Gaststätte abgerissen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gaststätte abgerissen"

Transkript

1 Nr. 4 / 119. Jahrgang / Mittwoch, 27. Januar 2016 Ein Bier mit Calli Freitag, 15. Januar 2016, 20 Uhr Samstag, 16. Januar 2016, 20 Uhr Alle Veranstaltungen im Knappensaal, Herdorf Ab durch die Mitte Mit Laienschauspielern des Knappenvereins Herdorf Veranstalter: Knappenverein Herdorf e.v. Karten: Papershop Sabine, Herdorf Sonntag, 17. Januar 2016, 17 Uhr, Ev. Kirche, Neunkirchen 55-Minuten-Konzert Das Leben ist (k)ein Wunschkonzert Frauenensemble encantada (Leitung: Kristin Knautz) und Johannes Nies (Klavier) Veranstalter: Chorgemeinschaft Biersdorf Karten: Bei allen Chormitgliedern und an der Abendkasse (Schüler und Studenten frei) Dienstag, 19. Januar 2016, 20 Uhr, Hüttenhaus Herdorf Der Mentor von Daniel Kehlmann, mit Volker Lechtenbrink, Andreas Christ, Rebecca von Mitzlaff und Oliver Dupont Komödie am Kurfürstendamm Veranstalter: Kulturring Herdorf e.v. Karten: Stadtverwaltung Herdorf, Tel / Samstag, 23. Januar 2016, 17 Uhr, Aula Rassberg, Neunkirchen Ab durch die Mitte Betreuerausflug führt nach Köln Holzhausen. Trainer und Betreuer aus dem Jugend- und Seniorenbereich der SG Hickengrund trafen sich jetzt im Sportheim, um gemeinsam nach Köln aufzubrechen. Zunächst erwartete die Teilnehmer ein reichhaltiges Frühstück, bevor man sich per Reisebus auf den Weg ins Rheinland machte. Dort angekommen übernahm der Kölner Günni das Kommando und führte die Hicken durch örtliche BrauhäuNeunkirchen. Was denken Amerikaner und Deutsche voneinander? Welche Vorurteile stimmen ser. Ein unerwartetes Highlight eventuell wirklich? Wie sieht in den USA der Schulalltag aus? Welche Herausforderungen sind zu sollte das zufällige Zusammenmeistern während eines Austauschjahres in einem fremden Land? Dies ist nur eine kleine Auswahl der Fragen, die die Schüler dreier Klassen und Kurse des Dietrich Bonhoeffer Gymnasiums Neunkirchen der US-Amerikanerin Manuela Hernandez gestellt haben. Der lebhafte Dialog mit der 21-jährigen Praktikantin vom US-Generalkonsulat in Düsseldorf fand natürlich in Englisch statt, der ersten Fremdsprache der Schüler, obwohl der Gast fließend Deutsch sprechen kann. In enger Kooperation der Schule mit der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft Siegerland-Wittgenstein aktivierte der Englischlehrer Volker Schüttenhelm das MeetUS Programm des Generalkonsuls, damit die Schüler auch einmal die Gelegenheit haben mögen, mit einer Person aus dem Zielland direkt reden zu können. Die Schüler der drei Lerngruppen nahmen diese Chance sehr gerne an und freuten sich über eine etwas andere Unterrichtsstunde und die Informationen aus erster Hand. Foto: Schule Amerikanerin zu Gast am Gymnasium Seit 1912 wird die KonditoZufällig traf die Reisegruppe in Köln auf Reiner Calmund, der rei Heimann nunmehr in der sich gerne zum gemeinsamen Foto stellte. Foto: Verein vierten Generation in Neunkirchens Ortsmitte betrieben. Albert Podzimek betrat Neuland und begann zusätzlich zur Bäckerei mit der Produktion von Pralinen. Samstag, 23. Januar 2016, 20 Uhr, Heimhof-Theater, Burbach Da das Unternehmen in den vergangenen zehn Jahren überaus stark gewachsen ist, war man froh, das Grundstück Seiler übernehmen zu können, denn die bisherigen Räumlichkeiten in der Bahnhofstraße platzten aus allen Nähten. Die letzten Gedankenblitze Dieter Hildebrandts gibt Walter Sittler authentisch zum Besten. Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater und Agentur Martin Horne Freitag, 12. Februar 2016, 20 Uhr, Heimhof-Theater, Burbach Gogol & Mäx Humor in concert Erleben Sie den furiosen Kabarett-Konzert-Comedyabend mit Gogol & Mäx! Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater und Agentur Martin Horne Sonntag, 14. Februar 2016, 18 Uhr, Filmpalast im Heimhof-Theater, Burbach Der Glückspilz Erleben Sie noch einmal die unvergessenen Komödianten Jack Lemmon und Walter Matthau! Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater und Agentur Martin Horne Karten für alle genannten Veranstaltungen: Geschäftsstelle Heimhof-Theater (Telefon / ), Kulturbüro und Bürgerbüro in Burbach, Sparkasse Burbach-Neunkirchen (inkl. aller Zweigstellen), Reisebüro Edelmann in Burbach, Buchhandlung Braun in Neunkirchen und In wenigen Wochen ist ein weiteres markantes Bauwerk in Neunkirchens Ortsmitte verschwunden. Hier wird in Zukunft Edles aus Schokolade produziert. Foto: ok Neunkirchen. Das seit Jahrzehnten gewohnte Bild in Neunkirchens Ortsmitte hat sich erneut stark verändert. Die ehemalige Gaststätte Zur Dorfbach an der Kölner Straße war bereits seit einem Jahr geschlossen und wurde jetzt abgerissen. Es klafft nun eine große Lücke zu dem Wohnumfeld. Die Familie Seiler hatte die Gaststätte vor rund 30 Jahren übernommen. Veranstaltungsreihe Kultur.AM ORT... jeden 1. Samstag im Monat Samstag, 6. Februar 2016, 20 Uhr, Kopernikusschule Es war ein uriges Gasthaus mit angegliedertem Saal, der ebenfalls abgerissen wurde. Über einen Zeitraum von über 60 Jahren fanden hier Tanzveranstaltungen, Theatervorführungen und vor allem Familienfeiern statt. Es war ein beliebter Treffpunkt in Neunkirchens Ortsmitte. Ein Leben in zwei Akten Eintrittskarten sind erhältlich im Bürgerzentrum Bürgerbüro Kölner Straße 174 a, Neunkirchen, Tel.: / und in der Buchhandlung Braun, Kölner Straße 174, Tel.: / Früher befand sich auch eine Tankstelle vor der Gaststätte und im hinteren Bereich noch eine Reparaturwerkstatt. Bereits 2014 hat die Konditorei Heimann (Podzimek), die unmittelbar an die Gaststätte Nach einem emeinsamen Essen genoss die reisegruppe noch einige gesellige Abendstunden in Köln, ehe es dann zurück ging in den Hickengrund. In der Ortsmitte entsteht eine Schokoladenmanufaktur Walter Sittler liest Dieter Hildebrandt Dabei plauderte er gerne ein wenig aus dem Nähkästchen und stellte sich schlussendlich noch für ein gemeinsames Foto zur Verfügung. Gaststätte abgerissen Theateraufführung der Theatergruppe des Knappenvereins Herdorf Eintrittskarten sind erhältlich im Bürgerzentrum Bürgerbüro Kölner Straße 174 a, Neunkirchen, Tel.: 02735/ treffen mit dem bestens aufgelegten Reiner Calmund sein. Dieser zögerte seinerseits nicht lange und lud die Siegerländer auf ein Kölsch ein. grenzte, Gebäude und Gelände gekauft. Markus Podzimek, der seit Jahren überaus erfolgreich das Naschwerk in Siegen betreibt, hat seit Anfang 2016 auch die Konditorei und den Betrieb in Neunkirchen übernommen. Schon länger hatte die Familie Podzimek signalisiert, dass man den Standort und Arbeitsplätze in Neunkirchen gerne beibehalten möchte. Mit dem Erwerb der ehemaligen Gaststätte direkt in Nachbarschaft zur Bäckerei konnte dies nun realisiert werden. Auf dem rund 1000 qm großen Areal soll demnächst eine neue Produktionsstätte, eine Schokoladenmanufaktur mit vorgelagerter Patisserie auf drei Etagen entstehen. ok Nur für kurze Zeit! Feiern Sie mit uns in Niederdresselndorf! Am von 8.30 bis Uhr Sparkasse Burbach-Neunkirchen 150 Jahre Sparkasse Burbach-Neunkirchen. Wir feiern Jubiläum feiern Sie mit! Am gibt es in unserer Geschäftsstelle in Niederdresselndorf Kaffee und Kuchen, ein Glas Sekt und eine besondere Überraschung für Groß und Klein Wenn s um Geld geht Sparkasse. sieheauszeichnung Lokal werben mit großem Erfolg.

2 Seite 2 HELLERTHALER ZEITUNG 119. Jahrgang /Mittwoch, 27. Januar 2016 KOMPLETT-UMBAU Ihres Bades alles aus einer Hand Unser besonderer Service: Wellness- und Seniorenbäder Lassen Sie sich unverbindlich beraten. Ihr Meisterbetrieb seit über 25 Jahren mit eigenen Handwerkern Geschäfts- und Ausstellungsräume: Wildener Str. 50, Neunkirchen Telefon: 02735/14 19 Fax /67 94 Sanitär Heizung, Brennwert- und Solaranlagen Schöner Besuch Sänger erkundeten den Landtag Wahlbach/Düsseldorf. Auf Einladung des Wahlbacher Landtagsabgeordneten Falk Heinrichs, besuchte das Männerensemble Wahlbacher Nachtschwärmer mit ihren Angehörigen und zwei Gastpaaren den Düsseldorfer Landtag. Auf leisen Sohlen durften die Gäste die Besuchertribüne betreten, um die Plenarsitzung mit Schwerpunktthema Schule mit zu erleben. Im Anschluss hatten sie Gelegenheit mit Falk Heinrichs in einer Gesprächsrunde die Eindrücke aus der Plenarsitzung zu hinterfragen und weitere Themen zu erörtern. Falk Heinrichs gab der Gruppe einen Einblick in den Ablauf einer Plenarsitzung und die Entstehung einer Gesetzgebung mit deren Abstimmung. Im Anschluss, ließen es sich die Sänger nicht nehmen, im Empfang des Landtages ein Ständchen zu singen, welches von einigen Abgeordneten und Besucher mit großem Beifall bedacht wurde. Die Gruppe unternahm einen Bummel durch die Düsseldorfer Altstadt bei herrlicher Sonnenuntergangsstimmung. Auch hier sangen die Nachtschwärmer berücksichtigten auch Wünsche der Zuhörerer. Selbstständigkeit ist ein hohes Gut Vorstandsvorsitzender Franz ist ein Verfechter der Dezentralität Burbach/Neunkirchen. In diesem Jahr feiert die Sparkasse Burbach-Neunkirchen ihr 150jähriges Bestehen. Der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Franz stellte sich aus diesem Anlass einigen Fragen zur Vergangenheit, Zukunftsaussichten und um Jubiläumsprogramm. Wie war das damals, vor 150 Jahren? Wolfgang Franz: Am 19. April 1866 wurde der Status als Sparkasse vom Oberpräsidenten der Provinz Westfalen genehmigt. Die erste Geldanlage erfolgte am 2. Dezember des gleichen Jahres und die erste Ausleihung eines Darlehens nur neun Tage später. 150 Jahre stellt. Immerhin hat es im Laufe dieser 150 Jahre vier Währungsreformen gegeben: zuerst von Taler auf Mark, dann kam die Reichsmark, die Deutsche Mark und schließlich der Euro. War die Existenz der Sparkasse irgendwann einmal gefährdet? Wolfgang Franz: Die Bankenkrise im letzten Jahrzehnt bedrohte die Existenz aller Institute. Ausgelöst wurde diese Krise durch Spekulationsgeschäfte in den USA und den dadurch bedingten Zusammenbruch amerikanischer Banken. Lehman Brothers ist wohl die bekannteste Banken-Insolvenz. Viele Bankkunden fürchteten um ihr Vermögen. Es kam zu zahlreichen Bargeldverfügungen. Viele Menschen holten sich ihr Geld nach Hause, aus Angst, dass auch deutsche Banken wie die Banken in Amerika nicht mehr zahlungsfähig sind. Unsere Sparkasse war davon nicht betroffen. Man kann sagen: Ja, es hat eine Bankenkrise gegeben, aber unsere Sparkasse hat nicht daran teilgenommen. Sie sagen, Ihr Institut sei anders und unterscheide sich von anderen Banken. Wolfgang Franz: Der Unterschied liegt nicht nur im Namen, sondern vor allem in der räumlichen Nähe. Entschei- Sparkasse Burbach-Neunkirchen bedeuten 15 Jahrzehnte Tradition und Innovation. Damals war die Sparkasse noch eine unselbstständige Einrichtung des Amtes. Erst 1932 wurde sie eine selbstständige Körperschaft des öffentlichen Rechts. Was waren die größten Herausforderungen in der Geschichte der Sparkasse? Wolfgang Franz: Alle Geldinstitute wurden im Laufe dieser 150 Jahre bei den jeweiligen Währungsumstellungen vor besondere Herausforderungen gedungen werden direkt vor Ort getroffen. Durch unsere Nähe geben wir den Menschen Sicherheit, auch indem wir nach einem fairen und stabilen Geschäftsmodell handeln: Wir stehen für Geschäfte mit Menschen, die wir kennen, und für Produkte, die wir verantworten können. Wie sieht die Zukunft der Sparkasse Burbach-Neunkirchen aus? Wolfgang Franz: Ich bin ein Verfechter der Dezentralität. Durch Fusionen entsteht immer mehr Zentralität, durch größere Einheiten geht die Nähe verloren. Wesentliche Entscheidungen werden nicht mehr vor Ort getroffen, sondern in irgendeiner Zentrale, irgendwo. Ich plädiere für möglichst viele eigenständige, selbstständige Sparkassen. Soll heißen? Wolfgang Franz: Eine selbstständige Sparkasse in Burbach und Neunkirchen ist ein hohes Gut, das es zu erhalten gilt. Nicht um jeden Preis, aber so lange, wie die Vorteile für unsere Gemeinden überwiegen. Ein Blick ins Jubiläumsjahr: Ist in 2016 etwas Besonderes geplant? Wolfgang Franz: In jeder unserer Geschäftsstellen wird es eine Filialfeier geben mit Kaffee Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Burbach-Neunkirchen plädiert für die Nähe zum Kunden. Im Gespräch wirf er auch einen Ausblick auf das Jubiläumsjahr der Sparkasse. Foto: Sparkasse und Kuchen für die Erwachsenen, mit Spielen, Kinderschminken und anderen Überraschungen für die Kinder, und natürlich liegt für jeden Kunden egal ob groß oder klein an diesem Tag ein Geschenk bereit. Eine Postwurfsendung wird zeitnah an alle Haushalte in Burbach und Neunkirchen versandt, daraus kann man entnehmen, an welchem Tag in welchem Ort die Filialfeiern stattfinden. Noch im Monat Januar übergeben wir einen Imagefilm an unsere Bürgermeister, der die Attraktivität der Gemeinden Burbach und Neunkirchen zeigt. Darüber hinaus stehen Ausstellungen zur Geschichte unse- rer Sparkasse auf dem Programm, ein Konzert mit allen Chören aus Burbach und Neunkirchen und noch so manche Überraschung für unsere Kunden. Geplant sind weiterhin zahlreiche Spendenaktionen und die Gründung einer Bürgerstiftung. Die Idee bei dieser Art von Stiftung ist, dass Bürgerinnen und Bürger sich selbst als Stifter betätigen können, und wir als Sparkasse legen den gleichen Betrag dann jeweils noch einmal dazu. So hoffen wir, dass ein kleines Vermögen entsteht: Gelder, die in der Region bleiben und deren Erträge ausschließlich für gemeinnützige Zwecke vor Ort eingesetzt werden. WAS - WANN - WO Eine Besuchergruppe aus Wahlbach empfing Falk Heinrichs kürzlich im Düsseldorfer Landtag. Die Sänger des Ensembles Nachtschwärmer trug dort auch einige Lieder vor. Foto: privat Kaninchenzucht Klaus Kräuter wurde Landesmeister Neunkirchen. Die Züchter des Kaninchenzuchtvereins W360 Neunkirchen nahmen erfolgreich an der Landeskaninchenschau in Hamm mit 4000 ausgestellten Rassekaninchen teil. Klaus Kräuter wurde Landesmeister mit seiner Rasse Blaue Wiener. Außerdem hatte er in seiner Rasse die Siegerhäsin mit 97,5 Punkten und der Bestnote vorzüglich. Helmut Zepter Angebot derwoche: Unser BUCH-Tipp für Sie: Für runde Geburtstage hatte ein Tier der Rasse Weiße Wiener gezüchtet, das mit der zweitbesten Wertnote hervorragend bewertet wurde. Auch Jens Bauer aus Gilsbach mit seinen Zwergwiddern wildfarben hatte ein Tier, das mit hervorragend bewertet wurde. Mit diesen tollen Ergebnissen kann der Verein in ein gutes Zuchtjahr starten. Hans-Wilhelm Roth, Klaus Kräuter, Arno Bauer, Jens Bauer und Helmut Zepter (v.l.) bei der Landesmeisterschaft der Rassekaninchenzüchter in Hamm/Westfalen. Foto: privat 9, 99 Der Buchtipp der Woche wird Ihnen präsentiert von Buchhandlung Braun e. K. Kölner Straße Neunkirchen Telefon / Mo. Fr. 9:00 18:15 Uhr durchgehend, Sa. 9:00 13:00 Uhr Kalender > 20% (ausgenommen preisgebundene) Solange der Vorrat reicht! Es war ein gutes Miteinander der EMO-Mitarbeiter und Vertretern von CVJM und Kirche. Foto: ok Offen für das Evangelium Missionsleiter sprach auch über die Flüchtlingsarbeit Salchendorf. Der Missionstag mit der EMO, der Evangeliums- Gemeinschaft Mittlerer Osten, bedeutet immer etwas Besonderes gleich zu Beginn eines jeden Jahres in der Arbeit von CVJM und Kirchengemeinde. Bereits am Tage zuvor wurden Jugendstunden mit Florian Hoenisch gestaltet. Eingeleitet wurde der Missionstag mit einem Seminar über das Leben des ersten nubischen EMO-Mitarbeiters und Konvertiten, Samuel Ali Hussein. Es war ein steiniger Weg, bis er Missionar wurde. Sein Ziel war es immer, den Nubiern das Evangelium zu bringen. Der Posaunenchor eröffnete dann musikalisch die Festversammlung. Biblische Impulse zum Thema Die doppelte Einladung des Vaters gab Missionar Gerald Lauche. Er berichtete noch von erfreulichen Entwicklungen im südlichen Ägypten. Es gebe unerwartete Freiheiten für die missionarische Arbeit in nubischen Dörfern. In ihrer eigenen Sprache können sie jetzt das Evangelium lesen und hören. Wenn auch das Militär in Ägypten nicht alles richtig macht, so sind doch im Moment die Türen offen. Die junge Generation will in Ägypten, speziell in Kairo, das Fenster der Gelegenheiten nutzen. Die Gemeinde in Assuan ist erstaunlich gewachsen. EMO + bezeichnet die Arbeit unter den Nubiern. Über den Weg der medizinischen Hilfe ist vieles möglich. Vorbereitet wird ein medizinisches Pflanzenprojekt in der Region Assuan, schon vor Jahren erfolgreich von Klaus Strub auf den Weg gebracht. Per Video wurden Grüße von Hanna und Joachim Paesler an die Be- sucher des Missionstages weitergegeben. Missionsleiter Strähler nahm Stellung zu dem aktuellen Thema Flüchtlinge in Europa Ein geistlich reifes Erntefeld. Viele Flüchtlinge, die nach Deutschland kämen, seien offen für das Evangelium. Afghanische Gemeinden werden gegründet. Die weitaus meisten Moslems, die zu uns kommen, hätten die Nase voll vom Islam. Viele werden wieder zurückgehen, andere hier eine Existenz aufbauen wollen. Jetzt gelte es zu handeln. Deutschland sei, was das geistliche Leben betreffe, heute eher ein Brachland. Der Erlös vom Kirchenkaffee in Höhe von 715 Euro wurde durch Gaby Mauden an die EMO übergeben. Reinhold Strähler stellte dann noch ein neues Projekt vor, das Sozialzentrum Sheikh Haroun. Nach dem gemeinsamen musikalischen Abschluss mit dem Posaunenchor mit Herr bleib bei mir blieb man bei einem Imbiss und guten Gesprächen mit den EMO-Mitarbeitern noch eine zeitlang zusammen. ok Burbach. Am Sonntag, 7. Februar, Uhr, wird die Reihe Burbach in den 40er, 50er und 60er Jahren mit alten Fotos und Filmen im Heimhof- Theater fortgesetzt. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Freudenberg. Am Samstag. 30. Januar, 20 Uhr, wird zu einem nostalgischen Stummfilm-Konzert Film und Livemusik Eine Sinfonie des Grauens mit dem Ensemble Trioglyzerin ins Technikmuseums Freudenberg, Olper Straße 5a, eingeladen. Neunkirchen. Die Katholische Frauengemeinschaft Neunkirchens veranstaltet am Mittwoch, 27. Januar, ihren seit vielen Jahren bestehenden Filmabend im Bonifatiushaus. Beginn ist um 19 Uhr. Gezeigt wird diesmal die französische Reinhold Filmkomödie Monsieur Claude und seine Töchter. Anmelden zum Basar Wilgersdorf. Am Samstag, 12. März, findet von 12 bis 14 Uhr der Kinder- und Babybasar in Wilgersdorf statt. Schwangere haben ab Uhr Einlass. Angeboten werden u.a. gut erhaltene Frühlings- und Sommerbekleidung für Kinder und Babys, Spielzeug, Fahrzeuge, Kinderwagen. Der Basar findet diesmal im katholischen Pfarrzentrum St. Josef, neben der katholischen Kirche in Wilgersdorf statt. Wer etwas verkaufen möchte, erhält gegen eine Gebühr einen Tisch und darf seine Ware selbst an den Mann bringen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Nähere Informationen und Vergabe von Verkaufstischen unter Tel.: 02739/3933 und 02739/ Anmeldeschluss ist am 29. Februar. Neunkirchen. Jahresempfang der SPD Neunkirchen mit Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler am Freitag, 29. Januar, um 18 Uhr im Otto-Reiffenrath-Haus. Sassenroth. Schätze der Tiefe : Die Mineralienwelt des Florz-Füsseberger Gangzuges. Sonderausstellung im Bergbaumuseum Sassenroth. Die Ausstellung ist bis 31. März täglich von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr (außer montags) zu sehen. Wasserscheide. Die Possenhofer, die hauseigene Laienspielgruppe des Heimhof-Theaters Burbach, proben jeden Montag von 20 bis 22 Uhr im Theater. Jeder Interessierte ist willkommen. Versammlung erst im März Dermbach. Die Jahreshauptversammlung des Musikverein Dermbach. muss aus organisatorischen Gründen verschoben werden. Statt am 13. Februar findet die Jahreshauptversammlung am Freitag, 18. März um 20 Uhr in der Turnhalle Dermbach statt. Die Einladungen werden satzungsgemäß zu einem späteren Zeitpunkt verschickt. Impressum Herausgeber: Siegerländer Wochenanzeiger GmbH & Co. KG, Obergraben 39, Siegen, Telefon (0271) ; Druck: Vorländer GmbH & Co. KG, Siegen Redaktion: Anja Weller, Tel. (02 71) redaktion@hellerthaler-zeitung.de Tel. Anzeigenannahme: (02 71) ; anzeigen@hellerthaler-zeitung.de Telefax (02 71) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Elisabeth Trapp. Geschäftsstelle: Siegen, Obergraben 39. Vertrieb: (02 71) Erscheint einmal wöchentlich. Anzeigenpreisliste Nr. 37 gültig.

3 Mittwoch, 27. Januar Jahrgang Nr. 4 Für die Standorte Neunkirchen und Burbach Gemeinsam Zukunft gestalten Anmeldezeiträume mit Uhrzeiten für die neue gemeinschaftliche Sekundarschule Burbach-Neunkirchen Sehr geehrte Eltern, schon an dieser Stelle möchte ich Sie ganz herzlich willkommen heißen an der gemeinschaftlichen Sekundarschule Burbach-Neunkirchen. Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihres Kindes in die Klasse 5 folgende Unterlagen mit: Geburtsurkunde Ihres Kindes oder Stammbuch Zeugnis des 1. Halbjahres der Klasse 4 Empfehlung der Grundschule Anmeldeschein Bitte kommen Sie, wenn möglich, gemeinsam mit Ihrem Kind. Das Aufnahmegespräch dauert ca. 30 Minuten. Hinzu kommt die Zeit für das Ausfüllen der Formulare. Während dieses Gespräches möchten wir uns mit Ihnen über die mögliche schulische Zukunft Ihres Kindes unterhalten, wie Sie die Grundschulzeit erlebt haben und welche Besonderheiten beachtet werden müssen, damit Ihr Kind mit Freude und Erfolg an unserer Schulgemeinschaft teilnehmen kann. Realschule Neunkirchen (Am Kirchweg 1): Freitag, , bis Uhr Realschule Neunkirchen (Am Kirchweg 1): Samstag, , bis Uhr Realschule Neunkirchen (Am Kirchweg 1): Montag, , 9.00 bis Uhr Gem. Burbach (Killingstraße 10) Dienstag, , 9.00 bis Uhr Gem. Burbach (Killingstraße 10) Mittwoch, , 9.00 bis Uhr Gem. Burbach (Killingstraße 10) Donnerstag, , 9.00 bis Uhr Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Für das Team der gemeinschaftlichen Sekundarschule Burbach- Neunkirchen M. Ermert-Heinz, Schulleiterin Spende an das Kinderzuhause Schüler des DBG Neunkirchen informieren In den letzten Tagen übergab die SV des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Neunkirchen einen Scheck in Höhe von 1.000,- an den Leiter des Kinderzuhauses Herrn Treptow sowie an den Vorsitzenden des Fördervereins Herrn Jung. Die Schülerinnen und Schüler hatten den Betrag auf dem Weihnachtsmarkt der Schule erwirtschaftet, der schon seit einigen Jahren im Dezember rund um die Schule veranstaltet wird. Herr Jung und Herr Treptow bedankten sich sehr herzlich für dieses besondere Engagement der Schülerinnen und Schüler des DBG, das schon seit vielen Jahren eine enge Kooperation mit der Einrichtung für schwerst- und mehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche in Burbach unterhält. Die Spende soll, nach Aussage von Herrn Jung, konkret für die Durchführung einer Freizeit für die Kinder und Jugendlichen des Kinderzuhause verwandt werden. Zum Schuljahr 2016/2017 soll die Gemeinschaftsschule Burbach mit Teilstandort in Neunkirchen als gemeinschaftliche Sekundarschule Burbach-Neunkirchen an den Start gehen. Susanne Blasberg-Bense von der Bezirksregierung in Arnsberg überreichte jetzt die notwendige Genehmigung. (von links: Neunkirchens Bürgermeister Bernhard Baumann, Susanne Blasberg-Bense von der Bezirksregierung in Arnsberg, Burbachs Bürgermeister Christoph Ewers und Mechthild Ermert-Heinz, Leiterin der Gemeinschaftsschule Burbach.) Sekundarschule kann kommen Genehmigungsbescheid wurde übergeben Die Gemeinschaftliche Sekundarschule Burbach-Neunkirchen kann an den Start gehen. In der vergangenen Woche übergab Susanne Blasberg- Bense von der Bezirksregierung Arnsberg den Genehmigungsbescheid in Neunkirchens Ratssaal an Burbachs Bürgermeister Christoph Ewers und Neunkirchens Bürgermeister Bernhard Baumann. Susanne Blasberg-Bense, Leiterin der Abteilung Schule, bekräftigte bei dieser Veranstaltung die Notwendigkeit der neuen Schulform. Die Sekundarschule garantiere eine bedarfs- und begabungsgerechte Beschulung und verfüge bei einer stabilen Fünfzügigkeit über eine sehr gute Lehrerstellenbesetzung. Nur so könne jeder Schüler seinem Leistungspotential entsprechend gefördert werden. Burbachs Bürgermeister Christoph Ewers begrüßte ein weiteres Kapitel interkommunaler Zusammenarbeit. Die künftige Sekundarschule habe sich als Gemeinschaftsschule mit erprobtem pädagogischem Konzept bereits bewährt, erklärte Ewers. Mit einem Teilstandort in Neunkirchen soll diese Erfolgsgeschichte nun ihre Fortsetzung finden. Die Realschule ist keine Option, betonte indes Neunkirchens Bürgermeister Bernhard Baumann. Um bei rückgängigen Schülerzahlen zukunftsfähig zu bleiben und langfristig alle drei Schulabschlüsse vor Ort anbieten zu können, sei die Sekundarschule unumgänglich. Sollte die Sekundarschule nicht zustande kommen, gäbe es in Neunkirchen künftig kein Sek-I-Angebot mehr und die Kinder aus Neunkirchen müssten lange Fahrtwege zu ihrem Bildungsziel in Kauf nehmen. Die künftige gemeinsame Sekundarschule erfährt in Burbach bereits eine hohe Akzeptanz. Auch 26 Kinder aus Neunkirchen werden derzeit dort beschult. Je nach Leistungspotential des Kindes sind Hauptschulabschluss, Realschulabschluss sowie der Realschulab- Jugendkunstschule: Workshop Gummibärchen am Samstag In diesem Workshop dreht sich alles um Gummibärchen: Du zeichnest es mit Bleistift: wie groß ist es? Wo sitzt die Schnauze? Wie sieht es von der Seite aus? Du malst Gummibärchen mit bunten Pastellkreiden: wie kann man sie malen, damit sie richtig rund aussehen und wie sieht es aus, wenn sie kunterbunt aus einer Tüte purzeln? Danach schnitzen wir ein Gummibärchen aus Seife. Für das Seifenbärchen kannst Du noch eine Attraktion aus dem Gummibärchen-Phantasialand, z.b. ein Riesenrad oder eine Rutschbahn. bauen. Gummibärchen gibt es dazu zum Anschauen und Essen! schluss mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe möglich. An der Realschule sei dies nicht zu realisieren, betonte Blasberg-Bense. Am Konzept für den neuen Standort hatten neben dem Kollegium um Schulleiterin Mechtild Ermert-Heinz auch die Lehrer und Leiter der Haupt- und Realschule in Neunkirchen mitgearbeitet. Der Neunkirchener Rat hatte bereits im September des vergangenen Jahres einstimmig den Beschluss für die Gemeinschaftliche Sekundarschule Burbach-Neunkirchen gefasst. Am Dienstag, dem 19. Januar lädt die Schulleiterin Mechthild Ermert-Heinz alle Eltern der Viertklässler aus Herdorf zu einer Informationsveranstaltung ins evangelische Gemeindehaus in Herdorf ein. Dort erklärt sie das Konzept und steht bei Fragen zur Verfügung. Die Anmeldungen für die Sekundarschule sind vom 29. Januar bis 1. Februar in Neunkirchen, vom 2. bis 4. Februar in Burbach möglich. Samstag, 30. Januar, 10 bis 14 Uhr, Grundschule Wilgersdorf Anmeldung, Beratung und Auskunft zu inhaltlichen Fragen: Doris Thiel, Wahlbacher Straße 20, Telefon , Doris-Thiel@ web.de

4 Nr. 4/ 2016 Mitteilungen der Gemeinde Neunkirchen Mittwoch, 27. Januar 2016 Die Gemeinde Neunkirchen informiert: Getrennte Niederschlagswassergebühr Anzeigepflicht bei Änderungen an den Entwässerungsflächen Nach Erhebung der Flächen zur Einführung der getrennten Niederschlagswassergebühr im Jahr 2009, ist es in der Gemeinde Neunkirchen durch verschiedene Bau- und Sanierungsmaßnahmen auf den Privat- oder Gewerbegrundstücken zu Änderungen bezüglich der an das Kanalnetz angeschlossenen Flächen gekommen. Sofern für Baumaßnahmen ein Bauantrag gestellt wurde, konnten die Bauherren angeschrieben und die Flächen seitens der Kirchliche Nachrichten Gemeindeverwaltung entsprechend korrigiert und angepasst werden. Es gibt aber auch zahlreiche Baumaßnahmen, für die kein Bauantrag gestellt werden muss. Hierunter fällt z. B. die Befestigung von Wegen, Hofeinfahrten, Terrassenflächen, etc. Die Gemeinde Neunkirchen bittet im Zuge des Selbstauskunftsverfahrens Flächen mitzuteilen, die zu einer Änderung der bereits berücksichtigten abflusswirksamen Flächen (d. h. Flächen, die an das gemeindliche Kanalnetz angeschlossen sind) führen. Für Fragen zu diesem Thema steht Ihnen Frau Tanja Gräf unter der Tel.-Nr / oder per unter t.graef@neunkirchensiegerland.de zur Verfügung. Evangelischer Gottesdienst Kirchengemeinde Neunkirchen So., Neunkirchen: 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Schreiber, anschließend Kirchenkaffee Zeppenfeld: Uhr: Prädikant Mehring, anschließend Kirchenkaffee Salchendorf: Erlöserkirche: Uhr: Gottesdienst, Prädikant Weller Mo., 1. Feb.: Gemeindehaus Hochstraße: 19 Uhr: gemeinsame Bibelstunde von CVJM und Kirchengemeinde Kirchengemeinde Herdorf-Struthütten Mi., 27. Jan.: Herdorf: Uhr: Frauenhilfe Uhr: Abendkreis der Frauen Struthütten: Uhr: Bibelstunde So., 31. Jan.: Herdorf: 10 Uhr: Gottesdienst mit Verabschiedung von Michael Utsch und der Begrüßung von Jeta Kembaci Struthütten: 9 Uhr: Gottesdienst 10 Uhr: Sonntagsschule 19 Uhr: Gemeinschaftsstunde Mo., 1. Feb.: Herdorf: 18 Uhr: Taizé-Kreis Mi., 3. Feb.: Herdorf: Uhr: Frauenhilfe Struthütten: 20 Uhr: Bibel- und Gebetsabend. Kirchengemeinde Wilnsdorf-Rödgen: Wilden So., Wilden: kein Gottesdienst. Ev. Gemeinschaft Neunkirchen, Löhrstraße Mi., Uhr: Missions-Nähstunde Do., 20 Uhr: Bibel- und Gebetsstunde So., 10 Uhr: Wortbetrachtung. Ev. Gemeinschaft und CVJM Altenseelbach Mi : 9.45 Uhr: Krabbelgruppe 20 Uhr: Vorbereitung zur Evangelisation So : 10 Uhr: Familienstunde CVJM Salchendorf Sa., 31.1.: Uhr: Sonntagsschule Uhr: Gemeinschaftsstunde mit Wolfgang Jung Di., 2.2.: 19 Uhr: Mit Gott im Gespräch Uhr: Bibelgesprächskreis Ev. Gemeinschaft und CVJM Zeppenfeld/Wiederstein So., 19 Uhr: Gemeinschaftsstunde mit Bernd Edelmann. Ev.-freikirchliche Gemeinde Neunkirchen So., 31.1., 10 Uhr: Gottesdienst mit Benjamin Schelwis, parallel Kleinkindbetreuung Christliche Versammlung Struthütten, Am Kindergarten So., 11 Uhr: Predigtstunde. Christliche Gemeinde Neunkirchen, Kölner Straße So., 11 Uhr: Predigtstunde Mi., 20 Uhr: Bibel- und Gebetsstunde (wöchentl. Wechsel). Christliche Gemeinde Herdorf, Schneiderstraße So., 9.45 Uhr: Anbetungsgottesdienst mit Abendmahl, Uhr: Predigtstunde/Kinderstunde, Uhr: Crew Teenkreis (alle 2 Wochen) Mi., 20 Uhr: Bibel- und Gebetsstunde (wöchentlicher Wechsel) Fr., Uhr: Jungschar (alle zwei Wochen). Calvary Chapel Freier Grund, Bitzegarten 5, Neunkirchen So., Uhr: Gottesdienst, Kindergottesdienst Mi., Uhr: Bibelstudium Fr., Uhr: Youth Ministry. FeG Wilden So., 10 Uhr: Gottesdienst mit Pastor Andreas Klement, parallel Kindergottesdienst. Kapelle Eben-Ezer, Buchhellertal So., 10 Uhr: Gottesdienst mit Ulrich Hofius, Zeppenfeld, Leiter des O.A.C.- Teams Katholischer Gottesdienst So., Neunkirchen: Uhr Eucharistiefeier. Bewerbungen sind bis zum 26. Februar 2016 möglich Klimaschutzpreis 2015 Ausschreibung Gemeinde Neunkirchen und RWE schreiben erneut den Preis in Höhe von 1500 Euro aus Leitung: Doris Thiel Jugendkunstschule informiert Kreatives Gestalten in Kursen und Workshops am Samstag im Überblick Kreatives Gestalten für Kinder und Jugendliche in Kursen Kinderkunstkurse für 5-7 jährige Kinder Du kannst dich schon nicht mehr retten vor lauter Buntstiftbildern? Wie wär s mal mit was Neuem? In diesen Kursen kannst du zum Beispiel mit leuchtenden Acrylfarben malen oder mit Ton formen! Lustige Geschichten und bunte Bilder sorgen dafür, dass dir die Ideen nicht ausgehen. Und ganz nebenbei lernst du etwas über Farben und die kleinen Tricks der großen Künstler. Kunstkurs für Kinder ab 8 Jahre und Jugendliche Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, dich selbst ausdrücken? Wir stellen ein Programm nach euren Wünschen zusammen und dann geht s los: Zarte Pastellkreiden, Ölfarben, leuchtende Acrylbilder oder ein Holzschnitt - natürlich darf auch das Modellieren mit Ton nicht fehlen. Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! An den Werken verschiedener Künstler lässt sich einiges entdecken; ohne Leistungszwang gibt s außerdem einen Einblick in künstlerische Grundlagen Kunstkurse in Burbach: Donnerstags, 4.2. bis bis Uhr Kinderkunstkurs für Kinder 5 bis 7 Jahre bis Uhr Kunstkurs für Kinder ab 8 Jahre und Jugendliche 10 Veranstaltungstermine, Kursgebühr: 84.- inkl. aller Materialkosten Unterrichtsort: Burbach Gemeinschaftsschule Kurse in Wilnsdorf: Dienstags, 9.2. bis bis Uhr Kinderkunstkurs für Kinder 5 bis 7 Jahre Uhr Kunstkurs für Kinder ab 8 Jahre und Jugendliche weise auch umweltpädagogische Konzepte oder Projekte im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Der Klimaschutzpreis kann an jede natürliche oder juristische Person, Personengruppe, Institution oder jeden Gewerbebetrieb verliehen werden, die/der das Klimaschutzprojekt innerhalb der Gemeinde Neunkirchen realisiert hat. Für den Klimaschutzpreis stehen 1500 Euro zur Verfügung Euro werden vom RWE und 500 Euro von der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Betriebe, Vereine, Schulen, Kindergärten und alle Bürgerinnen und Bürger im Gemeindegebiet sind aufgerufen, sich für den Klimaschutzpreis zu bewerben, 10. sommer.atelier in Neunkirchen Künstler und Kunsthandwerker gesucht! Der Künstler Rainer Etzrodt (Mitte) erklärt die Besonderheiten einer seiner Skulpturen einer interessierten Besucherin des Neunkirchener sommer.ateliers. Am 18. und 19. Juni wird das Neunkirchener sommer.atelier zum zehnten Mal seine Pforten öffnen. Künstler aus der Region stellen im Otto-Reiffenrath-Haus und der Niederlas- sung der Sparkasse Burbach-Neunkirchen ihre Bilder und Skulpturen aus, erklären und zeigen, wie ihre Kunstwerke zustande gekommen sind und geben Tipps und Fachwissen weiter. Kursgebühr: 84.- inkl. aller Materialien, 10 Veranstaltungstermine Unterrichtsort: Grundschule Wilgersdorf, Jahnstraße 2, Kunstraum Workshops am Samstag Gummibärchen-Phantasialand Heute dreht sich alles um das Gummibärchen: du zeichnest es mit Bleistift, malst es mit Pastellkreide, schnitzt ein Seifenbärchen und kannst eine Attraktion aus dem Gummibärchen-Phantasialand, z.b. ein Riesenrad oder eine Rutschbahn. bauen. Samstag, 30. Januar, 10 bis 14 Uhr, Kosten: 26.- inkl. Material Töpfern für Kinder und Erwachsene Zum Töpfern darf man (man muss nicht) einen Erwachsenen mitbringen. Es können Schälchen, Vasen, Tassen, Figuren, Tiere, Reliefs oder Türschilder getöpfert werden und erstmals sehr schöner, geschmackvoller Schmuck! Samstag, 20. Februar, 10 bis 14 Uhr, Termin zum Glasieren n.v., Kosten: 32.- pro Person inkl. Material und Brennservice. Tierfamilien und Frühjahrsmotive Heute kannst du mit Tusche, Aquarellfarben, Kohle und Pastellkreiden Tierfamilien und Frühlingsmotive zeichnen und malen! Samstag, 5. März, 10 bis 14 Uhr, Kosten: 26.- inkl. Material Objekte aus Pappmaché Draht oder z.b. eine Flasche bilden eine Grundlage für Dein phantasievolles Objekt aus Pappmaché. Du kannst Tiere, Menschen, Nanas oder andere Figuren gestalten. Mit Kleister, Pappe und Papier wird zunächst geformt und später mit Acrylfarbe angemalt. Samstag, 19. März, 10 bis 14 Uhr, Kosten: 26.- inkl. Material, Termin zum Bemalen n. V. Tropfsteinhöhlen und Höhlenbewohner Auf einer Leinwand gestaltest du mit Strukturpaste Stalaktiten und Stalagmi- Die Gemeinde Neunkirchen möchte auf die Bewerbungsmöglichkeit für den Klimaschutzpreis aufmerksam machen. Mit diesem Klimaschutzpreis sollen Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung über die Gefahren des Klimawandels, zur Weiterverbreitung der erneuerbaren Energien und zur Förderung der Energie- und Ökoeffizienz unterstützt werden. Preiswürdig sollen insbesondere innovative Maßnahmen der rationellen Energienutzung, der Nutzung erneuerbarer Energien und neuer Energietechnologien sein, die deutlich über die gesetzlichen Anforderungen und die Mindeststandards von Förderrichtlinien hinausgehen. Möglich sind beispielssofern Sie Außergewöhnliches im Bereich des Klimaschutzes vorzuweisen haben. Dabei wird dazu aufgerufen, entsprechende Vorschläge und Bewerbungen für die Vergabe des Klimaschutzpreises der Gemeindeverwaltung Neunkirchen spätestens bis zum 26. Februar 2016 vorzulegen. Bei Fragen und zu näheren Einzelheiten wenden sich Interessierte bitte an den Umweltberater der Gemeinde Neunkirchen, Matthias Jung, im Rathaus, Raum 302, ( ) Hier sind auf Wunsch auch Richtlinien zur Ausschreibung des Klimaschutzpreises erhältlich. Wer Interesse hat, seine Stillleben oder Portraits, Werke aus Holz oder Metall, das Aquarell oder die Collage bei dieser Veranstaltung auszustellen, ist jetzt aufgerufen, sich für das dritte Juniwochenende anzumelden. Am zweiten Veranstaltungstag soll parallel zum Neunkirchener sommer.atelier ein kleiner Kunsthandwerkermarkt stattfinden. Auch dafür werden noch Kunsthandwerker und Bastelbegeisterte gesucht, die ihre Werke an diesem Tag feilbieten möchten. Interessenten können sich bei Nicole Morgenschweis unter der Telefonnummer 02735/ bzw. n.morgenschweis@neunkirchen-siegerland.de anmelden und informieren. ten in einer Tropfsteinhöhle. Mit Acrylfarben bringst du sie mit Blau-, Violettund Grüntönen zum Schimmern. Gibt es auf Deinem Bild Höhlenbewohner, z.b. Fledermäuse, Bären..? Samstag, 9. April, 10 bis 14 Uhr, Kosten: 26.- inkl. Material, plus 6.- für Leinwand (40x60cm) Tape-Malerei und Malen auf Leinwände Leinwände werden einfarbig grundiert und mit Tapebändern abgeklebt. Die freien Flächen füllst du mit Acrylfarben. Es entstehen kontrastreiche, geometrisch-moderne Bilder. Selbstverständlich kannst du auch selbstgewählte Motive malen! Samstag, 21. Mai, 10 bis 14 Uhr, Kosten: 26.- inkl. Material, plus 10.- für 3 Leinwände Glanz und edler Schein Mit edlen Materialien wie schimmernden Goldfarben, Glanzpapier, Metall und leuchtenden Acrylfarben gestaltest du z.b. selbst entworfene Muster, den Lebensbaum nach Gustav Klimt, das Märchen vom Sterntaler, die Schneekönigin oder eine Roboterwelt. Samstag, 4. Juni, 10 bis 14 Uhr, Kosten: 26.- inkl. Material Alles laaaang Du arbeitest auf schmalen, langen Malpappen oder Leinwänden. Die Künstler J. Miro und K. Harring (der mit den Männchen) haben beide mit starken Farben und schwarzen Linien gemalt. Sind Ihre Bilder Anregung für Deine Phantasie? Samstag, 18. Juni, 10 bis 14 Uhr, Kosten: 26.- inkl. Material (auf Wunsch zuzügl. Leinwände Anmeldungen, Beratung und Auskunft zu inhaltlichen Fragen: Doris Thiel, Wahlbacher Straße 20, Burbach, Tel , Doris-Thiel@web.de, homepage:

5 Nr. 4/ 2016 Mitteilungen der Gemeinde Neunkirchen Mittwoch, 27. Januar 2016 Anmeldung für das Schuljahr 2016/17 zu den Eingangsklassen sowie der gymnasialen Oberstufe des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Neunkirchen Die Schülerinnen und Schüler aus dem vierten Grundschuljahr können für die Eingangsklasse (Klasse 5) sowie zur gymnasialen Oberstufe des Gymnasiums zu den nachstehenden Zeiten angemeldet werden: Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium 15. bis 26. Februar 2016 montags bis freitags: 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr außerdem: Samstag, 20. Februar 2016: 9:00 bis 12:00 Uhr Für die Anmeldungen gilt: Familienstammbuch oder Geburtsurkunde sowie das letzte Halbjahreszeugnis (Original) und die Empfehlung der Grundschule für den weiteren Schulbesuch mitbringen. WAS? WANN? WO? Altenseelbach. Der Bürgerverein lädt am Mittwoch, 27. Januar, ab 19 Uhr zum Klönabend im Haus Toni Weber herzlich ein. Die Treffen finden alle 14 Tage mittwochs statt. Altenseelbach. Der Schützenverein Altenseelbach 1901 lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung für Samstag, 30. Januar, um 18 Uhr, ins Schützenhaus am Lohberg ein. Neunkirchen. Am Donnerstag, 28. Januar 2016, bietet der VdK Ortsverband Neunkirchen im Rathaus Neunkirchen, Raum 103 im 1. Stock, in der Zeit von bis Uhr, eine Sprechzeit an. Neunkirchen. Das Heimatmuseum Neunkirchen hat jeden zweiten Sonntag im Monat von bis Uhr geöffnet und nach Vereinbarung. Wünsche zu Führungen bitte unter Tel. ( ) (Achim Greis) abstimmen. Neunkirchen. Zur Entlastung der Angehörigen betreuen die Frauen der DRK- Frauenvereine Neunkirchen einmal in der Woche, jeweils dienstags, demenzkranke und altersverwirrte Menschen in der Gruppe Lebensfreude. Abholung zu Hause ab 14 Uhr. Nähere Infos unter Telefon ( ) oder Neunkirchen. Der Tennisclub Blau-Weiß Neunkirchen bietet Tennis für Kinder, immer mittwochs, 15 Uhr, auf der Anlage am Leyhof. Ansprechpartner Alex Braun, Tel. ( ) Neunkirchen. Die Skizunft Freier Grund Gemeinsam für Bewegung bietet regelmäßig (außer während der Schulferien) montags von 20 bis 21 Uhr Gymnastik für Jung und Alt mit Jutta Hoffmann in der Turnhalle der Grundschule Neunkirchen an. Neunkirchen. Die Helferinnen des Vereins Hand in Hand bieten Unterstützung im Haushalt für alte, kranke und behinderte Menschen an. Außerdem kann eine stundenweise Betreuung im eigenen Haushalt bei Demenz oder Altersverwirrtheit übernommen werden. Auskunft erteilt Julia Vetter, Telefon ( ) Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter Neunkirchen. Wir vermitteln Hilfe durch Schülerinnen und Schüler der Taschengeldbörse. Rathaus Neunkirchen, Heike Jendrek und Katrin Jung, Telefon: 02735/ Neunkirchen. Sport in der Krebsnachsorge lautet ein Angebot des TV Neunkirchen. Die Gruppe trifft sich regelmäßig montags von bis Uhr in der Tiefgeschosshalle am Rassberg. Infos unter Telefon ( ) Neunkirchen. Eltern-und-Kind-Turnen, TV Neunkirchen, Grundschule Neunkirchen, freitags, bis 17 Uhr, für Kinder ab etwa zwei Jahren, Tel Neunkirchen: Rehasport bei Diabetes, TV Neunkirchen, dienstags Uhr Grundschule Neunkirchen, Info: ( ) Salchendorf. Aerobic beim TV Salchendorf: Ausdauertraining ganz im von Kreativität, Spaß und Rhythmus. Jeden Montag von 19 bis 20 Uhr in der Mehrzweckhalle in Salchendorf. Infos unter ( ) Salchendorf. Mutter-und-Kind-Turnen des TV Salchendorf findet unter Leitung von Katrin Uhr statt: Kinder von etwa 1 bis 3 Jahren mittwochs, 9.30 bis 11 Uhr, Kinder von etwa 2 bis 5 Jahren mittwochs, bis Uhr. Infos unter der Tel.-Nr. ( ) Salchendorf. Kostenloser Schnupperkurs für Kinder und Jugendliche und alle, die gerne einmal Tennis spielen möchten, auf der Anlage des TC Ludwigseck jeden Dienstag 17 bis 18 Uhr. Die Ausrüstung wird vom Verein gestellt, notwendig sind Sportschuhe mit wenig Profil. Anmeldung unter Tel. (01 57) Salchendorf. Das Vokalensemble ars cantica, Meisterchor im Chor-Verband NRW, probt immer dienstags von Uhr bis 22 Uhr in den Räumen des MGV Salchendorf in der Alten Schule. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Salchendorf. Sing mit im Männerchor des MGV 1848 Salchendorf. Chorprobe ist dienstags um 19 Uhr in den MGV-Räumen der Alten Schule Salchendorf. Salchendorf. Fit bis ins Alter wollen die Frauen vom DRK-Ortsverein bleiben, die sich jeden Montag von bis Uhr in der Mehrzweckhalle zur Gymnastikstunde treffen. Jeder kann mitmachen. Struthütten. Der Schützenverein Struthütten lädt zu der 60. Jahreshauptversammlung am 6. Februar, ab 14 Uhr im Schützenhaus ein. Struthütten. An jedem Mittwoch von 16 bis 17 Uhr bietet der DRK-Ortsverein Neunkirchen in der Mehrzweckhalle Struthütten eine seniorengerechte Gymnastik an. Gymnastik, Spaß und Geselligkeit stehen auf dem Programm. Wiederstein. Die nächste Chorprobe des GV Harmonie Wiederstein findet am Freitag, 29. Januar, um 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wiederstein statt. Alt, Sopran, Bass und Tenor die braucht ein gemischter Chor. Und damit die Stimmen harmonieren, noch den Chef zum Dirigieren. Wiederstein. Der Heimatverein Wiederstein lädt jeden zweiten Mittwoch im Monat um 19 Uhr in die alte Kapellenschule ein. Hier treffen sich die Frauen jeglichen Alters aus Wiederstein in gemütlicher Runde. Herzliche Einladung an alle, auch an Nichtmitglieder. Wiederstein. Der DRK-Frauenverein Zeppenfeld-Wiederstein trifft sich jeden Montag von bis Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zur Gymnastikstunde Fit bis ins Alter. Jeder ist herzlich eingeladen. Zeppenfeld. Die nächste Vorstandssitzung des Heimatvereins Zeppenfeld findet am Freitag, 29. Januar, um Uhr im Vereinsheim statt. Interessierte Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Zeppenfeld. Die Theatergruppe des Heimatvereins Zeppenfeld trifft sich am Montag, 1. Februar, um 20 Uhr im Vereinsheim. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Zeppenfeld. Das nächste Zusammentreffen der Senioren des Heimatvereins Zeppenfeld findet statt am 2. Februar ab 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Zeppenfeld. Hierzu wird recht herzlich eingeladen. Weihnachtswanderung der Handballer Auch in diesem Jahr feierten die Handballer des TV Neunkirchen traditionell am 27. Dezember die dritte Weihnacht. Bei angenehmen Temperaturen trafen sich bereits mittags rund 40 aktive und ehemalige Handballer sowie Freunde der Abteilung in Wahlbach. In herrlichem Sonnenschein marschierte die Gruppe entlang der Heller und durch die fast schon sommerlich Am Karnevalssamstag in gastieren mit brandneuem Programm Ihr Debüt in Neunkirchen gaben die vier feinen Herren vor vier Jahren im ausverkauften Haus Toni Weber mit ihrem satirischen Jahresrückblick. Dann folgte die inzwischen längst zum Klassiker avancierte etwas andere Weihnachtsgeschichte. Und schließlich schlug auch das Programm 30 Jahre Neue Deutsche Welle voll beim Neunkirchener Publikum ein. Am 6. Februar wollen sie nun ihren neuesten Coup starten: Ein Leben in zwei Akten - von der Wiege bis zum Seniorenstift heißt das brandneue Programm Und im Foyer der Kopernikusschule findet ab 20 Uhr die (Welt)Premiere statt. Die vier Musiker nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch fünf Jahrzehnte Musikgeschichte. Vom Werbetrailer bis zum Schlager, vom Jingle bis zum Rocksong greift das Quartett alles auf, was das letzte Jahrhundert ausmacht. Und so kann es sein, dass Hildegart Knef beim Konzert auf Billy Idol trifft, dass Trude Herr ein a-ha-erlebnis hat oder Peter Fox plötzlich mit Schauma-Shampoo konfrontiert wird Wer mit dabei sein möchte, kann im Neunkirchener Bürgerbüro, in der Buchhandlung Braun oder im Friseursalon Haarzeit in Betzdorf Karten Einst waren sie kleine Babys, irgendwann werden sie in Ehren ergraut sein, doch am 6. Februar kann das Publikum sie in der Mitte ihres Lebens und mit ihrem allerneuesten Programm erleben. (13,- Euro/ermäßigt 11,- Euro) erwerben. Alternativ können unter wirkenden heimischen Wälder. Über Wiederstein und Wilden ging es bis ins Tennisheim des TC Ludwigseck nach Salchendorf. Hier durften sich die Wanderer, aber auch einige Nachzügler mit warmem Essen und kühlen Getränken belohnen. Gemeinsam feiernd beendete man hier nicht nur den Tag, sondern auch eine erfolgreiche Hinrunde und das Handballjahr 2015! Rückschau auf ein aktives Jahr 2015 Vielfältige Aktivitäten des Heimatvereins Zeppenfeld Mit Jahresbeginn lohnt sich ein Blick zurück auf die vielfältigen Aktivitäten der Senioren des Heimatvereins Zeppenfeld e.v. Denn auch im vergangenen Jahr 2015 hatte sich die Truppe um Seniorenbetreuerin Dietlinde Reichenau wieder vieles einfallen lassen, um einmal im Monat etwas Besonderes für die älteren Mitbürger von Zeppenfeld und Umgebung zu bieten. So erfreuten sich die Halbtagesfahrten im Frühling und Sommer immer wieder großer Beliebtheit. Die gut organisierten Exkursionen zu lohnenswerten Ausflugszielen waren für viele Senioren und Seniorinnen eine willkommene Abwechslung im Alltag. Nicht nur, dass man mal aus den eigenen vier Wänden heraus kam und es zudem noch was zu sehen gab, so boten die Fahrten auch eine gute Gelegenheit für Gespräche und zur Pflege alter und neuer Kontakte. Unter anderem Nassau an der Lahn, Nümbrecht im Oberbergischen Kreis und Bad Endbach waren einige der sehenswerten Ausflugspunkte. Auch auf der Agenda war die Wisent-Wildnis am Rothaarsteig. Neben diesen interessanten Ausflügen stand im August natürlich auch ein Grillfest auf dem Programm und in den kälteren Monaten fanden die Treffen im Zeppenfelder Dorfgemeinschaftshaus statt. Neben Kaffee, Kuchen und anderen kulinarischen Köstlichkeiten war an diesen Tagen auch immer ein interessantes Rahmenprogramm mit dabei. Rüdiger Eisel, ließ im Januar die Heimatvereins-Bilder des Jahres 2014 Revue passieren und zeigte weiterhin einen kleinen Film aus dem Jahr 1992 mit Impressionen aus Zeppenfeld, im Februar wurden Fotos der heimischen Flora und Fauna gezeigt und kurzweilige Unterhaltung geboten. Die Kinder des Zeppenfeld Kindergar- tens waren zu Gast, es wurden Sketche dargeboten und selbstverständlich stand auch eine besinnliche Weihnachtsfeier auf dem Programm. Alles in allem ist das vom Heimatverein Zeppenfeld e.v. organisierte Freizeitangebot für die aktiven und unternehmenslustigen Senioren des Ortes eine absolute Bereicherung. Das ganze Seniorenteam um Dietlinde Reichenau steht schon jetzt in den Startlöchern für das neue Jahr und würde sich freuen, wenn auch 2016 wieder viele Seniorinnen und Senioren an den geplanten Veranstaltungen teilnehmen. Besonders gefallen, so Dietlinde Reichenau, würde es der kompletten Truppe wenn auch viele neue Gesichter bei den Seniorenveranstaltungen 2016 begrüßt werden könnten. Für Informationen steht Dietlinde Reichenau ( /5442) jederzeit gerne zur Verfügung Karten telefonisch angefordert werden.

6 Nr. 4/ 2016 Mitteilungen der Gemeinde Neunkirchen Mittwoch, 27. Januar 2016 Jahresempfang 2016 der SPD Neunkirchen Die rheinland-pfälzische Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu Gast Der Jahresempfang der SPD Neunkirchen hat eine lange Tradition. Viele namhafte SPD-Politiker haben hier als Gastredner und zur anschließenden Diskussion zur Verfügung gestanden: Johannes Rau, Georg Leber, Hannelore Kraft, Dr. Peter Struck, Dr. Rolf Münzenich, Dr. Gerd Bollermann u.v.a.m. In diesem Jahr konnte als Hauptrednerin für den Jahresempfang die Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in Rheinland-Pfalz, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, gewonnen werden. Frau Bätzing-Lichtenthäler, Jahrgang 1975, absolvierte nach ihrem Abitur 1994 am Westerwald-Gymnasium Altenkirchen eine Ausbildung bei der Verbandsgemeinde Altenkirchen, die sie 1997 als Diplom-Verwaltungswirtin (FH) abschloss. Anschließend war sie als Sachbearbeiterin im Sozialamt und im Bereich EDV/Organisation dort tätig trat Frau Bätzing-Lichtenthäler in die SPD ein und wurde 1996 in den SPD-Kreisvorstand Altenkirchen gewählt. Bei der Kommunalwahl 1999 errang sie einen Sitz im Kreistag des Landkreises Altenkirchen. Dort ist sie seit der Kommunalwahl 2014 stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Sabine Bätzing-Lichtenthäler wurde 2002 erstmals in den Deutschen Bundestag gewählt und war dort bis 2014 als Abgeordnete und in mehreren Ausschüssen tätig. Von 2005 bis 2009 wurde sie zur Drogenbeauftragten der Bundesregierung berufen. Seit dem 12. November 2014 gehört Frau Bätzing-Lichtenthäler als Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie der rot-grü- Redegewandte Geistliche Die Evangelische Studierendengemeinde Siegen lädt in Kooperation mit dem Siegener Poetry Slam zum Dichterwettstreit am Sonntag, 31. Januar 2016, 17 Uhr, in die Martinikirche Siegen ein (Einlass: 16 Uhr). Es werden sich acht Slam-Poeten und redegewandte Geistliche duellieren. Eine Jury entscheidet, wer den Titel 1. Siegener Preacher- Slam-Master abbekommt. Die Benefiz-Veranstaltung ist zu Gunsten des Vereins Sambia-Hilfe Leipzig.e.V. nen Landesregierung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer an. Der SPD-Gemeindeverband lädt alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu seinem Jahresempfang für Freitag, 29. Januar 2016 um Uhr in das Otto-Reiffenrath-Haus in Neunkirchen ein. Im Anschluss an die Reden wird Gelegenheit für Fragen und zur Diskussion gegeben sein. Weitere Möglichkeiten des Gedankenaustausches sind dann auch bei einem kleinen Imbiss vorhanden, der wieder ausgerichtet wird von der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF). Dazu stehen neben Frau Bätzing-Lichtenthäler auch der Bundestagsabgeordnete Willi Brase und die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Tanja Wagener und Falk Heinrichs zur Verfügung. Herzliche Einladung Einladung zur Jahreshauptversammlung des GV Harmonie Wiederstein 1884 e. V. am Freitag, 12. Februar 2016, 20:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Wiederstein. Gemäß 7 b) der Vereinssatzung lade ich hiermit die Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Harmonie Wiederstein für Freitag, 12. Februar 2016, 20:00 Uhr, ins Dorfgemeinschaftshaus Wiederstein, Mischenbachstraße, ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Eröffnung und Totengedenken 2. Protokoll der JHV Tätigkeitsbericht Kassenbericht Bericht der Kassenprüferinnen 6. Entlastung des Vorstandes 7. Planungen für das Jahr Verschiedenes Anträge zur Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung können schriftlich bis zum Beginn der Versammlung bei mir abgegeben werden. Neunkirchen, 27. Januar 2016 Cornelia Weller, Vorsitzende Schatzkiste informiert Kinderkleidung- und Spielzeug-Basar Die Schatzkiste (Im Pfarrfeld Neunkirchen) lädt zu einem Kinderkleidung- und Spielzeug-Basar mit Verkauf von Kaffee und Kuchen am Samstag, 20. Februar 2016, von Uhr bis Uhr ein. Für Schwangere (Mutterpass) bereits ab Uhr geöffnet. Verkauft werden: Gut erhaltene Kinderkleidung, Erstlingsausstattung, Umstandsmode, Kinderbücher, Spielsachen und Fahrzeuge aller Art. (Kriegsspielzeug ausgeschlossen) Wer kann mitmachen? Jeder! Wie? Wenn Sie Sachen haben, die Sie verkaufen möchten, können Sie ab sofort die erforderlichen Artikellisten und Etiketten in der Schatzkiste oder bei Frau Massaro / Vorsitzende des Fördervereins (Tel.: Winterwanderung mit dem Heimatverein Struthütten Zur Wanderung durch den heimischen Winterwald hatten die Struthüttener Heimatfreunde eingeladen und nicht nur viele Teilnehmer folgten der Einladung, sondern auch der Schnee hatte sich noch rechtzeitig blicken lassen. Wenn nun die zum Teil jahrhundertealten Hinterlassenschaften der Bergleute im Kunstertal erzählen könnten, dann hätten die Wanderer an diesem Tage wohl einfach nur stundenlang zugehört. So aber wanderte man vorbei an alten Stollen, Halden und anderen Relikten des Siegerländer Bergbaus hinauf zum Steimel, wo man sich dann mit weiteren Freunden und Bekannten zum Mittagessen verabredet hatte. Das Ausflugslokal auf dem ehemaligen Grubengelände ist immer einen Besuch wert, auch wenn dort die letzte Schicht vor vielen Jahren verfahren wurde. Bei Frank Herrmann und seinem Team hat man gemeinsam noch einige schöne Stunden verbracht, bevor wieder der Heimweg angetreten werden musste /406016) abholen! Wir erheben pro Liste (max. 100 Teile) einen Beitrag von 2,50 Euro. Die Sachen werden am Donnerstag, dem 18. Februar 2016 von 9:00 bis 11:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr im Familienzentrum angenommen. Wie geht es weiter? Am Samstag, dem 20. Februar 2016 können Sie in der Zeit von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr den Erlös Ihrer verkauften Ware, sowie die nicht verkauften Artikel abholen. Alle nicht abgeholten Gegenstände spenden wir der Rumänienhilfe. 20 % des Verkaufserlöses kommen dem Verein Eltern, Freunde und Förderer des Ev. Familienzentrums Schatzkiste zugute. Für verlorengegangene Artikel übernehmen wir keine Haftung! Notrufnummern /Ärztlicher Bereitschaftsdienst /Pflegedienst Apothekendienst Außerhalb der Geschäftszeiten informiert seit 1. Januar 2012 der zentrale Apotheken-Notdienst der Apotheken in Westfalen-Lippe über die jeweils zur Verfügung stehende nächste Notdienst-Apotheke. Apotheken-Notdienst unter Telefon: , im Internet: oder per Handy: (0,69 Euro/Minute; erreichbar aus den Netzen T-Mobile, Vodafone D2, O2 und E-Plus). Mittwochsnachmittagsdienst Neunkirchen am am 27. Januar: Hellerthaler- Hirsch-Apotheke, Kölner Straße 197, am 3. Februar: Neue Apotheke, Frankfurter Straße 9 Nächste Notdienst-Apotheke per SMS: Nach Versenden einer SMS mit dem Inhalt apo wird man mit einer Text-SMS um Zustimmung für die Ortung des eigenen Standorts gebeten. Dazu Ja an senden. Danach wird per SMS die nächstgelegene Notdienst-Apotheke mit Adresse, Öffnungszeiten und Telefonnummer übermittelt. Ärztliche Notfallpraxis an Werktagen, mittwoch- und freitagnachmittags, Samstag, Sonntag, Feiertag außerhalb der üblichen Sprechstunden: St.-Marien-Krankenhaus, Kampenstraße 51, Siegen Hausbesuchsanforderungen/ärztlicher Rat sowie die Notfalldienstpraxen für HNO- und augenärztliche Notfalldienste können generell in dieser Zeit erfragt werden unter: Tel / (14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz max. 42 Cent pro Minute aus dem Mobilfunknetz) oder (kostenfrei). Die Notfalldienstpraxen sind grundsätzlich zu folgenden Zeiten geöffnet: montags, dienstags und donnerstags ab 18 Uhr, mittwochs und freitags ab 13 Uhr, samstags, sonntags und feiertags ab 8 Uhr. Zahnärzte-Notfalldienst Seit 2. Januar 2012 erfolgt die Bekanntgabe des zahnärztlichen Notfalldienstes im Siegerland, Bezirk Siegen-Nord, Siegen-Mitte und Siegen-Süd, ausschließlich unter Tel / Hier werden die aktuell diensthabenden Praxen genannt. Feuer Freiwillige Feuerwehr Schneider, Thorsten, Leiter der Feuerwehr...(01 71) Löschzug Altenseelbach Frevel, Sascha, Löschzugführer... (01 51) Löschzug Neunkirchen Stolz, Patrik, Löschzugführer...(01 71) Löschzug Salchendorf Hermann, Patrick, Löschzugführer (01 70) Löschzug Struthütten Kerner, Holger, Löschzugführer... (01 51) Löschzug Wiederstein Eibach, Markus, Löschzugführer... ( ) Löschzug Zeppenfeld Weber, Steffen, Löschzugführer... (01 51) Frauenhaus Siegen...(02 71) Frauenberatungsstelle Siegen Frauen helfen Frauen e.v. Freudenberger Straße 28, Siegen... (02 71) Notruf... (02 71) Krankenhäuser Elisabeth-Krankenhaus, Kirchen...( ) Jung-Stilling-Krankenhaus, Siegen...(02 71) St.-Marien-Krankenhaus, Siegen...(02 71) Kreiskrankenhaus Siegen, Siegen-Weidenau...(02 71) DRK-Kinderklinik Siegen...(02 71) Polizei Polizeiinspektion Wilnsdorf... ( ) Polizei-Bezirksdienst Neunkirchen Herr Schneider, Herr Reeh...( ) Rettungsdienst Notarzt, Rettungswagen, Rettungshubschrauber über Notruf DRK-Rettungsdienst/Krankentransport (aus allen Ortsnetzen) (Eine Vorwahl ist nicht erforderlich!) Kinderärztliche Notdienste DRK-Kinderklinik Siegen... (01 80) DRK-Klinikum Westerwald, Kirchen... ( ) Abwasserverband Hellertal während der normalen Dienstzeiten...( ) außerhalb der Dienstzeiten... (02 71) Gemeindewerke Neunkirchen Wasserversorgung Bereitschaftsdienst in dringenden Fällen nach Dienstschluss.. (01 71) Pflegedienste Diakoniestation Hochstraße 54, Neunkirchen... ( ) Fax... ( ) DRK-Häusliche Pflege Wilnsdorf/Neunkirchen Hagener Straße 43a, Wilnsdorf...( ) Neunkirchen ist als Saubere Kommune zertifiziert. Impressum Mitteilungsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Neunkirchen. Erscheinungsweise: 1-mal wöchentlich, jeweils mittwochs Gemeinsame Herausgeber: Gemeinde Neunkirchen, Verlag Vorländer Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Neunkirchen, der Bürgermeister Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Verlag Vorländer Anzeigen: siehe Impressum Hellerthaler Zeitung Druck: Vorländer GmbH & Co. KG Buch- und Offsetdruckerei Verlag Werbeagentur; Obergraben 39, Siegen; Telefon (02 71) Gestaltung und Layout: Druckerei Vorländer, Siegen Innerhalb des Gemeindegebietes wird die Wochenzeitung kostenlos zugestellt, im Einzelversand durch den Verlag unter Berechnung von Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Gemeindeverwaltung eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen.

7 Seite 3 HELLERTHALER ZEITUNG 119. Jahrgang /Mittwoch, 27. Januar 2016 Mit Optimismus in die Zukunft MSC Freier Grund ehrte verdiente Mitglieder und erfolgreiche Motorsportler Die erfolgreichsten Fahrer des MSC Freier Grund in 2015 (hinten von links:) Finn- Lukas Krumm, Sophia ter Jung, Rolf Nickolai, Florian Zilz (verdeckt), Werner Schaaf, Sven Roth, Martin Novella (vorne kniend:) Louis Sturm, Jonas Klaus, Dominik Vincon, André Kretzer. Foto: roh Salchendorf. Beides, Tradition und Innovation, werden wir auch in Zukunft pflegen, damit der MSC Freier Grund im ADAC mit viel Optimismus in einer sich schnell wandelnden Zeit nach vorne blicken kann, Schach aktuell Bezirks-Schachmeisterschaften der Jugend Neunkirchen. Schon die Jüngsten durften sich in der Altersklasse U 10 bei den Schachmeisterschaften des Schachbezirkes Siegerland in der Stadthalle Betzdorf im schachlichen Wettkampf beweisen. Die Hellertaler Schachfreunde waren mit vier Teilnehmern vertreten. Die Übungsstunden jeden Freitag ab Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Zeppenfeld hatten sich gelohnt, denn die ersten drei Plätze waren fest in Hellertaler Hand. nika Jagodkina. Sie belegt Platz sechs. Weitere Teilnehmer kamen vom SV Betzdorf/Kirchen. Es erreichten die Plätze 4. Luca Schuhen, 5. Mel Ludes und 7. Ben Schuhen. Für die am 5. März stattfindende Südwestfalenmeisterschaft haben sich die Seiner Favoritenstellung wurde Kron Rahimi mit sechs Siegen aus sechs Partien voll gerecht. Er wurde Bezirksmeister vor Arne Bär (5 Punkte) und Sam Ermert (4 Punkte). Das einzige Mädchen im Teilnehmerfeld war von den Hellertaler Schachfreunden Verobeiden Hellertaler Jugendlichen Kron Rahimi und Arne Bär qualifiziert. Die Zuschauer hatte ihre Freude am Turnier, das vom Bezirksjugendleiter Michael Meinhardt aus Siegen reibungslos geleitet wurde. Der Hellertaler Nachwuchs lässt sich vom Bezirks-Jugendleiter Michael Meinhardt zeigen, wie mit Hilfe eines Programms mit dem Laptop die jeweiligen Paarungen ausgelost werden. Den Pokal vorne rechts hat sich Kron Rahimi gesichert. Foto: Verein Volleyball aktuell Die Ergebnisse der heimischen Mannschaften so Schatzmeister Jürgen Grisse, in seinen einleitenden Worten zu den Meisterehrungen 2015 und Auszeichnungen verdienter Mitglieder. Die Erfolge in den Metiers Wald und Wiese und Asphalt sind seit Jahren Salchendorf. Gegen eine stärkere Mannschaft muss man seine Angriffschancen besser nutzen, um am Ende das Spielfeld als Sieger zu verlassen, kommentierte Bastian Moritz, Trainer der Herren des TV Salchendorf, das Meisterschaftsspiel gegen Attendorn. Am Ende brauchten die urlaubsbedingt ein wenig geschwächten TVS Herren etwas weniger als eine Stunde, um sicher mit 3:0 die Oberhand zu behalten und weiter auf Meisterkurs zu segeln. Im ersten Satz waren der Sechste vom Biggesee mit 25:9 regelrecht vorgeführt. In Durchgang zwei mussten die heimischen Volleyballer deut- Mit einem mächtigen Schmetterball knockt der Salchendorfer Tobias Adam den Attendorner Block aus. Foto: roh national und international breit gestreut. Davon konnten sich u.a. auch die südsiegerländer Ehrengäste der CDU- Bundestagsabgeordnete Volkmar Klein, Landrat Andreas Müller, Bürgermeister Bernhard Baumann und Sparkassenchef Wolfgang Frantz, der zudem einen Scheck zur Unterstützung der Vereinsarbeit mitbrachte, beim Rückblick in der Mehrzweckhalle in Salchendorf überzeugen. Die Ehrungen: Uwe Gürck (Sieger IDM-Seitenwagen); Rolf Nickolai (Sieger IGE 3 Stunden-Enduro- Meisterschaft Super Senioren); Steven Nickolai (Sieger IGE 3 Stunden- Enduro- Meisterschaft Enduro 1); Sven Roth (Sieger IGE 3 Stunden-Enduro- Meisterschaft Youngtimer), Martin Novella (2. Sieger IGE 3 Stunden- Enduro- Meisterschaft Youngtimer). Meister beim Westdeut- lich mehr kämpfen und konnten nach 22:23 Rückstand erst im Schlussspurt noch mit 25:23 gewinnen. Im abschließenden Satz ging es lange ausgeglichen zu. Beim 20:19 für die Wildetaler wackelte der glatte Sieg noch. Mit variablerem Spiel in der Endphase ging aber auch der entscheidende Durchgang noch mit 25:19 an die Moritz- Sechs. Die Salchendorfer Damen verloren zwar gegen den Dritten SG Werth/Bocholt auch das vierte Spiel in Folge, konnten aber als ebenbürtiger Gegner immer mithalten und standen bei einer 8:3 Führung im entscheidenden Tie-Break sogar kurz vor dem Sieg, der dann aber doch noch mit 17:19 abgegeben wurde. Hoffentlich haben die Salchendorferinnen genug Selbstvertrauen getankt für das megawichtige Match am kommenden Samstag in Hilden (Hinspiel: 3:0 für Salchendorf). Die Oberligaherren des TV Dresselndorf verloren in Freudenberg mit 3:1. Der Satzverlauf 25:23 24:26 25:23 25:23 zeigt, wie knapp es dort zuging. roh schen Trial- Pokal: Luis Sturm (Neulinge Jugend); Finn- Lukas Krumm (Anfänger Jugend); Sophia ter Jung (Fortgeschrittene Jugend + Ladies Klasse); Werner Scharf (Anfänger Erwachsene); Robin Heikaus (Spezialisten Erwachsene). Sonderehrungen für langjährige Mitgliedschaften und Ehrennadeln: 60 Jahre: Rudolf Kreutz. 50 Jahre: Friedhelm Grisse; Klaus Stühn. 40 Jahre: Volker Capito, Herbert Diehl, Nachwuchsfahrer geehrt Mädchenfußball MSG bei Hallenkreismeisterschaften Werner Kämpflein; Klaus Bernd Kreutz; Reimund Schmidt. 25 Jahre: Meik Kevin Minnerop, Martin Novella, Uwe Schneider. Goldene Ehrennadel: Paul- Gerhard Eibach, Bernd Schwan, Reinhold Keßler. Silberne Ehrennadel: Eberhard Wiegel, Gerhard Schieren. Silbermedaille FIM: Daniel Jud. ADAC- Westfalen Ehrennadel in Silber: Florian Ebener. roh Wahlbach. Bei der Ehrung zur ADAC Westfalenmeisterschaft im Rahmen der Dortmunder Super-Cross-Tage im Goldsaal der Westfalenhalle waren auch zwei heimische Nachwuchsfahrer des MSC Freier Grund dabei. Hier werden alle punktbesten Fahrer gewertet. In der Kategorie Jugend, Sportart Trial konnten der zehnjährige Louis Sturm und die 15-jährige Sophia ter Jung, beide aus Wahlbach, punktgleich den 1. Platz belegen und somit nicht nur im WTP-Trial, sondern auch in der ADAC Westfalenmeisterschaft triumphieren. Foto: Verein Altenkirchen. Beide Mädchenmannschaften der MSG Dermbach-Herdorf nahmen am Wochenende an den Hallenkreismeisterschaften in Altenkirchen teil. Die B-Mädchen mussten am Samstag ran. Zum ersten und hoffentlich auch letzten Mal mussten alle Mädels in der Halle mit den Futsal-Regeln und -Bällen zurechtkommen, die in vielen Situationen stark vom normalen Fußball abweichen. In nur einer vorbereitenden Trainingseinheit, die Stadt Herdorf kann leider nicht für alle Jugendmannschaften eine Wintertrainingsmöglichkeit anbieten, wurde das Team mit den Regeln vertraut gemacht. Im Turnier wurde alles gegeben, auch deshalb, weil nur noch sechs Mädchen zur Verfügung standen. Neben den drei sehr knappen Niederlagen mit jeweils nur einem Tor Unterschied wurden auch zwei klare Siege und damit der vierte Platz errungen. Die D-Mädchen fieberten schon seit Wochen ihrem ersten Auftritt entgegen. Bisher wurde nur draußen und in der Halle trainiert, aber noch kein Spiel gegen andere Mädels bestritten. Sehr gut motiviert legten die Neulinge ein grandioses Turnier hin. Die ersten beiden Spiele mit Niederlagen dienten der Eingewöhnungsphase, danach legten sie richtig los und trugen sich mit zwei Siegen in die Listen ein. Damit stand am Ende der dritte Platz für die MSG Mädels fest. Da kann man sich für die Zukunft schon auf weitere tolle Spiele freuen. Einige der vielen Talente erweckten auch schon die Aufmerksamkeit des Kreistrainers. Die MSG Dermbach-Herdorf würde sich über weitere fußballinteressierte Mädchen freuen. In den Jahrgängen 1999 bis 2002 und 2003 bis 2008 werden weitere Kickerinnen gesucht. Informationen auf Herdorf.de oder unter Die D-Mädchen konnten in ihrem ersten Turnier gleich den dritten Platz erkämpfen. Foto: Verein Einladung zur Jahreshauptversammlung des SuS Wiederstein 1960 e. V. am um Uhr im Sportheim Wiederstein. Tagesordnung gemäß Satzung: 11. Eröffnung und Begrüßung 2. Wahl des Protokollführers 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Feststellung der Stimmliste 5. Wahl des Versammlungsleiters 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen des Vorstandes 8. Bestätigung der gewählten Abteilungsleiter 9. Wahl der Kassenprüfer 10. Anträge der Mitglieder zur Tagesordnung 11. Verschiedenes Der Vorstand Handball aktuell Neunkirchener Damen weiter dabei Neunkirchen. Die Neunkirchener Handballdamen sind weiter dabei und können den Titel noch holen. Es war allerdings ein großes Stück Arbeit, ehe gegen Drolshagen 2. der Sieg in trockenen Tüchern war. Schon zur Halbzeit mit 10:9 für Neunkirchen war es sehr eng. Kein Team konnte entscheidend davonziehen. Als Neunkirchens Spielertrainerin Joana Sartor sich beim 14:15 einwechselte kam mehr Ordnung und Drang zum Tor in das TVN-Offensivspiel. Zehn Minuten vor dem Abpfiff war der Ausgang der Partie beim Tischtennis Die heimischen Mannschaften Neunkirchen/Burbach. Klarer als noch im Hinspiel siegte der TV Neunkirchen im Siegerländer Lokalduell gegen DJK TuS 02 Siegen mit 9:1 und bleibt weiter im Meisterschaftsrennen mit Bergneustadt 4. Dermbach feierte in der Bezirksliga Nord einen wichtigen 5:9 Erfolg beim Dritten SG Mündersbach/ Höchstenbach 2. und hat bei 12:12 Punkten eine ausgeglichene Bilanz im Tabellenmittelfeld. Der VfB Burbach verlor beim Tabellennachbarn TV Fredeburg überraschend deutlich mit 9:3 und rutschte auf Ein Unternehmen der St.Marien-Krankenhaus Siegen gem. GmbH Stark fürs Leben! UnsereWohn- und Pflegeeinrichtungen möchtenmit Ihnen in den UnsereWohn- dritten, aktiven Lebensabschnitt und Pflegeeinrichtungen starten. möchtenmit Ihnen in den dritten, aktiven Lebensabschnitt starten. Informieren Sie sich über unsereeinrichtungen in Weidenau,Burbach, Informieren Netphen, Friesenhagen Sie sichund über Niederfischbach. unsereeinrichtungen in Weidenau, Burbach, Netphen, Friesenhagen und Niederfischbach. Tel.: (0271) Tel.: (0271) :18 immer noch völlig offen. In den nächsten vier Minuten zogen die Freiengründerinnen auf 21:18 davon. Dann hatte Neunkirchens Torfrau zwei große Auftritte. Zunächst hielt sie einen Siebenmeter und verunsicherte die Drolshagener Werferin beim Zweiten so, dass sie verwarf. Doch 15 Sekunden vor dem Abpfiff hatten die Gäste beim 21:20 den Anschluss wieder hergestellt. Aber die Hausherrinnen behielten die Nerven. Joana Sartor schloss fast mit dem Schlusspfiff zum entscheidenden 22:20 ab. roh Louisa Schneider vom TV Neunkirchener schließt hier mit einem Sprungwurf aus dem Halbfeld erfolgreich ab. Foto: roh Platz 7 in der Bezirksklasse ab. DJK Herdorf setzte sich in der Kreisliga mit dem knappen 7:9 Sieg bei Niederfischbach 2. ins untere Mittelfeld ab. Holzhausen bleibt nach dem 0:9 Sieg in Kreuztal mit 26:0 Punkten weiter ganz oben in der 1. Kreisklasse. Die nächsten Spiele: Freitag, 29. Januar, Uhr: TV Holzhausen Grün-Weiß Siegen, 20 Uhr: DJK Herdorf TTG Zinnau/Nister 2., Samstag, 30. Januar, Uhr: Aggertaler TTC TV Neunkirchen, SuS Niederschelden VfB Burbach roh

8 Seite 4 HELLERTHALER ZEITUNG 119. Jahrgang /Mittwoch, 27. Januar 2016 Hans Jürgen Quast * Herdorf, im Januar 2016 Statt Karten Bernhard Scheele 25. Dezember 2015 Herzlichen Dank allen, die uns durch Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden ihre Anteilnahme bekundet haben. Herdorf, im Januar 2016 Evelin Scheele und Kinder Die Salchendorfer Borussia verliert ein treues Mitglied. Manfred Rink Manfred war über 20 Jahre im Fußballkreis Siegen als Schiedsrichter aktiv. Der Borussia gehörte er fast 70 Jahre an, davon viele Jahre als leistungsstarker Spieler. Wir trauern mit den Angehörigen und werden Manfred stets in Ehren gedenken. Salchendorf, im Januar 2016 SV Borussia 07 Salchendorf Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns fühlten und Trost in Wort und Tat spendeten und mit uns von ihm Abschied nahmen. Mimi Quast Angehörige, Freunde und Nachbarn mathem. Begriff Eselruf Stadt in Finnland Pirozzi/VISUM Himmelsrichtung (Abk.) Doppelvokal Auswärtiges Amt Zur bestandenen Meisterprüfung gratulieren wir Ohrem Steffen recht herzlich. Sei hart aber fair zu deinen zukünftigen Indianern! Deine Oma, Becher s und Schmidt s. Das bisschen Haushalt terre des hommes engagiert sich für bessere Arbeitsbedingungen und kämpft für einen wirksamen Schutz von Hausmädchen vor der Ausbeutung als Kindersklaven. Bitte unterstützen Sie unser Engagement für Kinder in Not mit Ihrer Spende! hausangestellte Abk. im Auftrag span. Frauenname Zirkonium Kapitalmarkt Sofortkredit bis Ohne Schufa bis Immobilienkredite auch in Problemfällen 02293/ vermittelt: SBN-Finanz Gärtnerweg Nümbrecht Bekanntschaften Wohnungsangebote Zeppenfeld NR-Whg. 3 ZKB ca. 72 m², teilmöbliert, kl. Balkon, ab sofort an NR zu vermieten. WM MMK Tel. 0160/ ab 17 Uhr Stellenangebote Übungsleiterin gesucht! Für unsere Damen-Gymnastikgruppe suchen wir schnellstmöglich eine Übungsleiterin. Die Gruppe trifft sich momentan jeden Montag von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr im Gymnastikraum der ehemaligen Grundschule Altenseelbach. Eine Entlohnung erfolgt nach Absprache mit unserem Verein. Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Nachricht. Kontakt: skiclub-hohenseelbachskopf@web.de / Tel /1205 Automarkt Huhn KFZ-Recycling Alt-Kfz-Entsorgung mit Nachweis 02736/ / Verkäufe Geländer und Zäune wartungsfrei nie mehr streichen DIETER KLEIN Neunkirchen Tel. ( ) Verschiedenes Sie suchen einen solventen Hauskäufer? Wir haben ihn und die professionelle Abwicklung gleich dazu! marktgerechte Bewertung Ihrer Immobilie! Hausbesichtigungen finden immer mit uns statt! Aufbereitung aller Formalitäten, einschließlich notarieller Abwicklung! Sicherstellung Ihrer Kaufpreiszahlung zum vereinbarten Termin! Betreuung aller weiteren Angelegenheiten, von der Hausübergabe bis zur sicheren Vermögensanlage! Sprechen Sie uns oder Ihren Kundenberater einfach an! Auflösung des des Rätsels aus der letzten Hellerthaler Hellerthaler Immobiliengesuche Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Vorgemerkte Interessenten, auch Barzahler, kaufen konkret durch Schlembach Immobilen - seit Tel / Wer Gerechtigkeit will, muss Unrecht verhindern. Jeder kann dazu beitragen. BarbaraSalesch, Richterin Sie auch! Immobiliencenter der Sparkasse Burbach-Neunkirchen Burbach Ihr Ansprechpartner: Henning Meyer Tel / henning_meyer@spk-bb-nk.de Lokal werben mit großem Erfolg. Mit Zorn und Zärtlichkeit an der Seite der Armen B A D E S A L Z L C A D A B H G B C A T K H A N K E A C A N A A B H B S U I L A E M O P E D S A A D I E B E N E A A R A A M D C B S H F N A T U R K U N D E U P A G E A N E D A L A B K O S E A K L schweiz. Politiker Stadt in NRW schwach O R A D E A R A C H E T Y B A D D A E H M L A S E F D A E M M E R U K Tierlaut Frauenname Adelstitel I T A L I A N O N E A A L S E Internat. Österreich Ausruf Kammerton Römisch: 10 Lanthan circa Kleinstaat in Europa Nebenfluß d. Donau lat. Kunst Vorname d. Hammerskjöld für Botswana für Augsburg ländl. Ansiedlung Knochenfischart für Graz Stadt in Bayern biblische Männergestalt Nebenfluß d. Amazonas Papageienart Stadt in Österreich Sauerstoff Verhältniswort ägypt. Sonnengott Tabelle für Portugal semitisches Volk Kricketkeule für Aalen oriental. Herrschertitel Bor Maßeinheit Luder Verkehrsmittel Abk. Bundesbank Verlegenheitslaut Abk. Autobahn für Nabburg Prüfungsergebnis TV Sender lustiger Einfall Abk. unten Mit nur 9Euro immonat helfen Sie, Menschen vor Blindheit zu retten! Blinde undsehbehinderte Menschen in Entwicklungsländern brauchen IhreHilfe. Unterstützen Sie den Kampf der CBMgegen vermeidbareblindheit. Stadt in unmenschlich -Württem- Baden berg für Berleburg Nebenfluß d. Weichsel für Italien einfach Stadt in Österreich Wasserstoff 1. Buchstabe im Alphabet biblische Männergestalt Liter Jetzt mitmachen werden Sie AugenlichtRetter! Fisch, Fischart Räucherfisch Aschaffenburg Düsseldorf für Uelzen für Antillen Internat. Deutschland Radium Stadt im Iran Fürst im Orient Stadt in Schottland gegebenenfalls Schwäb. Hall Tonbezeichnung oriental. Gottheit Mannheim Foto: CBM Unsere Anzeigenannahmestellen für Familienanzeigen und private Kleinanzeigen in Ihrer Nähe! Nutzen Sie unseren Service vor Ort kurze Wege sparen Zeit und Geld. und die persönliche Beratung gibt es gratis dazu! Braun s Lädchen Braundruck Paper Shop Brigitte Spiel &Buch KölnerStraße 174 Benzstraße 5 Hauptstraße 25 Nassauische Straße Neunkirchen Neunkirchen Herdorf Burbach Tel / Tel / Tel / Tel /1709 Fax: 02735/ Fax: 02735/ Fax: / Fax: 02736/ überparteiliche Heimatzeitung für den Freien Grund und Nachbargebiete Läuft allesglatt? Jede Nacht sind Menschen unterwegs, damit Sie Ihre Zeitung bekommen. Gefährlich wird es bei Glatteis.Leidersindmanche Grundstückerichtige Rutschbahnen.Stürze mit schweren Verletzungen können die Folge sein. Bitte sorgensie für eisfreie Wege aufihrem Grundstück.Nocheinfacher: Hängen Sie den Briefkasten außen an den Zaun. Vielen Dank!