TSG. echo. Turn- und Sportgemeinschaft 1885 Augsburg e. V. Schillstraße Augsburg. Nr. 3 / September Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TSG. echo. Turn- und Sportgemeinschaft 1885 Augsburg e. V. Schillstraße Augsburg. Nr. 3 / September Jahrgang"

Transkript

1 TSG echo Turn- und Sportgemeinschaft 1885 Augsburg e. V. Schillstraße Augsburg Nr. 3 / September Jahrgang

2 Machen. Statt nur reden. Meinrad Fichtner (Dipl. Bankfachwirt) UNTERNEHMERBERATUNG für Handwerk & Mittelstand Anlagenfinanzierung Altersvorsorge Bankverhandlungen Betriebsfinanzierungen Eigenkapitalaufbau Finanzierung von Mobilien und Immobilien Finanzoptimierung Fördermittel Kontenprüfung Leasing Zinskostenreduzierung Breslauer Weg Diedorf Telefon Mobil meinrad.fichtner@web.de

3 Inhaltsverzeichnis Impressum Nachrichten TSG FanShop Geburtstage Neue Vereinsmitglieder Badminton Kegeln Ringen Schützen Ski und Berg Tennis Turnen Sportangebote der TSG Augsburg TSG Sportgaststätte Seite 4 Seite 5 Seite 13 Seite 15 Seite 19 Seite 21 Seite 23 Seite 24 Seite 26 Seite 28 Seite 31 Seite 33 Seite 36 Seite 42 Die einzelnen Berichte stellen die Meinung der Verfasser dar und stehen nicht immer im Einklang mit dem Präsidium und den Ausschüssen. Das Präsidium 3

4 Impressum Vereinsanschrift Turn- und Sportgemeinschaft 1885 Augsburg Lechausen e.v. Geschäftsstelle Schillstraße Augsburg Telefon Telefax Internet Präsident Volker Bopp Ringstraße 24, Augsburg Telefon Vizepräsident Franz Schweiger Feldstraße 13, Friedberg Telefon Schatzmeister Ralf Grosschadl Sonthofer Straße 47, Augsburg Telefon Ehrenpräsident Wolfgang Kastner Kirschenweg 99, Augsburg Leiterin der Geschäftsstelle Brigitte Ripperger Telefon Anzeigenwerbung und Herausgeber TSG 1885 Augsburg e.v. Schillstraße 109, Augsburg Beitragskonto Augusta-Bank RVB Augsburg (BLZ ) Konto Nr Spendenkonto Stadtsparkasse Augsburg (BLZ ) Konto Nr Vereinsärzte Dr. Hans H. Borchers Bgm.-Aurnhammer-Straße 6, Augsburg Telefon Dr. Peter Stiller Brentanostraße 22, Augsburg Telefon Redaktion & Layout Brigitte Ripperger Telefon info@tsg-augsburg.de Meinrad Fichtner Telefon meinrad.fichtner@web.de Druck rian Design Florian Higl Im Eichfeld 29, Affing neu! Das TSG Echo erscheint im März, Juni, September und Dezember eines Jahres. Redaktionsschluss: 15. des Vormonats 4

5 Nachrichten Hohe Auszeichnung für unseren Präsidenten Volker Bopp Der Regierungsbezirk Schwaben zeichnete beim Tag des Ehrenamts Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich seit Jahrzehnten in den Vereinen engagieren, aus dem ganzen Sportbezirk aus. Für hervorragende Verdienste im Sport wurde unser Präsident Volker Bopp am 13. Juli 2012 in Dillingen mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Überreicht wurde die Ehrenurkunde von Bezirkstagspräsidenten Herrn Jürgen Reichert und vom BLSV Vizepräsidenten und Bezirksvorsitzenden Herrn Bernd Kränzle. Neuer Redaktionsschluss für das TSG Echo Um das TSG Echo möglichst zeitnah zum jeweiligen Quartalsanfang veröffentlichen zu können, gilt ab sofort als Redaktionsschluss der 15. des Vormonats (bisher 20. des Vormonats). Mit der freundlichen Bitte um Beachtung. Der Hausmeister und Platzwart informiert Hallo liebe Mitglieder der TSG, mit dieser neuen Rubrik möchte ich Euch aktuelle Neuigkeiten, Erfreuliches und auch Probleme mitteilen. 1. Umstellung der Getränkeautomaten auf PET Flaschen. Leider müssen die Automaten ab September auf PET Flaschen umgestellt werden. Da von den herumliegenden Glasscherben auf unserer Anlage eine erhebliche Verletzungsgefahr ausgeht ist diese Maßnahme unumgänglich, die Einhaltung wird kontrolliert. Selbst im Beachvolleyballfeld war schon eine abgeschlagene Glasflasche eingegraben. Die dies gemacht haben sind sich sicher nicht über die Tragweite ihres dummen Verhaltens bewusst. 2. Freiwillige Arbeit an den Tennisschlagwänden. Unser Mitglied Uschi Markert hat sich der Trainingsplätze der Tennisspieler angenommen und Unkraut und Wildwuchs entfernt. Außerdem will sie sich in Zukunft für die Pflege der Außenanlage im Bereich der Schlagwände und der Tennisplätze 1 und 2 einsetzen. Dafür herzlichen Dank im Namen der TSG. 5

6 Nachrichten 3. Tennishalle. Anfang September werden die defekten Leuchtstoffröhren in der Tennishalle ausgewechselt und die Halle für die anstehende Hallensaison gründlich gereinigt. 4. Sauberkeit auf der Anlage. Bitte die in den Ausgangsbereichen aufgehängten Aschenbecher auch benutzen. Leider liegen gerade im Ausgangsbereich Fußball immer wieder jede Menge Kippen und Kronkorken. Meine Bitte: Aschenbecher und Mülltonnen benutzen, eine saubere Anlage dient uns allen. Noch eine Bitte: Teilt mir mit, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Mängellisten hängen an der Eingangstür vom Hausmeisterzimmer und am schwarzen Brett im Gang Fußball/Tennis. Gerne könnt ihr mir unter auch eine Mail zukommen lassen. Ich bitte euch um Verständnis wenn ich nicht alles umgehend erledigen kann. Ich bemühe mich aber alle festgestellten Mängel schnellstens abzustellen. Bis zum nächsten Echo, Euer Herbert YOGA lernen und verstehen Man kann vieles über Yoga schreiben oder lesen, doch um die Kraft und die positive Wirkung auf den Geist und den Körper zu erfahren, muss man Yoga am eigenen Leib spüren. Yoga ist keine Artistik, kein Sport im herkömmlichen Sinne -und besonders sei erwähntvon keiner Religion abhängig. Das Wort Yoga kommt aus dem Sanskrit, einer altindischen Schrift und Gelehrtensprache, die erstmals 400 Jahr vor Christus schriftlich erfasst wurde. Das Wort Yoga selbst bedeutet das Joch und wie die Kraft von zwei Zugtieren durch das Joch gebündelt wird, so vereint Yoga die Kraft des Geistes mit dem Körper. Durch Yoga wird eine Kraft erzeugt, wie sie durch andere Methoden kaum zu erreichen ist und das mit einem relativ geringen Zeitaufwand. Zwischenzeitlich wird Yoga nicht nur im Ursprungsland Indien, sondern auf der ganzen Welt mit großem Erfolg praktiziert. Das Trainingsprogramm besteht aus drei Teilen: - den Pranayamas - Atemübungen - den Asanas - Hatha-Yogaübungen - und den Entspannungsübungen Sie lernen Yoga schnell und sicher in jedem Lebensalter. Yoga ist ein Gewinn für Ihre Fitness und Ihre Gesundheit. Also kommen Sie selbst, die TSG Augsburg gibt Ihnen die Möglichkeit Yoga kennen zu lernen. Jeden Montag, bis Uhr in der Luitpoldschule, Brunnenstraße, Übungsleiter: Karlheinz Sterz. 6

7 Nachrichten Gratis-Aufenthalt in Deutschlands schönster Bergwelt! Wer macht mit? Wir suchen TSG-Mitglieder, die schon länger im Verein sind und Interesse haben, für die TSG ggf. mit Familie, Partner, etc. verantwortungsvoll die Hüttenaufsicht zu übernehmen. Wer kennt nicht unser schönes Vereinsheim in Unterjoch? Damit dieses Haus in gutem Zustand bleibt, brauchen wir an den Wochenenden jemanden vor Ort, der die Gäste betreut und beaufsichtigt. Etwa zweimal im Jahr wird man dafür eingeteilt. Die Termine stehen zwei Jahre im Voraus fest, so dass man sogar bei Terminschwierigkeiten den Einsatztermin mit anderen Hüttenwarten tauschen kann. Die Fahrtkosten werden selbstverständlich von der TSG Augsburg erstattet. Die neue Einteilung der Hüttenaufsicht erfolgt ab Januar Interessenten oder diejenigen, die noch nähere Informationen zu dieser abwechslungsreichen Aufgabe haben möchten, melden sich bitte bis zum 15. Oktober 2012 bei Marion Bock (Skiabteilung), Telefon oder bei Brigitte Ripperger in der TSG-Geschäftsstelle, Telefon Die Welt der guten Medien für die ganze Familie Sicher ist sicher: Weltbild bietet Ihnen Aktualität, gute Preise und eine Riesen-Auswahl an Büchern, Geschenkideen, CDs + DVDs Viele aktuelle Top-Bestseller bekommen Sie mit 40 % Preisvorteil nur bei Weltbild. Sie finden uns bundesweit in rund 300 Filialen und mit über 3 Mio. Angeboten bei weltbild.de Buch dabei = portofrei Bei Internet- Bestellungen 7

8 Die SPD immer an der Seite des Breitensports! Viel Erfolg der TSG Augsburg! Lechhausen hat s! Wir auch! Die SPD aktiv für unseren Stadtteil! SPD Lechhausen Hüseyin Yalcin, Sieglinde Wisniewski Hans Blöchl SPD Augsburg Von links Angela Steinecker, Heinz Paula MdB. Ulrike Bahr, Dr. Stefan Kiefer, Harald Güller MdL, Dr. Linus Förster MdL Lechhauser Kirchweih 2012 Schafkopfturnier 27. Oktober Uhr im Festzelt Politischer Frühschoppen Mit Markus Rinderspacher Vorsitzender der SPD Fraktion im Bayrischen Landtag 28. Oktober Schön wenn Sie kommen! Kontakt: Hans Blöchl

9 Nachrichten Seit 1. Juli 2012: Neue Übernachtungspreise für unser Haus Unterjoch Die Übernachtungsgebühren für Mitglieder wurden wie folgt angepasst: - 3 bis 15 Jahre 5,00 / Nacht - ab 16 Jahre 7,00 / Nacht - Familientarif 15,00 / Nacht (Eltern mit Kindern bis 15 Jahre; alle TSG-Mitglieder) Unverändert bleiben die Übernachtungsgebühren für Nichtmitglieder - 3 bis 15 Jahre 7,00 / Nacht - ab 16 Jahre 13,00 / Nacht - Familientarif 33,00 / Nacht (Eltern mit Kindern bis 15 Jahre) 9

10 Nachrichten FLOHMARK T auf dem Parkplatz und Freigelände neben der TSG Sporthalle voraussichtlich am Sonntag, (bei Regen 1 Woche später) von bis Uhr Bitte beachten Sie Anfang September unseren Aushang und unsere Internetseite Auskünfte unter Telefon Dienstag von Uhr 10

11 11

12 Nachrichten Die TSG 1885 Augsburg bietet an: ETB (European Tae Bo) mit Christian Tonch ETB Advanced Instructor ehem. ETB Presenter WANN: Mittwoch Uhr Uhr ETB Sonntag Uhr Uhr ETB -Intro ACHTUNG Trainingstag wurde geändert Ein Einsteigen ist jederzeit möglich! KOSTEN: 10er Karten für Nichtmitglieder 60,00 10er Karten für TSG-Mitglieder 25,00 Anmeldung und Kauf von 10er Karten im Geschäftszimmer der TSG Augsburg, Schillstr. 109, Augsburg, Tel (Die Uhr und Freitag Uhr) 12

13 TSG FanShop TSG T-Shirt 17,90 TSG Toolset (Profi-Qualität!) 17,90 TSG Wimpel 11,90 TSG Uhr 29,50 TSG LED-Lampe 11,90 TSG Schlüsselanhänger 4,50 Alle Fanartikel sind erhältlich im TSG Geschäftszimmer bei Brigitte Ripperger 13

14 TSG FanShop Verschenken Sie doch mal GESUNDHEIT für eine 6monatige Mitgliedschaft in der TSG Augsburg Informationen gibt s bei Brigitte Ripperger in der TSG Geschäftsstelle, Telefon oder info@tsg-augsburg.de 14

15 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! September 2012 zum 40sten Tihomir Berkov Oliver Lauterbach zum 50sten Franz Schweiger Sibylla Hochmair zum 60sten Susanne Heimann zum 62sten Waltraud Hucker Christine Bürger zum 63sten Franz Kastenhofer zum 65sten Renate Heim zum 66sten Artur Moser Gottlieb Wölfel Lothar Keller zum 67sten Wolfgang Kastner zum 68sten Adolf Reindl zum 69sten Franz Weinbuch Elfriede Roßkopf zum 70sten Reiner Anton Kühnl Helmut Mensching zum 72sten Valentin Kastenhofer zum 73sten Günter Schimek Helmuth Winter Margot Müller zum 74sten Franz Thurl Erwin Schorer zum 75sten Hans Dieter Gielnik Margarethe Regenold zum 76sten Rudolf Mayr Karl Wiedemann Manfred Stempfle zum 77sten Siegfried Zagler Ingeborg Kümmet zum 78sten Hedwig Rebholz zum 80sten Anna Waldner zum 82sten Hans Breuer zum 85sten Ingeborg Brunner zum 87sten Gretl Münzesheimer

16 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Oktober 2012 zum 20sten Moritz Denzel zum 40sten Marion Jungbauer zum 60sten Anna Burgart Helmut Vetterle Werner Zimmermann zum 62sten Ronald Heitzer Günter Aschbacher zum 63sten Anna Harass zum 64sten Bernd Szelinski zum 65sten Christine Biberger Rudolph Gabath zum 67sten Helene Stelzer zum 68sten Gisela Weber Elmar Bögel zum 69sten Johann Breitkopf Brigitte Franz zum 71sten Renate Emert Horst Engelstätter Klaus D. Degenhart zum 72sten Hanspeter Weber Erwin Christa zum 73sten Marianne Frank Erika Widmann Anni Heiß Franz Galler zum 75sten Gertraud Reim Lothar Fett zum 76sten Marie-Luise Maier Martin Flagner zum 78sten Rudolf Schranzhofer zum 80sten Arno Globies zum 81sten Ingeburg Adler zum 85sten Anton Büchler

17 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! November 2012 zum 20sten Andrea Kutjak Fabian Thoma Aurelia Glaß zum 30sten Iris Bachmeir zum 50sten Andrea Kleba Michael Maier Herbert Eberle zum 60sten Johann Eitelhuber Andreas Spanner zum 62sten Anton Hartl Gerhard Ostenrieder zum 63sten Helmut Förster Heidi Glaser Renate Boehme Reinhard Eder Rosemarie Wenzl zum 64sten Pavittar Singh zum 65sten Horst Achtelik zum 68sten Hubert Hiebl zum 70sten Ursula Hitzler Dieter Aulenbacher zum 72sten Günter Metz zum 73sten Elfriede Lindner Brigitte Wagner Anton Huber zum 75sten Richard Rauner Olga Braun Uwe Gottschalk zum 77sten Adolf Höcherl Wilhelm Kümmet Werner Brosch Wolfgang Brosch Annemarie Kühn zum 78sten Katharina Vetter Otto Blober zum 79sten Anton Gloning zum 80sten Karlheinz Winkler zum 83sten Wendelin Link zum 84sten Edith Huber zum 89sten Eugen Blümel

18 + #,-. /.!"# $ %& '()(*! $$$ 18

19 Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder Badminton Annika Reuter Philipp Eichner Fußball Mark Gjini Botond Makó 2Solt Bence Makó Luzian Eisenschmid Luca Kresic Benno Köber Rafael Goncalves Joaqium Goncalves Florian Preteni Emre Akgün Alper Ünver Simon Barwig David Popovic Patrick Pöschl Sebastian Thausz Leon Dirnberger Martin Gjini Fabian Artz Noah Szpyrka Guerreiro Brian David Hanauer Ibrahim Cogal Gesundheitssport Aurelia Glaß Ursula Markert Hans Blöchl Fritz Pröls Handball Michael Mai Kraft+Fitness Adrian Planinc Sergey Ryvkin Gabor Farkas Eugen Balogh Leichtathletik Melanie Vogg Daniel Striegl Moritz Striegl Felix Halbritter Ringen Daniel Ryvkin Schützen Patrick Reiß Tischtennis Jonathan Beil Lukas Beil Celina Marie Friesecke Eduard Zulauf Turnen Rita Cam Edith Sawatzki Rebecca Ullmann Marc Duscher Alexander Zemlyak Jutta Klein 19

20 20

21 Badminton (Info: Ralf Grosschadl, Tel ) Jugend Sommerabschlussturnier von Dieter Schaab Es ist eine Tradition sich mit einem Turnier und abschließendem Zusammensein in die Sommerferien zu verabschieden. Unsere engagierten Jugendtrainer Armin, Robert und Hubert haben, unter der Leitung von Herbert, dieses Jahr eine noch nie da gewesene Veranstaltung auf die Beine gestellt. 22 Teilnehmer haben 2 Stunden lang im Badminton ihr Können gemessen. Je nach Altersgruppe und Spielstärke wurden 4 Gruppen zusammengestellt: Minis Mädels, Minis Jungs, Solide Mittelklasse und Harte Profis. In der Gruppe Harte Profis haben Stefan, Lea, Andreas und Jakob gespielt. Lea hatte es nicht leicht sich unter den Jungs durchzusetzen. Dennoch gingen manche Sätze bis 19:21. Letztendlich hat Stefan in der Gruppe die Oberhand behalten, obwohl es für ihn kein Spaziergang war. die Spiele heiß umkämpft und führten zu langen Ballwechseln. Bei der Platzvergabe ist ein kleiner Rechenfehler unterlaufen. Dabei möchte ich mich für die Auswertungsfehler zu entschuldigen. Statt Timo (1.) haben wir zuerst den Pokal Noah (2.) übergeben. Timo, dein Pokal wartet auf dich! Der 3. Platz ging an David, wobei hier bei der Gleichheit der Gesamtpunkte die Spielpunkte ausgezählt wurden und nur mit einer knappen Differenz von 6 Spielpunkten wurde der Bronzeplatz ermittelt. Die Mini-Mädels waren zahlreicher und mussten erst einmal durch die Gruppenphase, danach wurden im K.O. System die und Plätze ausgespielt. Die Spiele waren die härtesten wenn man die 3-Satz-Bilanz auswerten würde. Auf dem Treppchen standen Andrea (1.), Marlene (2.) und Mirjam (3.). In der Soliden Mittelklasse haben Saskia, Sophie, Clemens und Nicole gekämpft. Unsere Veteranin Sophie hat als Favoritin klar die Meisterschaft für sich entschieden. Bei allen anderen war die Spannung bis zum Schluss am Feld und die Ergebnisse fielen ziemlich knapp aus. Die Mini-Jungs spielten zu sechst jeder gegen jeden. Ungeachtet der heißen Hallentemperaturen waren auch 21 Abschließend haben Spieler mit Spielereltern und Trainern, Dank superorganisiertem Grillgut und mitgebrachten Salaten, sich mit Wurstsemmel und Kartoffelsalat gestärkt und einen schönen Ausklang genossen. Der ein oder andere hat bestimmt seine Spielschwächen entdeckt und wird nach den Ferien noch fleißiger trainieren, um beim nächsten Sommerturnier erfolgreicher spielen zu können.

22 22

23 Kegeln (Info: Peter Wabich Tel ) Saisonvorbericht von Hubert Wiekof Hallo Freunde, nach einer langen Sommer- und Urlaubspause wird es nun wieder ernst, steht doch die Saison 2012/2013 vor der Tür. Heute präsentiere ich Euch die Zusammensetzung unserer Teams und liefere dazu die Vorrunden-Heimtermine, soweit sie vorliegen. Beginnen wir mit den Damen und deren 1. Mannschaft, die in der Landesliga-Süd in der Besetzung Rita Spahn, Anna Zurmühlen, Anneliese Schiller, Tamara Teuber, Marianne Striffler und Cornelia Pfiffner auf Punktejagd geht und zumindest einen guten Mittelplatz erreichen will. Vorrunden-Heimspiele (Beginn 12.00h): TSG - SKK Oberlauterbach TSG - TSV Milbertshofen TSG - Wacker Burghausen TSG - Kegelfreunde Sand TSG - TSV Rain Die 2. Mannschaft greift in der Bezirksoberliga Schwaben an und scheint in der Besetzung Hildegard Pichler, Clara Hegenauer, Inge Tuffentsamer, Radmila Aracic, Renate Sasu, Susanne Staudt und Agnes Malesic bestens gerüstet. Vorrunden-Heimspiele (Beginn 15h): TSG - SKC Baar-Ebenhausen TSG - VfB Friedrichshofen TSG - KSC Friedberg TSG - Sport 70 Meitingen TSG - TSV Betzigau 2 Nun zu den Männern, bei denen die 1. Mannschaft in der Kreisklasse zur Kugel greift und auf Mato Maslac, Arnold Berger, Werner Mächtlinger, Alexander Born, Walter Hader und Mile Isakovic vertraut. 1. Spiel am (15.30h) TSG - SV Osram Die 2. Mannschaft will in der Kreisklasse B in der Besetzung Dusan Prolic, Ivan Malesic, Thomas Langenwalter, Zvonko Kereta, Pascal Staudt, Norbert Staudt und Werner Lanzinger mitmischen. 1. Spiel am bei Fortuna Schwabmünchen (18.00h). Bleibt die Gemischte, die mit Brigitte Lochner, Ruza Novakovic, Edith Huber, Andrea Martin, Gottfried Wiekof, Efstathios Kollas, Peter Wabich und Helmut Fritz stark genug erscheint, um ganz vorne mitmischen zu können. 1. Spiel am in Landsberied (19.00h) Abschließend bleibt mir nur noch, allen Aktiven für die neue Spielrunde stets ein glückliches Händchen und viel Holz zu wünschen, um die gesteckten Saisonziele zu erreichen.

24 Ringen (Info: Wolfgang Frank, Tel ) Der Saisonstart steht vor der Tür von Paul Eder Das Jahr ist schon weit fortgeschritten und die Ringer der TSG sind schon bei vielen Turnieren auf der Matte gestanden, trotzdem geht s erst noch richtig los: Der Saisonstart steht vor der Tür. Zuerst allerdings wollen wir noch einen Blick auf die letzten Monate werfen. Rückschau Nachdem sich unser Nico auf den Bayrischen Meisterschaften im Freistil den 2. Rang und im griech.- römischen Stil den Sieg gesichert hatte, fuhr er sich mit einer kleinen Favoritenrolle auf die Deutsche Meisterschaft im freien Stil. Die ersten vier Kämpfe konnte er überlegen für sich entscheiden, in den Finals musste er leider einen kleinen Einbruch verzeichnen und wurde nach 3 Niederlagen am Ende 6. Dennoch eine beachtliche Leistung, die Hoffnung auf die nächsten Jahre macht. Vielleicht dürfen wir ihn bald für eine olympische Medaille feiern! Unsere Ringer konnten in London dieses Jahr leider ja kein Edelmetall für den Deutschen Ringer Bund holen. Zwar verpassten Frank Stäbler, Tim Schleicher und Nick Matuhin, jeweils auf Platz 4, die Medaillenränge nur knapp, dennoch kann man hier von einer Enttäuschung sprechen. Vor allem an Frank Stäbler, Europameister bis 66 Kg, waren die Erwartungen höher gesteckt. Nico selbst wird ab dem neuen Schuljahr das Sportinternat in Nürnberg besuchen. Für die TSG wird er aber in den Mannschaftskämpfen weiterhin auf die Matte treten. Oliver Tanzyna konnte sich nach den guten bayrischen Meisterschaften, auf der deutschen Meisterschaft im griech.- römischen Stil den 5. Rang sichern. Allerdings kehrt er der TSG den Rücken und verlässt den Verein in Richtung TSC Mering. Im Namen der Abteilung wünschen wir ihm viel Erfolg und alles Gute! Anfang Juli hieß es für die Abteilung wieder: HÜTTENWOCHENENDE! Anreise war am Freitagabend, Samstagmorgen fuhr man dann vom Unterjoch in das Nahegelegene Sulzberg, um sich beim diesjährigen Schwabenpokal mit Vereinen aus der Region zu messen. Am Vormittag kam die Schülermannschaft der WKG Augsburg auf den 5. Rang, wobei man sich den stark besetzten Mannschaften aus Westendorf, Kottern, Mering und Unterelchingen nur sehr knapp geschlagen geben musste. Im Finale um Platz 5 & 6 besiegte man den TSC Mering II klar mit 24 :

25 Ringen Die Männermannschaft trat am Nachmittag auf die Matte. Hier verpasste man nach einem guten Einstand, ein Sieg gegen den Lokalrivalen TSV Diedorf, die Podiumsplätze knapp. Hinter den Vereinen Kottern, Unterelchingen und Kempten kam man ersatzgeschwächt auf den 4. Rang. Abends ließ man den Tag mit gemeinsamen Grillen und beisammensitzen gemütlich ausklingen. Hier geht ein großes Lob an alle Salatköche und Grillmeister, die für ein super Essen gesorgt haben, vielen Dank! Vorschau Schüler: Nach dem grandiosen Aufstieg der WGK in die Bezirksoberliga, wird man jetzt weite Wegen zu fahren haben. Mit dem TSC Mering I, dem TSV Westendorf I, dem TSV Kottern, dem SV Halbergmoos, der SpVgg Freising, dem ESV München Ost und dem SC Isaria Unterföhring kennt die Qualität wohl keine Grenzen. Auch wenn wir es als Aufsteiger wohl schwer haben werden, lautet das erklärte Ziel ganz klar : Klassenerhalt! Männer: Wirringen wie letztes Jahr schon, in der Kreisliga. Allerdings ist mit der SpVgg Freising III noch ein Verein hinzugestoßen, der um den Aufstieg kämpft. Außerdem mit von der Partie sind der TSV Westendorf III, der TSC Mering II und der TSV Aichach II. Hier dürfen wir uns also auf spannende Kämpfe freuen und hoffen auf eine erfolgreiche Saison 2012, wo es natürlich nur einen Weg nach vorne gibt, Richtung Bezirksliga. Unterstützt unsere Ringer und kommt zahlreich zu den Mannschaftskämpfen. Wir freuen uns über jeden, der uns anfeuert. Und damit unsere Fans auch ausreichend versorgt werden, gibt es bei allen Heimkämpfen einen Stand mit Essen und einem kühlen Getränk für Jedermann. Kraft Heil, Paul Eder 25

26 Schützen (Info: Werner Zimmermann, Tel ) von Wolfgang Müller Umbau unseres Gewehrstandes Sicher habt ihr im Internet die Berichte zum Umbau unseres Gewehrstandes verfolgt. Obwohl wir fleißig arbeiten sieht man nicht immer viel vom Fortgang. Und natürlich kommen dann noch irgendwelche Einsätze, wie Jakober Kirchweih oder Wertachbrucker Thor Fest, dazu und bremsen das Ganze aus. Die meisten müssen die Woche über arbeiten und haben halt nur am Samstag Zeit. Aber, sobald die Urlaubszeit vorbei ist, wird wieder hingeklotzt und dann werdet ihr sehen, dass unser Zeitplan (fast) eingehalten wird. In der Zwischenzeit wurden auch schon die Lüftungsaggregate geliefert und aufgestellt. Jakober Kirchweih Auch in diesem Jahr nahm wieder eine Abordnung unserer Historischen Gruppe am Umzug vom Rathaus zur Jakober Kirchweih teil. Salut geschossen wurde heuer vor dem Alten Zollhaus, dem Domizil des Augsburger Stadtmauervereins. Richard, Werner, Heribert, Helmut, Charly, Franz und Josef präsentieren vor dem Jakober Tor. Termine Königsfest am 22. September 2012 regelmäßiges Klappscheibenschießen (die Termine stehen im Internet) Wertachbruckerthorfest Werner und Wolfgang beim Bau des Carports Das war auch in diesem Jahr wieder ein riesen Fest für unsere Historische Truppe. Wir hatten heuer einen Ausschank und es gab auch mehrere 26

27 Schützen Sauen zum Grillen. Schaut, was bei uns los war: Rundenwettkampf Großkaliber Der Bezirksrundenwettkampf 2012 mit der großkalibrigen Pistole wurde abgeschlossen. Auch heuer hat unsere Mannschaft leider wieder nur den 4. Platz belegt. Aber wie sagt man so schön: Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf. Wir trainieren weiter und vielleicht reicht es ja im nächsten Jahr aufs Treppchen. Weiterhin Gut Schuss! Natürlich waren wir auch beim Tableau Vivant, dem Rembrandt Bild Die Nachtwache, vertreten 27

28 Ski & Berg (Info: Walter Wölfle, Tel ) von Günter Lutz Bergwanderung Willi-Merkl-Hütte / Otto Mayr-Hütte Eigentlich hatte ich eine andere Bergwanderung im Kopf, aber eine solche Gelegenheit, den weltberühmten Trientiner Bergsteigerchor SOSAT live in dieser herrlichen Umgebung zu erleben wollte ich mir nicht entgehen lassen. Doch wie schon in den letzten Jahren war auch dieses Mal das Interesse der Abteilung für mich enttäuschend. Ganze fünf Abteilungsmitglieder, zwei Gäste und meine Enkelin machten sich auf, um mit Hilfe der Bergbahn zum Füssner Jöchle auf den Weg (ca. 1 Std. bergab) zum Schauplatz des Konzertes. Das Wetter war bestens, die Tannheimer Berge lieferten das außergewöhnliche Bühnenbild, zu einem Konzert das die Zuhörer nicht so schnell vergessen werden. Höhepunkt war 28

29 Ski & Berg natürlich das weltbekannte Lied der Berge La Montanara. zu lang war, war dieses Mal eine kürzere Flachetappe angesagt. Startpunkt war am TSG-Platz, zwölf Teilnehmer waren pünktlich da, drei Weitere sollten noch unterwegs dazu kommen was leider nicht allen gelang (das Navi fand den Hochablaß nicht). Trientiner Bergsteigerchor SOSAT Nach einer kleinen Brotzeit unter freiem Himmel vor der beeindruckenden Kulisse von Gehrenspitze, Kellespitz, Gimpl, Rote Flüh, Schartschrofen und Läuferspitz wanderten wir durch schön blühende Bergblumen zurück zur Bergbahnstation, wo eine etwas größere Brotzeit eingenommen wurde, um die verbrauchte Energie wieder aufzufüllen. Fazit zum Schluss: Schade dass bei meiner letzten Bergwanderung nicht mehr dabei waren. Das Alter, die Gesundheit und andere sportliche Interessen der Jungen lassen mich dies verstehen. Nach nun zehn Jahren als Tourenführer verabschiede ich mich nun mit einem fröhlichen Berg Heil und wünsche allen eine gesunde Zukunft. Bei bestem Radlwetter ging es am Lechdamm entlang vorbei am Auensee und Weitmannsee zur Staustufe 23, wo ein Frühschoppen tapfer abgelehnt wurde. Etwas speziell war die Wegstrecke zur Staustufe 22, die aber als Lechradweg ausgezeichnet ist. Die Mittagspause vor Augen im Gast- Radtour zu den Staustufen 22/23 am Da die letzte Radtour für einige etwas 29

30 Ski & Berg hof Jägerhaus entfleuchte aus Helmas Hinterreifen trotz mehrmaligem Nachpumpen immer wieder die Luft. Nicht schlimm, hatten wir doch zwei Spezialisten dabei, die den Platten während der Mittagspause behoben. Die Rückfahrt entlang des Lochbaches und durch den Siebentischwald wieder zum Hochablaß und weiter nach Lechhausen zum Garten von Brosch Wolf und Helga, wurde ohne Probleme von allen ganz locker bewältigt (da ja Kaffee und Kuchen und kalte Getränke lockten). Ich denke dieses Mal gab s bei niemand Muskelkater. Für die gute Bewirtung möchten wir Radler uns bei Wolf und Helga ganz herzlich bedanken. Grillfest Am Samstag, den 4. August fand wieder unser alljährliches Grillfest statt. Bei saftigen Steaks und leckeren Salaten, Kuchen und Nachspeisen verbrachten wir einen wunderschönen Abend beim Tennisstüberl. Termine 26. August 2012 Radtour nach Thierhaupten Am Lech entlang nach Thierhaupten und zurück, ca. 45 km Treffpunkt: TSG-Parkplatz 10:00 Uhr Anmeldung bis spätestens 25. August bei Günter Lutz 9. bis 11. November 2012 Hüttenputz II Anmeldung bei Walter ACHTUNG - TERMINÄNDERUNG! Aus aktuellem Anlass wird die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen vorgezogen! Neuer Termin ist am Donnerstag, 27. September 2012, 19:30 Uhr, TSG-Gaststätte. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! 30

31 Tennis (Info: Robert Bosch, Tel ) Ein kleiner Rückblick von Franz Korn Die Punktspielsaison 2012 ist bereits vorbei und auch der Tennissommer neigt sich langsam dem Ende zu. Zeit für einen kleinen Rückblick. Die Tabellenplätze der TSG-Mannschaften in den Abschlussübersichten lassen keine rechte Freude aufkommen. Von den sechs gestarteten Mannschaften landeten drei am Tabellenende, die aktiven (jungen) Herren, die Herren 55 und die Knaben 14. Das klingt zwar zunächst ernüchternd, ist aber auf den zweiten Blick nicht mehr so tragisch. Die aktive Herrenmannschaft, die auf Grund des starken Mitgliederschwundes völlig neu formiert werden musste, wurde aus der Bezirksliga in die 2. Kreisklasse zurückgezogen. Aber auch hier war die Mannschaft noch etwas überfordert und konnte leider kein Spiel gewinnen. Die Jungs sind aber hoch motiviert und wollen es im nächsten Jahr besser machen. Die Herren 55, die als Tabellenzweite der 1. Bezirksklasse am grünen Tisch in die Bezirksliga aufgestiegen sind, konnten ihr Auftaktspiel gegen den TC Jettingen-Scheppach zwar gleich gewinnen, waren jedoch in allen weiteren Spielen nicht mehr erfolgreich und mussten sich ebenfalls mit dem letzten Tabellenplatz zufrieden geben. Die Knaben 14 erkämpften sich in der 1. Kreisklasse immerhin zwei verdiente Unentschieden gegen den TC Kissing und den TC Dasing II, kamen aber auch nicht über den letzten Platz hinaus. Besser machten es die Damen in der 2. Kreisklasse. Sie sammelten vier Punkte durch zwei Siege gegen den ESV Augsburg und den TSV Burgau und beendeten die Saison auf dem 6. Tabellenplatz. Die Mannschaft mit den größten Möglichkeiten, die Herren 30, kamen in der 2. Bezirksklasse leider auch nur zu einem Erfolg gegen den TC Ehekirchen, jedoch fielen die anschließenden Niederlagen mit zweimal 4:5 und dreimal 3:6 nur denkbar knapp aus. So landeten sie schließlich auf dem 6. Platz. Aber die Jungs um den rührigen Mannschaftsführer Wolfram Kulterer sind optimistisch und werden im nächsten Jahr sicher für einen besseren Tabellenplatz sorgen. Die erfolgreichste Mannschaft waren die Junioren 18, die sich mit einem klaren 5:1 Erfolg gegen die DJK Lechhausen II und insgesamt vier Unentschie- 31

32 Tennis den in der 1. Kreisklasse einen guten 5. Platz gesichert haben. Blicken wir also hoffnungsvoll in die Zukunft und legen die Punktspielrunde 2012 in das Archiv. Neuer Sieger beim Gesellschaftsturnier Der Wanderpokal beim alljährlichen Gesellschaftsturnier macht seinem Namen alle Ehre. Jedes Jahr hält ihn ein neuer Sieger in den Händen. Bei durchwachsenem Wetter waren am 21. Juli insgesamt 20 gut gelaunte Teilnehmer am Start. In drei Spielrunden wurden mit jeweils wechselnden Partnern fleißig Punkte gesammelt. Am Ende stand Albert Schimpel mit großem Vorsprung ganz oben auf dem Treppchen und konnte den Pokal in Empfang nehmen. Auf den Plätzen dahinter folgten Gerhard Gohl, Reinhold Hermann und Gottlieb Wölfel. Der Sieger wurde beim anschließenden Grillfest natürlich gebührend und ausdauernd gefeiert. Als nächste Veranstaltung sind die Abteilungsmeisterschaften am Wochenende vom September geplant. Die Einladungen und die Meldelisten dazu liegen rechtzeitig im Tennisstüberl auf. Mehr gibt es im Augenblick nicht zu berichten. Ich verabschiede mich und wünsche der TSG-Tennisabteilung alles Gute für die Zukunft. 32

33 Turnen (Info: Brigitte Ripperger, Tel ) Frühjahrswanderung der Turnabteilung Rundwanderung bei Eisenberg im Allgäu von Helmut Mensching Es ging genau auf: = 3 Bayerntickets und 1 DB-Mitarbeiter mit Sondertarif. Abfahrt am um 7:03 Uhr und gemütliche Fahrt unter grauen Wolken nach Hopferau / Weizern zum Start der Tour Rund um die Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg, die unser Wanderwart Rudi für uns geplant und vorbereitet hatte. Das Wetter der Vortage war nicht recht verlockend und so waren alle Wanderfreunde auf Schnürlregen und Schafskälte eingestellt. Als nach wenigen Schritten in freier Natur die ersten Regentropfen fielen, kramte und raschelte jeder in seinem Rucksack um den Top-Wasserschutz anzulegen und aufzuspannen. Doch kaum zu glauben: Manche waren noch gar nicht fertig mit dem Einpellen, da konnte man sich schon wieder Auspellen. Denn diese kurze Besprenglerei war schnell vorbei und es blieb den ganzen Tag trocken und so angenehm temperiert, dass uns mancher Aufstiegsschweißtropfen erspart blieb. Der Wanderung führte vom Haltepunkt Hopferau/Weizern nach Speiden und auf festem Weg an Eisenberg vorbei nach Lieben. Die Allgäuer Bergkette mit Aggenstein, Brentenjoch, Gimpel und Schlicke stand blauschwarz im Im Angesicht des Aggenstein Süden, darüber weißgrau die Wolkendecke, die teilweise mit Gipfeln und Schneefeldern verwachsen schien. Nach kurzer Rast an einem einsamen Wiesenbänkchen führte der Weg weiter nach Schwarzenbach und von dort durch blühende Wiesen mit Trollblumen und Knabenkräutern zum Schlossweiher. An dessen moorigem Ostufer vorbei begann dann der Aufstieg zum Sattel mit Blick auf den hübsch gelegenen Ort Zell und weiter zu der Burgruine Hohenfreyberg. Nur wenige Wanderer teilten mit uns die schöne Aussicht auf das grüne Allgäu und die historischen Mauerreste. Bereits im Blick die Reste der Burg Eisenberg, die wir nach kurzem Zwischenspurt erreichten. Die Burg Hohenfreyberg wurde 1418 bis 1432 vom ältesten Sohn des Lehns- 33

34 Turnen herren Friedrich von Freyberg erbaut. Dieser hatte die Burg Eisenberg, auf der gegenüber liegenden Bergkuppe um 1315 entstanden, im Jahre 1385 vom österreichischem Erzherzog Leopold als Lehen erhalten. Bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges waren beide Burgen bewohnt. Doch 1646 beschlossen die Tiroler, angesichts der Bedrohung durch das anrückende protestantische Heer, alle drei Burgen: Unser schönes Allgäu Eisenberg, Hohenfreyberg und Falkenstein in Brand zu stecken. Seit dieser Zeit stehen nur noch Ruinen, die erst 1995 bis 2006 mit Hilfe von Geldspenden, unter anderem von einer Stiftung des Prinzen Sadruddin Aga Khan, aufwendig konserviert wurden. Nach ausgiebiger Besichtigung der historischen Stein-Wände und Wälle war der kurze Abstieg zur Schlossbergalm schnell erledigt und eine wohltuende Einkehr angesagt. Schnell und kostengünstig entdurstet und gesättigt genossen wir eine ausgiebige Mittagspause bevor wir uns gegen 14:00 auf den Abstieg und Rückweg machten. Eine Besichtigung der kleinen Wallfahrtskirche Maria Hilf und der 1635 erbauten Gnadenkapelle in Speiden wurde natürlich noch eingefügt. Interessant der Opferstock in der Kirche: Weil nur mit drei Schlüsseln zu öffnen, mussten zum Leeren Pfarrherr, eisenbergischer und hohenfreybergischer Amtmann gleichzeitig anwesend sein. Dies gelang nur selten, so dass der Opferstock meist randvoll war und Spitzbuben mit Leimruten leichtes Spiel hatten. Leicht müde von 4 Stunden schonwandern, konnten wir uns am Haltepunkt Hopferau/Weizern noch etwas ausruhen und in Gedanken die Burgfräulein, Minnesänger und eisernen Rittersleuten in ihren kalten Burgmauern noch nachträglich bedauern, bevor der DB- Regionalzug uns warm aufnahm und pünktlich und wohlbehalten wieder in Augsburg Hbf ablieferte. Die treuen TSG-Wanderer Was bleibt: Ein Dankeschön an Rudi mit Vorwanderern und auf ein gesundes Wiedersehen! 34

35 Turnen In Planung Zumba- und Pilateskurs ab Oktober 2012! Bitte die Termine ab ca. Mitte September in der Geschäftsstelle unter Tel erfragen, oder schauen Sie auf unsere Internetseite unter www. tsg-augsburg.de Neue Kurse ab September 2012 Mutter-/Vater-/Kindturnen und Mama s Rücken, Bauch & Co. Bitte die Termine ab Anfang/Mitte September in der Geschäftsstelle unter Tel erfragen, oder schauen Sie auf unsere Internetseite unter www-tsg-augsburg.de ZUR INFO ZUR INFO ZUR INFO ZUR INFO ZUR INFO ZUR INFO ZUR INFO Die Jahresabschlussfeier der Turnabteilung findet am Sonntag, statt 35

36 Sportangebote der TSG 1885 Augsburg e.v. Aikido (ab 15 Jahre) AP: Martin Thoma, Tel Inline-Hockey AP: Ralf Brexel, Tel Dienstag h Gymnastikraum Badminton (ab ca. 6 Jahre) AP: Herbert Hafner, Tel Dienstag Uhr Schüler bis 10 Jahre TSG-Halle Uhr Schüler ab 10 Jahre TSG-Halle Uhr Mannschaften TSG-Halle Uhr Anfänger/Freizeit TSG-Halle Donnerstag Uhr Jugend/Schüler TSG-Halle Uhr 1./2. Mannschaft TSG-Halle Freitag Uhr Sondertraining TSG-Halle Uhr 3./4. Mannschaft TSG-Halle Uhr Anfänger/Freizeit TSG-Halle Basketball AP: Ivan Derkac, Tel Montag Uhr Kinder gemischt TSG-Halle 36 Inline- Skate AP: Walter Wölfle, Tel Dienstag + Mittwoch nur Sommerzeit Rosenaustadion Tennis AP: Elfriede Kastner, Tel Trainerstunden: Gerhard Schruff, Tennislehrer, Tel Öffnungszeiten Freiplätze: Täglich von Uhr Di. u. Do. ab Uhr Training Senioren Di. ab Uhr Training Damen 40 Fußball Sommertrainingszeiten 1./2. Mannschaft Trainer: F. Schmalz Telefon Dienstag Uhr Donnerstag Uhr C-Jugend Trainer: Hanna Toksoy Telefon Dienstag Uhr Donnerstag Uhr D1-Jugend (Jahrgang 99/00) Trainer: Harald Mayer Heino Meyer Telefon Montag Uhr Mittwoch Uhr

37 Sportangebote der TSG 1885 Augsburg e.v. D2-Jugend (Jahrgang 99/00) Trainer: Frank Imre Telefon Dienstag Uhr Donnerstag Uhr E1-Jugend (Jahrgang 01) Trainer: M. Pecermli Telefon Montag Uhr Mittwoch Uhr E2-Jugend (Jahrgang 01/02/03) Trainer: Hüseyin Fidan Telefon Dienstag Uhr Donnerstag Uhr G-Jugend (Jahrgang 03/04) Trainer: Stefan Ackermann Telefon Wintertrainingszeiten Montag G-Jugend, Goethe-Schule Dienstag E1-Jugend, Birkenauschule D2-Jugend, Birkenauschule Mittwoch D1-Jugend, Birkenauschule Donnerstag E2-Jugend, Birkenauschule Gewichtheben - Kraft und Fitness an Geräten AP: TSG Augsburg, Tel Montag/Dienstag Kraft und Fitness Uhr Jugend Uhr Aktive TSG-Kraftraum 37 Montag/Freitag Kraftdreikampf/ Bankdrücken Uhr Jugend / Aktive TSG-Kraftraum (Hubert Gastl) Donnerstag Uhr TSG-Kraftraum Fitnesstraining Thomas Fritsch Freitag Kraft und Fitness Uhr Jugend Uhr Aktive TSG-Kraftraum Montag/Freitag Gewichtheben Uhr Jugend Uhr Aktive TSG-Kraftraum Thomas Fritsch Kegeln AP: Peter Wabich, Tel Dienstag Uhr Aktive Kegelbahn Mittwoch Uhr Senioren Kegelbahn Donnerstag Uhr Aktive Kegelbahn Leichtathletik AP: Marianna Bircher, Tel Sommer ab ca. April Montag Uhr Kinder/Jugend TSG-Sportplatz M. Bircher Donnerstag Uhr Erwachsene Luitpoldschule H. Ludwig

38 Sportangebote der TSG 1885 Augsburg e.v. Freitag Uhr Kinder TSG-Sportplatz M. Bircher Winter - ab ca. Mitte Oktober Montag Uhr Kinder/Jugend Birkenauschule M. Bircher Freitag Uhr Kinder TSG-Halle M. Bircher Dienstag/Mittwoch/Freitag ganzjährig Uhr Lauftreff Treffp.TSG-Halle A. Heinz Handball AP: Willi Kubasta Tel Frauen 1 (ab Jahrgang 94) Mittwoch h TSG Halle (14t.) Donnerstag h Waldorfschule Freitag h Waldorfschule Frauen 2 (ab Jahrgang 94) Mittwoch h TSG Halle (14t.) Donnerstag h Waldorfschule weibliche A-Jugend (Jahrgang 93/94) weibliche B-Jugend (Jahrgang 95/96) Dienstag h Waldorfschule Freitag h TSG-Halle weibliche C-Jugend (Jahrgang 97/98) weibliche D-Jugend (Jahrgang 99/00) Dienstag h Waldorfschule Mittwoch h TSG-Halle Minis (ab Jahrgang 03) Mittwoch h Männer 1 (ab Jahrgang 93) Dienstag h Waldorfschule Mittwoch h TSG-Halle (14t.) männliche A-Jugend (Jahrgang 93/94) männliche B-Jugend (Jahrgang 95/96) Dienstag h Waldorfschule Mittwoch h TSG-Halle (14t.) männliche C-Jugend (Jahrgang 97/98) männliche D-Jugend (Jahrgang 99/00) Donnerstag h TSG-Halle Freitag h TSG-Halle Schützen AP: Werner Zimmermann, Tel Dienstag Uhr Luftgewehr & Pistole 10m Schießstand Kleinkaliber 50 m Freitag Uhr Sportpistole Schießstand Klein- & Großkaliber 25m Ski & Berg AP: Walter Wölfle, Tel Skikurse auf Anfrage Dienstag ganzjährig Uhr Skigymnastik TSG-Halle Gerlinde Ander Dienstag + Mittwoch (Sommerzeit) Uhr Inline-Skate für Jedermann (Inline-Slalom, Parcour-Fahren, Nordic-Blading) Rosenaustadion Walter Wölfle Männer (AH) Mittwoch h TSG-Halle 38

39 Sportangebote der TSG 1885 Augsburg e.v. Tischtennis AP: Karl Reith, Tel Montag Uhr Schüler Uhr Aktive TSG-Halle Uhr Rhytm.Gymnastik Gymnastikraum ca. 4-7 Jahre Sarah + Gerlinde Uhr Rhytm.Gymnastik Gymnastikraum ca Jahre U.Korb/Ch.Paula Mittwoch Uhr Senioren TSG-Halle Donnerstag Uhr Schüler Uhr Aktive TSG-Halle Teakwondo/Allkampf-Jitsu AP: Thomas Wagner, Tel Donnerstag Uhr Basistraining Birkenauschule Samstag Uhr Taekwondo Gymnastikraum Kinder ca.10 Jahre Uhr Allkampf-Jitsu Gymnastikraum Erwachsene Gymnastik Turnen Tanzen für Kinder AP: Brigitte Ripperger, Tel Uhr Freizeit-u.Trendsport- TSG-Halle Basics / Sportmix ab ca. 12 Jahre Ramona Dienstag Uhr Kleinkinderturnen TSG-Halle ca. 4-6 Jahre Michaela Derkac Uhr Einradfahren/Trapez TSG-Halle Hanna Aschbacher Uhr Jugendtanzgruppe Goethe-Schule ab ca. 13 Jahre Uli Korb Uhr Saltantes Tanzgruppe Goethe-Schule ab ca. 16 Jahre Uli Korb Donnerstag Uhr Mutter/Vater/Kindturnen TSG-Halle Bernadette Schreer Uhr Geräteturnen Mädchen TSG-Halle ab ca.6 Jahre Hanna Aschbacher Uhr Leistungsturnen Mädchen Gymnastikraum Sibylla Hochmair Montag Uhr Mutter/Vater/Kindturnen TSG-Halle Petra Buchner Uhr Rythm. Gymnastik TSG-Halle Nathalie & Vicky Uhr Leistungsturnen Mädchen TSG-Halle Sibylla Hochmair 39 Freitag Uhr Dancing Kids Gymnastikraum ab ca. 7 Jahre Marina Ullmann Uhr Geräteturnen Buben TSG-Halle ab ca. 6 Jahre Alexander/Stefan

40 Sportangebote der TSG 1885 Augsburg e.v Uhr Tanzzwerge Gymnastikraum ab ca. 5 Jahre Bernadette Schreer Uhr Dancing-Teenies Gymnastikraum ab ca. 10Jahre Uli Korb Uhr Gymnastik und Tanz TSG-Halle ab ca. 13 Jahre U.Korb/P.Buchner Aerobic Gymnastik Fitness für Erwachsene AP: Brigitte Ripperger, Tel Montag Uhr Aerobic Gymnastikraum Uli Korb Uhr Fitnessgymnastik Birkenauschule für Sie und Ihn Gerlinde Ander Uhr Gymnastik und Tanz Gymnastikraum Uli Korb Dienstag Uhr Bauch-Beine-Po Gymnastikraum Gabi Bergmann Uhr Step-Aerobic Gymnastikraum für Einsteiger Michaela Korb-Mayr Uhr Skigymnastik TSG-Halle Gerlinde Ander Uhr Männergymnastik TSG-Halle Martin Eck Uhr Prellball/Faustball TSG-Halle Martin Eck Mittwoch Uhr Power-Step-Aerobic Gymnastikraum Uli Korb Uhr Tae Bo Gymnastikraum Christian Tonch Donnerstag Uhr Gymnastik 50 + TSG-Halle Brigitte Ripperger Uhr Fitnessgymnastik TSG-Halle für Sie und Ihn Gerlinde Ander Freitag Uhr Gymnastik und Tanz Gymnastikraum Uli Korb Sonntag Uhr Tae Bo Gymnastikraum Christian Tonch Ringen AP: Wolfgang Frank, Tel Montag Uhr Schüler/innen TSG-Halle J.Tomaschko Uhr Aktive TSG-Halle W. Frank Freitag Uhr Schüler/innen TSG-Halle J.Tomaschko Uhr Aktive TSG-Halle W. Frank Gesundheitssport (Anmeldung erforderlich) AP: TSG Tel Montag Uhr Yoga-Kurs Luitpoldschule K.-H. Sterz Dienstag Uhr Wirbelsäulengymnastik TSG-Halle präventiv Gisela Weber

41 Sportangebote der TSG 1885 Augsburg e.v. Mittwoch Uhr Wirbelsäulengymnastik Gymnastikraum präventiv Gisela Weber Uhr Wirbelsäulengymnastik Luitpoldschule präventiv Gabi Bergmann Donnerstag Uhr Yoga-Kurs Luitpoldschule Hermine Ackermann Rehasport (Anmeldung erforderlich) Dienstag Uhr ganzheitliche Gymnastik Gymnastikraum für Senioren (auch für Diabetiker geeignet ) Gabi Bergmann Uhr Koronar TSG-Halle (nur mit ärztlicher Verordnung! - Zustimmung vom Arzt erforderlich!) Gabi Bergmann Mittwoch Uhr sanfte Rückenfitness Gymnastikraum Sabine Spohr (Osteoporose/Wirbelsäule mit oder ohne Verordnung) Trend-Sport AP: TSG Mai bis September Beachminton/Beachvolleyball/Streetbasketball Tages- oder Saisonkarte 41

42 TSG-Sportgaststätte Freitag, 21. September

43

44

Sportprogramm der TSG 1885 Augsburg-Lechhausen e.v.

Sportprogramm der TSG 1885 Augsburg-Lechhausen e.v. Aikido ab 15 Jahre AP: Martin Thoma, Tel. 08271-4246069 19.30 21.00 Uhr Gymnastikraum Badminton ab ca. 6 Jahre AP: Ralf Grosschadl, Tel. 69687 16.00 18.00 Uhr Schüler ab 10 Jahre 20.00 23.00 Uhr Mannschaften

Mehr

Montag. Sportangebot der

Montag. Sportangebot der Montag 9:00 10:00 Fit & Gesund 50plus Frauen/Männer 50+ Rudi Hermerding HSV Halle 10:00 11:00 Baby-Gymnastik Eltern mit Kindern Andreas Horn HSV Halle 11:00 13:00 Bosseln (Fahrradsparte-Winterprogramm)

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

Wie schreibe ich ein Bsg

Wie schreibe ich ein Bsg BSG - LEW Augsburg I Kraft Stefan 5 226 158 68 3 3 1037 728 309 15 14 Blank Reinhard 6 206 136 70 6 1 1182 828 354 22 10 Schmid Michael P 4 199 137 62 1 1 757 553 204 20 2 Dörrich Franz G 6 203 133 70

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

15:30 Eltern Kind Turnen. (ab 6 Jahre) Tina 16:00 (2 4 Jahre) Jutta Turnmäuse Schüler + Tischtennis

15:30 Eltern Kind Turnen. (ab 6 Jahre) Tina 16:00 (2 4 Jahre) Jutta Turnmäuse Schüler + Tischtennis Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand: 1.1.2019 08:00 09:00 09:00 09:30 09:30 10:00 Reinigung Reinigung Pamperszwerge 10:00 10:30 (1 2 Jahre) Jutta 10:30 11:00 11:00 11:30 11:30 12:00 12:00 12:30

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung-

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung- 1 Vereinsmitarbeiter 1.1 Vorstandschaften 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender Schatzmeister 2011 Werner Waßmann Franz Steblein Belinda Burgis Claudia Steblein 2009 2010 Werner Waßmann Heinrich

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft Kreis 5/6 im Kegelzentrum Augsburg U23 weiblich Qualifikation Einzelergebnisse

Kreiseinzelmeisterschaft Kreis 5/6 im Kegelzentrum Augsburg U23 weiblich Qualifikation Einzelergebnisse U23 weiblich Qualifikation Einzelergebnisse Pl. Name V1 A1 F1 G1 V2 A2 F2 G2 V3 A3 F3 G3 V4 A4 F4 G4 VG AG FG GG 1 Bischof Christina 82 43 3 125 88 26 8 114 92 54 0 146 87 35 2 122 349 158 13 507 2 Gastgeb

Mehr

KK-Pokal Bezirk Schwaben Männer in Pöttmes am KK-Pokal Bezirk Schwaben Frauen in Pöttmes am

KK-Pokal Bezirk Schwaben Männer in Pöttmes am KK-Pokal Bezirk Schwaben Frauen in Pöttmes am KK-Pokal Bezirk Schwaben Männer 2018-19 in Pöttmes am 16.-17.02.2019 Platz: Mannschaft: Kreis: Volle: Abräumen: Fehler: Gesamt: Bester Spieler: Ergebnis: 01 VSC Donauwörth 3 1387 729 24 2116 Wolfgang Meier

Mehr

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist Seite 1 von 5 Home Mannschaften News / Tabellen Archiv Links Bildergalerie Werbepartner Kegelbahn Kontakt Archiv der 3. Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck 2007/08 Archiv des FSV Erlangen/Bruck 14.04.2008

Mehr

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft)

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft) Spielplan 2018 - Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft) Tag Datum Beginn Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Mannschaftsführer Sonntag 06.05.2018 10.00 TSV Zusmarshausen II Laura

Mehr

Saisonheft 2011 Termine 2011 Schülerliga Schwaben Bezirksliga Oberbayern/ Schwaben

Saisonheft 2011 Termine 2011 Schülerliga Schwaben Bezirksliga Oberbayern/ Schwaben Saisonheft 2011 Termine 2011 Schülerliga Schwaben Bezirksliga Oberbayern/ Schwaben http://www.sv29-ringen.de Sehr geehrte Ringsportfreunde, liebe Mitglieder und Sponsoren! Im Namen der Ringerabteilung

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro Helferliste Freitag 23.06.2017 Telefonnummer Festbüro 015754982886 Am Dienstag den 20.06.2017 Helferbesprechung um 19.00 Uhr im Zelt. Ansprechpartner Bar Christian Horn 015140010372 Ansprechpartner Ausschank

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand

Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand 1.1.2016 08:00 09:00 09:00 09:30 09:30 10:00 Reinigung Pamperszwerge 10:00 10:30 (1-2 Jahre) Jutta 10:30 11:00 11:00 11:30 11:30 12:00 12:00 12:30 12:30 13:00

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Die Meisterschaft wurde am 14./15./17. und 18./19. November 2012 auf den Schießanlagen der "Elf und Eins" und "Birkhahn" Schützen ausgetragen.

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

Sportangebote. Sportangebote

Sportangebote. Sportangebote Sportangebote Sportangebote Badminton Cathleen Chilcott 04127-2349809 Jugend Einrad-Turnen Martin Schneider 16:30 18:30 19:00 21:30 19:00 20:30 Samstag 10:00 11:30 Eltern-Kind-Turnen Julia Welling 04127-1761

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Zell am /Ebenberg Ort und Datum: Zell am - Ebenberg, 02.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal Siegerliste VdK VdK A-Pokal 352 VdK B-Pokal 305 Musik C-Pokal D-Pokal 279 Feuerwehr 248 Verein Mannschaft Name Vorname Ergebnis VDK 1 Zierof Hans 85 VDK 1 Kreuzer Wolfgang 86 VDK 1 Fuchs Andreas 94 VDK

Mehr

Newsletter Dezember Seite 1

Newsletter Dezember Seite 1 Newsletter Dezember 2015 Seite 1 Newsletter TSV 1920 Burgheim Dezember 2015 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer Dezemberausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch

Mehr

Mannschafts Ergebnis 7. Ortsmeisterschaft SKC Eberfing

Mannschafts Ergebnis 7. Ortsmeisterschaft SKC Eberfing Mannschafts Ergebnis 7. Ortsmeisterschaft SKC Eberfing Spieler 1 Spieler 2 Spieler 3 Spieler 4 Platz Mannschaft Name Ergebnis Name Ergebnis Name Ergebnis Name Ergebnis Gesamt 1 Schützen Hohenberg Lindner

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

in Probstried Schützenhaus auf der Wilhelmshöhe

in Probstried Schützenhaus auf der Wilhelmshöhe in Probstried Schützenhaus auf der Wilhelmshöhe Der KK-SV Franz-Josef Probstried bedankt sich, beim SV Dietmannsried sowie bei der SG Reicholzried, für die Durchführung der Kleinkaliber- und Zimmerstutzen-Diziplinen

Mehr

Ergebnis STADTMEISTERSCHAFT "Aktive" 2009

Ergebnis STADTMEISTERSCHAFT Aktive 2009 Ergebnis STADTMEISTERSCHAFT "Aktive" 2009 Name Vorname Club KA Voll Abr. Fehl Vor Platz Voll Abr. Fehl End Voll Abr. Fehl Gesamt Platz Klingl Harald 601 329 2 930 1 622 294 6 916 1223 623 8 1846 1 Dittmann

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Montag. Uhrzeit Raum Sportart Alter Trainer keine Belegung

Montag. Uhrzeit Raum Sportart Alter Trainer keine Belegung 08.00-10.30 10.30-13.00 13.00-17.15 Montag 17.15-18.30 Kinderturnen m/w 4-5 Jahre Anna Wölzmüller, Sarah Wölzmüller, Franziska Müller, Martin Thurner 18.30-20.15 Basketball Erwachsene 20.15-22.00 Tischtennis

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Nikolaus (345 Ringe) Weber Kurt 93 Ringe Aichinger Ludwig 92 Ringe Unrath Bernhard 80 Ringe Fauska Thomas 80 Ringe Unrath Gabi 71 Ringe 2. Feuerwehr - Elite (342 Ringe) Eimannsberger Michael 95 Ringe

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Chronik der Abteilung Tischtennis

Chronik der Abteilung Tischtennis Chronik der Abteilung Tischtennis Die erste Abteilung wurde 1947 gegründet. Es existieren noch etliche Spielerpässe von 1948. Erster Abteilungsleiter war Benno Bestehorn. Mitte der 50er Jahre erreichte

Mehr

Vier-Städte-Turnier 2013 beim SKV Cadolzburg am 31. Aug. 2013

Vier-Städte-Turnier 2013 beim SKV Cadolzburg am 31. Aug. 2013 2013 beim SKV Cadolzburg am 31. Aug. 2013 TSG 08 Roth TSV Kornburg Name Volle Abr. F. Gesamt Name Volle Abr. F. Gesamt Dupke Mario 295 124 6 419 Liesecke Klaus 276 125 12 401 Stamminger Erich 294 117 10

Mehr

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v. Luftgewehr, Damen 1. Landfrauen 1 378 2. Fünf Mickey Mäuse 366 3. Bastelgruppe 345 4. Landfrauen 2 340 TSV Damen-Turnen 340 6. Kerbborsche 208 1. Uhl, Birgit Landfrauen 1 109 17 20. Heuß, Silke TSV Damen-Turnen

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Kiechlinsbergen Mit 47 Schützinnen und Schützen beteiligten sich wieder erfreulich mehr als in den vergangenen Jahren

Mehr

Kreismeisterschaft 2017/2018 Maenner und U23m in Bobingen

Kreismeisterschaft 2017/2018 Maenner und U23m in Bobingen Maenner und U23m in Bobingen 10:00 Bäurle Wimmer Ullrich Djordjevic Marius Andree Maximilian Dragan 10:50 Groß Bayer Heigl Gilg Daniel Mario Dennis Florian 11:40 Kostic Herrmann Höhrmann Alexander Bernd

Mehr

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen:

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen: Turngemeinde Worms Sportangebot für die Hochschule Worms Stand: November 2014 Unsere Auszeichnungen: 1 Was ist die Turngemeinde 1846 Worms e.v.? - Die TGW ist mit rund 3000 Mitgliedern der größte Sportverein

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Offizielle Ergebnisliste

Offizielle Ergebnisliste Gedruckt am 07.03.2010, um 17:10 Seite 1 St.Georgen am Reith, am 07.03.2010 Jury: Technische Daten: Bewerbdaten: Rennleiter: BUDER Manfred AUT Startrichter: Schagerl Reinhold AUT Streckenchef: SCHEUCHEL

Mehr

Montag. Uhrzeit Raum Sportart Alter Trainer Schulsport

Montag. Uhrzeit Raum Sportart Alter Trainer Schulsport Montag 08.00-10.30 10.30-11.15 11.15-13.00 13.00-17.15 17.15-18.30 Kinderturnen m/w 4-5 Jahre Anna Wölzmüller, Sarah Wölzmüller, Franziska Müller, Martin Thurner 18.30-20.15 Basketball Erwachsene 20.15-22.00

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

gedruckt am : GM2017

gedruckt am : GM2017 1 Alkov Peter 41500608 1150 2.11.74 Luftpistole aufgelegt Senioren Cm Brunnenreuth 21.01.17 17:30 6 2 Antkowiak Dr. Roman 41601982 1166 2.53.60 GK-Pistole 9mm Senioren Am Unsernherrn 08.01.17 09:00 5 3

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole Ergebnisliste 2015 34. Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole durchgeführt von der Schützengesellschaft Gut Ziel Reisch vom 26. bis 29. November 2015 Meistbeteiligung der Vereine

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Belegungsplan. Sportstunden Übungsleiter Sportraum 1 Sportraum 2 Flanagan Schulsporth. * Aula, BGS Outdoor Montag

Belegungsplan. Sportstunden Übungsleiter Sportraum 1 Sportraum 2 Flanagan Schulsporth. * Aula, BGS Outdoor Montag Belegungsplan Montag Fitnessgymnastik / m/w Heike Noll 08:30-09:30 Windelzwerge ab 3 Monaten Thea Scharwinski 09:30-10:30 Seniorensport /m Eleonore Heeg 09:45-11:15 Mädchenturnen 1-4 Klasse Thea Scharwinski

Mehr

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal 5 Niederzissen Datum 0.03.2007 15:21 Uhr Disziplin: Luftgewehr stehend Klasse: Schüler (m) 1 Mosen, Lukas 20 3 2 Müsgen, Lilith 20 608 3 Ritzdorf, Andi 19 56 Suhl, Maximilian 17 627 5 ERNSTBERGER, Domenik

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

3. Haller Pétanque Ith-Cup - Samstag, 08. Oktober 2011 Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke Seite 1/7

3. Haller Pétanque Ith-Cup - Samstag, 08. Oktober 2011 Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke Seite 1/7 - Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke 15.10.2011 Seite 1/7 Platz Start-Nr. Spieler/in Start-Nr. Spieler/in Verein Siege Spiele Kugeln 1. 001 Stefan Mordmüller Oliver Hahlbohm BC Cassel

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

Walhallapokal 2015

Walhallapokal 2015 1 von 6 21.09.2015 11:02 Walhallapokal 2015 Aktualisiert: 2015-09-13 17:19 Neue Seiten werden automatisch erstellt Die Mannschaftswertung endet nach drei Runden. Die besten 4 Ergebnisse pro Runde und Mannschaft

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

Bezirksschießen BV Brohltal Einzelergebnisse

Bezirksschießen BV Brohltal Einzelergebnisse Wettkampf Nr. 15 Ort: Weibern Datum: 13.10.2013 Luftgewehr stehend Schützen 1 Marx, Heinz-Werner 22 0 2 Baumgarten, Helmut 2 3 Bode, Markus 15 0 289 288 284 Wettkampf Nr. 15 Ort: Weibern Datum: 13.10.2013

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017

Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017 Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017 Beim 34. Jedermannschießen des Schützenvereins Hundersingen nahmen dieses Jahr 7 Damen- und 19

Mehr

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein Burschenverein 1 A: Rottenkolber, Sebastian Burschenverein 19 185 4 Hackner, Michael jun Burschenverein 100 145 9 Burkart, Daniel Burschenverein 75 135 17 Rameiser, Simon Burschenverein 48 126 23 Heckner,

Mehr

Stadtmeisterschaft 2017

Stadtmeisterschaft 2017 Stadtmeisterschaft 2017 Luftgewehr ~ Einzelwertung Schülerklasse m + w 1 Weidner Denis SG Freiheit Neunkirchen 183 2 Wiederer Carolina SG Alpenrose 178 3 Lukas Ramona SG Adler Mitterhöll 168 4 Weidner

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

27. Dorfmeisterschaft 2009

27. Dorfmeisterschaft 2009 Meistbeteiligung Dorfmeisterschaft 2009 Platz Anzahl Ort 1 Spielmannszug 30 2 EC 1960 Huglfing 14 3 Feuerwehr 13 4 Gemeinderat 10 5 Die Aussteiger 5 5 die Dynamischen 5 5 Die fünf Schützen 5 5 Die Läufer

Mehr

Sportbericht des Sportjahres

Sportbericht des Sportjahres Sportbericht des Sportjahres 2013-2014 Unsere Verein starteten im Sportjahr 2013/14 mit: 9 Mannschaften zu den Rundenwettkämpfen in den Disziplinen: - 4 Mannschaften Gewehr - 1 Mannschaft Luftpistole -

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr