Amtliche Bekanntmachungen Verwaltungsgemeinschaft Welden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen Verwaltungsgemeinschaft Welden"

Transkript

1 Jahrgang 36 Donnerstag, den 1. April 2010 Nummer 13 Amtliche Bekanntmachungen Verwaltungsgemeinschaft Welden VGem. Welden, Sitz Welden, Marktplatz 1, Welden Telefon: 08293/699-0, Telefax: 08293/ Internet: (Hier ist das Mitteilungsblatt auch als Download-Datei abrufbar.) Nebenstellen: Kasse Einwohneramt, Lohnsteuerkarten Pässe/Ausweise Steuern, Abgaben, Müll Standesamt, Gewerbe, Veranstaltungen Friedhöfe Bauanträge Renten, Soziales Parteiverkehr: Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Konten: Kreissparkasse Augsburg BLZ Kto Raiffeisenbank Augsburger Land West eg BLZ Kto Vorsitzender: Peter Bergmeir 1. Stellvertreter: Anton Gleich 2. Stellvertreter: Michael Müller Geschäftsleiter: Rainer Schmied Gemeinde Adelsried Gemeinde Adelsried, Dillinger Str. 2, Adelsried Telefon: 08294/8692-0, Fax: 08294/ Internet: Parteiverkehr: Montag, Dienstag und Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Nebenstellen: Amtsleiter, Bauwesen Gemeindekasse Standesamt, Friedhof Einwohnermeldeamt, Ausweise Konten: Kreissparkasse Augsburg BLZ Kto Raiffeisenbank Augsburger Land West eg BLZ Kto Bürgermeisterin: Erna Stegherr-Haußmann, Tel. priv / Bürgermeister: Steiner Franz jun., Tel / Bürgermeister: Kramer Stefan, Tel. priv /2356 Wasserversorgung (Notdienst) Tel. 0170/ Jugendkontaktadresse: Wertstoffsammelstelle Öffnungszeiten Samstag bis Uhr Die Wertstoffsammelstelle befindet sich auf dem ehemaligen Bahnhofsgelände (Verlängerung der Straße Am Bahnhof ). Öffnungszeiten der gemeindlichen Sandgrube zur Abgabe von Gartenabfällen Die Sandgrube ist ab 13. März 2010 an jedem zweiten Samstag (gerade Kalenderwochen) von bis Uhr für die Abgabe von Gartenabfällen gegen geringes Entgelt geöffnet. Weitere Termine: Samstag, 10. April 2010, Samstag, 24. April Straßenreinigung -Splittabholung Der vom Winterdienst übrig gebliebene Streusplitt kann für den privaten Gebrauch aus den Kästen und von den Haufen ab Dienstag, bis Samstag von interessierten Bürgern entnommen werden. Anschließend wird der restliche Splitt von den Gemeindearbeitern weggeräumt.

2 Welden - 2- Nr. 13/10 Soweit noch nicht erfolgt, bitte ich die Grundstücksbesitzer, das Winterstreugut im Zuge der Straßenreinigung bis spätestens abzukehren. Das anfallende Material kann bei starker Verschmutzung einschließlich Papierresten u.ä. über die Hausmülltonne entsorgt bzw. noch brauchbarer Splitt in bzw. auf die oben erwähnten Kästen und Haufen abgelagert werden. Adelsried, Erna Stegherr-Haußmann, 1. Bürgermeisterin Verschiebung der Müllabfuhr an den Osterfeiertagen Während der Osterfeiertage verschiebt sich die Müllabfuhr gemäß der üblichen Feiertagsregelung um einen Tag nach hinten wie folgt: Dienstag, wird nachgefahren am Mittwoch, Dies betrifft lediglich die wöchentliche Leerung der Hausmülltonnen in Adelsried und Kruichen. Adelsried, Erna Stegherr-Haußmann, 1. Bürgermeisterin Abholung Personalausweise -Reisepässe Personalausweise und Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, können gegen Abgabe des alten Personalausweises/Reisepasses während der Amtsstunden in der Gemeindeverwaltung Adelsried abgeholt werden. Adelsried, Erna Stegherr-Haußmann, 1. Bürgermeisterin Grenzabstände von Pflanzen Bäume in Nachbars Garten Gerade bei den heutigen, meist kleinen Gartengrundstücken, kann ein hoher Baum oder Strauch viele Unannehmlichkeiten bereiten. Trotzdem sollte man nicht stets auf einer buchstabengetreuen Beachtung der gesetzlichen Vorschriften bestehen. Ein Gespräch mit dem Nachbarn über die Bepflanzung an der Gartengrenze wird meist eher zu einer für beide Teile befriedigenden Lösung führen, als das Beharren auf einem Rechtsstandpunkt. Bäume und Sträucher sind nicht in erster Linie Störenfriede, sondern ein besonders wichtiger und prägnanter Teil unserer natürlichen Umwelt. Sie zu pflegen und zu erhalten sollte unser aller Anliegen sein! Grundsätzlich gilt: Abstandsvorschriften gibt es nur für Bäume, Sträucher und Hecken (außerdem Wein- und Hopfenstöcke). Der erforderliche Grenzabstand richtet ich nach der Höhe des Gewächses: Ist es bis zu 2Meter hoch, so beträgt der notwendige Abstand mindestens 50 Zentimeter von der Grenze. Ist er höher als 2Meter, so muss es auch mindestens 2 Meter von der Grenze entfernt gehalten werden. Der Abstand ist die kürzeste Verbindung zur Grenze. Er wird gemessen: bei Bäumen von der Mitte des Stammes, bei Sträuchern und Hecken von der Mitte des am nächsten an der Grenze stehenden Triebes. Achtung! Nachbarrechtliche Ansprüche unterliegen bei Bepflanzungen, die höher als 2 Meter sind, der Verjährung. Die Verjährungsfrist beträgt fünf Jahre und beginnt mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Verletzung der Abstandsflächenvorschriften erkennbar wird. Nach Ablauf der Verjährungsfrist kann die Herstellung eines dem Gesetz entsprechenden Zustandes nicht mehr durchgesetzt werden. Adelsried, Erna Stegherr-Haußmann, 1. Bürgermeisterin Einladung zur Frühjahrssitzung der Vereinsvorstände und Abteilungsleiter Zur gemeinsamen Frühjahrssitzung der Vorstände und Abteilungsleiter aller Ortsvereine und Organisationen am Mittwoch, , um20.00 Uhr im Musikheim, Kohlstattweg, darf ich Sie herzlich einladen. Adelsried, Erna Stegherr-Haußmann, 1. Bürgermeisterin Fundsachen Beim Fundamt der Gemeinde Adelsried wurden verschiedene Kleidungsstücke (Hose, Jacke, Pulli) abgegeben, die am auf der Ortsverbindungsstraße Adelsried - Streitheim aufgefunden wurden. Diese können -gegen Eigentumsnachweis- beim Fundamt der Gemeinde, Rathaus, Zi.Nr. 15, abgeholt werden. Gemeinde Adelsried, Erna Stegherr-Haußmann 1. Bürgermeisterin Mitgliedsgemeinde Bonstetten Bahnhofstr. 4, Bonstetten Telefon: 08293/ Telefax: Internet: gemeinde@bonstetten.de Parteiverkehr: Donnerstag bis Uhr Bürgerservice Montag Uhr Konten: Kreissparkasse Augsburg BLZ Kto Raiffeisenbank Augsburger Land West eg BLZ Kto Bürgermeister: Gleich Anton...(priv.) 08293/90600 tagsüber / Anton.Gleich@Bonstetten.de 2. Bürgermeister: Ursula Puschak...(priv.) 08293/476 Ursula.Puschak@Bonstetten.de Öffnungszeiten: Gemeinde Bonstetten Jugendtreff Statt Freitag, den 2. April 2010 und Freitag, den 9. April 2010, ist der Jugendtreff jeweils am darauffolgenden Samstag (3. bzw. 10. April 2010) von 20-24Uhr geöffnet. Ansprechpartner: Julian Theis Tel. 0176/ Krabbelgruppe (9 Mon /2 Jahre) jeweils Mittwoch bis Uhr Ansprechpartnerinnen: -Dagmar Müller...Tel / Christine Long-Wieland...Tel / Wertstoffsammelstelle Samstag bis Uhr Die Wertstoffinsel (Flaschen und Dosen) darf nur von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr benutzt werden. Die Benutzung des Metallcontainers ist an die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs gebunden. Papiersammlung jeden Samstag (gerade Kalenderwochen) ab 8.00 Uhr Sperrmüllentsorgung Sperrmüll (Sofas, Matratzen, Teppiche und Möbelholz) können Sie jeden ersten Samstag im Monat von bis Uhr im ehemaligen Brauereihof abgeben.

3 Welden - 3- Nr. 13/10 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Bonstetten für das Haushaltsjahr 2010 Der Gemeinderat Bonstetten hat die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2010 beschlossen. Das Landratsamt Augsburg hat als Rechtsaufsichtsbehörde die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan geprüft und mit Schreiben vom , Az /01-3 mitgeteilt, daß die Haushaltssatzung keine genehmigungspflichtigen Teile enthält. Die Haushaltssatzung tritt zum 01. Januar 2010 in Kraft. Die Haushaltssatzung liegt während des ganzen Jahres in der Kämmerei der Verwaltungsgemeinschaft Weiden, Zimmer 108, Marktplatz 1, Weiden innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden öffentlich zur Einsichtnahme auf. Der Haushaltsplan liegt außerdem vom Tage der Bekanntmachung an eine Woche lang öffentlich aus (Art. 65 Abs. 3GO). Bonstetten, den 25. März 2010 Anton Gleich 1. Bürgermeister Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2010 des Gemeinderats Bonstetten Landkreis: Augsburg Auf Grund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung wird folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2010 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 EUR und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 EUR. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer A für land- und forstwirtschaftliche Betriebe 330 v. H. 2. Grundsteuer B für sonstige Grundstücke 330 v. H. 3. Gewerbesteuer 330 v. H. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird festgesetzt auf ,00 EUR. 6 Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2010 in Kraft. Bonstetten, den 25. März Bürgermeister, Anton Gleich Siegel Achtung!!! Verschiebung der Müllabfuhr an den Osterfeiertagen Während der Osterfeiertage verschiebt sich die Müllabfuhr gemäß der üblichen Feiertagsregelung um einen Tag nach hinten wie folgt: Freitag, wird nachgefahren am Samstag, Montag, wird nachgefahren am Dienstag, Dienstag, wird nachgefahren am Mittwoch, Mittwoch, wird nachgefahren am Donnerstag, Donnerstag, wird nachgefahren am Freitag, Freitag, wird nachgefahren am Samstag, Die Verschiebung betrifft die Hausmüll- und Biomüllabfuhr, die Abholung der Gelben Säcke, die Leerung der Gelben Tonnen und der Grünen Papiercontainer. Ihren persönlichen Abfallkalender und umweltfreundliche Ostertipps finden Sie unter Abfallberatung für den Landkreis Augsburg, Telefon ( ) oder -22. Mitgliedsgemeinde Emersacker, Im Schloss 1, Emersacker, Tel.: 08293/7606 oder 7607 Fax: 08293/ Internet: poststelle@emersacker.de Parteiverkehr: Amtsstunden des Bürgermeisters: Mittwoch bis Uhr Bürgerservice Montag bis Uhr Konten der Gemeinde Emersacker: Kreissparkasse Augsburg BLZ Kto VR-Bank Lech-Zusam eg BLZ Kto Bürgermeister Michael Müller, Fuggerstr. 5, Emersacker...(priv.) 08293/ Bürgermeister Karl Schußmann jun., Gartenstr. 6, Emersacker...(priv.) 08293/90512 Wertstoffsammelstelle Öffnungszeiten: Samstag bis Uhr Die Wertstoffinseln (Flaschen und Dosen) an der Schule und an der alten Kläranlage dürfen nur in der Zeit von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr benutzt werden. An Sonn- und Feiertagen darf keine Anlieferung erfolgen. Die Nachbarn bedanken sich für Ihr Entgegenkommen. Achtung!!! Gemeinde Emersacker Verschiebung der Müllabfuhr an den Osterfeiertagen Während der Osterfeiertage verschiebt sich die Müllabfuhr gemäß der üblichen Feiertagsregelung um einen Tag nach hinten wie folgt: Freitag, wird nachgefahren am Samstag, Montag, wird nachgefahren am Dienstag, Dienstag, wird nachgefahren am Mittwoch, Mittwoch, wird nachgefahren am Donnerstag, Donnerstag, wird nachgefahren am Freitag, Freitag, wird nachgefahren am Samstag, Die Verschiebung betrifft die Hausmüll- und Biomüllabfuhr, die Abholung der Gelben Säcke, die Leerung der Gelben Tonnen und der Grünen Papiercontainer. Ihren persönlichen Abfallkalender und umweltfreundliche Ostertipps finden Sie unter Abfallberatung für den Landkreis Augsburg, Telefon ( ) oder -22.

4 Welden - 4- Nr. 13/10 Mitgliedsgemeinde Heretsried, Rathausplatz 1, Heretsried, Telefon: 08293/ Fax: 08293/ Parteiverkehr: Amtsstunden des 1. Bürgermeisters: Dienstag in Heretsried bis Uhr Donnerstag in Lauterbrunn bis Uhr...Kanzlei Tel. 383 Internet: rathaus@heretsried.de Konten: Kreissparkasse Augsburg BLZ Kto VR-Bank Lech-Zusam eg BLZ Kto Bürgermeister Carteau Josef...(priv.) 08293/ Bürgermeister Heinrich Jäckle...(priv.) 08293/ Bürgermeisterin Ulrike Wiedemann...(priv.) 08293/ Wasserversorgung Heretsried Wasserwart Gerhard Pfeiffer, Ringstr. 8...Tel /6325 Wasserversorgung Lauterbrunn Kugelberggruppe Herr Mengele...Tel /4985 Herr Dommler...Tel /4985 Kläranlagen Heretsried: Klärwärter: Fam. Fischer, Augsburger Str. 6...Tel /6305 Lauterbrunn: Klärwärter: Familie Meir, Hauptstr Tel /6217 Wertstoffsammelstelle in Lauterbrunn Öffnungszeiten: Samstag bis Uhr jeden letzten Freitag im Monat bis Uhr am darauf folgenden Samstag geschlossen. Achtung!!! Gemeinde Heretsried Verschiebung der Müllabfuhr an den Osterfeiertagen Während der Osterfeiertage verschiebt sich die Müllabfuhr gemäß der üblichen Feiertagsregelung um einen Tag nach hinten wie folgt: Freitag, wird nachgefahren am Samstag, Montag, wird nachgefahren am Dienstag, Dienstag, wird nachgefahren am Mittwoch, Mittwoch, wird nachgefahren am Donnerstag, Donnerstag, wird nachgefahren am Freitag, Freitag, wird nachgefahren am Samstag, Die Verschiebung betrifft die Hausmüll- und Biomüllabfuhr, die Abholung der Gelben Säcke, die Leerung der Gelben Tonnen und der Grünen Papiercontainer. Ihren persönlichen Abfallkalender und umweltfreundliche Ostertipps finden Sie unter Abfallberatung für den Landkreis Augsburg, Telefon ( ) oder -22. Straßenreinigung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ein sehr langer Winter geht zu Ende! Ich möchte zunächst allen danken, die in stets vorbildlicher Weise ihre Straße und ihren Gehweg sauber halten und ihren Räum- und Streupflichten nachgekommen sind. Die wenigen Grundstückseigentümer, die bisher ihre Reinigungspflichten noch nicht erfüllt haben, darf ich bitten, Straßen und Gehwege vom Splitt usw. zu reinigen und sauber zu machen, sowie alle Straßensinkkästen zu leeren, damit das Regenwasser ablaufen kann! Dies gilt insbesondere auch für unbebaute Grundstücke an asphaltierten Straßen und Wegen: wie Bauplätze, Gärten und landwirtschaftlich genutzte Grundstücke. In diesem Zusammenhang darf ich Sie darauf aufmerksam machen, dass es verboten ist, Splitt und Straßenkehricht über die Kanäle zu entsorgen, weil dadurch Schäden an den Kläranlagen entstehen. Die Verwaltungsgemeinschaft Welden wird Grundstücksbesitzer, die ihrer Reinigungspflicht in den nächsten Tagen nicht nachkommen, nochmals direkt anschreiben. Zum Frühlingsbeginn sollen unsere Dörfer einen gepflegten Eindruck machen. Wir alle sollten darauf unser Augenmerk richten. Es ist unsere Heimat, unsere Visitenkarte. Ich darf mich -auch im Namen des Gemeinderates -für Ihre Mitarbeit recht herzlich bedanken. Mit den besten Wünschen für einen schönen Frühling und das kommende Osterfest verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Ihr, Josef Carteau, 1. Bürgermeister Markt Welden Mitgliedsgemeinde Markt Welden, Marktplatz 1, Welden, Telefon 08293/ Fax: Internet: Parteiverkehr des 1. Bürgermeisters Donnerstag bis Uhr Ansonsten nach Terminvereinbarung Konten: Kreissparkasse Augsburg BLZ Kto Raiffeisenbank Augsburger Land West eg BLZ Kto Bürgermeister Peter Bergmeir...Tel /216 (privat) bergmeir@vg-welden.de 2. Bürgermeister Gerhard Groß...Tel /6200 (privat) 3. Bürgermeister Markus Hodapp...Tel / (privat) Bauhof...Tel /6093 Kläranlage...Tel /6080 Wasserversorgungsanlagen (Notdienst) Welden...Tel. 0172/ Reutern...Tel. 0173/ Gemeindliche Jugendpflegerin Susanne Mattey Ganghoferstr. 7/1. Stock Postweg: Marktplatz 1 in Welden Tel / Mobil: 0151/ jugendpflege-welden@kjr-augsburg.de Internet: Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung.

5 Welden - 5- Nr. 13/10 Achtung!!! Verschiebung der Müllabfuhr an den Osterfeiertagen Während der Osterfeiertage verschiebt sich die Müllabfuhr gemäß der üblichen Feiertagsregelung um einen Tag nach hinten wie folgt: Freitag, wird nachgefahren am Samstag, Montag, wird nachgefahren am Dienstag, Dienstag, wird nachgefahren am Mittwoch, Mittwoch, wird nachgefahren am Donnerstag, Donnerstag, wird nachgefahren am Freitag, Freitag, wird nachgefahren am Samstag, Die Verschiebung betrifft die Hausmüll- und Biomüllabfuhr, die Abholung der Gelben Säcke, die Leerung der Gelben Tonnen und der Grünen Papiercontainer. Ihren persönlichen Abfallkalender und umweltfreundliche Ostertipps finden Sie unter Abfallberatung für den Landkreis Augsburg, Telefon ( ) oder -22. Altpapiersammlung Die Reservistenkameradschaft Welden führt am Samstag, den ab 8.00 Uhr eine Altpapiersammlung in allen Gemeindeteilen durch. Hierzu wird gebeten, das Altpapier gebündelt -nicht in Kartons und nicht in Plastiksäcken -gut sichtbar am Gehweg/Straßenrand abzustellen. Von Aktenvernichtern geschrettertes Altpapier kann nicht angenommen werden. Kartonagen können separat gebündelt ebenfalls bereitgestellt werden. Die Sammlung findet bei jeder Witterung statt. Das Altpapier kann auch ab 8.30 Uhr auf dem alten Festplatz in Welden abgegeben werden. Peter Bergmeir 1. Bürgermeister Vollzug der Friedhofsordnung hier: Standsicherheit der Grabzeichen Der Markt Welden weist darauf hin, dass entsprechend den Bestimmungen der Friedhofssatzung, sowie den Unfallverhütungsvorschriften, der Nutzungsberechtigte das Grabmal und die sonstigen Grabeinrichtungen stets in einem verkehrssicheren und der Würde des Friedhofs entsprechenden Zustand zu erhalten hat. Er ist insbesondere verpflichtet, unverzüglich Abhilfe zu schaffen, sobald die Standsicherheit des Grabmals oder eines Teiles hiervon gefährdet erscheint. Bei Verletzung dieser Verpflichtung haftet er für den hieraus entstandenen Schaden. Wir bitten deshalb die Nutzungsberechtigten, die Standsicherheit ihrer Grabmale zu überprüfen und erforderlichenfalls Reparaturen durchzuführen. Die Friedhofsverwaltung wird dann am Montag, den 12. April 2010 ab 8.00 Uhr auf den Friedhöfen in Welden und Reutern überprüfen, ob alle Grabmale ordnungsgemäß aufgestellt sind. Grabinhaber können an der Begehung teilnehmen. Peter Bergmeir 1. Bürgermeister Termine der Vereine und Gruppen in Welden April , Gartenbauverein Welden, Theaterfahrt nach Ellgau Pfarrei Reutern, Kommunion Pfarrei Welden, Kommunion :45 Uhr, Pfarrei Welden, Markusbittgang nach St. Thekla :30 Uhr, Gartenbauverein Welden, Haus der Vereine, Bastelabend :00 Uhr, Heimatverein, Marktplatz, Maifeier Mai Pfarreiengemeinschaft Welden / Reutern, 1. Maiandacht :30 Uhr, Kult(o)ur-Sommer im Holzwinkel, Holzwinkelsaal, feierliche Eröffnung , Kult(o)ur-Sommer im Holzwinkel, 13:00 ab Welden, Marktbrunnen, Eröffnung Holzwinkel-Radweg 01./ Kult(o)ur-Sommer im Holzwinkel, Holzwinkelsaal, Kunstausstellung Daum / Kienberger / Malzer /Stettmayer :30 Uhr, Kult(o)ur-Sommer im Holzwinkel,, Adelsried, Bürgersaal, Vortrag Prof. Kießling :00 Uhr, Kult(o)ur-Sommer im Holzwinkel, ab Marktbrunnen Welden, Literarische Wanderung mit W. Rehle vhs Welden, Firmung :00 Uhr, Musikvereinigung Welden, Schulinnenhof, Pfingstserenade Jugenkapelle :00 Uhr, Pfarrei, Gottesdienst St. Thekla, Biberbachwallfahrt :00 Uhr, Gartenbauverein Welden, Haus der Vereine, Orchideen-Umtopf-Aktion Juni Gartenbauverein Welden, Ausflug Ölmühle Hartmann und Obsthof Zott Pfarrgemeinderat, Pfarrgarten, Pfarrfest :00 Uhr, Kult(o)ur-Sommer im Holzwinkel, Holzwinkelsaal, Wellküren 12./ ab 11:00 Uhr, Kult(o)ur-Sommer im Holzwinkel, Hirschhof, Heretsried, Ausstellung Rund um s Seegras :00 Uhr, Kult(o)ur-Sommer im Holzwinkel, St. Thekla, Kirchenkonzert Collegium Musicum Vesperbild Ausweichtermin :00 Uhr, FFW Welden, Theklaberg, Sonnwendfeuer :30 Uhr, Kult(o)ur-Sommer im Holzwinkel, Griechisches Theater, Heretsried, Der eingebildete Kranke (Moliere); Münchner Sommertheater :00 Uhr, Kult(o)ur-Sommer im Holzwinkel, Griechisches Theater, Heretsried, Michael Altinger: Der entscheidende Tor Pfarrei Welden, Bergmesse :00 Uhr, Kult(o)ur-Sommer im Holzwinkel, Treffpunkt Marktbrunnen Welden, Wanderung zur Keltenschanze Juli :30 Uhr, Schützenverein, Freilichtbühne, Theater :00 Uhr, Schützenverein, Freilichtbühne, Theater Benefizveranstaltung für Helfer vor Ort :00 Uhr, Pfarrei Reutern, Fußwallfahrt nach Violau Musikvereinigug Welden, Fahrt nach Groß- Schönau :30 Uhr, Schützenverein, Freilichtbühne, Theater :30 Uhr, Schützenverein, Freilichtbühne, Theater :00 Uhr, Ganghoferfreunde, August Ganghofer Hütte, Waldmesse

6 Welden - 6- Nr. 13/ :30 Uhr, Schützenverein, Freilichtbühne, Theater :30 Uhr, Schützenverein, Freilichtbühne, Theater :30 Uhr, Schützenverein, Freilichtbühne, Theater :00 Uhr, Kult(o)ur-Sommer im Holzwinkel, Griechisches Theater, Heretsried, Heretsrieder Serenade mit dem Salonorchester Belle epoque Ausweichtermin Schützenverein, Freilichtbühne, Theater :00 Uhr, Kult(o)ur-Sommer im Holzwinkel, Theklaberg, Open Air: Die Cubaboarischen Musikvereinigung Welden, Holzwinkelsaal, Vorspielnachmittag der Schüler und Kleiner Musikus :00 Uhr, Reutern, Holzwinkelserenade bei Einbruch der Dunkelheit, Kult(o)ur-Sommer im Holzwinkel, Bonstetten, Dorfpark, Holzwinkelflimmern: Der Golem Ausweichtermin, Reutern, Holzwinkelserenade TSV Welden Abteilung Tennis, 30-jähriges Jubiläum und Vereinsmeisterschaften August Heimatverein, Ferienprogramm TSV Welden Abteilung Fußball, Hans-Dorfner- Fußballschule für Jugend 06./07./ Harmoniemusik, Harmonischer Biergarten Heimatverein, Marktfest 13./ TSV Welden, Skihaserl-Party Gartenbauverein Welden, Ferienprogramm: Skyline-Park Bad Wörishofen Gartenbauverein Welden, Fahrt zur Landesgartenschau nach Rosenheim November :00 Uhr, Schützenverein, Theklakirche, Schützenmesse :20, Musikvereinigung Welden, Holzwinkelsaal, Faschingsopening :00 Uhr, Harmoniemusik, Holzwinkelsaal, Herbstkonzert :30 Uhr, Pfarrei Welden, Franziskushaus, Pfarrfamilienabend , 18:15 Uhr, Heimatverein, täglich; versch. Orte, Lebender Adventkalender Dezember :00 Uhr, FFW Welden, Feuerwehrhaus, Nikolausifeier :00 Uhr, Musikvereinigug Welden, Holzwinkelsaal, Nikolausifeier 04./ AAW, Christkindlesmarkt (Ausweichtermin: ), Harmoniemusik, Schwarzbrunnen, Waldweihnacht :30 Uhr, Schützenverein, Schützenheim, Weihnachtsfeier :30 Uhr, Heimatverein, Franziskushaus, Besinnlicher Advent Harmoniemusik, Weihnachtsrunde :30 Uhr, Musikvereinigung Welden, Holzwinkelsaal, Jahresschlusskonzert :00 Uhr, Musikvereinigung Welden, Silvesterblasen Wertstoffsammelstelle September / Musikvereinigung Welden, Konzertfahrt nach Deilingen :00 Uhr, Kult(o)ur-Sommer im Holzwinkel, Adelsried, Wege der Kunst im Holzwinkel :30 Uhr, Kultur- und Heimattage, Franzikushaus, Vortrag: Hans Adam Dossenberger - der Baumeister der Theklakirche :00 Uhr, Kult(o)ur-Sommer im Holzwinkel, Bonstetten, Exkursion Geologischer Lehrpfad, Dr. Hermann Volkmann :00 Uhr, Kultur- und Heimattage, Theklakirche, Kirchenführung mit Musik :00 Uhr, Heimatverein, Gasthaus Zum Hirsch, Terminabsprache Oktober Gartenbauverein Welden, Erntedankaltar herrichten Harmoniemusik, Pfarreienwallfahrt Vesperbild :00 Uhr, Kult(o)ur-Sommer im Holzwinkel, Schwarzbrunnen, Waldführung, Bund Naturschutz Ortsgruppe Welden ab 10:30 Uhr, Kult(o)ur-Sommer im Holzwinkel, versch. Orte, Tag der offenen Kirchen Gartenbauverein Welden, Apfelfest :30 Uhr, Kult(o)ur-Sommer im Holzwinkel, Bonstetten, Bräustüble, Aufspiel n beim Wirt :00 und 19:00 Uhr, Kult(o)ur-Sommer im Holzwinkel, Künstlerhaus Emersacker, Geschichtenerzählkunst :00 Uhr, TSV Welden, Sportheim, Weinfest :00 Uhr, Schützenverein, Schützenheim, Schlachtschüsselessen Öffnungszeiten Samstag Uhr bis Uhr Die Wertstoffsammelstelle befindet sich bei der Sandgrube am nördlichen Ortsrand von Welden, zu erreichen über die Hofstetter Straße; Hinweisschild beachten! Bei der Wertstoffsammelstelle befindet sich auch die Gartenabfalldeponie sowie der Bauschuttcontainer. Auch hier gelten die oben genannten Öffnungszeiten. Bergmeir 1. Bürgermeister Schulverbände Emersacker und Welden Schule Emersacker Schule Welden Schulstr. 7 Ganghoferstr. 12 Tel /7835 Tel / Fax: 08293/7838 Fax: 08293/ Öffentliche Benutzung des Schwimmbades in Welden Die Kleinschwimmhalle in der Weldener Schule ist während der Osterferien geschlossen.

7 Welden - 7- Nr. 13/10 Bücherei des Schulverbandes der Pfarrgemeinde und des Marktes Welden Öffnungszeiten: Mittwoch...16:00-18:00 Uhr Sonntag...10:00-11:30 Uhr Leihgebühren: 12-Monats Karte für Erwachsene...6,00 EUR 12-Monats Karte für Familie...12,00 EUR Verlängerung der Medien durch: Persönlich in der Bücherei unter buechereiwelden@web.de SMS unter Mobiltelefonnummer: /SMS mit Angabe von Name, Lesernummer, Mediennummer(n) Ostersonntag, am ist die Bücherei geschlossen. Neuerwerb: Bestseller In der Mitte des Lebens /Margot Käßmann 50 - und definitiv zu alt für faule Kompromisse. In zehn Kapiteln geht die Autorin den Themen: Jugendlichkeit und Alter, Familie, Freundschaft und Alleinsein, Schönheit und Scheitern, Krankheit und Glück, Grenzen und Kraftquellen, Routine und Veränderung nach. Körperglück: Wie gute Gefühle gesund machen / Werner Bartens Forschungsergebnisse belegen: Unser Körper ist ein Spiegel unserer Gefühle. Die Anfälligkeit für Rückenschmerzen etwa lässt sich zuverlässig anhand eines Persönlichkeitsprofils voraussagen. Und wer seine Angst vor dem Zahnarzt bekämpft, tut zugleich etwas gegen die Schmerzen. Ein geschenkter Tag :Familie /Anna Gavalda Frühling, irgendwo in Frankreich, die Geschwister Simon, Garance und Lola auf dem Weg zu einer Hochzeit: Schon die Autofahrt mündet in einen handfesten Streit mit der Schwägerin. Kurzerhand machen sich die drei aus dem Staub, lassen die gediegene Familienfeier sausen. Eine heitere, spritzige Frühlingslektüre. Süchtig nach dem Sturm /Norman Ollestad Norman Ollestad erzählt geradezu atemlos von seiner Kindheit im Malibu der 70er Jahre. Vor allem aber erzählt er von der einzigartigen Beziehung zu dem Vater, der das Risiko anzog wie ein Magnet, dessen Willenskraft und unzähmbare Passion ihn immer wieder verzauberten. Eine mitreißende Hommage an das Leben. Ein ungezähmtes Leben /Jeannette Walls Den Bemühungen ihrer gläubigen Mutter trotzend, wird Lily keine brav verheiratete Lady. Sie beherzigt den Rat einer Schulnonne: Einen Revolver griffbereit, macht sich die nicht mal volljährige Heldin alleine auf den Weg, ihrer Berufung zu folgen, bis sie den Verlockungen der brodelnden Stadt Chicago erliegt. Immer bleibt sie eine ruhelose Seele, pokert, schmuggelt in Zeiten der Prohibition Alkohol, reitet wilde Pferde zu und führt ohne Unterlass ein ungezähmtes Leben. Neuerwerb: Hörbücher GEO Hörwelten: Klassiker der Abenteuer-Literatur Die Schrecken des Eises und der Finsternis Christoph Ransmayr; Sprecher: Christian Berkel Sieben Jahre in Tibet Heinrich Harrer; Sprecher: Martin Schwarz Schwarzes Lamm und grauer Falke Rebecca West; Sprecher: Martin Schwarz Der Weltensammler Ilija Trojanow; Sprecher: Frank Arnold Mein Leben als Pavian Robert M. Sapolsky; Sprecher: Dieter Moor Rausch John Griesemer; Sprecher: Christian Brückner Ende des amtlichen Teils Nachrichten anderer Stellen und Behörden Postagentur Adelsried Augsburger Str. 5, Adelsried (bei Schreibwaren Wiedemann) Öffnungszeiten: Montag Uhr Montagnachmittag geschlossen! Dienstag -Donnerstag Uhr und Uhr Freitag durchgehend von Uhr Samstag Uhr Postagentur Welden Bahnhofstr. 16, Welden (bei Getränkemarkt Sappl) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr PaketShop Welden Uzstr. 43, Welden (bei Kinderbekleidung Rockzipfl) Nur Hermes-Pakete! Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr PaketShop Reutern Ludwig-Rif-Str. 6 (bei Tankstelle Scherer) Nur GLS-Pakete! Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Blutspendetermin Die unentgeltliche Blutspende -ein Zeichen der Humanität und Solidarität. Blutspender helfen mit dieser persönlichsten aller Spenden Kranken, ja retten möglicherweise einem Schwerverletzten das Leben oder erhalten Kindern die nicht zu ersetzende Mutter. Große Worte möchte man meinen, würden Sie nicht nahezu täglich bewiesen. Aber diese Hilfe spielt sich meist in aller Stille ab. Leider muss man sagen, denn ohne geeignetes Spenderblut wäre manche Operation nicht, oder nicht sofort durchführbar. Deshalb trägt zur Lebensrettung nicht nur die ärztliche Kunst, sondern besonders eben der Blutspender bei.

8 Welden - 8- Nr. 13/10 Hier kann nun jeder Gesunde mit seiner Spende beweisen, dass in einer heute an sich materialistisch eingestellten Welt, die Begriffe Humanität und Solidarität. Nächst möglicher Spendetermin: Montag, den 12. April 2010, von Uhr Welden, Volksschule, Ganghoferstr. 12 Sozialstation Dinkelscherben- Zusmarshausen-Welden e. V. Hoher Geburtstagsbesuch in der Tagespflege-Einrichtung Sozialstation Zusmarshausen e.v Zusmarshausen, Kapellenstr. 7 Tel /1781 und im Notfall 9781 Beratungszeit in Welden im Franziskushaus: jeden Mittwoch von bis Uhr Hopizgruppe St. Raphael, Dinkelscherben-Zusmarshausen-Welden Für Informationen und Gespräche für Begleitungen von Schwerkranken, Sterbenden und deren Angehörigen. Täglich 24 Stunden erreichbar unter der Notruf-Nr. der Sozialstation 08291/9781. KVB-Bereitschaftspraxis (neben Klinik Vincentinum) Allgemein-internistische, orthopädisch-chirurgische und kinderärztliche Versorgung. Samstag, Sonntag, Feiertag... von 9.00 bis Uhr Mittwoch... von bis Uhr Freitag... von bis Uhr Franziskanergasse 12, Augsburg, Tel / Schulnachrichten Anna Wiedemann und Bürgermeister Thomas Hafner (sitzend v. rechts) freuen sich mit der Leiterin der Tagespflege Karen Huber auf die Geburtstagstorte. Grundschule Emersacker Kinder machten sich malerisch ein Bild vom Klima An ihrem 85. Geburtstag wurde Anna Wiedemann aus Auerbach von ihrem Bürgermeister Thomas Hafner aus Horgau in der Tagespflege der Sozialstation inmitten ihrer Bekannten besucht. Bürgermeister Hafner gratulierte ihr sehr herzlich verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. Beim gemütlichen Kaffeeplausch im Kreise der übrigen Gäste erzählte Anna Wiedemann, dass sie bereits seit März 2006 fast täglich in die Tagespflege komme und sich sehr wohl fühle. Man hat hier alles was man braucht, Essen, Trinken und die Möglichkeit zum Schlafen. Es ist sehr abwechslungsreich und man kann sich immer gut unterhalten, basteln, spielen. Alle kümmern sich nett um mich. Ich bin sehr gerne hier. so die Jubilarin. Diesen Eindruck nahm auch Bürgermeister Hafner aus dem Kreis der zufriedenen Gesichter mit als er nach einem Rundgang durch die gesamte Tagespflege sich wieder verabschiedete. Eine hilfreiche und unterstützende Einrichtung angesichts der deutlichen Zunahme an älteren Bürgern in unserem Land, meinte der Bürgermeister. Bereitschaftsdienste Polizeinotruf Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst / Sozialstation /1781 Kassenärztlicher Notfalldienst für den Bereich Welden/Adelsried/Emersacker über die Osterfeiertage Von Donnerstag, (Abend) Uhr bis Samstag, (Abend) Uhr Dr. Buhlig, Uzstraße Welden... Tel Von Samstag, (Abend) Uhr bis Dienstag, (Früh) Uhr Dr. Markus Linnemann, Hofstetter Str Welden... Tel Die stolzen Gewinner des VR-Bank-Malwettbewerbs. Foto: S. Kuchenbaur Mach dir ein Bild vom Klima hieß das diesjährige Thema des Malwettbewerbes der VR-Banken. Auch die Schüler der Grundschule Emersacker waren wieder fleißig mit Farben und Papier beschäftigt und zauberten tolle Kunstwerke. Am letzten Schultag vor den Osterferien war die feierliche Siegerehrung der besten Künstler, die schöne Preise in Empfang nehmen durften. Klasse 1a: 1. Daniel Rakowski, 2. Laura Fischer, 3. Angelina Sviridov Klasse 2a: 1. Sofie Bach, 2. Kimberly Ansorg, 3. David Colombo Klasse 3a: 1. Anja Grabowski, 2. Anna-Lena Heß, 3. Felix Grimm Klasse 4a: 1. Franzsika Sitzmann, 2. Vanessa Boenigk, 3. Alexandra Steppberger Daniel Rakowski und Franzsika Sitzmann wurden mit ihren Bildern zudem Schulsieger. Ihre Kunstwerke werden in den nächsten Tagen von den Juroren auf Landesebene in Augenschein genommen. Die Bilder aller Preisträger sind bis Ende April während der Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle der VR-Bank Emersacker ausgestellt.

9 Welden - 9- Nr. 13/10 Volkshochschule Die Volkshochschulen im Holzwinkel Adelsried: Michaela Lenhart, Eichenstr. 29 A Tel /804491, Fax 08294/804505, hpmlenhart@gmx.de Anmeldung bei: Gemeinde Adelsried, Dillinger Str. 2 Frau Wiesenbart, Tel.: (08294) und Frau Herm, Tel.: (08294) Fax: (08294) rathaus@gemeinde-adelsried.de Bonstetten: Isabella Deffner, Rosenstr. 13 a Bonstetten, Tel / i.deffner@gmx.de oder Gemeinde@Bonstetten.de Emersacker- Heretsried: Roswitha Lindenfelser, Jägergasse 11, Emersacker Tel.: 08293/7307, Fax: 08293/ VHS-Emersacker-Heretsried@web.de Welden: Pia Schönheits, Gartenstr. 4, Welden Tel /951950, Fax 08293/ Anmeldung für Emersacker-Heretsried und Welden auch bei VGem. Welden, Marktpl. 1, Welden Frau Gaul, Tel.: 08293/ und Frau Holzheu, Tel.: 08293/ Fax: 08293/ zu den Parteiverkehrszeiten Sprechzeiten im Pfarrbüro: Mo Uhr Uhr, (Mi Uhr), Fr Uhr Tel.: 08294/2828, Fax / adelsried@bistum-augsburg.de Neuer Vorsitzender des Pfarrgemeinderates Die Pfarrei Johannes der Täufer in Adelsried hat einen neuen Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates. Nachdem die Wahl dieses für alle Pfarreien wichtigen Gremiums am Wochenende 6./7. März durch die Pfarreiangehörigen erfolgte, wurde nun in der konstituierenden Sitzung Peter Benkard zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Seine beiden Stellvertreter sind Maximilian Graf und Thomas Lohwasser. Pfarrer Herbert Hermle wünscht den Gewählten Gottes Segen, Freude und das immer richtige Fingerspitzengefühl bei der Ausübung ihres Amtes. Der Dank des Adelsrieder Seelsorgers gilt auch den Frauen und Männern, die sich in den letzten Jahren im Pfarrgemeinderat engagiert haben, aber sich nicht mehr zur Wiederwahl stellten. Ein besonderer Dank gilt dabei dem langjährigen 1. Vorsitzenden, Herbert Lochner, der dieses Amt aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr übernehmen kann. Palmsonntag in Adelsried Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarramt Adelsried Sonntag, , Hochfest der Auferstehung des Herrn 9:30 Uhr Hochamt mit Speisensegnung Hl. Messe für lebende und verstorbene der Pfarrei Kollekte: für unsere Pfarrei Montag, , Ostermontag 9:30 Uhr Festgo. - JM für Mathilde Furnier / M f. Franz Rieger/ M f. Bernhard Höchstötter mit Eltern/ M f. Franziska Reisinger/ JM f. Ingeborg Schmid/ Kollekte: für unsere Pfarrei/ anschl. Frühschoppen im Bahnhäusle 11:00 Uhr Taufe Wörle Elina 14:00 Uhr Taufe Schmid Mona Marie Samstag, Samstag der Osteroktav 17:30 Uhr Rkr. f. Kinder und Jugendliche mit Bgl 18:00 Uhr VAM -Mf.Johann Scherer u. Sohn Hans/Hl. M. f. verst.d. Fam. Wolf u. Maier/ Mz.hl. Antonius Sonntag, , 2. Sonntag der Osterzeit -Weißer Sonntag 9:45 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder im Pfarrhof 10:00 Uhr Feierliche Erstkommunion (mus. Gestaltung: Chor Geronimo) 17:30 Uhr Dankandacht (mus. Gestaltung: Chor die Grünschnäbel Montag, :00 Uhr Dankgottesdienst für die Erstkommunionkinder Ministranten: Sa : Köhler, Birling, Dörfler, Huber So : Alle Die Prozessionen in den katholischen Kirchen am Palmsonntag sollen an den Einzug Jesu auf einem Esel in die Stadt Jerusalem erinnern. Mit diesem Tag beginnt für die Christen auch die eigentliche Osterliturgie. Vor dem Gottesdienst versammelten sich die Gläubigen und die Kinder mit ihren wunderschönen, kunstvoll gebundenen Palmbuschen vor dem Adelsrieder Pfarrhof, wo Pfarrer Herbert Hermle, nach seiner Operation noch stark gehbehindert und auf Krücken angewiesen, nach der Verkündigung des Sonntagsevangeliums die Palmbuschen und Palmzweige weihte. Anschließend folgte der feierliche Einzug in die Kirche. Während des Festgottesdienstes stellten sich die in diesem Jahr das Sakrament der Firmung empfangenden Firmlinge den Kirchenbesuchern vor. (es) Kath. Pfarramt St. Stephan Bonstetten Ostersonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn 8.30 Uhr BG, 9.00 Uhr Osterhochamt mit Speisensegnung. Unser Chor singt die Missa antiqua für Chor und Bläserquartett von W. Menschick und das Haec dies von C. Ett. Konventgebet der Marianischen Kongregation Ostermontag, Uhr PfG f. Agathe Wölfle Dienstag der Osteroktav, Keine hl. Messe Mittwoch der Osteroktav, Uhr M. f. Magdalena Mayr Donnerstag der Osteroktav, Uhr Probe der Erstkommunionkinder in der Kirche, Uhr M. f. Ludwig u. Bernhardine Wengenmaier

10 Welden Nr. 13/10 Freitag der Osteroktav, Uhr M. f. Johann Köttel, Uhr Erstkommunionunterricht. Anschließend Wiederholung der Probe. Samstag der Osteroktav, Uhr Rkr. u. BG, Uhr VAM f. Rudolf u. Benno Wunder 2. Sonntag der Osterzeit, Weißer Sonntag Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit 9.45 Uhr Geistliche Einstimmung der Eltern und Erstkommunionkinder im Pfarrheim Uhr Kirchenzug und Feier der hl. Erstkommunion, Uhr Dankandacht Am Dienstag keine Sprechzeiten im Pfarramt! Turiner Grabtuch Vom 10. April bis zum 23. Mai 2010 wird das Turiner Grabtuch, in das der Überlieferung nach der Leib Jesu Christi im Grab eingehüllt war, im Dom von Turin öffentlich ausgestellt. Pilgerinformationen: Pfarreiengemeinschaft Emersacker Sitz: Lauterbrunner Str. 2, Emersacker, Tel /288 Fax /951999, pg.emersacker@bistum-augsburg.de Zugehörige Pfarreien: St. Martin Emersacker, St. Martin Heretsried, St. Vitus Lauterbrunn St. Martin Emersacker Samstag, Karsamstag Uhr Laudes -Morgenlob für die Pfarreiengemeinschaft, Uhr Uhr BG (bei Pfr. Wolf) Sonntag, Ostersonntag - Hochfest der Auferstehung des Herrn Uhr Auferstehungsfeier m. Speisenweihe für Siegfried Glas, Helene Hill, Barbara Behner, Theresia Schneider, Helene Schäfer u. Adelheid Boldt, Kollekte für die Ministrantenarbeit in der Pfarrei-,Kerzen können an der Eingangstüre der Kirche zum Preis von 1,00 erworben werden. Anschließend sind alle ganz herzlich zum gemeinsamen Osterfrühstück ins Kloster eingeladen. Montag, Ostermontag Uhr Rkr, Uhr Hochamt mit Speisenweihe für Hermann Geri (JM), Rudolf Huber (JM), Marko Vrdoljak u. Fam., Albertine u. Anton Fischer u. Tochter Longine (JM), -Kollekte für unsere Pfarrkirche- Mittwoch, Uhr Seniorennachmittag Samstag, Vorabendmesse zum 2. Sonntag der Osterzeit Uhr Rkr, Uhr MzuEhren der Hl. Schutzengel u. zu Ehren der Muttergottes v.d. immerw. Hilfe, Josef u. Josefa Käsmayr u. Sohn Richard, Anton Seemiller (JM), -Kollekte für die Kirchenheizung- Sprechzeiten im Pfarrbüro Emersacker: Dienstag von Uhr Uhr Freitag von Uhr Uhr St. Martin Heretsried Samstag, Karsamstag Uhr Laudes -Morgenlob für die Pfarreiengemeinschaft in der Pfarrkirche Emersacker, Uhr Uhr BG in Emersacker (bei Pfr. Wolf) Uhr Osternachtfeier m. Speisenweihe mit H.H. Domkapitular Harald Heinrich, M für die Wohltäter unserer Pfarrei, -Kollekte für die Ministrantenarbeit in der Pfarrei- Kerzen können an der Eingangstüre der Kirche zum Preis von 1,00 erworben werden. Sonntag, Ostersonntag - Hochfest der Auferstehung des Herrn Uhr Pfg mit Speisenweihe mitgestaltet vom Kirchenchor für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft, im Gebetsgedenken an: Heinrich Jäckle, Verw. Hammer, Maria u. Alois Stadler (Stiftsmesse), Roman Sigmund, Maria u. Martin Seemiller, Julia Liepert, -Kollekte für unsere Pfarrkirche- Sonntag, Sonntag der Osterzeit -Weißer Sonntag Uhr Feierl. Erstkommunionfeier, Pfg für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft im Gebetsgedenken an die verstorbenen Angehörigen der Erstkommunionkinder Uhr Dankandacht Sprechzeit im Pfarrbüro Heretsried: Diese Woche keine Sprechzeit im Pfarrbüro Heretsried. St. Vitus Lauterbrunn Samstag, Karsamstag Uhr Laudes -Morgenlob für die Pfarreiengemeinschaft in der Pfarrkirche Emersacker, Uhr Uhr BG in Emersacker (bei Pfr. Wolf), Uhr Osternachtfeier m. Speisenweihe mit Pfr. Wolf, M für Georg Nowak jun., Georg Brandler u. Michael Kaltenstadler, Isabella Dürr u. Kreszenz u. Georg Hattler -Kollekte für die Ministrantenarbeit in der Pfarrei-, Kerzen können an der Eingangstüre der Kirche zum Preis von 1,00 erworben werden. Montag, Ostermontag Uhr Hochamt mit Speisenweihe für Werner Fischer (Hauptstr.), Johann Ludwig (JM), Albert Wieland (Dreißigstmesse), Anna Nowak (Dreißigstmesse), leb. und verst. Mitgl. der Marian. Kongregation und des Messbundes, -Kollekte für die Renovierung und Ausstattung unserer Pfarkirche-, anschl. Marian. Kongregation und Messbund Samstag, Vorabendmesse zum 2. Sonntag der Osterzeit Uhr Rkr, Uhr Mfür Erich Kraus, Johann Kahn, Martin u. Theresia Stegmiller u. Tochter Maria, Alfred Wieland (JM) u. verst. Ang., Karl-Heinz (JM) u. Hildegard Müller, Walburga (JM) u. Josef Wirth Sprechzeit im Pfarrbüro Lauterbrunn: Diese Woche keine Sprechzeit im Pfarrbüro Lauterbrunn. Pfarreiengemeinschaft Welden Mariä Verkündigung Welden Sonntag, , Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn Uhr St. Thekla: Osternachtfeier m. Speisenweihe Uhr Pfarrkirche: Festgo f. alle Lebenden u. Verstorbenen d. Pfarrei. Im Gebetsgedenken an: Luzia Schneider/ Barbara u. Leonhard Berchtold/ Josef Haas, Eltern, Schwiegereltern u. Angeh./ Montag, , Ostermontag Uhr St. Thekla: Pfg f. alle Lebenden u. Verstorbenen d. Pfarrei. Im Gebetsgedenken an: Georg u. Rosa Schuster u. Johann u. Anna Egger/ Xaver Strahl u. Angeh./ Josef u. Johann Weishaupt u. verst. Eltern, Karl Fischer u. Egon Veith/ Robert Wurm, Verw. Wagner u. Leis/ Peter Gleich/ Dienstag, , Keine Hl. Messe! Donnerstag, Uhr Pfarrkirche Rkr, Uhr AM f. Georg u. Viktoria Schmid u. Kinder, Franz Xaver u. Berta Beck/ Elisabeth u. Lorenz Nadler/ JM Helmtrud Hölzle/ JM Kreszenz u. Adam Häring/ Maria Huber u. verst. Angeh./ JM Josefa u. Xaver Berchtold u. verst. Angeh./ JM Josefa u. Andreas Friedrich/ Freitag, Uhr Pfarrkirche M

11 Welden Nr. 13/10 Samstag, Uhr St. Thekla: VAM Sonntag, , 2. Sonntag der Osterzeit Uhr Pfarrkirche Pfg f. alle Lebenden u. Verstorbenen d. Pfarrei. Im Gebetsgedenken an: Mariluise Bernhard u. Eltern Kugelmann/ Rosmarie u. Gerhard Schwetschke u. Günter Härtl/ Finni Knoll/ Willi Baumeister (v.d. Schulkameraden)/ Ulrich u. Anna Heim u. Martin u. Josefa Vihl/ Uhr St. Thekla: AM St. Leonhard Reutern Sonntag, , Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn Uhr Osternachtfeier m. Speisenweihe Im Gebetsgedenken an: Josef Dauner u. Eltern, Albert Klimm, Xaver u. Maria Hintermayr u. Anna Schurer/ Anni u. Hermann Knöferl/ Familie Bäuchl / Josefa Wagner, Rosemarie u. Franz Bunk/ Montag, , Ostermontag Uhr Familiengo f. alle Lebenden u. Verstorbenen d. Pfarrei Im Gebetsgedenken an: Karolina u. Josef Mayrock u. Matthias u. Anna Scherer/ Wolfgang Kugelmann u. Armin Wiedemann/ Mittwoch, , Keine Hl. Messe! Sonntag, , 2. Sonntag im Jahreskreis Uhr Pfg f. alle Lebenden u. Verstorbenen d. Pfarrei Im Gebetsgedenken an: Kreszenz Harthauser u. Verw., u. Fam. König/ Georg Wengner u. Eltern/ Josef u. Josefa Kraus/ Einladung zum Familiengottesdienst am Ostermontag Am Ostermontag, den um 8.45 Uhr feiern wir wieder einen Familiengottesdienst in unserer Pfarrkirche. Hierzu laden wir alle Gläubigen, vorallem Familien mit Kindern, recht herzlich ein. Unser Thema ist: Emmaus. Wir freuen uns schon auf euch, das Familiengottesdienstteam Evang.-Luth. Kirchengemeinde Zusmarshausen -Adelsried - Dinkelscherben -Welden Gottesdienste und Andachten Gründonnerstag, : Uhr, Spitalkapelle Dinkelscherben: Gd. m. AM (Diakon Lieb) Uhr, St. Thomas Kirche, Welden: Gd. m. Tischabendmahl (Diakon Lieb) In diesem Gd. feiern wir miteinander Abendmahl und essen gemeinsam zu Abend. Schön wäre es, wenn Sie einen Beitrag zu diesem Abendessen mitbringen, z.b. einen Salat, Kräuterquark, Käse, Brot, Butter,... (bitte keine Wurst und keinen Schinken). Die Gaben am Ende des Gd. sind für die St. Thomas Kirche und die Gemeindearbeit in Welden und Emersacker bestimmt. Karfreitag, : Uhr, Gnadenkirche, Adelsried: Gd. m. AM (Pfarrerin Strauch) Uhr, Auferstehungskirche, Zusmarshausen: Gd. m. AM (Pfarrerin Strauch) Uhr, Philipp-Melanchthon-Kirche, Dinkelscherben: Andacht zur Sterbestunde Jesu (Pfarrerin Strauch) Die Gaben am Ende der Gde. sind für die eigene Gemeinde bestimmt. Ostersonntag, : Uhr, Auferstehungskirche, Zusmarshausen: Feier der Osternacht mit Taufe u. AM, anschl. Osterfrühstück (Pfarrerin Strauch, Diakon Lieb und Pfarrer Strauch) Bitte bringen Sie einen Beitrag zum Osterfrühstück mit. Für Getränke, Butter und Marmelade sorgt die Gemeinde Uhr, Kapelle der Zusamklinik, Zusmarshausen: Evang.-Kath. Gd. (Seelsorger Kanz und Diakon Lieb) Musikalische Gestaltung: Posaunenchor Uhr, St. Thomas Kirche, Welden: Gd. m. AM (Pfarrer Strauch) Die Gaben am Ende der Gde. sind für Kirchenpartnerschaft zwischen Bayern und Ungarn bestimmt. Ostermontag, : Uhr, Philipp-Melanchthon-Kirche, Dinkelscherben: Gd. m. AM (Pfarrer Strauch) Uhr, Gnadenkirche, Adelsried: Gd. m. AM (Pfarrer Strauch) Die Gaben am Ende der Gde. sind für die eigene Gemeinde bestimmt. Veranstaltungen, Gruppen und Kreise Für Seniorinnen und Senioren Seniorenclub: Donnerstag, , Uhr, Gnadenkirche, Adelsried. Kontakt: Agnes und Winfried Rigorth, Tel CSU Adelsried Vereine und Verbände Besuch der Augsburger Puppenkiste Am Mittwoch der vergangenen Woche folgten deutlich über 50 Mitbürger-/Innen aus Adelsried/Kruichen und Bonstetten der Einladung der Christlich Sozialen Union zu einem Besuch der Augsburger Puppenkiste. Das diesjährige Programm zeigte über 2 Stunden eine bunte Folge von politischem Kabarett, Satire, musikalischen Einlagen - u.a. den Gitarrenauftritt von Yes we can Obama, sowie sehr gekonnt aufbereitete und vorgetragene Szenen aus unserem Alltagsleben. Und selbst die Pausen zum Wechsel der Bühnenbilder waren mit zum Teil sehr spitzen und sinnreichen Kommentaren gut ausgefüllt. Alle Teilnehmer erfreuten sich eines gelungenen und kurzweiligen Kulturabends, was Ansporn ist, diese schon traditionelle Veranstaltung der CSU Adelsried und Bonstetten auch im nächsten Jahr zu wiederholen. Zumal auch viele Bürger-/ Innen außerhalb der CSU von diesem Angebot der organisierten Busfahrt zur Puppenkiste Gebrauch gemacht haben. Ralph Osterloh Ortsvorsitzender CSU Adelsried Frauenbund Adelsried Osterbasar für die Kirchenrenovierung Die Auswahl fiel schwer Adelsried

12 Welden Nr. 13/10 Nach dem Gottesdienst am Palmsonntag boten die Frauen des Katholischen Frauenbundes Adelsried im Rahmen ihres Osterbasares wieder Türkränze, Ostergestecke, kunstvoll bemalte Ostereier und sonstige Osterdekorationen zum Verkauf an. An mehreren Nachmittagen hatten die Frauen herrliche Kränze und Gestecke gebastelt. Filigran bemalte Ostereier und verzierte Kerzen, bestickte Karten, und schön genähte Einkaufstaschen luden nach dem Gottesdienst förmlich zum Kauf ein. Die Mühen der Frauen hatten sich gelohnt, denn nach nur wenigen Minuten war der Markt fast geräumt. Mit dem Erlös will der Frauenbund wieder einen Beitrag zur Renovierung der Adelsrieder Pfarrkirche leisten. (es) Gartenbauverein Adelsried Neuwahl der Vorstandschaft Am 27. Februar waren beim Gartenbauverein Neuwahlen angesagt. Es sollte die gesamte Vorstandschaft, einschließlich Vorstand neu gewählt werden. Nachdem Rita Ostermeier, Dora Mangold, Hanna Merk, Elsbeth Graber, Gertrud Wimmer und die Kassenprüfer Elisabeth Geiger und Hermine Zott ausgeschieden sind, wurden Xaver Feicht als 2. Vorstand, Theresia Augustin als Kassiererin, Hildegard Vögele (wiedergewählt) als Schriftführerin und als Beisitzer wurden Marianne Meier (wiedergewählt), Petra Lohwasser, Gabi Reisinger und Agnes Grunenberg gewählt. Für den 1. Vorstand Dieter Schoeley wurde kein Nachfolger gefunden. Er wird den Verein bis auf weiteres kommissarisch weiterführen. Am 26. März wurden im Bahnhäusle die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder feierlich verabschiedet. Den Vorstandsmitgliedern Rita Ostermeier und Dora Mangold konnte der Vorstand Dieter Schoeley für 25 Jahre Dienst in der Vorstandschaft (Gründungsmitglieder) vom Landesverband die goldene Ehrennadel mit Urkunde überreichen. Im Namen der neuen Vorstandschaft überreichte Petra Lohwasser den beiden Jubilaren als Dank für ihre 25-jährige Tätigkeit je ein wunderschönes gebasteltes Urkundenbild mit kleinen angehängten Garten Utensilien und Blumen. Nach Ostern wird der neue Vorstand seine Tätigkeit wieder aufnehmen und den Gartenbauverein mit Elan weiter fuhren. Dorfgemeinschaft Kruichen Generalversammlung Bei den anschließenden Neuwahlen fungierte die 1. Bürgermeisterin Erna Stegherr-Haußmann als Wahlleiterin. Folgende Personen gehören für die nächsten drei Jahre der Vorstandschaft an: 1. Vorstand Helmut Seibold, 2. Vorstand Josef Zott, Schriftführerin Brigitte Wagner, Kassiererin Elisabeth Heese-Macht, Beisitzer Sandra Buchhart, Gabi Mayer und Andreas Wörle, Kassenprüfer Tanja Rothschädl und Ulrich Ertl. Wir wünschen der neuen Vorstandschaft weiterhin gutes Gelingen. Voranzeige: Der Stammtisch findet ab jetzt an jedem 2ten Samstag im Monat, erstmals am , ab Uhr im Landheim in Kruichen statt. Schriftführerin Brigitte Wagner SV Bonstetten e.v. Bonstetten Tennisabteilung -Platzpflege Die Freiluftsaison im Tennis steht vor der Tür. Deshalb möchten wir auch unser Clubheim und die Außenanlage aus dem Winterschlaf erwecken. Dazu sind nun einmal etliche Hände erforderlich, die hier mit zupacken. Wir treffen uns am nächsten Samstag, ab 10:00 Uhr auf der Tennisanlage, um die notwendigen Arbeiten auszuführen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam die neue Saison beginnen zu können und wieder ein paar schöne Stunden dort zu erleben. Holzwinkelschützen Bonstetten e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, hiermit laden wir Sie zu der ordentlichen Mitgliederversammlung unseres Vereins am Freitag, 16. April Beginn Uhr herzlich ins Bräustüble ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Totenehrung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung. 2. Rechenschaftsberichte des Schützenmeisteramtes 2.1 Schriftführerin 2.2 Schatzmeister 2.3 Jugendleiter 2.4 Sportleiter Schützenmeister 3. Bericht der Rechnungsprüfer 4. Entlastung des Schützenmeisteramtes 5. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 6. Proklamation des Schützenkönigs 2010 Anträge auf Erweiterung der Tagesordnung sind nach der Satzung schriftlich bis spätestens 13. April 2010 beim 1. Schützenmeister zu stellen. Die neue Vorstandschaft der Dorfgemeinschaft Kruichen. Am 20. März 2010 fand im Landheim in Kruichen die Generalversammlung der Dorfgemeinschaft Kruichen statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand Helmut Seibold folgten die Berichte der Schriftführerin und der Kassiererin. Die Kassenprüferinnen bescheinigten eine korrekte Kassenführung und baten um Entlastung der Vorstandschaft. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Bündnis 90/Die Grünen GRÜNER-Stammisch Bonstetten Wegen des Gründonnerstages am und der anschließenden Ferien fällt der Stammtisch im April aus. Der GRÜNE-Ortsverband Bonstetten wünscht allen ein schönes und frohes Osterfest und ein paar erholsame Tage im Kreise Ihrer Familien. Christine Disse-Reidel, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Ortsverband Bonstetten,

13 Welden Nr. 13/10 Heimat- und Landschaftspflegeverein Bonstetten e.v. Vortrag: Bauerngarten einst und heute Der HLV Bonstetten lädt ein wir konnten wieder einmal eine hervorragende Referentin, Frau Renate Hodag, zum Thema Bauerngarten gewinnen und freuen uns daher auf einen interessanten &spannenden Vortrag zu dem jede Frau und jeder Mann im Holzwinkel herzlich eingeladen ist!!! Wann: 12. April 2010 um 20:00 Uhr Wo: Im Vereinsheim des HLV-Bonstetten an der Hauptstr. 28 Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Die Vorstandschaft Jagdgenossenschaft Bonstetten Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Zur nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Bonstetten am Freitag, den 9. April 2010, Beginn Uhr im Schaller-Bräustüble Bonstetten ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grundflächen, die zum Gemeinschaftsrevier Bonstetten gehören und auf denen Jagd ausgeübt werden darf, herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Vorstehers 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassenführers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht des Jagdpächters 6. Verwendung des Pachtschillings Verwendung des Pachtschillings Verschiedenes Anmerkungen: Bei Verhinderung kann sich ein Jagdgenosse durch seinen Ehegatten, durch einen volljährigen Verwandten gerader Linie, durch eine in seinem Dienst ständig beschäftigte volljährige Person, oder durch einen volljährigen, derselben Jagdgenossenschaft angehörenden Jagdgenossen vertreten lassen. Für die Erteilung der Vollmacht an einen Jagdgenossen ist die schriftliche Form erforderlich. Ein bevollmächtigter Vertreter darf höchstens einen Jagdgenossen vertreten. Für juristische Personen handeln ihre verfassungsmäßig berufenen Organe oder deren Bevollmächtigte. Wir bitten um pünktliches Erscheinen. gez. Peter Stegherr, Jagdvorsteher Musikverein Bonstetten e.v. Bericht Jahreshauptversammlung Auf ein in allen Belangen arbeitsreiches Jahr konnte der Musikverein Bonstetten in seiner Jahreshauptversammlung zurückblicken. Die Dirigentin Gudrun Gastl hob in ihrem Bericht die besonders gute Gemeinschaft und das Engagement im Verein hervor. Um die Jugendkapelle, die in den letzten Jahren nur mit Aushilfen aus dem Erwachsenenorchester spielfähig war, zu verstärken, wurde September 2009 eine Blockflötengruppe Die Notenmäuse gegründet, der mittlerweile 18 Kinder aus Adelsried und Bonstetten angehören. Pünktlichkeit und die zum Teil fehlenden Entschuldigungen waren Thema der Ausführung der Dirigentin der Erwachsenenkapelle -Lob fand sie für die Arbeit im Notenarchiv und die Fortbildungsbereitschaft einiger Musiker. Auch positiv viel die Mitgliederbewegung aus. Der Musikverein zählt zur Zeit 62 aktive Musiker. In der Jugendkapelle Adelsried/ Bonstetten befinden sich zur Zeit circa. 50 Jugendliche in Ausbildung. Auch ist erfreulicher Weise die Anzahl der Mitglieder gewachsen, von 220 im letzten Jahr auf 227. Neben den Terminen wie Maifest und Drei-Königskonzert war im letzten Jahr 2009 auch einiges außergewöhnliches geboten. So stand eine Fahrt nach Bonstetten Schweiz unter dem Motto Bonstetten trifft Bonstetten auf dem Programm. Desweiteren fand die Holzwinkelserenade in Bonstetten auf dem Dorfplatz statt. Dort waren nicht nur mit fünf Kapellen aus dem Holzwinkel zahlreiche Musiker anwesend, sondern auch der Dorfplatz voll mit begeisterten Zuhörern. Herr Brandler betonte, dass sich das Maifest als finanzielles Standbein für den Verein und darüber hinaus als kulturelle Veranstaltung in Bonstetten sich nicht mehr wegzudenken ließe. Auch heuer wird mit Maxi Schafroth der Karettabend wieder hochkarätig besetzt werden. Gerade die Stühle am Kabarettabend wurden begeistert angenommen - Martin Brandler bedankte sich an der Stelle nochmals beim Heimat- und Landschaftspflegeverein. Auch in diesem Jahr ist man dabei, für das Maifest ein anspruchvolles und abwechslungsreiches Programm aufzustellen. Als Ausblick für das Jahr 2010 wurde von dem Vorstand die Einladung zum Weinfest nach Sommerloch genannt. Mit dem Bau des Kindergartens ist auch der Bau eines Saales angedacht was für Martin Brandler und dem Musikverein selber den Wunsch erfüllen könnte, endlich das Konzert in Bonstetten abzuhalten. Am Ende seines Berichtes dankte Martin Brandler sich bei allen Gönnern und Freunden des Vereines für ihr Engagement im letzten Jahr. Besonderen Danke galt den Helfern, die sich um den Bau des Musikerstadels gekümmert haben. Neben der Dirigentin bedankte er sich bei der Fam. Stegherr Peter sen. die ihr Haus und Hof dem Musikverein beim Maifest zur Verfügung stellen. Weiterer Dank galt auch der Gemeinde Bonstetten, die mit ihrem Zuschuss den Bau das Musikerstadels möglich machte und allen Vereinen Bonstettens für die gute Zusammenarbeit. Emersacker Burschenverein Emersacker Geräucherte Forellen am Karfreitag bietet der Burschenverein Emersacker ab 11:00 Uhr am Feuerwehrhaus Emersacker zum Verkauf an. Auch der Verzehr der Fische vor Ort ist möglich. Vorbestellungen bei Familie Knöpfle Christian unter Tel / sind erwünscht. Die Vorstandschaft des Musikverein Bonstetten. Freiwillige Feuerwehr Emersacker Am Karfreitag ist das Feuerwehrstübchen ab 18 Uhr geöffnet.

14 Welden Nr. 13/10 Gartenbau- und Heimatpflegeverein Emersacker e.v. Apfelverkauf Der Obsthof Zott aus Ustersbach kommt am Samstag, , Uhr nach Emersacker und verkauft am Platz vor dem Feuerwehrhaus Obst aus heimischem Anbau, Obstler und Apfelsaft. Schützenverein Alpenrose Emersacker Emersackerer wird Gaukönig 2010 Foto.euf Der Emersackerer Alpenroseschütze Walter Bauer hatte als Pistolenschützen beim 56. Gauschießen, wo sich 432 Schützen aus 42 Vereine aus dem Gau Wertingen beteiligten, das beste Blatt einen 2,3 Teiler erzielt. Im Bild Altvorstand Werner Kuchenbaur gratuliert seinem besten Schützen, Walter Bauer. Damit ist Der Schützenverein Alpenrose Emersacker wieder der Ausrichter des Gauballes Ära Werner Kuchenbaur geht zu Ende Eine junge Vorstandschaft führt den Schützenverein Alpenrose Emersacker Die neue junge Vorstandschaft der Emersackerer Alpenroseschützen stellten sich nach der Wahl dem Fotografen. Vordere Reihe von links: Gerda Gebele, Marcus Lauter, Christian Knöpfle,1. Vorstand Frank Kuchenbaur, Bernd Kuchenbaur. Hinten von links: Bürgermeister Michael Müller, Peter Lauter, Otto Lauter, Sebastian Spengler, Stefanie Fech, Ernst Kränzle und Erwin Kuchenbaur. Foto: euf Beim Emersackerer Schützenverein Alpenrose geht nach 22 Jahren eine Epoche zu Ende, so Bürgermeister Michael Müller in seiner Dankesrede bei der Jahreshauptversammlung im Schützenheim. Nach 22 Jahren verlässt der bisherige Vorstand Werner Kuchenbaur einen gesicherten und finanziell gesunden Verein und übergibt ihm seinem jungen Nachfolger Frank Kuchenbaur. Auch zweiter Vorstand Otto Lauter und Kassierer Artur Spengler gingen mit ihrem ersten Vorstand von Bord. Nach Verlesen der letzten Niederschrift durch Schriftführer Christian Knöpfle und dem Kassenbericht von Kassierer Artur Spengler, letzterer konnte von einer gesunden Finanzlage berichten, wurde dem Kassierer und der Vorstandschaft die Entlastung erteilt. In den Berichten aller Sportleiter spiegelten sich hervorragende Schützenergebnisse nieder. Jugendleiter Erwin Kuchenbaur sprach von den Eliteschützen bei den Schülern. Bei Jugendwettkämpfen sind alle Jugendlichen eifrig dabei und bei der Gaumeisterschaft waren drei Schüler am Start und sehr erfolgreich. Bei den Junioren wurde Christian Gebele Vizegaumeister Mathias Bauer wurde Gaujugendkönig Sportleiter Otto Lauter berichtete von der ersten Mannschaft im Gaubezirksrundenwettkampf. Im Hiaslpokal ist man in der dritten Runde gegen Westendorf ausgeschieden. Bei der Gaumeisterschaft wurde man in der Damenklasse in der Mannschaft vierter, und in der Schützenklasse fünfter. Damensportleiterin Gerda Gebele sprach von einem ersten Platz der ersten Damenmannschaft in der Endrunde Die zweite Mannschaft belegte den zweiten Platz. Die besten Schützendamen von Alpenrose Emersacker im Gau Wertingen sind Steffi Fech (6. Platz); Anja Thiergärtner (10. Platz) und Gerda Gebele (13. Platz). Im Vorstandsbericht ließ der scheidende Vorstand Werner Kuchenbaur die 22 Jahre nochmals Revue passieren. Zuvor streifte Kuchenbaur das aktive Geschehen im abgelaufenen Vereinsjahr. Rückblick auf 22 Jahre Vorstand Werner Kuchenbaur trat 1973 in den Schützenverein ein wurde er 2. Vorstand und ab 1988 zum 1. Vorstand gewählt. Somit war Werner Kuchenbaur 35 Jahre in der Vorstandschaft von Alpenrose tätig. In seine Amtszeit wurde als großes Kräftemessen das neue Schützenheim erbaut wurde über einen Neubau Sport- und Schützenheim diskutiert jähriges Gründungsfest gefeiert Sportstättenverlegung konzentriert; 1997 Spatenstich und am 19. Februar wurden die Bauarbeiten begonnen wurde Hebauf gefeiert und das alte Schützenheim verkauft fand die Einweihung des neuen Schützenheimes am Stutzenberg statt folgte das 100jährige Jubiläum mit neuer Fahne. Zum Ende seiner Amtszeit bedankte sich Werner Kuchenbaur bei allen Vereinsvorsitzenden für die gute Zusammenarbeit und ermahnte alle Vereine und Vorstände, die gute Harmonie nicht schleifen zu lassen. Dank sagte er der Gemeinde und den beiden Bürgermeister Alois Heim und Michael Müller für die zukunftsweisenden Entscheidungen, die sie für den Schützenverein stets getroffen haben. Bürgermeister Michael Müller dankte dem scheidenden Vorstand Werner Kuchenbaur für seine 22 Jahre aufopfernde Vorstandstätigkeit. Besonders freute es Müller, dass im Verein sehr viel für die Jugendarbeit getan wird. Neuwahlen 1. Vorstand Frank Kuchenbauer 2. Vorstand Marcus Lauter Kassierer: Schriftführer Ausschuss: Kassenprüfer: (euf) Bernd Kuchenbauer Christian Knöpfle Otto Lauter, Erwin Kuchenbauer, Ernst Kränzle, Stefanie Fech, Gerda Gebele, Sebastian Spengler, Peter Lauter Siegfried Karner und Werner Kraus

15 Welden Nr. 13/10 Schützenheim geschlossen Am Sonntag, den bleibt das Schützenheim geschlossen. Jugendtrainig fällt aus Das Jugendtraining fällt in den Osterferien aus. Das Training beginnt wieder am Mittwoch, den ab 17:00 Uhr. Voranzeige Schützenfest in Neumünster Die Alpenrose-Schützen beteiligen sich am Samstag, den am Schützenfest in Neumünster. Um zahlreiche Beteiligung bittet die Vorstandschaft Welden SPD-Ortsverein Welden/Reutern Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Welden/Reutern findet statt am Freitag, den 09. April 2010 um 19:30 Uhr im Gasthof Hirsch. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstands 3. Kassenbericht 4. Revisionsbericht 5. Aussprache 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahl der Vorstandschaft 8. Neuwahl von Delegierten 9. Ausblick und Sonstiges Alle Mitglieder des Ortsvereins sind herzlich eingeladen. Die Versammlung ist öffentlich. Franz Wagner, 1. Vorsitzender Kraftquelle -Loslassen- Nur wer das Alte loslassen kann -kann Neues beginnen! Wir werden uns mit allen Sinnen pro Abend jeweils einem Thema widmen und im Gespräch und einer geführten Meditation das Selbstverständliche in eine Kraftquelle verwandeln. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken Termine: Montag, , 19:30 ca. 22:00 Uhr Kosten: 9,00 Euro pro Abend Leitung: Lucy Nicholson /Petra Teinitzer Anmeldung: Frauentreff, Tel./Fax: auf AB Harmoniemusik Welden e.v. Harmoniemusik stellt Weichen für die nächsten Jahre Die neu gewählte Vorstandschaft und Jugendleitung der Harmoniemusik Welden Frauen- und Familientreff Welden Bahnhofstr. 15, Welden, Telefon/Fax 08293/7116 Öffnungszeiten der offenen Caféstube Montag -Freitag Uhr Mittwoch Uhr Während der Osterferien vom ist der Treff geschlossen Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Mehr Energie und Lebensfreude durch gezielte Entspannung! Die Progressive (= voranschreitende) Muskelentspannung ist eine leicht zu lernende Entspannungstechnik, die auf den Erkenntnissen des Mediziners E. Jacobson aufbaut. Sie ist leicht erlernbar, ohne Hilfsmittel anzuwenden und beugt stressbedingten Erkrankungen vor. Ziel des Kurses ist das Erlernen dieser Technik zur selbständigen Anwendung. Im Mittelpunkt dieses Kurses steht die Einführung in die PM nach Jacobson. Geschult wird die Wahrnehmung des eigenen Körpers, das Bewusstmachen von Anspannung und Entspannung in der Muskulatur und das positive Erleben von Ruhe und Gelassenheit. Die Übungen werden durch Phasen ergänzt, in denen die gemachten Erfahrungen reflektiert und die Umsetzung in den Alltag besprochen wird. Zielgruppe Erwachsene, die ihre Lebensqualität verbessern und stressbedingten Krankheiten vorbeugen wollen Kostenerstattung durch die Krankenkasse Kosten: 80,00 Termin: Mittwoch, , Uhr, 8x Leitung: Birgit Hafner-Schlichter, Dipl. Soz.päd., Atemlehrerin, zert. Kursleiterin für Progr. Muskelentspannung, Anmeldung: Frauentreff Tel./Fax: 08293/7116 auf Anrufbeantworter Bei der Jahreshauptversammlung der Harmoniemusik Welden am im Gasthof Zum Hirsch wurden mit der Neuwahl der Vorstandschaft die Weichen für die kommenden drei Jahre gestellt. Vorsitzender Karl-Heinz Tomaschewski wurde in seinem Amt bestätigt. In seinem Bericht hob Tomaschewski besonders die hochgesteckten musikalischen Ziele hervor, die im vergangenen Jahr erreicht wurden. Als Höhepunkte bezeichnete er die Wertungsspiele in Friedberg und Welden, wie auch das Examenskonzert an der Musikhochschule Augsburg, bei der das große Blasorchester der Harmoniemusik als Prüfungsorchester fungierte. Tomaschewski mahnte in seinem nachdenklichen Rechenschaftsbericht aber auch veränderte ideelle Wertvorstellungen an. Für eine funktionierende Vereinsarbeit sei der Beitrag jedes Einzelnen unverzichtbar. Ein Verein lebe vom Geben ohne das Nehmen in den Vordergrund zu stellen. Es gelte auch bei Schwierigkeiten die im Verein übernommenen Ämter auszufüllen. Dabei ist immer auf gegenseitigen Respekt und Wertschätzung zu achten. Er sei aber stolz auf die vollbrachte Arbeit der Musiker und der Vorstandschaft und freue sich auf die nächsten Jahre. Dirigent Robert Sibich gab einen Überblick über den musikalischen Stand des Jugend- und Blasorchesters. Ihn freuten die Wertungsspielerfolge in der Oberstufe mit 97 und 94 von 100 möglichen Punkten und die Qualifikation zum Wettbewerb der besten Oberstufenkapellen an der man aus Zeitgründen allerdings nicht teilnehmen konnte. Für 2011 kündigte er erneut die Wertungsspielteilnahme an. Er bedankte sich bei den Musikern besonders für den Einsatz beim Examenskonzert und überbrachte das Lob von Prof. Hamers für die Leistung des Orchesters. Sibich freute sich über den Erfolg der erstmalig durchgeführten Schülerkonzerte in der Weldener Schule und der anschließenden Nachwuchswerbung. Ruth Nentwich berichtete über die Aktivitäten der Jugendleitung im Jahr Julia Nieberle lobte die Mitglieder des Jugendorchesters für das bestehen der D1-Prüfung.

16 Welden Nr. 13/10 Für das Blasorchester das mit ständig mehr als 60 Musikern sehr gut besetzt sei, berichtete Jasmin Berchtold von 350 Stunden reiner Probenarbeit im vergangenen Jahr. Schatzmeister Josef Joachim stellte den Kassenbericht vor und wurde wie auch die restliche Vorstandschaft für seine Tätigkeit entlastet. 2. Bürgermeister Gerhard Groß überbrachte Grußworte von der Marktgemeinde. Die Vorstandschaftswahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Karl-Heinz Tomaschewski, stellv. Vorsitzender Marcus Stempfle, Schatzmeister Josef Joachim, Schriftführerin Elke Kaifer, Beirat für Pressearbeit Markus Schönheits, Beirat für handwerkliche Arbeiten Markus Wieland, Beirätin für Verpflegung Rosi Maier, Beirat vereinseigene Instrumente Michael Joachim. Als Kassenprüfer fungieren weiterhin Martin Kapfer und Erwin Memminger. Michael Sibich ist als Jugendressortleiter für sein Team aus Jugendleitern verantwortlich. Jagdangliederungsgenossenschaft Laugnatal-Süd Rückblick zur Jahreshauptversammlung Am fanden sich 11 Jagdgenossen zur Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Hirsch ein. Vorstand Bürgermeister Peter Bergmeir berichtete, dass bzgl. der Biberbäume entlang der Laugna im Bereich der 20 KV-Leitung nunmehr die LEW gemeinsam mit dem Gemeindebauhof die abgestorbenen Bäume beseitigt haben. Für die Stromversorgung dürfte somit keine Gefahr mehr bestehen. Anschließend verlas Schriftführer und 2. Vorstand Rudolf Müller die Niederschrift der letztjährigen Versammlung. Kassierer Fritz Dorner legte den Kassenbericht vor. Da die Kassenprüfer Michael Sibich und Alfons Luppold die Kasse ohne Beanstandungen geprüft hatten, wurden Kassierer und Vorstandschaft einstimmig entlastet. Die Neuwahlen der Vorstandschaft ergab keine Änderungen. Gewählt wurden: Jagdvorstand Peter Bergmeir, Stellvertreter Rudolf Müller, Schriftführer Rudolf Müller, Kassenführer Fritz Dorner. Zu Kassenprüfern wurden Michael Sibich und Alfons Luppold gewählt. Nachdem die für 2009 geplante Feldwegesanierung bei Ehgatten nicht durchgeführt werden konnte, wurde hierfür nochmals der Betrag von bereitgestellt. Fritz Dorner erklärte sich bereit, die Arbeiten zu überwachen. Wegen der Frage des Zahlungsausgleichs der Jagdgenossenschaft Welden an die Jagdangliederungsgenossenschaft kam es zu Fragen, die der Vorstand bis zur nächsten Versammlung detailliert klären wird. Nach Aussprache der Zuschussanfrage der Jagdgenossenschaft Welden zur Beschaffung bzw. Umrüstung eines Holzspalters kam die Versammlung einstimmig überein, hierfür 1/5 des Anschaffungspreises max zu gewähren. Dafür sollen der Holzspalter sowie die anderen landwirtschaftlichen Geräte, wie Walze und Erdbohrer mitbenutzt werden dürfen. Als Termin für die nächste Jahreshauptversammlung wurde Mittwoch, der festgelegt. Reutern Gartenbauverein Reutern Jahreshauptversammlung Der Gartenbauverein Reutern lädt zur Jahreshauptversammlung ein, welche am Samstag, den um Uhr im Haus der Vereine in Reutern stattfindet. Die Tagesordnungspunkte sind wie folgt: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Jahresberichte: a) 1.Vorsitzende b) Schriftführerin c) Jugend d) Kassiererin e) Bericht der Kassenprüfer f) Entlastung der Vorstandschaft 4. Neuwahl des zweiten Vorstandes 5. Ehrungen 25 Jahre 6. Vorschau 7. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft bittet sie um Ihren zahlreichen Besuch, wir freuen uns auch über Familienmitglieder, Freunde, Bekannte, Nachbarn und Neubürger. Die Vorstandschaft Jagdgenossenschaft Reutern Rückblick auf die Jahreshauptversammlung und Einladung zum Jagdessen Am Samstag, fand die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Reutern statt. Die Versammlung beschloss, den Jagdpachtschilling folgend zu verwenden: Instandhaltung der Flurwege im notwendigen Umfang. Das Jagdessen wurde auf Samstag, den , um 20:00 Uhr, im Sportheim in Reutern festgelegt. Dazu ist jede(r) Jagdgenossin(e) der Jagdgenossenschaft Reutern mit einer Begleitperson eingeladen. Wer teilnehmen will, wird gebeten, sich bis zum beim Jagdvorsteher, Herrn Siegfried Kugelmann, Tel anzumelden. Werner Dippel, Schriftführer Impressum Ausdem HOLZWINKEL Amtsblatt und Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Welden, Sitz in Welden und die Gemeinde Adelsried sowie den Abwasserzweckverband Adelsried/Bonstetten, den Schulverband Adelsried/Bonstetten den Schulverband Emersacker, den Schulverband Welden Aus dem Holzwinkel erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: für die Gem. Adelsried: 1. Bgm. Erna Stegherr-Haußmann, Dillinger Straße 2, Adelsried; f. d. Gem. Bonstetten: 1. Bgm. Anton Gleich; f. d. Gem. Emersacker: 1. Bgm. Michael Müller; f. d. Gem. Heretsried: 1. Bgm. Josef Carteau; f. d. Markt Welden: 1. Bgm. Peter Bergmeir; f. d. Schulverb. Adelsried: 1. Vors. Erna Stegherr-Haußmann; f. d. Schulverb. Welden: 1. Vors. Peter Bergmeir; f. d. Schulverb. Emersacker: 1. Vors. Michael Müller; f. d. VG: 1. Vors. Peter Bergmeir; f. d. Abwasserzweckverb. Adelsried/Bonstetten: 1. Vors. Erna Stegherr-Haußmann, jeweils unter der Anschrift der Verwaltungs-gemeinschaft Welden, Marktplatz 1, Welden für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

17 Welden Nr. 13/10

18 Welden Nr. 13/10

19 Welden Nr. 13/10

20 Welden Nr. 13/10

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 22.03.2018-02.04.2018

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 09.06. 24.06.2012 Samstag 09.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse (zum Dank an die Muttergottes/ in einem bes. Anliegen (B)/ mit Gedenken an Helmut u.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kath. Pfarramt St. Michael

Kath. Pfarramt St. Michael Pfarrbrief von St. Michael in Etting vom 14.4. 5.5.19 Martin Manigatterer Kath. Pfarramt St. Michael, Etting, Kipfenberger Str. 104, 85055 Ingolstadt Öffnungszeiten: Di, Do 9 12 Uhr. Tel.: 0841 / 3 81

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. April 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.04.2019 05.05.2019

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 04.04.2015 21.30 Uhr St. Stephan Auferstehungsfeier mit Speisen- Segnung mit Taufe von Ricco Seidenfaden

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für die Pfarreien, Söllhuben und Hirnsberg vom 09.04.2017 23.04.2017 Liebe Gläubige! Endlich ist es Ostern! Nach sechswöchiger Vorbereitungszeit feiern wir das zentrale

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 01.06. 16.06.2013 Samstag 01.06.: Hl. Justin, Märtyrer 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse P. u. K. Breitruck u. Angeh./ Kuni Stegner u. Familienangeh./ Lebende

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrgemeindebrief # 2

Pfarrgemeindebrief # 2 Pfarrgemeindebrief # 2 der Pfarreien Ochsenfeld/Biesenhard Meilenhofen/Zell a. d. Speck... 13. März 23. April Pfarrbürozeiten: 9:00 bis 11:00 Uhr Tel.. 08421 4382 Fax: 08421 907400 Pfarramt Nassenfels

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 Samstag, 12. April MHD-Haus 14.00 Uhr Buntes Osterbasteln Gö. Sth. 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe Gebetsbitten: - für Irmtraut

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 17.12.2018 20.01.2019

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr