HAINBURG. Der nächste kostenlose Seniorenberatungstermin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HAINBURG. Der nächste kostenlose Seniorenberatungstermin"

Transkript

1 HERAUSGEGEBEN IM EINHARD-VERLAG Tel / Jahrgang Donnerstag, 4. Februar 2016 Nr. 5 Raumschiff Germania 03 in närrischer Mission: Schee Wars Seligenstadt - Schön herausgeputzt von den Weltraumpfl egerinnen des Frauenchors, mit Chief Marshallin Judith Bergmann und bestens vorbereitet durch die Mechaniker des Kleinen Chors unter Commander Friedhelm Bloos, startete das Raumschiff Germania 03, wie von Darth Vader (Hans-Joachim Lutz) angekündigt, am Freitag den im Riesensaal. Das begeisterte Publikum erlebte mit drei Prinzenpaaren eine fantastische Fastnachts- Show mit Ideen und Humor, die von den Captains Roland Wolf und Sven Garrecht galant moderiert wurde. Der HUM- BA-Project Chor gab zunächst mit Stewardess Gabi Koll genaueste Anweisungen, bevor die Düsen einsetzten. Mit Neuestem aus der Zeitung, dank Roland Wolf gut versorgt und mit dem lustigsten Gstanzl, das es nur in Seligenstadt gibt, von Gerhard Kemmerer und Joe Garrecht begleitet, durfte die gefährlich-akrobatische Mondlandung des Germania- Männerballetts (Leader Nicole Fecher), die bezaubernde TGS Mini- Garde und der Besuch einer fremden Frau vom Saturn (Julia Aulbach und Maria Nunez), während des 5-stündigen Fluges bestaunt und bejubelt werden. Die Mission Zurück in die Zukunft der grandiosen Fastnachtssänger der Germania, mit den Piloten Roland Wolf und Uwe Czupalla, gewährte einen musikalischen Ausblick in unglaubliche Ereignisse des Jahres 2021, wie die nächste BGM-Wahl, die WG C. Bicherl/D. Nonn-Adams und der Basilika - als künftigen Sitz der Glaubenskongretation. Nach der Punktlandung des Raumschiffes endete die galaktische närrische Mission, mit einem Tanz des ZFN Zellhausen zum Thema Star Wars. Fazit des Abends: Schee Wars. Verleihung des Seligenstädter Rathausordens In der närrischen Zeit steht traditionell auch die Verleihung des Seligenstädter Rathausordens an. Im großen Sitzungssaal haben in diesem Jahr Dirk Winter von der TGS Seligenstadt, Michael Gerheim von dem Sängerchor der Turngemeinde, Andrea Wettig von der KfD Seligenstadt, Norbert Malsy von der Harmonie Froschhausen, Sabine Stolz von der Gruppe Die Pfläumscher, Britta Beike von der Gruppe Fiasko, Jürgen Kiehl vom Heimatbund Seligenstadt, Thomas Peters vom Gesangverein Germania 03 Seligenstadt, Wolfgang Wettig von der Gesellschaft der Freunde, Corinna Heininger von der Gruppe Plattgedappte Ausschmeißgudsjer, Udo Kraft vom Blockhausclub, den Rathausorden erhalten. Mit Maria Albert von der Sängervereinigung Germania 1895 Klein-Welzheim wurde in diesem Jahr wieder eine Vollblutfastnachterin in die Gilde der Rathausordensträger für besondere Verdienste aufgenommen Diese Themen liegen mir besonders am Herzen: Eine Nahbusverbindung innerorts und zwischen den Ortsteilen, auch in einer Kooperation mit anderen Ostkreis-Kommunen Kostenfreier WLAN-Zugang an öffentlichen Plätzen der Gemeinde Schaffung von sozialem Wohnungsbau in Form eines Mehrgenerationenhauses Lesespass am Wochenende Seligenstadt - Hainburg - Mainhausen - Endlich gibt es sie, die regionale Mitmachzeitung am Wochenende für alle Haushalte von Seligenstadt, Froschhausen, Klein-Welzheim, Hainstadt, Klein- Krotzenburg, Mainfl ingen und Zellhausen. Mein Südhessen gibt es bereits seit 20 Jahren in der Region von Darmstadt bis Rodgau mit einer Gesamtaufl age von knapp einer viertel Million Exemplaren, aufgeteilt in viele Regionalausgaben. Hier kann man Berichte, Wünsche, Meinungen, Veranstaltungshinweise, Neuigkeiten und Ideen als Bürgerreporter selbst ins Netz stellen. Die interessantesten Artikel gibt es dann auch in der Print-Ausgabe, die sie ab März im attraktiven und handlichen Format immer am Wochenende auch in Ihrem Briefkasten haben. Aktualität ist nur möglich, wenn man wöchentlich erscheint, so Angelika Hofferberth von der Mein Südhessen Verlagsleitung. Bereits über Bürgerreporter haben sich schon registrieren lassen und gestalten die Redaktion mit. Wenn auch sie sich als Klimatisierter, moderner KONFERENZRAUM bis 20 Personen im Herzen der Altstadt. Ob Tagung, Meeting oder Besprechung. Bei uns sitzen Sie richtig Zu den 3 Kronen Restaurant & Hotel Freihofplatz 4, Seligenstadt Telefon MITTAGSTISCH Täglich von Uhr Vital Eat & Ride Menü 16,50 Sophia Loren frisch gepresster Karotten- Orangen- Zitronensaft Olivenöl Räucherlachs auf Kartoffelrösti und Sahnemeerrettich Stroganoff vom Rind mit Rote Beete, Gewürzgurken, Champignons, Spätzle Stroganoff vom Rind mit Rote Beete Gewürzgurken Champignons Spätzle 9,50 Seligenstädter Forelle in Kräuterbutter gebraten Blattspinat Salzkartoffeln 9,50 Hausgemachte Ravioli mit Tomate & Mozzarella, auf cremigem Tomaten-Zucchini-Ragout Zwiebelbutter 9,50 Frischer Spinatsalat überbackener Schafskäse gebratene Waldpilze Sonnenblumen- & Kürbiskerne 9,90 Auch am Wochenende! Jeden Fr. u.sa. ab 19 Uhr LIVE-MUSIK ALTE SCHMIEDE Marktplatz Seligenstadt Tel Gültig vom ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. Ruhetag, Di., Mi., Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr durchgehend warme Küche! APERITIF DER WOCHE Hexenrummel - Vorsicht frisch Landapfel mit Ingwer 3,50 Lady Killer Hessischer Prosecco mit Hibiskus-Orangen-Blüten, Minze und Limetten 5,50 Äbbler-Genuss Apfelwein mit Maracujasaft und Bierschaum 4,00 ROTWEIN DER WOCHE Malbec-Shiraz Argentinien Signos 2012 Glas 0,2 l 4,90 Flasche 17,00 WIR EMPFEHLEN Hausgemachte Crêpes gefüllt mit Pilz-Rahm-Sauce, Pinienkernen und Ziegenkäse, dazu Salatbouquet 8,90 Chickenburger Bombay mit Mango-Chutney, Rucola und Tomaten, dazu Gitterkartoffeln 10,90 Steinbeißer-Filet auf Dijon- Senf-Sauce mit Paprika-Zucchini-Gemüse und Salzkartoffeln 12,80 Schweinelende vom Grill mit Apfel-Calvados-Sahne, Butterspatzen und Salatbeilage 14,90 Hessisches Schnitzel Schweineschnitzel mit Schmorzwiebeln und überbackenem Handkäs, dazu Pommes Frites und Salatbeilage 15,50 Restaurant Äbbel Seppel Große Fischergasse 6 Seligenstadt Tel /3426 Sie wollen eine Immobilie Wir verkaufen und vermieten Ihre Immobilie schnell bonitätsgeprüft kostenfrei AB MÄRZ! Bürgerreporter kostenfrei registrieren lassen wollen, fi nden Sie alle Infos unter de. Darüber hinaus sorgen Das Wort zum Sonntag von den hiesigen Pfarrern, das schönste Tierbild der Woche und eine ganze Seite Rätselspass für beste Unterhaltung am Wochenende. Die Vorschau auf den aktuellen regionalen Fußball fehlt natürlich auch nicht. Seligenstadts beste Seiten am Wochenende, ab März auch in Ihrem Briefkasten. Der Kurier als Kooperationspartner ist erster Ansprechpartner für diese Region, wenn es um erfolgreiche Werbung am Wochenende in Mein Südhessen geht. Dem Inserenten und dem Leser bietet sich nun die außergewöhnliche Chance, den Wochenanfang, die Wochenmitte und auch das Wochenende mit der Kombination Kurier und Mein Südhessen abzudecken, so Kurier-Herausgeber Marco Schwarzkopf. Unser Bild zeigt von links Susanne Lettau (Redaktion), Marco Schwarzkopf und Angelika Hofferberth. Foto: Kurier-P VERKAUFEN oder VERMIETEN? Wir suchen dringend für unsere Kunden Häuser und Wohnungen Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne! Seit 1973 sind wir erfolgreich tätig. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung. Müller & Korb oder » WIR BRINGEN HAUSE! IHRE GETRÄNKE NACH FRIEDRICH-EBERT-STR. 28 SELIGENSTADT TEL. 3740» Zu den Drei Kronen Restaurant & Hotel Freihofplatz 4 Seligenstadt Tel: 06182/3727, Hier spielt die Musik! Freihofplatz 3 Seligenstadt Tel: 06182/ Andy Zöller in der Krone & Main Duo im 1744! Und wo sind Sie? Samstag, 19:19 Uhr Ristorante 1744 Frühschoppen mit Narrenkapp Seligenstadt - Partytime im Sängerheim lautet das Motto, wenn der Gesangverein Harmonie Froschhausen am Fastnachtssonntag zum närrischen Frühschoppen mit dem Prinzenpaar einlädt. Schon traditionell besucht das Froschhausener Prinzenpaar am Fastnachtssonntag den katholischen Gottesdienst in der Kirche St. Margareta. Im Anschluss zieht das Prinzenpaar mit Komitee und den TUS-Trommlern von der Kirche durch Froschhausen Gude Sache hat Kappenabend Mainhausen - Ein dreifach donnerndes Gude Sache... Helau wird am kommenden Freitag in Mainflingen sicher öfter zu hören sein. Der gemeinnützige Verein hat alle Mitglieder und Freunde zum Kappenabend am 5. Februar in die Gaststätte Concha Reloaded eingeladen. Los geht es um Uhr. Auch das Mainfl inger Dreigestirn wird wieder erwartet. Alle Mitglieder des Vereins sollten sich den 19. Februar vormerken. Dann fi ndet ab 20 Uhr im Mainfl inger Kilianushaus die Jahreshauptversammlung statt, bei der wie jedes Jahr über die Verteilung der Spenden entschieden wird. ins Sängerheim. Dort erwartet alle Fastnachtsbegeisterten ab Uhr ein närrischer Vormittag mit Dj Steve Cult, Gardetänzen und Männerballett. Auch die bereits bekannte Boygroup Froxx Club wird für Stimmung sorgen. Der Eintritt ist frei. Meisterbetrieb M. ATZLER Bedachungs GmbH Ausführung sämtlicher Dach- und Spenglerarbeiten, Reparatur-Schnellservice. Eichenstraße Hainburg Telefon ( ) Fax ( ) antik- und modernpolsterei neubezug, reparatur, designberatung. ALEXANDER BEHM Friedrich-Ebert-Straße Hainburg Tel Fax -21 Mobil alexander.behm@gmx.de Ihre Annemarie Stuckert Annemarie für Zellhausen Gemeindeverband Mainhausen Kommunalwahl am ü 6. März 2016 Gehen Sie hin! Watcharin Kopp

2 Donnerstag, 4. Februar 2016 Seite 2 KURIER Jahrgang 51 Nr. 5 ***Gehört-Notiert*** FAMILIENANZEIGEN Das Tierheim des Tierschutzvereins Seligenstadt u. U. e. V. hat jeden Samstag von Uhr zur Be ratung und Vermittlung geöffnet. Wei tere Vermittlungstermine nach Vereinbarung Tel od. per info@tsvseligenstadt.de. Anschrift des Tierheims: Friedrich-Ebert-Str. 29, Seligenstadt. Die Tierschutzju gendgruppe trifft sich immer am letzten Samstag des Monats von Uhr. Die Jugendgruppe besteht aus 11- bis 16-jähr. Tierliebhabern. Von der Arbeit mit den Tieren bis hin zu gemeinsamen Ausfl ügen, kochen, Themenstunden wird alles geboten. Infos bei Mara Fuchs (Gruppenleiterin), Tel Am Rosenmontag ist der Tierschutzverein wieder mit einem Essen- und Getränkestand zum Fastnachtszug am Reisebüro, Frankfurter Straße/Ecke Kapellenstraße, vertreten. Die Gymnastikstunde der Herz sport - gruppe Seligenstadt fi ndet Do. von Uhr in der Sport halle der Einhardschule statt. Die Sportstunden stehen unter ärztlicher Aufsicht. Interessenten sind herzlich willkommen. Kontakt: Reinhard Link, Tel od. Gisela Mundinger, Tel Namasté-Yogaschule-Seligenstadt e.v. bietet regelmäßig Yogakurse u. offene Std, für Kinder, Erwachsene, Senioren und Ältere mit Bewegungseinschränkungen an. Eine Schnupperstunde ist im Rahmen der offenen Stunden kostenlos. Faszientraining, ab 23.2., Uhr, 5 x. Hatha Yoga für Anfänger, ab 16.2., Uhr, 4 x. Hatha Yoga für Anfänger, Schnupperkurs, ab 18.2., Uhr, 4 x. Restplätze Intensiv im Flow, ab 12.1., Uhr, 10 x. Yoga für Schulkinder 9-13 J., ab 13.1., Uhr, 10 x. Restplätze Hatha Yoga I-II, ab 15.1., Uhr, 10 x. Restplätze Hatha Yoga langes Halten, ab 9.1., Uhr, 10 x. Yoga für Senioren, ab 28.1., Uhr, 10 x. Yoga für Senioren, ab 29.2., Uhr, 10 x. Restplätze Yoga für den Rücken, ab 15.1., Uhr, 10 x. Hatha Yoga, ab 24.2., Uhr, 10 x. Samstags Präventionskurs-Krankenhasse Hatha Yoga, Uhr. Infos, Anmeldung und der neue Stundenplan mit allen Kursen unter oder Sängerchor der Turngemeinde 1848 e.v. Seligenstadt: Singstunden dienstags im Vereinsheim, Steinheimer Str. 47, 1. Stock. Gemischter Chor TG- Mix: 19 Uhr. Männerchor: Uhr. Jugendchor Uhr, auf dem Vereinsplatz an der Zellhäuser Straße. Kontakt Hauptverein: Uschi Huwald, Tel , U.Huwald@t-online.de. Mitteilungen der Kolpingfamilie Seligenstadt: Das Kolpinghaus ist bis einschließlich Febr. geschlossen. Kolpingsportler: Nordic Walking, dienstags 9 Uhr, Treffpunkt: am Clubhaus der SPVGG, Zellhäuser Str., Gymnastik und Volleyball, mittwochs Uhr, Turnhalle Emmaschule, Giselastraße. Kolping-Kleiderkiste Hauptstr. 93, Klein-Welzheim: Verkauf: montags von Uhr. Annahme: mittwochs Uhr. Vox Musica lädt alle aktiven und passiven Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 10. Febr. ins Vereinsheim, ein. Habla español? Spanisch Stammtisch (Tertulia) in Klein-Welzheim jeden letzten Freitag im Monat im Restaurant Wiesegiggel um 19 Uhr. Infos: Impressum Verlagsadresse: Seligenstädter Einhard-Verlag Schwarzkopf GmbH Marktplatz Seligenstadt Telefon (06182) Fax SELIGENSTADT Der VdK-Ostkreisverbund bietet jeden 3. Donnerstag im Monat von Uhr sozialrechtliche Beratungen i.d. Wallstr /am Steinheimer Tor, Seligenstadt, an. Herr Rackensperger berät Mitglieder u. Nichtmitglieder in den Sozialrechtsgebieten Unfall-, Renten-, Kranken-, Pfl e- ge-, Arbeitslosenversicherung, Grundsicherung, Schwerbehinderung und Rehabilitation. Der VdK OV Seligenstadt lädt ein zum Kreppelkaffee mit Überraschungen am Donnerstag, 4. Febr., ab Uhr in die Wallstr Beratung erfolgt gleichzeitig nach Terminvorgabe. Die Fotofreunde Seligenstadt treffen sich jeden zweiten Donnerstag im Monat, ab Uhr im Café K der ev. Kirche Seligenstadt. Fotointeressierte sind herzlich eingeladen. redaktion@kurier-seligenstadt.de anzeigen@kurier-seligenstadt.de Internet: Geschäftsführer & Verlagsleiter: Marco Schwarzkopf Redaktion & Sportredaktion: O & K Anzeigenberatung: Marco Schwarzkopf Anzeigenannahme: Kerstin Herr Satz: Seligenstädter Einhard-Verlag Schwarzkopf GmbH Verlagsgründer: Renata und Gerhard Schwarzkopf Druck: Druckzentrum Rhein Main Alexander Fleming Ring Rüsselsheim Gültige Anzeigenpreisliste 24 Die Guttemplergemeinschaft Die Fähre Seligenstadt mit ihrer Gesprächsgruppe ist Anlaufstelle für hilfesuchende Alkoholabhängige und deren Angehörige. Treffpunkt Mittwoch, ab Uhr im ev. Gemeindezentrum, Jahnstr. 24. Kontakt für Hilfesuchende unter Tel , sen.de DieFaehre@GuttemplerHes Seniorenhilfe "Hilfe Füreinander" Seligenstadt e.v. für Mitglieder und Freunde: Veranstaltungen im 1. Quartal: BOCCIA, freitags, 19.2., 11.3., jeweils um Uhr Bocciahalle Klein-Krotzenburg. Spielenachmittag, montags, 15.2, 29.2., 14.3., jeweils um 15 Uhr im "Frankfurter Hof". Stammtisch, donnerstags, 4.2. und 3.3., jeweils um 18 Uhr im "Il Castello". Die Selbsthilfegruppe Seligenstadt der Rheuma-Liga Hessen e.v. trifft sich jeden 3. Dienstag im Monat, um 19 Uhr im Ev. Gemeindezentrum, Jahnstr. 24, Seligenstadt zum Informations-/Gedankenaustausch und gemütlichen Beisammensein. Termine im 1. Halbjahr: (Heringsessen), 15.3., 19.4., und Gäste sind herzlich willkommen. TTC Seligenstadt: Abteilung Tischtennis: Training in der Sporthalle der Merianschule, Einhardstraße. Mo Uhr Leistungstraining. Mi Uhr Jugend/Schüler, Leitung: Alex Krenz Uhr Damen/ Herren. Fr Uhr Jugend/Schüler, Leitung: Alex Krenz Uhr Damen/Herren. Abteilungsleiter Tischtennis: Harald Günther, Tel Abteilung Badminton: Training in der Großsporthalle der Einhard-Schule: Mo Uhr Jugend. Fr Uhr Jugend Uhr Erwachsene. Abteilungsleiter Badminton: Stefan Gerth, Tel Gäste sind zu allen Trainingszeiten willkommen. Gesangverein Germania 03 Seligenstadt e.v.: Proben im Vereinsheim: Männerchor, montags, 20 Uhr. Frauenchor, mittwochs, 20 Uhr. Nächste Termine: Heringsessen für alle aktiven Fastnachter/innen und Helfer/innen: 13. Febr., ab 20 Uhr im Vereinsheim. Generalversammlung: 4. März, 20 Uhr, Vereinsheim. Männerballett- Contest: 12. März, 19 Uhr, Heimatbundhalle. Chorfreizeit des MC: 19. bis 20. März in Friedrichsdorf. Erlebniskonzert: 23. April, 19 Uhr "Riesensaal". Kartenbestellungen Tel info@germania03.de. www. germania03.de Der Kleine Kunst- und Literaturkreis Seligenstadt trifft sich mit Winfried Sahm an den drei Donnerstagen, 4., 11. und 18. Febr., jeweils um 10 Uhr im St.-Josefs-Haus, Eingang Jakobstraße, 2. Stock (Lift), zum Thema: "Liffey, Main, Drina - eine literarische Flusstour". Interessenten sind herzlich willkommen. Infos bei Irmintraud Sauer, Tel Hospizgruppe Seligenstadt u. Umgebung Sprechstunde mittwochs von Uhr in der Asklepios Klinik, EG, Raum E Hausbesuche vereinbaren: Tel (Monika Schulz). Pfadfinder Seligenstadt-Mainhausen Stamm Drachen e.v. Stammesführerin Alexandra Thomas, Schweitzer Str. 18, Heustanstamm, Tel Kakktus@gmx.de. nderseligenstadt.de Die Schachfreunde Seligenstadt trainieren jeden Donnerstag ab 18 Uhr. Anfänger u. Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Jeden 2. Donnerstag wird ein offenes Schnellschachturnier, jeden 3. Donnerstag ein Blitzturnier veranstaltet. Spiellokal: Frankfurter Straße 35, Hintereingang neben der Feuerwehr. Infos bei Karl Meyer, Tel club@schach-seligenstadt.de - de FriedWald lädt zu einer kostenlosen Waldführung im FriedWald Gelnhausen ein um dabei das Konzept der Bestattung in der Natur kennenzulernen. Am und 5.3., jeweils um 14 Uhr führen FriedWald-Förster durch den FriedWald und informieren über Grabarten, Baumauswahl und Beisetzung. Treffpunkt ist der Friedwald-Parkplatz Um Anmeldung unter 06155/ oder wird gebeten. Das Amtsgericht Seligenstadt ist wegen des Rosenmontagszuges, am 8. Febr., nur in der Zeit von 9-12 Uhr für Eilfälle erreichbar. Der Geflügelzuchtverein Seligenstadt hat am Freitag, 5. Febr., ab Uhr seinen Kappenabend und lädt dazu alle Mitglieder, Freunde und Fastnachtsnarren herzlich ein. Amnesty International: Treffen jeden letzten Montag im Monat, ab 20 Uhr. Telefonische Anfrage bei Christian Schütz: Der Vorstand des Kleingartenvereins "Am Eichwald" lädt alle Mitglieder zur JHV am Freitag, 12. Febr., ab 18 Uhr ins Vereinslokal "Gärtnerruh", ein. AEG/Schneider-Electric Stammtisch jeden ersten Freitag im Monat, ab 13 Uhr, im Restaurant "1744", Seligenstadt, Freihofplatz. Kontakt und Reservierung: Klaus Schemm, Tel od , klaus. schemm@gmail.com Die TGS Seligenstadt 1895 e.v. informiert alle Mitglieder, dass zum 1. Januar 2016 eine Beitragsanpassung in den Abteilungen des Vereins vorgenommen wurde. Die Trainingsstunde der TGS Ausgleichssportler fi ndet montags, von Uhr in der TGS-Halle, Jahnstraße, statt. Teilnehmen kann jeder, Mann, Frau, jung und alt. Infos beim lizenzierten Gesundheits- und Personal-Trainer Ralf Hohley, Tel Die Seniorensportabteilung der TGS lädt ein zum Senioren-Kegeln, freitags von 17 bis Uhr auf die TGS-Kegelbahn. Der ADFC-Seligenstadt veranstaltet jeden 1. Montag im Monat einen Stammtisch in Kleins Brauhaus, ab 19 Uhr 30. Fragen zum Verein: Martin Kolb (Martin.Kolb@ ADFC-Seligenstadt. de, Tel Seligenstadt.de Der Jahrgang 1928/29 Seligenstadt trifft sich mit Partner jeden 2. Donnerstag im Monat, ab 17 Uhr zum gemütlichen Beisammensein im Hotel Zu den 3 Kronen. Der Jahrgang 1938 Seligenstadt trifft sich mit Partner jeden 2. Freitag im Monat, ab 18 Uhr zum Stammtisch in der Gaststätte Zur guten Quelle. Der Jahrgang 1940 Seligenstadt trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat zum geselligen Beisammensein, um 15 Uhr im Ristorante,,1744. Der Jahrgang 1943/44 Seligenstadt trifft sich jeden letzten Donnerstag im Monat, ab 15 Uhr im Ristorante zum gemütlichen Beisammensein. Liederkranz 1919 Klein-Welzheim: Singstunden donnerstags im Bürgerhaus Klein-Welzheim. Männerchor: Uhr 15, gemischter Chor Uhr. Kontakt: Birgit Niegisch. Tel Internet: lk-kwh.de Schützenverein "St. Hubertus" e.v. Klein-Welzheim Training für Jugendliche (ab 12 J.) mit Druckluftwaffen dienstags und freitags von Uhr in der Schießsportanlage im Bürgerhaus Klein-Welzheim. Trainingszeiten für Erwachsene mit Druckluft- u. Feuerwaffen dienstags und freitags von 20-22Uhr. Infos: www. schuetzenverein-klein-welzheim.de. Die Männerausgleichssportgruppe der TuS Klein-Welzheim trifft sich montags ab Uhr in der Sporthalle der Don-Bosco-Schule. Es wird Fußball, Basketball und Volleyball gespielt. Neue Männer sind herzlich willkommen. VdK OV Klein-Welzheim: JHV am Sonntag, 20. März, ab 15 Uhr in der Gaststätte "Zum Wiesegiggel", Hauptstr. 20. Schützengesellschaft TELL Froschhausen trainiert die Jugend für Luftgewehr und Luftpistole montags und donnerstags ab 19 Uhr im Schießkeller des Froschhäuser Bürgerhauses. Sportpistolen- und Kleinkaliberschützen treffnen sich mittwochs nach Absprache im Sportschießzentrum im Bürgerhaus Klein-Welzheim. Interessenten können zu den Trainingsstunden bei den Übungsleitern Kontakt knüpfen. Infos: Frog`N BeatZ: Probe der Band dienstags, von Uhr im Vereinsheim der TuS Froschhausen, an der Lache. de Bandleader: Klaus Junker. Proben der Harmoniechöre Froschhausen im Vereinsheim: Gemischter Chor, Mo Uhr. Kinderchor, Fr Uhr. Jugendchor, Fr Uhr. Männerchor, Fr., Uhr. Nächste Probe am 29. Jan. Interessenten sind herzlich willkommen. Gesangverein Liederfreund Froschhausen: Proben im Vereinsheim: Happy Voices, Mi., Uhr. Next Voices, Mi., Uhr. Männerchor, Do., Uhr. A- cappella-chor, Do., Uhr. Vereinsheim jeden Mittwoch, ab 17 Uhr geöffnet. Fastnachtssamstag Maskenball im Bürgerhaus. Obst- und Gartenbauverein Froschhausen: Winterschnittlehrgang am Samstag, 19. März, ab 9 Uhr auf der Gemeinschafts-Obstanlage am Sandborn. Leiter: Fachwart Karsten Liebelt aus Frankfurt-Lohberg. Die Teilnehmer treffen sich am Eingangsbereich des Vereinsheims, es gibt heißen Apfelwein und Eintopf. JHS am Mittwoch, 23. März, ab 20 Uhr im Schützenraum Bürgerhaus Froschhausen. Auf der TO stehen neben verschiedener Berichte auch Vorstandswahlen. Anträge bis zum 17. März schriftlich an den 1. Vorsitzenden Erhard Bonifer. 2. April Frühlingswanderung. Genaue Uhrzeit und Treffpunkt werden noch bekannt gegeben. HAINBURG Schach in Hainburg, Vereinsheim, Hauptstr. 82, Hainstadt. Freitags ab 18 Uhr für Kinder und Jugendliche. Freitags ab 20 Uhr für Erwachsene. Anfänger und Wiedereinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen. Infos unter Ehrenamtsbüro: Sprechstunde donnerstags, Uhr, in der KiTa, Am Kiefernhain 12, Tel ehrenamt-hainburg@t-online.de. Gesucht werden nach wie vor Freiwillige, die sich als LesepatInnen in Schulen und KiTas, als HelferInnen bei der Betreuung von Asylbewerberfamilien, Landschaftsbeobachter, SpielplatzpatInnen oder sich als MitarbeiterInnen im Weltladen und der Haltestelle in Seligenstadt engagieren möchten. Der nächste kostenlose Rentenberatungstermin der Gemeinde Hainburg durch Herrn Egon Ulrich fi ndet am Donnerstag, 4. Febr.., von Uhr im Rathaus Hainstadt und am Donnerstag, 3. Dez., von Uhr im Rathaus Klein-Krotzenburg, statt. Der nächste kostenlose Seniorenberatungstermin der Gemeinde Hainburg durch Herrn Frank Kollmus fi ndet am Montag, 15. Febr., von Uhr im Rathaus Hainstadt sowie am Dienstag, 23. Febr., von Uhr im Rathaus Klein-Krotzenburg, statt. Herr Kollmus berät über ambulante Hilfen, die Finanzierung nach dem Sozialgesetzbuch und Leistungen nach dem Bundessozialhilfegesetz. Weiterhin ist er bei der Vermittlung von Hilfeleistungen und Fragen zu Heimplatzangeboten und deren Finanzierung behilfl ich. Frauen treffen sich zum Tanzen: Montags, Uhr im ev. Gemeindehaus Hainstadt, Uhlandstraße 1. Termine: 8.2. (Rosenmontag), 22.2., (20 Uhr St. Marien Seligenstadt "Tanz im Labyrinth"), 7.3., 21.3., 4.4., 18.4., 2.5., 23.5., 6.6., 20.6., und 4.7. (Sommer- Abschlussabend). Es werden gemeinsam Folklore- und Meditationstänze zu klassicher und moderner Musik geübt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kostenbeitrag 2,50 Euro pro Abend. Anmeldung: Angelika Merz, Tel , Mail: angelika. merz@ gmx. de KLEIN- WELZHEIM FROSCH- HAUSEN KLEIN- KROTZENBURG Trainingszeiten SG Germania 1915 e.v.sportzentrum Klein-Krotzenburg: Sommermonate, Mo. 17 Uhr E-Jugend, D1/D2/3-Jugend, 17 Uhr 30 C1-Jugend JSG, Dienstag 17 Uhr 30 G-Jugend, F2/F3-Jugend, B1- Jugend, 17 Uhr 15 E1-Jugend, Uhr C2-Jugend JSG; Mi., 17 Uhr F1 -Jugend, E2-Jugend, D1-Jugend, 18 Uhr 30, Alte Herren 19 Uhr, 3. Senioren Kreisliga C; Do Uhr G-Jugend, F2/F3-Jugend, Uhr E1-Jugend, 17 Uhr D2/D3 Jugend JSG, Uhr C1-Jugend, C 2-Jugend JSG, Uhr B1-Jugend; 19 Uhr 1+2 Senioren Kreisliga A+B; Freitag 17 Uhr F1-Jugend, E2-Jugend. Ansprechpartner: Ralf Walter, Tel ralf.walter@sg-germa nia.1915.de. Abteilungsleiter Alte Herren Waldemar Fischer Tel , waldemar.fi scher@sggermania-1915.de a-1915.de Hundefreunde Klein-Krotzenburg: Trai ning mittwochs,19-20 Uhr und samstags, Uhr Vereinsgelände an der Fasanerie (Grasbahn). Infos unter de. Die Trainingszeiten der Schützengesellschaft "Gut Schuß" 1962 e.v. Klein-Krotzenburg: Freitags ab 19 Uhr Jugendtraining, ab 20 Uhr Schützentraining im Vereinsheim Krotzenburger Str. 7. Der Judoclub KKB lädt zum Schnuppertraining in die Radsporthalle KKB, ein. Schulkinder: Mi. u. Fr Uhr. Erwachsene: Mi. u. Fr Uhr 30. Internet: Proben des Volkschores 1881 Klein- Krotzenburg e.v. im Vereinsheim, Krotzenburger Str./Ecke Ketteler Straße: Kinderchor, Do., ab Uhr. Rock-, Pop-, und Gospelchor "Cross Voices": Do., ab 19 Uhr. Gemischter Chor: Fr., ab Uhr. Kontakt: Karl- Heinz Maurer Tel Die Badminton-Abteilung der Turnerschaft Klein-Krotzenburg bietet mittwochs, ab Uhr ein kostenfreies Schnuppertraining in der Kreuzburghalle an. Leihschläger sind in begrenzter Anzahl vorhanden. Der Klein-Krotzenburger Heimatverein veranstaltet am Sonntag, 21. Febr., ab 11 Uhr einen Flohmarkt in den Räumen des Vereins. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Einladung zum Krebbelkaffee am Fastnachtsdienstag, 9 Febr., ab Uhr in die Vereinsräume, Kirchstr. 1. Die Kolpingfamilie Klein-Krotzenburg lädt Groß und Klein zur traditionellen Kinderfastnacht am Sonntag, 7. Febr., von Uhr in den Pfarrsaal, ein. Ein buntes Programm und der Besuch der Prinzenpaare werden erwartet. Der Eintritt ist frei. Steinmetz und Bildhauermeister Hanauer Landstr Großkrotzenburg Tel Fax Sandsteinrestauration Küchenarbeitsplatten Grabmale Treppen Mauern Polstermöbel seit 1922 neu beziehen Meisterbetrieb unverbindlicher Voranschlag Möbel-Eckrich Hainburg Feldstraße Telefon Das Tabi-Team veranstaltet am Sonntag, 6. März, von Uhr in der Turnhalle Klein Krotzenburg, Jahnstraße einen vorsortierten Flohmarkt Rund ums Kind mit Großteilen. Schwangere dürfen ab Uhr einkaufen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt (auch zum Mitnehmen). Der Erlös des Flohmarktes ist für die Kita Tabaluga. Die KÖB St. Nikolaus Klein-Krotzenburg (Kirchstr. 10) lädt ein zur Vorlesereihe für Erwachsene. Am Dienstag, 16. Febr., von Uhr startet die Frühjahrs-Trilogie bei Tee und Gebäck. Dr. Klaus Deller wird Romane vorstellen und daraus vorlesen. Weitere Termine: 29. März und 19. April. Der Jahrgang 1938 Klein-Krotzenburg trifft sich jeden 1. Donnerstag im Monat, um 15 Uhr im Café Schnabel. Der Jahrgang 1942/43 Klein-Krotzenburg trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat, um Uhr zum Stammtisch im Café Schnabel. HAINSTADT Trainingszeiten der Freien Turnerschaft Hainstadt: Tanzgruppen: Mo. Grazy Kids, Uhr; Starlights, Uhr (Schulturnhalle Grundschule); Mi. Starlights Uhr (Vereinsheim auf dem Sportgelände). Gymnastik: Mo. Er + Sie Fitness Uhr; Seniorengymnastik Er + Sie: Uhr. Sommer-Lauftreff: Di Uhr, Kontakt: R. Heck Tel ; NEU Ballspiele: Di. für Kids (6-9-J.) 15 Uhr und Fr. für Kids (ab 9 J.) Uhr. KiGaKids: Di. (3-5 J.) Uhr; Eltern-Kind-Turnen (18 Monate - 3J.) Di., Uhr. Kontakt: Sandra Giese-Müller Tel od. Karin Lechner Tel Turnen für Kids: Gruppe 6-9 J. Do Uhr, Kontakt Karin Lechner. Turnen für Kids ab 9 J. Fr Uhr (alles Schulturnhalle Johannes-Gutenberg-Schule Hainstadt, Kontakt: Julia Klement Tel od. Karin Lechner). Leichtathletik: Stammschule/Vereinsgelände. Do. ab Uhr Kids ab 5 J. Sommer auf dem Vereinsgelände/Winter in der Halle. Infos bei Karin Lechner Sportvereinigung Hainstadt: Trainingszeiten: Kreativer Kindertanz ab 4 J. Mo., 16 Uhr, ab 6 J. 17 Uhr, Großsporthalle; Zumba-Kids ab 7 J. Mo. 17 Uhr Sporthalle; Zumba-Fitness Uhr Sporthalle; Gymnastik (Er + Sie) Fit in den Abend: Mo., 18 Uhr, Großsporthalle; Montagsclub: Mo., Uhr, Großsporthalle; Zumba-Gold Di., 10 Uhr Sporthalle; Progressive Muskelentspannung, Kurstermine erfragen Tel ; Rückenfitness (Er + Sie) Di., Uhr, Uhr, Schulsporthalle; Nordic Walking, Mi., 18 Uhr (Tel ); Fit ab 50! (Er + Sie): Do., Uhr, Sporthalle; Zumba-Step: Do. 18 Uhr; Zumba-Fitness Do., 19 Uhr Sporthalle; Kinderturnen: (alle Großsporthalle) ab 6 J. Di., 16 Uhr, Mädchen (Tanja); Mädchen ab 8 J. (Anita); Jungen 17 Uhr; Kleinkind- Turnen 4-5 J. Fr. 15 Uhr u. 16 Uhr; Eltern-Kind-Turnen: ab 20 Monate Fr. 17 Uhr; Showtanz: Lady Violetts: Mo., 19 Uhr; Flexible Steps: Di. 18 Uhr; Skydancers: Do., 20 Uhr, alle Sporthalle; Tanzwerk: Do., 20 Uhr Spiegelsaal, Kreuzburghalle; Spielmanns- und Fanfarenzug: Gesamtprobe Mi., 19.30Uhr, Sporthalle. Infos und Trainingszeiten Fußball Senioren- und Juniorenmannschaften auf www. sportvereinigung-hainstadt. com Chorproben des Gesangvereins Harmonie 1885 e.v. Hainstadt im Sängerheim, Hauptstr. 82: Männerchor: dienstags, Uhr, Ansprechpartner: Christian Blümel, Tel Junger Chor: mittwochs, Uhr, Ansprechpartnerin: Mareike Seipel, Tel Frauenchor: mittwochs, Uhr, Ansprechpartnerin: Ellen Mühlhauser, Tel. 5671, Redaktionsschluss freitags Uhr Der Gesangverein Germania 1859 e.v. Hainstadt lädt zur wöchentlichen Chorprobe donnerstags von 19 Uhr 30 bis 21 Uhr ins Vereinsheim am Bahnhof (alte Schule) in Hainstadt ein. Der Kinder- und Jugendchor probt freitags ab 16 Uhr. Das Sängerquartett Liederfreunde Hainstadt 1941 e.v. lädt zur wöchentlichen Chorprobe des Männerchores freitags von bis Uhr ins Vereinsheim am Hainstädter Bahnhof ein. Schützengesellschaft 1904 e.v. Hainstadt: Trainingszeiten für Jugendliche ab 12 J. für Luftdruckwaffen Di.+Fr Uhr; für Erwachsene: Di.+ Fr. ab 20 Uhr für Luftdruckwaffen und KK-Gewehre; Sa. ab 15 Uhr für alle Kurzwaffen-Disziplinen und Kaliber; So. ab 10 Uhr für KK-Gewehre und Sportpistolen. Das Schießsportgelände am Wald befi ndet sich auf der Offenbacher Landstr. zwischen Fa. Winter und Ziegelwerk Wenzel. Infos: Die Kranken- und Sterbekasse "Mathilde" Hainstadt bleibt am Donnerstag, 4. Febr., geschlossen. MAINHAUSEN Die Gymnastikstunde der Herzsportgruppe Mainhausen in der Gemein desporthalle Zellhausen fi ndet Di. von Uhr statt. Die Sportstunden stehen unter ärztlicher Aufsicht. Interessenten sind herzlich willkommen. Info: Gerhard Schreiner Tel od. Gisela Mundinger Tel Am Fastnachtdienstag fällt die Gymnastikstunde aus. MAINFLINGEN Kath. Kirchenchor St. Kilianus Mainflingen / 85 Jahre: Probe immer mittwochs, um Uhr. Infos: www. kirchenchor-mainfl ingen.de Chorproben der Sängervereinigung Mainflingen im Bürgerhaus: Do., Uhr Frauenchor; Uhr Männerchor; 21 Uhr Gemischter Chor "Crescendo" (alle unter Leitung von Werner Utmelleki); Fr., Uhr vereinsübergreifender Kinderchor "Flashlights" (unter der Leitung von Theresia Uglik) (außer in den Ferien); Fr., Uhr, gemischt singender SVM-Chor "Coulored Voices" (unter der Leitung von Stefan Weih). Interessenten sind herzlich willkommen. Trainingangebot der TSG Mainflingen Erwachsenenturnen: Gymnastik: Mo., Uhr, kleine Halle. Pilates: Di., Uhr kl. Halle. Yoga: Di., Uhr Sporthalle d. Anna-Freud-Schule. Gymnastiklight: Mo. u. Mi., 9-10 Uhr kl. Halle. Bauch-Beine-Po: Mo., Uhr, gr. Halle. Do., Uhr kl. Halle. Krabbelkinderturnen Fab 3 Monate, Fr Uhr gr. Halle; 3-4 jähr., Di Uhr gr. Halle; 5-jähr. u. Vorschulkinder Di Uhr gr. Halle; Grundschulkinder, Sa Uhr gr. Halle. Geräteturnen: Grundschulkinder Sa Uhr gr. Halle. Tanzen: Grundschulkinder Mi Uhr gr. Halle; Ab 5. Kl. Mi Uhr gr. Halle. Der Aureliushof Mainflingen lädt ein zum Flohmarkt "Rund ums Kind" am Samstag, 12. März, von Uhr in die Räumlichkeiten im Ginkoring, Mainfl ingen. Kosten für einen Tisch 6 Euro (werden vor Ort bezahlt). Für Kinder gibt es eine kleine Überraschung und Kinderschminken. Das Küchenteam versorgt alle mit Kuchen, Waffeln und Getränken. Anmeldungen ab sofort per fl ohmarkt@aureliushof.de Die kath. KiTa St. Kilian Mainflingen veranstaltet am Sonntag, 28. Febr., von Uhr im Bürgerhaus Mainfl ingen einen Flohmarkt "Rund ums Kind". Eine Caféteria lädt zu Würstchen, Getränken, Kaffee und Kuchen (gerne auch zum Mitnehmen), ein. Standgebühr pro Tisch (werden gestellt) 6 Euro und ein selbstgebackener Kuchen (10 Euro ohne Kuchen). Mitgebrachte Kleiderständer kosten 1 Euro. Anmeldungen ab sofort bei Melanie Mohr, Tel od. per Mail: fl ohmarkt-mainfl ingen@gmx.de ZELLHAUSEN Gesangverein Liederkranz 1903 Zellhausen/Probetermine: Männerchor: freitags, Uhr. Gasthaus "Zum Schwanen". Reine Männersache: freitags, Uhr Gasthaus "Zum Schwanen". Frauenchor: montags, Uhr im Gasthaus "Zum Schwanen". La Cappella: dienstags, Uhr, Altes Rathaus, Kinder- und Jugendchor Zellhausen: montags, Kinder 5-8 J Uhr. Jugendliche ab 13 J Uhr. Kinder 9-12 J Alle Altes Rathaus. Chorfreunde Seligenstadt-Zellhausen: Jeden zweiten Mittwoch, Uhr, Altes Rathaus Skatclub 1965 e.v. Zellhausen: Treffen donnerstags um 20 Uhr in der Gaststätte zum Schwanen Zellhausen. Dabei wird an 28 Spieltagen die Clubmeisterschaft ausgetragen. Kontakt: Siggi Gebert, Tel Proben des Gesangvereins Harmonie 1889 Zellhausen. Männerchor: freitags, Uhr, UNICO-Probenraum, Wiesenstraße. Projekt-Männerchor: "Reine Männersache": freitags, 21 Uhr im "Schwanen", Babenhäuser Str. 18. Gemischter Chor "Harmonizers": donnerstags, Uhr UNICO-Probenraum, Wiesenstraße. Volkslieder-Singkreis: alle 14 Tage montags, 19 Uhr, Altes Rathaus. Kinderchor Zellhausen: montags, Uhr im "Schwanen". Jugendchor Zellhausen: montags, 18 Uhr im "Schwanen". Infos unter Das Atelier Trüschler Zellhausen bietet fortlaufend Zeichen- und Malkurse an. Mo. von Uhr Portraitmalerei für Erwachsene. Mi. von Uhr Zeichnen und Malen für Erwachsene. Do. von Uhr Zeichnen und Malen für Kinder. Fr. von Uhr Zeichnen und Malen für Erwachsene. Wochenendkurse und Privatunterricht ebenfalls möglich. Tel. Anmeldung notwendig. Der Ausverkauf im Atelier Trüschler geht weiter. Termin nach tel. Vereinbarung. Atelier Trüschler, Stockstädter Str. 26, Zellhausen, Tel Die kath. Kindertagesstätte St. Wendelinus Zellhausen veranstaltet am Sonntag, 6. März, von Uhr (für Schwangere mit Mutterpass schon ab Uhr) einen vorsortierten Flohmarkt. Aufgrund von Renovierungsarbeiten im Bürgerhaus, fi ndet der Flohmarkt bei der Fa. ANWR, Halle 1, Ostring 23, Zellhausen, statt. Verkäufergebühr: 11 Euro plus Helferdienst (Samstag, 5.3. Aufbau/ Aufsortieren, Sonntag, 6.3. Aufsicht/ Rücksortierung/Abbau und Rückgabe) od. 13 Euro mit Kuchenspende. Der Helferdienst berechtigt zum Helfereinkauf am Samstag. Angeboten werden u.a. Frühjahrs- und Sommerklamotten, Großteile und Spielsachen. Anmeldungen für Verkäufer und Helfer über: fl ohmarkt-zellhausen@web.de, Teilnahmebedingungen unter: Stadt baut vor: Glasverbot und Zentralambulanz Seligenstadt - Das Seligenstädter Ordnungsamt hat nach Angaben der Ersten Stadträtin Claudia Bicherl verschiedene Maßnahmen zur Einhaltung der Öffentlichen Sicherheit und Ordnung anlässlich des Rosenmontagszuges veranlasst. Das Glasverbot, im Jahr 2012 erfolgreich eingeführt, gilt auch beim diesjährigen Rosenmontagszug im kompletten Veranstaltungsbereich. Es dürfen deshalb keine Behälter aus Glas mitgeführt, verkauft oder zur Verfügung gestellt werden. An den Eingängen wird dies durch Ordnungskräfte überwacht. Der Sanitätsbereich im Umfeld des Marktplatzes ist in der Tiefgarage unterhalb des Rathauses untergebracht. Der Zutritt zum Rathausinnenhof bleibt gesperrt. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, werden die Bewohner gebeten, die Tiefgarage ab Fastnachtssonntag, 17 Uhr, freizuhalten. Die Zufahrt wird durch die Ordnungsbehörde gesperrt, es gilt Haltverbot in der Tiefgarage. Am Rosenmontag gilt zusätzlich in der Palatiumstraße Haltverbot.

3 Jahrgang 51 Nr. 5 KURIER Donnerstag, 4. Februar 2016 Seite 3 Angebot der Woche die Marke der Europameister LADIES NIGHT IM VITA NOVA UHR GENIESSEN ENTSPANNEN WOHLFÜHLEN statt 49, statt 99, statt 79, Bahnhofstr Seligenstadt NEU: unser Online-Shop auf auto[:mobil] Autos - Service - Zubehör VW Golf Sportsvan 1.2TSI Trendline Über 15 Jahre Ihr Partner für Mobilität VW Golf VII Variant 1.4 TSI Comfortline VW Passat Variant 1.4 TSI Comfortline EZ 11/ km EZ 09/ km EZ 10/ km Testen Sie unsere ZOTT-Cosmetics Produkte - ohne Parabene & Mineralöle & Tierversuche Sofortkaufpreis ,- Benzin, 81 kw ( 110 PS ), Schaltgetriebe, Klima, Navi, Einparkhilfe vorne u. hinten, Sitzheizung, Start-Stop-System, Regensensor, Tempomat, Mittelarmlehne vorn, MP3-Radio, Wärmeschutzglas Sofortkaufpreis ,- Benzin, 90 kw ( 122 PS ), Schaltgetriebe, Klima, Navi, Einparkhilfe vorne u. hinten, Sitzheizung, Einparkhilfe vorne u. hinten, Start-Stop-System, 3-Speichen Sportlederlenkrad, 16 Zoll Alufelgen Sofortkaufpreis ,- Benzin, 90 kw ( 122 PS ), Schaltgetriebe, Klima, Navi, Sitzheizung, Start-Stop-System, Tempomat, 16 Zoll Alufelgen, Ganzjahresreifen, Lenksäule verstellbar, Bluetooth-Freisprecheinrichtung Sie wollen Leasen oder Finanzieren. Kein Problem, unser Verkaufsteam berät Sie freundlich und kompetent... auto:mobil GmbH Fasanerie-Arkaden 1, Hainburg, Telefon , Mo - Fr 8:00-18:00 Uhr, Sa 9:00-14:00 Uhr Die Kleinen waren wieder ganz groß Die jungen Fastnachter standen beim Kinderzumzug in Hainstadt wieder im Mittelpunkt. Tolle Kostüme und jede Menge Unterstützung von den Großen auf der Straße und als Begleitung sorgten wieder für ein närrisches Treiben. Seligenstädter Fastnachstsfreunde begeisterten Nach dem Zug zur Sängerparty Seligenstadt - Erstmals organisieren die beiden Froschhausener Gesangvereine Harmonie und Liederfreund in einer Gemeinschaftsproduktion eine Zug e rum-party im Bürgerhaus Froschhausen. Am 8. Februar ab 17 Uhr sind alle Besucher des Rosenmontagszuges eingeladen, den Höhepunkt der Faschingskampagne gebührend ausklingen zu lassen. Die Besucher können bei Stimmungsmusik gemeinsam mit den Froschhausener Prinzenpaaren noch einmal abfeiern und die Fastnachtskampagne Revue passieren lassen. Die befreundete Gruppe Hutzelgründer Grawallschochdeln wird mit ihrer Guggemusik für richtige Stimmung im Bürgerhaus sorgen. Für das leibliche Wohl bereitet das Küchenteam Gulaschsuppe und Leberkäsbrötchen vor. Der Eintritt ist frei. Schlüsselfertige Häuser und Wohnungen zum Festpreis Bahnhofstraße Seligenstadt Tel Gesellschaft für individuelles Bauen mbh Programmansage: (06182) Programm vom »Bibi und Tina«Do., Fr. u. Mi Uhr, Sa. u. So u Uhr»Robinson Crusoe«Do., Fr. u. Mi Uhr, Sa. u. So u Uhr»Hatefull 8«Do. bis So. u. Mi Uhr»Ich bin dann mal weg«do Uhr»Mia Madre«Mi Uhr»The Revenant«Fr. bis So Uhr Montag und Dienstag geschlossen Entspannen Sie sich bei einer Gesichts- oder Handmassage. Lernen Sie unsere High-Tech-Figurbehandlungen Vacustyler, Lymphdrainage, Hydrofusion und Cavitation in unserem Aesthetik Institut Figura Nova kennen. Genießen Sie unseren Wellness-Bereich mit Saunaaufgüssen, Solarium und Massageliege. Es warten leckere Kleinigkeiten und Snacks aus unserem figurscout Ernährungsprogramm. Powern Sie sich bei unseren Kursen aus. 20:00 UHR BODYART KURS MIT KATJA bodyart von Robert Steinbacher ist ein intensives, ganzheitliches und funktionelles Bewusstseins- und Körpertraining. Es kombiniert in besonderer Weise das Training von Kraft, Flexibilität, Herz, Kreislauf und Atmung. Es basiert auf den Prinzipien von Yin und Yang und den fünf Elementen der traditionellen chinesischen Medizin. Jeder Teilnehmer einer bodyart-klasse spürt auf natürliche Weise, wie das Training harmonisch auf seine individuellen Bedürfnisse eingeht. Er erlebt ein ganz neues aufregendes, energetisierendes und herausforderndes Barfußtraining. 21:15 UHR TROPICAL DANCE MOVE MIT ALBERTO Bewegt euch mit den Sega Dance Moves aus Mauritius ein Mix aus Zumba, Dance und Aerobic erwarten euch. Um Voranmeldung wird gebeten. Bringen Sie gerne Ihre Freundinnen mit Ein wahres Feuerwerk de guten Laune gab es bei den beiden restlos ausverkauften Gala-Sitzungen der Seligenstädter Fastnachtsfreunde. Zahlreiche Raketen für humorvolle Vorträge, Tanzdarbietungen und Vorführungen sorgten im Narrenhaus für Kurzweil. Kein Durchkommen am Rosenmontag Seligenstadt - Aufgrund des Rosenmontagszuges am 8. Februar muss die Ortsdurchfahrt der Kernstadt Seligenstadt von 11 bis 18 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Darauf hat Erste Stadträtin Claudia Bicherl hingewiesen. Die Aufstellung für den Zug erfolgt in der Würzburger Straße (Babenhäuser Straße bis zur Einhardstraße) und Zellhäuser Straße (Würzburger Straße bis zur evangelischen Kirche/Aschaffenburger Straße). Die Durchfahrt des Kreisels am Amtsgericht in der Klein-Welzheimer Straße in Richtung Klein-Welzheim und in Richtung Aschaffenburg sowie die Umgehungsstraße ist für den Verkehr freigegeben.der Rosenmontagszug verläuft über die Aschaffenburger Straße, Marktplatz, Frankfurter Straße, Grabenstraße, Jahnstraße, Kapellenstraße, Frankfurter Straße, Eisenbahnstraße und Bahnhofstraße zur Einhardstraße. Die Aufl ösung fi n- det in der Einhardstraße Ecke Bahnhofstraße statt. Entsprechende Hinweisschilder auf die Sperrung der Kernstadt befi nden sich bereits auf der L3065 von Hainburg kommend am Ortsausgang Klein-Krotzenburg sowie am Kreisverkehrsplatz Eingang Seligenstadt-Amaliasee, weiterhin auf der L3121 Dudenhöfer Straße Höhe der Ampelanlage Diebweg sowie am Kreisverkehrsplatz/Baugebiet Silzenfeld, auf der L2310 am Kreisverkehrsplatz/Frankfurter Straße, auf der L3065 Zellhäuser Straße im Kreuzungsbereich der Umgehungsstraße und auf der L2310 von Mainhausen kommend vor dem Abzweig nach Seligenstadt.Aus Richtung Hainburg ist die Durchfahrt bereits auf der Steinheimer Straße in Höhe der Zufahrt Am Hasenpfad und am Kreisel Ellenseestraße/Am Hasenpfad die Ausfahrt in Richtung Innenstadt gesperrt. Der Verkehr aus Richtung Klein-Welzheim wird über die Aschaffenburger Straße auf die Umgehungsstraße L2310 geführt. Aus Richtung des Stadtteils Froschhausen werden die Fahrzeuge am Bahnübergang (Frankfurter Straße/Dudenhöfer Straße) zur Umgehungsstraße L2310 geführt. Die Verkehrsteilnehmer aus Mainhausen werden direkt auf die Umgehungsstraße L2310 geführt. Die erste Stadträtin hat die Anwohner des Zugweges um Verständnis gebeten, dass sie während der Zeit von 11 bis 18 Uhr ihr Grundstück mit dem Kraftfahrzeug nicht erreichen können. Bereits ab Fastnachtsonntag, 7. Februar, wird der Zugweg teilweise bis einschließlich zum Fastnachtsdienstag mit Haltverboten versehen. Fahrzeuge, die im Haltverbot oder verkehrsbehindernd parken, werden kostenpfl ichtig abgeschleppt. Für eine optimale Erholung bitte Folgendes mitbringen: Bequeme Kleidung, bequeme Sportkleidung, Dusch- & Saunautensilien, großes & kleines Handtuch und ggf. Bademantel. Ein paar unserer Kooperationspartner werden auch vor Ort sein... Fitness- und Rückenzentrum Mo-Fr 7-24 Uhr Sa+So 9-21 Uhr Am Schwimmbad Seligenstadt Tel info@vitanova.de

4 Donnerstag, 4. Februar 2016 Seite 4 KURIER Jahrgang 51 Nr. 5 Immobilien Wohnungsangebote 2-Zi.-Whg., Hainburg/KKB 2-FH, ca. 65 m², mit EBK, TGL-Bad mit Wanne, Dusche, WC, Abstellraum, an junge Frau J. (NR, keine Haustiere) ab zu vermieten, 420,-- + Nk. + Kt. Telefon Zi.-DG-Whg. in Seligenstadt 82 m², TGL-Bad, Gäste-WC, Balkon ca. 12 m², KM 660, + Nk. + ca. 180, Kt., ab sofort zu vermieten. Telefon Seligenstadt, 3-Zi.-Whg. 1. OG, 90 m², gr. Terr., Parkett, TGL-Bad m. Wa. u. Du., ab , KM 640, + Umlagen + Kaution. Telefon Wohnungsgesuche Haus zur Miete in Seligenstadt Gebiet Spitzäcker von Doktorenfamilie (beide berufstätig, NR) mit zwei Kindern gesucht, ab 5-Zimmer, ca m², mit kleinem Garten und Garage. Telefon Berufstätiges Paar (31) mit Hund sucht eine 4-Zi.-Whg. mit Balkon od. Terrasse, ab Juni, Wunschobjekt ab 90 m², TGL-Bad m. Wanne u. Dusche, Stellplatz und vorzugsweise mit Garten. Telefon Neues Jahr - Neues Haus topp-moderne Haushälfte mit riesigen 152 m² Wfl. + Ausbaureserve, inkl. Parkett, Tapeten und Carport, Erstbezug 11/2016. Ref. 3022H Immobiliengesuche Wir kaufen Ihr Grundstück und zahlen mehr! Bahnhofstraße Seligenstadt Tel Gesellschaft für individuelles Bauen mbh Vermietungen Gewerbehalle mit Büros zu verm., ca. 425 m², sauber, trocken, Zentralhzg., ohne Provision, Hainburg (Bj. 1960/Gas/EVA Wärme 230/ Strom 30). Tel Kfz-Ankäufe Kaufe Wohnmobile u. Wohnwagen Telefon Fa. Telefonerotik Bekanntschaften Anzeigenannahmeschluss Dienstag um Uhr Tel /22821 Kein Plastik in vier Läden Seligenstadt - Zum Auftakt des Neuen Jahres startete das Programm 22+ für Frauen der Pfarrgemeinden St. Margareta und St. Marien mit einer Klangschalenmeditation. Irene Niehoff versetzte die zahlreichen Teilnehmerinnen in einen regelrechten Ruhemodus. Fast zwei Stunden lang sorgte sie für wohltuende Klänge, Entschleunigung und Meditation. Die Wirkung hielt noch lange an. Weiter im Jahresprogramm von 22+ geht es mit einem ganz besonderen Morgen am Montag, Hainburg - Überall ist Plastik: die Einkaufstüte, Lebensmittelverpackungen, die PET-Flasche. Muss das alles sein?, fragen sich die Inhaber von vier Läden in Hainburg und wollen es ab Aschermittwoch wieder sechseinhalb Wochen lang wagen: Plastikfasten wie schon in der Fastenzeit. Bei der Bücherstube Klingler kommt kein Buch, im Juwelenatelier Kins keine Uhr und im Modehaus Blumör kein T-Shirt mehr in die ach so praktischen Polyethylenbeutel. Auch in der Sonnenapotheke stecken die Medikamente in keiner Kunststofftüte mehr. Für ihre Aktion führen die Geschäftsleute gute Gründe an: Eine Plastiktüte wird im Schnitt 25 Minuten benutzt, bevor sie weggeworfen wird. 40 Gramm Erdöl werden für diese 25 Minuten verbraucht. Da nur ein geringer Anteil des Plastikmülls recycelt wird, ist dies in der Regel die gesamte Nutzungsdauer des Plastiks. Rund 90 Prozent landen auf Mülldeponien. Bis Plastiktüten vollständig zerfallen, benötigen sie je nach eingesetztem Kunststoff 100 bis 500 Jahre. 600 Milliarden Plastiktüten werden jedes Jahr hergestellt und weggeworfen. Doch die kleinen Tüten sind nur die Spitze des Eisberges. Über sechs Millionen Tonnen Plastikmüll gelangen jedes Jahr in die Ozeane. Die CO2-Emissionen des globalen Jahresverbrauches von einer Billion Plastiktüten werden auf 60 Millionen Tonnen geschätzt. Plastiktüten aus dem Supermarkt tragen eben auch zum Klimawandel bei. Kunden bringen während des Plastikfastens am besten eine zusammenfaltbare Tragetasche aus Baumwolle mit, denn die will mindestens 30-mal benutzt werden, damit sie ökologisch besser abschneidet als eine Einweg-Plastiktüte. Sollte aber eine Plastiktüte doch nötig sein, bitten die Geschäfte um 20 Cent für den Verein German Doctors - eine international tätige Nichtregierungsorganisation, die unentgeltlich arbeitende Ärztinnen und Ärzte in Projekte auf den Philippinen, in Indien, Bangladesch, Kenia, Sierra Leone und Nicaragua entsendet. Die vier Inhaberinnen Gila Aufhammer-Ochmann, Renate Kins, Claudia Becker-Klingler und Bärbel Blumör hoffen, dass ihre Idee Nachahmer findet. Auftakt mit Klangschalen 22. Februar, ab 6 Uhr in der Kirche St. Margareta mit einer Frühschicht nicht nur für Frauen. Am Freitag, 22. April, findet von 20 bis Uhr ein Kreativabend statt. Weiterhin: Sonntag, 22. Mai, von bis Uhr Wanderung zu den Wassern des Lebens. Mittwoch, 22. Juni, von bis Uhr wird 50 Jahre St. Marien gefeiert. Flyer liegen dazu in den Kirchen aus. Kontakt: Pfarrei St. Marien, Telefon oder an gabi. laist-kerber@gmx.de. Foto: Kurier-P Garten-Wohnung in ruhiger Spielstraße vermietete 3-Zi.-EG-Whg. im OT Kwh., Bj. 1998, inkl. TG-Platz, Euro , Ref. 2240E Ein Fall für Zwei - Familien 190 m² Wfl. + Sout., 420 m² Grund., Garage, die 4-ZW im DG können Sie sofort beziehen. Ref. 3007H Hessen-Titel für Constantin Derzbach Seligenstadt - Bei den Hessischen Hallenmeisterschaften der Jugend U16 und U20 in der August-Schärttner-Halle in Hanau zeigten sich 15 Leichtathleten der LG Seligenstadt mit vielen persönlichen Bestleistungen von ihrer besten Seite. Sie sicherten sich eine Hessenmeisterschaft, drei Silber-, eine Bronzemedaille und vier weitere Endkampfplätze. Seine erste Hessische Einzelmeisterschaft errang in der M14 Constantin Derzbach über 60 Meter Hürden. Nach seiner schnellsten Vorlaufzeit von 9,18 Sekunden wurde er im Endlauf seiner Favoritenstellung gerecht und siegte mit 9,14 Sekunden. In seiner Altersklasse haben sich die Hürdenabstände gegenüber dem Vorjahr verändert. Trotzdem übersprintete er mit seiner sehr guten Technik die fünf Hürden flüssig ohne Fehler. Sein Trainingskamerad Lukas Seibel zeigte sich wieder in prächtiger Form. Über die 60 Meter egalisierte er im Vorlauf seinen Hausrekord von 7,75 Sekunden. Nach 7,87 Sekunden im Zwischenlauf musste er sich mit 7,79 Sekunden nur seinem Dauerkonkurrenten aus Groß-Gerau geschlagen geben. Für den Endlauf hatte sich mit Constantin Derzbach ein weiterer LG-Sprinter qualifiziert, der zeitgleich mit dem Vierten als Fünfter in 7,91 Sekunden (Vorlauf 7,90 Sekunden) die Ziellinie überquerte. Tags darauf verbesserte sich Lukas im Weitsprung gleich im ersten Versuch um vier Zentimeter auf 5,28 Meter, wofür er mit einer weiteren Silbermedaille belohnt wurde. Eine sehr gute Vorstellung mit zwei persönlichen HIER BIN ICH GERN Die Mädels der Dance School Rhyze Seligenstadt zeigten, dass man auch zu Weihnachtsliedern eine heiße Sohle auf das Parkett legen kann. Bei Otto Seitz, Jörg Unkelbach und Sebastian Fischer strömten beim Weihnachtsmarkt in Zellhausen die Durstlöscher aus allen Rohren. Hier wäre ich gern! Jetzt diesen attraktiven Platz buchen! Tel Der neue 1. Vorsitzende Volker Horn ernannte Frank Lortz im Namen des Vereinsrings Froschhausen zum Ehrenvorsitzenden. Bestleistungen bot auch Antonia Dellert in der Jugend W14. Beim 60 Meter Sprint steigerte sie sich im Zwischenlauf gegenüber dem Vorlauf um neun Hundertstel auf glatte acht Sekunden. Im Endlauf war sie bis 40 Meter nach spritzigem Antritt vorne, wurde aber auf den letzten Metern mit 8,02 Sekunden noch um drei Hundertstel von Jenna Feyerabend aus Groß-Gerau überholt, die am nächsten Tag noch drei weitere Titel erringen sollte. Die gleichalte Melinda Nafiz wurde im Vorlauf mit 8,57 Sekunden gestoppt. Im 60 Meter Hürdensprint qualifizierte sich Antonia mit ihrer siebtbesten Vorlaufzeit von 9,87 Sekunden für das B- Finale, wo sie schließlich mit persönlicher Bestzeit von 9,71 Sekunden siegte. Die ebenfalls vierzehnjährige Lavinia Siegmund hatte sich mit ihrer Vorleistung für den Hürdenvorlauf qualifiziert. Sie steigerte sich auf 10,86 Sekunden. Im 800-Meter- Lauf der W14 überquerte Clara Sauter nach 2:44,71 Minuten die Ziellinie (21. Platz). Die Formschwäche in der Woche zuvor hat Julian Lucas Martin im Hochsprung überwunden. Mit besserem Anlauf übersprang er, höhengleich mit dem Vierten, als Fünfter der Jugend U20 mit 1,82 Metern wieder seine gewohnte Höhe. Helena Brich kämpfte sich über die 60 Meter in den B-Endlauf vor, welchen sie - sechs Hundertstel schneller als im Vorlauf - als Fünfte mit 8,31 Sekunden beendete. Emotionaler Höhepunkt waren die Staffeln, begeistert unterstützt durch Athleten, Eltern und Trainer. Bemerkenswert waren neben durchweg feinen Sprintleistungen die vorher häufiger geübten Wechsel. Die viermal 100 Meter-Staffelsprinter der Jugend U 16 mit Nicolas Börstinghaus, Constantin Derzbach, Arne Hanack und Lukas Seibel sicherten sich als Gewinner ihres Zeitlaufs in 50,50 Sekunden die Bronzemedaille. Nur LG Wetzlar und LG Bad Sooden/Sulzbach/Neuental blieben im zweiten Zeitlauf unter 50 Sekunden. Auch die weibliche Jugend U 16 vertrat die LG Seligenstadt bestens. Die in Groß-Umstadt wohnhafte Jennifer Schmidt, Antonia Dellert, Alexa Stergiou und Melinda Nafiz gewannen nach 53,65 Sekunden nach hartem Kampf ihren Zeitlauf. Die Ergebnisliste führt die LG mit 53,65 Sekunden an fünfter Position. Über viermal 200 Meter der Jugend U20 erfreuten Sophia Stergiou, Klara Voß, Alica Pieri und Helena Brich durch 1:49,65 Minuten und Platz sechs. Ein Geheimnis des Erfolges: die Betreuung der Athleten durch die LG Trainer Michael Vogel (an beiden Tagen), Lisa Weidelt, Eric Laub und Christoph Zingler und die Anfeuerung durch Eltern und Teamkameraden.Die LG trug auch mit Personal zum Gelingen der vom HLV- Kreis Offenbach-Hanau ausgerichteten und mit Lob bedachten Veranstaltung bei. Als Kampfrichter fungierten Julia Helwig und Sascha König. Beim Läuferdienst und der Siegerehrung unterstützen die verletzten Tessa Riedel, Sarah Vogel und Dilara Wissler den Kreisvorsitzenden Paul Gast. Foto: Kurier-P Fotos: Gamer/Archiv Marcus, Kai, Jo und Haggel kamen mit ihrer tragenden Rolle beim Winterwaldfest der TuS-Froschhausen hervorragend zurecht. Hier wäre ich gern! Jetzt diesen attraktiven Platz buchen! Tel Bei Annette, Sandra, Jutta, Martina und Michaela fi ndet man, passend für jeden Anlass, eine originelle Geschenkidee. Hier wäre ich gern! Jetzt diesen attraktiven Platz buchen! Tel Kfz-Markt Verkäufe Studio-Maisonette mit Feldblick Mainflingen, kompakte 3,5-Zi., 95 m² auf 2 Ebenen, großes TGL-Bad, inkl. EBK und Tiefgaragenplatz, Euro , Ref. 1454E SPD will Neubaugebiet SKODA Fabia 1,4 75 PS, schwarz, 8-fach bereift, EZ 12/04, scheckheftgepflegt, km, TÜV/AU 01/18, für 2.500, VB in Seligenstadt zu verkaufen. Tel Ich verkaufe mein kaum genutztes MacBook Pro 13 Retina i5 2,7 GHZ 256 GB SSD, 8 GB RAM für 1250,, mit Rechnung und Originalverpackung + Zubehör. Bei Interesse bitte melden unter Tel Dienstleistungen 9-kg-Waschmaschine, sparsamer, schneller, Handwäsche, Mengenerkennung, bei uns nur 498, und andere Haushaltsgeräte Obernburger Str. 14, Stockstadt Mo. Di. Mi. Fr.: 9:00-18:30 Uhr Do.: 9:00-20:00 Uhr - Sa.: 9:00-16:00 Uhr Fenster- und Wintergartenreinigung übernehmen wir für Sie! Agca Reinigungsdienste Tel od Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach Zuverlässig Kurzfristig Preisgünstig Tel / od / Renovierfuchs Wir führen Renovierungsarbeiten zuverlässig u. zu fairen Preisen aus. Parkett-, Laminat- u. Teppichboden-Verlegungen, Maler-, Tapezier- u. Verputzarbeiten. Außerdem bieten wir hochwertiges Parkett an. Tel u od. renovierfuchs@gmx.de Bilanzbuchhalterin IHK übernimmt Ihre Lohn- und Finanzbuchhaltung Telefon ( ) Mainhausen - Einen weiteren Vorstoß zur Entlastung des angespannten Wohnungsmarktes in der Region unternimmt die SPD Mainhausen. Die Schaffung eines Neubaugebiets im Ortsteil Zellhausen steht auf der Agenda. Nachdem mit der erfolgreichen Erschließung des manroland-geländes zum Zwecke der Wohnbebauung begonnen wurde und bald die Vermarktung der Grundstücke erfolgen wird, ist es nun notwendig, sowohl einen Zeithorizont als auch eine Umsetzungsstrategie zur Schaffung eines Neubaugebietes im Ortsteil Zellhausen zu diskutieren, erläutert SPD-Fraktionsgeschäftsführer Frank Simon die Initiative. Zahlreichen jungen Familien könne derzeit im Ortsteil Zellhausen kein Bauplatz angeboten werden. Der Wunsch nach Entfaltung und Alterssicherung durch ein Eigenheim werde von der SPD Mainhausen aber weiter unterstützt. Ebenso wenig stünden ausreichende Flächen für den Geschosswohnungsbau zur Schaffung von Miet- und Eigentumswohnungen zur Verfügung. Der steigende Bedarf führe wiederum zu einer Verteuerung sowohl der Grundstückspreise als auch zur Erhöhung des lokalen Mietspiegels. Das sei nicht im Sinne der SPD. Auch die Innenraumverdichtung und Schließung von Baulücken könne den Bedarf langfristig nicht decken. Unsere Regionalpolitiker Ruth Disser und Kai Gerfelder haben in der Verbandskammer des Regionalverbands Frankfurt-Rhein-Main bereits vor Anfang des Jahrzehntes auf eine Ausweisung von Bauerwartungsland in Zellhausen hingewirkt, ergänzt die Stellvertretende Vorsitzende Katja Jochum. Mit der Bereitstellung von Wohnbauflächen im Regionalen Flächennutzungsplan 2010 (RegFNP) sei daraufhin der Gemeinde die Möglichkeit geboten worden, in Zellhausen neue Wohnbauflächen auszuweisen. Diese befänden sich südlich der Berliner Straße und südlich der Waldstraße. Durch die Insolvenz von manroland sei aber zunächst das Mainflinger Gebiet umgewidmet worden, um eine teure Industriebrache zu verhindern. Mit den Vorgaben des RegFNP ist der Gemeinde auch eine regionale Aufgabe übertragen worden. So sollen die bereitgestellten Flächen dazu dienen, den Bevölkerungsdruck in der Metropolregion abzufedern und ausreichend Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Nach dem Willen der SPD Mainhausen soll nun ein Konzept erarbeitet werden, um die vorhandenen Flächenpotentiale im Ortsteil Zellhausen zum Zwecke der Wohnbebauung zu aktivieren. Den entsprechenden Startschuss will die SPD am kommenden Dienstag in der Gemeindevertretung geben. Stellenangebote Expandierendes Dienstleistungsunternehmen keine Versicherung, sucht haupt- und nebenberufl. Mitarbeiter für versch. kaufm. Tätigkeiten. Tel Wir suchen zur Verstärkung des Mitarbeiterteams unserer Hausarztpraxis in Seligenstadt-Froschhausen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n med. Fachangestellte/n in Voll- oder Teilzeit. Bewerbungen bitte ausschließlich per an: praxis.ropp-sticksel-bewerbung@web.de Wer hilft uns bei der Pflege unseres 2-Personen-Haushaltes in Klein-Welzheim, 1 x in der Woche 3-4 Stunden? Telefon Wenn wirklich wichtig ist, dann lieber im Polizeipresse Warnhinweis - Trickbetrüger - Seligenstadt Mehrere besorgte Anrufer meldeten sich am Dienstag (26.1.) auf der Wache in Seligenstadt. Sie teilten mit, dass sie von einer weiblichen Stimme angerufen wurden. Die unbekannte Anruferin gab vor, dass ein ehrenamtlicher Seniorenverein eine Beratung zu Hause durchführen möchte. Den Angerufenen kam dies alles sehr merkwürdig vor, zumal im Display auch nicht die Telefonnummer angezeigt wurde. Folgerichtig beendeten die Angerufenen sofort die Gespräche und informierten die Polizei. "Die Angerufenen haben alles richtig gemacht und sofort den Polizeinotruf 110 gewählt", lobt Dienststellenleiter Josef Michael Rösch von der Polizeistation Seligenstadt das umsichtige Verhalten der betroffenen Mitbürger und ergänzt: "Trickbetrüger gehen fast immer sehr geschickt vor und wenden dabei die verschiedensten Maschen an. Seit Jahren sind Betrüger unter anderem mit dem Enkel-, Geldwechsel-, Zettel-, Handwerker- oder Behindertentrick unterwegs und haben kein anderes Ziel, als ihr Opfer um möglichst viel Geld zu erleichtern". Gegen die geöffnete Fahrertür gestoßen - Seligenstadt Eine schmerzhafte Platzwunde am Kopf trug eine 78 Jahre alte Frau aus Seligenstadt bei einem Unfall am Freitagmorgen (29.1.) in der Wolfstraße davon. Gegen Uhr war die Seniorin mit ihrem Fahrrad in Richtung Einhardstraße unterwegs, als der Fahrer eines am rechten Straßenrand geparkten silbernen Nissans plötzlich die Fahrertür öffnete. Die Radfahrerin konnte nicht mehr auseichen und prallte mit der Tür zusammen, wobei sie stürzte und sich am Kopf verletzte. Sie kam zur Behandlung in ein Krankenhaus. Der Autofahrer blieb unverletzt; den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 100 Euro. Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben, werden gebeten, sich auf der Wache unter Tel zu melden. Audi gestohlen - Seligenstadt Eine vermutlich böse Überraschung erlebte ein 42-jähriger Seligenstädter am Donnerstagmorgen (28.1.) gegen 4.30 Uhr, als dieser feststellte, dass sein brauner Audi A5 nicht mehr da war. Autodiebe hatten das Auto, welches in der Eichendorffstraße abgestellt war, zwischen 22 und 4.30 Uhr gestohlen. Die Offenbacher Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter Tel. 069/ entgegen.

5 Jahrgang 51 Nr. 5 KURIER Donnerstag, 4. Februar 2016 Seite 5 Paul-Gerhardt-Schule Kahl Freigerichter Straße Kahl a. M. Tel.: Mail: pgs@pgs-kahl.de ***Wir machen nicht nur Glas*** Autoglas, Leistungssteigerung, Felgen, Reifen, KW-Fahrwerke, Kfz-Teile Kahl Steinschlag? / Infoabend :00 Uhr, Aula Herzlich Willkommen in der Paul-Gerhardt-Schule Kahl, einer privaten, evangelischen Schule, die seit über 30 Jahren besteht. Wir verstehen uns als Schule fürs Leben und möchten, dass unsere Schüler zu starken Menschen heranwachsen und im Leben Wurzeln schlagen. Die Paul-Gerhardt-Schule Kahl ist in allen Schulzweigen staatlich anerkannt, die jeweiligen Abschlüsse sind denen an staatlichen Schulen gleichgestellt. Wir freuen uns auf Sie! Weiterführende Schulen ab Klasse 5 Grundschule Mittelschule Wirtschaftsschule Automotives Keim feierte große Eröffnung Auf 300 m² Verkaufsfläche bieten Oliver Keim und sein Team in der Marie-Curie-Straße 1 in Seligenstadt seit vergangener Woche gepflegte, hochwertige Gebrauchtwagen an. Steckenpferd ist die Modellpalette von Porsche. Ob Werkswagen, Vorführer oder junge Gebrauchte, bei Oliver Keim finden Sie Ihren Traumwagen. Qualität und individuelle Beratung stehen im Vordergrund. Auf die Kunden zugeschnittene Angebote sind selbstverständlich. Auch im Bereich Finanzierung und Leasing bietet Automotives Keim maßgeschneiderte Angebote. ACDC, Moaflinger und ein Dabbes sorgten für Hochstimmung Ein über fünfstündiges närrisches Feuerwerk brannte der GV Liederkranz Zellhausen im knackevollbesetzten Bürgerhaus-Saal ab. Nachdem Sitzungspräsident Volker Haus die Gäste begrüßt hatte, hielt das Zellhäuser Prinzenpaar mit seinem Hofstaat Einzug. Stürmisch empfing die Narrhalla Prinz Hupsi I.(Jörg Rieland) und Prinzessin Lisa I. (Ritter), die beiden Pagen Lea Wegner und Michelle Ott sowie den Prinzenpaarbegleiter und Ex-Prinz Thomas Ludwig. Nach deren Ansprache an ihre närrischen Untertanen ergriff der 1. Vorsitzende der Zellhäuser-Fastnachts-Narren(ZFN), Thomas Ritter, das Wort und ehrte mit Verleihung ihres diesjährigen Ordens die 25-jährige Präsidentschaft des Liederkranz-Sitzungspräsidenten, Volker Haus. Gesang, Tanz und knackige Büttenreden sorgten für beste Stimmung. Cowboy und Indianer, Lady Gaga und die Shopping Queen Zum Narrenabend hatte der Sängerbund Mainflingen in das Bürgerhaus eingeladen. Ein buntes Programm mit Ballett, Gesang und Vorträgen sorgten für närrische Unterhaltung. RSV-Kinderparty ist Kult Hainburg - Die Radsportvereinigung 05 Klein-Krotzenburg und Doris Wallraff haben wie jedes Jahr alle Kinder mit Familien in die Radsporthalle an der Uferstraße eingeladen. Der Kult-Kindermaskenball steigt am Fastnachtsdienstag, 9. Februar, um Uhr. Auf dem Programm steht der Besuch des Krotzenburger Prinzenpaares Harald II. und Lisa I. mit Tanzgarde, Pagen und Elfern. Zum dritten Mal stellt die Turnerschaft das Kinderprinzenpaar, Leonard und Lara. Die Girlie-Power-Gruppe Es rappelt im Karton sowie die Jazztanzgruppe der TKK sind auch dabei. Das närrische Treiben wird musikalisch begleitet von Ulla und Claus Walter aus Hainstadt. Für lustige Spiele und die Modenschau sind wie immer Vorstandsmitglied Doris Wallraff und Carolin Walter verantwortlich. Die Besucher werden von der Tanzgruppe Schlawiner Girlies der Fastnachtsfreunde Wendelinus im Schäfchenlook begeistert sein, die aus dem Nachbarort in Begleitung des Prinzenpaares Ingo und Vanessa einreisen. Das Kinderprinzenpaar Julian und Ilenia kommt von der Feuerwehr Hainstadt. Die Bewirtung liegt wieder in den Händen des Wirtepaars Bally und Max. Schnupperkurs in Karate Mainhausen - Ein Karate-Schnupperangebot macht die TG Zellhausen ab Dienstag, 2. Februar. Mit der ersten Einheit von 20 bis Uhr startet der Kurs in der Vereinshalle der TGZ. Die Trainer Holger Schmitt und Roland Sickenberger vermitteln einen Einblick in das klassische Karate-DO, hierbei besonders in die Stilrichtung Shotokan Ryu Kase Ha Karate Do. Spezifi sche Techniken dieser Stilrichtung werden vermittelt, realistische Selbstverteidigung geübt und dadurch das Selbstvertrauen gestärkt. Spaß an der Bewegung und Freude am Karate sollen im Mittelpunkt stehen. Mehr Informationen auf de oder bei Holger Schmitt, Telefon 06182/ Fastnachtsspaß für kleine Jecken Seligenstadt - Einen Kindermaskenball veranstaltet die TuS Klein-Welzheim am Sonntag, 7. Februar, ab Uhr im Bürgerhaus. Unter anderem wird das Kinderprinzenpaar empfangen, Kindertanzgruppen treten auf. Auch wird den kleinen Gästen Spiel und Spaß geboten, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt beträgt für Erwachsene zwei Euro, für Kinder einen Euro. Gesprächskreis für Pflegende Seligenstadt - Die Stadt Seligenstadt und die Seniorenberatung bieten seit 2013 pfl egenden Angehörigen und Pfl egepersonen einmal im Monat die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen über ihre alltäglichen Sorgen und Nöte mit gleichfalls Betroffenen zu sprechen, sich auszutauschen, Verständnis und Unterstützung zu erfahren und sich fachlich beraten zu lassen. Das nächste Treffen fi ndet am 16. Februar ab Uhr im Altenclub Haus Wallstraße, Wallstraße 38 bis 40, statt. Der Altenclub ist barrierefrei, Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei Seniorenberaterin Anke van den Bergh, Telefon 87110, auf der städtischen Homepage und dem Seligenstadt-Portal www. unser-seligenstadt.de. Germanen auf der Zielgeraden Seligenstadt - Die fünfte Jahreszeit nähert sich ihrem Höhepunkt. Für die Sängervereinigung Germania Klein-Welzheim ist das die große Sängersitzung am Fastnachtsfreitag, 5. Februar, im heimischen Bürgerhaus. Dann heißt es wieder Welzem wie es singt und lacht, auf geht s zur Germania-Fassenacht. Dass die Narrenzeit bei den Germanen Herzensangelegenheit ist, beweist nicht nur das kunterbunte Programm aus einer Vielzahl an Büttenreden, Tanz- und Bühnenshows, sondern auch die traditionelle Proklamation des Original Welzemer Dreigestirns als letzte Tollitäten im närrischen Ostkreis. Aber noch wird das Geheimnis um den legendären Ritter von der Wasserborsch, das zarte Jungfräulein Germania und die liebliche Bäuerin Welzheimia streng gehütet. Um den Saal gut zu füllen, setzt die Germania auf alle Konfettischisten, Gudsjersammler, Sprichklobber, Knallköpp oder Schobbepetzer. Beginn ist um Uhr, der Eintritt ist frei. Für das Essen an diesem Abend sorgt wieder die Gaststätte Zum Wiesegiggel am Bürgerhaus Mainhausen - Jörg Pollert gilt neben dem Hufschmied Alexander Schloss als Überraschungskandidat auf der Liste der CDU zur Kommunalwahl am 6. März 2016 in Mainhausen. Der 1968 geborene Handelsfachwirt ist, eigenen Anfaben zufolge glücklich verheiratet und Vater von drei Kindern, kommt aus dem Ortsteil Mainfl ingen. Seit 1984 engagiert sich Jörg Pollert als Handballtrainer, derzeit ertüchtigt er die B- und die A-Jugend der TGS Seligenstadt. So verwundert es auch nicht, dass Pollert vor allem die Jugend- und die Vereinsarbeit am Herzen liegen. Die Vereine in Mainhausen müssen in die Lage versetzt werden, mehr in die Jugendarbeit zu investieren, sagt der Christdemokrat. In einer attraktiven Vereinsarbeit vor Ort sieht Pollert den Schlüssel zur Gemeinschaftsbildung. Und auch die Integrationsarbeit in der Flüchtlingshilfe könne kaum ohne den Einsatz so vieler tüchtiger Frauen und Männer in den Vereinen und Gruppen vor Ort Erfolg haben. Jörg Pollert fühlt sich in Mainfl ingen sehr wohl. Doch stören ihn einige Entwicklungen in der Gemeinde. Seitdem es sich die SPD in ihrer absoluten Mehrheit in Gemeindevertretung und Gemeindevorstand bequem eingerichtet habe, wurstele Bürgermeisterin Ruth Disser (SPD) Donnerstags Familientag 6 % Rabatt auf Ihren Einkauf ab 50, Ober-Roden Odenwaldstr. 80 Tel.: / Für Sie geöffnet: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Jörg Pollert (CDU) sieht Atmosphäre der Heimlichkeiten bei SPD Mainhausen Demnächst auch in Ihrer Region Sie haben uns noch gefehlt! Als Bürgerreporter mein südhessen ein Gesicht geben! Ihr Artikel und Ihr Foto in der Zeitung? Das hört sich gut an? die Mitmach-Zeitung macht es möglich! Auch Klaus Peter Will freut sich schon auf und ist von der Idee der Mitmachzeitung begeistert. Rund Bürgerreporter haben sich bereits auf registriert und stellen regelmäßig Berichte über ihr Hobby, aus ihrem Vereinsleben und vielem mehr was die Region bewegt online. Zahlreiche der eingestellten Artikel erscheinen dann in der wöchentlichen Printausgabe mein südhessen. Auch Sie sind herzlich eingeladen, mein südhessen aktiv mitzugestalten. Sie sind neugierig geworden? Dann klicken Sie gleich mal rein. Alle nötigen Informationen finden Sie unter Wir freuen uns auf Sie. dhc creative 360 Kommunikation immer öfter im Verborgenen herum. Ruth Disser hat mal ganz offen und bürgernah im Amt angefangen. Sie stand für eine gewisse Offenheit über Parteigrenzen hinweg., sagt Jörg Pollert. Doch inzwischen hätten sich viele Sozialdemokraten rund um Ruth Disser in einer Wagenburgmentalität eingerichtet. Entscheidungen, wie zuletzt über einen Betreibervertrag zur Flüchtlingsunterbringung zugunsten des SPD-Aktivisten Uwe Haalboom, verlaufen für Bürger nur noch im Halbdunkel. Und genau hier kritisiert Jörg Pollert die Gemeindeverwaltung unter Bürgermeisterin Ruth Disser (SPD): Sicherlich steht Ruth Disser auch in der Flüchtlingsfrage unter enormem Druck, wie auch unzählige weitere Bürgermeister in Deutschland. Aber wenn sie Lösungen nur im Verborgenen sucht und sich darüber immer öfter beschwert, dass irgendwer Informationen zu politischen Entscheidungen in die Öffentlichkeit bringt, dann wirkt das undemokratisch und selbstgefällig. Die Bürgermeisterin hatte erst nach der Berichterstattung bei HESSEN DEPESCHE zuletzt eingeräumt, dass im Gemeindevorstand ein lukrativer Betreibervertrag für Uwe Haalboom noch kurz vor der Wahl beschlossen wurde. Dabei beschwerte sich Disser abermals, dass jemand aus dem Gremium die Entscheidung der Öffentlichkeit verpetzt habe. Die Sache an sich durfte inhaltlich aber kaum diskutiert werden. Eine Atmosphäre von Mißtrauen und Feindseligkeiten ist in Mainhausen entstanden, bedauert Jörg Pollert, der natürlich einräumt, dass auch seine Partei, die CDU, längst im Oppositionsblock mit der UWG Mainhausen oft zu argwöhnisch der Bürgermeisterin und der SPD gegenüber stehe. Diese Entwicklung hätte aber Gründe, sagt Jörg Pollert. Bürgermeisterin Ruth Disser (SPD) tut die Allmacht einer absoluten Mehrheit nicht gut!, da ist sich Jörg Pollert sicher. Klar hofft er auf ein gutes Wahlergebnis für seine CDU. Immerhin habe zuletzt Gemeindevertreterin Annemarie Stuckert, die auch stellvertretende Vorsitzende der örtlichen CDU ist, mit dem Shuttlebus-Konzept konstruktive Politikvorschläge gebracht. Sogar über Parteigrenzen hinweg war man über den Dr. Richard Georgi/Annemarie Stuckert-Vorschlag für eine Kleinbuslinie in Seligenstadt und Mainhausen sehr angetan. Aber unabhängig vom Wahlergebnis seiner eigenen Partei wünsche sich Pollert fürs nächste Kommunalparlament keine absoluten Mehrheiten mehr. Jede Verwaltungsspitze brauche demokratische Kontrolle. Damit müsse auch Ruth Disser leben! Jörg Pollert ist da aus seiner Sicht zuversichtlich. meisterin Ruth Disser (SPD) an, auch einen Einkaufsmarkt (Tegut) und einen Immobilienpark nach Mainfl ingen gelockt zu haben. Doch Annemarie Stuckert möchte auch Verbesserungen für Zellhausen! Entweder, und da unterstütze ich die politischen Wettbewerber bei der UWG Mainhausen, wir schaffen einen Autobahnanschluss am Ortsende von Zellhausen. So könnte der Lastverkehr leicht ab- und zufl ießen ohne die Babenhäuser Straße zu belasten, oder wir müssen baulich die Babenhäuser Straße so aufwerten, dass der Verkehr langsamer durch die Häuserzeile fl ießt und der Gehsteig zur Flanierzeile vor allem rund um den neuen Ortsplatz am Alten Rathaus ausgebaut wird. Stuckert ist sich sicher: Die Gemeinde wird Zellhausen hier nicht mehr im Stich lassen! Annemarie Stuckert, der persönlich ein gutes Verhältnis zur sozialdemokratischen Bürgermeisterin Ruth Disser, aber auch zur fundamental oppositionellen UWG Mainhausen nachgesagt wird, verspricht Freunden und Nachbarn in Zellhausen sich energisch für die Belange der Babenhäuser Straße einzusetzen.

6 Donnerstag, 4. Februar 2016 Seite 6 KURIER Jahrgang 51 Nr. 5 TKK-Truppe tanzt bei Hallo Hessen Apfelsaft Bag in Box Angebot der Woche!!! Topaz, 5 kg... 7, Wir reparieren schnell, preiswert alle Fabrikate Waschmaschinen E-Herde Kühlschränke E-Kleingeräte sowie Video- und Fernsehgeräte Elektro-Baier Seligenstadt Jahnstraße 23 (0 6182) Verkauf ab Hof: Donnerstag.von bis Uhr Freitag.von bis Uhr Samstag.von bis Uhr Obstbau Ott Seligenstädter Str. 10, Froschhausen Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft kontrollierter integrierter Obstbau Hanseatic Privilleg Küppersbusch Neff Bosch Miele Siemens Constructa Neff AEG Reparaturservice wir reparieren für Sie zuverlässig und schnell! Kühlschränke, Waschmaschinen, Trockner, Elektroherde, Spülmaschinen u.v.m. Elektrotechnik zum Anfassen bei: Rufen Sie uns an Frankfurter Str. 55, Seligenstadt, Tel.( ) Gaggenau Liebherr Zanker Privilleg Whirpool Am Reitpfad Seligenstadt 2 Tel.: / Mail: laber-haustechnik@ t-online.de Web: laber-haustechnik.de Karlheinz Lotz Kfz-Reparaturen aller Art HU (mit integrierter AU) mit autor. Prüforg. Inspektionen Unfallinstandsetzung Autoglas Klimaservice Bedachungen Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung Bauspenglerei Metalleindeckungen Dach, Fassade Vor- u. Anbauten Dachrinnen aus Zink und Kupfer anussi Z orenje G Imperial Phillips HEIZUNGS ANLAGEN BAD RENOVIERUNG HEIZUNGS NOTDIENST Friedhofstraße Hainburg Telefon / Bedachungen Bauspenglerei Dachdecker und Spengler-Meister Sachverständiger Freddy Schreiner, Jahnstr. 37, Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil (06182) (06182) / schreiner-bedachungen@t-online.de Für Freie Schule anmelden Mainhausen - Neuanmeldungen für das kommende Schuljahr 2016/17 nimmt die Freie Schule Seligenstadt- Mainhausen ab sofort zu den Bürozeiten (montags von 8.15 bis Uhr und Dienstag bis Freitag zwischen 8.15 und Uhr) persönlich, telefonisch oder per entgegen. Wer sich im Vorfeld über die Schule informieren will, ist zur monatlichen Infostunde eingeladen. Die nächsten Offenen Stunden finden am 3. Februar, 2. März, 20. April, 4. Mai und 1. Juni jeweils ab Uhr statt. Die Infostunde besteht aus einer kurzen Einführung in das Konzept und den Alltag der Freien Schule, einem Rundgang durch das Schulgebäude, Informationen zum Aufnahmeverfahren und Antworten auf Fragen der Teilnehmer. Mitglieder, Pädagogen und Schüler der Schule informieren die Besucher. Die Schulanfänger der Freien Schule können wahlweise mit fünf Jahren in die Eingangsstufe oder mit sechs Jahren in die erste Klasse aufgenommen werden. Die Kinder haben die Möglichkeit, bis zum Ende der Klasse zehn gemeinsam an der Schule zu lernen. Danach können sie die Schule mit einem qualifizierten Hauptschulabschluss, einem Realschulabschluss oder dem Übergang in eine Gymnasiale Oberstufe verlassen. Für die Jahrgänge zwei bis vier sowie für die kommende fünfte Klasse werden auch Quereinsteiger aufgenommen. Die Freie Schule ist eine integrierte Gesamtschule mit Grundschule und Eingangsstufe. Sie wird vom Land Hessen als Schule mit besonderer pädagogischer Prägung gefördert. Vom Hessischen Kultusministerium wurde die Freie Schule als Schule mit Schwerpunkt Musik zertifiziert. Kontakt: Schulstraße 11, Mainhausen, Telefon 06182/898151, info@ freie-schule-seligenstadt.de. Mama... der Mann von Grunze wars Hainburg - Die Dance Company der Turnerschaft Klein-Krotzenburg ist seit vielen Jahren das Aushängeschild des Vereins und ein Garant für Showtanz und Unterhaltung auf höchstem Niveau. Auch dieses Jahr begeisterten die Tänzerinnen mit ihrem aktuellen Showtanz Märchen es war einmal das Publikum auf zahlreichen Galasitzungen im gesamten Rhein-Main Gebiet. Am Fastnachtsdienstag ist die Gruppe live im Hessenfernsehen bei der Talksendung Hallo Hessen zu sehen. Zwischen und 18 Uhr zeigen die Tänzerinnen Ausschnitte aus dem aktuellen Showtanz und dem Tanz Eine Reise nach New York. Nachdem die Truppe in den vergangenen Jahren über zehnmal im Hessenfernsehen bei Fastnachtssitzungen zu sehen war, hatten sich die Tänzerinnen in diesem Jahr entschlossen, sich nicht selbst zu bewerben. Umso überraschter waren sie nun, als der hessische Rundfunk bei ihnen angefragt hat, ob sie bei der Nachmittags-Live-Sendung mitwirken möchten. Über diese Anfrage habe man sich sehr gefreut, so Trainerin Dunja Petzold: Ohne Bewerbung und Casting spontan dabei - zumal am Fastnachtsdienstag viele der Tänzerinnen frei haben, um Fastnacht zu feiern. Musik und Humor mit Singender Säge Seligenstadt - Dass die Fastnacht in Seligenstadt einen besonderen Anspruch hat, ist weithin bekannt. Seit sechs Jahren ist auch die altehrwürdige Einhardbasilika am Samstag vor dem Rosenmontag Schauplatz eines Ereignisses, das für viele Besucher unverzichtbar geworden ist - der Orgelfastnacht. In diesem Jahr, am 6. Februar ab Uhr, wird Thomas Gabriel mit seinem Team Himmelsmusik präsentieren. Schließlich kommt in allen Genres, in Operette, Musical, Schlager und im Kirchenlied der Himmel als Thema vor. Mit unterschiedlichsten Gesängen, Arrangements und Neukompositionen wird auf humorvolle und nachdenkliche Weise den Menschen ihr Bild vom Himmel gezeigt das sie sich selbst gemalt, erträumt, erhofft und auch versprochen bekommen haben. Es darf dabei auch gelacht werden, denn wie sagt Papst Franziskus: Ich kann mir keinen Christen vorstellen, der nicht lachen kann. Sehen wir zu, dass wir ein frohes Zeugnis unseres Glaubens geben. Für die musikalische Qualität des Programms bürgen Komponisten wie Johann Sebastian Bach, der Filmkomponist und Oscarpreisträger Hans Florian Zimmer, Jacques Offenbach, Johann Strauß und andere. Mit von der Partie ist wieder Frank Willi Schmidt mit der Singenden Säge, Dirko Juchem, der Ausnahme-Saxophonpädagoge, Simon Zimbardo am Schlagzeug und Thomas Gabriel an allen Tasten, die die Basilika zu bieten hat. Nach einer Pause vervollständigt Marina Herrmann mit ihrem strahlenden Sopran die Runde. Karten für zwölf Euro (Schüler, Lehrlinge, Studenten und Schwerbehinderte zahlen acht Euro) gibt es in der Tourist-Info, den Buchhandlungen der buchladen und geschichtenreich, in Hainstadt bei der Bücherstube Klingler und an der Tageskasse. Bestellung: an info@klosterkonzerte-seligenstadt. de, Telefon 06182/25323 oder Fax Foto: Kurier-P Unterwegs zu den dunklen Seiten der Stadt Seligenstadt - Die beliebte öffentliche Themenstadtführung Zu den dunklen Seiten der Stadt findet von Oktober bis April jeden ersten Freitag im Monat ab 20 Uhr statt. Die nächste Führung mit dem Nachtwächter oder der Türmerin startet am Freitag, 5. Februar, um 20 Uhr vor der Tourist-Info am Einhardhaus am Marktplatz. Die Kosten für die 90-minütige, launig informative Themenführung betragen 5,50 Euro pro Person. Anmeldungen nimmt die Tourist-Info der Stadt Seligenstadt unter Telefon 06182/87177 entgegen. Hört Ihr Leut und lasst Euch sagen, unsere Uhr hat acht geschlagen. Bewahrt das Feuer und das Licht, damit niemand ein Schad geschiecht. Mit diesen überlieferten Worten, verbunden mit einem kräftigen Stoß ins Horn, beginnt die öffentliche Nachtführung. Beim Schein der Laterne erleben Teilnehmer die dunklen Seiten Seligenstadts in mittelalterlicher Zeit. Wo wohnt der Wilde Mann und wer war der bekannteste Henker Seligenstadts? Was hat es mit den unehrenhaften und unehrlichen Berufen auf sich? Wer hat was auf dem Kerbholz und warum muss der Koch einen Zacken zulegen? Wer hatte die Schlüssel-Prokura für die Stadttore, das Rein und Raus auf den alten Handels- und Heerstraßen? Wahre Geschichten rund um die mittelalterlichen Zünfte und den Hörsteiner Abtsberg geben Einblick ins mittelalterliche Leben der Stadt und der Benediktiner-Abtei. Geschichten über die berüchtigten Gefängnisse in den Stadttürmen und Bollwerken der Stadtbefestigung, hochnotpeinliche Verhörmethoden, Hexenprozesse und den letzten Weg hinaus zum Galgenhügel lassen erahnen, wie dunkel im Geiste das Mittelalter wirklich war. Nachtwächter und Türmerin überqueren mit ihren Gästen den Rubikon der Vogelfreien und führen aus dem weltlichen Seligenstadt hinein in die benediktinische Klosterstadt mit ihrer 1200-jährigen Geschichte. Ein gemeinsames Abschiedstrünklein mit Blick auf die alte Klostermühle endet mit einem zünftigen Abschiedsgruß - und wieder mit einem beherzten Stoß ins Horn. Drei Konzerte, ein Ziel: Hilfe für Waisen Wir kümmern uns um Ihr Wohlbehagen. Wir tun keine außergewöhnlichen Dinge. Wir sind erfolgreich, weil wir gewöhnliche Dinge außergewöhnlich gut tun. Energiesparende und umweltfreundliche Heizung und Sanitärtechnik. persönlich. kompetent. nah. Wissen was los ist! Grunze GmbH Landshuter Str Stockstadt Hainburg - Mit den drei Chören Cross Voices vom Volkschor Klein- Krotzenburg, Classica Concordia Klein-Auheim sowie Einigkeit Karlstein veranstaltet der Chorleiter Stefan Weih drei große Benefizkonzerte zu Gunsten von Waisenkindern in Burkina Faso, einem der ärmsten Länder in Afrika. Ziel ist es, das Projekt AMPO (Association Managré Nooma pour la Protection des Orphélins, Das Gute geht nie verloren), welches von der Hamburgerin Katrin Rohde 1995 ins Leben gerufen wurde, zu unterstützen. Weitere Informationen dazu gibt es auf Stefan Weih selbst reiste 2014 in die Hauptstadt Ouagadougou und konnte sich von der engagierten Arbeit überzeugen. So ist es ihm ein Anliegen, die Kinder auch von hier aus zu unterstützen. Dank der Sponsoren fließt der Erlös der Konzertreihe zu 100 Prozent an die Waisenkinder. Zusammen mit einer Band, dem Konzertorganisten Stephan Herget und der klassischen Sopranistin Heike von Blanckenburg präsentieren die drei Chöre ein Konzert nach dem Motto Rock-Pop meets Classic. Das ergibt ein spannendes Crossover von Mozart über Freddy Mercury bis hin zu George Ezra. Premiere ist am 27. Februar ab 20 Uhr in der Radsporthalle Klein- Krotzenburg. Es folgen die Konzerte am 28. Februar ab 17 Uhr in der TSV-Halle Klein-Auheim sowie eine Woche später am 6. März ab 18 Uhr in der Festhalle Kahl. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn. Katrin Rohde hat ihr Kommen zu den ersten beiden Konzerten zugesagt. Vorverkaufsstellen für alle Konzerte sind die Buchhandlungen Vielseitig, Kirchstraße 24 in Klein- Krotzenburg und Hanauer Landstraße 5 in Kahl, die Gemeindebibliothek Am Oberborn 1 in Karlstein sowie alle Chormitglieder der Concordia Klein-Auheim. Karten kosten 15 Euro (Abendkasse: 18 Euro) und können auch per an info@ chor-toninton.eu bestellt werden. Party-Service - Weine - Spiritousen - Präsentkörbe ANGEBOTE GÜLTIG bis Krombacher Coca Cola Produkte Mineralwasser Citro od. Orange Kiss Limonade 20 x 0,5l / 24 x 0,33l 12 x 0,5l 6 x 1,0l 12 x 1,0l 10,99 8,99 4,49 6,99 Abholpreise zuzüglich Pfand (Für Druckfehler keine Haftung) Öffnungszeiten: Mo. - Fr und Uhr Sa.: Uhr Friedrich-Ebert-Straße Seligenstadt Telefon (061 82) Kuhn s Angebote vom Faschingszeit (Änderungen vorbehalten!)! UNSERE FASCHINGSÖFFNUNGSZEITEN! Rosenmontag Uhr Faschingsdienstag & Aschermittwoch Uhr Für die Fastnachtsnächte Chili con Carne 100 g 0,59 Fastnachtrollbraten mit Kräuter & Paprika gefüllt 100 g 0,79 Paprikaknacker 100 g 1,15 Knackwürstchen 100 g 1,15 Hackfleischbällchen mit Mais & Paprika 100 g 1,15 Vorankündigung für den 12. & Valentinstags- Ü-lecker-raschung : Sie erhalten: Verwöhnplatte für 2 Pers., 1 Piccolo, I love Milka - Pralinen, 1 Baguette, 1 Rose (bitte vorbestellen)...12,90 Unser Imbiss-Bistro bietet Ihnen vom Donnerstag Kalbsgeschnetzeltes, in Champignonsauce, Spätzle und Salat Port. 6,50 panierte Schinkenröllchen, Blumenkohlgemüse und Salzkartoffeln Port. 5,20 Freitag Viktoriabarschfilet auf Gemüsebett, Salzkartoffeln Port. 6, Hähnchenschenkel in körniger Senfsauce, Reis, Salat Port. 5,20 Montag Hackbraten in Zwiebelsauce, Spätzle, Salat Port. 5, ROSENMONTAG - HELAU!!!! Dienstag Zigeunergulasch, Drellinudeln, Salat Port. 5, Spaghetti Bolognese, Salat Port. 5,40 Mittwoch Viktoriabarschfilet auf Gemüsebett, Salzkartoffeln Port. 6, hausgemachter Matjessalat, Salzkartoffeln Port. 5,20 Donnerstag Wildschweinbraten, Spätzle, Salat Port. 6, ofenfrischer Leberkäse, Kartoffeln, Spinat Port. 5,20 Freitag Lachsfilet auf Blattspinat, Salzkartoffeln Port. 6, Paella mit Garnelenspieß, Salat Port. 5,40 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr bis Uhr, Sa bis Uhr Durchgehend geöffnet Sie finden uns auch im Internet unter: an: info@partyservice-kuhn.de Kuhn s Metzgerei Feinkost Partyservice Bistro Dieselstr Seligenstadt ( ) Fax ( ) Von Fastnacht bis Advent Seligenstadt - Eine Übersicht über die großen Veranstaltungstermine in diesem Jahr hat die SeligenStadt- Marketing GmbH vorgelegt. Am Sonntag, 7. Februar, ist Kinderfastnachtszug, der Rosenmontagszug startet am 8. Februar. Vom 18. bis zum 21. Februar öffnet im evangelischen Gemeindezentrum zum fünften Mal S(pi)eligenstadt, die Seligenstädter Gesundheitstage finden am 18. und 19. März statt. Am 9. und 10. April ist Frühlingsmarkt in Seligenstadt. Die Termine für die Seligenstädter Skate-Nights sind - immer donnerstags - der 14. April, 19. Mai, 23. Juni, 14. Juli, 18. August und 8. September. Der Zunft- und Handwerkermarkt im Kloster ist für den 21. und 22. Mai terminiert. Vom 3. bis zum 5. Juni findet zum 50-jährigen Bestehen des Musikvereins Klein-Welzheim das hessische Landesmusikfest statt. Zum Sommer in der Stadt mit gastronomischer Genussmeile lädt der Gewerbeverein vom 10. bis zum 12. Juni ein. Seligenstädter Weinmarkt mit Chrysanthemenpracht ist vom 16. bis zum 18. September, der Seligenstädter Hochzeitsfesttag und Shoppingsonntag ist am 23. Oktober. Der Adventsmarkt soll dieses Jahr am 24. September beginnen. Sieben Wochen ohne Enge Seligenstadt - Am Aschermittwoch fängt manches erst an - etwa die Passionsandachten der evangelischen Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen. Vom 10. Februar an beginnen sie jeden Mittwoch um 19 Uhr in der evangelischen Kirche, Aschaffenburger Straße 105, mit Orgelmusik, Texten und meditativem Gesang. Die halbe Stunde zum Innehalten steht dieses Jahr unter dem Motto Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge. Sie wurde wie jedes Jahr vorbereitet von Ehrenamtlichen der evangelischen Kirchengemeinde. Die Reihe endet am Mittwoch der Karwoche, 23. März. Noch vor Aschermittwoch, am Fastnachtssonntag, 7. Februar, lädt die evangelische Kirchengemeinde zu einem Gottesdienst mit Predigt in Reimform ein: Ab 9.30 Uhr in der evangelischen Kirche und ab 11 Uhr im Gemeindehaus Froschhausen, Hermann-Ehlers-Straße 3. Pfarrer Martin Franke dichtet über einen der bekanntesten Texte der Bibel, den viele Paare sich zur Trauung wünschen: das Hohelied der Liebe aus Paulus 1. Brief an die Korinther, Kapitel 13. Vielleicht reimt sich nicht nur Schmerz auf Herz, vielleicht bleiben ja doch Glaube, Hoffnung, Liebe, aber die Liebe ist die größte unter ihnen (1.Korinther 13,13).

7 Jahrgang 51 Nr. 5 Kinderprinzenpaar besucht Handball-Training KURIER Donnerstag, 4. Februar 2016 Seite 7 Das Kinderprinzenpaar hat das Training der C-Jugend der Handballer in der TGS-Halle besucht. Es ist die Mannschaft in der TGS-Kinderprinz Bennet aktiv trainiert und spielt, wenn er nicht regiert. Foto: Kurier-P Über Streiten und Vertragen Seligenstadt - Streiten und Vertragen heißt das Thema der Kinderkirche der evangelischen Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen im Februar. Dreimal lädt die Kirchengemeinde Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren ein, sich über unterschiedliche Sichtweisen auf Konflikte und Lösungsmöglichkeiten Gedanken zu machen. Am Sonntag, 7. Februar, ab 11 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Froschhausen, Hermann-Ehlers-Straße 3, kommt dabei erzählend und spielerisch Jesu Kritik am Vergelten aus Matthäus 5,28-42 vor. Wer kann wirklich die andere Backe hinhalten? Am Sonntag, 14. Februar, ab 9.30 Uhr in der evangelischen Kirche sowie am Sonntag, 21. Februar, ab 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Mainhausen, Wiesenstraße 17, dient ein späterer Text aus der Bergpredigt (Matthäus 7, 1-5) " als Grundlage: Welchen Balken in meinem eigenen Auge übersehe ich, während der Splitter im Auge des anderen doch so deutlich ist? Auch Kinder, die ihre Eltern mitbringen wollen, sind willkommen. Passend zur Kinderkirche beschäftigen sich erwachsene Besucher im parallelen Gottesdienst mit dem Thema Zusammenleben. Am Fastnachtssonntag, 7. Februar, predigt Pfarrer Martin Franke in gereimter Form über das Hohelied der Liebe bei Paulus. An den folgenden Sonntagen beschäftigt sich die diesjährige Predigtreihe der evangelischen Kirchengemeinden Hainburg und Seligenstadt-Mainhausen mit Multikulti in der Bibel? Wenn Religionen und Kulturen aufeinander treffen. Nach allen drei Gottesdiensten mit Kinderkirche sind Kleine und Große zum Austausch bei Kakao, Tee oder Kaffee eingeladen. ZFN gehen in die Offensive Mainhausen - Gut gerüstet für das Fastnachtsfinale sehen sich die Zellhäuser Fastnachtsnarren (ZFN). Zunächst bricht am Donnerstag, 4. Februar, die Weiberfastnacht über Zellhausen herein. Die Frauensitzung mit buntem Programm beginnt um Uhr im Bürgerhaus. Für den kommenden Samstag, 6. Februar, planen die ZFN nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr zum zweiten Mal eine Fastnachtsoffensive: Am Nachmittag gegen 16 Uhr wollen die Jecken das Zellhausener Rathaus an der Rheinstraße stürmen und sich bis Aschermittwoch die karnevalistischen Hoheitsrechte sichern. Abends ab 20 Uhr sind Prinz Hupsi I. und Prinzessin Lisa huldvolle Gastgeber beim Prinzenball im Bürgerhaus mit der Band Midnight Project. Wer den Rosenmontagszug in Seligenstadt heil übersteht, reiht sich am Fastnachtsdienstag, 9. Februar, in den Zellhausener Gaudiwurm ein. Die Helau-Karawane rollt um 14 Uhr vor dem Bürgerhaus an. Stadtführung mal närrisch Seligenstadt - Seit mehr als 150 Jahren sitzt den Seligenstädtern sprichwörtlich der Schalk im Nacken: Das Fastnachtsgeschehen gehört in der Einhardstadt zum Kulturgut. Auch in der aktuellen Kampagne bietet die Stadt Seligenstadt wieder eine spezielle Stadtführung rund um das Thema Fastnacht an. Interessenten treffen sich am Freitag, 5. Februar, um 16 Uhr an der Tourist-Info. Bei der rund eineinhalbstündigen Führung, die teilweise auf den Wegen früherer Rosenmontagszüge stattfindet, erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Historie der Stadt Hainburg - Der noch junge Tanzverein Querido Baile veranstaltet am Freitag, 5. Februar, eine Salsa-Faschingsparty im Restaurant Marbella, Siemensstraße 26 in Klein-Krotzenburg. Einlass ist ab sowie Schilderungen von unterhaltsamen Originalbegebenheiten der Seligenstädter Fastnacht. Anschließend wird das Fastnachtsmuseum besucht. Dort steht im Wesentlichen die Geschichte der Seligenstädter Fastnacht mit ihren Umzügen, Prinzenpaaren, den Wagenbauern und Fußgruppen, dem Hexentreiben und dem Weckruf auf dem Programm. Die Führung kostet fünf Euro pro Person und beinhaltet einen Abschiedstrunk im Fastnachtsmuseum. Kinder unter zwölf Jahren sind frei. Um Voranmeldung unter Telefon 06182/87177 wird gebeten. Salsa-Tanzparty zur Fastnacht 19 Uhr, Party-Start um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 13 Euro inklusive kaltwarmes Tapas-Buffet und Anfänger- Workshops ab 19 Uhr. Tischreservierungen werden unter Telefon 0178/ angenommen. Seniorenkino: Am Ende ein Fest Seligenstadt - Am Freitag, 26. Februar, zeigt das Seligenstädter Kino Turmpalast in Kooperation mit der Seniorenberatung der Stadt die Tragikomödie Am Ende ein Fest. Eine Gruppe von Senioren hat sich im Altersheim um den 72-jährigen Yehezkel, einen Tüftler und Erfinder, zusammengeschlossen. Sie wollen Max, einem schwerkranken Freund, das Sterben zu erleichtern. Zusammen mit einem pensionierten Tierarzt, der die Beruhigungsmittel besorgt, und einem ehemaligen Polizisten, der die Beweise verwischen soll, suchen sie nach dem besten Weg, um Max Wunsch zu erfüllen. Das Seligenstädter Seniorenkino wird monatlich im Kino Turmpalast, Bahnhofstraße 14, veranstaltet. Der Kartenverkauf zum Sonderpreis von fünf Euro startet am Tag der Vorstellung um Uhr an der Kinokasse. Entgegen anders lautender Informationen gibt es die Kinokarten für das Seniorenkino nicht im Vorverkauf, weder im Kino selbst noch bei der Seniorenberatung, informiert Peter Schlosser vom Kino Turmpalast und bittet die Kinofreunde, aufgrund der meist hohen Besucherzahlen keine Plätze mit Jacken zu belegen. Auch weist er darauf hin, dass das Kino nicht um 13 Uhr geöffnet wird. Trauercafé im Haus Wallstraße Seligenstadt - Zum offenen Trauer- Café am Samstag, 6. Februar, von 15 bis 17 Uhr im Haus Wallstraße (Wallstraße 38) in Seligenstadt hat die Hospizgruppe Seligenstadt und Umgebung eingeladen. Wer den Tod eines nahe stehenden Angehörigen betrauert, ist eingeladen, mit anderen Betroffenen in vertrauensvoller Atmosphäre bei Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen ins Gespräch zu kommen, die Gefühle und Gedanken zu teilen und in einem geschützten Raum zu erzählen oder zuzuhören. Das Trauer-Café wird von geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Hospizgruppe geführt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist für die Teilnehmenden kostenlos. Die Trauerbegleiter stehen auf Wunsch auch zu Einzelgesprächen zur Verfügung. Nähere Informationen unter Hospiztelefon 0178/ oder bei Leni Göhler-Fischer, Telefon 06182/5421. Das Trauer-Café ist das ganze Jahr über an jedem ersten Samstag des Monats von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Vorwerk " Bitte ausschneiden. (keine Werksvertretung) AnfAhrt Staubsauger-Center ist frei Ersatzteile - Zubehör - Filtertüten Reparaturannahme aller Marken ,00 Cash Täsch! in die Das Glückslos mit Ihrer Gewinn-Nummer erhalten Sie hier: Montag 8. Februar Großostheim 10:30-17:00 Uhr Mittwoch 3. Februar Aschaffenburg 10:30-17:00 Uhr Dienstag 9. Februar Hanau 10:30-17:00 Uhr Donnerstag 4. Februar Kleinheubach 12:00-18:00 Uhr Mittwoch 10. Februar Gründau-Lieblos 11:00-17:30 Uhr Freitag 5. Februar Gelnhausen 11:00-18:00 Uhr Donnerstag 11. Februar Taibon Seligenstadt 10:30-18:30 Uhr Samstag 6. Februar Alzenau 10:30-17:00 Uhr Freitag 12. Februar Aschaffenburg 10:00-19:00 Uhr Radio Primavera hören und ,00 Euro in bar gewinnen S(pi)eligenstadt wartet mit über 700 Angeboten auf Seligenstadt - Seit dem Beginn des Jahres kommen fast täglich Spielpakete im evangelischen Gemeindezentrum Seligenstadt in der Jahnstraße 24 an - ein untrügliches Zeichen dafür, dass dort demnächst S(pi)eligenstadt wieder seine Türen öffnet. Vom 18. bis zum 21. Februar können zum fünften Mal an vier Tagen auf drei Etagen rund 700 Wissen was los ist! Brett-, Karten- und Würfelspiele ausprobiert werden. Neben Spiele-Verlagen, die ihre Neuerscheinungen schicken, stellen zwei Spiele-Sammler ihre Privatspiele zur Verfügung, damit die große Auswahl möglich ist. Auch die mit der Auszeichnung Spiel des Jahres prämierten Ausgaben des vergangenen Jahrzehnts sind dabei. Zusätzlich bieten die Schachfreunde Seligenstadt am Samstag und Sonntag eine Einführung in ihren Sport an. S(pi)eligenstadt wird am Donnerstag von 8 bis 20 Uhr, am Freitag von 8 bis 22 Uhr, am Samstag von 12 bis 23 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr für alle ab vier Jahren geöffnet haben. Der Eintritt ist frei. Zu den Seligenstädter Spieletagen laden das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Seligenstadt, der Bund der Deutschen katholischen Jugend, die katholische Jugendzentrale Offenbach-Land, der Kinderclub im evangelischen Gemeindezentrum und die evangelische Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen gemeinsam ein. Am Donnerstag und am Freitag sind besonders Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen willkommen, miteinander ins Spiel zu kommen. Eine Anmeldung - auch für Kindertagesstätten und Schulklassen - ist beim Kinder- und Jugendbüro im Nachbarschaftshaus Seligenstadt-Nord möglich (Telefon 06182/87168, jugendtreff@seligenstadt.de). Das Anmeldeformular, nähere Informationen und der aktuelle Stand der Vorbereitungen sind unter www. spieligenstadt.de.vu zu finden. Spieleturniere und ein Spiele-Flohmarkt am Sonntag, 21. Februar im katholischen Gemeindezentrum St. Marien ergänzen das Angebot. Wie im vergangenen Jahr wird am Wochenende auch diesmal der Spiele-Autor Klaus-Jürgen Wrede zu Gast sein, der unter anderem Carcassonne und Rapa Nui entwickelt hat. Seligenstadt - Siebenriemer, Bohnenfitztage und Ferien auf dem Bauernhof - davon ist unter dem Titel Hoch auf dem Erntewagen die Rede. Die Sammlung von Dorfgeschichten aus ganz Deutschland, voller authentischer Erinnerungen an vergangene Zeiten, können KURIER-Leser gewinnen: Drei Exemplare werden unter allen verlost, die eine mit dem Stichwort Ernte an anzeigen@kurierseligenstadt.de schicken. Eltern, Großeltern und Urgroßeltern erinnern sich an die Zeit von1918 bis 1968 und bringen ein halbes Jahrhundert Geschichte in greifbare Nähe. Ein Baron im Dorfgasthof? Ein totes Schwein in Hut und Mantel auf dem Kutschbock? An + Verkauf - Neu + Gebraucht Angebote: Vorwerk Kobold. Samstag 13. Februar Gelnhausen 10:30-17:00 Uhr ab 99,-g mit 5 Jahre Garantie Staubsauger-Center Hauptstraße Hösbach / Lauber Hoch auf dem Erntewagen Ein wilder Bulle beim Sturm auf das Herzhäuschen im Hof? Das alles ist tatsächlich passiert, und wie es dazu kam, steht in Hoch auf dem Erntewagen. Das Leben auf dem Land ist von harter Arbeit auf Feld und Hof geprägt. Im Buch werden aber auch Feste vorbereitet und gefeiert, Tiere werden geschlachtet und gerettet, es wird Schnaps gebrannt und auf dem Gesindemarkt für ein Handgeld die Magd Anna übernommen. Im dörflichen, oft mühsamen Alltag geht es aber auch gesellig zu. Da kann man beim Skat schon mal einen Lottereischein und damit eine neue Scheune gewinnen oder im Dorfkrug dank des neuen Wunders, dem Fernsehen, Peter Frankenfeld ansehen. Der technische Fortschritt hält mit neuen Erntemaschinen auf dem Land Einzug, ebenso staunt man über älteres Wissen, wie das um die selbstheilenden Kräfte des Eigenurins, die in einer Geschichte ein Leben retten. So ist auch dieser Band ein Stück bewahrter Alltagshistorie, die anschaulich und unterhaltsam das Leben der Landbevölkerung von 1918 bis 1968 beschreibt. Die Verlagsdaten: Hoch auf dem Erntewagen, Unvergessene Dorfgeschichten, Band fünf 1918 bis Originalausgabe. 256 Seiten mit vielen Abbildungen, Ortsregister. 11,90 Euro, Klappbroschur. Zeitgut Verlag, Berlin. ISBN: " "

8 Donnerstag, 4. Februar 2016 Seite 8 KURIER Jahrgang 51 Nr. 5 HM-Service K. Rudolf Ihr Partner im Rhein-Main-Gebiet Zertifizierter Betrieb für Rauchwarnmelder nach DIN Unsere Leistungen: Grünflächenpflege Gebäudereinigung Hausmeisterservice Winterdienst Wohnungsauflösung Alles rund um s Haus Grabenstr. 18, Seligenstadt hms-rudolf@online.de Tel od Fax BME Media & Service GmbH Ostring Mainhausen WIR RETTEN IHRE ALTEN FILME und bringen diese von Super 8, VHS, Mini-DV, SD-Card und allen anderen Formaten auf DVD Telefon / Bungert-IT...dennIT istvertrauenssache Beratung,Verkauf,Wartung,ReparaturvonPCs,Notebooks,Netzwerken, IP-TelefonieaufWindows,WindowsPhone, AppleMac,iOS, Android Odenwaldstr Mainhausen www.bungert-it.de Web Solutions info@mifmedia.com Telefon Web Design Grafik-Design Print Design Responsive Layout Web Marketing Multimedia Marketing Social Marketing Search Engine Optimization Apps mit HTML5 und CSS3 Logo Design Werbetexte info@logopaedie-hainburg.de Menschen zur Sprache bringen Praxis für Logopädie Eisenbahnstraße Hainburg Tel Tel Autopflege Fa. Schreiner Telefon /24283 Wir haben alle!

9 Jahrgang 51 Nr. 5 KURIER Donnerstag, 4. Februar 2016 Seite 9 Seestraße 3a Seligenstadt Tel Kleinumzüge Entrümpelungen Wohnungsauflösungen Tatortreinigung Desinfektion Med. Fußpflege Behandlung von eingewachsenen Nägeln, Hühneraugen usw., Fußzonenmassage, Fuß-French-Nagelmodellage Mobile Fußpflege Individuelle Massagen Josefine Touarha Tel / od Hainburg Friedrich-Ebert Str Clever kochen einfach geniessen Rolf Kießling Repräsentant & Teamleitung Seligenstadt Telefon: Ristorante-Pizzeria Casa da Leone Ernst-Ludwig-Straße Hainburg-Hainstadt Telefon AT BAUDIENSTLEISTUNGEN Augusto Tammaro Schillerstr Hainburg Tel.: 06182/64331 Mobil: 0171/ Pflasterarbeiten Kanalarbeiten Keller-Isolierungen Heizungswartung Sanierung von Kellern und feuchten Räumen Getifix Partner-Betrieb, Steffan GmbH, Liegnitzerstr.17, Hainburg Tel.: h.steffan-gmbh@arcor.de Versicherungsbüro Peter Ulmer Mecklenburgische Versicherung Versichern ist Vertrauenssache seit über 25 Jahren Josef-Hepp-Str. 3 Kleinostheim Tel / info.ulmer@mecklenburgische.com THOMAS ULLRICH C O M P U T E R T E C H N I K PC's, Notebook's, Drucker Tinte, Toner, Kabel etc. Reparatur-Service Mainhausen, Ostring 24 b Tel.: Hainburg, Offenbacher Landstraße 86 Tel.: Wenn s WIRKLICH wichtig ist dann lieber im KURIER! Interesse an diesem Platz? Telefon AUTOPFLEGE NUSS Siemensstraße 2 (Servicehalle der Shell-Station Klein-Krotzenburg) Hainburg Tel / Tanz von Tango bis Discofox Hainburg - Der Tanzverein Querido Baile bietet drei neue Anfänger- Tanzkurse an. Tango Argentino steht ab Sonntag, 14. Februar, auf dem Programm. Der Tango Argentino begeistert Menschen in aller Welt, schreibt der Verein. Ein lebendiges Spiel, eine Umarmung, diese besondere Art miteinander zu gehen. Teilnehmer lernen die Grundlagen kennen. Ein Salsa-Kurs beginnt am Mittwoch, 17. Februar. Salsa ist ein moderner Gesellschaftstanz aus Kuba, den USA und Lateinamerika, paarweise getanzt und inzwischen wohl einer der populärsten Tänze überhaupt. Wie Jazz oder Flamenco drückt er ein bestimmtes Lebensgefühl aus und nimmt Elemente aus Kuba - Insel der Vielfalt Seligenstadt - Über Kuba, die bevölkerungsreichste Karibikinsel, spricht die Ökumenebeauftragte des evangelischen Dekanats Rodgau, Sandra Scholz, am Aschermittwoch, 10. Februar, ab Uhr im evangelischen Frauenkreis Seligenstadt. Das gemütliche Kaffeetrinken mit Bildern und Informationen, zu dem alle Interessierten - auch Männer - eingeladen sind, beginnt um Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Seligenstadt, Jahnstraße 24. Von der schönsten Insel, die Menschenaugen jemals erblickten schwärmte Christopher Kolumbus, als er 1492 im heutigen Kuba an Land ging. Mit subtropischem Klima, weiten Stränden und ihren Tabak- und Zuckerrohrplantagen ist die Insel ein Natur- und Urlaubsparadies. Die fünfhundertjährige Zuwanderungsgeschichte hat eine kulturell und religiös vielfältige Bevölkerung geschaffen. Der Großteil der über elf Millionen Kubanerinnen und Kubaner ist römisch-katholisch. Eine wichtige Rolle im spirituellen Leben vieler Menschen spielt aber auch die afrokubanische Religion Santería. Der sozialistische Inselstaat ist nicht erst der Musik auf, mit der er im Laufe der Zeit in Kontakt gekommen ist. Discofox kann auf fast alle Art von Musik wie Schlager, Pop oder Rock getanzt werden. Der Kurs beginnt am 15. Februar. Die Trainer des Vereins haben langjährige Trainererfahrung und sind selbst leidenschaftliche Tänzer. Ein Kurs über achtmal eine Stunde kann ab 80 Euro pro Person und ab 150 Euro pro Paar gebucht werden. Single-Anmeldungen sind begrenzt möglich. Schüler, Auszubildende, Studenten und Gruppen ab sechs Personen bekommen Rabatt. Weitere Informationen und: info@querido-baile.de oder Telefon 06182/ seit Beginn der US-kubanischen Annäherung Ende 2014 ein Land im Umbruch mit seit Jahren wachsender Armut und Ungleichheit.Sandra Scholz berichtet von eigenen Eindrücken und Erfahrungen: Sie hat selbst für ein halbes Jahr ein Projekt der Presbyterianischen Kirche in Kuba unterstützt. Der Nachmittag ist eine gute Einstimmung auf den diesjährigen Weltgebetstag: Unter dem Motto Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf wurde der Gottesdienstablauf von Frauen aus Kuba zum Zusammenleben verschiedener Generationen gestaltet. In Seligenstadt und Mainhausen laden die Pfarrgemeinden der Basilika, Sankt Marien, Sankt Margareta, Sankt Cyriakus, Sankt Wendelinus und Sankt Kilian, die Evangelische Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen sowie die Evangelische Freikirche des Nazareners am Freitag, 4. März, ökumenisch zu diesem Gottesdienst ein. Er beginnt um 19 Uhr in der Kirche des Nazareners in Froschhausen, Am Klinggraben 1c. Beim anschließenden Empfang gibt es Spezialitäten von der Karibikinsel zum Probieren. ABBA fast in echt - Karten gewinnen Aschaffenburg - ABBA in Aschaffenburg - echt jetzt? Nicht ganz, aber fast. Das ABBA-Musical Thank You For The Music kommt dem Original so nahe, wie es möglich erscheint. Am Mittwoch, 24. Februar, beginnt die Show um 20 Uhr in der Aschaffenburger Stadthalle. Der KURIER verlost zweimal zwei Eintrittskarten unter allen, die eine mit dem Stichwort Abba - was auch sonst? - an anzeigen@kurier-seligenstadt. de schicken. Die Show von Produzent Bernhard Kurz gastierte in den vergangenen Jahren über eintausend Mal mit großem Erfolg im Estrel Berlin sowie auf zahlreichen Bühnen im Ausland. Nun tourt das Musical-Spektakel erstmals durch Deutschland und Österreich. Nach Aschaffenburg bringt das Ensemble alle bekannten ABBA-Hits wie Waterloo, Mamma Mia, Fernando, Take a Chance On Me, Money, Money, Money und Dancing Queen mit. Vielleicht das Beste der zahlreichen ABBA-Spektakel, die derzeit über deutsche Bühnen touren, urteilt die Berliner Zeitung: Die vier ABBA-Darsteller verkörpern das große Vorbild so echt, dass man glaubt, Agnetha, Anni- Frid, Benny und Björn leibhaftig tanzen zu sehen und singen zu hören. Nachdem ABBA 1974 mit dem Song Waterloo den Eurovision-Song-Contest gewonnen hatten, begann für das Quartett eine unglaubliche, internationale Karriere. Bis heute hat die legendäre schwedische Kultband nichts von ihrer Anziehungskraft eingebüßt, obwohl die Formation schon lange nicht mehr auf der Bühne steht. Die zweistündige Show Thank You For The Music lässt Agnetha, Anni-Frid, Benny und Björn nun in einem zweistündigen Live-Spektakel wieder auferstehen und vermittelt das Lebensgefühl der 70er Jahre. Dargeboten von einer Formation, die ABBA nicht nur optisch verblüffend ähnlich sieht, sondern auch vom Gesang her perfekt mit ihren skandinavischen Vorbildern übereinstimmt. Die optimal aufeinander eingespielten Darsteller schlüpfen mit beeindruckender Authentizität in die Rolle der vier Musiker und Musikerinnen, so dass der Eindruck entsteht, man erlebe ABBA leibhaftig auf der Bühne. Tickets zu Preisen ab 34,55 Euro gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, online auf der Website und über die Tickethotline 01806/ (20 Cent pro Verbindung aus dem Festnetz, 60 Cent aus dem Mobilnetz). Werfer der LG Seligenstadt wieder erfolgreich Seligenstadt - Bei den Hessischen Winterwurfmeisterschaften der Aktiven und Jugend U18 im Wurfleistungszentrum Hahnstraße in Frankfurt starteten drei Werfer der LG Seligenstadt, betreut durch LG-Sportwart Wolfgang Bernhardt, überaus erfolgreich mit einem Titel, einer Medaille und einem Endkampfplatz unter den 501 Teilnehmern aus 123 Vereinen. Katharina Zeisler sicherte sich überlegen mit über sieben Metern Vorsprung die Hessenmeisterschaft im Hammerwerfen der Frauen mit im zweiten Versuch erzielten 48,63 Metern. Es fehlte etwas die Spannung ohne Frankfurter Konkurrenz, nachdem sie in der Vorwoche mit 50,51 Meter den Titel bei der Jugend U20 errungen hatte. Die Bronzemedaille im Diskuswerfen der Jugend U20 erhielt Julian Siegmund nach 40,17 Meter im zweiten Versuch. Im letzten Versuch bestätigte er seine gute Form mit exakt 40 Meter. Die nach drei Jahren TV Gelnhausen wieder zur LG zurückgekehrte Fiona Aileen Rückert schleuderte den Speer in der Frauenklasse im letzten Versuch auf 38,67 Meter und Platz sechs. Die Politik geht jeden etwas an Seligenstadt - Desinteressiert, unpolitisch oder ignorant - Jugendliche werden oftmals als politikverdrossen abgestempelt. Der neugewählte Seligenstädter Jugendbeirat möchte das Gegenteil beweisen und legt bereits in der konstituierenden Sitzung am 15. Januar erste Ziele fest. Mit den besten Glückwünschen zur Wahl begrüßte Bürgermeister Dr. Daniell Bastian die acht Vertreter zur konstituierenden Sitzung im Nachbarschaftshaus. Auf der Tagesordnung standen vor allem die Wahl der Sprecherin oder des Sprechers und der vier Stellvertreter sowie die Benennung der Delegierten des Jugendbeirates für die verschiedenen Fachausschüsse der Stadtverordnetenversammlung. An der Spitze der Interessenvertretung steht nun Beritan Özkur, die sich in geheimer Wahl bereits im ersten Wahlgang durchsetzte. Zu ihren gleichberechtigten Stellvertreterinnen wurden Nina Ballhausen, Barbara Rickert, Carlotta Schütz und Julia Uffeln gewählt. Seit der Gründung des Jugendbeirats im Jahr 1999 engagiert sich der Zusammenschluss Heranwachsender für die Interessen und Bedürfnisse Jugendlicher gegenüber Erwachsenen. Politik geht jeden etwas an, sagt Beritan Özkur, Unser Alleinstellungsmerkmal ist die Tatsache, dass wir als Sprachrohr der Jugendlichen fungieren. Als Gleichaltrige können wir am besten die Meinung unserer Generation gegenüber Erwachsenen vertreten. Auch Bürgermeister Dr. Daniell Bastian verweist auf die Relevanz des Jugendbeirats: Politik für Jugendliche sollte den Jugendlichen nicht einfach vorgesetzt werden, daher ist es mir wichtig, dass der Jugendbeirat sich aktiv in die politischen Gremien einbringt. Vertreten wird der Jugendbeirat in den Ausschüssen der Stadtverordnetenversammlung von folgenden Delegierten: Nina Ballhausen und Anna Fritzsche (Umwelt- und Verkehrsausschuss), Michelle Jungwirth und Carlotta Schütz (Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung), Nina Ballhausen, Beritan Özkur, Barbara Rickert und Julia Uffeln (Ausschuss für Soziales, Integration, Sport und Kultur). Auch erste Ziele hat der neu konstituierte Jugendbeirat bereits festgelegt. Geplant sind insbesondere soziale Projekte und eine höhere mediale Präsenz. Grund ist unter anderem der Antrag der FDP- Fraktion, der eine Stärkung des Jugendbeirats vorsieht. Wir möchten Jugendlichen auf allen Ebenen erreichen - dazu gehört ebenfalls das Internet, so Beritan Özkur. Alle Interessierten hat der Jugendbeirat alle Interessierten zu den öffentlichen Sitzungen am 12. Februar, 18. März und 29. April jeweils ab 17 Uhr im Nachbarschaftshaus eingeladen. Kleiderspenden für Flüchtlinge Seligenstadt - Zur Unterstützung des Arbeitskreises Willkommen in Seligenstadt und der Kolpingfamilie hat Bürgermeister Dr. Daniell Bastian die Seligenstädter dringend aufgerufen, gut erhaltene Kleidung für männliche Flüchtlinge zu spenden. Genbraucht würden insbesondere Männerkleidung der Größen 48 bis 50 (S/M) sowie Herrenschuhe und Shirts in allen Größen. Willkommen sind diese Sachspenden an folgenden Abgabeorten: Kleiderkiste der Kolpingfamilie, Hauptstraße 93, Klein-Welzheim, mittwochs von 15 bis 17 Uhr und Fundus des AK Willkommen, Freiherr-vom-Stein-Ring 23, Froschhausen (links von der Feuerwehr die Treppe hoch, linke Glastür), freitags von 18 bis 19 Uhr. Der Arbeitskreis informiert auf seiner Website (willkommenskulturfluechtlinge-seligenstadt.de/pages/ helfen/sachspenden.php) über den jeweils aktuellen Spendenbedarf.

10 Glückslos-Nr.: 0203DK Anmeldung & Info: Tel Mo. - Fr Uhr Sa Uhr So Uhr oder in Ihrem Reisebüro Sie können mit dem e tewa.d Reise-Code auf ww w.s direkt buchen! Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben links) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil. Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark Adria & Ägäis mit MSC ORCHESTRA InfoVeranstaltungen MSC-Flotte Italien - Griechenland - Montenegro 8 Tage-Reise: So So am Do Tage-Reise: So So Tage-Reise: So So Ferien Hessen 8 Tage-Reise: So So Ferien Hessen Uhr um & t Zim é Caf tro Bis im büro Anme ldung im Re ise Malta S T E WA S O N D E R P R E I S inkl. Ausflug Gozo! bei Buchung bis Tage VP ab 999,- p.p. inkl. Hin- und Rückreise im ****STEWA-Bistro-Bus Internet-Code: A16AFMO3 S O F O R T B U C H E16R P R E I S bei Buchung bis Buchungs-Hotline: verkauf-kreuzfahrten@stewa.de MSC ORCHESTRA Baujahr: 2007 BRT: Länge: 293,80 m Breite: 32,20 m Knoten: 23 Kabinen: 1275 Decks: 13 Restaurants: 5 Bars: 10 Wellness: MSC Aurea Spa Sie sparen bei Buchung bis bis zu 600,- pro Kabine gegenüber dem MSC-Frühbucherpreis Venedig Ihre Reise mit MSC ORCHESTRA LEISTUNGEN Hin- und Rückreise bis/ab Venedig im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (7xÜbernachtung) Vollpension an Bord (beginnt mit dem Abendessen am Einschiffungstag und endet mit dem Frühstück am Ausschiffungstag), bestehend aus Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee, Abendessen und Mitternachtssnack Benutzung aller Bordeinrichtungen im Passagierbereich, Veranstaltungen und Unterhaltungsprogramm Einschiffungs- und Hafengebühren Gepäcktransport bei Ein- und Ausschiffung deutschsprachige Bordreiseleitung Eingeschlossene Leistungen BELLA-Erlebnis: komfortabel ausgestattete Kabinen eine große Auswahl an Restaurants ein Buffet Restaurant, welches bis zu 20 Stunden am Tag geöffnet hat Unterhaltungsprogramm auf höchstem Niveau großzügige Pool- und Sonnendecks moderne Fitness Center und weitere Sporteinrichtungen freie Wahl der Tischzeit im Hauptrestaurant Route: Venedig - Bari - Katakolon/Olympia - Piräus/Athen - Korfu Kotor - Venedig Tag Hafen Ankunft Abfahrt Busanreise nach Venedig (Italien), Einschiffung Bari (Italien) Katakolon/Olympia (Griechenland) Santorin (Kykladen/Griechenland) Piräus/Athen (Griechenland) Korfu (Ionische Inseln) Kotor (Montenegro) Venedig (Italien), Ausschiffung und Busrückreise Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Tage ÜF EZZ ab 110,- 219,p.P. Internet-Code: A16ACDR Termine 4 Tage ÜF Do So Do So Mo Do Do So Mo Do Fr Mo Ostern Wellnesstage in Bad Griesbach im Rottal anstatt 259,- Preis p.p. im DZ 219,- anstatt 259, 229,- anstatt 269, 229,- anstatt 269, 229,- anstatt 269, 229,- anstatt 269, 239,- anstatt 279,- ***sup.aktiv & Vital Hotel Residenz EZZ 110, 110, 110, 110, 110, 110,- staurants 50% Rabatt auf Fitness Kurse wie z.b. Yoga Freizeitaktivitäten für Familien und Kinder: z.b. Sprachund Kochkurse KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, TV/Radio, Safe, Föhn, Minibar und Klimaanlage. (nach Verfügbarkeit) sammeln von MSC Voyagers Club Punkte Eingeschlossene Leistungen FANTASTICA-Erlebnis: Alle Vorteile von BELLA-Kategorie sowie: ein Kabine in besserer Lage Frühstück auf der Kabine 24 Stunden Zimmerservice Priorität bei der Vergabe der Tischzeiten in den Hauptre- Termin Termine 10./17./ , 1049, 1149, 1199, 1299, 1399,- 1049, 1099, 1199, 1249, 1319, 1409,- I1 2-Bett Innenkabine Bella I2 2-Bett Innenkabine Fantastica O1* 2-Bett Meerblick-Kabine Bella * O2 2-Bett Meerblick-Kabine Fantastica B1 2-Bett Balkonkabine Bella B2 2-Bett Balkonkabine Fantastica 3./4. Oberbett Erwachsene Bella** 3./4. Oberbett Erwachsene Fantastica** Kinder 2-12 Jahre im Oberbett** Kinder Jahre im Oberbett** Zuschlag Einzelkabine** Dresden im Winter 599, 649,- 294,- 325,- 121, 25, 115,- 269, 419,mind. 80% Verl.Woche 159, 86, 18, 82,- Stadtbesichtigung Dresden (per Bus u. zu Fuß) mit sachkundiger Reiseleitung. Sie sehen u.a. Frauenkirche, Zwinger, Residenzschloss. 3.Tag: Freizeit oder Tagesausflug Elbsandsteingebirge mit sachkundiger Reiseleitung. Sie sehen u.a. Bastei und Festung Königsstein (inkl. Eintritt). 4.Tag: Rückreise am späten Vormittag. Keine Eintrittsgelder im Preis enthalten. Beherbergungssteuer bar vor Ort im Hotel zu begleichen. Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Tagesausflug Elbsandsteingebirge inkl. Eintritt Königsstein 35,Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Leistungen: Hin- und Rückreise im Clubbus / bzw. Bistro-Bus (je nach Teilnehmerzahl) 7x ÜN/ Frühstücksbuffet im ***sup.aktiv & Vital Hotel Residenz in Bad Griesbach. Alle Zimmer mit Du/WC, Telefon, TV, Kühlschrank und Balkon oder Terrasse (2-Raum-DZ mit kleiner Teeküche, Junior-Suite mit Safe, Minibar und zweitem TV im Schlafzimmer) Begrüßung mit Informationen und Rundgang durch die 11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen STEWA Hotel anstatt 949,- Mi Mi p.P. EZZ 140,- 899,anstatt 999,- Mi Mi p.P. EZZ 140,- Internet-Code: A15RMA18 959,anstatt 1059,- lokk - Prähistorisches Malta mit Gelegenheit zu einer Bootsfahrt zur Blauen Grotte, ganztags Gozo, die Insel der Calypso Sie sehen u.a. den Tempel von Ggantija, die Hauptstadt und die Wallfahrtskirche, ganztags. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Aufpreis DZ Meerblick 60,Aufpreis EZ Meerblick 200, Flughafentransfer ab den Haupt-/Nebenzustiegsstellen 20,-/ 30,- Haustürabholung im Rhein-Main-Kinzig-Gebiet 40,- PISTENSPASS MIT STEWA Viel Ski für wenig Flocken Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt S O F O R T B U C H E16R LEISTUNGEN bei Buchung bis Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. p.p. Begrüßungsfrühstück Tages-Skipass ahrten: esf Tag Obergurgl - Hochgurgl (Aufenthalt in Sa Obergurgl ca. 9 Std.) anstatt 89,zzgl. 3,- Pfand je Skipass Check-In Freitag ab Uhr STEWAInternet-Code: A15TOG1 Bistrobus-Basis Kleinostheim, Abfahrt Uhr. Aufenthalt in Obergurgl von ca Uhr. Rückkunft STEWA Bistrobus-Basis Kleinostheim Samstag ca Uhr. Mindestteilnehmerzahl: 50 Personen Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: andere Zustiegstellen gegen Aufpreis ab 20,- Haustürabholung im STEWA-Einzugsgebiet 40,- 69,- Werksbesichtigung SETRA Ulm Zur Zeit zwei STEWA-Bistro-Busse in Produktion (Auslieferung März 2016) Leistungen: und Aufenthalt ca Uhr ab/ ca Uhr Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. an Bistrobus-Basis Kleinostheim. Mindestalter: Begrüßungsfrühstück Rundfahrt durch das 16 Jahre. Werk 5, Einführung und Werksführung mit T A G E S F A H R T Besichtigung von der Vormontage, Stuhlmonp.P. tage, Fertigungsbänder und Finishcenter Di Mittagessen in der Werkskantine Stadtführung Ulm inkl. Münster mit sachkundiger Führung Internet-Code: A16ATUR 69,- Hotelanlage Begrüßungsgetränk täglich uneingeschränkte Nutzung des hauseigenen Thermalbades mit Sauna und PhysiothermInfrarotkabine Möglichkeit zur Teilnahme an den hauseigenen Freizeitveranstaltungen (Mo-Fr) Nordic Walking, Aqua Fun, Wanderungen etc. Bademantel gegen Gebühr 10,- für den Gesamtaufenthalt. Obligatorische Leistung: Kurtaxe pro Nacht 2,10 DAS ERWARTET SIE IM STE WA REISEZENTRUM Lindigstraße Kleinostheim 849,- PREIS Für alle Reiseangebote gilt: Mindestteilnehmerzahl 15 Pers. STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360 EZZ 140,- 619, 669,- ****sup. NH Collection Hotel Dresden Altmarkt Leistungen: Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****sup. NH Collection Hotel Dresden Altmarkt sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ****sup.nh Collection Hotel Dresden Altmarkt, ein modernes Hotel im Herzen von Dresden gelegen. Alle Sehenswürdigkeiten wie die Frauenkirche, Semperoper und der Zwinger nur wenige Gehminuten entfernt. Fitnessbereich, Restaurant, Bar. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Dresden. Freizeit. 2.Tag: Vormittags anstatt 8 Tage Katalogpreis Mi Mi p.P. STEWA-Sonderpreis p.p. bis Kategorie Kabinentyp *Kabinen mit teilweise Sichtbehinderung. **Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit MSC Cruises S.A.. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Reisepass, noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig. DZ Silencio ÜF Preise p. P. Anreise jeweils Montag am /15.02./22.02./ /07.03./ HP-Zuschlag Aufpreis 2-Raum-DZ Aufpreis 2-Raum-Junior Suite Leistungen: Linienflug mit AIR MALTA ab/bis Frankfurt nach Malta (genaue Flugzeiten noch nicht bekannt) Transfer ab/bis Flughafen Malta 7x ÜN im ****Hotel Dolmen Resort im Ortsteils Qawra, an der schönen St. Paul s Bay direkt am Meer mit Blick über die Bucht gelegen. Zum Ortszentrum mit Restaurants sind es ca. 200 m. Alle Zimmer mit Bad, DU/WC, TV, Telefon, Radio, Föhn, Minibar, Safe (gegen Gebühr) und Klimaanlage. Sonnenterrasse, vier Pools (saisonal geöffnet), Restaurant, Café, Cocktailbar, Poolbar, Vintage Wine Bar, Beach Club, Casino, Spa-Bereich mit Hallenbad, Whirlpool, Sauna, Fitnessraum, Tennisplätze Halbpension ab dem 2. Tag vormittags bis zum 8. Tag vormittags Betreuung durch die örtliche, deutschsprachige FTI-Reiseleitung Rail & Fly-Ticket (von allen deutschen Bahnhöfen zum Flughafen) Sämtliche Ausflüge mit örtlicher, deutsch sprechender Reiseleitung im Preis enthalten: Valletta - die Ritter von St. Johns inkl. Stadtrundgang & Multivisions-Show Malta Experience, ganztags Die 3 Städte und die Häfen von Malta, Besuch der Städte Sengela, Cospicua und Vittoriosa, halbtags Mdina - Rabat - Mosta inkl. Besichtigung des Doms von Mosta, der St. Paul s Grotto und dem Botanischen Garten San Antons, ganztags Tempelanlage Tarxien - Fischerdorf Marsax- Reiseroute Kotor Montenegro Olympia ****Hotel Dolmen Resort kein EZZ! Preisknaller 8 Tage ÜF p.p./dz ab 294,Internet-Code: W16KKBF REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum Bistro Café Zimt Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten TERMINE 2016 Di & Uhr EVENT USA West Ref.: M. Sprengler Mi & Uhr Cornwall Ref.: M. Murza Do & Uhr TUI Cruises Ref.: C. Hutton Eintritt frei! Anmeldung bitte unter Telefon: Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I Kleinostheim I Telefon Kostenfreie Parkmöglichkeit I GmbH STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr STEWA Touristik GmbH Lindigstr Kleinostheim Lindigst r GmbH Kleinost heim STEWA Touristik GmbH Lindigstraße Kleinostheim Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter oder Sie erhalten den STEWA Info-Brief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf unter genügt oder STEWA Info-Brief erwünscht an info@stewa.de Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.: Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.: MA0512 MA David Garrett in Hannover Große Spanien- Rock Symphonies Santiago de Compostela Lissabon, Leuchtturm in Hodenhagen Domicil Hotel ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett und am Steinhuder in Hannover West-/Südwestkap - Gibraltar, Aufenthalt Granada, Alhambra und Portugalrundreise Seefahrer, Traumstrände und reederei en reisevertouristikanbieter oderatio losungen ) nen & Show- Flamenco» SOFORTBUCHERPREIS 1934,- sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um und uhr bei Anmeldung per Karte Mit stewa reisev erlosu ng bei Buchung bis Mi Fr Tage HP EIS C H E R P R EZZ: 460,-» SOFORTBU 229, 259,bis xxxxxx.11 p.p. SAN SEBASTIAN BURGOS LEÓN bei Buchung SANTIAGO DE COMPOSTELA - Do RONDA GRANADA TARRAGONA MONTSERRAT PORTO LISSABON ALGARVE SEVILLA CÓRDOBA Mi Leistungen: MARBELLAp.P. BARCELONA 2 Tage ÜF, Reise im ****STEWA-Bistro-Bus Unterbringung: Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Sie wohnen in ausgewählten Begrüßungsfrühstück EZZ: 20,Olissippo Marques de Sa Hotels im ***und im Bus im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): sämtliche Rundfahrten Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel 16x Übernachtung/Frühstücksbuff Tivoli Almansor, direkt Poitiers Futurscope, in der et in guten am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope Stein*** und ****Hotels (Landeskategorie) Fahrt an das Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Am Vormittag täglich Abendmenü Lar im Zentrum oder NordwestdeutschMercure Monte et in den Hotels Am Rückreisetag: Marbella/Puerto Banus: (2 BinnenseeBuff Igueldo, auf einem Felsen über sachkundige, ÜN) ****Hotel Andalucia den größten örtliche, deutschsprachige Führungen in Hannover. der Stadt mit Blick huder Meer, Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Rückreise. in SanAnschl. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. Sebastian, Meer Mehrtagesfahrt León, Santiago de Compostela, lands. Freizeit. Am Anreisetag: Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Informationen nach Hodenhagen. und Porto, Lissabon, Sevilla, Córdoba, Nevada Palace, in Leon, zwischen dem inkl. BegrüßungsfrühFreizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover zentraler Lage gewünscht: Ronda und historischen Zentrum und den wichtigsten Barcelona in inkl. Eintritts- Bitte gleich mitbuchen, falls Menü) 15,- pro Person. Zufahrts Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora Abends Transfer Reise im ****STEWA-Bistro-Bus wegen zur Stadt gelegen, von David Garrett Portweinkellereibesichtigung RückSpa & Resort, im Hotel (3-Gang WESTERN Doin Porto mit Verkostung wenige Meter zum Strand und stück Besuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 1x Abendessen Santiago de Compostela: (1 ÜN) im ****BEST Besichtigung des Gibraltar-Felsens in unmittelbarer Nähe mit Bad ****Hotel Eurostars inklusive Busfahrt zur Altstadt karte PK 1 um Die Zimmer sind ausge 1x ÜN/Frühstücksbuffet San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen und Eintritt Grotte Hodenhagen. Hotel. dem Palast der Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine transfer zum Kongresse und Ausstellungen de Galicia Besichtigung Granada inklusive Montagut, in der gelegen Alhambra Hotelzone, ca. 150 m zum Strand oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit Vila Nova da Gaia (Porto): Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in Hotel Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park stattet. Das der Nähe des Stadtzentrum S TE WA. DE und einen Wellnessbereich Inn, nahe der WeinLEN UNTER berge der Côtes du Rhône Bar, eine Gartenterrasse F? BESTEL Sauna und Dampfbad. INFO-BRIE Schwimmbad, KOSTENLOSES ABO DES SEN S TE WA S TE WA INF O KOSTENLO E R H A LT E N NICHT DEN SIE NOCH Info-Brief-5-12.indd 1 B R I E F E S U N T E R W W W. S TE WA. DE :24 ätze ice Auf WunScH GEGEn WA. d e AufPrEi S :11