Ideen für den Altersnachmittag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ideen für den Altersnachmittag"

Transkript

1 Ideen für den Altersnachmittag Empfehlenswerte Angebote zu den Themenbereichen 1. Lebensfragen/Gesundheit 2. Allgemeinbildung/Kultur/Geschichten 3. Musikalisches 4. Bühnenunterhaltung 5. Anregungen zum selber Gestalten 6. Gemeinsames Tun: Ausflüge, Führungen 7. Informationen ergänzt Juli 2016 Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn Gemeindedienste und Bildung Altenbergstrasse 66 Postfach 3000 Bern 22 Zentrale bildung(at)refbejuso.ch

2 Liebe Leserin, lieber Leser Die Liste, die Sie in Händen halten, wurde auf Wunsch von Verantwortlichen für Altersnachmittage zusammen gestellt. In der letzten Spalte einer Seite finden Sie jeweils die Referenzadresse, die Anschrift jener Person also, die das Angebot empfohlen hat und bereit ist, weitere Auskünfte darüber zu geben. Wir versuchen, die Liste aktuell zu halten. Wenn Sie Angebote kennen, die bisher nicht berücksichtigt wurden, so teilen Sie uns diese doch mit. Schreiben Sie uns aber auch, wenn Sie mit einer Empfehlung in der Liste nicht einverstanden sind. Wir danken für Ihre Mitarbeit und wünschen Ihnen für Ihre Altersanlässe gutes Gelingen und ein interessiertes Publikum. Mit freundlichen Grüssen Frieda Hachen Beauftragte Alter und Generationen Ref. Kirchen Bern-Jura-Solothurn Altenbergstrasse 66 Postfach Bern 25 frieda.hachen(at)refbejuso.ch 2

3 Empfehlenswerte Angebote: 1. Lebensfragen/Gesundheit Titel des Referats/ der Präsentation kurze Inhaltsangabe Name/Adresse/Telefon/ des Referenten/der Referentin Dauer Preis benötigte Infrastruktur Verfügbarkeit Bemerkungen (z.b. geeignet für grosse Gruppe, bzw. kleine Gruppen, Teilnehmer werden zum Mitmachen angeregt usw.) Referenzadresse Nach Hast mach Rast Dem Leben Weite geben Le Tour de Röstigraben Die Aare von der Grimsel bis zum Rhein Der Rhein von den Alpen bis zur Nordsee Die Rhone von den Gletschern bis zur Camargue Wer bin ich? Lichtbildervorträge für die Gestaltung interessanter und spannender Seniorennachmittage oder für die Bereicherung eines Anlasses Über den bewussteren Umgang mit unserem Denken Fühlen Handeln Für ein besseres Verständnis im eigenen Umfeld Patientenverfügung Beraterin der Patienten- Organisation Robert Schneiter Bettlersmatteweg Schönried Telefon oder robert.schneiter(at)bluewin.ch Ruth Pfister, ILP-Therapeutin Wünnewilstrasse Schmitten und Nathalie Ruffieux, ILP- Therapeutin Hintere Gasse Galmiz Frau Annemieke van Waes Telefon: Eigenplatz 12, Bern Die eindrucksvollen Aufnahmen ergänze ich mit informativen, besinnlichen und heiteren Texten und Zitaten und gestalte so interessante Lichtbildervorträge zu verschiedenen Themen und Landschaften im In- und Ausland. Fr /Veranstaltung zuzügl. Reisespesen 1 Std. 10 Min. Fr Stellwände, Flipchart, Beamer Dauer 1h - 1h 10min Beitrag an Produktionskosten pro Lichtbildervortrag Fr Auto-Spesen Fr pro km jedoch maximal Fr Total Kosten maximal Fr Die Projektionsapparate (wenn nötig auch Leinwand) werden mitgebracht Anregender und ansprechender Vortrag / Workshop, der die Teilnehmenden zum Mitmachen bewegt. Abschliessend steht ein Fragebogen zur Selbstreflexion bereit zum Mitnehmen.(20-30 TN) Es kommen auch Leute, die sonst nicht kommen Mehrere verschiedene Kirchgemeinden und Verantwortliche für die Seniorenarbeit im Kirchengebiet Be-Ju-So. Kirchgemeinde Bürglen Margret Pfister Sozialdiakonie Hauptstrasse Studen sozialdiakonie(at)buerglenbe.ch M. Vuithier, Bümpliz 3

4 Geschäft ist Geschäft Ernährung Ernährung Jeden Tag mit Freude essen Mundartautorin Loni Lehmann erzählt in lebhaften Farben aus ihrer Lebensgeschichte. Die Erzählungen der ehemaligen Metzgerfrau und Wirtin berühren. Infos + Tipps für eine wohlschmeckende, bekömmliche und gesunde Ernährung im Alter Anregungen und Tipps einer Ernährungsberaterin, unterstützt vom Schweizerischen Milchverband. Frau Loni Lehmann-Hofer Mühlebergstrasse Murzelen Peter Rufibach Grimselstrasse 44 Heidi Schaffer Emmentalstrasse Oberburg (84j.) 1 1 ¼ Std. Erzähl-Tisch mit Mikrofon Tisch für Bücherverkauf Fr Die Lesung eignet sich sowohl für kleinere wie auch grössere Gruppen. Frau Lehmann versteht es, eine gute Atmosphäre zu schaffen, Das Publikum wird emotional abgeholt. Hellraumprojektor Teil einer Altersnachmittagsreihe zum Thema Alter 1 Std. Fr Die Ernährungsberaterin wird unterstützt vom Schweizerischen Milchverband. Dadurch werden die Ernährungsempfehlungen etwas milch- und fleischkonsumationlastig. Kirchgemeinde Bürglen Margret Pfister Sozialdiakonie Hauptstrasse Studen sozialdiakonie(at)buerglenbe.ch Ev-ref. Pfarramt Hélène Ochsenbein Flück Grimselstr Barbara Schläppi Steinen KG Münsingen Pfarramt 4 Markus Zürcher Allmendweg Münsingen markus.zuercher(at)refmuensingen.ch gesunde Ernährung gerade auch im Alter Veränderungen im Körper des älteren Menschen Auswirkung auf Ernährung Ernährungsprobleme, Mangelernährung im Alter Was ist ausgewogene Ernährung? Nicole Reusser, dipl. Ernährungsberaterin HF Zelgli Biezwil n.reusser(at)food-it.ch ca. Fr Prokischreiber + Leinwand fachkompetente Informationen humorvoll kontaktfreudig KG Vechigen Margret Moser Haselacher 3068 Utzigen margret.moser(at)bluewin.ch Thomas Rutishauser Frauchwilerstrasse Wengi b. B

5 ...ganzheitlich... Abschied vom Leben Us em Läbe für d s Läbe Aus dem Leben einer Hebamme- Krankenschwester Vogelscheuchen lächeln nicht Im Alter nicht nur den Körper hegen und pflegen, sondern auch dem inneren Menschen Sorge tragen Hinführung zum Thema Sterben Menschliche Beziehungen selbst erlebte Alltagsgeschichten L. Werren erzählt aus ihrem Leben als Hebamme und Krankenschwester Geschichten eines Thuner- Buben über seine Kindheit und Schulzeit Hélène Ochsenbein Flück Grimselstr. 44 h.ochsenbein(at)freesurf.ch Hélène Ochsenbein Flück Grimselstr. 44 h.ochsenbein(at)freesurf.ch Frieda Habegger Schweikhof 3462 Weier i.e Lydia Werren Mettli 3638 Pohlern Bernhard Linder, Kappelenring 32 d, 3032 Hinterkappelen bernhard.linder(at)bluewin.ch Diaprojektor, CD- Player Diaprojektor, CD- Player ca. 1 Std. 20 Min. Fr Std. Fr inkl. Reise ca. 1 Std. Fr inkl. Spesen oder nach Vereinbarung Teil einer Altersnachmittagsreihe zum Thema Alter auch geeignet für grosse Gruppen erscheint in schwarzer Schwesterntracht und Haube (wie früher) mit Hörrohr und Hebammenkoffer. Sie hat auch alte Fotos aus dem Spital bei sich. Dadurch werden die Leute zum Erzählen animiert. Erzählt sehr kurzweilig geeignet für kleine oder grösseren Gruppen Ev-ref. Pfarramt Hélène Ochsenbein Flück Grimselstr Barbara Schläppi Steinen, Ev-ref. Pfarramt Hélène Ochsenbein Flück Grimselstr Barbara Schläppi Steinen Kirchgemeinde Linden M. Stettler 3673 Linden KG Vechigen Margret Moser Haselacher 3068 Utzigen margret.moser(at)bluewin.ch Pfr. Stefan Schwarz, Pfarramt, 3202 Frauenkappelen Frau Margret Pfister, Sozialdiakonische Dienste, Kirchgemeinde Bürglen,

6 Empfehlenswerte Angebote: 2. Allgemeinbildung/Kultur/Geschichten Titel des Referats/ der Präsentation kurze Inhaltsangabe Name/Adresse/Telefon/ des Referenten/der Referentin Dauer Preis benötigte Infrastruktur Verfügbarkeit Bemerkungen (z.b. geeignet für grosse Gruppe, bzw. kleine Gruppen, Teilnehmer werden zum Mitmachen angeregt usw.) Referenzadresse Referate von Individualreisen Mit dem Post- Töffli auf der Route 66 Vogelscheuchen lächeln nicht Jahreskreis Beispiele Vortrag Usbekistan Vortrag China Vortrag Kirgisien Vortrag Mongolei Vortrag Sibirien Interessanter und informativer Dia-Vortrag einer Reise mit dem Posttöffli durch Amerika mit vielen witzigen Pointen durch den Referenten. Geschichten eines Thuner-Buben über seine Kindheit und Schulzeit Heilkraft der Feste Den Jahreskreis bewusst erfahren und mit Hinter- Christoph Rentsch Farbstrasse 35 d 3076 Worb rentsch-senn(at)bluewin.ch Herr R. Gueffroy Bernhard Linder Kappelenring 32d 3032 Hinterkappelen Bernhard.linder(at)bluewin.ch Katechetin / Floristin Marianne Läng Stalden 651 Dauer: 1 Stunde Verdunkelungsfähigen Raum Leinwand Projektor und Computer mit den Bildern bringt Herr Rentsch selbst mit Verlangt kein Honorar 1.5 Std. Kosten: ca , je nach Anfahrtsweg Ca. 1 Std. Fr inkl. Spesen oder nach Vereinbarung Bitte individuell nachfragen, da dieser Anlass im August 2009 Die Vorträge sind Diavorträge mit mündlichem Kommentar. Die Reisen sind alles Individualreisen, die meine Frau und ich in den letzten 10 Jahren unternommen haben. Die Nachmittage wurden jeweils von rund 30 bis über 50 Leuten besucht. Die grosse weite Welt und Erinnerungen kommen zu den Senioren. Der Referent versteht es, die Leute abzuholen. Geeignet für kleine und grössere Gruppen. Seine Lesung berührt, er versteht es, Umstände und Gegebenheiten treffend und interessant aufzunehmen und sie in sensibler Weise mit feinem Humor wiederzugeben. Rings um einen liebevoll gestalteten Kräuterkreis, die Zyklen aus dem Leben erleben und Präsident des VSeSe Herr René Bauer Marlis Weiler, Rupperswil ma_wei(at)gmx.ch Kirchgemeinde Bürglen Margret Pfister Hauptstr Studen Margret Pfister SDM Hauptstrasse Studen 6

7 grundwissen verknüpfen Boltigen im Frauentreff abgehalten wurde. gestalten. Jede TN bindet am Schluss ein Kräuterkränzli. Empfehlenswert in kleinerer Gruppe Sozialdiakonie(at)buerglenbe.ch Sehr inhaltsreich, feierlich und nachhaltig! Geschichten, Legenden, Sagen und Märchen Titel wird immer neu angepasst. z.b.: "Vor langer, langer Zeit" Geschichten aus der weltweiten Volksliteratur, eingebettet in Hintergrundwissen und Brauchtum, Gedichte. Frei erzählt, ohne Buchvorlage Lydia Holt-Rauh Erzählerin Egghölzliweg Muri Tel lydia.holtrauh(at)bluewin.ch Dauer: Minuten Preis; nach Absprache benötigte Infrastruktur: keine, ev. Mikrofon Verfügbarkeit: nach Absprache Teilnehmer werden zum Mitmachen angeregt. Für alle, die gerne zuhören und mitmachen. Lebendig und fesselnd erzählte Geschichten, Legenden, Sagen und Märchen. Brigitte Honegger brigitte.honegger(at)petruskirche.ch Inge von der Crone Reue de la Grande Fontaine 33a 1700 Fribourg Sagen aus dem Gantrisch- Gebiet Welt des Lichts Feuer Rauch und Käse, ein Muotathaler Alpsommer 2010 Mit offenen Augen durch die Schweiz und 5 Vortrag ist mit Fotos ergänzt Diavortrag Sehr schöne Bilder aus aller Welt. Multimedia-Produktion bestehend aus Bilder, Videosequenzen, Originalton, Musik und Sprechtext. ich spreche live, Sprache: bärndütsch, hochdeutsch, französisch Andreas Sommer, Aetzikofen Meikirch Peter von Gunten Mittengrabenstr Interlaken vongunpet(at)quicknet.ch Erwin Gubler Fotograf Hoftrog Muotathal Mail: egu.foto(at)bluewin.ch /50 Hanna Zahn 3013 Bern ca. 1 Std. Fr bis 300.-, je nach Aufwand und Möglichkeiten der KG Ca.70 Min. Bringt alles mit. 1 Stunde Sämtliches Material (Leinwand, Beamer, Musikanlage etc.) wird mitgebracht Preis: Fr (inkl. Fahrspesen, Material) Live-Kommentar, deshalb in der Dauer flexibel. Kam sehr gut an. Auch Dia-Schauen zu andern Themen verfügbar ca. 1 Std, ab Volle Integration des Publikums, für alle Gruppen geeignet, Verena Koshy Zur Station Niederscherli Verena.Koshy(at)kg-koeniz Martina Genge Kirchenkreis Köniz Muhlernstrasse Köniz sdm.koeniz(at)bluewin.ch Ernst Immoos, Journalist Axensteinstrasse Morschach Tel Mail: ernst.immoos(at)bluewin.ch (seit ca. 20 Jahren), z.b. Senecasita Westside Frau G. Beuret 7

8 weitere Diashows mit CD-Musikteil Themen von Rütli bis Berge der Sehnsucht (Dia-Vortrag) Dias aus dem Emmental Herr Hügli hat alle 48 Viertausender der Schweiz bestiegen und das Buch "Alle Viertausender der Schweiz - besteigen, erleben, erfahren" geschrieben. Zu diesem Thema hält Herr Hügli den interessanten und vielfältigen Dia-Vortrag "Berge der Sehnsucht" mit eindrücklichen Bergbildern und spannenden Erklärungen. Frau Grädel zeigt Dias aus dem Emmental und kommentiert diese ganz toll - sehr für Senioren geeignet, auch für kleine Gruppen. Herr Samuel Hügli Helen Keller-Str. 6/ Zürich Frau Mathilde Grädel Griessbach 3454 Sumiswald Vortrag ca. 1 Std. Honorar (inkl. Spesen) Zahlreiche positive Rückmeldungen von Seniorinnen und Senioren. Herr Nanz Philipp Meisterschwanden AG Frau Haering Erna Spiez BE Frau Wächter Nelly Luterbach SO Fr KG Wattenwil Frau Regula Scharnowski Regula1(at)gmx.ch Das Emmental von oben Das Leben älterer Leute in Russland Ein Jahr auf der Igelstation Frutigen Diaschau mit Aufnahmen aus dem Ballon, dazw. Örgelimusik oder kleine Müsterli und Geschichten Diavortrag weitere Themen siehe im Internet unter Dias zur Igelstation von Frau Michel: Aufnahmegründe, Pflege und Aufzucht, Lebensraum aufwerten Hans Schmidiger Emmentalstrasse Oberburg Vladimir Poperechenko vlada(at)irpen.kiev.ua Silvia Michel Obere Bahnhofstr Frutigen ca. 1 Stunde Fr (inkl. Musik und unabhängig von Dauer) 1 Std. Fr (inkl. Spesen) Leinwand, Projektor Ende März bis Ende Mai und Ende Oktober bis Ende Dezember 1 Std. Fr Bahnspesen Leinwand, Projektor geeignet für verschiedene Gruppengrössen, Möglichkeit zum Mitsingen geeignet für mittlere Gruppen Lebhaft, engagiert Stösst auf viel Echo Silbergruppe Krauchtal Ursula Schöni, Präsidentin Im Weidli Krauchthal Kirchgemeinde Kandergrund-Kandersteg Pfrn. B. Amstutz Bunderbach 3716 Kandergrund Kirchgemeinde Kandergrund-Kandersteg Pfrn. B. Amstutz Bunderbach 3716 Kandergrund

9 Von der Vogelpflegestation zum Alpenvogelpark Persönlich kommentierter Dia-Vortrag rund um die ehemalige Vogelpflegestation Grindelwald Bert Inäbnit Chalet Chutzehüsi 3778 Schönried Minuten Fr Evtl. Leinwand Mikrophonanlage empfehlenswert Für grössere und kleinere Gruppen geeignet Kirchgem. Reutigen Pfr. Durs Locher 3647 Reutigen durs.locher(at)freesurf.ch Tonbildschauen Heimische Bilder, Südafrika, Myanmar (Burma) oder Island Lichtbilder von Tieren und Blumen Div. Titel über: versch. Wildtierarten Bergblumen, Berglandschaften, Nationalpark Der Himalaja lebt Tonbildschau nach Wunsch Persönlich kommentierte und mit passender Musik untermalte Tonbildschauen. Landschaften mit Blumen vom Oberland, Wallis, Tessin und Engadin Naturfotos Diavorträge Ein phantastischer Gang zu den Bewohnern extremer Höhen- und Klimazonen im Himalaja mit Bernhard Müller., Er erzählt und zeigt Bilder von seinen Arbeitseinsätzen im Himalaja Tonbildschau Hans Wyss Senggi 3757 Schwenden Fritz Oswald Frutigenstrasse 3711 Emdtal Peter W. Baumann Wannenfluhstrasse Zweisimmen der ( h) Dr. Bernhard Müller Berghaus 3722 Scharnachtal Bernhard Salvisberg Terrasenweg Konolfingen ca. 90 Minuten Fr Fr für weitere Distanzen Nimmt alles Material inkl. Leinwand selbst mit Mikrophonanlage für den Kommentar ist empfehlenswert ca. 60 Minuten Preis nach Vereinbarung eigene Leinwand Oktober April nur im Oberland ca. 1 Std. Fr Fr für bereits vorbereitete Themen Leinwand + Diaprojektor ca. 60 Minuten - Präsentationsfirma Bernhard Scheidegger Jungfraustr Uetendorf Für Gruppen jeder Grösse geeignet Grösse der Gruppe unbeschränkt auch für grosse Gruppen geeignet Kirchgem. Reutigen Pfr. Durs Locher 3647 Reutigen durs.locher(at)freesurf.ch Team AHV-Dorfet Kläri v. Känel Bühl 3722 Scharnachtal Ref. Kirchgmeinde Thun- Stadt Sonja Rämi Niesenblickstr. 1A 3600 Thun Ev.-ref. Pfarramt Oberdorfstr Wimmis o grosse Gruppe Kirchgmeinde Riggisberg Daniel Flach, Pfr. Gantrischweg Riggisberg

10 Streifzug durch die Berner Oberländer Blumenund Bergwelt Farben unserer Erde Bericht mit vielen Bildern Diaschau Multivisionsschau mit Bildern aus allen Kontinenten Musik komponiert von David Plüss Peter Allenbach uf em Schueler 3715 Adelboden Urs Lüthi NATURE-ART Postfach 3065 Bolligen info(at)nature-art.ch grosse Gruppe Kirchgmeinde Riggisberg Daniel Flach, Pfr. Gantrischweg Riggisberg ½ Std nach Absprache prof. Multivisionsschau mit 7 Geräten und Musikuntermahlung 9 x 3 m Leinwand Andreas Peier Diakon Iffwilstrasse Jegenstorf andreas.peier(at)kirchejegenstorf.ch Natur mit den Augen eines Bergbauern gesehen Eine Reise durch Ermland-Masuren (Polen) Vorlesen und Zitherspielen Die Antarktis Das Leben der Pinguine Über das Leben der Schleiereulen und Turmfalken diverse Video- Filme über verschiedene Themen und verschiedene Länder Dia-Schau mit bester Präsentation Videofilm weitere Videofilme auf Anfrage Frau Burri liest zum Teil selbst geschriebene Geschichten oder andere (in Dialekt oder Hochdeutsch). Zur Auflockerung spielt sie auf ihrer Zither Videos: persönliche Erlebnisse interessant vorgetragen Liste beim Autor bestellen Hari Fritz alt Nationalrat 3713 Reichenbach Annemarie und Martin Wey Henri-Dunantstrasse 1A 3600 Thun Frau Margrit Burri Hauensteinweg Bern Tel Paul Furrer Brambergstrasse Neuenegg Video-Autor: Max Quirin Scholl Normannenstrasse Bern Stunde Fr ca. 1 Std. Fr bringt Apparte für Bildund Tonwiedergabe mit grosse Gruppe Nach Absprache Ist für jede Gruppengrösse geeignet 1 ½ Std. Fr Diaprojektor Mikrophon nach Vereinbarung Fr je Film Dauer zwischen 15 und 89 Minuten. Gruppe Pers. Kirchgmeinde Riggisberg Daniel Flach, Pfr. Gantrischweg Riggisberg Kirchgemeinde Stettlen Sonja Bachmann Ferenbergstrasse Stettlen Barbara Moser Pfrn. Zähringerstr Bern Tel oder barbara.moser(at)kige.ch Kirchgemeinde Laupen Bahnhofstrasse Laupen kglaupen.sekr(at)bluewin.ch KG Bümpliz Elsbeth Michel Mädergutstrasse Bern elsbeth.michel(at)bluewin.ch 10

11 Film "Mikrokosmos" Ein besonderer Blick in die Natur im Kleinen Verleih: Medienzentrum Schulwarte Bern Helvetiaplatz Bern Minuten Beamer, DVD-Player Für jede Grösse gut geeignet Teilnehmende kommentierten lebhaft Kirchgemeinde Kandergrund-Kandersteg Pfrn. B. Amstutz Bunderbach 3716 Kandergrund Vortrag HEKS, Frau Hegnauer oder weitere Personen vom HEKS Film: Land und Leute aus dem Emmental Schärischlyffers Gritt grosse Gruppe z.t. mitmachen möglich Sicherheit- Lebensqualität Reisen in Nepal Vortrag mit Film Sketches und Gedichte Referat über Sicherheit im Alltag von älteren Leuten persönliche Erlebnisse in Nepal Hilfsprojekte Thema nach Wunsch Annelies Hegnauer Stampfenbachstr Zürich oder Vermittlung ReferentInnen: Sara Baumann baumann(at)heks.ch Erich Junker Bernstr Hindelbank Therese Spring-Reubi Müntschemiergasse Ins Kantonspolizei Bern Öffentliche Sicherheitsberatung Schermenweg Bern pmsa(at)police.be.ch sibe(at)police.be.ch Monique Aeschbacher Rosenweg Laupen monique.ae(at)rega-sense.ch 1-2 Std. mind. Fr oder Projektunterstützung Beamer, DVD-Player 1 Std. Fr ca. 1 Std. Fr bis laut Abmachung 1 ½ Std. Fr oder Kollekte Diaporojektor/Beamer nach Vereinbarung Sehr spannend, lebhaft Kirchgemeinde Kandergrund-Kandersteg Pfrn. B. Amstutz Bunderbach 3716 Kandergrund Gruppen Personen KG Vechigen Margret Moser Haselacher 3068 Utzigen margret.moser(at)bluewin.ch Kirchgmeinde Riggisberg Daniel Flach, Pfr. Gantrischweg Riggisberg Ev.-ref. Pfarramt Gottstattstrasse Orpund Kirchgemeinde Laupen Bahnhofstrasse Laupen kglaupen.sekr(at)bluewin.ch 11

12 Afghanistan Die Zeitlupe, das Magazin von Pro Senectute Schweiz, entsteht Der dritte Lebensabschnitt Reisebericht und Bericht über Aufbau und Unterstützung einer Dorfschule im Hindukuschgebirge Alltag einer Redaktorin: Von Begegnungen mit interessanten Menschen und Erfahrungen mit Fragen rund ums Altern bis hin zum fertigen Magazin für Menschen mit Lebenserfahrung Leben im Altersheim Sepp und Hanni Häfliger Boden haefliger.gems(at)tcnet.ch Redaktorin: Usch Vollenwyder Dorf Lohnstorf usch.vollenwyder(at)prosenectute.ch Herr W. Egloff Betagtenzentrum Laupen Krankenhausweg Laupen nach Vereinbarung ca. Fr Diaprojektor + Leinwand werden mitgebracht Termine sehr flexibel, nach Vereinbarung 1 Std. nach Absprache keine nach Vereinbarung 1 ½ Std. Kollekte Diaprojektor Mikrophon nach Vereinbarung Vortrag und Bilder können je nach Wunsch angepasst werden. Mehr über das Reisen oder die Schulprojekte, politische Situation in Afghanistan und Zentralasien für grosse Gruppen, aber auch für kleinere geeignet Gruppen Personen Ev-ref. Pfarramt Hélène Ochsenbein Flück Grimselstr Barbara Schläppi Steinen KG Thurnen Helene Beutler Hauptstrasse 5a 3827 Lohnstorf Kirchgemeinde Laupen Bahnhofstrasse Laupen kglaupen.sekr(at)bluewin.ch Märchen aus aller Welt Gschichte u Müschterli us em Ämmitau 1. Chachelihans, Toblermilch und Welscher Heuet 2. Spitzeremari und Habermotor 3. Nid nalah gwinnt Märchen für Erwachsene Geschichten aus dem Alltag einst und jetzt, wenn gewünscht umrahmt mit Schwyzerörgelimusik (Duo Hans Schmidiger Elisabeth Meister) Der Autor liest aus den 3 Büchern über das Leben und die Leute aus dem Schwarzenburgerland Erika Herren Hauptstrasse Clavaleyres Hans Schmidiger Emmentalstrasse Oberburg Fritz Beyeler-Haslebacher Mühlegässli Schwarzenburg oder Franz Beyeler (Sohn) Zeerlederstrasse Bern Std. Fr nach Absprache ca. 1 Stunde Fr (inkl. Musik und unabhängig von Dauer) ca. 1 Std. 80. (2003) muss abgeholt und zurückgefahren werden (fährt nicht Auto) Gruppen Personen Volkstümliche Unterhaltung, geeignet für verschiedene Gruppengrössen, Möglichkeit zum Mitsingen Für die Beantwortung von Fragen aus dem Plenum ist der Referent zu unterstützen, da ev. Fragen von ihm nicht sofort und gut verstanden werden können. Kirchgemeinde Laupen Bahnhofstrasse Laupen kglaupen.sekr(at)bluewin.ch Silbergruppe Krauchtal Ursula Schöni, Präsidentin Im Weidli Krauchthal Yvonne Suter Ref. Kirchgemeinde Münchenwiler-Clavaleyres 1797 Münchenwiler Suteryvonne(at)bluewin.ch 12

13 Bärndütschi Gschichte Am Liebgott si Putzfrou Lehrers Chind u Pfarrers Chüe Es Liecht ir Fyschteri Märchen für Erwachsene Vorlesen von Sagen, Geschichten und Anekdoten Läbchuechezyt Gschichti usem Diemtigtal Zitheremusig Thunersee Sagen rund um Kandersteg Der Autor liest eigene Berndeutsche Geschichten. Z.T. sind die Orte des Geschehens in der Stadt Bern klar erkennbar. Geschichten einer Sigristin Geschichten aus dem Leben und aus der Kirche Sorgfältig und einfühlsam lässt die Erzählerin in jedem/jeder Teilnehmenden je eigene Märchenbilder entstehen Verschiedene Themen nach Wunsch Buchlesung Musikalische Umrahmung Silvia Loretans Geschichten sind Erkundungsreisen in der Alpenwelt franz.beyeler(at)bluewin.ch Alfred Beck Bahnstrasse Bern Elisabeth Lüthi Dammweg Thun Sonja Sollberger Schüpbach Wildenegg 18k 3419 Biembach i.e sonja.sollberger(at)gmx.ch Elisabeth Pfluger Gärtnerstrasse Solothurn, Adele Schenk Freiestrasse Thun Silvia Loretan Wildi 3718 Kandersteg ca. 1 1 ¼ Std. ca. Fr ev. Mikrophon Verfügbarkeit fast immer ca. 1 Std Fr plus Spesen ca. 1 1 ½ Std. nach Absprache nach Absprache nach Absprache Ev. kurzes Résumée zu den Geschichten und zum Autor Autorin liest aus ihrem Buch Kleine und grosse Gruppen liebevolle Gestaltung der Veranstaltung. Grössere und kleinere Gruppen möglich. Eigene Bilder wecken, eigene Gedanken; Teilnehmende werden ins Gespräch einbezogen. (ev. Diskussion/Austausch erwünscht) sehr empfehlenswert! Ruth Allemann Soz.-Diak. Mitarbeiterin KGH Steigerhubel 3008 Bern Kirchgemeinde Stettlen Sonja Bachmann Ferenbergstrasse Stettlen Ruth Allemann Soz.-Diak. Mitarbeiterin KGH Steigerhubel 3008 Bern individuell. ca Sehr gut geeignet. Pfr. Samuel Stucki Sonnenrainstrasse Riedholz ca. 1 ½ Std. Preis nach Absprache für Lesung + Zithergruppe 60 Minuten auch für grosse Gruppen geeignet Ref. Kirchgmeinde Thun- Stadt Sonja Rämi Niesenblickstr. 1A 3600 Thun Ev.-ref. Pfarramt Oberdorfstr Wimmis o

14 Märchen und Sagen erzählen Besinnliche Berndeutsche Geschichten Gschichte, Müschterli u Gedanke - Schwarzes Gold - Talgeschichten - Füür u Flamme - Chuum zum Gluube Im Land der Bibel Die älteste evang.-ref. Kirche: "Die Waldenser" Diverse Nach Wunsch und nach Jahreszeit - Anekdoten aus dem Kiesental - Advents- und Weihnachtsgeschichten Streifzug durch die bernische Mundart Erzählen und Lesen aus ihren Büchern - Mundart Zum Teil mit Projektor und vielen Bildern 1 Land - 2 Völker - 3 Religionen: Israel/Palästina heute - Begegnungen mit Christ/innen da, wo das Christentum einst entstanden ist - Christentum zwischen Judentum und Islam: von Galäa bis Gaza Protestanten in Italien? 800 Jahre Waldenserkirche - Begegnungen mit Waldensern zwischen Piemont und Sizilien Christine Schluchter Hauptstrasse Matten bei Interlaken cschluchterv(at)bluewin.ch Heinrich Waber Höhenweg Oberdiessbach Paul Niederhauser Gurwolfstrasse Münchenwiler Edith Kammer Frutigenstrasse 40 B Thun od Mail: Edith.Kammer(at)gmx.ch Pfr. Ansgar Kühnrich Ridweg Oberhofen Tel Pfr. Ansgar Kühnrich Ridweg Oberhofen Tel Ca. 1. Std. Fr inkl. Spesen ca. 1 ½ Std. Fr Minuten je nach Wunsch plus/minus Fr je nach Ort und Grösse der Veranstaltung benötigt keine Infrastruktur Sehr gut erzählt. Jedoch sehr unterschiedlich aufgenommen. auch geeignet für grosse Gruppen geeignet für kleine oder grosse Gruppen 1-2 Stunden Altersnachmittag Geeignet für jede Grösse Gruppe gemäss Wunsch 1 1/2-2 Std. Preis: bescheiden, wenn überhaupt gemäss Wunsch 1 1/2-2 Std. Preis: bescheiden, wenn überhaupt Geeignet für Interessierte Teilnehmer/innen Geeignet für Interessierte Teilnehmer/innen Ruth Zimmermann, SDM KG Paulus Neufeldstr Bern Tel Kirchgemeinde Linden M. Stettler 3673 Linden Heidi Jost Riedtwilstrasse Wynigen Susanne Steimer Krankenheim Spiez Seestrasse Spiez Vreni Dähler Steinacherweg Einigen Tel Vreni Dähler Steinacherweg Einigen Tel

15 Empfehlenswerte Angebote: 3. Musikalisches Titel des Referats/ der Präsentation kurze Inhaltsangabe Name/Adresse/Telefon/ des Referenten/der Referentin Dauer Preis benötigte Infrastruktur Verfügbarkeit Bemerkungen (z.b. geeignet für grosse Gruppe, bzw. kleine Gruppen, Teilnehmer werden zum Mitmachen angeregt usw.) Referenzadresse Ämmitaler Örgeli- Froue Liederprogramm "Unsere alten Schweizer Lieder" Argentinischer Tango, Buenos Aires Echo vom Gurten Volksmusik- Unterhaltung mit Vorlesen und Singen Drei Frauen spielen volkstümliche Melodien und Schlager auf ihren Örgeli (Mitsingen erwünscht) und erzählen zwischendurch kleine Müsterli aus dem Emmental. Singen von rivolen Wirtshauslieder, nachdenkliche Reisläuferlieder und spannt den Bogen bis zur Gilberte Courgenay von Hans in der Gand. (Weitere Lieder: Im Rosegarte z Mailand, Einer Ehefrau Rache, Stets in Truure, Meiteli wenn de wottsch go tanze etc. Dazu trägt Herr Voellmy einen Dreispitz und einen Nachtwächtermantel. Einführung in den Tango und sein Instrument, das Bandoneo. Wir hören über die Welt in Buenos Aires. Rassige Ländler u.a. Marlise Tschabold Aebnit 3452 Grünenmatt Peter Voellmy Gehrenstrasse Rombach Schweiz voellmy1(at)gmail.com Pfr. Ruedi Kleiner Postfach Solothurn Barbara Camenzind Kreuzstr Stäfa Tel Je nach Wunsch 1 bis 1 ½ Stunden. Kosten: Fr Technik: Keine. Peter Voellmy spielt akustische Gitarre. In grösseren Sälen ist die Benützung des Saalmikrofons von Vorteil. Preis: Nach Absprache. Normalerweise Fr plus Spesen. Dauer ca. 1h, aber das Programm wird immer der jeweiligen Situation angepasst. Dauer beliebig, sinnvoll 1 Stunde. Honorar nach Absprache 1Std. 10 Min. Einzelheiten noch unbekannt. Geeignet für kleine und grosse Gruppen Unterhaltend und anregend Die Vorträge sind konzertant mit Bestuhlung. Es ist kein Mitsingprogramm. Aber natürlich dürfen alle mitsingen, wenn sie die Lieder kennen. PDF Flyer Wurde mir von andern KGs empfohlen. Gemeinnütziger Frauenverein Esther Enderli Gabelrütteweg 2c 3323 Bäriswil Thomas.maurer(at)zh.ref.ch M. Vuithier, Bümpliz 15

16 Konzert mit Andreas Sorg (Gesang) und Sonja Eschler (Klavier) Lieder/Weisen/Arien/alte Schlager/Gospel Zwei Laienmusiker auf hohem Niveau und viel Freude am Musizieren. Andreas Sorg, Kallnach ar_sorg(at)bluewin.ch und Sonja Eschler, Büren brauchen lediglich ein Klavier oder Flügel. Es kann eigenes E-Piano mitgenommen werden. Das Publikum kann mitsingen. Weihnachtsprogramm Spielen sowohl vor kleinem aber auch grossem Publikum. Preis anpassungsfähig. Christoph Kaeslin Sozialdiakon Kirchgemeinde Nidau Tel Sozialdiakonie.kgn(at)kirchgemeindenidau.ch Sunday Singers Die Mundartigen Alltagsliedli, Verse und kurze Gschichtli Singen mit Mario Ursprung Trachtenduo Käser Muikalisches mit dem Plausch-Chörli Eine Gruppe von acht musikalisch sehr versierten Hausfrauen singen selbstgemachte Lieder mit eigener Begleitung, aufgelockert mit Gedichten oder kurzen Geschichten Alles Texte und Kompositionen der Vortragenden Musikbegleitung Gitarre, Örgeli mit Tochter Esther Müller Lieder aus alten Zeiten a) Volkslieder b) Evergreens zum Mitsingen c) Solothurnerlied ) Showd) Berner Lied ) Block 20 Unterhaltungsprogramm: singen Jodellieder und andere örgele, Sketch (öppis für Härz u Gmüet) Vier Frauen in Trachten singen Jodellieder und Lieder, welche die Herzen höher schlagen lassen, dazu Begleitung vom Örgeler Sylvia Beyeler Talbodenstr Schliern b. Köniz od. Elisabeth Burren Mengestorfbergstr Gasel Heidi Jaberg Esther Müller Höchstrasse 18A ob. Zollgasse Bolligen Ostermundigen Amselweg Solothurn, Familie.ursprung(at)bluewin.ch Fritz und Ruth Käser Bachmatte Wiler b. Seedorf Hildegard Knöri Gygerweg Spiez Tel hildegard.knoeri (at)gmx.ch ca.1 Std. Fr Fahrspesen (Fr. 1.-/km) Nach Möglichkeit Bühne oder einfach Platz genug 1 Std. Fr inkl. Spesen 2 Mikrophone mit Ständer, wenn nötig nehmen sie ihre Anlage mit. individuell. Nach Absprache. Fr wenn nötig Spesenvergütung nach Absprache pro Person ca,. Fr Für grössere und kleinere Gruppen. Sehr originelle Lieder über den Alltag und das Leben erfrischend, originell, so richtige Ohrwürmer Geeignet für Gruppen. Aktivierung zur Teilnahme auch grosser Gruppen Jede Gruppengrösse möglich, haben auch Weihnachtsprogramm Teilnehmende werden zum Mitmachen angeregt Egal, wie gross die Gruppe ist Kirchenkreis Niederscherli Verena Koshy kk-niederscherli(at)kg-koeniz.ch Silbergruppe Krauchtal Ursula Schöni, Präsidentin, Im Weidli Krauchthal Pfr. Samuel Stucki Sonnenrainstrasse Riedholz Doris Baumgartner Ref. KG Bethlehem Eymattstrasse 2B 3027 Bethlehem Ref. Kirchgemeinde Postfach Spiez

17 Nostalgie-Chörli Kirchberg Bärndütschi Alltagsliedli und Gschichtli Duo Erika und René Schliern/Köniz Musig u singe Melodien und Lieder zur Jahreszeit für Kopf, Fuss, Herz und Gemüt Wunschkonzert Lieder und Schlager von damals Vortragen von selbstkomponierten Liedern, solo o- der im Duett mit Handorgeloder Gitarrenbegleitung Unterhaltungsmusik inkl. Schlager etc., auch zum Mitsingen alte, heimelige Tänze gespielt vom Duo Hans Schmidiger Elisabeth Meister, und gemeinsames Singen Herr Spirig unterhält mit seiner Handharmonika und animiert die Anwesenden zum Mitsingen, Mitbewegen usw! Erika Oesch erfüllt Musikwünsche ab CD s aus der Sparte Volkstümliches, alte Schlager, Chansons, Jazz, Oldies, Operettenmelodien und kurze klassische Stücke. Nostalgie-Chörli Kirchberg Präsidentin Monika Lüthi Herzogstrasse 12A 3400 Burgdorf oder Liselotte Jenny Töpfereistrasse Ersigen Esther Müller-Jaberg, Ob. Zollgasse Ostermundigen Tel Erika Caderas Hübelistr Schliern Hans Schmidiger Emmentalstrasse Oberburg Otto Spirig Musiker/Musiktherapeut Cäcilienstrasse Bern ottomus(at)gmx.ch Erika Oesch Garbenweg Bern erika.oesch(at)bluewin.ch 1 Std. Fr /Fr nach Absprache Fr plus Spesen Dauer, Preis nach Absprache, keine Infrastruktur nötig ca. 1 Stunde Fr (unabhängig von Dauer) Liederhefte in Grossschrift werden zur Verfügung gestellt ca. 1 1 ½ Std. nach Absprache (ca. Fr ) Mikrophon Verfügbarkeit nach Absprache ca. 90 Minuten in Bern auswärts Guter Auftritt in alten Kostümen ca Damen Mit viel Herz und Humor, sehr unterhaltsam Sind sehr vielseitig, spielen mehrere Instrumente Jodellieder geeignet für verschiedene Gruppengrössen, Möglichkeit zum Mitsingen sehr empfehlenswert! Grössere und kleinere Gruppen. Bezieht Teilnehmende humorvoll ein. Teilnehmende werden zum Tanzen und Mitsingen ermuntert (je nach Möglichkeit) Silbergruppe Krauchtal Ursula Schöni, Präsidentin Im Weidli Krauchthal Katharina Jüni-Leiser KG Ostermundigen Obere Zollgasse Ostermundigen katharina.jueni(at)refmundigen.ch Kirchenkreis Niederscherli Verena Koshy kk-niederscherli(at)kg-koeniz.ch Silbergruppe Krauchtal Ursula Schöni, Präsidentin Im Weidli Krauchthal Ruth Allemann Soz.-Diak. Mitarbeiterin KGH Steigerhubel 3008 Bern Doris Baumgartner Ref. KG Bethlehem Eymattstrasse 2B 3027 Bethlehem

18 Mandolinen- und Gitarren-Spielgruppe Thun Titel des Referats/ der Präsentation Ensemble Tip Top Tremolo (Duo bis Quintett) Zithergruppe Edelweiss Seeländer Zithergruppe Lyss Zitherfreunde Wynigen (5 Personen) Silberfäden Zithergruppe aus dem Seeland Unterhaltungs- und Tafelmusik Musik von früher bis heute aus nah und fern kurze Inhaltsangabe Tessinermusik, Evergreens, Salonstücke Musikalische Darbietung Unterhaltungsmusik Volkslieder, Alte Schlager, leichte Klassik Zitherensemble spielt ein breites Repertoire auf verschiedenen Zithern Didier Limat Musizierstudio Tremolo Gantrischweg Riggisberg Name/Adresse/Telefon/ des Referenten/der Referentin Didier Limat Musizierstudio Tremolo Gantrischweg Riggisberg Herr und Frau Eggenberger Meienfeldstr Burgdorf und/oder Rosmarie Müller Lerchenweg 12b 3400 Burgdorf Margrit Rufer Hübeliweg Lyss Paul Schneider Sonnhaldeweg Wynigen Anita Schmidlin Bielstrasse Aarberg ca. 90 Minuten Fr Dauer Preis benötigte Infrastruktur Verfügbarkeit für kleine und grosse Gruppen geeignet kommentierte Konzerte, spielen Standarttänze zum Mittanzen, wenn erwünscht Bemerkungen (z.b. geeignet für grosse Gruppe, bzw. kleine Gruppen, Teilnehmer werden zum Mitmachen angeregt usw.) für kleine und grosse Gruppen geeignet kommentierte Konzerte, spielen Standarttänze zum Mittanzen, wenn erwünscht Fr Jede Gruppengrösse möglich, spielen auch Weihnachtslieder ca. Fr Fr Fahrspesen ca. höchstens Fr (nach Absprache) ca. 1 Std. ca nach Absprache für alle geeignet bis 50 personen kleinere bis mittlere Gruppen (20 50) Kirchgemeinde Rapperswil-Bangerten Kirchgemeinderat 3255 Rapperswil Berger Veronika Referenzadresse Kirchgemeinde Rapperswil-Bangerten Kirchgemeinderat 3255 Rapperswil Berger Veronika Doris Baumgartner Ref. KG Bethlehem Eymattstrasse 2B 3027 Bethlehem Kirchgemeinde Rapperswil-Bangerten Kirchgemeinderat 3255 Rapperswil Berger Veronika Heidi Jost Riedtwilstrasse Wynigen Ref. Pfarramt Erlach-Tschugg A. Figge Zeindler Amthausgasse Erlach 18

19 Zitherspielen und Vorlesen Mundharmonika Frau Wohlleber Sumi Alleinunterhalter D'Gotthardposcht isch wieder do Panflötenmusik Spielen einer Zithergruppe von bekannten Stücken, Vorlesen von lustigen und medidativen Texten Erläuterung des Instruments Geschichte Anschliessend Bluesmusik verschiedene Instrumente Ein nostalgisches Programm aus den 40er Jahren u.a. Romantische Stücke, Schlager, Evergreens, Volksmusik, Weihnachtsmelodien mit Playbackbegleitung Alice Josi Lilienweg Ostermundigen Tel Irene Wohlleber Dorfmattenstr Wilderswil Sumi Martin Mülenenstrasse 3703 Aeschi bei Spiez Dreiland-Nostalgie-Ensemble Giacomo Huber Kontakt: Clara Rettenmund In der Weiermatt Pratteln Fax Victor Pircher Moosgasse 12a 3312 Fraubrunnen pircher.vr(at)swissonline.ch Preis nach Absprache ca. 1 ½ Std. Fr (inkl. Spesen) Preis nach Vereinbarung ca bis Minuten (3 Personen) Klavier ca. 60 Minuten ca. Fr und Reisespesen 1 Tisch jederzeit verfügbar Grosses Engagement, spricht viele Menschen an Teilnehmende gaben höchst widersprüchliche Kommentare ab: Hellbegeistert, gerührt, gelangweilt Teilnehmer werden mit einbezogen zu Gesang und Wunschkonzert Prof. aufgebautes Programm. Weitere Programme auf Anfrage Auf Wunsch mit Video- Einspielungen (sofern sich das Lokal dazu eignet) Katharina Jüni-Leiser KG Ostermundigen Obere Zollgasse Ostermundigen katharina.jueni(at)refmundigen.ch Kirchgemeinde Kandergrund-Kandersteg Pfrn. B. Amstutz Bunderbach 3716 Kandergrund Team AHV-Dorfet Kläri v. Känel Bühl 3722 Scharnachtal Andreas Peier Diakon Iffwilstrasse Jegenstorf andreas.peier(at)kirche-jegenstorf.ch Seniorennachmittag im Matthäuszentrum, 2562 Port vom 20. Nov Kirchgemeinde Nidau Herr Ch. Kaeslin, Sozialdiakonie Aalmattenweg Nidau, Wildecker Herzbuben Herzilein Playback-Show Vreni Mumenthaler Schöneggweg Münchenbuchsee ca. 30 Minuten Fr Kasettengerät zum Mitsingen, Tanzen, Schaukeln, Polonaise Altersnachmittag 65+ der Kirchgemeinde und des Frauenvereins Biglen vom 14. Januar 2014 Frau Marlies Blaser Arnistrasse Biglen, Ref. Kirchgmeinde Thun-Stadt Sonja Rämi Niesenblickstr. 1A 19

20 oder Rita Wälti Hofmatt Münchenbuchsee Heinz Ryser Drehorgelspieler Heinz Ryser Landwirt Moos Büren a.a. Klassischer Gesang Bekanntes und Unbekanntes um ein Thema in Wort und Musik für jeden Geschmack, klassisch, romantisch, Volkslied, Operette, Musical. Lady-Brass-Quartett 4 Frauen spielen Unterhaltendes auf Alphorn und Blasinstrumenten. Auf Wunsch mit Kurzgeschichten Jodelduett Jodellieder mit Handörgeli dazwischen Heiteres und Humorvolles Ursula Krall, Sopran 031 Rosenweg 21, 3097 Liebefeld Ursula Rickli, Klavier Verena Wymann Dennigkofenweg Ostermundigen Amata und Hansruedi Schütz Breitenrainstr Bern CD-Player 3600 Thun Dauer, Preis nach Absprache, keine Infrastruktur nötig Kirchenkreis Niederscherli Verena Koshy kk-niederscherli(at)kg-koeniz.ch nach Absprache Kirchenkreis Niederscherli Verena Koshy kk-niederscherli(at)kg-koeniz.ch Ca. 1 Std. Fr Ca. 1 Std. Fr Kurzweilig, erfrischend, speziell Unterhaltsam, kurzweilig Ref. KG Ostermundigen K. Jüni Ref. KG Ostermundigen, K. Jüni, Empfehlenswerte Angebote: 4. Bühnenunterhaltung 20

21 Titel des Referats/ der Präsentation kurze Inhaltsangabe Name/Adresse/Telefon/ des Referenten/der Referentin Dauer Preis benötigte Infrastruktur Verfügbarkeit Bemerkungen (z.b. geeignet für grosse Gruppe, bzw. kleine Gruppen, Teilnehmer werden zum Mitmachen angeregt usw.) Referenzadresse Seniorentheater Heimberg Märchen für Erwachsene Seniorentheater Bern/Wohlen Seniorentheater Uttigen "Uttigwälle" "Willkommen an Bord" von Elsa Bergmann Es werden themenbezogene Märchen erzählt Ferie uf Mallorca Komödie von Elsa Bergmann Theaterleiter Hans Schmid steichuz(at)hispeed.ch Regisseur Heinz Megert Heinz.megert(at)bluewin.ch Ruth Allemann Bahnhofstr Langenthal Mail: allemannru(at)besonet.ch Pro Senectute Region Bern Liselotte Jockisch Muristrasse 12 Postfach 3000 Bern 31 Tel Liselotte.jockisch(at)be.prosenectute.ch Frau Vreni Rüfenacht Spieldauer ca. 80 min eine Bühne wird benötigt Preis auf Anfrage Dauer: nach Absprache Preis: nach Absprache Infrastuktur: ev. Musikanlage Verfügbarkeit nach Anfrage ca pro Aufführung Buchung an folgenden Nachmittagen möglich: Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag Bühne von mindestens 7 m Breite, 4 m Tiefe, 2,5m Höhe und regelbare Bühnenbeleuchtung wird benötigt Fr Bühne wird benötigt Zeitrahmen 26. Februar bis Ende März 2014 sind Gastspiele möglich Die Zuhörer waren von den Geschichten begeistert. Zwischen den Märchen hat eine Musikgruppe gespielt. Martha Scherz, Kirchgemeinderätin Heimberg Verena Koshy Zur Station Niederscherli Verena.Koshy(at)kg-koeniz KG Wohlen Herr Mirco Bernasconi Postfach Hinterkappelen sozd.kg(at)bluewin.ch KG Wattenwil Frau Regula Scharnowski Regula1(at)gmx.ch Alterstheater Bümpliz je nach Stück Mariette Neuhaus KG Bümpliz Mädergutstrasse Bern Dauer je nach Stück Bühne Preis nach Absprache Grössere Gruppen KG Bümpliz Elsbeth Michel Mädergutstrasse Bern 21

22 mariette.neuhaus(at)bluewin.ch elsbeth.michel(at)bluewin.ch Seniorentheater Thun div. Stücke Regisseur jew. Kurt Frauchiger Kalchackerstrasse Bremgarten Reservation + Auskunft: Pro Senectute Oberland-West, Postfach, 3601 Thun ca. 75 Minuten Fr (Theater)saal mit Bühne, Vorhang regelbare Scheinwerfer Imbiss für Theaterleute für grosse Gruppen Ref. Pfarramt Erlach- Tschugg A. Figge Zeindler Amthausgasse Erlach Seniorentheater Laupen Seniorentheater Lyss Zaubereien - Clown jedes Jahr ein neues Theaterstück diverse Stücke siehe: Suberi Gsellen Stück zum Lachen und Schmunzeln Turnvorstellung Chasperlibühni THERY Puppenspiel für Erwachsene 2 Altersturngruppen führen vor 2 Stücke, die sich gut für Senioren eignen oder auf Anfrage neues Stück auf den Anlass zuge- Johanna Kocher Schlossstöckli 3177 Laupen johannako(at)bluewin.ch Reservation + Auskunft: PRO SENECTUTE Biel-Seeland Katharina Stucki Werren Unterer Quai 92 Postfach Biel katharina.stucki(at)be.pro senectute.ch Jean Pierre Spack Kasernenstrasse 11c 3013 Bern Seniorentheater Pro Senectute Margrith Wyss Brünnmatt Meikirch Ginette Berger, Turnleiterin Bifangweg Toffen Theophil Ryser Brunnmattweg Münsingen ca. 1 ½ - 2 Std. Fr Theaterbühne 4 x 6 m nur März/April ca. 75 Minuten Fr (Theater)saal mit Bühne, Vorhang regelbare Scheinwerfer Imbiss für Theaterleute Ca. 1 Stunde Vereinbaren Bringt alles mit ca. 1 Std Min. Fr x 20 Minuten Fr für Turnkasse Ca. 1 Stunde Vereinbaren Bringt alles mit Vereinbaren für grössere Gruppen bis ca. 120 geeignet für große Gruppen einheimische Gruppen anfragen. TeilnehmerInnen können z. Teil mitmachen. Erfahrung mit Seniorennachmittagen Kirchgemeinde Laupen Bahnhofstrasse Laupen kglaupen.sekr(at)bluewin.ch Ref. Pfarramt Erlach- Tschugg A. Figge Zeindler Amthausgasse Erlach Kirchgemeinde Münsingen Kirchgemeinde Stettlen Sonja Bachmann Ferenbergstrasse Stettlen KG Thurnen Maria Zaugg Bahnhofstasse Mühlethurnen Kirchgemeinde Münsingen 22

23 schnitten

24 Empfehlenswerte Angebote: 5. Anregungen zum selber Gestalten Titel des Referats/ der Präsentation kurze Inhaltsangabe Name/Adresse/Telefon/ des Referenten/der Referentin Dauer Preis benötigte Infrastruktur Verfügbarkeit Bemerkungen (z.b. geeignet für grosse Gruppe, bzw. kleine Gruppen, Teilnehmer werden zum Mitmachen angeregt usw.) Referenzadresse Lotto mit KUW 8. Klasse Gemeinsames Spielen Lotto Schafft Kontakte unter Jungen und Alten Kirchgemeinde Kandergrund-Kandersteg Pfrn. B. Amstutz Bunderbach 3716 Kandergrund Lotto Altersfragen ältere Schweizerfilme Pensionierte zeigen Dias ihrer grossen Ferienreise Infos über die finanziellen Möglichkeiten im Alter mit der AHV, Ergänzungsleistungen, Wohnrecht, Heimeintritt alle 2 Jahre im Herbst Kinonachmittag Frauenvereine Kallnach + Niederried - Fachperson der AHV- Zweigstelle - Leiter des Altersheims Kino in der Nähe 1 ½ - 2 Std. ca. Fr nach Absprache vor allem Dorf intern (als Idee gedacht) Ideen für Altersnachmittage, die mit lokalen Personen angeboten werden können für grosse Gruppen vor allem Dorf intern (als Idee gedacht) Ev.-ref. Pfarramt Christine Maurer-Dolder 3283 Kallnach Ev-ref. Pfarramt Hélène Ochsenbein Flück Grimselstr Barbara Schläppi Steinen Kirchgemeinde Laupen Bahnhofstrasse Laupen kglaupen.sekr(at)bluewin.ch Ev.-ref. Pfarramt Christine Maurer-Dolder 3283 Kallnach Auftritt Jodler und Trachtengruppe aus dem Ort Altersnachmittage, die sich wiederholen Kirchgemeinde Stettlen Sonja Bachmann Ferenbergstrasse 36 24

25 3066 Stettlen Auftritt Gemischter Chor Regelmässige Veranstaltungen mit Schulklassen aus dem Quartier aus dem Ort Altersnachmittage, die sich wiederholen Z.B. Quartalsthema der Klasse Lehrerschaft im Quartier Bühne, Klavier Zvieri, kleine Geschenke Generationen- Zusammenarbeit Kirchgemeinde Stettlen Sonja Bachmann Ferenbergstrasse Stettlen Ruth Zimmermann, SDM KG Paulus Neufeldstr Bern Schulklassen aus dem Quartier Besuch am Schulexamen Singen und Musizieren Lieder und Tänze im Jahreskreis Lehrerschaft im Quartier Bühne, Klavier Zvieri, kleine Geschenke Volkslieder Gemeindeeigener Senioren Chor Ca. 1 Std. Zvieri Adventsfeier Kinderkirche spielt Theater KiK der Gemeinde KiK-Verantwortliche Generationen- Zusammenarbeit Altersnachmittage, die sich wiederholen Aktivierend Ideen für Altersnachmittage, die mit lokalen Personen angeboten werden können Ruth Zimmermann, SDM KG Paulus Neufeldstr Bern Tel Kirchgemeinde Stettlen Sonja Bachmann Ferenbergstrasse Stettlen Ruth Zimmermann, SDM KG Paulus Neufeldstr Bern Ev-ref. Pfarramt Hélène Ochsenbein Flück Grimselstr Wir malen Mandala div. Mandalas kopieren und mit entspannender CD zum Malen animieren Spitex organisiert und informiert Mandalas kopieren Farbstifte + Unterlagen CD z.b. Harmonie von Arnd Stein Kosten: nur Material Kleine und mittlere Gruppen ca Personen Altersnachmittage, die sich wiederholen Kirchgemeinde Schönau- Thun Frau E. Habegger Länggasse 59B 3600 Thun Kirchgemeinde Stettlen Sonja Bachmann Ferenbergstrasse Stettlen 25

26 Altersbeschwerden Abnahme von Seh- und Hörvermögen: Umgang mit den Behinderungen, Früherkennung, Hilfsmittel Bräteln im Sommer musikalische Umrahmung und Bräteln Team der Spitex Ideen für Altersnachmittage, die mit lokalen Personen angeboten werden können jeweils Handorgelduo oder ähnliches aus der Region Ev-ref. Pfarramt Hélène Ochsenbein Flück Grimselstr Barbara Schläppi Steinen Spesen Ev.-ref. Pfarramt Gottstattstrasse Orpund

27 Empfehlenswerte Angebote: 6. Gemeinsames Tun, Ausflüge, Führungen Titel des Referats/ der Präsentation kurze Inhaltsangabe Name/Adresse/Telefon/ des Referenten/der Referentin Dauer Preis benötigte Infrastruktur Verfügbarkeit Bemerkungen (z.b. geeignet für grosse Gruppe, bzw. kleine Gruppen, Teilnehmer werden zum Mitmachen angeregt usw.) Referenzadresse Seniorenausflug nach Romainmôtier Seniorenausflug nach Sigriswil und Würzbrunnen Seniorenausflug nach Roggwil und Kloster St. Urban Seniorenausflug nach Grindelwald Klassicher Seniorenausflug: Carfahrt mit anschliessendem Mittagessen und kleiner Andacht in der Kiche Klassicher Seniorenausflug: Carfahrt mit anschliessendem Mittagessen und kleiner Andacht in der Kiche Klassicher Seniorenausflug: Carfahrt mit anschliessendem Mittagessen und kleiner Andacht in der Kiche Klassicher Seniorenausflug: Carfahrt mit anschliessendem Mittagessen und kleiner Andacht in der Kiche Marti Car Reisen, Kallnach ganzer Tag Fr. 5' Gute Infrastruktur im Restaurant wäre sinnvoll. Genügend Platz! Marti Car Reisen ganzer Tag Fr. 7' Gute Infrastruktur im Restaurant wäre sinnvoll. Genügend Platz! Marti Car Reisen ganzer Tag Fr. 4' Gute Infrastruktur im Restaurant wäre sinnvoll. Genügend Platz! Marti Car Reisen Ganzer Tag Fr. 4' Gute Infrastruktur im Restaurant wäre sinnvoll. Genügend Platz! 88 Personen 2 Car Kirchgemeinde Wohlen, Sozialdienst, Mirco Bernasconi Postfach Hinterkappelen sozd.kg(at)bluewin.ch 97 Personen Kirchgemeinde Wohlen, Sozialdienst, Mirco Bernasconi Postfach Hinterkappelen 53 Personen Kirchgemeinde Wohlen, Sozialdienst, Mirco Bernasconi Postfach Hinterkappelen sozd.kg(at)bluewin.ch 64 Personen Kirchgemeinde Wohlen, Sozialdienst, Mirco Bernasconi Postfach Hinterkappelen sozd.kg(at)bluewin.ch 27

Ideen für den Altersnachmittag

Ideen für den Altersnachmittag Ideen für den Altersnachmittag Empfehlenswerte Angebote zu den Themenbereichen 1. Lebensfragen/Gesundheit 2. Allgemeinbildung/Kultur/Geschichten 3. Musikalisches 4. Bühnenunterhaltung 5. Anregungen zum

Mehr

Ideen für den Altersnachmittag

Ideen für den Altersnachmittag Ideen für den Altersnachmittag Empfehlenswerte Angebote zu den Themenbereichen 1. Lebensfragen/Gesundheit 2. Allgemeinbildung/Kultur/Geschichten 3. Musikalisches 4. Bühnenunterhaltung 5. Anregungen zum

Mehr

Schiessanlage Platten, Köniz

Schiessanlage Platten, Köniz Schiessanlage Platten, Köniz Schützenkönigfinal Feld A Eliminatio Halbfinal 5 Schüsse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total 1 Spycher Martin SS Bramberg-Neuenegg 188 191 461 95 82 91 86 91 92 95 98 92 90 1373 2 Sieber

Mehr

Tagesschulangebote im Kanton Bern im Schuljahr 2011/12 Ergänzungen und Mutationen melden Sie bitte an barbara.rudolf@erz.be.ch. Besten Dank.

Tagesschulangebote im Kanton Bern im Schuljahr 2011/12 Ergänzungen und Mutationen melden Sie bitte an barbara.rudolf@erz.be.ch. Besten Dank. Erziehungsdirektion des Kantons Bern Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Direction de l'instruction publique du canton de Berne Office de l'enseignement préscolaire et obligatoire, du conseil

Mehr

HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK

HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK ZAHLEN & FAKTEN HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK erreicht in der Deutschschweiz täglich 108 000 HörerInnen in der Zielgruppe 15+. In der Stadt und Region Bern (Konzessionsgebiet) ist mit 56 800 HörerInnen die

Mehr

HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK

HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK erreicht in der Deutschschweiz täglich 124 000 HörerInnen in der Zielgruppe 15+. In der Stadt und Region Bern (Konzessionsgebiet) konsumieren täglich 72 800 Personen. Bei der kaufkräftigen

Mehr

HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK

HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK ZAHLEN & FAKTEN HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK erreicht in der Deutschschweiz täglich 104 000 HörerInnen in der Zielgruppe 15+. In der Stadt und Region Bern (Konzessionsgebiet) ist mit 60 900 HörerInnen die

Mehr

der Samaritervereine im Kanton Bern

der Samaritervereine im Kanton Bern der Samaritervereine im Kanton Bern Nothilfekurse Nothilfekurs Refresher CPR-Grundkurs ist NEU: BLS-AED Grundkurs CPR-Kombi (bis 6 Mt. nach NHK-Abschluss) CPR-Repetition ist NEU: BLS-AED Aufschulungskurs

Mehr

HÖRERZAHLEN im Überblick

HÖRERZAHLEN im Überblick HÖRERZAHLEN im Überblick RADIO BERN1 erreicht in der Deutschschweiz täglich 104 700 HörerInnen in der Zielgruppe 15+. In der Stadt und Region Bern (Konzessionsgebiet) ist RADIO BERN1 mit 62 800 HörerInnen

Mehr

23. Bantiger Triathlon Stafette und Bikerennen Rangliste Bikerennen 2010

23. Bantiger Triathlon Stafette und Bikerennen Rangliste Bikerennen 2010 Kategorie: BF1 Frauen U19 Jugendliche 1998-1992 1. Keller, Andrea, 1997 Hasle-Rüegsau 01:36:49 Kategorie: BF2 Frauen Ü18 Damen 1 1991-1975 1. Brönnimann, Rahel, 1981 (Tagessiegerin) Affoltern 01:08:50

Mehr

der Samaritervereine im Kanton Bern

der Samaritervereine im Kanton Bern der Samaritervereine im Kanton Bern Nothilfekurse Nothilfekurs Refresher CPR-Grundkurs CPR-Kombi (bis 6 Mt. nach NHK-Abschluss) CPR-Repetition Samariterkurs Notfälle bei Kleinkindern Kompetent helfen Notfälle

Mehr

der Samaritervereine im Kanton Bern

der Samaritervereine im Kanton Bern der Samaritervereine im Kanton Bern Nothilfekurse Nothilfekurs Refresher CPR-Grundkurs ist NEU: BLS-AED Grundkurs CPR-Kombi (bis 6 Mt. nach NHK-Abschluss) CPR-Repetition ist NEU: BLS-AED Aufschulungskurs

Mehr

Pistolenschützen Boltigen. Winterschiessen. Boltigen. Rangliste

Pistolenschützen Boltigen. Winterschiessen. Boltigen. Rangliste Pistolenschützen Boltigen Winterschiessen Boltigen 2015 Rangliste 50 Meter Rang Name Vorname Jahrg. Verein 50m 1 Wälti Hans 71 PS Gambach 96 2 Gambino Vincenzo 54 PS Kerzers 94 3 Moser Ulrich 54 PS Steffisburg

Mehr

Startblockauslosung nach Kategorie. 3. Klasse Harmonie

Startblockauslosung nach Kategorie. 3. Klasse Harmonie Startblockauslosung nach Kategorie 3. Klasse Harmonie slokal «Lachensaal» Samstag, 22. Juni 2019 Block A MG Kirchberg - Ersigen MG Inkwil MG Bellmund/Sutz-Lattrigen Zwischen 09:00 und 10:30 Uhr Samstag,

Mehr

32. Berner Kantonalmeisterschaft

32. Berner Kantonalmeisterschaft 32. Berner Kantonalmeisterschaft Datum: System: MOS (Beton 80 %) Anlage / Ort: Sportzentrum Frutigen Veranstalter: Minigolf-Club Frutigen Turnierleiter: Andreas Trachsel Teilnehmer: 10 Jugend 34 Senioren

Mehr

Rahmenprogramm Uhr Lesung bei Kerzenlicht und weihnächtlicher Musik Lesung: Alex Kurz; Musik: Ruth Güdel, Verena

Rahmenprogramm Uhr Lesung bei Kerzenlicht und weihnächtlicher Musik Lesung: Alex Kurz; Musik: Ruth Güdel, Verena Mittwoch, 29. November 2017 15.00 Uhr Lesung bei Kerzenlicht und weihnächtlicher Musik Lesung: Alex Kurz; Musik: Ruth Güdel, Verena 15.00 Uhr Passionato, SaxQuartett 16.00 Uhr Gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder

Mehr

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018 Kirchenkreis Mitte Gottesdienste und Angebote im Januar 2018 Gottesdienste 7. Januar 14. Januar 21. Januar 28. Januar 28. Januar 28. Januar 16.30 Uhr 20.00 Uhr Gottesdienst Pfrn. Monika Clémençon; Erica

Mehr

Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung (Organisationsgesetz, OrG) (Änderung)

Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung (Organisationsgesetz, OrG) (Änderung) 1 152.01 Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung (Organisationsgesetz, OrG) (Änderung) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 4a des Gemeindegesetzes vom 16.

Mehr

Jodlerabend In der Mittelwegturnhalle in Münsingen

Jodlerabend In der Mittelwegturnhalle in Münsingen Jodlerabend In der Mittelwegturnhalle in Münsingen Freitag, 7. November 2014, um 20.00 Uhr Samstag, 8. November 2014, um 20.00 Uhr Platzreservation: Ab 20. Oktober bei Nicole Gugger Münsingen Telefon:

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Gottesdienste und Angebote im August 2017

Gottesdienste und Angebote im August 2017 e und Angebote im August 2017 e 6. August 6. August 13. August 13. August 20. August 20. August 27. August 09.30 Uhr 9.30 Uhr Büschiwald Schliern 11.00 Uhr Pfr. Stephan Bieri; Hans Eugen Frischknecht,

Mehr

Datum Zeit Halle Team Heim Gast Zähler Schreiber Schiri :45 Höchi, Alpenweg 5.Liga VBC Grosshöchstetten VBC Herzogenbuchsee Gabi

Datum Zeit Halle Team Heim Gast Zähler Schreiber Schiri :45 Höchi, Alpenweg 5.Liga VBC Grosshöchstetten VBC Herzogenbuchsee Gabi 20.10.2016 20:45 Höchi, Alpenweg 5.Liga VBC Grosshöchstetten VBC Herzogenbuchsee Gabi Aeschbacher 22.10.2016 14:00 Höchi, Alpenweg U19 2 VBC Grosshöchstetten VBC Herzogenbuchsee Beate Oertle Brigitte Siani

Mehr

34. Berner Kantonalmeisterschaft

34. Berner Kantonalmeisterschaft 34. Berner Kantonalmeisterschaft Datum: 13.8.17 System: Beton 100% Anlage / Ort: Florida Studen Veranstalter: MC Florida Studen Turnierleiter: Marcel Grunder Teilnehmer: 1 Schülerinnen 37 Senioren 1 4

Mehr

Einsatzplan Seeländisches Turnfest Schüpfen 11. Juni 2016

Einsatzplan Seeländisches Turnfest Schüpfen 11. Juni 2016 Anmeldung - Treffpunkt 07:45 Uhr Ganzer Tag Gilomen Ruth MR/FR Rapperswil TBS Vormittag Suter Annelies TV Schnottwil SOTV Nachmittag Steiner Monika DR Busswil TBS Nachmittag Ramseier Pia TBS 1a Fuss -

Mehr

Regionalpfarrkreise. Zollikofen

Regionalpfarrkreise. Zollikofen Beauftragter für kirchliche Angelegenheiten Justiz-, Gemeindeund Kirchendirektion des Kantons Bern Délégué aux affaires ecclésiastiques Direction de la justice, des affaires communales et des affaires

Mehr

Rangliste. Samstag Sonntag

Rangliste. Samstag Sonntag Rangliste Samstag 20.06.09 Sonntag 21.06.09 1. Klasse Harmonie Konzertmusik Aufgabestück Selbstwahlstück 1. Feldmusik Hochdorf LU Gastverein 174 169 343 2. Harmoniemusik Balzers FL Gastverein 165 172 337

Mehr

CC Frutigen. 2. Tropenhaus - Cup Februar 2013

CC Frutigen. 2. Tropenhaus - Cup Februar 2013 CC Frutigen 2. Tropenhaus - Cup 2013 9. - 10. Februar 2013 Schlussrangliste Punkte End Steine 1. CC Aarau, Oesch 8 22 40 Rüegger Peter, Brunner Heinz, Suter Kurt, Oesch Hanspeter* 2. CC Herisau Waldstatt,

Mehr

Referenzen G R O S S V E R T E I L E R

Referenzen G R O S S V E R T E I L E R CCA Angehrn Murtenstrasse 121 3008 Bern Telefon: 031 385 27 31 Internet: www.cca-angehrn.ch Coop Genossenschaft Bätterkinden Bahnhofstrasse 3315 Bätterkinden Coop Genossenschaft Belp Schützenweg 3 3123

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME 1 69 Haldimann Erich 1962 S 90 Steffisburg-Heimberg 2 69 Schneiter Martin 1969 S 57 Steffisburg-Heimberg 3 69 Lohri Samuel 1975 E 90 Steffisburg-Heimberg

Mehr

«Dem Sommer entgegen 2018»

«Dem Sommer entgegen 2018» «Dem Sommer entgegen 2018» An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Des Himmels heitre Bläue lacht dir ins Herz hinein und schließt, wie Gottes Treue,

Mehr

Rahmenprogramm. Lesung: Alex Kurz Musik: Ruth Güdel, Verena Steffen, Esther Gerber

Rahmenprogramm. Lesung: Alex Kurz Musik: Ruth Güdel, Verena Steffen, Esther Gerber 9 Rahmenprogramm Mittwoch, 28. November 2018, von 13.00 bis 22.00 Uhr 15.00 Uhr Lesung mit weihnächtlicher Musik Lesung: Alex Kurz Musik: Ruth Güdel, Verena Steffen, Esther Gerber 15.00 Uhr Passionato,

Mehr

Art. 1 Aufsicht über das kantonale Mass- und Gewichtswesen

Art. 1 Aufsicht über das kantonale Mass- und Gewichtswesen 94. Verordnung über das Mass- und Gewichtswesen (MGV) vom 6.08.000 (Stand 0.0.07) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel, Artikel 6 Absatz, Artikel 7 und Artikel 4 Absatz des Bundesgesetzes

Mehr

Wir haben die Massnahmen im Vorfeld mit dem Berner Bauernverband sowie dem bernischen Verband für Landtechnik besprochen.

Wir haben die Massnahmen im Vorfeld mit dem Berner Bauernverband sowie dem bernischen Verband für Landtechnik besprochen. Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt Polizei- und Militärdirektion des Kantons Bern Office de la circulation routière et de la navigation Direction de la police et des affaires militaires du canton de

Mehr

Weisses Alpenschaf Experten: Schmid / Sommer / Anken

Weisses Alpenschaf Experten: Schmid / Sommer / Anken Weisses Alpenschaf Experten: Schmid / Sommer / Anken 1481716 Angehrn Urs, 3662 Seftigen 17170672 SEU 24.12.16 1/3/4 Horn 1414578 Eicher Fritz, 3617 Fahrni b. Thun 18603266 AEU 20.12.16 4/4/4 1418491 Schürch

Mehr

RINDERBERGDERBY seit 1937 ZWEISIMMEN

RINDERBERGDERBY seit 1937 ZWEISIMMEN RINDERBERGDERBY seit 1937 ZWEISIMMEN Startliste 2017 Rinderberg-Derby 2017 Volksabfahrt Startliste Nr. Name und Vorname Jahrgang Kategorie Klub / Ort V1 Strasser Michel 1977 Zweisimmen Herren 4 (Jahrgang

Mehr

75. Oberwaldschiessen 2015 Einzelrangliste

75. Oberwaldschiessen 2015 Einzelrangliste 1 Mühle Walter 70 Wyssachen 50 Pkt. 2 Minder Hansrudolf 55 Eriswil 49 Pkt. 3 Hofer Fredi 59 Dürrenroth 49 Pkt. 4 Mathys Paul 62 Eriswil 49 Pkt. 5 Megert Carmen 88 Affoltern 49 Pkt. 6 Steffen Ruedi 33 Häbernbad

Mehr

Mitgliederversammlung 10. Mai Herzlich willkommen!

Mitgliederversammlung 10. Mai Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung 10. Mai 2017 Herzlich willkommen! Ablauf A. Statutarische Geschäfte B. Revision Sozialhilfegesetz Referat «Wirkungen von Anreizleistungen in der Sozialhilfe. Eine BFH- Studie zur

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Guten Takt. Die S-Bahn Bern können Sie sich als riesiges Orchester. vorstellen, das jeden Tag 170'000 Menschen bewegt.

Guten Takt. Die S-Bahn Bern können Sie sich als riesiges Orchester. vorstellen, das jeden Tag 170'000 Menschen bewegt. Der Takt von. Guten Takt. Die S-Bahn können Sie sich als riesiges Orchester vorstellen, das jeden Tag 170'000 Menschen bewegt. Von frühmorgens bis spätnachts, ganz bequem auf 19'865 Sitzplätzen, 13 Linien

Mehr

an der Westseite vom Schulhaus von 1823, um 1911

an der Westseite vom Schulhaus von 1823, um 1911 an der Westseite vom Schulhaus von 1823, um 1911 Elektrizität gab's in Ringgenberg ab 1909, in Niederried ab 1911. Am 18. Oktober 1910 erging der Auftrag, im Anzeiger zu publizieren, dass die Pläne vom

Mehr

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler)

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler) Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr. 1.00 Schlussrangliste (4 Ries / Spieler) 2. Stärkeklasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Bigel-Goldbach 0 723 Rüegsau-Affoltern A 0 604 Büren

Mehr

Rangliste. Samstag, 14. Juni Klasse Brass Band 3. Klasse Harmonie Höchstklasse Harmonie

Rangliste. Samstag, 14. Juni Klasse Brass Band 3. Klasse Harmonie Höchstklasse Harmonie Rangliste Samstag, 14. Juni 2014 3. Klasse Brass Band 3. Klasse Harmonie Höchstklasse Harmonie 23. Bernisches Kantonal-Musikfest Aarwangen 2014, Samstag 14. Juni 2014 www.bkmf14.ch 3. Klasse Brass Band

Mehr

1 BERATUNG. Altersfragen. Lebensprobleme. Rechtsfragen. Finanzielle Fragen. Kostgeld. Radio + TV-Gebühren. Todesfall

1 BERATUNG. Altersfragen. Lebensprobleme. Rechtsfragen. Finanzielle Fragen. Kostgeld. Radio + TV-Gebühren. Todesfall 1 BERATUNG Altersfragen Lebensprobleme Rechtsfragen Finanzielle Fragen Kostgeld Guter Rat sei teuer, sagt man. Dabei ist er meist günstig zu haben, aber es ist manchmal schwierig, ihn zu finden! Die hier

Mehr

21. Berner Oberländer Bergbahnen-Skirennen 23.März 2016

21. Berner Oberländer Bergbahnen-Skirennen 23.März 2016 1 - Bergbahnen Adelboden Gesamtzeiten: 2:48.17 141 Beetschen Michael 1981 H3 2 55.49 137 Müller Paul 1982 H3 3 55.94 171 Schwarz Michael 1988 H2 9 56.74 164 Zurbrügg Hans 1987 H2 18 58.77 118 Oester Patrick

Mehr

Liste der Kirchgemeinden des Kantons Bern Liste des paroisses du canton de Berne PLZ/ NPA

Liste der Kirchgemeinden des Kantons Bern Liste des paroisses du canton de Berne PLZ/ NPA Liste der Kirchgemeinden des Kantons Bern Liste des paroisses du canton de Berne Name / Nom Adresse PLZ/ Ort / Localité NPA Verwaltungskreis / Arrondissement administratif Christkatholische Kirchgemeinde

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

7 Schär Seite 1

7 Schär Seite 1 77. Oberwaldschiessen 2017 Einzelrangliste Rang: Name Vorname Jg. Gesellschaft Pkt. 1 Cescato Ezio 50 Gondiswil 49 Pkt. 2 Sommer Stefan 84 Häbernbad 49 Pkt. 3 Sommer Daniel 87 Häbernbad 49 Pkt. 4 Gerber

Mehr

Veteranenschiessen 2017 Kehrsatz

Veteranenschiessen 2017 Kehrsatz Mittwoch, 23. August 2017 Veteranenschiessen 2017 Kehrsatz Sektionswettkampf Rang Sektion Resultat Einzelresultate Alter 1 15 Fultigen Militär 230 78 77 75 207 2 24 Riggisberg SG 223 77 75 71 205 3 20

Mehr

Rangliste Feldschiessen 2017

Rangliste Feldschiessen 2017 Rangliste Feldschiessen 2017 1 70 Zurbriggen Marc 1995 E KA AK 90 Aeschi Suldtal-Schützen 2 69 Graf Fritz 1955 V KA AK 57 Aeschi Suldtal-Schützen 3 68 Bircher Manuela 1999 J KA AK 90 Aeschi Suldtal-Schützen

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

Kultur und Kreatives

Kultur und Kreatives Kultur und Kreatives 21 Kultur und Kreatives 22 Altstätten Biografisches Schreiben 119/503 Kursdauer Fr 08.03.2019 Fr 05.04.2019 Kosten CHF 195.00 14:00 17:00, 5 x 3 Std. Pro Senectute, Bildstrasse 5,

Mehr

Gottesdienste und Angebote im Februar 2017

Gottesdienste und Angebote im Februar 2017 Kirchenkreis Mitte Liebefeld,, Schliern e und Angebote im Februar 2017 e 5. Februar 12. Februar 12. Februar 19. Februar 19. Februar 26. Februar 26. Februar 26. Februar 20.00 Uhr am Kirchensonntag mit Zmorge

Mehr

Veteranentag Kriechenwil, 22. September 2018

Veteranentag Kriechenwil, 22. September 2018 Veteranentag Kriechenwil, 22. September 20 Schlussrangliste (4 Ries / 20 Spieler) Listenpreis: SFr. 1.00 Rang Mannschaft Nummer Punkt 1. Saane-Sense 1 3 716 2. Saane-Sense 2 4 713 3. Hettiswil 5 5 4. Belpberg

Mehr

Praxispartner des Berner Bildungszentrums Pflege Tag der offenen Tür: 1. September 2012

Praxispartner des Berner Bildungszentrums Pflege Tag der offenen Tür: 1. September 2012 Praxispartner des Berner Bildungszentrums Pflege Tag der offenen Tür: 1. September 2012 Alters-/Pflegeheime Alters-/Pflegeheime Alters- und Pflegeheim Kühlewil, Englisberg Alters- und Pflegeheim Nussbaumallee,

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

Rangliste 8. JM Alpenrose Innertk. zählt für FKVBO

Rangliste 8. JM Alpenrose Innertk. zählt für FKVBO Unterverband Interlaken-Oberhasli Rangliste Hotel Alpenrose, Innertkirchen KK Wandersee, Innertkirchen Teilnehmerzahlen Meisterschaft 127 Sport 1 25 50090 / 201411 07.10.2018-19:41:12 - UVAIOMFR MS Bahn

Mehr

75. Oberwaldschiessen 2015 Sektionsrangliste Affoltern FS

75. Oberwaldschiessen 2015 Sektionsrangliste Affoltern FS Affoltern FS Rang: Name: Jg.: Gesellschaft Pflicht 1 Megert Carmen 88 Affoltern 49 2 Zwygart Jakob 47 Affoltern 48 3 Lerch Hans 44 Affoltern 46 4 Kohler Hans 55 Affoltern 46 5 Reinhard Andreas 63 Affoltern

Mehr

Gottesdienste und Anlässe

Gottesdienste und Anlässe Sozial-Diakonie Hörbehindertengemeinde Bern Gottesdienste und Anlässe 4. Quartal 2017 Leitartikel Geschichten, die das Leben schreibt Liebe Leserin, lieber Leser Ein wichtiges Hobby von mir ist das Lesen.

Mehr

Monatsplan Februar 2019

Monatsplan Februar 2019 Monatsplan Februar 2019 Aktivitäten, Veranstaltungen & Ausflüge Wohn- & Pflegezentrum Blumenrain Blumenrain 1, 8702 Zollikon blumenrain-zollikon.ch Kalenderwoche 5 Freitag, 1. Februar 10.00-10.30 MZR Andacht

Mehr

SBS Schwarzbraunes Bergschaf. Typ FO WO RPt Bemerkungen

SBS Schwarzbraunes Bergschaf. Typ FO WO RPt Bemerkungen SBS Schwarzbraunes Bergschaf Typ FO WO RPt Bemerkungen SBS Kategorie 1: Widder 4 bis 6 Monate 1 Wenger Johann,3072 Ostermundigen 523 1739.1414 WBT 4 4 4 24 2 Beyeler Niklaus + Margrit,3665 Wattenwil 534

Mehr

Heimspiele (Fett); O=Obi; R2=Rüti2; (prov) = in Abklärung Seite: 1 /5

Heimspiele (Fett); O=Obi; R2=Rüti2; (prov) = in Abklärung Seite: 1 /5 Mannschaft Sa, 5. September 2015 So, 6. September 2015 Mo, 7. September 2015 Di, 8. September 2015 Mi, 9. September 2015 Do, 10. September 2015 Fr, 11. September 2015 2. Liga Courtetelle 4. Liga a O/11:00

Mehr

Themenwoche Lebensraum Wald im Alterszentrum Viktoria

Themenwoche Lebensraum Wald im Alterszentrum Viktoria Text Freit ag, 26. F ebru ar 2016 Zeit/Ort Themenwoche Lebensraum Wald im Alterszentrum Viktoria Für die Bewohner/innen, Pensionäre, Tagesgäste und Schwestern Sonntag, 27. Januar bis Freitag, 1. Februar

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Einsatzplan Turnerabend 2008

Einsatzplan Turnerabend 2008 Einsatzplan Turnerabend 2008 Allgemeine Informationen Tenue Freitag Service Personal weisses Hemd oder Bluse und schwarze Hosen Office weisses Hemd oder Bluse und dunkle Hosen Bar Schweizer T-Shirt und

Mehr

Eggiwil 12. September Weisses Alpenschaf Experten: Sommer. Eggiwil 12. September Braunköpfiges Fleischschaf Experten: Bigler / Anken

Eggiwil 12. September Weisses Alpenschaf Experten: Sommer. Eggiwil 12. September Braunköpfiges Fleischschaf Experten: Bigler / Anken Weisses Alpenschaf Experten: Sommer 1335682 Meerstetter Hans-Rudolf, 3113 Rubigen 17844862 WOR 02.11.15 6 5 6 1368895 Zwahlen Andreas, 3457 Wasen im Emmental 17469343 OD 02.05.17 5 4 5 1567083 Schöpfer

Mehr

Rangliste Samstag Sonntag

Rangliste Samstag Sonntag Rangliste Samstag 13.06.09 Sonntag 14.06.09 Höchstklasse Harmonie 1. Sinfonisches Blasorchester Bern 177 176 353 2. Musikgesellschaft Suberg-Grossaffoltern 168 175 343 3. Klasse Harmonie (13./14. Juni

Mehr

Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse

Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse Einwohnergemeinde Münsingen Gemeindeurnenwahlen vom 26. November 2017 Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse Zahl der Stimmberechtigten 9 076 Zahl der eingelangten Ausweiskarten 3 353 Gesamtstimmbeteiligung

Mehr

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Erlebnis Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Sommerzeit! Ferienzeit? Im Sommer können Sie auch von Zuhause aus mit dem FerienPASS 60+ Schönes geniessen, Neues entdecken und Abwechslung erleben. Die Spitex Muri-Gümligen

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Angebote August - Dezember 2015 Kinder & Familien Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Liebe Kinder, liebe Eltern Diese Broschüre informiert Sie über die Angebote für Familien und Kinder im Alter von 0 bis 12

Mehr

54. Mittell. - Westschweizerisches Verbandsfest

54. Mittell. - Westschweizerisches Verbandsfest Listenpreis SFr. 2.00 1. und 2. Stärkeklasse 1. Stettler Martin 24 23 24 23 24 24 Glocke, gespendet von BWB - Buchser Bätterkinden 2. Glauser Reto 23 22 23 24 24 23 Glocke, gespendet von Restaurant Sternen

Mehr

Rangliste Ulmizberg

Rangliste Ulmizberg Gesamt Frauen 1 Zeller Corinne Weissenburg W40 20:49 1537 2 Okle Marianne Köniz W40 20:55 1530 3 Sager Sandra Zollikofen W30 21:02 1521 4 Schöni Chantal Bremgarten b. Bern WU20 21:30 1488 5 Ammann Rahel

Mehr

Alter bewegt. Städtisches Altersforum. Dienstag, 17. Mai Uhr Kornhausforum Bern. Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport

Alter bewegt. Städtisches Altersforum. Dienstag, 17. Mai Uhr Kornhausforum Bern. Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport Alters- und Versicherungsamt Alter bewegt Städtisches Altersforum Dienstag, 17. Mai 2011 8.45 16.15 Uhr Kornhausforum Bern Herzlich willkommen zum 6.

Mehr

Jahresbericht Sektion Aargau. Liebe Kolleginnen und Kollegen

Jahresbericht Sektion Aargau. Liebe Kolleginnen und Kollegen Sektion Aargau Jahresbericht 2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen wie die Zeit vergeht! Schon wieder liegt ein Jahr hinter uns und ich sitze an meinem Laptop und tippe meinen Jahresbericht in die Tasten.

Mehr

Thunersee MS (Nr ) 12. März März Kegel-Sportc. Rössli Heimberg. Rangliste. 114 Teilnehmer/innen 51 Auszeichnungen

Thunersee MS (Nr ) 12. März März Kegel-Sportc. Rössli Heimberg. Rangliste. 114 Teilnehmer/innen 51 Auszeichnungen Bernischer Sportkeglerverband Kategoriensieger: Thunersee MS (Nr. 10). März - 22. März 20 Kegel-Sportc. Rössli Heimberg Rangliste 1 Teilnehmer/innen 1 Auszeichnungen A1 Bordignon Bruno, Reinach 3 A2 Salvisberg

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

BFS Kategorie 2: Widder über 6 bis 8 Monate Bewertet durch: Dahinden - Reichmuth / Meister 1 Hofer Erika,3122 Kehrsatz

BFS Kategorie 2: Widder über 6 bis 8 Monate Bewertet durch: Dahinden - Reichmuth / Meister 1 Hofer Erika,3122 Kehrsatz Typ G W Rpt BFS Kategorie 1: Widder 4 bis 6 Monate Bewertet durch: Dahinden - Reichmuth / Pasquier 1 Schmutz G. + Bauer N. (GA),3212 Kl'gurmels 211 1758.5463 SV 4 4 4 24 2 Finger Ernst + Fahrni Marianne,3619

Mehr

Turnerchörli Horw. - Turnerchörli Horw - Theatergruppe Turnerchörli Horw - Jodlerfamilie Herger, Buochs - Schwyzerörgelitrio Schwanderbiobä, Stalden

Turnerchörli Horw. - Turnerchörli Horw - Theatergruppe Turnerchörli Horw - Jodlerfamilie Herger, Buochs - Schwyzerörgelitrio Schwanderbiobä, Stalden Turnerchörli Horw Konzerte und Theater Freitag, 21. Oktober 2016 Im Pfarreisaal Horw, 20.00 Uhr - Turnerchörli Horw - Theatergruppe Turnerchörli Horw - Geschwister Annemarie und Silvia Rymann - Kapelle

Mehr

«Kinder verstehen mit ihnen leben und feiern» Ferienkurs mit Lager für die Kinder der Kursteilnehmenden

«Kinder verstehen mit ihnen leben und feiern» Ferienkurs mit Lager für die Kinder der Kursteilnehmenden Kaleidoskop: Wochenkurs «Kinder verstehen mit ihnen leben und feiern» Ferienkurs mit Lager für die Kinder der Kursteilnehmenden Leitung Zeit Ort (Kursleitung) Rosmarie Umaparan (Kinderlager) und Team der

Mehr

Näh-, Flick- und Abänderungsservice Greber Greti, Frutigen Schmid Ursula, Frutigen Schwarz Heidi, Adelboden Vogt Annja, Frutigen

Näh-, Flick- und Abänderungsservice Greber Greti, Frutigen Schmid Ursula, Frutigen Schwarz Heidi, Adelboden Vogt Annja, Frutigen WOHNEN ZU HAUSE Hilfe im Haushalt 033 671 20 03 033 671 10 19 033 673 43 68 076 416 66 12 033 672 22 37 Adelboden Aeschi Frutigen Kandersteg Kandergrund Krattigen Wimmis Näh-, Flick- und Abänderungsservice

Mehr

Folgende Geschäfte haben unsere Salatsauce in ihrem Sortiment:

Folgende Geschäfte haben unsere Salatsauce in ihrem Sortiment: Folgende Geschäfte haben unsere Salatsauce in ihrem Sortiment: Salvis Salatsauce ist im Kanton Aargau in folgenden Geschäften zu finden: Ortschaft Wiederverkäufer Telefon Oftringen EO Tychboden Klostermetzgerei

Mehr

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben.

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben. SAISON 2017/18 Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben. DONNERSTAG, 23. NOVEMBER 2017 AUS DEM LEBEN VON: DR. HANSPETER STREBEL,

Mehr

Abwasserregion Orpund u. Umgebung Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Ackerbaustelle Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort

Abwasserregion Orpund u. Umgebung Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Ackerbaustelle Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Montag, 20. Juni 2016 Abwasserregion Orpund u. Umgebung Delegierte(r) 6 Stimmen Hinni Jean-Pierre Höheweg 17 01.06.2012 - Ackerbaustelle Leiter Sahli Niklaus Hohlenweg 34 01.01.2011 - Arbeitsgruppe Nidau-Büren-Kanal

Mehr

Langspielplatten, EPs, Singles und Musicasetten

Langspielplatten, EPs, Singles und Musicasetten Ausverkauf: Langspielplatten, EPs, Singles und Musicasetten Version 2 / 29. August 2010 Seite 1 von 5 Wir haben noch einige Langspielplatten, EPs, Single und Musicasetten am Lager! Preise: Doppel-LPs Fr.

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

Abwasserregion Orpund u. Umgebung. Ackerbaustelle. Ausbildungszentrum für Sicherheit. Dienstag, 3. Januar Funktion Name Vorname Strasse PLZ Ort

Abwasserregion Orpund u. Umgebung. Ackerbaustelle. Ausbildungszentrum für Sicherheit. Dienstag, 3. Januar Funktion Name Vorname Strasse PLZ Ort Dienstag, 3. Januar 2017 Abwasserregion Orpund u. Umgebung Vorstandsmitglied Matti Oliver Hauptstrasse 83 01.12.2015 - Ackerbaustelle Leiter Sahli Niklaus Hohlenweg 34 01.01.2011 - Ausbildungszentrum für

Mehr

ALTERSWOHNHEIM BRUNNEN

ALTERSWOHNHEIM BRUNNEN ALTERSWOHNHEIM BRUNNEN MO 08. Jan. 2018 14.30 Uhr Duo Etienne MO 15. Jan. 2018 11.00 Uhr 1. Fasnachtstag Besuch der Nüssler Rott DO 25. Jan. 2018 19.30 Uhr Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst mit dem

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

GM Sektionsrunde 2012

GM Sektionsrunde 2012 Emmentalischer Schützenverband Schützenmeister EWS / GM Trub, 27. April 2012 GM Sektionsrunde 2012 Rangliste Feld D 193 Gruppen Vorjahr 180 Gruppen Resultat 1. Kröschenbrunnen SG I 705 2. Bowil MS I 703

Mehr

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS Sänger DJ Entertainer Vorwort Musik und Unterhaltung bilden die wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Feier. Und mein Anspruch besteht darin, Ihnen absolut Großartiges

Mehr

Bulletin. 2. Halbjahr Verein ZAK Zäme aktiv Region Konolfingen Kirchweg Konolfingen

Bulletin. 2. Halbjahr Verein ZAK Zäme aktiv Region Konolfingen Kirchweg Konolfingen Bulletin 2. Halbjahr 2018 Verein ZAK Zäme aktiv Region Konolfingen Kirchweg 10 3510 Konolfingen www.zaeme-aktiv.org Vorwort unseres Präsidenten Liebe Leserin, lieber Leser, In unserem Alter kann schon

Mehr

Sozial-Diakonie Hörbehindertengemeinde Bern. Gottesdienste und Anlässe

Sozial-Diakonie Hörbehindertengemeinde Bern. Gottesdienste und Anlässe Sozial-Diakonie Hörbehindertengemeinde Bern Gottesdienste und Anlässe 4. Quartal 2016 Leitartikel Abschied und Neubeginn Seit Juli 2000 arbeite ich in der Hörbehindertengemeinde Bern als gehörlose Mitarbeiterin.

Mehr

5 FREIZEIT HEIMHAUSE

5 FREIZEIT HEIMHAUSE 5 FREIZEIT HEIMHAUSE Fitness / Wellness Kontakte, Lesen, Spielen Bildung, Kurse Sinnvolle Beschäftigung Aktiv bleiben und Kontakte pflegen bereitet Freude und ist gesund. Am Angebot, mit andern etwas zu

Mehr

Mitglieder Verein "Freunde der Wiriehornbahnen"

Mitglieder Verein Freunde der Wiriehornbahnen Aeberhard Aeschlimann Ahorn Immo GmbH Allenbach Althaus ANONYM Bäuert Bächlen Bewohner Winter untere Heitere Bigler Blum Bockbar Brunella Bürkli Burri- Cavelti Christen Chollet-Haller Conatur AG Dobler

Mehr

Rangliste 1. Jahresmeisterschaft

Rangliste 1. Jahresmeisterschaft Unterverband Interlaken-Oberhasli Rangliste Restaurant Park, Goldswil b. Interlaken KK Seeteufel, Goldswil b. Interlaken Teilnehmerzahlen Meisterschaft 153 Sport 1 37 Nächste Meisterschaften 3047 / 2.

Mehr