SV Gallneukirchen. Jahresrückblick JAHRE SV GALLNEUKIRCHEN. Zugestellt durch Post.at. September Oktober.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SV Gallneukirchen. Jahresrückblick JAHRE SV GALLNEUKIRCHEN. Zugestellt durch Post.at. September Oktober."

Transkript

1 SV Gallneukirchen Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Jahresrückblick JAHRE Zugestellt durch Post.at

2 2 Vorwort Gliederungsplan Stand Mitglied des ASVOÖ A Badweg 3a Internet: Obmann Herwig Bodingbauer od. 0699/ h.bodingbauer@aon.at SVG Sekretariat office@svg.at Josef Wagner od. 0676/ j.wagner.34111@raiffeisen-ooe.at Obmann Herbert Zach 0664/ h.zach@eduhi.at 1. Kassier Mag. Walter Böck 0650/ od w.boeck@mf1-netz.at 2. Kassier Josef Wagner od. 0676/ j.wagner.34111@raiffeisen-ooe.at 1. Schriftführer Regina Höfler od r.hoefler@gallneukirchen.ooe.gv.at 2. Schriftführer Josef Wagner od. 0676/ j.wagner.34111@raiffeisen-ooe.at Beirat f. Mitgliederbelange Markus Standfest od. 0699/ j.standfest@eduhi.at Beirat f. Öffentlichkeitsarbeit Albin Gattermayr od. 0664/ albin.gattermayr@aon.at Beirat f. Vereinsvermögen Ing. Johannes Berger berger.johannes@aon.at Sportreferent d. Gemeinde Thomas Haderer 0664/ t.haderer@gmx.at Beirat Oliver Kreindl Johann Tschernuth Rechtsberatung Günter Mayrhofer Rechnungsprüfer Harald Ellerböck Gottfried Wiesmayr Sektionsleiter/innen und Platzwarte Behindertensport Dr. Heinrich Thaler 63251/180 h.thaler@diakoniewerk.at Fußball Arnold Rockenschaub 0676/ arnold.rockenschaub@ooe.gv.at Frauenturnen Manuela Kiesl radsport.kiesl@aon.at Handball DI (FH) Leo Mayr-Huber 0664/ leo.mayr-huber@24speed.at Christoph Bachner od. 0664/ c.bachner@diakoniewerk.at Gregor Leonfellner 0664/ g.leonfellner@trauner.at manuela.kiesl@aon.at Harald Brandl od. 0664/ harald.brandl@rehau.com Judo Gerald Resch 0664/ gerald.resch@24speed.at Leichtathletik Oliver Kreindl oliver.kreindl@aon.at Schilauf Bernhard Telfser 0650/ bernhard.telfser@a1.net Schwimmen Wilhelm Rainisch 0699/ w.rainisch@donauversicherung.at Stockschießen Karl Kriechbaum 0676/ Walter Hanl 0664/ walter.hanl@aon.at Johannes Gossenreiter gossenreiter.johannes@24speed.at Johann Tschernuth od. 0699/ tschnernuth@24speed.at Dr. Gerd Konwalinka Robert Haidinger 0664/ robert.haidinger@24speed.at Tennis Kurt Sturm 0664/ kurt.sturm@linzag.net Tischtennis Konrad Doblhammer od. 0664/ k.doblhammer@mea-solar.at Platzwart Tennis Christian Haneder 0660/ christian.haneder@frischeis.com Triathlon DI Jürgen Mayr 0664/ juergenmayr@gmx.at Volleyball Philipp Leonfellner 0650/ philipp.leonfellner@afvg.at Franz Schmidinger od. 0732/ f.schmidinger@24speed.at Platzwart Fußball Rudolf Hanl 0680/ Andreas Madlmair 0676/ trimales@gmx.at Daniel Grandl 0660/ d.grandl@aon.at

3 Vorwort 3 Vorwort Mussa, Karl Frais, Fritz Stütz, Albin Gattermayr, Franz Gstöttenmair, Thomas Hackl, Joe Hackl, Reinhold Lettner, Christian Trauner, Michaela Freilinger, Fam. Gattermayr, Samuel Karl, Dorothea Wendl, Günther Kern Frauenturnen: SL Manuela Kiesl, Renate Baumann, Silvia Hauser, Christa Schmid Handball: SL Leo Mayr-Huber, Mag. Paul Schöffl, Harald Brandl Judo: SL Mag. Gerald Resch, Walter Hanl, Gerald Doppler, Katharina Schneeberger, Josef Fidler, Susann Stollberg, Alois Wandl, Marcus Bachner, Gunnar Schwandt, Helmut Edlbauer, Harald Inreiter, Simon Schmiderer, Jürgen Truffner, Thomas Mayr, Lukas Kaindlstorfer, Paul Reisinger, Linda Seiwald, Franz Reisinger, Gerald Eidenberger, Renate Eidenberger, Harald Ruthner, Herwig Ruthner, Helmut Sachsenhofer, Susanne Schwandt-Stummer, Felix Böck Leichtathletik: SL Oliver Kreindl, Johannes Gossenreiter, Ingrid Großbötzl, Dr. Gerhard Großbötzl, Regina Höfler, Fritz Madlmair, Martin Reiter Schwimmen: SL Willi Rainisch, Dr. Gerd Konwalinka, Barbara Auer, Julia Dehnelt, Silvia Gattringer, Magdalena Kroiss, Isabell Pössl, DI Gerhard Raml, Johannes Reichör, Oswald Reindl, Josef Schaffelhofer, Dr. Johann Stroblmair, Margit Willegger Ski: SL Mag. Bernhard Telfser, Hans Tschernuth, Hubert Punzenberger + Fam., Martin Hauser + Fam., Lisa Bock, Klaus Höbarth, Daniel Roth, Jürgen Baumann, Gerhard Graser, Paul Haselberger Stockschießen: SL Karl Kriechbaum, Robert Haidinger, Hannes Pieringer, Franz Ruttmann Tennis: SL Kurt Sturm, Franz Schmidinger, Richard Fragner, Christian Haneder, Hans Rittberger, Günther Wöckinger, Astrid Priesner, Klaus Schmidinger, Gerhard Springer, Manfred Fürst, Franz Heinrich, Markus Mayr, Harald Fischerlehner, Klaus Höbarth, Otto Santer, Klaus Steininger, Wolfgang Kirchmair Tischtennis: SL Konrad Doblhammer, Herbert Zach Herwig Bodingbauer Herbert Zach Obmann Obmann Das 63. Vereinsjahr des SV Gallneukirchen stand im Zeichen des von der EU ausgerufenen Jahr des Ehrenamtes. Neben unseren Hauptsponsoren PFS, Transbritannia und der Stadtgemeinde Gallneukirchen und den vielen Kleinsponsoren mit ihren Werbetafeln und Inseraten sind es die unten angeführten mehr als 160 engagierten Menschen, die ehrenamtlich die Erfolgsgeschichte des Vereines schreiben. Ihnen gilt heuer unser ganz besonderer Dank! Vorstand: Josef Wagner, Herwig Bodingbauer, Herbert Zach, Mag. Walter Böck, Regina Höfler, Albin Gattermayr, Markus Standfest, Oliver Kreindl, Thomas Haderer, Johannes Berger, Günter Mayrhofer, Harald Ellerböck, Gottfried Wiesmayr Behindertensport: SL Dr. Heinrich Thaler, Regina Trucksess, Christian Bachner, Andrea Spieldiener, Franz Bauer, Anna-Maria Gärtner, Reinhard Bauer, Walter Hanl, Nicole Brunner Fußball: SL Arnold Rockenschaub, Walter Lehner, Michael Atteneder, Franz Leonfellner, Evi Leonfellner, Christian Leonfellner, Gregor Leonfellner, Martin Pössl, Rudolf Hanl, Traudi Leitner, Renate Pöschko, Gerald Flath, Thomas Schnellinger, Hr. Zöchbauer, Soli Akacsos, Bertl Huemer, Fredi Minichberger, Raimund Haidinger, Hr. Grasser, Hans Aufreiter, Herbert Mayrhofer, Samir Gradascevic, Werner Traxler, Roland Traxler, Bettina Traxler, Thomas Gattringer, Franz Schwarz, Fritz Gruber, Ewald Netzmann, Josef Elmecker, Alex Stock, Franz Ehrenmüller, Wolfgang Elmecker, Karl Klaus, Herbert Aigner, Roland Lindner, Wolfgang Pleiner, Haddad Triathlon/Duathlon: SL DI Jürgen Mayr, Ewald Weissengruber, Alfred Tanzer, Franz Reichör, Andreas Madlmair, Dr. Richard Hargassner, Martin Moucka Volleyball: SL Philipp Leonfellner, Mag. Günther Klambauer, Daniel Grandl Den unterstützenden Mitgliedern und allen Freunden des SVG danken wir für ihre Hilfe und wünschen ihnen für 2012 viel Freude, Erfolg und Gesundheit! Inhalt Frauen- & Kinderturnen 5 Judo 6 Leichtathletik 12 Schilauf 16 Stockschießen 20 Tennis 22 Behindertensport 26 Rad-Events 28 Handball 30 Tischtennis 31 Dua- & Triathlon 32 Fußball 36 Volleyball 41 Schwimmen 42 Impressum Herausgeber: SV Gallneukirchen, A-4210 Gallneukirchen, Badweg 3a Für den Inhalt verantwortlich: Herwig Bodingbauer, Herbert Zach und die jeweiligen Sektionsleiter Fotos: SVG, cityfoto.at, Hardy Kozlik Druck: bts Der SVG übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.

4 4 Frauen- & Kinderturnen

5 Frauen- & Kinderturnen 5 Frauen- & Kinderturnen Sektionsleiterin: Manuela Kiesl Fit und gesund sein wollen alle, dafür aber auch etwas tun? Wir tun etwas und bieten ein vielseitiges Programm an, um durch regelmäßiges Training gutes Wohlbefinden, eine verbesserte Haltung und ein intensives Körpergefühl zu erreichen. Termine: Fitgymnastik: Manuela Kiesl Dienstag, große Turnhalle von 18:30 19:30 sowie 19:30 20:30 Uhr Steppaerobic: Renate Baumann Donnerstag, große Turnhalle von 17:00 18:00 Uhr Eltern-Kind-Turnen: Beatrix Standhartinger Mo., große Turnhalle, 16:00-17:00 Uhr, ab Kinderturnen: Fabiola Lindgren ab Donnerstag, VS 2 Turnhalle von 16:00 17:00 Uhr Genauere Info/ Starttermine in der Homepage! Steppaerobic: Diese Stunde ist nicht mehr wegzudenken, mit sportlichem Ehrgeiz werden stets neue Stepp-Choreographien eintrainiert. Dabei kamen 26 Damen fleißig ins Schwitzen. Kräftigung und Dehnung kommen auch in dieser Stunde nicht zu kurz. Kinderturnen: Großen Spaß hatten 12 Kinder von 4-7 Jahren bei Ballspielen, Fangspielen, Spielen mit dem Schwungtuch, Mutproben... An Großund Kleingeräten wurde auch gerne geturnt. Fitgymnastik: Für jeden was dabei: Bewegungskraftzirkel, Steppaerobic, Pilates, Stretching... Wir aktivieren dabei unser Powerhouse sowie viele Muskelgruppen, fördern das Gehirn und stärken unsere Seele. 54 sportliche Damen nahmen dieses Angebot in Anspruch. Eltern-Kind-Turnen: Auch im vergangenen Jahr wurde das Eltern-Kind-Turnen gut angenommen. Mehr als 20 Eltern-Kind-Turnpaare kamen, um sich mit Freude miteinander spielerisch zu bewegen. Mit dem Abschlusslied wurde diese Stunde stets beendet.

6 6 Judo Judo Sektionsleiter: Gerald Resch Zu allererst ein herzliches Dankeschön nicht nur an die Judoka, sondern auch an die Trainer, die Eltern, die Sponsoren und Förderer, die Helfer, Berater und Kritiker, die Mehrmacher und die Fans, die die ganze Sektion übers Jahr in Schwung halten. Vom Schnuppern bis zur ersten Gürtelprüfung Es starteten 2011 wieder 28 Kinder ihre Judolaufbahn. Mädchen und Buben ab 7 Jahre haben Anfang Jänner ihre erste Gürtelprüfung bestanden. Anfängerkurs Die ersten Turniere: von Zwergerln und Schlümpfen Gestartet wird mit speziellen Anfängerturnieren für U9 und U11. Stefanie Hartl und Xaver Leonfellner gewannen beim Rapso- Cup (Zwergerlturnier) im April gleich ihr erstes Turnier! Sieg für Stefanie und Xaver Bei stark besetzten Kyu-Turnieren in Niederwaldkirchen und Leonding siegten Lukas Sigl, Stephanie Hartl, Anna Mitter, Sophie Schmiderer und Vinzent Leonfellner in ihren Gewichtsklassen. Warten auf ihren Einsatz: Vinzent, Alex und Sophie Höhepunkt für unsere Jüngsten ist sicher unser eigenes internationales GALLIA Schlumpfturnier, das wir 2011 zum 9. Mal veranstalteten. 176 Judo-Schlümpfe aus ganz Österreich, Deutschland und Tschechien nahmen teil. Hier konnte unser Nachwuchs vier 2. Plätze (Viktoria Edlbauer, Stefanie Hartl, Xaver Leonfellner, Lukas Ratzenböck) und drei 3. Plätze (Marlene Fürst, Tobias Halmdienst, Oliver Hehn) erkämpfen. Super Schlümpfe! Die SVG-Superschlümpfe Zum 9. Mal in Folge Bezirkscupsieger U9 - U15 Die erfolgreiche Trainerarbeit im Nachwuchsbereich zeigt sich jährlich beim Bezirkscup. In drei Runden kämpfen die Judoka von U9 bis U15 um die Nr. 1 im Mühlviertel. Gratulation an Valentin Leonfellner, Claudia Sengstschmid, Marlene Fürst und Sophie Schmiderer zum Titel Bezirksmeister. Gallneukirchen gewann zum 9. Mal in Folge den Titel des Vereins mit dem erfolgreichsten Nachwuchs im Bezirk! Die Besten der 3 Runden Wir haben es auch 2011 wieder geschafft bei den Schülern so erfolgreich wie im Vorjahr zu sein: Landesmeister U11: Tim Stollberg - Landesmeister U13: Rene Marcel Haider - Landesmeister U15: Claudia Sengstschmid Vizelandesmeister wurden Stefanie Hartl (U11), Lukas Sigl (U13), Alexandra Hutter und Valentin Leonfellner (U15). 3. Plätze erkämpften Anna Mitter, Sophie Oriseg (U13) und Elisa Schmiderer (U15).

7 Judo 7 Tim fixiert seinen Gegner am Boden Auch bei den österreichischen Meisterschaften kann Gallneukirchen mitmischen. Bei den Schülern A (U15) holten Elisa Schmiderer, Alexandra Hutter und Claudia Sengstschmid durch hervorragende Leistungen jeweils 3. Plätze. Fesch und erfolgreich: Elisa, Alex und Claudia Bei der oö. Mannschafts-Landesmeisterschaft der SchülerInnen in Schörfling wurden unsere Mädchen Vizemeister. Super Leistung! Auch bei den österreichischen Mannschafts-Meisterschaften hielt das Mädelteam super mit. Schüler: Zusammen sind wir stark Auch die Jugend und Junioren (U17, U20, U23) konnten wieder die tollen Ergebnisse der Vorjahre bestätigen: Landesmeister U17: Patrick Hanl - Landesmeister U20: Raphael Resch, Jürgen Truffner - Landesmeister U23: Marlies Priesner 2. Plätze erkämpften Claudia Sengstschmid (U17-LM), Raphael Resch (U23-LM), Magdalena Huber (U20-LM). Dritte bei den U17-LM wurden Victor Vonwiller, Paul Schmiderer, Valentin Leonfellner. Truffi und Raphi: 2 Landesmeister Top-Resultate auch wieder bei den österreichischen Meisterschaften in Eferding: Vizemeister wurden Jürgen Truffner (U20) sowie Marlies Priesner und Verena Reisinger (beide U23). Erfolge bei internationalen Turnieren Die Schüler Tim Stollberg (1. Platz), Elisa Schmiderer (2. Platz) und Claudia Sengstschmid (3. Platz) zeigten mit super Leistungen in Vöcklabruck, das Sie auch international mithalten können. Elias Stadler Entschlossen in den Kampf! Beim stark besetzen C-Turnier in Vöcklabruck beweist Jürgen Truffner (U20) seine tolle Form und holt sich den 3. Platz. In Rohrbach konnten wir beim internationalen C-Turnier von U17 bis zur allg. Klasse ein gutes Ergebnis erzielen: 1. Platz für Marlies Priesner, weiters wurden drei 2. Plätze und drei 3. Plätze an diesem Wochenende erkämpft. Der Nachwuchs erreichte dieses Jahr zwei 2. Plätze und fünf 3. Plätze. Claudia Sengstschmid siegte mit tollen Kämpfen beim internationalen Turnier in Leoben und erkämpfte beim 7. int. ASVÖ- Turnier in Mondsee den 2. Platz. Victor Vonwiller wird hier Dritter. Elisa und Paul Schmiderer sowie Magdalena Huber holten dritte Plätze in Leoben. Patrick Hanl wird 2. in Leoben und 3. in Mondsee. Sophie Schmiderer und Valentin Leonfellner siegten beim int. Schülerturnier in Straßwalchen. Valentin Leonfellner (U15) kämpfte beim U16-Cup in Leibnitz, einem sehr starken Turnier, verliert durch Kampfrichterentscheid nur einen Kampf und wird hervorragender Dritter. Das Team mit den Siegern Sophie und Valentin Unsere erfolgreiche Mädelmannschaft

8 8 Judo Beim 19. Colop-Masters in Wels erzielte der SVG-Nachwuchs einen 2. und fünf 3. Plätze. Tim Stollberg gewann beim 18. internationalen Rapso-Nibelungen-Masters in Linz bereits sein 2. internationales Turnier! Mit sechs 2. und zwei 3. Plätzen erreichten wir insgesamt ein super Ergebnis! Beim 18. Internationalen GALLIA-Turnier, unserem Heimturnier für U15/U17 und die allgemeine Klasse, sicherten wir uns den Sieg in der Mannschaftswertung mit 5 ersten (Claudia Sengstschmid, Valentin Leonfellner, Florian Schlader, Marlies Priesner und Verena Reisinger), 10 zweiten und 2 dritten Plätzen. 1. Platz in der Mannschaftswertung Vali, ist die Luft schon rein? Zu Fronleichnam nahmen 48 Kinder und Jugendliche am 3-tägigen Judotrainingslager in der Haselmühle bei Gutau teil. Wanderungen, Spiele und eine Grillerei rundeten das sportliche Programm ab. Die Stimmung ist hier immer bestens. Training und Spaß: Das Judocamp 2011 Allgemeine Klasse ist allgemein Klasse! Die oö. Landesmeisterschaft der allgemeinen Klasse fand 2011 in Gallneukirchen statt. Martin Mayrhofer, Marlies Priesner und Verena Reisinger zeigten ihre Stärke und gewannen verdient die spannenden Finalkämpfe. Gratulation an unsere drei Landesmeister! In der Vereinswertung der oö. Landesmeisterschaft erreichten wir Platz 2! Dritte Plätze erreichten Günter Klambauer und Bernhard Heinzl sowie die U20-Kämpfer Florian Schlader und Raphael Resch. KYU-Landesmeister wurden Julia Watzinger und Bernhard Heinzl, den Vizetitel holte sich Theresia Huch, 3. Plätze erkämpften Bianca Stadler, Andreas Huch und Matthias Gruber. Die erfolgreichen SVG-Judoka bei der KYU-Landesmeisterschaft Staatsmeisterschaften: 9 Judoka wollten es in Xiberg wissen Bei der österreichischen Staatsmeisterschaft in Hard zeigte unser U20-Kämpfer Jürgen Truffner in der allgemeinen Klasse auf! Er besiegt einen Mitfavoriten nach dem andern und erreicht den sensationellen 3. Platz. Marlies Priesner und Verena Reisinger zeigten ihr Kämpferinnenherz und holten ebenfalls jeweils 3. Plätze. Jürgen Truffner: 3 Bronzene für Emotionen nach Verena Reisinger, dem Sieg im Halbfinale Marlies Jürgen Truffner und Priesner Bei den oö. ASVÖ-Landesmeisterschaften konnten wir von U15 bis zur allgemeinen Klasse 20 erste, 6 zweite und 9 dritte Plätze erkämpfen und wurden damit wiederholt OÖ. stärkster ASVÖ-Judo-Verein! Zuhause gewinnt es sich am schönsten die Platzierten der Landesmeisterschaft Die Teilnehmer des SVG bei der Staatsmeisterschaft in Hard

9 Judo 9 Zur internationalen Spitze gehört 2011 einmal mehr Marlies Priesner. Ihre hervorragenden Platzierungen bei den top-besetzten Europacups: 3. Platz in Celje (SLO), 5. Platz in Orenburg (RUS), 7. Platz in Boras (S). Für 2012 wurde Marlies als Lizenzkämpferin in der deutschen Bundesliga engagiert - eine Auszeichnung, auf die Marlies stolz sein kann. Marlis Priesner: internationales Aushängeschild des SVG Unsere Exekutivkräfte in der Sektion zeigten bei den Berufsbewerben, was sie draufhaben. Andreas Trudenberger lässt sich von Terminverschiebungen durch einen Hurrikan in New York nicht beirren und wirbelt zum WELTMEISTERTITEL bei den World Police and Fire Games. Bei den Bundespolizeimeisterschaften wurde Andreas Trudenberger Vizemeister. Weltmeister Hurrican Trudi Marlies Priesner gewann die Bundespolizeimeisterschaft und holte den 5. Platz bei der Polizei-Europameisterschaft! Die Junggebliebenen sind TOP! Susi Stollberg wurde sensationell EUROPA- MEISTERIN bei der Veteranen-EM in Leibnitz und gewann auch ihre Gewichtsklasse bei den internationalen österreichischen Meisterschaften der Senioren in Linz. Seki Resch gratuliert Susi Stollberg zum EM-Titel Empfang bei der Marktstube für die Europameisterin Susi Stollberg Miriam Moosbauer wurde Fünfte bei der Veteranen-EM und erkämpfte ebenso wie Andreas Trudenberger bei der ÖM der Senioren als Dritte einen Stockerlplatz. Schon zur Tradition ist mittlerweile die Fahrt zu den Berliner Masters des SV Luftfahrt Berlin geworden. Insgesamt konnten wir 6 erste, 2 zweite und 2 dritte Plätze erkämpfen. Unsere Golden Girls Susi Stollberg, Miriam Moosbauer und Verena Reisinger vergoldeten sich mit ihren 1. Plätzen und sicherten sich damit die Damenmannschaftswertung. Harald Inreiter und Christoph Hutter gewannen ebenfalls ihre Gewichtsklassen.

10 10 Judo Die Golden Girls von Berlin: Verena, Susi und Miriam Drei Mannschaften und stolz darauf! Vielen Dank an die vielen Fans, die zu unseren Heimkämpfen kommen ein Plus, das uns von anderen Vereinen unterscheidet! 2. Bundesliga: Die Bundesligamannschaft 2011 Die Top-Mannschaft der Herren kämpft in der zweithöchsten Liga Österreichs! Wir kommen dabei als einziges Team ohne vereinsfremde Unterstützung aus! 3 Siege, ein Unentschieden und 3 knappe Niederlagen brachten der Mannschaft den 5. Platz. Martin Mayrhofer, Kraftlackl und Kapitän der Mannschaft, blieb 2011 in seinen 10 Kämpfen unbesiegt und erreichte damit einen Spitzenplatz im Bundesliga-Ranking! Landesliga A: Ebenfalls den 5. Platz mit nur einem Punkt hinter dem Drittplatzierten zeigt, wie knapp und spannend auch hier die einzelnen Mannschaftskämpfe verlaufen sind. Das kompakte Team zeigte viele spannende Kämpfe mit viel Herz und tollem Einsatz! Bleibt dran, heuer sind wir die Glücklicheren! Die Landesligamannschaft 2011 Landesliga Damen: Unsere Ladys wurden 2011 erneut Vize- Landesmeisterinnen. Bei den österreichischen Damenmannschafts-Meisterschaften reichte das Team trotz super Leistungen den undankbaren 4. Platz! Die Damen-Landesligamannschaft 2011 Susi Stollberg und Thomas Mayr erhielten von Cheftrainer Walter Hanl den Titel Sportler des Jahres 2011! Wir bauen ein Dojo! Die Gemeinde Gallneukirchen gab im Mai grünes Licht für den Umbau des Gymnastikraums der Hauptschule 2 in einen dauerhaft mattenbelegten Raum ( Dojo ) mit Belüftung und Beschattung. Das Dojo wurde von über 30 Freiwilligen in über 1800 Stunden mit viel Schweiß unter der Bauleitung Josef Priesner in den Sommermonaten finalisiert. Danke schön an all jene, die ihren Teil zum neuen Prunkstück der Sektion beigetragen haben! Dojo-Bau: Viele Hände hatten viel zu tun Ehrung für Bauherrn Josef Priesner: Silberne Nadel von SVG-Obmann Herbert Zach Ungeschlagen: Martin Mayrhofer 2011 erhielt Harald Ruthner für seine Verdienste im Judosport vom österreichischen Judoverband der 6. Dan verliehen. Schüler- Trainer Gunnar Schwandt bestand die Prüfung zum 1. Dan. Dank an BGM Gisela Gabauer Gunnar: Herr der Mauern Marktplatz 4, Tel

11 Judo 11 Die Judo-Show war messetauglich! Einen tollen Auftritt haben Marlies Priesner und Harald Inreiter mit 8 Nachwuchs-Judoka auf der GUUTE-Messe als Bühnenshow zusammengestellt. Mit einer spektakulären Show und heißer Musik präsentierten die Judoka bestens ihre Sportart vor großem Publikum. GUUTE-Messe - 10 Judokas in Aktion Die Judoka in Tracht: der Dirndl-Frühschoppen! Außerhalb des Sportgeschehens war der 3. Dirndlfrühschoppen im Kulturstadl Reckeneder der Höhepunkt im Judokalender. Das gesamte Team um Martin Mayrhofer und Thomas Mayr stellte wieder ein super Programm auf die Füße, sodass für viele der Frühschoppen erst im Dunkeln endete. Linda, Carina und Verena: fesch im Dirndl Beim zweiten 7ben-Brücken-JUX-Lauf vom Friedenshort bis zum Fahrgelände der Fahrschule Mayr wurden von 64 Läufern und Walkern kurzfristig Kalorien abgebaut, die aber sofort bei der anschließenden Grillerei wieder ausgeglichen wurden. Die Walker freuen Maxi und Michi in sich schon auf die der Zielkurve Nachbesprechung Traditionell fand der Wandertag des Judo SVG wieder Anfang September statt. Eine ausgiebige Runde mit Rast bei der Jausenstation Doppler in Oberwögern: Manuela und Gerli konnten bei den 39 Wanderern mit diversen Chiliarten die letzten Energien für den Rückweg aktivieren. Glück mit dem Wetter die sonnige Wandertruppe In eigenem Anliegen: Nach 16 Jahren Gerald Eidenberger als Sektionsleiter nachzufolgen bedeutete, dass mir die Zeit 2011 nicht zu lang wurde: Reschpekt, Eidi, das hast du super gemacht! Alles rund um die Sektion Judo finden Sie auf der Judo-Homepage und im Schaukasten bei der Bushaltestelle Richtung Freistadt: Gerald Resch

12 12 Leichtathletik Leichtathletik Sektionsleiter: Oliver Kreindl Im abgelaufenen Sportjahr erbrachten unsere Läuferinnen und Läufer tolle Leistungen. Bevor ich zu unserem Jahresrückblick komme, möchte ich an dieser Stelle allen Sponsoren für ihre wertvolle und wichtige Unterstützung danken und allen Läuferinnen u. Läufern zu ihren Alfred Tanzer Josef Feichtinger li. Karl Rammer, re. Martin Moucka großartigen Leistungen gratulieren. Gerhard Mayrhofer Neuhofner Geländecup Österreichische Meisterschaften im Halbmarathon in Wels Franz Reichör erobert in seiner Altersklasse die Silbermedaille. Den 2. Gesamtrang in der Staffelwertung erreicht das SVG-Team li. Karl Bernhard, Martha mit Oliver u. Christoph Kreindl und Josef re. Martin Reiter Schneeberger Feichtinger. v. l. Mario Buchberger, Martin Bauer, Andreas Madlmair, Gerhard Großbötzl Vereinsmeisterschaft im Berglauf Hagerberglauf Vereinsmeisterin und Vereinsmeister werden Gudrun Steiner und Alfred Tanzer. Den Enrico Fucec Gerhard Mayrhofer v. l. Josef Feichtin- Anna Pusch Titel Erster am Berg gewinnt Enrico Fucec. ger, Oliver Kreindl, Christoph Kreindl Energie-Halbmarathon in Wien In ausgezeichneten 1:33:13 erreicht Helga Klambauer Rang 2 in ihrer Altersklasse. v. l. Gudrun Steiner, Helga Klambauer, li. Franz Reichör, re. vorne Gerald Landesmeisterschaften im Marathon in Linz Martha Schneeberger, Regina Höfler, Erwin Pinsker Hawel, dahinter Bei den Frauen gewinnt Anna Pusch die Bron- Margarete Enzenhofer Regina Höfler zemedaille. Rang 4 für Helga Klambauer.

13 Leichtathletik 13 Die Bronzemedaille in der Mannschaftswertung erreicht der SVG mit Peter Woldan, Oliver Kreindl und Maximilian Tiffner. Peter Woldan siegt in der Mastersklasse M55. Charity-Veranstaltung LAUF MIT in Gallneukirchen Viele Gallneukirchner LäuferInnen stellen sich in den Dienst der guten Sache. 10. Citylauf in Gallneukirchen Die Stadtmeisterschaftstitel gewinnen Evelin Schwandner und Alfred Tanzer. Ich möchte mich bei allen bedanken, die zum guten Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. li. Peter Woldan Mitte Helga Klambauer v. l. Gerhard Großbötzl, Ingrid Großbötzl, Martin Reiter, Oliver Kreindl, vorne Evelin Karl Brandstetter Volkslauf in Schwertberg Helga Klambauer, Karl Brandstetter Schwandner, dahinter Gudrun Steiner v. l. Andreas Sigl, 6-Stunden-Lauf in Vogau Gerhard Großbötzl, Die beiden Osttiroler Vereinsmitglieder Vera Gerhard Weishar Bergerweiss und Stefan Mair sind unsere Vertreter bei den Ultra-Läufen. Start Nr. 129 Stefan Mair, Start Nr. Start zum Kinderlauf Magdaleninger Ortslauf 130 Vera Berger- Gesamtsiege durch Helga Klambauer und weiss Martin Karl. Helga Klambauer Geburtstagslauf zum 70. Geburtstag von Hans Penkner Halbmarathon in Mondsee Hans Penkner v. l. SVG-Obmann Herwig Bodingbauer, Helga Klambauer, Evelin Schwandner, Vzbgm. Dietmar Wiesinger, Gudrun Steiner, Bürgermeisterin Gisela Gabauer, Alfred Tanzer, Josef Lenz, Andreas Sigl, Vzbgm. Thomas Haderer Trefflinger Dorflauf Den Gesamtsieg sichert sich Martin Karl. v. l. Martha Schneeberger, Margarete Enzenhofer, Elisabeth Fragner Gislauf in Linz Martin Karl wird bester Österreicher und Zweiter der Gesamtwertung. Die Schar der GratulantInnen Mitte Martin Karl Gerhard Großbötzl

14 14 63 JAHRE Leichtathletik Int. Lauf Rund um den Wolfgangsee, 27 km Topplatzierung durch Martin Karl! In ausgezeichneten 1:43:06 erreicht er als Neunter der Gesamtwertung das Ziel. Österreichischer Volkslaufcup 2011 Gesamtsieger Thomas Bosnjak. v. l. Martha Schneeberger, Elisabeth Fragner, Andreas Sigl, Helga Klambauer, Martin Karl, Gerhard Großbötzl, Gerald Hawel Landesmeisterschaften im Berglauf (Feuerkogel) Der SVG gewinnt in der Mannschaftswertung mit Martin Karl, Bernhard Raffetseder und Franz Reichör den Vizelandesmeistertitel. Start-Nr. 77 Franz Primetshofer Spartathlon in Griechenland 246 km u Höhenmeter sind zu bewältigen, Stefan Mair ist zum sechsten Mal dabei. Thomas Bosnjak, Gesamtsieger Österr. Volkslaufcup 2011 Ultra-Trail in Italien 162 km und 6000 Höhenmeter: Thomas Bosnjak gewinnt mit neuem Streckenrekord. Linzer Bergmarathon Stefan Mair v. l. Franz Primetshofer, Martha Schneeberger, Gudrun Steiner, Margarete Enzenhofer, Margit Oberkofler, Fritz Madlmair Pfenningberglauf Zweiter Gesamtrang durch Martin Karl. Landesmeisterschaften im Halbmarathon in Ottensheim Den Vizelandesmeistertitel in der Mannschaft bei den Frauen erobern Martha Schneeberger, Gudrun Steiner, Helga Klambauer. Die Männermannschaft mit Peter Woldan, Gerald Hawel und Hans Penkner gewinnt Bronze. Thomas Bosnjak beim Ultra-Trail Landesmeisterschaften im Crosslauf in Gallneukirchen Erstmals werden die OÖ. Meisterschaften in Gallneukirchen beim Warschenhofergut ausgetragen. Matthias Aumayr mit Rang 6 auf der Kurzstrecke und Martin Karl mit Rang 5 auf der Langstrecke sind die erfolgreichsten SVG-Athleten.

15 Leichtathletik 15 Hallentraining Unter der fachkundigen Leitung von Physiotherapeutin Ingrid Großbötzl findet regelmäßig unser Hallentraining statt. Langsamlauf / Nordic Walking Jeden Montag und Donnerstag von 18:30 Gudrun Steiner Elisabeth Fragner Franz Reichör Gerald Hawel 19:30 Uhr wird in verschiedenen Leistungsgruppen gelaufen und gewalkt. Treffpunkt im Winter: Parkplatz Walter Hanl Platz Treffpunkt Frühling-Sommer-Herbst: Parkplatz Gusenhalle Infos bei Gertrude u. Johann Penkner / 62652, Gerhard Mayrhofer / 66579, Helga Klambauer Peter Woldan Matthias Aumayr Bernhard Raffetseder Oliver Kreindl / Monatlicher LäuferInnenstammtisch Beim monatlichen Stammtisch besteht die Gelegenheit, Lauferfahrungen, Termine und Ähnliches in einer gemütlichen Atmosphäre auszutauschen. Alle Wettlaufinteressierten sind sehr herzlich eingeladen. Wir treffen uns jeden ersten Donnerstag im Monat ab Christoph Kreindl Gerhard Weishar Andreas Madlmair Martin Karl 20:15 Uhr im Tennisrestaurant Manolo.

16 16 Schilauf Schilauf Sektionsleiter: Bernhard Telfser SV Gallneukirchen in der Skisaison 2011/2012: Erfolgreiche Rennläufer, 4 neue Kindergruppen! Mit vollem Elan ging die Sektion Ski in die Saison, in der dem Skianfänger bis zum Rennläufer viel geboten wird. Landeskadermitglied Sebastian Tschernuth, Jahrgang 1995, war nach 16 Tagen Training in der Schweiz auf heimischen Gletschern unterwegs. Der 17-jährige Schüler der HIB Saalfelden, eines Gymnasiums mit Schwerpunkt Alpiner Skisport, hat zwar im Februar 2010 einen Kreuzbandriss erlitten. Dennoch konnte er sich in der Saison 2010/2011 in nur 4 Rennwochenenden einen Platz im vorderen Drittel der FIS-Rangliste seines Jahrgangs sichern. Sein durchaus realistisches Ziel sind heuer die Top 30. Um nichts steht ihm sein jüngerer Bruder Tobias Tschernuth, Jahrgang 1998, nach. Ebenfalls im Landeskader, hat der 13-jährige Schüler der Skihauptschule Windischgarsten vorige Saison den EnergieAG-Nachwuchscup in seiner Altersklasse gewonnen und war Bester bei der Gesamtwertung bei den Landesmeisterschaften. Dieses Ziel will der sonst eher ruhige Bursch auch heuer wieder erreichen, um dann ebenfalls in der HIB Saalfelden aufgenommen zu werden. Ein weiteres Aushängeschild ist der 19-jährige Armin Punzenberger, der seit 2 Jahren rennmäßig im SkiCross-Zirkus dabei ist. Auch er hat zahlreiche Trainingstage absolviert, darunter einige mit der Europacupmannschaft. Sein erklärtes Ziel ist ein Rang unter den ersten Zehn bei der Austria SkiCross-Tour sowie ein Startplatz bei einem Europacuprennen.

17 Schilauf 17 Die weiteren Mitglieder der Renngruppe wie die Geschwister Sara und Paul Haselberger, Michael und Thomas Graser sowie Tino, Tom und Timna Telfser rechnen sich in ihren Altersklassen gute Chancen bei den regionalen Rennen aus. Bei der Renngruppe sind Daniel Roth (vom Sport 2000 Roth) und Jürgen Baumann unterstützend tätig. Weiters bietet der SV Gallneukirchen heuer 4 neue Kinder- und Schülergruppen an, in denen weitab vom Rennsport allgemeine Skikenntnisse vermittelt werden. Es gibt folgende Gruppen: Lisa Bock führt ihre vorige Saison probeweise begonnene Gruppe der 7-8jährigen fort Martin Hauser hat eine neue Gruppe von 5-6jährigen begonnen Klaus Höbarth betreut eine Snowboardgruppe Bernhard Telfser hat für Interessenten aus dem Weihnachtsskikurs eine Gruppe von über Zehnjährigen unter dem Motto: Vorbereitung auf den Schulskikurs begonnen Somit können 28 neue Mitglieder betreut werden. Diese Gruppen fahren einmal wöchentlich (einen Nachmittag) aus. In den beiden Gruppen für die 5-6- bzw. 7-8-Jährigen steht das spielerische Erlernen des Skifahrens im Vordergrund. Interessenten für die Gruppe Vorbereitung für den Schulskikurs melden sich bei Bernhard Telfser, Tel. 0650/

18 18 63 JAHRE Schilauf Familie Reichinger - Niederkulm Engerwitzdorf - (07235)

19 Schilauf 19 Dr. Rennerstraße 1

20 20 63 JAHRE Stockschießen

21 Stockschießen 21 Stockschießen Sektionsleiter: Karl Kriechbaum Freuten sich über den Gewinn der Stadtmeisterschaft (v. l.): Johann Glanzegg, Fritz Gruber, Günter Ruthmann und Wolfgang Haidinger Ein Highlight war heuer wieder die Stadtmeisterschaft der Stockschützen. Bei dieser Veranstaltung gab es wieder einen Wanderpokal sowie schöne Warenpreise für alle Moarschaften zu gewinnen. Der diesjährige Sieger bei dem beliebten Turnier war wie 2008 die Moarschaft Johann Glanzegg, Fritz Gruber, Günter Ruthmann und Wolfgang Haidinger. Trainingszeiten: Montag, Uhr: Senioren; Dienstag Uhr: allgemeine Klasse. Wer Interesse hat, einfach im Gusenpark-Stadion vorbeischauen!

22 22 Tennis Tennis Sektionsleiter: Kurt Sturm Das Tennisjahr 2011 war für den SV Gallneukirchen sehr erfolgreich. Tolle Leistungen in der Meisterschaft, die Erringung von Staatsmeistertiteln durch Benjamin Schürz sowie gelungene vereinsinterne Veranstaltungen waren dafür maßgebend. An der heurigen Meisterschaft nahmen 14 Mannschaften teil, drei in der allgemeinen Klasse, eine Damenmannschaft, drei Teams bei den Senioren und worauf wir sehr stolz sind, sieben Nachwuchsmannschaften. Unser besonderer Dank gilt dabei allen Mannschaftsführern, speziell jedoch den unserer Jugendmannschaften. Weiters möchten wir uns natürlich auch bei allen Sponsoren für die Unterstützung bedanken. In der kommenden Saison werden uns mit Lukas Göweil und Benjamin Schürz zwei Stammspieler verlassen. Lukas Göweil studiert in Wien und wird wahrscheinlich in der kommenden Saison auch in Wien Meisterschaft spielen. Benjamin Schürz sucht in der kommenden Saison eine neue Herausforderung in der Landesliga beim Aufsteiger SPG Haid/Ansfelden. Bei den Staatsmeisterschaften Bewerb U14 holte er drei Titel und weiters landete er auch bei internationalen Turnieren großartige Erfolge. Staatsmeister Benjamin Schürz den. Durch das mannschaftsübergreifende Wintertraining mit der Tennisschule AREK erwarten wir für heuer eine Steigerung. Schlussendlich möchten wir uns bei unserem Sponsor Sportivo für die Unterstützung bedanken. Training mit Arek Mannschaftsmeisterschaft Mannschaft 1 In der Meisterschaft 2011 waren für den SV Gallneukirchen in der Mannschaft I Lubos Lukes, Lukas Göweil, Benjamin Schürz, Klaus Schmidinger, Günther Schürz, Marcel Pfarrhofer, Michael Tschernuth, Thomas Fruhmann und Dieter Kastner im Einsatz. Mit einer Bilanz von sechs Siegen (Rainbach, Grünbach, ÖTB-Urfahr, Post SV, Mauthausen und Auhof) und lediglich zwei Niederlagen gegen Lichtenberg und Aufsteiger Summerau erreichten wir den ausgezeichneten 2. Platz. Hervorzuheben ist dabei die Spielbereitschaft von Klaus Schmidinger und Marcel Pfarrhofer, die trotz ihrer körperlichen Beschwerden sich in den Dienst der Mannschaft gestellt und somit einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg geleistet haben. Klaus Schmidinger Marcel Pfarrhofer Auf diesem Wege möchten wir uns bei Euch recht herzlich für den vorbildlichen Einsatz, die ausgezeichneten Leistungen, die Ihr in den letzten Jahren für die Sektion Tennis des SVG erbracht habt, bedanken. Für die weitere private und auch sportliche Zukunft wünschen wir viel Erfolg. Als Neuzugang verstärkt in der kommenden Saison Peter Rudelstorfer unsere Mannschaft. Mannschaft 2 In der Saison 2011 waren für den SV Gallneukirchen in der Mannschaft 2 die Spieler Thomas Fruhmann, Kilian Wammes, Julian Schürz, Georg Mittasch, Markus Anzinger, Dieter Kastner, Gerhard Springer und zur weiteren Unterstützung Günther Wöckinger, Günther Schürz und Kurt Fragner im Einsatz. Durch ein gelungenes Trainingslager vor und wöchentliches Training während der Saison mit der Tennisschule AREK hatten wir berechtigt Hoffnungen auf eine Platzierung im vorderen Feld der Endtabelle der 1. Klasse Nord B. In Summe waren wir mit 7 Siegen und einer Niederlage und dem erreichten zweiten Gesamtplatz sehr zufrie- Training Mannschaft 3 Nach einigen personellen Veränderungen zur Saison 2010 war die Zielsetzung für 2011 mit vorwiegend jungen Spielern bzw. Neueinsteigern erneut die 2. Klasse Nord B zu halten. Durch personelle Probleme in der 1. und 2. Mannschaft mussten leider auch heuer wieder sehr oft Spieler in diesen Mannschaften aushelfen. Dadurch konnte die 3. Mannschaft selten in voller Stärke antreten, was mit ein Grund für den Abstieg in die 3. Klasse war. Trotz dieser schwierigen Saison muss man den Siegeswillen, die Motivation und den Zusammenhalt aller Spieler bis zum letzten Doppel der Saison betonen! Besonders hervorheben möchten wir unseren Youngster Joni Schürz, der mit 11 Jahren (!) nur knapp den ersten Sieg in der allgemeinen Klasse der Herren verpasste und sicherlich ein Versprechen für die Zukunft ist!

23 Tennis 23 Damen Die neu formierte Damenmannschaft schaffte im Jahr 2010 den Aufstieg von der Bezirks- in die Regionalklasse. Mit 4 Siegen erreichten die Spielerinnen Ute Suppersberger, Christine und Ines Fragner, Marilena Neuköck, Astrid Priesner, Erni Sturm, Maria Fuster-Iglesias, Katharina Thomic und Ulli Fragner den 5. Rang. Hervorzuheben sind die Leistungen von Ute Suppersberger und Christine Fragner, die mit jeweils 6 Siegen einen wesentlichen Beitrag zu diesem Erfolg leisteten. Ute Suppersberger Senioren An der Seniorenmeisterschaft nahmen 3 Mannschaften teil, die alle ihre Saisonziele erreichen konnten. Die Mannschaft 1 mit den Spielern Georg Mittasch, Arek Antoniewicz, Kurt Fragner, Fredi Fürst und Heinz Wall erreichte in der Landesliga 45+ unter spielerisch sehr ausgeglichen Mannschaften den 4. Rang. Für die 2. Mannschaft galt es in der Bezirksklasse 45+ den Klassenerhalt zu schaffen. Letztendlich konnte der 6. Platz erreicht werden. Eine weitere Mannschaft mit den Spielern Kurt Sturm, Peter Buchinger, Hans Hauser, Peter Grammel, Franz Grill, Joe Klambauer und Mannschaftsführer Richard Fragner nahm erstmals bei den Senioren in der Regionalklasse 55+ teil. In dieser Klasse konnte trotz verletzungsbedingter Ausfälle einiger Spieler der 5. Platz erreicht werden. Richard Fragner Jugend In der abgelaufenen Saison waren wir mit 7 Mannschaften (2x U10, 2x U12, 2x U14 und U16) in der Meisterschaft vertreten, in denen alle Spieler zum Einsatz kamen und so ihre Leistungen unter Beweis stellen konnten. Bei der Jugend U10 erreichten unsere beiden Mannschaften den dritten und fünften Platz; bei der Jugend U12 landeten beide Mannschaften auf dem 4. Platz und bei der Jugend U14 und U16 gelang unseren Teams jeweils der 6. Rang. Vereinsmeisterschaften Bei den im Juli und September ausgetragenen Vereinsmeisterschaften herrschte tolle Stimmung und wurden in allen Klassen wieder sehenswerte Leistungen geboten. Den Herren- A-Bewerb unter den Meisterschaftsspielern sicherte sich heuer erstmals Marcel Pfarrhofer, der im Finale den Sieger der letzten Jahre Klaus Schmidinger in einer ausgezeichneten Partie mit 6:3 und 6:3 bezwang. Den 3. Platz in diesem Turnier teilten sich Thomas Fruhmann und Markus Anzinger. Markus Anzinger, Klaus Schmidinger, Marcel Parrhofer und Thomas Fruhmann Thomas Fruhmann Im Bewerb bei den Senioren und Hobbyspielern setzte sich Franz Schmidinger im Championstiebreak knapp gegen Robert Schütz durch. Dritte wurden Richard Fragner und Klaus Höbarth. Den Trostbewerb unter den Senioren- und Hobbyspielern entschied Gerhard Pfarrhofer gegen Alexander Stock für sich; den dritten Platz teilten sich Otto Santer und Gerhard Rastorfer. Klaus Höbarth, Robert Schütz, Franz Schmidinger und Richard Fragner Gerhard Pfarrhofer, Gerhard Rastorfer und Alexander Stock Bei den Damen setzte sich die Favoritin Ute Suppersberger klar durch. Die weiteren Plätze belegten Katharina Thomic als Zweite und Erni Sturm und Ulli Fragner als jeweils Dritte. Besonders erfreulich war wieder die hohe Teilnehmeranzahl bei den Jugendlichen, die alle mit tollem Einsatz um die Titel kämpften. Ulli Fragner, Ute Suppersberger, Katharina Thomic und Erni Sturm Ines Fragner Erwin Bachl Vereinsmeister Ute Suppersberger und Marcel Pfarrhofer

24 24 Tennis Beim Bewerb U10 gewann Jakob Heinrich vor Mika Stock, Felix Doblhammer u. Sara Haselberger. Paul Schütz und Robin Kirchmair Sara Haselberger, Mika Stock, Jakob Heinrich und Felix Doblhammer Bei der Jugend U12 konnte sich Christoph Vera vor Paul Haselberger, Philipp Hofer und Moritz Höbarth durchsetzen. Simon Schütz, Paul Santer, Sebastian Vera Im Bewerb U16 behielt Daniel Höbarth die Oberhand gegen Monika Weichselbaumer und Magdalena Steininger. Heinz Wall, Franz Schmidinger, Ossi Peham, Fredi Fürst, Peter Buchinger, Kurt Sturm Den sehr umkämpften Mixed Bewerb entschieden in einem Marathonmatch Christine Hargassner mit ihrem Partner Fredi Fürst gegen Heidi Irsigler mit Peham Ossi für sich. Paul Haselberger, Christoph Vera, Philipp Hofer und Moritz Höbarth Heidi Irsigler, Ossi Peham Fredi Fürst, Christine Hargassner Philipp Hofer und Christoph Vera Paul Haselberger Daniel Höbarth und Monika Weichselbaumer Die im September ausgetragenen Doppelmeisterschaften waren von ausgeglichen Partien gekennzeichnet. Sieger bei den Herren A wurden Marcel Pfarrhofer/Markus Anzinger vor Gerhard Springer/Günther Schürz und Klaus Schmidinger/Thomas Fruhmann. Das Finale im B-Bewerb gewannen Fredi Fürst/Ossi Peham gegen Heinz Wall/Franz Schmidinger. Mixed Bewerb Bei den Jugendlichen holte sich das Brüderpaar Christoph und Sebastian Vera den Titel im U12/U14-Bewerb vor Moritz Höbarth mit Sebastian Huber. Sebastian Vera, Mika Stock, Moritz Höbarth und Christoph Vera Paul Schütz sicherte sich in einem äußerst spannenden Match den Titel im U14-Bewerb gegen seinen Bruder Simon Schütz. Die weiteren Plätze belegten Sebastian Vera und Paul Santer. Klaus Schmidinger, Markus Anzinger und Gerhard Springer Früh übt sich, wer ein Meister werden will

25 Tennis 25

26 26 Behindertensport Behindertensport Sektionsleiter: Dr. Heinz Thaler Stellvertreter: Christoph Bachner Großartige Erfolge hatten die Sportlerinnen und Sportler der Sektion Behindertensport auch im vergangenen Jahr zu verzeichnen. Bei der Landesmeisterschaft im Schwimmen erreichte Sven Schünemann den 3. Platz im 100-m-Freistil-Bewerb. In den Rahmenbewerben belegten Lisa Maria Edlmayr und Roman Kases über 25 m Brust sogar den hervorragenden 1. Rang. Im 25-m-Freistil-Rahmenbewerb wurde bei den Männern Roman Kases Erster und Thomas Hinterstoisser belegte den 3. Platz. Bei den Frauen in dieser Disziplin konnte sich wieder Lisa Maria Edlmayr den 1. Platz sichern. Lisa Maria Edlmayr Roman Kases Roman Kases u. Thomas Hinterstoisser Lisa Maria Edlmayr LM Bei der Staatsmeisterschaft im Schwimmen erreichte Sven Schünemann im Mannschaftsbewerb über 4x100-m-Freistil den hervorragenden 2. Platz. Sven Schünemann Bei der österreichischen Staatsmeisterschaft in der Leichtathletik konnte sich Lisa Maria Edlmayr beim Laufbewerb über 200 m über den 3. Rang freuen. Bei den 100 m und 400 m erreichte sie den 5. und 4. Platz. Markus Gründlinger konnte beim Diskus und beim Speer jeweils den 6. Platz erreichen, beim Kugelstoßen wurde er Fünfter. Christoph Kremser erreichte bei der Kugel den 7. Platz. Christoph Kremser Diskus Markus ÖSTM Gründlinger für sich in Anspruch. Markus Gründlinger konnte sich ebenfalls über den dritten Platz im Kugelstoßen freuen. Beim Schlagball sicherten sich Kurt Engleder den vierten und Thomas Hinterstoisser den fünften Platz. LM-LA Lisa Maria Markus, Christoph Edlmayr LM Thomas Kurt Engleder Hinterstoisser-LM Bei der Landesmeisterschaft im Stocksport konnte sich die Mannschaft SV Gallneukirchen I (Andreas Musil, Josef Burgstaller, Helmut Lengauer, Gerald Hemmelmayer) über den hervorragenden 2. Platz freuen. Beim Lattl-Bewerb schlug Helmut Lengauer noch einmal zu und holte sich den tollen 2. Platz. Der Rotary Club Gallneukirchen-Gusental veranstaltete heuer zum vierten Mal den Charity-Lauf zugunsten der Sektion Behindertensport. Viele Teilnehmer erfreuten sich am Lauf, bei dem nicht die Zeit, sondern der Spaßfaktor im Vordergrund stand. Rotary-Lauf Lisa Maria Edlmayr Markus Gründlinger ÖSTM ÖSTM Bei der Landesmeisterschaft in der Leichtathletik konnte sich Lisa Maria Edlmayr gleich über drei Medaillen freuen. Sie holte in 100 m, 200 m und 400 m jeweils den zweiten Platz. Beim Standweitsprung nahmen Markus Gründlinger den zweiten und Christoph Kremser den dritten Platz Romana Simlinger SV-Gallneukirchen I Bei den Landesmeisterschaften im Sportkegeln konnte sich Josef Burgstaller im Einzelbewerb den hervorragenden 3. Platz sichern. LM-Kegeln Josef Burgstaller

27 Behindertensport 27 Auch heuer wieder kann Manfred Gattringer auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückblicken: mit einem 2. Rang beim Weltcup in Sydney, einem 3. Rang beim Weltcup in Segovia/ Spanien sowie einem 2. Rang beim Europacup in Piacenza/Italien und einem 2. Rang Romana Simlinger Schwimmwoche beim Europacup in Gippingen/Schweiz. Auf nationaler Ebene wurde er Staatsmeister im Sportwoche Einzelzeitfahren und auf der Straße. Manfred Gattringer Schwimmwoche Tennistraining Zum Schluss bedanken wir uns sehr herz- ÖM Kegeln-Manschaft lich bei den Obmännern, den Funktionären, den Trainern, den Lehrwarten des Sportvereines Gallneukirchen, der Sektion Behindertensport und den Sponsoren für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr. Sek tionsleiter - D r. Heinz Thaler ÖM Walter ÖSTM Manfred Stellvertreter - Christoph Bachner Neudecker Gattringer Geschicklichkeit ist gefragt Gärtnerei Friedenshort Aus unserem Programm n Gemüsejungpflanzen und Gemüse aus eigener biologischer Produktion n Großes Sortiment an biologischen Produkten inkl. frischem Obst und Gemüse von ausgewählten BIO-Partnern n Beet- und Balkonblumen Bepflanzung von Balkonkisten n Stauden, Schnitt- und Topfblumen n Gestecke aller Art, Hochzeits- und Trauerfloristik BIO-Laden 4210 Gallneukirchen Reichenauer Straße 37a Tel 07235/ Öffnungszeiten Mo bis Fr 8 18 Uhr Samstag 8 13 Uhr

28 28 63 JAHRE Rad-Events

29 Rad-Events MTB ASVÖ Innenstadtkriterium Schon ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender ist das ASVÖ Mountainbike Innenstadtkriterium, das von Vzbgm. Thomas Haderer immer bestens organisiert wird. Auch bei der fünften Auflage bekamen die zahlreichen Zuschauer heiße Rad-an-Rad-Duelle und spektakuläre Abflüge serviert. Einmal mehr waren die 18 Granitstufen der Kirchenstiege das Kriterium. Seinen dritten Triumph feierte schließlich Lokalmatador Roman Rametsteiner. Der Defektteufel schlug diesmal bei seinem schärfsten Konkurrenten Markus Loisl zu, der sich auf der Felge als Zweiter ins Ziel rettete. Der Gallneukirchner Roland Landl belegte bei seinem letzten großen Rennen den ausgezeichneten fünften Platz. Als treuer Sponsor der Sportklasse stellte sich wieder Leo Kiesl von RadSport Kiesl zur Verfügung. Hier gewann Peter Ortner von der Bike Union Altenberg. ASVÖ-Präsident Konsulent Herbert Offenberger, Bgm. Gisela Gabauer u. v. a. m. zeigten sich vom gelungenen Event einmal mehr begeistert. ASVÖ-Präsident Herbert Offenberger und Organisator Thomas Haderer Fotos:

30 30 Handball Handball Sektionsleiter: DI (FH) Leo Mayr-Huber Die Sektion Handball gibt es in Gallneukirchen schon seit ca. 40 Jahren als einzigen Handballverein im Mühlviertel. Auf Initiative von Mariusz Kowalski und Harald Brandl wird mit diesem schönen, schnellen Sport jetzt neu durchgestartet. Eine neue Mannschaft soll von unten aufgebaut werden. So wurden Kinder ab der 4. Klasse Volksschule und natürlich auch Ältere aus den Neuen Mittelschulen 1 und 2 angesprochen. In einem ersten Training konnten die Kinder anhand einfacher Übungen und eines Abschlussspieles erste Erfahrungen sammeln und hatten sichtlich sehr viel Spaß dabei. Kinder sind jederzeit willkommen sich einmal ein Training anzuschauen. Bitte bei Regina Kowalski, Tel.: 0676/ , informieren. Trainings finden jetzt mittwochs von 16:00 bis 18:00 Uhr statt. Natürlich wird auch versucht, einige Eltern zu begeistern, die einen Ausgleich zum täglichen Leben suchen und einmal diesen Sport ausprobieren wollen. Hinter dem Projekt steht neben Harald Brandl und Sektionsleiter DI (FH) Leo Mayr-Huber vor allem Mariusz Kowalski. Der frühere Spieler im polnischen Junioren-Nationalteam war jahrelang Spielertrainer und Jungendtrainer beim HC Eferding und x-facher Torschützenkönig in Oberösterreich. Jetzt ist er in Gallneukirchen daheim. Als sportlicher Leiter und Trainer gibt er seine langjährige Erfahrung gerne weiter. Kinder, einfach melden und mit Handball durchstarten! Ball frei mit Mariusz Kowalski ehemaliger polnischer Nachwuchs- Teamhandballer Neueröffnung Dr.med. Reinhard Waldmann Facharzt Physikalische Medizin und Rehabilitation Andrea Waldmann Physiotherapeutin : Sportosteopathie : Ultraschalldiagnostik von Muskel-/Sehnen- und Gelenksverletzungen : Rehabilitation von Sportverletzungen : Trainingstherapie / Personal Training : Ganzheitliche Diagnostik und Behandlung von Schmerzen am Bewegungsapparat web: mail: waldmann@medizinundbewegung.at tel:

31 Tischtennis 31 Tischtennis Sektionsleiter: Konrad Doblhammer Beide Mannschaften schafften den Aufstieg!!! Die A Mannschaft mit Herbert Zach, Klaus Krenn, Karl Weiser, Franz Gratzer, Daniel Burgstaller und Manuela Mager erspielte in der 1. Klasse Linz A von 12 Mannschaften ohne Niederlage den Aufstieg in die Kreisklasse. Dieser Erfolg spiegelt sich auch in der Einzelrangliste wider, wo Franz Gratzer (52 Siege, 1 Niederlage) den 2. und Klaus Krenn den 3. Platz (46 Siege, 5 Niederlagen) belegten. Die B Mannschaft schaffte mit einem Sieg in der letzten Meisterschaftsrunde den Aufstieg. Verantwortlich dafür waren Daniel Burgstaller, Manuel Rammer, Friedrich Stierberger und Karl Weiser. Auch Hartwin Lengauer, Manuela Mager, Wolfgang Stadlmayr kamen in diesem Team zum Einsatz. In der Einzelrangliste findet man von 117 Spielern Daniel Burgstaller am 7. u. Friedrich Stierberger am 9. Platz. Der erfreuliche Zwischenstand der Meisterschaftsrunde 2011/12: Mannschaft A überwintert mit einem Platz im vorderen Viertel (12 Mannschaften), die B -Mannschaft auf dem vorletzten Platz. Training findet jeden Dienstag ab 19 Uhr statt (Turnhalle Volksschule). Bei Interesse an diesem Sport einfach vorbeischauen oder unter 0664/ bzw. kdoblhammer@aon.at melden. Die komplette B-Mannschaft (v. l.): Wolfgang Stadlmayr, M. Rammer, D. Burgstaller, K. Weiser, Manuela Mager, F. Stierberger, Hartwin Lengauer Stoßen auf den Aufstieg an (v. l.): Friedrich Stierberger, Manuel Rammer, Daniel Burgstaller, Karl Weiser Meistergriller bei der Meisterfeier: Wolfgang Stadlmayr In der abgelaufenen Saison gab es viel zu feiern (v. l.): Sektionsleiter K. Doblhammer, H. Lengauer, D. Burgstaller, F. Stierberger, W. Stadlmayr mit M. Mager Die erfolgreiche A -Mannschaft: Karl Weiser, Franz Gratzer, Herbert Zach, Klaus Krenn, Sektionsleiter Konrad Doblhammer (v. l.) Riki u. Hartwin Lengauer, F. Stierberger bei der Meisterfeier

32 32 Dua- & Triathlon Dua- & Triathlon Sektionsleiter: DI Jürgen Mayr Im Jahresrückblick des Vorjahres wurde in unserer Sektion erwähnt, dass wir einen starken Zuwachs an Mitgliedern verzeichnen können. Dies sollte sich in den Bewerbsteilnahmen heuer deutlich auswirken. Die Athleten unserer Sektion Duathlon/Triathlon waren heuer nämlich bei knapp 80 Rennen am Start und mit Stolz können wir wieder auf zahlreiche Landesund Staatsmeistertitel zurückblicken. Sprinttriathlon-Landesmeisterschaft Braunau Landesmeistermedaillen für Martin Bauer, Christoph Kreindl, Simone Steinecker, Patrick Wolfsjäger und Klara Oberhumer. der Staffel am Start. Besonderes Highlight war, dabei den 6-fachen Ironman-Austria- Gewinner und Ironman-Weltbestzeithalter Marino Vanhoenacker zu treffen. Laetitia mit ihrem sportlichen Vorbild Um ein einheitliches Auftreten zu ermöglichen, wurden zu Jahresbeginn im Zuge des monatlichen Stammtisches die neuen Dressen an die Athleten übergeben. Nochmals ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren Sportwissenschafter Mag. Thomas Doblhammer & maxfitness Gesundheitszentrum. Athleten mit den neuen Dressen Wintertriathlon-Staatsmeistermeisterschaft Mit einem 2. und einem 3. Platz in der Wintertriathlon-Staatsmeisterschaft in Zeltweg durch Andreas Prem und Simone Steinecker starteten wir gleich mit einem vollen Erfolg in die neue Saison. Christoph Kreindl Martin Bauer Duathlon-Kurzdistanz-Staatsmeisterschaft Bad Häring In einem durch Hitze geprägten Rennen holte sich unsere große Nachwuchshoffnung Martin Bauer den 3. Rang in der Staatsmeisterschaft. Linztriathlon Beim heurigen Linztriathlon zeigten unsere Athleten eine geschlossen starke Leistung. Die Mannschaftswertung konnte sogar durch Mayr, Matuschka und Anna Pusch gewonnen werden. Gallia-Duathlon Der Gallia-Duathlon wurde heuer bereits zum 7. Mal ausgetragen und war abermals Austragungsort der Duathlon-Landesmeisterschaft sowie Bestandteil des österreichischen Duathlon-Cups. Leider goss es bis eine halbe Stunde vor dem Start wie aus Kübeln, sodass die Starterzahl heuer etwas niedriger war. Dies tat jedoch der Qualität der Veranstaltung keinen Abbruch, da zahlreiche Spitzenathleten um den Landesmeistertitel kämpften. Insgesamt konnten durch den SVG 6 Landesmeisterschaftsmedaillen abgeräumt werden, allen voran Alfred Tanzer mit dem 6. Gesamtrang im österreichischen Profifeld. Nochmals ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren für die großzügige Unterstützung. Vize-Staatsmeister Fuchs, Kreindl, Mayr & Madlmair Andreas Prem Schaffelhofer Vorbereitungen bei Alfred Tanzer im Manfred Wurzer Spitzenfeld Geländecup Neuhofen Platz 2 in der Langdistanz-Gesamtwertung für Andreas Matuschka und Platz 2 über die Kurzdistanz für Andreas Madlmair. Alex Martin Martin Burkowski Bauer Moucka Buchberger, Bauer, Madlmair, Groß- Ironman 5150 Klagenfurt bötzl Bei der Ironman-Veranstaltung über die olympische Distanz stand Laetitia Pibis in Julia Schaffelhofer Richard Hargassner

SV Gallneukirchen. Jahresrückblick 2012. www.sv-gallneukirchen.at 64 JAHRE SV GALLNEUKIRCHEN. Zugestellt durch Post.at. September Oktober.

SV Gallneukirchen. Jahresrückblick 2012. www.sv-gallneukirchen.at 64 JAHRE SV GALLNEUKIRCHEN. Zugestellt durch Post.at. September Oktober. SV Gallneukirchen Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Jahresrückblick 2012 64 JAHRE Zugestellt durch Post.at www.sv-gallneukirchen.at 2 Vorwort Gliederungsplan

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum!

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Inhalt Grußworte des Obmanns Geschichte Grußworte Bürgermeister Präsidenten TLEV - Präsidenten ASVÖ Vertreter Sponsoren Grußworte unseres Obmanns Roland Hechenblaikner

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Jänner März 2011

Jänner März 2011 Ausgabe 1/2011 1 Jänner 2009: Februar 2011 Turnier Bruck/Mur 27.02.2011 Jänner 2011 4- Länderturnier 29./30.01.2011 Chiara Bruckner war wieder einmal nicht zu bremsen. Sie startete zum 1.x in der Klasse

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St.

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St. Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St. Nicklas / Ktn Veranstalter: Durchführung: Ort: Österreichischer Behindertensportverband

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste

Offizielle Ergebnisliste Gedruckt am 07.03.2010, um 17:10 Seite 1 St.Georgen am Reith, am 07.03.2010 Jury: Technische Daten: Bewerbdaten: Rennleiter: BUDER Manfred AUT Startrichter: Schagerl Reinhold AUT Streckenchef: SCHEUCHEL

Mehr

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008 Erfolge Winter 2007/2008 Sommer 2008 Jugend U 14 Landesmeisterschaft U 14 2007/2008 Innsbruck/Rum Landesmeister wurde Dominic Glätzle, Marco Paulweber, Markus Hechenblaikner und Iris Mürkl, mit Silvio

Mehr

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Bezirks Sport Organisation Perg Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole 02.-04.02.2018 im Schützenverein Perg Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Mini m 1. 088 Herr Ehrentraut Andreas Perg 87.8 92.6 - -

Mehr

UNSERE ERFOLGE IN 2017

UNSERE ERFOLGE IN 2017 e-mail: info@judo-reichraming.at ZVR-Zahl: 045465514 www.judo-reichraming.at Bezirkscup-Gesamt 2017: UNSERE ERFOLGE IN 2017 KÖLZER Florian LANDERL Marco Julia Manuel STUBAUER Jonas 2. Platz: LANDERL Marcel

Mehr

OÖ Meisterschaften Marathon Sonntag 19. April 2015 Ausrichter: OÖLV Team und ASKÖ TRI Linz

OÖ Meisterschaften Marathon Sonntag 19. April 2015 Ausrichter: OÖLV Team und ASKÖ TRI Linz Die Sponsoren des OÖLV-Jugendpools 2015 OÖ Meisterschaften Marathon Sonntag 19. April 2015 Ausrichter: OÖLV Team und ASKÖ TRI Linz Marathon Frauen 1 554 Grafenberger Julia 90 AUT OÖLV LAC Amateure Steyr

Mehr

Damen Herren 1

Damen Herren 1 Damen 1 Isolde Sturm 2 Angelika Klesny Innviertler Hofschützen 3 Alexandra Dobner 4 Olivia Kreindl 5 Angela Mahringer 6 Kathrina Püringer 7 Johanna Lohberger 8 Dagmar Teichmann 9 Constanze Hügelsberger

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019 Ort und Datum: Sternstein, 09.03.2019 Veranstalter: (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert: 1010 Streckendaten:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste UNION Winterspiele im Sterngartl - Vielseitigkeitslauf Alpin und Snowboard

Offizielle Ergebnisliste UNION Winterspiele im Sterngartl - Vielseitigkeitslauf Alpin und Snowboard UNION Winterspiele im Sterngartl - Vielseitigkeitslauf Alpin Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Bad Leonfelden, 30.01.2011 Veranstalter: U Bad Leonfelden (3022) Durchführender Verein:

Mehr

TENNIS. ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften. Seite 1

TENNIS. ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften. Seite 1 TENNIS ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften 2011 September 2011 Seite 1 Tennisanlage Königswiesen am Finaltag 04. September 2011. Wetterglück bei den diesjährigen Ortsmeisterschaften Die Ortsmeisterschaften

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein Ort und Datum: Veranstalter: Landesskiverband (3301) Durchführender Verein: Ski- und Sportunion Peilstein (3265) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. 3AL223 Ausschreibung: vereinsoffen F-Wert: 1010

Mehr

!!" "#$ #$%&&' % (") "$! " $%*%%+ &'( "(" ")$) "!,-.%/ )!!! "##,-.%0 *+%, -.% )! " ) &%1%23 /.0 )) "# 4,1$%/ $ 3'45( " )) "##

!! #$ #$%&&' % () $!  $%*%%+ &'( ( )$) !,-.%/ )!!! ##,-.%0 *+%, -.% )!  ) &%1%23 /.0 )) # 4,1$%/ $ 3'45(  )) ## !!!" "#$ #$%&&' % (") "$! " $%*%%+ &'( "(" ")$) "!,-.%/ )!!! "##,-.%0 *+%, -.% )! " ) &%1%23 /.0 )) "# "# ( $% 10*2!4 4,1$%/ $ 3'45( " )) "## Seite 1 von 3 $#%! &%$5 # %.'/3'.' "! &%2,%26 # % -06 4 ()

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe e April/2009 www.sveggersdorf.at Landesmeisterschaft Die diesjährigen Landesmeisterschaften fanden vom 6. bis 8. März 2009 statt und wurden vom Schützenverein Krieglach durchgeführt. Die Schützen unseres

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 ERGEBNISLISTE Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 1 Kategorie: Mädchen Jg 2011 und jünger 1 2 Hofer Silvia 2012 1:24:35 2 1 Plant Emma 2012 1:25:80 3 3 Neunhäuserer Anne 2013 2:40:33 2 Kategorie:

Mehr

Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der

Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der Qualifikationsrunde waren oft erst im letzten Frame entschieden -

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013 Ort und Datum: Grünau, 24.02.2013 Veranstalter: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Durchführender Verein: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Streckendaten:

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Wiener Freiluft Landesmeisterschaft 018 E R G E B N I S L I S T E Veranstalter: Wiener Bahnengolfverband Runde 1 Runde Datum: Ort: 08.0.018 Alt Erlaa.0.018 Postsportanlage Ausrichter: MSC UAE POST SV Teilnehmer:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 53. Bleibergrennen 2018

Offizielle Ergebnisliste 53. Bleibergrennen 2018 Ort und Datum: Schwaz Arbeser, 10.03.2018 Veranstalter: Bleiberg Komitee Durchführender Verein: Ski Klub Schwaz (6093) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft GW MDF & INZICUP

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft GW MDF & INZICUP Ort und Datum:, 12.03.2017 Veranstalter: Durchführender Verein: NF Nußbach-Wartberg (3049) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Wettkampfleiter: Startrichter: Zielrichter:

Mehr

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017 Großkaliber Einzel 1 Leitner Erwin Steinakirchen 100 2 Sollböck Rudolf Scheibbs 99 3 Lebhart Ewald Wieselburg 98 4 Riegler Gerhard jun. Steinakirchen 96 5 Grubmayr Maria Lunz 96 6 Aigner-Fehringer Karl

Mehr

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Die diesjährigen Tennis-Vereinsmeisterschaften der Union Marchtrenk fanden von 21. August bis 8. September 2012

Mehr

30. Pesenbachtallauf 2016

30. Pesenbachtallauf 2016 30. Pesenbachtallauf 2016 Veranstalter: UNION Feldkirchen/Donau, Sektion Laufen Datum: Samstag, 05. November 2016 Ergebnisliste: Gemeindewertung Damen 1. 37 RABEDER Christiane 1968 W40 SU IGLA Long Life

Mehr

SGS Vereinsmeisterschaft & Spittaler Stadtmeisterschaften Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Spittal/Drau,

SGS Vereinsmeisterschaft & Spittaler Stadtmeisterschaften Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Spittal/Drau, Bambini w 1 2 ERLACHER Magdalena 2005 W Mini Stars 1:00,08 0,00 2 1 EGGER Annkatrin 2005 W Minis 1:09,46 9,38 Bambini Gäste w 1 3 HOPFGARTNER Lena 2006 W Fitness-Young-Stars 1:38,23 0,00 Bambini m 1 6

Mehr

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen ZWERGERL / WEIBLICH (2008/2009) 1 204 Laura Sophie Furtmüller W Zwergerl 00:00:55,36 2 3 Karina Kappl W Zwergerl 00:01:07,12 3 11 Karoline Reingruber W Zwergerl 00:01:08,70 4 4 Marlies Riepl W Zwergerl

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

Polizei-Sport-Vereinigung Steyr *** 2. OÖ Polizei Landesmeisterschaft Einzelzeitfahren (Rad) *** 28. Mai 2010 *** Steyr - Kürnberg

Polizei-Sport-Vereinigung Steyr *** 2. OÖ Polizei Landesmeisterschaft Einzelzeitfahren (Rad) *** 28. Mai 2010 *** Steyr - Kürnberg POLIZEI LM DAMEN OÖ Landesmeisterin 1 SCHÖRKHUBER Carmen 1982 PSV Steyr 49:27 25:38 23:49 POLIZEI LM HERREN OÖ Landesmeister 1 STADLBAUER Josef 1966 Team Simplon Schlägl 29:32 16:46 12:46 2 MEINDL Martin

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 Das Laufjahr 2011 Mit einem Bayerischen Meistertitel im Marathonlauf durch Irmgard Weidenhiller und dem 3. Platz

Mehr

Sportclub Tragwein/Kamig

Sportclub Tragwein/Kamig Sportclub Tragwein/Kamig Mitglied des ASVÖ Sektion Tischtennis Einige Erfolge der Sektion Tischtennis seit 2006 12. Jänner 2010 ASVÖ Landesmeisterschaften in Linz U11: Benedikt Mühlbachler 21. November

Mehr

Endergebnis Spieler/Nation/Verein

Endergebnis Spieler/Nation/Verein Landesmeisterschaft der weibl. SCHÜLER/JUGEND U14 1 1 Aberger Natalie ESV Erpfendorf 67 1 16 9 18 4 67 Schwarz Jessica SC Schwaz Stocksport 54 1 14 0 1 8 54 Hintner Sabina 1 10 9 1 4 4 Mühlegger Sofia

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Die Sponsoren des OÖLV-Jugendpools. OÖ. Meisterschaften 10 km Straßenlauf (U18: 5 km) Ausrichter: LCAV Jodl-packaging

Die Sponsoren des OÖLV-Jugendpools. OÖ. Meisterschaften 10 km Straßenlauf (U18: 5 km) Ausrichter: LCAV Jodl-packaging Die Sponsoren des OÖLV-Jugendpools OÖ. Meisterschaften 10 km Straßenlauf (U18: 5 km) 29.04.2017 Ausrichter: LCAV Jodl-packaging 33. Attnanger Sparkassen Stadtlauf LCAV Jodl packaging 29.04.2017 Gesamt-Ergebnisliste:

Mehr

SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS und KÖNIGSSCHIESSEN

SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS und KÖNIGSSCHIESSEN SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ZVR-Zahl: 397038629 A L L G E M E I N E R S P O R T V E R B A N D O B E R Ö S T E R R I C H Sport bewegt ERGEBNISLISTE

Mehr

Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf

Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf 2. Oberteisendorfer Sommerbiathlon für Mannschaften und Wertung zur Dorfmeisterschaft Oberteisendorf Sportgelände 19. September

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015 Alpiner Skilauf RTL Ort und Datum: Eberschwang, 07.02.2015 Veranstalter: Skiclub Union Hohenzell (3073) Durchführender Verein: Skiclub Union Hohenzell (3073) Kampfgericht: Chef der Zeitnehmung: Wettkampfleiter:

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

OKV KM Leistungen EWIGE LISTE Basis

OKV KM Leistungen EWIGE LISTE Basis OKV KM Leistungen EWIGE LISTE Basis Kilometer WSA WSA 2012 WSA Globus Name Vorname Verein 2.010 2.011 2.012 WSA zu vergeben 20x 1x2x3x 1 Rodinger Heinz Donau Linz 6.994 6.739 6.438 G10 20 2012 2 Eberle

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019 Ort und Datum: Strobl, Postalm, 17.02.2019 Veranstalter: USC ABERSEE (4092) Durchführender Verein: USC ABERSEE (4092) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 1010

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf Eigener Bewerb Ort und Datum: Großarl, Reitwiese, 05.02.2017 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Kampfgericht: Rennleitung: Prommegger-Taxer Christian

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016

JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016 JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016 in der Stocksporthalle Schardenberg u. Wernstein OÖ 16 + 17.09.2016 ENDERGEBNIS 1 1 167 74 14 2 2,257 DOBLER Helmut; DOBLER Rene; POPP Othmar; ZARBL Josef 2 JA Wr. Neustadt

Mehr

Österreichische Meisterschaft U18bis und 3.Platz Kumite für den KC Gleisdorf

Österreichische Meisterschaft U18bis und 3.Platz Kumite für den KC Gleisdorf 24.05.2001 Challenge Of Champions Turnier der Extraklasse in Gleisdorf 2001 Zahlreiche Zuschauer zog es zum "Challenge Of Champions" Turnier in die Gleisdorfer Hauptschulhalle. Vier Damen und fünf Herren

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Ergebnisliste Bike&Run 2018

Ergebnisliste Bike&Run 2018 Einzelbewerb Granitmann männlich 00 und jünger 7 Herr Markus Silber (SU Kirchschlag) 00 :0 () : () ::8 Granitmann männlich 000978 Herr Alexander Storf 98 : () 9:0 () ::0 Herr Jakob Gindl (Union Kirchschlag)

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal Die 3-D IFAA Österreichische Meisterschaft fand heuer im Lavanttal statt, die FC-Lavanttaler Bogenschützen

Mehr

Gewinnerliste ASKÖ Bundesmeisterschaften 2010

Gewinnerliste ASKÖ Bundesmeisterschaften 2010 Gewinnerliste ASKÖ Bundesmeisterschaften 2010 Mannschaftsbewerbe Allgemeine Klasse Herren 1. Oberösterreich Habesohn Mathias, Maybanks Williams,Nikolic Michael 2. Wien/1 Worischek Michael, Weissenbacher

Mehr

OÖ Landesmeisterschaft 2014

OÖ Landesmeisterschaft 2014 OÖ Landesmeisterschaft 2014 Bogenschießen WA Hallen Runde Laakirchen, 19. Jänner 2014 Seite: 1 Recurve Herren 1. 15D Dutzler Raphael OÖ 275 289 31 24 564 2. 44D Fruhwirth Konrad OÖ 276 271 24 23 547 3.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2018

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2018 Ort und Datum: Bad Leonfelden, 25.02.2018 Veranstalter: U Bad Leonfelden (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert:

Mehr

Unsere Sponsoren und Partner:

Unsere Sponsoren und Partner: Unsere Sponsoren und Partner: Ergebnisliste "Allgemeine Klasse" 1 ZENDRICH Martin 74 300.142 ST 24 25 22 25 25 24 23 24 192 2 GRUBER Christoph 47 200.041 OÖ 25 24 22 23 23 23 25 24 189 3 TRAUPMANN Michael

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 43. Kärntner Schischulmeisterschaft 2010 Weissensee

Offizielle Ergebnisliste 43. Kärntner Schischulmeisterschaft 2010 Weissensee Offizielle Ergebnisliste 43. Kärntner Schischulmeisterschaft 2010 Weissensee Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Ort und Datum: Weissensee, 16.01.2010 Veranstalter: Skischule Weissensee Durchführender Verein:

Mehr

die UTC Dornbirn News im Mai 2018

die UTC Dornbirn News im Mai 2018 Online-Version anzeigen Hallo, Oliver für dich die UTC Dornbirn News im Mai 2018 Thomas Flax verbessert sein Ranking in der ITF - Weltrangliste Seite 1 von 11 Beim ITF-Future-Turnier der Rollstuhltennisspieler

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E LM OÖ 2.Runde Steyr-Resthof Datum: 23.04. 2017-23.04.2017 gedruckt am: 24.04.2017 Ort: Minigolfanlage Steyr - Resthof (Minigolf) Veranstalter: Oberösterr. Bahnengolfsportverband Ausrichter: Oberösterr.

Mehr

Sonntag, Hötting-West DAMEN

Sonntag, Hötting-West DAMEN TIROLER SPRINTBEWERB 2013 DAMEN 1. Runde Halbfinale Finale 8 DABERTO Claudia SPITZER Carmen 2 SPITZER Carmen SPITZER Carmen 4 PEDEVILLA Manuela PEDEVILLA Manuela 7 POCKSTALLER Katharina UNTERLADSTÄTTER

Mehr

Behindertensportverband Vorarlberg (BSV) ERGEBNISSE. zur. Österreichischen Staatsmeisterschaft Österreichischen Meisterschaft

Behindertensportverband Vorarlberg (BSV) ERGEBNISSE. zur. Österreichischen Staatsmeisterschaft Österreichischen Meisterschaft Österreichischer Behindertensportverband Österreichischer Schiverband Behindertensportverband Vorarlberg (BSV) ERGEBNISSE zur Österreichischen Staatsmeisterschaft Österreichischen Meisterschaft Österreichischen

Mehr

männlich Verein Sprung Schlagball 60 m Lauf gesamt U 6 (keine Wertung) U 9 U 12

männlich Verein Sprung Schlagball 60 m Lauf gesamt U 6 (keine Wertung) U 9 U 12 55. Bergturnfest am Traunsee / Ebensee 2. 7. 2011 Ergebnisse Kinder - Jugend- Bergturnfest 3 - Kampf Rang Name Verein Sprung Schlagball 60 m Lauf gesamt weiblich U 6 (keine Wertung) Lena Zeilberger ASKÖ

Mehr

LANDESMEISTER 2017 Allgemeine Klasse weiblich JENNIFER HELM Weibliche Schüler SANDRA IRXENMAYER (MGC ASKÖ Ybbstal) Weibliche Jugend PATRIZIA RUTHMANN

LANDESMEISTER 2017 Allgemeine Klasse weiblich JENNIFER HELM Weibliche Schüler SANDRA IRXENMAYER (MGC ASKÖ Ybbstal) Weibliche Jugend PATRIZIA RUTHMANN Oberösterreichische Bahnengolf-Landesmeisterschaft Strokeplay-Wettbewerb 2016 / 2017 LANDESMEISTER 2017 Allgemeine Klasse weiblich JENNIFER HELM Weibliche Schüler SANDRA IRXENMAYER (MGC ASKÖ Ybbstal) Weibliche

Mehr

Jänner 2009: Ausgabe 3/ 2010 September 2010

Jänner 2009: Ausgabe 3/ 2010 September 2010 Ausgabe 3/2010 1 Jänner 2009: Ausgabe 3/ 2010 September 2010 Vienna Open 18./19.09.2010 Am 18. und 19. September 2010 fand in Wien das Int. Vienna Open 2010 statt, bei dem auch 7 Kämpfer/innen unseres

Mehr

Endergebnis Spieler/Nation/Verein

Endergebnis Spieler/Nation/Verein Landesmeisterschaft Herren 04/05 Eishalle Amstetten Datum: 06.0.05 OBELIX Stockwertung - 5. / Robert Ulrich, Wallnerstraße 35, 3004 Ollern, Austria 0676 60 37 4 obelix@rul.at 9 Patrick Solböck Alois Maierhofer

Mehr

Wie bei jedem Jahresbericht

Wie bei jedem Jahresbericht Sektion Schießen Sparte Großkaliber Wie bei jedem Jahresbericht vorerst die statistischen Daten: Durch die Zunahme an Mitgliedern stieg auch die Nutzung unserer Sportanlage auf insgesamt 840, wobei für

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E LM WI 2.Runde Post Datum: 22.04. 2018 gedruckt am: 22.04.2018 Ort: Wien, Roggendorfgasse (Minigolf) Veranstalter: Wiener Bahnengolfverband Ausrichter: Post SV Wien Leitung: Besenkopf Robert RL-Basisnote

Mehr

Schützenverein Bad Zell. Ergebnisliste und Int. Vorderladerschießen 2018 Mit Ö-Cup und OÖ-Cup

Schützenverein Bad Zell. Ergebnisliste und Int. Vorderladerschießen 2018 Mit Ö-Cup und OÖ-Cup Schützenverein Bad Zell Ergebnisliste 20.04.2018 und 21.04.2018 41. Int. Vorderladerschießen 2018 Mit Ö-Cup und OÖ-Cup Austragungsort: Sportschießstätte des Schützenvereines Bad Zell Veranstalter: Schützenverein

Mehr

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene,

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene, Bambinilauf weiblich 1 2 Staber Johanna 2007 W Team Holzstrassenlauf 2:02,0 2 4 Gaber Leonie 2007 W USV Krakauebene 2:06,0 3 8 Kogler Antonia 2007 W 2:09,0 4 6 Steiner Stefanie 2007 W 2:11,0 5 7 Tockner

Mehr

Gleichmäßigkeitswertung

Gleichmäßigkeitswertung Kleinkinder (kurzer Lauf) weiblich 1 3 HEIGL Zoi 2007 W Wintersport 0,00 20,97 20,97 2 8 TAIBON Livia 2007 W Tennis 0,00 22,58 22,58 3 5 HÖLLMÜLLER Klara 2007 W Wintersport 0,00 23,33 23,33 4 7 LANGSENLEHNER

Mehr

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse-

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Auch heuer führte die Stockschützenabteilung des SV Kay wieder die alljährliche Vereinsmeisterschaft

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E ASKÖ LM Oberösterreich Datum: 06.10. 2013 gedruckt am: 06.10.2013 Ort: Leonding OÖ (Miniaturgolf) Veranstalter: Arbeitsgem. Sport Körperkultur Österreich Ausrichter: ASKÖ MSC Leonding Leitung: Gabriela

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf Ort und Datum: Großarl, Reitwiese, 28.02.2016 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Ausschreibung: Rennen Kampfgericht: Rennleitung: Prommegger-Taxer Christian

Mehr

Ergebnisse aller Salzburger Landesmeisterschaften des Jahres 2014

Ergebnisse aller Salzburger Landesmeisterschaften des Jahres 2014 Ergebnisse aller Salzburger Landesmeisterschaften des Jahres 2014 Wintertriathlon St. Anna/Stmk Elite 1 Rehrl Sandra Power Sport Team Jug. 1 Salzmann Tobias 3 Team Saalfelden Duathlon Mils Jug. 1 Vockner

Mehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Für den Inhalt verantwortlich: Manuela und Manfred Kristandl Ausgabe 2/2017 SPORTLICHES 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Vom 25.-26. Februar 2017 wurde in Krieglach die 2. Landeskaderqualifikation

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Beginn der Eis-Saison Turnier ESV Innsbruck 2x13 Mannschaften Innsbruck

Beginn der Eis-Saison Turnier ESV Innsbruck 2x13 Mannschaften Innsbruck t Beginn der Eis-Saison 08 10 Turnier ESV Innsbruck 2x13 Mannschaften Innsbruck Unsere Schützen mit Herbert Siller, Christian Eßl, Franz Kaiser u. Kai Schindlinger erreichten mit 9 Punkten den 10.Rang

Mehr

Bow-Summer Turnier 2011 Bogensport-Waldviertel Dorfstetten

Bow-Summer Turnier 2011 Bogensport-Waldviertel Dorfstetten Wertungsliste Instinktiv Herren Bow-Summer Turnier 2011 Bogensport-Waldviertel Dorfstetten 1 Augeneder Gerald BSV-Kremstal 1374 10 12 13 3 1 1 686 688 2 Amering Gustav BSV-Kremstal 1310 5 7 20 2 2 3 1

Mehr

Ergebnisliste - Boulder

Ergebnisliste - Boulder Jugend B weiblich - U16 2000-2002 Qualifikation Finale 1. Ablinger Natalie 2001 2913 OeAV Vöcklabruck / OÖ 633.81 T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T 2. Lettner Sandra 2001 1292 OeAV Vöcklabruck

Mehr

1. SVG Hohe Wand Skilanglaufteam

1. SVG Hohe Wand Skilanglaufteam 1. SVG Hohe Wand Skilanglaufteam Saisonrückblick 2010 Das Saisonziel der Langlaufmannschaft war das Wiederholen 3. Platzes Vereinswertung im NÖ Langlaufcup bzw. das Hineinschnuppern in die nationale Langlaufszene.

Mehr

LA -Jahresabschluss Dezember 2017

LA -Jahresabschluss Dezember 2017 LA -Jahresabschluss 2017 2. Dezember 2017 Statistik 33 Starts bei Meisterschaften (alle Klassen) (2016 69) davon Anna Glack 6 Starts daraus 19 Podestplätze (2016 29) ÖLV Cup der Vereine: Platz 122 von

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

Motorräder bis 65ccm Platzierung Name Verein MSV RRC UMSC MSC MSV Per Gesamt

Motorräder bis 65ccm Platzierung Name Verein MSV RRC UMSC MSC MSV Per Gesamt Motorräder bis 65ccm 1 1 Götz Sebastian MSV Pertenschlag 20 17 20 20 20 97 2 2 Grünstäudl Lukas RRC Silva Nordika 17 15 12 13 13 70 3 3 Zankl Tobias 12 10 13 15 17 67 4 4 Huber Paul 15 11 11 17 12 66 5

Mehr

Alpine Vereinsmeisterschaft 2019

Alpine Vereinsmeisterschaft 2019 Alpine Vereinsmeisterschaft 2019 Ort und Datum: Lachtal, 09.02.2019 Veranstalter: Union Oberwölz (5021) Durchführender Verein: Union Oberwölz (5021) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. F-Wert: 1010

Mehr

Vorwort Zu Beginn meiner Gedanken möchte ich jedem Einzelnen für die tollen Leistungen gratulieren!!!

Vorwort Zu Beginn meiner Gedanken möchte ich jedem Einzelnen für die tollen Leistungen gratulieren!!! Strudengaucup Vorwort Zu Beginn meiner Gedanken möchte ich jedem Einzelnen für die tollen Leistungen gratulieren!!! Ich habe vor ca. 2 Jahren die Funktion als Strudengaucup Obmann übernommen und es waren

Mehr