IN DIE TIEFE DER ZEIT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IN DIE TIEFE DER ZEIT"

Transkript

1 IN DIE TIEFE DER ZEIT IN DIE TIEFE DER ZEIT Jahre Menschheitsgeschichte in Sachsen Das Buch zur Dauerausstellung

2 IN DIE TIEFE DER ZEIT Jahre Menschheitsgeschichte in Sachsen Das Buch zur Dauerausstellung Herausgegeben von Sabine Wolfram unter Mitarbeit von Mathias Bertuch, Jens Beutmann, Antje Borrmann, Matthias Conrad, Peter Degenkolb, Wolfgang Ender, Christoph Herbig, Ronald Heynowski, Florian Innerhofer, Thomas Knerer, Ingo Kraft, Sabine Lienen-Kraft, Doreen Mölders, Robert Reiß, Cornelia Rupp, Harald Stäuble, Michael Strobel, Wolf-Rüdiger Teegen, Peter Wiegand, Melanie Wunsch

3 BETEILIGTE & PARTNER Geschäftsführung LfA Rainer Büchsenstein, Dr. Regina Smolnik, Dr. Sabine Wolfram Projektleitung Dr. Sabine Wolfram (ab 2012) Thomas Spring (bis 2012) Wissenschaftlicher Beirat Prof. Dr. Helmuth Albrecht, Freiberg Prof. Dr. Enno Bünz, Leipzig Prof. Dr. Gerhard Dohrn-van Rossum, Chemnitz Dr. Jörg Feldkamp, Chemnitz Prof. Dr. Bernhard Hänsel (Vors.), Berlin Prof. Dr. Svend Hansen, Berlin Prof. Dr. Winfried Müller, Dresden Dr. Barbara Rüschoff-Thale, Münster Dr. Moritz Woelk, Köln für das LfA Dr. Regina Smolnik, Rainer Büchsenstein für das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Thomas Früh, Dr. Tatjana Frey, Dr. Rainer Aurig, Wissenschaftliches Konzept Landesamt für Archäologie, Dresden Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.v., Dresden unter Beteiligung von Dr. Jens Beutmann, Antje Borrmann, Matthias Conrad, Peter Degenkolb, Dr. Wolfgang Ender, Dr. Maike Günther, Dr. Ronald Heynowski, Dr. Florian Innerhofer, Dr. Ingo Kraft, Dr. Doreen Mölders, Dr. Robert Reiß, Dr. Cornelia Rupp, Dr. Harald Stäuble, Dr. Michael Strobel, Dr. André Thieme, Wolf Unterberger, Dr. Patrice de Vries, Dr. Thomas Westphalen, Melanie Wunsch Ausstellungsgestaltung / Szenografie / Generalplanung ATELIER BRÜCKNER GmbH, Stuttgart unter Beteiligung von Prof. Uwe Brückner, Shirin Frangoul-Brückner, Felix Becker, Jana Fröhlich, Tanja Zöllner, Wenke Merkel, Cécile Offenhäuser, Luis Duarte, Christian Fritz, Harald Schneider, Oliver Kosic, Benjamin Guschlbauer, Katja Kraiss, Christoph Emde mit LDE Belzner Holmes Lichtplanung Medienprojekt P2 Medienplanung unter Beteiligung von Andrew Holmes, Stefanie Schuster, Matthias de Ponte Partner Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Leipzig Sächsisches Staatsarchiv, Dresden Neanderthal Museum, Mettmann Leihgeber Deutsches Historisches Museum, Berlin Staatliche Kunstsammlungen Dresden Münzkabinett Kunstgewerbemuseum Technische Universität Dresden Fachrichtung Mathematik - Institut für Geometrie - Sammlung historische Rechenmaschinen Fakultät Maschinenwesen, Institut für Festkörpermechanik Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Massivbau Fakultät Umweltwissenschaften - Institut für Planetare Geodäsie - Institut für Waldwachstum und forstliche Informatik - Institut für Forstbotanik und Forstzoologie Kustodie Sächsisches Landesamt für Geologie und Umwelt, Geoarchive, Geoinformationen, Sammlungen Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden Technische Universität Bergakademie Freiberg Geowissenschaftliche Sammlungen Kustodie Prof. Reinhard Schmidt, Freiberg Kulturhistorisches Museum Görlitz Naturkundemuseum Leipzig Universität Leipzig, Universitätsbibliothek Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge Stadtmuseum Pegau Deutsches Meeresmuseum, Stralsund Institut für Wissenschaftliche Kontaktoptik, Ulm Villingen-Schwenningen, Amt für Kultur, Abteilung Museen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen ggmbh, Schloss Weesenstein Mitarbeit und Beratung Melanie Albrecht, Mathias Bertuch, Katja Bose, Nils Buxel, Nora Colden, Peter Dänhardt, Robert Dietze, Gerold Dubau, Julia Eberlein, Rengert Elburg, Felicitas Fischer, Corina Franke-Mai, Kristina Geupel, Dr. Reiner Göldner, Sebastian Golsch, Schari Grabow, Falk Hagendorf, Martin Hellmich, Dr. Christoph Herbig, Eva Herrmann, Katrin Jeschkowski, Judith Jordan, Dr. Stefan Krabath, Anja Kruse, Marie Lemser, Sabine Lienen-Kraft, Jens Mayer, Dana Mikschofsky, Gregor Müller, Stefanie Müller, Justine Pfaff, Matthias Pfuhl, Jenny Ramirez Cutino, Susann Richter, Dr. Karl-Heinz Röhrig, Daniela Sadowski, Angelika Salmen, Kathrin Schäfer, Dr. Christian Tinapp, Anna Tuma, Thorsten Tynior, Martina Wegner, Eliška Wiesnerová, Kirsten Vincenz, Dr. Lutz Vogel, Dr. Joanna Wojnicz, Rebecca Zeise, Anne Zöllner Leihverkehr Uwe Reuter Öffentlichkeitsarbeit Jutta Boehme, Dr. Christoph Heiermann 3D-Engineering Knut Lehmann, Windeck, Thomas Reuter Restaurierung & Exponatbereitstellung Karsten Bauch, Ulrike Brabetz, Marco Dreßler, Franziska Frenzel-Leitermann, Stephan Gebhardt, Ilona Gläser, Lars-Peter Haack, Tobias Hötzel, Carsta Kühn, Christine Rakow, Evelin Rattun, Jana Rottig, Gabriele Wagner, Michael Wenzel Technik & Aufbau Robert Brunner, Thilo Krasselt, Tino Kretzschmar, Mario Linke, Holm Ritter, Alexander Windisch Verwaltung & Organisation Katrin Freudenberg, Lisa Fricke, Steffi Goldberg, Sigrid Hentschke, Jeannette Kaiser-Doert, Brit Keydel, Jörg Leitermann, Sebastian Leuschner, Torsten Ludwar, Rita Märcz, Nancy Müller, Susann Pietzsch, Claudia Richter IT Wolfgang Gläser, Frank Sawade Shop Mandy Kautz, Carla Langer Dr. Petra Westphalen Übersetzungen Dr. Maureen Roycroft Sommer, Bergisch-Gladbach Prof. Dr. Daniela Hoffmann, Hamburg InTra eg Fachübersetzergenossenschaft VSI Berlin GmbH Jörn Schüler-Wenigmann, Mannheim Ausstellungs- und Vitrinenbau Nüssli (Deutschland) GmbH, Berlin Graichen Bau- und Möbelwerkstätten GmbH, Frohburg Kober Treppen- und Geländerbau, Chemnitz Beleuchtung Licht-, Steuer- u. Schaltanlagenbau GmbH, Altenburg Eigenart Leuchten GmbH, Radebeul Grafikproduktion Oschatz Visuelle Medien GmbH & Co KG, Wiesbaden Mediensoftware 2av GmbH, Ulm zebraluchs, Leipzig Medienhardware insynergie, Rheinbreitbach Exponateinrichtung Exponateinrichtung Fißler GmbH, Freiberg Modell- und Exponatbau 4D Concepts, Groß-Gerau Arctech, Birstein Atelier UMK Udo Kaiser, Stuttgart Designprojekt GmbH, Dresden Hauck Modelle, Haßfurt IM Modell Ulrich Haselhuhn, Lichtenstein/S. Einhart Grotegut, Dresden Uwe Löscher, Leipzig Recom Art, Berlin Tier- und Pflanzenpräparate Andreas Kleefeldt, Kamenz Jörg Ohlenbusch, Lübeck Marco Scharf, Großefehn Illustrationen Uta Röttgers, Hamburg Fotografie László Farkas, Chemnitz Jürgen Lösel, Dresden Ursula Wohmann Audioguides Kulturaufnahme MV GmbH, Erfurt MEDER CommTech GmbH, Singen (Hohentwiel) Stratigrafisches Diorama Thomas Bartel, Brandenburg Sachsenskulptur MKT AG Fine Exhibition Engineering, Olching Tamschick Media+Space GmbH, Berlin Brandschutzplanung Corall Ingenieure, Meerbusch Corporate Identity smac Polyform, Berlin Wir danken Dr. Bärbel Auffermann, Mettmann Peter Bringer, Pegau Prof. Dr. Guido Brunnett, Chemnitz Wolf Christian Dieckmann, Dresden Kerstin Ehrt, Dresden Prof. Dr. Lothar Eißmann, Leipzig Rainer Elze, Dresden Dr. Francesco d'errico, Bordeaux Jan Färber, Oelsnitz Birgit Finger, Weesenstein Katrin Fischer, Dresden Dr. Gerald Fricke, Braunschweig Aurélie Fyferling, Leipzig Albert Gerdes, Bremen Dr. Tom Graber, Dresden Dr. Rainer Grund, Dresden Dr. Philipp Gunz, Leipzig Dr. Anke Hahn, Dresden Prof. Dr. Matthias Hardt, Leipzig Prof. Dr. Katerina Harvati-Papatheodorou, Tübingen Dr. Andrea Hausmann, Dresden Christine Hemm, Frankfurt Franziska Herzig, Chemnitz Dr. Wilhelm Hollstein, Dresden Prof. Dr. Jean-Jacques Hublin, Leipzig Dr. Michael Hütt, Villingen-Schwenningen Dr. Anette Jahn, Freiberg Konstanze Jünger, Mainz Dr. Frank Matthias Kammel, Nürnberg Christin Kehrer, Freiberg Dr. Hauke Kenzler, Bamberg Dr. Hans-Jürgen Ketzer, Wyhra Stephan Klemm, Rochlitz Dr. Jens Klingner, Dresden Dr. Jörg Knorr, Dresden Prof. Dr. Johannes Krause, Tübingen Dr. Henriette Kroll, Mainz Claudia Lehmann, Leipzig Susann Lentzsch, Dresden Elisabeth Lindinger, Berlin Ulrike List, Dresden Prof. Dr. Gerrit Lohmann, Bremerhaven Prof. Daniel Lordick, Dresden Dr. Lutz Mahnke, Zwickau Dr. Marcello Mannino, Leipzig Dr. Christoph Markert, Leipzig Andreas Massanek, Freiberg Nicolas Mélard, Lille Dr. Frank Metasch, Dresden Prof. Dr. Karl Heinz Modler, Dresden Hendrik Naumann, Freiberg Norbert Oelsner, Dresden Dr. Hans Oerter, Bremerhaven Prof. Dr. Svante Pääbo, Leipzig Dr. Jürgen Pätzold, Bremen Dr. Ulrich Pietsch, Dresden Thomas Preuss, Leipzig Dr. Thomas Puttkammer, Halle Lysann Rädisch, Leipzig Karin Rank, Freiberg Monika Reibeling, Chemnitz Dr. Johannes Richter, Freiberg Dr. Susanne Richter, Leipzig Dr. Jasper von Richthofen, Görlitz Susann Riechel, Dresden Dr. Ursula Röhl, Bremen Prof. Dr. Andreas Roloff, Tharandt Dr. Hans-Walter Roth, Ulm Marlis Rokitta, Zittau Prof. Dr. Martina Schattkowsky, Dresden Dr. Rudolf Schlatter, Leipzig Dipl.-Biol. Edith Schmidt, Freiburg Micha Schmidt, Dresden Dr. Peter A. Schmidt, Tharandt Uta Schwarz, Leipzig Martina Sepp, Dresden Bernd Siemer, Dresden Dr. Ulrike Siewert, Dresden Anja Stadelbacher, Halle Alexander Stärck, Leipzig Sven Steinbrenner, Leipzig Wilfried Stoye, Zwickau Peter Suhr, Dresden Silva Teichert, Zwickau Heiko Temming, Leipzig Sophie Tymula, Le Pont-Chrétien- Chabenet Fernando Valero-Delgado, Bremerhaven Andreas Völlings, Dresden Dr. Dieter Vorsteher-Seiler, Berlin Prof. Dr. Dr. Markus Walz, Leipzig Dr. Anna Wegner, Bremerhaven Dr. Marek Wejwoda, Leipzig Michael Wellmann, Dresden Prof. Dr. Gerd-C. Weniger, Mettmann Dr. Thomas Widera, Dresden Dr. Michael Wilmsen, Dresden Sibylle Wolf, Tübingen Prof. Dr. Cornelia Zanger, Chemnitz Dr. Jörg Zaun, Freiberg und allen Ungenannten, die uns auf vielfältige Weise unterstützt haben Gebäude Bauherr 1930: Schocken KGaA, Zwickau 2014: Projektierungs- und Verwaltungsgesellschaft Schocken mbh für GGG, Chemnitz Architektur 1930: Erich Mendelsohn, Berlin 2014: Auer Weber, Stuttgart, sowie Knerer und Lang, Dresden 2 In die Tiefe der Zeit Beteiligte & Partner 3

4 ZUM GELEIT Im Freistaat Sachsen hat Kultur einen hohen Stellenwert. Das beweist sich einmal mehr in der Neueröffnung des Staatlichen Museums für Archäologie Chemnitz kurz smac. Das neue archäologische Landesmuseum präsentiert unter dem Motto Kulturen entdecken Geschichte verstehen die Entwicklung Sachsens von den ersten Jägern und Sammlern vor rund Jahren bis zur frühen Industrialisierung. Dabei stellt die Ausstellung universelle Fragen an die Vergangenheit und erläutert die aktuellen Methoden der Archäologie. Gleichzeitig ist sie in ihrer Gestaltung modern, multimedial und sinnlich. Der Eröffnungstag 15. Mai wurde mit Bedacht gewählt, denn auf den Tag vor 84 Jahren eröffnete die Schocken KGaA hier ihre Chemnitzer Kaufhaus-Filiale. Das von Erich Mendelsohn entworfene Gebäude diente bis 2001 unterschiedlichen Betreibern als Kaufhaus. Die Neunutzung als Museum sichert nun den Erhalt dieses architektonischen Juwels der Klassischen Moderne. Seit die sächsische Staatsregierung 2006 den Beschluss fasste, im ehemaligen Kaufhaus Schocken in Chemnitz das neue archäologische Landesmuseum einzurichten, waren viele Personen an der Realisierung des Projektes beteiligt. Ihnen allen möchte ich an dieser Stelle ganz herzlich für ihre hervorragende Arbeit danken. Sachsen ist mit dem smac um ein kulturelles Highlight reicher und ich wünsche allen Besuchern einen interessanten, informativen und unterhaltsamen Besuch unseres Hauses. Sabine Wolfram / Direktorin des smac Wie kaum in einer anderen Wissenschaft greifen in der Archäologie die forschende Untersuchung im Gelände, die wissenschaftliche Analyse der Befunde und Funde und die Vermittlung der Ergebnisse ineinander. Das eigene Haus für die Präsentation archäologischer Forschungsergebnisse und die Etablierung einer Dauerausstellung sind viele Jahre lang der Traum des Landesamtes für Archäologie gewesen: Nun ist er Wirklichkeit geworden. Viele haben daran mitgearbeitet, ihr Wissen und ihre Kompetenz einfließen lassen, um die aktuellsten Erkenntnisse der Landesarchäo logie vorzustellen und die aussagekräftigsten Funde zu präsentieren. Im Landesamt für Archäologie spielte ein großes Team von Spezialistinnen und Spezialisten, Restauratorinnen und Restauratoren auf hervorragende Weise zusammen, um das neue Museum das smac aus der Taufe zu heben. Unterstützt wurden sie durch die Verwaltung des Landesamtes, die im Hintergrund das Rückgrat des Projektes bil dete. Dazu kamen viele engagierte Akteure außerhalb unseres Hauses. Allen Mitwirkenden sei dafür Dank gesagt. Im Museum sind nun Bilder von Lebenswelten entstanden, die die Brücke zur Vergangenheit schlagen. Dem smac wünschen wir, dass es gelingen möge, ein noch größeres Publikum aller Altersklassen für die Archäologie in Sachsen zu begeistern und dass es die große Aufgabe meistern kann, stets aktuelle Forschung mit spannender Vermittlungsarbeit kombinieren zu können. Regina Smolnik / Landesarchäologin 4 In die Tiefe der Zeit zum Geleit 5

5 INHALT EINFÜHRUNG 8 Sachsens neue archäologische Dauerausstellung im smac 12 Archäologie eines Kaufhauses IM WANDEL DER KALT- UND WARMZEITEN KULTUREN DER SESSHAFTIGKEIT VON DER SLAWISCHEN AUFSIEDLUNG ZUR INDUSTRIALISIERUNG ANHANG 240 Literatur 246 Glossar 248 Bildnachweis 24 Die Entdeckung der Tiefenzeit 31 Das Eiszeitalter 40 Markkleeberg 45 Out of Africa 49 Werkzeug des Neandertalers 54 Eine Begegnung der besonderen Art Der Neandertaler und wir 62 Für jede Arbeit das passende Werkzeug 67 Groitzsch 70 Imagination 74 Reichwalde Ein Wald vom Ende der Eiszeit 77 Nadelwitz Der Jäger und die Bauern 86 Die ersten Bauern 106 Von Dauer ist nur der Wandel 115 Neue Horizonte 122 Das goldene Zeitalter 140 Keramiklabor 143 Bestattungssitten 151 Kleider machen Leute 155 Kleider machen Leute, aber sie machen nicht den Menschen 158 Do it yourself! Wohnen und Arbeiten in der Römischen Kaiserzeit 162 Von der Spätantike zum frühen Mittelalter 180 Slawen, Deutsche und der Mythos Meißen 184 Wiprecht von Groitzsch 189 Der Große Landesausbau 194 Die Macht des Wissens Schriftlichkeit, Skriptorium und Bibliothek 197 Zwickauer Ratsherren 200 Sachkultur und Politik Alltag und historisches Ereignis 211 Alles kommt vom Berge her Sachsens Aufschwung in der Frühen Neuzeit 217 Die Reformation Wegbereiterin in die Vormoderne 220 Ohne Schrift kein Staat Die Schatzkammer Staatsarchiv 226 Bildungslandschaft Sachsen 232 Die Anfänge der Industrielandschaft Sachsen 6 In die Tiefe der Zeit Inhalt 7

6 SACHSENS ARCHÄOLOGISCHE DAUERAUSSTELLUNG IM SMAC Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz Nach über zehn Jahren Planung und Vorbereitung hat die sächsische Landesarchäologie seit dem 15. Mai 2014 ein neues Landesmuseum: Aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte mit Sitz im Japanischen Palais in Dresden ist das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz (smac) mit Domizil im ehemaligen Kaufhaus Schocken an der Brückenstraße in Chemnitz geworden. Das von Erich Mendelsohn 1927 für den Schocken-Konzern entworfene Gebäude, das vom 15. Mai 1930 bis 2001 unterschiedlichen Betreibern als Kaufhaus diente, strahlt nach umfangreichen Sanierungsarbeiten im neuen Glanz und bietet dem smac einen angemessen repräsentativen Rahmen. In seiner Dauerausstellung präsentiert das Museum auf drei Etagen mit insgesamt 3000 Quadratmetern Ausstellungsfläche knapp Jahre sächsische Geschichte, erzählt vorwiegend anhand archäologischer Funde und Befunde. Dabei versucht die neue Ausstellung zu zeigen, wie sich innerhalb der Grenzen des modernen Freistaats Sachsen unter dem Einfluss des Menschen und vor dem Hintergrund von Umwelt und Klima aus einer Naturlandschaft über eine Siedlungslandschaft die moderne Kulturlandschaft entwickelt hat. Gestalterisch unterstützt wird das Konzept der Ausstellung durch eine lineare Bodengrafik, die sich ausgehend von einer geschwungenen Linienführung hin zu geometrischen Mustern entwickelt und den zunehmenden Einfluss des Menschen auf seine Umwelt symbolisiert. Ein weiteres szenografisches Element verteilt auf die drei Ausstellungsetagen sind zwei raumgreifende Landschafts- panoramen und eine lange Vitrinenwand mit Alltagsgegenständen. Darüber hinaus erfährt die Präsentation mit der filmischen Bespielung der schwebenden Sachsenskulptur (Abb. 1) und einer 15 Meter hohen Profilwand durch die geologischen und archäologischen Schichten Sachsens (Abb. 2) eine Zusammenfassung der regionalen Geschichte in Raum und Zeit. Neben der Prozesshaftigkeit von Geschichte vermittelt die Dauerausstellung auch Einblicke in die Methoden der Archäologie wie beispielsweise Dendrochronologie, 14 C-Datierung oder Experimentelle Archäologie und Archäometrie. Unter dem Motto Im Wandel von Kalt- und Warmzeiten wird in der ersten Etage das Leben der kleinen Gruppen früher Jäger und Sammler bzw. Sammlerinnen der Altsteinzeit in einer von wechselnden Kaltund Warmzeiten geprägten Naturlandschaft dargestellt. Ziel ist es, die klimatischen Schwankungen des Eiszeitalters durch lebensgroße Tier- und Pflanzenpräparate sowie Lichtstimmungen auch sinnlich erfahrbar zu machen. Archäologisch im Mittelpunkt stehen die sächsischen Fundplätze von Markkleeberg und Groitzsch (beide Lkr. Leipzig). Der Fundplatz Markkleeberg wird auf Jahre vor heute datiert und anhand der dort gefundenen Werkzeuge aus Feuerstein einer frühen Form des Neandertalers zugeordnet. Ausgehend von diesem Fundplatz wird auf die Entdeckung der zeitlichen Tiefe durch die Evolution und Geologie sowie die Entwicklung des Menschen Out of Africa eingegangen. Letzteres findet seinen Höhepunkt im Forscherlabor zum Übergang vom Ne- 1 Abb. 1 Die schwebende Sachsenskulptur ist ein interaktives Highlight. Ein regelmäßiger Showmodus visualisiert die Inhalte der Ausstellung. andertaler zum modernen Menschen, das in Absprache mit dem Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie entwickelt wurde. Dem modernen Menschen kann der Fundplatz Groitzsch zugeschrieben werden, der auf Jahre vor heute datiert wird. Ein Schieferplättchen aus Groitzsch weist Ritzungen von drei Pferdeköpfen auf: das bis dato einzige bekannte Kunstzeugnis des frühen modernen Menschen aus Sachsen. Der einmalige Fund wird in der Ausstellung in den Kontext anderer Pferdedarstellungen des ausgehenden Eiszeitalters gestellt. Die zweite Etage widmet sich den Kulturen der Sesshaftigkeit und zeigt, wie sich die Region zwischen 5500 v. Chr. und 800 n. Chr. unter dem Einfluss bäuerlicher Kulturen und deren sich entwickelnden technologischen Fähigkeiten und neuer Gesellschaftsformen zu einer Siedlungslandschaft wandelte. Eindeutiges Highlight und prominent am Beginn des Etagenrundgangs präsentiert ist einer der ältesten Holzbauten Mitteleuropas: der 7200 Jahre alte Holzbrunnen von Altscherbitz bei Leipzig (bis zum Abschluss seiner Restaurierung wird an dieser Stelle 8 Einführung Sachsens archäologische Dauerausstellung im smac 9

7 noch der Brunnen von Eythra bei Zwenkau gezeigt). Dieser Brunnen und weitere fünf, die ebenfalls in Sachsen gefunden wurden, datieren in die älteste Bauernkultur Mitteleuropas, die durch Hausbau, Ackerbau und Viehzucht als erste spürbar die Landschaft umgestaltete. Später kommen neue, in die Landschaft eingreifende Siedlungsformen wie Burgen, beispielsweise an der Rauhen Furt nördlich von Meißen an der Elbe, und die symbolische Inbesitznahme des Landes wie im Falle der 2000-jährigen Belegung des Gräberfeldes von Niederkaina bei Bautzen hinzu. Allerdings sind auch immer wieder Rückgänge in der Besiedlungsdichte zu verzeichnen, so insbesondere in der Völkerwanderungszeit, als in Sachsen neben vereinzelten Grabfunden keine Besiedlungsbelege mehr vorkommen. Neben der Entwicklung der Siedlungslandschaft werden außerdem die Anfänge der Metallurgie sowie die Deponierungen der Jungbronzezeit, die Salzgewinnung, Bestattungsund Trachtsitten der Eisenzeit und Römischen Kaiserzeit sowie Kontakte zu den Kulturen des Mittelmeerraumes in der Bronzezeit thematisiert. Stellvertretend für eine Reihe herausragender Depotfunde stehen die Funde von Dresden-Dobritz und Kyhna (Lkr. Nordsachsen). In der abschließenden dritten Etage, die sich unter dem Motto Von der slawischen Aufsiedlung bis zur Industrialisierung der Geschichte Sachsens in der Zeit zwischen 700 und der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts widmet, steht die Entstehung der modernen Kulturlandschaft. Ab 700 dringen Slawen von Osten nach Westen bis nach Thüringen vor und lassen sich auch auf dem Gebiet des heutigen Sachsens nieder. Während aber die Ortsnamen oft auf einen slawischen oder deutschen Ursprung hinweisen, so lässt sich archäologisch keine Unterscheidung treffen. Mit dem Bau von Dörfern, Klöstern, Burgen und Städten entsteht nach der Mitte des 12. Jahrhunderts eine Kulturlandschaft, wie sie in ihren Grundzügen bis heute erkennbar ist. Die Klöster waren darüber hinaus Orte des Wissens und der Bildung. Mit dem Zweiten Berggeschrey ab Ende des 15. Jahrhunderts stieg Sachsen dann zu den führenden Regionen Mitteleuropas auf. Neben Reichtum bewirkte der Bergbau auch einen kräftigen Aufschwung von Technologie und Wissenschaft, der sich bald auch auf andere ge- sellschaftliche Bereiche ausdehnte. Bildung wurde gefördert, es entstanden wissenschaftliche Gesellschaften und Akademien. Auch im Bereich der Herrschaftsausbildung und Landesverwaltung konnte das Land eine Vorreiterrolle einnehmen, wie Dokumente in der Schatzkammer der Schriftlichkeit des Sächsischen Staatsarchivs zeigen. In dieser Etage ist nicht so sehr ein einzelner Fund oder Befund herausragend, sondern die rund 1300 Objekte aus der Zeit von 800 bis 1800, die einen Einblick in den langsamen Wandel der Alltagskultur geben und sich unbeeindruckt zeigen von wichtigen historischen Ereignissen in der Geschichte Sachsens wie beispielsweise dem Dreißigjährigen Krieg oder den Großmachtsträumen Augusts des Starken, die in kurzen Filmen erläutert werden. Mit der Entwicklung neuer Energien und der Erfindung der Eisenbahn verändert sich zu Beginn der Industrialisierung das Verhältnis des Menschen zu Raum und Zeit grundlegend: In kurzer Zeit können größere Räume überwunden werden. Statt drei Tage brauchte man von Dresden nach Leipzig nur noch dreieinhalb Stunden. Kaum ein anderer Technologiesprung symbolisiert die Veränderungen deutlicher, mit denen das Industriezeitalter alle Lebensverhältnisse veränderte. Fast alles, was danach kam, kommt uns heute noch vertraut vor und so endet hier der Rundgang durch Jahre sächsische Geschichte. Wir wünschen unseren Besuchern viel Freude beim Rundgang durch die archäologische Dauerausstellung und der Lektüre dieses Begleitbandes. Sabine Wolfram 1 Abb. 2 Das stratigrafische Erdschichtenmodell von Atelier Thomas Bartel ist mit 21,33 Metern die höchste Installation dieser Art in Deutschland. 10 Einführung Sachsens archäologische Dauerausstellung im smac 11

8 18 Im Wandel der Kalt- und Warmzeiten 19

9 IM WANDEL DER KALT- UND WARMZEITEN Sachsen in der Zeit von bis 7500 vor heute 24 Die Entdeckung der Tiefenzeit 31 Das Eiszeitalter 40 Markkleeberg 45 Out of Africa 49 Werkzeug des Neandertalers 54 Eine Begegnung der besonderen Art Der Neandertaler und wir 62 Für jede Arbeit das passende Werkzeug 67 Groitzsch 70 Imagination 74 Reichwalde Ein Wald vom Ende der Eiszeit 77 Nadelwitz Der Jäger und die Bauern Uns schwindelte bei dem Blick in den Abyssus der Zeit. James Hutton,

10 Die Landschaft, die Pflanzen- und Tierwelt und auch die Lebensweise der Menschen werden vom Klima bestimmt. Über 2 Millionen Jahre lebten unsere Vorfahren als Jäger und Sammler. Sie beginnen, einfache Werkzeuge herzustellen und das Feuer zu beherrschen. Mit diesen Techniken im Gepäck wandern sie schließlich aus Afrika nach Asien und Europa ein und meisterten die extremen Klimaschwankungen des Eiszeitalters. In Sachsen sind die ältesten menschlichen Spuren Jahre alt. Die damaligen Menschen gehören zu einer sehr frühen Form des Neandertalers, der einzigen in Europa entstandenen Menschenart. Vor Jahren aber hat sich das Bild grundlegend verändert. Der aus Afrika / Asien einwandernde Homo sapiens erobert neue Lebensräume. Er entwickelte innovative Techniken, künstlerische Ausdrucksformen, Rituale und Mythen. 23

11 DIE ENTDECKUNG DER TIEFENZEIT Im 18. Jahrhundert, im Zeitalter der Aufklärung, kommt es zu einem radikalen Umbruch im Denken und Leben der Menschen in ganz Europa und der Neuen Welt. Die Beschleunigung des technischen Fortschritts und der Wandel von Produktionsmethoden führen zu vollkommen neuen wirtschaftlichen und damit auch sozialen Verhältnissen. In Anlehnung an den politischen Umbruch in Frankreich, der Französischen Revolution, werden die Umwälzungen in Wissenschaft, Technik und Wirtschaft Industrielle Revolution genannt. Gelehrte und ein prosperierendes, selbstbewusstes Bürgertum erforschen die Natur und ihre Gesetze. Biologie, Physik und Chemie werden immer bedeutender. Geografie und Geologie liefern wichtige Erkenntnisse für die Rohstoff und Energie verschlingende Industrie. Dabei öffnet die Erforschung der Erdgeschichte den Blick in schwindelerregende Zeiträume. Der Mensch selbst, als Herr einer entzauberten Welt, rückt in den Mittelpunkt der Betrachtung. Schließlich verändert die Evolutionstheorie das Bild vom Menschen, der nicht mehr als Ergebnis eines göttlichen Schöpfungsaktes verklärt wird. Die Tiefe der Zeit Der schottische Naturforscher und Geologe James Hutton ( ) unterschied in seinem Buch Theorie von der Erde (1788) erstmals zwischen einer menschlich noch vorstellbaren Zeit und geologischen Zeiträumen einer Tiefenzeit zuvor unbekannter Dimension. Grundlegend hierfür waren Beobachtungen von Überlagerungen verschieden geschich- teter Gesteins- und Sedimentlagen (Diskordanzen) im Umfeld von Siccar Point in Schottland. Schlagartig verdeutlichten sie ihm die drei grundlegenden und immerwährenden Zyklen der Erdmaschine : Erosion Ablagerung/Verdichtung Erhebung. Berühmt ist sein an diesem Ort im Beisein von Kollegen geprägter Satz: Uns schwindelte bei dem Blick in den Abyssus [ Abgrund] der Zeit. Hutton projizierte die in der Natur zu beobachtenden Vorgänge in die Vergangenheit (Aktualismus) und schloss daraus, dass ungeheure Erdkräfte schon immer zu großen Umwälzungen geführt hatten und die biblische Sintflut im geologischen Sinn eben nur ein Ereignis von vielen gewesen war. Einer der Begründer der modernen Geologie, der berühmte Charles Lyell ( ), übernahm von Hutton das Prinzip des Aktualismus und führte zudem den Begriff der stratigrafischen Methode dauerhaft in die Geologie ein. Aufgrund der statistischen Verteilung bestimmter Lebewesen in unterschiedlichen Gesteinsschichten ( Fossilien) gelang ihm die Dreiteilung des Tertiärs in Pliozän, Miozän und Eozän! Ein für die damalige Zeit revolutionäres Vorgehen. Zwischen 1830 und 1833 erschien sein Hauptwerk, die Prinzipien der Geologie, in drei Bänden; ein ungeheuer populäres Buch, das weite Bevölkerungskreise für die Geologie interessierte. Das Sammeln und Bestimmen von Fossilien und Gestein wurde zu einer beliebten Beschäftigung (Abb. 1) Abb. 1 Fossiler Krebsschwanz, Fundort unbekannt. Abb. 2 Grafik eines vom Gletscher polierten Felsens in der Nähe von Neuenburg (Neuchâtel, Schweiz) aus dem Jahr Abb. 3 Ein Beispiel von Gletscherschliffen im Bereich der Hohburger Berge. Hier am Spielberg in Böhlitz bei Thallwitz Im Wandel der Kalt- und Warmzeiten Die Entdeckung der Tiefenzeit 25

12 4 Abb. 4 Altsteinzeitliche Funde aus Sachsen. Die Funde auf der linken Seite wurden in Großwelka bei Bautzen gefunden (Sammlung Ida von Boxberg). Heute ist die stratigrafische Methode ein Grundstein archäologischen Arbeitens. Sie dient der relativen Datierung von archäologischen Zeugnissen in Fundschichten. Eiszeiten Im Rahmen von intensiven geologischen Diskussionen zur Bildung der Oberflächengestalt der Erde (Vulkanisten gegen Neptunisten) kam zwischen 1815 und 1845 auch die Idee von langen Zeiträumen grimmiger Kälte auf. Weit ins Land hineingesenkte Gletscher sollten gleichsam Rutschwege sein, auf denen Felsgestein fern seines ursprünglichen Ortes zu liegen käme ( J. W. Goethe, Wilhelm Meisters Lehrjahre, Kap. 9, 1829). Die Vorstellung von Eiszeiten rückte ins Blickfeld der Geowissenschaft. Führender Vertreter des Eiszeitgedankens war Louis Agassiz ( ). Ausgehend von eigenen Beobachtungen in der Schweiz vertrat er ab 1837 die Ansicht, dass weite Bereiche Europas vor langer Zeit von einem mächtigen Eispanzer bedeckt gewesen waren (Abb. 2). Auch in Sachsen suchten Geologen wie Bernhard von Cotta ( ) und Carl Friedrich Naumann ( ), aber auch der schweizstämmige Adolphe von Morlot ( ) nur wenige Jahre später (1844) Zeugnisse solcher Ereignisse. In den Hohburger Bergen, nordöstlich von Wurzen, wurden sie fündig und erklärten Rillen und Ritzungen an Felsen als Gletscherschliffe (Abb. 3). Auch hier waren Das Alter des Menschen eine erste Annäherung Von 1837 bis 1859, also 22 Jahre, arbeitete und feilte Charles Darwin ( ) an seinem bahnbrechenden Buch On the Origin of Species, das im Jahr 1859 erschien. Vor dem Hintergrund der Hutton`schen Tiefenzeit und der gewaltigen erdgeschichtlichen Kulisse, die ihm schon der erste Band der Prinzipien der Geologie (1831) seines Freundes Lyell eröffnete, war es gerade das emsige Sammeln und genaue Beobachten der Natur, die ihn dazu brachten, seine während der Forschungsreise auf der Beagle gemachten Beobachtungen zu bündeln und auszualso Gletscher tätig gewesen und hatten die Landschaft geprägt, was von Cotta einfühlsam in folgende Worte kleidete: Sollten die nordischen Gletscher wirklich von den Skandinavischen Bergen bis an die Wurzner Hügel gereicht haben? Mich friert bei dem Gedanken! Aber erst nachdem der schwedische Geologe Otto Torell ( ) im Jahr 1875 vor der Deutschen Geologischen Gesellschaft darlegt hatte, auf welchem Wege sich die Gletscher aus dem hohen Norden nach Norddeutschland vorgeschoben hatten, setzte sich der Eiszeitgedanke in der Geologie tatsächlich durch. Heute wissen wir, dass es mehrere Eisvorstöße im Laufe des Eiszeitalters (Pleistozän) gab. In Mittel- deutschland werden drei Eiszeit-Komplexe unterschieden, die Elster-, die Saale- und die Weichseleiszeit Im Wandel der Kalt- und Warmzeiten Die Entdeckung der Tiefenzeit 27

13 werten. Das lange währende Drama der Evolution konnte sich entfalten. Sein revolutionäres Werk wurde in einer Auflage von 1250 Exemplaren gedruckt und war aufgrund der immensen Vorbestellungen schon am selben Tag ausverkauft. Mit nur einem Satz erwähnt er am Ende des Buches auch den Menschen: Licht wird fallen auf den Ursprung des Menschen und seine Geschichte. Der Evolutionsgedanke machte in weiten Gesellschaftskreisen den Weg für die Annahme eines hohen Alters des Menschen frei. Ein früher, primitiver Mensch war theoretisch notwendig geworden! Dem Frühmenschen war schon 20 Jahre zuvor ein französischer Zollbeamter auf der Spur. Jacques Boucher de Crèvecoeur de Perthes ( ) hatte Ende der 1830er-Jahre begonnen, merkwürdig gestaltete Steine und Tierknochen in den Kiesen des Flusses Somme bei Amiens/Saint-Acheul (Frankreich) zu sammeln. Er war zwar nicht der erste, der von vorsintflutlichen (antediluvianen) Altertümern sprach, aber seine damals ungewöhnliche Wertung der Funde war wortwörtlich schon im Titel seines Werkes Antiquités celtiques et antédiluviennes fassbar. Ein kühnes Unterfangen, da diese Altertümer von Menschen gefertigt worden sein sollten, die vor Myriaden von Generationen gelebt hatten. Auch der Bischof von Amiens erhielt ein Buch von Boucher de Perthes. Er las es aber offensichtlich nur flüchtig, sonst wäre ihm aufgefallen, dass Boucher de Perthes Teile seiner Funde einer uralten Menschenrasse zugeschrieben hatte und dass diese Aussage im krassen Gegensatz zur damals üblichen kirchlichen Lehrmeinung stand, die von der Erschaffung des Menschen vor etwa 6000 Jahren ausging. Jedoch brachte erst das Jahr 1858 konkretere Anzeichen für ein hohes Alter des frühen Menschen. In diesem Jahr erkannten Charles Lyell und andere Geowissenschaftler die Vergesellschaftung von Steinwerkzeugen mit Überresten ausgestorbener Tiere (Mammut, Nashorn und Löwe) an der Fundstelle Brixham (Großbritannien) an. Mensch und ausgestorbene Tiere lebten zur selben Zeit! Im Zuge dieser Erkenntnis wurden nun auch die Funde des Somme- Tals als Hinterlassenschaften urzeitlicher Menschen gewürdigt (Abb. 5). Geradezu als gezielten Anschlag auf alte Gedankengebäude muss eine Reihe von strategisch gut platzierten Vorträgen und Veröffentlichungen zu diesem Thema in England des Jahres 1858 und 1859 gewertet werden. Danach konnte ein sehr hohes Alter der von Menschenhand gefertigten Steinwerkzeuge in Wissenschaftskreisen und auch darüber hinaus nicht mehr geleugnet werden. Zur selben Zeit lagen schon die heute berühmten Schädel- und Knochenreste des 1856 entdeckten Neandertaler-Fundes aus Deutschland vor. Lyell sah in ihm einen möglichen Kandidaten eines Frühmenschen und besuchte im Sommer 1860 das Neandertal, um sich den Schädel anzusehen. Leider wurde der Fund vor allem in der deutschen Forschung in Zweifel gezogen und erst viele Jahre später als fossiler Rest eines Vorgängers des heutigen Menschen gewürdigt. Archäologie des Eiszeitalters Wie wir gesehen haben, entwickelte sich vor allem in England und Frankreich die Forschung zu den Hinterlassenschaften des frühen Menschen im Eiszeitalter. Im Jahr 1865 prägte der Gelehrte Sir John Lubbock ( ) für diesen Abschnitt der Menschheitsgeschichte den Begriff paläolithische (altsteinzeitliche) Periode. Er definierte das Paläolithikum als Epoche des geschlagenen Steins, d. h. anhand der Steinwerkzeuge des paläolithischen Menschen, die ausschließlich von Hand zurechtgeschlagen waren. Aber auch Skelettreste des Menschen selbst und gelegentlich sogar Jagdwaffen, Werkzeuge oder Schmuck aus Knochen, Geweih oder Elfenbein waren bereits bekannt. Besonderes Erstaunen erweckten darauf geritzte Bilder von Tieren, die zuvor meist der keltischen Periode zugeordnet oder aber gleich als neuzeitliche Fälschung abgetan worden waren. Große Aufmerksamkeit erregte ein um 1863 gefundenes Stück Mammutstoßzahn aus der Höhlen fundstelle La Madeleine, das die Gravierung eines wollhaarigen Mammuts zeigt und aus ungestörten Schichten dieser Höhle stammt. Es wurde bei Grabungen gefunden, die Édouard Lartet ( ) unter Mithilfe von Henry Christy ( ) durchführte. Dieses Stück war der schlagende Beweis, dass 5 6 Abb. 5 Faustkeil aus St. Acheul (Nordfrankreich). Abb. 6 Zeichnung eines Abschnitts des Erve-Tals mit archäologischen Fundorten von Ida von Boxberg Im Wandel der Kalt- und Warmzeiten Die Entdeckung der Tiefenzeit 29

14 Geologie HUMUS OBERFLÄCHE SCHWEMMSCHLUFF FRÜHPLEISTOZÄNE SANDE A B OLIGOZÄNER FORMSAND SAALE GRUNDMORÄNE SAALE HAUPTTERRASSE FRÜHPLEISTOZÄNE KIESE MARKKLEEBERGER HORIZONT FUNDSCHICHT 2 STEINSOHLE FUNDSCHICHT 1 auch der paläolithische Mensch zu künstlerischen Äußerungen fähig war, denn ein alter Kelte oder ein künstlerisch begabter Vagabund hätte schließlich ein ihm bekanntes Tier abgebildet, auf keinen Fall aber eines wie das Mammut. Im Jahr 1867 präsentierte sich die noch sehr junge paläolithische Forschung erstmals der Öffentlichkeit im Rahmen einer kleinen Kabinettausstellung auf der Weltausstellung in Paris. Auf sächsischem Boden war es Ida Wilhelmina von Boxberg ( ), die 1876 erste altsteinzeitliche Steinwerkzeuge in den Berichten der ISIS Gesellschaft zu Dresden veröffentlichte. Sehr an Archäologie interessiert, stand sie in Kontakt mit Gabriel de Mortillet, einem Mitbegründer Der Aufbau der Erde, ihre Struktur und physikalischen Eigenschaften sind einschließlich ihrer Entwicklungsgeschichte Forschungsgegenstand der Geologie. Grundlegend für den letztgenannten historischen Teilbereich der Geologie und gleichzeitig wichtigste Schnittmenge zur Archäologie ist die sogenannte stratigrafische Methode. Sie beruht auf der Beobachtung, dass die Überlagerung verschiedener Gesteins- und Erdschichten eine zeitliche Aussagekraft birgt. Ältere Schichten werden im Lauf der Zeit von jüngeren überlagert, wodurch sie selbst und die in ihnen enthaltenen Fossilien und Artefakte in eine zeitliche Beziehung zueinander gesetzt werden können (Abb. A). Die auf diesem Weg gewonnene relative Altersbestimmung stellt für die Archäologie eine der wichtigsten Methoden dar. Darüber hinaus ist die Gesteinsartenbestimmung mittels Dünnschliffen ein fester Bestandteil der Untersuchung von Steinartefakten (Abb. B). Mit ihr ist es unter anderem möglich, die Herkunft des Gesteins zu benennen und damit übergeordnete Fragestellungen zu beantworten, wie jene nach möglichen Fernkontakten. Abb. A Grafik einer stratigrafischen Abfolge geologischer und archäologischer Schichten. Abb. B Dünnschliffe von Steingeräten zur Bestimmung der Herkunft des Rohmaterials. der Altsteinzeitforschung und führte während ihrer Lebensjahre in Nordfrankreich Grabungen in Höhlen des Erve-Tals wie der Rochefort- und Thévalles-Höhle durch (Abb. 6). Bei einem ihrer Heimataufenthalte in Sachsen entdeckte sie in einer Kiesgrube bei Großwelka nördlich von Bautzen ein kleines Ensemble von Feuersteinartefakten, die sie, wie damals üblich, dem Rentierzeitalter zuordnete (Abb. 4). In der heutigen Terminologie handelt es sich um Steinwerkzeuge aus der Zeit des späten Jungpaläolithikums, des Magdaléniens. Sie sind etwa Jahre alt. Ingo Kraft Literatur: Daniel 1982; Glaubrecht 2009; Gould 1992; Krabath/ Mélard 2005; Kraft 1994 und 2010b; Narr 1982 DAS EISZEITALTER Das Eiszeitalter oder Pleistozän ist nur ein gravierendes Klimaereignis in einer ganzen Reihe von drastischen Klimaveränderungen im Laufe der Geschichte unseres Planeten. Zweifelsohne ist es für uns jedoch das wichtigste, spielt sich doch vor seinem Hintergrund die Entwicklungsgeschichte unserer eigenen Spezies ab. Viele verschiedene Faktoren müssen zusammenwirken, damit sich innerhalb eines nach geologischen Zeitvorstellungen relativ kurzen Zeitraumes viele Kalt- und Warmphasen abwechseln. Ein solches Szenario begann vor etwa 2,3 Millionen Jahren und schaukelte sich langsam auf. Während des Mittelund Jungpleistozäns, also etwa von bis Jahren vor heute, wechselten sich etliche Warmund Kaltphasen ab, wobei die Unterschiede der jeweiligen gemittelten Julitemperaturen im gemäßigten Fall 5 Grad, im Extremfall aber bis 13 Grad Celsius ausmachen konnten! Zu Beginn von lang anhaltender, großer Kälte wuchsen die Eisschilde beider Polkappen und die Vergletscherung vor allem weiter Teile der nördlichen Erdhalbkugel (Europa und Nordamerika) schritt massiv voran (Abb. 1). Durch die Bindung des Wassers als Eis fielen die Meeresspiegel bis zu 100 Meter unter das heutige Niveau. Die heutigen Schelf regionen wurden Land. Rhein, Maas und Themse flossen wahrscheinlich als gemeinsamer Fluss durch den trockengefallenen Ärmelkanal und mündeten weit westlich in den Atlantik. Die Ostsee war von Eis überdeckt. Sibirien und Alaska waren durch eine 150 Kilometer breite Landbrücke verbunden (Beringia), ebenso bildeten Neuguinea und Australien eine Landmasse (Sahul), um nur einige eindrucksvolle Auswirkungen zu nennen. In den Wärmephasen waren im Gegensatz dazu die Temperatur und auch die Luftfeuchtigkeit gleich hoch oder sogar höher als in der heutigen Warmzeit, dem Holozän. Schnell schmolzen die Gletscher und der Meeresspiegel stieg an. Das Klima wurde warm und feucht und die Topografie der Erdoberfläche war ähnlich der heutigen. Auswirkungen Die extremen Klimaschwankungen des Eiszeitalters hatten in jedem Einzelfall gravierende Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt und natürlich auch auf den Menschen. An Kälte angepasste Tiere und Pflanzen starben bei wärmeren Temperaturen aus, wärmeliebende Tiere und Pflanzen in Kaltzeiten. Bildhaft können diese Vorgänge mit einer Art Klimapumpe verglichen werden, die intervallartig zu kompletten Faunen- und Florenwechseln führte. Diese Vorgänge hatten vor allem während extremer Kaltphasen auch Auswirkungen auf das Schicksal der jeweiligen Menschenformen (europäischer Homo erectus, Homo neander thalensis und Homo sapiens), deren Existenz als Jäger und Sammler vor allem vom Jagderfolg abhing. Einige Populationen werden in wärmere Regionen, zum Beispiel nach Südeuropa, abgewandert sein oder konnten ihr Überleben in kleinräumigen Gunstzonen sichern. Jedoch ist auch anzunehmen, dass vor allem kleine Gruppen während 30 1 Im Wandel der Kalt- und Warmzeiten Das Eiszeitalter 31

15 IMPRESSUM Herausgeber smac Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz Stefan-Heym-Platz 1, Chemnitz als Einrichtung des Landesamtes für Archäologie Zur Wetterwarte 7, Dresden Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar Redaktion Jens Beutmann, Hans-Peter Hock, Florian Innerhofer, Doreen Mölders, Justine Pfaff, Martina Wegner, Sabine Wolfram Bildbearbeitung ATELIER BRÜCKNER: Jana Fröhlich, Tanja Zöllner Polyform, Berlin smac: Mathias Bertuch, Sebastian Golsch, Doreen Mölders Satz, Gestaltung, Herstellung Polyform, Berlin Produktion VDD AG, Großschirma smac/landesamt für Archäologie Sachsen Dresden Tel Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung einschließlich fotomechanischer und digitalisierter Wiedergabe nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers. Für den Inhalt der Beiträge sind die Autoren verantwortlich. Printed in Germany: ISBN Anhang

Phaenosax. Die multimediale Sachsen-Präsentation im Kaufhaus Schocken, Chemnitz

Phaenosax. Die multimediale Sachsen-Präsentation im Kaufhaus Schocken, Chemnitz Phaenosax Die multimediale Sachsen-Präsentation im Kaufhaus Schocken, Chemnitz Sächsisches Landesmuseum für Archäologie und Geschichte Stand 20 02 2012 Redaktion Thomas Spring GESTALTUNg und Druck Atelier

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache 1

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache 1 Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 Text Anja Dworski Büro für Leichte Sprache Lebenshilfe Sachsen e.v. www.leichte-sprache-sachsen.de Layout www.polyform-net.de Inclusion Europe smac ist

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Systemisches Coaching

Systemisches Coaching Systemisches Coaching Handbuch für die Beraterpraxis Bearbeitet von Gabriele Müller, Kay Hoffman 3., Aufl. 2008. Buch. 252 S. Hardcover ISBN 978 3 89670 684 3 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Am Löwentor. ab 5. Klasse. ...und: im Eiszeitalter war s nicht immer kalt. Mensch und Tier im Eiszeitalter. Muster. Original für 50 Cent im Museum

Am Löwentor. ab 5. Klasse. ...und: im Eiszeitalter war s nicht immer kalt. Mensch und Tier im Eiszeitalter. Muster. Original für 50 Cent im Museum Am Löwentor ab 5. Klasse Mensch und Tier im Eiszeitalter...und: im Eiszeitalter war s nicht immer kalt Kaltzeit, Warmzeit, Eiszeit, Steinzeit... all diese Begriffe bezeichnen die letzten 2,5 Mio. Jahre

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 WK 01 Elstertal 1999 52.4 19.1 14.8 2.6 2.3 1994 50.1 10.9 19.2 8.4 5.3 Gewählt: Andreas Heinz, CDU WK 02 Plauen (Stadt) 1999 45.4 26.4 17.8 2.3 2.5 1994 46.7 16.1

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Klassenarbeit - Steinzeit

Klassenarbeit - Steinzeit 6. Klasse / Geschichte Klassenarbeit - Steinzeit Epochen; Werkzeuge; Lebensweise; Ursprünge der Menschheit; Altsteinzeit; Jungsteinzeit Aufgabe 1 Sortiere folgende Begriffe in die richtige Reihenfolge

Mehr

31. Motorradslalom Veranstalter: MSC Grötzingen im ADAC e.v. Sonntag, 17. Mai 2009

31. Motorradslalom Veranstalter: MSC Grötzingen im ADAC e.v. Sonntag, 17. Mai 2009 Klasse 1: bis 5 ccm Pl. St. Name Vorname Training 1. Lauf 2. Lauf [mm:ss,00] [mm:ss,00] [mm:ss,00] schnellster Lauf 1 Maiß Rocco 01:,55 0 01:0,2 0 01:07,0 0 01:07,0 2 Rebstock Armin 01:,46 0 ADW 0 01:0,0

Mehr

Download Ursula Lassert

Download Ursula Lassert Download Ursula Lassert Damals in der Stein-, Bronze- und Eisenzeit Zeitleiste Downloadauszug aus dem Originaltitel: Damals in der Stein-, Bronzeund Eisenzeit Die sach- und kindgerechte Kopiervorlagensammlung

Mehr

Einführung in das systemische Wissensmanagement

Einführung in das systemische Wissensmanagement Einführung in das systemische Wissensmanagement Bearbeitet von Helmut Willke erweitert, überarbeitet 2011. Taschenbuch. 128 S. Paperback ISBN 978 3 89670 824 3 Wirtschaft > Management > Wissensmanagement

Mehr

Liga 1. Klasse A Stand:

Liga 1. Klasse A Stand: Liga 1. Klasse A Stand: 15.01.2019 Gesamtauswertung der Liga Platzierungen Platz Mannschaft Anz. Spiele Punkte Pins incl Hdcp Pins netto Schnitt Bestes Spiel Beste Serie 1 AEG- RZ 216 88 38176 37051 171,53

Mehr

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40 Frauen / Frauen 30 / Frauen 40 Vorrunde Ď 1 2 3 4 Pkt. 1 Gadderbaumer TV (F30) 45:23 36:27 29:35 4: 2 2 Gadderbaumer TV (BL) 23:45 25:34 26:39 0: 6 3 (F40) 27:36 34:25 25:32 2: 4 4 (Bl) 35:29 39:26 32:25

Mehr

Gedruckt am um 16:49 Seite Landesmeisterschaft DAMM Gruppe A Neukieritzsch, am Samstag, 23. Mai DAMM Senioren, Frauen W50

Gedruckt am um 16:49 Seite Landesmeisterschaft DAMM Gruppe A Neukieritzsch, am Samstag, 23. Mai DAMM Senioren, Frauen W50 Gedruckt am 25.05.2009 um 16:49 Seite 1 DAMM Senioren, Frauen W50 1. LG Neiße 4.180 100m 637 Hiltscher, Ulrike 1952 SN 14,71 425 100m 640 Kaiser, Christine 1956 SN 15,18 393 3000m 646 Klupsch, Regina 1959

Mehr

ARCHÄOLOGIEÄ DER SCHWEIZ

ARCHÄOLOGIEÄ DER SCHWEIZ UR- UND FRÜHGESCHICHTLICHE ARCHÄOLOGIEÄ DER SCHWEIZ BAND I Die Ältere und Mittlere Steinzeit VERLAG SCHWEIZERISCHE GESELLSCHAFT FÜR UR- UND FRÜHGESCHICHTE, BASEL Inhaltsverzeichnis Vorwort Rene Hantke:

Mehr

Summer Jamboree Ergebnislisten

Summer Jamboree Ergebnislisten Recurve Herren 1 Martin, Bernd 308 280 588 2 Herzig, Frank 296 280 576 3 Stumpe, Andreas 324 250 574 4 Kübler, Udo 308 250 558 5 Mathe, Holger 280 260 540 6 Manz, Günther 294 240 534 7 Malisi, Florian

Mehr

Stadteinzelmeisterschaft 2017/18

Stadteinzelmeisterschaft 2017/18 VR: am 06.01.2018 ER: am 27.01.2018 Bahn: VfB Hellerau-Klotzsche Bahn: Dresdner SV 1910 Männer Vorlauf Endlauf Endergebnis Nr. Name Verein Start-zeit Volle Abr. Ges. F Pl. Volle Abr. Ges. F Volle Abräu.

Mehr

Von der Altsteinzeit zur Bronzezeit. - Ein Begleitheft in Einfacher Sprache -

Von der Altsteinzeit zur Bronzezeit. - Ein Begleitheft in Einfacher Sprache - Von der Altsteinzeit zur Bronzezeit - Ein Begleitheft in Einfacher Sprache - Das Leben in der Altsteinzeit D i e M e n s c h e n i n d e r Altsteinzeit lebten in einer Zeit, in der es meist kälter war

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Championsfinale Ergebnisliste

Championsfinale Ergebnisliste Html Golfpark Elbflorenz Betriebs-Gesellschaft Championsfinale 2017 Ergebnisliste Vorgabenklassen: Alle Brutto/Netto: Brutto Geschlecht: männlich 1 Obermann Paul Dresden Ullersdorf, +4,2 +6 38 32 32 +4,1

Mehr

Nachname Vorname Bogenklasse

Nachname Vorname Bogenklasse Nachname Vorname Bogenklasse Kategorie Runde1 Lindner Dreßler Kathrin Matthias Compound/Visier Damen Herren 300 395 Sonje Mario Compound/Visier Herren 393 Langer Ronny Compound/Visier Herren 389 Wirth

Mehr

Einführung in die kollegiale Beratung

Einführung in die kollegiale Beratung Bernd Schmid Thorsten Veith Ingeborg Weidner Einführung in die kollegiale Beratung Carl-Auer Compact a Bernd Schmid / Thorsten Veith / Ingeborg Weidner Einführung in die kollegiale Beratung 2010 3 Mitglieder

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 001 Delitzsch 1990 50.4 24.6 9.7 4.5 7.3 Gewählt: Dr. Dietmar Wildführ, CDU 002 Ellenburg 1990 51.7 20.6 10.8 5.1 6.3 Gewählt: Rita Bürgit Henke, CDU 003 Wurzen

Mehr

Archäologische Untersuchungen im Vorfeld der Baumaßnahmen zum Hochwasserschutz am Luppedeich bei Leipzig-Lützschena

Archäologische Untersuchungen im Vorfeld der Baumaßnahmen zum Hochwasserschutz am Luppedeich bei Leipzig-Lützschena Archäologische Untersuchungen im Vorfeld der Baumaßnahmen zum Hochwasserschutz am Luppedeich bei Leipzig-Lützschena LS-28/QAS-02 1. und 2. Grabungsabschnitt Zwischen Leipzig-Wahren und Leipzig-Lützschena

Mehr

Vergangenheit. westermann. in die. Band 5/6. Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld. Cathrin Schreier und Uta Usener

Vergangenheit. westermann. in die. Band 5/6. Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld. Cathrin Schreier und Uta Usener I I in die Vergangenheit Band 5/6 Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld Bearbeitet von: Cathrin Schreier und Uta Usener Mit Beiträgen von: Manfred Albrecht, Frank Gerstenberg,

Mehr

Ramona Vetter Dresden Robert Gräfe Markkleeberg Dana Rönsch / Sylvia Hönl Starlight Sven Rudolph/Björn Jacob Starlight 2.

Ramona Vetter Dresden Robert Gräfe Markkleeberg Dana Rönsch / Sylvia Hönl Starlight Sven Rudolph/Björn Jacob Starlight 2. DAMEN EINZEL Ramona Vetter 1.077 HERREN EINZEL Robert Gräfe 1.240 DAMEN DOPPEL Dana Rönsch / Sylvia Hönl Starlight 2.117 HERREN DOPPEL Sven Rudolph/Björn Jacob Starlight 2.420 MIXED DOPPEL Winnie Wylegalla

Mehr

- 2 - Inzwischen ist anerkannt, dass sich der moderne Mensch aus einer Urform entwickelt hat.

- 2 - Inzwischen ist anerkannt, dass sich der moderne Mensch aus einer Urform entwickelt hat. Beispielaufgabe 3 - 2 - Der Neandertaler in uns 1856 entdeckten Arbeiter bei Steinbrucharbeiten in einer Höhle 10 km östlich von Düsseldorf, im sogenannten Neandertal, Knochen. Sie hielten diese Knochen

Mehr

Das religiöse Leipzig Stadt und Glauben vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Das religiöse Leipzig Stadt und Glauben vom Mittelalter bis zur Gegenwart Das religiöse Leipzig Stadt und Glauben vom Mittelalter bis zur Gegenwart Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Leipzig Im Auftrag des Oberbürgermeisters der Stadt Leipzig herausgegeben von

Mehr

Medieninformation. Chemnitz, Publikation zum Konzept des smac Präsentation der Sächsischen Heimatblätter Heft 4/2014

Medieninformation. Chemnitz, Publikation zum Konzept des smac Präsentation der Sächsischen Heimatblätter Heft 4/2014 Medieninformation Chemnitz, 25.02.2015 Publikation zum Konzept des smac Präsentation der Sächsischen Heimatblätter Heft 4/2014 Am Mittwoch, 25. Februar 2015, stellte der Herausgeber und Verleger der Sächsischen

Mehr

Aufbruch der Jugend. Deutsche Jugendbewegung zwischen Selbstbestimmung und Verführung

Aufbruch der Jugend. Deutsche Jugendbewegung zwischen Selbstbestimmung und Verführung Aufbruch der Jugend Deutsche Jugendbewegung zwischen Selbstbestimmung und Verführung Aufbruch der Jugend Deutsche Jugendbewegung zwischen Selbstbestimmung und Verführung Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum,

Mehr

- 2 - Inzwischen ist anerkannt, dass sich der moderne Mensch aus einer Urform entwickelt hat. Ich soll nun also herausfinden

- 2 - Inzwischen ist anerkannt, dass sich der moderne Mensch aus einer Urform entwickelt hat. Ich soll nun also herausfinden Beispielaufgabe 3 - 2 - Der Neandertaler in uns 1856 entdeckten Arbeiter bei Steinbrucharbeiten in einer Höhle 10 km östlich von Düsseldorf, im sogenannten Neandertal, Knochen. Sie hielten diese Knochen

Mehr

Gianfranco Cecchin/ Marie-Luise Conen. Wenn Eltern aufgeben. Therapie und Beratung bei konflikthaften Trennungen von Eltern und Kindern

Gianfranco Cecchin/ Marie-Luise Conen. Wenn Eltern aufgeben. Therapie und Beratung bei konflikthaften Trennungen von Eltern und Kindern Gianfranco Cecchin/ Marie-Luise Conen Wenn Eltern aufgeben Therapie und Beratung bei konflikthaften Trennungen von Eltern und Kindern 2008 3 Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Carl-Auer Verlags:

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Jahresbericht 2008 SLfM_Jahresbericht_08_Umschlag.indd :07:09

Jahresbericht 2008 SLfM_Jahresbericht_08_Umschlag.indd :07:09 SLfM_Jahresbericht_08_Umschlag.indd 1 08.02.2010 09:07:09 Zukunft braucht Herkunft Odo Marquard Sächsische Landesstelle für Museumswesen 1 SLfM_Jahresbericht_08.indd 1 08.02.2010 08:59:04 Zukunft braucht

Mehr

Gibraltar, die letzte Zuflucht der Neandertaler. Eine Power-Point-Präsentation von Gerd Elvers

Gibraltar, die letzte Zuflucht der Neandertaler. Eine Power-Point-Präsentation von Gerd Elvers Gibraltar, die letzte Zuflucht der Neandertaler Eine Power-Point-Präsentation von Gerd Elvers Ein Besuch des Museums von Gibraltar und seines Felsens im Oktober 2016. Der vierhundert Meter hohe Kalkfelsen

Mehr

Saskia Erbring. Einführung in die inklusive Schulentwicklung

Saskia Erbring. Einführung in die inklusive Schulentwicklung Saskia Erbring Einführung in die inklusive Schulentwicklung 2016 Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Carl-Auer Verlags: Prof. Dr. Rolf Arnold (Kaiserslautern) Prof. Dr. Dirk Baecker (Friedrichshafen)

Mehr

Suhrkamp Verlag. Leseprobe. Emmott, Stephen Zehn Milliarden. Aus dem Englischen von Anke Caroline Burger. Suhrkamp Verlag

Suhrkamp Verlag. Leseprobe. Emmott, Stephen Zehn Milliarden. Aus dem Englischen von Anke Caroline Burger. Suhrkamp Verlag Suhrkamp Verlag Leseprobe Emmott, Stephen Zehn Milliarden Aus dem Englischen von Anke Caroline Burger Suhrkamp Verlag suhrkamp taschenbuch 4560 978-3-518-46560-8 suhrkamp taschenbuch 4560 Für die Herstellung

Mehr

Grau Unterlegt mit Kursiven Zahlen = Streichergebniss

Grau Unterlegt mit Kursiven Zahlen = Streichergebniss SSC Kassel Klahold-Schön, Katja 131 96 104 331 Brüning, Jennifer 181 175 186 542 Brach, Marion 72 72 124 268 Nürnberger-Hagedorn, Birgit 161 142 94 397 Brüning, Katrin 121 126 158 405 Nispel, Katja 164

Mehr

Dynamische Kurzwaffe 2014 Starter/Startzeiten

Dynamische Kurzwaffe 2014 Starter/Startzeiten Arnold, Jochen NPA Service Pistol 27212 MM 15.03. 17:00 25m #1 58 (SLG Gleisberg) DKS 1 - NPA Service Pistol 15.03. 17:30 25m #1 DKS 1 - Police Pistol 1 15.03. 17:45 25m #4 Police Pistol 1 MM 15.03. 18:00

Mehr

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 1. Platz BSG Sparkasse Oder-Spree 00:57:53 h Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 2. Platz MultiFitnessClub Beeskow 01:02:02 h Dennis Nirnberger ( 00:19:22

Mehr

D-Cup Trial MSC Leopoldshöhe e.v. im ADAC 4. Lauf zum Pre 65 - und Twinshocker - Deutschland - Cup 2015

D-Cup Trial MSC Leopoldshöhe e.v. im ADAC 4. Lauf zum Pre 65 - und Twinshocker - Deutschland - Cup 2015 Klasse 1 - Experten Classic gelbe Spur Seite 1 Fahrer : 6 genannt, 6 gestartet, 6 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 301 Ruttloff, Günter 16 9 2 18 5 3 2 27 2. 219 Frauen, Rainer 12 12 15 13 5 4 7 39 3. 317

Mehr

Österreichische Mediengeschichte

Österreichische Mediengeschichte Österreichische Mediengeschichte Wissenschaftlicher Beirat Klaus Arnold (Universität Trier) Stefanie Averbeck-Lietz (Universität Bremen) Frank Bösch (Universität Potsdam, ZZF) Gaby Falböck (Universität

Mehr

Jubiläums Diplome für Langstreckenwanderungen

Jubiläums Diplome für Langstreckenwanderungen Der Sächsische Wander- und Bergsportverband e. V. ehrt seit dem Jahr 2002 die beim SWBV e.v. registrierten Wanderfreunde, welche jeweils 25 mal eine einhundert Kilometer Wanderung erfolgreich beendet haben,

Mehr

Theorie U: Von der Zukunft her führen

Theorie U: Von der Zukunft her führen Theorie U: Von der Zukunft her führen Prescencing als soziale Technik Bearbeitet von Claus Otto Scharmer 1. Auflage 2009. Buch. 496 S. Hardcover ISBN 978 3 89670 679 9 Wirtschaft > Wirtschaftswissenschaften:

Mehr

Sportmanagement 01. Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie

Sportmanagement 01. Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie Sportmanagement 01 Management im Sport Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie Bearbeitet von Prof. Dr. Gerd Nufer, Prof. Dr. André Bühler, Prof. Dr. Christoph Breuer,

Mehr

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Vereinsmeisterschaften der Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Schüler 6 / weiblich 1. 11... DIETRICH Miriam 03 57,57 53,31 1:50,88 2. 2... BACKER Saskia 03 57,93 56,89 1:54,82 3,94 3. 3... GLÄßNER

Mehr

Stand: :02. Platz Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Stand: :02. Platz Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2017 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Stand: 25.04.2017 20:02 Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Kook, Winfried 15 225,8 + 230,3 = 456,1 2. Sauer, Dietmar 29 126,5 + 364,4 = 490,9 3. Souseh,

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

Politische Bildung. Weitere Informationen zu dieser Reihe finden Sie unter

Politische Bildung. Weitere Informationen zu dieser Reihe finden Sie unter Politische Bildung Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam Weitere Informationen zu dieser Reihe finden Sie unter http://www.springer.com/series/13420 Die Reihe Politische Bildung vermittelt

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

Geschichte des Bürgertums

Geschichte des Bürgertums Geschichte des Bürgertums Eine Einführung Bearbeitet von Dr. Michael Schäfer 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 274 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3115 6 Format (B x L): 12 x 18,5 cm Weitere Fachgebiete > Geschichte

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT Ein Tagungsbericht Herausgegeben von WOLFGANG RIBBE und JÜRGEN SCHMÄDEKE w DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1990 INHALT VORWORT der Herausgeber 5 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164.

Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164. Kunst auf dem Campus der TU Dresden Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164. Ich traf mich am

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

18. Archäologische Feldforschung in Sachsen ( S., 34 Taf.) 5,00

18. Archäologische Feldforschung in Sachsen ( S., 34 Taf.) 5,00 ARBEITS- UND FORSCHUNGSBERICHTE ZUR SÄCHSISCHEN BODENDENKMALPFLEGE Der erste Band dieser wissenschaftlichen Jahresschrift erschien 1951. Mit Band 37 erfolgte ein Formatwechsel. Die Bände 5 bis 34 können

Mehr

11.ESS-Pokal 17. Mai 2008 Senftenberg Knoten Laufen Werfen Rudern Bewertungsrichtlinien von Januar 2006

11.ESS-Pokal 17. Mai 2008 Senftenberg Knoten Laufen Werfen Rudern Bewertungsrichtlinien von Januar 2006 17. Mai 2008 Senftenberg Bewertungsrichtlinien von Januar 2006 Hauptwettkampfleiter (HWKL) Lüderitz Senftenberg stellv. HWKL/Leiter der Organisation Wolf Senftenberg Leiter der Auswertung Engelhardt Senftenberg

Mehr

Erkenntnisse und Irrtümer in Medizin und Naturwissenschaften

Erkenntnisse und Irrtümer in Medizin und Naturwissenschaften Erkenntnisse und Irrtümer in Medizin und Naturwissenschaften Hans R. Kricheldorf Erkenntnisse und Irrtümer in Medizin und Naturwissenschaften Hans R. Kricheldorf Institute for Technical and Makromolekular

Mehr

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Herausgegeben von J. Rössel, Universität Zürich, Schweiz U. Schimank, Universität Bremen, G. Vobruba, Universität Leipzig, Die Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Peter A. Berger Karsten Hank Angelika Tölke (Hrsg.) Reproduktion von Ungleichheit durch Arbeit und Familie

Peter A. Berger Karsten Hank Angelika Tölke (Hrsg.) Reproduktion von Ungleichheit durch Arbeit und Familie Peter A. Berger Karsten Hank Angelika Tölke (Hrsg.) Reproduktion von Ungleichheit durch Arbeit und Familie Sozialstrukturanalyse Herausgegeben von Peter A. Berger Peter A. Berger Karsten Hank Angelika

Mehr

Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Informationen 15. Exotische Gehölze

Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Informationen 15. Exotische Gehölze Exotische Gehölze im KIRCHHEIMER-Arboretum Freiburg des Landesamts für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg mit 47 Farbaufnahmen von HELMUT PRIER Bearbeiter: HELMUT PRIER DIETHARD H. STORCH

Mehr

Bekanntgabe des Wahlergebnisses vom 20. Juni 2017

Bekanntgabe des Wahlergebnisses vom 20. Juni 2017 Bekanntgabe des Wahlergebnisses vom 20. Juni 2017 Bei personalisierter Verhältniswahl: In Klammern: Zahl der auf die einzelnen Listen entfallenden gültigen Stimmen. Das Wahlergebnis wurde nach dem System

Mehr

DM Jollenmehrkampf 2004 Gesamtwertung - Optimist Kinder

DM Jollenmehrkampf 2004 Gesamtwertung - Optimist Kinder wertung - Optimist Kinder Blumhardt Jasmin 7335 Stuttgart s 1 14,0 0 108,00 6 149 18,18 180,90 4 158 711 1 1018 1 Buchwald Anna-Claudia 1992 Wendisch-Rietz s 0 47,1 0 188,70 1 180 24,12 210,60 1 180 646

Mehr

Afrika und externe Akteure Partner auf Augenhöhe? Nomos

Afrika und externe Akteure Partner auf Augenhöhe? Nomos Franziska Stehnken Antje Daniel Helmut Asche Rainer Öhlschläger (Hrsg.) Afrika und externe Akteure Partner auf Augenhöhe? Nomos Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Aus der Mitgliederverwaltung

Aus der Mitgliederverwaltung Aus der Mitgliederverwaltung Berücksichtigt sind Hinweise, die die Redaktion bis Redaktionsschluss erreicht haben. Hierbei kann es im Einzelfall auch zu nachträglichen Korrekturen seitens der Mitgliederverwaltung

Mehr

SÄCHSISCHER SCHÜTZENBUND

SÄCHSISCHER SCHÜTZENBUND Gedruckt: 03.02.2018 / :31:05 Seite: 1 Recurve Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 - QUALIFIKATIONSRUNDE 1. 5C Grünberg, Falk 1971 SC 266 253 20 21 519 2. 4D Wohlfahrt, Matthias SG MoGoNo Leipzig e.v. 1977

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Goslarer Altstadtlauf

Goslarer Altstadtlauf Feuerwehr Hahnenklee Bockswiese Stefan Wilgenbus Sebastian Rau Alexander Rebischke Uli Singer Max Singer in einer Gesamtzeit von 13:48 Minuten den 1. Platz pdv - softwalk Michael Pawlowski Alexander Scholz

Mehr

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands Vorläufiges Wahlergebnis des Verbandsgemeinderates Loreley 2014 Wahlvorschlag anteil Sitze 101.055 39,42 % 13 Christlich Demokratische Union 92.957 36,26 % 12 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.248 4,00 % 1 Freie

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

DBV-Liga: PLAY-Liga 2016/17 Rückrunde, 11.Spieltag vom T A G E S A U S W E R T U N G

DBV-Liga: PLAY-Liga 2016/17 Rückrunde, 11.Spieltag vom T A G E S A U S W E R T U N G Rückrunde, 11.tag vom 11.06.2017 T A G E S A U S W E R T U N G Pl. Name (Team-Nr.) Gegner s s + P u n k t e 1 AG Kunstbowling (1) 12 2.305 2.305 18 : 0 192,1 2 Lift Crew (10) 11 2.116 2.224 18 : 0 176,3

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom AK 2 Damen 1 LENGEFELD, Anke Kempten 44,61 0 2 MÜLLER-AMTHOR, Martina Kempten 45,88 28,47 3 KAHL, Konstanze Rosenheim 48,43 85,63 4 MÜHLBAUER, Brigitte Rosenheim 48,66 90,79 5 HENKEL, Sabine Augsburg 50,43

Mehr

Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Zwischenergebnisse Schlußschießen 2017 Stand: 26.09.2017-19:46 --------------- Ehrenscheibe Teiler 1 Manfred Reinfeld 24,2 2 Birgit Gottschalk 25,9 3 Frank Heinze

Mehr

DIE WELT AUS WEIMAR ZUR GESCHICHTE DES GEOGRAPHISCHEN INSTITUTS. Andreas Christoph und Olaf Breidbach (Hrsg.)

DIE WELT AUS WEIMAR ZUR GESCHICHTE DES GEOGRAPHISCHEN INSTITUTS. Andreas Christoph und Olaf Breidbach (Hrsg.) Andreas Christoph und Olaf Breidbach (Hrsg.) DIE WELT AUS WEIMAR ZUR GESCHICHTE DES GEOGRAPHISCHEN INSTITUTS Katalog zur Ausstellung Stadtmuseum Weimar 29. Juli 16. Oktober 2011 Andreas Christoph und Olaf

Mehr

Zeiten und Wege. Stefan Auert-Watzik/ Henning Mertens (Hgg.)

Zeiten und Wege. Stefan Auert-Watzik/ Henning Mertens (Hgg.) Henning Mertens Mechthild von Sayn, Agnes von Landsberg und Helena von Brandenburg waren fürstliche Frauen, deren Lebenswege eng mit der Landsberger Geschichte verbunden waren und die sich mit der Stiftung

Mehr

Alter und Pflege im Sozialraum

Alter und Pflege im Sozialraum Alter und Pflege im Sozialraum Christian Bleck Anne van Rießen Reinhold Knopp (Hrsg.) Alter und Pflege im Sozialraum Theoretische Erwartungen und empirische Bewertungen Herausgeber Christian Bleck Düsseldorf,

Mehr

Politische Bildung. Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam

Politische Bildung. Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam Politische Bildung Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam Die Reihe Politische Bildung vermittelt zwischen den vielfältigen Gegenständen des Politischen und der Auseinandersetzung mit

Mehr

Ergebnisse 9. Kemptener Jagdturnier, Seite 1 von 7

Ergebnisse 9. Kemptener Jagdturnier, Seite 1 von 7 Ergebnisse 9. Kemptener Jagdturnier Herren, Recurve 1. Völlinger Joachim RJV Archery 428 0 2. Stäbel Bernd BSV Lechtal 378 0 3. Wachter Christian Die Bogensehne 364 0 4. Stegherr Herrmann BS Pfaffenwinkel

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

1. BVMW Business Golf Cup. Ergebnisliste

1. BVMW Business Golf Cup. Ergebnisliste Golfpark Elbflorenz Betriebs-Gesellschaft 1. BVMW Business Golf Cup Ergebnisliste Scramble Stableford Datum: 14.07.2018 Altersklassen: Alle Vorgabenklassen: Alle Brutto/Netto: Brutto Geschlecht: Alle Gruppierung:

Mehr

Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer AG landesgeschichtliche und landeskundliche Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale Deutschlands) 6. Tagung, Stuttgart 8. Mai 10. Mai 2012 Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Stefan Althaus,

Mehr

Klassische Texte der Wissenschaft

Klassische Texte der Wissenschaft Klassische Texte der Wissenschaft Die Reihe bietet zentrale Publikationen der Wissenschaftsentwicklung der Mathematik und Naturwissenschaften in sorgfältig editierten, detailliert kommentierten und kompetent

Mehr

Kai Fritzsche Woltemade Hartman. Einführung in die Ego-State-Therapie

Kai Fritzsche Woltemade Hartman. Einführung in die Ego-State-Therapie Kai Fritzsche Woltemade Hartman Einführung in die Ego-State-Therapie Dritte, überarbeitete Auflage, 2016 3 Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Carl-Auer Verlags: Prof. Dr. Rolf Arnold (Kaiserslautern)

Mehr

Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute

Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute Geschichte kompakt Herausgegeben von Kai Brodersen, Martin Kintzinger, Uwe Puschner, Volker Reinhardt Herausgeber für den

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v. - Skat-Einzelwertung - Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3. Serie 1 58 Uwe Perschmann GSRC Düsseldorf II 1008 1404 1131 3543 2 57 Jörg Rosenbaum GSRC Düsseldorf II 1150 1030 1356 3536 3 54 Stephan

Mehr

Recurve Visier Platz Name Vorname Verein Bogenklasse GeschAlter X Ergebnis Herren

Recurve Visier Platz Name Vorname Verein Bogenklasse GeschAlter X Ergebnis Herren Recurve Visier Herren 1 Krieg Gabor MOGONO Leipzig Recurve Visier m Herren 6 386 2 Balvin Kurt SV KOWEG Görlitz Recurve Visier m Herren 6 356 3 Unterstab Falk Radeberger SV Recurve Visier m Herren 2 340

Mehr

Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur Stelle des Wahlausschusses und des s ist der Studentinnen- und Studentenrat. aus. Der stellte nach der Auszählung das Wahlergebnis gemäß 16 fest. abgegebene

Mehr