Ausgabe Nr November 2013 bis 15. Dezember St. Alban. St. Goar Oberwesel. St. Stephan. Liebfrauen/St. Martin. St. Johannes d.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Nr November 2013 bis 15. Dezember St. Alban. St. Goar Oberwesel. St. Stephan. Liebfrauen/St. Martin. St. Johannes d."

Transkript

1 Ausgabe Nr November 2013 bis 15. Dezember 2013 Liebfrauen/St. Martin St. Alban St. Stephan St. Johannes d. Täufer Perscheid Niederburg Damscheid

2 Liebe Mitchristen, der Monat November wird oft als Totenmonat bezeichnet. Der Tod ist der Ernstfall der Hoffnung. Für uns Christen hat die Hoffnung einen Namen: Jesus Christus. Weil Christus lebt, dürfen auch wir auf ein ewiges Leben hoffen. Jesus Christus ist gekommen, um uns das Leben in Fülle zu schenken. Der letzte Sonntag im November ist der letzte Sonntag im Kirchenjahr. Wir feiern ihn als Christkönigssonntag. An diesem Tag begehen wir das 1. Jahresgedächtnis für Pastor Bernhard Jakobs. Wir dürfen zuversichtlich sein, dass er bei Christus ist. Pastor Jakobs bleibt mit uns verbunden und wir mit ihm. Am 1. Advent beginnen wir ein neues Kirchenjahr. Der Advent ist eine frohe und hoffnungsvolle Zeit. Wir bereiten uns auf das Fest der Geburt Christi vor. In dieser Zeit werden auch die neuen Kommunionkinder in den Gottesdiensten vorgestellt. Am 2. Advent eröffnen wir in das 150-jährige Jubiläum der Kolpingsfamilie. Unser er Weihbischof Robert Brahm wird den Festgottesdienst in der St. Martin-Kirche mit uns feiern. Wir heißen ihn schon jetzt herzlich willkommen. Versuchen wir im Advent - trotz aller Betriebsamkeit - das Eigentliche nicht aus dem Blick zu verlieren: die Begegnung mit Jesus Christus. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen einen gesegneten Advent. Im Namen des Seelsorgeteams Ihr Pastor Manfred Weber

3 Sa. 16. Nov. Engehöll Urbar Hl. Margareta von Schottland 9.00 h Gefallenenehrung mit Kranzniederlegung h Vorabendmesse mit Kinderkirche Messintentionen: Ehel. Josef u. Josefine Hubrath, Joachim Theis, Michaela Oppenhäuser, d. Fam. Körschgens, Albert u. Katharina Oppenhäuser, Bernhard Kirsch, Walter Müller u. Angeh. Wiebelsheim h Vorabendmesse Messintentionen: 2. STA Johann Jundt, Willi Leininger u. Leb. u. Angeh. So. 17. Nov. Dellhofen Langscheid 33. Sonntag im Jahreskreis 9.00 h Hochamt Messintentionen: Leb. u. d. Fam. Wagner- Boos, Leb. u. d. Fam. Hertzner-Lambrich- Stender, 2. STA Mathilde Pieroth, Hanskarl Pieroth 9.00 h Hochamt anschl. Gräbersegnung Messintentionen: für alle Gefallenen d. Gemeinde, Peter Federhen u. Sohn Wilfried h Hochamt in der St. Martin-Kirche anschl. Gefallenenehrung Messintentionen: Marlene u. Gundi Schild, Ehel. Margret u. Oswald Stahl, 1. Jgd. Rudolf Schmelzeisen h Hochamt Messintentionen: 2. STA Susanna Siemen h Taufe Amy Lee Bastian in der Liebfrauenkirche Aber bevor das alles geschieht, wird man euch festnehmen und euch verfolgen. Man wird euch um meines Namens willen den Gerichten der Synagogen übergeben, ins Gefängnis werfen und vor Könige und Statthalter bringen. Dann werdet ihr Zeugnis ablegen können.

4 Di. 19. Nov. Perscheid Laudert Mi. 20. Nov. Do. 21. Nov. Werlau Fr. 22. Nov. Hl. Elisabeth h Hl. Messe mit Krankensalbung Dienstag der 33. Woche im Jahreskreis h Seniorenmesse anschl. Seniorennachmittag und Generalversammlung der kath. Frauengemeinschaft h Hl. Messe in der Mutter-Rosa-Kapelle Messintentionen: Leb. u. d. Fam. Arthur Clemens, Leb. u. d. kfd Unsere Liebe Frau in Jerusalem Messintentionen: Gudrun Jakobi h KGV-Sitzung im Pfarrhaus Hl. Cäcilia 9.00 h Hl. Messe Um die Brisanz der Worte Jesu erahnen zu können, stellen wir uns einmal vor, er spräche nicht über das Ende des Tempels in Jerusalem, sondern über das Ende des Petersdomes in Rom. Können wir uns das vorstellen? Und was würde es für uns bedeuten? Die Zerbrechlichkeit der Welt und der Kirche geht uns nahe. Jesus ernüchtert, als er angesichts der Schwärmerei der Jünger auf die Endlichkeit des von Menschen Gemachten hinweist. Seine Predigt rüttelt auf und sie vertreibt die schöne Illusion, alles gehe irgendwie immer so weiter.

5 Sa. 23. Nov. Laudert Langscheid So. 24. Nov. Niederburg Perscheid Hl. Kolumban h Taufe Josephine Bock h Vorabendmesse Messintentionen: 3. STA Waltrud Otto h Vorabendmesse Messintentionen: Ehel. Hermann u. Sybilla Schütz, 2. Jgd. Luise Metzenroth Christkönigssonntag 9.00 h Hochamt Messintentionen: Horst Wiegand, Mechthild Friesenhan, Franz-Josef Bodenbach u. Eltern, Anton u. Elisabeth Neubauer u. Kinder, Anna Pappert, Ehel. Hermann u. Annelore Keßler, Ehel. Hermann u. Agnes Maue 9.00 h Hochamt Dankamt Oswald Breder zum 100. Geburtstag h Hochamt mit Kinderkirche Messintentionen: Lothar Muders h Hochamt in der Liebfrauenkirche mit Dankamt anl. Goldene Hochzeit Burghard u. Ria Ewert mitgestaltet vom MGV Urbar Messintentionen: Leb. u. d. Fam. Ewert-Alt, Erika Michaely, 2. STA Ruth Riedel, Leb. u. d. Nachbarschaft Holzgasse-Chablisstraße, Leb. u. d. Nachbarschaft rund um den Meilenstein, Hans-Josef Fondel, Leb. u. d. Fam. Fondel-Rüdesheim, 1. Jgd Pastor Bernhard Jakobs, Ehel. Wilhelm u. Elisabeth Kemmer, Ernst Friedsam Biebernheim h Taufe Nele Bunz Wiebelsheim h Rosenkranzgebet

6 Mo. 25. Nov. Montag der 34. Woche im Jahreskreis in der Katharinen-Kapelle Messintentionen: Leb. u. d. Schönauerhof- Nachbarschaft Di. 26. Nov. Hl. Konrad, Hl. Gebhard Dellhofen Niederburg Mi. 27. Nov. Do. 28. Nov. Messintentionen: d. Fam. Hammes, Karl Martin Messintentionen: Ehel. Peter u. Mathilde Muders u. Tochter Jolante, Erhard Heibel, Annegret Matzke, Ehel. Alfred u. Elisabeth Walczyk u. Kinder Mittwoch der 34. Woche im Jahreskreis h Hl. Messe in der Mutter-Rosa-Kapelle Messintentionen: Maria Lewentz, 2. STA Anni Jäckel, 2. STA Anton Brager Donnerstag der 34. Woche im Jahreskreis Biebernheim Messintentionen: Leb. u. d. Fam. Hartel- Wagner, Josef Schink u. Angeh. Engehöll Messintentionen: Maria Escher (best. v. d. Nachbarschaft) h Informationsabend im kath. Jugendheim Fr Nov. Freitag der 34. Woche im Jahreskreis 9.00 h Hl. Messe Messintentionen: Ehel. Franz u. Margret Schwarz Finsternis kann man nicht durch Finsternis vertreiben. Das kann nur das Licht Phil Bosmans

7 Sa. 30. Nov. Dellhofen Dellhofen Damscheid So. 01. Dez. Wiebelsheim Urbar Urbar Perscheid Langscheid Perscheid Hl. Andreas h Dankamt Goldene Hochzeit Marlene und Josef Lambrich h Vorabendmesse Messintentionen: Frau Schmengler, nach Meinung, für die armen Seelen h Vorabendmesse Messintentionen: 3. STA Alois Muders, Leb. u. d. Fam. Vogel-Ritt, Peter Nußbaum u. Leb. u. d. Fam., Willi Kees, Bruder Werner Vogel, Leb. u. d. Fam. Kees-Vogel 1. Adventssonntag 9.00 h Hochamt Messintentionen: Nikolaus Escher u. Leb. u. Angeh., Leb. u. d. Fam. Kapp-Ginster-Steffen 9.00 h Hochamt Messintentionen: Hans Walter Oppenhäuser, Günter Hubrath, Anna u. Josef Lorig, Birgitt Pick, Eddie Roy h Minigottesdienst h Hochamt mit Vorstellung der Kommunionkinder Messintentionen: Maria, Josef u. Willi Busch, Alfons Schwarz h Hochamt in der Liebfrauenkirche Messintentionen: Stiftamt Pastor Bernhard Jakobs, Stiftamt Ehel. Elisabeth u. Hermann Karbach h Taufe Matties Theo Tappertzhofen h Seniorennachmittag mit adventl. Einstimmung h Seniorennachmittag mit adventl. Einstimmung h Adventskonzert der er Chöre in der Liebfrauenkirche

8 Di. 03. Dez. Hl. Franz Xaver h Krankenkommunion, Bezirk St. Martin Langscheid Damscheid Messintentionen: Elisabeth, Rudolf u. Josef Renzler Mi. 04. Dez. Hl. Barbara Do. 05. Dez h Rorate-Messe in der Mutter-Rosa-Kapelle Messintentionen: Karl Joras, alle Ordensschwestern d. Krankenhauses Hl. Anno h Krankenkommunion, Bezirk Liebfrauen Werlau Messintentionen: Josef u. Rudolfine Bersch, Peter u. Maria Volk, Maria Volk, Leb. u. d. Fam. Gaß-Jackmuth- Kunz-Mann-Nermerich, Friedrich Lenz h Nikolausumzug zur Liebfrauenkirche, dort Abschlussandacht Fr. 06. Dez. Hl. Nikolaus 9.00 h Hl. Messe mit sakramentalem Segen h Hl. Messe in der Liebfrauenkirche Messintentionen: Leb. u. d. ehemaligen Schiffervereins, Ehel. Jakob u. Christine Pies u. Sohn Gabriel, Ehel. Willi u. Maria Steiner u. Angeh., Paul Castor, Gertrud Weinheimer, Wolf-Dieter Teuchert, Elisabeth Kiefer, Anni Nußbaum, Eva-Maria Eich, Ehel. Robert u. Elise Griesbach 5. Dezember: Tag des Ehrenamtes Das Ehrenamt hat viele Gesichter. Herzlichen Dank für euer Engagement in unserer Gemeinde. Das freundliche Gesicht unserer Pfarrei trägt auch euer Lachen.

9 Sa. 07. Dez. Niederburg Perscheid So. 08. Dez. Laudert Langscheid Laudert Dellhofen Hl. Ambrosius h Vorabendmesse Messintentionen: Josef Muders u. Angeh., Edmund Rüdesheim, Irmgard u. Kurt David, Paul u. Margarethe Martini, Helene u. Willi Glasen, Ehel. Maria u. Alwin Halfmann, Käthe Rüdesheim h Vorabendmesse 2. Adventssonntag 9.00 h Hochamt Messintentionen: 1. Jgd. Johanna Günster, Jgd. Hermann Günster 9.00 h Hochamt h Eröffnungsgottesdienst in der St. Martin- Kirche zum 150-jährigen Jubiläum der Kolpingsfamilie mit Weihbischof Robert Brahm Messintentionen: Leb. u. der Kolpingfamilie, Präses Pastor Bernhard Jakobs, Heinrich Brahm, h Hochamt Messintentionen: 3. STA Katharina Gorgus, h Taufe Felix Jahn h Seniorennachmittag mit adventl. Einstimmung In jenen Tagen trat Johannes der Täufer auf und verkündete in der Wüste von Judäa: Kehrt um! Denn das Himmelreich ist nahe. Er war es, von dem der Prophet Jesaja gesagt hat: Eine Stimme ruft in der Wüste: Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen!

10 Di. 10. Dez. Dienstag der 2. Adventswoche Urbar Wiebelsheim 8.00 h Rorate-Messe h Vorbereitungstreffen Jugendgottesdienst Mi. 11. Dez. Hl. Damasus Do. 12. Dez. Engehöll Biebernheim Fr. 13. Dez. Hl. Odilia h Rorate-Messe in der Mutter-Rosa-Kapelle Messintentionen: d. Fam. Schlautmann- Brigge-Link-Stoll, d. Fam. Weiler-Moog Unsere Liebe Frau in Guadalupe Messintentionen: Leb. u. d. Fam. Lohrum-Rosenblüh Messintentionen: Rosemarie Schloesser, Trudel Weiler, Ehel. Jakob u. Johanna Steffen 8.00 h Rorate-Messe Die Adventszeit ist eine Zeit der Bewegung. Gott kommt auf uns zu. Im Evangelium hören wir, dass sich die Menschen auf den Weg machen zum Jordan, um sich von Johannes taufen zu lassen. Und wohin führen uns unsere Wege in diesen Tagen? Wohin sollen wir gehen, sag uns wohin?, heißt Wohin sollen wir es im Kirchenlied von Lothar gehen, sag Zenetti. uns wohin? Ich hoffe, dass die Einkaufsstraßen nicht die einzigen Ziele sind. Sondern wir uns aufmachen, zu Menschen, die unsere Zeit und Hilfe brauchen; uns aufmachen in die Stille, zu Beten und Nachdenken. Dann befolgen auch wir den Ruf des Johannes zur Umkehr und gehen Gott entgegen.

11 Sa. 14. Dez. Hl. Johannes vom Kreuz Langscheid h Adventsfeier der kfd Langscheid Urbar h Vorabendmesse Messintentionen: Anton u. Mathilde Hubrath u. Tochter Irene, Josef u. Elisabeth Gosch u. Sohn Karl Heinz, Erich Bartelmeß, 2. STA Heinz Muders, Toni Müller, Joachim Theis, Jutta u. Josef Stein, Ehel. Hans u. Hildegard Klockner, Ehel. Hans u. Änni Plenz Wiebelsheim h Vorabendmesse Messintentionen: 1. Jgd. Klaus Michel, 3. STA Johann Jundt So. 15. Dez. Dellhofen 3. Adventssonntag 9.00 h Hochamt Messintentionen: 2. STA Josef Günter Baumgarten, Heinrich Schüller, Pater Alois Liesenfeld, d. Fam. Bröder-Schmitt-Müller Damscheid Perscheid Werlau Urbar 9.00 h Hochamt Messintentionen: 3. STA Christine Vogel, Jgd. Elfrun Vogel, Thea Hartel, Anni Pies u. Leb. u. Angeh., Roswitha Stahl, Leb. u. d. Fam. Vogel-Stahl h Hochamt in der Liebfrauenkirche mit Vorstellung der Kommunionkinder Messintentionen: Otto Stahl h Hochamt Messintentionen: Willi Schwartz h Adventsvesper Perscheid-Langscheid h Ökum. Andacht h Adventskonzert Johannes hörte im Gefängnis von den Taten Christi. Da schickte er seine Jünger zu ihm und ließ ihn fragen: Bist du der, der kommen soll, oder müssen wir auf einen andern warten? Jesus antwortete ihnen: Geht und berichtet Johannes, was ihr hört und seht: Blinde sehen wieder und Lahme gehen; Aussätzige werden rein und Taube hören.

12 Theologisches Seminar im Advent In Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Rhein-Hunsrück-Nahe bietet unsere Pfarreiengemeinschaft drei Abende zum Theologischen Austausch an. Ausgangspunkt der Gespräche sind die alttestamentlichen Bezeichnungen für den erwarteten Messias. O Wurzel Jesse, O Schlüssel Davids, O Immanuel über die O-Antiphonen wollen wir uns mit dem Kommen Jesu Christi auseinandersetzen. Referenten sind Friedhelm Wessling und Helena Gilbert. Die Abende sind jeweils montags am 2., 9. und 16. Dez. um Uhr im Jugendheim, Konferenzzimmer. Alle sind herzlich eingeladen, den Advent einmal mit diesem neuen Impuls für sich besonders zu gestalten. Jugendgottesdienst in unserer Pfarreiengemeinschaft Wir möchten gemeinsam mit allen Jugendlichen aus unserer Pfarreiengemeinschaft den zweiten Jugendgottesdienst am 19. Jan um Uhr in der St. Martin-Kirche in feiern. Das Vorbereitungstreffen findet am 10. Dez um Uhr im Pfarrhaus in statt. Alle, die den Jugendgottesdienst mit vorbereiten und gestalten möchten, sind bei diesem Treffen herzlich willkommen. Baumaßnahmen St. Martin-Kirche - Pfarrhaus Liebe Gemeinde, wir möchten Sie über die Baumaßnahmen in der St. Martin-Kirche und des Pfarrhauses informieren. Hierzu laden wir Sie am Donnerstag, dem 28. Nov. 2013, um Uhr in das Kath. Jugendheim ein. Sie erhalten Informationen über die Baumaßnahme sowie den zeitlichen Rahmen der Baumaßnahmen. Anhand von Bildern und Zeichnungen werden Sie eine Einsicht in die Baumaßnahmen erhalten. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Verwaltungsrat, Peter D Avis

13 Pfarrgemeinde Kirchendienste im Monat Dezember Liebfrauenkirche: E. Hoffmann, G. Staab, U. Bappert St. Martin-Kirche: - Dellhofen: M. Bartelmeß, A. Hamann Langscheid: B. Lambrich, E. Lambrich Senioren Kaffeestunde am 04. Dez um Uhr im Seniorenheim Kfd Zu unserem diesjährigen Adventskaffee am Dienstag, dem 10.Dez. 2013, ab Uhr im großen Saal des Kath. Jugendheims, laden wir alle interessierten Frauen recht herzlich ein. Nehmen Sie sich eine Auszeit im leider oft hektischen Advent und lassen Sie sich bei meditativen Texten, Adventsliedern, Weihnachtspunsch und Plätzchen einstimmen auf die Weihnachtszeit. Wir freuen uns auf euer Kommen. Für die Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Bonn am Donnerstag, dem 28. Nov. 2013, nehmen wir gerne noch Anmeldungen entgegen. Anmeldung: Andrea Beck-Dittmayer, Tel oder Bernhilde Persch, Tel Traditionsreicher Nikolauszug in In haben die Binnenschiffer eine lange Tradition. Der heilige Nikolaus ist ihr Schutzpatron. Daher organisiert die Kolpingsfamilie mit Unterstützung der Jugendfeuerwehr und einigen Mitgliedern des ehemaligen Schiffervereins schon viele Jahre den Nikolauszug - ein besonderes Ereignis in der ganzen Region. Der diesjährige Nikolauszug findet am Donnerstag, dem 05. Dez statt. Treffpunkt Uhr am Wendehammer in der Koblenzer Straße. Das Blasorchester der Kolpingsfamilie begleitet die Kinder und den Nikolaus auf seinem Schiff durch die Stadt. Der Abschluss findet in der Liebfrauenkirche statt. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Adventsgottesdienste und Krippenspiel Die Sonntagsmessen am 1., 3. und 4. Advent in werden von Kindern mitgestaltet. Am 24. Dezember wird um Uhr in der St. Martin-Kirche ein Krippenspiel aufgeführt. Hierzu laden wir alle Kinder mit ihren Eltern ein. Wer den Gottesdienst mit Krippenspiel mitgestalten möchte, laden wir zu einem ersten Treffen am Dienstag, dem 19. Nov. 2013, um Uhr ins Jugendheim / Kleiner Saal ein. Bitte weitersagen je mehr mitmachen, desto schöner wird es

14 Pfarrgemeinde Senioren Am 20. Nov ist um Uhr die Seniorenmesse. Anschließend findet der Seniorennachmittag mit Generalversammlung der kath. Frauengemeinschaft im kath. Pfarrheim statt. Weihnachtskrippenspiel Die kath. und ev. Kirchengemeinde laden zu einem Weihnachtskrippenspiel ein. Alle Kinder mit ihren Familien sind herzlich zu unserer diesjährigen ökumenischen Kinderkrippenfeier am 24. Dez um Uhr in die kath. Pfarrkirche eingeladen. Kinder, die Interesse haben, am Krippenspiel mitzuwirken, melden sich bitte bei Nicole Opfer, Tel Verkauf weihnachtlicher Kerzen und Karten Der Pfarrgemeinderat bietet auch in diesem Jahr wieder an allen Adventssonntagen eine Auswahl an weihnachtlichen Kerzen zum Verkauf an. Pfarrgemeinde Niederburg kfd Urbar Zur diesjährigen Adventsfeier am Mittwoch, dem 04. Dez. 2013, laden wir ab Uhr ins Mehrzweckgebäude ein. Bei besinnlichen Texten, Kaffee und Gebäck genießen wir die Vorbereitung auf Weihnachten. Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, kann sich gerne bei Dorle Clemens, Tel , melden. Am Dienstag, dem 10. Dez. 2013, wollen wir uns um 8.00 Uhr mit einer Rorate- Messe in den Advent einstimmen. Anschließend ist ein gemeinsames Frühstück im Bürgertreff. Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen. Am Sonntag, dem 08. Dez. 2013, ist die kfd mit einem Stand beim Weihnachtsmarkt im Urbarer Winzerkeller vertreten. Wir bieten u. a. selbstgemachte Marmeladen und Liköre an.

15 Pfarrgemeinde Perscheid kfd Perscheid Am Sonntag, dem 24. Nov. 2013, ab Uhr sind alle herzlich zu einem Adventsbasar mit Weihnachtsbuchausstellung der köb Perscheid ins Winzerhaus eingeladen. Die Frauen der kfd Perscheid haben einen kreativ gestalteten Adventsbasar mit Advents und Türkränzen, Gelees, Plätzchen und vielen anderen schönen weihnachtlichen Geschenken vorbereitet. Die köb Perscheid bietet viele interessante Bücher, Spiele, DVD s und CD s an. Das ist eine gute Gelegenheit, Geschenke für Groß und Klein einzukaufen oder zu bestellen. Kränze können schon jetzt vorbestellt werden bei Karin Vogt, Tel Seniorennachmittag Langscheid und Perscheid am 1. Advent Die Seniorennachmittage beginnen am 1. Dez um Uhr im Gemeindehaus Langscheid und um Uhr im Mehrzweckgebäude Perscheid mit einer kleinen Andacht. Danach gibt es geselliges Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Adventsfeier der kfd-langscheid In diesem Jahr beginnen wir unsere Adventsfeier am Samstag, dem 14. Dez. 2013, wieder mit einer kleinen Andacht um Uhr in der Kirche Langscheid, anschließend gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus. Musikalische Adventsvesper am 3. Adventssonntag in Perscheid Musizieren, Singen, Vespern und Besinnliches zum Advent alles für einen guten Zweck unter diesem Motto veranstalten die Perscheider Vereine 2013 zum 23. Mal ihre musikalische Adventsvesper. Um Uhr gestalten die Chöre und der Musikverein in der Kirche ein Konzert mit Musik zum Advent. Anschließend wird dann auf dem Kirchplatz gevespert, unterhalten vom Musikverein mit vorweihnachtlichen Weisen. Auch 2013 wird der Reinerlös für einen guten Zweck verwendet, und alle Perscheider Vereine, der Pfarr- und Ortsgemeinderat hoffen auf eine gute Resonanz. kfd-frauen-treff in Perscheid Die kfd-frauen treffen sich jeden 1. Mittwoch im Monat ab Uhr im Gemeindehaus/Bücherei zum gemütlichen Plausch und zu Gesellschaftsspielen. Einfach nur kfd-gemeinschaft erleben.

16 Kommunion 2014 Pfarrgemeinde, Damscheid und Perscheid: 27. April 2014, Uhr in der Liebfrauenkirche Pfarrgemeinde und Niederburg: 04. Mai 2014, Uhr in der Pfarrkirche Messdiener Für die Romfahrt der Messdiener vom Aug sind aus unserer Seelsorgeeinheit bisher 18 Ministranten angemeldet. Wer noch mitfahren möchte, muss sich bis zum 01. Dez im Pfarrbüro (Tel ) anmelden. Mitfahren kann jeder Messdiener ab 14 Jahren (ab 13 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen). Treffen Messdienerleiterteam Wir kommen am Montag, dem 25. Nov. 2013, um Uhr im Jugendheim zusammen. Themen sind: Messdienerkasse, Messdienertag im Frühjahr und die Romfahrt. Kinderbibeltag am 29. Nov von Uhr Am Freitag, dem 29. Nov. 2013, ist es soweit: alle Kinder des 3. bis 6. Schuljahres aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind zu einem gemeinsamen Nachmittag ins Gemeindehaus Wiebelsheim eingeladen. Dabei steht eine biblische Geschichte im Mittelpunkt. In großer Gemeinschaft wird gebastelt, gesungen, miteinander gegessen und gespielt. Der Vorbereitungskreis aus engagierten Müttern freut sich auf euer Kommen. Eine Einladung wird noch verteilt. Meldet euch im Pfarrbüro bei Gemeindereferent Friedhelm Wessling (Tel ) an.

17 Rosenkranz Laudert montags Uhr donnerstags Uhr Dellhofen mittwochs Uhr Urbar mittwochs Uhr Wiebelsheim freitags Uhr Niederburg montags Uhr Damscheid freitags Uhr und dienstags vor der Hl. Messe Perscheid freitags Uhr (im November) Eucharistische Anbetung Eucharistische Anbetung in der Seelsorgeeinheit an jedem 1. Donnerstag im Monat in den Kirchen. Herzliche Einladung an Alle! Laudert Perscheid Biebernheim Krabbelgruppen jeweils um Uhr in der Kirche um Uhr in der Mutter-Rosa-Kapelle Niederburg Laudert donnerstags, Uhr donnerstags, Uhr Uhr im Gemeindesaal dienstags, Uhr, kleiner Saal im kath. Jugendheim, Bezirk St. Martin: 03. Dez. 2013, ab Uhr, Bezirk Liebfrauen: 05. Dez. 2013, ab Uhr Pfarrbüro, Heerstr. 137, Internet: Öffnungszeiten Pfarrbüro - Anja Becker - Di., Mi., Do. von 9.00 Uhr Uhr Fr. von 9.00 Uhr Uhr Pastor Christoph Bretz: Bitte um Beachtung!!!! Pastor Bretz ist ab sofort nicht mehr unter der Tel erreichbar! Pfarrbüro, Martinsberg 1, pfarramt@pfarrei-oberwesel.de Internet: Öffnungszeiten Pfarrbüro - Heike Lahnert - Di., Mi., Fr. von 8.45 Uhr Uhr Do. von Uhr Regionalkantor Lukas Stollhof: lukas.stollhof@web.de

18 Liebe Mitchristen in der Pfarreiengemeinschaft im Dekanat, seit dem 1. Okt bin ich nun zu 100% im Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach eingesetzt. Es ist mir ein Anliegen, hier an dieser Stelle nochmals ein herzliches Wort des Dankes zu sagen für das wertvolle Miteinander zwischen den Seelsorgern und Ihnen in der Pfarrei mit der Seelsorge in den Loreley Einrichtungen. In vielen Begegnungen und Gesprächen habe ich viel Vertrauen erfahren und es war dadurch möglich den grundlegenden Fragen des Lebens und bei der Suche nach Gottes Spuren in unserm Leben miteinander auf dem Weg zu sein. Für dieses Vertrauen und die vielfältige Offenheit möchte ich mich bei Ihnen bedanken. Vielleicht bin ich auch dem einen oder anderen - ohne es zu wissen - nicht gerecht geworden, was ich sehr bedauere und ich möchte an dieser Stelle um Entschuldigung bitten. Im Rahmen meiner Verabschiedung sowohl im Gottesdienst am 25. Sept in der Mutter-Rosa-Kapelle und bei der Feier am 27. Sept habe ich mich über die vielen Aufmerksamkeiten und die entgegengebrachte Wertschätzung sehr gefreut und bedanke mich bei Ihnen allen sehr herzlich. Im Gebet bleiben wir verbunden und ich freue mich, wenn wir uns wiedersehen und miteinander ins Gespräch kommen. In dankbarer Verbundenheit Ihr Bernhard Zöllner Intervallkurs Ehrenamtsentwicklung für Haupt- und Ehrenamtliche In Zusammenarbeit mit Referenten aus unterschiedlichen Erfahrungsbereichen kirchlicher Bildungsarbeit bietet der Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung im Bischöflichen Generalvikariat einen Intervallkurs für hauptund ehrenamtlich Tätige an. Angesprochen sind Ehrenamtliche und Hauptamtliche, die gemeinsam in einem Bereich (Pfarrei, Pfarreiengemeinschaft, Dekanat, Verband) tätig sind. Ziel des Kurses ist es, Charismen orientierte Ehrenamtsentwicklung vor Ort in einem Projekt umsetzen und auf den Weg zu bringen. Die Kosten der Fortbildung für die Ehrenamtlichen trägt der Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung. Für hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelten die Zuschussregelungen im Bistum Trier. Es wird ein Eigenanteil von 10 pro Tag erhoben. Termine 1. Modul: im Robert-Schuman-Haus Trier 2. Modul: im Familienhotel Horath 3. Modul: im Robert-Schuman-Haus Trier Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Bistums und des Arbeitsbereichs Ehrenamtsentwicklung. Kontakt und Anmeldung Bischöfliches Generalvikariat - Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung Hinter dem Dom Trier - Tel ehrenamt@bistum-trier.de

19 Niederburg: Mittwoch Donnerstag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr : Donnerstag Uhr bis Uhr Perscheid: Urbar: Mittwoch Sonntag Mittwoch Sonntag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr köb Urbar Vorlesestunde am Mittwoch, dem 04. Dez. 2013, um Uhr köb Perscheid Bücher-Treff am Montag, dem 02. Dez. 2013, um Uhr Weihnachtsbuchausstellung mit Adventsbasar der kfd Perscheid am Sonntag, dem 24. Nov. 2013, ab Uhr Cinema-Kino in der Stadthalle Boppard Mo, 2. Dez um Uhr Die Kirche bleibt im Dorf Seit Jahren schon besteht zwischen zwei schwäbischen Dörfern eine erbitterte Feindschaft. Für Ärger sorgt zum einen die Tatsache, dass die einen die Kirche und die anderen den Friedhof haben, zum anderen ein Schlagloch an der Dorfgrenze, für den sich keine der Parteien zuständig fühlt. Der plötzliche Tod von Oma Häberle, der unerwartete Besuch eines Amerikaners, der unbedingt die Kirche kaufen will, sowie ein Jahrhunderte alter Fluch sorgen für eine Eskalation der Situation. Ein Projekt der JugendBegegnungsStätte (JBS) St. Michael Boppard, Infos: Herman Schmitt, JBS / St. Michael - Tel Der Adventskranz zählt zu den jungen Bräuchen der Vorweihnachtszeit und hat seinen Ursprung in der evangelischen Kirche. Der Hamburger Pfarrer Johann Hinrich Wichern stellte ihn 1850 erstmals in der von ihm gegründeten Anstalt zur Betreuung gefährdeter Jugendlicher auf, im "Rauhen Haus". Der Kranz hatte damals noch 24 Kerzen. Vorbild waren die runden Deckenleuchter romanischer Kirchen, die das Reich Gottes symbolisieren. Heute finden sich auf dem Adventskranz noch vier Kerzen. Sie werden nacheinander an den Adventssonntagen entzündet, um auf das näher rückende Weihnachtsfest hinzuweisen, auf das Kommen Christi, das "Licht der Welt". Die Zweige immergrüner Tannen symbolisieren die Hoffnung auf das ewige Leben. Quelle: Lexikon Kirche und Religion auf

20 Niederburger Bildkalender 2014 Der 10. Niederburger Bildkalender herausgegeben vom Verein für Heimatpflege e.v. Niederburg ist fertig gestellt und wird im Sonntagsgottesdienst am 24. Nov (9.00 Uhr) vorgestellt und anschließend zum Verkauf angeboten. Bei der Suche nach Themen wurde man schnell fündig und war der Meinung, dass die DASTOBI Aufführungen der Passion Christi im März dieses Jahres ein geeignetes Thema wären. Dank den Sponsoren, die uns wie immer freundlicherweise mit Werbeanzeigen unterstützen und somit die Herstellung des Kalenders ermöglichen, kann der Verkaufserlös in vollem Umfang dem zugedachten Zwecke zugute kommen. Natürlich für die geplante Innenrenovierung unserer Pfarrkirche sowie ein Beitrag für unsere Pfarrbücherei. Erhältlich ist der Kalender auch zu den Öffnungszeiten der Pfarrbücherei (Pfarrhaus Niederburg), oder bei Walter Huppertz, Brunnenstr. 6, Tel Der Verkaufspreis beträgt 10. Möglich auch Bestellungen per (versandkostenfrei) an : pfarramt@kath-kirche-stgoar.de oder walhu38@gmx.de. Friedrich Spee hat dieses Adventslied (Gl 105) gedichtet, und er hätte bitter gelächelt über die harmlosen Weihnachtsmänner, die an den Fassaden der Kaufhäuser nun hoch- oder herabklettern. So etwas brauchen wir nicht!, hätte er gerufen, gebeutelt und geschunden vom Dreißigjährigen Krieg. Wir brauchen den Heiland, nicht irgendwann, sondern jetzt. Christen schauen misstrauisch auf alle Weihnachtsseligkeit und Weihnachtsrührseligkeit, sie lässt allzu oft vergessen, was alles im Argen liegt. Und gleichzeitig halten wir hartnäckig an der Hoffnung für die ganze Welt fest, erinnern Gott an sein Versprechen, eine heile Welt zu schaffen. Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom 14. Dezember 2013 bis 12. Januar 2014 Redaktionsschluss: 26. Nov. 2013, Uhr Eingaben und Messbestellungen nach Redaktionsschluss können leider nicht berücksichtigt werden

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft / / 03.11.2012-30.11.2012 Nr. 11 - 2 - Liebe Mitchristen, in den Herbstferien fanden in die Kinderbibeltage statt. Sie waren ein Geschenk für unsere Kinder und die

Mehr

Ausgabe Nr Oktober 2017 bis 17. November 2017

Ausgabe Nr Oktober 2017 bis 17. November 2017 Einzelpreis 0,50 Ausgabe Nr. 10 21. Oktober 2017 bis 17. November 2017 Oberwesel St. Alban Perscheid St. Stephan Niederburg St. Johannes d. Täufer Damscheid St. Goar St. Goar Den Tod bedenken Gedenke Mensch,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Nr. 1

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Nr. 1 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / 10.01.2011-13.02.2011 Nr. 1 - 2 - Pfarrbüro: 56329 St. Goar, Heerstraße 137 Tel. 06741/353 Fax:06741/980540 e-mail: pfarramt@kath-kirche-stgoar.de

Mehr

Liebe Mitchristen, Ich bitte Sie herzlich um Ihr Gebet. Meines Gebetes für Sie alle dürfen Sie tagtäglich sicher sein. Pastor Manfred Weber - 2 -

Liebe Mitchristen, Ich bitte Sie herzlich um Ihr Gebet. Meines Gebetes für Sie alle dürfen Sie tagtäglich sicher sein. Pastor Manfred Weber - 2 - - 2 - Liebe Mitchristen, Sie halten den ersten gemeinsamen Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft im Dekanat in den Händen. Wir sind eine große Gemeinschaft geworden und müssen es immer mehr werden. Ich

Mehr

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011 - 2 - Liebe Mitchristen, mitten im Hochsommer feiert die Kirche ein frohes Fest: das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Es ist gewissermaßen ein Erntefest. Maria hat die Ernte ihres Lebens eingebracht.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar. 08. Juni Juli 2009 Nr. 5

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar. 08. Juni Juli 2009 Nr. 5 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft / Niederburg / 08. Juni - 05. Juli 2009 Nr. 5 - 2 - Liebe Mitchristen, Der Osterfestkreis mit seinem feierlichen Abschluss am Pfingstfest liegt hinter uns. Wir sind

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief. Wir sind es, die Christus in die Dunkelheit tragen. ...wenn wir Licht, Wärme und Nähe miteinander teilen.

Pfarrbrief. Wir sind es, die Christus in die Dunkelheit tragen. ...wenn wir Licht, Wärme und Nähe miteinander teilen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / / Urbar 08.11.2010-05.12.2010 Nr. 9 Wir sind es, die Christus in die Dunkelheit tragen....wenn wir Licht, Wärme und Nähe miteinander teilen. - 2 - Liebe

Mehr

(LQ 6RQQHQ VWUDKO UHLFKW KLQ XP YLHO 'XQNHO ]X HUKHOOHQ. Ausgabe Nr Juni 2018 bis 03. August Franz v. Assisi.

(LQ 6RQQHQ VWUDKO UHLFKW KLQ XP YLHO 'XQNHO ]X HUKHOOHQ. Ausgabe Nr Juni 2018 bis 03. August Franz v. Assisi. Einzelpreis 1 Ausgabe Nr. 6 23. Juni 2018 bis 03. August 2018 >ŝğďĩƌăƶğŷ ^ƚ DĂƌƟŶ Oberwesel St. Alban Perscheid St. Stephan Niederburg St. Johannes d. Täufer Damscheid St. Goar St. Goar (LQ 6RQQHQ VWUDKO

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Ausgabe Nr. 7. vom 08. Juni 2013 bis 07. Juli St. Goar St. Goar. St. Stephan Niederburg. Liebfrauen/St. Martin Oberwesel

Ausgabe Nr. 7. vom 08. Juni 2013 bis 07. Juli St. Goar St. Goar. St. Stephan Niederburg. Liebfrauen/St. Martin Oberwesel Ausgabe Nr. 7 vom 08. Juni 2013 bis 07. Juli 2013 Liebfrauen/St. Martin St. Alban Perscheid St. Stephan Niederburg St. Johannes d. Täufer Markus Weber/pixelio.de Liebe Mitchristen, unser gemeinsamer Pfarrbrief

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Ausgabe Nr. 9. vom 24. August 2013 bis 22. September St. Alban. St. Goar Oberwesel. St. Stephan. Liebfrauen/St. Martin. St. Johannes d.

Ausgabe Nr. 9. vom 24. August 2013 bis 22. September St. Alban. St. Goar Oberwesel. St. Stephan. Liebfrauen/St. Martin. St. Johannes d. Ausgabe Nr. 9 vom 24. August 2013 bis 22. September 2013 Liebfrauen/St. Martin St. Alban St. Stephan St. Johannes d. Täufer Perscheid Niederburg Damscheid Colombe - Taube, B. Helfer Junker Verlag Liebe

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Gesegnete Weihnachten

Gesegnete Weihnachten Ausgabe Nr. 13 14. Dezember 2013 bis 12. Januar 2014 Liebfrauen/St. Martin St. Alban St. Stephan St. Johannes d. Täufer Perscheid Niederburg Damscheid Einzelpreis 0,50 Gesegnete Weihnachten Liebe Kinder,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Nr. 8

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Nr. 8 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar 04.10.2010-07.11.2010 Nr. 8 - 2 - Lieber Kinder, liebe Mitchristen, seit Beginn des Schuljahres begegne ich den Kindern der 3. Klasse

Mehr

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle Gottesdienste vom 26. Januar bis 02. Februar 2019 ZUM SONNTAG Heute hat sich das Schriftwort erfüllt. Dieses Wort Jesu bezieht sich auf den Propheten Jesaja, bei dem man lesen Kann: Der Geist des Herrn

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft / Niederburg / 08.02.2010-21.03.2010 Nr. 2 - 2 - Liebe Kinder, Mitchristen, dieser Pfarrbrief fällt noch in die fünfte Jahreszeit. Die Fastnacht hat einen christlichen

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Erntedank wir haben Grund dazu

Erntedank wir haben Grund dazu Ausgabe Nr. 9 20. Sept. 2014 bis 17. Okt. 2014 Liebfrauen/St. Mar n St. Alban St. Stephan St. Johannes d. Täufer Perscheid Niederburg Damscheid Einzelpreis 0,50 MM - Marga Meier /Pfarrbriefseervice Erntedank

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 24 01.12.2018/02.12.2018 08.12.2018/09.12.2018

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Nr. 2

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Nr. 2 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft / / Urbar 14.02.2011-13.03.2011 Nr. 2 - 2 - Liebe Mitchristen, liebe Kinder, seit Anfang November sind die Kommunionkinder unserer Pfarreiengemeinschaft auf dem Weg

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Liebfrauen/St. Martin St. Alban St. Stephan St. Johannes d. Täufer St. Goar Oberwesel Perscheid Niederburg Damscheid St. Goar

Liebfrauen/St. Martin St. Alban St. Stephan St. Johannes d. Täufer St. Goar Oberwesel Perscheid Niederburg Damscheid St. Goar Liebfrauen/St. Martin St. Alban St. Stephan St. Johannes d. Täufer Oberwesel Perscheid Niederburg Damscheid 02.03.2013-22.03.2013 Nr. 3 Haltet in euren Herzen Christus, den Herrn, heilig. Seid stets bereit,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr