Einsatzführungsdienst der Luftwaffe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einsatzführungsdienst der Luftwaffe"

Transkript

1 Schlüsselpersonal Einsatzführungsdienst der Luftwaffe Luftwaffenstruktur 3 (1970 bis 1990) Stand: 09. Nov. 2010

2 Schlüsselpersonal BMVg - (Höhere) Kommandobehörden Bundesministerium der Verteidigung Bonn Leitreferat der Führungsdienste Fü L III / 5 - Fm-Einsatzführung ab 1970 Vertretung des Flugmeldedienstes später Umbenennung in Leitreferat Fü L III 2 - Luftverteidigung ab 1998 Fü L III 2 - Grundsätze / Grundlagen Luftverteidigung Referenten bei Fü L III 2: Jansen Peter Oberstleutnant i.g. Schwerin Wolfgang Oberstleutnant i.g. Ohlhoff Thomas Oberstleutnant i.g. Schikorra Lutz Kommando Führungsdienste Luftwaffe -A6- Köln-Wahn (bis 1970 Inspektion Führungsdienste mit General Führungsdienste im LwA) (ab 1970 Luftwaffenführungsdienstkommando) Schwerpunkt in Bearbeitung des Flugmeldedienstes Kommandeure: Brigadegeneral Buntrock Paul Brigadegeneral Eschbach Klaus Brigadegeneral Birkholz Joachim Brigadegeneral Gülzow Hartmut Brigadegeneral von Bornstaedt H.- Wilhelm Brigadegeneral Enzenberger Kurt-Robert Brigadegeneral Poschwatta Siegfried Brigadegeneral Görlitz Wolfgang Dezernat Radarführungsdienste Köln-Wahn bei Führungsdienstkommando (bis 1970 Inspektion Führungsdienste mit General Führungsdienste im LwA) Dezernenten: Oberstleutnant Ostermaier Oberstleutnant Habekost Oberstleutnant Hennemann Adolf Oberstleutnant Stiehl W Oberstleutnant Malmus Martin Oberstleutnant Lörcher Joachim Oberstleutnant Stöcker Joachim

3 Luftflotte -A 3 III b- Radarführung (ab 1970) (ersetzt ehem. Luftwaffengruppen-Kommandos) (ab 1988 Umbenennung in A 3 V a, später in A 3 V e) Wahrnehmung Aufgaben des Radarführungsdienstes Dezernatsleiter: Oberstleutnant Flaeschner Horst-Egbert Oberstleutnant Lebram Dieter Oberstleutnant Schulze-Thesing Claus Oberstleutnant Schwerin Wolfgang Oberstleutnant Ohlhoff Thomas Oberstleutnant Kruse Helmut Oberstleutnant Ostrowitzki Hans-Wolfgang Köln-Wahn 2. Luftwaffendivision Birkenfeld Dezernat -A 3 II- Radarführung Oberstleutnant Schwerin Wolfgang Oberstleutnant Kruse Helmut Oberstleutnant Schikorra Lutz Hauptmann Cimbal Albrecht Oberstleutnant Beucke Udo 4. Luftwaffendivision Aurich Fachgruppe Flugmeldedienst Oberstleutnant i.g. Graf Strachwitz Lorenz Oberstleutnant i.g. Fielenbach Klaus Dezernat A 3 II d Major Engler Horst Major Schiroky Franz Oberstleutnant Buchholz Klaus Dezernat A 3 II b RaFü Oberstleutnant Buchholz Klaus Oberstleutnant Ante Jürgen Oberstleutnant Luickhardt Heinz-Jörg Major Unruh Reinhard Oberstleutnant Hellmann Personalamt der Bundeswehr Personalführer Offiziere EinsFüDstLw Köln

4 Schlüsselpersonal Fernmelderegiment 31 Fernmelderegiment 31 Kommandeure: Oberst Maeckelburg Hans-Georg Oberst Langner Herbert Oberst Hennemann Adolf Oberst Malmus Martin Oberst Janssen Peter Meßstetten Stellvertretende Kommandeure: Oberstleutnant Gläser Werner Oberstleutnant Langner Herbert Oberstleutnant Berneike Werner Oberstleutnant Feltens Werner Oberstleutnant Klingmann Walter I./Fernmelderegiment 31 Kommandeure: Oberstleutnant Hennemann Adolf Oberstleutnant Kons Walter Oberstleutnant Radziwill Gerhard Oberstleutnant Schwerin Wolfgang Oberstleutnant Ludwig Wolf Oberstleutnant Kruse Helmut Oberstleutnant Schikorra Lutz Oberstleutnant Schulz Dietrich Oberst Beutin Peter Meßstetten Stellvertretende Kommandeure: Major Schulze-Thesing Claus Major Radziwill Gerhard Oberstleutnant Heinlein Alfons Oberstleutnant Schlottau Klaus-Dieter Oberstleutnant Beucke Udo Oberstleutnant Bünnig Helmut

5 Einsatzstabsoffiziere: Hauptmann Lucas Axel Major Brandt Helmut Major Schikorra Lutz Major Dietrich Heinz-Peter Major Heß Wolfgang Oberstleutnant Bünnig Helmut Major Ramsteiner Peter Radarsystemstabsoffiziere: Major Wizorek Major Ihle Harald Oberstleutnant Deines Eckhart Oberstleutnant Kolei Bernd Meßstetten Meßstetten I./Fernmelderegiment 31 Stabskompanie I./Fernmelderegiment Hauptmann Preußler Hauptmann Stolz Manfred Hauptmann Frick Hauptmann Klaudtky Hauptmann Ludolf Oberleutnant Hendel Meßstetten Hauptfeldwebel Mückenberger Hauptfeldwebel Kupferschmidt Hauptfeldwebel Lachmann Bruno Hauptfeldwebel Heusermann 1./Fernmelderegiment Major Sommerfeldt Major Cammin Claus-Jürgen Major Schikorra Lutz Major Rechten Ulrich Major Heß Wolfgang Major Hermann Ernst Major Wiegand Eckard Meßstetten Hauptfeldwebel Witt Hauptfeldwebel Kupferschmidt Hauptfeldwebel Blesin Stabsfeldwebel Füßlein Günter

6 2./Fernmelderegiment Major Umann Major Habel Rolf Major Schnapka Major Bandow Major Steinhäuser Major Kolei Bernd Meßstetten Hauptfeldwebel Eckert Hauptfeldwebel Gnädinger Luftwaffensanitätsstaffel I./Fernmelderegiment 31 Staffelchefs: Oberstabsarzt Dr. Langenstein Oberstabsarzt Dr. Fischer Major Schikorra Lutz Hauptmann Klaudtky Hauptmann Hermann Stabsarzt Dr. Holtappels Oberstabsarzt Dr. Stöckle Oberstabsarzt Rück Stabsarzt Dr. Lang Meßstetten Staffelfeldwebel: Oberfeldwebel Diethei Oberfeldwebel Lins Hauptfeldwebel Vierke Hauptfeldwebel Eisele Bruno II./Fernmelderegiment 31 Kommandeure: Oberstleutnant Schmitt Hubert Oberstleutnant Schulze-Thesing Claus Oberstleutnant Westerkamp Wolf Oberstleutnant Siebert Hans-Georg Oberstleutnant Seuberlich Dieter Freising Stellvertretende Kommandeure: Major Pawlitzki Günter Oberstleutnant Weckesser Rolf Oberstleutnant Sonnentag Hans-Joachim Oberstleutnant Cammin Claus-Jürgen Oberstleutnant Collin Jürgen Oberstleutnant Dietrich Heinz-Peter

7 Einsatzstabsoffiziere: Major Sonnentag Hans-Joachim Major Ostenrieder Bernhard Major Bünnig Helmut Oberstleutnant Beck Sebastian Radarsystemstabsoffiziere: Major Werner Hauptmann Schnapka Oberstleutnant Habel Rolf Major Steinhäuser Freising Freising II./Fernmelderegiment 31 Stabskompanie II./Fernmelderegiment Hauptmann Platteter Hauptmann Elsholz Hauptmann Heinze Hauptmann Nörz Hauptmann Klanert Hauptmann Müller Hauptmann Vogt Freising Hauptfeldwebel Meier Stabsfeldwebel Lux Stabsfeldwebel Kreuzer 3./Fernmelderegiment Major Wessling Wilhelm Major Schwerin Wolfgang Major Wittwer Christian Major Pottschmidt Jürgen Major Hellmann Dieter Major Groh Heinrich Freising Hauptfeldwebel Riedel Hauptfeldwebel Kreuzer Manfred Hauptfeldwebel Reitmeier Stabsfeldwebel Schießl Günter

8 4./Fernmelderegiment Hauptmann Manz Major Thomas Major Deines Eckhart Major Bieling Major Kühn Burghard Major Breuel Gerd Major Köther Frank Major Sterr Freising Stabsfeldwebel Meyer Hauptfeldwebel Reitmeier II./Fernmelderegiment 31 5./Fernmelderegiment Major Schaay Erhard Major Lucas Axel Major Collin Jürgen Major Lauterer Franz Xaver Major Bünnig Helmut Oberstleutnant Pfaller Albert Burglengenfeld Hauptfeldwebel Runkel Helmut 6./Fernmelderegiment Hauptmann Drenkelforth Hauptmann Unger Regen Hauptfeldwebel Runkel Helmut Hauptfeldwebel Triffo

9 Schlüsselpersonal Fernmelderegiment 32 Stab Fernmelderegiment 32 Kommandeure: Oberst Friedrich Horst Oberst Goetzke Hans Oberst Schubert Friedrich Oberst Autrata Felix Oberst Lebram Dieter Oberst Kern Roland Birkenfeld Stellvertretende Kommandeure: Oberstleutnant Goetzke Hans Oberstleutnant Brand Heinz Oberstleutnant Wilke Joachim Oberstleutnant Biermann Paul Oberstleutnant Lucas Axel I./Fernmelderegiment 32 (Wiederaufstellung 1972) Kommandeure: Oberstleutnant Stiehl Werner Oberstleutnant Wilke Joachim Oberstleutnant Poetzsch Klaus Oberstleutnant Lucas Axel Oberstleutnant Fischer Reinhard Oberstleutnant Ohlhoff Thomas Birkenfeld Stellvertretende Kommandeure: Oberstleutnant Gross Arthur Oberstleutnant Berg Dieter Oberstleutnant Kroher Ludwig Oberstleutnant Fischer Reinhard Major Unruh Reinhard Einsatzstabsoffiziere: Oberstleutnant Gundel Werner Major Hermann Ernst Major Hald Edmund Börfink Radarsystemstabsoffiziere: Oberstleutnant Hantke Dieter Börfink

10 I./Fernmelderegiment 32 (Übernahme der Gesamtverantwortung CRC Börfink 1986) Stabskompanie I./Fernmelderegiment 32 Birkenfeld Hauptmann Keffel H Hauptmann Karwath Hans-Dieter Hauptmann Häbler H.-J Hauptmann Rohde K.-H Hauptmann Sahner M Hauptfeldwebel Haslinger D. 1./ Fernmelderegiment 32 Börfink Major Brunner Joachim Major Krätzig Manfred Hauptfeldwebel Hübner K. 2./ Fernmelderegiment 32 Börfink Major Barthelmes R Major Werner G Major Koch D Major Sackers R Major Maßmann M Hauptmann Claßen G Feldwebel Laufenberg H Hauptfeldwebel Johannsen Johannes

11 Luftwaffensanitätsstaffel I./Fernmelderegiment 32 Staffelchefs: Stabsarzt Dr. Wieche H Stabsarzt Dr. Hauff W.-H Stabsarzt Dr. Clees P Hauptmann Karwath Hans-Dieter Major Koch D Major Sackers R Major Maßmann M Stabsarzt Dr. Trapp R Stabsarzt Dr. Burkhard R Oberstabsarzt Dr. Heinrich D. Birkenfeld Staffelfeldwebel: Oberfeldwebel Liepold R Oberfeldwebel Schulmeister G Oberfeldwebel Engel P Oberfeldwebel Reiprich G Oberfeldwebel Gänswürger W Oberfeldwebel Meister P Hauptfeldwebel Klupsch K.-H. II./Fernmelderegiment 32 Kommandeure: Oberstleutnant von Kospoth Edward Oberstleutnant Janssen Peter Oberstleutnant Kern Roland Oberstleutnant Weckesser Rolf Oberstleutnant Kruse Helmut Lauda Stellvertretende Kommandeure: Oberstleutnant Hartnick Klaus Oberstleutnant Kern Roland Oberstleutnant Bruch Friedo Oberstleutnant Kruse Helmut Oberstleutnant Schulz Dietrich Oberstleutnant Herrmann Christian Einsatzstabsoffiziere: Oberstleutnant Weber Erich Oberstleutnant Kruse Helmut Major Schulz Dietrich Oberstleutnant Fischer Reinhard Oberstleutnant Schulz Dietrich Major Rauch Eberhard Major Zwickel Karl Lauda

12 Radarsystemstabsoffiziere: Major Leingang Maximilian Oberstleutnant Weiten Norbert Oberstleutnant Kroher Ludwig Oberstleutnant Pache Peter Oberstleutnant Leingang Maximilian Lauda II./Fernmelderegiment 32 Stabskompanie II./Fernmelderegiment Hauptmann Sponheimer H Hauptmann Obermüller Wolfgang Hauptmann Meier Heino Hauptmann Büchel Peter Hauptmann Handke Peter Hauptmann Brocksieper Helmut Hauptmann Feilke Klaus Hauptmann Volkheimer Gerhard Lauda Hauptfeldwebel Wandres Heinrich Hauptfeldwebel Oltmanns Bernhard Hauptfeldwebel Schulz Günther 3./ Fernmelderegiment 32 Lauda Major Kern Roland Major Schulz Dietrich Major Beutin Peter Major Fischer Reinhard Major Teske Erhard Major Enseleit Hans Major Scherer Walter Major Brauckhoff Günter Hauptfeldwebel Fraske U Stabsfeldwebel Koch Josef Stabsfeldwebel Gleich Norbert

13 4./ Fernmelderegiment 32 Lauda Major Weiten Norbert Major Gebhard Wolfram Major Kroll Gerhard Major Zang Dieter Hauptmann Bapistella Otfried Major Pache Peter Major Ludwigs Michael Major Jacobi Martin Gisbert Hauptmann Martin Wolfgang Hauptfeldwebel Kring Friedrich Hauptfeldwebel Fieger Günter Stabsfeldwebel Wandres Heinrich Hauptfeldwebel Heller Helmut 6./ Fernmelderegiment 32 (Indienststellung 1976) Lauda Hauptmann Quintes Günther Hauptmann Hugenschmidt H.-J Hauptmann Cimbal Albrecht Hauptmann Jacobi Martin Gisbert Hauptmann Claßen G Hauptmann Seehusen M Hauptfeldwebel Schuck M Hauptfeldwebel Rasner H. 7./ Fernmelderegiment 32 (Indienststellung 1973) Hof (Am Umbenennung in 8./ Fernmelderegiment 32) Major Ostrowitzki Hans-Wolfgang Major Walter Christian Major de Wilde Heinz Hauptmann Rühl Werner Hauptmann Kolei Bernd Hauptmann Zietelmann Dieter Hauptfeldwebel Thoma Friedrich Hauptfeldwebel Kofliski Winfried Stabsfeldwebel Kuhs Gerhard

14 Luftwaffensanitätsstaffel II./Fernmelderegiment 32 Staffelchefs: Hauptmann Sponheimer H Stabsarzt Dr. Dantz K.-J Stabsarzt Dr. Burkhard Stabsarzt Dr. Flad Klaus Stabsarzt Dr. Wünsch Peter Stabsarzt Dr. Stöcker Winfried Stabsarzt Dr. Dr. Pelzer K.H Stabsarzt Dr. Pallasch Hartmut Stabsarzt Dr. Kelhetter Rainer Stabsarzt Dr. Dörfler Günther Oberstabsarzt Dr. Kelhetter Rainer Stabsarzt Dr. Stadler Paul Oberstabsarzt Dr. Knof Manfred Stabsarzt Dr: Schmidt Salvatore Lauda Staffelfeldwebel: Oberfeldwebel Nuss Herrmann Oberfeldwebel Blandfort Bernd Oberfeldwebel Schulmeister Gerhard Oberfeldwebel Brockmann Uwe Oberfeldwebel Gerberich Horst Oberfeldwebel Hanemann Willy Hauptfeldwebel Weber Markus IV./Fernmelderegiment 32 Kommandeure: Oberstleutnant Fischer Franz-Josef Oberstleutnant Kluss Heinz Oberstleutnant Kuhr Paul Oberstleutnant Bruch Friedo Oberstleutnant Richardt Arnulf Lauda Stellvertretende Kommandeure: Oberstleutnant Behrendt Gerd Oberstleutnant Krackow Jürgen Oberstleutnant Kuhr Paul Oberstleutnant Lang Manfred Oberstleutnant Bohl Heinz Oberstleutnant Karwath Hans-Dieter Oberstleutnant Zeplien Norbert Einsatzstabsoffiziere: Major Hohelüchter Rolf Major Weigel Rainer Radarsystemstabsoffiziere: Oberstleutnant Leingang Maximilian Oberstleutnant Zang Dieter Lauda Lauda

15 IV./Fernmelderegiment 32 Stabskompanie IV./Fernmelderegiment Hauptmann Mohr E Hauptmann Bretzke H wahrgenommen durch stv Kommandeur Oberleutnant Höhnle R Hauptmann Grutza W Hauptmann Goldhausen M Hauptmann Nerge A. Lauda 16./ Fernmelderegiment 32 Naila Major Schneider Siegfried Major Stoltz Manfred Major Keller Friedrich Major Woern Volker Major Hohelüchter Rolf Major Zwickel Karl Major Dreyer Burkhard Hauptfeldwebel Klütz Horst Hauptfeldwebel Ritter Helmut Stabsfeldwebel Thoma Friedrich Hauptfeldwebel Sehl Manfred H. 17./ Fernmelderegiment 32 Burglengenfeld (1974 Wiederindienststellung) Major Dammann P Major Brose Manfred Major Semrau Peter Major Krockenberger Wolfgang Hauptfeldwebel Schmitt J Hauptfeldwebel Greß Michael

16 18./ Fernmelderegiment 32 Rotenburg/ Fulda Hauptmann Mittl K Major von Groddeck Peter Major Heckel H Major Hald Edmund Major Rathmann Knuth Hauptfeldwebel Krüger W Hauptfeldwebel Kaesler W Stabsfeldwebel Toby F.

17 Schlüsselpersonal Fernmelderegiment 33 Stab Fernmelderegiment 33 Kommandeure: Oberst i.g. Kuhnke Claus Oberst Knierim Georg Oberst Harms Gustav Oberst Fielenbach Klaus Oberst Brandt Helmut Goch Stellvertretende Kommandeure: Oberstleutnant Harms Gustav Oberstleutnant Hagen Paul Oberstleutnant Knackstedt August Oberstleutnant Malmus Martin Oberstleutnant Müller Winfried Oberstleutnant Bruch Friedo Stab I./Fernmelderegiment 33 Kommandeure: Oberstleutnant Klingmann Walter Oberstleutnant Müller Winfried Oberstleutnant Heinlein Alfons Oberstleutnant Becker Helmut Goch Stellvertretende Kommandeure: Major Köhnlein Alfons Major Wilke Joachim Oberstleutnant Haaszio Oberstleutnant Stöcker Joachim Oberstleutnant Schaay Erhard Oberstleutnant von Groddeck Peter Oberstleutnant Engelberts Lambert Oberstleutnant Schwinn Franz Oberstleutnant Hardebusch Heribert Einsatzstabsoffiziere: Goch / Hesse Peter Uedem Kraut Erich Haas Dieter Walter Christian Ante Jürgen Schmidt Jürgen

18 Radarsystemstabsoffiziere: Goch / Nickel Uedem Baum Martin Kruse Helmut Kmetty Georg Schnell Klaus Breuel Gerd Runne Wilfried I./Fernmelderegiment 33 Stabskompanie I./Fernmelderegiment Major Gautsch Hauptmann Nagel Hauptmann Horst Hauptmann Friedrich Hauptmann Riemann Hauptmann Glutsch Hauptmann Moser Wolfgang Goch Hauptfeldwbel Linnepe Hauptfeldwbel Heitmann Hauptfeldwbel Schröder 1./Fernmelderegiment 33 Goch / Uedem Major Lörcher Joachim Major Ohlhoff Thomas Major Bunk Wendelin Major Wagner Wolfgang Major Cosar Jörg Major Schmidt Jürgen Major Baum Martin Hauptfeldwebel Giese Herbert Hauptfeldwebel Scharping Friedhelm Hauptfeldwebel Lehmkuhl Helge

19 2./Fernmelderegiment 33 Goch / Uedem Major Wilke Joachim Major Kirchbaum Hauptmann Kruse Helmut Major Baum Martin Major Schnell Klaus Major Bode Major Wollny Thomas Hauptmann Saremba Hauptmann Bliss Hauptfeldwebel Hermsen Helmut Hauptfeldwebel Wiechmann Hauptfeldwebel Arians Wilhelm Luftwaffensanitätsstaffel I./Fernmelderegiment 33 Goch Staffelchefs: Oberstabsarzt Dr. Bäuerle Major Bunk Wendelin (1./FmRgt 33) Major Wagner Wolfgang (1./FmRgt 33) Major Cosar Jörg (1./FmRgt 33) Major Schmidt Jürgen (1./FmRgt 33) Stabsarzt Klein Staffelfeldwebel: Oberfeldwebel Ysermann Oberfeldwebel Jürgens Oberfeldwebel Dames Oberfeldwebel Annerzock Oberfeldwebel Geng Oberfeldwebel Pöpelt Oberfeldwebel Rott Oberfeldwebel Nolting

20 Stab II./Fernmelderegiment 33 (Indienststellung 1966) (Auflösung 1971 und Übernahme durch V. LehrGr TSLw2) Stab V./Technische Schule der Luftwaffe 2 Kommandeure: Oberstleutnant Malmus Martin Oberstleutnant Franckenberg Dieter Oberst Schmitt Hubert Oberst Graf Strachwitz Lorenz Oberst Lübbe Friedrich-Wilhelm Oberst Hennemann Adolf Oberst Autrata Felix Oberst Schwerin Wolfgang Erndtebrück Stellvertretende Kommandeure: Oberstleutnant Malmus Martin Oberstleutnant Pawlitzki Günter Oberstleutnant Radziwill Gerhard Einsatzstabsoffiziere: Oberstleutnant Pfannschmidt Günter Oberstleutnant Hellmann Dieter Erndtebrück Radarsystemstabsoffiziere: II./Fernmelderegiment 33 (1971 Übernahme durch V. Lehrgruppe TSLw2) Stabskompanie II./Fernmelderegiment 33 Erndtebrück nach Übernahme: Stabskompanie V./TSLw Oberleutnant Moldenhauer Hauptmann Marks Hauptmann Ladda Hauptmann May Hauptmann Elten Oberfeldwebel Sengel Hauptfeldwebel Nime Hauptfeldwebel Horn Ralf-Bodo

21 3./Fernmelderegiment 33 (Auflösung 1971 und Übernahme durch V. LehrGr TSLw2) nach Übernahme: 22./TSLw 2 (ab : 13./TSLw 2) Major Collin Jürgen Major Royeck Major Brinkmann Major Pfannschmidt Günter Major Rauch Eberhard Major Zeltmann Wolfgang Major Gatz Georg Erndtebrück Hauptfeldwebel Opalla Hauptfeldwebel Röß Peter Stabsfeldwebel Saßmann Werner Stabsfeldwebel Hahn Werner 4./Fernmelderegiment 33 (Auflösung 1971 und Übernahme durch V. LehrGr TSLw2) nach Übernahme: 21./TSLw 2 (ab : 14./TSLw 2) Major Nickel Major Busse Major Wolk Major Frank Major Winkler Major Satzke Major Schultz Erndtebrück Feldwebel Bentlage Hauptfeldwebel Riepen Hauptfeldwebel Rickey Hauptfeldwebel Höppner Stabsfeldwebel Hillebrecht Luftwaffensanitätsstaffel V./TSLw 2 Staffelchefs: Erndtebrück Staffelfeldwebel:

22 17./TSLw 2 (ab Übernahme durch V. LehrGr TSLw 2) (ab : 15./TSLw 2) Inspektionschefs: Oberstleutnant Richter Oberstleutnant Nord Major Gauls Oberstleutnant Engelberts Lambert Oberstleutnant Pasker Oberstleutnant Welzel Oberstleutnant Empacher Erndtebrück Inspektionsfeldwebel: Oberfeldwebel Clausen Hauptfeldwebel Kistenmacher Stabsfeldwebel Müller Stabsfeldwebel Altenähr Rudi 19./TSLw 2 (ab /TSLw 2) Erndtebrück (Grundausbildungseinheit für den Radarführungsdienst, Bereich Süd) Hauptmann Margeit Hauptmann Empacher Hauptmann Herrmann Christian Hauptmann Weigel Rainer Hauptmann Pinkoss Helmut Hauptmann Kunz Hauptmann Fladerer Werner Hauptmann Völkel Dieter Hauptfeldwebel Nime Hauptfeldwebel von Hahn 20./TSLw 2 (ab /TSLw 2) Erndtebrück (Grundausbildungseinheit für den Radarführungsdienst, Bereich Nord) Major Kuhr Paul Hauptmann Richardt Arnulf Hauptmann Raabe Hauptmann Seuberlich Dieter Hauptmann van Baal Hauptmann Fuchs Wolfgang Hauptmann Wöstenfeld Hauptmann Schwickart Hauptmann Dubberke

23 Stab III./ Fernmelderegiment 33 Borgentreich / Kommandeure: Auenhausen Oberstleutnant Autrata Felix Oberstleutnant i.g. Kuse Oberstleutnant Lörcher Joachim Oberstleutnant Biermann Paul Oberstleutnant Andreas Hermann Stellvertretende Kommandeure: Oberstleutnant Götte Oberstleutnant Koch Oberstleutnant Ohlhoff Thomas Oberstleutnant Westerkamp Wolf Oberstleutnant Ante Jürgen Oberstleutnant Richardt Arnulf Oberstleutnant Ostrowitzki Hans-Wolfgang Oberstleutnant Mätschke Rüdiger Einsatzstabsoffiziere: Borgentreich / Major Haas Dieter Auenhausen Oberstleutnant Hansen-Bues Manfred Major Pasker Oberstleutnant Richardt Arnulf Major Maaß Jürgen Oberstleutnant Nill Hartmut Radarsystemstabsoffiziere: III./Fernmelderegiment 33 Stabskompanie III./Fernmelderegiment 33 Borgentreich / (früher 12. FmRgt 33) Auenhausen Hauptmann Hensel Hauptmann Kolbe Hauptmann Kreutzfeld Hauptmann Heilig Hauptmann Presser Hauptmann Landgraf Hauptmann Eberhard Hauptfeldwebel Blömeke Hauptfeldwebel Vonde

24 5./Fernmelderegiment 33 Borgentreich / Auenhausen Major Koch Major Haas Dieter Major Kruse Helmut Major Mätschke Rüdiger Major Heubach Udo Major Ploeger Friedrich-Wilhelm Major Kopp Hans-Joachim Major Moser Wolfgang Hauptfeldwebel Zimmermann Stabsfeldwebel Seidel 6./Fernmelderegiment 33 Borgentreich / Auenhausen Oberstleutnant Knaur Oberstleutnant Hattendorf Major Jendrzej Eberhard Major Kmetty Georg Major Siemer Hauptmann Edelmann Benno Hauptmann Wirths Klaus Hauptfeldwebel Boschan Hauptfeldwebel Bickmann Luftwaffensanitätsstaffel III./Fernmelderegiment 33 Borgentreich / Staffelchefs: Auenhausen Major Koch (5./FmRgt 33) Major Haas Dieter (5./FmRgt 33) Major Kruse Helmut (5./FmRgt 33) Major Mätschke Rüdiger (5./FmRgt 33) Major Heubach Udo (5./FmRgt 33) Major Ploeger Friedrich-Wilhelm (5./FmRgt 33) Major Kopp Hans-Joachim (5./FmRgt 33) Stabsarzt Pottek Staffelfeldwebel: Oberfeldwebel Dauert Oberfeldwebel Borchert Oberfeldwebel Müller Oberfeldwebel Kröning Oberfeldwebel Perl Oberfeldwebel Franz Oberfeldwebel Baumann

25 Stab IV./ Fernmelderegiment 33 Goslar / (1975 Verlegung nach Faßberg) später Faßberg Kommandeure: Oberstleutnant Habekost Oberstleutnant Harms Udo Oberstleutnant Wollmann Oberstleutnant Hempen Horst Oberstleutnant Stöcker Joachim Oberstleutnant Engelberts Lambert Oberstleutnant Raabe Stellvertretende Kommandeure: Oberstleutnant Harms Udo Oberstleutnant Wollmann Oberstleutnant Hempen Horst Oberstleutnant Koch Oberstleutnant von Minckwitz Oberstleutnant Limmer Oberstleutnant Schlotter Oberstleutnant Dingeldey Oberstleutnant Spott Wolfgang Einsatzstabsoffiziere: Oberstleutnant Hardebusch Heribert Oberstleutnant Grünewald Faßberg Radarsystemstabsoffiziere: Oberstleutnant Kohlmorgen Faßberg IV./Fernmelderegiment /Fernmelderegiment Hauptmann Heckroth Major Bohl Heinz Major Hempen Major Limmer Major Hardebusch Heribert Major Lisaus Major Porschen Ernst Major Rann Jürgen Major Müller Goslar Stabsfeldwebel Treske

26 17./Fernmelderegiment 33 (Dez nach Faßberg) Goslar / später Faßberg Oberleutnant Schupp Major Dingeldey Major Karwath Hans-Dieter Major Gülzow Günter Major Schäfer Major Dreyer Dieter Stabsfeldwebel Praus Auflösung 18./Fernmelderegiment 33 (Indienststellung 1973) Hauptmann Eicke Major Pasker Major Biener Major Spott Wolfgang Major Schütterle Major Grünewald Major Sudhoff Günter Appen / Uetersen Hauptfeldwebel Seifert

27 Schlüsselpersonal Fernmelderegiment 34 Stab Fernmelderegiment 34 (1969 Umbenennung von Fernmelderegiment 37) Kommandeure: Oberst König Friedrich Oberst Franckenberg Dieter Oberst Badge Helmut Oberst Harms Udo Oberst Janssen Peter Schleswig Stellvertretende Kommandeure: Oberstleutnant Buttler Ulrich Oberstleutnant Knackstedt August Oberstleutnant Drescher Oberstleutnant Karl-Heinrich Dieter Oberstleutnant Wessling Wilhelm I./Fernmelderegiment 34 Kommandeure: Oberstleutnant Knackstedt August Oberstleutnant Lebram Dieter Oberstleutnant Fielenbach Klaus Oberstleutnant Poschwatta Siegfried Oberstleutnant Schaay Erhard Oberstleutnant Wittwer Christian Oberstleutnant Pfannschmidt Günter Aurich Stellvertretende Kommandeure: Oberstleutnant Janssen Peter Oberstleutnant Lörcher Joachim Oberstleutnant Biermann Paul Oberstleutnant Lindau Peter Oberstleutnant Wittwer Christian Oberstleutnant Andreas Hermann Oberstleutnant Jendrzej Eberhard Oberstleutnant Landrock Peter Einsatzstabsoffiziere: Aurich / Major Heinlein Alfons Brockzetel Oberstleutnant von Groddeck Peter Oberstleutnant Andreas Hermann Oberstleutnant Schiroky Franz Major Goetze Ulrich Oberstleutnant Ulrich Axel Radarsystemstabsoffiziere:

28 I./Fernmelderegiment 34 Stabskompanie I./Fernmelderegiment Hauptmann Eicke Hauptmann Schulze Hauptmann Christian Hauptmann Pröll Hauptmann Schaper Hauptmann Hellermann Hauptmann Hummert Aurich Hauptfeldwebel Wiegand Karl-Heinz Hauptfeldwebel Krause Stabsfeldwebel Grote 1./Fernmelderegiment 34 Aurich / Brockzetel Major Brodersen Peter Major Ameln Hermann Major Engler Horst Major Preiß Werner Major Goetze Ulrich Major Zwiener Friedhelm Major Schmidt Reinhard Hauptfeldwebel ten Brink Peter Hauptfeldwebel Zureck Hans-Christian 2./Fernmelderegiment 34 Aurich / Brockzetel Oberstleutnant Cloer Hans-Werner Oberstleutnant Lindau Peter Major Maneth Gunther Major Dr. Schmalfeld Horst Major Werner Jürgen Major Schlötel Ralf Major Kaesbauer Alfons Hauptfeldwebel Hemp Henf Oberfeldwebel Meyer Manfred Stabsfeldwebel Wiegand Karl-Heinz Stabsfeldwebel Egermann Dieter

29 Luftwaffensanitätsstaffel I./Fernmelderegiment 34 Aurich Staffelchefs: Oberstabsarzt Dr. Redecker Major Ameln Hermann (1./FmRgt 34) Major Engler Horst (1./FmRgt 34) Major Preiß Werner (1./FmRgt 34) Major Goetze Ulrich (1./FmRgt 34) Major Zwiener Friedhelm (1./FmRgt 34) Major Schmidt Reinhard (1./FmRgt 34) Stabsarzt Minge Oberstabsarzt Dr. Metzinger Oberstabsarzt Gerlatzek Staffelfeldwebel: Hauptfeldwebel Wassermann Hauptfeldwebel Ruprecht Hauptfeldwebel Fischer Hauptfeldwebel Margraf Hauptfeldwebel Weers II./Fernmelderegiment 34 (Indienststellung 1972) Kommandeure: Oberstleutnant Graf Strachwitz Lorenz Oberstleutnant Kribben Oberstleutnant Ohlhoff Thomas Oberstleutnant Cammin Claus-Jürgen Oberstleutnant Schlottau Klaus-Dieter Visselhövede Stellvertretende Kommandeure: Oberstleutnant Müller Winfried Oberstleutnant Meyer Oberstleutnant Buchholz Dieter Oberstleutnant Maaß Jürgen Einsatzstabsoffiziere: Oberstleutnant Wunschmann Oberstleutnant Ameln Hermann Oberstleutnant Schlottau Klaus-Dieter Oberstleutnant Norwig-Zimmermann Oberstleutnant Landrock Peter Major Schlensok Radarsystemstabsoffiziere: Major Huller Major Umann Major Kurz Major Maßmann Major Vieweger Visselhövede Visselhövede

30 II./Fernmelderegiment 34 Stabskompanie II./Fernmelderegiment Hauptmann Demitz Hauptmann Sachse Hauptmann Feuchter Hauptmann Gebhard Hauptmann Radtke Visselhövede Hauptfeldwebel Klütz Oberfeldwebel Kampe Hauptfeldwebel Thurein Hauptfeldwebel Klatt 3./Fernmelderegiment Major Gröger Major Andreas Hermann Major Maaß Jürgen Major Landrock Peter Major Lange Major Waßmann Konrad Visselhövede Hauptfeldwebel Hieronymus Hauptfeldwebel Heitmann 4./Fernmelderegiment Oberstleutnant Meyer Major Thomas Major Kurz Major Magerkurth Major Rühl Werner Major Wirsik Major Vohrer Visselhövede Hauptfeldwebel Sengel Edgar

31 Luftwaffensanitätsstaffel II./Fernmelderegiment 34 Visselhövede Staffelchefs: Major Gröger (3./FmRgt 34) Major Andreas Hermann (3./FmRgt 34) Major Maaß Jürgen (3./FmRgt 34) Major Landrock Peter (3./FmRgt 34) Major Lange (3./FmRgt 34) Major Waßmann Konrad (3./FmRgt 34) Oberstabsarzt Meyer Staffelfeldwebel: Oberfeldwebel Dames Oberfeldwebel Makohm Oberfeldwebel Stäbe Oberfeldwebel Friedrich Oberfeldwebel Ostermöller Oberfeldwebel Holl III./Fernmelderegiment 34 (zuvor I./FmRgt 37) Kommandeure: Oberstleutnant v. Bornstaedt H.-Wilhelm Oberstleutnant Brandt Helmut Oberstleutnant Wessling Wilhelm Oberstleutnant Bopf Rainer Oberstleutnant Gockel Fritz Oberstleutnant Ameln Hermann Schleswig Stellvertretende Kommandeure: Major Brandt Helmut Oberstleutnant Wessling Wilhelm Oberstleutnant Lucas Axel Oberstleutnant Ameln Hermann Oberstleutnant Pfannschmidt Günter Oberstleutnant Rechten Ulrich Oberstleutnant Heß Wolfgang Einsatzstabsoffiziere: Schleswig / Major Ameln Hermann Brekendorf Major Beucke Udo Oberstleutnant Luickhardt Heinz-Jörg Oberstleutnant Herrmann Christian Oberstleutnant Kieback Udo Radarsystemstabsoffiziere: Schleswig / Major Lünsmann Cord Brekendorf Hauptmann Haberecht Gerd Oberstleutnant Werner Gerald Oberstleutnant Meik Norbert Major Schlötel Ralf

32 III./Fernmelderegiment 34 Stabskompanie III./Fernmelderegiment Hauptmann Limburg Hauptmann Zeplin Hauptmann Gauer Hauptmann Gratz Hauptmann Frauen Schleswig Hauptfeldwebel Moldenhauer Oberfeldwebel Schmidt Hauptfeldwebel Menzel 5./Fernmelderegiment 34 Schleswig / Brekendorf Major Hansen-Bues Manfred Oberstleutnant Buchholz Dieter Major Schmidt Jürgen Major Herrmann Christian Major Amme Lothar Major Unruh Reinhard Major Dunemann Manfred Hauptfeldwebel Goldberg Peter Hauptfeldwebel Bloes Uwe Hauptfeldwebel Standke Peter 6./Fernmelderegiment 34 Schleswig / Brekendorf Major Harms Udo Hauptmann Haberecht Gerd Major Meik Norbert Hauptmann Scherer Walter Major Siegle Gerhard Dieter Major Börner Uwe Hauptfeldwebel Rüter Horst Hauptfeldwebel Fritz Hauptfeldwebel Thurein Hauptfeldwebel Falk Willi

33 Luftwaffensanitätsstaffel III./Fernmelderegiment 34 Schleswig Staffelchefs: Major Hansen-Bues Manfred (5./FmRgt 34) Oberstleutnant Buchholz Dieter (5./FmRgt 34) Major Schmidt Jürgen (5./FmRgt 34) Major Herrmann Christian (5./FmRgt 34) Major Amme Lothar (5./FmRgt 34) Major Unruh Reinhard (5./FmRgt 34) Staffelfeldwebel: Hauptfeldwebel Knorn Hauptfeldwebel Koch Hauptfeldwebel Knorn Oberfeldwebel Bautz Oberfeldwebel Ackermann

Einsatzführungsdienst der Luftwaffe

Einsatzführungsdienst der Luftwaffe Schlüsselpersonal Einsatzführungsdienst der Luftwaffe Luftwaffenstruktur 2 (1963 bis 1970) Stand: 09. Nov. 2010 Schlüsselpersonal BMVg - (Höhere) Kommandobehörden Bundesministerium der Verteidigung Fü

Mehr

Einsatzführungsdienst der Luftwaffe

Einsatzführungsdienst der Luftwaffe Schlüsselpersonal Einsatzführungsdienst der Luftwaffe Luftwaffenstruktur 3/4 (1990 bis 2001) Stand: 09. Nov. 2010 Schlüsselpersonal BMVg - (Höhere) Kommandobehörden Bundesministerium der Verteidigung Bonn

Mehr

Einsatzführungsdienst der Luftwaffe

Einsatzführungsdienst der Luftwaffe Schlüsselpersonal Einsatzführungsdienst der Luftwaffe Luftwaffenstruktur 1 (1957 bis 1963) Stand: 09. Nov. 2010 Schlüsselpersonal BMVg - (Höhere) Kommandobehörden Bundesministerium der Verteidigung Fü

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Einsatzführungsdienst der Luftwaffe

Einsatzführungsdienst der Luftwaffe Schlüsselpersonal Einsatzführungsdienst der Luftwaffe Luftwaffenstruktur 4 (2001 bis 2005) Stand 09. Nov. 2010 Schlüsselpersonal BMVg - (Höhere) Kommandobehörden Bundesministerium der Verteidigung Bonn

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Einsatzführungsdienst der Luftwaffe

Einsatzführungsdienst der Luftwaffe Schlüsselpersonal Einsatzführungsdienst der Luftwaffe Luftwaffenstruktur 5 (2006 bis 2010) Stand: 09.11.2010 Schlüsselpersonal BMVg (Höhere) Kommandobehörden Bundesministerium der Verteidigung Fü L III

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Stand: 16.3.2019 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 bzw. 70 Jahre alt werden und eine datenschutzrechtliche

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel Tabelle1 LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin

Mehr

Siegerbänder Australorps:

Siegerbänder Australorps: Siegerbänder Australorps: Jahr: Aussteller: Farbenschläge 1956 Elschott Hermann schwarz 1958 Tauer Heinz schwarz 1959 Backert Albert schwarz 1960 Büchler Josef schwarz 1961 Büchler Josef schwarz 1962 Büchler

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2 KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1 1. Wittlohe 580 585 593 584 595 2937 587,4 2. Langwedel 1 589 580 588 593 586 2936 587,2 3. Walle 1 589 587 592 575 592 2935 587,0 4. Kreepen-Brammer 1. Horst

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Mannschaftswertung KK-Gewehr Diopter

Mannschaftswertung KK-Gewehr Diopter Mannschaftswertung KK-Gewehr Diopter Platz Mannschaft E-Ergebnis M-Ergebnis 1 SG 1744 Mannheim1 874 Hess Siegfried 295 Muschelknautz Jürgen 291 Doppler Harald 288 2 SV Hergershausen 866 Stanzel Ernst 284

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016 Gesamtwertung nach der 3. Serie - Seite 1 Platz Startnr. Wertung Punkte Name 1. Tag 2. Tag 3. Tag 4. Tag 5. Tag 1. 107 1 4109 Kreusel, Rainer 1 2. 123 2 4100 Beyertt, Rainer 2 3. 318 3 4036 Srozinski,

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain Gauliga 5. Durchgang vom 01.12.2013 SV Neubrunn 1 SV Dorfprozelten 1869 1 1063 : 1088 Kenklies Udo 275 Eggerer Helmut 278 Seubert Thomas 269 Karl Marco 262 Meckel Bernhard 262 Hörnig Gerd 279 Zastrow Alexander

Mehr

Gau-Altersschießen Ergebnisliste -

Gau-Altersschießen Ergebnisliste - Württembergischer Schützenverband 1850 e.v. Schützenkreis Gau Uhland www.gau-uhland.de Gau-Altersschießen 2014 - Ergebnisliste - Gau-Altersschießen K98 Altersklasse Platz Name Verein Gesamt S1 S2 S3 1

Mehr

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt Ergebnisliste Ezel 1.11.68 Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 Stand: 24.02.2018 18:16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 17 Müller, Jörg KKSV Ohlweiler 98,0 98,0 97,0 293,0 (Innenzehner: 18) 2 19 Kupke, Guido

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Senioren- / Auflageschießen 2017

Senioren- / Auflageschießen 2017 801006 SV Großlangheim/ Drews, Horst 308 LG Aufl. Sen. A m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 8 801006 SV Großlangheim/ Lewandowski, Roland 310 LG Aufl. Sen. B m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 10 801006 SV

Mehr

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016 Gesamtwertung nach der 15. Serie - Seite 1 Platz Startnr. Wertung Punkte Name 1. Tag 2. Tag 3. Tag 4. Tag 5. Tag 1. 123 90 17335 Beyertt, Rainer 2 16 17 4 51 2. 215 94 17188 Lazicic, Deni 35 14 39 5 1

Mehr

Übersicht Einzel-Spiele Best of Five Stand: Endstand Name Vorname Punkte Name Vorname Punkte

Übersicht Einzel-Spiele Best of Five Stand: Endstand Name Vorname Punkte Name Vorname Punkte Übersicht Einzel-Spiele Best of Five Stand: Endstand 2017 NETTO BRUTTO Name Vorname Punkte Name Vorname Punkte Kiesel Achim 189 Wassermeyer Jan 167 Sieburg Wolfgang 186 Holdt Jens 147 Thorn Karl-Theo 186

Mehr

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016 Gesamtwertung nach der 12. Serie - Seite 1 Platz Startnr. Wertung Punkte Name 1. Tag 2. Tag 3. Tag 4. Tag 5. Tag 1. 123 39 14500 Beyertt, Rainer 2 16 17 4 2. 207 53 13927 Bechel, Walter 12 27 11 3 3. 219

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1983 Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1984 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1985 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1986 1987 1988 1989 Gerhard Nötzel, Hans Meis, Ernst Walldorf 1990 1991

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Senioren C Ort: Auma 3 Erler Roland TSV Bad Köstritz 371 191 562 2 1 23 Schulze Rolf Kraftsdorfer SV 03 377 178 555 6 2 1 Trinks Jürgen TSV Bad Köstritz 357 182 539 7 3 14 Dörfer Reinhard ThSV Wünschendorf

Mehr

Stand: :37

Stand: :37 1. Ralf Sonnenberg 67 31,7 + 47,3 79,0 2. Manfred Brandes 76 18,7 + 67,6 86,3 3. Ramona Pfannschmidt 65 34,6 + 54,7 89,3 4. Nils Kratzberg 7 6,8 + 86,7 93,5 5. Björn Kratzberg 57 23,0 + 71,6 94,6 6. Heike

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T 1.35.10 KK-Gewehr 100m Herren KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt. 1.Sebastian Kienast SchGi zu Jüterbog 96 95 94 285 2.Ingo Louvet SchGi Luckenwalde 79 86 79 244 1.35.60 KK-Gewehr 100m Senioren 1.Michael

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold Seniorenklasse Bundesmeisterschaft 2013 Kombination Platz Name B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Schwenke, Joachim 50 48 49 46 193 14 15 145 338 2 Haeufle, Klaus 50 37 49 46 182 15 3 15 1 150 332 3 Kienzler,

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.36.74 KK-Gewehr Auflage 100m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 26.06.2018 00:41 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 939,1 Ringe 90 2683 Müller, Günther

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Golf Senioren Gesellschaft

Golf Senioren Gesellschaft Mannschaftswertung Stableford - Netto Rang 1 - NEUHOF 1 137 Kurt-Engländer-Preis 2015: Klasse C im GC Neuhof Runde 1(Vierball) - Gewertet : (1 von 2) 37 Segger, Werner Neuhof, GC 16,3 15 Schumacher, Conrad

Mehr

1. SVng Geifertshofen 979 Alexander Groß 351 Daniel Störrle 347 Marcel Munz Vogelgsang, Anna Katharina SpS Crailsheim

1. SVng Geifertshofen 979 Alexander Groß 351 Daniel Störrle 347 Marcel Munz Vogelgsang, Anna Katharina SpS Crailsheim 1.10.14 Luftgewehr - Herren I 1. Bächle, Volker SVng Geifertshofen 97 93 96 93 379 2.10.10 Luftpistole - Herren I 1. SVng Geifertshofen 979 Alexander Groß 351 Daniel Störrle 347 Marcel Munz 281 2.10.10

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am 28.03. - 31.03.12 in Zeulenroda Spo.O. Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 4.S 3.S 2.S 1.S 2.53.10 2.53.10 9mm Pistole Herren 2.53.10 1. Wagner Marcus,

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2016

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2016 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2016 Stand: 1.7.2016 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Kreismeisterschaft SK MZ-AZ-WO 2019

Kreismeisterschaft SK MZ-AZ-WO 2019 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I m. Seite: 1 Stand: 24.02.2019 16:47 Uhr Gesamt 1 TuS Monzernheim 892,0 Rge 91 Müller, Rüdiger 298,0 87 Harf, Detlef 297,0 89 Hudol, Helmut

Mehr

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135 Luftgewehr stehend 111 / 112 Schüler 1. Kröger Lars Benhausen 1 121 Gesamt männlich 111 Fritze Pascal Benhausen 1 126 1. Fritze Pascal Benhausen 126 Pohlmann Anna Benhausen 1 135 382 2. Joring Martin Benhausen

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt 1. Spieltag Gesamt 1 SG Stern 4.412 6: 0 2 Dt. Rentenversicherung 4.319 6: 0 3 Deutsche Bank 1 4.240 6: 0 4 BSW Altona 1 4.019 6: 0 5 Condor 4.229 4: 2 6 Packtrans 2 3.980 4: 2 7 HVB-Club 1 3.423 4: 2

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann :

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : 1. Kreepen-Brammer 590 597 590 589 591 2957 591,4 2. Wahnebergen 1 583 593 587 585 586 2934 586,8 3. Wittlohe 584 592 592 578 582 2928 585,6 4. Langwedel

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden Herren-Mannschaften PL. Verein Volle

Mehr

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands Vorläufiges Wahlergebnis des Verbandsgemeinderates Loreley 2014 Wahlvorschlag anteil Sitze 101.055 39,42 % 13 Christlich Demokratische Union 92.957 36,26 % 12 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.248 4,00 % 1 Freie

Mehr

STAND: : Race to Sonnenbühl

STAND: : Race to Sonnenbühl STAND: 25.05. 2018 : Race to Sonnenbühl Ergebnisliste Brutto 1 von Lipinski, Marcel 189 2 Binanzer, Ian 135 3 Wiegand, Horst-Peter 113 4 Maier, Willi 108 5 Weigelt, Peter 102 6 Ulmer, Stephanie 102 7 Ruof,

Mehr

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008)

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 19.09.2008 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN Hintergrundinformationen: Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 1. Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof von Köln 2. Georg Kardinal

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.41.74 KK-Gewehr Auflage 50m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 18.06.2018 21:51 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 1 906,4 Ringe 70 20 2683 Müller, Günther

Mehr

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2 Kreisschützenverband Hzgt. Lauenburg e.v. Rundenwettkampfleiter - Auflage Andreas Tolle, Dorfstraße 10, 21514 Witzeeze E-Mail: andreas.tolle@gmx.de, Tel: 0170/3898175, Fax: 04155/498360 Startliste: RWK

Mehr

Schützengau Oberfranken Nord Ost Siegerliste - Einzel - Gaumeisterschaft KK - Gewehr 30 Schuss Herren I

Schützengau Oberfranken Nord Ost Siegerliste - Einzel - Gaumeisterschaft KK - Gewehr 30 Schuss Herren I KK - Gewehr 30 Schuss 1.42.10 Herren I 10 Starter am 02.02.2018 in SG Rehau 1 0242 Lederer, Bernd Pokalvereinigung Frankenwald 270 Ringe 2 0102 Matthes, Karola Pokalvereinigung Frankenwald 268 Ringe 3

Mehr

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe Senioren A 1. Kü nzel, Volker 315,8 Ringe 2. Mohr, Reinhard 315,1 Ringe 3. Roßbach, Bernd 314,6 Ringe 4. Tröger, Sabine 313,5 Ringe 5. Herppig, Henri 313,2 Ringe 6. Schramm, Renate 313,2 Ringe 7. Voit,

Mehr

Sächsischer TischTennis-Verband

Sächsischer TischTennis-Verband Graul / Dr. Franke Borsdorf / Eintracht Süd Freilos Graul / Dr. Franke Borsdorf / Eintracht Süd Senioren Doppel AK 7/75.. Schönfelder / Spänkuch HSG DHfK Leipzig 4 Rohn / Förster 5 6 7 8 Schönfelder /

Mehr

4. Deutsche Meisterschaften 1966 in Ottenhöfen

4. Deutsche Meisterschaften 1966 in Ottenhöfen Rangliste der Klubs (Gesamtklassement = 2 Durchgänge) 1 "Grün-Gold" Bad Hamm 853 : 15 56,87 2 "Blau-Rot" Heidenheim 1018 : 18 56,55 3 CGC "Zillertal" Bad Wörishof'en 1185 : 21 56,43 4 I. ECC "Blau-Gold",

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart 1957 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1958 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1959 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1960 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1961 Hans Polke Hubert Jeuck

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Kreismeisterschaft 2017 Kreis Ergebnisheft Schützenkreis 081 e.v.

Kreismeisterschaft 2017 Kreis Ergebnisheft Schützenkreis 081 e.v. 2.10.10 10 m Luftpistole Herrenklasse 1. Baum, Daniel SC Ford Köln e.v. 90 80 87 91 348 J 2. Knapp, Andreas SC Ford Köln e.v. 86 82 88 84 340 J 2.10.11 10 m Luftpistole Damenklasse 1. Kurt, Yüksel SC Ford

Mehr

Bundesland: Bayern. nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune)

Bundesland: Bayern. nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune) Stand: 2 Bundesland: Bayern 2 31.12.2016 Kennnummer Vorhaben Begünstigter Bezeichnung des Vorhabens nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune) EFF-Zuschuss in EURO (Europäische Union) 342-2938-1-2

Mehr

Senioren - Pokal 2018

Senioren - Pokal 2018 Senioren - Pokal 2018 G e w e h r - A u f l a g e Prozentual am dichtesten seines Landesrekordes in seiner Altersklasse 1. Siegfried Knodel SchGi Schönewalde 297,7 115,88% MIX - Wettbewerb - Luftgewehr

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Frankfurt/Oder

KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Frankfurt/Oder KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Sportgewehr 3x20 Schützen M liegend stehend kniend ERG Meister Günther Jan zu Jüterbog 98 100 88 86 96 93 561 2. Bergenroth Sven S "Milan" 94 96 92 91 92 80

Mehr

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018 21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.40.10 25 m Pistole Herren I Seite: 1 Stand: 22.04.2018 15:56 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 1458 Ringe 1 Wagner, Marcus 508 1 Raudszus, Frank 500 1 Wagner, Holger

Mehr

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK Schützengau Mittelmain Sportpistole KK 2017 Klasse: Gauliga SV Neubrunn 1 : SV Dorfprozelten 1 1049 : 1037 Udo Kenklies 277 Willi Ullrich 268 Alexander Zastrow 267 Gerd Hörnig 261 Thomas Seubert 261 Marco

Mehr

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details Platz Mannschaft Spieler VG-VE Pass S1 G V F S2 G V F S3 G V F S4 G V F S5 G V F S6 G V F Punkte Gew Ver Fab 1 1. Steinbacher SV I Maigatter Jochen 02-03 290113 1066 13 2 0 1245 13 0 3 769 8 2 5 1588 15

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

TSV Ihringshausen e.v.

TSV Ihringshausen e.v. TSV Ihringshausen e.v. (die Positionen des 2. Kassierers und des 2. Schriftführers waren in den Jahren mit freien Feldern nicht besetzt) Jahr 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 1. Kassierer 2. Kassierer 1.

Mehr

Name Ergebis gesamt Name Ergebnis Kugel gesamt Karl-Heinz Homann 554 Erich Scholl 191 Alexander Sprick 539 Alexander Sprick 190 Christian Schulte 529

Name Ergebis gesamt Name Ergebnis Kugel gesamt Karl-Heinz Homann 554 Erich Scholl 191 Alexander Sprick 539 Alexander Sprick 190 Christian Schulte 529 Ergebnis gesamt Ergebnis Kugel Name Ergebis gesamt Name Ergebnis Kugel gesamt Karl-Heinz Homann 554 Erich Scholl 191 Alexander Sprick 539 Alexander Sprick 190 Christian Schulte 529 Klaus Weinem 186 Florian

Mehr

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018 15. - 17.03. in Zeulenroda DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft T2.01.10 KK-Pistole Präzision Herren I Seite: 1 Stand: 22.04.2018 16:19 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 758 Ringe 1 Raudszus,

Mehr

Schützenkreis Aalen Sportpistole 2009/2010 Kreisliga

Schützenkreis Aalen Sportpistole 2009/2010 Kreisliga Schützenkreis Aalen Sportpistole 2009/2010 Kreisliga Begegnungen des 2. Wettkampfes SK Aalen-Neßlau II - SGi Oberkochen I 736 : 796 SGes Aalen I - SV Fachsenfeld I 795 : 776 SV Westhausen I - SV Laubach

Mehr