Vom Vorstand berufene Mitglieder der Auswahlkommissionen des DAAD im Jahr 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vom Vorstand berufene Mitglieder der Auswahlkommissionen des DAAD im Jahr 2016"

Transkript

1 Vom Vorstand berufene Mitglieder der Auswahlkommissionen des DAAD im Jahr 2016 Institution Titel Vorname Nachname Institut Akademie Faber-Castell Uli Rothfuss Andrássy Universität Budapest Hendrik Hansen Lehrstuhl für internationale und europäische Politik Beuth Hochschule für Technik Berlin BTU Cottbus-Senftenberg Burg Giebichenstein, Kunsthochsch. Halle Prof. Prof. Mathias Brigitte Sabine Essig Nixdorf Golde Fachbereich IV Architektur und Gebäudetechnik Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften Fachbereiche Kunst und Design Prof. Susanne Christer Ulrich Junker Petersen Klieber Fachbereich Architektur und Gebäudetechnik Lehrstuhl Angewandte Medienwissenschaften Gundel Harms-Zwingenberger Institut für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit Charité - Universitätsmedizin Berlin Dr.-Ing. Jürgen Lademann Center of Experimental & Applied Cutaneous Physiology (CCP) Prof.Dr.rer.nat Olaf Strauß Klinik für Augenheilkunde Ernst-Abbe-Hochschule Jena -Ing. Burkhard Schmager Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen Europäisches WHO-Zentrum für Umwelt und Gesundheit Frank George European Commission Tim Maxian Rusche Legal Service Evangelische Hochschule Berlin Olivia Dibelius Professur für Pflegewissenschaft/Pflegemanagement Fachhochschule Aachen Prof.Dr.rer.nat Stephan Jacobs Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Fachhochschule Flensburg Thomas Schmidt Fachbereich Wirtschaft Fachhochschule Münster -Ing. Thomas Christian Weik Fachbereich Elektrotechnik und Informatik -Ing. Martin Weischer Münster School of Architecture Fachhochschule Salzburg Gerhard Blechinger FernUniversität in Hagen Hans-Peter Marutschke Rechtswissenschaftliche Fakultät FH für Ökonomie und Management Essen Michael Göke Ökonomie und Management - FOM Prof. Rodolpho Leoni Fachbereich 3 - Studiengänge der darstellenden Künste Prof. Patricia Martin Fachbereich 3 - Studiengänge der darstellenden Künste Folkwang Universität der Künste Prof. Brian Michaels Fachbereich 3 - Studiengänge der darstellenden Künste Prof. Gunhild Ott Prof. Jack Poppell Frankfurt School of Finance & Management Carsten Herrmann-Pillath East-West Centre for Business Burkhard Breig Fachbereich Rechtswissenschaft Jessica C. E. Gienow-Hecht Abteilung für Geschichte Cilja Harders Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften Almut Hille Institut für deutsche und niederländische Philologie Freie Universität Berlin Hermann Kreutzmann Institut für Geographische Wissenschaften Hans-Joachim Pflüger Institut für Biologie Wolfram Schrettl Osteuropa-Institut Brigitta Schütt Institut für Geographische Wissenschaften Horst Simon Institut für Deutsche und Niederländische Philologie Dirk Werner Fachbereich Mathematik und Informatik GIGA Hamburg Matthias Basedau Institut für Afrika-Studien H f. Musik u. Darstell. Kunst Mannheim Prof. Michael Küttner Prof. Ehrhard Wetz H für Technik und Wirtschaft Berlin Ulrich Wurzel Fachbereich 3: Wirtschafts- und Rechtswissenschaften H für Technik und Wirtschaft Dresden -Ing. Wolfgang Michalik Fachbereich Elektrotechnik -Ing. Mary Pepchinski Fakultät Bauingenieurwesen/Architektur H für Wirtschaft und Recht Berlin Frank Brand Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Hamburg School of Business Admin. Daniela Eisele Strategy and Leadership HBK Braunschweig Prof. Ulrike Stoltz Fachkommission II Gestaltung Helmholtz-Zentrumf. Umweltforschung GmbH Kurt Jax Department Naturschutzforschung Rückfragen und Hinweise bitte an: gutachterpool@daad.de 1 Stand: August 2016

2 Helmut-Schmidt-Universität Hamburg Hans-Peter Erb Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften Hochschule Albstadt-Sigmaringen -Ing. Andreas Mockenhaupt Fakultät Engineering Hochschule Anhalt Prof. Alfred Jacoby FB Architektur und Bauingenieurwesen Prof. Angela Zumpe Fachbereich 4 - Design Hochschule Augsburg -Ing. Hans-Eberhard Schurk Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik Katja Bender Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Jürgen Bode Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Iris Böschen Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Wolfgang Heiden Fachbereich Informatik Hochschule Bremen Hochschule Coburg Prof. Clemens Hartmut Bonnen Gnuschke Fakultät Architektur, Bau und Umwelt Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnik Tim Peter Johann Goydke Raab Fakultät I Maschinenbau und Automobiltechnik Hochschule Darmstadt Ralf Schellhase Fachbereich Wirtschaft Hochschule Deggendorf Hanjo Allinger Fakultät Angewandte Wirtschaftswissenschaften Hochschule Düsseldorf Prof. Uwe J. Reinhardt Exhibition Design Institute Karin Welkert-Schmitt Fachbereich Medien Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd Prof. Ulrich Schendzielorz Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin Prof. Martin Spangenberg Prof. Eckhard Fischer Hochschule für Musik Detmold Prof. Markus Köhler Prof. Michael Schubert Prof. Norbert Stertz Hochschule für Musik Karlsruhe Prof. Werner Schrietter Prof. Henning Berg Hochschule für Musik und Tanz Köln Prof. Vera Sander Zentrum für Zeitgenössischen Tanz Prof. Nina Tichman Hochschule für Musik und Theater Hamburg Prof. Olaf Van Gonnissen Hochschule für Musik und Theater Leipzig Prof. Pepe Berns Hochschule für Musik Weimar Prof. Wally Hase Institut für Blasinstrumente und SchlagwerkInstitut für Blasinstrumente und Schlagwerk Hochschule für Musik Würzburg Prof. Albrecht Holder Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Prof. Andreas Boettger Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Pierre Ibisch Fachbereich Wald und Umwelt Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Thomas Wiedemann Fakultät Informatik/Mathematik Hochschule Furtwangen (HFU) -Ing. Robert Hönl Fakultät Mechanical and Medical Engineering Hochschule Kaiserslautern Gunter Kürble Fachbereich Betriebswirtschaft -Ing. Frank Pöhler Fachbereich für Maschinenbau und Mechatronik Hochschule Karlsruhe -Ing. Franz Quint Fakultät für Elektro- und Informationstechnik Daniela Schweitzer Hochschule Koblenz Kristian Bosselmann-Cyran Mark O. Sellenthin FB Wirtschaftswissenschaften Hochschule Ludwigshafen am Rhein Rainer Busch Ostasien-Institut Hochschule Mainz - U of Applied Sciences Prof. Tjark Ihmels Institut für Mediengestaltung Hochschule Offenburg -Ing. Lothar Schüssele Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Hochschule Osnabrück Peter Mayer Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Hochschule Pforzheim Thomas Cleff Fakultät für Wirtschaft und Recht Hochschule Rosenheim Gabriel Weber Fakultät für Innenarchitektur Hochschule Trier -Ing. Peter Böhm Fachbereich Architektur Hochschule Weihenstephan Freising Ralf Schlauderer Fakultät Landwirtschaft Hochschule Wismar Marina Tamm Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Rückfragen und Hinweise bitte an: gutachterpool@daad.de 2 Stand: August 2016

3 Philipp Dann Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsvergleichung Johann-Christoph Freytag Institut für Informatik Dr. habil. Heide Hoffmann Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften Humboldt-Universität Berlin Boike Rehbein Institut für Asien- und Afrikawissenschaften Beate Röder Lehrstuhl für Photobiophysik Hans J. Scheuer Institut für deutsche Literatur Dr. Christian Ulrichs Lebenswissenschaftliche Fakultät Institut für deutsche Sprache Mannheim Ludwig M. Eichinger International Committee of the Red Cross Dr. Heike Niebergall-Lackner Christopher Barner-Kowollik Institut für Technische Chemie und Polymerchemie Karlsruher Inst. f. Techn., Campus Süd Dr.-Ing. Stephan Fuchs Institut für Wasser und Gewässerentwicklung Wolfgang Reichel Fakultät für Mathematik Jörg Schmalian Institut für Theorie der Kondensierten Materie (TKM) Klinikum Osnabrück GmbH med. Dieter Lüttje Kunsthochschule Berlin-Weißensee Prof. Carola Zwick Hochschule für Gestaltung Kunsthochschule für Medien Köln Prof. Raimund Krumme -Ing. Martin Achmus Institut für Geotechnik (IGtH) Leibniz Universität Hannover Holger Butenschön Institut für Organische Chemie Alfred Effenberg Institut für Sportwissenschaft Medizinische Hochschule Hannover med. Hermann Haller Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Musikhochschule Lübeck Prof. Diethelm Jonas Prof. Dieter Mack Ostbayerische TH Amberg-Weiden -Ing. Franz Bischof Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik Ostbayerische TH Regensburg -Ing. Andreas Maurial Fakultät für Bauingenieurwesen Pädagogische Hochschule Freiburg Hans-Werner Huneke Institut für deutsche Sprache und Literatur Josef Nerb Institut für Psychologie Pädagogische Hochschule Karlsruhe Frank Kostrzewa Fakultät ll - Sprach-, Literatur- und Sozialwissenschaften Dr. Gabriele Bäcker Institut für Entwicklungsforschung Christian Frevel Katholisch-Theologische Fakultät phil. Constantin Goschler Historisches Institut Ruhr-Universität Bochum Stefan Herlitze Lehrstuhl für Allg. Zoologie und Neurobiologie -Ing. Rüdiger Höffer Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften med. Andreas Mügge Medizinische Fakultät Dr. Anke Pieper Landesspracheninstitut (LSI) Dr. Yvonne Wübben Germanistisches Institut Rafig Azzam Institut für Bergbau, Hüttenwesen und Geowissenschaften Thomas Martin Deserno Institut für Medizinische Informatik Thomas Eggermann Institut für Humangenetik RWTH Aachen Wilhelm Jahnen-Dechent Institut für Zell- und Molekularbiologie an Grenzflächen Christof Melcher Department of Mathematics I Johannes Pinnekamp Institut für Siedlungswasserwirtschaft Magnus Rüping Institute of Organic Chemistry Staatl. HS. f. Musik u. Kunst Stuttgart Prof. Christian Sikorski Institut für Streicher und Zupfinstrumente Staatliche Hochschule für Musik Freiburg Prof. Christoph Henkel Dirk Burdinski Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften Hartmut Gaese Institut für Technologie und Ressourcenmanagement in den Tropen und Subtropen (ITT) Technische Hochschule Köln Prof. Michael Gais Fakultät für Kulturwissenschaften Dr. Ursula Hassel Zentrum für akademische Qualifikationen und wissenschaftliche Weiterbildung Prof. Hans Kornacher Institut für Informatik -Ing. Michel Müller Institut für Gestaltung Rückfragen und Hinweise bitte an: gutachterpool@daad.de 3 Stand: August 2016

4 Technische Hochschule Köln Prof. Carola Wiese Institut 01 für Entwerfen-Konstruieren-Gebäudelehre Technische Uni Clausthal Bernd Lehmann Institut für Endlagerforschung Christoph Asmuth Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte Technische Universität Berlin Martina Löw Institut für Soziologie Dr. Ingo Meyer Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni -Ing. Utz Wagner Institut für Mechanik Technische Universität Braunschweig Manfred Krafczyk Institut für Rechnergestützte Modellierung im Bauingenieurwesen Jan Röhnert Institut für Germanistik Technische Universität Chemnitz Stefan Garsztecki Philosophische Fakultät Technische Universität Clausthal Hans-Jürgen Gursky Institut für Geologie und Paläontologie -Ing. Norbert Meyer Institut für Geotechnik und Markscheidewesen Wolfgang Elsäßer Institut für Angewandte Physik Jens Ivo Engels Institut für Geschichte Technische Universität Darmstadt -Ing. Manfred J. Hampe FB Maschinenbau Wolfram Jaegermann FB Materialwissenschaft Michael Schäfer Fachgebiet Numerische Berechnungsverfahren im Maschinenbau Regina Sonntag-Krupp Dezernat VIII Internationales Peter Buchholz Lehrstuhl für praktische Informatik Technische Universität Dortmund Gabriele Kern-Isberner Fakultät für Informatik Prof. Christa Reicher FG Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung Dr. Michael Spiteller Fakultät für Chemie und chemische Biologie Annette Berndt Institut für Germanistik Katja Kanzler Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Hans-Henning Klauß Institut für Festkörperphysik Technische Universität Dresden Arno Kleber Institut für Geographie Christian Prunitsch Institut für Slavistik Bernhard Schipp Fakultät Wirtschaftswissenschaften Hans Wiesmeth Fakultät Wirtschaftswissenschaften Technische Universität Hamburg-Harburg Technische Universität Ilmenau Technische Universität München (TUM) -Ing. Norbert P. Heinrich Thorsten Hoffmann Kern Buch Institut Strukturdynamik (M-14) Fakultät für Maschinenbau Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene -Ing. -Ing. Wolfgang Jens Gabriele Krautschneider Müller Multhoff Institut für Nano- und Medizinelektronik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Fakultät für Medizin TH Nürnberg Georg Simon Ohm Bernd Hümmer Fakultät Betriebswirtschaft Tierärztliche Hochschule Hannover phil. Hassan Y. Naim Institut für Physiologische Chemie TU Bergakademie Freiberg -Ing. Ulrich Gross Lehrstuhl für Technische Thermodynamik Prof.Dr.rer.nat Jörg Matschullat Institut für Mineralogie TWINCORE GmbH Hannover med. Tim Sparwasser Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung Uni Duisburg Essen Campus-Duisburg Christof Hartmann Institut für Politikwissenschaft Universität Vechta Norbert Lennartz Department III Anglistik Corinna Onnen Department II Soziologie Ursel Fantz Institut für Physik Universität Augsburg Günther Kronenbitter Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde Dr. Stefan Thalhammer Institut für Physik Peter Welzel Wirtschaftswissenschaftl. Fakultät Universität Bamberg Lale Behzadi Zentrum für Mittelalterstudien Thomas Saalfeld Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Universität Basel Anne Spang Biozentrum Universität Bielefeld Dr. h.c. Hans-Jürgen Simm Rückfragen und Hinweise bitte an: 4 Stand: August 2016

5 Universität Bielefeld Jens Stoye Technische Fakultät Walter Traunspurger Fakultät für Biologie / Tierökologie Universität Bolzano Marjaana Gunkel Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Andreas Bartels Institut für Philosophie Mathias Becker Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES) Dittmar Dahlmann Institut für Geschichtswissenschaft Osteuropäische Geschichte Dr. Manfred Denich Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF) Marion Gymnich Institut für Anglistik, Wolfram Hilz Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie Thomas Hintermaier Institut für Makroökonomik und Ökonometrie med. Achim Hoerauf Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie Christoph Horn Institut für Philosophie Universität Bonn med. Thomas Kistemann Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit Bernhard Metsch Helmholtz-Institut für Strahlen und Kernphysik Daniela Pirazzini Institut für Klassische und Romanische Philologie Barbara Reichert Steinmann Institut Hans Georg Sahl Institute of Medical Microbiology, Immunology and Parasitology (IMMIP) PD Dr. Sabine Specht Institut für medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie (IMMIP) Gerhard van der Emde Institut für Zoologie Ute C. Vothknecht Institut für Zelluläre und Molekulare Botanik Claudia Wich-Reif Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft Walter Witke Insitut für Genetik Reinhard Zöllner Institut für Orient- und Asienwissenschaften Rolf Drechsler FB Mathematik und Informatik Universität Bremen Hans-Joachim Kuss Fachbereich Geowissenschaften Nicole Marx FB 10: Sprach- und Literaturwissenschaften Christian Wild Fachbereich Biologie Universität der Künste Berlin Prof. Sabine Herken Fakultät Darstellende Kunst / Schauspiel Prof. Peter Weniger Jazz-Institut Berlin (JIB) Georg Borges Institut für Rechtsinformatik Universität des Saarlandes Astrid M. Fellner F4 Philosophische Fakultät II Christoph Vatter F4 - Philosoph. Fakultät II Burak Atakan Institut für Verbrennung und Gasdynamik (IVG) Andreas Blätte Institut für Politikwissenschaft Matthias Epple Fakultät für Chemie Axel Hunger Fakultät f. Ingenieurwissenschaften Universität Duisburg-Essen Georg Jansen FB Chemie -Ing. André Niemann Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft Rolf Parr Fakultät für Geisteswissenschaften Werner Pascha Lehrstuhl für Ostasienwirtschaft -Ing. Natalie Stranghöner Institut für Metall- und Leichtbau Dagmar Timmann-Braun Klinik für Neurologie Petra Bauer Institut für Botanik Universität Düsseldorf Andreas Feuerborn Juristische Fakultät Florian Jarre Mathematisches Institut Shingo Shimada Institut für modernes Japan Universität Erfurt Universität Erlangen-Nürnberg Jörg Nicolai Dünne Burzlaff Philosophische Fakultät Lehrstuhl für Anorganische und Analytische Chemie Oliver Daniel Kessler Gossel Staatswissenschaftlichen Fakultät Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Rückfragen und Hinweise bitte an: gutachterpool@daad.de 5 Stand: August 2016

6 Tilman Allert Institut für Soziologie Iwo Amelung Institut Sinologie Moritz Bälz Fachbereich Rechtswissenschaft Claudia Büchel Institut für Molekulare Biowissenschaften Heinz Drügh Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik Universität Frankfurt/Main Alexander Ebner Institut für Politikwissenschaft Gunther Hellmann Institut für Politikwissenschaft Ute Sacksofsky Fachbereich 01 / Rechtswissenschaft Christian Schlag Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Roland Spiller Institut für Romanische Sprachen und Literaturen Tobias Tröger Institut für Zivil- und Wirtschaftsrecht Dieter Zapf Institut für Psychologie Achim Aurnhammer Deutsches Seminar II Alexander Bruns Institut für Deutsches und Ausländisches Zivilprozessrecht Abteilung II Daniel Leese Institut für Sinologie Universität Freiburg Dieter Martin Deutsches Seminar Andreas Podelski Institut für Informatik Prof.Dr.rer.nat Christian Schindelhauer Institut für Informatik Jens-Peter Schneider Institut für Medien- und Informationsrecht Robert Thimme Abteilung Innere Medizin II Prof. em. Dr. Siegfried Bauer Institut für Betriebslehre der Agrar- und Ernährungswirtschaft Hans-Jürgen Bömelburg Historisches Institut Kai-Thomas Brinkmann II. Physikalisches Institut Carsten Gansel Institut für Germanistik Michael Krawinkel Institut für Ernährungswissenschaft Universität Gießen Thilo Marauhn Fachbereich Rechtswissenschaft Lothar Schneider Institut für Germanistik Joachim Stiensmeier-Pelster Fachgebiet Psychologie Peter Tillmann Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Julia Volz Akademisches Auslandsamt Rainer Waldhardt Institut f. Landschaftsökologie & Ressourcenmanagement Thomas Wilke Institut Tierökologie und Spezielle Zoologie Andrea Bogner Seminar für Deutsche Philologie Andreas Busch Institut für Politikwissenschaft Bernhard Hackstette Alumni-Büro Dieter Hogrefe Institut für Informatik Universität Göttingen Michael Hörner Johann-Friedrich-Blumenbach - Institut für Zoologie und Anthropologie Matthias Koenig Institut für Soziologie Elke Pawelzik Department für Nutzpflanzenwissenschaften Prof.Dr.Dr.h.c. Martin Tamcke Theologische Fakultät Stefan Vidal Department für Nutzpflanzenwissenschaften Universität Greifswald Lutz Schweikhard Institut für Physik Manfred Kammer Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaften Gerhard Kraft Lehrstuhl Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Universität Halle-Wittenberg (MLU) Karsten Mäder Institut für Pharmazie, -Ing. Stefan Posch Institut für Informatik phil. Hans-Joachim Solms Philosophische Fakultät II Dr. Christian Betzel Institut für Biochemie und Molekularbiologie Universität Hamburg Astrid Böger Institut für Anglistik und Amerikanistik Petra Böhnke Fachbereich Sozialökonomie Rückfragen und Hinweise bitte an: gutachterpool@daad.de 6 Stand: August 2016

7 Thomas Eich Asien-Afrika-Institut Ingrid Gogolin Fakultät f.erziehungswissenschaften Frank Golczewski Fakultät für Geisteswissenschaften, Geschichte Universität Hamburg Ortrud Gutjahr Institut für Germanistik II Alexander Kreuzer Fachbereich Mathematik Peter Niesen Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Gabriele Vogt Asien-Afrika-Institut Judit Arokay Institut für Japanologie Dr. Roman Duelli Studiendekanat Medizin Ulrike Gerhard Geographisches Institut Universität Heidelberg Rüdiger Hell Fakultät Biowissenschaften Silke Rodenberg Dezernat für Internationale Angelegenheiten Gertrud Maria Rösch Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie Michael Wink Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie Universität Hildesheim Universität Hohenheim, Stuttgart Thomas Uta Demmelhuber Dickhöfer Institut für Sozialwissenschaften Institut für Tierproduktion in den Tropen und Suptropen Dr. René Michael Kegelmann Kruse Institut für deutsche Sprache und Literatur Institut für Pflanzenzüchtung, Saatgutforschung und Populationsgenetik Hans-Dieter Arndt Institut für Organische und Macromoleculare Chemie Jürgen Bolten Philosophische Fakultät Michael Brenner Rechtswissenschaftliche Fakultät Universität Jena Wim Damen Biologisch-Pharmazeutische Fakultät Dorothee Haroske Institut für Mathematik Dr. Thomas Liehr Institut für Humangenetik Dr. med. Udo R. Markert Abteilung Geburtshilfe Wolfgang Weigand Institut für Anorganische Chemie und Analytische Chemie (IAAC) Karin Aguado FB02 Geistes- und Kulturwissenschaften Universität Kassel Arno Ehresmann Institut für Physik Christoph Scherrer FB05 Gesellschaftswissenschaften Jan-Hendrik Witthaus Institut für Romanistik Awudu Abdulai Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät Nicola Fohrer Institut für Natur- und Ressourcenschutz -Ing. Ludger Klinkenbusch Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Universität Kiel Christian Martin Institut für Sozialwissenschaften Martin F. Quaas Wirtschfts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Ludwig Steindorff Historisches Seminar Alexander Trunk Institut für Osteuropäisches Recht Claus Altmayer Herder-Institut - Philologische Fakultät Christian Fandrych Herder-Institut - Philologische Fakultät Prof. Crister S. Garrett Institute for American Studies Universität Leipzig Jürgen Haase Fakultät für Physik und Geowissenschaften Wolfgang Höpken Historisches Seminar Justus Meyer Juristenfakultät Uwe Vollmer Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre Universität Lüneburg Ferdinand Müller-Rommel Institut für Politikwissenschaften Holger Kersten Institut für fremdsprachliche Philologien Christopher Schlägel Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Universität Magdeburg -Ing. Jens Strackeljan Institut für Mechanik -Ing. Sándor Vajna Fakultät Maschinenbau Gerhard Wäscher Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Rückfragen und Hinweise bitte an: gutachterpool@daad.de 7 Stand: August 2016

8 Hans-Joachim Fuchs Geographisches Institut Philipp Harms Lehrstuhl International Economics Raimund Kastenholz Institut für Ethnologie und Afrikastudien Dr. Andreas Kelletat Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft Universität Mainz Angelika Kühnle Institut für Physikalische Chemie Wolfgang Tremel Institut für Anorganische Chemie und Analytische Chemie Dagmar von Hoff Fachbereich 05 Philosophie und Philologie Klaus Wendt Institut für Physik Eva-Maria Willkop Deutsches Institut Universität Mannheim Hans-Joachim Cremer Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre Ruth Albert Institut für Germanistische Sprachwissenschaft Thorsten Bonacker Institut für Soziologie Claudia Derichs Institut für Politikwissenschaft Heinrich J. Dingeldein Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas Universität Marburg Sonja Fielitz Institut für Anglistik und Amerikanistik Gerhard Hilt Fachbereich Chemie Hans-Detlef Horn Institut für Öffentliches Recht Bernhard Nietert Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Ralph Thomas Schwarz Institut für Virologie Universität München (LMU) Eva Haverkamp Historisches Seminar habil. Annette Leonhardt Fakultät für Pädagogik und Psychologie Regina Grundmann Institut für Jüdische Studien Ulrich Krohs Philosophisches Seminar Herbert Kuchen Institut für Wirtschaftsinformatik Universität Münster Prof. em. Dr. Rüdiger Robert Institut für Politikwissenschaft Dr. Sabina Schroeter-Brauss Germanistisches Institut Gerhard Wilde Institut für Materialphysik Fabian Wittreck Rechtswissenschaftliche Fakultät Universität Oldenburg Universität Osnabrück Karl-Wilhelm Hermann Koch Ahlen Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften Kinderurologie Prof.Dr.rer.nat Jorge Ursula Marx Gómez Stockhorst Fakultät II - Department f. Informatik Institut für Psychologie -Ing. Bärbel Mertsching Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Universität Paderborn Manfred Pienemann Institut für Anglistik und Amerikanistik Martin Schneider Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Christoph Barmeyer Lehrstuhl für Interkulturelle Kommunikation Universität Passau Bernhard Stahl Philosophische Fakultät Klaus Peter Walter Philosophische Fakultät Christoph Schroeder Institut für Germanistik Thomas Stehl Institut für Romanistik Universität Potsdam Norman Weiß MenschenRechtsZentrum der Universität Potsdam Dirk Wiemann Institut f. Anglistik und Amerikanistik Max Wilke Institut für Erd- und Umweltwissenschaften Richard Frensch Institut für VWL und Ökonometrie Universität Regensburg Jürgen Jerger Institut für Volkswirtschaftslehre und Ökonometrie Oliver Reiser Institut für Organische Chemie Maria Selig Institut für Romanistik Klaus Jürgens Institut für Biowissenschaften Universität Rostock Peter Langer Institut für Chemie Christian Vogel Institut für Chemie, Rückfragen und Hinweise bitte an: gutachterpool@daad.de 8 Stand: August 2016

9 Universität Salzburg Matthias Heinz FB Romanistik Raphaela Averkorn Fakultät I: Philosophische Fakultät Universität Siegen -Ing. Mario Pacas Lehrstuhl für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Christian Tschilschke Fakultät I: Philosophische Fakultät Universität St. Gallen Dr. Peter Sester Institut für Finanzwissenschaft, Finanzrecht und Law and Economics Martin Dressel 1. Physikalisches Institut Georg Maag Institut für Literaturwissenschaft Universität Stuttgart -Ing. Oliver Sawodny Institut für Systemdynamik -Ing. Stephan Staudacher Institut für Luftfahrtantriebe -Ing. Silke Wieprecht Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung Manuel Fröhlich Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik Universität Trier Uwe Jun Politikwissenschaft Birgit Roser Akademisches Auslandsamt Andreas Hasenclever Institut für Politikwissenschaften Universität Tübingen Reiner Lammers Medizinische Klinik IV Hans-Christoph Nürk Fachbereich Psychologie Michael Tilly Evangelisch-Theologische Fakultät Universität Weimar Jens Geelhaar Fakultät Kunst und Gestaltung Universität Wien Karen Schramm Institut für Germanistik Tobias Klass Philosophisches Seminar Ursula Kocher Lehrstuhl für Allgemeine Literaturwissenschaft / Ältere deutsche Literatur im europäischen Kontext Universität Wuppertal Ute Planert Fachbereich A - Geschichte -Ing. Andreas Schlenkhoff Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen phil. Lars Schmelter Fachbereich A - Geistes- und Björn Alpermann Institut für Kulturwissenschaften Jürgen Appell Mathematisches Institut Universität Würzburg Andreas Ebbinghaus Neuphilologisches Institut Wolf Peter Klein Institut für Deutsche Philologie Michael Pflüger Lehrstuhl für Internat. Ökonomik Michael Bollig Institut für Ethnologie Andreas Eckart 1. Physikalisches Institut Marja Järventausta Inst. für Skandinavistik/ Fennistik Axel Karenberg Institut für Geschichte und Ethik der Medizin Universität zu Köln Axel Klein Institut für Anorganische Chemie Anja Lemke Institut für deutsche Sprache und Literatur I Monika Schausten Institut für deutsche Sprache und Literatur I Guido Hendrikus Sweers Mathematisches Institut Priv.-Doz. Frank Zaucke Institut für Biochemie II Universität Zürich Fabienne Liptay Seminar für Filmwissenschaft Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf med. Bernhard Fleischer Institut für Immunologie Universitätsmedizin Göttingen Ralph Kehlenbach Institut für Molekularbiologie Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Prof. Jürgen Znotka Fachbereich Informatik und Kommunikation Westsächsische Hochschule Zwickau Prof.Dr.Dr.h.c. Hans-Christian Brauweiler Fakultät Wirtschaftswissenschaften World food program David Matern Rückfragen und Hinweise bitte an: gutachterpool@daad.de 9 Stand: August 2016

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Höchstgrenze der auf Grundlage der Anzahl der Bildungsausländer Hinweis: Die Höhe der richtet sich nach der Anzahl der Bildungsausländer (Hochschuljahr

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum nindikator Daten zum nindikator: Anzahl der n in den bewerteten Fächern Werkstofftechnik Aachen FH - - 63

Mehr

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen 1. Professuren mit einer oder Teildenomination für Frauen- und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen - insgesamt und systematisiert nach Fachgruppen und Disziplinen [D = Deutschland, A

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Wettkampfranking 2014

Wettkampfranking 2014 Wettkampfranking 2014 Platz (Vorjahr) Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer Summe 1 (2) WG Köln 1 3 6 10 2 (1) WG Karlsruhe 5 5 1 11 3 (20) WG Berlin 7 14 5 26 4 (2) WG Münster 17 4 8 29 5 (8) WG München

Mehr

Münster Neu-Ulm Nordhausen

Münster Neu-Ulm Nordhausen Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand: 30.04.2018; sortiert nach Ortsnamen). Aktuelle Informationen finden Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen . Professurenmiteiner - oder denomination für Frauen -und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen - insgesamt und systematisiert nach Fachgruppen und Disziplinen [D = Deutschland, A = Österreich,

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand 31.07.2018; sortiert nach Ortsnamen) Aktuelle Informationen findne Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil TOEFL ITP-Test Die unten aufgeführte Liste beinhaltet akademische Institutionen, die als Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge den paper-based TOEFL ITP-Test (330-677 Punkte) anerkennen. Bitte

Mehr

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen . Professurenmiteiner - oder denomination für Frauen -und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen - insgesamt und systematisiert nach Fachgruppen und Disziplinen [D = Deutschland, A = Österreich,

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Geistes- und Naturwissenschaftliche Forschungsuniversitäten Zum zweiten Mal hat das CHE Daten aus dem CHE-Hochschulranking im Hinblick auf Forschungsaktivitäten

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004 Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 ForschungsUniversitäten 2004 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann

Mehr

Übersicht der an den Integra- und Welcome-Programmen beteiligten Hochschulen und Studienkollegs. Fachhochschule Aachen

Übersicht der an den Integra- und Welcome-Programmen beteiligten Hochschulen und Studienkollegs. Fachhochschule Aachen der an den und en beteiligten und Studienkollegs Fachhochschule Aachen Aachen Alfter Kath. Hochschule Nordrhein- Westfalen, Aachen Alanus H f. Kunst u. Gesellschaft Alfter Amberg OTH Amberg-Weiden Anhalt

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Ränge 1-30 1 WHU Vallendar 1,4 313 2 FH Deggendorf 1,7 197 3 HS Aschaffenburg 1,7 232 4 EBS Oestrich-Winkel 1,8 211 5 FH Bonn-Rhein-Sieg 1,9 191 6 HSU (UBw) Hamburg 2,0 290 7 FH Ingolstadt 2,0 302 8 UniBw

Mehr

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre)

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Sperrfrist: 17. Mai 2011 14:00 Uhr Auswahlentscheidungen in der ersten Bewilligungsrunde am 13.

Mehr

Wettkampfranking 2017

Wettkampfranking 2017 Wettkampfranking 2017 Platzierung Vorjahr Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer 1 1 WG München 1 1 2 2 5 WG Karlsruhe 4 3 1 3 3 WG Münster 10 4 4 4 5 WG Mainz 2 14 7 5 2 WG Köln 19 2 5 6 8 Uni Marburg

Mehr

Wettkampfranking 2016

Wettkampfranking 2016 Wettkampfranking 2016 Das nationale Wettkampfranking setzt sich aus der Summe dreier Teilrankings zusammen. Alle drei Rankings betrachten nur die absoluten Leistungen der Hochschulen, ohne eine Gewichtung

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis 2000. Anhang II

Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis 2000. Anhang II Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis 2000 Anhang II - 2 - - 3 - Auswertungen zu Kapitel D Prüfungsnoten in universitären Studiengängen (ohne Lehramtsstudiengänge) nach Studienbereichen

Mehr

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland fbta Fachbereichstag Die Fachbereiche an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland Der Fachbereichstag im Netz: www.fbta.de universities of applied sciences Übersicht

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

Gewährt Ihre Hochschule. Erhalten. Gibt es an Ihrer. Falle der Einigung einen öffentlichrechtlichen bezüglich. Falle der Einigung

Gewährt Ihre Hochschule. Erhalten. Gibt es an Ihrer. Falle der Einigung einen öffentlichrechtlichen bezüglich. Falle der Einigung 308 BERUFUNGSKULTUR Forschung & Lehre 5 08 Universitäten sordnung? de s?** Erhält je persönlichen bei die Falle öffentlichrechtlichen die Falle öffentlichrechtlichen? Ihre dual career Familie? sr Reise

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 DSHS Köln 2,0 10 1,9 1 10 1,7 1 8 2 Uni Freiburg

Mehr

Wettkampfranking 2015

Wettkampfranking 2015 Wettkampfranking 2015 Das Wettkampfranking setzt sich aus der Summe dreier Teilrankings (Leistungsranking, Teilnahmeranking und Ausrichterranking) zusammen. Alle drei Rankings betrachten nur die absoluten

Mehr

STIBET I Antragsvolumen 2016

STIBET I Antragsvolumen 2016 Sachmittel) Personen) -Preis) FH Aachen 14.827 10.885 25.712 RWTH Aachen 69.832 68.050 137.882 Hochschule Aalen 3.973 3.973 7.946 Hochschule Albstadt-Sigmaringen 2.515 2.515 5.030 Alanus Hochschule für

Mehr

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016 Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 01 Nr. Stadt Hochschule KW Verteiltermin Auflage Studierende Bundesland Nielsen 1 Aachen Rheinisch-Westfälische Technische 17 7.04.01 5.500 4.30 Hochschule

Mehr

adh- Mitgliedshochschulen Stand:

adh- Mitgliedshochschulen Stand: adh- Mitgliedshochschulen Stand: 01.08.2017 Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband Seite 2 1 FH Aachen 2 RWTH Aachen 3 OTH Amberg-Weiden 4 HS Anhalt Standorte: Bernburg, Köthen 5 HS Ansbach 6 HS Aschaffenburg

Mehr

GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an

GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an Einsendungen 2011 Auswertung GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an GENERATION-D: Vielfalt und Repräsentativität 90 Teams mit 351 Studierenden nehmen teil Teams kommen

Mehr

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs Registrierte DSH-en an deutschen Hochschulen und Studienkollegs [Stand:Januar 2015] Diese Liste dokumentiert die Hochschulen und Studienkollegs, deren en für die "Deutsche Hochschulzugang" (DSH) nach den

Mehr

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Studierende im Wintersemester 2015/2016

Studierende im Wintersemester 2015/2016 Studierende Wintersemester 2015/2016 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

Gesamtwettkampfranking 2008

Gesamtwettkampfranking 2008 fédération allemande du sport universitaire german university sports federation Gesamtwettkampfranking 2008 Zum dritten Mal seit 2006 kam das ausdifferenzierte Wettkampfranking mit insgesamt drei Teil-

Mehr

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2015 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2015 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2015 Zusätzliche Daten Daten zum nindikator Daten zum nindikator: Anzahl der n und in den bewerteten Fächern Aachen FH 63 47,6 645 11,5 0-0

Mehr

adh- Mitgliedshochschulen Stand:

adh- Mitgliedshochschulen Stand: adh- Mitgliedshochschulen Stand: 29.06.2018 Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband Seite 2 1 FH Aachen 2 RWTH Aachen 3 OTH Amberg-Weiden 4 HS Anhalt Standorte: Bernburg, Köthen 5 HS Ansbach 6 HS Aschaffenburg

Mehr

adh- Mitgliedshochschulen Stand:

adh- Mitgliedshochschulen Stand: adh- Mitgliedshochschulen Stand: 10.10.2018 Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband Seite 2 1 FH Aachen 2 RWTH Aachen 3 OTH Amberg-Weiden 4 HS Anhalt Standorte: Bernburg, Köthen 5 HS Ansbach 6 HS Aschaffenburg

Mehr

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2-Fach Evangelische Theologie

Mehr

Auszug aus der Kandidierendenliste für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Freiburger Kandidatinnen und Kandidaten

Auszug aus der Kandidierendenliste für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Freiburger Kandidatinnen und Kandidaten Auszug aus der Kandidierendenliste für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Freiburger Kandidatinnen und Kandidaten Alte Kulturen Fach Nr. 101-01 Ur- und Frühgeschichte (weltweit) Brather, Sebastian Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2005

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2005 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2005 ForschungsUniversitäten 2005 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Prof. Dr.

Mehr

Studierende im Wintersemester 2013/2014

Studierende im Wintersemester 2013/2014 Studierende Wintersemester 2013/2014 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1) Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach en (Teil 1) Ausbildungsstellensituation Definition Definition (ANR) (in %) 100 allgemeinbildenden

Mehr

I. Wissenschaftliche Hochschulen. Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen. Nur zur Information

I. Wissenschaftliche Hochschulen. Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen. Nur zur Information Wahlstellen der Fachkollegienwahl 2015 I. Wissenschaftliche Hochschulen M 1 WS 47 M 2 M 3 M 4 M 5 WS 40 WS 41 WS 37 M 6 M 7 WS 21 M 8 WS 48 M 9 M 10 M 11 M 12 WS 23 WS 42 Rheinisch-Westfälische Technische

Mehr

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2017/2018

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2017/2018 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) im Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung Evangelische Theologie 16

Mehr

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2015/2016

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2015/2016 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2-2- Evangelische Theologie

Mehr

CHE Hochschulranking 2012/13

CHE Hochschulranking 2012/13 CHE Hochschulranking 2012/13 Chemie Standard 1. Studiensituation insgesamt 2,0 (in 1,6... 3,1) Rang 11 von 43 2. Betreuung durch Lehrende 2,1 (in 1,3... 2,7) Rang 17 von 38 3. Ausstattung Praktikumslabore

Mehr

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2018/2019

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2018/2019 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) im Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung Evangelische Theologie 7

Mehr

Qualitätspakt Lehre (Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre) Geförderte Hochschulen.

Qualitätspakt Lehre (Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre) Geförderte Hochschulen. Qualitätspakt Lehre (Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre) Geförderte Hochschulen Qualitätspakt Lehre, 1. Auswahlrunde Baden-Württemberg Hochschule Aalen Hochschule

Mehr

Wettkampfranking 2012

Wettkampfranking 2012 Wettkampfranking 2012 Wie schon in den vergangenen Jahren setzt sich das Wettkampfranking aus der Summe dreier Teilrankings (Leistungsranking, Teilnahmeranking und Ausrichterranking) zusammen. Alle drei

Mehr

Träger des Arthur Burkhardt-Preises

Träger des Arthur Burkhardt-Preises 2017 Professor Dr. Michael Hallek Direktor der Klinik I für Innere Medizin Universität Köln 2016 Professor Dr. Manfred Prenzel Susanne Klatten-Stiftungslehrstuhl für Empirische Bildungsforschung TU München

Mehr

STIBET I Antragsvolumen 2017

STIBET I Antragsvolumen 2017 in FH Aachen 15.385 11.559 26.944 RWTH Aachen 65.171 64.460 129.631 Hochschule Aalen 4.149 4.149 8.298 Hochschule Albstadt-Sigmaringen 2.677 2.677 5.355 Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft 2.474

Mehr

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2012/2013

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2012/2013 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung of Evangelische Theologie 33

Mehr

Deutsche Hallen Hochschulmeisterschaften Frankfurt am Main, Sportzentrum am Martinszehnten, / 13:00.

Deutsche Hallen Hochschulmeisterschaften Frankfurt am Main, Sportzentrum am Martinszehnten, / 13:00. Athleten: 50 07.02.2018 / 13:00 1993 SRH FernHS Riedlingen 6,65 1995 UNI Bochum 6,69 1989 FRA-UAS Frankfurt (Main) 6,76 1995 HfPV Wiesbaden 6,78 1997 HfPV Wiesbaden 6,79 1997 UNI Augsburg 6,82 1990 FRA-UAS

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 3. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Hochschulen Hochschule PLZ Ort Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) 01069 Dresden Fachhochschule Lausitz 01968 Senftenberg Hochschule Zittau/Görlitz 02754

Mehr

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Mietpreisanalyse für Single- Wohnungen in Deutschlands größten Unistädten

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 2. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

Studierende im Wintersemester 2017/2018

Studierende im Wintersemester 2017/2018 Studierende Wintersemester 2017/2018 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Hochschule Ort Anzahl Teilnehmer Hochschule Bremerhaven Bremerhaven 140 Universität Duisburg Essen Duisburg 97 DHBW Mannheim Mannheim 91 Friedrich Alexander

Mehr

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2016/2017

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2016/2017 Studienanfänger 1. Fachsemester Wintersemester 2016/2017 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in)

Mehr

Studierende im 1. Fachsemester im Wintersemester 2012/2013

Studierende im 1. Fachsemester im Wintersemester 2012/2013 Studierende 1. Fachsemester Wintersemester 2012/2013 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in)

Mehr

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Mietpreisentwicklung in den 80 deutschen Großstädten Mietpreise 1. Halbjahr

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September 2008

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September 2008 582 Anlage 1 Zahl der Studienplätze in höheren n gemäß Verordnung vom 31. August 2008 (GV. NRW. S. 580) 140 180 150 109 160 170 215 130 270 120 231 240 250 I. Studiengänge an Universitäten - Wintersemester

Mehr

CarSharing-Städteranking 2017

CarSharing-Städteranking 2017 Rangfolge nur stationsbasierte Anbieter Rangfolge nur stationsunabhängige Anbieter Rangfolge alle Angebote zusammen Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 1.

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ 5016 18. Wahlperiode 25.01.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Volker Dornquast (CDU) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Soziales, Gesundheit,

Mehr

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009 Prüfungsanmeldung zur Klausur - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik am 20. August 2009 Anmeldung zur Prüfung Materialflusslehre und Logistik / Materialflusslehre Studiengang

Mehr

Studierende im Wintersemester 2018/2019

Studierende im Wintersemester 2018/2019 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2- Evangelische Theologie 125

Mehr

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Stellvertretung: Prof. Dr. Roland Czada, Prof. Dr. Wolfgang Ludwig Schneider

Stellvertretung: Prof. Dr. Roland Czada, Prof. Dr. Wolfgang Ludwig Schneider FB 1 Kultur- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft und Soziologie Prüfungsausschuss Sozialwissenschaften Prof. Dr. Kai-Olaf Maiwald kai-olaf.maiwald@uni-osnabrueck.de Stellvertretung: Prof. Dr.

Mehr

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Auswahlentscheidungen zweite Förderperiode

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Auswahlentscheidungen zweite Förderperiode Sperrfrist: 6. November 2015, 11:00 Uhr Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Auswahlentscheidungen zweite Förderperiode Aus 174 eingereichten

Mehr

Prüfungsausschussvorsitzende für die Teilstudiengänge in den Mehrfächer- Studiengängen der Universität Osnabrück nach Fachbereichen und Fächern

Prüfungsausschussvorsitzende für die Teilstudiengänge in den Mehrfächer- Studiengängen der Universität Osnabrück nach Fachbereichen und Fächern FB 1 Kultur- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft und Soziologie (2-Fächer-Bachelor) Prüfungsausschuss Sozialwissenschaften Prof. Dr. Kai-Olaf Maiwald kai-olaf.maiwald@uni-osnabrueck.de Stellvertretung:

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2017/2018

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2017/2018 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2- Evangelische Theologie 21

Mehr

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2018/2019

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2018/2019 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) im Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2-2- Evangelische Theologie

Mehr

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg.

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg. Sie haben Interesse bekommen, an eine Universität zu gehen? Wissen aber nicht, was auf Sie zukommt? Hier finden Sie Informationen zu allen deutschen Universitäten, die Studiengänge für Ältere anbieten.

Mehr

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Fakultätsstudienvertretung der Katholisch-Theologischen Fakultät (FStV Theologie) StV Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät

Mehr

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen)

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen) Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät 1.543 752 125 25,50 25,30 27,10 7,68 7,51 9,72 Betriebswirtschaft / -slehre Bachelor 400 207 33 23,72 23,83 24,85 6,72 6,71 7,48 Betriebswirtschaft / -slehre

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2018

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2018 Anlage 2 Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge 140 180 150 109 215 270 130 120 231 240 250 Studiengang TH Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni Uni Studienfach Abschluss AC BI BO BN DU-E K K MS PB SI W

Mehr

Wo kann ich Sport studieren?

Wo kann ich Sport studieren? Wo kann ich Sport studieren? Deutschland: Ansbach: Internationales Management für Spitzensportler Augsburg: Sport auf Bad Homburg: International Sports Management (Bachelor), Global Sports Management (Master)

Mehr

Prof. Dr. Hans-Peter Abicht Institut für Anorganische Chemie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Kurt-Mothes-Str. 2.

Prof. Dr. Hans-Peter Abicht Institut für Anorganische Chemie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Kurt-Mothes-Str. 2. Prof. Dr. Hans-Peter Abicht Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Kurt-Mothes-Str. 2 06120 Halle Prof. Klaus-Dieter Becker Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Technische Universität

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

Hochschule Ausbau der Hochschulen im Jahr 2010 (= 2. Teil 2. Tranche) Stand: 6. Oktober 2009

Hochschule Ausbau der Hochschulen im Jahr 2010 (= 2. Teil 2. Tranche) Stand: 6. Oktober 2009 2012 - Ausbau der n im Jahr 2010 (= ) Fächergruppen Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Universitäten Pädagogische n** Fachhochschulen Kunst- und Musikhochschulen Duale *** alle n 691 475 951

Mehr

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Ergebnisse der INCHER-Studie zu Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Projektteam Prof. Dr. Matthias Klumpp Prof. Dr. René

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Hannelore Faulstich-Wieland. Einführung in Genderstudien

Hannelore Faulstich-Wieland. Einführung in Genderstudien Hannelore Faulstich-Wieland Einführung in Genderstudien Leske + Budrich, Opladen 2003 Inhalt Editorial 5 1 Einleitung 11 2 Women's Studies in den USA - und anderswo in der Welt 15 2.1 Entwicklung der Women's

Mehr

Studienführer Biologie

Studienführer Biologie Studienführer Biologie Biologie - Biochemie - Biotechnologie - Bioinformatik an deutschen Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen 3. Auflage Herausgegeben vom vdbiol - Verband Deutscher

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2016

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2016 Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge 140 180 150 109 215 270 130 120 231 240 250 TH Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni Uni Studienfach Abschluss AC BI BO BN DU-E K K MS PB SI W Anglistik / Amerikanistik

Mehr

Teil 1: Das Studium der Biologie, Chemie und Pharmazie Was will ich überhaupt?... 1 Was will ich?... 1 Wo will ich hin?... 2 Wer hilft mir?...

Teil 1: Das Studium der Biologie, Chemie und Pharmazie Was will ich überhaupt?... 1 Was will ich?... 1 Wo will ich hin?... 2 Wer hilft mir?... Inhalt Vorwort Teil 1: Das Studium der Biologie, Chemie und Pharmazie Was will ich überhaupt?... 1 Was will ich?... 1 Wo will ich hin?... 2 Wer hilft mir?... 2 Was erwartet mich im Studium von Biologie,

Mehr

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Anlage 2 SP-III-32 5758.3 Stand: Januar 2011 Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Mai 2011 Regionale

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Stand: (durch Beschluss von Johanna Beer, ÖH-Vorsitzende)

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Stand: (durch Beschluss von Johanna Beer, ÖH-Vorsitzende) Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Stand: 22.01.2019 (durch Beschluss von Johanna Beer, ÖH-Vorsitzende) Fakultätsstudienvertretung der Katholisch-Theologischen Fakultät (FStV

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr