SCHEMMERHOFEN SO-SCHE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHEMMERHOFEN SO-SCHE"

Transkript

1 SCHEMMERHOFEN SO-SCHE 2016

2 ... und dich wollen wir sehn! Hallo Kinder und Teenies! Auch dieses Jahr haben wir für euch ein Ferienprogramm zusammengestellt, worüber ihr euch bestimmt freut. Raus aus dem Haus und Spaß haben, so lautet jedes Jahr unser Motto! Auch im Jahr 2016 können wir dank unserer Vereine, Firmen und Privatpersonen wieder ein umfangreiches Ferienprogramm anbieten. Dieses Jahr präsentiert sich Schemmerhofen mit den Ortsteilen Aßmannshardt, Alberweiler, Altheim, Ingerkingen und Schemmerberg gemeinsam in einem umfangreichen Programmheft. Unter den 56 Angeboten findet ihr bestimmt das Passende für euch. Die Eltern bitten wir, die Kinder zu den Ferienangeboten zu bringen und wieder abzuholen. Allen Mitwirkenden im Voraus ein herzliches Dankeschön! Wir wünschen allen Beteiligten, coolen Kids, schönes Wetter und vor allem eine Menge Spaß! Mario Glaser Hermann Ackermann Uwe Felger Bürgermeister OV Alberweiler OV Aßmannshardt Johannes Müller Anton Hinsinger Paul Haid OV Altheim OV Schemmerberg OV Ingerkingen

3 1 Wasser, Spiel und Spaß Termin: Donnerstag, 28. Juli von Uhr Treffpunkt: Fischtreppen, Im Winkel Schemmerhofen An diesem Nachmittag bieten die FSJ-ler der Mühlbachschule, Sandra Dolpp, Valerie Nölting und die Anerkennungspraktikantin Jana Gross, ein buntes Programm mit Spiel-, Bastel- und Aktion-Angeboten an. Bitte Badezeug, Handtuch, Sonnen-, und Zeckenschutz sowie Getränk und Snack mitbringen. Bei schlechtem Wetter bieten wir ein Alternativprogramm an der Mühlbachschule. In diesem Fall Treffpunkt Eingang Grundschule Schemmerhofen. Alter: 8 11 Jahre Teilnehmerzahl: 20 Kosten: 3 Euro Leiter: Sandra Dolpp, Valerie Nölting, Jana Gross, Mühlbachschule Tel.: Abenteuerweg Termin: Freitag, 29. Juli von Uhr Treffpunkt: Mühlbachschule (Eingang Grundschule) Der Abenteuerweg zieht sich durch ganz Schemmerhofen. Die Kinder werden verschiedene Aufgaben (Kreativ-, Bastelaufgaben, Rätsel, Gruppenspiele) an mehreren Stationen bewältigen, um ans gemeinsame Ziel zu gelangen. Bitte Sportschuhe und Sonnenschutz mitbringen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Alter: 8 12 Jahre Teilnehmerzahl: 15 Kosten: 4 Euro Leiter: Kathrin Goldhofer, Mühlbachschule, Tel.: Einen Tag bei der Feuerwehr Termin: Freitag, 29. Juli von Uhr Feuerwehrgerätehaus Schemmerhofen, Schulstraße Bei uns könnt ihr einen Nachmittag Feuerwehrmann/frau spielen. Bringt einfach festes Schuhwerk mit und zieht euch Kleidung an, die auch mal schmutzig oder nass werden darf. Für Verpflegung ist gesorgt. Schlechtes Wetter schreckt eine(n) richtige(n) Feuerwehrmann/frau nicht ab! Deshalb findet der Nachmittag auch bei Regen statt. Wir werden in altersgerechte Gruppen einteilen. Hinweis an die Eltern: Zusätzlich noch Wechselkleidung und ein großes Handtuch mitbringen. Alter: ab 7 Jahren Teilnehmerzahl: 20 Kosten: 5 Euro Leiter: Martin Musch, Tel.: , Daniel Schuhmacher, FW Schemmerhofen,

4 4 Spiele auf dem Sportplatz Termin: Freitag, 29. Juli von Uhr Treffpunkt: Sportheim Ingerkingen Wie der Name der Veranstaltung schon sagt, machen wir mit euch Spiele auf dem Sportplatz. Mitzubringen ist gute Laune. Getränke und Eis spendiert euch der SV Ingerkingen. Alter: 6 11 Jahre Teilnehmerzahl: 20 Kosten: keine Leiter: Alfred Betz, Sportverein Ingerkingen, Tel.: Tag der Bewegung Termin: Samstag, 30. Juli von Uhr Treffpunkt: Sportplatz Altheim An diesem Tag steht der Sport und die Bewegung im Vordergrund. Egal ob groß oder klein, Fußballer oder Turner, es wird für jeden etwas geboten. Bei entsprechender Witterung werden Wasserspiele stattfinden. Bitte Wechselkleidung mitbringen! Bei schlechter Witterung muss der Tag leider abgesagt werden! Alter: 4 12 Jahre Teilnehmerzahl: 40 Kosten: 2 Euro Leiter: Marlene Ehe, Sportverein Altheim, Tel.: Bachritterburg Kanzach mit Bogenschießen Termin: Samstag, 30. Juli von ca Uhr Treffpunkt: Kindertageseinrichtung Aßmannshardt Die Bachritterburg Kanzach bietet den Besuchern eine Zeit-Reise ins frühere 14. Jahrhundert. Nach interessanter Führung durch den rekonstruierten Nachbau werden wir alle die Bogen und Pfeile selbst in die Hand nehmen. Anschließend werden wir den Umgang mit Griffel und Wachstäfelchen kennenlernen. Zum Ausklang wollen wir auf dem nahegelegenen Spielplatz grillen! Bitte Kindersitz mitbringen. Alter: 7 12 Jahre Teilnehmerzahl: 15 Kosten: 7 Euro Leiter: Tanja Winter, Musikverein Aßmannshardt, Tel.:

5 7 Limonade und Fruchtspieße herstellen Termin: Montag, 1. August von Uhr Treffpunkt: Mühlbachschule An diesem Vormittag könnt ihr zusammen mit der Anerkennungspraktikantin Jana Gross (Mühlbachschule) Limonade und Fruchtspieße herstellen. Alter: 8 11 Jahre Teilnehmerzahl: 10 Kosten: 3 Euro Leiter: Jana Gross, Mühlbachschule, Tel.: Jonglierbälle basteln Termin: Dienstag, 2. August von Uhr Treffpunkt: Mühlbachschule Heute dürft ihr mit Anerkennungspraktikantin Jana Gross (Mühlbachschule) Jonglierbälle basteln und diese anschließend ausprobieren. Bitte Getränk und Snack mitbringen. Alter: Jahre Teilnehmerzahl: 10 Kosten: 2 Euro Leiter: Jana Gross, Mühlbachschule, Tel.: Kinderkochkurs Termin: Mittwoch, 3. August von Uhr Treffpunkt: Ortsverwaltung, Birkenharder Str. 11 Der Kinderkochkurs findet im Landwirtschaftsamt Biberach, Schulküche statt. Es werden verschiedene Lieblingsgerichte unter Anleitung zubereitet und verkostet. Jeder bekommt die Rezepte zum Nachkochen mit nach Hause. Mitzubringen: Schürze, Restebehälter, Geschirrtuch, Spüllappen und Getränke. Für die Fahrt Kindersitze! Alter: ab 8 Jahre Teilnehmerzahl: 12 Kosten: 7 Euro Leiter: Renate Haberbosch, Gartenbauverein Aßmannshardt, Tel.:

6 10 Bronzezeitlicher Wagenbau Führung mit Workshop Termin: Mittwoch, 3. August von Uhr Treffpunkt: Rathaus Schemmerberg, Fahrt mit privaten PKW s So wurden die Pfahlbauten noch nie gezeigt: Lebensgroß und farbenfroh, mit aufwändigen Rekonstruktionen nach neusten Erkenntnissen. Alltag und Innovationskraft der Bronzezeit stehen im Ausstellungsteil Bad Buchau im Mittelpunkt. Ein einzigartiges Freigelände mit originalgroßen Häusern nach prähistorischen Vorbildern lädt zum Begehen, Ausprobieren und Anfassen ein. Inhalt des Workshops: Bau eines roll- und spielfähigen Wagenmodells. Witterungsbedingte Kleidung, Rucksackvesper und Getränk mitbringen. Sitzschale, wenn erforderlich. Alter: 8 13 Jahre Teilnehmerzahl: 20 Kosten: 6 Euro Leiter: Karin Philippzig, Obst u. Gartenbauverein Schemmerberg, Tel.: Tontopf mit Serviettentechnik herstellen Termin: Mittwoch, 3. August von Uhr Treffpunkt: Mühlbachschule An diesem Tag wird die Anerkennungspraktikantin Jana Gross (Mühlbachschule) euch zeigen, wie man mit der Serviettentechnik einen Tontopf verzieren kann. Bitte Getränk und Snack mitbringen. Alter: Jahre Teilnehmerzahl: 10 Kosten: 4 Euro Leiter: Jana Gross, Mühlbachschule, Tel.: Spiele rund ums Airtramp Termin: Donnerstag, 4. August von Uhr Treffpunkt: Eingang Schule St. Franziskus Wir werden einen vergnüglichen Tag rund um das Airtramp miteinander erleben. Bringt bitte Turnschlappen mit. Getränke sind vorhanden. Alter: 4 8 Jahre Teilnehmerzahl: 15 Kosten: keine Leiter: Martina Ströbele, Tel.: , Wohnen und Begleiten, Ingerkingen

7 13 Spiele rund ums Airtramp Termin: Donnerstag, 4. August von Uhr Treffpunkt: Eingang Schule St. Franziskus Wir werden einen vergnüglichen Tag rund und das Airtramp miteinander erleben. Bringt bitte Turnschlappen mit. Getränke sind vorhanden. Alter: 4 8 Jahre Teilnehmerzahl: 15 Kosten: keine Leiter: Martina Ströbele, Tel.: , Wohnen und Begleiten, Ingerkingen 14 Märchenstunde Termin: Donnerstag, 4. August von ca Uhr Treffpunkt: Musikerheim, Im Winkel Eine heimelig gestaltete Märchenecke lädt die Kinder zum Zuhören ein und sie hören die Grimm-Märchen: "Das Eselein, Frau Holle und Der Wolf und die sieben Geißlein". Zwischen den Erzählungen dürfen sie alte und neue Kreisspiele und -lieder ausprobieren und ein Märchenbild malen. Bitte bringt Malstifte, Holzfarben oder Wachsmalstifte (keine Filzstifte), mit. Alter: ab 5 Jahre Teilnehmerzahl: 20 Kosten: 2 Euro Leiter: Maria Kästle, privat, Tel.: Papp-Diabolo basteln Termin: Donnerstag, 4. August von Uhr Treffpunkt: Mühlbachschule An diesem Nachmittag dürft ihr unter Anleitung von Jana Gross gemeinsam ein Papp-Diabolo (wird im Zirkus) verwendet basteln. Bitte Trinken und Vesper mitbringen. Alter: 8 10 Jahre Teilnehmerzahl: 10 Kosten: 3 Euro Leiter: Jana Gross, Mühlbachschule, Tel.:

8 16 Scoubidou-Bänder knüpfen Termin: Freitag, 5. August von Uhr Treffpunkt: Mühlbachschule An diesem Vormittag knüpft die Annererkennungspraktikantin Jana Gross (Mühlbachschule) mit euch Scubidou Bänder. Bitte Getränk und Vesper mitbringen. Alter: Jahre Teilnehmerzahl: 10 Kosten: 2 Euro Leiter: Jana Gross, Mühlbachschule, Tel.: Spiel und Spaß auf dem Sportgelände Termin: Freitag, 5. August von Uhr Treffpunkt: Sportplatz Aßmannshardt Bringt bitte Sportschuhe und Sportkleidung mit und einen Tennisschläger (falls vorhanden). Bei heißem Wetter: Badesachen/tuch! Für Verpflegung ist gesorgt! Alter: ab 6 Jahre Teilnehmerzahl: unbegrenzt Kosten: 4 Euro Leiter: Peter Schültingkemper, Sportverein Aßmannshardt, Tel.: Katja Mohr Tennis Termin: Freitag, 5. August von Uhr Treffpunkt: Sportplatz Ingerkingen Wir bieten euch ein paar unterhaltsame Stunden rund um die Sportart Tennis. Bitte Turnschuhe mitbringen. Alter: 6 14 Jahre Teilnehmerzahl: 15 Kosten: keine Leiter: Hubert Bammert, Tennisclub Ingerkingen, Tel.: Bernd Besenfelder Tel.:

9 19 Slackline Termin: Samstag, 6. August von Uhr Treffpunkt: Mehrzweckhalle Aßmannshardt Ihr wollt ein paar coole Tricks auf der Slackline lernen? Dann seid ihr beim Ferienprogramm des Skiclubs Aßmannshardt genau richtig! Die Grundlagen und Tricks wird euch ein professioneller Slackliner MORITZ HAMBERGER - beibringen. Mehrere Leinen und Helfer, dann klappt es bestimmt! Für Verpflegung (Getränke/Obst/Kekse) ist gesorgt! Mitzubringen: Turnschuhe, sportliche bequeme Kleidung. Alter: ab 8 Jahre Teilnehmerzahl: unbegrenzt Kosten: 10 Euro Leiter: Heidrun Jeworski, Skiclub Aßmannshardt, Tel.: Marc Bleher Segway fahren Termin: Montag, 8. August von Uhr Treffpunkt: Pausenhof Grundschule Ingerkingen Habt ihr Lust auf Segway fahren? Dann kommt zu uns. Frau Kostan zeigt euch wie man auf einem Segway fährt. Es werden Geschicklichkeitsspiele und Parcours gefahren. Mitbringen müsst ihr einen Fahrradhelm. Bei Regen fällt das Programm leider ins Wasser. Alter: Jahre Teilnehmerzahl: 5 Kosten: 20 Euro Leiter: Wolfgang Würstle, Väterteam Ingerkingen, Tel.: 07356/ Segway fahren Termin: Montag, 8. August von Uhr Treffpunkt: Pausenhof Grundschule Ingerkingen Habt ihr Lust auf Segway fahren? Dann kommt zu uns. Frau Kostan zeigt euch wie man auf einem Segway fährt. Es werden Geschicklichkeitsspiele und Parcours gefahren. Mitbringen müsst ihr einen Fahrradhelm. Bei Regen fällt das Programm leider ins Wasser. Alter: Jahre Teilnehmerzahl: 5 Kosten: 20 Euro Leiter: Wolfgang Würstle, Väterteam Ingerkingen, Tel.: 07356/3310

10 22 Segway fahren Termin: Montag, 8. August von Uhr Treffpunkt: Pausenhof Grundschule Ingerkingen Habt ihr Lust auf Segway fahren? Dann kommt zu uns. Frau Kostan zeigt euch wie man auf einem Segway fährt. Es werden Geschicklichkeitsspiele und Parcours gefahren. Mitbringen müsst ihr einen Fahrradhelm. Bei Regen fällt das Programm leider ins Wasser. Alter: Jahre Teilnehmerzahl: 5 Kosten: 20 Euro Leiter: Wolfgang Würstle, Väterteam Ingerkingen, Tel.: Inliner Skaten Termin: Montag, 8. und Montag 15. August von Uhr Teffpunkt: Mühlbachhallenparkplatz (Spielplatz) Holt eure Inliner raus und kommt zu uns! Wir bringen euch das Skaten bei, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, für jeden ist etwas dabei. Ohne Schutzausrüstung geht es nicht! Also Helm und Schoner nicht vergessen! Falls ihr Verpflegung braucht, bitte selber mitbringen. Am ersten Termin (08.08.) bitte Turnschuhe mitbringen. Die beiden Termine gehören zusammen, am wird auf den ersten Termin aufgebaut. Alter: 6 12 Jahre Teilnehmerzahl: 25 Kosten: 2 Euro Leiter: Andreas Schmid, DSV Skischule des SV Schemmerhofen, Tel.: Zirkus in Aßmannshardt Termin: Dienstag, 9. August von Uhr Treffpunkt: Mehrzweckhalle Aßmannshardt Hier könnt ihr einen Nachmittag lang echte Zirkusluft schnuppern! Vom Pyramiden bauen über Kugellaufen, jonglieren bis hin zu Luftakrobatik, alles einmal selbst ausprobieren! Für Verpflegung ist gesorgt. Alter: ab 7 Jahre Teilnehmerzahl: 20 Kosten: 5 Euro Leiter: Erna Sommer, privat, Tel.:

11 25 Grillabend Termin: Dienstag, 9. August von Uhr Treffpunkt:Kirchplatz und Gemeindehaus Inkg. Gemeinsam wollen wir auf dem Kirchplatz grillen, Spiele machen und singen. Anschließend gehen wir ins Gemeindhaus und schauen uns noch gemeinsam einen Film an. Für Essen und Getränke sowie Popcorn ist gesorgt. Alter: 6 10 Jahre Teilnehmerzahl: 30 Kosten: 3 Euro Leiter: Gerlinde Romer, Tel.: und Anke Betz, Tel.: Bastelspaß Termin: Mittwoch, 10. August von Uhr Treffpunkt: Kath. Gemeindehaus Altheim, Kirchenweg Wir möchten mit kreativen Kindern etwas Schönes basteln. Das Thema ist noch nicht bekannt, aber es wird auf jeden Fall Spaß machen. Für Vepflegung und Getränke wird bestens gesorgt. Alter: 8 11 Jahre Teilnehmerzahl: 15 Kosten: 4 Euro Leiter: Karin Heipl, Gartenbauverein Altheim, Tel.: Musikinstrumente basteln Termin: Mittwoch, 10. August von Uhr Treffpunkt: Musikverein Probelokal Ingerkingen Wir basteln mit euch schöne klangreiche Musikinstrumente. Alter: 6-10 Jahre Teilnehmerzahl: 15 Kosten: 5 Euro Leiter: Michael u. Tina Nover, Musikverein Ingerkingen, Tel.:

12 28 Fahrradtour Termin: Donnerstag, 11. August von Uhr Treffpunkt: Sportheim Aßmannshardt Wir werden gemeinsam in Aßmannshardt starten und die Pumpstation in Ingerkingen besichtigen. Anschließend grillen wir am Sportplatz in Altheim. Den nächsten Boxenstopp mit Besichtigung gibt es im Klärwerk Schemmerberg. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns erst um Uhr, mit Gummistiefel und Regenschirm. Für Verpflegung ist gesorgt! Alter: ab 8 Jahre Teilnehmerzahl: 20 Kosten: 4 Euro Leiter: Helmut Bechter: Tel.: , Doris Zell: Tel.: , Orschaftsrat 29 Mit den Vogelfreunden basteln Termin: Samstag, 13. August von Uhr Treffpunkt: Alte Schule (neben Kirche) Wir basteln Nistkästen bzw. Futterhäuschen für unsere einheimischen Vögel. Die Holzteile sind vorgefertigt. Wenn es die Wetterlage zuläßt, schauen wir noch, was sich dieses Jahr, in unseren Nistkästen getan hat, welche wir rund um die Schule aufgehängt haben. Alter: 6 14 Jahre Teilnehmerzahl: 20 Kosten: 5 Euro Leiter: Andrea Fucker, Vogelfreunde Schemmerberg, Tel.: Mini-Köchadisco Termin: Samstag, 13. August von Uhr Treffpunkt: Zunftheim Ingerkingen Was die Großen in der Fasnet haben, gibt es in den Ferien auch für die Kleinen. Wir tanzen und haben Spaß in der Köchadisco. Tanzt, unterhaltet euch, feiert mit und genießt den einen oder anderen frisch gemixten Kindercocktail. Freut euch auf auf 3 Stunden Musik, Tanz und Spaß! In dem Unkostenbetrag sind die GEMA-Gebühren enthalten. Alter: 6 11 Jahre Teilnehmerzahl: 25 Kosten: 2,50 Euro Leiter: Susi Benz, Tel.: , Joachim Betz, Tel.: , Narrenzunft

13 31 Backe,backe, der Bäcker hat gerufen Termin: Donnerstag, 18. August von Uhr Treffpunkt: Bäckerei Keck Wollt ihr mal in einer richtigen Backstube eure eigene Brezel backen? Hier könnt ihr es! Wir zeigen euch wie Brezeln gemacht werden und du hast bestimmt eine Menge Spaß. Vielleicht findet einer von euch hier sogar seinen Traumberuf. Alter: 6 10 Jahre Teilnehmerzahl: 18 Kosten: keine Leiter: Wilhelm Keck, Firma, Tel.: Überraschungsprogramm Termin: Freitag, 19. August von Uhr Treffpunkt: Feuwehrhaus Aßmannshardt Wir bieten euch ein Überraschungsprogramm mit anschließendem Grillen, mit den Eltern, beim Feuerwehrhaus. Bei guter Witterung ist Wechselkleidung und ein Handtuch mitzubringen. Für Verpflegung ist gesorgt, auch beim Abschlussgrillen! Alter: 6 13 Jahre Teilnehmerzahl: 20 Kosten: 4 Euro Leiter: Tobias Schmid Tel.: ,Stefan Hirsch, Tel.: , FFW Aßm 33 Vogelhaus basteln Termin: Samstag, 19. August von Uhr Treffpunkt: Schmidstr. 4/1, Ingerkingen Wir basteln ein Vogelhaus für unsere gefiederten Freunde. Alter: 7 14 Jahre Teilnehmerzahl: 6 Kosten: 3 Euro Leiter: Georg Sauter, privat, Tel.:

14 34 Trail Motorrad Schnupperkurs Termin: Samstag, 20. August Treffpunkt: Feld neben ehemaligen Motocross-Gelände zwischen Alberweiler und Schemmerhofen von Uhr Hey Jungs und Mädels, wollt ihr Trail Motorrad fahren? Bei uns könnt ihr eure Fahrkünste testen. Dann meldet euch zum Motorrad Schnupperkurs an. Mitbringen müsst ihr Knieschützer, Helm und dünne Handschuhe (Inliner-Ausrüstung), gutes Schuhwerk und ganz wichtig lange Hosen. Ihr braucht eine erziehungsberechtigte Begleitperson, die euch an diesem Tag begleitet! Im Unkostenbeitrag ist ein Getränk inbegriffen. Bei Regen wäre unser Ausweichtermin Samstag, 27. August! Alter: 6 12 Jahre Teilnehmerzahl: 15 Kosten: 5 Euro (direkt bei der Veranstaltung zahlen) Leiter: Peter Weber, AMC Biberach, Tel.: Termin: Samstag, 20. August 35 Trail Motorrad Schnupperkurs Treffpunkt: Feld neben ehemaligen Motocross-Gelände zwischen Alberweiler und Schemmerhofen von Uhr Hey Jungs und Mädels, wollt ihr Trail Motorrad fahren? Bei uns könnt ihr eure Fahrkünste testen. Dann meldet euch zum Motorrad Schnupperkurs an. Mitbringen müsst ihr Knieschützer, Helm und dünne Handschuhe (Inliner-Ausrüstung), gutes Schuhwerk und ganz wichtig lange Hosen. Ihr braucht eine erziehungsberechtigte Begleitperson, die euch an diesem Tag begleitet! Im Unkostenbeitrag ist ein Getränk inbegriffen. Bei Regen wäre unser Ausweichtermin Samstag, 27. August! Alter:6 12 Jahre Teilnehmerzahl: 15 Kosten: 5 Euro Leiter: Melanie Seifert, Ortschaftsrat Alberweiler, Tel.: Schnitzeljagd Termin: Dienstag, 23. August von Uhr Treffpunkt: Sportplatz Aßmannshardt Die Wegstrecke wird querfeldein geführt, gutes Schuhwerk ist angebracht! Zum Abschluss der Schnitzeljagd wird gegrillt. Die Schnitzeljagd findet nur bei guter Witterung statt. Alter: 7 12 Jahre Teilnehmerzahl: 30 Kosten: 4 Euro Leiter: Anton Braig, Tel.: , Wolfgang Kuritsch 3215, Gartenbauverein Albw.

15 37 Kinderkochkurs Termin: Mittwoch, 24. August von Uhr Treffpunkt und Abfahrt: Rathaus Ingerkingen Wir fahren in Fahrgemeinschaften in die Ernährungsakademie nach Biberach. Dort findet ein geführter Kinderkochkurs mit anschließender Verköstigung statt. Schürze, Restebehälter und Geschirrtuch bitte mitbringen. Für die Fahrt nach Biberach und die Betreuung während des Kochkurses bräuchten wir 2-3 erwachsene Personen. Bitte bei der Anmeldung angeben. Wenn nötig Kinderautositz mitbringen. Alter: 9 13 Jahre Teilnehmerzahl: 15 Kosten: 7 Euro Leiter: Paul Haid, Ortsverwaltung Ingerkingen, Tel.: oder Wir basteln einen Traumfänger Termin: Donnerstag, 25. August von Uhr Treffpunkt: St.-Georgs-Raum, Rathaus, Birkenharder Str. 11 Böse Träume sollten besser draußen bleiben. Die Indianer glaubten, dass sie von den geheimnisvollen Kräften einer unsichtbaren Welt umgeben waren. Die magischen Wesen und Dinge konnten gut oder böse sein. Unser selbstgemachter Traumfänger aber schützt uns vor den bösen magischen Wesen und Dingen. Für Verpflegung ist gesorgt. Alter: ab 8 Jahre Teilnehmerzahl: 15 Kosten: 7 Euro Leiter: Bella Gemeinder, Tel.: Seifenkistenderby & Fahrradturnier Termin: Freitag, 26. August von Uhr Treffpunkt: Mühlbachhallenparkplatz (Spielplatz) Wollt ihr Seifenkisten fahren oder beim Fahrradturnier teilnehmen? Dann kommt zu unserem Seifenkistenderby und Fahrradturnier, da könnt ihr abwechselnd Seifenkisten oder Fahrrad fahren, so kommt keine Langweile auf. Mitbringen müsst ihr euren Fahrradhelm und euer Fahrrad. Bei Regen fällt das Programm leider aus. Alter: 6 14 Jahre Teilnehmerzahl: 30 Kosten: 2 Euro Leiter: Hans Rapp, Gewerbeverein Shf., Tel.: , Walter Hermann, ADAC, Tel.:

16 40 Natur und Heimat entdecken Termin: Freitag, 26. August von Uhr Treffpunkt: Storchenwald I in Ingerkingen Es geht in mehreren Gruppen durch unser schönes Ingerkingen, wo ihr verschiedene Aufgaben rund um und in der Natur lösen dürft. Im Anschluss treffen wir uns am Storchenwald, wo wir gemeinsam mit euren Eltern den Abend am Grill ausklingen lassen können. Freut euch auf eine spannende Reise durch Ingerkingen. Für die Begleitung der Gruppen zu den einzelnen Stationen sind Mamas, Papas, Omas und Opas herzlich willkommen (bei der Anmeldung angeben). Eltern dürfen ihr Grillgut für den gemütlichen Teil ab Uhr selbst mitbringen, Getränke besorgen wir. Alter: ab 6 Jahre Teilnehmerzahl: 25 Kosten: 3 Euro Leiter: Christian Heubaum, Obst- und Gartenbauverein Ingerkingen, Tel.: Spiel und Spaß bei der Feuerwehr Termin: Samstag, 27. August von Uhr Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Ingerkingen Spiel und Spaß rund um die Feuerwehr, lernt die Gemeinde und die Feuerwehr Ingerkingen kennen. Am Nachmittag werden wir dann noch mit dem Feuerlöschtrainer das eine oder andere Feuer löschen. Zum Schluss gibt es noch einen Schaumteppich, deshalb bitte Ersatzkleidung mitbringen. Wir werden gemeinsam grillen. Für Getränke ist gesorgt. Alter: ab 8 Jahre Teilnehmerzahl: 30 Kosten: 4 Euro Leiter: Kurt Heine, Feuerwehr Ingerkingen, Tel.: Dorfrallye Termin: Samstag, 27. August von Uhr Treffpunkt: Landjugend Aßmannshardt Wir machen mit euch eine Dorfrallye quer durch Aßmannshardt. Mitbringen müsst ihr gute Laune und Badesachen. Für Verpflegung ist gesorgt. Alter: ab 6 Jahre Teilnehmerzahl: 25 Kosten: 6 Euro Leiter: Christian Zell Tel.: , Tanja Burkhardt Tel.: , KLJB 43 Kinderkochkurs Heute koch & back ich

17 Termin: Dienstag, 30. August von 8.30 ca Uhr Treffpunkt: Turnhalle Sbg., Weiterfahrt ins Landwirtschaftsamt BC Kochen - Backen Gestalten Herzhaftes, Süßes, Gesundes und Leckeres steht auf demprogramm beim Kinderworkshop des Liederkranz Schemmerberg. Hast du Lust zu erproben, was man mit Produkten aus der Region/Sasion so alles aus der Küche gemeinsam zaubern kann? Zum Beginn des Workshops werden Tische gestaltet, wie zum Kindergeburtstag. Bitte Schürze und Behälter für Kostproben mitbringen. Alter: 9 12 Jahre Teilnehmerzahl: 16 Kosten: 7 Euro Leiter: Birgit Stegmaier, Liederkranz Schemmerberg, Tel.: Planetarium Laupheim Termin: Mittwoch, 31. August von Uhr Treffpunkt: Rathaus oberer Eingang, Uhlandstraße Wir fahren mit euch ins Planetarium nach Laupheim. Dort schauen wir uns das Programm Expedition Sonnensystem an. Wir begleiten einen Kometen, der sich aus den äußersten Bereichen des Sonnensystems in Richtung des Zentrums aufmacht auf seiner Expedition ins Sonnensystem, einer Reise zu den Planeten. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Eltern die gerne mit ins Planetarium möchten und auch Kinder in ihrem Auto mitnehmen können sind erwünscht. Bitte bei der Anmeldung angeben. Die Fahrer dürfen kostenlos mit ins Planetarium. Kinderautositze mitbringen und pünktlich am Treffpunkt sein. Alter: ab 7 Jahre Teilnehmerzahl: 60 Kosten: 5 Euro Leiter: Susanne Blersch, Gymnastikabteilung SVS, Tel.: Backe,backe, der Bäcker hat gerufen Termin: Donnerstag, 1. September von Uhr Treffpunkt: Bäckerei Keck Wollt ihr mal in einer richtigen Backstube eure eigene Brezel backen? Hier könnt ihr es! Wir zeigen euch wie Brezeln gemacht werden und du hast bestimmt eine Menge Spaß. Vielleicht findet einer von euch hier sogar seinen Traumberuf. Alter: 6 10 Jahre Teilnehmerzahl: 18 Kosten: keine Leiter: Wilhelm Keck, Firma, Tel.:

18 46 Feuer und Wasser Termin: Freitag, 2. September von Uhr Treffpunkt: Feurwehrgerätehaus Alberweiler Gemeinsam werden wir einen vergnüglichen Nachmittag rund um die Feuerwehr erleben. Bitte bringt Wechselkleidung und ein Handtuch mit. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Alter: 6 11 Jahre Teilnehmerzahl: 20 Kosten: 2 Euro Leiter: Elmar Schmid, FW Feuerwehr Alberweiler, Tel.: Einen Tag mit den Pferden Watzi und Apollo Termin: Freitag, 2. September von Uhr Treffpunkt: Rathaus Ingerkingen Bitte Kinderautositz, Fahrradhelm und festes Schuhwerk mitbringen. Gemeinsam werden wir mit den Pferden Watzi und Apollo einen interessanten Tag erleben. Alter: ab 7 Jahre Teilnehmerzahl: 6 Kosten: 2 Euro Leiter: Verena Kort, privat, Tel.: Hey du! Hör mir zu! Kinderbibeltage zum Vater unser Termin: Sonntag, 4. bis Dienstag 6. September Treffpunkt: Kirche und Gemeindehaus Ingkingen So spanned und voller Erlebnisse kann das berühmteste Gebet der Christen sein. (Fast) Alle kennen es - wirklich? Es spricht eine Menge Themen an, die wirklich für alle wichtig sind: Hunger und Gerechtigkeit, Schuld und Versöhnung, Gottes Macht und Herrlichkeit. Reporter Willi Wichtig begleitet die Kids, führt in die Geschichten aus der Bibel, Bastelaktionen und vielem mehr. Lasst euch überraschen. Sonntag 4. Sept.: Familiengottesdienst in der St. Ulrich Kirche in Ingerkingen Montag 5. Sept.: Uhr (inklusiv Mittagessen) Dienstag 6. Sept.: Uhr Alter: 5 10 Jahre Teilnehmerzahl: 35 Kosten: 4 Euro Leiter: Gemeindereferentin Melanie Spöttle, Seelsorgeeinheit Shf., Tel.:

19 49 Kinderspielstadt Mühlishausen Termin: Mo. 5. Sept. bis Mi. 7. Sept. von Uhr Treffpunkt: Mühlbachhalle Die Kinderspielstadt Mühlishausen ist eine Stadt für und von Kindern. Du kannst hier das Leben der Erwachsenen ausprobieren. Als Schreiner, Bäcker, Gärtner, Friseur, Büroangestellter oder in anderen Berufen verdienst du dein eigenes Geld (Mühlis). Das Geld kannst du dann nach Lust und Laune ausgeben: z.b. für leckere Muffins im Café oder für ein neues Styling. Mit der Anmeldebestätigung kommen noch gesonderte Infoblätter Uhr Mühlishausen öffnet seine Pforten (Morgenbegrüßung) 9.45 Uhr Arbeit in den Betrieben Uhr Mittagessen und kurze Pause Uhr Arbeit in den Betrieben Uhr Bürgerversammlung Uhr Ende Sonstiges: die Anmeldung ist nur für alle 3 Tage möglich! Alter: 8 12 Jahre Teilnehmerzahl: 40 Kosten: 30 Euro Leiter: Kathrin Goldhofer, Schule, Tel.: , S. Blersch, Rathaus Filmeabend im Musikerheim Termin: Dienstag, 6. September um Uhr Treffpunkt: Musikerheim, Im Winkel Der Musikverein lädt euch auch dieses Jahr wieder zu einer Filmvorführung ein! Die Filmtitel sind noch nicht bekannt, lasst euch einfach überraschen. Der Film um 18 Uhr ist für die Jüngeren geeignet und der Film um 20 Uhr für die Älteren. Es ist auch möglich in beide Filme zu gehen. Nähere Infos können bei Angela Müller oder im Rathaus während der Anmeldung eingeholt werden. Getränke können für 1,00 gekauft werden. Erdnüsse, Salzstangen und Duplo für 0,50. Alter: ab 6 Jahre Teilnehmerzahl: 40 Kosten: keine Leiter: Angela Müller, Musikverein Schemmerhofen, Tel.:

20 51 Filmeabend im Musikerheim Termin: Dienstag, 6. September um Uhr Treffpunkt: Musikerheim, Im Winkel Der Musikverein lädt euch auch dieses Jahr wieder zur Filmvorführung ein! Die Filmtitel sind noch nicht bekannt, lasst euch einfach überraschen. Der Film um 18 Uhr ist für die Jüngeren geeignet und der Film um 20 Uhr für die Älteren. Es ist auch möglich in beide Filme zu gehen. Nähere Infos können bei Angela Müller oder im Rathaus während der Anmeldung eingeholt werden. Getränke können für 1,00 gekauft werden. Erdnüsse, Salzstangen und Duplo für 0,50. Alter: ab 6 Jahre Teilnehmerzahl: 40 Kosten: keine Leiter: Angela Müller, Musikverein Schemmerhofen, Tel.: Dein Instrument bist DU Termin: Mittwoch, 7. September von Uhr Treffpunkt: Proberaum Gesangsverein, Hintereingang Rathaus Albw. Wir begeben uns zusammen auf eine Klangerlebnisreise zu der wir Deinen ganzen Körpereinsatz brauchen. Mit Boomwhackers, Bodypercussion und diversen Rhythmusinstrumenten kommen alle Sinne zum Einsatz! Für Verpflegung ist gesorgt! Alter: 8 14 Jahre Teilnehmerzahl: unbegrenzt Kosten: 4 Euro Leiter: Heide Vetter, Gesangsverein Alberweiler, Tel.: Casino Royal Termin: Donnerstag, 8. September von Uhr Treffpunkt: Sportheim Schemmerhofen Bei uns habt ihr nicht nur die Möglichkeit einen spannenden Abend zu erleben, sondern könnt auch tolle Preise abstauben. Zocken kannst du beim Black Jack, Roulette und Poker. Aber auch andere Spiele warten auf euch, um Punkte zu sammeln. Ihr müsst keine Vorkenntnisse mitbringen, die Spiele werden euch alle erklärt. Ihr dürft gerne mit leerem Magen kommen, denn für reichlich Snacks ist gesorgt. Nur die Getränke müsst ihr im Sportheim kaufen also etwas Taschengeld mitbringen. Die Jugendleiter des SVS freuen sich auf einen Abend voller Glück im Spiel mit euch. Alter: Jahre Teilnehmerzahl: 30 Kosten: 6 Euro Leiter: Nadja Blersch, Sportverein Schemmerhofen, Tel.:

21 54 Lerne deine Gemeinde kennen Termin: Freitag, 9. September von Uhr Wir treffen uns dieses Jahr in der Eichelsteige vor dem Gebäude Dünkel Holding und besuchen ortsansässige Firmen. Gegen Uhr machen wir Mittagspause. Anschließend geht es ins Rathaus, das ihr dann besichtigen dürft. Zum Abschluss gibt es noch eine Kindergemeinderatssitzung mit Bürgermeister Mario Glaser. Schlechtes Wetter schreckt uns nicht ab, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk (auch bei gutem Wetter) sind erforderlich. Alter: ab 6 Jahre Teilnehmerzahl: 25 Kosten: keine Leiter: BM Mario Glaser, S. Blersch, Rathaus Tel.: Kletterpark Burrenwald Termin: Freitag, 9. September von Uhr Treffpunkt: Landjugend Alberweiler mit Fahrrad Mit dem Fahrrad an den Burrenwald, ab in die Baumkronen und rein ins Abenteuer! Balancieren, klettern und von Baum zu Baum schwingen. Bringt eurer Fahrrad und den Fahrradhelm mit und festes Schuhwerk, evtl. Fahrradhandschuhe. Ihr solltet mindestens 1,25 m groß sein. Alter:ab 7 Jahre Teilnehmerzahl: 15 Kosten: 16 Euro Leiter: Michaela Kußmaul, Tel.: , Peter Zimmermann Tel.: Landjugend und Ortschaftsrat 56 Faszination Feuerwehr Termin: Samstag, 10. September von Uhr Treffpunkt: Feuerwehr Altheim Hallo Kids, wir laden euch auch in diesem Jahr wieder ein, mit uns die Feuerwehr einmal hautnah zu erleben. Mitbringen müsst ihr nur wetterfeste Kleidung und gute Laune. Für Verpflegung ist gesorgt. Alter: 6 11 Jahre Teilnehmerzahl: 15 Kosten: 2 Euro Leiter: Jürgen Ogger, Feuerwehr Altheim, Tel.:

22 Anmeldebedingungen Ab Mittwoch, 8. Juni bis Sonntag, 19. Juni ist Anmeldezeit! Dieses Jahr kann man sich nur über unsere Homepage oder mit beigefügtem Anmeldungsformular anmelden! Das Ferienprogramm und alles Wichtige dazu, finden Sie ab 8. Juni im Internet unter Aktuelles. Kein Anmeldetag - kein Anstellen - keine Wartezeiten! Alle Anmeldungen, egal zu welchem Zeitpunkt sie im Rathaus eintreffen, kommen in einen Topf. Die Kinder aus den jeweiligen Ortsteilen, in denen das Programm angeboten wird, werden bevorzugt. In Schemmerhofen, Altheim und Schemmerberg werden bei den Programmpunkten die jedes Jahr stattfinden, diejenigen Kinder bevorzugt, die noch nie dabei waren. Bei vollen Programmen entscheidet das Los! Ab Mittwoch, 29. Juni erhalten Sie eine Rückmeldung in Form einer Rechnung, bei welchen Ferienprogrammen ihr Kind dabei ist. Die Unkostenbeiträge müssen spätestens bis Dienstag 5. Juli überwiesen oder im Rathaus bar bezahlt werden! Nur dann gilt Ihr Kind als verbindlich angemeldet, ansonsten werden die Plätze an andere Kinder vergeben. Die Plätze, die nach dem Anmeldeschluss noch frei sind, werden am Freitag, 24. Juni im Mitteilungsblatt veröffentlicht. In diesem Fall sind noch bis Freitag, 1. Juli Nachmeldungen möglich. Sie erhalten dann für die Nachmeldung eine gesonderte Rechnung, die Sie ab Mittwoch, 13. Juli von uns erhalten. Sollte ein Kind kurzfristig verhindert sein, teilen Sie es der zuständigen Leitung bitte mit, so hat noch ein anderes Kind die Chance zur Teilnahme. Erfolgt keine Absage oder Entschuldigung bei der zuständigen Leitung, besteht kein Anspruch auf Rückzahlung des Unkostenbeitrages. Sollte ihr Kind entschuldigt fehlen oder das ganze Programm abgesagt werden, wenden Sie sich bitte direkt an die zuständige Leitung. Dort bekommen Sie den Unkostenbeitrag wieder ausbezahlt. Ab 28. Juli (Sommerferien) bei Rückfragen, bitte immer die zuständige Leitung kontaktieren. Telefonnummern stehen im Heft. Ansprechpartnerin für Anmeldung bis zu den Sommerferien ist S. Blersch, Bürgermeisteramt, Zimmer 29. Tel.: , susanne.blersch@schemmerhofen.de

23 Tag Donnerstag 28. Juli Freitag 29. Juli Freitag 29. Juli Freitag 29. Juli Samstag 30. Juli Samstag 30. Juli Montag 1. August Dienstag 2. August Mittwoch 3. August Mittwoch 3. August Mittwoch 3. August Donnerstag 4. August Donnerstag 4. August Donnerstag 4. August Donnerstag 4. August Freitag 5. August Programmübersicht Veranstaltung Veranstalter Alter Uhrzeit/Treffpunkt Wasser, Spiel und Spaß Fischtreppen, Im Winkel Schemmerhofen Abenteuerweg Mühlbachschule (Eingang Grundschule) Einen Tag bei der ab Feuerwehr Feuerwehrhaus Schemmerhofen Spiele auf dem Sportplatz Sportheim Ingerkingen Tag der Bewegung Sportplatz Altheim Bachritterburg Kanzach mit Bogenschießen Limonade und Fruchtspieße herstellen ca Kindertageseinrichtung, Aßmannshardt, Kindersitz Mühlbachschule Schemmerhofen Jonglierbälle basteln Mühlbachschule Schemmerhofen Kinderkochkurs Aßmannshardt Bronzezeitlicher Wagenbau Tontopf mit Serviettentechnik herstellen ab Ortsverwaltung Aßmannshardt, Kindersitze mitbringen Rathaus Schemmerberg, Kindersitze mitbringen Mühlbachschule Schemmerhofen Rund ums Airtramp Eingang Schule St. Franziskus Ingerkingen Rund ums Airtramp Eingang Schule St. Franziskus Ingerkingen Märchenstunde ab Neues Musikerheim, Im Winkel Schemmerhofen Papp-Diabolo basteln Mühlbachschule Schemmerhofen Scoubidou Bänder knüpfen Mühlbachschule

24 Freitag 5. August Freitag 5. August Samstag 6. August Montag 8. August Montag 8. August Montag 8. August Montag 8. August und 15. Aug. Dienstag 9. August Dienstag 9. August Mittwoch 10. August Mittwoch 10. August Donnerstag 11. August Samstag 13. August Samstag 13. August Donnerstag 18. August Freitag 19. August Freitag 19. August Spiel und Spaß auf dem Sportgelände ab Sportplatz Aßmannshardt Tennis Sportplatz Ingerkingen Slackline ab Mehrzweckhalle Alberweiler/Aßmannshardt Segway fahren Pausenhof Grundschule Ingerkingen Segway fahren Pausenhof Grundschule Ingerkingen Segway fahren Pausenhof Grundschule Ingerkingen Inliner Skaten 6-12 Jeweils um Großer Mühlbachhallenparkplatz Zirkus in Aßmannshardt ab Merzweckhalle Aßm. Grillabend Kirchplatz und Gemeindehaus Ingerkingen Bastelelspaß Kath. Gemeindehaus, Kirchenweg Altheim Muikinstrumente basteln Probelokal Musikverein Ingerkingen Fahrradtour ab Sportheim Aßmannshardt Mit den Vogelfreunden basteln Alte Schule, Schemmerberg (neben Kirche) Mini-Köchadisco Zunftheim NZ Ingerkingen Backe, backe, der Bäcker Bäckerei Keck Überraschungsprogramm Feuerwehr Aßm. Vogelhaus basteln, Ingerkingen Feuerwehrhaus Aßm Schmiedstraße 4/1 Ingerkingen

25 Samstag 20. August Ausweichtermin 27. August Samstag 20. August Ausweichtermin 27. August Dienstag 23. August Mittwoch 24. August Donnerstag 25. August Freitag 26. August Freitag 26. August Samstag 27. August Samstag 27. August Dienstag 30. August Mittwoch 31. August Donnerstag 1. September Freitag 2. September Freitag 2. September Sonntag bis Dienstag Sept. Montag - Mittwoch Sept. Trail Motorrad Schnupperkurs Achtung, nur bei diesem Kurs Geld direkt mitbringen! Trail Motorrad Schnupperkurs Geld für diesen Kurs ist überwiesen! Euro mitbringen! Feld neben dem ehemaligen Motocross Gelände zwischen Alberweiler und Sche-ho Feld neben dem ehemaligen Motocross Gelände zwischen Alberweiler und Sche-ho Schnitzeljagd Sportplatz Aßmannshardt Kinderkochkurs Rathaus Ingerkingen, Kindersitz Wir basteln einen Traumfänger Seifenkistenderby & Fahrradturnier Natur und Heimat entdecken Spiel und Spaß bei der Feuerwehr Ing. ab St.-Georgs-Raum Rathaus Aßmannshardt, Birkenharder Straße Großer Parkplatz Mülbachhalle ab Storchenwald I Ingekingen ab Feuerwehrgerätehaus Ingerkingen Dorfrallye ab Landjugend Aßmannshardt Kinderkochkurs Heute koch & back ich, Schemmerberg Planetarium Laupheim, Abfahrt: 9.30Uhr Schemmerhofen Backe,backe, der Bäcker hat gerufen Feuer und Wasser, Feuerwehr Alberweiler Einen Tag mit den Pferden Watzi und Apollo Hey du! Hör mir zu! Kinderbibeltage zum Vater unser Kinderspielestadt Mühlishausen Turnhalle Schemmerberg, Sitzerhöhung mitbringen ab Rathausparkplatz, Eingang oben Uhlandstraße, Autokindersitze Bäckerei Keck Feuerwehrgerätehaus Alberweiler, Weiherstr. 22 ab Rathaus Ingerkingen Kinderautositz mitbringen Familiengottesdienst Uhr und Uhr Kirche, Gemeindehaus Ing Täglich von Mühbachhalle

26 Dienstag 6. September Dienstag 6. September Mittwoch 7. September Donnerstag 8. September Freitag 9. September Freitag 9. September Samstag 10. September Filmeabend im Musikerheim Filmeabend im Musikerheim ab Musikerheim Schemmerhofen ab Musikerheim Schemmerhofen Dein Instrument bist DU Proberaum Gesangsverein Alberweiler (Rathaus) Casino Royal Sportheim Schemmerhofen Lerne deine Gemeinde kennen (Rathaus) ab Eichelsteige vor Dünkel Holding Kletterpark Burrenwald ab Landjugend Alberweiler mit Fahrrad Faszination Feuerwehr Feuerwehrgerätehaus Altheim Unser Dank gilt Schemmerhofen: Kathrin Goldhofer, Sandra Dolpp, Valerie Nölting und Jana Gross (Mühlbachschule), Martin Musch, Daniel Schuhmacher (Feuerwehr), Maria Kästle (Märchenerzählerin), Andreas Schmid (DSV Skischule), Familie Keck (Bäckerei), Peter Weber (AMC Biberach), Hans Rapp (Gewerbeverein), Walter Hermann (ADAC), Ulli Maier (Gymnastikabteilung), Angela Müller (Musikverein), Nadja Blersch und den vielen freiwilligen Helfern. Aßmannshardt: Tanja Winter ( Musikverein), Renate Haberbosch (Gartenbauverein), Peter Schültingkemper u. Katja Mohr (Sportverein), Heidrun Jeworski u. Marc Bleher (Skiclub), Erna Sommer (privat), Doris Zell u. Helmut Bechter (Ortschaftsrat), Tobias Schmid u. Stefan Hirsch-Fahleker (Feuerwehr), Christian Zell u. Tanja Burkhard (Landjugend), Bella Gemeinder und den vielen freiwilligen Helfern. Alberweiler: Melanie Seifert (Ortschaftsrat), Anton Braig u. Wolfgang Kuritsch (Obst- u. Gartenbauverein), Elmar Schmid (Feuerwehr), Heide Vetter (Gesangsverein), Michaela Kußmaul (Landjugend), Peter Zimmermann (Ortschaftsrat) und den vielen freiwilligen Helfern. Altheim: Marlene Ehe (Sportverein), Karin Heipl (Gartenbauverein), Benni Ogger, Jürgen Ogger (Feuerwehr) und den vielen freiwilligen Helfern. Ingerkingen: Alfred Betz (Sportverein), Martina Stöbele (Wohnen und Begleiten St. Franziskus) Hubert Bammert u. Bernd Besenfelder (Tennisclub), Gerlinde Romer u. Anke Betz ( Kirchenteam), Wolfgang Würstle (Väterteam), Michael u. Tina Nover (Musikverein), Susi Benz u. Joachim Betz (Narrenzunft), Paul Haid (Ortsverwaltung), Verena Kort (privat), Christian Heubaum (Obst- u. Gartenbauverein), Georg Sauter (privat), Kurt Heine (Feuerwehr), Melanie Spöttle und den vielen freiwilligen Helfern. Schemmerberg: Karin Philippzig (Obst- u. Gartenbauverein), Andrea Fucker (Vogelfreunde), Birgit Stegmaier (Liederkranz) und den vielen freiwilligen Helfern.

27 Anmeldung zum Sommerferienprogramm Schemmerhofen 2016 Vorname des Kindes: Nachname des Kindes: Geburtsdatum: Name Erziehungsberechtigte/r: Straße: Postleitzahl / Wohnort: Telefon: Allergien, Krankheiten, Besonderheiten des Kindes An folgenden Veranstaltungen möchte ich gerne teilnehmen: Begleitpersonen nur bei den Programmen Nr. 37, Nr. 40 und Nr. 44 angeben. Veranstaltungs- Titel nummer Begleitperson (Anzahl) Für die Eltern: Ich bin damit einverstanden, dass mein Sohn/meine Tochter am Schemmerhofener Sommerferienprogramm 2016 teilnimmt, ich bin auch einverstanden, dass seine/ihre persönlichen Daten elektronisch gespeichert werden. Die Daten werden lediglich an die Veranstalter der jeweiligen Angebote weitergegeben. Weiter erkenne ich an, dass die Gemeinde Schemmerhofen und ihre Beauftragten und Bediensteten nur für grob fahrlässige oder verschuldete Schäden haften. Ferner bin ich damit einverstanden, dass von meinem Kind Fotoaufnahmen während der Veranstaltung gemacht werden und eventuell im Mitteilungsblatt der Gemeinde veröffentlicht werden. Datum Unterschrift Das Anmeldeformular kann außerdem auf der Homepage www. schemmerhofen.de heruntergeladen werden.

28 Anmeldung zum Sommerferienprogramm Schemmerhofen 2016 Vorname des Kindes: Nachname des Kindes: Geburtsdatum: Name Erziehungsberechtigte/r: Straße: Postleitzahl / Wohnort: Telefon: Allergien, Krankheiten, Besonderheiten des Kindes An folgenden Veranstaltungen möchte ich gerne teilnehmen: Begleitpersonen nur bei den Programmen Nr. 37, Nr. 40 und Nr. 44 angeben. Veranstaltungs- Titel nummer Begleitperson (Anzahl) Für die Eltern: Ich bin damit einverstanden, dass mein Sohn/meine Tochter am Schemmerhofener Sommerferienprogramm 2016 teilnimmt, ich bin auch einverstanden, dass seine/ihre persönlichen Daten elektronisch gespeichert werden. Die Daten werden lediglich an die Veranstalter der jeweiligen Angebote weitergegeben. Weiter erkenne ich an, dass die Gemeinde Schemmerhofen und ihre Beauftragten und Bediensteten nur für grob fahrlässige oder verschuldete Schäden haften. Ferner bin ich damit einverstanden, dass von meinem Kind Fotoaufnahmen während der Veranstaltung gemacht werden und eventuell im Mitteilungsblatt der Gemeinde veröffentlicht werden. Datum Unterschrift Das Anmeldeformular kann außerdem auf der Homepage www. schemmerhofen.de heruntergeladen werden.

SCHEMMERHOFEN SO-SCHE

SCHEMMERHOFEN SO-SCHE SCHEMMERHOFEN SO-SCHE ... und dich wollen wir sehn! Hallo Kinder und Teenies! Auch dieses Jahr haben wir für euch ein Ferienprogramm zusammengestellt, worüber ihr euch bestimmt freut. Raus aus dem Haus

Mehr

SCHEMMERHOFEN SO-SCHE

SCHEMMERHOFEN SO-SCHE SCHEMMERHOFEN SO-SCHE 2018 ... und dich wollen wir sehn! Hallo Kinder und Teenies! Auch dieses Jahr haben wir für euch ein Ferienprogramm zusammengestellt, worüber ihr euch bestimmt freut. Raus aus dem

Mehr

SCHEMMERHOFEN SO-SCHE

SCHEMMERHOFEN SO-SCHE SCHEMMERHOFEN SO-SCHE 2019 ... und dich wollen wir sehn! Hallo Kinder und Teenies! Auch dieses Jahr haben wir für euch ein Ferienprogramm zusammengestellt, worüber ihr euch bestimmt freut. Raus aus dem

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kochen oder Kräfte messen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Tennis oder Tischtennis, unsere Gemmrigheimer Vereine und Institutionen

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern!

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern! Ferienprogramm 2017 Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit Landesbund für Vogelschutz (LBV), Gartenbauverein, Kath. Frauengemeinschaft, MSC, BBV Ortsverein, Hufeisenverein, Kampinger Rennstadl,

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga 1. Donnerstag, 25.07.2013 Kochen mit der Bürgermeisterin Gemeinde Gemmrigheim Bürgermeisterin Monika Chef Grundschule - Küche 9.oo 13.oo Uhr 4-14 Jahre 20 Kinder Schürze Unkostenbeitrag: 5. Samstag, 27.07.2013

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 30.07.2016 Zeit: 14:00 Uhr 17:00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

Ferienspaß Oberschwarzach

Ferienspaß Oberschwarzach Ferienspaß 2013 Oberschwarzach Informationen zur Aktion Ferienspaß : Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder aus dem Bereich der Marktgemeinde Oberschwarzach ab 6 Jahren (freie Plätze können nach Anmeldeschluss

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm

Gondelsheimer Ferienprogramm Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Samstag, 01.08.15 GO-KART FAHREN Montag, 03.08.15 HIP-HOP WORKSHOP Dienstag, 04.08.15 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 05.08.15 THEATER, TEIL

Mehr

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach Kinderferienprogramm 2018 Gemeinde Treubach Vorwort Bürgermeister Ing. Martin Erlinger Jugendausschussobmann Florian Werni Liebe Kinder und Jugendliche! Die Sommerferien stehen vor der Tür und pünktlich

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Ferienprogramm der Gemeinde Geslau

Ferienprogramm der Gemeinde Geslau Ferienprogramm 2017 der Gemeinde Geslau Sommer, Sonne, Urlaubszeit Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern Dank der vielen guten Ideen und der Kreativität von Privatleuten und Vereinen ist es gelungen,

Mehr

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen.

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen. Hallo Jungs und Mädels! Hurra, endlich Sommerferien! Auch in diesem Jahr haben viele Vereine und die Feuerwehr, zusammen mit der Gemeinde Neuweiler ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Sommerferienprogramm 2018-----------------------------Sommerferienprogramm 2018 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Ferien sind für unsere Kinder zum Ausspannen und

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Kinderferienprogramm 2018

Kinderferienprogramm 2018 Kinderferienprogramm 2018 Liebe Kinder, liebe Eltern, in den vergangenen Jahren hat das Kinderferienprogramm für die Kinder unserer Gemeinde immer mehr Anklang gefunden. Daher haben wir uns auch in diesem

Mehr

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen.

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen. Wie in den vergangenen Jahren auch, bieten euch die Baindter Vereine, Gruppen und die Feuerwehr wieder ein buntes Ferienprogramm an. Kommt und macht mit bei den vielen Programmpunkten. Wir wünschen euch

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro Kinderfeuerwehr Dautphetal Erlebnis Feuerwehr Einmal Feuerwehrmann/frau sein. Ihr könnt euch die Feuerwehrautos ganz gründlich ansehen, hört was über die Ausstattung eines Feuerwehrmanns und erfahrt Vieles

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule, die an das Programm angehängt sind. Anmeldeschluss

Mehr

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr Nr. 14 Kontakttelefon Turnen macht Spaß! Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr SV Blau-Weiß 07250 921261 / Kathleen Hanisch 6-10 Jahre Teilnehmerzahl max.: 25 Kosten 8,00 Sportplatzgelände SV Blau-Weiß"

Mehr

Ferienprogramm Sommer 2018

Ferienprogramm Sommer 2018 Ferienprogramm Sommer 2018 ALISA Zentrum Dienstag, 26.06. bis Donnerstag, 28.06.2018 Unterwegs in der Wormser Natur Silvia Ziske, Stefan Haag 10.00-16.00 Uhr 14 Kinder ab 6 Jahren 5,00 EUR für Vereinsmitglieder

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen. Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten wir Sie um eine verbindliche

Mehr

Dienstag, 19. Juli 2016

Dienstag, 19. Juli 2016 Dienstag, 19. Juli 2016 Geisinger Ferienprogramm 2016 Nachmeldungen möglich Nachstehend erhalten Sie eine Übersicht, bei welchen Veranstaltungen noch Plätze frei sind. Sie können ihre Kinder ab sofort

Mehr

Ferienprogramm für die Marktgemeinde Painten

Ferienprogramm für die Marktgemeinde Painten Ferienprogramm 2018 für die Marktgemeinde Painten Liebe Kinder, liebe Eltern Da die Ferien doch sehr lange sind und den Kindern sicherlich auch einmal langweilig wird, stellen wir auch dieses Jahr wieder

Mehr

Ferienbeginn Treffpunkt: Vereinsgelände Kleintierzucht-verein. 1. Ferienwoche Treffpunkt: Rose- Saal

Ferienbeginn Treffpunkt: Vereinsgelände Kleintierzucht-verein. 1. Ferienwoche Treffpunkt: Rose- Saal Nr. 1 Kleintierzuchtverein Spiel & Bastelnachmittag Nr. 2 Hundesportverein Spiel & Spaß auf dem Hundeplatz Nr. 3 SSV Zu Gast bei den Sportschützen - Schieß- und Geschicklichkeitsspiele Nr. 4 HipHop meets

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Programm März bis Juli 2018

Programm März bis Juli 2018 Programm März bis Juli 2018 Hallo Kinder, das neue Programm ist da! Wichtig: Meldet Euch über Internet bei uns an! http://www.mit-mach-insel.de/anmeldung.php Solltet ihr dazu keine Möglichkeit haben, liegen

Mehr

Euer Sommerferienprogramm - Team

Euer Sommerferienprogramm - Team Liebe Kinder, Liebe Eltern, wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder Euer Interesse geweckt zu haben. Auf den folgenden Seiten findet Ihr die zusammengestellten Angebote und Aktionen, die wir ausgewählt

Mehr

Spielen mit der Mundharmonika

Spielen mit der Mundharmonika Mundharmonika-Treff Spielen mit der Mundharmonika Jeder kann Mundharmonika spielen! Auf einer "Mini-Mundharmonika", die ihr später behalten könnt, zeigen wir euch, wie ihr diese spielen könnt und machen

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Ferienspiele vom 31.Juli bis 13.September-

Ferienspiele vom 31.Juli bis 13.September- Amorbacher Hallo liebe Kinder, Ferienspiele 2010 - vom 31.Juli bis 13.September- die langersehnten großen Sommerferien sind in Sicht, damit für die daheimgebliebenen Kinder keine Langeweile aufkommt, laden

Mehr

Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht

Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht Nr. 1 Sonntag, 24. + Montag, 25.07. Spiel Spaß bei der LTG Veranstalter: LTG Brigachtal Beginn/Ende: So. 14-18 Uhr Mo. 15-18 Uhr Treffpunkt: Jugendspielfeld

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2010 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2010 Entdeckungsreise auf unseren Kräuterberg Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden? Einladung an den Probsteiweiher

Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden?  Einladung an den Probsteiweiher Donnerstag, 01.08.2013 Lions-Club Amorbach-Miltenberg Beginn: 13.00 Uhr Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden? Der Jugendbeauftragte des Lions-Club, Dr. Holger Streng lädt alle interessierten Jugendliche

Mehr

Vom 28. Juli bis 04. September 2017

Vom 28. Juli bis 04. September 2017 Hallo liebe Kinder, endlich ist es wieder soweit, die Kindererlebnistage stehen in den Startlöchern. Vom 28. Juli bis 04. September 2017 ist wieder gute Laune und jede Menge Spaß angesagt! Für Essen und

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

21. Ferienspiele im Blauen Eck

21. Ferienspiele im Blauen Eck 21. Ferienspiele im Blauen Eck Liebe Kinder, sehr geehrte Eltern, auch in diesem Jahr haben wir wieder mit tatkräftiger Unterstützung unserer örtlichen Vereine/Verbände und weiteren engagierten Personen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 01.08.2017 Überraschungs-Fahrradtour 05.08.2017 Geocaching 10.08.2017 Abenteuer im Wildgehege 11.08.2017 Gruppenspiele mit anschließendem Grillen 12.08.2017 Hühnerbudenolympiade 15.08.2017 Spaß bei der

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017 Freitag, Zelten am Sportplatz (bei schlechtem Wetter im Sportheim) 14. Juli 2017 für Kinder ab dem 1. Schuljahr Übernachtung in Zelten am Sportplatz mit Lagerfeuer / Grillen Stockbrot / Nachtwanderung

Mehr

Programm Freizeit-Treff Regenbogen

Programm Freizeit-Treff Regenbogen Programm Freizeit-Treff Regenbogen Januar bis März 2019 Liebe Leserinnen, liebe Leser Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr 2019! Herzlich willkommen im neuen Jahr im Regenbogen. Schon jetzt freuen

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm 2012 Gemeinde Ilvesheim Auch 2012 wird in den Sommerferien wieder einiges für Kinder und Jugendliche geboten. Ilvesheimer Vereine, Parteien und Gemeindeverwaltung präsentieren ein

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm 2014

Gondelsheimer Ferienprogramm 2014 Gondelsheimer Ferienprogramm 2014 Samstag, 02.08.14 GO-KART FAHREN Montag, 04.08.14 THEATER, TEIL 1 Dienstag, 05.08.14 THEATER, TEIL 2 Mittwoch, 06.08.14 JUGENDROTKREUZ Donnerstag, 07.08.14 MOTIVBOX Freitag,

Mehr

Erlebnisexkursion. Abenteuer Indianerfest. Schnupperkurs Drachenfliegen. Kochen

Erlebnisexkursion. Abenteuer Indianerfest. Schnupperkurs Drachenfliegen. Kochen Erlebnisexkursion Sa. 21.08.2004 14:00 19:00 Uhr Kennt ihr den Unterschied zwischen einer offenen und einer geschlossen Landschaft? Wisst ihr was für Bäume in unserem Wald wachsen und zu was das Holz weiterverarbeitet

Mehr

Ferienprogramm 2011 Miteinander für unserer Gemeinde

Ferienprogramm 2011 Miteinander für unserer Gemeinde Ferienprogramm 2011 Miteinander für unserer Gemeinde Grußwort Hallo, liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald ist es soweit, die Ferien rücken immer näher. Ihr könnt es wohl kaum mehr erwarten, bis das Schuljahr

Mehr

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per  werden nicht berücksichtigt. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 26. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL

WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL Nachfolgende Veranstaltungen müssen direkt über den gebucht und bezahlt werden. Eine Anmeldung über das städtische Anmeldeformular oder online ist nicht möglich. Die

Mehr

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum Hallo Kinder, liebe Eltern, Hurra, hurra es ist wieder Sommer! Die Ferienzeit rückt näher und auch unser Kinderferienprogramm. Die Gemeinde Ispringen bietet Euch wieder in Kooperation mit den ortsansässigen

Mehr

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Projektkatalog 2015/2016 Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Wir weisen darauf hin, dass die angebotenen Projekte private Veranstaltungen sind. Der Förderverein und die Schule übernehmen hierbei keine

Mehr

Das Haus der Familie und das JUZ laden zum Sommerferienprogramm ein und freuen sich auf Euer Kommen.

Das Haus der Familie und das JUZ laden zum Sommerferienprogramm ein und freuen sich auf Euer Kommen. Das Haus der Familie und das JUZ laden zum Sommerferienprogramm ein und freuen sich auf Euer Kommen. An den Aktionen, die im Haus der Familie stattfinden, können die Kinder von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr betreut

Mehr

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum Sommerwind Er hüpft auf der Wiese wie ein Kind. Und er will tun was der Schnee so tut im Sommer. Einen Drink in der Hand, sein Schneekörper liegt im heißen Sand. Der Winter ist schön und er liebt seine

Mehr

Freizeitraum Herbst 2014

Freizeitraum Herbst 2014 Freizeitraum Herbst 2014 Jetzt ist er da, der Freizeitraum, und wieder hat das Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit anderen Akteuren aus dem Flecken Bovenden viele unterschiedliche Angebote für Eltern,

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, Das Schuljahr wird in wenigen Wochen zu Ende gehen und die Sommerferien 2016 sind schon in Sicht! Damit es für die zu Hause Gebliebenen nicht langweilig wird,

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Anmeldeformular Bitte die gewünschte Aktivität ankreuzen oder Teilnehmerzahl eintragen. r Feuerwehr

Anmeldeformular Bitte die gewünschte Aktivität ankreuzen oder Teilnehmerzahl eintragen. r Feuerwehr Anmeldeformular 2018 Bitte die gewünschte Aktivität ankreuzen oder Teilnehmerzahl eintragen. r Notizbuch basteln 26.07. r Malen mit Acryl 28.08. r Kanu fahren 28.07. r Jäger 29.08. r Nähen 31.07. + 01.08.

Mehr

Olbernhau und Umgebung. Woche 1 [ ] Mittwoch [ ] Donnerstag [ ] Mini WM Geocaching in Seiffen

Olbernhau und Umgebung. Woche 1 [ ] Mittwoch [ ] Donnerstag [ ] Mini WM Geocaching in Seiffen Woche 1 [02.07.18-06.07.18] Dienstag [03.07.2018] Mittwoch [04.07.18] Donnerstag [05.07.18] Mini WM Geocaching in Seiffen Erlebniswanderung Bis zu acht Horte spielen um den Einzug ins Finale und den begehrten

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Februar/ März Jugendzentrum Lengerich Bergstr. 16, Lengerich Tel.: 05481/4959.

Februar/ März Jugendzentrum Lengerich Bergstr. 16, Lengerich Tel.: 05481/4959. PROGRAMMHEFT Februar/ März 2017 Lengerich Bergstr. 16, 49525 Lengerich Tel.: 05481/4959 www.jz-lengerich.de WICHTIGE INFORMATIONEN! Für alle Kinder und Jugendliche: Das neue Programmheft für Februar und

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

FÖRDERVEREIN DER GUTENBERGSCHULE RIEDERICH e.v. 2015/2016 für die Gutenbergschüler

FÖRDERVEREIN DER GUTENBERGSCHULE RIEDERICH e.v. 2015/2016 für die Gutenbergschüler FÖRDERVEREIN DER GUTENBERGSCHULE RIEDERICH e.v. 2015/2016 für die Gutenbergschüler 1 1 Traumfänger basteln Termin: Mittwoch, 14.Oktober 2015 14.30 Uhr 16.30 Uhr Klasse: 3 + 4 Mitzubringen: Getränk Evelin

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Achtung. Bitte pro Veranstaltung ein Anmeldeformular!

Achtung. Bitte pro Veranstaltung ein Anmeldeformular! Achtung. Bitte pro Veranstaltung ein Anmeldeformular! Montag, den 23.07.2018 Angebot 1 Was macht die Feuerwehr? Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Heidenau zeigen euch, was eine Feuerwehrfrau und

Mehr

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir Name: Alter: Super! Dies ist schon der 7. Ferienpass der Gemeinde Husum. Wir wünschen dir, dass du deine Sommerferien genießt und eine Menge Spaß bei den verschiedenen Aktionen hast. Vielen Dank an alle,

Mehr

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017 ner Kinderferienprogramm 2017 MMERFERIEN SOMMERFERIEN Datum Veranstaltung Treffpunkt Dauer Kosten Anmeldung Juli 2017 31.07. Montag 20.00 Habt ihr schon einmal bei Nacht erkundet? Kommt mit zu unserer

Mehr