PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 3/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 3/"

Transkript

1 PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 3/ Maria Himmelfahrt Blankenrath St. Matthias Grenderich St.Philippus u. Jakobus Mittelstrimmig St. Peter und Paul Peterswald-Löffelscheid St. Cornelius u. Cyprian Tellig

2 Liebe Schwestern und Brüder, aufgrund von Terminkollisionen haben wir kurzfristig entschieden, das Ewige Gebet vorzuziehen. Wir feiern es in der gesamten Pfarreiengemeinschaft bereits an diesem Wochenende 16./17. April. Die Termine der einzelnen Gottesdienste und Betstunden, die sich über alle Kirchen und Kapellen verteilen entnehmen Sie bitte der folgenden Übersicht. Alle sind herzlich eingeladen, sich am Fest des Ewigen Gebetes zu beteiligen und das Gebet mit durch den Tag zu tragen. Pastor Axel Feldmann 2

3 MITTEILUNGEN für alle PFARRGEMEINDEN Pfarreienrat Dem Pfarreienrat gehören folgende Personen aus den Pfarrgemeinden an: Blankenrath: Christa Hastenpflug Willi Kronz (Vorsitzender) Grenderich: Irmtrud Mohr Gertrud Zimmer (stellv. Vorsitzende) Mittelstrimmig: Christian Fischer Stefanie Friedrich Peterswald: Rebekka Langenbahn Simone Zirwes Tellig: Claudia Daubner Doris Schug Mitglieder Kraft Amtes: Pfarrer Axel Feldmann, Gemeindereferent Christoph Nöring (Schriftführer) Diakon Hans Lohr Die Mitglieder der Verbandsvertretung des Kirchengemeindeverbandes werden im nächsten Pfarrbrief veröffentlicht, da diese sich noch nicht konstituiert hat. Danke! Ein herzliches Dankeschön an alle, die die Gottesdienste zum Weltgebetstag der Frauen in unseren Pfarrgemeinden mitgefeiert haben. Die Kollekten erbrachten: Blankenrath: 241,60 Grenderich: 130,00 Mittelstrimmig: 195,00 Peterswald-Löffelscheid: 127,00 Tellig: 85,00 Diese Beträge wurden dem Weltgebetstagskomitee überwiesen, das damit Frauenprojekte auf Kuba und weltweit unterstützt. Herzliche Einladung zum Friedensgebet! Für den inneren und äußeren Frieden und Heilung Wir halten ein Friedensgebet, eine Fürbitte, auch für unsere Vorfahren. Dies macht jeder einzelne Teilnehmer für sich selbst, für seine eigene Heilung. Der erste kleine Schritt zum Weltfrieden beginnt in mir selbst, um mich dann zu versöhnen. Jeder kann teilnehmen, auch Kinder! Termin: jeweils der 1. Mittwoch im Monat um Uhr in der Waldkapelle Zum Bildchen in Peterswald: (4. Mai, 1. Juni, 6. Juli, 3. Aug., 7. Sept., 5. Okt.) Ansprechpartner: Pfarramt Blankenrath Anita Emmel, Kappel, Tel , Internet: Offener ökumenischer Gesprächskreis Mit der Liebe und dem Licht Gottes auf dem Weg. Wir wollen uns in einer ökumenischen Gemeinschaft mit Menschen treffen, die sich für den Glauben interessieren, oder auf der Suche sind. Nächstes Treffen: Montag, , bei Ulrike Hansen, Panzweiler. Leitung: Ulrike Hansen (06545/6841) und Brigitte Justen (06545/6347) 3

4 Hauskommunion April/Mai Im April wird die Hauskommunion von den hauptamtlichen Seelsorgern zu den alten und kranken Menschen gebracht. Liesenich u. Altstrimmig Do, Blankenrath Do Grenderich, Peterswald-Löffelscheid, Reidenhausen Do Die Hauskommunion wird ab Uhr gebracht. Mitchristen, die bisher noch nicht besucht wurden, aber die Krankenkommunion empfangen möchten, melden sich bitte frühzeitig im Pfarrbüro. Tagesfahrt der Pfarreiengemeinschaft am Unsere diesjährige Tagesfahrt der Pfarreiengemeinschaft Blankenrath, Grenderich, Mittelstrimmig, Peterswald-Löffelscheid und Tellig am Mittwoch, den führt uns nach Mechernich-Kommern (bei Euskirchen) in das dortige Freilichtmuseum. Wir starten um ca Uhr ab Blankenrath (Näheres im nächsten Pfarrbrief). Die Fahrt führt uns durch die schöne Eifel nach Kommern. Nach Besichtigung des Freilichtmuseums werden wir um ca Uhr die Heimreise antreten und bei einem Zwischenstopp unser Abendessen einnehmen. Ankunft in Blankenrath zwischen Uhr und Uhr. Die Kosten für diese Fahrt betragen 20,00 pro Person (Busfahrt, Eintritt in das Freilichtmuseum). Maximale Teilnehmerzahl: 50 Personen. Anmeldungen werden ab dem unter der Telefon-Nr Waltraud Lasar entgegengenommen. Wir bitten Sie, nach Anmeldung, die Fahrtkosten auf das Treuhandkonto Eberhard/Lasar IBAN: DE , BIC: MALADE51BKS bei der Sparkasse Mittelmosel zu überweisen. Die Organisation liegt bei Frau Hildegard Eberhard (Tel. 8956) und bei Frau Waltraud Lasar (Tel. 1414), die Sie bei anstehenden Fragen gerne anrufen können. Wir hoffen auf schönes Wetter und einen guten Verlauf der Fahrt. Liebe Pfarrangehörige, liebe Firmeltern, liebe Firmlinge, im Mai diesen Jahres startet die diesjährige Firmvorbereitung mit ca. 60 jungen Menschen. Mittlerweile steht auch der Termin für den Firmgottesdienst fest. Alle Firmlinge werden in einem Gottesdienst gefirmt. In welcher Pfarrkirche dieser Gottesdienst stattfinden wird, muss noch geklärt werden. Fest steht, dass der Firmgottesdienst am Freitag den um 18:30 Uhr stattfinden wird. Sowohl für das diesjährige Kinderzeltlager vom 18. bis 24. Juli als auch für die Jugendsegelfreizeit vom 20. bis 27. August sind noch Plätze frei. Weitere Infos erhalten Sie/Ihr auf unserer Homepage direkt auf der Hauptseite unter den entsprechenden Artikel und/ oder bei Gemeindereferent Christoph Nörling (Kontakt siehe Pfarrbrief Seite 22) 4

5 Kindgerechter Gottesdienst zum Thema Maria eine liebende Mama Wann: Wo: um 10:00 Uhr Gemeindehaus in Peterswald (Am Backhaus 1/ Nähe Pfarrkirche) Trauen Sie sich, es wird ein toller Gottesdienst. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder. Am 14. Mai von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr im Pfarrheim in Blankenrath 5

6 Liebe Pfarrangehörige, in den vergangenen Jahren haben in unseren Pfarreien vereinzelt Familiengottesdienste stattgefunden. Es wird allerdings immer schwieriger, dieses Angebot aufrecht zu erhalten. Auf der anderen Seite nehmen wir aber auch wahr, dass junge Familien sich immer mehr einen familiengerechteren Gottesdienst wünschen, so dass wir versuchen möchten, die bisher stattgefundenen Familiengottesdienste wieder neu zu denken und aufleben zu lassen. Aus diesem Grund versuchen wir in Zukunft einen neuen Familiengottesdienstkreis 2.0 für unsere gesamte Pfarreiengemeinschaft aufzubauen. Familiengottesdienst 2.0 lautet die Überschrift, da es uns wichtig ist, gemeinsam mit den Ehrenamtlichen ein Konzept für einen zukünftigen Familiengottesdienst zu entwickeln. Gemeinsam überlegen wir, was bedeutet für uns Familiengottesdienst und wie sieht ein ansprechender Rahmen dafür aus, was sind unsere Möglichkeiten und wie können wir sie umsetzen. Wir würden uns freuen, wenn sich Mütter/ Väter oder andere Interessierte bereit erklären, dabei mitzudenken und mitzuwirken. Da die zeitliche Schiene bei jungen Familien eine große Rolle spielt, werden wir auch hierüber offen sprechen, wie viele Gottesdienste in unserem zeitlichen Rahmen möglich sind, damit wir alle mit viel Spaß, Lust und Freude tolle Gottesdienste für uns, unsere Kinder und Familien planen können. Wenn Sie sich von der Idee Familiengottesdienst 2.0 angesprochen fühlen, melden Sie sich einfach bei unserem Gemeindereferenten Christoph Nörling. Rufen Sie ihn an, whatsappen oder schreiben sie ihm. Tel.: / Mobil: / cnoerling@web.de. Wir freuen uns auf viele Interessierte und gemeinsam schön gestaltete Gottesdienste. Pfarrer Axel Feldmann und Gemeindereferent Christoph Nörling 6

7 Beichte und Beichtgespräch Pastor Feldmann steht jederzeit für die Beichte oder ein Beichtgespräch zur Verfügung. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro oder sprechen Sie ihn persönlich zwecks Terminabsprache an. Erstkommunion 2017 Der Termin für die Erstkommunion im kommenden Jahr wird der Weiße Sonntag sein, der 23. April In welcher Kirche die Feier stattfindet wird zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt. 25-jähriges Weihejubiläum von Diakon Hans Lohr Wie schon im vergangenen Pfarrbrief zu lesen war, hat sich bei unserem Diakon am 16. März der Tag seiner Diakonenweihe zum 25. Mal gejährt. Leider war eine Feier an diesem Tag nicht möglich. Dies wollen wir nachholen und im Rahmen des Kirmeshochamtes in Mittelstrimmig am Samstag, 7. Mai 2016, um Uhr würdig begehen. GRUPPEN UND GREMIEN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT :00 Uhr Treffen des KleinKinderKirchenKreises im Büro von Gemeindereferent Christoph Nörling Bolivienkleidersammlung :00 Uhr Treffen der sozialen Initiative Strimmiger Berg Wir helfen gern im Gemeindehaus in Mittelstrimmig :00 Uhr Konstituierende Sitzung der Verbandsvertretung des KGV Blankenrath im Pfarrheim in Blankenrath :00 Uhr PGR-Sitzung Peterswald-Löffelscheid im Kindergarten Peterswald :30 Uhr Treffen der Firmkatecheten im PfarrheimBlankenrath :00 Uhr Treffen der sozialen Initiative Gemeinschaft mit Herz im Pfarrheim in Blankenrath :00 Uhr Treffen des Betreuerteams der Segelfreizeit im Büro von Christoph 7

8 CHRONIK unserer Pfarreiengemeinschaft Das Sakrament der Taufe hat empfangen: Laura Krämer aus Schauren am in Tellig. Wir wünschen der Neugetauften und ihrer Familie Gottes Segen Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Markus Nikolay und Julia Nikolay geb. Hirt, wohnhaft in Blankenrath, am in der Pfarrkirche in Mörsdorf. Sebastian Schmitz und Sarah Schmitz geb. Kölzer, wohnhaft in Blankenrath, am in der Pfarrkirche in Bremm. Florian Weyrauch und Sonja Hammes, wohnhaft in Löffelscheid am in der Pfarrkirche in Bruttig. Marcel Diederichs und Maria Peréz Tudela, wohnhaft in Blankenrath und Valencia/Spanien am in der Pfarrkirche in Kastellaun. Daniel Müller und Tina Müller geb. Wolfs, wohnhaft in Blankenrath, am in der Pfarrkirche in Beilstein. Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern: Werner und Roswitha Gietzen aus Mittelstrimmig am Edmund und Christa Wendling aus Blankenrath am Herzliche Glück- und Segenswünsche zu diesem Fest. Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben: Friedrich Bausen aus Grenderich am Hedwig Fuchs aus Hesweiler, zuletzt wohnhaft im Seniorenhaus Waldpark, am Edeltraud Piecka aus Blankenrath am Wir sprechen den Angehörigen unsere herzliche Anteilnahme aus und gedenken der Verstorbenen im Gebet. PFARRGEMEINDE BLANKENRATH Pfarrgemeinderat: Im Pfarrgemeinderat sind folgende Personen vertreten: Christa Hastenpflug (Vorsitzende), Gisela Kilb (stellv. Vorsitzende), Annerose Klaus (Schriftführerin), Ute Kölzer, Willi Kronz, Harald Reinisch, Annemarie Theisen, Michael Wolfs. Die Wahlbeteiligung in unserer Pfarrei lag bei 25,94 %. Verwaltungsrat: Für die kommenden vier Jahre gehören dem Verwaltungsrat Blankenrath an: Klaus Hansen, Walter Stein (Vertr. im KGV), Axel Vogt, Alex Wolf (stellv. Vorsitzender, Schriftführer), Rudolf Wolfs (Vertr. im KGV) und Robert Zirwes. Vertreter des Pfarrgemeinderates im Verwaltungsrat ist Harald Reinisch. 8

9 Herzlichen Glückwunsch Am 03. Mai 2016 kann Monsignore Josef Schönborn in Trier seinen 85. Geburtstag feiern. Wir, die Angehörigen der Pfarrei Maria Himmelfahrt, möchten Ihm zu diesem Ehrentag die herzlichsten Glück- und Segenswünsche übermitteln. Wir wünschen Josef Schönborn beste Gesundheit und Gottes Segen für die weiteren Jahre. Renovierung Pfarrkirche Wie vielleicht schon so manches Gemeindemitglied bemerkt hat, sind die Renovierungsarbeiten an der Pfarrkirche ins Stocken gekommen. Nachdem das Gerüst im Innern aufgebaut war, konnten die Risse und Schäden am Gewölbe begutachtet werden. Dabei wurde festgestellt, dass die Schäden wesentlich schwerwiegender sind, als man ursprünglich dachte. Daher wurde in Absprache mit dem Bistum Trier ein Gutachten durch einen Statiker in Auftrag gegeben, zugleich wurde nach möglichen Gründen für diese Schäden gesucht und Überlegungen zu Sanierungsmöglichkeiten der Gewölbe gemacht. Wenn dies alles abgeschlossen ist, kann die Renovierung fortgesetzt werden. Da bisher nicht das weitere Vorgehen noch nicht festgelegt ist, kann zur Dauer der Renovierungsarbeiten noch keine Aussage getroffen werden. Die anvisierte Wiedereröffnung zur Kirmes ist daher auch nicht mehr gesichert. Sobald es weitere Neuigkeiten gibt, werden wir Sie per Pfarrbrief darüber informieren. Folgende Spende für die Renovierung der Pfarrkirche ist bei uns eingegangen (veröffentlicht werden nur Großspenden von Firmen, öffentlichen Einrichtungen und Vereinen): Kreisparkasse Rhein-Hunsrück 1.000,00 Wir bedanken herzlich hierfür und auch für die vielen privaten Spendenbeiträge, die uns helfen, die Renovierung zu finanzieren. Wer die Kirchengemeinde durch eine Spende unterstützen will, kann dies auch durch Überweisung auf folgendes Konto tun: Kirchengemeinde Blankenrath Stichwort: Innenrenovierung IBAN: DE Raiffeisenbank Zeller Land eg Bibelkreis im Kirchspiel Der nächste Bibelabend ist am Dienstag, dem , um Uhr im Pfarrheim. Wir lesen weiter im 4. Buch der Psalmen (Psalm 73). Interessenten sind herzlich willkommen. 9

10 Prozession zur Lourdes-Grotte Die Eröffnung der jährlichen Lichterprozessionen zur Lourdes-Grotte - jeweils am 11. des Monats bis Oktober - beginnen wir am Mittwoch, dem , mit einer Prozession um Uhr, Treffpunkt am Pfarrheim. Anschließend feiern wir an der Lourdes-Grotte die Hl. Messe mit sakramentalem Segen. Uhrzeit und Treffpunkt für die nachfolgenden Prozessionen werden wieder im Pfarrbrief veröffentlicht. Danke für die Treue und Teilnahme am gemeinsamen Gebet. Begegnungsnachmittag Unser nächster Begegnungsnachmittag findet am 03. Mai 2015 im Pfarrheim statt. Wie immer beginnen wir um Uhr mit Kaffee und Kuchen. Anschließend wird uns Frau Adelheid Binz über Neuerungen in der Pflegeversicherung informieren. Wir beenden den Nachmittag mit einer Hl. Messe um Uhr. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und laden alle ganz herzlich ein. Die Frauen vom Begegnungsnachmittag Öffnungszeiten der Bücherei Maria Himmelfahrt Blankenrath: Jeden Dienstag von Uhr Uhr kostenfreie Ausleihe PFARRGEMEINDE GRENDERICH Pfarrgemeinderat: Im Pfarrgemeinderat sind folgende Personen vertreten: Gertrud Zimmer (Vorsitzende), Irmtrud Mohr (stellv. Vorsitzende), Manuela Mohr (Schriftführerin), Martina Altenweg, Margret Miedreich, Sonja Pauly, Heike Peifer, Jennifer Reichertz Die Wahlbeteiligung in unserer Pfarrei lag bei 39,53 %. Begegnungsnachmittag Geselliger Kreis Der Gesellige Kreis im Mai fällt aus. Suppenküche für Junggebliebene ab 70 Am Mittwoch, dem 04. Mai 2016 ab Uhr. Freuen Sie sich auf ein gemeinsames Mittagessen in geselliger Runde. Der Erlös ist für die Kirchen- oder Zivilgemeinde. Nähere Infos dazu gibt es mit Flyer. Das Suppenküchenteam Eröffnung des Barfußpfades Am 24. April 2016 findet die Saisoneröffnung des Barfußpfades statt. Nähere Informationen im Verbandsgemeindeblatt. 10

11 Verwaltungsrat: Für die kommenden vier Jahre gehören dem Verwaltungsrat Grenderich an: Christa Rübenach (stellv. Vorsitzende), Renate Jutz (Schriftführer), Lieselotte Klein (Vertr. im KGV), Marie- Luise Schawo Vertreterin des Pfarrgemeinderates im Verwaltungsrat ist Margret Miedreich. Basteln und Handwerken mit Kindern Osterwerkstatt in Grenderich Am Sonntag, den 13. März 2016 fand im Gesangszimmer des Gemeindehauses Grenderich vormittags eine Bastelaktion für Kinder im Alter von 2 bis 13 Jahren mit ihren Eltern unter der Anleitung von Andrea Miedreich und Nina Klein statt. Gemeinsam wurden Osterhasen-Osternestchen gebastelt, mit Heu gefüllt und mit selbst bemalten Eiern bestückt. Außerdem konnten sich die 12 Kinder aus einer Konservendose einen Graskopf basteln, der anschließend mit Blumenerde gefüllt und mit Grassamen bepflanzt wurde. Mit österlichen Kinderliedern, Plätzchen und Apfelschorle hatten Groß und Klein gleichermaßen viel Spaß beim Schneiden, Kleben und Bemalen! (Bilder siehe vorletzte Seite des Pfarrbriefes!) PFARRGEMEINDE MITTELSTRIMMIG Pfarrgemeinderat: Im Pfarrgemeinderat sind folgende Personen vertreten: Udo Friedrich (Vorsitzender), Stefanie Friedrich (stellv. Vorsitzende), Kornelia Fischer (Schriftführerin), Rita Angsten, Christian Fischer, Hans-Peter Friedrich, Albert Schimpgen, Agnes Wolfs Die Wahlbeteiligung in unserer Pfarrei lag bei 38,6 %. Verwaltungsrat: Für die nächsten vier Jahre gehören dem Verwaltungsrat Mittelstrimmig an: Georg Pies (stellv. Vorsitzender), Udo Friedrich, Holger Peifer (Schriftführer), Berthold Treins (Vertr. im KGV). Vertreter des Pfarrgemeinderates im Verwaltungsrat ist Christian Fischer. Begegnungsnachmittag zum Frühling Herzliche Einladung zum Begegnungsnachmittag am Mittwoch, 27. April 2016, ab Uhr im Gemeindehaus Liesenich. Wir beginnen mit einer Tischmesse. Danach gibt es wie gewohnt Kaffee und Kuchen. Wir bitten um Anmeldung bis zum 24. April 2016 bei Conny Fischer, Bücherei Unsere Bücherei ist dienstags von bis Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf euch. Der neue Buchspiegel ist da! 11

12 PFARRGEMEINDE TELLIG Pfarrgemeinderat: Im Pfarrgemeinderat sind folgende Personen vertreten: Claudia Daubner (Vorsitzende), Marion Dillenburger (stellv. Vorsitzende), Doris Schug (Schriftführerin), Jutta Jacobs, Sandra Straus, Mechthilde Theisen. Die Wahlbeteiligung in unserer Pfarrei lag bei 33,5 %. Wahl des Verwaltungsrates Der Pfarrgemeinderat Tellig hat in seiner Sitzung am die Wahlen des Verwaltungsrates durchgeführt. Folgende Mitglieder wurden gewählt: - Helmut Trippen, Siedlung Althaus (stellv. Vorsitzender) - Jörg Meurer, Tellig Weiterhin gehören dem Verwaltungsrat für die nächsten vier Jahre an: Karin Bauer-Wolf (Schriftführer) und Jutta Schimpchen (Vertr. im KGV) Vertreterin des Pfarrgemeinderates im Verwaltungsrat ist Sandra Straus. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Gewählten für die Bereitschaft zu diesem Amt. Vergelt s Gott. Pfarrgemeinderat Tellig PFARRGEMEINDE PETERSWALD-LÖFFELSCHEID Pfarrgemeinderat Im Pfarrgemeinderat sind folgende Personen vertreten: Rebekka Langenbahn (Vorsitzende), Simone Zirwes (stellv. Vorsitzende), Andreas Gietzen (Schriftführer), Rosita Alt, Heike Elz, Beate Seibel Die Wahlbeteiligung in unserer Pfarrei lag bei 15,4 %. Verwaltungsrat Für die kommenden vier Jahre gehören dem Verwaltungsrat Peterswald- Löffelscheid an: Rosita Alt (stellv. Vorsitzende, Vertr. im KGV), Andreas Gietzen (Schriftführer), Matthias Gietzen, Lothar Seibel Prozession zum Bildchen an Christi Himmelfahrt Artikel siehe letzte Seite 12

13 MITTEILUNGEN aus dem DEKANAT Studien- und Pilgerreise nach Assisi Unter dem Titel ASSISI Auf den Spuren des hl. Franziskus und der hl. Klara unterwegs zu den Quellen meines Lebens bietet das Dekanat Cochem eine Studien- und Pilgerreise vom Oktober 2016 nach Assisi an. Weitere Informationen und den Flyer erhalten Sie im Dekanatsbüro Cochem, Ellenz-Poltersdorf, Moselweinstr. 15, Tel / oder Anmeldeschluss ist am Ehe Sie sich trauen Für Paare, die sich das Ja-Wort geben möchten, gibt es seitens des Dekanates Cochem drei weitere Angebote zur Ehevorbereitung in diesem Jahr. Zur Auswahl stehen folgende Termine: Samstag, 30. April, Uhr im Pfarrheim Treis-Karden, Samstag, 11. Juni, Uhr im Pfarrheim Blankenrath Es besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen im Anschluss an das Seminar. Die Angebote zur Ehevorbereitung bieten die Chance, über Grundlegendes für den gemeinsamen Weg nachzudenken. Den teilnehmenden Paaren ermöglichen sie einen Austausch über das, was sie im Zusammenhang mit Partnerschaft, Trauung und Ehe bewegt. Darüber hinaus wird das Sakrament der Ehe erläutert; der Trauritus und Gestaltungsmöglichkeiten für den Gottesdienst werden vorgestellt. Die Moderation übernimmt Pastoralreferent Rudolf Zavelberg. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Infos gibt es in allen Pfarrbüros des Dekanates Cochem oder im Dekanatsbüro, Moselweinstr. 15, Ellenz-Poltersdorf, Tel ; Jugend-Seelsorge im Dekanat Cochem Persönliche Infos gibt es bei: Frank Hoffmann, Pastoralreferent Tel.: , Mobil Angebote von und für Jugendliche findest DU auch hier: 13

14 Mitteilungen anderer Institutionen Creative together Side by side Ein interkulturelles Projekt mit Tanz, Klang und Gesang für Menschen aus aller Welt im Alter von 14 bis 21 Jahren in der Jugendbildungsstätte Marienburg, Zell Musik und Tanz sind Sprachen, die Menschen über alle Grenzen hinaus verbindet. Diese Sprache wollen wir in unserem Projekt nutzen, um mit Jugendlichen, die aus fernen Ländern zu uns geflüchtet sind, in Kontakt zu kommen. Mit allen gemeinsam in Harmonie, mit Kreativität, Stimme, Tanz und Bewegung wollen wir Klänge neu entdecken, Grenzen überschreiten und Brücken schlagen zu ZUSAMMENklängen. Das Projekt endet mit einer Abschlussaufführung am Sonntag, , um Uhr im Haus der Jugend in Wittlich, Kurfürstenstr. 3 Kontakt und Info: Birgit Laux, FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral, Kirche der Jugend Marienburg, Tel / , birgit.laux@bgv-trier.de Kath. Erwachsenenbildung Mittelmosel Lebens.Raum Psalmen eine Ausstellung Im Zeitraum April 2016 ist im Haus der Psalmen (ehem. Synagoge) in Ediger, Rathausstraße die Ausstellung Lebens.Raum Psalmen zu sehen. Die Ausstellung ist täglich von 9.00 bis Uhr geöffnet und wird von verschiedenen Angeboten begleitet. Bitte beachten Sie dazu die aktuelle Tagespresse. Theologie trifft Naturwissenschaft Neurobiologische und theologische Sicht: Wer oder was macht den Mensch zum Menschen? Die Referenten stellen sich diesen Fragen und diskutieren mögliche Antworten. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Paul Q. Heck, Leiter der Kath. Erwachsenenbildung Mittelmosel. Herzliche Einladung zu dieser Veranstaltung am Donnerstag, 12. Mai 2016 um Uhr im Pfarrheim Karden, Am Buttermarkt 8, Treis-Karden. Autorenlesung mit Werner Baatz Herzliche Einladung zu einer Autorenlesung am Freitag, 20. Mai 2016 um Uhr im Konferenzraum der Gemeindehalle in Düngenheim. Der Autor liest aus seinem Werk, dass die wichtigsten Stationen seiner Kindheit und Jugend zwischen 1939 und 1954 beinhaltet. Er lebte in dieser Zeit u. a. in Düngenheim, Müden und Pommern. Es ist ein Zeitdokument, dass anschaulicher nicht sein könnte. Eigene Erinnerungen mischt Werner Baatz mit Dokumentationen über das Leben und die Aufnahme von Flüchtlingen im Westen. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie bei der Kath. Erwachsenenbildung Mittelmosel, Moselweinstr. 15, Ellenz-Poltersdorf, Tel oder per info@keb-mittelmosel.de 14

15 GOTTESDIENSTORDNUNG bis Samstag 16. April 4. Sonntag der Osterzeit (Vorabend) Ewiges Gebet in der Pfarreiengemeinschaft Mittelstrimmig Uhr Festhochamt zur Eröffnung des Ewigen Gebets der Pfarreiengemeinschaft mit Anbetung und sakramentalem Segen für alle Lebenden und Verstorbenen der Kommunionjahrgänge 1956, 1966 und Jahrged. für + Erich Buchholz / 2. Jahrged. für + Thekla Kaspers / 3. Jahrged. für + Toni Heinzen / + Gertrud Buchholz / ++ Ehel. Albert u. Paula Meiers u. verst. Angeh. / ++ Ferdinand u. Ilse Kaspers / + Koni Buchholz / ++ Ferdinand u. Rosa Jakobs / ++ Ferdinand u. Gertrud Biersinger / + Hermann Bauer / ++ Josef u. Josefine Buchholz u. verst. Angeh. / + Josef Etges u. verst. Geschwister / + Maria Lauterborn u verst. Kinder / + Michael Hoffmann / Leb. u. Verst. der Fam. Hoffmann u. Will Peterswald Uhr Vigilfeier in der Pfarrkirche mit sakramentalem Segen Sonntag 17. April 4. Sonntag der Osterzeit Ewiges Gebet in der Pfarreiengemeinschaft Grenderich Uhr Festhochamt zum Ewigen Gebet mit sakramentalem Segen 3. Sterbeamt für + Fritz Bausen Blankenrath Uhr Festhochamt (im Martin-Luther-Haus) zum Ewigen Gebet mit Anbetung und sakramentalem Segen -Sonderkollekte für die Renovierung der Kirche- 3. Sterbeamt für Hedwig Poß / + Alexandra Kronz / + Werner Becker / ++ Eduard u. Maria Wehr u. verst. Angeh. / zur Immerw. Hilfe / ++ Paula u. Albert Seibel + Franz Josef Kochems / Verst. d. Fam. Massmann u. Hansen / Verst. d. Fam. Thomas u. Pielen (2) / + Marlene Nikolay Tellig Uhr Taufe des Kindes Ella Schiewe aus Blankenrath Altstrimmig Forst Uhr Gebetsstunde Uhr Gebetsstunde 15

16 Liesenich Uhr Gebetsstunde Blankenrath Uhr Gebetsstunde im Pfarrheim mit Aussetzung des Allerheiligsten Haserich Uhr Gebetsstunde Hesweiler Uhr Gebetsstunde Löffelscheid Uhr Gebetsstunde Panzweiler Uhr Gebetsstunde Reidenhausen Uhr Gebetsstunde Schauren Uhr Gebetsstunde Walhausen Uhr Gebetsstunde Tellig Uhr Gebetsstunde Tellig Uhr Festmesse zum Abschluss des Ewigen Gebets der Pfarreiengemeinschaft mit Te Deum und sakramentalem Segen ++ Eduard u. Josefine Adams u. verst. Angeh. / ++ Josef u. Mathilde Oster u. verst. Söhne / + Egon Gassen / + Helene Zirwes u. verst. Angeh. / Leb. u. Verst. d. Fam. Müller u. Böllhoff / ++ Franz Mös u. Sohn Franz-Josef / Leb. u. Verst. d. Fam. Wagner Dienstag 19. April Altstrimmig Uhr Hl. Messe 3.Sterbeamt für + Helene Schultes / 1. Jahrged. für + Josefine Peifer / 2. Jahrged. für + Klara Peifer / + Alfons Heib / Leb. u. Verst. der Fam. Heib u. Pies / + Wilfried Rössel + Elisabeth Theisen / best. zu Ehren des Hl. Josef Blankenrath Uhr Rosenkranzgebet im Pfarrheim Mittwoch 20. April Haserich Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) 1.Jahrged. für + Hedwig Pielen / + Matthias Adams ++ Berthold u. Dieter Hoff u. verst. Angeh. / + Robert Adams u. verst. Eltern / ++ Peter u. Maria Bausen / Verst. d. Fam. Görgen u. Bausen / ++ Johannes Meurer u. Sohn Wilfried Leb. u. Verst. d. Fam. Meurer u. Adams / + Richard Bai Verst. d. Fam. Bai u. Pauly / ++ Albert u. Paula Seibel + Agnes Petry / + Berthold Wust / Leb. u. Verst. d. Fam. Wust u. Barden 16

17 Donnerstag 21. April Mittelstrimmig Uhr Mittelstrimmig Uhr Hl. Messe + Josef Wolf u. verst. Angeh. Freitag 22. April Löffelscheid Uhr Hl. Messe ++ Else u. Manfred Meurer Samstag Schulwortgottesdienst im Mehrzweckraum der Grundschule 23. April 5. Sonntag der Osterzeit (Vorabend) Peterswald Uhr Vorabendmesse -Sonderkollekte für Renovierungs-u.Restaurierungsarbeiten- + Rudolf Gietzen / Leb. u. Vert. d. Fam. Poss u. Jakobs + Alfred Hillen u. leb. u. verst. Angeh. / + Helma Rambo + Leo Meurer (best.v.d.barbara-bruderschaft) / Verst. d. Fam. Christmann u. Görgen / Leb. u. Verst. d. Fam. Seibel u. Sehn / ++ Erich u. Hedwig Schmitz / + Alfred Gietzen Sonntag 24. April 5. Sonntag der Osterzeit Blankenrath Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Pfarrheim Mittelstrimmig Uhr Hochamt mit Dankgottesdienst zur Goldenen Hochzeit von Werner und Roswitha Gietzen Leb. u. Verst. der Fam. Gietzen und Kaspers / Verst. der Fam. Etgen / + Ernst Heinzen / + Ernst Heib / ++ Adolf u. Maria Meurer u. verst. Angeh. / + Edgar Dahlmann / + Else Dietrichs Grenderich Uhr Festmesse zur Eröffnung des Barfußpfades Montag 25. April Hl. Markus, Evangelist Blankenrath Uhr Abendlob im Seniorenheim Waldpark Dienstag Tellig Mittwoch Liesenich 26. April Uhr Hl. Messe im Pfarrheim anschl. Begegnungsnachmittag 27. April Uhr Tischmesse im Gemeindehaus anschl. Begegnungsnachmittag 17

18 Hesweiler Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) + Norbert Mees / Verst. d. Fam. Mees u. Schnorr Verst. d. Fam. Wagner u. Bausen / ++ Reinhold u. Erna Klemm u. verst. Angeh. Donnerstag 28. April Schauren Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) + Franz Josef Kochems u. verst. Angeh. / + Helene Schultes + Maria Klein / ++ Paul u. Irene Schmitz u. verst. Kinder Verst. d. Fam. Daubner u. Baller / + Peter Hillen u. verst. Angeh. / ++ Anton u. Luise Liesenfeld / ++ Franz u. Hedwig Angsten / ++ Christine u. Richard Theisen / ++ Hedwig u. Martin Hansen / ++ Peter u. Maria München / ++ Hugo u. Rosel München / ++ Konrad u. Elisabeth Hansen / Leb. u. Verst. d. Fam. Theisen u. München u. Hansen / für den Priesternachwuchs / ++Josef u. Mathilde Oster u. Söhne Karl u. Martin / ++ Hermann u. Maria Rössel / ++ Paul u. Josefine Peifer / + Alexandra Kronz / Leb. u. Verst. d. Fam. Kronz u. Henrici u. Jakobs Freitag 29. April Hl. Katharina von Siena Blankenrath Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) im Pfarrheim Leb. u. Verst. d. Fam. Jakobs u. Haßler / Verst. d. Fam. Thomas u. Pielen (2) / + Werner Zirwes / Verst. d. Fam. Zirwes u. Nikolay / +Konrad Becker / Verst. d. Fam. Becker u. Hillen / + Werner Becker / Verst. d. Fam. Becker u. Weiler Samstag 30. April 6. Sonntag der Osterzeit (Vorabend) Kollekte für die Hohe Domkirche Peterswald Uhr Vorabendmesse + Paul Klingel / + Magda Rambo / ++ Josef u. Anna Rambo u. Sohn Hans / ++ Alois u. Therese Meurer / ++ Manfred u. Else Meurer Sonntag Grenderich 01. Mai 6. Sonntag der Osterzeit Kollekte für die Hohe Domkirche Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Tellig Uhr Hochamt Blankenrath Uhr Hochamt (im Martin-Luther-Haus) 3. Sterbeamt für Edeltraud Piecka / + Josef Theisen u. verst. Angeh. / + Gerhard Piecka / Leb. u. Verst. d. Fam. Kunar 18

19 Montag 02.Mai Hl. Athanasius Blankenrath Uhr Bittprozession zur Lourdes-Grotte Dienstag 03. Mai Hl. Philippus und Jakobus, Apostel Blankenrath Uhr Hl. Messe zum Abschluss des Begegnungsnachmittages im Pfarrheim Grenderich Uhr Zeit vor Gott Eucharistische Anbetung Mittwoch 04. Mai Christi Himmelfahrt (Vorabend) Liesenich Uhr Bittprozession Altstrimmig Uhr Bittprozession Mittelstrimmig Uhr Bittprozession Mittelstrimmig Uhr Vorabendmesse zum Fest Christi Himmelfahrt ++ Ehel. Alfons u. Maria Schmitz / + Hedwig Hurtmanns / Verst. der Fam. Liesenfeld Tellig Uhr Bittprozession Donnerstag 05. Mai Christi Himmelfahrt Tellig Uhr Festhochamt Blankenrath Uhr Festhochamt im Martin-Luther-Haus Peterswald Uhr Statio in der Pfarrkirche anschl. Prozession zur Marienkapelle Bildchen Freitag 06. Mai Herz-Jesu-Freitag Liesenich Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen ++ Karl u. Paula Endres / Leb. u. Verst. der Fam. Hermes- Endres-Götz / + Maria Hister u. verst. Angeh. / ++ Kurt u. Hedwig Götz / ++ Anna u. Alfons Pies / + Waltraud Wallrath / + Mathilde Zirwes / + Agnes Goßler / Leb. u.verst. der Fam. Goßler u. Thomas / zur immerwährenden Hilfe Samstag 07. Mai 7. Sonntag der Osterzeit (Vorabend) Mittelstrimmig Uhr Festhochamt zum Patrozinium und zum Weihejubiläum von Diakon Hans Lohr mitgestaltet vom Kirchenchor -Türkollekte für die Kirchen des Strimmiger Bergesfür alle Lebenden u. Verstorbenen der Pfarrgemeinde Sonntag 08. Mai 7. Sonntag der Osterzeit Tellig Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 19

20 Grenderich Uhr Hochamt + Günter Petry u. verst. Angeh. / + Edmund Pauly u. verst. Angeh. / ++ Ehel. Katharina u. Willi Jäger Peterswald Uhr Klein-Kinder-Kirche im Gemeindehaus in Peterswald Peterswald Uhr Hochamt + Rudolf Gietzen / ++ verst. Eltern Gertrud u. Aloys Jakobs Leb. u. Verst. d. Fam. Poss u. Jakobs / + Helma Rambo Leb. u. Verst. d. Fam. Hillen u. Vogt Blankenrath Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Pfarrheim Dienstag 10. Mai Hl. Damian De Veuster Blankenrath Uhr Bibelabend im Pfarrheim Mittwoch 11. Mai Blankenrath Uhr Prozession zur Lourdes-Grotte anschl. Hl. Messe an der Lourdes-Grotte mit sakramentalem Segen Donnerstag 12. Mai Panzweiler Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) Leb. u. Verst. d. Fam. Deuber u. Rogge / ++ Rosa u. Walter Zirwes u. verst. Angeh. / + Lena Diederichs u. leb. u. verst. Angeh. / ++ Martha u. Barbara Hansen / ++ Irene u. Ernst Wolfs u. verst. Angeh. / ++ Franz u. Hedwig Angsten ++ Josef u. Gertrud Jung / Leb. u. Verst d. Fam. Sabel u. Hansen / ++ Alois, Marlene u. Irmgard Meinerz + Ewald Theisen / Leb. u. Verst. d. Fam. Theisen u. Bausen + Erwin Hansen / + Alois Pielen / + Friedhelm Bausen Leb. u. Verst. d. Fam. Hansen u. Pielen / zur Immerw. Hilfe Freitag 13. Mai Unsere Liebe Frau von Fatima Blankenrath Uhr Hl. Messe im Seniorenhaus Waldpark Schauren Uhr Festmesse zum Patrozinium anschl. Prozession zur Marienkapelle für alle Lebenden u. Verstorbenen der Gemeinde 20

21 Samstag 14. Mai Pfingsten (Vorabend) -Renovabis-Kollekte- Mörz Uhr Dankgottesdienst zur Goldenen Hochzeit von Edmund und Christa Wendling aus Blankenrath Mittelstrimmig Uhr Vorabendmesse ++ Eduard u. Sybilla Liesenfeld / ++ Leni u. Albert Dohm u. Sohn Thomas / + Günter Weins u. verst. Angeh. / ++Maria u. Heinrich Gast u. verst. Angeh. / ++ Engelbert u. Anna Holl u. verst. Angeh. / ++ August u. Hildegard Wolfs u. verst. Angeh. ++ Heinrich u. Sophie Jung / + Ernst Wellems u. verst. Angeh. Sonntag 15. Mai Pfingsten -Renovabis-Kollekte- Forst Uhr Feierlicher Wortgottesdienst zum Patrozinium mitgestaltet vom Kirchenchor Peterswald Uhr Festhochamt Tellig Uhr Festhochamt Montag 16. Mai Pfingstmontag Grenderich Uhr Festhochamt ++ Ernst u. Gertrud Zimmer / nach Meinung Blankenrath Uhr Festhochamt im Martin-Luther-Haus + Werner Becker / Verst. d. Fam. Massmann u. Hansen / + Franz Josef Kochems / + Franz Becker u. verst. Eltern u. Geschw. Tellig Uhr Taufe des Kindes Lina Treis aus Blankenrath 21

22 Kath. Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft An der Kirche 8, Blankenrath, Tel.-Nr , Fax-Nr pfarramt-blankenrath@t-online.de Internet: Öffnungszeiten: Dienstag von Uhr und Uhr Donnerstag von Uhr Pfarrer Axel Feldmann Tel.-Nr.: axelfeldmann77@gmail.com Gemeindereferent Christoph Nörling Tel.-Nr.: cnoerling@web.de Diakon Hans Lohr Tel.-Nr.: Der nächste Pfarrbrief umfasst den Zeitraum vom bis Bitte beachten, dass der Pfarrbrief über 5 Wochen geht. Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist Dienstag, Redaktionsschluss bitte unbedingt beachten kurzfristige Änderungen sind nicht mehr möglich! Das Pfarrbüro am Donnerstag, wegen Fertigstellung des Pfarrbriefes geschlossen! 22

23 Osterwerkstatt in Grenderich: Basteln und Handwerken mit Kindern Uhr Treffpunkt Pfarrheim Prozession zur Grotte, dort Hl. Messe mit sakramentalem Segen mitgestaltet vom Kirchenchor Blankenrath WEITERE TERMINE 2016 Samstag, 11. Juni Montag, 11. Juli Donnerstag, 11 August Sonntag, 11. September jeweils Uhr, Treffpunkt am Pfarrheim Blankenrath ABSCHLUSS Dienstag, 11. Oktober Uhr Pfarrheim Prozession zur Grotte, dort Hl. Messe mit sakramentalem Segen 23

24 Christi Himmelfahrt an der Wallfahrtskapelle Bildchen Auch in diesem Jahr findet in Peterswald-Löffelscheid an Christi Himmelfahrt, am Donnerstag, den 5 Mai 2016, um Uhr, die traditionelle Prozession zur beliebten Marienkapelle, dem Bildchen, statt (Beginn an der Pfarrkirche Peterswald). Dort predigt der Krankenhauspfarrer von Zell, P. Roman Fries. Nach der Prozession lädt der Pfarrgemeinderat alle Pilgerinnen und Pilger zu Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und Würstchen ins Gemeindehaus Peterswald ein. Wir freuen uns auch besonders über Gäste aus unserer Pfarreiengemeinschaft und den umliegenden Gemeinden. Der Pfarrgemeinderat Peterswald-Löffelscheid. 24

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 6/

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 6/ PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 6/2016 17.07.2016 28.08.2016 Maria Himmelfahrt Blankenrath St. Matthias Grenderich St.Philippus u. Jakobus Mittelstrimmig St. Peter und Paul Peterswald-Löffelscheid

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 2/

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 2/ PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 2/2015 01.03.2015 29.03.2015 Maria Himmelfahrt St. Matthias Grenderich St. Philippus u. Jakobus Mittelstrimmig St. Peter und Paul Peterswald-Löffelscheid

Mehr

Dreifaltigkeit: Siegel auf das, was wir feiern. Beglaubigung dessen, was wir glauben.

Dreifaltigkeit: Siegel auf das, was wir feiern. Beglaubigung dessen, was wir glauben. PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 4/2016 16.05.2016 19.06.2016 Maria Himmelfahrt St. Matthias Grenderich St.Philippus u. Jakobus Mittelstrimmig Dreifaltigkeit: Siegel auf das, was wir

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 9/

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 9/ PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 9/2016 13.11.2016 18.12.2016 Maria Himmelfahrt Blankenrath St. Matthias Grenderich St.Philippus u. Jakobus Mittelstrimmig Weihnachten kann nur werden,

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 10/ Weihnachten 2016

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 10/ Weihnachten 2016 Maria Himmelfahrt St. Matthias St.Philippus u. Jakobus St. Peter u. Paul St. Cornelius u. Cyprian Blankenrath Grenderich Mittelstrimmig Peterswald-Löffelscheid Tellig PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 10/ Weihnachten 2017

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 10/ Weihnachten 2017 Maria Himmelfahrt St. Matthias St.Philippus u. Jakobus St. Peter u. Paul St.Cornelius u. Cyprian Blankenrath Grenderich Mittelstrimmig Peterswald-Löffelscheid Tellig PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 4/ bis Christi Himmelfahrt

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 4/ bis Christi Himmelfahrt PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 4/2018 29.04.2018 bis 03.06.2018 Maria Himmelfahrt Blankenrath Christi Himmelfahrt St. Matthias Grenderich St. Philippus u. Jakobus Mittelstrimmig (Foto:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 7/

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 7/ PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 7/2015 09.08.2015 20.09.2015 Maria Himmelfahrt Blankenrath St. Matthias Grenderich St. Philippus u. Jakobus Mittelstrimmig Ich träume davon, dass eines

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 2/

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 2/ PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 2/2017 05.03.2017 09.04.2017 Maria Himmelfahrt St. Matthias Grenderich St.Philippus u. Jakobus Mittelstrimmig St. Peter und Paul Peterswald-Löffelscheid

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 3/ Ostern 2018

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 3/ Ostern 2018 PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 3/2018 25.03.2018 29.04.2018 Maria Himmelfahrt Blankenrath Ostern 2018 St. Matthias Grenderich St. Philippus u. Jakobus Mittelstrimmig St. Peter und

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Darstellung des Herrn

Darstellung des Herrn PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 1/2019 vom 19.01.2019 bis 17.02.2019 Darstellung des Herrn Samstag,

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 4/

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 4/ PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 4/2017 14.05.2017 18.06.2017 Maria Himmelfahrt Blankenrath St. Matthias Grenderich St.Philippus u. Jakobus Mittelstrimmig St. Peter und Paul Peterswald-Löffelscheid

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 03.05.2019 02.06.2019 Segne Du Maria, alle die mir lieb, Deinen Muttersegen ihnen täglich gib! Deine Mutterhände breit auf alle aus, Segne

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

18. Jahrgang Nr. 3. Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Liebe Schwestern und Brüder,

18. Jahrgang Nr. 3. Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Liebe Schwestern und Brüder, 18. Jahrgang Nr. 3 Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR 2015 Liebe Schwestern und Brüder, der Klimawandel verändert spürbar die Lebensbedingungen auf der Erde. So nehmen viele Regionen Häufigkeit und Stärke

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr