Jahrgang 20 Freitag, den 25. Juni 2010 Nummer und 25. Juli 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 20 Freitag, den 25. Juni 2010 Nummer und 25. Juli 2010"

Transkript

1 Jahrgang 20 Freitag, den 25. Juni 2010 Nummer 6 6. GÄNSWOSNFE SNFEST 24. und 25. Juli 2010 Programm: Samstag, 24. Juli ab Uhr Festzeltbetrieb mit Unterhaltungsmusik mit den Flamingos Uhr Bieranstich durch 1. Bürgermeister Stefan Maul ab Uhr Barbetrieb Sonntag, 25. Juli 9.30 Uhr Festgottesdienst mit dem Gesangverein Liederkranz anschl. Frühschoppen mit den Petersauracher Musikanten ab Uhr Oldtimertreffen am Dorfplatz gegen Uhr Start Oldtimer-Rundfahrt ab Uhr Unterhaltungsmusik mit der Franken-Crew Die beteiligten Vereine werden wieder an beiden Tagen in bewährter Weise mit fränkischen Spezialitäten aus dem Backofen, vom Grill und aus der Pfanne für Ihr leibliches Wohl sorgen. Sonntagnachmittag wird Kaffee und Kuchen angeboten. An beiden Tagen: Schießbude, Kinderkarusell, Hüpfburg etc.

2 Mitteleschenbach - 2- Nr. 6/10 Bekanntmachung Prüfung der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel auf Unfall- und Feuersicherheit 1. Nach gesetzlichen Bestimmungen müssen alle elektrischen Anlagen und Betriebsmittel landwirtschaftlicher Betriebe in regelmäßigen Zeitabständen durch die EBB GmbH im Auftrag der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft auf ihren ordnungsmäßigen Zustand geprüft werden. Die Prüfungs- und Instandsetzungspflicht ist eine öffentlich - rechtliche Verpflichtung. 2. Die Prüfung, die in unserer Gemeinde heuer fällig ist, wird in Kürze durchgeführt werden. 3. Alle durch den Sachverständigen festgestellten Mängel sind dem Prüfbericht, der nach der Prüfung zugestellt wird, zu entnehmen. Die Mängel sind fristgemäß durch eine Elektro-Fachkraft zu beseitigen. Eine Instandsetzungsbestätigung ist fristgerecht vorzulegen. 4. Prüfkosten werden im Rahmen der gemeindeweisen Prüfung nicht erhoben. 5. Die Gemeinde bittet alle Prüfpflichtigen, den Prüfsachverständigen, der im übrigen gern zu fachlichen Auskünften bereit ist, zu unterstützen. 6. Wer die Prüfung ablehnt oder seiner Instandsetzungspflicht nicht rechtzeitig nachkommt, handelt ordnungswidrig und muss mit einem Bußgeld durch die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft rechnen. Mitteleschenbach, den Stefan Maul, 1. Bürgermeister Tag der offenen Gartentür am bei Familie Hauser Am findet von Uhr bis Uhr ein vom Bezirksverband für Gartenbau und Landespflege veranstalteter Tag der offenen Gartentür statt. Im Landkreis Ansbach beteiligen sich 5 Gärten, darunter unsere Familie Hauser (Schleifweg 33, Holzhaus). Auf 700 qm hat die Familie Hauser im Neubaugebiet einen äußerst sehenswerten Wohngarten mit Obst, Rosen, Stauden, Frühbeet und Gemüse angelegt. Familie Hauser gewährt gerne Zugang zum Garten und freut sich auf regen Besuch. Im Rathaus ist ein Flyer für das mittelfränkische Gesamtprogramm erhältlich. 2. Oldtimertreffen beim Gänswosnfest am 25. Juli 2010 Nach dem sehr gut angenommenen Oldtimertreffen beim letztjährigen Gänswosnfest findet heuer unter der Organisation von Joachim Kundt und Rudi Lederer eine Neuauflage statt. Alle Besitzer von Oldtimern und alten landwirtschaftlichen Geräten sind aufgerufen und eingeladen am 25. Juli ab Uhr am Dorfplatz teilzunehmen. Eine vorherige Anmeldung bei der Gemeinde oder den beiden Organisatoren würde uns die Vorbereitung von Typenschildern erleichtern. Generalsanierung am Hochbehälter der Reckenberg-Gruppe abgeschlossen Die Generalsanierung des weitgehendst unter der Erdoberfläche liegenden Hochbehälters des Wasserzweckverbandes der Reckenberg-Gruppe am Skilift ist abgeschlossen.

3 Mitteleschenbach - 3- Nr. 6/10 Am 16. Juni öffnete die Reckenberg-Gruppe die Türen. Die interessierte Bürgerschaft konnte sich so informieren, wofür in den letzten 3 Jahren rund 1,5 Mio. EUR Sanierungskosten in diesem beeindruckenden Bauwerk aufgewendet wurden. Für die Trinkwasserversorgung weiter Teile des Landkreises Ansbach und des nördlichen Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen ist der Hochbehälter unentbehrlich cbm Trinkwasser, etwa ein Tagesbedarf für die versorgte Region, sind dort gelagert. Nach Jahrzehnten wurde neben einer umfassenden Betonsanierung auch die hygienischen und die Sicherheitsverhältnisse an den Stand der Technik angepasst. Jahrgangskombinierte 3./4. Klasse ab dem nächsten Schuljahr Kontrovers diskutiert wird derzeit die Einführung einer jahrgangskombinierten 3./4. Klasse an unserer Grundschule in nächsten Schuljahr. Mit 12 Kindern in der 4. Jahrgangsstufe erreichen wir in nächsten Schuljahr die vorgeschriebene Mindestzahl von 13 Kindern zur Bildung einer eigenständigen Klasse nicht mehr. Das Schulamt hat daher angekündigt, dass es zur Bildung einer jahrgangskombinierten Klasse mit der auch nur 13 Kinder zählenden 3. Klasse kommt. Schulamtsdirektor Hans Seitz und die Leiterin der Grundschule Röckingen- Fürnheim, die dort seit einigen Jahren erfolgreich mit Kombi- Klassen arbeitet, versuchten bei einer Informationsveranstaltung der verständlichen Verunsicherung der Eltern entgegenzutreten. Aus der Elternschaft werden vor allem bezüglich des Übertritts und wegen der kurzfristigen Einführung Probleme gesehen. Die einzige Alternative zur Kombi- Klasse wäre jedoch die Zuweisung der Kinder an eine andere Schule. Schulamtsdirektor Hans Seitz verwies darauf, dass es in Bayern bereits über 500 Kombi-Klassen, nicht nur an kleinen, sondern auch an größeren Schulen gebe. Die Erfahrung der Pädagogen sei hierbei sehr positiv. Aufgrund der kommenden geburtenschwachen Jahrgänge wird die Grundschule Mitteleschenbach in den nächsten Jahren wohl nur durch Kombi- Klassen zu halten sein. Letztlich sind sich im Ziel, die Grundschule in Mitteleschenbach langfristig, auch bei Kombi-Klassen zu erhalten, fast alle einig. Ein gewisse Skepsis, dass dies bei der kurzfristigen Einführung auch gelingen würde, blieb auch nach dem Informationsabend bei den Eltern. Eine längerfristig vorbereitete Umstellung, mit entsprechender Fortbildung der Lehrer/innen und mit einem systematischen Beginn ab der 1.Klasse wäre sicherlich leichter umzusetzen. Eine Chance für eine Ausnahme sehen aber weder das Schulamt, noch die ebenfalls eingeschalteten politischen Vertreter. Haushalt 2010 verabschiedet Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung des Haushaltsplan und die Haushaltssatzung für das Jahr 2010 einstimmig verabschiedet. Insgesamt umfasst der Haushaltplan ein Volumen von EUR. Dabei entfallen EUR auf den Verwaltungshaushalt und EUR auf den Vermögenshaushalt. Nachdem bereits durch die Baumaßnahmen 2009 ein Rekordhaushalt umgesetzt wurde, liegt auch für 2009 in äußert umfangreicher Haushalt vor. Die Finanzlage der Gemeinde ist derzeit durchaus noch gut. Einen Einbruch der Gewerbesteuer, wie dies die großen Städte zu verzeichnen haben, haben wir, nachdem Mitteleschenbach schon immer nur sehr wenig Gewerbesteuereinnahmen hat, nicht. Neue Kreditaufnahmen sind für 2010 nicht vorgesehen, EUR sollen getilgt werden. Die zu Jahresbeginn noch vorhandenen Rücklagen in Höhe von EUR werden hingegen vollständig aufgebraucht. Bei den Investitionsausgaben handelt es sich um die Fertigstellung der Rathaussanierung, des Rathaushofes und der Restfinanzierung des Gemeindezentrums. Weitere größere Posten sind die bereits abgeschlossene Gewerbegebietserweiterung und die Zulaufmessung und -drossel der Kläranlage. Für weitere dringend erforderliche Projekte wie der Sanierung der Mönchswaldhalle, insbesondere des undichten Dachs oder der Schulsanitäranlagen sind derzeit weder Mittel eingeplant noch vorhanden. Sollten also im laufenden Jahr noch neue Projekte angegangen werden, wäre dies dann nur über Kredite zu finanzieren! Sanierungsgutachten für die Mönchswaldhalle Nachdem der Sanierungsbedarf der Mönchswaldhalle immer offensichtlicher wird (undichtes Dach, Schäden am Schwingboden, keinerlei Wärmedämmung und eine fast 30 Jahre alte Heizungsanlage) hat der Gemeinderat an die Architekturwerkstatt Werner in Gunzenhausen den Auftrag zur Erstellung eines Sanierungsgutachtens erteilt. Dem Gemeinderat ist wichtig, dass man einen Überblick über die Höhe und über die Abgrenzungsmöglichkeit der in den nächsten Jahren anstehenden Sanierungsarbeiten erhält. Ferienbetreuung für Kinder in 2010 Für die Ferienbetreuung vom 02. bis im Kindergarten in Wolframs-Eschenbach sind erst 6 Anmeldungen eingegangen. Das Angebot richtet sich an alle Kinder von 2-10 Jahren und läuft in der Zeit von 7:30 bis 16:30 Uhr. Nochmals die Bitte, davon Gebrauch zu machen. Es besteht noch Gelegenheit zur Anmeldung bis Nähere Informationen können dem letzten Amtsblatt entnommen werden. Anmeldeformulare können bei der Stadt Wolframs-Eschenbach per unter personalverwaltung@wolframs-eschenbach.de oder telefonisch unter 09875/ (-0) angefordert werden. Ferienspaß in Mitteleschenbach Auch dieses Jahr wieder volles Programm für Kids in den Ferien. Hallo Mädels und Jungs, die schönste Zeit des Jahres wird bald wieder beginnen, denn die großen Ferien stehen vor der Tür. Damit es Euch nicht langweilig wird, startet die Gemeinde auch in diesem Jahr die Ferienspaß-Aktion. Viele Vereine mit ihren Helfern und auch unsere Nachbargemeinden/-städte haben sich wieder bereit erklärt, zusammen mit euch lustige und interessante Unternehmungen und Aktivitäten durchzuführen. Es ist bestimmt für jeden etwas dabei. Das Ferienprogramm ist für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. Die Programmhefte werden Anfang Juli in der Schule und im Kindergarten ausgegeben und liegen natürlich auch im Rathaus auf. In der Gemeindeverwaltung könnt ihr euch von Donnerstag, 07. Juli bis Freitag, 22. Juli 2010 täglich von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr anmelden. Aus organisatorischen Gründen können später keine Anmeldungen mehr angenommen werden! Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was euch erwartet: - Der Obst- und Gartenbauverein lädt wieder zum beliebten Pizzabacken ein. - Zu Spiel und Spaß an einem Nachmittag ruft der Gesangverein auf. - Frau Michels von der Forstdienststelle wird Lustiges und Interessantes mit euch im Wald erleben. - Bei der Feuerwehr heißt es nicht nur Wasser marsch, sondern auch wieder Spielen rund um die Feuerwehr. - Der DJK/SV lässt es sich nicht nehmen, mit euch am Sportgelände lustige Spiele zu veranstalten und viel Action zu haben. - Der Ski-Club skatet mit euch an der Mönchswaldhalle, anschließend ist für eine gute Brotzeit noch gesorgt. - Der CSU-Ortsverband geht mit euch traditionell zum Kartoffel klauben. - Der Schützenverein veranstaltet einen Discoabend mit Jugend - Live Kapelle, damit ihr wieder voll abrocken könnt.

4 Mitteleschenbach - 4- Nr. 6/10 - Der SPD Ortsverein möchte mit euch einen schönen Filme- Nachmittag im Heimkino verbringen. - Der Brieftaubenverein erläutert in Form einer Führung Wissenswertes über den Brieftaubensport sowie der Taubenzüchtung. - Der 1. FCN-Fanclub fährt wieder nach Nürnberg, um den Profi-Cluberern beim Training zuzuschauen und um Autogramme zu ergattern. Bei dieser Veranstaltung wird der Termin erst kurzfristig festgelegt. - Der FC-Bayern-Fanclub bemüht sich noch während der Vorbereitung in die neue Saison ein Freundschaftsspiel in der näheren Umgebung zu besuchen. Auch bei dieser Veranstaltung wird der Termin erst kurzfristig festgelegt. - Unser Heimatpfleger Herr Engst führt euch an die Gemarkungsgrenzen unserer Gemeinde Mitteleschenbach - Karl Schneider und seine Australienfreunde Franken führen euch durch die - Emu-Farm erklären einiges über die EMU Zucht. Inklusiv natürlich mit Didgeridoo Workshop, Lagerfeuer usw. - Die Gemeinde veranstaltet eine Piratenfahrt mit Schatzsuche am Altmühlsee. Auch unsere Nachbargemeinden/-städte aus der Allianz haben noch einiges vorbereitet: - Die Stadt Wolframs-Eschenbach lädt zum Sommertheater Der Räuber Hotzenplotz ein. - Die Stadt Ornbau und der Markt Weidenbach möchten mit euch einen Nachmittag mit Gauklern und Jonglierern verbringen. Liebe Kinder, die Jugendbeauftragten der Gemeinde hoffen, dass wieder für jeden etwas mit dabei ist und wünschen beim Ferienprogramm viel Spaß und natürlich schöne Ferien. Eure Jugendbeauftragten Bernhard Lederer und Dittmar Lawaczeck Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Mittelfranken Außensprechtage im Landkreis Ansbach Das Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Mittelfranken führt am Dienstag, den in der Zeit von bis Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, Ansbach einen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Sozialgesetzbuch IX, die Gewährung von Elterngeld und Landeserziehungsgeld, die Gewährung von Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte). Mit den monatlichen Außensprechtagen soll den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Ansbach eine umfassende Beratung vor Ort geboten werden. Hinweis: Orthopädische Sprechtage des Amtes werden in Ansbach gesondert beim Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, Ansbach durchgeführt und zwar am jeweils von Uhr bis Uhr. Abfallentsorgung Grüne Tonne / Gelber Sack Freitag, den Restmüll Mittwoch, Mittwoch, Biomülltonne Donnerstag, Donnerstag, Probealarm der Sirenen mit Funksteuerung Samstag, zwischen Uhr und Uhr. Hochzeit von Gemeinderat Stefan und Anja Bußinger Wenn ein Gemeinderatsmitglied vor den Traualtar tritt ist dies ein seltenes Ereignis. Unser Gemeinderatsmitglied Stefan Bußinger (Gemeinderat sei 1996) trat nun am 19. Juni mit seiner Frau Anja vor den Traualtar. Neben dem Gemeinderat standen beim früheren langjährigen Vorstand des DJK/SV Mitteleschenbach auch die Gymnastikdamen, die AH-Fußballer, der Ski-Club und der FCN-Fan-Club Spalier. Die Gemeinde wünscht beiden auf ihrem gemeinsamen Lebensweg alles Gute, viel Glück und Gottes Segen. Annahmeschluss für die nächste Ausgabe Donnerstag, Verloren - Gefunden Seit dem Vatertag wird ein schwarzer Rucksack vermisst. Dieser ist wahrscheinlich am Grillfest des Bauernverbandes liegengeblieben. Der Finder wird gebeten, diesen in der Gemeinde abzugeben. In der Eschenbachstraße wurde ein Autoschlüssel der Automarke BMW gefunden.

5 Mitteleschenbach - 5- Nr. 6/10 Einladung zur Jagdversammlung Am Freitag, 16. Juli 2010 findet um Uhr im Gasthaus Lederer eine nichtöffentliche Versammlung der Jagdgenossenschaft statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Anschaffung einer neuen Wiesenwalze 3. PV-Anlage auf dem Dach der Genossenschaftshalle 4. Verschiedenes Ein Jagdgenosse kann sich durch Ehegatten, durch volljährige Verwandte gerader Linie, durch eine in seinem Dienst ständig beschäftigte Person oder durch einen anderen Bevollmächtigten derselben Jagdgenossenschaft vertreten lassen. Für die Erteilung der Vollmacht ist die schriftliche Form erforderlich. Ein bevollmächtigter Jagdgenosse darf höchstens einen Jagdgenossen vertreten. Zu dieser Versammlung sind alle Jagdgenossen herzlich eingeladen. gez. Maul Jagdvorsteher 2. Oldtimertreffen in Mitteleschenbach Anlässlich des Mitteleschenbacher Gänswosenfestes vom findet das 2. Oldtimer-Treffen statt Die Besitzer von Oldtimer-Traktoren ab Baujahr 1980, die bereits im Jahre 2009 teilgenommen haben, werden von Bürgermeister Stefan Maul schriftlich eingeladen. Besitzer von Oldtimer-Traktoren, die 2009 noch nicht teilgenommen haben bitten wir, sich bei einer der unten stehenden Adressen zu. melden. Beim 1. Treffen nahmen ca. 90 Fahrzeuge teil. Wir bitten auch heuer wieder um rege Teilnahme um evtl. die 100-Grenze zu überschreiten. Verlauf des Treffens am Sonntag, : Anfahrt von Uhr Uhr oder ab 10:45 Uhr keine Anfahrt während des Festgottesdienstes von 09:15-10:45 Uhr 14:00 Uhr gemeinsame Dorfrundfahrt anschließend Übergabe der Erinnerungsurkunden durch 1. Bgm. Maul Jeder Teilnehmer erhält 2 Gutscheine im Wert von je 2,50 und eine Urkunde Info: Joachim Kund 09871/ Rudi Lederer 09871/12 71 Gemeinde Mitteleschenbach 09871/501 Notrufe Polizei Feuerwehr Rettungsdienst Rettungsdienst vom Handy mit Vorwahl Ärztlicher Bereitschaftsdienst / Apotheken Do Fr Sa So Mo Di MI Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa Kloster-Apotheke, Heilsbronn Stadt-Apotheke, Windsbach Münster-Apotheke, Heilsbronn Laurentius-Apotheke, Neuendettelsau Stadt-Apotheke, Wolframs-Eschenbach Maximilian-Apotheke, Merkendorf Löhe-Apotheke, Neuendettelsau Fontana-Apotheke, Heilsbronn Stadt-Apotheke, Wolframs-Eschenbach Burg-Apotheke, Lichtenau Kloster-Apotheke, Heilsbronn Stadt-Apotheke, Windsbach Münster-Apotheke, Heilsbronn Laurentius-Apotheke, Neuendettelsau Stadt-Apotheke, Wolframs-Eschenbach Maximilian-Apotheke, Merkendorf Löhe-Apotheke, Neuendettelsau Fontana-Apotheke, Heilsbronn Stadt-Apotheke, Wolframs-Eschenbach Burg-Apotheke, Lichtenau Kloster-Apotheke, Heilsbronn Stadt-Apotheke, Windsbach Münster-Apotheke, Heilsbronn Laurentius-Apotheke, Neuendettelsau Stadt-Apotheke, Wolframs-Eschenbach Maximilian-Apotheke, Merkendorf Löhe-Apotheke, Neuendettelsau Fontana-Apotheke, Heilsbronn Stadt-Apotheke, Wolframs-Eschenbach Burg-Apotheke, Lichtenau Kloster-Apotheke, Heilsbronn Eheschließungen BuckI Rainer und Birgit, geb. Jank, Schloßbuck Schübel Daniel und Melanie, geb. Jank, Am Lohbuck 5 Besuch von Familie Vogel

6 Mitteleschenbach - 6- Nr. 6/10 Am Montag, bekamen die Vorschulkinder Besuch von Familie Vogel aus Rauenzell, die jahrelang in Kamerun (Afrika) gelebt haben. Sie erzählten uns von ihrem Leben und zeigten Bilder. Familie Vogel brachte uns typisch afrikanische Kleidung, Musikinstrumente und eine 5 m lange echte Schlangenhaut mit. Die Kinder konnten Fragen stellen und erlebten einen interessanten Nachmittag. Kindergartenleitung Grundschule Mitteleschenbach Einladung zum Schulfest Liebe Mitteleschenbacher, liebe Freunde unserer Schule, wir feiern, musikalisch untermalt, mit verschiedenen Aktionen am 18. Juli 2010 von 14:30-17:30 Uhr unter dem Motto Freundschaft unser Schulfest! Wir freuen uns, wenn Sie am 18. Juli mit uns feiern, Ihre Schüler, Lehrer und Elternvertreter gez. Andrea Lutz, Schulleiterin Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Mittwoch, Uhr Hl. Amt in der Friedhofskirche für verst. Eltern Kreszentia und Franz Vogt, Karl und Thekla Nießlein Donnerstag, Uhr Hl. Amt für verst. Ehemann Max Dörr, Eltern Aixner, Anna und Wilhelm Bath Freitag, Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Hl. Amt für verst. Ehefrau Rosa Wagner Sonntag, Uhr Hl. Nachhochzeitsamt für verst. Angehörige der Familien Bussinger 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst mit der Gruppe Philipp Leng Uhr Tauffeier Lara und Tobias Bosch Montag, Uhr Hl. Amt für verst. Vater Johann Weger, Schwester Anna und Schwager Johann Gilch (von Fam. Weger) Mittwoch, Uhr Hl. Amt für verst. Schulkameraden Jahrgang 49/50 Michael Heckel, Georg Fürnkäs, Dieter Altmann, Rudi Leng (Friedhofskirche) Donnerstag, Uhr Gebet um geistliche Berufe Uhr Hl. Amt für verst. Helmut und Magdalena Hirsch, Eltern Ludwig und Katharina Seitz und Verwandte (von Fam. Schwarz) Freitag, Krankenkommunion Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Hl. Amt für verst. Eltern Xaver und Kreszentia Seitz, Bruder Josef, Schwiegereltern Johann und Viktoria Wild Samstag, Uhr Vorabendgottesdienst zum Sonntag, Hl. Amt für verst. Eltern Josef und Frieda Maul Sonntag, Keine Frühmesse Uhr Pfarrgottesdienst Uhr Tauffeier Lisa Sophie Jank Uhr Tauffeier Maja Oppelt Uhr in Gersbach Ökumenischer Gottesdienst Montag, Uhr Hl. Amt für verst. Ehemann Karl Gilch Donnerstag, Uhr Hl. Amt nach Meinung Freitag, Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Hl. Amt für verst. Karl und Rosa Beyerlein, Großeltern, Schwiegervater und Verwandte Samstag, Uhr Trauung der Brautleute Strempel Peter, Kopp Sabine Sonntag, Uhr Hl. Amt für verst. Ehemann Willibald Lederer, Eltern und Schwiegereltern, Bruder Johann Heckel, Schwägerin Josefa Heckel Uhr Pfarrgottesdienst Montag, Uhr Hl. Amt für verst. Ehemann Nikolaus Bussinger, Eltern, Schwiegereltern, Schwager Ludwig, Georg und Johann (Burgstallstraße) Dienstag, Uhr in Gersbach, Hl. Amt für verst. Ehemann Johann, Eltern, Schwiegereltern, Sohn und Schwester von Anna Arnold Mittwoch, Uhr in der Friedhofskirche für verst. Eltern Xaver und Therese Köppel Donnerstag, Uhr Hl. Amt für verst. Ehemann Johann Gulden Freitag, Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Hl. Amt für verst. Mutter Kreszentia Klein, Ehemann Ludwig, Großeltern und Geschwister Johann Jank und Josefa Heckel (von Walburga Jank) Sonntag, Uhr Frühmesse Uhr Pfarrgottesdienst Montag, Uhr Hl. Amt für verst. Eltern Josef und Walburga Vogt und Verwandte

7 Mitteleschenbach - 7- Nr. 6/10 Mittwoch, Uhr in der Friedhofskirche Hl. Amt für verst. Ehefrau Rosa Baumgärtner Donnerstag, Uhr Hl. Amt für verst. Eltern Willibald und Maria Scheurer, Geschwister, Großeltern, Ehemann Josef Jank und Verwandte Änderungen bleiben vorbehalten! Pfarrfest Mir ist es ein Anliegen, Danke zu sagen an alle, die trotz des regnerischen Wetters mit zum Gelingen der Fronleichnamsprozession in der Kirche und des Pfarrfestes beigetragen haben. Ein herzliches Vergelt s Gott der Familie Michael Kopp für die kostenlose Überlassung der Halle einschließlich Strom und Wasser. Ein Danke aber auch allen Helfern für die Unterstützung und der Arbeit; vor, während des Festes und danach. Durch die vielen leckeren Kuchenspenden und des guten Besuches trotz des kalten, regnerischen Wetters konnten wir einen Spendenerlös von Euro für die Renovierung der Friedhofskirche erzielen. Allen die dazu in irgendeiner Form beigetragen haben. Danke und ein Gott vergelte es! Altkleidersammlung Wir sammeln im September wieder Altkleider, legen sie für diesen guten Zweck zurück und unterstützen sie uns in dieser nützlichen Sache für Menschen und Projekte in der 3. Welt. Ökumenischer Gottesdienst Zum ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, den 5. Juli um Uhr in Gersbach laden wir im Namen der evangelischen Gemeinde und der Kath. Pfarrei herzlich ein. Kleinkindergottesdienst Für Sonntag, den 18. Juli 2010, laden wir wieder alle Kinder im Alter von etwa vier bis sieben Jahre ab Uhr ins Pfarrheim zum Kindergottesdienst ein. In der Nikolauskirche beginnt der Gottesdienst um Uhr, zum Ende kommt ihr wieder dazu und empfängt den gemeinsamen Segen mit euren Eltern. Wichtige Rufnummern der Pfarrei Kath. Pfarramt Rathausstraße 1, Mitteleschenbach Tel.: 09871/1830 Kirchenpfleger Alois Hausmann Tel.: 09871/238 Mesner Josef Klein Tel.: 09871/1357 Pfarrgemeinderatsvorsitzender Josef Kopp Tel.: 09871/1855 Evang.-Luth. Pfarramt Windsbach Heinrich-Brandt-Str. 6, Windsbach Gottesdienste Sonntags 9.00 Uhr Hauptgottesdienst, Stadtkirche Uhr Predigtgottesdienst, Gottesruhkapelle Sonntag, u. Sonntag, Uhr Kindergottesdienst, Stadtkirche/ Gemeindehaus Besondere Gottesdienste Sonntag, Uhr ökum. Familiengottesdienst in den Kellern Uhr Konfirmationsgottesdienst des Studienheims Friedhofskirche Donnerstag, Uhr Seniorengottesdienst, Phönix Sozialzentrum Sonntag, Uhr ökum. Gottesdienst, Kapelle Gersbach Sonntag, Uhr Festgottesdienst zur Kirchweih, Stadtkirche Kirchweihbuam + -madli sind herzlich eingeladen Sonntag, Uhr Gottesdienst, Trocknungsanlage Fohlenhof Sonntag, Uhr ökum. Gottesdienst zum 10-jähr. Bestehen, Phönixsozialzentrum Sonntag, Uhr Familiengottesdienst m. CVJM Neustadt/A., Zeltplatz Retzendorf - der Predigtgottesdienst in der Gottesruhkapelle entfällt Veranstaltungen Konzerte Windsbacher Sommerkonzerte in der Gottesruhkapelle: Beginn jeweils sonntags, Uhr 4. Juli 2010 OPUS 4 Posaunenquartett aus Leipzig, Musik von Susato bis Gershwin 11. Juli 2010 Tangente Ulrich Oechslein spielt am Clavichord 18. Juli 2010 Bach-Choräle und eine Kantate von Buxtehude evang. Kirchenchor Windsbach und Instrumentalisten 25. Juli 2010 Flöte und Orgel Werke vom Barock bis zur Gegenwart Monika Faude-Greifenstein, Flöte; Eva Reber, Orgel Eintritt frei - Kollekte wird erbeten! Tanzen: Mittwoch, 21.7., 20 Uhr, Gemeindehaus: Frauentreff Mittwoch, 30. Juni, Treffpunkt: Uhr Dekanat zur Bildung von Fahrgemeinschaften; Wir fahren zum Spalter Barfuß Wonnen Weg Unten ohne zwischen Enderndorf am See und Stockheim. Bitte Handtuch mitnehmen! Jungkonfirmandenarbeit Elternabend mit Anmeldung für Jungkonfirmanden (= Kinder, die im nächsten Schuljahr die 4. Kl. besuchen): Montag, 28.6., 20 Uhr, Gemeindehaus Mutter-Kind-Gruppen - jeweils Uhr - montags - Kontakt: Petra Weberndörfer, T: mittwochs - Kontakt: Annette Jenning, T: Sonja Zoller, T: Kirchenchor: dienstags, Uhr, Gemeindehaus. Posaunenchor: donnerstags, Uhr, Gemeindehaus Frühstück International : dienstags, 8.30 Uhr, Heinrich- Brandt-Haus Kinderchor I: donnerstags, Uhr, Gemeindehaus Kinderchor II: donnerstags, Uhr, Gemeindehaus Öffnungszeiten Pfarramt (Frau Rüttel) Montag, Mittwoch, Freitag: Uhr außerdem Mittwoch: Uhr Dekanat: (Frau Wimmer, Kirsch) Di., Do., Fr Uhr

8 Mitteleschenbach - 8- Nr. 6/10 Herzliche Einladung Zum steirischen Abend mit Musikantentreffen am Freitag, den um Uhr im Berg-Cafe Mitteleschenbach. Gemeinde Mitteleschenbach Sa., Konzert Jugendblaskapelle Gunzenhausen, Mönchswaldhalle So., Tag der offenen Gartentür, Fam. Hauser, Schleifweg 33, ab Uhr Uhr Fr.-So., Hosa-Buck-Kerwa, Sportverein, Sportplatz/Sportheim So., Kindergartenfest, Kindergarten Mitteleschenbach Sa., Grillfest, Soldaten- u. Reservistengemeinschaft, Gasthaus Schwarz, Uhr So., Schulfest Grundschule Mitteleschenbach, Schulgelände Sa.-So., Gänswosnfest, Gemeinde /örtl. Vereine, Dorfplatz Altmühl-Mönchswald-Region Sa., Kirchweih und 125-jähriges Gründungsfest FFW Leidendorf So., Sa., Italienische Nacht, Kolpingfamilie, Kirchplatz, Wolframs-Eschenbach So., Volksbegehren in Bayern Mi., Geführte Radtour, ab Gänsweiher, Merkendorf Do., Sommertheater So., Das Ei des Dottore Kirchhof, Wolframs- Eschenbach Sa., Dorffest der Weidenbacher Vereine, Weidenbach Mi., Museumsführung, Heimatmuseum in der Zehntscheune, Merkendorf Sa., Merkendorfer Altstadtfest, Merkendorf So., So., So., So., Mo., Mi., Fr., Mo., Fr., Sa., So., Sa., So Erlebnisrundweg durch das alte Bauernland des Deutschen Ordens, ab Parzivalstr. 9, Wolframs- Eschenbach Kreischorkonzert, Liebfrauenmünster, Wolframs- Eschenbach, Sängerkreis Ansbach Sommerkonzert mit Orchester und Ensemble der Musikschule Rezat-Mönchswald, Am Marktplatz, Merkendorf Stadtführung mit Nachtwächter, ab Krautbrunnen, Merkendorf Geführte Radtour, ab Gänsweiher, Merkendorf Altstadtfest mit Jakobi-Kirchweih Ornbau Freilichttheater Der Räuber Hotzenplotz Wolfram-von-Eschenbach-Platz, Kirchhof und Bürgersaal, Wolframs-Eschenbach 6. Gänswosnfest, Dorfplatz Mitteleschenbach Theater Der Räuber Hotzenplotz, Wolfram-von-Eschenbach-Platz, Kirchhof und Bürgersaal, Wolframs-Eschenbach Sa., Vorabendmesse Ev. Kammerchor Roth, Liebfrauenmünster, Wolframs-Eschenbach So., Rosenhofkerwa, Nehdorf Mo., Museumsführung, Heimatmuseum in der Zehntscheune, Merkendorf Mi., Stadtführung mit Nachtwächter, ab Krautbrunnen, Merkendorf Fr., Freilichttheater Der Räuber Hotzenplotz Sa., Wolfram-von-Eschenbach-Platz, Kirchhof und Bürgersaal, Wolframs-Eschenbach Mutter-Kind-Gruppe Do Spielplatz Do Spielplatz Do Spielplatz Do Spielplatz Do Spielplatz Bei schlechtem Wetter treffen wir uns im Gemeindezentrum. Wer Interesse hat, kann gerne donnerstags um Uhr vorbeikommen oder anrufen bei Bianca Bussinger, Tel. Nr oder Anja Bussinger, Tel. Nr Touristikverein Altmühl-Mönchswald-Region Wanderung durch den Mönchswald Der Touristikverein der Altmühl-Mönchswald-Region, zu dem die 5 Gemeinden Merkendorf, Mitteleschenbach, Ornbau, Weidenbach und Wolframs-Eschenbach gehören, veranstaltete zum ersten Mal eine gemeinsame Wanderung durch den Mönchswald. Oskar Geidner, Kreisheimatpfleger aus Wolframs-Eschenbach, erzählte dazu Interessantes über Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Ansbach, der im Volksmund der Wilden Markgraf genannt wurde. Für ihn war der Mönchswald von besonderem Reiz, nicht nur weil er die Jagd liebte, sondern auch das schöne Geschlecht. Schon sein Onkel Georg Friedrich hatte dort im Georgental ein kleines Schloss mit Weiheranlage gebaut, welches dem Wilden Markgrafen als Liebeslaube diente, um sich mit seiner bürgerlichen Geliebten Elisabeth Wünsch zu treffen. Er zeigte sich erkenntlich und erhob seinen Bettschatz in den Adelsstand. Frau Wünsch durfte sich Frau von Falkenhausen nennen, damit sie und ihre marktgräflichen Kinder von Stand waren. Geidner trug im Georgental noch so manch andere Anekdote über diese leidenschaftliche Beziehung vor. Der Sohn des Wilden Markgrafen, Markgraf Alexander, ließ die Anlage bis auf die Grundmauern abreißen, weil er von den Eskapaden seines Vaters genug hatte. Heute noch kann man den Graben um die ehemalige Anmlage erkennen. Eine Wanderung dorthin ist nach wie vor lohnend.

9 Mitteleschenbach - 9- Nr. 6/10

10 Mitteleschenbach Nr. 6/10 Musikschule Rezat-Mönchswald e.v. Mitteleschenbach - Merkendorf - Windsbach - Wolframs-Eschenbach Wir laden herzlich ein zu unseren beiden letzten Konzerten des Schuljahres 2009 / 10 Abschlusskonzert zur D1- Prüfung mit Urkundenverteilung. am Sonntag, den 4. Juli 2010, 19 Uhr im Bürgersaal Wolframs-Eschenbach Sommerkonzert am Sonntag, den 18. Juli um 17 Uhr Altstadt Merkendorf Mit diesem Konzert beteiligt sich die Musikschule an der Gestaltung des Altstadtfestes. Es musizieren verschiedene Ensembles und das Projektorchester. Impressum Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Mitteleschenbach Das Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Mitteleschenbach erscheint monatlich jeweils zum letzten Freitag im Monat und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Mitteleschenbach Stefan Maul, Rathausstraße 2, Mitteleschenbach für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von D 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

11 Mitteleschenbach Nr. 6/10/KW 25

12 Mitteleschenbach Nr. 6/10/KW 25 Zum Geburtstag Wagner Irmengard, Schloßbuck Jahre Weiß Kreszentia, Kermgasse 7 70 Jahre Dörr Josef, Kermgasse 9 70 Jahre Lehner Ludwig, Schönblickstr Jahre Gulden Franziska, Windsbacher Str. 70 Jahre Lechner Rita, Rathausstraße Jahre Maul Josef, Kermgasse Jahre Lehner Hannelore, Schönblickstr Jahre Kopp Ludwig, Schleifweg 6 78 Jahre Zabold Albert, Schloßbuck Jahre Kopp Michael, Gersbacher Weg 2 70 Jahre Schäff Paula, Gersbach 8 82 Jahre ScheitI Johann, Weihergasse 6 72 Jahre ScheitI Gerda, Weihergasse 6 67 Jahre

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017 PFARREIENGEMEINSCHAFT AMMERSEE-OST Pfarrei St. Nikolaus, Herrsching mit Filiale St. Michael, Widdersberg Pfarrei St. Johannes Baptist, Breitbrunn Pfarrei St. Johannes Baptist, Inning mit Kirchen St. Michael,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 24.11. - 08.12.2013 Christkönigsonntag 1. - 2. Adventssonntag Sonntag

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 01.06. 16.06.2013 Samstag 01.06.: Hl. Justin, Märtyrer 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse P. u. K. Breitruck u. Angeh./ Kuni Stegner u. Familienangeh./ Lebende

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. April 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

3. Sonntag der Osterzeit

3. Sonntag der Osterzeit 3. Sonntag der Osterzeit- 2019 14 04.05.. 12.05.2019 Stadtpfarrer Martin J. Martlreiter 2413 Kaplan H. Bernhard Pastötter C.R.V. 2413 o. 3254306 Praktikant- Diakon Matthias Meckel Kath. Stadtpfarramt Sekretärinnen

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Altes und Neues aus der Pfarrei

Altes und Neues aus der Pfarrei Altes und Neues aus der Pfarrei Zur Geburt Ihrer zweiten Tochter Regina Andrea möchten wir Maria und Andreas Stemmer recht herzlich beglückwünschen. Das Kind erblickte am 23. Juni 2017 im Krankenhaus Altötting

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 09.06. 24.06.2012 Samstag 09.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse (zum Dank an die Muttergottes/ in einem bes. Anliegen (B)/ mit Gedenken an Helmut u.

Mehr

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 17.01. - 31.01.2010 / 03 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 WIR FEIERN UNSERESN GLAUBEN Sonntag, 17.1. Montag, 18.1. Dienstag, 19.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.30

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr