Nr. 23 / 2014 Freitag, den 6. Juni Aktuelle Stadtinformationen. 2. Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 23 / 2014 Freitag, den 6. Juni Aktuelle Stadtinformationen. 2. Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen..."

Transkript

1 Nr. 23 / 2014 Freitag, den 6. Juni 2014 Aktuelle Stadtinformationen. 2 Veranstaltungen vhs-wochenprogramm Vereinsmitteilungen Aus den Stadtteilen Kirchliche Nachrichten Amtliches AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STADT STOCKACH MIT DEN STADTTEILEN ESPASINGEN HINDELWANGEN HOPPETENZELL MAHLSPÜREN I.H. MAHLSPÜREN I.T. SEELFINGEN RAITHASLACH WAHLWIES WINTERSPÜREN ZIZENHAUSEN

2 Freitag, den 6. Juni 2014 Seite 2 Stadtinformation Stadtverwaltung Anschrift Adenauer Straße 4, Stockach Postfach 1261, Stockach Telefonzentrale Zentrales Fax Homepage post@stockach.de Öfnungszeiten Mo. Fr Uhr Mo. u. Mi Uhr Do Uhr Bürgeramt Tel Fax buergeramt@stockach.de Öfnungszeiten Mo. Mi Uhr Uhr Do Uhr Fr Uhr Stockach informiert Tel Fax sto-info@stockach.de Redaktionsschluss Montag, 10 Uhr (Ausnahmen, z.b. bei Feiertagen, werden bekannt gegeben) Sprechzeiten im Rathaus Rathaus [ ] Landratsamt, KFZ-Zulassungsstelle Tel zulassungsstellestockach@lrakn.de Homepage Öfnungszeiten Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi Uhr Do Uhr Agentur für Arbeit Konstanz, Geschäftsstelle Stockach Tel.: (Arbeitnehmer) * Tel.: (Arbeitgeber) * * Dieser Anruf ist für Sie kostenfrei. Fax stockach@arbeitsagentur.de Impressum i Berufsberatung Anmeldung unter Tel Job Center Stockach Tel Fax jobcenter@lrakn.de Service- und Infostelle Mo., Di., Mi., Do Uhr Do Uhr Terminvereinbarung mit den Sachbearbeitern und Arbeitsvermittlern ist notwendig. Deutsche Rentenversicherung Terminvereinbarung, Tel Sprechzeiten Zimmer 27, 1. OG jeden 2. u. 4. Mi. Sonstige Einrichtungen Uhr Uhr Rentenberatung, Herr Blässing Ehrenamtlicher Versicherungsberater Terminvereinbarung, Tel Sprechzeiten Zimmer 27, 1. OG Mo Uhr BARMER GEK Tel.: , Zimmer 27, 1. Montag im Monat Uhr Plegestützpunkt des Landkreises Terminvereinbarung: Tel / Pia.faller@LRAKN.de Landratsamt Konstanz Beratung jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von Uhr, Zimmer 27, 1.OG Freibad Stockach (Tel ) Winterspürer Straße, Stockach täglich von 9 bis 20 Uhr geöfneti dienstags und freitags bereits ab 7 Uhr Bei schlechter Witterung gelten abweichende Öfnungszeiten, die im Internet unter veröfentlicht werden. Jugendkulturzentrum am Kreisel Heinrich-Fahr-Str. 31, Tel Öfnungszeiten: Di Uhr Mi. - Fr Uhr Stadtjugendplege Stadtjugendpleger Frank Dei Tel f.dei@stockach.de Kulturzentrum Altes Forstamt Stadtbücherei Anschrift Salmannsweiler Straße 1, Stockach Tel Fax stadtbuecherei@stockach.de Öfnungszeiten: Di. - Fr Uhr Di, Do Uhr Sa Uhr Tourist-Info Tel Fax tourist-info@stockach.de Öfnungszeiten Mo. - Fr Uhr Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Stadtmuseum Tel Fax: stadtmuseum@stockach.de Öfnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Di. - Fr Uhr Sa Uhr Schulsozialarbeit GuW+Goldäckersch. Margerit Haas Tel m.haas@stockach.de Gymnasium Angelika Moll Tel a.moll@stockach.de Realschule Petra Brinkmann Tel p.brinkmann@stockach.de Stadtwerke Stockach GmbH Ablaßwiesen 8, Tel Fax: Öfnungszeiten: Mo. Mi Uhr und Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Herausgeber: Stadt Stockach, Postfach 1261, Stockach; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Rainer Stolz; Redaktion: Cornelia Giebler, Hauptamt, Telefon , Telefax , sto-info@stockach.de; Verantwortlich für den Anzeigenteil, Herstellung und Druck, Primo-Verlag Stockach, A. Stähle, Messkircher Straße 45, Stockach, Telefon , Fax , info@primo-stockach.de, Verantwortlich für die Verteilung: Proi-Text Singen, Doris Kessinger, Telefon , doris.kessinger@arcor.de Feuerwehr und Rettungsdienst Krankentransport Polizei Krankenhaus Stockach Polizeirevier Ärztlicher Notfalldienst Zahnärztl. Notrufnummer Notfallfaxnummer für hör- und sprachgeschädigte Menschen Zusätzlich über die Rettungleitstelle Radolfzell Notrufe [ ] THW-Technisches Hilfswerk Tierschutzverein Stockach (Fundtiere) Giftnotrufzentrale Entstörungsdienst (Energie- und Wasserversorgung) Entstörungsdienst (Gasversorgung Espasingen + Wahlwies) Telecab Bückeberg Tierarzt Dr. Knall, Zoznegg, Tel.: 07775/5 11 am Sonntag, und Montag,

3 Seite 3 Freitag, den 6. Juni 2014 Αβφαλλ Εντσοργυνγ Fragen zur Abfallentsorgung und Wertstoftrennung beantwortet Frau Sauter, Rathaus Stockach, Tel. (07771) und das Umweltzentrum Stockach (07771) ν Biomüll braune Tonne Nächste Abfuhr: Dienstag, 10. Juni in den Stadtteilen Mittwoch, 11. Juni in der Kernstadt Bioabfall nur in Zeitungspapier oder Papierbeutel verpacken! ν Restmüll graue Tonne Nächste Abfuhr: Montag, 16. Juni in den Stadtteilen Dienstag, 17. Juni in der Kernstadt ν Altpapier - blaue Tonne Nächste Abfuhr: Montag, 23. Juni in den Stadtteilen Dienstag, 24. Juni in der Kernstadt Die Leerung der Mülltonnen beginnt in den Ortsteilen und der Kernstadt um 6.00 Uhr mit mehreren Fahrzeugen. Also bitte die Mülltonnen immer ab 6.00 Uhr bereitstellen. ν Gelbe Säcke Nächste Abfuhr: Mittwoch, 4. Juni im Bezirk 1 Donnerstag, 5. Juni im Bezirk 2 Freitag, 6. Juni im Bezirk 3 Bezirk 1: Espasingen, Hindelwangen (incl. Meßkircher Str., Nellenbadstr., Stegwiesen und Höllstr.), Mahlspüren i.t., Seelingen, Wahlwies (incl. Am Hardtring und Krottenbühlstr.) und Winterspüren Bezirk 2: Hoppetenzell, Mahlspüren i. H., Raithaslach, Zizenhausen und Kernstadt II (Alemannenstr., Alois-Mutz-Str., Am Rosenberg, Berliner Str., Danziger Str., Dresdener Str., Geschwister-Scholl-Str., Gießereistr., Graf-Mangold-Str., Haitachweg, Heinrich-Fahr-Str., Jacques-Schiesser-Str., Jakobsgutweg, Johann-Glatt-Str., Kindergartenstr., Königsberger Str., Mainaustr., Nellenburgstr., Nenzinger Str., Radolfzeller Str., Reiserweg) Bezirk 3: Kernstadt ohne Kernstadt II (siehe oben) ν Grünschnittannahme Die Grünschnittanlage der USG, Lochacker 3, (vor der Autobahnaufahrt Stockach West - Richtung Singen) ist freitags von 10 Uhr bis 12 Uhr und von 15 Uhr bis 17 Uhr geöfnet. Die Grünschnittanlage hat jeden Samstag von bis Uhr geöfnet. ν Problemstofsammlung Eine Problemstofsammlung indet am Donnerstag, 26. Juni statt: in Mahlspüren im Tal am Gasthaus Frieden zwischen und Uhr, in Stockach auf dem Parkplatz beim Amtsgericht zwischen und Uhr. ν Altholzabfuhr Mittwoch, 25. Juni im Bezirk 1 Donnerstag, 26. Juni im Bezirk 2 Freitag, 27. Juni im Bezirk 3 Zum Altholz gehören: unbehandeltes, furniertes, kunststofbeschichtetes Holz oder Sperrholz, Holz aus dem Innenbereich, d.h. Küchen-, Wohn- und Schlafmöbel, Lattenroste (komplett aus Holz), Parkett; kleine Beschläge können am Holz belassen werden; das Holz darf nicht länger als 2 m und nicht schwerer als 70 kg sein. Nicht zum Altholz gehören: Baumstämme und Wurzeln, Zäune, Holz aus dem Außenbereich, lackiertes Holz, mit Holzschutzmittel behandeltes Holz wie Gartenzäune, Fensterrahmen, Holzläden, Türen, Bauholz sowie Paletten. ν Sperrgutabfuhr Montag, 30. Juni im Bezirk 1 Dienstag, 1. Juli im Bezirk 2 Mittwoch, 2. Juli im Bezirk 3 Zum Sperrgut gehören: -sperrige Hausratsgegenstände, die aufgrund ihrer Größe (nicht Menge) nicht in das Restmüllgefäß passen. Z. B. alte Sessel, Teppiche, Matratzen o.ä., wobei Einzelteile eine Länge von 2 Meter und ein Gewicht von 70 kg nicht überschreiten dürfen. Abgabemenge 1-2 m³ (haushaltüblich) Nicht zum Sperrgut gehören: wiederverwertbare Altstofe, Schrott, Elektronikschrott, Kühlgeräte, Altreifen, Hausmüll, Altholz, Grünabfälle sowie Teile aus Umbauarbeiten. ν Altmetallabfuhr Donnerstag, 3. Juli in den Stadtteilen Freitag, 4. Juli in der Kernstadt zum Altmetall gehören: Haushaltsgegenstände aus Metall, kleinere Metallteile von Mopeds, Krafträdern bzw. Kraftfahrzeugen, Bettroste aus Metall. (Einzelteile nicht über 70 kg) nicht zum Altmetall gehören: Schrottteile aus Umbauarbeiten, Schrotteile aus Gewerbebetrieben und Landwirtschaft, Schrottteile, die zusätzlich und überwiegend mit anderen Materialien behaftet sind, Kühl- und Gefriergeräte, Elektro- und Elektrogroßgeräte, Autowracks. ν Wertstofhof Der Wertstofhof der Stadt Stockach, Stegwiesen 7, neben dem Städtischen Bauhof ist am Mittwoch und Freitag von bis Uhr und am Samstag von 9.00 bis Uhr geöfnet. Weitere Informationen gibt es beim UmweltZentrum Stockach, Gaswerkstraße 17 unter Tel.: /49 99 oder info@uz-stockach.de. Berechtigt zur Abgabe sind nur die Bürger der Stadt Stockach. Bitte Ausweis mitbringen und bei Verlangen zeigen. Wertstofe sind Altstofe, die zu Recyclingprodukten weiterverarbeitet werden können, zum Beispiel CDs und Handys, Energiesparlampen, Altglas, Altkleider und Schuhe, Altmetall, Altpapier und Pappe, Styropor (kein Dämm- und Baustyropor) sowie Elektrogeräte (Haushaltskleingeräte wie IT Geräte, Bildschirme, jedoch keine Haushaltsgroßgeräte, wie z.b. Waschmaschine, Herde). Achtung: Es können nur Flaschen als Altglas dort abgegeben werden. Μ ρκτε & Β ρσεν: ν Bauern- und Wochenmarkt Der Bauern- und Wochenmarkt in Stockach mit Produkten aus der heimischen Landwirtschaft ist in der Regel freitags von 14 bis 17 Uhr auf dem Gustav-Hammer-Platz. Weiterhin ist an jedem Dienstagvormittag von 8 Uhr bis 12 Uhr Wochenmarkt auf dem Gustav-Hammer-Platz. ν Möbelbörse zu verschenken Anzeigen für die Möbelbörse werden am Dienstag zwischen 8.00 und Uhr und am Mittwoch zwischen und Uhr beim Umweltzentrum Stockach, Tel.: (07771) 49 99, entgegen genommen. Apotheken [ ] Freitag, See-Apotheke, Bodman-Ludwigshafen, Hauptstr. 10, Samstag, Stadt-Apotheke, Überlingen, Franziskanerstr. 7, Sonntag, Apotheke Dr. Braun, Stockach, Hauptstr. 6, Montag, VITA-Apotheke, Überlingen, Nußdorfer Str. 101, Dienstag, Apotheke Dr. Vetter, Stockach, Tuttlinger Str. 7, Mittwoch, Apotheke im La Piazza, Überlingen, Lippertsreuter Str. 60, Donnerstag, VITA-Apotheke, Überlingen, Nußdorfer Str. 101,

4 Zusammenstellung der Ergebnisse der Wahl zum Gemeinderat am Gemeinde: Stockach Landkreis: Konstanz Land: Baden-Württemberg Gemeinderat Stockach Stockach Wahlwies GuW Reals. Gymn. Kiga Rath. Hdw. Esp. Hopp. M.Hg M.Tal Seelf. Raith. Rath. Roßb. Wint. Ziz. Wohnbezirk Parteien/Bewerber Gesamt CDU Bayer, Alexandra Meier-Hänert, Petra Schelling, Regina Bosch, Martin Fürst, Udo Gaiser, Werner Karotsch, Frank Kempter, Ulrich Dr. Lohner, Joachim Mannl, Rainer Moll, Rolf Reuther, Wolfgang Schaffart, Bernd Dr. Wieczorek, Ulf Bernhart, Andreas Traber, Daniel Haffennegger, Monika Englhard, Horst Heim, Gerhard Kramer, Eveline Schatz-Munding, Monika Gäng, Winfried Dr. Kragler, Jürgen Eichwald, Frank Junginger, Michael Rösgen, Renate Summe Wahlvorschlag Freitag, den 6. Juni 2014 Seite 4

5 Gemeinderat Stockach Stockach Wahlwies GuW Reals. Gymn. Kiga Rath. Hdw. Esp. Hopp. M.Hg M.Tal Seelf. Raith. Rath. Roßb. Wint. Ziz. Wohnbezirk Parteien/Bewerber Gesamt FWV Schmidt, Anja Bock, Stefan Demmer, Markus Fiedler, Roland Karle, Wolf-Dieter Manz, Olaf Erik Meier, Andreas Neitsch, Niklas Páhoki, Balasz Reinl, Ingo Sigg, Jochen Strehl, Roland Engst, Paul Braun, Isabel Kempter, Jürgen Pelkner, Udo Moll, Bernd Brunner, Helmut (jun.) Sawatzky, Oleg Summe Wahlvorschlag Seite 5 Freitag, den 6. Juni 2014

6 Gemeinderat Stockach Stockach Wahlwies GuW Reals. Gymn. Kiga Rath. Hdw. Esp. Hopp. M.Hg M.Tal Seelf. Raith. Rath. Roßb. Wint. Ziz. Wohnbezirk Parteien/Bewerber Gesamt SPD Kramer, Joachim Karge, Harald Warndorf, Thomas Burger, Gudrun Eylandt, Franka Dorell, Michael Schrodin, Andreas Hasemann, Claus Hübler, Roland Dr. Gänzle, Stefan Winzenburg, Peter Kuenzer, Martin Bageritz, Simone Winkler, Jürgen Kabusreuther, Volker Lammers, Rolf Bäumer-Martin, Daniela Franke, Horst Müller, Carlheinz Weber-Bastong, Claudia Ehrlich, Dietmar Herzog, Gudrun Summe Wahlvorschlag Freitag, den 6. Juni 2014 Seite 6

7 GRÜNE Dr. Jessen, Maria Luisa Schmidt, Alexander Melchers, Christiane Pfeiffer, Lydia Rist, Karl-Hermann Damm, Gudrun Dr. Lambertz, Volker Engelhardt, Alice Wibbelt, Hanspeter Summe Wahlvorschlag Gemeinderat Stockach Stockach Wahlwies GuW Reals. Gymn. Kiga Rath. Hdw. Esp. Hopp. M.Hg M.Tal Seelf. Raith. Rath. Roßb. Wint. Ziz. Wohnbezirk Parteien/Bewerber Gesamt FDP Bosch, Thomas Stellfeld, Jannick Kögler, Armin Bixenmann-Lipiec, Rainer Scherer, Andreas Riepshoff, Karin Maneth, Konrad Lerch, Judith Fischer, Roman Alexande Günthner-Maier, Andrea Schiemer-Eberle, Carolin Lempp, Christoph Summe Wahlvorschlag Seite 7 Freitag, den 6. Juni 2014

8 Zusammenstellung der Ergebnisse Gemeinde: Stockach der Wahl zum Kreistag Landkreis: Konstanz am Wahlkreis: 007 Land: Baden-Württemberg Kreistag: Gemeindeergebnis Stockach Wahlwies GuW Reals. Gymn. Kiga Rath. Esp. Hdw. Hopp. M.Hg M.Tal Seelf. Raith. Rath. Roßb. Wint. Ziz. Parteien/Bewerber Gesamt CDU Reuther, Wolfgang Jüppner, Manfred Freiherr von Bodman, Johannes Käppeler, Franz Langner, Nikolaus Fritschi, Alois Saum, Paul Bernhart, Andreas Beirer, Jürgen Rösgen, Renate Summe Wahlvorschlag FW Stolz, Rainer Funk, Andreas Volk, Bernhard Weckbach, Matthias Bacher, Karin Hildebrand, Florian Huber-Späth, Birgit Karle, Wolf-Dieter Lempp, Helmut Zeiser, Michael Summe Wahlvorschlag SPD Wolf, Peter Brackmeyer, Claudia Maier, Klaus Burger, Gudrun Warndorf, Thomas Weber-Bastong, Claudia Margarete Schmidt, Kurt Josef Merz, Harry Winkler, Jürgen Sperling, Gabriele Summe Wahlvorschlag Freitag, den 6. Juni 2014 Seite 8

9 Kreistag: Gemeindeergebnis Stockach Wahlwies GuW Reals. Gymn. Kiga Rath. Esp. Hdw. Hopp. M.Hg M.Tal Seelf. Raith. Rath. Roßb. Wint. Ziz. Parteien/Bewerber Gesamt GRÜNE Engelhardt, Udo Engelhardt, Alice Pfeiffer, Lydia Rist, Karl-Hermann Krugmann, Caroline Leiz, Christoph Melchers, Christiane Hafner, Gunter Dr. Jessen, Maria Luisa Wibbelt, Hanspeter Summe Wahlvorschlag FDP Kuppel, Oliver Weber, Bernd Bosch, Thomas Benkler, Walter Becker, Helmut Buhl, Reinhold Zwisler, Gabriele Günthner-Maier, Andrea Graf, Boris Stellfeld, Jannick Summe Wahlvorschlag Seite 9 Freitag, den 6. Juni 2014 Neue Linie Bantel, Ehrenfried Wernersbach, Michael Megna, Stefania Reifarth, Marcus Redlinger, Kurt De Rossi-Habitzki, Petra Fulciniti, Massimo Roth, Christoph Baratta, Domenico Fehrenbach, Ralf Summe Wahlvorschlag

10 Freitag, den 6. Juni 2014 Seite 10 Χαφ ϑαρι ιµ ϑυνι οφφεν Am Donnerstag, den 5. Juni, indet m Café JARI beim Rathaus, Adenauerstraße 4, das nächste Trefen des Ofenen Allgemeinen Seniorenkreises für Jung und Alt statt. Beginn wie immer Uhr. Ihnen allen ein sonniges und fröhliches Pingstfest. Am Donnerstag nächster Woche (12.06.) folgt ein weiteres Trefen im Café JARI ab Uhr. Donnerstag, der 19. Juni, ist ein gesetzlicher Feiertag, an dem das Café JARI zu bleibt. Aber am letzten Donnerstag im Juni, also am 26. Juni, ist das Café JARI wie immer ofen. Fragen zu den Trefen beantwortet gern Familie Schulz, Telefon 07775/371. Planungsausschuss Stockach Αυσ δερ Σιτζυνγ Ergebnisprotokoll der öfentlichen Sitzung des Planungsausschusses vom Mitteilungen Es liegen keine Mitteilungen vor. Technische Dienste hier: Ersatzbeschafung eines LKW-Truck Ersatzbeschafung des MAN-LKW TGM , 4x4 BB mit Britsche und Ladekran zum Angebotspreis von brutto ,00. Technische Dienste hier: Ersatzbeschafung einer Einkammerstreumaschine IMS-E mit Förderschnecke Ersatzbeschafung einer Einkammerstreumaschine mit Förderschnecke der Firma Küpper und Weisser in Bräunlingen zum Angebotspreis von brutto ,34. Technische Dienste hier: Ersatzbeschafung eines Allrad-Traktors Ersatzbeschafung des Kubota Allradtraktors L 4240 DHUA Mietfahrzeug zum Preis von brutto ,71 von der Firma SKSW in Immendingen. Technische Dienste hier: Beschafung eines zweiten Salzsilos für das Vorhalten von Mischstreugut Beschafung eines zweiten Schüttgutsilos für 120 to insbesondere für Mischstreugut von der Firma SAPHO aus Ostrach für brutto ,74. Genehmigung von Protokollen Zur Unterzeichnung der Sitzungsniederschrift werden Stadträtin Luise Graf-Drescher und Stadtrat Joachim Kramer benannt. Sonstiges Stockach, den Europa- und Kommunalwahl 2014 ανκ αν Ωαηληελφερ Vielen herzlichen Dank an die Wahlhelfer für den Einsatz in den Wahlräumen bzw. bei der Ergebnisermittlung am Montag im Rathaus Stockach. Am Sonntag waren 120, am Montag 78 Wahlhelfer im Einsatz. Die Kombi-Wahl war für alle Helfer eine besondere Herausforderung und erforderte über die gesamte Einsatzzeit eine hohe Konzentration. Das Ergebnis der Europawahl wurde bereits am Sonntagabend vollständig ermittelt. Bei den Kommunalwahlen (Gemeinderat, Kreistag und Ortschaftsräte) wurden die Stimmzettel am Montag mit Hilfe der EDV erfasst und ausgewertet. Bereits kurz nach 16 Uhr lagen hier alle Ergebnisse vor. Wer Interesse hat, kann sich schon die nächste Wahl (Landtagswahl 2016) vormerken. Als Stammwahlhelfer erhalten Sie bereits vorab weitere Informationen und den Wahlhelferaufruf. Melden Sie sich einfach über wahlamt@stockach.de als Stammwahlhelfer an. Ihr Wahlamt Zoznegger Straße ςολλσπερρυνγ Wegen Kanalbauarbeiten wird die Zoznegger Straße zwischen Haus Nr. 14 und 30 bis zum 31. August voll gesperrt. Die Baumaßnahmen dienen dem Hochwasserschutz. Stellungnahme zu Baugesuchen Antrag auf Umnutzung des Anwesens Dillstraße 15 in Stockach Stellplatzfrage Der Antrag wird einstimmig abgelehnt. Vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes mit örtlichen Bauvorschriften Hochacker-Breite, Stadtteil Raithaslach hier: Behandlung der Stellungnahmen, Satzungsbeschluss Die eingegangenen Stellungnahmen werden, wie vorgeschlagen, behandelt. Die vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes mit örtlichen Bauvorschriften wird als Satzung beschlossen. Teillächennutzungsplan Windenergie der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Singen, Rielsasingen-Worblingen, Steißlingen und Volkertshausen hier: Stellungnahme im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung Dieser Tagesordnungspunkt wurde auf die nächste Planungsausschusssitzung am vertagt. Vergabe von Kanalsanierungsarbeiten BA 2014 im Ortskern Stockach Einzugsgebiet 1 und im OT Zizenhausen Vergabe der Kanalsanierungsarbeiten, Los 1, für den Ortskern Stockach, Einzugsgebiet 1 und im OT Zizenhausen an die günstigste Bieterin, die Firma Geiger aus Kempten mit insgesamt brutto ,71. Nachruf Die Stadt Stockach nimmt Abschied von Herrn Eugen Schopp der plötzlich und unerwartet im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Eugen Schopp war vom bis zum Eintritt in den Ruhestand am Stadtbaumeister der Stadt Stockach. Über zwei Jahrzehnte hinweg hat er die städtebauliche Entwicklung der Stadt und der durch die Gemeindereform hinzugekommenen Ortsteile maßgeblich geprägt. Dazu zählen eine ganze Reihe von Baugebieten, aber auch viele Hochbauten tragen seine Handschrift: mit Realschule, Lichtberghalle, Johanniterhalle oder Kindergarten Kleeblatt sind nur einige genannt. Den Stadtwerken stand Eugen Schopp als engagierter und weitsichtiger Betriebsleiter vor, der den damals städtischen Eigenbetrieb erfolgreich führte. Die Stadt Stockach und die Stadtwerke Stockach GmbH sind Herrn Eugen Schopp zu großem Dank verpflichtet und werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Stadtwerke Stockach GmbH Jürgen Fürst, Geschäftsführer Stadt Stockach Rainer Stolz, Bürgermeister Für den Personalrat Cornelia Giebler

11 Seite 11 Freitag, den 6. Juni 2014 Kinderbibelwochen-Boot Βεσατζυνγ γεσυχητ Das Kinderbibelwochen - Boot legt in den Herbstferien ab und braucht dringend noch eine Besatzung: Herzlich willkommen sind Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren, die Freude an der Arbeit mit Schulkindern haben und gemeinsam etwas auf die Beine stellen wollen. Termin: bis jeweils von ca Uhr (für Mitarbeiter) Thema: Gemeinsam unterwegs. Das Buch Rut Erstes Trefen: am um Uhr im ev. Gemeindehaus der Melanchthonkirche, Tuttlinger Str.2, Stockach, Die Mitarbeiter trefen sich ca. 3 bis 4-mal zur Vorbereitung in der Großgruppe. Ein großer Vorbereitungstag indet am Samstag, von Uhr statt. Die anderen Termine verabreden wir noch. Wer bei uns anheuern will, kann sich telefonisch bei Ulrike Bruggner: 07465/ melden, oder kommt einfach zum ersten Trefen. Euer Organisationsteam: Friederike Fischer, Simon Gottowik, Ulrike Bruggner Freie Wählervereinigung Σαγτ ανκε! Die Freie Wählervereinigung Stockach bedankt sich bei ihren Wählerinnen und Wählern für das bei der Kommunalwahl entgegengebrachte Vertrauen. Die gewählten Mitglieder im Gemeinderat und in den Ortschaftsräten sehen darin den Auftrag als Verplichtung, die politische Arbeit in den Gremien gewohnt sachgerecht und bürgernah zu erledigen. Wolf-Dieter Karle Fraktionsvorsitzender FWV Sozialpsychiatrischer Dienst Σπρεχηστυνδε Die Sprechstunde des Sozialpsychiatrischer Dienstes indet mittwochs in den Räumen des Diakonischen Werkes Überlingen- Stockach, Tuttlinger Straße 7 nach telefonischer Vereinbarung statt. Ansprechpartnerin und Terminvereinbarung: Sabine Claßen, Tel.: ( ) oder Frau Lüdtke, Sekretariat, Tel.: (07531) Deutsche Rentenversicherung Ρεντενβερατυνγ Nächster Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung ist am Mittwoch, 11. Juni von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr. Voranmeldung ist unter Tel / erforderlich. Die Beratung erfolgt im Rathaus Stockach, Adenauerstr. 4, 1. OG, Zimmer 27. Förderkreis bio-vegane Landwirtschaft und Gartenbau Τρεφφεν Der BUND Stockach, AK Landwirtschaft Energie und Umwelt, führt zusammen mit dem Bund für vegane Lebensweise und dem Vegetarierbund - Regionalgruppe Hegau- Bodensee am Donnerstag, 5. Juni, Uhr im Gasthaus Hindelwanger Adler, Nebenzimmer, Stockach, Ecke Tuttlinger/Messkircher Straße ein 1. Ofenes Trefen des Förderkreises Bio-vegane Landwirtschaft und Gartenbau durch. Jeder an einer zukunftsfähigen umwelt-und tierfreundlichen Landwirtschaft Interessierte ist dazu herzlich eingeladen. Κινο ιµ Β ργερηαυσ Vier Filme gibt es beim nächsten Kinotag im Stockacher Bürgerhaus am Samstag, 7. Juni zu sehen. Für die wachsende Fangemeinde der Kinoveranstaltungen in der Adler Post haben das Kulturzentrum der Stadt und das Mobile Kino aus Esslingen von Klaus Friedrich wieder einen Kinotag organisiert. Die Kinoilme werden im Bürgerhaus auf großer Leinwand gezeigt und die Bestuhlung verspricht beste Sicht von allen Plätzen. Tickets gibt es nur an der Kinokasse Uhr: Bibi und Tina Ein Abenteuer von Hexe Bibi Blocksberg und ihrer beste Freundin Tina. Diesmal fordert das bevorstehende Pferderennen auf Schloss Falkenstein ihre Freundschaft heraus (FSK o.a., 5 Euro Eintritt) Uhr: Rio 2 Dabei erleben sie wie, Blu und Jewel gemeinsam mit ihren Kindern das sichere Zuhause in der Großstadt Rio verlassen um wie richtige Vögel im Amazonas-Regenwald zu leben. Das verläuft allerdings anders als geplant. (5 EURO Eintritt FSK: o.a.) Uhr: Superhypochonder Romain Faubert (Dany Boon) ist ein neurotischer Hypochonder und wittert allerorten Keime und Erreger. Der einzige, der sich seiner annimmt, ist Dr. Dimitri Zvenska (Kad Merad), bei dem Romain Stammpatient ist. Doch auch die Geduld dieses Mediziners neigt sich langsam dem Ende zu. Eine radikale Idee muss her! Also soll Romain Dimitri auf eine humanitäre Hilfsmission begleiten Die Macher von Willkommen bei den Schtí s liefern damit ihre nächste Komödie ab: Fazit: mindestens halb so lustig (6 EURO FSK: ab 6) Uhr: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand Nach einem langen und ereignisreichen Leben landet Allan Karlsson im Altenheim. An seinem 100. Geburtstag beschließt der Senior, der sich immer noch bester Gesundheit erfreut, der Ödnis des Heims zu entliehen und klettert kurzerhand aus dem Fenster. Es folgt eine Reihe unerwarteter Ereignisse, die ihn auf eine lange Reise führen. (6 EURO FSK: ab 12)

12 Freitag, den 6. Juni 2014 Seite 12 FSG Zi-Hi-Ho Γρ µπελτυρνιερ Die FSG Zi-Hi-Ho veranstaltet am Sa u. So das 37. Fußball-Grümpelturnier auf dem Sportgelände in Zizenhausen. Teilnehmen können Teams in Aktiv- Passivund Damenmannschaften. Parallel wird am (nur samstags) ein Elfmeterturnier ausgetragen. Eine Mannschaft kann sich sowohl für das Grümpelturnier als auch für das Elfmeterturnier anmelden. Anmeldungen sind bei Siegfried Bühler (Telefon: 07771/1032) möglich. Anmeldungen und Turnierbestimmungen können auch über erhalten werden. Anmeldeschluss ist der 7. Juni Malteser Stockach Σπιελεναχηµιτταγ Am Mittwoch, den 11. Juni 2014 indet in der Geschäftsstelle der Malteser in der Kaufhausstr. 46 ab Uhr ein Spielenachmittag mit Kafee und Kuchen statt. Dazu sind Alle eingeladen, die einen netten Nachmittag mit Gleichgesinnten verbringen wollen. Ein Fahrdienst steht nach vorheriger Anmeldung für interessierte Teilnehmer bereit. Wir suchen auch ehrenamtliche Mitarbeiter, die gerne mal bereit sind, eine oder zwei Stunden in der Woche für Ihre Mitmenschen aufzubringen. Weitere Auskünfte über Tel / Hompage: malteser-stockach.de Die neuen Telefonbücher der Deutschen Telekom für den Landkreis Konstanz können auch in der Geschäftsstelle der Malteser, Kaufhausstraße 46 von Montag bis Freitag in der Zeit 9.00 Uhr bis Uhr abgeholt werden. Jazz & Dünnele αγµαρ Εγγερ Βανδ Πφινγστφεριενπρογραµµ δερ Σταδτϕυγενδπφλεγε Montag, 16.Juni, 10:00 18:00 Uhr Conny Land Lippertswil Du bist zwischen 10 und 14 Jahre alt und willst dein persönliches Abenteuer mit Dinos, Geistern und vielem mehr erleben, dann komm mit uns ins Conny Land Lippertswil. Veranstalter: Stadtjugendplege Stockach, Trefpunkt: Parkplatz vor der Grund-und Werkrealschule Stockach Kosten: 21, Mitbringen: Vesper, Getränke, Sonnenschutz, Anmeldung: Stadtjugendplege Stockach, Tel / , 10:00-12:00 Uhr Dienstag, 17.Juni, 9:00 16:00 Uhr Klettergarten Mainau Wenn du dich einmal wie Tarzan fühlen und in den Bäumen der Mainau klettern willst, wirst du mit uns einen spannenden und unvergesslichen Tag erleben. Nach einer ausführlichen Sicherheitseinweisung geht es hoch hinaus. Du wirst auf dünnen Stahlseilen balancieren oder dich an langen Seilbahnen in die Tiefe stürzen. Veranstalter: Stadtjugendplege Stockach, Alter: Jahre, Trefpunkt: Parkplatz vor der Grund-und Werkrealschule, Kosten: 22, Mitbringen: Vesper, Getränke, Sonnenschutz, Einverständniserklärung (bei Stadtjugendplege erhältlich) Anmeldung: Stadtjugendplege Stockach, Tel / , 10:00-12:00 Uhr Mittwoch, 18.Juni, 11:00 18:00 Uhr Schwarzwaldpark Löingen Kleine sind bei uns ganz groß. Nach diesem Konzept wird im Schwarzwaldpark Löingen gearbeitet. Kinder können hier die Natur von einer ganz anderen Seite erleben. Neben einer Falknerei gibt es auch jede Menge Fahrgeschäfte die zum ganz großen Spaß beitragen. Veranstalter: Stadtjugendplege Stockach, Alter: 8 13 Jahre, Trefpunkt: Parkplatz vor der Grund- und Werkrealschule Stockach, Kosten: 11, Mitbringen: Vesper, Getränke, Sonnenschutz, bequeme Kleidung Anmeldung: Stadtjugendplege Stockach, Tel / , 10:00 12:00 Uhr Am Mittwoch, 11. Juni spielt die Dagmar Egger Band bei Jazz & Dünnele Swing und Bossa Nova mit der Konstanzer Sängerin Dagmar Egger, Thomas Schwabe (p), Lothar Binder (g), Volker Wagner (sax), Martin Hess (b) und Plinio Ziegelbauer (dr). Beginn Uhr, Einlass 19:30 Renners Besenbeiz Winkelstüble, Im Winkel 15, Stockach-Wahlwies Evangelische Erwachsenenbildung Κανυ ς τερ Κινδερ Τουρ Eine Kanutour für Väter und Kinder bietet die Evangelische Erwachsenenbildung des Kirchenbezirks Überlingen-Stockach an. Der Auslug indet statt am Sonntag, 6. Juli, von 9.30 bis ca Uhr. Der Tag im Kanu wird auf der Donau rund 11 Kilometer lang von Gutenstein nach Sigmaringen führen. Der Trefpunkt wird der Campingplatz in Sigmaringen sein. Dieser Erlebnistag bietet die Chance, gemeinsame Zeit für Väter und Kinder zu inden. Der Auslug führt mit dem Boot der noch jungen Donau, zwischen Felsen und Wildnis durch die Natur, entlang. Natürlich gehört auch gemeinsames Grillen dazu! Der Inklusivpreis mit den Canadiern ab Gutenstein wird sich zwischen 25 und 38 pro Person bewegen (mit Grillen, Stafelpreis). Um rasche Anmeldung wird gebeten bei der Ev. Erwachsenenbildung des Dekanats, oder eeb.ueberlingen-stockach@kbz.ekiba.de.

13 Seite 13 Freitag, den 6. Juni 2014 ϖησ Κυρσε Tuttlinger Str. 1/ Ecke Hägerweg, 2. OG Tel.: / Mail: stockach@vhs-konstanz-singen.de Mo Fr bis Uhr Mo, Di bis Uhr Do bis Uhr Ermäßigung für Arbeitslose und Sozialpassinhaber Für Arbeitslose und Leistungsbezieher gibt für fast alle Kurse 20% Ermäßigung auf Kursund Seminargebühren der Volkshochschule. Sozialpassinhaber können sich über 50% Ermäßigung freuen. Donnerstag, Italienischer Antipasti-abend II - neue Rezepte Uhr, Ludwigshafen, Sernatingenschule, Küche Für TeilnehmerInnen, die schon einen Kurs bei Frau Ribaudo absolviert haben und neue Rezepte ausprobieren wollen und natürlich für alle, die Lust an der Italienischen Küche haben. Lebensmittelkosten sind im Kurs zu zahlen. Freitag, SkipBox Uhr, Eigeltingen; Dorfgemeinschaftshaus Homberg Training im Rocky-Stil! Kalorienverbrauchendes Ganzkörper-Workout mit Einführung in Circuit-Training und Seilspringen, einschließlich Fußarbeit, Kurz- und Langseilspringen zu Musik. Lernen Sie Techniken wie Toe Tap, Scherensprung & Double under! Workshop für Jugendliche Σναχκσ βαχκεν Frau Schlageter zeigt in diesem Workshop für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren die Zubereitung von süßem und pikantem Gebäck, das Freunde und Familie bei einer Party beeindruckt. Es gibt Tipps und Tricks, wie das Selbermachen leicht von der Hand geht und Spaß macht. Termin: Mittwoch, 11. Juni, von 10:00 bis 13:00 Uhr. Bei genügend Teilnehmern Zusatztermin am Donnerstag, 12. Juni Ort: Schulküche der Fachschule für Landwirtschaft, Winterspürer Str. 25 in Stockach. Kosten: 4 Euro für Lebensmittel. Bitte Schürze, kleines Handtuch Geschirrtuch und Behälter für Reste mitbringen. Anmeldung erforderlich: Tel / oder christa.schlageter@lrakn.de UmweltZentrum Σοµµερσχηνιττκυρσ Auch in diesem Jahr bietet das UmweltZentrum Stockach einen Sommerschnittkurs an Obsthochstämmen auf dem Streuobstlehrpfad an. Der Kurs richtet sich an alle Besitzer und Nutzer von Streuobstwiesen, die lernen möchten wie man Obsthochstämme richtig plegt und schneidet. Gezeigt und ausprobiert werden kann der Sommerschnitt, der heute immer mehr an Bedeutung gewinnt. Durch den Schnitt im Sommer lassen sich übermäßiges Triebwachstum und Alternanz verringern, sowie Wundheilung, Fruchtansatz und -qualität verbessern. Im Rahmen des Kurses wird zusätzlich der Juniriss gezeigt, durch den ungewollte Triebe entfernt werden und eine schnelle Wundheilung des Baumes erfolgt. Darüber hinaus werden die Auswirkungen des beim letzten Kurs durchgeführten Winterschnitts begutachtet und kommentiert. Herzlich wollkommen sind sowohl Neueinsteiger als auch Kenner des Baumschnittes. Der Sommerschnittkurs kostet 18 Euro und beinhaltet die Kursgebühr sowie ein leckeres Vesper. Der Baumschnittkurs indet unter Leitung der Fachwarte Claudia Rinkenburger und Thomas Hahn am Freitag, den 6. Juni von bis Uhr statt. Trefpunkt ist die Starttafel des Streuobstlehrpfades links vor der Ortseinfahrt nach Stockach-Airach. Anmeldung und Informationen beim UmweltZentrum Stockach unter 07771/4999 oder info@uz-stockach.de Hottenlocher Hof Τηεατερ µιτ ρροβστ DRK Kreisverband Ερστε Ηιλφε αµ Κινδ Κυρσ Der DRK Kreisverband Konstanz veranstaltet am Samstag, in der Zeit von 08:30 17:00Uhr im Rettungszentrum Radolfzell, Konstanzer Str. 74 einen Erste Hilfe am Kind Kurs. Inhalte sind tägliche Notfälle im Säuglings, Klein- und Schulkindalter. Weitere Inhalte sind ein einstündiger kinderärztlicher Vortrag. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 32 / Einzelperson oder 55 / Paare Anmeldungen telefonisch unter / oder über Internet PSIAM Akademie Βεωυσστσεινσ Εντωιχκλυνγ 6. Juni, 10 Uhr bis 17 Uhr: Fortlaufendes Training zur Schulung der Körperwahrnehmung, Befreiung von alten Verhaltensmustern und Entwicklung einer reifen Persönlichkeit Veranstalter: PSIAM Akademie Ludwigshafen, Kronbühlstr. 5 h Am 7. Juni um 20 Uhr starten wir unsere erste Abendveranstaltung mit der Theatergruppe Dörrobst und dem Stück nächste Ausfahrt Träume. Vor und nach der Veranstaltung haben wir die Besenwirtschaft zusätzlich zu den normalen Öfnungszeiten geöfnet. Sechs Senioren im Alter zwischen 60 und 75 Jahren trafen sich erstmalig im Frühjahr 2011 bei einem Theater-Workshop in Meßkirch, zu dem die Theaterpädagogin Lilo Braun eingeladen hatte. Schnell fand die Truppe Spaß am kreativen Spiel und gab sich den Namen Dörrobst - ein Name - ein Programm: äußerlich schon etwas vertrocknet, im Innern aber voller Energie und äußerst kreativ. Die nicht mehr so ganz taufrischen Mimen aus Meßkirch, Krauchenwies, Pfullendorf, Sigmaringen und Inzigkofen wollten es im fortgeschrittenen Alter noch einmal wissen. Aktuell tritt die auf neun Akteure angewachsene Seniorentheatergruppe mit einem neuen, selbst verfasstes Stück auf (Titel Nächste Ausfahrt Träume ) - Träume in der letzten Lebensphase von Menschen. Jedes Mitglied der Gruppe entwickelte seine eigene Rolle und spielt seinen Traum. Aus der Feder von Lilo Braun entstand ein Werk, das mit Witz, Ironie und Augenzwinkern unterhält, aber auch zum Nachdenken anregt. Weitere Info oder Voranmeldung unter: mostbesen@hottenlocherhof.de oder Seelsorgeeinheit Mühlingen Λιχητερπροζεσσιον Am Pingstsonntag, den 8. Juni 2014 ist um Uhr die große Lichterprozession von der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Mainwangen zur Otmar-Kapelle auf dem Madachhof. Kerzen mit Windschutz werden zum Preis von 1,00 angeboten. Die Prozession indet bei jeder Witterung statt. Alle sind herzlich dazu eingeladen. Bürgerverein Hohenfels hat Zukunft Αυσστελλυνγ ιµ Σχηλοσσ Sieben Hohenfelser Künstlerinnen und Künstler geben nach 2012 wieder einen Einblick in die Vielfalt ihres künstlerischen Schafens. Erstmals zeigen auch Schüle-

14 Freitag, den 6. Juni 2014 Seite 14 rinnen und Schüler der Schlossschule ihre Werke. Der Innenhof des Hohenfelser Schlosses und die angrenzenden Räumlichkeiten bieten dazu ein ideales Umfeld. Die Laudatio hält Thomas Warndorf aus Stockach. Den musikalischen Rahmen bilden 2 bekannte Künstler aus Hohenfels. Wir freuen uns über Ihren Besuch und auf die Möglichkeit mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Ort: Schloss Hohenfels Vernissage: 13. Juni 2014, 19 Uhr Ausstellung: 14. bis 16. Juni 2014, Uhr Ρεδακτιονσσχηλυσσ νδερυνγ Wegen des Feiertags Pingstmontag am 9. Juni 2014 wird der Redaktionsschluss für die Ausgabe Nr. 24 auf vorverlegt. Wir bitten um Beachtung. Φρειταγ, 6. ϑυνι 2014, 9.00 Υηρ Stadtmusik Stockach Προβεντερµιν Freitag, 6. Juni, 20 Uhr Tutti Eintrachtchor Stockach Προβεν Τερµινε Do ,2014, 20 Uhr Aula Realschule Stockach Pingstferien nächste Probe Sa Bewirtung zum Straßenfest - Altes Forstamt Jugendfeuerwehr Stockach Προβεντερµινε Gruppe I (10 13 Jahre): Freitag, 27. Juni, bis Uhr Gruppe II (14 18 Jahre): Freitag, 6. Juni, bis Uhr. Die Proben inden im Feuerwehr-Gerätehaus statt. Schwarzwaldverein Ωανδερτρεφφ Der nächste Wandertref indet am Donnerstag, 5. Juni um Uhr im Vereinsheim am La-Roche-Platz statt. Gäste sind herzlich willkommen Hänsele - Gruppe Σταµµτισχη ϑυνι Unser Stammtisch im Juni indet am Freitag, den bei unserem Rudi am Rißdorfkreisel statt. Alt-Zimmerer Σταµµτισχη Der nächste Alt-Zimmerer Stammtisch indet am Samstag, um 17:00 Uhr im Hotel Paradies statt. Kolpingsfamilie Sommercamp Φ ρ Κινδερ & ϑυγενδλιχηε Wir bieten auch 2014 erneut eine Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren an. Das junge Leitungsteam um hat in diesem Jahr ein paar ganz besondere Highlights ausgearbeitet. Vom 3. bis 16. August 2014 steht in Gausbach/Forbach allerhand Neues auf dem Programm. Die Freizeit orientiert sich ganz an der Abenteuer- und Erlebnispädagogik in der Natur. Verschiedenste Outdoor-Aktivitäten sowie kleine Abenteuer in und um die Natur werden geboten, dazu kommen ein zweitägiges Geländespiel, Shoppen in Karlsruhe, Schwimmen, Bogenschießen, Mottotage, Sportspiele, verschiedenste Action-Games und eine Reihe von Workshops. Die zwei Wochen kosten insgesamt inklusive der Anfahrt, Vollverplegung und der Eintritte nur 280 für Kolpingmitglieder und 300 für Nichtmitglieder. Geschwister und sozialschwächere Familien erhalten auf Anfrage einen Rabatt. Anmelden darf sich jeder der zwischen 9 und 15 Jahren ist. Schnell sein lohnt sich, denn die Plätze sind begrenzt und bereits gehen regelmäßig Einladungen ein. Wichtig: Jeder zwischen 9 und 15 kann sich anmelden, egal ob evangelisch, katholisch, Kolpingmitglied oder nicht und natürlich auch Nicht-Stockacher sind herzlich willkommen. Weitere Informationen und Anmeldungen gibt es bei Christian Waldraf unter / oder im Internet unter oder per Mail unter: erlebnisfreizeit@kolping-stockach.de Σελβστηιλφεγρυππεν ν Netzwerk Selbsthilfe Eine umfassende Aufstellung der Selbsthilfegruppen im Landkreis Konstanz indet sich auf der Internetseite ν Tu was gegen den Schmerz Schmerzgruppe Stockach für Menschen mit chronischem Schmerz; Hilfe zur Selbsthilfe, Information und Aufklärung, mit Schmerzen bewusst leben, Erfahrungen austauschen, aus der Isolation heraus kommen, lernen - den Schmerz zu akzeptieren und über ihn und unsere Ängste zu sprechen. Thomas H. Vetter ( ) ν BeTref Die Lebenshilfe Singen e.v. bietet eine Freizeitgruppe für Menschen mit geistiger Behinderung an; jeden Donnerstag von Uhr und jeden Freitag von bis Uhr in den Räumen Am Stadtwall 8. Ansprechpartnerin vor Ort ist Kerstin Schewe, telefonisch zu erreichen unter ( ) BeTref-Stockach@t-online.de ν Hörgeschädigte Selbsthilfegruppe Trefen: jeden 2. Samstag in Stockach von Uhr Café Tinnitus im Gruppenraum der Sozialstation St. Elisabeth e.v., Richard-Wagner-Str. 1, Stockach, bitte kurz anrufen bei Ella von Briel ( / Fax 07774/445) ν Selbsthilfe chronischer Schmerz Die Selbsthilfevereinigung Chronischer Schmerz e.v. trift sich jeden 2. Dienstag des Monats um Uhr, jetzt am 10. Juni in der Sozialstation St. Elisabeth, Richard Wagner Str. 1, zu Austausch, Information und Vorträgen. Kontaktadresse Annette de Groot, 1. Vorsitzende, Buhlenweg 31, Konstanz, Tel /73913, info@annette-degroot.de, Home TG Stockach Σχηωιµµαβτειλυνγ Gesamtsieger bei den Stadtmeisterschaften 2014 im Schwimmen in Stockach waren bei den Herren Stefen Blohm mit 2232 Punkten vor Constantin Hirschle (1904 Punkte) und Maxime Wolfart (1690 Punkte). In der Da-

15 Seite 15 Freitag, den 6. Juni 2014 menwertung gewann Seraina Nohl (1992 Punkte) vor Maren Jäger mit 1837 Punkten und Laura Koch (1557 Punkte). Bei den jüngeren Kindern siegten folgende Schwimmer in der Jahrgangswertung: Philipp Schäfer, Anna Biller, Finn Mühlbauer, Clemens Hirschle, Johanna Kick, Niklas Schäfer, Timy Sachse, Patrick Biller, Dimitri Sergienko, Fabian Fehervari, Irina Hahn, Lisa Mannl, Tobias Eschbach, Laura Koch, Johannes Ocker, Seraina Nohl, Constantin Hirschle und Maren Schuler. Schützenverein Zoznegg Ωαλδφεστ Der Schützenverein Zoznegg veranstaltet am Sonntag, den 6. Juli 2014 sein alljährliches Waldfest mit Kleinkalibergewehr - Schießen. Los geht es um 9.30 Uhr mit einem bayerischen Frühschoppen. Anschließend bieten wir unsere traditionellen Speisen wie Hähnchen, Haxen, Spießbraten, Grillteller, Pommes, Weißwürste mit Brezeln und Salatteller an. Am Nachmittag gibt es dann auch Kafee und Kuchen. Ab 8.30 Uhr wird mit dem KK liegend aufgelegt auf 50 Meter Entfernung geschossen. Bei diesem Schießen dürfen Vereine, Gruppen Familien, Betriebe und dergl. mitmachen, jedoch keine Aktiven. Immer 4 Schützen bilden eine Mannschaft. Ein Schütze kann auch in mehreren Mannschaften starten. Startgebühr pro Mannschaft beträgt 12 Euro. Darin enthalten sind 5 Schuss Probe, 15 Schuss Wertung und 4 Scheiben pro Schütze. Anmeldungen sind bis Sonntag, den 29. Juni 2014 möglich. Die Siegerehrung indet dann an diesem Tag gegen Abend statt. Für jeden, der trainieren möchte, ist das Schützenhaus immer mittwochs von Uhr bis Uhr und sonntags von Uhr bis Uhr geöfnet. Das Training kostet pro Schütze 2 Euro. Ab sofort hängt eine Starterliste im Schützenhaus aus, in der sich alle anmelden können. Anmeldungen werden gerne durch einen Besuch oder per Telefon zu den Öfnungszeiten unter der Nummer 07775/1343 angenommen. den Mitgliedern der Feuerwehr Espasingen, per unter info@feuerwehr-espasingen.de oder per Telefon bei Julian Schmitt (0173/ ). Verein zur Förderung des Kindergartens Espasingen Γενεραλϖερσαµµλυνγ Wir laden alle Mitglieder und Interessierte herzlich ein zu unserer 10. ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 06. Juni 2014 um 20:00 Uhr im Gasthaus Adler, Espasingen. Φρειωιλλιγε Φευερωεηρ ν Dankeschön Die Feuerwehr möchte sich auf diesem Weg sehr herzlich bei allen Bedanken, die zum Gelingen des Tag der ofenen Tür beigetragen haben. Ohne die vielen freiwilligen Unterstützer wäre die Durchführung der Veranstaltung nicht möglich gewesen. Vielen Dank auch an alle Kuchenspender, dem Team vom Kinderschminken und den Seetal-Musikanten. ν Rauchmelderaktion Es besteht noch bis 15. Juni die Möglichkeit sich der Sammelbeschafung von Rauchmeldern anzuschließen. Am Freitag, den 13. Juni ist oizieller Tag des Rauchmelders. An diesem Tag haben Sie ab 18 Uhr die Möglichkeit sich noch einmal im Gerätehaus der Feuerwehr Espasingen über Rauchmelder zu informieren und sich der Sammelbeschafung anzuschließen. Nähere Infos erhalten Sie aber auch jederzeit bei Narrenverein Trubedrescher Espasingen ϑαηρεσηαυπτϖερσαµµλυνγ Am Freitag, den 13. Juni 2014 um 20:00 Uhr indet die diesjährige Jahreshauptversammlung des Narrenverein Trubescher Espasingen e.v. im Gasthaus Ampel in Espasingen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen: - 1.Vorstand (bisher Gebhard Schulz) - Kassier (bisher Susanne Mayer) - Polier (bisher Ulrich Seeberger) - Beisitzer (bisher Martin Kuppel) - Zunfthäswart (bisher Barbara Kuppel) - Kassenprüfer (bisher Bernd Schnoor) 8. Ehrungen 9. Sonstiges, Wünsche und Anträge Zur Jahreshauptversammlung sind alle aktiven und passiven Mitglieder sowie die Ehrenmitglieder und alle Freunde und Gönner des Vereins herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Γεβυρτσταγ Am Dienstag, 3. Juni, feierte Herr Karl Schmid, Besetze 3, seinen 70. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch Holzhauer Hindelwangen Σταµµτισχη Unser nächster Stammtisch indet am Freitag, den ab Uhr in der Nellenburger Talstation statt. Hierzu sind alle Holzhauer recht herzlich eingeladen. Ηινδελωανγερ Σπορτϖερειν ν Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung des Hindelwanger Sportvereins indet am Freitag, um 20:00 Uhr im Clubhaus in Hindelwangen ν Spiel ohne Grenzen Am Sonntag, den 27. Juli 2014 veranstaltet der HSV wieder sein traditionelles Spiel ohne Grenzen. Einladungen und weitere Hinweise werden noch bekannt gegeben.

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG, für SAMSTAG, 20.01.2018 - Neubauer Kurt Stipsits Harald Nestler Gerhard Leberzipf Didi - H B VF02 Hofer Martin Hofer Manfred Hofer Arnold Brenessel Reinhold - - Rechberger Werner Hofer Günther Bacher Roland

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am

2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am 2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am 14.10.2018 Kgl.priv. HSG Erlangen 1 : 4 SG Raisting Nolte Matthias 372 1 : 0 362 Mößmer, Philipp Bäuml Martin 366 0 : 1 378 Munker, Dirk Wagner

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 10. Februar 2017 1 1 Begrüßung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 10. Februar 2017 2 2 Totenehrung SV Spaichingen

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Ergebnisliste 22. Dorfschießen

Ergebnisliste 22. Dorfschießen Ergebnisliste 22. Dorfschießen 2016 15.09. - 17.09.2016 Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: 17.09.2016 22. Dorfschießen 2016 (15.-17.09.2016) Luftgewehr - Mannschaften 1. D`Hacklstäga 724 Ringe

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4 Programm der Kolpingsfamilie Wattens A-6112 Wattens, Garbergasse 4 April, Mai, Juni, Juli August 2011 Gedanken Adolph Kolpings: Die wahre christliche Liebe muss auf s neue die Welt erobern, der Wahrheit

Mehr

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 2005, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 2005, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Rundenwettkampf 2017 / 2018

Rundenwettkampf 2017 / 2018 1. - 7. Kreisklasse Eichsfeld E r g e b n i s s e 1.11 LG - Auflage - offene Klasse Kreisligen, Kreisklassen LG RWK-Referent Stefan Sommer Ursulinenstr. 9 37115 Duderstadt Tel. 05527 / 9987-18 / Fax -19

Mehr

Rundenwettkampf 2017 / 2018

Rundenwettkampf 2017 / 2018 1. - 7. Kreisklasse Eichsfeld E r g e b n i s s e 1.11 LG - Auflage - offene Klasse Kreisligen, Kreisklassen LG RWK-Referent Stefan Sommer Ursulinenstr. 9 37115 Duderstadt Tel. 05527 / 9987-18 / Fax -19

Mehr

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 1234, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 1234, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar Die Stadtverordnetenversammlung wird bei der im Abstand von jeweils fünf Jahren stattfindenden Kommunalwahl gewählt. Sie ist das oberste Organ der Stadt.

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG, für SAMSTAG, 04.11.2017 PLATZ 1 PLATZ 2 PLATZ 3 PLATZ 4 - Ivancsics Jarca Hofer Martin Edelhofer Gabi Bacher Roland - M3 6:1 6:2 M1 1:6 6:7 Stoirer Monika Hirtzi Sepp Minikus Jeannine Stumpfel Reini -

Mehr

Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017

Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017 Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017 Beim 34. Jedermannschießen des Schützenvereins Hundersingen nahmen dieses Jahr 7 Damen- und 19

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Kristall-Renke 2017 REINANKE

Kristall-Renke 2017 REINANKE Endergebnis REINANKE Platz Größe Gewicht Nr. Fänger Anmerkung 1 53,50 1,550 77 Erwin Haubner 2 51,70 1,350 288 Richard Zuzek 3 48,30 0,950 275 Gottfried Karasin 4 45,30 0,855 62 Johann Briggl 5 44,20 0,820

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2018 3 Kreismeisterschaft 2018 7 Landesmeisterschaft 2018 9 Rundenwettkämpfe - Winterrunde 2017/2018 10 Rundenwettkämpfe - Sommerrunde

Mehr

Rundbrief März/April 2/2019. Kolpingsfamilie Goch

Rundbrief März/April 2/2019. Kolpingsfamilie Goch Rundbrief März/April 2/2019 Kolpingsfamilie Goch Liebe Kolpingschwestern und brüder, wir laden herzlich ein: Generalversammlung Sonntag, 07. April 09.30 Uhr gemeinschaftlicher Gottesdienst mit Kolpingchor

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe Wurst und Schlussschiessen 2011 08.10.2011-09.10.2011 Wurstscheibe Rang 1. 1. Neher Werner SG Montafon 35 2. Vallaster Robert SG Montafon 85 3. Pfeifer Stefan Illwerke 95,3 4. Kofler Konrad Kb-sv-gp 98,3

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Clubnachrichten des TCNA

Clubnachrichten des TCNA Clubnachrichten des TCNA Ausgabe 2 / 2019 AUSGABE BIS SOMMER www.tcna.at ZVR# 347591875 In dieser Ausgabe: Training Ottakringer Bad Termine/Infos Zur Erinnerung für unsere Schwimmer: Das Ottakringer Bad

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen In seiner Sitzung am 27. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Beckingen die endgültigen

Mehr

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse 47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November 2017 Veranstalter: Reibschützen Bonbruck Endergebnisse Schüler-Meisterschaft Rang Nr. Vorname Name Verein Serie 1 Serie 2 Gesamt 1. 58 Florian Nirschl

Mehr

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander Flyer in leichter Sprache Gemeinsam Lernen miteinander und voneinander von Januar bis Juli 2018 Gemeinsam lernen ist ein Angebot für alle Menschen. Es ist ein Angebot besonders für Menschen mit Behinderung.

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,-- Ferienprogramm 2018 26 Mädchen-Power-kurs Montag, 13. August Veranstalter AsF Töging a. Inn (SPD-Frauen) Zeitdauer 10.00 Uhr 12.00 Uhr Ort/Treffpunkt AWO-Raum des BRK-Hauses in der Grünewaldstr. 5 15 Teilnehmerinnen

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Spielbericht: HLL West Spieltag: 2

Spielbericht: HLL West Spieltag: 2 Herz Dame Heftrich II F 14.02.012 2 8 6 1 5 0 1. Fey, Jürgen 1.308 548 430 0 2.286 2 8 6 2 6 2 2. Jäger, Stefan 919 901 1.379 0 3.199 Herz Dame Heftrich II 2 8 6 3 0 3 3. Arndt, Simon 1.085 437 1.063 0

Mehr

Kreisliga Bodensee. in der Disziplin Luftgewehr. Kreisrundenwettkämpfe. in den Disziplinen. Luftgewehr Luftpistole LG/LP Auflage Freie Pistole

Kreisliga Bodensee. in der Disziplin Luftgewehr. Kreisrundenwettkämpfe. in den Disziplinen. Luftgewehr Luftpistole LG/LP Auflage Freie Pistole Klaus Hoffmann Friedrichshafen, 03.10.16 Virchowstrasse 37 88048 Friedrichshafen Änderung vom 21.10.2016 Gruppeneinteilung 2016/2017 Kreisliga Bodensee in der Disziplin Luftgewehr Kreisrundenwettkämpfe

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Vereine im Bezirk Hegau/Bodensee SV Allensbach Christian Heinstadt Zum Schwarzenberg 16. TSC Blumberg Marcel Kanter Holunderweg 1

Vereine im Bezirk Hegau/Bodensee SV Allensbach Christian Heinstadt Zum Schwarzenberg 16. TSC Blumberg Marcel Kanter Holunderweg 1 Vereine im Bezirk Hegau/Bodensee SV Allensbach Christian Heinstadt Zum Schwarzenberg 16 Nr. 123 (alt Nr. 60010) 78476 Allensbach Tel. 07533/997211 priv. Fax 07533/997213 e-mail: handball-sva@gmx.de TSC

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt. Name Wahlvorschlag Stimmen. Dr. Riedhammer, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 611 neu

Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt. Name Wahlvorschlag Stimmen. Dr. Riedhammer, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 611 neu Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt Name Wahlvorschlag Stimmen Scheuerer, Thomas Bernhuber, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 963 784 Dr. Riedhammer, Markus

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014

Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014 Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014 Stimmbezirk H G L Brief Summe 1 2 3 101 A1+A2 Stimmberechtigte Zusammen 1173 176 305 0 1654

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

1.MGC Mannheim 1968 e.v. 2.Toto-Lotto-Cup am 23. und

1.MGC Mannheim 1968 e.v. 2.Toto-Lotto-Cup am 23. und 1.MGC Mannheim 1968 e.v. 2.Toto-Lotto-Cup am 23. und 24.07.2011 Veranstalter: Turnierleiter: 1.MGC Mannheim 1968 e.v. Udo Manz Samstag: Oberschiedsrichter: René Dippelhofer Mannheim Schiedsrichter: Jürgen

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Protokoll zur 27. Mitgliederversammlung 2015

Protokoll zur 27. Mitgliederversammlung 2015 Protokoll zur 27. Mitgliederversammlung 2015 Samstag, den 24. Oktober 2015 im Gasthaus Hirschen in D-79777 Untermettingen Sitzungsbeginn: 19:07 Uhr Versammlungsleiter: Klemens Eschbacher Tagesordnung 1.

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Herr Hans-Werner Köblitz CW Vorsitzender Herr Roland Bernhard BB stellvertr. Vorsitzender Frau Sabine Beyer FWV SI Herr Prof. Dr. Wolfgang Seidel FWV SI Herr

Mehr

Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: Mannschaften

Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: Mannschaften Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: 13.09.2014 20. Dorfschießen 2014 (11.-13.09.2014) Mannschaften 1. BaBierFliaga 735 Ringe Thamm Benedikt 172 Ringe Thamm Werner 172 Ringe Thamm Fritz 166 Ringe

Mehr

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 23. Februar 2018 1 1 Begrüßung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 23. Februar 2018 2 2 Totenehrung SV Spaichingen

Mehr

Gruppeneinteilung 2017/2018. Kreisliga Bodensee. in der Disziplin Luftgewehr. Kreisrundenwettkämpfe. in den Disziplinen

Gruppeneinteilung 2017/2018. Kreisliga Bodensee. in der Disziplin Luftgewehr. Kreisrundenwettkämpfe. in den Disziplinen Klaus Hoffmann Friedrichshafen, 02.10.17 Virchowstrasse 37 88048 Friedrichshafen Gruppeneinteilung 2017/2018 Kreisliga Bodensee in der Disziplin Luftgewehr Kreisrundenwettkämpfe in den Disziplinen Luftgewehr

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Kleidung : Bei den Abendveranstaltungen Feuerwehr T-Shirt oder weißes Hemd oder T- Shirt und schwarze Hose Am Samstag 17.6. / Sonntag 18.6. /beim

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

12h Mountainbike Rennen Schnaittach

12h Mountainbike Rennen Schnaittach 0 () Tobias Ullmann 0 0 () Jörg Kufel :.0 :. :0.0 :. :0. :. :. :.0 :. :. :. :.0 :0. :. :. :. :.0 :. :0. :. :0. :. :. :.0 :. :.00 :.0 :. :. :. :. :0. :.0 :.0 :0. :. :. :0. :0. :. :.0 :. 0:0. :. :0. :.0

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr