Das Absolventenbuch. Ausgabe 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Absolventenbuch. Ausgabe 2015"

Transkript

1 Das Absolventenbuch Ausgabe 2015

2 In diesem Heft 3 Grußwort Alumni & Netzwerk 4 Unsere Absolventen 1. November 2014 bis 30. September Abgeschlossene Promotionen 1. November 2014 bis 30. September Abgeschlossene Habilitationen 1. November 2014 bis 30. September Das Freiberger Alumni Netzwerk 20 Die Fakultäten und ihre Absolventenbeauftragten 22 Alumni-Porträts 28 Alumni International 29 Rückblick auf Absolventenfeiern 2014 und 2015 Universität & Campus 30 Die Leitung der Universität und die Fakultäten 31 GEOMATENUM Ressourcen im Blick 32 Wissens- und Technologietransfer 33 Aktionen zum Mitmachen 34 Campusplan 36 Zukunft aus Tradition Zur Geschichte 39 Das Universitätsarchiv 40 Highlights 2014/ Jubiläum der TU Bergakademie Freiberg 44 Uni to go - der Unishop der TU Bergakademie Freiberg 46 Auszeichnungen und Ehrungen Praxis & Weiterbildung 48 Das Gründernetzwerk SAXEED 50 Das Career Center 51 Masterstudium an der TU Bergakademie Freiberg 52 Virtuelle Fakultät 54 Studium generale 55 Graduierten- und Forschungsakademie Stifter & Stipendien 56 Freunde und Förderer der TU Bergakademie Freiberg e. V. 58 Deutschlandstipendium 60 Impressum

3 Grußwort Liebe Absolventin, lieber Absolvent, nun haben Sie Ihr Studium geschafft und Ihr Abschlusszeugnis erhalten. Sie sind damit Absolvent/in der ältesten montanwissenschaftlichen Hochschule der Welt, denn das Jahr 2015 steht ganz im Zeichen des 250. Gründungsjubiläums. Abschiede sind meist mit zwiespältigen Gefühlen verbunden. Einerseits blickt man nach vorn: man ist froh, einen Lebensabschnitt erfolgreich bewältigt zu haben und etwas Neuem entgegen zu gehen. Andererseits blickt man vielleicht auch etwas wehmütig zurück. Zum Abschied möchten wir Ihnen ein kleines Geschenk machen - das Absolventenbuch. Dies dient dem Rückblick auf eine gute Zeit. Hier finden Sie nicht nur die Namen aller Absolventen Ihres Jahrgangs, sondern auch viele Informationen rund um die TU Bergakademie Freiberg. Campus, Fakultäten, Universitätsleitung, Serviceeinrichtungen alle Bereiche der Hochschule stellen sich auf den folgenden Seiten in Wort und Bild noch einmal vor. Sie haben an der Bergakademie studiert und wissen daher: Das Studium an der Universität in Freiberg ist breit aufgestellt, praxisnah und von einer persönlichen Betreuung der Studenten durch ihre Professorinnen und Professoren geprägt. So werden Sie Ihre Studienzeit und Ihre Alma Mater Fribergensis in bester Erinnerung behalten! Der Band führt auch alle Preisträger auf, die für ihre wissenschaftlichen Leistungen beziehungsweise ihr soziales Engagement geehrt wurden. Schließlich finden Sie auch wichtige Kontaktadressen, über die Sie künftig mit der TU Bergakademie Freiberg in Kontakt bleiben können. Vergessen Sie uns und Ihre Universität nicht. Mit Ihrer Verabschiedung aus der Bergakademie werden Sie automatisch ein Alumnus oder eine Alumna. Ihre Lehrer an unserer Universität haben ein reges Interesse daran, wie Ihre weitere Entwicklung von statten geht. Daher bilden die Alumni unserer Universität ein Netzwerk, das Möglichkeiten eröffnet, in Verbindung zu bleiben, kontinuierlich über die TU Bergakademie informiert zu werden und sich in Abständen zu treffen. Gern heißen wir Sie auf einer unserer zahlreichen Veranstaltungen willkommen. Werden Sie Teil des Freiberger Alumni Netzwerkes (FAN) und gestalten Sie dieses mit. Das Team des Netzwerkes wird Sie zusammen mit dem Verein der Freunde und Förderer auf dem Laufenden halten. Im Namen der gesamten Universität wünsche ich Ihnen für Ihren beruflichen Werdegang viel Erfolg, Schaffenskraft und Zufriedenheit. Mögen Sie Ihre Studienzeit in bester Erinnerung behalten und bald wieder einmal zurückkehren nach Freiberg. Mit einem herzlichen Glückauf! Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht, Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht Rektor der TU Bergakademie Freiberg 3

4 Absolventen 1. November 2014 bis 30. September 2015 Alumni & Netzwerk Fakultät für Mathematik und Informatik Ben Aisha, Mustafa Benke, Tim Brändel, Matthias Degenkolb, Christian Eckart, Li Ektebi, Hamed Fischer, André Föhse, Rico Gao, Zi Gaul, Christina Gerber, Ricardo Hahn, David Hartmann, Stefan Hirtzel, Anna Charlotte Höer, Tobias Hübner, Anne Huschmann, Lars Kärgel, Konstantin Jens Kielau, Thomas Lehmann, Martin Li, Zhoulin Lorenz, Ben Lorenz, Daniel Männig, Maximilian Michalski, Burkhard Müller, David Nattke, Christoph Neumair, David Petring, Paul Poppitz, Stefan Pottag, Daniel Reich, Maximilian Richter, Maik Rog, Richard Scheicher, Peter Schlegel, Christian Treumer, Jonas Zimmermann, Tony Fakultät für Chemie und Physik Anke, Marlene Kirstin Antlauf, Mathis Bartlitz, Christin Biele, Adrian Bohne, Mathias Brunner, Jessica Burckhardt, Susanne Dorn, Vivien Ebersbach, Ben Ehrl, Michael Fengler, Franz Fischer, Ronny Frank, Oliver Frenzel, Ninett Fuhrmann, Felix Gädke, Eric Gellrich, Fabian Graulich, Benjamin Grube, Elisabeth Günther, Christoph Guo, Hui Hanich, Ronny Häusler, Felix Hellfritzsch, Mareike Herzig, Melanie Höhne, Carl-Christoph Hommel, Caroline Honeit, Florian Hübler, Conrad Jahn, Annika Kaden, Laura Köhler, Linda Köhler, Martin Köhler, Thomas Koksch, Fanny König, Anna Köppe, Toni Kowalke, Janine Krause, Claudia Kühne, Alexander Lehmann, Franz Leistner, Henry Ludt, Christian Lurz, Christian Matthäi, Tina Meier, Eric Meiner, Karsten Mossig, Jens Nennstiel, David Nickel, Tobias Obst, Marc Pissoke, Alexandra Pollender, Andre Posern, Christian Pütz, Christoph Rasser, Heidi Redel, Jasmin Reichel, Leah Zoe Reichelt, Anne Maria Renz, David Richter, Dan Richter, Lysann Rudolph, Sophie Schleicher, Erik Schmidt, Christopher Schmidt, Marcus Schubert, Stefanie Schwarz, Benjamin Seidel, Pierre Sobolewski, André Uhle, Sophy Ullmann, Pierre Wahlicht, Sven Weiße, Andrea Willkommen, Desiree Wirnata, René Zerbst, Martin Zuber, Jan Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau Abdali, Anis Al-Kakkey, Omeed Hussein Ali Ehsan Apelt, Stefanie Arpke, Stephan Augustin, Lars Aupers, Karsten Aurich, Jan Aurich, Theresa Badeke, Ronny Bader, Michael Baig, Mirza Sabir Bauer, Denis Beckert, Lars Beisembina, Gulmira Taupichowna Beyer, Christina Binner, Hendrik Blumrich, Daniel Borns, Alexander Braun, Sarah Bräunlein, Stefanie Brehm, Jan Brenner, Elisabeth Bültemeier, Hagen Clauß, Stefan Conradi, Christiane Dehler, Marcus Demmler, Christoph Diedrich, Maria Diel, Julius Philipp Dziejak, Stefanie Ebert, Alexander Engel, Jan Eschenbacher, Marina Essen, Emilia Fatih, Bahman Fazil Fellenstein, Fabian Fischer, Oliver Fleischer, Josephine Förster, Anne Franze, Jens Frensel, Peter Freudenberg, Nadine Fritzke, Björn Fritzsche, Maximilian Funke, Lysann Gamara, Mouna Gerschel, Axel 4

5 Alumni & Netzwerk Absolventen 1. November 2014 bis 30. September 2015 Graf, Martin Klaus Walter Graner, Thomas Guhl, Andrea Christine Haase, Anne Hagedorn, David Hantzsch, Klaus Harms, Stefan Harzer, Moris Heese, Natalie Helleken, Eric Hennig, Sebastian Herold, Franziska Herrmann, Anne-Katrin Herrmann, Johannes Herrmann, Maria Herrmann, Marie-Kristin Hertrampf, Maximilian Heuer, Franziska Heynoldt, Stefan Hildebrand, Marc-Christopher Hirsch, Tamino Hohlfeld, Eric Hubert, Elena Hübner, Julia Hübner, Marcel Hubricht, Christiane Huntjens, Laura Hüttel, Sophia Patricia Jackisch, Robert Jakob, Sandra Jiao, Yujie John, Sandro Kaden, Roman Kaden, Ron Kannwischer, Caroline Kempter, Martin Keppel, Corinna Kirschner, Fabian Klaffenbach, Marc Klein, Daniel Klink, Cindy Klopfer, Ben Kloppe, Nico Kluge, Sascha Knechtel, Dörte Koch, Katharina Köhler, Lars Kovacs, Hanna Krieger, Vanessa Kunert, Dorian Lange, Priska Lehmann, Marc Lehnigk, Maria Lenk, Stephan Leopold, Richard Leppin, Johannes Wolfgang Liebner, Marcus Lindner, Steve Liu, Dan Liubymtsev, Ievgen Ljubicic, Janina Löbel, Julia Loch, Felix Maake, Tina Mahler, Fanny Mahler, Jan Marks, Anne Marwinski, Isabelle Meffert, Anne Meischner, Tim Merkelbach, Robert Meumann, Jonas Meurer, Steven Miehlbradt, Martin Miller, Andreas Mohammed, Mohammed Mönchgenger, Sara Moser, Juliane Mudrack, Nadine Müller, Christian Müller, Christian Müller, Jan-Christoph Nawa, Lukas Neubert, Theresa Niemann, Hagen Paul Nitschke, Sandra Maria Oelschlägel, Tjark Oettel, Patrick Paetzold, Luisa Patzer, Cedric Petzold, Saskia Peukert, Christian Pfeffer, Eduard Pleßke, Anja Pleyer, Christopher Plößer, Arne Lennart Poller, Erik Preißer, Tina Prinz, Sebastian Rahmig, Michael Reinhardt, Tom Reinhold, Michael Richter, Christin Richter, Erik Richter, Nancy Richter, Stefan Rink, Michael Ritter, Felix Roder, Marc Rommel, Axel Schaufuß, Lis Scheibert, Henning Schendel, Nico Schieblich, Jörg Schiwarth, Marcel Schlegel, Marcel Schmaucks, Anna Schmidt, Luisa Schmidtner, Lea Sarah Schmiedel, Julia Schmiedel, Tobias Schreiber, Christoph Schreiter, Lena Schreiter, Tom Schröder, Christian Schult, Berit Schultze, Nico Schulz, Maria Schulz, Martin Schulze, Caroline Schulze, René Schulze, Stephan Schuricht, Christin Schwarz, Anne-Kathrin Seebauer, Lorenz Seiert, Erik Semmler, Georg Severin, Laura Ulrike Sibilew, Paul Siebert, Sandra Smoka, Marcel Sologub, Olga Stelzner, Ludwig Stergiou, Marios Stöckl, Sebastian Stolte, Kerstin Stolze, Erik Tessmer, Martin Tomaschek, Antje Tresper, Marcus Trilsch, Florian Tröger, Sylvi Uhle, Désirée Ullmann, Vanessa Verdugo Ihl, Max Robert Vogel, Hannes Voigtländer, Cindy Vranic, Erik Wahsner, Michaela Wand, Robert Walther, Sissi Weber, Fabian Weise, Claudia Werner, Maik Werrmann, Rico Wildgrube, Sabrina Wölfel, Chris Zander, Jacqueline Zauner, Micha Zimmermann, Robert Zuber, Ruslan 5

6 Absolventen 1. November 2014 bis 30. September 2015 Alumni & Netzwerk Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik Arasu, Narendra Prabhakar Asad, Amjad Auert, Jörg Baierl, Caroline Ball, Benedict Baumann, Tom Becker, Steffen Beckert, Alice Beitz, Steffen Belhaj, Ibrahem Mohamed Bernhardt, Claudia Berthold, Thomas Bickel, Konrad Biederstädt, Felix Blumenstock, Anni Bobrzik, Christoph Böhme, Thomas Borrmann, Sebastian Böttcher, Roy Braun, Philipp Bresch, Marie Sophie Burandt, Stefanie Burkert, Johannes Carlin, Tim Chokshi, Mitesh Christoph, Elaine Clauß, Manuel Claußnitzer, Eric Defèr, Florian Diallo, Fatoumata Dietrich, Mirjam Dietterle, Martin Ditscherlein, Lisa Donath, Sebastian Döring, Tobias Drewitz, Konstantin Ebert, Rico Eckart, Sven Eckert, Alexander Eichler, Marco Eichwald, Felix Eimann, Ferdinand El-Khatib, Omar Fache, Florian Falke, Annemarie Feist, Philipp Frahm, Erik Frank, Valentine Ursula Fifali Franz, Florian Fraszczak, Tony Fratzscher, Nora Friese, Daniel Fröhlich, Kilian Fuhrmann, Sören Fürstner, Thomas Gäbler, Andreas Gäbler, Nils Gabriel, Roland Gärtner, Eric Gehl, Eduard Geier, Felix Geistert, Sarah Gentz, Julia Gierth, Sandro Glaßer, Dirk Gleiß, Florian Göbel, Denny Grahl, Franz Graner, Sophie Anett Greb, Viktor Grehl, Steve Gruhle, Christin Gruszkos, Tristan Hain, Dominik Hampsch, Stefan Hanke, Jana Hanns, Philipp Harder, Jan Hartmann, Robert Hasche, Peter Heckel, Nancy Heimann, Nathanael Simon Heine, Alexander Heinrich, Hannes Heinz, Alexander Heinz, Tobias Heinze, Gilbert Helbig, Kristian Henkel, Stanislav Hentzschel, Rico Herzog, Stefan Hijazi, Ala Konrad Hiller, Max Hillmann, Philipp Hilpert, Matthias Hirko, Marta Weronika Hoffmann, Carolin Christin Hofmann, Robin Hofmeister, Markus Horn, Maik Hossain, Sharif Hüfner, Heike Hummel, Simon Hunger, Carolin Jäckel, Linda Jahn, Elisabeth Joost, Philipp Jorschick, Holger Kaiser, Martin Kämmler, Robert Kappler, Linda Katzschmann, Martin Kaubisch, Felix Kehl, Jan-Hendrik Kind, Tillmann Kirchhof, Stephan Kirchner, Philipp Klatte, Martin Klausing, Konrad Karl-Ludwig Horst Klemm, Oliver Klöpfel, Karin Knebel, Patrick Knöppel, Alexander H.-P. E. F. Knörlein, Michael Kölzow, Felix König, Elisabeth Köter, Nico Kratzsch, Robert Krause, Victoria Kremer, Isabel Kretschmar, Gunnar Kretschmar, Sigrun Krieger, Christine Krinke, Stefan Krüger, Martin Kruhme, Stephan Kuhn, Benjamin Kuhn, Stephan Kuliew, Denis Kuner, Saskia Kunze, Maximilian Kusber, Dominik Küttner, Marco Laban, Peter Lammers, Katrin Lange, Stephan Laske, Michael Laurinat, Marcel Lechner, Kai Lehnert, Josephine Liu, Di Lochmann, Christopher Loesel, Kevin Lorenz, Torsten Löschner, Sebastian Lotze, Laura Löwer, Erik Lühr, Annemarie Lundström, Inga Machura, Philip Emanuel Madas, Saibabu Mädlow, Anne Mansour, Shahnaz Martin, Patrick Maschek, Franziska Mata, Maximilla Marietta Mede, Benjamin Mehlhorn, Johannes Meier, Sascha Mensch, Robert Meschke, Katja Messinger, Franziska 6

7 Alumni & Netzwerk Absolventen 1. November 2014 bis 30. September 2015 Misterek, Franziska Moisel, Martin Montag, Tabea Mosch, Maria Mothes, Julian Motus, Artem Müller, René Murugesan, Madhan Naik, Vivek Sadanand Naumann, Anja Neuber, Rico Neubert, Christian Nguyen, Cong Son Nietzschmann, Clemens Nikolaus, Martin Nitsche, Sophie Noack, Lars Nottelmann, Stefan Nowak, Tina Pandey, Shweta Parschick, Felix Paßehr, David Peters, Frank Pietsch, Christin Pietzschmann, Sebastian Pötschick, Alexander Preuß, Sebastian Proshkin, Andrii Prussak, Axel Qian, Yanjun Quade, Moritz Quaiser, Leonhard Rajendran, Sasikumar Rasch, Johannes Reichel, Michaela Reiswich, Artur Rentsch, Marco Richwien, Martin Robel, Thomas Rockmann, Matthias Rohland, Karsten Roscher, Kevin Rosenhagen, Tom Rößger, Philip Rüdiger, Stefan Rudolph, Florian Rupp, Florian Sabath, Christoph Sandig, Christian Santhapuram, Raghuram Reddy Sauer, Thomas Schaaf, Chris Schächinger, Michael Schaldach, Katja Schanz, Falco Scheffler, Wanda Scheibe, Bernd Schieberling, Enrico Schiller, Elena Schilling, Jonas Schillings, Maximilian Schlegel, Daniel Schmidt, Anne Schmidt, Michael Schmidt, Rico Schmiedel, Anne Schnabel, Philipp Schneider, Henning Schöbel, Patrick Schoen, Bertram Schrader, Lisa Schreinert, Raphael Schreiter, Julia Schröder, Patricia Schrön, Marc Schubert, Daniel Schulze, Matthias Schumacher, Olaf Schumacher, Stefan Schützenmeister, Lieven Schwarzer, David Seipke, Andy Settgast, Christoph Shabarish, Nunna Shi, Gansheng Shirafkan, Nima Simon, Philipp Sitte, Robert Skrypnyk, Rostyslav Spenke, Paul Starzynski, Michael Starzynski, Tobias Stehr, Christian Stein, Robert Stepputtis, Simon Benjamin Stöhr, Felix Stroetmann, Maike Taghizadeh Bajgirani, Kianoosh Tempel, Tony Teucher, Steve Thieme, Enrico Topel, Tobias Tröger, Gerd Trommer, Christoph Tronin, Eugen Ulbricht, Martin Ulm, Philipp Unglaub, Markus Venegas, Carol Vilbusch, Stephan Voigt, Lisa Wächter, Maximilian Franz Wächtler, Toni Wackerhagen, Mandy Wagner, André Wagner, Andreas Wagner, Robert Wagner, Sebastian Waitschies, Christian Walter, Julian Walter, Markus Walther, Christian Wasiak, Lukas Weber, Marcel Weigand, Julian Weinhold, Richard Weiß, Michael Wende, Vito Weyers, Simon Wenzke, Bastian Wiedemann, Rico Wiggen, Werner Winstanley, Sarah Wobst, Rico Wobst, Tom Wolf, Felix Josef Zabelt, Denise Zielke, Henry Zöllner, Mareen Zschetzsche, Maik Zschörner, Julian 7

8 Absolventen 1. November 2014 bis 30. September 2015 Alumni & Netzwerk Fakultät für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie Abdulova, Irada Albrecht, Peter Altenburger, Christian Apel, Kerstin Apitzsch, Florian Awiszus, Gerhard Bachmann, Christina Baier, Tobias Bartzsch, Gert Bast, Dominik Beyer, Julian Böhm, Cornelius Böhme, Marie Bräunig, Stefan Chebykin, Dmitry Chudak, Christoph Chugreev, Aleksandr Cieslak, Nicole Dänziger, Tim Dietrich, Fabian Dietrich, Karl Dittrich, Martin Dressler, Alexander Dzhafarov, Roman Eckhard, Lothar Eibach, Ghazwan Eisinger, André Erbisch, Andreas Ershova, Anna Fiebig, Christoph Fleischer, Dennis Gehrisch, Daniela Geißler, Alrike Gläsel, Tina Glaser, Michael Grey, Sebastian Grochowina, Marta Hahn, Marcel Heinze, Vrauke Helbig, Matthias Helbig, Toni Hordych, Illia Hu, Zhenqing Ihling, Thomas Jastrzebski, Marek Jin, Wie Kaden, Rosa Kehler, Dimitri Khomenko, Vladislav Kleeberg, Cora Klose, Normann Kolmorgen, Carolin Komarov, Victor König, Tobias Krafft, Stefan Kuang, Buxiao Kulebakina, Olga Kusch, Maximilian Lesejane, Seithuti Given Li, Wenjie Liebelt, Esther Lindenau, Maik Linke, Severine Lippmann, Tim Loschke, Robert Luan, Guoqing Materko, Ilya Mbobda, Serges Angelo Meyer, Axel Motadi Mashila Rachel Nietzold, Florian Pestel, Andreas Plach, Stefan Pliekhov, Vitalii Plotnikova, Daria Pröger, Jonas Queitsch, David Rädecker, Philipp Raganya, Mapai Lereto Rähmer, Paul Reiswich, Xenia Riede, Bastian Romanowsky, Tobias Rosenburg, Martin Rost, Johannes Sabelfeld, Alex Saenko, Ivan Sandig, Frank Schmidt, Alexander Schmidt, Hannes Schmidt, Martin Schmittdiel, Andreas Schneider, Anna Schubert, Carsten Schumacher, Pauline Schürmann, Markus Schweren, Alexander Seifert, Franziska Selbmann, Franz Singo, Nthambeleni Beaurothy Soloviov, Tymofii Stakhieva, Anna Steindor, Johann Paul Stolyarova, Irina Strobel, Philipp Tarasova, Ievgeniia Tauchnitz, Tina Wagner, Silvio Weber, Dirk Wellhöfer, Sabrina Wetter, Christoph Wetzel, Marius Wilhelm, Christoph Yang, Jun Zhang, Fan Zielinska, Ewa Zielke, Kevin Zumpe, Franz Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Adam, Michael Aermes, Stefan Afanasieva, Nataliia Aljouda, Imad Alvarez, Manuel Antes, Robert Arabi, Mohammad Ashurmetova, Nafisa Aust, Benjamin Azadpour, Shervin Baghdadi, Imene Bahr, Josephine Balykina, Ekaterina Barchmann, Christian Barnewitz, Thomas Beer, Toni Beger, Katharina Bellisch, Thomas Bennin, Paul Bentzin, Julia Berger, Stephanie Bergmann, Martin Bernhard, René Bhatti, Faran Ahmed Biesold, Johannes Böswetter, Markus Böttcher, Julia Boyny, Karl Valentin Brendel, Benjamin Brode, Paul Burkhardt, Juliane Burkhardt, Martin Bürkner, Niklas Chai, Gongzhe Dalke, Eric Dikrallah, Afaf Döring, Laura Dräger, Eike Eckhardt, Stefanie Effenberg, Matthias Eicker, Annika Eickstädt, Anja Eißner, Leopold Engelmann, André Escalona Ojeda, Alan Noel Rogelio Fahsel, Nicole Fauler, Matthias Joachim Feine, Jörn Fernandes Y Molina, Mark-Andre Fischer, Stefanie Fischer, Thi Hong Huong Förtsch, Frank 8

9 Alumni & Netzwerk Absolventen 1. November 2014 bis 30. September 2015 Frank, Andrea Franke, Sarah Freiberg, Emanuel Freiz, Elisabeth Frenzel, Maria Fritzsche, Belinda Füllenbach, Christel Gäbler, Thomas Gampe, Christina Gnerlich, Sabine Gogsch, Alexander Götzelt, Anne-Susanna Gransow, Johannes Größig, Eric Grünberg, Lavinia Gründl, Cinja Jarmila Frederike Gunschera, Annegret Gürke, Theresa Haack, Isabelle Haeger, Thomas Hagemann, Martin Haidan, Gloria Halabuda, Katrin Hänig, Hartmut Hanschow, Alina Hansen, Anne Jana Hartmann, Maria Haschemi- Nassab, Scherwin Haupt, Amelie Hauser, Dominik Hayat, Ahsan Akhtar Heilmann, Eliza Helbig, Stephanie Henka, Markus Hennig, Daniel Hentschel, Chris Hering, Franz Hermsen, Mathis Herrmann, Florian Heseler, Dirk Hilpert, Peggy Hocke, Jessica Hofmann, Alexander Hofmann, Sonja Hörenz, Matti Hornig, Wolfgang Hübner, Julius Hubrich, Björn Hugon, Norman Hünermund, Simon Ihle, Robby Iudchenko, Ganna Ivanov, Alexander Jacob, Gerlind Jäh, Sandra Jalali, Zhaleh Ji, Geyu Jiang, Xiaowen Jitsoontorn, Rungthip Junghanns, Florian Junghans, Annett Jüttner, Bedia Kadyrkulov, Nurlan Kapune, Katharina Karbstein, Nicole Karius, Juliane Keddies, Jana Keßler, Philipp Kewald, Thomas Kirchhoff, Aaron Kirsch, Sebastian Fredun Dieter Kirschke, Lisa Kleinschmidt, Elisa Kleist, David Klimmer, Linda Kloeber, Stefanie Klon, Sebastian Kluge, Manuel Knobloch, Eva-Maria Köppe, Jörg Kourimska, Marketa Krauße, David Kreuziger, Saskia Kritzner, Martin Krüger, Maximilian Krumm, Steven Kühne, Franz Kunze, Fabian Andreas Kunze, Nadja Lamkova, Alla Lan, Xi Langforth, Peter Lardong, Stefan Lehmann, Willi Lehnert, Christoph Leuckert, Andy Liebscher, Felix Lies, Christina Lindner, Katrin Ludwig, Stefanie Lutz, Andreas Ma, Ji Mahnken, Lars Mainberger, Lea Makombe, Naison Fadzai Mann, Marie Martienssen, Aniko Maruschke, Markus Marz, Patrick Mayer, Diana Meiler, Vicky Meißner, Christian Melchior, Sebastian Metasch, Fabian Michaelis, Matthias Miller, Moritz Möckel, Loreen Morgenstern, Nicole Motta Garavito, Veronica Maria Müller, Florian Müller, Linda Müller-Gerlach, Florian Stefan Heinz Nageb, Shan Sideq Nestler, Antje Nestler, Daniel Neuhäuser, Kathrin Neumann, Anne Niazi, Muhammad Azim Khan Nitz, Christine Nökel, Maria Nourollah Najafabadi, Amirhossein Obama Ncogo, Juan Sebastian Oehmgen, Sebastian Oehmichen, Martin Ortel, Sandra Oweidi, Jenny Pagel, Felix Pathare, Rahul Peterziel, Sandy Pflug, Sarah Pollack, Steffi Prehl, Maria Preissler, Jette Prochaska, Jörg Prüssing Fuchslocher, Francisco Purps, Charlotte Puschmann, Erik Putra, Adi Febrian Raheel, Muhammad Rathore, Kanishka Raj Rawert, Arne Edwin Reichelt, Marcel Reichert, Lars Reinhardt, Katharina Reinhardt, Marco Reinhold, Christian Repstock, Manuela Richter, Claudia Richter, Kathleen Richter, Mandy Richter, Melanie Richter, Tobias Riecken, Thomas Rietschel, Florian Rival, Daniel Antoine Rolbieski, René Rosenowski, Thomas Rossberg, Denise Roßberg, Maria Rother, Marcus Rudolf, Theresia Rüsche, Marcel Sachse, Judith Sachse, Martin Saebel, Anja 9

10 Absolventen 1. November 2014 bis 30. September 2015 Alumni & Netzwerk Sagawe, Linda Saoutiev, Magomed Sassenberg, Alexander Schade, Christoph Scheibe, Gerd Schlömann, Nikolas Schmidt, Loreen Schnedelbach, Heidi Schneider, Antje Schob, Bernd Schollek, Jan-Christian Scholz, Stefan Schönland, Thomas Schubert, Marie Schulze, Friederike Schuster, Lissy Schwandt, Julia Schwiteilo, Annett Seehars, Nellie Seidel, Anika Seidl, Ludwig Seltenreich, Simon Shi, Huizhen Siart, Katja Sieber, Jennifer Siegmund, Marco Simm, Sascha Siregar, Yudha Irmansyah Sobkowiak, Madlen Solaka, Anita Farid Starke, Timo Stefansky, Sindy Steinert, Vicky Stenzel, Michael Stirl, Daniel Stoll, Slava Strauch, Tino Stüdemann, Juliane Susewind, Melanie Teuber, Marie Thar, Juliane Thümmler, Robert Tobisch, Lars Trân, Ricardo Trenkler, Theresa Trommler, Josefin Trubnikova, Anastasiia Tzscharnke, Anne Uhlmann, Max Ulbricht, Maria Ullrich, Marco Unnasch, Steve Vasylieva, Kseniia Voigt, Nicole Voigtländer, Peter Voitel, Marcus von Hausen, Max André Wang, Mimi Wanitschke, Philipp Wegrich, Beatrice Wehner, André Weißmann, Lisa Welde, Stefanie Weller, Caroline Welp, Tim Winter, Maria Katrin Wöhle, Katja Wolf, Isabell Wustmann, Eric Wyrembeck, Martin Xuan, Fangfang Yuidichev, Maxim Zeibig, Antje Zetino Serrano, Douglas Jose Zhang, Ken Zheng, Ping Zippack, Katharina Zur, Victoria 10

11 Alumni & Netzwerk Abgeschlossene Promotionen 1. November 2014 bis 30. September 2015 FAKULTÄT 1 FAKULTÄT 2 FAKULTÄT 2 Herr M.Sc. Le, Ngoc Chi am zum Dr. rer. nat. Algorithms for the Maximum Independent Set Problem Betreuer: Prof. Dr. Ingo Schiermeyer Herr Dipl.-Math. Jäh, Christian am zum Dr. rer. nat. Some results on the uniqueness and conditional stability in the Cauchy problem for backward-parabolic equatins with low-regular coefficients Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Sprößig Frau Dipl.-Math. (FH) Reinwardt, Manja am zum Dr. rer. nat. Combinatorial and Graph Theoretical Aspects of Two-Edge Connected Reliability Betreuer: Prof. Dr. Ingo Schiermeyer Herr Dipl.-Chem. Katzsch, Felix am zum Dr. rer. nat. Neue heterocyclische Gerüstbausteine mit Kationund Neutralmolekül-affinen Haftgruppen zum Aufbau von porigen Festkörperstrukturen Betreuer: Prof. Dr. Edwin Weber Herr Dipl.-Chem. Hennings, Erik am zum Dr. rer. nat. Cryo brines - Phasengleichgewichte von Salz-Wasser-Systemen bei tiefen Temperaturen Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Voigt Frau B.Sc. Hussein, Rasha am zum Dr. rer. nat. Untersuchungen zur Löslichkeit und Kristallisation von Calciumphosphonaten Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Voigt Frau M. Sc. Müller, Christiane am zum Dr. rer. nat. Aminosilan-basierende Sol-Gel-Synthese zur Herstellung transparenter Hydro- und Xerogele zur Einschlussimmobilisierung von Kobalt-Nanopartikeln und biologischem Material Betreuer: Prof. Dr. Edwin Kroke Frau Dipl.-Chem. Mühlenberg, Jana am zum Dr. rer. nat. Abraham-Parameter zur Quantifizierung der H-Donor- und H-Akzeptorstärke organischer Stoffe Experimentelle Bestimmung und Anwendung zur Vorhersage umwelt-relevanter Verteilungskoeffizienten Betreuer: Prof. Dr. Gerrit Schüürmann Frau Dipl.-Geoökol. Tautenhahn, Susanne am zum Dr. rer. nat. Multiple successional pathways after fire in Siberian forests Betreuer: Prof. Dr. Hermann Heilmeier Frau Dipl.-Chem. (FH) Tluszkiewicz, Inga am zum Dr. rer. nat. Improvement of the TTC concept for oral and inhalation exposure and its application in an Integrated Testing Strategy (IST) for the endpoint repeated-dose toxicity Betreuer: Prof. Dr. Gerrit Schüürmann Herr Dipl.-Chem. Thomas, Daniel am zum Dr. rer. nat. Thermodynamische und kinetische Untersuchungen im System Lithium-Silicium Betreuer: Prof. Dr. Florian Mertens Herr Dipl.-Nat. Schmerler, Steve am zum Dr. rer. nat. Ab initio lattice dynamics in AIN: Thermodynamic properties and phase stability Betreuer: Prof. Dr. Jens Kortus Herr Dipl.-Chem. Günthel, Michael am zum Dr. rer. nat. Röntgenphotoelektronenspektroskopische und elektrochemische Untersuchungen an organischen und metall-organischen Dünnschichten Betreuer: Prof. Dr. Florian Mertens Herr Dipl.-Nat. Loos, Stefan am zum Dr. rer. nat. Olivin-Typ Lithiumeisenphosphat (Li1-xFePO4) Synthese, Li-Ionentransport und Thermodynamik Betreuer: Prof. Dr. Florian Mertens Herr Dipl.-Nat. Oelschlägel, Michel am zum Dr. rer. nat. Identification of bacterial styrene oxide isomerases and evaluation of their applicability for the environmental-friendly synthesis of phenylacetaldehydes Betreuer: Prof. Dr. Michael Schlömann 11

12 Abgeschlossene Promotionen 1. November 2014 bis 30. September 2015 Alumni & Netzwerk FAKULTÄT 2 FAKULTÄT 2 FAKULTÄT 2 Frau Dipl.-Nat. Reichel, Denise am zum Dr. rer. nat. Ripple pyrometry during millisecond annealing on shallow Boron-doped Silicon wafers Betreuer: Prof. Dr. Dirk C. Meyer Herr Dipl.-Chem. Kämpfe, Alexander am zum Dr. rer. nat. Neuartige Siliciumkomplexe mit zweizähnigen Liganden vom 1,1-Bis(pyrrol-2-yl)ethen- und 2-Acylpyrrol-Typ Betreuer: Prof. Dr. Edwin Kroke Frau Dipl.-Chem. Warncke, Gisela am zum Dr. rer. nat. Metallasilatrane Molekülverbindungen mit dativer M Si-Bindung (M = Ni+II, Pd+II, Pt+II) als neuartige LEWIS-acide Katalysatoren Betreuer: Prof. Dr. Edwin Kroke Herr Dipl.-Chem. Rathsack, Philipp-Henry am zum Dr. rer. nat. Analysis of organic compounds in pyrolysis by high resolving chromatographic and mass spectrometric analytical methods Betreuer: Prof. Dr. Matthias Otto Frau M.Sc. Zhang, Ning am zum Dr. rer. nat. Stable isotope analysis for investigating photochemical reactions in the environment Betreuer: Prof. Dr. Matthias Otto Herr Dipl.-Chem. Gruber, Thomas am zum Dr. rer. nat. Beschreibung der kristallinen Lithiumsilizid-Phasen auf Grundlage der Dichtefunktionaltheorie Betreuer: Prof. Dr. Jens Kortus Frau Dipl.-Nat. Jähnigen, Sandra am zum Dr. rer. nat. Phosphosilikate und molekulare Si-O-P-Verbindungen - Synthesen, Koordinationsverhalten des Siliciums und Eigenschaften Betreuer: Prof. Dr. Edwin Kroke Herr M.Sc. Lippe, Jan am zum Dr. rer. nat. Design, Synthese und Bindungseigenschaften von artifiziellen Kohlenhydratrezeptoren unter Adaption der in Kristallstrukturen gefundenen Bindungsmotive Betreuerin: Prof. Dr. Monika Mazik Herr M. Sc. Wacker, Georg am zum Dr. rer. nat. Bestimmung der Polymermatrix von Kunststoffen mit der Röntgenfluoreszenzanalyse unter Anwendung der Partial Least Squares Regression Betreuer: Prof. Dr. Matthias Otto Herr Dipl.-Phys. Zschornak, Matthias am zum Dr. rer. nat. Defect-induced Local Electronic Structure Modifications within the System SrO - SrTiO3 - TiO3 - Symmetry and Disorder Betreuer: Prof. Dr. Dirk C. Meyer Frau Dipl.-Nat. Susanne, Fritz am zum Dr. rer. nat. MD-Simulationen zur Adsorption von Additiven aus wässriger Lösung auf Calciumsulfat-Flächen Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Voigt Herr Dipl.-Chem. Obst, Andreas am zum Dr. rer. nat. Synthese und Charakterisierung von potenziell als Rohstoff für die Photovoltaik geeigneten, in situ dotierten Siliciumpulvern Betreuer: Prof. Dr. Martin Bertau Frau Dipl.-Nat. Anger, Sabrina am zum Dr. rer. nat. Potential and challenges of compound semiconductor characterization by application of non-contacting characterization techniques Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Niklas Frau Dipl.-Nat. Stenzel, Sandra am zum Dr. rer. nat. A new marking system for leather based on encapsulated DNA Betreuer: Prof. Dr. Michael Schlömann Herr Dipl.-Ing. Weber, Bernd am zum Dr.-Ing. Untersuchung der Material begrenzenden Einflüsse beim Multidrahtsägen von Silicium unter Verwendung gerader und strukturierter Drähte Betreuer: Prof. Dr. Hans-Joachim Möller Frau Dipl.-Nat. Kraft, Ulrike am zum Dr. rer. nat. Synthesis and Characterization of Functionalized Thioacenes for Organic Thin-Film Transistors Betreuer: Prof. Dr. Edwin Weber 12

13 Alumni & Netzwerk Abgeschlossene Promotionen 1. November 2014 bis 30. September 2015 FAKULTÄT 3 FAKULTÄT 3 FAKULTÄT 3 Herr Dipl.-Geoinf. John, André am zum Dr.-Ing. Weiterentwicklung und Anwendung geostatistischer Simulationsverfahren zur unsicherheitsbasierten Modellierung von komplexen, sedimentartig ausgebildeten Lagerstätten Betreuer: Prof. Dr. Joachim Metz Herr M. Sc. Rahnama, Mehdi am zum Dr. rer. nat. TecLines: A New MATLAB-Based Toolbox for Tectonic Discontinuities Analysis from Satellite Images and Digital Elevation Models Betreuer: Prof. Dr. Lothar Ratschbacher Herr Dipl.-Phys. Lunow, Christian am zum Dr.-Ing. Simulation von gesteinsmechanischen Bohr- und Schneidprozessen mittels der Diskreten-Elemente-Methode Betreuer: Prof. Dr. Heinz Konietzky Herr M. Sc. Sontamino, Phongpat am zum Dr.-Ing. Decision Support System of Coal Mine Planning Using System Dynamics Model Betreuer: Prof. Dr. Carsten Drebenstedt Herr Dipl.-Ing. (FH) Zich, Alexej am zum Dr.-Ing. Steigerung der Effizienz der Expansionsprozesse im Rahmen der Gasverteilung Betreuer: Prof. Dr. Moh d M. Amro Frau Dipl.-Geol. Hurst, Stephanie am zum Dr. rer. nat. Radium- und Radon-Isotopen-Untersuchungen als Hilfsmittel für die Aquiferdiagnose unter besonderer Berücksichtigung der geochemischen und hydrochemischen Verhältnisse im Grundwasserleiter Betreuer: Prof. Dr. Broder Merkel Herr Dipl.-Geoökol. Sieland, Robert am zum Dr. rer. nat. Hydraulic investigations of the Salar de Uyuni, Bolivia Betreuer: Prof. Dr. Broder Merkel Herr Dipl.-Ing. Kome, Melvin Njumbe am zum Dr.-Ing. Well Testing in Gas Hydrate Reservoirs Betreuer: Prof. Dr. Moh d M. Amro Herr M.T. Toni am zum Dr.-Ing. Economic Model of Mine Closure and Its Potential for Economic Transformation Betreuer: Prof. Dr. Carsten Drebenstedt Herr Dipl.-Ing. Schröder, Jan am zum Dr.-Ing. Untersuchungen zur Weiterentwicklung und Optimierung des Einsatzes von Superabsorbern in der Umweltgeotechnik am Beispiel von polymermodifizierten Sand-Bentonit-Mischungen Betreuer: Prof. Dr. Herbert Klapperich Herr Dipl.-Ing. (FH) Althoff, Sebastian am zum Dr.-Ing. Nutzung gering tragfähiger Böden für geokunststoffbewehrten Erdbau - Versuche zur Interaktion Geokunststoff/Boden - Wirkungsgröße, bodenverbessernde Maßnahmen Betreuer: Prof. Dr. Herbert Klapperich Frau Dipl.-Chem. Schulz, Anne am zum Dr. rer. nat. Bohrspülungen zur Erschließung mariner Gashydratlagerstätten - inhibierende und stabilisierende Additive sowie verbesserte rheologische Charakterisierung Betreuer: Prof. Dr. Matthias Reich Herr Dipl.-Ing. Shepel, Taras am zum Dr.-Ing. Bucket tool design for mining deep-sea organic-mineral sediments Betreuer: Prof. Dr. Carsten Drebenstedt Herr Dipl.-Ing. Adam, Frank am zum Dr.-Ing. Untersuchungen zum dynamischen Verhalten schwimmender Offshoregründungen Betreuer: Prof. Dr. Frank Dahlhaus Herr Dipl.-Geophys. Sauer, David am zum Dr. rer. nat. Entwicklung eines Laser-IR-Systems zur in-situ-bestimmung der Wärmeleitfähigkeit in Bohrungen Betreuer: Prof. Dr. Steffen Wagner Herr M. Sc. Omer Khattab, Mohammed Faozy am zum Dr. rer. nat. Water Quality Investigation of Mosul Dam Lake, Northern Iraq Betreuer: Prof. Dr. Broder Merkel Herr Dipl.-Ing. Pfütze, Martin am zum Dr.-Ing. Beitrag zur sensorgesteuerten selektiven Gewinnung schichtförmiger Lagerstätten Betreuer: Prof. Dr. Carsten Drebenstedt Herr Dipl.-Geol. Spindler, Frederik am zum Dr. rer. nat. The basal Sphenacodontia - systematic revision and evolutionary implications Betreuer: Prof. Dr. Jörg W. Schneider Herr M. Sc. Rutte, Daniel am zum Dr. rer. nat. Building the Pamir-Tibet plateau-crustal Stacking, Gravitational Collapse and Lateral Extrusion in the Pamir: Structural Geology and High-precision 40Ar/39Ar Geochronology Betreuer: Prof. Dr. Lothar Ratschbacher 13

14 Abgeschlossene Promotionen 1. November 2014 bis 30. September 2015 Alumni & Netzwerk FAKULTÄT 3 FAKULTÄT 4 FAKULTÄT 4 Herr M. Sc. Mustafa, Omed Mohammed am zum Dr. rer. nat. Karst Hydrogeology and Hydrogeochemistry of Makook Karst System, Kurdistan Region, Iraq Betreuer: Prof. Dr. Broder Merkel Herr M.Sc. Al-Mukhtar, Mustafa am zum Dr.-Ing. Modelling Hydrological and Suspended Sediment Processes in the Upper Reach of the Spree River: Germany Betreuer: Prof. Dr. Broder Merkel Herr M.Sc. Othman, Arsalan Ahmed am zum Dr. rer. nat. Improving Remote Sensing Based Landslide Investigations and Lithological Mapping Using Morphological Features: A Case Study in NE-Iraq and W-Iran Betreuer: Prof. Dr. Lothar Ratschbacher Herr M. Sc. Jassas, Hussein Abed am zum Dr. rer. nat. Water Resources Management in Al-Khazir Gomel Basin, Northern Iraq Betreuer: Prof. Dr. Broder Merkel Frau Dipl.-Ing. Hubálková, Jana am zum Dr.-Ing. Beitrag zur Gefügeanalyse und Computertomographie von selbstfließenden Feuerbetonen Betreuer: Prof. Dr. Ernst Schlegel Herr Dipl.-Ing. Werner, Jörn am zum Dr.-Ing. The influence of composition, processing and temperature on the Young s modulus of elasticity of carbon-bonded refractories Betreuer: Prof. Dr. Christos G. Aneziris Herr Dipl.-Ing. Krüger, Thomas am zum Dr.-Ing. Entwicklung einer Erregereinheit zur Erzeugung hochfrequenter Schwingungen beim Drahtsägen Betreuer: Prof. Dr. Alfons Ams Herr Dipl.-Ing. Timmel, Klaus am zum Dr.-Ing. Experimentelle Untersuchung zur Strömungsbeeinflussung mittels elektromagnetischer Bremsen beim kontinuierlichen Strangguss von Stahl Betreuer: Prof. Dr. Rüdiger Schwarze Herr M. Eng. Takahashi, Keisuke am zum Dr.-Ing. Effects of Mixing and Pumping Energy on Technological and Microstructural Properties of Cement-based Mortars Betreuer: Prof. Dr. Thomas Bier Herr Dipl.-Ing. Stelzner, Björn am zum Dr.-Ing. Untersuchung einer inversen nicht-vorgemischten Modellflamme für partielle Oxidationsprozesse Betreuer: Prof. Dr. Dimosthenis Trimis Herr M. Eng. Doan, Yen The am zum Dr.-Ing. Experimental Investigation and Wear Simulation of Three-Body Abrasion Betreuer: Prof. Dr. Matthias Kröger Herr Dipl.-Ing. Storch, Thomas am zum Dr.-Ing. Grundlegende Untersuchungen zum Wirkprinzip von geothermischen Phasenwechselsonden Betreuer: Prof. Dr. Ulrich Groß Herr Dipl.-Ing. Grab, Thomas am zum Dr.-Ing. Verbesserung der Filmverteilung auf Fallfilmverdampferoberflächen am Beispiel geothermischer Phasenwechselsonden Betreuer: Prof. Dr. Ulrich Groß Herr Dipl.-Ing. Nassauer, Benjamin am zum Dr.-Ing. Entwicklung einer 3D Diskrete Elemente Methode mit polyederförmigen Partikeln zur Simulation der fluidgekoppelten Prozesse beim Drahtsägen Betreuer: Prof. Dr. Meinhard Kuna Herr Dipl.-Ing (FH) Kokot, Sebastian am zum Dr.-Ing. Geometrische Integration von Fahrwerksbauteilen in der Automobilentwicklung Betreuer: Prof. Dr. Matthias Kröger Herr Dipl.-Ing. Prenzler, Jürgen am zum Dr.-Ing. Betriebsbezogene Optimierung von Produkten und Produktfamilien mit rechnergestützten Werkzeugen Betreuer: Prof. Dr. Bertram Hentschel Herr Dipl.-Ing. Ponitz, Benjamin am zum Dr.-Ing. Diving-flight aerodynamics of a peregrine falcon (Aerodynamik beim Sturzflug des Wanderfalken) Betreuer: Prof. Dr. Christoph Brücker Frau M.Sc. Galea, Laëtitia am zum Dr.-Ing. Bio-inspired structured composites for load-bearing bone graft substitution Betreuer: Prof. Dr. Christos G. Aneziris 14

15 Alumni & Netzwerk Abgeschlossene Promotionen 1. November 2014 bis 30. September 2015 FAKULTÄT 4 FAKULTÄT 4 FAKULTÄT 5 Herr M.Sc. Munz, Markus am zum Dr.-Ing. Funkenerosives Bohren mit großen Aspektverhältnissen Betreuer: Prof. Dr. Bertram Hentschel Herr Dipl.-Ing. Koch, Felix am zum Dr.-Ing. Untersuchung des Festigkeitsverhaltens beim Schweißen druckbelasteter Gashochdruckleitungen Betreuer: Prof. Dr. Meinhard Kuna Frau Dipl.-Ing. Schäfer, Maria am zum Dr.-Ing. Herstellung und Charakterisierung submikroner Ionenaustauscherpartikel - Vergleich von Mini emulsionspolymerisation und Feinstmahlung Betreuer: Prof. Dr. Urs A. Peuker Frau Dipl.-Ing. Tewes, Elisabeth am zum Dr.-Ing. Aufbereitung von Athabasca Ölsand Betreuer: Prof. Dr. Urs A. Peuker Herr M.Sc. Huseynov, Rafig am zum Dr.-Ing. Entwicklung von Werkzeugschäften für einen Betrieb im überkritischen Drehzahlbereich Betreuer: Prof. Dr. Bertram Hentschel Herr Dipl.-Math. Keller, Peter am zum Dr.-Ing. Numerical Simulation of Multicomponent Fuel Evaporation Betreuer: Prof. Dr. Christian Hasse Herr M. Sc. Fey, Karl-Georg am zum Dr.-Ing. Untersuchung der Erstaufheizung von Feuerfestbeton und Entwicklung einer verbesserten Aufheizstrategie Betreuer: Prof. Dr. Ulrich Groß Herr Dipl.-Ing. Schafföner, Stefan am zum Dr.-Ing. Calcium Zirconate as a Refractory Material for Titanium and Titanium Alloy Melts Betreuer: Prof. Dr. Christos G. Aneziris Frau M. Sc. Zhang, Dongshuang am zum Dr.-Ing. Multi-axial brittle failure criteria for open Kelvin cell foams Betreuer: Prof. Dr. Meinhard Kuna Frau M. Sc. Wang, Yan am zum Dr.-Ing. Modeling and Simulation of Montan wax Extraction from Brown Coal: Experimental and Theoretical Analysis Betreuer: Prof. Dr. Jens-Uwe Repke Herr Dipl.-Ing. Kriegel, Mario J. am zum Dr.-Ing. Thermodynamic Investigations in the Ternary Al- Ti-Cr System Betreuer: Prof. Dr. David Rafaja Herr Dipl.-Ing. Jablonski, Krzysztof am zum Dr.-Ing. Untersuchungen zum Recycling von Aluminiumbronze in der metallverarbeitenden Industrie Betreuer: Prof. Dr. Michael Stelter Herr M. Sc. Zach, Andreas am zum Dr.-Ing. Ansätze zur Standardisierung von Gießereiprozessen in einem internationalen Produktionsverbund mit Standorten in Industrie- und Schwellenländern unter Aspekten einer kundenorientierten Produktqualität Betreuer: Prof. Dr. Klaus Eigenfeld Herr Dipl.-Ing. Kulawinski, Dirk am zum Dr.-Ing. Biaxial-planare isotherme und thermo-mechanische Ermüdung an polykristallinen Nickelbasis-Superlegierungen Betreuer: Prof. Dr. Horst Biermann Frau Dipl.-Wirt.-Ing. Schwarz, Friederike am zum Dr.-Ing. Einfluss von Accumulative Roll-Bonding auf die Mikrostruktur und das mechanische Werkstoffverhalten von AZ31 Betreuer: Prof. Dr. Lutz Krüger Herr Dipl.-Ing. Krewerth, Dominik am zum Dr.-Ing. Experimentelle Analyse des Einflusses nichtmetallischer Einschlüsse auf Anrissbildung und Lebensdauer im Bereich hoher und sehr hoher Zyklenzahlen Betreuer: Prof. Dr. Horst Biermann 15

16 Abgeschlossene Promotionen 1. November 2014 bis 30. September 2015 Alumni & Netzwerk FAKULTÄT 5 FAKULTÄT 5 FAKULTÄT 6 Herr Dipl.-Ing. Otremba, Maik am zum Dr.-Ing. Standardisierungsaspekte bei der Gießtechnologieauswahl von Zylinderköpfen Betreuer: Prof. Dr. Klaus Eigenfeld Herr Dipl.-Ing. Findeisen, Sebastian am zum Dr.-Ing. Zykluszeitreduzierung beim Druckgießen durch mehrteiligen Werkzeugbau Betreuer: Prof. Dr. Klaus Eigenfeld Herr Dipl.-Ing. Scheiner, Philipp am zum Dr.-Ing. Prozesskettengestaltung für die serienfähige Integration von CFK in den metallischen Fahrzeug-Rohbau Betreuer: Prof. Dr. Klaus Eigenfeld Herr Dipl.-Ing. (FH) Heinbichner, Waldemar am zum Dr.-Ing. CFD-basierte Modellierung von Wärme- und Stofftransportvorgängen in einer turbulent durchströmten Festbettschüttung aus Koks Betreuer: Prof. Dr. Gotthard Wolf Herr M.Sc. Al-Dulaimi, Haitham Rzouqi Saleh am zum Dr.-Ing. Hot roll bonding of aluminium to twin roll cast magnesium sheet Betreuer: Prof. Dr. Rudolf Kawalla Frau Dipl.-Ing. (FH) Lehmann, Antje am zum Dr.-Ing. Oberflächenmodifizierung von Materialien der Dentaltechnik mittels eines atmosphärischen Plasmajets Betreuer: Prof. Dr. Rudolf Kawalla Herr Dipl.-Ing. (FH) Michael, Plitzner am zum Dr.-Ing. Der musikalische Fingerabdruck von Glocken als Mittel zur Schadensfrüherkennung Betreuer: Prof. Dr. Klaus Eigenfeld Herr Dipl.-Ing. (FH) Wemken, Jan Hauke am zum Dr.-Ing. Erhöhung des Ladungsträgertransports und der Ladungsträgerinjektion in organischen Halbleitern Betreuer: Prof. Dr. David Rafaja Herr Dipl.-Nat. Mandel, Marcel am zum Dr. rer. nat. Elektrochemisches Korrosionsverhalten von Nietverbindungen in Hybridbauweise Betreuer: Prof. Dr. Lutz Krüger Frau Dipl.-Ing. Decker, Sabine am zum Dr.-Ing. Entwicklung der Mikrostruktur und der mechanischen Eigenschaften eines Mg-PSZ-partikelverstärkten TRIP-Matrix-Composits während Spark Plasma Sintering Betreuer: Prof. Dr. Lutz Krüger Herr Dipl.-Wi.-Ing. Rohleder, Stephan am zum Dr. rer. pol. Mittelstandsgerechte Rechnungslegung in Deutschland - Ableitung konzeptioneller Anforderungen und Diskussion am Beispiel der Bilanzierung von Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen Betreuer: Frau Prof. Dr. Silvia Rogler Frau Dipl.-Kffr. Lohaus, Daniela am zum Dr. rer. pol. Konzeption eines Auswahlverfahrens zur Datenanalyse im Einzelhandel am Beispiel einer Einkaufsverhaltensanalyse im Lebensmitteleinzelhandel Betreuer: Prof. Dr. Carsten Felden Frau MBA Lee, Roh Pin am zum Dr. rer. pol. Analysis of Important Psychological Determinants and Factors Influencing Energy Evaluations and Preferences: Implications for Managing the Human Dimension of Energy Systems Betreuer: Prof. Dr. Michael Nippa Herr Dipl.-Kfm. Hundt, Steffen am zum Dr. rer. pol. Informationsgehalt von Credit Ratings Eine empirische Analyse europäischer Aktien- und Anleihemärkte Betreuer: Prof. Dr. Andreas Horsch Frau Master of Economics Neumann, Andrea am zum Dr. rer. pol. GDP per Capita Differentials between Nations: Patterns and Models Betreuer: Prof. Dr. Bruno Schönfelder 16

17 Alumni & Netzwerk Abgeschlossene Habilitationen 1. November 2014 bis 30. September 2015 Fakultät für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie Herr Dr.-Ing. Mühle, Uwe am zum Dr.-Ing. habil. Spezielle Anwendungen der Transmissionselektonenmikroskopie in der Siliziumhalbleiterindustrie Betreuer: Prof. Dr. David Rafaja Fakultät für Chemie und Physik Frau Dr. rer. nat. Schulz, Katja am zum Dr. rer. nat. habil. Nachweis, Metabolismus und Eliminationskinetik getränkecharakteristischer Aromastoffe in Serumproben zur Überprüfung von Nachtrunkbehauptungen Betreuer: Prof. Dr. Martin Bertau Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau Herr Dr.-Ing. Päßler, Steffen am zum Dr.-Ing. habil. Über die Wahrscheinlichkeit von Tagesbrüchen und die Risikobewertung am Beispiel von Rohrleitungen im Mitteldeutschen Braunkohlentiefbau Betreuer: Prof. Dr. Carsten Drebenstedt Promovierte des Jahrgangs 2014 werden geehrt ( TU Bergakademie Freiberg) 17

18 Das Freiberger Alumni Netzwerk Alumni & Netzwerk Das Freiberger Alumni Netzwerk werden Sie FAN! Nach dem Abschluss des Studiums heißt es zwar Abschied nehmen vom Studentenalltag, von Freunden und vielleicht auch von Freiberg, aber es muss nicht zwangsläufig der Abschied von der Bergakademie sein. Seit 2003 engagiert sich die TU Bergakademie Freiberg aktiv für ihre Alumni. Zu diesem Zeitpunkt etablierte die Universität mit dem Freiberger Alumni Netzwerk (kurz: FAN) eine zentrale Stelle, die Ihnen unseren TUBAF-Alumni bei Anfragen hilft oder entsprechende Kontakte vermittelt. Sprechen Sie uns an und bleiben Sie mit uns in Kontakt! Wenn Sie ein Mitglied im FAN werden, so halten wir die beiden Alumni-Beauftragten - Sie regelmäßig über das Hochschulleben an der TU Bergakademie Freiberg auf dem Laufenden und bieten Ihnen besondere Alumni-Events an. Mehr als 5000 Alumni nutzen bereits die Möglichkeit, ihre Alma Mater auch nach dem Universitätsabschluss nicht aus den Augen zu verlieren. Selbstverständlich kooperieren wir als zentrale Alumni-Stelle der Universität eng mit den dezentralen Ansprechpartnern in den Fakultäten bzw. Instituten. Zudem ist das FAN in den Social Media, wie Facebook, XING und LinkedIn, aktiv. Durch die 2013 erfolgte Angliederung vom FAN an die akademische Fördergesellschaft der Freunde und Förderer der TU Bergakademie Freiberg e. V. werden außerdem sinnvoll Synergieeffekte genutzt. Wir bieten Ihnen: Alumni-Netzwerk Jeder Alumnus und jede Alumna kann sich kostenfrei anmelden und wird über Aktuelles der Fakultäten und der Universität informiert. Die Netzwerkmitglieder erhalten zudem Informationen über interessante Termine und können in der FAN-Datenbank nach ehemaligen Kommilitonen recherchieren. Alumni-Newsletter TUBALUM Zweimal im Jahr berichtet dieser Online-Newsletter auf Deutsch und Englisch unter anderem über Forschung, Bauvorhaben und weitere Ereignisse an der TU Bergakademie Freiberg. Zudem werden Bergakademie-Alumni im Porträt vorgestellt. ALUMNIght der besondere Wochenausklang Vierteljährlich gibt es an einem Freitagnachmittag bzw. -abend einen besonderen Wochenausklang für die Alumni. Einen kostenfreien Blick hinter die bergakademischen Kulissen werfen, nichtöffentliche Sammlungen besichtigen oder einen Spaziergang auf dem»holodeck«in der CAVE unternehmen? Die Veranstaltungsreihe ALUMNIght macht s möglich. Absolventenbuch Die Absolventen erhalten dieses Nachschlagewerk zur Absolventenverabschiedung im November eines jeden Jahres. In komprimierter Form enthält es alle wichtigen Kontaktmöglichkeiten zu den Fakultäten sowie Instituten und weiterführende Angebote von Seiten der Universität an ihre Alumni. Foto: Stefanie Preißler 18

19 Alumni & Netzwerk Das Freiberger Alumni Netzwerk Interessiert? Dann melden Sie sich als FAN an! ÆÆ Foto: FAN Report vor Ort Alumni berichten aus der Praxis In Kooperation mit dem Career Center der TU Bergakademie Freiberg finden mehrmals im Jahr, unter anderem zu den zwei Terminen der Karrieremesse ORTE, Alumni-Vorträge statt. Hier sprechen Absolventen in der Reihe»Report vor Ort«über ihren akademischen und beruflichen Werdegang sowie zu einem aktuellen arbeitsmarktpolitischen Thema. Absolvententreffen Das FAN unterstützt die Organisation von Absolventenfeiern und Absolvententreffen. Als besonderes Highlight bieten wir zum Jubiläum des 25-jährigen und 50-jährigen Studienabschlusses die Verleihung von Silbernen und Goldenen Diplomen an. Für den festlichen Rahmen organisieren wir beispielsweise Campusführungen. Zudem stellen wir Informationsmaterial zur Verfügung und helfen bei Fragen weiter. KONTAKT: Freiberger Alumni Netzwerk c/o Freunde und Förderer der TU Bergakademie Freiberg e. V. Akademiestraße Freiberg... Telefon: oder 2675 Telefax: alumni@zuv.tu-freiberg.de Alumni-Beauftragte Stefanie Preißler: Nonnengasse 22, Zimmer 1.11 Alumni-Beauftragte Dr. Constance Bornkampf: Akademiestraße 6, Zimmer EG.03 19

20 Die Fakultäten und ihre Absolventenbeauftragten Alumni & Netzwerk FAKULTÄT 1 Das Dekanat der Fakultät 1 hat seinen Sitz im Universitätshauptgebäude, Gebäudeteil Prüferstraße 9, 2. Obergeschoss. Dr. rer. nat. Udo Lorz Alumnibeauftragter/ Beauftragter für Bildung Akademiestraße 6, Zimmer 1.09 b (Mittelbau) Telefon: udo.lorz@math.tu-freiberg.de FAKULTÄT 2 Nach zweijähriger Bauphase wurde im Juni 2014 der Laborneubau des Winkler-Baus für Foschung und Lehre übergeben. Dr. rer. nat. Jana Kriehme Dekanatsrätin Leipziger Straße 29, Clemens-Winkler-Bau, Zimmer 133 Telefon: Jana.Kriehme@chemie.tu-freiberg.de FAKULTÄT 3 Der Otto-Meißer-Bau an der Gustav-Zeuner- Straße 12 ist Sitz des Dekanats und beherbergt das Institut für Geophysik und Geoinformatik. Dipl.-Min. Andrea Docekal Dekanatsrätin Gustav-Zeuner-Straße 12, Otto-Meißer-Bau Telefon: Andrea.Docekal@fggb.tu-freiberg.de 20

21 Alumni & Netzwerk Die Fakultäten und ihre Absolventenbeauftragten FAKULTÄT 4 Dipl.-BW. (FH) Petra Ronneburger Dekanatsrätin Leipziger Straße 30, Erdgeschoss Telefon: petra.ronneburger@dekanat4.tu-freiberg.de Wurde 1924 eingeweiht und in den Jahren 2005/06 saniert der Karl-Kegel-Bau an der Leipziger Straße. FAKULTÄT 5 Dr. oec. Ulrike Mörters Dekanatsrätin Gustav-Zeuner-Straße 5, Zimmer 105 Telefon: moerters@ww.tu-freiberg.de Das Haus Metallkunde an der Gustav- Zeuner-Straße 5 ist auch Sitz des Dekanats. FAKULTÄT 6 Nicole Walther-Uhlig Dekanatsrätin Schlossplatz 1, Zimmer Telefon: Nicole.Walther-Uhlig@bwl.tu-freiberg.de In die drei sanierten Gebäude am Schlossplatz 1, Schlossplatz 1a und in der Prüferstraße 2 sind die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, das Internationale Universitätszentrum und das neue Studien-Informations-Zentrum, kurz SIZ, Ende September 2015 eingezogen. 21

22 Alumni-Porträts Alumni & Netzwerk FAKULTÄT 1: Martin Lehmann...die Gelegenheit beim Schopfe packen Martin Lehmann studierte von 2009 bis 2014 Wirtschaftsmathematik in Freiberg. Zur Zeit arbeitet er als Anwendungsentwickler bei der Stuttgarter Lebensversicherung. Sie haben in Freiberg studiert. Was hat Sie dazu bewogen, ein Studium in Freiberg anzutreten? Da ich aus Dresden komme, wäre die TU Dresden als Studienort naheliegend gewesen. Doch die TU in Freiberg bot mir durch ein sehr gutes Betreuungsverhältnis, das entspanntere Klima und mehr anwendungsorientierten Studiengängen einfach das bessere Angebot. Was ist aus Ihrer Sicht das besonders Interessante an Ihrer jetzigen Tätigkeit? Als Softwareentwickler in der Versicherungsbranche ist es besonders reizvoll, die Verbindung zwischen den fachlichen bzw. mathematischen Aspekten der Produkte mit ihrer Abbildung in einem komplexen Softwaresystem herzustellen. Dabei bedarf es sowohl scharfen Nachdenkens in allen Situationen als auch einem souveränem Umgang mit den IT-Systemen. Daher sollten m. E. alle angehenden Mathematiker in ihrem Studium eine solide Informatikausbildung erfahren. Welche nachhaltigen Erinnerungen verbinden Sie mit Ihrer Zeit an der TU Bergakademie Freiberg? Meine besten Erinnerungen habe ich im Zusammenhang mit meiner Tätigkeit bei der Studentenzeitung Wühlmaus, bei der ich mit vielen tollen Menschen zusammenarbeiten durfte und viele schöne Geschichten erzählen konnte. Ich empfand diese Kreativarbeit als wunderbaren Ausgleich zum doch sehr geordneten und strukturierten Studienalltag. Wenn Sie mit Ihrem heutigen Wissen auf Ihr Studium zurückblicken: gibt es etwas das Sie anders machen oder worauf Sie achten würden? Manche Erfahrungen werden erst richtig einprägsam, wenn man sie selbst erlebt hat. Ich habe gelernt, dass im Mathematikstudium die ersten zwei Semester die wichtigsten sind. Wenn ich das direkt am ersten Tag gewusst hätte, wäre manches sicherlich einfacher geworden. Aber nachher ist man immer schlauer. Haben Sie heute noch berufliche oder private Kontakte zur TU Bergakademie Freiberg? Ich erkundige mich hin und wieder nach meinen alten Kommilitonen und schaue auf den einschlägigen Seiten im Netz über die TUBAF nach (auch zu den studentischen Vereinen, Gremien etc.). Mir hat das Absolvententreffen der Fakultät 1 dieses Jahr sehr gut gefallen, bei dem ich einige bekannte Gesichter wiedererkennen konnte. Verraten Sie uns zum Schluss noch Ihr Lebensmotto? Wenn ich ein Buch zu meinem Leben verfassen würde, dann wäre der Titel sicherlich: Grüner wird s nicht: Aus dem Leben eines Prokrastinationsexperten. Man muss die Gelegenheit beim Schopfe packen, solange man Zeit dazu hat. 22

Bekanntmachung. der Wahlergebnisse für die Wahlen zu den Universitätsorganen der TU Bergakademie Freiberg im Wintersemester 2018/2019

Bekanntmachung. der Wahlergebnisse für die Wahlen zu den Universitätsorganen der TU Bergakademie Freiberg im Wintersemester 2018/2019 Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse für die Wahlen zu den Universitätsorganen der TU Bergakademie Freiberg im Wintersemester 2018/2019 Fakultät für Mathematik und Informatik (Fak.

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de)

Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Internet: http://atsv.dirkswebwelt.de und http://www.atsv-info.de E-Mail: ATSV-SKI@web.de und sport@atsv-info.de 18. Herbstcrosslauf &

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de)

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) ERGEBNISLISTE am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Leiterin der Abteilung Ski Gudrun Glöß Internet: www.dirkswebwelt.de/atsv E-Mail:

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Ramona Vetter Dresden Robert Gräfe Markkleeberg Dana Rönsch / Sylvia Hönl Starlight Sven Rudolph/Björn Jacob Starlight 2.

Ramona Vetter Dresden Robert Gräfe Markkleeberg Dana Rönsch / Sylvia Hönl Starlight Sven Rudolph/Björn Jacob Starlight 2. DAMEN EINZEL Ramona Vetter 1.077 HERREN EINZEL Robert Gräfe 1.240 DAMEN DOPPEL Dana Rönsch / Sylvia Hönl Starlight 2.117 HERREN DOPPEL Sven Rudolph/Björn Jacob Starlight 2.420 MIXED DOPPEL Winnie Wylegalla

Mehr

Nachname Vorname Bogenklasse

Nachname Vorname Bogenklasse Nachname Vorname Bogenklasse Kategorie Runde1 Lindner Dreßler Kathrin Matthias Compound/Visier Damen Herren 300 395 Sonje Mario Compound/Visier Herren 393 Langer Ronny Compound/Visier Herren 389 Wirth

Mehr

DM Jollenmehrkampf 2004 Gesamtwertung - Optimist Kinder

DM Jollenmehrkampf 2004 Gesamtwertung - Optimist Kinder wertung - Optimist Kinder Blumhardt Jasmin 7335 Stuttgart s 1 14,0 0 108,00 6 149 18,18 180,90 4 158 711 1 1018 1 Buchwald Anna-Claudia 1992 Wendisch-Rietz s 0 47,1 0 188,70 1 180 24,12 210,60 1 180 646

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

Meininger Kanuslalom 2004 Endlauf Thüringer Landesmeisterschaft für Schüler Ergebnisliste

Meininger Kanuslalom 2004 Endlauf Thüringer Landesmeisterschaft für Schüler Ergebnisliste männliche 1 Schüler A K1 1 15 Tasiadis, Sideris 2 81,56 83,56 8 82,79 90,79 174,35 2 25 Hinkfuß, Felix 2 92,74 94,74 0 92,53 92,53 187,27 3 22 König, Thobias 2 92,06 94,06 0 93,75 93,75 187,81 4 20 Schüssler,

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Bogensportclub Glauchau e.v. offene Vereinsmeisterschaft Halle Bogenschießen Hallen Runde Glauchau,

Bogensportclub Glauchau e.v. offene Vereinsmeisterschaft Halle Bogenschießen Hallen Runde Glauchau, Bogensportclub Glauchau e.v. offene smeisterschaft Halle 2013 Bogenschießen Hallen Runde Glauchau, 11.+12.01.2013 Seite: 1 U10m Blank 1. 4C Dion Tölle Integra Gera TH 193 181 4 4 374 2. 7A Julien Wowra

Mehr

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Vereinsmeisterschaften der Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Schüler 6 / weiblich 1. 11... DIETRICH Miriam 03 57,57 53,31 1:50,88 2. 2... BACKER Saskia 03 57,93 56,89 1:54,82 3,94 3. 3... GLÄßNER

Mehr

22. Herbstcross - 6. Drei-Hübel-Lauf Marienberg/Erzgebirge OT Gelobtland am 1. September 2012

22. Herbstcross - 6. Drei-Hübel-Lauf Marienberg/Erzgebirge OT Gelobtland am 1. September 2012 ATSV Gebirge/Gelobtland e.v. Skiverband Sachsen 22. Herbstcross - 6. Drei-Hübel-Lauf Marienberg/Erzgebirge OT Gelobtland am 1. September 2012 Veranstalter: ATSV Gebirge/Gelobtland e.v. Internet: www.atsv-info.de

Mehr

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaften 2004 des Mittleren Erzgebirgskreises - Einzel März 2004 in Marienberg Gelobtland

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaften 2004 des Mittleren Erzgebirgskreises - Einzel März 2004 in Marienberg Gelobtland ERGEBNISLISTE Internetausgabe Kreismeisterschaften 2004 des Mittleren Erzgebirgskreises - Einzel - 07. März 2004 in Marienberg Gelobtland Veranstalter: ATSV Gebirge/Gelobtland e.v. Marienberg Leiterin

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

Wettkampf m Schmetterling ( weiblich, )

Wettkampf m Schmetterling ( weiblich, ) Wettkampf 1 100 m Schmetterling ( weiblich, 1988-1993 ) 1. Pukrop, Julia (1988) SV Neptun 08 Finster 1:15,55 2. Römer, Petra (1988) ESV Frankfurt/O. 48 1:21,74 3. Conrad, Elisabeth (1988) ESV Frankfurt/O.

Mehr

9. Kinder- und Jugendpokal 2002 Gesamtwertung

9. Kinder- und Jugendpokal 2002 Gesamtwertung Stolze Jana 90 1 Erfurt 1 0 0 50,5 178,5 1 31,2 177,6 19,78 188,9 545 1 6 Kupke Franziska 90 1 Senftenberg 0 1 14,8 1 45,6 1 41,4 157,2 18,96 184,8 387,6 2 6 Heinig Jennifer 92 1 Forst 0 1 15,6 103,2 2

Mehr

4. Kanutriathlon 2011 Ergebnisliste

4. Kanutriathlon 2011 Ergebnisliste 4. Kanutriathlon 2011 Ergebnisliste Endergebnis Klasse Familie Platz Start Nr. Team / Mannschaft Endlaufzeit: 1 7 Runst Thomas Runst Yannick 19:27:00 2 61 Dietrich Falk Dietrich Moritz 19:44:00 3 56 zur

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

Offizielle ERGEBNISLISTE

Offizielle ERGEBNISLISTE Offizielle ERGEBNISLISTE am 27. September 2003 in Marienberg Gelobtland Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Internet: www.dirkswebwelt.de/atsv E-Mail: ATSV-SKI@web.de Mitglied

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 1. Platz BSG Sparkasse Oder-Spree 00:57:53 h Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 2. Platz MultiFitnessClub Beeskow 01:02:02 h Dennis Nirnberger ( 00:19:22

Mehr

Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag,

Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag, Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag, 15.2.2010 50m Brust männlich WK 4 1 Nastke Jannik Lerchenberggymnasium 00:48,03 2 Böhme Nils Friedrichgymnasium 00:48,46 3 Häfner

Mehr

Stadtmeisterschaft Alpin 2010 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft Alpin 2010 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Damen ab 55 1. 1... WUNTRACK Helga 52 17,54 17,30 34,84 Herren ab 55 1. 3... HANSEL Georg 41 16,40 16,33 32,73 2. 2... BERTRAM Eberhard 47 21,38 16,81 38,19 5,46 Bambini

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter. Punktbeste Leistung männlich Jg 91-92

Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter. Punktbeste Leistung männlich Jg 91-92 Protokoll Offene Sächsische Landesmeisterschaften 05.- 07. Juni 2009 Riesa Seite: 132 Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter 1. Riccardo Prietzsch 1990 SSG Leipzig 787 00:26,85-50m Rücken Männer A-Finale

Mehr

Teamstand. Gewonn ene Punkte. Bahnzuweisung. Zeitplan

Teamstand. Gewonn ene Punkte. Bahnzuweisung. Zeitplan Standingblatt ab letzter Woche 12/08/2018 Woche 9.14 P Team DS Teamstand Hdcp Gewonn ene Punkte Scratch Pins Hdcp Pins Gesa Pins Bestes Spiel Beste Serien 1 3 - Bowling Knights 725 0 63 17,224 0 17,224

Mehr

Recurve Visier Platz Name Vorname Verein Bogenklasse GeschAlter X Ergebnis Herren

Recurve Visier Platz Name Vorname Verein Bogenklasse GeschAlter X Ergebnis Herren Recurve Visier Herren 1 Krieg Gabor MOGONO Leipzig Recurve Visier m Herren 6 386 2 Balvin Kurt SV KOWEG Görlitz Recurve Visier m Herren 6 356 3 Unterstab Falk Radeberger SV Recurve Visier m Herren 2 340

Mehr

Programm WINBEST Stand: Seite 1 ESV Forst. Bestenliste bis

Programm WINBEST Stand: Seite 1 ESV Forst. Bestenliste bis Programm WINBEST Stand: 23.03.14 Seite 1 weiblich Freistil 25m 1. Helene Budeus (00) 0:19,09 173 04.12.10 Spremberg 2. Annika Hoffmann (98) 0:20,75 135 17.03.07 Senftenberg 3. Jeannine Weber (04) 0:21,71

Mehr

94. Schwartenberglauf 2017 Neuhausen Skistadion am Bad Einsiedel Sonntag, 12. Februar 2017 xc-skilanglaufserie P O K A L - W E R T U N G

94. Schwartenberglauf 2017 Neuhausen Skistadion am Bad Einsiedel Sonntag, 12. Februar 2017 xc-skilanglaufserie P O K A L - W E R T U N G Pulsschlag Neuhausen Erzgebirge e.v. Abteilung Ski 7. XC-Skilanglaufserie Neuhausen um den Schneekristall 2017 Ergebnisliste 2. Lauf Sonntag, 12.02.2017 Pulsschlag Neuhausen Erzgebirge e.v. Skiverband

Mehr

Bogensportclub Glauchau e.v.

Bogensportclub Glauchau e.v. e.v. offene smeisterschaft Halle 2007 Bogenschießen Hallen Runde Glauchau, 12. + 13.01.2007 Seite: 1 Einsteigerklasse Kids Jahr. Land 10Mtr 10Mtr.. 10' 9' Total 1. 10A Jonas Kraßnitzer TH 241 218 7 14

Mehr

Fakultät Mathematik / Naturwissenschaften. Fakultät Philosophie

Fakultät Mathematik / Naturwissenschaften. Fakultät Philosophie Ergebnis der Universitätswahlen TU-Dresden 200, studentische Vertreter Fakultätsräte Fakultät Mathematik / Naturwissenschaften Name Wetzel, Sylvia Hirschfeld, Sebastian David, Franz Zänkert, Sandra Bender,

Mehr

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Wertung * Gaststarter, in Kreismeisterschaft nicht gewertet Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Schüler 6 / weiblich 1. 1... DACHSELT Luise 99 1:02,70 57,90 2:00,60 2. 2... UHLIG Elisa 99 1:03,43

Mehr

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) Leiter: Lutz Heidrich Waldhufensiedlung 2 09471 Königswalde Tel (p):03733 288328 Email:TT-Heidrich@T-Online.de BSV Ehrenfriedersd., 2. Herren Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) 1 Robert

Mehr

Schulrekorde Klassenstufe 5

Schulrekorde Klassenstufe 5 Schulrekorde Klassenstufe 5 50m Lauf m Sushyev, Alexander 7,6sek 5 50m Lauf w Ottinger, Nele 7,9sek 9 0m Lauf m Feuring, Cornelius 7.20min 8 0m Lauf w Besser, Anna 7.52min 8 Hochsprung m Elitzer, Pascal

Mehr

Fuchsstein-Cup Stützengrün O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Fuchsstein-Cup Stützengrün O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Skiverein Stützengrün Skiverband Sachsen Fuchsstein-Cup Stützengrün 21.02.2010 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Wettkampfchef: Jürgen Leistner Streckenlängen:

Mehr

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016 HERREN: 1 Pro Ost 2 Philipp 10 10 10 9 10 8 10 10 77 2 Odins Son Noah 10 9 10 9 10 8 10 10 76 3 Paradise Punks Pascal 8 10 10 7 10 10 10 10 75 3 Clan Dragonfighters 1 Tobias 8 10 10 8 10 10 10 9 75 3 Clan

Mehr

Ergebnisse Landesmeisterschaften Sachsen/Thüringen

Ergebnisse Landesmeisterschaften Sachsen/Thüringen Damen Doppel A Anzahl Qualifikanten: 3 1 Meusel, Kerstin / Starke, Ute Leipzig Bowl Play 2.095 qualifiziert 2 Schwarz, Idina / Stamm, Ulrike Judy Leipzig Starlight 2.067 qualifiziert 3 Krause, Jessica

Mehr

Landesmeister Sachsen/Thüringen

Landesmeister Sachsen/Thüringen Landesmeister Damen Doppel Pins Bester Durchg Schnitt 1 Schnelle, E. / Gräfe, K. 2.232 391 186,00 2 Vetter, R. / Meitzner, U. 2.160 421 180,00 3 Maluschka, B. / Schwarz, I. Starlight Leipzig 2.151 397

Mehr

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE U6 weiblich 1. 1... KNEBEL Franziska 08... 50,02 55,36 1:45,38 U6 männlich 1. 3... KUHMICHEL Janis 07... 1:47,01 1:28,81 3:15,82 2. 4... GESSNER Mathis 07... 46,74 2:50,28 3:37,02 21,20 U8 weiblich 1.

Mehr

Bogensportclub Glauchau e.v.

Bogensportclub Glauchau e.v. Bogensportclub Glauchau e.v. offene smeisterschaft Halle 2011 Bogenschießen Hallen Runde Glauchau, 14.+15.01.2011 Seite: 1 U10m Rec 1. 7C Richard Löchel SC 159 188 2 4 347 U10m Jagd 1. 6D Lucien Metzner

Mehr

Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur Stelle des Wahlausschusses und des s ist der Studentinnen- und Studentenrat. aus. Der stellte nach der Auszählung das Wahlergebnis gemäß 16 fest. abgegebene

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Summer Jamboree Ergebnislisten

Summer Jamboree Ergebnislisten Recurve Herren 1 Martin, Bernd 308 280 588 2 Herzig, Frank 296 280 576 3 Stumpe, Andreas 324 250 574 4 Kübler, Udo 308 250 558 5 Mathe, Holger 280 260 540 6 Manz, Günther 294 240 534 7 Malisi, Florian

Mehr

Klasse 1 Odenwaldpokal 2002 Jugend-Kart-Slalom

Klasse 1 Odenwaldpokal 2002 Jugend-Kart-Slalom Klasse 1 Odenwaldpokal 2002 Jugend-Kart-Slalom 1 Jäger Mathias AC 1100 100 99 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 2 Fritsch Julian AC 1090 99 100 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 Klasse 2 Odenwaldpokal

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck 11: Oberliga 1. 12,20 11,10 12,15 13,10 11,80 11,05 Meik Layer 2003 71,400 2. 11,50 9,80 10,55 11,40 12,00 11,20 Marco Richter 1998 66,450 3. 12,10 11,85 11,90 12,35 11,85 Alexander Hofer 1992 60,050 4.

Mehr

Kreissportspiele Schüler/innen U11

Kreissportspiele Schüler/innen U11 Kreis Kinder und Jugendspiele 2015 Sportart: Tischtennis Kreissportspiele Schüler/innen U11 Schülerinnen Termin: Sonnabend, den 06.06. um 10:00 Uhr in Döbeln 1. Celine Eulitz (HSG Mittweida) 2. Anne Pintaske

Mehr

Turnierplan Herreneinzel Gruppe A I 1 Kreher, Sven Röhr Turnier: 1. Bezirksrangliste Niederwürschnitz Gundermann 1 Kreher

Turnierplan Herreneinzel Gruppe A I 1 Kreher, Sven Röhr Turnier: 1. Bezirksrangliste Niederwürschnitz Gundermann 1 Kreher Turnierplan Herreneinzel Gruppe A I 1 Kreher, Sven Röhr Turnier: 1. Bezirksrangliste 2010 - Niederwürschnitz Gundermann 1 Kreher Datum: 07.03.2010 Gundermann 2 Gundermann, Marcus BCSN 18 / 24 Gundermann

Mehr

Ergebnislisten (vorläufig) Mitteldeutsche Meisterschaft Landesmeister 2014

Ergebnislisten (vorläufig) Mitteldeutsche Meisterschaft Landesmeister 2014 Name1 Name2 Landesmeister 2014 Einzel - Herren 1. Chrzon, Marcel Leipzig Bowl Play 1.303 217,167 2. Hartmann, Jens Markkleeberg 1.272 212,000 3. Gräfe, Robert Markkleeberg 1.251 208,500 Einzel - Damen

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015 Kombinationswertung Seite 1 202015 WK II Mädchen Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg 06:27,86 Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:33,98 (Fischer Franziska, 1999 W) Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK

Mehr

DT35 Endrangliste Mixed A

DT35 Endrangliste Mixed A Endrangliste Mixed A Platz Name 1 Name 2 Verein Wertung BHZ fbhz Spiele Sätze Punkte 1. 009 Bachmann, Marcel Scheithauer, Linda TSV Dresden 5 17 71 5:0 10:3 187:156 2. 015 Hänig, Maik Schreiber, Annika

Mehr

Sachsen-Masters Cup Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Sachsen-Masters Cup Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Ski-Club Carlsfeld e.v. KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme C.Beetz... SCC M.Scheller... SVS C.Müller... SCC M.Bachmann...

Mehr

21. September 2013 Special Olympics Sachsen Schwimmfest. Protokoll. Special Olympics Sachsen Schwimmfest , Schwimmhalle "Am Südring"

21. September 2013 Special Olympics Sachsen Schwimmfest. Protokoll. Special Olympics Sachsen Schwimmfest , Schwimmhalle Am Südring Seite: 1 Protokoll Special Olympics Sachsen Schwimmfest 21.9.2013, Schwimmhalle "Am Südring" Veranstalter: Ausrichter: Special Olympics Deutschland in Sachsen e.v. Verein zur Förd. v. Integration durch

Mehr

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013 Paarkampf des KV 9 Falkenstein e.v. 0 Herren Damen Mix Name Volle Abr. Name Volle Abr. Name Volle Abr. SG Neukirchen Alexander Lasch 06 6 9 KSV Blau-Weiß Mandy Bley 9 06 9 Lumpen 96 Kai-Uwe Augustin 0

Mehr

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018 Tria Seite 1 / 11 Ergebnisliste 8 1 Adamski, Jonathan 05 M12 1 27:31,6 14 2 Adamski, Kathrin 71 W45 1 28:19,4 56 3 Adrion, Hans-Peter 62 M55 7 33:12,8 3 4 Andreß, Stefanie 93 W25 1 25:56,3 107 8 Bauer,

Mehr

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock Ost Süd Nord Mitte Süd Süd Nord Ost Mitte Süd Mitte Süd Ost West Süd Ost Süd Süd Ost Ost Mitte Nord West Süd Ost Mitte Nord Süd Süd Nord Mitte Ost Süd Nord Ost Mitte Süd Nord Ost Süd Ost Mitte Ost Mitte

Mehr

1. Osterpokal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

1. Osterpokal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weibl. 1. 57... BUHR Lea 07 48,25 45,02 1:33,27 2. 64... PFÜTZNER Hanna 07 48,06 49,24 1:37,30 4,03 Kinder männl. 1. 18... RICHTER Ole 08 41,28 44,89 1:26,17 2. 53... PÄßLER Bruno 08 48,88 47,33

Mehr

24h Schwimmen bis 14 Jahre männlich Endstand

24h Schwimmen bis 14 Jahre männlich Endstand 11 bis 14 Jahre männlich 1 Kittner, Phillip DLRG 12,600 m 2 Zipke, Jack Einzelstarter 12,400 m 3 Lezius, Theo Einzelstarter 8,200 m 4 Kraske, Tobias Einzelstarter 7,100 m 5 Fornoville, Yannick Einzelstarter

Mehr

W A H L E R G E B N I S

W A H L E R G E B N I S 1 Wahlberechtigte lt. Wählerverzeichnis 2.98 Lt. Wählerverzeichnis haben gewählt 471 Stimmzettel 46 davon gültig 402 davon ungültig 61 zu verteilen sind Wahlbeteiligung 1,9 % 1. Ballmert, Angela 161 2.

Mehr

Offene Sächsische Landesmeisterschaft Lead in Dresden, Senioren/AK 40+/Jugend A/B/C

Offene Sächsische Landesmeisterschaft Lead in Dresden, Senioren/AK 40+/Jugend A/B/C Gesamtergebnis H E R R E N lead 1. VOGT Stephan 1994 Berlin 174 52192 Top Top 1. Top 1. 5.12 2. SCHMIDT Oliver 1998 Pfaffenhofen 169 52100 Top Top 1. Top 1. 5.12 3. RAATZ Linus 1999 Berlin 188 52133 Top

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Pl Name Vorname Gld Jg Gespkt Diff Zeit-1 Pkt1 St1 Zeit-2 Pkt2 St2 Zeit-3 Pkt3 St3

Pl Name Vorname Gld Jg Gespkt Diff Zeit-1 Pkt1 St1 Zeit-2 Pkt2 St2 Zeit-3 Pkt3 St3 Endergebnis AK 10 weiblich Wettkampf 1 50 m Hindernisschwimmen Wettkampf 2 50 m Kombiniertes Schwimmen Wettkampf 3 50 m Flossenschwimmen Pl Name Vorname Gld Jg Gespkt Diff Zeit-1 Pkt1 St1 Zeit-2 Pkt2 St2

Mehr

25. Plastmattenpokalslalom Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

25. Plastmattenpokalslalom Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFICHT Wettkampfleiter W.Riedl... Schiedsrichter H.Sattler... Streckenchef T.Urban... Startrichter T.Seifert... Tabarzer SV 1877 Zielrichter G.Völksch... Chef Zeitnahme D.Häntzschel...

Mehr

DBV-Liga: PLAY-Liga 2016/17 Rückrunde, 11.Spieltag vom T A G E S A U S W E R T U N G

DBV-Liga: PLAY-Liga 2016/17 Rückrunde, 11.Spieltag vom T A G E S A U S W E R T U N G Rückrunde, 11.tag vom 11.06.2017 T A G E S A U S W E R T U N G Pl. Name (Team-Nr.) Gegner s s + P u n k t e 1 AG Kunstbowling (1) 12 2.305 2.305 18 : 0 192,1 2 Lift Crew (10) 11 2.116 2.224 18 : 0 176,3

Mehr

Ergebnisse Firmenlauf Leipzig 2015

Ergebnisse Firmenlauf Leipzig 2015 Ergebnisse Firmenlauf Leipzig 2015 Der Leipziger Firmenlauf 2015 war ein Lauf der Superlative. Über 12.000 Firmenläufer und noch einmal so viele Zuschauer und Gäste. Mehr als 800 Unternehmen haben gezeigt

Mehr

Plastmattenkriterium Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Plastmattenkriterium Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFICHT SC Rugiswalde e.v. Wettkampfleiter W.Riedl... SC Rugiswalde e.v. Schiedsrichter K.H.Sturm... SC Rugiswalde Streckenchef T.Urban... SC Rugiswalde e.v. Startrichter F.Müller... Zielrichter

Mehr

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Einzelwertung Damen Platz Name Verein Erg. LG Erg. KK Ergebnis 1 Angelika Schenkel BWK Damen 78 95 173 2 Julia Schenkel BWK Damen 76 91 167 3 Diana Treyer VfR Gymnastik

Mehr

Thüringen Cup Verein Punkte X-Kills

Thüringen Cup Verein Punkte X-Kills U 12 BHR 1. Fischer, Michelle FSV Gotha 303 3 2. Rink, Sarah HM-Archers 263 0 3. Junker, Sophie SV Erfurt West 90 254 2 4. Frank, Michelle HM-Archers 184 0 5. Mäder, Jonas HM-Archers 183 3 U 12 Langbogen

Mehr

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend 1 Blank, Uwe - Koch, Michael - Seifert, Pascal Nordrhein-Westfalen 3763 18 209,06 Blank, Uwe Koch, Michael Seifert, Pascal 237 181 212 247 165 190 1232 206 184 232 220 208 213 1263 265 192 180 180 233

Mehr

Protokoll zur Senftenberger Stadt- und Vereinsmeisterschaft Kurze Strecke im Schwimmen am

Protokoll zur Senftenberger Stadt- und Vereinsmeisterschaft Kurze Strecke im Schwimmen am Protokoll zur Senftenberger Stadt- und Vereinsmeisterschaft Kurze Strecke im Schwimmen am 17.03.08 Austragungsort: Veranstalter/ Ausrichter: Startbahnen: 5 Handzeitnahme Schiedsrichter: Starter 1: Startordner:

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

L a n d e s m e i s t e r s c h a f t DBSV Runde Chemnitz-Rabenstein

L a n d e s m e i s t e r s c h a f t DBSV Runde Chemnitz-Rabenstein L a n d e s m e i s t e r s c h a f t DBSV Runde 16.06.2018 Chemnitz-Rabenstein U10-weiblich Recurve Pl Stn Name Verein 20m 20m 10 X GES. 1 26c Baumann, Pia SG MoGoNo Leipzig 250 171 4 0 421 U12-weiblich

Mehr

Abiturprüfung 2018 (mündliche Prüfung) Evangelische Schulgemeinschaft Erzgebirge

Abiturprüfung 2018 (mündliche Prüfung) Evangelische Schulgemeinschaft Erzgebirge Di, 08.05. 07:25 07:45 Eckel, Emelie grw1 Herr Georgi Herr Hielscher Frau Schulze 08:10 08:30 Hofmann, Ruben grw1 Herr Georgi Herr Hielscher Frau Schulze 09:10 09:30 Hübler, Niklas grw1 Herr Georgi Herr

Mehr

Abendsportfest des TVL Freiberg

Abendsportfest des TVL Freiberg Seite 1 von 6 Abendsportfest des TVL Freiberg Ort: Platz der Einheit Freiberg Termin: 10.Mai 2006 AK 8 / 9 weiblich: 50 m Sprint 1. Ritter, Cindy 97 SV Einh. Bräunsdorf 8,3 s 2. Jürß, Marie 97 TVL Freiberg

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Teamstand. Gewonn ene Punkte. Bahnzuweisung. Zeitplan

Teamstand. Gewonn ene Punkte. Bahnzuweisung. Zeitplan Standingblatt ab letzter Woche 10/11/2017 Woche 10.15 P Team DS Teamstand Hdcp Gewonn ene Punkte Scratch Pins Hdcp Pins Gesa Pins Bestes Spiel Beste Serien 1 4 - Alleygators 351 0 22 3,175 0 3,175 381

Mehr

Hinkampf am 12. bis 13. Mai 2007 in Leipzig und Döbeln Rückkampf am 02. und 03. Juni 2007 in Frankfurt/Oder und Blankenfelde

Hinkampf am 12. bis 13. Mai 2007 in Leipzig und Döbeln Rückkampf am 02. und 03. Juni 2007 in Frankfurt/Oder und Blankenfelde 2007 Hinkampf am 12. bis 13. Mai 2007 in Leipzig und Döbeln Rückkampf am 02. und 03. Juni 2007 in Frankfurt/Oder und Blankenfelde Landesschützenverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. Ergebnisse Luftgewehr

Mehr

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v.

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v. Seite: 1 Schützenklasse - Spo Kennziffer: 6.20.10. 1. 8C Kohl, Michael SGi Ditzingen 1974 271 276 27 22 547 2. 13B Kirschke, Cord SGi Ditzingen 1967 259 281 0 0 540 3. 8A Gäckle, Daniel BSV Weil der Stadt

Mehr

Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2

Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2 Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2 Büro/Industrie, Stufe 2 (Frau Werry, Frau Storck, Frau Etzkorn) 2010-Z201-064 Christ, Isabella 2010-Z201-062 Maurer, Manuel 2010-Z201-059 Notheisen, Julia 2010-Z201-061 Ortlieb,

Mehr

Rodewisch O`thal

Rodewisch O`thal 17.Sachsen-Pokal- Skisprung 2010-SVS JG 2003 Schüler 8 1 Schönfelder, Nick VSC K`thal 25 25 20 20 25 25 25 145 2 Ossowski, Jonni WSV J`sta 20 20 25 25 12 15 20 15 125 3 Grünert, Robin WSG R`wisch 20 15

Mehr

JUGENDVERBANDSRUNDE 2003 Sächsischer Schützenbund - Landesschützenverband Sachsen/Anhalt. Protokoll. Rückkampf am 14./15. Juni 2003 in Gölzau

JUGENDVERBANDSRUNDE 2003 Sächsischer Schützenbund - Landesschützenverband Sachsen/Anhalt. Protokoll. Rückkampf am 14./15. Juni 2003 in Gölzau JUGENDVERBANDSRUNDE 2003 Sächsischer Schützenbund - Landesschützenverband Sachsen/Anhalt Protokoll Rückkampf am 14./15. Juni 2003 in Gölzau Seite 2 von 7 Jugendverbandsrunde 2003 Sächsischer Schützenbund

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

6. Tischtennisturnier Döbeln am

6. Tischtennisturnier Döbeln am 6. Tischtennisturnier Döbeln am 10.03.2018 Zum inzwischen 6. Turnier reisten 75 Athleten mit ihren Betreuern an von 95 angemeldeten Sportlern. Leider machte der hohe jahreszeitlich bedingte Krankenstand

Mehr

Jahrgang Chiara Mülverstedt ( 1998 ) 1. SGV Mühlhausen 0:58,66

Jahrgang Chiara Mülverstedt ( 1998 ) 1. SGV Mühlhausen 0:58,66 Wettkampf 1 50 m Schmetterling ( weiblich, 1998 u.ä. ) 1. Chiara Mülverstedt ( 1998 ) 1. SGV Mühlhausen 0:58,66 Beatrice Vigogne ( 1997 ) SG Gotha-Arnstadt/ A nicht am Start Michelle Vigogne ( 1997 ) SG

Mehr

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3 04.05.09 9:57 Uhr Seite 27 Wettkampf Nr. 1 25m Schmetterling Mädchen 1. Trenkmann Luise... 1999 MSV Bautzen 04 e.v. 0:24,35 Wettkampf Nr. 2 25m Schmetterling Jungen 1. Wilk Samuel... 2000 MSV Bautzen 04

Mehr

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2 -1- Organisationsplan für die mündlichen Abschlussprüfungen Realschulabschluss / Besondere Leistungsfeststellung/ Qualifizierender Hauptschulabschluss Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme:

Mehr

WK 1: Theologische Fakultät. WK 2: Juristenfakultät. WK 3: Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften. WK 4: Philologische Fakultät

WK 1: Theologische Fakultät. WK 2: Juristenfakultät. WK 3: Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften. WK 4: Philologische Fakultät WK 1: Theologische Fakultät Lipponer, Anja-Désirée Kames, Eva Ingrid Melzer, Maximilian Liebscher, Friedemann WK 2: Saro, Denis Wilhelm, Richard stellv. Wilhelm, Richard Bader, Michael WK 3: Grube, Christian

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

1 Ramold Michael Institut für Anorganische Chemie Werkstattbereich wuerzburg.de

1 Ramold Michael Institut für Anorganische Chemie Werkstattbereich wuerzburg.de Liste der Beauftragten Inst. f. Anorganische Chemie Nr. Name Vorname Titel Zuständigkeitsbereich Mail Adresse Telefon Nr. Sicherheitsbeauftragte 1 Ramold Michael Institut für Anorganische Chemie Werkstattbereich

Mehr

Ausrichterteam Westerzgebirge & SSV Altenberg & Stahl Schmiedeberg. Landesjugendspiele Jonsdorf 19. Januar 2008 Sprint

Ausrichterteam Westerzgebirge & SSV Altenberg & Stahl Schmiedeberg. Landesjugendspiele Jonsdorf 19. Januar 2008 Sprint Ausrichterteam Westerzgebirge & SSV Altenberg & Stahl Schmiedeberg Landesjugendspiele Jonsdorf 19. Januar 2008 Sprint O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Gesamtleiter:

Mehr

Deutschland - Pokal der B - Jugend am 28. und 29. Oktober 2006 in Neukloster

Deutschland - Pokal der B - Jugend am 28. und 29. Oktober 2006 in Neukloster Deutschland - Pokal der B - Jugend am 28. und 29. Oktober 2006 in Neukloster Viertel - 1. 3 6 7 7 8 5 33 2. 7 8 4 4 7 8 31 3. 8 3 8 2 6 7 26 4. 5 4 6 6 2 6 24 6. 4 1 5 8 3 3 20 5. 9 7 3 5 1 2 18 7. 6 5

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr