Pfarrbrief. St. Amandus Aschendorf. Nr. 36 /Ostern Osterkerze aus der Amanduskirche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. St. Amandus Aschendorf. Nr. 36 /Ostern Osterkerze aus der Amanduskirche"

Transkript

1 Pfarrbrief St. Amandus Aschendorf Nr. 36 /Ostern 2006 Osterkerze aus der Amanduskirche

2 Hoffen wo andere resignieren- Ostern Die Medien tönen es jeden Tag: Der deutsche Mann, die deutsche Frau haben keinen Grund zur Freude mehr. Die Altersversorgung schwankt, das Gesundheitswesen in unserem Land bröckelt. Die Arbeitsplätze schwinden auf Nimmerwiedersehen. Unsere Kinder sind schlechter gebildet und schlampiger erzogen als andere. Bei dem einen oder der anderen mischen sich private Sorgen in das Allerlei des Alltags. Was liegt hier näher als Resignation und Mutlosigkeit?! In diese Stimmung hinein feiert das Christentum und auch wir als christliche Gemeinden das Osterfest. Denn gerade die Christen empfehlen gegen die Mutlosigkeit den Protest. Wir sind Protestleute gegen den Tod. Wer gegen den Tod protestiert, investiert ins Leben wer in die Zukunft investiert, investiert in die Gemeinschaft. Das Osterfest, es ist unser Ursprung. Wenngleich unsere Gründungsurkunde eine aussichtslose Situation ist: Am Karfreitag trafen sich Menschen, die ihre Zukunft abgeschrieben hatten. Und dennoch reiben wir uns heute verwundert die Augen: Hoffnungslose Menschen begannen, an eine Zukunft zu glauben und ihr Leben zu investieren in die Botschaft von der Zukunft Gottes. Mit unendlicher Kraft, Energie und Beharrlichkeit spurteten sie über den Erdball, um zu erzählen, dass sie hinter dem Horizont der Welt in Gottes Zukunft geschaut haben. Heute, am Osterfest blicken wir gemeinsam in die Zukunft Gottes. Die Auferstehung Jesu von den Toten, so un-glaublich das manchmal ist, es ist unser aller Glaube. Wir hoffen, trotz aller Resignation. Das ist das Wunder des Osterfestes. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein Stück Weit-Blick in die Zukunft Gottes um trotz aller Resignation der Hoffnung Raum zu geben. Ein frohes und gesegnetes Osterfest wünschen Pfr. Matthias Schneider, Kpl. Andreas Hasken GR, Kirsten Griep-Raming, Praktikantin Adelinde Hermann

3 Dienste in der Gemeinde Und er gab den einen das Apostelamt, andere setzte er als Propheten ein, andere als Evangelisten, andere als Hirten und Lehrer, um die Heiligen für die Erfüllung ihres Dienstes zu rüsten, für den Aufbau des Leibes Christi. So sollen wir alle zur Einheit im Glauben und in der Erkenntnis des Sohnes Gottes gelangen, damit wir zum vollkommenen Menschen werden und Christus in seiner vollendeten Gestalt darstellen. (Eph 4, 11f) Als christliche Gemeinde sind wir eine Einheit in Christus, ein Leib mit vielen Gliedern. Als Glieder der Kirche haben wir verschiedene Berufungen empfangen, die auch in unserer Gemeinde in den verschiedensten Ausprägungen vorkommen: Lektoren, Kommunionhelfer, Messdiener, Wortgottesdienstleiter, Vorbeter, Familienmesskreise, Besuchsdienste, Vorstände in Gremien und Vereinen, Küster, Organisten, Gemeindereferentinnen, Priester.... Sie alle nehmen verschiedene Aufgaben dar, die sich ergänzen. Neben den sog. Hauptamtlichen (Priester, Gemeinderef.) sind die verschiedenen ehrenamtlichen Berufungen und Dienste von großer Bedeutung. Ohne sie wäre das Leben der Gemeinde ärmer, vieles könnte gar nicht stattfinden. Nehmen wir als Beispiel nur die Wortgottesdienstleiter. Durch besondere Fortbildungen haben sie sich auf ihre Aufgabe vorbereitet und auch eine Beauftragung erhalten. Regelmäßig bereiten sie Gottesdienste vor, in denen Gottes

4 Wort und seine Bedeutung für uns heute im Mittelpunkt steht. Oder, ein anderes Beispiel: die Lektoren. Sie haben die Aufgabe, im Gottesdienst das Wort Gottes verständlich und würdevoll allen zu Gehör zu bringen. Wäre es nicht langweilig, wenn immer nur die Stimme von Pastor oder Kaplan zu hören wäre...? Darf es noch ein Beispiel sein? Da sind z.b. die Frauen (und Männer?), die zu bestimmten Zeiten, oft vor den Messen, den Rosenkranz vorbeten. Sie halten eine alte Tradition lebendig und beten so stellvertretend für uns alle. Auch die offiziellen Gremien (Kirchenvorstand, Pfarrgemeinderat) sind aus dem Leben der Gemeinde nicht wegzudenken. Ihre gewählten Mitglieder verwalten die Finanzen, kümmern sich um Organisatorisches, koordinieren verschiedenste Tätigkeiten. So haben sie Anteil an der Leitung der Pfarrgemeinde Vieles könnte noch genannt werden. Und sicher kann manches noch ausgebaut werden, z.b. ein noch intensiveres Engagement für die Alten und Kranken oder für Kinder und junge Familien. Wie wäre das? Haben Sie nicht noch eine Idee, wie Sie sich einbringen und etwas von Ihrer Zeit für den Aufbau des Leibes Christi in unserer Gemeinde geben könnten?! Nehmen Sie diese Chance war! Sie werden nicht immer nur Dankbarkeit und Anerkennung erfahren, aber doch das schöne Gefühl haben, aktiv dabei zu sein letztlich für Christus! Und den Dank der Gemeinde als Ganzes erfahren Sie dann doch: beim jährlichen Mitarbeiterfest. Wir freuen uns schon darauf, dort auch mit Ihnen zu feiern.

5 Wir, das sind ca. 150 Personen aus Tunxdorf und Nenndorf, bilden den Kapellenverein Tunxdorf Nenndorf, der sich als Ziel gesetzt hat, die Kapelle im Ort zu erhalten und zu pflegen. Gegründet wurde der Verein 1949 in der Absicht, eine eigene Kirche zu bauen, um der Bevölkerung die Möglichkeit zu bieten, vor Ort die heiligen Messen zu besuchen. Heute hält an jedem Mittwoch ein Geistlicher aus Aschendorf die Messe und wir haben das große Glück, dass der aus unserer Gemeinde stammende pensionierte Pfarrer Walter Südhoff an einem Sonntag im Monat und an den Herz Jesu Freitagen eine Messe liest. An jedem ersten Sonntag im September feiern wir unsere Groschenkirmes beim Dorfgemeinschaftshaus als Gemeinschaftsfest. Wir freuen uns besonders über die vielen (über 30) Messdienerinnen und Messdiener, die in der Kapelle Dienst tun. Die Vorbereitung der Messdiener übernehmen im Moment Julia Hebbelmann, Edith Schmitz und Angelika Schulte- Blome. Ihnen sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Seit zwei Jahren gehört auch der Musikverein Tunxdorf Nenndorf unserem Verein an. Mehr zu unserem Verein kann man unter erfahren.

6 Orgelreparatur in der Kleinen Kirche Die schon lange nötige Überholung der alten Orgel soll bis Ostern abgeschlossen sein. Unser Bild zeigt den Orgelbauer, Herrn Cladders aus Badbergen, auf der Baustelle. Die Kosten dieser Maßnahme liegen bei Wir erhoffen uns einen Zuschuss vom Bistum und empfehlen weiterhin unsere monatlichen Orgelkollekten. Allen Spendern an dieser Stelle herzlichen Dank! Am Osterdienstag, 18. April 2006, soll die Orgel in der Abendmesse um Uhr und mit einem anschl. kleinen Konzert wieder feierlich in Betrieb genommen werden. Vortragekreuz (18./19.Jhdt.) Das Vortragekreuz unserer Gemeinde, das uns bei festlichen Gottesdiensten und bei Beerdigungen begleitet, war im Laufe der Jahre stark beschädigt worden. Dank einer großzügigen Spende aus der Gemeinde konnte es restauriert werden. Am Palmsonntag und Ostern werden wir es wieder schön geschmückt sehen können. Die restaurierten Skulpturen Petrus und Paulus und Gnadenstuhl sind z.z. bei unserem Künstler, Herrn Bocklage zur weiteren Bearbeitung. Wir rechnen bald mit ihrer Präsentation in der Kirche.

7 Kath. Deutscher Frauenbund Zweigverein Aschendorf Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen am 3. März 2006 in Aschendorf In diesem Jahr luden die Frauen der evangelischen Christusgemeinde alle Frauen des Gemeindeverbundes zum traditionellen Weltgebetstagsgottesdienst in die evangelische Kirche ein. Gemeinsam mit dem katholischen Frauenbund, Aschendorf, und den Frauengemeinschaften aus Lehe und Neulehe wurde der Gottesdienst nach einer Vorlage aus Südafrika vorbereitet. Anschließend nahmen über 50 Frauen an der gemütlichen Kaffeetafel im evangelischen Gemeindesaal teil. Es gab Früchtekuchen nach Rezepten aus Südafrika. Mit dem Erlös der Kollekte werden in diesem Jahr Projekte in Südafrika unterstützt.

8 Termine für unsere Kids in der Fastenzeit und Ostern 2006 Dienstag, 04. April 2006 um Uhr: Osterkerzenbasteln Alle Kinder von der 1. bis zur 6 Klasse sind recht herzlich zum Osterkerzen basteln in die Kirche eingeladen. Wir beginnen mit einer inhaltlichen Einstimmung in der Kirche. Anschließend laden wir alle Kinder herzlich zum Osterkerzen basteln in die Sakristei ein. Es besteht auch die Möglichkeit, in der Kirche das Sakrament der Versöhnung zu empfangen. Dienstag, 04. April 2006 um Uhr: Beichtmöglichkeit Nach der inhaltlichen Einstimmung auf die Kartage sind alle Kinder ab der 4. Klasse recht herzlich zum beichten eingeladen. Im Anschluss daran können Sie ebenfalls Osterkerzen in der Sakristei basteln. Samstag, 09. April 2006 um Uhr: Palmsonntag Feierlicher Gottesdienst zum Palmsonntag mit Palmweihe. Beginn auf dem Kirchvorplatz. Dienstag, 11. April 2006 Mittwoch, 12. April 2006: Liturgische Nacht für Kinder Liturgische Nacht für Kinder im Amandushaus mit Eierfärben. Nähere Infos entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief. Donnerstag, 13. April 2006 um Uhr: Gründonnerstag Erinnerungsfeier am Gründonnerstag für alle Kinder in der kleinen Kirche. Freitag, 25. März 2005 um Uhr: Karfreitag Kinderkreuzweg auf dem Friedhof für alle Kinder der Gemeinde Montag, 17. April 2006 um Uhr: Ostermontag Familiengottesdienst am Ostermontag mit anschließendem Ostereiersuchen

9 Großes und Kleines Zeltlager vom in Lünne für alle von 6 bis 13 Jahren Für eine Woche werden wir unsere Zelte in Lünne aufstellen. Vor Ort erwartet uns ein buntes Programm mit Spielen, Basteln, Lagerfeuer, Überfällen, Gottesdienst und vieles mehr. Ein bewährtes Team von Gruppenleiter/Innen, Teamer/Innen, Kochfrauen und Kaplan Hasken begleiten uns. Anmeldungen liegen um Ostern in den Kirchen aus! Segelfreizeit auf dem Ijsselmeer vom für alle von 12 bis 16 Jahren Die ersten Anmeldungen für die Segelfreizeit sind schon eingegangen. Wir würden uns freuen, wenn wir auch in diesem Jahr wieder mit einer tollen Truppe eine Woche auf dem Ijsselmeer verbringen können. Der Teilnehmerbetrag beträgt 185 Euro. Wer mit möchte, sollte sich bald anmelden. Infos gibt es auch bei Kirsten Griep- Raming. Messdienerwallfahrt nach Rom vom Auch unser Bistum Osnabrück bietet eine Fahrt nach Rom an. Es sind noch einige wenige Plätze frei. Mitfahren können alle Jugendliche von 14 bis 20 Jahren. Die Kosten betragen 260 Euro. Anmeldungen für die Fahrt liegen in den Kirchen des Gemeindeverbundes aus. Taize für Jugendliche ab 16 Jahren Im nächsten Jahr wollen wir nach langer Zeit mal wieder für eine Woche nach Taize fahren. Angedacht sind die Herbstferien und zwar in der Zeit vom bis zum Es wäre schön, wenn einige Jugendliche Lust hätten dabei zu sein. Es wird bestimmt ein eindruckvolles Erlebnis. Anmeldezet tel kurz vor den Sommerferien! Am Geld sollte es nicht liegen, wenn jemand nicht mitkann. Wir (die Gemeinde) möchten es gerne jedem Kind, jedem Jugendlichen ermöglichen, mit auf die Freizeiten zu kommen. Bitte scheuen Sie sich nicht, Kaplan Hasken oder Kirsten Griep-Raming wegen Geldproblemen anzusprechen.

10 Großelterntage im Kindergarten St. Amandus Obwohl Großeltern immer seltener den Lebensalltag mit ihren Kindern und Enkeln teilen, so spielen dennoch Oma und Opa eine bedeutende Rolle im Leben der Kinder. Wir wollten mit den Großelterntagen im Januar und Februar dieses Jahres bewusst die Großeltern an einem wichtigen Teil des Lebensalltags ihres Enkelkindes teilhaben lassen und luden daher gruppenweise zu einem Großelterntag ein. Am Nachmittag gab es erst ein gemütliches Kaffeetrinken im Amandushaus, da der Platz und die Sitzgelegenheiten günstiger sind. Dann zeigten die Kinder den Großeltern ein kleines Programm mit allerlei Liedern und Spielen, die sie im Kindergarten gelernt haben. Aktionen in der Fastenzeit Im Kindergarten haben wir überlegt, in diesem Jahr mit den Kindern eine Aktion in der Fastenzeit durchzuführen. Die Kirchengemeinde St. Amandus unterstützt derzeit einen Kindergartenbau in Mali, Afrika. Mali ist die Partnerdiözese unserer Kirchengemeinde. Die Kirchengemeinden in Mali haben nicht sehr viel Geld. Daher sind sie immer wieder auf Spenden angewiesen. Viele Menschen leben als Analphabeten in den Slums der größeren Städte, weil in den Dörfern das trocke3nen Klima nur begrenzt Ackerbau und Viehzucht zulassen. Viele Kinderhände bastelten fleißig Tisch- und Fensterdekorationen, an Karten, Lesezeichen und vielem andern. Anschließend wurden die Schmuckstücke im Kindergarten verkauft. Der Erlös soll für die Gestaltung der Innenräume und des Spielmaterials des Kindergartens in der Stadt Mopti in Mali sein.

11 Liturgische Nacht der Jugend in Aschendorf Nach dem Gründonnerstagsgottesdienst (13.April) sind alle Jugendlichen zu einer Liturgischen Nacht ins Amandushaus eingeladen besonders unsere Firmbewerber. In diesem Jahr wird es ein neues Konzept geben. Wir beginnen schon um Uhr im Amandushaus. Dort wollen wir ein festliches Mahl vorbereiten. Um Uhr werden wir gemeinsam in den Gottesdienst gehen. Anschließend geht es dann im Amandushaus mit einer Agapefeier, mit Basteln, mit beten, mit reden und vielen anderen Dingen weiter. Der offizielle Teil des Abends endet um 0.00 Uhr. Um Planen zu können bitten wir um Anmeldung bis Mittwoch, 12. April Es wäre schön, wenn viele mit uns diese Nacht erleben wollen. Anmeldungen nehmen Kaplan Hasken und Kirsten Griep-Raming entgegen. Beichtmöglichkeiten für Jugendliche vor Ostern Samstag, 08. April 2006 ab Uhr in der kleinen Kirche!

12 Fastenmarsch im Dekanat Aschendorf 2006 HelferInnen der Station im Amandushaus in Aschendorf Trockenes, wenn auch kühles Wetter, gute Stimmung an den Stationen, viele Besucher und ein großer Einsatz vieler Ehrenamtlicher. Dies zeichnete den 24. Misereor Fastenmarsch in unserem Dekanat Aschendorf am aus. Die Stationshelfer in Aschendorf zählten 839 Besucher und in Lehe wurde stolz berichtet, dass über 40 Personen gestartet waren. Wie in jedem Jahr konnten bei unserem Sponsorenlauf tolle Ergebnisse erzielt werden. Erst überleben sichern, jetzt wiederaufbauen!, so lautet das Motto des diesjährigen Fastenmarsches. Unterstützt werden in diesem Jahr Wiederaufbauprogramme und Rehabilitationsmaßnahmen in Südindien, im Katastrophengebiet des Tsunami vom Der Wiederaufbau wird noch bis zum Jahr 2008 dauern, so Sr. Viji, die Leiterin des Projektes im Bundesstaat Tamil Nadu, die vor dem Fastenmarsch im Emsland zu Gast war und bei vielen Veranstaltungen, vor allem in Schulen, über ihre Arbeit berichtete. Ein besonderer Dank gilt allen Menschen, die dazu beitragen, dass der Fastenmarsch jedes Jahr wieder so gut gelingt. Es ist immer wieder schön zu hören, wenn Menschen berichten, dass sie sich in den Stationen wohl gefühlt haben und gut verpflegt wurden. Nur so ist es möglich, dass wir den bundesweit größten Fastenmarsch dieser Art haben.

13 Samstag Sonntag Palmsonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Gründonnerstag Freitag Karfreitag Samstag Karsamstag Sonntag Ostersonntag Montag Ostermontag Aschendorf, Herbrum Tunxdorf/Nenndorf Beichte Vorabendmesse mit Palmweihe auf dem Kirchplatz und Prozession Hl. Messe mit Palmweihe Kreuzwegandacht T/N Hl. Messe / Klinik Kreuzwegandacht / Kolping a.d. Friedhof Hl. Messe anschl. Beichte Laudes Kreuzwegandacht Hl. Messe T/N anschl. Beichte Neulehe Lehe Beichte Vorabendmesse mit Palmweihe und Prozession Hl. Messe mit Palmweihe und Prozession Laudes Rosenkranzgebet Rosenkranzgebet Abendgebet Vesper Rosenkranzgebet Hl. Messe Papenburger BEICHTTAG in St. Antonius Erinnerungsfeier für Neulehe: Erinnerungsfeier der Kinder Kinder in der Kirche Für Kinder aus Lehe und Neulehe Abendmahlsfeier Anbetung Abendmahl anschl. Anbetung anschl. Anbetung Kinderkreuzweg auf dem Friedhof Karfreitagsliturgie Kreuzwegandacht gest. v. KLJB Frühschicht KLJB Karfreitagsliturgie Kreuzwegandacht Neulehe: Familienkreuzweg für Lehe und Neulehe Trauermette (Laudes) Trauermette (Laudes) Trauermette (Laudes) Osternacht anschl. Frühstück im A>haus Festhochamt Festhochamt Osterfeuer/Andacht Hl. Messe T/N Familienmesse anschl. Ostereiersuchen rund um den Kirchturm Festhochamt mit Tauffeier Familienmesse anschl. Ostereiersuchen rund um den Kirchturm Osternachtsfeier anschl. Osterfrühstück Familienmesse anschl. Ostereiersuchen rund um den Kirchturm

14 Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen im Bistum Osnabrück Am 4. und 5. November 2006 werden in unseren Gemeinden die Pfarrgemeinde-räte und Kirchenvorstände neu gewählt: Der Kirchenvorstand ist für die Vermögensverwaltung, für Bau und Personalangelegenheiten in der Gemeinde, im Kindergarten und in gewissem Maß auch in der Krankenhaus-GmbH zuständig. Der Pfarrgemeinderat ist für Fragen, Impulse und Gestaltung der Pastoral zuständig: In Liturgie, in der Katechese und Glaubensweitergabe und im caritativen Bereich. Unser aller Dank gilt den Männern und Frauen, die diese Aufgaben in den letzten Jahren erfüllt haben. In den nächsten Monaten geht es nun darum wieder geeignete Kandidaten für die nächste Amtszeit zu finden. Wichtig ist, dass in diesen Gremien alle Gruppen und Gemeindeteile vertreten sind. Unsere Bitte: überlassen Sie die Kandidatensuche nicht einigen wenigen, sondern sprechen Sie geeignete Gmeindemitglieder an oder melden Sie sich selbst als Kandidaten - warum nicht, wenn Sie Freude an dieser Form der Mitarbeit in unserer Gemeinde haben. Eine Neuerung bei der kommenden Wahl im Bistum Osnabrück ist das "Familienwahlrecht für die Pfarrgemeinderatswahlen" für die Kinder bis 16: Dieses Wahlrecht nehmen die Eltern stellvertretend und zusätzlich zum eigenen Wahlrecht wahr.(ab 16 sind alle Gemeindemitglieder selbst wahlberechtigt bei der PGR-Wahl). Wir möchten mit diesem Schritt ein Zeichen der Wertschätzung für die Familien setzen und ihre Bedeutung in unserem Gemeindeleben stärken. Der genaue Wahlmodus wird rechtzeitig vor und bei den Wahlen erklärt.

15 Wir Kolpinger versuchen, Menschen Mut zu machen, sich auf unsere Gemeinschaft einzulassen, um gemeinsames Handeln als eine Bereicherung für ihr Leben zu erfahren. Wir verstehen uns als eine familienhafte Gemeinschaft, die aus einem tiefen Gottvertrauen heraus lebt. Mo: Stammtisch ab Uhr im Kolpinghaus ASD Di: Frauengruppe jeden 3. Dienstag im Monat ab Uhr im Amandushaus (Verantw.: Monika Meyering, Maria Schulte, Ursula Wahmhof-Kuntze) Mi: Jungkolping Mädchen (ab 16 Jahre) von Uhr im Amandushaus (Leitung: H.-J. Albers) Fr: Jungkolping - Jungs (12 16 Jahre) ab Uhr Leitung: Kaplan u. Heinz-Gerd Wübben und: Theatergruppe (Leitung: H.-J. Meyering) 2 Gruppen im Kreis junger Familien (Ansprechpartner: H.-J. Albers und Hermann Wegmann) Wir suchen noch mehr Jugendliche im Alter von Jahren für eine neue Gruppe! Interessiert? Meldet Euch bei H.-J. Albers (899 Veranstaltungen von Ostern bis zum Sommer 2006: Bezirksbildungstag in Rhauderfehn (Thema: Hospiz) Mitgliederversammlung Maigang (Achtung: Terminänderung!) Fronleichnamsprozession Altkleider- und Altpapiersammlung Fahrzeugsegnung Wir wünschen allen ein gesegnetes und stressfreies Osterfest 2006

16 Unser täglich Brot...??? oder Die Arbeit der Papenburger Tafel S ie K önnen F reiwillig M ithelfen Bedürftige werden versorgt! Drei mal wöchentlich (ab April vier mal) engagieren sich 35 ehrenamtliche Mitarbeiter, um z.zt. von ca 30 Lebensmittelmärkten und herstellern noch verwertbare Lebensmittel abzuholen, sie zu Portionen zu sortieren und dann an Bedürftige weiterzugeben. Jeweils an den Austeilungstagen wird auch eine warme Mahlzeit angeboten. Anzahl der Bedürftigen im Januar Personen 243 Erwachsene 190 Kinder Öffnungszeiten der Lebensmittelverteilung Nach einmaliger, vorheriger Anmeldung und Bedürftigkeitsprüfung, jeweils Mo., Die. u. Do. von 13:00 Uhr 15:00 Uhr Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Anzahl der Bedürftigen im Dezember Personen 516 Erwachsene 356 Kinder Ohne Sponsoren geht es nicht! Die Lebensmittelabholtouren werden zur Zeit mit einem 17 Jahre alten Transporter durchgeführt. Wöchentlich werden ca 240 km für diesen Zweck gefahren. Zur Zeit ist eine Kühlung der Lebensmittel während der Fahrzeit nicht möglich. Wir benötigen dringend Unterstützung bei der Finanzierung eines zuverlässigen Kühltransporters. Engagierte Mitarbeiter gesucht! Es ist faszinierend mit wie viel Begeisterung und Engagement unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter ihre selbstlosen Arbeiten für bedürftige Mitmenschen erledigen. Durch die ständige Zahl der Bedürftigen erhöht sich auch der Arbeitsaufwand. Zur Entlastung der schon tätigen Mitarbeiter werden weiter engagierte Mitmenschen gesucht, die auf diese Weise ihr aktives christliches Leben verwirklichen möchten. Kontaktadresse: Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer e.v. (SKFM) Gutshofstraße Papenburg Telefon:04961/76683 Bankverbindung: Sparkasse Emsland, BLZ , Kto. Nr

17 Jedes Kind braucht einen Engel, der es stützt und der es hält. Jedes Kind braucht einen Engel, der es auffängt, wenn es fällt Wir, die Taufkatechetinnen sind acht Frauen aus unserem Gemeindeverbund. Jeweils am 1. und 2. Mittwoch eines Monats treffen sich zwei Katechetinnen mit den Eltern und Paten im Amandushaus. Das persönliche Gespräch mit dem Pastor oder dem Kaplan findet weiterhin bei den Eltern statt. Unser Interesse besteht darin Eltern und Paten einzuladen um sich intensiv auf die Feier der Taufe vorzubereiten. Durch die Taufe wird das Kind in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen. Ein guter Start ins Leben! Geprägt werden unsere Kinder durch das, was wir ihnen als Eltern vorleben. Dazu gehört natürlich auch das Interesse am Glauben. Ganz bewusst fragen wir uns, warum entscheide ich mich für die Taufe, was erhoffe ich mir von der Taufe, ist Glaube wichtig, was kann ich meinem Kind mit auf den Wege geben? Wichtig ist uns, Gespräche zu führen, Meinungen auszutauschen, aber wir wollen keine Vorträge halten, und insbesondere auch nicht bewerten, was richtig oder falsch sein könnte! Weitere wichtige Themen, die von uns angesprochen werden, sind die christliche Erziehung, die Rolle des Taufpaten, die Erklärung der Taufsymbole im Zusammenhang mit dem Ablauf der Tauffeier. Um unserer Arbeit noch mehr Ausdruck zu verleihen, arbeiten wir insbesondere mit Bibelzitaten, Bildern, Texten, Gruppenarbeiten, Meditationen und Musik. Über interessierte Frauen und Männer, die uns gerne bei unserer Aufgabe unterstützen möchten, würden wir uns sehr freuen. Die Taufkatechetinnen Ansprechpartner: H. Bölscher, Tel /6516 G. Wentrup, Tel /914970

18 Neues aus Neulehe 20 Jahre MUTTER-KIND-GRUPPE NEULEHE Aus der kfd heraus wurde im Januar 1986 die Mutter-Kind-Gruppe gegründet. Fortan trafen sich Mütter (selten auch Väter) mit ihren Krabbelkindern zweimal im Monat im Jugendheim. So konnte in nur wenigen Monaten eine äußerst aktive Gruppe aufgebaut werden, die die Mutter-Kind-Gruppe bis heute geblieben ist. Von Anfang an dabei war Marika Koop, die mit ihrem Team zu einer Jubiläumsfeier am Sonntag, dem 12. März in das Jugendheim eingeladen hatte. Zahlreiche große und kleine Gäste kamen, um die ausgestellten Bilder der vergangenen 20 Jahre zu bestaunen. Geboten wurde neben einer Cafeteria ein aufwändiger Basar mit Bastelarbeiten der jungen Mütter und ein umfangreiches Rahmenprogramm für die Kinder. Nicht nur Pfarrer M. Schneider, Bürgermeister H. Koop und Vertreter der verschiedenen örtlichen Vereine und Verbände ließen es sich nehmen, zu dem Jubiläum zu gratulieren. Gekommen waren auch einige der inzwischen erwachsen gewordenen Kinder. Neuleher freuen sich Im Rahmen der Dorferneuerung wird das gesamte Kirchenumfeld neu gestaltet. Mit den umfangreichen Arbeiten soll bereits im April begonnen werden. Die Einweihung des neu gestalteten Kirchenumfeldes wird voraussichtlich im Sommer im Rahmen des Pfarrfestes erfolgen. Das Pfarrfest, das am Sonntag, dem 11. Juni stattfinden sollte, wird daher voraussichtlich verschoben. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

19 Der Hase mit den großen Ohren Einmal hatte ein Hase ganz riesengroße Ohren. Die anderen Hasen haben ihn ausgelacht. Sie haben gesagt:,,du hast ja viel zu große Ohren! Das ist hässlich. Und der kleine Hase war traurig. Er hat gesagt.,,ich wachse doch noch, und vielleicht wachsen meine Ohren nicht mit. Dann sind sie nicht mehr so groß. Der kleine Hase ist auch wirklich noch gewachsen, aber seine Ohren sind immer mitgewachsen! Die anderen Hasen haben gesagt. "Du bist immer noch ein hässlicher Große-Ohren-Hase!" Und der Hase war noch trauriger, weil das Wachsen nicht geholfen hatte. Aber er konnte mit seinen großen Ohren viel besser hören als die anderen Hasen. Er konnte die Käfer trapsen hören, er konnte die Regenwürmer unten in der Erde flüstern hören, und er konnte sogar eine Vogelfeder fallen hören. Einmal waren alle Hasen im Kleefeld, und der Jäger ist mit dem Hund gekommen. Der Jäger war noch weit weg, aber der Hase mit den großen Ohren hat ihn doch schon gehört. Er hat ganz schnell mit seinen großen Ohren gewackelt, er hat sie wie ein Windrädchen immer um und um gedreht. Das haben die anderen Hasen gesehen, und alle sind schnell in den Wald gesprungen. Der Jäger hat sie nicht gefunden. Da haben die anderen Hasen zum Große-Ohren-Hasen gesagt:,,wie gut, dass du so große Ohren hast! Sie sehen eigentlich auch gar nicht hässlich aus. Da war der Hase mit den großen Ohren aberfroh!

20 Das Fest des Lebens Früher oder später stößt du gegen den elenden Querbalken, der dein Leben zu einem Kreuz macht. Du wirst krank. Du verlierst deine Arbeit. Du verunglückst. Du wirst betrogen. Ein geliebter Mensch stirbt. Du wirst alt. Du kannst nicht mehr. Das Kreuz ist eine Realität in jedem Menschenleben. Aber immer weniger Menschen werden damit fertig. Sie akzeptieren es nicht mehr, sie halten es nicht mehr aus. Schau auf das Kreuz des Karfreitags. Es wird dich nicht von deinem Leid befreien, aber es wird dich erlösen von der Sinnlosigkeit des Leidens. Ostern! Komm mit in die Sonne! Spürst du nicht den Frühling in deinem Herzen? Jetzt ist die Zeit der Hoffnung in einer todesmüden Welt. Jedes Herz braucht von Zeit zu Zeit ein Großreinemachen, um Schimmel und Schmutz zu beseitigen und empfänglich zu werden für die Freude. Ostern! Das Fest der Auferstehung, das Fest des ewigen Lebens. Wer an die Auferstehung glaubt, wird niemals alt, kann immer neu anfangen. Wer an die Auferstehung glaubt, braucht keine Angst vor dem Leben zu haben, braucht vor Leid und Tod nicht zu verzweifeln. Wir sind nicht dazu verurteilt, in einem schwarzen Loch zu verenden. Ich glaube an die Auferstehung. Ich glaube an das Leben. Ich glaube an Gott.

21

22 Herausgeber: Kath. Kirchengemeinde St. Amandus, Aschendorf Die Kirche im Ort lassen mit uns nicht! Sie erreichen uns: Pfr. Matthias Schneider:04962/6261 Kpl. Andreas Haksen: 04962/488 GR Kirsten Griep-Raming: 04962/ Büro: 04962/747 Home: Redaktion: Annegret Antepohl Lars Henzen Josef Hiller Kirsten Griep-Raming Hermann Lückenjans Gertrud Sprock Auflage: Stück / März 2006

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Wegweiser durch die Fastenzeit 2019 Von Aschermittwoch bis Ostern im Kirchspiel Emsbüren

Wegweiser durch die Fastenzeit 2019 Von Aschermittwoch bis Ostern im Kirchspiel Emsbüren Wegweiser durch die Fastenzeit 2019 Von Aschermittwoch bis Ostern im Kirchspiel Emsbüren Termine Fastenzeit in Emsbüren 06.03.19 Aschermittwoch: 07:45 Heilige Messe mit Austeilung des Aschekreuzes 19:00

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 3 immer brandaktuell Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Mit immer größeren Schritten gehen wir auf die Firmung zu. Viele

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes für die Fastenzeit Ziel des Fastenkalenders: Lassen Sie sich an jedem Tag von einem Zitat aus der Bibel begleiten. Dafür wurde jeweils ein Satz aus den Lesungen

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.03.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: morgen Sonntag: heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Leni Broekmann, Jan Basedow, Emil Stenmans und Jonas Baten Am Freitag, in der Zeit von 10 11

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud! Nordstrand in der Pfarrei St._Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud! Nordstrand in der Pfarrei St._Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud! Nordstrand in der Pfarrei St._Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr Gottesdienste in der Karwoche und an den Ostertagen Palmsonntag, 28.03.10, 9.00

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

St. Andreas und Martinus

St. Andreas und Martinus Katholische Kirchengemeinde St. Andreas und Martinus Fasten- und Osterzeit 2016 liturgisches Programm unserer Gemeinde Ihr Frauen von Jerusalem, weint nicht über mich; weint über euch und eure Kinder!

Mehr

Pfarrmitteilungen 14. APRIL 2019 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Jugendfastenaktion Mystery Room The Risen

Pfarrmitteilungen 14. APRIL 2019 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Jugendfastenaktion Mystery Room The Risen Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 14. APRIL 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gebetsmeinun~ des Papstes im Mai Wir beten, dass die internationale Staatengemeinschaft dem Menschenhandel von Millionen Frauen und Kindern

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Eucharistiekatechese 2015/2016. Dem Geheimnis auf der Spur Kirchengemeinde St. Cäcilia Bösel

Eucharistiekatechese 2015/2016. Dem Geheimnis auf der Spur Kirchengemeinde St. Cäcilia Bösel Eucharistiekatechese 2015/2016 Dem Geheimnis auf der Spur Kirchengemeinde St. Cäcilia Bösel Liebe Eltern, mit diesem Flyer möchten wir Ihnen das diesjährige Kommunionkonzept vorstellen. Zur Vorbereitung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

..Ja. Gemeindebrief. für die Osterzeit I vitanovski - fotolia.corn. , Ausgabe 1 - März j I I I I

..Ja. Gemeindebrief. für die Osterzeit I vitanovski - fotolia.corn. , Ausgabe 1 - März j I I I I Gemeindebrief für die Osterzeit 2017 Ausgabe 1 - März 2017 KATHOLSCHE HL. MARA GEMENDE..Ja. J.. HLFE DER CHRSTEN j l' "Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein." (Lukas 2343) - Wer glaubt ist erlöst.

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering 2019/I: Neujahr bis Ende April 2019 [Irrtümer möglich; Änderungen vorbehalten!] DI 01. Neujahr Mi 02.

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr