Berglen. Nummer 23 Freitag, 8. Juni 2007 Jahrgang 38

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berglen. Nummer 23 Freitag, 8. Juni 2007 Jahrgang 38"

Transkript

1 Amtsblatt Berglen der Gemeinde Mit den früher selbstständigen Teilgemeinden: Bretzenacker, Hößlinswart, Ödernhardt, Öschelbronn, Oppelsbohm, Reichenbach, Rettersburg, Steinach, Vorderweißbuch. Sitz Oppelsbohm. Nummer 23 Freitag, 8. Juni 2007 Jahrgang 38 Surfen Sie doch mal rein in unsere Internet-Homepage Liebe Kinder, ab nächster Woche liegt das druckfrische Ferienprogramm 2007 für euch zur Abholung bereit. Sofern ihr das Ferienprogramm der Gemeinde Berglen nicht über eure Schule bekommt, könnt ihr es bei folgenden Stellen abholen: Kreissparkasse Oppelsbohm Volksbank Rems eg in Oppelsbohm Tankstelle Friz in Erlenhof Bäckerei Wohlgemuth Postagentur in Oppelsbohm Berglen-Apotheke in Oppelsbohm Evang. Gemeindehaus Oppelsbohm Ihr habt jetzt noch genug Zeit bis zum Einsendeschluss (11. Juli 2007) euch zu entscheiden, an welchen Programmpunkten ihr teilnehmen wollt. Herzliches Dankeschön geht an alle Mitwirkenden, die uns beim Zusammenstellen des Ferienprogramms unterstützen und ihre vielfältigen Programmpunkte anbieten. Viel Spaß beim Durchblättern und hoffentlich bis bald!

2 Amtliche Bekanntmachungen Sportlerehrung 2007 Erfolgreiche Sportler gesucht Am 11. November 2007 soll die Sportlerehrung der Gemeinde Berglen stattfinden. Ausgezeichnet werden alle Sportlerinnen und Sportler, die zwischen dem 1. Januar 2006 und dem 30. September 2007 einen sportlichen Erfolg erzielt haben. Eine Ehrung ist nach folgenden Kriterien möglich: Sportlermedaille in Bronze: Die Erringung eines 1. Platzes bei einer Kreismeisterschaft eines Platzes bei einer Bezirksmeisterschaft einer Einzel- und Mannschaftsmeisterschaft auf der Kreis- und Bezirksebene Sportlermedaille in Silber: Die Erringung eines Platzes bei einer Württembergischen Meisterschaft eines Platzes bei einer Baden-Württembergischen Meisterschaft eines Platzes bei einer Süddeutschen Meisterschaft einer Teilnahme bei einer Deutschen Meisterschaft Sportlermedaille in Gold: Die Erringung eines Platzes bei einer Deutschen Meisterschaft Die Aufstellung eines anerkannten Deutschen-, Europa- oder Weltrekords Die Teilnahme an einer Europa- oder Weltmeisterschaft oder an einer Olympiade Gewürdigt werden Mitglieder hiesiger Vereine bzw. Sportgemeinschaften oder Einwohner der Gemeinde Berglen mit besonderen sportlichen Leistungen. Da der Gemeinde die sportlichen Erfolge im einzelnen nicht bekannt sind, werden Vereine, Freunde oder Bekannte der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler gebeten, der Gemeinde Berglen diejenigen Personen zu nennen, die nach den gemeindlichen Grundsätzen zu ehren sind. Die Meldungen sollten bis zum 7. August 2007 beim Bürgermeisteramt Berglen, Beethovenstraße 14 20, Hauptamt, Frau Wagner, Tel / , elena.wagner@berglen.de, eingegangen sein. Impressum Erscheinungsweise: Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Teil: wöchentlich, donnerstags Gemeinde Berglen Telefon 07195/9757-0, Fax Bürgermeister Schille oder Stellvertreter im Amt. Herstellung: Würth Medien, Jahnstraße 15, Rudersberg, Telefon (07183) , Telefax , berglen@wuerthmedien.de Verantwortlich für den Würth Medien, Jahnstraße 15, Anzeigenteil und Beilagen: Rudersberg, Telefon (07183) oder , Telefax , berglen@wuerthmedien.de Anzeigenannahmeschluss: Mo Uhr Verantwortlich für den Würth Medien Vertrieb: Jahnstraße 15, Rudersberg Telefon (07183) Redaktionsschluss: montags, 8.00 Uhr Anzeigenschluss: montags, Uhr Bezugspreis: derzeit 22,56 jährlich Das Ordnungsamt informiert Anbringen von Hausnummern Aufgrund verschiedener Beanstandungen bitten wir die Bevölkerung um Anbringung der Hausnummern bzw. um wieder kenntlich machen der bisherigen Hausnummer. Laut Polizeiverordnung der Gemeinde Berglen haben die Hauseigentümer spätestens an dem Tag, an dem die Gebäude bezogen werden, mit der von der Gemeinde festgesetzten Hausnummer in arabischen Ziffern zu versehen. Die Hausnummern müssen von der Straße aus, in die das Haus einnummeriert ist, gut lesbar sein. Unleserliche Hausnummernschilder sind unverzüglich zu erneuern. Die Hausnummern sind in einer Höhe von nicht mehr als 3 Metern an der Straße zugewandten Seite des Gebäudes unmittelbar über oder neben dem Gebäudeeingang oder, wenn sich der Gebäudeeingang nicht an der Straßenseite des Gebäudes befindet, an der dem Grundstückszugang nächstgelegenen Gebäudeeck anzubringen. Bei Gebäuden, die von der Straße zurückliegen, können die Hausnummern am Grundstückszugang angebracht werden. Die Ortspolizeibehörde kann im Einzelfall anordnen, wo, wie und in welcher Ausführung Hausnummern anzubringen sind, soweit dies im Interesse der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung geboten ist. Wir bitten um Beachtung. Die Gemeindeverwaltung teilt mit Rathaus, Bauhof und Wasserwerk am Freitag, 8. Juni 2007, geschlossen Am Freitag, 8. Juni 2007, sind folgende Dienststellen Rathaus, Bauhof und Wasserwerk geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen ab Montag, 11. Juni 2007, 8.00 Uhr, wieder zur Verfügung. Wir bitten um Verständnis. Das Ordnungsamt informiert Anpflanzungen an Feldwegen, Gehwegen und Straßen zurückschneiden Bäume, Sträucher und sonstige Anpflanzungen auf privaten Grundstücken dürfen die Sicherheit des Straßenverkehrs nicht behindern. Um derartige Beeinträchtigungen zu vermeiden, muss bei öffentlichen Verkehrsflächen der Luftraum über den Fahrbahnen mind. 4,50 m, über Geh- und Radwegen bis mind. 2,50 m Höhe von überhängenden Ästen und Zweigen freigehalten werden. Der Bewuchs ist entlang der Geh- und Radwege bis zur Geh- bzw. Radweghinterkante zurückzuschneiden. Bei Fahrbahnen ohne Gehweg ist ein seitlicher Sicherheitsraum von mindestens 0,75 m einzuhalten. Sofern ein Hochbord (Randstein) vorhanden ist, kann der Sicherheitsabstand vom Fahrbahnrand auf 0,5 m reduziert werden. 2

3 Die Grundstückseigentümer werden auf ihre Verpflichtungen hingewiesen und aufgefordert, umgehend Abhilfe zu schaffen, sofern die Verkehrssicherheit durch Bewuchs beeinträchtigt wird. Sofern der Grundstückseigentümer dieser Pflicht auch nach Aufforderung der Gemeindeverwaltung nicht nachkommt, kann das Zurückschneiden in Form von Ersatzvornahme durch den Bauhof auf Kosten des Eigentümers durchgesetzt werden. Wir bitten um Beachtung. Gemeinde Berglen Öffentliche Ausschreibung Das Standesamt teilt mit Eheschließungen, Sterbefälle Folgende Personenstandsfälle wurden dem Standesamt Berglen in der Zeit zwischen dem 1. Mai 2007 und dem 31. Mai 2007 gemeldet und zur Veröffentlichung freigegeben: Eheschließungen Andreas Mihailowitsch und Ute Käßer, Oleanderstr. 13; Thomas Berner und Corina Anja Kohn, Märzenweg 13; Volker Tönnies und Brigitte Andrea Veith-Klein geb. Veith, Brucknerstr. 4; Jörg Stede und Bettina Kurz, Sophienstr. 13; Sterbefälle Brunhilde Grünitz geb. Frei, Offenbachweg 4, 81 Jahre; Theresia Schneider geb. Schäfers, Linckestr. 29, 81 Jahre; Hans-Jörg Schwarzkopf, Kiefernstr. 25, 66 Jahre. Auf der Grundlage der VOB schreibt die Gemeinde Berglen folgende Arbeiten öffentlich zur Vergabe aus: Bauvorhaben: Ausbau der Lämmlestraße in Berglen-Lehnenberg Straßenbau, Kanalisationsarbeiten und Tiefbauarbeiten für die Wasserleitung Bodenbewegung ca m 3 Schottertragschicht ca. 420 m 3 Betonbordsteine ca. 230 m Pflasterrinne ca. 115 m Asphaltfläche ca m 2 Stuttgarter Mauerscheiben ca. 10 m Stahlbetonstützmauer ca. 120 m 3 Fertigteilschächte 4 Stück Kanal SBR DN 300 ca. 140 m Ausführungszeit: 10. September 21. Dezember 2007 Angebotsunterlagen: Die Vergabeunterlagen können mit Angabe der Ausschreibungsnummer (siehe oben rechts) nach Erteilen einer Lastschrifteneinzugsermächtigung keine Schecks bei der Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH, Postfach , Stuttgart, Telefon (07 11) , Fax (0711) , vergabeunterlagen@staatsanzeiger.de, angefordert werden. Das Entgelt wird nicht erstattet. Angebotseröffnung: Dienstag, 3. Juli 2007, Uhr im Rathaus Berglen-Oppelsbohm, Beethovenstraße 20, Kleiner Sitzungssaal, Berglen. Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 24. Juli 2007 Sicherheiten: Bankbürgschaft Zahlungsbedingungen: Nach 16 VOB/ B und den Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen. Vergabeprüfstelle gemäß 31 VOB/ A: Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Kommunalamt, Postfach 1413, Waiblingen Gemeinde Berglen: Planung und Bauleitung: Schille Bürgermeister Beilagenhinweis Ingenieurbüro Fischer Inh. Dipl.-Ing. Dieter Rubow Abelweg 20, Schorndorf Unserer heutigen Ausgabe, außer Postvertriebsstücken und Postzeitungsgut, liegt ein Prospekt des Weinhauses Binder, Schorndorf, bei. Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. Sperrmüllbörse Zu verschenken Wer funktionsfähige und brauchbare Gegenstände verschenken möchte, anstatt sie zum Sperrmüll zu geben, kann dies der Gemeindeverwaltung (Frau Wagner, Tel / ) jeweils bis spätestens Montag, 8.00 Uhr, mitteilen. Abzugebende Gegenstände werden wöchentlich im Amtsblatt Berglen kostenlos veröffentlicht. Bitte nehmen Sie diese Möglichkeit der Abfallvermeidung wahr, der Umwelt zuliebe. Wohnzimmer Sideboard, Wohnzimmer-Schrankwand, Eiche Telefon (07195) Polstergarnitur, beige-gemustert, im guten Zustand, 2-Sitzer- und 3-Sitzer-Sofa einschließlich Rundecke sowie 2 Sessel Telefon (07181) Fahrradanhänger für 2 Kinder Telefon (07195) Wichtige Rufnummern Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizei Winnenden Rettungsdienst / Krankentransport

4 Schulübung Abt. Bretzenacker, Montag, 11. Juni 2007, um Uhr Zugübung Zug 1 Abt. Hößlinswart, Montag, 11. Juni 2007, um Uhr Zugübung Zug 1 Abt. Nord, Montag, 11. Juni 2007, um Uhr Zugübung Abt. Öschelbronn, Montag, 11. Juni 2007, um Uhr Hauptübung Oppelsbohm 1, oder Montag, 18. Juni 2007, um Uhr Hauptübung Oppelsbohm 2 Abt. Süd, Montag, 11. Juni 2007, um Uhr Gesamt-Berglen Zug 1 Abt. Vorderweißbuch, Montag, 11. Juni 2007, um Uhr Gerätehaus Oppelsbohm Zug 1 Einige Schüler und eine Lehrkraft waren um eine Erfahrung reicher, nachdem die Maschine der Germanwings auf dem Budapester Flughafen Ferehegy aufsetzte. Für sie war es ihr erster Flug. Es folgte eine 4-stündige Busfahrt nach Magocs, wo die Gastgeberfamilien schon sehnsüchtig auf die Sternschüler warteten. Nach einer herzlichen Begrüßung verteilten sich die Kinder schnell mit ihren Familien in alle Richtungen. Auch in diesem 10. Jahr der Begegnung konnte man die überschwängliche Gastfreundschaft unserer Freunde spüren. Im gemeinsamen Unterricht und beim Mittagessen in der Schulkantine konnten die Jugendlichen aus Berglen einen Einblick in die Schule von Magocs gewinnen. Der nächste Tag begann mit einer Wanderung durch die, nach dem Regen der letzten Nacht duftende, typische, ungarische Landschaft. Tags drauf faszinierte uns der Balaton. Nahe an der Mündung des schmalen Flusses Zala und an der streng gehüteten Sumpfwelt liegt das Städtchen Keszthely, wo wir ein prächtiges Schloss mit Filzüberziehern durchschlürften. Nach einem Stadtbummel stand noch ein aufregendes Erlebnis in einem Thermalbad (32 C) auf dem Programm. Aber das war noch nicht alles. In den übrigen Tagen besuchten wir ein Fledermaus Museum im West-Mecsek-Gebirge, sowie eine Wassermühle aus dem Mittelalter. Der Höhepunkt war dann die Hauptstadt Budapest mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Die freundliche Aufnahme unserer Gastgeber machten den Abschied am Flughafen sehr schwer und die Tränen des Abschieds flossen in Strömen. Zum Schluss bleibt die Hoffnung, dass diese wunderbare Verbindung auch noch in den nächsten 10 Jahren so bestehen bleibt. Vorschau Abt. Bretzenacker, Montag, 18. Juni 2007, um Uhr Zugübung Zug 2 Abt. Hößlinswart, Samstag, 16. Juni 2007, und Sonntag, 17. Juni, Ausflug Abt. Nord, Samstag, 16. Juni 2007, um Uhr Übung Abt. Nord, Montag, 18. Juni 2007, um Uhr Zugübung Abt. Süd, Montag, 18. Juni 2007, um Uhr Zugübung Gesamt-Berglen Zug 2 Abt. Vorderweißbuch, Montag, 18. Juni 2007, um Uhr Gerätehaus Oppelsbohm Zug 2 Die ungarischen und deutschen Schüler gemeinsam vor dem Denkmal des heiligen Stephan, des ersten ungarischen Königs. Der Link in Berglen: Schulübung Montag, 11. Juni 2007, um Uhr Übung 4 Schulen Nachbarschaftsschule In den Berglen 10 Jahre Schüleraustausch der Nachbarschaftsschule Berglen mit der Altalanos Iskola in Magocs (Ungarn) vom 5. bis zum 11. Mai 2007

5 Maria-Merian-Schule Waiblingen Intensive Zusammenarbeit zwischen Schule, Ausbildungsbetrieb und IHK im Gastronomiebereich Die Maria-Merian-Schule in Waiblingen hat im Berufseinstiegsjahr mit Teilqualifikation im Bereich Gastgewerbe/ Küche/ Service noch Plätze frei. Diese Schulart ist besonders geeignet für Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulabschluss, die an einem Berufseinstieg im Bereich Gastgewerbe/ Küche/ Service interessiert sind. Informationen und Bewerbungsunterlagen erhalten Sie im Sekretariat der Maria-Merian-Schule Waiblingen, Steinbeisstr. 4, Waiblingen. Tel. ( ) , Fax. (071 51) Informationen über unser gesamtes Bildungsangebot finden Sie über unsere Homepage unter Notdienste (ohne Gewähr) Altersjubilare Es feiern am: 8. Juni in Streich Frau Lotte Aupperle, Allgäuweg 13, ihren 72. Geburtstag 10. Juni in Steinach Frau Frieda Josefine Munk, Birkenstraße 18, ihren 85. Geburtstag 10. Juni in Rettersburg Herr Erich Wilhelm, Buchenbachstraße 46, seinen 70. Geburtstag 11. Juni in Hößlinswart Herr Peter Weigle, Fuchsstraße 7, seinen 72. Geburtstag 12. Juni in Rettersburg Frau Margot Seebohn, Buchenbachstraße 19, ihren 76. Geburtstag 13. Juni in Steinach Frau Maria Katharina Stahl, Lindenstraße 46, ihren 91. Geburtstag Die Gemeindeverwaltung gratuliert allen Jubilaren und wünscht alles Gute! HNO-ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen: Tel / Notfalldienst der Kinderärzte: Werktags 8.00 bis 8.00 Uhr: Die Dienst tuende Praxis erfahren Sie über die Anrufbeantworter der Winnender Kinderärzte : Gemeinschaftspraxis Dr. Conzelmann/Dr. Prekas, Urbach, Gartenstraße 59, Telefon / : Dr. Munke, Kernen-Rommelshausen, Pfarrstraße 3, Tel /47079 Zahnärztlicher Notfalldienst: Der Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen wird zentral über Anrufbeantworter unter folgender Tel.-Nr. bekannt gegeben: / Augenärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis: Telefonnummer: 01805/ oder /AUGEN SOS Tierärzte Kleintiere (samstags ab Uhr mittags) Bezirk I: Dienst vom 9. bis 10. Juni 2007: Dr. Erath, Leutenbach, Telefon 07195/8407. Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Rems-Murr-Kreis (ohne Schorndorf) von 8.00 bis 8.00 Uhr Bitte wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt, ansonsten an nachstehend angegebene Telefonnummer: tiernot bzw Vom 9. bis 10. Juni 2007: Dr. Burian, Weinstadt-Endersbach, Telefon / bzw /

6 Notdienste der Apotheken für Berglen (jeweils von 8.15 Uhr bis 8.15 Uhr): Freitag, Sonnen-Apotheke, Waiblingen, Bahnhofstraße 4, Telefon / Samstag, 9. 6.: Apotheke Hegnach, Waiblingen-Hegnach, Hauptstraße 45, Telefon / Sonntag, : Apotheke Marktgasse, Waiblingen, Marktgasse 5, Telefon / Montag, : Apotheke Stemmler am Seeplatz, Korb, Seestraße 14, Telefon 07151/ Dienstag, 12.6.: Mittwoch, : Donnerstag, : Engel-Apotheke Waiblingen (Rinnenäcker), Danziger Platz 1, Telefon / Friedensapotheke Schwaikheim, Bahnhofstraße 10, Telefon / Brunnenapotheke Leutenbach, Hauptstraße 1, Telefon / Krankentransporte: Winnenden, Waiblingen, Backnang, Schorndorf Telefon Nachbarschaftshilfe Berglen: Telefon 07183/6888 (Frau Dobrowitz) und 07195/72177 (Frau Graf). Häusliche Kranken- und Altenpflegestation: Silvia Häupl und Monika Haas, Telefon 07195/7970 oder 07195/ Diakoniestation Winnenden und Krankenpflegeverein Oppelsbohm (Krankenpflege, Familienpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung): Telefon 07195/ Krankenpflegeverein Hößlinswart: Tel / oder Ambulanter Dienst des DRK, Kreisverband Rems-Murr e. V.: Fachpflege, Hilfe bei der Pflege und Unterstützung bei der Haushaltsführung, Fahrdienste für alte und behinderte Menschen, Hausnotruf, Hilfsmittelberatung, Schorndorf, Telefon 07181/75358, oder Backnang, Telefon 07191/ 88311, montags bis freitags von 8.00 bis Uhr. Häusl. Krankenpflege: Seniorendienst Ulrich Zeller, Tel / Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.v. Theodor-Kaiser-Straße 33/ 1, Waiblingen, info@hospiz-remsmurr.de Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen Ambulanter Hospizdienst, Telefon 07151/ Einsatzleitung für den Rems-Murr-Kreis. Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und im Pflegeheim. ambulantes@hospiz-remsmurr.de Stationäres Hospiz Backnang, Telefon 07191/ stationaeres@hospiz-rems-murr.de Notdienste Wasserversorgung: Bei Störungen Tel / Stromversorgung; Strom-Entstörungsdienst Süwag, Bezirksstelle Winnenden: Tel /699-0 Schaltleitung Pleidelsheim: Tel / Straßenbeleuchtung: Ist eine Straßenleuchte defekt, dann teilen Sie uns dies bitte mit unter Tel / In dringenden Fällen (z. B. bei Ausfall der Beleuchtung eines ganzen Straßenzuges oder gar eines Teilortes) an Abenden oder am Wochenende informieren Sie bitte direkt die KAWAG, Bezirksstelle Winnenden, Telefon 07195/ Kirchliche Mitteilungen Samstag, 9. Juni Uhr Teens 4 God (12 14 Jahre) Uhr Jugendkreis Sonntag, 10. Juni Uhr Gottesdienst mit Taufe von Fynn Pfeiffer Uhr Gemeinschaftsstunde im Gemeindehaus Montag, 11. Juni Uhr Kirchenchor Dienstag, 12. Juni Uhr Hauskreis Mittwoch, 13. Juni Uhr Mutter-Kind-Gruppe Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Bücherausleihe im Gemeindehaus Uhr Kinderkirch-Team Uhr Hauskreis Donnerstag, 14. Juni Uhr Ökumene am Vormittag: Besuch der Paulinenpflege Uhr Posaunenchor Bibelwort der Woche: Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. (Lk. 10,16) Beginn Konfirmandenunterricht Am Mittwoch, dem 13. Juni 2007, beginnt der Konfirmandenunterricht des neuen Jahrgangs. Wir treffen uns um Uhr im Gemeindehaus. Die neuen KonfirmandInnen sollten bis dahin wissen, ob sie auf das Konfirmandenwochenende vom 22. bis 24. Juni mitgehen. Am Sonntag, dem 17. Juni, werden die neuen KonfirmandInnen dann im Gottesdienst vorgestellt und erhalten ihre Konfirmandenbibel. Ökumene am Vormittag am 14. Juni 2007: Besuch der Paulinenpflege Winnenden Die Welt der Gehörlosigkeit in Geschichte und Begegnungen mit der Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen. Die Ökumene am Vormittag lädt alle Interessierten sehr herzlich ein, bei einem persönlich geführten Besuch in der Paulinenpflege Winnenden die Welt der Gehörlosigkeit kennenzulernen. Wir wollen uns aus der Geschichte der Einrichtung erzählen lassen, wie aus einem bürgerschaftlichen Engagement im Geist des Evangeliums ein zukunftsorientiertes Diakonieunternehmen werden konnte. Gehörlose Bewohnerinnen und Bewohner werden uns Einblicke in ihren Alltag vermitteln, ehe wir bei einem kleinen Rundgang Möglichkeiten moderner, beruflicher Ausbildung gezeigt bekommen. Wer möchte, ist herzlich eingeladen, um Uhr am gemeinsamen Mittagessen in der Caféteria teilzunehmen. Anmeldungen zum Mittagessen erbitten wir bis Dienstag, 12. Juni, an Pfarrerin Weinmann, Tel. (07195) Die Abfahrt am Donnerstag, 14. Juni, ist um 9.00 Uhr am evang. Gemeindehaus Oppelsbohm in privaten Pkws (Fahrgemeinschaften). Alle Interessierten und Gäste sind herzlich willkommen. Rechnungsabschluss und Haushaltsplan Der Rechnungsabschluss der evangelischen Kirchengemeinde Oppelsbohm für das Rechnungsjahr 2006 und der Haushaltsplan für das Rechnungsjahr 6

7 2007 liegen in der Zeit vom 8. bis 16. Juni 2007 auf dem Pfarramt zur Einsichtnahme für die Gemeindeglieder auf. Benefizkonzert der Bergleschöre am 1. Juli 2007 Am Sonntag, dem 1. Juli, um Uhr laden wir sehr herzlich zu einem Benefizkonzert der Bergleschöre zugunsten der Sanierung des Gemeindehauses ein. Die Kirchengemeinde bedankt sich sehr herzlich für diese großartige Initiative, die von der Harmonie Oppelsbohm ausgegangen ist. Wir freuen uns sehr über dieses schöne Zeichen der Verbundenheit und Solidarität. Insgesamt 8 Chöre werden geistliche und weltliche Chormusik zum Erklingen bringen, einen bunten und unterhaltsamen Reigen von alter und neuer Musik. Zugleich wird dieses Konzert den würdigen Rahmen für die Verleihung der Zelterplakette an den Evang. Kirchenchor Oppelsbohm bilden. Anlässlich seines 100jährigen Bestehens wird die Zelterplakette dem Kirchenchor vom Deutschen Sängerbund für seine Verdienste um die Chormusik verliehen. Die Verleihung wird Landrat Johannes Fuchs vornehmen. Wir laden schon heute die ganze Gemeinde sehr herzlich ein! Hier finden Sie uns im Internet: Sonntag, den 17. Juni 2007, in und bei der Hößlinswarter Kirche Uhr Festgottesdienst mit schwäbischer Predigt mit Pfarrer i. R. Rudolf Paul, Wolfenhausen Uhr Präsentation des Bauwagens, anschließend Grillfest vor der Kirche Es wäre schön, wenn viele sich mit uns freuen und das durch ihre Anwesenheit zeigen würden. Auf Ihr Kommen freuen sich die Jungscharler und Mitarbeiter der Bubenjungschar Hößlinswart Freitag, 8. Juni Uhr PUSH Uhr Treff 23 Samstag, 9. Juni Uhr Jugendkreis Uhr Mit-Life-Kreis (Kottweil) Sonntag, 10. Juni Uhr Gottesdienst mit Heike Raißle, Unterweissach keine Kinderkirche Montag, 11. Juni Uhr Kinderstunde Mittwoch, 13. Juni Uhr Konfi-Team Uhr Konfi-Team Uhr KGR-Sitzung Donnerstag, 14. Juni Uhr Mutter-Kind-Gruppe Uhr Mädchenjungschar Projekt der Bubenjungschar Hößlinswart abgeschlossen Sonntag, 10. Juni Uhr Gottesdienst mit Roger Hartmann, Unterweissach keine Kinderkirche Uhr Bibelstunde der Api s in Steinach Montag, 11. Juni Uhr Posaunenchor Dienstag, 12. Juni Uhr Mutter-Kind-Gruppe Uhr Mädchenjungschar Mittwoch, 13. Juni Uhr Konfi-Team Uhr Konfi-Team Uhr KGR Sitzung in Hößlinswart Im Internet finden Sie uns unter Sonntag, 10. Juni 9.00 Uhr Gottesdienst Es ist soweit! Endlich! Die Bubenjungschar Hößlinswart weiht ihren Bauwagen ein. Das im letzten Sommer in Angriff genommene Projekt steht nun kurz vor seiner Vollendung. Aus einem alten zuletzt als Schafstall genutzten Bauwagen haben wir einen mobilen Luxus-Versammlungsraum gebastelt. Das Ergebnis wollen wir nun auch gebührend feiern. Und zwar mit einem Gemeindefest, zu dem wir alle Menschen aus der Steinacher und der Hößlinswarter Kirchengemeinde sowie alle anderen Interessierten herzlich einladen. Dienstag12. Juni Uhr Krabbelgruppe im Buocher Gemeindehaus Mittwoch, 13. Juni Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Kirchengemeinderatssitzung Donnerstag, 14. Juni Uhr Kirchenchorprobe in der Breuningsweiler Kirche 7

8 Winnenden, St. Karl Borromäus Samstag, 9. Juni Uhr Taufe: Cieslek Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 10. Juni Uhr Eucharistiefeier Bus: Schelmenholz 9.25 Uhr, Hertmannsweiler 9.35 Uhr, Baach 9.40 Uhr, Höfen 9.45 Uhr, Birkmannsweiler 9.50 Uhr Uhr Taufen: Del Gesso und Macarrone Uhr Andacht Dienstag, 12. Juni Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Gemeindesaal Uhr Rosenkranzandacht Uhr Eucharistiefeier Uhr Ökumenischer Arbeitskreis, Albrecht-Bengel-Haus Mittwoch, 13. Juni Uhr Seniorennachmittag, Gemeindesaal Uhr Kirchenchor-Probe, Gemeindesaal Donnerstag, 14. Juni 9.00 Uhr Eucharistiefeier am Markttag Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Gemeindesaal Uhr Seniorengymnastik, Gemeindesaal Uhr Kinderchor-Probe, Gemeindesaal Uhr Eucharistiefeier, Vereinsraum Höfen, anschließend Treffpunkt Höfen-Baach-Bürg mit Birkmannsweiler Freitag, 15. Juni 8.00 Uhr Eucharistiefeier Uhr Chorprobe Vivace, Gemeindesaal Samstag, 16. Juni Uhr KAB-Wanderung, Treffp. Rems-Murr-Halle, Leutenbach Uhr SE-Fußball-Cup, Schwaikheim Katholische Kirchengemeinde St. Karl Borromäus Winnenden Ökumenischer Arbeitskreis: Auf Dienstag, 12. Juni 2007, um Uhr laden die 3 Winnender Kirchen ins Albrecht-Bengel-Haus ein. Schwerpunktthema des Abends ist Berufsbild des Pfarrers. Wir laden herzlich ein. Seniorennachmittag: Wie kann ich mir eine hohe Lebensqualität im Alter erhalten oder schaffen? Ein Thema das alle angeht! Dazu laden, wir ein am Mittwoch, 13. Juni 2007, um Uhr im Saal unter der Kirche, natürlich auch mit Kaffee und Kuchen. Frau Beisch, Referentin aus Endersbach, wird uns dieses Projekt erläutern und vorstellen. Auf interessierte Besucher freuen sich Ihr Team Ho-Mi-Ki-Wa. Treffpunkt Höfen-Baach-Bürg: Vor dem Weggang von Pfarrer Nann treffen wir uns noch einmal mit ihm im Vereinsheim in Höfen am 14. Juni 2007 um Uhr. Wie immer beginnen wir mit der Eucharistiefeier. Anschließend sitzen wir in fröhlicher Runde beieinander und da der Sommer in greifbare Nähe gerückt ist, gibt es wieder Grillwürste. Herzliche Einladung. KAB-Wanderung: Am Samstag, 16. Juni 2007, treffen wir uns um Uhr an der Rems-Murr-Halle in Leutenbach zur, von Familie Maldener ausgesuchten, Wanderung nach Affalterbach. Um Uhr feiert Herr Pfarrer Günther mit uns einen Gottesdienst. Anschließend wird er uns durch seine Kirche führen und das interessante Labyrinth erklären. Wer nicht mehr zurücklaufen kann oder möchte, kann mit den vorher geparkten Autos zurückfahren. Die KAB lädt alle Interessierten und Freunde herzlich dazu ein. JUKK S-Team für SE-Cup gesucht: Ein großes Turnier für alle Fußballfans steht am 16. Juni 2007 ab Uhr auf dem Sportplatz neben der Kath. Kirche in Schwaikheim bevor. JUKK S könnte dabei sein. Mindestens 7 starke Männer und Frauen brauchen wir, um dem Gegner kraftvoll entgegenzutreten. Bist du dabei? Bitte melde dich möglichst umgehend bei Sigrid Schorn unter sigridschorn@t-online.de oder Telefon Radeln für JUKK S: Rauf auf die Drahtesel, rein in die Pedale. Am SE- Sonntag, 24. Juni 2007, treten Kinder, Jugendliche und Erwachsene wieder in die Pedale für eine lebendige Kinder- und Jugendarbeit in unserer SE. Wer mitradeln will oder mehr Informationen dazu erhalten möchte, melde sich bitte bei Sigrid Schorn unter sigridschorn@t-online.de oder Telefon Bitte beachten Sie die Handzettel, die die Kinder im Religionsunterricht erhalten. Verabschiedung von Pfarrer Nann am Samstag, 30. Juni 2007: Auf diesem Weg möchte ich alle Gemeindemitglieder im Namen des Kirchengemeinderates herzlich einladen. Wir beginnen mit einem Dankgottesdienst um Uhr in der St.-Karl-Borromäus-Kirche. Anschließend treffen wir uns im Saal unter der Kirche, um mit einem bunten Abend Pfarrer Nann zu verabschieden. Den Leiterinnen und Leitern der Gruppierungen unserer Gemeinde sind Einladungen zugegangen. Geben Sie bitte diese Einladung allen Gruppenmitgliedern weiter, damit sich wirklich alle eingeladen fühlen. Schelmenholz, Maximilian-Kolbe-Haus Samstag, 9. Juni Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 13. Juni Uhr Eucharistiefeier Freitag, 15. Juni Uhr Jugend-Treff Samstag, 16. Juni Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 10. Juni Uhr Gottesdienst Mittwoch, 13. Juni Uhr Gottesdienst Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen! Oppelsbohm, St. Maria Samstag, 9. Juni Uhr Eucharistiefeier Samstag, 16. Juni Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Wort für die Woche: Jesus Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. Lukasevangelium Kapitel 10 Vers 16 8

9 Winnenden Jubiläumskirche Sonntag, 10. Juni Uhr Gebetskreis Uhr Gottesdienst (Pastor Lutz Althöfer) Zeitgleich Kinderbetreuung, Bibelentdecker und Jubelfreunde (Sonntagsschulgruppen) Montag, 11. Juni Uhr 1. Vorbesprechung zur KiBiWo 2008 Dienstag, 12. Juni Uhr Redaktionsteam Gemeindebrief Juli September Uhr Chorprobe Uhr Ökumenischer Arbeitskreis im Albrecht-Bengel-Haus Schwerpunktthema: Berufsbild des Pfarrers/ der Pfarrerin Herzliche Einladung an alle Interessierten Mittwoch, 13. Juni Uhr Kirchlicher Unterricht Uhr Jubelkids Uhr Gemeindevorstandssitzung Donnerstag, 14. Juni Uhr Posaunenchor Eingeladen sind alle Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendarbeit sowie alle Interessierten. Infos bei Pastor Levy Bastos, Tel Rettersburg Glaubenskapelle Sonntag, 10. Juni Uhr Gottesdienst (Monika Höllwarth) Bürg Kapelle Sonntag, 10. Juni Uhr Gottesdienst (Pastor Lutz Althöfer) Hauskreise: Herzliche Einladung auch zu insgesamt 9 Hauskreisen verschiedener Altersgruppen, die in Winnenden, Birkmannsweiler, Höfen, Leutenbach, Bretzenacker, Steinach, in verschiedenen Abständen von wöchentlich bis vierwöchentlich zusammenkommen. Anfragen für weitere Informationen bei den Pastoren. Ansprechpartner: Pastor Lutz Althöfer, Tel. ( ) Pastor Levy Bastos, Tel. (07195) Freitag, 15. Juni Uhr Sitzung des Hausausschusses Winnenden Birkmannsweiler Gottlob-Müller-Haus Sonntag, 10. Juni Uhr Gottesdienst (Monika Höllwarth) Zeitgleich Kinderbetreuung. Mittwoch, 13. Juni Uhr Jungschar Starkstromer, für Jungs zwischen 6 und 12 Jahren Uhr Jungschar Winghorses No. 1, für Mädchen zwischen 6 und 9 Jahren Uhr Jungschar Chilli Girls für Mädchen ab Uhr Jungenschaft Metho-Bats, für Jungs zwischen 12 und 16 Jahren Donnerstag, 14. Juni Uhr Blechtüte Uhr 8. Abend des Alphakurses Freitag, 15. Juni Uhr Midi, das Mittagessen für alle Uhr Krümeljungschar, für Kinder ab 3 Jahren Uhr Gitarrentreff Uhr Jugendtreff BMW-Chillaz. Herzlich willkommen sind alle Jugendlichen ab 14. Nähere Infos bei Simone und Klaus Maier (Tel ) Samstag, 16. Juni Uhr Schulungstag für Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendarbeit im Gottlob-Müller-Haus. Geplanter Ablauf: 9.30 Uhr Andacht, Uhr Vorstellung der Kinderund Jugendgruppen des Bezirks, Uhr Mittagessen, Uhr Workshops zu folgenden Themen: Wie erfahren unsere Kinder Gott? (Sonja Lufer-Rieg) Ideenbörse für die Arbeit mit Kindern (Christine Leuze) Ideenbörse für die Arbeit mit Jugendlichen (Lutz Althöfer) Zwischenmenschliches (Hans-Jochen Layer), Vernetzung der Arbeit und Bezüge zur Gemeinde (Levy Bastos) Uhr Schlussrunde, Ende des Schulungstages. Veranstaltungen vom 10. bis 14. Juni 2007 Sonntag, 10. Juni Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde Montag, 11. Juni Uhr Gebet für aktuelle Anliegen Mittwoch, 13. Juni Uhr Hauskreis bei Kuno Graf, Info Tel. (07195) Donnerstag, 14. Juni Uhr Mäusetreff (Spielgruppe) Internet: Vereine Richtfest 2007 Zu erst bedanken wir uns bei den betroffenen Anwohnern für ihr entgegengebrachtes Verständnis während unserer Festtage. Ohne ihr Verständnis wäre das Richtfest aufgrund des hohen Lärmpegels, der Parksituation und der Menschenmassen in diesem Rahmen nicht durchführbar. Deshalb nochmals Danke. Ebenso bedanken wir uns bei allen Gästen für ihren Besuch. Ein weiterer Dank geht an die Gemeinde Berglen, die uns auch in diesem Jahr wieder einen Festplatz zur Verfügung gestellt hat und uns die erforderlichen Genehmigungen erteilt hat. Ein Dank geht ebenfalls an unsere Geschäftspartner und Sponsoren, die unser Fest unterstützen. Ohne die tatkräftige Mithilfe der zahlreichen Festhelfer, Freunden des Berglesbond, unseres Fördervereins und der Mitglieder wäre kein so reibungs- 9

10 loser Ablauf vom Aufbau bis zum Abbau gewährleistet. Aus diesem Grunde bedanken wir uns ebenfalls bei allen Helfern. Wir wollen noch einmal auf unser Richtfest zurückblicken: Den Auftakt am Freitag gestaltete in diesem Jahr die Band WellJam, die Tanz- und Partyband -livetime- und The Jack - ACDC Cover Band. In den Pausen legte DJ Spider auf. Am Samstagabend war die Tiefenthaler Showband als musikalischer Gast in unserem Zelt. In den Pausen legte DJ Suni von der Axel Schweiß Band auf. Wie im Vorjahr begann der Sonntag mit einem evangelischen Zelt-Gottesdienst, der bei unseren Gästen sehr guten Anklang fand. Danach ging es mit einem bayrischen Frühschoppen weiter. Wer keinen Appetit auf Weißwürste hatte, konnte seinen Hunger mit gegrillten Hähnchen oder Haxn stillen. Musikalisch wurden unsere Gäste wieder von der aus dem Allgäu kommenden Musikkapelle Ottaker unterhalten. Den Musikanten der Kapelle gefiel es bei uns auch in diesem Jahr so gut, dass sie die Rückfahrt um über eine Stunde verschoben und noch auf unserem Fest verweilten. Das Wetter war in diesem Jahr leider sehr wechselhaft. Am Freitag und am Samstag regnete es. Aufgrund des Wetters ließen wir den Außenbereich geschlossen. Unsere Gäste ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken und störten sich daran nicht. Sonntags hatten wir mit dem Wetter bis zum Abend echtes Glück. Die Sonne schien und es war angenehm warm. Auf unser diesjähriges Richtfest können wir zufrieden zurückblicken. Es gab keinerlei Beschwerden. Wir haben unser Bestes getan, um den Lärmpegel in der Toleranzgrenze zu halten und für einen geordneten Ablauf Sorge zu tragen. Des Weiteren können wir auf ein sehr friedliches Fest zurückblicken. Wir hoffen und wünschen uns, dass das Richtfest 2008 ebenso ruhig abläuft. Euer Berglesbond e. V. Informationsfahrt zum Thema Umwelt und erneuerbare Energien Umwelt und erneuerbare Ernergietechnologien stehen auf dem Programm einer von Waiblingen Solar e. V. gemeinsam mit der FDP geplanten ganztätigen Informationsfahrt auf die Schwäbische Alb am Samstag, 23. Juni, wozu der FDP-Ortsverband Winnenden & Berglen alle Mitglieder und Freunde der Liberalen einlädt. Besucht werden das Photovoltaik (PV)-Testfeld des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) in Widderstall. Im Anschluss geht es durch den Windpark bei Heroldstatt in das Biosphärengebiet des ehemaligen Truppenübungsplatzes Münsingen. Abfahrt des Busses um 9.00 Uhr am Waiblinger Bahnhof. Rückkehr gegen Uhr. Kostenbeitrag inclusive Imbiss etwa 25 Euro. Interessente wenden sich bitte an Klaus Wangerin, Telefon (07151) (klwangerin@ t-online.de) oder an Prof. Hans Albrecht, Telefon (07151) (Albrecht- Waiblingen@t-online.de). 10 Jahre Heimat- und Museumsverein Die Gründungsversammlung des Heimat- und Museumsvereins Berglen fand am 26. Juni 1997 statt. Unser Verein kann somit in diesem Monat auf sein zehnjähriges Bestehen zurückblicken. Wir wollen daher am Sonntag, dem 24. Juni 2007, an die Vereinsgründung erinnern. Vorgesehen ist, dass an diesem Sonntag das Museum von Uhr geöffnet ist und um Uhr Führungen durch unseren Museumsleiter Werner Hofmann angeboten werden. Das Café in der Werkstatt ist ebenfalls geöffnet. Dabei werden selbstgebackene Kuchen zum Kaffee besonders gut schmecken. Wir hoffen, dass wir bei guter Witterung auch außerhalb der Werkstatt sitzen und somit ein kleines Fest abhalten können. Herr Otto Scherhaufer hat sich bereit erklärt, uns an diesem Nachmittag mit Musik zu unterhalten. Wir wollen heute schon auf das kleine Fest hinweisen und würden uns freuen, wenn Sie an diesem Tag das Museum und unser Café besuchen und so die Arbeit unseres Vereins unterstützen. Wochenplan vom Juni 2007 Montag, 11. Juni Uhr Aerobic für Jedermann, Bürgerhaus Rettersburg 8.30 Uhr Walking am Morgen, Waldsportplatz 9.30 Uhr Pilates für Fortgeschrittene, Bürgerhaus Rettersburg Uhr Pilates für Einsteiger, Bürgerhaus Rettersburg Uhr Englisch für Fortgeschrittene, Kiga-Raum Uhr Fitnessgymnastik Gruppe I, Sportplatz KTSV Hößlinswart Uhr Fitnessgymnastik Gruppe II, Sportplatz KTSV Hößlinswart Dienstag, 12. Juni Uhr Muki-Gruppe Rathausmäuse, Rathaus Öschelbronn Uhr Yoga, Kiga-Raum Mittwoch, 13. Juni Uhr Funktionelle Gymnastik, Schule Vorderweißbuch Uhr Muki-Gruppe Bergleskrümel, Gemeindehaus Oppelsbohm Uhr Sportabzeichen Kinder, Sportplatz Nachbarschaftsschule Uhr Nordic Walking Lauftreff Uhr Body Toning, Fit for Fun, Turnhalle Oppelsbohm Donnerstag, 14. Juni Uhr Lauftreff Nordic Walking, Treffpunkt Waldspielpl. Kottweil 9.30 Uhr Muki-Gruppe Häfakrabbler, Ev. Kirche Hößlinswart Uhr Künstlerausstellung, S3 nach Bietigheim Bissingen Uhr Englisch für Touristen, Multi-Raum Rathaus Uhr Sportabzeichen Erwachsene, Sportplatz Nachbarschaftsschule Freitag, 15. Juni Uhr Yoga-Kurs, Rathaus Öschelbronn Samstag, 16. Juni Uhr Führung Wilhelma, Treffpunkt Nachbarschaftsschule oder um Uhr am Bahnhof in Winnenden Achtung Montagabendfitnessgruppen: Treffpunkt bis auf weiteres KTSV-Sportplatz Hößlinswart. Nur bei ganz schlechtem Wetter (Dauerplatschregen oder Gewitter) in der Halle. Am Donnerstag, dem 14. Juni 2007, besuchen wir die Sommerausstellung in Bietigheim-Bissingen Der Künstlerkolonie Worpswede. Beginn: Uhr Treffpunkt: Winnenden Bahnhof S3 ab Uhr. Kurzentschlossene können sich noch bei Roswitha Niederberger unter der Telefonnummer (07181) anmelden. Am 22. Juni 2007 fahren wir wieder zum Naturtheater nach Heidenheim. Gespielt wird Don Camillo und Peppone. Anmeldungen nimmt Frau Ute Aigner unter der Telefonnummer (07181) entgegen. Von Oktober 2007 findet eine Busreise nach Dresden statt. Nähere Auskünfte über den Reiseverlauf und die Kosten sowie die Anmeldung nimmt Frau Margarete Zeyher unter der Telefonnummer ( ) Besuchen Sie uns doch mal im Internet unter 10

11 Herzliche Einladung zur Ausschusssitzung Wir möchten alle Ausschussmitglieder zu unserer nächsten Ausschusssitzung am Donnerstag, 14. Juni 2007, um Uhr herzlich einladen. Wir treffen uns im Rathaus in Öschelbronn. 16. und 17. Juni 2007: Salzkuchenfest und Hocketse in Bretzenacker Samstag, 16. Juni Sonntag, 17. Juni Uhr Bieranstich mit ab Uhr Frühschoppen ofenfrischem Salzkuchen mit dem Akkordeonorchester Birkmannsweiler ab Uhr musikalische Mittagessen mit Lauros Unterhaltung mit der Kappelle brasilianischem Spießbraten, Die Bergländer nachmittags Kaffee und Kuchen im Besenkaffee Beste Bewirtung im Zelt beim Weingut Thön!!! Herzliche Einladung an alle zu unserer Hocketse am 16. und 17. Juni 2007 beim Weingut Thön Am Samstagabend gibt es ab Uhr ofenfrischen Salzkuchen aus dem Backhäusle. Zur Unterhaltung werden die Berglemer, eine 3-Mann-Band aus Bretzenacker aufspielen. Der Sonntag beginnt mit einem Frühschoppen. Zur Unterhaltung trägt das Akkordeonorchester Birkmannsweiler bei. Zum Mittagessen wird uns Besenwirt Lauro Thön mit seinen brasilianischen Fleischspießen verköstigen. Am Sonntagnachmittag lädt dann das Besenkaffee zum Verweilen bei Kaffee und Kuchen ein. Jugendfußball Trainingszeiten: Montag: D-Jugend Uhr Sportplatz Hößlinswart Dienstag: Bambini Uhr Sportplatz Hößlinswart F-Jugend Uhr Sportplatz Hößlinswart C-Jugend Uhr Sportplatz Hößlinswart B-Jugend Uhr Kunstrasen Steinach Mittwoch: D-Jugend Uhr Sportplatz Hößlinswart Donnerstag: F-Jugend Uhr Sportplatz Hößlinswart C-Jugend Uhr Sportplatz Hößlinswart B-Jugend Uhr Kunstrasen Steinach Vorschau: F-Jugend Am Sonntag, dem 17. Juni 2007, findet ein Turnier in Rommelshausen statt Uhr TSV Strümpfelbach KTSV Hößlinswart Uhr KTSV Hößlinswart TV Oeffingen Uhr SV Fellbach 1 KTSV Hößlinswart Uhr Spvgg Rommelshausen 1 KTSV Hößlinswart Der KTSV Hößlinswart sucht neue Jugendspieler! Wer Interesse hat, bei uns Fußball zu spielen, kommt einfach an unseren Trainingszeiten vorbei, um sich zu informieren oder macht unverbindlich ein Probetraining mit. Zur Info die Jahrgänge für die Saison 2007/2008: A-Jugend: E-Jugend: B-Jugend: F-Jugend: C-Jugend: F-Bambini: jünger D-Jugend: Abteilung Tennis Wir möchten alle Mitglieder und Interessenten auf folgende Veranstaltungen hinweisen: Vereinsmeisterschaften Einzel am 9. / 10. Juni An diesem Termin finden unsere Vereinsmeisterschaften im Einzel für Damen, Herren und die Jugend statt. Interessierte Mitglieder bitten wir sich im Vereinsheim in die ausgelegte Liste einzutragen. Die Auslosung findet am Freitag, dem 8. Juni, im Vereinsheim statt. Für die Meisterschaft benötigen wir noch Mitglieder, die die Bewirtung übernehmen. Für Salat- und Kuchenspenden bedanken wir uns im Voraus. Zur besseren Koordination möchten wir die Interessenten, für Bewirtung und Salat- resp. Kuchenspenden, bitten sich bei Marion Resch zu melden. Abteilung Fußball Rückblick: Einen ungefährten Heimsieg erzielte der SV Breuningsweiler gegen die Sportfreunde vom KTSV Hößlinswart. 5 x Domenico Bonanno mit seinen Saisontreffern Nr. 23 bis 27 sowie 1 x Fabio Gaudio sorgten für die 6:0 Halbzeitführung. Erneut Fabio Gaudio sowie Stefan Stürzl sorgten dann in der zweiten Halbzeit für den 8:0 Endstand. Vorschau: Am Sonntag, dem 10. Juni 2007, hat der KTSV im letzten Punktspiel der Saison 2006/ 2007 Heimrecht gegen den Tabellendritten FC Hohenacker. Spielbeginn ist um Uhr. Über eine zahlreiche Unterstützung durch unsere Zuschauer würden wir uns freuen. Abteilung Schützen KK-Kreisliga: SV Plüderhausen 1 KTSV Hößlinswart 2 720:777 Ringe Trotz des Heimvorteils der Plüderhausener konnten unsere Schützen den Wettkampf gewinnen. Einzelwertungen: Rainer Wieland 268 Ringe, Alexander Rühle 262 Ringe, Helmut Reich 247 Ringe. Außerhalb der Wertung war Sven Turza. KK-Bezirksliga: Am Wochenende waren die Schützen aus Stetten/Rems zu Gast. Eigentlich wollte man den Rückstand auf den Tabellenführer etwas verkürzen. Da Kurt Rieth und Jürgen Spies nicht ganz an ihre Leistungen anknüpfen konnten und dem Rest jede Einstellung zum Wettkampf fehlte, musste man eine deutliche 810: 831 Ringe-Niederlage hinnehmen. Hößlinswart hat sich mit diesem Ergebnis aus dem Spitzentrio der Bezirksklasse verabschiedet. 11

12 Männer-Projektchor, Einladung zur 1. Probe Am 1. Juli 2007 findet ein Benefizkonzert der Bergles-Chöre zugunsten der Sanierung des evangelischen Gemeindehauses in Oppelsbohm statt. Auch unser Männer-Projektchor wird dabei auftreten, worauf wir uns heute schon freuen können. Zur Auffrischung des Liedgutes sind natürlich ein paar wenige Proben notwendig. Die erste von 3 Proben im Feuerwehrgerätehaus Oppelsbohm ist bereits am kommenden Sonntag, dem 10. Juni 2007, um Uhr. Wir hoffen auf eine starke Mannschaft. Kein Brückentag nach Fronleichnam Am Freitag, dem 8. Juni 2007, wird bei uns durchgearbeitet. Zumindest, was die Chorprobenarbeit angeht. Also ganz normale Singstunde Jahre SSV Steinach-Reichenbach Wir bieten mehr als Sport! Geschäftsstelle Brühl 8, Berglen Telefon (07195) 71094, Telefax ( ) geschaeftsstelle@ssv-steinach.de; Internet Öffnungszeiten: Dienstags von Uhr, donnerstags von Uhr SSV-Tennisheim Brühl 5, Berglen, Telefon (07195) Jahre SSV Ein kleiner Rückblick Folge die 1. Fußballmeisterschaft Am Freitag, dem 6. Juli, um Uhr laden wir Sie zu einem feierlichen Festakt 50 Jahre SSV in die Steinacher Halle ein. In einer losen Reihenfolge wollen wir Ihnen einige besondere Ereignisse aus diesem halben Jahrhundert vorstellen. War die 1. Mannschaft naturgemäß in den 1. Jahren hauptsächlich Punktelieferant, ging es doch stetig bergauf errang man in der C-Klasse Waiblingen bereits Platz 4, 1967 Platz 3 und 1968 konnte man die erste Meisterschaft gebührend feiern. Die Meistermannschaft Stehend von links: Trainer Edgar Praxl, Eberhard Schall, Jürgen Roth, Dieter Pollich, Helmut Kurz, Wolfgang Severin, Diethard Fohr, Martin Walter, Dieter Steinwand und Heinz Evers; vorne: Klaus Severin, Kurt Kehrer, Torwart Helmut Schaber, Klaus Hemminger und Spielführer Johann Mohr. Unter dem aus Stuttgart kommenden Trainer Edgar Praxl spielte eine gute Mischung aus erfahrenen Spielern, wie z. B. Heinz Evers, Johann Mohr, Martin Walter, Kurt Kehrer und Dieter Steinwand sowie sehr talentierte junge Spieler wie Wolfgang und Klaus Severin, Klaus Hemminger und Helmut Kurz. Im Tor stand Greg Helmut Schaber. Edgar Praxl war immer für einen flotten Spruch gut und sagte bei der außerordentlichen Spielerversammlung am 29. März 1969: Ich bitte euch Spieler, in den kommenden Wochen das Training fleißig zu besuchen und vor den Spielen den Alkohol ganz zu meiden. Nur mit ganzem Einsatz können wir die Meisterschaft erringen! Die Meisterschaftsfeier am Samstag, dem 8. Juni 1968, wurde im restlos gefüllten SSV-Heim mit einem Schnitzelessen gefeiert. Die Bürgermeister Pfleger aus Steinach und Käßer aus Reichenbach gratulierten. Jeder Meisterspieler erhielt einen Erinnerungsteller und bei flotter Musik wurde noch fleißig getanzt. Fortsetzung folgt! Abteilung Fußball Rückblick: Am vergangenen Sonntag gastierte der SV Hegnach in Steinach. Das Spiel begann mit einer leichten Überlegenheit der Gäste. Der SSV spielte ungewohnt unsicher und es entstanden viele individuelle Fehler. Das 0:1 in der 20. Spielminute machte das Spiel noch schwerer für die Steinacher. Doch Uwe Bauer konnte kurz vor der Halbzeit mit einem schönen Sololauf durch die Abwehr des Gegners zum 1:1 ausgleichen. In der zweiten Halbzeit präsentierte sich der Gastgeber weitaus stärker als zuvor. Nach schönem Pass von Jörg Öchsle war es Tobias Hückelhoven, der den 2: 1-Führungstreffer erzielen konnte. Der Gegner aus Hegnach warf nun alles in die Offensive, doch erfolglos. Matthias Rupp machte durch einen sauber platzierten Schuss aus 40 Metern über den gegnerischen Torwart das 3:1 und somit die drei Punkte für den SSV sicher. In der 70. Spielminute verletzte sich Torschütze Tobias Hückelhoven schwer am Knie. Die Mannschaft wünscht ihrem Mitspieler gute und schnelle Genesung! Es spielten: Tobias Fichtner, Marc Fohr, Jürgen Oberer, Jan Erger, Daniel Oberer (60. Minute Simon Hanlon), Matthias Rupp, Jörg Öchsle, Heiko Mauritz (46. Minute Andi Kalb), Manuel Hägele, Markus Brenienek, Uwe Bauer (46. Minute Tobias Hückelhoven). Reserve: Das Spiel endete mit 4 : 4. Torschützen waren Daniel Entenmann, Marco Keim und Rene Kellermann, der gleich zweimal traf. Es spielten: Chris Ramp, Rainer Kurz, Marco Keim (Kai Zeggel), Marcel Graf (Thorsten Galle), Rolf Sacher (Patrick Winkler), Stanley Trentzsch, Oliver Philipp, Andreas Krauss, Rene Kellermann, Simon Hanlon, Matthias Fink. Vorschau: Am Sonntag, dem 10. Juni 2007, findet das letzte Punktspiel der Saison in Schorndorf statt. Der SSV gastiert bei ASGI. Spielbeginn ist um Uhr, die Reserve beginnt um Uhr. Über zahlreiche Unterstützung würde sich der SSV sehr freuen. Fußballertreff aller ehemaligen und aktiven Spieler, Trainer und Betreuer Im Rahmen unseres 50-jährigen Bestehens des SSV Steinach-Reichenbach laden wir alle ehemaligen und aktiven Spieler, alle ehemaligen und aktiven Trainer, alle aktuellen und ehemaligen Funktionsträger und alle Fans zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Termin ist am Vorabend des Berglespokalturniers, am Freitag, dem 15.Juni 2007, ab Uhr beim SSV-Vereinszentrum am Erlenhof. Wir wollen in lockerer Runde zusammensitzen und uns über alte und aktuelle Zeiten unterhalten. Für Speis und Getränke ist gesorgt. Zur sportlichen Abwechslung ist noch ein bunt gemischtes Fußballspiel aller Generationen auf dem Rasenplatz geplant. Wer Lust hat, bringt einfach seine Sportsachen mit. Nähere Informationen bei unserer Geschäftsstelle, Tel. ( ) Die Fußballabteilung freut sich schon heute auf viele Gäste. 12

13 Fußballwanderpokal der Berglen 16. und 17. Juni 2007 beim SSV Steinach-Reichenbach e. V. Gruppe A: SSV Steinach-Reichenbach, SV Breuningsweiler, TSG Buhlbronn, TSV Schornbach Gruppe B: KTSV Hößlinswart, SV Hertmannsweiler, SF Höfen-Baach, TSV Miedelsbach Samstag, 16. Juni: SSV Steinach-Reichenbach SV Breuningsweiler TSG Buhlbronn TSV Schornbach KTSV Hößlinswart SV Hertmannsweiler SF Höfen-Baach TSV Miedelsbach SSV Steinach-Reichenbach TSG Buhlbronn SV Breuningsweiler TSV Schornbach KTSV Hößlinswart SF Höfen-Baach Sonntag, 17. Juni: SV Hertmannsweiler TSV Miedelsbach SSV Steinach-Reichenbach TSV Schornbach SV Breuningsweiler TSG Buhlbronn KTSV Hößlinswart TSV Miedelsbach SV Hertmannsweiler SF Höfen-Baach Einlagespiel Sieger Gruppe A Sieger Gruppe B Im Anschluss folgt die Siegerehrung. Fußballjugend Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Bambinis Das Training findet immer dienstags von bis Uhr statt. Interessierte 4- bis 6-jährige Mädchen und Jungen sind jederzeit herzlich willkommen. Am besten einfach am Sportgelände Erlenhof vorbeischauen. Über euer Kommen freuen sich Bruno und Jens. Abteilung Tennis Kids Cup U12 Am Mittwoch, dem 23. Mai 2007, begrüßten wir den TC Geradstetten zu unserem 1. Turnier auf unserer Anlage. Nach einem hart gekämpften Spiel musste Dominik das Spiel nach einem Tie-Break doch noch an die Gegner abgeben. 3 Einzelspiele waren verloren. Dafür haben sie beide Doppelspiele gewonnen. Zuletzt konnten sie einen Sieg mit 5:3 Punkten verbuchen. Für den SSV spielten: Seline Andrä / Lea Romatka, Claudius Fischer, Dominik Kegel, Alexandra Metzler. Offenes Doppel jeden Freitag Ab Saisonbeginn wird auch wieder jeden Freitag ab Uhr offenes Doppel gespielt. Eine gute Chance für alle, auch mal mit anderen Partnern zu spielen, und für neue Mitglieder eine Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen. Es wäre auch toll, wenn die Freitagsspieler, wie in der vergangenen Saison, wieder mit kulinarischen Leckerbissen verwöhnt würden. Die Listen für den Häuslesdienst mit Freitagbewirtung hängen im Vereinsheim am schwarzen Brett. Bitte tragt euch recht zahlreich ein oder meldet euch bei Gudrun Tiefenbacher, Tel. (07195) 73192, zur Terminabsprache. (Es können Arbeitsstunden auf diese Weise abgegolten werden.) Termine Saison 2007: 18. /19. August 2007 Doppel-Vereinsmeisterschaften 15. / 16. September 2007 Jugend- Vereinsmeisterschaften 22. / 23. September 2007 Einzel Vereinsmeisterschaften 29. / 30. September 2007 Senioren- Vereinsmeisterschaften Termin im Oktober nach Wetterlage Saisonabschluss Bändelesturnier Auch für diese Saison wird wieder Schnuppertennis angeboten: Sie haben Interesse am Tennisspielen, wissen aber nicht, ob es Ihnen Spaß machen könnte, diesen Sport zu erlernen? Werden Sie für 25 Schnuppermitglied in der Tennisabteilung zwei Monate Tennis spielen so oft Sie wollen keine Aufnahmegebühr, keine Arbeitsstunden, ohne Verpflichtungen. Damit Ihnen der (Wieder-)Einstieg ins Tennis besser gelingt, bieten wir außerdem qualifiziertes Gruppentraining an: Für ca. 65 * trainieren Sie mit einem Tennistrainer zwei Monate lang jeden Freitag eine Stunde in der 4-er Gruppe (Freitag ab Uhr). (* Preis abhängig von Gruppenstärke) Bei Interesse rufen Sie bei der Geschäftsstelle des SSV (07195) oder bei Sabine Duß (07195) an. Trainer Die Gruppentraining werden wie in der vergangenen Saison gehandhabt. Die Trainingstage mit Trainingszeiten erfragt ihr bitte bei euren Mannschaftsführern bzw. die Kinder und Jugendlichen sollten sich in den nächsten Tagen schriftlich bei den Teamleitern bzw. der Jugendwartin Sabine Duss Tel. (07195) zum Training anmelden. Es können aber auch Einzeltraining bei unserem Trainer C. Horvath unter oder (0172) gebucht werden. Breitensport gesund und fit! Nach den Pfingstferien weiter mit Elan Finden Sie Freude und Freunde! Das SSV-Breitensportangebot für Sie: Starten Sie nach den Pfingstferien wieder mit Elan! Qualifizierte, gut ausgebildete Übungsleiter helfen Ihnen dabei. Haben Sie viel Freude und finden schnell nette Freunde in den einzelnen SSV-Gruppen! Nutzen Sie unsere Aktion anlässlich unseres 50. Jubiläums und freuen sich als neues Mitglied über ein flauschiges SSV-Bade- und Saunahandtuch! Erwachsene Montag Uhr G60 Gymnastik ab 60, Steinacher Halle Uhr Rückenfit Wirbelsäulengymnastik, Gymnastikhalle, SSV Vereinszentrum Erlenhof Dienstag 9.30 Uhr Wirbelsäulengymnastik, Gymnastikhalle, SSV Vereinszentrum Erlenhof Uhr Gymnastiktreff für Damen und Herren, Steinacher Halle Mittwoch 9.30 Uhr Nordic Walking und Walking, auf schönen Waldwegen! Waldparkplatz Rettersburg Uhr Männertreff Gymnastik und Spiele für Herren, Steinacher Halle Uhr Bodyfit Fitnessgymnastik für Damen, Steinacher Halle Donnerstag Uhr Sportabzeichentraining für Erwachsene, Sportplatz Nachbarschaftsschule Uhr Jazzgymnastik, Gymnastikhalle, SSV Zentrum Erlenhof Uhr Tanztreff für alle welche einmal Gelerntes auffrischen wollen, Bürgerhaus Rettersburg (14-tägig am 14. und 28. Juni) Freitag Uhr Freizeit-Volleyball für Damen und Herren, Steinacher Halle Samstag Uhr Lauftreff Nordic Walking oder Jogging in Kleingruppen, auf schönen Waldwegen! Waldspielplatz Kottweil mit Anfängerbetreuung! 13

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Berglen. Nummer 24 Donnerstag, 14. Juni 2007 Jahrgang 38. SSV Steinach-Reichenbach e.v. lädt ein zum

Berglen. Nummer 24 Donnerstag, 14. Juni 2007 Jahrgang 38. SSV Steinach-Reichenbach e.v. lädt ein zum Amtsblatt Berglen der Gemeinde Mit den früher selbstständigen Teilgemeinden: Bretzenacker, Hößlinswart, Ödernhardt, Öschelbronn, Oppelsbohm, Reichenbach, Rettersburg, Steinach, Vorderweißbuch. Sitz Oppelsbohm.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. 2011-03 Übersicht Inhaltsübersicht Einladung Kameradschaftsabend Seite 4 Goldbach goes Dünsbach Seite 5/6 Schiedsrichterecke Seite 7 Aktive Fußballer Seite

Mehr

Ehrungen in Hößlinswart 19. Mai 2017

Ehrungen in Hößlinswart 19. Mai 2017 Homepage Geschäftsstelle: Erbstetter Str. 58 Von Ralph Rolli Ehrungen in Hößlinswart 19. Mai 2017 Jede Menge Auszeichnungen gab es beim Ehrungsabend des Sportkreises Rems-Murr im Vereinsheim des KTSV Hößlinswart.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Gemeinde Berglen. Gemeinde Berglen. Rems-Murr-Kreis. Richtlinien über Ehrungen der Gemeinde Berglen. Verleihungsvoraussetzungen

Gemeinde Berglen. Gemeinde Berglen. Rems-Murr-Kreis. Richtlinien über Ehrungen der Gemeinde Berglen. Verleihungsvoraussetzungen Gemeinde Berglen REMS-MURR-KREIS Gemeinde Berglen Rems-Murr-Kreis Richtlinien über Ehrungen der Gemeinde Berglen I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts 1 (1) Das Ehrenbürgerrecht stellt eine Auszeichnung

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN Viel falt AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE 2017/18 0 4 Jahre n Mutter-Kind-Kreis Friedenskirchengemeinde»Gott kennen

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Kinderferienprogramm 2017

Kinderferienprogramm 2017 Kinderferienprogramm 2017 Nr. 1 Sportabzeichen Sportabzeichenabnahme bei trockenem Wetter Mitte Mai Mitte September 2017 jeden Mittwoch von 18.30 20.00 Uhr Sportplatz (Stadthalle), nur bei trockenem Wetter

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

Amtsblatt. Berglen. der Gemeinde

Amtsblatt. Berglen. der Gemeinde Amtsblatt Berglen der Gemeinde Mit den früher selbstständigen Teilgemeinden: Bretzenacker, Hößlinswart, Ödernhardt, Öschelbronn, Oppelsbohm, Reichenbach, Rettersburg, Steinach, Vorderweißbuch. Sitz Oppelsbohm.

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Wenn du mich von ganzem Herzen suchst, dann werde ich mich von dir finden lassen. frei nach Jeremia 29,13+14 Ausgabe April / Mai 2018 Andacht

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wohlauf in Gottes schöne Welt!

Wohlauf in Gottes schöne Welt! 25. Jahrgang Juni bis August 2018 Nummer 2 Christuskirche Wohlauf in Gottes schöne Welt! Personenbezogene Ausdrücke in diesem Schreiben umfassen Frauen und Männer gleichermaßen 1 Pfarrerbrief Liebe Glaubensgeschwister!

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Berglen. Nummer 20 Freitag, 18. Mai 2007 Jahrgang 38. Eintracht Bretzenacker e.v.

Berglen. Nummer 20 Freitag, 18. Mai 2007 Jahrgang 38. Eintracht Bretzenacker e.v. Amtsblatt Berglen der Gemeinde Mit den früher selbstständigen Teilgemeinden: Bretzenacker, Hößlinswart, Ödernhardt, Öschelbronn, Oppelsbohm, Reichenbach, Rettersburg, Steinach, Vorderweißbuch. Sitz Oppelsbohm.

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E G O T T E S D I E N S T E vom 26.09. 14.11.2015 Samstag, 26.09.2015 Hl.-Geist 15.00 Uhr Kirchliche Trauung Corrado Garritano und Nadine Aimann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 27.09.2015 26. Sonntag

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Wir suchen Fußballer

Wir suchen Fußballer Komm Fußball spielen beim www.tsvheiligenrodefussball.com Wir suchen Fußballer im Alter von 5-18 Jahren Info s unter www.tsvheiligenrodefussball.com Fußball in Heiligenrode macht Spaß findest Du Freunde

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 18/2018 Woche vom 30.04.2018 bis 06.05.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 04. Mai 2018 17. Mai 2018 KLEINSCHIRMA 05. Mai 2018 18. Mai 2018

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Newsletter Februar 2015

Newsletter Februar 2015 Newsletter Februar 2015 Liebe Bergfreunde, die Sektion feiert in diesem Jahr wieder einen runden Geburtstag. Unser Ravensburger Haus in Ste Steibis wird 50 Jahre ahre alt! Nähere Informationen in diesem

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr