Weinprobe in den Grunbacher Weinbergen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weinprobe in den Grunbacher Weinbergen"

Transkript

1 Nr. 33/34/ Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn Nr. 33/34 Donnerstag, 14. August Jahrgang Einladung zur Weinprobe in den Grunbacher Weinbergen Samstag, ab 16 Uhr Sonntag, ab 11 Uhr Inhalt Seite 3 Notdienste Seite 2 10 Mitteilungen der Gemeinde Seite Kirchliche Mitteilungen Seite Vereinsmitteilungen Seite Vereinsmitteilungen Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn Seite Auswärtige Vereine Parteien Verschiedenes Ab Seite 22 Werbung Idyllische Weinprobe an vier Ständen. An beiden Tagen gibt es Remstaler Spezialitäten! Versuchen Sie unsere feinen Weine aus er und Schorndorfer Lagen: Chardonnay, Grauer Burgunder, Spätburgunder, Riesling, Trollinger, Kerner und Samtrot. Besonders zu empfehlen: Riesling Sekt an Stand 1, an Stand 2 leckere Crepes mit Süßwein, Muskat-Trollinger an Stand 3 und Sekt & Cocktails an Stand 4. Am Samstag gibt es warmen Salzkuchen. Unsere Spezialitäten am Sonntagmittag: An Stand 3 Grillwürste und unsere beliebten Rebenhäcksel. An Stand 1 erwartet Sie leckerer Flammkuchen. Auch dieses Jahr am Sonntag um Uhr mit Gottesdienst im Grünen an Stand 4 mit dem Posaunenchor! Herzlich willkommen! Weinbauverein

2 Nr. 33/34/2014 Mitteilungen der Gemeinde Aufnahme von Flüchtlingen in Bildung eines Arbeitskreises Erfreulich viele Mitbürger/innen haben schon ihr Interesse an dem geplanten Arbeitskreis und die Bereitschaft zur Mitwirkung bekundet, sich gemeinsam Gedanken zu machen, wie den ankommenden Flüchtlingen Hilfe geleistet werden kann. Sie können sich auch weiterhin bei Herrn Gottfried Rommel melden, Tel , Einladung zur Informationsveranstaltung am 9. September Am Dienstag, 9.9., um 18 Uhr veranstalten der Geschäftsbereich Besondere Soziale Hilfen im Landratsamt Rems-Murr-Kreis und die Gemeindeverwaltung gemeinsam eine Informationsveranstaltung im Sitzungssaal des Rathauses. An diesem Abend soll, ergänzend zu ausführlichen Informationen und der Gelegenheit für Rückfragen, in einer offenen Phase viel Raum zum Austausch sein. Ziel der Veranstaltung ist auch, dass sich anschließend Menschen zu einem Arbeitskreis zusammenfinden, der die Ideen und Angebote strukturiert und in Taten umsetzt. Rope Skipper erfolgreich bei WM in Hongkong er Springer belegen 10. Platz Am Donnerstag sind die Rope Skipper der SV nach erfolgreicher WM-Teilnahme aus Hongkong zurückgekehrt. Mit Bravour haben Julian Kilgus, Alicia Maier, Maria Maier und Marie Rossa ihren ersten internationalen Wettkampf gemeistert: Rund 25 Teams waren in Hongkong bei den World Rope Skipping Championships 2014 gestartet. Im Endresultat nach zwei Pflichtdisziplinen und vier Freestyles erreichte das Team der SV mit den Trainerinnen Ines Knauer und Annika Rex unerwartet den 10. Platz. Super Ergebnisse wurden dabei mit Platz 5 im Single Rope Speed und Platz 6 im Single Rope Team-Freestyle erzielt. Ein toller Erfolg, zu dem die Gemeinde der SV und dem Rope Skipping Team ganz herzlich gratuliert! Das Mitteilungsblatt macht Sommerpause In der KW 34 erscheint kein Mitteilungsblatt. Das Mitteilungsblatt 35 erhalten Sie am Donnerstag, Bürgersprechstunde An folgenden Terminen lädt Bürgermeister Stefan Breiter zur Sprechstunde im Rathaus, Zi ein: Dienstag, 9. September Uhr Dienstag, 14. Oktober Uhr Der Ärger mit den Hundehaufen Hundehaufen auf öffentlichen Wegen und in Grünanlagen sind ein andauerndes Ärgernis. Wer schon einmal in so eine Mine getreten ist, weiß, dass sie nicht nur übel riecht, sondern auch Nährboden für Viren, Bakterien und Würmer ist und somit gesundheitliche Risiken birgt. Nach der Polizeiverordnung der Gemeinde hat der Führer eines Hundes dafür Sorge zu tragen, dass dieser sein Häufchen nicht auf Gehwegen, in Grünanlagen, Spielplätzen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dies gilt auch für landwirtschaftlich genutzte Flächen während der Vegetationszeit. Der Verstoß wird mit einem Bußgeld in Höhe von 25 EUR geahndet. Leider gehen immer wieder Klagen ein, dass Straßen, Wege, Plätze und Grünflächen sowie Kinderspielplätze durch Hundekot verunreinigt sind. Mit Verboten und Bußgeldern allein ist dieses ärgerliche Thema leider nicht in den Griff zu bekommen, deshalb unsere Bitte an die Hundehalter: Führen Sie Ihre Hunde beim Gassi gehen dorthin, wo das Geschäft niemanden stört und unschädlich ist. Sollte das Unvermeidliche doch einmal an unpassender Stelle geschehen, beseitigen Sie dies bitte unverzüglich. In unserem Gemeindegebiet befinden sich in jedem Teilort auf beliebten Gassi-Strecken Hundetütenspender, denen diese Beutel entnommen werden können. Genauso können die Beutel kostenlos im Rathaus abgeholt werden. Die Entsorgung der Tüten ist bei den einzelnen Stationen oder in jedem öffentlichen Abfalleimer möglich. Als verantwortungsbewusster Hundehalter tragen Sie damit zur Verbesserung der Lebensverhältnisse und eines freundlichen Miteinanders bei. Die Zahlung der Hundesteuer ist keinesfalls ein Freibrief für die Nichtbeseitigung von Hundekot. Wer einen Hund hält, übernimmt auch Pflichten und dazu gehört es auch, den Hundekot einzusammeln. Standorte der Hundetütenspender Geradstetten - am Feldweg beim Pflegeheim (Verlängerung der Fronäckerstraße) - am Ende der Schnaiter Straße (kurz vor dem Schützenhaus) - Süd; Ortsausgang Richtung Grunbach (Verl. Kurze Straße); entlang der Gleise - in der Breitenbergstraße (Einmündung Seegasse) Buoch - auf dem Parkplatz im Gewann Buäcker (Landesstraße zw. Grunbach und Buoch) - am Ende der Eduard-Hiller-Straße - am Feldweg zw. Einmündung Steinacher Straße und Achalmstraße Grunbach - am Zehntenbach, auf Höhe der neuen Kelter in Grunbach - am Beginn der Brückenstraße (am Feldweg nach Beutelsbach) - in der Verlängerung der Lehenstraße (Richtung CVJM-Platz) - am Gundelsbach (unterhalb der Aussiedlerhöfe) Hebsack - über der Remsbrücke an der Ecke zum Feldweg, der in den oberen Wasen mündet Rohrbronn - am Waldparkplatz neben dem Hochwasserbehälter - am Ende des Hößlinswarter Weges auf Höhe der Kirche - am Ende der Flößstraße - an der Wendeplatte Im Brunnengarten

3 Nr. 33/34/ Notdienste Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung Marktplatz 1, 73630, Redaktion , Telefax , für redaktionellen Teil: Mitteilungsblatt@.de, Internet: Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Fax , Anzeigenverkauf: Tel , Seehofweg 8, Backnang, anzeigen.71522@nussbaummedien.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Stefan Breiter oder sein Vertreter im Amt Für Aus dem Verlag und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet: Anzeigenschluss: Dienstag Uhr Erscheinung: wöchentlich, i.d.r. donnerstags Redaktionsschluss: jeweils dienstags, Uhr Öffnungszeiten Rathaus Montag 8.30 bis Uhr Dienstag 8.30 bis Uhr und 14 bis 19 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 8.30 bis Uhr und 14 bis 17 Uhr Freitag 8.30 bis Uhr Ärztliche Notfallpraxis Winnenden Im Gesundheitszentrum Winnenden, Am Jakobsweg 2, Tel Mo. Di. Do. 18h - 7h am folgenden Mo., Mi. 14h - Do. 7h, Fr. 14h - Mo. 7h, feiertags durchgehend bis 7h am nächsten Werktag - mit chir./orth. Fachdienst an Wochenenden und Feiertagen. Tel. Voranmeldung erbeten. Ärztliche Notfallpraxis Waiblingen Zentralklinik, Alter Postplatz 2, Tel Sa. So. + Feiertag 8-20h. Unter Nr erreichen Sie immer, auch werktags und nachts, den für Sie zuständigen Notdienst. Ärztliche Notfallpraxis Schorndorf Im Gesundheitszentrum Schorndorf an der Rems- Murr-Klinik Schorndorf (Räume der Praxis OCS, Schlichtener Str. 105, Tel ). Mo.-Do. 18-7h am Folgetag, Fr. 18-7h am folgenden Mo., feiertags durchgehend bis 7h am nächsten Werktag. Tel. Anmeldung ist dringend erforderlich. Kinder- u. Jugendärztl. Notfalldienst RMK (18-8h) In der Ambulanz der Kinder- und Jugendmedizin des Rems-Murr-Klinikums Winnenden, Am Jakobsweg 1, Tel Werktags 18-22h, Wochenende und Feiertage 8-20h. Außerhalb dieser Zeiten übernehmen die Ärzte der Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums. Tel. Voranmeldung ist nicht notwendig. Augenärztlicher Notfalldienst RMK (8-8h) Tel oder AUGEN SOS Gynäkologischer Notfalldienst (8-8h) Sa./So./Feiertag Tel (nach vorheriger tel. Anmeldung - nur aus Festnetz) HNO-ärztlicher Notfalldienst RMK (8-8h) Sa./So./Feiertag - Tel Psychiatrischer Notfalldienst (19-8h) Sa./So./Feiertag - Tel Zahnärztlicher Notfalldienst Tel Tierrettungsdienst und Tiertaxi Region Esslingen 24h-Notruf: Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis (jew. 8-8 Uhr) Tel tiernot bzw Sa./So. 16./17.8. Dr. Schwarz-Kugele, Korb, Tel oder Dr. Currle, Mayenner Str. 8, Waiblingen, Tel Sa./So. 23./24.7. Dr. Röhrig, Weinstadt, Tel oder Dr. Erath, Winnender Str. 17, Leutenbach, Tel Apothekendienst Bereich Waiblingen, Schorndorf, Weinstadt, Winterbach und (Wechsel morgens 8:30h) Apotheken-Notdienstfinder: (kostenfrei aus dem Festnetz) oder von jedem Handy ohne Vorwahl: (max. 69 ct/min./sms) oder unter Do., Bahnhof-Apotheke Dr. Riethmüller, Bahnhofstr. 25, Waiblingen, Tel oder Apotheke Nickel im Praxiszentrum, Hauptstr. 48, Plüderhausen, Tel Fr., Adler-Apotheke, Fellbacher Str. 1, Kernen-Rommelshausen, Tel Sa., Die Römer-Apotheke, Karlstr. 8, Kernen-Rommelshausen, Tel oder Uhland-Apotheke, Feuerseestr. 13, Schorndorf, Tel So., Remspark-Apotheke, Ruhrstr. 5, Waiblingen, Tel Mo., Apotheke Stetten, Klosterstr. 17, Kernen-Stetten, Tel oder Daimler-Apotheke, Unterer Marktplatz 32, Schorndorf, Tel Di., Staufen-Apotheke, Heinrich-Küderli-Str. 2, Waiblingen, Tel oder Löwen-Apotheke, Hauptstr. 5, Urbach, Tel Mi., Elisabethen-Apotheke, Lützestr. 60, Weinstadt-Schnait, Tel oder Gaupp sche Apotheke, Oberer Marktplatz 2, Schorndorf, Tel Do., Stifts-Apotheke, Ulrichstr. 43, Weinstadt-Beutelsbach, Tel Fr Brunnen-Apotheke, Seestr. 4, Korb, Tel oder Hubertus-Apotheke, Wieslauftalstr. 31, Schorndorf-Haubersbronn, Tel Sa Central-Apotheke Pfeifer, Alter Postplatz 2, Waiblingen, Tel oder Hohberg-Apotheke, Hauptstr. 53, Plüderhausen, Tel So Brunnen-Apotheke, Seestr. 4, Korb, Tel oder Künkelin-Apotheke, Künkelinstr. 2, Schorndorf, Tel Mo Apotheke am Marktplatz, Marktplatz 9, Waiblingen, Tel Di Rems-Apotheke, Rathausstr. 30, -Geradstetten, Tel oder Linden-Apotheke, Winterbacher Str. 14, Schorndorf-Weiler, Tel Mi Apotheke Marktgasse, Marktgasse 5, Waiblingen, Tel oder Apotheke Urbach, Gartenstr. 53, Urbach, Tel Do Stifts-Apotheke, Ulrichstr. 43, Weinstadt-Beutelsbach, Tel oder Michaels-Apotheke, Oberdorf 5, Winterbach, Tel Notruf - Notarzt 112 bei Verdacht auf eine unmittelbar lebensbedrohende Erkrankung (Schlaganfall) Deutsches Rotes Kreuz DRK - Ambulante Pflege und Mobile Dienste, Schorndorf Auskunft, Information und Beratung: Frau Schunck, Lortzingstr. 48, Schorndorf, Tel , Fax , info@kv-rems-murr.drk. de, Notrufnummern Feuerwehr Notruf 112 Polizei Notruf 110 Polizeiposten Tel und außerhalb der Dienstzeiten: Polizeirevier Waiblingen Tel Krankenhaus Winnenden Tel Krankenhaus Schorndorf Tel Straßenbeleuchtung Bei Defekt: Gemeinde-Bauamt Tel (Wochenende Mail-Box) Wasserversorgung Bei Störungen: Mo.-Do. 8-12h und h, Fr. 8-12h, Tel , außerhalb der Dienstzeit Tel Störungsannahme Gas EnBW Regional AG, Tel Elektroversorgung Störungen in den Elektroversorgungsnetzen der Ortsteile Grunbach, Geradstetten, Hebsack und Rohrbronn sind der Störungsstelle bzw. im

4 Nr. 33/34/2014 Ortsteil Buoch dem Störungsdienst der SÜWAG Pleidelsheim, Tel zu melden. Antennenkabel Rufnummer Störungsstelle KABEL Ba-Wü (Festnetz 14 ct/min.) Frauenhaus - Verein zur Hilfe für Frauen und Kinder e.v. Kontaktbüro (Tel ), Schorndorf, Augustenplatz 4. Beratungstermine nach vorheriger tel. Absprache. In den Nachtstunden und am Wochenende erreichbar über die Polizeiinspektion Schorndorf, Tel Bestattungen Festlegung der Bestattungstermine und der Grabstelle: Friedhofsverwaltung, Tel , Mo. Di. Do. Fr h, Di h, Do h. Die Gemeinde vermietet ab oder später eine 2-Zimmer-Wohnung in der Ernst-Heinkel-Straße in Grunbach. Die Wohnung ist ca. 58 qm groß und erstreckt sich über 2 Etagen (1.OG und DG). Sie besteht aus 2 Zimmern, Küche, WC, Bad mit WC, 3 kleinen Abstellräumen, Dachbühne und mehreren Kellerräumen (kein Balkon und kein Stellplatz vorhanden). Im Gebäude befindet sich eine Kindertagesstätte im Erdgeschoss. Interessenten erhalten weitere Auskünfte ab Freitag 8.30 Uhr bei Frau Gambier-Machowetz, Tel , s.gambiermachowetz@remshalden.de oder Frau Görke, Tel , h.goerke@remshalden.de. Kinderbedarfsbörse mit Kuchenverkauf in -Geradstetten Wilhelm-Enßle-Halle Samstag, 27.9., Uhr (Einlass für Schwangere mit Mutterpass ab Uhr) Der Erlös wird für einen gemeinnützigen Zweck verwendet. Die Nummernvergabe findet am (nicht am 10.9.!) von 7-12 Uhr unter Tel statt. Jetzt Kunde werden beim Remstalwerk! Beratungszeiten des Remstalwerks Bürgerhaus Schillerstraße 30 Mo. Do Uhr und Uhr Fr Uhr Gebührenfreie Rufnummer:

5 Nr. 33/34/ Museum im Hirsch, -Buoch - Dauerausstellungen Keramik des Mittelalters und Dichter und Maler in Buoch Sonderausstellung schilder - glänzender Blickfang (bis 21.9.) Öffnungszeiten: Sa , So.+Feiertag u Gruppen und Schulklassen nach tel. Vereinbarung unter MUSEUM REMSHALDEN - Heimat, Wirtschaft, Heinkel - -Grunbach - Dauerausstellung zur Wirtschaftsgeschichte s sowie zur Geschichte des Flugzeugpioniers Ernst Heinkel und seiner Rolle im Dritten Reich - Sonderausstellung Kleindenkmale - Zeugnisse kultureller Vielfalt in (bis 31.8.) Öffnungszeiten: So Gruppen auch nach tel. Vereinbarung unter oder oder info@museumsvereinremshalden.de Rathaus, -Geradstetten Ausstellung terrenus et caelestis (bis. 5.9.) mit Glasinstallationen der Künstlerin Simone Fezer Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Di Uhr, Fr Uhr Fr So Weintage - Wine, Food und Rock n Roll Weingut Häfner Besagärtle Unterer Wasen 11, R-Geradstetten Di , 9 Uhr Besuch der Landesgartenschau Schwäb. Gmünd LandFrauenverein Grunbach Treffpunkt: Bahnhof, R-Grunbach Veranstaltungen 14. bis 31. August Mi , 15 Uhr Kaffeenachmittag Förderverein Pflegeheim Pflegeheim an den Weinbergen, R-Geradstetten Do , 13 Uhr Wanderung Zehntenbach und Hasenwinkel Geradstetten Schwäb. Albverein Sa , 16 Uhr, So Uhr Weinprobe in den Weinbergen Weinbauverein Grunbach in den Weinbergen in R-Grunbach So , 8.15 Uhr Zum Turm von Altenberg, Sulzbach Schwäb. Albverein Mi , 13 Uhr Kurzwanderung Winterbach - Geradstetten Schwäb. Albverein Remsh. - Senioren Fr , Uhr Stammtisch OGV Grunbach Uli s Hirschstüble, R-Grunbach Sa , Uhr KAB-Sommerfest KAB rund um die Kath. Kirche St. Michael, R-Grunbach Auf Wunsch nehmen wir gerne auch Ihre Veranstaltung in unseren Veranstaltungskalender mit auf. Bitte melden Sie dies dann in schriftlicher Form an mitteilungsblatt@remshalden.de mit den notwendigen Daten (Datum, Name der Veranstaltung, Veranstalter, Veranstaltungsort, Uhrzeit)

6 Nr. 33/34/2014 Ferienprogramm Gestaltung eines Blumentrogs Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Sprechtage Deutsche Rentenversicherung im September 2014 In diesem Jahr hat die Fa. Ulrich, Natursteinbetrieb wieder einen tollen Programmpunkt für die Kinder angeboten. Allen hat es Spaß gemacht und es sind, wie man auf dem Bild erkennt, richtige Kunstwerke entstanden. Basteln in Decoupage-Technik Am 5.8. trafen sich 6 Mädchen und 4 Buben im Bürgertreff, um unter Anleitung von Monika Nagel und Inge Simon langweilige Pappschachteln in wunderschöne Schatzkästchen zu verwandeln. Aber wie soll das funktionieren? Wie geht die Decoupage-Technik? Schachteln in verschiedenen Größen und Formen wurden mit ausgeschnittenen oder gerissenen Motiven aus Geschenkpapier sorgfältig beklebt und noch zusätzlich mit bunten Bändern verziert. Dabei waren wieder Fingerspitzengefühl und natürlich eine große Portion Fantasie gefragt. Es wurde fleißig gearbeitet und manches Werk hat selbst die HobbyFreundinnen überrascht. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg hat in Waiblingen, Schorndorf und Backnang Sprechtage eingerichtet, an denen er Bürgerinnen und Bürger Auskunft und Beratung einholen können. Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich unter Tel Keine Antragsaufnahme möglich! Beratung im 20-Minuten-Takt. Zum Beratungstermin bitte sämtliche Versicherungsunterlagen sowie Personalausweis oder Reisepass mitbringen. Bitte beachten Sie außerdem, dass auch online-terminvergaben Link: möglich sind. Bitte hier Name, Vorname, Geburtsdatum/Versicherungsnummer, Telefonnummer sowie den Grund der Vorsprache angeben. In Waiblingen: Rathaus (1. Stock, Zimmer 106) Kurze Str. 33 Terminvereinbarung unter Tel jeden Dienstag, jeweils Uhr und Uhr In Backnang: Rathaus Eingang B (Rechnungs- und Ordnungsamt, EG, Zimmer 7) Im Biegel 13, Terminvereinbarung unter Tel grundsätzlich am 1. und 3. Donnerstag im Monat: 4.9. und von Uhr und Uhr. In Schorndorf: Johann-Philipp-Palm-Str.10 (Technisches Rathaus - EG - Submissionsraum) Terminvereinbarung unter Tel grundsätzlich am 2. und 4. Donnerstag im Monat: und von und Uhr Umwelt Ein besonders attraktiver Schachteldeckel mit Wildtierköpfen im Blätterdschungel wurde fotografiert - nur schade, dass hier kein Farbbild wiedergegeben werden kann. Grüngutannahme am 16. August in -Geradstetten am 23. August in -Grunbach Am Samstag, 16.8., findet in der Zeit von 13 bis 16 Uhr der nächste Termin zur Annahme von Baumschnitt, Reisig und anderen pflanzlichen Abfällen auf dem Auffüllplatz in Geradstetten statt, am darauffolgenden Samstag, 23.8., in Grunbach. Die Terminangaben im Mitteilungsblatt sind ohne Gewähr. Als Faustregel gilt: - in geraden Kalenderwochen auf dem Auffüllplatz - Grunbach

7 Nr. 33/34/ in ungeraden Kalenderwochen auf dem Auffüllplatz - Geradstetten, - jeweils in der Zeit von 13 bis 16 Uhr. Es ist darauf zu achten, dass Gras- und Rasenschnitt getrennt vom restlichen Grüngut abgeladen wird. Ein entsprechender Bereich ist ausgewiesen. Leerung der Gelben Tonnen/Container in den Ortsteilen Geradstetten, am Dienstag, Hebsack und Rohrbronn in den Ortsteilen Grunbach und Buoch am Mittwoch, Terminangaben ohne Gewähr. Bei abweichenden Terminen zu den im Jahresplan der AWG genannten Angaben ist immer der Termin der AWG der richtige. Die AWG bittet die Haushalte, die Behälter bis 6 Uhr zur Abholung am Straßenrand bereitzustellen. Fundsachen Auf dem Fundamt wurden abgegeben: - Fotoapparat Cyber-shot - Mountainbike - Herren-Trekkingrad - Damenrad - Schlüsselbund u. a. Autoschlüssel für KIA - Damenbrille in Hartschalenetui (KSK-Filiale Grunbach) Fundtiere An der Bushaltestelle beim Bahnhof Geradstetten wurde eine entlaufene Schildkröte aufgefunden. Nähere Informationen über das Fundamt. Fundsachen können von dem Verlierer während der Öffnungszeiten abgeholt werden. Telefonische Anfragen bei Frau Rietgraf, Tel Gebrauchtes zu verschenken Folgendes ist bei Abholung kostenlos abzugeben: - Kompostbehälter. Tannengrün, knapp 90 cm hoch, Durchmesser Boden 80 cm, Durchmesser Deckel 50 cm. Tel Damenfahrrad, 28 Zoll. Tel Interessenten an diesen Gegenständen können sich unter der jeweils genannten Telefonnummer direkt mit dem Schenker in Verbindung setzen. Funktionsfähige und brauchbare Gegenstände, die für den Sperrmüll zu schade sind, können unter dieser Rubrik kostenlos angeboten werden. Machen Sie von dieser Möglichkeit der Abfallvermeidung Gebrauch - der Umwelt zuliebe! Tiere werden in dieser Rubrik nicht angeboten. Senden Sie Ihr Angebot an das Bürgermeisteramt, Frau Rose-Marie Rietgraf, Tel , Marktplatz 1, oder per R.Rietgraf@.de. Land schreibt Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2015 aus Bewerbungsschluss: 24. Oktober 2014 Die Landesregierung sucht auch in diesem Jahr wieder die besten Kleinkünstler Baden-Württembergs. Der Wettbewerb um den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2015 wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Kooperation mit der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg ausgeschrieben. Er richtet sich an Künstlerinnen und Künstler aus allen Sparten der Kleinkunst. Die Bewerberinnen und Bewerber sollen mindestens 16 Jahre alt sein und aus Baden-Württemberg kommen. Informationen und Ausschreibungsunterlagen können über die Akademie Schloss Rotenfels - Geschäftsstelle Kleinkunstpreis, Postfach , Gaggenau (Tel , Fax sowie im Internet unter bezogen werden. Kulturforum er Kulturfahrt - Nachtreffen Es ist zur Tradition geworden, dass sich die Teilnehmer der er Kulturfahrten treffen, um Erinnerungen an die Amalfi-Fahrt auszutauschen und auch über die Reise 2015 an die Ostsee (Rügen, Usedom, Hiddensee) zu sprechen. Am 19. September ist um 19 Uhr in der Gaststätte Stegwiesen für alle Interessierten ein Raum reserviert. Bis dahin wird auch das Reiseberichtsheft fertiggestellt sein. Alle reiselustigen er sind herzlich hierzu eingeladen. H. Perkams und D. Schulte Partnerschaftskomitee Gastgeber während des Festwochenendes anlässlich Partnerschaftsjubiläen gesucht Am ersten Oktoberwochenende feiert die Gemeinde mit ihren Partnern das 25-jährige Partnerschaftsjubiläum mit Gournay, das 20-jährige Partnerschaftsjubiläum mit Etyek und das 10-jährige Partnerschaftsjubiläum mit Elterlein. Höhepunkt wird der Festabend am Samstag, 4.10., mit Gästen und Gastgebern sein. Das Partnerschaftskomitee und die Gemeinde suchen Gastfamilien, die im Zeitraum von Freitag, bis Sonntag, 5.10., bzw. Montag, 6.10., einen oder mehrere Gäste aus Gournay, Etyek oder Elterlein sowie der südenglischen Stadt Hailsham (Partnerstadt von Gournay) aufnehmen können. Quartierangebote und weitere Informationen bei der Geschäftsstelle des Partnerschaftskomitees, Fr. Werner, Tel , a.werner@remshalden.de. Geburtstage Nachstehenden Mitbürgerinnen und Mitbürgern gratulieren wir ganz herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute! Geburtstag Vorname/Name/Straße/Ort Alter Günter Bosch, Grunbach, Panoramastr Lina Trostel, Grunbach, Stuttgarter Str Doris Kircher, Grunbach, Mörikestr Ruth Dilger, Rohrbronn, Im Humbertle Maria Dimitriadou, Grunbach, Benzstr Silvia Bosch, Grunbach, Panoramastr Erika Hinderer, Grunbach, Lindenstr Mina Kern, Hebsack, Lindenplatz Alfred Silberberger, Geradst., Obere Hauptstr Helga Mörtzschky, Geradst., Am Hang Lothar Baumeyer, Grunb., Großheppacher Str Ilse Seidel, Grunbach, Osterstr Marianne Seibold, Grunbach, Lehenstr Angela Vladika, Grunbach, Schorndorfer Str Dieter Berger, Geradstetten, Finkenweg Wolfgang Neumann, Hebsack, Sonnenrain 30/1 73

8 Nr. 33/34/ Gabriele Lolakas, Hebsack, Winterbacher Str Gerhard Stetter, Geradstetten, Friedensstr Leopold Majcenic, Grunbach, Lindenstr Horst Michel, Geradstetten, Untere Hauptstr Hermann Müller, Grunbach, Max-Holder-Str Otto Waldmann, Geradstetten, Obere Hauptstr Alfred Schurr, Rohrbronn, Im Humbertle Alexandra Antoniadou, Grunbach, Wittumstr Havva Kocakaya, Geradstetten, Untere Hauptstr Karin Plaschke, Grunbach, Blumenstr Marianne Urban, Geradstetten, Wilh.-Enßle-Str Werner Hecker, Geradstetten, Ziegelweg Horst Petzold, Geradstetten, Kurze Str Alfred Kurz, Rohrbronn, Königsteinstr. 31/ Hannelore Fischer, Grunbach, Schillerstr Manfred Reif, Geradstetten, Schönbühlstr Theresia Henke, Grunbach, Uhlandstr Fritz Hutt, Geradstetten, Marienstr Klaus Schweikhardt, Grunbach, Osterhof Monika Elser, Grunbach, Lederstr Wanda Hilt, Buoch, Winnender Str Hermann Seibold, Grunbach, Tulpenweg Doris Kreuzer, Grunbach, Schillerstr Magdalena Thiede, Geradstetten, Gabäckerweg Georg Müller, Grunbach, Schurwaldstr Werner Hergenröther, Geradstetten, August-Lämmle-Str Rainer Seibold, Grunbach, Brückenstr Erwin Waibel, Hebsack, Neue Str Elli Deckenbach, Geradstetten, Schönbühlstr Erna Fiedler, Grunbach, Uhlandstr Eiserne Hochzeit Am feiern die Eheleute Gisela und Hans Vogl Riedstr. 6/2 in -Grunbach das Fest der Eisernen Hochzeit. Dazu gratulieren wir Ihnen recht herzlich und wünschen noch viele schöne gemeinsame Jahre. Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Zug 2 Sa., 16.8., 18 Uhr Zugübung Führungsgruppe Mi., 27.8., 19 Uhr Übung Timo Heckel Freuen Sie sich auf 205 Tage Gartenschau im Remstal 2019! Soziale Einrichtungen Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche; Bezirkssozialarbeit Kreisjugendamt, Silcherstr. 39, Schorndorf Agnes Phildius, Tel Beratungsstelle bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit Gemeindeverwaltung, Gottfried Rommel, Tel Diakoniestation Schorndorf und Umgebung Kirchgasse 24, -Geradstetten Häusliche Alten- und Krankenpflege Leitung: Ria Marx und Corinna Knück, Tel Nachbarschaftshilfe Leitung: Karin Wendel, Tel Geschäftsführung: Heinrich Sprenger, Tel Essen auf Rädern Werktägliche Lieferung direkt ins Haus. Auskünfte, Beratung und Bestellung bei: Frau Gabi Holzwarth, Wittumstr. 1/2, Tel Hilfsfonds für er Bürger e.v. Armin Wiesner, Schorndorfer Str. 49, Tel Hans-Jürgen Nisi, Stuttgarter Str. 57, Tel Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.v. Spinnerei 44, Backnang info@hospiz-remsmurr.de Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen Ambulanter Hospizdienst, Tel Einsatzleitung für den gesamten Rems-Murr-Kreis Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und im Pflegeheim ambulantes@hospiz-remsmurr.de Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume, Tel Begleitung von Kindern und Jugendlichen bei Krankheit, Tod und Trauer kinder@hospiz-remsmurr.de Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum, Tel Größeweg 100a, Backnang Stationäres Hospiz Backnang, Tel stationaeres@hospiz-remsmurr.de Mobile Soziale Dienste/Ambulanter Pflegeund Betreuungsdienst Arbeiterwohlfahrt: für Rohrbronn/Schorndorf, Tel Deutsches Rotes Kreuz, Tel Malteser-Hilfsdienst, Tel Katholische Familienpflege Rems-Murr Versorgung und Betreuung von Familien in akuten Notsituationen Tel Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe der Kath. Kirchengemeinde Frau Gabi Holzwarth, Wittumstr. 1/2, Tel Pflegeheim An den Weinbergen Vom-Stein-Straße, Verwaltung Fr. Reif, Tel Offenes Gruppenangebot für Demenzerkrankte im Pflegeheim An den Weinbergen Hanne Zeitel, Tel Weinstadt-Tafel Ziegeleistraße 16, Benzach Öffnungszeiten: Mo./Mi./Fr., von 10 bis 12 Uhr

9 Nr. 33/34/ WiR Wissenswert in Aktivitäten vom 15. bis 28. August Bürgertreff - Geradstetten, Fronäckerstr. 1 Marktcafé Sommerpause bis 12. September. Am sind wir wieder für Sie da. Tauschring Nehmen & Geben Während der (Schul-)Ferien sind wir erreichbar: Tel tauschringremshalden@gmail.com. Spieletreff Dienstags von bis 22 Uhr. Kaffee- und Spielenachmittag Mittwochs ab 14 Uhr. Willkommen im Sprachcafé Sommerpause bis 12. September. Am sind wir wieder für Sie da. Treffpunkt im Bürgerhaus - Grunbach, Schillerstraße 30 Treffpunktcafé für Jedermann Mittwoch, Neue Öffnungszeiten: Uhr Aphasiker und Angehörige Die Gruppe trifft sich am Freitag, 5.9., 15 Uhr. Anmeldung und weitere Informationen bei Frau Gottwik, Tel Wer einen Fahrdienst benötigt, kann sich bei Herrn Beck, DRK, Tel melden. Gemeinsam statt einsam - gemeinsamer Mittagstisch für Senioren im Bürgerhaus am Donnerstag, 21.8., ab 12 Uhr: Überbackene Pfannenkuchen mit Spinat-Fetakäse-Füllung und Salat. Es kocht das Schwabenstüble zur Hanne. Gemeinsam statt einsam - gemeinsamer Mittagstisch für Senioren im Bürgerhaus am Donnerstag, 28.8., ab 12 Uhr: Fisch Pariser Art, Remouladensoße, Kartoffel- und gemischter Salat. Es kocht das Schwabenstüble zur Hanne. Eine vorherige Anmeldung beim 14-täglichen Seniorentreff oder beim Hauptamt in Geradstetten ist unbedingt notwendig. Melden Sie sich bitte immer eine Woche vorher an, spätestens aber bis Dienstag, 19 Uhr. Wer angemeldet war, jedoch kurzfristig verhindert sein sollte, wird gebeten, so schnell wie möglich Herrn Rommel bei der Gemeindeverwaltung Bescheid zu geben, Tel Seniorentreff Dienstag, 19.8., von bis 17 Uhr. Wer einen Fahrdienst benötigt, melde sich bitte bei Frau Deuschle, Tel Offene Kinderund Jugendarbeit Berichte zu Aktionen innerhalb der Sommerferien Die Berichte zu Wolfsgeheul und anderen Aktionen in den Sommerferien erscheinen erst nach den Sommerferien. So geben wir allen Wegreisenden die Chance, diese auch zu lesen! Seid gespannt und lasst Euch überraschen! Aktivspielplatz Öffnungszeiten in den Sommerferien Der Aktivspielplatz hat in den Sommerferien montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Alle Kinder ab 6 Jahren können auf den Platz kommen, unabhängig davon, ob sie am Angebot des Sommerferienprogramms teilnehmen. Wenn ihr einen längeren Aufenthalt bei uns vorhabt, dann bitte ausreichend Vesper und Getränk mitbringen. Anmeldeverfahren für unsere Angebote im Sommerferienprogramm - teilweise noch Plätze frei Ab sofort könnt ihr euch für Aktionen im Ferienprogramm nur noch direkt bei uns auf dem Aktivspielplatz anmelden. Anmeldeschluss ist immer 2 Tage vor dem jeweiligen Termin. Die einzelnen Aktionen sind im Ferienprogrammheft beschrieben, das ihr auch unter www. remshalden.de//index.php?id=174&no_cache=1 findet. Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern! in den ersten Tagen der Sommerferien sind einige angemeldete Kinder nicht zum Ferienprogramm gekommen. Deshalb haben wir eine große Bitte an Sie: Bitte kommt bzw. schicken Sie Ihre Kinder, wenn ihr/diese angemeldet seid/sind. Denn es gab in nur zwei Tagen schon vielen Kummer, da wir anderen Kindern und Eltern absagen mussten und letztendlich wäre eine Teilnahme am Programm doch noch möglich gewesen. Entschieden ist entschieden das dürfen Kinder ruhig auch in jungen Jahren lernen. Das Material ist besorgt, leider fehlt uns die Zeit, andere Interessierte noch spontan anzurufen. Also bitte, bitte, kommt zu den Aktionen, zu denen ihr euch angemeldet habt! Die Star-Wars-Wochen sind bis auf die Übernachtung ausgebucht. Solltet ihr aber trotzdem Lust zum Star Wars spielen haben, könnt ihr einfach so vorbeikommen und euch ja vielleicht ein bisschen Ausrüstung schon zu Hause basteln. Im Besonderen geht es auch darum, dass ihr mit den anderen Kindern das Gelände bewohnt und in die galaktische Aktivspielplatz-Welt eintaucht. Spielen, spielen, spielen heißt das Motto! Wir haben bis auf den Freitag der Übernachtung in der Woche von Uhr offen! Vielen Dank für Ihr Verständnis! Das OKJA-Team Frieder Illichmann - neuer Bufdi der OKJA auf dem Aktivspielplatz Meine erste Woche als Bufdi auf dem Aktivspielplatz Nachdem ich letzten Freitag unter der Führung von Herrn Rommel im Rathaus herzlich willkommen geheißen wurde, wurde ich am Montag direkt ins kalte Wasser geschmissen: Mit 22 lieben Kindern und den 3 Tanten Wencke, Laura und Nadine auf Spielplatzerkundungstour, wobei klar wurde, ein Pool fehlt auf so ziemlich jedem Spielplatz. Ob es im Laufe der Woche um das Erkunden des Rathauses, des Weltgartens oder dem Haus der Kunst ging, die Kinder waren meist mit ansteckender Begeisterung dabei und gaben den Tanten und dem Onkel durch diverse Aktionen und Aussagen guten Grund zu lachen. Die Taufe zu Tante und Onkel erhielten wir in der Blumenmarkthalle. Den krönenden Abschluss bildete die Akte-Rallye. Die Raffiniertheit mancher Kinder machte mich stutzig, wenn es ums Beschummeln ging. Trotzdem überzeugte das Durchhaltevermögen der Gruppe. Zum Abschluss bleibt mir zu sagen: Ich fühle mich wohl aufgehoben hier mit den netten Tanten als Mitarbeiterinnen. Frieder Illichmann

10 Nr. 33/34/2014 Aktivspielplatz, Grunbach, Daimlerstr. 16 Matthias Wiedenmann, Wencke Stappen und Frieder Illichmann Tel ; Fax: ; Jugendhaus Stegwiesenweg 3 (beim Freibad) Sommerschließzeit In den Sommerferien bleibt das Jugendhaus geschlossen! Erster Öffnungstag nach den Ferien ist Montag, 15. September. Wir wünschen allen schöne Ferien und tolle Erlebnisse im Urlaub! Matthias Wiedenmann und Laura Burgdörfer jugendhaus@remshalden.de, Tel Schulsozialarbeit Grundschule Geradstetten Raiffeisenstr. 10, Tel Carola Wolfinger c.wolfinger@remshalden.de Grundschule Grunbach Lehenstr. 17, Tel Marcel Rademacher m.rademacher@remshalden.de Ernst-Heinkel-Realschule Goethestr , Tel Sophia Blocher s.blocher@remshalden.de Bibliothek Öffentliche Bibliothek Di./Do./Fr Uhr, Mi Uhr, Mo. geschlossen Sa. im Monat Uhr, Tel Sommerferien Wir sind die ganzen Ferien für Sie da! Ferienprogramm Am Freitag, 12.9., von Uhr könnt ihr in der Bibliothek eine Papierschale und eine Eierkarton-Schildkröte gestalten. Für Kinder im Alter von 8-12 Jahren. Anmeldung in der Bibliothek, Unkostenbeitrag 1,50 EUR. Leseliste Remstal-Gymnasium Schuljahr 2014/2015 Die neue Leseliste steht ab dem ersten Schultag zur Verfügung. 9. Büchermarkt in Am 27. September ist wieder Büchermarkt in. Von Uhr in der Alten Kelter in Geradstetten, Glockengasse. Die Vergabe der Standplätze beginnt am Samstag, 6. September von Uhr persönlich in der Bibliothek. Die Standgebühr beträgt 5 EUR für 3 m. Tische sind selbst mitzubringen. Der Aufbau beginnt um 13 Uhr. Für Bewirtung sorgt eine Klasse der EHR. Mitteilungen der er Kirchen Angedacht Bildrechte Es ist eine Revolution, die sich ereignet. Das Internet, die moderne Technik machen es möglich. Es ist die explosive Vermehrung der Bilder. Angefangen hat es mit der Photographie. Bilder können heute unzählige Male vermehrt, um die ganze Welt geschickt, auch bearbeitet und natürlich verfälscht werden. Das Gesetz tut sich schwer, mit dieser Entwicklung Schritt zu halten. Ein Versuch, diese Entwicklung human zu gestalten, ist das Bildrecht. Der Mensch soll selber Herr/in über sein/ ihr Bild bleiben. Jesus war ein Meister der Bilder. Kein Wunder, er hat ja als ewiges Wort Gottes die Welt geschaffen. Er ist der Urheber der Bilder schlechthin. Und seine Sprache war derart bilderreich, dass seine Gleichnisse unübertroffen waren, sind und sein werden. Als guter Pädagoge wusste er, dass Bilder im Herzen der Zuhörer/innen stärker präsent bleiben, als ein abstrakter Text. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Ein Bild kann anregen, aufbauen. Aber auch entmutigen und zerstören. Ein Bild muss daher geschützt werden. Das Selbstbild eines Menschen entscheidet über sein Selbstwertgefühl. Daher müssen Christen ihre Bildrechte wahren, aktivieren und einfordern. Die Welt lehrt mich. Ich bin nur ein Wimpernschlag im Meer der Zeit. Vergänglich. So was wie mich gibt s tausendfach. Ich bin nicht wichtig und angesehen, wenn ich nicht reich oder mächtig bin. Das ist das Bild der Welt. Bilder können lügen. Dieses Bild tut es tatsächlich. Denn Gott ist ein großer Künstler. Ihm wird s nie langweilig. Er erschafft immer schön, einzigartig und kostbar. Mit der Mutter von Lady Gaga weiß ich: Gott macht keine Fehler. Daher: aktivieren Sie Ihr Selbstbild im Sinne Ihres Schöpfers nach Jesu Art. Er nennt Gott den Vater. Der seine Kinder als sein Abbild geschaffen hat. Es gibt kein heilsameres Bild als sich als geliebtes Kind Gottes zu betrachten. Deshalb: Sichern Sie sich Ihre Bildrechte. Betrachten Sie sich als das, was Sie sind: ein einzigartiges Meisterwerk. Falls es Dinge gibt, die dieses Bild hässlich gemacht haben, vertrauen Sie das dem guten Meister in der Beichte an. Der Geist kann schöner schaffen als wir jemals verunstalten können. Im Photoshop des Geistes wird nicht nur das Bild, sondern auch das Urbild verbessert. Sichern Sie sich Ihre Bildrechte. Es grüßt Sie Ihr Photoshop-Mitarbeiter Ludwig-F. Mattes Ökumenisch gemeinsam Ökumenischer Gottesdienst im Pflegeheim in Geradstetten Herzliche Einladung zu unserem nächsten Gottesdienst am Dienstag, 26. August um 15 Uhr, Leitung: evang.

11 Nr. 33/34/ St. Michael Freitag, 15. August Uhr Lobpreis- und Gebetsabend im Gemeindehaus St. Anna Beutelsbach Samstag, 16. August Uhr Eucharistiefeier in St. Michael Grunbach mit Kräuterweihe Uhr Wort-Gottes-Feier in Hl. Kreuz Schnait mit Kräuterweihe Sonntag, 17. August Uhr Eucharistiefeier in St. Anna Beutelsbach mit Kräuterweihe Uhr Eucharistiefeier in St. Elisabeth Geradstetten mit Kräuterweihe Kindergottesdienst im Gemeindesaal Dienstag, 19. August kein Rosenkranzgebet in St. Elisabeth Geradstetten Mittwoch, 20. August keine Eucharistiefeier in St. Michael Grunbach Donnerstag, 21. August keine Eucharistiefeier in St. Elisabeth Geradstetten Freitag, 22. August Uhr Lobpreis- und Gebetsabend im Gemeindehaus St. Anna Beutelsbach Samstag, 23. August keine Eucharistiefeier Sonntag, 24. August Uhr Eucharistiefeier in St. Michael Grunbach Barbara und Josef Hasl Uhr Eucharistiefeier in St. Anna Beutelsbach Dienstag, 26. August kein Rosenkranzgebet in St. Elisabeth Geradstetten Mittwoch, 27. August keine Eucharistiefeier in St. Michael Grunbach Donnerstag, 28. August keine Eucharistiefeier in St. Elisabeth Geradstetten Öffnungszeiten Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist während den Sommerferien wie folgt geöffnet: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis Uhr, Donnerstag geschlossen. Außerdem bleibt das Pfarrbüro am Montag, und Dienstag, geschlossen. An diesen beiden Tagen übernimmt das Pfarrbüro in Beutelsbach die Vertretung. Öffnungszeiten: Uhr. Tel , Mail: Kräuterweihe In den Gottesdiensten am und werden traditionell mitgebrachte Kräuterbüschel geweiht. Seit dem 9. Jahrhundert besteht diese Tradition, bei der ein Strauß aus verschiedenen Kräutern geweiht und anschließend getrocknet wird. Dieser Brauch ist verbunden mit der Bitte und dem Dank für die Heilkräfte aus der Natur. Kindergottesdienst Auch in den Sommerferien laden wir herzlich ein zum Kindergottesdienst am So um Uhr in St. Elisabeth Geradstetten. Wir freuen uns auf viele Kinder. Euer KIGO-Team S. Staiger Evangelische Kirchengemeinden Evangelisch gemeinsam Wochenspruch der Evangelischen Kirchengemeinden (KW 33) Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. Lukas 12,48 Wochenspruch der Evangelischen Kirchengemeinden (KW 34) Wohl dem Volk, dessen Gott der HERR ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. Psalm 33,12 Buoch Evangelische Kirchengemeinde Buoch Sonntag, 17. August Uhr Gottesdienst Sonntag, 24. August Uhr Gottesdienst Kirche im Grünen - Buocher Höhe Gottesdienst Kirche im Grünen am 24. August Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst im Grünen am Sonntag, 24. August um 11 Uhr auf der Buocher Höhe. Der Gottesdienst wird von Pfr. i. R. Hess aus Birkmannsweiler und dem Posaunenchor Winnenden gestaltet. Das Opfer an diesem Sonntag ist für die Therapieintegrierte Pflege - Stettener Abteilung für Schädel-Hirn-Traumata bestimmt. Vertretungen Pfarrer Adelhelm ist vom bis 9.9. in Urlaub. Die Vertretung hat in der Zeit vom bis 7.9. Pfr. Bleher, Hertmannsweiler, Tel , Fax: , Mail: ev.pfarramt.hertmannsweiler@tonline.de Vom 8.9. bis 9.8. Pfr. Peter, Oppelsbohm, Tel.: , Fax: , Mail: Ev.Pfarramt.Oppelsbohm@t-online.de Pfarrer Wolfgang Adelhelm Geradstetten Evangelische Kirchengemeinde Geradstetten Freitag, 15. August Uhr Sommerabendbesinnung in der Konradskirche Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry (Dekan Volker Teich) Sonntag, 17. August Uhr Gottesdienst (Prädikant Börnert) Predigttext für diesen Sonntag: 1. Petrus 4,7-11 Die Kollekte ist für die eigene Gemeinde bestimmt Donnerstag, 21. August Uhr Krabbelgruppe Windelflitzer: Heute treffen wir uns auf dem Spielplatz beim Friedhof (Kontakt: C. Siegle-Kindsvater, Tel ) Freitag, 22. August Uhr Sommerabendbesinnung in der Konradskirche Bericht über das Straßenkinder-Projekt Arco Iris in La Paz, Bolivien (Michael Sandfort)

12 Nr. 33/34/2014 Sonntag, 24. August Uhr Gottesdienst (Diakonin Lauble) Predigttext für diesen Sonntag: Römer 16, Die Kollekte ist für die eigene Gemeinde bestimmt Dienstag, 26. August Uhr Gottesdienst im Pflegeheim an den Weinbergen (Pfr. Meuth) Donnerstag, 28. August Uhr Krabbelgruppe Windelflitzer: Wir treffen uns auf dem Spielplatz bei der Kurt-Leppert-Halle in Hebsack (Kontakt: C. Siegle-Kindsvater, Tel ) Freitag, 29. August Uhr Sommerabendbesinnung in der Konradskirche Die Adelberger Ulrichskapelle mit ihrem weltberühmten Altar (Dekan i. R. W. Junt) KiBiFez - Kinderbibelferienzeit Die KiBiFez - das Ferienprogramm der Kirchengemeinde und des CVJM Geradstetten - ist vorbei und war eine gelungene Aktion! Genaueres ist nachfolgend unter dem CVJM nachzulesen. Kasualvertretung/Pfarrbüro Pfarrer Jochen Kettling hat vom bis einschließlich 6.9. Urlaub. Die Kasualvertretung übernimmt Pfarrer Markus Kettling aus Hößlinswart, Tel Pfarramtssekretärin Sibylle Bauer hat noch bis Urlaub. Ab dem ist das Pfarrbüro zu den üblichen Sprechzeiten (Di., Mi., und Fr. von 9-12 Uhr) besetzt. Pfarrer Jochen Kettling Landeskirchliche Gemeinschaft Geradstetten Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen: Donnerstag, 14. August Uhr Missionsabend mit Tobias Barth Familie Barth ist in Vorbereitung zur Ausreise in den Tschad Sonntag, 17. August Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit Gerhard Rath parallel Kinderprogramm Donnerstag, 21. August kein Bibel-Gebetskreis -Sommerferien- Sonntag, 24. August Uhr Gemeinschaftsgottesdienst in Grunbach Predigt: Martin Plieninger Donnerstag, 28. August Uhr Bibel- und Gebetskreis H. Rohlfing Grunbach Evangelische Kirchengemeinde Grunbach Sonntag, 17. August Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche. Predigt: Pfarrerin Michaela Kasparek Uhr bis 17 Uhr ist die Kirche für Besucher geöffnet Donnerstag, 21. August Uhr Besuchsdienstkreis im Paul-Gerhardt-Haus Sonntag, 24. August Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor bei der Weinprobe in den Weinbergen beim Steinfelsen. (Pfarrer Uwe Schaal) Uhr bis 17 Uhr ist die Kirche für Besucher geöffnet Montag, 25. August Uhr Gesprächskreis für Trauernde im Paul-Gerhardt-Haus Donnerstag, 28. August Uhr Seniorennachmittag im Paul-Gerhardt-Haus mit dem Mallet Duo (siehe Hinweis unten) Seniorennachmittag am 28. August im Paul-Gerhardt-Haus mit dem Mallet Duo Das Mallet Duo wurde 1995 in Danzig gegründet. Die Musiker spielen klassische Musik auf den Instrumenten Marimba und Xylophon. Ihr Repertoire umfasst Komponisten wie Bach, Mozart, Vivaldi u. a. Auf ihrer Konzertreise durch Europa zeigen sie auch in Grunbach ihr virtuoses Spielen auf ihren Instrumenten. Wir laden sehr herzlich zu diesem musikalischen Nachmittag ein. Der Seniorennachmittag beginnt um Uhr. Das Team des Seniorennachmittags Vertretung Pfarrerin Michaela Kasparek hat vom 18. August bis 7. September Urlaub. In dieser Zeit übernimmt die Vertretung Pfarrer Uwe Schaal, Tel Pfarrer Uwe Schaal die Apis Evangelische Gemeinschaft Grunbach Donnerstag, 14. August Uhr Gebetskreis im CVJM-Haus, Straußweg Wir lesen Philipper 4,4-7 Freut euch Sonntag, 17. August Uhr Bibelkreis im CVJM-Haus, Straußweg Thema: Bethaus oder Räuberhöhle? Matthäus 21,1-17 Donnerstag, 21. August Uhr Gebetskreis im CVJM-Haus, Straußweg Wir lesen 5. Mose 30,9 Glück geben Sonntag, 24. August Uhr Bibelkreis im CVJM-Haus, Straußweg Thema: Jesus begegnen Matthäus 21,18-27 Donnerstag, 28. August Uhr Gebetskreis im CVJM-Haus, Straußweg Wir lesen Jesaja 65,24 Rede Herr - heute Gott segne Dich, er sei dir nahe in Allem, was dir begegnet. Er nehme dich in seine starken Arme und lasse dir aus Glück und Leid Gutes werden. Er bewahre deine Seele in allen Gefahren und behüte dich, wie nur er es kann. Er schenke dir ein warmes Herz und offene Ohren für deine Mitmenschen, so wie er sie stets für dich hat. Er wecke in dir den Wunsch ihm stets nahe zu sein. Er sei dein Vater und du sein geliebtes Kind. Unbekannt Wir laden Sie ganz herzlich zu unseren Veranstaltungen ein! M. Rommel Landeskirchliche Gemeinschaft Grunbach Sonntag, 17. August Uhr Gottesdienst in Geradstetten mit G. Rath Sonntag, 24. August Uhr Gottesdienst mit M. Plieninger Sonntag, 31. August Uhr Gottesdienst in Geradstetten mit Ch. Müller Sonntag, 7. September Uhr Gottesdienst in Geradstetten mit Til. Stern Ferien - in den Ferien finden keine Kreise statt. Kontakttelefon: H. Fischer

13 Nr. 33/34/ Hebsack-Rohrbronn Evangelische Kirchengemeinde Hebsack-Rohrbronn Donnerstag, 14. August Uhr Besuchsdienst im Johannes-Brenz-Haus Sonntag, 17. August Uhr Gottesdienst in Rohrbronn (Prädikant Riegert) Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Sonntag, 24. August Uhr Gottesdienst in Hebsack (Pfr. i.r. Falkenstörfer) Das Opfer ist für den Dienst in Israel bestimmt. Vertretung während der Vakatur Pfarrer Andreas Heid aus Urbach wird ab bis auf Weiteres die Vertretung während der Vakatur übernehmen. Beim Mitarbeitergottesdienst am wird er sich der Gemeinde vorstellen. Wir freuen uns, dass Herr Heid die Vertretung in Hebsack und Rohrbronn übernimmt und heißen ihn herzlich willkommen. Kasualvertretung in der Sommerzeit Pfarrer Andreas Heid, Tel Pfarrer Christopher Reichert, Tel Dekan Volker Teich, Tel Sibylle Bauer Andere religiöse Gemeinschaften Neuapostolische Kirche Donnerstag, 14. August Uhr Gottesdienst durch Bezirksevangelist Wolfgang Simmerling AUFBRUCH e. V. Kinder- und Jugendfonds Kanzlei KKLB spendet EUR für Vereinsarbeit Sonntag, 17. August Uhr Gottesdienst Dienstag, 19. August Keine Gemeindechorprobe Donnerstag, 21. August Uhr Gottesdienst Sonntag, 24. August Uhr Gottesdienst Dienstag, 26. August Uhr Gemeinsame Chorprobe mit Urbach und Winterbach in Donnerstag, 28. August Uhr Gottesdienst durch Apostel Hans-Jürgen Bauer, die Gemeinden Urbach und Winterbach sind eingeladen Gerne laden wir in unsere Gottesdienste ein und freuen uns Sie begrüßen zu dürfen R. Riexinger Christengemeinde Geradstetten Vereinsmitteilungen Sonntag, 17. August Uhr Gottesdienst mit Albrecht Junginger Mittwoch, 20. August Uhr Bibel- und Gebetsstunde Sonntag, 24. August Uhr Gottesdienst Mittwoch, 27. August Uhr Bibel- und Gebetsstunde Weitere Informationen erhalten Sie bei Fam. Müssle unter Tel Wir laden Sie herzlich zu den Versammlungen in der Alfred-Klingele- Str. 15 ein. Cornel Plochowietz Mit der Übergabe eines Schecks über EUR an unseren Verein unterstützt die Kanzlei KKLB Ehle Kuhnle Leibfried Lienemann die Arbeit des AUFBRUCH zugunsten Kinder und Jugendlicher in unserer Gemeinde. Da mit Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Bernhard Kuhnle einer der vier Partner selbst er Bürger ist, war diese Spende vor allem ihm ein besonderes Anliegen. Die Kanzlei KKLB, die mit Sitz in Fellbach und Schönheide auf Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung spezialisiert ist, engagiert sich immer wieder für soziale Projekte, wohl wissend, wie wichtig gute Umfeldbedingungen für die erfolgreiche persönliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sind. Wir freuen uns über dieses unternehmerische Selbstverständnis und bedanken uns herzlich bei der Kanzlei KKLB für die großartige Unterstützung und das Vertrauen in unsere Arbeit! Der Vorstand Dr. Erwin Aigeldinger Bernhard Kuhnle (l.) übergibt den Scheck über EUR Bund der Vertriebenen e. V. Ortsverband Ferienzauber mit den Sudetendeutschen! Nochmals weisen wir auf den Ausflug der Sudetendeutschen Landsmannschaft (SL) im BdV hin. Am Donnerstag, geht es nach Herzogsweiler (Lkr. Freudenstadt) im Rahmen eines Tagesausfluges in die Bauernräucherei Pfau bei Einkehr und kulinarischer Füh-

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Inhalt Seite 5 Notdienste. Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Inhalt Seite 5 Notdienste. Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn 19.2.2015 Nr. 8/2015 1 Diese Ausgabe erscheint auch online Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn Nr. 8 Donnerstag, 19. Februar 2015 42. Jahrgang Inhalt Seite 5 Notdienste Seite 2 13 Mitteilungen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ. PFARRBRIEF Juli /August 2017

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ. PFARRBRIEF Juli /August 2017 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ Wesermünder Straße 24 21762 Otterndorf 04751 3500 04751 911749 pfarrbuero@katholische-kirche-otterndorf.de www.katholische-kirche-otterndorf.de PFARRBRIEF Juli

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Weibliche Handball B-Jugend. ist Deutscher Meister der SV Remshalden

Herzlichen Glückwunsch. Weibliche Handball B-Jugend. ist Deutscher Meister der SV Remshalden 28.5.2015 Nr. 22/2015 1 Diese Ausgabe erscheint auch online Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn Nr. 22 Donnerstag, 28. Mai 2015 42. Jahrgang Weibliche Handball B-Jugend der SV Remshalden ist

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

KW Donnerstag, 16. August Jahrgang

KW Donnerstag, 16. August Jahrgang Mitteilungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Remshalden mit den Ortsteilen Buoch, Geradstetten, Grunbach, Hebsack und Rohrbronn. www.remshalden.de KW 33 34 Donnerstag, 16. August 2018 45. Jahrgang Impressum

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

KW 21. Mitteilungsblatt. Impressum. Donnerstag, 24. Mai Jahrgang

KW 21. Mitteilungsblatt. Impressum.  Donnerstag, 24. Mai Jahrgang Mitteilungsblatt Amtsblatt der Gemeinde mit den Ortsteilen Buoch, Geradstetten, Grunbach, Hebsack und Rohrbronn. Werfen Sie doch mal einen Blick auf unsere Homepage www.remshalden.de KW 21 Donnerstag,

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr