August/September röm.-katholische, evang.-methodistische und evang.-lutherische. Kirchenumschau. Kirchgemeinde in Zittau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "August/September röm.-katholische, evang.-methodistische und evang.-lutherische. Kirchenumschau. Kirchgemeinde in Zittau"

Transkript

1 Kirchenumschau August/September 2013 röm.-katholische, evang.-methodistische und evang.-lutherische Kirchgemeinde in Zittau

2 ZUM GELEIT Liebe Leserinnen und Leser der Kirchenumschau! Ein Fenster zum Himmel In diesen sommerlichen Tagen schauen viele Menschen immer wieder einmal zum Himmel: die Landwirte, um den richtigen Zeitpunkt für die Ernte zu bestimmen, die Urlauber am Olbersdorfer See, im Gebirge oder die Radfahrer am Neiße- Radweg, die sich viel Sonnenschein und wenig Wind erhoffen. Zum Himmel schauen die Griller, die sich auf entspannte Grillabende freuen. All die, die einen Garten ihr Eigen nennen: auch sie blicken gespannt zum Himmel, ob er Regen oder Trockenheit verheißt. Manchmal fühlen wir uns wie im (siebten) Himmel: wenn uns etwas gelungen ist, wenn wir eine schwierige Aufgabe gelöst haben, wenn wir verliebt sind, wenn alles um uns herum stimmig ist und passt. Manchen Menschen wünsche ich einen Blick hinauf zum Himmel: den Menschen, die sich in der Wirklichkeit des Alltags festgefahren haben, die nichts mehr in ihrem Leben erwarten, die von der Schwerkraft der Erde manchmal wie zu Boden gedrückt scheinen. Solche Menschen leben wie in einem dunklen Weltenhaus ohne Fenster zum Himmel. Der Himmel ist nicht nur ein Ort, wo die Wolken ziehen, wo Wind und Regen entstehen, wo die Erde vor lebensgefährlicher Strahlung geschützt wird. Der Himmel ist eine Perspektive, eine Blickrichtung, die unser Leben verändern kann. Im Glauben an Gott brechen wir unsere oft so geschlossene Welt auf, in dem uns gewissermaßen ein Fenster geöffnet wird. Glaube öffnet die Dinge, erweitert den Horizont, hält in dieser Welt den Blick durch das Fenster zum Himmel offen. Alles das, was wir hier auf dieser Erde tun oder lassen, was wir erleiden oder ersehnen, alle Routine des Lebens, alle Aufgaben und Lösungen alles kann uns in einem anderen Licht erscheinen, wenn wir das Fenster zum Himmel offen halten. Und das ganz besonders in der Sommerzeit, die nun endlich begonnen hat. Ob wir in die weite Ferne reisen oder zu Hause bleiben: wagen wir immer wieder einmal den Blick zum Himmel: das Leben ist mehr als das, was uns diese Erde verspricht. Die freie Zeit lädt ein, dieses Leben aus der Himmelsperspektive wahrzunehmen und zu genießen: im Miteinander der Ehe oder der Familie, im Freundeskreis, in der Schönheit der Schöpfung, in Schätzen der Kultur, in der Lust am Augenblick. Wo immer wir sind, ob an einem Strand, in den Bergen oder zuhause: wir können die Ferienzeit als Urlaub gestalten: endlich das tun, was man schon lange vorhatte und wozu man nicht gekommen ist, einmal Fünfe gerade sein lassen, einmal bewusst den Tag anders als sonst gestalten usw. So wird ein Stück Himmel auf Erden erfahrbar. Ein Fenster zum Himmel das wünsche ich Ihnen in dieser Sommerzeit! Pfr. Ansgar Schmidt 2

3 ÖKUMENE Sie sind herzlich eingeladen zur nächsten Taizénacht am 4. Oktober 2013, Uhr in der Hospitalkirche. Ökumenische Studentengemeinde Zittau >>> mittwochs Uhr,Lessingstr. 16 > weitere Infos gibt`s im Internet unter Liebe Zittauer Kirchgemeinden, nach der Vorinformation in der letzten Kirchenumschau werden Sie hiermit herzlich eingeladen zur Andacht zum Weltfriedenstag am Kreuz am Dreiländerpunkt am Sonntag, dem 1. September 2013, Uhr. Im Anschluss ist traditionell ein Picknick geplant. Es wäre schön, wenn etwas Ess- und Trinkbares sowohl für den Eigenbedarf als auch zum Verteilen mitgebracht wird. Alle Gemeindeglieder unserer Zittauer Gemeinden und Ihre Gäste sind dazu herzlich eingeladen und willkommen. Brigitte Kluttig/ Ökumeneausschuss Liebe Zittauer Kirchgemeinden, am 24. März 2013 gingen viele von uns den Ökumenischen Kreuzweg von Porajów nach Zittau zur Hospitalkirche mit. Es war der 20. Kreuzweg und ein besonderer Höhepunkt, vorbereitet und gestaltet wie in den vorhergehenden Jahren vor allem vom Kreis konfessionsverbindender Paare und Familien Zittau. 20 Jahre sind eine lange Zeit, vor allem, wenn Ideen gesammelt, Kontakte geknüpft und die umfangreichen organisatorischen Aufgaben bewältigt werden müssen. Dafür sagen wir diesen aktiven Ehepaaren DANKE, DANKE, DANKE! Und das sind: Die Andacht - historisch Kathrin und Udo Funke, Ursula und Andreas Schmidt, Sylvia und Axel Bastian, Theresia und Rudolf Schönfelder und Christa und Georg Simon. Mit dem ökumenischen Kreuzweg wurde eine grenzüberschreitende Andachtsform gefunden, um am Palmsonntag des Leidens und Sterbens Jesu Christi zu gedenken, indem wir an fünf Stationen gemeinsam Gottes Wort hören, beten und singen. Inzwischen ist der Kreuzweg eine gute Tradition geworden, die unbedingt fortgesetzt werden soll. Und die Fortsetzung des Kreuzweges ist der zweite Grund für diesen Beitrag in der Kirchenumschau. Der Kreis konfessionsverbindender Paare hat den Zittauer Kirchgemeinden geschrieben, dass er sich von der Organisation zurück zieht und diese Arbeit in die Hände der Zittauer Gemeinden übergibt. Diese Entscheidung ist nach so langer Zeit intensiver Arbeit, für die wir sehr dankbar sind, ein verständlicher Schritt, und wir akzeptieren sie. Der Ökumeneausschuss möchte sich in die Nachfolge einbringen, sucht dafür aber noch Mitstreiter und bittet um Unterstützung. Wer aus den Zittauer Gemeinden könnte sich vorstellen, sich einer Gruppe anzuschließen, die künftig den ökumenischen Kreuzweg organisiert? Bitte melden Sie sich bei Brigitte Kluttig (Tel ). 3

4 EVANG.-METHODISTISCH Gemeindehaus und Pastorat: Friedensstraße 9, Zittau Pastor: Matthias Zieboll Telefon 03583/ online: Konto: , SK Oberlausitz-Niederschlesien BLZ: Kindergottesdienst sonntags zeitgleich mit dem Gottesdienst um 9.30 Uhr, jedoch nicht während der Ferien Gebet für die Gemeinde jeweils am 3. Dienstag im Monat um Uhr Bibelgespräch jeweils am 2. und 4. Dienstag im Monat um Uhr, außer am Seniorenkreis Mittwoch, um Uhr Musikkreis Mittwoch, um Uhr Familienkreis Der Familienkreis trifft sich am Samstag, dem & jeweils um Uhr an der Hospitalkirche. Mini-Club für Kinder von 0-3 Jahren mit Mama/Papa, dienstags (außer in den Ferien) von Uhr in der Kinderkirche, bitte den Seiteneingang benutzen, Ansprechpartnerin: Irmi Ufer, Tel.: 03583/ Allianzgebetsabende Am Dienstag, dem 6.8. findet um Uhr der Allianzgebetsabend in der Hospitalkirche (Martin Wehnert Platz 1) statt. In der Ev.-Freikirchl. Gemeinde (Gerhart-Hauptmann-Str. 34) findet der Gebetsabend am Dienstag, dem 3.9. ebenfalls um Uhr statt. Gottesdienst zum Schulanfang Am Sonntag, dem findet um 9.30 Uhr ein Familiengottesdienst zum Schulanfang in der Hospitalkirche statt. Jungschar für Kinder und Jugendliche von der 1. Klasse bis 14 Jahre, nächstes Treffen: am Samstag, dem von Uhr in Eckartsberg Kirchenkaffee Am 1.9. laden wir herzlich zum Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst ins Gemeindehaus ein. Tag des Denkmals Zum Tag des Denkmals am Sonntag, dem 8.9. ist die Hospitalkirche von Uhr geöffnet. Besucher können sich durch die Kirche führen lassen. 4

5 Geburt Am Montag, dem 8.7. erblickte Nele Zieboll das Licht der Welt (52 cm, 3816 g). Familie Zieboll bedankt sich für alle Gebete und guten Wünsche. Danket dem Herrn; denn er ist freundlich, und seine Güte währet ewiglich. Psalm 118,1 Einführung In einem Gottesdienst am 14. Juli in der Chemnitzer Friedenskirche fand durch Bischöfin Rosemarie Wenner die Verabschiedung des bisherigen Superintendenten Friedbert Fröhlich und die Einführung des neuen Superintendenten Christhard Rüdiger statt. EVANG.-METHODISTISCH Abwesenheit des Gemeindepastors Vom befindet sich der Gemeindepastor zur einer Fortbildung in Stuttgart. Durch die Wüste ins gelobte Land, so lautet das Motto einer 15- tägigen Reise vom nach Jordanien, Ägypten und Israel. Sie wird von 2 Pastoren (K. Schneidenbach, Lauter; T. Härtel, Gera) aus der Ostdeutschen Jährlichen Konferenz geleitet. Eine Reisebeschreibung liegt aus. Nähere Infos gibt es beim Gemeindepastor. Impressum verantwortlich: Layout: Druck: Redaktionstelefon: 03583/ evang.-lutherische Kirchgemeinde Pfr. Ch. Stempel evang.-methodistische Kirchgemeinde P. Matthias Zieboll röm.-katholische Kirchgemeinde Pfr. Bosco Marschner Waltraud Hartwig Druckerei Winter, Herrnhut Spendenpreis: 0,50 Euro 5

6 RÖM.-KATHOLISCH Katholische Pfarrei Mariä Heimsuchung Zittau Kirche und Pfarramt: Lessingstraße 18, Zittau Tel.: / Fax: / online: Konto: , SK Oberlausitz-Niederschlesien, BLZ: Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag und Freitag Mittwoch Uhr Uhr Pfarrer: Bosco Marschner Lessingstr. 18, Tel Pfarrer ist sicher zu erreichen: Dienstag Uhr Freitag Uhr Gemeinderef.: Annette Kanzler- Saberniak Tel Pfarrbüro: Brigitta Völkel, Kantor: Caritasverband Oberlausitz: Tel Bernhard Grellmann, Tel Lessingstr. 16, Zittau Andreas Rentsch Tel Dienstag Uhr Regionalstelle für kath. Jugendarbeit Bautzen- Zittau: Lessingstr. 16, Zittau Christliches Kinderhaus St. Antonius: Nordstraße 9, Zittau Claudia Gomille Tel , Fax Kinderkatechese 01./ Uhr 6

7 Ministranten Uhr Ministrantenstunde Bistumsministrantentag in Dresden Kinder- /Teeniechor montags Uhr/ Uhr (nicht in den Ferien) Jugend freitags Uhr 13./ Begegnungstage in Bischofswerda Dekanats- Jugendbegegnung mit Bischof Koch in Bautzen Kirchenchor donnerstags Uhr Seniorenvormittag Uhr Seniorentanz dienstags 14- tägig Uhr Schönstattgebetskreis , Uhr PGR Klausurtagung in Schmochtitz Treff Alleinstehende Uhr und nach Absprache Diakonats- / Kommunionhelfer Uhr Küster Uhr Junge Erwachsene nach Absprache Liturgiekreis Uhr RÖM.-KATHOLISCH Kinder RKW in Neuhausen; Beginn ist um Uhr mit der Hl. Messe in Zittau Erstkommuionvorbereitung Uhr Elternabend Gemeindeveranstaltungen Treff der Lückendorfer Uhr im Rüstzeitheim Kirmestanz Gaststätte Burgteich Andere Veranstaltungen Ökumenischer Gottesdienst Uhr am Dreiländerpunkt Fest der Ehejubiläen in Dresden Konzert Uhr Frauenkirchenchor Dresden Vorschau Familientag zum Erntedank Beginn um Uhr mit der Hl. Messe Konzerte Uhr mit der Gruppe Regnis (Liberec) und einem kubanischen Kontrabass Uhr Konzert für Trompete und Orgel 7

8 RÖM.-KATHOLISCH Freud und Leid Das Sakrament der Ehe spendeten sich: Katrin Neumann und Sebastian Meyer aus Eching Isabel Walter und Roman Vogel aus Zittau Getauft wurden: Henriette Erdmann Aus Zittau Es verstarben: Norbert Parteka Ruth Woski Anna Schüler aus Zittau Ulrike Könitzer aus Weilheim Frank Junge aus Mittelherwigsdorf Alfons Hantke aus Hirschfelde 77 Jahre 92 Jahre 91 Jahre 53 Jahre 59 Jahre 74 Jahre Gottesdienste in Zittau Katholische Kirche Lessingstr. 16 Dienstag und Freitag Uhr (außer20./23.08., 06./ 10./ ) Donnerstag Uhr Anbetung des Allerheiligsten, Uhr Hl. Messe (Außer 22.08, 05./12.09.) Samstag Uhr Gelegenheit zum Empfang des Sakramentes der Versöhnung Sonntag Uhr Hl. Messe Besondere Gottesdienste in Zittau Fest Mariä Himmelfahrt Uhr Hl. Messe mit Kräuterweihe Uhr Hl. Messe - RKW- Abschlussgottesdienst und Segnung der Schulanfänger Uhr Hl. Messe zum Kirchweihfest Uhr Hl. Messe, anschl. Seniorenvormittag Gottesdienste im Umland Katholische Kapelle Olbersdorf, Leipaer Str. 2 Samstag, , , 07,09., , (gerade Kalenderwoche) Uhr Hl. Messe Nach der Abendmesse Gelegenheit zum Sakrament der Versöhnung Sonntag, , , , (ungerade Kalenderwoche) Uhr Hl. Messe Besondere Gottesdienste in Olbersdorf Uhr Hl. Messe zum Kirchweihfest, anschl. Beisammensein 8

9 Katholische Kirche Hirschfelde, Komturgasse 9 Samstag, , , , , (ungerade Kalenderwochen) Uhr Hl. Messe Nach der Abendmesse Gelegenheit zum Sakrament der Versöhnung Sonntag, , , , , (gerade Kalenderwochen) Uhr Hl. Messe Mittwoch , , Uhr Hl. Messe Besondere Gottesdienste in Hirschfelde Uhr Hl. Messe zu Mariä Himmelfahrt RÖM.-KATHOLISCH Ein Höhepunkt unseres Gemeindefestes war das Musical der Kinder und Jugendlichen Die Donnersöhne Der Kinderchor hat dafür fleißig geübt. Die Schauspieler freuen sich über den Applaus. 9

10 EVANG.-LUTHERISCH Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Johannis Zittau Ev.-Luth. Pfarramt: Pfarrstraße 14, Zittau Tel / Fax / online: Öffnungszeiten: Montag Dienstag Uhr Uhr und Uhr Donnerstag Uhr Kirchgeld-Konto: Sparkasse Ol.-N , BLZ Spenden-Konto:: Sparkasse Ol.-N , BLZ Pfarrer: Christoph Stempel, Pfarrstr. 12, Tel oder Ch.Stempel@web.de Ansgar Schmidt, Th.-Korselt-Str. 25, Tel oder Mobil / Ansgar.Schmidt1@t-online.de Sprechzeiten: Pf. Stempel Do Uhr Pf. Schmidt Mi Uhr und nach Vereinbarung Kantorin: Katrin Bethke, Th.-Korselt-Straße 15, Tel bethkekatrin@aol.com Gemeinde- Christiane Sidon, Zittau, Uhlandstr. 10, Tel pädagogen: C.Sidon@web.de Projekt Offene Weberkirche - Stadtteilarbeit Stefan Rietz (Soz. Päd.), Innere Weberstr. 48, Tel s.rietz.beruflich@gmx.de Jugendberatung: Pfarrstr. 14, Tel (siehe Anzeige) post@jb-zittau.de Friedhofsverwaltung: Hammerschmiedtstr. 6, Zittau Tel / Fax / frauenfriedhof-zi@online.de online: Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Montag Dienstag Konto: Sparkasse Ol.-N BLZ Uhr Uhr Uhr 10

11 Ten Sing (Pfarrstr. 14) Do Uhr Chorprobe Bandprobe und Dramagruppe nach Vereinbarung EVANG.-LUTHERISCH Orchesterprobe des Collegium musicum (Pfarrstr.14, Gemeindesaal) Montags, Uhr Junge Gemeinde (Pfarrstr. 14) mittwochs bis Uhr Themenkreis (Weberkirche) mittwochs bis Uhr Auszeitandacht (Weberkirche) letzten Samstag im Monat, Uhr nächste Andachten am 31.8.und im Weberhäusel Kreativkreis jeden 2. und 4. Dienstag, Uhr Rentner- und Seniorenkreis Gemeindesaal und Apostelkirche Dienstag, / Uhr Treff am Klosterplatz zu einer Ausfahrt ins Gebirge (siehe Seite 19) Lesekreis Apostelkirche mittwochs, Uhr am Andachten Seniorenwohnheim Oststraße donnerstags, Uhr am und Gebetskreis (Pfarrstr.14, Gemeindesaal) jeden 2. Dienstag im Monat, Uhr Zittauer Kantorei (Pfarrstr.14, Gemeindesaal) Chorprobe donnerstags, Uhr Singkreis für Senioren (Pfarrstr.14, Gemeindesaal) donnerstags Uhr (monatlich, nach Absprache) Christenlehre Bibelentdecker Kirchenmäuse treffensich ab 2. Schulwoche wieder im Gemeindehaus, Pfarrstr.14 (Genaue Zeiten werden noch bekannt gegeben!) Getauft wurden am Natalie, Verena und Lilian Paulokat und am Charlotte und Henriette Looke Kirchlich bestattet wurden Gertrud Augustin geb. Wedepohl 92 Jahre Annelies Wagner geb. Kühn 93 Jahre Ingeburg Wohanke geb. Rönsch 92 Jahre Herbert Nave Jahre Käthe Noack Jahre Christa Bayn Jahre Ingeborg Tietze geb. Wende 83 Jahre Margarete Hönel geb. Hardt 105 Jahre Ingeborg Seifert geb. Läuter 102 Jahre 11

12 EVANG.-LUTHERISCH Diakonie Löbau-Zittau Bereich Zittau Böhmische Straße 6, Tel.: / Schuldnerberatung Frau Angelika Richter Kirchenbezirkssozialarbeit Herr Winfried Ullrich Erziehungs-, Familien-, Eheund Lebensberatung Christliche Hospiz Ostsachsen ggmbh Ambulant und stationär Lessingstraße Zittau Tel: / Frau Mathilde Mendt Frau Beate Mühle Frau Silke Hänsgen Beratungsstelle für Schwangere, Paare und Familien Frau Christiane Lammert und Frau Anita Neumann Bethlehemstift (Altenpflegeh.) Frau Bernadette Ast Altentagespflegestätte Herrn Robert Heinrich Wichernhaus (Altenpflegeheim) Frau Ines Bahr Kinder- und Jugendwohnen Hainewalde Frau Werner / Jugendberatung Pfarrstraße 14, Zittau Tel: post@jb-zittau.de web: Rosemarie Hannemann Thomas Ranft Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr 14 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung 12

13 EVANG.-LUTHERISCH KINDER + FAMILIEN Gott braucht keinen Urlaub, aber er begleitet dich gern in deinem! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien fröhliche Sommertage, Zeiten der Erholung und bei allem Gottes reichlichen Segen! Dank & Bitte In den letzten Monaten waren viele besondere Veranstaltungen, auf die wir mit Freude und Dank zurückschauen können: Ein wunderbarer KinderKirchenTag für die ganze Familie, an welchem trotz des Regens viele kamen und ihre Freude hatten. Besonderer Dank an Paula, Emma und Elisabeth. Das Gemeindefest bei schönem Wetter, mit einer bunten Besucherschar, fröhlicher Stimmung und mit vielen Mitarbeitern (Danke!). Die Vorschulkinder und ihre Eltern, welche sich immer öfter gemeinsam am Montag bei den Kirchenmäusen trafen. Bitte besonders mit ins Gebet nehmen: Rüstzeiten in den Ferien ( in Eibau und weitere) Familien im Urlaub und auf den Autofahrten Die Planung des neuen Schuljahres und besonders die neuen Schulanfänger. Sonntag_Pause_Familie_Auftanken_Zeit mit Gott_KinderGottesdienst Nächste Termine: 4. August (mit Taufgedächtnis); 1. September; 6. Oktober (Großer KiGo!) Wir treffen uns in der letzten Ferienwoche am um Uhr wieder zum gemeinsamen Vorbereiten. Wer Lust und Interesse hat mit zu machen bitte melden bei: Christiane Sidon, c.sidon@web.de,

14 EVANG.-LUTHERISCH Besondere Termine und Einladungen: Erstmalig wird es am 23. August um Uhr in der Klosterkirche einen Gottesdienst für alle Pädagogen (Lehrer/innen, Erzieher/innen, Sozialarbeiter/innen und Gemeindepädagog/innen) und allen, denen Bildung wichtig ist, geben. Unter dem Thema wieder losgehen wollen wir ins neue Schuljahr mit und unter Gottes Segen starten. Familiengottesdienst zum Schulbeginn: Was kann besser sein, als das neue (erste) Schuljahr mit Gottes Segen zu beginnen? Herzliche Einladung dazu am 25. August zum gemeinsamen Familiengottesdienst in der Klosterkirche. Regelmäßige Gruppen in der Gemeinde (Kirchenmäuse, Christenlehre und Bibelentdecker) beginnen dann in der 2. Schulwoche. Die genauen Zeiten werden noch bekannt gegeben. Familienrüstzeit zu Silvester vom in Seifhennersdorf...und nun gleich zwei Angebote für GROSS & KLEIN! 14 Familienrüstzeit vom September in Lückendorf großklein Gemeinsam wollen wir singen, spielen, beten, hören, reden, gestalten, ausruhen und aktiv werden. Gönnen Sie sich und Ihrer Familie einmal eine Auszeit! Flyer zur Anmeldung und mit weiteren Informationen liegen im Gemeindehaus aus. Schriftliche Anmeldung bis zum 2. September an: Christiane Sidon oder Claudia Menzel Christiane Sidon, c.sidon@web.de, 03583/ Claudia Menzel, menzel.dittelsdorf@t-online.de,

15 EVANG.-LUTHERISCH Familienbildungsrüstzeit "Groß-Klein" vom im Haus Gertrud Jonsdorf Unsere Gemeinde unterstützt personell eine Familienbildungsrüstzeit für finanzschwache Familien im Haus Getrud in Jonsdorf. "Mit einer Förderung des Freistaates Sachsens sollen Familien aus Sachsen in belasteten Situationen und schwieriger Finanzlage die Möglichkeit bekommen, die angestammten Kreise zu Hause zu verlassen, Neues entdecken und neue Kontakte knüpfen." (Haus-gertrud.de). Den Familien entstehen sehr geringe Kosten. Die Rüstzeit wird organisiert vom Sächsischen Jugendverband EC in Kooperation mit dem Haus Gertrud. Neben einem bunten Programm soll es auch um Fragen des Alltags wie Umgang mit Stress und der eigenen Zeit gehen. Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung gibt es unter Das erwirtschaftete Honorar geht zu einhundert Prozent als Spende an den Missiofonds zur weiteren Unterstützung der Offenen Weberkirche. JUGEND 15

16 EVANG.-LUTHERISCH KIRCHENMUSIKALISCHE NACHRICHTEN Die sechste Zittauer Sommerakademie für Organisten findet dieses Jahr wieder vom August in der Klosterkirche statt. Tschechische und deutsche Orgelschüler erhalten eine Woche lang intensiven Unterricht an der Orgel der Klosterkirche und an der romantischen Orgel in Jablone. Zu hören sind die Dozenten in einem Orgelkonzert am 4. August um Uhr, und die Kursteilnehmer am 11. August ebenfalls um Uhr. Der Eintritt zu diesen Konzerten ist frei. Ausgangskollekte. Die Sommerakademie wird gefördert durch das Ziel 3 Projekt der europäischen Union. Orgelweihe am Michaelistag Vom 29. September bis zum 31. Oktober ist ein Festmonat für die renovierte Johanniskirche und für die restaurierte Jehmlich Orgel geplant. Am 29. September soll in einem Festgottesdienst um Uhr in der St. Johanniskirche die renovierte Orgel geweiht und zum ersten Mal wieder richtig erklingen. Ein großes Ereignis, an dem viele haupt- und auch viele ehrenamtliche Helfer mitgewirkt haben. Ein Tag zum Danken und Feiern! Um Uhr klingt dieser Tag mit einem Orgelkonzert aus. Prof. Dr. Neithard Bethke spielt Sinfonien auf der Orgel. Am 3. Oktober findet bereits das nächste Konzert um Uhr statt. Ein Konzert für Orgel und Orchester. Aufgeführt wird das Orgelkonzert g-moll von Josef Rheinberger mit dem Collegium musicum unter der Leitung von Katrin Bethke. Orgelsolist ist Dr. Stefan Kames aus Bergisch Gladbach. Der Eintritt zu diesem Konzert beträgt Euro, ermäßigt 7.- Euro für Schüler und Studenten. 16 An jedem weiteren Sonntag werden in St. Johannis Gottesdienste mit besonderer musikalischer Gestaltung gefeiert und jeweils um Uhr ein Konzert stattfinden. Informationen darüber entnehmen Sie bitte dem Gemeindebrief und gesonderten Prospekten. Katrin Bethke

17 EVANG.-LUTHERISCH AUS DER GEMEINDE - FÜR DIE GEMEINDE Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen so lautete das Motto des diesjährigen Gemeindefestes. War es der Samstag oder das Ambiente in und um die Weberkirche, das schöne Wetter, die verlockenden Angebote oder ganz einfach die vielen lieben Menschen, die diesen Tag wirklich zu einem Fest machten? Vielleicht von allem etwas... Das Fest begann mit einem fröhlichen Gottesdienst in der Weberkirche, in dem deutlich wurde, dass uns der Glaube helfen kann, Mauern zu überwinden, um neu aufeinander zuzugehen. Nach Kaffee und Kuchen begleitet von Wiener Kaffeehausmusik konnten die kleinen und großen Besucher zwischen verschiedenen Angeboten für die Nachmittagsgestaltung wählen: die ganz Mutigen konnten sich vom Turm der Weberkirche abseilen lassen, für Bewegungsfreudige gab es Gruppentänze, die Kreativen konnten nach Herzenslust basteln bzw. malen, Geschichts- bzw. Kulturinteressierte wurden sachkundig durch das Gelände der Weberkirche geführt. Dazu unterschiedliche Stände, viele Gespräche und ein Puppenspiel nicht nur für Kinder. Zum Abend hin gab es ein Lagerfeuer, reichhaltige Verpflegung vom Stockbrot über viele Salate bis zum Grillwürstchen. Nach dem Abendsegen am Feuer blieben noch viele sitzen, während in der Weberkirche die Vorführung eines zugleich lustigen, wie nachdenklichen Spielfilms vorbereitet wurde, der dann einen frohen gemeinsamen Tag beendete. Ein herzliches Danke allen, die zum Gemeindefest beigetragen haben! Zum Abschied ein Danke Im Rahmen des Gemeindefestes wurde Herr Friedemann Herbig verabschiedet. Herr Herbig war in unserer Kirchgemeinde fast 6 Jahre als Gemeindepädagoge tätig. Wir danken Ihm für all sein Engagement, seine guten Ideen, seine Sorge besonders, um die jungen Leute, für seinen Einsatz für das Projekt Offene Weberkirche. Wir danken Ihm für seine erfrischende Freundlichkeit, seinen wohltuenden Glauben, und all seine Impulse für eine lebendige Gemeinde. Und von Herzen wünschen wir ihm und seiner Familie einen guten Start in Schmölln, seiner neuen Heimat! 17

18 18 EVANG.-LUTHERISCH E i n l a d u n g zum Sonntag der Diakonie am 15. September in die Klosterkirche Traditionell findet im September der Sonntag der Diakonie statt. In diesem Jahr laden wir alle Gemeindeglieder und Gäste zum Sonntag der Diakonie am 15. September, um Uhr in die Klosterkirche in Zittau ganz herzlich ein. Dieser Gottesdienst wird von Mitarbeitern des Diakonischen Werkes, dem Vorstand des Diakonie Zittau e.v., Mitarbeitern von der TelefonSeelsorge Bautzen und dem Kinder- und Jugendtelefon unseres Kirchenbezirkes gestaltet und verantwortet. Der diesjährige Sonntag der Diakonie rückt die Arbeit der Ehrenamtlichen in der Telefonseelsorge in den Mittelpunkt. Jeder Mensch kann unvermutet in eine Lebenskrise geraten. Wer begleitet uns durch diese Tiefen? An wen können wir uns halten? Mit wem im Gespräch bleiben? Für manchen Menschen ist der Griff zum Hörer buchstäblich die letzte Rettung. Sich etwas von der Seele reden, sein Herz ausschütten, trübe Gedanken ans Licht bringen, dafür finden wir bei der Telefonseelsorge Menschen, die sich auf Anrufende einlassen. Sie sind geschult, zuzuhören. Sie versuchen, Ratsuchende zu unterstützen. Dies geschieht anonym und vertraulich. Die Arbeit der TelefonSeelsorge Bautzen und das Kinder und Jugendtelefon in unserem Kirchenbezirk Löbau- Zittau haben sich in den vergangenen Jahren zu wichtigen Angeboten der Hilfe und Begleitung in Krisensituationen entwickelt. Die Ehrenamtlichen hören am Telefon Schweres, Belastendes, Erschreckendes und Bedrohliches. Der Impuls zu helfen, aber auch die Erfahrung, es nicht zu können, müssen ebenso ausgehalten werden wie entgegengebrachte Wut und Aggression, oder auch Gespräche, die nur aus Schweigen bestehen. Der Dienst am Telefon setzt darum eine hohe persönliche und fachliche Kompetenz voraus. Um dies zu erreichen ist eine kontinuierliche Aus- und Fortbildung sowie fachliche Begleitung nötig. Die Kollekte des diesjährigen Sonntags der Diakonie sollen die Aus- und Fortbildung der ehrenamtlichen Mitarbeitenden in der TelefonSeelsoge Bautzen und das Kinder und Jugendtelefon im Kirchenbezirk Löbau- Zittau unterstützen. In Vorfreude auf diesen Gottesdienst und Ihr Kommen, grüßt Sie herzlich die Vorbereitungsgruppe

19 Rentner- und Seniorenkreis Gemeindesaal und Apostelkirche Bitte melden Sie sich an bei Lau, Tel EVANG.-LUTHERISCH Wir treffen uns am Dienstag, dem um 13 Uhr am Klosterplatz zu einer Ausfahrt mit dem Busunternehmen Steudtner ins Gebirge und zum Kaffetrinken im Cafe Meier. Ich freue mich auf unser Wiedersehen. Ihre Simone Lau Sommerkirche: Für alle, die in den Ferien nicht wegfahren oder schon wieder zuhause sind und Lust haben, einen schönen Abend in netter Atmosphäre zu erleben. An jedem Abend erwartet Sie ein kleines Angebot und die Möglichkeit, miteinander ungezwungen in Kontakt zu kommen. Für einen Abendschoppen ist gesorgt... Jeweils Donnerstag, ab Uhr im Pfarrgarten, Pfarrstr ein buntes Spieleangebot Zittauer Geschichten und ein kleines Quiz Multi-Media: Ein Fluss und seine Kirchen (Herr Jehmlich) Singen am Feuer (mit Grillen und Stockbrot) Herzliche Einladung zur Sommerkirche 2013! Rosemarie Hannemann und Pfr. Ansgar Schmidt Angebot einer umfassenden Beratung Zu Fragen des Versicherungsschutzes vom Haushalt bis zum Fahrzeug wird jeden 3. Donnerstag im Monat von 14,00 Uhr bis 16,00 Uhr Herr Thomas Böhme aus Laußnitz im Gemeindehaus auf der Pfarrstraße 14 eine Beratung in Versicherungsfragen anbieten. Herr Böhme ist Vertreter der Versicherung Bruderhilfe-Pax-Familienfürsorge für ehrenamtliche Kirchenmitarbeiter, für Pflegekräfte, für pädagogische Mitarbeiter und für alle Angestellten der Kirchen oder des öffentlichen Dienstes. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie sich bitte von ihm beraten. Ch.Stempel 19

20 EVANG.-LUTHERISCH Krakau, ein Partnerschaftsbesuch der etwas anderen Art 20 Vor dreißig Jahren kam aus der niedersächsischen Wilhelm-Raabe-Stadt Eschershausen erstmalig Besuch nach Zittau. Eines Tages stand Pastor Wilfried Dörrie in der Tür im Haus Strasse der Roten Armee Nr.5 bei unserem Pfarrer Peter Enke. Eingefädelt hatte die Partnerschaft damals die Kantorin Hildegard Lehmann, die als Rentnerin noch einmal die norddeutschen Aufenthaltsorte nach ihrer Vertreibung aus Lauban aufsuchte und dabei Eschershausen streifte. Bestand die Partnerschaft anfänglich aus Brief- und einseitigen Paketkontakten, mit der Sanierung der Weberkirche dann auch noch aus Blattgoldlieferung für die Kugel und dem Kupferblech für die Dachrinnen, entwickelten sich die Besuche aus Eschershausen zu besonderen Höhepunkten in und um die Weberkirche, für die Gottesdienstbesucher und den Hauskreis. Nach der Friedlichen Revolution eröffneten sich dann auch für die Zittauer vielfältige Besuchsmöglichkeiten zur Partnergemeinde. Auch heute noch besuchen wir uns gegenseitig jährlich mindestens einmal, waren wir gemeinsam zum Kirchentag in Hannover und uns wurden Bodenwerder, die Weser, Hameln, Kloster Amelungsborn, Einbeck und manches mehr sehr vertraut. Vertraut aber wurden uns in all den Jahren ganz besonders die Menschen, das Gemeindeleben, die Aktivitäten in ihrer Sozialstation, im Begegnungszentrum. Zum dreißigsten Jubiläum waren wir Zittauer nun die Einladenden und wir hatten uns ein ganz besonderes Bonbon ausgedacht: Eine gemeinsame Reise nach Polen. In den vier Tagen führte uns der Weg zur Friedenskirche nach Schweidnitz, in Auschwitz hielten wir in Betroffenheit lange inne und in der Krönungsstadt, der heimlichen Hauptstadt Polens, waren wir vom Leben, von der Jugendfrische dieser Stadt, ihrer wechselvollen Geschichte, ihren vielen wertvollen Bauwerken von europäischem Rang und ihrem religiösen Leben stark eingenommen. Krakau ist immer eine Reise wert. Auch unsere sieben Besucher aus Eschershausen waren tief beeindruckt. Und wenn sie zum Abschluss mehrfach betonten, sie müssten ihr Polenbild grundsätzlich überdenken, dann war das ein sehr nützlicher und völkerverbindender Nebeneffekt unseres diesjährigen Zusammenseins. Klaus Zimmermann

21 Theodor-Korselt-Str. 15 A Tel / (zu Veranstaltungen) Ansprechpartner: Prediger W.Paulokat 03583/ Gemeinschaftsleiter: D. Isensee 03583/ Internet/ / info@lkg-zittau.de Evangeliumsverkündigung So., 04. und 11. August, Uhr So., 01., 08., 22. und 29. September, Uhr Familiennachmittag (Abschluss Theaterfreizeit) So., 18. August, Uhr Themenabend mit Winfried Gotter, ERF So., 25. August, Uhr Bezirkswochenende m. Chr. Trinks in Rathen September Posaunenchor/Anfänger Mittwochs, Uhr Posaunenchor mittwochs, Uhr (ab 28. August) Regionalchor m. Th. Hoffmann Fr., 27. September, Uhr in Ebersbach Frauenfrühstück Mi., 04 September, Uhr (m. Kinderbetreuung) Ein Nachmittag für alle, die Zeit haben Do., 20. August - Ausfahrt Uhr Do., 19. September, Uhr Bibelgespräch Do., 01. August, Uhr Do., 29. August, Uhr Do., 05. September, Uhr Frauen-Bibel-Treff Mo., 30. September, Uhr mit Karin Hezel Gebetsstunde Do., 08. und 22. August, Uhr Do., 12. und 26. September, Uhr Mütter in Kontakt (Gebetsgruppe) montags, Uhr Treff für Muttis/Vatis mit kleinen Kindern Di, 06. und 20. August, 9.00 Uhr Di., 03. und 17. September, 9.00 Uhr Mittlere Generation Fr., 06. September, Uhr, m. A. Huth LKG Zittau Kinderstunde (4-9 Jahre)/Jungschar (10-14 Jahre), samstags, Uhr (ab 31. August) EC-Jugendstunde montags, Uhr (ab 26. August) AllianzgebetsstundeDi., 06. August, 19.3 Uhr Ev.-meth. Kirche Di., 03.September, Uhr Ev.-Freik.Gem. Büchertisch geöffnet bei Veranstaltungen 21

22 GOTTESDIENSTE Klosterkirche Apostelkirche Weberkirche Pfr. Schmidt Pfr. Schmidt August 10. So n. Trinit. Pfr. Stempel mit Taufe Pfr. Stempel August 11. So. N. Trinit Pfr. Schmidt Pfr. Schmidt August 12. So n. Trinit. Familiengottesdienst Pfr. Schmidt August 13. So n. Trinit. Sa /18.00 Auszeitandacht Pfr. Schmidt September 14. So n. Trinit. mit Taufe 8. September 15. So n. Trinit. Pfr. Stempel 9.00 Pfr.Stempel Diakoniegottesdienst Pfr. Pertzsch Pfr. Stempel mit Taufe 15. September 16. So n. Trinit. 22. September 17. So n. Trinit. Pfr. Stempel 9.00 Sa /18.00 Auszeitandacht 29. September 18. So n. Trinit. 6. Oktober Erntedanktag Monatsspruch August Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt, hast mir das Trauergewand ausgezogen und mich mit Freude umgürtet. Psalm 30, Predigtgottesdienst Abendmahlsgottesdienst Familiengottesdienst

23 Hospitalkirche Johanniskirche Friedensstraße Marienkirche Lessingstraße Gottesdienst 9.30 Gottesdienst 9.30 Gottesdienst 9.30 FamilienGD 9.30 Gottesdienst 9.30 Sonntag Uhr Hl. Messe Öffnungszeiten Kirche: Mo - Fr Uhr Sa Uhr Turm: Mo - Fr Uhr Sa u. So Uhr Gottesdienst 9.30 Donnerstag Uhr Hl. Messe Gottesdienst 9.30 Gottesdienst 9.30 Gottesdienst 9.30 ErntedankGD 9.30 Dienstag, Mittwoch und Freitag 8.00 Uhr Hl. Messe Pfr. Stempel/Schmidt Festgottesdienst anlässlich der Orgelweihe Pfr. Stempel/Schmidt Gottesd. zum Erntedank Beichtgelegenheit jeden Samstag Uhr Monatsspruch September Seid nicht bekümmert; denn die FREUDE am HERRN ist eure Stärke. Nehemia 8, 10 Kindergottesdienst und Kinderbetreuung Allgemeine Kinderbetreuung Kirchencafé 23

24 ANZEIGEN / info@kirchliche-sozialstation.de Unser Dienst ist Ihnen Hilfe! Kirchliche Sozialstation Zittau e.v. täglich 24 Stunden erreichbar unter Ambulanter Pflegedienst Fax: Frauenstraße 20 Beratungsangebot der Ev.-meth. Kirche unabhängig von Kirchenzugehörigkeit Beratung und Hilfe bei Sucht und Abhängigkeit für Betroffene und Angehörige in Zittau: Theodor-Korselt-Straße 18 Tel: Mo-Fr 8-12 Uhr Di+Do Uhr in Neugersdorf: Karl-Liebknecht-Straße 46 Tel: Di Uhr Fr 8-12 Uhr unsere Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht; die Beratung ist kostenlos 24

Juni/Juli Kirchenumschau. röm.-katholische, evang.-methodistische und evang.-lutherische. Kirchgemeinde in Zittau

Juni/Juli Kirchenumschau. röm.-katholische, evang.-methodistische und evang.-lutherische. Kirchgemeinde in Zittau Kirchenumschau Juni/Juli 2014. röm.-katholische, evang.-methodistische und evang.-lutherische Kirchgemeinde in Zittau ZUM GELEIT Jubelt und freut euch über den Herrn. Er hat Großes an uns getan. Dieser

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Februar /März Kirchenumschau. und evang.-lutherische. evang.-methodistische. röm.-katholische, Kirchgemeinde in Zittau

Februar /März Kirchenumschau. und evang.-lutherische. evang.-methodistische. röm.-katholische, Kirchgemeinde in Zittau röm.-katholische, evang.-methodistische und evang.-lutherische Kirchenumschau Februar /März 2014 Kirchgemeinde in Zittau 2 ZUM GELEIT Liebe Leserinnen und liebe Leser, in diesem Jahr gibt es ein dreifaches

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Kirchenumschau. April/Mai Titel:...Lebenshunger S.3 Das Wesentliche unseres Christseins S.16 ÖkumenischeKinderBibeltage - ein Rückblick

Kirchenumschau. April/Mai Titel:...Lebenshunger S.3 Das Wesentliche unseres Christseins S.16 ÖkumenischeKinderBibeltage - ein Rückblick Kirchenumschau röm.-katholische Kirchgemeinden in Zittau evang.-methodistische und evang.-lutherische April/Mai 2016 Titel:...Lebenshunger S.3 Das Wesentliche unseres Christseins S.16 ÖkumenischeKinderBibeltage

Mehr

Kirchenumschau. Kirchgemeinde in Zittau. Februar/März. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

Kirchenumschau. Kirchgemeinde in Zittau. Februar/März. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Kirchenumschau Februar/März Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13, Vers 14 2013. röm.-katholische, evang.-methodistische und evang.-lutherische Kirchgemeinde

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchenumschau. Oktober / November 2015

Kirchenumschau. Oktober / November 2015 Kirchenumschau röm.-katholische Kirchgemeinden in Zittau evang.-methodistische und evang.-lutherische Oktober / November 2015 Titel: Rufe mich an! S.4 Zittauer Reden S.20 Grenzerfahrung Friedensdekade

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kirchenumschau. Oktober/November röm.-katholische, evang.-methodistische und evang.-lutherische Kirchgemeinde in Zittau

Kirchenumschau. Oktober/November röm.-katholische, evang.-methodistische und evang.-lutherische Kirchgemeinde in Zittau Kirchenumschau Oktober/November 2012 röm.-katholische, evang.-methodistische und evang.-lutherische Kirchgemeinde in Zittau St. Martin ZUM GELEIT Liebe Geschwister, im November feiern viele Christen das

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Juni/Juli 2013. Kirchenumschau. röm.-katholische, evang.-methodistische und evang.-lutherische. Kirchgemeinde in Zittau

Juni/Juli 2013. Kirchenumschau. röm.-katholische, evang.-methodistische und evang.-lutherische. Kirchgemeinde in Zittau Kirchenumschau Juni/Juli 2013 röm.-katholische, evang.-methodistische und evang.-lutherische Kirchgemeinde in Zittau 2 ZUM GELEIT Liebe Schwestern und Brüder im Herrn, im Dreiländereck zu wohnen stellt

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

April/Mai Kirchenumschau. röm.-katholische, evang.-methodistische und evang.-lutherische. Kirchgemeinde in Zittau

April/Mai Kirchenumschau. röm.-katholische, evang.-methodistische und evang.-lutherische. Kirchgemeinde in Zittau Kirchenumschau. röm.-katholische, evang.-methodistische und evang.-lutherische April/Mai 2014 Kirchgemeinde in Zittau ZUM GELEIT Auferstanden, auferstanden ist der Herr! Liebe Geschwister, am 20. April

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kirchenumschau. August/September 2016

Kirchenumschau. August/September 2016 Kirchenumschau röm.-katholische Kirchgemeinden in Zittau evang.-methodistische und evang.-lutherische August/September 2016 Titel: Einen Namen tragen... S.4 Andacht am Dreiländerpunkt/ S.19 Konzerte in

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Oktober/November 2013. Kirchenumschau. röm.-katholische, evang.-methodistische und evang.-lutherische. Kirchgemeinde in Zittau

Oktober/November 2013. Kirchenumschau. röm.-katholische, evang.-methodistische und evang.-lutherische. Kirchgemeinde in Zittau Kirchenumschau Oktober/November 2013 röm.-katholische, evang.-methodistische und evang.-lutherische Kirchgemeinde in Zittau Danke! ZUM GELEIT Es war im August, da kam ich abends von einer Bibelstunde gefahren.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchenumschau. röm.-katholische,. evang.-methodistische und evang.-lutherische. Kirchgemeinde in Zittau

Kirchenumschau. röm.-katholische,. evang.-methodistische und evang.-lutherische. Kirchgemeinde in Zittau Kirchenumschau röm.-katholische,. evang.-methodistische und evang.-lutherische Kirchgemeinde in Zittau Oktober/November2014 ZUM GELEIT Kerzen & Gebete Der 9. November ist auf der einen Seite ein sehr dunkler

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

August Pfarrei Allerheiligen

August Pfarrei Allerheiligen Kath. Pfarramt Maria Königin in Dörnigheim und St. Bonifatius in Hochstadt 63477 Maintal-Dörnigheim, Hasengasse 40, 06181/491302, 423574 maria-koenigin-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.mariakoenigin-maintal.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

In unseren Kirchen findet man Ruhe und kann Gott begegnen. 18. Wir bieten in unserer Gemeinde Sterbe- und Trauerbegleitung an. 14

In unseren Kirchen findet man Ruhe und kann Gott begegnen. 18. Wir bieten in unserer Gemeinde Sterbe- und Trauerbegleitung an. 14 Anlage 2: Im Folgenden finden Sie die bisherigen Ergebnisse des Diskussionsprozesses in den drei katholischen Gemeinden Bramsches. Die Zahlen geben die Wertungen und Gewichtungen der Gottesdienstbesucher

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kirchenumschau. August/September 2015. Kirchgemeinden in Zittau. Titel: Taizé - gelebtes ökumenisches Miteinander...

Kirchenumschau. August/September 2015. Kirchgemeinden in Zittau. Titel: Taizé - gelebtes ökumenisches Miteinander... Kirchenumschau röm.-katholische evang.-methodistische und evang.-lutherische Kirchgemeinden in Zittau August/September 2015 Titel: Taizé - gelebtes ökumenisches Miteinander... S.4 Ökumenische Andacht zum

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, laut astronomischen Vorhersagen lassen sich im August hervorragend Sternschnuppen beobachten. Dies nehme

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Kirchenumschau. April/Mai 2015. Kirchgemeinden in Zittau

Kirchenumschau. April/Mai 2015. Kirchgemeinden in Zittau Kirchenumschau röm.-katholische evang.-methodistische und evang.-lutherische Kirchgemeinden in Zittau April/Mai 2015 Titel: Einer für alle! S.7 Hilfe, die ankommt / S.15 Mensch Martin - Hut ab! S.4 Ökumenischer

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kirchenumschauröm.-katholische,

Kirchenumschauröm.-katholische, evang.-methodistische und evang.-lutherische Kirchenumschauröm.-katholische, in Zittau Kirchgemeinde April/Mai 2012 ZUM GELEIT Wer wird uns den Stein wegwälzen...?... fragen sich die drei Frauen auf dem

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Liebe Gemeinde und liebe Feriengäste,

Liebe Gemeinde und liebe Feriengäste, Ich habe endlich Ferien. Alle Last der Schule und alle Verpflichtung des Betriebes kann ich jetzt hinter mir lassen. Vor mir liegt eine Welt, die mich einlädt, sie einzuatmen. Vor mir liegt ein Stück des

Mehr

Cranzahl. Stern auf den ich schaue. Volker E.Kempf

Cranzahl. Stern auf den ich schaue. Volker E.Kempf Neudorf Cranzahl Sehma Stern auf den ich schaue Volker E.Kempf Sonntag, 3. Dezember 10.00 Uhr Gottesdienst (H. Walz) mit KIGO Do 15.00 Uhr Seniorentreffen Sonntag, 10. Dezember Mi 19.00 Uhr Frauentreffen.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr