Jahrgang Dezember 2015 Nr. 51

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang Dezember 2015 Nr. 51"

Transkript

1 Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Sprechzeiten: Montag: Uhr und Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag: Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Telefon: 06022/5007-0; Telefax: 06022/ ; Anzeigenannahme: Homepage: Jahrgang Dezember 2015 Nr

2 Das Rathaus informiert! Das Rathaus und der Bauhof sind am Donnerstag, 24. Dezember 2015, Hl. Abend, am Freitag, 25. Dezember 2015, Weihnachten, am Donnerstag, 31. Dezember 2015, Silvester, am Freitag, 01. Januar 2016, Neujahr, am Mittwoch, , Hl. Drei Könige geschlossen! Bitte beachten Sie die Schließtage und erledigen Sie Ihre Angelegenheiten rechtzeitig! Annahmeschluss für das Amtsblatt Das Amtsblatt erscheint letztmals für das Jahr 2015 am Mittwoch, , (KW 52) Annahmeschluss hierfür ist am Freitag, , um Uhr In der 53. KW 2015 wird kein Amtsblatt gedruckt. Die erste "Elsenfelder Rundschau" im Jahr 2016 erscheint am Freitag, , (KW 1) Annahmeschluss hierfür ist Montag, , um Uhr Bitte beachten Sie diese Termine und geben Sie Ihre bzw. Manuskripte rechtzeitig ab. Öffnungszeiten Bad und Sauna Geschlossen Geschlossen Uhr Uhr Uhr (Sauna-Frauentag Uhr) Uhr Uhr Geschlossen Geschlossen Uhr (Sauna-Fitness-Nacht) Uhr Uhr (Sauna-Frauentag Uhr) Uhr Uhr 2002

3 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Änderung der Müllabfuhr Weihnachten und Neujahr und Dreikönig Die Abfuhr des Mülls wird wie folgt stattfinden: Mittwoch, graue Tonne Donnerstag, blaue und braune Tonne Freitag, graue Tonne Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Haupt- und Finanzausschusssitzung vom TOP 2 Bundesförderprogramm Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist Empfehlungsbeschluss zur Teilnahme der Kindertageseinrichtungen Abenteuerland, Rasselbande und Wunderland am Sprachförderprogramm ab TOP 3 Jugendarbeit in Elsenfeld: Stellenprofil für Gemeindejugendpfleger Das Gremium stimmte dem Stellenprofil und der Ausschreibung zu. Der Markt Elsenfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Gemeindejugendpfleger (m/w), Teilzeit 19,5h/Woche Sie sind interessiert an der Mitgestaltung örtlicher Jugendarbeit und haben bereits Erfahrung in der Erstellung von Konzepten? Sie kennen sich aus in der aktuellen Jugendarbeit? Sie haben Freude im Umgang mit Menschen und PC? Wir bieten Ihnen interessante Aufgaben und ein abwechslungsreiches Tätigkeitsumfeld. Hier erfahren Sie die Details zu dieser Position: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Bewerbungsschreiben und frühest möglichem Eintritt, tabellarischem Lebenslauf und Zeugnissen richten Sie bitte bis zum an die Marktverwaltung Elsenfeld Personalamt, Frau Patricia Kretzschmar per patricia.kretzschmar@elsenfeld.de 2003

4 Der Markt Elsenfeld trauert um Herrn Bernhard Pfeifer der am im Alter von 51 Jahren verstorben ist. Herr Pfeifer war ab als Feldgeschworener für den Ortsteil Eichelsbach tätig und übte seit Januar 2015 das Amt des stellvertretenden Obmanns aus. Wir danken Herrn Bernhard Pfeifer für seine besonderen Leistungen und sein Engagement. Seinen Angehörigen gilt unser Mitgefühl. Marktgemeinderat und Marktverwaltung Elsenfeld Berthold Oberle Zweiter Bürgermeister Verbotswidrige Benutzung von Fußgängerwegen Der Marktgemeinde wurde zugetragen, dass unberechtigte Mofa- und Rollerfahrer verbotswidrig gesperrte Fußgängerwege (z.b. Richelspfad) befahren. Der Fußgängerweg ist grundsätzlich nur von Fußgängern zu nutzen und wird mit dem Zeichen 390 (Sonderweg Fußgänger) angekündigt. Sofern durch Zusatzzeichen weitere Nutzer zugelassen werden, bezieht es sich (Zeichen 239) ausschließlich auf diese Ausnahmen. Der Markt Elsenfeld behält sich in Zukunft vor, solche Verstöße zur Anzeige zu bringen. Energieberatung im Landkreis Miltenberg Der Landkreis Miltenberg bietet in Zusammenarbeit mit dem Energieforum Miltenberg eine neutrale Energieberatung an. Ziel ist es, Impulse zur Energieeinsparung im Gebäudebereich sowie zum Einsatz erneuerbarer Energien zu geben und damit die Klimaschutzvereinbarungen (CO 2 -Einsparungen) zu unterstützen. Die Energieberatung wendet sich an Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern und Hausverwaltungen. In einer gezielten Initialberatung von jeweils maximal einer Stunde werden Informationen über Maßnahmen zur effizienten Energieeinsparung Einsatz erneuerbarer Energien energetische Gebäudesanierung energiesparendes Nutzerverhalten Anlagentechnik und Fördermöglichkeiten gegeben. Die Energieberatungen finden bei der Energieversorgung Miltenberg-Bürgstadt Luitpoldstraße 17 in Miltenberg und im Sitzungssaal des Marktes Elsenfeld statt. Zur Vorbereitung und zur Vermeidung von unnötigen Wartezeiten wird um telefonische Anmeldung unter 09371/ oder gebeten. Nächster Termin: Für die Beratung wird eine Gebühr von 15, Euro erhoben. 2004

5 WAS IST LOS IM MARKT ELSENFELD BÜRGERZENTRUM Mühlweg 9, Elsenfeld J A N U A R Neujahrskonzert Ins neue Jahr mit dem heiteren Mozart am Sonntag, 03. Januar 2016, Beginn: Uhr Veranstalter: Landratsamt Miltenberg / Markt Elsenfeld Kartenvorverkaufsstellen: Landratsamt Miltenberg - Kulturreferat, Tel / oder unter Jubiläums-Show 10 Jahre WinterZauberLand eine phantasievolle Revue aus Musik, Show und Parodie mit Bert Beel, Duo Treibsand, Christian Anders, Sandra Mo & Valentino, Die Silinger, Captain Freddy am Samstag, , Beginn: Uhr Kartenvorverkaufsstellen: Bibliothek Elsenfeld, Tel / Express Ticket-Hotline: / Kinderfasching am Sonntag, Beginn: Uhr Veranstalter: Karnevalfreunde Elsenfeld e.v. Eintritt frei Terminänderung: Bürgerversammlung am Montag, , Beginn: Uhr Veranstalter: Markt Elsenfeld 2005

6 Was ist los in Elsenfeld und den Ortsteilen! Veranstaltungen Januar 2016 Datum Veranstaltung / Veranstaltungsort Veranstalter Samstag, Tombola und Jahresabschlussfeier KAB Rück-Schippach e.v Uhr Sport- und Kulturhalle Rück Sonntag, Neujahrskonzert Markt Elsenfeld / Uhr Bürgerzentrum Landratsamt Miltenberg Montag, Tanz ins Neue Jahr Seniorentreff "Mittendrin" Seniorentreff "Mittendrin" Dienstag, Neujahrsglühen Musikverein "Regina" Uhr Johanneskirchplatz, OT Rück Rück-Schippach e.v. Dienstag, , und Sternsingeraktion Elsenfeld Mittwoch, Mittwoch, Sternsingeraktion Rück-Schippach Mittwoch, Sternsingeraktion Eichelsbach Kath. Pfarrgemeinde "Christkönig" Elsenfeld Kath. Pfarrgemeinde "St. Pius" Rück-Schippach Kath. Pfarrgemeinde "St. Barbara" Eichelsbach Freitag, Jahreshauptversammlung FC Eichelsbach 1955 e.v. FC-Sportheim Samstag, Winterwanderung zum Waldhaus Obernburg "Elsava" 1913 Elsenfeld e.v. Samstag, Abtlg.Faustball: Drei-Königs-Turnier Turnverein "Elsava" Elsava-Turnhalle Elsenfeld 05 e.v. Samstag, Winterwanderung Freiwillige Feuerwehr Eichelsbach Samstag, Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Uhr SV Sportheim, Rück Rück-Schippach Freitag, Vereinsausflug nach Willingen "Elsava" 1913 Elsenfeld e.v. Sonntag,

7 Freitag, Sonntag, Fußball-Hallenturnier (Jugend - U15) FC Eichelsbach 1955 e.v. Sparkassen-Arena Samstag, Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Uhr Feuerwehrhaus Elsenfeld Elsenfeld Sonntag, "Sebastianstag" Kath. Pfarrgemeinde "St. Pius" Uhr Kloster Himmelthal Rück-Schippach Mittwoch, Abtlg. Ski: Vereinsausflug "Elsava" 1913 Elsenfeld e.v. Samstag, Samstag, Winterwanderung nach Hobbach Samstag, Jahreshauptversammlung FC-Sportheim Musikverein "Concordia" Elsenfeld e.v. Musikverein "Widerhall" Eichelsbach e.v. Sonntag, Gründungsgottesdienst der Pfarreiengemeinschaft Uhr ACK (Arbeitsgemeinschaft "Christus Salvator", Elsenfeld Christlicher Kirchen) Christkönigkirche, Elsenfeld Sonntag, Kinderfasching Karnevalfreunde Elsenfeld e.v. Bürgerzentrum Freitag, Kappenabend Karnevalfreunde Elsenfeld e.v. Pfarrheim St. Gertraud Freitag, , und Bunter Abend Kindergarten "Sonnenschein" Samstag, Sport- und Kulturhalle Rück Rück-Schippach Samstag, Faschingsgaudi Eichelsberghalle FC Eichelsbach 1955 e.v. Samstag, und Fußball-Hallenturnier (Junioren) "Elsava" 1913 Elsenfeld e.v. Sonntag, Sparkassen-Arena 2007

8 Telefon-Nr.: / mittendrin@seniorentreff-elsenfeld.de Beratungszeiten: Di. 10: Uhr und Do. 17:00 18:00 Uhr Fahrdienst der Nachbarschaftshilfe: Telefon-Nr.: / "Mittendrin" geöffnet ab Uhr Uhr Montag Weihnachtsfeier Seniorenkreis und Seniorentreff vom bis ist die Begegnungsstätte geschlossen Vorschau Montag Start in das neue Jahr mit Musik und Tanz Dienstag Yoga im Sitzen Beginn 14 Uhr Donnerstag Kaffee-Treff Am Montag findet als letzte Veranstaltung in diesem Jahr eine Weihnachtsfeier statt. Musikalische Stücke zur Weihnachtszeit untermalen den gemütlichen Nachmittag. Wer möchte, kann gerne eine Geschichte oder ein Gedicht vortragen. Natürlich gibt es weihnachtliche Getränke und allerlei leckere Sachen. Wir laden Sie herzlich ein, den weihnachtlichen Jahresabschluss mit uns zu feiern. 2008

9 Neue Fahrpläne der VAB Ab sofort erhalten Sie die neuen Fahrpläne (gültig ab ) für die Linien 61, 62, 64, 68 und 69 kostenlos im Rathaus Elsenfeld. Weitere Informationen zu Tarif und Fahrplan erhalten Sie auch im Internet unter oder am VAB-Servicetelefon 06021/ Die neuen Fahrpläne stehen hier ab sofort zum Herunterladen bereit. Über die Fahrplanauskunft auf der VAB-Internetseite kann auch ein Persönlicher Fahrplan mit allen Verbindungen auf der gewünschten Fahrtroute ausgedruckt werden. Der Umweltbeauftragte informiert! Der neue BN - Webshop ist da Es ist so weit: Der neue Shop der BN Service GmbH ist online! Von der Postkarte bis zur Regenjacke, ob biologisch abbaubares Geschirr oder interessanter Pilzführer - für jeden Freund der Natur hält er altbewährte wie neu ins Sortiment aufgenommene Produkte und Geschenkideen bereit. Besonders für aktive Mitglieder dürften auch unsere kostenlosen Infobroschüren und Plakate interessant sein. Doch auch wenn das Angebot stark gewachsen ist, die Bedienung wurde nicht komplizierter: Ganz im Gegenteil. Eine verbesserte Suchfunktion erleichtert es schnell und einfach das Produkt seiner Wahl zu finden. Also: Einfach mal unter reinschauen und ausprobieren! Das Landratsamt Miltenberg informiert: Landkreisverwaltung und Abfallentsorgungseinrichtungen an Heilig Abend und Silvester geschlossen Das Landratsamt Miltenberg weist darauf hin, dass sowohl die Landkreisverwaltung als auch die Abfallentsorgungseinrichtungen am Donnerstag, (Heilig Abend), und am Donnerstag, (Silvester), geschlossen sind. Diese Regelung betrifft die Müllumladestation und den Grünabfallsammelplatz in Erlenbach sowie die Kreismülldeponie in Guggenberg. An Selbstabholer zu verschenken: Christbaumständer, Eisen Tel Kunststoffbeschichtete Arbeitsplatte in Eiche rustikal Optik mit eingebauter dunkelbrauner Spüle aus Metall mit Einhebelmischbatterie, gebraucht, voll funktionsfähig Handy 0173/

10 STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN Eheschließung: Ayhan Biyikli und Sonja Bayerle, Zwischen den Wegen 16 Sterbefälle: Christian Scholz, Triebweg Bernhard Pfeifer, Roßbacher Weg 2 Herzliche Glückwünsche Frau Alwina Arendt, Birkenstraße 27, Elsenfeld zum 86. Geburtstag am Herrn Karl Berres, Bildstraße 16, Elsenfeld zum 77. Geburtstag am Frau Renate Seitz, Gertrudstraße 11, Elsenfeld zum 78. Geburtstag am Frau Elisabeth Weis, Bahnhofstraße 12, Elsenfeld zum 86. Geburtstag am Herrn Horst Konowski, Triebweg 29, Elsenfeld zum 92. Geburtstag am Frau Christa Wetteroth, Spessartring 11, Elsenfeld zum 78. Geburtstag am Frau Renate Wiesbach, Erlenbacher Straße 39, Elsenfeld zum 78. Geburtstag am Herrn Klaus Kühn, Am Sonnenberg 14, OT Eichelsbach zum 79. Geburtstag am Frau Elfriede Hofmann, Am Blumenberg 63, OT Rück zum 80. Geburtstag am Allgemeiner Notruf Polizei Telefon 110 Feuerwehr - Unfallrettungsdienst und Rettungsleitstelle - Telefon 112 Bereitschaftsdienstpraxis am Krankenhaus Erlenbach: Samstag, Sonntag und Feiertag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Mittwoch und Freitag bis Uhr 2010

11 Außerhalb der Öffnungszeiten sowie bei Bettlägerigkeit wenden Sie sich bitte wie bisher an die (kostenloser Hausärztlicher Notdienst) Notfallfax für Hörgeschädigte: Fax: 112 Notfälle in der Stromversorgung: Bayernwerk AG Technischer Kundenservice: Telefon Störungsnummer Strom: Telefon Störungsnummer Gas: Telefon (Meldungen werden zu Ihrer Sicherheit aufgezeichnet) Notfälle in der Wasserversorgung: Notfall-Service Nr. AMME Trinkwasserversorgung: / Notfall-Service Nr. AMME Abwasserentsorgung: / Rufnummer im Bauhof: Not- und Bereitschaftsdienst Notfalldienst der Zahnärzte: (Sprechzeiten: Sa/So u. Feiertage: Uhr und Uhr, Mi Uhr) Sa., / So., / Mi., Doz. Dr. E. Reinhart, Lindenstr. 31, Obernburg, Tel.: / Do., (Hl. Abend) Dr. P. Dietz, An der Herkertmühle 2, Elsenfeld, Tel.: 06022/8498 Apotheken Folgende Apotheken haben von Freitag, , bis Donnerstag, , eine 24-stündige Bereitschaft, beginnend jeweils um Uhr. 18. FR Linden-Apotheke, Erlenbach 19. SA Römer-Apotheke, Obernburg 20. SO Eichen-Apotheke, Obernburg-Eisenbach 21. MO Mömlingen 22. DI Sulzbach 23. MI Leidersbach und Eschau 24. DO Klingenberg Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Sa., / So., J.H. Koch, Seeweg 5, Erlenbach, Tel.: / Forstdienststelle Elsenfeld, Nordring 23 Sprechstunde donnerstags von Uhr (Brennholzbestellungen usw.) Tel ; Handy: 0151/

12 GOTTESDIENSTORDNUNG DER PFARREIENGEMEINSCHAFT CHRISTUS SALVATOR ELSENFELD Pfarramt Elsenfeld, Turmstr. 1, Elsenfeld Rufnummern: , Pfr. Dr. Heinrich Skolucki , Past.Ref. Holger Oberle-Wiesli , Gem.Ref. Claudia Kloos: Öffnungszeiten Pfarrbüro Elsenfeld Montag Uhr/ Dienstag Uhr/ Donnerstag Uhr Sprechstunde Pfr. Dr. Skolucki: Dienstag von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr -adresse: Pfarramt Rück-Schippach, St.-Pius-Str. 25, Elsenfeld Rufnummern: Öffnungszeiten Pfarrbüro Rück-Schippach Donnerstag Uhr Sprechstunde Pfr. Dr. Skolucki: Donnerstag von 18:00 Uhr bis 18:30 Uhr -adresse: GOTTESDIENSTORDNUNG ELSENFELD Sonntag : 4. ADVENTSSONNTAG Nach den Gottesdiensten Verkauf von Eintrittskarten für das Gospelkonzert 10:30 Messfeier der Pfarreiengemeinschaft- gleichz. Kleinkindergottesdienst i.d. Unterkirche 18:30 Messfeier des Dekanates (Pfr. Lang) Josef u. Lilli Fischer / Lucia Laue u. verst. Angeh. / leb. u. verst. Angeh. d, Fam. Töcsvary u. Sagasser / Emilie Auer, leb. u. verst. Angeh. / Irma u. Emil Raab / Leo u. Dora Geis u. verst. Angeh. u. als Dank an die Muttergottes / Martha, Willi, Arthur u. Herbert Oberle, leb. u. verst. Angeh. / Berthold Hartmann u. Verst. d. Fam. Hartmnn u. Oberle / Katharina Zernetsch u. verst. Angeh. sow. Maria u. Günther Kaufmann u. verst. Angeh., Christina u. Otto Spinnler u. Tochter Martina Breunig / Olga Hally / JT Otto Hofmann u. Otto Hettler u. verst. Angeh. / Hermann Adolf Mo. 21. Montag der 4. Adventswoche 16:30 Messfeier im Haus Dominic Broni u. Heinrich Sikora Di. 22. Dienstag der 4. Adventswoche 08:00 Weihnachtsgottesdienst der Realschule Elsenfeld 16:00 Beichtgelegenheit vor Weihnachten (Pfr. Lang) - Da unser Beichtzimmer leider noch nicht fertig gestellt ist, bitten wir Sie in der Kirche in der vordersten Reihe Platz zu nehmen. Einer der zur Beichte sitzenden Pfarrer wird Sie dann jeweils abholen. Vielen Dank für Ihr Verständnis

13 Mi. 23. Hl. Johannes v. Krakau, Priester 08:30 Laudes in der Unterkirche 09:40 Weihnachtsgottesdienst des JEG Donnerstag : HEILIGER ABEND KOLLEKTE: ADVENIAT 16:00 Krippenfeier heute können die Kinder ihre Opferkästchen abgeben. Danke! 22:00 Christmette Freitag : HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN KOLLEKTE: ADVENIAT 10:30 Messfeier der Pfarreiengemeinschaft - musikalisch gestaltet vom Musikverein Leb. u. Verst. d. Musikvereins u. besond. f. Gerd Rotter / 2. Seelenamt f. Eugen Dauber u. z. Dank / Leb. u. Verst. d. Fam. Egli u. Thürfelder / Sofie u. Hans-Otto Weis / Gertrud u. Adolf Rittger u. Sophie Otto / Maria u. Josef Hofmann / Verst. d. Fam. Helmut Schmid / Leb. u. Verst. d. Fam. Peters, Seeger u. Quadflieg / Leb. u. Verst. d. Fam. Seel u. f. Inge Reith / Günther Österlein, leb. u. verst. Angeh. d. Fam. Österlein u. Zilg / Eugn Oberle u. verst. Angeh. d. Fam. Oberle u. Kieser / Dr. Edwin Schüssler u. Pfr. Stefan Brendle / Verst. d. Fam. Fries, Boll, Sauerwein u. Bretzigheimer / Bernd u. Harald Degend, Willi u. Lina Bachmann, leb. u. verst. Angeh. Samstag : ZWEITER WEIHNACHTSTAG - HL. STEPHANUS, Erster Märtyrer 10:00 Wortgottesfeier im Haus Dominic 10:30 Wortgottesfeier Sonntag : FEST DER HEILIGEN FAMILIE KOLLEKTE: Weltmissionstag der Kinder 10:30 Messfeier der Pfarreiengemeinschaft mit Segnung der Kinder und Segnung Johanneswein 18:30 Messfeier des Dekanates (Pfr. Dr. Skolucki) Leo u. Katharina Fischer u. Sohn Adolf / Lorenz u. Erna Becker / Leb. u. Verst. d. Fam. Becker, Oberle u. Gehrig / JT Edeltraud Schönig, Enkelkind Alisa, Hedwig Hettler u. verst. Angeh. Hettler, Hofmann u. Schönig / Thea u. Hand Gölz sow. Josef u. Anna Wollmann / Helga Zöller v. Schuljahrg. 1930/31 GOTTESDIENSTORDNUNG EICHELSBACH Sonntag : 4. ADVENTSSONNTAG 09:00 Messfeier Rosa u. Anton Hein u. Kinder, Leb. u. Verst. d. Fam. / Anni Hein, Oswald Kempf u. verst. Angeh. / Gabriele u. Martin Hermann sow. leb. u. verst. Angeh. / Richard Amrhein, Eltern, leb. u. verst. Angeh. 2013

14 Donnerstag : HEILIGER ABEND KOLLEKTE: ADVENIAT 17:00 Krippenfeier mit Segnung der Kinder u. Kommunionspende heute können die Kinder ihre Opferkästchen abgeben. Danke! Freitag : HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN KOLLEKTE: ADVENIAT 09:00 Messfeier Michael u. Emilie Fecher, Theo Fecher u. Reinhilde Fecher / Ludwig u. Irene Hüfner, Elisabeth Schmitt, Benno u. Pauline Zimlich. Anton u. Berta Zimlich, leb. u. verst. Angeh. d. Fam. Schmitt u. Hüfner / leb. u. verst. Angeh. d. Fam. Amrhein, BÜttner, Weis u. Grätz / Georg u. Christina Ruppert, leb. u. verst. Angeh. d. Fam. Ruppert u. Pfeifer Samstag : ZWEITER WEIHNACHTSTAG - HL. STEPHANUS, Erster Märtyrer 09:00 Messfeier - musikalisch gestaltet vom Musikverein - Segnung Johanneswein Dora u. Albin Pfeifer / Wendelin u. Rita Wolf, leb. u. verst. Angeh. / August u. Maria Hein, leb. u. verst. Angeh. / Leb. u. Verst. d. Fam. Klemens Wolf u. Fam. Franz Pfeifer / Heinz Bauer, leb. u. verst. Angeh. / Walter Wolf, Leb. u. Verst. Wolf, Hein u. Wüstenhöfer / Helmut Hein, leb. u. verst. Angeh. / Fam. Körbel u. Hein / Valentin Pfeifer u. Angeh. sow. Johanna, Josef u. Ernst Weis GOTTESDIENSTORDNUNG RÜCK-SCHIPPACH Sonntag ADVENTSSONNTAG Sa :30 Messfeier am Vorabend in St. Pius Jtg. f. Barbara u. Max Dietz / Jtg. f. Fritz u. Hildegard Buhler / Werner Ockfen u. verst. Ang. / um Frieden in der Welt / Siegfried Held / Jtg. f. Frieda Hartig, leb. u. verst. Ang. / Jtg. f. Adolf u. Johanna Leibmann / Jtg. f. Horst Börger, f. Inge Börger Di. 22. Dienstag der 4. Adventswoche 16:00 bis 18:00 Uhr Beichtgelegenheit in St. Pius Donnerstag : HEILIGER ABEND KOLLEKTE: ADVENIAT 16:00 Kindermette mit Segnung der Kinder in St. Pius heute können die Kinder ihre Opferkästchen abgeben. Danke! 18:00 Christmette in St. Pius Josef u. Berta Staab, leb. u. verst. Ang. / f. Menschen in Not / f. d. Opfer v. Gewalt Freitag : HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN KOLLEKTE: ADVENIAT 10:30 Wortgottesfeier mit Kommunionspendung in St. Pius 2014

15 Samstag : ZWEITER WEIHNACHTSTAG - HL. STEPHANUS, Erster Märtyrer 10:30 Messfeier in St. Johannes Josef u. Margareta Zöller, Karl, Maria u. Gertrud Hohm / Fam. Hitziger u. Knobl / Conchi u. Pepe Rubio / verst. Freunde d. Fam. Hitziger u. Rubio / Meta u. Alois Appel u. Ang. / Alma Büttner / Josef Schecher, leb. u. verst. Ang. / Marga u. Heinrich Leibmann u. verst. Ang. / Helmut Seitz, leb. u. verst. Ang. Sonntag : FEST DER HEILIGEN FAMILIE KOLLEKTE: Weltmissionstag der Kinder 09:00 Messfeier in St. Pius mit Segnung des Johannesweines Friedel Leibmann u. Ang. / z. E. d. Hl. Fam. i. d. Anl. d. Kirche / Leb. u. Verst. d. Familie Hinweis für Elsenfeld und Eichelsbach Während der Weihnachtsferien ist das Pfarrbüro in Elsenfeld nur am und am jeweils von 9.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Liebe Leserinnen und Leser, viel ist im vergangenen Jahr geschehen - in unserer großen, aber auch in unserer kleinen Welt um uns herum. Ich denke an die vielen Menschen, denen ich im vergangenen Jahr begegnet bin. Unsere Gespräche waren von Freude und Hoffnung, aber auch von großer Trauer und Angst geprägt. Am vergangenen Dienstag feierte die katholische Kirche am Fest Maria Empfängnis die Öffnung der Heiligen Pforte. In Rom wurde durch Papst Franziskus diese Pforte geöffnet und beide Päpste durchschritten diese. Das Heilige Jahr, das Jahr der Barmherzigkeit, ist mit dieser Eröffnung über unserer Kirche ausgerufen und damit über allen Menschen, die uns begegnen. Mit Papst Franziskus dürfen wir in seinem verfassten Gebet gemeinsam zu Gott bitten: Sende aus deinen Geist und schenke uns allen seine Salbung, damit das Jubiläum der Barmherzigkeit ein Gnadenjahr des Herrn werde und deine Kirche mit neuer Begeisterung den Armen die Frohe Botschaft bringe, den Gefangenen und Unterdrückten die Freiheit verkünde und den Blinden die Augen öffne. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir Christen in diesen unseren Tagen ein Zeichen der Hoffnung sind. Ein Zeichen dafür, dass wir in jedem Menschen, der uns begegnet IHN sehen Christus selbst. Trauen wir uns und unserer Frohen Botschaft im Jahr der Barmherzigkeit. Zeigen wir gemeinsam als christliche Gemeinschaft aller Konfessionen, welche Hoffnung uns erfüllt! Christen sind eine echte GmbH: Eine Gemeinschaft mit begründeter Hoffnung. (Peter Hahne) Ich wünsche Ihnen, Ihren Familien und allen Menschen, die Sie in Ihren Herzen bewahren, ein hoffnungsvolles und friedvolles Weihnachtsfest und den Segen des kleinen Kindes in der Krippe, das Großes für uns bereithält! Claudia Kloos, Gemeindereferentin, PGS 2015

16 EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE OBERNBURG Friedenskirche Obernburg: Oberer Neuer Weg, Obernburg Gemeindehaus Elsenfeld: Adam-Zirkelstr. 4, Elsenfeld Trinitatiskirche Mömlingen: Jahnstr. 22, Mömlingen Pfarramt: Mittlerer Höhenweg 1, Obernburg, Tel Fax (Büro Di. + Fr h) Pfarrer: Stefan Meyer, Tel. 9158, pfarramt.obernburg@elkb.de Barbara Nicol, Tel , nicol.barbara@gmx.de Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen Projektchor: Freitag, , von 19 Uhr bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Elsenfeld, Leitung: Frau Gärtner, Tel. 0157/ EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE HOFSTETTEN (Für OT Eichelsbach) Pfarramt: Eichelsbacher Straße 15, Hofstetten, Telefon , Fax Bürozeiten: Di., Mi., Do., Uhr und Do Uhr Unser Gottesdienst: Sonntag, , 4. Advent Uhr Familiengottesdienst 2016

17 EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE ESCHAU (Für die Ortsteile Rück und Schippach) Pfarramt: Rathausstraße 17, Eschau, Telefon 09374/1270, Fax: 1202 Bürozeiten: Di., Mi. v Uhr; Do. v Uhr Unser Gottesdienst: Sonntag, , 4. Advent Uhr Waldweihnacht Team VEREINSNACHRICHTEN Freiwillige Feuerwehr Elsenfeld e.v. Unsere Winterwanderung wird am Samstag, , stattfinden. Treffpunkt ist um Uhr am Feuerwehrhaus. Abmarsch ist um Uhr. Das Monatstreffen für unsere Feuerwehrkameradinnen/Feuerwehrkameraden, Rentner und passiven Mitglieder findet am Dienstag, , um Uhr im Feuerwehrhaus statt. Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Elsenfeld findet am Samstag, , um Uhr im Feuerwehrhaus Elsenfeld statt. Jahrgang 1936/37 Elsenfeld Treffen am Dienstag, um Uhr im Elsava-Sportheim. Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg - Stamm Germania Elsenfeld Glühweinstand nach der Christmette Die Rover Runde mit der Maus der Elsenfelder Pfadfinder laden auch in diesem Jahr nach der Christmette (vor der Christkönig-Kirche) zu Glühwein, heißem Apfelwein und Kinderpunsch ein. Bringen Sie bitte, aus umweltfreundlichen Gründen, Ihre eigene Tasse mit. Die heißen Getränke werden gegen eine kleine Spende ausgegeben. Auf Ihr Kommen freuen wir uns. All unseren Mitgliedern und Freunden wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Heimat- und Museumsverein Elsenfeld Einladung zum Grenzgang des Heimat- und Museumsvereins am Dienstag, Auch heuer lädt der Heimat- und Museumsverein Elsenfeld wieder interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger zu seinem traditionellen Grenzgang zwischen den Jahren ein, 2017

18 heuer bereits zum 21. mal. Wir wollen uns am Dienstag, um Uhr am Parkplatz an der Mozartschule/Georg-Keimel-Mittelschule am Mühlweg treffen und uns von dort aus auf den heuer ca. 8 km langen Weg machen. Das Thema ist in diesem Jahr 70 Jahre Kriegsende die damalige Lage bei uns. Es wird spannend! Wie war das, als die Amerikaner kamen? Kampfhandlungen in Elsenfeld, Rück und Schippach Augenzeugen berichten. Lebensgefährliche Spiele mit Munition, die Bunkerlinie, das Kreuz am Wolfenthal in Schippach, Fronterlebnisse eines heute 90-Jährigen, Bürgermeisterwechsel in Elsenfeld nach dem Krieg neue Erkenntnisse, das Soldatengrab am Hofstetter Waldrand. Sie sehen, es lohnt sich mitzugehen! Die Rast auf halber Strecke findet diesmal auf dem Dorfplatz in Rück bei Lagerfeuer, heißem Apfelwein und Lebkuchen statt, ausgeschenkt von den Pfadfindern. Für die Wanderung sind gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung erforderlich. Die Wegstrecke ist meist eben, führt von Elsenfeld nach Rück-Schippach und wieder zurück. Die Veranstaltung dauert ca. vier Stunden. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer. Allen Mitgliedern und Freunden wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Kindertagesstätte "Rasselbande", Fröbelstraße Terminänderung Bücherbasar Kindertagesstätte Rasselbande Aufgrund einer Terminüberschneidung wird der Bücherbasar vom auf den vorverlegt. UBV Elsenfeld Klausurtagung zwischen den Jahren Unsere diesjährige Klausurtagung findet am von Uhr statt. An diesem Tag möchten wir auf unsere Arbeit im vergangenen Jahr zurückblicken und unsere Schwerpunkte für das Jahr 2016 festlegen. Interessierte können sich bis zum 4. Adventswochenende bei Thomas Becker melden: Telefon 06022/ , thomas.becker@ubv-elsenfeld.de Naturschutzverein Elsenfeld e.v. Nachhaltige Weihnachtsgeschenke Grüne Geschenke zu Weihnachten! Es gibt viele Möglichkeiten das Fest der Liebe bewusster, behutsamer und zugleich ökologisch verträglicher zu feiern, erklärt der BUND Naturschutz (BN). Advent und Weihnachten lassen sich umweltfreundlich gestalten, etwa mit einem Christbaum aus Naturland-Öko-Kulturen, Bio-Zutaten für Weihnachtsbäckerei und Weihnachtsessen und Geschenken aus dem Eine-Welt- oder Bio-Laden. Die Vorteile des Bio-Landbaus für den Artenschutz und die Biodiversität, den Boden, das Grundwasser und das Klima und für die menschliche Gesundheit kämen dabei den Schenkenden wie auch den Beschenkten glei- 2018

19 chermaßen zugute, und sogar der ganzen Gesellschaft, die durch umweltbewussten Konsum von Umweltbelastungen verschont bliebe. Bei Weihnachtsgeschenken solle man grundsätzlich auf Langlebigkeit und Qualität achten, bei Elektrogeräten auf niedrigen Energieverbrauch. Beim BUND Naturschutz können Sie Ihren Lieben und der Natur eine besondere Freude machen und ein Stück Naturschutz verschenken: Für Naturliebhaber und Tierfreunde mit Herz eine Wildkatzen-Patenschaft Einen Grünes-Band-Anteilschein ; so setzen Sie sich gemeinsam mit dem BUND für den Erhalt des einmaligen Naturparadieses entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze ein. Eine Alleen-Patenschaft, denn dies einzigartige Kulturerbe ist in Gefahr. Unser Wald soll leben; unterstützen Sie den BN beim Schutz des Waldes in unserer Heimat. Ob Spessart, Hainich, Harz, Kellerwald, Steigerwald, Schwarzwald, Bayerischer Wald oder die Hohe Schrecke: Naturbelassene Wälder sind eine Oase der Artenvielfalt und wichtig für den Klimaschutz. Weitere Geschenkideen und Informationen finden Sie unter: Ein kunstvoll verpacktes Geschenk unter dem Weihnachtsbaum macht Freude. Um umweltschädliche Verpackungsmüllberge zu vermeiden, empfiehlt der BN Geschenkhüllen aus Recyclingpapier, bedruckt oder uni, je nach Geschmack. Der BUND Naturschutz Kreisgruppe Aschaffenburg fährt am mit einem Bus nach Berlin zur Kundgebung unter dem Motto: Wir haben Agrarindustrie satt! Keine Zukunft ohne Bäuerinnen & Bauern. Gute Landwirtschaft. Für alle! Abfahrt um 4.00 Uhr auf dem Volksfestplatz in Aschaffenburg, Fahrpreis 25. Anmeldung in der BN-Geschäftsstelle: Tel /24994 (9 bis 12 Uhr); aschaffenburg@bund-naturschutz.de. Das nächste Treffen des NSV Elsenfeld mit gemütlichem Jahresausklang findet am Freitag, , um Uhr im Hennig-Haus statt. BRK Bereitschaft Elsenfeld Wir möchten uns für die Unterstützung im Rahmen unserer Spendenaktion für einen neuen Defibrillator (1.900 Euro) und zur Anschaffung neuer Einsatzkleidung bei der Raiffeisenbank Obernburg-Großostheim, dem Entenrennen 2015 des MV Regina, Kfz- und Motorgeräte Andreas Bauer, Optik Wichert, Reisebüro Kretzschmar, Krall Kunststoff-Recycling, Fliesenfachmarkt Unglaublich und der BKK Akzo herzlich bedanken. Weiterhin haben wir Ihnen nachfolgend eine Tätigkeits- und Leistungsbilanz der BRK Bereitschaft Elsenfeld erstellt. Denn die Wenigsten wissen, wie weit das Aufgabengebiet einer BRK-Bereitschaft reicht und was wir genau so tun das Jahr über. Vorab: Wer sind wir: Die BRK Bereitschaft Elsenfeld besteht aus 18 aktiven Helfern. Unser jüngstes Mitglied ist 16, ältestes Mitglied 69 Jahre alt. Manche Helfer nehmen alle, andere 2019

20 ganz spezielle Aufgaben wahr. 2 Einsatzfahrzeuge, 2 Anhänger sowie Ausstattung für Katastrophen-, Betreuungs-, und Kocheinsätze, Sanitätswachdienst, diverse Zelte und Feldbetten runden die Ausrüstung ab. Ausbildung: Im Jahr 2015 haben 13 Helfer gesamt 733 Ausbildungsstunden absolviert. Arbeitsdienste: Bei Wartung, Instandhaltung, Pflege und Reinigung unseres Materials und der Fahrzeuge wurden 46 Stunden geleistet. Öffentlichkeitsarbeit, Verwaltung: Um unsere Sache zu verbreiten, Datenpflege zu betreiben und um Spenden zu werben wurden 46 Stunden erbracht. Sommerfest / Ostermarktstand: Rund um den Aufbau und die Durchführung des Ostermarktes sammelten sich 90 Helferstunden an. Das Sommerfest fiel aus. Besprechungen: Ohne Kommunikation geht nichts. Dies waren 100 Stunden im Jahr Altkleidersammlung des BRK: Seit Mitte 2014 betreiben wir in Elsenfeld 2 und in Kleinwallstadt 3 Altkleidercontainer. Die Leerung nahm gesamt 125 Stunden in Anspruch da wir dies selbst noch ehrenamtlich durchführen und 100 % des Reinerlöses uns zu Gute kommen. Einsätze: Im Rahmen des Katastrophenschutzes leisteten 5 Helfer zusammen 120 Stunden im (Notfall-) Einsatz. Blutspende: An vier Terminen in der Mittelschule wurden insgesamt 14 Helfern 157 Stunden Dienst geleistet. Sanitätswachdienste zum Abschluss: Das, wofür uns jeder kennt ob auf Sportplätzen, Festen oder Sportveranstaltungen wir waren 604 Stunden im Einsatz. Das Einsatzgebiet erstreckte sich von Wörth bis Niedernberg. Zusammen gefasst: Wir waren an 189 verschiedenen Terminen zusammen Stunden für Sie im Einsatz. Um auch langfristig Sanitätsdienst, Blutspende und den Katastrophenschutz abdecken zu können, benötigen wir viele helfende Hände! Wenn Sie mehr Einblicke in unsere Arbeit gewinnen, oder sich selbst mit einbringen möchten, sind Sie uns herzlich willkommen! Sprechen Sie uns an! Karnevalfreunde Elsenfeld e.v. info@karnevalfreunde-elsenfeld.de Die Karnevalfreunde Elsenfeld bedanken sich recht herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern unseres Stands am diesjährigen Kläuschenmarkt. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr! 2020

21 Theaterring Darmstadt Unsere letzte Fahrt in diesem Kalenderjahr führt uns am Freitag, , ins kleine Haus. Wir sehen Shakespears "Sturm". Abfahrtszeiten wie bekannt. Musikverein CONCORDIA Elsenfeld e.v. Weihnachtsfeier am Am Sonntag, , findet ab Uhr die Weihnachtsfeier des Musikvereins im Pfarrheim "Sankt Gertraud" statt. Die Eltern unserer Jungmusiker, alle Musiker, Mitglieder und Freunde des Musikvereins laden wir sehr herzlich ein. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, das unsere Jugend wieder für Sie zusammengestellt hat. Musikalische Mitgestaltung des Gottesdienstes am 1. Weihnachtsfeiertag Die aktive Kapelle des Musikvereins wird am 1. Weihnachtsfeiertag den Gottesdienst um Uhr in der Christkönigkirche musikalisch umrahmen. Winterwanderung am nach Mönchberg Am Dienstag, , wandern wir zum Hofstadel nach Mönchberg. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Proberaum (Elsavapark). Wir laden alle Mitglieder und Freunde unseres Vereins recht herzlich ein. Unsere nächsten Termine: Kirchturmspielen an der St. Gertraud-Kirche Winterwanderung nach Hobbach zum Lakefleischessen Treffpunkt Uhr am Friedhof in Elsenfeld Wir wünschen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern, deren Familien sowie allen Elsenfeldern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen "guten Rutsch" ins neue Jahr! Gesangverein "Liederkranz 1899" Elsenfeld e.v. Unseren aktiven und passiven Mitgliedern sowie allen Einwohnern von Elsenfeld ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr RV Bavaria 07 Elsenfeld mit Kegelabteilung Bahnfrei Elsenfeld Ergebnisse vom Wochenende: Elsenfeld 1 - GH Niedernberg : 2398 Auch der Tabellenführer aus Niedernberg konnte die 1. Mannschaft nicht bremsen, und ging schwer geschlagen nach Hause. Die besten Einzelspieler: Michael Brossler 458, Alexander Bieber 454, Joannis Karadenizis 437, Klaus Roth 434 Kegel. 2021

22 Elsenfeld 2 - GH Niedernberg 2 verlegt auf Elsenfeld 3 - EK Heigenbrücken : 1644 Hervorzuheben ist unsere Nachwuchskeglerin Pia Etzenberger mit 409 Kegel. Nächster Spieltag am 16. / Sa Uhr FC Oberafferbach 3 - Elsenfeld 1 So Uhr TV Haibach 3 - Elsenfeld 2 (in Goldbach) Sa Uhr KSC Frammersbach 3 - Elsenfeld 3 Unsere nächsten Termine: Sonntag, , ab Uhr Italienisches Mittagsbüffet im Keglertreff. Eingeladen sind alle Kegler und Freunde des Kegelvereins. Anmeldung bitte im Keglertreff, Tel 06022/ Winterwanderung am Freitag, , nach Rück Schippach. Abmarsch Uhr am Rathaus. Turnverein Elsava Elsenfeld 1905 e. V. Unseren aktuellen Übungsplan finden Sie in dieser Ausgabe in der Mitte der Elsenfelder Rundschau eingeheftet. Abt. Basketball BG TV Elsenfeld/SV Großwallstadt Main-Elsava (BGME) Bezirksklasse West BG Herren 2 : SV Erlenbach 74 : 57 (35:22) Korbschützen: Lau (30), Arnold Ute (2), Bechtloff (4), Deckelmann (11), Gärtner (0), Kaya (7), Kother (2), Lindner (6), Sobolewski (2), Staub (2), Weigelt (8), Bezirksoberliga Damen BG Damen 2 : DJK Würzburg 1 51 : 55 (24 : 27) Korbschützen: Braun (5), Dotzauer-Klier (0), Fath (15), Karadeniz (0), Laue (0), Lindner (4), Schimpf (12), Zimmermann (15). Bezirksoberliga Herren DJK Schweinfurt 2 : BG Herren 1 55 : 69 ( 27:36) Mit nur 7 Spielern trat die BG beim Tabellennachbarn an. Eine frühe Führung und aggressive Verteidigung waren der Schlüssel zum Erfolg, Die Punkte: Ritter (8), Heller (16), Masri (10), Väth (9), Weigelt (5), Deckelmann (14), Kittler (7). TSV Nördlingen : BG Main Elsava 76 : 37 (20:3, 34:18, 49:28) Es spielten: Carl 8, Witzel T. 8, Witzel F. 8, Helferich 4, Oetheimer 4, Debor 3, Waschulewski 2 und Weigelt A. 2022

23 Vorschau auf das kommende Wochenende: Sa G RLD 1. Damen - TG Wildcats Würzburg 2 So E KLm12 mnl. U12 - TSV Amorbach mnl. U12 So E KLm18 mnl. U18 - TG Veitshöchheim mnl. U18 So BayPok TV Marktheidenfeld - 1. Damen Abt. Faustball Empfang Faustball-Vizeweltmeister M55 nach Erfolg in Chile Die Mannschaft möchte sich für den tollen Empfang und die Ehrung seitens der Marktgemeinde durch Hr. Berthold Oberle im großen Sitzungssaal recht herzlich bedanken. Dieser spontane Empfang durch Mitglieder des Marktgemeinderates, Vorstandschaft des TVE, Mitspieler der Faustballabteilung, Familie und Freunde hat die Mannschaft sehr erfreut! Ergebnisse der letzten Spieltage Bezirksliga Unterfranken - U18m vom Sa., , in Schweinfurt-Oberndorf TV Elsenfeld - TV Haibach 2:0 (11:4 11:7) TV Elsenfeld - TV Segnitz 1:2 (7:11 11:5 4:11) TV Elsenfeld - TV Schweinfurt-Oberndorf 2:0 (11:5 11:5) Mit zwei Siegen im Gepäck und als Meister der Bezirksliga Unterfranken U18m sind unsere Jugendlichen aus Schweinfurt nach Elsenfeld zurückgekehrt. Elsenfeld ist somit für die Bayerischen Meisterschaften qualifiziert, die am So., stattfinden. Platz Mannschaft Sätze Punkte 1. TV Elsenfeld 11:2 10:2 2. TV Segnitz 10:3 10:2 3. TV Oberndorf 3:10 2:10 4. TV Haibach 2:11 2:10 Landesliga Nord Männer vom So., , in Frammersbach TV Elsava Elsenfeld - TuS Frammersbach II 0:3 (4:11 6:11 9:11) TV Elsava Elsenfeld - TV Schweinfurt-Oberndorf II 3:1 (11:9 9:11 15:13 11:9) Bezirksliga Unterfranken Männer vom So., , in Kahl TV Elsenfeld 2 - TV Kahl 0:2 (9:11 7:11) TV Elsenfeld 2 - TV Bürgstadt 2:0 (11:8 11:6) Landesliga Nord Männer vom So., , in Dittelbrunn TV Elsava Elsenfeld - NHV Schweinfurt 1:3 (9:11 8:11 11:6 8:11) TV Elsava Elsenfeld - NHV Schweinfurt 3:2 (7:11 7:11 11:6 11:9 11:9) Dankeschön Die Faustballer bedanken sich bei allen Sponsoren, Helfern und Zuschauern für ihre Unterstützung im Jahr Die Faustballabteilung des TV Elsenfeld wünscht allen Mitgliedern des TVE, ihren Sponsoren und Freunden sowie der Gesamtbevölkerung von Elsenfeld ein wunderschönes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes Jahr

24 Abt. Gesundheitssport Weihnachtsferien In den Ferien entfällt das Cardio-Fit-, Walking- und Wirbelsäulengymnastik-Training. Walker Treffen am Dienstag, , um Uhr in der Kelterschänke. Die Abt. Gesundheitssport wünscht Ihnen ruhige, besinnliche, fröhliche Weihnachten und vor allem Gesundheit im Jahr Fußballverein Elsava 1913 Elsenfeld e.v. Internet: Weihnachtsfeier bei der Elsava Weihnachtsfeiern für Senioren und passive Mitglieder: Samstag, , Uhr. Jahreshauptversammlung am um Uhr im Sportheim Tagesordnung: Begrüßung, Totengedenken, Jahresbericht des Ersten Vorsitzenden, Jahresbericht des Schatzmeisters, Jahresbericht der Kassenprüfer, Jahresberichte der Abteilungsleiter, Neuwahlen des Schriftführers, der Jugendleitung und der Kassiere, Neuwahl des Vereinsausschusses, Ehrungen, Wünsche und Anträge. KAB Rück-Schippach e.v. Tombola Am Samstag, , findet unsere traditionelle Tombola in der Turnhalle Rück statt. Einlass ist ab Uhr, Beginn der Veranstaltung Uhr. Verkaufsstellen für Lose: Dorfladen (Rück), Bäckerei Kroth & Seitz (Schippach) und Kelterei Kuhn (Rück) / Lospreis 1,50 Euro. Wie in jedem Jahr lockt ein ganz besonderer Hauptpreis, aber auch die kleineren Preise können sich durchaus sehen lassen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Katholische öffentliche Bücherei Rück-Schippach Öffnungszeiten in der Weihnachtszeit Der letzte Ausleihtag im alten Jahr ist Mittwoch, Vom bis bleibt die Bücherei geschlossen. Ab Sonntag, sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten jeweils mittwochs von bis Uhr und sonntags von bis Uhr für Sie da. Für das uns im vergangen Jahr entgegengebrachte Vertrauen und die vielen Spenden bedanken wir uns recht herzlich. Das neue Jahr beginnen wir mit vielen neuen Büchern, ein Weg zu uns lohnt sich immer. Wir wünschen allen unseren kleinen und großen Lesern und der gesamten Bevölkerung ein frohes Weihnachtsfest und für das Jahr 2016 Gesundheit, Glück und Segen mit schönen Begegnungen in unserer Bücherei. 2024

25 2025

26 2026

27 2027

28 2028

29 Musikverein "Regina" Rück-Schippach Voranzeige Neujahrsglühn Am Dienstag, , veranstalten wir wieder unser Neujahrs-Glüh n auf dem Dorfplatz in Rück. Los gehts ab Uhr mit Glühwein, Punsch, Feuerzangenbowle, Bratwurst und Flammkuchen. Ab Uhr unterhalten wir mit Musik. Nächster Termin: Weihnachtsfeier Jugendorchester "Sunrise" Das gemeinsame Jugendorchester probt immer mittwochs von Uhr Uhr im Proberaum des Musikvereins "Regina"Rück-Schippach. Bei Interesse oder Informationswunsch können Sie sich an alle drei Musikvereine wenden! Termin: Weihnachtsfeier des MV Elsenfeld Uhr Uhr Freizeitclub Kreis Miltenberg e.v. OG Elsenfeld Köln Jakobsweg Amalfiküste - Madeira Im Winter und Frühjahr 2016 bietet der Freizeitclub wieder attraktive Reisen für jeden Geschmack an. Los geht es am mit dem Partybus zur Weiberfastnacht nach Köln: F 27,27 Vom geht es 11 Tage über das Rhonetal, Lourdes und Pamplona auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Auf Wunsch organisieren wir auch einen Pilger-Gottesdienst. Teile des Jakobswegs können auch zu Fuß zurückgelegt werden. Wir haben keine Pilgerhäuser sondern nur 3*- u. 4*-Hotels. F, HP, alle Rundf., 1xEintr. 827,-- In den Osterferien ist vom die Amalfiküste Ziel einer 8-tägigen Reise, bei der u.a. Pompeji und der Vesuv, die Tempelstadt Paestum und eine Büffelfarm (Mozzarella) und fakultativ Capri besucht werden. F, HP, alle Rundf., Eintr., 539, Flugreise Blumeninsel Madeira. Mindestteilnehmerzahl: 15 Flug, HP, alle Rundf. ab 910,-- Anmeldung und Auskunft bei Christine Daum, Hoffeldstr. 8, Tel. 8783, Fax oder Jörg Ebert, Mühlweg 15, Tel , freizeitclub.mil@t-online.de, Teilnehmen können alle Interessenten. Der Freizeitclub wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Bekannten ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest und für 2016 alles Gute, vor allem aber Gesundheit. Tischtennis DJK Rück-Schippach e.v. Tief verschneit liegt Feld und Wald. Heil'ge Weihnacht kommt nun bald! Kerzenduft und Weihnachtsbaum: Diese Zeit ist wie ein Traum! Wo im Schimmer vieler Kerzen, wir vergessen sollen Stress und Streit - dann zieht Friede ein in unsre Herzen - hach nun ist es Weihnachtszeit. (Unbekannt) Wir wünschen Allen eine friedvolle und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in s neue Jahr

30 Nikolausfeier der Jugend am Samstag, , von Uhr, Turnhalle Rück. Weihnachtsfeier der Erwachsenen am Samstag, , in der Turnhalle Rück. Beginn Uhr (Aufbau: 9.30 Uhr) Winterwanderung am Samstag, , zum Lakefleischessen in der Aulenbach-Arena in Unteraulenbach. Abmarsch: Uhr an der Turnhalle. Anmeldungen bis bei Julia Hauck, Tel. 0160/ wegen Reservierung. Aktuelle Ergebnisse vom Wochenende: TSC Obernburg Herren IV 3 : 8 Damen I VfL Mönchberg II 8 : 2 Damen II SC Freudenberg II 8 : 5 Herren II VfL Mönchberg II 5 : 9 Kf Esselbach Herren I 8 : 8 Jungen TV Faulbach 6 : 4 Vorschau der nächsten Spiele: Freitag, : Uhr TV Laudenbach - Herren III SV Elsava Rück-Schippach Internet: info@elsava.de Dankeschön! Der Sportverein Elsava Rück-Schippach bedankt sich bei allen Spielern, Funktionären, Trainern, Mitgliedern, Fans und Freunden des Vereins, die dieses Jahr durch ihren Einsatz und ihre Treue den Verein wieder unterstützt haben. Mit der Weihnachtsfeier hat das Jahr einen gebührenden Abschluss erhalten. Wir wünschen Euch und Euren Familien eine frohes Weihnachtsfest und einen guten, gesunden Start ins neue Jahr! Hähnchentag: Auch im neuen Jahr findet wieder am Mittwoch, den der allseits beliebte Hähnchentag im Sportheim statt. Vorbestellungen erwünscht. Telefon Sportheim: / 4582 Telefon Manu Buhler: 0175 / Obst- und Gartenbauverein Eichelsbach Der Obst- und Gartenbauverein Eichelsbach bedankt sich bei den vielen Helfern, die den Verein in diesem Jahr tatkräftig unterstützt haben. Er wünscht seinen Mitgliedern und der Gesamtbevölkerung von Elsenfeld eine friedvolle Weihnachtszeit und für das Jahr 2016 alles Gute. 2030

31 FC Eichelsbach 1955 e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Alle Vereinsmitglieder sind herzlich zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, um Uhr im Sportheim Eichelsbach eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Berichte der Verantwortlichen; 4. Entlastung der Vorstandschaft; 5. Neuwahlen; 6. Anbau Sportheim-Ost; 7. Wünsche und Anträge Ergänzende Anträge oder Anregungen bitten wir fristgerecht beim Vorstand einzureichen. Voranzeige Fasching Am findet unsere Faschingsveranstaltung statt. Der Kartenvorverkauf ist am 15. und um Uhr im Sportheim. Dankeschön für das Jahr 2015 Ein Jahr geht zu Ende. Anlass, um allen zu danken, die den FC Eichelsbach im vergangenen Jahr tatkräftig durch ihren Einsatz unterstützt haben. Wir bedanken uns bei: den freiwilligen Helfern für Ihre geleistete Arbeit, bei Arbeitseinsätzen, dem Fußballturnier, den Veranstaltungen und im Sportheimbetrieb. den Übungsleiterinnen der Turnabteilungen, den Jugendbetreuern für ihr Engagement und Einsatz beim Training und Spielbetrieb; den Eltern unserer Fußballjugend für ihre Fahreinsätze; und allen ungenannten Helfern, Freunden und Förderern unseres Sportvereins, die mehr im Hintergrund arbeiten, jedoch gleichwohl zum Erfolg des Ganzen beigetragen haben. Die Vorstandschaft wünscht allen ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest sowie ein gesundes und gutes Jahr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Datum Veranstaltung / Veranstalter JANUAR Veranstaltungskalender 2 0 1 6 Samstag, 02.01.2016 Tombola und Jahresabschlussfeier KAB Rück-Schippach e.v. 19.00 Uhr Sport- und Kulturhalle Rück Sonntag, 03.01.2016

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Sa. 02. Feb Fest Darstellung des Herrn 17:00 WortGottesFeier So. 03. Feb 4. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Messfeier mit Erteilung des Blasiussegens

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gottesdienstordnung 19. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019

Gottesdienstordnung 19. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Gottesdienstordnung 19. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 22. Dezember 09.15 Uhr Laudes / Herz-Jesu 15.00 Uhr Taufe / Herz-Jesu Nikki Ann Bischofs 16.00 Uhr Beichtgelegenheit / Herz-Jesu Pfarrer

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Vitus Haaren 12. Dez. 26. Dez. 2016 Kath. Pfarramt Kirchweg 3, 33181 Bad Wünnenberg-Haaren Tel.: (02957) 226; Fax: (02957) 1766; * Küsterin Fr. Elsner (02957) 5500017;

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit PFARRBRIEF NR. 21 4. Sonntag der Osterzeit 22.04.2018 Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie f. + Karolina und Anton Blümel MG f. + Erich Floth und Alfons

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Betrachtung zum Titelbild

Betrachtung zum Titelbild Betrachtung zum Titelbild Heller Stern in dunkler Nacht Menschen suchen von Anbeginn, suchen und fragen nach Sinn, trotz aller Dunkelheiten, derer es genug gibt in dieser Welt, wohin man auch schaut, nicht

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 12.01.2018 03.02.2019 Dreikönigssingen 2019 steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! Kinder

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr