Neustadt. Mitteilungsblatt. Stadt Waiblingen. Amtliche Bekanntmachungen. Waiblinger Krämermarkt am Dienstag, 15. April 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neustadt. Mitteilungsblatt. Stadt Waiblingen. Amtliche Bekanntmachungen. Waiblinger Krämermarkt am Dienstag, 15. April 2014"

Transkript

1 Stadt Waiblingen Donnerstag, 3. April 2014 Jahrgang Inhalt Amtliche Mitteilungen 1 Wichtige Rufnummern 2 Kirchliche Mitteilungen 4 Vereinsnachrichten 7 Ortschaftsverwaltung Beim Rathaus Waiblingen- Tel rathaus-neustadt@ waiblingen.de Öffnungszeiten: Mo, Mi und Fr Uhr, Do Uhr Di geschlossen Einladung zum Infoabend Wann: um 20 Uhr Wo: Waldorfkindergarten Spatzennest Im Mittelpunkt unserer Pädagogik steht die Entwicklung des kleinen Kindes, das wir liebevoll und umsichtig begleiten wollen. Wir laden alle interessierten Eltern zu einer Einführung in unsere Pädagogik und deren alltägliche Verwirklichung in unserer Wiegestube (Kinderkrippe für 1 bis 3-jährige Kinder) ein. Dieser Abend bietet auch die Möglichkeit, die Erzieherinnen kennenzulernen, sowie die schön gestalteten Räume zu besichtigen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Wiegestubenteam Anmeldung erbeten unter Telefon 07151/22569 (Anrufbeantworter) er Hauptstr. 53, Waiblingen Mehr Informationen über den Kindergarten gibt es telefonisch unter / oder im Internet Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachungen Am Donnerstag, 3. April 2014, findet um 18:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses Waiblingen eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Kultur und Sport statt. Tagesordnung ÖFFENTLICH 1. Bürgerfragestunde 2. Vorstellung des neuen Leiters der Musikschule Unteres Remstal e.v. Herr von Roth 3. Haus der Stadtgeschichte Museumspädagogische Konzeption 4. Bürgerstiftung Waiblingen 5. Änderung der Besetzung des Gutachterausschusses 6. Annahme von Spenden 7. Verschiedenes 8. Anfragen Fundsachen 1 Goldkette, Fundort: Ringstraße Näheres zu erfragen beim Rathaus, Zimmer 1 oder Tel Waiblinger Krämermarkt am Dienstag, 15. April 2014 Am Dienstag, 15. April 2014 (Danielstag) findet in Waiblingen in der Fußgängerzone ein Krämermarkt statt. Aus diesem Anlass ist die Innenstadt von 5.00 Uhr bis Uhr gesperrt. Die Innenstadtgeschäfte werden gebeten, ihre Lieferanten rechzeitig hierüber zu informieren. Jugendtreff Jugendtreff Ringstr. 38, Tel.: 07151/ Ansprechpartnerin: Simone Weiß Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Programm: Dienstag, 08. April 2014 Offener Treff Mittwoch, 09. April 2014 Fußballturnier Donnerstag, 10. April 2014 Programm nach Lust & Laune Freitag, 11. April 2014 Selbstgemachte Frühlingsrollen Feuerwehr Termine Einsatzabteilung Datum Uhrzeit 05. April 18:00 Uhr Gruppe 2+4 Gebäudebrand 12. April 18:00 Uhr Gruppe 1+3 Gebäudebrand 26. April 18:00 Uhr Maschinisten Gruppe Mai 18:00 Uhr Maschinisten Gruppe Mai 18:00 Uhr Gruppe 3+4 Gartenhausbrand auf Stückle Termine der Altersabteilung Datum Uhrzeit Do. 03. April 19:30 Uhr Treffen der Altersabteilung Do. 05. Juni 19:30 Uhr Treffen der Altersabteilung Do. 31. Juli 19:30 Uhr Treffen der Altersabteilung Do. 28. Aug. 19:30 Uhr Treffen der Altersabteilung

2 2 Nr. 14 Donnerstag, 3. April 2014 Öffnungszeiten Ortschaftsverwaltung Ansprechpartnerin: Ortsvorsteherin Daniela Stumpf Rathaus Beim Rathaus 1, Waiblingen - Telefon: , Fax: rathaus-neustadt@waiblingen.de Öffnungszeiten: Mo, Mi und Fr Do Di Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst Ärztliche Notfallpraxis Waiblingen einschließlich gynäkologischem und chirurgisch-orthopädischem Fachdienst, Winnender Str. 27 (beim Kreiskrankenhaus), Waiblingen Zentrale Rufnummer: 07151/ Montag, Dienstag u. Donnerstag: Uhr bis 7.00 Uhr am Folgetag Mittwoch: Uhr bis 7.00 Uhr am Donnerstag Wochenende: Freitag Uhr bis Montag 7.00 Uhr durchgehend Innerwöchentliche Feiertage: Uhr am Vortag bis 7.00 Uhr am Folgetag Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst für den Rems-Murr-Kreis An Samstagen, Sonn- und Feiertagen, jeweils von 8.00 bis 8.00 Uhr Kinderklinik Waiblingen, Ambulanz, Winnender Str. 45, Waiblingen, Tel Notfalldienst von Montag bis Freitag von Uhr bis 8.00 Uhr erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Kinderarztes. Zahnärztlicher Notfalldienst Zu erfragen unter Tel. (0711) Augenärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis, Tel / oder 01805/AUGEN SOS HNO-ärztlicher Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis HNO-Ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden Uhr, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen unter Telefon-Nr.: Tierärztlicher Notdienst 8.30 Uhr bis Uhr, Uhr bis Uhr, geschlossen Rems-Murr-Kreis Von 8.00 bis 8.00 Uhr Samstag, / Sonntag, Dr. Münker/Dr. Lenhart (Geradstetten), Tel tiernot bzw oder Dr. Currle, Waiblingen, Tel Bereich Fellbach, Korb, Remshalden, Schorndorf, Waiblingen, Weinstadt u. Winterbach Tierrettung / Tierambulanz 24-Stunden-Notruf (0177) Apotheken-Notdienst Samstag, Engel-Apotheke, Waiblingen, Danziger Platz 1, Tel Apotheke Berglen, Berglen-Oppelsbohm, Beethovenstr. 29, Tel /74759 Sonntag, Bahnhof Apotheke Dr. Riethmüller, Waiblingen, Bahnhofstr. 25, Tel Römer-Apotheke, Winnenden-Hertmannsweiler, Otto-Hahn-Str. 6, Tel / Sonntagsdienst - Sozialstation Krankenpflegeverein Waiblingen-, Diakonie- und Sozialstation, Tel Müll-ABC AWG Service-Telefon: Fragen zur Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Müll werden von der Abfallwirtschaftsgesellschaft unter den Telefonnummern (07151) und beantwortet. Anfragen per Telefax sind unter (07151) möglich. info@awg-rems-murr.de Internet: Entsorgungstermine Freitag, Leerung aller Restmüllcontainer Dienstag, Leerung aller Biomülltonnen Das darf in die Biotonne Küchenabfälle Gemüse- und Obstabfälle (auch Südfrüchte) - Eierschalen - Kaffeefilter und Teebeutel - Feste Speisereste, auch Wurst, Fleisch, Fisch - Küchen- und Papiertücher - Pflanzenabfälle - Topf- und Balkonpflanzen mit Erde - Verwelkte Blumen - Baum- und Strauchschnitt (in Kleinmengen) - Rasenschnitt, Laub - Unkräuter/Wildkräuter - Stroh und Heu - Sonstiges - Sägemehl und Holzspäne in geringen Mengen (nur unbehandeltes Holz) - Haare und Federn Das darf nicht in die Biotonne Restmüll aller Art z.b. -Staubsaugerbeutel -Kehricht -Windeln -Tapetenreste -Zigarettenkippen und asche -Kohle- und Holzasche sowie Ölruß -Leder- und Kleiderreste -Flüssige Speisereste Dienstag, Abfuhr der Altpapiertonnen Mitgenommen werden Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Broschüren, Prospekte, Briefe, Bücher, Schulhefte, Briefumschläge, Geschenkpapier, unbeschichtete Schachteln aus grauem Karton, Zahnpastaverpackungen, Medikamentenschachteln, Cornflakes-Schachteln, sowie Kartons aus Pappe oder Wellpappe. Bitte beachten Sie, dass neben den Altpapiertonnen abgestellte Kartons oder Altpapierbündel nicht mitgenommen werden.

3 Nr. 14 Donnerstag, 3. April Funkprobe Die Funkprobe für die Abteilung ist jeweils am ersten Samstag jeden Monats um ca. 12:15 Uhr angesetzt. Kostenlos, nicht wertlos! Unter diesem Motto können Sie ständig gebrauchte Sachen öffentlich anbieten. Wie funktioniert das? Ganz einfach: Sie wollen gebrauchte und noch gebrauchsfähige Sachen, die zu schade zum Wegwerfen sind, kostenlos anbieten, z.b.: Möbel, funktionsfähige Elektrogeräte, Kinderwagen, Fahrräder, Spielzeug, Lampen, Geschirr und vieles mehr. Füllen Sie den abgedruckten Abschnitt aus und geben ihn bei der Ortschaftsverwaltung, Zimmer 1, Beim Rathaus 1 in Waiblingen ab. Wir veröffentlichen Ihr Angebot kostenlos in der jeweils nächsten Ausgabe des er es unter Angabe Ihrer Telefonnummer. Der Interessent ruft Sie direkt an. Anrufe bei Anbietern im Auftrag von Interessenten, Terminabsprachen oder der Transport bzw. die Abholung von Waren werden von der Ortschaftsverwaltung nicht übernommen. Der Interessent und Sie vereinbaren einen Termin, an dem die angebotenen Gegenstände bei Ihnen abgeholt werden. Gebrauchte Gegenstände können immer angeboten werden, die Aktion ist nicht abhängig von den Sperrmüllterminen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, gute und gebrauchsfähige Gegenstände an Menschen, die nach solchen Dingen suchen, weiterzugeben. Sie leisten damit einen Beitrag zum Umweltschutz. Ich biete folgende gebrauchsfähige Gegenstände kostenlos an: Ein japanischer Fernseher (JVC), 8-9 Jahre alt, ca. 51 cm diagonal, vollfunktionsfähig, gegen Selbstabholung zu vergeben. Meine Telefonnummer: / Kostenlos, nicht wertlos! An die Ortschaftsverwaltung Beim Rathaus Waiblingen Fax: (07151) Ich biete folgende gebrauchsfähige Gegenstände kostenlos an:... Meine Telefonnummer... Meine Anschrift (wird nicht veröffentlicht)... Vorname und Name... Straße, Haunummer und Ort Kunstschule Unteres Remstal Anmeldung und Information zu Klassen und Workshops unter unseren Kontaktdaten: Kunstschule Unteres Remstal, Weingärtner Vorstadt 14, Waiblingen, Tel.: 07151/ , Fax: 07151/ , kunstschule@waiblingen.de. Bürozeiten: Mo - Fr Uhr Freies Gestalten in Ton - innere Ruhe finden (für Kinder ab 6 Jahren) "Das denkende Tun mit der Hand ist die Schulung des Denkens selber (Karl Jaspers). Während des spielerischen Umgangs mit Ton überlassen wir unseren Händen die Führung und du wirst sehen, es werden Dinge entstehen über die du selbst erstaunt sein wirst. Du kannst dir selbst vertrauen. Sa , Uhr, Weinstadt-Beutelsb., Stiftshof, Gebühr: Euro 14,- (inkl. Material), Leitung: Iris Aldinger Osterferien-Kurse Trickfilm Ostern (für Kinder ab 7 Jahren) Bald ist Ostern, und um auch unsere Freunde, Bekannten und Anverwandten zu beglücken, wollen wir sie mit einem kleinen Ostergruß -Trickfilm überraschen. Mo , Uhr, Waiblingen, Weingärtner Vorstadt 14, Gebühr: Euro 16,- (inkl. Material), Leitung: Mareike Baumeister Sammelsurium im Schaukasten (für Kinder ab 7 Jahren) Die Welt steckt voller Variationen. Z.B. Insekten - da gibt es welche, die hat noch keiner entdeckt! Solche tummeln sich gerne in Kunsträumen. Lasst uns solche kleinen Tierchen modellieren, von farbenfrohen Schmetterlingen bis zu gruseligen Skorpionen, mit Flügeln aus Tüll oder vielen Beinen aus Draht... Wir bauen einen Schaukasten in dem ihr eure Sammlung mit nach Hause nehmen könnt. Di Do , jeweils Uhr, Weinstadt-Beutelsb., Stiftshof, Gebühr: Euro 54,- Euro (inkl. Material), Leitung: Anna Eiber Karten, die es in sich haben (Pop-Up-Karten für Kinder ab 8 Jahren) Geschenk-Karten, die beim Aufklappen zu 3-dimensionalen Welten werden - solche Karten wollen wir heute machen! Monster oder Mieze- was wohl aus deiner Karte herausspringt? Do , Uhr, Kernen-Rom., Alte Schule, Gebühr: 15,- (inkl. Material), Leitung: Uta Schock Lass uns die Welt verzaubern Tanzworkshop (für Kinder ab 5 Jahren) Tauche in eine verzauberte Welt von Elfen, Prinzessinnen, Hexen und Robotern. Für alle Kinder, die sich gerne zu Musik bewegen und die Lust haben zu improvisieren! Mi und Do , jeweils Uhr, Waiblingen, Weingärtner Vorstadt 14, Gebühr: 32,-, Leitung: Joanna Douaoui Blütenrausch im Fantasiegarten - Nass-in-Nass-Technik (für Kinder ab 5 Jahren) Blumenblüten in leuchtenden Farben malen oder einfach Farbe klecksen und zuschauen, wie bunte Blüten entstehen, kleine und ganz große Blumen. Es entsteht ein Blumenbeet in voller Pracht und drum rum kommt natürlich ein Rahmen aus selbstgebastelten Papierblumen. Do , Uhr, Korb, Urbanschule, Gebühr: 13,- (inkl. Material), Leitung: Uta Schock Kleine Kunstakademie für Senioren Magie des Realismus - Höhepunkte realistischer Malerei von Dürer bis zum Fotorealismus Mit dem Ausklang des Mittelalters entstand in der Kunst ein neues Bedürfnis nach genauer Wiedergabe der Wirklichkeit. So findet sich schon in einer Darstellung eines Stundenbuchs von ein Monatsbild des Februars, in dem nicht nur der Schnee auf sehr realistische Weise wiedergegeben ist. Höhepunkte exakter Naturdarstellung stellen jedoch die Aquarelle Albrecht Dürers, wie z.b. der 'Feldhase' und 'Das große Rasenstück' dar. Im Zeitalter des Barock brillieren vor allem die niederländischen Interieurs (etwa von Vermeer) und Stillleben mit ihrem Realismus, die jedoch auch für moderne fotorealistisch arbeitende Künstler wie Richard Estes und Gerhard Richter Vorbild waren. Fr. 11. April 2014, Uhr, Waiblingen, Weingärtner Vorstadt 14, Gebühr: 5,- Leitung: Sabine Lutzeier Kunstvermittlungsangebot im Rahmen der Ausstellung "LORIOT-Spätlese": SPOTLIGHT ON! (für Kinder ab 6 Jahren) In der Ausstellung Loriot:Spätlese gibt es viele lustige Dinge zu entdecken. Viele Zeichnungen und Bilder, aber auch eine Abteilung, die sich Gästebuch nennt. Loriot hat dafür viele seiner Besucher in privater

4 4 Nr. 14 Donnerstag, 3. April 2014 Kulisse fotografiert. Genau das machen wir im Anschluss in der Kunstschule auch. Wir verkleiden uns vor einem originellen Hintergrund. Fr , Uhr, Waiblingen, Weingärtner Vorstadt 14, Gebühr: Euro 19,- (inkl. Führung und Material) Anmeldung unter Tel (Mo-Do, Uhr) Standesamtliche Nachrichten Geburten Louis Noel Damian Kwiatkowski, Sohn von Damian Stanislaus Kwiatkowski und Natalie Kwiatkowski geb. Herlach, Rebhuhnweg 9 Unsere Jubilare Wir gratulieren herzlich: Am Frau Vasiliki Moraitou, Asternweg 6 zum 74. Geburtstag Frau Heidemarie Wörtz, Trollingerweg 29 zum 74. Geburtstag Am Herrn Karl Krämer, Trollingerweg 17/3 zum 73. Geburtstag Am Herrn Albert Silcher, Gladiolenweg 26 zum 75. Geburtstag Am Herrn Stefan Binder, Krähenweg 7 zum 79. Geburtstag Herrn Jakob Kerner, Falkenstraße 17 zum 73. Geburtstag Am Herrn Rudolf Lenhart, Schneiderweg 19 zum 83. Geburtstag Frau Evelyn Reinhardt, Pfarräcker 45 zum 81. Geburtstag Frau Anita Sturm, Adlerstraße 19 zum 78. Geburtstag Am Herrn Andreas Huber, Pfarräcker 9, zum 78. Geburtstag Wir wünschen den genannten und allen ungenannten Jubilaren alles Gute und Gesundheit. Goldene Hochzeit Am 04. April feiert das Ehepaar Ingeborg und Josef Dressler ihre Goldene Hochzeit. Wir wünschen dem Jubelpaar auf diesem Weg alles Gute. Schulnachrichten Familienbildungsstätte Waiblingen Das gesamte Kursangebot finden Sie in unserem Hauptprogramm oder auf unsere Homepage In folgenden Kursen gibt es noch freie Plätze Klassiker zu Ostern Gebäck und Salate zum satt essen Gisela Gärtner Do , Uhr FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Skulpturen aus Powertex für Anfänger/innen Claudia Rohde Fr , Uhr FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen KIKO-Küchenkönig bin ich heut Ostergeschenke aus der Küche für Kinder ab 6 Jahren Stefanie Altpeter-Schweizer Sa , Uhr FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Besuch im Stuttgarter Funkhaus Familienführung für Kinder ab 12 Jahren Di , Uhr Treffpunkt: SWR Funkhaus, Stuttgart, Eingang Wilhelm-Camerer-Straße Taschenmesser-Führerschein für Kinder ab 7 Jahren mit oder ohne Eltern Walter Hieber Di , Uhr Treffpunkt: Waldspielplatz Schlossberg, Remseck-Neckarrems, Am Rappenhau Kindergartennachrichten Einladung zum Infoabend Wann: um 20 Uhr Wo: Waldorfkindergarten Spatzennest Im Mittelpunkt unserer Pädagogik steht die Entwicklung des kleinen Kindes, das wir liebevoll und umsichtig begleiten wollen. Wir laden alle interessierten Eltern zu einer Einführung in unsere Pädagogik und deren alltägliche Verwirklichung in unserer Wiegestube (Kinderkrippe für 1 bis 3-jährige Kinder) ein. Dieser Abend bietet auch die Möglichkeit, die Erzieherinnen kennenzulernen, sowie die schön gestalteten Räume zu besichtigen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Wiegestubenteam Anmeldung erbeten unter Telefon 07151/22569 (Anrufbeantworter) er Hauptstr. 53, Waiblingen Mehr Informationen über den Kindergarten gibt es telefonisch unter / oder im Internet Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Gemeindebüro Im Unterdorf 12 (U12), Waiblingen Tel.: Fax: Kontakt@neustadt-evangelisch.de

5 Nr. 14 Donnerstag, 3. April Wir haben geöffnet: montags, dienstags u. donnerstags: Uhr Pfarramt Joachim Bauer Hintere Gasse 20, Waiblingen Tel pfarramt.neustadt@elkw.de Wochenspruch: Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. (Matthäus 20,28) Freitag, Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus (Saal) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrer Bauer) mit Diamantener Konfirmation unter Mitwirkung des Gesangvereins Opfer: eigene Gemeinde, z.b. Gemeindehaus Uhr Taizé-Gebet im Chor der Martinskirche Dienstag, Uhr Pfadfinder Sippe Siebenschläfer (13-14 Jahre) im Gemeindehaus (Sofazimmer/Teeküche) Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus (Saal) Mittwoch, Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus (Gartenzimmer) Uhr Pfadfinder Meute Balu im Gemeindehaus (Gartenzimmer), Mitmachen jederzeit möglich ab 7-12 Jahren! Uhr Treffpunkt frau im Gemeindehaus (Saal) (siehe unten) Thema: Kochen Donnerstag, Uhr Aktive Senioren Stihl Galerie (siehe unten) Führung durch die Spätlese von Loriot Uhr öffentliche KGR-Sitzung im U 12 Freitag, Uhr Bubenjungschar Pluto (Jahrgang 99,00,01) in Gemeindehaus (Sofazimmer/Teeküche) Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus (Saal) Samstag, Uhr Kinder-Mitmachvormittag im Gemeindehaus Palmsonntag, Uhr Familiengottesdienst (Pfarrer Bauer) mit Kindergottesdienst und Taufe von Raffael Julian Klose Opfer: Patenkinder unserer Gemeinde Anschließend an den Gottesdienst wird herzlich zum Kirchenkaffee im U 12 eingeladen. Aktive Senioren Die Aktiven Senioren laden herzlich ein in die Galerie Stihl am 10. April um 14 Uhr zu einer Führung durch die Spätlese von Loriot Am 22. August 2011 starb Vicco von Bülow im Alter von 87 Jahren. Als 13-Jähriger zog seine Familie nach Stuttgart, somit ist Vicco von Bülow ein Stuttgarter geworden. In seinem Buch Möpse u. Menschen präsentiert er Dokumente aus seiner Kindheit. Als Humorist mit Sketchen, Comics u. Karikaturen hat er in unseren Herzen einen sicheren Platz gefunden. Wir freuen uns auf ihre Teilnahme. Anschließendes Kaffeetrinken im Nebengebäude der Galerie Stihl. Anmeldung ist erforderlich unter Tel Im Namen des Teams A.U.Hassel Seniorentreff Fahrt ins Blaue am 24. April 2014 Liebe Seniorinnen und Senioren, Wir laden herzlich ein zu unserer traditionellen Fahrt ins Blaue. Am Donnerstag 24. April 2014 geht es wieder hinaus ins Ländle. Mit der 15. Fahrt ins Blaue, begonnen im Jahr 2000, wird es wieder ein Nachmittag mit einer gewohnten Kaffeestunde in hübscher und interessanter Umgebung. Schon bei der gemeinsamen Fahrt erleben wir neue Eindrücke und Überraschungen. Auch werden wir einen süßen Einblick bekommen, der uns vielleicht an kleine Süßigkeiten unserer Jugendzeit erinnert! Kommen Sie liebe Senioren auch mit Freunden, die wir gerne begrüßen und lassen Sie sich überraschen. Abfahrt ist um 12:00 am bekannten Parkplatz bei der Friedenschule Rückkehr nach um ca. 18:00 Der Unkostenbeitrag beträgt 20,- mit einem Kaffeegedeck zur Kaffeestunde und einer Besichtigung mit Führung durch sicherlich unbekanntes Gemäuer. Herzliche Grüße W.- D. Braner vom Seniorenteam Treffpunkt frau Am 9. April treffen wir uns um Uhr im Gemeindehaus um gemeinsam zu kochen. Elke und Brigitte bereiten den Abend vor und suchen die Rezepte aus. Bitte meldet euch bis 5. April bei Elke Engelhardt, Tel E.Engelhardt63@gmx.de oder bei Brigitte Vollmer Tel an. Die Kosten betragen 3.- und bitte mitbringen: - scharfes Messer - Schneidebrett - Behälter (Tupper) für die "Reste" Kinderkirche Rückblick Liedertheater Die Urwald-Expedition in am Trotz bestem Frühlingswetter war das evangelische Gemeindehaus bis auf die letzte Karte ausverkauft. Mit Vladi und Christof Altmann verbrachten mehr als 150 Kinder und deren Eltern eine musikalische Reise in den Urwald. Detektivarbeit war gefragt und alle Kinder haben fleißig mitgeforscht. Nach ca. 1 Stunde konnte man in viele gut gelaunte Kindergesichter schauen, die den Nachmittag bei Butterbrezeln und Apfelschorle/Wasser ausklingen ließen. Der Erlös wird nun an das Team der Kinderbibelwoche überreicht. Auf dass im Herbst eine tolle KIBIWO 2014 stattfinden kann!!! Danke an alle Helfer, dem Ehepaar Altmann und allen Besuchern! Kreativ-Treff Herzliche Einladung an alle Interessierten zu unserem Kreativ- Treff am Montag, ab Uhr im U12, Im Unterdorf 12 (bei der Kirche). Wir treffen uns, um für den Basar im November dieses Jahres etwas zu basteln. Diesmal wollen wir Schmetterlinge in Quilling-Technik gestalten (Papierstreifen kunstvoll drehen). Bitte bringen Sie Schere und Papierkleber mit. Vorschau: Im Mai wollen wir uns am Montag, ab Uhr treffen. Ihre Heidi Bauer

6 6 Nr. 14 Donnerstag, 3. April 2014 Veranstaltungen und Aktionen Taizé Wir laden ein jeden ersten Sonntag im Monat: Für Herz und Seele Taizé-Gebet am Sonntagabend um 18: 00 Uhr in der Martinskirche. Zur Wochenwende Für den, der glaubt, wird das letzte Wunder größer als das erste sein. Dag Hammarskjöld Katholische Kirchengemeinde St. Maria -Hohenacker Adlerstr.1, WN- Tel. (07151) Fax (07151) Internet: Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Di, Do und Fr von 9:00-12:00 Uhr, Mi von 15:00-17:00 Uhr Pfarrer Gerhard Idler Tel. (07151) , Sprechstunde: Mittwoch 17:00-18:00 Uhr Gottesdienste Wer bist du, Mensch? Sei Engel mit Herz und Händen und Segen für die verwundete Welt. Sei Brücke zwischen Himmel und Erde, bleibe Visionär einer Rückkehr ins Paradies. Du bist einfach göttlich: Das steht dir ins Herz geschrieben. vom bis Sonntag, :45 Uhr Heilige Messe Anschließend: Osterkerzenverkauf der KAB für Uganda Mittwoch, :30 Uhr Werktagsmesse Sonntag, :45 Uhr Familiengottesdienst zu Palmsonntag mitgestaltet von den Himmelstönen und Himmelstönchen Anschließend: Kuchenverkauf der Jugend zugunsten der Rom- Wallfahrt der Ministranten in den Sommerferien. Bitte beachten Sie... Pfarrer Gerhard Idler bietet Ihnen jeden Mittwoch um 17:00 Uhr ein persönliches Gespräch im Pfarrbüro an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Aufruf zu Buchsspenden: Am 12. April werden wieder Palmen gebastelt. Für die vielen fleißigen Hände wird viel Buchs benötigt. Etwas längere Zweige lassen sich am besten verarbeiten. Wenn Sie uns Buchs zur Verfügung stellen können, dann geben Sie ihn bitte in der Woche vom 6. April bis 11. April im Pfarrbüro ab. Herzlichen Dank. Gotteslob im Großdruck: Die neuen Gesangbücher sind jetzt auch als Großdruck für Senioren im Pfarrbüro erhältlich. Sie kosten 30 Euro. Offenes Pfarrhaus zum Gespräch über Gott und die Welt In der Fastenzeit lädt Herr Pfarrer Gerhard Idler freitags zur Begegnung und zum Gespräch in das Pfarrhaus in Korb, Lange Str. 47/1 ein. Sie sind herzlich eingeladen an einem oder mehreren Abenden hereinzuschauen. Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr. Ausgehend vom Evangelium des jeweils folgenden Sonntags werden sich interessante und farbige Gespräche über Gott und die Welt ergeben. Osterkerzenaktion 2014 der KAB Im Rahmen der Aktion Licht der Hoffnung für Ostafrika bietet die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) am Sonntag, 06. April 2014 Osterkerzen für 4 Euro zum Verkauf an. Mit dem Erlös aus dem Kerzenverkauf werden Projekte der KAB in Uganda unterstützt. Es wird die Schul- und Berufsausbildung von Kindern und Jugendlichen gefördert. Schon mit 150 Euro können einer Schulklasse mit 60 Kindern die Schulbücher und Hefte finanziert werden. In Butende werden Jugendliche zu Näherinnen, Schreinern, Maurern und in Elektrotechnik ausgebildet. Außerdem werden landwirtschaftliche Projekte unterstützt um das Einkommen von Familien zu sichern. Die Jungen Familien laden herzlich ein zum PALMBASTELN am um 10:30 Uhr im Gemeindesaal St. Maria Adlerstr.1, WN-. Es sind alle jungen Familien und Kinder eingeladen. Bitte bringen Sie Bänder zum Verzieren und gute Laune mit. Das restliche Material wird gestellt. Chöre Gioiaproben zur Erstkommunion: Alle Sängerinnen und Sänger, gerne auch neue Gesichter, sind herzlich zum Beginn der Proben für die Erstkommunion ( ) eingeladen. Die erste Probe findet am Freitag, um 20:00 Uhr im Gemeindesaal statt.

7 Nr. 14 Donnerstag, 3. April Rentnertreff St. Maria Rentner-Treff im April Dinge, die das Leben leichter machen und als weiteres Thema Erste Hilfe für Senioren Dies sind die beiden Themen bei unserer Aprilveranstaltung. Hierzu sind die ältere Generation und alle, die sich darüber informieren wollen herzlich eingeladen. Wann: Dienstag, den 08. April um 14:30 Uhr Wo: Gemeindesaal St. Maria in der Adlerstraße Nr. 1 Zu diesen beiden wichtigen Themen konnten wir Herrn Martin Jungbauer von der Firma Karl Doerr Elektrotechnik in Waiblingen gewinnen. Herr Jungbauer ist seit vielen Jahren sehr stark beim Deutschen Roten Kreuz engagiert und kompetent für wichtige Tipps in Sachen Erste Hilfe, die sehr oft lebensrettend sein kann. Bei den Dingen, die das Leben leichter machen geht es primär um moderne Elektroinstallation und Sanitärtechnik, aber auch um senioren- und behindertengerechte Installationen. In Wort und Bild wird uns Herr Jungbauer entsprechende Möglichkeiten zeigen. Zum Beispiel: Eine Steckdose, bei der mittels Auswurfhebel der eingesteckte Stecker selbsttätig ausgeworfen wird, eine Wohltat für Menschen mit Rheuma, Gicht oder eingeschränktem Tastsinn. Das Team Rentner-Treff bereitet auch für diesen Nachmittag Kaffee und Kuchen vor und freut sich auf viele interessierte Besucher. Neuapostolische Kirche Gemeinde Hohenacker- Ort: Hohenacker, Immenhäldle 21 Gottesdienste: Sonntag, 6. April Uhr Mittwoch, 9. April Uhr Vorsonntagschule für Kinder von 3-6 Jahren : Sonntag, 6. April 09:30 Uhr Kindergottesdienst: Sonntag, 6. April 09:30 Uhr Jugendgottesdienst: Sonntag, 6. April, Kirche S-Münster, 09:30 Uhr Seniorengottesdienst: Sonntag, 6. April, Kirche Waiblingen, 09:30 Uhr Unsere Kirche im Internet: Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen. Vereinsnachrichten TSV TSV Terminkalender Abteilungsversammlung Abteilung Fußball Abteilungsversammlung Abteilung Handball Hauptausschussitzung weitere TSV-Termine finden Sie auch im Internet unter " Abteilung Fußball Ergebnisse der letzten Spiele: Mittwoch, C-Jugend SC Korb I SGM /Hohenacker 0:0 Donnerstag, C-Jugend SGM /Hohenacker TSV Schlechtbach 1:4 Samstag, E-1-Jugend Spvgg Kleinaspach TSV 3:9 E-2-Jugend TB Beinstein I TSV II 7:2 D-1-Jugend SGM Nellm./Weiler z.st./erbst. II- SGM Nst./Hoh. 2:2 D-2-Jugend SV Winnenden I SGM /Hohenacker II 8:2 Sonntag, Aktive Spfr. Höfen-Baach (Reserve) TSV (Reserve) 1:2 Torschützen beim 1. Saisonsieg: Daniel Beitlbeck, Franco Silvestri Spfr. Höfen-Baach TSV 3:0 Vorschau auf die kommenden Spiele/Termine: Freitag, AH Uhr TSV SV Pfahlbronn Samstag, E-1-Jugend Uhr TSV VfR Birkmannsweiler E-2-Jugend Uhr TSV II SV Fellbach D-1-Jugend Uhr SGM /Hohenacker I FC Welzheim D-2-Jugend Uhr SGM /Hohenacker II SC Weinstadt II C-Jugend Uhr TB Beinstein SGM /Hohenacker Sonntag, B-Jugend Uhr SGM W&W Juniorteam SGM /Hohenacker (in Winterbach) Aktive Uhr TSV (Reserve) TSG Buhlbronn (Reserve) Uhr TSV TSG Buhlbronn Mittwoch, B-Jugend Uhr SGM /Hohenacker SC Urbach II Bitte beachten Sie, dass die Heimspiele der SGM /Hohenacker alle in Hohenacker stattfinden. Sonntag, Um Uhr findet für ALLE er Spieler (Bambinis E-Jugend, Aktive + AH) ein Fototermin im neuen Trainingsanzug vor dem Vereinsheim statt. Wir bitten um vollständiges Erscheinen. Im Anschuss daran (ca. 11 Uhr) findet unsere jährliche Abteilungsversammlung im Nebenzimmer des Vereinsheims statt. Die Tagesordnung für die Abteilungsversammlung: 1. Begrüßung 2. Bericht Abteilungsleitung 3. Bericht Kassier 4. Bericht Kassenprüfer 5. Aussprache über die Berichte 6. Entlastungen 7. Neuwahlen 8. Anträge 9. Verschiedenes Anträge waren in schriftlicher Form bis spätestens an die Abteilungsleitung Fussball zu richten. Fussball-AH Hallo Sportkameraden, am Freitag, haben wir ein Heimspiel gegen die SV Pfahlbronn. Treffpunkt für die Spieler ist um Uhr. Je nach Wetterlage spielen wir auf dem Rasenplatz. Spielbeginn für Zuschauer ist Uhr.

8 8 Nr. 14 Donnerstag, 3. April 2014 Fussball-Jugend C-Jugend SC Korb I- SGM /Hohenacker 0:0 Es war ein 0:0 der besseren Sorte. Beide Mannschaften zeigten großen Einsatz. Korb spielte insgesamt etwas besser, die klareren Chancen hatte jedoch die SGM. Keiner hätte sich also über eine Niederlage beklagen können, so dass am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden stand. Es spielten: Kai-Marco (Torspieler), Kristof, Matthis, Niklas, Jannik, Angelos, Sebastian, David, Edison, Nick, Valentin, Leo und Christoph. SGM /Hohenacker-TSV Schlechtbach 1:4 Nur einen Tag nach dem anstrengenden Spiel gegen Korb mussten die Jungs gegen den Favoriten aus Schlechtbach antreten. Die teilweise übermotivierten Gäste (sie beendeten das Spiel zu Recht nicht vollzählig) waren zwar überlegen, hätte unsere Mannschaft ihre Chancen konsequenter genutzt, wäre dennoch mehr drin gewesen. So war ein Spieler des TSV, der gefühlt einen halben Meter größer, zwanzig Kilogramm schwerer und zwanzig Stundenkilometer schneller als unsere Spieler war, an drei der vier Gegentore beteiligt. Valentin erzielte mit einer herrlichen Direktabnahme das zwischenzeitliche 1:3, bevor die Kräfte dann merklich schwanden. Auf diese Leistung lässt sich trotzdem aufbauen. Es spielten: Kai-Marco (Torspieler), Kristof, Niklas, Jannik, Angelos, Sebastian, Matthias, David, Edison, Nick, Valentin und Leo. Abteilung Handball Einladung zur Abteilungsversammlung Liebe Mitglieder, am Dienstag dem 08. April 2014 findet um 19:30 Uhr unsere Abteilungsversammlung im Vereinsheim statt. Wir haben folgende Tagesordnung: Top 1 Begrüßung durch die Abteilungsleitung Top 2: Bericht der Abteilungsleitung und des Kassiers Top 3: Bericht von der JSG Hohenacker Top 4: Bericht der Kassenprüfer Top 5: Entlastungen Top 6: Neuwahlen Top 7: Anträge Top 8: Verschiedenes Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Bitte beachtet auch, dass ab 19:15 Uhr kein Trainingsbetrieb mehr stattfindet. Mit freundlichen Grüßen die Abteilungsleitung Viele weitere Informationen zum Spielbetrieb finden Sie auch unter Heimspieltag am kommenden Wochenende Am kommenden Wochenende finden folgende Begegnungen statt: 05. April 2014 Mannschaft Begegnung Uhrzeit Minis Spielfest 11:00 Uhr B-Jugend weiblich TSV- EK Winnenden 13:30 Uhr Damen TSV- HSK Ur-Plü 2 15:00 Uhr Männer II TSV- HSK Ur-Plü 2 16:45 Uhr Männer TSV- SV Remsh.3 18:30 Uhr 06. April 2014 Mannschaft Begegnung Uhrzeit C-Jugend männlich 2 TSV- Stg.Kickers 2 14:00 Uhr C-Jugend männlich TSV- Schm/Oeff 2 15:30 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Spielberichte Begegnungen des vergangenen Wochenendes Mannschaft Begegnung C-Jugend männlich 2 Schm/Oeff 3 - TSV 20:32 B-Jugend weiblich Schm/Oeff - TSV 19:16 Männer Schmiden 3 - TSV 34:17 Damen Ca-Mü-Max 2 - TSV 22:20 Männer II Bittenfeld 4 - TSV 35:24 Minis Spielfest C-Jugend männlich SC Korb 2 - TSV 29:20 A-Jugend weiblich TSV Alfdorf - TSV 19:32 Spielbericht der B-Jugend weiblich März 2014 Erneute Niederlage HSG Oberer Neckar - TSV 19:16 von Svenja Maier Im letzten Auswärtsspiel der Saison trafen die Mädels auf die Mannschaft des HSC Schmiden Oeffingen. Die erste Halbzeit gestaltete sich sehr ausgeglichen. Beide Abwehrreihen standen gut und verhinderten erfolgreich, dass der Angriff zu vielen Torchancen gelangte. Immer wieder legte ein Team vor und das andere zog im Gegenzug direkt nach. Im Angriff fanden unsere Mädels gegen die Abwehr des HSC durch Einläufer und schöne Einzelaktionen die Lücken. Nach 25 Minuten ging es beim Stand von 8:8 in die Halbzeit. Nach der Pause blieb die Partie weiterhin ausgeglichen. Doch nach knapp fünf Minuten gelang den Schmidenerinnen im Angriff mehr. Sie setzten sich im Eins-gegen-Eins durch und kamen viel zu frei zum Wurf. Leider war es nicht der Tag unserer beiden Torhüter, und so war fast jeder Wurf ein Treffer. Zudem nutzten die Mädels eine Unterzahl zu ihren Gunsten überhaupt nicht aus und kassierten hingegen drei Treffer. Diese Phase war leider die Vorentscheidung für Schmiden. So stand es kurz vor Schluss 18:16 für das Heimteam, welches noch auf 19:16 erhöhen konnte. Schade, aber am Ende wurden wieder einmal die Torchancen nicht verwertet. Damit wird die weibliche B-Jugend die Saison voraussichtlich auf dem 5.Platz abschließen. Am Ende ärgerlich, da doch für lange Zeit auch der dritte Platz möglich gewesen wäre. Im letzten Spiel treffen die B-Mädchen am kommenden Samstag um Uhr daheim auf den Tabellenzweiten aus Winnenden. Bitte kommen Sie noch einmal in die Halle und feuern Sie die Mädels an! Vielleicht schaffen sie es dann, die Winnenderinnen etwas zu ärgern! Spielbericht der C-Jugend männlich März 2014 Verdiente Niederlage SF Schwaikheim 3 - TSV 29:20 von Peter Märtterer Nach mehrwöchiger Spielpause durfte zum Derby nach Korb. Obwohl in der Tabelle hinter platziert, war man gewarnt, da das Hinspiel nur knapp gewonnen werden konnte. Das Spiel begann vielversprechend. Durch 2 schnelle Tore von Nils und einem verwandelten 7m von Jonas konnte man mit 1:3 in Führung gehen. Aber was dann passierte, hatte nichts mehr mit Handball zu tun. Mangelnde Laufbereitschaft, gepaart mit technischen Fehlern im Spielaufbau, dazu der Hang mit Einzelaktionen aus unmöglichen Positionen zum Erfolg zu kommen sowie Pech beim Abschluss wegen eines Spielgerätes (Ball), das ungewohnt geharzt war, hatte zur Folge, dass 15 Min. kein Tor erzielt wurde und Korb locker und leicht bis zur Pause einen 9-Tore-Vorsprung herauswerfen konnte. Beim Stand von 16:7 pfiff der Schiri zum Pausentee. Sollte es so weitergehen, war nach der Pause das Schlimmste zu befürchten. konnte nach der Pause das Spiel zwar offener gestalten, aber den Vorsprung von Korb nicht entscheidend verringern. Beide Mannschaften erzielten in der 2ten Spielhälfte 13 Tore. Korb schaukelte das Spiel nun locker nach Hause. Jungs, das war "nichts". Zum Saisonabschluss am Sonntag, den um 15:30 Uhr gegen SchmÖff II-in der Sporthalle zu wollen die Fans mehr sehen. Also lasst euch nicht hängen und reißt euch nochmals zusammen. Es spielten: Christoph Lang (TW), Kevin Krumrein, Nils Reinhardt (2), Silian Wertz (1), Julian Märtterer, Luca Pfund (1), Janik Schymonski (3/1), Jonas Schymonski (10/2), Dejan Miletic (3).

9 Nr. 14 Donnerstag, 3. April Spielbericht der A-Jugend weiblich März 2014 Furioser Auswärtssieg TSV 1921 Alfdorf - TSV 19:32 von Svenja Mathessohn Im letzten Spiel der Saison war man zu Gast beim TSV Alfdorf. Leider fehlten einige Spielerinnen krankheits- und verletzungsbedingt, sodass man letztendlich lediglich mit 7 Mädels anreiste, wobei auch darunter einige etwas kränkelten. Beste Voraussetzungen also, um das Spiel zu gewinnen und vom vorletzten auf den 5. Platz in der Tabelle zu kommen. Doch wie der Zufall es so wollte, gab es auch bei den Gastgeberinnen keine Auswechselspielerin auf der Bank. So ging der TSV schon etwas motivierter in die Partie. Die Abwehr stand gut und ermöglichte den Gegnerinnen hauptsächlich durch 7-Meter, Tore zu schießen. Gleich zu Beginn des Spiels sicherten sich die Neustädterinnen einen 2-Tore-Vorsprung, den sie die komplette erste Halbzeit beibehielten. Sicherlich wäre zu diesem Zeitpunkt bereits ein größerer Vorsprung möglich gewesen. Doch die Mädels passten sich dem langsamen Tempo der Gegnerinnen an, um Energie zu sparen, da keine Auswechselmöglichkeit bestand. So ging es bei dem Spielstand von 10:12 für den TSV in die Pause. In der Halbzeitpause stellte man fest, dass man es eventuell etwas übertrieben hatte mit dem Energiesparen und locker noch einiges an Tempo draufpacken konnte. Mit diesem guten Vorsatz ging es in die zweite Halbzeit. In der Abwehr war man weiterhin konzentriert, eroberte immer öfter den Ball und lief einen Tempo-Gegenstoß nach dem anderen. Auch im Angriff erkannten die Neustädterinnen die riesigen Lücken in der gegnerischen Abwehr, wodurch schnelle und einfache Tore durch Eins-gegen-eins-Aktionen, durch das Zusammenspiel mit dem Kreis oder durch gut herausgeholte 7-Meter gelangen. Im Tor drehte Michi jetzt so richtig auf und hielt so gut wie alles, was die Abwehr noch durchließ. Die Neustädterinnen hielten das Tempo hoch und gewannen schließlich mit 19:32. Erfreulich ist, dass sich jede Spielerin in die Torschützenliste eintragen konnte. Mädels, ich bin stolz auf euch! Es spielten: Michaela Nikolaidou (Tor), Laura Mößner (3), Jördis Plagge (11/4), Johanna Fröhlich (13), Lara Maier (2), Carolin Wahl (1), Tanja Mößner (2) TSV Lauftreff Stettener Volkslauf am Ein Bericht von Klaus Dußler Elmar war zu schnell und beim Fotoshooting schon weg... Trotz strahlendem Sonnenschein zog es dieses Jahr nur ein kleines Grüppchen vom TSV nach Stetten: Elke Böllmann, Elmar Hampp, Wolfgang Morhard und Klaus Dußler. Die bekannt etwas ruppige Strecke mit einigen Wadenbeißern ist ideal, um die Winterstarre und die Frühjahrsmüdigkeit aus den Knochen zu vertreiben und einen ersten Formtest durchzuführen.elke, Elmar und Wolfgang nahmen diesen Lauf als Tempoeinheit für die Marathonvorbereitung in Würzburg bzw. Zürich. Klaus wollte diesen Lauf nutzen, um für seine nächste Langdistanz den Ironman auf Lanzarote noch etwas an Tempohärte zu gewinnen.obwohl der Tempomat gut eingestellt war, staunte der Langdistanzdiesel Klaus nicht schlecht als ihm die Laufspezialisten Elke (eine Frau), Wolfgang (zwei Altersklassen höher) und Elmar (ist ja auch jünger) eben mal kurz die Absätze zeigten. Also sportlich nehmen und in die Kategorie mentales Training wegstecken.wie gewohnt kamen alle Neustädter mit guten bzw. sehr guten Zeiten ins Ziel und bevölkerten in gewohnter Manier das Treppchen. 10km (279 Finisher): 29. Elmar Hampp 42:44,9 8. M50;(28. m/w) 31. Elke Böllmann 43:01,0 1. W50;( 2. m/w) 38. Wolfgang Morhard 43:36,6 1. M65;(36. m/w) 41. Klaus Dußler 43:42,8 2. M50;(39 m/w) Abteilung Jedermannturnen-Männer Wegen eines Freundschaftspieles der AH entfällt am Freitag, , unser Training. AO Abteilung Schwimmen 53 Podestplätze beim Schwaben-Cup in Untertürkheim Mit einem großen Team von insgesamt 28 Schwimmern der Nachwuchs- und Leistungsgruppen reiste die Schwimmabteilung nach Untertürkheim zum Schwaben-Cup. Groß war dabei aber nicht nur unser Team sondern auch die Anzahl der Medaillen und Bestzeiten. Bei den 127 Starts gelangen unseren Schwimmern 53 Podestplätze. Davon gab es 20 Gold-, 22 Silberund 11 Bronzemedaillen zu verbuchen. Bei 88 Starts verbesserten die Schwimmer ihre Bestzeiten. Somit führten 42 % Starts zu Podestplätzen und knapp 70 (!) % zu neuen Bestmarken. Wenly Tu und Dix Eisenbraun mit neuen Vereinsrekorden Wenly Tu stellte über 50 m (29,71 sec) und 100 m Schmetterling (1:06,49 min) neue Vereinsrekorde auf. Dix Eisenbraun gelang dies über 100 m Schmetterling in 1:04,15 min. Sieben Finalteilnahmen Sieben mal waren unsere Schwimmer in den Finals vertreten. Wenly Tu (2. 50 m Schmetterling und 50 m Freistil), Jan Barkhorn (jew m Rücken und 50 m Freistil) und Jonas Klar (2. 50 m Brust) gelang dabei nochmals der Sprung aufs Podest. Benjamin Polster (4. 50 m Schmetterling) und Bjarne Mayer (5. 50 m Schmetterling) freuten sich über neue Bestzeiten. Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann! Herzlichen Glückwunsch zu den starken Ergebnissen! Die erfolgreichen Schwimmer: Jan Barkhorn, Sarah-Marie Bodenstein, Dix Eisenbraun, Jacqueline und Madeleine Fasolt, Patrick Florian, Nina Gendig, Louis und Max Heim, Benedikt, Isabel und Theresa Kämpfert, Jonas Klar, Heidi Kluge, Nick Lasser, Timon und Bjarne Mayer, Max Meyer, Niklas Niggemeier, Svenja Petershans, Benjamin und Tim Polster, Justin und Melissa Rimmer, Samira Sasuga, Selina Seibold, Wenly Tu und David Zöllner. Herzlichen Glückwunsch auch an das Trainerteam und ein großes Dankeschön für das Coaching in Untertürkheim sowie die umfangreiche und äußerst gelungene Vorbereitung in den letzten Wochen. Danke auch den Kampfrichtern, die am Wochenende im Einsatz waren. TSV Abt. Tennis Arbeitseinsatz Es ist wieder soweit, die Tennisanlage muss für die Tennissaison 2014 vorbereitet werden. Zum Arbeitseinsatz aufgerufen sind vor allem die Mannschaften. Natürlich können auch alle anderen Tennis-Mitglieder an einem dieser Termine ihren Arbeitseinsatz leisten. Bitte dringend anmelden bei Ewald Starz Tel oder fam.starz@gmx.de. Abweichend von unserem Plan beginnt der erste Arbeitseinsatz bereits am Samstag, und ab 9:00 Uhr. Es sind 8 Stunden Arbeitseinsatz ab 16 Jahren zu leisten.

10 10 Gesangverein Gesangverein 1840 e.v. unter neuer Leitung Neue Kontaktdaten: Gesangverein 1840 e.v. Vorsitzende Christine (Christl) Braun Kiebitzweg Waiblingen Tel / braun.ch14@gmail.com Berichtigung Leider sind bei der erfolgten Berichterstattung Fehler aufgetreten. Wir bitten um Entschuldigung. Von Rüdiger Bonrath vom Chorverband Friedrich Silcher wurden Heinz Mußbach für 50 Jahre aktives Singen und Walter Stoll für 40 Jahre als aktiver Sänger geehrt. Eine Ehrung des Gesangvereins erhielt Winfried Nieland für 10 Jahre aktives Singen, Harry Schäffer für 50 Jahre passive Mitgliedschaft und Helga Weidlich wurde für 25jährige passive Vereinszugehörigkeit geehrt. v.l.n.r: Rüdiger Bonrath (CVFS), Karin Bieber (Chorleiterin gem. Chor), Heinz Musbach (50 Jahre aktiv), Erika Fränzel (Ehrenvorsitzende), Helga Weidlich (25 Jahre passiv), Christine Braun (neue 1. Vorsitzende), Walter Stoll (40 Jahre aktiv), Winfried Nieland (10 Jahre aktiv) Kleintierzuchtverein Kleintierzuchtverein Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Samstag, 12. April, 19.30, Uhr laden wir alle Mitglieder ganz herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Gedenken der Verstorbenen TOP 3: Beschluss der Tagesordnung TOP 4: Vorlesen der Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung TOP 5: Berichte: Vorstand, Kassier, Kassenrevisoren, Jugendleiter, Zuchtwarte Kanin und Geflügel, Zuchtbuchführer TOP 6: Entlastungen TOP 7: Neuwahl 1. Vorstand und 2. Vorstand TOP 8: Anträge und Aussprache über Anträge TOP 9: Veranstaltungen und Termine TOP 10: Verschiedenes, Besprechung 1. Mai Walter Schaaf, 1. Vorsitzender Nr. 14 Donnerstag, 3. April Mai-Feier für die ganze Familie Der Kleintierzuchtverein lädt am 1. Mai ab Uhr wieder zur gemütlichen Hocketse ein. Ort: Vereinsheim Im Haufler (verlängerter Schneiderweg), Waiblingen- Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder zu unserer schönen Feier in den lauschigen Garten unseres Vereinsheims einladen können. Ein Spielplatz ist vorhanden! Es gibt knusprige Hähnchen vom Grill, Pommes Frites, Würstchen, Kaffee, Kuchen und gekühlte Getränke. Wichtig: Wie jedes Jahr bitten wir auch diesmal wieder um Kuchenspenden. Marie-Luise Leifheit Schriftführerin LandFrauenverein Mitgliederversammlung am Ruth Rauh begrüßte die LandFrauen bei der gut besuchten Mitgliederversammlung und gab einen Rückblick auf das LandFrauenjahr 2013 sowie viele Informationen zu den Veranstaltungen in Für langjährige treue Mitgliedschaft wurden geehrt: Annemarie Klingler 60 Jahre Frieda Hübsch 40 Jahre Else Klingler 40 Jahre Dorothea Maier übermittelte nach den Ehrungen den Kassenbericht, Doris Maier bestätigte eine sehr geordnete Kassenführung, die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Dem Vortrag von Herrn Dr. med. Hans A. Kraus zum Thema "Arzneimittel im Wandel der Zeiten - Gebrauch und Missbrauch" liegen eng beieinander, folgten die LandFrauen sehr interessiert. Er berichtete zu den früheren Heil- und Behandlungsmethoden, den Fortschritten in der wissenschaftlichen und medizinischen Forschung und der Medikamentenentwicklung. Herr Dr. Kraus erklärte die Ziele des Gebrauchs wie Heilung/Linderung von Beschwerden sowie Missbrauch durch Unter- Über- oder Fehldosierung. Im Anschluss beantwortete Herr Dr. Kraus noch offene Fragen der Landfrauen. Montag, Wir laden herzlich ein zu unserem Diavortrag Faszinierendes Südengland und Cornwall. Eine Landschaft im Wandel von der industriellen Vergangenheit zur modernen Touristenmetropole, Beginn 20:00 Uhr Donnerstag, Wir wandern wieder... den Treffpunkt, Uhrzeit und Ziel geben wir noch bekannt Donnerstag, Renaturierungsprojekt an der Rems Begehung der Fischtreppe mit Herrn Werner Bossler, Beginn 15:30 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden TeilnehmerInnen sollten gut zu Fuß sein. Donnerstag, Bankabend im ev. Gemeindehaus ; gemeinsamer Abend mit den LandFrauenvereinen Hohenacker und Bittenfeld, Beginn 19:30 Uhr Montag, Bowleabend, Gehirnjogging, Vorstellung neuer Strategiespiele, Beginn 20:00 Uhr Mittwoch, Kräuter und ihre vielfältige Verwendung, Besuch der Fa. Pflanzen Kölle, Fellbach. Beginn ist um 15:00 Uhr Samstag und Sonntag, 19./ Bewirtung bei den Heimattagen /Ortschaftswochenende,Sa. 14:00-18:00 und So. 11:00-18:00 Uhr

11 Nr. 14 Donnerstag, 3. April Dienstag, Jahresausflug "in und um Stuttgart", Näheres dazu geben wir noch bekannt. Vorschau: Bewirtung bei Handwerk-Kunst und Genuss-Markt, Adventsfeier im ev. Gemeindehaus Weihnachtsmärktle im Unterdorf Informationen zu unseren Kursen: Kurs Yoga mit Elfi Schmidt, mittwochs um 19:30 Uhr, und Kurse Pilates mit Steffi Schautz, dienstags, Kurs 1 um 18:00 Uhr und Kurs 2 um 19:00 Uhr Kurs Nähen mit Ella Brust, donnerstags um 14:00 Uhr und Informationen, An- und Abmeldungen zu unseren Kursen bitte bei Dorothea Maier, Tel Taschen und Täschchen selbst genäht Ein neues Kursangebot des Landfrauenvereins WN- für alle interessierten Frauen Mitglieder und Nichtmitglieder Vorbesprechung: 03. April 2014, Pavillion B3, Uhr Friedensschule Termine: 10. April, 8. Mai, 22. Mai Uhr bis Uhr Ort: Friedensschule Leitung: Susanne Gaenslen Kosten: 15 plus Materialkosten Anmeldungen sind möglich bei: Ruth Rauh, Bühlweg 7, Tel.07151/ oder Dorothea Maier, Liststraße 15, Tel.07151/81364 Strick- und Kreativtreff mittwochs, 14-tägl. um 14:00 Uhr, nächster Termin ist Präventive Gymnastik findet jeden Mittwoch (außer Ferien) um 9:00 Uhr in der Gemeindehalle statt. Informationen, An- und Abmeldungen zu unserer Gymnastikgruppe bitte bei Gudrun Bindel, Tel Unsere Nordic-Walking-Gruppen treffen sich wie folgt: Die Morgengruppe trifft sich montags um 9:00 Uhr, die Abendgruppe walkt donnerstags um 17:00 Uhr. Treffpunkt ist am Grundschulschulhof der Friedensschule. Kontakt Montagsgruppe: Ute Berndt, Tel Kontakt Donnerstagsgruppe: Renate Walz, Tel oder Ruth Rauh, Tel Erika Reinert Mittwochsclub e.v. In Erwartung des Frühlings! Heut hab ich einen Starenkasten an unserem Birnbaum aufgehängt, des Winters Not, das lange Fasten durch eigne Tat hinfortgedrängt. Es darf nicht nur beim Hoffen bleiben, man muss auch handeln dann und wann. Still warten hinter Fensterscheiben, das rührt den Frühling wenig an. Nun weiß ich, dass die Stare fliegen bald ums gemachte Nest. Und wenn sie auch noch Junge kriegen, dann feiern wir das Frühlingsfest. Wir laden ganz herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am 09. April 2014 ins ev. Gemeindehaus ein. Beginn: Uhr Marianne Peine Neustädter Erinnerungen e.v. Der Vorstand des Vereins Neustädter Erinnerungen e.v. lädt ein zur 12. Mitgliederversammlung am Donnerstag,10. April 2014 um Uhr in der Vereinsgaststätte "Söhrenberg" in. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastungen 6. Wahlen 7. Vereinsprojekte / Heimattage Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung und Tagesordnung richten Sie bitte bis spätestens zum 5. April 2014 an den Vorsitzenden Herrn Herbert Kopp. Gäste heißen wir gerne willkommen. Der Vorstand Herbert Kopp Schwäbischer Albverein Tageswanderung am 13. April von Bad Urach über Wittlingen nach Hengen Treffpunkt: Bahnhof -Hohenacker am 7.35 Uhr. Wir fahren mit dem BW-Ticket nach Bad Urach, wo die Wanderung beginnt. Wir durchwandern die Stationen Michelskäppelle, Hochberger Fels, Kunstmühlefels, Mockenrain. Die Abschluss-Einkehr ist um Uhr im Gasthaus Lamm in Hengen eingeplant. Gutes Schuhwerk ist notwendig, Wanderstöcke werden empfohlen. Rückkehr in Hohenacker: Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. Wanderzeit: Stark 3 Stunden. Wanderführer: H. Bruckner Tel und H. Luithardt Tel Impressum Herausgeber: Ortschaftsverwaltung, Beim Rathaus 1, Waiblingen-. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co.KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, Telefon , Fax Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Ortsvorsteherin Daniela Stumpf oder ihr Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Weil der Stadt. anzeigen.71263@nussbaummedien.de Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Abonnement und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Spielplan Bezirksspielfest Gemischte/weibliche Jugend E

Spielplan Bezirksspielfest Gemischte/weibliche Jugend E Bezirk Rems-Stuttgart Handballbezirk Rems-Stuttgart, Fronackerstr. 18/1,71332 Waiblingen An alle teilnehmenden Vereine mit Gemischte +weibliche Jugend E Bezirksspielfest + Orientierungsrunde für die Hallenrunde

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Handballbezirk III Rems-Stuttgart Bezirksqualifikation zur Hallenrunde 2017/

Handballbezirk III Rems-Stuttgart Bezirksqualifikation zur Hallenrunde 2017/ Staffeleinteilung Bezirksqualifikationsrunde 2017 männlich A Gemeldet haben 28 Mann. (davon 5 HVW), vorgesehen sind 3 Staffeln in der Hallenrunde 2017/2018 (max. 9 Mann). Bezirksliga; Bezirksklasse; Kreisliga.

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC SV INNING Sport-Echo HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING im Ammerseestadion an der Schornstraße Sonntag, 12. August 2018 15:30 Uhr SV Inning Gautinger SC Eingeteilter Schiedsrichter: Alexis Nana Sonntag,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Tennis - Familientag

Tennis - Familientag 13/2015 der Tennisabteilung Liebe Mitglieder der TuS-Tennisabteilung, nachfolgend finden Sie die aktuellen Themen der Tennisabteilung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre. Eure Abteilungsleitung

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Schattenspiele bei der DJK

Schattenspiele bei der DJK SAMSTAG 31.03.2012 13:15 UHR DJK WALDRAM II - TSV SAUERLACH I 15:00 UHR DJK WALDRAM I - FSV HÖHENRAIN I 17:00 UHR DJK WALDRAM III - FSV HÖHENRAIN II Schattenspiele bei der DJK Normalerweise werden Schattenspiele

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

24. Jahrgang Nr. 9/429 Donnerstag, 06. April 2017 Frohe Ostern!

24. Jahrgang Nr. 9/429 Donnerstag, 06. April 2017 Frohe Ostern! 24. Jahrgang Nr. 9/429 Donnerstag, 06. April 2017 Frohe Ostern! 1 Umwelttag 2017... 2 Der diesjährige Umwelttag am 01. April war wie so oft ein voller Erfolg. Zahlreiche Helferinnen und Helfer, darunter

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

/ Newsletter Mai 2016 /

/ Newsletter Mai 2016 / / Newsletter Mai 2016 / Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, eine grandiose Saison 2015/2016 ist beendet! Mit einem respektablen Platz 11 und einem erreichten Ziel von 40 Punkten möchten

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Messdiener St. Gertrud Leimersheim

Messdiener St. Gertrud Leimersheim Messdiener St. Gertrud Leimersheim 72 Stunden Die Zeit rennt! Liebe Messdiener, liebe Eltern! Leimersheim, den 27. Mai 2013 Nur noch knappe zwei Wochen sind es bis zur 72-Stunden-Aktion, der großen Sozialaktion

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr