23. Ausgabe / Frühjahr Meister Oberliga 2012 Herren VEREINSMAGAZIN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "23. Ausgabe / Frühjahr Meister Oberliga 2012 Herren VEREINSMAGAZIN"

Transkript

1 23. Ausgabe / Frühjahr 2013 Meister Oberliga 2012 Herren 50 U18 Meister 2012 Clubmeisterin 2012 Clubmeister 2012 VEREINSMAGAZIN Tennisclub Rot-Weiß Gengenbach e.v. Auf der Insel Gengenbach tc-gengenbach@gmx.de Web:

2 3 3 Adressen für schöne Schuhe in Gengenbach! Gengenbach Hauptstr. 22 Gengenbach Hauptstraße 26 GENGENBACH Gengenbach Victor-Kretz-Str. 6 Inhalt Matchball 2013 Die Vorstandsmitglieder im Jahr Grußwort des Vorsitzenden Udo Kardel...6 Damen 30 - Das zweite Jahr in der Südwestliga...9 Unser neuer Kassenwart - Gerd Knäble - stellt sich vor...12 Stimmen der Neumitglieder...13 Kooperation mit der Grundschule...15 Sportwart - Rückblick Sportwart Clubmeisterschaften und St. Urbansturnier...18 Sportwart Ausblick Jugend Verbrandsrunde Jugend Clubmeisterschaften Mixed30 - Eine Saison mit Höhen und Tiefen...24 Herren1 - Die Saison Herren2 - Erfolgreiche Saison mit einigen Jugendspielern Jahre Clubgeschichte...27 Damen40- Knapp am Aufstieg vorbei...28 Bauernmarkt...31 Oktoberfest Bilder der Saison...36 Herren50 Badenliga-Aufsteiger...38 Herren40/1- und wieder ging s bergab...40 Aufnahmeantrag...41 Herren40/2 Dritter Platz und Altersklassenwechsel...42 Tenniscamp...44 Mitgliedsbeiträge...45 Clubmeisterschaften Zum 55-jährigen Jubiläum des TC RW Gengenbach...48 TC Obernai zu Gast in Gengenbach...50 Bilder...52 Verbandsspiele Erwachsene - Saisonkalender Verbandsspiele Damen/Herren/Jugend - Saisonkalender Jugendmanschaft...58 Kleiner Führer durch den Tennisclub...60 Tennisbälle - klein, gelb und filzig...64 Unsere Sponsoren im Matchball...65 Termine Impressum...66

3 5 Kompetenz mit Herz Homöopathie/Naturheilkunde Blutwertbestimmungen Ernährungsberatung Reiseimpfberatung Zustelldienst, uvm. Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Sa Uhr 30 JAHRE Ines Kienlechner Fachapothekerin Hauptstraße Gengenbach Tel / Vorstandsmitglieder des TC Rot-Weiß Gengenbach 1. Vorsitzender Udo Kardel Am Winzerkeller Gengenbach Tennisanlage/Clubhaus Auf der Insel Gengenbach Telefon: / Postanschrift: Am Winzerkeller Gengenbach / Ukardel@web.de oder tc-gengenbach@gmx.de Thomas Bonhorst Homepage Pressearbeit 2. Vorsitzender Christoph Wiegand / wiegand_christoph@gmx.de Kassenwart Gerd Knäble / 4200 g.knaeble@t-online.de Sportwart Wolfgang Räpple / 1425 Wolfgangraepple@yahoo.de Jugendwart Christina Ehren-Metelec / Christina.ehrenmetelec@web.de Schriftführer Ralf Greber komm. ralfgreber@web.de Pressewart Lisa Kardel Lisa.Kardel@gmx.de Beisitzer/innen Cosima Büchler Jugend mail@uhren-optikbuechler.de Monika Hättig Clubevents Clubhaus monika.haettig@spkgengenbach.de Klaudia Müller Clubevents Clubhaus thomasklaudia@aol.com thomas@bohnhorstgermany.de

4 6 7 Grußwort des Vorsitzenden Liebe Clubmitglieder, liebe Leserinnen und Leser, Bemerkenswert ist, dass das Jahr 2012 scheinbar unspektakulär verlaufen ist: kein europäisches Jugendturnier, keine Deutschen Verbandsmeisterschaften, kein Bezirksjugendturnier wie in den Vorjahren. Gerade deshalb ist es umso bemerkenswerter, dass der TC Rot-Weiß Gengenbach nach wie vor steigende Mitgliederzahlen verzeichnen kann. Seit 2006, mit der Amtsübernahme meines Vorstandteams, sind wir gewachsen: von 165 auf 235 Mitglieder in Und das trotz gleichzeitiger Abwanderung, meist aus Alters- oder gesundheitlichen Gründen. Bemerkenswert ist, dass wir es durch überragendes ehrenamtliches Engagement, durch sportliche Erfolge und damit auch einer positiven Außendarstellung geschafft haben, die Schulden vollständig abzutragen und sogar ein kleines finanzielles Polster anzulegen. Bemerkenswert ist, dass sich gerade unsere neuen Clubmitglieder überdurchschnittlich stark einbringen: sie sind aktive Mannschaftsspieler/-innen, helfen bei den Instandsetzungsarbeiten, unterstützen die Vorstandsarbeit, helfen bei der Organisation unseres Oktoberfestes und stellten sich auch bei der jüngsten Mitgliederversammlung zur Wahl. Das ist wichtig für unseren Club, um weiterhin mit Schwung und Ideen voranzuschreiten. Bemerkenswert ist, dass in unserem Verein weiterhin gutes Tennis gespielt wird. Für einen Club unserer Größe und ohne Investitionen in (Fremd-)Spieler leisten unsere Mannschaften großartiges. So konnten 2012 die Herren 50 mit Jens Dornedden, Neil Taylor, Ralf Greber, Tom Bauer, Fips Schulz und Dr. Wilfried Herold die Oberligameisterschaft errin- gen und die Junioren U18 mit Nicolas Schwendemann, Max Kardel, David Bauer, Jean Claßen, Patrick Lehmann und Leon Klei wurden souverän Bezirksklassenmeister. Bemerkenswert ist, dass wir es schaffen, aus den eigenen Reihen immer wieder gute und engagierte Jugendtrainer hervorzubringen. Und das kontinuierlich schon seit Mitte der 1990er Jahre. Zuletzt nun mit Stefan Räpple, Christopher Räpple, Tim Bächle, Theresa Öhler und nun auch mit Nicolas Schwendemann. Und in den Startlöchern stehen bereits David Bauer und Max Kardel. Bemerkenswert ist, dass dies auch das Ergebnis einer erfolgreichen Jugendarbeit ist, die nicht nur kurzfristige Ergebnisse vor Augen hat. Und dafür investieren wir auch gerne Geld und Zeit. Und wenn ich mir unser Vorstand- und Trainerteams anschaue, dann erkenne ich, dass auch hier weiterhin mit Leidenschaft gearbeitet wird. Bemerkenswert ist, dass Sie, liebe Leserinnen und Leser, bereits die 23. Auflage unseres Clubmagazins Matchball in der Hand halten. Ein herzliches Dankeschön gilt den Machern rund um den Matchball und den Inserenten, die man zweifelsohne schon als Förderverein der Jugend im TC Rot-Weiß Gengenbach betrachten kann. Zahlreiche Firmen haben wieder eine Anzeige geschaltet und die Jugendarbeit im Club auf diese Weise unterstützt. Ich habe die Hoffnung, dass unsere Mitglieder diese Unterstützung würdigen und unsere Sponsoren in besonderem Maße bei ihren unterschiedlichsten Aktivitäten berücksichtigen. Bemerkenswert war das Engagement unserer scheidenden Vorstandskollegen Dieter May, Jens Dornedden und Petra Zamagna. Durch ihr Wirken haben Sie geholfen, die ein oder andere hohe Hürde mit ihrem Know- How und ihrem Engagement für den Verein zu überwinden. Beispielsweise sei die Überarbeitung der Satzung, die Aufarbeitung des Falls Magsam, die Organisation der zahlreichen Treffen mit unseren Freunden aus Obernai oder die Bewältigung der vielfältigen Arbeiten rund um das internationale Jugendturnier genannt. Danke hierfür. Bemerkenswert ist, dass unsere bisherige 2. Vorsitzende Monika Hättig uns nach vielen Jahren im Ehrenamt weiterhin zur Seite steht. Monika und ich sind sicherlich mit die Dienstältesten in unsrem Verein und ich freue mich sehr, dass Ihr Engagement für unseren Verein nicht erlischt hat Monika maßgeblich zur Mitgliedergewinnung beigetragen, sich großartig bei allen Clubevents eingebracht, mich bei der Führung der Kasse stets unterstützt und für einen tollen Aufschwung im Damen-40-Tennis gesorgt. Mit ihrem großen Schatz an Erfahrungen wird sie uns als Beisitzende weiterhin zur Seite stehen. Danke, liebe Monika. Danke auch an Jochen Lehmann, der aufgrund beruflicher und anderer ehrenamtlicher Aufgaben zwischenzeitlich im Turnverein Gengenbach Vorsitzender der Abteilung die Vorstandschaft verlassen hat. Aber auch er wird sich weiterhin einbringen und den Club unterstützen. Ich danke all meinen Kollegen im Vorstand für Ihre Mitarbeit. Wenn von der Arbeit wenig nach außen dringt, haben wir alles richtig gemacht. Denn für uns sollte der Tennissport sowie das harmonische Miteinander im Club im Vordergrund stehen. Dies haben wir in unseren Leitlinien 2007 siehe nebenstehend festgehalten und wir haben uns in all unseren Entscheidungen immer daran ausgerichtet. Dies soll auch künftig unsere Vorstandsarbeit prägen. Ich freue mich zusammen mit allen Aktiven auf eine sportlich erfolgreiche Tennissaison und Verbandsrunde Ihr/Euer Udo Kardel 1. Vorsitzender PS: Bemerkenswert ist, dass wir zur Eröffnung im April 2013 ca. 50 Personen auf der Anlage hatten und mindestens 10 neue Clubmitglieder, überwiegend Jugendliche, gewinnen konnten. Leitlinien des -TC RW Gengenbach 1. Unser Ziel ist es, dass sich unsere aktiven wie passiven Mitglieder in unsrem Verein wohlfühlen. Wir erachten es daher als unabdingbar, dass sich die Mitglieder höflich und respektvoll, auch auf fremden Tennisplätzen, verhalten. 2. Unseren sportlichen Erfolg begründen wir auf eine breite und intensive Jugendarbeit und die Talente, die daraus hervorgehen. Wir bekennen uns zum Leistungssport unserer Mannschaftsspieler in allen Altersklassen. Auf Mannschaftsziele, die nur mit teuren Spielerverpflichtungen zu verwirklichen sind, verzichten wir. 3. Wir bekennen uns in gleicher Weise zum reinen Breiten- und Freizeitsport, den wir fördern wollen. Im Verein muss immer genügend Raum für den reinen Freizeittennisspieler vorhanden sein, denn der (Spitzen-)Sport, wie wir ihn verstehen, lebt vom Breitensport und einem harmonischen und lebendigen Miteinader im Verein. 4. Wir wollen das freundschaftliche Verhältnis mit unseren benachbarten Vereinen und unserem Partnerclub, dem TC Obernai, pflegen. Wir wollen die Zusammenarbeit auf allen Ebenen, insbesondere aber im Jugendbereich, ausbauen. Leitlinien des Vorstandes vom

5 Die Insel FREIZEIT- und FAMILIENBAD GENGENBACH Damen 30 - Das zweite Jahr in der Südwestliga Die zweite Saison in der Regionalliga Süd-West wurde für uns in der Besetzung Esther, Susanne, Ursel, Nicola, Marion, Silke und Cosima zu einer sehr schwierigen Aufgabe. Betrachtet man rein die Ergebnisse, so könnte man die Saison sicherlich als eher enttäuschend ansehen. Alle Spiele gegen schwere Gegner wie Großsachsen/Heddesheim, Reutlingen, Böblingen, Konstanz, Tuttlingen und Waldkirch verloren wir deutlich. Da aber nicht zuletzt durch die verletzungsbedingten ganzjährigen Ausfälle von Rosi und Steffi sowie manch langwierigen Verletzungen aktiver Spielerinnen bereits vor der Saison klar war, dass der Klassenerhalt in diesem Jahr mehr als schwer werden würde, kam der Abstieg zurück in die Badenliga letztendlich für niemanden überraschend. 9 Aber der Stimmung und dem Spaß u.a. auf den gemeinsamen Auswärtsfahrten in Susannes inzwischen auserkorenen Mannschaftsbus hat es auch keinen Abbruch getan. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle für die mitgebrachten Leckereien, die vor den Matches unsere Akkus bestens auffüllten, an Ursel für die immer gefüllte Kühltasche mit feinster Flüssigkeit zum Anstoßen auf der stimmungsvollen Heimfahrt (auch den Sieg einzelner Matches muss man schließlich feiern!) und an Susanne und der Firma Schnurr für die Bereitstellung des Busses. BADESPAß FÜR ALLE... Wärmehalle und -becken mit 30 C Erlebnisbecken mit Riesenrutsche und Strömungskanal, Wassersprudel, Massagedüsen, Schwimmerbecken, Kinderspielplatz und großes Planschbecken INFO: Freizeitbad Die Insel Gengenbach, Gengenbach, Tel / , Die Gengenbacher Vorzeige -Damen-30: v.l.n.r. Cosima Büchler-Towae, Silke Bauer, Rosi Breig, Susanne Schnurr, Esther Vogel, Steffi Huber, Marion Bächle, Nicola Rogalla, Ursel Schaub Trotz der vielen verloren gegangenen Matches gab es auch einige spannende Partien und viele schöne Ballwechsel zu sehen. Besonders in Erinnerung geblieben sind der Gewinn aller drei Doppel in Tuttlingen von unserem Spitzendoppel Esther und Susanne, Marion und Silke sowie Ursel und Cosima. Auch gegen Großsachsen/Heddesheim konnten Esther und Susanne sowie Nicola und Silke Siege für die Mannschaft verbuchen. Besonders im Doppel wirkte sich das intensive Training in den Winter- und Sommermonaten aus. Unterstützt wurden wir im Training wieder von Sascha. Das Konditions- und Taktiktraining bei Sascha hat viel Spaß gemacht und es war toll, dass er sich sicherlich auf Kosten einiger grauer Haare viele unserer Spiele angesehen und uns unterstützt hat. Nun sind wir gespannt, ob sein im Sommer geborener Sohn Yannis später einmal all die Tipps seines Vaters auch in die Tennispraxis umsetzen kann. Vielleicht heuern wir ihn dann als Trainer an, wenn Sascha in Rente geht und wir Damen 60 spielen?

6 In den Einzelspielen punkteten wir leider, gegen in dieser Klasse sehr erfahrene starke Spielerinnen, zu wenig. Nur Esther konnte zweimal und Ursel, Marion und Cosima einmal erfolgreich als Siegerinnen vom Platz gehen. Wir erlebten viele spannende Einzel, doch in den meisten Fällen hatten unsere Gegnerinnen aufgrund der Spielerfahrung in dieser Klasse mehr Spielwitz, Sicherheit und auch das nötige Glück. So müssen wir alle bis auf Marion (Foto rechts, herzlichen Glückwunsch!), die sich auch durch Siege in der Mixed Runde um eine LK verbessern konnte, in der kommenden Saison mit einer schlechteren LK antreten. Kulinarisch wurden wir mit leckerem Essen von Fips verwöhnt und haben das ganze wie in jedem Jahr mit feinen Kuchen, Brot mit verschiedenen Aufstrichen, Obst und diversen Salaten selber noch ergänzt, so dass keiner hungrig nach Hause gehen musste und wir die Abende noch in gemütlicher Runde ausklingen lassen konnten. Team-Highlights waren in diesem Jahr auch wieder unser Abschlussessen sowie die gemütlichen Runden auf der Clubterrasse sowie die Zeit an der Kinzig. Nach dem Sommertraining verbrachten wir noch den ein oder anderen Abend in der Strandbar Boot an der Kinzig. Das Schlürfen von Cocktails in weichen Liegestühlen und das Einbuddeln der Zehen im Sand hatte schon fast etwas von Urlaubsflair. Für die nächste Saison bleibt zu hoffen, dass Rosi wieder voll durchstarten kann, Steffi wieder fit wird und das ganze Team gesund und verletzungsfrei bleibt, so dass wir auch sportlich wieder mehr Erfolge verbuchen können. Nicola wird uns mit Babybauch bei den Heimspielen von außen kräftig unterstützen. Links: Ursel Schaub Seit Jahren schon in Diensten der Damen-30 sorgt sie stets für Gefahr auf dem Platz und auf der Heimreise für den ein oder anderen edlen Tropfen... Nebenbei hilft sie auch gerne bei den Damen-40 aus. Herzlichen Dank auch an unseren langjährigen Sponsor Volksbank Lahr, der uns bei den Fahrtkosten zu den weiten Auswärtsspielen finanziell unterstützte. Dank auch an alle Clubmitglieder für eure Begeisterung bei unseren Heimspielen. Wir freuen uns auf die kommende Saison und nette Abende gemeinsam mit euch auf unserer idyllischen Clubterrasse. Damen 30, Silke Bauer und Nicola Rogalla

7 12 13 Unser neuer Kassenwart - Gerd Knäble - stellt sich vor Zur Entlastung unseres Vorsitzenden Udo Kardel war ich gerne bereit einen Teil meiner neu gewonnenen Zeit in den Tennisclub einzubringen und habe die Aufgabe als Kassenwart angenommen. Für alle Mitglieder denen ich nicht bekannt bin möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 60 Jahre alt, verheiratet, habe zwei erwachsene Töchter, 2 Enkel und bin seit 40 Jahren in Gengenbach-Bergach wohnhaft. Im Rahmen einer Altersteilzeitregelung konnte ich letztes Jahr vorzeitig aus dem aktiven Berufsleben aussteigen. Jetzt bleibt hoffentlich mehr Zeit für Tennis, Nordic Walking und mein Hobby die Fotografie. Außerdem freue ich mich auf ausgedehnte Radtouren. Aktuell interessiere ich mich auch für die Geschichte von Gengenbach und könnte durchaus als Stadtführer erkannt werden. Hier haben unsere Neumitglieder das Wort Im TC Rot-Weiß Gengenbach fühle ich mich als Senior gut aufgenommen. Hans Uhse, Beitritt im Frühjahr 2012 Ich habe Spaß am Tennis. Und das gelingt mir am besten in einer netten Gemeinschaft. Ich fühle mich angenommen und aufgehoben und kann deshalb, gemeinsam mit meinem Partner Manfred Weiß, mit viel Freude Tennis spielen. Agnes Link, Beitritt im Frühjahr 2012 Der Verein bietet mir die Möglichkeit mit Freunden und meiner Partnerin Agnes Link, in lockerer Atmosphäre Freizeit zu genießen und gleichzeitig sportlich aktiv zu sein. Manfred Weiß, Beitritt im Frühjahr 2012 TC Rot-Weiß und Lebensqualität in Gengenbach - wie passt das zusammen? Ganz einfach. Den Stift im Büro mal früher fallen lassen und noch ein paar Ballwechsel auf der Insel spielen. Anschließend gibt es noch eine Apfelsaftschorle oder ein Radler auf der Clubhausterrasse. So passt das zusammen - Lebensqualität in Gengenbach - es kann so einfach sein. Thomas Bonhorst, Beitritt im Sommer 2012 Ich bin nach Gengenbach gezogen und freue mich auf die Chancen in der Mannschaft mitzumachen. Aber auch am Clubleben werde ich sehr gerne teilnehmen. Birgit Krumrein-Speck, Beitritt im Januar 2013 Das Tennisspielen macht mir viel Spaß. Ich bin gerne im Verein und genieße das Clubleben. Monika Wussler, Beitritt im Frühjahr 2012 Ich fühle mich gut aufgenommen und das Tennisspielen macht meiner Tochter Mary-Ann und mir viel Spaß. Wir freuen uns im Neuen Jahr auf viele Spiele und darauf, viele Spielerinnen und Spieler kennenzulernen. Wir wollen auch oft spielen. Beata und Mary-Ann Hunkeler, Beitritt im Sommer 2012 Wir danken dem Tennisclub für die liebevolle Aufnahme. Wir freuen uns auf weitere Stunden des gemütlichen Beisammensein auf der wunderbaren Clubhausterrasse und auf viele schöne Spiele. Lutz, Anja, Patrick und Annika Nasdala, Beitritt im Frühjahr 2012 Auf Grund meiner beruflichen Tätigkeiten sehe ich mich in der Lage, die Kasse des Clubs gewissenhaft zu führen und freue mich auf die persönlichen Kontakte auf der Anlage, im Clubheim oder wo immer wir uns begegnen. Wichtig ist mir eine offene und ehrliche Kommunikation. Danke für Euer / Ihr Vertrauen. Gerd Knäble Einen ersten Eindruck über den TC RW Gengenbach, die Platzanlage und die Mannschaften der Herren 40 und 50 habe ich mir im vergangenen Sommer verschafft, als beide Mannschaften am 16. Juni ein Heimspiel hatten. Damals war ich als Zaungast auf der Anlage und hatte hinsichtlich der Atmosphäre und der anwesenden Spieler einen rundum positiven Eindruck mit nach Hause genommen. Hinzu kommen das spielerische Niveau und die sportlichen Ambitionen des Vereins, die mich dazu bewogen haben, in den Verein einzutreten. Dabei sind für mich sportlicher Ehrgeiz im Rahmen der Medenspiele genauso wichtig wie die aktive Freizeitgestaltung in entspannter und gemütlicher Vereinsatmosphäre. Obwohl ich nun schon mehr als 5 Jahre in Biberach wohne, bin ich noch nicht in das lokale Vereinsleben integriert, da ich bislang noch einen starken Bezug zu meinem bisherigen Verein in Schöllbronn hatte. Entsprechend freue ich mich nun darauf, neue Menschen kennenzulernen, die die gleichen sportlichen Interessen pflegen. Harald Goller, Beitritt im Januar 2013 Monika Hättig

8 Wir beraten Sie gern. Geschäftsstelle Leutner Sven Doppelbauer Hauptstraße Gengenbach Tel / Fax / sven.doppelbauer@ sparkassenversicherung.de Was auch passiert: Immer auf der sicheren Seite. Nicht nur beim Sport. Kooperation mit der Grundschule oder LOW-T-Tennis... Im Spätjahr 2012 haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir die Jugendarbeit im Tennisclub weiter voran bringen können. Nachdem im Vorjahr mit den Kindern aus den Kindergärten eine Schnuppereinheit auf unserer Anlage organisiert wurde, wollten wir die Kooperation Schule/Verein, die in den Jahren zuvor mit der Realschule nicht den gewünschten Effekt zeigte, mit der Grundschule am Nollen neu aufleben lassen. Christina, die Trainer Stefan und Tim sowie Christoph Wiegand ließen den Worten Taten folgen: Christina stellte den Kontakt zur Schule her. Gespräche mit der Schulleitung und den Sportlehrern folgten und so wurde vereinbart, dass der Tennisclub in insgesamt 8 Unterrichtsstunden, 2-mal Montags und 2-mal Mittwochs den Sportunterricht in den beiden Klassen des dritten Jahrgangs gestalten darf. 15 w w w. s p a r k a s s e n v e r s i c h e r u n g. d e Stadtwerke Gengenbach Hauptstraße Gengenbach Telefon Telefax Strom Erdgas Wärme Wasser Abwasser Ihr Partner für Energie umweltbewusst zukunftsorientiert wirtschaftlich Am Montag, den 18.März 2013, in der Zeit von 8 Uhr bis 9:30 Uhr, fand dann auch die erste von vier geplanten Tennis-Schnupperunterrichtsstunden statt. 90 Minuten Spiel und Spaß rund um den Tennissport hieß das Motto für die jeweils Schüler, die dann auch mit Eifer bei der Sache waren. Spielformen wie Balljonglieren, Rundlauf Tennis und "Low-T-Tennis" wurden mit den Kinder geübt. Im Anschluss an die Schulaktion, die Mitte April beendet sein wird, werden alle Schüler und Lehrer zum Tag der offenen Tür Ende April oder Anfang Mai 2013 auf unsere Anlage eingeladen. Wir erhoffen uns dadurch, mehr Kinder für den Verein und den Tennissport zu begeistern und die Nachwuchsarbeit zu fördern. Der Tennisverein hat eigens dafür ein umfangreiches Jungendtennisset mit Schlägern, Methodikbällen und Kleinfeldnetzen angeschafft. Für das Team Christina und Christoph

9 17 Sportwart Wolfgang Räpple - Rückblick auf die Saison 2012 Liebe Mitglieder, liebe Tennisfreunde, aus meiner Sicht liegt wieder eine erfolgreiche Saison hinter uns. Wie in den Jahren zuvor sind wir mit insgesamt neun Seniorenmannschaften an den Start gegangen. Die Bilanz: - 1 Meistertitel und damit Aufsteiger - 6 x Klassenerhalt - und leider müssen 2 Mannschaften im Jahr 2013 eine Klasse tiefer antreten. Ein kurzer Blick auf die einzelnen Mannschaften. 1. Damen - 1. Bezirksklasse Die Damen spielten wenig erfolgreich. Nur ein Sieg und fünf Niederlagen bedeuteten am Ende den letzten Platz und damit verbunden auch der Abstieg in die 2. Bezirksklasse. Schmid x Hausach L E I S T U N G D I E B E W E G T Autohaus Schmid GmbH Hechtsberg Hausach Telefon / Telefax / Damen 30 - Süd-West-Liga In der vergangenen Saison war die Süd-West-Liga eine Nummer zu groß für unsere Damen 30. Das stand schon vor der Saison fest. Trotz vehementer Gegenwehr, mit tollen Matches und vor allem guten Doppelspielen, gingen alle Saisonspiele verloren. Das Team der Damen 30 spielt damit in der Saison 2013 wieder in der Badenliga. 3. Damen Bezirksklasse Es war eine gute Saison für die Damen 40. Zur Halbzeit lag man sogar auf Meisterschaftskurs. Am Ende erreichte das Team um Trainer Parmentier und Spielführerin Monika Hättig einen guten 3. Platz mit 8:4 Punkten. 4. Herren 1-2. Bezirksliga Die Herren 1 mit Spitzenspieler und Mannschaftsführer Stefan Räpple spielten erneut in der starken 2. Bezirksliga. Mit dem Zugang der Teams aus Freiburg und Lahr stieg auch die Qualität dieser Klasse. Mit Neuzugang Christoph Wiegand sprang am Ende der 4. Platz heraus. 5. Herren 2-2. Bezirksklasse Nach dem letztjährigen Abstieg aus der 1. Bezirksklasse spielte das Team mit den Youngsters Nicolas Schwendemann, Max Kardel, David Bauer, Leon Klei, Patrick Lehmann und Jean Classen in der 2. Bezirksklasse und belegte am Ende mit 8:6 Punkten den 4.Platz. 6. Herren 40/1 1. Bezirksliga Die 40/1 taten sich schwer. Nach dem Abstieg aus der Oberliga hoffte man auf den Klassenerhalt in der 1. Bezirksliga. Doch leider mussten die Jungs um Spielführer Charly Huber auch in dieser Klasse die Segel streichen. Mit nur einem Sieg und fünf Niederlagen wurde das Team Gruppenletzter und musste in die 2. Bezirksliga absteigen.

10 18 19 Sportwartbericht - Teil 2 Sportwartbericht - Teil 3 - Was kommt Eine Saisonvorschau 7. Herren 40/2 1. Bezirksklasse Guido Krompholz spielte mit seinen Mannen eine gelungene Saison. Gegen den späteren Meister Sulz gab es gleich im ersten Spiel eine unglückliche 4:5 Niederlage. Am Ende bedeuteten vier Siege und zwei Niederlagen am Ende Platz Herren 50 Oberliga Ziel erreicht: Die erfahrenen Oberliga-40-Spieler Udo und Jens waren die erhoffte Verstätkung und so fuhr die Mannschaft die Meisterschaft in der Oberliga der Herren 50 ein und steigt damit in die Badenliga auf. 9. Mixed Bezirksliga Zum ersten Male spielte das Team in der höchsten Mixed-Spielklasse. Während der letztjährige Aufstieg ungefährdet gelang, verlor man gleich im ersten Match in Freiburg und musste erkennen, dass hier schon auf einem anderen Niveau gespielt wird. Am Ende errang das Team einen guten 3. Platz. Herzlichen Dank allen Mannschaftsführern zum einen für eine straffreie Saison 2012 und zum anderen für die Übername der Verantwortung für das jeweilige Team. Clubmeisterschaften 2012 Mit Beginn nach der Verbandsrunde fanden im Spätjahr dann die letzten Spiele der Clubmeisterschaften 2012 statt. Der Finaltag war auf Samstag, den 07. Oktober 2012 angesetzt und brachte uns folgende Ergebnisse: Offene Klasse Damen Clubmeisterin Cosima Büchler-Towae Finalistin Kristina Räpple Offene Klasse Herren Clubmeister Stefan Räpple Finalist Udo Kardel Ich danke allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eure Teilnahme an den Clubmeisterschaften. Für 2013 sind die Clubmeisterschaften im Juni/Juli vorgesehen, Finaltag Sonntag, St. Urbansturnier 2012 in Berghaupten 2012 war der SC Berghaupten Ausrichter des 18. St. Urbansturnier. In fünf Doppeldisziplinen mit insgesamt 30 Paarungen kämpften die Vereinsteams um den Wanderpokal der Winzergenossenschaft eg Gengenbach. Am Ende hatte der TC Ohlsbach mit einem Sieg mehr als wir die Nase vorn. Ich bedanke mich bei allen 17 Spielerinnen und Spieler des TC Rot-Weiß Gengenbach wollen wir natürlich wieder gewinnen Herren 1 Das Ziel ist klar: Wir wollen die Klasse halten. Nach wie vor ist die 2. Bezirksliga sehr stark besetzt und ist für das Team eine große Herausforderung. Eventuell können wir den ein oder anderen Jungen ran lassen Herren 2 Kann das jugendliche Team, dass sich wieder mit dem ein oder anderen Oldie verstärken wird, in der neuen Gruppe der 2. Bezirksklasse mithalten? Einen guten Mittelfeldplatz erreichen? Oder gar um die Meisterschaft mitspielen? Der Klassenerhalt ist das Ziel. 3. Herren 40 Die Mannschaft wird wohl in der 2. Bezirksliga mit um die Meisterschaft spielen können. 4. Herren 50/1 In der Badenliga wird es wohl eng werden, zumal auch Jens Dornedden seinen Wohnsitz in die Schweiz verlegt hat. Mit dem neu 50-iger Charly möchte die Mannschaft sicher die Klasse halten. Wieder mit dabei sein wird auch Neil Taylor, unser schon fast eingebürgerter Londoner. 5. Herren 50/2 Die letztjährige 40/2 wird in diesem Jahr in der Altersklasse 50/2 aufschlagen. Man darf gespannt sein, wie sich die Mannschaft schlagen wird. Ich rechne damit, dass wir um die Meisterschaft mitspielen können. 6. Damen Die Damen des TC Gengenbach werden in dieser Saison gemeinsam mit dem TC Biberach ins Rennen gehen. Die TSG Biberach/Gengenbach tritt mit den Damen 1 in der 1. Bezirksliga, mit den Damen 2 in der Bezirksklasse an. Beide Mannschaften haben die Chance in ihrer jeweiligen Gruppe vorne mitzuspielen. 7. Damen 30 Nach dem letztjährigen Abstieg, denke ich kann man dieses Jahr in der Badenliga wieder vorne mitspielen. Damen 40 Ziel wird es sein, einen guten Mittelfeldplatz zu erzielen. Mixed 30 Nach dem letztjährigen 3. Platz will Mann und Frau 2013 wieder vorne mitspielen. Wir werden sehen, ob wir in diesem Jahr nicht zusätzlich auch noch eine Mixed-40, Mixed-50 oder ein Mixed- Team in der offenen Klasse melden können. Abschließend wünsche ich allenvereinsmitgliedern, den Spielerinnen und Spielern und Mannschaften, eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison Euer Wolfgang Räpple

11 21 Jugend Verbandsrunde 2012 Junioren U18 - Ehre wem Ehre gebührt - Teil 1 - Meister 2012 Endlich war es soweit... wir konnten mal wieder eine EIGENE U18 melden. Mit Nicolas Schwendemann, der im Vorjahr noch beim TC Zell in einer SG aufschlug, Max Kardel, David Bauer, Jean Claßen, Patrick Lehmann, Leon Klei und Adrian Müller stand uns eine schlagkräftige Truppe zur Verfügung. Berechtigt war jedoch auch die Frage, ob die jüngeren Spieler, wie David Bauer und Max Kardel mit ihrem erst 14 Jahren, nicht überfordert wären. Die Jungs sagten zu, hatten sie ja auch schon die ersten Spiele im Herren-2-Team hinter sich gebracht, und nach Rücksprache mit den Eltern einigten wir uns auf die Meldung einer U18. Mit mulmigem Gefühl in der Magengegend ging die Runde los. Aber alle anfänglichen Bedenken waren grundlos. Bereits im ersten Match gegen WB Rheinhausen gaben sie keinen Satz ab, gewannen mit 6:0 und konnten das hohe Niveau sogar bis zum Schluss halten. 5:1 gegen Langenwinkel, 6:0 gegen Hochdorf, 6:0 gegen Diersburg/Hofweier, 4:2 gegen Oberharmersbach, 5:1 gegen Elgersweier und am Ende, nach dem die Meisterschaft schon feststand, ein 3:3 unentschieden gegen die TSG Herbolzheim/Kenzingen. Super Jungs! Herzlichen Glückwunsch zum Meistertitel 2012 in der 1. Bezirksklasse. Die glorreichen "4"... Meisterplakat der U18 am Clubhausfenster U14 beim Feiern nach einem erfolgreichen Match Junioren U14 - Ehre wem Ehre gebührt - Teil 2 - Vizemeister 2012 Leutkirchstraße Gengenbach Telefon 07803/3307 Telefax 07803/1061 info@hotel-salmen-post.de Eine richtig schlagfertige Truppe mit Louis Claßen, Simon Discher, Lukas Wild, Nikolas Schilli und Jan Lehmann meldete sich für die Verbandsspiele der U14 im Jahr 2012 an. Nach dem vorletzten Platz im vergangenen Jahr, wollten die Jungs beweisen, was in ihnen steckt. Und das gelang ihnen! Bereits im ersten Spiel gegen den PSV Offenburg schlugen sich unsere Jungs richtig gut und erkämpften sich ein 3:3 Unentschieden gegen den späteren Meister. Es folgten ein 6:0 gegen den TC Offenburg, ein 3:3 gegen Niederschopfheim, ein sicheres 4:2 gegen Wolfach und am Ende ein souverändes 6:0 gegen Goldscheuer. Ungeschlagen wurde das Team mit nur einem Punkt hinter dem PSV Offenburg Vizemeister. Klasse Jungs! Herzlichen Glückwunsch. Christina Ehren-Metelec

12 22 Jugend Clubmeisterschaften 2012 Jedes Jahr entsteht die Diskussion aufs Neue - sollen wir Clubmeisterschaften ansetzen oder nicht? Und wenn ja, sollen die Spiele über die ganze Sommersaison ausgespielt werden? Oder treffen sich nur ein paar Interessierte an einem Wochenende? Fakt ist, dass sowohl bei den Erwachsenen wie auch bei den Jugendlichen die Ausspielung des Tableaus sehr schleppend ist. Und für die Verantwortlichen ist es oft mühsam, wenn nicht eine undankbare Aufgabe, die Spieler zu animieren. Aber mal ganz ehrlich: um was geht es bei den Clubmeisterschaften? Um Punkte? Um LKs? Um Ruhm und Ehre? Die Clubmeisterschaften sind eine Möglichkeit, das Vereinsleben interessant und lebendig zu gestalten. Es gibt inzwischen leider mehr als genug Vereine, die auf Clubmeisterschaften verzichten müssen, da sie keine mehr organisiert bekommen oder weil sie schon die "Flinte ins Korn" geworfen haben. Das Resultat ist ein Sterben des Vereinslebens. In den letzten Jahren hat sich viel in unserem Verein getan. Wir haben neue Mitglieder gewinnen können. Um "Spielen zu können" muss an manchen Abenden das "Steckkärtchen" wieder verwendet werden. Man trifft sich gerne am Abend auf ein (alkoholfreies) Bierchen, zum Plaudern - sprich wir haben ein aktives Vereinsleben. Ein Baustein dafür ist sicherlich auch, dass unser Vorsitzender, Udo Kardel, jedes Jahr die Clubmeisterschaften ansetzt, darum kämpft, und sich davon auch nicht abhalten lässt. Für die Clubmeisterschaften 2013 wünsche ich mir viele Teilnehmer und allen viel Spaß. Das Kinzigtal genießt Weine der Gengenbacher Winzer! Besuchen Sie uns in unserer Vinothek: WEINVERKAUF WEINPROBEN und KELLERFÜHRUNGEN Am Winzerkeller 2 (an der B33), Gengenbach Wir feuen uns auf Ihren Besuch von Montag- Freitag von Uhr und Samstags von Uhr Klicken Sie auch auf: Unsere Jugend-Clubmeister 2012 U12 - Clubmeister Jan Lehmann Vizemeister Patrick Nasdala U14 - Clubmeister David Bauer Vizemeister Simon Discher U16 - Clubmeister Max Kardel Vizemeister David Bauer U18 - Clubmeister Nicolas Schwendemann Vizemeister Max Kardel Christina Ehren-Metelec Second Hand Bub & Mädel Leutkirchstr Gengenbach Tel.: 07803/ Fax.: 07803/928687

13 24 25 Mixed 30 eine Saison mit Höhen und Tiefen aber immer mit guter Stimmung Im September standen im Anschluss an die eigentliche Saison die Spiele des Mixed 30 Teams auf dem Programm. Nach dem Aufstieg im Vorjahr spielten wir in der höchsten Spielklasse des Bezirks. Bei teilweise sehr guten Bedingungen hatten wir 3 Heim- und 2 Auswärtsspiele. Unser erstes Spiel führte uns zu SV Rhodia Freiburg. Nach packenden Einzelspielen stand es ausgeglichen 3:3. Am Ende mussten wir uns 4:5 geschlagen geben. Zu diesem Zeitpunkt konnten wir nicht ahnen, dass wir gegen den späteren Gruppensieger und damit auch Bezirksmeister nur knapp verloren hatten. Im zweiten Spiel zu Hause gegen Hartheim folgte wiederum ein enges Match. Denn nach den Einzel stand es wie in der Vorwoche 3:3. Doch an diesem Tag war das Glück auf unserer Seite: mit 11:9 gewannen Marion und Udo das entscheidende Doppel im Match Tiebreak. Die beiden folgenden Heimspiele gegen Ehrenkirchen und gegen Neuenburg konnten wir mit 9:0 und 6:3 für uns entscheiden. Das letzte Spiel in Hausen verloren wir 8:1. Interessant bei diesem Spiel war eigentlich nur, dass wir, trotz vieler Telefonate vorab, zum Spiel aufgefordert wurden, obwohl eine große ganztägige Regenfront ein ungefährliches Spiel unmöglich machte. Der von unserer Seite vorgeschlagene Ausweichtermin wurde konsequent verweigert. Wir fuhren über 90 Minuten hin und waren 5 Stunden später wieder in Gengenbach. Wir hoffen, dass wir dieses Jahr für Hausen bessere Gastgeber sein können. Neben den eigentlichen Spielen und der gefühlten Vizemeisterschaft ist jedoch die gute Stimmung in unserer Mannschaft zu bemerken. Der Draht zu den gegnerischen Teams war bis auf Ausnahmen gut. Wir saßen teilweise noch lang zusammen Vielen Dank an Gitti für die Unterstützung bei den Heimspielen und der (verkehrsgerechten) Auswärtsfahrt nach Freiburg. Besonders erwähnenswert ist das tolle Spiel und Engagement von Klaudia & Charly in Freiburg, Marion & Fips im Spiel gegen Hartheim, Günter gegen Ehrenkirchen, Nicola gegen Neuenburg und Bela in Hausen. Weiteren Anteil mit mehrmaligen Einätzen an der tollen Saisonleistung hatten Ester (ungeschlagen), Monika, Cosima, Christoph, Udo und Ralf. Tom und Silke konnten sogar ihre Doppelbilanz auf 1:0 stellen. Es war eine gelungene Mixed 30 Saison. Es hat Spaß gemacht und war insgesamt ein toller Abschluss der Sommerspiele Alle Ü30-er sind in der Saison 2013 ab September eingeladen, mitzuspielen. Auf ein Neues, Euer Christoph Wiegand Gasthaus zum Engel Familie Schulz Hauptstrasse Gengenbach Fon Fax E Mail: Engel-Gengenbach@web.de 68 Sitzplätze im Lokal, 30 im Garten Im Stadtkern neben dem Kinzigtorturm Badische Küche und Weine, verschiedene Biere vom Fass Wir liefern für die Mannschaften das Essen ins Tennis-Clubhaus Bericht Herren 1 Saison 2012 Stefan den Sieg im Blick Die erste Herrenmannschaft startete mit einer leicht veränderten Aufstellung in die Medenrunde Mit Christoph Wiegand, der aus Hessen nach Gengenbach gezogen ist, konnte die Mannschaft nochmals verstärkt werden. Die Tennis-Runde begann für die Herren 1 mit dem Gastspiel in Kehl. Der Absteiger aus der 1. Bezirksliga trat mit einer sehr jungen und unerfahrenen Mannschaft an. Nach vier klaren Erfolgen und 2 knappen Niederlagen im Einzel, standen die Vorzeichen für den ersten Sieg sehr gut. Am Ende feierte die Mannschaft mit einem 6:3-Auswärtserfolg einen gelungenen Start in die Runde. Am zweiten Spieltag gastierte das Team beim TC Steinach. Auf den ungewohnten Allwetter-Plätzen und etwas Eingewöhnungszeit stand es nach vielen ausgeglichenen Spielen 3:3. Leider verlor man im dritten und entscheidenden Doppel, nach mehreren vergebenen Matchbällen, unglücklich mit 5:4. Im ersten Heimspiel war die Reserve des TC Ettenheim bei uns zu Gast. Nach zwei verlorenen Spielen im Match-Tiebreak stand es nach den Einzeln nur 3:3. Mit einer starken Leistung in den Doppeln wurde ein verdienter 6:3 Erfolg eingefahren. Am vierten Spieltag musste man gegen den starken Aufsteiger und späteren Meister TSG Rhodia/Eintracht Freiburg antreten. Gegen die sehr ausgeglichene Mannschaft lag man bereits nach den Einzeln mit 2:4 im Hintertreffen. Trotz enger Doppel verlor man am Ende mit 3:6 und platzierte sich zur Rundenmitte mit 4:4 Punkten im Mittelfeld der Tabelle. Somit stand man beim bis dahin Tabellenletzten, dem TC Bohlsbach, stark unter Druck, um nicht noch in die Abstiegszone abzurutschen. Der Gastgeber trat mit zwei Spielern aus der Herren 30 Oberligamannschaft an, wodurch das Spiel sehr interessant wurde. Durch die neuen Spieler führte Bohlsbach bereits nach den Einzeln mit 4:2. Nach hartem Kampf verlor man das dritte Doppel, gegen die beiden Oberligaspieler, im Match- Tiebreak und damit das Spiel mit 5:4. Um die Klasse ganz sicher halten zu können war ein Sieg gegen den zweiten Aufsteiger aus Lahr Pflicht. Für die verhinderten Felix Büchler und Tim Bächle rückten Udo Kardel und Markus Klei ins Team. Beide konnten ihre Einzel knapp für sich entscheiden und trugen damit maßgeblich zu dem 3:3 nach den Einzeln bei. Dieses Mal war das Glück auf Gengenbacher Seite und das dritte und entscheidende Doppel ging im Match-Tiebreak an die Gastgeber. Mit dem 5:4-Erfolg gegen Lahr belegte man am Ende mit einem ausgeglichenen Punktekonto den 4. Tabellenplatz und spielt damit auch in der kommenden Runde in der 2. Bezirksliga. Zum Abschluss möchte ich mich bei allen Spielern für ihre Einsatzbereitschaft bedanken und hoffe, dass wir auch in der kommenden Runde mit viel Spaß und Erfolg beim Spielen dabei sein werden. Stefan Räpple

14 26 27 Herren 2 - Erfolgreiche Saison mit einigen Jugendspielern Nach dem Abstieg im Vorjahr war das Ziel klar: Klasse halten. Zudem trat das Team stark verjüngt an: mit den beiden 14-jährigen David Bauer und Max Kardel, dem 15 jährigen Leon Klei sowie den U18 Spielern Nicolas Schwendemann, Patrick Lehmann und Jean Classen. Erfreulich, dass sich der Engländer Neil Tayler und der Ü40-Spieler Markus Klei bereit erklärten, das Team so gut es geht zu unterstützen. Komplettiert wurde der Stamm des Team mit Alexander Lieback, der auch in der letzten Saison wieder zuverlässig der Mannschaft zur Verfügung stand Jahre Clubgeschichte - Die Vorsitzenden des TC RW Gengenbach von der Gründung bis Heute Bild: David Bauer spielte 2012 in den Herren 2 und in der U18, mit der er Meister wurde, eine tolle Saison. Walter Porsche Heinrich Seibel Der Saisonstart verlief unglücklich, denn im ersten Match beim TC Freistett mussten wir eine 4:5 Niederlage hinnehmen. Neil Taylor war noch nicht aus England angereist, durch Tim Bächle hatten wir jedoch einen gleichwertigen Ersatz dabei. Am Ende entschieden zwei Spielpunkte das Match: im entscheidenden Doppel verloren wir am Ende mit 8:10 im Match-Tiebreak. Der zweite Spieltag sah dann schon etwas freundlicher aus. Mit 4:2 nach den Einzeln konnten wir am Ende einen ungefährdeten 6:3 Sieg landen. Jetzt standen die Spiele gegen die Spitzenteams an. Zunächst gegen den Meisterschaftsfavoriten und dann auch späteren Meister ETSV Offenburg. Hier hatten wir nicht den Hauch einer Chance und verloren deutlich mit 0:9. Dann gegen den Mitfavoriten TC Achern. Hier konnten wir dank der guten Leistungen von David Bauer und Markus Klei zwei Einzel und ein Doppel gewinnen, so dass es am Ende 3:6 hieß. Im Spiel gegen den TC Oberharmersbach ging es dann schon um die Vorentscheidung um den Klassenerhalt. Wer verliert steigt ab. Das war wohl Ansporn für unsere Jungs und es sprang ein klarer 8:1 Heimsieg heraus. Der Klassenerhalt war geschafft. In den letzten beiden Spielen in Oberkirch und Fautenbach konnten wir unbeschwert aufspielen. Und prompt wurden beide Spiele mit 5:4 gewonnen. Gegen Oberkich zeigten Nicolas Schwendemann und David Bauer "Kämpfer"-Qualitäten, denn beide gewannen ihr Match mit 11:9 im Match-Tiebreak. In Fautenbach zeigten dann zwei andere Youngsters was sie können: Max Kardel und Jean Classen gewannen dort ihre Einzel klar in zwei Sätzen und sorgten für ein klares 5:1 nach den Einzel. Die Doppel haben wir nach einem heftigen Regenschauer dann geschenkt. Mit 8:6 Punkten wurden wir am Ende hervorragender Gruppenvierter und haben unser Soll mehr als erfüllt. Eine tolle Saison für die jungen Spieler. Danke an die "Senioren", insbesondere an Markus und Alexander, die in fast allen Spielen mit an Bord waren. Am erfolgreichsten spielten Markus Klei, Nicolas Schwendemann und David Bauer mit jeweils nur einer einzigen Niederlage spielt das Team in der Südgruppe gegen Mannschaften, die für uns völlig unbekannt und daher schwer einzuschätzen sind. Dennoch sollte uns zumindest der Klassenerhalt wieder gelingen. Udo Kardel Gerhard A. Lehmann Winfried Lederer heute noch aktiv im Club - Jo Pollaert Gottfried Liewald Hermann Dorner heute noch passives Clubmitglied - Udo Kardel ?

15 28 Damen 40 - Knapp am Aufstieg vorbei... Zum Saisonbeginn starteten wir erfolgreich durch und waren vor der Pfingstpause Gruppenerster. Wir gewannen recht sicher gegen Schiltach mit 8:1 und gegen Zunsweier mit 6:3. Das Auswärtsspiel in Ringsheim war eng. Von Position 1 bis 4, in der Reihenfolge Monika Hättig, Ebbe Fröhlich, Gertraud Bleyh und Gabi Knäble gewannen wir vier Einzelpunkte. Unser Neuling Klaudia Müller verlor im Match Tiebreak. Wir setzten im Doppel nun alles auf unser erfahrenstes Duo Gertraud und Gabi. Die Beiden konnten mit 6:3 und 6:3 gewinnen und holten damit den entscheidenden fünften Matchpunkt. Für eine kurze Weile sonnten wir uns an der Tabellenspitze bevor es gegen die TSG Herbolzheim/ Rheinhausen ging. Endergebnis 2:7! Trotz der Niederlage hatte Neuling Klaudia Müller einen guten Tag erwischt. In einem spannenden Match gewann sie dank ihrer tollen Laufbereitschaft mit 10:8 im Match TieBreak. Dies sollte leider der einzige Einzelpunkt bleiben da nach gutem Spiel Monika Hättig im Champions Tiebreak, Gertraud Bleyh und Ana Bela Alves-Kardel im Tiebreak des zweiten Satzes, leider denkbar knapp verloren. Damit war die Tabellenführung und der Traum vom Aufstieg dahin. Auch in Mundingen fehlte uns das Quäntchen Glück zum gewinnen. Nach zwei Einzelsiegen durch Monika Hättig und Gabi Knäble und drei Niederlagen verlor Ana Bela Alves-Kardel knapp im Champions Tiebreak. 2:4 stand es nach den Einzel und es war klar, dass es schwer werden würde alle drei Doppel zu gewinnen. Wir probierten es dennoch mit einer riskanten Aufstellung und konnten immerhin zwei Doppel für uns entscheiden. Die 4:5 Niederlage war jedoch nicht zu vermeiden. Am letzten Spieltag war das ungeschlagene Team der TSG Kappel/Münchweier zu Gast. Wir wollten noch einmal zeigen, dass wir anfangs zurecht die Tabelle angeführt hatten und nur unglücklich zwei Niederlagen einsteckten. Und so gelang es uns den Tabellenführer zu schlagen. Ursel Schaub, Monika Hättig, Gabi Knäble und Klaudia Müller sorgten mit ihren Siegen bereits nach den Einzelspielen für die Entscheidung. Im Spitzendoppel ließen dann Ursula und Monika nichts mehr anbrennen und am Ende hieß es 5:4 für uns. Wir freuten uns, dass mit Gabi Knäble eine tolle Spielerin, die alle Einzelspiele absolvierte und nur ein Match verlor, in das Team zurückgefunden hat. Auch unser Neuling Klaudia Müller stellte eine Bereicherung für uns dar. Und in der kommenden Saison 2013 erhalten wir gleich doppelte Verstärkung: Birgit Krumrein-Speck und Anges Link, zwei erfahrene Spielerinnen sind neu im Club und werden sowohl im Training als auch im Spielbetrieb dabei sein. Das Team heißt die Beiden recht herzlich willkommen. Ein herzliches Dankeschön der gesamten Mannschaft gilt unserer Gitti, die uns auch 2012 gut betreut hat und bei jedem Spiel dabei war. Das ist nicht selbstverständlich und wir wissen dies zu schätzen. Danke sagen wir auch unserem Trainer Raphael Parmentier, der uns zuverlässig und abwechslungsreich im Sommer und auch in der Zeller Halle im Winter trainierte. Petra Zamagna ist im Winter nach München gezogen. Wir wünschen ihr dort alles Gute. Bei allem sportlichen Ehrgeiz steht natürlich der Spaß am Tennis, das Gemeinschaftsgefühl und die schönen Abende mit Gästen, Sekt und gutem Essen im Vordergrund. Auch das gesellige Zusammensein nach dem Training, wenn Gitti unserem Trainer noch schnell Brote schmiert, sind nicht wegzudenken. Wir freuen uns auf die Spiele in der Saison 2013! Für die Damen-40, Monika Hättig Liebe Vereinskolleginnen und Vereinskollegen, wir sind Partner der Gesundes Kinzigtal GmbH in Haslach. Alle Vereinsmitglieder, die auch Mitglied bei Gesundes Kinzigtal sind, erhalten bei dem von ihnen gewählten Arzt des Vertrauens einen Vereinsgutschein in der Höhe von 15 Euro, den sie dann hier im Verein auf den nächsten fälligen Jahresbeitrag für eine aktive Mitgliedschaft einlösen können. Nutzen Sie Ihre Chance und sichern sich Ihren 15 Euro - Gutschein. www. gesundes-kinzigtal.de

16 31 Neu Neu Neu ab 15. März neue Unterrichtsräume: Brückenhäuserstraße 6(Nähe Gasthaus Blume) 40 Jahre Inh. Hans-Joachim Schößler Eugen-Klaussner-Str Gengenbach Tel /1317 Auto 0171 / Fax / Jahre Unterricht: Dienstags und donnerstags Uhr; Anmeldung ab Uhr WWW. MOSER- HERRENMODEN. DE Bauernmarkt am Und wieder einmal war es soweit. Der Bauernmarkt, die erste Clubaktion einer jeden neuen Saison, stand vor der Tür. Nach unzähligen s und Telefonaten war am Freitag Abend der Transporter von Wolfgang Räpple mit Clubzelt, Bierbänken, Kühlschrank, Spukschutz, Geschirr und vielen weiteren, aber notwendigen Kleinigkeiten gepackt. Pünktlich um 7 Uhr starteten wir dann am Samstag morgen auf dem Marktplatz mit den Aufbauarbeiten. Wie verabredet trafen ab 8 Uhr die ersten leckeren, selbstgemachten Kuchen und auch die Kaffeemaschine ein. Eigentlich war es ja eher ein Wetter um Glühwein oder Punch zu verkaufen... Dieses Jahr wollten wir zum ersten Mal frische Waffeln anbieten. Lisa Kardel hatte sich bereit erklärt, für die gesamte Dauer des Marktes diese aus leckerem Teig zubereiteten Waffeln zu backen. Nachdem die Eisen heiß waren, roch es über den ganzen Markt verlockend verführerisch und die Gäste bzw. Kunden ließen nicht lange auf sich warten. Isabel Hartmann und Lili Towae waren bald ein eingespieltes Team an der Kaffeemaschine. David Bauer, Max Kardel, Vincent Lang, Leon Klei, Anna-Lena Wussler, Adrian Müller, Simon Discher und Jan Lehmann wechselten sich im Kuchenverkauf ab und jeder wurde schnell und zuvorkommend bedient. Ein großes Dankeschön auch an Gitti Franz und Monika Hättig, die wie jedes Jahr unsere Jugendaktion tatkräftig unterstützten. Bedanken möchte ich mich aber auch bei allen fleißigen Kuchenbäcker. Ohne deren Hilfe wäre das ganze natürlich nicht durchführbar. Alles klappte wie am "Schnürchen" und gegen 12 Uhr waren Kuchen und Waffeln ausverkauft. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: 420,00 Euro spülte diese Clubaktion, organisiert und geleitet von unserer Jugendwartin Christina Ehren- Metelec, in die Jugendkasse. MANN GEHT ZU MOSER Zell a. H. Hausach Gengenbach Fleißige Verkäufer und... Schlosserei Walter Sicherheit und Service rund ums Haus. Josef Walter Schlossermeister Am Winzerkeller Gengenbach Telefon 07803/ Telefax 07803/ fleißige Hände.

17 Digitaldruck > drucken direkt aus Ihrer Datei* > ideal für kleine bis mittlere Auflagen *PDF-Datei Jetzt auch Textildruck D r u c k s e r v i c e Bahnhofstraße 6b Gengenbach Tel / Fax / Engelgasse Gengenbach Telefon /

18 35 34 Mit Dirndl und Lederhosen - Die Clubmitglieder beim Oktoberfest Nach dem sensationell guten Auftakt 2011 war klar, dass es auch 2012 ein Oktoberfest geben muss. Und so machte sich Monika Hättig auf den Weg, ein zweites, zünftiges bajuwarisches Fest zum Saisonabschluss am 6. Oktober 2012 zu planen. Oktoberfest In Bildern... Da gab es dann die TC-Madl s im Dirndl: mit Ausschnitt oder ohne, knielang oder länger, mit Herzen oder dem Herzbuben zu bestaunen. Die Männer tauschten Tennisshorts und -shirts gegen Lederhosen oder Oktoberfest-Jeans sowie karierten Hemden ein. Sicher kein Fest wie das Münchner Oktoberfest, dafür aber eine echte Tennisabschluss-Gaudi. Mit den Vorbereitungen hatte das Organisationsteam alle Hände voll zu tun. Monika, Klaudia, Ana Bela, Gabi, Gerd, Dieter, Hans, Gitti, Ralf, Vroni, Charly, Fips und Wolfgang waren jedoch mit Begeisterung dabei. Die Männer mussten dutzende Luftballons aufblasen. Eine richtig anstrengende Angelegenheit, bei der der Ein oder Andere aus der Puste kam und mit Hopfentee wieder auf den nächsten Einsatz vorbereitet werden musste. Die Damen dekorierten das Clubhaus herbstlich und hüllten die Tische in bayrischen Farben ein. Um uns vor eventuell schlechtem Wetter zu schützen, wurde die Terrasse mit einer unserer grünen Sichtschutzblenden, wie sie normalerweise an den Zäungen unserer Tennisplätze hängen, verhüllt. Für Musik sorgte schon am Vorabend unser DJ ToTeu alias Thomas Teufel. Zumindest in dieser Hinsicht konnten wir mit dem großen Oktoberfest in München mithalten. Nach getaner Arbeit, die eigentlich mehr Spaß als Stress verursachte, wurden schon Sektflaschen entkorkt und der Clubhausboden auf Tanztauglichkeit geprüft. Dem Vorsitzenden blieb nichts übrig als die Qualitätsarbeit abzunehmen... Vor dem gemütlichen Festteil am Abend mussten die Oktoberfestler jedoch zeigen, was in der abgelaufen Tennissaison so alles gelernt wurde. Aufschlag, Stop und Lob waren gefragt, denn es ging um den Oktoberfesttitel mit dem begehrten Recht, am Abend das Buffet und den Tanz zu eröffnen. Es fanden sich jede Menge Mixed-Paare und in diesem Jahr sind selbst Freunde aus Obernai angereist. Alle Spiele zeigten rasante Begegnungen mit überraschenden Ballwechseln. Es wurde gerannt, gekämpft, geschimpft - mit dem Partner natürlich - und gesiegt (keine Verlierer!). Bis Uhr konnte man sich auf den Plätzen austoben und etwas für die Figur tun, die ja am Abend wieder mit Kalorien versorgt wurde. Das Wetter machte mit. Der erste Teil war also gelungen. Die Stimmung war entsprechend heiß. Spannend war nun die Auszählung der gewonnenen Matches: Am Ende hatten Markus, Silja, Klaus und Cosima die Nase vorn. Glückwunsch. Noch schnell unter die Dusche, da unser Chefkoch Fips schon mit dem ausgezeichneten Essen nach bayerischer Art ankam. Wer da nicht satt wurde, war selbst schuld. Die Oktoberfestmusik, wiederum von DJ Thomas Teufel, sorgte für eine gute After-Tennis-Match-Stimmung. Es wurde getanzt bis in die Morgenstunden. Hierbei kamen die Dirndl und Lederhosen erst so richtig zur Geltung. Prosit auf ein nächstes Fest in Eure Monika Hättig

19 37 36

20 38 Herren 50 Badenliga-Aufsteiger... Die Herren 50 blicken auf eine Erfolgssaison 2012 zurück: 6 Siege bedeuteten die Oberligameisterschaft und damit verbunden der Aufstieg in die Badenliga. Hoch motiviert und mit den 62-ern Udo Kardel und Jens Dornedden verstärkt galt es Ende April in einer ersten Standortbestimmung im Testspiel gegen die befreundeten Herren 50 des TC Seelbach zu bestehen. Das hart umkämpfte 5:4 auf unserer Clubanlage war wohl gleichzeitig ein gutes Omen für den Start in die Medenrunde. In Topbesetzung mit Udo Kardel, Jens Dornedden, Neil Taylor, Ralf Greber, Tom Bauer und Fips Schulz wurden die meisten Matches absolviert. Aufgrund von Verletzungen und Terminproblemen sind Wilfried Herold und Wolfgang Räpple eingesprungen und haben uns toll unterstützt. Mit Auswärtssiegen in Spöck, Freistett und beim härtesten Konkurrenten SSC Karlsruhe sowie Heimsiegen gegen Heidelberg, Ladenburg und Östringen wurden statistisch 12:0 Punkte und überlegene 45:9 Matchpunkte eingefahren. Das heißeste Match der Saison wurde dabei bei deutlich über 40 Grad am beim SSC Karlsruhe ausgetragen. Bereits nach den gespielten Einzeln gab es lange Gesichter bei den Karlsruhern führten wir doch schon deutlich mit 4:2. Und nach den Doppeln stand der knappste Sieg der Saison mit 6:3 fest. Unser Jubel war groß und der spielstärkste Konkurrent klar besiegt. Auch ein heftiges Gewitter mit sintflutartigem Regen auf der mitternächtlichen Heimfahrt konnte diesen souveränen Erfolg nicht trüben. Nach dem letzten Heimspiel, das mit 7:2 gegen Östringen endete, stieg kurzfristig bei bestem Wetter eine ausgelassene Aufstiegsfeier im Freien vor dem Clubhaus mit Musik, Tanz und dem ein oder anderen Weizenbier bis in die frühen Morgenstunden. Spieler der Saison 2012 war mit einer 100%-Quote im Einzel und im Doppel unser Engländer Neil Taylor, der bereits auch für 2013 alle Termine mit Ryan Air von London-Stanstead nach Baden- Baden gebucht hat. Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf ihn und seine Frau Paula. Dass die 50-er so schnell vom Tennis nicht genug bekommen, zeigte sich auch in der Titelver-teidigung beim 17. Seniorenturnier des TC Rosengarten Willstätt. In der Besetzung Ralf Greber, Tom Bauer, Fips Schulz, Wilfried Herold und Wolfgang Räpple wurden wieder alle Matches gewonnen. Im Finale wurde wie im Vorjahr die Mannschaft aus Hohberg klar geschlagen. Die Siegprämie von 200,-- wurde dann Anfang des Jahres kulinarisch im Gasthaus Engel umgesetzt. Für dieses Jahr streben wir den Titel-Hattrick an. Auch für die Medenrunde 2013 sind wir bestens aufgestellt. Der 63-er Charly Huber (als Kapitän) wird für Jens Dornedden zum Team stoßen. In einer 6-er Gruppe mit den Teams aus Villingen, Furtwangen, PTSV Konstanz, Herbolzheim und dem SSC Karlsruhe gilt es wiederum hoch motiviert an die Badenliga-Saison heranzugehen und das erklärte Ziel Klassenerhalt zu schaffen. Dabei freuen wir uns natürlich über jegliche Unterstützung, vor allem bei den Heimspielen auf der Anlage des TC RW Gengenbach. Tom Bauer Freiburger Str Offenburg Tel / Es ist zwar nur eine Vorhand. Aber sie entscheidet das Spiel. Mit den richtigen Mitteln erreicht man jedes Ziel. Dein erstes sollte ein Besuch bei uns sein. Denn wir bieten dir alles was nötig ist, um dich in deinem Sport zu verwirklichen. Eine große Auswahl an Marken, einen umfassenden Service sowie praktische Tipps von Menschen, die wissen wovon sie sprechen auch in deiner Nähe.

21 40 41 Herren 40 Und wieder ging's bergab... Voller Zuversicht starteten die Herren 40 in die neue Tennissaison. Nach dem Abstieg aus der Oberliga wollte man zumindest in der 1. Bezirksliga ein Wörtchen mitreden... Doch schon im ersten Saisonspiel bei der TSG Rust/Ettenheim musste die Mannschaft um Kapitän Charly Huber erkennen, dass auch in der 1. Bezirksliga gutes Tennis gespielt wird. Mit 1:8 setzte es eine herbe Niederlage. Lediglich die Nummer 1, Hans Classen, konnte überzeugend sein Match in 2 Sätzen gewinnen. Charly Huber, Ralf Greber und Jochen Lehmann verloren ihre Matches jeweils knapp. Auch in den Doppelspielen gab es nichts zu holen. Am zweiten Spieltag in Schallstadt/Wolfenweiler sollte der erste Sieg her. Mit Markus Klei und Peter Vollmer standen zwei erfahrene Spieler zur Verfügung. Doch nach der ersten Runde stand es bereits 0:3. Hoffnung keimte auf, als wiederum Hans Classen und anschließend Peter Vollmer ihre Einzel gewannen. Leider verlor Markus Klei denkbar knappp mit 8:10 im Match-Tie-Break. Statt 3:3 stand es nun 2:4. Kämpferisch stellten wir unsere Doppelteams auf und fast wäre uns die Überraschung geglückt. Doppel 2 und 3 waren schnell gewonnen. Und im Doppel 1 holten sich das Duo Classen/Vollmer den zweiten Satz. Nun ging es in den MTB - der dann leider mit 10:12 verloren ging. Gegen den TC Gundelfingen gelang uns dann der erste Sieg. Nach 3:3 in den Einzeln - wobei wir unsere Einzel alle im MTB verloren haben (!) - gewannen Huber/Greber Doppel 1 im Tie-Break des zweiten Satzes und das Duo Klei/Lehmann Doppel 3 im MTB des dritten Satzes. Es war ein Zittersieg, nicht ahnend, dass es auch unser letzter sein sollte... Denn in den folgenden Matches in Mundingen (1:8), gegen Umkirch (0:9) und in Haslach (1:8) hatten wir keine Chance. Lediglich Markus Klei konnte mit seinen beiden Einzelsiegen gegen Mundingen und Haslach für zwei Ehrenpunkte sorgen. Das war schon ein bitterer Abschluss mit dem zweiten Abstieg in Folge, in die 2. Bezirksliga. In der nun bevorstehenden Saison 2013 kann es nur ein Ziel geben, und zwar das Mitspielen um die Meisterschaft. Ob es am Ende reicht, hängt auch von dem berühmten "Quäntchen Glück" ab. Bleibt zu hoffen, dass sich die Spieler gut vorbereiten und auch den notwendigen Einsatz mit in jede Partie nehmen. Auf geht's Buben... wir drücken Euch die Daumen! Hans Classen, die Nr 1 der 40-er Aufnahmeantrag Name: Vorname: Geburtsdatum: Telefon: Straße/Hausnummer: PLZ/Ort: Hiermit erkläre ich meinen Beitritt in den TC Rot-Weiß Gengenbach. Ich trete ein als Einzelmitglied Ehepaar Familie Student Jugendlicher passives Mitglied (Zutreffendes bitte ankreuzen; Name u. Geb. Datum von Ehepartner/Kinder unten angeben). Durch meine Unterschrift erkenne ich die Satzung des TC Rot-Weiß Gengenbach e.v. an und verpflichte mich zur pünktlichen Zahlung der Mitgliedsbeiträge. Ort, Datum: Unterschrift: Einzugsermächtigung: Hiermit ermächtige ich den TC Rot-Weiß Gengenbach e.v. ab dem den Jahresbeitrag bei Fälligkeit zu Lasten meines Kontos Konto Nr.: bei der BLZ: durch Lastschrift einzuziehen. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstitutes keine Verpflichtung zur Einlösung. Ort, Datum: Unterschrift: Name Ehefrau: Geb. Datum: Name 1. Kind: Geb. Datum: Name 2. Kind: Geb. Datum:

22 42 Herren 40-2 Dritter Platz und Altersklassenwechsel Nach zwei Meisterschaften in Folge wollten die Herren-40-2 um Mannschaftsführer Guido Krompholz den Titel-Hattrick schaffen. Leider gelang dies nicht wie geplant, denn durch zwei unglückliche 4:5 Niederlagen landete das Team schließlich auf Rang 3 der Abschlusstabelle. Doch nun der Reihe nach... Am ersten Spieltag kam es bereits zum Aufeinandertreffen mit dem späteren Meister und Aufsteiger, dem SV Sulz. Nach ausgeglichenen Einzelspielen stand es zwischenzeitlich 3:3 - es gewannen Guido Krompholz, Alexander Lieback und Eckhard Vetter -, so dass die Doppelspiele die Entscheidung bringen mussten. Und hier hatten wir nicht die richtige Strategie gewählt. Während wir zwei Doppel klar verloren, reichte es lediglich zu einem glücklichen Erfolg des Duos Lieback/Teufel im MTB mit 13:11. Es folgte das DERBY gegen den SC Berghaupten. Hier bewiesen die Jungs Nervenstärke. Sowohl Alexander Lieback als auch Ralf Hecht gewannen ihr Einzel im Match-Tie-Break mit 10:7. Thomas Teufel siegte klar in zwei Sätzen, so dass es nach den Einzeln wiederum 3:3 stand. Aus dem Vorspiel hatten wir gelernt und stellten unsere Doppel sorgfältiger auf. Am Ende sprangen zwei klare Zwei-Satz-Siege heraus und wir feierten einen 5:4 Erfolg. Ungefährdet dann der folgende Sieg gegen die TSG Schenkenzell/Schiltach. Mit von der Partie waren die "Oldies" Werner Lehmann und Gerd Rapp. Werner gewann dabei sein Einzel und an der Seite von Gerd auch das Doppel in zwei Sätzen. Hier blitze das Können jahrelanger Matcherfahrung auf. Am Ende hieß es 7:2. Der Favorit vor der Runde war in unseren Augen der TC Nußbach, der auch unbedingt Meister werden wollte. In Nußbach traten wir dann auch in Bestbesetzung auf. Erstmalig spielte auch Altmeister Dr. Wilfried Herold mit, der dann auch zwei Punkte einfuhr: im Einzel und im Doppel an der Seite von Helmut Meier gewann er klar in zwei Sätzen. Nach den 6 Einzelspielen stand es weiderum 3:3 unentschieden. Neben Herold gewannen auch Thomas Teufel und Helmut Meier ihre Einzel glatt. An den Positionen 1 und 2 waren die Nußbacher zu stark und so gab es für Guido Krompholz und Wolfgang Räpple deutliche Niederlagen. Und an 3 kämpfte und rackerte Alexander Lieback um jeden Punkt. Unglücklich seine Niederlage mit 7:10 im Champions Tie-Break. Die Frage lautete nun, wie stellen wir die Doppel auf? Da die Nußbacher "vorne" stark sind, spekulierten wir auf die Doppel 2 und 3. Das wäre auch fast gutgegangen. Das Duo Herold/Meier gewann klar und das Doppel 1 mit Räpple und Lieback verlor deutlich. Die Entscheidung musste Doppel 2 bringen, in dem Krompholz und Teufel spielten. Die Rechnung ging leider nicht auf und wir mussten die zweite 4:5 Niederlage hinnehmen. Damit waren wir aus dem Meisterschaftsrennen. In den letzten beiden Begegnungen waren wir zwar nicht mehr ganz motiviert, wollten uns aber die guten Leistungen in den Spitzenspielen nicht mit Niederlagen gegen die schwächeren Mannschaften verderben. Und so bezwangen wir den TC Nordrach mit 5:4 und den TC Oberkirch mit 6:3. Fahrzeuglackierung Industrielackierung Unfall-Instandsetzung Abschleppdienst DIE LACKIEREREI Inhaber Christoph Etowski Brambachstraße Gengenbach Tel.: / Bild: Guido Krompholz, Mannschaftsführer der Herren 40/2, war zufrieden mit der Teamleistung in der Saison 2012.

23 44 Tenniscamp Seit 1994 eine tolle Idee 1994 fand unter der Regie unseres Vorsitzenden Udo Kardel und der Jugendwartin des SC Berghaupten, Heike Seiler, das erste Jugendcamp des TC RW Gengenbach statt. Und am letzten Juliwochenende 2012 startete das nun schon 19. Camp. 12 Kinder und Jugendliche trafen sich auf unsere Anlage zum Training in verschiedenen Altersund Leistungsgruppen mit den Trainern Stefan Räpple und Theresa Öhler. Am ersten Tag war es richtig heiß, doch die Teilnehmer waren motiviert und fleißig dabei. Die leckeren Spaghetti von Caroline Schwendemann stärkten alle für den restlichen Tag. Nachmittags kühlten sich dann einige im nahegelegenen Schwimmbad ab. Stefan fertigte während des Tennisspiels von den großen Jungs sogar Videosequenzen an, um genaue Spielabläufe und -techniken zu besprechen und somit zu verbessern. In geselliger Runde wurde dann abends gegrillt und sich von dem heißen und anstrengenden Trainingstag erholt. Wer wollte, konnte später eine DVD anschauen, bevor dann alle in ihren Zelten einschliefen. Leider fing es nachts zu regnen an und einige Campbewohner hatten ein nasses Erwachen. Der zweite Tag startete wieder mit individuellem Training in den verschiedenen Gruppen. Nach der knusprigen, echt italienischen Pizza von Angie Lehmann fuhren alle nach Gutach zur Sommerrodelbahn. Dies war zwar auch ein recht nasser, dennoch spaßiger Abschluss des Tenniscamps Mitgliedsbeiträge 2013 Aktive Mitglieder Einzelmitglied 130,- + 43,- Clubhausumlage Ehepaar 230,- + 86,- Clubhausumlage Familien 255,- + 86,- Clubhausumlage Studenten/Auszubildende bis 27 Jahre 90,- Die Clubhausumlage wird bei Clubhausdienst erstattet. Jugendliche bis zum 14. Lebensjahr 35,- 14. bis unter 16. Lebensjahr 45,- 16. bis unter 18. Lebensjahr 55,- Andere Mitglieder Passives Mitglied 25,- Auswärtiges Mitglied 50% der o. g. Beträge (Wohn- und Arbeitsplatz mehr als 60 km von Gengenbach entfernt) Mannschaftsspieler anderer Vereine Erwachsene 30,- Jugendliche frei Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in einem anderen Tennisclub. 45 Gästekarten Feriengäste sind auf unserer Anlage herzlich willkommen. Platzkarte pro Stunde 10,- Gültigkeit: Montag bis Freitag jeweils bis 17:00 Uhr Die Karten müssen vor Spielbeginn erworben werden und mit Datum, Spielzeit (von bis) und Stempel der Verkaufsstelle versehen sein. Wir bitten um Verständnis, dass Training, Verbands- und Turnierspiele Vorrang haben müssen. Karten sind erhältlich bei: Schuhaus Theobald, Hauptstr. 22, Gengenbach und im Clubhaus des TC RW Gengenbach (täglich ab 17:00 Uhr) Ihr Recht. Ihre Steuern. Unsere Kompetenz. Mildenberger Lusch + Partner Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Offenburg Achern Gengenbach Haslach Waldkirch

24 47 Getränke-Leitungsreinigung Staatl. Anerkannter Sachkundiger Schankanlagen-Technik-Service Clubmeisterschaften 2012 Die Clubmeisterschaften 2012 wurden von Juli bis zum Saisonabschluss am 6. Oktober ausgespielt. Nach einer langen Verbandsrunde mit Spielen bis Ende Juli, den anschließenden Sommerferien und der Anfang September beginnenden Mixed-Runde war der angesetzte Zeitraum doch "enger" als geplant. Ende September und Anfang Oktober fand, bei gutem Wetter, doch noch reger Spielbetrieb auf unserer Anlage statt. 12 Damen und 27 Herren gingen an den Start. Neben den Mannschaftsspielern nahm auch der ein oder andere Hobbyspieler teil. Seit 1980 Fa.Lohmele Abnahme u. wiederkehrende Prüfungen v. Schankanlagen Fa. Ulrich Lohmele - Grundmattstraße Offenburg - Tel.0781/36487 Cosima Büchler-Towae und Stefan Räpple - wie schon 2011 waren sie auch 2012 die Besten Herren Stefan Räpple, als Vorjahressieger an Position 1 gesetzt, marschierte ohne Satzverlust ins Finale. Dabei besiegte er den mehrmaligen Clubmeister Günter Schwendemann, den aufstrebenden Nicolas Schwendemann und im Halbfinale Christoph Wiegand. Im Finale wartete mit Udo Kardel, der im Viertelfinale Markus Klei und im Halbfinale Chraly Huber besiegen konnte, die Nummer 3 der Setzliste und Nummer 1 der Herren 50. Allerdings präsentierte sich Stefan in überragender Form und gewann deutlich in zwei Sätzen mit 6:1 und 6:2. Damen Die Topgesetzten Cosima Büchler-Towae und Kristina Räpple trafen sich im Finale der Damen. Zuvor setze sich Titelverteidigerin Cosima Büchler-Towae im Halbfinale sicher gegen Theresa Öhler durch. Da hatte es Kristina Räpple in ihrem Halbfinale deutlich schwerer. In einem äußerst spannenden und dramatischen Match bis spät in die Dunkelheit besiegte sie Marion Bächle in einem verlängerten Match-Tie-Break mit 18:16. Trotz dieser Kraftanstrengung zeigte sich Kristina im Finale gut erholt und lieferte der Favorisierten Cosima ein hart umkämpftes Match, dass Cosima schließlich mit 5:7, 6:4 und 10:3 gewann. Die Clubmeisterschaften sind der sportliche Höhepunkt einer Saison. Gerade für die Mannschaftsspieler muss es daher zur angenehmen Pflicht gehören, daran teilzunehmen. Egal ob ALT oder JUNG, das gemeinsame Hobby und der gemeinsame Verein sollten hierfü Anlass genug sein. Auf ein Neues in Wolfgang Räpple und Udo Kardel

25 48 Zum 55-jährigen Jubiläum des TC Rot-Weiß Gengenbach Es ist kaum zu glauben: Es sind schon wieder fünf Jahre seit der Feier des 50-jährigen Jubiläums unseres Clubs vergangen. Ich erinnere mich noch gerne an den damaligen eindrucksvollen Festakt in der vollbesetzten Stadthalle zusammen mit zahlreichen Ehrengästen und unseren Tennisfreunden aus Obernai und das nachfolgende Festprogramm auf der Platzanlage. 55 Jahre ist zwar kein besonders herausragendes Datum, es sollte aber dennoch Grund genug sein, wenigstens in kleinerem Rahmen dieses Ereignis zu feiern. Ich bin mir sicher, dass sich der neugewählte Vorstand dazu etwas Passendes einfallen lässt. Davon bin ich auch gerade deshalb überzeugt, da die diesjährige Mitgliederversammlung im Gasthaus Engel eindrucksvoll das erfolgreiche Wirken der Vorstandschaft mit Udo Kardel an der Spitze unter Beweis gestellt hat. Mit gestiegener Mitgliederzahl und Schuldenfreiheit wurden glänzende wirtschaftliche Zukunftsperspektiven geschaffen. Außerdem konnten erneut hervorragende sportliche Mannschaftsleistungen präsentiert werden. Hinzu kommt, dass in den letzten Jahren das Clubleben von regen sportlichen und gesellschaft-lichen Aktivitäten und einem sehr harmonischen Miteinander geprägt ist. Hierzu tragen insbesondere auch zahlreiche Mitglieder bei, die beim Clubhausdienst und bei großen und kleinen Festivitäten im und um das Clubhaus mitwirken. Leider ist auch der Schreiber dieser Zeilen mit dem Club und mehreren Clubmitgliedern in die Jahre gekommen. Glücklicherweise kann er noch mit hochmotivierten Mitstreitern regelmäßig den Tennissport ausüben und den Enkeln den Weg zu dieser familienfreundlichen Sportart aufzeigen. Für die Zukunft wünsche ich unserem Club, dass diese erfreuliche Entwicklung weiterhin Bestand hat und dass immer das freundschaftliche und gesellige Zusammenleben und insbesondere die Förderung der Jugend Priorität haben. Gengenbach, 12. April 2013 Winfried Lederer

26 50 TC Obernai zu Gast in Gengenbach Sag zum Abschied leise "Servus..." - nach 10 langen Jahren hat sich Dieter May aus der Vorstandschaft des TC RW Gengenbach verabschiedet. Dieter hat beim TC BW Reichenbach eine neue Tennisheimat gefunden. In diesen 10 Jahren war Dieter auch für die freundschaft- und partnerschaftlichen Beziehungen zum TC Obernai zuständig. Gemeinsam mit Klaus Börstinghaus hat er diese Freundschaft beherzigt und Jahr für Jahr zahlreiche Treffen von Spielern beider Tennisclubs organisiert. Hobbykoch Dieter sorgte jedoch nicht nur für gute Unterhaltung auf und neben dem Platz, er ließ es sich nicht nehmen, auch selbst für das abschließende Essen zu sorgen. Hier unterstützte ihn auch seine Frau Marion. Und immer wieder hat er uns mit seinen Kochkünsten überrascht. Gerade 2012 servierte er uns Fisch vom Allerfeinsten... Lieber Dieter, der TC Rot-Weiß Gengenbach bedankt sich bei Dir für herrliche Stunden auf den Tennisanlagen in Gengenbach und Obernai. Du hast die deutsch-französischen Beziehungen geprägt und am leben gehalten. Wir würden uns freuen, wenn Du auch an künftigen Treffen teilnehmen wirst, denn bei solchen Gelegenheiten wird ja gerne und viel auch über die "alten Zeiten" geplaudert. Servus und Danke lieber Dieter!

27 52 Verbandsrunde Saisonkalender 2013 Damen 30 / Damen 40 / Herren 40 / Herren 50 Mai Team Verbandsspiel Juni Team Verbandsspiel Juli Team Verbandsspiel 04. D40 H - TC Oppenau 08. H50 H40 D40 H50/2 A - TC Villingen A - TUS Reichenbach A - TC Nußbach H - TC Fautenbach 06. H50 H50/2 H40 D40 A - TC Herbolzheim H - TC Mösbach H - TC Breisach A - TC Weier 05. D30 A - TV Germania Großsachsen 09. D30 H - PSG Pforzheim 07. D30 A - TC Wehr 09. D40 H50/2 A - Herbolzheim/Rheinhausen A - SC Berghaupten 15. H50 H50/2 H40 D40 A - PTSV Konstanz A - Rosengarten Willstätt A - TC Schutterwald H - TC Mundingen 13. H50/2 H - TSG Achern/Kappelrodeck 11. D40 H40 H - TC Meißenheim H - FV Sulz 22. H50 H50/2 H40 H - SSC Karlsruhe A - TUS Reichenbach H - TC Pfaffenweiler 12. D30 H - TC Bischweier 23. D30 A - TC Bretten 29. H50 H50/2 H40 D40 H - TC Furtwangen A - TC Weisweil A - TSG Hofweier/Hohberg H - TSG Goldscheuer/Renchen 30. D30 H - TC Kirchzarten H = Heimsiel, A = Auswärtsspiel Spielbeginn: SA ab 14 Uhr, SO ab 11:00 Uhr Bei Doppelbelegung sind die Plätze 1 bis 6 reserviert

28 Verbandsrunde Saisonkalender 2013 Damen / Herren / Jugend Mai Team Verbandsspiel Juni Team Verbandsspiel Juli Team Verbandsspiel 05. H1 H2 A - TC Haslach H - TC Ettenheim/TC Rust U14 H - SV Kippenheimweiler 05. U14 U18 H - TC Oberharmersbach H - TSG Zell/Biberach 09. D2 A - SV Oberschopfheim 08. U16 H - TC Oberharmersbach 06. U16 A - Niederschopfheim/Hohberg 12. H2 H - TC Meißenheim 09. H1 H2 D2 A - TC Ettenheim/TC Rust A Nonnenweier/Ottenheim H - TC Schutterwald 07. H1 H2 D2 H - TC Bohlsbach H - TC Münchweier H - Schenkenzell/Schiltach 14. U14 U18 A - SC Berghaupten H - SC Önsbach 12. U18 A - TC Achern 16. H1 H2 D2 A - TC Lahr A - TC Altenheim A - Langenwinkel/Kippenh'weiler 13. U16 H - TUS Reichenbach 21. U14 U18 H - TSG Wolfach/Oberwolfach A - TC Kehl 14. D2 A - TC Mundingen 22. U16 H - TC Ringsheim 19. U18 H - TC Oberweier 23. H1 H2 H - TSG Steinach/Wolfach A O'harmersbach/Nordrach 28. U14 U18 A - TC Lahr A - TC Langenwinkel 29. U16 A - TSG March/Vörstetter TV 30. H1 H2 D2 H - TC Oberkirch A - TSG Schenkenzell/Schiltach H - Steinach H = Heimsiel, A = Auswärtsspiel Spielbeginn: SA ab 14 Uhr, SO ab 09:30 Uhr Bei Doppelbelegung sind die Plätze 1 bis 6 reserviert

29 Eugen-Klaussner-Straße Gengenbach Telefon Fax Mobil info@lieback-fliesen.de Schmuckgestalterin Goldschmiedemeisterin Südstraße Kehl-Hafen Fon Fax Mobil / / l. e T 81 bach Tel. 07 e n.d e x g Ge rtenberg bach O Str. 7 ngen ener hlweg 3 adge haup ü r f g B r u e la B HEINZHEINZ GEIGER 41 GEIGER -- LEUTKIRCHSTR. LEUTKIRCHSTR GENGENBACH GENGENBACH

30 58 Jugendmannschaften und Spieler in der Saison 2013 Wichtige Extras, die Ihnen schneller wieder auf die Beine helfen 3. Max Kardel Was ist, wenn doch einmal etwas Schlimmes passiert? Wer kümmert sich um Sie? Wer macht Ihren Haushalt? Mit der Basler Unfall-HILFE brauchen Sie sich solche Fragen nicht mehr zu stellen denn wir sind rund um die Uhr für Sie da. So können Sie sich ganz auf Ihre schnelle Genesung konzentrieren. 4. Leon Klei Generalagentur Jochen Neumeyer Junioren U18 - Bezirksliga 1. Nicolas Schwendemann 2. David Bauer Grabenstr Gengenbach Tel.: / jochen.neumeyer@basler.de 5. Jean Classen 6. Patrick Lehmann 7. Adrian Müller Wir machen Sie sicherer. Die "Meister" des vergangenen Jahres werden sich in diesem Jahr mit dem Top-Nachwuchs des TC Oberweier, des TC Achern, des TC Kehl oder der TSG Zell/Biberach messen. Das ist eine Herausforderung für jeden einzelnen Spieler. Anz_Neumeyer_Unfallhilfe.indd 1 möbel objekt :13 haustüren accessoires Junioren U16 - Bezirksklasse 1. Louis Classen 2. Simon Discher 3. Nicolas Schilli 4. Marcel Neumaier 5. Jan Lehmann 6. Lukas Wild 7. Patrick Nasdala Das wird eine richtig schwierige Saison, zumal einige Spieler im vergangenen Jahr noch U14 spielten, andere ja noch deutlich jünger sind. Hier heißt es Erfahrungen zu sammeln und aus den Matches gegen wohl zumeist Ältere zu lernen. Junioren U14 - Bezirksklasse 1. Marcel Neumaier 2. Jan Lehmann 3. Patrick Nasdala 4. Lennart Krompholz 5. Nico Neumaier Wir freuen uns auf die Spiele unserer "Youngsters". Und das ist schon eine gute Truppe, die uns mit ihren Matches erfreuen wird. Wie bei der U16 sind auch hier alle Spieler aus dem jüngeren Jahrgang. Untere Gewerbestraße Berghaupten Telefon

31 60 Kleiner Führer durch den TC Rot-Weiß Gengenbach e.v. Vor allem für Neumitglieder, aber auch für Mitglieder, die noch nicht alles kennen, haben wir nachfolgend einige typische Fragestellungen rund um den Tennisclub erklärt. Sie wollen....als Neumitglied Trainerstunden nehmen? Ihre Ansprechpartner sind Udo Kardel, Stefan Räpple, Tim Bächle oder das Clubhaus-Team oder per an oder Sie verabreden sich dann mit dem Trainer und machen mit ihm die Termine aus. Die Trainergebühren für die einzelnen Stunden werden direkt an den Trainer bezahlt. Platzgebühren entstehen keine. in der Sommersaison im Freien spielen? Eine Magnettafel auf der Terrasse des Clubhauses regelt den Spielbetrieb. Wer spielen will, muss unmittelbar vor dem Spiel einen Platz zur gewünschten Uhrzeit reservieren. Jedes Mitglied erhält ein dafür vorgesehenes Magnetschild. In der Regel beträgt die Spielzeit 45 bis 60 Minuten. Bei starkem Andrang ist der Platz nach dieser Stunde freizugeben. Sonst kann selbstverständlich länger gespielt werden. Nach dem Spiel ist der Platz abzuziehen und bei Bedarf zu wässern. Zu Saisonbeginn auch unebene Stellen mit dem Holzschaber bitte ausgleichen..aktiv in einer Mannschaft, beim Platzbau oder bei Aktivitäten mitwirken? Gerne! Alle Mitglieder des Vorstandes sind in diesen Fällen ihre Ansprechpartner..aktiv bei kleineren Turnieren mitspielen? Jährlich finden die Clubmeisterschaften statt (siehe TERMINE im ). Zu jedem Turnier oder jeder Veranstaltung werden einige Tage vor Beginn Listen zum Eintragen oder Anmelden ausgehängt. Ganz entspannt und in netter Runde ein paar Bälle zu schlagen, ist das Motto bei unseren alljährlichen Freundschaftstreffen mit dem Tennisclub Obernai. Dazu bitte bei unserem Schriftführer Dieter May per Telefon oder melden. Einmal im Jahr findet das St. Urbansturnier statt. Bei diesem Doppelund Mixed-Turnier spielen die benachbarten Vereine TC BW Reichenbach, TC Ohlsbach, SC Berghaupten und der TC RW Gengenbach in unterschiedlichen Altersklassen gegeneinander. Dieses Turnier wird sowohl unter den Senior/ inn-en als auch den Junior/inn-en ausgespielt. einen Tipp? Nehmen Sie an den Clubaktivitäten wie z.b. Tag-der-offenen-Tür oder dem Clubhausdienst teil, um rasch viele Mitglieder des Vereins kennen zu lernen. Nutzen Sie auch die herrliche Terrasse, die regelmäßig gut besucht ist, um die ein oder andere Gesprächsrunde zu besuchen. im Winter Ihren runden Geburtstag feiern? Gegen eine kleine Nutzungspauschale steht den Mitgliedern des Clubs das Clubhaus zur Verfügung. Von den Vorstandsmitgliedern erhalten Sie gerne auch Tipps bzgl. Organisation. Nach Absprache kann dies auch im Sommer erfolgen. Tennisbälle, Kleidung oder andere Sportutensilien kaufen? Mit unserem Partner INTERSPORT KUHN haben wir zweimal pro Saison eine Aktion vereinbart. Dabei gibt es auf alle Artikel 20 Prozent Rabatt. Tennisbälle können Sie günstig im Clubhaus oder im Schuhhaus Theobald erwerben. Fragen Sie im Clubhaus oder beim Vorstand nach. mit einem Freund/-in einmal spielen? Kein Problem. Bringen Sie sie/ihn einfach mit und spielen Sie einmal kostenlos. Ab dem zweiten Mal wird eine Platzgebühr in Höhe von 5 Euro fällig. eine Chronik des Vereins? Sofern Sie sich etwas tiefer mit der Geschichte unseres Clubs befassen wollen, händigen wir Ihnen gerne unsere Vereinschronik, die im Rahmen des 50-jährigen Geburtstages 2008 erstellt wurde, aus. Aber auch sonst steht Ihnen das Vorstandsteam zu Fragen rund um den Club gerne zur Verfügung. Monika Hättig 61 sich am Clubhausdienst beteiligen? Das Clubhaus wird von den Mitgliedern geführt. Zu Beginn der Saison liegt eine Liste im Clubhaus aus. Dort kann man sich mit anderen Mitgliedern für den jeweils einwöchigen Clubhausdienst eintragen. Von Dienstag bis Dienstag sollte der Clubhausdienst seine Arbeit gegen Uhr aufnehmen. Am Wochenende schon am Vormittag. Genaueres ist im Clubhaus nachzulesen. Nach erfolgtem Clubhausdienst wird die Clubhausumlage zurück erstattet. auch im Winter aktiv sein? In Zell a.h., ca. 15 Minuten entfernt, gibt es eine Drei-Feld-Tennishalle. In dieser Halle ist auch Sascha Stiefel, einer unserer Clubtrainer, aktiv. Fragen Sie ihn nach Preisen und Angeboten. Das Sportangebot im Winter wird durch eine Fitnessstunde am Montagabend, unter der Leitung von Fachtrainerin Sandra Benz, sowie die Fußballrunde, jeweils samstags ab 17 Uhr, ergänzt.

32 Jeden Sonntag geöffnet Tel /2401 Fliesen Platten Mosaik Beton Naturstein Meisterbetrieb MICHAEL JÜLG nach Maß.com Gesundes Wohnen mit Keramik Siedlung Gengenbach Tel.: Fax.:

GENGENBACHER TENNIS-NEWS

GENGENBACHER TENNIS-NEWS GENGENBACHER TENNIS-NEWS 2017 September / Ausgabe 4 REGELMÄßIGER NEWSLETTER Liegt Eure email-adresse vor? Möchtet Ihr auch gerne regelmäßig vom Vorstand auf dem Laufenden gehalten werden? Bitte einfach

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Club-Doppel-Turnier 2017

Club-Doppel-Turnier 2017 Ausgabe 04 2017 Club-Doppel-Turnier 2017 Am 17.06. begann um 9 Uhr am Morgen das clubeigene Doppel- Turnier des TC Verdens bei strahlendem Sonnenschein. Die Teams traten in drei verschiedenen Gruppierungen

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I SpVgg 1926 Schiltach e.v. Sonntag, 02.04.2017, 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I Liebe Fußballfreunde und Gäste der SpVgg Schiltach,

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 18.05.2017 (20/17) Spielberichte der Mannschaften Damen 40: TA SV Magstadt 1 - TA TSV Kuppingen 1:

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler TC Grün-Weiss 71 Eiweiler Der TC Grün-Weiß Eiweiler hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1971 zu einem festen Bestandteil sowohl der Vereinslandschaft in Eiweiler als auch der saarländischen Tennisszene

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 SpVgg 1926 Schiltach e.v. Samstag, 15.04.2017, 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 Liebe Fußballfreunde, zum vierten Heimspiel

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Am 27.09.2014 in Rick s Cafe in Kiel Heute war es endlich soweit! Nach dem wir sehr erfolgreich die Flensliga hinter uns gebracht haben und in unserer Gruppe Tabellen-Erster

Mehr

An diesem Wochenende ging es für einige Mannschaften um die Frage, Meister oder nicht. Aber erst mal der Reihe nach.

An diesem Wochenende ging es für einige Mannschaften um die Frage, Meister oder nicht. Aber erst mal der Reihe nach. Tennissaison 2017: TC Hafenlohr An diesem Wochenende ging es für einige Mannschaften um die Frage, Meister oder nicht. Aber erst mal der Reihe nach. Am Donnerstag, den 29.06.2017 spielten unsere Jüngsten,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG NEWSLETTER 12 / 04.07.2017 Ergebnisse: Datum Gruppe Heimmannschaft Gastmannschaft Mi, 28.6.2017 Herren 70 TA SPVGG Weil der TA TSV Ehningen 1 0:6 Verbandsstaffel Stadt 1 Sa, 1.7.2017 Junioren TA TSV Ehningen

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder,

Liebe Vereinsmitglieder, Ausgabe 01 2017 Liebe Vereinsmitglieder, Alles Gute, Gesundheit und viele sportliche Erfolge in 2017 wünscht euch der Vorstand des Tennisclubs Verden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr weiterhin bei den

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

TENNIS BEZIRK III e.v. DÜSSELDORF

TENNIS BEZIRK III e.v. DÜSSELDORF Ausrichten der Spiele 1. Die Hobby-Runde wird jährlich für alle Vereine des Tennis-Bezirk III Düsseldorf angeboten und durchgeführt, sofern ausreichende Meldungen vorhanden sind. Spielbeginn ist für die

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Das Tennissportjahr2017 TSG 1846 Mz-Bretzenheim Eine Bilanz des Sportwarts Mathias Rothenburger im Frühjahr 2018

Das Tennissportjahr2017 TSG 1846 Mz-Bretzenheim Eine Bilanz des Sportwarts Mathias Rothenburger im Frühjahr 2018 Das Tennissportjahr2017 TSG 1846 Mz-Bretzenheim Eine Bilanz des Sportwarts Mathias Rothenburger im Frühjahr 2018 Das Schleifchenturnier kalt war es mehrere Generationen haben teilgenommen die Sonne hat

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Von Ramona Purtschert:

Von Ramona Purtschert: Von Ramona Purtschert: TC Tuggen Vorschau Interclub Donnerstagausgabe 2. Mai 2019 Der TC Tuggen ist auch in diesem Jahr gleich mit vier Mannschaften vertreten. Grosse Ambitionen in Form des Klassenerhalts

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum siebten Spieltag der Saison 2016/2017. Heute bergrüßen wir die Gäste vom SV Motor Zeitz am Kanal. Die Zeitzer stiegen in diesem Jahr als Zweiter der Kreisoberliga

Mehr

Präsentation der Jugendarbeit des TC Bernhausen e.v. WTB Jugendwartetags am

Präsentation der Jugendarbeit des TC Bernhausen e.v. WTB Jugendwartetags am TC Bernhausen Bärenstarkes Tennis... Präsentation der Jugendarbeit des TC Bernhausen e.v. WTB Jugendwartetags am 21.4.2018 Wer wir sind... Der TC Bernhausen wurde im Januar 1965 gegründet und hatte in

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

TCH-Nachrichten 4/2016

TCH-Nachrichten 4/2016 TCH-Nachrichten 4/2016 Liebe Mitglieder, 15. Juni 2016 unser geplantes Sommerferien-Tenniscamp in der ersten Ferienwoche hat großen Anklang gefunden. Sommerferien-Tenniscamps für Kinder und Jugendliche

Mehr

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 1. Runde Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Blinden SC 1 - Tarrasch 4 5,5 : 2,5 20.02.2014 Adolf-Hölzel-Haus, Ernst-Reuter-Platz 1, 85221 Dachau Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Donnerstag 08131/15027

Mehr

Tennisclub Bad Schönborn Seite 1 von 5

Tennisclub Bad Schönborn Seite 1 von 5 Verein : TC Bad Schönborn Schriftführer : Gülsen Koca email info@tc-badschoenborn.de Abgabe : Montag, 19. Juli 2010 Verwendungszweck : Berichterstattung in Gemeindepublikation Woche : KW 29 / 2010 Bereich

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende stehen wieder einige interessante Spiele auf dem HIM-Programm. So startet der Heimspieltag am Sonntag mit der männlichen D-Jugend gegen die SG Ober-/Unterhausen.

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Mittwoch (April - Oktober) Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr 18:00 bis 20:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Telefon:

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Vom 23.-29. September fanden in Jersey die Bowls-Europameisterschafen statt. Die Schweizer Delegation setzte sich zusammen aus zwei

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Bericht Club Events

Mitgliederversammlung 2017 Bericht Club Events Mixed-Doppel-Turnier Samstag 30. Januar 2016 Austragungsform - Tennis Night Teilnehmer 10 Mixed Teams aufgeteilt in 2 Gruppen 4 Hallenplätze 17 20 Uhr Vorrunde jede Gruppe spielte auf 2 Plätzen im round

Mehr

Was? Wann? Wo??? Immer Aktuell. Newsletter No 1. November 2014

Was? Wann? Wo??? Immer Aktuell. Newsletter No 1. November 2014 Was? Wann? Wo??? November 2014 Immer Aktuell Hier ist er also endlich, der erste Newsletter! Auf diesem Weg werdet Ihr in Zukunft zusätzliche Infos rund um die Tennisschule und das Geschehen im TCN erhalten.

Mehr

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison.

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison. tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des weißen Sports, Die Welt lebt von den Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht. Diese von Ewald Balser

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, obwohl dieses Wochenende kaum Wettkämpfe anstehen gibt es von HIM dennoch viele Neuigkeiten: Beim Pokalspiel unseres Mixed-Männerteams in der Steinlachhalle am Sonntag

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen 30.04.2011 ab 10.00 Uhr IMPRE SSU M INH AL T - NEWS - Vorwort 3 Saisoneröffnung... Am 30.04.2011 begrüßen wir alle Mitglieder und Freunde der kleinen Filzkugel zu

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Info Paket Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v.

Info Paket Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v. Info Paket Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v. Tennis-Bundesliga im BTTC live und hautnah Mit dem Gründungsjahr 1905 gehört der Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v. zu den traditionsreichsten Tennisclubs

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel der 1. Mannschaft des PSV Saarbrücken in Wiebelskirchen gegen den TUS Wiebelskirchen 2 von Michael WOERNER Nachdem unsere erste Mannschaft diese Saison

Mehr

Das Stadionheft. Heutiger Gegner PSV Bork

Das Stadionheft. Heutiger Gegner PSV Bork Das Stadionheft Heutiger Gegner PSV Bork Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, endlich ist es soweit und die Titelseite ist keine wirkliche Überraschung: Unsere Stickeraktion geht endlich los! Ab heute

Mehr

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen. Liebe HIM Freundinnen und Freunde, am Samstag den 24.2. steht der nächste Heimspieltag an, dieses Mal in erster Linie für unsere Jugendteams sowie die Frauen 2. Um 12:50 Uhr beginnen unsere weiblichen

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2011 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 01.08.2011-17.09.2011 1. Runde (32er Feld): Mo., 1.8. bis So., 4.9.2011 2. Runde

Mehr

Tennisabteilung TSV Betzingen e.v.

Tennisabteilung TSV Betzingen e.v. Tennisabteilung TSV Betzingen e.v. Vereinsentwicklung Jugendprojekt Tennis MiniClub Agenda: Ausgangslage Idee Umsetzung Ergebnis Ausblick Ausgangslage Seit vielen Jahren brachen die Mitgliederzahlen in

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

TCH Info. In dieser Ausgabe 1 Jahreshauptversammlung vom. 26. Februar März Tennis -Club Holzminden von 1928

TCH Info. In dieser Ausgabe 1 Jahreshauptversammlung vom. 26. Februar März Tennis -Club Holzminden von 1928 Tennis -Club Holzminden von 1928 März 2010 unter der Rubrik News auch alle aktuellen Entwicklungen und Termine des Vereins. Abschließend wünsche ich allen Mannschaften, den Spielerinnen und Spielern persönlich

Mehr

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten In Klein-Auheim haben 6 aktuelle Nachwuchsmannschaften es geschafft, viermal die Meisterschaft zu holen. Besonderer Dank gilt dem Trainerteam angeführt von Christian Kaiser, Julia Naase und Jonas Blum.

Mehr

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport Team Sportwart Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport Saison 2009 / 2010 1) Allgemeines - Innovative Ideen ( Sommer-Internet-Buchungssystem für die Plätze 2 + 4) - UTHC Internetseite

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Die diesjährigen Tennis-Vereinsmeisterschaften der Union Marchtrenk fanden von 21. August bis 8. September 2012

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, Ostern ist vorbei, sowie auch die Saison für die Jugendmannschaften. Aber für unsere Aktiven geht es weiter! Kommenden Samstag werden unserer Frauen 1 die Ehre haben als

Mehr

3 Meisterschaften beim Tennisclub am Schwimmbad

3 Meisterschaften beim Tennisclub am Schwimmbad TAS-Pfungstadt e.v. 3 Meisterschaften beim Tennisclub am Schwimmbad 26.08.2018 Die 1. Herrenmannschaft wurde mit einem 5:1-Erfolg Meister der 4-er Verbandsliga. Zu dem Sieg gegen den KTC Bad Wilhelmshöhe

Mehr

Tennisinfo TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2018 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Mittwoch (April - Oktober) Donnerstag 08:00 bis

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

Tennis spielen im Winter 2015/16. in der Donauwörther Tennishalle. Donauwörther Tennishalle GbR

Tennis spielen im Winter 2015/16. in der Donauwörther Tennishalle. Donauwörther Tennishalle GbR Tennis spielen im Winter 2015/16 auf Sand in der Donauwörther Tennishalle 1 Inhaltsverzeichnis Die Betreiber Seite 3 Die Donauwörther Tennishalle Seite 4 Vorteile von Sandplätzen Seite 5 Internet / Homepage

Mehr

AKTUELLES. Jugendspieler des Tennisclub Mutschelbach gewinnen das XXL-Kicker Mitternachtsturnier beim Sportfest des ATSV Mutschelbach.

AKTUELLES. Jugendspieler des Tennisclub Mutschelbach gewinnen das XXL-Kicker Mitternachtsturnier beim Sportfest des ATSV Mutschelbach. AKTUELLES Jugendspieler des Tennisclub Mutschelbach gewinnen das XXL-Kicker Mitternachtsturnier beim Sportfest des ATSV Mutschelbach. Auf den letzten Drücker nominierte sich unsere Jugend beim XXL - Kicker

Mehr

Tennis-Training Sommer 2017

Tennis-Training Sommer 2017 Tennis-Training Sommer 2017 Liebe Tennisfreunde! Ich bin dabei, Eure Tennis-Saison für diesen Sommer zu planen. Dazu noch ein paar Infos: Der Beginn der Sommersaison wird wie immer von der Wetterlage bestimmt.

Mehr

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de RSC Osnabrück rsc-os.de Der Gast: ASV Bonn (Seite 4) Vorwort Herzlich Willkommen zum heutigen Rollstuhlbasketball Spieltag der 2. Bundesliga Nord, gleichzeitig dem letzten Heimspieltag der Saison 2017

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen,

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen, SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen, 21-03-2017 Mit dem 18. März 2017 endete die Liga-Saison. Aus diesem Grund empfingen wir nochmal die Mannschaften TSV Ehningen I und SV Böblingen III.

Mehr

TC66 Trainingsinformation

TC66 Trainingsinformation TC66 Trainingsinformation Andrea Pöltl training@tc66.de Mobil: +49 172 8264747 Unsere Kernkompetenz ist ein ausgezeichnetes Training für alle unsere Mitglieder. Ob Wiedereinsteiger, Leistungsspieler, Hobbyspieler

Mehr