Pfarrbrief der Katholischen Gemeinde CORPUS CHRISTI

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief der Katholischen Gemeinde CORPUS CHRISTI"

Transkript

1 Pfarrbrief der Katholischen Gemeinde CORPUS CHRISTI Gaulnhofen - Herpersdorf - Pillenreuth - Weiherhaus - Worzeldorf Jhrg. 5 / 2015 / Nr. 3 An der Radrunde 155, Nürnberg Kinder sind unsere Zukunft

2 2 Geistliches Wort Die Kinder sind nicht nur unsere Zukunft, sondern sie sind auch unsere Gegenwart. Kinder werden von ihrem Umfeld geformt und geprägt. Dazu zählt im ersten Sinne die Familie, da sich ihr Leben zu Beginn ausschließlich innerhalb des Familienkreises abspielt. Religiöse Überzeugungen der Eltern und familiäre Werte fördern die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder. Kinder brauchen Werte und Normen. Die Familie und insbesondere die Eltern eines Kindes müssen dem Kind also gewisse ihnen wichtige Werte vorleben und sie dadurch zum Nachahmen animieren. Im Vordergrund müssen dabei jedoch stets Respekt, Hilfsbereitschaft, Rücksicht und Liebe gegenüber anderen Menschen und deren Bedürfnissen stehen. Gemeinsam verbrachte Zeit und intensive Gespräche sowie ein liebevolles Familienleben fördern das soziale Verhalten von Kindern. Sie lernen Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft und erlernen somit die Fähigkeit, sich in eine Gruppe zu integrieren. In der Kindheit vermittelte Werte prägen den Menschen sein Leben lang. Erziehung und Umwelt erzeugen schon von klein auf eine bestimmte Grundeinstellung, die bestimmt, was man im Leben schätzt und als wichtig empfindet. Besonders die Eltern, Kindergarten und Schule haben großen Einfluss auf das zukünftige Werteempfinden von Kindern. Dementsprechend prägen in der Kindheit vermittelte Werte den Menschen sein Leben lang. Besonders das Erziehe den Knaben für seinen Lebensweg, dann weicht er auch im Alter nicht davon ab (Spr. 22, 6) Elternhaus hat einen großen Einfluss auf das zukünftige Werteempfinden von Kindern. Die Eltern, Familien, Kirche und Gesellschaft haben die Verantwortung, die Kinder mit Wärme und Liebe zu umgeben, die Liebe zu Gott zu entdecken und die biblischen Wahrheiten zu erlernen, so wie wir im Buch der Sprüche 22, 6 lesen: Erzieh den Knaben für seinen Lebensweg, dann weicht er auch im Alter nicht davon ab. Die religionspädagogischen Bemühungen von Kirche, Schulen und Familien sind darauf ausgerichtet, den Kindern und Jugendlichen christliche Lebensund Weltdeutung erfahrbar zu machen, um sie zu einer eigenen Lebenssinndeutung zu ermutigen. Religiöse Werte sind beispielsweise Glaubensfestigkeit und Toleranz. Werte helfen besonders Kindern, sich in der Welt zurechtzufinden und sich richtig zu entscheiden. Sie sind die Grundlage für den Zusammenhalt einer Gemeinschaft. Die Kinder sind die Botschafter der Hoffnung und der Zuversicht. Liebe Eltern, lasst uns gemeinsam mit den Kindern auf dem Weg zum Licht gehen und eine Brücke bauen für ein Leben in Frieden. Einmal sagte Jesus zu seinen Jüngern: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn Menschen wie ihnen gehört das Himmelreich (Mat. 19, 14). Liebe Brüder und Schwestern im Herrn, liebe Bewohner unseres Gebietes! Ich bitte Sie von ganzem Herzen! Wir bauen ein Haus der Kinder. Unterstützen Sie uns. Ihr Pfarrvikar Vasile Vulpe

3 Gemeindeleben 3 Sanierung und Erweiterung unserer Kindertagesstätte Die Kindertagesstätte unserer Pfarrei Corpus Christi wird im kommenden Jahr saniert und um einen dritten Zug für Hortkinder erweitert. Das über 30 Jahre alte Gebäude genügt den gesetzlichen Anforderungen an Energieeffizienz und Sicherheit nicht mehr. Kirchenverwaltung von Corpus Christi sowie Leitung und Elternschaft des Kindergartens ziehen seit Monaten fest an einem Strang und setzen sich in beispielhafter Weise für eine zügige Realisierung dieses Projektes ein. Die Stadt Nürnberg und die Diözese in Eichstätt fördern das Vorhaben finanziell, nunmehr wird derzeit die Baugenehmigung beantragt. Die Pfarrei als Träger der Kindertagesstätte steht vor der Herausforderung, den Eigenanteil in Höhe von ca ,- durch Spenden von Eltern der Kindergartenkinder, auch ehemaliger Kindergartenkinder, von Gemeindemitgliedern, Firmen, Sponsoren etc. zu stemmen. Angeboten wird auch die Möglichkeit, der Pfarrei Corpus Christi über die Zeichnung von sog. Anteilsscheinen einen Kredit zur Verfügung zu stellen, der in den folgenden Jahren während des laufenden Betriebs des erweiterten Kindergartens zurückgezahlt wird. Informationen hierzu erhalten Sie im Pfarrbüro, bei den Mitgliedern der Kirchenverwaltung sowie in der Pfarrversammlung am um 19:30 Uhr. Auch in der Kirche und im Kindergarten wird das Projekt erläutert. Spenden können auf das Konto DE (Kontoinhaber: Kirchenstiftung Corpus Christi) eingezahlt werden. Für jede Spende wird selbstverständlich eine Spendenbescheinigung ausgestellt; bitte geben Sie im Verwendungszweck Ihren Namen und Ihre Adresse an. Gesamtkosten und Finanzierung (Spenden / Darlehen) Gesamtkosten: ca Zuschüsse (Regierung von Mittelfranken / Stadt Nürnberg): ca Zuschuss Diözese Eichstätt: ca Anteil Corpus Christi: ca Der Eigenanteil der Pfarrei wird langfristig komplett aus Spenden, zunächst aber wie folgt finanziert: Gute Arbeit Wenn es Dir im Leben zufällt, Straßen zu kehren, dann kehre die Straßen wie Michelangelo Bilder malte. Kehre die Straßen wie Beethoven Musik komponierte. Kehre die Straßen wie Shakespeare dichtete. Kehre die Straßen so gut, dass alle Heerscharen im Himmel und auf Erden innehalten müssen und sagen: Hier lebte ein großer Straßenkehrer, der seine Aufgabe gut gemacht hat. Martin Luther King...unsere Leidenschaft gilt der Vermittlung von Immobilien. Heinze-Eschler Immobilien Patricia Heinze - Eschler Erich-Heckel-Straße 7, Nürnberg Tel: , Fax: Mail: diaheinze-eschler@t-online.de _

4 4 Gemeindeleben Rücklagen der Pfarrei: ,- Sponsoring und Spenden: ,- Darlehen von Privatpersonen: ,- Darlehen von Privatpersonen Derzeit haben uns schon einige Pfarreimitglieder ihre Unterstützung zugesichert. Dennoch benötigen wir noch weitere Zusagen von Darlehensgebern. Seien auch Sie dabei und tragen zum finanziellen Gelingen unserer Baumaßnahme bei. Ihre Darlehen verzinsen wir mit 0,3% jährlich! Die Kirchenverwaltung von Corpus Christi, die ErzieherInnen sowie alle Kinder und Eltern unserer Kindertagesstätte freuen sich über jede Unterstützung und sagen vorab ein Herzliches Dankeschön! Christian Viefhaus, Kirchenpfleger Seit über 10 Jahren Gartendienstleistungen Neuanlagen / Pflege für Wohnanlagen und Privatgärten Firmengrünanlagen Winterdienst Kehrdienste Haus- und Grundstücksservice Harald Kohl Barlachstraße 2, Nürnberg, harald.kohl@gmx.net Tel.: 0911/ Fax.: 0911/ Mob.:

5 Krankenpflegeverein 5 Krankenpflegeverein Corpus Christi Solidarität zeigen Der Krankenpflegeverein Corpus Christi besteht seit Anbeginn der Kuratie bzw. der Pfarrei. Da er kein eingetragener Verein ist, gibt es keinen Vorstand und keine Mitgliederversammlung. Die eingesammelten Spenden wurden und werden durch die Kirchenverwaltung verwaltet. Was macht die Kirchenverwaltung mit den Geldern? Hauptsächlich unterstützt die Kirchenverwaltung die Sozialstation der Caritas im Nürnberger Süden. Die Sozialstation bietet Leistungen in der häuslichen Kranken- und Seniorenpflege sowie mobilen, sozialen Hilfsdienst, wie besuchen, einkaufen, Behördengänge erledigen etc. Auch die stundenweise Entlastung von Personen, die ihre Angehörigen pflegen, ist darin beinhaltet. Die Spenden an den Krankenpflegeverein Corpus Christi sind ein Solidarbeitrag an die Sozialstation der Caritas im Nürnberger Süden. Ganz wichtig: Aus dem Beitrag kann kein persönlicher Anspruch auf Pflegeleistungen abgeleitet werden, sondern er unterstützt den Dienst im Sinne der Caritas. Die Sozialstation kann auf Grund der zusätzlichen Spenden Leistungen bzw. Mehrleistungen über die Pflegeversicherung hinaus für Hilfsbedürftige erbringen. Und dies für alle Menschen, die Hilfe brauchen, ungeachtet der Religion, der Herkunft oder des Vermögens. Viele Gemeindemitglieder haben seit Ende der 70er Jahre einen Beitrag für den Krankenpflegeverein geleistet. Vielen herzlichen Dank für Ihren jahrelangen finanziellen Einsatz. Leider ist seit 2010, aufgrund verschiedener Wirrungen, die Zahl der Einzahler in unseren Krankenpflegeverein sehr stark zurückgegangen. Die Kirchenverwaltung möchte aber weiterhin die gute Arbeit der Sozialstation Nürnberg- Süd finanziell unterstützen. Wir würden uns freuen, wenn Sie weiterhin einen Solidarbeitrag an den Krankenpflegeverein Corpus Christi als Spende leisten würden. IBAN des Krankenpflegevereins Corpus Christi: DE , BIC GENODEF1M05. Entsprechende Überweisungsträger liegen auch in der Kirche aus. Bei Spenden bis EUR gilt der Überweisungsträger als Spendenquittung für das Finanzamt. Vergelt s Gott für Ihre Hilfe. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Krankenpflegeverein stehen Ihnen gerne die Mitglieder der Kirchenverwaltung sowie die Seelsorger zur Verfügung. Klaus Herget Der nächste Pfarrbrief (Ausgabe Nr. 4/2015) erscheint am Redaktionsschluss dafür ist der Beiträge und Fotos bitte rechtzeitig an Heinrich Höring, Tel.: , heinrich.hoering@freenet.de

6 6 Personalia Grüß Gott, liebe Pfarrgemeinde Corpus Christi in Herpersdorf, vorab möchte ich mich schon mit ein paar kurzen Zeilen vorstellen, damit Sie einen ersten Eindruck erhalten, wenn Sie mich in nächster Zeit in Ihrer Pfarrgemeinde sehen. Mein Name ist Daniel Schütz und ich komme aus der Pfarrei St. Jakobus in Abenberg. Dort bin ich schon viele Jahre im Ministrantendienst und Pfarrgemeinderat tätig und beteilige mich auch aktiv an verschiedenen Aktionen der Kolpingfamilie. In meiner Freizeit spiele ich schon lange Fußball bei meinem Heimatverein DJK Abenberg. Im Rahmen des Studiums Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit steht nun im letzten Semester ein praktisches Semester an, das ich bis zum Ende des Jahres in ihrer Gemeinde verbringen werde. Dabei stehe ich meiner Mentorin, Gemeindereferentin Frau Gabriele Zucker, in den verschiedenen Aufgabenbereichen (u.a. Erstkommunion-Vorbereitung, Kindergottesdienste, Jugendarbeit) in der Gemeindearbeit zur Seite und darf auch in der Grundschule weitere Erfahrungen im Religionsunterricht mit meiner Praxisbegleitung Frau Doris Stumpner sammeln. Ich bin gespannt auf die gemeinsame Zeit und das Kennenlernen in Ihrer Pfarrei, freue mich schon auf die vielen Begegnungen und Gespräche mit Ihnen und bedanke mich schon vorab für die herzliche Aufnahme in Ihrer Pfarrgemeinde. Mit freundlichen Grüßen Daniel Schütz E bei Emmi Griechisches Restaurant Familie Boukouvala Friedrich-Overbeck-Straße Nürnberg Telefon 0911 / Täglich bis Uhr und bis Uhr - Montag Ruhetag

7 Personalia 7 Am 1. September feierten KiTa-Leiterin Frau Manuela Hauswirth ihr 30jähriges, und Erzieherin Frau Gabriele Taschner ihr 25jähriges Dienstjubiläum in der Kindertagesstätte von Corpus Christi. Im Namen der Pfarrei und der Kirchenverwaltung bedankte sich Pfarrvikar Vasile Vulpe für den zuverlässigen Einsatz und überreichte Blumen und ein kleines Präsent.

8 8 Ruheständler In Windeseile ist der herrliche Sommer schon wieder an uns vorbeigezogen. Die Ruheständler konnten dabei wieder viele erinnernswerte Erlebnisse sammeln. Zum einen zeigte die Natur bei Wanderungen ihre schönste Seite, zum anderen bot die Kultur einen Einblick in Kunst und spannendes Theater. Die Teilnahmefreudigkeit hat bewiesen, dass das gebotene Programm auch weiterhin ein gutes Interesse bewirkt. Die Organisatoren danken daher allen für die Würdigung ihrer Arbeit für die Ruheständler. Wir hoffen, dass sich unserer Gruppe auch nachrückende Ruheständler anschließen und ggf. auch neuen Wind in die Gestaltung einbringen. Es wäre schade, wenn diese Gruppe langsam an Überalterung einschliefe und zerfallen würde. Wir würden uns freuen, neue Gesichter in unserer Gruppe begrüßen zu können. Sie können sicher sein, jede(r) neue Teilnehmerin und Teilnehmer ist stets herzlich willkommen und dabei auch zu nichts Belastendem verpflichtet. Auch der finanzielle Aufwand halt sich in Grenzen, da wir meist Fahrgemeinschaften organisieren und damit die Fahrtkosten erheblich minimieren. Die Teilnahme an den Aktivitäten der Ruheständler ist daher immer ein gesellschaftlicher gemeinsamer Gewinn für jeden Einzelnen. Das Programm und ggf. notwendige Änderungen können Sie neben der Veröffentlichung im Pfarrbrief auch im Schaukasten vor der Kirche und im Vorraum zur Kirche einsehen. Nun noch ein Hinweis für Sie auf wieder hoffentlich Interessantes in den kommenden Monaten: _

9 Ruheständler 9 Do , Wallensteinweg mit historischem Hintergrund von Grünsberg nach Altdorf und zurück. Mit geschichtlichen Informationen von Herrn Landsleitner, Mittagessen in Altdorf, ca. 8 km, Leitung: Herr Landsleitner (OKI) Treffpunkt: Parkplatz an der Kirche (Fahrgemeinschaften). Do , Herbstspaziergang zur Selbstmörderbrücke bei Sorg mit Kriminallesung, Führung und Moderation Pfarrer (i.r.) Hans Bosch, ca. 3 km, Leitung: Horst Schmitt T.: Treffpunkt: Normaparkplatz Worzeldorf. Fr , Festliche Weihnachtsgala des Seniorenamtes der Stadt Nürnberg, Eintrittskarten voraussichtlich zu 13,20, 7,70,, 4,95 ( incl. Vorverkaufsgebühr und VGN Ticket), Treffpunkt: Meistersingerhalle Nürnberg Bestellung bis 31. Oktober 2015 bei Horst Schmitt (Leitung)T Do , 14.30, Jahresrückblick und Ruheständler Film- und Fotoerinnerungen 2015 mit Kaffee und Kuchen (von unseren Damen), Leitung: Horst Schmitt T und Hilde Weihrauch, Treffpunkt: CC-Pfarrsaal. Di , 13.30, Das Luna- Theater in Schwabach Eines der ältesten Kinos Deutschlands, Führung durch den Besitzer Herrn Flecken hinter die Kulissen mit anschließender Filmvorführung eines alten Filmes und Besuch des dazugehörenden Bistros, Leitung: Herbert Frischmann T , Treffpunkt: Parkplatz an der Kirche (Fahrgemeinschaften). Horst Schmitt Radtour zum Rothsee doc.lauf FACHARZT ZENTRUM Dr. med. Günther Fladrich Hals-Nasen-Ohrenarzt Raiffeisenstraße 1, Lauf a. d. Pegnitz Fon: Fax: info@doc-hno.de ambulante Operationen Belegarzt Institut für Komplementärmedizin Magnetfeldtherapie Akupunktur Orthomolekulare Medizin Tinnitusbehandlung Schnarchtherapie

10 10 Senioren Am 13.April war der einstige BR- Funk-Blauderer Egon Helmhagen bereits zum 2. Mal zu Gast beim Senioren- Nachmittag. Mit dem Programm dem Volk auf` s Maul g schaut konnte Helmhagen mit seinen treffenden Witzen und unterhaltsamen Geschichten die Senioren zum Lachen bringen. Dazwischen sang er heitere Lieder. Erdbeertorte, Walnusskuchen und Zitronenkuchen wurden samt und sonders mit Genuss verspeist. Natürlich war der diese war beim Gospelkonzert zu sehen und wird immer bei den Friedensgebeten angezündet. Frau Wendorf und Frau Fischl Tisch in Weiß und Rot gedeckt, wie die Farben der Erdbeertorte vom Bäcker Gugel. Talente gefunden: Nr. 1 Wussten Sie schon, dass Frau Elke Ulherr jedes Jahr zur Maienzeit für den Altar der Mutter Gottes eine wunderschöne Kerze mit einem passenden Motiv gestaltet? Auch die Ökumene-Kerze stammt aus ihrer Hand, Talente gefunden: Nr. 2 Frau Stilla Ziegler hat das Falten von Servietten in die Wiege gelegt bekommen. Allein die Tischdeko ist einen Besuch beim Senioren-Nachmittag wert. Neugierig? Ihre Neugierde wird mit einem Tortenstück/Kaffee belohnt. Noch eine kleine Statistik: 2014 waren insgesamt 591 Personen zu Gast, davon 529 weiblich und 62 männlich. Das hieß für unser Talent Nr. 3 Kaffeekocherin Frieda Hofmann, mindestens 1200 Tassen Kaffee (nur koffeinfrei) bereit zu stellen. Dem Akkordeonmeister Hans Peuschel gelang es wieder, die 50 anwesenden Damen und Herren mit seinen

11 Senioren 11 dieses Mal fränkischen und bayerischen Wirtshausliedern zu begeistern, aber auch Gedichte und Geschichte der angesagten Lieder waren in seinem Programm. Einige Damen präsentierten ihre Trachtenblusen, handgestickten Westen, und sogar eine Dame im Dirndl konnte von Frau Falkner begrüßt werden. Vorschau: Im Dezember dürfen Sie gespannt sein. Ein Ereignis der Besonderen Art ist bereits gebucht. Die Veeh- Harfen-Gruppe der AWO Wendelstein wird die Adventsfeier mit gestalten. Bitte notieren Sie jetzt schon den Termin: 9. Dezember Josefine Falkner Programm: Datum Zeit Thema Referent/-in Ein lebendiges Herz haben Frau Zucker -Gedanken und Impulse Steinbrüche am Kornberg Herr Darlapp St. Martin Herr Lahm Veeh-Harfen-Konzert Veeh-Harfen-Gruppe (Adventsfeier) d.awo Wendelstein Faschingslieder/Tänze Hr. Seeger auf dem Akkordeon Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten, die uns bei der Herausgabe des Pfarrbriefes unterstützen. Die Pfarrei Corpus Christi bedankt sich bei den Sponsoren der Preise für unsere Tombola 2015 Ambiente bei Emmi, Griechisches Restaurant Apotheke An der Radrunde Auto Köhler Auto mobile Staudigl Bäckerei Gugel Beethoven Apotheke Blütenwerk Campo Eis Der Beck Eva s Bodystyling Friedhofsgärtnerei Lehr & Zirngibl Gasthof Weißes Lamm Gemüsebau Brunner Gewerbeverein 9045X Nürnberg Herr Frischmann Kommunikations-Center Herpersdorf Malergeschäft Decker GmbH Markisen Ohrnberger Medizinische Fußpflege, Brigitte Mathews Metzgerei Nießlbeck Metzgerei Weiß Olivia Feinkost Optik Forster Paule Kinderladen Pizzeria Pisa Raiffeisenbank Nürnberg, Geschäftsstelle Herpersdorf Physiotherapie Stefan Siepen Schreibwaren Weiß Sparkasse Nürnberg, Geschäftsstelle Herpersdorf Wir bedanken uns auch bei allen privaten Spendern und bei allen, die nicht genannt werden wollen.

12 12 Termine / Gottesdienste Kleinkindergottesdienste So So So Schulkindergottesdienste So So Ökum. Friedensgebet So So Familiengottesdienste So Erntedank mit der CC - Band So Allerheiligen Ökumenische Gottesdienste So Ökumenische Andacht mit Gräbersegnung auf dem Worzeldorfer Friedhof Mi Ökum. Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der Osterkirche Kindertagesstätte Fr St. Martin in der Kirche anschl. Laternenumzug Ruheständler Do Wallensteinweg mit historischem Hindergrund von Grünsberg nach Altdorf und zurück Do Herbstspaziergang zur Selbstmörderbrücke bei Sorg mit Kriminallesung Di Halbjahresprogramm Besprechung Senioren Mi Steinbrüche am Kornberg Referent: Hr. Darlapp Mi St. Martin mit Hr. Lahm und Team KAB Sa Ganztägige Weinwanderung (Siehe Aushang) Do Was mich schon immer interessiert hat Aktuelles Thema (Referent: Pfarrer Franjo Skok) in Kornburg Andacht mit Biss Team So Andacht mit Taizé Liedern So Hirtengang von Pillenreuth nach CC Andacht in CC, anschl. Tee und Gebäck im Pfarrsaal Alleinlebende Frauen Treffen im Kleinen Laden Jeden 1. Sonntag im Monat, Offener Männertreff Treffen im Kleinen Laden Jeden 2. Montag im Monat, Große Gespräche im Kleinen Laden Jeden 3. Donnerstag im Monat Treffen im Kleinen Laden In Verbindung mit biblischen Texten wollen wir uns über Themen des Lebens und des Glaubens austauschen. Dabei suchen wir Gemeinsamkeiten, die uns miteinander verbinden, stärken und bereichern. Ökumene Mi Bibliolog mit Pfarrer Jens Uhlendorf im Pfarrsaal Weitere Termine entnehmen Sie bitte der GDO, Schaukasten oder auf unserer Homepage Freude und Trauer in den Familien Durch die Taufe wurden in die Kirche aufgenommen: Lina Sichert, Jakob Wiegand, Lena Knappe, Alexander Malsam, Louis Halder, Giuliana Wittmann Von Gott heimberufen wurden: Katharina Ahmann, Michael Osterrieder, Jaroslav Major, Werner Ebnet, Monika Niggemann, Dieter Schmidt, Annemarie Gebhard, Peter Herpich, Kunigunda Riepl Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name in unserem Pfarrbrief veröffentlicht wird, bitte im Pfarrbüro melden!

13 Verschiedenes 13 Der Bibliolog ist eine Methode, die die Lebens- und Glaubenserfahrungen der Bibel mit den eigenen Lebenserfahrungen ins Gespräch bringt und so zu neuem Leben erweckt. Unter der erfahrenen und inspirierenden Leitung von Pfarrer Jens Uhlendorf machen Sie sich einen Abend lang auf die Reise in eine biblische Geschichte dabei werden Sie Erstaunliches entdecken! Bibliolog mit Pfarrer Jens Uhlendorf Mittwoch Uhr Pfarrsaal Corpus Christi Not sehen und handeln Katastrophen- und Flüchtlingshilfe ist das Motto der diesjährigen Caritas Herbstsammlung. Die Zahl der Menschen, die bei uns Schutz und eine neue Bleibe suchen, reißt nicht ab. Die Caritas muss daher die Betreuung von Flüchtlingen und Asylbewerbern dringend ausbauen. Mit Sammlungsmitteln soll die Betreuungsarbeit finanziert werden. Dabei geht es um Integration durch Sprachkurse oder Freizeitangebote ebenso wie um gesundheitliche Versorgung, Ausbildung oder Unterstützung im Alltag. In Corpus Christi findet die Caritassammlung nicht als Haussammlung statt, sondern wird bargeldlos durchgeführt. Bitte verwenden Sie für Ihre Spende das unten angefügte Überweisungsformular. Herzliches Vergelt s Gott. Kath. Kirchenstiftung Corpus Christi, Nürnberg DE GENODEF1M05 Caritassammlung

14 14 Kindertagesstätte Die Kindertagesstätte Corpus Christi berichtet Rückblick auf das 1. Herpersdorfer Kindergartenfest. Alles begann mit einer großen Aufregung. St. Petrus wollte es gar nicht gut meinen mit unserem Fest, denn für den Samstag waren Regen und Gewitter angekündigt. Elternbeirat und Team entschieden kurzerhand die Aktivitäten auf den Sonntag zu verschieben, und planmäßig lachte die Sonne vom Himmel. Unter dem Motto Wir sind Kinder einer Welt tanzten die Kinder in farbenfrohen Kostümen für ein begeistertes Publikum. China, die Türkei, Griechenland, Russland und Amerika wurden mit folkloristischen und modernen Tänzen dargestellt. Zuletzt präsentierten die Hortkinder einen echten Nürnberg-Rap (Bild unten). Nach der Reise um die Welt konnten sich Groß und Klein bei Kaffee und Kuchen, kühlen Getränken und leckeren gegrillten Sachen stärken. Für die Kinder gab es noch ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Bastel- und Spielstationen, sowie dem Enten-Angeln mit tollen Preisen. Bis in die frühen Abendstunden saßen alle beisammen. Wir bedanken uns bei den vielen, vielen Helfern, die das Gelingen des Festes ermöglicht haben, und bei allen, die dazu betrugen, dass wir am Ende einen Gewinn von für die Sanierung der Kindertagesstätte erwirtschaftet haben. G. Taschner Burg Feuerstein Es ist bereits zum festen Termin in unserer Kindertagesstätte geworden: Der Ausflug der Vorschulkinder zur Burg Feuerstein. Die Kinder können es kaum mehr erwarten, bis es endlich soweit ist und

15 KiTa 15 wir uns von den Eltern verabschieden und mit dem Bus aufmachen nach Ebermannstadt. Es waren wieder zwei schöne Tage mit reichlich Sonnenschein, einem Lagerfeuer mit Stockbrot und vielen weiteren tollen Erlebnissen. Wir hoffen, unsere Vorschulkinder behalten dieses Erlebnis lange in schöner Erinnerung. Für den Schulstart im September wünschen wir ihnen alles Gute. Vaki Zelten Mit Spannung von Vätern und Kindern erwartet war das Vater-Kind Zelten auf unserer Pfarrwiese. Nach dem Aufbau der Zelte wurde gemeinsam gegrillt und bei der anschließenden Schnitzeljagd sogar ein Schatz gefunden. Mit einem gemütlichen Lagerfeuer ließen die Väter mit Ihren Kindern den Abend ausklingen und begrüßten nach einer gemütlichen Nacht in den Zelten die Mütter mit dem stärkenden Frühstück.

16 16 Kinderseite Liebe Kinder! Der Sommer neigt sich dem Ende, und der Herbst mit all seinen Festen und Farben beginnt. Diesmal gibt es hier für Euch Interessantes über die Feste im Herbst zu erfahren. Mit dem Ausmalbild könnt Ihr Farbe auf die Seite bringen. Wer mag, kann sich das Bild natürlich auch größer kopieren. Viel Spaß wünscht Euch Monika Andreas! Erntedank Im Herbst sind die Tage kürzer. Die Blätter auf den Bäumen verfärben sich und fallen ab. Die Bauern haben ihre Ernte eingebracht. Die Scheunen sind voll. Auf dem Markt findest du frische Äpfel, Birnen, Nüsse, Kartoffel, Kürbisse und Herbstblumen. Es ist Zeit, Gott zu danken für die Ernte und für alles Gute, was er hat wachsen lassen. Wir Christen feiern den Erntedanksonntag. Allerheiligen, Allerseelen Anfang November hat die dunkle Jahreszeit begonnen. Am Morgen überzieht grauer Nebel das Land. Wir verabschieden uns von der schönen Zeit. Dennoch gibt es einen Grund zum Feiern: Wir kennen Menschen, die Jesus nachgefolgt sind und jetzt bei Gott wohnen. Wir hoffen, dass wir, wenn wir gestorben sind, wie sie bei Gott leben. Wir denken auch an unsere lieben Verstorbenen, deren Gräber wir besuchen. Das Fest des heiligen Martin Alle Kinder kennen den heiligen Martin. Fast jedes Kind hat eine Martinslaterne gebastelt. Wenn es dunkel wird, ziehen wir durch die dunklen Straßen des Ortes. Dabei denken wir an die helle Freundlichkeit des Heiligen. Alle Kinder wissen, dass auch sie ein warmes Licht der Liebe Gottes anzünden können. Wir feiern dieses Fest am 11. November. Christkönigssonntag Das Kirchenjahr ist zu Ende. Am nächsten Sonntag werden wir wieder die erste Kerze am Adventskranz anzünden. Eines bleibt: Jesus ist unser König und wird es immer sein. Er ist immer für uns da. Unser König, Jesus, trägt keine Krone aus Gold und Edelsteinen. Seine Krone ist aus Dornen. Er ist ein König, der unser Diener ist, heute und bis in alle Ewigkeit. Quelle Text: Kath. Kinderzeitschrift Regenbogen, In: Pfarrbriefservice.de.; Quelle Qelle Bild: Der Bibelkalender für für Sonntagsmaler 2013, Benno-Verlag. In: Pfarrbriefservice.de

17 Treff JA 17 Tierarztpraxis Dr. med. vet. Susanne Meßmann Feiningerstraße Nürnberg Tel / Mob / Treff JA Der Kulturtreff Programm August 2015 bis Januar 2016 Offener Treff: Der Offene Treff findet, wenn nicht anders angegeben, alle zwei Monate statt, am 4. Donnerstag ab bis ca Uhr im Gemeindezentrum der Osterkirche, An der Radrunde 109. Für Essen und Trinken ist gesorgt Unsere nächsten Themen sind: : Recht auf Leben Recht auf Sterben : Völkerwanderung heute. Projekte: Treff JA - Literaturkreis Mit Gerhard Frühauf und Hilde Meckel jeden 2. Dienstag im Monat, Uhr, im Kleinen Laden, Marpergerstr. 16 a. Die jeweiligen Themen werden von Mal zu Mal festgelegt. Auskunft bei: Gerhard Frühauf, Tel , Hilde Meckel, Tel Treff JA - Geschichtswerkstatt Die Vorträge finden in der Regel alle zwei Monate am 4. Donnerstag um Uhr im Gemeindehaus der Osterkirche, An der Radrunde 109, statt. Auskunft bei: Willi Herzog, Tel Samstag: Wanderung mit Hans Bosch durch die Flur von Gaulnhofen nach Kornburg, 14.00: Hotel Grasser, Kemptenerstr : Kornburg, Worzeldorf: Vom Bauerndorf zum Nürnberger Stadtteil. Referent: Willi Herzog : Martin Luther und Nürnberg Referent: Hans Bosch Treff JA - Internationale Tänze Tanz mit bleib fit Mit Helga Wölfl montags und mit Monica Becker mittwochs jeweils Uhr (siehe auch jeweiligen Aushang) im Gemeindehaus der Osterkirche. Auskunft bei: Helga Wölfl, Tel und Monica Becker, Tel Treff JA - Rommé und Canasta für Junggebliebene Mit Gisela Hacker jeden 1. Mittwoch im Monat ab Uhr bis ca Uhr, im Gemeindezentrum der Osterkirche. Auskunft bei: Gisela Hacker, Tel Treff JA - Wandergruppe Mit Fam. Landsleitner, Tel Termine unregelmäßig. Auf Plakate achten. Termine nach telefonischer Vereinbarung

18 18 KAB-Gruppe Kornburg-Herpersdorf Am 18. Juni hat uns Herr Wild aus Ingolstadt über seine beiden Reisen auf dem wieder entdeckten Pilgerweg in Norwegen, dem Olavsweg, berichtet. Die erste Reise im Jahr 2013 hat er von Oslo aus bis nach Trondheim zum Nidarosdom und Grab des heiligen Olav in 5 Wochen bewältigt. Fasziniert von den herrlichen Landschaften, von den kleinen alten Kirchen und den gastfreundlichen Norwegern, hat Herr Wild diese Reise im darauffolgenden Jahr in 2 Wochen mit einer Gruppe von 16 Personen durch Kombination von Fußwanderungen und Autofahrten wiederholt. Der Pilgerweg hat seinen Namen von König Olav II. von Norwegen, der im Jahr 1025 einen Beschluss erließ sein Königreich zu christianisieren. Das Referat über die Erlebnisse auf dem Pilgerweg wurde von Bildern der Landschaften, malerischen Ortschaften, alten Kirchen, auch von vielen Begegnungen mit Norwegern und von Trondheim mit dem Nidarosdom umrahmt. Obwohl in Norwegen nur etwa Katholiken leben, wird der vor der Reformation sehr beliebte Pilgerweg in den letzten Jahren wieder häufig begangen. Zu unseren nachstehend angeführten Veranstaltungen sind alle Interessierten herzlich eingeladen: Donnerstag, 25. September 19.30, im Pfarrsaal Corpus Christi, CWM Kenia-KAB-Partner in Afrika, Referent Kurt Schmidt. Samstag, 10. Oktober Weinwanderung Selig im Weinparadies von Bullenheim nach Ippesheim, Abfahrt 7.47, von Kornburg-Mitte mit Buslinie 51 zum Nürnberger Hauptbahnhof (Zustiegsmöglichkeiten in Herpersdorf und Weiherhaus) Fahrt über Markt Bibart nach Bullenheim. Wanderung zur Weinparadiesscheune zum Mittagessen, dann nach Bullenheim zur Gäste-Einkehr Neumeister zur Winzerbrotzeit Wanderstrecke ca. 12 km. Rückfahrt ab Bahnhof Ippesheim, Ankunft in Herpersdorf/ Kornburg ca Uhr. Fahrtkosten pro Person 9. Anmeldung bis zum 5. Oktober bei Herrn Albert Schmid, Telefon oder Siegfried Tauchmann Donnerstag, 19. November 19.30, Pfarrheim Kornburg - Was mich immer schon interessiert hat - Aktuelles Thema, Referent Pfr. Franjo Skok. Detailinformationen zu jeder Veranstaltung finden sich jeweils in einer gesonderten Einladung im Aushang des Schaukastens bzw. im Vorraum des Kircheneingangs. Siegfried Tauchmann!!!NEU IN CORPUS CHRISTI!!! Familientreff Sonntag, 4.Oktober 2015, 15 Uhr SPIELENACHMITTAG im Pfarrsaal Wir, interessierte Familien mit Kindern, treffen uns in geselliger, lockerer Runde zum Spielen (bitte Brettspiele u.ä. mitbringen) Spielecke für Babys und Kleinkinder ist vorhanden Infos: Tel / monika.andreas75@gmx.de

19 Der Kleine Laden 19 Eine-Welt-Produkte, fair und möglichst biologisch erzeugt - sind uns ein großes Anliegen! Der Begriff: Fairer Handel Im harten Wettbewerb des internationalen Welthandels kommt es immer wieder zu Benachteiligungen der Entwicklungsländer. Ziel des Fairen Handelns ist es, Waren dieser Länder unter folgenden Gesichtspunkten an den Endverbraucher heranzutragen: Gerechtes Miteinander in der Einen Welt Soziale Verantwortung der Konsumenten in den Industrieländern Weltweiter Handel mit Produzenten aus den Entwicklungsländern unter Ausschluss von Zwischenhändlern Partnerschaftliche und sozialethische Grundlage Fairer Preis, gerechtes Verhältnis von Leistung und Gegenleistung Handwerker und Bauern in den Entwicklungsländern werden in die Lage versetzt, ihre Lebensbedingungen zu verbessern und ihren Lebensunterhalt aus eigener Kraft sicherzustellen Konzept des sustainable development (nachhaltige Entwicklung), umweltschonende Produktion Internationale Überwachung, dass diese Bedingungen eingehalten werden (TransFair-Siegel) FAIRE PRÄSENTE - Geschenke aus Fairem Handel Faire Präsente für große Anlässe oder als kleine Aufmerksamkeit für Freunde, Bekannte arrangieren wir im Kleinen Laden gerne für Sie. Lassen Sie sich Ihr individuelles Geschenkepaket von uns nach Ihren Vorgaben zusammenstellen! Mit einem solchen Geschenk machen Sie den Menschen eine doppelte Freude: Ihren Beschenkten und den Menschen der Einen-Welt! Wir laden Sie ganz herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Infos: kleiner-laden-nbg.de Der Kleine Laden Marpergerstr. 16 a Nürnberg Tel.: 0911/ Mo. Fr Uhr 1. Samstag im Monat Uhr

20 20 Familienkreis Unser Besuch bei den Nachbarn führte uns im Juni nach Erlangen. Die interessante Führung veranschaulichte uns das Bild der historischen Neustadt Erlangen.1686 fanden hier mehr als 1000 Franzosen, die als Calvinisten vor religiöser Verfolgung aus ihrem Heimatland flohen, ein neues Zuhause. Markgraf Christian-Ernst schuf eine barocke Planstadt für die französischen Glaubensflüchtlinge. Am Hugenottenplatz zeugt die Reformierte Kirche von der Toleranz gegenüber Andersgläubigen, die Manufakturhäuser vom Gewerbefleiß französischer Handwerker, der wirtschaftlichen Aufschwung brachte. Wir erfuhren viel über Glauben, Leben und Arbeitsweisen der Fremden und Einheimischen im 17. und 18. Jahrhundert. Auch damals war das Nebeneinander nicht konfliktfrei und es dauerte die Integration der Neubürger einige Generationen. Leider konnten wir den Schlosspark nicht mehr besichtigen, weil er schon geschlossen hatte. Durchaus ein Grund, mal wieder in unsere Nachbarstadt zu kommen. Ein Besuch in der einzigen noch bestehenden Brauerei Kitzmann Bräu beschloss diesen Abend. Am 27. September haben wir zwei Tische bei der Nürnberger Friedenstafel, Nr. 229 und 230 in der Straße der Menschenrechte, reserviert. Dieses Bürgerfest anlässlich der Verleihung des internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises 2015 findet in diesem Jahr zum 9. Mal statt. Wir laden alle zum Vorbeischauen ein. Marianne Scharl Der Tagesausflug des Familienkreises führte am bei Sonnenschein nach Iphofen. Das historische Ortsbild ist geprägt durch die komplett erhaltene Wehranlage, Fachwerkbauten, die gotische Pfarrkirche und den Marktplatz, der vom barocken Rathaus dominiert wird. Zunächst haben wir bei der sehr kompetenten Führung durch das interessante Knauf-Museum Repliken (Nachbildungen/Abformungen, einmalig in Europa) ausgewählter Meisterwerke aus fünftausend Jahren der verschiedenen Erdteile kennengelernt, z.b. des alten Ägyptens, weltberühmte Spitzenwerke griechischer und europäischer Kunst. In der Mittagspause haben wir uns in einem traditionsreichen Gasthof in Iphofen für die anstehende Wanderung (ca. 5 km) von Iphofen über den Museumsweg nach Mönchsondheim gestärkt. Der Weg führte uns dann bei brütender Hitze über die Reichsstraße und den leicht ansteigenden Weg durch die Weinberge hinunter in das Breitbachtal, um nach Mönchsondheim zum Kirchenburgmuseum zu gelangen. Das Kirchenburgmuseum ist ein Freilandmuseum der besonderen Art und zeigt das Bild eines mainfränkischen Dorfes. Die Kirchenburg, im Stile des Barocks und als Wehrburg konzipiert, wurde im Jahr 1688 erbaut. Das Gebäude _

21 Familienkreis 21 wurde so erbaut, dass es nicht nur als Ort der Religionsausübung genutzt werden konnte, sondern den Ortsbewohnern auch zu Verteidigungszwecken zur Verfügung stand. Dabei ist die Kirche von Mauern und auch Türmen umgeben, die die Anlage schützen sollten. Die Schwerpunktführung führte uns zur Barockkirche aus dem 17. Jahrhundert, dem Rathaus, Schule und Gasthaus. Anschließend fuhren wir mit dem Kirchenburg-Express zurück nach Iphofen. Daraufhin haben wir den Tagesausflug bei dem in Iphofen stattfindenden Weinfest in gemütlicher Runde ausklingen lassen. Werner Wenk Hauptgeschäftsstelle Giesbertsstraße 67c Nürnberg-Langwasser Tel.: Außenstelle Eibach Eibenweg Nürnberg-Eibach Tel.:

22 22 zum guten Schluß Er hat flüchtige Bekannte und eingeschworene Fans. Er sieht gut aus, immer bereit zu geben und zu nehmen. Er unterstützt Teilen und Nachhaltigkeit. Er ist Treffpunkt und regt zu Unterhaltungen an. DER OFFENE BÜCHERSCHRANK Er basiert auf dem Prinzip von Geben und Nehmen. BÜCHER GEBEN Ihr Bücherschrank platzt aus allen Nähten, aber fürs Altpapier sind Ihnen Ihre Bücher zu schade? Dann ist der öffentliche Bücherschrank genau das Richtige für Sie! Stellen Sie Ihre gut erhaltenen lesenswerten Bücher hier ins Regal, und freuen Sie sich über die sinnvolle Wiederverwendung. BÜCHER NEHMEN Ihnen gefällt ein Buch aus dem öffentlichen Bücherschrank? Sie können es gerne mit nach Hause nehmen. Bringen Sie es zurück, wann immer Sie wollen oder behalten Sie es. Nun gibt es auch einen OFFENEN BÜCHERSCHRANK in der kath. Kirche Corpus Christi in Nürnberg - Herpersdorf Vorläufig steht er im Kirchenvorraum. Langfristig soll er gut sichtbar und zugänglich neben dem Schaukasten im Eingangsbereich des Kirchengeländes stehen. Deshalb suchen wir einen geeigneten wetterfesten Schrank oder Sponsoren dafür. Ansprechpartnerin: Frau K. Viefhaus (Tel ) oder viffis@web.de Viel Freude beim Lesen und Tauschen!

23 Wichtige Adressen 23 Katholische Pfarrei Corpus Christi An der Radrunde 155, Nürnberg, Tel. 0911/ , Fax 0911/ Internet: Seelsorger: Pfarrvikar Vasile Vulpe, An der Radrunde 155, Nürnberg, Tel.: 0911/ , Mob.: , Gemeindereferentin: Gabriele Zucker, Tel. 0911/ Pfarrbüro: Sekretärin Birgitt Schnös ist anwesend: Montag, 8.00 bis Uhr und Donnerstag, bis Uhr. An der Radrunde 155, Nürnberg, Tel. 0911/ FAX 0911/ Konten der Katholischen Kirchenstiftung Corpus Christi Sparkasse, Nürnberg, IBAN: DE , BIC: SSKNDE77XXX Liga-Bank, Regensburg, IBAN: DE , BIC: GENODEF1M05 Caritas Konto: Liga-Bank, Regensburg, IBAN: DE , BIC: GENODEF1M05 Spendenkonto Kindergartensanierung: Liga-Bank IBAN: DE BIC: GENODEF1M05 PGR-Vorsitzender: Claus Schmitt, Kaufbeurer Str. 22, Nürnberg, Tel. 0911/ Kirchenpfleger: Christian Viefhaus, Mindelheimer Str. 2, Tel.: 0911/ Kindergarten Leitung:. Manuela Hauswirth, An der Radrunde 157, Tel. 0911/ Kirchenchor Leitung: Simona Dude Kleiner Laden: Marpergerstr. 16 a, Nürnberg, Tel. 0911/ Öffnungszeiten Mo - Fr Uhr, 1. Samstag im Monat Uhr Internet: info@kleiner-laden-nbg.de Impressum Herausgeber: Pfarrei CORPUS CHRISTI, An der Radrunde 155, Nürnberg Verantwortlich: Pfarrvikar Vasile Vulpe, Redaktion und Gestaltung: Heinrich Höring, Tel / , heinrich.hoering@freenet.de Druck: KRUGVERLAG; Adam-Kraft-Str. 12, Nürnberg, Auflage 2000

24 Fotos: Hänecke pfarrfest 2015

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrei Aktuell. Sommer Brückenbau zwischen Himmel und Erde. Katholische Pfarrgemeinde Mariä Aufnahme in den Himmel Gaimersheim

Pfarrei Aktuell. Sommer Brückenbau zwischen Himmel und Erde. Katholische Pfarrgemeinde Mariä Aufnahme in den Himmel Gaimersheim Pfarrei Aktuell Sommer 2016 Brückenbau zwischen Himmel und Erde Katholische Pfarrgemeinde Mariä Aufnahme in den Himmel Gaimersheim Inhalt & Impressum Zum Geleit Inhalt.........................................................................

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Nimm, o Gott, die Gaben,

Mehr

Fremd in der Gemeinde? Christen suchen miteinander Wege der Gastfreundschaft und Solidarität (erarbeitet vom Sachausschuss "Ausländische Mitbürger")

Fremd in der Gemeinde? Christen suchen miteinander Wege der Gastfreundschaft und Solidarität (erarbeitet vom Sachausschuss Ausländische Mitbürger) Fremd in der Gemeinde? Christen suchen miteinander Wege der Gastfreundschaft und Solidarität (erarbeitet vom Sachausschuss "Ausländische Mitbürger") Vom Nebeneinander zum Miteinander A) Vorüberlegungen

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig?

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? Textideen Hochzeit : Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? KLASSISCHE EINLEITUNG Wir feiern Hochzeit Zu unserer Hochzeit laden wir herzlich ein Jetzt

Mehr

Pfarrbrief der Katholischen Gemeinde CORPUS CHRISTI

Pfarrbrief der Katholischen Gemeinde CORPUS CHRISTI Pfarrbrief der Katholischen Gemeinde CORPUS CHRISTI Gaulnhofen - Herpersdorf - Pillenreuth - Weiherhaus - Worzeldorf Jhrg. 6 / 2016 / Nr. 1 An der Radrunde 155, 90455 Nürnberg w e l t g e b e t s t ag

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild für den Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse 15 77791 Berghaupten Tel.: 07803 4361 Email: KiGa-Berghaupten@t-online.de Inhaltliche Ausarbeitung: Anette

Mehr

Februar Unser Dorf. Karneval. Bei den Gänseblümchen. Unser Motto: Unser Dorf hat Zukunft! Seite 1

Februar Unser Dorf. Karneval. Bei den Gänseblümchen. Unser Motto: Unser Dorf hat Zukunft! Seite 1 Februar 2015 Unser Dorf Karneval Bei den Gänseblümchen Unser Motto: Unser Dorf hat Zukunft! Seite 1 Inhaltsverzeichnis Karneval Seite 3 K ark un Lüe Seite 4 Gute Nachrichten Seite 5 Boßelverein Seite 6

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr