September - Dezember 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "September - Dezember 2014"

Transkript

1 September - Dezember 2014 Café und Mittagstisch, Brettspiele, Rundgänge, Ausstellung, Back und Kochaktionen, AltersOffenerChor, Kartenspielen, Vorträge, Eine-Welt-Laden, Ausflüge, Kino, Fit mit der Wii und vieles mehr

2 Nahrung für Körper und Geist Jeder Vortrag ist incl. 3 Gänge Menü. Bei der Anmeldung bitte im Voraus 10 Euro an der Café-Theke bis zum Montag davor bezahlen. Donnerstag, Uhr Die Schattenmänner Wer sind die Menschen hinter den Verfassernamen? Ein Verlagslektor a. D. erzählt aus seinem Beruf und beantwortet Fragen rund ums Buch. Die Aufgaben eines Lektors überschneiden sich sowohl mit denen des Redakteurs (Redigieren) als auch mit denen des Korrektors und gehen weiter als diese. Ein Verlagslektor (lateinisch lector Leser ), meist nur Lektor genannt,ist ein in der Verlagsbranche tätiger Mitarbeiter zur Auswahl, Korrektur und Bewertung von Manuskripten. Mit Wilfried Daut. Donnerstag, Uhr St. Petersburg: Ein Film von Frau Koch gedreht und kommentiert. Mit 5 Millionen Einwohnern ist St. Petersburg die nach Moskau zweitgrößte Stadt Russlands und die viertgrößte Europas. Die Stadt wurde 1703 von Peter dem Großen auf Sumpfgelände nahe dem Meer gegründet, um den Anspruch Russlands auf Zugang zur Ostsee durchzusetzen. Die Stadt ist auch bekannt als Petrograd und Leningrad. 2

3 Kunstausstellung Fantasiereise Eine Ausstellung für alle Generationen. Ich hoffe, Sie finden beim Betrachten der Bilder so viel Freude, wie ich beim Malen. Schon seit Jahren gehe ich gerne mit Farben um. Meist entstehen Landschaften, aber manchmal lasse ich auch der Fantasie freien Lauf. Was den Anstoß gibt mit einem Bild zu beginnen, ist sehr unterschiedlich: ein Foto, ein Bild, eine Bemerkung, eine Geschichte Die Ausstellung von Karin Probst ist in der 1. und 2. Etage bis Anfang Dezember zu sehen. 15 Jahre Senioren-Internetcafé Dienstag, ab 10:00 Uhr im PC-Raum Kommen Sie ruhig auf einen Kaffee herein. Wir stellen das Internetcafé mit seiner Geschichte vor, die neusten Kurse und Termine hier im Dietrich-Bonhoeffer-Haus im PC- Raum. Stellten sich die Senioren vor 15 Jahren noch die Frage, ob es sinnvoll ist, sich mit dem PC auszukennen, so wollen sie heute teilnehmen am digitalen Alltag mit Stolz und eigenem Interesse. Mit Hilde Utecht und Renate Lefeling. 3

4 Mehrgenerationen-Kino Freitag, , Uhr Die Bestimmer - Eltern haften für ihre Kinder Billy Crystal und Bette Midler sind das Großelternpaar Artie und Diane Decker. Ihre Tochter bittet sie, eine Woche auf die Enkelkinder aufzupassen. Da ändern sich nicht nur die Regeln, sondern das gesamte Leben, wenn die Generationen aufeinandertreffen. Im Saal. 4 Freitag, , Uhr Sein letztes Rennen Marathonläufer Paul Averhoff, Goldmedaillengewinner bei der Olympiade 1958, will es noch einmal wissen. Mit der Teilnahme am Berlin- Marathon 2012 entspringt der Läufer zugleich der Verblödung nach Tagesplan, welcher er in einem Altenheim ausgesetzt ist. Im Clubraum. Freitag, , Uhr Dinosaurier - Gegen uns seht ihr alt aus! Immer auf der Hut vor Heimleiter, schmiedet die Gang einen Plan, der so kompliziert ist, dass allen ganz schwindlig wird. Das ist in einem Alter, in dem Alzheimer, Parkinson und Diabetes einen daran hindern wollen, das große Spiel zu spielen, nicht ganz ungefährlich. Im Saal.

5 11. Bundesweiter Vorlesetag Freitag, Uhr Alt liest für Jung Jung liest für Alt. Wir wollen Kindern und auch Erwachsenen vorlesen. Mal ganz kurz oder etwas länger. Spannendes und Lustiges. Nachdenkliches und Interessantes. Kommen Sie mit ihren Kindern und Enkelkindern oder auch mit ihren Freunden und Bekannten herein. Wir suchen noch weitere Personen zum Vorlesen. Bitte melden Sie sich direkt an der Theke oder unter Mehrgenerationen-Kino Freitag, , Uhr Annelie - Die Geschichte eines Lebens. In der Neujahrsnacht 1871 wird Annelie geboren - 15 Minuten zu spät. Diese Verspätung von 15 Minuten wird für das Mädchen immer wieder zum Schicksal. Mit 16 Jahren verpasst sie die Pferdebahn, die verunglückt. Am Neujahrstag 1941 ist sie allein, Söhne und Neffen sind an der Front. Doch das Schicksal zeigt sich wieder einmal gnädig. Im Clubraum. 5

6 Internationaler Kochclub der Generationen Gemeinsames Kochen und Backen mit Menschen aller Nationen und Generationen Kostenbeteiligung 4 Mittwoch, , Uhr Essen hält nicht nur Leib und Seele zusammen, sondern bringt auch Menschen einander näher. Wir wollen weiterhin in fremde Töpfe schauen. Das gemeinsame Kochen bietet die Chance zu internationalem und generationsübergreifendem Kontakt und Austausch. Kochen ist Leidenschaft und Lebensfreude und anschließend wird in geselliger Runde gemeinsam getafelt. Die jeweiligen Themen erfahren Sie bei der Anmeldung (bis Freitag der vorhergehenden Woche) oder auf dem Café-Präsentations-Monitor. Mit Ulla Freudenberg. Brettspiele-Nachmittag freitags, Uhr im Café Spielen Sie gerne Backgammon, Rummikub, Malefiz, Halma oder Ähnliches? Wir treffen uns regelmäßig zum gemeinsamen Brettspielen und freuen uns über alle, die spontan daran teilnehmen. Im Café. Spielen Sie mit! Mit Karin Probst. 6

7 Gemeinsames Herbstliches Singen Mittwoch Uhr im Saal Zusammen mit dem Seniorentreff Wir wollen gemeinsam miteinander schöne herbstliche Lieder singen. Liedtexte werden in ausreichender Anzahl und gut lesbarer Form zur Verfügung gestellt. Sie bringen Spaß und Stimme mit. Im Saal. Durchführung durch die Apostel- KiTa. Freudig trafen sich die Senioren mit den Kinder der KiTa Apostelkirche zum gemeinsamen Singen im Frühling. Wir haben im Café-Bereich für alle schon das fünfte Puzzle ausgelegt. Helfen Sie mit, die kleinen Teile zu einem Ganzen zu vervollständigen. Erfreuen Sie sich an einem gemeinsamen Erfolgserlebnis. Jeder kann mitmachen. Puzzeln Sie mit 7

8 Café montags - freitags montags - freitags Uhr Uhr Kaffee 1,10 Kaffee groß 1,30 Latte Macchiato, Milchkaffee, Cappuccino 1,80 Kakao 1,50 Espresso 1,50 Tee 0,80 Kaltgetränke 1,00 Säfte 0,80 Selbst gemacht: Kuchen 0,50-1,50 Torte 1,30-1,50 Mittag Täglich wechselnde Gerichte mit Salat und Nachtisch 3,50 Verschiedene Suppen 2,00 Immer donnerstags ein zweites Gericht zur Auswahl. Der aktuelle Speiseplan des Mittagstisches liegt im Haus aus und steht auf unserer Homepage: Das MGH ist geschlossen vom 20. Dezember bis zum 4. Januar

9 Waffel- Nachmittage mittwochs , , , Uhr Jeden ersten Mittwoch im Monat werden nachmittags im Café kostengünstig Waffeln mit heißen Kirschen Sahne und/oder Puderzucker angeboten. Eine-Welt- Laden montags - freitags Uhr Das MGH unterstützt 9

10 Kartenspiel-Nachmittag Dienstags alle 14 Tage Uhr im Café Wer Interesse am Kartenspielen hat, noch eine Gruppe sucht oder sich einfach im Spielen mal wieder erproben möchte, ist hier genau richtig aufgehoben. Alle 14 Tage findet im offenen Cafébereich des Mehrgenerationenhauses ein Kartenspielnachmittag statt. Sei es Rommee, Canasta, Skat oder Doppelkopf - der Vielfalt der Kartenspiele sind keine Grenzen gesetzt. Falls Sie darüber hinaus Interesse an Brettspielen haben, fragen Sie uns einfach, welche Spiele wir Ihnen zur Verfügung stellen können. "Mehrgenerationenhäuser - keine Utopie!" Winterzeit ist Bücherzeit. Möchten Sie die Bücher vom letzten Jahr gegen andere tauschen? Oder einfach mal ein 10 In Kooperation mit dem Studentischen Besuchs dienst Münster ist ein Vortrag vom MdB Ulrike Bahr geplant. Für Ort und Uhrzeit bitte den aktuellen Aushang beachten. Angedacht ist Dienstag, ca Uhr. Bücherkiste Buch bei einem Kaffee genießen? Kommen Sie ins Café des Mehrgenerationenhaues. Tauschen Sie Bücher und/oder genießen Sie eine Kaffeespezialität und selbstgebackenen Kuchen oder ein Mittagessen. Der Büchertausch ist kostenlos.

11 Dekoratives zu Advent Donnerstag Uhr Basteln Sie mit in der Vorweihnachtszeit in geselliger Runde. Ein Bastelnachmittag im Saal mit Ursula Deventer. Das Material wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Intergenerative Skulpturenführung Dienstag, Uhr Eine Ausstellungsführung in der Apostelkirche für Kinder und Erwachsene durch die Werke des Bildhauers Walter Green. Alle Generationen sind hierfür eingeladen. In Kooperation mit der Apostel-KiTa. In der Apostelkirche. Surfstation Werktags von Uhr besteht im Cafébereich die Möglichkeit, an unserer Surfstation kostenlos online zu gehen. Und wenn Sie Lust auf mehr haben, können Sie einen unserer Computerkurse besuchen - für Anfänger oder Fortgeschrittene. Sprechen Sie uns dazu bitte einfach an. 11

12 Laternen basteln Donnerstag, , Donnerstag, , Mittwoch, Uhr Gemeinsames Basteln für Jung und Alt. Jeweils im Saal. Die Materialien werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Durchführung durch die Apostel-KiTa. Wir bitten um Anmeldung direkt an der Theke oder unter Martinsfest Dienstag ca. ab Uhr Treffpunkt Innenhof Apostelkirche Ein Spaziergang zur nahe gelegenen Martini-Grundschule mit den selbstgebastelten oder mitgebrachten Laternen. Dort erfolgt die Begrüßung des zu erwartenden St. Martins auf dem Schulhof. Für das leibliche Wohl ist vor Ort gesorgt. Durchführung durch die Apostel-KiTa. 12

13 Mittwoch, 10. Dezember Uhr Ich zeige dir unsere Stadt Dienstag, Uhr Ein intergenerativer Rundgang Mit allen Sinnen begreifen, zum Anfassen, Sehen, Hören, Riechen und Schmecken. Ein Erlebnis für alle Generationen, wenn die Sonne untergegangen ist und die Nacht sich ihren Platz sucht. Klaus-Martin Polster startet mit den Begleitenden am Haupteingang der Apostelkirche Richtung Innenstadt. Aber nicht nur naschen! Safran macht den Kuchen gel. Wir backen Kokos-Makronen, Spritzgebäck, Herzen oder Tannenbäume. Genießen Sie die Vorweihnachtszeit und den Duft von frisch gebackenen Plätzchen, die dann auch gegessen werden müssen. Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Generationen geeignet. Viel Spaß! Eine Anmeldung ist erwünscht direkt an der Theke oder unter Mit Ulla Freudenberg. Aktion Backen 13

14 Spielspaß und Fitness mit der 14 PC-Fragestunde Freitag, , , , Uhr vor der Großleinwand im Saal Wollen Sie sich ein wenig sportlich betätigen und dabei Spaß haben? Dann kommen Sie zum Mitmachen oder auch nur zum Zuschauen - das Spiel mit der Spiele-Konsole bringt Spaß für Jung und Alt Gemeindefest fällt aus. Das Unwetter Ende Juli hat auch im Apostel- Kindergarten zu starken Wasserschäden geführt. Die Gruppen sind im Gemeindehaus und in der Kita am Friesenring untergebracht. Das Gemeindefest wird daher angesichts der vorübergehenden räumlichen Enge und der Baumaßnahmen in diesem Jahr nicht stattfinden. Freitag, Uhr im PC-Raum des Dietrich- Bonhoeffer-Hauses In der Fragestunde werden Fragen jeglicher Art zu Computer und Internet beantwortet. Wir geben Ihnen kleine und große Tipps sowie Hilfen, damit Sie sich im Umgang mit Ihrem PC sicherer fühlen. Mit Klaus-Martin Polster.

15 Das Team Das Team des Mehrgenerationenhauses besteht aus vielen Personen. Dazu gehören mehrere Hauptamtliche. Das hauptamtliche Kernteam (siehe rechts) wird ergänzt durch die hauptamtlich Mitarbeitenden der Arbeitsbereiche der Kirchengemeinde: Kindertagesstätte, Kinder- und Jugendarbeit, Kantorei, Küsterei, Pfarrei Die vielen ehrenamtlich und freiwillig Aktiven zählen selbstverständlich ebenso zum Team: die Mitarbeitenden im Cafébereich, die Mitarbeitenden für besondere Aktionen etc. Lernen Sie uns kennen - wir sind immer werktags während der Café- Öffnungszeit oder bei den besonderen Aktionen für Sie ansprechbar. Ihr MGH-Team Cornelia Demtschück Schwerpunkte: Angebote für Senioren, Café und Mittagstisch, Begleitung Ehrenamtl. Sprechzeiten: Di., Uhr Do., Uhr Tel. 0251/ demtschueck@ mgh-muenster.de Klaus-Martin Polster Schwerpunkte: Programmplanung und Öffentlichkeitsarbeit, Begleitung Ehrenamtl. Sprechzeiten: Nach Vereinbarung Tel. 0251/ polster@ mgh-muenster.de 15

16 Mehrgenerationenhaus Münster im Dietrich-Bonhoeffer-Haus An der Apostelkirche 5, Münster Tel. 0251/ Auflage: Exemplare Inhalt: C. Demtschück, K. M. Polster Träger des MGH ist die Ev. Apostel-Kirchengemeinde Münster

Mai - August 2014

Mai - August 2014 www.mgh-muenster.de Mai - August 2014 Café und Mittagstisch, Brettspiele, Rundgänge, Foto-Ausstellung, Back und Kochaktionen, AltersOffenerChor, Kartenspielen, Vorträge, Eine-Welt-Laden, Ausflüge, Kino,

Mehr

Kunst-Ausstellung: Zeitlos nach Bonn

Kunst-Ausstellung: Zeitlos nach Bonn Januar - April 2014 Café und Mittagstisch, Brettspiele, Theaterprojekt, Foto-Ausstellung, Back und Kochaktionen, AltersOffenerChor, Kartenspielen, Vorträge, Eine-Welt-Laden, Ausflüge, Kino, Fit mit der

Mehr

September - Dezember 2013

September - Dezember 2013 September - Dezember 2013 Café und Mittagstisch, Brettspiele, Theaterprojekt, Foto-Ausstellung, Back und Kochaktionen, AltersOffenerChor, Kartenspielen, Vorträge, Eine-Welt- Laden, Ausflüge, Kino, Fit

Mehr

Vorankündigung: neue Aktion

Vorankündigung: neue Aktion www.mgh-muenster.de muenster.de Mai - August 2012 Fußball-EM, Café und Mittagstisch, Geschichten, Waffelnachmittage, Backaktionen, AltersOffenerChor, Kartenspielen, Eine-Welt Welt-Laden, Ausflüge, Aktion

Mehr

Forschung: Hochschulkooperation

Forschung: Hochschulkooperation www.mgh-muenster.de muenster.de September - Dezember 2012 Café und Mittagstisch, Geschichten, meine Stadt, Koffergeschichten, Backaktionen, AltersOffenerChor, Kartenspielen, FH-Kooperationsprojekt, Eine-Welt

Mehr

Märchen und Geschichten am Kamin

Märchen und Geschichten am Kamin Februar - April 2011 Café und Mittagstisch - Fit mit der Wii - Ausflüge - Unterhaltung und Kleinkunst - Fahrradtour - Waffelnachmittage - Frühstück-Brunch - AltersOffenerChor - Kartenspielen - Eine-Welt

Mehr

Danke, Münster, danke BMFSFJ

Danke, Münster, danke BMFSFJ www.mgh-muenster.de muenster.de Februar - April 2012 Café und Mittagstisch, Geschichten Basteleien, Waffelnachmittage voneinander lernen, Backaktionen AltersOffenerChor,Kartenspielen Eine-Welt Welt-Laden

Mehr

Erlebnisse mit Tieren für jung und alt

Erlebnisse mit Tieren für jung und alt Erlebnisse mit Tieren für jung und alt Wir, Nicole Otte, Maren Burlage und Lilia Pfeil (siehe Bild auf S. 4) sind Studentinnen der Fachhochschule Münster und arbeiten im Rahmen eines Projektes mit dem

Mehr

Rückblick: spannender Nachmittag

Rückblick: spannender Nachmittag Mai - August 2011 Café und Mittagstisch - Fit mit der Wii - Ausflüge - Unterhaltung und Kleinkunst - Fahrradtour - Waffelnachmittage - voneinander lernen - AltersOffenerChor - Kartenspielen - Tagesfahrten

Mehr

Mai - August Märchen am Kamin - Nahrung für Körper und Geist - Generationenkino und vieles mehr. muenster.

Mai - August Märchen am Kamin - Nahrung für Körper und Geist - Generationenkino und vieles mehr.   muenster. Mai - August 2010 Café und Mittagstisch - Frühstück - Ausflüge - Unterhaltung und Kleinkunst - Eine-Welt Welt-Laden - Waffelnachmittage - Fit mit der Wii - AltersOffenerChor - Kartenspielen - Theater -

Mehr

September - Dezember Märchen am Kamin - Nahrung für Körper und Geist - Generationenkino und vieles mehr. muenster.

September - Dezember Märchen am Kamin - Nahrung für Körper und Geist - Generationenkino und vieles mehr.   muenster. September - Dezember 2010 Café und Mittagstisch - Frühstück - Ausflüge - Unterhaltung und Kleinkunst - Tanztee-Party - Waffelnachmittage - Fit mit der Wii - AltersOffenerChor - Kartenspielen - Eine-Welt

Mehr

Januar - April 2010

Januar - April 2010 Januar - April 2010 Café und Mittagstisch - Frühstück - Ausflüge - Unterhaltung und Kleinkunst - Eine-Welt-Laden - Waffelnachmittage - Fit mit der Wii - AltersOffenerChor - Kartenspielen - Theater - Märchen

Mehr

Ende der MGH-Förderzeit

Ende der MGH-Förderzeit September - Dezember 2011 Café und Mittagstisch - Geschichte - Basteleien - Unterhaltung und Kleinkunst - Fahrradtour - Waffelnachmittage - voneinander lernen - AltersOffenerChor - Kartenspielen - Backaktionen

Mehr

Mehr Generationen Haus im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Münster

Mehr Generationen Haus im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Münster Mehr Generationen Haus im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Münster Aug. - Dez. 08 Angebote im Überblick montags-freitags 12.00-17.00 Café und Eine- Welt-Laden S. 6f 12.00-14.00 Mittagstisch S. 6 donnerstags 17.15-19.00

Mehr

Dezember 07 - März 08. Mehr Generationen Haus. im Dietrich-Bonhoeffer-Haus.

Dezember 07 - März 08. Mehr Generationen Haus. im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Dezember 07 - März 08 Mehr Generationen Haus im Dietrich-Bonhoeffer-Haus www.mgh-muenster.de Türen öffnen Tauschring Tauschring...S. 3 Kooperationspartner...S. 4 Café und Mittagstisch...S. 6 Infoveranstalt.

Mehr

Inhalt. Aktion draußen S. 3. Senioren und Studierende im Gespräch, S. 14. Das rote schwarze Brett S. 14. Kooperationspartner S.

Inhalt. Aktion draußen S. 3. Senioren und Studierende im Gespräch, S. 14. Das rote schwarze Brett S. 14. Kooperationspartner S. Inhalt Aktion draußen 28.06.09 S. 3 Kooperationspartner S. 4 Angebote unseres Trägers S. 5 Fahrradtour zum Gut Kinderhaus, 12.07.09 S. 6 Alters-offener Chor MS donnerstags 11.00-12.30 S. 6 Theater-AG S.

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

MehrGenerationenHaus August - Dezember 2009

MehrGenerationenHaus August - Dezember 2009 MehrGenerationenHaus August - Dezember 2009 Café und Mittagstisch - Adventsfrühstück - Unterhaltung und Kleinkunst - Eine-Welt-Laden - Waffelnachmittage - Braille - Fit mit der Wii - AltersOffenerChor

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Entenpfuhl Solingen. Telefon: Öffnungszeiten Mo-Fr: Uhr Sa: Uhr. -q. de

Entenpfuhl Solingen. Telefon: Öffnungszeiten Mo-Fr: Uhr Sa: Uhr.  -q. de Entenpfuhl 1-3 42651 Solingen Telefon: 0212-40 16 44 83 Öffnungszeiten Mo-Fr: 9.00-17.00 Uhr Sa: 9.00-16.00 Uhr www.cafe -q. de Liebe Gäste, herzlich willkommen im Café Q. Geniessen Sie unsere frisch zubereiteten

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mehr Generationen Haus

Mehr Generationen Haus Mehr Generationen Haus im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Juli-Nov. 07 Seit April am Start Tauschring Tauschring...S. 3 Kooperationspartner...S. 4 Alzheimer Gesellsch...S. 5 Café und Mittagstisch...S. 6 Eine-Welt-Laden...S.

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Mehr Generationen Haus

Mehr Generationen Haus Mehr Generationen Haus im Dietrich-Bonhoeffer-Haus April - Juni 08 Mehrgenerationenhaus Münster im Dietrich-Bonhoeffer-Haus An der Apostelkirche 5, 48143 Münster Tel.: 0251 / 510 28 15 mail@mgh-muenster.de

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucher der LAB Begegnungsstätte, langsam müssen wir uns auf den Herbst vorbereiten und das machen wir im September

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MÄRZ 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL März 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. März Seite 3 3. März bis 7. März

Mehr

Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen)

Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen) Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis 13.30 Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen) In einem gemütlichen Café mit gut ausgestatteter Küche Geburtstag, Taufe, Konfirmation

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Mo 14:00-14:45 Eure Ideen sind Programm 1+2 Fischbach 2a Diese AG ist anders als andere AGs. Es gibt keinen festen Rahmen, keinen festen Ort,

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Freizeitangebote Februar 2014

Freizeitangebote Februar 2014 Freizeitangebote Februar 2014 Treff Dornbirn Höchster Straße 30 6850 Dornbirn Mi: 16-20 Frauentreff Do: 16-22 Uhr Fr: 16 22 Uhr Sa: 10 22 Uhr Lester Soyza, Tel: 0650 4409030 Gabriele Bertsch:Frauentreff:Tel:

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Programm gültig ab bis zum Halbjahr 2017

Programm gültig ab bis zum Halbjahr 2017 Programm gültig ab 04.09.2017 bis zum 15.12.2017 2. Halbjahr 2017 Vorwort Wir freuen uns über Euer Interesse an unserem Haus und unseren Angeboten! Im Folgenden findet Ihr eine Zusammenstellung sämtlicher

Mehr

Veranstaltungen Mai - August 2018

Veranstaltungen Mai - August 2018 Veranstaltungen Mai - August 2018 Übersicht Samstag Samstag Sonntag 5.5. 5.5. 6.5. 9.5. 16.5. Vorlesestunde mit Roswitha Schäfauer Großer Bücherflohmarkt Großer Bücherflohmarkt Ab zwei schon dabei! Vorlesen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4 Sommerferienprogramm 2016 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken

Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken 1.Kurs-Heft 2017 Hallo zusammen. Zum ersten Mal gibt es Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken. Diese Weiter-Bildungs-Angebote

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof"

Maternus Senioren- und Pflegezentrum Dresdner Hof Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof" Beschäftigungsangebote in der Woche vom 16.04. bis 22.04.2018 Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Datum 16.04. 17.04.

Mehr

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns.

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns. Nummer 248 Auflage 200 déc 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Fax: 29 63 52 Centre culturel A Maesch 4, rue de l Eglise L-9142 Biirden Tel: 26 87 70 33 LUTI Programm Oktober 2017 Anmelden

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof"

Maternus Senioren- und Pflegezentrum Dresdner Hof Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof" Beschäftigungsangebote in der Woche vom 12.06. bis 18.06.2017 WB 1 WB 2 WB 3 WB 4 Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Basketball Skyliner AG

Basketball Skyliner AG Spiele AG montags / 14:45 16:15 Uhr Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß daran, dies gemeinsam mit anderen Kindern zu tun? Möchtest du spannende Spiele von früher kennenlernen, eigene Spiele erfinden, Spielplätze

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr

Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof"

Maternus Senioren- und Pflegezentrum Dresdner Hof Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof" Beschäftigungsangebote in der Woche vom 05.03. bis 11.03.2018 WB 1 WB 2 WB 3 Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Datum

Mehr

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch Informationen in Leichter Sprache Die Arbeit in der Kita An der Masch Diese Informationen sind in Leichter Sprache geschrieben. Sie sollen für alle Menschen leicht zu lesen sein. Auch für Menschen, die

Mehr

ST. VINCENZ - ALTENZENTRUM UNSERE CAFÉTERIA

ST. VINCENZ - ALTENZENTRUM UNSERE CAFÉTERIA ST. VINCENZ - ALTENZENTRUM UNSERE CAFÉTERIA Zu den Drei Hasen HERZLICH WILLKOMMEN IN DER CAFÉTERIA ZU DEN DREI HASEN im St. Vincenz-Altenzentrum Paderborn Unsere Cafeteria ist ein einladender, freundlicher

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Programmübersicht Mai 2015 E-Life-Sprechstunde Persönliche Beratung zu E-Book-Readern, Tablets & Co Wie funktioniert ein E-Book- Reader? Wie lade ich E-Books

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof"

Maternus Senioren- und Pflegezentrum Dresdner Hof Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof" Beschäftigungsangebote in der Woche vom 30.04. bis 06.05.2018 WB 1 WB 2 WB 3 Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Datum

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof"

Maternus Senioren- und Pflegezentrum Dresdner Hof Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof" Beschäftigungsangebote in der Woche vom 25.09. bis 01.10.2017 Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Datum 25.09. 26.09.

Mehr

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN HERBST 2015 PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN 2 LIEBE KINDER, der Herbst ist bald da und wir freuen uns darauf, im Oktober

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof"

Maternus Senioren- und Pflegezentrum Dresdner Hof Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof" Beschäftigungsangebote in der Woche vom 04.09. bis 10.09.2017 WB 1 WB 2 WB 3 Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Datum

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Juli bis September 2018 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Programm Dezember 2015

Programm Dezember 2015 Programm Dezember 2015 Treff Dornbirn Höchsterstraße 30 Do:16-22Uhr 6850 Dornbirn Fr: 16-22 Uhr Nadine Huf Sa: 10 22 Uhr Tel.: 0650 4409030 Mail: treff.dornbirn@fueranand.at Frauentreff Elena Rottensteiner

Mehr