Kinderhaus. Zuffenhausen. Bei uns in. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Stuttgart-Zuffenhausen. Nr. 4/2016 Sept. Okt. Nov.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kinderhaus. Zuffenhausen. Bei uns in. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Stuttgart-Zuffenhausen. Nr. 4/2016 Sept. Okt. Nov."

Transkript

1 Nr. 4/2016 Sept. Okt. Nov. Bei uns in Zuffenhausen Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Stuttgart-Zuffenhausen Kinderhaus

2 Impuls 2 Impuls Inhalt Impuls Aus der Redaktion Monatssprüche DBH Neues Kinderhaus..3 Aus dem KGR MitarbeiterInnen Besondere Gottesdienste..5 Diakonische Angebote....7 Aus der Ökumene Kinder und Jugend Veranstaltungen Aus dem Stadtteil Gruppen und Kreise Freud und Leid Report Gottesdienste Adressen Unsere Kirchen Impressum »Lasst die Kinder zu mir kommen.«markus 10,14 Dieser Aufforderung von Jesus fühlt sich unsere Ev. Kirchengemeinde Zuffenhausen verpflichtet. Deshalb laden wir seit vielen Jahrzehnten Kinder in unsere Kindertageseinrichtungen ein und sind dankbar für das Vertrauen der Eltern in uns und unsere MitarbeiterInnen. Nach den Sommerferien beschreiten wir neues Terrain. Einerseits führen wir den Kindergarten In der Sandgrube mit eineinhalb Gruppen weiter. Andererseits eröffnen wir das Dietrich-Bonhoeffer-Kinderhaus in der Bietigheimer Straße. In rund 18 Monaten Bauzeit ist dort aus dem früheren Gemeindehaus dem Dietrich-Bonhoeffer-Haus, kurz DBH genannt eine moderne Kindertageseinrichtung geworden. Heimat finden die Kinder und Erzieherinnen, die bisher mit ihren Kindergärten in der Frauenstegstraße und in der Güglinger Straße zuhause waren. Und der ehemalige DBH-Kindergarten kehrt quasi aus dem Interimsquartier zurück. Heimat finden dort zunächst 77 Kinder. Leider konnten wir nicht allen Eltern, die ihr Kind gerne angemeldet hätten, eine Zusage geben, denn auch im neuen Haus sind die Plätze begrenzt. Wichtig ist uns als Kirchengemeinde, dass wir im Dietrich-Bonhoeffer- Kinderhaus Kindern einen Platz zum Spielen, zum Toben, zum sich Entwickeln und Ausprobieren bieten. Denn wir glauben daran, dass Gott alle Menschen geschaffen hat und dass er sie alle gleichermaßen liebt. Deshalb haben auch alle Menschen die gleichen Chancen verdient. Dass das im Alltag oft anders ist, das wissen wir Christen. Aber genau deshalb übernehmen wir Verantwortung in unseren Kindertageseinrichtungen In der Sandgrube und im Dietrich-Bonhoeffer-Kinderhaus. Jesus musste damals seine Mitmenschen mühsam davon überzeugen, dass die Kinder doch zu ihm kommen dürfen, dass es richtig und wichtig ist, wenn wir Kindern unsere volle Aufmerksamkeit widmen. Und am Ende der Geschichte segnete Jesus die Kinder. Möge der Segen Gottes auch auf all den Kindern, ihren Eltern und den MitarbeiterInnen liegen, die im Kindergarten In der Sandgrube und im Dietrich-Bonhoeffer-Kinderhaus ein und aus gehen. Ihr Dekan Klaus Käpplinger Aus der Redaktion Mitten in Zuffenhausen wird unsere neue Kindertageseinrichtung, das Dietrich-Bonhoeffer-Kinderhaus, eröffnet. Das Haus ist bereit, mit neuem Leben gefüllt zu werden. Am 11. September begrüßen wir in einem besonderen Gottesdienst unseren neuen Dekanatskantor Alexander Kuhlo. Der Herbst überrascht uns mit wunderschönen Farben in der Natur und unser Veranstaltungskalender mit vielen verlockenden Angeboten. Ihr Redaktionsteam Monatssprüche September Oktober November Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Korinther 3,17 Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern aufgehe in euren Herzen. 2. Petrus 1,19

3 DBH Neues Kinderhaus Mit dem Um- bzw. Einzug in das Dietrich-Bonhoeffer-Kinderhaus übernimmt Heidi Steinemann die Leitung der Einrichtung. Ihr zur Seite steht als stellvertretende Leiterin Ursula Herrenleben. Wir sind dankbar, dass wir mit Heidi Steinemann eine erfahrene und zugleich hoch motivierte Erzieherin für die verantwortungsvolle Aufgabe als Leiterin des Dietrich-Bonhoeffer-Kinderhauses gewinnen konnten. Ursula Herrenleben, die bisher unsere Einrichtung in der Frauenstegstraße leitete, hat die Entstehung des neuen Hauses tatkräftig begleitet. Dekan Klaus Käpplinger Liebe Gemeindemitglieder der Ev. Kirchengemeinde Zuffenhausen, ich freue mich, eine neue Herausforderung in Ihrer Gemeinde annehmen zu können. Mit vollem Elan und neuem Schwung möchte ich als Leiterin des Kinderhauses in der Bietigheimer Straße 11 mit Ihnen, den Eltern, den ErzieherInnen und vor allem den Kindern, Neues gestalten und vieles erleben. Mein Name ist Heidi Steinemann. Gebürtig komme ich aus dem Alb- Donau-Kreis, nach Stuttgart hat mich mein Anerkennungsjahr zur Erzieherin gebracht. Ich bin verheiratet und habe eine 24-jährige Tochter. Für die anstehende Herausforderung in der Leitungsfunktion des Kinderhauses kann ich auf jahrelange Erfahrung in solchen Funktionen zurückgreifen. An meinem Beruf schätze ich das Miteinander mit Kindern und Eltern sowie allen beteiligten Personen. Dabei ist mir eine gute, ehrliche und konstruktive Zusammenarbeit besonders wichtig. Ich freue mich, die Kinder der neuen Einrichtung und ihre Eltern begleiten zu dürfen und eine gemeinsame Entwicklung des Kinderhauses mitgestalten zu können. Ebenso hoffe ich auf gute Gespräche mit dem Träger, den MitarbeiterInnen des Kinderhauses, den Eltern, Kindern und allen, die ein Teil der Gemeinde Zuffenhausen sind. Heidi Steinemann DBH Neues Kinderhaus 3 Mein Name ist Ursula Herrenleben; geboren und aufgewachsen bin ich in Zuffenhausen. Schon von klein auf war ich durch meine Familie in der Gemeinde der Johanneskirche eingebunden, angefangen über die Kinderkirche bis hin zur meiner Jungscharzeit im»pumpernickel- Club«. Mein Vorpraktikum machte ich im Kindergarten Langenburger Straße. Nach meiner Ausbildung begann ich 1994 im zweigruppigen Kindergarten Frauenstegstraße als Gruppenleiterin; 2001 habe ich dort die Leitung übernommen. Nun geht die Zeit in diesem Haus mit einem weinenden und mit einem lächelnden Gesicht zu Ende. Ich freue mich auf meine neue Tätigkeit als stellvertretende Leiterin an der Seite von Heidi Steinemann im Kinderhaus. Alle Kolleginnen haben lange an der Vorplanung und Konzeption mitgearbeitet und nun können wir diese ab September umsetzen. Ich wünsche uns allen einen guten und spannenden Start in dem schönen neu gestalteten Haus. Ursula Herrenleben Aus dem KGR Vakatur in Zazenhausen Die Pfarrstelle in Zazenhausen ist seit dem vergangenen Dezember nicht besetzt, also weiterhin vakant. Die Vertretung erfolgt mit Ausnahme des Konfirmandenunterrichts durch Zuffenhausen, d.h. Pfarrer Dieter Kümmel, Pfarrer Volkmar Rupp und vor allem PDA Dajana Römer übernehmen die Aufgaben in Zazenhausen über ihre normalen Dienste hinaus. Dafür bin ich sehr dankbar. Leider ist es im Moment noch nicht absehbar, wann die Pfarrstelle in Zazenhausen wieder besetzt wird. Dekan Klaus Käpplinger

4 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 4 MitarbeiterInnen Sonntag 11. Sept. 11 Uhr Alexander Kuhlo neuer Dekanatskantor Im Gottesdienst am 11. September wird der neue Dekanatskantor Alexander Kuhlo in sein Amt eingesetzt. Wir freuen uns, dass wir diese Stelle nach dem Eintritt von Hans-Rudolf Krüger in den Ruhestand nahtlos wiederbesetzen können. Alexander Kuhlo war bisher im Westerwald als Bezirkskantor tätig und bringt daher bereits Erfahrungen für diese Aufgabe mit. Dennoch sollten wir alle ihm die Zeit lassen, die Kirchengemeinde, den Stadt- und den Dekanatsbezirk kennen zu lernen. Er selbst schreibt in seiner Vorstellung davon, dass er erst einmal hier ankommen möchte. Erst in einem zweiten Schritt wird es dann darum gehen, welche Schwerpunkte er in seiner Arbeit gemeinsam mit uns setzen wird. Ich wünsche uns, dass wir Alexander Kuhlo die Zeit zum Ankommen und zur Begegnung lassen. Dekan Klaus Käpplinger»Liebe Mitarbeiter am Psalm 150«So pflegte mein in Bläserkreisen berühmter Urgroßvater,»Posaunengeneral«Johannes Kuhlo ( ), die Menschen in seinem Umfeld gerne anzusprechen und wies damit gleich auf den geistlichen Auftrag seiner lebenslangen Bemühungen um die»musica sacra«hin, zumal auch die Blechblasinstrumente in diesem Psalm eine ganz besondere Rolle spielen. So möchte ich zu meinem Dienstantritt auch Sie freundlich ansprechen. Als Urenkel von Johannes Kuhlo habe ich die Ehre, ab September zusammen mit meiner Frau Marit, die mich als Sopranistin in meiner kirchenmusikalischen Arbeit tatkräftig unterstützt, bei Ihnen in der Gemeinde und im Kirchenkreis Stuttgart in der Nachfolge von Hans- Rudolf Krüger als neuer Dekanatskantor wirken und leben zu dürfen. Welch eine Freude! Aufgewachsen und studiert in Hannover, aus einem musikalisch vorgeprägten Elternhaus kommend, trat ich nach absolviertem A-Studium und weiteren Orgelstudien bei Prof. Daniel Roth (Paris, Frankfurt/Main) meine erste hauptamtliche Kantorenstelle in Reichenbach im sächsischen Vogtland an. Danach folgten Stationen in Göttingen als Kirchenkreiskantor mit Schwerpunkten in der C-Ausbildung und chorischer Projektarbeit, der Aufstieg in eine A-Stelle als Kreiskantor im Ev. Kirchenkreis Altenkirchen mit großen Chorkonzerten (Fauré-Requiem, Keiser-Weihnachtsoratorium, Puccini-Messe, Mozart- und Haydn- Messen und Rutter-Te Deum) und einem integralen Bach-Orgelzyklus. Nun, mit 45 Jahren, dürfen meine Frau und ich zu Ihnen in die Kirchengemeinde Zuffenhausen kommen. Ich freue mich auf die Begegnungen und die Zusammenarbeit. Dazu gehören natürlich die bestehenden Ensembles Kantorei und Posaunenchor, die Weiterführung der Konzertreihe Stuttgarter Orgelmatinee und die Tradition der Chorkonzerte am 2. Weihnachtsfeiertag, diesmal mit einem Bach-Vivaldi-Programm. Aber nicht nur die sinnvolle Fortsetzung der Arbeit meines Vorgängers ist mir ein Anliegen, sondern auch das Setzen eigener musikalischer Akzente und Schwerpunkte im konzertanten Bereich sowie die musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zunächst einmal möchte ich jedoch eines ankommen. Dazu gehören viele Besuche, das Gestalten der wöchentlichen Proben und Gottesdienste, Gespräche mit den Kollegen in den Gemeinden des Dekanatsbezirks und im Kirchenkreis u.v.m.»cantate et gaudete ad magnam gloriam Dei!«Singet und freuet euch zur großen Ehre Gottes! Da ich meine kirchenmusikalische Arbeit vor allem als Dienst für Gott und an den Menschen verstehe, freue ich mich darauf, dies nun mit Ihnen tun zu dürfen, und lade herzlich zum Mitsingen und Mitblasen in Kantorei und Posaunenchor ein. Meine Frau und ich sind im besten Sinne neugierig auf Sie und die Gemeinde. Meine Frau arbeitet seit August beim katholischen Stadtdekanat und

5 wird sich als Sängerin vielfältig in die Gemeindearbeit und bei Konzerten mit einbringen. Es ist unser Wunsch, endlich im Leben da anzukommen, wo wir beruflich und privat eine Heimat finden können. Dieser Wunsch ist jetzt in Erfüllung gegangen. Um mit einem Bach-Zitat zu schließen, welches mich sehr bewegt und berührt:»nb. Bey einer andächtig Musig ist allezeit Gott mit seiner Gnaden Gegenwart«(Notiz von J. S. Bach bei. 2. Chronik 5,13). Möge sich dies in meiner Stuttgarter Kantorenzeit immer wieder ereignen! Alexander und Marit Kuhlo Marius Haak verlässt das ejz Es ist nun ein Jahr her, seit Marius Haak seinen Bundesfreiwilligendienst im Ev. Jugendwerk begonnen hat. Hinter ihm liegt ein ereignisreiches Jahr der Waldheimsommer 2016 sicherlich einer seiner Höhepunkte. An dieser Stelle sagen wir: Danke, lieber Marius, für ein Jahr mit riesengroßem Engagement bei der Organisation und Durchführung unserer Jugendarbeit. Du warst eine tolle Unterstützung. Für Deinen weiteren Weg wünschen wir Dir alles Gute und Gottes Segen. Dein Jugendreferent Manuel Blank, der Vorstand des ejz und das Büroteam der Ilsfelder Straße. Aktive Menschen gesucht! Für die Roßfelder-, Stimpfacher-, Satteldorfer Straße und die Hohensteinstraße suchen wir AusträgerInnen, die bei einem kleinen Spaziergang vierteljährlich unsere Gemeindebriefe verteilen. Haben Sie Zeit und Lust? Kontakt: Gemeindebüro, Tel Besondere Gottesdienste 5 Besondere Gottesdienste Familiengottesdienst für Kleine Leute für Kinder von 0 bis 6 Jahren und ihre Familien: Wir singen, beten und erleben biblische und andere Geschichten. Nach einer halben Stunde laden wir ein zu Saft, Äpfeln und Kaffee. 25. Sept. Der Igel Ingemar 16. Okt. Jesus stillt den Sturm, 11 Uhr 13. Nov. Sankt Martin Kontakt: Pfr. Dieter Kümmel, Tel sonntags Uhr Johanneshof Kinderkirchen Die Herbstreihe beginnt! Am 18. September machen wir einen Ausflug ins Bibelmuseum, am 25. proben wir für den Erntedankgottesdienst am 2. Oktober. Thema:»Danke für unser neues Kinderhaus«Die Vorbereitungen für das Krippenspiel an Heiligabend beginnen am 20. November; eine Übersicht über alle Termine bekommt ihr bei der ersten Probe. Für den Ausflug bitte anmelden. Kontakt: PDA Dajana Römer, Tel Wir freuen uns auf euch! Euer KiKi-Team Am 18. und 25. September üben wir ein Spiel zu Erntedank ein, das wir dann am 2. Oktober im Familiengottesdienst aufführen. Herzliche Einladung! Kontakt: Pfr. Volkmar Rupp, Tel sonntags 11 Uhr sonntags Uhr Michaelskirche

6 sonntags 18 Uhr 9. Okt.»Möge die Macht mit dir sein!«gottesdienste zur Einschulung 6 Besondere Gottesdienste Sonntag 2. Okt. Für die neuen Erstklässler, ihre Eltern, Paten und Verwandten ist die Einschulung ein ganz besonderer Tag. Da ist es gut, diesen Tag mit einem Gottesdienst zu beginnen und um Gottes Segen für die neuen Wege zu bitten. Als Gemeinde sind wir herzlich eingeladen, mit den Kindern und ihren Familien zu feiern. Ökumenische Einschulungsgottesdienste für die Neuwirtshausschule: Donnerstag, 15. Sept., 9 Uhr, Michaelskirche Rosenschule: Freitag, 16. Sept., 8.30 Uhr und 9.30 Uhr, St. Antonius Hohensteinschule: Samstag, 17. Sept., 9.30 Uhr, Erntedank Wir bitten freundlich um Ihre Erntegaben für die Gestaltung der Erntedankaltäre. Auch haltbare Lebensmittel nehmen wir gerne an. Die Abgabe ist wie folgt geregelt: : Samstag,1. Okt., Uhr Michaelskirche: Die Schulkinder holen am Samstag, 1. Okt., vormittags die Erntegaben bei Ihnen ab. Alle Erntegaben werden diakonischen Einrichtungen gespendet. In der gibt es anschließend an den Gottesdienst ein Essen. Erntedank und Tag der offenen Tür im Dietrich-Bonhoeffer-Kinderhaus Sonntag 2. Okt. 11 Uhr Wir laden zum Familiengottesdienst ein, der von der Kinderkirche mitgestaltet wird. Anschließend feiern wir im Dietrich-Bonhoeffer-Kinderhaus beim Tag der offenen Tür weiter. Nachdem die Handwerker abgezogen sind, nehmen die Kinder das Dietrich-Bonhoeffer-Kinderhaus in Besitz. Sie haben also schon erste Spuren hinterlassen, wenn wir, passend zum Erntedankfest, die ganze Gemeinde willkommen heißen. Sonntag 30. Okt. 11 Uhr Gott im Nächsten Gott in mir Gott in dir Wir feiern Gottesdienst gemeinsam mit dem diakonischen Unternehmen»Neue Arbeit«. Ausgehend von der Frage Jesu an den blinden Bartimäus:»Was willst Du, dass ich für Dich tue?«fragen wir uns, ob und wenn ja, wie wir in unserem Nächsten Gott erkennen und ob unser Nächster in uns Gott wahrnimmt. Die Predigt hält Dekan Klaus Käpplinger; es spielt der Posaunenchor. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt FRIDA (Frauen in der Arbeit) zu gemeinsamem Essen und Austausch bei Linsen, Spätzle und Saiten ein. Montag 31. Okt Uhr ChurchNight Angesagte Musik Reformation feiern Begegnung Impulse Snackbar. Unter dem Motto»Ein Teil des Ganzen«veranstaltet das Ev. Jugendwerk auch in diesem Jahr wieder die ChurchNight. Mit dabei sind»ten SING die Show«mit einem Bühnenprogramm bestehend aus junger Pop- und Rockmusik sowie einem Chor und Tanz/Choreographie. Im Anschluss wird»dj FAITH«(René Böckle) die mit seiner Show zum Beben bringen. Schaut vorbei und werdet ein Teil des Ganzen, werdet Teil der ChurchNight. Kontakt: Ev. Jugendwerk Zuffenhausen, Tel ,

7 Diakonische Angebote Café Formularis Kontakt Beratung Hilfe 12. Sept. Sommer(end)fest im Café Formularis 10. Okt.»Aufforderung zur Anhörung«mit Christa Cheval-Saur 14. Nov. Die»Neue Arbeit«stellt die Sozialkaufhäuser vor mit Rolf Kaltenberger monatlich 2. Montag Uhr Johanneshof Aus der Ökumene Jede Woche ab Montag gibt es bei uns etwas ganz Besonderes: frische Bananen von BanaFair. Es sind fair gehandelte Bio-Bananen von kleinbäuerlichen ProduzentInnen aus Lateinamerika. Probieren Sie sie schmecken lecker! Guten Appetit wünscht Ihnen Ihr Weltladenteam Mit Gottes Wort unterwegs Ökumenische Wallfahrt Diesem Gemeindebrief liegt ein Faltblatt mit der Einladung zur Ökumenischen Wallfahrt bei. Wir sind mit Gottes Wort unterwegs. Unsere Stationen sind die Candiduskirche in Kentheim an der Nagold, die Liebfrauenkapelle in Horb am Neckar und die Stadtkirche in Freudenstadt. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind! Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss: 26. September. Mo-Fr 9-13 Uhr Uhr Sa 9-13 Uhr Besigheimer Str. 19 Samstag 8. Oktober Diakonische Angebote 7 Kinder und Jugend Der neue Vorstand stellt sich vor Die Mitarbeiterversammlung des ejz wählte am 10. Mai den Vorstand für die nächsten zwei Jahre: Andrea Barchet (1. Vorsitzende, rechts im Foto) Mara Joos (2. Vorsitzende, vorne) Robin Gebert (Rechnungsvorstand, vorne Mitte) Eric Saß (Beisitzer und KGR-Vertreter, links) Anna-Lena Schick (Beisitzerin, nicht auf dem Foto) Der Vorstand ist verantwortlich für alles rund um die Jugendarbeit des ejz, insbesondere für die Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Seminaren und Freizeiten. Er arbeitet dabei eng mit dem Waldheimausschuss und dem Jugendreferenten Manuel Blank (rechts oben) zusammen. Bei Fragen zum Thema Jugendarbeit können Sie gerne auf uns zukommen. Jungschar Unser kostenloses wöchentliches Angebot für Kinder im Grundschulalter mit ähnlichem Programm wie im Waldheim. Schnuppert doch einfach mal rein. Mara und Eric spielen und singen mit euch. Die Jungschar startet nach den Ferien wieder am 14. September. Ab Mitte Oktober ist die Jungschar dann in den neuen Jugendräumen in der Güglinger Straße 13. Immer mittwochs, außer in den Schulferien. Kontakt: Ev. Jugendwerk Zuffenhausen, Tel , mittwochs Uhr Markgröninger Str. 19

8 Jugend 3D mittwochs Uhr Markgröninger Str. 19 Gemeinschaft, Aktion, beten, Freunde treffen, Spaß, reden, Message, chillen, Denkanstöße, feiern, mehr von Jesus, singen Jugendliche und junge Erwachsene sind herzlich eingeladen. Immer mittwochs außer in den Schulferien. Die Jugend 3D startet nach den Ferien wieder am 14. September. Ab Mitte Oktober ist die Jugend 3D dann in den neuen Jugendräumen in der Güglinger Straße 13. Kontakt: Ev. Jugendwerk Zuffenhausen, Tel , 8 Veranstaltungen Dienstag 1. November 9-20 Uhr TEN SING Workshoptag TEN SING gemeinsam eine eigene Show auf die Bühne bringen, mit Tanzchoreos, Theaterimpro und deiner Lieblingsmusik; mit kreativen Workshops wie Tanz, Gesang, Theater, Chorleitung, Band (von Schlagzeug bis Gitarre) oder Orga. Probier's mal aus! Am Ende des Tages zeigst du deinen Freunden und deiner Familie, was ihr an diesem Tag eingeübt und geprobt habt lade sie ein! Einen ersten Eindruck von TEN SING bekommst du auch schon bei der ChurchNight. Für Jugendliche ab 13 Jahren. Kontakt: Ev. Jugendwerk Zuffenhausen, Tel , TEN SING dienstags ab 8. November Uhr außer Schulferien Güglinger Str. 13 TEN SING bietet dir die Möglichkeit, dich in verschiedenen Workshops kreativ und musikalisch auszutoben: Tanz, Gesang, Theater, Band (von Percussion bis Gitarre), Veranstaltungstechnik uvm. Gemeinsam stellen wir einmal im Jahr eine große Bühnenshow auf die Beine, in der du selbst Teil bist. Schau doch einfach rein! Einen ersten Vorgeschmack auf TEN SING bekommst du bereits bei der ChurchNight. Für Jugendliche ab 13 Jahren. Kontakt: Ev. Jugendwerk Zuffenhausen, Tel , Veranstaltungen Kirchenschmaus samstags Uhr 10. Sept. Gemischter Braten mit Spätzle und Bohnensalat 8. Okt. Rinderroulade mit Gemüse und Kartoffelgratin Gemeindecafé monatlich dienstags Uhr Johanneshof 13. Sept. Bilderreise»Bodensee«mit Karl-Jürgen Vierfuß 11. Okt. Onder Palma ond en Gässla schwäbisch-italienische Reiseerzählung für Genießer mit Petra Zwerenz 26. Nov. Einladung zum Seniorenadvent in der Kunstausstellung mit Hans Bräuning Am 23. September laden wir um 19 Uhr zur Ausstellungseröffnung mit dem Künstler Hans Bräuning ein. Er zeigt in seinen Arbeiten den Alltag in Zuffenhausen auf bemerkenswert einfühlsame, ja man könnte fast sagen, liebevolle Weise. Der Abend wird gestaltet von Dekan Klaus Käpplinger, Dekanatskantor Alexander Kuhlo und Hans Bräuning. 23. Sept Okt. Johanneshof Fast 40 Jahre Leben in Zuffenhausen hat mich noch lange nicht zu einem echten Zuffenhäuser gemacht. Ich bin nicht hier geboren. Ich kann auch nicht wie Friedrich Silcher auf eine Mutter aus der

9 Marbacher Straße verweisen oder wenigstens wie Max Horkheimer einen Fabrikanten aus Zuffenhausen meinen Vater nennen. Unabhängig davon aber ist das Gefühl der Zugehörigkeit, das mit den Jahren zunimmt: ich fühle mich inzwischen als Zuffenhäuser. Mein Weg zum Wochenmarkt führt durch die Marbacher Straße, der Weg zur Unterländer Straße durch die Bietigheimer Straße. Am Rathausplatz thront eine dralle Dame als Brunnenfigur. Schaue ich aus meinem Fenster, blicke ich auf eine vielgestaltige Dachlandschaft und zwei Kirchen. Der Zuffenhäuser liebt sein Gärtle, aber auch den Porsche auch wenn er ihn nicht selbst fährt doch immerhin als ein Produkt aus Zuffenhausen. In den letzten drei Jahren habe ich mich zeichnerisch und malerisch mit Zuffenhausen und seinen Bewohnern befasst. Hierzu möchte ich Sie herzlich einladen. Hans Bräuning Einführung in die Stille-Meditation Meditation ist eine Art des Betens. Wie beim Beten gibt es viele Arten des Meditierens. Meine Form ist Sitzen in der Stille, denn Stille ist die Atmosphäre Gottes. Übung ist nötig, einiges kann gelernt werden, Erklärungen sind hilfreich. Meditieren heißt: Entschleunigung wagen, in Entspannung präsent werden, zur Ruhe voll Achtsamkeit finden, in der Stille sich Kraft und Gelassenheit schenken lassen. Herzlich eingeladen sind alle, die mit dem Meditieren beginnen, wieder anfangen oder es einmal ausprobieren wollen. Kontakt: Pfr. i.r. Ital Schadewaldt, Tel mittwochs 5., 12., 19. und 26. Okt Uhr Veranstaltungen 9 Schulung Schriftlesung Einen Abschnitt aus der Bibel so präsentieren können, dass er gut verständlich ist, die Menschen anspricht und dabei ruhig und souverän auftreten: keine leichte Kunst. Deshalb bieten wir eine Schulung an. Die Schauspielerin Barbara Mergenthaler gibt uns dazu einen ganzen Tag mit verschiedenen Übungen zu Stimmbildung, Körpergefühl und Textpräsentation das nötige Werkzeug an die Hand. Wir möchten Menschen gewinnen, die in den Gottesdiensten die Schriftlesung halten und Interesse haben, sich an Lesung und Gestaltung weiterer Elemente im Gottesdienst zu beteiligen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Die TeilnehmerInnen werden gebeten, einen Lesetext aus der Bibel mitzubringen und PDA Diana Römer bis zu fünf Tagen vor der Schulung bekannt zu geben. PDA Dajana Römer Samstag 15. Okt Uhr»Wenn die Seele leidet «Immer mehr Menschen leiden in unserer Gesellschaft an psychischen Erkrankungen. Fast jeder Dritte macht im Laufe seines Lebens diese Erfahrung. Leider müssen Betroffene viel zu häufig erleben, dass ihnen Menschen verunsichert und ängstlich begegnen. Zu der ohnehin belastenden Lebenssituation kommt das Gefühl hinzu, nicht gesehen oder sogar ausgegrenzt zu werden. Auch in der Kirchengemeinde kann das Empfinden entstehen, mittendrin und doch nicht dabei zu sein. Im Zuge des Projekts seelische Gesundheit, das derzeit in unserem Dekanat stattfindet, wollen wir das Bewusstsein für Erkrankungen der Psyche stärken, offene Räume der Begegnung und des Austausches schaffen und auch schwere Themen wie Glaubenszweifel und Krisen nicht ausklammern. Team des Projekts seelische Gesundheit: Christine Denneler, Sandra Gall, Gertrud Weller, PDA Dajana Römer Ab 23. Oktober liegt in der Bücherecke der eine Auswahl von Informationsmaterial zum Mitnehmen aus. Gottesdienst Sonntag 23. Okt. 11 Uhr Gesprächsrunde zum Thema psychische Erkrankungen und seelische Gesundheit: Mittwoch 26. Okt Uhr Johanneshof

10 Sonntag 9. Okt. 11 Uhr Antritts-Orgelkonzert von Alexander Kuhlo Werke von Johann Sebastian Bach, Anton Dvorák (Biblische Lieder), August Gottfried Ritter, Ernst Pepping und Franz Schmidt; mit Sopranistin Marit Kuhlo 10 Aus dem Stadtteil donnerstags Uhr Franz-Josef- Fischer-Haus Besigheimer Str. 19 Aus dem Stadtteil Altenclub Zuffenhausen 15. Sept. Französischer Charme auf schwarz-weißen Tasten mit Alain Franiatte 20. Okt. Goldlack und Astern flaggt der Garten mit Musik und Poesie in den Herbst Peter Hohler am Piano, Uli Karle an der Mundorgel und Peter Jurewitz on the voices 17. Nov. Festliches Musikprogramm zum 49. Geburtstag mit dem Ensemble»Barcarole«mit Berthold Masing, Violine; Richard Bintz, Akkordeon; Pilvi Heinonen, Cello; Peter Gropp, Bass Gruppen und Kreise Treffpunkte Gemeindecafé: Uhr, Dienstag, 13. Sept., 11. Okt., Johanneshof; Samstag, 26. Nov. Seniorenadvent, Kontakt: Gemeindebüro Johanneskirche, Tel Treffpunkt Michaelskirche: dienstags, 20. Sept., 25. Okt., 22. Nov., Uhr, Gemeinderaum der Michaelskirche; Kontakt: Pfr. Volkmar Rupp, Tel Gesprächskreis für Frauen: jeden 1. Mittwoch im Monat, Paulusstüble; Kontakt: Theresia Sailer, Tel Meditationskreis der Stille: donnerstags, Uhr, ; Kontakt: Pfr. i.r. Ital Schadewaldt, Tel Tanztreff: dienstags, Uhr, Kontakt: Anna und Sebastian Linder, Tel Geburtstagsbesuchsdienst: Donnerstag, 15. Sept., 18 Uhr, Paulusstüble Zuffenhäuser Kirchenschmaus: samstags, Uhr, 10. Sept., 8. Okt., ; Kontakt: Pfr. Dieter Kümmel, Tel Altenclub Zuffenhausen (ACZ): donnerstags, Uhr, 15. Sept., 20. Okt., 17. Nov.,, Franz-Josef-Fischer-Haus, Besigheimer Str. 19; Kontakt: Liselotte Scharnbeck, Tel Kinder, Jugend und Eltern Stilltreff: jeden 1. Freitag im Monat, Uhr, Backhäusle; Kontakt: Heiderose Schäfer, Tel Schlumpfenland: Kindergruppe für 2-3-Jährige, Backhäusle; Kontakt: Sonja Wojcik, Tel Ev. Jugendwerk Zuffenhausen (ejz): Ilsfelder Str. 10, Jugendreferent Manuel Blank, Telefonkontaktzeiten: Di+Mi Uhr, Do Uhr (außer Schulferien), Tel ; Verwaltung: Christa Rätz, Di Uhr, Do 9-13 Uhr und Uhr TEN SING: ab 8. Nov. dienstags Uhr, Güglinger Str. 13; Kontakt: Ev. Jugendwerk Zuffenhausen, Tel , Jungschar: mittwochs, Uhr; Markgröninger Str. 19; Kontakt: Tel Jugend 3D: mittwochs, Uhr; Markgröninger Str. 19; Kontakt: Laura Zawiasa, laurazawiasa@googl .com

11 Krabbelgruppen für Kleinst- und Kleinkinder, Johanneshof geboren im 1. Halbjahr 2015, donnerstags, Uhr geboren im 2. Halbjahr 2014, freitags, Uhr Kontakt: Sandra Gall, Tel , Mobil , Start ab 10. Oktober für im 2. Halbjahr 2015 geborene Kinder Kontakt: Karin Kallin, Tel Diakonische Angebote Café Formularis: montags, 12. Sept., 10. Okt., 14. Nov., Uhr, Johanneshof; Kontakt: Dieter Edelmaier, Tel Gruppe für pflegende Angehörige: mittwochs, 28. Sept., 26. Okt., 30. Nov., Uhr, Johanneshof; Kontakt: Dorothee Hartmann, c/o Diakoniestation, Tel Alzheimer-Betreuungsgruppe: mittwochs, Uhr, Johanneshof; Kontakt: Eva Röhm-Blum, Tel Hospizgruppe Zuffenhausen: Kontakt: Mary Kling, Tel Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, Treffpunkt für Betroffene und Angehörige: montags, Uhr, Johanneshof; Kontakt: Gerti Weller, Tel , Thomas Hartmann, Tel Besuchsdienst»Zeit schenken«kontakt: Heike Linder und Angelika Zöller, Tel Gebets- und Bibelkreise Gruppen und Kreise 11 Morgenandacht: donnerstags, 9 Uhr, Johanneshof Missionsgebetskreis: donnerstags, 8. Sept., 6. Okt., 10. Nov., 15 Uhr, Johanneshof; Kontakt: Liselotte Keller, Tel Aidlinger Kreis, Bibelstunde am Nachmittag: dienstags, 15 Uhr, Kleiner Saal der Ev. Method. Kirche, Cheruskerstr. 7; Kontakt: Schwester Rosemarie Schäfle, Tel Kirchengemeinderat donnerstags, 22. Sept., 13. Okt., 17. Nov., Uhr, Johanneshof. Alle Sitzungen des Kirchengemeinderats sind öffentlich und beginnen mit»5 Minuten für die Gemeinde«, d.h. Sie können Aktuelles, Lob oder Kritik einbringen. Sie sind herzlich eingeladen. Kirchenmusik Singgruppe: montags, Uhr, Paulusstüble Pauluskantorei: dienstags, 20 Uhr, Paulusstüble Neuer Chor: mittwochs, Uhr, Johanneshof Posaunenchor: mittwochs, 20 Uhr, Ferienwaldheim Flötenkreis: donnerstags, Uhr, Johanneshof

12 Freud und Leid Taufen Wir begrüßen in unserer Gemeinde: Jan Gesing Jakob Kraus Klara Dragus Ellie von Wirth Finja Frank Enno Rossau Leon Sandner Nicolas Donnevert Hanna Uhlmann 12 Freud und Leid Trauungen Wir wünschen für die Zukunft alles Gute: Claudia Englert geb. Bortolamedi und Christian Englert Karolin Kraus und Tom Germershaus Sina Schmaus geb. Breisl und Michael Schmaus Nathalie Jung geb. Bopp und Andre Jung Bestattungen Wir trauern um unsere verstorbenen Gemeindeglieder: Irmgard Gottschalk Else Fischer Emma Reis Else Matheis Käthe Sophie Schmid Hildegard Runge Gertrud Möller Heinz Frommhold Waltraud Heim Geburtstage Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen Gottes Segen: 75 Jahre 80 Jahre 81 Jahre 82 Jahre Dieter Grönwoldt, Karin Nack, Herbert Restle, Brigitte Griesbaum, Otto Krautwurst, Renate Kurz, Rolf Hofsäß, Ursula Beyer, Hannelore Barkow, Dorothea Vogt, Rosemarie Gaupp, Ursula Stumpp, Doris Schumann, Rolf Schürrle, Ute Dettloff, Michael Lutsch Ingetraut Vollmöller, Ruth Kettner, Rudolf Kroll, Rudi Kirsch, Werner Frick, Liselotte Keller, Helmut Schwarz, Hedwig Segl, Karl-Heinz Wörner, Friedhelm Klescz, Elisabeth Kunberger, Rolf Müller, Dietmar Schimunek, Siegfried Remmlinger, Renate Marks, Joachim Göbel Johanna Siegel, Ursula Schabel, Klaus Thurau, Fridolin Gut, Helga Kühner, Klaus George, Katharina Reiss, Gerhard Müller, Walter Winter, Hannelore Menzel, Hildegard Gündert, Margarete Rudolph Irmgard Schumacher, Lieselotte Heißwolf, Lore Römer, Egon Schumacher, Otto Zauner, Elsbeth Kronenberger, Ise Rätz, Egon Disse, Gerhard Reichert, Anneliese Seeger, Horst Reich, Rosemarie Gräfe, Yiping Huang, Werner Rühle, Auguste Schmidt, Ingrid Geiger, Elsa Eckstein,

13 Ruth Gönner, Helga Baumeister, Günter Haid, Elisabeth Rau, Gerhard Sinner, Elisabeth Zimmermann Emil Rathfelder, Gudrun George, Horst Rau, Helga Kübler, Hans Bodenmüller, Werner Weil Hildegard Groß, Gertrud Alber, Hermann Eckert, Rolf Sixt, Martin Stamp, Lore Diedrich, Walter Bohler, Elsa Sauerbier, Horst Urhahn, Günter Gruihn, Ingeborg Steinbach Siegfried Panten, Marianne Scholpp, Hildegard Müller, Gertrud Benedikt, Werner Wittmann, Hella Jung, Hannelore Knuth, Gerda Braun, Otto Klein Irmgard Schäfer, Johanna Seitter, Doris Hagmann, Berthold Spies, Ingeborg Treise, Elsa Hönes, Charlotte Jäger, Rolf Groß, Olga Dosch Elvira Kämmerer, Martin Kopp, Ella Riemer, Heinz Brzezycki, Elfriede Kübler Regine Bühler, Ruth Dyballa, Margarete Scharr, Lisa Vogt, Margarete Hartmann, Paul Körner, Ingeborg Hildenbrand, Marianne Huber, Margarete Metzger, Hermann Dannemann, Hans Eßlinger Eleonore Motz, Elsa Kleinhans, Dieter Renner, Irmgard Gruß, Lucie Gerster Irma Fleischer, Marta Leonhardt, Erika Schulz, Heinz Flaisch, Sigrid Hengsteler Anna Friedrich, Anna Köhler, Anna Pfeiffer, Margarete Sigloch, Ruth Schumm Irmgard Herrmann, Helmut Mendel, Gerhard Krakowski Ruth Pfisterer, Karl Schäfer, Marga Schäfer, Harry Hahn, Wilhelm Klöckner, Marie Metzger, Franziska Schäufele, Erika Kübler Hedwig Heinrich, Elisabeth Großmann Johanna Eckhardt Lore Löhlein Otto Ramsaier 83 Jahre 84 Jahre 85 Jahre 86 Jahre 87 Jahre 88 Jahre 89 Jahre 90 Jahre 91 Jahre 92 Jahre 93 Jahre 94 Jahre 95 Jahre 96 Jahre 100 Jahre Freud und Leid 13

14 14 Report Gottesdienste Johanneskirche Michaelskirche Sonntag, 9.30 Uhr Sonntag, 11 Uhr Sonntag, 9.30 Uhr Report 28. August Römer (AM) Kümmel (AM) 14. So. n. Trinitatis 4. September Kümmel (AM) Käpplinger 15. n. Trinitatis 11. September Einsetzung Dekanatskantor Kuhlo 16. n. Trinitatis Käpplinger 15. September Do 9 Uhr Michaelskirche Ökumenischer Schul-GD für Neuwirtshausschule Rupp/Briehl 16. September Fr 8.30 Uhr und 9.30 Uhr St. Antonius Ökumenische Schul-GDe für Rosenschule Kümmel/Briehl 17. September Sa 9.30 Uhr Ökumenischer Schul-GD für Hohensteinschule Römer/Wellner 18. September Diakonie-GD mit Krankenpflegeverein Rupp (AM, KiKi) 17. n. Trinitatis Kümmel/Schlecht (KiKi) Exkursion des Freundeskreises für Kirchenmusik 25. September 9.30 Uhr Käpplinger GD mit Bibelübergabe und Vor- KiKi) 18. n. Trinitatis Uhr Fam.GD-KL Team stellung Konf. Kümmel/Rupp (KiKi) 2. Oktober GD zu Kinderhaus-Einweihung Ökum. Fam.GD mit KiKi Erntedank und Erntedank Rupp Käpplinger/Römer mit KiKi 9. Oktober Käpplinger (AM) 11 Uhr Vorstellungskonzert Kuhlo 20. n. Trinitatis 18 Uhr mittendrin-gd Kümmel und Team 16. Oktober Fam.GD-KL Rupp (AM) 21. n. Trinitatis Kümmel und Team Matinee im Juli

15 Gottesdienste Johanneskirche Michaelskirche Sonntag, 9.30 Uhr Sonntag, 11 Uhr Sonntag, 9.30 Uhr 23. Oktober Eiserne Konfirmation GD "Wenn die Seele leidet" 22. n. Trinitatis Kümmel Römer 30. Oktober GD mit Neuer Arbeit Rupp 23. n. Trinitatis Käpplinger (Pos.Chor) 31. Oktober Mo 19 Uhr Römer Mo Uhr ChurchNight Reformationstag ejz-team 6. November Käpplinger Käpplinger Drittletzter So. im Kirchenjahr 8. November Samariterstift Di 16 Uhr GD zum Gedenken der Verstorbenen Mayer 13. November Kümmel (AM) Vorletzter Sonntag im Uhr Fam.GD-KL Team 18 Uhr mittendrin-gd Kirchenjahr/Volkstrauertag Kümmel und Team 16. November Mi 19 Uhr Rupp (AM) Buß- und Bettag 20. November Käpplinger GD zum Gedenken der (KiKi) Letzter Sonntag im 14 Uhr Friedhof (Pos.Chor) Verstorbenen (AM, KiKi) Kirchenjahr/Ewigkeitssonntag Römer Kümmel/Rupp 27. November Kümmel (KiKi) Römer (KiKi) 1. Advent 3. Dezember Sa 11 Uhr GD zum Adventsmarkt 4. Dezember Kümmel Rupp (KiKi) (KiKi) 2. Advent Gottesdienst im Samariterstift: mittwochs, 9.45 Uhr; Morgenandacht im Johanneshof: donnerstags, 9 Uhr Legende: GD = Gottesdienst, AM = Abendmahl, Fam.GD-KL = Familiengottesdienst für Kleine Leute im Johanneshof, KiKi = Kinderkirche, Konf. = KonfirmandInnen, P.Kant. = Pauluskantorei, Pos.Chor = Posaunenchor, Flö.Kreis = Flötenkreis Kirchengemeinderat bei der Neuen Arbeit Adventsmarkt Am Samstag, dem 3. Dezember, veranstaltet die Ev. Kirchengemeinde Zuffenhausen wieder den Adventsmarkt rund um die. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Anmeldung bis Samstag, 17. Sept. Kontakt: Gemeindebüro Tel , gemeindebuero.zuffenhausen@elkw.de Gottesdienste 15

16 Adressen 16 Adressen Kirchengemeinderat Dekanatamt Zuffenhausen und Pfarramt Johanneskirche Gemeindebüro Zuffenhausen Pfarramt Pfarramt Michaelskirche Kirchenpflege Kirchenmusiker Ev. Jugendwerk Mobile Jugend Diakoniestation Kreisdiakoniestelle Telefonseelsorge Weltladen Kindergärten Vorsitzender Heinz Stohrer, c/o Gemeindebüro, Ilsfelder Str. 10, Tel , Dekan Klaus Käpplinger, Ilsfelder Str. 10, Tel , Fax -59, Sekretariat: Ursula Kauffmann, Pfarrerin zur Dienstaushilfe (PDA) Dajana Römer, Ilsfelder Str. 10 Tel , Mobil , Ilsfelder Str. 10, Tel , Fax -49 Meike Lorenz und Karin Stich, Mo-Fr 9-11 Uhr, Di+Do Uhr Pfarrer Dieter Kümmel, Ilsfelder Str. 10, Tel Pfarrer Volkmar Rupp, Föhrstr. 2A, Tel volkmar.rupp@elkw.de Gemeindebüro: Caren Albrecht, Do 9-12 Uhr gemeindebuero.michaelskirche@ev-kirche-zuffenhausen.de Kirchenpfleger Matthias Essig, Ilsfelder Str. 10, Tel , Fax -19, kirchenpflege@ev-kirche-zuffenhausen.de Dekanatskantor Alexander Kuhlo, c/o. Dekanat, Ilsfelder Str. 10 Tel , kuhlo@ev-kirche-zuffenhausen.de Jugendreferent Manuel Blank, Ilsfelder Str. 10, Tel manuel.blank@ejus-online.de; Gesellschaft für Mobile Jugendarbeit, Lothringer Str. 13A, Tel , mja-zuffenhausen@caritas-stuttgart.de Pflegedienstleiterin Birgit Freyer, Unterländer Str. 34a Tel , Fax -7, info@diakoniestation-zuffenhausen.de Dieter Edelmaier, Ilsfelder Str. 10, Tel Sprechzeiten: Di Uhr, Fr 9-12 Uhr und nach Vereinbarung Tel (ev.); (kath.) Besigheimer Str. 19, Tel Mo-Fr 9-13 und Uhr, Sa 9-13 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Kinderhaus, Bietigheimer Str. 11 Leiterin: Heidi Steinemann, Tel In der Sandgrube 3 Leiterin: Marianne Mangalia, Tel Bankverbindung IBAN: DE , BIC SOLADEST600 Unsere Kirchen Johanneskirche Marbacher Str. 13 Impressum Michaelskirche Föhrstr. 2 Unterländer Str. 15 Bei uns in Zuffenhausen. Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Stuttgart-Zuffenhausen. Redaktion: Helga Demuth, Gudrun Heineken, Volkmar Rupp, Thomas Siegel und Angelika Zöller V.i.S.d.P: Volkmar Rupp, Föhrstr. 2A, Stuttgart Satz und Layout: Friedemann Böttger; Auflage: Nr. 1/2017 (Dez.-Febr.) erscheint am 1. Dezember Redaktionsschluss: 21. Oktober; Thema: Liturgische Gegenstände der Johanneskirche gemeindebrief@ev-kirche-zuffenhausen.de

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Zuffenhausen. Bei uns in. Stuttgart- Zuffenhausen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Stuttgart-Zuffenhausen. Nr. 3/2017 Juni Juli August

Zuffenhausen. Bei uns in. Stuttgart- Zuffenhausen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Stuttgart-Zuffenhausen. Nr. 3/2017 Juni Juli August Nr. 3/2017 Juni Juli August Bei uns in Zuffenhausen Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Stuttgart-Zuffenhausen Stuttgart- Zuffenhausen www.ev-kirche-zuffenhausen.de Impuls 2 Impuls Inhalt Impuls.................2

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Zuffenhausen. Bei uns in. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Stuttgart-Zuffenhausen. Nr. 4/2017 Sept. Okt. Nov.

Zuffenhausen. Bei uns in. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Stuttgart-Zuffenhausen. Nr. 4/2017 Sept. Okt. Nov. Nr. 4/2017 Sept. Okt. Nov. Bei uns in Zuffenhausen Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Stuttgart-Zuffenhausen www.ev-kirche-zuffenhausen.de Impuls 2 Impuls Inhalt Impuls................2 Aus

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2018 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Zuffenhausen. Bei uns in. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Stuttgart-Zuffenhausen. Nr. 2/2017 März April Mai

Zuffenhausen. Bei uns in. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Stuttgart-Zuffenhausen. Nr. 2/2017 März April Mai Nr. 2/2017 März April Mai Bei uns in Zuffenhausen Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Stuttgart-Zuffenhausen www.ev-kirche-zuffenhausen.de Impuls 15 Jahre Mittendrin-Gottesdienst 2 Impuls Inhalt

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße 49 88348 07581 / 8630 www.evkirche-badsaulgau.de gemeindebuero.bad-saulgau@elkw.de dienstags, donnerstags und freitags, jeweils 8.30 11.30 Uhr mittwochs 16.00

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007 Oktober November 2007 S T E P H A N U S GEMEINDEbrief Inhalt Angedacht 2 Hingesehen 3 Gottesdienste 4 Begegnung mit Musik 5 Aktuell 6 Aus der Gemeinde 7 Kleine & große Leute 9 Freud und Leid 11 Kontakte

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr