Pfarrbrief. Pastoralverbund Marienmünster Ausgabe Februar Inhalte. Preis: 1,- Marienmünster / Bredenborn / Vörden / Kollerbeck / Altenbergen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. Pastoralverbund Marienmünster Ausgabe Februar Inhalte. Preis: 1,- Marienmünster / Bredenborn / Vörden / Kollerbeck / Altenbergen"

Transkript

1 Pfarrbrief Pastoralverbund Marienmünster Ausgabe Februar 2015 Preis: 1,- Inhalte Seite 2 Kontakte und Impressum Seite 3 Gedanken zur Zeit Seite 4-6 Nachrichten aus dem Pastoralverbund Seite 7-14 Nachrichten aus den einzelnen Pfarreien Seite Gottesdienstordnung Seite 20 Monatsthema: lachen Marienmünster / Bredenborn / Vörden / Kollerbeck / Altenbergen

2 2 Kontakte und Impressum Pastoralteam Pastor Stefan Siebert Pfarradministrator u. Leiter des Pastoralverbundes Hellbergweg Marienmünster Telefon: (05276) Pfarrer i.r. Helmut Golletz Heideweg Marienmünster -Bredenborn Pfarrbüros Abtei Marienmünster, St. Jakobus d. Ä. Pfarrsekretärin: Frau Monika Seifert Abtei Marienmünster Telefon: (05276) abtei@pastoralverbund-marienmuenster.de Geöffnet: Montag bis Mittwoch, bis Uhr Altenbergen, St. Martin Hinterm Turm Marienmünster Telefon: (05276) altenbergen@pastoralverbundmarienmuenster.de Geöffnet: Freitag von bis Uhr Impressum Herausgeber: Pastoralverbund Marienmünster, Pastor Stefan Siebert Redaktion: Stefan Siebert, in Zusammenarbeit mit dem Redaktionsteam Texte/Bilder: Redaktionsteam, Pfarrbriefservice.de Gestaltung und Druck: Die Pfarrbriefagentur, Dipl.-Kfm., M. Sc. Stefan Zimmer, Werschweilerstr. 1, St. Wendel, Tel. ( ) , Auflage: 1600 Stück, Preis: 1,- Euro Abonnement: 12,- Euro Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist am Freitag, den 13. Februar. Der nächste Pfarrbrief geht bis Messbestellungen, Termine und sonstige Inhalte erbitten wir pünktlich bis zum Redaktionsschluss. Später eingereichte Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Bredenborn, St Josef Pfarrsekretärin: Frau Martina Potthast Heideweg Marienmünster Telefon: (05276) bredenborn@pastoralverbundmarienmünster.de Geöffnet: Mittwoch von 9.00 bis Uhr Kollerbeck, St. Johnanes Bapt. Pfarrsekretärin: Frau Hilda Gaidzik Hauptstr Marienmünster Telefon (05284) kollerbeck@pastoralverbundmarienmünster.de Geöffnet: Donnerstag bis Uhr Vörden, St. Kilian Marktstr Marienmünster Telefon (05276) voerden@pastoralverbundmarienmuenster.de Geöffnet: Freitag von bis Uhr Gebetsmeinungen des Heiligen Vaters für Februar Gefängnisse Für einen Neuanfang eines Lebens in Würde 2. Die Geschiedenen Um Aufnahme und Hilfe in den christlichen Gemeinden

3 Gedanken zur Zeit 3 Liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefes, Darüber hinaus gibt es zu berichten, dass sich im Januar der Finanzausschuss für unseren Pastoralverbund gegründet hat. Der Finanzausschuss ist ein vom Bistum vorgeschriebenes Gremium, das sich aus Vertretern aller Kirchenvorstände zusammensetzt. Dieser berät und koordiniert Fragen und Belange, die vermögensrechtlich den gesamten Pastoralverbund betreffen. Mitglieder im Finanzausschuss sind: Heinz-Bernd Meyer (St. Joseph, Bredenborn), Reinhard Föckel (St. Kilian, Vörden), Heribert John (St. Johannes, Kollerbeck), Johannes Potthast (St. Jakobus d.ä., Abteigemeinde), Jörg Wittek (St. Martin, Altenbergen), Thomas Vogt (St. Patroklus, Löwendorf) und Annegret Neumann (St. Jakobus d.ä., Großenbreden). Dem neuen Finanzausschuss ist es bereits zu verdanken, dass wir so zeitnah eine Stellenausschreibung für das gemeinsame Pfarrbüro entwickeln konnten. Und es gibt noch zu berichten, dass es an verschiedenen wichtigen Stellen einen Personalwechsel gegeben hat. Frau Heidi Fuhrmann hat auf eigenen Wunsch zum 31. Januar 2015 ihren Dienst als Pfarrsekretärin in Vörden und Altenbergen gekündigt. Frau Fuhrmann war seit September 2008 in beiden Pfarrbüros tätig. Ich möchte Frau Fuhrmann im Namen des gesamten Pastoralverbundes meinen Dank aussprechen für die geleistete Arbeit, die oftmals weit über den in ihrem Arbeitsvertrag vereinbarten Stundenumfang hinausging. Für die Zukunft alles Gute und vor allem Gottes Segen. Auch in Born gibt es Veränderungen: Frau Helene Drewes geht nach fast 50 Jahren Küsterdienst in und um die Borner Kapelle in ihren wohlverdienten Ruhestand. Für den geleisteten Dienst in diesem halben Jahrhundert von Herzen Dank und für die Zukunft Gesundheit und Gottes Segen. Frau Kathrin Welling wird mit Unterstützung ihrer Familie den Küsterwenn Sie diese Ausgabe in den Händen halten, ist schon der zweite Monat des Jahres 2015 angebrochen, und das neue Jahr ist gar nicht mehr so neu. Es hat sich bereits im ersten Monat vieles ereignet. Ich denke besonders an den Terroranschlag in Paris auf das Satiremagazin Charlie Hebdo, wo 12 Menschen ihr Leben verloren haben, aber auch das Aushebeln der Terrorzelle in Belgien mit zwei Festnahmen zeigen, dass die bedrohliche Gewalt des Terrors ein ständiger Begleiter ist und die Welt einen beständigen Frieden nötig hat. Papst Franziskus hat bei seiner Auslandsasienreise den Schlussgottesdienst mit 6 Millionen Gläubigen auf den Philippinen gefeiert. Aber eben nicht nur in der weiten Welt, sondern auch bei uns im Pastoralverbund Marienmünster hat sich im Januar einiges ereignet und getan. In den vergangenen Wochen hat sich bestätigt, was bereits im Vorfeld viele Gemeindemitglieder zu Spekulationen veranlasst hat. Pfarrer Helmut Golletz ist ab 1. Februar 2015 im Ruhestand. Losgelöst von allen Verpflichtungen und Aufgaben kann er nun seine ganze Kraft darauf verwenden, dass sein Genesungsprozess voranschreitet. Unsere Gebete und guten Wünsche werden ihn begleiten. Daraus ergibt sich für uns in Marienmünster eine neue Personalsituation. In den nächsten Tagen werden sich alle Hauptamtlichen aus den drei Pastoralverbünden Steinheim, Nieheim und Marienmünster zusammensetzen, um einen Gottesdienstplan zu erarbeiten, der die gegenseitige Vertretung ermöglicht. Das bedeutet, wenn ich durch Urlaub oder sonstige Abwesenheit im Pastoralverbund Marienmünster keine Heilige Messe feiern kann, ist von außen eine Vertretung gewährleistet, so dass kein Gottesdienst ausfallen muss. In aller Dramatik liegt also auch etwas Positives verborgen, denn so machen die drei Pastoralverbünde einen großen Schritt aufeinander zu. dienst übernehmen. Dem neuen Küsterteam viel Freude bei der Arbeit im Hause Gottes. Und auch in Bremerberg gibt es einen Wechsel im Küsterdienst: Nach 21 Jahren Sorge und Pflege um die Kapelle in Bremerberg gibt Frau Theresia Welling den Küsterdienst in andere Hände. Auch hier gibt es in Zukunft ein Küsterteam. Frau Anne Krüger und Frau Marietta Rode übernehmen den Dienst. Der scheidenden Frau Welling ein herzliches Vergelt s Gott für die vielen Jahre als Küsterin und den beiden Neuen ebenfalls viel Freude bei der Arbeit im Hause Gottes. Wie sie sehen, der Monat Januar hatte es in sich und es hat sich viel ereignet. Aber so ist es nun mal; Kirche verändert sich immer. Ja, sie muss sich sogar immer verändern, sie ist und bleibt Baustelle, in der wir alle lebendige Steine sein dürfen. Bei all den Veränderungen und Herausforderungen durfte ich erfahren, dass es in unserem Pastoralverbund Marienmünster ein hohes ehrenamtliches Engagement gibt und dass alle bereit sind, unterstützend mit einzugreifen. Dadurch ist auch gewährleistet, dass die Pfarrbüros in Vörden und Altenbergen in der Übergangszeit zu den gewohnten Öffnungszeiten besetzt sind. Ein schönes Gefühl, starke Gemeindemitglieder im Rücken zu haben. Danke! Auch das muss erwähnt werden. Genug der Vorrede: Allen Lesern eine anregende und informative Lektüre unseres Pfarrbriefes und grüße Sie mit der Bitte, die Zukunft unseres Pastoralverbundes in Ihren Gebeten mitzutragen. Ihr Stefan Siebert, Pastor

4 4 Nachrichten aus dem Pastoralverbund Impulstext zum Titelbild Man braucht Ameisen Vor einiger Zeit bin ich in ein Haus in Papenhöfen eingezogen. Alles wunderschön und direkt an der Papenhöfener Schweiz gelegen. Zu diesem Haus gehört ein Garten, den ich sozusagen mit übernommen habe. In Sachen Garten bin ich ein absoluter Laie aber ich kann schon sagen was mir gefällt und was aus meiner Sicht unbedingt in so einen Garten hineingehört. Natürlich Flieder, eine kleine Birke, Rosen, Krokusse und Tulpen und Schneeglöckchen. Welche Büsche und Bäume in diesem Garten stehen, konnte mir der Gärtner sagen, den ich zur Hilfe holte aber welche Schätze sich als Zwiebeln im Boden verbargen, wusste natürlich keiner. Als schließlich überall schon in den Vorgärten die Schneeglöckchen tapfer gegen den langen Winter anblühten und in meinem Garten eben nicht, war klar hier scheint es keine Schneeglöckchen zu geben. Also gut so griff ich beherzt zu, als ich in einem Blumengeschäft kleine Schneeglöckchen entdeckte, mit fünf kleinen Pflanzen wäre ja immerhin eine Anfang gemacht! Interessiert fragte ich den Blumenhändler: Vermehren die sich denn irgendwie von alleine? Wenn sie Ameisen haben. Ich muss den Mann wohl ziemlich verblüfft angeschaut haben was haben denn Ameisen mit der Verbreitung von Schneeglöckchen zu tun??? Die Samen der Schneeglöckchen sind ziemlich klein und die Ameisen tragen sie mit sich fort! Okay damit sich etwas verbreiten kann, braucht man Ameisen. Und dann kam ich ins Nachdenken. Ob das nicht auch für die Botschaft unseres Glaubens gilt? Damit sie sich verbreiten kann, brauchen wir Ameisen da brauchen wir welche, die sich emsig in den Dienst der Gemeinschaft stellen, die ganz, ganz kleinen Dinge tun, wie den Kirchplatz fegen, für den Blumenschmuck sorgen, Kranke im Krankenhaus besuchen, den Pfarrbrief austragen die davon kein großes Aufheben machen, sondern es fast als selbstverständlich ansehen. Manches braucht Ameisen, um sich zu vermehren. Es gibt natürlich auch die Bienen oder Schmetterlinge, die von Blüte zu Blüte fliegen oder schaukeln, wunderbar anzusehen sind und ihre ganz eigene Aufgabe wahrnehmen aber die sind für Schneeglöckchen ziemlich ungeeignet. Und aus dem, was die Ameisen weitertragen, entstehen auch keine großen, gelbblühenden Sonnenblumen, die so prachtvoll dastehen. Aber wenn es Ameisen und winzigkleine Samenkörner gibt, dann kann es sein, dass mitten im letzten tauenden Schnee, als erstes Zeichen des Frühlings, plötzlich Schneeglöckchen blühen, wo man nie welche gepflanzt hat. Kath. Frauengemeinschaft KFD Frauengemeinschaftsmesse an Mariä Lichtmess Montag, 2. Februar - 18:30 Uhr in Vörden, St. Kilian Lichtmess ist der Patronatstag der Frauengemeinschaften. An diesem Tag feiern wir diese hl. Messe für den gesamten Pastoralverbund in Vörden. HERZLICHE EINLADUNG! Bitte vormerken: Weltgebetstag 2015 Der Weltgebetstag 2015 für den Pastoralverbund wird ausgerichtet von der KfD Vörden-Eilversen. Er findet statt am Freitag, 6. März 2015, Uhr in der Pfarrkirche Vörden mit anschließendem Imbiss im Pfarrheim. HERZLICHE EINLADUNG! Liebe Gemeinden im Pastoralverbund Marienmünster! Wie Sie zwischenzeitlich erfahren haben, werde ich zum aufgrund meiner langjährigen Erkrankung in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Auf diesem Wege möchte ich mich bei allen Gemeindemitgliedern des Pastoralverbundes, besonders aber bei meinen Gemeindemitgliedern der Pfarrgemeinden St. Joseph Bredenborn und St. Johannes Baptist Kollerbeck recht herzlich bedanken für das in 21 Jahren gewachsene Vertrauen, für die gute Zusammenarbeit, für manch gut gemeinten Rat und für die Unterstützung, die ich während dieser langen Zeit erfahren habe. Auch möchte ich mich bei Pastor Stefan Siebert ganz herzlich bedanken, der Verständnis für meine schwierige Situation gezeigt hat. Ich wünsche Ihnen allen für die Zukunft alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und dazu Gottes Segen. Helmut Golletz, Pfarrer Danksagung von Josef Ohagen Diese Danksagungskarte von Josef Ohagen erreichte den Gesamtpfarrgemeinderat Marienmünster. Er schreibt darin: Liebe Pfarrgemeinde von Marienmünster. Euch allen herzlichen und tief empfundenen Dank für alle gute Begleitung in all den Jahren und jetzt zu meiner Weihe zum Diakon. Ich bin (mit den anderen Mitbrüdern) im Gebet stets mit euch verbunden. Alle guten Wünsche für 2015 sendet aus Aachen - Josef Ohagen Text angelehnt aus Seelsorge: Andrea Schwarz Für unseren Pastoralverbund bearbeitet von Claudia Neumann

5 Nachrichten aus dem Pastoralverbund 5 Mitarbeiter gesucht Für das gemeinsame Pfarrbüro im Pastoralverbund Marienmünster (Dienstsitz ist Vörden) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines kath. Mitarbeiterin/ Mitarbeiters mit einem Beschäftigungsumfang von mindestens 13,00 bis zu 19,50 Wochenstunden zu besetzen. Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation ist erwünscht. EDV-Kenntnisse (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation) sind Voraussetzung. Von der/dem Bewerber/in wird eine positive Glaubenseinstellung zur Kath. Kirche erwartet. Die Eingruppierung erfolgt nach der kirchlichen Arbeitsund Vergütungsordnung (KAVO) in die Entgeltgruppe EG 5 / EG 6. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Behinderung bevorzugt. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum an Herrn Pastor Stefan Siebert, Hellbergweg 15, Marienmünster. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Weitere Informationen finden Sie unter: / Stellenmarkt. Ein herzlicher Dank! An dieser Stelle möchten wir uns bei Frau Heidi Fuhrmann herzlich bedanken, die uns bei den Sitzungen des Gesamtpfarrgemeinderates als Protokollantin unterstützt hat. Auch bei den vielen Veranstaltungen des vergangenen Jahres hat sie uns mit ihrer kreativen und hilfsbereiten Art immer ihre Unterstützung gegeben. Ein herzliches Vergelt s Gott und alle guten Wünsche für ihre Zukunft. Der Gesamtpfarrgemeinderat Marienmünster Vergelt s Gott Hinter uns liegen die Feiern der Weihnachtstage. Diesmal standen sie unter besonderen Herausforderungen, war doch erst eine Woche vorher bekannt geworden, dass Pfarrer Golletz krankheitsbedingt komplett ausfällt. Im Rückblick kann ich nur sagen, dass das erste Weihnachten in Ostwestfalen für mich eine erfüllende Zeit war, vor allem auch, weil so viele so spontan bereit waren, unterstützend mitzutun und den veränderten Gottesdienstplan mitzutragen. Allen, die die Feiern der Weihnachtstage mitgestaltet aber auch vor- und nachbereitet haben, sei auf diesem Weg nochmals gedankt. Pastor Stefan Siebert Angebote und Aktionen für Kinder In den Pfarreien des Pastoralverbundes Marienmünster gibt es vielerlei Angebote und Aktionen für Kinder. Ebenso gibt es viele Erwachsene, die sich für die Arbeit mit Kindern stark machen. Um einmal alle Angebote und Aktivitäten zusammenzutragen (Krabbelgottesdienste, Liturgiekreis, Kindergottesdienste, getrennte Wortgottesdienste, Familiengottesdienste, Sternsinger, Bibelwochenenden usw.), Ideen zu sammeln, Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu bestärken und zu unterstützen, sind alle, die in irgendeiner Weise aktiv oder an solchen Angeboten interessiert sind, herzlich zu einem Austausch eingeladen am Mittwoch, 4. März 2015 um Uhr im Pfarrheim in Vörden. Ganz besonders sind auch alle eingeladen, die vielleicht neu einsteigen, mitarbeiten, Neues ausprobieren oder sich einfach einmal informieren möchten. Ein Treffen aller Gruppen/Einzelnen bietet die Chance, solche Angebote auch über die einzelnen Gemeinden hinaus bekannt zu machen. Der Pastoralverbund lebt von den Ideen und dem gemeinsamen Tun vieler. Ich freue mich auf euch. Irmgard Lüke (für den GPGR) Nächster Termin Bibelteilen Herzliche Einladung zum nächsten Treffen der Gruppe Bibelteilen am Dienstag, um 19:00 Uhr im Pfarrheim in Altenbergen. C. Niederprüm (für die Gruppe Bibelteilen ) Rent a KLJB`ler Auch in diesem Jahr bieten wir, die KLJB Marienmünster, wieder die Aktion Rent a KLJB`ler an. Dieses Jahr wird sie für den gesamten Pastoralverbund Marienmünster stattfinden. Ab einer bestimmten Auftragszahl nehmen wir deshalb keine weiteren Aufträge mehr an. Außerdem wird die Aktion, je nach Auftragslage, erweitert, sodass der Freitag ( ) ab 16:00 Uhr mit in Anspruch genommen werden kann. Auftragsannahme ab sofort. Am in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, je nach Auftragslage, am in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr, kann man zwei bis drei Mitglieder mieten. Wir erledigen dann Arbeiten rund um Haus, Hof u. Garten, wie z. B. Fenster putzen, Holz hacken, Auto waschen u. vieles mehr. Für die geleistete Arbeit bitten wir um eine Spende für einen guten Zweck! Bitte bis spätestens Mittwoch, den bei Lukas Welling (Löwendorf) o oder Monika Rode (Großenbreden) melden.

6 6 Nachrichten aus dem Pastoralverbund Nacht der Lichter im hohen DOM von Paderborn am und der Projektchor des Pastoralverbundes ist wieder dabei. Seit vielen Jahren singt der Projektchor des Pastoralverbundes bei der Nacht der Lichter im Dom mit. Wenn Sie schon immer mal dieses ganz besondere Gefühl erleben wollten mit 80 Singenden im Chor, begleitet von 10 Musizierenden im Orchester und mit 1400 meist jungen Menschen in dem von Kerzen erleuchteten Zentrum unseres Bistums, dem Erlöser unseres Lebens näher zu kommen, jetzt ist die Gelegenheit. Hoher Dom zu Paderborn, Freitag, 27. Februar Uhr Wir nehmen Sie mit nach Paderborn. Um die Lieder kennenzulernen und einzuüben sind, 3 Probetermine angesetzt: Freitag von Uhr im Pfarrsaal der Abtei Freitag von Uhr im Pfarrsaal der Abtei Freitag von Uhr im Pfarrsaal der Abtei und natürlich dann im DOM am Jeder ist herzlich willkommen. Sie brauchen nichts mitzubringen. Veranstalter: Erzbischöfliches Generalvikariat, HA 2, Abt. Jugendpastoral/Jugendarbeit Kolpingjugend Diözesanverband Paderborn Weitere Informationen: Abteilung Jugendpastoral / Jugendarbeit Referat spirituell-missionarische Jugendpastoral Maren Gödde, 05251/ maren.goedde@erzbistum-paderborn.de Kids Go Gottesdienst und mehr für Kids im Alter von 9-14 Jahren Ungelöste Rätsel der Abtei Marienmünster - Eine spannende Spurensuche im Kloster Als Detektiv erkundest du in einer Kleingruppe die Abtei, entdeckst Geheimnisse, löst Rätsel und wenn du gut bist, bekommst du sogar das Skelett des Grafen Widukind zu sehen. Viele Fragen müssen geklärt werden: Warum hörten die Mönche damals oft folgenden Satz: Halt die Klappe? Was bewirkt die Fratze, die in der Mauer eingemeißelt ist? Wo ist der Einstieg des unterirdischen Fluchtweges zur Oldenburg? Wo liegt der Geheimgarten? Wie wurde er genutzt? Wo wohnt Gott? Neugierig geworden? Dann komm!!! Am: Samstag, 21. Februar 2015 Um: Uhr Wo: Wir treffen uns im Pfarrsaal der Abtei Marienmünster Wer: Alle Kids im Alter von 9-14 Jahren aus dem Pastoralverbund Marienmünster, also aus der Abteigemeinde, Altenbergen, Bredenborn, Kollerbeck, Vörden Kleidung: dem Wetter angepasst! Ende: Uhr Eine Teilnahme ist mit vorheriger Anmeldung möglich. Also, sei dabei und melde dich bis zum 18. Februar bei einer der folgenden Personen an: Christina Ahlemeyer, Tel. (05283) 1662 Heidi Fuhrmann, Tel. (05277) Heike Hagedorn, Tel. (05276) 1600 Nadine Hillmann, Tel. (05276) Thomas Massolle, Tel. (05276) 7051 Birgit Wolff, Tel. (05276) 7330

7 Nachrichten aus dem Pastoralverbund 7 Nachrichten aus St. Jakobus - Marienmünster Informationen vom Pfarrbriefredaktionsteam Gerade halten Sie die zweite Ausgabe des neuen Pfarrbriefes in den Händen. Sicherlich haben Sie sich schon gefragt, wie Sie einen Artikel, Bilder oder sonstige Informationen im Pfarrbrief veröffentlichen können. Nichts einfacher als das! Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Beiträge termingerecht während der Bürozeiten im Pfarrbüro der Abtei abzugeben. Auch der Briefkasten beim Unsere-Welt-Laden steht Ihnen zur Verfügung. Bitte geben Sie bei eingereichten Artikeln immer Ihren Namen an und ob ihr Artikel für die Abteigemeinde oder für den gesamten Pastoralverbund gedacht ist. Noch einfacher geht es per Mail. pfarrbrief-abtei@pastoralverbund-marienmuenster.de Für Fragen, Anregungen und Sonstiges stehen Claudia Neumann, Manfred und Elisabeth Seifert gerne zur Verfügung. Und wenn Sie jetzt gedacht haben Das wär doch auch etwas für mich., dann sprechen Sie uns einfach an oder schreiben Sie eine an die o.g. Adresse. Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit. Hauskommunion wird gebracht Älteren und Kranken wird auf Wunsch und nach vorheriger Absprache die hl. Kommunion ins Haus gebracht. Anmeldungen sind im Pfarrbüro unter Telefon (05276)1019 oder bei den Kommunionhelfern der Abteigemeinde möglich. Antonius-Ämter in Papenhöfen Zu den Antonius-Dienstagen im Februar und März lädt die Kapellengemeinde Papenhöfen alle Gemeindemitglieder des Pastoralverbundes herzlich ein. Die Antonius-Ämter werden von verschiedenen Priestern, Diakonen und auch Laien gehalten und beginnen um Uhr. Bringen Sie auch Nachbarn und Bekannte zum gemeinsamen Gebet mit. Fastenzeit ist Kreuzwegzeit Am gehen wir wieder den Kreuzweg in Marienmünster. Treffen ist um Uhr bei der 1. Station. An jedem Sonntag der Fastenzeit wird dieser Kreuzweg gegangen. Gestaltet werden die Andachten von unterschiedlichen Gruppen aus unserer Gemeinde. Sie sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Bei sehr schlechtem Wetter gehen wir den Kreuzweg in der Kirche. Sternsinger sind Segensbringer In den vielen Dörfern der Abteigemeinde Marienmünster waren diese Sternsinger unterwegs und setzten damit ein Zeichen: Gott ist den Menschen nah. Jesus ist geboren. Sein Segen ist es, den sie uns in unsere Häuser und Wohnungen brachten und das ist das wichtigste Geschenk. Als Boten brachten sie uns den Segen und den Frieden der Heiligen Nacht; in Hohehaus sogar auf Plattdeutsch. Mit den gesammelten Geldspenden wird das diesjährige Projekt der Sternsingeraktion auf den Philippinen unterstützt. Einen herzlichen Dank allen Spendern. Den Sternsingern möchten wir für ihr ganz besonderes Tun sagen: Sternsinger, die solche Boten sind, sind etwas Besonderes. Text CN / Foto MS

8 8 Nachrichten aus den einzelnen Pfarreien Karnevalsfeier der Senioren unter dem Motto Schön sei jede Stunde vergnügt in froher Runde Die Seniorengemeinschaft Marienmünster feiert am Dienstagä 10P02P2015 ihren diesjährigen Karnevalö BeL ginn ist um 6Oö! Uhr im Pfarrsaal der Abteiö Für das leibl liche Wohl sorgt wie in jedem Jahr die FrauengemeinL schaftp wofür wir sehr dankbar sindö Freuen wir uns auf ein paar frohe Stundenö Mitzubringen sind gute Laune und L wer möchte L ein Hütchenö Anmeldungen bitte bis Mittwoch 04P02P Wir freuen uns3 Der Vorstand Je oller je doller Briefmarken für Bethel Seit vielen Jahren sammelt die Kirchengemeinde bel nutzte Briefmarkenp die aus Postsendungen geschnitl ten wurdenp um sie nach Bethel zu gebenö Dort haben behinderte Menschen dadurch eine sinnvolle Arbeitö Der Erlös des Verkaufs kommt direkt der Arbeit mit den Behinderten zuguteö Ab dem!6ö Februar hängt der neue Kasten an der Informationswand am UnseL relweltlladenö Für Sie ist alles wie bisherp Briefmarken einwerfen oder im Laden abgebenp um den Rest küml mern wir unsö Das Team UWL MS Wir gratulieren Kollekten-Ergebnisse Adveniat Oö55 pe5 KinderLOpfer 726p!2 Sternsinger ö 27pE6 Allen Spendern ein herzliches Vergelt s Gott und den Sternsingern ein Danke für Ihren EinsatzP Inhalt aus Datenschutzgründen entfernt Nachrichten aus St. Kilian - Vörden Aktion Dreikönigssingen 2015 Gesunde Ernährung für die Kinder auf den Philippinen und weltweit In 7 Gruppenstunden im DezemL ber und einer weiteren im Januar haben wir Kinder aus unserer Gemeinde auf die diesjährige SternsingerLAktion vorbereitetö Mit der Vorführung des MottoLFilms wurden die Kinder informiertp für wen das gesammelte Geld sein wird nämlich für Kinder auf den Philippinenö Wie wichtig ist eine gel sunde Ernährung für jedes Kind von Anfang ant Wo auf unserem PlaneL ten leiden Kinder an MangelernähL rungp Unterernährung oder sogar zur Folge für die Kinderp ihre Familien und die GesellschaftT Durch den Film und anschließende Gespräche wurde den Kindern bel wusstp wofür und für wen sie sich am 66ö Januar auf den Weg machenö DANKE an Euch allep die ihr dieses Jahr wieder begeistert mitgemacht habt und bei Sturm und kalten TemperaL turen am zweiten JanuarLSonntag für die Kinder auf den Philippinen 7ö!! in unserer GemeinL de gesammelt habtö Heike Hagedorn, Kathrin Lessmann, Judith Brockmann, Nadine Schröder

9 Nachrichten aus den einzelnen Pfarreien 9 Geburtstage - Februar 2015 Inhalt aus Datenschutzgründen entfernt Kreuzwegandachten in der Fastenzeit nde Februar beginnen die Kreuzwegandachten in VördenC jeweils sonntags um 18:00 Uhr, , , , und H RZLIßH INL96UNGm Margret Hölting für das Vorbereitungsteam Jahreshauptversammlung der kfd Vörden-Eilversen 6ie kfd VördenG ilversen lädt ein zur JahreshauptverG sammlung am MontagC S Februar ) IC RUZ) UhrC im Pfarrheim VördenS 6ie inladung mit Tagesordnung ist an die Mitglieder verteilt wordens Anne Niemann Frühschichten in der Fastenzeit Informationen für den Pfarrbrief 6ie zweite 9usgabe des neuen Pfarrbriefes ist frischg gedruckt auch in Vörden eingetroffens MitteilungenC 9rtikel oder Vorankündigungen für 9ktionenC 3esinnG liches oder LustigesC 3ilder und 3erichte aus dem G dens 6azu ist eine GMail mit Text und gerne auch mit 3ildern an die folgende 9dressen zu schickenu voerden5pastoralverbundgmarienmuenstersde Wer keine GMails verschicken kannc kann selbstg verständlich auch handgeschriebene Texte bei mir pßäcilia NiederprümC 3rüderGGrimmGStrS FW abgebens 3itte schreiben Sie zu den TextenC ob sie für den geg samten Pastoralverbund gelten oder nur auf der Gemeindeseite Vörden veröffentlicht werden solg lens Zu den Fotos ist aus rechtlichen Gründen ein 3ildG nachweis beizufügenc dshs wenn wir 3ilder anderer nutzenc müssen wir erkennbar nachweisenc woher die 3ilder stammens Wir freuen uns über viele MitteilungenC 9rtikel und auch über Ihre 9nregungenS Cäcilia Niederprüm (für das Redaktionsteam Vörden) Herzliche inladung zu den Frühschichten am Mittwoch, 25. Februar Uhr Mittwoch, 18. März Uhr Wir beginnen mit einem gemeinsamen MorgenG gebet in der Kirche und frühstücken anschließend gemeinsam im PfarrheimS Jeder bringe bitte eine Kleinigkeit fürs Frühstück mits 6ie 3rötchen werden gestellts Margret Hölting Seniorentreffen Mittwoch, 11. Februar n diesem Nachmittag treffen sich die Senioren aus VörG den und ilversen um FSZ) Uhr im PfarrheimS Nach dem Kaffeetrinken ist ein karnevalistisches Programm organig siert und alle Senioren sind dazu herzlich eingeladens Einführung der Messdiener HalloC ihr neuen Messdiener in StS Kilian Vördenm 9m SonntagC den S Februar ) I ist es endlich soweits Im Hochamt um U)) Uhr werdet ihr feierlich in euer neues 9mt eingeführt und der Gemeinde vorg gestellts Wir sind stolz auf euchm 6amit die Neuen sich angenommen wisg senc sollen alle Messdiener in diesem Gottesdienst dienen und die Neuen willkommen heißens Irmgard Lüke - für die ganze Gemeinde Kollekten-Ergebnisse 9dveniat KKRCR Sternsinger SZ )CZF Allen Spendern einen herzlichen Dank.

10 10 Nachrichten aus den einzelnen Pfarreien Nachrichten aus St. Joseph - Bredenborn Unseren Geburtstagskindern im Monat Februar wünschen wir viel Glück und alles GuteU vor allem aber Gesundheit und Gottes Segen für das neue Leß bensjahrb Auch gratulieren wir allen von ganzem HerzenU die nicht im Pfarrbrief erwähnt werß den möchtenb Inhalt aus Datenschutzgründen entfernt Seniorenkarneval Donnerstag, 12. Februar 2015 Seniorenkarneval im Pfarrheim Ab!6JKK Uhr heißt es wiederj Bredenborn Helau Senioren feiern Karneval Alle Senioren sind herzlich eingeladen- Mittwoch, 25. Februar 2015!6JKK Uhr gemütliches Beisammensein der Senioren im Pfarrheim Eine-Welt-Laden Öffnungszeiten des Eine-Welt-Ladens: Dienstags von!wbkk Uhr bis!pbkk Uhr im Pfarrheim Krankenkommunion Wer von den Kranken außerhalb der monatlichen Krankenkommunion die Kommunion von den Sonnß tagsgottesdiensten empfangen möchteu kann sich gern bei den Kommunionhelfern aus unserer Geß meinde meldenb Frau Änne Stecker TelBJ!5 6! Herrn Josef Grabbe TelBJ 3W T6Ä Herrn Paul Massolle TelBJ ÄK W! Herrn Josef Meier TelBJ Tp 6Ä Herrn Berthold Passlick TelBJ T6 TT Kollekten Ergebnis AdveniatJ!6!ÄUKK

11 Nachrichten aus den einzelnen Pfarreien 11 Aktion Sternsinger kleine und große Kinder und Jugendliche aus Bredenborn machten sich auch in diesem Jahr auf den Weg durch die Straßen Bredenborns. Bei leider sehr schlechtem Wetter, dafür aber mit großer Begeisterung sammelten die Sternsinger für Not leidende Kinder in der Welt den bemerkenswerten Betrag von 2.593,60 - an alle großzügigen Spender - an alle fleißigen Helfer/innen vor und hinter den Kulissen - besonders an unsere Sternsingerinnen und Sternsinger Gerrit & Nico Becker, Darvin Bickmann, Pia Brinkmann, Marlen Buch, Nadine Busse, Luc & Smilla Dubbert, Giuliana Ernst, Sophia Gehrke, Justin Göke, Luis Golüke, Maximilian & Angelina Grothe, Nena Grothe, Lana & Alea Hecker, Mara Kluge, Lea Koch, Lukas & Lara Koslowski, Sebastian, Fabian & Dominik Krome, Marlon & Marnie Krome, Niklas Marszalek, Wibke & Lennart Meyer, Laura & Henry Müller, Paula Onkelbach, Laureen & Marie Otte, Estelle & Felice Potthast, Hannah Potthast, Joel Raunik, Anna-Maria & Raphael Reinold, Jan Rosche, Conner Ruberg, Johanna Salmann, Hannah Sänger, Josephine Spiessens, Lasse Vandieken, Annika Wiechers, Julia & Mareen Wolff, Henrik Wolff, Andre Wolff, Christina, Kathrin, Annika & Niklas Wolff Zum Hochamt am Sonntag, den laden wir euch ganz herzlich ein. Hier möchten wir euch die Urkunden überreichen. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr alle kommt. Für das leibliche Wohl unserer Sternsinger sorgten durch Spenden: Fleischerei Koch, Franzel Frost und Kromes Backstube. Auch ein ganz herzliches DANKE SCHÖN dafür. Unser letzter aber sehr herzlicher Dank geht an Frau Magdalena Liene für die vielen, vielen Jahre die Sie diese Aktion unterstützt haben. DANKE!

12 12 Nachrichten aus den einzelnen Pfarreien Nachrichten aus St. Martin - Altenbergen Informationen für den Pfarrbrief 5ie zweite!usgabe des neuen Pfarrbriefes ist frischy gedruckt in!ltenbergen eingetroffenr MitteilungenW!rtikel oder Vorankündigungen für!ktionenw Äesinny liches oder LustigesW Äilder und Äerichte aus dem viely 5azu ist von euren!ktionen eine 7mail mit Text und ggfr Äild an eine der folgenden!dressen zu schickenc pfarrbriefyaltenbergenjpastoralverbundy marienmuensterrde raschejpastoralverbundymarienmuensterrde!llew die keinen Homputer besitzen oder keine 7yMails verschicken könnenw können auch handgeschriebey Äriefkasten werfenr Äitte zu den Texten vermerkenw ob sie für den gesamten Pastoralverbund gelten oder nur auf unserer Semeindeseite veröffentlicht werden sollenr Zu den otos ist auf jeden all ein Äildy nachweis beizufügenr 7ine Äildunterschrift kann optiy onal aufgenommen werdenr Serne nehme ich auch kurzew allgemeingültige TexteW SebeteW Sedankenanstöße und otos Ipassend zur 2ahreszeit oder zrär von der Kirche etcr entgegenr Und wenn du jetzt gedacht hast 5as wär doch auch etwas für michr 5a würde ich gerne mitmay chenk W dann sprich mich doch einfach an oder schreib mir eine 7yMail an die orgr!dresser 3ch freue mich über viele MitteilungenW!rtikel und deine Unterstützungkkk Seniorennachmittage in Altenbergen : Die Senioren feiern Karneval Äeginn um Uhr mit Kaffee und KuchenW any schließend Vorträge sowie Musik und SesangR Sey gen!bend wird ein kleiner 3mbiss gereichtr Unkosy tenbeitrag ausnahmsweise 64W44 R : Gemeinsames Frühstück der Senioren Äeginn um 9.30 Uhr in der KircheW anschließend Treffen im PfarrheimR!nmeldungen jeweils bis eine Woche vorher bei Mary Rumann ITelefon 6üx6 Krankenkommunion Älteren und Kranken wird auf Wunsch die OlR Komy munion nach Oause gebrachtr Wer das möchtew kann sich gerne bei den Kommunionhelfern aus!ltenbergen oder im Pfarrbüro ITelefon L6:W freiy tags 6üR44 6LR44 Uhr meldenr ISR Herzlichen Glückwunsch... Inhalt aus Datenschutzgründen entfernt Ausflug der Messdiener Uhr am PfarrheimR Von dort starten wir zur Äeveruny ger 7isbahnR Segen 6pR44 Uhr wollen wir den Nachmittag mit einem Pizzaesy sen im Pfarrheim ausklingen lassenr Anmeldungen bitte bis zum bei Markus Glahn. Kreuzwegandachten - Vorankündigung y ditionell jeweils dienstags um Uhr in der Kirche stattr 5ie genauen 5aten und Organisationsteams sind der folgenden!ufstellung zu entnehmenc 4DR4DR)46L 64R4DR)46L 6:R4DR)46L )ür4dr)66l D6R4DR)46L 4DR4üR)46L SPSR Lektoren KL2Ä Hhor Senioren SPSR IKarfreitag

13 Nachrichten aus den einzelnen Pfarreien 13 Sternsingeraktion 2015 Segen bringen, Segen sein Am pöüp!üßp!b wurden ß! Sternsinger von Pastor Siebert in einem feierlichen GotJ tesdienst ausgesandt7 den Altenbergener Familien den weihnachtlichen Segen in die Häuser zu bringenü J Unter dem Motto Segen bringen Segen sein konnj ten die Kinder im Alter zwischen ( und!b Jahren für eine Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit, P 76-4V sammelnü Allen Spendern ein herzliches Dankeschönt Ein großes Dankeschön auch an Maria Gosse und Bernadette Vogt7 die die Sternsingeraktion vorbereitet und begleitet habenü SR ß! Sternsinger aus Altenbergen7 Bernadette Vogt und Maria Gosse hinten rechts 7 sowie Pastor Siebert hinten links (Foto: Markus Glahn) Kollekten- Ergebnis Adveniat!üB(D7ßß Allen Spendern ein herzliches Vergelt s Gott Nachrichten aus St. Johannes Baptist - Kollerbeck Herzlichen Glückwunschf Allen7 die im Februar ihren Namenstag oder GeJ burtstag feiern7 auch denen die nicht im Pfarrbrief erwähnt werden7 die herzlichsten Glückwünscheü Wir wünschen viel Glück und alles Gute7 vor allem aber Gesundheit und Gottes Segen Inhalt aus Datenschutzgründen entfernt Lektoren / Kommunionhelfer Sonnabend- 4P VGP Lektorin Kommunionhelfer Sonnabend- G8PVGP Lektorin Kommunionhelfer Messdienerplan Stefanie Stecker Heribert John Theresia Multhaup Hilda Gaidzik Die Liste der Messdiener wird ab sofort mit einer sej paraten Liste verteilt und soll nicht mehr im Pfarrbrief erwähnt werdenü Herzlichen Dank allen Spendern Adveniat (D!7(! Krippenopfer der Kinder R!7p( Krankenkommunion Wer von den Kranken die Kommunion von den SonnJ tagsgottesdiensten empfangen möchte7 kann sich gern bei den Kommunionhelfern aus unserer GeJ meinde meldenü Kollerbeck Helau Der Frauenchor Kollerbeck lädt herzlich alle ein zum Karnevalstanz am Sonnabend- den 3 P Januar GV 5 ab GVP Uhr im Saal Zum Fuhrmann Die KfdJKollerbeck lädt ebenfalls herzlich ein zum Karneg valsbrunch am Sonntag- den V8P Februar ab P Uhr im PfarrheimP Über das Kommen zahlreicher Närrinnen und Narren freuen sich der Frauenchor und die Kfd.

14 14 Monatsthema Januar 2015 / Immer wieder: Anfangen Wichtige Info für Kollerbeck: Die zweite Ausgabe des neuen Pfarrbriefes ist frischgedruckt in Kollerbeck eingetroffen. Mitteilungen, Artikel oder Vorankündigungen für Aktionen, Besinnliches oder Lustiges, Bilder und Berichte aus dem vielfältigen Gemeindeleben sollen hier ihren Platz finden. Dazu ist eine mit Text und ggf. Bild an die folgende Adresse zu schicken: pfarrbrief-kollerbeck@pastoralverbundmarienmuenster.de Alle, die keinen Computer besitzen oder keine s verschicken können, können auch handgeschriebene Texte bei uns (Hilda Gaidzik oder Maria Müller) abgeben oder in den Briefkasten werfen. Bitte zu den Texten vermerken, ob sie für den gesamten Pastoralverbund gelten oder nur auf unserer Gemeindeseite veröffentlicht werden sollen. Zu den Fotos ist auf jeden Fall ein Bildnachweis beizufügen. Eine Bildunterschrift kann optional aufgenommen werden. Gerne nehmen wir auch kurze, allgemeingültige Texte, Gebete, Gedankenanstöße und Fotos (passend zur Jahreszeit oder z.b. von der Kirche etc.) entgegen. Und wenn du jetzt gedacht hast Das wär doch auch etwas für mich., dann sprich uns einfach an oder schreib uns eine an die o. g. Adresse. Wir freuen uns über viele Mitteilungen, Artikel und eure Unterstützung!!! Hilda Gaidzik und Maria Müller Das Seniorenteam Kollerbeck gibt bekannt: Donnerstag, 05. Februar 2015, Seniorenkarneval im Pfarrheim Kollerbeck Wir starten um Uhr mit der jährlichen Generalversammlung. Danach werden alle Senioren mit leckeren Speisen, Getränken und närrischen Vorträgen verwöhnt. Das Seniorenteam bittet um Anmeldungen bei Irmhild Lohöfer (Tel. 5847) oder bei Margret John (Tel ). Sternsinger in Kollerbeck unterwegs! Am Sonntag, dem , machten sich 36 Sternsinger nach einem sehr schönen Wortgottesdienst, der von Elisabeth Seifert durchgeführt und geleitet wurde, auf den Weg durch die Gemeinde Kollerbeck, um den Familien den weihnachtlichen Segen zu bringen. Die Sternsinger konnten einen Betrag von sammeln. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön. Ein Dankeschön auch an die vielen Helferinnen, die die Sternsingeraktion vorbereitet und begleitet haben. (auf dem Foto die Sternsinger mit Elisabeth Seifert und der Küsterin Eleonore Brakweh)

15 Gottesdienstordnung 15 Gottesdienstordnung vom 03. Februar bis 01. März 2015 Dienstag, 03. Februar Uhr Kollerbeck Hl. Messe Zu Ehren der Muttergottes/ Zum Hl. Antonius 18:30 Uhr Papenhöfen 2. Antoniusamt Mittwoch, 04. Februar 18:30 Uhr Vörden Hl. Messe Jgd. + Fritz Klass/ 1. Jgd. + Rosemarie Lawastzki/ in Meinung d. Fam. Lawatzki Sitzer/ ++ Josef u. Änne Becker/ + Paul Simon, Im Hogge 1/ + Johanna Reichling/ + Josef Potthast/ + Wilhelm Breimann/ f.d.armen Seelen (Massolle) + Gertrud Schröder 18:30 Uhr Großenbreden Andacht Donnerstag, 05. Februar 18:30 Uhr Hohehaus Hl. Messe Jgd. + Margot Seck/ + Theresia Bussen/ ++ Hedwig u. Alfons Henneke/ ++ Anton u. Hildegunde Grothe/ ++ Geschw. Müller/ Leb. u. ++ d. Fam. Beineke/ Leb. u. ++ d. Fam. Seck-Potthast/ Leb. u. ++ d. Fam. Ostermann/ Leb. u. ++ d. Fam. Rheker-Kubiak/ Leb. u. ++ d. Fam. Potthast 18:30 Uhr Löwendorf Abendgebet Freitag, 06. Februar 17:00 Uhr Vörden Albert- Schweitzer- Haus Samstag, 07. Februar 16:00 Uhr bis 16:45 Uhr Abteikirche Marienmünster Beichtgelegenheit und Möglichkeit zur Aussprache 17:30 Uhr Altenbergen Vorabendmesse 30täg. Seelenamt + Matthias Tenge/ Jgd + Josef Glahn / + Josef Matheus/ ++ Eduard u. Ptrick Tenge/ LuV d. Fam. Ridder-Graßhoff / ++ Georg u. Maria Herting / ++ Rita u. Ignaz Rode / + Anton Potthast / ++ Anni u. Josef Matheus / ++ Ehel. Hilde u. Heinrich Matheus / + Ferdinand Meyer / ++ Martha u. Johannes Rumann / ++ Adelheid u. Franz Schnelle / + Hermann Grewe/ + Maria Unverzagt / + Christel Hördemann / ++ Maria u. Anton Höppner/ + Gertrud Borchard Von Gott heimgerufen wurden: Willi Lüke, 86 Jahre, Bremerberg Wilhelmina Bömelburg, 103 Jahre, Vörden Matthias Tenge, 30 Jahre, Altenbergen Mathilde Seck, 56 Jahre, Vörden Erika Strothänke, 81 Jahre, Altenbergen Schenke den Verstorbenen das ewige Leben und den Angehörigen den Glauben an die Auferstehung.

16 16 Gottesdienstordnung Sonntag, 08. Februar 09:30 Uhr Abteikirche Marienmünster Hochamt ++ Theresia u. Wilhelm Lüke/ ++ Alfons u. Resi Ahlemeyer/ + Heinrich Lohre/ + Martha Leicht/ + Mariele Schloter/ Leb. u. ++ d. Fam. Wilhelm Günther 11:00 Uhr Bredenborn- Dankgottesdienst LuV der Pfarrgemeinde 1. Jgd. + Agnes Reineke / 1. Jgd. Helene Tenge / Jgd.+ Elisabeth u. Johannes Müller / Jgd. + Theodor Meier / Jgd. + Heinrich Wolff / Jgd. + Franz Göke / Jgd. + Reinhard Schmidt /++ Albert u. Anna Golüke / + Heinrich Becker / + Agatha Schilling / + Wilhelm Meyer / + Wilhelm Koch / ++ Ehel. Wilhelm u. Elisabeth Potthast / ++ der Fam. Bohlmann / ++ Hermann u. Maria Wulf / ++ Agnes u. Heinrich Fischer / + Günther Stecker / + Hannelore Wielgoß / + Reinhilde Müller / ++ Eltern Wielgoß / + Johannes Wolff / + Josef Müller, Liboristr. 47, + Wilhelm Langhals u. ++ Angehörige / LuV der Fam. Behr / LuV der Fam. Reineke u. Kruse / LuV des Seniorenclubs / zu Ehren der hl. Schutzengel Alle Sternsinger des Pastoralverbundes sind ganz herzlich zu diesem Dankgottesdienst eingeladen. Dienstag, 10. Februar Uhr Eilversen Hl. Messe LuV d. Fam. Herbst-Schröder 18:30 Uhr Papenhöfen 3. Antoniusamt Mittwoch, 11. Februar 18:30 Uhr Bremerberg Hl. Messe + Friedrich Karlheim/ Jgd. + Theresia Schoppmeier/ + Anneliese Seck/ + Heinrich Seck/ + Irmtraud Schoppmeier/ ++ Friedrich, Josef u. Elisabeth Schoppmeier/ zu Ehren d. Gottesmutter in Mg. Fam Rode Nr.31 Donnerstag, 12. Februar Uhr Altenbergen Hl. Messe Jgd + Georg Herting/ LuV d. Fam. Potthast-Schöttler / + Franz Rumann / + Heinrich Ludwig / + Johannes Remmert / + Hugo Meißner / + Maria Multhaupt Uhr Hohehaus Abendgebet Uhr Löwendorf Abendgebet Freitag, 13. Februar 08:30 Uhr Bredenborn Hl. Messe + Alfred Meier / für einen best. Verstorbenen / LuV der Fam. Willberg u. Engel

17 Gottesdienstordnung 17 Samstag, 14. Februar Die Kollekte ist für die Caritas 16:00 Uhr bis 16:45 Uhr Abteikirche Marienmünster Beichtgelegenheit und Möglichkeit zur Aussprache 17:30 Uhr Kollerbeck Vorabendmesse LuV der Pfarrgemeinde/ + Ursula Schmitz/ + Renate Bielefeld/ + Albert Klocke/ + Anna Vogt/ + Anna Rheker/ + Regina Mönks/ + Johannes Lensdorf/ + Theresia Klocke(M)/ + Johann Multhaup/ ++ Thekla und Johannes Koch/ ++ Angela u. Johannes Lüke/ ++ Maria u. Johannes Mönks ÜdH/ ++ Maria u. Theodor Meyer/ ++ Walburga u. Albert Schrader/ ++ Regine und Anton Klocke/ LuV der Fam. Klocke Stecker/ LuV der Fam. Gaidzik Neumann/ In Meinung der Fam. Welling zum Dank Sonntag, 15. Februar Die Kollekte ist für die Caritas 09:30 Uhr Abteikirche Marienmünster Hochamt + Josef Höppner/ ++ Adele u. Otto Gemmeke, Agnes u. Wilhelm Böddeker/ ++ Theo u. Liesel Lange/ ++ Ferdinand u. Maria Walter u. Tochter Ursula/ Leb. u. ++ d. Fam. Tenge Wortgottesdienst für die Kinder im Pfarrsaal. Die Kinder kommen in ihren Karnevalskostümen Uhr Vörden - Hochamt 30-tägiges Seelenamt + Wilhelmina Bömelburg/ 30-tägiges Seelenamt + Mathilde Seck/ LuV Fam. Lange/Schwarze/ ++ Maria u. Heinrich Rotermund/ + Alfons Klahold/ + Johanna Lüke/ ++ Franz u. Paula Hecker/ ++ Anna Seck u. Jgd. + Johann Seck/ ++ Elisabeth Remmert u. Jgd. + Albert Remmert/ Jgd. + Simone Menne/ ++ Josefa u. Wilhelm Kanne/ + Franz Padberg Uhr Kollerbeck Tauffeier Dienstag, 17. Februar 18:30 Uhr Kollerbeck Hl. Messe zum Aschermittwoch mit Austeilung des Aschenkreuzes zur Vorbereitung auf die Fastenzeit + Mariele Stecker/ ++ Maria u. Karl Jürgens/ Zum Dank 18:30 Uhr 4. Antoniusamt Mittwoch, 18. Februar Aschermittwoch 08:30 Uhr Bredenborn - Schulgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes Alle Gläubigen sind ganz herzlich zur Teilnahme eingeladen. 19:00 Uhr Abteikirche - Marienmünster hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Jgd. + Pater Richard/ Jgd. ++ Magdalene Lange u. Eltern/ + Martin Pauckner Donnerstag, 19. Februar Uhr Löwendorf - Hl. Messe Jgd. + Anton Rolf/ + Maria Markus/ + Maria Sommer/ ++ Adelheid u. Josef Rolf/ ++ Wilhelm u. Anna Grothe u. Sohn Paul/ ++ d. Fam. Niemeier/ ++ d. Fam. Schulte-Güldenpfennig/ Leb. u. ++ d. Fam. Willi Potthast Uhr Hohehaus Abendgebet

18 18 Gottesdienstordnung Freitag, 20. Februar 18:30 Uhr Born Hl. Messe Jgd. + Hubert Johlen/ + Gerhard Drewes/ in bes. Mg. Inhalt d. aus Fam. Datenschutzgründen Welling entfernt Nr.11 Samstag, 21. Februar 16:00 Uhr bis 16:45 Uhr Abteikirche Marienmünster Beichtgelegenheit und Möglichkeit zur Aussprache 17:30 Uhr Altenbergen Vorabendmesse Jgd. + Elisabeth Hördemann / LuV d. Fam. Unverzagt (NW) / ++ d. Fam. Höppner-Markus / Josef Rosche / + Caroline Osterholz / + Aloys Schröder / ++ Anna u. Johann Schröder / ++ Katharina u. Anton Kreimeyer / ++ Hedwig u. Karl Ridder / + Peter Wittek / + Nicole Wittek / ++ Elisabeth u. Friedrich Meier / + Josef Schäfer Sonntag, 22. Februar 09:30 Uhr Abteikirche Marienmünster Hochamt 1. Fastensonntag Jgd. + Hubert Bergenthal/ + Annette Brinkmann/ Leb. u. ++ d. Fam. Festing-Grawe/ Leb. u. ++ d. Fam. Spier/Leßmann/ Leb. u. ++ d. Fam. Inhalt Strato aus Datenschutzgründen entfernt 11:00 Uhr Bredenborn- Hochamt LuV der Pfarrgemeinde Jgd. + Heinrich Galler / ++ Josef u. Maria Stamm / + Werner Lücking u. ++ Eltern / + Heinrich Golüke / + Gertrud Mika / + Johannes Willberg / + Maria Willberg / + Heinrich Krome / + Johannes Bohlmann / ++ Heinrich u. Agathe Meyer / + Reinhilde Müller / + Günther Stecker (PF) / + Johannes Bartram u. ++ Geschwister Geburek / + Heinrich Bickmann / + Franz Wolff / + Josef Echterling u. ++ Angehörige / ++ Johannes u. Margarete Potthast / ++ Gerhard u. Elisabethh Potthast / ++ Ehel. Wilhelm u. Therese Meier, Pascheburg / LuV der Fam. Lange u. Meyer / LuV der Fam. Koch u. Peters Dienstag, 24. Februar 18:30 Uhr Papenhöfen 5. Antoniusamt zu Ehren d. hl. Antonius in Mg. Fam. Kanne/ + Johannes Peters/ Leb. u. ++ d. Fam. Hans-Jürgen Niemeier/ Leb. u. ++ d. Fam. Graßhoff/Kreß/ Leb. u. ++ d. Fam. Johannes Weber/ ++ Hubert Schäfer u. Sohn Stephan/ zur Mutter d. hl. Hoffnung in Mg. Fam. Fritz Leßmann Mittwoch, 25. Februar 18:30 Uhr Großenbreden Hl. Messe Jgd. + Franz Meier/ + Angela Wanke/ ++ Hermann Neumann u. Geschw./ Leb. u. ++ d. Fam. Peter Kühnel/ Leb. u. ++ d. Fam. Walter Donnerstag, 26. Februar Uhr Altenbergen Hl. Messe Zum Dank (Fam. Reineke) / + Fritz Matheus / ++ Geschwister Hasenbein / ++ Ehel. Theresia u. Hermann Ahlemeyer/ ++ Ehel. Maria u. Johann Faust / + Maria Unverzagt Uhr Hohehaus Abendgebet Uhr Löwendorf Abendgebet

19 Gottesdienstordnung Freitag, 27. Februar 08:30 Uhr Bredenborn Hl. Messe ++ Geschwister Ernst u. ++ Eltern / + Josef Müller, Gartenstr. / für einen best. Verstorbenen / zur immerw. Hilfe für die LuV der Fam. Willberg u. Langhals Samstag 28. Februar 16:00 Uhr bis 16:45 Uhr Abteikirche Marienmünster Beichtgelegenheit und Möglichkeit zur Aussprache 17:30 Uhr Kollerbeck Vorabendmesse LuV der Pfarrgemeinde/+ Erwin Wittrock/ + Johann Multhaup/ + Peter Fuhrmann/ + Renate Bielefeld/+ Theresia Klocke (M)/ + Gerhard Klocke/ + Gertrud Rheker/ ++ Mütter Nutt -Welling/ ++ Maria u. Josef Büker/ ++ Maria u. Anton Fuhrmann/ ++ Walburga u. Albert Schrader/ In bestimmter Meinung Inhalt für ++ Eltern/ aus Datenschutzgründen entfernt ++ Maria u. Fritz Eikermann Sonntag, 01. März 09:30 Uhr Abteikirche Marienmünster Hochamt 2. Fastensonntag + Gertrud Potthast/ + Ursula Schmitz/ ++ Hubert Schäfer u. Sohn Stephan/ ++ Martin u. Barbara Pauckner/ Leb. u. ++ d. Fam. Willi Lüke Die Kollekte ist für die Förderung von Priesterberufen Wortgottesdienst für die Kinder im Pfarrsaal 11:00 Uhr Vörden - Hochamt ++ Maria u. Anton Huneke/ ++ Marianne u. Arnold Offergeld/ Jgd. + Josef Weber, Schulstr./ LuV d. Fam. Hecker-Kreilos/ Jgd. + August Seck/ + Elisabeth Rohde/ ++ Adolf Becker u. Tochter/ LuV d. Fam. Massolle-Grothe/ ++ d. Fam. Nolte-Moseke/ Jgd. + Friedrich Müller/ + Josef Leßmann Uhr Papenhöfen Tauffeier 19

20 20 Monatsthema: Bitte lachen! Lachen ist gesund Medizinische Aspekte des Lachens [...] In der Medizin wird Lachen oder Heiterkeit als Therapieunterstützung eingesetzt, was im Volksmund in der Redewendung Lachen ist gesund zum Ausdruck kommt. Aus sozialpsychologischer Sicht ist exzessives Lachen geradezu ein Sieg des Körpers über die Macht des sonst dominierenden Verstandes. Als Indiz hierfür dient die Beobachtung, dass in einer heiteren Gruppe das Lachen eine Eigendynamik gewinnt, die resistent ist gegenüber vernünftigen Überlegungen. Den Heilungsprozess mancher Krankheiten kann man durch Lachen fördern. Hierbei macht man sich das mit dem Lachen verbundene gesteigerte Wohlbefinden zunutze, das zum Abbau von Stress und somit zu einer Verbesserung des Allgemeinzustands eines Patienten beiträgt. Speziell auf Kinderstationen werden gute Erfahrungen mit regelmäßigen Auftritten von Klinikclowns gemacht. [...] 80 Muskeln in Bewegung Wenn ein Mensch lacht, werden innerhalb der Gesichtsregion 17 und am ganzen Körper sogar 80 Muskeln betätigt. Die Augenbrauen heben sich, die Nasenlöcher weiten sich, der Jochbeinmuskel zieht die Mundwinkel nach oben, die Augen verengen sich zu Schlitzen, der Atem geht schneller, die Luft schießt mit bis zu 100 km/h durch die Lungen, die Stimmbänder werden in Schwingung versetzt. [...] 20 Sekunden Lachen entspricht etwa der körperlichen Leistung von drei Minuten schnellem Rudern. [...] Nach ein paar Lachanfällen sind im Blut mehr Abwehrstoffe als sonst erkennbar. [...] Die Zahl der Stresshormone im Blut Adrenalin und Kortisol nimmt ab. Glückshormone, so genannte Endorphine, hingegen werden ausgeschieden, Entspannung setzt ein. [...] Quelle: Seite Lachen. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 3. Oktober 2014, 09:38 UTC. URL: (Abgerufen: 24. Oktober 2014, 09:29 UTC) In: Pfarrbriefservice.de Lachen für den Frieden Weltlachtag im Mai Der Weltlachtag ist ein Welttag, der jährlich am ersten Sonntag im Mai begangen wird. Die Idee stammt aus der Yoga-Lachbewegung, die weltweit in über Lachclubs organisiert ist. Punkt 14 Uhr deutscher Zeit wird dabei gemeinsam für drei Minuten gelacht. Der Weltlachtag wurde 1998 von Madan Kataria, dem Gründer der weltweiten Yoga-Lachbewegung, ins Leben gerufen. Die Feier des Weltlachtags soll den Weltfrieden verkörpern und hat das Ziel, ein globales Bewusstsein der Brüderlichkeit und der Freundschaft durch das Lachen zu erreichen. Das erste Weltlachtag-Treffen fand am 11. Januar 1998 im indischen Bombay statt. Damals trafen sich Mitglieder aus lokalen und internationalen Lachclubs. Das erste Weltlachtag-Treffen außerhalb Indiens fand am 9. Januar 2000 in Kopenhagen statt. Das Happy-Demic mit mehr als lachenden Menschen auf dem Kopenhagener Rathausplatz wurde in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen. In Deutschland treffen sich am Weltlachtag lachende Menschen an zahlreichen Orten. Am 4. Mai 2014 unter anderem in Berlin, Bremen, Frankfurt/Main, Hamburg, Karlsruhe, Kassel, Köln, München, Münster, Weinheim. In der Schweiz findet am Weltlachtag jeweils die Lachparade in Zürich statt. Mehrere hundert Personen laufen lachend in einem Umzug durch die Zürcher Innenstadt, um anschließend ein gemeinsames Lachen um den Erdball zu schicken. Der Anlass wird jeweils mit einem großen Bühnenprogramm abgerundet, bei dem auch Clowns, Humorexperten und Kabarettisten auftreten. Quelle: Seite Weltlachtag. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 1. Mai 2014, 10:02 UTC. URL: index.php?title=weltlachtag&oldid= (Abgerufen: 24. Oktober 2014, 10:09 UTC) In: Pfarrbriefservice.de Foto:

01. bis 13. April 2014

01. bis 13. April 2014 PFARRBRIEF St. Joseph Bredenborn 01. bis 13. April 2014 Pfarrer Helmut Golletz, Bredenborn, Heideweg 1 05276 / 1079 05276 / 952 245 e-mail: pfarramt-bredenborn@t-online.de www.pastoralverbund-marienmuenster.de

Mehr

Mandatsverzeichnis. der Stadt Marienmünster. Wahlperiode

Mandatsverzeichnis. der Stadt Marienmünster. Wahlperiode Mandatsverzeichnis der Stadt Marienmünster Wahlperiode 2014 2020 Stand: 02.03.2016 meister: Robert Klocke, Schweizerburg Weg 3 1. stellv. meister Bernadette Niemeier, Berliner Str. 10, CDU 2. stellv. meister

Mehr

Pfarrbrief. Pastoralverbund Marienmünster Ausgabe Januar Inhalte. Preis: 1,- Marienmünster / Bredenborn / Vörden / Kollerbeck / Altenbergen

Pfarrbrief. Pastoralverbund Marienmünster Ausgabe Januar Inhalte. Preis: 1,- Marienmünster / Bredenborn / Vörden / Kollerbeck / Altenbergen Pfarrbrief Pastoralverbund Marienmünster Ausgabe Januar 2015 Preis: 1,- Inhalte Seite 2 Kontakte und Impressum Seite 3 Gedanken zur Zeit Seite 4-5 Nachrichten aus dem Pastoralverbund Seite 6-12 Nachrichten

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarrbrief für den. Pastoralverbund Marienmünster

Pfarrbrief für den. Pastoralverbund Marienmünster Pfarrbrief für den Pastoralverbund Marienmünster September 2014 Liebe Mitchristen aus dem Pastoralverbund Marienmünster! Zum 1. September hat mich unser Erzbischof zum Pfarradministrator des Pastoralverbundes

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief. Pastoralverbund Marienmünster Ausgabe Januar Inhalte. Preis: 1,- Marienmünster / Bredenborn / Vörden / Kollerbeck / Altenbergen

Pfarrbrief. Pastoralverbund Marienmünster Ausgabe Januar Inhalte. Preis: 1,- Marienmünster / Bredenborn / Vörden / Kollerbeck / Altenbergen Pfarrbrief Pastoralverbund Marienmünster Ausgabe Januar 2015 Preis: 1,- Inhalte Seite 2 Kontakte und Impressum Seite 3 Gedanken zur Zeit Seite 4-5 Nachrichten aus dem Pastoralverbund Seite 6-12 Nachrichten

Mehr

Nr.07/2016 Juli Lesejahr C

Nr.07/2016 Juli Lesejahr C www.kath-laar.de Nr.07/2016 Juli Lesejahr C Gottesdienstordnung 14. Sonntag im Jahreskreis C Samstag 02. Juli 16 19.00 Uhr Vorabendmesse Kollekte. Hl. Vater 6 Wochenmesse Karl Heinz Ossege L.u.V. Fam.

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

September

September www.kath-laar.de Nr.9/2013 September Lesejahr C Gottesdienstordnung 22. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 03.September 2013 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

St. Antonius Laar. Juni 2012

St. Antonius Laar. Juni 2012 St. Antonius Laar Pfarrer Bischof, Neuenhaus 05941/920133 Pater Norbert, Emlichheim 05943/98194 Hauptamtliche Katechetinnen dienstags von 10.00-11.30 Uhr 05943/914209 www.kath-laar.de Juni 2012 Gottesdienstordnung

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

5. Die Entruper Schützenkönigspaare seit 1949.

5. Die Entruper Schützenkönigspaare seit 1949. 5. Die Entruper Schützenkönigspaare seit 1949. Aus den Vorkriegsjahren sind leider keine Aufzeichnungen über die jeweiligen Schützen-Könige und Königinnen vorhanden. In der nachstehenden Aufstellung sind

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief Februar 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Kloster Eremitage

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle Gottesdienste vom 26. Januar bis 02. Februar 2019 ZUM SONNTAG Heute hat sich das Schriftwort erfüllt. Dieses Wort Jesu bezieht sich auf den Propheten Jesaja, bei dem man lesen Kann: Der Geist des Herrn

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH Gottesdienstordnung vom 29. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 29. Dezember 2018 St. Georg 09:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Gerhard Wietholt) 17:00 Uhr

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein!

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein! Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinde Laar Nr.6/2013 Juni Lesejahr C www.kath-laar.de Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein! Bevor wir uns beim Dosenwerfen oder an der Torwand vergnügen,

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr