Pfarrbrief. Mi einander auf dem Weg. Nr. 9/ November Dezember Themen. Inhalt. St. Martin Pfarrpatron von Mertesdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. Mi einander auf dem Weg. Nr. 9/ November Dezember Themen. Inhalt. St. Martin Pfarrpatron von Mertesdorf"

Transkript

1 Pfarrbrief Nr. 9/ November Dezember 2016 Themen Seite 30 Die Feier der Erstkommunion Seite 32 Start in die Firmvorbereitung Seite 33 Frühschichten im Advent Seite 36 Martinswallfahrt mit dem Bischof Seite 37 Skulpturenausstelung Mensch ist Mensch überall Inhalt Seite 2 Geistliches Wort Seite 3 Impressum Seite 4-13 Gottesdienstordnung Seite Nachrichten aus den Pfarreien Seite Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft St. Martin Pfarrpatron von Mertesdorf Mi einander auf dem Weg Farschweiler Maria Heimsuchung Gutweiler St. Cosmas und Damian Kasel St. Nikolaus Lorscheid St. Gertrud Mertesdorf St. Martin Morscheid St. Martin Osburg St. Clemens Pluwig St. Johannes der Täufer Schöndorf St. Andreas Thomm St. Pauli Bekehrung Trier-Ruwer St. Clemens Waldrach St. Laurentius

2 Geistliches Wort Geistliches Wort Darf ich vorstellen: ein Herzmensch! Wenn ich im 1. Schuljahr diese Figur auf den Boden lege, ist den Kindern direkt klar, wie sie heißen soll! Herzmenschen können mit dem Herzen sehen und hören, nicht nur mit den Augen oder den Ohren. Sie sehen, wenn jemand traurig ist, Hilfe benötigt oder eine Umarmung braucht. Und sie hören genauer hin, wenn ein Kind weint, weil es sich überfordert fühlt oder ein älterer Mensch seufzt, weil der Weg zu anstrengend und die Taschen zu schwer sind. Sie machen das Leben anderer froher, glücklicher und heller. Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit kennt und verehrt die Kirche vieler solcher Herzmenschen: den Hl. Martin, die Hl. Elisabeth, die Hl. Barbara, den Hl. Nikolaus Menschen, die geholfen haben, die das Leben anderer zum Blühen gebracht haben, die Licht in das Dunkel ihrer Mitmenschen gebracht haben. Lichtgestalten Herzmenschen, die uns allen zum Vorbild werden können. Diese Heiligen hatten selbst ein großes Vorbild: Jesus von Nazareth. Er ist ein Herzmensch par excellence! Schön, dass seine Botschaft von der Liebe Gottes uns bis heute begleitet. Dass über die 2000 Jahre hindurch sich Menschen von ihm inspirieren lassen, dass Menschen bis heute in seine Fußstapfen treten. Ich denke z.b. an den kürzlich verstorbenen Rupert Neudeck. Er hörte einfach auf sein Gefühl, sein Herz, als er 1979 die Bilder von den Vietnamesen sah, die in kleinen Booten aufs offene Meer flohen. Mit der Aktion Cap Anamur rettete er über Menschen aus dem Südchinesischen Meer. Und von diesem Zeitpunkt an führte er sein Leben weiter, indem er es für andere lebte: In Angola, in Sarajewo, in Afghanistan, in Syrien im Irak wo er gegen alle Vernunft ausharrte, als weit und breit kein anderer Helfer mehr da war. Kinder zu sättigen, Kranke zu heilen sei das Selbstverständlichste von der Welt, sagte Rupert Neudeck einmal selbst über sein Leben für andere. Es sei das Einfachste, das Schönste auch. (aus der Rede bei seiner Trauerfeier). Rupert Neudeck einer, dem es nicht genügte, das Elend auszuhalten. Einer, der es nicht bei dem mulmigen Gefühl im Bauch angesichts all des Leids auf der Welt beließ. Sondern einer, der Hilfsbereitschaft lebte. Für mich ein Heiliger der Gegenwart ein Herzmensch, tief verwurzelt im Glauben und fest davon überzeugt, dass wir alle in Gottes Hand sind und von ihm erwartet werden. Sie, Du und ich wir alle können Herzmenschen sein. Jeder von uns ein kleines bisschen. Vielleicht spüren wir dann, wie gut es tut, den Mitmenschen mit dem Herzen anzuschauen und anzuhören, ihm Licht und Wärme zu schenken, vor allem, wenn es draußen trist und ungemütlich ist! Ute Engelskirchen, Gemeindereferentin Seite 2

3 Impressum Pfarrbrief und Pfarrbüro Der nächste Pfarrbrief Nr. 10/2016 umfasst den Zeitraum vom und wird verteilt in der Woche vom Bestellen Sie bitte Ihre gewünschten Messintentionen rechtzeitig und geben Sie die Nachrichten, die Sie im Pfarrbrief veröffentlichen möchten, vor dem Redaktionsschluss im Pfarrbüro ab oder senden Sie sie direkt unter pfarrbrief.pgw@gmail.com Fotos, die veröffentlicht werden sollen, senden Sie bitte als Anhang. Redaktionsschluss ist am 07. November 2016 Bitte beachten Sie auch die Rubrik Kirchliche Nachrichten im Amtsblatt der VG Ruwer, in der wir eventuell kurzfristig Mitteilungen veröffentlichen, die zeitlich nicht mehr in den Pfarrbrief passten. Vorankündigung: Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Nr. 11/2016 ( ) ist der Kostenbeitrag für den Pfarrbrief 2016 Der Pfarrbrief kostet 8, Euro pro Jahr. Bitte nutzen Sie für die Zahlung unseres Pfarrbriefes folgende Bankverbindung: Kath. KiGe. PG Waldrach IBAN DE BIC TRISDE55XXX Wichtig: Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre Anschrift an. Impressum Zentrales Pfarrbüro Waldrach Im Kändelchen Waldrach Telefon: /6 34 Telefax: / pfarrbrief.pgw@gmail.com pfarrbuero-waldrach@kath-im-ruwertal.de Öffnungszeiten: MO / DI / DO Uhr MI / FR 9-12 Uhr Außenstelle Ruwer Rheinstraße Trier-Ruwer Telefon: 06 51/ Telefax: 06 51/ Öffnungszeiten: MO 9-12 Uhr Außenstelle Osburg Friedhofstraße Osburg Telefon: /2 13 Telefax: /83 82 Öffnungszeiten: MI Uhr Außenstelle Pluwig Kirchplatz Pluwig Telefon: /12 24 Telefax: /25 13 Öffnungszeiten: DO 9-12 Uhr Sekretariatsteam: Ewelina Gajda, Silvia Kohl, Rita Lauterbach, Helga Reis V.i.S.d.P.: Pfarrer Ralf Matthias Willmes Homepage: www. kath-pg-waldrach. de Pastoralteam: Pfarrer Ralf Matthias Willmes ralf-matthias.willmes@ bgv-trier.de Kaplan Jomi Jose jomimamala@gmail.com Kooperator, Monsignore Stephan Wahl post@stephan-wahl.com Kooperator Engelbert Felten engelbert.felten@gmail.com Diakon Laurent Dhaussy pfarrbuero-ruwer@kath-im-ruwertal.de Gemeindereferentin Pia Tholl Telefon: / pia.m.tholl@gmail.com Gemeindereferentin Dorothee Kupczik Telefon: / dorothee.kupczik@gmail.com Gemeindereferentin Ute Engelskirchen Telefon: 06500/ ute.engelskirchen@gmail.com Pastoralpraktikant Rudolf Esser esser.glaadt@gmail.com Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist am 07. November Dieser umfasst den Zeitraum vom 03. Dezember bis 08. Januar Um Ihre Kosten im Rahmen zu halten, behalten wir uns redaktionelle Änderungen vor. In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten außerhalb der Öffnungszeiten wählen Sie bitte die Nummer /6 34; Sie werden weitergeleitet! Seite 3

4 Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Pfarrbüchereien Samstag Samstag der 31. Woche im Jahreskreis Pluwig Vorabendmesse Sechswochenamt Manfred Hilgert, 1. Jahrgedächtnis Michael Schlöder, Familie Meyer-Kredinger-Sorgen, Alois Berens, Katharine und Johann Berg-Müller, Luise Trierweiler Waldrach Vorabendmesse Heinz Gielen, Familie Winkel, Hermann Josef Lauer, Margarethe und Peter Merges, Konrad und Berthold Meyer, Familie Horst Lindlahr-Feld, Karl und Irmgard Nellinger, Christian Tholl, Werner und Ingeborg Sauer, Familie Albert und Mathilde Meyer-Schuh, Helena Schuh (In der Lay) Lorscheid Vorabendmesse Maria und Alfons Billen, Martin und Emmy Maier, Familie Jakoby-Alt, zur seligen Schwester Blandine Sonntag Sonntag im Jahreskreis Kasel Hochamt Familie Kürsten-Frischbier, Familie Michels-Meiser, Familie Bartusch-Rotkegel-Lattka, Marga und Johann Michels Mertesdorf Hochamt Vincenz Becker, nach Meinung Osburg Hochamt 1. Jahrgedächtnis Berthold Rausch, Margaretha Götteng, Anita Scheuermann, Vinzenz Koster, Ottilie Mattes, Rüdiger Mattes Gutweiler Hl. Messe Johann und Maria Wagner und Agnes, Paul Menden junior und Agnes Otto, Matthias Zeltinger, Johannes Burgmer, Johann und Maria Meyer, Luise und Rudolf Klopp (Stiftung) Montag Gedenktag des hl. Willibrord, Bischof von Utrecht, Glaubensbote bei den Friesen Lorscheid Hl. Messe im Seniorenheim Schöndorf Eröffnungsgottesdienst zur Erstkommunion Seite 4

5 Gottesdienstordnung Farschweiler Hl. Messe Waldrach Eröffnungsgottesdienst zur Erstkommunion Dienstag Dienstag der 32. Woche im Jahreskreis Waldrach Rosenkranzgebet, anschließend Waldricher Maje Pluwig Hl. Messe des Frauentreffs Irmgard Berens, Annemie Metzech (Frauengemeinschaft) Kasel Kinderkirche zu St. Martin Pluwig Eröffnungsgottesdienst zur Erstkommunion Mertesdorf 30 Minuten für die Muttergottes Mertesdorf Eucharistische Anbetung Mittwoch Weihetag der Lateranbasilika Kasel Morgengebet Osburg Hl. Messe Gutweiler Hl. Messe, anschl. Kirchentreff Karl Völker Ruwer Rosenkranzandacht Donnerstag Gedenktag hl. Leo der Große Mertesdorf Hl. Messe Für die Mitglieder der Rosenkranzgemeinschaft Freitag Gedenktag des hl. Martin, Bischof von Tours, Pfarrpatron von Mertesdorf und Morscheid Waldrach Hl. Messe Familie Oberhausen Pluwig Wortgottesdienst im Seniorenheim Schöndorf Martinsfeier in der Kirche, anschließend Martinszug Morscheid Martinsfeier in der Kirche, anschließend Martinszug Ruwer Martinsfeier in der Kirche, anschließend Martinszug Thomm Martinsfeier und Martinszug Seite 5

6 Gottesdienstordnung 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Zählung der Gottesdienstteilnehmer Samstag Samstag der 32. Woche im Jahreskreis Farschweiler Martinsfeier als Musical der 4. Klasse Grundschule Farschweiler und Martinszug Gutweiler Martinsfeier in der Kirche, um Uhr Martinszug in Korlingen Gusterath Hochamt zum Patronatsfest musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor Peter Maasem und Doris Forster, Josef Willems, Hans Willems Waldrach Vorabendmesse (Sonderkollekte für die Pfarrkirche) Alfons und Maria Thielen, Joachim und Burkhard Thielen, Alois Schuh, Anneliese Lauterbach, Bernhard und Mathilde Meyer-Derbach, Philipp und Ida Theis, Mathilde Fees-Meyer, Erika Meyer, Familie Rudolf Theis-Meyer, Magdalena Steffes (Waldricher Maje), Therese und Josef Wollscheid, Elsbeth und Franz Josef Riebartsch, Familie Franz Ambré-Meyer, Familie Josef und Klara Meyer-Schuh, Helena Schuh, In der Lay, Familie Oswald Jakobs-Becker, Familie Martin und Anneliese Merten, Rudolf Stork, Ewald und Maria Stork, Leo und Maria Lauterbach-Jakoby, Adolf Scherf, Familie Endres-Bund, Mathilde und Alfons Bund, Martin und Anna Wollscheid Osburg Martinsfeier in der Kirche, anschließend Martinszug Thomm Vorabendmesse, anschließend Gedenkfeier zum Volkstrauertag Familie Rudolf Brittner-Mattes, Erich Gorges, zu Ehren des hl. Antonius, Alois Mattes, Alois Thömmes, Irene Brittner, Katharina Scholer Sonntag Sonntag im Jahreskreis, Volkstrauertag Morscheid Hochamt zum Patronatsfest (Sonderkollekte f. d. Pfarrkirche) anschließend Gedenkfeier zum Volkstrauertag 1. Jahrgedächtnis Olga Backes geb. Metzger, Familie Krell-Pazen, Leo Hau, zur seligen Schwester Blandine Familie Peter Kopp, Marianne Gehlen, Theresia Krell, Karl, Angela und Anna Steffes, Veronika Ehrmeier, Erwin Steffes (Wandergruppe) Seite 6

7 Gottesdienstordnung Osburg Hochamt Erna Konz, Karl Werhan, Hildegunde Bloetsch, Alfred Steinmetz, für die Mitglieder des Musikvereins Harmonie Osburg und des Männergesangvereins Osburg Ruwer Hochamt, anschließend Gedenkfeier zum Volkstrauertag 1. Jahrgedächtnis Ewald Mittler, Familie Josef Zock-Erkens, 1. Jahrgedächtnis Barbara Lorig, Familien Will und Le Berre, Agnes Kirchner geb. Gößmann, Gisela Lichtenthal, Johann und Ottilie Klentgen geb. Schröder (Stiftung), Johann und Maria Endres (Stiftung) Schöndorf Kinderkirche im Andreashaus Mertesdorf Hochamt zum Patronatsfest, musikalisch gestaltet durch die Schola und den Singkreis, anschließend Gedenkfeier zum Volkstrauertag 1. Jahrgedächtnis Maria Grundhöfer, für die Mitglieder des Fördervereins Freunde von St. Martin Mertesdorf, Karoline Neumann (Rosenkranzgemeinschaft), Gottfried und Änni Becker, Agatha und Ludmilla Becker, Maria Hoff, Berthold Grund u. Familie Schöndorf Hochamt, anschließend Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Turm Inge und Kurt Willger, für die Mitglieder des Rosenkranzvereins, Rosa und Matthias Wick, Marianne Wick, Anneliese Anell, Albert Reuter, Gertrud Wollscheid, Josef und Barbara Heinz, Mathias und Anna Wick, Erna Szebedits geb. Wick, Andreas Theis, für die verstorbene Kameraden des Männertreffs der Pfarrei Schöndorf, Franz Weber (Bonerath), Gisela Braun geb. Willems Waldrach Martinsfeier, anschließend Martinszug Mertesdorf Martinsfeier, anschließend Martinszug Gutweiler Hl. Messe, anschließend Gedenkfeier zum Volkstrauertag 1. Jahrgedächtnis Josef Steffen, Anni Theis Montag Montag der 33. Woche im Jahreskreis Lorscheid Hl. Messe im Seniorenheim Herl Hl. Messe Willibald Breit Dienstag Gedenktag des hl. Leopold, Markgraf von Österreich Mertesdorf 30 Minuten für die Muttergottes Mertesdorf Eucharistische Anbetung Seite 7

8 Gottesdienstordnung Kasel Hl. Messe Mittwoch Mittwoch der 33. Woche im Jahreskreis Kasel Morgengebet Thomm Hl. Messe Ruwer Rosenkranzandacht Donnerstag Donnerstag der 33. Woche im Jahreskreis Mertesdorf Hl. Messe für Senioren Freitag Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul zu Rom Waldrach Hl. Messe Hildegard, Josef u. Alois Scherf, Arnold und Magdalena Meyer, Therese Wollscheid (Waldricher Maje) Lorscheid Wortgottesdienst im Seniorenheim Ruwer Schulgottesdienst CHRISTKÖNIGSSONNTAG Kollekte für das Bonifatiuswerk (Diasporasonntag) Samstag Samstag der 33. Woche im Jahreskreis, Gedenktag der hl. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen Eitelsbach Dankamt zur Goldenen Hochzeit Werner und Maria Therese Wagner geb. Werner Pluwig Trauung von Dennis Bauer und Marina geb. Schrodel und Taufe von Luca Dennis Bauer Farschweiler Vorabendmesse Sechswochenamt Franz Adam, Sechswochenamt Peter Messerig Pluwig Vorabendmesse, musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor (Türkollekte zur Unterstützung der kirchenmusikalischen Arbeit) Familie Hilde Müller, Familie Klopp-Marx-Schömer und Grundhöfer, Luise Trierweiler Lorscheid Vorabendmesse Albert Kronz, Johann und Mathilde Dixius, Klemens Becker, Elisabeth Friske, Juliane Cornely, Arnold Michels, Familie Michels-Jakobs Seite 8

9 Gottesdienstordnung Sonntag Christkönigssonntag Hochfest Kasel Hochamt, mitgestaltet vom Besuchsdienst August und Maria Cossmann, Familie Wölms, Familie Peter Weber, Familie Kopp-Winkel, Familie Schöner Mertesdorf Hochamt 1. Jahrgedächtnis Klara Feilen, Familie Koster-Schmitt Osburg Hochamt zum Patronatsfest 1. Jahrgedächtnis Martha Jungels, Familie Clemens und Klara Bonert-Longen, Familie Jäckels, Peter Winkel, Ralf Winkel, Johann und Luise Schmitz, Helmut Petzak Ruwer Hochamt zum Patronatsfest, mitgestaltet durch den Kirchenchor, anschließend Familienessen im Pfarrheim Matthias Kordel und Familie, Hildegard Klemens, Irmgard Ewerz, Rudolf Schmitz, Alwin Krewer, Erwin u. Ursula Kügler, Ottilie Ziewers, Johann und Magdalena Kasel und Klaus, Karlo Wintersig, Matthias Eiden, Heinz Georg Hein, Mechthild und Dr. Gernot Wagner, Familie Zock-Goldbach-Lentes, Katharina Zock Gutweiler Hl. Messe Mathilde Wagner, Hermann Wagner, Juliane Krell, Hermann Ambré, Familie Ambré-Kiewel Ruwer Vespergottesdienst des Konvents der Barmherzigen Brüder Montag Gedenktag unserer Lieben Frau in Jerusalem Lorscheid Hl. Messe im Seniorenheim Farschweiler Hl. Messe Waldrach Konzert mit dem Kathedralchor Iwano Frankiwsk (Ukraine) und dem Kirchenchor Waldrach Dienstag Gedenktag der hl. Cäcilia, Jungfrau, Märtyrin in Rom Gusterath Schulgottesdienst im ev. Gemeindehaus Mertesdorf 30 Minuten für die Muttergottes Mertesdorf Eucharistische Anbetung Morscheid Hl. Messe Mittwoch Gedenktag des hl. Klemens I., Papst, Märtyrer, Pfarrpatron von Osburg und Ruwer Kasel Morgengebet Seite 9

10 Gottesdienstordnung Ruwer Rosenkranzgebet Osburg Hl. Messe zum Patronatsfest 2. Sterbeamt Elisabeth Philippi Ruwer Hl. Messe zum Patronatsfest für die Mitglieder des Fördervereins Freunde von St. Clemens Ruwer Donnerstag Gedenktag des hl. Andreas Dung-Lac, Priester, Märtyrer Gutweiler Hl. Messe Freitag Gedenktag der hl. Katharina von Alexandrien, Jungfrau, Märtyrin Schöndorf Adventsfrühschicht für Grundschulkinder Ruwer Hl. Messe Waldrach Laudes Pluwig Wortgottesdienst im Seniorenheim 1. ADVENTSSONNTAG Samstag Samstag der 34. Woche im Jahreskreis Waldrach Taufe von Svenja Gronz Pluwig Vorabendmesse, gleichzeitig Bibelerlebnis Waldrach Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder, musikalische Gestaltung durch die Winzerkapelle Waldrach (Plätzchenverkauf der Messdiener) für die Mitglieder der Winzerkapelle, Leo u. Magdalena Meyer-Schmotz, Vinzenz Meyer, Adolf und Marlies Rock, Hildegard Meyer, Klara Jakobs, Familie Arnold Bauer-Ambré, Familie Bauer-Steffes, Familie Ambré-Simon, Familie Michels-Herrmann, Hans-Werner Weber, Mathilde Wagner, Juliane und Gerhard Krell, Emil Longen, Familie Peter Meyer-Gorges, Alfons und Irmina Schmitt, Friedhelm Dietz, Adele Nerger, Therese Wollscheid (Frauengemeinschaft), Alois Schuh, Karl und Anna Schuh Farschweiler Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder Manfred Jakoby, Angela Michels Seite 10

11 Gottesdienstordnung Morscheid Vorabendmesse Alois und Gertrud Hau, Joachim Kirchen, Familie Nellinger-Rauls, Lorenz und Christina Schmitt, Hildegard und Albert Winkel, Liselotte und Nikolaus Braun Sonntag Adventsonntag Ruwer Hochamt, musikalisch gestaltet durch den Musikverein Ruwer/Eitelsbach für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder des Musikvereins 1920 Ruwer/Eitelsbach, für die Senioren der Gemeinde Ruwer/Eitelsbach, Walter Pelzer Thomm Hochamt mit Vorstellung der Kommunionkinder Erich Gorges, zu Ehren der seligen Schwester Blandine Schöndorf Hochamt zum Patronatsfest mit Vorstellung der Kommunionkinder, mitgestaltet vom Projektchor, anschließend Andreastag Sechswochenamt Agnes Scherf, 1. Jahrgedächtnis Thekla Mergens, Pfarrer Heribert Mönch (Andreasverein), Familie Walter Rommelfanger - Diedrich-Schu, Heinz Dott und Cecilia und Nikolaus Rommelfangen, Familie Franz Zonker und Maria und Alois Jakobs, Erwin Terres, Bernhard und Maria Bales, Karl Pfaff, Nikolaus und Elisabeth Schuh, Josef und Katharina Palzer (Stiftung) Osburg Taufe von Julian Kritzke, Charly Loraine Kern, Paul Haupenthal, Leo Andres, Lennard Picko Pluwig Lichtmeditation im Seniorenheim Gutweiler Hl. Messe Osburg Ökumenisches Abendlob Montag Montag der 1. Adventswoche Lorscheid Hl. Messe im Seniorenheim Riveris Hl. Messe Dienstag Dienstag der 1. Adventswoche Gutweiler Frühschicht mit anschließendem Frühstück für die Jugend Mertesdorf 30 Minuten für die Muttergottes Mertesdorf Eucharistische Anbetung Eitelsbach Hl. Messe Seite 11

12 Gottesdienstordnung Mittwoch Gedenktag des hl. Andreas, Apostel, Pfarrpatron von Schöndorf Kasel Morgengebet Schöndorf Hl. Messe, anschließend Adventsfeier der Frauengemeinschaft Hans Dieter und Alois Theis Ruwer Rosenkranzandacht Donnerstag Donnerstag der 1. Adventswoche Kasel Roratemesse, anschließend Frühstück Freitag Freitag der 1. Adventswoche Waldrach Roratemesse, anschließend Frühstück im Pfarrheim in besonderem Anliegen Lorscheid Adventsfrühschicht für Grundschulkinder Osburg Adventsfrühschicht für Grundschulkinder Osburg/Thomm Schöndorf Adventsfrühschicht für Grundschulkinder Lorscheid Wortgottesdienst im Seniorenheim 2. ADVENTSSONNTAG Samstag Gedenktag des hl. Franz Xaver, Ordenspriester Pluwig Vorabendmesse 1. Jahrgedächtnis Veronika Schuh, Josef Schuh und Familie Müller-Kirst, Mathilde und Alois Adams, Sofie Klopp, Hedwig Charles, Peter und Mathilde Wollscheid, Josef Willems und Familien Willems-Kirchen, Erika Fusenig und Familie Pompejius, Marita Blau und Annemie Metzech, Roswitha Wollscheid und Matthias, Katharina und Agnes Wollscheid, Thomas Schuh, Maria und Michael Hilgert, Dieter Metzdorf, Josef und Bernhard Ringel Ruwer Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder, musikalisch gestaltet durch den Kirchenchor Sechswochenamt Anni Becker, Josef Becker,für die Mitglieder des Kirchenchores Ruwer, Helga Steines, Familie Kasel-Ziewers Seite 12

13 Gottesdienstordnung Waldrach Vorabendmesse, musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor 1. Jahrgedächtnis Waltraud Longen, für die Mitglieder des Kirchenchores St. Laurentius, Barbara und Johann Stoffel, Familie Vinzenz Meyer-Wollscheid, Therese Wollscheid, Anneliese Merten und Rosa Winkel (Seniorenhilfe unteres Ruwertal), Josef Diendorf, Familien Longen-Meyer-Diendorf Lorscheid Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder Josef und Josefine Kronz, Edmund Schneider, Willibald Schneider, Paul und Maria Kronz Sonntag Adventssonntag Kasel Hochamt mit Vorstellung der Kommunionkinder Familie Bartusch-Rotkegel-Lattka, Thekla und Albert Jakoby, Mathilde, Nikolaus und Monika Weber, Marga und Johann Michels Gutweiler Kindergottesdienst Mertesdorf Hochamt mit Vorstellung der Kommunionkinder, gleichzeitig Kindergottesdienst in der Kreuzkapelle Helga Ehlen, Martha und Wilhelm Simonis, Oswald Merz, Alois Willems und Familien, Mathilde und Peter Minden und Familie, Maria Grundhöfer (Rosenkranzgemeinschaft), Hildegard Becker, Anna Orth und Franziska Simon (Stiftung) Osburg Hochamt 1. Jahrgedächtnis Maria Lehnen, Günther Blau, Familie Berens-Quint, Anita Scheuermann, Matthias Höllen, Sechswochenamt Erna Lehnen Thomm Hochamt (Barbaratag) mitgestaltet durch die Bergmannskapelle zur Muttergottes in besonderem Anliegen, Maria Koster, Kurt Kohl, Jürgen Kohl, Paul Michels, Mechthild Michels, Agnes und Albert Mattes, Ewald Mattes, Familie Werner Keiser, Matthias Keiser Waldrach Kindergottesdienst Gutweiler Hl. Messe Familien Kinzig-Marx-Heiser-Gehlen Bei den genannten Mess-Intentionen sind jeweils die Lebenden und Verstorbenen der Familien in das Gebetsgedenken einbezogen. Seite 13

14 Nachrichten aus den Pfarreien Pfarrei St. Maria Heimsuchung Farschweiler Durch dich hat der Himmel den Armen umarmt Auch in diesem Jahr findet in Farschweiler zu St. Martin am 12. November 2016, um Uhr eine Feier in der Kirche statt. Die Geschichte des St. Martin wird als Mini-Musical von der 4. Klasse der Grundschule Farschweiler vorgetragen. Bis zu 16 Kinder spielen und singen in verschieden Rollen unter der Leitung von Karina Trösch die wichtigsten Situationen im Leben von Martin dem Soldaten bis zum Bischof. Im Anschluss findet ein Umzug mit musikalischer Begleitung statt. Kalender 365-mal Gottes Wort 2017 Verkauf 19. November in Farschweiler siehe Text unter Lorscheid Pfarrei St. Cosmas und Damian Gutweiler Herzliche Einladung zum Kirchentreff Am Mittwoch, treffen wir uns nach der Hl. Messe wieder bei Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind! Wer einen Fahrdienst in Anspruch nehmen möchte, melde sich bitte bei Rosi Rommelfanger. Telefon Helga Neis Herzliche Einladung zur Adventsfeier Unsere diesjährige Adventsfeier der Frauengemeinschaft findet am Montag, dem 28. November 2016 um Uhr im Pfarrheim statt. Dazu laden wir recht herzlich ein mit uns bei Kaffee und Kuchen zu feiern. Wir haben einen Fahrdienst eingerichtet. Bitte rufen Sie bei Thekla Meyer, Telefon oder Rita Hanf, Telefon 803 an. Frauengemeinschaft Gutweiler, Korlingen, Sommerau Seniorennachmittag in Korlingen Herzliche Einladung an alle älteren Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Gutweiler, Korlingen und Sommerau zum Seniorennachmittag am Sonntag, , Uhr im Gemeindehaus Korlingen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Neben einem kleinen Programm gibt es reichlich Gelegenheit zum Austausch. Wir bieten wieder einen Fahrdienst an. Sie können sich melden bei Silke Bernardi (Telefon ) oder Norbert Fuchs (Telefon 78 37). Der Pfarrgemeinderat mit Unterstützung der Ortsgemeinden Gutweiler, Korlingen, Sommerau Ein Tag frohen Zusammenseins Pfarrfest in Gutweiler Bei strahlendem Spätsommerwetter feierte die Pfarrei Gutweiler am 25. September ihr diesjähriges Pfarrfest. Vom Vormittag bis in den Abend füllten Pfarrangehörige und Besucher den Platz bei der Kirche und dem alten Pfarrhaus standen, saßen, saßen, tranken und sprachen zusammen, lachten zusammen. In unkomplizierter Weise waren die Voraussetzungen dafür geschaffen worden. Viele helfende Hände hatten angepackt. Das Fest begann mit dem gut besuchten Hochamt und einem zeitgleich stattfindenden Gottesdienst für Kinder, die dann zur Präfation in die Kirche kamen; der Kirchenchor prägte mit seinem Gesang den festlichen Seite 14

15 Nachrichten aus den Pfarreien Charakter des Gottesdienstes. Mit Gesang ging es draußen weiter: Der Gospelchor Effata erfreute die Zuhörer mit flotten Rhythmen. Nahtlos schloss sich der nächste musikalische Beitrag an: Der Musikverein Korlingen unterhielt mehr als eine Stunde das Publikum, welches sich neben dem Hörgenuss dem des Mittagessens zuwandte. Mit zupackender Routine wurde von den Damen der Frauengemeinschaft der Ansturm auf Rollbraten und Salate bewältigt; jugendliche Gemeindemitglieder hatten den Würstchenstand im Griff. Für Getränke sorgten ein Weinstand, die Ausgabestelle für Bier und Alkoholfreies, eine Saftbar. Im Laufe des Nachmittags war nicht nur Gelegenheit, vom reich bestückten Kuchenbuffet zu kosten es gab auch einige Angebote für Kinder: Vorlesestündchen in der Bücherei, Schminkaktion, Gelegenheit zum Kickern. Die Jüngsten der Gemeinde, die Kinder des Spatzenchors Gutweiler, erfreuten die Gäste mit dem Lied vom Weltenbummlerhuhn. Den musikalischen Abschluss des Tages gestaltete die Band Tintagel Heads, welche das Auditorium zu frenetischem Beifall bewog. All dies bezeugt den Willen, in unseren Dörfern Gemeinschaft zu leben. Der Pfarrgemeinderat spricht allen Helferinnen und Helfern Dank aus: Dank vielen Frauen für Aufbau, Abbau, Putzen, Essensorganisation, Kaffeekochen, Kuchenausgabe, Spülen, Vorlesen, ; Dank vielen Männern für Aufbau, Abbau, Planenfixierung, Stromversorgung, Straßensperre, Banneraufbau, Kühlthekentransport, Standbetreuung, ; Dank der Feuerwehr Gutweiler für den Dienst bei den Getränken; Dank dem Kindergarten für die Schminkaktion; Dank an Kirchenchor, Effata, Musikverein Korlingen, Kinderchor und Tintagel Heads für die musikalischen Beiträge; Dank den Messdienerinnen und Messdienern für den Waffelstand und den Verkauf von Fair-Trade-Waren; Dank an Cantemus für die Saftbar; nicht zuletzt dank allen, die bereitwillig und großherzig Kuchen und Salate gespendet haben. Der Pfarrgemeinderat Pfarrei St. Nikolaus Kasel Unsere Roratemesse im Advent Liebe Erwachsene, liebe Jugendliche und Kinder, wie jedes Jahr laden wir euch alle sehr herzlich zum Besuch der Rorate-Messe am 1. Dezember um 6.30 Uhr morgens in die Pfarrkirche St. Nikolaus Kasel ein. Auch wenn so manchem das frühe Aufstehen schwerfallen mag, es lohnt sich! In der von vielen Kerzen erleuchteten Kirche wollen wir uns gemeinsam einstimmen auf die Geburt Jesu Christi und wenigstens für einen kurzen Moment all das hinter uns lassen, was uns im Alltag in Beschlag nimmt. Nach dem Gottesdienst sind alle recht herzlich zum gemeinsamen Frühstück ins Bürgerhaus eingeladen. Hilde Herres Nikolausfestmesse in der Pfarrkirche Am Dienstag, dem 6. Dezember 2016 lädt der Besuchsdienst recht herzlich alle Seniorinnen und Senioren zur Teilnahme an der Nikolausfestmesse in die Pfarrkirche St. Nikolaus ein. Der Gottesdienst beginnt um Uhr. Ein Fahrdienst zur Teilnahme am Gottesdienst wird eingerichtet. Bitte melden bei Jutta Schulz Telefon Nikolauskonzert in Kasel Am Sonntag, 11. Dezember 2016 findet um Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Kasel das 38. Nikolauskonzert statt. Gestaltet wird das Konzert durch Charlotte Ogrodnik mit Geige, Kirchenchor St. Cäcilia Kasel, MGV Eintracht Kasel, Singkreis sowie der Winzerkapelle Kasel. Meditative Texte von Uschi Becker. Traditionell wird das Konzert mit dem Kaseler Nikolauslied Seite 15

16 Nachrichten aus den Pfarreien beendet. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zugunsten der Pfarrkirche wird gebeten. Im Anschluss lädt der Pfarrgemeinderat Kasel zum gemütlichen Beisammensein ins Bürgerhaus ein. Hilde Herres Seniorengemeinschaft Kasel Groß und Klein feiern gemeinsam Advent! Herzlich Willkommen, liebe Kita-Kinder und liebe Senioren! Wir treffen uns am 15. Dezember um Uhr im Gemeindehaus. Wir freuen uns auf Euch! Euer Senioren- Arbeitskreis Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit Die Sternsinger kommen heißt es am Samstag, dem 8. Januar 2017 ab Uhr in der Pfarrgemeinde St. Nikolaus Kasel. Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B+16 bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus zu den Menschen in Kasel und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt in diesem Jahr für Kinder in Kenia. Viele von euch haben bereits im letzten Jahr an der Sternsinger-Aktion teilgenommen. Für manche wird es das erste Mal sein. Aber auch die alten Hasen unter euch werden dringend gebraucht! Alles rund um die Sternsingeraktion 2017 erfahrt Ihr wie immer bei unserem Vorbereitungstreffen schon am Freitag, dem 2. Dezember 2016 um Uhr im Bürgerhaus Kasel. Herzliche Einladung dazu. Weitere Informationen gibt es bei Jutta Heinz unter der Telefonnummer 06 51/ Wir freuen uns auf Euch und eine erfolgreiche Sternsinger-Aktion 2017 Hilde Herres Lichterprozession zum Kapellchen Gegrüßet seist du Königin so beginnen wir unsere Lichterprozession am frühen Abend des 4. Oktober Mit brennenden Kerzen gehen wir diesen leicht ansteigenden Weg, bis zu unserer Kapelle, die auf der Anhöhe am Eingang von Kasel zu finden ist. Monsignore Stephan Wahl ist an unserer Seite. Am Kapellchen, wie wir sagen, angekommen, werden wir von den Alphornbläsern eingestimmt in die feierliche Andacht. Dabei vertrauen wir uns Marias Fürsprache voll Vertrauen an und rufen nach jeder Fürbitte: Schaue voll Huld vom Himmelsthron, bitte für uns beim lieben Sohn, o Jungfrau Maria. Unsere Bitte: Erwecke in jeder Generation die Verantwortung für die Erhaltung unserer Kapelle, und lass sie weiter eine Stätte der Begegnung für das ganze Dorf sein. Uschi Becker Frauenbesuchsdienstkreis Der Frauenbesuchsdienstkreis Kasel hat am Samstag, dem das Krippenmuseum in Klüsserath besichtigt. In einem kurzen Film wurde uns gezeigt, wie das Krippenmuseum unter fleißigen Händen entstanden ist. In einer privaten Führung erklärte uns Herr Porten mit exzellentem Fachwissen die verschiedenen Krippenarten und wies bei jeder auf einzelne wichtige Details hin. Anschließend stärkten wir uns bei Kaffee und gutem selbstgebackenen Kuchen, Seite 16

17 Nachrichten aus den Pfarreien trugen uns ins Gästebuch ein und hatten Gelegenheit, kleine Einkäufe zu tätigen. Es war ein gelungener Tag, der am Abend in Kasel in fröhlicher Runde ausklang. Jutta Schulz Pfarrei St. Gertrud Lorscheid Pfarrbriefgeld-Sammlung für 2016 im Dezember Anfang Dezember wird alljährlich das Geld für das Drucken des Pfarrbriefes 2016 gesammelt. Der Pfarrbrief kostet 8,. Auch im Namen der Kinder, die bei Wind und Wetter die Pfarrbriefe verteilen und kassieren, danken wir herzlich. Arthur Jakobs u. Silvia Kohl Kalender 365-mal Gottes Wort 2017 Die Action 365 bietet wieder den neuen Taschenkalender 2017 zum Preis von 5,90 Euro an. Er enthält für jeden Tag einen Bibeltext, meist mit kurzem Kommentar als Anregung, das Wort Gottes im Alltag auf sich wirken zu lassen, farbige Meditationsseiten und Gebete neben den praktischen Seiten eines Taschenkalenders. Der Erlös aus dem Verkauf wird wie im vergangenen Jahr für Hilfsprojekte für Flüchtlinge im Nahen Osten gespendet. Letztes Jahr waren es Euro. Der Verkauf findet vor und nach den Gottesdiensten statt. Am in Lorscheid, am in Thomm, am in Osburg und am in Farschweiler. Manfred Meyer Pfarrei St. Martin Mertesdorf Patronatsfest Am gedenkt unsere Kirche von Mertesdorf ihres Schutzpatrons des Hl. Martin. Aus diesem Anlass findet um Uhr ein Festhochamt statt. Wir freuen uns sehr, dass der Schola/Singkreis dieses Festhochamt musikalisch mitgestaltet. Um Uhr findet dann in unserer Kirche die Vorfeier zu dem sich anschließenden St. Martinsumzug statt. Wir laden Alt und Jung, aus Nah und Fern, recht herzlich zu diesen Gottesdiensten ein. Petra Werhan Einladung zum Seniorennachmittag am 17. November 2016 Einmal im Monat treffen sich Männer und Frauen zu einem gemütlichen Beisammensein. Wir beginnen mit einem gemeinsamen Gottesdienst um Uhr in der Kreuzkapelle. Anschließend treffen wir uns bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim. Herzliche Einladung an Alle! Möchte jemand einen Fahrdienst in Anspruch nehmen, bitte bei Karin Fisch, Telefon 06 51/ , melden. 30 Minuten für die Muttergottes Nehmen Sie sich doch einfach einmal Zeit, um dienstags 30 Minuten mit uns zur Muttergottes in den vielen Anliegen, die uns bewegen, zu beten. Wir treffen uns regelmäßig in der Kreuzkapelle unserer Kirche. Seite 17

18 Nachrichten aus den Pfarreien Im Anschluss daran haben Sie auch Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung. Hier können Sie von der Hektik des Alltags Ruhe finden und sich im stillen Gebet Gott anvertrauen. Ab 08. November 2016 beginnen wir, wegen der Zeitumstellung bereits um Uhr. Wir laden Sie alle recht herzlich dazu ein und freuen uns auf das gemeinsame Beten und Singen mit Ihnen. Petra Werhan Bibelgesprächskreis Leitung: Norbert Thelen Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Termine: 8. November 2016, 6. Dezember 2016, 10. Januar 2017, jeweils Uhr, Ringstraße 17, Mertesdorf Telefon 06 51/ Buchausstellung 2016 Öffnungszeit: Sonntag, , Uhr Uhr Pfarrheim (unterhalb der Kirche) Am Nachmittag gibt es Kaffee und leckeren Kuchen. Die Pfarrbücherei St. Martin Mertesdorf stellt über 200 ausgewählte Bücher mit vielen interessanten Neuerscheinungen aus. Darunter sind auch viele Angebote für Kinder. Winterzeit ist Lesezeit! Viele Feiertage, wie Nikolaustag und Weihnachten, stehen vor der Tür. Vielleicht finden Sie ein passendes Buchgeschenk. Die Mitarbeiterinnen der Bücherei beraten Sie gerne. Am Nachmittag laden wir alle Kinder zum Bilderbuchkino ein Uhr: Die kleine Ente mit den großen Füßen für Kinder im Alter von 2-4 Jahren Uhr: Drei miese, fiese Kerle für Kinder im Alter von 5-7 Jahren Mit dem Kauf von Medien und Büchern unterstützen Sie unsere Bücherei vor Ort. Auch können Sie zu den normalen Öffnungszeiten unserer Bücherei Ihre Buchbestellungen aufgeben. Diese sind: jeden Dienstag von 9.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat von Uhr Uhr Die Bücherei befindet sich im Keller der Grundschule. Das Büchereiteam Nachrichten aus der Messdienerarbeit Einführung der neuen Ministranten Am Sonntag, dem konnten wir im Rahmen des Gottesdienstes an unserem Pfarrfest sechs neue Ministranten in unsere Gemeinschaft aufnehmen. Pastor Willmes begrüßte die neuen Ministranten und überreichte ihn ein Holzkreuz. Unsere Neuen heißen wir herzlich willkommen und freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit ihnen und wünschen ihnen viel Freude an ihrem Dienst in unserer Pfarrgemeinde. Unseren neuen Ministranten sind: Victoria Breuer, Lina Heinen, Benedikt Köhnen, Alexnder Kuhn, Jonah Seithel, Annika Stüttgen. Pfarrfest Bei sonnigem Wetter haben wir rund um unser Pfarrzentrum ein schönes Fest gefeiert. Wir danken ganz herzlich allen, die mitgeholfen haben beim Waffelbacken, an der Durchführung der Kinderanimation und auch den Eltern, die dieses Jahr zum ersten Mal den Verkauf am Getränkestand übernommen haben. Seite 18

19 Nachrichten aus den Pfarreien Termine zum Vormerken Am Freitag, dem findet eine Gruppenstunde statt. Am Freitag, dem unsere Weihnachtsfeier. Rückblick zum Pfarrfest in Mertesdorf Am 11. September 2016 feierten wir das Fest unserer 40-jährigen Kirchweihe. Es begann mit einem Festhochamt, dass Pfarrer Ralf-Matthias Willmes leitete und 6 neue Messdiener/ innen in ihren Dienst am Altar einführte. Die Gemeinde freute sich sehr, dass ihr ehemaliger, pensionierter Pfarrer Heribert Hansen der Einladung gefolgt war und den Gottesdienst mit zelebrierte. Der Gottesdienst wurde musikalisch von Peter Kirsten (Orgel), Waltraud Heinrich (Mezzosopran), Christiana Heinrich-Burscheid (Marimbaphon) und Ralph Zedler (Klavier) feierlich mitgestaltet. Beim anschließenden Pfarrfest wurden alte Erinnerungen ausgetauscht und schöne Gespräche geführt. Die Kinder des Kindergartens und der Grundschule erfreuten am Nachmittag die Besucher mit ihren Darbietungen und ernteten viel Beifall. Unsere Messdiener boten Animationen für die Kinder an und ihre Waffelbäckerei war von Alt und Jung gut besucht. Nach einem schönen Tagesprogramm fand um Uhr ein Liederabend in unserer Pfarrkirche statt. Unsere ehemaligen Mertesdorfer Waltraud Heinrich, Christiana Heinrich-Burscheid und Ralph Zedler brachten in gekonnter Weise Werke von Peter Cornelius, Johannes Brahms, Max Reger und Franz Schubert zu Gehör und krönten damit unser Jubiläumsfest. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein endete ein besonderer Tag in der Gemeinde. Der Reinerlös unseres Pfarrfestes in Höhe von ca. 825,00 wird für notwendige Anschaffungen und Reparaturen für unser Kirchengebäude verwendet. Die Pfarrgemeinde bedankt sich noch einmal ganz herzlich bei ihren ehemaligen Mertesdorfern die extra aus Berlin und Heidenheim angereist waren für ihre besonders feierlichen Musikdarbietungen und bei allen Helferinnen und Helfern, die tatkräftig zum Gelingen dieses schönen Jubiläumsfestes beigetragen haben. Ihr Pfarrgemeinderat Freunde von St. Martin Mertesdorf In der letzten Mitgliederversammlung im Februar 2016 wurde eine Satzungsänderung beschlossen, nach der die Anzahl der Vorstandsmitglieder fakultativ um zwei Beisitzer erweitert werden kann. Außerdem wurde der Vorstand für fünf Jahre neu gewählt. Zurzeit besteht der Vorstand aus folgenden Mitgliedern: 1. Vorsitzende: Anne Feldges 2. stellvertretende Vorsitzende: Bärbel Burg 3. Schriftführer: Michael Schönich 4. Kassierer: Andreas Stüttgen 5. Pfarrer: Ralf-Matthias Willmes 6. Beisitzer: Erich Griebeler Die Satzung in der aktuellen Fassung ist veröffentlicht auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft Waldrach. Seite 19

20 Nachrichten aus den Pfarreien Am findet wieder der Martinsmarkt im Bürgerhaus statt. Dort können Sie sich auch über unseren Förderverein informieren und selbstgebackene Plätzchen probieren und kaufen. Außerdem lädt der Förderverein am Sonntag, dem , im Anschluss an den Gottesdienst zu einem Zusammensein bei Glühwein und alkoholfreiem Punsch ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Anne Feldges Pfarrei St. Martin Morscheid/Riveris Riveriser Kaffeekränzchen Herzliche Einladung für Dienstag, 08. November 2016 ab Uhr im Gemeindehaus Ernte Dank Wir bedanken uns recht herzlich bei allen die Gaben zum Ernte Dank gespendet haben, besonders bei der Bäckerei Blau für das schöne Ernte-Dank-Brot. Helga und Margret Pfarrbriefträger/in gesucht Für die Hauptstraße wird ab sofort ein(e) neue(r) Pfarrbriefträger(in) gesucht. Interessierte Jugendliche oder junggebliebene Senioren melden sich bitte bei Marita Lauer oder Margret Trapp. Messdiener Ein herzliches Dankeschön an Ruth Mattes. Sie hat viele Jahre die Messdiener in Morscheid geleitet und begleitet. Der Dank gilt auch an ihre Söhne Paul, Lukas und Felix, die ihren Dienst als Messdiener beendet haben. Pfarrei St. Clemens Osburg KÖB Osburg Bitte beachten Sie unsere neuen Öffnungszeiten für die katholisch öffentliche Bücherei in Osburg freitags von Uhr geöffnet außer in den Schulferien Ihr Bücherei-Team freut sich auf Sie Offene Krabbelgruppe Osburg sucht Nachwuchs An alle Mamas, Papas, Omas, Opas, mit Kindern im Baby- /Krabbel- /Kleinkindalter! Die Krabbelgruppe trifft sich jeden Mittwoch von 9.45 bis Uhr in der Aula der Grundschule Osburg (außer in den Schulferien). Einfach vorbeischauen, ggf. Krabbeldecke und Spielsachen mitbringen. Wir freuen uns auf Euch! Katharina Jung Seite 20

21 Ministrantenplan Gruppe 1 November / Dezember 2016 Nachrichten aus den Pfarreien Uhr Gruppe 2 Gruppe Uhr Gruppe Uhr Gruppe Uhr Lukas Schmoll beendet seinen Dienst am Altar. Wir sagen herzlich Danke für Deinen langjährigen Einsatz am Altar und wünschen Dir für Deine Zukunft alles Gute. Susanne Löwe Clemenskaffee Ein Begegnungstag für jung und alt Herzliche Einladung an alle Senioreninnen und Senioren zum diesjährigen Clemenskaffee im Vereinshaus am Sonntag, dem 20. November 2016, Uhr. Mit Kaffee und Kuchen, Liedvorträgen des Männergesangvereins und von Tenor Thomas Siessegger ist für einen schönen Sonntagnachmittag bestens vorgesorgt. Im Vordergrund steht dabei aber das Gespräch mit- und untereinander. Auch Nichtsenioren sind herzlich willkommen. Aus Dispositionsgründen bitten wir, bei einer der nachstehenden Personen sich anzumelden: Renate Schmitt (Telefon 14 77) Monika Wasserfuhr (Telefon 16 21), Elke Bertges (Telefon ), Silvia Klemens (Telefon 77 55), Leonie Quint (Telefon 81 59). Falls ein Fahrservice für die Hin- und Rückfahrt gewünscht wird, bitte dies ebenfalls mitteilen. Die Orts- und die Pfarrgemeinde freuen sich auf Ihren Besuch Adventsfenster 2016 Einstimmung in den Advent mit Nachwuchsmusikern des Osburger Musikvereins unter Leitung von Maxim Volgin anschließend gemütliches Beisammensein in adventlicher Atmosphäre rund um den neugestalteten Kirchturm 26. November 2016, 16 Uhr in der Pfarrkirche St. Clemens Osburg Alexandra Barth Liebe Osburger Kinder! Die Sternsinger-Aktion ist die größte Spendenaktion von Kindern für Kinder. Beispielland für die kommende Aktion ist Kenia, genauer gesagt die Turkana im Norden Kenias. Es bedarf in Osburg mittlerweile rund 60 Kinder, um die Sternsinger-Aktion für alle Beteiligten so angenehm und vom zeitlichen Aufwand so gering wie möglich zu gestalten. Bist Du dabei? Wenn alle helfen, ist es für niemanden zu viel! Zur Einstimmung auf die Sternsinger-Aktion 2017 laden wir alle Kinder, die sich gerne beteiligen möchten, aber ganz besonders die Kommunionkinder 2017, ein zum Sternsinger-Workshop am um 10 Uhr in der Aula der Grundschule Osburg. Ihr erfahrt viel über das Leben der Kinder in der Turkana und über das diesjährige Leitwort Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit. Wir üben das Sternsinger-Lied, basteln die Kronen und stellen die Gruppen zusammen. Außerdem bekommt Ihr Eure Sternsinger-Gewänder. Sofern Euch die Teilnahme am Workshop nicht möglich ist, dürft Ihr natürlich dennoch an der Sternsinger-Aktion teilnehmen. Meldet Euch dann einfach per Telefon oder susanne.loewe@freenet.de, damit ihr in Gruppen eingeteilt werden könnt. Der Aussendungsgottesdienst der Sternsinger findet am um Uhr in der Pfarrkirche St. Klemens in Osburg statt. Die einzelnen Gruppen erhalten die Mappen mit Ortskarte, Aufkleber etc. und starten im Anschluss, um den Segen in die Seite 21

22 Nachrichten aus den Pfarreien Häuser zu bringen. Der Ausklang findet anschließend im Betreuungsraum der Grundschule Osburg statt. Wir freuen uns auf Euch und auf eine schöne Sternsinger-Aktion Susanne Löwe Kalender 365-mal Gottes Wort 2017 Verkauf 13. November in Osburg siehe Text unter Lorscheid Pfarrbriefgeld-Sammlung für 2016 im Dezember Im Dezember wird alljährlich das Geld für das Drucken des Pfarrbriefes 2016 gesammelt. Der Pfarrbrief kostet 8,00. Auch im Namen der Kinder, die bei Wind und Wetter die Pfarrbriefe verteilen und kassieren, danken wir herzlich. Albert Bonert und Silvia Kohl Die Erde hat Frucht gebracht Am Erntedanksonntag bot sich in der Pfarrkirche St. Clemens Osburg ein buntes Bild. Von Kindergartenkindern über Schulkindern bis hin zu Eltern und Großeltern feierten wir gemeinsam einen Familienwortgottesdienst. In einleitenden Worten von Christian Heckmann wurde allen bewusst, dass wir trotz Ernteausfälle in diesem Jahr alle genug zu essen haben und satt werden. Ein guter Grund, Gott Danke zu sagen, denn wir wissen nur zu gut, dass dies nicht überall auf der Welt so ist. Die Kinder konnten in diesem Gottesdienst erfahren, was alles nötig ist, damit die Erde gute Frucht bringt: Erde, Sonne, Regen, menschliche Arbeit. und trotzdem können wir es nicht alleine machen. Gott gibt das Seine dazu. Die gefüllten Erntekörbchen der Kinder wurden in einer Gabenprozession nach vorne gebracht und zu einem schönen Erntealtar zusammengestellt. Ein von der Bäckerei Blau gespendetes Erntebrot rundete das Bild ab. Herzlichen Dank dafür. Ein Dank gilt auch Georg und Pauline Böse und Anne und Sascha Michels für die musikalische Gestaltung dieses Gottesdienstes und allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung geholfen haben. Im Anschluss an den Gottesdienst wärmte eine köstliche Kartoffelsuppe, von Dietmar Kaseler gekocht, die hungrigen Mägen, Lecker!!! So wurde dieser Vormittag in gemütlicher Runde zum Abschuss gebracht. Ute Engelskirchen Pfarrei St. Johannes der Täufer Pluwig Männertreff Am Dienstag, dem treffen wir uns um Uhr im Johannesberghaus zum gemütlichen Beisammensein. Rudi Müller zeigt uns einen Lichtbildervortrag zum Thema Segeltörn um die Kapverdischen Inseln. Seite 22

23 Nachrichten aus den Pfarreien Am Mittwoch, dem ist der diesjährige Jahresabschluss. Um Uhr feiern wir mit Herrn Pastor Willmes die Heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen Rentner und Pensionäre. Anschließend treffen wir uns zum Ausklang im Johannesberghaus. Für beide Veranstaltungen sind Kuchenspenden willkommen. Franz-Josef Kleinbauer Cäcilienfest des Kirchenchors Der Kirchenchor übernimmt die musikalische Gestaltung der Vorabendmesse zum Christkönigsfest am um Uhr und gedenkt dabei der Patronin der Kirchenmusik, der heiligen Cäcilia. Am Ende des Gottesdienstes wird eine Türkollekte zur Unterstützung der kirchenmusikalischen Arbeit gehalten. Wir freuen uns über großzügige Spenden zur Wertschätzung unseres Dienstes zum Lob Gottes. Lydia Müller Gemeinsam ist besser als einsam Das gemeinsame Frühstück für Alleinstehende ist am 10. und 24. November sowie am 8. Dezember 2016 jeweils um 8.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Gusterath. Informationen und Anmeldung bei Karl-Heinz und Inge Becker, Telefon 1837 Weihnachtsbuchausstellung der Büchereien Die beiden Kath. Öffentlichen Büchereien der Pfarrei Pluwig führen auch in diesem Jahr jeweils eine Weihnachtsbuchausstellung durch. KÖB Gusterath: Sonntag, von bis Uhr im Ev. Gemeindehaus mit Bilderbuchkino KÖB Pluwig: Sonntag, von bis Uhr im Johannesberghaus Auf einen schönen Nachmittag an beiden Sonntagen bei Kaffee, Kuchen, guten Gesprächen und vielen interessanten Neuerscheinungen freuen sich mit Ihnen Ihre Büchereiteams. Monika Kleinbauer und Albine Koenen Kath. Frauengemeinschaft der Pfarrei Pluwig Filmabend am Dienstag, dem 22. November 2016 Herzlich Einladung an alle Frauen zu einem weiteren Filmabend. Es wird ein interessanter Film gezeigt. Lassen Sie sich überraschen! Beginn ist um Uhr im Pfarrsaal (Johannesberg-Haus, Pluwig). Der Eintritt ist frei. Adventsfeier am Dienstag, den Wir laden alle Frauen der Pfarrei herzlich zu unserer besinnlichen Adventsfeier ein. Wir beginnen um Uhr im Bürgerhaus an der Turnhalle. Für den Fahrdienst rufen Sie bitte an bei Mechthild Faber, Telefon /79 86 oder Rosi Maxminer, Telefon / Wir freuen uns auf schöne Stunden mit Ihnen! zum Vormerken Das Jahressprogramm für 2017 erfahren Sie im Pfarrbrief Nr. 1/2017 und in der ersten Ausgabe des Amtsblattes. Rosi Maxminer Sternsingeraktion 2017 in Pluwig Gemeinsam für Gottes Schöpfung In Kenia und weltweit Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder soweit, dass die Sternsinger durch unsere Ortschaften ziehen und den Segen in die Häuser bringen. Zur Vorbereitung, Information und Verteilung der Gewänder treffen wir Seite 23

24 Nachrichten aus den Pfarreien uns am Dienstag um Uhr in der Pfarrkirche Pluwig. Dort erfahrt ihr alles was ihr für die Aktion wissen müsst. Die Sternsingeraktion selbst ist am Samstag Starten werden wir um 09:00 Uhr in der Pfarrkirche Pluwig und enden werden wir um 19:00 Uhr ebenfalls in Pluwig. Solltet ihr an dem Vorbereitungstreffen nicht können, sagt uns einfach kurz Bescheid und gucken dann, wie wir das klären. Auf euer Kommen freuen sich Susanne Basten, Maria Schätzle, Sandra Link, Ursel Steuer und Christina Dahmen Pfarrei St. Clemens Ruwer/Eitelsbach Kath. Kindertageseinrichtung St. Clemens - Krabbelgruppe Jeden Dienstag von Uhr. Ansprechpartner: Silke Moritz, Telefon Veranstalter: Remise Ehrang Rosenkranzandacht Herzliche Einladung zur Rosenkranzandacht zu einem Gebet des Verweilens Jeden Mittwoch um Uhr im Pfarrheim Ruwer. Ewelina Gajda Ausflug nach Springiersbach Am unternahm die Rosenkranzgruppe Ruwer erstmals einen gemeinsamen Ausflug zum Kloster Springiersbach. Nach einer interessanten Führung durch das Kloster wurden wir im Gewölbekeller mit Kaffee und leckerem Kuchen verwöhnt. Bei unterhaltsamen Gesprächen verbrachten wir einen gemütlichen Nachmittag. Sieglinde Müller Treffpunkt Sankt Clemens Ruwer Herzliche Einladung zur Kaffeerunde am Wir freuen uns auch über neue Gäste, die bei Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen mit uns den Nachmittag verbringen möchten. Die nächste Kaffeerunde findet am 5. Januar 2017 statt. AK Senioren St. Martin in Ruwer Am Freitag, 11. November 2016, feiern wir in Ruwer das Martinsfest. Wir freuen uns darauf, dass der neu gegründete Ruwerer Kinderwortgottesdienstkreis (Dr. Christiane Feldhaus und Norbert Thelen) zusammen mit Ruwerer Grundschulkindern die Vorfeier zu St. Martin um Uhr in der Pfarrkirche gestaltet. Anschließend gehen wir gemeinsam hinauf zum Schulhof. Dort wartet die Jugendfeuerwehr Ruwer auf uns, die den Martinszug schon seit vielen Jahren in Ruwer so hervorragend organisiert. Auf dem Schulhof können auch noch Lose für die Tombola erworben werden. Der Martinszug startet dann mit hoffentlich ganz vielen Laternen gegen Uhr. Herzliche Einladung an alle! f. d. PGR Ruwer, Ursula Eiden Seite 24

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Darstellung des Herrn

Darstellung des Herrn PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 1/2019 vom 19.01.2019 bis 17.02.2019 Darstellung des Herrn Samstag,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief. Mi einander auf dem Weg. Nr. 1/ Januar Februar Themen. Inhalt. St. Clemens Pfarrpatron von Osburg

Pfarrbrief. Mi einander auf dem Weg. Nr. 1/ Januar Februar Themen. Inhalt. St. Clemens Pfarrpatron von Osburg Pfarrbrief Nr. 1/2017 7. Januar - 12. Februar 2017 Themen Seite 4-5 Aussendungen der Sternsinger Seite 20 Spende für die Villa Kunterbunt, Trier Seite 21 Kirchenchor Pluwig St. Johann feiert Cäcilienfest

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH Gottesdienstordnung vom 29. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 29. Dezember 2018 St. Georg 09:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Gerhard Wietholt) 17:00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr