Aktion für Bedürftige vor Ort:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktion für Bedürftige vor Ort:"

Transkript

1 Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Freitag, 18. November 2016 Nummer 46 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 3: Stadt will für Bürger bezahlbaren Wohnraum schaffen Seite 4: Veranstaltungstipps Seite 5: Notruftafel Seite 12: Die Rubrik für Jugendliche WAS GEHT? Seite 12: Aktiv im Alter Seite 14: Amtliches Seite 18: Begegnung Seite 19 Kultur Seite 21: Bildung und Kultur Seite 24: Schulen Seite 30: Kirchengemeinden Seite 34: Parteien/ Wählervereinigungen Seite 37: Bürgerschaftliches Engagement Seite 38: Aus dem Vereinsleben Seite 51: Impressum Die traditionelle Weihnachtssternaktion in Filderstadt bereitet Jahr für Jahr bedürftigen Kindern in Filderstadt Freude. Foto: Silke Köhler Aktion für Bedürftige vor Ort: Wunschsterne zu Weihnachten bringen Kindern Freude In manchen Familien ist das Geld so knapp, dass es für ein Päckchen unterm Christbaum nicht reicht. Auch in diesem Jahr will die Weihnachtssternaktion wieder die Herzenswünsche von Kindern erfüllen. Kerzen verbreiten einen warmen Schein, es werden Lieder gesungen, und unter dem Christbaum liegen Geschenke. So sieht für viele Familien das ideale Weihnachtsfest aus. Doch auch im reichen Deutschland leben etliche Familien, die weder dem Partner noch den Kindern an Weihnachten Geschenke kaufen können. In Filderstadt gibt es 475 Kinder unter 15 Jahren, die Sozialgeld erhalten, sagt Martina Metzger von der Diakonischen Bezirksstelle Filder. Gerade für diese Mädchen und Jungen sei Armut schwer zu ertragen, da die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben oftmals mit Geld verbunden ist. Um auch diesen Kindern, in deren Familien das Geld knapp ist, an Weihnachten eine Freude bereiten zu können, gibt es seit sechs Jahren die Weihnachtssternaktion. Im vergangenen Jahr wurden von den Kindern 450 Wunschzettel abgegeben alle Herzenswünsche der Mädchen und Jungen konnten erfüllt werden, sagt Karin Hoffmann vom Amt für Familie, Schulen und Vereine. Darauf hätten Wünsche wie ein Auto mit Fernsteuerung, ein Lego-Zoo, Barbie-Puppen, Bücher, CDs und Spiele aber auch Kleidung und Bettwäsche gestanden, erinnert sich Hoffmann. Die Besonderheit bei der Weihnachtssternaktion ist, dass sich Schenkende und Kinder nicht persönlich, sondern über das Geschenk begegnen, sagt Metzger, alles würde dadurch anonym ablaufen. Auch in diesem Jahr hoffen die Beteiligten auf viele Menschen, die den Kindern einen Wunsch erfüllen. Für insgesamt 459 Wunschsterne werden Paten gesucht, sagt Fortsetzung Seite 2

2 18. November 2016 Woche 46 2 Aktuelles aus Filderstadt Fortsetzung von Seite 1 Päckchen für Filderstädter Kinder Foto: Silke Köhler Hoffmann. Termin dafür ist Samstag, 26. November. Von 8.30 Uhr an bis in den Abend kann sich jeder, der den Kindern einen Herzenswunsch erfüllen will, in der Fußgängerzone in Bernhausen im Fuzo einen oder mehrere Wunschsterne abholen, auf denen ein Geschenk im Wert von maximal 25 Euro angegeben ist. Bis zum 9. Dezember ist dann Zeit, um das Geschenk zu besorgen, ergänzt Hoffmann. Und wer an diesem Tag keine Zeit hat, aber trotzdem mitmachen will, kann sich unter der Telefonnummer 0711/ , Karin Hoffmann, melden. Auch Geldspenden sind willkommen. Die Weihnachtsspendenaktion funktioniert nur durch die große Unterstützung der zahlreichen Ehrenamtlichen richtet Karin Hoffmann ihren Dank an alle Helfenden sowie an die Kooperationspartner Martina Metzger, Diakonische Bezirksstelle Filder, Bettina Moritz, Leiterin des Evangelischen Familienzentrum Bernhausen, und Hajo Zimmermann, Sie organisieren die Weihnachtssternaktion: (von links) Hajo Zimmermann, Karin Hoffmann, Martina Metzger und Bettina Moritz. Foto: Thomas Krämer Leiter des Jugendtreffs Fuzo. Dort ist auch der Dreh- und Angelpunkt der Aktion. Oberbürgermeister Christoph Traub: In Filderstadt sollen alle Kinder Weihnachten als Fest der Freude erleben. Die Weihnachtsstern-Aktion soll diese Freude bereiten und ich bitte Sie, dazu beizutragen. (tk) Info Umrahmt von Kuchen und Punsch, werden die Wunschsterne am Samstag, 26. November 2016, von 8.30 Uhr an in und vor dem Fuzo in der Fußgängerzone in Bernhausen verteilt. Jeder kann vorbeikommen und einen Wunschstern aussuchen. Wer sich nicht direkt mit einem Präsent beteiligen möchte, kann eine Spende für die Weihnachtssternaktion auf folgendes Spendenkonto überweisen: Diakonische Bezirksstelle Filder KSK Esslingen-Nürtingen IBAN: DE Kennwort: Weihnachtssternaktion 2016 (tk) Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr? Eine gemeinsame Aktion der Kraftfahrzeuginnung Region Stuttgart, der Landesverkehrswacht und dem Filderstädter Autohaus Briem hat dieser Tage stattgefunden, Kindern spielerisch die Verkehrsregeln beizubringen. Initiator Bernhard Schäufele (letzte Reihe, Fünfter von links) begrüßte die 27 Mädchen und Jungen vom Bernhäuser Kindergarten Auf der Burg mit ihren Erzieherinnen und betonte, wie wichtig es sei, sich im Straßenverkehr richtig zu verhalten. Eine seiner Empfehlungen: beispielsweise beim Roller- oder Fahrradfahren einen Sturzhelm zu tragen. Ausgestattet mit Warnweste, Schildmütze und Bobbycar, wurde einen Nachmittag lang in der Bruckenackerhalle in Bernhausen an vier verschiedenen Stationen den Kindern spielerisch das sichere Verkehrseinmaleins beigebracht. Und jeder durfte sein frisch erworbenes Wissen gleich in der Praxis ausprobieren. Auch Filderstadts Erster Bürgermeister Andreas Koch (letzte Reihe, Vierter von links) freute sich über die interessierte Kinderschar und unterstrich die Bedeutung einer frühen Verkehrserziehung für die Sicherheit von Kindern. Text und Foto: Sandra Lenz

3 Aktuelles aus Filderstadt 3 Neue Mehrfamilienhäuser sollen in Harthausen und Sielmingen entstehen Stadt will für Bürger bezahlbaren Wohnraum schaffen Wohnen ist auf den Fildern teuer zu teuer für viele Familien, Ältere und Menschen mit Handicap. Filderstadt beabsichtigt, in diesem Bereich ein Zeichen zu setzen. Den Anfang sollen zwei Mehrfamilienhäuser in Harthausen und Sielmingen mit insgesamt 21 Mietwohnungen machen. Die Mitglieder des Technischen Ausschusses (TA) haben hierfür dieser Tage die Weichen gestellt. Für beide Vorhaben fasste das Gremium die Empfehlungsbeschlüsse für die Gemeinderatssitzung am 12. Dezember 2016 und votierte damit für den Bau der beiden Mehrfamilienhäuser. Die Abstimmungsergebnisse im Einzelnen: Die Planung in Harthausen wurde einstimmig, das Projekt in Sielmingen mit großer Mehrheit empfohlen. Oberbürgermeister Christoph Traub: Mit beiden Vorhaben reagieren wir auf den Mangel an Wohnraum in Filderstadt, mit beiden Projekten realisieren wir unseren Anspruch auf bezahlbaren Wohnraum. Und speziell das Vorhaben in Sielmingen hat noch den Schwerpunkt und die besondere Bedeutung barrierefreien Wohnens, da auch Menschen mit Behinderung beziehungsweise in fortgeschrittenem Alter vermehrt Wohnraum nachfragen. Insoweit decken wir damit auch den Gedanken der Teilhabe und eines weitgehend sozialen Gedankens. Auf dem Gelände des ehemaligen Kindergartens Dieser Tage hat die alljährliche Nachtverkehrsschau der Straßenverkehrsbehörde Filderstadt stattgefunden. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Christoph Traub, Bürgermeister Reinhard Molt, Vertretern der städtischen Ämter, der Landespolizei, des Regierungspräsidiums Stuttgart als höhere Straßenbaubehörde sowie des Straßenbauamtes Kirchheim wurde das Straßennetz in Filderstadt befahren und in Augenschein genommen. Im Fokus standen dabei insbesondere Verkehrsbereiche, an denen sich im vergangenen Jahr Unfälle bei Nacht und Dunkelheit ereignet hatten. Vor Ort wurde überprüft, inwieweit die vorhandene Beleuchtung, Beschilderung und die Straßenmarkierungen bei Dunkelheit erkennbar sind und an welchen Stellen Verbesserungen - insbesondere im Sinne der Verkehrssicherheit - erforderlich werden. (vk) Foto: Jan-Stefan Blessing Zu den einzelnen Projekten: Das neue Mehrfamilienhaus in Harthausen soll auf dem Grundstück des ehemaligen Kindergartens Im Feuerhaupt errichtet werden. Der einfache kubische Baukörper weist insgesamt neun Wohnungen auf: Zwei-Zimmer-Wohnungen (rund 50 Quadratmeter), Drei-Zimmer-Wohnungen (etwa 75 Quadratmeter) und Vier-Zimmer-Wohnungen (circa 90 Quadratmeter). Jede Einheit erhält eine Terrasse beziehungsweise einen Balkon und heizt mit Gas und Solarthermie. Die Wohnungen im Erdgeschoss werden barrierefrei erschlossen. Weitere Anforderungen an die Planungen ergeben sich aus der Landesbauordnung (LBO). Demnach müssen je Wohneinheit ein Auto-Stellplatz, zwei wettergeschützte Fahrrad-Abstellplätze sowie Bereiche für Kinderwägen oder Gehhilfen nachgewiesen werden. Das Gebäude mit Satteldach ist voll unterkellert. Dort finden die Bewohner auch Abstellräume sowie den gemeinschaftlichen Wasch- und Trockenraum. Die geschätzten Kosten belaufen sich auf rund 2,45 Millionen Euro. Matthias Bahlo vom städtischen Hochbauamt: Wir streben einen möglichen Baubeginn im September 2017 an. Laufe alles nach Plan, könnten die Bewohner bereits Ende 2018 ihre neuen Mietwohnungen beziehen. Durchmischte Wohnformen in Sielmingen Ein weiteres Projekt bezahlbaren Wohnraums soll an der Kreuzung Wieland-/ Heußstraße in Sielmingen realisiert werden. Dabei handelt es sich um durchmischte Wohnformen für die Unterbringung von Familien, Älteren sowie von Menschen mit Handicap. Daher werden alle Ebenen barrierefrei ausgestaltet, erklärt Klaus Heim, der Leiter des Filderstädter Hochbauamtes. Zum Haus selbst: Es gliedert sich in zwei Bauteile den Abschnitt Wielandstraße und den Gebäudeteil, der sich entlang der Heußstraße entwickelt. Der Thematik altersgerechtes und barrierefreies Wohnen widmet sich der Abschnitt Wielandstraße. In diesem kubischen, sehr klar gegliederten Baukörper mit Flachdachkonstruktion sind sechs Zwei-Zimmer-Wohnungen vorgesehen. Der zweite Bauteil ( Heußstraße ) beherbergt im Erdgeschoss eine Drei-Zimmer- Wohnung und eine behindertengerechte Zwei-Zimmer-Wohnung, im Obergeschoss zwei Drei-Zimmer-Wohnungen sowie im Dachgeschoss zwei Fünf-Zimmer-Wohnungen. Alle Wohneinheiten erhalten Terrassen oder Balkone und einen Abstellraum im Untergeschoss. Dort finden die Hausbewohner auch einen gemeinschaftlichen Wasch- und Trocknerraum, Platz für Fahrräder, Kinderwägen sowie die Tiefgarage mit 14 Parkplätzen. Weitere acht Pkw-Stellplätze bleiben oberirdisch genauer rechtwinklig zur Wielandstraße - erhalten. Die Kosten für dieses Bauvorhaben belaufen sich auf rund vier Millionen Euro. Klaus Heim: Im Laufe des Bebauungsplanverfahrens wird auch eine intensive Bürgerbeteiligung durchgeführt. Der Fahrplan : Baubeginn ist voraussichtlich Anfang 2018, die Fertigstellung im Frühjahr Ortsansässige Betriebe sollen auch profitieren Die Straßen Filderstadts bei Nacht Neben der Schaffung bezahlbaren Wohnraums in Filderstadt ist für den Oberbürgermeister sowie den Gemeinderat noch ein weiterer Aspekt der geplanten Bauprojekte von großer Bedeutung. Christoph Traub: Die Umsetzung der Vorhaben ist per Einzelvergabe der Gewerke vorgesehen, damit von dieser städtischen Investition auch ortsansässige Unternehmen und Betriebe profitieren können, sofern sie sich beteiligen. (sk)

4 18. November 2016 Woche 46 4 Aktuelles aus Filderstadt In Filderstadt ist immer was los Veranstaltungstipps 19. bis 25. November 2016 Terminabgabe spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsdatum KONTAKT: nesswein@filderstadt.de Samstag, 19. November Zur Fackelwanderung mit der Familiengruppe des Schwäbischen Albvereines wird eingeladen. Treffpunkt ist um 16 Uhr das Vereinsheim an der La Soutterainer Straße 11 in Bernhausen. Es gibt Saft oder Kaffee und leckeren Kuchen. Gegen Uhr ist Aufbruch mit Fackeln zu einer kleinen, kinderwagengeeigneten Wanderung. Die Fackeln können für zwei Euro/Stück erworben werden. Im Anschluss findet ein gemeinsames Abendessen statt. Organisation und Infos: Carmen Gohl, Telefon: 0172/ Wer kennt nicht das Märchen Aschenputtel? Die Filderbühne führt das Theaterstück im Bürgerhaus Sonne, Sielminger Hauptstraße 11 um 16 Uhr (Saalöffnung 15 Uhr) auf. Zur Premiere sind alle Märchenbegeisterte herzlich eingeladen. Das Stück ist ab vier Jahren, der Eintritt beträgt für Kinder sechs Euro/Erwachsene acht Euro. Kartenvorbestellung unter Telefon: 0711/ oder info@filderbuehne.de Ab Uhr findet die traditionelle Partynight der Jahnschule Harthausen unter Regie des Fördervereins in der Jahnhalle Harthausen statt. Die Küche bietet Kleinigkeiten zum Essen. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro. Auf ein volles Haus freuen sich die Veranstalter. Der Akkordeon- und Handharmonika- Club Sielmingen e.v. feiert sein 80-jähriges Bestehen und lädt zum Geburtstagskonzert ab 20 Uhr ein. Der Eintritt beträgt zehn Euro/Kinder und Schüler fünf Euro. Die Gemeindehalle Sielmingen ist ab 19 Uhr geöffnet. Sonntag, 20. November Der Familientag mit den Umweltdetektiven der NaturFreunde Filder beginnt um 11 Uhr am Treffpunkt Parkplatz Schützenhaus Bonlanden. Von hier aus wird durch den Wald zum Uhlbergturm gewandert. Unterwegs gibt es Interessantes zu entdecken. Ein Taschenmesser zum Schnitzen darf mitgebracht werden. Würstchen zum Grillen und Getränke können am dortigen Kiosk erworben werden. Gerne darf ein Rucksackvesper mitgebracht werden. Gäste sind herzlich willkommen. Info- Telefon: 07158/3212, Renate Peter, und 0711/ , Sieghard Petermann. Montag, 21. November Foto: Nicole Eßwein Der Multikul(t)inarische Familien- Kochtreff findet im Erdgeschoss des WIE an der Wielandstraße 8 in Sielmingen statt (Beginn Uhr, Ende gegen Uhr). Familien sind an diesem offenen Treff eingeladen, gemeinsam neue Rezepte auszuprobieren, sowie Menschen und Essgewohnheiten aus unterschiedlichen Ländern kennenzulernen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mittwoch, 23. November Die Stadt Filderstadt lädt zum seniorengerechten Tanzen ein. Seniorengerecht heißt: gemeinsam aktiv sein, Freude an der Bewegung in der Gruppe haben, den Erhalt der eigenen Gesundheit stärken. Standardtänze stehen nicht auf dem Programm. Das Angebot richtet sich an Senioren jeden Alters, die Spaß an der Bewegung haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Treffpunkt ist das Vereinszimmer in der Uhlberghalle Bonlanden um 16 Uhr. Das Ende wird gegen Uhr sein. Anmeldung und Auskunft bei Sungok Lee- Marmull unter Telefon: 0711/ Donnerstag, 24. November Dornröschen mit dem Erzähltheater Kamishibai um Uhr in der Stadtbibliothek Bernhausen (Volmarstraße 16). Das Kamishibai ist ein Erzähltheater mit Bildern. Die Kinder werden in die Welt der Märchen entführt und erleben Dornröschen auf eine ganz besondere Art. Für Kinder ab drei Jahren. Der Eintritt ist frei/ ohne Anmeldung. Treffpunkt Gesundheit: Tanz dich frei raus aus dem Kopf, rein in den Körper! mit Madlen Lück, Integraltherapeutische Tanzpädagogin und Hans- Martin Burghardt. Ein Abend für alle, die sich gerne zu Musik bewegen, ohne dass es um richtig oder falsch geht, die Klang und Resonanz lieben und sich gerne weiterentwickeln. Beginn ist um 20 Uhr in Plattenhardt, Bürgerhaus, Mörikesaal, Uhlbergstraße 37. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt fünf Euro/drei Euro. Freitag, 25. November Zum Klavierkonzert Sommerherz, die Geschichte einer jüdischen Pianistin, die den Holocaust überlebte, mit Etüden von Chopin in Sand gemalt, wird eingeladen. Im Festsaal an der Waldorfschule Gutenhalde ist Beginn um 20 Uhr, der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Ein theatralisches Konzert in zehn Szenen, mit Maraike Brüning, Veranstalter ist Kultur auf der Gutenhalde. (ne) Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge.

5 Aktuelles aus Filderstadt 5 Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen Ein Gedenk- und Dialogtag von und für Schülerinnen und Schüler Die Schlagzeilen beweisen es täglich: Gewalt sorgt in vielen Teilen der Welt für Angst und Schrecken. Sie bedroht die Menschen aber keineswegs nur in entfernten Winkeln, Gewalt zeigt sich vielmehr auch in nächster Nähe: Sei es ein Streit unter Nachbarn, die Rempelei auf dem Schulhof, eine Anmache im Club oder gar die Handgreiflichkeit im häuslichen Wohnzimmer - aggressive Attacken flammen auch im vermeintlich sicheren Umfeld auf. Unter den Folgen hat jedes einzelne Opfer zu leiden; besonders betroffen sind weltweit aber Frauen und Mädchen. Sie stehen im Mittelpunkt eines internationalen Gedenktages, der jedes Jahr am 25. November an die Opfer von sexueller, politischer oder familiärer Gewalt erinnert und den die Vereinten Nationen unter das Motto gestellt haben: Nein zu Gewalt an Frauen. Auch die Stadt Filderstadt greift seit vielen Jahren den Impuls auf und bekräftigt mit dem Aufziehen einer Fahne, dass Gewalt stets die schlechteste aller Möglichkeiten ist. Frei leben postuliert der Aufdruck der Flagge, die auf dem Dr.-Peter-Bümlein-Platz gehisst werden wird, doch wo verläuft die rote Linie von persönlicher Selbstbestimmung? Diese Frage hat auch die Mitglieder des Jugendgemeinderates (JGR) beschäftigt, und zwar im gesamten Gremium. Für Mädchen und Jungs ist es wichtig zu wissen, wie man am besten auf verbale Ausfälle und Rangeleien reagiert oder welche Körpersprache angebracht ist, sagt die Jungendgemeinderätin Christin Sage. Das Referat für Chancengleichheit sowie der Stadtjugendreferent haben diese Überlegungen zum Anlass genommen, passend zum 25. November eine Workshop-Reihe zu organisieren. Meine Beziehung? Meine Grenzen. Meine Entscheidung! - diese Eckpunkte stecken ein Programm ab, das sich an Schülerinnen und Schüler von der siebten bis zu zehnten Klasse wendet. Mit dieser Reihe greifen die beiden städtischen Veranstalter das Votum des JGR auf, über die Gender Thematik also über die Rollenbilder und -zuschreibungen zu sprechen. In einem ersten Ansatz soll es um Themen der Beziehung, des Geschlechts, der Liebe, der Grenzen und der Vielfalt gehen. Die Interessen der Jugendlichen aufgreifen Mit dabei sind das Dietrich-Bonhoeffer- und das Eduard-Spranger-Gymnasium, die Jahnschule, die Fleinsbach-Realschule sowie das Schulzentrum Seefälle. Die Jugendlichen haben die Wahl zwischen zehn kostenlosen Mitmach-Angeboten, von denen sechs den Mädchen vorbehalten sind, drei wenden sich an Jungen und eines lädt junge Leute beiderlei Geschlechtes ein. Die Schwerpunkte sind unterschiedlich gelagert, immer aber rückt das eigene Rollenverständnis in den Blick. Als Partner konnten Dr. Susanne Omran, die Gleichstellungsbeauftragte, und der Stadtjugendreferent Benjamin Götz zahlreiche Einrichtungen gewinnen: Die Volkshochschule, die Kunstschule, das Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Z, die örtlichen Schulsozialarbeiter sowie Vereine wie Pfunzkerle, Tima und Frauen helfen Frauen Filder gestalten den Vormittag mit. Fortsetzung Seite 6 Die Gleichstellungsbeauftragte Dr. Susanne Omran setzt sich gemeinsam mit den Jugendrätinnen Ronayi Agirman, Dilan Bayram und Christin Sage (von links) gegen Gewalt ein. Foto: Ursula Vollmer Notruftafel Stadtverwaltung Telefonzentrale 0711/ Polizei Notruf 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Filderklinik 0711/ Polizeirevier Filderstadt durchgehend besetzt 0711/ Giftnotruf-Informations-zentrum 0761/19240 Frauenhaus Filder 0711/ Ärztlicher Notfalldienst Wochenende/Feiertage: Die Notfallpraxis an der Filderklinik, Im Haberschlai 7, Filderstadt-Bonlanden ist ab Freitag 16 bis 23 Uhr und am Vorfeiertag von 19 bis 23 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 23 Uhr besetzt. Begeben Sie sich bitte ohne Voranmeldung dorthin. Sie benötigen für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte. Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle ab 19 Uhr die Vermittlung über die Leitstelle unter Telefon: Für dringende Hausbesuche erreichen Sie zur Vermittlung des Hausbesuchs die Leitstelle des DRK ebenfalls unter Telefon: In lebensbedrohlichen Fällen alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen, Telefon: 01806/ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19 bis 22 Uhr Samstag/Sonn- und Feiertag 9 bis 21 Uhr Ohne Voranmeldung Augenärztlicher Notdienst Telefon: 0180/ Zahnärztlicher Notdienst Telefon: 0711/ Tierärztlicher Notdienst Zu erfragen über Anrufbeantworter der jeweiligen Tierärzte. Tierrettung Mittlerer Neckar 24h-Notruf: 0177/ Apothekennotdienst Notdienstwechsel jeweils morgens 8.30 Uhr Freitag, 18. November 2016 Hubertus-Apotheke Musberg, Filderstraße 55, Telefon: 0711/ Stadt-Apotheke, Grötzingen, Nürtinger Straße 2, Telefon: 07127/57555 Samstag, 19. November 2016 Apotheke am Rathaus, Sielmingen, Sielminger Hauptstraße 29, Telefon: 07158/8644 Sonntag, 20. November 2016 Neue Apotheke, Echterdingen, Hauptstraße 44, Telefon: 0711/ Montag, 21. November 2016 Spitzweg-Apotheke, Leinfelden, Echterdinger Straße 32, Telefon: 0711/ Kronen-Apotheke, Neuhausen, Martkstraße 3, Telefon: 07158/67000 Dienstag, 22. November 2016 Fleinsbach-Apotheke Filderstadt, Bernhausen, Talstraße 23, Telefon: 0711/ Mittwoch, 23. November 2016 Zeppelin-Apotheke, Echterdingen, Hauptstraße 87, Telefon: 0711/793520

6 18. November 2016 Woche 46 6 Aktuelles aus Filderstadt Donnerstag, 24. November 2016 Uhlberg-Apotheke, Bonlanden, Bonländer Hauptstraße 77, Telefon: 0711/ Bauhof Filderstadt während der Dienstzeit 0711/ außerhalb der Dienstzeit in dringenden Fällen 0178/ Wasser - Stadtwerke Filderstadt während der Dienstzeit07158/ außerhalb der Dienstzeit 0178/ EnBW - Strom 0800/ EnBW - Gas 0800/ Ideen- und Beschwerdetelefon 0800/ oder online unter Die nächste Bürgersprechstunde von Oberbürgermeister Christoph Traub findet am Donnerstag, 15. Dezember 2016, von bis 18 Uhr, Aicher Straße 9 (Bernhausen), Zimmer 2 statt. Eine Voranmeldung ist unter Telefon: 0711/ erforderlich. Wohnungssuchende wenden sich bitte direkt an die Abteilung Wohnungswesen (Aicher Straße 26, Bernhausen, drittes Obergeschoss). Mülltonne (Reklamationen, Bio-, Restmüll- und Papiertonnen, Telefon: 0711/ ) Stadt- Rest- Bio- Rest- Gelber teil müll tonne müll Sack Bernh Bernh Sielm Bonl Harth Platth bzw. 4-wöchentliche Abfuhr gleichzeitig 2-wöchentliche Abfuhr Biotonne und Gelber Sack= 2-wöchentliche Abfuhr Papiertonnen-Leerung Bernhausen: Bonlanden: Plattenhardt: Straßensammlung Altpapier und Kleider Stadtteil Datum Bernhausen EJB nur Abgabe von AP am Container La Souterrainer Straße Bonlanden Ab 2017 keine Sammlungen mehr: Papiertonne! Harthausen EC nur AP Sielmingen EC beides Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Müll-Kalender Fortsetzung von Seite 5 In dieser Bandbreite liegt für Tanja Schneider von der Frauenberatung ein besonderer Wert: Alle Partner arbeiten im Schulterschluss, würdigt sie das Gesamtpaket. Aus ihren Sprechstunden wissen die Beraterinnen nur zu gut, dass keine Schicht vor häuslicher Gewalt gefeit ist, unabhängig von Nationalität oder Religion. Hinzu kommt, dass viele Betroffene Hilfsangebote nicht kennen und sich stattdessen beschämt in die Isolation zurückziehen. Vielleicht gelingt es uns, am 25. November die eine oder andere Ratsuchende zu erreichen, hofft Tanja Schneider. Gemeinsame Aktionen Zur Ermutigung werden in den Apotheken und Frauenarztpraxen des gesamten Landkreises Papiertaschentücher mit einem griffigen Slogan und hilfreichen Telefonnummern bereit liegen: Nase voll von Gewalt? Holen Sie sich Unterstützung!, lautet das Motto der Aktion, die getragen wird vom Arbeitskreis Häusliche Gewalt auf den Fildern und dem örtlichen Frauenbeirat. In Filderstadt startet der Tag mit den Schulworkshops, um 14 Uhr geht es auf dem Bahnhofsvorplatz Bernhausen weiter mit dem Hissen der Flagge und einem Grußwort von Oberbürgermeister Christoph Traub im Beisein von Thomas Pitzinger, dem neuen Leiter des Filderstädter Polizeireviers. Beiträge unter anderem von Vertreterinnen des Jugendgemeinderates schließen sich an. Dilan Bayram etwa freut sich genauso wie Ronayi Agirman und Christin Sage, dass mit ihrer Unterstützung das Thema Gewalt aus der Tabuzone geholt wird. Gender und Rollenbilder in die öffentliche Debatte zu bringen, ist das Ziel von Dr. Susanne Omran und Benjamin Götz. Sie möchten einen Beitrag für eine offene und vielfältige sowie faire Gleichberechtigungsdebatte für alle Generationen schaffen. (uv) Bürgermeister Reinhard Molt wieder in den AGFK-Vorstand gewählt Kürzlich fand im Kultur- und Kongresszentrum FILharmonie die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK-BW) statt. Oberbürgermeister Christoph Traub begrüßte die Gäste, darunter zahlreiche Bürgermeister, und dankte, dass gerade im Jubiläumsjahr von 20 Jahre filderstadt fährt Rad die diesjährige Mitgliederversammlung in Filderstadt stattfinde. Nahezu 60 Städte, Gemeinden und Landkreise seien, so das Stadtoberhaupt, inzwischen in der AGFK- BW vertreten. Bei der diesjährigen Vorstandswahl wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder, darunter auch Bürgermeister Reinhard Molt, wieder gewählt. Molt: Für mich ist die AGFK-BW eine Erfolgsgeschichte. Der stetige Mitgliederzuwachs, gute Lobby-und Netzwerkarbeit, starke Entlastung der Kommunen durch die AGFK-Arbeitskreise sind für mich die besonders herausragenden Merkmale. Vorstandsvorsitzender ist nach wie vor Bürgermeister Michael Obert aus Karlsruhe. In seinem Kurzvortrag über Zwanzig Jahre filderstadt fährt Rad hob Molt auch die besonders gute Zusammenarbeit zwischen der AGFK-Geschäftsstelle und der Stadt Filderstadt hervor und dankte für die zahlreichen Aktionen, die ohne die AGFK in Filderstadt nicht denkbar wären. Neben der Vorstandswahl wurde auch ein klares Bekenntnis zur Integration des Fußverkehrs in die AGFK abgelegt. Es ist mir ein großes Anliegen, dass wir uns dort engagieren werden, denn die Fußverkehrsförderung wird zukünftig eine immer größere Rolle spielen, sagte Reinhard Molt. Arne Koerdt vom Ministerium für Verkehr berichtete in seinem Gastvortrag über die RadSTRATEGIEN Baden-Württemberg. Im verabschiedeten Jahresprogramm für 2017 werde auch das Fahrradjubiläum (200 Jahre Fahrrad) einen besonderen Stellenwert haben. (le) Gespräch unter Radexperten: (von links) Anna Hussinger (Leiterin der AGFK-Geschäftsstelle) Bürgermeister Reinhard Molt, Michael Obert (Vorstandsvorsitzender der AGFK), Arne Koerdt (Leiter des Referats Rad und Verkehr im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg). Foto: Jürgen Lenz

7 Aktuelles aus Filderstadt 7 Flüchtlingsunterbringung als langfristige Aufgabe Obwohl weniger Flüchtlinge nach Deutschland kommen, müssen weitere Unterkünfte gebaut werden. In der vergangenen Woche informierte die Stadtverwaltung die Bürger über die Planungen in Bonlanden. Das Thema Flüchtlinge beschäftigt Stadtverwaltung sowie Bürgerinnen und Bürger nach wie vor. Das wurde bei der gut besuchten Informationsveranstaltung in der vergangenen Woche im Alfons-Fügel-Saal in Bonlanden deutlich. Filderstadts Erster Bürgermeister Andreas Koch sprach in diesem Zusammenhang von einer langfristigen Aufgabe. Obwohl deutlich weniger Flüchtlinge als noch vor einem Jahr Deutschland erreichen, ist der Bedarf an Plätzen in den vom Landkreis zur Verfügung gestellten vorläufigen Unterkünften sowie in der Anschlussunterbringung, für die die Kommunen verantwortlich sind, nach wie vor hoch. Mit rund 650 zusätzlichen Plätzen in der vorläufigen Unterbringung rechnet man beim Landkreis bis Ende Von 2018 an stehen den Menschen aufgrund veränderter Gesetze dann ohnehin sieben quadratmeter anstelle zurzeit 4,5 quadratmeter zur Verfügung. Das sowie der Familiennachzug hat natürlich einen weiteren Einfluss auf die Zahl und Art der dafür notwendigen Gebäude. Gerade in der Anschlussunterbringung ist mit einem deutlich ansteigenden Bedarf zu rechnen, betonte Koch. Denn in den kommenden Monaten werden viele Flüchtlinge, für die bisher der Landkreis verantwortlich war, in die Obhut der Kommunen übergeben. Bis Ende 2017 sieht der Landkreis in Filderstadt einen Bedarf von rund 580 Plätzen. Zur Verfügung gestellt werden könnten bis dahin aber lediglich 445 Plätze. Wir dürfen in unseren Bemühungen also keineswegs nachlassen, da wir sonst wieder unsere Sporthallen belegen müssen, so Koch. Dies gelte es aber unbedingt zu vermeiden. In Bonlanden sind zurzeit zwei Unterkünfte im Bau oder geplant. Schon weit vorangeschritten ist das Gebäude für die von der Stadt betriebene Anschlussunterbringung auf dem Festplatz in Bonlanden, wo vom Frühjahr 2017 an bis zu hundert Menschen leben sollen. Es besteht aus Stahlmodulen und ist drei Stockwerke hoch. Ein Vorteil ist nach Ansicht von Baubürgermeister Erster Bürgermeister Andreas Koch (links) und Bürgermeiser Reinhard Molt informieren die Bevölkerung in Bonlanden über die aktuelle Flüchtlingsthematik. Foto: Thomas Krämer Reinhard Molt die sehr flexible Bauweise. So könnten Männer nach Ethnien getrennt untergebracht werden, aber auch ganze Familien ein Heim für sich bekommen. In den Einheiten gibt es Bereiche mit Privatsphäre, sagte Molt, und das bedeute auch weniger Konfliktpotenzial. Der Landkreis plant an der Bonländer Hauptstraße auf dem Feld zwischen dem NH-Hotel und der Bonländer Hauptstraße/B312 eine Unterkunft mit 90 Plätzen in einem dreigeschossigen Flachdachgebäude. Das Baugesuch wurde kürzlich eingereicht, die Fertigstellung ist für Oktober 2017 geplant. Die Kritik von Bürgern sowie dem Hotelmanager an zu später Information wiesen sowohl Stadtverwaltung als auch Werner Weinmann vom Arbeitskreis Asyl zurück. Der Standort ist schon lange in der Diskussion und wurde vom Gemeinderat beschlossen, sagte Molt. Die aktuellen Pläne habe man jedoch erst vor kurzem vom Landratsamt bekommen. Es macht aus unserer Sicht mehr Sinn, dann zu informieren, wenn klar ist, in welche Richtung es geht, so der Baubürgermeister. Auch die Sicherheit sowohl für die Flüchtlinge als auch für die hier bereits lebenden Bürger spielte an diesem Abend eine Rolle. Nach Worten von Werner Kehrer müsse nach den bisher gemachten Erfahrungen niemand Angst haben, wenn in der Nachbarschaft 80 oder 90 Menschen einziehen. Die Befürchtungen, die es noch vor einem Jahr gab, haben sich nicht bestätigt, so der Leiter des Ordnungsamtes. Es sei normal, dass einmal zwei Menschen aneinandergeraten, sagte Kehrer. Es habe jedoch nie Gründe zum Eingreifen gegeben, zumal sich die wenigen Streitigkeiten in den Unterkünften abgespielt hätten. Auch in Richtung der Flüchtlinge habe es keine Konflikte gegeben, ergänzte Molt. Dafür bin ich der Bevölkerung sehr dankbar. Lobende Worte wurden zudem an die ehrenamtlichen Mitarbeiter gerichtet, die die Flüchtlinge betreuen. Wir sind froh und dankbar für die Hilfe durch Privatpersonen, Initiativen, Vereinen und Kirchen, sagte Jens Theobald, der Leiter des Amtes für Familie, Schulen und Vereine. Der Volkshochschule bescheinigte er, bei der Integration und besonders der Sprachvermittlung ein wichtiger Partner zu sein. (tk) Wir suchen Ihre/Deine Rad-Idee! 20 Jahre filderstadt fährt Rad : Unter diesem Motto steht der Kreativwettbewerb Wir suchen Deine/Ihre Rad-Idee!. Noch bis 31. Dezember 2016 können Interessierte ihre Arbeiten bei der Stadt Filderstadt einreichen. Ausführliche Teilnahmebedingungen erhalten Jung und Älter auf der städtischen Homepage unter: oder auch beim Radbeauftragten, Jürgen Lenz, unter der Telefonnummer: 0711/ (sk) Nur mal kurz die Welt retten Noch bis 30. November 2016 können Schüler aus Filderstadt und Waldenbuch für den städtischen Kurzfilm-Wettbewerb einen Beitrag zum Thema Klimaschutz einreichen. Das Motto lautet: Nur mal kurz die Welt retten. Nähere Infos erhalten Interessierte bei Hannes Lauer (städtischer Klimaschutzmanager) unter der Rufnummer: 0711/ oder auch unter: (sk)

8 18. November 2016 Woche 46 8 Aktuelles aus Filderstadt Es weihnachtet Hier finden Sie Veranstaltungen in der Advents- und Vorweihnachtszeit auf einen Blick: SAMSTAG, 19. NOVEMBER Basar Evangelisch-methodistische Kirche (Schlesienstraße 14, Bonlanden) Die Evangelisch-methodistische Kirche lädt zum Basar ein. Es gibt Adventskränze, Gestecke, originelle handgestrickte Socken, kulinarische Überraschungen, Bücher, Kalender, CDs, eine Tombola, und wer will, darf mit der Carrera-Rennbahn spielen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Beginn: 14 Uhr Adventsbasar im Filderstädter Tierheim Filderstädter Tierheim (Im Eichholz Bonlanden) An diesem Nachmittag können Adventskränze und tolle Gestecke erworben werden. Für das leibliche Wohl ist mit Glühwein, Kaffee, Weihnachtsgebäck und selbstgemachten Waffeln gesorgt. Der Erlös kommt in vollem Umfang den Tierheimbewohnern zu Gute. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, die Tiere kennenzulernen. Mitarbeiter geben alle nötigen Informationen und helfen, falls gewünscht, den richtigen Mitbewohner zu finden. Zeit: 14 bis 17 Uhr SAMSTAG/SONNTAG, 19. UND 20. NOVEMBER Adventsbasar mit Basar-Café und Schnitzelessen Katholisches Gemeindehaus Bonlanden (Plattenhardter Straße 45, Bonlanden) Die Katholische Kirchengemeinde Bonlanden/Plattenhardt lädt zu ihrem traditionellen Adventsbasar ein. Kaffee, Kuchen, Adventskränze/-gestecke und weihnachtliche Handarbeiten werden angeboten. Wann? Samstag, 14 bis 20 Uhr Sonntag, 11 bis 14 Uhr Nach dem 10-Uhr-Gottesdienst am Sonntag findet ein Schnitzelessen statt. FREITAG, 25. NOVEMBER Der Treff unter dem Weihnachtsbaum Rathausplatz, Sielmingen Es gibt Popcorn, Waffeln, Früchtepunsch, Selbstgebackenes, Handarbeiten, Eingemachtes sowie frisch gebundene Adventskränze. Das Highlight: eine große Kindertombola. Ab 16 Uhr wird es eine musikalische Darbietung geben, die Sonnenstrahlkinder singen Weihnachtslieder unter dem Tannenbaum am Rathausplatz. Der Eintritt ist frei. Der Treff unterm Weihnachtsbaum ist eine Aktion des Bundes der Selbstständigen Sielmingen. Beginn: Uhr. Hintergrundbild: Muenz/iStockphoto/Thinkstock SAMSTAG, 26. NOVEMBER Nikolausmarkt Pfarrberg, Heugasse und Bernhäuser Hauptstraße Zwischen 8 und 18 Uhr kann über den traditionellen Krämermarkt im Bereich Pfarrberg, Heugasse und Bernhäuser Hauptstraße gebummelt werden. Die Besucher erwartet eine bunte Mischung aus einer Vielzahl von Waren gewerblicher Händler und den Ständen von Kindergärten und Schulen. In der Fußgängerzone findet vormittags der Wochenmarkt im gewohnten Umfang statt. Beginn: 8 Uhr Adventsbasar im Filderstädter Tierheim Filderstädter Tierheim (Im Eichholz Bonlanden) An diesem Nachmittag können Adventskränze und tolle Gestecke erworben werden. Für das leibliche Wohl ist mit Glühwein, Kaffee, Weihnachtsgebäck und selbstgemachten Waffeln gesorgt. Der Erlös kommt in vollem Umfang den Tierheimbewohnern zu Gute. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, die Tiere kennenzulernen. Mitarbeiter geben alle nötigen Informationen und helfen, falls gewünscht, den richtigen Mitbewohner zu finden. Zeit: 14 bis 17 Uhr Adventsmarkt Hofgut Gutenhalde (Gutenhalde 30, Bonlanden) Die Sozialtherapeutische Jugendarbeit e.v. lädt zum Adventsmarkt ein. Diverse Marktstände mit Getöpfertem, Gefilztem, Gestricktem, Gebasteltem, Gebackenem und Gekochtem warten auf alle Besucher. Für Kinder: Ponyreiten, Apfelbraten und Märchenhöhle. Verköstigung: Würste, Kürbissuppe und ein weihnachtliches Café. Der Markt findet von 14 bis 18 Uhr statt. SAMSTAG/SONNTAG, 26. UND 27. NOVEMBER Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt Rundsporthalle (Dombasler Straße 10 in Bernhausen) 75 Kunsthandwerker präsentieren den Besuchern ihre hochwertigen, selbst hergestellten Arbeiten. Bewirtung durch das fbs-café und den Ersten Filderstädter Männer-Kochclub. Mit musikalischer Unterhaltung durch das Ensemble der Musikschule Ohrwurm. Eintritt: frei Öffnungszeiten: Samstag: 10 bis 18 Uhr Sonntag: 11 bis 17 Uhr SONNTAG, 27. NOVEMBER Adventsmusik Katholische Kirche Bonlanden Plattenhardter Straße 45 in Bonlanden Die Katholische Kirchengemeinde Bonlanden/Plattenhardt lädt zur Adventsmusik ein. Es gibt Beiträge verschiedener Gruppen und Solisten aus der Gemeinde. Der Eintritt ist frei. Beginn: 17 Uhr DIENSTAG, 29. NOVEMBER Weihnachtslesung mit Oberbürgermeister Christoph Traub Stadtbibliothek, Volmarstraße 16 in Bernhausen In gemütlicher Atmosphäre zwischen Bücherregalen, bei Punsch und Glühwein liest Oberbürgermeister Christoph Traub Weihnachtsgeschichten. Anschließend geben die Teams der Bibliothek, der VHS und des Bunten Bücherladens kurze Büchertipps. Vorgestellt werden Romane und Sachbücher. Eine Kooperation der VHS Filderstadt und des Bunten Bücherladen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Beginn: 20 Uhr DONNERSTAG, 1. DEZEMBER Morgenandacht im Advent Evangelische Kirche Harthausen Paul-Gerhardt-Weg 7, Harthausen Beginn mit einer 20-minütigen Andacht. Danach gemeinsames Frühstück in der Kirche. Eintritt: frei (Spenden für das Frühstück werden erbeten). Beginn: 6 Uhr Weihnachtsverkauf des Kindergartens Am Bombach Marktstraße, Bonlanden Der Kindergarten Am Bombach verkauft auf dem Bonländer Wochenmarkt selbstgebackene Plätzchen. Um 11 Uhr gibt es ein Ständchen der Bombach-Kinder Zeit: 8 bis 12 Uhr Die Weihnachtsmaus und andere Gestalten (Theaterabend) Aula im Bildungszentrum Seefälle, Bonlanden (Mahlestraße 20) Die Weihnachtsmaus und andere Gestalten, die einem um die Weihnachtszeit begegnen, lassen Tannenspitzen funkeln, Eisblumen aufblühen und verrichten allerlei Dinge im Geheimen. Schüler der Klassenstufen 5 und 6 der Realschule Bonlanden haben sich in einem Theater- und Musikprojekt mit diesen Gestalten beschäftigt und gestalten nun einen Theaterabend. Soviel kann schon verraten werden:...nur einmal im ganzen Jahr entdeckt man ihre Fährten. Der Eintritt ist frei. Beginn: Uhr

9 Aktuelles aus Filderstadt in Filderstadt 9 FREITAG, 2. DEZEMBER Treff unterm Weihnachtsbaum Rathausplatz, Sielmingen Der evangelische Kindergarten Sonnenstrahl in Sielmingen lädt zum Treff unterm Weihnachtsbaum ein. Es gibt Nikolausgruß-Tüten, Liköre, Pralinen, Gebäck und andere schöne Geschenke aus der Küche. Für das leibliche Wohl ist mit Hefe-Schweinle, Waffeln und Punsch gesorgt. 15 Uhr: Kindergarten Pusteblume singt 15 bis 17 Uhr: Kerzentauchen Der Eintritt ist frei. Der Treff unterm Weihnachtsbaum ist eine Aktion des Bundes der Selbstständigen Sielmingen. Beginn: Uhr, Ende: 19 Uhr Weihnachtslesung des Literaturkreises Harthausen Gemeindehaus, Paul-Gerhardt-Weg 5, Harthausen. Weihnachtliche Geschichten werden gelesen von Barbara Metelmann und Dieter Weiss. Unkostenbeitrag: vier Euro. Beginn um 20 Uhr SAMSTAG, 3. DEZEMBER Adventsstand auf dem Wochenmarkt Fußgängerzone, Bernhausen Die Klasse 4a der Wielandschule in Sielmingen lädt herzlich ein, ihren Adventsstand beim Wochenmarkt in Bernhausen zu besuchen. Es werden selbstgebackene Kuchen und viele verschiedene Weihnachtspätzchen sowie liebevoll verpackte Nikolausgeschenke aus Pralinen angeboten. Zeit: 7 bis 12 Uhr Stimmungsvolle Kinderweihnacht Kelter, Bonlanden Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Bonlanden, lädt herzlich zur stimmungsvollen Kinderweihnacht ein. Der Nikolaus kommt und hat bestimmt eine Überraschung dabei. Die Kinder- und Schülergruppen des Vereins gestalten das Programm. Beginn: 16 Uhr Adventsliedersingen Der Harthäuser Posaunenchor freut sich über Besucherinnen und Besucher des Adventssingens auf dem Marktplatz in Harthausen. Beginn: 17 Uhr Christmas Swing Jahnhalle, Jahnstraße 27, Harthausen Die Big Band Harthausen veranstaltet ihren Christmas Swing Lassen Sie sich von den Musikern und Sängerin Ulli Marling zwei Stunden lang mit musikalischen Leckerbissen verwöhnen - wie beispielsweise klassischen und modernen Big Band-Arrangements sowie weltbekannten internationalen Weihnachtstiteln. Der Eintritt ist frei. Beginn: Uhr (Saalöffnung, 19 Uhr) SAMSTAG/SONNTAG, 3. UND 4. DEZEMBER Weihnachtskarten drucken Kunstschule, Schulstraße 13, Plattenhardt für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene mit Gerald Dufey jeweils 14 bis 17 Uhr 27 Euro, bei sechs Teilnehmern 35 Euro, bei fünf Teilnehmern 38 Euro pro Person, Kursnummer: 9160 Zeit von 14 bis 17 Uhr SONNTAG, 4. DEZEMBER Adventskonzert der SängerLust Harthausen Katholische Kirche St. Josef (Jahnstraße 35, Harthausen) Die SängerLust Harthausen e.v. veranstaltet mit ihrem Chorleiter Alexander Halda ihr alljährliches Adventskonzert mit bekannten und besonderen Advents- und Weihnachtsliedern wie beispielsweise von Bach, Mendelssohn und Rutter. Als Gäste sind dabei: Simon Schäfer (Trompete), Tobias Fath (Horn) und Michael Kuhn (Orgel und Klavier) Anschließend wird zu einem gemütlichen Beisammensein ins Gemeindehaus eingeladen. Eintritt: zwölf Euro (Abendkasse 15 Euro). Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei. Vorverkauf: bei allen Sängern, sowie bei Elektro Huss und Gemüse Knecht. Beginn: 19 Uhr DIENSTAG, 6. DEZEMBER Seniorennachmittag Katholisches Gemeindehaus Bonlanden (Plattenhardter Straße 45, Bonlanden) Adventlicher Gottesdienst in der Kirche. Anschließend Adventsfeier im Gemeindesaal mit Kaffee, Kuchen, Lieder singen, Geschichten hören und dem Besuch des Heiligen Bischof Nikolaus. Beginn: Uhr Der Nikolaus kommt ins Gartenhallenbad Talstraße 43, Bernhausen Der Nikolaus kommt ins Gartenhallenbad nach Bernhausen. Zeit: 15 bis 16 Uhr DONNERSTAG, 8. DEZEMBER Morgenandacht im Advent Evangelische Kirche Harthausen Paul-Gerhardt-Weg 7, Harthausen Beginn mit einer 20-minütigen Andacht. Danach gemeinsames Frühstück in der Kirche. Eintritt: frei (Spenden für das Frühstück werden erbeten). Beginn: 6 Uhr FREITAG, 9. DEZEMBER Treff unterm Weihnachtsbaum Rathausplatz Sielmingen Je ein Verein und ein Kindergarten beziehungsweise der Förderverein der Wielandschule übernehmen die Bewirtung mit Wurst, Glühwein, Punsch, Waffeln/Crêpes und verkaufen Selbstgebasteltes. Die Veranstaltung wird durch den jeweiligen Verein und Kindergarten beziehungsweise Schulchor musikalisch umrahmt. Es wirken der Musikverein, Sängerbund, EC Sielmingen sowie die Arbeitsgemeinschaft Sielminger Vereine mit. Der Eintritt ist frei. Der Treff unterm Weihnachtsbaum ist eine Aktion des Bundes der Selbstständigen Sielmingen. Beginn: Uhr. Weihnachtskino für Kinder Stadtbibliothek, Volmarstraße 16, Bernhausen ab sechs Jahre Gezeigt wird der Film: Mitten in der Weihnachtsnacht. Eine Weihnachtsgeschichte bei der der Weihnachtsmann und sein fliegender Elch abstürzen und Max dabei helfen muss Weihnachten zu retten. Der Unkostenbeitrag beträgt zwei Euro für Popcorn und Getränke. Anmeldung in der Bibliothek bis 25. November (Bei der Anmeldung ist der Unkostenbeitrag zu entrichten.) Zeit: bis 18 Uhr Vorweihnachtliches Konzert: Musikalisches Lichtermeer. Evangelische Kirche Sielmingen, Reutlinger Straße 7 Es werden Musikstücke zu Gehör gebracht, die mit dem Thema Licht zu tun haben - wie beispielsweise Desert Sunrise, Candle in the Wind und Let the sunshine in. Das Konzert findet in Sielmingen in der Martinskirche statt. Es spielen die Blockflötengruppe des MV Sielmingen, das Gemeinschaftsjugendorchester Filderstadt und das Stammorchester des MV Sielmingen. Veranstalter ist der Musikverein Sielmingen e.v. Das Konzert ist für jedes Alter geeignet. Der Eintritt ist frei. Beginn ist Uhr, Einlass ab 19 Uhr. SAMSTAG, 10. DEZEMBER Plattenhardter Weihnachtsmarkt zwischen Kirche, Rathaus und Pfarrhaus, Plattenhardt Über 50 Verkaufsstände bieten adventliche und weihnachtliche Geschenkartikel an. Umrahmt wird der Markt mit Musik, dem Nikolaus und einem Dampfzügle. Zeit: 11 bis 19 Uhr

10 18. November 2016 Woche Aktuelles aus Filderstadt Es weihnachtet in Filderstadt SONNTAG, 11. DEZEMBER Waldweihnacht der Realschule Seefälle Die Realschule Bildungszentrum Seefälle Bonlanden und der CVJM Bonlanden laden zur Waldweihnacht ein. Nach dem gemeinsamen Auftakt führt der Fußweg im Schein von Fackeln durchs Bombachtal hinaus zur Kelter. Im Anschluss an die Feier: Aufwärmen und gemütlicher Ausklang in der Realschule im Bildungszentrum Seefälle. Bei schlechter Witterung findet die Weihnachtsfeier in der Schule statt. Dies wird kurzfristig am Treffpunkt FilderStadtMuseum entschieden. Treffpunkt ist um 17 Uhr vor dem FilderStadt- Museum an der Klingenstraße 19, Bonlanden. MONTAG, 12. DEZEMBER Theater Pantaleon Michel feiert Weihnachten Stadtbibliothek, Volmarstraße 16, Bernhausen Eine lustige und weihnachtliche Geschichte von Michel aus Lönneberga, der an Weihnachten alle Armenhäusler zu sich nach Hause einlädt. Er bewirtet sie mit allen Vorräten, die für das große Familienessen vorgesehen waren. Außerdem fängt er die gierige Maduskan in einer Wolfgrube. Für Kinder ab vier Jahre bis circa Uhr Eintritt: 3,50 Euro MITTWOCH, 14. DEZEMBER Weihnachtsverkauf des Kindergartens Fröbelstraße Fußgängerzone, Bernhausen Der Kindergarten Fröbelstraße verkauft auf dem Bernhäuser Wochenmarkt Weihnachtsgebäck und Selbstgebasteltes der Kinder. Zeit: 7 bis Uhr Kindertheater Kein Platz in Bethlehem vom Blinklichter Theater FILharmonie, Tübinger Straße 40, Bernhausen für Kinder von vier bis sechs Jahre Beginn: 15 Uhr (Hausöffnung 14 Uhr) Eintritt: sieben Euro in Kartenservice im i- punkt, auf und an der Tageskasse sofern noch Karten vorhanden. DONNERSTAG, 15. DEZEMBER Morgenandacht im Advent Evangelische Kirche Harthausen Paul-Gerhardt-Weg 7, Harthausen Beginn mit einer 20-minütigen Andacht. Danach gemeinsames Frühstück in der Kirche. Eintritt: frei (Spenden für das Frühstück werden erbeten). Beginn: 6 Uhr Adventssingen vor dem FilderStadtMuseum Klingenstraße 19, Bonlanden Der Sängerkranz Bonlanden präsentiert sich vor dem FilderStadtMuseum mit weihnachtlichen Liedern und Melodien. Mit dabei sind auch die Kinder aus dem städtischen Kindergarten Schubertweg. Für die Bewirtung der Gäste ist mit Grillwurst, Glühwein, Punsch gesorgt. Der Eintritt ist frei. Beginn 16 Uhr FREITAG, 16. DEZEMBER Treff unter dem Weihnachtsbaum Rathausplatz in Sielmingen Je ein Verein und ein Kindergarten beziehungsweise der Förderverein der Wielandschule übernehmen die Bewirtung mit Wurst, Glühwein, Punsch, Waffeln/Crêpes und verkaufen Selbstgebasteltes. Die Veranstaltung wird durch den jeweiligen Verein und Kindergarten beziehungsweise Schulchor musikalisch umrahmt. Es wirken der Musikverein, Sängerbund, EC Sielmingen sowie die Arbeitsgemeinschaft Sielminger Vereine mit. Der Eintritt ist frei. Der Treff unterm Weihnachtsbaum ist eine Aktion des Bund der Selbstständigen Sielmingen. Beginn: Uhr. SAMSTAG, 17. DEZEMBER Adventsbacken und Adventsgeschichten Stadtbibliothek, Volmarstraße 16, Bernhausen Die Bibliothek einmal anders: Es werden Plätzchen gebacken. Während die Plätzchen im Ofen backen, werden Adventsgeschichten vorgelesen. Unkostenbeitrag: zwei Euro. Anmeldung in der Bibliothek bis 3. Dezember (Bei Anmeldung ist der Unkostenbeitrag zu entrichten.) ab sechs Jahren jeweils von 11 bis 12 Uhr oder 12 bis 13 Uhr oder 13 bis 14 Uhr DIENSTAG, 20. DEZEMBER Weihnachtskonzert mit Lesung der Realschule Bonlanden Wo: Aula im Bildungszentrum Seefälle, Bonlanden, Mahlestraße 20 Alle Jahre wieder kommen vom Himmel hoch Santa Claus und Rudolph, das Rentier. In dieser stillen und Heiligen Nacht gesungen im Schein der Kerzen und erinnert an Mary s Boychild. Die Schüler der Klassenstufe fünf freuen sich darauf zu zeigen, was sie in den ersten Schulwochen gelernt haben. Das Publikum erwartet einen Abend voller Musik und Geschichten, die mal besinnlich und mal erheiternd sind. Für weihnachtliche Gaumenfreuden sorgen Eltern der Klassenstufe fünf. Beginn: Uhr MITTWOCH, 21. DEZEMBER Weihnachtskonzert des Eduard-Spranger-Gymnasiums FILharmonie, Tübinger Straße 40, Bernhausen Der Unterstufenchor präsentiert Ein Stern für Bethlehem, ein Singspiel für die Weihnachtszeit von Ulrich Gohl. Der Mittel-Oberstufenchor wird einige Gospels zu Gehör bringen, und das Symphonieorchester wird gemeinsam mit dem Schüler-Eltern-Lehrerchor das Weihnachtsoratorium Die Freude der Hirten über die Geburt Jesu von Gottfried August Homilius aufführen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter: Beginn: Uhr DONNERSTAG, 22. DEZEMBER Bilderbuchkino und Weihnachtsbasteln Stadtbibliothek, Volmastraße 16, Bernhausen Das Bilderbuchkino Weihnachten nach Maß von Birdie Black wird gezeigt. In dem Buch geht es um einen König, der jubelt, als er einen herrlichen, roten Stoffballen kauft. Aus diesem Stoff soll ein Umhang für seine Tochter geschneidert werden. Dass die Stoffreste noch vielen anderen Bewohnern seines Königreichs ein wunderbares Weihnachtsfest bescheren, hätte er sich nicht träumen lassen. Bei Punsch und Plätzchen wird anschließend für das Kinderzimmer etwas Weihnachtliches gebastelt. Für Kinder von vier bis sieben Jahren. Unkostenbeitrag für Material: zwei Euro. Anmeldung in der Bibliothek bis 15. Dezember Beginn: Uhr. (sl) Hintergrundbild: Muenz/iStockphoto/Thinkstock

11 Aktuelles aus Filderstadt 11 Verein Anna: Einladung zur Soirée 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Soirée am Ersten Advent, Sonntag, 27. November 2016, in der Martinskirche in Filderstadt-Sielmingen. Unser Weihnachtsmarkt im Gemeindehaus öffnet um Uhr. Ab 17 Uhr möchten wir Sie in der Kirche auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Pfarrer Tobias Geiger, Nathalie Glinka (Klavier), Olof von Gagern (Viola) und Kinder des Vereins Anna werden diesen Abend festlich gestalten. Auf Ihr Kommen freut sich der Vorstand und die Betreuer des Vereins Anna. Einladung Städtische Weihnachtsspendenaktion 2016 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Firmen, Organisationen und Vereine, bitte lassen Sie uns eine gute Filderstädter Tradition weiterführen. Über Ihre Beteiligung an der diesjährigen Weihnachtsspendenaktion der Stadt würde ich mich sehr freuen. Helfen Sie mit zu helfen! Ihre Spende können Sie auf folgende Konten der Stadtkasse Filderstadt überweisen: Bernhauser Bank BIC: GENODES1BBF IBAN: DE BW-Bank BIC: SOLADEST IBAN: DE KSK Esslingen-Nürtingen BIC: ESSLDE66 IBAN: DE Volksbank Filder BIC: GENODES1NHB IBAN: DE Vielen Dank und eine gesegnete Weihnachtszeit. Christoph Traub Oberbürgermeister Hinweis: Für Spenden bis 200 Euro erkennt das Finanzamt aufgrund des Kontoauszuges die steuerliche Abzugsfähigkeit an. Für Zuwendungen über 200 Euro erhalten Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Institutionen unaufgefordert eine Spendenbescheinigung. Die Namen der Wohltäter werden im ohne Angabe des Betrages veröffentlicht. Nussknacker, Spielzeug und mehr Weihnachtliches aus dem Erzgebirge Bild: e Eröffnung der Weihnachtsausstellung im FilderStadtMuseum Am Freitag, 25. November 2016, wird Oberbürgermeister Christoph Traub um 18 Uhr die diesjährige Filderstädter Weihnachtsausstellung eröffnen. Die Vernissage findet traditionell in der Städtischen Galerie an der Bonländer Hauptstraße 32/1 statt. Anschließend besteht die Möglichkeit, die Ausstellung im FilderStadtMuseum an der Klingenstraße 19 zu besuchen. Weihnachtliche Volkskunst aus dem Erzgebirge gehört vielfach zu Weihnachten, wie zum Beispiel Weihnachtsengel, Bergleute, Nussknacker oder Schwibbögen. Jürgen Pintscher aus Esslingen zeigt aus seinen vielfältigen Beständen Schätze aus dem Erzgebirge. Dazu zählt vor allem seine Sammlung von Nussknackern, die größten von ihnen haben eine Höhe von 1,80 Meter. Die Ausstellung ist vom 25. November 2016 bis 29. Januar 2017 zu besichtigen. Die Öffnungszeiten: sonntags von 13 bis 17 Uhr sowie zusätzlich am Zweiten Weihnachtsfeiertag (26. Dezember 2016). (ba)

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 30. November bis 06. Dezember Samstag, 30. November, 14 19 Uhr mit langem Einkaufssamstag 15.00 Uhr: Bühne am Rathaus Offizielle Eröffnung des Rodgauer Adventsmarkts durch

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeindeinformation 11 / 2018

Gemeindeinformation 11 / 2018 Verwaltungsstatistik Theater 2018 TUT Biburg am 23.11., 24.11., 25.11., 30.11., 01.12., 02.12.2018 Neuer Elternbeirat Kindertagesstätte Biburg Am 2. Oktober 2018 fanden die Neuwahlen zum Elternbeirat der

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

Filderstadt darf weiterhin stolz den Titel Fairtrade-Town tragen. Die Erneuerung

Filderstadt darf weiterhin stolz den Titel Fairtrade-Town tragen. Die Erneuerung Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Freitag, 24. November 2017 Nummer 47 Diese Ausgabe erscheint auch online www.filderstadt.de Seite 9 bis 13: Amtsblatt-Sonderseiten: Es

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Рождество в Германии

Рождество в Германии Рождество в Германии Weihnachten ist für die Deutschen das wichtigste Fest des Jahres, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Die Vorweihnachtszeit entspricht den vier Wochen vor dem heiligen Abend und

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Meilenstein für den ÖPNV auf den Fildern. Freitag, 23. November 2018 Nummer 47 Diese Ausgabe erscheint auch online

Meilenstein für den ÖPNV auf den Fildern. Freitag, 23. November 2018 Nummer 47 Diese Ausgabe erscheint auch online Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Freitag, 23 November 2018 Nummer 47 Diese Ausgabe erscheint auch online wwwfilderstadtde Seite 3: Weihnachtsspendenaktion der Stadt Filderstadt

Mehr

Ausgabe: Januar 2010

Ausgabe: Januar 2010 Trotz der niedrigen Temperaturen ließen sich die Besucher nicht lumpen und folgten am Sonntag, den 13. September der Einladung des Handharmonikaclubs Deckenpfronn. Vom Duft frisch gebackenen Zwiebelstecklings

Mehr

Veranstaltungen auf Ihrer Wohngruppe:

Veranstaltungen auf Ihrer Wohngruppe: Veranstaltungen auf Ihrer Wohngruppe: Sie finden an den Informationstafeln Ihrer Wohngruppen Aushänge, die Sie auf wöchentlich wiederkehrende Angebote hinweisen. Alle zusätzlichen Termine sind im Folgenden

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz)

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Herzliche Einladung zu Weihnachtszauber und Lichterglanz Besuchen Sie die "Gute Stube" unserer Stadt Das alles erwartet Sie:

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017 AMT FÜR FAMILIE, SCHULEN UND VEREINE FILDERSTADT Monatsangebote 2. Halbjahr 2017 An alle Filderstädter! Sie sind herzlich eingeladen zu den Monatsangeboten für das 2. Halbjahr 2017 Dieses Angebot richtet

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Stimmungsvolle Adventszeit

Stimmungsvolle Adventszeit 3 CITY-POINT Stimmungsvolle Adventszeit Das Weihnachtsprogramm im City-Point bietet musikalische Highlights und soziales Engagement Die Adventszeit sollte eigentlich die besinnlichste des Jahres sein.

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Für Menschen ohne und mit Wohnung, Bedürftige und Menschen, die gemeinsam in Stuttgart feiern wollen. Zusammengestellt von

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Aktionen zum Internationalen Tag NEIN zu Gewalt an Frauen im Landkreis Osnabrück

Aktionen zum Internationalen Tag NEIN zu Gewalt an Frauen im Landkreis Osnabrück Aktionen zum Internationalen Tag NEIN zu Gewalt an Frauen im Landkreis Osnabrück Stadt Bad Iburg 23. November 2017 17:00 Uhr 17:00 Uhr Fahne hissen vor dem Rathaus. Gemeinde Bad Rothenfelde Tag, Nein zu

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.:

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.: Tourist Information Starnberg Hauptstraße 1 82319 Starnberg Tel.: 08151 90 60 0 Wann: 07.12.2018 bis 09.12.2018 Kloster Andechs Öffnungszeiten: 12:00 Uhr 20:00 Uhr Der Weihnachtsmarkt auf dem Heiligen

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Veranstaltungen Januar - April 2019

Veranstaltungen Januar - April 2019 Veranstaltungen Januar - April 2019 Übersicht 9.1. 16.1. 16.1. 19.1. Freitag Sonntag 1.2. 9.2. 13.2. 13.2. 16.2. 20.2. 24.2. Rätsel-Rabe Februar Fasching Kindertheater: Ein Fest für Kater Findus Tag der

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen

4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen KONZERTE & WOHLTÄTIGKEITSVERANSTALTUNGEN 4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen 4.1 Gemeinschaftskonzerte Seit 40 Jahren findet das Treffen mit Musikern aus dem Rheinland und Westfalen statt. Das Konzert

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Neues von den Zwergen vom Berge

Neues von den Zwergen vom Berge 02/2017 Neues von den Zwergen vom Berge Liebe Eltern, liebe Mitglieder unseres Vereins, ein spannendes Jahr 2017 neigt sich seinem Ende zu und wir möchten Sie auf diesem Wege noch mit wichtigen Informationen

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten Seit November 2014 engagieren sich mittlerweile über 160 Ehrenamtliche, um Flüchtlinge / Asylbewerber in der Gemeinde Kürten bei allem zu unterstützen, was im täglichen Leben Probleme bereitet. Unser Engagement

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER LEBENDIGER ADVENTSKALENDER stimmungsvolle, weihnachtliche Stationen wecken die Vorfreude auf Weihnachten. Täglich öffnet sich ein Türchen des lebendigen Adventskalenders. Jeden Abend um 18:00 Uhr stimmt

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Weitere Veranstaltungen im Oktober 2016

Weitere Veranstaltungen im Oktober 2016 Weitere Veranstaltungen im Oktober 2016 Sonntag, 02. Oktober 2016 Erntedankfest Montag, 03. Oktober 2016 Tag der Deutschen Einheit Dienstag, 04. Oktober 2016 10:30 Uhr Evangelischer Gottesdienst Mittwoch,

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Weihnachten Übungen A1/2

Weihnachten Übungen A1/2 1 Bildbeschreibung A1/A2 Weihnachten Übungen A1/2 Übung 1: Richtig oder falsch? (Bildquelle: https://pixabay.com/en/christmas-tree-fir-sky-winter-1023733/) 1) Auf dem Sessel sitzt ein Hund. 2) Unter dem

Mehr

Weihnachtsmarkt in Lingen

Weihnachtsmarkt in Lingen Weihnachtsmarkt in Lingen facebook.com/lingenliefert 26. November bis 23. Dezember 2018 Eislauffläche geöffnet bis zum 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: So. - Di. 12 Uhr - 21 Uhr

Mehr

Überblick über das Programm

Überblick über das Programm Überblick über das Programm 1 Musik- und Kulturprogramm 2 Kinderprogramm 3 Weihnachtliche Veranstaltungen in der Innenstadt 1 Musik- und Kulturprogramm * Singt Weihnachten! im Rahmen der 11. Weihnachtskulturwoche

Mehr

PROGRAMM - Freitag, 1. Dezember 2017

PROGRAMM - Freitag, 1. Dezember 2017 PROGRAMM - Freitag, 1. Dezember 2017 17.00 Uhr Markteröffnung 19.00 Uhr Eröffnung Eröffnung durch Herrn Bürgermeister Timo Frey und Herrn Pfarrer Volker Gemmrich, musikalisch umrahmt von dem Blechbläserquintett

Mehr

Pressemitteilung 095 / 2017

Pressemitteilung 095 / 2017 Pressemitteilung 095 / 2017 Potsdam, 01112017 Adventszauber im Volkspark Potsdam Weihnachtsbasteln am 1 Advent Das ist das Veranstaltungsprogramm des Volkspark Potsdam im Dezember 2017 Über eine Berücksichtigung

Mehr

Advent in Grimmenstein

Advent in Grimmenstein Advent 2016 Advent in Grimmenstein Im Namen der Marktgemeinde Grimmenstein lade ich Sie sehr herzlich ein, die zahlreichen Adventveranstaltungen in unserer Gemeinde und in der Buckligen Welt zu besuchen.

Mehr

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz) Mittwoch 5. Dezember 2018 19.00 Uhr Texte & Tannine Patient KRANKENHAUS Dr. Faber hat Dienst Lesung mit dem Arzt und Autor Dr. Jonas Niemann Eintritt frei 19.45 Uhr CineLady 100 Dinge inkl. Prosecco und

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t a k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel. 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr