Internationales Verkehrswesen MEDIADATEN 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Internationales Verkehrswesen MEDIADATEN 2010"

Transkript

1 Internationales Verkehrswesen MEDIADATEN 2010

2 Gerd Aberle, Dr. rer. pol. Dr. h.c. (verantw.), Professor an der Universität Gießen, VWL I, Licher Str. 62, D Gießen DVV Media Group GmbH Postfach , D Hamburg Nordkanalstr. 36, D Hamburg Telefon (040) Detlev Karl Suchanek (verantw.) detlev.suchanek@dvvmedia.com Christian Riedel (verantw.), (Durchwahl: -230) christian.riedel@dvvmedia.com Christoph Müller (Durchwahl: -152) Claudia Vespermann (Red.Ass., Durchw.: -182) Telefax Redaktion: (040) Dr. Karin Jäntschi-Haucke (verantw. DVWG- Nachrichten) Silke Härtel (verantw. Leitung) (Durchw.: -227) silke.haertel@dvvmedia.com Sophie Elfendahl (Durchwahl: -220) sophie.elfendahl@dvvmedia.com Telefax Anzeigen: (040) Gültig ist die Anzeigenpreisliste Nr. 46 vom 1. Januar Inga Doris Langer Bezugsgebühren: Inland EUR 141,00 (inkl. Porto zzgl. 7 % MwSt.), Ausland EUR 149,00 inkl. Porto. Mitglieder der DVWG erhalten die Zeitschrift im Rahmen ihrer Mitgliedschaft. Einzelheft: EUR 15,00 (im Inland inkl. MwSt.) Bezugsbedingungen: Die Laufzeit eines Abonnements beträgt mindestens ein Jahr und kann danach mit einer Frist von sechs Wochen jeweils zum Ende einer Bezugszeit gekündigt werden. Bei Nichterscheinen der Zeitschrift ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt kann der Verlag nicht haftbar gemacht werden. Copyright: Die Zeitschrift und alle in ihr ent- haltenen Beiträge und Abbildungen sind urhe- berrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlags vervielfältigt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fällt insbesondere auch die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfälti- gung auf CD-Rom. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Abbildungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Axel Pfeiffer (Layout und Produktion) Rohland & more Mediengesellschaft, Offenbach Eine Publikation der DVV Media Group INTERNATIONALES IONALES VERKEHRSWESEN (61) 5/2009 Kurz + Kritisch Ansprechpartner im Verlag Silke Härtel (Anzeigenleitung) Telefon: (0 40) silke.haertel@dvvmedia.com Sophie Elfendahl (Anzeigenverkauf) Telefon: (0 40) sophie.elfendahl@dvvmedia.com Lars Groothoff (Anzeigentechnik) Telefon: (0 40) lars.groothoff@dvvmedia.com Inhalt Inhalt Herausgeber und Chefredakteur Verlag Verlagsleitung Technik & Verkehr Verlagsredaktion Anzeigen L e s e r - u n d A b o n n e n t e n s e r v i c e Tel: (040) Fax: (040) Vertrieb Herausgeberbeirat Internationales Verkehrswesen Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis Organ der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft ellschaft e.v. Michael P. Clausecker, MBA, Generaldirektor des Verbandes der europäischen Bahnindustrie UNIFE, Brüssel Florian Eck, Dr., stellvertretender Geschäftsführer des Deutschen Verkehrsforums e.v., Berlin Michael Engel, Dr., Geschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Fluggesellschaften e. V. (BDF), Berlin Manfred Fricke, Prof. Dr.-Ing., Institut für Luft- und Raumfahrt, TU Berlin Ottmar Gast, Dr., Sprecher der Geschäftsführung der Hamburg-Süd KG, Hamburg Hans-Jürgen Hahn, Dipl.-Ing., MAN Nutzfahrzeuge AG, München Heiner Hautau, Prof. Dr., Präsident der DVWG und Geschäftsführer des Instituts für Stadt- und Raumplanung Instara GmbH, Bremen Alexander Hedderich, Dr., Leiter Konzernentwicklung der Deutsche Bahn AG, Berlin Gerhard Heimerl, Prof. Dr.-Ing., Dr.-Ing. E. h., Stuttgart Walter Hell, Dr., Leiter des Instituts für Mobilitätsforschung ifmo, Berlin Wolfgang Hönemann, Dr., Geschäftsführer Intermodal der Wincanton GmbH, Mannheim Christoph Klingenberg, Dr., Bereichsleiter Information Management und Chief Information Officer der Lufthansa Passage Airlines, Frankfurt/Main Volkmar W. Kübler, Konsul, Prof., Geschäftsführer der EMES GmbH, Berlin, und Vorstandsmitglied des Forschungsinstituts für Kraftfahrtwesen und Fahrzeugmotoren, Stuttgart Sebastian Kummer, Prof. Dr., wissenschaftlicher Leiter der ÖVG und Vorstand des Instituts für Transportwirtschaft und Logistik, Wien Claudia Langowsky, Dr., Hauptgeschäftsführerin des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Köln 1 Redaktion/Verlag 2 a+b Anzeigenpreisliste 3 a+b Sonderwerbeformen 4 a+b Termin- und Themenplan 5 Auflagen- und Verbreitungs-Analyse 6 Empfänger- und Struktur-Analyse Werner Lundt, Dipl.-Ing., Hauptgeschäftsführer des Verbandes für Schiffbau und Meerestechnik e. V., Hamburg Klaus Milz, Prof. Dr., Senior Adviser bei Bombardier Transportation, Machelen Hans-Heinrich Nöll, Dr., Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Reeder (VDR), Hamburg August Ortmeyer, Dr., Leiter der Abteilung Dienstleistungen und regionale Wirtschaftspolitik im Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK), Berlin Ronald Pörner, Prof. Dr., Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland e. V. (VDB), Berlin Annegret Reinhardt-Lehmann, Sprecherin des Bereichs Marketing, Vertriebsunterstützung und Gremien der Fraport AG, Frankfurt/Main Tom Reinhold,, Dr.-Ing., Mitglied der Geschäftsleitung der A. T. Kearney GmbH, Berlin Jürgen Siegmann, Prof. Dr.-Ing. habil., Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb, TU Berlin, und Vizepräsident der DVWG Friedrich Smaxwil, Präsident des VDB und Senior Vice President Division Mobility der Siemens Transportation Systems (TS), langen Er- Erich Staake,, Dipl.-Kfm., Vorstandsvorsitzender der Duisburger Hafen AG, burg Duis- Wolfgang Stölzle, Prof. Dr., Ordinarius, Universität St. Gallen, Leiter des Lehrstuhls für Logistikmanagement, St. Gallen Josef Theurer,, Dr. Techn. h. c. Ing., Linz Hans-Joachim Welsch, Dipl.-Kfm., Geschäftsführer der Einkaufsgesellschaft der Dillinger Hütte & Saarstahl mbh, Dillingen, sowie Vizepräsident des Vereins für Europäische Binnenschiffahrt und Wasserstraßen e. V. (VBW), Duisburg Peer Witten,, Prof. Dr., Vorsitzender des Aufsichtsrat der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), Hamburg, und Sprecher der Logistik-Initiative Hamburg Entwicklung von Verkehr Die RegioTriRhena im Dreiländereck am Oberrhein liegende Raumschaft steht vor neuen Herausforderungen. Lesen Sie über den viergleisigen Aus- und Neubau der Hauptmagistralen zur Vergrößerung ihrer Frachtkapazitäten und Marktzugang zum europäischen Schienennetz ab seite 156 Straßenverkehr Führt das Verursacherprinzip zu einer Mehrbelastung für den Straßenverkehr? Will the adoption of the perpetrator principle prompt an increase in the financial burden on road traffic? Georg Hirte Verkehrsplanung Verkehrsentwicklung in der südlichen Euroregion Oberrhein Traffic development in the southern EuroRegion (Upper Rhine Region) Ernst-Jürgen Schröder Luftverkehr Verspätungsprognosen auf Basis der Kapazitätsauslastung Air traffic delay forecasts based on capacity usage levels Birgit Klempert / Florian Wikenhauser Verspätung im Luftverkehr Regelmäßig stellen Verspätungen im Luftverkehr für Passagiere und Fluggesellschaften eine nennenswerte Belastung dar. Warum ein Teil der Verzögerungen durch Überlastungen von Flughafenkapazitäten entsteht, erläutert eine Studie, deren Einzelheiten präsentiert werden ab....seite 162 Schifffahrt Neuer Fahrsimulator für die Binnenschifffahrt New simulator for inland water transport Paul Engelkamp Schienenverkehr Freie Bahn im Hinterland Free train in the hinterland Axel Schwarz Logistik Chinas Logistikmarkt im Wandel China s logistics market in change Thomas Kiefer In dieser Ausgabe sind folgende Sonderpublikationen enthalten: 25 Jahre Deutsches Verkehrsforum Rail Business Güterbahnen und Technik Wir bitten um freundliche Beachtung. Verlag Luftverkehr: Endlich Chancen für den Single European Sky Seit Jahren wird über die Notwendigkeit diskutiert, den euro - päischen Luftverkehr effizienter dadurch auszugestalten, dass eine nachhaltige Freiheit der Luft realisiert wird. Bislang ist die Fragmentierung durch nationale Grenzen und nationale Flug - sicherheitssysteme außerordentlich hoch. Dies hat auch erheb - liche Auswirkungen auf die Definition der Luftverkehrsstraßen, auf die die einzelnen Flüge angewiesen sind. Die Folgen sind hohe Umwege mit erheblichen Zusatzkosten für die Luftver - kehrsgesellschaften sowie zusätzliche Treibstoffverbrauche mit den entsprechenden Schadstoff- und CO 2-Emissionen. Die Um - wege werden auf jährlich rund 500 Mio. km, die zusätz lichen Schadstoff- und CO 2-Emissionen auf 16 Mio. t beziffert. Am 25. März 2009 hat das Europäische Parlament ein Gesetz - paket zum Einheitlichen Europäischen Luftraum (Single European Sky SES I) in erster Lesung mit großer Mehrheit positiv verab - schiedet. Es sollen neun funktionale Luftraumblöcke bis 2012 eingerichtet werden, die sich an den Verkehrsströmen orien tieren. Die Schwächen eines vergleichbaren früheren Paketes aus dem Jahr 2004 sollen durch das neue Regelwerk beseitigt werden. Für eine endgültige Umsetzung der SES-Beschlüsse des Parlaments ist nun noch die Zustimmung des Ministerrates der EU erforderlich. Die Chancen hierfür dürften jedoch als gut bezeichnet werden, da letztlich alle Länder und insbesondere die Luftverkehrskunden und die Fluggesellschaften, aber auch die Umwelt deutliche Nutzen aus den neuen Regelungen ziehen werden. Fahrsimulator für Binnenschiffe In der Luftfahrt und Seeschifffahrt werden seit langem Simulatoren in der beruflichen Aus- und Weiterbildung eingesetzt. Jetzt steht diese Möglichkeit auch den Binnenschiffern offen. Über erste Erfahrungen des Schiffer- Berufskollegs RHEIN in Duisburg- Homberg lesen Sie ab.....seite 171 Rubriken Editorial Impressum Kurz + Kritisch Termine + Veranstaltungen Namen + Nachrichten EU-Kolumne Stellenmarkt Industrie + Technik Standpunkt Straßengüterverkehr: Diskussion um tatsächliche Lkw-Maut DVWG-Nachrichten Sie finden Internationales Verkehrswesen im Internet unter Leitwort Das EU-Parlament hat sich auf ein Gesetzes paket zum Einheitlichen Europäischen Luftraum geeinigt Foto: Fraport raport In den offiziellen Aussagen des Bundesverkehrsministeriums ms wird immer wieder von einer nur geringen Erhöhung der Maut auf 16,3 Cent je Fahrzeugkilometer gesprochen. Wie die Deutsche Logistik-Zeitung DVZ berichtet, haben Berechnungen ngen jedoch ergeben, dass es tatsächlich zu einer wesentlich stärkeren durchschnittlichen Erhöhung gekommen ist, und zwar auf 18,5 Cent/Fahrzeugkilometer. Nach den Berechnungen der DVZ lag die tatsächlich gezahlte Durchschnittsmaut im Jahr bei 12,525 Cent/Fahrzeugkilometer. Die vom Bundesverkehrsministerium immer wieder genannte Anhebung der Maut von 13,5 auf 16,3 Cent/Fahrzeugkilometer trifft aber nur unter der sehr stark einschränkenden Bedingung zu, dass gut 80 % der Fahr - leistungen von Euro V-Lkw erbracht werden. Dies ist jedoch im Veranstaltungen der Bezirksvereinigungen Jahr 2009 noch keineswegs der Fall, auch wenn der Anteil der Euro V-Fahrzeuge stetig ansteigt und bereits einen Gleichstand mit den Euro III-Fahrzeugen erreicht hat. Da das im Jahr 2009 mit der auch für das Straßengüterverkehrsgewerbe außer - ordentlich schwierigen wirtschaftlichen Situation eine forcierte Umstrukturierung des Fahrzeugbestandes kaum ermöglicht, muss für dieses Jahr mit einer Durchschnittsbelastung chnittsbelastung je Fahr - zeugkilometer von 18,5 Cent ausgegangen angen werden. Ob die Mautregelung in Deutschland, was die Ermittlung der Kostenposition angeht, langfristig Bestand hat, ist noch nicht endgültig abzusehen. Der Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) beschäftigt sich mit einer Klage gegen die Festsetzung der erhöhten Mautsätze. Er begründet dies mit einem Verstoß gegen EU-Richtlinien für die Ermittlung der in die Berechnung der in die Mauthöhe eingehenden Wege - kostenkomponenten. Auch kritisiert der Verband die außer - ordent liche Höhe der angesetzten kalkulatorischen kulatorischen Zinsen, die im Ergebnis dazu führt, dass 50 % der gesamten Wegekosten aus diesen kalkulatorischen Zinsen bestehen. Damit bilden die kalkulatorischen Zinsen den wichtigsten Bestandteil der Maut - einnahmen. Die Struktur der Wegekosten, welche die Mauthöhe bestim - men, ist bereits in der Vergangenheit immer wieder kritisiert worden. Hingegen fordern bahnorientierte Gruppierungen immer wieder eine noch deutlich stärkere Erhöhung der Lkwauf nicht gedeckte ex- terne Kosten. Dabei wird allerdings regelmäßig verschwiegen, dass die Güterbahnen erheblich davon profitieren, dass der dominierende Teil der Netzinvestitionen en vom Bund durch un - Maut, insbesondere mit dem Hinweis verzinsliche Dar lehen und vor allem durch Baukostenzuschüsse finanziert werden. Sie werden keiner kalkulatorischen Zins - berech nung unterzogen und führen folglich zu einer Absen - kung der Trassenkosten und Trassenpreise reise des Schienengüter - verkehrs. Seeschifffahrt: Kostendruck führt zu veränderter Routenwahl Die sehr stark reduzierte Nachfrage nach Seeschiffstranspor - ten, insbesondere auch nach Containerkapazitäten, haben zu einem außerordentlichen Preisverfall bei den Raten geführt. Dies zwingt die Reedereien, über zusätzliche Kosteneinsparungsmöglichkeiten nachzudenken wenn nicht sogar die Schiffe zeit - weilig aus der Fahrt herausgenommen n werden. So zeigt sich derzeit, dass der Schiffsverkehr um das Kap der Guten Hoffnung in Südafrika nicht nur deswegen ansteigt, um den terroristischen Angriffen vor der somalischen Küste zu entgehen. Vielmehr wird auch zunehmend von den Containerlinien nien der Panamakanal Zahlreiche Reederein ändern ihre Routen. Foto: HapagLloyd IONALES VERKEHRSWESEN (61) 5/ INTERNATIONALES VERKEHRSWESEN (61) 5/2009 DVV Media Group GmbH Nordkanalstraße 36, D Hamburg Anzeigen: Telefon: (040) oder -220 Telefax: (040) silke.haertel@dvvmedia.com INTERNATIONALES VERKEHRSWESEN (61) 5/2009 Kurz + Kritisch gemieden, da er mit Gebühren von rund USD je Durch - fahrt einen erheblichen Kostenfaktor darstellt. Trotz der schwie - rigen wirtschaftlichen Situation der Seeschifffahrt plant die Kanalverwaltung in Panama eine Erhöhung der Passageentgelte für die Durchfahrt um 9 auf 72 USD je TEU. Trotz des erhebli - chen Umweges um das Kap zur Vermeidung der Kanaldurch - fahrt, etwa in der Relation Asien-Mittelamerika von rund 1850 Seemeilen, wird von einer erheblichen Ersparnis ausgegangen, die bei Containerschiffen mit 6000 bis 8000 Stellplätzen mit etwa USD seitens der Reedereien veranschlagt werden. Seehafenwirtschaft: Nationales Hafenkonzept nimmt Formen an Anfang März 2009 hat das Bundesverkehrsminis terium einen ersten Entwurf eines nationalen Hafenkonzeptes vorgelegt. Unmittelbar danach hat sich der Zentralverband der Deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) zu diesem Konzept zu Wort gemeldet. Im Hafenkonzept hat sich das Bundesverkehrsminis terium kritisch mit den Transitverkehren und deren Bedeutung für die deutsche Volkswirtschaft und die hieraus resultierende Belastung der Verkehrsinfrastruktur geäußert. Der ZDS weist auf die hohe wirtschaftliche Relevanz dieser Transitverkehre auf grund deren Wertschöpfungspotenzials hin. Weiterhin wird gefordert, die Hinterlandverbindungen der Seehäfen vorrangig und stetig auszubauen, um dem zu erwartenden deutlichen Zuwachs an Zu- und Abtransporten infrastrukturell entsprechen zu können. In diesem Zusammenhang wird auch eine Einbeziehung von Schienenstrecken in die Bundesfinanzierung gefordert, die nicht im Eigentum des Bundes stehen, aber für den Hinterlandverkehr eine steigende Bedeutung besitzen. Sehr kritisch äußert sich der ZDS zu den im Hafenkonzept enthaltenen Überlegungen, länderübergreifende Standortkon- zepte für die Seehäfen aufzustellen und diese mit der Bundes - verkehrswegeplanung zu verknüpfen. Der Verband sieht eine solche Notwendigkeit für absehbare Zeit nicht. Letztlich vermisst der Verband eine auch im Hafenkonzept verankerte deutlichere Positionierung Deutschlands in der euro - päischen Seehafenpolitik und bei den entsprechenden Verhand - lungen in Brüssel. Es müsse sichergestellt sein, dass die einzelnen Port Authorities auch künftig eigenverantwortlich mit entspre - chenden Unternehmenskonzepten die Seehäfen betreiben können, wobei standortspezifische Besonderheiten zu berück - sichtigen seien. Entsprechende einengende Vorgaben aus Brüssel sollten daher verhindert werden. Themenvorschau für Juni Heft 5/2009 Messeausgabe zum UITP-Weltkongreß ÖPNV und Mobilität - Parken und Verkehr - Energieverbrauch im ÖPNV - Mobilitätskosten und Klimaschutz Erscheinungstermin: 6. Juni 2009 Anzeigenschluss: 14. Mai 2009 Verlagsvertretung Schweiz/Italien Edirep AG/Vittorio Tottoli Postfach 458 CH-8802 Kilchberg/ZH Telefon: +41/ Telefax: +41/ Termine + Veranstaltungen Veranstaltungen vom bis DVWG Jahresverkehrskongress Stadtverkehr: Kassel (D) Mobilität und Lebensqualität Info: DVWG, Tel , hgs@dvwg.de, Transpotec Logitec 2009 Mailand (I) Info: TL TI Expo S.p.A., Tel , info@transpotec.com, Salzgitter-Forum Mobilität: ÖPNV 2020 Salzgitter (D) Info: FH Braunschweig, Tel , s.moedeker@fh-salzgitter.de, transport logistic München (D) Info: Messe München GmbH, Tel , info@transportlogistic.de, Europaforum der DVWG und ÖVG: Über n Berg? München (D) Europäische intermodale Logistik im Alpentransit Info: DVWG, Tel , hgs@dvwg.de SIFER Internationale Bahnfachmesse Lille (F) Info: Mack Brooks, Tel , sifer@mackbrooks.com, Materials Handling + Logistics Middle East Dubai (VAE) Info: Messe Frankfurt Exhibition GmbH, Tel , florian-ittho.wenski@messefrankfurt.com, th UITP World Congress and Wien (A) Mobility & City Transport Exhibition Info: UITP, Tel , cara.maclaughlin@uitp.org, DVWG Luftverkehrsforum: Frankfurt/M. (D) Konsolidierung im Luftverkehr? Info: DVWG, Tel , hgs@dvwg.de Parken 2009 Wiesbaden (D) Info: Messe Frankfurt, Tel , Nationale Elektrobuskonferenz des DLR Esslingen (D) Info: DLR, Tel , sanda.zache@dir.de, Deutscher Verkehrsexpertentag Bonn (D) Info: GUVU e.v., Tel , guvu@guvu.de, Dena-Jahreskongress energie.effizient.mobil. Berlin (D) Hebel zur Steigerung der Energieeffizienz im Verkehr Info: Deutsche Energie-Agentur GmbH, info@dena.de, Nordic Rail The Sustainable Railway Jönkoping (S) Info: DVV Media UK Ltd., Tel , TRAKO International Railway Fair Gdansk (PL) Info: Gdansk International Fair Co., Tel , sekretariat@mtgsa.com.pl, #rail2009 Dortmund (D) Info: CP/Compartner, Tel , rail@cp-compartner.de, suissetraffic Bern (CH) Info: Bea bernexpo AG, Tel , suissetraffic@beaexpo.ch, Rencontres nationales du transport public Nizza (F) Info: IM Regie, Tel , Stand zum Redaktionsschluss am Weitere Veranstaltungstermine finden Sie im Internet unter und

3 1 Redaktion /Verlag 2010 Gültig ab Kurzcharakteristik: Mit einem Beirat, der sich aus Vorständen, Geschäftsführern und Top-Managern der gesamten Verkehrsbranche sowie renommierten Wissenschaftlern zusammensetzt und einem international anerkannten Experten für Transport + Verkehr, ist Internationales Verkehrswesen eine der führenden europäischen Verkehrs-Fachzeitschriften für Wissenschaft und Praxis. Ob Straße, Schiene, Luft und Wasser oder ÖPNV: Der Leser erhält Monat für Monat Informationen über Hintergründe, Entwicklungen und Perspektiven der gesamten Branche. Kompetent, analytisch und zukunftsorientiert. Mit Fachbeiträgen, Kommentaren und Nachrichten informiert die Zeitschrift Fach- und Führungskräfte, die sich nicht einseitig auf einen Verkehrsträger konzentrieren, sondern auf übergreifendes, vernetztes Wissen angewiesen sind. Internationales Verkehrswesen bietet Ihnen ein einzigartiges Forum, in dem sich Wirtschaft, Industrie, Wissenschaft und Politik begegnen. Internationales Verkehrswesen ist zugleich offizielles Organ der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft e.v. (DVWG). 2 Mitgliedschaften: Mediendatenbank der Deutschen Fachpresse 3 Organ: Deutsche Verkehrwissenschaftliche Gesellschaft e.v. - DVWG - 4 Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Frank Straube 5 Anzeigen: Silke Härtel (Anzeigenleitung) Telefon: (040) silke.haertel@dvvmedia.com Sophie Elfendahl (Anzeigenverkauf) Telefon: (040) sophie.elfendahl@dvvmedia.com 6 Jahrgang/Jahr: 62. Jahrgang 2010 Erscheinungsweise: monatlich (10 Ausgaben jährlich, 2 Doppelhefte: Jan/Feb, Juli/Aug) 7 Verlag: DVV Media Group GmbH Postanschrift: Postfach , D Hamburg Hausanschrift: Nordkanalstr. 36, D Hamburg Telefon: (040) Telefax: (040) Termin- und Themenplan: siehe Rubrik 4a + b 9 Bezugspreis: Jahresabonnement Inland 146,00 (inkl. Versand, zzgl. MwSt) Jahresabonnement Ausland 146,00 (zzgl. Versand) Einzelverkaufspreis 15,00 (inkl. MwSt.) ISSN:

4 2a Anzeigen-Preisliste Nr. 47 Gültig ab Fachrichtung Vehrkehrstechnik Verkehrswissenschaft Vehrkehrswirtschaft Verkehrspolitik 1 Zeitschriftenformat: 210 mm breit, 297 mm hoch, DIN A 4 2 Satzspiegel: 180 mm breit, 257 mm hoch Spaltenzahl: 3 Spalten, Spaltenbreite: 58 mm 3 Druck- und Bindeverfahren, Druckunterlagen: Offsetdruck, Klebebindung. Druckunterlagenformat: PDF, EPS- oder TIF- Dateien, Übermittlung per oder ISDN. Für ISDN-Anzeigen vorher unbedingt Kontakt zur Anzeigenabteilung aufnehmen. 4 Termine: Erscheinungsweise: monatlich, 10 Ausgaben (2 Doppelhefte) Erscheinungstermin, Anzeigenschluss: (siehe Themenplan 4a + b) 5 Verlag: DVV Media Group GmbH Hausanschrift: Nordkanalstraße 36, D Hamburg Postanschrift: Postfach , D Hamburg Anzeigenabteilung: Telefon: (040) oder -220 Telefax: (040) Zahlungsbedingungen: Zahlbar sofort nach Erhalt der Rechnung netto Kasse USt-ldent-Nr. DE Bankverbindung: Deutsche Bank AG Nr (BLZ ) IBAN DE BIC (Swift) DEUTDEHH 7 Druckunterlagenformate für angeschnittene Anzeigen: 1/1 Seite 216 x 303 mm 1/2 Seite quer 216 x 150 mm 1/2 Seite hoch 105 x 303 mm 1/3 Seite hoch 73 x 303 mm 8 Formatzuschlag: Anzeigen über Bund Angeschnittene Anzeige 10 % Zuschlag auf den s/w-preis 10 % Zuschlag auf den s/w-preis 9 Millimeterpreis: 3,87 10 Stellenanzeige: Stellenangebote pro mm (1spaltig, 58 mm breit) 3,39 Stellengesuche pro mm (1spaltig, 58 mm breit) 2,86 Chiffregebühr 15,00 Stellenmarkt Online: Nur in Verbindung mit Anzeigenschaltung möglich! Die Stellenanzeige erscheint für sechs Wochen auf unserer Homepage unter der Rubrik Jobbörse Stellenangebote: Stellengesuche: Laufzeit: 120,00 Zuschlag 10 % Zuschlag auf den Anzeigenpreis sechs Wochen nach Erscheinen des Heftes

5 2b Anzeigen-Preisliste Nr. 47 Gültig ab Fachrichtung Vehrkehrstechnik Verkehrswissenschaft Vehrkehrswirtschaft Verkehrspolitik 11 Anzeigenformate und Preise: ( Breite x Höhe mm ) 180 x 257 mm 1/1 Seite 180 x 168 mm 2/3 Seite quer 118 x 257 mm 2/3 Seite hoch 180 x 126 mm 1/2 Seite quer 88 x 257 mm 1/2 Seite hoch 180 x 84 mm 1/3 Seite quer 57 x 257 mm 1/3 Seite hoch 2.940, 1.960, 1.960, 1.470, 1.470, 980, 980, 180 x 63 mm 1/4 Seite quer 735, 88 x 126 mm 1/4 Seite hoch 735, 180 x 42 mm 1/6 Seite quer 490, 57 x 126 mm 1/6 Seite hoch 490, 180 x 32 mm 1/8 Seite quer 370, 88 x 63 mm 1/8 Seite hoch 370, Allen Preisen ist der jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuersatz hinzuzurechnen. 12 Vorzugsplatzierungen (Zuschläge): und 4. Umschlagseite sowie bindende Platzierungsvorschriften plus 10 % auf den Grundpreis 13 Farbzuschläge: je Zusatzfarbe (aus Euroscala) 330, 4c-Farbzuschlag, insgesamt (aus Euroscala) 990, je Sonderzusatzfarbe (aus HKS/Pantone) 450, Als Zusatzfarbe gilt jeweils eine Farbfläche mit einer Farbwirkung, auch wenn diese mit drei Skalenfarben aufgebaut ist. Jede weitere Farbfläche wird mit einem zusätzlichen Farbaufschlag berechnet. 14 Rabatte: bei Abnahme innerhalb von 12 Monaten (Insertionsjahr) Malstaffel Häufigkeit/Erscheinen % Mengenstaffel Anzahl Seiten 2 x x x ab 8 x 15 ab 8 20 Farbzuschläge, Anschnitt, Beilagen, technische Zusatzkosten werden nicht rabattiert. AGBs auch unter %

6 3a Sonderwerbeformen Preisliste Nr. 47 Gültig ab Einhefter:* zweiseitig vierseitig sechsseitig 2.940, , 5.880, Rabatt s. Mengenstaffel 1 Blatt = 1 Anzeigenseite Einhefter bitte im unbeschnittenen Format von 216 mm Breite und 303 mm Höhe (vier- und mehrseitig gefalzt) anliefern. Weichen die Einhefter an zwei Schnittkanten vom Heftformat ab, erhebt die Post zusätzliche Gebühren. Zahl der Einhefter auf Anfrage. 2 Beilagen:* lose eingelegt, Größe 205 x 290 mm bis 25 g pro Tsd. 260, Zahl der Beilagen auf Anfrage. 3 Aufgeklebte Postkarten:* pro Tsd. 130, Bei aufgeklebten Postkarten oder Warenproben auf Anzeigen erhebt die Post zusätzliche Gebühren. Zahl der Postkarten/Warenproben auf Anfrage. 4 Versandanschrift für Einhefter, Beilagen und Postkarten: Knipping Druckerei und Verlag GmbH Birkenstraße Düsseldorf Frachtbriefvermerk: ( Für Internationales Verkehrswesen Nr..../10) * Weitere Einzelheiten und technische Daten bitte beim Verlag anfordern.

7 3b Sonderwerbeformen Gültig ab Postkarte, eingeklebt Booklet, eingeklebt oder eingelegt CD eingeklebt Einlage, ein- oder mehrseitige Titel mit halber Schürze Ausschlagbare Seiten (Altarpfalz) Möchten Sie Ihre Ideen umsetzen? Sprechen Sie uns einfach an. Wir sind offen für Ihre Kreativität. Preise auf Anfrage.

8 4a Termin- und Themenplan 2010/Ausgaben1 6 Gültig ab ET = Erscheinungstermin, AS = Anzeigenschluss, DU = Druckunterlagentermin Ausgabe Termine Themen Messen/Ausstellungen mit Extra-Verbreitung 1+2/2010 Januar Februar ET: AS: DU: Zum Jahreswechsel: Ausblick 2010 EU- Verkehrspolitik Offizielles Messeheft zur IT Trans 2010 mit Messevorbericht IT-Lösungen für den öffentlichen Personenverkehr CeBIT 2010, Hannover LogiMat, Stuttgart Verkehrstelematik und RFID IT-TRANS 2010, Karlsruhe /2010 März ET: AS: DU: Jahre Eisenbahn in Deutschland Ausbau der Verkehrsinfrastruktur Intermodale Verkehre, Hafenhinterlandverkehre 175 Jahre Eisenbahn in Deutschland (VDEI), Nürnberg, Intertraffic, Amsterdam /2010 April ET: AS: DU: Luftverkehr und Flughäfen KEP Kurier- Express- Paketdienste Moderne Schienenfahrzeuge Innovative Entwicklungen im Schienenverkehr 55. VDEI-Oberbaufachtagung, Darmstadt Hannover Messe, Hannover Tagung Moderne Schienenfahrzeuge, Graz /2010 Mai ET: AS: DU: Verkehr und Umwelt Transport: Nachhaltige Lösungsansätze Kombinierter Verkehr, KV-Terminals Containerverkehre, Umschlagstechnik 6/2010 Juni ET: AS: DU: Mobilität und ÖPNV Bahnhöfe, Stationen, e-ticketing Seehäfen und Seeschifffahrt Maritime Logistik VDV-Jahrestagung, M,O,C, München

9 4b Termin- und Themenplan 2010/Ausgaben 7 12 Gültig ab ET = Erscheinungstermin, AS = Anzeigenschluss, DU = Druckunterlagentermin Ausgabe Termine Themen Messen/Ausstellungen mit Extra-Verbreitung 7+8/2010 Juli August ET: AS: DU: Binnenschifffahrt und Binnenhäfen Logistikimmobilien Infrastruktur, Projekte 9/2010 September ET: AS: DU: Großes Messeheft zur Innotrans 2010 Innovative Bahntechnik Großes Messeheft zur IAA Nutzfahrzeuge Neueste Entwicklungen bei LKW und Bussen InnoTrans 2010, Berlin IAA Nutzfahrzeuge 2010, Hannover /2010 Oktober ET: AS: DU: Flughäfen und Luftfracht Güterverkehr in Osteuropa (Ostsee-Hinterlandverkehre, Transportkorridore) 11/2010 November ET: AS: DU: Dossier PPP Public Private Partnership Spedition und Logistik 12/2010 Dezember ET: AS: DU: Messenachlese der InnoTrans Messenachlese von der IAA Umweltfreundliche Verkehrskonzepte

10 5 Auflagen- und Verbreitungsanalysen 1 Auflagenkontrolle: IVW- geprüfte Auflage 2 Auflagen-Analyse: Exemplare pro Ausgabe (III. Quartal 2008 II. Quartal 2009) Druckauflage: (TvA): davon Ausland: 550 Verkaufte Auflage: davon Ausland: abonnierte Exemplare: davon Mitgliederstücke: Sonstiger Verkauf: Freistücke: 956 Rest-, Archiv- und Belegexemplare: Geographische Verbreitungs-Analyse: Wirtschaftsraum Anteil an tatsächlich verbreiteter Auflage Inland 89,0 % Exemplare Ausland 11,0% 550 Exemplare 4 Umfangs-Analyse 2008: 10 Ausgaben, 2 Doppelhefte Zeitschriftenformat: DIN A4 Seiten % Gesamtumfang: ,0 Redaktioneller Teil: ,7 Anzeigenteil 2008 davon: -Stellen- und Gelegenheitsanzeigen: -Einhefter/Durchhefter: -Verlagseigene Anzeigen: 86 2,0 0 35,0 16,3 2,3 0,0 41 Beilagen: 3 Stück 5 Inhalts-Analyse des Redaktionsteils 2008: 442 Seiten Themenbereiche: Seiten % Schienenverkehr 97 22,0 Straßengüterverkehr/Transport 92 20,8 Luftverkehr/Lufttransport 39 8,8 Seeschifffahrt/Binnenschifffahrt 42 9,5 Kombinierter Verkehr/GVZ 31 7,0 ÖPNV/ Personen-Nahverkehr 85 19,2 DVWG/ Verkehrswirtschaft 40 9,1 Sonstiges 16 3,6

11 6 Empfänger-Struktur-Analyse 6 Branchen / Wirtschaftszweige / Fachrichtungen / Berufsgruppen Klasse Empfängergruppen lt. Klassifikation der Wirtschaftszweige Anteil an tatsächlich verbreiteter Auflage Prozent Exemplare Klasse Empfängergruppen lt. Klassifikation der Wirtschaftszweige Anteil an tatsächlich verbreiteter Auflage Prozent Exemplare 100, /35 Verkehrsindustrie 9, Eisenbahnen (Vollbahnen, Privatbahnen, Industriebahnen) 11, Verbände/verkehrspolitische Institutionen/kommunale Behörden 6,9 344 Sonstige 0, Personen-, Regional- und Nahverkehr 18, Schifffahrt und Häfen (See- und Küstenschifffahrt/Seehäfen-, Binnenschifffahrt/-häfen) 7, Luftfahrt/Flughäfen 6, Güterverkehrsunternehmen (Speditionen, Logistikunternehmen) 9, Verkehrsberatung, Planung, Prüfung 17, Verkehrswissenschaft/Forschung 14,3 712

12 DVV Media Group GmbH Nordkanalstraße Hamburg DVV Media Group

MEDIADATEN. NaTaBu Nahverkehrs-Taschenbuch

MEDIADATEN. NaTaBu Nahverkehrs-Taschenbuch MEDIADATEN 2017 Nahverkehrs-Taschenbuch Ansprechpartner im Verlag Inhalt Silke Härtel (Anzeigenleitung) Telefon: +49 40 23714-227 E-Mail: silke.haertel@dvvmedia.com Redaktion/Verlag 3 Anzeigenpreisliste

Mehr

front_natabu_schweiz-16_titel-schweiz-07.qxd 04.07.2014 12:57 Seite 1 front_natabu_a-16_natabu_a-07.qxd 04.07.2014 12:55 Seite 1

front_natabu_schweiz-16_titel-schweiz-07.qxd 04.07.2014 12:57 Seite 1 front_natabu_a-16_natabu_a-07.qxd 04.07.2014 12:55 Seite 1 front_natabu-16_d-band1_natabu-07_d-band2.qxd 04.07.2014 13:02 Seite 1 front_natabu-16_d-band3_natabu-07_d-band2.qxd 04.07.2014 12:59 Seite 1 front_natabu_a-16_natabu_a-07.qxd 04.07.2014 12:55 Seite 1

Mehr

Transport and Mobility Management. Heft 3 Mai/Juni 2011 Einzelpreis 25 EUR. www.internationalesverkehrswesen.de POLITIK POLITIK

Transport and Mobility Management. Heft 3 Mai/Juni 2011 Einzelpreis 25 EUR. www.internationalesverkehrswesen.de POLITIK POLITIK POLITIK INTERNATIONALES VERKEHRSWESEN Transport and Mobility Management Mediadaten www.internationalesverkehrswesen.de Heft 1 Jan/Feb 2011 Einzelpreis 25 EUR www.internationalesverkehrswesen.de Heft 2

Mehr

MEDIADATEN INTERNATIONALES VERKEHRSWESEN. DIE ZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFT UND PRAXIS

MEDIADATEN INTERNATIONALES VERKEHRSWESEN.  DIE ZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFT UND PRAXIS MEDIADATEN 2016 INTERNATIONALES VERKEHRSWESEN DIE ZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFT UND PRAXIS www.internationalesverkehrswesen.de 67. Jahrgang 67. Jahrgang 67. Jahrgang Volume 67 Ansprechpartner im Verlag

Mehr

MEDIADATEN. NaNa Nahverkehrs Nachrichten

MEDIADATEN. NaNa Nahverkehrs Nachrichten MEDIADATEN 2016 NaNa Nahverkehrs Nachrichten Ansprechpartner im Verlag Inhalt Silke Härtel (Anzeigenleitung) Telefon: +49 40/23714-227 E-Mail: silke.haertel@dvvmedia.com Andrea Kött (Anzeigenverkauf, Düsseldorf)

Mehr

P R I M A M A R K E T S. Preisliste Nr. 8 gültig ab 30. April 2017

P R I M A M A R K E T S. Preisliste Nr. 8 gültig ab 30. April 2017 P R I M A M A R K E T S UROPEAN-RAIL E Media-Informationen Preisliste Nr. 8 gültig ab 30. April 2017 Zeitschriftenformat DIN A4, 210 mm breit x 297 mm hoch Satzspiegel 165 mm breit x 237 mm hoch (1/1 Seite)

Mehr

Geomechanics and Geomechanik

Geomechanics and Geomechanik 2017 Geomechanics and Geomechanik und Tunnelbau Tunnelling Mediainformationen Kurzcharakteristik: Verlag / Redaktion / Auflage Themen- und Terminplan Anzeigenpreisliste Anzeigenformate Verlag / Redaktion

Mehr

Geomechanics and Geomechanik

Geomechanics and Geomechanik 2018 Geomechanics and Geomechanik und Tunnelbau Tunnelling Mediainformationen Kurzcharakteristik: Verlag / Redaktion / Auflage Themen- und Terminplan Anzeigenpreisliste Anzeigenformate Verlag / Redaktion

Mehr

Information. Media. Allgemeine. Homöopathische Zeitung. AHZ Allgemeine Homöopathische Zeitung

Information. Media. Allgemeine. Homöopathische Zeitung. AHZ Allgemeine Homöopathische Zeitung Media Information 2016 Allgemeine Homöopathische Zeitung Wissenschaftliche und praktische Homöopathie gegründet 1832 Print Preisliste Nr. 54 Gültig ab 01.10. 2015 AHZ Allgemeine Homöopathische Zeitung

Mehr

Industrial Engineering Fachzeitschrift des REFA-Bundesverbandes

Industrial Engineering Fachzeitschrift des REFA-Bundesverbandes AMF-Schema 1 Titel: Redaktion/Verlag Umfangs- und Inhalts-Analyse Industrial Engineering Fachzeitschrift des REFA-Bundesverbandes Media-Informationen: 2012 1 Kurzcharakteristik: Dreimal pro Jahr bietet

Mehr

Mediadaten Zeitschrift für Verkehrserziehung Weitere Media-Informationen erhalten Sie unter vhv.mediacentrum.

Mediadaten Zeitschrift für Verkehrserziehung  Weitere Media-Informationen erhalten Sie unter vhv.mediacentrum. 2016 Mediadaten 2016 Zeitschrift für Verkehrserziehung www.verkehrs-erziehung.de Weitere Media-Informationen erhalten Sie unter vhv.mediacentrum.de daten 2016 Porträt Magazin Die Zeitschrift für Verkehrserziehung

Mehr

Industrial Engineering Fachzeitschrift des REFA-Bundesverbandes

Industrial Engineering Fachzeitschrift des REFA-Bundesverbandes AMF-Schema 1 Titel: Redaktion/Verlag Umfangs- und Inhalts-Analyse Industrial Engineering Fachzeitschrift des REFA-Bundesverbandes Media-Informationen: 2011 1 Kurzcharakteristik: Viermal pro Jahr bietet

Mehr

Mediainformationen 2009

Mediainformationen 2009 Mediainformationen 2009 Preisliste Nr. 1, gültig ab 1.1. 2009 Charakteristik Im Mittelpunkt der Berichterstattung stehen die europäischen Landverkehre sowie die Schnittstellen zu den internationalen Transporten

Mehr

AWA Verlagsangaben 2017

AWA Verlagsangaben 2017 AWA MEDIADATEN 2017 AWA Verlagsangaben 2017 KURZCHARAKTERISTIK: Der AWA Aktueller Wirtschaftsdienst für Apotheker erscheint zweimal monatlich. Er liefert sorgfältig recherchierte Informationen und Empfehlungen

Mehr

MEDIADATEN. NaNa Nahverkehrs Nachrichten

MEDIADATEN. NaNa Nahverkehrs Nachrichten MEDIADATEN 2017 NaNa Nahverkehrs Nachrichten Ansprechpartner im Verlag Inhalt Silke Härtel (Anzeigenleitung) Telefon: +49 40 23714-227 E-Mail: silke.haertel@dvvmedia.com Andrea Kött (Anzeigenverkauf, Düsseldorf)

Mehr

MONNET. Europas Fahrt in die Zukunft. M e d i a - I n f o r m a t i o n e n. Preisliste Nr. 1 gültig ab 01. November 2016

MONNET. Europas Fahrt in die Zukunft. M e d i a - I n f o r m a t i o n e n. Preisliste Nr. 1 gültig ab 01. November 2016 Editorial Inhalt x S x S S x 01/2016 Deutschland 4,50 EUR Österreich 8,50 EUR Schweiz 9,20 sfr Benelux 8,50 EUR Im Interview: Michael Cramer Mehrwert für Europa! Universität Bologna: Wiege des Wissens

Mehr

DIE FACHZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFT UND PRAXIS MEDIADATEN

DIE FACHZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFT UND PRAXIS MEDIADATEN DIE FACHZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFT UND PRAXIS MEDIADATEN 2019 Ansprechpartner im Verlag Inhalt Media-Service anzeigen@trialog.de Telefon +49 7449 91386.46 Telefax +49 7449 91386.37 Media-Technik dispo@trialog.de

Mehr

Naturwissenschaftliche Rundschau MEDIADATEN 2018 ORGAN DER GESELLSCHAFT DEUTSCHER NATURFORSCHER UND ÄRZTE (GDNÄ)

Naturwissenschaftliche Rundschau MEDIADATEN 2018 ORGAN DER GESELLSCHAFT DEUTSCHER NATURFORSCHER UND ÄRZTE (GDNÄ) Naturwissenschaftliche Rundschau MEDIADATEN 2018 ORGAN DER GESELLSCHAFT DEUTSCHER NATURFORSCHER UND ÄRZTE (GDNÄ) NR Inhalt/Marke 2018 INHALT: 02-04 Verlagsangaben MARKE: 1. PRINT 05 Termin- und Themenplan

Mehr

ERSCHEINUNGSWEISE monatlich, 10 Ausgaben/Jahr (Doppelausgaben im Juli/August und Dezember/Januar)

ERSCHEINUNGSWEISE monatlich, 10 Ausgaben/Jahr (Doppelausgaben im Juli/August und Dezember/Januar) TITELPORTRÄT Die VKS-NEWS wird vom Verband kommunaler Unternehmen e.v. (VKU) herausgegeben. Die Abkürzung VKS steht für die Sparte Abfallwirtschaft und Stadtreinigung im VKU. KURZCHARAKTERISTIK Die VKS-NEWS

Mehr

Zeitschriftenformat B x H in mm Spaltenzahl Breite in mm Höhe in mm Spaltenbreite in mm A4 210 x

Zeitschriftenformat B x H in mm Spaltenzahl Breite in mm Höhe in mm Spaltenbreite in mm A4 210 x Methoden und Anwendungen der Steuerungs-, Regelungs- und Informationstechnik Internet: at-automatisierungstechnik.de Jahrgang: 57 / 2009 Gründungsjahr: 1953 Erscheinungsweise: monatlich Organ der GMA (VDI/VDE-Gesellschaft

Mehr

zkm Zeitschrift für Komplementärmedizin

zkm Zeitschrift für Komplementärmedizin Media Information 2016 zkm Zeitschrift für Komplementärmedizin Print Preisliste Nr. 08 Gültig ab 01.10. 2015 zkm Zeitschrift für Komplementärmedizin Titel-Porträt 1 1 Titel: zkm Zeitschrift für Komplementärmedizin

Mehr

Mediadaten. DER NAHVERKEHR Öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region

Mediadaten. DER NAHVERKEHR Öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region Mediadaten 2016 DER NAHVERKEHR Öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region Ansprechpartner im Verlag Inhalt Silke Härtel (Anzeigenleitung) Telefon: +49 40 / 23714-227 E-Mail: silke.haertel@dvvmedia.com

Mehr

Zeitschriftenformat B x H in mm Spaltenzahl Breite in mm Höhe in mm Spaltenbreite in mm A4 210 x davon Ausland 139

Zeitschriftenformat B x H in mm Spaltenzahl Breite in mm Höhe in mm Spaltenbreite in mm A4 210 x davon Ausland 139 tm Plattform für Methoden, Systeme und Anwendungen der Messtechnik www.tm-technisches-messen.de Jahrgang: 76 / 2009 Gründungsjahr: 1933 Erscheinungsweise: monatlich Organ der AMA (Fachverband für Sensorik

Mehr

Information. Media. Erfahrungsheilkunde. EHK Zeitschrift für Erfahrungsheilkunde

Information. Media. Erfahrungsheilkunde. EHK Zeitschrift für Erfahrungsheilkunde Media Information 2016 Erfahrungsheilkunde Print Preisliste Nr. 55 Gültig ab 01.10. 2015 EHK Zeitschrift für Erfahrungsheilkunde Offizielles Organ der Ärztegesellschaft für Erfahrungsheilkunde e.v. Ärztliche

Mehr

DIE FACHZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFT UND PRAXIS MEDIADATEN

DIE FACHZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFT UND PRAXIS MEDIADATEN DIE FACHZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFT UND PRAXIS MEDIADATEN 2018 Ansprechpartner im Verlag Inhalt Media-Service anzeigen@trialog.de Telefon +49 7449 91386.46 Telefax +49 7449 91386.37 Media-Technik dispo@trialog.de

Mehr

DIE FACHZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFT UND PRAXIS MEDIADATEN

DIE FACHZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFT UND PRAXIS MEDIADATEN DIE FACHZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFT UND PRAXIS MEDIADATEN 2018 Ansprechpartner im Verlag Inhalt Media-Service anzeigen@trialog.de Telefon +49 7449 91386.46 Telefax +49 7449 91386.37 Media-Technik dispo@trialog.de

Mehr

Quer Durch Die maritime Adressbuchreihe

Quer Durch Die maritime Adressbuchreihe Quer Durch Die maritime Adressbuchreihe Hamburg / Schleswig-Holstein Spedition und Transport Hamburg / Schleswig-Holstein Schifffahrt und Hafen Bremen / Niedersachsen Schifffahrt Spedition Transport www.dvvmedia.com

Mehr

Information. Media. Zeitschrift für Phytotherapie. Offizielles Organ der Gesellschaft für Phytotherapie e.v. Preisliste Nr. 28 Gültig ab

Information. Media. Zeitschrift für Phytotherapie. Offizielles Organ der Gesellschaft für Phytotherapie e.v. Preisliste Nr. 28 Gültig ab Media Information 2016 Zeitschrift für Phytotherapie Print Preisliste Nr. 28 Gültig ab 01.10. 2015 Zeitschrift für Phytotherapie Offizielles Organ der Gesellschaft für Phytotherapie e.v. Titel-Porträt

Mehr

tempra365 Das Management-Magazin für Office Professionals

tempra365 Das Management-Magazin für Office Professionals tempra365 Das Management-Magazin für Office Professionals Mediadaten 2010 Stand: 28.01.2010 1/7 Titelporträt 1 1 Kurzcharakteristik/USP: tempra365 ist das Management-Magazin für Office Professionals im

Mehr

Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MEDIADATEN 2018

Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MEDIADATEN 2018 Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MEDIADATEN 2018 Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten (MMP) Inhalt/ Marke 2018 INHALT: 04/05 Verlagsangaben MARKE: 1. PRINT 06 Auflagenanalyse 07 Termin-

Mehr

b&w bildung und wissenschaft Zeitschrift der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg

b&w bildung und wissenschaft Zeitschrift der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg Anzeigenpreisliste Nr. 42, gültig ab 1. Januar 2018 b&w bildung und wissenschaft Zeitschrift der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg Übersicht Herausgeber Verlag Geschäftsführung

Mehr

ZBI-Nachrichten. Media-Informationen 2015. www.zbi-berlin.de

ZBI-Nachrichten. Media-Informationen 2015. www.zbi-berlin.de ZBI-Nachrichten I Media- www.zbi-berlin.de Titelporträt Umfangs- und Inhaltsanalyse 1 Kurzcharakteristik Der Zentralverband der Ingenieurvereine (ZBI) e.v. bündelt und vertritt die gesellschafts-, bildungs-

Mehr

MEDIA DATEN 2016 CLEAN & CARE DAS MAGAZIN FÜR DEN REINIGUNGSSEKTOR

MEDIA DATEN 2016 CLEAN & CARE DAS MAGAZIN FÜR DEN REINIGUNGSSEKTOR CLEAN & CARE MEDIA INFORMATIONEN MEDIA DATEN 2016 CLEAN & CARE DAS MAGAZIN FÜR DEN REINIGUNGSSEKTOR CLEAN & CARE MEDIA INFORMATIONEN INHALTSÜBERSICHT INHALTSÜBERSICHT CLEAN & CARE Magazin #1 Preisinformationen

Mehr

Media informationen. Marketing & Vertrieb 4.0. Preisliste Nr. 1/2018 Gültig ab Ausgabe 4/2017

Media informationen. Marketing & Vertrieb 4.0. Preisliste Nr. 1/2018 Gültig ab Ausgabe 4/2017 Media informationen Preisliste Nr. 1/2018 Gültig ab 01.01.2018 www.swissmarketing.ch 2018 Ausgabe 4/2017 Marketing & Vertrieb 4.0 1 Wir sind für Sie da. Ihre Ansprechpartner für Anzeigeverkauf: Verleger:

Mehr

Krankenhauspharmazie MEDIADATEN 2016

Krankenhauspharmazie MEDIADATEN 2016 Krankenhauspharmazie MEDIADATEN 2016 Krankenhauspharmazie Inhalt/ Marke 2016 INHALT: 04/05 Verlagsangaben MARKE: 1. PRINT 06 Auflagenanalyse 07 Termin- und Themenplan 08/09 Formate und Preise 10 Adspecials,

Mehr

Das Entscheidermagazin für Krankenhäuser

Das Entscheidermagazin für Krankenhäuser 2019 1 Titelportrait Erscheinungsweise: 24 Ausgaben jährlich als Print-Ausgabe und als App verfügbar zusätzlich tagesaktuelle News, verbreitet per Mail Verbreitete Auflage: 2000 zusätzliche Verbreitung

Mehr

team. konkret Information Media team.konkret Die Zeitschrift für Tiermedizinische Fachangestellte Die Zeitschrift für Tiermedizinische Fachangestellte

team. konkret Information Media team.konkret Die Zeitschrift für Tiermedizinische Fachangestellte Die Zeitschrift für Tiermedizinische Fachangestellte Media Information 2016 team. konkret Die Zeitschrift für Tiermedizinische Fachangestellte Andreas Fischer Die Kippfensterkatze Michael Panek TFA und Notdienst Charlotte Hopster-Iversen RAO beim Pferd Print

Mehr

BERLIN. Stand:

BERLIN. Stand: M E D I A D A T E N 2017 Kurzcharakteristik Zielgruppe Verlagsangaben Erscheinungstermine 2017 Anzeigenformate Druckunterlagen Anzeigenpreise Cross-marketing Vorzugsplatzierungen Stand: 12.6.2017 KURZCHARAKTERISTIK

Mehr

Kinder,Kinder. Mediadaten Hygiene in der Kita. gültig ab Nahrungsmittelallergien. Rollenspiele

Kinder,Kinder. Mediadaten Hygiene in der Kita. gültig ab Nahrungsmittelallergien. Rollenspiele 50256 DGUV Die Zeitschrift für Sicherheit und Gesundheit in Kindertageseinrichtungen Ausgabe 4/2016 Kinder,Kinder Mediadaten 2017 gültig ab 01.01.2017 Hygiene in der Kita Nahrungsmittelallergien Rollenspiele

Mehr

Office Brands Das Marken-Magazin

Office Brands Das Marken-Magazin Das Marken-Magazin Mediainformationen 2009 Stand: 03.03.2009 Seite 1 von 5 www.nehringverlag.de Titelportrait 1 1 Kurzcharakteristik/USP ist das Marken-Magazin der Bürobranche. Die Ausgaben präsentieren

Mehr

ZBI-Nachrichten. Media-Informationen.

ZBI-Nachrichten. Media-Informationen. ZBI-Nachrichten Media- www.zbi-berlin.de Titelporträt Umfangs- und Inhaltsanalyse 1 Kurzcharakteristik Der Zentralverband der Ingenieurvereine (ZBI) e.v. bündelt und vertritt die gesellschafts-, bildungs-

Mehr

MEDIADATEN. DER NAHVERKEHR Öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region

MEDIADATEN. DER NAHVERKEHR Öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region MEDIADATEN 2017 DER NAHVERKEHR Öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region Ansprechpartner im Verlag Inhalt Silke Härtel (Anzeigenleitung) Telefon: +49 40/23714-227 E-Mail: silke.haertel@dvvmedia.com

Mehr

MARKT. Deutsch für den Beruf Materialien aus der Presse

MARKT. Deutsch für den Beruf Materialien aus der Presse MARKT Inhalt MARKT 1 Titelporträt T Termin- und Themenplan P Preise F Formate und technische Angaben 2 1 Titelporträt Titel Kurzcharakteristik Zielgruppe Markt MARKT bietet eine Fülle von Materialien aus

Mehr

Media-Informationen nen 2014 Nr. 18, gültig ab Jahre. Feiern Sie mit uns!

Media-Informationen nen 2014 Nr. 18, gültig ab Jahre. Feiern Sie mit uns! Media-Informationen nen 214 Nr. 18, gültig ab 1.1.214 3 Jahre Feiern Sie mit uns! Titel-Porträt 1 1 Titel: 'EstrichTechnik & Fussbodenbau' 2 Kurzcharakteristik: 'EstrichTechnik & Fussbodenbau', informiert

Mehr

MEDIADATEN Zeitschrift für Verkehrserziehung Weitere Media-Informationen erhalten Sie unter vhv.mediacentrum.

MEDIADATEN Zeitschrift für Verkehrserziehung  Weitere Media-Informationen erhalten Sie unter vhv.mediacentrum. Zeitschrift für Verkehrserziehung www.verkehrs-erziehung.de Weitere Media-Informationen erhalten Sie unter vhv.mediacentrum.de Die Zeitschrift für Verkehrserziehung (ZVE) richtet sich vorrangig an Erzieher

Mehr

Apotheker Zeitung MEDIADATEN 2017

Apotheker Zeitung MEDIADATEN 2017 Apotheker Zeitung MEDIADATEN 2017 Apotheker Zeitung Verlagsangaben 2017 KURZCHARAKTERISTIK: Die Apotheker Zeitung (AZ) ist die seit 1984 jede Woche montags erscheinende aktuelle Information der Deutschen

Mehr

MEDIADATEN gültig ab 1. März Anzeigentarif Nr Jahrgang

MEDIADATEN gültig ab 1. März Anzeigentarif Nr Jahrgang MEDIADATEN 2015 gültig ab 1. März 2015 Anzeigentarif Nr. 57 70. Jahrgang Infomax21 GmbH In den Flachten 10 D-53639 Königswinter www.photopresse.de wheinen@photopresse.de Auflage (Stand: 30.11. 2014) Druckauflage

Mehr

Mediadaten Zeitschrift für Verkehrserziehung. Weitere Media-Informationen erhalten Sie unter vhv.mediacentrum.

Mediadaten Zeitschrift für Verkehrserziehung.  Weitere Media-Informationen erhalten Sie unter vhv.mediacentrum. 1 15 zeitschrift für www.verkehrs-erziehung.de Mit unterrichtsmodellen für den Primar- und sekundarbereich 65. Jahrgang I Verlag Heinrich Vogel B 13639 2015 Mediadaten 2015 Zeitschrift für Verkehrserziehung

Mehr

www.european-business-journal.com Media-Informationen Gültig ab 1. Januar 2007

www.european-business-journal.com Media-Informationen Gültig ab 1. Januar 2007 www.european-business-journal.com Media-Informationen Gültig ab 1. Januar 2007 1 Das Magazin/Der Verlag Das Magazin European Business Journal ist eines der wenigen Wirtschaftsmagazine in Europa, die sich

Mehr

DIE FACHZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFT UND PRAXIS MEDIADATEN

DIE FACHZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFT UND PRAXIS MEDIADATEN DIE FACHZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFT UND PRAXIS MEDIADATEN 2017 Ansprechpartner im Verlag Inhalt Media-Service Hellfried Zippan Telefon +49 89 889518.74 E-Mail hellfried.zippan@trialog.de Media-Technik

Mehr

24.10 ZIELGRUPPE TERMIN

24.10 ZIELGRUPPE TERMIN M E D I A D A T E N ZIELGRUPPE Taxi Times DACH erhalten Taxiunternehmer, Funktionäre von Taxiverbänden, Geschäftsführer und Mitarbeiter von Taxizentralen sowie Vertreter der Taxi-Industrie. TERMIN 24.10

Mehr

Psychopharmakotherapie MEDIADATEN 2018

Psychopharmakotherapie MEDIADATEN 2018 Psychopharmakotherapie MEDIADATEN 2018 Psychopharmakotherapie Inhalt/ Marke 2018 INHALT: 04/05 Verlagsangaben MARKE: 1. PRINT 06 Auflagenanalyse 07 Termin- und Themenplan 08/09 Formate und Preise 10 Adspecials,

Mehr

Mediadaten 2010 gültig ab 1. Januar 2010 Der Gynäkologe

Mediadaten 2010 gültig ab 1. Januar 2010 Der Gynäkologe mediadaten.springermedizin.de Mediadaten 2010 gültig ab 1. Januar 2010 Der Gynäkologe Organ der Deutschen Gesellschaft Springer-Verlag springermedizin.de Organschaft Herausgeber Charakteristik Fortbildungsorgan

Mehr

Case Management. Mediadaten Anzeigenpreise und -formate.

Case Management. Mediadaten Anzeigenpreise und -formate. Case Management Mediadaten 2019 Anzeigenpreise und -formate www.medhochzwei-verlag.de 1 Titelportrait Erreichen Sie die Verantwortlichen im Sozial- und Gesundheitswesen! Die Zeitschrift Case Management

Mehr

Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MEDIADATEN 2017

Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MEDIADATEN 2017 Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MEDIADATEN 2017 Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten (MMP) Inhalt/ Marke 2017 INHALT: 04/05 Verlagsangaben MARKE: 1. PRINT 06 Auflagenanalyse 07 Termin-

Mehr

Naturwissenschaftliche Rundschau MEDIADATEN 2016 ORGAN DER GESELLSCHAFT DEUTSCHER NATURFORSCHER UND ÄRZTE (GDNÄ)

Naturwissenschaftliche Rundschau MEDIADATEN 2016 ORGAN DER GESELLSCHAFT DEUTSCHER NATURFORSCHER UND ÄRZTE (GDNÄ) Naturwissenschaftliche Rundschau MEDIADATEN 2016 ORGAN DER GESELLSCHAFT DEUTSCHER NATURFORSCHER UND ÄRZTE (GDNÄ) NR Inhalt/Marke 2016 INHALT: 04/05 Verlagsangaben MARKE: 1. PRINT 07 Termin- und Themenplan

Mehr

Information. Media. 6 statt 4. Die Hebamme. Hefte. ab 2016 : Preisliste Nr. 28 Gültig ab Print

Information. Media. 6 statt 4. Die Hebamme. Hefte. ab 2016 : Preisliste Nr. 28 Gültig ab Print Media Information 2016 Print Preisliste Nr. 28 Gültig ab 01.10. 2015 ab 2016 : 6 statt 4 Hefte Titel-Porträt 1 1 Titel: 2 Kurzcharakteristik: ist eine anspruchsvolle und unabhängige Fortbildungszeitschrift

Mehr

MEDIADATEN NWB Betriebswirtschaftliche Beratung

MEDIADATEN NWB Betriebswirtschaftliche Beratung Die perfekte Einheit:, gedruckt oder fürs Tablet. Inklusive Datenbank für PC und Smartphone. Mediadaten 2018 Kurzüberblick Ihre Ansprechpartner: > Susanna Marazzotta Fon 02323.141-378 > Carina Gebert Fon

Mehr

kleintier. konkret Die Zeitschrift für die Kleintierpraxis

kleintier. konkret Die Zeitschrift für die Kleintierpraxis Media Information 2016 kleintier. konkret Die Zeitschrift für die Kleintierpraxis Print Preisliste Nr. 19 Gültig ab 01.10. 2015 kleintier.konkret Die Zeitschrift für die Kleintierpraxis Titel-Porträt 1

Mehr

Media-Information 2009

Media-Information 2009 Media-Information 2009 Wissen schafft Vorsprung: www.springer.de/wikom Organ der 5 Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) 5 Österreichischen Gesellschaft für

Mehr

Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MEDIADATEN 2016

Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MEDIADATEN 2016 Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MEDIADATEN 2016 Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten (MMP) Inhalt/ Marke 2016 INHALT: 04/05 Verlagsangaben MARKE: 1. PRINT 06 Auflagenanalyse 07 Termin-

Mehr

Geomechanics and Geomechanik

Geomechanics and Geomechanik 2013 Geomechanics and Geomechanik und Tunnelbau Tunnelling Mediainformationen Kurzcharakteristik: Verlag / Redaktion / Auflage Themen- und Terminplan Anzeigenpreisliste Anzeigenformate Verlag / Redaktion

Mehr

Die Zeitung für IT-Lösungen rund ums Nutzfahrzeug. Media-Informationen 2019

Die Zeitung für IT-Lösungen rund ums Nutzfahrzeug. Media-Informationen 2019 Die Zeitung für IT-Lösungen rund ums Nutzfahrzeug Titelporträt Technische Angaben AuflageP Die Telematik in Nutzfahrzeugen ist auf dem Vormarsch. Herstellerabhängige Systeme und unabhängige Plattformen

Mehr

Apotheker Zeitung MEDIADATEN 2018

Apotheker Zeitung MEDIADATEN 2018 Apotheker Zeitung MEDIADATEN 2018 Apotheker Zeitung Verlagsangaben 2018 KURZCHARAKTERISTIK: Die Apotheker Zeitung (AZ) ist die seit 1984 jede Woche montags erscheinende aktuelle Information der Deutschen

Mehr

momentum gesund leben bei Krebs

momentum gesund leben bei Krebs Kurzcharakteristik Zeitschrift momentum momentum ist die Zeitschrift für Krebskranke, ihr soziales Umfeld sowie alle, die Menschen mit Tumorerkrankungen therapeutisch begleiten. momentum vertritt ausschließlich

Mehr

Mauerwerk. Mediainformationen. European Journal of Masonry

Mauerwerk. Mediainformationen. European Journal of Masonry 2019 Mediainformationen Kurzcharakteristik: Verlag / Redaktion / Auflage Themen- und Terminplan Anzeigenpreisliste Anzeigenformate Verlag / Redaktion / Auflage Kurzcharakteristik: keine andere Zeitschrift

Mehr

GP: Mediadaten Web-Adresse 5 Mitgliedschaften. 6 Organ. 7 Herausgeber Jürgen Kromberg. 8 Verlag jk-script-verlag

GP: Mediadaten Web-Adresse  5 Mitgliedschaften. 6 Organ. 7 Herausgeber Jürgen Kromberg. 8 Verlag jk-script-verlag 1 Kurzcharakteristik Die GP (Akronym für ) wird verlegt für leitende Fertigungstechniker spangebender metallbearbeitender Betriebe; die GP pflegt drei thematische Schwerpunkte: neben dem Fertigen (Werkzeugmaschinen

Mehr

ABCM. Media-Information Deutschen Chirurgen (BDC) Gesellschaft für Chirurgie. Gesellschaft für Viszeralchirurgie

ABCM. Media-Information Deutschen Chirurgen (BDC) Gesellschaft für Chirurgie. Gesellschaft für Viszeralchirurgie Media-Information 2009 Wissen schafft Vorsprung: www.springer.de/wikom 5 Organ des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen (BDC) 5 Organ der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 5 Organ der Deutschen Gesellschaft

Mehr

Mediadaten 2017 Anzeigen-Preisliste Nr. 26, gültig ab medizin weiter denken.

Mediadaten 2017 Anzeigen-Preisliste Nr. 26, gültig ab medizin weiter denken. Mediadaten 2017 Anzeigen-Preisliste Nr. 26, gültig ab 01.11.2016 Qi ist seit über 25 Jahren die im deutschsprachigen Bereich international führende Zeitschrift für Chinesische Medizin. Ihr Anliegen ist

Mehr

VPT Magazin. Preise und Formate (Breite x Höhe in mm) Format Satzspiegel Anschnitt + 3 mm Beschnitt B H B H

VPT Magazin. Preise und Formate (Breite x Höhe in mm) Format Satzspiegel Anschnitt + 3 mm Beschnitt B H B H www.vpt.de FORSCHUNG TOP-DOWN UND BOTTOM-UP IM VERGLEICH RECHT WARUM WELLNESS-MASSAGE-SALONS KEINE KRANKEN BEHANDELN DÜRFEN LERNEN & WISSEN REHA NACH REKONSTRUKTION DER ROTATORENMANSCHETTE Preisliste Nr.

Mehr

physiopraxis physiopraxis Preise und Formate (Breite x Höhe in mm) Format Satzspiegel Anschnitt sw + 1 Farbe 4c + 3 mm Beschnitt B H B H

physiopraxis physiopraxis Preise und Formate (Breite x Höhe in mm) Format Satzspiegel Anschnitt sw + 1 Farbe 4c + 3 mm Beschnitt B H B H JONAS TRIFFT AUF GEHEN VERSTEHEN HANDS-ON Mai 2015 13. Jahrgang ISSN 1439-023X 61504 www.thieme.de/ ERGONOMISCHE MÖBEL FÜR KINDER EXTRABUDGETÄRE VERORDNUNGEN Was tun Sie für Ihr Praxisimage? Preisliste

Mehr

Media-Informationen 2018 Nr. 22, gültig ab

Media-Informationen 2018 Nr. 22, gültig ab Media-Informationen 2018 Nr. 22, gültig ab 1.1.2018 Titel-Porträt 1 1 Titel: 'EstrichTechnik & Fussbodenbau' 2 Kurzcharakteristik: 'EstrichTechnik & Fussbodenbau' informiert seit 1984 die Branche und das

Mehr

Mediadaten Durchblick WAS IST WAS BEIM SONNENSCHUTZ? Jahrgang 2015 Auflage STARKE FARBEN. Gültig ab 01. Januar Das schöne Zuhause

Mediadaten Durchblick WAS IST WAS BEIM SONNENSCHUTZ? Jahrgang 2015 Auflage STARKE FARBEN. Gültig ab 01. Januar Das schöne Zuhause Ausgabe 2014/2015 Durchblick WAS IST WAS BEIM SONNENSCHUTZ? Mediadaten 2015 STARKE FARBEN Darf s ein bisschen mehr sein? Die Trends 2014 Premium-Partner für Wohngestaltung Gültig ab 01. Januar 2015 Jahrgang

Mehr

Erreichen Sie die Entscheider im Gesundheitswesen!

Erreichen Sie die Entscheider im Gesundheitswesen! Mediadaten 2019 1 Titelportrait Erreichen Sie die Entscheider im Gesundheitswesen! Kurzcharakteristik: Die Zeitschrift WELT DER KRANKENVERSICHERUNG ist eine unabhängige Plattform für die gesamte Themenund

Mehr

MEDIADATEN DEUTSCHLANDS EINZIGE TÄGLICH ERSCHEINENDE SCHIFFFAHRTSZEITUNG LEITMEDIUM DER MARITIMEN WIRTSCHAFT.

MEDIADATEN DEUTSCHLANDS EINZIGE TÄGLICH ERSCHEINENDE SCHIFFFAHRTSZEITUNG LEITMEDIUM DER MARITIMEN WIRTSCHAFT. MEDIADATEN DEUTSCHLANDS EINZIGE TÄGLICH ERSCHEINENDE SCHIFFFAHRTSZEITUNG LEITMEDIUM DER MARITIMEN WIRTSCHAFT www.thb.info Ansprechpartner im Verlag Inhalt Florian Visser (Anzeigenleitung) Telefon: (040)

Mehr

2012 Mediadaten. Fremdsprache Deutsch. erich schmidt verlag. Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts

2012 Mediadaten. Fremdsprache Deutsch. erich schmidt verlag. Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts Fremdsprache Zeitschrift für die Praxis des unterrichts erich schmidt verlag Inhalt Fremdsprache 1 Titelportrait T Termin- und Themenplan P Preise F Formate und technische Angaben 1 1 Titelportrait Titel

Mehr

MEDIADATEN EUROPÄISCHE BAHNEN. Das Business-Handbuch der Eisenbahnverkehrs- und -Infrastrukturunternehmen

MEDIADATEN EUROPÄISCHE BAHNEN. Das Business-Handbuch der Eisenbahnverkehrs- und -Infrastrukturunternehmen MEDIADATEN 2015 EUROPÄISCHE BAHNEN Das Business-Handbuch der Eisenbahnverkehrs- und -Infrastrukturunternehmen ERR_EuropaischePrivatbahnen_2010_v4.indd 2 26.10.2009 10:23:13 Europäische Bahnen Das Verzeichnis

Mehr

Industrial Engineering Fachzeitschrift des REFA-Bundesverbandes

Industrial Engineering Fachzeitschrift des REFA-Bundesverbandes AMF-Schema 1 Titel: Redaktion/Verlag Umfangs- und Inhalts-Analyse Industrial Engineering Fachzeitschrift des REFA-Bundesverbandes Media-Informationen: 2009 1 Kurzcharakteristik: Viermal pro Jahr bietet

Mehr

MEDIADATEN zfo Zeitschrift Führung + Organisation. Preise gültig vom PRINT.

MEDIADATEN zfo Zeitschrift Führung + Organisation. Preise gültig vom PRINT. PRINT zfo Zeitschrift Führung + Organisation Titelporträt 2 zfo Zeitschrift Führung + Organisation Führungs- und Organisationsfragen begegnen uns überall. Als führende deutschsprachige Zeitschrift auf

Mehr

Das Magazin für Umzugsspedition, Neumöbellogistik und Handling sensibler Güter

Das Magazin für Umzugsspedition, Neumöbellogistik und Handling sensibler Güter Das offizielle Informationsmedium der AMÖ 2016 Media Das Magazin für Umzugsspedition, Neumöbellogistik und Handling sensibler Güter www.möbellogistik-magazin.de Weitere Media-Informationen erhalten Sie

Mehr

MEDIADATEN. Hintergründe und echte Alternativen. Anzeigen sind wichtige Informationen

MEDIADATEN. Hintergründe und echte Alternativen. Anzeigen sind wichtige Informationen NEUZEIT W I R Z E I G E N A L T E R N A T I V E N MEDIADATEN Bewusstsein für eine Neue Zeit Hintergründe und echte Alternativen Anzeigen sind wichtige Informationen DIE LESERSCHAFT 58 Prozent der NEUZEIT

Mehr

Mediadaten Jahrgang 2018 Auflage Umzug NOCHMAL GANZ VON VORNE DURCHSTARTEN. Klartext WARUM WIR UNS SO OFT FALSCH VERSTEHEN

Mediadaten Jahrgang 2018 Auflage Umzug NOCHMAL GANZ VON VORNE DURCHSTARTEN. Klartext WARUM WIR UNS SO OFT FALSCH VERSTEHEN Ausgabe 2017/2018 Umzug NOCHMAL GANZ VON VORNE DURCHSTARTEN Klartext WARUM WIR UNS SO OFT FALSCH VERSTEHEN Mediadaten 2018 MEINE VIER WÄNDE Modernes Einrichten mit dem Können der Wohn-Profis Premium-Partner

Mehr

Altenpflege. Vorsprung durch Wissen. Tarife und Termine 2017 für Ihre Anzeigen Fort- und Weiterbildungsangebote An- und Verkäufe, Immobilien

Altenpflege. Vorsprung durch Wissen. Tarife und Termine 2017 für Ihre Anzeigen Fort- und Weiterbildungsangebote An- und Verkäufe, Immobilien Tarife und Termine 2017 für Ihre Anzeigen Fort- und Weiterbildungsangebote An- und Verkäufe, Immobilien Altenpflege Vorsprung durch Wissen Alt DIE WOCHENZEITUNG FÜR ENTSCHEIDER IN DER PFLEGE Anzeigen Preisliste

Mehr

Krankenhauspharmazie Mediadaten Gültig ab

Krankenhauspharmazie Mediadaten Gültig ab Mediadaten 2019 Gültig ab 01.01.2019 Inhalt Marke 04/05 Verlagsangaben 07 Termin- und Themenplan 10 Einhefter, Beilagen, Postkarten 06 Auflagenanalyse 08/09 Preise und Formate 11 Technische Hinweise Print

Mehr

Media-Informationen 2017

Media-Informationen 2017 Media-Informationen 217 Nr. 21, gültig g ab 1.1.217 Titel-Porträt 1 1 Titel: 'EstrichTechnik & Fussbodenbau' 2 Kurzcharakteristik: 'EstrichTechnik & Fussbodenbau' informiert seit 1984 die Branche und das

Mehr

Wuppertal! Anzeigenpreisliste. So schmeckt. Anzeigenpreisliste Rundschau Verlagsgesellschaft mbh

Wuppertal! Anzeigenpreisliste. So schmeckt. Anzeigenpreisliste Rundschau Verlagsgesellschaft mbh GASTRONOMIE So schmeckt Wuppertal! Anzeigenpreisliste 2016 Preisliste Nr. 2, gültig ab 01.01.2016, alle Preise zuzüglich MwSt. Rundschau Verlagsgesellschaft mbh Mit So schmeckt Wuppertal! hat das Medienhaus

Mehr

Psychopharmakotherapie Mediadaten Gültig ab

Psychopharmakotherapie Mediadaten Gültig ab Mediadaten 2019 Gültig ab 01.01.2019 Inhalt Marke 04/05 Verlagsangaben 07 Termin- und Themenplan 10 Einhefter, Beilagen, Postkarten 06 Auflagenanalyse 08/09 Preise und Formate 11 Technische Hinweise Print

Mehr

business & diplomacy

business & diplomacy business & diplomacy Magazin für Außenpolitik, Wirtschaft & Lebensart VIER AUSGABEN IM JAHR MEDIADATEN 2018 PROFIL PROFILE lesen alle in Berlin ansässigen ausländischen Botschafter und Gesandten, Wirtschafts-

Mehr

Mauerwerk. Mediainformationen. European Journal of Masonry

Mauerwerk. Mediainformationen. European Journal of Masonry 2017 Mauerwerk Mediainformationen Kurzcharakteristik: Verlag / Redaktion / Auflage Themen- und Terminplan Anzeigenpreisliste Anzeigenformate Verlag / Redaktion / Auflage Kurzcharakteristik: Mauerwerk keine

Mehr

REFA-Nachrichten Zeitschrift für Industrial Engineering

REFA-Nachrichten Zeitschrift für Industrial Engineering AMF-Schema 1 Titel: Redaktion/Verlag Umfangs- und Inhalts-Analyse REFA-Nachrichten Media-Informationen: 2008 1 Kurzcharakteristik: Sechsmal pro Jahr bieten die REFA-Nachrichten ein breites Spektrum verschiedenartiger

Mehr

Mediadaten gültig ab

Mediadaten gültig ab Mediadaten 2014 gültig ab 01.01.2014 IHRE ANSPRECHPARTNER Ihre Ansprechpartner Verlag Taunusstraße 54 65183 Wiesbaden T 0611. 9030-0 F 0611. 9030-247 Anzeigen Anne Prautsch (Anzeigenleitung) T 0611. 9030-246

Mehr