Jahresbericht der Volksbank Bocholt eg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht der Volksbank Bocholt eg"

Transkript

1 Jahresbericht 2015 der Volksbank Bocholt eg

2

3 Vorwort Liebe Mitglieder, sehr geehrte Kunden und Geschäftsfreunde, herzlichen Dank für die fruchtbare Zusammenarbeit im vergangenen Jahr! Ihr Vertrauen in unser Haus ermöglicht es uns, aktiv für unsere Region tätig zu werden und unsere besondere Verbindung mit den Menschen hier vor Ort insbesondere dem Mittelstand mit Leben zu füllen. Konkret bedeutet dies, dass wir aus dem Ergebnis 2015 nach dem Beschluss zur Verwendung des Jahresgewinns in der Vertretersammlung fast Euro als Dividende an unsere Mitglieder ausschütten können. Seit 115 Jahren verfolgen wir ein überaus bewährtes Geschäftsmodell, das momentan durch die zunehmenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen und das anhaltende Niedrigzinsniveau vor große Herausforderungen gestellt wird. Mit Ihnen als unseren Mitgliedern und Kunden sowie mit unseren engagierten und qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden wir auch diese anspruchsvolle Zeit meistern. Wie gut uns das 2015 gelungen ist, können Sie den Zahlen des nachfolgenden Jahresberichts entnehmen. Er startet mit einem kleinen Blick zurück anlässlich des 40-jährigen Bestehens unserer Hauptstelle an der Meckenemstraße. Wir überreichen Ihnen den Jahresbericht Ihre Volksbank Bocholt eg Franz-Josef Heidermann Vorstand Herbert Kleinmann Vorstand 3

4 4

5 40 Jahre Kundennähe(r) In 2015 feierte die Hauptstelle an der Meckenemstraße ihr 40-jähriges Bestehen. Unmittelbar danach steht der bereits dritte Umbau der Kassenhalle an und alle verfolgen das gleiche Ziel: Bank und Kunden im Herzen des Unternehmens noch näher zusammenzuführen. Über vier Jahrzehnte prägt der markante Bau an der Meckenemstraße nun schon die Stadtoptik mit, und da könnte fast in Vergessenheit geraten, dass das Unternehmen nicht immer hier beheimatet war. Der Kern der heutigen Bank wird durch die Fusion der Hemdener Spar- und Darlehenskasse (Hauptsitz: Nobelstraße) mit der Volksbank Bocholt (Hauptsitz: Nordstraße) gelegt, ein Zusammenschluss, der mit großer Weitsicht vorbereitet worden ist: Bei der Einweihung der gemeinsamen, zwangsläufig größeren Hauptstelle am 28. Mai 1975 gibt es die neue Volksbank Bocholt erst seit wenigen Monaten unter diesem Namen. Architekt Helmut Bornau hat zwei Gebäude geplant: einen 2-stöckigen Bau mit über qm direkt am Ring, aus dem oben mittig nur die Technik der Klimaanlage hinausragt; dahinter den sogenannten Achtstock, dessen untere Etagen die Polizei bezieht, während darüber qm Wohnfläche liegen. Er ist bis heute eines der beiden höchsten Wohngebäude in Bocholt und daher auch immer noch beliebt, um beispielsweise Aufnahmen der Kirmes von oben zu schießen. Ein Autoschalter, das neue Konzept von Servicestellen im Schalterraum, Kommunikation per Rohrpost die neue Hauptstelle befindet sich schon damals ganz auf dem Stand der Zeit, optimal ausgerichtet auf die Bedürfnisse ihrer Kunden. Schließlich sind die Anteilsnehmer der Genossenschaft gleichzeitig die Eigentümer der Bank, eine Nähe zwischen Bank und Kunden, die hier Ausdruck findet. Auch im Hintergrund ist alles perfekt organisiert: Im ersten Stock des neuen Hauptsitzes kommen die Kredit- und andere Abteilungen in einem Großraumbüro der kurzen Wege zusammen. Und die fahrbare Zweigstelle erreicht all jene, die nicht zur Hauptstelle kommen können. Wandlungsfähig im Sinne der Kunden Anderthalb Jahrzehnte floriert das Unternehmen, eröffnet nach und nach neun neue Zweigstellen, während Bocholt ein neues Rathaus, den Industriepark, das Textilmuseum, das Krankenhaus St. Agnes und mit dem 1. FC Bocholt eine Zweitliga-Mannschaft erhält. 5

6 6

7 Schließlich wir schreiben das Jahr 1991 stößt man in der Hauptstelle an Kapazitätsgrenzen. Da trifft es sich gut, dass die Polizei an ihren heute noch gültigen Standort an der Dinxperloer Straße zieht: Die Volksbank Bocholt rückt sozusagen in den Achtstock nach, erweitert ihre Fläche deutlich und baut gleichzeitig kräftig um. Wieder steht der Kunde im Fokus der Überlegungen. Damit verschwindet der mittlerweile nicht mehr zeitgemäße Autoschalter, die beiden Gebäude werden an dieser Stelle harmonisch vereint, alle Abteilungen neu zugeschnitten, so dass beispielsweise die neuen Selbstbedienungsgeräte mehr Raum erhalten. Die Maßnahmen halten diesmal noch nicht einmal ein Jahrzehnt vor: Um den Jahrtausendwechsel herum macht der anhaltende Erfolg der Bankgeschäfte die nächsten Umbauten und Erweiterungen notwendig. Auch diesmal verändert sich das Gebäude innen und außen: In der Schalterhalle rückt der Kunde endgültig ins Zentrum wortwörtlich sozusagen indem ein zentraler, neu möblierter Platz entsteht, um den herum separate Räume der Spezialdisziplinen liegen. Im ersten Stock wird aus dem Großraumbüro eine moderne Abteilungslandschaft inklusive Präsentationsräumen. Und darüber entsteht rund um eine Technikinsel ein ganz neues Stockwerk! Modern heißt vor allem: einladend, beratend, zukunftsoffen Wir sind in der Neuzeit angekommen, bei 40 Jahren Hauptstelle und wieder reagiert die Bank konsequent auf neue Anforderungen. So wird der Achtstock 2013 energetisch wie optisch auf den neuesten Stand gebracht: gedämmt, isoliert, notwendigerweise modernisiert für fast anderthalb Millionen Euro. Teil des neuen Konzepts ist auch der aktuelle, dritte Umbau der Schalterhalle. Im Sinne von noch mehr Nähe erhalten jetzt die kundennahen Abteilungen der Verbundpartner einen eigenen Bereich am Rande der Halle, aus Inseln werden variabel nutzbare Beratungsbereiche, die vom Boden bis zur Decke ein neues Ambiente atmen. Dieser zentrale Platz lässt sich mit geringstem Aufwand in einen klima-optimierten Präsentations- und Schulungsraum für bis zu 150 Personen umbauen. Einmal mehr hat man die Zeichen der Zeit erkannt: Intensivere, längere Gespräche nehmen zu für die bietet die neue Kassenhalle mehr Platz, Service, Beratung und Diskretion. Das Gebäude wird dadurch noch stärker zum Gemeinschaftshaus für die Kunden sowie die über Mitglieder, denen die Bank gehört. Das Ergebnis der laufenden Maßnahmen wird pünktlich zur AZUBI-Messe 2016 zu genießen sein, einem Highlight im Jahreskalender der Volksbank Bocholt. 7

8 Geschäftsentwicklung Bilanz Die Bilanzsumme der Volksbank Bocholt eg erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um TEUR auf TEUR und ist im Wesentlichen durch das starke Wachstum im Kreditgeschäft und der damit verbundenen Aufnahme von Refinanzierungsgeschäften geprägt. Das im Vorjahr prognostizierte Wachstum wurde übertroffen. Die bilanziellen Kundenkredite stiegen mit ca. 7 % deutlich an, wobei gleichzeitig auch ein Zuwachs bei den an Verbundinstitute vermittelten Krediten erreicht werden konnte (+2,8 %). In der Gesamtbetrachtung erreichen wir mit +6,4 % eine deutliche Steigerung des betreuten Kundenkreditvolumens. Die Kundengelder erreichten mit 3,9 % im bilanziellen Geschäft ebenfalls eine deutliche Steigerung. Hierbei ist eine deutliche Fokussierung auf kurzfristige Einlagen in Form von Tagesgeldern bzw. Spareinlagen zu erkennen. Alle Positionen mit längeren Laufzeiten (Wachstumssparen, Festgelder, Sparbriefe) weisen Rückgänge auf. Neben den bilanziellen Einlagen konnten auch die Anlagen im genossenschaftlichen Verbund, insbesondere im Wertpapiergeschäft, deutlich zulegen. Das betreute Kundenanlagevolumen aus Kundeneinlagen, Kundenwertpapieren, Bausparguthaben und Rückkaufswerte von Lebensversicherungen erreichte ein Wachstum von 5,9 %. Außerbilanzielle Geschäfte Im außerbilanziellen Geschäft betrugen die Eventualverbindlichkeiten TEUR Damit reduzierten sich diese Verbindlichkeiten um TEUR gegenüber dem Vorjahr. Die unwiderruflichen Kreditzusagen erhöhten sich um TEUR und betrugen zum Jahresende TEUR

9 Dienstleistungsgeschäft Die Volksbank Bocholt eg bietet ihren Kunden als Universalbank neben dem Zahlungsverkehr alle übrigen wesentlichen Bankdienstleistungen an. Im Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäft konnten wir an der positiven Entwicklung der Märkte und dem damit weiter gestiegenen Interesse unserer Kunden an Wertpapieranlagen partizipieren. Der von Kunden unterhaltene Wertpapierbestand erhöhte sich durch Depotüberträge, Käufe und Kursänderungen gegenüber dem Vorjahr um insgesamt 10,5 %. Im Vermittlungsgeschäft von Bauspar- und Versicherungsverträgen sowie von Immobilien konnten wir unser Geschäft weiter ausbauen. Investitionen Im Geschäftsjahr 2015 haben wir die Modernisierung der Räumlichkeiten des Firmenkundenbereichs in der Hauptstelle abgeschlossen. In 2016 folgen weitere Investitionen in der Hauptstelle (Privatkundenbereich/Schalterhalle). Personal- und Sozialbereich Um den hohen Ansprüchen unserer Kunden sowie den zunehmenden Anforderungen durch den Gesetzgeber weiterhin gerecht zu werden, kommt den Weiterbildungsmaßnahmen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterhin besondere Bedeutung zu. Die Volksbank Bocholt eg unterstützt und fördert ihre Mitarbeiter auf vielfältige Weise. Im Rahmen der allgemeinen Personalentwicklung haben sich unsere Mitarbeiter in hausinternen Seminaren sowie innerhalb des umfassenden Bildungsangebotes der genossenschaftlichen Akademien weitergebildet. Der Ausbildungsstand ist hoch, wodurch wir für die Zukunft bestens gerüstet sind. Die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat war offen und konstruktiv. Wir danken allen Mitgliedern des Betriebsrates für das vertrauensvolle Miteinander. 9

10 Vermögenslage Angemessene Eigenmittel, auch als Bezugsgröße für eine Reihe von Aufsichtsnormen, bilden neben einer stets ausreichenden Liquidität die unverzichtbare Grundlage einer soliden Geschäftspolitik. Die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an eine angemessene Eigenmittelausstattung wurden von uns im Geschäftsjahr 2015 stets eingehalten. Die Zustimmung der Vertreterversammlung vorausgesetzt, wird unser Kernkapital inklusive des Fonds für allgemeine Bankrisiken gemäß 340g HGB EUR 89,8 Mio. betragen. Die Aktivseite der Bank setzt sich im Wesentlichen aus 77,1 % (Vorjahr 77,4 %) Forderungen an Kunden, 12,7 % (Vorjahr 13,8 %) Wertpapieranlagen und 2,6 % (Vorjahr 4,0 %) Forderungen an Kreditinstituten zusammen. Die Passivseite enthält im Wesentlichen 66,0 % (Vorjahr 68,1 %) Verbindlichkeiten gegenüber Kunden, 22,0 % (Vorjahr 19,9 %) Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten und 4,9 % (Vorjahr 5,0 %) Eigenkapital (einschließlich Bilanzgewinn). Ertragslage Das Zinsergebnis beläuft sich im Geschäftsjahr 2015 auf TEUR Obwohl sich das ordentliche Zinsergebnis um TEUR 378 verbesserte, konnte das Zinsergebnis des Vorjahres aufgrund der außerordentlichen Bildung von Rückstellungen sowie aufgrund der vorzeitigen Schließung von Zinsswaps nicht erreicht werden. Beim Provisionsüberschuss, der von einer breiten Basis aus unterschiedlichen Bereichen getragen wird, konnte das Ergebnis des Vorjahres um TEUR 396 gesteigert werden. Im Geschäft mit unseren Partnern im genossenschaftlichen Verbund konnten wir im Bereich Wertpapiergeschäft, Bausparen, Versicherungsgeschäft und Kreditvermittlung das Neugeschäft wie geplant ausbauen. Im Wesentlichen aufgrund außerordentlicher Aufwendungen aus Altersteilzeit Verträgen haben sich die Personalaufwendungen um 0,2 % erhöht. 10

11 Die anderen Verwaltungsaufwendungen erhöhten sich im Berichtsjahr um TEUR 501. Die Erhöhung resultiert aus der Modernisierung der Räumlichkeiten des Firmenkundenmarktes, aus erhöhten Brandschutzmaßnahmen im Zuge der Umbaumaßnahme und aus höheren Beiträgen zum europäischen Bankenrestrukturierungsfonds. Das Betriebsergebnis vor Bewertung hat sich in 2015 auf TEUR (Vorjahr TEUR ) erhöht. Bezogen auf die durchschnittliche Bilanzsumme beträgt es 0,99 % (Vorjahr 1,01 %). Insgesamt sind wir mit der Entwicklung der Ertragslage im Geschäftsjahr 2015 zufrieden. 11

12 12

13 Volksbank Bocholt eg 2015 Jahresabschluss Kurzfassung* * siehe Seite 17 13

14 Jahresbilanz zum Aktivseite Kurzfassung* 2015 EUR 2014 EUR Barreserve Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei Zentralbanken zugelassen sind Forderungen an Kreditinstitute Forderungen an Kunden Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere Handelsbestand Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften Anteile an verbundenen Unternehmen Treuhandvermögen Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand einschließlich Schuldverschreibungen aus deren Umtausch Immaterielle Anlagewerte Sachanlagen Sonstige Vermögensgegenstände Rechnungsabgrenzungsposten und Steuerabgrenzung Summe der Aktiva , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,62 14

15 Passivseite Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Verbindlichkeiten gegenüber Kunden Verbriefte Verbindlichkeiten Treuhandverbindlichkeiten Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten passive latente Steuern Rückstellungen Nachrangige Verbindlichkeiten Genussrechtskapital Fonds für allgemeine Bankrisiken Eigenkapital Summe der Passiva * siehe Seite EUR EUR , , , , , , , , , , , , , , , , , ,62 15

16 Gewinn- und Verlustrechnung Kurzfassung* vom bis EUR 2014 EUR Zinserträge Zinsaufwendungen Laufende Erträge aus Wertpapieren, Beteiligungen und Anteilen Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs- oder Teilgewinnabführungsverträgen Provisionserträge Provisionsaufwendungen Nettoertrag/-aufwand aus Finanzgeschäften Sonstige betriebliche Erträge Allgemeine Verwaltungsaufwendungen Personalaufwand andere Verwaltungsaufwendungen Abschreibungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen Sonstige betriebliche Aufwendungen Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,51 16

17 Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere Aufwendungen aus Verlustübernahme Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit Außerordentliches Ergebnis Steuern Einstellungen in Fonds für allgemeine Bankrisiken Jahresüberschuss Einstellungen in Ergebnisrücklagen Bilanzgewinn 2015 EUR , , , , , , EUR ,23 185, , , , ,40 * Der vollständige Jahresabschluss 2015 trägt den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsverbandes e.v.. Der Jahresabschluss und der Lagebericht in der gesetzlich vorgeschriebenen Form liegen in unseren Geschäftsräumen zur Einsichtnahme aus. Die Offenlegung erfolgt durch Bekanntmachung nach der am 15. Juni 2016 stattfindenden Vertreterversammlung im elektronischen Bundesanzeiger und wird beim Amtsgericht Coesfeld im GenR Nr. 190 hinterlegt. 17

18 Daten der Volksbank Bocholt eg Bilanzsumme Mio. EUR Kundenausleihungen Mio. EUR Kundeneinlagen Mio. EUR Kundenwertpapiere Mio. EUR Mitglieder Anzahl Geschäftsanteile Anzahl Gezeichnetes Kapital 14,0 13,7 Mio. EUR Mitarbeiter/innen Anzahl* Auszubildende Anzahl** * Auf Jahresdurchschnitt und Vollzeitbeschäftigung umgerechnet und Auszubildende zur Hälfte berücksichtigt. ** Stichtagswerte zum 31. Dezember. 18

19 Vorschlag zur Ergebnisverwendung Der Vorstand schlägt vor, den Jahresüberschuss von EUR ,73 nach den im Jahresabschluss mit EUR ausgewiesenen Einstellungen in die Rücklagen (Bilanzgewinn) wie folgt zu verwenden: EUR 6,00 % Dividende ,73 Einstellung in die gesetzliche Rücklage ,00 Einstellung in andere Rücklagen insgesamt ,73 Bocholt, 04. Februar 2016 Volksbank Bocholt eg Der Vorstand Franz-Josef Heidermann Herbert Kleinmann 19

20 Bericht des Aufsichtsrates Der Aufsichtsrat hat während des Berichtsjahres 2015 entsprechend den gesetzlichen und satzungsgemäßen Bestimmungen die ihm obliegenden Aufgaben wahrgenommen und sich vom Vorstand regelmäßig über die Geschäftsführung und die Entwicklung der Volksbank Bocholt eg sowie über wichtige Einzelvorgänge unterrichten lassen. Die gemäß Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung zustimmungsbedürftigen Geschäftsvorfälle wurden ihm vom Vorstand vorgelegt. Über wichtige Einzelvorgänge wurde in gemeinsamen Sitzungen mit dem Vorstand beraten. Die erforderlichen Beschlüsse wurden gefasst. Den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss sowie den Lagebericht 2015 und die vorgeschlagene Verwendung des Jahresüberschusses 2015 hat der Aufsichtsrat geprüft. Einwendungen dagegen haben sich nicht ergeben. Der Aufsichtsrat stimmt dem Vorschlag des Vorstandes zur Gewinnverwendung für das Geschäftsjahr 2015, der den Satzungsbestimmungen entspricht, zu. Der Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsverband e.v. hat die gemäß 53 Genossenschaftsgesetz gesetzlich vorgeschriebene, ordentliche Prüfung durchgeführt. Der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk wurde erteilt. Über das Prüfungsergebnis wird der Aufsichtsrat der Vertreterversammlung berichten. Dank gilt den Mitgliedern, Vertretern und Kunden unserer Volksbank für das entgegengebrachte Vertrauen. Der Aufsichtsrat dankt weiterhin dem Vorstand und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Volksbank Bocholt eg für die im Geschäftsjahr 2015 geleistete erfolgreiche Arbeit. Für den Aufsichtsrat Bocholt, 09. Februar 2016 Johannes Mosters Vorsitzender des Aufsichtsrates 20

21 Aufsichtsrat der Volksbank Bocholt eg Vorsitzender Johannes Mosters Stellvertretender Vorsitzender Christoph Ernsten Aufsichtsratsmitglieder Jürgen Elmer Klemens Sanders Dr. Franz Josef Schulze Wehninck Georg Steffen Josef Terhardt Verbandszugehörigkeit Rheinisch-Westfälischer Genossenschaftsverband e. V., Münster Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V., Berlin Zentralbank WGZ-Bank AG Westdeutsche Genossenschafts-Zentralbank, Düsseldorf 21

22 Mitglieder der Volksbank haben 302 Vertreter gewählt Arnold Aehling Hermann Ahold Willi Baumann Dr.med.Wolfram Beutler Josef Bielefeld Dr. Stefan Birke Werner Bischof Georg Blatt Theodor Bleker Andreas Boch Thorsten Boch Franz Böing Berthold Böing Karl Boland Heinz-Gerd Bollwerk Joris Bomers Karsten Bomheuer Hendrik Bönemann Hermann Bovenkerk Heinz Bovenkerk Berthold Brake Heinz Breuer Matthias Brinkman Wilhelm Brinkman Werner Brinks Josef Brüninghoff Tobias Brüninghoff Benedikt Brust Michael Buchow Josef Büdding Jens-Olaf Bürger Thomas Bußkamp Thomas de Roy Marita Degeling Theo Denker Theodor Dieker Friedhelm Doeven Peter Dohle Paul Duwendag Johannes Dyhringer Bernd Ebbers Robert Ehning Hubert Eising Rudolf Eißing 22 Christian Elsenbusch Gregor Elsinghorst Erich Elsinghorst Bernhard Elsinghorst Hugo Elting Wolfgang Elting Richard Elting Stefan Elting Leo Engenhorst Marcel Engenhorst Hermann-Josef Epping Georg Epping Ewald Essing Wilhelm Essing Helmut Essink Karl Evers Rainer Feldmann Norbert Felix Christian Ferber Leo Fischer Boris Fisser Theodor Föcking Rudolf Fölting Matthias Funke Bettina Funke Markus Gellrich Karl Giesen Franz Giesen Helmut Giesers Klaus Giesing Ludger Giesing Frank Gottheil Gerald Groß-Hardt Klaus Grotke Philipp Grunewald Ulrich Grunewald Martin Harbering Reiner Hardt Johann Harks Dietmar Harmeling Rene Harmeling Ludwig Hauhoff Andreas Hebenstreit Heinrich Hebing Die Herren Dr. Heinrich Rehker und Günter Weiß haben am 14. März 2016 das Wahlergebnis der Vertreterversammlung festgestellt. Die Wahlvorschlagsliste ist bei einer Gegenstimme mit beeindruckender Mehrheit gewählt worden. Damit sind 302 Vertreter sowie 5 Ersatzvertreter für die Vertreterversammlungen der Volksbank Bocholt eg von 2016 bis 2020 gewählt. Gerhard Heidemann Martin Heiß Hermann Heisterkamp Karl-Heinz Heisterkamp Johannes Hessling Martin Hestert Joachim Hestert Agnes Heynck-Sieverding Klaus-Dieter Hillert Franz-Josef Hochrath Thomas Hoffmann Werner Holten Dr. Ulrich Holtkamp Ewald Holtkamp Burkhard Honsel Wolfgang Höptner Wilhelm Hösing Johannes Hoven Stefan Hövener Bernhard Hübers Arnim Hübers-Kemink Ansgar Hügging Ludwig Hüls Ludger Hümmelink Hans Hund Alexander Hund Dr. Georg Hungerkamp Roland Hüning Ludger Hüning Reiner Hüning Dieter Ignaszak Martin Isert Wolfgang Isert Ludger Isling Klaus Jansen Friedrich Jordan Michael Just Johannes Kamperschrör Heinz-Josef Kamps Johannes Kathage Alwin Keiten-Schmitz Herbert Kerkhoff Thomas Kirschner Andreas Klaassen

23 Berthold Klein-Schmeink Hans-Dieter Klein-Uebbing Hans Klingeberg Hildegard Knipping Friedrich Knuf Christoph Kobus Gisela Kock Volker Kock Martina Koenen Ilka Korthäuer Gottfried Kosthorst Hans Krabbe Klaus Krämer Alfred Krämer Ludger Krekeler Willi Langert Stephan Langfeld Bernhard Lechtenberg Bruno Legerski Martin Legerski Walter Lehmkuhl Hans Leiting Bernhard Leiting jun. Stephan Lennartz Jan-Philipp Lensing Johann Lensing Paul Lensing Jörg Lensing Joachim Leson Dieter Liebrand Birgit Lindenkamp Johann-Dieter Lobner Hans-Wilhelm Löhr Matthias Löhr Hermann Löken Sandra Löken Werner Loska Bernhard Loskamp Georg Manthey Aloys Meier Michaela Meier Thomas Mersch Daniel Mersch Thomas Mertens Gerd-Walter Mesken Jörg Meteling Ludger Meyering Felix Mölders Reinhard Möllenbeck Hans-Georg Möllmann Friedrich E.M. Müller Patricia Müller Heinrich Nienhaus Johannes Nienhaus Bernd Nienhaus-Lensing Rudolf Nitsche Bernd Nordmann Oliver Nowak Christian Paßerschroer Helmut Pellens Kurt Pelster Jochen Pelzer Lothar Petzold Erich Piegsa Gisela Pieron Harald Pietzonka Dr. Frank Pilates-Schnittkamp Matthias Pokart Yvonne Pooth Ulrike Potthoff-Eßing Björn Priebe Klaus Rademacher Dr. med. Heinrich Rehker Werner Reinders Burkhard Rekers Jan Roggenkamp Stefanie Rose Georg Rüter Christian Rüther Alfred Schlebes Peter Schlebes Stefan Schleiting Jürgen Schluse Erwin Schlütter Hans-Theo Schlütter Edmund Schlütter Udo Schlütter Paul Schmeinck Rudolf Schmeing jun. Marlies Schmidt-Peters Hermann Schmitz Ernst Schmitz Hans-Dieter Schmitz Engelbert Schnoklake Alfons Schroeder Joachim Schröer Uta Schröer-Navel Willi Schulte-Lünzum Rolf Schwagmeier Richard Schwiening Wilhelm Seggewiß Klaus Seggewiß Antonius Seggewiße Dr. Robin Sen Gupta Udo Sevink Elena Siebelt Julius Peter Sinnack Hans-Jürgen Sonntag Michael Spicker Jan-Bernd Stell Heinrich Stellmach Norbert Stevens Carsten Sühling Franz te Laar Jürgen Te Strote August Teismann Wilhelm Teklote Hubert Telaar Clemens ten Barge Paul Tenbensel Hermann Tenbrock Stefan Tenbusch Hermann Tenhumberg Alfons Tepasse Heinrich Tepasse Wilhelm Tepasse Heinz Tepasse Alexander Tepasse Heinz Terhardt Franz Terhart Jörg Terheyden Carsten Terörde Mika Terweide Jürgen Tewordt Heinz-Geert Thier Wilhelm Thünte Hans-Gerd Tichelofen Klaus Tuente Rudolf Uebbing Jens Uepping Martin Ullrich Hermann Unland Hermann van Thiel Rainer Venhorst Thomas Venhorst Alfons Vennekamp Hubert Vennemann Achim Vöcking Klaus Vollmering Leo Volmering Hans-Christian vom Kolke Dietrich Vriesen Günter Weiß Albert Weissbrock-Kersting Heinrich Welsing Klemens Welsing Hans-Werner Welz Hermann Weyers jun. Hans Wiegrink Beate Wiegrink Josef Wiesmann Hartmut Wießner Manfred Wilke Prof.Dr.med.Christian Will Ewald Willing Jürgen Willing Henrik Winkeler Thomas Wittag Christian Wüstnienhaus Hamid Yazdtchi 23

24 Ihre Ansprechpartner Hauptstelle Meckenemstraße 10, Bocholt Postfach 2462, Bocholt Tel.: (02871) Fax: (02871) Internet: BIC: GENODEM1BOH Vorstandssekretariat Tel.: (02871) Außenhandel Manfred Tenbensel Tel.: (02871) Helena-Christin Hüging Tel.: (02871) Kompetenzteam Wertpapiere Matthias Willing Tel.: (02871) Christoph Ehning Tel.: (02871) Sabine Tepaße Tel.: (02871) Genossenschaftliche Vermögensbetreuung André Steverding Tel.: (02871) André Ratering Tel.: (02871) Sven Hartke Tel.: (02871) Christopher Terörde Tel.: (02871) Iris Heidermann Tel.: (02871) Marion Sandberg Tel.: (02871) Firmenkunden- und Existenzgründungsberatung Ludger Stachowski Tel.: (02871) Ludger Demming Tel.: (02871) Ralf Essing Tel.: (02871) Stefan Funk Tel.: (02871) Dieter Niemann Tel.: (02871) Manfred Rademaker Tel.: (02871) Markus Thielkes Tel.: (02871) Donald Terbeek (NL-Kunden) Tel.: (02871) Gewerbekundenberatung Carolin Epping Tel.: (02871) Lena Willing Tel.: (02871) Christoph Methling Tel.: (02871)

25 Immobilien- und Finanzierungsservice Dirk Ridder Tel.: (02871) Yvonne Wienand Tel.: (02871) Detlev Alstede Tel.: (02871) Jasmin Nienhaus Tel.: (02871) Doris Evertz Tel.: (02871) Fax: (02871) Elektronische Bankdienstleistungen (EBL) Jürgen Termath Tel.: (02871) Barbara Spogahn Tel.: (02871) Petra Hessling Tel.: (02871) Thomas van Cleve Tel.: (02871) Ihre Zweigstelle erreichen Sie über: (02871) Volksbank Service Team Montag bis Freitag: 8:00-18:00 Uhr, Samstag: 8:30-12:30 Uhr Ihre Zweigstellen: Burloer Weg Burloer Weg 77 Mühlenweg Mühlenweg 20 Münsterstraße Münsterstraße 58 Nordstraße Nordstraße 5-9 Barlo Barloer Ringstraße 33 Bocholt-Süd Willi-Pattberg-Ring 65 Holtwick Dinxperloer Straße 285 Lowick Thonhausenstraße 1 Stenern Winterswijker Straße 33 Suderwick Sporker Straße 37 Werth Deichstraße 59A Weitere Geldautomaten- Standorte: Neutorplatz Siemensstraße Kurfürstenstraße/ Ecke Hitzestraße Leistungen des Volksbank Service Teams Infoservice: Öffnungszeiten, Standorte, Veranstaltungen, Produktmerkmale Kontobezogene Leistungen: Kontostände, Überweisungen bis 1.000, Umsatzauskünfte, Daueraufträge, Gewinnsparen, Umbuchungen Bestellungen: Bargeldreservierungen, Bescheinigungen, Zinsbescheinigungen, Scheckbestellungen Reiseservice: Reservierung von Sorten, Auslandsreisekrankenversicherung Hilfe in Notfällen: Sperren von Bank- und EC-Karten, Weiterleitung von Kreditkartensperren, Sparbuchverlust u.v.a. Onlinebanking: Hilfe bei der Erstanmeldung, Fragen zum Internetbanking persönliches Beratungsgespräch: Wir vereinbaren gern ein Gespräch mit Ihrem Berater oder verlegen dieses gern für Sie, wenn Sie einmal persönlich verhindert sind und vieles mehr. 25

26 Die Verbundpartner Bausparkasse Schwäbisch Hall Norbert Welsing Tel.: (02871) Markus Baumann Tel.: (02871) Lars van Rens Tel.: (02871) Daniela Nienhaus Tel.: (02871) Sarah Overdick Tel.: (02871) Maria Overbeck Tel.: (02871) R+V Versicherung Sach- und Personenversicherungen Thomas Schunkert Tel.: (02871) Tobias Rolfsen Tel.: (02871) Annette von Laszewski Tel.: (02871) Gewerbe- und Personenversicherungen Christian Pfeiffer Tel.: (02871) Jörg Heinrichs Tel.: (02871) Vertriebsassistentinnen Martina Matt Tel.: (02871) Rita Bruns Tel.: (02871) Manuela Schöninger Tel.: (02871)

27 Impressum: Verantwortlich Werbung / Öffentlichkeitsarbeit Druck Volksbank Bocholt eg Bernd Kleine-Rüschkamp Telefon: (02871) Druckerei Busch, Bocholt

28 Wir bieten mehr als Geld und Zinsen

Jahresabschluss VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung

Jahresabschluss VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung 29 Jahresabschluss 2008 VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung Die vorliegende Veröffentlichung ist eine Kurzfassung des vollständigen Jahresabschlusses 2008 der VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht Anröchte eg

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht Anröchte eg V. Anröchte eg A. Gründung Die Volksbank Anröchte eg wurde am 20. Januar 1884 als Anröchter Spar- und Darlehenskassenverein gegründet. Im Jahr 1980 erfolgte die Umfirmierung in Volksbank Anröchte. Auf

Mehr

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2016

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2016 S Sparkasse Zollernalb Jahresbericht 2016 Die Sparkasse Zollernalb wurde im Jahr 1836 gegründet. Sie ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut unter der Trägerschaft des Zollernalbkreises. Sie ist

Mehr

Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 4 840 355,85 3 717 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 3 168 193,55 7 671 darunter: bei

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2013 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2013 1. Barreserve a) Kassenbestand 9.695.475,70 7.408 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 600.000,00 3.306 bei der Deutschen

Mehr

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 Sparkasse Grünberg Geschäftsbericht 2011 178. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39

Mehr

Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012

Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012 Volksbank Kur- und Rheinpfalz Speyer PORTRÄT 2012 Jahresabschluss 2012 Kurzfassung Der vollständige Jahresabschluss ist mit dem uneingeschränkten Testat des Genossenschaftsverbandes e.v. versehen. Die

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2012 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 1. Barreserve a) Kassenbestand 7.407.679,36 6.756 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 3.306.112,87 6.806 bei der

Mehr

s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Sparkasse im Kreis Herford Zweckverbandssparkasse des Kreises Herford und der Städte Bünde, Herford, Löhne und Vlotho Nordrhein-Westfalen Aktivseite

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2014 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2014 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 9.943.606,49 9.696 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Volksbank. GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) Georgsmarienhütte

Volksbank. GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) Georgsmarienhütte Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) 49124 Georgsmarienhütte Jahresabschluss 2017 (Kurzfassung) Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) In diesem Bericht erscheinen auf den nächsten Seiten:

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 S der Land Stadtsparkasse Delbrück Nordrhein-Westfalen Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2015 31.12.2014 EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 3.949.738,53

Mehr

Jahresabschluss 20 Kurzbericht

Jahresabschluss 20 Kurzbericht Jahresabschluss 20 Kurzbericht Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 5.266.218,98 4.730 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Jahresabschluss 20 Kurzbericht

Jahresabschluss 20 Kurzbericht Jahresabschluss 20 Kurzbericht Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2013 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 5.590.154,86 5.266 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Geschäftsbericht. Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank.

Geschäftsbericht. Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank. Geschäftsbericht 216 Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank www.volksbank-messkirch.de Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank www.volksbank-messkirch.de Conradin-Kreutzer-Straße 7 8865 Messkirch Telefon (7575)

Mehr

Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren

Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren Kurzbericht für das Geschäftsjahr An der Roth mit Blick auf die St. Martinskirche in Horgau Bericht des Vorstandes Ihre ZUKUNFT

Mehr

Die Bank für ein ganzes Leben

Die Bank für ein ganzes Leben Kurzbericht für das Geschäftsjahr 2016 Die Bank für ein ganzes Leben Blick auf den Schlossberg in Zusmarshausen Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Bericht des Vorstandes STARK für die REGION Sehr geehrte

Mehr

Kurzfassung des Jahresabschlusses zum

Kurzfassung des Jahresabschlusses zum Kurzfassung des Jahresabschlusses zum 31.12.2017 G + V Positionen Gewinn- und Verlustrechnung Geschäftsjahr Vorjahr T Zinsergebnis (1.-3.) 13.366.418,56 13.649 Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs-

Mehr

Jahresabschluss 2014 Kurzbericht

Jahresabschluss 2014 Kurzbericht Jahresabschluss 2014 Kurzbericht Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2014 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 5.968.312,46 5.590 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Kurzbericht. Geschäftsjahr

Kurzbericht. Geschäftsjahr Kurzbericht Geschäftsjahr 217 www.vbkrefeld.de Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, spannende Zeiten erleben wir derzeit. Manches steht dabei sehr im Fokus, zum Beispiel die große Politik in Düsseldorf,

Mehr

Gemeinsam Zukunft gestalten

Gemeinsam Zukunft gestalten Gemeinsam Zukunft gestalten Kurzbericht für das Geschäftsjahr Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Blick vom Burgberg Zusameck über Dinkelscherben bis Oberschöneberg Bericht des Vorstandes ZUKUNFTSORIENTIERT

Mehr

persönlich - digital - regional Jahresbericht 2017

persönlich - digital - regional Jahresbericht 2017 persönlich - digital - regional Jahresbericht 217 Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner, das Geschäftsjahr 217 war für die Volksbank Hildesheimer

Mehr

Jahresabschluss zum

Jahresabschluss zum S Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling Jahresabschluss zum 31.12.2010 mit Jahresbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit folgenden Anlagen: Jahresbilanz zum 31. Dezember 2010 Gewinn- und Verlustrechnung vom

Mehr

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFTSBERICHT 2017 BILANZ

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFTSBERICHT 2017 BILANZ Bilanz & GuV Auszug aus dem Bilanz Aktivseite 1. Barreserve a) Guthaben bei Zentralnotenbanken 2.048.446.807 (1.696.544.165) bei der Deutschen Bundesbank EUR 2.048.446.807 (Vj.: EUR 1.696.544.165) 2. Forderungen

Mehr

menschlich - persönlich - digital Jahresbericht 2016

menschlich - persönlich - digital Jahresbericht 2016 menschlich - persönlich - digital Jahresbericht 216 Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner, das Geschäftsjahr 216 war wirtschaftlich für unsere

Mehr

Jahresbilanz zum Kurzfassung*

Jahresbilanz zum Kurzfassung* Jahresbericht 2013 Jahresbilanz zum 31.12.2013 Kurzfassung* Aktivseite 2013 in EUR 2012 in EUR Barreserve 1.634.756,81 1.370.015,48 Forderungen an Kreditinstitute 24.459.094,80 27.572.237,29 Forderungen

Mehr

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ Bilanz & GuV Auszug aus dem GESCHÄFTSBERICHT 2016 Bilanz Aktivseite 1. Barreserve a) Guthaben bei Zentralnotenbanken 1.696.544.165 (3.518) bei der Deutschen Bundesbank EUR 1.696.544.165 (Vj.: EUR 3.518)

Mehr

DieVolksbankBrandoberndorfeG im Geschäftsjahr2017

DieVolksbankBrandoberndorfeG im Geschäftsjahr2017 DieVolksbankBrandoberndorfeG im Geschäftsjahr2017 Geschäftsentwicklung Neben der Niedrigzinspolitik der EZB gibt es weitere Themenfelder,wie etwa eine überbordende Regulatorik,die fortschreitende Digitalisierung

Mehr

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 S der Land Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Thüringen Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2014 31.12.2013 EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 8.060.810,68

Mehr

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Testatsexemplar Korea Exchange Bank (Deutschland) AG Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 und Lagebericht für

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes Report 2017 - Seite 2) Gut beraten. Besser beraten. Genossenschaftlich beraten. Josef Schmid Heinrich Oberreitmeier Gerhard Hilger Bericht des Vorstandes Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.

Mehr

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Testatsexemplar Ziraat Bank International Aktiengesellschaft Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2006 und Lagebericht

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte A. Gründung Die Sparkasse wurde im Jahr 1865 gegründet. B. Gegenstand des Unternehmens Die Sparkasse Erwitte und Anröchte zu Erwitte ist eine rechtsfähige Kreditanstalt des

Mehr

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Testatsexemplar Ziraat Bank International Aktiengesellschaft Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 und Lagebericht

Mehr

Ges ch ä fts b e ri ch t

Ges ch ä fts b e ri ch t Ges ch ä fts b e ri ch t Volksbank Delbrück-Hövelhof eg Ihre Bank vor Ort! Kurzbericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, verehrte Vertreterinnen und Vertreter, Mitglieder und Geschäftsfreunde,

Mehr

Konzernabschluss 2017

Konzernabschluss 2017 Konzernabschluss 2017 Konzernbilanz der Bankhaus Lampe KG zum 31. Dezember 2017 Aktiva Barreserve a) Kassenbestand 594.405,63 708 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 418.618.033,21 548.922 darunter: bei

Mehr

Auszug aus dem Jahresabschluss 2016 der. Marienstr. 124, Minden

Auszug aus dem Jahresabschluss 2016 der. Marienstr. 124, Minden Auszug aus dem Jahresabschluss 2016 der Marienstr. 124, 32425 Minden Die Darstellung erfolgt in verkürzter Form. Es handelt sich nicht um die der gesetzlichen Form entsprechende Veröffentlichung. Diese

Mehr

Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 und Lagebericht. ABN AMRO Commercial Finance GmbH Köln. (vormals IFN Finance GmbH, Köln)

Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 und Lagebericht. ABN AMRO Commercial Finance GmbH Köln. (vormals IFN Finance GmbH, Köln) Bestätigungsvermerk Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 und Lagebericht ABN AMRO Commercial Finance GmbH Köln (vormals IFN Finance GmbH, Köln) Bestätigungsvermerk Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010

Mehr

Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht

Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht 2016 2 Geschäftsbericht 2016 Organisation 3 Geschäftsbericht 2016 Bericht des Vorstandes Organisation

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes Geschäftsbericht 2009 Bericht des Vorstandes Ein erfolgreiches Jahr Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Kunden und Geschäftsfreunde, das Geschäftsjahr 2009 war für die VR-Bank Coburg eg ein erfolgreiches

Mehr

darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar ba) von öffentlichen Emittenten bb) von anderen Emittenten

darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar ba) von öffentlichen Emittenten bb) von anderen Emittenten Geschäftsjahr zum 31.12.217 1. Vorjahr T Barreserve a) Kassenbestand 5.9.799,24 5.223 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 9.937.871,4 5.572 darunter: bei der Deutschen darunter: bei der Deutschen Bundesbank

Mehr

unsere STADT unser JAHRESBERICHT 2017 unsere BANK

unsere STADT unser JAHRESBERICHT 2017 unsere BANK unsere STADT unser JAHRESBERICHT 2017 unsere BANK Umschlag zum Jahresbericht 2017 Erschienen im Raiffeisenjahr 2018 Vorwort Liebe Mitglieder, sehr geehrte Kunden und Geschäftsfreunde, unser Jahresbericht

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte A. Gründung Die Sparkasse wurde im Jahr 1865 gegründet. B. Gegenstand des Unternehmens Die Sparkasse Erwitte und Anröchte zu Erwitte ist eine rechtsfähige Kreditanstalt des

Mehr

Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz. vom 13. Juli 2009

Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz. vom 13. Juli 2009 Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz vom 13. Juli 2009 zu dem bereits veröffentlichten Basisprospekt gemäß 6 Wertpapierprospektgesetz der Hamburger Sparkasse AG, Hamburg, vom 17. Oktober

Mehr

Jahresbericht Gemeinsam stark. Raiffeisenbank Thannhausen eg

Jahresbericht Gemeinsam stark. Raiffeisenbank Thannhausen eg Jahresbericht 2016 Gemeinsam stark 16 Thannhausen eg 2 Jahresbericht 2016 Bericht des Vorstandes Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2016 Das Geschäftsjahr 2016 ist für die Thannhausen eg erneut

Mehr

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 *Kurzfassung. Vertrauen.

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 *Kurzfassung. Vertrauen. Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 *Kurzfassung Vertrauen. Bericht des Vorstandes Unsere Bank konnte von dem Vertrauen in das Geschäftsmodell der Kreditgenossenschaften und in die genossenschaftlichen

Mehr

Wirtschaftliche Entwicklung 2013

Wirtschaftliche Entwicklung 2013 Wirtschaftliche Entwicklung 2013 Im Jahr 2013 war die konjunkturelle Entwicklung Deutschlands durch die insgesamt schwierigen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen verhalten. Das Bruttoinlandsprodukt

Mehr

In der Region, für die Region. Jahresbericht VR-Bank. in Mittelbaden eg

In der Region, für die Region. Jahresbericht VR-Bank. in Mittelbaden eg Jahresbericht 2016 In der Region, für die Region. VR-Bank in Mittelbaden eg Nachhaltig wirtschaften. Anhaltende Niedrigzinsphase, Finanzmarktregulierungen, intensiver Wettbewerb, Digitalisierung: Trotz

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbericht 2016 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbilanz zum 31.12.2016 Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr E E E E TE 1. Barreserve a) Kassenbestand 1.925.913,96

Mehr

Meine Kurpfalz lebendig, vielfältig, kreativ Geschäftsjahr

Meine Kurpfalz lebendig, vielfältig, kreativ Geschäftsjahr Meine Kurpfalz lebendig, vielfältig, kreativ 159. Geschäftsjahr Kurzbericht 216 Jahresabschluss Jahresbilanz zum 31216 Geschäftsjahr Vorjahr Aktivseite T 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 1 1 13. 14. 15. 16. Barreserve

Mehr

158. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2015

158. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2015 158. Geschäftsjahr Kurzbericht 215 Jahresabschluss Jahresbilanz zum 31215 Geschäftsjahr Vorjahr Aktivseite T 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 1 1 13. 14. 15. 16. Barreserve a) Kassenbestand b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Bericht des Vorstands. Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, wir blicken mit Stolz auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück.

Bericht des Vorstands. Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, wir blicken mit Stolz auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück. Jahresbericht 2010 Bericht des Vorstands Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, wir blicken mit Stolz auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück. Für uns heißt erfolgreich in erster Linie, dass

Mehr

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht 2011 Genossenschaft Odenwald eg EGO Jahresbericht 2011 Vorstand Vorstand: Christian Breunig, (Vorstandssprecher) Annette Hartmann-Ihrig Aufsichtsrat:

Mehr

157. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2014

157. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2014 157. Geschäftsjahr Kurzbericht 214 Jahresabschluss Jahresbilanz zum 31214 Geschäftsjahr Vorjahr Aktivseite T 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 1 1 13. 14. 15. 16. Barreserve a) Kassenbestand b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Volksbank Delbrück-Hövelhof eg. Ihre Bank vor Ort!

Volksbank Delbrück-Hövelhof eg. Ihre Bank vor Ort! Geschäftsbericht Volksbank Delbrück-Hövelhof eg Ihre Bank vor Ort! Kurzbericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, verehrte Vertreterinnen und Vertreter, Mitglieder und Geschäftsfreunde,

Mehr

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2016 *Kurzfassung. Gemeinsam vorwärts kommen.

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2016 *Kurzfassung. Gemeinsam vorwärts kommen. Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2016 *Kurzfassung Gemeinsam vorwärts kommen. Bericht des Vorstandes Unsere Bank hat sich im Geschäftsjahr 2016 abermals als stabiler Partner für unsere privaten, mittelständischen

Mehr

Jah r esb e r icht 2015

Jah r esb e r icht 2015 Jah r esb e r icht 215 Raiffeisenbank Erkelenz eg Bericht des Vorstands Entwicklung der Raiffeisenbank Erkelenz eg Das Geschäftsjahr 215 war von einem weiter andauernden niedrigen Zinsniveau bei deutlich

Mehr

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2013

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2013 Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2013 Volksbank Viersen eg Volksbank Viersen Ihr starker Partner in der Region Viersen, Schwalmtal und Niederkrüchten. Volksbank Viersen eg 1 Forderungen an Kunden

Mehr

JAHRESBERICHT Informationen. Fakten. Zahlen. Seite 1

JAHRESBERICHT Informationen. Fakten. Zahlen. Seite 1 JAHRESBERICHT 2017 Zahlen Fakten Informationen Seite 1 Bericht des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2017 der Volksbank Magstadt eg Bericht des Aufsichtsrates Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr, die

Mehr

Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz. vom 21. September 2009

Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz. vom 21. September 2009 Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz vom 21. September 2009 zu dem bereits veröffentlichten Basisprospekt gemäß 6 Wertpapierprospektgesetz der Hamburger Sparkasse AG, Hamburg, vom 03.

Mehr

Geschäftsguthaben der Mitglieder. Bilanzgewinn soweit Zuführung zum Eigenkapital Fonds für allgemeine Bankrisiken

Geschäftsguthaben der Mitglieder. Bilanzgewinn soweit Zuführung zum Eigenkapital Fonds für allgemeine Bankrisiken Geschäftsbericht 015 Herausforderungen gut gemeistert Sehr geehrte Damen und Herren, im Spannungsfeld zwischen Wettbewerb, Null bis Negativzins und Regulierungsflut hat sich Ihre VR Bank Hof eg auch im

Mehr

Jahresabschluss Kurzfassung. Volksbank Esens eg

Jahresabschluss Kurzfassung. Volksbank Esens eg Jahresabschluss 2015 Kurzfassung Volksbank Esens eg Jahresbilanz zum 31. 12. 2015 Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 3.983.369,88 3.815 b) Guthaben bei

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Sparkasse Mittelsachsen Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 S der Land Sparkasse Mittelsachsen Freistaat Sachsen Sparkasse Mittelsachsen Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2015 31.12.2014 EUR EUR

Mehr

J ahresbericht. gewachsen wie die Region. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

J ahresbericht. gewachsen wie die Region. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. J ahresbericht 2015 gewachsen wie die Region Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Unser Jahresbericht auch als Online-Version: QR-Code einscannen oder unter www.vrbank-biedgladjahresbericht.de

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2015

GESCHÄFTSBERICHT 2015 GESCHÄFTSBERICHT 2015 ZAHLEN IM ÜBERBLICK Jahresabschluss Kurzfassung zum 31.12.2015 Bilanz 2015 2014 Mio. E Mio. E Bilanzsumme 422,7 387,3 Betreutes Kundenkreditvolumen 435,4 390,2 Betreutes Kundenanlagevolumen

Mehr

en Ow Jahresbericht 2015

en Ow Jahresbericht 2015 Owen Jahresbericht 2015 Dettingen Sie dürfen stolz auf Ihre Bilanz sein Hohe Auszeichnungen gab es für die scheidenden Genossenschaftler. Ulrich Heermann bekam die Raiffeisen-Schulze-Delitzsch- Medaille

Mehr

/

/ Stark für Sie und unsere Region Foto: istock Jahresbericht 2015 Förderbilanz für 2015 Regionale Verbundenheit Gölser Flössje geht an Volksbanker Benefiz-Weihnachtskonzert der IG Obere Löhr 135 Jahre tragen

Mehr

Eine Bank fürs Leben.

Eine Bank fürs Leben. Kurzbericht 2010 Eine Bank fürs Leben. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Sehr geehrte Kunden, liebe Mitglieder, verehrte Leser, die Volksbank eg, Sulingen, kann auf ein

Mehr

Geschäftsbericht Mit schwungvollem Wachstum!

Geschäftsbericht Mit schwungvollem Wachstum! Geschäftsbericht 2010 Mit schwungvollem Wachstum! Begrüßung Sehr geehrte Vertreter, Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner der Volksbank Müllheim, der konjunkturelle Aufschwung hat sich 2010 auch bei

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2017

GESCHÄFTSBERICHT 2017 GESCHÄFTSBERICHT 2017 Bericht des Vorstandes ERFOLGREICH und MODERN PERSÖNLICH und DIGITAL Liebe Mitglieder, sehr verehrte Kunden und Geschäftsfreunde, Ihre VRBank Coburg blickt auf ein erfreuliches Geschäftsjahr

Mehr

Foto: fotolia Graphithèque

Foto: fotolia Graphithèque Stark für Sie und unsere Region Foto: fotolia Graphithèque Jahresbericht 2016 Förderbilanz für 2016 Regionale Verbundenheit Banknachwuchs startet in Beruf Spende an Haus des Kindes in Bendorf 136 Jahre

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 der Sparkasse im Kreis Herford Zweckverbandssparkasse des Kreises Herford und der Städte Bünde, Herford, Löhne und Vlotho Sitz Herford eingetragen beim Amtsgericht

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2016 EINE STARKE GEMEINSCHAFT

GESCHÄFTSBERICHT 2016 EINE STARKE GEMEINSCHAFT GESCHÄFTSBERICHT 2016 EINE STARKE GEMEINSCHAFT GESCHÄFTSBERICHT Bericht des Vorstandes Überdurchschnittliches Wachstum 2016 Sehr geehrte Vertreter, Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner, Werner Thomann

Mehr

Stark für Sie und unsere Region. persönlich. Foto: fotolia Pran stocker room

Stark für Sie und unsere Region. persönlich. Foto: fotolia Pran stocker room Stark für Sie und unsere Region persönlich und digital Foto: fotolia Pran stocker room Jahresbericht 2017 Förderbilanz für 2017 Regionale Verbundenheit Die Nr. 1 aus Sicht unserer Kunden Fröhlichkeit pur

Mehr

Geschäftsbericht 2017 Kurzfassung. Wir.

Geschäftsbericht 2017 Kurzfassung. Wir. Geschäftsbericht 2017 Kurzfassung Wir. Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde, die Geschäftszahlen eines Unternehmens sind ein Spiegelbild seines

Mehr

Freundlich, persönlich, kompetent.

Freundlich, persönlich, kompetent. Kurzbericht 2016 Freundlich, persönlich, kompetent. 1 Ihre Raiffeisenbank Borken Grußwort des Vorstandes Liebe Mitglieder und Kunden, sehr geehrte Damen und Herren, wir danken Ihnen für das entgegengebrachte

Mehr

Jahresbericht Verbundenheit macht stark. Volksbank Esens eg

Jahresbericht Verbundenheit macht stark. Volksbank Esens eg Verbundenheit macht stark. Volksbank Esens eg 02 Jahresbilanz zum 31. Dezember 2017 Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 4.765.467,93 4.901 b) Guthaben bei

Mehr

BILANZ Eine Region. Meine Bank.

BILANZ Eine Region. Meine Bank. BILANZ 2018 Eine Region. Meine Bank. FÖRDERBILANZ WIR UNTERSTÜTZEN DIE REGION ALS STEUERZAHLER, INVESTOR, ARBEITGEBER UND FÖRDERER 47 PRAKTIKANTEN 47 Praktikanten/-innen informierten sich über das vielfältige

Mehr

Bei den Eigenanlagen handelt es sich. unterhalten wir als Geldanlagen primär bei unserer Zentralbank oder als Wertpapieranlagen.

Bei den Eigenanlagen handelt es sich. unterhalten wir als Geldanlagen primär bei unserer Zentralbank oder als Wertpapieranlagen. GESCHÄFTSJAHR 2017 Geschäftsentwicklung Bilanzsumme und Kundenvolumina Das Geschäftsjahr 2017 schließen wir mit einer Bilanzsumme von 582,6 Millionen Euro ab. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer

Mehr

Geschäftsbericht 2016

Geschäftsbericht 2016 Geschäftsbericht 2016 Kurzfassung Landbank Horlofftal eg 1 Die Landbank Horlofftal eg 2016 in Zahlen 31.12. 2016 TEUR 31.12.2015 TEUR Veränderung TEUR Veränderung % Bilanzsumme 116.713,0 114.325,3 2.387,7

Mehr

Wirtschaftliche Entwicklung 2015

Wirtschaftliche Entwicklung 2015 Wirtschaftliche Entwicklung 2015 Trotz Wachstumsschwäche in den Schwellenländern und griechischer Schuldenkrise setzte sich der konjunkturelle Aufschwung 2015 in Deutschland weiter fort. Gegenüber dem

Mehr

Zahlungsverkehr. Wir sind beim Performance Monitor deutscher Banken 2009 in vier Kundenkategorien die Nr. 1.*

Zahlungsverkehr. Wir sind beim Performance Monitor deutscher Banken 2009 in vier Kundenkategorien die Nr. 1.* Personal Marktfolge Kredit Gebäudereinigung EDV Zahlungsverkehr KundenServiceCenter Wir sind beim Performance Monitor deutscher Banken 2009 in vier Kundenkategorien die Nr. 1.* Was können wir für Sie tun,

Mehr

Mehr Service & Nähe. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Mehr Service & Nähe. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Mehr Service & Nähe Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Geschäftsbericht 2015 Begrüßung Sehr geehrte Vertreter, Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner der Volksbank Müllheim,

Mehr

Die Partner Organe der Aufsichtsrat Die Partner Die Partner 14 16 A K T I V A 31.12.2011 31.12.2010 EUR TEUR 1. Kassenbestand, Guthaben bei Zentralnotenbanken und Postgiroämtern 229.031,92 228

Mehr

J ahresbericht. gewachsen wie die Region. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

J ahresbericht. gewachsen wie die Region. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. J ahresbericht 2016 gewachsen wie die Region Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Unser Jahresbericht auch als Online-Version: QR-Code einscannen oder unter www.vrbank-biedgladjahresbericht.de

Mehr

Jahresabschluss 2010

Jahresabschluss 2010 Jahresabschluss 2010 Wald-Säge Fuchstal eg Sitz: 86925 Fuchstal Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1. Bilanz zum 31. Dezember 2010 Aktivseite Geschäftsjahr

Mehr

Geschäftsbericht 2016 Kurzfassung. Wir.

Geschäftsbericht 2016 Kurzfassung. Wir. Geschäftsbericht 2016 Kurzfassung Wir. Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde, aufmerksamen Lesern wird sicherlich auffallen, dass die Überschrift

Mehr

www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund

www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 214 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund www.meine-rvb.de 8 285 622 97 ! " $%&' '( $)'$*+$!,%-./ % 1 &(&

Mehr

Klar auf Kurs in unruhigen Zeiten

Klar auf Kurs in unruhigen Zeiten Geschäftsbericht 2011 Klar auf Kurs in unruhigen Zeiten Begrüßung Sehr geehrte Vertreter, Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner der Volksbank Müllheim, was treibt uns an? Der konjunkturelle Aufschwung

Mehr

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2013 Aureum Realwert AG Hollerallee 22 28209 Bremen Sitz der Gesellschaft: Bremen Registergericht: AG Bremen, HRB 25938 Aureum Realwert AG Geschäftsbericht 2009 Seite

Mehr

Mehr. Kompetenz & Beratung. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Mehr. Kompetenz & Beratung. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Mehr Kompetenz & Beratung Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Geschäftsbericht 2016 Begrüßung Sehr geehrte Vertreter, Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner der Volksbank

Mehr

Geschäftsbericht. Allgäuer Volksbank Persönlich. Regional. Stark.

Geschäftsbericht. Allgäuer Volksbank Persönlich. Regional. Stark. Geschäftsbericht 217 Allgäuer Volksbank Persönlich. Regional. Stark. VORWORT DES VORSTANDES Liebe Mitglieder, liebe Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde, v.l. Klaus Peter Wildburger und Donat Asbach wie

Mehr

Geschäftsbericht 2016

Geschäftsbericht 2016 Geschäftsbericht 2016 gemeinsam Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Aufsichtsrat Gerhard Breuninger Geschäftsführer, TübingenLustnau Vorsitzender Christel Rösch Geschäftsführerin,

Mehr

A k t i e n g e s e l l s c h a f t G e g r ü n d e t G e s c h ä f t s b e r i c h t

A k t i e n g e s e l l s c h a f t G e g r ü n d e t G e s c h ä f t s b e r i c h t A k t i e n g e s e l l s c h a f t G e g r ü n d e t 1 9 2 3 G e s c h ä f t s b e r i c h t 2 0 1 1 Meinl Bank-Konzern: Das Geschäftsjahr 2011 im Überblick 2011 2010 Veränderung in Mio. EUR in Mio.

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

GESCHÄFTSBERICHT Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. GESCHÄFTSBERICHT 2016 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. v.l.: Stefan Harnauer, Heinrich Stumpf BERICHT DES VORSTANDES Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde,

Mehr

BGBl. II - Ausgegeben am 16. Dezember Nr von 8

BGBl. II - Ausgegeben am 16. Dezember Nr von 8 BGBl. II - Ausgegeben am 16. Dezember 2016 - Nr. 392 1 von 8 Anlage A1 zur Verordnung der Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) über die elektronischen Meldungen betreffend Jahres- und Konzernabschluss (Jahres-

Mehr

Geschäftsbericht Franz Weishaupt, Elektra Handelsgesellschaft. Firmenkundenberaterin Angela Bschorr. VR-Bank Donau-Mindel eg

Geschäftsbericht Franz Weishaupt, Elektra Handelsgesellschaft. Firmenkundenberaterin Angela Bschorr. VR-Bank Donau-Mindel eg Geschäftsbericht 217 Franz Weishaupt, Elektra Handelsgesellschaft mbh in Dillingen und Firmenkundenberaterin Angela Bschorr VR-Bank Donau-Mindel eg Geschäftsbericht 217 Bericht des Vorstandes Liebe Mitglieder

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt.

Der Mensch im Mittelpunkt. Der Mensch im Mittelpunkt. Geschäftsbericht 2013 Begrüßung Sehr geehrte Vertreter, Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner der Volksbank Müllheim, ein Schwerpunkt im vergangenen Jahr war, die Unternehmen,

Mehr

BILANZ. zum Braunau Hochburg-Ach Mining Neukirchen Ranshofen Schwand St. Peter St. Radegund.

BILANZ. zum Braunau Hochburg-Ach Mining Neukirchen Ranshofen Schwand St. Peter St. Radegund. BILANZ zum 31.12.2010 Braunau Hochburg-Ach Mining Neukirchen Ranshofen Schwand St. Peter St. Radegund Region Braunau Region Braunau www.raiffeisen-ooe.at/region-braunau Geschäftsleitung, Vorstand und Aufsichtsrat

Mehr