Das regionale Veranstaltungsmagazin für Baiersbronn, Freudenstadt und Lossburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das regionale Veranstaltungsmagazin für Baiersbronn, Freudenstadt und Lossburg"

Transkript

1 Das regionale Veranstaltungsmagazin für, Freudenstadt und Lossburg 3. bis 6. Juni: Hamburger Fischmarkt Marktplatz Freudenstadt 11. Juni bis 11. Juli: Lossburger Event-Sommer Waldfestplatz oberhalb Freibad 19. Juni: 14. Ländlicher Vierkampf bei Familie Glaser in -Mitteltal Juni 2010 Kostenlos für Sie

2 Treffpunkte Juni 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Feriengäste! 3 Herzlich willkommen in unserer wunderschönen Ferienregion, Lossburg und Freudenstadt. Natur, Landschaft, saubere Luft und gesundes Heilklima das sind natürliche Vorzüge, die Sie wahrscheinlich dazu bewegt haben, zu uns zu kommen oder auch Ihren Aufenthalt zu wiederholen. Eine weitere große Stärke ist aber die Tatsache, dass bei uns immer etwas los ist. Sie können aus der Vielzahl der in diesem Heft dargestellten Aktivitäten genau das herauspicken, das Ihnen und Ihren Neigungen besonders entspricht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns und wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Aufenthalt. Und natürlich kommen Sie wieder in unser herrliches Gebiet! Mit herzlichen Urlaubsgrüßen Patrick Schreib Tourismusdirektor Touristik Michael Krause Tourismusdirektor Freudenstadt Tourismus Karin Armbruster Leiterin Lossburg Information Inhalt VERANSTALTUNGEN Seite 4 25 TERMINE Seite AKTIV Seite FREIZEIT-TIPPS Seite SERVICE Seite Naturpark Markt, 6. Juni von 11 bis 18 Uhr auf dem Marktplatz Lossburg Seite 7»Junge Köche, junge Künstler«Musikalischkulinarischer Hochgenuss am 5. Juni um 19 Uhr, Schwarzwaldhalle Seite Afrika Fest vom 25. bis 27. Juni Marktplatz Freudenstadt Seite 21

3 4 Treffpunkte Juni 2010 VERANSTALTUNGEN Kultur am Meiler 2010 Kulturelle Leckerbissen inmitten der er Wälder präsentiert von Thomas Faißt im Rahmen des Schwarzwald-Musikfestivals PROGRAMM ab Dienstag, 25. Mai Aufbau des Kohlenmeilers Abhängig von der Witterung und dem Fortschreiten der Arbeiten ist der Köhler vor Ort. (Führungen für Gruppen sind nach Absprache möglich). Freier Eintritt. Freitag, 28. Mai, ca. 18 Uhr Entzünden des Kohlenmeilers Am Gipfel des schwarzen Kegelstumpfs wird mit einem kleinen Feuer die Verkohlung initiiert. Freier Eintritt. Samstag, 29. Mai, 20 Uhr»Das kalte Herz«Eine musikalische Märchenlesung. Der»Klassiker«am Meiler von Wilhelm Hauff. Kaum ein Ereignis passt besser in»den Geburtsort dieses Märchens«,als diese stimmungsvolle musikalisch-poetische Veranstaltung in den Abendstunden am rauchenden Kohlenmeiler. Behutsam wollen der Köhler Thomas Faißt als Lesender und Volker Kuentz am Piano, Stimmungen aufnehmen und dabei dieses mythische Märchen um Geltungssucht, Neid, Missgunst, aber auch Mut, Reue und tiefe Demut zu Gehör bringen. Eintritt: 8 e; Kinder unter 14 J.: 5 e, 30. Mai, 10 Uhr Familientag am Kohlenmeiler Uhr Wald-Gottesdienst, anschl. Frühschoppenkonzert und Tagesprogramm (bis ca. 17 Uhr): Zeichnen mit Holzkohle und»farben des Waldes«; Baumklettern für Kinder; Basteln mit Waldmaterialien, Korbflechterin, Holzschnitzer, Schindelmacher, Schmiede, u. a. Freier Eintritt Auf einer Lichtung mitten im Wald ruht der schwarze Kegel eines Kohlenmeilers. Im Wechselspiel des Tageslichts und im nächtlichen Fackelschein spielt sein Rauch ein fesselndes Schattentheater. Der Zauber dieser Atmosphäre nimmt Sie in Bann und führt immer wieder auf das Wesentliche hin. Montag, 31. Mai und Dienstag, 1. Juni, 20 Uhr»Umsonschd isch dr dod«drei schwäbische Einakter (»Umsonst ist der Tod«) von Manfred Eichhorn über ein Thema um das sich heutigen tags zu gerne herumgedrückt wird. Schauspieler der Neuen Studiobühne / Freudenstadt werden sich auf der Waldbühne am Meiler in Mundart und durchaus augenzwinkernd unseren Vermeidungen zu dieser Sache nähern. Eintritt: 10 e. Mittwoch, 2. Juni, 20 Uhr Liederabend mit Pius Jauch»z Schdubat z am Kohlameiler«Originalgetreu und kompromisslos unverständlich; Althergebrachte Worte in fortschrittlicher Art und Weise gebraucht, das ist»haggåbutzågai«. Das neue Album des Liedermachers aus Bösingen bei Rottweil verzichtet auf jegliche Anpassung des ortstypischen Dialekts zu Gunsten vereinheitlichter Ausdrucksformen. Schließlich macht die Botschaft den Propheten und nicht seine Sprache. Differenziert Denken kann überdies auch heute nur, wer möglichst viele Worte kennt. Wer also wollte es sich leisten auf den reichhaltigen Fundus an Vokabeln zu verzichten, den unsere Mundarten zusätzlich zur Schriftsprache enthalten? Scharfzüngig und prägnant schlägt Pius Jauch dieser Mode ein Schnippchen. Eintritt: 10 e Die natürlichen Gegebenheiten sind mehr als nur Kulisse für Kultur am Meiler. Bereits im achten Sommer können Sie wieder kulturelle Leckerbissen und einen besonderen Familientag unter freiem Himmel besuchen. Wer das Programm von Kultur am Meiler erlebt hat, wird die unvergleichlichen Augenblicke des faszinierenden Zusammenspiels WEITERE INFOS Bei schlechtem Wetter: Alle Veranstaltungen finden unter freiem Himmel statt. Bei sehr schlechtem Wetter müssen wir die Veranstaltungen leider kurzfristig ausfallen lassen. Aktuelle Informationen dazu erhalten Sie am Tag der Veranstaltung ab 15 Uhr telefonisch unter (Thomas Faißt) oder ( Touristik). Alle Veranstaltungen sind mit Bewirtung. Am Familientag werden auf dem großen Holzkohlegrill Biosteaks und Biowürste vom Hofbauernhof Schömberg gegrillt! zwischen den Akteuren und der Natur nicht vergessen. Lassen Sie Ihre Seele von der Glut des Meilers entfachen und genießen Sie die Stimmen, die Musik und die Stille des Waldes. Alte Pflanzschule am Kohlenmeiler beim Holzweg in, Dienstag, 25. Mai bis, 6. Juni. Anfahrt / Shuttle-Service Entweder zu Fuß die beste Vorbereitung auf das Erlebnis Kultur am Meiler oder bequem mit den Kleinbussen unseres kostenlosen Shuttle-Services: jeweils vor der Veranstaltung an folgenden Tagen: : Uhr : 9.00 Uhr u : Uhr : Uhr Abfahrt: Bahnhof, Parkplatz Alte Markthalle Rückfahrt: nach Ende der Veranstaltungen (am nach dem Gottesdienst) und Late-Night- Shuttle nach Bedarf. Führungen für Gruppen am Meiler sind nach Absprache möglich. (Tel.: ), 6. Juni, frühmorgens Ausziehen des Kohlenmeilers Der spannendste Moment, das»ausziehen«des Meilers, erfolgt in den frühen Morgenstunden um die Kühle der Nacht für diese heiße und schweißtreibende Arbeit zu nutzen und um dann später in der aufgehenden Sonne die Ernte der frischen Holzkohle in Säcke abzupacken. Freier Eintritt.

4 6 Treffpunkte Juni 2010 VERANSTALTUNGEN Hamburger Fischmarkt auf Tour in Freudenstadt Der Hamburger Fischmarkt auf Tour macht natürlich auch in diesem Jahr wieder Halt im wunderschönen Freudenstadt. Von Donnerstag, den 3. Juni bis, 6. Juni machen die weltbekannten Marktschreier Halt auf dem Oberen Marktplatz in Freudenstadt. Die Besucher erwartet echte Fischmarkt-Atmosphäre mit den weltbekannten Marktschreiern, die ihre Angebote auf ihre humorvolle Art»gnadenlos«billig an die Frau und den Mann bringen. Ob Sie nun Wurst-Herby, dem Europameister der Marktschreier, Käse-Rudi, oder dem legendären Bananen-Fred, dem Fischspezialisten Aal-Hinnerk, dem italienischen Nudelexperten Nudel-Uwe lauschen die können Ihnen etwas erzählen. Vieles ist nur Seemannsgarn, aber zum Lachen ist es allemal. Und die»echten Kerle«sind alles andere als geizig: Vom probieren der Qualitätsware ist es zum Kauf der vollen Körbe ganz bestimmt nicht weit! Aber das ist natürlich nicht das Einzigste an diesem Wochenende. Erleben Sie ein wahres Prachtangebot an Gewürzen, Neuheiten aller Art, an Tischwäsche, Spielzeug, Pflegeprodukte und vielem, vielem mehr...! Es gibt viel zu sehen, zu essen, zu kaufen und viel zu lachen! Es ist für alle etwas dabei.! Der»Biergarten unterm Leuchtturm«lädt zur Einkehr mit Grillwurst über das Fischbrötchen bis zur süßen Leckerei. In diesem Jahr mit dabei: Weltstar Gotthilf Fischer!!!! Erleben Sie Freudenstadt auch der hiesige Einzelhandel wird sich an diesem Wochenende mächtig für Sie ins Zeug legen. Geöffnet ist an Werktagen täglich von Uhr. und Feiertag ist von Uhr geöffnet. Programm: Donnerstag, 3. Juni, Uhr: Beginn des Erlebniswochenendes in Freudenstadt mit den lautstarken Marktschreiern. Genießen Sie leckere Matjes von der Hand und Freibier natürlich kostenlos. Donnerstag, 3. Juni 14 Uhr: Beginn des»wettbewerb im Bierkrugstemmen«! Alle»Starken«sind aufgerufen, sich und Ihre Kraft zu beweisen es gibt für jeden etwas zu gewinnen! Donnerstag, 3. Juni 16 Uhr: Offiziellen Eröffnung durch Repräsentanten der Stadtverwaltung und Weltstar Gotthilf Fischer Singen und Schunkeln Sie mit diesem sympatischen Entertainer. Direkt im Anschluss werden wir aufrufen zum Wettbewerb im Nachwuchs-Marktschreien alle können sich versuchen in dieser einzigartigen Art des Verkaufens. Wieder gibt es fantastische Gewinne zu ergattern! Freitag, 4. Juni und Samstag 5. Juni, 10 Uhr: Beginn des bunten Treibens mit den weltbekannten Frechdachsen. Freitag, 4. Juni und Samstag, 5. Juni 14 Uhr: Aktion»Nachwuchs-Marktschreien«! Egal ob GROSS oder klein: Jeder kann s versuchen. Machen Sie es einfach, wie die großen auf den Marktschreierwagen. Jedem, der sich traut, wird's danach mit einer tollen Fischmarkt-Tüte gedankt. Freitag, 4. Juni und Samstag 5. Juni 16 Uhr: Wieder gibt es etwas zu gewinnen:»wettbewerb im Bierkrugstemmen«! Alle»Starken«sind aufgerufen, sich und Ihre Kraft zu beweisen es gibt für jeden etwas zu gewinnen., 6. Juni, Uhr: Letzter Tag des Erlebniswochenendes in Freudenstadt mit den lautstarken Marktschreiern. Genießen Sie noch einmal leckere Matjes von der Hand und Freibier natürlich kostenlos., 6. Juni 14 Uhr: Stimmzettelvergabe an unserem Getränkestand. Tragen Sie Ihren Favoriten ein. Egal ob»wurst-herby«,»aal-hinnerk«oder einer ihrer Kollegen. Um 16 Uhr wird dann der Gewinner ermittelt sein. Dieser wird mit dem heiß begehrten Wanderpokal gekürt. Für die Mithilfe werden fünf der fleißigen Stimmzettel-Ausfüller ebenfalls belohnt mit prall gefüllten Körben aus dem Sortiment unserer Marktschreier. Heckenfest Mit der Band»Jukebox«und dem Musikverein Trachtenkapelle Mitteltal Der Schützenverein Obertal 1967 e.v. veranstaltet am Samstag und, den 5. und 6. Juni sein alljährliches»heckenfest mit Steakessen«beim Schützenhaus in Obertal. Das Fest beginnt am Samstag, den 5. Juni um 19 Uhr. Ab 20 Uhr unterhält die er Band»Jukebox«mit ihrem anspruchsvollen Programm und neu einstudierten Oldies. Am ab Uhr gibt der Musikverein Trachtenkapelle Mitteltal ein Frühschoppenkonzert. Neben traditionellen Steaks und dem üblichen Festangebot, wird am zur Mittagszeit die Speisekarte um ein kulinarisches Schlemmergericht bereichert. Der»Durbacher Weinstand«lädt zum Genießen ausgesuchter, feiner Tropfen in geselliger Runde ein. Am»Rosenstand«können Gäste ein sicheres Auge und eine ruhige Hand beweisen. Am morgen ist für die Kinder eine Schminkecke eingerichtet, in der»andrea«kindergesichter phantasievoll bemalt. Der Festplatz vor dem Schützenhaus ist überdacht. Schützenhaus in Obertal, Samstag und, 5. und 6. Juni, Sa: ab 19 Uhr, So: ab Uhr, Eintritt: frei.

5 VERANSTALTUNGEN Junge Köche, junge Künstler Musikalisch-Kulinarischer Hochgenuss in Im Rahmen des 13. Schwarzwaldmusikfestivals bietet am 5. Juni ab 19 Uhr in der Schwarzwaldhalle die Gelegenheit, berühmte Komponisten und Nachwuchsköche aus der Ferienregion von einer ganz neuen Seite kennen zu lernen. Doppelter Genuss steht durch die Verbindung von exzellentem Essen und musikalischen Meisterwerken im Vordergrund. Das Schwarzwald-Musikfestival hat es sich zum Ziel gemacht, Konzerte auf internationalem Spitzenniveau im speziellen Ambiente ausgewählter Schwarzwaldgemeinden zu präsentieren. Lassen Sie sich überraschen, wie die Jungköche aus den vier er Betrieben Hotel Bareiss, Hotel Engel, Hotel Tanne und Hotel Traube Tonbach Leib- und Magenspeisen berühmter Komponisten modern interpretieren. In vier Gängen werden Sie mit Leibgerichten von Händel, Wagner, Rossini und Mozart verwöhnt, wobei der ein oder andere Gang von den Europa Miniköchen serviert wird. Das Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie unter Leitung des gebürtigen ers Mark Mast präsentiert dazu musikalische Kompositionen der Künstler. Neben den vier er Hotels wird die Veranstaltung von der Volksbank eg, der Firma Merklin Werbung GmbH & Co. KG, der Oberkircher Winzergenossenschaft e.g., der Peterstaler Mineralquellen GmbH, der IHK Nordschwarzwald, den Europa Miniköchen und Alpirsbacher Klosterbräu unterstützt. Schwarzwaldhalle, Samstag, 5. Juni, 19 Uhr, Eintritt: 68 e inklusive festlichem Menü (exkl. Getränke), Karten: Touristik, Tel / 84140, unter oder unter Das 4-Gänge Menü Vorspeise Zweierlei vom Milchkalb mit Kräutersalat, Grissini und Pesto von Dominik Meuser Treffpunkte Juni Zwischengericht Warm geräucherter Bachsaibling auf Kräuterpuree mit grünem Pfefferschaum von Christian Michel Hauptgericht Medaillon von der Maispoularde mit Morchelhaube und badischem Stangenspargel auf Gemüsepolenta von Regina Isenmann Dessert Symphonie von Mozartkugel und Holler-Marillensorbet im gebackenen Palatschinken modern interpretiert von Magnus Silberzahn 1. Lossburger Naturpark Markt am 6. Juni Zentral auf dem Lossburger Marktplatz zwischen Rathaus und KinzigHaus findet am, 6. Juni ab 11 Uhr erstmals ein Naturpark-Markt statt. Rund 30 Marktbeschicker haben zugesagt und werden den Naturpark Markt mit heimischen Erzeugnissen bereichern. Die Besucher erwartet ein umfangreiches Angebot von regionalen Produkten; von schwarzwälder Köstlichkeiten, über Bürsten, Steinschmuck bis hin zu handgesponnener Wolle. Bewirtung durch den Lossburger Naturparkwirt Landgasthof Hirsch. Für Unterhaltung sorgen: Der Musikverein Lossburg, die Kindertrachtengruppe und das Jonglierduo»Ballistarium«. Auch kleine Besucher kommen auf ihre Kosten. Beim Jonglage Workshop mit Christoph und Peter oder beim Gestalten der»lossburger Kinzigfee«mit Waldpädagogin Tanja Straub ist Fingerfertigkeit gefragt, die Bücherei im Kinzig- Haus lädt zum Flohmarkt ein. Friese»Wiegant wird den Besuchern bei einer kleinen Kutschfahrt den Eindruck umweltfreundlichen Fahrens vermitteln. Das Lossburger Ferienland freut sich auf Ihren Besuch!, 6. Juni, ab 11 Uhr Marktplatz Lossburg, Eintritt frei

6 8 Treffpunkte Juni 2010 VERANSTALTUNGEN Mehr Rosen. Mehr Skulpturen. Mehr Natur und Kunst Landrat Peter Dombrowsky enthüllt zwei weitere Kunstwerke auf dem Kienberg Beim Rosenfest am 6. Juni 2010, bei dem vier weitere Rosen neue, auch herrlich duftende Akzente auf Deutschlands höchstgelegenem Rosenweg setzen, wird die»skulptura«wieder ein Stückchen größer: Auf der Herzog-Friedrich- Straße, links, kurz vor dem Café am Kienberg, wird die Stahlskulptur»Liegender Kopf«von Hubert Rieber aufgestellt. Auch diese Arbeit des Schwarzwälder Künstlers steht in einer Bildhauertradition, die menschliche Figur und geometrischabstrakte Form verbindet. Sie konnte mit Hilfe großzügiger Unterstützung durch art-regio, das Förderprogramm der SV Sparkassen-Versicherung für den internationalen Skulpturen- und Naturpark am südlichen Stadtrand Freudenstadts erworben werden. Neu platziert ist am Ende des Serpentinen-Wegs aufwärts auch»sub Rosa«, eine 4 Meter hohe Großplastik aus Stahl von Peter Graf, von ihm als Hommage an die Freimaurerei gestaltet.»sub Rosa«setzt sich aus Freimaurersymbolen zusammen, die auf die Zeit der Dombauhütten zurückgehen. Die Krone der Skulptur stellt eine Johannisrose dar, die»alte Steinmetztradition brüderlicher Verschwiegenheit«Die vier neuen Rosen: (v.l.) Rosa Sancta, Rose d Isfahan, Vogesen-Rose, Trigintipetala (Rose von Kazanlak). symbolisierend. Das Rosenfest beginnt am, 6. Juni 2010 um 11 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst mit den Dekanen Harald Stumpf und Michael Ziegler auf der Liegewiese am Friedrichsturm mitgestaltet vom Posaunenchor der Stadtkirche. Dekan Ziegler von der Taborgemeinde wird die»rosa Sancta«weihen.»Rosa Sancta«, eine Wildrose aus dem Norden Afrikas, gedeiht dort bis in eine Höhe von m; bevorzugt findet man sie in der Nähe frühchristlicher Kirchen Äthiopiens. Sie wird daher»rosa Sancta«heilige Rose genannt. Die leuchtend zartrosa gefüllten Blüten der»rose d Isfahan«mit ihrem intensiven Duft zeugen von der edlen Herkunft dieser Rose. Die»Vogesen-Rose«mit Zweigen und Blättern, die einen blaugrün changierenden Farbton haben, fällt ab Ende August durch ihre flaschenförmigen, bis zu 3 cm langen, dunkelroten Hagebutten auf, die einen besonders hohen Vitamin-C- Gehalt aufweisen. Die»Trigintipetala«, die dreißigblättrige Duftrose von Kazanlak, einem Rosenanbaugebiet nahe der bulgarischen Stadt gleichen Namens, verdankt Freudenstadt dem Wellnesshotel Palmenwald Schwarzwaldhof. Dr. Ulrich Schanbacher wird die Rosen-Neupflanzungen bei einem Rundgang vorstellen. Nach dem ökumenischen Gottesdienst wird zwischen 12 und 14 Uhr auf der Liegewiese bewirtet, musikalisch begleitet durch die Musik- und Kunstschule. Zu anschließendem Kaffee und Kuchen auf der Sonnenterrasse des Hotels Teuchelwald singt Heike Stoll-Dieterle, Sopran, beliebte Rosenlieder, am Klavier begleitet von Dr. Ulrich Schanbacher. Eine herzliche Einladung ergeht an alle Kunstinteressierten auch zur Eröffnung der Galerie ART-International, Lauterbadstraße 18, am Samstag, den 5. Juni 210 zwischen 11 und 18 Uhr und zum Besuch der Eröffnungsausstellung unter dem Motto:»Rosen. Rosen, Rosen «. 10 Künstler werden anwesend sein. Die Galerie ist dann freitags von 14 bis 18, samstags von 10 bis 13 und nach telefonischer Vereinbarung unter geöffnet. Dampfzugfahrten im Murgtal Mit Pendelfahrten zwischen Bahnhof und Raumünzach Vier Mal im Jahr bieten die Ulmer Eisenbahnfreunde, Sektion Ettlingen, wieder historische Dampfzugfahrten an in der Saison 2010 jeweils an den en 6. Juni, 4. Juli, 1. August und 5. September (dort zugleich Bahnhofsfest in!), von Karlsruhe Hbf (09.05 Uhr) durch das Murgtal mit Zwischenhalt in Schönmünzach (11.48 Uhr) bis nach Bahnhof (12.10 Uhr). Speziell für und Umland wird eine Pendelfahrt zwischen Bahnhof und Raumünzach angeboten: für 6 e (Erwachsene) bzw. 3 e (Kinder 6 14 Jahre) kann man knapp eineinhalb Stunden lang Eisenbahnromantik pur genießen. Die Pendelfahrt startet in um Uhr zurück ist man um Uhr. Folgende Fahrzeuge werden eingesetzt: Dampflok: oder Wagen: Bye 655, Bye 667, Bn (Eilzugwagen der 30er und 50er Jahre), Speisewagen. Nähere Informationen: oder Servicetelefon: 07223/ ; Platzreservierung für Reisegruppen (ab 20 Personen): Ralph Dickershoff, albtal@uef-dampf.de Bahnhof, Samstag 6. Juni, Ankunft um Uhr, Pendelfahrt ab Uhr

7 10 Treffpunkte Juni 2010 VERANSTALTUNGEN Sternstunde Goldberg-Variationen von J. S. Bach Ohrenfreuden 100% Musik Sternstunden sind Momente, Entscheidungen, Taten, die schicksalhaft die Zukunft beeinträchtigen. Bachs Komposition zählt sicherlich zu den Werken, die Generationen von Musikern und Musikliebhabern nachhaltig geprägt haben. Am Montag, 7. Juni um Uhr spielt die renommierte Cembalistin Marieke Spaans im Kurhaus Freudenstadt das Meisterwerk barocker Variationskunst. Die in Amsterdam geborene Musikerin und Professorin für historische Tasteninstrumente zählt zu den anerkanntesten Cembalistinnen ihrer Generation. Ihr liegt besonders am Herzen Alte Musik nicht als verstaubte Kuriosität zu betrachten, sondern ihre Bedeutung für die Gegenwart sichtbar und sie heute erlebbar zu machen. Johann Sebastian Bachs Goldberg Variationen erschienen erstmals 1741 im selbst veranlassten Druck. Ihre eigentliche Bezeichnung lautete damals Clavier Ubung bestehend in einer ARIA mit verschiedenen Veraenderungen vors Clavicimbal mit 2 Manualen, Sie runden das Werk des Komponisten, der bis dahin sämtliche musikalische Gattungen, außer einem Variationswerk, bedient hatte, ab. Der Name des Themas gefolgt von dreißig Variationen geht auf eine Anekdote zurück. Ein russischer Gesandter am Dresdner Hofe wollte vom Komponisten einige Klavierstücke für seinen Cembalisten Goldberg, so dass er dadurch»in seinen schlaflosen Nächten ein wenig aufgeheitert werden könnte.«tatsächlich sind die Variationen unglaublich abwechslungsreich. Nicht zuletzt, weil sich Bach einige an bekannte Formen und Satztypen wie Sarabande, Polonaise, Fughetta, Toccata, Aria oder Lamento anlehnt, wobei er stilisierend sowohl auf Formen der vokalen als auch der instrumentalen Musik zurückgreift. Dabei verbindet Bach italienische, französische und deutsche Kompostionstraditionen. Der Zusammenhang der Variationen untereinander ergibt sich allerdings weniger in der Melodieführung, sondern vielmehr durch die gemeinsame Basslinie und einen planvollen Gesamtaufbau. Die 30 Variationen lassen sich in zwei Teile gliedern. Die 16. Variation, eine Ouvertüre, markiert den Beginn der zweiten Variationsreihe. Außerdem sind die Variationen in Dreiergruppen aufgeteilt, wobei jede dritte Variation einen Kanon enthält. Die letzte, die 30. Variation, weicht davon ab. Sie enthält ein sogenanntes Quodlibet, in dem u.a. zwei thüringisch-sächsische Gassenhauer der Bach-Zeit zitiert werden. Für Mareike Spaans hat Alte Musik hat nicht nur museal-historisch einen Wert, sondern ist heute gesellschaftlich und pädagogisch von größter Bedeutung. In ihren Augen ist es die Sprache unserer gemeinsamen europäischen Geschichte. Allein schon deshalb hat sie eine wichtige Funktion für das Verständnis des Hier und Jetzt.»Ich glaube, man weiß nur dann, wer man ist, wenn man weiß, woher man kommt«, so die Cembalistin. Vielleicht werden gerade aufgrund dieser Einstellung ihre Konzerte zu Augenblicken gelebter Geschichte. Ihr Spiel verbindet subjektive Spontaneität mit musikalischem Ausdruck vor dem Hintergrund ihrer gründlichen Kenntnisse von Ausdrucksweisen vergangener Zeiten zu funkelnden musikalischen Momenten. Text: Julia Eberwein Auf der Suche nach dem Goldenen Frosch Ein Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren Verfroscht und zugequakt! Professor Doktor Fritz Frosch, der forsche Froschforscher, weiß dass wir ein Problem haben. Überall ist er schon gewesen. Er hat die höchsten Berge bestiegen, er schritt schrecklich schlotternd über schreckliche Schluchten, er hat im Regenwald gewartet, und auf Madagaskar mit den Lemuren getanzt. Aber den Goldenen Frosch hat er nicht gefunden. Die niederländische Cembalistin Prof. Marieke Spaans interpretiert J. S. Bachs Goldberg Variationen. Foto: Marco Borggreve Eintrittspreis 12 e, Studenten 10 e, Schüler 5 e. Kartenvorverkauf: Theaterkasse im Kurhaus, Tel.: / Weitere Informationen auf Dabei ist der Goldene Frosch der Hüter des Glücks. So erzählt es eine Geschichte aus Costa Rica. In Costa Rica gibt es den Elfenwald. Im Elfenwald wohnte der Goldene Frosch. Bis es eines Tages aufhörte zu regnen und der Goldene Frosch verschwand. Die Bewohner des Elfenwaldes, die BriBri-Indianer waren ratlos und baten um Hilfe. So auch den Froschforscher Fritz Frosch. Der sich auf die Suche machte und von seinen Abenteuern und seinem Froschwissen berichtet. Von den buntesten Fröschen, den lustigsten Froschrufen und dem»leckersten«froschfutter. Und er berichtet was wir tun können, damit der Goldene Frosch vielleicht wieder kommt.»auf der Suche nach dem Goldenen Frosch«sensibilisiert für das Thema Klimawandel und setzt sich auf kindgerechte Weise mit dessen Folgen auseinander. Das Stück ist die zwölfte Kindertheaterproduktion des THEA- TER TOM TEUER. Tom Teuer zog nach einer Lehre als Dekorationstischler und der Ausbildung am Pantomimestudio Dresden 1986 nach Duisburg. Dort arbeitete er als Tischler, Techniker an einem Tourneetheater und nahm Schauspielunterricht Gründung des Theater TOM TEUER. Seitdem spielt das Theater jährlich ca. 120 Vorstellungen in der gesamten Bundesrepublik, in Belgien und Italien. Rosensaal, Dienstag, 8. Juni, 16 Uhr, Einlass ab Uhr. Regie: Kattrin Kupke, Eintritt: 3 e Karten: Touristik, und an der Tageskasse. skonzerte im Kurhaus und Kurgarten Die skonzerte der Freudenstadt Tourismus haben mittlerweile eine lange Tradition. Im Juni findet das erste Konzert am 6. Juni auf dem Oberen Marktplatz mit dem Musikverein Wittlensweiler statt. Am 13. Juni spielt das Akkordeonorchester Freudenstadt im Kurhaus (bei gutem Wetter im Kurgarten). Am 20. Juni spielt die Stadtkapelle auf dem Oberen Marktplatz auf (nur bei guter Witterung). Das letzte Juni-Konzert wird sich die Kniebiser Trachtenkapelle am 27. Juni vornehmen, im Kongresszentrum am Promenadeplatz. Alle Konzerte finden in der Zeit von Uhr bis ca. 12 Uhr statt und sind kostenfrei.

8 VERANSTALTUNGEN Veranstaltungen für Kinder und Familien im Juni Die Mitarbeiterinnen der Touristik bieten im Murgel Spielhaus am kleinen Kurgarten ein abwechslungsreiches Programm an. Freies Spiel nach Lust und Laune lautet häufig das Thema. Dort finden die Kinder eine riesige Auswahl an Brettspielen, außerdem gibt es ein Riesenmemory, eine Rutsche, Tischkicker, ein Trampolin zum Rumhüpfen und toben und einen komplett ausgestatteten Kaufladen zum Spielen. Oder vielleicht möchten die Kleinen lieber ein Geschenk basteln. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Ob Veranstaltungen in der Natur, Erlebnistage im Seilgarten, Backen, Bähnlefahrten, Basteln, Bogenschießen, Kinderwünsche kommen bei uns nicht zu kurz. Ihr Kind ist noch zu klein zum Toben und für solche Abenteuer? Dann erkunden sie doch die schöne Landschaft mit dem Buggy oder der Kinderrückentrage. Das alles gibt es bei uns zu leihen. Mehr Informationen stehen im» Junior«dem Murgel-Magazin. Es wurde neu strukturiert und alle Programme im Veranstaltungskalender sind mit der jeweiligen Farbe des passenden Themenbereichs hinterlegt. Es enthält alle Veranstaltungen im Jahr 2010 und ist in allen Tourist - Informationen erhältlich. Ausschnitte aus dem Murgelmagazin Unter dem Thema»Nazoskop«können die Kinder von 7 bis 12 Jahren am Dienstag 1. Juni im Naturschutzgebiet das Tierreich erforschen. Mit Spielen, Aufgaben und Experimenten wird es bestimmt nicht langweilig. Bitte strapazierfähige Kleidung, festes Schuhwerk und Vesper mitbringen. Die Veranstaltung dauert von 10 bis 15 Uhr. Treffpunkt und Anmeldung Naturschutzzentrum Ruhestein Tel / Im Umgang mit Naturmaterialien werden die Kinder ab 6 Jahren von der Naturfloristin Ute Kraf- czyk geschult. Am Dienstagnachmittag, 1. Juni wird von 15 bis Uhr ein Naturbild mit Rahmen erstellt und die Kinder erhalten Informationen und Tipps zu den verwendeten Materialien. Das Gebastelte darf natürlich mit nach Hause genommen werden. Treffpunkt ist bei der Touristinformation Mitteltal. Anmeldung Touristik Tel / Am Mittwoch, 2 Juni steht von 10 bis 12 Uhr bei der Kinderolympiade ab 6 Jahren eine sportliche Betätigung wie Eierlaufen oder Sackhüpfen auf dem Programm. Treffpunkt ist bei der Touristik und dann geht s bei gutem Wetter ins Freie und bei Regen in die Eishalle. Anmeldung Touristik unter Tel / Ebenfalls am Mittwoch, 2 Juni wird von 10 bis 12 Uhr ein Erlebnistag im Seilgarten in Klosterreichenbach angeboten. Hierbei geht es um erlebnispädagogische Aktivitäten wie schaffen von Vertrauen untereinander, Grenzerfahrungen erleben, Hilfestellungen für Problemlösungen geben und vieles mehr. Diese erlebnisreiche Veranstaltung richtet sich an Kinder ab 12 Jahren und an die Eltern. Treffpunkt und Anmeldung ist bei Sport Frey, Tel /6468. Weiterhin sind am Mittwoch, 2 Juni alle Kinder ab 15 Uhr, die gerne backen, herzlich in der Pizzeria willkommen. Unter fachmännischer Anleitung kann jeder seine individuelle Pizza zusammenstellen. Der Teig wird in den Blechen ausgerollt und mit Salami, Käse usw. belegt. Anschließend darf natürlich jedes Kind seine eigene Pizza verzehren. Treffpunkt ist für Kinder ab 5 Jahren in der Stöckeralm am Fuße der Sesselbahn im Sankenbachtal. Je nach Andrang können die kleinen Gäste gegen Uhr wieder abgeholt werden. Anmeldung bei der Touristik Tel / Beschauliche Waldfahrten mit dem Panoramabähnle finden an den Donnerstagen 3., 10., 17. und 24. Juni sowie an den Dienstagen 8. und 22. Juni statt. Unter forstkundiger Führung geht es in die geheimnisvollen Wälder von Obertal bzw.. Treffpunkt ist um Uhr bei der Tourist Info Obertal. Abfahrt Alte Markthalle um Uhr und um beim Lamm in Mitteltal. Bei der Fahrt in ist Treffpunkt um Uhr bei der alten Markthalle. Das Angebot richtet sich auch an die ganze Familie und eine Anmeldung bei der Obertal Touristik unter Tel / bzw. Touristik Tel / ist erforderlich Am Freitag, 4. und 25. Juni von 10 bis 12 Uhr werden die Kinder ab 10 Jahren unter professioneller Betreuung ins Bogenschießen eingeführt. Es ist ein Sport der Konzentration, Bewegung und Entspannung und auch Erwachsene sind willkommen. Treffpunkt und Anmeldung ist bei Sport Frey in Klosterreichenbach, Tel /6468. Treffpunkte Juni Am Freitagnachmittag, 4. Juni sind die Kinder von 8 bis 12 Jahren gemeinsam mit Regine Müller zum Wildkräuterpizza backen eingeladen. Hmmm Lecker. Von 14 bis 17 Uhr werden zunächst die Wildkräuter (Löwenzahn, Sauerampfer, Giersch, Brennessel usw.) in der Natur gesammelt, dann wird der Pizzateig hergestellt und die Pizza mit Sauerrahm und Wiesenkräutern belegt. Die Eltern sind anschließend zum Verkosten eingeladen. Treffpunkt ist beim Parkplatz des Schulzentrums der Johannes Gaiser Schule. Anmeldung bei der Touristik unter Tel / Am Samstag, 12. Juni ab 14 Uhr ist für Kinder ab 5 Jahren Mitmachen bei einer Spielstraße am Rechen in angesagt. Für Kinder ab 12 Jahren findet zudem ab Uhr ein MEGA- Kicker Turnier statt ein riesen Kicker in dem keine langweiligen Plastikmännchen stehen sondern IHR mit eurem Team. In 5-Personen- Teams (Jungs & Mädels) könnt ihr euch gegen andere Teams behaupten und geniale Preise abräumen. Anmeldung (Name des Teams, der Spieler und Tel.Nr. des Kapitäns) ins Pfarramt Oberdorf bringen (Oberdorfstr.42) oder per Mail an info@cvjm.de. Anmeldeschluss ist der 10. Juni Frische & Fische lautet das Thema an den Montagen 14. und 28. Juni von 11 bis Uhr. Hierbei kann die ganze Familie eine Forellenzucht besichtigen und dabei vieles über das Leben und die Entwicklung der Fische von einem Fachmann erfahren. Treffpunkt ist bei der Buhlbacher Forellenzucht Sigwarth ganz am Ende des Tales. Anmeldung bei der Obertal Touristik Tel / Am Dienstag, 15. Juni geht es von 10 bis 12 Uhr für die ganze Familie auf leisen Sohlen zu den Tieren des Waldes. Auf einem Rundweg gilt es 11 versteckte Tiere zu entdecken. Als Erinnerung darf ein ausgesägtes Tier bemalt werden. Treffpunkt ist der Parkplatz beim Rotwildgehege im Sankenbach. Auch für Kinder mit Behinderung und Rollstuhl geeignet. Anmeldung Touristik Tel / Etwaige Teilnehmergebühren stehen im Murgelmagazin.

9 12 Treffpunkte Juni 2010 VERANSTALTUNGEN Französische Chansons sind am Donnerstag, 10. Juni, 20 Uhr bei Kultur am Dobel im Restaurant-Sportcafé Dobel angesagt. MARC DELPY Französische Chansons mit dem Trio»For me-dable«bekannte Chansons, lebensfrohe Musik und ein Hauch von Nostalgie bietet das Trio»For me-dable«mit den Musikern Franco Ferrero (Akkordeon) und Christian Brinkschmid (Kontrabass) um den französischen Sänger und Gitarristen Marc Delpy. Die Reise geht von der Bohème am Montmartre bis hin zur legendären Kulturszene des Pariser Viertels»Rive Gauche«und spannt einen Bogen vom Musette bis hin zu Tango und Swing. Am Donnerstag, 10. Juni um 20 Uhr ist das Trio bei Kultur am Dobel zu Gast. Mit einem Programm, das einen Zeitraum von über 50 Jahren musikalischer Geschichte abdeckt, hat sich das Trio im gesamten süddeutschen Raum seit Jahren einen guten Namen gemacht. Die unterschiedlichen musikalischen Hintergründe der Ensemblemitglieder machen die Musik dieser Besetzung besonders lebendig und spannend. Vorbilder sind Jacques Brel, Charles Aznavour, Yves Montand, Serge Gainsbourg und viele andere Größen der französischen Chansonwelt, wobei eigene Arrangements und eine sehr persönliche Interpretation interessante, unverwechselbare Akzente setzen. Eigene Kompositionen ergänzen das Repertoire. Kartenreservierungen unter Tel oder Engel & Teufel«Der Streit um die Qualitäten und Vorzüge französischer & italienischer Barockmusik Fußball-WM 2010 Live Übertragung aller Deutschland-Spiele, des Halbfinales und des Endspiels Vom 11. Juni (Eröffnungsspiel) bis zum 11. Juli (Finale) findet die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika statt. Im alten Kino über dem Schlecker in können Fußball-Fans bei den Spielen mitfiebern, denn hier werden während der Weltmeisterschaft alle Deutschland-Spiele, das Halbfinale und das Franzosen und Italiener waren sich, zumindest, was den Musikgeschmack betrifft, im 18. Jahrhundert alles andere als einig. Immer wieder wurden élegance & harmonie der französichen Musik gegen Kühnheit und Virtuosität der Italienischen ins Felde geführt, ohne dass man zu einem allgemeingültigen Urteil gekommen wäre. Letztendlich blieb es dann den Deutschen überlassen, eine Synthese beider Nationalstile zu schaffen den berühmten»goût réuni«oder vermischten Geschmack. Aber das ist dann wieder eine andere Geschichte (und ein anderes Konzertprogramm...) Il Bacio d Amor lässt in diesem Konzert beispielhafte Kompositionen beider Richtungen erklingen; französische Ouverturensuite contra italienische sonata, pièces de clavecin versus Aria. Ensemble Il Bacio d Amor: Katrin Steinke, Blockflöte; Carsten Lorenz, Cembalo spielen Werke von Boismortier, Couperin, Veracini, Mancini & anderen. Während ihrer gemeinsamen Studien zuerst in Utrecht (NL) und später an der Schola Cantorum Basiliensis (CH) gründeten Katrin Steinke (Blockflöte) und Carsten Lorenz (Cembalo) das seit 1995 in Rottweil ansässige Ensemble IL BACIO D AMOR. Spezialisiert auf italienische und deutsche Musik des Hochbarock brachten sie 2000 ihre Debut-CD affetti italiani mit Originalkompositionen für Blockflöte und Cembalo heraus ( The CD is short... but makes up for this with sheer quality recommended! Paul Simmonds in The Recorder Magazine), eine weitere Aufnahme mit Kammermusik von G.Ph. Telemann wird in Kürze folgen. Stadtkirche Freudenstadt, 11. Juni um Uhr Endspiel live übertragen. Veranstalter ist der CVJM und die ev. Kirchengemeinde - Oberdorf. Für das leibliche Wohl ist durch das Bistro gesorgt. Im alten Kino über dem Schlecker in, Freitag, 11. Juni bis 11. Juli, Eintritt frei. Ab 11. Juni darf wieder gefeiert werden! Freudenstädter Public Viewing zur Fußball Weltmeisterschaft in Südafrika Die Fußball Weltmeisterschaft im Sommer 2006 und die Europameisterschaft waren die Mega- Großereignisse auf dem Freudenstädter Marktplatz. Zigtausende von Fußballfans erlebten eine einmalige Fußball- und Partyatmosphäre auf Deutschlands größtem Marktplatz. Auch für die diesjährige Fußball WM wollen die drei Veranstalter Café Pause, Martinique und die Kläger Event- und Veranstaltungs GmbH wieder eine Großleinwand bei freiem Eintritt bieten. Ein Fußballfest für Jung und Alt können die Fußballfans bei einer einmaligen Stadionatmosphäre in der Freudenstädter WM Arena auf dem Marktplatz genießen. Übertragen werden das Eröffnungsspiel Südafrika gegen Mexico, die Gruppenspiele der Deutschen Nationalmannschaft: am, 13. Juni gegen Australien; das Spiel am Freitag, 18. Juni gegen Serbien sowie das Spiel gegen Ghana am Mittwoch, 23. Juni. Ab den Achtelfinalspielen werden alle Spiele übertragen!

10 VERANSTALTUNGEN Lossburger Eventsommer Vom 11. Juni bis 11. Juli werden alle Spiele übertragen Vier Wochen Public Viewing zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 auf dem Lossburger Waldfestplatz mit vielen Aktivitäten und Veranstaltungen für Jung und Alt. Erstklassiges Bild- und Ton-Equipement garantieren den ultimativen Fußball-Genuss und lassen jedes Fußballerherz höher schlagen! Unzählige Aktivitäten wie z.b. Südafrikanische Nacht, Summer Night Open Air Disco, Beachvolleyball- Turnier, Beach-Party, Open Air Konzerte, Blues Night, Gottesdienst im Grünen, Frühschoppenkonzert, Förderverein-Tombola, Fan-Artikel-Verkauf u.v.m. Dieses Event mit der einzigartigen Lage gibt es kein zweites Mal und Sie sollten dabei sein! Aktuelle Informationen zu einzelnen Spielen und Aktivitäten unter: www. lossburger-eventsommer.de Treffpunkte Juni 2010 Vortrag Frühförderung: Wieso, weshalb, warum? 13 Die Referentinnen Evi Baumann- Schlumberger, Sonderschullehrerin und Ramona Albrecht-Schwab, Fachlehrerin. Das Mehrgenerationenhaus Familien-Zentrum-Freudenstadt e.v. lädt am Donnerstag, den 10. Juni um 20 Uhr zu einem Vortragsabend ein mit dem Titel: Frühförderung: Wieso, weshalb, warum? Im Mittelpunkt steht das Kind mit seiner individuellen Persönlichkeit. Diese Persönlichkeit besteht aus den Elementen: Sozialerfahrung, Wahrnehmung, Gefühle, Bewegung, Sprache und der Kognition. Jedes dieser Elemente trägt zur Entfaltung eines gestärkten Menschen bei, der im Laufe seiner Kindheit lernen soll, angemessen in unserer vielfältigen Umwelt zurechtzukommen. Die genannten Einzelelemente sind in den ersten Lebensjahren noch sehr beeinfluss- und prägbar. Es ist wichtig, Defizite und Verzögerungen frühzeitig zu erkennen und zu benennen. Darum ist eine frühe und gezielte Lernanregung in den oben genannten Bereichen wichtig. Mit welchen Methoden, Materialien und Angeboten die Frühförderung Lernangebote macht, wollen die Mitarbeiterinnen der Sonderpädagogischen Beratungsstelle Dornstetten an diesem Abend demonstrieren und erklären. Die Referentinnen sind Evi Baumann-Schlumberger, Sonderschullehrerin und Ramona Albrecht- Schwab, Fachlehrerin. Veranstaltungsort: Mehrgenerationenhaus Familien-Zentrum-Freudenstadt, Reichsstraße 16, Freudenstadt. Der Eintritt ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen können über das FZF-Büro, vormittags unter der Telefonnummer erfragt werden. Rotwild-Hegeschau Nördlicher Schwarzwald Mit vielfältigem Programm für Jung und Alt Der Landesjagdverband Baden- Württemberg und die Jägervereinigung Freudenstadt laden vom 11. bis 13. Juni zur diesjährigen Rotwildhegeschau für das Rotwildgebiet»Nördlicher Schwarzwald«in die Schwarzwaldhalle nach ein. Die Geweihe der im vergangenen Jagdjahr im Nordschwarzwald erlegten Hirsche werden bei dieser Pflichtschau zusammen ausgestellt. Jäger und Biologen ziehen daraus Rückschlüsse über den derzeitigen Zustand der Rotwildpopulation. Die Jägerschaft trifft sich am Freitag, 11. Juni zu ihrer Hegeversammlung (Beginn 18 Uhr, Einlass 17 Uhr), an der Jäger aus sechs Landkreisen teilnehmen werden. Sie hören die Ergebnisse des abgelaufenen Jagdjahres und bilden sich weiter mit einem Fachvortrag von Rotwildexperten. Am Samstag und, 12. und 13. Juni bieten die Jäger ein ansprechendes und vielfältiges Programm für Jung und Alt in der bewirteten Schwarzwaldhalle. Neben der Schau der Geweihe wird die Jägervereinigung Freudenstadt mit einem Infostand vertreten sein, auch Wildbretprodukte, z.b. Wildwürste werden angeboten. Der Landesjagdverband Baden-Württemberg und die ausführende Jägervereinigung Freudenstadt freuen sich, Sie in begrüßen zu dürfen. Schwarzwaldhalle, Freitag, 11. Juni, Hegeversammlung, 18 Uhr, Einlass ab 17 Uhr; Samstag und, 12. und 13. Juni, Rotwild-Hegeschau, ab 10 Uhr Tanztee im Kurhaus Das beliebte»sascha Arnold Duo«spielt am, 13. Juni in der Zeit von 15 Uhr bis 18 Uhr im Großen Kursaal des Kurhauses zum Tanz auf. Der Eintritt ist selbstverständlich frei, und die Freudenstadt Tourismus freut sich auf viele Gäste und einheimische Musikfreunde. Fußball-WM-Übertragung live im Naturbad Mit Großbildleinwand und Rahmenprogramm Die evangelische Jugend Mitteltal (EJM) und der Naturbadverein präsentieren die Fußball-WM vom 11. Juni 11. Juli auf einer Großbildleinwand im Naturbad Mitteltal. Übertragen werden alle deutschen sowie weitere interessante Spiele und alle Spiele ab dem Viertelfinale. WM Atmosphäre im Naturbadzelt wünschen sich die beiden Veranstalter. Die EJM erhofft sich durch die Partnerschaft mit dem Naturbadverein eine neue Zielgruppe anzusprechen. Auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen: Fußballtipps, Jugendgottesdienst, Tischfußball, Beach-Soccer in der neuen Volleyballarena und natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Naturbad Mitteltal, Freitag, 11. Juni bis, 11. Juli, Bitte entnehmen Sie die genauen Spielzeiten der Tagespresse, Eintritt: Frei für Fußballübertragung

11 VERANSTALTUNGEN Musik- und Kunstschule Region Freudenstadt Treffpunkte Juni Tag der offenen Tür mit Instrumentenvorstellung, Kunst- Workshops, Bewirtung und gemütlichem Beisammensein. Besuchen Sie uns am Samstag, den 12. Juni in der Bismarckstr. 10 und informieren Sie sich in der Zeit von 14 bis 18 Uhr bei der Vorstellung vieler verschiedener Instrumente, bei musikalischen Einlagen und in Kunst-Workshops über unser vielfältiges Angebot. Lernen Sie dabei unsere Lehrkräfte und unsere Musik- und Kunstschule näher kennen und lassen Sie sich vom Rahmenprogramm unterhalten. Für Ihr leibliches Wohl sorgt der Förderverein der Musik- und Kunstschule. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ensemblekonzert Schülerensembles stellen sich vor Am Samstag, den 26. Juni 2010 lädt die Musik- und Kunstschule Region Freudenstadt zu einem Schülerkonzert in den Kienbergsaal des Kurhauses ein. Präsentieren werden sich verschiedene Ensembles, die sich in intensiver Probenarbeit auf dieses Konzert vorbereitet haben. Zu hören sein werden Werke für Posaunen-, Trompeten-, Gitarren-, Blockflöten- und Holzbläserensemble sowie Kompositionen für Kammerorchester. Auch Kinder der Rhythmisch-Musikalischen Früherziehung werden sich am Konzert beteiligen. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm! Das Konzert beginnt um 14 Uhr, der Eintritt ist frei.

12 16 Treffpunkte Juni 2010 VERANSTALTUNGEN 100 Jahre Schwarzwaldverein Ortsgruppe Mitteltal-Obertal Jubiläumsfeier mit den»original Südtiroler Spitzbuam«Die Gründungsversammlung der Ortsgruppe Mitteltal-Obertal fand am 26. Juni 1910 im»schwert«in Mitteltal statt. Zum Vorsitzenden und Schriftführer wurde Oberlehrer Fehrle, zum Rechner Hotelier Schmelzle berufen. Es meldeten sich 79 Mitglieder. Zwei Jahre später waren es schon 115 Mitglieder wurde der kahle Murgdamm mit jungen Bäumen von der Ortsgruppe bepflanzt. Viel ehrenamtliche Arbeit wurde geleistet. Der erste Weltkrieg schränkte die Tätigkeit ein. Nach dem Krieg war wieder Auftrieb da. Auch auf kulturellem Gebiet hat die Ortsgruppe sich Verdienste erworben. Besonders hervorzuheben sind die Heimatabende, die mit dem bekannten Mitteltaler Heimatdichter Pfarrer Gittinger stattfanden. Da im Dritten Reich die meisten Menschen organisiert waren und antreten mussten, ließ die Vereinstätigkeit etwas nach. Aber die Aufgaben wurden gemeistert, das Wegenetz blieb erhalten und wurde noch weiter ausgebaut. Im Jahre 1938 wurden in Obertal vom Vereinswegewart 40 Kilometer Rundwege ausgesucht und ausgesteckt. Im Jahre darauf wurde ein Rundwegenetz von 30 Kilometer in Mitteltal geschaffen. Im zweiten Weltkrieg kam das Vereinsleben zum Erliegen. Am 6. April 1952 wurde die Ortsgruppe wiedergegründet, Vorsitzender war Fritz Niethammer. Niethammer war 36 Jahre lang Vorsitzender der Ortsgruppe und 24 Jahre lang stellvertretender Gauobmann im Kniebisgau. Mit einer besonderen Urkunde wurde er Ehrenmitglied des Gaus. Niethammer wurde anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Ortsgruppe, verbunden mit der gauoffenen Wanderung, mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Er verstarb im Jahre übernahm Hans Heblich das Amt des 1. Vorsitzenden, bis er 1992 aus Mitteltal wegzog. Kommissarisch wurde dann das Amt von Wolfgang Diehl bis 1994 übernommen. Die Ortsgruppe feierte im Jahre 1990 ihr 80-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fand die Sternwanderung des Gau Kniebis in Mitteltal-Obertal statt. Am 13. Mai 1990 wurde die herrliche Brunnenanlage im Bös-Ellbachtal eingeweiht. An dieser Brunnenanlage findet seither jedes Jahr das Brunnenfest statt. Im Zuge der Neubeschilderung der Wanderwege war die Ortsgruppe maßgeblich an Planung und Beschilderung beteiligt. Der Wanderhimmel umfasst Zirka 560 Kilometer Wanderwege. Durch Mitteltal und Obertal führt der Murgtalwanderweg, der vom Schliffkopf bis nach von der Ortsgruppe betreut wird. Von den er»himmelswegen«unterhält und betreut die Ortsgruppe die»genießer-tour«in Mitteltal und die»naturgewalten-tour«in Obertal. Seit 1994 ist Willi Seid Vorsitzender der OG und als Bezirkswegewart im Bezirk Kniebis tätig. Ihm zur Seite stehen heute Günter Dittmann, als stellvertretender Vorsitzender, Horst Finkbeiner als Kassier, die Fachwarte Renate Seid als Schriftführer und Öffentlichkeitsarbeit in der OG, sowie Schriftführer im Bezirk, Dieter Gaiser als Wanderwart, Hildegard Niethammer Heimatpflege, Thomas Wurster für Wege und Beisitzer Hannelore Gaiser. Dieses Jubiläum war Anlass die Ausrichtung der 141. Hauptversammlung des Schwarzwaldvereins durchzuführen, welche nun im Juni 2010 mit einem bunten Rahmenprogramm stattfindet. Weißenbachhalle Mitteltal, Samstag, 12. und, 13. Juni, Sa: ab 20 Uhr, So: 9.30 Uhr Das Bild zeigt die Vorstandschaft des Schwarzwaldverein Mitteltal- Obertal. Programm: Samstag, 12. Juni: ab Uhr: Die»Original Südtiroler Spitzbaum«. Eintritt: Vorverkauf 12 e, Abendkasse 13 e. Kartentelefon: 07449/91033 oder 07442/ , 13. Juni: 9.30 Uhr: Gottesdienst ab Uhr: Geführte Wanderungen, Start: Weißenbachhalle: zum Rinkenturm (ca. 9 km) Im Ellbachtal (ca. 7,5 km) zur Ruine Tannenfels in Obertal (ca. 7 km) ab Uhr: Die»Original Südtiroler Spitzbuam«zum Frühschoppen. Am findet um die Weißenbachhalle außerdem ein»handwerkermarkt«mit»alten Berufen«statt. Erdbeerfest im»zauberland an der Kinzig«Ab Uhr startet das fast schon zur Tradition gewordene Erdbeerfest des Liederkranzes Lossburg im»zauberland«. Ca. 100 kg frische Erdbeeren werden jedes Jahr früh morgens von fleißigen Händen zu Leckereien rund um die Erdbeere verarbeitet. In der zauberhaften Kulisse des Zauberlandes können die Gäste die von den Chorfrauen selbstgebackenen Kuchen, Erdbeerbecher, Eisbecher, Quarkspeisen und natürlich auch die süffige Erdbeerbowle (auch alkoholfrei) genießen. Für Freunde eher herzhafter Gerichte hält der Verein Steaks und Grillspieße bereit. Die jüngeren Gäste haben die Möglichkeit, am Glücksrad kleine Preise zu gewinnen. Musikalisch wird das Fest zur Frühschoppenzeit vom Musikverein Lossburg umrahmt. Der Liederkranz hat gutes Wetter bestellt. und freut sich über viele fröhliche Besucher, 13. Juni ab 11 Uhr»Zauberland an der Kinzig«zwischen Info-Pavillon und Duftspirale

13 VERANSTALTUNGEN Treffpunkte Juni Filmwelten in Lossburgs höchstgelegenem Ort jetzt auch unter freiem Himmel Neues open-air-kino auf dem Hofbauernhof in Schömberg Wenn Kühe und Ziegen im Stall sind und die ersten Sterne am Himmel funkeln, wirft der brandneue HD-Projektor einzigartige Filmbilder an die Scheunenwand. Die Schömberger Reihe Filmwelten wagt sich in ihrem zweiten Jahr ins Freie. Die beiden Filmemacher Liza und Sebastian Heinzel, die auf dem Hofbauernhof leben, präsentieren ausgewählte Filme auf dem Gelände des alten Schwarzwaldhofes:»Wir zeigen Filme, die hier sonst nicht zu sehen wären und laden Regisseure und Darsteller ein, ihre Werke dem Publikum in einem besonderem Rahmen vorzustellen«, so Sebastian Heinzel, dessen neuer Film»Der Wald in uns«das diesjährige Programm eröffnet. Der Wald in uns wie wollen wir leben? Deutschland 2010, 77 Minuten DER WALD IN UNS ist ein Film über zwei Menschen unserer Zeit, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten: Nina, eine junge Schauspielerin ohne Engagement, fährt zurück in ihre schwäbische Heimatstadt. Auf Wunsch ihrer Eltern beginnt sie ein Praktikum auf dem Einwohnermeldeamt und zieht wieder in ihr altes Jugendzimmer ein. Florian hingegen ist das lebende Gegenbeispiel unserer Leistungsgesellschaft. Er wandert durch den Wald und schläft im Freien. Ein moderner Vagabund auf der Suche nach seiner eigenen Wahrheit. Doch auch Florians Leben ist nicht frei von Erwartungen. Genau wie Nina gerät er immer wieder in Konflikt mit seinen Eltern über die Frage des richtigen Lebensentwurfes. Der Film ist ein Doppelportrait zweier Einzelgänger, die längst Teil einer ganzen Generation sind. Irgendwo zwischen Krise und Aufbruch, zwischen Abhängigkeit und Freiheit hängen wir fest in einer Welt, die uns alle Möglichkeiten eröffnet und genau das zu unserem größten Problem macht: Wer sind wir und was wollen wir wirklich? Nach dem Film gibt es ein Publikumsgespräch mit Regisseur Sebastian Heinzel und den beiden Hauptdarstellern Nina Mohr und Florian Bauer, die beide aus Berlin anreisen. Filmstart bei Einbruch der Dunkelheit. Bei Regen wird die Veranstaltung ins Bürger- und Gästehaus, Lohmühleweg 4, verlegt. Die nächste Filmwelten-Veranstaltung: Das große Kurzfilm-Open-Air am 23. Juli Samstag, 12. Juni, Einlass ab Uhr, Hofbauernhof, Reinerzauer Str. 9, Lossburg-Schömberg, Eintritt: 8 e / 6 e (ermäßigt). Info und Kartenreservierung unter: Basteln mit Naturmaterialien Das Mehrgenerationenhaus Familien-Zentrum-Freudenstadt e.v. lädt am Mittwoch, den 16. Juni von 15 Uhr bis Uhr alle Grundschulkinder zum Kreativ-Treff»Basteln mit Naturmaterialien«ein. Es wird mit unterschiedlichen Materialien, die man in dieser Jahreszeit findet, gebastelt und der Kreativität freien Lauf gelassen. Ein kleiner Unkostenbeitrag von 1,- Euro wird für das Material erhoben. Anmeldungen werden im FZF-Büro unter Tel / bis 9. Juni entgegengenommen. PatenOmaOpa- Infoveranstaltung im FZF Das Mehrgenerationenhaus Familien-Zentrum-Freudenstadt e.v. lädt alle Interessierten zum PatenOmaOpa-Infotreffen am Dienstag, den 15. Juni, von 9.30 Uhr bis Uhr ein. Der PatenOma- Opa-Dienst des FZF will Menschen verschiedener Generationen zusammenführen. Die Senioren übernehmen dabei längerfristig die Aufsicht über Kinder, wobei eine Babysitter- oder Tageselternfunktion nicht Gegenstand des PatenOma- Opa-Dienstes ist. Nähere Informationen erhalten Sie im Familien-Zentrum. Die Teilnahme an der Info- Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen werden vormittags im FZF- Büro unter der Tel / entgegengenommen. Jiddische Lieder mit der Gruppe Maseltov»Schpil-she mir a Lidele in jiddisch«am Freitag, den 18. Juni 2010 um Uhr in der Stadtkirche Freudenstadt Im neuen Programm der Gruppe Maseltov spielt die jiddische Mame eine ganz besondere Rolle: Die jiddischen Lieder»Doss Lidl fun goldenem Land«,»A Brivele der Mamen«das Lied einer jüdischen Mutter, die ihren ausgewanderten Sohn bittet, ihr jede Woche einen Brief zu schicke bis hin zu»a jiddische mame«drücken nicht nur die Sehnsucht nach der Mame, sondern auch nach einer verlorenen Welt aus! Und wo die Mame vorkommt, da dürfen natürlich die Bobe und der Sejdn, der Tatele und die ganze Mispoche auch nicht fehlen! Die jiddischen Lieder spiegeln die ganze Bandbreite von menschlichen Empfindungen wider: Melancholie, Ängste, Wünsche, Sehnsucht bis hin zu überschäumender Lebensfreude. Diese Bandbreite inszeniert Maseltov musikalisch gekonnt mit den unterschiedlichsten Instrumentenkombinationen, Stimmungen und Stimmen. Die Freudenstädter Gruppe Maseltov, das sind Christa Wilms (Kontrabass), Burkhard Eulberg (Klarinette und Gitarre), Johannes Köstler (Akkordeon) und Werner Wilms (Geige und Gesang).

Köhlerwochen in Baiersbronn 2017 Kohle Kreativ

Köhlerwochen in Baiersbronn 2017 Kohle Kreativ Köhlerwochen in Baiersbronn 2017 Kohle Kreativ Liebe Gäste, das Köhlerhandwerk wurde 2014 zum immateriellen Kulturerbe erklärt, zur kulturellen Ausdrucksform, die unmittelbar von menschlichem Wissen und

Mehr

Köhlerwochen in Baiersbronn 2018 Kultur am Meiler classic

Köhlerwochen in Baiersbronn 2018 Kultur am Meiler classic Köhlerwochen in Baiersbronn 2018 Kultur am Meiler classic Liebe Gäste, Sharing heritage Erbe teilen Unter diesem Motto steht das diesjährige Kulturerbejahr. Im Fokus steht dabei das Gemeinschaftliche und

Mehr

Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff

Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff Liebe Gäste, In der Zeit des Kohlenbrennens, in Begegnungen und Gesprächen und darüber hinaus in verschiedenen Experimenten, komme ich dem Urstoff des Lebens

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor 5.5.18 Outdoor Sauna am Walensee mit 3- Gang Nachtessen Outdoor Sauna? Am Walensee? Na klar! Erlebt diese einmalige, spezielle Atmosphäre: sich aufheizen in der

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Hier kannst du was erleben.

Hier kannst du was erleben. Hier kannst du was erleben. Alles, was du willst! Kaum zu glauben, aber genau das gibt es hier in Garmisch-Partenkirchen. Perfekte Mountainbikerouten, Wanderwege und Klettersteige, Pisten und Loipen, und,

Mehr

Entdecke Deine wahre Natur.

Entdecke Deine wahre Natur. Entdecke Deine wahre Natur. Natur entdecken. Tief durchatmen und loslassen. Den Moment genießen. Eindrücke aufnehmen und wieder ziehen lassen. Der Duft von Bergwiesen und Wäldern. Der unverwechselbare

Mehr

Veranstaltungskalender 2014

Veranstaltungskalender 2014 Veranstaltungskalender 2014 Freitag 21. März 2014 Wine & Dine Beginn 18.30 Uhr, Veranstaltungsort Pyrmonter Mühle, Roes 5 Gang Menue inklusive passender Weine Preis pro Person 52,-- Anmeldung erforderlich

Mehr

Naturtheater Hayingen

Naturtheater Hayingen Naturtheater Hayingen Spielzeit vom 17.06. - 02.09.2018 Karten-Vorverkauf 07386/286 Die schwäbische Odyssee Ein sagenhafter Road-Trip über die Alb Frei nach Homer und mit Humor Ein Junggesellenabschied

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang Januar Anfang Januar Anfang Januar findet die Geburtstagsnachfeier statt. Beim gemütlichen Kaffee trinken und Kuchen essen wird geklönt oder vorgelesen. Jeder Bewohner, der im Dezember geboren ist, wird

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist 1 HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist In einzigartiger Lage, nur 10 Autominuten von der Ludwigsburger Innenstadt entfernt, liegt das Schlosshotel Monrepos inmitten einer 250 Hektar großen Parkanlage.

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant Seit 1685 Zum Grünen Baum Michelstadt Hotel Restaurant Ankommen, entspannen, genießen. Herzlich willkommen! Seit über 300 Jahren fühlen sich Menschen aus aller Welt hier ganz wie zuhause. Im historischen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen.

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen. H E R Z L IC H W IL L K O M M E N HERZLICH WILLKOMMEN Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen. Unser Schloss, inmitten des wunderschönen Allgäus, ist ein Haus mit Herkunft

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2018 BIS AUGUST 2018 Champagner-Brunch-Buffet 04. MÄRZ 2018 18. MÄRZ 2018 01.+02. APRIL 2018 - OSTERBRUNCH*** 15. APRIL 2018 06. MAI 2018 13. MAI 2018 - MUTTERTAGSBRUNCH***

Mehr

Unberührte Natur, kristallklare Luft: im Ultental, in den Bergen daheim.

Unberührte Natur, kristallklare Luft: im Ultental, in den Bergen daheim. Unberührte Natur, kristallklare Luft: im Ultental, in den Bergen daheim. NATÜRLICH URLAUB Urlaub im Ultental. Ganz ohne Hektik und feste Zeiten für das Abendessen die Natur genießen. Ohne Uhr in den Tag

Mehr

Jeden Mittwoch Live - Musik

Jeden Mittwoch Live - Musik Jeden Mittwoch Live - Musik 02.03.2016 - MittwochAbend... Gute Küche kombiniert mit Live-Musik Live mit Dieter Janik Eintritt Frei jetzt gilt jeden Mittwoch von 17 bis 22 Uhr der Schnitzelzauber für die

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

GENUSS UND KULINARIK. Hommage an die Vielfalt.

GENUSS UND KULINARIK. Hommage an die Vielfalt. GENUSS UND KULINARIK Hommage an die Vielfalt. SYMPHONIE DER SUPERLATIVE. Taschenkrebs-Cannelloni mit Thaispargelspitzen, Tournedos vom japanischen Rinderfilet mit eingelegtem Kürbis Kreationen wie diese

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

GENUSS UND KULINARIK. Hommage an die Vielfalt.

GENUSS UND KULINARIK. Hommage an die Vielfalt. GENUSS UND KULINARIK Hommage an die Vielfalt. SYMPHONIE DER SUPERLATIVE. Wildkaninchen nach königlicher Art mit geschwenkten Steinpilzen, Rosenkohl und Schwarzwurzeln, Rouennaiser Sauce mit Wacholder Harald

Mehr

Kulinarischer Kalender 1. Halbjahr 2012 Quality Hotel Country Park. choicehotels.eu Gebührenfreie Reservierung COUNTRY PARK

Kulinarischer Kalender 1. Halbjahr 2012 Quality Hotel Country Park. choicehotels.eu Gebührenfreie Reservierung COUNTRY PARK Kulinarischer Kalender 1. Halbjahr 2012 Quality Hotel Country Park choicehotels.eu Gebührenfreie Reservierung 0800 185 55 22 COUNTRY PARK Weihnachtsfeiern Stille Nacht aber nicht bei uns Reservieren Sie

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Nicht vergessen! Die Events im Restaurant - Terrasse - Kastaniengarten Würzburger Straße 1 86720 Nördlingen Tel.: 0 90 81 / 8 05 60 61 E-Mail: info@schloessle-noerdlingen.de

Mehr

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2017

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2017 KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2017 VOLLES PROGRAMM FÜR FEINSCHMECKER Bunt wie der Herbst der Region und herzlich wie das Fest der Liebe selbst: So ist das Programm zum Jahresende

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice - LEBENSFREUDE Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice Art on Ice ist «one and only» und avancierte die vergangenen Jahre zur erfolgreichsten Eislauf-Gala der Welt. Das Konzept des

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Fünf Tage Genusserlebnisse: Vom 27. April bis zum 1. Mai steht ganz unter dem Motto des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht?

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht? Hallo liebes Grundschulkind! Wir, die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Am Kothen auch kurz GAK genannt-, wollen dir heute unsere Schule vorstellen! Das GAK liegt ziemlich weit oben auf dem Berg,

Mehr

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson Presseinformation Chanson 27. und 29. September / 13. 15. Oktober 2017, Di Sa 20.00 Uhr, So 19 Uhr Leise Töne und feine Zeichen sind die Stärke des großen Chansonniers. Der Schauspieler und Sänger, der

Mehr

Presseinformation. Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016

Presseinformation. Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016 Presseinformation Potsdam, 10. Februar 2016 Der Frühling ist da: Die Orchideenblüte 2016 beginnt Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016 Das ist das Veranstaltungsprogramm

Mehr

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom 19.10.-26.10.2017 Das Schuljahr hätte nicht besser beginnen können. Schon wenige Wochen nach dem Ende der Sommerferien zog es unsere Klasse wieder in die

Mehr

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Presseinformation Potsdam, 9. März 2016 Bunte Blumenblüte im April Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam

Mehr

Gourmet. Gesund. Genuss. BANKETT und KONFERENZEN

Gourmet. Gesund. Genuss. BANKETT und KONFERENZEN Gourmet. Gesund. Genuss. BANKETT und KONFERENZEN INHALT Restaurant Montana 4+5 stilvoll eingerichtet + romantische Gartenterrasse + ruhig und idyllisch gelegen + ab 30 Personen Seminarraum Bergstraße 6

Mehr

Karl May Festspiele. Winzendorf

Karl May Festspiele. Winzendorf Karl May Festspiele Winzendorf AUF DEN SPUREN VON KARL MAY Es sind die spannenden Abenteuer der großen Helden im Kampf gegen die Bösewichte, die gefährliche Suche nach dem verlorenen Goldschatz oder das

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg

Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg Kultur-Genuss in der Kursana Residenz Regensburg Wir laden Sie auch im Jahr 2018 wieder herzlich zu einem abwechslungsreichen Kultur-Programm ein.

Mehr

WINTER- SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE

WINTER- SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE WINTER- GENUSSZeit SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE WINTERGENUSSTOUREN Den Winter von seiner schönsten Seite erleben. Entdecken und genießen Sie den Winter neu! Das Ferienland

Mehr

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Willkommen hoch über dem Alltag. Neu-Schönstatt befindet sich in der Ferienregion Heidiland und ist der ideale

Mehr

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE Promenade 89 7270 Davos-Platz Schweiz Tel.: +41 81 415 60 00 Fax: +41 81 415 60 01 davos@steigenberger.ch www.davos.steigenberger.ch Ein Betrieb der Steigenberger Hotels

Mehr

Ausgabe: Januar 2010

Ausgabe: Januar 2010 Trotz der niedrigen Temperaturen ließen sich die Besucher nicht lumpen und folgten am Sonntag, den 13. September der Einladung des Handharmonikaclubs Deckenpfronn. Vom Duft frisch gebackenen Zwiebelstecklings

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Baumwipfelpfad. Schwarzwald. BUS- UND GRUPPENREISEN Bad Wildbad, Sommerberg.

Baumwipfelpfad. Schwarzwald. BUS- UND GRUPPENREISEN Bad Wildbad, Sommerberg. Baumwipfelpfad Schwarzwald BUS- UND GRUPPENREISEN Bad Wildbad, Sommerberg www.baumwipfelpfad-schwarzwald.de Der Service für Reisegruppen und -veranstalter im Überblick PAUSCHALEN BUCHEN Fordern Sie Ihre

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. Februar bis April 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, unser Veranstaltungsprogramm für Februar bis April 2017 ist wieder sehr abwechslungsreich

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Unser erfahrenes Team für Ihren schönsten Tag Wenn zwei sich finden und ihr Glück mit lieben Gästen teilen wollen, soll nichts dem Zufall überlassen bleiben. Das

Mehr

www.gesichter-der-flucht.info Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten? Welche Einzelschicksale, Geschichten und Gesichter stecken hinter den Zahlen? Damals wie heute Für die

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Karfreitag. Es ist Picknickzeit. Freitag, 30. März 2018 ab Uhr. 35,00 pro Person exklusive Getränke

Karfreitag. Es ist Picknickzeit. Freitag, 30. März 2018 ab Uhr. 35,00 pro Person exklusive Getränke Sommer (&) satt Es ist Picknickzeit Mit unseren Picknickkörben gibt es den Weinwirtschaftsgenuss jetzt auch zum Mitnehmen. Einfach abholen und auf geht es zum Picknick in einen der zahlreichen Schlossgärten

Mehr

Baumwipfelpfad. Schwarzwald. BUS- UND GRUPPENREISEN Bad Wildbad, Sommerberg.

Baumwipfelpfad. Schwarzwald. BUS- UND GRUPPENREISEN Bad Wildbad, Sommerberg. Baumwipfelpfad Schwarzwald BUS- UND GRUPPENREISEN Bad Wildbad, Sommerberg www.baumwipfelpfad-schwarzwald.de Der Service für Reisegruppen und -veranstalter im Überblick PAUSCHALEN BUCHEN Fordern Sie Ihre

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Der geheime Gipfel: der Gaulkopf im Zillertal

Der geheime Gipfel: der Gaulkopf im Zillertal Der geheime Gipfel: der Gaulkopf im Zillertal November 4, 2016 Er ist ein echter Geheimtipp und fast nur unter Zillertalern bekannt: der Gaulkopf, oft auch Gaulspitze genannt. Wir erzählen Euch mehr über

Mehr

Reisedaten. Ein Abend mit dem Walzerkönig

Reisedaten. Ein Abend mit dem Walzerkönig Sommernachts-Konzert mit André Rieu Ein Abend mit dem Walzerkönig Zum vierzehnten Mal in Folge gibt André Rieu im Juli die beliebten Sommernachtskonzerte auf dem romantischen Vrijthof-Platz in Maastricht.

Mehr

CABRIO-ERLEBNISTOUR RHEIN-RUHR

CABRIO-ERLEBNISTOUR RHEIN-RUHR MIT GEWINNSPIEL AUF EXKLUSIV: PETUL Pur CABRIO-ERLEBNISTOUR RHEIN-RUHR ABFAHRT ABENTEUER! MIT DER PETUL KÄFERTOUR PUR anne RUHR Entdecken und erkunden Sie mit der Petul Cabriotour pur Rhein-Ruhr die schönsten

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler Sommerferienprogramm im Familienhaus Sterntaler Die Sommerferien stehen vor der Tür und wie in allen Ferien bietet das Familienhaus auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm. Wer Lust hat

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr