Radtouren Main-Taunus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Radtouren Main-Taunus"

Transkript

1 Radtouren 2016 Main-Taunus

2 Wissenswertes zu den ADFC-Radtouren: So anstrengend wird es: Die Schwierigkeitsgrade einer Radtour sind mit Sternen angegeben. leichte Tour, ohne nennenswerte Steigungen. Für weniger Geübte. mittelschwere Tour, etwas längere Strecke mit leichten Steigungen. Ein wenig Ausdauer notwendig. anspruchsvolle Tour, längere Strecke mit einigen Höhenunterschieden. Für geübte Radfahrer. sportliche Tour, längere Strecken mit flottem Tempo und/ oder großen Höhenunterschieden. Für konditionsstarke Fahrer. Das Fahrrad Überprüfen Sie bitte vor jeder Fahrt Ihr Rad! Sind die Reifen noch in Ordnung? Sind alle Schrauben fest? Sind Bremsen und Schaltung leichtgängig und korrekt eingestellt? Ist es verkehrssicher? Es muss in jedem Fall den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen! Die Ausrüstung Regenbekleidung kein Schirm! ist selbstverständlich. Eine Sonnenbrille bietet auch Schutz vor Insekten. Zusätzlich sollten Sie eine Luftpumpe und wenn möglich einen passenden Ersatzschlauch dabei haben. Die Verpflegung Im Allgemeinen haben unsere Tourenleiter den Besuch einer Gaststätte eingeplant. Falls dies nicht der Fall ist, finden Sie einen Hinweis zur Selbstverpflegung im Programm. Besondere Hinweise Für alle Teilnehmer gilt die Straßenverkehrsordnung! Die Teilnahme an den Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr. Weder der ADFC noch die einzelnen Tourenleiter können für Schäden, Unfälle und dergleichen haftbar gemacht werden. Befolgen Sie bitte die Anweisungen der Touren leiter. Sie dienen der Sicherheit der Teilnehmer und dem ordnungs gemäßen Ablauf der Fahrt. Bei Nichtbeachtung kann der Teilnehmer von der Tour ausgeschlossen werden. Eventuell anfallende Fahrtkosten, Eintrittsgelder und Verpflegungskosten sind von den Teilnehmern selbst zu tragen. Beachten Sie bitte, dass die Radtouren von ehrenamtlichen Mitgliedern des ADFC durchgeführt werden. Spenden zur Unterstütz ung dieser ehrenamlichen Arbeit werden gerne angenommen. Weitere Touren finden Sie auch unter _MTK16_inhalt_druck.indd :3

3 Alle Touren des ADFC Main-Taunus im Überblick Datum Distanz Startort Ziel/Anmerkung Extratouren Fahrradbasar, -codierung / Schwalbach GPS für Einsteiger, Wanderung / Hofheim fahrrad Aktionstag / Eschborn MTB-Technik-Training / Eppstein Radlerfest / Bonames MTK Volksradtag / Hofheim Bingen / für Kinder und Jugendliche ADFC bike-night / Frankfurt Spielplatztouren * 10 km Sulzbach Eschborn * 15 km Sulzbach Niederhöchstadt * 25 km Sulzbach Höchst Feierabendtouren entspannt ** 25 km Bad Soden ** 25 km Bad Soden ** 25 km Bad Soden ** 25 km Bad Soden ** 25 km Bad Soden ** 25 km Bad Soden * 25 km Hattersheim ** 25 km Bad Soden * 25 km Hattersheim ** 25 km Bad Soden ** 25 km Bad Soden ** 25 km Bad Soden ** 25 km Bad Soden Feierabendtouren sportlich *** 35 km Eschborn Eppstein *** 30 km Eschborn Oberursel Frauentouren * 20 km Bad Soden Eschborn * 20 km Bad Soden Nied * 20 km Bad Soden Hofheim * 10 km Hofheim mit Technikkurs * 20 km Bad Soden Kriftel * 10 km Hofheim mit Technikkurs * 10 km Hofheim mit Technikkurs * 10 km Hofheim mit Technikkurs _MTK16_inhalt_druck.indd :3

4 Datum Distanz Startort Ziel/Anmerkung Rennradtouren **** 100 km Schwalbach **** 130 km Schwalbach **** 150 km Schwalbach Tagestouren am Donnerstag * 18 km Liederbach Kriftel ** 40 km Hattersheim Mechtildshausen ** 45 km Hattersheim Hegbachsee ** 48 km Hattersheim Kastel ** 55 km Hattersheim Ginsheim * 30 km Liederbach Schwanheim *** 85 km Hattersheim Dietesheim Tagestouren am Wochenende ** 40 km Bad Soden Weilbacher Kiesgruben *** 55 km Kriftel Gustavsburg ** 50 km Hofheim Frankfurt *** 80 km Bad Soden Biebesheim *** 70 km Hofheim Wiesbaden ** 50 km Hattersheim Radlerfest Bonames ** 40 km Bad Soden Radlerfest Bonames **** 60 km Bad Soden Niedernhausen *** 50 km Hofheim Mainz Kastel *** 75 km Bad Soden Bad Vilbel ** 35 km Hofheim **** 55 km Kriftel MTB Taunus ** 50 km Bad Soden Flughafen *** 75 km Bad Soden Mainz **** 120 km Kriftel Wetterau ** 45 km Hofheim **** 80 km Schwalbach Seligenstadt *** 70 km Kriftel Hessenaue *** 70 km Kriftel Bonames ** 42 km Eschborn Hattersheim mit Konzert *** 80 km Bad Soden Frankfurt *** 70 km Kriftel Stadtwald *** 60 km Hofheim Mainz **** 100 km Bad Soden Steinau *** 75 km Bad Soden Offenbach ** 35 km Hofheim Weitere Radtouren finden Sie unter _MTK16_inhalt_druck.indd :3

5 Samstag Fahrradbasar mit Fahrradcodierung, Infostand und Fahrradversteigerung Für die Fahrradcodierung bitte Kaufnachweis und Personalausweis mitbringen. Kosten: ADFC-Mitglieder 5,00, Nichtmitglieder 10,00, Neumitglieder Uhr, Schwalbach Marktplatz Auskunft: Manfred Rothhaus, Tel Sonntag * Spielplatztour nach Eschborn Heute ist der Eschborner Spielplatz Am Sportfeld unser Ziel. Nicht Leistung, sondern kindgerechter Fahrrad-Spaß steht im Vordergrund dieser Tour. Mitfahren können radelnde Kinder im Grundschulalter, die mindestens von einem Rad fahrenden Erwachsenen begleitet werden. Auch Geschwisterkinder, die noch im Kindersitz mitfahren, kommen auf ihre Kosten, da unser Ziel immer ein Spielplatz ist. Getränke und Verpflegung für unterwegs bringt jeder selbst mit - empfohlen wird mindestens eine gefüllte Trinkflasche pro Person (Apfelsaftschorle ist ideal) und nicht nur Süßes zum Essen. ca. 10 km Uhr, Sulzbach Rathaus (Rückkehr dorthin gegen 18 Uhr) Auskunft: Gabriele Wittendorfer, Tel Sonntag * GPS für Einsteiger (Wanderung!) Wie nutzt man als Radler ein GPS-Gerät und wie funktioniert es? Welche Unterschiede gibt es zum Auto-Navigationsgerät? Wozu ein separates GPS-Gerät kaufen, wenn doch das Smartphone schon eines bietet? Wie erstellt und nutzt man einen GPS-Track für die eigene Fahrrad-Tour, was unterscheidet Tracks von Routen? Auf diese und weitere Fragen finden Sie eine Antwort während unserer Wanderung. ca. 6 km, Dauer ca. 3 Stunden Uhr, Hofheim Busbahnhof Auskunft: Holger Küst, Tel _MTK16_inhalt_druck.indd :3

6 Donnerstag * Gemütliches Radeln in den Liederbacher Frühling Auf dieser Frühlingstour radeln wir durch die Felder und Obstwiesen rund um Liederbach. Wir fahren über Zeilsheim nach Kriftel zum Ziegeleipark. Von dort aus geht es über Hofheim zur Viehweide. Bei einem weiten Ausblick über die Rhein-Main Ebene lassen wir hier unsere Tour ausklingen. Die Strecke verläuft über Rad- und Wirtschaftswege. Bergauf radeln wir gemächlich durch den Wald (wer möchte, darf absteigen). ca. 18 km, bis auf den Anstieg zur Viehweide (ca. 1,5 km) ohne Steigungen Uhr, Liederbach Rathaus Auskunft: Bernward Trepczyk, Tel Samstag 21. fahrrad-aktionstag in Eschborn Fahrrad-Check von versierten Schraubern Verrückte Fahrräder und Fahrrad- Parcours Fundsachenversteigerung des Ordnungsamtes (vorwiegend Fahrräder) Fahrradflohmarkt Diebstahl-Codierung Würstchen und Bier Kaffee, Kakao und Kuchen MTB- und BMX-Akrobatik und, und, und... Ein Aktionstag rund um das Fahrrad auf dem Rathausplatz in Eschborn, veranstaltet von der Arbeitsgemeinschaft fahrrad und dem ADFC Eschborn/Schwalbach. Für die Fahrradcodierung bitte Kaufnachweis und Personal ausweis mitbringen. Kosten: ADFC-Mitglieder 5,00, Nichtmitglieder 10,00, Neumitglieder 0. Beginn 9.30 Uhr mit der Fundsachenversteigerung, weitere Programmpunkte ab Uhr bis Uhr. Eschborn Rathausplatz Auskunft: Thomas Buch, Tel Weitere Radtouren finden Sie unter _MTK16_inhalt_druck.indd :3

7 Sonntag ** Mit der ganzen Familie zum Tag der Erde in Weilbach Familien, denen die ADFC Spielplatztouren zu wenig ambitioniert sind, liegen hier richtig: Wir radeln zum großen Umwelt- und Kulturfest in den Weilbacher Kiesgruben. Das Naturschutzhaus und der Regionalpark RheinMain laden zu diesem internationalen Umweltschutztag ein, bei dem viele Einrichtungen aus den Bereichen Ökologie, Kultur und Soziales, Landwirtschaft und Kunsthandwerk ihre Aktivitäten vorstellen. Freuen Sie sich auf Mitmachangebote für Groß und Klein, Informationen, kleine Aufführungen und vieles mehr. Bitte für unterwegs ausreichend Getränke und Snacks mitbringen. ca. 40 km Uhr, Bad Soden Bahnhof (Rückkehr dorthin gegen 18 Uhr) Auskunft: Gabriele Wittendorfer, Tel Sonntag **** Rennradtour Mit Volldampf auf der Hohen Straße Die Tour wendet sich an ambitionierte Rennrad-Sportler, Durchschnittsgeschwindigkeit: ca. 26+ km/h, gut geeignet auch als letzte Vorbereitung für das Jedermann-Rennen am 1. Mai. Über Frankfurt-Riedberg und Lohrberg gelangen wir hinter Bergen zur Hohen Straße, der wir bis Nidderau folgen und weiter über gut ausgebaute Feldwege bis Altenstadt fahren. In Staden machen wir Kuchenpause, bevor es über den gut ausgebauten Niddaradweg zurück geht bis Okarben und von dort über Petterweil und Stierstadt zurück nach Schwalbach. Anmeldung per bis drei Tage vorher erforderlich unter heinz@werntges.net ca. 100 km, ca. 550 Höhenmeter Uhr, Schwalbach, S-Bahnhof Limes (Bushaltestellen) _MTK16_inhalt_druck.indd :3

8 Freitag *** Sportliche Feierabendtour Lorsbachtal/Eppstein Wir fahren über die Gundelhard Richtung Eppstein. Von dort wenden wir uns ostwärts und fahren weiter nach Fischbach. Ein optionaler Stopp kann in einer Bad Sodener Apfelweinschänke eingelegt werden. Von hier ist es nur ein kurzer Weg nach Hause. Bei schlechter Witterung kann die Strecke variiert werden. 35 km, (findet bei Regen nicht statt) Uhr, Eschborn Schwimmbad Auskunft: Frank Bendin, Tel Samstag *** Den Main rauf und runter Von Kriftel zum Main und auf der nördlichen Mainseite bis nach Mainz-Kostheim. Einkehrmöglichkeit im Eiscafe Cristallo in Gustavsburg. Zurück von Gustavsburg auf der südlichen Mainseite nach Kriftel. Ca. 55 km, flach meistens auf befestigten Radwegen (findet bei Regen nicht statt) Uhr, Kriftel Frankfurter Straße 21 (Eiscafe Venezia) Auskunft: Rudi Jäger, Tel Mittwoch ** 2 3-stündige Feierabendtour mit Einkehr Von Mai bis September finden jeweils am 1. und 3. Mittwoch im Monat Feierabendtouren zu einem Ausflugslokal in der Umgebung von Bad Soden statt km (findet bei Regen nicht statt) Uhr, Bad Soden Bahnhof Auskunft: Clemens Rabe, Tel _MTK16_inhalt_druck.indd :3

9 Samstag ** Botanischer Garten Frankfurt Der Botanische Garten ist ein Kleinod zwischen Palmengarten und Grüneburgpark gelegen, dessen Fortbestand durch den Auszug der Goethe-Universität bedroht war. Vorzugsweise wird über naturnahe Wege nördlich gen Frankfurt über das ehemalige BuGa-Gelände geradelt. Angekommen gibt es reichlich Gelegenheit u.a. das Alpinum und den Arzneipflanzengarten zu durchstreifen, bevor bei Kaffee und Kuchen eingekehrt wird (voraussichtlich Pflanzenbasar!). Zurück fahren wir über die Alte Oper und den Holbeinsteg südlich am Main entlang. ca. 50 km Uhr, Hofheim Busbahnhof Auskunft: Arno Schwab, Tel Donnerstag ** Domäne Mechtildshausen Die Fahrt geht über Weilbach, Diedenbergen, an Wallau, Nordenstadt und dem Flughafen Erbenheim vorbei nach Mechtildshausen. Unser Rückweg führt uns am Lindenhof vorbei und über Hochheim, Wiesenmühle, Wicker, Weilbach und den Hof Ehrhard. ca. 40 km, flache Streckenführung Uhr, Hattersheim Marktplatz Auskunft: Rüdiger Mertsch, Tel Mittwoch ** 2 3-stündige Feierabendtour mit Einkehr km (findet bei Regen nicht statt) Uhr, Bad Soden Bahnhof Auskunft: Clemens Rabe, Tel Samstag **** MTB-Technik-Training Tour ins Gelände geführt von Mathias Schneider Auf der Tour werden wir an schwierigen Stellen üben: Kurven fahren, Hindernisse an Steigungen, über Hindernisse springen etc. Teilnahmezahl begrenzt! Nur für geübte Mountainbiker. Es besteht Helmpflicht, Beinprotektoren empfohlen! Gute Kondition wird vorausgesetzt. Dauer: ca. 4-5 Stunden Uhr, Eppstein Bahnhof Auskunft / Anmeldung: HansJörg Weidmann, Tel _MTK16_inhalt_druck.indd :3

10 Sonntag * Spielplatztour nach Niederhöchstadt Heute ist der Niederhöchstadter Spielplatz in den Oberwiesen unser Ziel. Nicht Leistung, sondern kindgerechter Fahrrad-Spaß steht im Vordergrund dieser Tour. Mitfahren können radelnde Kinder im Grundschulalter, die mindestens von einem Rad fahrenden Erwachsenen begleitet werden. Auch Geschwisterkinder, die noch im Kindersitz mitfahren, kommen auf ihre Kosten, da unser Ziel immer ein Spielplatz ist. Getränke und Verpflegung für unterwegs bringt jeder selbst mit - empfohlen wird mindestens eine gefüllte Trinkflasche pro Person (Apfelsaftschorle ist ideal) und nicht nur Süßes zum Essen. ca. 15 km Uhr, Sulzbach Rathaus (Rückkehr dorthin gegen 18 Uhr) Auskunft: Gabriele Wittendorfer, Tel Sonntag ***/**** Der Kreis (Groß-Gerau) rollt Der Hinweg führt westlich am Flughafen vorbei nach Mörfelden. Es wird am autofreien Sonntag über Klein-Gerau, Büttelborn Dornheim und Stockstadt nach Biebesheim geradelt. Einkehr ist entlang der Strecke geplant. Die Rückfahrt führt ab Mörfelden (hier besteht die Möglichkeit in die S-Bahn zu steigen) östlich am Flughafen vorbei über Höchst zurück nach Bad Soden. ca. 110 km (ca. 80 km) Uhr, Bad Soden Bahnhof Auskunft: Clemens Rabe, Tel Sonntag *** Zum Neroberg Die seit über hundert Jahren mit Ballastwasser angetriebene Bergbahn zum Neroberg ist ein nostalgischer Anziehungspunkt, nicht nur für Industriedenkmal-Liebhaber. Bei der Anfahrt zum Neroberg aus nordöstlicher Richtung sind heftige Schweißperlen fordernde Steigungen nicht zu vermeiden. Auf dem Neroberg kann ausgiebig im Café, Tempel und Amphitheater gerastet werden. Zurückrollend ist eine Stippvisite in der russischen Kapelle auf halber Höhe vorgesehen, bevor wir die hügelreiche Landeshauptstadt bis zum Biebricher Schloss durchstreifen. Von dort aus geht es flussaufwärts zurück. Ressourcen schonend kann ab Mainz-Kastel vom RMV Gebrauch gemacht werden. ca. 70 km Uhr, Hofheim Busbahnhof Auskunft: Arno Schwab, Tel _MTK16_inhalt_druck.indd :3

11 Sonntag ** Zum Radlerfest in Bonames Wir fahren gemeinsam über Frankfurt-Höchst an der Nidda entlang zum Radler-Fest des ADFC in Frankfurt-Bonames. Die Rückfahrt führt jeder in Eigenregie durch, da doch jeder unterschiedlich lange bleiben möchte. Hin und zurück: ca. 50 km, flache Streckenführung Uhr, Hattersheim Marktplatz Auskunft: Rüdiger Mertsch, Tel Sonntag ** Mit der ganzen Familie zum Radlerfest in Bonames Familien, denen die ADFC Spielplatztouren zu wenig ambitioniert sind, liegen hier richtig: Wir fahren zum großen Radlerfest auf dem Alten Flughafen Bonames. Der ADFC Frankfurt organisiert hier jedes Jahr ein tolles Programm mit Fahrradparcours, Fahrradcodierung, Infostand & Co. Historische Räder waren auch schon zu bestaunen, ebenso unglaubliche Fahrrad-Stunts. Bitte für unterwegs ausreichend Getränke und Snacks mitbringen. ca. 40 km Uhr, Bad Soden Bahnhof (Rückkehr dorthin gegen 18 Uhr) Auskunft: Gabriele Wittendorfer, Tel Bei uns bekommen Sie Sportbrillen in Top-Qualität, auch in Ihrer Individuellen Sehstärke verglast! Adidas, Rudy Project, Oakley Ihr Sportbrillen-Spezialist Clausstr. 25, Bad Soden, Tel / knauer.de _MTK16_inhalt_druck.indd :3

12 Mittwoch * Frauen Exklusiv Lust statt Frust unsere 2-3-stündige Kurztour für Frauen bietet Entspannung und Spaß. Nach dem Motto Lächelnd ans Ziel fahren wir nach Eschborn zur Eisdiele. ca. 20 km, ohne Steigungen Uhr, Bad Soden Bahnhof Auskunft: Martina Preuß, Tel Mittwoch ** 2 3-stündige Feierabendtour mit Einkehr km (findet bei Regen nicht statt) Uhr, Bad Soden Bahnhof Auskunft: Clemens Rabe, Tel Sonntag **** Westtaunus-Tour nach Niedernhausen Diese sportliche Tour führt meist auf nicht asphaltierten Nebenund Forstwegen über Kelkheim-Münster, Lorsbach und Eppstein nach Niedernhausen. Bis dahin haben wir mehr als die Hälfte der Strecke und der Höhenmeter in den Beinen. Auf dem Rückweg nach Bad Soden nutzen wir zeitweilig den Hessischen Radfernweg R 6 Richtung Wiesbaden. Einkehr ist vorgesehen. Bitte ausreichend Getränke mitnehmen. Pedelecs sind willkommen, aber die sichere Beherrschung des Rads auch auf schlechten Wegen ist Voraussetzung. Gut 60 km, gut Höhenmeter 9.30 Uhr, Bad Soden Bahnhof Auskunft: Jürgen Oberfrank, Tel zum Taunus Täglich geöffnet von bis Uhr und bis Uhr. Dienstag Ruhetag. Hauptstraße Hofheim am Taunus Tel /66 06 Fax 06192/ Familie Schmidt freut sich auf Ihren Besuch RESTA URANT _MTK16_inhalt_druck.indd :3

13 Sonntag *** Entlang der historischen Römerstraße zum Römischen Ehrenbogen nach Kastel Soweit möglich wird entlang der alten römischen Straße nach Mainz-Kastel geradelt. Leider ist außerhalb des Regionalparks diese historische Route stark fragmentiert resp. vernachlässigt, aber per pedale noch heute der kürzeste Weg. Am Römischen Ehrenbogen angekommen, können dessen gewaltige Fundamente im schattenspendenden unterirdischen Gewölbe bestaunt werden. Je nach Wetter und Kondition wird am attraktiven Kasteler Ufer oder auf der Rückkehr im Umfeld der Hochheimer Weinberge gerastet oder eingekehrt. ca. 50 km Uhr, Hofheim Busbahnhof Auskunft: Arno Schwab, Tel Mittwoch ** 2 3-stündige Feierabendtour mit Einkehr km (findet bei Regen nicht statt) Uhr, Bad Soden Bahnhof Auskunft: Matthias Funke, Tel Donnerstag ** Hegbachsee Die Fahrt geht über Eddersheim, Flörsheim, Rüsselsheim und Nauheim zum Hegbachsee. Hier gibt es die Möglichkeit zur Einkehr oder auch zum Picknick am See. Die Rückfahrt erfolgt über Mönchbruch und Kelsterbach. ca. 45 km flach Uhr, Hattersheim Marktplatz Auskunft: Erika Nauheimer, Tel _MTK16_inhalt_druck.indd :3

14 Sonntag * Spielplatztour nach Höchst Heute ist ein Spielplatz zwischen Nidda und Main unser Ziel. Nicht Leistung, sondern kindgerechter Fahrrad-Spaß steht im Vordergrund dieser Tour. Mitfahren können radelnde Kinder im Grundschulalter, die mindestens von einem Rad fahrenden Erwachsenen begleitet werden. Auch Geschwisterkinder, die noch im Kindersitz mitfahren, kommen auf ihre Kosten, da unser Ziel immer ein Spielplatz ist. Getränke und Verpflegung für unterwegs bringt jeder selbst mit empfohlen wird mindestens eine gefüllte Trinkflasche pro Person (Apfelsaftschorle ist ideal) und nicht nur Süßes zum Essen. ca. 25 km Uhr, Sulzbach Rathaus (Rückkehr dorthin gegen 18 Uhr) Auskunft: Gabriele Wittendorfer, Tel Sonntag *** Entlang des Bonifatius-Wegs nach Bad Vilbel Soweit möglich geht es auf der Bonifatius-Route zunächst zum Alten Flugplatz in Frankfurt-Bonames und weiter über Harheim nach Bad Vilbel. An den Quellen der Stadt kann die Trinkflasche wieder gefüllt werden und es ist Zeit für eine Rast. Entlang der Nidda, vorbei am Dottenfelder Hof erreichen wir Dortelweil. Auf dem Rückweg geht es über Nieder-Eschbach zum Kronenhof nach Bad Homburg in den Biergarten. Vorbei an Oberursel geht es zurück nach Bad Soden. ca. 65 km, mit geringen Steigungen Uhr, Bad Soden Bahnhof Auskunft: Matthias Funke, Tel Samstag** Strawberry Fields Forever, Bio-Erdbeeren vom Selbstpflückerfeld Wir radeln gen Westen zu einem Bio-Erdbeeren-Selbstpflückerfeld mit der Möglichkeit selbst zu ernten und/ oder zur Einkehr im Hofcafé. Danach geht es zurück im Regionalpark über die Hochheimer Weinberge. ca. 35 km Uhr, Hofheim Busbahnhof Auskunft: Arno Schwab, Tel _MTK16_inhalt_druck.indd :3

15 Samstag **** Mountainbike Feldbergtour Es besteht Helmpflicht Ca km, ca. 800 Höhenmeter, 5-6 Stunden Uhr, Kriftel Frankfurter Straße 21 (Eiscafe Venezia) Auskunft: HansJörg Weidmann, Tel Sonntag ** Mit der ganzen Familie Rund um den Flughafen Familien, denen die ADFC Spielplatztouren zu wenig ambitioniert sind, liegen hier richtig: Wir fahren auf direktem Weg zum Frankfurter Flughafen und dann einmal drum herum. Dazwischen gibt es immer wieder Einiges zu schauen neudeutsch plane spotting und natürlich ist ein Picknick vorgesehen. Bitte dafür und für unterwegs ausreichend Getränke und Snacks mitbringen ca. 50 km Uhr, Bad Soden Bahnhof (Rückkehr dorthin gegen 18 Uhr) Auskunft: Gabriele Wittendorfer, Tel Sonntag **** Rennradtour Weiltal Lahn Die Tour wendet sich an ambitionierte Rennrad-Sportler, Durchschnittsgeschwindigkeit: ca. 25+ km/h. Wir starten mit einem langen Kletter-Abschnitt, dem Anstieg über Königstein zum Roten Kreuz, und genießen dann eine lange, zunächst rasante Abfahrt das Weiltal entlang bis zur Mündung in die Lahn. Dem anfangs schmalen, aber landschaftlich sehr schönen Radweg R7 folgen wir Richtung Limburg, wo wir eine Pause einlegen. Zurück geht es den R8 entlang via Bad Camberg bis Esch und weiter über Eppstein und Kelkheim zurück. Anmeldung per bis drei Tage vorher erforderlich unter heinz@werntges.net ca. 130 km, ca Höhenmeter Uhr, Schwalbach, S-Bahnhof Limes (Bushaltestellen) Mittwoch ** 2 3-stündige Feierabendtour mit Einkehr km (findet bei Regen nicht statt) Uhr, Bad Soden Bahnhof Auskunft: Matthias Funke, Tel Weitere Radtouren finden Sie unter _MTK16_inhalt_druck.indd :3

16 Donnerstag ** Kasteler Brauhaus Auf neuer Strecke fahren wir über die Flörsheimer Warte zur Rast ins bayrische Gartenlokal in Wiesbaden/Mainz-Kastel. Zurück geht es am Main entlang über Kostheim und Flörsheim. ca. 48 km flach, auf der Hinfahrt einige kürzere Anstiege Uhr, Hattersheim Marktplatz Auskunft: Rüdiger Mertsch, Tel Sonntag *** Am Main entlang nach Mainz Wir fahren über die Leunabrücke in Höchst nach Kelsterbach und dann fast immer am Main entlang. Dabei überqueren wir die architektonisch sehenswerte Fußgänger- und Radlerbrücke über den Raunheimer Ölhafen. Wir fahren auf dem neuen Opelsteg an Rüsselsheim vorbei bis zum Ende des Mainspitzdreiecks. Von dort geht es auf der Eisenbahnbrücke über den Rhein nach Mainz, wo wir in einem netten Lokal Rast machen. Zurück geht es wieder über die Rheinbrücke nach Kostheim, und dann fahren wir auf der nördlichen Mainseite über Sindlingen, vorbei an der altbekannten Eisdiele, zurück nach Bad Soden. ca. 75 km Uhr, Bad Soden Bahnhof Auskunft: Manfred Mühe, Tel Mittwoch ** 2 3-stündige Feierabendtour mit Einkehr km (findet bei Regen nicht statt) Uhr, Bad Soden Bahnhof Auskunft: Manfred Mühe, Tel _MTK16_inhalt_druck.indd :3

17 Mittwoch * Frauen Exklusiv Lust statt Frust unsere 2-3-stündige Kurztour für Frauen bietet Entspannung und Spaß. Nach dem Motto Lächelnd ans Ziel fahren wir nach Frankfurt-Nied an den Niddastrand. ca. 20 km, ohne Steigungen Uhr, Bad Soden Bahnhof Auskunft: Gabriele Wittendorfer, Tel Mittwoch * Feierabendtour mit Einkehrmöglichkeit km (findet bei schlechtem Wetter nicht statt) Uhr, Hattersheim Marktplatz Auskunft: Rüdiger Mertsch, Tel Sonntag * MTK Volksradtag Zum dritten Mal veranstaltet der Landrat mit Unterstützung des ADFC eine Fahrradtour, die in diesem Jahr wieder beim Landratsamt in Hofheim beginnt und endet. Dazwischen geht s durch den Regionalpark zum Stempelsammeln. Termin vormerken, Details sind der Presse zu entnehmen Auskunft: Gabriele Wittendorfer, Tel Samstag **** Trekking- oder Crossradtour in die Wetterau ca. 120 km, Höhenmeter, Tagestour bis ca / Uhr Uhr, Kriftel Frankfurter Straße 21 (Eiscafe Venezia) Auskunft: HansJörg Weidmann, Tel Gaststätte Radfahrerhalle Hattersheim-Okriftel, Jahnallee 23 Deutsche Küche, Biergarten Inhaber: Lydia Amling-Martinek Telefon Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr (Apr. Sep.) und Uhr Samstag Uhr, Sonn- und Feiertag Uhr _MTK16_inhalt_druck.indd :3

18 Sonntag ** Die große Eisbecher-Challenge Wer schafft den größten Schokobecher? Wo ist das Vanilleeis am besten? Diese Radtour bietet die ultimative Antwort. Wir fahren nacheinander drei verschiedene Eisdielen an und machen die Probe auf s Exempel. ca. 45 km Uhr, Hofheim Busbahnhof Auskunft: Sabine Küst, Tel Sonntag **** Rennradtour Vulkanradweg Die Tour wendet sich an ambitionierte Rennrad-Sportler, Durchschnittsgeschwindigkeit: ca. 26+ km/h. Sie erfordert zunächst eine Anreise bis Fulda Bahnhof mit dem RMV. Von Fulda aus folgen wir dem R2 bis Bad Salzschlirf, wo wir auf den Vulkanradweg treffen. Diesem kreuzungsarmen und perfekt ausgebauten Radweg folgen wir bis Altenstadt (mit Pause in Gedern). Der Anstieg bis Hartmannshain auf dieser ehemaligen Bahnstrecke ist stets sanft, die lange Abfahrt bis Gedern ein Genuss. Zurück geht s über die Hohe Straße, Frankfurt-Bergen, Lohrberg, Riedberg und Eschborn zum Ausgangspunkt. Anmeldung per bis drei Tage vorher erforderlich unter heinz@werntges.net ca. 150 km, 930 Höhenmeter Uhr, Schwalbach, S-Bahnhof Limes (Bushaltestellen) Mittwoch ** 2 3-stündige Feierabendtour mit Einkehr km (findet bei Regen nicht statt) Uhr, Bad Soden Bahnhof Auskunft: Clemens Rabe, Tel Süße und herzhafte Konditoreiwaren nach traditionellen, überlieferten Rezepten aus der eigenen Backstube. Frühstück, Mittagessen, Kaffee & Kuchen: Immer einen Ausflug wert, täglich für Sie geöffnet.... da schmeckt s wie in der guten alten Zeit! Hauptstrasse 40, Hofheim a.ts. Tel.: (06192) _MTK16_inhalt_druck.indd :3

19 Donnerstag ** Ginsheim-Gustavsburg Auf der rechten Mainseite radeln wir über Flörsheim Richtung Mainz. In Kostheim überqueren wir den Main und fahren zunächst zur Mainspitze. Von dort aus geht es nach Ginsheim wo wir einkehren werden. Zurück geht es über Bischofsheim und Rüsselsheim bis Kelsterbach und dann zurück nach Hattersheim. Vorher kann man an der Flörsheimer Brücke oder der Staustufe Eddersheim den Main überqueren und auf eigenem Weg den Heimweg antreten. ca. 55 km flach Uhr, Hattersheim Marktplatz Auskunft: Erika Nauheimer, Tel Sonntag **** Durch den Kahlgrund nach Seligenstadt Wir fahren mit dem RMV nach Heigenbrücken, um von dort durch den Spessart zum Main zu radeln. Dabei geht es auf den ersten Kilometern etwas bergauf. Durch den Kahlgrund erreichen wir das hübsche Städtchen Alzenau, bevor wir uns entlang des Mains den Seligenstädter Eisdielen nähern. Nach ausgiebigem Qualitätstest der dort angebotenen Sorten folgen wir dem Main bis Offenbach und treten dann die Rückreise per S-Bahn an. Telefonische Anmeldung zwingend erforderlich! 80 km, Uhr, Schwalbach, S-Bahnhof Limes, (Bushaltestellen) Auskunft: Frank Bendin, Tel Samstag *** Rhein-Ried-Tour Über Massenheim, Hochheim, Gustavsburg-Ginsheim zur Hessenaue. Nach der Einkehr zurück durch das Hessische Ried über Nauheim und Raunheim nach Kriftel. Ca. 70 km, überwiegend flach, meistens auf befestigten Radwegen (findet bei Regen nicht statt) Uhr, Kriftel Frankfurter Straße 21 (Eiscafe Venezia) Auskunft: Rudi Jäger, Tel Eventuell anfallende Fahrtkosten, Eintrittsgelder und Verpflegungs kosten sind von den Teilnehmern selbst zu tragen. Eine Spende für die Arbeit des ADFC vor Ort ist stets will kommen. _MTK16_inhalt_druck.indd :3

20 Mittwoch * Frauen Exklusiv Lust statt Frust unsere 2-3-stündige Kurztour für Frauen bietet Entspannung und Spaß. Nach dem Motto Lächelnd ans Ziel fahren wir nach Hofheim ins Balthasar. ca. 20 km, ohne Steigungen Uhr, Bad Soden Bahnhof Auskunft: Martina Preuß, Tel Mittwoch * Feierabendtour mit Einkehrmöglichkeit km (findet bei schlechtem Wetter nicht statt) Uhr, Hattersheim Marktplatz Auskunft: Karl Josef Bendel, Tel Mittwoch ** 2 3-stündige Feierabendtour mit Einkehr km (findet bei Regen nicht statt) Uhr, Bad Soden Bahnhof Auskunft: Clemens Rabe, Tel Samstag *** Zum alten Flugplatz in Bonames und vor dem Taunus zurück Von Kriftel an die Nidda bis zum Alten Flugplatz, dort wird eingekehrt. Zurück durch Kalbach, vorbei an Oberursel, Kronberg, Schwalbach, Bad Soden und durch Liederbach nach Kriftel. Ca. 70 km, überwiegend flach, meistens auf befestigten Radwegen (findet bei Regen nicht statt) Uhr, Kriftel Frankfurter Straße 21 (Eiscafe Venezia) Auskunft: Rudi Jäger, Tel _MTK16_inhalt_druck.indd :3

21 Sonntag ** Open Air in Hattersheim Generations meets music Wir radeln durch das Arboretum und an der Nidda entlang zur Wörthspitze in Frankfurt-Höchst (9.45 Uhr), wo wir die Radfahrer aus Frankfurt treffen. Gemeinsam fahren wir an der S-Bahn-Station Zeilsheim vorbei über Kriftel nach Hattersheim zu Die Post geht ab im Posthof. Es spielt die Band The Gypsys. Nach Ausklang des Konzerts geht es gegen Uhr zurück, dabei nehmen wir die Route südlich des Industrieparks Höchst. Der Eintritt zum Konzert ist frei, allerdings wird für die Künstler gesammelt. Für Speis und Trank ist gesorgt und falls es regnet, sitzen wir unter großen Schirmen und werden beim Konzert nicht nass. ca. 42 km 9.00 Uhr, Eschborn Schwimmbad Auskunft: Wolfgang Wiedemann, Tel Mittwoch ** 2 3-stündige Feierabendtour mit Einkehr km (findet bei Regen nicht statt) Uhr, Bad Soden Bahnhof Auskunft: Manfred Mühe, Tel (Donnerstag - Samstag) *** Kinder- und Jugendradtour von Bingen nach Frankfurt Bist Du zwischen 9 und 14 Jahren alt und willst in den Sommerferien ohne Eltern auf große Fahrt gehen? Dazu noch viel Spaß mit Gleichaltrigen haben, die auch gerne im Fahrradsattel sitzen? Dann ist dieses Angebot etwas für Dich! Wir radeln in drei Tagesetappen über Koblenz und Limburg nach Frankfurt, die Strecke geht ohne große Anstiege entlang von Rhein und Lahn, bis es am letzten Tag etwas hügeliger wird. Die Tagesetappen sind ca. 65 Kilometer lang, eine gute Kondition ist nicht von Nachteil. Begrenzte Teilnehmerzahl! Letzter Anmeldetermin Die verbindliche Anmeldung erfolgt durch Überweisung des vollständigen Teilnahmebeitrags bis zum , bei zu vielen Anmeldungen entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Im Juni findet eine Vorbesprechung mit Eltern und Kindern statt. Kosten: 180 (Nichtmitglieder 190 ) Start und Ziel sind der Frankfurter Hauptbahnhof. Kontakt / Information: Sabine und Holger Küst, Tel _MTK16_inhalt_druck.indd :3

22 Sonntag *** Auf dem GrünGürtel um Frankfurt Schattige Wälder, blühende Felder, idyllische Auen, sandige Dünen und wild wuchernde Wiesen. Der GrünGürtel ist so vielseitig wie Frankfurt selbst nur grüner. Einmal Rund um Frankfurt. Wir be fahren den Radweg im Uhrzeigersinn. Wir folgen der Nidda nach Berkersheim und erreichen über den Lohrberg (Einkehr) und Bergen das Enkheimer Ried. Weiter geht es zum Main, über die Gerbermühle in den Stadtwald. Nach Goethe turm und Oberschweinstiege gelangen wir zum Stadtwaldhaus. Dann vorbei an der Commerzbank-Arena und Goldstein nach Schwanheim. Über die Leuna brücke geht es zurück nach Bad Soden. ca. 80 km, mit leichten Steigungen Uhr, Bad Soden Bahnhof Auskunft: Matthias Funke, Tel Donnerstag * Auf den Spuren der Eiszeit zur Schwanheimer Düne Auf dieser Rundfahrt besuchen wir die Schwanheimer Düne. Dieses botanische Kleinod ist in unserem Ballungsraum einzigartig. Wir radeln durch die Höchster Altstadt und lassen uns mit der Fähre hinüber schippern. Von dort geht s zum Naturschutzgebiet Schwanheimer Düne und weiter der Meeresküste entlang Zur Blauen Adria (Einkehrmöglichkeit). Der Rückweg führt uns nach Sossenheim und über die Safariroute zurück nach Liederbach. Falls noch genügend Kondition vorhanden ist, machen wir einen Abstecher ins Arboretum (zwischen Sulzbach und Eschborn). 30 km leichtes Gefälle und leichte Steigungen Uhr, Liederbach Rathaus Auskunft: Bernward Trepczyk, Tel MIT GROSSER AUSSENTERRASSE SOMMERGARTEN MIT BURGBLICK TÄGLICH GEÖFFNET AB 10 UHR CAFÉ BAR RESTAURANT AM STADTBAHNHOF EPPSTEIN TEL.06198/ MAIL@WUNDERBAR-WEITEWELT.DE _MTK16_inhalt_druck.indd :3

23 Donnerstag *** Dietesheimer Steinbrüche Von Hattersheim radeln wir zunächst über Sindlingen und erreichen gegenüber von Höchst den Main. Immer am Fluss entlang biegen wir hinter Mühlheim zu den Dietesheimer Steinbrüchen ab. Nach einer relativ kurzen Besichtigung des Naherholungsgebietes kehren wir im Gartenlokal zur Mittagsrast ein. Wer nach den bisher geradelten ca. 45 km meint, genügend geleistet zu haben, kann sich mit der S-Bahn (Linie S8 und dann S1) bequem zurückfahren lassen. Die Rücktour wird für die Unermüdlichen vor allem über Waldwege und leider auch ein Stück über Straßen des Offenbacher Stadtgebietes führen. Die genaue Route kann noch Änderungen erfahren, wird voraussichtlich aber nach ca. 40 km in Hattersheim beendet. Tourenleiter: Manfred Paul / Rüdiger Mertsch ca. 85 km Gesamtstrecke, nahezu eben Uhr, Hattersheim Marktplatz Auskunft: Rüdiger Mertsch, Tel Samstag *** Main- und Stadtwald-Tour Am Main entlang bis Frankfurt-Oberrad. Nach der Einkehr am Goetheturm zurück durch den Frankfurter Stadtwald nach Kriftel. Ca. 70 km, überwiegend flach, meistens auf befestigten Radund Waldwegen (findet bei Regen nicht statt) Uhr, Kriftel Frankfurter Straße 21 (Eiscafe Venezia) Auskunft: Rudi Jäger, Tel Freitag * We can do it Fahrrad für Einsteigerinnen: Die Luft ist raus einen Platten flicken Das Angebot richtet sich an Frauen, die ihr Fahrrad vermehrt nutzen wollen und eine kleine Einstiegshilfe wünschen. An vier Vormittagen üben wir einfache Wartungs-, Einstell- und Reparaturarbeiten am Fahrrad und unternehmen anschließend eine kurze Tour (ca. 10 km) in die Umgebung Hofheims. Dabei gibt es Tipps zur eigenständigen Gestaltung einer Radtour allein oder mit Kindern Uhr, Hofheim Bahnhof, Ende ca. 12 Uhr. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Auskunft: Sabine Küst, Tel _MTK16_inhalt_druck.indd :3

24 Samstag * ADFC bike-night Frankfurt Ein Rhein-Main-Event der Extraklasse Der ADFC Frankfurt lädt zu einer außergewöhnlichen Fahrt durch das nächtliche Frankfurt ein, das nachts noch aufregender ist als am Tag. Es wird sehr langsam gefahren auf Straßen, die in dieser Nacht nur den Radlern gehören. Gesichert von vielen ADFC-Tourenleitern. So dürfen sich auch Radlerinnen, die sich sonst bei Dunkelheit nicht gern in der Stadt bewegen, diese Nacht etwas trauen. Die Tour endet in der Nähe von U- und S-Bahn-Stationen, so dass jede(r) wohlbehalten nach Hause kommt. Weitere Infos gibt es über die Medien und unter und 20 km Uhr, Frankfurt Römerberg Zubringertour ab Eschborn ** 15 km geführte Hinfahrt + 20 km bike-night-tour, Rückfahrt mit S-Bahn oder individuell Uhr, Eschborn Schwimmbad (findet bei Regen nicht statt) Auskunft: Thomas Buch, Tel Zubringertour ab Bad Soden ** Hin und zurück: ca. 35 km + 20 km bike-night-tour Uhr, Bad Soden Bahnhof Messerplatz Auskunft: Clemens Rabe, Tel Hauptstraße 64 _MTK16_inhalt_druck.indd :3

25 Sonntag *** Rad und Kunst zu Besuch bei Chagall Auf der Südseite des Mains fahren wir über die schöne Ölhafenbrücke und die neue Wegstrecke am Opelwerk zur rheinlandpfälzischen Landeshauptstadt. Dort fahren wir zur Kirche St. Stephan und besichtigen die in Deutschland einzigartigen Chagall-Fenster. Vielleicht sehen wir auf der Hin- oder Rückfahrt frei lebende Papageien, bevor wir mit dem Rad wieder nach Hofheim zurück kehren. ca. 60 km Uhr, Hofheim Busbahnhof Auskunft: Holger Küst, Tel Mittwoch * Frauen Exklusiv Lust statt Frust unsere 2-3-stündige Kurztour für Frauen bietet Entspannung und Spaß. Nach dem Motto Lächelnd ans Ziel fahren wir nach Kriftel zum wohl verdienten Spaghetti-Eis. ca. 20 km, ohne Steigungen Uhr, Bad Soden Bahnhof Auskunft: Gabriele Wittendorfer, Tel Mittwoch ** 2 3-stündige Feierabendtour mit Einkehr km (findet bei Regen nicht statt) Uhr, Bad Soden Bahnhof Auskunft: Clemens Rabe, Tel Freitag *** Sportliche Feierabendtour Oberursel/Gotisches Haus Wir fahren über Steinbach und Hohemark, dann am Gotischen Haus vorbei. Über die Felder gelangen wir nach Weißkirchen, von wo aus wir über Steinbach zurückfahren. Bei schlechter Witterung kann die Strecke variiert werden. 30 km, (findet bei Regen nicht statt) Uhr, Eschborn Schwimmbad Auskunft: Frank Bendin,Tel _MTK16_inhalt_druck.indd :3

26 Sonntag **** Über die Hohe Straße und den R3 nach Steinau an der Straße Wir radeln zunächst zum Alten Flugplatz in Frankfurt-Bonames und ab dort auf dem GrünGürtel ein Stück um Frankfurt herum. In Bergen stoßen wir auf die Hohe Straße, der wir bei stetigem Auf und Ab ein Stück durch die Wetterau folgen. Dann geht es auf dem hessischen Radfernweg 3 entlang der Kinzig nach Steinau an der Straße, wo die Tour endet. Die Rückfahrt nach Bad Soden erfolgt individuell mit der Bahn (1-Stunden-Takt). Einkehr ist vorgesehen. Bitte ausreichend Getränke mitnehmen. Pedelecs sind willkommen, aber die sichere Beherrschung des Rads auch auf schlechten Wegen ist Voraussetzung. Gut 100 km, ca. 800 Höhenmeter 9.30 Uhr, Bad Soden Bahnhof Auskunft: Jürgen Oberfrank, Tel Freitag * We can do it Fahrrad für Einsteigerinnen: Einstellungssache das Justieren von Bremse und Schaltung Das Angebot richtet sich an Frauen, die ihr Fahrrad vermehrt nutzen wollen und eine kleine Einstiegshilfe wünschen. An vier Vormittagen üben wir einfache Wartungs-, Einstell- und Reparaturarbeiten am Fahrrad und unternehmen anschließend eine kurze Tour (ca. 10 km) in die Umgebung Hofheims. Dabei gibt es Tipps zur eigenständigen Gestaltung einer Radtour allein oder mit Kindern Uhr Hofheim Bahnhof, Ende ca. 12 Uhr. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Auskunft: Sabine Küst, Tel _MTK16_inhalt_druck.indd :3

27 Sonntag *** Kulturfest der Nationen Offenbach Durch den Frankfurter Stadtwald radeln wir über Neu-Isenburg und am Monte Scherbelino vorbei nach Offenbach. Unter alten Kastanienbäumen rund um den Wilhelmsplatz werden internationale Gaumenfreuden geboten. Zurück geht es zum Goetheturm, über Goldstein und Schwanheim nach Bad Soden. ca. 75 km Uhr, Bad Soden Bahnhof Auskunft: Clemens Rabe, Tel Mittwoch ** 2 3-stündige Feierabendtour mit Einkehr km (findet bei Regen nicht statt) Uhr, Bad Soden Bahnhof Auskunft: Clemens Rabe, Tel Freitag * We can do it Fahrrad für Einsteigerinnen: Die Sonne geht auf die Fahrradbeleuchtung Das Angebot richtet sich an Frauen, die ihr Fahrrad vermehrt nutzen wollen und eine kleine Einstiegshilfe wünschen. An vier Vormittagen üben wir einfache Wartungs-, Einstell- und Reparaturarbeiten am Fahrrad und unternehmen anschließend eine kurze Tour (ca. 10 km) in die Umgebung Hofheims. Dabei gibt es Tipps zur eigenständigen Gestaltung einer Radtour allein oder mit Kindern Uhr, Hofheim Bahnhof, Ende ca. 12 Uhr. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Auskunft: Sabine Küst, Tel RADSPORT B&S IHR FACHGESCHÄFT FÜR FAHRRÄDER & E-BIKES IN BAD SODEN _MTK16_inhalt_druck.indd :3

28 Freitag * We can do it Fahrrad für Einsteigerinnen: Es läuft wie geschmiert die Wartung des Fahrrads Das Angebot richtet sich an Frauen, die ihr Fahrrad vermehrt nutzen wollen und eine kleine Einstiegshilfe wünschen. An vier Vormittagen üben wir einfache Wartungs-, Einstell- und Reparaturarbeiten am Fahrrad und unternehmen anschließend eine kurze Tour (ca. 10 km) in die Umgebung Hofheims. Dabei gibt es Tipps zur eigenständigen Gestaltung einer Radtour allein oder mit Kindern Uhr, Hofheim Bahnhof, Ende ca. 12 Uhr. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Auskunft: Sabine Küst, Tel Sonntag ** Weihnachtsmarkt-Tour Wir machen eine kleine Radtour zum Jahresabschluss und besuchen gemeinsam einen netten Weihnachtsmarkt in der Umgebung von Hofheim. Nach einem Glühwein geht es wieder heimwärts nach Hofheim. ca. 35 km Uhr, Hofheim Busbahnhof Auskunft: Holger Küst, Tel Impressum Radtouren MTK 2016 Herausgeber: ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) Kreisverband Main-Taunus, kontakt@adfc-mtk.de Gabriele Wittendorfer, Gartenstraße 1D, Bad Soden Konto: IBAN DE BIC FFVBDEFF Auflage: Exemplare Das ADFC-Radtourenprogramm MTK 2017 erscheint Ende März _MTK16_inhalt_druck.indd :3

29 Treffen und Auskünfte in den Ortsgruppen Bad Soden: Auskunft: Birgit Buberl, Tel Eschborn/Schwalbach: Uhr am 2. Montag des Monats wechsel weise im Vereinshaus in Niederhöchstadt, Hauptstraße 297 (Eingang hinter der Verwaltungsstelle) oder im Bürgerhaus Schwalbach, Gruppenraum 6, 7 oder 8. Schwalbach: , , , Eschborn: , , , , Auskunft: Thomas Buch, Tel Hattersheim/Flörsheim/Hochheim: Auskunft: Rüdiger Mertsch, Tel Hofheim/Eppstein/Kriftel: einmal im Monat Arbeitstreffen, der Treffpunkt ist umschichtig bei den Vorstandsmitgliedern. Bei Interesse an einer Teilnahme fragen Sie bitte unter der angegebenen Rufnummer nach. Zusätzlich treffen wir uns an jedem 3. Montag im Monat um 20 Uhr im Gasthaus zum Taunus in Hofheim in der Hauptstraße zu einem Radlertreff. Hier können Themen rund ums Radfahren und alles andere angesprochen werden. Auskunft: Holger Küst, Tel Fördermitglieder im ADFC-Kreisverband Main-Taunus Biketempel.de (mobiles Fahrradgeschäft) Goyago GmbH Unterortstraße 27, Eschborn Tel , info@biketempel.de, Gebrüder Moos Gesellschaft zur Förderung des Radsports mbh Bernd Moos-Achenbach Hauptstraße 106, Sulzbach Tel , Fahrrad Freund Niederhofheimer Straße 49, Hofheim, Tel , Roggshop - Mountain & Roadbikes Oskar-Meyrer-Straße 15, Hofheim am Taunus Tel , _MTK16_inhalt_druck.indd :3

30 Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Rauf aufs Rad Jetzt Mitglied werden! Wir wollen, dass Sie auf Ihren täglichen Wegen und im Urlaub gut ans Ziel kommen lokal und bundesweit. Ihre Vorteile: Exklusiv für ADFC-Mitglieder: die ADFC-Pannenhilfe für schnelle Hilfe im Pannen- oder Notfall Ausgewählte Versicherungen und Rechtsberatung für Radfahrer Vergünstigte Konditionen bei zahlreichen Kooperationspartnern Ermäßigungen bei vielen ADFC-Veranstaltungen und -Produkten Kostenloses Mitgliedermagazin Radwelt sowie viele weitere Vorteile Weitere Informationen telefonisch über die ADFC-Hotline: Tel oder online auf: Hier direkt Mitglied werden!

31 Lassen Sie sich bewegen! Mit dem Elektrorad entspannt unterwegs. Saison: 1. Mai Oktober 2016 Die Elektroräder finden Sie an mehreren Verleih stationen im Main-Taunus-Kreis. Dort können Sie die Räder einfach vor Ort ausleihen. Weitere Informationen finden Sie unter: Service-Telefon: service@mtv-web.de

Arbeiten an der Signaltechnik 13. August bis 3. November 2017

Arbeiten an der Signaltechnik 13. August bis 3. November 2017 Arbeiten an der Signaltechnik 13. August bis 3. November 2017 Ausfall von Zügen Besonderheiten Schienenersatzverkehr Die Bauarbeiten Einschränkungen im nächtlichen S-Bahnverkehr Sehr geehrte Fahrgäste,

Mehr

Den Main-Taunus-Kreis radelnd entdecken

Den Main-Taunus-Kreis radelnd entdecken Den Main-Taunus-Kreis radelnd entdecken Die Elektroräder sind zurück! Saison: 1. Mai - 31. Oktober 2014 Partner im Informationen, Verleihstationen, Veranstaltungen und Preise Auch in diesem Jahr bietet

Mehr

Den Main-Taunus-Kreis radelnd entdecken

Den Main-Taunus-Kreis radelnd entdecken Den Main-Taunus-Kreis radelnd entdecken Die Elektroräder sind zurück! Saison: 1. Mai - 31. Oktober 2014 Partner im Informationen, Verleihstationen, Veranstaltungen und Preise Verleihstationen im MTK und

Mehr

Arbeiten an der Signaltechnik 13. August bis 9. Dezember 2017

Arbeiten an der Signaltechnik 13. August bis 9. Dezember 2017 Arbeiten an der Signaltechnik 13. August bis 9. Dezember 2017 Bitte weitere Fahrplanänderungen beachten Ausfall von Zügen Besonderheiten Schienenersatzverkehr Die Bauarbeiten Einschränkungen im nächtlichen

Mehr

Softwarearbeiten für das elektronische Stellwerk der S-Bahn, Bauphase bis 13. November 2016

Softwarearbeiten für das elektronische Stellwerk der S-Bahn, Bauphase bis 13. November 2016 Softwarearbeiten für das elektronische Stellwerk der S-Bahn, Bauphase 3 12. bis 13. November 2016 Betroffene S-Bahnstrecken: Ausfall von Zügen Besonderheiten Schienenersatzverkehr Regio Hessen Inhalt 03

Mehr

Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort

Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort Adressen: A-B 1 Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort Bei Fragen oder zur Kontaktaufnahme können Sie sich gerne an einen der Ausländerbeiräte in Ihrer Region oder das Ihres Wohnortes wenden. Die Anschriften

Mehr

Softwarearbeiten für das elektronische Stellwerk der S-Bahn 10. bis 23. September 2016

Softwarearbeiten für das elektronische Stellwerk der S-Bahn 10. bis 23. September 2016 Softwarearbeiten für das elektronische Stellwerk der S-Bahn 10. bis 23. September 2016 Betroffene S-Bahnstrecken: Ausfall von Zügen Besonderheiten Schienenersatzverkehr Regio Hessen Inhalt 03 Informationen

Mehr

Geführte Fahrradtouren in die nähere und fernere Umgebung Bad Vilbels

Geführte Fahrradtouren in die nähere und fernere Umgebung Bad Vilbels 2016 TOURENPROGRAMM 2016 Geführte Fahrradtouren in die nähere und fernere Umgebung Bad Vilbels Impressum Copyright 2016 ADFC Bad Vilbel e. V. An der Pfingstweide 20 a 61118 Bad Vilbel www.adfc-bad-vilbel.de

Mehr

nachtbusfrankfurtrheinmain

nachtbusfrankfurtrheinmain jede Nacht Fr/Sa, Sa/So, vor Feiertagen Umsteigemöglichkeit nachtbuszentralstation nachtbusfrankfurtrheinmain n 261 n1 n82 Infos rund um die Uhr: für frankfurt: 01801 069 960 * für rheinmain: 01801 768

Mehr

WOCHENMÄRKTE IN DER REGION

WOCHENMÄRKTE IN DER REGION WOCHENMÄRKTE IN DER REGION Gutes von den landwirtschaftlichen Betrieben gibt es nicht nur auf den Höfen selbst, sondern auch auf den Wochenmärkten. BAD HOMBURG V. D. HÖHE Jeden Dienstag (Vormittag) auf

Mehr

Presse-Information. Silvester: Busse und Bahnen fahren die ganze Nacht. 27. Dezember 2013

Presse-Information. Silvester: Busse und Bahnen fahren die ganze Nacht. 27. Dezember 2013 Presse-Information 27. Dezember 2013 Silvester: Busse und Bahnen fahren die ganze Nacht Das neue Jahr steht vor der Tür und wird in Frankfurt und der Region an vielen Stellen mit großen und kleinen Feiern

Mehr

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Streckenlänge: 16,3km Beginn: 92685 Floß, Ortseingang Kreisverkehr Ende: Ortsmitte Vohenstrauß Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer; auch

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

Helmuth Rier. BIKE Days bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN

Helmuth Rier. BIKE Days bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN BIKE Days 2019 6. bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN MONTAG, 6. + 13. + 20. Mai Rennrad Tour mit Arno in Tramin Das Gebiet um Tramin und den Kalterer See eignet sich hervorragend für das Aufbautraining

Mehr

Radeln rund um Lohr. TOURISTINFORMATION. Lohr a. Main. Schlossplatz Lohr a. Main Telefon:

Radeln rund um Lohr.  TOURISTINFORMATION. Lohr a. Main. Schlossplatz Lohr a. Main Telefon: Radeln rund um Lohr TOURISTINFORMATION Schlossplatz 5 97816 Lohr a. Telefon: 09352-848 465 E-Mail: tourismus@lohr.de Lohr a. www.lohr.de Die Wege auf einen Blick Frammersbach Gemünden a. Richtung Kahl

Mehr

Radeln rund um Lohr. TOURISTINFORMATION. Lohr a. Main

Radeln rund um Lohr.  TOURISTINFORMATION. Lohr a. Main Radeln rund um TOURISTINFORMATION Schlossplatz 5 97816 a. Telefon: 09352-19433 Telefax: 09352-70295 E-Mail: tourismus@lohr.de a. www.lohr.de Die Wege auf einen Blick Willkommen im Radlerparadies a.! Frammersbach

Mehr

Klima schützen Kilometer sammeln Kalorien verbrennen FÜR PADERBORN.

Klima schützen Kilometer sammeln Kalorien verbrennen FÜR PADERBORN. Klima schützen Kilometer sammeln Kalorien verbrennen ra n FÜR PADERBORN www.stadtradeln.de/paderborn WORUM GEHT S? Tritt 21 Tage für den Klimaschutz, die eigene Gesundheit und die Paderborner Luft in die

Mehr

Von Westen (d.h. aus Richtung Wiesbaden, A 66):

Von Westen (d.h. aus Richtung Wiesbaden, A 66): Tel.: 06173-322 788, Fax: 06173-322 788 Von Westen (d.h. aus Richtung Wiesbaden, A 66): Die A 66 Richtung Frankfurt (Messe), Frankfurt Höchst fahren - an Höchst und dem Main- Taunus-Zentrum vorbei (liegt

Mehr

Netz- und Energiestrukturdaten nach 40 Nr. 7 GasNZV Veröffentlichungspflichten: Brennwerte SLP

Netz- und Energiestrukturdaten nach 40 Nr. 7 GasNZV Veröffentlichungspflichten: Brennwerte SLP Netz- und Energiestrukturdaten nach 40 Nr. 7 GasNZV : Brennwerte SLP Ort Postleitzahl Brennwertzone SLP Brennwertzone RLM Frankfurt am Main 60311 MBW0001 Frankfurt am Main 60313 MBW0001 Frankfurt am Main

Mehr

Fahrkartenverkaufsstellen

Fahrkartenverkaufsstellen Hier gibt es Fahrkarten im MTK und HTK Auf diesen Seiten sind alle im Main-Taunus- Kreis und Hochtaunuskreis aufgeführt. Beachten Sie bitte, dass nicht jede Verkaufsstelle das komplette Angebot aller im

Mehr

Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club Kreisverband Offenbach - Stadt

Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club Kreisverband Offenbach - Stadt Touren und Termine 2014 März Samstag 8. März 1.Offenbacher Fahrradputztag Es wird Zeit das Fahrrad für die neue Saison startklar zu machen! Sonntag, 23. März, 11:00 bis 17:00 Uhr RadReiseMarkt des ADFC

Mehr

Nummer Inbetriebnahme PLZ Standort kwp Wiesbaden 2, Wiesbaden 1, Wiesbaden 1,

Nummer Inbetriebnahme PLZ Standort kwp Wiesbaden 2, Wiesbaden 1, Wiesbaden 1, 1 2001-01 65193 Wiesbaden 2,10 2 2001-05 65187 Wiesbaden 1,70 3 2001-05 65203 Wiesbaden 1,36 4 2001-06 55128 Mainz 1,70 5 2001-07 65191 Wiesbaden 4,50 6 2001-07 65193 Wiesbaden 1,28 7 2001-10 65843 Sulzbach

Mehr

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016 ADFC und Radtouren 2016 So., 13. März 2016, Streuobstwiesentour Wir starten in und fahren den er Kunst- und Kulturlandschaftspfad Streuobst. Von -Ort führt der Weg bis -Impekoven. Der eigentliche Streuobst-Pfad

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Fahrplanänderungen zum Fahrplanwechsel 2017/18 im MTK (Stand: ) Schnellbahnlinien (S1, S2, S3 und S4)

Fahrplanänderungen zum Fahrplanwechsel 2017/18 im MTK (Stand: ) Schnellbahnlinien (S1, S2, S3 und S4) Fahrplanänderungen zum Fahrplanwechsel 2017/18 im MTK (Stand: 30.11.2017) Regionalverkehr Schiene (RB11, RB 12) RB 11 Bad Soden in Richtung Frankfurt am Main Höchst Es verkehren zusätzliche Fahrten ab

Mehr

Aktionsbroschüre. Sonntag, 6. Mai :00 bis 18:00 Uhr. Rad- und Wandertag. Hessische z wi s chen Mai n und Taunus

Aktionsbroschüre. Sonntag, 6. Mai :00 bis 18:00 Uhr. Rad- und Wandertag. Hessische z wi s chen Mai n und Taunus Sonntag, 6. Mai 2012 11:00 bis 18:00 Uhr Die Apfel-Kult-Tour durch den Taunus Rad- und Wandertag Aktionsbroschüre Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute Regionalschleife z wi s chen Mai n und Taunus

Mehr

Radroutenplaner Hessen

Radroutenplaner Hessen 0.04 Mainz-Gustavsburg Bahnhof Erzbergerstraße 178m Richtung NordWesten folgen 0.21 Erzbergerstraße 86m folgen 0.30 Darmstädter Landstraße 35m folgen 0.34 Darmstädter Landstraße 143m folgen 0.48 Hauptstraße

Mehr

15. Kelter-Tour. Sonntag, 24. September :00 bis 18:00 Uhr. zwischen Main und Taunus

15. Kelter-Tour. Sonntag, 24. September :00 bis 18:00 Uhr. zwischen Main und Taunus flyer-a5-kelter-tour 2017_flyer-Kelter-Tour 2017 09.08.17 11:16 Seite 1 Sonntag, 24. September 2017 11:00 bis 18:00 Uhr 15. Kelter-Tour zwischen Main und Taunus Foto: Kamera-Klub-Kronberg Hessische Apfelweinund

Mehr

ADFC-Fahrradklima-Test

ADFC-Fahrradklima-Test ADFC-Fahrradklima-Test Ziele: bundesweite Befragung zur subjektiv wahrgenommenen Fahrradfreundlichkeit deutscher Städte und Gemeinden anhand von 27 Fragen/Indikatoren 2003 (8.000 Teilnehmende), 2005 (26.000)

Mehr

ADFC Alfter Bornheim Radtouren 2019

ADFC Alfter Bornheim Radtouren 2019 ADFC Alfter Radtouren 2019 Dr. Gerd Müller-Brockhausen Hersel, den 14. Januar 2019 E-Mail: bornheim@adfc-bonn.de Fr, 1. Februar 2019 er Freitagsrunde Schloß Augustusburg und Schloß Falkenlust über die

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,6 km 285 m 284 m 3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

Schienenwechsel im Frankfurter S-Bahn Tunnel 3. bis 14. Februar 2014

Schienenwechsel im Frankfurter S-Bahn Tunnel 3. bis 14. Februar 2014 Teil 2 Schienenwechsel im Frankfurter S-Bahn Tunnel 3. bis 14. Februar 2014 S-Bahnlinien Ausfall von Zügen Besonderheiten Schienenersatzverkehr Regio Hessen Inhalt 03 Informationen zu den Bauarbeiten Ersatzfahrpläne

Mehr

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Streckenlänge: 16,3km Beginn: 92685 Floß, Ortseingang Kreisverkehr Ende: Ortsmitte Vohenstrauß Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer; auch

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Zum Mitwandern/Mitradeln sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen/Radelterminen.

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath.

Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath. Rad- und Wanderwege rund um Uckerath Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath. Tour 3 Uckerath - Merten - Oberauel Hennef Käsberg - Uckerath ca.

Mehr

STADT FRANKFURT AM MAIN. Presse-Information. 6. Dezember Oberbürgermeister Feldmann: Endlich Einführung der flächendeckenden

STADT FRANKFURT AM MAIN. Presse-Information. 6. Dezember Oberbürgermeister Feldmann: Endlich Einführung der flächendeckenden Presse-Information STADT FRANKFURT AM MAIN 6. Dezember 2018 Oberbürgermeister Feldmann: Endlich Einführung der flächendeckenden Frankfurter Nachtlinien - Einer der attraktivsten Nachtverkehre Deutschlands

Mehr

Wanderwege rund um das Laufachtal. ortsgruppe laufach

Wanderwege rund um das Laufachtal. ortsgruppe laufach Wanderwege rund um das Laufachtal ortsgruppe laufach Liebe Wanderfreunde und -freundinnen! Wir heißen Sie hier bei uns im beschaulichen Laufach im schönen Spessart herzlich willkommen und laden Sie dazu

Mehr

Geführte Fahrradtouren in die nähere und fernere Umgebung Bad Vilbels

Geführte Fahrradtouren in die nähere und fernere Umgebung Bad Vilbels 2017 TOURENPROGRAMM 2017 Geführte Fahrradtouren in die nähere und fernere Umgebung Bad Vilbels Impressum Copyright 2017 ADFC Bad Vilbel e. V. An der Pfingstweide 20 a 61118 Bad Vilbel www.adfc-bad-vilbel.de

Mehr

Radtour Trier Leverkusen, August 2008

Radtour Trier Leverkusen, August 2008 Radtour Trier Leverkusen, August 2008 Als erstes muss ich sagen, dass es vom Streckenprofil die schönste Radtour war, die ich bisher gefahren bin, 325 km in 2 Tagen. Die Fahrwege sind sehr gut, die Beschilderung

Mehr

Umbauarbeiten Frankfurt Stadion 22. bis 24. Januar 2015

Umbauarbeiten Frankfurt Stadion 22. bis 24. Januar 2015 Umbauarbeiten Frankfurt Stadion 22. bis 24. Januar 2015 S7 RE 70 Frankfurt Riedstadt-Goddelau Mannheim RE 80 Frankfurt Mainz Wiesbaden S8/S9 Wiesbaden Frankfurt Offenbach Ost Hanau Ausfall von Zügen Besonderheiten

Mehr

Wald, Wiesen und Wasser

Wald, Wiesen und Wasser Länge: 46.00 Steigung: + 58 m / - 66 m Start: Bahnhof Dannenberg Verlauf: Dannenberg, Jameln, Quickborn Ziel: Dannenberg Überblick Radtour rund um Dannenberg tour900000380_8000_1.jpg Tourbeschreibung Streckenbeschaffenheit:

Mehr

Touren und Termine 2014

Touren und Termine 2014 März Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club Kreisverband Offenbach - Stadt Touren und Termine 2014 Samstag 8. März 1.Offenbacher Fahrradputztag Es wird Zeit das Fahrrad für die neue Saison startklar zu machen!

Mehr

Rheinau Rheinfall Schaffhausen Wanderung dem Rhein entlang auf 2 Streckenlängen: Kurzstrecke bis Rheinfall, Langstrecke bis Schaffhausen

Rheinau Rheinfall Schaffhausen Wanderung dem Rhein entlang auf 2 Streckenlängen: Kurzstrecke bis Rheinfall, Langstrecke bis Schaffhausen Rheinau Rheinfall Schaffhausen Wanderung dem Rhein entlang auf 2 Streckenlängen: Kurzstrecke bis Rheinfall, Langstrecke bis Schaffhausen Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe

Mehr

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar.

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar. Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Das Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost liegt nordwestlich von Frankfurt und ist ideal für einen Zwischenstopp auf dem Weg in den Süden oder Norden Deutschlands. Zum

Mehr

Leverkusen Trier über den Vennbahnradweg

Leverkusen Trier über den Vennbahnradweg Leverkusen Trier über den Vennbahnradweg 3 Tage, 303 km, herrliche Wege, sehenswerte Landschaften Als am 16. April für den Rest der Woche Sommerwetter mit über 30 angesagt wurde kam spontan die Idee einer

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Sonntag, 18. September :00 bis 18:00 Uhr. 14. Kelter-Tour. Foto: Kamera-Klub-Kronberg. zwischen Main und Taunus

Sonntag, 18. September :00 bis 18:00 Uhr. 14. Kelter-Tour. Foto: Kamera-Klub-Kronberg. zwischen Main und Taunus Sonntag, 18. September 2016 11:00 bis 18:00 Uhr 14. Kelter-Tour zwischen Main und Taunus Foto: Kamera-Klub-Kronberg Hessische Apfelweinund Obstwiesenroute zwischen Main und Taunus 65779 Kelkheim-Fischbach

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

EINLADUNG ZU DEN FREIZEITAKTIVITÄTEN IM MAI 2017

EINLADUNG ZU DEN FREIZEITAKTIVITÄTEN IM MAI 2017 EINLADUNG ZU DEN FREIZEITAKTIVITÄTEN IM MAI 2017 Montag Feiertag 1. Mai 2017 von 14:45 bis 17:30 Uhr Spazierfahrt mit dem Rolli entlang der Nidda zum Alten Flugplatz Bonames (Tower Cafe), Besuch des Flohmarkt

Mehr

Gleisarbeiten mit Streckensperrung Frankfurt Süd und Frankfurt-Galluswarte 9. bis 10. Oktober 2016

Gleisarbeiten mit Streckensperrung Frankfurt Süd und Frankfurt-Galluswarte 9. bis 10. Oktober 2016 Gleisarbeiten mit Streckensperrung Frankfurt Süd und Frankfurt-Galluswarte 9. bis 10. Oktober 2016 Betroffene S-Bahnstrecken: Ausfall von Zügen Besonderheiten Schienenersatzverkehr Regio Hessen Inhalt

Mehr

Hallerndorfer Bierpilgertour

Hallerndorfer Bierpilgertour Hallerndorfer Bierpilgertour Kategorien: Radtour Tourismusverbände: Fränkische Schweiz Weglänge: 24,0 km Landkreis: Forchheim Orte entlang der Tour: Hallerndorf, Kreuzberg, Stiebarlimbach, Schlammersdorf

Mehr

Donnerstag, 9. April 2015 (Verschiebungsdatum 16. April 2015)

Donnerstag, 9. April 2015 (Verschiebungsdatum 16. April 2015) Restaurant Sokrates Bodensee-Wanderungen Romanshorn Güttingen (leicht) Romanshorn Münsterlingen (mittel) Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag, 9. April

Mehr

Spielfeste MINIS F-Jugend Saison 2017/2018 Stand Datum Uhrzeit Veranstalter Teilnehmer Sa

Spielfeste MINIS F-Jugend Saison 2017/2018 Stand Datum Uhrzeit Veranstalter Teilnehmer Sa Spielfeste MINIS F-Jugend Saison 2017/2018 Stand 04.07.2017 Datum Uhrzeit Veranstalter Teilnehmer Sa 02.09.2017 14,00 Uhr Sporthalle Bienroth In Eppstein (grün) (blau) (rot) Sa 16.09.2017 Sa 30.09.2017

Mehr

Melle-Mitte Weg Nr. 3- Rundweg Wildpark-Westtor-Diedrichsburg

Melle-Mitte Weg Nr. 3- Rundweg Wildpark-Westtor-Diedrichsburg Länge: 15,77 km Start: Parkplatz Waldbühne im Ortsteil Melle-Bakum Dauer: 4,5 Stunden zuzügl. Pausen oder Einkehr Verlauf: Sonnenweg, Weberhaus, Diedrichsburg, Römerschanzen Ziel: Parkplatz Waldbühne Dieser

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Durch den Wald nach Falkenfels Durch den Wald nach Falkenfels diese Radtour führt nördlich des Gäubodens über schöne Waldwege nach Falkenfels und kombiniert

Mehr

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. September (Verschiebungsdatum bei Schlechtwetter, Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. September) Diese Tour ist ein absoluter

Mehr

Einsteiger: Du bist noch nie Mountainbike gefahren, du hast keine Mountainbike Erfahrung, blutiger Anfänger (Singletrail-Skala: S0 und weniger).

Einsteiger: Du bist noch nie Mountainbike gefahren, du hast keine Mountainbike Erfahrung, blutiger Anfänger (Singletrail-Skala: S0 und weniger). FAQ Pfalzkurs Was ist mein Könnensstand? Einsteiger: Du bist noch nie Mountainbike gefahren, du hast keine Mountainbike Erfahrung, blutiger Anfänger (Singletrail-Skala: S0 und weniger). Anfänger: Du fährst

Mehr

Riedstadt-Goddelau Frankfurt Hanau Offenbach Ost Frankfurt Wiesbaden

Riedstadt-Goddelau Frankfurt Hanau Offenbach Ost Frankfurt Wiesbaden Vorarbeiten zur Inbetriebnahme Gateway Gardens 27. April bis 21. Mai 2017 Riedstadt-Goddelau Frankfurt Hanau Offenbach Ost Frankfurt Wiesbaden Ausfall von Zügen Besonderheiten Schienenersatzverkehr 2 Inhalt

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Bericht zur Entwicklung der Frankfurter Fluglärmindizes FFI ( )

Bericht zur Entwicklung der Frankfurter Fluglärmindizes FFI ( ) AG Lärmberechnung Bericht zur Entwicklung der Frankfurter Fluglärmindizes FFI (2007-2014) Alexander Braun (Gemeinnützige Umwelthaus GmbH) Kelsterbach 05.05.2015 1 Kapitel 1 FTI 2 FTI Gesamtübersicht Bevölkerung

Mehr

8. Kelter-Tour Sonntag, 19. September :00 bis 18:00 Uhr. zwischen Main und Taunus

8. Kelter-Tour Sonntag, 19. September :00 bis 18:00 Uhr. zwischen Main und Taunus flyer-kelter-tour 2010-a5_flyer-Kelter-Tour 2010-a5 01.09.10 20:00 Seite 1 Sonntag, 19. September 2010 11:00 bis 18:00 Uhr 8. Kelter-Tour 2010 zwischen Main und Taunus Foto: Kamera-Klub-Kronberg Hessische

Mehr

Radtouren Die Ostufer-Schleife

Radtouren Die Ostufer-Schleife Radtouren Die Ostufer-chleife Golfplatz kramer Hof Eine Tour von ca. 25 km mit zwei völlig unterschiedlichen eiten: einer sonnigen Hälfte direkt am ee entlang, belebt und mit vielen Möglichkeiten zum Einkehren,

Mehr

Manuelle Straßenverkehrszählung 2015

Manuelle Straßenverkehrszählung 2015 Manuelle nverkehrszählung 2015 -Ergebnisse auf Bundesautobahnen im Zuständigkeitsbereich von Hessen Mobil- A 3 5514 6846 AS Diez (41) AS Limburg-Nord (42) 89.800 16,7 A 3 5614 0847 AS Limburg-Nord (42)

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Rad-Rundfahrt durch das Piemont ab und bis Alessandria

Rad-Rundfahrt durch das Piemont ab und bis Alessandria Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Italien > Piemont Rundfahrt ab/bis Alessandria Rad-Rundfahrt durch das Piemont ab und bis Alessandria Diese tolle Genießer-Radreise

Mehr

Wien - Budapest {plusone}

Wien - Budapest {plusone} Wien - Budapest {plusone} Auf den Spuren der alten Donaumonarchie 1 / 6 {besps}schow/budapest{/besps} Schwierigkeitsgrad: Die Radwege am Ufer der Donau sind durchwegs eben. Wir radeln vorwiegend auf asphaltierten,

Mehr

Bericht zur Entwicklung der Frankfurter Fluglärmindizes FFI ( )

Bericht zur Entwicklung der Frankfurter Fluglärmindizes FFI ( ) AG Monitoring & Lärmberechnung Bericht zur Entwicklung der Frankfurter Fluglärmindizes FFI (2010-2015) Alexander Braun (Gemeinnützige Umwelthaus GmbH) Kelsterbach 26.04.2016 1 Kapitel 1 FTI 2 FTI Gesamtübersicht

Mehr

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina:

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo. 10.9 bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Wichtige Informationen!!! Anmeldung für alle Wanderungen an der Rezeption am Vortag bis 18:00 Immer

Mehr

Regionalpark RheinMain

Regionalpark RheinMain Kristiane Müller-Urban, Eberhard Urban Regionalpark RheinMain Der Rad- und Wanderführer 28 Touren auf 800 km Die Angaben und Informationen in diesem Buch sind aktuell recherchiert und vor Drucklegung sorgfältig

Mehr

Auf dem Ruhrtal-Radweg Winterberg-Duisburg

Auf dem Ruhrtal-Radweg Winterberg-Duisburg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Ruhrgebiet > Winterberg-Duisburg Auf dem Ruhrtal-Radweg Winterberg-Duisburg Auf dieser spannenden und abwechslungsreichen

Mehr

Radtourenwoche in Lauffen am Neckar

Radtourenwoche in Lauffen am Neckar Radtourenwoche in Lauffen am Neckar (Bericht Roland Unger) Zu dieser jährlichen großen Radtour, es war heuer das 24-igste mal, beteiligten sich 39 "Pedalritter". Von den vielen bereits gefahrenen Flussläufen

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Die Burgenwanderung ist eine der bekanntesten Wanderungen in

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Inhalt 1. Öffnungszeiten der Burgschenken auf Schloss Boymont

Mehr

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Hügelland Bayerischer Wald Hügelland Bayerischer Wald diese Tour wird ihrem Namen vollends gerecht. Sie führt über etliche kleinere Erhebungen des Vorderen

Mehr

Radtour Mosel-/Rheinradweg Wittlich - Bacharach 2005

Radtour Mosel-/Rheinradweg Wittlich - Bacharach 2005 Radtour Mosel-/Rheinradweg Wittlich - Bacharach 2005 Teilnehmer: Dauer: Kilometer : Walter, Stefan, Karl-Heinz Sa., 14.05.05 Mo., 16.05.05 (Pfingsten) 204 Kilometer Ziel Bacharach Start Die Tour hat Kalle

Mehr

Wiesbaden Frankfurt Offenbach Ost Hanau Frankfurt Riedstadt-Goddelau Mannheim RE70

Wiesbaden Frankfurt Offenbach Ost Hanau Frankfurt Riedstadt-Goddelau Mannheim RE70 Bauarbeiten Gateway Gardens Sperrung Frankfurt Hbf Frankfurt Flughafen 23. bis 24. April 2016 RE70 Wiesbaden Frankfurt Offenbach Ost Hanau Frankfurt Riedstadt-Goddelau Mannheim Ausfall von Zügen Besonderheiten

Mehr

FAHRRADTOUREN HEPPENHEIMBENSHEIMZWINGENBERG

FAHRRADTOUREN HEPPENHEIMBENSHEIMZWINGENBERG FAHRRADTOUREN HEPPENHEIMBENSHEIMZWINGENBERG Fahrradtouren im Herz der Bergstraße E-Bike- und Fahrradverleih Aktivurlauber und Genussradler sind im Herzen der Bergstraße genau richtig! Ein dichtes Netz

Mehr

Bauarbeiten auf der Strecke

Bauarbeiten auf der Strecke Bauarbeiten auf der Strecke 2. Mai bis 25. Mai 2016, jeweils von 23.49 Uhr und 5.10 Uhr und Wiesbaden Frankfurt Offenbach Ost Hanau Ausfall von Zügen Besonderheiten Schienenersatzverkehr Regio Hessen Die

Mehr

Veste Coburg. 43 km 318 Höhenmeter. bikearena-sonneberg.de Veste Coburg Seite 1 / 8

Veste Coburg. 43 km 318 Höhenmeter. bikearena-sonneberg.de Veste Coburg Seite 1 / 8 bikearena-sonneberg.de Veste Coburg Seite / 8 Veste Coburg km 8 Höhenmeter Entlang der Röden gelangen Sie bequem nach Coburg. Im Hofgarten oberhalb von Schlossplatz und Schloss Ehrenburg angekommen, haben

Mehr

STADTRADELN-Teilnahme hessischer Kommunen im Jahr 2014

STADTRADELN-Teilnahme hessischer Kommunen im Jahr 2014 STADTRADELN-Teilnahme hessischer Kommunen im Jahr 2014 Übersicht: Kommune Zeitraum erradelte km Bad Hersfeld 25.05.2014-14.06.2014 127.782 km 18.401 kg Birkenau 01.07.2014-21.07.2014 24.850 km 3.578 kg

Mehr

Königssee-Bodensee. Sommer-Radtour Von Berchtesgaden über Neuschwanstein bis zur Seebühne Bregenz (Turandot) 2. bis 12.

Königssee-Bodensee. Sommer-Radtour Von Berchtesgaden über Neuschwanstein bis zur Seebühne Bregenz (Turandot) 2. bis 12. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Mölln Königssee-Bodensee Sommer-Radtour 2016 Von Berchtesgaden über Neuschwanstein bis zur Seebühne Bregenz (Turandot) 2. bis 12. August 2016 Mit Pastor i.r. Heinrich

Mehr

263 Hofheim Kelkheim Königstein

263 Hofheim Kelkheim Königstein 263 Hofheim Kelkheim Königstein RMV-Service-Telefon: 01801 / 768 46 36, (3,9 ct/min aus dem dt. Festnetz. Mobilfunk anbieterabhängig, max. 42 ct/min) wartet am Hofheimer Bahnhof bis 5 min auf ggf. verspätete

Mehr

Bahnsteigarbeiten im Bahnhof Frankfurt Hbf. Fahrplanänderungen. 5. Juli 12. September 2010. Fahrplanänderungen. Ausfall von Zughalten Besonderheiten

Bahnsteigarbeiten im Bahnhof Frankfurt Hbf. Fahrplanänderungen. 5. Juli 12. September 2010. Fahrplanänderungen. Ausfall von Zughalten Besonderheiten Bahnsteigarbeiten im Bahnhof Frankfurt Fahrplanänderungen 5. Juli 12. September 2010 Fahrplanänderungen Ausfall von Zughalten Besonderheiten Die Bauarbeiten/Engineering works Sehr geehrte Reisende, von

Mehr

6-Kuppen-Steig / Teil 1

6-Kuppen-Steig / Teil 1 Seite / 6 Anreise Mit dem Auto oder der Südthüringenbahn fahren Sie zum Tourstart. Nach der Wanderung kommen Sie mit der Bahn bequem von Steinach zurück nach Neuhaus. Erleben Sie den ersten Teil des 37

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

Mit Rad & Schiff von Metz nach Mainz

Mit Rad & Schiff von Metz nach Mainz Mit Rad & Schiff von Metz nach Mainz Samstag, Tag 1: Ankunft in Metz Die Merlijn erwartet Sie bereits im Hafen von Metz. Die Einschiffung beginnt um 16.00 Uhr. Die Crew wird Sie an Bord willkommen heißen

Mehr

KROATIEN. Inselhüpfen - Kvarner Bucht. Termin: September Reisehighlights

KROATIEN. Inselhüpfen - Kvarner Bucht. Termin: September Reisehighlights KROATIEN Inselhüpfen - Kvarner Bucht Termin: 14.- 21. September 2019 Reisehighlights Krk, Rab, Pag, Losinj, Cres Geführte Radtouren Baden in einsamen Buchten Unbekannte Berg-Dörfer Mediterrane Küche Guide:

Mehr

Presse-Information. 20. Oktober 2015

Presse-Information. 20. Oktober 2015 Presse-Information 20. Oktober 2015 Frankfurt Marathon: Nahverkehr macht den Weg frei - S- und U-Bahnen: unbehindert, häufiger, mehr Platz - Einschränkungen bei Straßenbahnen und Bussen Am Sonntag, 25.

Mehr

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Frankfurt Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Frankfurt Inhaltsverzeichnis Frankfurt Card... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen April 2019

Wanderungen/Veranstaltungen April 2019 Wanderungen/Veranstaltungen April 2019 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr