20. TAGUNG DES ARBEITSKREISES MITTELDEUTSCHER ORTHOPÄDEN UND UNFALLCHIRURGEN (AMOU)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "20. TAGUNG DES ARBEITSKREISES MITTELDEUTSCHER ORTHOPÄDEN UND UNFALLCHIRURGEN (AMOU)"

Transkript

1 20. TAGUNG DES ARBEITSKREISES MITTELDEUTSCHER ORTHOPÄDEN UND UNFALLCHIRURGEN (AMOU) Leipzig Tourismus und Marketing l Michael Bader / / l papics l fotolia.com MÄRZ 2016 l LEIPZIG PROGRAMM

2 l Sandor Jackal l fotolia.com

3 Programmübersicht Donnerstag, 17. März 2016 Saal A 12:00 12:15 Eröffnung und Begrüßung Kubus Leipzig 11:00 12:00 Registrierung Saal B S :15 14:00 12:15 14:00 Trauma I Hüftgelenksnahe Frakturen: Tipps und Tricks in der Versorgung Sport I Verletzungen des Schultergelenkes S. 15 S :00 14:30 Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung 14:30 16:15 14:30 16:15 Trauma II die fehlverheilte Fraktur: Sport II Verletzungen des Kniegelenkes Ob, wann und wie korrigieren? S. 17 S :15 16:45 Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung 16:45 18:00 Podiumsdiskussion Industrie Quo vadis O&U? S :30 Gesellschaftsabend im Stelzenhaus Restaurant S. 26 Workshop Workshop (Industrie) Session Podiumsdiskussion Rahmenprogramm 3

4 Programmübersicht Freitag, 18. März 2016 Saal A Kubus Leipzig 07:30 08:30 Registrierung Saal B 10:00 10:15 Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung 10:15 12:00 10:15 12:00 Endoprothetik I (Hüfte) Spezialisierung: wohin geht der Trend? Wirbelsäule I die degenerative Lendenwirbelsäule S. 20 S :00 13:00 Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung 13:00 14:45 13:00 14:45 Endoprothetik II (Knie) Von Konservativ bis zum Komplikationsmanagement Wirbelsäule II Hals und Brustwirbelsäule S. 22 S :45 15:00 Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung 15:00 16:30 Von Assistenten für Assistenten S. 24 Workshop Workshop (Industrie) Session Podiumsdiskussion Rahmenprogramm 4

5 Programmübersicht Freitag, 18. März 2016 Saal C Saal D Kubus Leipzig 07:30 08:30 Registrierung 08:30 10:00 08:30 10:00 Taping in Klinik und Praxis Orthesen: Theorie und Praxis S. 25 S :00 10:15 Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung 12:10 12:55 Industrie Workshop S. 21 5

6 Inhaltsverzeichnis Übersicht Donnerstag, 17. März Übersicht Freitag, 18. März Organisation und Impressum... 7 Grußwort Allgemeine Informationen Programm Donnerstag, 17. März Programm Freitag, 18. März Workshops Freitag, 18. März Gesellschaftsabend Aussteller und Sponsoren Verzeichnis Referenten und Vorsitzende

7 Organisation und Impressum Tagungsort und Termin KUBUS Leipzig des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung UFZ Permoserstraße Leipzig März 2016 Tagungshomepage Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Pierre Hepp Bereichsleiter Arthroskopische und spezielle Gelenkchirurgie/Sportverletzungen Prof. Dr. med. Christoph-Eckhard Heyde Bereichsleiter Wirbelsäulenchirurgie Prof. Dr. med. Christoph Josten Geschäftsführender Direktor der Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie und Bereichsleiter Unfallchirurgie Prof. Dr. med. Stefan Langer Bereichsleiter Plastische, Ästhetische und Spezielle Handchirurgie Prof. Dr. med. Andreas Roth Bereichsleiter Endoprothetik/Orthopädie Universitätsklinikum Leipzig Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie Liebigstraße Leipzig 7

8 Organisation und Impressum Wissenschaftlicher Beirat Prof. Dr. med. Klaus-Peter Günther Prof. Dr. med. Klaus-Dieter Schaser Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Prof. Dr. med. Karl-Stefan Delank Dr. med. Holger Siekmann Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Gunter O. Hofmann Prof. Dr. med. Georg Matziolis Friedrich-Schiller-Universität Jena Prof. Dr. med. Christoph H. Lohmann Prof. Dr. med. Felix Walcher Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Tagungsorganisation und Veranstalter Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH Dirk Eichelberger/Stefanie Becker Carl-Pulfrich-Straße Jena Tel /-322 Fax amou@conventus.de Programmerstellung Satz Auflage Druck Redaktionsschluss 8. Januar

9 Allgemeine Informationen SPECIALIZED KNEE SURGERY 100 th anniversary of the König-Ludwig-Haus 30 JUNE 2 JULY 2016 Würzburg Germany plus 23 rd SICOT Trainees Meeting 30 JUNE 1 JULY 2016 Abstract Submission, Programme, Registration wikimedia.org l Daniel Vorndran 9

10 Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns sehr, Sie am 17. und 18. März 2016 als Gastgeber der 20. Tagung des Arbeitskreises Mitteldeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen (AMOU) in Leipzig zu begrüßen. Als Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie haben wir in Leipzig deutschlandweit einmalig ein neues Kollegialsystem in O und U eingeführt, angelehnt an erfolgreiche Beispiele aus England und den USA. Unterteilt in fünf hochspezialisierte Bereiche und weitere Schwerpunkte finden sich jeweils gezielt Experten für alle Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates aller Altersgruppen. Zum einen werden offenere Hierarchien geschaffen und zugleich Karrieremöglichkeiten geboten. Mit dem neuen Kollegialsystem eröffnen wir jungen Kollegen aussichtsreichere berufliche Möglichkeiten und schaffen eine noch effektivere Spezialisierung zum Wohle der Patienten. Seit Zusammenlegung der Fachbereiche Orthopädie und Unfallchirurgie vor über zehn Jahren sind beide Fächer erfolgreich zusammengewachsen und viele Vorteile haben sich gezeigt. Wir sind auf einem hohen Niveau angekommen, wollen uns dort aber nicht ausruhen! Zur AMOU 2016 möchten wir wiederum im Bereich der O und U in den Dialog treten. Aus allen Schwerpunkten unseres Fachs werden Plenarsitzungen, Workshops, praktische Falldemonstrationen und eine Podiumsdiskussion den aktuellen Stand der Kenntnisse abbilden. 10

11 Grußwort Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und ein Wiedersehen in Leipzig! Parallel zu unserer Tagung findet die Leipziger Buchmesse statt Sie haben somit neben dem rein fachspezifischen die Möglichkeit zu einem weiteren vielfältigen geistigen Ereignis. Natürlich verfügt Leipzig weiterhin über eine breite Palette an kulturellen, sehenswerten und kulinarischen Angeboten, die man neben dem Tagungsprogramm ausschöpfen kann. Bereits jetzt herzlich willkommen in Leipzig zur AMOU 2016! Herzlich Ihre Pierre Hepp Christoph-Eckhard Heyde Christoph Josten Stefan Langer Andreas Roth 11

12 Allgemeine Informationen Registrierung Bitte registrieren Sie sich vorzugsweise online unter Eine Anmeldung per Fax oder Post ist ebenfalls möglich. Hierfür benutzen Sie bitte das Anmeldeformular in der Heftmitte. Allgemeine Geschäftsbedingungen Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen entnehmen Sie bitte der Tagungshomepage Quick Check-In Den Quick Check-In finden Sie im Eingangsbereich des Leipziger KUBUS. Sie erhalten im Vorfeld der Tagung einen Barcode zugesendet, mit welchem Sie sich schnell und unkompliziert selbst zur Tagung einchecken können. Halten Sie dafür den Barcode ausgedruckt oder auf Ihrem Smartphone bereit. Internet Im Rahmen der Tagung wird kostenfrei WLAN zur Verfügung gestellt. Benutzer- und Zugangsdaten erhalten Sie am Check-In. Zertifizierung und Fortbildungspunkte Das wissenschaftliche Programm der 20. Tagung des Arbeitskreises Mitteldeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen ist bei der Landesärztekammer Sachsen wie folgt zur Zertifizierung anerkannt: :00 17:30 3 Punkte Kategorie B :30 15:15 6 Punkte Kategorie B Fortbildungspunkte des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) sowie der Freiwilligen Registrierung beruflich Pflegender (RbP) können für die Teilnahme angerechnet werden. 12

13 Allgemeine Informationen Anwesenheitslisten und Teilnahmezertifikate Auf der Rückseite Ihres Namensschildes ist ein individueller Barcode aufgedruckt. Bitte scannen Sie sich mit diesem täglich an den Zertifizierungsstationen ein. Sie erhalten ein personalisiertes Teilnahmezertifikat. Eine Bestätigung der Teilnahme für Ärzte, welche ihre EFN bei der Anmeldung angegeben haben, wird automatisch an die Landesärztekammer übermittelt. Sollten Sie Ihre EFN im Vorfeld nicht angegeben haben, können Sie dies am Check-In oder direkt an der Zertifizierungsstation nachholen. Ärzte ohne EFN und Pflegekräfte werden gebeten durch Vorlage ihres Teilnahmezertifikates bei ihrer zuständigen Landesärztekammer oder ihrem zuständigen Verband für die Anerkennung der Fortbildungspunkte selbst Sorge zu tragen. Nur durch tägliches Einscannen kann eine zuverlässige Ausgabe des Teilnahmezertifikates und die Vergabe der Fortbildungspunkte garantiert werden. Namensschild Der Zugang zur Tagung und der Industrieausstellung ist nur mit Namensschild möglich. Garderobe Es gibt die Möglichkeit, Garderobe und Gepäck unbewacht abzugeben. Für Ihre Garderobe wird keine Haftung übernommen. Öffnungszeiten Check-In 11:00 17:30 Uhr 07:30 16:00 Uhr Industrieausstellung 10:00 17:30 Uhr 08:00 16:00 Uhr Pausenverpflegung Während der offiziellen Programmpausen wird eine gastronomische Versorgung angeboten. Die Cateringstationen befinden sich innerhalb der fachbezogenen Industrieausstellung. Hotelreservierung und Unterkunft Wir haben für Sie Zimmerkontingente in ausgewählten Hotels reserviert. Nähere Informationen finden Sie auf der Tagungshomepage unter der Rubrik Anreise & Hotels. Bitte beachten Sie, dass parallel zu der Veranstaltung die Leipziger Buchmesse stattfindet und Hotelkontingente begrenzt und nicht bis kurz vor der Veranstaltung möglich sind. Daher empfehlen wir Ihnen eine rechtzeitige Buchung über die Homepage. 13

14 Allgemeine Informationen Anreise Tagungsort KUBUS Leipzig Permoserstraße Leipzig PKW Mit dem PKW nehmen Sie von der Autobahn A14 (Magdeburg-Dresden) die Abfahrt Leipzig-Ost/Engelsdorf und biegen auf die Permoserstraße Richtung Stadtzentrum. Nach ca. 3km liegt auf der rechten Seite die Zufahrt zur KUBUS-Tiefgarage und zu den Parkplätzen vor dem Gebäude. Leipzig hat eine Umweltzone, in die nur mit grüner Plakette gefahren werden darf. Kubus Leipzig des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung Parken Parkplätze stehen Ihnen in der hauseigenen Tiefgarage kostenfrei zur Verfügung. Kongressticket der Deutschen Bahn Conventus bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für Ihre bequeme An- und Abreise zu Ihren Kongressen im Jahr 2016 an. Mit Zugbindung Vollflexibel 2. Klasse 99 EUR 2. Klasse 139 EUR 1. Klasse 159 EUR 1. Klasse 199 EUR Die Konditionen und Buchungsbedingungen zu diesem Angebot sowie weitere Informationen zur Anreise nach Leipzig finden Sie unter 14

15 Wissenschaftliches Programm l Donnerstag, 17. März :00 12:15 Eröffnung und Begrüßung Raum Foyer 12:15 14:00 Session I Trauma I Hüftgelenksnahe Frakturen: Tipps und Tricks in der Versorgung Raum Vorsitz Saal A Gunter O. Hofmann (Jena) Christoph Josten (Leipzig) 12:15 Femurkopffraktur Ivan Marintschev (Jena) 12:30 Mediale Schenkelhalsfraktur: Osteosynthese Felix Bonnaire (Dresden) 12:45 Mediale Schenkelhalsfraktur: prothetische Versorgung Ulrich Socha (Leipzig) 13:00 Pertrochantäre Fraktur Osteosynthese Thomas Mückley (Erfurt) 13:15 Pertrochantäre Frakturen Gibt es Indikationen der prothetischen Versorgung? Gunter O. Hofmann (Jena) 13:30 Subtrochantäre Frakturen Johannes Fakler (Leipzig) 13:45 Diskussion 14:00 Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung 15

16 Wissenschaftliches Programm l Donnerstag, 17. März :15 14:00 Session II Sport I Verletzungen des Schultergelenkes Raum Saal B Vorsitz Pierre Hepp (Leipzig) Alexander Berth (Magdeburg) 12:15 Differentialtherapie der AC-Gelenks- Luxation Pierre Hepp (Leipzig) 12:33 Schulterluxation beim Leistungssportler Stefan Pietsch (Jena) 12:51 Verletzungen des Bicpesankers Lars Irlenbusch (Halle/Saale) 13:09 Aspekte zur Pathogenese, Diagnostik und Therapie der traumatischen Rotatorenmanschettenruptur Alexander Berth (Magdeburg) 13:27 Laterale Claviculafraktur Jan Dirk Theopold (Leipzig) 13:45 Diskussion 14:00 Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung 16

17 Wissenschaftliches Programm l Donnerstag, 17. März :30 16:15 Session III Trauma II die fehlverheilte Fraktur: Ob, wann und wie korrigieren? Raum Vorsitz Saal A Holger Siekmann (Halle/Saale) Felix Walcher (Magdeburg) 14:30 Humeruskopf Pierre Hepp (Leipzig) 14:45 Distaler Radius Ludwig Schütz (Chemnitz) 15:00 Proximaler Femur Christoph Josten (Leipzig) 15:15 Distaler Femur Holger Siekmann (Halle/Saale) 15:30 Distale Tibia Felix Walcher (Magdeburg) 15:45 Rotationsfehler des Femur René Grass (Dresden) 16:00 Diskussion 16:15 Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung 17

18 Wissenschaftliches Programm l Donnerstag, 17. März :30 16:15 Session IV Sport II Verletzungen des Kniegelenkes Raum Saal B Vorsitz Bastian Marquaß (Leipzig) Lutz Lindemann-Sperfeld (Hettstedt) 14:30 Meniskusverletzungen: Resektion-Erhalt-Ersatz Veit König (Jena) 14:48 Patellaluxation im Wachstumsalter Sven O. Höhne (Halle/Saale) 15:06 Ruptur des hinteren Kreuzbandes Eine schwierige Verletzung? Gotthard Knoll (Leipzig) 15:24 Knorpeltherapie Wohin geht die Reise? Bastian Marquaß (Leipzig) 15:42 Kniegelenksnahe Frakturen beim Sport Lutz Lindemann-Sperfeld (Hettstedt) 16:00 Diskussion 16:15 Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung 16:45 18:00 Podiumsdiskussion Industrie Quo vadis O&U? Raum Saal A Moderation Michael M. Morlock (Hamburg) Teilnehmer Roman Iselin (Zuchwil/CH) Helmut D. Link (Hamburg) Hugo Mathys (Bettlach/CH) Marc Michel (Weisendorf) Jens Trachtenbrodt (Saarbrücken) Heinrich Wecker (Plochingen) 18:15 Busshuttle zum Gesellschaftsabend mit Stadtrundfahrt 19:30 Gesellschaftsabend Stelzenhaus Restaurant (siehe Seite 26) 18

19 Management von Komplikationen in Orthopädie und Traumatologie Marco I Wilm Ihlenfeld fotolia.com Juni 2016 Hamburg Deadline für die Einreichung von Abstracts 1. Februar 2016 Abstracteinreichung, Informationen und Anmeldung 19

20 Wissenschaftliches Programm Freitag, 18. März :30 10:00 Taping in Klinik und Praxis Raum Saal C Ines Börno, Angelica Nicolaus (Leipzig) Oktavia Eckardt, Katja Kieslich Christoph Windisch (Eisenberg) 08:30 10:00 Orthesen Theorie und Praxis Raum Saal D Lutz Brückner (Bad Klosterlausnitz) Steffen Rothgaenger (Gera) Volkmar Weller (Leipzig) Detaillierte Informationen zu den Workshops finden Sie auf der Seite :15 12:00 Session V Endoprothetik I (Hüfte) Spezialisierung: wohin geht der Trend? Raum Vorsitz Saal A Christoph H. Lohmann (Magdeburg) Klaus-Peter Günther (Dresden) 10:15 EPZ Pro Jörg Lützner (Dresden) 10:30 EPZ Contra Serban Dan Costa (Magdeburg) 10:45 Minimal invasive Zugänge an der Hüfte Ulrich Nöth (Berlin) 11:00 Kapselerhalt bei TEP an der Hüfte Torsten Prietzel (Leipzig) 11:15 Besonderheiten der Kurzschaftversorgung am Beispiel des Metha -Schaftes Karl-Dieter Heller (Braunschweig) 11:30 Behandlung von Knochendefekten an der Hüfte Dieter Christian Wirtz (Bonn) 11:45 Diskussion 12:00 Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung 20

21 Wissenschaftliches Programm Freitag, 18. März :15 12:00 Session VI Wirbelsäule I die degenerative Lendenwirbelsäule Raum Vorsitz Saal B Christoph Josten (Leipzig) Karl-Stefan Delank (Halle/Saale) 10:15 Evidenz konservativer Verfahren an der Lendenwirbelsäule Karl-Stefan Delank (Halle/Saale) 10:33 Evidenz operativer Verfahren an der Lendenwirbelsäule Jörg Franke (Dortmund) 10:51 Psyche und Rückenschmerz Ralph Kayser (Berlin) 11:09 Revisionschirurgie an der Lendenwirbelsäule Michael Putzier (Berlin) 11:27 Mengenzuwachs bei Wirbelsäulenoperationen Versuch einer objektiven Analyse Christoph-Eckhard Heyde (Leipzig) 11:45 Diskussion 12:00 Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung 12:10 12:55 Industrie-Workshop Waldemar Link GmbH & Co. KG Rotationsknie Endomodell SL Raum Saal C Andreas Roth (Leipzig) 21

22 Wissenschaftliches Programm Freitag, 18. März :00 14:45 Session VII Endoprothetik II (Knie) Von Konservativ bis zum Komplikationsmanagement Raum Vorsitz Saal A Georg Matziolis (Jena) Andreas Roth (Leipzig) 13:00 Chondroprotektiva zur konservativen Therapie der Gonarthrose Tomáš Trč (Prag/CZ) 13:15 Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik David Wohlrab (Halle/Saale) 13:30 Metallallergie in der Knieendoprothetik: Diagnose und Therapie Ralf Skripitz (Rostock) 13:45 Weichteildefekte am Knie und den unteren Extremitäten Stefan Langer (Leipzig) 14:00 Einzeitiger oder zweizeitiger septischer Wechsel am Knie Rudolf Ascherl (Tischenreuth) 14:15 Versorgung periprothetischer Frakturen am Kniegelenk Rüdiger Volkmann (Bad Hersfeld) 14:30 Diskussion 14:45 Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung 22

23 Wissenschaftliches Programm Freitag, 18. März :00 14:45 Session VIII Wirbelsäule II Hals- und Brustwirbelsäule Raum Saal B Vorsitz Christoph-Eckhard Heyde (Leipzig) Klaus-Dieter Schaser (Dresden) 13:00 Manuelle Therapie der Halswirbelsäule und ihrer Übergangsregionen: Möglichkeiten und Grenzen Ulrich C. Smolenski (Jena) 13:18 Bandscheibenvorfall an der Halswirbelsäule, konservativ vs. operativ Patrick Strube (Eisenberg) 13:36 Myelopathie der Halswirbelsäule, Diagnostik und Therapie Bernhard Meyer (München) 13:54 Kyphose der Brustwirbelsäule im Wachstumsalter Zuwarten, konservativ oder operativ? Michael Ruf (Karlsbad) 14:12 Kyphose der Brustwirbelsäule im Erwachsenenalter natürlicher Verlauf vs. Pathologie Klaus-Dieter Schaser (Dresden) 14:30 Diskussion 14:45 Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung 23

24 Wissenschaftliches Programm Freitag, 18. März :00 16:30 Session IX von Assistenten für Assistenten Raum Saal A Vorsitz Claudia Becker (Magdeburg) Sven Panzert (Leipzig) 15:00 Distale Radiusfraktur Operieren oder nicht, was ist wirklich belegt? Robert Hennings (Leipzig) 15:10 Degenerative Wirbelsäulenveränderungen Was können wir konservativ ausrichten? Nadja Kloss (Eisenberg) 15:20 Versorgung proximale Femurfrakturen und versorgungsspezifische Komplikationen Kathleen Hartwich (Dresden) 15:30 Kurzschaftendoprothetik am Hüftgelenk: Was sagt die Literatur? Präsentation eigener Ergebnisse mit der Mayo-Kurzschaftendoprothese Julia Dietz (Halle/Saale) 15:40 Hüftdysplasie früh erkannt, Schaden gebannt Dirk Zajonz (Leipzig) 15:50 Osteolysen bei Natural Knee-II TEPs mit tibialer Schraubenfixation Marcus Klutzny (Magdeburg) 16:00 Indikationen der Calcaneus-Osteotomie: Präsentation eigener Ergebnisse mit der EdgeLockPlate Christina Müller (Eisenberg) 16:10 Polytraumamanagement Jakob Hallbauer (Jena) 16:20 Diskussion 24

25 Workshops Freitag, 18. März :30 10:00 Taping in Klinik und Praxis Raum Saal C Ines Börno, Angelica Nicolaus (Leipzig) Oktavia Eckardt, Katja Kieslich Christoph Windisch (Eisenberg) 08:30 Einführung/theoretischer Teil Einsatz von Tape in verschiedenen Bereichen Kreuzbandplastik Katja Kieslich, Oktavia Eckardt (Eisenberg) Endoprothetik Ines Börno, Angelica Nicolaus (Leipzig) Lymphtape im Vergleich zum AV Impulssystem Christoph Windisch (Eisenberg) 08:40 Praktischer Teil Anlage von Lymphtape (Lagerung und Selbstübungen) 08:30 10:00 Orthesen Theorie und Praxis Raum Saal D Lutz Brückner (Bad Klosterlausnitz) Steffen Rothgaenger (Gera) Volkmar Weller (Leipzig) 08:30 Theoretische Grundlagen der Orthesenversorgungen Lutz Brückner (Bad Klosterlausnitz) 09:00 Praktische Darstellung, Verordnung und Wirkung von Rumpforthesen Volkmar Weller (Leipzig) 09:30 Praktische Darstellung, Wirkung und Verordnung von Bein Orthesen Steffen Rothgaenger (Gera) 25

26 Abendprogramm Donnerstag, 17. März 2016 Gesellschaftsabend In einem der faszinierendsten Bauwerke der industriellen Moderne in Leipzig-Plagwitz, dem Stelzenhaus Restaurant, findet der diesjährige Gesellschaftsabend statt. Stelzenhaus Restaurant Direkt am Karl-Heine-Kanal gelegen, beeindruckt das auf 101 Betonpfeilern errichtete Stelzenhaus. Die außergewöhnliche Architektur verleiht damit dem Restaurant ein ganz besonderes Ambiente, das sich nicht nur in der Kunst- und Kulturszene großer Wertschätzung weit über die Grenzen von Leipzig hinaus erfreut. Die deckenhohen Fenster an drei Seiten des Gastraumes lassen viel Licht einfallen, so dass zur Wasserseite hin ein Gefühl der grenzenlosen Freiheit aufkeimen kann. Transfer Einlass Beginn Preis Ort 18:15 Uhr ab KUBUS mit Stadtrundfahrt ab 19:00 Uhr 19:30 Uhr 35 EUR Stelzenhaus Restaurant Weißenfelser Straße 65h Leipzig Als literarisches Highlight wird es eine Lesung mit Kristof Magnusson geben. Der 1976 in Hamburg geborene isländisch-deutsche Schriftsteller führt ab 20:30 Uhr mit einem gunnar klack Mix aus Komik, Leichtigkeit und Unterhaltsamkeit durch den Abend und seine Werke. Kristof Magnusson machte eine Ausbildung zum Kirchenmusiker, arbeitete in der Obdachlosenhilfe in New York, studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Er lebt als Autor und Übersetzer aus dem Isländischen in Berlin. Sein Debütroman Zuhause (2005) wurde mit dem Rauriser Literaturpreis ausgezeichnet, sein Roman Das war ich nicht war ein Bestseller. Die Verfilmung seiner Komödie Männerhort (mit Christoph Maria Herbst, Detlev Buck und Elyas M Barek) kam im Oktober 2014 in die Kinos. Zu unserem Gesellschaftsabend liest er aus seinem Buch Arztroman, in dem der Alltag einer Notärztin geschildert wird. 26

27 25. Thüringer Unfallchirurgisch-Orthopädisches Symposium Verband leitender Orthopäden und Unfallchirurgen (VLOU e. V.) Regionalverband Thüringen MAI 2016 I NOVOTEL GERA Hand/Handgelenk Infektionen Die geriatrische Fraktur Wirbelsäule Endoprothetik Klassiker in O und U: Updates Abstractdeadline 1. Februar Anmeldung und Abstracteinreichung unter M. Schuppich, Sebastian Kaultzki, vectorus - fotolia.com

28 Aussteller und Sponsoren Sponsor Waldemar Link GmbH & Co. KG (Hamburg) Aussteller aap Implantate AG (Berlin) Ackermann Medical GmbH & Co. KG (Schaffhausen/CH) AQ Implants GmbH (Ahrensburg) Bauerfeind AG (Zeulenroda-Triebes) Grünenthal GmbH (Aachen) Heraeus Medical GmbH (Wehrheim) HumanTech Germany GmbH (Steinenbronn) implantcast GmbH (Buxtehude) ImplanTec Deutschland GmbH (Lüdinghausen) InfectoPharm Arzneimittel GmbH (Heppenheim) InnoTERE GmbH (Radebeul) Johnson & Johnson MEDICAL GmbH DePuy Synthes (Kirkel) Königsee Implantate GmbH (Allendorf) Lima Deutschland GmbH (Hamburg) Mathys Orthopädie GmbH (Bochum) medi GmbH & Co. KG (Bayreuth) Medizintechnik Rostock GmbH (Berlin) Medtronic GmbH (Meerbusch) Orthovital GmbH (Markkleeberg) RESORBA Medical GmbH (Nürnberg) SIGNUS Medizintechnik GmbH (Alzenau) Speetec Implantate GmbH (Langelsheim) Stryker GmbH & Co. KG (Duisburg) Trommsdorff GmbH & Co. KG (Alsdorf) Waldemar Link GmbH & Co. KG (Hamburg) FSA-Kodex Die Mitgliedsunternehmen der Freiwilligen Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie (FSA) e. V. haben zur Schaffung von mehr Transparenz den FSA-Kodex enger gefasst. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie über die Höhe des Sponsorings der beteiligten Unternehmen: Johnson & Johnson MEDICAL GmbH DePuy Synthes (Kirkel) Industriestand: EUR 28 Stand bei Drucklegung

29 Verzeichnis Referenten und Vorsitzende A Ascherl, Rudolf 22 B Becker, Claudia 24 Berth, Alexander 16 Bonnaire, Felix 15 Börno, Ines 20, 25 Brückner, Lutz 20, 25 D Dan Costa, Serban 20 Delank, Karl-Stefan 21 Dietz, Julia 24 E Eckardt, Oktavia 20, 25 F Fakler, Johannes 15 Franke, Jörg 21 G Grass, René 17 Günther, Klaus-Peter 20 H Hallbauer, Jakob 24 Hartwich, Kathleen 24 Heller, Karl-Dieter 20 Hennings, Robert 24 Hepp, Pierre 16, 17 Heyde, Christoph-Eckhard 21, 23 Hofmann, Gunter O. 15 Höhne, Sven O. 18 I Irlenbusch, Lars 16 Iselin, Roman 18 J Josten, Christoph 15, 17, 21 K Kayser, Ralph 21 Kieslich, Katja 20, 25 Kloss, Nadja 24 Klutzny, Marcus 24 Knoll, Gotthard 18 König, Veit 18 L Langer, Stefan 22 Lindemann-Sperfeld, Lutz 18 Link, Helmut D. 18 Lohmann, Christoph H. 20 Lützner, Jörg 20 M Marintschev, Ivan 15 Marquaß, Bastian 18 Mathys, Hugo 18 Matziolis, Georg 22 Meyer, Bernhard 23 Michel, Marc 18 Morlock, Michael M. 18 Mückley, Thomas 15 Müller, Christina 24 N Nicolaus, Angelica 20, 25 Nöth, Ulrich 20 P Panzert, Sven 24 Pietsch, Stefan 16 Prietzel, Torsten 20 Putzier, Michael 21 R Roth, Andreas 21, 22 Rothgaenger, Steffen 20, 25 Ruf, Michael 23 29

30 Verzeichnis Referenten und Vorsitzende S Schaser, Klaus-Dieter 23 Schütz, Ludwig 17 Siekmann, Holger 17 Skripitz, Ralf 22 Smolenski, Ulrich C. 23 Socha, Ulrich 15 Strube, Patrick 23 T Theopold, Jan Dirk 16 Trachtenbrodt, Jens 18 Trč, Tomáš 22 V Volkmann, Rüdiger 22 W Walcher, Felix 17 Wecker, Heinrich 18 Weller, Volkmar 20, 25 Windisch, Christoph 20, 25 Wirtz, Dieter Christian 20 Wohlrab, David 22 Z Zajonz, Dirk 24 30

31 Notizen 31

32 Kniegelenksystem SL ROKNEP SL. Optimiert. Perfektioniert. LINK 730 Adt V3c/ Rotations- oder Scharnieroption auch nach Implantation wählbar anatomisch angepasst durch integrierte Valgusstellung ab Gelenkspalt optimierte Stabilität durch 66% längeres Rotationslager ROKNEP SL Ob als Primärprothese oder Revisionsversorgung, ob als Rotations- oder Scharnierknie verwendet, mit nur einem Produkt stehen Ihnen eine Fülle von Optionen zur Verfügung damit Sie auch für die Zukunft bestens vorbereitet sind. Es zeichnet sich eben aus, dass wir seit über 60 Jahren Gelenkimplantate entwickeln und komplett aus einer Hand in Deutschland herstellen. Waldemar Link GmbH & Co. KG Bewegung ist Leben.

DES ARBEITSKREISES MITTELDEUTSCHER ORTHOPÄDEN UND UNFALLCHIRURGEN (AMOU) zusammen mit dem Interessenverband der Unfallchirurgen Sachsen-Anhalt e.v.

DES ARBEITSKREISES MITTELDEUTSCHER ORTHOPÄDEN UND UNFALLCHIRURGEN (AMOU) zusammen mit dem Interessenverband der Unfallchirurgen Sachsen-Anhalt e.v. PUNCTUM/Bertam Kober papics/neurubite I fotolia.com 21. TAGUNG DES ARBEITSKREISES MITTELDEUTSCHER ORTHOPÄDEN UND UNFALLCHIRURGEN (AMOU) zusammen mit dem Interessenverband der Unfallchirurgen Sachsen-Anhalt

Mehr

Vorläufiges wissenschaftliches Programm Freitag, 10. März 2017

Vorläufiges wissenschaftliches Programm Freitag, 10. März 2017 Vorläufiges wissenschaftliches Programm Freitag, 10. März 2017 09:00 10:30 Workshop 1 Sonografie des Bewegungsapparates Leiter: R. Becker (Brandenburg) Workshop 2 OP-Planung Leiter: J. Lützner (Dresden),

Mehr

11. Mitteldeutsches Trauma-Update

11. Mitteldeutsches Trauma-Update HELIOS Kliniken Region Mitte 11. Mitteldeutsches Trauma-Update Fallstricke und Fallgruben in der Unfallchirurgie Tipps und Tricks der Experten Freitag, 9. Juni 2017 Ort: Leopoldina, Halle/Saale Liebe Kolleginnen,

Mehr

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2015 RUND UM DIE SCHULTER

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2015 RUND UM DIE SCHULTER SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR VERANSTALTUNG SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2015 RUND UM DIE SCHULTER IN KOOPERATION MIT DER DEUTSCHEN GESELL- SCHAFT FÜR UNFALLCHIRURGIE, AG SEPTISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE

Mehr

Alterstraumatologie. Die besondere Herausforderung für die Unfallchirurgie der Zukunft. 12. Mitteldeutsches Trauma-Update

Alterstraumatologie. Die besondere Herausforderung für die Unfallchirurgie der Zukunft. 12. Mitteldeutsches Trauma-Update 12. Mitteldeutsches Trauma-Update Alterstraumatologie Die besondere Herausforderung für die Unfallchirurgie der Zukunft Freitag, 24. August 2018 Leopoldina, Halle/ Saale www.helios-gesundheit.de Liebe

Mehr

O & U. Orthopädie und Unfallchirurgie. Fit zum Facharzt März 2019 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn.

O & U. Orthopädie und Unfallchirurgie. Fit zum Facharzt März 2019 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn. O & U Orthopädie und Unfallchirurgie Fit zum Facharzt 13.-16. März 2019 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn mit Abendmodul Fit in Gesellschaft universitäts klinikumbonn Unter der Schirmherrschaft

Mehr

O & U. Fit zum Facharzt März 2017 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie

O & U. Fit zum Facharzt März 2017 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie O & U Orthopädie und Unfallchirurgie Fit zum Facharzt 15.- 18. März 2017 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn Übersicht Mittwoch 15. März 2017 im Lehrgebäude 08:30 Begrüßung und Organisatorisches

Mehr

21. TAGUNG MÄRZ 2017 l MAGDEBURG. zusammen mit dem BVOU e. V. Landesverband Sachsen-Anhalt. IVU Sachsen-Anhalt e. V.

21. TAGUNG MÄRZ 2017 l MAGDEBURG. zusammen mit dem BVOU e. V. Landesverband Sachsen-Anhalt. IVU Sachsen-Anhalt e. V. PUNCTUM/Bertam Kober papics/neurubite I fotolia.com 21. TAGUNG DES ARBEITSKREISES MITTELDEUTSCHER ORTHOPÄDEN UND UNFALLCHIRURGEN (AMOU) zusammen mit dem BVOU e. V. Landesverband Sachsen-Anhalt IVU Sachsen-Anhalt

Mehr

O & U. Fit zum Facharzt März 2017 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie. universitäts klinikumbonn

O & U. Fit zum Facharzt März 2017 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie. universitäts klinikumbonn O & U Orthopädie und Unfallchirurgie Fit zum Facharzt 15.- 18. März 2017 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn universitäts klinikumbonn Übersicht Mittwoch 15. März 2017 im Lehrgebäude 08:30 Begrüßung

Mehr

27. Internationales Bad Klosterlausnitzer Symposium

27. Internationales Bad Klosterlausnitzer Symposium 27. Internationales Bad Klosterlausnitzer Symposium Fraktur und Endoprothetik Endoprothetik und Fraktur Probleme des orthopädisch-traumatologischen Praxisalltags InnovationEN0 und Trends in der Technischen

Mehr

Friedrichstadt. 06. November Workshop: Moderne koronare & periphere Interventionen. Freitag, 06. November :30 Uhr bis 16:00 Uhr

Friedrichstadt. 06. November Workshop: Moderne koronare & periphere Interventionen. Freitag, 06. November :30 Uhr bis 16:00 Uhr 06. November 2015 Friedrichstadt Workshop: Moderne koronare & periphere Interventionen Freitag, 06. November 2015 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Schwerpunkt der Veranstaltung

Mehr

WÜRZBURGER ORTHOPÄDIETAGE

WÜRZBURGER ORTHOPÄDIETAGE Bezirk Unterfranken Einladung ER ORTHOPÄDIETAGE am 08. / 09. November 2013 Operationskurs am 08.11.2013: ConforMIS Individuelle Kniegelenksendoprothetik Vortragsprogramm am 09.11.2013: Endoprothetik im

Mehr

Bitte ein Bild einladen! Programm 23. Murnauer Unfalltagung 21. Juni 2014

Bitte ein Bild einladen! Programm 23. Murnauer Unfalltagung 21. Juni 2014 Bitte ein Bild einladen! Programm 23. Murnauer Unfalltagung 21. Juni 2014 Verletzungen des Jugendlichen - Typische Konstellationen und Besonderheiten im Adoleszentenalter EINLADUNG Grußwort zur 23. Murnauer

Mehr

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien 04. 05. Februar 2016 Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns sehr, Sie zum 2. Berner DWG-Kurs Modul 6 Intradurale Pathologien im Rahmen

Mehr

Orthopädie Symposium. Orthopädie Physiotherapie Orthopädietechnik. 17. November 2018

Orthopädie Symposium. Orthopädie Physiotherapie Orthopädietechnik. 17. November 2018 Orthopädie Symposium Orthopädie Physiotherapie Orthopädietechnik 17. November 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Sie erstmals zu unserem Hessing Orthopädie

Mehr

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR VERANSTALTUNG SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN IN KOOPERATION MIT: AG SEPTISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR UNFALLCHIRURGIE

Mehr

Suhler Wirbelsäulensymposium

Suhler Wirbelsäulensymposium SRH KLINIKEN Einladung zur Fortbildungsveranstaltung des Zentrums für Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie und Traumatologie am SRH Zentralklinikum Suhl Suhler Wirbelsäulensymposium Mittwoch, 13. November

Mehr

OP-Workshop Periprothetische Frakturbehandlung Techniken der Endoprothetik und Frakturosteosynthese

OP-Workshop Periprothetische Frakturbehandlung Techniken der Endoprothetik und Frakturosteosynthese OP-Workshop Periprothetische Frakturbehandlung Techniken der Endoprothetik und Frakturosteosynthese 28. 29. April 2017 Halle (Saale) 1 2 Inhalt 4 Vorwort 6 Session 1 Primäre Endoprothetik 7 Session 2 Revisionsendoprothetik

Mehr

in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau

in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau Programm 14.Zugspitzsymposium und AIOD Trauma Kurs Süd, Jahrestreffen in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau Unfallchirurgie und Sportorthopädie

Mehr

Rundschreiben D 18/2007

Rundschreiben D 18/2007 Rundschreiben D 18/2007 An die 04.10.2007 Damen und Herren 411/094 - LV 2 - Durchgangsärzte und Chefärzte der zugelassenen Krankenhäuser XXXII. Rotenburger Symposium für Klinik und Praxis am 10.11.2007

Mehr

Modul 3 - Deformitäten. Berlin bis Best Western International Hotel Albrechtstraße Berlin

Modul 3 - Deformitäten. Berlin bis Best Western International Hotel Albrechtstraße Berlin 9 9. Berliner Basiskurs der DWG Modul 3 - Deformitäten Berlin 03.03. bis 04.03.2016 Best Western International Hotel Albrechtstraße 2 12165 Berlin Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Hiermit möchten

Mehr

Berlin Hüfte. Wissenschaftliche Leitung

Berlin Hüfte. Wissenschaftliche Leitung Berlin 2016 Live-Demonstrationen, Sawbone, Sawbone-Techniques, Präparate-Workshops www.dgooc.de DGOOC KURS 2016 Hüfte im Rahmen der Zusatzweiterbildung Spezielle Orthopädische Chirurgie Wissenschaftliche

Mehr

JENAER HERZGESPRÄCHE. Samstag, ab 10:00 Uhr EINLADUNG FOKUS RHYTHMOLOGIE. Steigenberger Esplanade Jena

JENAER HERZGESPRÄCHE. Samstag, ab 10:00 Uhr EINLADUNG FOKUS RHYTHMOLOGIE. Steigenberger Esplanade Jena EINLADUNG Samstag, 21.04.2018 ab 10:00 Uhr Steigenberger Esplanade Jena JENAER HERZGESPRÄCHE FOKUS RHYTHMOLOGIE Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Christian Schulze und Prof. Dr. med. Ralf Surber

Mehr

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt PROGRAMM 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik Dresden, 18.-19. März 2016 In Zusammenarbeit mit der AG Kopf-Halsdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft und der Akademie für Fort- und Weiterbildung

Mehr

8. SUHLER WIRBELSÄULENSYMPOSIUM

8. SUHLER WIRBELSÄULENSYMPOSIUM SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE DES SRH ZENTRALKLINIKUMS SUHL 8. SUHLER WIRBELSÄULENSYMPOSIUM MITTWOCH, 19. NOVEMBER 2014, 17.00 UHR,

Mehr

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis 24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis Samstag, 26. September 2015 Beginn: 09:00 Uhr Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe, 01099 Dresden Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte

Mehr

30. BOCHUM TREFF 27./28. Januar 2017 Bergmannsheil Bochum. Konservative Frakturbehandlung. 13. Bergmannsheiler Instrumentations- Workshop.

30. BOCHUM TREFF 27./28. Januar 2017 Bergmannsheil Bochum. Konservative Frakturbehandlung. 13. Bergmannsheiler Instrumentations- Workshop. Vorprogramm 30. BOCHUM TREFF 27./28. Januar 2017 Bergmannsheil Bochum Konservative Frakturbehandlung können wir Knochenbrüche noch konservativ behandeln? und 13. Bergmannsheiler Instrumentations- Workshop

Mehr

12. Trauma-Symposium Rhein-Ruhr Duisburg am 01. Dezember 2017

12. Trauma-Symposium Rhein-Ruhr Duisburg am 01. Dezember 2017 DGUV, Landesverband West, Postfach 10 34 45, 40025 Düsseldorf An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: Ansprechpartner: Mi/Bi Dieter Lohmann Telefon: 0203

Mehr

BAND- UND APOPHYSENVERLETZUNGEN IM KINDES- UND JUGENDALTER

BAND- UND APOPHYSENVERLETZUNGEN IM KINDES- UND JUGENDALTER SRH KLINIKEN 21. Mitteldeutsche Regionaltagung Kindertraumatologie BAND- UND APOPHYSENVERLETZUNGEN IM KINDES- UND JUGENDALTER FREITAG, 14. DEZEMBER 2018 l 12:00 18:00 UHR l»ringberg-hotel«suhl GRUSSWORT

Mehr

O & U. Fit zum Facharzt. 04.-07. März 2015 im Lehrgebäude des Universitätsklinkums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie

O & U. Fit zum Facharzt. 04.-07. März 2015 im Lehrgebäude des Universitätsklinkums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie O & U Orthopädie und Unfallchirurgie Fit zum Facharzt 04.-07. März 2015 im Lehrgebäude des Universitätsklinkums Bonn Übersicht Modul Thema 1 Allgemeine Orthopädie und Traumatologie 2 Schultergürtel und

Mehr

Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Volkskrankheit Hypertonie

Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Volkskrankheit Hypertonie Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt Städtisches Klinikum Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Volkskrankheit Hypertonie wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. S. Schellong, Dresden Dr. med. H.

Mehr

Konservative Therapie und rehabilitative Maßnahmen bei Erkrankungen der Schulter Schultergelenk Schultergürtel

Konservative Therapie und rehabilitative Maßnahmen bei Erkrankungen der Schulter Schultergelenk Schultergürtel Konservative Therapie und rehabilitative Maßnahmen bei Erkrankungen der Schulter Schultergelenk Schultergürtel Berlin stilwerkforum 22. November 2013 WWW.SCHULTERKONGRESS.DE EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM. Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, März CME Punkte

PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM. Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, März CME Punkte PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, 23.-24. März 2018 In Zusammenarbeit mit der AG Bildgebende Verfahren des Bewegungsapparates und der Akademie für

Mehr

26. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

26. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis 26. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis Samstag, 02. Dezember 2017 Beginn: 09:00 Uhr Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe, 01099 Dresden Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte

Mehr

11. Chemnitzer Gynäkologisch- Onkologischer Workshop

11. Chemnitzer Gynäkologisch- Onkologischer Workshop Multimodale & interdisziplinäre Therapiekonzepte bei Gynäkologischen Malignomen und Mammakarzinomen Partner poliklinik-chemnitz.de 12.09.2015 Einladung Der Workshop wird unterstützt von: Einladung Programm

Mehr

22. Tagung des Arbeitskreises Mitteldeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen (AMOU) Synergien stärken - Redundanz vermindern

22. Tagung des Arbeitskreises Mitteldeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen (AMOU) Synergien stärken - Redundanz vermindern Arbeitskreis Mitteldeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Friedrich-Schiller-Universität Jena Universität Leipzig

Mehr

Programm. Post San Antonio Breast Cancer Symposium. Mittwoch, den 12. Dezember 2018 Rheinterrasse, Düsseldorf Joseph-Beuys-Ufer Düsseldorf

Programm. Post San Antonio Breast Cancer Symposium. Mittwoch, den 12. Dezember 2018 Rheinterrasse, Düsseldorf Joseph-Beuys-Ufer Düsseldorf Post San Antonio Breast Cancer Symposium Bilder: San Antonio Photo Courtesy SABCS/Todd Buchanan 2008 Juan Gärtner Fotolia.com Programm Mittwoch, den 12. Dezember 2018 Rheinterrasse, Düsseldorf Joseph-Beuys-Ufer

Mehr

T F

T F medi GmbH & Co. KG Medicusstraße 1 95448 Bayreuth Germany T +49 921 912-0 F +49 921 912-57 medi@medi.de www.medi.de Kongress Sportmedizin Homburg / Saar 10. bis 11. November 2017, Schlossberg-Hotel Homburg

Mehr

im Rahmen der Zusatzweiterbildung Spezielle Orthopädische Chirurgie

im Rahmen der Zusatzweiterbildung Spezielle Orthopädische Chirurgie www.dgooc.de DGOOC KURS 2017 Hüfte im Rahmen der Zusatzweiterbildung Spezielle Orthopädische Chirurgie Wissenschaftliche Leitung Univ.-Prof. Dr. med. D. C. Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum

Mehr

DAS CHRONISCH-REGIONALE SCHMERZSYNDROM EIN INTERDISZIPLINÄRES KRANKHEITSBILD IN KLINIK UND PRAXIS

DAS CHRONISCH-REGIONALE SCHMERZSYNDROM EIN INTERDISZIPLINÄRES KRANKHEITSBILD IN KLINIK UND PRAXIS GERAER SYMPOSIUM CHIRURGIE 2019 DAS CHRONISCH-REGIONALE SCHMERZSYNDROM EIN INTERDISZIPLINÄRES KRANKHEITSBILD IN KLINIK UND PRAXIS 30. MÄRZ 2019 I 9:00-13:00 UHR I KOMMUNIKATIONSZENTRUM DER SPARKASSE GERA

Mehr

Einladung. 3. Alterstraumatologisches Symposium Flensburg Mittwoch, 29. März 2017, 16:00-19:00 Uhr. Strandhotel Glücksburg

Einladung. 3. Alterstraumatologisches Symposium Flensburg Mittwoch, 29. März 2017, 16:00-19:00 Uhr. Strandhotel Glücksburg Einladung 3. Alterstraumatologisches Symposium Flensburg Mittwoch, 29. März 2017, 16:00-19:00 Uhr Strandhotel Glücksburg Das Alterstraumatologische Zentrum in Flensburg ist zertifiziert durch Pro Cum Cert

Mehr

18. Sächsischer Geriatrietag

18. Sächsischer Geriatrietag 18. Sächsischer Geriatrietag Mediencampus Villa Ida Poetenweg 28 04155 Leipzig 17. November 2018 09:00-14:00 Uhr Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, der demographische Wandel wird

Mehr

Hamburg Trauma Cases Disaster Conference

Hamburg Trauma Cases Disaster Conference Programm 08. Dezember 2018 Hamburg Trauma Cases Disaster Conference Komplikationen sehen Komplikationen vermeiden Empire Riverside Hotel Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, zum Wesen der Unfallchirurgie

Mehr

Symposium Verletzungen der oberen Extremität: Eine Frage des Alters? 21./22. Juni 2013, Aachen Universitätsklinikum Aachen. In Kooperation mit

Symposium Verletzungen der oberen Extremität: Eine Frage des Alters? 21./22. Juni 2013, Aachen Universitätsklinikum Aachen. In Kooperation mit Symposium Verletzungen der oberen Extremität: Eine Frage des Alters? 21./22. Juni 2013, Aachen Universitätsklinikum Aachen In Kooperation mit Willkommen in Aachen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Die Versorgung

Mehr

PROGRAMM. Veranstalter Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)

PROGRAMM. Veranstalter Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) 15. 17.01.2015 Veranstalter Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) PROGRAMM www.forum-wirbelsaeulenchirurgie.de Grußwort der Tagungsleitung Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum 20. Forum Wirbelsäulenchirurgie

Mehr

Aktuelle Strategien. aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2018 MAGDEBURG. Mittwoch, 13. Juni 2018 Maritim Hotel Magdeburg

Aktuelle Strategien. aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2018 MAGDEBURG. Mittwoch, 13. Juni 2018 Maritim Hotel Magdeburg Aktuelle Strategien aus ChicagO Onkologische Nachlese 2018 MAGDEBURG Mittwoch, 13. Juni 2018 Maritim Hotel Magdeburg INFORMATIONEN Veranstalter Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt e.v. in Zusammenarbeit

Mehr

APRIL 2019 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM

APRIL 2019 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM 12. 13. APRIL 2019 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM Radiologie aktuell 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie wiederum sehr herzlich

Mehr

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE 5. PROGRAMM 14. 15. JULI 2017 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus Prof. Dr. med.

Mehr

OP-Kurs Alterstraumatologie I: Von Augmentation bis Endoprothese

OP-Kurs Alterstraumatologie I: Von Augmentation bis Endoprothese Programm Von Augmentation bis Endoprothese Häufige Frakturversorgungen beim geriatrischen Patienten 09. Februar 2019 München In Zusammenarbeit mit der Klinik für Allgemeine, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie,

Mehr

CHIRURGIE DER SPRUNGGELENKSREGION

CHIRURGIE DER SPRUNGGELENKSREGION XXXIX. ROTENBURgER SYMPOSIUM CHIRURGIE DER SPRUNGGELENKSREGION EINLADUNg UND PROgRAMM Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Michael Schulte, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie www.diako-online.de

Mehr

Programm. 25 Jahre Gamma-Nagel. am Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen

Programm. 25 Jahre Gamma-Nagel. am Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen Programm am Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen 11. November 2016 Vorwort am Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen Es ist schon etwas länger als 25 Jahre her, als Dr. Wolfgang Roth den ersten Gamma-Nagel

Mehr

Konzepte in der Behandlung degenerativer und traumatischer Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule

Konzepte in der Behandlung degenerativer und traumatischer Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule Konzepte in der Behandlung degenerativer und traumatischer Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule Mittwoch 12. September 2018 16.00 Uhr Kongresszentrum St. Anna Hospital Herne Vorwort Liebe Kolleginnen

Mehr

Handchirurgisches Symposium

Handchirurgisches Symposium Programm Handchirurgisches Symposium der AIOD Deutschland Grenzindikationen und Indikationsgrenzen 10. November 2018, Wiesbaden Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Indikationsstellung zu einem

Mehr

14. 16.01.2016 PROGRAMM. Veranstalter Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) www.forum-wirbelsaeulenchirurgie.de

14. 16.01.2016 PROGRAMM. Veranstalter Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) www.forum-wirbelsaeulenchirurgie.de 14. 16.01.2016 Veranstalter Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) PROGRAMM www.forum-wirbelsaeulenchirurgie.de Grußwort der Tagungsleitung Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist uns eine große Ehre Sie

Mehr

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München Ankündigung 2016 Symposium Transsexuelle Chirurgie Ergebnisse - Komplikationen und deren Management 21. 22. Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München Tagungsleiter Dr. med. Jürgen Schaff, München Fortbildungspunkte

Mehr

Programm. Traumakurs Nord. Grenzindikationen bei gelenknahen Frakturen. 04./05. Mai 2012, Hamburg

Programm. Traumakurs Nord. Grenzindikationen bei gelenknahen Frakturen. 04./05. Mai 2012, Hamburg Programm 04./05. Mai 2012, Hamburg Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum nunmehr 5. Mal findet der der AIOD Deutschland in Hamburg statt. Schwerpunkt ist die praxisisorientierte kollegiale

Mehr

30. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

30. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand Programm 30. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 27.02. 01.03.2013, Gießen Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Gießen & Mar burg,

Mehr

Vollendoskopische Operationen der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule bei Bandscheibenvorfall und Spinalkanalstenose

Vollendoskopische Operationen der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule bei Bandscheibenvorfall und Spinalkanalstenose Vollendoskopische Operationen der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule bei Bandscheibenvorfall und Spinalkanalstenose Symposium im Rahmen des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie Berlin,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Kursprogramm Herzlich Willkommen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, zu unserem Symposium zum Thema Der Bewegungsapparat im Alter, Osteoporose Frailty Frakturen dürfen wir Sie

Mehr

Konzepte in der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der oberen Extremität Aktuelle Entwicklungen der Behandlungsstrategien

Konzepte in der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der oberen Extremität Aktuelle Entwicklungen der Behandlungsstrategien Konzepte in der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der oberen Extremität Aktuelle Entwicklungen der Behandlungsstrategien Mittwoch 28.09.16 16.00 Uhr Kongresszentrum Vorwort Tapeseminar Liebe

Mehr

Berlin stilwerkforum 29. Mai 2015

Berlin stilwerkforum 29. Mai 2015 Konservative Therapie und rehabilitative Maßnahmen bei Verletzungen und Erkrankungen der Schulter und des Schultergürtels Schultergelenk Schultergürtel Berlin stilwerkforum 29. Mai 2015 WWW.SCHULTERKONGRESS.DE

Mehr

08. und 09. März 2012

08. und 09. März 2012 2. Bonner DRG-Workshop für Orthopädie und Unfallchirurgie 08. und 09. März 2012 im Hotel Königshof, Bonn Herzlich Willkommen! Wir freuen uns sehr, Sie zum 2. Bonner DRG-Workshop für Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

St. Anton am Arlberg

St. Anton am Arlberg 17. 19.01.2019 St. Anton am Arlberg Veranstalter Akademie der DWG ggmbh PROGRAMM www.forum-wirbelsaeulenchirurgie.de Grußwort der Tagungsleitung Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist uns erneut eine große

Mehr

brennpunkt Aktuelles aus der Endoprothetik die Revisionitis 3. Würzburger Brennpunkt-Symposium Samstag, 2. Juli 2011

brennpunkt Aktuelles aus der Endoprothetik die Revisionitis 3. Würzburger Brennpunkt-Symposium Samstag, 2. Juli 2011 3. er Brennpunkt-Symposium Samstag, 2. Juli 2011 Aktuelles aus der Endoprothetik die Revisionitis brennpunkt K l i n i k d e s B e z i r k s U n t e r f r a n k e n Lehrstuhl für Orthopädie der Universität

Mehr

31. Bad Klosterlausnitzer Symposium

31. Bad Klosterlausnitzer Symposium 1 31. Bad Klosterlausnitzer Symposium Der (schwer)verletzte Patient vom Unfallort bis zur Rehabilitation Samstag, den 01. April 2017 Rehabilitations-Fachklinik für Neurologie und Orthopädie / Traumatologie

Mehr

UKD Universitätsklinikum

UKD Universitätsklinikum UKD Universitätsklinikum Düsseldorf Wenn die Blase das Leben bestimmt Einladung für Patienten/-innen und Ärzte/-innen Haus der Universität Schadowplatz 14 40212 Düsseldorf Samstag, 28. Juni 2014 09:45

Mehr

13. Trauma-Symposium Rhein-Ruhr Duisburg. 30. November BG Klinikum Duisburg ggmbh Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

13. Trauma-Symposium Rhein-Ruhr Duisburg. 30. November BG Klinikum Duisburg ggmbh Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie 13. Trauma-Symposium Rhein-Ruhr Duisburg 30. November 2018 Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, liebe Wegbegleiter in den letzten 4 Jahrzehnten,

Mehr

Konzepte in der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der oberen Extremität Aktuelle Entwicklungen der Behandlungsstrategien

Konzepte in der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der oberen Extremität Aktuelle Entwicklungen der Behandlungsstrategien Konzepte in der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der oberen Extremität Aktuelle Entwicklungen der Behandlungsstrategien Mittwoch 28.09.2016 16.00 Uhr Kongresszentrum St. Anna Hospital Herne

Mehr

KURSPROGRAMM. Der Kreuzschmerz zwischen kausal und multimodal. Aktueller Stand von Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Kreuzbeschwerden.

KURSPROGRAMM. Der Kreuzschmerz zwischen kausal und multimodal. Aktueller Stand von Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Kreuzbeschwerden. KURSPROGRAMM Der Kreuzschmerz zwischen kausal und multimodal Aktueller Stand von Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Kreuzbeschwerden. Samstag 19. November 2016 9.30 14.30 Uhr Herzlich Willkommen

Mehr

EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG AIRWAY-SYMPOSIUM

EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG AIRWAY-SYMPOSIUM SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG AIRWAY-SYMPOSIUM SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2018 l 9:00 16:00 UHR l HÖRSAAL SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL GRUSSWORT LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, Sicherung

Mehr

Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen

Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen - Kardiologie KKlinkl Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin, Sport- und Rehabilitationsmedizin Zusammenfassung

Mehr

DRG Intensivschulung für Orthopädie und Unfallchirurgie

DRG Intensivschulung für Orthopädie und Unfallchirurgie Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE DRG Intensivschulung für Orthopädie und Unfallchirurgie 16. - 17. März 2017 Berlin Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die optimale

Mehr

Weiterbildung Orthopädisch- Traumatologische Fachassistenz (OTF)

Weiterbildung Orthopädisch- Traumatologische Fachassistenz (OTF) Akademie Deutscher Orthopäden Institut für Weiter- und Fortbildung Weiterbildung Orthopädisch- Traumatologische Fachassistenz (OTF) Kursreihe 2018-2019 Berlin Berufsbegleitender Lehrgang für Medizinische

Mehr

Das Schwerbrandverletztenzentrum am Klinikum St. Georg

Das Schwerbrandverletztenzentrum am Klinikum St. Georg Das Schwerbrandverletztenzentrum am Klinikum St. Georg Kompetenz und Innovation seit 20 Jahren Einladung zum Jubiläums-Symposium 03.03.2018 09:00 15:00 Uhr Klinikum St. Georg ggmbh Haus 3 www.sanktgeorg.de

Mehr

Die Behandlung von Brandverletzungen

Die Behandlung von Brandverletzungen 1. Symposium und 12. Zürcher Workshop Die Behandlung von Brandverletzungen Donnerstag, 30. Juni 2016 Freitag, 1. Juli 2016 Willkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Nach elf erfolgreichen Workshops zum

Mehr

Herzrhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen EINLADUNG Universitäts-Herzzentrum Thüringen Friedrich-Schiller-Universität Jena JENAER HERZGESPRÄCHE Herzrhythmusstörungen Sonnabend, 23. August 2014 10.00 Uhr 13.20 Uhr, Jena Hotel Steigenberger Esplanade

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität 21. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität Samstag, 7. November 2015 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum

Mehr

Angiologischer! Arbeitskreis Friedrichstadt!

Angiologischer! Arbeitskreis Friedrichstadt! Friedrichstadt Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Thrombembolien Dienstag, 04. November 2014 Beginn: 18.30 Uhr Steigenberger Hotel de Saxe Dresden Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Daten

Mehr

Workshop konservative Frakturversorgung und Gipskeilung im Kindesalter

Workshop konservative Frakturversorgung und Gipskeilung im Kindesalter Gipskurs Workshop konservative Frakturversorgung und Gipskeilung im Kindesalter 15. Juni 2018, Gießen Programm Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum

Mehr

Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Wunden

Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Wunden Städtisches Klinikum Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Wunden wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. S. Schellong, Dresden Dr. med. C. Stelzner, Dresden Dienstag, 19. Februar 2013 Beginn: 18:30

Mehr

Programm Komplexe Verletzungen am Ellenbogengelenk Intensivkurs am anato mischen Präparat Januar 2012, Köln Februar 2012, Hannover

Programm Komplexe Verletzungen am Ellenbogengelenk Intensivkurs am anato mischen Präparat Januar 2012, Köln Februar 2012, Hannover Programm Komplexe Verletzungen am am anato mischen Präparat 20. 21. Januar 2012, Köln 03. 04. Februar 2012, Hannover Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover,

Mehr

PRÄSENTATION KÖNIGSEE IMPLANTATE. Königsee Implantate GmbH 23. September Kontinuierlicher Dialog Der Weg zur Innovation

PRÄSENTATION KÖNIGSEE IMPLANTATE. Königsee Implantate GmbH 23. September Kontinuierlicher Dialog Der Weg zur Innovation PRÄSENTATION KÖNIGSEE IMPLANTATE Königsee Implantate GmbH 23. September 2010 Kontinuierlicher Dialog Der Weg zur Innovation KÖNIGSEE IMPLANTATE Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Implantaten und

Mehr

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien 2. - 3. Oktober 2009 Medizinische Universität Wien www.traumaimaging.at Wir bedanken uns bei den unterstützenden Firmen Stand November 2008 Grußwort In kaum einer radiologischen Disziplin ist die rasche

Mehr

Handchirurgisches Symposium

Handchirurgisches Symposium Programm Handchirurgisches Symposium der AIOD Deutschland Das schmerzhafte Handgelenk: Ursachen und aktuelle Therapie 19. November 2016, Braunschweig Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir

Mehr

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage PROGRAMM 1. Interkorporelle Fusions Tage Stuttgart 14. 16. Februar 2013 EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die interkorporelle Fusion ist zweifellos ein wichter Bestandteil der Stabilisierungsoperationen

Mehr

Pneumologie Update 2018

Pneumologie Update 2018 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen Zusammenfassung der Kongresse 2018 DGP, ATS, ASCO 18. Juli 2018, 18:00 Uhr Donauhalle Saal A, Ulm Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Mehr

Endoskopische und arthroskopische Operationen

Endoskopische und arthroskopische Operationen Endoskopische und arthroskopische Operationen - Neue Entwicklungen auf dem Gebiet der minimalinvasiven Therapie - Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie am St. Anna Hospital Hospitalstraße 19 44649

Mehr

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie (Direktor: Prof. Dr. med. J.M. Rueger) 1. Norddeutscher Schulterarthroskopiekurs Basiskurs mit Hands on Workshop am Humanpräparat

Mehr

Handchirurgisches Symposium

Handchirurgisches Symposium Programm Handchirurgisches Symposium der AIOD Deutschland Grenzindikationen und Indikationsgrenzen 10. November 2018, Wiesbaden Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Indikationsstellung zu einem

Mehr

Ellenbogenchirurgie aktuell

Ellenbogenchirurgie aktuell Zugspitzsymposium 2018 Ellenbogenchirurgie aktuell 01. Dezember 2018 Unfallchirurgie, Sportorthopädie und Kindertraumatologie, Klinikum Garmisch-Partenkirchen BG Unfallklinik Murnau, AIOD Deutschland Programm

Mehr

2. Abschlusskurs Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf. unter Leitung von. Univ. Prof. Dr. med. Reinhard Graf

2. Abschlusskurs Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf. unter Leitung von. Univ. Prof. Dr. med. Reinhard Graf Augsburg 20. bis 21. April 2018 2. Abschlusskurs Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf unter Leitung von Univ. Prof. Dr. med. Reinhard Graf Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Andreas Forth Dr. med.

Mehr

Das Knie im Wachstumsalter und Tumoren

Das Knie im Wachstumsalter und Tumoren Modulkurs 6 In Zusammenarbeit mit dem BG Klinikum Am 7. Nov. 2018 Das Knie im Wachstumsalter und Tumoren Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit dem Jahr 2015 vergibt die Deutsche Kniegesellschaft

Mehr

Einladung und Programm. 49. Fortbildungstagung

Einladung und Programm. 49. Fortbildungstagung Einladung und Programm Klinikum der Universität München Campus Innenstadt 49. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Klug entscheiden in der Rheumatologie Samstag, 03. Dezember 2016 Max von Pettenkofer-Institut

Mehr

Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik

Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik 08. April 2016 Berlin Programm Freitag, 08. April 2016 09:00 Uhr Begrüßung 09:05 Uhr Präoperative

Mehr

20 Jahre Traumazentrum am Klinikum St. Georg

20 Jahre Traumazentrum am Klinikum St. Georg 20 Jahre Traumazentrum am Klinikum St. Georg Interdisziplinäre Kompetenz Einladung zum Jubiläums-Symposium 03.11.2018 08:00 15:00 Uhr Klinikum St. Georg ggmbh Haus 3 Sehr geehrte Damen und Herren, 25 Jahre

Mehr

3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland

3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland 3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland Samstag, den 9. November 2013 Beginn 9.00 Uhr Rathaus Markkleeberg Großer Lindensaal Rathausplatz 1 04416 Markkleeberg Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Endoprothetik der großen Gelenke

Endoprothetik der großen Gelenke Endoprothetik der großen Gelenke - Golden Standards und Spezialfälle - Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie am St. Anna-Hospital Hospitalstraße 19 44649 Herne Direktor: Prof. Dr. med. G. Godolias

Mehr

Handchirurgisches Symposium

Handchirurgisches Symposium Programm Handchirurgisches Symposium der AIOD Deutschland Handchirurgie aktuell Fokus Gelenkersatz und Prothetik 28. November 2015, Gießen Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns

Mehr