Allendorfer Blättchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allendorfer Blättchen"

Transkript

1 Allendorfer Blättchen Vereinsgemeinschaft Allendorf/Lahn e.v. Nr. 63, Dezember ab 17 Uhr Traditionelles Glühweinfest Parkplatz Mehrzweckhalle Musikverein Allendorf/Lahn Veranstaltungskalender im Innenteil

2 RESTAURANT El Greco Griechische und internationale Spezialitäten Gastwirtschaft und Festsaal für je 100 Personen Sommer-Terrasse für 50 Personen 2 Kegelbahnen Geöffnet von Montag bis Samstag von 17 bis 23 Uhr Sonntag von bis Uhr und von 17 bis 23 Uhr Mittwoch Ruhetag Wir wünschen unseren Gästen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2016 Untergasse 34 (Mehrzweckhalle) Gießen Allendorf Inh.: Tanja Meier Telefon: / 2995

3 Seite 3 Förder und Freundeskreis der Kleebachschule e.v. Einschulung in der Kleebachschule am Im Schuljahr 2015 / 2016 wurden in der Kleebachschule 15 Erstklässler eingeschult. Mit einem Gottesdienst in der Evangelischen Kirche, der gemeinsam von Pfarrerin Julia Held und Pfarrer Hans -Joachim Wahl geleitet wurde, begann der Einschulungstag für die Kinder. Anschließend wurden die Abc-Schützen auf dem Schulhof von allen Mitschülern mit dem Schullied empfangen. Nachdem Rektorin Gudrun Cebulla die neuen Schulkinder begrüßt hatte, führte die 2. und 3. Klasse das Theaterstück Der Grüffelo auf. Der Förderverein der Kleebachschule verteilte an alle Neuen eine Schulbrezel. Während danach die Erstklässler mit ihrer Klassenlehrerin Marion Viehmann ihre erste Unterrichtsstunde absolvierten, hatten die Eltern bei Kaffee und Kuchen Gelegenheit sich näher kennenzulernen und sich zu informieren, wobei die Bewirtung der Eltern von den Eltern der zweiten Klasse übernommen wurde. Backfest der Kleebachschule am Jedes Jahr im Herbst, wenn die Äpfel im großen Schulgarten reif sind, findet in der Kleebachschule das traditionelle Backfest statt. Nachdem die Schulkinder am Vortag die vielen Äpfel aufgelesen hatten, kamen am nächsten Tag viele Eltern und Großeltern in die Schule, um in den Klassen den Kindern beim Apfelschälen und Teig ausrollen behilflich zu sein. Als die Kuchen mit Äpfeln belegt waren, wurden die Bleche von den Schulkindern ins Allendorfer Backhaus getragen, wo sie von Tobias Blöcher (zukünftiger Vater eines Schülers) bereits erwartet wurden, der zuvor den Backofen schon mehrere Stunden kräftig angeheizt hatte. Nachdem die Kuchen fertig gebacken waren, hatte sich die gesamte Schulgemeinde auf dem Schulhof versammelt, um sich die selbstgebackenen Kuchen schmecken zu lassen. Auch die Vorschulkinder der örtlichen KiTa Lummerland waren eingeladen, die vor dem Kuchenessen den Liedvorträgen der Grundschüler lauschten.

4 Seite 4 Aktionstag im Schulgarten der Kleebachschule am An diesem Samstagvormittag traf sich erneut die Schulgemeinde mit vielen Schülern, ihren Lehrerinnen und zahlreichen Eltern, um den Schulgarten abzuernten und diesen winterfest zu machen. Von den Schülern und Schülerinnen wurden die Hochbeete und das große Gemüsebeet abgeerntet und die Kräuter auf der Kräuterspirale geschnitten, um sie in anschließenden Unterrichtsprojekten verarbeiten und verwenden zu können. Die vielen fleißigen Väter und Mütter konnten dann die Beet umgraben, die Teichböschung säubern und auch die Sträucher im Schulgarten zurückschneiden. Nach getaner Arbeit waren alle Helfer und Helferinnen zu einem Imbiss eingeladen und Rektorin Gudrun Cebulla nutzte die Gelegenheit, um sich bei der wiederholt aktiven Elternschaft der Kleebachschule zu bedanken. Der Schulgarten gehört zu den pädagogischen Schwerpunkten der Kleebachschule, da viele Lebensräume in den Sachunterricht miteinbezogen werden können. Kontakt Förderverein: Achim Geyer, Tel.:

5 Seite 5 9. Allendorfer Bouleturnier Spieler trotzten Sturm und Regen Die 9. Auflage des Allendorfer Bouleturniers stand unter besonderes schweren Bedingungen: Weil wegen des Sturmtiefs Zeljko eine Unwetterwarnung auch für Mittelhessen herausgegeben wurde, traf sich das Organisationsteam des SPD- Ortsvereins Gießen-Alllendorf/Lahn am Vorabend der Veranstaltung und beriet intensiv. Sie trafen die mutige Entscheidung, trotz der widrigen Umstände das Turnier wie geplant am Samstag, dem 25. Juli 2015 im Allendorfer Centralpark stattfinden zu lassen, schließlich waren bereits seit 2 ½ Monaten alle Anmeldeplätze vergeben und in der Vergangenheit hatte man immer Glück mit dem Wetter. Diese mutige Entscheidung wurde dann am Samstag belohnt, nachdem es in der Nacht sehr gestürmt, gewittert und geregnet hatte. Mit kurzer Verzögerung konnten Stadtverordnetenvorsteher Egon Fritz und Ortsvorsteher Thomas Euler schließlich das Turnier um kurz nach Uhr eröffnen und Egon Fritz loste die acht Gruppen aus: In Gruppe 1 wurden die beiden Teams der Damaligen Handballerinnen des TSV, ein Team der freiwilligen Feuerwehr und die Flinke Foiss der Karnevalfreunde gelost. Das Team 2 der Damaligen Handballerinnen des TSV setzte sich mit 3 Siegen deutlich als Gruppensieger durch. In Gruppe 2 traten Der Gesellschaftsverein (= Gemütlichkeit ), das Team HWS, Die Gloien aus dem Hessenland und VdK-Team 2 an. Da Der Gesellschaftsverein nach der ersten kurzen Regenunterbrechung das Turnier verlies wurde deren letztes Spiel mit 7:0 kampflos für das Team HWS gewertet, die mit Kapitän Heike Müller als Gruppensieger hervorgingen. In Gruppe 3 wurden Haar hoch zwei, MGV Einheit, Burschenschaft Wilde Wätz und das Team Die lustigen 3 gelost. Hier setzte sich mit 3 Siegen das Team Haar hoch zwei als Gruppensieger durch. In Gruppe 4 traten das Team Apfelbäumchen- 2 (Kirchenvorstand) gegen das Team Volksbank Mittelhessen, die TSV- Jungsenioren und das KFA-Team Flinke Bühnen Elfer an, wobei sich das Kreditinstitut-Team mit Kapitän Hennes Bernhardt knapp als Gruppensieger durchsetzte. In Gruppe 5 trat das zweite Feuerwehr-Team gleich gegen 3 KFA- Teams an, nämlich KaBoStrom, den Elferrat und A bissi flinke Bommies, wobei sich letzteres deutlich mit 3 Siegen als Gruppensieger qualifizierte. In Gruppe 6 setzte sich das Team VdK-1 (mit Kapitän Birgid Weber) knapp als Gruppensieger gegen die Teams Händlmaiers, TSV-Spielerfrauen und Apfelbäumchen 1 durch. In Gruppe 7 gewann das sozialdemokratische Gastgeberteam (mit Kapitän Wolfgang Sahmland), das sich deutlich gegen TSV- Fußball 2, Dick Wutz und Kasimir als Gruppensieger durchsetzte. In Gruppe 8 fehlte ein Team, da von den 36 gemeldeten Mannschaften nur 31 erschienen. In dieser Dreier-Gruppe setzte sich die TSV-Fußballer, Team 1 durch gegen die Gloienfriends und die Mädchen-

6 Seite 6 schaft Wilde Hexen. Die Gruppenphase musste mal kurzzeitig unterbrochen werden wegen starken Sturmböen und Starkregen. Die Teilnehmer/innen suchten aber Schutz unter den Pavillons, die trotz Befestigung zusätzlich festgehalten werden mussten, und unter den Bäumen. Bis auf ein Team blieben aber alle Teilnehmer/innen und Zuschauer/innen da. Leichte Schauer wurden ignoriert, schließlich war ja Sommer. Im Viertelfinale spielten die Gruppensieger gegeneinander: Die Damaligen Handballerinnen (2) setzten sich mit 9:2 gegen HWS, und Haar hoch zwei setzte sich mit 11:6 gegen die Volksbank Mittelhessen durch. Das einzig verbliebene KFA-Team A bissi flinke Bommies siegte mit 7:6 ebenso knapp gegen VdK -1, wie die TSV- Fußballer (1) mit 9:8 gegen die SPD. Im Halbfinale siegten die Damaligen TSV- Handballerinnen (2) knapp mit 9:8 gegen Haar hoch zwei und die Karnevalistinnen unterlagen mit 3:10 deutlich den Fußballern. Das kleine Finale um den 3. Platz entwickelte sich zu einer sehr spannenden Begegnung: Zunächst ging das KFA -Team A bissi flinke Bommies (mit Anja Schneider, Christiane Haase und Erika Fey) deutlich in Führung, ehe in einer wahren Aufholjagd das Team Haar hoch zwei (Katja Krombach, Jessica Gerlach und Nina Kehl) noch den Sieg mit 13:12 erringen konnte. Im Finale unterlagen schließlich die früheren Handballdamen (Rosi Hühne, Bettina Keiner und Sabine Ludwig) mit 7:13 den TSV-Fußballern (Marc Schott, Dennis Frank, Jared Blum/ Marcel Wagner), die damit Turniersieger 2015 wurden. Kreistagsvorsitzender Karl -Heinz Funck überreichte anschließend in de Siegerehrung an alle Teams Urkunden und an die drei besten Turnierteams zusätzlich noch Medaillen und Sachpreise. Die Fußballer bekamen zudem den Wanderpokal überreicht. Die Turnierleitung, bestehend aus Hans-Georg Volk, Andreas Euler, Dennis Kreußel und Thomas Euler, waren sehr zufrieden und freuten sich auch über trotz schwieriger Wetterbedingungen ausgelassene Stimmung, die zahlreichen Besucherinnen und Besucher und die freiwilligen Schiedsrichter. Das Küchenteam um Beate Karl und Frank Roos waren ebenso zufrieden. Mit diesem 9. Turnier ist der Wanderpokal jetzt mit den Turniersiegern 2007 und 2014: Karnevalfreunde Allendorf/Lahn, 2008: Burschenschaft Wilde Wätz, 2009 und 2010: Bündnis 90/Die Grünen, 2011 und 2012: Fernwald-Boule, 2013: Team Teufelsmühle und 2015 TSV- Fußballer komplett, wegen der guten Volksfeststimmung mit jeweils weit über hundert Besuchern ist aber daran gedacht, einen neuen Pokal zu stiften und das Turnier fortzusetzen.

7 Seite 7 Tagesfahrt zum Flughafen Frankfurt und zum Rotweinfest nach Ingelheim am Rhein Am 26. September führte die diesjährige Tagesfahrt die Mitglieder der Feuerwehr Allendorf/Lahn zum Flughafen Frankfurt. Dort war die Feuerwehr-Tour mit Besichtigung einer Feuerwache und Erklärungen zur Arbeit und Technik der Flughafenfeuerwehr gebucht. Danach stand der Besuch des Rotweinfestes in Ingelheim am Rhein mit Krönung der Rotweinkönigin auf dem Programm. Sehr viele Vereinsmitglieder wollten sich das nicht entgehen lassen und so war der Bus am Reisetag voll besetzt. gewonnen war, fuhr der Bus zur Feuerwache 3. Dort wurde von einem Feuerwehrmann erklärt, welche Aufgaben die Flughafenfeuerwehr täglich zu bewältigen hat und wie sie sich auf Großeinsätze vorbereitet. Eine große Faszination übte das Flugfeldlöschfahrzeug auf die Reisegruppe aus. Nach der Flughafentour ging es weiter nach Mainz. Hier war etwas Zeit zur freien Verfügung, die die Reiseteilnehmer zum Beispiel zum Bummeln, zum Mittagessen oder für die Besichtigung des Mainzer Doms nutzten. Im Anschluss fuhr der Bus weiter nach Ingelheim am Rhein. Beim dortigen Rotweinfest konnte die Krönung der Rotweinkönigin miterlebt werden. Bei der Ankunft in Frankfurt wurde am Bus deftig gefrühstückt. Frisch gestärkt ließ sich die Reisegruppe danach über die Abläufe am größten Flughafen Deutschlands informieren. Dazu fuhren die Reiseteilnehmer in einem Bus über das Rollfeld. Beeindruckend war, wie viele Airlines von allen Kontinenten den Flughafen regelmäßig ansteuern. Nachdem ein Gesamteindruck vom Flughafen Bei einem Glas gutem Wein folgten ein paar gesellige und gemütliche Stunden in der sehenswerten Altstadt des schönen Städtchens bevor die Heimreise angetreten wurde.

8 Seite 8 Ein ereignisreicher Tag ging zu Ende und hinterließ bei allen Reisenden schöne Erinnerungen. Termine: Adventsfenster Wintervergnügen Jahreshauptversammlung Wanderungen des Vereins 2016 (jeweils sonntags) , , und am Ankündigung der Mini- Jugendfeuerwehr: Geänderte Zeiten der Treffen, diese finden jetzt jeweils alle zwei Wochen am Montag statt in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr. Nächste Treffen: Die Freiwillige Feuerwehr Allendorf / Lahn wünscht allen Lesern eine besinnliche Vorweihnachtszeit und möchte Ihnen die Tipps des Deutsche Feuerwehrverbandes für eine sichere Adventszeit ans Herz legen. Sichere Adventszeit: neun Tipps der Feuerwehren Deutscher Feuerwehrverband mahnt zum sorgsamen Umgang mit Kerzen Berlin Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein: Die Adventszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit. Damit diese nicht durch Brände überschattet wird, die durch Unachtsamkeit ausgelöst wurden, mahnt der Deutsche Feuerwehrverband zum sorgsamen Umgang mit Kerzen. Dadurch könnten zahlreiche Feuerwehreinsätze in der dunklen Jahreszeit vermieden werden. Neun einfache Tipps der Feuerwehr helfen, Brände zu verhindern: Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen (Geschenkpapier, Vorhang) oder an einem Ort mit starker Zugluft auf. Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung, an die Kinder nicht gelangen können. Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen vor allem nicht, wenn Kinder dabei sind. Unachtsamkeit ist die Brandursache Nummer eins!

9 Seite 9 Auch wenn man sie häufiger als sonst verwendet und griffbereit haben möchte: Bewahren Sie Streichhölzer und Feuerzeuge an einem kindersicheren Platz auf. Löschen Sie Kerzen an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig, bevor sie heruntergebrannt sind: Tannengrün trocknet mit der Zeit aus und wird zur Brandgefahr. Achten Sie bei elektrischen Lichterketten darauf, dass Steckdosen nicht überlastet werden. Die elektrischen Kerzen sollten ein Prüfsiegel tragen, das den VDE-Bestimmungen entspricht. Wenn Sie echte Kerzen entzünden, stellen Sie ein entsprechendes Löschmittel (Wassereimer, Feuerlöscher, Feuerlöschspray) bereit. Wenn es brennt, versuchen Sie nur dann die Flammen zu löschen, wenn dies ohne Eigengefährdung möglich ist. Ansonsten schließen Sie möglichst die Tür zum Brandraum, verlassen (mit Ihrer Familie) die Wohnung und alarmieren die Feuerwehr mit dem Notruf 112. Rauchwarnmelder in der Wohnung verringern das Risiko der unbemerkten Brandausbreitung enorm, indem sie rechtzeitig Alarm geben. Die kleinen Lebensretter gibt es günstig im Fachhandel oder beim Versandhaus des Deutschen F e u e r w e h r v e r b a n d e s u n t e r übrigens passen sie perfekt als Geschenk auf den Gabentisch! Quelle: Deutscher Feuerwehrverband,

10 Seite 10 Bouleturnier am 25. Juli 2015 Trotz des Sturmtiefs Zeljko fand das 9. Bouleturnier des SPD-Ortsvereins Allendorf/Lahn am 25. Juli 2015 statt. Der VdK Allendorf/Lahn nahm mit 2 Mannschaften am Bouleturnier teil. Es traten insgesamt 31 Mannschaften an. meisterte Haar hoch zwei gegen Karnevalfreunde A bissig flinke Bommies. In das Viertelfinale schafften es die Mannschaften HWS, Volksbank, VdK Allendorf/Lahn und SPD Allendorf/Lahn. Wir vom VdK erreichten mit Team 1, wie im letzten Jahr den 6. Platz und mit Team 2 den 18 Platz. Das war eine sehr gute Leistung von beiden Teams und bei Team 2 eine Verbesserung gegenüber 2014 um 5 Plätze. Tagesausflug des VdK-Ortsverbandes Allendorf/Lahn nach Kassel zu den Wasserspielen im Bergpark Herkules (Wilhelmshöhe) Die Mannschaft mit Boris Binz, Renate Zeizinger und Brigitte Burk bildeten das Team 2 des VdK und die Mannschaft mit Annemarie Zaha, Reinhart Jana und Bärbel Zeizinger bildete das Team 1. Das Boulen machte allen, trotz einiger Unterbrechungen wegen starken Regens und Wind, sehr viel Spass, und die Mitspielenden konnten sich mit Würstchen und Steaks, Getränken sowie Kaffee und Kuchen, stärken. Die Spiele der Mannschaften dauerten bis zum Nachmittag und so gegen Uhr stand nach einem spannenden Finale fest, dass die Mannschaft TSV Fußballer den 1. Platz erreicht hatte. Den 2.Platz belegten die Damaligen Handballerinnen des TSV. Das kleine Finale Unter dem Motto jeder Hesse muss schon mal in Kassel auf der Wilhelmshöhe gewesen sein nahmen einundzwanzig Mitglieder am diesjährigen Tagesausflug des VdK Allendorf/Lahn nach Kassel teil. Nach einer zweistündigen Busfahrt startete das Programm des VdK mit dem Besuch der Fulda-Terrassen in Kassel zu einem Mittagessen. Gegen Uhr ging die Fahrt weiter zum Bergpark Herkules. Dort nahm die Gruppe an einer Führung teil und bekam die verschiedenen Wasserspiele zu sehen. Das Wasser sprudelte über die Kaskaden, den Steinhöfer Wasserfall, die Teufelsbrücke und fiel dann auf das Aquädukt und die Peneuskaskaden hinab in den Schloßteich. Hier ließ der Wasserdruck eine große Fontäne von über 50 m in die Höhe schießen. Im Anschluss an die Führung traf man sich dann im Schloßhotel zum Kaffeetrin-

11 Seite 11 ken. Gegen Uhr trat man die Heimfahrt antrat. Der VdK Allendorf/Lahn freut sich auf eine rege Teilnahme am Ausflugsprogramm im nächsten Jahr mit neuen interessanten Zielen. Kontakt: Birgid Weber Tel.: Volks Weinhandel Ihr Weinhändler in Gießen-Allendorf Hans-Georg Volk, Untergasse 8, Tel.: / 63458, Fax: / Wir führen insgesamt ca. 80 Weine aus Rheinhessen, Kaiserstuhl, Pfalz, Württemberg und Wachau (Österreich) Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl Ihrer Weine Wir schlagen Ihnen die passenden Weine zu Ihrer Feier, Ihrem Essen vor und präsentieren sie Wir veranstalten Weinproben ab 12 Personen zu Hause

12 Seite 12 M u s i k v e r e i n 1963 Allendorf/Lahn e.v. Mehr als 300 Besucher beim Hubert-Wolf-Konzert Das wochenlange Proben hatte sich gelohnt. Mehr als 300 Freunde der volkstümlichen Blasmusik besuchten am ersten Novembersonntag das Konzert des Musikvereins Allendorf/Lahn zu Ehren von Hubert Wolf in der örtlichen Mehrzweckhalle. Am 28. Oktober wäre der Kapellmeister und Komponist, langjähriger Leiter der Original Böhmerländer, 81 Jahre alt geworden, er verstarb allerdings bereits Wolf hinterließ eine Fülle von Musiktiteln im unverwechselbaren Böhmerländer Sound. Aus diesem reichhaltigen Fundus hatte Rudi Pilz, der musikalische Leiter der Blaskapelle, 28 mehr oder weniger bekannte Musikstücke ausgewählt und präsentierte sie mit seinen gut zwei Dutzend Musikern dem begeisterten Publikum. Zu Gast waren auch Bürgermeisterin Gerda Weigel-Greilich, Kreistagsvorsitzender Karl-Heinz Funck und Ortsvorsteher Thomas Euler. Karl-Heinz Funck feierte am gleichen Tag seinen 71. Geburtstag. Was lag näher als ihm mit der Hubert-Wolf-Polka Heute hast du Geburtstag, die er selbst dirigieren durfte, zu gratulieren. Den Gesangspart hatten Dagmar Gödel, Klaus Schmidt und Rudi Pilz übernommen. Elke Pilz führte routiniert durch das Programm, gab einen Abriss über das Leben und Schaffen von Hubert Wolf und Erläuterungen zu den einzelnen Titeln. Ihr war es auch vorbehalten gegen Ende des Konzerts Klaus Rehorn zu verabschieden. Mit Rücksicht auf seine Gesundheit scheidet er nach 50 Jahren aktiver Mitgliedschaft und beinahe ebenso langer Vorstandsarbeit auf eigenen Wunsch aus den Reihen seiner Musikkameraden aus. Als Der Schornsteinfeger aus Eger, Jeder Tag bringt neue Hoffnung, die Kuckuckspolka, Das kleine Dörfchen, Sei immer g scheit und stell dich dumm und vieles mehr verklungen waren und die Musiker mit Servus das Programm beendeten, sparten die dankbaren Besucher nicht mit Beifall und erklatschten sich noch die Zugabe Schön wars in Böhmen, in Öst reich und Ungarn. Allendorfer Blättchen: Redaktionsschluss für die Ausgabe Nummer 64, März 2016 ist der 26 Februar 2016 Beiträge bitte an allendorf@si-de.de. Tel.:

13 Glühweinfest Der Musikverein 1963 Allendorf / Lahn e.v lädt auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen Glühweinfest am Mittwoch, den ab 17:00 Uhr Parkplatz an der Mehrzweckhalle in Allendorf ein. Bei Glühwein, Bratwurst und anderen Getränken sowie weihnachtlichen Klängen, vorgetragen von der Blaskapelle des Musikvereins, möchten wir diesen Abend vor dem Weihnachtsfest mit Euch verbringen und Euch und Eure Familien auf das Weihnachtsfest einstimmen. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend und verbleiben bis dahin mit musikalischen Grüßen, Ihr Musikverein 1963 Allendorf / Lahn e.v.

14 Seite 14 Mädchenschaft Wilde Hexen Oktoberfest Auch in diesem Jahr stand das Oktoberfest der Mädchenschaft Wilde Hexen Allendorf/Lahn wieder ganz unter dem Motto Gemeinsam sind wir stark. Schon beim Aufbau bekamen die Wilden Hexen tatkräftige Unterstützung von Allendorfern Fußballern. Beim Fassanstich, traditionsgemäß durchgeführt von Gießens Bürgermeisterin, lobte Gerda Weigel-Greilich die gute Zusammenarbeit der Allendorfer Vereine. Wie schon im vergangenen Jahr spielte der Musikverein Allendorf und sorgte für die einzigartige Stimmung. Hinter der Theke half die Freiwillige Feuerwehr Allendorf/Lahn und Freunde der Wilde Hexen fleißig mit. Und ganz nach dem Sprichwort Eine Hand wäscht die andere revanchieren sich die Mädels indem sie tatkräftig beim Feuerwehrfest am Muttertag und am beim traditionellen Glühweinfest des Musikvereins mithelfen. Ohne die vielen Helfer wäre die Feier, die ursprünglich als Jubiläumsfeier des zehnjährigen Bestehens der Mädchenschaft eingeführt wurde, für den recht kleinen Verein kaum noch zu Händeln. Deswegen möchten wir uns bei dem Musikverein, der Freiwilligen Feuerwehr, dem Küchenteam Elke Pilz, Beate Bucher und Beate Maskus, sowie Frank Klaum für die Lichttechnik, DJ Goucho, unseren Sponsoren und natürlich Euch, unseren Gästen, noch einmal ganz herzlich bedanken. Wir freuen uns schon auf s nächste Jahr, denn dann heißt es 20 jähriges Vereinsjubiläum und 10 Jahre Oktoberfest der Mädchenschaft Wilde Hexen. Bis dahin wünschen wir allen Lesern des Allendorfer Blättchens frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

15 Seite 15 Vogel und Naturschutzgruppe Allendorfer Nabu-Gruppe löst sich zum Jahresende auf Die im Jahr 1979 noch unter dem Namen Vogel- und Naturschutzgruppe Allendorf/L. gegründete NABU-Ortsgruppe Gießen- Allendorf wird sich nach einer letzten, ordentlichen Hauptversammlung zum auflösen. (Pressemitteilung) Nach dem 31. Dezember dieses Jahres gibt es die Ortsgruppe Gießen-Allendorf des Naturschutzbundes (Nabu) nicht mehr. Bei der außerordentlichen Hauptversammlung stand die Auflösung des Vereins, der bis dahin noch von Adolf Baumann geleitet wird, und der 1979 gegründet wurde, im Mittelpunkt. Es werde immer schwieriger, Menschen zu finden, die sich für die Flora und Fauna begeistern, bedauerte der Vorsitzende. Auch fehlt es an Nachwuchs in der Gruppe und Vorstandspositionen können nicht mehr besetzt werden. Doch es wurde eine Lösung gefunden. Der Naturschutz im Kleebachdorf wird nicht vernachlässigt, denn der Verein Freiwillige Feuerwehr Gießen-Allendorf wird eine Sparte Naturschutz einrichten. Die Formalitäten werden derzeit vorbereitet. Damit sei die Naturschutzarbeit vor Ort weiterhin nachhaltig gesichert, freut sich Adolf Baumann, der sich als Vorsitzender zurückzieht. Sein Nachfolger als Leiter der Sparte wird der bisherige zweite Mann im Verein, Roland Hels. In der letzten Versammlung der Gruppe, die aus über 60 Mitgliedern besteht, blickten die Mitglieder auf die Geschichte der Natur- und Vogelschutzgruppe, wie sie zu Zeiten der Gründung hieß, zurück. Nach der Gründung 1979 trat der Verein 1983 dem Naturschutzbund Deutschland bei. Nistkästen sowie Steinkauz-Röhren brachten die Vogel- und Naturschützer auf den hiesigen Streuobstwiesen an, betreuten Rauch- und Mehlschwalben. Zu den Aufgaben zählte auch die Pflege von rund 180 Nistkästen, acht Steinkauz- Röhren und fünf Wasseramselkästen am Kleebach. Die Allendorfer Naturfreunde luden jährlich zur Vogelstimmenwanderung ein und befreiten die Gemarkung von Dreck und Müll und sorgten so für eine saubere Landschaft. In Zusammenarbeit mit der Landschaftspflegevereinigung pflanzte die Nabu- Gruppe hochstämmige Obstbäume am Judenberg. Neben der Natur und Vogelwelt pflegte die Gruppe auch die Geselligkeit. Vereinsausflüge und Mehrtagesfahrten erfreuten sich großer Beliebtheit. Beim Familienabend im Grünen Salon trafen sich die Tanzbegeisterten, ein Vereinsmitglied spielte zur Unterhaltung auf feierte der Verein seinen 25. Geburtstag mit der Blaskapelle Fidele Münchhäuser ganz groß. Adolf Baumann versicherte mit ein wenig Wehmut, das Bestreben der neuen Gruppe werde auch künftig sein, für den Naturund Umweltschutz in Allendorf einzutreten und die hiesige Freiwillige Feuerwehr bei der Erhaltung der heimischen Tierund Pflanzenwelt zu unterstützen.

16 Seite 16 Vereinsgemeinschaft Allendorf/Lahn e.v Januar So Ökumenischer Gottesdienst Ev. Kirchengemeinde So Brunch Gemütlichkeit Sa Jahreshauptversammlung Männergesangsverein So Konzert mit Manfred Siebald Ev. Kirchengemeinde Sa Jahreshauptversammlung Freiw. Feuerwehr 2016 Februar Sa er Ratssitzung Karnevalsverein Mo Kinderfasching Karnevalsverein Di Heuchelheim Umzug Karnevalsverein Mi Heringsessen Karnevalsverein Fr Mitgliederversammlung Angelverein Fr Helferfest TSV Allendorf 05 So Wanderung Freiw. Feuerwehr Di Jahreshauptversammlung Chorgemeinschaft Sa Jahreshauptversammlung Burschenschaft 2016 März Do Anangeln Angelverein Do Jahreshauptversammlung Vereinsgemeinschaft (VGA) Fr Jahreshauptversammlung Musikverein

17 Seite März Sa Jahreshauptversammlung Mädchenschaft Sa Apré Ski Party Burschenschaft Do Jahreshauptversammlung TSV Allendorf 05 Fr Jahreshauptversammlung Gemütlichkeit Do Tischabendmahl Ev. Kirchengemeinde Do Letzter Schultag (Osterferien) Kleebachschule Sa Osterwanderung Wilde Hexen 2016 April Sa Jahreshauptversammlung VdK So Frühjahrskonzert Musikverein So Wanderung Freiw. Feuerwehr So Singen )Förderverein Landesgartenschau) Männergesnagsverein 2016 Mai So Konfirmationsjubiläum Ev. Kirchengemeinde Do Grillfest Geflügelzuchtverein Do Gottesdients im Hoppenstein Ev. Kirchengemeinde So Muttertags Grillfest Freiw. Feuerwehr Fr Jahreshauptversammlung Karnevalsverein Sa Fahrt zum Hessentag VdK So Tag des Liedes

18 Seite Juni Sa Singwettstreit Bad Soden (intern) Männergesangsverein Sa Mitmachtag (LA und Fußball) TSV Allendorf 05 So Auftritt Vitos Klinik AllCantabile Sa Grillen Gemütlichkeit Sa Konzert AllCantabile Sa Allendorf rockt Förderverein Fußball 2016 Juli Sa Grillfest Angelverein So Silberne Konfirmation Ev. Kirchengemeinde Fr Schulfest (15 Uhr) Kleebachschule So Wanderung Freiw. Feuerwehr Fr Letzter Schultag (Sommerferien) Kleebachschule Fr Sommerfest Chorgemeinschaft So Sommerkirche Ev. Kirchengemeinde 2016 August So Sommerkirche Ev. Kirchengemeinde So Sommerkirche Ev. Kirchengemeinde Sa Backhausfest Chorgemeinschaft Mo Erster Schultag (nach Sommerferien) Kleebachschule Di Einschulung 1. Klasse Kleebachschule

19 Seite September Sa Grillfest Karnevalsverein Fr Infoveranstaltung/Brunch VdK Sa Weinfest Männergesangsverein Sa Backhaus Gemütlichkeit Sa So Geflügelausstellung Geflügezuchtverein So Abangeln Angelverein 2016 Oktober So Oktoberfest Mädchenschaft Sa Turn und Fitness Tag TSV Allendorf 05 So Wanderung Freiw. Feuerwehr Fr Letzter Schultag (Herbsferien) Kleebachschule Mo Erster Schultag (nach Herbstferiern) Kleebachschule 2016 November Sa Schlachtfest Fördeverein Fußball Fr Kampagneeröffnung Karnevalsverein Do Sitzung der VGA (Termine) Vereinsgemeinschaft (VGA) Fr Gießen liest (15.30 Uhr) Kleebachschule So Weihnachtsfeier Musikverein

20 Seite Dezember Fr Adventsfeier Ev. Kirchengemeinde Sa Weihnachtsfeier VdK So Kinderweihnachtsfeier TSV Allendorf 05 Fr Wintervergnügen Freiw. Feuerwehr Fr Adventsfenster Ev. Kirchengemeinde Sa Weihnachtsfeier Mädchenschaft Di Weihnachtsfeier Chorgemeinschaft Fr Adventsfeier Ev. Kirchengemeinde So Singgottesdienst Ev. Kirchengemeinde Mi Weihnachtsgottesdienst (9.30 Uhr) Kleebachschule/Kirche Mi Letzter Schultag (Weihnachtsferien) Kleebachschule Fr Traditionelles Glühweinfest Musikverein Di Winterwanderung Chorgemeinschaft Mi Steckenmarsch Männergesangsverein Do Stadtmeisterschaft Turnen TSV Allendorf 05 Sa Singen in der Kirche (Gottesdienst) Männergesangsverein Stephan Schreiber, Erhard Volk, Petra Luh, Katrin Richter, Jürgen Biedenkapp, Frank Schuchard

21 Seite 21 Chorgemeinschaft Allendorf/Lahn Gemischter Chor Frauenchor AllCantabile Kinderchor Gemischter Chor Auch in der zweiten Hälfte dieses Jahres war unser Gemischter Chor weiter beschäftigt mit einigen Veranstaltungen. Am 17. Juli fand das alljährliche Sommerfest der Chorgemeinschaft statt. Ab 15 Uhr trafen sich alle Gäste und diesmal auch das Café Kleeblatt zu Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus. Später gab es noch ein Abendessen mit Würstchen und Salaten. Bei netten Gesprächen saßen alle bis in den Abend hinein gemütlich beisammen und ein harter Kern verweilte bei guter Stimmung auch noch ein bisschen länger auf dem Pfarrhof. Nach einer Sommerpause hatte die Chorgemeinschaft ihre erste Veranstaltung am 22. August mit dem Backhausfest. Das längst über die Grenzen Allendorfs hinaus bekannte und beliebte Fest am Backhaus war auch dieses Jahr wieder sehr gut besucht. Auf der Speisekarte standen wie auch vorher immer viele Schweinshaxen, Schmand- und Zwiebelkuchen, Würstchen und allerlei Getränke. Dazu wurden am Nachmittag auch Waffeln und Kaffee angeboten. Schönes Wetter sorgte rundum für gute Bedingungen und eine gute Stimmung. Der Musikverein erfreute die Gäste mit seinen schönen Liedern und ließ viele doch noch länger verweilen. Es war wieder ein gelungenes Backhausfest. Hier auch ein herzliches Danke an alle Helfer! Am 7. Oktober nahm unser Gemischter Chor teil am Fröhlichen Nachmittag im Gemeindehaus. Unter der Leitung von Dieter Steinruck trug er ein paar Lieder vor und gab dem Nachmittag eine schöne musikalische Umrahmung. Eine weitere Veranstaltung war jetzt am 20. November nachmittags im Altenheim in Großen-Linden. Schon seit Jahren hat der Gemischte Chor dort einen Auftritt mit seinen Liedern. Dieses Mal waren besonders viele Gäste and auch Angehörige anwesend. Die schöne Liederauswahl des Chores fand großen Anklang und Lieder, so wie das Heimatlied, Am Brunnen vor dem Tore u.ä. motivierten die Gäste zum Mitsingen. Dazu wurden auch allerlei Gedichte, Geschichten und Anekdoten vorgetragen. Es war ein sehr stimmungsvoller und gelungener Nachmittag. Die letzten Termine der Chorgemeinschaft in diesem Jahr sind noch die Weihnachtsfeier am 15. Dezember im Grünen Salon und die Winterwanderung am 27. Dezember. Vom Gemischten Chor viele Grüße und eine schöne Advents- und Weihnachtszeit AllCantabile Eine sehr schöne und stimmungsvolle Veranstaltung erlebte unser Frauenchor AllCantabile im Juli. Am Samstag, 18. Juli, veranstaltete das Evangelische Dekanat Gießen eine 1. Gießener Nacht der Chöre. 25 Chöre nahmen teil an dieser fast 6 Stunden dauernden Chornacht in der Petruskirche. Was zuerst ein wenig wie ein Marathon der Chormusik erschien (jeder Chor hatte jeweils 10 Minuten!) entpuppte sich schnell zu einem Ablauf von großer musikalischer Vielfalt mit erhabenen Glanzlichtern. Selbst die zum Schneiden dicke Luft im Kirchenraum hielt die Besucher nicht ab,

22 Seite 22 dieses abwechslungsreiche Programm mitzuerleben. Der Abend diente auch dazu, dass Ensembles sich kennenlernen, einander zuhören und vor der Kirche miteinander sitzen und plaudern. Gerade diese Stimmung und auch ein gelungener Auftritt - das war für uns AllCantabilerinnen ein sehr schöner Abend. Nach einer Sommerpause fand am 22. August das alljährliche Backhausfest der Chorgemeinschaft statt (s. Gemischter Chor!). Seit August waren wir in unseren Chorproben ausschließlich mit unserem Adventskonzert beschäftigt, zu dem wir hier alle ganz herzlich einladen möchten. Das Adventskonzert von AllCantabile unter der Leitung von Adriana Pop findet statt am 29. November, um 17 Uhr in der Kirche Gießen-Allendorf. Mitwirkende sind das Ensemble Orgel, Flöten & Co aus Großen Linden,Elsbeth Weiß - Klavier, Pfarrerin Julia Held - Lesungen. Wir möchten hier noch auf eine Veranstaltung hinweisen, bei der unser Frauenchor teilnehmen wird: Torsten Schön (Chorleiter der Teutonia Nordeck) hat uns eingeladen zu einer neu ins Leben gerufenen Konzertreihe des Sängerkreises Gießen (S)election - Das Einladungskonzert. Es findet statt am Sonntag, 31. Januar 2016 um 16 Uhr in der Kirche St. Morus in der Grünberg Straße in Gießen. Mitwirken werden die Chöre Teutonia aus Nordeck/Torsten Schön, Chorona aus Buseck/Thomas Kreiling und AllCantabile/Adriana Pop. AllCantabile wünscht allen eine schöne und besinnliche Advents- zeit! Neues vom Kinderchor Kurz vor Jahresende hat der Kinderchor noch einiges vor: Am findet ein Adventskonzert der Kinder- und Jugendchöre des Sängerkreises Gießen in der Bonifatiuskirche in Gießen statt, das wir mitgestalten möchten. Am sind wir eingeladen, bei der Weihnachtsfeier des Kinderchors in Wilsbach, der ebenfalls von Karo Eigner geleitet wird, einige Lieder vorzutragen. Dies wird leider der wohl letzte gemeinsame Auftritt mit Karo Eigner sein, die dem Kinderchor in Allendorf im nächsten Jahr nicht weiter zur Verfügung stehen kann. Daher sind wir mal wieder auf der Suche nach einem netten Menschen, der sich in der musikalischen Arbeit mit Kindern wohlfühlt und Lust hat, den Kinderchor in Allendorf, der ja eine lange Tradition hat, weiter zu führen. Wer sich hier angesprochen fühlt oder aber jemanden kennt, der für dieses Amt geeignet wäre, möchte sich gerne bei Elke Pilz melden. Allendorfer Blättchen Herausgeber: Verantwortlich: Druck: Auflage: Vereinsgemeinschaft Allendorf/Lahn e.v. Vertreter der Vereine M+W Druck GmbH, Linden 1000 Exemplare Das Allendorfer Blättchen wird kostenlos an alle Haushalte in Gießen-Allendorf verteilt.

23 Seite 23

24

25 Seite 25 TSV 05 Allendorf/Lahn Sport und Spielfest am In diesem Jahr haben wir unseren Veranstaltungskalender um eine Neuerung erweitert - das Spiel- und Sportfest, bei dem wir alle Allendorferinnen und Allendorfer zum Mitmachen und Ausprobieren eingeladen haben. Eröffnet wurde die Veranstaltung um Uhr von unserer 1. Vorsitzenden Kerstin Lefevre und der Bürgermeisterin Gerda Weigel-Greilich. Anschließend ging es los mit Aerobic unter Leitung von Susanne Sulzmann. Gerade warm geworden konnte man unsere neue Trainerin Tanja El-Ourfi beim Zumba kennenlernen. Die beiden Angebote wurden sehr gut angenommen. Zeitgleich haben ca. 50 Kinder in der Mehrzweckhalle den Muckitest absolviert und die Jüngsten konnten sich in der Bewegungslandschaft austoben. Für die Älteren hat Karin Schaum einen Zirkel zum Thema Sturzprophylaxe und Koordination angeboten. Viele Sportler in unterschiedlichen Altersklassen hatten in der Mehrzweckhalle vielfältige Bewegungsmöglichkeiten und nutzten diese gerne. Auf dem Sportplatz startete ab Uhr das Torwandschießen mit einem lukrativem Gewinn von Mazda- Schneider. Auch das kulinarische Wohl kam nicht zu kurz. Unser Küchenteam um Ingo Weller und Anette Simon sorgte nicht nur für die immer gern gegessene Bratwurst vom Grill, sondern überraschte mit Obstspießen, lecker belegten Brötchen, Laugengebäck und dem absoluten Renner des Tages, einer vegetarischen chinesischen Gemüsepfanne. Nach dem Mittagessen konnte das Gymnastik-, Fußball- sowie das Sportabzeichen abgelegt werden. Außerdem fand noch ein Spaß-Teamwettkampf statt. Kaffee und selbstgebackenen Kuchen gab es auch, den an diesem Tag herrschenden hochsommerlichen Temperaturen geschuldet, fand das zum Verkauf stehende Eis besseren Anklang. Um Uhr gab es einen schönen gemeinsamen Abschluss. Die Kinder ließen bunte Luftballons in den Himmel steigen. Wir sagen herzlichen Dank an alle Helfer, Aktiven, den Übungsleitern und auch den Eltern, die es ermöglicht haben unser Fest so eindrucksvoll durchzuführen!!!! 15. Weltgymnastikschau in Helsinki Teilnehmer/innen aus allen Kontinenten waren vom Juli 2015 in Helsinki bei der Welt größten Gymnastiks c h a u v e r t r e t e n. In der Gruppe des Hessischen Turnverbandes nahmen auch fünf Turnerinnen des TSV Allendorf/Lahn teil und traten zweimal auf einer Bühne in Helsinki vor den Zuschauern auf. TSV- Nachwuchs Gaumeister bei den M a n n s c h a f t s m e i s t e r s c h a f t e n Am Samstag, 12. September fanden bei uns in der Mehrzweckhalle die Mannschaftsmeisterschaften männlich im Geräteturnen des Turngau Mittelhessen statt. Wie schon beim ersten Durchgang im Juli haben unsere Jungen im Wettkampf 4 aus 6-Kampf, Jahrgang 2006 und jünger P1 - P4 wieder gewonnen. Damit haben sie sich für die Hessischen Mannschaftsmeisterschaften am 21./ in Weiskirchen/Oberursel

26 Seite 26 qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!!! 1. TSV 05 Allendorf/Lahn 155,90 Punkte 2. TSV Krofdorf/Gleiberg 145,20 Punkte 3. TV Großen Linden 144,10 Punkte Beste Einzelturner: 1. Johannes Keiner 53,10 2. Mathis Binz 51,60 3. Leonhard Krahl 51,00 4. Ole Steinmüller 50,55 8. Louis Staszyk 48,05 9. Joshua Werner 47,90 Fortbildung Kindeswohlgefährdung für ehrenamtliche Trainer und Trainerinnen im TSV Allendorf/Lahn e. V. Alle Vereine, die einen Zuschuss der Stadt Gießen zur Jugendförderung bekommen möchten, müssen das sogenannte Schutzkonzept Kindeswohl im Sport umsetzen. In diesem Zusammenhang müssen alle Trainer/innen und Übungsleiter/innen im Kinder-und Jugendbereich einen Trainerfragebogen ausfüllen, ein Führungszeugnis vorlegen und einen Ehrenkodex unterschreiben. Desweiteren muss ein Informationsseminar besucht werden. Der TSV Allendorf/Lahn hat 2 Schulungen am und angeboten, die von Wildwasser e.v. organisiert werden. Insgesamt nehmen 23 Personen an der 3 stündigen Fortbildung teil. Die Schulungen waren sehr informativ, dabei wurden folgende Inhalte thematisiert: Rechtliche Grundlagen, Struktur von Gewalt, Dokumentation sowie Fallanalysen. Den Teilnehmer/innen wurden Wege dargelegt, wie man eine Kindeswohlgefährdung erkennen kann und welche Maßnahmen getroffen werden müssen und welche Ansprechpartner es gibt. Bedanken möchten wir uns bei der Referentin Christin Schlathölter, die dieses schwierige Thema den Fortbildungsteilnehmer/innen informativ und sensibel näher gebracht hat. Um das Konzept Kindeswohlgefährdung letztlich umzusetzen, wird der TSV Allendorf noch einen entsprechenden Ansprechpartner im Verein installieren. Tolle Erfolge unserer Turnerinnen bei den Mannschaftsmeisterschaften am in Wieseck Zwei unserer Mannschaften konnten sich den Herbstmeistertitel des Turngau Mittelhessen sichern. Unsere Turnerinnen Leistungsklasse P4- P7 setzten sich dabei erfolgreich gegen drei weitere Mannschaften durch, darüber hinaus war Greta Luh die zweitbeste Einzelturnerin des Wettkampfs, sie turnte auch die beste Bodenkür des Wettkampfs. Auch Alina Herrmann, Hanna Scheer und Coraline Luh waren hochmotiviert und konnten durch ihre Übungen zum großen Erfolg beitragen. Unsere "Großen" wurden konkurrenzlos Herbstmeisterinnen, konnten aber durch beeindruckende Übungen glänzen. So erreichte Lena Schäfer am Sprung, die mit Abstand beste Wertung des Tages: 18,45 Punkte für ihren schwierigen Überschlag mit halber Drehung in der ersten und halber Drehung in der zweiten Flugphase. Thea Abele konnte durch ihre besondere Spannung am Balken glänzen, Nina Brunner überzeugte mit einer kraftvollen Bodenübung und Linda Braun sorgte mit ihrem Teamgeist und soliden Übungen an drei Geräten für das i-tüpfelchen, trotz Trainingsrückstand. Unsere "Mittleren" landeten in einem sehr engen Feld nur knapp hinter dem Podestplatz auf dem siebten Platz. Dabei konnten sie an drei Geräten gut punkten, mussten nur am Balken Federn lassen und verspielten damit eine bessere Platzierung. Tolle Einzelübungen von Helen

27 Seite 27 Schiel am Reck, Eliana Krug am Sprung und Sarah Krahl am Boden sorgten für die Höhepunkte. Sarah wurde insgesamt sechstbeste Einzelturnerin in einem Feld von fast 40 Turnerinnen. Helen Schiel und Anni Groschopp turnten ihren ersten Wettkampf. Herzlichen Glückwunsch euch allen, wir sind stolz auf euch! Viel Freude bei unseren Turnküken! Unsere Jüngsten (5 und 6 Jahre) haben am Samstag ihren ersten Turnwettkampf absolviert. Mit viel Nervosität, Freude und Begeisterung. und Stolz haben sie ihre erste Medaille in Empfang genommen. Dabei haben sie gegen 1-2 Jahre ältere Konkurrenz turnen müssen und konnten schon an zwei Geräten den Älteren Paroli bieten. Josephine Lefevre wurde insgesamt siebtbeste Einzelturnerin in einem Feld von 30 Turnerinnen. Auch Jonna Jakob war eine wichtige Punktesammlerin. Unsere Mädchen erzielten am Sprung ihre höchsten Wertungen. Beeindruckend war die große Anzahl unserer Mädels, das ist einmalig im Turngau Mittelhessen und war ein beeindruckendes Bild.. Trainiert werden unsere Jüngsten von der ausgebildeten Trainerin Kerstin Lefevre und Verena Mottl, die den Trainer- Lehrgang besucht. 19. Offene Gießener Stadtmeisterschaften im Turnen am Um 9.00 Uhr beginnt das Einturnen. Ab 10 Uhr werden dann unterschiedliche Gerätedreikämpfe geturnt. Es werden wieder sehenswerte und spannende Wettkämpfe in der Mehrzweckhalle erwartet, selten werden weibliche und männliche Wettkämpfe parallel geturnt. Ein Besuch am lohnt sich! Um 15 Uhr treffen wir uns an der Mehrzweckhalle zum traditionellen Steckenmarsch ins Steinerne Haus nach Hüttenberg und freuen uns über viele Interessierte. Übungsraum immer noch dringend gesucht!!! Wir möchten gerne weitere Sportkurse ( z.b. Zumba für Kinder/ Jugendliche, Aerobic,..) anbieten. Leider sind die entsprechenden Hallenzeiten bereits besetzt und leider sind wir oft auch von Hallenschließungen betroffen. Wir suchen einen Raum, der für eine Gruppe von 15 Personen ausreichend Platz bietet. Wir freuen uns über Raumangebote. Skigymnastik- wieder im Angebot!!! Die Gruppe trifft sich immer mittwochs in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Mehrzweckhalle Allendorf/Lahn unter der Leitung von Susanne Sulzmann und Lynda Schäfer. Inhalte: "Rhythmische Übungen zu ausgewählter Musik dienen der Vorbereitung zur Skiund Snowboardsaison. Es werden verschiedene Muskelpartien gekräftigt und gedehnt sowie die Koordination trainiert. Willkommen sind alle Skibegeisterte und Interessierte!" Termine: Kinderweihnachtsfeier in der Mehrzweckhalle. Ab 15 Uhr gibt es selbstgebackenen Kuchen und Kaffee Die Vorführungen der einzelnen Abteilungen und Übungsgruppen beginnen um Uhr. Es wird ein schöner Sonntag für die ganze Familie und eventuell schaut auch der Nikolaus vorbei. TSV-Helferfest am

28 Seite 28 Jahreshauptversammlung am TSV-Mitmachtag ( auf dem Sportplatz) am TSV-Mitmachtag ( in der Mehrzweckhalle) am Kinderweihnachtsfeier Der Vorstand des TSV 05 Allendorf/ Lahn bedankt sich bei allen aktiven Sportlern, Übungsleitern, Helfern, Sponsoren und allen,die unseren Verein in diesem Jahr unterstützt haben. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern des Allendorfer Blättchens eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest, eine erholsame Zeit zwischen den Jahren und viel Glück und Gesundheit für Kontakt: Petra Luh ( 06403/ ) Sommer, Sonne, 11er-Rat! Juli, Sommerhitze und Narrenkapp, was geht da denn ab? So in etwa könnte die Fragestellung der Leute gewesen sein, die am 17.Juli 2015 den 11er-Rat in der Obergasse bei seinem 1. Elferrats- Workshop gesehen hatten. Bei Temperaturen, die man sonst nur beim Karneval in Rio erlebt, traf sich der 11er-Rat, sowie der Vorstand auf Einladung von Tobi Blöcher zu einem Workshop, um die Zeit zwischen den Kampagnen zur Sondierung von Verbesserungen im Ablauf unserer Sitzungen und für die Arbeit des 11er Rates zu nutzen. Bereits bei der Nachbereitung zu unserer letzten Prunksitzung (der sogenannten Manöverkritik) wurden von den anwesenden Mitgliedern Anmerkungen zu dem, was man noch verbessern kann, bis hin zu Vorschlägen und neuen Ideen genannt, die der Vorstand aufnahm und die jetzt in diesem Workshop auf ihre Umsetzbarkeit hin diskutiert und ausgearbeitet wurden. Vom Design der nächsten Orden, über die Bühnenbild-Erstellung, bis hin zum Einsatz heute gängiger Kommunikationstechnologien, wie Tabletts u.d.gl. zur besseren Abstimmung zwischen Bühne (11er Rat) und Ton-, Licht- und Effekttechnik, wurden erörtert. Unter der Leitung unseres Sitzungspräsidenten Jens Krombach, der diesen Workshop moderierte, wurden die Agenda der Verbesserungen analysiert und abgearbeitet. Natürlich kam bei aller Ernsthaftigkeit der karnevalistische Geist nicht zu kurz. So bot es sich natürlich an, bei über 35 im Schatten, die Pausen mit einer Erfrischung im Pool zu begehen. Nach der

29 Seite 29 Abkühlung ging es mit der Thematik wieder weiter. Nach dem die Hauptpunkte abgearbeitet waren, wurde gegen Abend dann gegrillt. Danach war der Workshop immer wieder Gesprächsgegenstand und so wurde in der lauen Sommernacht noch lange beisammen gesessen und geredet. Alle Beteiligten fanden das Event erfolgreich. Wie schon in den Vorjahren waren die Karnevalfreunde Allendorf auch dieses mal wieder beim Allendorfer Bouleturnier vertreten. Mit insgesamt 5 Teams stellten sich die Karneval Freunde Allendorf bereits zum 9. mal den anderen Mannschaften. Bei Wind und Wetter wurde mehr oder weniger erfolgreich geboult. So erreichte das Team KaBoStrom (Beate und Peter Bucher, mit Paul Krombach) den 30.Platz. Das Team des 11er- Rates, mit Sitzungspräsident Jens Krombach, dem 1.Vorsitzenden Rudi Pilz und Thorsten Kehl erkämpfte sich den 23. Platz, knapp hinter der Mannschaft des Männerballets Flinke Foiss (Jens Behrens, Norbert Fey und Wilfried Schneider), die auf Platz 22 kamen. Die Vorjahressieger Flinke Bühnen Elfer (Christian Schneider, Nils Haase und Hannes Krombach) erreichten immerhin Platz 13 im Gesamtranking. Am erfolgreichsten jedoch bestritt unser KFA- Frauen-Team, bestehend aus Anja Schneider, Christiane Haase und Erika Fey das Turnier. Im kleinen Finale unterlagen sie, trotz zunächst deutlicher Führung, am Ende dennoch den Ehemaligen Handballerinnen mit 12 zu 13 und belegten den 4. Platz in der Abschlusstabelle der insgesamt 32 angetretenen Mannschaften. KFA- Frauen Team erreicht 4. Platz bei Bouleturnier KFA Grillfeier Wie immer am ersten Samstag im September wurde auch in diesem Jahr wieder unser traditionelles Grillfest auf dem Mehrzweckgelände am Allendörfer Sportplatzes gefeiert. Der Vorstand hatte die Vereinsmitglieder, sowie Gönner und Freunde zu dem Grillfest eingeladen. So konnte am unser 1. Vorsitzender Rudi Pilz dann trotz des wechselhaften Wetters weit über 60 Gäste begrüßen. Wie immer war für das leibliche Wohl gut gesorgt. Zu den Steaks und dem Braten hatten wieder einige Mitglieder leckere Salate und Barbecue-Soßen beigesteuert. Norbert Fey grillte am Holzkohlegrill Brat- und Käsewürstchen. Zur Unterhaltung der Gäste hatte der Vorstand die Band Maggies Farm engagiert. Die Band, bei der unser Vereinsmitglied Horst Schmidt am Schlagzeug sitzt, spielte Country Musik vom Feinsten. Bei so manchem Lied zeigte sich das der Begriff Waschbrettbauch

30 Seite 30 eine ganz neue Bedeutung bekommt. So wurde das Beisammensein mit schönen Liedern untermalt. Bei Stücken wie Country Roads oder Sweet Home Alabama wurde fröhlich mitgesungen. Die Wild Stomping Boots ließen es sich unterdes nicht nehmen, zu der ein oder anderen Weise ihren Linedance aufzuführen. So feierten wir bei Guter Stimmung und toller Musik bis spät in die Nacht. Kampagneneröffnung am Am starteten wir in die neue Kampagne 2015 / Wie immer hatte der Vorstand seine Mitglieder in den Grünen Salon der Gaststätte El Greco eingeladen. So konnten die etwa 80 erschienenen Mitglieder pünktlich um 19 Uhr 11 den Einmarsch des 11er Rates, begleitet von der KFA-Garde, unter den Klängen des Narrhallamarsches miterleben. Nach den Begrüßungsworten unseres Sitzungspräsidenten Jens Krombach an die Gäste startete das vorbereitete Eröffnungsprogramm, natürlich mit der KFA-Garde. Die jungen Damen präsentierten einen präzise vorgetragenen, sportlich flotten Tanz und zeigten wiedereinmal eindrucksvoll, dass sie die Visitenkarte unseres Vereins sind. Die Gäste im Saal würdigten die Leistung mit reichlich Applaus und der Forderung nach einer Zugabe. Diese wurde selbstverständlich nach kurzem Verschnaufen von den 10 jungen Damen abgeliefert. Traditionell wird an diesem Abend auch das Motto der neu angelaufenen Saison bekannt gegeben. Im berühmten Schuhkarton wurde nun den Anwesenden ein Modell mit der neuen Bühnenausgestaltung, nach einem Entwurf von Katharina Michl, vorgestellt. Diesmal geht es hoch hinaus, denn das Motto in dieser Kampagne lautet: Mit `nem Knall ins All. Nun ging es weiter im Programm. Die Kleinen Teufeln zeigten nun ihren aktuellen Tanz. Unter orientalischen Klängen führten unsre Jüngsten einen quirligen Schautanz auf, den Kadda Michl mit den Kleinen einstudiert hatte. Kein Wunder, dass das Publikum gleich mitgerissen wurde. Die Gäste dankten es den jungen Tänzerinnen mit reichlich Applaus und natürlich mit der ersten Rakete der neuen Saison. Auch hier wurde seitens der Zuschauer wieder eine Zugabe gefordert, welche die stolzen Mädchen, nachdem sie sich alle selbst vorgestellt hatten, mit viel Spaß abgeliefert wurde. Nach einer kurzen Musikrunde, die unser DJ-Rudi aufgelegt hatte, ging es weiter im Abendprogramm. Aus der Limeswerkstatt besuchte die Playback-Gruppe Höllenblitz & Stöckelschuh unsere Eröffnungsfeier. Mit Gitarre, Schlagzeug, Bass und Keyboard zeigten die 6 Playback-Musiker unterstützt von 3 Discodancern eine gelungene Rock- und Popshow. Dabei wechselten sich die Akteure bei jedem Musiktitel am Mikrofon ab. Mit reichlich Energie und richtig Herzblut gaben die Höllenblitz-Rocker eine tolle Vorstellung, die vom Publikum durch mitsingen und viel Applaus gewürdigt wurde, was die Hauptdarsteller sichtlich erfreute. Unterstützt wurde der Auftritt von Irina Spinner an der Musikanlage. Getragen von der guten Stimmung wurde natürlich auch hier eine Zugabe gefordert und selbstverständlich mit großer Freude gegeben. Mit diesem Auftritt machte die Limeswerkstatt nun auch mal einen Ge-

31 Seite 31 genbesuch bei den Karneval Freunden Allendorf, da wir schon seit über 10 Jahren vor unserer Prunksitzung auch immer in Garbenteich ein Faschingsprogramm aufführen. Nach einer weiteren Musikrunde mit bekannten Faschings- und Partyhits kündigte Sitzungspräsiden Jens Krombach nun die erste Runde zur Suche nach dem Supernarr an (ASDS). Da Titelverteidiger Olli Watola beim letzten Wettbewerb den Titel erfolgreich verteidigte, stellte er sich nun 3 neuen Herausforderern. Die Jury, bestehend aus Tobi Blöcher, Jens Krombach und Christian Schneider, beurteilte in dieser 1. Runde das Vereinswissen der 4 Kandidaten, welches Moderator Markus Luh durch Fragen mit 3 möglichen Antworten bzw. S c h ä t z f r a g e n a u s l o t e t e. Der Höhepunkt des Eröffnungsprogrammes stand nun auf dem Plan. Die Mixed Pickels, eine Gesangsgruppe aus dem schönen Oberhessen, betrat nun das Parkett. Mit grandiosem Harmoniegesang und klasse vorgetragenen A cappella-stücken wussten die 4 Damen die Narrenschar im Saal mitzureißen. Im hochschicken Outfit alter Tage gaben die 4 Klangkörper eine äußerst lustige Abfolge bekannter Melodien, jedoch mit abgeänderten Texten, zum Besten. So stellte sich u.a. die gesangliche Frage nicht nach Alice, sondern nach Wuu iss dann die Pullpump? Auch ein Kanon mit dem Publikum brachte die lustige Stimmung im Saal noch mal weiter in Schwung. Untermalt wurden die vorgetragenen Lieder durch eine originelle Moderation und durch Accessoires zur Thematik des jecken Textes. So wurde u.a. ein Mieder präsentiert mit dem Namen Modell Polizeigewalt denn es hält Massen zurück! Auch hier war nach dem tollen Repertoire der Lieder und vielen Lachern eine Zugabe fällig, die natürlich als Sahnehäubchen des ganzen Auftritts den ganzen Saal zum Toben brachte. Nach den Mixed Pickels stand nun die finale Runde des Wettstreits Allendorf sucht den Supernarr an. Jetzt mussten die 4 Kandidaten sich in karnevalistischen Disziplinen beweisen. Nach einem ersten Zwischenstand dieser 1.Runde lag der Titelverteidiger knapp in Führung, dicht gefolgt von Mario Ebert, gleichauf mit Norbert Fey, und vor Michael Grandt. Zunächst wurde das Talent als Büttenredner unter die Lupe genommen und danach die schauspielerischen Qualitäten beim Rüberbringen eines Playbackstückes. Zu guter letzt wertete dann die Jury das Gesamtergebnis aus. Die Performance beim Playbackstück Ich sing a Liad für Di brachte den Ausschlag und so konnte Mario Ebi Ebert den Titelverteidiger Olli Watola überholen. Mit einem knappen Punkt Vorsprung ist der neue Titelträger der Kampagne 2015/ 2016 Ebi Ebert. Damit endete dann das Abendprogramm zur Kampagneneröffnung 2015 / Erwähnenswert ist noch, dass die leckeren selbstgebackenen Kräppel, die Ingrid Luh und Elke Pilz beigesteuert hatten, bis zum letzten Stück verspeist wurden. Die Karneval Freunde Allendorf wünschen allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2016!

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Florian.   Nr Jahrgang Dezember 2007 Florian I n f o r m a t i o n s b l a t t d e r F r e i w i l l i g e n F e u e r w e h r B l o f e l d e V Nr. 3-29.Jahrgang Dezember 2007 Grüße zu Weihnachten und dem Jahreswechsel des Wehrführers Stefan

Mehr

Ausgabe: Januar 2010

Ausgabe: Januar 2010 Trotz der niedrigen Temperaturen ließen sich die Besucher nicht lumpen und folgten am Sonntag, den 13. September der Einladung des Handharmonikaclubs Deckenpfronn. Vom Duft frisch gebackenen Zwiebelstecklings

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Rückblick Liebe Bündnispartner, Rückblick 2018 Liebe Bündnispartner, das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal war auch im Jahre 2018 Organisator und aktiver Partner für eine Reihe von Veranstaltungen, die von Familien, Kindern

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein Am Sonntag, den 11. September fand die diesjährige HHC-Sichelhenke statt. Gegen 11 Uhr eröffneten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Deckenpfronn mit dem Frühschoppen die traditionelle Hocketse

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Rundbrief Dezember 2016

Rundbrief Dezember 2016 Rundbrief Dezember 2016 Rückblick Seit dem letzten Rundbrief im September hat sich schon wieder einiges im Projekt ereignet. Die neuen Erstklässler sind inzwischen gut im Programm integriert und haben

Mehr

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen SPORTVEREINIGUNG E.V. 1893 WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen Presseinformation Aktuelles aus dem Kinder- und Gerätturnen Drachenfest

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Aktiv/Passiv 19 A Übung 19.1.1: Lesen Sie den Text! Sport frei! 1. Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Firmensportfest. 2. Das Sportfest wird wie immer am ersten Sonntag im Juni

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

Tolle Stimmung beim 28. Tag des Gerätturnens

Tolle Stimmung beim 28. Tag des Gerätturnens Tolle Stimmung beim 28. Tag des Gerätturnens Turnerinnen und Turner aus dem Turngau Nahetal boten erneut eine dynamische Turnschau mit vielen Höhepunkten NIEDERWÖRRESBACH Auch in diesem Jahr waren die

Mehr

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Am Samstag, den 24.7.2010, feierte die HZD RG Ost ihr Sommerfest auf dem Hundeplatz in Brieselang. Traditionell

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Kinderfeuerwehr Niederjosbach. Jahresbericht 2017

Kinderfeuerwehr Niederjosbach. Jahresbericht 2017 Kinderfeuerwehr Niederjosbach Jahresbericht 2017 Im Jahr 2017 sah unsere Personalstatistik wie folgt aus: Aktive Kinder: Neuzugänge: Austritte: Übertritte in die Jugendfeuerwehr: 15, davon 7 Mädchen 4

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Weitere Mitwirkende: >Claudia Hirschfeld< unser 'Großes Orchester' Sie spielt FanTASTisches mit Hand und Fuß auf einer WERSI-Orgel

Mehr

DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN.

DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN. 16-18 07 2015 DAS EVENT DES JAHRES: DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN. FEUERWEHR- ERLEBNISPARK AUF DEM FLUGFELD SPANNENDE FEUERWEHR- WETTKÄMPFE FEUERWEHRMUSIK SPIELT POP & ROCK, MÄRSCHE & MUSICALS

Mehr

FC 1920 Eschelbronn e.v.

FC 1920 Eschelbronn e.v. FC 1920 Eschelbronn e.v. Winterfeier mit unterhaltsamem Show-Programm und Ehrungen Mit einer gelungenen Winterfeier, bei der die Unterhaltung mit Sketchen, Show und Tanz im Vordergrund stand, begann der

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Bei den offenen Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf der LG Sieg in Betzdorf am 1. u.

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Ein schwieriges Jahr für die RTF`lerinnen und RTF`ler ist vorbei. Es war gekennzeichnet durch Absagen von vielen Veranstaltungen. In 2016 begann die RTF-Saison

Mehr

Newsletter Nr. 1/2012

Newsletter Nr. 1/2012 Newsletter Nr. 1/2012 Mitten im Leben Bereits zum zweiten Mal nahm am 06.05.2012 ein Team der St. Ansgar Kinder- und Jugendhilfe an der Marathon-Staffel des Tuifly Marathons in Hannover teil. Jeweils vier

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) "Gemeinsam unterwegs" Familie Petrowski seit 20 Jahren in Eddelak Überaschungsgottesdienst für Pastor Rainer Petrowski Am 1. Juni 1988 trat Pastor Rainer Petrowski

Mehr

Glückwunsch Bene.

Glückwunsch Bene. Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 03 / 18 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Manuel, Günter, Kira Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str.

Mehr

Adventskonzert in der Kirche Bad Klosterlausnitz

Adventskonzert in der Kirche Bad Klosterlausnitz Adventskonzert in der Kirche Bad Klosterlausnitz Am Sonntag, den 8. Dezember war es nach langen Jahren wieder soweit. Unser Chor trat mit den Sangesbrüdern aus Bad Klosterlausnitz zum Adventskonzert in

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Sektprobe im Februar

Sektprobe im Februar Lauftreff NSU 2012 Januar Es war eigentlich ein ganz normaler Mittwochabend. Aufgrund der Schneereste am Scheuerberg beschließen die Jogger, vom Schweinshag über den Neuberg zurückzulaufen. Ein flapsiger

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

55218 Ingelheim. Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember Sehr geehrte Eltern,

55218 Ingelheim. Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember Sehr geehrte Eltern, 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember 2010

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

V O R W O R T. Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Bewohnerinnen und Bewohner!

V O R W O R T. Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Bewohnerinnen und Bewohner! V O R W O R T Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Bewohnerinnen und Bewohner! Weihnachten 2013 ist für mich das fünfte Weihnachtsfest, das ich im Stift miterleben darf. Darüber freue ich mich sehr. Auch

Mehr

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen Freitag, 30.09.16, 14:30 Uhr, Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Die Spannung steigt! Die jungen

Mehr

Pressemitteilung. Oberhessen Challenge Lauf in Nidda: Noch nie so viele Teilnehmer. 7. September 2018

Pressemitteilung. Oberhessen Challenge Lauf in Nidda: Noch nie so viele Teilnehmer. 7. September 2018 Pressemitteilung Kommunikation Kaiserstraße 155 61169 Friedberg Dominik Kuhn Bereichsdirektor Telefon 06031 86-3300 Telefax 06031 86-989686 dominik.kuhn@sparkasse-oberhessen.de Oberhessen Challenge Lauf

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Beeder Veranstaltungskalender

Beeder Veranstaltungskalender Beeder Veranstaltungskalender 2010 Herausgegeben vom Beeder Ortsvertrauensmann Gerhard Wagner Januar 2010 Sternsinger bei der Übergabe der Spenden aus dem Erlös des Beeder Weihnachtsmarkts 1 Fr Neujahr

Mehr

Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017

Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017 Schule Krieterstraße 2 a Januar April 2017 Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017 Auch dieses Jahr sang unser Chor beim Neujahrsempfang der Wilhelmsburger Alt-Herren-Auswahl und begeisterte

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Santa Bernard`s Xmas - Shows

Santa Bernard`s Xmas - Shows Santa Bernard`s Xmas - Shows Santa Bernards Advent-Party Das Programm besteht aus 2 Teilen: Der offizielle Teil: Ansprachen, Reden, Belobigungen, Verleihungen und andere Inhalte werden in eine fröhliche

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr