02/14. Kundenmagazin der NEW Niederrhein Energie und Wasser. Kanal Live. Rezepte Gesucht! Duell der Familien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "02/14. Kundenmagazin der NEW Niederrhein Energie und Wasser. Kanal Live. Rezepte Gesucht! Duell der Familien"

Transkript

1 Kundenmagazin der NEW Niederrhein Energie und Wasser 02/14 Duell der Familien Das bisschen Haushalt? Im NEW-Energiespar-Duell geht s jetzt ums Ganze. Seite 10 Kanal Live Kamerafahrt durch das Abwassernetz von Mönchengladbach. Seite 14 Rezepte Gesucht! Machen Sie mit und gewinnen Sie ein Event mit Profikoch Ernst Petry. Seite 17

2 Inhalt Schon gecheckt? Was Sie über Erdgas- und Trinkwasser-Hausinstallationen wissen sollten. Wie groß ist das Solarpotenzial auf Ihrem Dach? Finden Sie es jetzt ganz einfach heraus. Lauter kleine Weltmeister: Bei der Bambini-WM geht es weniger ums Gewinnen als um den Spielspaß Mit der kostenlosen NEW Card-App wird Ihr Smartphone zum genialen Freizeitnavi. 10 Mit kleinen Tricks Umwelt und Haushaltskasse schonen die letzte Runde im NEW-Energiespar-Duell. Kamerafahrt durch die Unterwelt: Die NEW-Mitarbeiterkinder Jordan und René assistieren bei einer Kanalinspektion in Mönchengladbach. 2

3 Zuschuss für Vereine Das Engagement von Vereinen im sportlichen, sozialen oder ökologischen Bereich steigert die Lebensqualität in einer Stadt. Deshalb unterstützt die NEW diesen Einsatz jedes Jahr mit Euro. Über die Vereinsförderung erhalten eingetragene Vereine, die herausragende Projekte und Aktionen realisieren, eine Unterstützung von 300, 400 oder 500 Euro. So hat zum Beispiel das Gymnasium Am Geroweiher in Mönchengladbach mithilfe der NEW Narzissen gepflanzt, um Schule und Stadtbild zu verschönern (Foto). Infos zur Bewerbung gibt es unter im Internet. Im Rahmen des NEW-Trikotsponsorings können Sportvereine Trikotsätze und Sportbekleidung zu einem vergünstigten Aktionspreis erwerben. Weitere Infos unter Familien willkommen die neue Service-Fibel ist da Für Familien mit vielen Kindern kann ein Schwimmbadbesuch teuer kommen. Die NEW bietet deshalb in ihren Bädern in Mönchengladbach besonders günstige Familientarife an: Kinder bis sechs Jahre zahlen gar keinen Eintritt, für Familien bis zu fünf Personen gibt es die preisermäßigte Familienkarte. Für ihr familienfreundliches Gesamtkonzept erhielt die NEW das Fair Family Gütesiegel 2014 des Verbandes kinderreicher Familien Deutschland e. V. Dieser zeichnet mit seinem Siegel bundesweit Unternehmen und Vereinigungen aus, die sich besonders für die Interessen kinderreicher Familien einsetzen. Das Bild zeigt (v. li.) Armin Marx, Geschäftsführer der NEW mobil und aktiv Mönchengladbach, die Bundesvorsitzende des Verbandes Dr. Elisabeth Müller und Bäderleiter Rolf Heithausen. Eine Broschüre, voll mit Infos zum effizienten Einsatz von Energie das ist die neue Service-Fibel. Sie gibt einen Überblick über das Service- und Beratungsangebot der NEW, informiert aber auch herstellerneutral zu Themen wie Haushaltsgeräteklassen, Energiesparlampen, Heizungstechnik und vielem mehr. Außerdem erfährt man, welche Maßnahmen die NEW finanziell unterstützt. Die neue, komplett überarbeitete Service- Fibel liegt in allen NEW-KundenCentern aus und kann im Internet heruntergeladen werden: Impressum NEW AG, Odenkirchener Straße 201, Mönchengladbach, Tel , Internet Redaktion Christina Achtnich (verantw.), Gisela Barr und Anja Mertens in Zusammenarbeit mit Dr. Jürgen Bermes, trurnit Dortmund/Frankfurt GmbH, Tel ; Titelbild Martin Leclaire, es zeigt Michael Kamps (li.) und Reinhard Kenkmann von der NEW; Bildredak tion Anja Appelhans; Grafischer Entwurf Königs, Atelier für Grafik und Design, Mönchengladbach; Reali sation Veronika Burgmayr; gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. 3

4 Check " Erdgas & Trinkwasser mit sicherheit versorgt Erdgas und Trinkwasser sind wesentlich für die Lebensqualität Zu hause. Damit auch Sie sich Darauf jederzeit verlassen können, beachten Sie bitte ein paar einfache Sicherheitsregeln. Genau hier endet die Zuständigkeit der NEW. Alles nach der Hauptabsperreinrichtung betreut der Hauseigentümer. Die Zuständigkeit für den einwandfreien Betrieb der Erdgasund Trinkwasser-Installation im Haus ist klar geregelt. Die Grenze ist jeweils die sogenannte Hauptabsperreinrichtung (HAE) des Hausanschlusses im Keller. Die NEW Netz kümmert sich um die Leitungen bis zu diesem Übergabepunkt, ab da ist der Hauseigentümer verantwortlich. Also auch für den Zählerbügel und das kurze Verbindungsstück zwischen HAE und Wasser- beziehungsweise Gaszähler. Der Zähler ist natürlich Eigentum des Versorgers. Sollte ein Installateur im Auftrag des Eigentümers hieran arbeiten, muss die NEW Netz informiert werden, damit diese den Zähler danach wieder plombiert. Wichtig ist, dass die Hauptabsperreinrichtungen für Erdgas und Trinkwasser gut zugänglich sind zu dumm, wenn man sie im Notfall suchen und erst Sachen wegräumen muss. Rückflussverhinderer ist Pflicht Nach dem Wasserzähler sitzt ein oft verkanntes, aber sehr wichtiges Stück der Trinkwasserinstallation im Haus, der Rückflussverhinderer, der gesetzlich vorgeschrieben ist. Er verhindert das Zurückfließen von Trinkwasser aus der Hausinstallation in das allgemeine Versorgungsnetz. Meist wird ein KFR-Ventil, ein kombiniertes Freiflussventil mit Rückflussverhinderer, eingebaut. Bei Neuanlagen wird es in der Regel gleich mit installiert. Doch bei vielen alten Anlagen fehlt dieses Teil. Oder es funktioniert nicht richtig, schließt also nicht mehr. Das Technische Regelwerk fordert daher, den Rückflussverhinderer einmal im Jahr überprüfen zu lassen ganz ohne Mehraufwand dann, wenn der Installateur sowieso für die Heizungswartung im Haus ist. 4

5 Wichtige Infos Wenn Sie in Brüggen, Erkelenz, Grevenbroich, Hückelhoven, Jüchen, Korschenbroich, Mönchengladbach, Niederkrüchten, Schwalmtal, Tönisvorst, Wegberg oder Viersen wohnen: Rufen Sie die an, wenn Sie eine Störung in der Gasversorgung bemerken. Der Bereitschaftsdienst der NEW Netz ist rund um die Uhr erreichbar. Wichtig bei Gasgeruch: Nur von außerhalb des Hauses anrufen! Was tun, wenn es im Haus nach Gas riecht? Hinweise zum richtigen Verhalten finden Sie hier: Infos zur Hausschau Erdgas: (Gas > Informationen für Verbraucher > Der Jahrescheck im Haus) Infos zur Trinkwasserinstallation: Bei einer Störung im Trinkwassernetz in Grevenbroich, Korschenbroich, Mönchengladbach, Tönisvorst und Viersen rufen Sie die an. Foto: Martin Leclaire Trinkwasser darf nicht stehen Wer im Übrigen einen Hausbrunnen oder eine Regenwassernutzungsanlage betreibt, darf auf keinen Fall eine Rohrleitungsverbindung mit der Trinkwasserinstallation herstellen. Noch ein Tipp: Wasser, das in der Leitung steht, ist schon nach vier Stunden abgestanden und damit nicht mehr von bester Qualität. Also erst mal Wasser laufen lassen oder zum Gießen und Putzen verwenden! Beim Trinkwasser wie beim Erdgas gilt: Inspektionen, War tungen und Instandhaltungen dürfen nur von zugelassenen Handwerkern ausgeführt werden, solchen also, die im Installateurverzeichnis der NEW Netz oder von anderen Versorgungsunternehmen eingetragen sind. Sämtliche Erdgasleitungen im Haus müssen alle zwölf Jahre auf ihre Dichtheit überprüft werden. Hausschau für Erdgas Doch das ist nicht genug. Es wird empfohlen, einmal im Jahr eine Sichtkontrolle vorzunehmen, eine Art Hausschau. Die kann man ohne großen Aufwand und ohne besondere technische Begabung selbst machen. Es geht dabei um Fragen wie: Sind die Absperreinrichtungen frei zugänglich? Sind die Leitungen in einwandfreiem Zustand, gut befestigt, hängt nichts dran? Gibt es Lüftungsöffnungen an Verkleidungen? Ist der Schlauch vom Herd zur Gassteckdose ohne Knick? Weisen Gasgeräte Rußspuren auf, riechen sie auffällig oder machen ungewöhnliche Geräusche? Beim geringsten Zweifel einen beim Versorger eingetragenen Installateur zu Rate ziehen! 5

6 Vor Ort" Gut Heyderhof Sonnenkraft und Pferdestärken Tennishalle, Scheune, Ställe Familie Velder hat so einige grosse Dachflächen im angebot. Und Fast Alle sind schon mit photo Voltaik-Modulen BEstückt. Die velders nutzen die Natur Energie des Sonnenlichts unter anderem zur beleuchtung der tennisplätze, für die Sauna, die umkleiden, das Bistro sowie das spanische Restaurant. und die pläne gehen weiter. Das riesige Flachdach der Tennishalle ist ideal für Photovoltaik. Die Anlage liefert nun den Strom, der im Tenniscenter benötigt wird. 6

7 Mit Landwirtschaft, Natur, Pferden und Sport kennt man sich aus auf dem Gut Heyderhof. Landwirt Barthel Velder führt den 80 Hektar großen Betrieb seit 1950 in der vierten Genera tion. Seine Frau Manuela teilt seine Leidenschaft, ebenso die älteste Tochter Maike, die eine Reitschule auf dem Gut betreibt. Manuela Velder kümmert sich als Geschäftsführerin auch um die nahe Tennishalle. Die Velders sind übrigens das amtierende Königspaar des Bürgerschützenvereins Grevenbroich, und Barthel Velder marschiert im traditionsreichen Jägerzug Jröne Jonge mit. Alles richtig gemacht Als Landwirt weiß er, dass ein Leben im Einklang mit der Natur für alle Seiten Vorteile hat: Wir sind auf gute Bedingungen angewiesen und deshalb ist es uns wichtig, die Umwelt zu schützen und schädliche Einflüsse zu verringern. Bereits 2004, als noch niemand von der Energiewende sprach, ließ er die ersten Photovoltaikmodule auf den Scheunen des Heyderhofes installieren. Die Velders waren damit so etwas wie Pioniere in Grevenbroich. Wir haben alles richtig gemacht, indem wir uns früh mit der Nutzung der Sonne beschäftigt haben. Und das gleich in größerem Stil, sagt Barthel Velder. Angefangen hat er mit 600 Quadratmeter Modulfläche, die rund 30 Kilowatt (kw) Leistung bringen. Nach kurzer Zeit kamen auf zwei Stalldächern noch einmal 40 kw hinzu nahmen die Velders die Dach fläche der Tennishalle in Angriff Quadratmeter davon sind mit Photovoltaikmodulen bestückt, die 250 kw Leistung bringen. Ein Investitionsanreiz waren die deutlich gesunkenen Preise für PV-Anlagen und die Möglichkeit der Selbstversorgung. Etwa ein Viertel des Solarstroms nutzt das Tenniscenter heute selbst für Beleuchtung, Sauna, Duschen, Bistro und das spanische Restaurant El Amigo. Realisiert hat Familie Velder ihre Sonnenkraftwerke mit einem Partner aus Grevenbroich: der Firma RES Heinz Wolf. Der Fachbetrieb installierte alle Anlagen und hat einen Teil der Dachfläche für eigene Anlagen gepachtet. Neues Dach neue Ideen Gemeinsam mit Heinz Wolf tüftelt Barthel Velder bereits am nächsten Projekt: Eine der neu gebauten Hallen am Gut Heyderhof hat noch ein kahles Dach. Da könnten noch einmal 50 bis 60 kw draufpassen, sagt Velder: Und dann beobachte ich genau, wie sich die Speichertechnik entwickelt. Dann könnten wir den Strom auch nach Erzeugung nutzen, nicht nur parallel. was kann ihr Dach? Per Mausklick können Sie nachschauen, ob sich auch Ihre Dachfläche für eine Photovoltaikanlage eignet. Einfach Adresse eingeben und Sie erhalten sogar einen Vorschlag, wie viel Ihrer Dachfläche geeignet ist, welche Anlagengröße passt sowie die zu erwartenden Einnahmen bei 20-jähriger Laufzeit sofern Sie den Strom nicht selbst nutzen. Das Solardachkataster ist ein gemeinsames Serviceangebot aller Kommunen im Rhein-Kreis Neuss, der Sparkasse Neuss, der NEW sowie weiterer Energieversorgungsunternehmen der Region. Die Sparkasse Neuss bietet zusätzlich ein Sonderkreditprogramm: Günstige Konditionen und eine schnelle, unbürokratische Abwicklung sollen Ihnen die Entscheidung für eine Solar- oder Photovoltaikanlage erleichtern. Mehr Infos im Netz unter grevenbroich Manuela und Barthel Velder nutzen nicht nur die Energie der Sonne. Sie liefern selbst angebauten Mais an umliegende Biogasanlagen und düngen mit Pferdemist vom eigenen Hof. Die Wechselrichter an den Hallenwänden (Bild re.) wandeln den solar erzeugten Gleich- in Wechselstrom um. 7

8 Vor Ort " Bambini-WM Lauter kleine Weltmeister Hier soll der Ball möglichst oft landen im gegnerischen Tor. Vor der Mini-WM ist erst mal Training angesagt auch Elfmeterschießen wird natürlich geübt. Foto: Cheryl Casey Fotolia.com Am 14. Juni startet die PLUS-X-Award-Bambini-WM. bei dem Mini-SchülerTurnier geht es nicht nur ums gewinnen, sondern um die freude am Spiel. da ist es auch fast egal, für welche fussball-nation man antritt oder? Die PLUS-X-Award-Bambini-WM am Samstag nach Pfingsten wird auf dem Gelände des 1. FC Grevenbroich Süd ausgetragen. Der Club will das Event mit einem großen Pool von Ehrenamtlichen stemmen, die Kuchen backen, am Grill stehen und dafür sorgen, dass Gäste und Sportler eine gute Zeit haben. Geübt sind die Südstädter darin, denn sie richten seit Jahren das internationale A-Jugend Turnier mit Spielern aus ganz Europa aus. Bei der Bambini- WM werden die Kicker allerdings viel jünger sein, denn es sind die Grundschulen aus dem gesamten Stadtgebiet, die ihre Fußball spielenden Mädchen und Jungen schicken. Ob die Kinder tatsächlich immer am Ball sind oder zwischendurch auch mal einem Schmetterling nachlaufen, kann man nicht mit Sicherheit sagen, sagt Gerhard Müller, Redakteur des Erft- Kuriers. Aber dabei sein und Spaß haben ist das Wichtigste. Die Zeitung ist einer der beiden Veranstalter der Plus-X- Award-Bambini-WM. Der zweite und Namensgeber ist die Grevenbroicher Agentur media society networks, die den Innovationspreis Plus-X-Award verleiht. GWG sponsert Trikots und mehr Es ist fast so wie bei der WM der Großen: In acht Gruppen kämpfen jeweils vier Länderteams um den Einzug in die Finalrunde. Alle 32 Mannschaften haben einen Sponsor, der sie mit Trikots in den jeweiligen Landesfarben ausstattet. Die GWG bekam die Sportgemeinschaft Frimmersdorf Neurath zugelost, die zur WM in den Farben Uruguays aufläuft. Im Mai stattete GWG-Geschäftsführer Willi Peitz dem Team einen Trainingsbesuch ab und überbrachte die Mannschaftstasche mit den WM-Trikots sowie Rucksäcke für die Spieler. Anpfiff für die Bambini-WM am 14. Juni ist um 11:00 Uhr. Zuerst singt Nicole Kempermann, Tochter von Rabaue - Frontmann Peter Kempermann, die deutsche Nationalhymne, und Esther Kim von den Toten Hosen stimmt am Klavier unterstützt von Eltern, Sponsoren und Spielern An Tagen wie diesen an. Dann treten die Teams parallel auf sechs Feldern je zehn Minuten lang gegeneinander an. Eltern, Sponsoren und Fans dürfen ihr Team natürlich anfeuern, aber nicht den Schiedsrichter ersetzen. Ob der Ball im Tor war oder im Aus das machen die Kicker ganz unter sich aus. 8

9 Günstig rein ins Vergnügen mit der NEW Card! Laden Sie sich Ihre elektronische NEW Card jetzt als App aufs Smartphone. presented by card 2 Michael Mustermann Karten-Nr. 03/ Glück haben, Hamburg erleben NEW Card App" digitale Kundenkarte Mein Freizeit-Navi Wo findet man unterwegs die besten Rabatte für Freizeit, Reisen, Shopping und Events? GEnau: Mit der kostenlosen NEW Card-App. Sie macht ihr Smartphone zum genialen Freizeit-navi. Ob günstig ins Kino gehen, ein Musical besuchen, im Restaurant essen oder in der Sauna relaxen mit der NEW Card-App holen Sie sich als NEW-Energiekunde die über Vorteilspartner der NEW Card direkt aufs Display Ihres Smartphones oder Tablet-PC. So können Sie unterwegs im Umkreis oder auch ganz woanders nach aktuellen Rabatten und Aktionen suchen. Mit der Funktion Routenplaner führt die App Sie dann direkt zur richtigen Adresse. In Ihren Favoriten können Sie zudem alle Lieblingsangebote speichern und auch Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen. Die NEW Card-App fürs iphone oder Android-Smartphone gibt es im App Store und im Google Play Store zum kostenlosen Herunterladen. Sie ersetzt dann voll Ihre bisherige Plastikkarte, die selbstverständlich trotzdem ihre Gültigkeit behält. So registrieren Sie sich: Starten Sie die App und tragen Sie unter dem Menüpunkt Ihre digitale NEW Card neben Ihren persönlichen Daten Ihre NEW-Vertragskontonummer von Ihrem Strom- oder Gasvertrag ein. Letztere finden Sie auf Ihrer Energierechnung. Nach erfolgreicher Registrierung sind Sie für die NEW Card freigeschaltet. Statt der Karte zeigen Sie dann bei unseren Vorteilspartnern einfach Ihre elektronische Kundenkarte auf dem Smartphone-Display vor. So erhalten Sie wie gewohnt Ihren Rabatt. Infos zur NEW Card finden Sie im Internet unter Foto: iqoncept Fotolia.com Die NEW verlost ein Wochenende für zwei in der Elbe-Metropole Hamburg. Das Erlebnispaket umfasst: Übernachtung/Frühstück im Doppelzimmer im Best Western Plus Hotel St. Raphael, vom 25. bis 27. Juli 2014, je zwei Tickets für das Musical Rocky und für das Hamburg Dungeon, je eine Freikarte für zwei Personen fürs Auswanderermuseum und das Speicherstadtmuseum/Museum der Arbeit, Hamburg Card (Bus- und Bahnnutzung). Einfach eine Postkarte senden an: NEW AG, Kommunikation, Kennwort Hamburg, Odenkirchener Straße 201, Mönchengladbach. Einsendeschluss ist der 27. Juni Fit mit Rabatt: Jetzt im Return- Sportpark Im Return-Sportpark (Am Gerst acker 221, Mönchengladbach) sparen Inhaber der NEW Card wahlweise: einmal 3 Euro für 45 Minuten Soccer oder Beachvolleyball einmal 2 Euro für 60 Minuten Tennis einmal 1 Euro für 45 Minuten Badminton oder Beachbadminton. Einfach diesen Gutschein ausschneiden und mit Ihrer NEW Card an der Kasse im Return-Sportpark vorzeigen. Den Rabatt gibt es bis zum 31. August 2014 auf die aktuellen Preise des Sportparks; gilt nicht in Verbindung mit allen übrigen Rabatten. Foto: MEV-Verlag, Germany 9

10 EnergieSpar-duell " Endspurt Die letzten Cents rausholen Familie Kamps und Familie Kenkmann gehen in die vierte und letzte Runde des Energiespar-Duells der NEW. Diesmal im Zentrum: Strom sparen in Haus und Garten. Wäsche trocknen im Garten: Die Energiekosten betragen exakt 0,0 Cent. 10

11 Wir schauen zunächst bei Familie Kamps in Viersen-Dülken vorbei. Sie weiß, wie schwer es wird, Familie Kenkmann noch zu überholen. Die hatten einfach schon vor dem Duell sensationell wenig Energie verbraucht. Aber wir kämpfen bis zur letzten Minute. Ende Juni geht s an die Schlussabrechnung des zwölfmonatigen Ringens um weniger Kilowattstunden im Haus und um weniger Kilometer im Straßenverkehr. Es hat sich wieder einiges getan in den letzten Monaten bei der Dülkener Familie. Rechtzeitig zum Frühlingsanfang ist die Terrassenüberdachung fertig geworden. schätzt am Trocknen im Garten außerdem den Frische-Luft-Duft der Wäsche. Auch neu ist der Staubsauger. Er verbraucht statt Watt nur noch und die Wollmäuse haben trotzdem keine Chance! Der neue Sauger spart 35 Euro Stromkosten im Jahr. Übrigens, wegen der Energieeffizienz gibt es ab September im Handel keine Staubsauger mehr mit einer Leistung von über Watt. Einen wirklich erstaunlichen Spareffekt bei den Kamps hatte ein einziger Handgriff: Die Mini-Stereoanlage im Schlafzimmer lief bisher immer auf Stand-by Ein einziger kleiner Handgriff spart uns satte 40 Euro im Jahr! Michael Kamps Ines Kenkmann achtet darauf, dass die Spülmaschine richtig eingeräumt ist. Nachspülen kostet Zeit und Geld. Das bringt auch was fürs Energiesparen, stellt Christiane Kamps fest. Bisher hing sie die Wäsche fast nie draußen auf, weil tagsüber oft niemand zu Hause ist. Doch nun ist die Wäschespinne überdacht und der Trockner bleibt meistens unbenutzt. Ihr Mann Michael, der ja vom Fach ist, rechnet vor: Ein Trockengang kostet schon bei einem sparsamen Gerät über 40 Cent, bei älteren Geräten locker das Doppelte. Auf der Spinne aufhängen kostet null Cent. Die Familie und fraß Strom ohne Ende. Spar-Trainer und Energieberater Heinz Heinrichs errechnete 40 Euro Einsparung im Jahr! Auch im Garten geht noch was. Die Teichpumpe läuft nun drei Stunden weniger am Tag, das macht keine Probleme. Bringt aber sechs Euro. Das alles summiert sich. Christiane Kamps hat noch eine Idee: Wenn wir ganz auf die Pumpe verzichten und Seerosen pflanzen würden? Die Entscheidung steht noch aus. Wir werden wieder nachschauen. Der Getränke-Kühlschrank bei Familie Kamps: Wenn er nur halb gefüllt ist, geht das extra ins Geld. Lesen Sie weiter auf Seite 12. Tippen und tolle Preise Gewinnen! Tag der Entscheidung: Am 28. Juni wird die Gewinnerfamilie im NEW-Energiespar-Duell ermittelt. Und auch Sie können etwas gewinnen. Tippen Sie einfach mit, wer von beiden zum Stichtag die Nase vorn hat: > Familie Kamps oder > Familie Kenkmann Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir tolle Preise: > 1. Preis: ein ipad Air von Apple mit 32 GB Speicher und integriertem WLAN. Mit dem ultraflachen Tablet können Sie auch unterwegs via Mobilfunknetz surfen. > 2. und 3. Preis: je eine hochwertige Design-Kaffeepadmaschine LONO von WMF; Stiftung Warentest: gut. Senden Sie bis zum 28. Juni 2014 Ihren Tipp auf einer Postkarte an: NEW AG, Kommunikation, Kennwort Energiespar- Duell, Odenkirchener Straße 201, Mönchengladbach. Oder mailen Sie Ihren Tipp an: kundenmagazin@new.de (Betreff: Energiespar-Duell). Bitte Ihre Anschrift und Ihre Telefonummer nicht vergessen! Die Teil nahmebedingungen für unsere Gewinnspiele finden Sie auf Seite

12 Unser neuer LED- Fernseher braucht nur ein Drittel des Stroms. Reinhard Kenkmann Jetzt geht es erst mal weiter zur fünfköpfigen Familie Kenkmann in Erkelenz- Katzem. Auch dort ist einiges passiert. Ein Kamin steht jetzt im Wohnzimmer. Will die supersparsame Familie im nächsten Winter auch noch ohne Heizung auskommen? Ines Kenkmann lacht: Den Verdacht hatten meine Töchter auch schon. Nein, natürlich nicht! Den Kamin gibt s für die wohlige Wärme und vor allem für die Gemütlichkeit. Einfach abschalten Interessant ist der neue Fernseher. Der hält die Stromkosten richtig flach. Das LED-TV, hat Energieberater Alwin Thiele, Trainer der Kenkmanns, ausgerechnet, kostet bei einmal Fußballgucken sechs Cent. Der alte Plasmafernseher, der fast so warm wurde wie ein Heizstrahler, schaffte die 90 Minuten bei gleicher Bildschirmgröße nur mit mehr als dem Dreifachen: 19 Cent. Nicht bloß beim Fernseher achtet Reinhard Kenkmann darauf, dass alle Geräte im Haus, mit Ausnahme der beiden Kühlgeräte, dem Telefon und dem Router, immer ganz abgeschaltet sind. Er weiß, dass in vielen Haushalten immer noch zehn Prozent des privaten Stromverbrauchs für den unnötigen Stand-by-Modus verballert werden. Gefreut haben sich die Kenkmanns über einen geldwerten Tipp von Michael Kamps. Ja, Sie haben richtig gelesen, von ihrem Kontrahenten aus Dülken: So viel fairer Sportsgeist ist beim Energiespar-Duell im Spiel! Er hatte ihnen erzählt, wie er Kosten für die Spülmaschine spart. Das Wasser mit Gas zu erwärmen, kostet nämlich weniger, als wenn das mit der elektrischen Heizung der Spülmaschine selber passiert. Dazu müssen nur die beiden Ventile für Warmund Kaltwasser unter dem Spülbecken vertauscht werden. Gesagt, getan. Reinhard Kenkmann hat noch einen Plan. Er lässt bei einem Installateur prüfen, was es bringen würde, wenn er einen Teil des Stroms selber produziert: mit einer Solar strom anlage auf dem Dach. Tipps vom Fachmann Übrigens, wenn auch Sie ein energieeffizientes Gerät kaufen, bekommen Sie von der NEW einen Gutschein für eine ausführliche Energieberatung im Wert von 60 Euro bei sich zu Hause. Das und noch viel mehr Tipps und Förderangebote der NEW finden Sie in der Service- Fibel unter Spartipps kompakt Das hat sich für alle gelohnt: Beim Energiespar-Duell gab es jede Menge nützliche Tipps, die man zu Hause selber umsetzen kann. Strom sparen geht ohne Komfortverlust: mit Energiesparlampen und LED-Licht, mit Zeitschaltuhren für Geräte, die man vorübergehend nicht braucht. Stand-by-Verluste vermeiden ist so kinderleicht: Geräte ganz ausschalten! Heizen kann ins Geld gehen und bietet das größte Sparpotenzial: ganz besonders mit einer neuen, hocheffizienten Pumpe. Außerdem muss die Heizung regelmäßig gewartet werden und die Heizkurve optimal eingestellt sein. Neue Geräte verbrauchen fast immer weniger Energie als alte. Beim Neukauf von weißer Ware und Unterhaltungselektronik deshalb auf die Energieeffizienz achten! Intelligent verbrauchen: Warmes Wasser für Spül- und Waschmaschine, Wäsche trocknen an der frischen Luft oft lohnt es sich, nach neuen Wegen zu suchen, wie man Energie (nicht) verbraucht. Layla Kenkmann hilft ihrer Mutter beim Befüllen der Waschmaschine. Wichtig: Richtig voll muss sie sein. Michael Kamps hat es schwarz auf weiß: Auch am Teich lässt sich Strom sparen. Fotos:Martin Leclaire 12

13 wasserwerk Kapellen " sanierung neue pumpe fördert grundwasser viel sparsamer Die Sanierung des Zentralwasserwerks in Kapellen macht weiter Fortschritte: Nach der Installation einer neuen Druckerhöhungsanlage wurde jetzt die Brunnenpumpe erneuert. Die neue Pumpe spart rund 25 Prozent Energie, so Netzmeister Dirk Krämer. Foto: Michael Reuter led-licht fürs Buckauviertel Da kommt einiges zusammen: Rund 16 Stunden täglich fördert die Pumpe stündlich etwa 20 Kubikmeter oder Liter Grundwasser aus 16 Meter Tiefe. Im Jahr werden es insgesamt um die Kubikmeter. Die neue Pumpe ist sparsamer, weil sie nicht ständig unter Volllast fährt, sondern die Drehzahl an den geforderten Bedarf anpassen kann, erklärt Dirk Krämer. Wasserwerk Fürth sprang ein Das in Kapellen geförderte Wasser durchläuft aufgrund seiner hohen Qualität nur noch einen Aktivkohlefilter und benötigt keine weitere Aufbereitung. Es deckt rund ein Viertel des Bedarfs von Busch, Gruissem, Hemmerden, Kapellen, Neubrück und Tüschenbroich. Die übrigen drei Viertel stammen aus dem Wasserwerk Fürth, das während des Pumpenaustauschs die gesamte Versorgung übernahm. Zeitgleich mit der Pumpe wurde die 14 Meter lange Saugleitung zur Wasserförderung durch eine neue aus Edelstahl ersetzt, abschließend bekam der Brunnenkopf eine neue Stahlplatte zur Abdeckung. Sie stellt sicher, dass nichts in den Brunnen hineinfällt, so Dirk Krämer. Im April konnten die Arbeiten abgeschlossen werden und das Wasserwerk Kapellen übernahm wieder seinen Anteil an der Versorgung. Doch es blieb nicht allein bei den Arbeiten am Brunnen: Auch das Dach des fast 100 Jahre alten Wasserwerks musste saniert werden; und um Umwelt und öffentliche Kanalisation zu entlasten, wurde hinter dem Gebäude eine Mulde angelegt, in der das Regenwasser von der Dachfläche langsam versickern kann. Die verbrauchsschwachen Monate um den Jahresbeginn nutzte die GWG, um die Brunnenpumpe im Zentralwasserwerk Kapellen auszutauschen und für weitere Sanierungsmaßnahmen an dem in die Jahre gekommenen Gebäude. Die Zukunft der Straßenbeleuchtung ist auch im Buckauviertel angebrochen: 27 neue LED-Leuchten sorgen in der Hundhausenstraße unter anderem Zufahrt zur Kindertagesstätte Sonnenland für mehr Licht und Sicherheit. Durch den Einsatz von LED spart die Stadt bis zu 50 Prozent der Stromkosten, weiß Horst Rüdiger, Leiter der Sparte Netzbetrieb bei der GWG. Da rum sehen Stadtverwaltung und GWG für Neubaugebiete grundsätzlich LED vor, zumal deren Anschaffungspreis deutlich gefallen ist. Auch im Bestand schreitet die Umstellung sukzessive voran. Es passt vom Licht und von der Technik her allerdings nicht, so Horst Rüdiger, einzelne Lampen einer Straße durch LED zu ersetzen. Historische Leuchten wie am Marktplatz und der Kölner Straße werden mit gängiger Technik saniert so lassen sich immerhin noch bis zu 30 Prozent einsparen. Die nächsten neuen LED-Leuchten werden Am Glockenstrauch in Frimmersdorf und nach dem Straßenumbau Am Hammerwerk installiert. 13

14 14 Karsten zeigt Jordan und René die ferngesteuerte Kamera, die gleich im Untergrund verschwindet.

15 Kanalnetz " Kamera-Befahrung Papa, was macht Robby da unten? Das Fragt Jordan, 9 Jahre, seinen Vater Karsten Engelskirchen, Kanalinspekteur bei der NEW. Zusammen mit René, dem Sohn einer Arbeitskollegin, erlebt Jordan ein paar Stunden, wie sein Vater Filme in der Unterwelt von Mönchengladbach dreht. Drehort ist die Kranzstraße. Dort haben Karsten und sein Kollege Stefan Thelen ihr Spezialfahrzeug schon hinter einem Gulli geparkt. Jordan und René wissen schon, dass die beiden Männer irgendwas mit der Kanalinspektion zu tun haben, also mit der Untersuchung, ob die Abwässerkanäle in Mönchengladbach und Viersen noch richtig gut in Schuss sind. Aber dazu müssen wir selber gar nicht in die Tiefe steigen! Das wäre bei Rohrleitungen von 20 Zentimeter bis zu einem Meter ja auch unzumutbar. Aber ich könnte das doch! Ich bin ja nur 1,50 Meter, wirft Jordan ein. Nein Jordan, das macht Robby, eine Spezialkamera, die auf vier Rädern montiert ist. Sieht aus wie ein Dackel!, merkt René an. Und dieser Dackel wird jetzt über den geöffneten Gulli ungefähr 2,50 Meter in die Tiefe abgeseilt und für die Fahrt durch den Kanal in Stellung gebracht. Wie weit fährt Robby? 400 Meter! Den kann man also ganz schön an der langen Leine laufen lassen. Sicher entsorgt Bei regelmäßigen Kamera-Befahrungen wird das Kilometer lange Kanalnetz in Mönchengladbach und Viersen überprüft und bei Bedarf instand gesetzt. Die entsorgte Abwassermenge beläuft sich auf rund 30 Millionen Kubikmeter im Jahr. Foto: Martin Leclaire Ferngesteuert durch die Unterwelt Jetzt aber schnell ins Innere des Fahrzeugs geklettert und den PC angemacht. Von hier aus steuert Karsten mit einem Joystick seinen Robby fern, vorwärts, rückwärts, Kameraauge nach rechts, links, oben. Auf dem Bildschirm sehen die drei einen astrein scharfen Film vom Inneren des Kanals. Darf ich auch mal steuern? Ja, ausnahmsweise geht das. Und es geht richtig gut. Generation Playstation, bemerkt Karsten trocken. Das hier ist aber kein Spielfilm. Mit höchster Konzentration verfolgt Karsten die Kamerafahrt. Er achtet darauf, ob es Risse gibt oder ob eine Wurzel sich ins Rohr gebohrt hat. Das ist heute nicht der Fall. Aber wenn, dann vermerkt er es und gibt es weiter ins Büro. Dort wird dann die Behebung des Schadens in die Wege geleitet. Eines interessiert Jordan und René noch brennend: Findet ihr da unten auch richtig spannende Sachen? Das kann man so sagen. Denn durch die Gullis fällt schon so einiges in die Tiefe. Oder es schlängelt sich mal was hinein. So entdeckte Karsten eines Tages eine Kornnatter. Das gutmütige Tier wurde von einem Reptilienfachmann lebend geborgen. 15

16 Mönchengladbach " Kinder Mehr Wissen über Wasser Schüler der Viersener Albert- Schweitzer-Grundschule, hier mit ihrer Lehrerin, erkundeten als erste Besucher den neu gestalteten NEW-Wassererlebnispfad. Der NEW-Wassererlebnispfad am Wasserwerk Helenabrunn hat neue Schautafeln bekommen. INformativ und anschaulich widmen sie sich unserem wichtigsten Lebensmittel, dem Trinkwasser. Nach einem Rundgang ist man garantiert schlauer. Kinder und Jugendliche, Erwachsene übrigens auch, können auf dem Erlebnispfad eine Menge Neues lernen über den natürlichen Wasserkreislauf, den weiten Weg des Trinkwassers bis in den Wasserhahn und über Umweltschutz. Die 18 neu gestalteten Tafeln beantworten anschaulich und dabei fachlich präzise die zentralen Fragen rund um das Thema Wasser, erläutert Renate Gluth, die die Schulprogramme bei der NEW organisiert. Besucher lernen zum Beispiel, dass hier am Niederrhein etwa jeder dritte Regentropfen zu Grundwasser wird. Aus diesen Grundwasservorkommen wird unser Trinkwasser gewonnen. Die Tafel an der vierten Station zeigt auf, wie der Niederschlag in sogenannten Grundwasserleitern das sind wasserdurchlässige Sande und Kiese in tiefere Schichten sickert. Durch den Wechsel von Bodenschichten, die Wasser durchlassen, und solchen, die es stauen, bilden sich dann sogar mehrere Grundwasser-Stockwerke aus. Unterirdisch fließt das Wasser immer weiter bis zu den niedrigsten Geländepunkten. Wenn es nicht durch Trinkwasserbrunnen gefördert wird, tritt es dann irgendwo wieder an die Erdoberfläche, wo es Bäche und Flüsse speist. Und der natürliche Wasserkreislauf beginnt von Neuem. Gehaltvolles Trinkwasser Wer immer dachte, je weniger Inhaltsstoffe Trinkwasser enthält, desto bes- ser, der irrt und wird gleich an der nächsten Station eines Besseren belehrt: Reines Wasser, wie es der Apotheker als destilliertes Wasser verkauft, ist ein künstliches Erzeugnis. Trinkwasser enthält also immer winzige Mengen verschiedenster Stoffe. Eine Reihe dieser Stoffe, wie etwa Calcium als Baustein des menschlichen Skeletts, sind erwünscht. Andere sind es nicht, sie schaden in zu hoher Konzentration. Deshalb werden sie im Wasserwerk weitgehend entfernt. Und so geht es munter weiter auf dem Erlebnispfad. Doch Bescheid zu wissen ist nicht alles manches begreift man erst richtig, wenn man Dinge spielerisch ausprobiert. Zum Beispiel die Was ser schöpf - spirale, mit der sich Wasser bergauf fördern lässt, so wie es die Menschen schon vor über Jahren machten. Seit April und bis September ist der NEW-Wassererlebnispfad jeden Samstag von 11:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Termine für Schul klassen nach Vereinbarung bei Renate Gluth, Telefon , renate.gluth@new.de 16

17 Kalender 2015 " Lieblingsrezepte gesucht! so kocht Grevenbroich wer gut und gern kocht, der hat ganz sicher ein, zwei gerichte, die ihm niemand so schnell nachmacht. demnächst könnte man es zumindest versuchen mit dem nachmachen, denn: mit etwas glück veröffentlichen wir auch ihr lieblingsrezept im gwg-kalender und laden sie ein zum gemeinsamen kochen und fachsimpeln mit Profikoch Ernst petry. Für den GWG-Kalender 2015 bitten wir Sie, ein Geheimnis mit uns zu teilen ein Küchengeheimnis. Es geht um diese Lieblingsgerichte, die immer gelingen und die Familie in trauter Runde genau so überzeugen und begeistern können wie echte Feinschmecker und Kochprofis. Jeder, der gern kocht, hat einige davon in petto. Leckere Rezepte gesucht Schicken Sie uns eins dieser geheimen Rezepte! Eine Jury mit Profikoch Ernst Petry und Anja Plöger von Küchen Ambiente in Grevenbroich wird die besten Einsendungen auswählen. Die Gewinner laden wir dann mit einer Person ihrer Wahl in die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule, Patenschule der GWG, ein. Hier wird unter den fachmännischen Augen von Ernst Petry gemeinsam gekocht und anschließend geschlemmt. Die Speisen und falls gewünscht auch die Köche werden wir fotografieren und mit den Rezepten im GWG-Kalender 2015 allen Kochfreunden in Grevenbroich zugänglich machen. Als Prämie für die Teilnehmer gibt es neben dem kulinarischen Genuss und dem fachlichen Austausch Küchenhelfer für Profis! Einsendungen bis zum 30. Juni 2014 an: Ursula Wolf-Reisdorf, GWG Grevenbroich GmbH, Nordstraße 36, Grevenbroich, oder per an: Freuen sich auf Ihre Lieblingsrezepte (v. li.): Anja Plöger von Küchen Ambiente, Profikoch Ernst Petry, der stellvertretende Leiter der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Jürgen Weitz und Marion Brandt für die GWG 17

18 Bratwurst und Steak? Da geht doch noch mehr! Der NEW- Workshop macht Sie zum Grillweltmeister der Herzen. Foto (Montage): TP und THesIMPLIFY Fotolia.com Im Land der Apachen In der ersten Sommerferienwoche lädt das NEW-Info- Center wieder ins Land der Apachen ein. Bei der beliebten Ferienaktion für 9- bis 13-Jährige werden täglich ein mehrgängiges Mittagsmenü oder sdf -bufett und Snacks zubereitet aus Zutaten, die schon die Indianer anbauten, sammelten oder jagten. Kleine Bastelarbeiten, Spiele und Infos über die Indianerkultur gehören dazu. Mitmachen können Kinder von NEW- Energiekunden mit NEW Card. Termin: 07. bis 10. Juli, jeweils 09:30 bis 14:30 Uhr; Kosten: 65 Euro; Anmeldung: ab sofort bei Ursula Fiering, Telefon , oder bei Carolin Zeidler, Telefon , Kochen " Herren am Grill Grillen wie die Champions logisch: zur WM wird gegrillt. wie man die glut entfacht und ein saftiges steak grillt, liegt männern natürlich im blut... wer seine Gäste dazu mit Kreativität überraschen will, geht vorher zum new-kochworkshop. Im Mittelpunkt des Workshops Herren am Grill stehen variantenreiche Fleischgerichte und bunte Salate aktuell mit der einen oder anderen lateinamerikanischen Note. Verschiedene Dips, eine brasilianische Barbecuesoße und Empanadas, die typischen Teigtaschen aus Brasilien, und mehr bereiten die Kursteilnehmer gemeinsam zu. Wir wollen dabei auch ein paar Ideen anstoßen für Gerichte, die man sonst zu Hause nie grillt, erläutert Diplom-Ernährungswissenschaftlerin Carolin Zeidler von der NEW. Ausgefallene Gewürze oder Marinaden gehören zum Beispiel dazu. Aber der Schwerpunkt liegt natürlich auf Fleisch. Grillen, was bei den Gästen gut ankommt darum geht es ja letztlich. Ergänzt durch ein paar kreative Speisen, mit denen man Freunde und Familie überraschen kann. Vier Wunschtermine, je zwei in Mönchengladbach und Viersen, stehen zur Auswahl (siehe rechte Spalte). Praktische Tipps zur Grilltechnik runden das Programm ab. Da der Kurs drinnen stattfindet, kommt ein Elek trogrill zum Einsatz. Wir geben aber auch Tipps für den Holzkohlegrill, so verspricht Carolin Zeidler. Kochkurse Herren am Grill NEW-InfoCenter, Odenkirchener Straße 201, Mönchengladbach, Montag, 23. Juni, 18:00 bis 21:00 Uhr, Mittwoch, 25. Juni, 19:00 bis 22:00 Uhr. Anmeldung ab sofort unter Telefon Kochstudio der NEW Viersen, Stadthaus, Rathausmarkt 1, Viersen, Freitag, 13. Juni, 15:00 bis 18:00 Uhr, Dienstag, 17. Juni, 19:00 bis 22:00 Uhr. Anmeldung ab sofort unter Telefon Für Energiekunden der NEW kostet die Teilnahme 12,50 Euro pro Person und Kurs (bitte NEW Card mitbringen), Nicht- Energiekunden zahlen 22,50 Euro. 18

19 Komm zum Check in-day! Beim CHECK IN Berufswelt öffnen Unternehmen ihre Türen, um interessierten Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8 bis 13 einen Einblick in ihr jeweiliges Ausbildungsangebot zu geben. Auch die NEW ist mit von der Partie und lädt am 23. Juni ins Bad Ransberg in Viersen (Heesstraße 80) und am 24. Juni in Mönchengladbach in die Ausbildungswerkstatt (Elektrizitätsstraße 25, Gebäude 4, Eingang 8) ein. Jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr beantworten Auszubildende und Ausbilder Fragen zum Berufsangebot und versorgen die Jugendlichen mit Informationen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Bad, Bus oder Büro? Die Möglichkeiten bei der NEW sind vielfältig: Insgesamt 17 Ausbildungsberufe, davon drei als duales Studium, stehen Schulabgängern offen. Neben den klassischen kaufmännischen Berufen in der Verwaltung eines großen Unternehmens bietet die NEW als moderner Energie- und Wasserversorger auch im technischen Bereich eine sehr gute, fundierte Ausbildung. Beste Perspektiven bieten zum Beispiel die Berufe Elektroni ker/-in für Betriebstechnik, Anlagen mechaniker/-in, Fachkraft für Abwassertechnik, Vermessungs techniker/-in oder Kfz-Mechatroniker/-in. Zu den regionalen Dienstleistungen der NEW zählen außerdem der öffentliche Nahverkehr sowie der Betrieb von sieben Hallen- und Freibädern. Auch in diesen Bereichen gibt es Bedarf an motivierten Auszubildenden. Direkt online bewerben! Wer sich für eine Ausbildung bei der NEW interessiert, findet auf einen Überblick mit Stellenbeschreibungen und Anforderungsprofilen. Außerdem kann man sich dort direkt online bewerben. Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsstart 2015 endet am 30. September Foto: eyetronic Fotolia.com Mitmachen " Gewinnen Viel Glück! Unten sehen Sie ausschnitte von drei Fotos, die sich auch im Innenteil unseres Magazins wiederfinden. Notieren Sie die dazugehörigen Seitenzahlen und addieren Sie diese. Senden Sie die Summe bis zum 28. Juni 2014 auf einer Postkarte an: NEW AG Kommunikation Odenkirchener Straße Mönchengladbach oder per an: kundenmagazin@new.de Wir verlosen drei Go-Anywhere Gas-Grills von Weber. Der hochwertige Grill ist ideal für die Reise oder den kleineren Bedarf zu Hause. Dies sind die Teilnahmebedingungen: Teilnahme ab 18 Jahren. Die Gewinner werden unter allen rechtzeitig eingegangenen richtigen Einsendungen ausgelost und schriftlich benachrichtigt. Die Gewinne können nicht in bar ausgezahlt werden und sind vom Umtausch ausgeschlossen. Nicht teilnehmen dürfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NEW und der Unternehmenstöchter. Die Teilnahme über Gewinnspielclubs oder sonstige gewerbliche Dienstleister ist ausgeschlossen. Masseneinsendungen bleiben unberücksichtigt. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert oder für andere Zwecke verwendet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Seite Zweigleisig: Lena Wiese studiert Betriebswirtschaft und macht parallel ihre Ausbildung bei der NEW. Seite = Summe Seite 19

20 Wo Wasser ist, ist Leben. Und wir drehen auf! Wir versorgen die Menschen in unserer Region mit Energie und schenken ihnen mit frischem Wasser pure Vitalität. Ihr Versorger für Strom, Gas und Wasser aus der Nachbarschaft Grevenbroich.

Kundenmagazin der NEW Niederrhein Energie und Wasser. summer feeling

Kundenmagazin der NEW Niederrhein Energie und Wasser. summer feeling Kundenmagazin der NEW Niederrhein Energie und Wasser 02/14 Duell der Familien Das bisschen Haushalt? Im NEW-Energiespar-Duell geht s jetzt ums Ganze. Seite 10 summer feeling Der Musiksommer 2014 lockt

Mehr

Kundenmagazin der NEW Niederrhein Energie und Wasser. summer feeling

Kundenmagazin der NEW Niederrhein Energie und Wasser. summer feeling Kundenmagazin der NEW Niederrhein Energie und Wasser 02/14 Duell der Familien Das bisschen Haushalt? Im NEW-Energiespar-Duell geht s jetzt ums Ganze. Seite 10 summer feeling Der Musiksommer 2014 lockt

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Strom und Heizung sind in den letzten Jahren immer teurer geworden. Mit den folgenden Tipps können Sie viel Geld sparen. Das ist auch gut für die Umwelt. Manche Sachen ist

Mehr

So können Sie einfach Energie sparen

So können Sie einfach Energie sparen So können Sie einfach Energie sparen Heizung, warmes Wasser und Strom kosten eine Stange Geld und reißen Löcher in die Haushaltskasse. Wenn Sie wenig Energie verbrauchen, sparen Sie Geld und schützen das

Mehr

- + Waschmaschine. 8 effizienter Umgang Arbeitsblatt 1

- + Waschmaschine. 8 effizienter Umgang Arbeitsblatt 1 Welche Geräte, die mit Strom funktionieren kennst du? Schreibe in die Kästen Geräte, die mit Strom betrieben werden. Male die Kästen bunt an, in denen du Geräte geschrieben hast, die du in deinem Zimmer

Mehr

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE ENERGIE SpAREN Zu HAuSE Günstig, gut und gesund wohnen Die Verbraucherzentrale NRW Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,

Mehr

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE ENERGIE SpAREN Zu HAuSE Günstig, gut und gesund wohnen Die Verbraucherzentrale NRW Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,

Mehr

in Elternkursen 2 Bringen Sie Ihre Strom-, Wasser-, Heizungsrechnung mit. Wie viel verbrauchen Sie im Jahr und was kostet das? Vergleichen Sie.

in Elternkursen 2 Bringen Sie Ihre Strom-, Wasser-, Heizungsrechnung mit. Wie viel verbrauchen Sie im Jahr und was kostet das? Vergleichen Sie. 1 Maßeinheiten a Was wird wie gemessen? Ordnen Sie zu. Kilowattstunde Liter Kubikmeter (= 1000 Liter) Kilowattstunde Strom: Wasser: Gas: Öl: b Welche Abkürzung passt? Ordnen Sie zu. k/wh l m 3 Liter Kubikmeter

Mehr

Tipps und Tricks rund um den Energiehaushalt

Tipps und Tricks rund um den Energiehaushalt Tipps und Tricks rund um den Energiehaushalt Hier finden Sie wichtige Hinweise, wie Sie mit ein paar Kniffen Ihre monatlichen Stromkosten senken und beim Heizen und der Warmwasserbereitung sparen können.

Mehr

LANDESHAUPTSTADT. Tipps & Tricks zum Umgang mit Elektrogeräten. Ihre Kaffeemaschine. für den Klimaschutz!

LANDESHAUPTSTADT. Tipps & Tricks zum Umgang mit Elektrogeräten. Ihre Kaffeemaschine. für den Klimaschutz! Ihre Kaffeemaschine für den Klimaschutz! L DENK A B O. ln l ok EN. GL zum Umgang mit Elektrogeräten al hande Entwicklung des Stromverbrauchs weltweit Terawattstunden (ein Terawatt = eine Billion Watt)

Mehr

Was ist eine Kilowattstunde?

Was ist eine Kilowattstunde? Themenbeitrag von Wirtschaftsleiterin Silvia Zimmer 26-04-2010 Seite 1 Was ist eine Kilowattstunde? Eine Kilowattstunde Strom wird verbraucht, wenn ein Gerät mit 1kW Anschlussleistung (1000 Watt) eine

Mehr

Wozu die Heizung optimieren? Sparen durch Optimierung und Pumpentausch. Gute Gründe, die Heizung unter die Lupe zu nehmen

Wozu die Heizung optimieren? Sparen durch Optimierung und Pumpentausch. Gute Gründe, die Heizung unter die Lupe zu nehmen Wozu die Heizung optimieren? Gute Gründe, die Heizung unter die Lupe zu nehmen Es gluckert, es poltert, es kracht und Sie liegen wach im Bett oder sitzen in einem kalten Büro, das erst Stunden nach dem

Mehr

Einfache Tipps. zum Energiesparen im Alltag. Kochen und Backen. Waschen und Trocknen. Heizen und Lüften. Einkaufen und Konsumieren.

Einfache Tipps. zum Energiesparen im Alltag. Kochen und Backen. Waschen und Trocknen. Heizen und Lüften. Einkaufen und Konsumieren. Einfache Tipps zum Energiesparen im Alltag Kochen und Backen Licht und Strom Waschen und Trocknen Heizen und Lüften Reisen und Mobilität Einkaufen und Konsumieren Duschen und Baden draft_broschüre.indd

Mehr

Mach mit! Die Theodor-Billroth-Schule spart Energie

Mach mit! Die Theodor-Billroth-Schule spart Energie Mach mit! Die Theodor-Billroth-Schule spart Energie Klasse 3c Juni 2010 JUNI 2010 Hallo, ich bin Billrotha, das Energiesparmaskottchen der Theodor- Billrothschule Mögeldorf! Unsere Schulkinder waren sehr

Mehr

EIN SCHÖNER GA RT E N I ST, WAS DU DARAUS MACHST

EIN SCHÖNER GA RT E N I ST, WAS DU DARAUS MACHST EIN SCHÖNER GA RT E N I ST, WAS DU DARAUS MACHST Mittwoch Sonntag 13. 17. März 2019 Messegelände München www.garten-muenchen.de Süddeutschlands größte Indoor-Gartenmesse Ticket kaufen oder Gutschein einlösen:

Mehr

freenet Hotspot Flat Aktivierungsprozess so einfach geht s freenet Hotspot Flat Schritt 1

freenet Hotspot Flat Aktivierungsprozess so einfach geht s freenet Hotspot Flat Schritt 1 freenet Hotspot Flat Zugriff auf das weltweit größte WLAN Netzwerk mit rund 50 Millionen Hotspots in 120 Ländern Überall dort verfügbar, wo es am meisten benötigt wird: am Flughafen, im Zug, im Hotel,

Mehr

Den ganzen Tag Kohlendioxid

Den ganzen Tag Kohlendioxid Die persönliche CO2-Bilanz Den ganzen Tag Kohlendioxid Jeder von uns verbraucht Strom und benutzt Fortbewegungsmittel. Wie viel CO2 deshalb in die Atmosphäre geblasen wird, hängt natürlich davon ab, wie

Mehr

Stromsparen im Privathaushalt - Praktische Sofortmaßnahmen

Stromsparen im Privathaushalt - Praktische Sofortmaßnahmen Stromsparen im Privathaushalt - Praktische Sofortmaßnahmen Stromverbrauch in Deutschland In Deutschland wurden 2009 rund 500 Milliarden kwh Strom verbraucht. Der Anteil der privaten Haushalte beträgt gut

Mehr

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität. PACK DEN DACHS IN DEN TANK 1943 hatte der damalige IBM-Chef Thomas Watson

Mehr

Die Verbraucherzentrale NRW

Die Verbraucherzentrale NRW VZ_Fluechtlingsflyer_RZ.indd 1 Die Verbraucherzentrale NRW Neu in Deutschland? Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,

Mehr

Energie-Spar- Kalender

Energie-Spar- Kalender Energie-Spar- Kalender nützliche Tipps für Ihren Haushalt Energie aber wie? Dicke Luft energiespar-tipp im januar Ú Gegen dicke Luft im Zimmer und im Geldbeutel hilft richtiges Lüften. Anstatt Fenster

Mehr

NEU. SWK-Solar: Innovatives Pachtmodell. Unkompliziert und schnell ohne eigene Investition!

NEU. SWK-Solar: Innovatives Pachtmodell. Unkompliziert und schnell ohne eigene Investition! re zt Ih ie jet urch S n e d Senk ekosten gi r e n E. trom s n e g Ei NEU SWK-Solar: Innovatives Pachtmodell Unkompliziert und schnell ohne eigene Investition! Eine Photovoltaik-Anlage ganz ohne Eigeninvestition?

Mehr

Amt für Umwelt und Energie Kühle Tricks für heisse Tage Clever Strom sparen

Amt für Umwelt und Energie Kühle Tricks für heisse Tage Clever Strom sparen Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt Amt für Umwelt und Energie Kühle Tricks für heisse Tage Clever Strom sparen Kleiner Aufwand, grosse Wirkung Lassen Sie nachts und

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Top-Energiespartipps für zu Hause

Top-Energiespartipps für zu Hause Top-Energiespartipps für zu Hause Jörg Buschmann, EnergieAgentur.NRW Folie 1 Gegründet 1990 durch das damalige Wirtschaftsministerium NRW / heute zugehörig zum Umweltministerium Neutrale, unabhängige,

Mehr

DEN ENERGIEFRESSERN > AUF DER SPUR!

DEN ENERGIEFRESSERN > AUF DER SPUR! ENERGIE-RÄTSEL Welches Kabel gehört zu welchem Gerät? DEN ENERGIEFRESSERN > AUF DER SPUR! ENERGIESPAR-DETEKTIVE IN DER KITA UND ZU HAUSE Projektteam...mit Energie sparen im Auftrag der Stadt Dortmund Huckarder

Mehr

Unsere Kochkursübersicht 1. Halbjahr 2018

Unsere Kochkursübersicht 1. Halbjahr 2018 Unsere Kochkursübersicht 1. Halbjahr 2018 NEU 2018 Shuttle Service An jedem unserer Kochkurstermine steht unser Shuttle Bus um 18.30 Uhr am Lingener Hauptbahnhof und bringt Sie kostenlos zu uns! Im Anschluss

Mehr

Ihr Dachs. Ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Jetzt kann jedes Haus beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung.

Ihr Dachs. Ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Jetzt kann jedes Haus beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung. Ihr Dachs Ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Jetzt kann jedes Haus beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung. Ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Der Dachs. Familie Reinhardt und

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Heft 6 Unterwegs mit den. Flusspiraten. zur Kläranlage

Heft 6 Unterwegs mit den. Flusspiraten. zur Kläranlage Heft 6 Unterwegs mit den Flusspiraten zur Kläranlage Liebe Kinder, dieses kleine Buch schenken euch EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND. Rund um die Flüsse Emscher und Lippe kümmern wir uns als Wasserwirtschaftsverbände

Mehr

Machen Sie den Energie-Check!

Machen Sie den Energie-Check! Machen Sie den Energie-Check! Sie geben zuviel Geld für Strom und Wärme aus? Sie wollen wissen, ob Ihre Heizung oder Solarthermie-Anlage richtig eingestellt ist? Schon mit wenigen Maßnahmen können Sie

Mehr

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität PACK DEN DACHS IN DEN TANK 1943 hatte der damalige IBM-Chef Thomas Watson

Mehr

Sparen Sie Stromkosten! Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger! Ihre Photovoltaik-Anlage von VWEW-energie

Sparen Sie Stromkosten! Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger! Ihre Photovoltaik-Anlage von VWEW-energie Sparen Sie Stromkosten! Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger! Ihre Photovoltaik-Anlage von VWEW-energie VWEW-energie: Der Energieversorger im Allgäu. www.vwew-energie.de VWEW-Strom VWEW-Erdgas Photovoltaik

Mehr

Sparen Sie Stromkosten! Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger! Ihre Photovoltaik-Anlage von VWEW-energie

Sparen Sie Stromkosten! Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger! Ihre Photovoltaik-Anlage von VWEW-energie Sparen Sie Stromkosten! Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger! Ihre Photovoltaik-Anlage von VWEW-energie VWEW-energie: Der Energieversorger im Allgäu. www.vwew-energie.de Rechenbeispiel Eine PV-Anlage senkt

Mehr

All dies sind auch die Zutaten, um Menschen für die vernetzte Küche zu begeistern.

All dies sind auch die Zutaten, um Menschen für die vernetzte Küche zu begeistern. Dr. Axel Kniehl Statement LivingKitchen-PK 2017 Köln, 16. Januar 2017 Verehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Ihnen allen einen schönen guten Tag hier in Köln. Wir starten heute in eine tolle Messe, und

Mehr

Mit der Kraft der Sonne sauberen Strom erzeugen: Das schafft unser Solar-Strom-Paket.

Mit der Kraft der Sonne sauberen Strom erzeugen: Das schafft unser Solar-Strom-Paket. Sauberen Strom selbst erzeugen: So einfach funktioniert das. Beim Energiesparen Geld verdienen: Mit unserem Solar-Strom-Tarif. Als VERBUND-Kunde beziehen Sie Strom aus 00 % heimischer Wasserkraft zum günstigen

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

AEW myhome.  Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. AEW myhome Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. www.aew.ch/myhome MY Was ist AEW myhome? Sie möchten Strom und Wärme zu Hause selbst produzieren

Mehr

Quickstart-Anleitung und Installationsliste:

Quickstart-Anleitung und Installationsliste: Quickstart-Anleitung und Installationsliste: Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres Energiemanagers! Hiermit haben Sie den ersten Schritt zu einem nachhaltigen Haushalt und einer niedrigeren Energierechnung

Mehr

SOLARTHERMIE. Wie komme ich mit einer Solaranlage einfach und effizient zu Wärme vom eigenen Dach? JA ZU SOLAR

SOLARTHERMIE. Wie komme ich mit einer Solaranlage einfach und effizient zu Wärme vom eigenen Dach? JA ZU SOLAR JA ZU SOLAR SOLARTHERMIE Wie komme ich mit einer Solaranlage einfach und effizient zu Wärme vom eigenen Dach? ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Alexandra Ortler

Mehr

Für alle, die eine starke Bindung nach Hause haben.

Für alle, die eine starke Bindung nach Hause haben. Für alle, die eine starke Bindung nach Hause haben. Home Connect: Hausgeräte mit intelligenter Vernetzung für einen leichteren Alltag. Robert Bosch Hausgeräte GmbH Postfach 83 01 01 81701 München Deutschland

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Energieverbräuche monatlich einsehen und sofort reagieren

Energieverbräuche monatlich einsehen und sofort reagieren Energieverbräuche monatlich einsehen und sofort reagieren premium Behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und sparen Sie bares Geld So einfach werden Sie zum Energiesparfuchs Wohnen wird in Deutschland

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Umweltwissen Wasser. Droppies Reise (Sachgeschichte)

Umweltwissen Wasser. Droppies Reise (Sachgeschichte) Droppies Reise (Sachgeschichte) Hallo liebe Kinder, ich bin Droppy. Ich freue mich, Euch von meinem spannenden Leben als tropfen zu erzählen und Euch meine Freunde beim werk in Bad Honnef vorzustellen,

Mehr

Energieberatung. energieeffizient wohnen.

Energieberatung. energieeffizient wohnen. Energieberatung energieeffizient wohnen. Energie ein wertvolles Gut Möchten Sie nachhaltige Einsparmassnahmen umsetzen oder muss Ihre Heizung saniert werden? Dann hilft das Wissen unserer Experten. Wir

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

Für helle Momente Strom natürlich aus Harsefeld. Direkt aus Ihrer Nachbarschaft transparent, fair und zukunftssicher.

Für helle Momente Strom natürlich aus Harsefeld. Direkt aus Ihrer Nachbarschaft transparent, fair und zukunftssicher. Für helle Momente Strom natürlich aus Harsefeld Direkt aus Ihrer Nachbarschaft transparent, fair und zukunftssicher. www.hhb-strom.de HHB Strom ein Projekt mit und für die Zukunft 100 % ECHTER REGIONALSTROM

Mehr

E.ON Aura Photovoltaikanlagen wirtschaftlich, innovativ und grün. Die moderne Stromversorgung von E.ON.

E.ON Aura Photovoltaikanlagen wirtschaftlich, innovativ und grün. Die moderne Stromversorgung von E.ON. E.ON Aura Photovoltaikanlagen wirtschaftlich, innovativ und grün. Die moderne Stromversorgung von E.ON. E.ON Aura: Solarstrom für Ihr Zuhause. Einfach, flexibel und ohne Kompromisse. Eigenen Strom erzeugen

Mehr

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN www.sonnenkraft.de 1 10 SCHRITTE ZU NIEDRIGEREN ENERGIEKOSTEN SICH AUF DEN GRÖSSTEN ANTEIL IHRES

Mehr

Information für Hausbesitzer und Mieter zu ihrer vorhanden Gasinstallationsanlage

Information für Hausbesitzer und Mieter zu ihrer vorhanden Gasinstallationsanlage Information für Hausbesitzer und Mieter zu ihrer vorhanden Gasinstallationsanlage Der große Gas-Geräte-Jahres-Check Der Erdgas-Hausanschluss: Hier liegt die Schnittstelle zur Gasübergabe "für den Hausgebrauch"

Mehr

DIE LÖSUNG FÜR NACHHALTIG SCHLANKE ENERGIEKOSTEN: DER KESSEL MUSS WEG. WECHSEL MIT WIRKUNG.

DIE LÖSUNG FÜR NACHHALTIG SCHLANKE ENERGIEKOSTEN: DER KESSEL MUSS WEG. WECHSEL MIT WIRKUNG. DIE LÖSUNG FÜR NACHHALTIG SCHLANKE ENERGIEKOSTEN: DER KESSEL MUSS WEG. ÖLHEIZUNG RAUS WECHSEL MIT WIRKUNG 071 466 60 10 GASHEIZUNG REIN www.erdgas-romanshorn.ch ALTE HEIZUNG RAUS. NEUE HEIZUNG REIN. WIR

Mehr

Nachhaltig in die Zukunft mit dem Bosch Wechselrichter Das Herzstück Ihrer Photovoltaikanlage

Nachhaltig in die Zukunft mit dem Bosch Wechselrichter Das Herzstück Ihrer Photovoltaikanlage Nachhaltig in die Zukunft mit dem Bosch Wechselrichter Das Herzstück Ihrer Photovoltaikanlage Solarenergie vernetzen für das Smart Home von morgen Die Erzeugung von alternativen Energien ist zu- Dank der

Mehr

Stromspiegel für Deutschland. Klimaschutz zu Hause. Prüfen Sie, ob Ihr Stromverbrauch zu hoch ist. Institut für sozial-ökologische Forschung

Stromspiegel für Deutschland. Klimaschutz zu Hause. Prüfen Sie, ob Ihr Stromverbrauch zu hoch ist. Institut für sozial-ökologische Forschung Stromspiegel für Deutschland 2017 Klimaschutz zu Hause Prüfen Sie, ob Ihr Stromverbrauch zu hoch ist Institut für sozial-ökologische Forschung Verbrauch vergleichen und Sparmöglichkeiten erkennen Diese

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

12 Wasserspar-Tipps bereitgestellt von. Wasser sparen im Haushalt

12 Wasserspar-Tipps bereitgestellt von. Wasser sparen im Haushalt 12 Wasserspar-Tipps bereitgestellt von Wasser sparen im Haushalt 120 bis 190 Liter Trinkwasser pro Kopf fließen täglich aus deutschen Haushalten in die Kanalisationen. Das sind 50 bis 100 Liter zu viel!

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

reparco Eine Idee weiter. Heizen mit Sonnenstrom DAS SOLARSTROM-REGELSYSTEM

reparco Eine Idee weiter. Heizen mit Sonnenstrom DAS SOLARSTROM-REGELSYSTEM reparco DAS SOLARSTROM-REGELSYSTEM Eine Idee weiter. regelt den gleichzeitigen Verbrauch rauch von Solarstrom für Haushalt und Pufferspeicher reduziert die Heizkosten macht unabhängiger von externen Energieversorgern

Mehr

INHALT. Vorwort Organisier mich! Runde Brummis Arbeitsplatz Meine Arbeitsplanung: Gut geplant ist halb gewonnen...

INHALT. Vorwort Organisier mich! Runde Brummis Arbeitsplatz Meine Arbeitsplanung: Gut geplant ist halb gewonnen... INHALT Vorwort... 4 1 Organisier mich! Runde 1... 6 2 Brummis Arbeitsplatz... 13 3 Meine Arbeitsplanung: Gut geplant ist halb gewonnen... 27 4 Meine Freizeit... 46 5 Zeitdiebe und Zeitfresser... 64 6 Brummis

Mehr

Vorzeitiger Austausch von Heizungspumpen Präsentationsvorlage

Vorzeitiger Austausch von Heizungspumpen Präsentationsvorlage Vorzeitiger Austausch von Heizungspumpen Präsentationsvorlage Gliederung 1. Heizungspumpe - was ist das? 2. Vom Stromfresser zum Energiesparer 3. Heizungspumpentausch als Beitrag zum Klimaschutz 4. Wie

Mehr

S. 14: Jeder kann sparsamer mit Energie umgehen! S. 18: Auch mit Lampen lässt sich sparen und schützen!

S. 14: Jeder kann sparsamer mit Energie umgehen! S. 18: Auch mit Lampen lässt sich sparen und schützen! Energie Spar Ebook Inhalt S. 08: Vorwort S. 10: Ausgangssituation S. 10: Ölkrise 1973 S. 10: Umweltkrise 2007 S. 11: Klimawandel Was ist das? S. 11: Wodurch wandelt sich das Klima? S. 12: Der Mensch verändert

Mehr

April / Mai / Juni Sportlich - Drinnen & Draußen. Eishockey Sportfest Tanzen

April / Mai / Juni Sportlich - Drinnen & Draußen. Eishockey Sportfest Tanzen April / Mai / Juni 2017 Sportlich - Drinnen & Draußen Eishockey Sportfest Tanzen Eishockey Weltmeisterschaft 2017 Seite 2 Eishockey wird auf der ganzen Welt gespielt. Erfunden wurde das Spiel vor ca. 150

Mehr

Energiespar- Zeitung

Energiespar- Zeitung Energiespar- Zeitung der Ludwig- Uhland- Grundschule Auf diesem Bild wird an vielen Stellen Energie verschwendet. Suche die Fehler und kreise sie mit einem Stift ein. Energiesparen in den Klassen Die Umweltgruppe

Mehr

SRH Dienstleistungen GmbH Telefon: +49 (0)

SRH Dienstleistungen GmbH Telefon: +49 (0) Mit diesem Link laden Sie sich unsere kostenlose App MySRHfood" auf Ihr Android-Handy. Mit diesem Link laden Sie sich unsere kostenlose App MySRHfood auf Ihr iphone. Bildrechte: Simanowski - Fotografie

Mehr

Für Wärme, Warmwasser und Strom

Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Mit unseren effektiv verknüpften Techniken sind Sie einen Schritt voraus! Elektrischer Strom eine der wichtigsten Energieformen.

Mehr

Marco Höhn staatl. gepr. HLK-Techniker Energieberater (HWK) Energiemanager der KBN GmbH

Marco Höhn staatl. gepr. HLK-Techniker Energieberater (HWK) Energiemanager der KBN GmbH Marco Höhn staatl. gepr. HLK-Techniker Energieberater (HWK) Energiemanager der KBN GmbH Seite 1 19.09.2013 Seite 2 19.09.2013 Stromverbrauch im Haushalt in % 9,8 13,3 26,5 TV/ Multimedia Heizungspumpen/

Mehr

Umweltcheck zum Wasser- und Energiesparen!

Umweltcheck zum Wasser- und Energiesparen! Energie einsparen Zur Energiewende kann jeder selbst beitragen. Habt Ihr Lust, mal Umweltdetektiv in Eurer eigenen Umgebung zu sein? Ihr glaubt gar nicht, wie viele Möglichkeiten es gibt, Energie im ganz

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Für alle, die mehr wollen. enercity Ihr lokaler Partner mit positiver Energie. Beratung Service Spartarife

Für alle, die mehr wollen. enercity Ihr lokaler Partner mit positiver Energie. Beratung Service Spartarife Für alle, die mehr wollen. enercity Ihr lokaler Partner mit positiver Energie. Beratung Service Spartarife enercity. Wir sind Ihr Partner. Zu Hause in Hannover: enercity schafft jeden Tag positive Energie.

Mehr

Die besten Siri-Funktionen

Die besten Siri-Funktionen Die besten Siri-Funktionen epos hilft dir das meiste aus deinem persönlichen Assistenten zu holen. Egal ob mit deinem iphone, ipad oder Mac. Nachfolgend die wichtigsten Siri Fragen & Befehle. Probier sie

Mehr

KOMPLEXE TECHNIK FÜR WÄRME UND STROM - Das BHKW (Blockheizkraftwerk)

KOMPLEXE TECHNIK FÜR WÄRME UND STROM - Das BHKW (Blockheizkraftwerk) Die Energiewende KOMPLEXE TECHNIK FÜR WÄRME UND STROM - Das BHKW (Blockheizkraftwerk) Mit dem eigenen Kraftwerk Geld verdienen "Global denken - lokal handeln", diesen Grundgedanken der Lokalen Agenda 21

Mehr

Energieeffizienz in Wohngebäuden. Informationsveranstaltung für Mieterinnen und Mieter der WWG

Energieeffizienz in Wohngebäuden. Informationsveranstaltung für Mieterinnen und Mieter der WWG Energieeffizienz in Wohngebäuden Informationsveranstaltung für Mieterinnen und Mieter der WWG Inhalt Allgemeines Wärme Passive und Aktive Maßnahmen Strom Passive und Aktive Maßnahmen Energiewende Was ist

Mehr

Energetische Sanierung

Energetische Sanierung Energetische Sanierung Das Serviceangebot der AVU ENergie wir denken weiter Unser Serviceangebot Holen Sie mehr raus aus Ihrem Haus Unser Service-Angebot zeigt, wie: Schritt für Schritt können Sie so den

Mehr

Backbuchpte. Daniel M.

Backbuchpte. Daniel M. Ausgabe 3/18 - WM Shoppingnser G eld Ve rs h o p p e n S ie u s t age K inder sa m b nis s e K un te rb un te E rl e Backbuchpte eze W ir su ch e n R Daniel M. M u t te r t a g Foto s! Sehr geehrte Damen

Mehr

Energiezukunft gestalten.

Energiezukunft gestalten. Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier Die VKW Online-Services Strom und Erdgas auf einen Klick. Vorarlberger Kraftwerke AG Weidachstraße 6, 6900 Bregenz Tel.: +43 5574 9000 Fax: +43 5574 601-78509 E-Mail:

Mehr

Energie sparen im Büro und zu Hause. Praktische Tipps für alle Beschäftigten

Energie sparen im Büro und zu Hause. Praktische Tipps für alle Beschäftigten Energie sparen im Büro und zu Hause Praktische Tipps für alle Beschäftigten Tipps im Überblick Überblick: Reich wird man nicht durch das, was man verdient, sondern durch das, was man nicht ausgibt. (Henry

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Unser Geschäftsjahr 2015 alle Fakten auf einen Blick

Unser Geschäftsjahr 2015 alle Fakten auf einen Blick Unser Geschäftsjahr 2015 alle Fakten auf einen Blick Impressum Herausgeber: Stadtwerke Porta Westfalica GmbH Fähranger 18 32457 Porta Westfalica Telefon 0571 97515-0 Telefax 0571 97515-99 www.stwpw.de

Mehr

Bringen Sie Ihre Heizung auf den neuesten Stand

Bringen Sie Ihre Heizung auf den neuesten Stand Energie sparen und wohlfühlen Bringen Sie Ihre Heizung auf den neuesten Stand Neues Förderprogramm für die Optimierung Ihrer Heizung Wozu die Heizung optimieren? Gute Gründe, die Heizung unter die Lupe

Mehr

Heft 5 Unterwegs mit den. Flusspiraten. auf der Suche nach dem Regenwasser

Heft 5 Unterwegs mit den. Flusspiraten. auf der Suche nach dem Regenwasser Heft 5 Unterwegs mit den Flusspiraten auf der Suche nach dem Regenwasser Liebe Kinder, dieses kleine Buch schenken euch EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND. Rund um die Flüsse Emscher und Lippe kümmern

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme COMPACT Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. Wir sind für Sie da. Immer. Wir sind für Sie da. Immer. SWEWärme COMPACT : Ihr Heizvorteil

Mehr

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER. Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER. Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität PACK DEN DACHS IN DEN TANK 1943 hatte der damalige IBM-Chef Thomas Watson

Mehr

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig Zimmer, Küche, Bad 1 2 196 einhundertsechsundneunzig 9 200 zweihundert 8 10 Schwierige Wörter zweihunderteins 201 9.2 1. Das Büro ist montags geschlossen. 2. Die Tickets verkaufen wir montags bis freitags.

Mehr

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011.

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. IN LEICHTER SPRACHE. WIR BLEIBEN DRAN. Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in leichter Sprache. Das Wahl-Programm ist von: BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Bremen

Mehr

Energispartipps 1: Geräte ausschalten

Energispartipps 1: Geräte ausschalten Energispartipps 1: Geräte ausschalten Schalte immer alle Geräte aus, die du nicht brauchst. Wenn du z.b. mit deiner Familie im Wohnzimmer bist, muss im Kinderzimmer kein Licht brennen. Auch das Radio muss

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Die mein Crailsheim App

Die mein Crailsheim App Die mein Crailsheim App Was passiert in Crailsheim heute Abend? Wann fährt mein Bus? Was ist los in meiner Stadt? Egal, ob Du Dich für die neuesten Events interessierst, Du nach dem Wunschfilm in Deinem

Mehr

Warmwasser - der Spitzenverbraucher

Warmwasser - der Spitzenverbraucher Warmwasser - der Spitzenverbraucher Wasser braucht von allen Stoffen am meisten Energie zum Erhitzen. Das ist besonders teuer, wenn es mit Strom geschieht, weil Strom ja ungefähr vier- bis fünfmal so teuer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Max und Merle

Inhaltsverzeichnis. Max und Merle Till Eulenspiegel war ein Narr, ein richtiger Lausejunge. Er wurde in dem kleinen Dorf Kneitlingen, zwischen Braunschweig und Helmstedt (im heutigen Landkreis Wolfenbüttel), geboren. In dieser Broschüre

Mehr

In wenigen Schritten auf Ihrem ipad: Ihre digitale Tageszeitung

In wenigen Schritten auf Ihrem ipad: Ihre digitale Tageszeitung In wenigen Schritten auf Ihrem ipad: Ihre digitale Tageszeitung Ihr ipad Frontkamera Hauptkamera Ein-/Aus-Taste Kopfhörer- Anschluss Lautstärke - Tasten Slot Home-Button Schnittstelle Inbetriebnahme So

Mehr

ServiceInformatIon für Bewohner. adapterm spart Energie ohne Komfortverlust. Die wichtigsten EnergiesparInformationen auf einen Blick.

ServiceInformatIon für Bewohner. adapterm spart Energie ohne Komfortverlust. Die wichtigsten EnergiesparInformationen auf einen Blick. ServiceInformatIon für Bewohner adapterm spart Energie ohne Komfortverlust. Die wichtigsten EnergiesparInformationen auf einen Blick. Herzlichen Glückwunsch! Ab jetzt wird gespart. Die Energiepreise steigen

Mehr

What-if-Bedingungen passen diese Szenarien flexibel an die Wünsche der Bewohner an. So wird zum Beispiel der Rollladen in

What-if-Bedingungen passen diese Szenarien flexibel an die Wünsche der Bewohner an. So wird zum Beispiel der Rollladen in Viessmann Vitocomfort 200 Smart Home-System für höchsten Komfort und maximale Energieeffizienz Vitocomfort 200 ist ein funkbasiertes Smart Home-System, das zahlreiche Funktionen im Haus von der Heizung

Mehr

Frisch zubereitet für dich!

Frisch zubereitet für dich! Frisch zubereitet für dich! Unsere Ausbildungsberufe Fleischer/-in Fleischerei-Fachverkäufer/-in Das Fleischerhandwerk für alle, dierichtig was auf der Pfanne haben Eine abwechslungsreiche Ernährung mit

Mehr

MEHR SONNE IM LEBEN Solarstrom erzeugen mit 100 Prozent Rundum-Komfort

MEHR SONNE IM LEBEN Solarstrom erzeugen mit 100 Prozent Rundum-Komfort MEHR SONNE IM LEBEN Solarstrom erzeugen mit 100 Prozent Rundum-Komfort DE SUNNY BOY 3.0 5.0 Wir wollen Selbstversorger sein. Deshalb erzeugen wir unseren eigenen Solarstrom und genießen das gute Gefühl,

Mehr