Brüggener Blumentopf. Osterausstellung Brachter Mühle. Nr. 06 März zu jeder Jahreszeit ein umfangreiches Pflanzenangebot

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brüggener Blumentopf. Osterausstellung Brachter Mühle. Nr. 06 März zu jeder Jahreszeit ein umfangreiches Pflanzenangebot"

Transkript

1 Nr. 06 März 2008 Osterausstellung Brachter Mühle Foto: Gerd Schwarz Brüggener Blumentopf zu jeder Jahreszeit ein umfangreiches Pflanzenangebot Lüttelbrachter Str Brüggen Telefon und Grünpflanzen, blühende Pflanzen, Beet- und Balkonpflanzen, Stauden, Koniferen, Sämereien, Zubehör, Keramik und vieles mehr. Bracht Alst Schaag Genholter Str. Lüttelbrachter Straße 38 Brüggen Genrohe Boisheim 1

2 2

3 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, plagt Sie auch schon eine gewisse Frühjahrsmüdigkeit? Der Lichtmangel der Wintermonate trägt dazu bei, dass viele Menschen sich jetzt müde und ausgelaugt fühlen. Dem wird jetzt abgeholfen. Am 30. März werden wieder die Uhren umgestellt, von Winterzeit, die eigentlich Normalzeit heißt, auf MESZ = mitteleuropäische Sommerzeit. Um 2 Uhr nachts rücken die Zeiger der Uhren um eine Stunde auf 3 Uhr vor. Damit verlängert sich dann die Tageslichtphase. Aber ob damit der Frühjahrsmüdigkeit beizukommen ist? Macht doch die Verkürzung der Nachtruhe nicht unbedingt ausgeschlafener. So brauchen viele Menschen zumindest einige Tage, um die Umstellung zu kompensieren. Dann aber sollte es auch mit der Stimmung bergauf gehen. Schade fast, dass die Sommerzeit nicht schon Ostern startet. Zumindest käme die Kurznacht denen entgegen, die es kaum erwarten können, sich auf Ostereiersuche zu begeben. Wer auf nichts und niemanden Rücksicht nehmen muss, wen kein Terminkalender mahnt, der kann sich am 30. März den Luxus leisten, die Zeitumstellung einfach für einen Tag zu ignorieren und auf seine innere Uhr zu hören. Wer sich nicht merken kann, ob die Uhren nun vor- oder zurückgestellt werden, kann es mit der Straßencaféfaustregel probieren: im Frühling werden die Stühle VOR das Café gestellt, im Herbst kommen sie ZU- RÜCK ins Lager. Ob diese Eselsbrücke allerdings Brüggen-tauglich ist, könnte man anzweifeln: stehen hier die Stühle doch meist das ganze Jahr über draußen. Und wer sich mit der Situation gar nicht anfreunden kann, der mag sich schon jetzt auf den 26. Oktober freuen, dann gibt es die geklaute Stunde wieder zurück. Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall erst einmal ein frohes und entspanntes Osterfest. Genießen Sie die druckfrische Ausgabe Ihres Stadtjournals, aber verlieren Sie in der kommenden Woche die Zeitumstellung nicht ganz aus den Augen. Bis zum nächsten Mal Ihre Gerd Schwarz, Redaktion Manuel Uebbing, Herausgeber Foto: Karin Poltoraczyk Rund um die Im mobilie VERMITTLUNG VON: IMMOBILIEN FINANZIERUNGEN VERSICHERUNGEN Sind Sie an einer professionellen Vermarktung Ihrer Immobilie interessiert? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir wünschen allen Lesern des Stadtjournals ein frohes Osterfest. Hans Bonschen Immobilien Borner Straße Brüggen Tel

4 Aktuell Erfolgreiche Sportler geehrt Im Kultursaal der Burg konnte Bürgermeister Gerhard Gottwald wieder zahlreiche erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler mit Medaillen und Urkunden auszeichnen. Foto: Peter Jokschus Hand in Hand mit musikalischer Untermalung und Lichteffekten liefen die Sportlerehrungen bei der Gemeinde Brüggen im Kultursaal der Burg Brüggen. Zum Blickfang wurden die Sportbilder aus den Vereinen, die per Beamer auf die Leinwand geworfen wurden. Die einen sagten, es wäre gemütlich eng gewesen. Andere hatten es nicht für möglich gehalten, dass über 150 Sportbegeisterte hier Platz finden würden. Auch wenn Brüggen keine Handballhochburg ist, wurde mit dem Handball-WM-Hit Wenn nicht jetzt, wann dann? durch Musiker Roland Zetzen ein Startzeichen gegeben - zumindest für die Ehrungen. Gemeindesportverbands-Vorsitzender Paul Offermanns rief die erfolgreichen Sportler und Mannschaften nach vorn. Bürgermeister Gerhard Gottwald und Sportausschussvorsitzender Gerald Woitzik würdigten die Leistungen der Sportler mit Medaillen und Urkunden. Fußball gibt in der Gemeinde den Ton an, wie alleine hier die große Beteiligung von Kindern und Jugendlichen eindrucksvoll unter Beweis stellte. Wer hier noch Sepp Herberger zitierte: Elf Freunde müsst ihr sein, lag damit bei den Fußballern zur Brüggener Sportlerehrung völlig daneben. Die Bandbreite der Sportarten, die zur Ehrung anstanden, zeigten, dass in der Gemeinde Brüggen vom Kind bis zum Senior erfolgreich Sport getrieben werden kann und wird. Für Speis und Trank war gesorgt, sodass auch die Gespräche mit- und übereinander gepflegt werden konnten. Bürgermeister Gerhard Gottwald stellte heraus: Bei dieser Sportlerehrung wird wieder deutlich, zu welch herausragenden Leistungen Sportlerinnen und Sportler aus Brüggen, Bracht und Born fähig sind. Er unterstrich: Unsere Sportstätten können sich sehen lassen, besonders die gepflegten Sportanlagen am Alster Kirchweg und am Vennberg. Die Gebrauchsüberlassungsverträge zwischen der Gemeinde und den Großvereinen TSF und TuRa motivieren auch die Ehrenamtler zu Höchstleistungen bei der Pflege der Anlagen. Die Gemeinde Brüggen beteiligt sich mit insgesamt über Euro jährlich, vor allem weil sie insgesamt von Kindern und Jugendlichen genutzt werden. Die Gemeinde erkennt die unschätzbaren Verdienste der Jugendbetreuer und aller Ehrenamtlichen, die unmittelbar oder mittelbar für Kinder und Jugendliche arbeiten, in höchstem Maße an, so Gottwald. Er appellierte an die Kinder und Jugendlichen, die immer noch zu lange vor dem Fernseher oder am PC mit Computerspielen sitzen oder irgendwo abhängen: Kommt in die Vereine, kommt zum Sport! Er machte Hoffnung auf die Erweiterung der Sport- und Mehrzweckhalle am Westring in Brüggen und auf den Ausbau der Straße mit Radweg von der Börholzer Straße zur Sportanlage und Doppelturnhalle am Alster Kirchweg. Der Traum von TSF Bracht, einen Kunstrasenplatz zu bekommen, bleibt zunächst einmal Zukunftsmusik. Die erfolgreichen Sportler, Radsport: Oliver Serwas, Pieter Naus, Christin Serwas, Nicole Serwas (alle RSV Panne Bracht). Tischtennis: Jacqueline Resing, Karl Krügerke, Edgar Holtzinger und Wolfgang Simons (alle TuRa Brüggen). Fahnenschwenken: Michaele 4

5 Sport Mewißen (St. Peter- und St. Sebastianus- Bruderschaft Lüttelbracht-Genholt), Christoph van Dyck und Philipp Boers (beide St. Antonius-Schützenbruderschaft Born). Schießen: Katrin Lamers, Christoph Weinmann, Christian Thyßen (alle Gut Schuss an der Kreuzstraße-Brüggen), Michaele Mewißen und Thorsten Giehlen (St. Peter- und St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Lüttelbracht-Genholt). Eisschnelllauf: Michaele Mewißen und Anna Leven (beide EC Grefrath). Schwimmen: Lennard Busch, Maximilian Genath, Sven Loff, Lisa Maria Hirschfelder, Anke Neumann, Marc Neumann, Sabrina Prinzen, Dominik Rauch, Florian Rauch, Nadine Stapper und Detlev Hensches (alle TuRa Brüggen). Taekwondo: Jens Leewen (TG Jeong Eui Nettetal). Tennis: Christian Jansen, Kristjan Exner, Fabio Stinges, Patrick Heynckes, Maurice Jelkic, Philipp Jansweid und Joost Lülf (alle TG Brüggen). Leichtathletik: Frank Klocke (TSF Bracht), Burkhard Müller, Kai Weyers, Tim Kramer, Marcel Hagemann, Fabian Waldhausen, Frederik Pöhlmann, Tim Oosterkamp, Hendrik Gosebrink (alle TuRa Brüggen), Daniel Wolters (TuS Oedt), Gerd Kehrbusch und Angela Heyman (beide Athletik Waldniel). Deutsche Sportkrone in Gold: Klaus-Dieter Albrecht (45. Sportabzeichenwieder-holung). Sportabzeichen: Jochen Bauckhage und Hans Rennett (beide TuRa Brüggen). Fußball, TuRa Brüggen, E1-Junioren: Trainer: Peter Willemsen; Co-Trainer: Bernd Stapels; Torwarttrainer: Stefan Carnein; Betreuerin: Maria Stapels; Spieler: Lukas Amhausend, Lars Bonsels, Lucas Sommer, Yannik Willemsen, Thomas Erkes, Vensan Klicic, Tim Carnein, Lukas Schmitz, Julian Kamps, Pascal Jansen, Tobias Stapels und Cedric Bouscheljong. A1-Junioren: Trainer: Jacki Hermans; Betreuer: Nils Jansen und Frank Laut; Spieler: Marc Linskens, Peter Wowra, Philipp Marquardt, Christian Gorissen, Thomas Müller, Thomas Wowra, Sven Falkenberg, Stefan Weigand, Fabian Offermann, Andre Scheller, David Krug, Dominik Doebrik, Sebastian Wyes, Jakob Scheller, Thomas Römer, Meikel Cardoso, Dennis Hermans, Philipp Zanders und Sascha Römer. TSF Bracht, D1-Junioren: Trainer Friedhelm Plücken und Dieter Leewen; Spieler: Mike Groothoff, Andre Engenhorst, Tobias Stoffers, Sebastian Maske, Peter van den Broek, Jan Leewen, Steffen Köhlen, Philip Heines, Sascha Plücken, Tim Wolters, Robin Krahnen, Florian Weber, Nikolaus Bongarts, Philip Leewen, Solar? BÜLTER! Philip Wittig, Tobias Butz, Ylacin Karga, Daniel Gotzen, Tim Schrömbgens. B-Juniorenmeister: Trainer: Dieter Sander; Betreuer: Micki Dernbach; Spieler: Patrick Steingrube, Bernd Fonders, Marco Otten, Klaus Speck, Björn Hasper, Fabian Klocke, Patrick Bubolz, Dennis Pazur, Kai Schürmann, Mirza Vujic, Max Wolters, Annalingan Satheeskumar, Sahan Hasan, Matthias Müllers, Karsten Maubauch, Steffen Buchholz und Patrick Terporten. B-Junioren, Aufsteiger in die Bestengruppe: Trainer: Markus Steffens; Betreuer: Wolfgang Buchholz und Werner Einmal; Spieler: Andre Bielmeier, Steffen Buchholz, Thorsten Einmal, Christopher Frieters, Kangni Kangnissoupke, Dominik Leinhos, Phillip Lennackers, Etienne Leven, Karsten Maubach, Niklas Meerts, Christoph op den Berg, Shalmani Morteza, Patrick Steingrube, Patrick Terporten, Pascal Trinks und Christian Wolters. Ps Hubert Wolters (rechts) beglückwünscht Ernst Douteil (74) zur erfolgreichen Sportabzeichenprüfung. TSF Bracht verlieh Sportabzeichen Die Turn- und Sportfreunde Bracht verliehen jetzt die Sportabzeichen für das Jahr 2007 im Marktjournal. 34 Jugendliche und 34 Erwachsene erhielten das Deutsche Sportabzeichen. Das Familiensportabzeichen ging an die Familien Gellen, Leewen und Wolters. Mit 74 Jahren war Ernst Douteil der älteste erfolgreiche Teilnehmer; er bestand die Prüfung in Gold. Die Turn- und Sportfreunde Bracht hoffen auf für dieses Jahr wieder auf eine rege Beteiligung bei den Sportabzeichenprüfungen; dabei sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Training und Abnahme beginnen nach den Osterferien, jeweils dienstags, Uhr, am Sportzentrum Alster Kirchweg. H.W. ROHR-KANAL- REINIGUNG &KANAL- SANIERUNG FRANK OVERLACK Reinigung von Rohrleitungen, Kanalleitungen und Fettabscheidern Kanal-TV Dichtheitsprüfung Bau und Sanierung von Abwasseranlagen Kanalreparatur in offener und geschlossener Bauweise Vertrieb und Montage von Pumpen Weihersfeld 1a Brüggen TAG & NACHT PREISWERT - SAUBER - NAH - 24 STUNDEN FÜR SIE DA!

6 Aktuell BIS e.v. Selbsthilfe- K o n t a k t - u n d I n f o r m a t i o n s s t e l l e im Kreis Viersen Hohe Anerkennung durch Willicher Unternehmen Seit einigen Jahren verzichtet die Belegschaft einer Willicher Firma auf eine zusätzliche Gratifikation aus einer Weihnachtstombola. Statt dessen unterstützt das Unternehmen jedes Jahr gemeinnützige Organisationen. 1. Herren 40-Mannschaft: v.l.n.r. Heinz-Peter Paschmanns, Detlef Kautz, Axel Lohan, Ralf Schürmann, Reinhold Schröder, Horst Zitzen, Willi Erkens, Heinz-Gerd Blank Deutschland spielt Tennis bei Blau-Weiß Brüggen Der Tennisklub Blau-Weiß Brüggen e.v. gehört zu über 500 Vereinen, die sich dazu entschieden haben, die Freiluftsaison 2008 gemeinsam mit anderen Tennisvereinen zu eröffnen. Der Verein beteiligt sich an der vom Deutschen Tennisbund ausgeschriebenen Aktion Deutschland spielt Tennis. So ist für den auf der Tennisanlage am Heidweg ein Tag der offenen Tür geplant, an dem Tennisinteressierte eine kostenlose Schnupperstunde absolvieren und zu vergünstigten Konditionen Mitglied des Vereins werden können. Für die Medensaison 2008 hat der Tennisklub Blau-Weiß Brüggen e.v. 8 Seniorenmannschaften beim Tennisverband Niederrhein gemeldet. Erfolgreichste Mannschaft ist derzeit die 1. Herren 40 Mannschaft (Bild) um Horst Zitzen, die in der vergangenen Saison in die Bezirksklasse A aufstiegen. Die Förderung der Jugendarbeit soll bei Blau Weiß Brüggen intensiviert werden. Ab Mai 2008 wird für Kinder zwischen 6 und 12 Schönes aus Leder Jahren in Kooperation mit Chantal Leenen ein wöchentliches Training angeboten, welches in der Wintersaison im Bobbels fortgesetzt wird. In den Sommerferien sind 2 Tenniscamps geplant. Für die Jugendlichen ab 12 Jahre sucht der Verein noch Spielerinnen und Spieler, die gerne auch am Wettkampfsport teilnehmen möchten. Am veranstaltet der Verein wieder ein Mixed-Jux-Turnier für Jedermann. Im vergangenen Jahr gewann dieses Turnier Ralf Schürmann vor Gundula Gallu und Erwin Nasarzewski. Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am um 19:30 Uhr im Klubhaus am Heidweg statt. Tennisinteressierte können in der Saison 2008 für nur 99 (Kinder 35 ) auf der Anlage von Blau-Weiß Brüggen spielen. Weitere Informationen können unter info@ bw-brueggen.de oder Tel angefordert werden. Na Diesmal kam die BIS e.v. in den Genuss einer Spende und erhielt von der Geschäftsleitung einen Scheck in Höhe von Vorstand und Mitarbeiterinnen zeigten sich dankbar und hocherfreut über die Spende und die damit verbundene Anerkennung ihrer Arbeit. Zusätzliche Projekte und Angebote können nun realisiert werden: So wurde im Januar ein Trauercafé eingerichtet. Es wird von einer professionellen Trauerbegleiterin geleitet und findet einmal monatlich in den Räumen der BIS statt. Weitere Aktionen und Aktivitäten sind für dieses Jahr geplant. Die BIS mit Sitz in Brüggen ist eine kreisweite Anlaufstelle für alle, die im Bereich Selbsthilfe ein Anliegen haben - Einzelpersonen, Selbsthilfegruppen, Ärzte und Ärztinnen sowie Fachleute aus dem Gesundheits- und Sozialbereich. Die BIS arbeitet fach- und problemübergreifend, d.h. sie ist Informations- und Beratungsstelle für alle selbsthilferelevanten Themen und Selbsthilfegruppen. Informationen auch unter Moden 6 Allen ein frohes Osterfest! Exclusive Mode aus Leder für Sie und Ihn Pelz-Rundum-Service Lederänderungen und -reparaturen Landhausmode Lammfelljacken & Accessoires Harmoniestr MG-Rheydt Klosterstr Brüggen Telefon neu bei uns: Damen und Herren Marken-Strickwaren aus deutscher Herstellung! Alst 94 Brüggen-Alst Tel Geöffnet: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr

7 Aktuell MKellen oderne Raumausstattung Meisterbetrieb Stephan Kellen Hochstr. 19 Brüggen Tel Sommerprodukte zu Winterpreisen! im April: Insektenschutz Daniella Hanisch und Thomas Bongartz freuen sich mit den Kindern über die neue Zwergenhöhle. Zwergenhöhle für die Kinder der DRK-Kindertagesstätte in Bracht Lachend präsentieren sich die Kinder der DRK-Kindertagesstätte in Bracht um Leiterin Daniella Hanisch und den Leiter der Brachter Filiale der Sparkasse Krefeld, Thomas Bongartz. Sie sitzen in der neuen Zwergenhöhle, die zum Kuscheln, Lesen, Erzählen, Ausruhen, einlädt. Die Anschaffung des neuen Spielgerätes wurde erst möglich durch einen großzügigen Spendenzuschuß der Sparkasse Krefeld. Durch weitere Spendeneinnahmen der Kindertagesstätte aus St. Martinsfest, Fotoaktionen und Ausstellung konnte das originelle Spielgerät jetzt angeschafft werden. Die Kinder freuen sich riesig über das neue Spielgerät und auch die Eltern setzen sich morgens gerne mal mit in die Zwergenhöhle, lesen ihren Kindern vor oder schauen gemeinsam Bilderbücher an. Ohne die Hilfe der Eltern wären viele Aktionen undenkbar, betont Leiterin Daniella Hanisch. Der Kindergarten dankt ganz herzlich allen, die die Anschaffung des neuen Spielgerätes möglich gemacht haben. D.H. Polsterungen Gardinen Dekorationen Sonnenschutz Insektenschutz Autopolster Motorradsitzbänke Teppiche Bodenbeläge Öffnungszeiten: Di.-Fr und Samstags nach Vereinbarung Montag Ruhetag Ab Sommer 2008: Auch 2-jährige Kinder in der DRK- Kindertagesstätte Bracht Neu ist ab dem Sommer 2008 die Aufnahme von Kindern ab 2 Jahre in die DRK-Kindertageseinrichtung Brüggen-Bracht. Auch für das Erzieherteam ist das eine völlig neue Situation, auf die man sich derzeit gewissenhaft vorbereitet. Dazu gehört auch der Besuch entsprechender Seminare. Wir sind alle sehr gespannt und freuen uns auf die neue Aufgabe, sagt Kita-Leiterin Daniella Hanisch. D.H. Ein Auto für Pfarrer Anto Erfreuliche Resonanz fanden in den letzten Monaten die Bemühungen, dem bosnischen Pfarrer Anto Dominkovic zu einem neuen Auto zu verhelfen. Jetzt steuerte die Volksbank Brüggen-Nettetal 500 Euro bei. Ebenfalls 500 Euro stellten die Brüggener kfd-frauen aus dem Erlös des diesjährigen Frauenkarnevals zur Verfügung. Weitere Spenden werden erbeten an: Bosnienhilfe Müller, Sparbuch Nr Volksbank Brüggen-Nettetal eg, Stichwort: Auto für Anto. Auskünfte bei Gisela Müller, Tel /7815. GS Praxis für systemische Familientherapie und Systemberatung Coaching für Eltern. Erziehungsberatung. Paar-Therapie. Rechtliche Beratung bei Scheidung und Trennung. Fordern Sie ausführliche Informationen an. Auch per margit@oecking.de Margit Oecking Familientherapeutin Dipl.-Sozialpädagogin Farnweg Brüggen Tel

8 Der Buchtipp JONATHAN LITTELL Die Wohlgesinnten Die Wohlgesinnten wurden von der Kritik als ein neues Krieg und Frieden gefeiert, gleichzeitig aber auch massiv verrissen: die fiktiven Lebenserinnerungen des SS-Obersturmführers Maximilian Aue, Jahrgang 1913, Sohn eines deutschen Vaters und einer französischen Mutter, promovierter Jurist, frühes NSDAP- Mitglied, in die SS eingetreten, um sich der Strafverfolgung nach 175 zu entziehen, aber lebenslang seiner Zwillingsschwester inzestuös verbunden. Es sind die verstörenden Erinnerungen an die Schauplätze des Zweiten Weltkriegs und an das Grauen der Verfolgung und Vernichtung der Juden von Juni 1941 bis April 1945, an die Einsatzkommandos und Massenhinrichtungen in der Ukraine und im Kaukasus, an Babi Jar, den Kessel von Stalingrad, Auschwitz und Krakau, an Mittelbau Dora, das besetzte Paris oder das kriegszerstörte Berlin. Es sind die beklemmenden Erinnerungen an all die Begegnungen mit den Nazigrößen, an Himmler, in dessen persönlichen Stab Aue 1943 aufgenommen wird, an Abendessen mit Eichmann, an Heydrich, Höß oder Speer. Es ist ein erschreckend detailgenauer Roman über die nazistischen Verbrechen, konsequent erzählt aus der Perspektive eines Täters, der sich nach dem Zweiten Weltkrieg in die sichere Existenz eines Fabrikdirektors in Frankreich gerettet hat. Mit freundlicher Unterstützung durch: Buchhandlung am Kloster Klosterstr Brüggen Telefon Pfarrcaritas Brüggen lud Senioren ein Enormen Zuspruch fand auch in diesem Jahr wieder der Wortgottesdienst in der Fastenzeit für Senioren und Langzeitkranke Gut 150 ältere Pfarrangehörige waren der Einladung des Caritaskreises gefolgt. Das Pfarrzentrum war damit bis auf den letzten Platz besetzt. Auch Pfarrer Dr. Wilhelm Kursawa, der den ansprechenden Wortgottesdienst gestaltete, freute sich über die große Teilnehmerzahl. Im Anschluss an den Gottesdienst wartete auf die Teilnehmer noch ein gemütlicher Nachmittag mit Kaffee und Imbiss. Vorsitzende Gisela Müller hatte eine große Tombola vorbereitet, deren Preise zum Teil von der Katholischen Frauengemeinschaft im Rahmen des Osterbasars zur Verfügung gestellt worden waren. Mehr als 270 Preise hatten die Eheleute Wolfgang und Erika Volkmer gestiftet. Der Tombolaerlös kam den Suppenküchen der Dilborner Schwestern zu Gute. Besonderen Gefallen fanden die teilnehmenden Seniorinnen und Senioren an dem festlich geschmückten Saal und der freundlichen Hilfsbereitschaft der ehrenamtlichen Caritas-Helferinnen. Nicht zu kurz kam das ausgiebige Klängern mit den Tischnachbarn. Allen Helferinnen gebührt für ihr Engagement ein herzliches Dankeschön. An den wöchentlichen Seniorennachmittagen, die jeweils donnerstags von Uhr bis Uhr im Pfarrzentrum stattfinden, nehmen inzwischen rund 35 Männer und Frauen regelmäßig teil. Für jeden gibt es Kaffee und Kuchen und natürlich das gesellige Beisammensein mit zünftigem Skat oder anderen Gesellschaftsspielen. Weitere Interessenten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. angela günther Dipl.-Psych. Psychologische Psychotherapeutin Verhaltenstherapie und Coaching Gladbacher Str. 17, Schwalmtal Telefon und Fax praxisguenther@web.de Buchhandlung am Kloster Brüggen Ken Follett Die Tore der Welt Nach dem Jahrhundertwerk Die Säulen der Erde folgt nun endlich die langersehnte Fortsetzung: Die Tore der Welt. Bestseller Autor Ken Follett erzählt in seinem neuen, gewaltigen Roman von den Nachkommen - und dem Beginn einer neuen Zeit... Hardcover/Gebunden Seiten Das Allergie- Mobil kommt nach Brüggen Am 16.April kommt das AllergieMobil des deutschen Allergie- und Asthmabundes e.v. (DAAB) nach Brüggen. In der Zeit von 10 bis17 Uhr steht es in der Bruchstr. vor der Burg Apotheke. Das AllergieMobil ist die rollende Beratungsstelle des DAAB, das von wissenschaftlichen Mitarbeitern betreut wird. Dort können Betroffene oder Interessierte Rat und Tipps zu ihren Krankheitsproblemen sowie umfangreiches Informationsmaterial erhalten. Außerdem besteht die Möglichkeit der Messung der Lungenfunktion. Die Angebote des AllergieMobils sind kostenlos. 24,95 Klosterstr Brüggen fon / doetsch-brueggen@t-online.de Öffnungszeiten: Montags freitags von 9 13 und 14:30 18:30 Uhr, Samstags von 9 14 Uhr. 8

9 Aktuell Kommunionkinder 2008 Erstkommunion St. Peter Born am 30. März 2008 Birker Alina Genholter Str. 88 Boekels Rebecca Venekotenweg 147, Niederküchten Frenken Peter Patschelstr. 25 Harbarth Niklas Genholter Str. 87 Henn Fabian Boisheimer Str. 59 Hillesheim Robin An der Kreuzstr. 13 a Jakobs Dominik Genholter Str. 37 Kassek Philipp Borner Mühle 27 Kath Michèle Borner Str. 67 Kehrbusch Sarah Haverslohe 13 a Krieg Agustin Schlehenweg 19 Krieg Sofie Schlehenweg 19 Krings Kevin Haverslohe 2 b Kroll David Wacholderweg 10 Lankes Stephan Lüttelbrachter Str. 125 Neuß Dominik Born 43 Offermanns Timo Lüttelbrachter Str. 63 a Platzer Neil Lüttelbrachter Str. 38 Rademacher Marie Patschelstr. 33 Schrey Konrad An der Kreuzstr. 34 Sliwik Nathalie Brachter Str. 40 Steiner Chantal Beethovenstr. 30 Verhag Jannik An der Kreuzstr. 33 f Verhag Julian An der Kreuzstr. 33 f Winzen Daniel Haverslohe 9 a Erstkommunion St. Nikolaus Brüggen am 20. April 2008 Acker M. Denise An den Schwalmauen 6 Bark Vincent Roermonder Str. 30 Berger Jonas Roermonder Str. 44 Böhmer Robin Deichweg 2 a Brinkman Torsten In der Stieg 20 a Butzen Lisa-Marie Borner Str. 69 Coenen Felix Schwalbenweg 3 Eckartz Victoria Hochstr. 72 Graw Alexander Jakob-Schlüter-Weg 11 Heusack Lea Benzenbergweg 28 Heynckes Maik Falkenweg 11 Hintzen Annika Oebel 16 Jansen Lukas In den Benden 33 a Jonczyk Anneke Deichweg 16 Jüliger Hendrik Leonhard-Jansen-Str. 10 Kellen Christian Hochstr. 19 Krees Yannick Tegeler Weg 23 Krees Dominik Tegeler Weg 23 Krees Frederik Tegeler Weg 23 Lankes A.-Katharina In der Haag 23 Lecloux Jana Weidenweg 13 Linnenberger Maurice von-schaesberg-weg 4 a Meertz Timo Am Flitz 5 Nuttley Jordan Deichweg 33 Ostermann Melissa Hagenkreuzweg 23 Peeters Luca Lüttelbrachter Str. 1 Ploenes Etienne Roermonder Str. 116 Rheinländer Michelle Klosterstr. 3 b Roeloffs Dana Ulmenweg 6 a Roesges Alexander Telmeskamp 21 Schückes Sam Am Grasweg 19 Schumann Kirsten Leonhard-Jansen-Str. 13 Struck Fabian Roermonder Str. 22 Thyssen Jan-Philipp Hochstr. 60 Tophoven Henri Telmeskamp 23 Wermke Sonja Dilborner Str. 40 Willemse Jan Wolfsbend 47 Wolff Lena Hagenkreuzweg 38 Kommunionkinder St. Mariä-Himmelfahrt Bracht, am Mädchen: Ambaum Lena Hülst 1 a Dings Lorena Alster Kirchweg 6 Dohmen Patricia Hendrick-Goltzius-Str. 7 Dohmen Ch. Michele Holtschneiderweg 36 Erkens Maren Holtschneiderweg 24 Feikes Nina Aileen Kahrstr. 20 Gellen Anna Zissenweg 19 Groschwitz Michelle Heidhausen 25 Henkes Melina Heidhausen 9 Hensel Annika Am Schmacks Kirchw. 1 Hermanns Kathrin Heidhausen 74 Heyer Jacqueline Kaldenkirchener Str. 81 Hölters S.-Marleen Am Hollenberg 1 Janssen Lisa Hülst 42 a Juchems Kerstin Ostwall 1 Kamps Christina Heidhausen 16 d Kaulen Melissa Hellstr. 2 Kindinger Anika Holtweg 40 Lewark Jasmin Heidhausen 68 b Marcks Linda Am Hollenberg 5 Musebrink Laura Ferdinand-Jorissen- Str. 5 Neubauer Tinka Stifterstr. 60 Ollmann Melanie Schillerstr. 63 Pazur Melanie Hendrick-Goltzius-Str. 14 Rodrigues M. Adriana Heidhausen 1 d Terhaag Pia Holtschneiderweg 82 Terporten Johanna Heidhausen 2 Vos Josina Narzissenweg 8 Vath Fatime Eichendorffstr. 7 Jungen: Appel Daniel Florianstr. 4 Buchholz Robin Börholz 60 b Dicke M. Maurizio Lessingstr. 26 Frenken Michel Heidhausener Str. 21 Holtkamp Yonas Ferdinand-Jorissen Str. 26 Hütter Nick Angenthoer 19 a Janssen Tobias Westwall 24 c Juchems Markus Ostwall 1 Lennartz Sean Op de Haag 21 Lennertz Lukas Am Schmacks Kirchw. 21 Müllers Lucas Schillerstr. 57 Müllers Niklas Stiegstr. 34 Omland Jan Hendrik Franziskusweg 10 Oude Hengel Jannis Boerholzer Str. 19 Rex Alexander Geranienweg 12 Schlun Maximilian Börholz 24 Schwanitz Colin Am Schmacks Kirchw. 31 Vos Marvin Narzissenweg 8 de Vries Tim Alst 91 a ZU OSTERN BESONDERS GÜNSTIG: HEIMEIER Thermostat- Köpfe Leichter Austausch und hohe Energie-Ersparnis! Heizung Klima Sanitär Meisterbetrieb Heizung, Sanitär Badsanierung Altbausanierung Trink- & Abwasseranlagen Heizungsmodernisierung Kanaltechnik Reinigung, Inspektion, Wartung Kanal TV-Technik Energieberatung Solartechnik Genroher Str Brüggen Tel Fax N O T D I E N S T W I R H E L F E N E N E R G I E S P A R E N

10 Dr. med. Johann Heinrich Arens Den Leserinnen und Lesern des Stadtjournals gibt der Brüggener Arzt Dr. med. Johann Heinrich Arens, Facharzt für Allgemein- und Ernährungsmedizin, Monat für Monat wertvolle Gesundheitstipps. Darmkrebs ist heilbar - wenn er durch Vorsorge rechtzeitig erkannt wird Darmkrebs ist nach Erhebungen des Robert- Koch-Instituts vom Februar 2008 sowohl bei Männern als auch bei Frauen die zweithäufigste Krebserkrankung. Die Zahl der jährlichen Neuerkrankungen in Deutschland wird für Männer auf und für Frauen auf geschätzt. Männer erkranken im Mittel mit 69, Frauen mit 75 Jahren - also vergleichsweise spät. Darmkrebs ist darüber hinaus für beide Geschlechter die zweithäufigste Krebstodesursache, jährlich sterben an dieser Krankheit rund Menschen in Deutschland. Darmkrebs ist heilbar Zugleich überleben immer mehr Betroffene Darmkrebs: Die 5-Jahres-Überlebensrate ist in den letzten Jahren auf 60% gestiegen. Die Rate würde noch besser ausfallen, wenn mehr Menschen die Darmkrebs-Vorsorge in Anspruch nähmen. Leider nutzen sie bisher weniger als 30% der Versicherten. Dabei ist Darmkrebs in 95% der Fälle heilbar, wenn er durch eine Vorsorge-Untersuchung in einem sehr frühen Stadium erkannt wird.. Darmkrebs-Vorsorge mit Test auf Blut im Stuhl und Darmspiegelung Die einfachste und billigste Methode der Früherkennung ist der Test auf verstecktes Blut im Stuhl (Haemocculttest). Damit lassen sich etwa 35% der Darmkrebs-Erkrankungen erkennen. Die sicherste Methode ist jedoch die Darmspiegelung (Koloskopie), mit der sich laut einer aktuellen Studie fast alle Tumore erfassen lassen. Die Koloskopie ist ab dem 55. Lebensjahr eine Regelleistung der gesetzlichen Krankenkassen. Der neue Marker zur rechtzeitigen Diagnostik von Dickdarmkrebs Bei frühzeitiger Diagnose des Dickdarmkrebses sind die Heilungschancen nahezu 100%. In einer bisher unveröffentlichten Studie von Prof. Hans-Ulrich Kloer, Universität Gießen, fanden sich bei 39 von 40 Patienten mit Dickdarmkrebs erhöhte Werte der Pyruvatkinase Typ M2 (Tumor M2-PK) im Stuhl. Bei Gesunden (n=58) oder Patienten mit Polypen (n=34) war M2-PK im Stuhl nicht erhöht. Tumor M2-PK wird von verschiedenen Tumoren gebildet. Lässt sich M2-PK im Stuhl nachweisen, muss neben Dickdarmkrebs auch an andere Tumore des Verdauungstraktes wie z.b. des Magens gedacht werden. Die Wertigkeit einer Darmspiegelung bleibt unüberbetroffen. Erhöhte M2-PK-Testergebnisse müssen abgeklärt werden. Bei Patienten mit unauffälligem Testergebnis aber weiter bestehendem Verdacht auf Dickdarmkrebs muss die Darmspiegelung durchgeführt werden. Im März wird die Felix Burda Stiftung mit einer Werbekampagne für die Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen werben. Unterstützung kommt von Prominenten wie Verona Pooth, Maria Furtwängler, Wladimir Klitschko oder Nina Ruge. Da es bei Darmkrebs auch ein Vererbungsrisiko gibt, sollten auch jüngere Männer und Frauen ihren Arzt ansprechen, wenn es Fälle von Darmkrebs oder -polypen bei ihren Eltern oder Geschwistern gibt, riet die Stiftung. Ihr Dr. Arens Christof Fey Liebe Leserinnen und Leser, unter dieser Rubrik finden Sie regelmäßig wertvolle Informationen, Tipps und Anregungen zum Thema Gesundheit. Der Autor ist Inhaber der Burg-Apotheke und der Regenbogenapotheke. Das gelbe vom Ei von Christof Fey An diesem Wochenende feiern wir das Osterfest. Ein Fest, das direkt mit dem Genuss von Eiern verbunden ist. Schon seit Wochen werden Eier gefärbt, denn Ostern ohne Eier ist für die meisten von uns nicht vorstellbar. Und auf das Ostereiersuchen im Garten möchten auch die wenigsten verzichten. Aber ist der Verzehr von so vielen Eiern noch gesund? Sind so große Mengen an Cholesterin, welche im Eigelb sind, vertretbar? Angefangen hat alles Mitte der siebziger Jahre in den USA. Damals stellte man fest, dass im Eigelb riesige Mengen Cholesterin enthalten sind. Und da man Cholesterin als einen Hauptfaktor für Herz-Kreislauferkrankungen ausgemacht hatte, hielt man den Verzehr von vielen Eiern für bedenklich. Nicht nur Eier, auch andere Lebensmittel wurden auf ihren Cholesteringehalt untersucht, und man fing an, Cholesterin aus den Lebensmitteln zu verbannen. Heute weiß man, dass selbst der Genuss von großen Mengen cholesterinhaltiger Nahrungsmittel beim gesunden Menschen nicht zum Anstieg des Cholesterinspiegels führt. Das AllergieMobil kommt! Beratung, Lungenfunktionsmessung, Informationsmaterial Ein Service der Regenbogen- und Burg-Apotheke in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Allergie- und Asthmabund e.v. (DAAB)... gut versorgt! Umgekehrt sinkt der Spiegel bei kranken Menschen nicht, wenn auf entsprechende Mittel verzichtet wird. Inzwischen hat man sogar festgestellt, dass das im Eigelb enthaltene Lecithin die Aufnahmen von Cholesterin hemmt. Wichtiger als das Ei selbst ist die Zubereitung nämlich kochen statt braten. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Erfolg beim Ostereiersuchen und ein schönes Osterfest. Gut beraten... am 16. April 2008 vor der Burg-Apotheke, Bruchstr. 4, von Uhr Haben Sie Fragen zu Allergien, Asthma, Neurodermitis? DEUTSCHER ALLERGIE- UND ASTHMABUND E.V. 10 Regenbogen-Apotheke Borner Str. 28 Tel Burg-Apotheke Bruchstr. 4 Tel Vitalia Reformhaus Borner Str. 28 Tel

11 Gesundheit Dr. Christoph Kohler Tipps vom Tierarzt An dieser Stelle gibt Dr. Christoph Kohler praktische Tipps und wertvolle Informationen rund um das Thema Gesundheit und Wohlbefinden von Haustieren. Der Autor ist Inhaber einer Kleintierpraxis an der Borner Straße. Kaninchen im Garten von Christoph Kohler Mit Beginn des Frühjahrs und den ersten wärmeren Tagen zieht es nicht nur uns Menschen nach draußen, sondern auch die Kaninchen dürfen wieder in den Garten. Man sollte aber einige Dinge beachten bevor sie raus dürfen. Sehr wichtig ist ihr aktueller Impfstatus, dass heißt man sollte überprüfen, wann sie dass letzte mal gegen die Myxomatose und Chinaseuche (RHD) geimpft wurden. Beide Erkrankungen sind unheilbare und tödlich verlaufende Infektionserkrankungen, die von freilebenden Wildkaninchen auf ungeimpfte Hauskaninchen übertragen werden können. Der Hauptübertragungsweg sind Flug- und Stechinsekten wie zum Beispiel Mücken und Flöhe. Daher ist es wichtig, in den Jahreszeiten in denen es besonders viele Mücken gibt und sie leicht an die Hauskaninchen im Garten gelangen können, diese durch Impfungen zu schützten. Weiterhin muss man seinen Garten überprüfen, ob die Zäune so dicht sind, dass die Kaninchen nicht weglaufen können. Man sollte dabei nicht vergessen, dass sie sich auch unter dem Zaun durchbuddeln können. Der Auslauf sollte auch so beschaffen sein, dass die Kaninchen vor Katzen oder Greifvögeln geschützt sind und eine Möglichkeit haben sich zu verstecken. Diese sollte ihnen auch Schutz vor starker Sonneneinstrahlung oder Regen bieten. Da sich Kaninchen auf alle möglichen Grünpflanzen stürzen, sollte man um Vergiftungen zu vermeiden, die Wiese nicht chemisch düngen und sicherstellen, dass sie nicht aus Versehen giftige Pflanzen anknabbern. Wenn man diese Punkte überprüft hat kann die Gartensaison losgehen. Kleintierpraxis Dr. Christoph Kohler prakt. Tierarzt Borner Str. 45 Brüggen Tel Fax: Mo.-Fr Uhr und Uhr Do Uhr Samstags nach Vereinbarung P f l e g e u n d M e e r m e h r a l s a m b u l a n t e Pflege: Dieser Pflegedienst ist ausgezeichnet! Bereits zum 2. Mai in Folge wurde der Pflegedienst Pflege und Meer vom Fachverlag Vincentz Network als Kundenfreundlicher Pflegedienst 2008 ausgezeichnet. Diese Auszeichnung weist den Weg zu einem ambulanten Dienstleister in der Pflege mit einem besonderen Service einer kostenlosen Kundenzeitschrift für pflegende Angehörige und Pflegebedürftige. Mit unserem eigenen Magazin PflegePartner bieten wir unseren Kunden neben dem Pflegeservice einen informativen Mehrwert, sagt Sandra Mertins, verantwortliche Pflegefachkraft und Inhaberin. Sandra Mertins und Christian Dierichs Foto: Karin Poltoraczyk Das Magazin PflegePartner gibt praktische Pflegetipps, informiert über die aktuelle Rechtslage und beantwortet alle Fragen rund um die häusliche Pflege und technische Hilfsmittel. Das Magazin ergänzt unsere persönliche Beratung und zeigt neue Wege für den häuslichen Pflegealltag, erklärt Sandra Mertins. Verlangen Sie Meer für sich!...mehr als ambulante Pflege! Wir wünschen allen unseren Patienten und deren Angehörigen ein frohes Osterfest! Sandra Mertins & Christian Dierichs Hochstraße Brüggen Tel Fax: Mobile Alten- und Krankenpflege Hauswirtschaft Hausnotruf Haushaltshilfe für Schwangere und Wöchnerinnen Schulungen für Angehörige Wundmanagement Es sind nur noch wenige Plätze für den Pflegekurs im April frei 11!

12 Die Feuerwehr berichtet Brennende Mülltonnen oder eine Ölspur, die von Bracht bis Wegberg reicht, gehören heute schon fast zur Routine der Löschzüge Brüggen und Bracht. Allerdings gab es in den letzten Wochen drei Einsätze, die schon bei der Alarmierung anders waren. In den frühen Morgenstunden des 15. Februar wurden die Wehrleute aus Brüggen und Bracht mit den Worten Gasexplosion geweckt. In der Ziegelei Laumans hatte sich eine Gasexplosion im 114 Meter langen Tunnelofen ereignet; eine Person wurde zum Zeitpunkt der Alarmierung noch vermisst. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr konnte der verschüttete Betriebsleiter schwer verletzt geborgen werden. Zwei weitere Mitarbeiter waren leicht verletzt worden. Durch die Explosion entstand ein Schaden in Höhe von mehreren Millionen. Einen Tag später wurde die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand in Born gerufen. Die Bewohner des Hauses, ein 54-jähriger Brüggener und seine 49-jährige Ehefrau sowie der 23-jährige Sohn, der gemeinsam mit seiner 21-jährigen Freundin eine Einliegerwohnung im Dachgeschoss bewohnt, waren durch verdächtige Geräusche auf den Brand, der vermutlich im Wohnzimmer der Einliegerwohnung ausgebrochen ist, aufmerksam geworden. Foto: Jungmann Während das Ehepaar das Haus durch die Türe verlassen konnte, mussten der Sohn und seine Freundin aus einem Fenster im Obergeschoss über eine durch den Vater bereitgestellte Leiter herausklettern. Beide erlitten leichte Rauchvergiftungen und wurden in ein Krankenhaus gebracht. Die Löschzüge Brüggen und Bracht hatten das Feuer rasch unter Kontrolle. Foto: Jungmann Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich dann am 28. Februar in Boerholz. Aus ungeklärter Ursache war gegen 6.00 Uhr PKW unter einen am Straßenrand abgestellten Lkw-Sattelauflieger gefahren. Die Feuerwehr musste das Fahrzeug mittels Rettungsschere und -spreizer öffnen. Zur Bergung des eingeklemmten Fahrers musste auch das Dach des PKW entfernt werden. Bereits während der Rettung wurde der Fahrer notärztlich versorgt und anschl. mit leichteren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Foto: Peter Jokschus Ostergottesdienste an St. Mariä Himmelfahrt Bracht Gründonnerstag, 20. März: Uhr Feierliche Abendmahlsliturgie für Kinder Uhr Feierliche Abendmahlsliturgie unter Mitwirkung des Kirchenchores anschließend Nachtwache bis 8.00 Uhr Karfreitag, 21. März: Uhr Kreuzwegandacht der Kinder mit Diabetrachtung Uhr Feierliche Karfreitagsliturgie mit Kreuzverehrung und Kommuniongang, unter Mitwirkung des Kirchenchores Karsamstag, 22. März: Uhr Feierliches Auferstehungsamt Ostersonntag, 23. März: 7.30 Uhr Rosenkranz 8.00 Uhr Hl. Messe Uhr Kinder- und Familienmesse Uhr Tauffeier Uhr Ostermesse im Altenheim Ostermontag, 24. März 7.30 Uhr Rosenkranz 8.00 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Weisser Sonntag, 30. März 9.00 Uhr Erstkommunionmesse Uhr Hl. Messe Präventionswochen Venenmeßwoche vom bis Schutzgebühr: 2,50 Augenmeßwoche vom 7. bis 11. April Schutzgebühr: 7,50 12 Borner Str. 43d Brüggen Tel Testen Sie jetzt: Räumliches Sehvermögen Dämmerungssehvermögen Nachtsichtfähigkeit Blendenempfindlichkeit

13 Aktuell WDR2 Aktion Für eine Stadt Immerhin: Platz 25 bei Internetabstimmung Platz 25 erreichte die Gemeinde Brüggen bei der großen Internetabstimmung des Radiosenders WDR 2. Drei Wochen lang hatten es die Einwohner von Nordrhein-Westfalen in der Hand, ihre Stadt in die Finalrunde zu klicken. Die zehn Städte und Gemeinden mit den meisten Stimmen pro Einwohner kamen in die Endrunde. Ein ganzer Tag mit Liveprogramm gesponsert vom Sender wartet auf den Gewinner. Nach Auskunft eines WDR-Mitarbeiters hatte Brüggen gute Chancen auf die Teilnahme der Endrunde und befand sich zwischenzeitlich sogar unter den besten zehn der immerhin fast 400 Städten und Gemeinden Nordrhein-Westfalens. Auch wenn s nicht ganz gereicht hat, dankt die Gemeinde Brüggen herzlich allen, die mit ihrer Stimme zum guten Abschneiden beigetragen haben. Frohe Ostern und schöne Ferien wünscht Ihnen das Team von Optik Rose & Zambona Holen Sie sich eine kleine Osterüberraschung bei uns ab... Forstamtmann Wilfried Kunze verabschiedet Bürgermeister Gerhard Gottwald (rechts) verabschiedete Forstamtmann Wilfried Kunze in den Ruhestand. Für Ehefrau Johanna gab es Blumen. Foto: GS Zum 31. Januar ist Forstamtmann Wilfried Kunze (65) aus dem Dienst der Landesforstverwaltung ausgeschieden. Mit der Pensionierung endete gleichzeitig seine über 30-jährige Förstertätigkeit für die Gemeinde Brüggen. Mit großem Bahnhof wurde Kunze jetzt im Sitzungssaal des Rathauses verabschiedet. Geboren in Bonn verlegte Kunze 1975 seinen Wohnsitz nach Brüggen; gleichzeitig übernahm er auch die Dienstgeschäfte des Forstbetriebsbezirks Brüggen. Die ebenfalls 1975 gebildete Forstbetriebsgemeinschaft Brüggen ist heute auf eine Fläche von ha angewachsen. Herr Kunze hat in mehr als 30 Jahren ein überaus erfolgreiches Kapitel Brüggener Forstgeschichte geschrieben, lobte Bürgermeister Gerhard Gottwald Kunzes Wirken. Die Gemeinde sei froh, dass seinerzeit der Beförsterungsvertrag mit der Landesforstverwaltung geschlossen werden konnte. Wilfried Kunze hat den Gemeindewald seit 1975 gehegt, gepflegt, geprägt. Er hat den Wald in unschätzbarem Maße ökologisch und ökonomisch aufgewertet, sagte Gottwald. Aus dem langjährigen Zuschussbetrieb sei ein Betrieb mit schwarzen Zahlen geworden. Erst kürzlich habe der Gemeinderat bekräftigt, keinen Wald zu verkaufen und der Versuchung, ihn zu Geld zu machen, zu widerstehen. Dass wir heute so stolz auf unseren Gemeindewald sind, ist in ganz entscheidendem Maße Forstamtmann Kunze zu verdanken, schloss der Bürgermeister. Lobende Worte für Kunze s gute Arbeit fand auch Forstdirektor Hubert Kaiser, langjähriger Leiter des Forstamtes Mönchengladbach und jetzt im Ministerium tätig. Dank und Anerkennung gab es auch von Seiten der Ratsfraktionen und von langjährigen Weggefährten. Der Geehrte selbst hielt sich kurz und bescheiden wie immer: Ich freue mich, dass ich so lange Zeit mithelfen konnte, den Wald ökologisch und ökonomisch zu verbessern, dankte Kunze für die lobenden Worte. Als Abschiedsgeschenk der Gemeinde hatte Wilfried Kunze sich Bücher gewünscht: Über Labrador-Retriever, seine neue Leidenschaft, und -wie könnte es anders sein- über moderne Holzernte. GS Bruchstraße Brüggen Tel ROLF CREMER Design in Uhren Model Spirale 139,- Model Double Q 119,- Gold Silber Edelstahl Brüggen, Klosterstr. 21 (Fußgängerzone) Tel Badsanierung? BÜLTER! 13

14 Aktuell Seit September letzten Jahres sind die Bauarbeiten für die neue Ausstellung im Jagd- und Naturkundemuseum Burg Brüggen im vollen Gange! Die Geschichte der Jagd spannt den Bogen zwischen dem ersten Jäger und dem Jäger in uns und inszeniert eine Sichtachse zwischen Jäger und Beute. Soviel ist bekannt: Es gibt dort nun eine High-Tech-Feuerstelle, einen Waldelefant in Lebensgröße und eine ausdrucksstarke Figur am Grillplatz - mehr wird noch nicht preisgegeben! Schon allein die Bauarbeiten machen Spaß. Mal werden Stoßzähne aus Styropor geliefert, dann wiederum aufwändige Leuchteffekte Im Museum tut sich was Museumsleiterin Daniela Happ freut sich über den Waldelefanten in Lebensgröße, der in der neuen Ausstellung reichlich Platz einnimmt. Foto: Peter Jokschus eingebaut, und nach jeder Maßnahme ändert sich das Gesamtbild im Raum., freut sich Museumsleiterin Daniela Happ. Im Hintergrund bemüht sich der Museumsvorstand, insbesondere Dr. Nothers, Jürgen Bremes und Bürgermeister Gerhard Gottwald, um Gelder für diese moderne und europaweit einzigartige Ausstellung. Präsentationen, Förderanträge, Bauabnahmen und zeitintensive Korrespondenzen stehen auf der Tagesordnung beim Museumsverein. Bevor also die ersten Besucher hereingelassen werden, geht die Eurojagd weiter, und step by step tut sich was im Burgmuseum! D.H. Museum Burg Brüggen an Ostern geöffnet Das Jagd- und Naturkundemuseum ist an allen Osterfeiertagen von Uhr zugänglich. Auch die Tourist-Information ist dann besetzt. Der Eintrittspreis (1,- bis 1,5 ) für das Museum umfasst auch den Besuch der gesamten Burg mit allen Ausstellungsräumen und dem Aussichtsturm. Biggi Mestmäcker Unterm Strich mehr als Text Danziger Straße 3 D Schwalmtal Tel.: Fax: Mobil biggi-mestmaecker.de Web: BERATUNG KOMMUNIKATION MITDENKEN BLOG-MANAGEMENT BRAIN- STORMING DIALOG ERFAHRUNG ERFOLG BLOGCOACHING ÜBERZEUGEN HERAUSRAGEN FREUDE IDEEN KONTAKTE KUNDENLIEBE RÄTSEL SPÜREN TEXTE VERTRAUEN ONLINE-MARKETING BERATUNG MARKETING BLOG- MANAGEMENT BRAINSTORMING DIALOG ERFAHRUNG DIALOG MITDEN- KEN KOMMUNIKATION ERFOLG BLOGCOACHING ÜBERZEUGEN HERAUS- RAGEN FREUDE IDEEN KONTAKTE KUNDENLIEBE RÄTSEL SPÜREN TEXTE FREUDE VERTRAUEN ONLINE-MARKETING MARKETING BERATUNG MIT- DENKEN BLOG-MANAGEMENT BRAINSTORMING DIALOG ERFAHRUNG ER- FOLG KOMMUNIKATION BLOGCOACHING ÜBERZEUGEN HERAUSRAGEN IDEEN KONTAKTE KUNDENLIEBE RÄTSEL SPÜREN MARKETING TEXTE VER- TRAUEN ONLINE-MARKETING BERATUNG MITDENKEN BLOG-MANAGE- MENT BRAINSTORMING KOMMUNIKATION DIALOG ERFAHRUNG ERFOLG BLOGCOACHING ÜBERZEUGEN HERAUSRAGEN FREUDE IDEEN KONTAKTE KUNDENLIEBE RÄTSEL SPÜREN TEXTE VERTRAUEN ONLINE-MARKETING ERFAHRUNG ERFOLG BLOGCOACHING MARKETING Wer macht mit? Jungen- und Mädchengruppen der Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt in Bracht Im katholischem Pfarrheim in Bracht bieten junge Erwachsene Gruppenstunden für Jungen und Mädchen ab ca. 10 Jahren an. Die Gruppenstunden werden altersgerecht geplant und gestaltet. Ziel ist es, Gemeinschaft zu erfahren durch Spielen, Basteln, gemeinsames Backen, Sport oder andere Aktivitäten. Bei gutem Wetter wird viel im Freien unternommen. Sowohl die Jungengruppe als auch die beiden Mädchengruppen treffen sich einmal wöchentlich. Kinder, die Interesse haben, können jederzeit mitmachen. Die Leiterinnen der Mädchengruppen sind: Pia Terstappen (02157/9683), Julia Gotzen (02157/9454), Marie Buske (01263/6847), Lisa Graw (02157/909133), Jennifer Lindner und Ramona Stoffers. Die Jungengruppe leiten Peter Leven ( ) und Thomas Hüsgens (02157/90251). Die Jungengruppe findet montags von 16: Uhr statt. Von den beiden Mädchengruppen findet die eine freitags von Uhr Uhr, die andere dienstags von Uhr Uhr statt. 14

15 Aktuell Besuch bei Hendrick van Bracht Großes Interesse bestand am Besuch der Goltzius-Ausstellung in Duisburg Rund 40 Interessierte nutzten das Angebot des Brüggener Kulturamtes zum Besuch der Hendrick Goltzius-Ausstellung im Kulturund Stadthistorischen Museum im Duisburger Innenhafen. Mit dabei waren auch Mitglieder des Trägervereins Heimatmuseum Brachter Mühle. Sie hegten die Hoffnung, nach Beendigung der Goltzius-Ausstellung in Duisburg einige Dokumentationen zur Präsentation im Rahmen des 6. Brachter Mühlenfestes am 12. Oktober übernehmen zu können. Das Gespräch mit dem Museum war erfolgreich. Alle Dokumentationen, Banner und Plakate können im Anschluss an die Ausstellung in Duisburg übernommen werden. Genauso erfolgreich verlief das Gespräch mit einem Duisburger Kunstsammler. Dieser erklärte sich bereit, zahlreiche Original-Stiche für zukünftige Ausstellungen in Brüggen und Bracht zur Verfügung zu stellen. Der Geburtstag von Hendrick Goltzius, Kupferstecher, Maler, Radierer und Zeichner, 1558 in Bracht geboren, jährt sich in diesem Jahr zum 450. Male und kann somit durch die Gemeinde Brüggen und das Brachter Heimatmuseum in angemessener Weise gewürdigt werden. J.Z. Brüggener Radlertreff am 3. April Der Brüggener Radlertreff startet am Donnerstag, 3. April, in seine 7. Saison. Los geht s um Uhr ab Innenhof der Burg Brüggen. Alle Radler und Bürger sind herzlich eingeladen mitzuradeln. Die Fahrgeschwindigkeit beträgt ca. 13 bis 14 km/h. Alle Fahrten sind Rundfahrten rund um Brüggen. Es gibt eine Vielzahl schöner Ziele und Raststellen. Einige Touren führen in die Niederlande und an der Maas entlang. Vom 3. bis 10. August findet eine Radwanderwoche im schönen Altmühltal statt. Anmeldung und Auskunft bei G. Bolten, Tel /

16 Aktuell Malschule Kreativ von A Z stellte aus Eine äußerst positive Resonanz fand die Hausausstellung der Brüggener Malschule Kreativ von A Z. Schülerinnen und Schüler von Claudia Metten präsentierten dabei 175 zum Teil großformatige Bilder in den Techniken Acryl, Aquarell, Pastellkreide und Mischtechniken. Annerkennende Bewunderung hatten die mehr als 200 Besucher für so manches Exponat der Hobbykünstler. Als angenehm wurde auch die harmonische Integration der Ausstellung in die häusliche Umgebung empfunden. Interessenten erteilt Claudia Metten, In der Stieg 8, Tel /59893 gerne Auskunft. GS K u n s t i m R a t h a u s : Hans Zetzen Nach einer kurzen Pause, bedingt durch die Umbauarbeiten im Eingangsbereich des Brüggener Rathauses, schmücken nun wieder neue Bilder die Flure der Gemeindeverwaltung. Blumen, Landschaften und Ansichten von Mühlen, Burgen und Seen der näheren Umgebung sind die bevorzugten Motive des Brachter Malers Hans Zetzen. Zu besichtigen sind die Ölbilder während der Öffnungszeiten des Rathauses Klosterstraße: montags bis freitags von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr (außer freitags). Donnerstags bis Uhr. Hans Zetzen und Judith Zybell vom Kulturamt der Gemeinde. GS 16

17 Aktuell Osterbasteln in der Gemeindebücherei. Rechtzeitig vor Ostern fand in der Gemeindebücherei wieder ein Bastelnachmittag bei Kaffee und Kuchen statt. Mütter und Kinder waren begeistert bei der Arbeit und freuen sich nun auf einen schön dekorierten Ostertisch. Die Büchereimitarbeiterinnen Anne Ingenrieth und Ruth Heymes hatten die Bastelanregungen vorbereitet, so dass alle Teilnehmer am Ende der Veranstaltung mit fertiger Deko zufrieden nach Hause gingen. R.H. Nicht nur für Katholiken: P f a r r e S t. M a r i ä H i m m e l f a h r t v e r a n s t a l t e t Urlaubsreise nach Bad Hindelang im Allgäu Noch sind einige Plätze frei Für diejenigen, die für ihren diesjährigen Urlaub noch kein passendes Reiseziel gefunden haben, hat die Brachter Pfarre St. Mariä Himmelfahrt eine interessante Ferienfahrt im Angebot. Von Montag, 30. Juni bis Freitag, 11. Juni geht es nach Bad Hindelang im Allgäu. Dort wohnen die Teilnehmer im Hotel Im Wiesengrund. Die Fahrt erfolgt im modernen Fernreisebus mit Klimaanlage, Bordküche und WC. Der Reisepreis beträgt 748 Euro pro Person bei Unterkunft im Doppelzimmer (Einzelzimmerzuschlag 100 Euro). Neben der Fahrt enthält der Preis 11 Übernachtungen, 11 mal Frühstücksbuffet, 11 mal Abendessen (4-Gang- Wahlmenü). Alle Zimmer mit Bad/Dusche/WC, TV. Kostenfreie Nutzung von Sauna und Naturschwimmbad. Ein reichhaltiges Programm (Schloss Neuschwanstein, Schloss Linderhof, Kloster Ettal, Wieskirche, Oberammergau, Kleinwalsertal, Lindau am Bodensee, Insel Mainau) verspricht erlebnisreiche Ferien und viel Kurzweil. Alle Ausflüge und Tagesfahrten sind im Preis enthalten; eine Verpflichtung zur Teilnahme besteht natürlich nicht. Wie immer ist Pfarrer Johannes Wolters auch diesmal mit von der Partie. Für die Reise sind noch einige Plätze zu haben. Persönliche Anmeldung im Pfarrbüro, Kirchplatz 10, während der Bürozeiten montags bis donnerstags, 8.30 Uhr bis Uhr. Auskunft unter Tel / GS Willkommen im Schuhhaus Pechtheyden kompetent freundlich zuvorkommend Bruchstraße Brüggen Tel

18 Aktuell Foto: Karin Poltoraczyk 1. Gewinner wurde ermittelt Alle 6 Wochen verlost Familie Klaus Hoeveler im Alten Zollhaus ein Essen für 10 Personen. Gäste aus nah und fern können hier, nachdem sie die Lösung einer gestellten Aufgabe gefunden haben und ihnen außerdem das Glück hold ist, einen Schlemmertag mit Familie, Freunden und Bekannten im Alten Zollhaus in Brüggen gewinnen. Die erste Ziehung nun fand am 16. März statt. Die glückliche Gewinnerin ist: Dagmar Schulte-Claßen aus Wegberg. Der nächste Gewinner wird am 20. Mai gezogen, dann geht es um ein Spargelessen für 10 Personen! Also, verehrte Gäste des Alten Zollhauses, nicht vergessen teilzunehmen! Ab April gibt es außerdem eine neue Speisekarte mit neuen, außergewöhnlichen Gerichten, aber auch Altbewährtem. Heimatmuseum Brachter Mühle eingeweiht Mit einer großen Osterausstellung gab jetzt das Heimatmuseum Brachter Mühle seinen Einstand. Nach Einsegnung durch die Pfarrer Johannes Wolters und Christoph Helbig und Eröffnungsansprache von Bürgermeister Gerhard Gottwald, der auch Vorsitzender des Trägervereins ist, präsentierte sich den Besuchern ein buntes Programm. Hauptattraktion war zweifellos die Eier- Kunst-Sammlung von Norbert Optenplatz. In fast 25 Jahren hat der gelernte Schreiner rund Eier aus aller Welt zusammen getragen. Einige davon konnten jetzt erstmals öffentlich gezeigt werden. Besonders die Kinder begeisterten sich für die von Kaninchenzüchter Hans Müller ausgestellten Osterhasen. Auf reichlich Interesse stießen auch die Präsentationen der Brachter Kindergärten, die ausgestellten Patchworkarbeiten und die aktuellen Materialkollagen der Bornerin Martina Jaesch. Rund um die fertig sanierte Mühle sorgten die Tanzgruppe der TSF Bracht, die Fahnenschwenker der St. Petrus- und St. Sebastianus Bruderschaft, der Musikverein Cäcilia und der Brachter Kirchenchor für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Guten Besuch verzeichneten auch die Bücherbörse der KAB und das gemütliche Mühlencafe. GS Fotos: GS R E S T A U R A N T 18 Klosterstr. 11 Tel Noch keine Idee für Ihre Gesellschaft zu Hause?? 7, 90 Wir befeiern Sie TIP-TOP ab pro Person 3 separate Räumlichkeiten. Täglich wechselnde Tagesmenüs. Für zu Hause, am besten mit uns!

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Sonntag :30 Vinzenz Bartsch Robin Janz Krankenhaus. 11:15 Kreuz: Jerome Erkes Pfarrkirche Kerzen: Daniel Herkenrath Lukas Hüller

Sonntag :30 Vinzenz Bartsch Robin Janz Krankenhaus. 11:15 Kreuz: Jerome Erkes Pfarrkirche Kerzen: Daniel Herkenrath Lukas Hüller Messdienerplan vom 03.02.2013 bis zum 28.04.2013 Sonntag 27.01.13 9:30 Vinzenz Bartsch Robin Janz Krankenhaus 11:15 Kreuz: Jerome Erkes Pfarrkirche Kerzen: Daniel Herkenrath Lukas Hüller Julian Fasselt

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Leider wurden uns nicht viele Ergebnislisten von Euch übermittelt. Daher fällt die Statistik sehr dürftig aus. männliche Jugend M12 Jahrgang 2002

Leider wurden uns nicht viele Ergebnislisten von Euch übermittelt. Daher fällt die Statistik sehr dürftig aus. männliche Jugend M12 Jahrgang 2002 2014 Stand 31.12.14 Straßen-BESTENLISTE Leider wurden uns nicht viele Ergebnislisten von Euch übermittelt. Daher fällt die Statistik sehr dürftig aus. männliche Jugend M12 Jahrgang 2002 5 km M12 18:24

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Der Ministrant November

Der Ministrant November Der Ministrant November 2007-1- Was geht denn in diesem monat? 31.10. 18.00 Uhr Halloween-Party (WUB) 01.10. Allerheiligen 02.11. Allerseelen 03.11. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 10.11. 10.00 Uhr Laternenbasteln

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Bezirkscup Luftgewehr Schüler :

Bezirkscup Luftgewehr Schüler : Luftgewehr Schüler : Deckers Rabea SC Tell Schmalbroich 163 177 185 179 181 722 Vehre Jonas SC Tell Schmalbroich 113 107 Deitenberg Leon SSV Gut Schuss Brüggen 125 148 151 Van den Broek Lennard SSV Gut

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Mönchengladbach 2015/16

Mönchengladbach 2015/16 ntrag Herren Jakobs, Thomas; T 02161 583458 thjakobs@gmx.de Bezirksklasse 5 Schareina, Bernd, Maaseiker Straße 14, 41844 Wegberg, Mobil: 0173 2760096, Tel.: 02434 91827, Fax: 02434 91830, berndschareina@gmx.de

Mehr

Siegerliste Kfd 3. Büdenbender, Dagmar Hoffmann, Edith Heitze, Elisabeth Kaufmann, Irene 76

Siegerliste Kfd 3. Büdenbender, Dagmar Hoffmann, Edith Heitze, Elisabeth Kaufmann, Irene 76 Pfarrer Nickel Pokal Luftgewehr 10 Schuß Mannschaftswertung Platz Verein Platz Mannschaft Teiler Gesamt 1. Kfd 3. Büdenbender, Dagmar 37 153 7. Hoffmann, Edith 51 12. Heitze, Elisabeth 65 15. Kaufmann,

Mehr

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016 HERREN: 1 Pro Ost 2 Philipp 10 10 10 9 10 8 10 10 77 2 Odins Son Noah 10 9 10 9 10 8 10 10 76 3 Paradise Punks Pascal 8 10 10 7 10 10 10 10 75 3 Clan Dragonfighters 1 Tobias 8 10 10 8 10 10 10 9 75 3 Clan

Mehr

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Fußballdorfmeisterschaft 2015 Dienstag 25.08.15 Zeltaufbau 16.00 Uhr 1. Benjamin Moosmann Björn Hermes Clemens Günter Clemens Rapp 5. Pascal Hacker 6. Dennis Bastiansen 7. Fabian Kaltenbacher 8. Ferdinand Fleig 9. Jens Moosmann 10.

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

M E S S D I E N E R O R D N U N G

M E S S D I E N E R O R D N U N G M E S S D I E N E R O R D N U N G vom 01.05. bis 03.07.2016 Sonntag: 01.05.16 10.00 Juliane Auer, Philipp und Till Friese Anne, Felix und Steffen Hornig ME 11.00 Robert Kissel, Sabrina Mettra, Lukas Leichssenring,

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Konfirmation/ Kommunion

Konfirmation/ Kommunion Konfirmation/ Kommunion Ko 01 Ko 02 Ko 03 Ko 04 Ko 05 Ko 06 Ko 07 Ko 08 Größe: 2/20 Preis: 23,80 a Zur Konfirmation unseres Sohnes erhielten wir zahlreiche Glückwünsche. Wir danken allen herzlich. Werner

Mehr

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Kleinkaliber-Schützenverein Malterdingen e.v. Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Einzelwertung Name Mannschaft 5er Serien Summe 1 Glur Kerstin Musikverein 1 48 45 48 141 2 Peikert Ralf Musikverein

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v. Luftgewehr, Damen 1. Landfrauen 1 378 2. Fünf Mickey Mäuse 366 3. Bastelgruppe 345 4. Landfrauen 2 340 TSV Damen-Turnen 340 6. Kerbborsche 208 1. Uhl, Birgit Landfrauen 1 109 17 20. Heuß, Silke TSV Damen-Turnen

Mehr

Sonderplan Ostern 2007

Sonderplan Ostern 2007 Sonderplan Ostern 2007 01.04.2007 - Palmsonntag Kreuz: Felicitas Hohler Rauchfass: Peter Hohler Schiffchen: Fabian Guth Julian Seitzer Sebastian Rabenzki Kathrin Schweizer Roman Kießling Daniel Brenner

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

MESSDIENERPLAN. Hallo MessdienerInnen

MESSDIENERPLAN. Hallo MessdienerInnen MESSDIENERPLAN vom 30.01.17 bis 02.04.17 Hallo MessdienerInnen Wir wünschen Euch ein frohes und neues Jahr und hoffen, dass es schon gut für Euch angefangen hat. Auch wir haben schon viel für Euch vorbereitet

Mehr

Ergebnisliste - HM männlich am in Frankfurt

Ergebnisliste - HM männlich am in Frankfurt Ergebnisliste - HM männlich am 04.03.2017 in Frankfurt Schüler C Geräte: Hammer 2.00kg - Gewicht 3.00kg - Stein 2.00kg Steinstoßen - 40.0 kg 1. 11022 Wolk, Simon 2008 34.3 KSV09 Fürth/Odw. 6.43 m 2. 11175

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Sonderplan Ostern 2006

Sonderplan Ostern 2006 Sonderplan Ostern 2006 09.04.2006 - Palmsonntag Festgottesdienst: 10.00 Uhr Kreuz: Kathrin Schweizer Rauchfass: Andreas Beinder Schiffchen: Beatrice Beinder Jonas Paech Aurea Gold Jennifer Schramm Jasmin

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Stand: :02. Platz Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Stand: :02. Platz Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2017 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Stand: 25.04.2017 20:02 Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Kook, Winfried 15 225,8 + 230,3 = 456,1 2. Sauer, Dietmar 29 126,5 + 364,4 = 490,9 3. Souseh,

Mehr

2 Dörfer 1 Rennen 1 Wertung Hoch-Imst Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

2 Dörfer 1 Rennen 1 Wertung Hoch-Imst Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 / weiblich 1... JÄGER Lisa 13... 44,38 Bambini 1 / männlich 2... GABL Lorenz 13... 40,46 3... SCHLIERENZAUER Emil 14... 1:01,17 20,71 4... MAIR Emilio 14... 1:17,03 36,57 Bambini 2 / weiblich

Mehr

Sportschützenkreis 11 Bruchsal e.v.

Sportschützenkreis 11 Bruchsal e.v. Gerhard Göpferich komm. Kreissportleiter SSK 11 Bruchsal e.v. gedruckt: 06.06.2016 / 19:45:32 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.10.10 1. 15B Bittrolff, Pieter TV Oberhausen 1970 BD 278 254 4 0 532 2.

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Deutsche Jugendmeisterschaft Dreibahnen 2013 vom Mai 2013 in Wolfsburg. Männliche Jugend B - Doppel

Deutsche Jugendmeisterschaft Dreibahnen 2013 vom Mai 2013 in Wolfsburg. Männliche Jugend B - Doppel Männliche Jugend B - Doppel Alexander Gresch Matthias Günther 66 00 Lasse Weber Simon Klöpper 6 0 Lukas Priwitzer Paul Fischer Phillip Schmidt Niklas Klinkmüller Nick Ruppert Henrick Fabiny Max Grüne Pascal

Mehr

14. Februar 2018 bis 08. April 2018

14. Februar 2018 bis 08. April 2018 14. Februar 2018 bis 08. April 2018 Ministrantenplan der Pfarrei St. Maria Seite 1 von 12 Mittwoch, 14. Februar 2018; St. Maria; Krankenhaus Aschermittwoch St. Maria 10:00 A: Bernkopf Anna, Perstorfer

Mehr

Offizielle Startliste Ski- und Snowboard Vereinsmeisterschaft 2017

Offizielle Startliste Ski- und Snowboard Vereinsmeisterschaft 2017 Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Feistritzlift, 18.03.2017 Veranstalter: Sportunion St. Veit i. Defereggen (6252) Durchführender Verein: Sportunion St. Veit i. Defereggen (6252)

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

Nach Runden sortiert. NAX-Cup Uelzen. Pos Stnr

Nach Runden sortiert. NAX-Cup Uelzen. Pos Stnr Jugendklasse. Vorlauf A.. : Rennen ( Runden) started at :: Luka Korte Lukas Liss Tom Korte Conner Franke Adrian Weber Theresa Wichelmann Shanice Michelle Krause Marcel Zemke............ Runden Runden.,.,

Mehr

Tag der offenen Tür Wörth

Tag der offenen Tür Wörth Ergebnisse Einzel N 1 Kern, Markus TSV ( Taschenlampen Sportv 65 138 2 Fuhrmann, Daniel Feuerwehr Herren 1 3 134 3 Böhm, Manfred RKCW Segelclub 56 132 4 Pfirrmann, Jan Feuerwehr Herren 2 6 131 5 Megias,

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

1. Woche vom

1. Woche vom 1. Woche vom 16.03. 22.03.2015 Dienstag, 17.03.2015 18.15 Uhr, SH: Faltermeier David Scholl Madeleine Donnerstag, 19.03.2015 19.00 Uhr Sinzger Andreas Kraus Tobias Reichl Tessa Wellenreiter Lea Schindler

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

1. Woche vom

1. Woche vom 1. Woche vom 07.03. 14.03.2016 Dienstag, 08.03.2016 18.15 Uhr, SH: Schindler Nico Schmid Marco Donnerstag, 10.03.2016 19.00 Uhr Sinzger Andreas Kraus Tobias Faltermeier David Faltermeier Melina Schuhbauer

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I Englisch für Montag, den 20.06.16 Klasse 10 C I 1. Anwesenheitspflicht im Klassenzimmer der Klasse 11 A I (0611) ab 08:00 Uhr 2. Prüfteam: B. Werner / R. Altmann Prüfungsraum: Klassenzimmer der 11 A II

Mehr

Vereinspokalschießen 2014 Ergebnisliste

Vereinspokalschießen 2014 Ergebnisliste Kleinkaliber-Schützenverein Malterdingen e.v. Vereinspokalschießen 2014 Ergebnisliste Einzelwertung Name Mannschaft 5er Serien Summe 1 Glur Kerstin Musikverein 1 46 47 50 143 2 Gerber Daniel DRK 1 47 48

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

Finn-Lennart * g 54 cm

Finn-Lennart * g 54 cm Ab sofort muss mit mir gerechnet werden! Lennard Bent * 22. 7. 2004 3000g 49 cm Es freuen sich riesig die glücklichen Eltern Carola Brauns-Kopp und Matthias Kopp Kinder sind ein Geschenk Finn-Lennart *

Mehr

Stand: :37

Stand: :37 1. Ralf Sonnenberg 67 31,7 + 47,3 79,0 2. Manfred Brandes 76 18,7 + 67,6 86,3 3. Ramona Pfannschmidt 65 34,6 + 54,7 89,3 4. Nils Kratzberg 7 6,8 + 86,7 93,5 5. Björn Kratzberg 57 23,0 + 71,6 94,6 6. Heike

Mehr

Platzierungen: Regionsmeisterschaften 2009

Platzierungen: Regionsmeisterschaften 2009 Platz Name Platzierungen: Regionsmeisterschaften 00 Verein Jungen - Doppel 7 7 7 Betcher / Hanebrink Remer / Cloeren Heck / Frank Fabian Kohl / Lerch Meyer / Eiden Gierden / Müller Knauf / Schmidt Stoffel

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

Ergebnisliste JVR- Vorkampf Fellbach 2013

Ergebnisliste JVR- Vorkampf Fellbach 2013 Ergebnisliste JVR- Fellbach 2013 Ergebnisse Luftgewehr Mannschaft Datum: 05.05.2013 Rang Verband Ringe 1 WT 2879 2 PF 2874 3 BD 2857 4 SB 2841 Einzelwertung Jugend Rang Name Vorname Verband Jahrg. M j/n

Mehr

Auf-und Abhängen der Straßenbespannung:

Auf-und Abhängen der Straßenbespannung: Auf-und Abhängen der Straßenbespannung: Aufhängen am 25.01.2014: Klaus Vogel, Jens Mangler, Niklas Bittmann, Marc Lauinger, Andreas Lackner, Pascal Leistner, Moritz Börsig, Fabio Beran Abhängen am 08.

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Taufe Kommunion Konfirmation

Taufe Kommunion Konfirmation Kommunion Konfirmation Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 15 Anzeigen für D_001 D_002 Für die vielen Geschenke anlässlich meiner möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich bei

Mehr

Auslosung Jugendstadtmeisterschaft Stefan Socha / Carolin Kramer (U13) Markus Heinze / Rebecca Lausen (U13)

Auslosung Jugendstadtmeisterschaft Stefan Socha / Carolin Kramer (U13) Markus Heinze / Rebecca Lausen (U13) Auslosung Jugendstadtmeisterschaft 2004 Mixed U11 / U13 Tim Porps / Miriam Meschede (U11) Felix Schiek / Katarina Wagener (U13) Stefan Socha / Carolin Kramer (U13) Markus Heinze / Rebecca Lausen (U13)

Mehr

Für die Zeit vom

Für die Zeit vom Für die Zeit vom 24.12.2017-23.03.2018 So, 24.12. 17:00 Uhr Christmette Rainer Landwehrs, Nethen, Patrick Weihrauch: Finken, Robin Maahsen, Schroers Carina Jansen, Linda Jansen, Julia Rievers, Frederike

Mehr

Bogensportfreunde Lindlar e.v.

Bogensportfreunde Lindlar e.v. Bogensportfreunde Lindlar e.v. Grauwacke-Turnier 2013 Bogenschießen WA Halle 30 m, 25 m, 18 m Lindlar, 05. + 06. Oktober 2013 Seite: 1 Schützenklasse 6.10.10. 1. 11C Ulm, Tobias 337 268 264 33 0 869 2.

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Ergebnisliste MSC Olching Jugendkart-Slalom

Ergebnisliste MSC Olching Jugendkart-Slalom Klasse 1 17 Starter 1 5 Roth Jannik 132011 MSC Schrobenhausen 34,56/ 0 34,45 / 0 33,25/ 0 67,70 10,41 2 17 Karl David 162934 MSC Olching 34,27/ 0 34,86 / 2 33,88/ 0 70,74 9,82 3 16 Bacak Yasin 162929 MSC

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

Schützenkreis Dortmund-Schwerte

Schützenkreis Dortmund-Schwerte Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 7C Grüber, Sebastian TuS-Barop 1982 277 280 26 27 557 2. 7A Clever, Sebastian TuS-Barop 1989 270 272 18 31 542 3. 7D Spenner, Christian Maximi TuS-Barop 1993

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

Abteilung: Karneval Hahnenbach, den

Abteilung: Karneval Hahnenbach, den Abteilung: Karneval Hahnenbach, den 10.02.2013 Hahnenbacher Nachwuchs stieg begeisternd in die Bütt Kinderkappensitzung kam sehr gut bei den kleinen und großen Besuchern an HAHNENBACH Komiteevorsitzender

Mehr

Ergebnisliste - DM am in Leichlingen

Ergebnisliste - DM am in Leichlingen Ergebnisliste - DM am 02.07.2016 in Leichlingen Männer Geräte: Hammer 7.26kg - Gewicht 12.50kg - Stein 15.00kg Hammerwerfen - 71.0 kg 1. 9272 Heile, Henry 1991 70.9 Leichlinger TV 47.33 m 2. 5221 Dockhorn,

Mehr

Endstand Gesamtwertung Saison

Endstand Gesamtwertung Saison Ausdruck vom 03.10. 1 1 Bacak Yasin MSC '12' München 103,54 10,55 9,13 * 10,00 9,89 10,47 10,44 10,33 10,44 8,65 * 9,75 * 10,41 10,44 10,57 2 2 Karl David MSC Olching 102,01 10,60 10,62 10,23 10,09 10,41

Mehr

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v.

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v. Seite: 1 Schützenklasse - Spo Kennziffer: 6.20.10. 1. 8C Kohl, Michael SGi Ditzingen 1974 271 276 27 22 547 2. 13B Kirschke, Cord SGi Ditzingen 1967 259 281 0 0 540 3. 8A Gäckle, Daniel BSV Weil der Stadt

Mehr

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert Messdienerplan für die ganze Pfarre für Januar und Februar 2017 Hallo zusammen, es wird immer unkomplizierter mit dem gemeinsamen Messdienerplan diesmal kommt er sogar sehr rechtzeitig noch vor Weihnachten;

Mehr

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer Seite 1 von 10 3.000 m Strecke: 3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen 1 282 Maier Sina 1994 LG Brenztal W18 wj U20 3.000 m 12:50,6 2 388 Hahn Martina 1971 TSG Schnaitheim W40 Seniorinnen 3.000

Mehr

Deutsche Rekorde ========================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996

Deutsche Rekorde ========================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996 ,- Deutsche Rekorde == WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) 12. 67 m Ludwigshafen 1996 Rheinland-Pfalz Rekorde = W 14 75 m Rebecca Schneider 9.67 sek. 1993 W 14 80 mhü Rebecca Schneider 11.7 sek. 1993

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kommunion/Konfirmation

Kommunion/Konfirmation , auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 1234 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner ersten heiligen Kommunion sehr gefreut.

Mehr

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe --------------------------------------------------------------

Mehr

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 1. Platz BSG Sparkasse Oder-Spree 00:57:53 h Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 2. Platz MultiFitnessClub Beeskow 01:02:02 h Dennis Nirnberger ( 00:19:22

Mehr

Sieger Stadtmeisterschaft 2012

Sieger Stadtmeisterschaft 2012 Sieger Stadtmeisterschaft 2012 LG Schüler (aufgl.) m 1. Florian Spielhofen St. Notburga Vie. - Rahser 174 0,0 2. Michel Orta St. Notburga Vie. - Rahser 164 0,0 3. Marvin Polle Clara Schumann Gymnasium

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Steigerungspokal (Hirschkuh) 2012/2013 St. Helena Xanten 2, Schüler Gruppe 1 mit einer Steigerung von 23,5 Ringen

Steigerungspokal (Hirschkuh) 2012/2013 St. Helena Xanten 2, Schüler Gruppe 1 mit einer Steigerung von 23,5 Ringen Siegerehrungen der Rundenkämpfe 2012/2013 am 19. September in Millingen Schüler Infrarot aufgelegt: 3. Sieger Moritz, Neumann St. Evermarus Borth 503 Ringe 2. Sieger Christoph, Rauch St. Helena Xanten

Mehr

MMO. Messdienerplan. Für die Zeit vom 11. Januar 2016 bis zum April Messdienerplankoordinatorinnen: Sophia Frieling: Tel.

MMO. Messdienerplan. Für die Zeit vom 11. Januar 2016 bis zum April Messdienerplankoordinatorinnen: Sophia Frieling: Tel. KONTAKT Pfarrbüro St. Mariä Himmelfahrt: Tel. 9249-0 MMO Messdienerplan Messdienerplankoordinatorinnen: Sophia Frieling: Tel. 851748 Franziska Rohenkohl: Tel. 9514098 Homepage: Einige von Euch haben angemerkt,

Mehr

2 Dörfer 1 Rennen 1 Wertung Hoch Imst Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

2 Dörfer 1 Rennen 1 Wertung Hoch Imst Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini B1 / weiblich 3... KOPP Rosa 12... 36,42 1... EROGLU Zeryam 11... 40,10 3,68 4... KAUTZ-MARK Liara 11... 48,06 11,64 2... GITTERLE Eva 12... 1:18,32 41,90 Bambini B1 / männlich 8... KOLP Max 11...

Mehr

Mädchen A Jg

Mädchen A Jg 1 1 Minis JuM bis Jg. 2002 1 Anna Klug Cochemer RG 04:45 7 2 Aliya Schwan PSV Koblenz 05:24 6 2 Jungen B Jg. 2000 2001 Mannschaft 1 Tim Sieren 2001 Saarburger RC 08:14 7 Saarburg 9 2 Tim Zenz 2000 Cochemer

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Der Ministrant Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift.

Der Ministrant Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift. WWW.MESSDIENER.ME Der Ministrant A U S G A B E 2 F E B R U A R 2 0 0 9 Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift. - 1 - Was geht denn in diesem monat? 07.02. 15:00 Uhr MR Sitzung im WUB 07.02. 1. Prunksitzung

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Bobbycar Altersklasse 1 (6-10 Jahre) Seifenkisten Altersklasse 1 (6-10 Jahre) Bobbycar Altersklasse 2 (11-15 Jahre)

Bobbycar Altersklasse 1 (6-10 Jahre) Seifenkisten Altersklasse 1 (6-10 Jahre) Bobbycar Altersklasse 2 (11-15 Jahre) Bobbycar Altersklasse 1 (6-10 Jahre) 1001 Christian Kaiser 25.2 km/h 2:06,320 19.8 km/h 1:47,016 22.6 km/h 1:55,472 21.9 km/h 1:46,984 N/A N/A 3:34,000 Seifenkisten Altersklasse 1 (6-10 Jahre) 1101 Lenox

Mehr

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE U6 weiblich 1. 1... KNEBEL Franziska 08... 50,02 55,36 1:45,38 U6 männlich 1. 3... KUHMICHEL Janis 07... 1:47,01 1:28,81 3:15,82 2. 4... GESSNER Mathis 07... 46,74 2:50,28 3:37,02 21,20 U8 weiblich 1.

Mehr

Siegerliste. Motorradfreunde Rammingen e.v. Klasse 1: 50ccm. Klasse 2: 65ccm. Platzierung 1 Bosch, Timo

Siegerliste. Motorradfreunde Rammingen e.v. Klasse 1: 50ccm. Klasse 2: 65ccm. Platzierung 1 Bosch, Timo 1 Klasse 1: 50ccm Siegerliste 1 Bosch, Timo 2 Staab, Tim 3 Maier, Hannes 4 Kienle, Jakob 5 Geyer, Floerntine 6 Böck, Ben Simon 7 Böhm, Roman 8 Böhm, Raffael Klasse 2: 65ccm 1 Bichler, Paul 2 Rauschmaier,

Mehr