Rathaus geschlossen. Hotspot über Kabel Deutschland ab sofort im Rathaus und auf dem Marktplatz nutzbar. Bekanntmachung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rathaus geschlossen. Hotspot über Kabel Deutschland ab sofort im Rathaus und auf dem Marktplatz nutzbar. Bekanntmachung"

Transkript

1 Jahrgang 41 Freitag, den 19. Juni 2015 Nummer 25 Rathaus geschlossen Am Dienstag, den 23. Juni 2015 ist das Rathaus aufgrund einer internen Veranstaltung ab Uhr geschlossen. Hotspot über Kabel Deutschland ab sofort im Rathaus und auf dem Marktplatz nutzbar Die Stadt Gemünden a.main informiert: Als zusätzlichen Service für Einwohner, Touristen und Gäste Gemündens bietet die Stadt Gemünden a.main ab sofort öffentliche, drahtlose Internetzugriffspunkte (sogenannte Hotspots) an, die für jedermann zugänglich sind. Der Hotspot ist in der Tourist-Information der Stadt Gemünden a.main installiert und die Reichweite umfasst den Radius bis hoch zur Scherenburg. Somit können alle Besucher des Rathauses sowie Einheimische und Gäste, welche sich im Umfeld des Rathauses aufhalten, von diesem kostenfreien Service der Stadt Gemünden a.main profitieren. Eine Verbindung zum Hotspot ist mit einer Vielzahl von Geräten möglich; die Kosten für diesen Service über Kabel Deutschland zahlt die Stadt Gemünden a.main. Gemünden a.main, 09. Juni 2015 STADT GEMÜNDEN A.MAIN gez. Lippert 1. Bürgermeister Kommunalunternehmen Stadtwerke Gemünden a. Main Innerbetriebliche Veranstaltung Mittwoch, den Am Mittwoch, den bleibt das Kommunalunternehmen Stadtwerke Gemünden a. Main und die Energieversorgung Gemünden wegen einer internen Veranstaltung den ganzen Tag geschlossen. Gemünden a. Main, den gez. Hans Schneider Vorstand Bekanntmachung Fahnenschmuck in der Gemündener Innenstadt anlässlich des 65. Kirchweih- und Heimatfestes der Stadt Gemünden a.main vom 27. Juni bis 05. Juli 2015 Um unsere Innenstadt anlässlich des 65. Kirchweih- und Heimfestes noch festlicher zu gestalten, werden die Bürgerinnen und Bürger der Gemündener Innenstadt gebeten, in der Zeit vom 27. Juni bis 5. Juli 2015 die Außenfassaden ihrer Häuser mit Fahnen zu schmücken. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Gemünden a.main, STADT GEMÜNDEN A.MAIN Lippert 1. Bürgermeister Vollsperrung Frankfurter Straße/ Einbahnstraße Aufgrund von Kanalsanierungsarbeiten wird die Frankfurter Straße im Bereich der Tankstelle OMV vom bis spätestens vollständig gesperrt. Im Bereich Kreuzung Auffahrt Mainbrücke bis Kreuzung Häfnergasse ist die Frankfurter Straße durch Einbahnstraßenregelung nur in Fahrtrichtung B26 befahrbar. Die Umleitung erfolgt über Häfnergasse, Hofweg und Schulstraße. Um Beachtung und Verständnis wird gebeten. Veranstaltung Magische Nacht 2015 Verlängerte Ladenöffnungszeiten Die Stadt Gemünden a.main gibt hiermit bekannt, dass die Regierung von Unterfranken mit Bescheid vom die Ausnahme nach 23 Abs. 1 Ladenschlussgesetz bewilligt hat und aus Anlass der Veranstaltung Magische Nacht am Freitag, den 11. September 2015 die Verkaufsstellen, beschränkt auf die nachfolgend genannten Bereiche, von 20:00 Uhr bis Uhr geöffnet sein dürfen: Marktplatz, Obertorstraße, Scherenbergstraße

2 Gemünden a. Main (19. Juni 2015) Nr. 25/15 Es wird darauf hingewiesen, dass durch diese Ausnahmebewilligung die gesetzlichen bzw. tariflichen Bestimmungen über die zulässige Arbeitszeit nicht berührt werden. Insbesondere die Vorschriften des Arbeitszeitgesetzes, des Jugendarbeitsschutzgesetzes sowie des Mutterschutzgesetzes sind einzuhalten. Den Arbeitnehmern ist ein angemessener Freizeitausgleich zu gewähren. Eventuell anfallende, nächtliche Aufräumarbeiten o.ä. nach Ladenschluss sind von dieser Bewilligung nicht gedeckt und sind zu vermeiden. Werbung für die Veranstaltung mit den Begriffen Einkaufsnacht o.ä., die das bloße Einkaufen in den Vordergrund stellen, widerspricht den Zielen des 23 Abs. 1 LadSchlG und ist daher nicht zulässig. Gemünden a.main, den Stadt Gemünden a. Main gez. Jürgen Lippert 1. Bürgermeister Bundesweiter Lärmaktionsplan für die Haupteisenbahnstrecken - Verlängerung der Öffentlichkeitsbeteiligung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, das Eisenbahn-Bundesamt hat die Öffentlichkeitsbeteiligung zur Lärmaktionsplanung bis zum verlängert. Gemäß 47 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes ist das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) ab dem für die Erstellung eines bundesweiten Lärmaktionsplanes für die Haupteisenbahnstrecken des Bundes außerhalb von Ballungszentren zuständig. Die Lärmaktionsplanung ist ein kontinuierlicher Prozess, der in einem fünfjährigen Zyklus durchgeführt werden soll. Städte und Gemeinden, aber auch alle weiteren politischen und gesellschaftlichen Akteure sowie Anwohner sollen einen Überblick über die bestehende Lärmbelastung erhalten. Zugleich soll die Lärmaktionsplanung als integriertes und planerisches Instrument zum Schutz gegen Lärm in die Stadt- und Ortsplanung eingeführt werden. Das EBA wird eine Öffentlichkeitsbeteiligung mit Hilfe einer online-basierten Befragung in zwei Phasen durchführen. Die Beteiligungsplattform kann unter folgendem Link erreicht werden: Die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung hat am begonnen und dauert bis zum In diesem Zeitraum können betroffene dem EBA wichtige Informationen zu ihrer persönlichen Lärmbelastung übermitteln. Neben den von Eisenbahnlärm betroffenen Bürgern erhalten auch Organisationen, Vereinigungen und Initiativen die Möglichkeit sich zu beteiligen. Die Angaben der Öffentlichkeitsbeteiligung helfen dem EBA dabei, die Lärmaktionsplanung aufzustellen. Im Anschluss daran folgt die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung, über die zu gegebener Zeit informiert wird. Die Stadt Gemünden a.main bittet nochmals um rege Beteiligung. Gemünden a.main, STADT GEMÜNDEN A.MAIN i.v. gez. Herrbach 2. Bürgermeister Reisepässe und Personalausweise abholen Die Stadt Gemünden a.main Passamt weist darauf hin, dass Reisepässe, die vor dem und Personalausweise, die vor dem beantragt wurden, zwischenzeitlich durch die Bundesdruckerei ausgefertigt wurden und beim Passamt, Zimmer 1, zur Abholung bereitliegen. Die Stadt bittet die betroffenen Antragsteller, die Ausweise in den nächsten Tagen persönlich abzuholen. Im Verhinderungsfall können die Ausweise auch an Familienangehörige jedoch nur mit schriftlicher Vollmacht ausgehändigt werden; vorläufige bzw. alte Ausweise sind zurückzugeben. Teilnehmergemeinschaft Schönau Der Vorsitzende des Vorstandes Nr. LD-A 2 - TG Verfahren Schönau, Stadt Gemünden am Main, Landkreis Main-Spessart Bekanntmachung Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft hat in seiner Sitzung vom Beschlüsse gefasst und Feststellungen getroffen über: 1. Verpflichtung der in der Wahlversammlung am nicht anwesenden Vorstandsmitglieder 2. Erläuterungen und Bestimmungen zu Flurbereinigungsgesetz (FlurbG), Art. 2 und 4 Gesetz zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes (AGFlurbG) sowie zu den Vollzugsbestimmungen 2.1 Bestellung des örtlichen Beauftragten des Vorsitzenden des Vorstands 2.2 Ladung des Vorstands 2.3 Öffentliche Vorstandssitzungen 2.4 Entschädigung der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder 3. Kassen- und Rechnungswesen, Verrechnungssätze für Eigenleistungen der Teilnehmer 3.1 Beitritt zum Verband für Ländliche Entwicklung Unterfranken -VLE- 3.2 Kassenprüfung 3.3 Bestimmungen über Eigenleistungen der Teilnehmer (Arbeits- und Fuhrleistungen) 4. Sonstiges 4.1 Meldung von Haftpflichtschadensfällen und Arbeitsunfällen 4.2 Bodendenkmäler 4.3 Schutz der vorhandenen Grünbestände 4.4 Öffentliche Zustellung für Beteiligte mit unbekanntem Aufenthalt 4.5 Hinterlegung der Beschlussniederschriften 4.6 Öffentliche Bekanntmachung dieser Niederschrift (Tagesordnungspunkte 1 4) Eine Abschrift der Niederschrift und die Satzung des Verbandes für Ländliche Entwicklung Unterfranken liegen zur Einsicht für die Beteiligten vom mit in der Stadt Gemünden am Main, Scherenburgstr. 5, Gemünden aus. Nach diesem Zeitpunkt können o.a. Unterlagen beim örtlich Beauftragten, Herrn Aribert Lippert, Schönau 42, Gemünden, eingesehen werden. Würzburg, den Der Vorsitzende des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft gez. Steffen Mehling Techn. Amtsrat

3 Gemünden a. Main (19. Juni 2015) Nr. 25/15 Übung der Bundeswehr St. Malo/Frankreich (Sommerferien) Das Landratsamt Main-Spessart teilt mit, dass Bundeswehreinheiten nachstehende Übung durchführen: Sprache: Französisch - ab 14 Jahre Art der Übung: Geländebesprechung Sprachcamp Kids (Englisch) in Oberwesel - Jugendgästehaus Zeitpunkt: (10:00-17:00 Uhr) Raum: Gemünden a.main, Gräfendorf, Wolfsmünster ab 8 Jahre vom Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln (Fundmunition und dergl.) ausgehen, wird besonders hingewiesen. Jeder Sommerfreizeiten St. Peter Ording/Nordsee - Jugendherberge Alter: Jahre Binz/Ostsee Jugendherberge Fund ist sofort der nächsten Polizeidienststelle zu melden Alter: Jahre Das Sammeln, der Erwerb, der Besitz und der Verkauf dieser Spanien Nautic Almata Mobilheime Gegenstände sind verboten und können nach den Vorschriften ab 15 Jahre des Strafgesetzbuches sowie nach den waffen- und sprengstoffrechtlichen Bestimmungen geahndet werden. Zelten für Kinder Zeltplatz Gut Erlasee bei Arnstein Schäden, die die Bundeswehr verursacht hat, sind der zuständigen Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung anzumelden, sofern sie nicht bereits durch den Flurschadenoffizier abgegolten oder von Schadentrupps der Einheiten beseitigt worden sind jährige Kinder Nähere Informationen erteilt das Landratsamt Main-Spessart, Amt für Jugend und Familien - kommunale Jugendarbeit-, Marktplatz 8, Karlstadt, Tel.: 09353/ Irma.Kuebert@Lramsp.de, Internet: und Tag der offenen Gartentür am 28. Juni 2015 Um die Bemühungen der Förderung der Gartenkultur einer breiten Öffentlichkeit näher zu bringen, veranstalten die Bezirks-, Kreis- und Ortsverbände des Landesverbandes für Gartenbau und Landschaftspflege in Zusammenarbeit mit den Sachgebieten Gartenbau an den Regierungen und der Kreisfachberatung an den Landsratsämtern am Sonntag, 28. Juni 2015 den Tag der offenen Gartentür von bis Uhr. Im Rahmen der Veranstaltung öffnen sich beispielsweise private Gärten einem interessierten Publikum. Eine kleine Broschüre gibt Auskunft über die genaue Adresse und stichwortartige Beschreibung der Gärten in Unterfranken. Die Broschüre liegt bei den Landratsämtern, den Gemeindeverwaltungen und bei den ersten Vorsitzenden der Gartenbauvereine aus. Weitere Informationen erhalten Sie beim Kreisfachberater für Gartenbau und Landschaftspflege am Landratsamt Main- Spessart in Karlstadt, Herrn Klaus Lummel, Tel / Das Landratsamt Main-Spessart, Amt für Jugend und Familien -kommunale Jugendarbeit- informiert Sprachreisen, Sommerfreizeiten - Spanien Sonne und Meer Das Landratsamt Main-Spessart, Amt für Jugend und Familien -kommunale Jugendarbeit-, führt in den Sommerferien, Sprachreisen, Sprachcamp Kids und Freizeiten in Binz/Insel Rügen, St. Peter Ording/ Nordsee, Zelten auf Gut Erlasee bei Arnstein, Malta, St.Malo/Frankreich und Spanien durch. Für die Freizeiten sind noch Restplätze vorhanden. Anmeldevordrucke können Sie im Internet unter herunterladen oder telefonisch beim Landratsamt Main-Spessart, Telefon-Nr / anfordern. Irland (Sommerferien) Ort: Malahide/Dublin in Irland Sprache: Englisch - ab 13 Jahre ab 13 Jahre Malta (Sommerferien) Sprache: Englisch ab 15 Jahre Anforderung des RUF BUS Mobilitätszentrale Main-Spessart: Telefon / Fundtiere Bei Fundtieren bitte Kontakt mit dem Tierheim Lohr a.main, Tel /9690 aufnehmen. Internet: tierheimlohr@t-online.de Wertstoffhof Gemünden a.main Städtischer Bauhof, Am Schutzhafen 2 Öffnungszeiten: Mittwoch u. Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Annahmebedingungen sowie weitere Informationen finden Sie im Abfallkalender auf Seite 17. Stationäre Problemabfallsammelstellen Gemünden/Betriebsgelände der Firma Kirsch, Weißensteinstr , Tel /950-0: Montag bis Freitag... von 9.00 bis Uhr Montag bis Donnerstag... von bis Uhr Karlstadt/Kreismülldeponie, Am Hammersteig 7a, Tel / : Montag bis Freitag... von 8.30 bis Uhr und... von bis Uhr zusätzlich 1. Samstag im Monat... von 9.00 bis Uhr (siehe Abfallkalender Seite 4) Grünabfall entsorgen Humuswerk Main-Spessart GmbH in Gemünden-Wernfeld, Tel /99850 oder bei der Kreismülldeponie in Karlstadt, Am Hammersteig 7a, Tel / Info-Telefon des Landratsamtes Main-Spessart Tipps und Abfuhrtermine der laufenden Woche rund um die Uhr: Telefon 09353/

4 Gemünden a. Main (19. Juni 2015) Nr. 25/15 Abholung der DSD-Säcke Bitte stellen sie die DSD-Säcke erst am Abend vor der Abholung an der Straße bereit. Montag, 29. Juni, ab Uhr 3. Gemündener Heimatabend. Es erwartet Sie ein buntes Programm rund um Heimat und Regionalität von Mundart bis Gesang und Kabarett. Abfallbeseitigung Blaue Papiertonne - Abfuhrtermine Langenprozelten Aschenroth, Neutzenbrunn, Reichenbuch, Schaippach, Schönau, Seifriedsburg Für Fragen oder Anzeigen von Änderungen (z. B. Tonnenabmeldungen, Mehrbedarf) erreichen Sie die Fa. SERO unter Telefon 09351/4752. Mittwoch, 01. Juli 2015, ab Uhr Wahl des süßesten Dirndl und der knackigsten Lederhose im Festzelt Nach dem erfolgreichen Start vor vier Jahren, heißt es auch in diesem Jahr: Auf zum Dirndl- und Lederhosen Abend - also Dirndl- und Lederhosen anziehen und ab ins Festzelt. Ab Uhr wird dann das süßeste Dirndl und die knackigste Lederhose prämiert. Zu gewinnen gibt es je einen Städtegutschein für 2 Personen sowie weitere Sachpreise. Offene Stadtführung für Neubürger und Gäste von April Oktober jeweils 1. Samstag im Monat Treffpunkt: Rathaus Uhrzeit: Uhr Dauer: 1 Stunde Kosten: 3,00 /Person Nächste Stadtführung: Morgengymnastik nach Pilates im Freibad Jeden Donnerstag um 9.00 Uhr Gymnastik nach Pilates mit Lotte Bayer im Freibad Treffpunkt: Eingang. Der Kurs ist geeignet für alle, die ihren Körper bewusst erfahren und Verspannun-gen lösen wollen. Veranstaltungsreihe: Musik in der Stadt Nächster Termin: Do ab Uhr am Marktplatz in Gemünden, diesmal: offenes Singen für Alle, mit Bewirtung durch den Verein Gemünden Aktiv Bauernmarkt am Feierabend Do von Uhr in der Innenstadt zusammen mit Musik in der Stadt Einladung zur Teilnahme beim Gemündener Sautrog-Rennen am Sonntag, 28. Juni 2015 Bald ist es wieder so weit: Vom bis findet das 65. Kirchweih- und Heimatfest der Stadt Gemünden statt. Auch in diesem Jahr startet am ersten Heimatfestsonntag das Event Saale-Gaudi Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie oder Ihr Verein sich wieder aktiv mit Ihren fantasievollen Wasserfahrzeugen an dieser Veranstaltung beteiligen und laden Sie hierfür recht herzlich ein. Wie in den Vorjahren starten die selbst gebastelten Fantasiefahrzeuge in zwei Bewertungsgruppen. 1. Gruppe: Jugend 2. Gruppe: Gemischte Gruppen Info und Anmeldung in der Tourist-Info Gemünden Neu: Nach dem Festgottesdienst mit Fahnenabordnungen und gemeinsamen Zug ins Festzelt, findet ab Uhr ein Kunsthandwerkermarkt Klein Montmartre auf der alten Saalebrücke mit Blick auf den Festplatz statt. Sehen Sie wie Kunst entsteht! Wer noch mitmachen möchte, kann sich bei der Tourist-Information melden Der Donnerstag, 2. Juli steht ganz im Zeichen der Jugend. DJ`s (u.a. mit DJ Short Cut) heizen das Festzelt ein und sorgen für Mega-Stimmung. Ein Abend organisiert von der Jugend für die Jugend! 10. Gemündener Stadtlauf am Freitag, 03. Juli 2015, Beginn: Uhr Im Rahmen des Kirchweih- und Heimatfestes veranstaltet die Stadt Gemünden in Zusammenarbeit mit Gemünden aktiv den 10. Gemündener Stadtlauf. Geplant sind verschiedene Läufe der Kindergärten, Schulen, Vereine, Organisationen, Firmen, Behörden, Institutionen und Privatpersonen. Gesonderter AUFRUF AN ALLE BETRIEBE, BEHÖRDEN UND INSTITUTIONEN (da diese nicht mehr individuell seitens der Stadt angeschrieben werden). Informationen und Anmeldung: Tourist-Info, Scherenbergstraße 4, Tel.: (09351) oder MSP-Ferien-Pass 2015 Ab sofort bei uns erhältlich für 4,00. Sensationelle Preisvorteile für alle Kinder und Ju-gendliche bis 17 Jahren! Die neuen topographischen Wanderkarten Gemünden, Lohr, Frammersbach und Marktheidenfeld sind bei uns erhältlich für je 7,95 Euro. Außerdem auch zahlreiche Rad- und Wanderkarten der Region Kegeln in der Scherenberghalle Die Ausgabe der Kegelmarken und die damit verbundene Koordination des Belegungsplanes erfolgt über die Tourist- Information neben dem Rathaus. Ein Schlüssel wird gegen eine Kaution von 20,00 ausgehändigt. Die Nutzung der Kegelbahn beträgt 5,00 /Std. pro Bahn. Feiern im stilvollen Ambiente - im Scherenburgkeller der Burgruine Scherenburg - Platz für bis zu 120 Personen Anmietung und nähere Informationen Tourist-Information Gemünden Touristinformation Scherenbergstr. 4 Tel.: (09351) Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: Uhr; Uhr Sa Uhr touristinformation@gemuenden.bayern.de

5 Gemünden a. Main (19. Juni 2015) Nr. 25/15 Folgende Veranstaltungen finden demnächst in der Scherenberghalle statt: Konzert zugunsten der Jugendstiftung Main-Spessart unter anderem mit dem Kreisjugendorchester Main-Spessart Scherenberghalle Sonntag, Beginn: Uhr VVK: 12,00 ; Jugendliche Jahre: 10,00 Kinder unter 14 Jahre frei Viva Voce Scherenberghalle Sonntag, Beginn: Uhr Vorverkauf: 26,00 Euro - Abendkasse: 28,00 Euro Karten gibt es in der Touristinformation Die Amigos Sommerträume Tour 2015 Scherenberghalle Freitag, Beginn: Uhr 1. Kat. 47,90 2. Kat. 41,90 3. Kat. 35,90 Karten gibt es in der Touristinformation Tourist-Information Tel touristinformation@gemuenden.bayern.de Öffnungszeiten: Mo - Fr und Uhr Sa Uhr Die Stadtjugendpflege informiert Das Büro der Stadtjugendpflege Gemünden befindet sich im Hofweg 9, Gemünden am Main (Hintereingang Scherenberghalle) Telefonisch erreichbar von Montag bis Freitag 8.30 Uhr Uhr unter 09351/ oder Handy und per simone.vierkoetter@stadt-gemuenden.info sowie unter Facebook: Stadtjugendpflege Gemünden am Main Öffnungszeiten Jugendkontaktstelle Gemünden Hintereingang Scherenberghalle, Hofweg 9, Gemünden Offener Treff für Jugendliche ab 12 Jahren! Montag Uhr Dienstag Uhr sowie Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr sowie Uhr Termine für Beratungen außerhalb der Öffnungszeiten jederzeit möglich! vhs Volkshochschule Lohr-Gemünden Das Programmheft liegt in vielen öffentlichen Gebäuden, in Geschäften, in Arztpraxen und in der vhs-geschäftsstelle in Gemünden, Kulturhaus, Obertorstraße 39, aus. Das komplette Programm finden Sie ebenfalls unter Sie können sich ab sofort zu allen Kursen anmelden. Anmeldung: - persönlich im Kulturhaus, Obertorstr. 39, Gemünden - telefonisch: per Fax: per vhs@gemuenden.bayern.de Unsere Geschäftszeiten: Montag bis Freitag... von 10:00 bis 12:30 Uhr und zusätzlich Donnerstag... von 15:00 bis 18:00 Uhr Unser Vortrag im Monat Juni G1070 Die Gemälde der Klosterkirche Schönau Hauptwerke des fränkischen Barockmalers Georg Sebastian Urlaub Referent: Dr. Wolfgang Kümper Donnerstag, 25. Juni 2015, 19:30 Uhr Eintritt frei Spenden vorgesehen für die in diesem Jahr geplante Fortsetzung der Gemälderestaurierung im Mönchschor der Klosterkirche - sind erbeten. Treffpunkt: Klosterkirche in Schönau In Zusammenarbeit mit dem Förderkreis Kloster und Wallfahrtskirche Schönau e.v. Bei folgenden Kursen sind noch Plätze frei: G4512 Schnitzen wie Michel aus Lönneberga - für Kinder 6-12 Jahre, am Samstag, , 10:00-13:00 Uhr, Gemünden, Mittelschule, Hofweg 4, Werkraum, Erdgeschoss G6316 Yoga und Entspannung gegen Schmerzen und Verspannungen, am Samstag, , 14:00-16:00 Uhr, Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, Kursraum 2, 2. OG G6258 Salsa-Schnupperkurs für jegliche Altersgruppe geeignet, ab Mittwoch, , 19:00-19:45 Uhr, Gemünden, Grundschule, Hofweg 4, Foyer G6317 Yoga und Entspannung gegen Stress, Angst und Nervosität, am Samstag, , 14:00-16:00 Uhr, Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, Kursraum 2, 2. OG G6113 Vegan kochen und backen köstlich und gesund, am Samstag, , 09:30-13:30 Uhr, Gemünden, Mittelschule, Hofweg 4, Schulküche G4711 Kids kochen für Kinder ab 9 Jahren, am Freitag, , 16:00-19:30 Uhr, Gemünden, Mittelschule, Hofweg 4, Schulküche vhs to go die vhs gibt es jetzt auch als vhs-app. Sie steht ab sofort kostenlos in den Appstores von ios (Apple iphone) und Google (Android) zum Download bereit. Aktuelles auf unserer Homepage Gerne möchten wir Sie auf unser neues Angebot verweisen: Unsere gemeinsame Facebookseite der VHS Lohr-Gemünden finden Sie unter folgendem Link:

6 Gemünden a. Main (19. Juni 2015) Nr. 25/15 den/ ?sk=timeline Dort werden immer die Kursbeginne für die darauffolgende Woche für beide Geschäftsstellen eingestellt, zu denen wir gerne noch Anmeldungen entgegen nehmen. Überzeugen Sie sich selbst von diesem neuen Angebot und probieren Sie es einfach einmal aus. Änderungswünsche, Kritik und Lob nehmen wir gerne entgegen. Vorlesestunde für Kinder Am Donnerstag, den 25. Juni 2015, lädt die Stadtbibliothek wieder Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren zu einem Vorlese-Nachmittag in den Lesesaal ein. Frau Hiltrud Zadra und Frau Monika Wirthmann lesen aus dem Buch Pippi Langstrumpf von Astrid Lindgren vor. Beginn: 16:00 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Dieser Lese-Nachmittag in der Bücherei ist selbstverständlich wieder kostenfrei! Es wäre gut, wenn sich die Kinder ihre eigenen Sitzkissen mitbringen! Öffnungszeiten der Stadtbibliothek im Kulturhaus, Obertorstr. 39, Gemünden, Telefon: Mo., Di., Mi., Do., Fr., 14:00-18:00 Uhr, Do. 10:00-12:30 Uhr, Sa. 10:00-12:30 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat) Ab sofort 24h täglich in der Bibliothek stöbern unter gemuenden.internetopac.de Anmeldung und Information unter Tel /3807; bibliothek@gemuenden.bayern.de Unser Buchthema für den Monat Juni Hinaus ins Grüne Die warme Jahreszeit lockt uns jetzt zu vielen Unternehmungen in die Natur wie z. B. zu Wanderungen, Fahrradtouren, schwimmen gehen, zum Grillen, entspannt im Garten zu arbeiten oder zu lesen. Viele Anregungen, um schöne Sommertage alleine, mit der Familie oder mit Freunden zu erleben, finden Sie auf unserem aktuellen Buch-Thementisch. Schauen Sie doch mal vorbei wir freuen uns auf Ihren Besuch. emedienbayern jetzt auch in Gemünden Die Stadtbibliothek Gemünden holt digital auf und bietet ihren Kunden elektronische Medien an: Seit Ende Mai partizipiert die Gemündener Stadtbücherei am landesweiten Verbund emedienbayern zusammen mit 85 weiteren Bibliotheken aus allen sieben Regierungsbezirken Bayerns. Damit steht ein jederzeit über das Internet zugängliches Informations- und Unterhaltungsangebot für die Bibliothekskunden zur Verfügung; unabhängig von Wohnort und von Öffnungszeiten. Zunächst sind circa Titel im Angebot, die die Leser der beteiligten Bibliotheken auf Tablets, E-Reader, Smartphones und PC herunterladen können. Insgesamt haben die beteiligten Bibliotheken Euro in den Medien-Erstbestand des Verbundes investiert. Die Bibliotheken im Verbund emedienbayern praktizieren mit ihrem neuen Angebot Bürgerservice, indem sie zusätzlich neue Zielgruppen ansprechen: z. B. Berufstätige, Jugendliche und Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Mit der Gründung des bayernweiten E-Medienverbundes können aktuell insgesamt über 300 Bibliotheken in Bayern ihren Benutzern digitale Medien anbieten. Damit ist eine weitgehend flächendeckende Versorgung mit E-Medien gegeben. Es ist anzunehmen, dass die Anzahl der Nutzer, die sich neben einem spannenden Buch auch ein aktuelles e-book aus ihrer Bibliothek ausleihen möchten, auch in Zukunft weiter steigen wird. Für Kunden der Stadtbibliothek Gemünden, die einen gültigen Bibliotheksausweis besitzen, ist das Herunterladen von digitalen Medien aus dem Angebot von emedienbayern kostenlos. Mahngebühren können nicht anfallen, da die Datei nach Ablauf der Leihfrist nicht mehr geöffnet werden kann. Probierstunden an der Sing- und Musikschule Gemünden Viele Eltern möchten, dass ihr Kind ein Musikinstrument erlernt, denn eine aktive Beschäftigung mit Musik wirkt sich erwiesenermaßen positiv auf die kindliche Entwicklung aus. Oft fällt die Entscheidung schwer: Welches ist das geeignete Instrument? Hat mein Kind überhaupt Talent? Muß man ein teures Instrument kaufen, das dann in der Ecke steht? Bei Erwachsenen stellt sich oft die Frage, ob in fortgeschrittenem Alter überhaupt noch Lernerfolge erzielbar sind. Die Musikschule gibt eine Antwort auf all diese Fragen. In sogenannten Probierstunden können Interessierte testen, ob ihr Wunschinstrument auch das richtige ist. Probierstunden können ohne vertragliche Verpflichtung gebucht werden. Dabei erwirbt man lediglich drei Unterrichtseinheiten, die nach Absprache mit dem jeweiligen Fachlehrer individuell erteilt werden. Hat man Blut geleckt, erfolgt die Anmeldung an der Musikschule und der Grundstein für die weitere Karriere ist gelegt. Um ein häusliches Üben zu ermöglichen, stellt die Musikschule nach Möglichkeit für diese Zeit auch Instrumente zur Verfügung. Das Angebot der Musikschule umfasst folgende Fächer: Violine, Violoncello, Kontrabass, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Tenorhorn, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug, Klavier, Keyboard, Gesang und Ballett. Darüber hinaus bietet die Musikschule Chören und Ensembles die Möglichkeit zum gemeinsamen Musizieren. Im Bandcoaching werden Jugendliche, die den Wunsch haben, in einer Band zu spielen, in geeigneten Proberäumen fachlich betreut. Nähere Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer 09351/ Anmeldungen für das Schuljahr 2015/16 Für das neue Schuljahr 2015/16 werden ab sofort Anmeldungen für folgende Fächer entgegengenommen: Gesang, Violine, Violoncello, Kontrabass, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Tenorhorn, Posaune, Schlagzeug, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Klavier, Keyboard Informationen über das weitere Unterrichtsangebot der Singund Musikschule Gemünden erhalten Sie unter dem Menüpunkt Anmeldung & Gebühren. Anmeldungen müssen in schriftlicher Form erfolgen. Anmeldeformulare können Sie sich unter dem Menüpunkt Anmeldung & Gebühren downloaden oder Sie erhalten diese in der Geschäftsstelle der Musikschule, Kulturhaus, Obertorstr. 39. Unterrichtsbeginn ist Dienstag, der 15. September Sie finden die Sing- u. Musikschule Gemünden e.v. mit eigener Homepage im Internet. Unter musikschule-gemuenden.de erhalten Sie aktuelle Informationen zur Musikschule.

7 Gemünden a. Main (19. Juni 2015) Nr. 25/15 Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden, Feiertagen, Mittwochnachmittagen und in den Nachtzeiten am Montag, Dienstag und Donnerstag Nach der Bereitschaftsdienstverordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) vom gelten in Unterfranken einheitlich folgende Bereitschaftsdienstzeiten: Wochenende von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Feiertage von Uhr am Vorabend des Feiertages bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Der diensthabende Bereitschaftsarzt sowie der augenärztliche und gynäkologische Bereitschaftsdienst werden über den KVB- Call-Center unter der Telefonnummer vermittelt. Bei schwerwiegenden und lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie die Rettungsleitstelle unter der Notrufnummer 112 Apotheken-Notdienst Den Apotheken-Nacht- und -sonntagsdienst versieht in der Woche vom bis die Stadt-Apotheke in Gemünden. Der Bereitschaftsdienst erstreckt sich jeweils von Samstag, 8.00 Uhr bis zum folgenden Samstag, 8.00 Uhr. Zahnärztlicher Notfalldienst am Samstag, und Sonntag, Dr. Nolte Klaus-Peter, Frammersbach, Tel /99707 Behandlung jeweils von bis Uhr und von bis Uhr Städtischer Kindergarten St. Martin Altpapiersammlung Der Elternbeirat des Kindergarten St. Martin organisiert am wieder eine Altpapiersammlung. Das Sammelgut wird im Bereich der Stadt Gemünden (nicht die Ortsteile) ab 9 Uhr abgeholt. Zur gleichen Zeit stehen auch wieder Container am Kindergarten, an denen das Papier angeliefert werden kann. Bei Rückfragen steht Tanja Höfling unter / zur Verfügung. Pfarrverband Gemünden Nachrichten WEISST DU WIE DER SOMMER KLINGT? Die 75. Abendgesänge mit Musikgruppe Mehr! Die Musikgruppe Mehr aus Rieneck und Umgebung gestaltet am Sonntag, 21. Juni 2015 um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Gemünden die 75. Abendgesänge des Pfarrverbands Gemünden. Unter dem Motto Weißt du wie der Sommer klingt? verbinden sich neue geistliche Lieder mit meditativen Texten zu einem sommerlich - spirituellen Ausklang des Sonntagabends. Band und Chor laden mit Gitarre, Klavier, Bass, Saxophon, Mundharmonika, Percussion und Cachon und meist vierstimmigem Gesang zum Zuhören, Mitsingen oder einfach nur zum Da-Sein vor Gott ein. Der Eintritt ist frei. Impressum Mitteilungsblatt und Amtsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Gemünden a. Main und die Mitgliedsgemeinden Gemeinde Gössenheim, Gemeinde Gräfendorf, Gemeinde Karsbach sowie die Schulverbände Saaletal und Bachgrund Das Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Gemünden a. Main erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenpflichtig an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Bestellung nur über die Verwaltungsgemeinschaft. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ Fax 09191/ P. h.g.: E. Wittich-Scholl Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Gemünden a.main Martin Göbel, Frankfurter Straße 4a, Gemünden a. Main, Tel / Fax 09351/ für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Spiritueller Abend mit Sommerfest Ehrenamtliche Mitarbeit in der Gemeinde braucht immer wieder Wertschätzung und Anerkennung, denn ohne sie ginge eigentlich (fast) nichts: Egal, ob im Kirchenchor, in der NGL-Singgruppe, als Lektorin, Kommunionspender, Pfarrgemeinderat, Kommunionmutter, Kirchenverwaltung, Putzdienst, Pfarrsekretärin, Organist(in), Kirchenbandleiter(in), Besuchsdienst, Pfarrbriefteam, Oberministrant(in), Jugendgruppenleiter(in), Pfarrbücherei oder wo auch immer diese Dienste braucht die Kirche und ohne sie wäre sie nicht lebendig genug. Deshalb laden die Hauptamtlichen des Pfarrverbands Gemünden ein, einen schönen Sommerabend mit spirituell - geistlicher Vesper in der Schönauer Klosterkirche und anschließendem Sommerfest im Klostergarten/ Pilgerheim zu verbringen. Es geht am Freitag, um Uhr los mit der etwas anders gestalteten Vesper in der Schönauer Klosterkirche und setzt sich dann fort gegen Uhr mit dem gemeinsamen Sommerfest im Klostergarten, bei schlechtem Wetter im Pilgerheim. Grillgut, Brötchen und Getränke sind vorhanden, Salate bitte selbst mitbringen. Anmeldung bis und Info bei Klaus Simon Tel , klaus.simon@bistumwuerzburg.de Termine Dekanatsministrantentag Info und Anmeldung

8 Gemünden a. Main (19. Juni 2015) Nr. 25/ h WEISST DU WIE DER SOMMER KLINGT? Abendgesänge Musikgruppe Mehr! (Rieneck/PV Gemünden)St. Peter und Paul Gemünden h Spiritueller Abend mit Sommerfestfür und mit ehrenamtlichen MitarbeiterInnenaus den Gemeinden der PG s Sodenberg, Gemünden, Main-Sinnim Kloster Schönau Pilgersaal/Klostergarten.Bitte Salate mitbringen, für Grillgut, Brötchen und Getränke ist gesorgt. Beginn ist in der Klosterkirche mit einer besonderen Vesper. Anmeldung bitte bis 06. Juli 2015 bei Klaus Simon, Tel Für den Bereich Neues Geistliches Lied und Kinderlied: www. bands.bistum-wuerzburg.de. Dort gibt es alle Tagungsunterlagen als Download unter Aktuelle Tagungsangebote. OPEN-AIR-FAMILIENGOTTESDIENST auf der Scherenburg am 26. Juli Im Rahmen der Scherenburgfestspiele wird auch in diesem Jahr wieder ein Familiengottesdienst - wie immer am letzten Juli-Sonntag - gefeiert, und zwar am Sonntag, 26. Juli um 10 Uhr. Für den Sound sorgt die Band Akzente aus Himmelstadt. Für gehbehinderte Personen wird ein Fahrdienst organisiert Anmeldung bitte bei Rosi Kern, Tel Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul statt. Sonntag, , 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS St. Ägidius Massenbuch 9.00 Messfeier für Armin u. Koletta Ebert u. alle verst. nahen Angeh. der Fam. Kreisseniorenzentrum 9.30 Wortgottesfeier St. Peter u. Paul Messfeier für Herbert Lang / für Fam. Planding u. Nöth / für Konrad Goldmann / für Franz Schüßler u. Angeh. St. Peter u. Paul Abendgesänge mit der Musikgruppe Mehr Dienstag, St. Peter u. Paul 9.00 Messfeier für Gertraud u. Emil Jäger Mittwoch, , HOCHFEST DER GEBURT DES HL. JOHANNES DES TÄUFERS Kreisseniorenzentrum 9.30 Messfeier Gesundheitszentrum Wortgottesfeier Donnerstag, Hl. Dreifaltigkeit Rosenkranz Hl. Dreifaltigkeit Messfeier Freitag Hl. Josefmaria Escrivà de Balaguer, Priester Kreisseniorenzentrum Krankenkommunion St. Peter u. Paul Rosenkranz St. Michael Hofstetten Rosenkranz St. Michael Hofstetten Messfeier St. Michael Hofstetten Seelsorgs-/Beichtgespräch Öffnungszeiten des Kath. Pfarramts, Obertorstraße 1, Tel. 3257: Montag 9-11 Uhr, Dienstag 9-11 Uhr, Mittwoch Uhr und Donnerstag 9-11 Uhr Informationsabend zur Jordanien-Israel- Palästina-Reise 2016 Am Donnerstag, 2. Juli um Uhr im Letzten Hieb in Langenprozelten. Die 12-tägige Pilger-, Begegnungs- und Studienreise findet statt vom (Pfingsten). An diesem unverbindlichen Info-Abend wird Reiseführer Johannes Zang, Nahostexperte und Buchautor, notwendiges Hintergrundwissen und einige der Stationen der Reise vorstellen: Wüstenstadt Petra, Rotes Meer, Jerusalem, Betlehem, Galiläa... Für die TeilnehmerInnen wird es mindestens zwei Vortreffen geben, die wichtige und spannende Informationen beinhalten und die Vorfreude steigern werden. Veranstalter der Reise: Diözesanbüro Main-Spessart. Geistliche Begleitung: Burkhard und Edith Fecher (Past.Ref.). Ab diesem Abend sind Anmeldungen dafür möglich. Anmeldung für den Infoabend erwünscht, möglichst bis Dienstag, 30. Juni bei B.u.E. Fecher, Tel: 09351/4166 oder Mail: burkhard.fecher@bistum-wuerzburg.de Pfarreiengemeinschaft An den drei Flüssen, Gemünden Samstag, Hl. Dreifaltigkeit St. Michael Hofstetten VAM für die Pfarreiengemeinschaft / für Angeh. d. Familien Fink u. Sachs VAM für Fam. Stock u. verst. Angeh. Heinrich u. Effriede Ils / für verst. Eltern Emma u. Eugen Bachmann u. für Angeh. d. Familien Dietrich u. Neuf Pfarreiengemeinschaft Unter der Homburg Gössenheim/Karsbach/ Wernfeld mit Filialen Mariä Himmelfahrt Wernfeld Sonntag, , 12. Sonntag i. Jahreskreis Minis Gr Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde und f. Klemens u. Franziska Lengler, Hermann u. Juliane Konrad * f. Ernst u. Therese Lorasch, Fam. Heiligenthal u. Ingrid Sterr * f. Winfried, Theo u. Dorothea Gerling u. Anna u. Ludwig Furth (Messlegat) * f. Anton Feser (Messlegat) * f. Frieda Pondelek (Messlegat) * f. Leo Heidenfelder Jhtg. u. Angehörige Kinderkirche JJJJJJJ Uhr Taufe: Livia und Etienne Müller Dienstag, :00 Uhr Dienstagsgespräch im Pfarrhaus Karsbach. Thema: Alte Testament - Buch Levitikus Freitag, Uhr Spiritueller Abend in Gössenheim. Thema: Schönwetter-Glaube? Glück und Leid im Blick des Glaubens St. Leonhard Adelsberg Sonntag, , 12. Sonntag i. Jahreskreis Minis: Fr. Basis 9.00 Uhr Wortgottesfeier Mittwoch, Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe f. Karl u. Elise Joa (Messlegat) Termine: Donnerstag, , Uhr PGR-Sitzung Adelsberg/Wernfeld in der Alten Schule Adelsberg

9 Gemünden a. Main (19. Juni 2015) Nr. 25/15 Herzliche Einladung zum Sommer-Ausflug der Pfarreiengemeinschaft am Sonntag, 26. Juli Wir fahren mit dem Bus nach Würzburg. Dort besuchern wir das Museum am Dom, wo uns zwei interessante Erlebnissse erwarten: Eine unterhaltsame Führung für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahre Eine Erlebnistour durchs Museum für Kinder ab 3 Jahren. Thema: Wo hat sich der Drache versteckt? Danach fahren wir mit dem Schiff nach Veitshöchheim und kehren dort im Biergarten ein. Im Einzelnen: Abfahrt nach Würzburg: Die Orte werden angefahren! Museum am Dom Schifffahrt von Würzburg nach Veitshöchheim. Ca Uhr Heimfahrt. Kostenbeitrag bei mindestens 40 Personen: Erwachsene 23 Kinder 12 Anmeldeschluss: Dienstag, 30. Juni 2015 in den Büros oder bei GA Manuela Strotmann-Engel Öffnungszeiten: Kath. Pfarramt Wernfeld Montag u. Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Tel: 09351/3280 Fax: 09351/ pfarrei.wernfeld@bistum-wuerzburg.de Pfarrer Norbert Thoma: Internetadresse: Klosterkirche zum Hl. Kreuz Gemünden Samstag, Keine Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag im Jkr. 7:00 Uhr Laudes 7:30 Uhr Konventamt 17:30 Uhr Vesper Montag, :30 Uhr Vesper mit Konventmesse Dienstag, keine Eucharistiefeier Mittwoch, Hl. Johannes d. Täufer 17:30 Uhr Vesper mit Konventmesse Donnerstag, :30 Uhr Laudes mit Konventmesse Freitag, :30 Uhr Laudes mit Konventmesse 14:00 Uhr - 17:00 Uhr: Anbetung in der Hauskapelle Kirche Maria patrona bavariae Aschenroth Mittwoch, , Geburt Johannes des Täufers 19:00 Uhr Aschenroth Messfeier für Rudolf Köhler und verst. Angehörige Samstag, , Samstag der 12. Woche im Jahreskreis 19:00 Uhr Aschenroth Vorabendmesse für Elmar Kunkel und Hugo Köhler Mittwoch, :00 Uhr bis 18:00 Uhr Bücherei in der Grundschule Freitag, , Hl. Josefmaria Escriva de Balaguer 15:00 Uhr Treffen der neuen Ministranten in der Kirche 18:30 Uhr Rosenkranz f. alle Verstorbenen der Gemeinde Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Tel /3477, pfarrei.langenprozelten@bistumwuerzburg.de Montag: 8.30 Uhr bis Uhr Mittwoch: Uhr bis Uhr Bitte beachten: Das Pfarrbüro ist von Montag, 15. Juni, bis einschließlich Freitag, 26. Juni, geschlossen! In dringenden Fällen: Pater Marek Sobkowiak/Kloster Schönau, Tel / , Diakon Anton Siegler, Tel /2994 und Pfarrer Peter Rüb, Tel /288. Heilig Kreuz Schaippach Samstag, Uhr Rieneck: Vorabendmesse Sonntag, , 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr Schaippach: Messfeier Jahrtag f. Julius u. Liesa Lang/ f. Karl u. Maria Künstler / Uhr Wort-Gottes-Feier m. Krankensalbung in Langenprozelten (Saal Hotel/Gasthaus Imhof) Montag, , Hl. John Fisher und Hl. Thomas Morus Uhr Rieneck: Messfeier Dienstag, Uhr Rieneck: Taizé-Gebet i. d. Kirche Mittwoch, , HOCHFEST DER GEBURT DES HL. JOHANNES DES TÄUFERS Uhr Schaippach: Messfeier z. Mutter v. d. immwährenden Hilfe / Freitag, Uhr Rieneck: Wort-Gottes-Feier m. d. Abiturienten/ innen d. Friedrich-List-Gymnasiums Gemünden St. Jakobus Seifriedsburg Sonntag, W 12. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr MF verst. Johanna u. Franz Reusch, Brigitte Hahn u. Eltern verst. Werner Erb, Josef u. Katharina Grob u. Angeh. verst. Alois Lippert u. Angeh Uhr Tauffeier Familie Köhler, Langenprozelten Montag, Hl. Paulinus v. Nola, Hl. John Fisher, Hl. Thomas Morus Uhr MF verst. Otto Lippert u. verst. Angeh. Lippert-Fella-Berthold-Kron Donnerstag, Donnerstag der 12. Woche im Jahreskreis Uhr MF verst. Anita Kubin (2. Jahrtag), Gemünden St. Wendelin Langenprozelten Sonntag, , 12. Sonntag im Jahreskreis (Mini 1) 9:45 Uhr Wortgottesfeier 14:30 Uhr Wortgottesfeier zur Eröffnung des Krankentages im Gasthaus Zum Letzten Hieb Evang.-luth. Kirchengemeinde Gemünden: Christuskirche Freitag, Sonntag, Abgabe der Kleidersäcke für die Kleidersammlung in der Garage des Pfarrers, Baumgartenweg 6. Bitte spenden Sie nur Kleidung, Schuhe sowie Haushaltswäsche in guter Qualität!

10 Gemünden a. Main (19. Juni 2015) Nr. 25/15 Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor Dienstag, Uhr Morgenandacht im Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Besuchsdienst im Gemeindehaus Uhr Morgenandacht im Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Morgenandacht im Gemeindehaus Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Die Termine der Kinder- und Jugendarbeit in der evang. Kirchengemeinde werden in der Rubrik des CVJM Gemünden e.v. ( veröffentlicht. Dachverband der Bürgerinitiativen Main-Spessart Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema SuedLink Es geht um unsere Heimat. Derr Dachverband der Bürgerinitiativen Main-Spessart lädt ein zu einer Informationsveranstaltung SuedLink Mittwoch, 24. Juni 2015, um 19 Uhr in der Scherenberghalle, Gemünden Zugesagt haben unsere heimischen Bundestagsabgeordneten Alexander Hoffmann, CSU, Bernd Rützel, SPD und Landrat Thomas Schiebel als Vorsitzender des MSP-Link. Wir erwarten dabei Antworten über die Notwendigkeit des SuedLink, welche Arten von Strom über den SuedLink transportiert werden soll und den aktuellen politischen Sachstand. Angefragt wurde Herr Guntram Ziepel, der Bundesvorsitzende der Bürgerinitiativen gegen SuedLink. Er soll aus Sicht der Bürgerinitiativen die Fragen zu beantworten. Wir laden dazu alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Die Vorstandschaft Johannes Sitter Vorsitzender des Dachverbandes der BI MSP Postsenioren Gemünden und Umgebung Die Senioren der Deutschen Post AG aus den Bereichen Bad Brückenau, Gemünden, Hammelburg, Karlstadt und Lohr kommen am Donnerstag, den 25. Juni wieder einmal zusammen. Treffpunkt ist gegen Uhr am Parkplatz der Dorfgemeinschaft Hohenroth in Rieneck. Eine Führung durch die ganze Dorfanlage ist eingeplant. Daran anschließend ist ein gemütliches Beisammensein im dortigen Café. CSU Ortsverband Gemünden Der CSU-Stadtverband Gemünden am Main lädt die Bevölkerung zu einer Ortseinsicht am um 19:45 Uhr nach Schaippach recht herzlich ein. Thema ist die fehlende Beleuchtung auf dem Weg zum Sportgelände. Treffpunkt ist am Sportplatz Schaippach. CVJM Gemünden e.v. 1. Vorsitzender: Manfred Dorsch, Fischergasse 1, Gemünden, Tel Veranstaltungsort: evang. Gemeindehaus, Baumgartenweg 4 homepage: mail: info@cvjm-gemuenden.de Samstag, Uhr Kinderclub für Kinder von 4-9 Jahre. Infos und Anmeldung bei Ute Knappschneider: Tel oder , Christine Schumm: Tel und Daniela Debus: Tel Montag, Uhr CVJM-Regionentreffen beim CVJM Hammelburg Dienstag, Uhr Ciafo - Come in & find out für Jugendliche und junge Erwachsene an wechselnden Orten. Ansprechpartner: Lukas Albert, Tel Mittwoch, Uhr Hauskreis für Erwachsene an wechselnden Orten, weitere Infos bei Dagmar Maxeiner, Tel Donnerstag, Uhr Jugendtreff für Jugendliche ab 13 Jahren: Activity Freitag, Uhr CVJM-Sporttreff für Jugendliche ab 13 Jahre in der Turnhalle des Friedrich-List-Gymnasiums Freitag, Sonntag Jungscharfreizeit Indianerwochenende in Michelrieth für Kinder von 6-13 Jahren. Anmeldung bei Manfred Dorsch oder per mail an: info@ cvjm-gemuenden.de ESV Bavaria Gemünden e.v. Abteilung Fußball ESV-Sportfest, Programm Samstag, : 12:00 Uhr: Remondis-Cup für Orts- und Freizeitmannschaften danach: Barbetrieb im Sportheim Sonntag, : 10:00 Uhr: Frühschoppen mit Live-Musik ab 11:30 Uhr: Mittagstisch: Braten, Klöße & Blaukraut ab 13:00 Uhr: Zachi-Cup (U7- und U9-Turnier) Rahmenprogramm: Hüpfburg für Kinder, Wasserspiele für Kinder (Stadtjugendpflege Gemünden) Montag, : 14:00 Uhr: Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen 18:00 Uhr: Betriebsmannschaften: Team Brückner Bau vs. Team Weimann 18:00 Uhr: Haxenessen mit Frammersbacher Unfiltriertem alternativ: leckere Bratwurst mit Kraut (Haxe nur auf Vorbestellung bei Sigrid Blam: 3788) Remondis-Cup: Zum mittlerweile zehnten Mal veranstaltet die ESV-Fußballabteilung bei ihrem Sportfest den Remondis-Cup für Freizeit- und Hobbymannschaften. Wir bieten auch in diesem Jahr zwei parallel verlaufende Turniere: eines für aktive Fußballer und Amateure, eines für echte Hobbykicker (wenn möglich über 30 Jahre) und (auch aktive) Frauen an. Das Mindestalter für die Teilnahme an den Turnieren beträgt 15 Jahre. Für die Teilnahme am Turnier wird pro Mannschaft eine Startgebühr von 25 Erhoben. Im Startgeld ist eine Kiste Wasser und ein Gutschein für 1 Meter Bier/Radler einhalten. Wir freuen uns über jede teilnehmende Mannschaft. Die Anmeldung hat bis spätestens bei Matthias Roth (cmroth1@gmx.de/ ) zu erfolgen.

11 Gemünden a. Main (19. Juni 2015) Nr. 25/15 Haxen-Essen: Am Montagabend bieten wir zum Abschluss des Sportfestes leckere Haxe an. Diese sind nur gegen Voranmeldung erhältlich. Bitte bestellen sie eine Haxe bei unserer Sportheim-Chefin Sigrid Blam ( ). Bestellungen werden bis Montag, den angenommen. Ankündigungen Monat Juni Samstag, :00 Uhr - Sommerfest: Remondis- Cup Sonntag, :00 Uhr - Sommerfest: Frühschoppen, Zachi-Cup Montag, :00 Uhr - Sommerfest: Seniorennachmittag & Haxenessen Samstag, :45 Uhr - U13/2: (SG) TSV Uettingen II Samstag, Uhr - U13/1: (SG) SV Bergrothenfels Fußballvereinigung Gemünden/Seifriedsburg 2007 e.v. Am Wochenende vom 19. bis tragen die Mannschaften der FV Gemünden/Seifriedsburg folgende Heimspiele aus: In Seifriedsburg: Freitag, Uhr U 11 - FV Gem./Seifr. II - SG DJK Wombach II Uhr U 11 - FV Gem./Seifr. I - SG DJK Wombach I Samstag, Uhr U 9 - FV Gem./Seifr. II - FC Gössenheim II Uhr U 9 - FV Gem./Seifr. I - FC Gössenheim I Uhr U 17 - FV Gem./Seifr. - JFG Würzburg Nord In Langenprozelten: Samstag, Uhr U 15 - SG FV Gem./Seifr. I - JFG Maindreieck Süd Uhr U 15 - SG FV Gem./Seifr. II - SG SV Altfeld Wir freuen uns auf ihren Besuch. Weitere Informationen unter Gemünden aktiv e.v. Kleinmontmartre auf der alten Saalebrücke am 28. Juni 2015 Anlässlich des 65. Kirchweih- und Heimatfestes wird erstmals ein Kunsthandwerkermarkt auf der alten Saalebrücke am Sonntag, den 28. Juni 2015 von bis Uhr stattfinden. Die Besucher können den Künstlern über die Schulter schauen und die Kunstwerke im Entstehen erleben. Es wird Gelegenheit geboten selber zu filzen, Styrodurfische zu bemalen, beim Fertigen von Schmuckstücken, Korbflechten, löten, malen und anderen Kunsthandwerken zuzusehen. Künstler, die noch daran teilnehmen möchten, können sich in der Touristinformation Gemünden unter touristioformation@ gemuenden.bayern.de oder Tel anmelden. Eine Standgebühr wird nicht erhoben (Spende an den Verein Gemünden aktiv ist möglich) i. A. Else Platzer, Gemünden aktiv e. V. Mit Gefühl selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Allgem. Sportvereinigung Hofstetten 1949 e.v. Ergebnisse vom letzten Wochenende: U 9 ASV Hofstetten - SV Sendelbach/Steinbach 0 : 6 U17 SG ASV Hofstetten - SG FC Karsbach 7 : 2 Spiele am kommenden Wochenende: um Uhr U 9 TSV Partenstein - ASV Hofstetten um Uhr U 17 SG ASV Hofstetten - SG SV Veitshöchheim ( Sportplatz Neuendorf ) Obst- und Gartenbauverein Hofstetten Ausflug zur Gartenschau nach Alzenau Der Obst- und Gartenbauverein Hofstetten unternimmt am Sonntag, den 12. Juli 2015 einen Ausflug zur Gartenschau Natur in Alzenau Auf dem Areal mit 9 Hektar lassen sich im Energie- und im Generationenpark viele Attraktionen und Schauflächen entdecken. Sei es die Blumenhalle, der Wein- und Rosengarten, der Märchenwald, der Kräutergarten und noch vieles mehr. Auch kulinarisch und musikalisch wird einiges geboten. Alle Mitglieder und Interessierte laden wir sehr herzlich zu diesem Ausflug ein. Wir treffen uns am Bahnhof in Gemünden und fahren mit dem Bayernticket der Bahn. Abfahrt ist um 8:04 Uhr vom Bahnhof in Gemünden Geplante Rückfahrt ist um 16:34 Uhr ab Alzenau Kosten Hin- und Rückfahrt einschl. Eintrittskarte 19,50 für Erwachsene Den weiteren Verlauf besprechen wir vor Ort. Anmeldung bitte bis spätestens bei Marianne Kluger, Tel oder bei Theresia Amend, Tel MGV Liederkranz Langenprozelten 1906 e.v. Moadlenefest des MGV Liederkranz Langenprozelten Der MGV Liederkranz Langenprozelten feiert am 20./21. Juni 2015 wieder sein traditionelles Moadlenefest am Sängerheim im Sandweg, direkt am Radweg Gemünden-Lohr. Samstag, 20. Juni 2015 ab 19:00 Uhr Musik und Unterhaltung mit Sound of LA und Wirtshaussingen aus dem roten Liederbüchlein des MGV. Entzünden der Moadlene bei Einbruch der Dunkelheit um ca Uhr Sonntag, 21. Juni 2015 ab 10:30 Uhr Frühschoppen ab 12:00 Uhr Mittagstisch Kaffee und Kuchen An beiden Tagen erwartet Sie eine reichhaltige Speise- und Getränkeauswahl mit bekannten MGV-Spezialitäten. Der MGV Liederkranz Langenprozelten freut sich auf Ihren Besuch. Musikverein Langenprozelten 1982 Probetermine Jugendgruppe am Dienstag, 23. Juni. Beginn ist um 18 Uhr im Musikheim. ProazellerMusikanten am Freitag, 26. Juni, um Uhr im Musikheim.

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 39 Frammersbach, 26.09 2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bekanntmachung über den Beschluss des Bebauungsplanes gemäß 10 Abs. 3 BauGB Bebauungsplan Koppenweg 3. Änderung Der Markt Frammersbach

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 23/2017 Internet Frammersbach, 08.06.2017 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten des Terrassenbades Montag bis Samstag 10.00 20.00 Uhr Sonn- und feiertags 09.00 20.00 Uhr Bitte

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 18.06. 01.07.2018 Gottesdienstordnung Montag, 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Romuald,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 19.06.-02.07.2017 Halt inne! Das Heiligste Herz Jesu ist da! Betrachte es mit Glauben, es wird Dir Rettung erlauben. Gottesdienstordnung Montag, 19.06. der 11.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pauschalangebote in der fränkischen Dreiflüssestadt

Pauschalangebote in der fränkischen Dreiflüssestadt Pauschalangebote in der fränkischen Dreiflüssestadt FESTE Feste feiern in Gemünden am Main Dauer: 2 Tage incl. 1 Übernachtung Preis p.p.: 44,00 Euro (1 Kat. Hotel) 34,00 Euro (2 Kat. Gasthof) EZ-Zuschlag

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Instrument/ Ensembles Blasorchester (Musikkids, Jugendblasorchester) Blechbläser- Ensemble Blockflöte Sopranblock-

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

16.06.2018 08.07.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag 16.06: Hl. Benno, Marien-Samstag 14:30 Schlicht: Beichtgelegenheit 17:00 Sorghof: Rosenkranz 18:00 Vilseck: Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:30 Vilseck:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Liebe Kommunionkinder! Der Markt Frammersbach gratuliert euch herzlich zu Eurer 1. Heiligen Kommunion!

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Liebe Kommunionkinder! Der Markt Frammersbach gratuliert euch herzlich zu Eurer 1. Heiligen Kommunion! Nr. 14/2016 Internet Frammersbach, 07.04.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Liebe Kommunionkinder! Der Markt Frammersbach gratuliert euch herzlich zu Eurer 1. Heiligen Kommunion! Der liebe

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr