Ailinger Ortsnachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ailinger Ortsnachrichten"

Transkript

1 Ailinger Ortsnachrichten Freitag, den 11. November 2016 Nummer 45 Zur Erinnerung an die Toten der beiden Weltkriege finden am Sonntag, dem 13. November, vor den Gedenkstätten in Ailingen und Berg öffentliche Gedenkfeiern statt. Die Musikkapelle Ailingen, der Chor Klangvoll der Chorgemeinschaft Liederkranz sowie die Fahnen- Abordnungen der örtlichen Vereine umrahmen die Feier in Ailingen. Der ökumenische Gottesdienst beginnt um 10:00 Uhr in der ev. Kirche Ailingen. Anschließend findet um ca. 11:00 Uhr die Gedenkfeier auf dem Friedhof statt. Die Feier wird wieder von Jugendlichen aus den Kichengemeinden mitgestaltet. In Berg wirkt die Musikkapelle Berg mit. Die Ansprache hält der stellv. Ortsvorsteher Bruno Kramer. Der Gottesdienst beginnt um 8.45 Uhr mit anschließender Gedenkfeier vor der Gedenkstätte mit Kranzniederlegung. Die Bevölkerung ist zur Teilnahme an den Gedenkfeiern herzlich eingeladen. Georg Schellinger Ortsvorsteher

2 Seite 2 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 45 Ailingen aktuell NACHRUF Wir trauern um der am 31. Oktober 2016 verstorben ist. Peter Knauer Stadt Friedrichshafen Peter Knauer war von 1980 bis 1989 Mitglied des Gemeinderats Friedrichshafen. In dieser Zeit hat er bedeutende Projekte, wie den Bau des Graf-Zeppelin-Hauses und den der Feuerwache sowie den Umbau des Hafenbahnhofs zum Zeppelin Museum Friedrichshafen ideenreich und sachkundig gefördert. Er war auch ein unermüdlicher Vertreter der Interessen der Ortschaft Ailingen, die er mit großem Erfolg in den Gemeinderat einbrachte. Wir sind ihm für sein Wirken dankbar und werden ihn stets in ehrender Erinnerung behalten. Für den Gemeinderat, die Stadtverwaltung und Bürgerschaft Andreas Brand, Oberbürgermeister Standesamtliche Mitteilungen Geburten Tizian, Sohn von Sandra Eberle-Fix geb. Eberle und Martin Fix, Ailingen, Hagendorn 3 (27.06.) Luna, Tochter von Nadine Lüghausen und Markus Bodenmüller, Ittenhausen, Alter Weinberg 1 (06.10.) Simay Asena, Tochter von Christine Emilie Seufert und Bekir Yavuz Isik, Wiggenhausen, Bodenseestraße 119 (09.10.) Mara, Tochter von Nadine Weber geb. Knoblauch und Julian Weber, Berg, Karl-Weiß-Straße 5 (14.10.) Notrufe, Notdienste Polizeinotruf 110 Feuerwehr, Notarzt 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst von 18 bis 8 Uhr DRK Friedrichshafen Unfall- und Krankentransport Störungsdienst Strom, Erdgas, Wasser Stadtwerk am See Familienpflege Nachbarschaftshilfe Evang. Diakonie Kath. Sozialstation Apotheke: Samstag, 12. November See-Apotheke, Immenstaad, Wattgraben 11, Tel von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Sonntag, 13. November Schloss-Apotheke, Tettnang, Karlstraße 14, Tel von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Apotheke im Marktkauf, Äußere Ailinger Straße 20, Tel von bis Uhr und bis Uhr Tagesaktueller Notdienst auch unter oder unter Tel (kostenfrei aus dem Festnetz) Nach vier Jahren Pause ist es endlich wieder soweit: Es gibt eine Neuauflage von Soulful Christmas am zweiten Adventssonntag, im Gemeindehaus Berg! Bereits 2009 wurde die Benefizkonzert-Idee von Thomas Riether ins Leben gerufen. Damals noch in der Kirche Berg, zog man aufgrund des großen Zuspruchs ab 2010 in die Ailinger Kirche. Nach 2012 folgten drei Jahre Sommer Benefiz-Open-Air im Wellenbad und in diesem Jahr bieten die Musikformationen FITA und Acoustic Affair wieder einen besinnlichen musikalischen Abend in der Adventszeit an. Neben eigenen Interpretationen von weihnachtlichen Liedern, können sich die Zuhörer auch auf handverlesene stimmungsvolle Klassiker aus der Gospel-, Soul- und Popmusik freuen. Eine tolle Einstimmung auf die Weihnachtszeit mit vielen Uraufführungen und einigen Überraschungen. Der Reinerlös der Veranstaltung wird der Stiftung Aktion Gemeinsinn Ailingen gespendet, die darauf ausgerichtet ist, in Not geratene Ailinger Familien und Bürger sowie die Jugend- und Altenhilfe zu unterstützen. Der Eintritt beträgt 12 und der Einlass im Gemeindehaus Berg beginnt ab 18 Uhr. Konzertbeginn ist 19 Uhr. Karten sind im Vorverkauf ab dem über die Ortsverwaltung, 1. OG, Zimmer 13 (während der Öffnungszeiten) erhältlich.

3 Nummer 45 Ailinger Ortsnachrichten Seite 3 Ömer, Sohn von Müjgen Fidan geb. Çakmak und Rifki Fidan, Ailingen, Bodenseestraße 4/1 (14.10.) Anna-Lena, Tochter von Christine Fischer und Patrick Stütz, Ailingen, Pfauenweg 12 (15.10.) feiertags bis 8.00 Uhr. Bei Bedarf ist auch wiederholt zu räumen und zu streuen. Die Pflicht endet um Uhr. Bitte unterstützen Sie unsere Bauhof-Mitarbeiter, indem Sie Ihr Fahrzeug nicht am Straßenrand parken! Auch schmälere Gehwege können nicht geräumt werden, wenn Fahrzeuge zu dicht am Gehwegrand parken. Sterbefälle Richard Hubert Knoblauch, Berg, Köstenbach 3 (13.10.) Peter Heinz Joseph Knauer, Ailingen, Pfauenweg 4 (31.10.) Theresia Broich geb. Mangold, Lottenweiler, Dorfweg 4 (02.11.) Fundsachen Folgende Gegenstände wurden vergangene Woche beim Fundamt Ailingen abgegeben: Handy Personalausweis Fundgegenstände können während den Sprechzeiten (Mo - Fr 8 bis 12 Uhr, Mo 14 bis 17 Uhr, Do 14 bis 18 Uhr) auf der Ortsverwaltung Ailingen eingesehen oder unter Telefon erfragt werden. Fundgegenstände können auch im Internet unter rund um die Uhr angefragt werden. Räum- und Streupflicht Seit dem gilt die neue Streupflichtsatzung. Der neuen Satzung liegt die Mustersatzung des Gemeindetags zugrunde, sie wurde hauptsächlich rechtlich angepasst und aktualisiert. Der Satzungstext ist unter www. ailingen.de abrufbar, sie können die Satzung auch in der Ortsverwaltung Ailingen, Zimmer 5 im EG erhalten. Hier ein Auszug aus den Bestimmungen der Räum- und Streupflichtsatzung der Stadt Friedrichshafen: Wer muss räumen? Die Straßenanlieger, also Hauseigentümer oder -besitzer (Mieter). Bei einseitigen Gehwegen ist nur derjenige Straßenanlieger verpflichtet, auf dessen Seite der Gehweg verläuft. Was muss geräumt werden? Gehwege, die an einer Straße liegen, auch Geh- und Radwege. Sofern kein Gehweg vorhanden ist, ist der Fahrbahnrand der Straße auf einer Breite von 1,00 m zu räumen (z. B. in verkehrsberuhigten Bereichen), aber auch Treppenwege. Welche Streumittel dürfen verwendet werden? Sand und Splitt. In besonderen Fällen wie z.b. bei Glatteis oder Eisregen ist auch Auftausalz zulässig, es ist allerdings auf ein Mindestmaß zu beschränken. Zu welchen Zeiten muss geräumt werden? Werktags müssen die o.g. Flächen bis 7.00 Uhr geräumt und bestreut sein, sonn- und Halteverbot in der Panoramastraße Zur Freihaltung der Durchfahrt für städtische Räumdienstfahrzeuge wird ab sofort bis zur Ende der Räumdienstsaison 2016/2017 in der Panoramastraße zwischen Berger Halde und Am Hang ein Halteverbot angeordnet. Wir bitten die Anwohner um Beachtung und um Verständnis. Unsere Jubilare Es feiern am Sonntag, 13. November, Frau Sigrid Elisabeth Marie Girbert, den 85. Geburtstag; am Mittwoch, 16. November, Frau Margot Mink, den 75. Geburtstag und Frau Margit Hildegard Härle, den 85. Geburtstag. Wir wünschen allen Jubilaren einen schönen Festtag und für die Zukunft alles Gute. Termine für Senioren DRK-Seniorenangebote GYMNASTIK FÜR SENIOREN Jeden Mittwoch von 9.50 bis Uhr im Musiksaal der Grundschule (außer Schulferien!) und jeden Montag von bis Uhr im Gemeindehaus Berg (Gymnastik für Männer und Frauen ab 50 Jahre) (außer Schulferien!). Tänze aus aller Welt 50+ jeden Montag, Uhr und Uhr (außer Schulferien!) im DRK-Zentrum FN, Rotkreuzstr. 2 sowie jeden Mittwoch, Uhr (außer Schulferien!) im Gemeinschaftsraum der Senioren-Wohnanlage, Bodenseestr. 16. DRK-Tanzleiterin Ines Großer, Tel. (07541) ROUND-DANCE 50+ jeden Mittwoch, Uhr und Neue Gruppe Uhr (außer Schulferien) im DRK-Zentrum FN, Rotkreuzstr. 2 DRK-Tanzleiterin Ines Großer, Tel. (07541) GEMISCHTE GYMNASTIKGRUP- PE 55+ hat noch Plätze frei, immer dienstags, Uhr Im DRK-Zentrum FN, Rotkreuzstr. 2 Kontakt: Frau Jäger, Tel. (07541) Weitere Informationen zum Bewegungsprogramm beim DRK-Ortsverein Friedrichshafen, Tel Fortsetzung auf Seite 6 Freitag, 11. November Fasnetseröffnung Narrenzunft Ailingen Uhr Uhr, Zunftstube Fasnetsbeginn Narrenzunft Lottenweiler Uhr, DGH Lottenweiler Samstag, 12. November Klavierkonzert kath. Kirchengemeinde Ailingen Uhr, Roncalli-Haus Samstag, Sonntag, 13. November Ausstellung: Antike Spielsachen Gesellschaft für Geschichte und Heimatpflege Ailingen-Berg Uhr, Museum Ittenhausen Theatertage Bühne FN 5 Vorstellungen: Samstag, Uhr + Sonntag, Uhr, Gemeindehaus Berg Sonntag, 13. November Gedenkfeiern zum Volkstrauertag 8.45 Uhr, kath. Kirche Berg Uhr, ev. Kirche Ailingen Montag, 14. November St. Martinsfeier Kindergarten Ave Maria Uhr, Treffpunkt am Kindergarten zum Laternenumzug Uhr, an der kath. Kirche Ailingen Dienstag, 15. November Geschichtstreff mit Jürgen Binder Gesellschaft für Geschichte und Heimatpflege Ailingen-Berg / Kolpingfamilie FN-Berg Uhr, Gemeindehaus Berg, Nikolaussaal Freitag, 18. November Kolpinggedenktag und Jahreshauptversammlung Kolpingfamilie FN-Berg Uhr, Friedhof Berg Uhr, kath. Kirche Berg Uhr, Gemeindehaus Berg Samstag, Sonntag, 20. November Theatertage Bühne FN 5 Vorstellungen: Samstag, Uhr + Sonntag, Uhr, Gemeindehaus Berg Sonntag, 20. November Seniorenmittag Narrenzunft Lottenweiler Uhr, DGH Lottenweiler

4 Seite 4 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 45 Der 45. Seniorennachmittag der Ortschaft Ailingen war wieder ein voller Erfolg! Angelika Wahr und Joachim Seliger haben ein dreistündiges abwechslungsreiches Programm vom Feinsten n organisiert. In der vollbesetzten Rotach-Halle engagierten sich ehrenamtlich viele kleine und große Künstlerinnen und Künstler und boten den Zuschauern ein wunderschönes Programm mit Tänzen, Wortart, Musik und Gesang. Ohne das ehrenamtliche Engagement von vielen Helfern wäre die Durchführung einer solchen Veranstaltung nicht vorstellbar. Den vielen Mitwirkenden vor und hinter der Bühne, die zu diesem gelungenen Nachmittag beigetragen haben, gilt daher mein herzliches Dankeschön! Den Mitwirkenden: Dem Musiker Reinhold Hospach Den Schülern der Grundschule Ailingen unter der Leitung von Brigitte Markhart Frau Luise Obermann und Frau Rosi Uhl Frau Amalie Fesseler Der Turnerschaft unter der Leitung von Klara Schweizer Der Stubenmusik unter der Leitung von Helga Kohlheim Dem Liederkranz Ailingen unter der Leitung von Olga Tissen außerdem: Für die Tisch- und Hallendekoration: Frau Trudi Riek und ihrem Bastelteam Für die Bewirtung: Dem katholischen Frauenbund und dem evangelischen Frauenkreis, hierfür stv. Frau Loßbrand und Frau Rilling; Dem Wirt Lothar Wesener mit seinem Team Für das Abräumen des Kaffeegeschirrs: Frau Bormuth mit den Schülerinnen und Schülern der Realschule Ailingen Blumendekoration / Bäumchen: Gärtnerei Friedrich Dekorationsmaterial: Fam. Hermann Wieland, Fam. Hubert Knoblauch Frau Timmermann vom Seehasenfundus, Herrn Heim vom städtischen Bauhof Friedrichshafen Bereitschaftsdienst des DRK Beleuchtung: Heinz Hausmann Tontechnik: Thomas Pschichholtz Fotografin: Reinhilde Meschenmoser Fahrdienst: Hermann Wieland Hinter der Bühne: Olaf Gentzsch und Carina Wölk Garderoben-/Begrüßungs-Team: Angelika Drießen und Gabriele Pferd Auf- und Abbau der Tische und Stühle: Thomas Kipfer mit dem TSG Ailingen, Abteilung Fußball Bauhof-Team: Thomas Pschichholtz, Olaf Gentzsch und Peter Stein Ich freue mich auf ein Wiedersehen beim Seniorennachmittag 2017! Georg Schellinger Ortsvorsteher

5 Nummer 45 Ailinger Ortsnachrichten Seite 5 Ortsvorsteher Georg Schellinger und Oberbürgermeister Andreas Brand Luise Obermann und Rosi Uhl Reinhold Hospach Schulchor Schulchor mit Joachim Seliger und Angelika Wahr Stubenmusik Liederkranz Ailingen Amalie Fesseler Turnerschaft Ein unterhaltsamer Nachmittag in der Rotach-Halle

6 Seite 6 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 45 Rheuma-Liga bietet Folgendes an: TROCKENGYMNASTIK und WASSERGYMNASTIK Nähere Auskünfte zu den Zeiten erteilt das Rheuma-Liga-Beratungsbüro, Tel. (07541) (Sprechzeiten: Montag: Uhr) RSG-Friedrichshafen Bewegung bei Diabetes mell. II Donnerstag Uhr, Gymnastikräume TSG Ailingen - Sportheim Kursleiterin Karin Reichhard, Tel. (07541) Sport nach Krebs Mittwoch Uhr, Stadion des VfB Friedrichshafen unter der Tribüne (außer in den Ferien) Spartenleiterin Waltraut Klingseisen, Tel. (07541) TSG Ailingen Sport in der Krebsnachsorge Mittwoch: Uhr Kursleiterin: Susi Bleicher, Tel. (07541) 56554, Anmeldung bei der TSG-Geschäftsstelle, Tel.: 07541/ Bei diesem Kurs kann jederzeit eingestiegen werden. Liebenau - Leben im Alter ggmbh, Wohnanlage St. Martin, Berger Halde 10, FN-Berg, Tel / Sprechzeiten Christine Lang-Munding, Sozialdienst donnerstags von 9 bis 12 Uhr oder Anrufbeantworter unter / Wohnberatung, Pflegeberatung, Vermietung Gemeinschaftsraum an ehrenamtliche Gruppierungen. Wohn- und Pflegegemeinschaft St. Martin, Ittenhauser Straße 19 Gottesdienst am um Uhr Wir laden Sie zur Begegnung in unsere Kapelle ganz herzlich ein. Kreis. Kommen Sie doch zu uns her, dann hätten wir eine Stimme mehr. Offenes Singen, am Donnerstag, 17. November, um Uhr mit Lydia Pflug Vorschau auf die nächsten Veranstaltungen: SPIELE- U. SKATNACHMITTAG Ein Spielemittag das wäre es doch, nur Sie fehlen uns dazu noch. Schon mit den Kindern wurde einst gespielt, man verlor gegen sie, so ganz gezielt. Wir laden Sie recht herzlich ein, 2 x im Monat unser Spielgast zu sein. Spiele gibt s in vieler Art, manche Gäste spiele Skat. Können wir auf Sie hoffen? Unser Seniorentreff steht jedem offen. Der nächste Spiele- und Skatnachmittag findet am Montag, 21. November, von Uhr im Seniorentreff statt. CAFETERIA Immer mittwochs ab Uhr bis Uhr ist bei uns Kaffeeklatsch und Unterhaltung pur. Nächster Termin: 23. November HANDARBEITSNACHMITTAG Einmal im Monat immer freitags, treffen sich bei uns Frauen, die stricken und häkeln. Wollen Sie auch mal reinschauen? Auch hier gibt es zur Stärkung Kuchen und Kaffee, andere Getränke und wer will einen Tee. Näheres steht immer in den Ortsnachrichten. Sie müssen nur Ihre Termine danach richten. Der nächste Handarbeitsnachmittag findet am Freitag, 25. November, um Uhr im Seniorentreff, Bodenseestraße 16 statt. Kindergartennachrichten Ailinger Wochenmarkt - donnerstags 8-12 Uhr auf dem Rathausplatz Über einen Einkauf auf unserem Wochenmarkt freuen sich unsere Marktbeschicker: Eier, Nudeln und Käse von Fam. Eilers Eier, Kartoffeln und Honig von Fam. Hecht Fischstand der Fa. Meichle Obst- und Gemüsestand Natterer Fleisch- und Wurstwaren der Fa. Sulger Blumen von der Gärtnerei Storz Backwaren der Fa. Müller Marktwirtschäftle mit belegten Seelen, Frischkäsebrötchen, Butterbrezeln, Waffeln, Kaffee und Saft Bitte nutzen Sie die Parkplätze an der Kirche. Übung Am Freitag, 18. November, ist Feuerwehrübung. Antreten um Uhr beim Gerätehaus. Der Kommandant Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Ailingen info@ailingen.de Tel , Fax Montag - Freitag Montag Donnerstag Freiwillige Feuerwehr Ailingen Uhr Uhr Uhr Seniorentreff Ailingen CAFETERIA Immer mittwochs ab Uhr bis Uhr ist bei uns Kaffeeklatsch und Unterhaltung pur. Nächster Termin: 16. November SINGEN SIE MIT! Sagen Sie nicht, Sie können nicht singen. Es würde Ihnen nur in der Badewanne gelingen. Bei uns singt jeder so wie er kann, aus Lust und Freude, ob Frau oder Mann. Wie waren die Volkslieder früher schön, handelten von saftigen Wiesen und sonnigen Höhn. Diese singen wir mit großem Fleiß, 1x im Monat donnerstags 1 gute Stunde im geselligen St. Martinsfeier Am Montag, den 14. November 2016 feiert der Kindergarten Ave Maria das Fest des Heiligen Martin. Dazu laden wir alle kleinen und großen Laternenträger aus Ailingen ein. Treffpunkt des Kindergarten Ave Maria ist um Uhr vor dem Kindergarten. Nach einem Laternenumzug findet um ca Uhr an der Kirche die Martinsfeier statt. Bei starkem Regen feiern wir um Uhr in der Kirche. Im Anschluss laden wir Sie ein bei Kinderpunsch, Glühmost und Martinswecken das St. Martinsfest ausklingen zu lassen! Bitte bringen Sie Tassen und Becher, sowie Kleingeld, für Punsch, Martinswecken und Glühmost mit. Den Erlös des St. Martinsfestes spenden wir in diesem Jahr den Hieroniemuß Doctorclowns e.v. Wir freuen uns auf eine schöne Feier! Der Elternbeirat und das Team des Kindergartens Ave Maria

7 Nummer 45 Ailinger Ortsnachrichten Seite 7 Tourist-Information Herzlich willkommen in Ailingen Unsere Serviceleistungen: Informationen zu Unterkünften, Ausflugszielen und aktuellen Veranstaltungen Verkauf von Wanderkarten und büchern, Souvenirs (Stofftaschen, Apfelboxen und Apfelteiler) Verkauf von Eintrittskarten für das Ravensburger Spieleland, BodenseeErlebniskarten und Tickets für den Fernbus ( Radverleih: Erwachsenen- und Kinderräder, Anhänger, Kindersitze, Familienrad GPS-Verleih zum Geocachen Verleih von e-bikes Verleih von Forscher- und Entdecker-Rucksäcken incl. Ausstattung Verkauf von Häfler-Geschenkgutscheinen und Schlemmergutscheinen Vom 11. bis 13. November: Wir wünschen unseren Gästen einen angenehmen Aufenthalt und eine erfolgreiche Messe. We welcome our guests to Friedrichshafen and wish you a successful trade fair and a pleasant stay. Vom 12. bis 13. November: Wir wünschen unseren Gästen einen angenehmen Aufenthalt und eine erfolgreiche Messe. We welcome our guests to Friedrichshafen and wish you a successful trade fair and a pleasant stay. BodenseeErlebniskarte WINTER für Einheimische die Geschenkidee! Mit der BodenseeErlebniskarte WINTER die Vierländerregion Bodensee entdecken. An drei einzeln wählbaren Tagen können über 60 Attraktionen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein besucht werden. Saison: 18. Oktober April Informationen direkt bei uns in der Tourist-Information oder unter Nordic-Walking in Ailingen Die Dienstagsgruppe trifft sich um 8.30 Uhr auf dem Parkplatz Horach bei Lottenweiler. Die Donnerstagsgruppe trifft sich um 9.00 Uhr auf dem Parkplatz Horach bei Lottenweiler. Gerne sind auch Gäste bei den Nordic-Walking-Gruppen der TSG, Abteilung Ski-und Bergfreunde gesehen. Forscherrucksack: Herbstaktion Am Bodensee gibt es vieles zu erleben. Leihe dir bei uns in der Tourist-Information einen Forscher- und Entdecker-Rucksack und entdecke die Natur mit Becherlupe, Taschenlampe und Kescher. Im Rucksack findest du außerdem ein Forscher-Büchlein mit allerlei Wissenswertem und ein paar spannenden Aufgaben die ihr alleine oder zusammen mit euren Eltern lösen könnt. Den Rucksack gibt es inklusive Ausstattung kostenfrei zu verleihen. Lediglich ein Pfand wird erhoben. Spannende Herbstaktion: Der Herbst bringt Veränderungen in der Natur mit sich. In dieser Zeit ergänzen wir unseren Forscher- und Entdeckerrucksack um Aktionen zum Thema Herbst. Hallenbad Friedrichshafen geöffnet Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag Uhr Mittwoch (Warmbadetag) 9-21 Uhr Donnerstag 9-19 Uhr Freitag 9-21 Uhr (Warmbadetag von Nov. - April) Samstag Uhr Sonn- und Feiertag 9-17 Uhr Ehlersstr. 10, FN Tel /22511 oder Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Adressen und Hinweise Pfarrer Volker Kühn Telefon: 07541/51188, Fax 07541/583498, Ailingen, Kirchweg 10 adresse: Pfarramt.Ailingen@elkw.de Homepage: Bankverbindung: Sparkasse Bodensee, IBAN DE Pfarrbüro Öffnungszeiten: Dienstag 8-12 Uhr, Donnerstag 8-12 Uhr Unsere Wochentipps: Veranstaltungen in Friedrichshafen: So, 13. November, Uhr Konzert des Jugendsinfonieorchesters im Graf-Zeppelin-Haus Infos: So, 13. November, Uhr Öffentliche Führung Kunst und Technik im Überblick im Zeppelinmuseum Infos: Mi, 16. November, Raumfahrtabend Die Mission zum Blauen Planeten Vortrag im Dorniermuseum Infos: Öffnungszeiten Tourist-Information Mo, Di und Do Uhr Im Erdgeschoss des Rathauses Telefon 07541/ tourismus@ailingen.de Ihre Ansprechpartner Frau Melanie Raßmann, Frau Martha Neurohr, Frau Carmen Eisele. Sie finden uns und das Wellenbad auch bei Facebook! Sprechzeiten mit dem Pfarrer nach telefonischer Vereinbarung Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung: Diakonische Beratungsstelle, Scheffelstr. 37, Tel / Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke der Diakonie Katharinenstr. 16, Tel / Bücherei: Nach jedem Gottesdienst und nach jeder Veranstaltung im Gemeindezentrum besteht die Möglichkeit, Bücher auszuleihen Telefonseelsorge: (gratis, 24 h am Tag)

8 Seite 8 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 45 Das Wochenende/Der Sonntag Freitag, 11. November Uhr Gospelchorprobe Sonntag, 13. November Uhr Ök. Gottesdienst zum Volkstrauertag mit Pfarrer Robert Müller und Pfarrer Volker Kühn musikalisch mitgestaltet vom Chor Klangvoll anschließend findet die Gedenkfeier auf dem Friedhof Ailingen statt (Oberteuringen 9.00 Uhr Pfarrer Rainer Baumann) Wochenspruch: Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. (2. Korinther 5,10) Wochenlied: EG 149 Es ist gewißlich an der Zeit Organistin: Frau Julia Urbanek Einladung zu den Gottesdiensten Sonntag, 13. November Uhr Ök. Gottesdienst zum Volkstrauertag musikalisch mitgestaltet vom Chor Klangvoll Mittwoch, 16. November Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Abendmahl musikalisch mitgestaltet von Susanne Ewald (Sopran) und Julia Urbanek (Klavier) Sonntag, 20. November Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Sonntag, 27. November Uhr Gottesdienst zum 1. Advent musikalisch mitgestaltet vom Posaunenchor Sonntag, 4. Dezember Uhr Gottesdienst für Groß und Klein zum 2. Advent Aktuelles vom November Dienstag, 15. November Uhr Krabbelgruppe Teddybären, Info: Pfarramt Ailingen, Tel /51188 Mittwoch, 16. November Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Abendmahl musikalisch mitgestaltet von Susanne Ewald (Sopran) und Julia Urbanek (Klavier) Freitag, 18. November Uhr Gospelchorprobe Sonntag, 20. November Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Kirchenchorprojekt Weihnachten Am Montag, den 14. November 2016 um 20 Uhr, im Ev. Gemeindezentrum starten die Proben zur Vorbereitung auf den Gottesdienst an Heiligabend. Gerne können Sie sich auch projektweise im Kirchenchor engagieren. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Chorleiterin Frau Urbanek, im Pfarrbüro, oder kommen Sie einfach mal zu den Proben vorbei! Wir freuen uns auf Sie! Buß- und Bettag Am Mittwoch, den , um Uhr, feiern wir Gottesdienst zum Buß-und Bettag. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst mit romantischen Liedern, gesungen von der Sopranistin Susanne Ewald mit Begleitung am Klavier durch Julia Urbanek. Das Krippenspiel beginnt! Liebe Kinder es ist wieder so weit. Für das Krippenspiel an Heiligabend im Evangelischen Gemeindezentrum brauchen wir eure Hilfe. Wenn ihr gerne mitspielen möchtet, ruft bitte im Ev. Pfarramt Ailingen an, Telefon-Nr Am Freitag, den 18. November um 17 Uhr, in der Ev. Kirche Ailingen, werden wir die Rollen verteilen und mit der ersten Probe beginnen. Wir freuen uns auf euch! Euer Krippenspielteam Aktion Weihnachten im Schuhkarton Seit 1996 packen jedes Jahr Hunderttausende bei Weihnachten im Schuhkarton mit. Über sieben Millionen Kinder wurden dadurch bereits erreicht. Durch Ihre Unterstützung erfahren die Kinder Wertschätzung, es entstehen Freundschaften und ehrenamtliche Partner kümmern sich nach der Verteilung um die Kinder und bieten ihnen Hilfe an. Informationsflyer mit Geschenkideen und Zuteilung der Kartons, liegen im Gemeindezentrum aus. Abgabetermin ist der Sammelstelle ist die Tierarztpraxis Thiele, Bunkhofener Str. 70, Friedrichshafen. Evang. Diakoniestation ambulante Dienste ggmbh Pflegedienst: Stefan Kluth: / Nachbarschaftshilfe: Mechthild Kuhnle: Iris Meier: / Essen auf Rädern: Helene Fellner / Ökumenische Kirchennachrichten Klavierkonzert Samstag, 12. November, Uhr Frau Trenckhoff Roncalli-Haus Bibelteilen Montag, 14. November, 28. November, 19 Uhr Gemeindehaus St. Johann Kath. Kirchengemeinde St. Martin Montag, 14. November, Uhr Laternenumzug ab Kindergarten Ave Maria Anschließend Martinsfeier vor der Kath. Kirche Ailingen Kindergarten Ave Maria Vortrag: Elterntagung Hausaufgaben gelassen erledigen Dienstag, 15. November, 19 Uhr Referent: André Radke Roncalli-Haus Kath. Landvolk Gemeindemesse mit anschließendem Frühstück Donnerstag, 17. November, 8.30 Uhr Kath. Kirche, anschl. Gemeindehaus St. Johann Frühstücksteam Essen für jedermann/jedefrau Samstag, 26. November, Uhr Ev. Gemeindehaus Brot für die Welt - Orangenaktion Samstag, 26. November Evangelische Kirchengemeinde Adventsnachmittag Sonntag, 27. November, Uhr Roncalli-Haus KAB Ev. Frauenkreis, Treffpunkt für Jung und Alt Montag, 28. November, 19 Uhr Unser Pfarrer hat das Wort Referent: Volker Kühn Ev. Gemeindehaus Montag, 14. November Uhr Kirchenchorprobe Projekt Weihnachten

9 Nummer 45 Ailinger Ortsnachrichten Seite 9 Katholische Seelsorgeeinheit IV Ailingen-Ettenkirch-Oberteuringen Pfarrer Robert Müller Tel.: 07546/5276 Diakon Günter Ege Tel Gemeindereferentin Sabine Wetzel Tel.: web: Pfarrbüro Ailingen Ittenhauser Str. 3, Friedrichshafen Tel. (07541) Fax-Nr. (07541) StJohannesBaptist.ailingen@drs.de Pfarramtssekretärinnen Barbara Graf, Eveline Loßbrand Öffnungszeiten: Montag Mittwoch Donnerstag Uhr Uhr Uhr St. Johannes Baptist, Ailingen Ittenhauser Str. 3, Tel. (07541) Freitag, 11. November, Hl. Martinus 07:30 Uhr Schülergottesdienst 10:30 Uhr Gottesdienst zum Haus-Patrozinium im St. Martinus-Heim 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier mit Anbetung am Schluss Anton Bürzle und verstorbene Angehörige; Anna Weidmann und Sohn Gregor, Anna Hajdu Samstag, 12. November Martinus-Kollekte 17:00 Uhr Gelegenheit zum Empfang des Bußsakraments 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Pfr. Hermann Wieland, Else, Heribert und Marierose Scheirle; Alfons und Klara, Georg und Anna Wieland; Barbara und Alois Lang; Johanna, Josef und Hubert Bergmüller, Verstorbene der Familie Bergkofer Sonntag, 13. November 33. Sonntag im Jahreskreis L I: Mal 3,19-20b; L II: 2 Thess 3,7-12; Ev: Lk 21,5-19 Martinus-Kollekte 10:00 Uhr ökumen. Gottesdienst zum Volkstrauertag, ev. Kirche Montag, 14. November 16:45 Uhr Laternenumzug, Start am Kindergarten Ave Maria 17:30 Uhr Martinsfeier auf dem Kirchplatz Dienstag, 15. Nov., Hl. Albert d. Große 10:30 Uhr Gottesdienst im St. Martinus-Heim 17:00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 17. Nov., Hl. Gertrud 08:00 Uhr Rosenkranz 08:30 Uhr Eucharistiefeier - mitgestaltet von Frauen Matthias und Magdalena Kneer, Franz und Franziska Winstel anschließend Gemeindefrühstück Freitag, 18. November 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr stille Anbetung 18:30 Uhr Segensfeier für Jubelpaare für die SE in Ettenkirch Sonntag, 20. November Christkönigssonntag L I: 2 Sam 5,1-3; L II: Kol 1,12-20; Ev: Lk 23,35-43 Jugend-Kollekte 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Ministranten-Aufnahme und -Ehrung Anna Eberle und Hans Eberle; Pia Schmettlach; Eugen Baur; Margarete und Sebastian Hoffmann Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit St. Petrus und Paulus, Ettenkirch Petrus-Mohr-Weg 3, Tel. (07546) 2117 Sonntag, 13. November 09:00 Uhr Eucharistiefeier zum Volkstrauertag Dienstag, 15. November 18:30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 18. November 18:30 Uhr Segensfeier für Jubelpaare für die SE Samstag, 19. November 17:00 Uhr Gelegenheit zum Empfang des Bußsakraments in Sakristei 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, 20. November 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Martinus, Oberteuringen St.-Martinus-Platz 4, Tel. (07546) 5276 Samstag, 12. November 17:30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag 19:00 Uhr Orgelkonzert Sonntag, 13. November 09:00 Uhr ökum. Gottesdienst zum Volkstrauertag Mittwoch, 16. November 09:30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 20. November 09:00 Uhr Eucharistiefeier MITTEILUNGEN Bibelteilen Zum gemeinsamen Bibelteilen treffen wir uns am Montag, 14. November um 19 Uhr im Gemeindehaus St. Johann. Wir betrachten das Evangelium des kommenden Sonntags und laden dazu herzlich ein. Bitte beachten Sie die geänderte Uhrzeit. KGR-Sitzung Die nächste KGR-Sitzung ist am Dienstag, 15. November um 20 Uhr im Gemeindehaus St. Johann. Tagesordnungspunkte werden sein: Berichte aus den Ausschüssen, im Speziellen der Orgelausschuss; nächtliches Turmuhrschlagen ; zusätzliche Parkplätze und Eingang Pfarrhaus. Die Sitzung ist öffentlich, Gäste sind willkommen. Tagung für Eltern, Großeltern und Pädagogen am Dienstag, 15. November, 19:00 Uhr im Roncalli-Haus in Ailingen Referent: André Radke, Rektor Er spricht zum Thema: Hausaufgaben gelassen erledigen Hausaufgaben werden häufig als nervenaufreibend erlebt. Bei dieser Fortbildung für Familien geht es darum, Stolperfallen im Umgang mit den Hausaufgaben zu erkennen und zu überwinden. Es geht dabei nicht nur um das Thema Hausaufgaben selbst, sondern es geht vor allem darum zu erkennen, wie es um die Eltern-Kind-Beziehung steht und ob es möglicherweise notwendig ist, diese zu verändern. Ärger bei den Hausis kann nämlich auch ein Ruf des Kindes nach Aufmerksamkeit oder Zuwendung sein und die brauchen unsere Kinder. Es sind alle Eltern, Großeltern, Pädagogen und alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten! Gemeindefrühstück Am Donnerstag, 17. November laden wir Sie herzlich ein nach der Eucharistiefeier um 8:30 Uhr zum Frühstück ins Gemeindehaus St. Johann. Das Buffet ist gut bestückt, genießen Sie ein leckeres Frühstück in netter Gesellschaft. Das Frühstücksteam freut sich auf Sie und neue Gäste. Silberne - Goldene - Diamantene - Eiserne - Gnadenhochzeit Segensfeier für Jubelpaare Alle Ehepaare aus unserer Seelsorgeeinheit, die in diesem Jahr ein Ehejubiläum hatten oder noch haben, laden wir zu dieser Segensfeier herzlich ein. Am Freitag, 18. November 2016 um 18:30 Uhr wollen wir gemeinsam mit Ihnen und Ihren Familien diesen besonderen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Petrus und Paulus in Ettenkirch feiern. Sprechen Sie uns auch gerne an, wenn Sie an Ihrem Jubelfest einen eigenen Gottesdienst oder Andacht feiern möchten. Silberne - Goldene - Diamantene - Eiserne - Gnadenhochzeit

10 Seite 10 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 45 Krippenspiel 2016 Bald ist schon wieder Weihnachten und auch dieses Jahr soll es wieder ein Krippenspiel an Heiligabend für Euch und mit Euch geben. Viele große und kleine Rollen, sowie tolle Lieder warten schon auf Euch. Alle Kinder ab 5 Jahren sind ganz herzlich eingeladen, mitzuspielen. Möchtest Du auch mitmachen? Ab treffen wir uns jeden Freitag von Uhr im Gemeindehaus St. Johann. Komm einfach vorbei! Ich freue mich auf Dich! Christine Deininger Hilfe! Gerne studiere ich mit den Kindern wieder die Lieder und Texte ein. Für das Ganze drumherum - Kostüme, Bühnenbild, etc. - bin ich aber dringend auf die Mithilfe einiger Eltern angewiesen. Bitte meldet Euch doch bei mir, wenn Ihr bereit seid, beim Krippenspiel mitzuhelfen. Danke! Christine Deininger, Tel , deintine@aol.com Aktion Dreikönigssingen 2017 Vom /5. Januar gehen die Ailinger Sternsinger wieder von Haus zu Haus, um den Menschen unserer Gemeinde ein gutes neues Jahr zu wünschen, ihnen den Segen fürs Jahr 2017 zu bringen und für Kinder zu sammeln, denen es nicht so gut geht. Alle Kinder (ab 3. Klasse aufwärts) sind herzlich zum Mitmachen eingeladen! Wir starten mit einer Informationsveranstaltung am Sonntag, von Uhr im Roncalli-Haus. Es gibt einen Film und Infos über das diesjährige Schwerpunktland, wir geben den Ablauf der Aktion bekannt, teilen die Lieder und Texte aus, nehmen Gruppenund Gebietswünsche entgegen und teilen die ersten Gruppen ein. Infos und Anmeldung bei Christine Deininger, Tel deintine@aol.com oder Agathe Feuerstein, Tel agathefeuerstein@aol.com Wir suchen wieder Begleitpersonen für unsere Könige, Königinnen und Sternträger/innen! Wir freuen uns über jeden, der bereit ist, unsere Kinder und Jugendlichen hierbei zu unterstützen! Bitte melden Sie sich möglichst bald bei uns an (Telefon oder ), wenn Sie an der diesjährigen Aktion teilnehmen können und wollen! Für alle Begleitpersonen bieten wir einen Besprechungstermin am Dienstag, um 17 Uhr an, bei dem alle Fragen rund um die Aktion geklärt werden können. Vielen Dank für Ihre Hilfe und herzliche Grüße! Christine Deininger und Agathe Feuerstein Christbäume für die Kirche Für Weihnachten suchen wir für die Kirche große, schön gewachsene Tannen oder Fichten. Melden Sie sich bitte auf dem Pfarrbüro (Tel: ) wenn Sie einen Baum für uns haben. Oberteuringer Orgel feiert Geburtstag: Festliches Konzert für zwei Trompeten und Orgel Vor 20 Jahren wurde der Orgelneubau in St. Martin von der Firma Mönch eingeweiht. Anlässlich dieses Jubiläums findet am Samstag, 12. November um 19 Uhr ein festliches Konzert für zwei Trompeten und Orgel statt. Daniel Bucher und Florian Keller sowie Patrick Brugger an der Orgel sind allesamt Absolventen der Stuttgarter Musikhochschule und in der Region als Musiker bekannt. Auf dem Programm stehen neben der berühmten Feuerwerksmusik von Händel verschiedene Werke des Barocks wie z. B. das Hornkonzert von Heinichen, gespielt auf zwei Flügelhörnern, das Trompetenkonzert von Manfredini, berühmte Orgelwerke namhafter Komponisten sowie auch gemäßigte zeitgenössische Musik. Der Eintritt ist frei. Ich wünsche dir Leben - Segensfeier für Frauen und Familien, die ein Kind erwarten am 19. November 2016 im Schönstatt-Zentrum Aulendorf Das Schönstatt-Zentrum Aulendorf lädt Frauen, die ein Kind erwarten und ihre Familien am Samstag, den 19. November 2016, um Uhr zur Segensfeier ins Schönstatt-Kapellchen ein. Der Priester spendet am Ende der Feier jeder Mutter einzeln den Segen. Leben braucht Gottes Segen. Vor allem die Zuwendung dessen, von dem alles Leben kommt. Information: Schönstatt-Zentrum Aulendorf Aulendorf, 07525/ Wallfahrt.Aulendorf@schoenstatt.de Hilfe für alte, kranke und behinderte Menschen in Polozk und Neupolozk ist immer noch notwendig Wir bitten auch für das neue Jahr um Ihre Spende für die Arbeit der Sozialstationen in St. Babola und Herz Jesu. Fazit unseres Besuchs im Mai in unseren Partnergemeinden: Die Gastfreundschaft der Menschen ist überwältigend; die Hilfe aus Friedrichshafen nach so vielen Jahren der freundschaftlichen Unterstützung ist aber immer noch notwendig. In beiden Gemeinden konnten wir die Gottesdienste mitfeiern. Die Begegnungen mit kranken und alten Menschen und die Besuche bei Familien mit behinderten Kindern waren zu Herzen gehend. Die Kraft und Würde, mit der die Menschen ihr Los tragen, in einer alles anderen als heilen Welt ist mehr als beeindruckend. Die Gespräche mit den Ordensfrauen und den in der Pflege und Versorgung der Kranken ehrenamtlich Tätigen, überzeugten uns wieder einmal von dem Engagement und der Liebe, mit der die bedürftigen Menschen gepflegt und betreut werden. Die beiden Kirchengemeinden sind aus eigener Kraft einfach nicht in der Lage, diese Arbeit alleine zu tragen und sind daher weiterhin auf unsere Unterstützung angewiesen. Wie in den vergangenen Jahren bitten wir daher um Ihre Spende auf eines der Konten der Kath. Gesamtkirchengemeinde Friedrichshafen: Sparkasse Bodensee IBAN: DE BIC SOLADES 1 KNZ Volksbank FN IBAN: DE BIC GENODES 1VFN Zahlscheine liegen am Schriftenstand in der Kirche aus. Spendenbescheinigungen werden gerne ausgestellt. Wir dürfen Ihnen versichern, dass Ihre Spende ohne bürokratische Umwege und ohne Verwaltungskosten abzuziehen, durch die Arbeit der Schwestern direkt bei den bedürftigen Menschen in unseren Partnergemeinden ankommt. Ein herzliches Vergelt`s Gott sagen wir Ihnen für Ihre Hilfe, auch im Namen der Schwestern und der Menschen, denen durch die Arbeit der Sozialstation ein Stück Lebensfreude, Erleichterung im Alltag, Mut und Zuversicht geschenkt werden kann. Pfarrer Bernd Herbinger, Vorsitzender der Kath. Gesamtkirchengemeinde Marianne Dreßler Für den AK MEFP Die Katholische Erwachsenenbildung lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Anders als du glaubst. Ein Theaterstück über Juden, Muslime, Christen und den Riss durch die Welt, mit der Berliner Compagnie. Samstag, 19. November, 19:30 Uhr, FN, Cinéma, Aula des Karl-Maybach-Gymnasiums, Maybachplatz 2. Karten-vorverkauf (mit Ermäßigung) über die keb FN und Abendkasse.

11 Nummer 45 Ailinger Ortsnachrichten Seite 11 Zusammen im Glauben, Offenes Treffen, mit Barbara Thielicke. Sonntag, 13. November, 15 bis 18 Uhr, FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16 (barrierefrei). Keine Anmeldung erforderlich. Wie halte ich meinen Computer fit? Vortrag, mit Stefan Lanz. Montag, 14. November, 19 Uhr, FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Saal (EG, barrierefrei). Keine Anmeldung erforderlich - Abendkasse. Hausaufgaben gelassen erledigen, mit André Radtke, Rektor, und Hermann Wieland. Dienstag, 15. November, 19 Uhr, FN-Ailingen, Roncalli-Haus, Ittenhauser Str. 13. Keine Anmeldung erforderlich - Spendenbasis. Armenien - das älteste christliche Land. Reisebericht, mit Monika Baur. Mittwoch, 16. November, 19:30 Uhr, FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Petrussaal (EG, barrierefrei). Keine Anmeldung erforderlich - Abendkasse. Abschied - Trennung - Loslassen. Ein kreativer Abend zum Durchatmen, mit Diakon Dieter Walser. Freitag, 18. November, 19 Uhr, FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Meditationsraum (2. OG, barrierefrei). Anmeldung erbeten. Small Talk, sicheres und schlagfertiges Auftreten, mit Monika Baur. Samstag, 19. November, von 9 bis 17 Uhr, FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16 (barrierefrei). Anmeldung erbeten. Viren-Jagd - Sicherheit im Internet. Vortrag, mit Stefan Lanz, IT-Spezialist. Montag, 21. November, 19 Uhr, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Saal (EG, barrierefrei). Keine Anmeldung erforderlich - Abendkasse. Sitzungen gekonnt moderieren, mit Dekanatsreferentin Christa Hecht-Fluhr. Donnerstag, 24. November, von 18 bis 19:30 Uhr, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Meditationsraum (2. OG, barrierefrei). Anmeldung bis 14. November über die Dekanatsgeschäftsstelle: geschaeftsstelle@dekanat-fn.de oder Tel / LiteraTour 2016, Neuerscheinungen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren, mit Dr. Michael Krämer. Montag, 28. November, 19:30 Uhr, FN, Kiesel im K42. Anmeldung bis 14. November. Shakespeare in der Musik (mit Klangbeispielen) - Fahrt nach Biberach und Vortrag, mit Dr. Jörg Riedlbauer, Kulturdezernent, Fahrtbegleitung: Lothar Plachetka. Mittwoch, 30. November, von 17:15 Uhr bis ca. 22:30 Uhr. Treffpunkt: FN, Stadtbahnhof, Eingangshalle, 17:15 Uhr. Anmeldung bis 22. November, max. 10 Personen. Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldung: keb Bodenseekreis e. V., Katharinenstr. 16, Friedrichshafen, Tel , info@keb-fn.de Internet: Nachbarschaftshilfe und Essen auf Rädern wird direkt von Friedrichshafen organisiert. Telefon Ailinger Ministranten Samstag, 12. Nov., 18:30 Uhr Sophia Küchle, Antonio Gaito, Stephan Schwartz, Annika Sauerborn Sonntag, 20. Nov., 10:30 Uhr Alle Minis - Miniaufnahme und Ehrung Bereitschaftsdienst der Priester im Städt. Krankenhaus Friedrichshafen bis Pfr. Müller 16. bis Pfr. Hund Bitte beachten Sie auch die ökumenischen Nachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus - Berg Schulstraße 7, Friedrichshafen Tel. (07541) 51940, Fax (07541) st.nikolaus@se-fn-nord.de Sonntag, 13. November 08:15 Uhr Rosenkranz 08:45 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 16. November 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier Gedenken für: Josef Thöne, Paula Buck, Franz u. Irmgard Lebherz, Hans Hunger Freitag, 18. November 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Kolpinggedenktag Samstag, 19. November 17:00 Uhr Eucharistiefeier mit Spendung der Firmung für die SE mit Domkapitular Dr. Heinz Detlef Stäps in der Kirche Zum Guten Hirten Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit: Samstag, 12. November 18:30 Uhr Eucharistiefeier in St. Maria Jettenhausen Sonntag, 13. November 10:15 Uhr Eucharistiefeier im Guten Hirten Ansprechpartner für die Gemeinden St. Nikolaus Berg, St. Maria Jettenhausen und Zum Guten Hirten, Friedrichshafen sind: Pfarrer Rudolf Bauer Pfarramt St. Maria, Tel pfarrer.bauer@se-fn-nord.de Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung Diakon Ulrich Föhr Pfarramt St. Maria, Tel diakon.foehr@se-fn-nord.de Gemeindereferentin Adelheid Eisele Pfarramt Zum Guten Hirten, Tel gemeindereferentin.eisele@sefn-nord.de Im Gemeindebüro St. Nikolaus ist gerne für Sie da: Gemeindesekretärin Beate Brugger: Schulstraße 7, Tel st.nikolaus@se-fn-nord.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Aus unserer Seelsorgeeinheit Damit der Funke überspringt haben sich 21 Jugendliche aus unserer Seelsorgeeinheit in den vergangenen Wochen auf das Fest der Firmung vorbereitet. Am 19. November empfangen sie dieses Sakrament der Stärkung und des Heiligen Geistes durch Handauflegung und Gebet. Wir bitten die Gemeinde, die Jugendlichen im Gebet und durch persönliche Kontakte zu begleiten, damit der Funke überspringt. Die Eucharistiefeiern am 13. November in der Kirche Zum Guten Hirten und in St. Nikolaus Berg werden wieder als Familiengottesdienste im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung gefeiert. Natürlich freuen wir uns auch über den Besuch der ganzen Gemeinde und vieler weiterer Familien und Kinder unserer Gemeinden. Aus unserer Gemeinde: Voranzeige Basar 2016 Der diesjährige Adventsbasar ist am 26./27. November. Basteltermine für den Basar sind am Montag, 21. November und am Dienstag, 22. November jeweils ab 14 Uhr im Nikolaussaal. Merken Sie sich die Termine schon vor. - MINISTRANTENPLAN - Den aktuellen Miniplan finden Sie auch unter Sonntag, 13. November, 8.45 Uhr: Michael u. Jannik Willauer, Florian Epple, Johanna, Benedikt, Matthias u. Martin Friedrich, Louis Wolf, Jonas u. Felix Knoblauch, Ruben Zeller Mittwoch, 16. November, 18:30 Uhr: Fin Link, Selina u. Steffi Geray, Selina Mohr, Katja u. Carina Knecht, Julia Vogel Samstag, 19. November, 17 Uhr in der Kirche Zum Guten Hirten (Firmung): Anna Sponar, Savannah Heinz, Julia Vogel Lesen macht schlau! Darum: NIX WIE HIN! Wohin? Kath. Öffentl. Bücherei Berg, im Untergeschoss des Pfarrhauses Wann? Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst bis 10:15 Uhr und jeden 2. Dienstag von 11:45 Uhr bis 12:45 Uhr. Nächster Ausleihtermin am Dienstag: 22. November

12 Seite 12 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 45 Vortrag: Sticheleien mit Jürgen Binder Nicht nur montags in der Schwäbischen Zeitung auch am Dienstag im Gemeindehaus in Berg: Sticheleien mit Jürgen Binder! Dazu lädt die Kolpingfamilie Berg gemeinsam mit dem Geschichtsverein Ailingen-Berg herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den um 20:00 Uhr im Nikolaussaal des Gemeindehauses Berg statt. Kolpinggedenktag mit Hauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der Kolpingfamilie Berg findet am Freitag, den mit folgendem Programm statt. Vereinsnachrichten Hinweis Volkstrauertag! Die Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine sind zur Beteiligung an den Gottesdiensten und Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, 13. November aufgerufen. 18:00 Uhr Gedenken an die verstorbenen Mitglieder auf dem Friedhof Berg 18:30 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag in St. Nikolaus/Berg Im Anschluss Stehempfang im Gemeindehaus 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung im Nikolaussaal mit folgender Tagesordnung: Begrüßung, Neuaufnahmen, Rechenschaftsbericht des Vorstandes, Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer, Entlastung der Vorstandschaft, Neuwahl der Vorstandschaft und eines Kassenprüfers, Vorschau und Aussprache, Jahresrückblick in Bildern und Ausklang Der Vorstand der KF Berg lädt dazu herzlich ein und freut sich auf eine rege Teilnahme. Wie immer bitten wir Sie, das Buffet mit Ihren Köstlichkeiten zu bereichern. Liebe Theaterbegeisterte! Bald ist es wieder so weit. Mitte November bringt die Bühne FN 5 ihr nächstes Stück zur Aufführung: Taxi, Taxi oder Doppelt leben hält besser Der 1932 geborene britische Autor Ray Cooney ist der Meister der atemberaubend schnellen Komödie. Somit gehört er zu den erfolgreichsten Theaterautoren unserer Zeit. Hohe Präzision im Stückaufbau, absurde Situationen sowie das gekonnte Spiel mit zeitlosen Stereotypen sind charakteristisch für Cooneys Stücke. Doch es ist vor allem die Dynamik und die Kunst, aus (fast)alltäglichen Situationen einen schier unentwirrbaren Knoten aus Halbwahrheiten und Ausreden entstehen zu lassen, die seine Stücke weltweit so beliebt machen. Der Stuttgarter Taxifahrer Peter Maier lebt ein Doppelleben. Mit einem minutiösen Zeitplan, viel Energie und großer moralischer Flexibilität versucht er seine zwei Ehefrauen in zwei verschiedenen Wohnungen unter einen Hut zu bringen. Dies gelingt ihm solange, bis schließlich ein Unfall sein ausgeklügeltes System mit einem Schlag aus dem Lot bringt und zwei Polizisten auf den Plan treten. Peter und sein bester Freund Wolfgang verstricken sich in einem immer enger werdenden Netz aus haarsträubenden Behauptungen. Doch können sie die beiden besorgten Ehefrauen, zwei misstrauische Polizeiinspektoren oder gar den exzentrischen Nachbarn wirklich davon überzeugen, dass es in Stuttgart zwei Peter Maier gibt? Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend. Aufführungen im Gemeindehaus Berg Sa, den Uhr So, den Uhr Sa, den Uhr So, den Uhr Kartenvorverkauf: bei Elektro Lorch Eintrittspreise: Vorverkauf 8,00 / Abendkasse 9,00 Besuchen Sie auch gerne unsere Homepage: Der Vorstand Gesellschaft für Geschichte und Heimatpflege e.v. AILINGEN BERG Einladung Geschichtstreff am Dienstag, den um Uhr im Nikolaussaal im Gemeindehaus Berg zusammen mit der Kolpingfamilie FN-Berg, zum Vortrag Sticheleien mit Jürgen Binder In der Schwäbischen Zeitung kann man wöchentlich einmal Sticheleien in Schwäbisch lesen, die zum Teil amüsierend und nachdenklich machend sind. Wir freuen uns, dass wir Mitglieder und Gäste zu diesem Vortrag einladen können. Ebenso beteiligen wir uns an der Schuhsammlung des Kolpingwerkes. Bringen Sie also Ihre guterhaltenen Schuhe zur Hauptversammlung oder Sonntag zum Gottesdienst mit. Vielen Dank! Bodenseeweihnacht Die Kolpingfamilie Berg bittet auch in diesem Jahr wieder um Mithilfe im Waffelstand während der Bodenseeweihnacht in Friedrichshafen. Der Erlös wird wieder für soziale Zwecke verwendet. Unsere Termine sind: Freitag, Montag, ; Sonntag, 4.12.; Dienstag, Samstag, ; Donnerstag, ; Freitag, und Mittwoch, ! Bitte melden Sie sich bei Irmgard Steinberger, Tel Vielen Dank schon im Voraus! Ausstellung Antike Spielsachen in Ittenhausen Bereits bei der Eröffnung am 28. Oktober waren zahlreiche Gäste gekommen, um die neue Ausstellung des Heimat- und Geschichtsvereis Ailingen-Berg Tschu- Tschu, Töff-Töff, Brumm zu sehen. Gezeigt werden antike Spielsachen, wobei das älteste Exponat eine Spirituslokomotive aus der Zeit um 1880 ist. In der Einführungsrede erläuterte der Vorsitzende Bernd Fuchs die Geschichte des Spielzeugs, angefangen von geschnitzten Holzund Knochenspielsachen in der Steinzeit über wertvolle Spielsachen der Adligen und Reichen im 19. Jahrhundert bis zu den verschiedensten Spielzeugen, mit denen wir selbst in unserer Kindheit spielten und wovon wir träumten. Sogar Friedrichshafens Oberbürgermeister Andreas Brand war gekommen und dankte dem Verein für sein heimatgeschichtliches Engagement, welches beispielhaft auch in dieser Ausstellung zum Ausdruck komme. Unser Ortsvorsteher Georg Schellinger schloss sich dem Dank an und freute sich, einen solchen Verein mit geschichtlich aktiven Bürgern in seinem Ort zu haben. Umrahmt wurde die Eröffnungsfeier mit historischen Kinderliedern, dargebracht von Rudi Öttl und Willy Beiter. Die Ausstellung zeigt antike Spielsachen der verschiedensten Bereiche. Vor allem Männerherzen schlagen höher bei tollen Eisenbahnlokomotiven und wertvollem Blechspielzeug. Wobei die Exponate durch Eisenbahn-Fotografien aus Friedrichshafen aus der Zeit von ergänzt werden. So kann man Spielzeugwelt und Realität vergleichen. Die Damen dürften eher an den Puppen und Stofftieren Gefallen finden. Ebenfalls gezeigt wird eine wertvolle Puppen-

13 Nummer 45 Ailinger Ortsnachrichten Seite 13 stube und seltenes Zubehör. Interessant sind sicherlich die Originalexponate von der Celluloid-Fabrik Mengen, wo früher Storch-Puppen, aber auch Zubehör und sogar Holzlaster hergestellt wurden. Es besteht noch die Möglichkeit am 12. und 13. November die Ausstellung von Uhr im Museum in Ittenhausen zu besuchen. Musikverein Berg e. V. Mitglied des Blasmusikverbandes Bodenseekreis e.v. Blockflötenunterricht! Liebe Kinder, liebe Eltern, neuer Start zum Blockflötenunterricht. Wer Lust und Interesse hat, kann am Mittwoch, den , um Uhr, ins Probelokal beim Gemeindehaus Berg kommen. Herzlich eingeladen sind alle Kinder ab der 1. Klasse. Für weitere Fragen steht euch vom MVB Liane Huber zur Verfügung. Wir freuen uns auf euer Kommen. Das Jugendleiterteam Narrenzunft Ailingen Fasnetseröffnung Am Freitag, den um Uhr eröffnen wir die Fasnetssaison 2016! Die Zunftstube ist ab Uhr geöffnet. Über die Mittagszeit werden unsere traditionellen handgemachten Käsespätzle serviert. Selbstverständlich wird ab 19:19 Uhr weiter gefeiert. Für musikalische Unterhaltung sorgt DJ Markus. Zur Fasnetseröffnung laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich ein. Der Zunftrat Dämmerschoppen Der nächste Dämmerschoppen ist am Freitag, 25. November ab 19:30 Uhr. Mitgliederinfo Bastelabende in der Zunftstube: 14. November 2016 um 19:00 Uhr 21. November 2016 um 19:00 Uhr Waldhexen: Am Donnerstag, 24. November 2016, ab 19:00 Uhr, findet der Waldhexen Infoabend in der Zunftstube statt. Alle Waldhexen sind dazu recht herzlich eingeladen. Ich freu mich auf Euer Kommen. Euer Robert Gehrenmännle: Am Sonntag, 27. November 2016, ab 15:00 Uhr, findet der Gehrenmännle Gruppen-Nachmittag in der Zunftstube statt. Alle Gehrenmännle sind dazu recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Eure Manu und Andrea Narrenzunft Lottenweiler FASNETSBEGINN Liebe Fasnetsfreunde, wir laden alle recht herzlich ein, mit uns die kommende Fasnet zu begrüßen. Die Party mit DJ Friebothek & Discothek startet am Freitag, ab Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Lottenweiler. Wir freuen uns auf euch! Die Narrenzunft Lottenweiler e.v. HÄSKONTROLLE Die diesjährige Häskontrolle findet am Montag, von Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Bitte vergesst eure Arbeitsausweise nicht! Euer Zunftrat Weitere Termine: Seniorenmittag Häskontrolle Kindernikolaus Dorfabend Bezahlbarer Wohnraum - ein aktuelles Thema Bericht zum Vortrag am Voll ins Schwarze hat die Ailinger SPD offensichtlich mit dem Thema der diesjährigen Ailinger Gespräche getroffen: Bezahlbarer Wohnraum - wie kann es klappen? getroffen. Nach den einführenden Worten des Ortsvereinsvorsitzenden Peter Lutat wurde schnell klar, dass mit dem Kölner Michael Schleicher ein mitreißender Referent gewonnen werden konnte. Nicht nur, dass er, Träger des Bundesverdienstkreuzes, eine jahrzehntelange berufliche Expertise mitbrachte, vielmehr wusste er auch durch seine persönliche Haltung und seine engagierten Statements mitzureißen. Plastisch stellte Schleicher dar, wie durch die Fokussierung auf Wohneigentum, energetische Sanierungen, Aufkäufe durch Investmentfonds und die Verstädterung die Mietpreise durch die Decke schießen. Verlierer seien vor allem junge Familien, Rentner, Alleinerziehende und Wohnungslose, allerdings auch die Kommune selbst: Wenn ein übermäßig hoher Anteil des Einkommens für die Miete aufzuwenden ist, fehle dieses Geld für den Konsum: Es sterben die Kneipe an der Ecke und die Nahversorgung, so Schleicher. In den Ballungsgebieten Hamburg, Düsseldorf und Köln haben laut Schleicher zwischen 40 % und 50 % der Einwohner Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein und damit auf günstigen Wohnraum. Für Friedrichshafen vermute er ähnliche Verhältnisse, eine empirische Bestandsaufnahme fehle hier - sie sei zwingend notwendig, um das Bewusstsein für diese große kommunalpolitische Aufgabe zu schaffen. Auf allen Ebenen müsse gegen diesen sozialpolitisch schlimmen Zustand angegangen werden: Die Landesregierung müsse Geld für günstigen Wohnraum und günstige Kredite zur Verfügung stellen (NRW stellt im Vergleich zu B.-W. ein Vielfaches der finanziellen Mittel zur Verfügung), die Kommunen müssten entsprechendes Bauland generieren und günstigen Wohnraum vertraglich bei den Investoren einfordern, der Mietspiegel unserer Gemeinde müsse politisch beeinflusst werden, Investoren und Bürger müssten mit Genossenschaften vielleicht auch selbst aktiv werden. Vor allem müsse das politische Zeichen gesetzt werden, dass man diesen Zustand der Wohnungsnot für Schwächere nicht akzeptieren wolle, so Schleicher. Betrachtet man das politische Geschehen in den Tagen nach diesem Vorschlag, so ist zu hoffen, dass diese Forderung reale Gestalt gewinnt. In mehreren Artikeln und in den Diskussionen im Gemeinderat wurde das Thema Günstiger Wohnraum aufgegriffen, nun möchte die SPD Ailingen mit vielen anderen aktiven Bürgern auch aus anderen Parteien und Vereinen dafür sorgen, dass das Eisen heiß bleibt. Leonie-Fürst-Straße 11, Friedrichshafen Tel. (07541) 51395, Fax (07541) info@tsg-ailingen.de Homepage: Abteilung Fußball Aktive Beide Aktive Mannschaften haben ihre letzten Spiele vor der Winterpause gegen den FV Langenargen gewonnen und überwintern nun als Tabellenführer in der jeweiligen Staffel. Die Erste begann furios und führte bereits nach 15 Minuten durch Tore von Danijel Galic und Sergej Rutkowski mit 2:0. Leider ließ man anschließend dem Gegner im Mittelfeld und Abwehr zu viel Raum so dass Langenargen kurz darauf den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielte. Dies war zugleich der Pausenstand. Nach der Pause drehte die TSG wieder etwas auf, wobei der FV Langenargen weiterhin ihre Möglichkeiten hatte und munter mitspielte. In der 56. Min. dann das entscheidende 3:1, wieder durch Danijel Galic. Dem folgte ein direkt verwandelter Freistoß von Heiko Müller zum 4:1. Gegen Ende der Partie erzielten die Gäste auf Grund Nachlässigkeiten der Ailinger Abwehr noch das 4:2. Die TSG I belegt nun mit 4 Punkten Vorsprung auf den SC Friedrichshafen ungeschlagen mit 10 Siegen und einem Unentschieden

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 29.03. 07.04.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Vorbereitungstreffen für die Kinderbibeltage

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr