Februar 2015 Nr. 75. Antoine de Saint-Exupérie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Februar 2015 Nr. 75. Antoine de Saint-Exupérie"

Transkript

1 Februar 2015 Nr. 75 Antoine de Saint-Exupérie 1

2 Alle Jahre wieder... Neujahrsempfang 2015 Dank an die Ehrenamtlichen! 2

3 Liebe Gemeinde, am 11. Februar, dem Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes, ist der Welttag der Kranken. Krankheit betrifft alle Lebensalter: Kleinkinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren. Krankenhäuser sind Orte, wo sich alle Generationen begegnen. Krankheiten holen Menschen aus ihrem alltäglichen Leben heraus, verändern ihre Situation. Dinge, die sonst ganz wichtig sind, rücken in den Hintergrund. Etwas, das man bisher als ganz selbstverständlich angesehen hat, tritt in das Zentrum der Aufmerksamkeit. Sehr vieles, was wir erleben, ist nicht selbstverständlich, eigentlich ist jeder Tag etwas Besonderes. Wie kostbar Gesundheit ist, weiss oftmals erst der Erkrankte zu schätzen. Wer erkrankt ist, merkt, auf welche Menschen er sich wirklich verlassen kann. Für eine Gemeinde gehört die Sorge um die Kranken zu den ganz wichtigen Bereichen. Es bedarf allerdings einer entsprechenden Vorbereitung. Der Katholische Deutsche Frauenbund bietet einen Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Krankenbesuchsdienste an. Der Kurs beginnt am 14. Februar im Haus Helene Weber in der Wundtstr. in Charlottenburg. Es gibt vier Termine am Samstag von Uhr (14.2./14.3./11.4./2.5) oder acht Termine am Mittwoch von Uhr (25.2./4.3./11.3./18.3./25.3./15.4./22.4./ 29.4.). Einige Themen des Kurses: Der kranke Mensch, die Pflege des Menschen, Gesprächsführung, Sinn von Krankheit und Leid, Altern und Alter, Krisen-und Verlustbearbeitung, Begleitung unheilbar kranker Menschen, Suchtkrankheiten, Psychiatrische Erkrankungen, Rechtliche Fragen. Für den späteren Einsatz bietet sich eine Zusammenarbeit mit dem Krankenseelsorger unseres Dekanates, dem Jesuitenpater Wolfgang Felber, an; die Kontaktdaten befinden sich auf der letzten Seite dieses Doppelfensters. Zu unserer Pfarrei gehören Seniorenhäuser, in denen Menschen an das Zimmer oder an das Bett gebunden sind. Auch hier sind Besuche erwünscht. Wer sich angesprochen fühlt, kann über unser Pfarrbüro ein Anmeldeformular erhalten. Viele, die sich zu einem solchen ehrenamtlichen Dienst entschlossen haben, mussten am Anfang eine Scheu überwinden, wurden dann aber durch die Begegnungen selber zu Beschenkten. Ich lade dazu ein, über einen solchen Dienst nachzudenken. Ihr Pfarrer Carl-Heinz Mertz Kurz vor ihrem 49. Geburtstag verstarb am 4. Januar nach schwerer Krankheit Gemeindereferentin Bärbel Achterberg. Ab Mai 2008 war Frau Achterberg für ein knappes Jahr in unserer Gemeinde Herz Jesu tätig. Relativ spät entschied sich Bärbel Achterberg für die Ausbildung zur Gemeindereferentin. Nach Stationen in Rudow, Wilmersdorf und Charlottenburg trat sie ihren Dienst in unserer erst frisch fusionierten Gemeinde an. Nach längerer Krankheit nahm Bärbel Achterberg ihre Arbeit als Gemeindereferentin in St. Bonifatius/Kreuzberg wieder auf. Über ihren Dienst als Gemeindereferentin im Erzbistum Berlin hinaus hat Bärbel Achterberg als Vorsitzendes des diözesanen Berufsverbandes der Gemeindereferentinnen und -referenten tatkräftig an der Entwicklung des Berufs mitgewirkt und sich als Mitglied des Bundesverbandes engagiert für die Anliegen ihrer Kolleginnen und Kollegen eingesetzt. Ihr Leben und Wirken war von einem tief empfundenen Gottvertrauen geprägt. Nur Gott kann ermessen, wie viele Menschen durch sie seine Liebe und Menschenfreundlichkeit haben erfahren dürfen. Nun hat Gott sie erlöst und für immer zu sich gerufen. ( aus dem Nachruf des Erzbischöflichen Ordinariats ) Bärbel Achterberg wurde auf dem Friedhof In den Kisseln in Spandau beigesetzt. 3

4 Rück- und Ausblick auf die Kirchturm - Sanierung Seit mehr als einem Jahr ist eine kleine Gruppe aus der Gemeinde damit beschäftigt, die Kirchturm-Aktivitäten zu initiieren, zu organisieren und zu koordinieren Zeit für einen kurzen Rückblick und auch einen Ausblick. Am Anfang war ein Stein. Ein Eckstein aus dem Sims des Kirchturms lag eines schönen Herbstages 2013 auf dem Boden er war aus mehr als 30m Höhe heruntergefallen, hatte sich aus dem Sims gelöst. Nach einem kurzen Verwundern ( Wie kann das sein? ) schrillten bei uns alle Alarmglocken: Die Gemeinde hatte die Verkehrssicherungspflicht; Gott sei Dank war niemand zu Schaden gekommen! Aber: Würden weitere Steine herunterfallen? Wie groß war der Schaden, was stand zu befürchten? Das Ergebnis ist bekannt: Wir mussten den Kirchturm sanieren, es blieb uns keine Wahl. Der Kirchenvorstand ist verantwortlich, und Bau- sowie Finanzausschuss hatten die Rahmenbedingungen zu klären: Was ist zu tun, was wird es kosten, wie viel davon muss die Gemeinde tragen, wer ist zu beauftragen, wie läuft die Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des Erzbischöflichen Ordinariats etc. etc. Bald war klar: Wir mussten als Gemeinde mindestens Euro aufbringen. Woher nehmen? Das war der Moment, in dem die oben genannte kleine Gruppe ins Spiel kommt: 9 Individuen aus der Gemeinde trafen sich fortan im Durchschnitt alle 3 bis 4 Wochen, um zu überlegen, wie die Gemeinde am besten informiert werden kann, wie man möglichst viele Interessierte zum Mitmachen und - natürlich - zum Spenden gewinnen kann. Früh haben wir erkannt, dass Zeitspenden so wichtig sind wie Geldspenden. Zwölf Monate später sind wir sehr glücklich über das, was dabei herausgekommen ist, und extrem stolz auf Sie alle, die mitgemacht oder gespendet huro aben! Es ist einfach großartig, dass wir in dieser Zeit mittlerweile mehr als Euro zusammen bekommen haben! Es gibt alle Arten von Zeitspendern, manche haben ein besonderes Können (z.b. Benefizkonzerte oder die Basteleien zum Basar) in den Dienst der Kirchturm-Sanierung gestellt, eine CD ist entstanden, wir haben das Glockengeläut aufgenommen und auf die Homepage gestellt, es gibt vielfältige Geschenkideen, z.b. Regenschirme mit dem (extra entworfenen) Kirchturm-Logo. Kirchturm-Honig und Wein, diverse Shirts und Taschen, ein Kochbuch; unzählige Helfer haben bei Vorbereitungen geholfen einschließlich Kuchen backen, Salate vorbereiten etc. Es ist unmöglich, alles einzeln aufzuzählen und so muss es in diesem Artikel bei einem pauschalen aber sehr herzlichen Dank für alle bleiben. 4

5 Die Geldspender bekommen eine Anerkennung (wenn sie wollen) in Form von Erwähnungen ganz wie es im Flyer aufgeführt ist. Die ersten Muster sind dieser Tage in der Herz Jesu-Kirche zu besichtigen! Das bringt uns zu dem versprochenen Ausblick: Der Beitrag, den die Gemeinde aufbringen muss, ist wie nicht anders zu erwarten- leicht gestiegen, auf etwa Euro, vorwiegend durch kleinere und größere Überraschungen während der Bauphase (z.b. die Risse in der Kirchturmspitze, die bei den Voruntersuchungen nicht erkennbar waren), die zu leichten Verzögerungen geführt haben. Wir haben also noch etwa Euro vor Augen, die wir sammeln müssen. Wir sind im Gespräch mit Stiftungen und haben noch einige Aktionen geplant, die bis in den Sommer hineinreichen. Aber wir wissen natürlich auch: Nach zwölf Monaten fleißigen Sammelns will man nicht dauernd vom Kirchturm und den Geldnöten hören... Genau sind wir uns aber auch sicher: Wenn der sanierte Kirchturm erst einmal in neuem Glanz erstrahlt, werden wir alle erkennen, dass sich die Sache lohnt/gelohnt hat. Dieses Wissen treibt die oben erwähnte kleine Gruppe, aber auch die vielen Helfer und Spender an, und so sind wir guten Mutes, auch das letzte Stück des Weges als Gemeinde gemeinsam zu schaffen! Ihr Diethard Bühler Passionsspiel am Palmsonntag, , Uhr in der Kirche Zu den hl. Zwölf Aposteln Am Palmsonntag wollen wir als Familienkreis aus 12 Apostel die Passion als gespieltes Evangelium nach Markus im Gottesdienst um 11 Uhr in der Kirche Zu den hl. Zwölf Aposteln aufführen. Die Leitung hat Arne Kaufmann. Die Proben dazu sind in der Fastenzeit jeweils freitags abends an den sechs Wochen vor Palmsonntag. Das erste Treffen findet am Freitag, den um Uhr im Apostelsaal statt. Wir freuen uns über eine große Teilnehmerzahl von Jugendlichen und Erwachsenen, denn es werden sehr viele Darsteller benötigt und Rollen verteilt. Interessierte Mitspieler aus den Nachbargemeinden sind sehr herzlich eingeladen, mitzumachen! Weitere Informationen unter 5

6 Gottes Angesicht suchen Am jährt sich zum 130. Mal der Geburtstag eines der bedeutendsten Theologen, Religionsphilosophen und Literaturinterpreten des 20. Jahrhunderts: Romano Guardini. Sein Jesus-Buch Der Herr, erschienen im Jahr 1937, hatte eine große Verbreitung gefunden. Durch die Jugendbewegung Quickborn mit der Burg Rothenfels / Main als Zentrum hatte er eine ganze Generation junger Menschen geprägt. Schließlich wurde er durch seine Impulse zur Erneuerung der Liturgie zu einem Wegbereiter des 2. Vatikanischen Konzils. 20 Jahre hatte er in Potsdam und ab 1936 in Berlin-Schlachtensee gelebt war er auf den Lehrstuhl für Katholische Religionsphilosophie und Weltanschauung an der Universität Berlin berufen worden. Wir wollen mit unserer Vortragsreihe die theologischen und philosophischen Impulse Guardinis lebendig halten und laden dazu herzlich ein. Freitags, um Uhr im Pfarrsaal von Herz Jesu Romano Guardini - ein theologischer Ansatz für Berlin Dr. Thomas Brose; Berlin, Erfurt Vom Geist der Liturgie Pfarrer Dr. Markus Zimmermann Vom Sinn der Schwermut und die Krankheit Depression Fr. Dr.Dr. Gabriele Stotz-Ingenlath Von heiligen Zeichen Besinnung vor der hl. Messe Pater Michael Dillmann OP Der Abend kann bereits mit der hl. Messe um Uhr begonnen werden. Die Vorträge sind als Grundlage für anschließende Fragen und Diskussion gedacht. Da jede einzelne Veranstaltung für sich abgeschlossen ist, können Sie auch zu ausgesuchten Abenden kommen. Mit Brot und Wein lassen wir den Abend gemeinsam ausklingen. Wir freuen uns auf Sie! Arbeitskreis Erwachsenenkatechese Pfarrer Carl-Heinz Mertz Therese von Hesler Dr. Ilona Hermes Dr. Dr. Gabriele Stotz-Ingenlath Martin Surma Sollten Sie Interesse an einer -Einladung haben, so geben Sie uns bitte eine kurze Nachricht an: Herz.Jesu@t-online.de oder heslerth@aol.com 6

7 Es hat Spaß gemacht! Rückschau auf einen ganz besonderen Adventsbasar! Nach zehnwöchiger und intensiver Vorbereitung konnte im November und Anfang Dezember unser Adventsbasar stattfinden, und schon im Vorfeld war es einfach großartig zu sehen, wie viele Menschen sich dafür begeistern ließen. Über 20 Frauen und Jugendliche hatten mitgeholfen, die wunderschönen Basarartikel herzustellen. Bis auf wenige Ausnahmen traf sich die Gruppe in wechselnder Besetzung und Zahl ab September immer samstags im Pfarrsaal Herz Jesu, und dann wurde in netter Runde gebastelt, gestrickt, gehäkelt und gefilzt... Die entspannte und sehr nette Stimmung der Bastelsamstage hat sich (so war mein Eindruck) auch an den Basartagen fortgesetzt und es herrschte an beiden Verkaufstagen eine warme, vorweinachtliche und freundliche Atmosphäre. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an alle, die zum Gelingen des Basars beigetragen haben: Die gesamte Handarbeitsgruppe, die tatkräftigen Helfer beim Aufund Abbau sowie beim Aufräumen, alle Verkäufer und letztlich natürlich auch an alle Besucher und Käufer, denen die Artikel gefallen und die kräftig eingekauft haben! Auf diese Weise war es möglich, über 5000 Euro für die Kirchturmsanierung einzunehmen! So war es nicht nur eine menschlich sehr schöne Erfahrung, sondern zugleich sehr positiv für die Kirchturmsanierung. Ein solches Ereignis kann nicht einfach im Jahresrhythmus wiederholt werden, doch ließen sich mit der Unterstützung vieler Hobbybastler/innen und - handarbeiter/innen vielleicht in anderem Turnus weitere Basare auf die Beine stellen. Wer dazu Lust hätte, ist herzlich eingeladen. Ich würde mich sehr über zahlreiche Rückmeldungen freuen! Für die Handarbeitsgruppe Melanie Stern 7

8 Die Sternsinger kommen! Liebe Gemeinde, mit Sturmesbrausen kamen sie in diesem Jahr daher unsere Sternsinger. Durch Wind und Wetter haben sie sich ihre Wege in die Häuser der Menschen gesucht. In 15 Gruppen waren 70 Kinder und 38 Erwachsene in 120 Häusern. Sie brachten die Botschaft der Weihnacht mit Gesang und Texten, mit Weihrauch und Kreide. Ein Instrument war meist mit dabei, ob Harfe, Geige, Gitarre oder Querflöte... Wir hoffen, Sie alle hatten eine gesegnete Zeit, die Sie noch lange in das neue Jahr begleiten wird. Leider haben einige Familien umsonst gewartet. Es scheinen Anmeldezettel nicht im Pfarrbüro angekommen zu sein. Daher bitte ich schon jetzt, bitte geben Sie diese im nächsten Jahr wirklich im Pfarrbüro in der Riemeisterstraße ab oder schicken Sie diese per Post dort hin. Eine zweite Bitte dazu: Sollten Sie 1 bis 2 Tage vor dem Sternsingerbesuch keinen Anruf der Sternsinger erhalten haben, melden Sie sich bitte bei mir. Leider haben einige Gruppen auch den Weg zu den Familien umsonst gemacht. Es war keiner da... das ist schade und auch ein wenig ärgerlich. Wer sich anmeldet und dann am Tag selber doch nicht da sein kann, melde sich bitte bei mir wieder ab. DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE Zum Schluss sei ein ganz herzlicher Dank gesagt! an alle Kinder, die als kleine Könige verkleidet losgezogen sind! an alle Eltern, die die Kinder begleitet haben! an die zwei zauberhaften Küchenfeen, die uns ein köstliches Mittagessen bereitet haben! (Diesmal war am Schluss rein gar nichts mehr übrig!) an Gaby, die die Routen geplant und tolle Listen für die Gruppen erstellt hat! an alle, die die zwei Sternsingergottesdienste mitgestaltet und durch ihre Anwesenheit mitgetragen haben! an alle, die unsere Sternsinger zu sich eingeladen und mit ihren Spenden eine Summe von fast 5000,-Euro für unser Partnerprojekt in Makumbi möglich gemacht haben! Ein gesegnetes Jahr wünscht Ihnen Beatrice Kiesewetter 8

9 Ein ganz großes Dankeschön, möchten auch wir, der Kreis Leben in Einer Welt, im Namen der Kinder von Makumbi sagen! Es ist immer wieder schön zu sehen, wie sehr sich die Gemeinde für unser Partnerprojekt in Makumbi engagiert! Makumbi ist eine Missionsstation der Jesuiten in der Nähe von Harare, Simbabwe, in der Kindern und Jugendlichen bestmögliche Bildung und menschliche Zuwendung vermittelt werden soll. Hier ist besonders das Kinderdorf zu nennen, in dem fast 100 Heranwachsende, zumeist Aidswaisen, aber auch aus anderen Gründen in Not geratene Kinder, leben und betreut werden. Unsere Gemeinde unterstützt Makumbi seit Da diese persönliche Zusammenarbeit auch vom Kindermissionswerk sehr geschätzt wird, gibt es die Absprache, dass die bei uns gesammelten Sternsingerspenden direkt Makumbi zugute kommen, unabhängig vom jeweiligen Jahresthema der Sternsingeraktion. So können Sie genau verfolgen, was durch Ihre Spende vor Ort bewirkt wird. Im Laufe des letzten Jahres hat es eine Veränderung in Makumbi gegeben: Der bisherige Leiter Pater Heribert Müller ist zu neuen Aufgaben berufen worden und die Leitung von Makumbi wurde nun einem einheimischen Jesuitenpriester übertragen. Lesen Sie selbst Auszüge aus dem Brief, in dem er sich vorstellt und um weiter Unterstützung bittet: Liebe Freunde der Makumbi Mission, ich bin froh, die Möglichkeit zu haben, Ihnen etwas über mich und meine Arbeit in der Makumbi Mission schreiben zu können. Ich kam Anfang September als neuer Leiter der Missionsstation nach Makumbi. Mein voller Name ist Rufaro Admire Nhika, geboren Ich bin im Herzen von Harare aufgewachsen. Nach der Beendigung meiner Schulzeit entschied ich mich, in den Jesuitenorden einzutreten. Ich war beeindruckt von der großartigen Arbeit der Jesuiten, wie sie sich für Menschlichkeit und Gerechtigkeit der Marginalisierten einsetzen. Ich wollte Teil dieser Gruppe sein, welche eine große Vision von der Erlösung der Menschheit hat Die wundervolle Arbeit, die von unseren Mitbrüdern gestartet wurde, muss nun von einheimischen Jesuiten fortgesetzt werden. Wie jeder andere, der eine solch große Aufgabe bekommt, habe ich Angst, dass Dinge nicht so fortgesetzt werden können und bröckeln. Werden die Freunde von Makumbi mit ihrer Hilfe auch über einen längeren Zeitraum fortfahren?... Zu sehen, dass das Kinderheim und die Missionsstation schon seit langem von Spendern unterstützt werden ist unglaublich beeindruckend und erfüllt mich mit Freude und Dankbarkeit. 9

10 Liebe Freunde, ich möchte auch meine Herausforderung mit Ihnen teilen. Eine große Herausforderung ist sicher das Kinderheim: Das Aufwachsen der Kinder abzusichern, damit sie gut vorbereitet sind für ihr Leben und später Menschen für andere in der Gesellschaft werden. Die Versorgung der Armen ist eine weitere Herausforderung. Wie können wir ihnen helfen, ohne ihnen die Würde zu nehmen und sie zu abhängigen Hilfsempfängern der Missionsstation zu machen? Wir müssen Wege finden, dass sie die Fähigkeit erlangen, sich selbst versorgen zu können. Eine ähnliche Vision haben wir für die Kinder im Heim. Wir möchten ihnen Möglichkeiten bereitstellen und sie unterstützen, unabhängig zu werden. So können sie später auch eine Hilfe für andere sein. Ihnen allen vielen Dank für Ihre Verbundenheit und Ihre Unterstützung! Ich hoffe, wir bleiben in Kontakt. Ich wünsche Ihnen. für das neue Jahr Gottes Segen! Mit herzlichen Grüßen Pater Admire Rufaro Nhika SJ Dieser und die jeweils aktuellen, letzten Briefe aus Makumbi hängen in voller Länge im Eingangsbereich des Gemeindehauses St. Otto aus. Es grüßt Sie herzlich, Ihr Kreis Leben in Einer Welt Spendenkonto Makumbi DE GENODED1PAX Wer ist der Mann auf dem Tuch? Eine Spurensuche Diese Ausstellung wurde zum Eucharistischen Kongress 2013 in Köln konzipiert und ist seither als Wanderausstellung unterwegs. Es wird über das Aussehen des Grabtuches, seine Herkunft und Geschichte sowie die Untersuchungen dazu informiert. Über die Echtheit des Tuches vermag nachher jeder sein eigenes Urteil fällen. Mehr Informationen unter Die Frauengruppe besucht die Ausstellung am Samstag, , um Uhr In der Diözesangeschäftsstelle des Malteser Hilfsdienstes e.v., Alt Lietzow 33. Treffen: Wir fahren mit Bus X10 und U7 zum Richard Wagner Platz, Abfahrt S-Zehlendorf 9.15 Uhr Führung und Anmeldung : Therese v. Hesler oder heslerth@aol.com 10

11 Einladung zum Weltgebetstags-Gottesdienst 2015 Freitag, 6. März 2015 Die Gebetsordnung mit dem Motto Begreift ihr meine Liebe? kommt in diesem Jahr von Frauen auf den Bahamas. Traumstrände, Korallenriffe, glasklares Wasser, das bieten die 700 Inseln der Bahamas. Sie machen den Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti zu einem touristischen Sehnsuchtsziel. Die Bahamas, deren Wappentier der Flamingo ist, sind das reichste karibische Land, und sie haben eine lebendige Vielfalt christlicher Konfessionen. Aber das Touristen-Paradies hat in seiner Realität sehr mit Problemen zu kämpfen: extreme Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit und erschreckend verbreitete häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat beides greifen Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 auf. In dessen Zentrum steht die Lesung aus dem Johannesevangelium (13,1 17), in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht. Hier wird für die Frauen der Bahamas Gottes Liebe in besonderer Weise erfahrbar, denn gerade in einem Alltag, der von Armut und Gewalt geprägt ist, braucht es tatkräftige Nächstenliebe auf den Spuren Jesu Christi. (nach Lisa Schürmann, Deutsches WGT-Komitee e.v.) Im Bereich unserer Herz Jesu-Gemeinde finden am 6. März zwei unterschiedliche WGT-Gottesdienste statt: 1. Im Ernst-Moritz-Arndt (EMA)-Gemeindehaus Onkel-Tom-Str. 80, vormittags um Uhr mit anschließendem Mittagsimbiss, Landeskunde und Gespräch 2. In der Kirche Zur Heimat abends um Uhr, ebenfalls mit Imbiss und Gespräch als Abschluss, und einem parallel laufenden speziellen WGT-K Kindergottesdienst. Die EMA-Vorbereitungsgruppe trifft sich ab sofort jeden Mittwoch von Uhr im Gemeindehaus EMA (U-Bahn-Station, Südausgang und Bus 118). Jeder, der sich dort noch aktiv einbringen will, ist sehr willkommen! Nachfragen unter Tel.: / Marita Waldow / Leonore Jörß 11

12 Gleichbleibende Gottesdienstordnung Herz Jesu an Sonntagen St. Otto 9.00 Uhr Hl. Messe Sa Uhr Vorabendmesse Uhr Hochamt / So Uhr Hochamt / Familienmesse Familienmesse Mo 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Hl. Messe Di Uhr Hl. Messe Mi 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Hl. Messe Do 8.00 Uhr Hl. Messe Fr 17.30Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Jeden Freitag bis Uhr an Werktagen Beichtgelegenheit Jeden Samstag bis Uhr Liturgischer Kalender Sa Vorabendmesse in St. Otto So Sonntag im Jahreskreis Dtn 18,15-20/1 Kor 7,32-35/Mk 1, Hl. Messe in Herz Jesu Hl. Messe in Herz Jesu Hl. Messe in St. Otto jeweils mit Erteilung des Blasiussegens Kollekten: Für die Heizkosten unserer Kirchen Türsammlung: Für Baumaßnahmen in der Gemeinde Mo Darstellung des Herrn (Lichtmess) Mal 3,1-4/Lk 2, Hl. Messe in Herz Jesu Hochamt in Herz Jesu Kollekten: Für die Kerzen- und Blumenausstattung Fr Hl. Messe in Herz Jesu 12

13 Sa Hl. Messe im Haus Schönow Vorabendmesse in St. Otto So Sonntag im Jahreskreis Ijob 7, /1 Kor 9, /Mk 1, Hl. Messe in Herz Jesu Hl. Messe in Herz Jesu Kinderkirche im Pfarrsaal von Herz Jesu, Beginn in der Kirche Hl. Messe in St. Otto Kollekten: Für die Jugendarbeit in unserer Gemeinde Mi Unsere liebe Frau in Lourdes (Welttag der Kranken) 9.00 Hl. Messe in Herz Jesu Fr Hl. Messe in Herz Jesu Sa Hll. Cyrill und Methodius (Schutzpatrone Europas) Vorabendmesse in St. Otto So Sonntag im Jahreskreis Lev 13,1-2.43ac.44ab.45-46/1 Kor 10,31-11,1/Mk 1, Hl. Messe in Herz Jesu Hl. Messe in Herz Jesu Familiengottesdienst in St. Otto; anschl. Lädt die Männergruppe Halbzeit zum Frühstück mit Gesang ins Gemeindehaus ein. Kollekten: Für die kath. Kindertagesstätten Mi Aschermittwoch Joel 2,12-18/2 Kor 5,20-6,2/Mt 6, Schülergottesdienst in St. Otto Hl. Messe in Herz Jesu Kollekten: Für die Kirchenreinigung Do Wortgottesdienst im Haus Schönow Fr Kreuzweg in Herz Jesu Hl. Messe in Herz Jesu Kreuzwegandacht in St. Otto Sa Hl. Messe in der Residenz Zehlendorf Vorabendmesse in St. Otto So Fastensonntag Gen 9,8-15/1 Petr 3,18-22/Mk 1, Hl. Messe in Herz Jesu Hl. Messe in Herz Jesu Hl. Messe in St. Otto Kollekten: Zur Förderung der Caritasarbeit 13

14 Do Frühkirche in St. Otto (keine Hl. Messe um 8.00 Uhr in Herz Jesu) Fr Kreuzweg in Herz Jesu Hl. Messe in Herz Jesu Kreuzwegandacht in St. Otto Sa Vorabendmesse in St. Otto So Fastensonntag Gen 22,1-2.9a /Röm 8,31b-34/Mk 9, Hl. Messe in Herz Jesu Familiengottesdienst in Herz Jesu Hl. Messe in St. Otto Kollekten: Für die Kirchenmusik Türsammlung: Für Baumaßnahmen in der Gemeinde Do Frühkirche in St. Otto (keine Hl. Messe um 8.00 Uhr in Herz Jesu) Hl. Messe in Herz Jesu Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Gemeinde, viele haben mich darauf angesprochen... Manche haben sich vielleicht auch nur still gewundert... In diesem Jahr ist der traditionelle Kinderaktionstag zum 6. Januar ausgefallen. Die Frage Warum? ist ganz einfach zu beantworten: Mit fehlte einfach die Kraft. Es ist oft eine Aktion mit 40 bis 100 Kindern. Das macht man nicht mal eben so allein. Im letzten Jahr sind mir ganz kurzfristig für diesen Tag 5 Leute ausgefallen. Irgendwie haben wir es dennoch hin bekommen. In diesem Jahr war mir das zu unsicher. Es war mühsam, Leute zu begeistern mitzumachen... und so ist die Entscheidung so ausgefallen. Ich möchte auf diesem Wege noch einmal kräftig dafür werben, dass sich Eltern, Großeltern, Jugendliche, gern auch Tanten und Onkel bei mir melden und mich im kommenden Jahr an diesem Tag unterstützen. Es wäre schade, wenn dieser Tag mit den Kindern dauerhaft entfallen müsste. Ein Kontakt ist unter: Handy per Mail gemeindereferentin-herz-jesu@t-online.de oder im persönlichen Gespräch möglich. Ich freue mich auf viele positive Rückmeldungen. Beatrice Kiesewetter P.S.: Auch für die Kinderaktionstage zu Allerheiligen und Fronleichnam sind viele helfende Hände sehr gern gesehen. 14

15 *lebendige Gemeinde ** lebendige Gemeinde ** lebendige Gemeinde* Gemeinsame Veranstaltungen Bibel Teilen Di Uhr in Gemeindehaus von St. Otto Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) Wölflinge (7-10 Jahre): Fr Uhr Leiter: Tim Drasdo, Max Schmidt Jungpfadfinder (10-13 Jahre): Mi Uhr Leiter: Jana Klaes, Helena Reischel, Matthias Riedel Pfadfinder (13 16 Jahre): Mi Uhr Leiter: Tudor Soroceanu, Rover ( Jahre): Mo Uhr Leiter: Thomas Schiewerling Stammesvorstand: Laura Lübking, Anton Marienfeld Stammeskurat: Esther Goebel Kontakt: pfadfinder-st.otto@web.de Bei Interesse bitte zunächst via Mail Kontakt aufnehmen. Frauen in den Zehlendorfer Gemeinden Sa Uhr Das Turiner Grabtuch - Ausstellung bei den Maltesern Grundfragen des Glaubens Titel: Gottes Angesicht suchen Dr. Thomas Brose, Berlin/ Erfurt Romano Guardini ein theologischer Ansatz für Berlin Pfarrer Dr. Markus Zimmermann Vom Geist der Liturgie Gruppe 60plus Di Rund um den Fernsehturm - Restaurantbesuch im Turm - Treffpunkt 9.30 Uhr am S-Bhf. Zehlendorf vor Strauss - Kosten für Turmeintritt und Führung Nicolaikirche 21 Euro - Anmeldung bis zum bei Frau Beuker Jugendgruppe am Freitag Jeden 2. und 4. Freitag um Uhr in Herz Jesu Informationen über Programm und für Fragen: jugendvertreter-herz-jesu@t-online.de Philosophisch-theologische Gespräche jeweils um Uhr im Jugendraum, Pfarrhaus Herz Jesu. Spielcafé für Mütter und Väter mit kleinen Kindern Do Uhr Tel.: Fr. Puff Seniorenkreis Froh-Sinn Mo Uhr Spiele-Nachmittag im Pfarrsaal von Herz Jesu Leben in Einer Welt Treffen nach Absprache Kontakt: Simone Marienfeld, Tel / Projekt Kinderdorf Makumbi, Simbabwe Spendenkonto: Kto.Nr: Pax Bank, BLZ: Skatgruppe jeden Montag im Monat um Uhr im Gemeindehaus St. Otto. 15

16 *lebendige Gemeinde ** lebendige Gemeinde ** lebendige Gemeinde* Herz Jesu Bibelkreis: Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um Uhr im Jugendraum Herz Jesu Caritas-Konferenz: Do , 17 Uhr Zusammenkunft im Konferenzraum Katholische Arbeitnehmer- Bewegung (KAB): um Uhr Generalversammlung der KAB Herz-Jesu Zehlendorf Tagesordnung: Bericht 2014 Wahl des/der 1. Vorsitzenden und Vertreter/in. Bestätigung Kassenwartin und Delegierte anschließend Spielabend. Ministranten: Ausbildungskurs in Herz Jesu: Jeden Freitag von Uhr Ökumenischer Gesprächskreis: Religion und Lebensfragen. Jeden 2. Mittwoch im Monat um Ernst Moritz Arndt Gemeinde: Kontakt: Dr. G. Borné, Pfr. i.r. Tel: St. Otto Caritaskreis Uhr Konferenzraum Doppelkopfgruppe jeden Montag im Monat um Uhr Kinderwortgottesdienst Siehe Aushang Männergruppe ältere Männer - Endspurt Mo Uhr jüngere Männer Halbzeit Di Uhr Ministranten Do Uhr Ausbildungskurs ministranten-herz-jesu@t-online.de Taizéandacht im Februar Wir treffen uns am Donnerstag, den 26. Februar in der Alten Dorfkirche in Zehlendorf - Mitte. Das Einsingen beginnt ab Uhr und die Andacht beginnt um Uhr. Für das Vorbereitungsteam Beate Hausmann 16

17 *lebendige Gemeinde ** lebendige Gemeinde ** lebendige Gemeinde* Kirchenchor: Capella ecclesiae Mittwoch von Uhr bis Uhr Im Pfarrsaal von Herz Jesu O-(T)Ton Orchester für Kinder und Jugendliche Sonntag von Uhr bis Uhr Auf der Orgelempore von St. Otto Leitung: Ute Rosenbach Musik Knabenchor Vorchor: Freitag von Uhr bis Uhr Hauptchor: Montag von Uhr bis Uhr im Pfarrsaal von Herz Jesu Choralschola Nach Absprache Interessenten melden sich bitte bei Kirchenmusiker Johannes Kaufhold Tel: oder Ein herzliches Vergelt s Gott für die großzügige Blumenspende, die letzte Woche in Herz Jesu anonym abgegeben wurde! Wir nehmen immer gerne Spenden an! Kontakt: ( für Herz Jesu) ( für St. Otto) Förderverein Freunde von St. Otto e.v. Pax Bank Kto. Nr BLZ IBAN: DE Vorsitzender: Markus Sarnowski Tel

18 November 2014 So Diaspora-Sonntag: Für das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken Türsammlung für die Ausrichtung der St. Martins-Feier So Für die Heiz- und Betriebskosten in unserer Gemeinde Kollektenergebnisse in Euro 602,59 658,66 So Zur Förderung der Caritasarbeit 1.245,95 Dezember 2014 So Für familienlose Kinder und Waisenkinder Türsammlung für Baumaßnahmen Mo Für die Heiz- und Betriebskosten in unserer Gemeinde 939,59 355,06 So Aufgaben der Jugendseelsorge 918,35 So Für den Weihnachtsschmuck in unserer Gemeinde Mi Christmette: Sammlung für ADVENIAT Do ADVENIAT-Opfer für die Kirche in Lateinamerika 1.019,10 gesamt ,55 Fr Für die Kirchenmusik 690,53 So Für die Kinder- und Jugendarbeit in unserer Gemeinde Mi Vorabendmesse: Für das Maximilian-Kolbe- Werk Januar 2015 Do Weltfriedenstag: Für das Maximilian-Kolbe-Werk So St. Otto: Für afrikanische Katechisten Herz Jesu: Sternsinger für Makumbi Türsammlung für Baumaßnahmen 543,56 gesamt 428,98 408,12 627,22 451,61 Di Für die Pfarrseelsorge 243,89 So Herz Jesu: Für afrikanische Katechisten St. Otto: Sternsinger für Makumbi 399,86 745,95 18

19 Knapp 15 Jahre bestand der harte Kern der Kinderkirchengruppe St. Otto, nun hat die Gruppe zum Jahresende 2014 die Tätigkeit beendet. Bedenkt man, dass die eigenen Kinder des Teams teilweise schon studieren, ist das auch verständlich. An dieser Stelle geht daher ein tief empfundener Dank an diejenigen Frauen, die sich über diesen langen Zeitraum in der Kinderkirchenarbeit so stark engagiert haben. In die damals bereits bestehende Kinderkirchengruppe stieg Karola Schönke-Weber 1999 ein, nach und nach gefolgt von Johanna von Goetze, Carmen Fernando, Astrid Sturm, Daniela Brödemann und Barbara Bobak. Im Laufe der Jahre kamen immer wieder Frauen hinzu oder verließen die Gruppe wieder, da sie sich noch anderweitig in der Gemeinde engagierten. In den letzten Jahren waren auch Beate Böhme und Stefanie Poralla-Schäfer mit von der Partie. Die Gruppe traf sich regelmäßig einmal monatlich, um die Kinderkirche vorzubereiten - auch wer an dem entsprechenden Sonntag nicht eingeteilt war, kam meist zu den Treffen, um beim Ausarbeiten des Programms zu helfen. Passend zu den Lesungen wurden Anspiele und die inhaltliche Darstellung für die Kinder entwickelt sowie Bastelideen vorbereitet, die zum Thema passten. Auch an den Palmsonntagen und am Karfreitag fand parallel zur Heiligen Messe die Kinderkirche im Gemeindehaus statt. Die Kinderkirchentermine waren stets sehr gut besucht und nicht selten waren es bis zu 50 Kinder, die an den Sonntagen in den Gemeindesaal und den Tischtennisraum strömten. Anfangs fanden die Vorbereitungstreffen übrigens noch unter der Leitung von Pfarrer Bernhard Biskup statt, nach der Fusion unserer beiden Gemeindeteile arbeitete die Gruppe selbstverantwortlich und bewies, dass sie ein sehr gut eingespieltes Team war. Leider sei es in den letzten Jahren nicht geglückt, den Stab an Nachfolgende weiterzugeben, erklärt Karola Schönke-Weber. Alle Bemühungen seien fruchtlos geblieben, so dass die Gruppe dann doch immer wieder weitergemacht habe. Nun sei es aber eben doch an der Zeit gewesen, die Gruppe in der jetzigen Form aufzulösen. Wir haben das Glück, eine ungemein lebendige Kirchengemeinde zu haben, in der es auch eine sehr große Zahl Eltern gibt, die ihre Kinder an die Kirche heranführen möchten. Diese Eltern und alle, die gerne mit Kindern arbeiten, sind nun direkt angesprochen, im Kinderkirchenteam um Frau Kiesewetter mitzumachen! Wir bitten sehr herzlich darum, dass sich viele melden, damit in St. Otto die schöne Tradition der Kinderkirche weiterleben kann. Die Kinder lieben die Kinderkirchentermine und freuen sich darauf - also scheuen Sie sich bitte nicht, sich bei mir im Pfarrbüro unter oder herz.jesu@t-online.de oder direkt bei Frau Kiesewetter zu melden. Melanie Stern 19

20 Bibel -Teilen Eines Sonntags sprach Pfarrer Mertz in seiner Predigt vom Bibel-Teilen, wie es in christlichen Gemeinden Südafrikas gehandhabt wird. Da war noch nicht abzusehen, dass diese Art des Umgangs mit der Bibel auch in St. Otto heimisch werden würde. Doch tatsächlich gibt es nun schon seit einem Jahr die Gruppe Bibel teilen, die von Judith Hartmann und Patric Mayer ins Leben gerufen wurde. Wir treffen uns einmal im Monat, in der Regel am 1. Dienstag, im Gemeindehaus von St. Otto. Zunächst wird mit einfachen Mitteln ein passender äußerer Rahmen geschaffen: Kerzen, Blumen und ein Kreuz helfen bei der Einstimmung. In sieben Schritten befassen wir uns dann mit einem biblischen Text. Meist stammt er aus dem Buch Das Wort Gottes für jeden Tag. Wir verweilen bei dem Text und tauschen uns dann darüber aus. Dabei geht es um eine Annäherung an das Evangelium und besonders darum, was einen bei der Lektüre des Textes berührt. Das kann sehr verschieden sein. Bisher war es so, dass jeder im Gespräch mit den anderen neue Facetten des Textes für sich entdecken konnte. Beim Bibel-Teilen handelt es sich aber nicht um eine reine Bibel-Gesprächsmethode, sondern um eine Form der Liturgie. Sie feiert die Gegenwart Jesu im Wort und in der Gemeinschaft. Bibel-Teilen nimmt die Glaubenden ernst, denn sie haben als Getaufte und Gefirmte den Geist Gottes empfangen, und so kann er in ihnen wirken. Wer das einmal persönlich kennen lernen möchte, ist eingeladen, dazuzukommen. Unser nächstes Treffen ist am Dienstag, den 10. Februar 2015 um Uhr im Gemeindehaus von St. Otto. Katharina Schmidt Frühkirche in der St. Otto Kirche In der Fastenzeit findet in St. Otto immer donnerstags um 6.15 Uhr, zum ersten Mal am 26. Februar, die Frühkirche statt. Danach sind alle herzlich zum gemeinsamen Frühstück im Gemeindehaus eingeladen. Wir hoffen, dass viele Gemeindemitglieder an den Messen teilnehmen, die uns auf die Heilige Woche einstimmen sollen. Wer sich an der Vorbereitung des Frühstücks beteiligen möchte, kann sich im Pfarrbüro melden. Viele helfende Hände sind willkommen! Gisela Lübking 20

21 Heilige des Monats: Brigid von Kildare (auch: Brigida, Brigitta). Der Gedenktag der Hl. Brigid ist der 1. Februar, der Name kommt aus dem keltischen bedeutet die Erhabene. Dargestellt wird sie oft mit einem Äbtissinnenstab, mit Stalltieren oder Feuerflammen über dem Kopf. Brigid soll um das Jahr 453 in der Nähe von Kildare im gleichnamigen irischen Bistum zur Welt gekommen sein. Die Überlieferung berichtet, dass sie von dem großen irischen Glaubensboten Patrick getauft wurde. Bereits mit 14 Jahren setzte sie sich durch und nahm den Schleier. Sie baute sich, so die Legende, unweit des Elternhauses in Kildare unter einer Eiche eine Zelle ( cell dara bedeutet im Altirischen Kirche der Eiche ). Gesichert ist die daraus entstandene Gründung eines Klosters für Nonnen und später auch für Mönche. Das Doppelkloster wurde zu einem der berühmtesten der Insel (ein Turm ist bis heute erhalten). wurde Äbtissin dieses Klosters und konnte auch den Abt des Männerklosters ernennen. Spätere Legenden berichten davon, dass Brigid Haustiere geheilt habe, im süddeutschen Raum gilt sie daher als Schutzheilige des Viehs. Als Frau von seltener Entschlusskraft und hoher Begabung gehört sie heute mit Patrick und Kolumban zu den drei irischen Schutzheiligen. Brigid starb am 1. Februar 525 in Kildare. Bald schon wurden viele Wundergeschichten mit ihr verbunden, meist aus dem Bereich der Landwirtschaft und mit Tieren Zudem wurden in die Legenden Züge der keltischen Göttin Brighid eingearbeitet. Brigid wird als Maria Hibernorum (Mutter Gottes von Irland) verehrt. Der christliche Gedenktag nimmt den alten Feiertag für Brighid - die keltische Muttergöttin - auf, der als Frühlingsanfang am 1. Februar gefeiert wurde. Zusammen mit Mariä Lichtmess und der Festlegung des christlichen Brigida-Gedenktags auf den keltischen wurde die alte Tradition mit der katholischen verbunden. Das englische Wort bright, für hell weist noch auf Brighid hin. Auch heute noch werden in irischen Kindergärten und Schulen Brigids-Kreuze in Fortführung der Tradition der alten Sonnensymbole geflochten. 21

22 Wir gratulieren 18. Geburtstag Dorothea Keller Jakob Mund Friederike Strunk Yamina Bouazzaoui Janina Klibisch Kristopher Tiegs Valetina Loock Anabell Sikes 75. Geburtstag Helga Grimm Karl-Heinz Nowacki Marita Wiedmer Brigitte Wiesmann Ingo Schwandt Hannelore Dreimann 80. Geburtstag Brigitte Holtz Elisabeth Newesely Zeno Printer Marie-Luise Heidemann 86. Geburtstag Anneliese Olesch Anneliese Flötemeyer Eva-Maria Müller von Klobuczi Josef Kaczynski- Hilyard Ute Memmert Günter Malorny Anna Wirth Friedrich Klose 87. Geburtstag Dr. Benno Grothe 88. Geburtstag Ingeborg Petersdorff Maria Richter 89. Geburtstag Gisela Hunger Ulrich Brühe 90. Geburtstag Eleonore Klapczynski Henryka Komorowska-Gloml 91.Geburtstag Ewald Kukofka Josef Mach Paul Labezki Annemarie Garn 92. Geburtstag Hedwig Matthei Dorothea Donnerstag 93. Geburtstag Josef Lippert Ruth Hoffmann 95. Geburtstag Franz Erbach 96. Geburtstag Ruth-Gisela Bentzin 98. Geburtstag Rosina Paschke 101. Geburtstag Wilhelm Gawron 22

23 Getauft wurde Lucas Friedrich Liam Wesnigk Thyl Richard Elias Wesnigk Friederike Maria Hussels Veronika Marie Aziz In die Ewigkeit ging uns voraus Erna Trapp 92 Jahre Wilhelm Tacke 86 Jahre Irmgard Gebele 93 Jahre Walter Sarnowski 84 Jahre Otmar Franz Barst 74 Jahre Hedwig Johanna Behling 94 Jahre Regina Schmidt 74 Jahre Theresia Sobek 80 Jahre Barbara Marianne Dama 75 Jahre Auguste Charlotte Hornung 97 Jahre Marie Bernhauser 98 Jahre Ursula Horsinke 74 Jahre An die Pfarrnachrichten-Verteiler Bei Änderungen und Fragen zur Austeilung des Doppelfenster im Bereich von St. Otto wenden Sie sich bitte direkt an: Dr. Karl-Heinz Habig, Tel.: oder Stiftung: Katholisches Gemeindeleben in Zehlendorf Kontakt: über das Pfarrbüro Paxbank Kto.: oder Dr. Diethard Bühler; BLZ

24 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Pfarrkirche u. Pfarrbüro: Herz Jesu Riemeisterstr. 2, Berlin Mo/Do Uhr Di Uhr Bus: 115, 285, 118 und 623 Scharfestr. Kirche u. Gemeindezentrum St. Otto Heimat 67/69, Berlin Bus: X10 und 285 Laehrstrasse Tel. : Fax: Herz.Jesu@t-online.de Bankverbindung: Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Kto.Nr Pax Bank BLZ IBAN: DE Pfarrer: Carl-Heinz Mertz, Riemeisterstr. 2, Berlin, Tel: pfarrer-herz-jesu@t-online.de Kaplan: Wojciech Auriga, Riemeisterstr. 2 Tel: kaplan-herz-jesu@t-online.de Gemeindereferentin: Beatrice Kiesewetter, Tel.: gemeindereferentin-herz-jesu@t-online.de Pfarrassistentin: Melanie Stern, Tel.: pfarrassistentin-herz-jesu@t-online.de Helios Klinikum Emil von Behring und Seniorenheime: P. Wolfgang Felber SJ Tel.: und oder wolfgang.felber@jesuiten.org Pfarrgemeinderatsvorsitzende: Gabriele Bühler gabriele@thebuehlers.net Kirchenmusik: Johannes Kaufhold, kirchenmusiker-herz-jesu@t-online.de, Tel: Kindertagesstätte St. Otto: Heimat 67/69, Berlin, Tel: , Fax: , info@kita-sankt-otto.de Leiterin: Waltraud Kruck Kindertagesstätte St. Josefshaus: Clayallee 320, Berlin, Tel: , Leiterin: Sr. Bernadette Ulbrich Caritas Sozialstation: Heimat 66, Berlin, Tel: , Sprechzeiten: Mo Fr 8-17 Uhr Herausgeber des Doppelfenster : Pfarrgemeinderat Redaktion: Maria Fieting, Dieter van Helt, Markus Klose, Barbara Sarnowski, Ulrich Zabel Auflage: 2800 Druck: Schlaubetal Druck, Müllrose Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe ( März/April ): Redaktionsschluss:

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM 02/2018 vom 27.01.2018 bis 04.03.2018 Zentralbüro Jesuitenkirche A 4, 2, 68159 Mannheim Telefon: 0621-12709-20 Fax: 0621-12709-67 E-Mail: zentralbuero@kathma-johannes23.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Gottesdienste vom 15. Februar 2015 bis 1. März 2015

Gottesdienste vom 15. Februar 2015 bis 1. März 2015 Gottesdienste vom 15. Februar 2015 bis 1. März 2015 Samstag 14.02. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen mit Fastnachtspredigt 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 15.02. 09.30 Uhr Hochamt

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Juni Feierlicher Firmgottesdienst 23. Juni Uhr in Salvator. Salvator Tölzer Str. 25, Berlin

Juni Feierlicher Firmgottesdienst 23. Juni Uhr in Salvator. Salvator Tölzer Str. 25, Berlin KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. KARL BORROMÄUS BERLIN-GRUNEWALD Salvator Tölzer Str. 25, 14199 Berlin St. Karl Borromäus Delbrückstr. 33, 14193 Berlin Juni 2018 Feierlicher Firmgottesdienst 23. Juni 2018

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr