HALLO. Radolfzell INHALT. Der Vorverkauf für den Kabare Winter 2017 hat begonnen:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HALLO. Radolfzell INHALT. Der Vorverkauf für den Kabare Winter 2017 hat begonnen:"

Transkript

1 HALLO AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT Radolfzell INHALT Das Foyer des Milchwerks wird komplett umgestaltet. Schon bald präsentiert sich das Foyer im neuen Erscheinungsbild. 20 Bürger haben nun vorab die Gelegenheit, bei einer Baustellenführung am Samstag, 17. September, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Die ersten fünf Interessierten erhalten jeweils 2 Eintrittskarten für das Abschlusskonzert des Meisterkurses Dirigieren der Sommerakademie. Seite 4 Der Vorverkauf für den Kabare Winter 2017 hat begonnen: Erleben Sie u.a. Mathias Richling, Hagen Rether, Florian Schroeder und die 1. Radolfzeller Lachnacht live im Milchwerk! 10. Januar: Mathias Richling 16. März: 1. Radolfzeller Lachnacht Infos: winter VVK: Tourismus und Stadtmarke ng Radolfzell GmbH, Tel / oder Grüner Strom aus der Steckdose: Die Stadtwerke Radolfzell GmbH versorgen die Stadt weiterhin mit Ökostrom aus erneuerbaren Energien. In einer bundesweiten Ausschreibung konnten sich die Stadtwerke gegen zahlreiche Mitbewerber durchsetzen und erhielten den Zuschlag für die Lieferung an die städtischen Liegenschaften inklusive der Straßenbeleuchtung mit Ökostrom. (Bild: Fotolia) Seite 3 Mit einem neuen Konzept präsentierte der 2015 gewählte Seniorenrat seine Zielvorstellungen. Neun Schwerpunktthemen bestimmten die Mitglieder des Gremiums. Auch ein neues Logo hat der Seniorenrat auf den Weg gebracht. Zudem wurde die Internetseite umfangreich überarbeitet. Seite 5

2 STADTVERWALTUNG RADOLFZELL - IHR DIENSTLEISTUNGSZENTRUM Stadtverwaltung Radolfzell Marktplatz Radolfzell Telefon Fax ÖFFNUNGSZEITEN STÄDTISCHE DIENSTSTELLEN: Mo bis Fr 8.00 bis Uhr Do bis Uhr und nach Vereinbarung stadt@radolfzell.de Internet: Bürgerbüro Mo bis Mi Do Fr Ausländerwesen Termine nur nach vorheriger Terminvereinbarung Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH Mo bis Fr Sa So & Feiertag Stadtmuseum Di bis So Stadtbibliothek Di, Do, Fr Mi Sa Villa Bosch Di bis So 8.00 bis Uhr 8.00 bis Uhr 8.00 bis Uhr 9.00 bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr Kurmittelhaus Mettnau Bewegungsbad B Mo, Di, Do bis Uhr Mi, Fr, Sa, So bis Uhr SAUNA gemischt Mi bis Mo Damen Di bis Uhr bis Uhr WAS ERLEDIGE ICH WO? Abfallinfo Abwasserbeiträge Abwassergebühren Altenheim Spital zum Hl. Geist Amtsblatt An-, Ab- und Ummeldungen Angelkarten Ausländerwesen Baugenehmigungen Bebauungspläne Beglaubigungen/Bestätigungen Behindertenbeauftragter Raimund Futterer Bestattungen Brandschutz Bußgeldstelle Bürgerbüro Bürgermeisterin Monika Laule café connect Dauerparken/Parkhäuser Denkmalschutz Ehefähigkeitszeugnisse Eheschließungen Erschließungsbeiträge Familienbuch Feuerwehr Fischereischeine Fremdenverkehrsbeiträge Friedhofsangelegenheiten Fundbüro Gaststättenerlaubnis Geburtenanmeldungen Gemeinderat Geschäftsstelle Gemeindevollzugsdienst Gesamtelternbeirat Kita Gesamtelternbeirat Schule 0160/ Gewerbean- und abmeldungen Gewerbesteuer Grundbucheinsicht Grundsteuer Grundstücksverwaltung Hallo Radolfzell Holzverkauf Hundesteuer IG-Sport, Geschäftsstelle Integration Jagdpacht Jubiläen (Geburtstage/Ehejubiläen) Jugendarbeit, mobile Jugendbildungskoordination Jugendgemeinderat, Geschäftsstelle Kanalisation Kinderausweise Kindertageseinrichtungen Kinder und Jugend Kirchenaustritte Krankenhaus Radolfzell 88-0 Kulturbüro Kurtaxe Lärmbekämpfung Lebensbescheinigungen Lollipop, KinderKulturZentrum Mahnwesen METTNAU, Med. Reha-Einrichtungen Milchwerk Radolfzell Müllgebühren Musikschule Namensänderungen Obdachlosenunterbringung Obdachlosenunterkunft Schlesierstraße Oberbürgermeister Martin Staab Ortsverwaltung Böhringen Ortsverwaltung Güttingen Ortsverwaltung Liggeringen Ortsverwaltung Markelfingen Ortsverwaltung Möggingen Ortsverwaltung Stahringen Pachtwesen, bebaute Grundstücke Pachtwesen, unbebaute Grundstücke Parkhäuser/Dauerparken Parkausweis für Schwerbehinderte Passangelegenheiten Personalausweise Polizeiliche Führungszeugnisse Präventionsrat, Geschäftsstelle Rentenanträge Schülerbeförderung Schulen Schulsozialarbeit Seniorenrat Geschäftsstelle Sondernutzungen - Verkehrsrechtl. Angelegenheiten Veranstaltungen Soziales Spendenbescheinigungen Spielplätze Sportstätten Stadtbibliothek Stadtgeschichte Stadtsanierung Stadtmuseum Stadtwerke Radolfzell GmbH startup Center Radolfzell GmbH i.l Sterbefallanzeigen Straßenbauunterhalt Straßenbeleuchtung Störungsmeldung Stadtwerke Strandcafé Mettnau GmbH 1650 Technische Betriebe Radolfzell Tourist-Information Umweltberatung Urkunden (Geburts-, Heirats-, Sterbeurkunden) Vergnügungssteuer Verkehrsplanung Verkehrsrechtl. Angelegenheiten Villa Bosch Volkshochschule Waffensachen Wahlen Wirtschaftsförderung Wohnberechtigungsschein Wohngeld Zahlungsverkehr Zentrale Vormerkung Kinderbetreuung Zweitwohnungssteuer

3 Stadtwerke versorgen die Stadt Radolfzell weiterhin mit Ökostrom aus erneuerbaren Energien Das neue Logo des städtischen Klimaschutzes. 2 Menge an Ökostrom verzehnfacht

4 INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS Das Foyer des Milchwerks Radolfzell präsentiert sich schon bald nach einer elfwöchigen Umbauphase im komplett neuen Erscheinungsbild: Für den Umbau des Foyers konnte der renommierte Architekt Professor Eberhard Schlag vom Stuttgarter Atelier Brückner gewonnen werden. Schlag plante die umfangreiche Umgestaltung und Aufwertung des Tagungs- und Kulturzentrums. Er lehrt an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung in Konstanz und hat sich mit dem Atelier Brückner auf Ausstellungen und Museen spezialisiert. So hat er unter anderem das Stuttgarter Haus der Geschichte und das BMW-Museum in München konzipiert. Darauf können sich die Bürger freuen: Das Foyer des Milchwerks wird nicht nur mit Farbe komplett umgestaltet. Bild: Fotolia Noch vor der offiziellen Eröffnung des umgestalteten Milchwerks haben 20 Bürgerinnen und Bürger nun die Gelegenheit, bei einer Baustellenführung das neue Milchwerk zu erleben und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen noch während die Umbauarbeiten in vollem Gang sind. Doch das ist noch nicht alles: Die ersten fünf Interessierten erhalten jeweils zwei Freikarten für das Abschlusskonzert des Meisterkurses Dirigieren der Sommerakademie. Die Baustellenführung findet statt am Samstag, 17. September, 18 Uhr. Treffpunkt ist vor dem Haupteingang. Die Führung dauert ungefähr eine Stunde. Das Abschlusskonzert beginnt um 20 Uhr. Professor Eberhard Schlag, Angélique Tracik, Leiterin des Fachbereichs Kultur und Erik Hörenberg, Leiter des Milchwerks, werden die Teilnehmer/ innen durch das Milchwerk führen. Interessierte können sich anmelden per an oder Tel Bitte nicht vergessen, Namen und Adresse anzugeben, damit die Freikarten den Gewinnern zugeschickt werden können. Die Arbeiten im Detail: Im gesamten Foyer wird der Boden ausgetauscht, außerdem im kleinen Saal, im Garderobenbereich sowie auf den Treppen. Das Milchwerk wird barrierefrei zugänglich durch eine 43 Meter lange Rampe. Decken, Wände und Stützen erhalten einen neuen Anstrich, auch die Garderobe wird neu gestrichen. Zudem wird ein neues Beleuchtungskonzept installiert, die Schallakustik verbessert und die Atmosphäre im Foyer wird durch Gaze aufgewertet. Die markante Überdachung des ehemaligen Haupteingangs wird rückgebaut und die Glasflächen werden durch bedruckte Folien beklebt. Am Sonntag, 11. September, findet deutschlandweit der Tag des offenen Denkmals statt. Unter dem Motto Gemeinsam Denkmale erhalten öffnen vielfältige Denkmale ihre Türen und werden mit Führungen, Exkursionen und Rahmenprogramm erlebbar gemacht. Rund 850 Veranstaltungen werden in diesem Jahr angeboten, mehr als in jedem Jahr zuvor, teilt das Landesamt für Denkmalpflege mit. Und auch Radolfzell beteiligt sich. Neben dem Zunfthaus, der Katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus in Böhringen sowie der Katholischen Pfarrkirche St. Zeno in Stahringen macht auch das Stadtmuseum mit. Unter dem Motto des diesjährigen Denkmaltages Gemeinsam Denkmale erhalten bietet das Stadtmuseum am Sonntag, 11. September, von 14 bis 17 Uhr eine geführte Radtour zur ehemaligen SS-Kaserne und den Gedenkstätten an, um an die damit in Zusammenhang stehenden Verbrechen aufmerksam zu machen. Die Radtour verläuft auf den Spuren von Leonhard Oesterle und der SS: Thema ist im Rahmen des Erinnerungsjahres 2016 der Umgang mit der Erinnerung an die NS-Zeit vor Ort. Die Radtour ist gleichzeitig der Startschuss für die Geocache-Tour Vom Häftling zum Künstler, die in Kooperation des Stadtmuseums, der Abteilung Kinder und Jugend, dem café connect und des Friedrich-Hecker-Gymnasiums entstanden veranstaltet wird. Treffpunkt ist vor dem Stadtmuseum; die Teilnahme ist kostenlos. Abteilung Radolfzell Dienstabend am Dienstag, um 18 Uhr im Feuerwehrhaus Radolfzell. der städtischen RuheständlerInnen Am Freitag, von 14 bis 17 Uhr in der Villa Windschief. Alle RuheständlerInnen der Stadtverwaltung Radolfzell, des Kurbetriebes Mettnau, der Stadtwerke Radolfzell GmbH und des Spitalfonds (Krankenhaus und Altenpflegeheim) sind herzlich willkommen. Kürzlich haben Mitarbeiter der Technischen Betriebe alle Sitzbänke in der Karl-Wolf-Straße erneuert. Die alten Bänke waren in die Jahre gekommen und stark in Mitleidenschaft gezogen. Nun bittet die Stadtverwaltung die Bürgerschaft darum, weitere mögliche Standorte zu benennen. Wo in Radolfzell und in den Ortsteilen fehlen Sitzbänke? Bänke, deren Holz aus dem städtischen Forst stammt, können von Bürgern gespendet werden. Ein Metallschild weist auf den Spender hin. Bürgerinnen und Bürger können sich gerne an die Pressestelle wenden, Telefon: Redaktionsschluss-Zeiten KW 37: Donnerstag, Redaktionsschluss: , 15 Uhr KW 38: Donnerstag, Redaktionsschluss: , 15 Uhr INHALT HALLO AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT Ab heute hat das Hallo Radolfzell ein neues Erscheinungsbild. Wir haben das Amtliche Mitteilungsblatt für Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, komplett überarbeitet und lesefreundlicher gestaltet. Die Stadt will die Klimaschutzaktivitäten weiter verbessern und 2018 beim European-Energy-Award (EEA) Gold erzielen. Ein entscheidender Schritt ist die energetische Sanierung städtischer Gebäude. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde die EEA-Projektgruppe neu gegründet. Der Klimaschutz präsentiert sich mit neuem Logo. Seite 4 Radolfzell 41. Radolfzeller Altstadtfest 3. September Samstag 9-22 Uhr Altstadt

5 Der Fachbereich Kultur dankt allen Sponsoren, die mit ihrer Werbung das Auto des Fachbereichs unterstützt haben. Bild: Stadtverwaltung Seit zehn Jahren verbringen Cornelia und Berthold Wiese aus Oftersheim den Urlaub in Markelfingen. Sie planen ihren Sommerurlaub immer nach den Qi-Gong-Wochen auf der Mettnau und haben bei Familie Roth die ersten zwei bis drei Augustwochen schon fest abonniert. Birgit Pollum-Müller und Frank-Christof Müller aus Dietzingen-Schöchingen verbringen mit Sohn Jan seit zehn Jahren ihren Urlaub bei Familie Zimmermann auf der Homburg. Dort genießen sie insbesondere das Ambiente des Bauernhofs und die tolle Aussicht auf den Untersee. Ihren Urlaub verbringen Heidrun und Helmut Jacob aus dem Bäderdreieck im Nordschwarzwald seit fünf Jahren in Radolfzell und das mehrmals im Jahr. Somit kennen sie die Region inzwischen fast besser als ihre Heimat. Die Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH bedankt sich bei den Gästen und ihren Gastgebern. Ein ausgereiftes Konzept und genaue Zielvorstellungen: Der 2015 gewählte Seniorenrat stellte kürzlich sein Programm für die aktuelle Legislaturperiode vor. Xaver Müller, Anita Schaffner und Karl Heilmann präsentierten eine ausgefeilte Präsentation, die erahnen ließ, wie viel Arbeit in den Inhalten steckt. Neun Schwerpunktthemen hat sich der Seniorenrat selbst gesetzt. Auch ein neues Logo, das Michael Jacob entwickelt hat, hat der Seniorenrat auf den Weg gebracht. Zudem wurde die Internetseite umfangreich überarbeitet. Die Mitglieder wollen gezielt zu den Menschen gehen und im persönlichen Gespräch die Sorgen und Nöte erfahren. Auf politischer Ebene findet zwischen Ortsvorstehern, Ortschaftsrat und Seniorenrat ein Austausch statt auch mit dem Ziel, den Menschen über 60 Jahre Gehör zu verschaffen. Für jeden Ortsteil wurden zwei Paten benannt, die an Seniorenveranstaltungen teilnehmen. Informationsveranstaltungen im Mehrgenerationenhaus und auch Feste sind weiterhin fester Bestandteil im Veranstaltungskalender. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Mitarbeit in den Gremien des Gemeinderates das sind die Ausschüsse Planen, Umwelt und Technik, Bildung, Soziales und Sicherheit sowie Kulturausschuss sein. Jeweils eine Arbeitsgruppe befasst sich verstärkt mit dem Thema Wohnen. Bei größeren Bauprojekten möchten sich die Mitglieder des Seniorenrates dafür einsetzen, dass Wohnraum realisiert wird, der auch für ältere Menschen mit geringen und mittleren Einkommen zu bezahlen ist. Auch vermisst der Seniorenrat in Radolfzell integrative Der Seniorenrat, der seit Ende 2015 im Amt ist, hat ein neues Konzept entwickelt und präsentierte kürzlich seine Ziele, (von links) Xaver Müller, Roland Wiedenbach, Ingeborg Dening, Günter Oschwald, Anita Schaffner, Karl-Heinz Heilmann, Katharina Gätjens, Paula Bickel, Susann Stol, Hanspeter Bürgel, Michael Jacob. Auf dem Bild fehlt Alfred Knam. Bild: Seniorenrat Wohnprojekte. Auf Pflege und Gesundheit liegt ein weiterer Fokus des Gremiums. Auch mit digitalen Medien und der Fortbildung wollen sich die Mitglieder des Seniorenrates verstärkt beschäftigten. Aus den Gesprächen mit den Senioren sind bereits konkrete Ideen entstanden. So vermissen die Senioren in Liggeringen eine zusätzliche Bushaltestelle. Auch wird bemängelt, dass die Frequenz des Busverkehrs in die Ortsteile erhöht werden sollte. Diesen Wunsch hatte auch bereits der Jugendgemeinderat geäußert. Auch hat das Gremium das Seniorenkino auf den Weg gebracht, das es in diesem Jahr erstmalig gibt. Zwei Filmen werden gezeigt. Die Vorführungen werden rechtzeitig angekündigt. Die Senioren bemängeln, dass es in Radolfzell kein Hallenbad gibt; sie wünschen den Erhalt und die Sanierung des Seebades und fordern ein Bäderkonzept für Radolfzell. Zudem sehen die Mitglieder des Seniorenrates einen steigenden Bedarf an der Wohnform Betreutes Wohnen, an der Kurzzeitpflege sowie an der ambulanten Pflege. Die Pflegeeinrichtungen seien außerdem stark ausgelastet, es herrsche Personalmangel und auf Kreisebene fehle es an 800 Plätzen in Pflegeeinrichtungen, so der Seniorenrat. Auch für Menschen, die in den Heimen betreut werden, hat der Seniorenrat ein offenes Ohr und bietet Sprechstunden an. Wie wichtig der Seniorenrat als Interessensvertretung älterer Menschen in unserer Stadt ist, verdeutlicht nicht zuletzt die Bevölkerungsprognose. Der Anteil der 65- bis 85-Jährigen wird von 2009 bis ins Jahr 2025 um ein Drittel zunehmen. Und um 50 Prozent steigt gar der Anteil der 85-Jährigen und Älteren.

6 Oberbürgermeister Martin Staab kommt in die Ortsteile. Eine gute Gelegenheit, in ungezwungener Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Ortsteil Möggingen Mittwoch, , um Uhr im Rathausstüble der Vereinsgemeinschaft Ortsteil Böhringen Donnerstag, , um 19 Uhr im Restaurant Sonne Ortsteil Güttingen Mittwoch, , um 19 Uhr im Gasthaus Adler, Balkonzimmer Ortsteil Liggeringen Donnerstag, , um 20 Uhr im Gasthaus Adler Ortsteil Markelfingen Mittwoch, , um 19 Uhr im Sportheim Markelfingen Ortsteil Stahringen Donnerstag, , um Uhr in der Zunftstube des Narrenvereins im Rathaus, Homburgstraße 5 Neue Angebote mit dem Fokus auf Familien, andere Zeitstrukturen und eine Neuausrichtung der sozialpädagogischen Arbeit: Das Kinder Kultur Zentrum + (Lollipop) startet ab September mit einem erweiterten Angebot. Das Plus im Namen weist künftig auf das neue Erscheinungsbild hin und verdeutlicht, dass Kinder und Familien ein erweitertes Angebot erwartet. Das Kinder Kultur Zentrum + behält seine bewährten Angebote bei, richtet sich aber nun stärker an den Bedarfen der Kinder, beziehungsweise Familien. Eva-Maria Beller, Leiterin der Abteilung Kinder und Jugend, erläutert den Hintergrund: Die Faktoren des demografischen Wandels, die hohe Anzahl der Familien mit Migrationshintergrund und die unterschiedlichen Lebenslagen der Familien sind zu berücksichtigen. Seit es das Angebot der Kernzeitenbetreuung an den Schulen sowie die Ganztagesschulen gibt, wird der offene Betrieb nicht mehr nachgefragt. Er wird daher eingestellt. Offene Angebote gibt es aber weiter. Niedrigschwelligkeit ist hier die Leitlinie alle Kinder sollen die Gelegenheit haben, diese Angebote nutzen zu können. Nach wie vor gilt deshalb: Einfach vorbeikommen; eine Anmeldung ist Mit einem neuen Konzept startet das Kinder Kultur Zentrum + ab September. Das Angebot wird erweitert und künftig liegt der Fokus verstärkt auf Familien. Bild: Fotolia nicht notwendig. Dienstags, mittwochs und donnerstags finden die offenen Angebote ab 15 Uhr statt. Auch die Hausaufgabenbetreuung wird nicht länger angeboten, weil die Nachfrage zuletzt nur sehr gering war. Ressourcen werden künftig im Lollipop neu eingesetzt. Integriert werden nun die Sprach- und Leseförderung. Neu ist zudem ein Familienbrunch, der alle vier Wochen sonntags stattfindet. Freitags gibt es außerdem ab 14 Uhr ein offenes Fußballangebot in der Ratoldussporthalle. Sehr beliebt sind Kurse, Spielaktionen, Ferienprogramme und Veranstaltungen. Diese werden fortgeführt und zum Teil ausgeweitet. Auch wird die Kooperation mit den Grundschulen ausgebaut, die mit dem Kinderrechte-Modul sehr erfolgreich begonnen hat. Auch die beliebten Kinder-Kultur-Veranstaltungen werden beibehalten und um die Kooperation mit dem Milchwerk erweitert. Bei der Bürgerbefragung zum Stadtentwicklungsplan 2030 gaben 54 Prozent der Befragten an, dass sie sich eine kinder- und familienfreundliche Stadt wünschen. Das Kinder Kultur Zentrum + möchte mitwirken, dies zu erreichen. Die neue Konzeption zielt schwerpunktmäßig auf zwei Entwicklungsbereiche ab. Zum einen, Kinder durch Bildung und Kultur zu fördern, zum anderen Familien zu fördern und zu unterstützen. Auch die Bürozeiten des Lollipop wurden ausgeweitet: Künftig erreichen Sie, liebe Eltern, die Mitarbeiter/innen Montag und Dienstag 10 bis Uhr, Dienstag 17 bis 19 Uhr, sowie Donnerstag 16 bis 18 Uhr, Telefon 07732/ / -46 In den kommenden Tagen feiern folgende Jubilare Geburtstag 9. September 2016 Dr. Helmut Bachmaier, Kasernenstraße Geburtstag 10. September 2016 Eva-Maria Purschke, Riedweg Geburtstag Gennadij Savschouk, Schlesierstraße Geburtstag Martin Toch, Moengalstraße Geburtstag 11. September 2016 Anna Maria Jäger, Seestraße Geburtstag Werner Käppeler, Bleichenweg Geburtstag 12. September 2016 Lydia Martha Butter, Friedhofstraße Geburtstag Marianne Dora Reum, Sankt-Johannis-Straße Geburtstag David Paul Clarke, Altbohlstraße 4/1 70. Geburtstag 14. September 2016 Kristian Fritz Wiegand, Hinter der Burg Geburtstag Theresia Maria Gatza, Reutesteig 9 A 75. Geburtstag Gisela Rosemarie Schindler, Hebelstraße 13 B 70. Geburtstag Die Stadt Radolfzell gratuliert recht herzlich und wünscht alles Gute, vor allem Gesundheit.

7 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Tagesordnung zur Sitzung des Ausschusses für Bildung, Soziales und Sicherheit am Dienstag, um Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Öffentliche Sitzung 1. Bekanntgaben 2. Offenlagen 3. Bericht über den Einsatz von Dorfhelferinnen 4. Information zum Bevölkerungsschutz 5. Kommunale Sportentwicklungsplanung 2016, Endbericht 6. Verschiedenes 7. Anfragen und Anregungen Alle öffentlichen Sitzungsinformationen stehen auf der Internetseite der Stadt Radolfzell unter zur Verfügung. Tagesordnung zur Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Technik am Mittwoch, um Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Öffentliche Sitzung 1. Bekanntgaben 2. Offenlagen 3. Straßeninstandsetzung Sachstand und Prioritätenlisten 4. Stechmückenbekämpfung und übertragbare Krankheiten 5. Entwicklungsplan Kläranlage 2025 Umbau Biologie, Trübwasserbehandlung, 4. Reinigungsstufe 6. Vorstellung Energie-Einspar-Contracting (EEC) zur energetischen Sanierung kommunaler Gebäudebestand 7. Verschiedenes 8. Anfragen und Anregungen Alle öffentlichen Sitzungsinformationen stehen auf der Internetseite der Stadt Radolfzell unter zur Verfügung. Tagesordnung zur Sitzung des Verwaltungsund Finanzausschusses am Donnerstag, um Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Öffentliche Sitzung 1. Bekanntgaben 2. Offenlagen 3. Annahme von Spenden hier: Annahme von Spenden nach 78 Abs. 4 GemO 4. Zuschuss für die Narrenzunft Seifensieder Markelfingen e.v. 5. Neufassungen/Änderungen von Satzungen und Regelungen der Stadt Radolfzell am Bodensee: Novellierung Kommunalverfassungsrecht 6. Verschiedenes 7. Anfragen und Anregungen Alle öffentlichen Sitzungsinformationen stehen auf der Internetseite der Stadt Radolfzell unter zur Verfügung. KULTUR-BILDUNG-TOURISMUS-UNTERHALTUNG VERANSTALTUNGEN 12. bis 17. September Internationale Sommerakademie, Meisterkurs Dirigieren Donnerstag, 8. September Uhr Ferienprogramm für Kinder im Stadtmuseum Uhr Radolfzeller Abendmarkt auf dem Marktplatz: Oktoberfest warm-up Uhr Sonnenuntergangsfahrt mit der Helio-Solarfähre Freitag, 9. September Uhr Kinderstadtführung Uhr Öffentliche Führung durch die stadtgeschichtliche Ausstellung im Stadtmuseum Samstag, 10. September Uhr Stadtführung Uhr Wanderung um Mannenbach Sonntag, 11. September Veranstaltungen am Tag des offenen Denkmals: Uhr Führung durch das Zunfthaus der Narrizella Ratoldi Uhr Radtour auf den Spuren von Leonhard Oesterle und der SS Uhr Führung durch die Pfarrkirche St. Nikolaus Böhringen und die Pfarrkirche St. Zeno Stahringen Uhr Führung im Zunfthaus der Narrizella Ratoldi Uhr Führung durch die Pfarrkirche St. Nikolaus Böhringen und die Pfarrkirche St. Zeno Stahringen Uhr Rundfahrt auf der Helio Solarfähre Uhr Stadtführung im Jahre Uhr Klangvolle Fahrt mit der Helio Solarfähre Montag, 12. September Uhr Dixie-Schifffahrt Mittwoch, 14. September Uhr Spieleabend in der Stadtbibliothek AUSSTELLUNGEN 7. September 2016 bis 12. März 2017 Gotthard und Burkhard Liedl, Rückblick in Bildern auf das Jubiläumsjahr 1967 im Stadtmuseum bis 2. Oktober 2016 KUNST im Baudezernat in der Güttinger Straße 3 See(h)straßengalerie Radolfzell bis 3. Oktober 2016 Fokus Junge Kunst 2.0 in der Villa Bosch bis 30. November 2016 Acrylbilder in der Werner-Messmer-Klinik TOURISMUS UND EVENTS Der letzte Radolfzeller Abendmarkt 2016 wird ein Highlight. Am feiern wir das Oktoberfest warm-up. Bayrische Schmankerln haben wir extra für Sie importiert. Lebkuchenherzen für s Spatzl, Oktoberfest-Brezn und natürlich darf die originale Maß Bier nicht fehlen. Freuen Sie sich auf die 6 Zentner Band mit Chris Metzger & Mali, die schon im letzten Jahr den Abendmarkt gebührend verabschiedet haben. Auch die Schlossbergmusikanten werden den Saisonabschluss zünftig ausklingen lassen. Am Freitag, sind alle Kinder herzlich eingeladen an einer ganz besonderen Stadtführung teilzunehmen: einer Zeitreise mit Magd Marie. Magd Marie ist eine besondere Frau. Durch geheimnisvolle Umstände kam sie im Jahre 1475 in den Besitz einer Zeitmaschine. Damit wird sie mit den Teilnehmern der Stadtführung durch die Jahrhunderte reisen und im Nu sind alle mit der Stadt Radolfzell vertraut. Die Stadtführung dauert ca. 1 h 15 min und ist für Kinder von 6 bis 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen geeignet. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Stadtmuseum. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

8 Bischof Radolf von Verona gründete Radolfzell im Jahre 826 als geistliche Niederlassung. Daraus entwickelte sich zunächst ein Fischerdorf und schließlich das heute blühende Städtchen Radolfzell. Vom Stadtmuseum in der Alten Stadtapotheke startet der Rundgang durch die Gassen der Radolfzeller Altstadt. Das Münster Unserer Lieben Frau ist selbstverständlich ein zentraler Punkt dieser kulturhistorischen Stadtführung. Außerdem stehen die historischen Gebäude des Spitals und des Österreichischen Schlösschens auf dem Besichtigungsprogramm. Erfahren Sie am Samstag, von Sybille Probst-Lunitz, Interessantes über die Stadt, deren Vergangenheit und die Gegenwart. Treffpunkt ist um Uhr im Stadtmuseum in der Alten Stadtapotheke. Alle Gäste und Einheimischen sind herzlich eingeladen. Die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro, mit Gästekarte 4 Euro. Die Karten sind im Vorverkauf in der Tourist-Information Radolfzell erhältlich. Die Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH lädt alle Gäste und Einheimischen am Samstag, zu einer geführten Wanderung ein. Mit dem Schiff fährt die Gruppe von Radolfzell nach Mannenbach. Zuerst geht die Wanderung, die von Martina Ertel geführt wird, den steilen Weg auf die Anhöhe des Thurgauer Seerückens hinauf. Der Ausblick über den Bodanrück und den Obersee bis in die bayrischen Alpen belohnt die Mühe. Danach geht es in eine halbrunde Kesselschlucht, durch Salenstein, zum Garten-Rendezvous-Untersee von Familie Baer bis zum Napoleon-Schlösschen auf dem Arenenberg. Hier besteht die Möglichkeit einer Einkehr. Mit dem Schiff wird die Gruppe von Mannenbach wieder zurück nach Radolfzell gebracht. Bei schlechter Witterung kann es eine Touränderung geben. Bitte auf robustes Schuhwerk mit ausreichendem Profil und der Witterung angepasste Kleidung achten und den Personalausweis mitführen, da wir die Landesgrenze überschreiten. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Bahnhofsvorplatz in Radolfzell. Für die Wegstrecke von ca. 9 Km benötigt man etwa 2,5 Stunden. Rückkehr ist gegen Uhr. Es werden 150 Höhenmeter zurückgelegt. Die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro. Die Kosten für die Schifffahrt werden extra berechnet. Oktoberfest auf dem Bodensee: Rundfahrt auf der Helio Solarfähre am Sonntag, mit zünftigem Weißwurstfrühstück und Weißbier. Preis pro Person 24,90 Euro inkl. Frühstück und Weißbier oder anderem Getränk. Abfahrt: 10 Uhr ab Hafen Radolfzell, Rückkehr gegen 12 Uhr. Einladung zu einer klangvollen Fahrt am mit Harfenistin Johanna Dammert auf der Helio Solarfähre. Johanna Dammert (Harfe, Gesang) spielt und singt eigene Kompositionen und Lieder, internationale Folklore, Bluesiges, Klezmer und mehr. Es erwartet Sie Musik, die das Herz berührt - mal leicht, mal fetzig, etwas zum Träumen oder Lachen. Preis pro Person 26 Euro inkl. Sektempfang. Abfahrt 19 Uhr ab Hafen Radolfzell, Rückkehr gegen 21 Uhr. Erleben Sie am Donnerstag, mit der Helio-Solarfähre einen einmalig schönen Sonnenuntergang auf dem Untersee bei flüsterleiser Fahrt. Preis pro Person 12 Euro inkl. Begrüßungsgetränk. Abfahrt Uhr ab Mettnausteg, Rückkehr gegen 22 Uhr. Karten im Vorverkauf sind in der Tourist-Information Radolfzell erhältlich. 100 Jahre scheinen keine lange Zeit und dennoch werden die Spuren jener Tage meist unachtsam übersehen oder gar unbedacht ausgelöscht. Lassen Sie sich von Clara, dem Dienstmädchen eines Radolfzeller Zeitungsverlegers, in das Jahr 1913 entführen - einer Zeit voller einschneidender Veränderungen und eines rasanten Aufbruchs. Nach mehr als 600 Jahren verlassen die Bürger das alte Nest und überschreiten die Wackenmauern - neue stolze Straßenzüge entstehen - blühender Handel lässt sich außerhalb der alten Stadtbefestigung nieder - aus Handwerk wird Industrie - Technik und Elektrizität revolutionieren den städtischen Alltag. Entdecken Sie die Zeichen dieser Zeit am Vorabend des 1. Weltkrieges. Treffpunkt ist am um Uhr vor dem Stadtmuseum Zur alten Stadtapotheke. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro pro Person. Die Karten sind im Vorverkauf auch in der Tourist Information erhältlich. Am Montag, findet die letzte Dixie-Schifffahrt der Saison 2016 statt. Begleitet wird die abendliche Untersee-Rundfahrt wieder durch die Feierware Jazzband, bestehend aus sechs erfahrenen Musikern aus dem Bodenseeraum, die mit Ihrer Musik den Jazz und die Schlager der 20erund 30er-Jahre zu neuem Leben erwecken möchte. Seit 2016 finden die Dixie-Fahrten in Kooperation mit Schifffahrt Lang auf der MS Seestern statt und können bei jedem Wetter durchgeführt werden. Abfahrt ist diesmal um Uhr am Hafen Radolfzell. Tickets gibt es für 25 Euro bei der Tourist-Information Radolfzell. Da die letzten Fahrten alle ausgebucht waren, empfiehlt die Tourist-Information, die Karten vorab zu erwerben. Kontakt: info@radolfzell-tourismus.de bzw. Tel Hier haben Sie die Möglichkeit, am Dienstag, von 15 bis 17 Uhr den äußeren Teil der Mettnau zu erkunden, der im Sommer aus Vogelschutzgründen nicht betreten werden darf. Der Weg zu dem kleinen Strand der Mettnau-Spitze, der einen sagenhaften Blick über den See direkt zur Insel Reichenau bietet, verläuft zwischen hohem Schilf, Gebüsch und Ried. Bitte tragen Sie wasserfestes Schuhwerk, am besten Gummistiefel! Treffpunkt: NA- BU-Zentrum Mettnau, Kosten 6 Euro. MUSIKSCHULE Im Musikgarten, 18 Monate bis 3 Jahre, gibt es am Mittwochvormittag um 9 und 9.45 Uhr noch freie Plätze, im Musikgarten für Kinder ab 3 Jahre am Dienstag um und Uhr. Kursleiterin ist Sieglinde Hubov. Ebenso gibt es noch wenige Plätze in der Musikalischen Früherziehung am Mittwoch und Donnerstag jeweils um Uhr unter der Leitung von Gabriele Heß. Die Kurse finden im Mozartsaal der Musikschule, Güttinger Straße 19, statt. In der Musikalischen Grundausbildung am Dienstag um 15 Uhr (Kursleitung Udo Krummel, Zimmer Nr. 12) gibt es noch freie Plätze. Ebenso besteht die Möglichkeit ab September in den Fächern Oboe, Fagott, Waldhorn, Trompete, Violine, Kontrabass, E-Bass mit dem Unterricht zu beginnen. Informationen dazu erhalten Sie bei der Musikschule unter Telefon MEISTERKURS DIRIGIEREN Abschlusskonzert Freundeskreis der Sommerakademie e.v. Tel /

9 ABFALL- UND WERTSTOFFBESEITIGUNG Bezirk 1 - Außenstadt Bezirk 2 - Innenstadt Bezirk 3 - Ortsteile Mi Biomüll, Restmüll Do Biomüll, Restmüll Fr Biomüll, Restmüll Mi Biomüll, Gelber Sack Do Biomüll, Gelber Sack Fr Biomüll, Gelber Sack Abfallbehälter bitte frühestens am Abend vor dem Abfuhrtermin bereitstellen. Abfuhrbeginn um 6 Uhr. Der Abfallbehälter darf ohne Einpressen nur soweit gefüllt werden, dass sich der Deckel mühelos schließen lässt. Straßen und Wohnwege für Einsatzfahrzeuge freihalten. Bei Baumaßnahmen sind Abfallbehälter an eine für die Sammelfahrzeuge erreichbare Stelle zu bringen. Nach der Leerung sind die Abfallbehälter am Abfuhrtag wieder zu entfernen. Telefon , vormittags 1 Schrank, neu, B: 150 cm, T: 56 cm, H: 200 cm 1 Bettgestell, neu mit Rost, 200 x 100 cm Telefon unter der Günter-Neurohr-Brücke, Konstanzer Straße 20/4. Öffnungszeiten: Dienstag 8-10 Uhr Freitag Uhr Samstag 9-12 Uhr Im Wertstoffhof werden nur Grünschnitt und PPK (Papier, Pappe, Kartonagen) angenommen. Je Haushalt ist die Abgabe einer haushaltsüblichen Menge (PKW-Kofferraum-Füllung nur einmal pro Monat) vorgesehen. Kostenlose Annahme von Problemstoffen aus privaten Haushalten bis max. 20 kg. Radolfzell-Messeplatz: Mittwoch, , 16 bis 19 Uhr KINDERGÄRTEN & SCHULEN Am Freitag, veranstaltet der Evangelische Kindergarten Radolfzell einen Abendbasar für Kinderkleidung. In angenehmer Atmosphäre in der Christuskirche können Eltern zwischen 19 und 21 Uhr Strampler oder Schneeanzüge aussuchen und Kinderwägen Probeschieben. Schwangere mit Mutterpass haben bereits ab Uhr Einlass, die Sektbar öffnet um 18 Uhr. Ein Teil des Erlöses aus dem Basar kommt dem Kindergarten zugute. Die Vergabe der Nummern für Verkäufer findet am Mittwoch, 14. September zwischen 10 und 12 Uhr unter Telefon und statt. RADOLFZELLER ORTSTEILE BÖHRINGEN Öffnungszeiten: Sprechstunden des Ortsvorstehers: Ortsteilbibliothek im Rathaus Do Grüncontainer Bitte beachten: Je Haushalt ist die Abgabe einer haushaltlichen Menge (PKW-Kofferraum-Füllung nur einmal pro Monat vorgesehen) Unsere Mitbürgerin Frau Martha Maria Maßler-Buck, Reute 5 A, feiert am ihren 85. Geburtstag. Die Ortsverwaltung Böhringen gratuliert der Jubilarin recht herzlich, verbunden mit den besten Wünschen. an der Grund- und Hauptschule Böhringen Am Montag, haben die Klassen 2 bis 4 von 8.35 bis Unterricht. Die Einschulungsfeier für die Schulanfänger findet am Mittwoch, um 10 Uhr in der Schulturnhalle statt. Am Dienstag, wird um 17 Uhr in der ev. Kirche Böhringen der Einschulungsgottesdienst gefeiert. Ab Montag, 12. September nehmen alle Abteilungen und Gruppen des TuS ihren regulären Übungsbetrieb wieder auf. Bis auf wenige Ausnahmen bleibt es bei den bekannten Trainingszeiten: Alle Kurse beginnen ab dem zu den gewohnten Uhrzeiten. Nähere Infos auf oder telefonisch bei Vroni Helmlinger, Yoga Gymnastik Die beiden Chöre der Eintracht Böhringen, Canti Nova und der Gemischte Chor, starten nach der Sommerpause gesanglich in das zweite Halbjahr. Die ersten Lieder für das diesjährige Adventskonzert in der Nikolauskirche werden einstudiert und man geht an das Repertoire für das Frühjahrskonzert Für interessierte Sängerinnen und Sänger besteht jetzt die ideale Möglichkeit zum Einstieg. Canti Nova singt alles, was Spaß macht, in allen Sprachen der Welt. Der Chor probt erstmalig am 13. September und danach jeden Dienstag um 20 Uhr im Musikpavillon beim Rathaus. Der Gemischte Chor, der bekannt für seine deutsch gesungenen Lieder ist, beginnt am 15. September und probt dann jeden Donnerstag ab 20 Uhr im Musikpavillon.

10 Für die Kulturnacht am benötigen die Organisatoren mehrere Gläser (Marmeladengläser, Gurkengläser, Einmachgläser), die nicht mehr benötigt werden. Abgeben kann man diese bei Victoria Graf, Singener Straße 15 oder auf dem Rathaus Böhringen. SERVICE RUND UM DIE UHR Blättern Sie online Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter auch unter abrufen und durchblättern. Haben Sie Fragen? Tel / GÜTTINGEN Öffnungszeiten: Sprechstunden des Ortsvorstehers: Ortsteilbibliothek im Rathaus Grüncontainer Bitte beachten: Je Haushalt ist die Abgabe einer haushaltlichen Menge (PKW-Kofferraum-Füllung nur einmal pro Monat vorgesehen) Die Musikschule Radolfzell bietet im Ortsteil Güttingen den Musikgarten I und die Musikalische Früherziehung an. Babys im Alter von 18 bis ca. 3 Jahre und deren Eltern sind zum musikalischen Spiel eingeladen. Der Unterricht findet am Dienstag um Uhr unter der Leitung von Sieglinde Hubov in der Grundschule in Güttingen statt. Freie Plätze sind vorhanden. In der musikalischen Früherziehung am Donnerstag um 14 Uhr, die auch in der Grundschule Güttingen stattfindet, sind auch noch Plätze frei. Kursleiterin ist Christina Goldstein. Anmeldungen werden ab sofort angenommen Informationen dazu erhalten Sie bei der Musikschule unter Telefon Wegen Urlaub des Ortsvorstehers finden in der Zeit vom 12. bis keine Abendsprechstunden statt. Die Ortsverwaltung ist jedoch geöffnet. LIGGERINGEN Öffnungszeiten: Sprechstunden des Ortsvorstehers: Grüncontainer Bitte beachten: Je Haushalt ist die Abgabe einer haushaltlichen Menge (PKW-Kofferraum-Füllung nur einmal pro Monat vorgesehen) Wegen Urlaub gelten für Liggeringen bis einschließlich Freitag, folgende Öffnungszeiten: Mittwoch: 8-12 Uhr Am Donnerstag, fallen die Sprechstunden des Ortsvorstehers aus. Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat Am heißt es ab 17 Uhr erneut O zapft is im und um den Torkel von Liggeringen. Der SV Liggeringen wird ein weiteres zünftiges Oktoberfest im Torkel ausrichten. Mit Wiesnmusik, Wiesnbier und entsprechenden kulinarischen Köstlichkeiten sollen die Gäste mit diesen bayrischen Schmankerln aufs Beste verwöhnt werden. Bei Händln, Bratwurst und Leberkäs, sowie einer Mass Wiesnbier wird sicherlich Oktoberfeststimmung aufkommen. Für die musikalische Umrahmung sorgen die weit über die Region hinaus bekannten Lausbuba aus Bondorf. Der SVL freut sich über viele Besucher in Trachtenkleidung. MARKELFINGEN Öffnungszeiten: Sprechstunden des Ortsvorstehers: Grüncontainer Bitte beachten: Je Haushalt ist die Abgabe einer haushaltlichen Menge (PKW-Kofferraum-Füllung nur einmal pro Monat vorgesehen) Wegen Urlaubsvertretung in Möggingen und Liggeringen gelten für Markelfingen bis geänderte Öffnungszeiten. Montag Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch Uhr Donnerstag geschlossen Freitag Uhr Im Rathaussaal in Markelfingen beginnen ab Donnerstag, 15. September wieder regelmäßige Singstunden: Für die Joy Voices um Uhr, den Gemischten Chor um Uhr unter der Leitung von Darja Godec, und für die Markelfinger Goldkehlchen Gruppe I um 16 Uhr und Gruppe II um Uhr unter der Leitung von Kuno Rauch. Wer Spaß und Freude am Chorgesang hat, ist in unserer harmonischen Gemeinschaft zur Schnupper-Singstunde herzlich willkommen. Unser Liederprogramm erstreckt sich je nach Altersgruppe von Klassik, Musical und Volksmusik, über Schlager-Hits, Rock- und Pop-Musik bis zum Liedgut bekannter Kindermusicals.

11 MÖGGINGEN Öffnungszeiten: Sprechstunden des Ortsvorstehers: Grüncontainer Bitte beachten: Je Haushalt ist die Abgabe einer haushaltlichen Menge (PKW-Kofferraum-Füllung nur einmal pro Monat vorgesehen) Wegen Urlaub gelten für Möggingen bis einschließlich folgende Öffnungszeiten: Montag: Uhr Donnerstag: 9 12 Uhr Am Samstag, 24. September ab Uhr sowie am Sonntag, 25. September ab 11 Uhr, findet die Bilder- und Fotoausstellung BlickWinkel & WinkelBlicke - an spannenden Orten in Möggingen statt. Treffpunkt mit öffentlicher Einführung ist dabei jeweils zu den vorgenannten Zeiten der Dorfplatz in Möggingen. Nach einer kurzen Vorstellung der Künstler/innen kann man danach die spannenden Ausstellungsorte während eines kurzen Rundganges selbständig entdecken. Zur ihrer Präsentation teilt die Mögginger Skulpturen- und Malkünstlerin Ingrid Rinker mit: Statt den ausdrucksstarken Skulpturen gehe ich in Zukunft einen anderen Weg. Ich male, figürlich und farbstark!. Susanne Jendsch präsentiert hingegen Acryl-Gemälde unter dem Motto Harmonie in Farbe und Form - nach Inspirationen und Ideen aus der Natur. Außerdem gibt es Subtile Realität - Analoge Kunstfotografie von Lif Úlfr/Úlfr Art Photography. Augenblicke in Fotografie, Typografie und Zeichnung festgehalten, das sind die Arbeiten der Designerin Lejla Mundjehasic. Mascha Schneller arbeitet in Öl-, Acryl- und Mischtechnik. Sie gibt ihren Bildern keine Titel, sondern überlässt dem Betrachter die freie Interpretation. Der Hobbyfotograf Hans Gerstengarbe hält Landleben digital fest und zeigt seine Aufnahmen in Möggingen. Bei der Kunst zum Verstehen und Erleben in Möggingen ist der Eintritt frei. Tipp: Einfach mal vormerken und dann vorbeischauen am 24. und 25. September! STAHRINGEN Öffnungszeiten: Sprechstunden des Ortsvorstehers: Ortsteilbibliothek in der Schule Grüncontainer Bitte beachten: Je Haushalt ist die Abgabe einer haushaltlichen Menge (PKW-Kofferraum-Füllung nur einmal pro Monat vorgesehen) Flugplatzfest anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Flugsportvereinigung Radolfzell am Samstag, ab Uhr, ganztags, Eintritt frei. Musikalisch unterhalten der Espasinger Musikverein und die Rockodiles ; Gelegenheit zum Rundflug mit DO27, Bücker und Segelflugzeug; Vorführung unseres Flugbetriebs; Kinder haben die Möglichkeit mit unseren Jugendlichen ein Modellflugzeug zu basteln. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt, Parkmöglichkeit für Autos auf der Wiese vor dem Flugplatz Am feiert Frau Ursula Bischoff ihren 70. Geburtstag. Die Ortsverwaltung gratuliert herzlich und wünscht alles Gute. Einladung zum ersten Spieleabend der Frauengemeinschaft nach der Sommerpause am Mittwoch, um 20 Uhr im Pfarrhaus Stahringen RADOLFZELLER VEREINE Donnerstag, 8. September Uhr Steißlingen - FC Radolfzell D Samstag, 10. September Uhr BSV Nordstern E - FC Radolfzell E Uhr Bahlingen - FC Radolfzell B Uhr Freiburg - FC Radolfzell C Uhr FC Radolfzell 2 - Bankholzen Uhr Nollingen - FC Radolfzell B Uhr Gallmannsweil - FC Radolfzell D Uhr Singen BSV Nordstern II Uhr FC Radolfzell - Schonach Uhr BSV Nordstern I Gallmannsweil Uhr Volkertshausen - SG Stahringen Uhr SV Markelfingen 2 - Litzelstetten Uhr SG FC Radolfzell Frauen - Worblingen Sonntag, 11. September Uhr Villingen - FC Radolfzell C Uhr SG Stahringen 2 - Gottmadingen Uhr Bodman - SV Markelfingen Uhr Donaueschingen - FC Radolfzell A Uhr Bodman - FC Böhringen 1 Mittwoch, 14. September Uhr Wahlwies - FC Radolfzell A (Pokal) Am Donnerstag, lädt der Schwarzwaldverein zur Wanderung über den Schweizer Seerücken von Steckborn nach Berlingen ein. Mit der Hörifähre (9 Euro Tagesticket) von Horn nach Steckborn (CH). Über den Seerücken, über Salenstein nach Berlingen zur Fähre, Steiler Abstieg über eine Treppe unterhalb der Ruine Sandegg, Stöcke unbedingt empfohlen. Gute Wanderausrüstung, ausreichend Getränke, Ausweis! Wanderzeit 4 Std., 12,3 km, je 270 Hm auf und ab, Einkehr in Horn. Wanderführerin: Ruth Hellweg. Treffpunkt Messeplatz 8.50 Uhr, Anmeldung für Fahrgemeinschaften bis unter Am Mittwoch, um 15 Uhr findet der nächste Treff zur Unterhaltung in zwangloser Runde in der Villa Windschief, Seniorenwohnanlage in der Seestraße, statt. Info: Siegfried Höppner, Telefon Tauschtreffen am ab 10 Uhr in der Vereinsgaststätte der Kleintierzüchter, Zum Rebbergle 5 in Radolfzell. Gäste, Nichtmitglieder, Jugendliche sowie philatelistisch Interessierte sind herzlich eingeladen.

12 Vom findet das bereits 44. Reit- und Springturnier auf der Anlage des Reitclub Bodenseereiters in der Zeppelinstraße in Radolfzell statt. Das Turnier erfreut sich Jahr für Jahr großer Beliebtheit: Dieses Jahr wurden bereits 810 Starts in Dressur und Springen angekündigt. Namhafte Reiter haben sich in die Starterlisten eingetragen und der Verein freut sich über viele alte und neue bekannte Gesichter sowohl auf den Reitplätzen, als auch unter den Zuschauern. Das abwechslungsreiche Programm beinhaltet Dressurprüfungen bis Klasse S* - Prix St. Georges und Springprüfungen bis Klasse M*. Wie jedes Jahr werden auch Prüfungen für junge Pferde angeboten und diesmal findet auch ein Reiterwettbewerb für Junioren statt. Die ersten Dressurprüfungen werden bereits am Freitag ab 11 Uhr geritten, am frühen Samstagmorgen geht es dann auch mit den Springprüfungen los. Am Samstag und am Sonntag finden die Dressur- und Springprüfungen parallel statt, so dass es den Zuschauern garantiert nicht langweilig wird. Der Reitclub Bodenseereiter freut sich über Ihren Besuch und verspricht Ihnen schöne Stunden mit spannendem Reitsport am schönen Turniergelände direkt am See. Im Festzelt können Sie sich von unserer Küchenmannschaft mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen. PROGRAMM Freitag, 9. September Dressur 11:00 Uhr Dressurprüfung L* (Trense) 14:00 Uhr Dressurprüfung Kl. M** Samstag, 10. September Dressur 07:30 Uhr Dressurpferdeprüfung Kl. A 11:00 Uhr Dressurprüfung Kl. L** (Kandare) 14:30 Uhr Dressurprüfung Kl. S* - St. Georg Special Springen 07:30 Uhr Stilspringprüfung Kl. A* 09:30 Uhr Springprüfung Kl. L 11:30 Uhr Springpferdeprüfung Kl. A** 13:00 Uhr Stil-Springprüfung Kl. L 15:00 Uhr Springpferdeprüfung Kl. L 16:30 Uhr Zwei-Phasen-Springen Kl. M* Sonntag, 11. September Dressur 07:30 Uhr Dressurprüfung Kl. M* 11:30 Uhr Dressurpferdeprüfung Kl. M 14:00 Uhr Dressurprüfung Kl. S* - Prix St. Georges Springen 07:30 Uhr Punktespringprüfung Kl. L mit Joker 09:30 Uhr Springprüfung Kl. A** 11:00 Uhr Reiterwettbewerb Schritt- Trab-Galopp 12:00 Uhr Springprüfung Kl. M* 14:30 Uhr Springpferdeprüfung Kl. L 16:00 Uhr Springprüfung Kl. M* mit Siegerrunde Preis vom Bodensee Wir sterben nicht zu früh, wir leben zu wenig! Dieser revolutionären Aussage von Hermann Scherer gehen wir am Donnerstag, , nach und laden alle Unzufriedenen ein, die sich sicher sind, dass das Leben ihnen mehr zu bieten hat als sie bisher bekommen haben. Veranstaltungsort: Otto-Blesch-Straße 5/2, Radolfzell, Beginn: 15 Uhr, Ende: Uhr. Für dieses Gratis:Stressfrei-Training ist eine Anmeldung unter Telefon vorteilhaft. Der Freundes- und Förderkreis des BSV Nordstern veranstaltet am Samstag, von 7 bis 16 Uhr am BSV-Sportheim, Schlesierstraße 43, einen Flohmarkt. Aufbau ab 6 Uhr, Standgeld 6 Euro/lfd. Meter, Auto am Stand, Toiletten im Vereinsheim. Für Händler von 6 bis 8 Uhr Kaffee kostenlos. Bitte beachten: Es sind keine Reservierungen möglich. Ärger mit dem Fahrrad? Das muss nicht sein: Erfahrene Mitglieder des ADFC stehen mit Rat, Tat und Werkzeug zur Seite. Nächste Termine: Samstag, , und von 14 bis 17 Uhr, bei den Garagen neben dem Weltkloster, Obertorstraße 10 (Zugang über den Parkplatz am Kapuzinerweg). Die Selbsthilfewerkstatt versteht sich nicht als Konkurrenz zur Arbeit von Fahrradgeschäften. Kosten: 1,50 Euro pro Stunde und Person. Tagestour An Argen und Schussen am. Mit der Bahn nach Friedrichshafen, dann mit dem Rad durchs Eriskirchener Ried nach Tettnang mit Rundgang durch das Städtchen. Über Meckenbeuren zurück bis Eriskirch und Friedrichshafen. Einkehr vorgesehen. Treffpunkt: 8.45 Uhr Bahnhof Radolfzell; Strecke: 48 km, leicht; Fahrtkosten p.p. und Rad: ca. 13,60 Euro; Tourenleiterin: Eva Wernert, Tel ,,Die Süße Tour mit Wolfgang am Donnerstag, Wir radeln um die Höri nach Stein am Rhein und weiter bis Kreuzlingen-Bernrain zur Schokoladenfabrik. Mit süßer Fracht treten wir den Rückweg an, evtl. Abschlusseinkehr. Treffpunkt: 9.15 Uhr Schiffsanlegestelle; Strecke: ca. 55 Km, mittelschwer. Für das Bewegungsprogramm des DRK-Ortsvereins Radolfzell gilt folgende Änderung: Ab Dienstag, von bis 17 Uhr startet die Seniorengymnastik mit Haltungsschulung. Ebenfalls ab Dienstag, von bis 18 Uhr beginnt das Fitnessprogramm für Senioren 60+. Beide Kurse finden im Pavillon der Ratoldusschule in Radolfzell statt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Kursleiterin Andrea Wiedenbach, Tel Am Dienstag, 13. September fährt der Deutsch-Französische Club zum Renaissance-Juwel im Linzgau, das hoch über dem Überlinger See heute noch von Mitgliedern des Hauses Fürstenberg bewohnt wird. Nach einer Sonderführung um Uhr geht die Fahrt weiter nach Betenbrunn, wo Clubmitglied Michael Oerter nach einer Kaffeepause im Gasthof Post allen Besuchern die Schönheit der kostbar ausgestatteten Marienkirche nahe bringen möchte. Treffpunkt ist um 13 Uhr auf dem Messeplatz (Fahrgemeinschafts-Obolus 5 Euro), der Kostenbeitrag für die Schloss-Führung beträgt 8 Euro. Soweit noch Plätze frei sind, freut sich der DFC über interessierte Gäste. Weitere Anmeldungen und Informationen: Rainer Denfeld, Telefon Am Mittwoch, 14. September trifft sich der DFC zu geselliger Runde ab 18 Uhr in der Weinstube Baum (Höllstraße). Interessierte Gäste sind willkommen. Der Förderverein der Gerhard-Thielcke-Realschule Radolfzell trifft sich zu seiner ersten Sitzung im neuen Schuljahr am Montag, , um 19 Uhr, in der Realschule. Mitglieder und Interessierte laden wir herzlich ein, bei uns reinzuschauen und uns eventuell mit neuen Ideen zu unterstützen. Am Mittwoch, , um 8.30 Uhr, werden im Rahmen einer kleinen Einschulungsfeier in der Aula, die neu aufgenommenen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen begrüßt. Nach der Feier besteht die Möglichkeit sich im Begrüßungscafe des Fördervereins zu stärken oder erste Kontakte zu den Eltern und der Schule zu knüpfen. Ausflug am Donnerstag, zur Kürbisausstellung im Blühenden Barock Ludwigsburg. Thema 2016 Manege frei im Kürbis-Zirkus. Über Kürbisse verwandeln das Blühende Barock in eine Zirkusarena. Zum 17. Mal präsentiert die größte Kürbisausstellung der Welt über 600 Sorten: aromatische Speisekürbisse, farbenfrohe Zierkürbisse, leuchtende Schnitzkürbisse und Flaschenkürbisse. Fahrpreis Bus pro Person 20 Euro, Eintritt Schlosspark und Ausstellung 7,50 Euro. Gäste sind willkommen. Anmeldung Tel oder ideenwerkstatt-radolfzell@web.de

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Oberbürgermeister. Dezernat II Kultur, Bildung, Soziales, Sicherheit. Fachbereich Kultur. Kulturbüro. Stadtbibliothek. Musikschule.

Oberbürgermeister. Dezernat II Kultur, Bildung, Soziales, Sicherheit. Fachbereich Kultur. Kulturbüro. Stadtbibliothek. Musikschule. Strategische Steuerungsunterstützung Oberbürgermeister Ortsvorsteher der 6 Ortschaften Strategisches Management, Controlling Dezernat I Zentrale Dienste Dezernat II Kultur, Bildung, Soziales, Sicherheit

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Offene Führungen 2019 Herzlich willkommen in Plochingen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Oberbürgermeister. Dezernat II Kultur, Bildung, Soziales, Sicherheit. Fachbereich Kultur. Kulturbüro. Stadtbibliothek. Musikschule.

Oberbürgermeister. Dezernat II Kultur, Bildung, Soziales, Sicherheit. Fachbereich Kultur. Kulturbüro. Stadtbibliothek. Musikschule. Strategische Steuerungsunterstützung Oberbürgermeister OVs Strategisches Management, Controlling Pressestelle & Öffentlichkeitsarbeit Dezernat I Zentrale Dienste Dezernat II Kultur, Bildung, Soziales,

Mehr

Private Hotels Bonn Arrangements 2017

Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Anfrage und Buchung aller Arrangements auf oder per Mail an welcome@hotelsinbonn.de Private Hotels Bonn Beethoven Rallye Teilnahme-Dokumente für die exklusive Private

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Sonderführungen: Regelmäßige Stadtführungen: Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011

Sonderführungen: Regelmäßige Stadtführungen: Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011 Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011 Sonderführungen: Donnerstag, 1./ 8./ 15./ 22. Dezember, 16.00 Uhr Freitag, 2./ 9./ 16. Dezember, 18.00 Uhr Rundgang für Nachtschwärmer (ohne Musik) Preis/Person:

Mehr

KUNSTEISBAHN LUDWIGSBURG

KUNSTEISBAHN LUDWIGSBURG KUNSTEISBAHN LUDWIGSBURG Saison 2017/ 2018 www.swlb.de/kunsteisbahn HIGHLIGHTS EISDISCOS Fr. 13.10.2017 Eisdisco (SLC) Auftakt 19:00 21:30 Uhr Sa. 14.10.2017 Kinderdisco (SLC) 14:00 15:30 Uhr Sa. 14.10.2017

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Veranstaltungen von Samstag, 23. Dezember bis Freitag, 29. Dezember 2017

Veranstaltungen von Samstag, 23. Dezember bis Freitag, 29. Dezember 2017 Veranstaltungen von Samstag, 23. Dezember bis Freitag, 29. Dezember 2017 Samstag, 23.12.2017 alpenländische Krippen. Geöffnet immer von Mo bis Fr von 09:30 bis 12:00 Uhr und 10:00 Uhr Geführte Schneeschuhwanderung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Oberbürgermeister. Dezernat II Kultur, Bildung, Soziales, Sicherheit. Fachbereich Kultur. Kulturbüro. Stadtbibliothek. Musikschule.

Oberbürgermeister. Dezernat II Kultur, Bildung, Soziales, Sicherheit. Fachbereich Kultur. Kulturbüro. Stadtbibliothek. Musikschule. Strategische Steuerungsunterstützung Oberbürgermeister OVs Strategisches Management, Controlling Pressestelle & Öffentlichkeitsarbeit Dezernat I Zentrale Dienste Dezernat II Kultur, Bildung, Soziales,

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

FAHRPLAN. Anruf-Sammeltaxi. Tel gültig ab 01. August 2017

FAHRPLAN. Anruf-Sammeltaxi. Tel gültig ab 01. August 2017 FAHRPLAN Anruf-Sammeltaxi gültig ab 01. August 2017 Tel. 07732 8008-777 AST Inhalt Tarifarten Tarife für das Anruf-Sammeltaxi (AST) gültig ab 1. August 2017 Preise in Euro erhältlich beim Fahrer im Taxi

Mehr

VIP-Bereiche. für Hessische Meisterschaften vom 18. bis 20. Juli 2014

VIP-Bereiche. für Hessische Meisterschaften vom 18. bis 20. Juli 2014 VIP-Bereiche für Hessische Meisterschaften vom 18. bis 20. Juli 2014 und Kranichsteiner Sommerfestival und vom 10. bis 14. September 2014 Hessische Meisterschaften und Kranichsteiner Sommerfestival Prüfungen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

ARRANGEMENTS BONN AKTIV BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen ARRANGEMENTS BONN AKTIV Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Gruppenerlebnisse Vielfalt am Bodensee

Gruppenerlebnisse Vielfalt am Bodensee Gruppenerlebnisse Vielfalt am Bodensee Leistungen 10.00 Uhr Einkaufen im seemaxx Factory Outlet Center mit Werksverkauf der Firma Schiesser und anderen Premiummarken 11.30 Uhr Radolfzell entdecken kulturhistorische

Mehr

Gruppenerlebnisse Vielfalt am Bodensee

Gruppenerlebnisse Vielfalt am Bodensee Gruppenerlebnisse Vielfalt am Bodensee 10.00 Uhr Einkaufen im seemaxx Factory Outlet Center mit Werksverkauf der Firma Schiesser und anderen Premiummarken 11.30 Uhr Radolfzell entdecken kulturhistorische

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Reitverein Gut Hollern II e.v. Gut Hollern 2G Eching

Reitverein Gut Hollern II e.v. Gut Hollern 2G Eching Gut Hollern 2G 85386 Eching Dressur- und Springturnier Freitag, 24.06. bis Sonntag, 26.06.2016 auf Gut Hollern Oberbayerische Mannschaftsmeisterschaften Dressur und Springen Oberbayerisches Jugendförderprogramm

Mehr

Tour 11. Hörnli-Tour. Ausflug auf die Höri. Entfernung: 2 bis 3 km Zeitbedarf ohne Unterbrechungen: ca. 1 Stunde und 20 Minuten

Tour 11. Hörnli-Tour. Ausflug auf die Höri. Entfernung: 2 bis 3 km Zeitbedarf ohne Unterbrechungen: ca. 1 Stunde und 20 Minuten Hörnli-Tour Ausflug auf die Höri Entfernung: 2 bis 3 km Zeitbedarf ohne Unterbrechungen: ca. 1 Stunde und 20 Minuten Unsere Einschätzung: Völlig barrierefrei Teilweise barrierefrei Wenig barrierefrei Unsere

Mehr

Angebote Tagesgäste Mayen

Angebote Tagesgäste Mayen Angebote Tagesgäste Mayen Mayen in 1-2 Stunden: Besichtigung Mayen Selbstständige Besichtigung mit Gästeführer (erhältlich in der TI Mayen, 1 ) mit GPS-Gerät (Verleih in der TI Mayen, 5 Miete) mit Audioguide

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

20 Jahre Jubiläums-Programm

20 Jahre Jubiläums-Programm Die Gästeführung Odenwald e.v 20 Jahre Jubiläums-Programm Grußwort des Vorstandes Mit großer Freude und Stolz sahen Mitglieder und Vorstand dem Jahr 2018 entgegen, denn es gilt das 20jährige Vereinsjubiläum

Mehr

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017 AMT FÜR FAMILIE, SCHULEN UND VEREINE FILDERSTADT Monatsangebote 2. Halbjahr 2017 An alle Filderstädter! Sie sind herzlich eingeladen zu den Monatsangeboten für das 2. Halbjahr 2017 Dieses Angebot richtet

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Presseinformation Potsdam, 9. März 2016 Bunte Blumenblüte im April Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Vor der Wanderung / wichtige Informationen: Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen zu entdecken. Erfahren Sie Geschichtliches oder lassen Sie sich zu phantastischen

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Zum Mitwandern/Mitradeln sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen/Radelterminen.

Mehr

Veranstaltungen 2019

Veranstaltungen 2019 Veranstaltungen 2019 im in Albersdorf Süderstr. 47, 25767 Albersdorf, Tel. 04835-971097 Buchung: 04835-2137613, Fax 04835-2137614, info@aoeza.de, www.steinzeitpark-dithmarschen.de Vortrag Pompeji Lebensbild

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. August

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. August TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN August Di. 01.08. Botanische Führung im Kurpark Bad Homburg. Treffpunkt: 14:00 Uhr am Bürgerhaus Wehrheim.

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

ERLEBEN SIE SELBST DEN MODERNSTEN HAFEN EUROPAS

ERLEBEN SIE SELBST DEN MODERNSTEN HAFEN EUROPAS ERLEBEN SIE SELBST DEN MODERNSTEN HAFEN EUROPAS Der Rotterdamer Hafen wurde um den modernsten europäischen Topstandort für Hafenaktivitäten erweitert: die 2. Maasvlakte Sie wollen mehr über das neueste

Mehr

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen.

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen. Hallo Jungs und Mädels! Hurra, endlich Sommerferien! Auch in diesem Jahr haben viele Vereine und die Feuerwehr, zusammen mit der Gemeinde Neuweiler ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für

Mehr

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Michael Sondermann 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Der Jahrmarkt Pützchens Markt stellt für die Bundesstadt

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS.

Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS. Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS. 1. Auflage 12.2013 Folgende Leistungen können Sie kostenlos in Anspruch nehmen: Sehr geehrte Gäste, herzlich willkommen im Staatsbad Bad Ems. Mit Unterstützung des

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 03.04.2019 Treffen Sie sich im Café Hofberg bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen

Mehr

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Vom 22. Juli bis zum 6. August 2017 Kloster Lorch Eine Führung durch das Kloster aus der Stauferzeit und eine Vorführung in der Greifvogelschau

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr