Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald Nr Jahrgang Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt, und manche Tanne ahnt, wie balde sie fromm und lichterheilig wird; und lauscht hinaus. Den weißen Wegen streckt sie die Zweige hin bereit, und wehrt dem Wind und wächst entgegen der einen Nacht der Herrlichkeit. (Rainer Maria Rilke) Allen unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünschen wir ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Jürgen Oßwald Bürgermeister Herausgeber: Gemeindeverwaltung Schutterwald; verantwortlich für den Inhalt: Herr Bürgermeister Jürgen Oßwald o.v.i.a. Gesamtherstellung: TOPCOM GmbH & Co.KG, PrintService, Haselwanderstr. 7, Schutterwald, Tel / ; Fax ; info@amtsblatt-schutterwald.de Anzeigen-Annahme: Tel ; anzeigen@amtsblatt-schutterwald.de

2 Amtliche Bekanntmachungen Verlagsinformation Kunden, die eine stichtagsgenaue Zählerablesung per für die Jahresabrechnung wünschen, können den Zähler zu diesem Stichtag selbst ablesen und uns diesen zeitnah übermitteln. Gemeindewerke Schutterwald In der kommenden Woche (KW 52) erscheint kein Amtsblatt. An Silvester (31.12.) erhalten Sie eine zusammengefasste Ausgabe der KW 52/08 und 01/09. Der Redaktionsschluss für diese Ausgabe wird daher vorverlegt auf MONTAG, den , Uhr. Bitte merken Sie sich dies für Ihre Vereinsmitteilungen und Anzeigenschaltungen vor! Wir wünschen Ihnen besinnliche und erholsame Weihnachtsfeiertage Ihre TOPCOM GmbH & Co. KG printservice Achtung Landwirte! Antrag auf Abwassergebührenerstattung stellen! Wir rufen alle Landwirte auf, bis spätestens im Rathaus, Zimmer 16, den Antrag auf Erstattung von Abwassergebühren für das Jahr 2008 zu stellen. Jugendraum Öffnungszeiten W. Kinder- und Jugendbüro Freitag :00 23:00 Offene Tür Samstag Ab 19:00 Uhr Sonntag :00 21:00 Montag :00 21:00 Offene Tür Jugendrar Offene Tür Jugendrat Offene Tür Jugendratssitzung Dienstag :00 21:00 Offene Tür Mittwoch geschlossen Donnerstag geschlossen Erstattungen gibt es für Halter von Pferden, Rindern, Ziegen, Schafen und Schweinen. Maßgebend für die Antragstellung ist der Viehbestand vom entsprechend des Meldebogens an die Tierseuchenkasse Baden-Württemberg (siehe auch Amtsblatt vom ). Gemeindewerke Schutterwald Obstbaumaktion 2008/2009 Bis können Obstbäume (Hochstämme) bei der Gemeinde bestellt werden. Infomaterial und Bestellscheine gibt es im Bürgerbüro oder beim Ortsbauamt (Tel. 0781/ oder 0781/ ). Nach dem genannten Termin werden keine Bestellungen mehr angenommen. Wir bitten um Beachtung! Ablesung der Strom- und Wasserzähler Am Samstag, wird mit der Ablesung der Stromund Wasserzähler für die Jahresverbrauchsabrechnung 2008 begonnen. Bei uns in dieser Woche: TUS SCHUTTERWALD HERREN I TSV ALTENSTEIG A1-JUGEND SG BBM BIETIGHEIM DAMEN I SG SCHENKENZELL/SCHILTACH C-JUGEND-TURNIER (30.12.) IN DER MÖRBURGHALLE I ORTENAUER HALLENFUßBALL-TURNIER FV SCHUTTERWALD IN DER MÖRBURGHALLE I (26.12.) Die Ablesung dauert erfahrungsgemäß bis Anfang Januar des nächsten Jahres. Sollten Sie während dieser Zeit verreist und Ihre Zähler nicht zugänglich sein, so bitten wir, die Zählerstände vorher oder hinterher selbst abzulesen und die Ablesung der Verrechnungsstelle im Rathaus, Zimmer 16 oder 17, Tel.: oder 44 / Fax: , g_diehl@schutterwald.de mitzuteilen. Die Ablesung wird von Jugendlichen durchgeführt, die sich als Beauftragte der Gemeindewerke ausweisen können. Bitte erleichtern Sie unseren Mitarbeitern die Arbeit und machen Sie den Strom- bzw. Wasserzähler zugänglich. 2

3 Zweckverband Gewerbepark Raum Offenburg (GRO) Jahresabschluss 2007 Feststellungsbeschluss: 1. Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Gewerbepark Raum Offenburg (GRO) hat am 11. Dezember 2008 in öffentlicher Sitzung den von der Revision der Stadt Offenburg geprüften (Prüfbericht vom ) Jahresabschluss des Zweckverbandes zum gemäß 4 Abs. 2 Ziffer 7 der Verbandssatzung wie folgt festgestellt: Bilanzsumme: Davon entfallen auf der Aktivseite auf das Anlagevermögen das Umlaufvermögen Davon entfallen auf der Passivseite auf das Eigenkapital (Gewinnvortrag) die empfangenen Ertragszuschüsse die Rückstellungen die Verbindlichkeiten Jahresverlust Summe der Erträge Summe der Aufwendungen ,83 EUR 0,00 EUR ,83 EUR ,89 EUR 0,00 EUR ,71 EUR ,23 EUR ,06 EUR ,01 EUR ,07 EUR Der Jahresverlust von ,06 EUR wird durch den Gewinnvortrag vom Vorjahr gedeckt. Der verbleibende Gewinnvortrag vom Vorjahr wird auf neue Rechnung vorgetragen. 2. Der Verbandsvorsitzende wird entlastet. Der Jahresabschluss 2007 liegt im Zeitraum vom 07. Januar 2009 bis zum 16. Januar 2009 während der allgemeinen Dienststunden in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes Gewerbepark Raum Offenburg bei der Stadt Offenburg, Stabstelle Wirtschaftsförderung und Liegenschaften, Marktcenter, Zugang über das Rathaus, Hauptstraße 90, Offenburg, 2. Obergeschoss, Zimmer 332 für jedermann zur Einsichtnahme aus. Offenburg, 11. Dezember 2008 Klaus Jehle, Verbandsvorsitzender Bücherei der Gemeinde und kath. Kirchengemeinde Schutterwald Öffnungszeiten: Sonntag Uhr Mittwoch Uhr im Rathauskeller (Zugang im Hof hinter dem Rathaus) Unsere Bücherei ist erst wieder am Mittwoch, 7. Januar 2009 geöffnet. Ein besinnliches Weihnachtsfest und eine schöne Zeit wünscht Ihnen, Ihr Büchereiteam Fundsachen 1 Fahrradschlüssel 1 Paar Kinderfingerhandschuhe hellbraun / weiß Glückwünsche Im Namen des Gemeinderates sowie persönlich wünsche ich Glück, Gesundheit und Wohlergehen am 30. Dezember 2008 dem Ehepaar Quido und Gertrud J U N K E R Scheffelstr. 7 zur Goldenen Hochzeit Ihr Jürgen Oßwald, Bürgermeister Volksbund Deutsche Kriegsgräber Sammlung zugunsten der Kriegsgräberfürsorge In unserer Gemeinde konnte im Jahr 2008 der Betrag von 3.614,50 erzielt werden. Wir danken allen Spendern sehr herzlich. Insbesondere den ehrenamtlichen Helfern und Sammlern gilt unser Dank für ihre große Unterstützung unseres gemeinnützigen Vereins. Durch die geleistete Hilfe konnten wir in diesem Jahr die Kriegsgräberstätte Apscheronsk im Kaukasus einweihen. Russische und deutsche Soldaten hatten hier gemeinsam gearbeitet, damit der Friedhof zur Übergabe in einem tadellosen Zustand war. Das Motto des Volksbundes: Versöhnung über den Gräbern Arbeit für den Frieden" wurde in die Tat umgesetzt. Der Soldatenfriedhof wird letzte Ruhestätte für bis zu Gefallenen, die zum allergrößten Teil aus Bayern und Baden-Württemberg stammen. Mitteilungen aus dem Landratsamt Obstbautag 2009 in Waldulm Der Obstbautag 2009 findet am Montag, 19. Januar 2009, um 13:30 Uhr in der Pfarrberghalle in Kappelrodeck-Waldulm statt. Hierzu laden das Amt für Landwirtschaft beim Landratsamt Ortenaukreis und die Arbeitskreise Erwerbsobstbau der Region Mittelbaden alle Mitglieder und Interessierte ein. Auf dem Programm stehen verschiedene Fachvorträge. Über chemische Ausdünnung in Zwetschgen und den Versuchsergebnissen aus Bavendorf referiert Michael Zoth vom Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee in Bavendorf. Jörg Umberg vom Hof Umberg in Bottrop-Kirchhellen hält einen Rückblick und Ausblick zur Obstvermarktung aus Sicht eines direktvermarktenden Betriebs. Schließlich gibt Hans-Dieter Beuschlein vom Landratsamt Ortenaukreis Empfehlungen zum Pflanzenschutz im Obstbau für die Saison Grüne Tonne zu klein? Sperrige Kartons dürfen neben der Grünen Tonne zur Abholung bereitgestellt werden, wenn einige Regeln beachtet werden, so der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landratsamts Ortenaukreis. Die Kartons müssen zusammengefaltet oder kleingeschnitten werden und können dann gebündelt zur Grünen Tonne gestellt werden. Die einzelnen Bündel müssen dabei aber so klein sein, dass sie von den Müllwerkern ohne großen Aufwand nach der Entleerung der Grünen Tonne in die dann leere Tonne gegeben werden können. Die mit dem Kartonbündel gefüllte Tonne wird dann ein zweites Mal entleert. 3

4 Diese Regelung gilt nur für gelegentlich anfallende zusätzliche Kartonabfälle. Fallen regelmäßig mehr Kartonabfälle an, als in die Grüne Tonne passen, dann kommt die Bereitstellung einer weiteren Grünen Tonne in Betracht. Will man sich die Mühe des Zusammenfaltens und Bündelns nicht machen, müssen die zusätzlichen Kartonabfälle über gewerbliche Verwertungsstellen entsorgt werden. Weitere Auskünfte gibt es unter der Telefonnummer bei der Abfallberatung des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis oder unter Abfallwirtschaft Ortenaukreis Am Mi (Heiligabend), Sa und Mi (Silvester) sind alle Deponien des Ortenaukreises geschlossen. In der Zeit vom bis sind folgende Deponien im Ortenaukreis geschlossen: Appenweier Offenburg-Zunsweier Schwanau-Ottenheim Kappel-Grafenhausen Rust Seelbach-Schönberg Neuried-Altenheim Folgende Deponien sind von , bis geöffnet: Deponie Vulkan, Haslach: Mo-Fr.08:00 bis 12:30 Uhr und 13:00 bis 16:45 Uhr; Sa 08:00 bis 12:00 Uhr Deponie Kahlenberg, Ringsheim: Mo-Fr. 08:00 bis 18:00 Uhr, Sa 08:00 bis 12:00 Uhr Erdaushubdeponie Achern-Maiwald: Mo-Fr. 08:00 bis 12:30 Uhr und 13:00 bis 16:45 Uhr, Sa 08:00 bis 12:00 Uhr Erdaushubdeponie Kehl-Kork: Mo-Fr. 08:00 bis 12:30 Uhr und 13:00 bis 16:45 Uhr, Sa 08:00 bis 12:00 Uhr Erdaushubdeponie Lahr-Sulz: Mo-Fr. 08:00 bis 12:30 Uhr und 13:00 bis 16:45 Uhr; Sa 08:00 bis 12:00 Uhr Erdaushubdeponie Oberkirch: Mo-Fr. 08:00 bis 12:30 Uhr und 13:00 bis 16:45 Uhr, Sa 08:00 bis 12:00 Uhr Erdaushubdeponie Offenburg-Rammersweier: Mo-Fr. 8:00 bis 12:30 Uhr u. 13:00 bis 16:45 Uhr, Sa 08:00 bis 12:00 Uhr Erdaushubdeponie Schutterwald: Mo-Fr. 08:00 bis 12:30 Uhr und 13:00 bis 16:45 Uhr, Sa 08:00 bis 12:00 Uhr Bei uns können Sie nichts verdienen, aber viel gewinnen! Die Telefonseelsorge im Ortenaukreis sucht neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Arbeitslosigkeit, Probleme in der Partnerschaft oder Einsamkeit, Abhängigkeit von Drogen, Diagnose einer schweren Krankheit - jeder Mensch kann unvermutet in eine Lebenskrise geraten. Gut, wenn man dann einen Menschen hat, mit dem man reden kann. Für immer mehr Menschen ist dies zuerst einmal eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter der Telefonseelsorge. Vierundzwanzig Stunden am Tag und auch an den Wochenenden und an Feiertagen ist immer jemand da, der zuhört, tröstet oder hilft, mit den Problemen umzugehen. Damit dies so bleibt, sucht die Telefonseelsorge im Ortenaukreis neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein neuer Ausbildungskurs beginnt im März Anmeldungen sind ab sofort möglich bis spätestens Es werden Menschen gebraucht, die offen sind für andere Menschen und sich gut auf andere einstellen können, Menschen, die sich selbst und ihre Grenzen kennen. Sind Sie auf der Suche nach einer sinnvollen ehrenamtlichen Arbeit? Die Telefonseelsorge bietet Ihnen eine qualifizierte einjährige Ausbildung, eigenständige befriedigende Arbeit, Begleitung und Weiterbildung. Neugierig? Weitere Informationen finden Sie in den Flyern, die in den Rathäusern und Ihrer Kirche ausliegen. Weitere Information: Telefon: 0781/ oder per unter TS-OG@t-online.de. Die Telefonseelsorge ist unter den Telefonnummern 0800/ und 0800/ Tag und Nacht kostenlos erreichbar. 4 Ortenauer Selbsthilfegruppe Laktose- Intoleranz / Milchzuckerunverträglichkeit Offenburg Ltg.:M. & R. Bönisch Wir wünschen allen Betroffenen und deren Angehörigen, die unsere Gruppe schätzen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr Erfahrungsaustauschgruppentreffen findet wieder am Mo., um h im Kindergarten Offenburg- Rammersweier statt. Voranzeige: Vortrag Antibiotika Segen od. Fluch?! Das Jahrhundert Medikament tief greifende Folgen auf unsere Gesundheit? am Freitag, , um 19:00 h in den Räumlichkeiten des Ortenau Klinikums Offenburg. Malteser Offenburg Kurse in Erster Hilfe am Kind Auch 2009 bieten die Malteser in Offenburg wieder Kurse in Erster Hilfe am Kind an. Erster Kurs an vier Mittwochabenden vom bis jeweils von bis 21.45Uhr im Ausbildungszentrum der Malteser. Dieser Kurs richtet sich an Eltern und Menschen, die Kinder betreuen. Er vermittelt lebensrettende Sofortmaßnahmen und praktische Kenntnisse der Ersten Hilfe bei Kindern vom Säuglings- bis Schulalter. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldung ab sofort bei oder 0170 / Die Ortenauer Energieagentur informiert über Fördergelder KfW-Förderbank senkt die Zinsen! Die KfW-Förderbank senkt die Zinssätze der meisten Förderprogramme zum 11. Dezember Im Programm Wohnraum modernisieren sinken die Zinsen für Öko-Plus-Maßnahmen wie z.b. Investitionen in Wärmeschutz und moderne Haustechnik auf bis zu 2,57% (effektiv). Über das CO2-Gebäudesanierungsprogramm, mit dem umfassende Sanierungsvorhaben gefördert werden, können Kredite sogar zu noch attraktiveren Zinssätzen von 1,41% (effektiv) aufgenommen werden. Interessant für Häuslebauer ist vor allem das Förderprogramm Ökologisch Bauen mit dem die Errichtung oder der Erwerb von Energiesparhäusern gefördert werden. Hier liegen die neuen Zinskonditionen mit 2,57% (effektiv) ebenfalls deutlich unter den üblichen Konditionen auf dem Kapitalmarkt. Alle Förderprogramme gelten für selbst genutzte oder vermietete Wohngebäude und werden über die Hausbank abgewickelt. Lassen sie sich beraten! Listen der Energieberater die einen Energiesparcheck bzw. eine Vor-Ort-Beratung in der Region durchführen erhalten sie in der Ortenauer Energieagentur. Im Rahmen ihrer Erstberatung informiert die Ortenauer Energieagentur neutral und kostenfrei über Energiesparmaßnahmen und die aktuellen Förderprogramme. Die Informationsblätter Wer fördert Was? und Förderung von Solar- und Holzfeuerungsanlagen können Sie kostenfrei anfordern oder direkt im Internet unter in der Rubrik Service/Downloads herunterladen. Die Ortenauer Energieagentur, Wasserstr. 17 (Haus des Handwerks) in Offenburg, ist erreichbar montags bis freitags von 09 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr unter der Tel. 0781/ info@ortenauer-energieagentur.de Ansprechpartner: Herr Ferdinand Krien, Herr Bernhard Frey, Herr Christian Dunker, Herr Rigobert Zimpfer, Frau Uhry- Bülow Beratungstermine nach telefonischer Voranmeldung.

5 WICHTIGE RUFNUMMERN NOTRUFE Notruf 110 Feuerwehr 112 Unfallstation 210 Krankenwagen/ Rettungsdienst DLRG/DRK ÄMTER Bürgermeisteramt Öffnungszeiten des Rathauses: Mo. Fr.: Uhr Mittwochnachmittag: Uhr Bauhof Störungsdienste nach Dienstschluss a) Wasser/Strom b) Abwasser 0171/ Polizeiposten Neuried 07807/ Fax 07807/ Mörburgschule Fax Hausmeister Offene Ganztagsbetreuung Offene Ganztagsbetreuung Langhurst Grundschule Langhurst Fax Polizei Offenburg 210 Telefon-Seelsorge Nachbarschaftshilfe MSD/DRK-Pflegedienst Diakonie- Sozialstation/Essen auf Rädern Sozialstation St. Ursula Häusliche Pflege Karin v.benckendorff Ambul. Pflegedienst Pflege u. mehr Altenpflegeheim St. Jakobus Erdaushubdeponie Höfen 0175/ Öffnungszeiten der Deponie: Mo. Fr.: 7:30-12:30 und :30 Uhr Sa: 8:00-12:00 Uhr ÄRZTLICHER NOT- UND BEREITSCHAFTSDIENST wird vermittelt durch das Deutsche Rote Kreuz, Tel Mo,.Di., Do.,: Uhr Uhr Mi: Uhr Uhr Fr. bis Mo: Uhr Uhr (Wochenendbereitschaft) ZAHNÄRZTLICHER NOT- UND BEREITSCHAFTSDIENST wird vermittelt durch das Deutsche Rote Kreuz, Tel Sa 8.30 Uhr bis Mo Uhr (Bereitschaftsdienst) TIERÄRZTLICHE BEREITSCHAFT Siehe Folgeseite APOTHEKEN-BEREITSCHAFTSDIENST Sa Stadt-Apotheke, Hauptstrasse 43, Offenburg, Tel:0800/ Apotheke Zunsweier, Am Kirchberg 2, Offenburg-Zunsweier, Tel:0781/ So Schloß-Apotheke, Hauptstrasse 71, Ortenberg, Tel:0781/ Ried-Apotheke, Kehler Strasse 48, Neuried- Altenheim, Tel:07807/ Mo Sonnen-Apotheke, Im Kaufland, Marlener Strasse 11, Offenburg, Tel:0781/ Di Linden-Apotheke, Lindenplatz 6, Offenburg, Tel:0781/ Mi Löwen-Apotheke, Wilhelmstrasse 9, Offenburg, Tel:0781/ Löwen-Apotheke, Hauptstrasse 25, Hohberg- Niederschopfheim, Tel:07808/ 7139 Do Einhorn-Apotheke, Hauptstrasse Offenburg, Tel:0781/ Fr Hirsch-Apotheke, Fischmarkt 3, Offenburg, Tel:0781/ Sa Schwarzwald-Apotheke, Hauptstrasse 19, Offenburg, Tel:0781/ 26593, Rössle-Apotheke, Freiburger Straße 28, Hohberg-Hofweier, Tel /3568 So Weingarten-Apotheke, Moltkestrasse 50, Offenburg, Tel:0781/ Mo Laurentius-Apotheke, Bachstrasse 1, Offenburg-Bohlsbach, Tel:0781/ Die Hildegardis-Apotheke, Kastanienallee 1-5, Offenburg, Tel:0781/ Mi Bären-Apotheke, Hauptstrasse 52, Offenburg, Tel:0781/ Beginn und Ende der Dienstbereitschaft erfolgt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Ansonsten weisen wir auf die diensthabenden Apotheken im Raum Lahr, und Kehl hin. Diese werden in der Tagespresse bekannt gegeben.

6 TIERÄRZTLICHE BEREITSCHAFT Sa und So Tel. 0781/ Mi (Heilig Abend) Tel / und 07807/2348 Mi bis Uhr Tel. 0781/ Do (Weihnachten) Tel / und Tel /2348 Frei (Weihnachten) Tel. 0781/ Sa und So Tel / und Tel /2348 Sa bis Uhr Tel. 0781/ Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg Lea: Leistung-Engagement-Anerkennung Viele Unternehmen in Baden-Württemberg nehmen neben ihrer wirtschaftlichen auch ihre soziale Verantwortung in beispielhafter Weise wahr. Dieses freiwillige, über die eigentliche Geschäftstätigkeit hinaus gehende Engagement kleiner und mittlerer Unternehmen soll ins Licht der Öffentlichkeit gerückt werden und als anstiftendes Beispiel dienen. Daher loben die Caritas und das Wirtschaftsministerium in Baden- Württemberg auch 2009 den Lea-Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg, Leistung - Engagement - Anerkennung aus. Bewerben können sich ab sofort baden-württembergische Unternehmen mit maximal 500 Beschäftigten, die einen Wohlfahrtsverband, einen Verein, eine soziale Organisation, Initiative oder Einrichtung unterstützen bzw. gemeinsam mit ihnen ein soziales Projekt realisieren. Bewerbungsschluss ist der 07. März Die Preisverleihung findet am 16. Juni 2009 in Stuttgart statt. Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie die Dokumentation zur Lea 2008" finden Sie auf der Homepage Hier finden interessierte Unternehmen auch das einfach gehaltene Online- Bewerbungsformular. Die Gewinner erhalten im Rahmen eines feierlichen Festaktes, neben der Auszeichnung mit Urkunde, Trophäe und Signet des Mittelstandspreises, auch die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Seminar, um ihr Wissen und ihre Kompetenz im Bereich des Bürgerschaftlichen Engagements zu vertiefen. Anfragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an die Geschäftsstelle des Lea-Mittelstandspreises, c/o Caritas in Baden-Württemberg, Strombergstraße 11, Stuttgart, Tel: 0711 / , kern@caritas-dicvrs.de. Der Mittelstandspreis wurde von der Standortinitiative Deutschland im Wettbewerb 365 Orte im Land der Ideen" als herausragendes innovatives Projekt 2007 ausgewählt. Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Schutterwald-Neuried Katholisches Pfarramt Hauptstr. 75 Hauptstr Schutterwald Neuried-Ichenheim Tel.: / Tel.: / Fax: / Fax: / pfarramt@kath-schutterwald-neuried.de 6 S = Schutterwald L = Langhurst I = Ichenheim D = Dundenheim Sz = Schutterzell H = Höfen M = Müllen A = Altenheim Gottesdienstordnung Samstag, I: Uhr Familiengottesdienst Sonntag, S: Uhr Eucharistiefeier D: Uhr Eucharistiefeier L: Uhr Eucharistiefeier Sz: Uhr Eucharistiefeier I: Uhr Tauffeier Mittwoch, S: Uhr Christmette im Saal des Seniorenheims St. Jakob L: Uhr Kinderkrippenfeier (kleine Kinder) D: Uhr Kinderkrippenfeier A: Uhr Ökumenische Krippenfeier L: Uhr Kinderkrippenfeier Sz: Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst mitgestaltet von der Gruppe Joy & Hope S: Uhr Christmette bitte Kerzen mitbringen I: Uhr Christmette bitte Kerzen mitbringen mitgestaltet vom Kirchenchor Donnerstag, ADVENIAT-KOLLEKTE S: Uhr Festgottesdienst der Kirchenchor singt die Missa Gratias agimus tibi von Jan Dismas Zelenka für Solisten und Orchester D: Uhr Festgottesdienst - der Kirchenchor singt die Pastoralmesse (Christkindlsmesse) in B-Dur von Ignaz Reiman für Solo, Chor und Orgel Sz: Uhr Festgottesdienst M: Uhr Festgottesdienst S: Uhr Weihnachtsvesper mitgestaltet von der Kantorenschola Freitag, S: Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom Liederkranz Schutterwald I: Uhr Eucharistiefeier - mit Weihe des Johannis-Weines M: Uhr Eucharistiefeier L: Uhr Eucharistiefeier Samstag, keine Vorabendmesse Sonntag, S: Uhr Eucharistiefeier I: Uhr Eucharistiefeier D: Uhr Eucharistiefeier Sz: Uhr Eucharistiefeier O: Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Weihnachtszirkus Montag, D: Uhr Gebetsstunde der Männer Dienstag, S: Uhr Eucharistiefeier zur Goldenen Hochzeit von Gertrud und Quido Junker S: Uhr Wortgottesdienst in der Kapelle des Seniorenheims St. Jakob

7 Mittwoch, S: Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss I: Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss Donnerstag, S: Uhr Festgottesdienst D: Uhr Festgottesdienst im Anschluss Neujahrsempfang im Gemeindehaus M: Uhr Ökumenischer Neujahrsgottesdienst Freitag, A: Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Neuried Samstag, S: Uhr Vorabendmesse Sonntag, S: Uhr Eucharistiefeier I: Uhr Eucharistiefeier M: Uhr Eucharistiefeier Sz: Uhr Eucharistiefeier Nachrichten Tauftermine Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Müllen Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Ichenheim Pfarrbüros geschlossen Die Pfarrbüros in Schutterwald und Ichenheim sind vom bis geschlossen. In dringenden seelsorgerlichen Fällen sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter, Sie werden schnellstmöglich zurückgerufen. Bürozeiten Pastoralreferent Oliver Fingerhut Unser Pastoralreferent Oliver Fingerhut hat sein Büro im Ulrichstreff in Altenheim, das sind die Räume über dem Bürgerbüro in der Friedrichstr. 2. Sprechzeit ist montags von 9.30 Uhr bis Uhr, Tel. Nr / Kerzen in den Krippenfeiern und Christmetten Liebe Gottesdienstbesucher, zu den Krippenfeiern und Christmetten sollen Kerzen mitgebracht werden. Um Wachsflecken zu vermeiden bitten wir darum, Kerzen mit Schutzbechern zu verwenden. Diese können in den Pfarrbüros oder vor den Gottesdiensten in den Kirchen zum Preis von 1,50 Euro gekauft werden. Kinderkrippenfeiern in Langhurst Wir laden herzlich ein zu den Kinderkrippenfeiern, die am Heiligen Abend in Langhurst stattfinden. Um Uhr wird für kleinere Kinder eine verkürzte Form der Weihnachtsgeschichte gespielt. Um Uhr wird das Krippenspiel dann für Schulkinder und für die Kommunionkinder gestaltet. Bitte bringen Sie in die Gottesdienste Kerzen mit Hüllen mit, die in den letzten Jahren verwendet wurden. Sie können diese auch vor den Krippenfeiern zum Preis von 1,50 kaufen. In beiden Feiern kann das Kinderkrippenopfer abgegeben werden. Die Kinder haben die Kässchen in Schule und Kindergarten erhalten. Wer noch welche benötigt, kann diese im Pfarrbüro abholen. Ökumenische Frauengruppe Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, sowie einen guten Start ins Jahr 2009 wünschen wir Ihnen allen und freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Jahr mit hoffentlich vielen Beteiligten. Wir sehen uns am Dienstag, um Uhr im Langhurster Kindergartenkeller, um die Termine für die weiteren Treffen abzustimmen. Karin Blechner und Diana Sauer Sternsingeraktion Schutterwald 03. / 04. Januar 2009 Die Sternsinger kommen! 7 Auch in diesem Jahr besuchen zahlreiche Kinder und Jugendliche aus unserer Pfarrgemeinde zum Beginn des neuen Jahres wieder ihre Häuser. Die Sternsinger werden den Segen an Ihre Türen schreiben und um Spenden für hilfsbedürftige Kinder in den ärmsten Ländern der Welt bitten. Die Aktion findet in Schutterwald, Langhurst und Höfen am Samstag/Sonntag, 03./04. Januar 2009 statt. Die Aussendungsfeier findet am Samstag, 03. Januar 2009 um Uhr in der Pfarrkirche Schutterwald statt. Bitte nehmen Sie die Sternsinger freundlich bei sich auf! Am Dienstag, 06. Januar 2009 werden die Sternsinger aus Schutterwald, Langhurst und Höfen den Familiengottesdienst in Langhurst mitgestalten. Musikalisch umrahmt die Miniband den Gottesdienst. Hierzu laden wir alle recht herzlich ein! Simon Herrmann, Oberministrant Ökumenischer Gottesdienst in Schutterzell am Heiligen Abend Wir laden herzlich ein zum ökumenischen Gottesdienst für die ganze Familie am Heiligabend in Schutterzell um Uhr. Mitgestaltet wird der Gottesdienst von der Musikgruppe Joy & Hope. Die Kollekte ist für die Unterstützung von Elsa Samudio Soriano bestimmt. Im Gottesdienst wird das Friedenslicht aus Bethlehem verteilt. Kerzen können vor dem Gottesdienst zum Preis von 1,50 Euro erworben werden. Oliver Fingerhut, Pastoralreferent Patrozinium St. Nikolaus 2009 Ein herzliches Dankeschön allen, die durch ihre Mithilfe zum Gelingen unseres Patroziniumsfestes beigetragen haben sei es durch die Gestaltung des sehr schönen Festgottesdienstes oder beim Mithelfen beim Auf- und Abbau, in der Küche und bei Kaffee und Kuchen oder bei der Gestaltung des abwechslungsreichen, unterhaltsamen Nachmittagsprogramms. Winfried Wendle, Vorsitzender des PGR Ichenheim Ökumenischer Gottesdienst zum Neuen Jahr Müllen Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst, der in diesem Jahr am um Uhr in der Pfarrkirche St. Ulrich in Neuried-Müllen stattfindet und von Pfr. Bodo Holthaus und Gemeindereferent Peter Panizzi vorbereitet und gestaltet wird. Seniorennachmittag Müllen/Altenheim Wir laden herzlich ein zu unserem ersten Seniorennachmittag im Neuen Jahr am Donnerstag, um Uhr in der Halle, Neuried-Müllen. An diesem Donnerstag begrüßen wir Frau Elfriede Bürkle aus Schutterwald. Sie war schon öfter bei uns zu Gast und wir freuen uns auf heitere und besinnliche Gedichte und Texte. Anschließend dann gemütliches Zusammensein, hier wird uns Peter Panizzi musikalisch unterstützen. Wir wünschen allen Seniorinnen und Senioren ein frohes Weihnachtsfest, ein gutes friedliches Jahr 2009 und freuen uns darauf, Sie alle wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Elisabeth Armbruster und Team Neujahr 2009 in Dundenheim Wir laden alle Gottesdienstbesucher und Pfarreimitglieder ein, mit uns im Anschluss an den Neujahrsgottesdienst am mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr 2009 anzustoßen. Stefan Meier, PGR-Vorsitzender Dundenheim Flohmarkt Kindergarten Schutterzell Der kath. Kindergarten St. Michael in Schutterzell veranstaltet am Samstag, 10. Januar 2009 in der Zeit von bis Uhr im Mehrzweckraum des Kindergartens einen Flohmarkt Rund ums Kind. Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen, für unsere kleinen Besucher bieten wir Kinderbetreuung an. Der Preis für einen Tisch beträgt 5,00 und einen selbstgebackenen Kuchen. Tischreservierung unter Tel oder Tel

8 Evangelische Lukasgemeinde Evang. Pfarramt, Die Waide 2/1, Tel , Fax: , evlukasgemeinde@t-online.de, Internet: Bürozeiten: Dienstag: Uhr; Donnerstag: Uhr Termine: Freitag, Uhr Atempause Singen, meditieren, beten - im Gemeindehaus 4. Advent, Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe Mitwirkung des Chores InTakt (Dekan i. R. Wahl) Heilig Abend, Mittwoch, Uhr Familiengottedienst mit Krippenspiel (Pfarrer Schlögel) Uhr Christvesper (Pfarrer Schlögel) 1. Weihnachtsfeiertag, Donnerstag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Schlögel) Am 2. Weihnachtsfeiertag findet in unserer Gemeinde kein Gottesdienst statt. Sonntag, Uhr Gottesdienst (Frau Geyer) Altjahrsabend, Mittwoch, Uhr Gottesdienst mit alkoholfreiem Abendmahl (Pfarrer Schlögel) Am Neujahrstag, 1. Januar 2009, findet in unserer Gemeinde kein Gottesdienst statt. Aus der Schule Grundschule Langhurst Ereignisreicher Tag mit Besuchern der Partnerschule Straßburg Bereits zum zweiten Mal bekamen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Langhurst am 8.Dezember Besuch von ihrer französischen Partnerschule aus Strasbourg. Begrüßt wurden die Gäste mit Willkommensliedern und einem Bilderbuch von Astrid Lindgren, welches Kinder und Lehrer auf Deutsch und Französisch erzählten. Einen der vielen Höhepunkte bildete die Vorführung des zweisprachigen Stückes Mission Rollmops, spannend und sehr unterhaltsam dargeboten vom Theater Spektakel. danach alle auf zu einer Dorfrallye, bei der bestimmte Plätze in Langhurst gesucht werden mussten. An jeder Stelle war eine Aufgabe gemeinsam zu erfüllen, so dass Verständigung zwischen den Kindern gefragt war. Außerdem bekamen die französischen Schülerinnen und Schüler so einen Eindruck des Dorfes. Gemeinsam gesungene Adventslieder bildeten den Abschluss eines ereignisreichen Tages. Mit vielen Eindrücken und der Gewissheit, dass weitere Treffen im kommenden Frühjahr folgen werden, kehrten alle nach Hause zurück. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Bäckerei Armbruster, die uns alle mit leckerem Hefezopf verwöhnte. IHK BildungsZentrum CNC-Fachkraft (IHK) Grund- und Aufbaustufen Im IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein in Offenburg beginnt am 2. März 2009 ein Zertifkatslehrgang zur CNC- Fachkraft (IHK). Die Weiterbildung startet mit dem Lehrgangsteil A die Grundstufe, in der die Teilnehmer alles Grundlegende wie z. B. den Aufbau von CNC-Zerspanungsmaschinen, geometrische Grundlagen, Werkzeugverwaltung und Programmierung erlernen. Mit diesem Wissen ausgerüstet können sie später Teil B Aufbaustufe Fräsen belegen. Dieser Lehrgangsteil beginnt am 20. April. Am 15. Juni kommenden Jahres schließt sich dann Teil C - Aufbaustufe Drehen an. Zielgruppe für den berufsbegleitenden Lehrgang sind Fachkräfte aus Metallberufen, Monteure, Maschineneinrichter, Meister, Meister, Techniker, Konstrukteure und verwandte Berufe. Um den heutigen Kundenansprüchen an komplexen Produkten gerecht zu werden, sind CNC- Maschinen unverzichtbar geworden. Daher sind auch Fachkräfte für CNC hochgeschätzt und sehr gesucht. Weitere Informationen über dieses und weitere Angebote des IHK-BildungsZentrums können Interessierte auf abrufen. Beratung und Information: Heidi Decker; Fon +49 (0) ; h-decker@ihk-bz.de Gewerbe Akademie Offenburg Den sicheren Umgang mit Microsoft Word lernen Die Gewerbe Akademie Offenburg bietet ab dem 20. Januar 2009 einen Grundkurs in Word an. Anhand praktischer Beispiele erlernen die Teilnehmer den sicheren Umgang mit Microsoft Word. Zu den Grundlagen der Textverarbeitung gehören Aufgaben wie Texte überarbeiten und korrigieren, Textgestaltung, Formatierung mit Formatvorlagen, Grafiken und ClipArts, Tabellen, Dokumentenverwaltung sowie Drucken mit Word, Auto Texte und Rechtschreibung. Zielgruppe sind Unternehmer, Freiberufler, Mitarbeiter oder sonst am Thema Interessierte. Die Teilnehmer sollten grundlegende Kenntnisse am Computer mitbringen. Der Unterricht findet immer Dienstag und Donnerstag von 8:30 bis 11:45 Uhr statt. Auskünfte zu Inhalten und Anmeldung erteilt die Gewerbe Akademie unter Telefon 0781/ Die verdiente Mittagspause war für alle Beteiligten ebenso ein besonderes Erlebnis. Denn dank der Mithilfe der Eltern durften die französischen Gäste zum Mittagessen mit den deutschen Kindern nach Hause gehen. Gestärkt machten sich 8 Bereitschaftsdienste Praxis Dr. Oehm / Dr. Fink-Oehm: Praxis vom geschlossen. Vertretung: Dr. Bauer (Tel ), Dr. Geiger am und (Tel ), Dr. Kaiser am und (Tel ). Praxis Dr. Geiger: Wir machen Urlaub vom Vertretung: Dr. Bauer, Tel , Dr. Kaiser, Tel Praxis Dr. Kaiser: Praxis geschlossen vom bis einschl Vertretung: Dr. Bauer ab , Dr. Geiger ab , Dr. Oehm / Dr. Fink-Oehm ab Nächste Sprechstunde am Montag,

9 Zahnarztpraxis Dr. Weber: Praxis geschlossen vom An den Wochenenden und Feiertagen ist ein Notdienst eingeteilt, den Sie beim Deutschen Roten Kreuz erfahren. Tel Vom Vertretung durch Dr. Ihssen (Schutterwald), Tel und Dr. Menn (Ortenberg), Tel Zahnarztpraxis Dr. Ihssen: Praxis geschlossen vom bis Vertretung zu erfahren unter Tel Vereinsnachrichten KJG Langhurst Leitervollversammlung 08/09 Am 27. Dezember um 14 Uhr treffen sich alle Leiter der KJG Langhurst - Müllen im Gruppenkeller Langhurst. Gemeinsam wird das Jahr 2008 reflektiert und das Jahr 2009 geplant. Weitere Themen werden sein: Öffentlichkeitsarbeit, Konzeption, fehlende Kinder, Wahlen Pfarrjugendleitung + Gremium, Leitermotivation, Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde, u.v.m. Das Gremium freut sich über vollzähliges Erscheinen. Bitte meldet euch ab, falls ihr verhindert seid. Schwarzwaldverein Schutterwald Allen Einwohnern von Schutterwald wünschen wir Ein Weihnachtsfest voll Besinnlichkeit, voll Harmonie und Herzlichkeit, das neue Jahr soll Gutes bringen, Zufriedenheit vor allen Dingen. Danke sagen möchten wir Allen, die unseren Verein im vergangenen Jahr unterstützt haben und hoffen auf rege Teilnahme an unserem neuen Wanderprogramm Allen Kranken unserer Gemeinde wünschen wir baldige Genesung. Neumitglieder und Gäste sind uns immer herzlich willkommen. Betreutes Wohnen Schutterwald e.v. Nachbarschaftshilfe Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir, der Vorstand, die Einsatzleiterinnen und alle Helferinnen und Helfer, wünschen Ihnen ein wunderschönes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches neues Jahr 2009 im Kreise Ihrer Familie und Freunde. Allen Schülerinnen und Schülern der Mörburgschule in Schutterwald und der Grundschule Langhurst mit deren Betreuerinnen und Betreuern danken wir sehr herzlich für die gelungene Programmgestaltung beim Nikolausfest am 5. Dezember 2008 im Alters- und Pflegeheim Sankt Jakob in Schutterwald. Alles Gute und herzliche Grüße, Veronika Sellge (1. Vorsitzende) Sportgemeinschaft Langhurst e.v. Liebe Mitglieder, das Vereinsjahr 2008 geht zu Ende - Zeit, um uns bei Euch allen für ein abwechslungsreiches und erfolgreiches Vereinsjahr zu bedanken. Durch Euer sportliches Engagement und die tatkräftige Unterstützung bei diversen Aktivitäten (u.a. Mohrenjubiläum, Dorffest, Dorfmeisterschaft) habt Ihr maßgeblich dazu beigetragen, dass unsere SGL wieder ein hervorragendes Bild in der Gemeinde abgegeben hat. Wir zählen auch im kommenden Jahr auf Euren Elan und Eure sportliche Begeisterung! 9 Unser ganz besonderer Dank gilt allen Übungsleitern, die sich wieder unermüdlich um das sportliche Wohlergehen unserer Aktiven gekümmert haben. Wir wünschen Euch, Euren Familien und allen Einwohnern der Gemeinde ein geruhsames und besinnliches Weihnachtsfest. Für 2009 wünschen wir Gesundheit, Glück und sportlichen Erfolg. Reiterverein Schutterwald e.v. Frohe Weihnachten und alles Gute für 2009! Der RV Schutterwald möchte sich bei all denen herzlich bedanken, die in diesem Jahr den Reiterverein durch ihre Teilnahme an Veranstaltungen, durch Mitarbeit und Spenden tatkräftig unterstützt haben. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr Der Gesamtvorstand Narrenrat Langhurster Mohren e.v. Aufräumaktion Am Samstag, treffen wir uns ab 9.00 Uhr zu einer Aufräumaktion im und ums Narre-Eck. Über viele Helfer würden wir uns sehr freuen. Voranzeige Speckfest Samstag, ab Uhr am Narre-Eck. Eine Anmeldeliste hängt im Narre-Eck aus. Wir wünschen allen Vereinsmitglieder und Einwohnern der Gemeinde erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr TTC Langhurst e.v. Mini-Meisterschaft Der TTC Langhurst bedankt sich bei allen Teilnehmern, die vergangenen Samstag am Ortsentscheid 2008 teilgenommen haben. Es waren tolle Spiele zu sehen und, so wie die Teilnehmer zu berichten wussten, hat es allen Spaß gemacht. Folgende Teilnehmer konnten einen der vorderen Plätze ergattern: Altersklasse bis 8 Jahre: Luis Oßwald Jonas Claaßen Elias Junker Altersklasse bis 12 Jahre: Dominik Junker Lukas Schillinger Fabian Michalsky Nico Eisner Wer nun Interesse bekommen hat, öfter mitzumachen, darf gerne im Jugendtraining vorbeischauen und zwar immer Dienstags und Donnerstags ab 18:00 Uhr. TTC zweimal Herbstmeister Erfreulich zum Abschluss der Vorrunde: Die Damen- und die dritte Herrenmannschaft sind in ihren jeweiligen Staffeln Herbstmeister. Hierbei konnte die Damenmannschaft bei der letzten Partie den Tabellenzweiten Windschläg klar mit 8:4 in die Schranken verweisen. Nicht ganz so erfreulich lief es für die zweite Mannschaft bei der Auswärtspartie in Ulm. Trotz einer starken Aufstellung reichte es nicht zum Punktgewinn. Trotzdem konnte man sich aufgrund des besseren Spielverhältnisses zum Abschluss der Vorrunde auf einem Nichtabstiegsplatz halten.

10 Die Mädchen U18-Mannschaft hat dem Tabellennachbar Goldscheuer mit einem 6:2 Erfolg weitere Verlustpunkte zugefügt und sich hinter Herbstmeister Altdorf punktgleich auf Platz 2 gespielt. Ein toller Erfolg, da die Mannschaft das erste Jahr in der höchsten Spielklasse im Bezirk antritt. Training Ab sofort ist die Halle immer Dienstag und Donnerstag ab 19:30 Uhr für das Training der Aktiven und der beiden U18- Mannschaften geöffnet. Am kommenden Samstag findet das letzte Samstags-Training für die beiden U18-Mannschaften statt. Das Schülertraining beginnt wieder am Freiwillige Feuerwehr Schutterwald Wir wünschen der gesamten Einwohnerschaft von Schutterwald, Langhurst und Höfen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Ihre Feuerwehr. Fanfarenzug Schutterwald e.v. Der Fanfarenzug Schutterwald wünscht allen Gönner, Helfer, Fans sowie der ganzen Einwohnerschaft ein besinnliches frohes Weihnachtsfest. Weihnachtshelferfete Aufbau am Freitag Uhr am Keller Abbau am Sonntag Uhr am Keller. Voranzeige 20. Schwarz Weiß Nacht 09 Die 20. Schwarz-Weiß Nacht des FFZ Schutterwald findet am Samstag, den 10.Januar 2009 in der Mörburghalle 1 statt. Einlass ab Uhr, Eintritt 5 Abendkasse ( ab 16 Ausweiskontrolle ). Das Programm wird neben den auftretenden Gastzünften durch die Partyband Tom und Andy musikalisch umrahmt. Man freut sich auf verschiedene Musikdarbietung, wie Show- und Hästänze, die den Hallenboden zum Beben bringen werden. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns darauf, Sie am in der Mörburghalle 1 begrüßen zu dürfen. VdK Sozialverband Schutterwald Wir wünschen unseren Mitgliedern, deren Familien und allen Einwohnern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein von Gott gesegnetes neues Jahr. Den Schwer- und Schwerstbehinderten in der Gemeinde wünschen wir besonders über die Festtage und im kommenden Jahr, dass sie möglichst viel Zeit ohne Kummer und Beschwernisse erfahren dürfen. Skatclub Langhurst Allen Mitgliedern mit Familie sowie der Einwohnerschaft der Gemeinde Schutterwald wünschen wir fröhliche Weihnachten und alles Gute, Gesundheit, Glück und Zufriedenheit für das Jahr TuS Schutterwald e.v. Freitag, :00 Damen - SG Schenkenzell/Schiltach Mörburghalle 1 Samstag, :45 B-Mädchen - TV Sandweier Mörburghalle 1 14:30 D-Mädchen - SG Ottenh./Altenh. I Mörburghalle 2 15:30 A2-Jugend - SG Gengenb./Ohlsb. Mörburghalle 1 16:00 E2-Jugend - SG Gengenb./Ohlsb. II Mörburgh: 2 17:30 Herren II - TV Gengenbach Mörburghalle 1 19:30 Herren I - TSV Altensteig Mörburghalle 1 10 Sonntag; :30 A1-Jugend - SG BBM Bietigheim Mörburghalle 1 14:30 A-Mädchen - SG Hugsweier/Lahr Mörburghalle 2 16:30 Herren III - HTV Meißenheim II Mörburghalle 1 16:30 C2-Mädchen - SG Ottenh./Altenh.III Mörburghalle 2 Zu Gunsten der Aktion Hand in Hand für Günter, des an Leukämie erkrankten Spielers vom TuS Oberhausen findet am Samstag eine Verlosung von zwei Hotelgutscheinen statt. Der Losverkauf beginnt vor dem Spiel der II. Herrenmannschaft und die Verlosung findet im Rahmen des Trainergesprächs nach dem Spiel der I. Herrenmannschaft statt. Gewinnen kann man: 1 Hotelgutschein von maximaltravel.com über 3 Tage für 2 Personen 1 Hotelgutschein von maximaltravel.com über 7 Tage für 2 Personen Das Los kostet 2 Euro; 3 Lose gibt es für 5 Euro. Der Erlös geht komplett zu Gunsten der Aktion. Ferner wird der TuS Schutterwald pro zahlenden Zuschauer 1 Euro für die Aktion spenden. Die Aktion hat folgenden Hindergrund: Der junge Torwart vom TuS Oberhausen, 21 Jahre alt, leidet an Leukämie. Um seine Krankheit heilen zu können, muss ein passender Stammzellenspender gefunden werden. Für einen Patienten findet sich unter bis mehr als Spender gerade 1x die Kombination der Gewebemerkmale, die für eine ausreichende Verträglichkeit gebraucht werden. Bitt helfen Sie mit: unterstützen Sie am Samstag diese Aktion mit Ihrer Anwesenheit als Zuschauer und mit Loskäufen oder werden Sie Stammzellenspender (weitere Infos erhalten Sie über das Internet Im erweiterten Ausschank bieten wir an diesem Abend gute erlesene Weine von der Winzergenossenschaft Zell- Weierbach an. Unterstützen Sie unsere Mannschaften, es lohnt sich, Sie werden spannenden Handball erleben und gleichzeitig stellen Sie sich als Spender für diesen jungen Handballspieler aus Oberhausen oder einem anderen Leukämiekranken auf dieser Welt zu Verfügung. Für das vergangene Jahr möchten wir uns bei allen Sponsoren und Handballfans für Ihre Unterstützung bedanken. Wir wünschen allen Frohe Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr Frauentreff Schutterwald e.v. Wir wünschen allen Mitgliedern sowie der Einwohnerschaft ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedvolles und glückliches Jahr Auch den Kranken übermitteln wir einen besonderen Gruß und wünschen gute Besserung. Aus dem Erlös unserer Weihnachtsmarktartikel spenden wir 400 dem Altenpflegeheim Sankt Jakobus in Schutterwald und 600 der Aktion Leser helfen für die psychisch kranken Menschen in der Ortenau. Zur Information für unsere Mitglieder: Unser nächster gemütliche Nachmittag findet am Mittwoch, dem 7. Januar 2009 um Uhr im Frauentreffraum statt. Wir hoffen wieder auf rege Beteiligung. Montessori Förderverein Ortenau e.v. Montessori Förderverein in neuen Räumen Ab 12.Januar 2009 freuen wir uns das erweiterte Kursprogramm in unseren neuen Räumen in der Grimmelshausenstr. 5/1 anbieten zu können:

11 - Gruppe für Eltern mit Kindern von 4-15 Monaten - Gruppe für Eltern mit Kindern von 16-30/36 Monaten - Gruppe für Kinder von 3-6 Jahren In unserer vorbereiteten Umgebung finden die Kinder, in achtsamer Begleitung ihrer Eltern und später auch alleine, während der Freiarbeitsphase altersentsprechende Montessorimaterialien, die zum Tätig werden einladen. Das Kind wählt das Material aus und kann in seinem eigenen Tempo damit arbeiten und beliebig oft wiederholen. Bastelangebote, Feste und jahreszeitlich abgestimmte Angebote runden die Gruppe ab. Die Eltern können die Montessori- Pädagogik in den Gruppen und Themenabenden kennen lernen und haben die Möglichkeit sie zu Hause in der Familie umzusetzen. Sie bekommen Kontakt zu anderen Familien und wir geben Raum und Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Gerne informieren wir Sie über unsere aktuellen Kurstage und Preise. Wir freuen uns über Ihr Interesse: 0781/37559 DRK Ortsverein Schutterwald e.v. Mit Stärke Eltern stärken Das Badische Rote Kreuz ist Partner des Programms Stärke der Landesregierung. Künftig erhalten alle Eltern mit neugeborenen Kindern von der Landesregierung einen Bildungsgutschein von 40, der im ersten Lebensjahr des Kindes eingelöst werden muss. Damit will die Landesregierung die Erziehungskompetenz der Eltern stärken und die Entwicklungsmöglichkeiten der Kinder verbessern. Der Kurs findet am Montag, von 9:30 bis 11:00 Uhr im DRK Lehrsaal in der Ortenberger Straße 30 in Offenburg statt, sowie am Freitag, im DRK Haus in der Eisenbahnstraße 9b in Oberkirch zur selben Uhrzeit statt. Fragen und Anmeldungen werde unter der Telefon Nr angenommen sowie auf unserer sekretariat@kv-offenburg.drk.de. Frohe Weihnachten Liebe Mitglieder und Freunde des Ortsvereins Schutterwald, Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir besinnliche Weihnachtstage und einen gesunden, guten Start ins Neue Jahr. Ihre Vorstandschaft Musikverein Schutterwald Die Karten sind da Ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk wäre doch eine Eintrittskarte für unser Neujahrskonzert An folgenden Vorverkaufsstellen gibt es Karten: Getränke Junker, Cecilien- Drogerie, Bäckerei Haltmeyer, Sparkasse Schutterwald. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf, wie schon seit vielen Jahren, 7,50 Euro, an der Tageskasse 9 Euro. Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Natürlich können die Eintrittkarten auch über unsere aktiven Musiker bezogen werden. Programm Unser Dirigent Erich Kiefer ist derzeit dabei mit den Musikern ein sehr anspruchsvolles Konzert einzustudieren. Das Blasorchester Schutterwald wird unter anderm nachfolgende Stücke spielen: "Die Fledermaus" von Johann Strauss (Sohn), "Ein Amerikaner in Paris" von George Gershwin. Auch sehr bekannte Filmmelodien werden zu hören sein. Wir garantieren den Zuhörern ein sehr interessantes und kurzweiliges Konzert. Für jeden Geschmack wird "Etwas" dabei sein. Die Moderation hat dieses Jahr wiederum Frau Evelyn Irsfeld. Probeplan Vor den Erfolg haben die Götter das Üben gesetzt. Folgende Proben sind eingeplant: , 17 Uhr, , Uhr, , 17 Uhr, , Uhr, , Uhr, , 17 Uhr, , 17 Uhr Generalprobe. Frohe Weihnachten und die aktiven Musiker wünschen den Schutterwälder Einwohnern ein frohes Weihnachtsfest und jetzt schon einen guten Rutsch in ein hoffentlich sorgenfreies Jahr. KjG & Jungkolping Schutterwald Neue Jungkolping-Gruppe Im neuen Jahr wollen wir wieder eine neue Jungkolping- Gruppe gründen. Wir laden hierzu alle Jungs ein, die in der 3. oder 4. Klasse sind und Lust auf wöchentliche Gruppenstunden, Zeltlager, Hüttenwochenenden, Schwimmbadbesuche und vieles mehr haben. Die Gruppenstunde findet donnerstags von bis Uhr im Kolpingskeller beim katholischen Kindergarten statt. Das erste Mal treffen wir uns am 15. Januar Also kommt einfach vorbei. Wir freuen uns auf euch! Eure Gruppenleiter Simon, Hannes & Julian Für weitere Fragen: Simon Junker 0177/ Philipp Ludäscher (Jungkolpingleiter) 0176/ Leichtathletik- und Freizeitsportverein Silvesterlauf 2008 Auch in diesem Jahr findet am wieder ein Silvesterlauf statt. Wir freuen uns darauf, wenn Sie mit uns das Jahr 2008 auf diese Weise beschließen. Jeder kann seine Streckenlänge wählen nach seinem Leistungsstand. Ziel ist es jedoch gemeinsam mit viel Spaß mitzulaufen. Die erste Gruppe startet um Uhr am Waldstadion für die 11km-Strecke. Wer lieber etwas kürzer (6km) laufen will, startet um Uhr mit der zweiten Gruppe am Baggersee. Außerdem beginnt die Walking-/Nordic-Walking-Gruppe ihre Runde am Baggersee. Sie starten vorab vor der Läufergruppe um Uhr. Abschließend gibt es am Ziel im Waldstadion einen gemütlichen Abschluss bei Tee, Brezeln und vieles mehr. Fahrt ins Panoramabad Für einen Unkostenbeitrag von 10 können auch diejenigen Kinder mit ins Panoramabad nach Freudenstadt, die beim Nikolaussportfest keinen Gutschein erhalten haben. Abfahrt ist am 10. Januar 09 um 8.30 Uhr an der Bushaltestelle West (8.32 Uhr bei Meffle). Rückkehr Uhr Kreisschulzentrum. Anmeldungen bis bei Harold Schley, Tel , oder per unter vorstand@lfv-schutterwald.de Vorschau 2009 Termin Hallensportfest am So., 25. Januar Termin Sportabzeichenverleihung am Mo., 26. Januar Termin Jahreshauptversammlung am Mo. 02. Februar Frohe Weihnachten Wir wünschen allen Mitgliedern, Sponsoren und Freunden des LFV ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück für das kommende Jahr Kolpingsfamilie Stammtisch zwischen den Jahren Am Montag, 29. Dezember 2008 treffen wir uns ab Uhr im Fortuna zu einem geselligen Stammtisch zwischen den Jahren. Hierzu laden wir unsere Mitglieder und Freunde recht herzlich ein. Wir freuen uns auf interessante Gespräche und ein gemütliches Beisammensein mit Euch und wünschen Euch sowie allen Einwohnern von Schutterwald, Langhurst und Höfen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Im Namen der Vorstandschaft: Renate Beathalter, Vors Voranzeige fürs Neue Jahr: Sa, 10. Jan: Christbaumaktion von Jungkolping und KjG 11

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Veranstaltungen ab 11/2017 Datum von Titel Veranstalter Ort Kategorie November Donnerstag, 2. November 2017 Mitgliederversammlung Volksbank

Veranstaltungen ab 11/2017 Datum von Titel Veranstalter Ort Kategorie November Donnerstag, 2. November 2017 Mitgliederversammlung Volksbank Veranstaltungen ab 11/2017 Datum von Titel Veranstalter Ort Kategorie November Donnerstag, 2. November 2017 Mitgliederversammlung Volksbank Mörburghalle I Versammlungen Dienstag, 7. November 2017 Blutspende

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Zum bevorstehenden Jahreswechsel

Zum bevorstehenden Jahreswechsel Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald Nr. 01 40. Jahrgang Zum bevorstehenden Jahreswechsel wünschen wir allen unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern einen guten Rutsch und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Miniplan Winter 2017/

Miniplan Winter 2017/ Miniplan Winter 2017/18 01.12.2017 25.03.2018 Liebe Minis, das Jahr geht dem Ende zu, und es ist Zeit, endlich einmal DANKE zu sagen. Vielen Dank für Euren tollen Einsatz. Wie gut Ihr bei den ganzen Veränderungen

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

01. Dezember Januar 2019

01. Dezember Januar 2019 Gottesdienstplan 01. Dezember 2018 31. Januar 2019 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 01. Dezember 2018 07. Dezember 2018 Samstag, 01.12. St. Petrus

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Weihnachten 2018 und Januar 2019

Weihnachten 2018 und Januar 2019 minipost Ministranten Nachrichten Weihnachten 2018 und Januar 2019 1 Grußwort 2 Miniplan 3 Infos 4 Rückblick 1 Grußwort Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern wünsche ich ein frohes

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Katholische Kirchengemeinden St. Carolus Diersburg St. Gallus Hofweier St. Brigitta Niederschopfheim. Nr

Katholische Kirchengemeinden St. Carolus Diersburg St. Gallus Hofweier St. Brigitta Niederschopfheim. Nr Pfarrblatt Katholische Kirchengemeinden St. Carolus Diersburg St. Gallus Hofweier St. Brigitta Niederschopfheim Nr. 51 2016 23.12.2016 15.01.2017 Kontakt: Hofweier und Diersburg : 07808/2155, Fax 99358

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 1 Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr 2 3 Geruhsame Festtage und ein gesundes neues

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Ministrantenplan einschließlich Filialorte Sinzheim

Ministrantenplan einschließlich Filialorte Sinzheim Gruppeneinteilung der Ministranten Ministrantenplan (Gültig ab 09.Oktober 2016. Stand 24.09.2016 [leichte Änderung]) Gruppe 4 0 3 4 2 5 Stand: 25.11.2016 17:01 (erstellt von Pfiffig) Seite 1 So 27.11.2016

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald

Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald Nr. 51 41. Jahrgang Herausgeber: Gemeindeverwaltung Schutterwald; verantwortlich für den Inhalt: Herr Bürgermeister Jürgen Oßwald o.v.i.a. Gesamtherstellung: TOPCOM

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015 Erste Adventswoche 1. Advent So, 30.11. 08:45 St.A Hl. Messe Moser Franziska Ober Alexandra Reichtalhammer Lena 11:45 St.A Taufe Kemeder Philipp Kemeder Sophia Do, 04.11. 19:00 St.A Hl. Messe Bernhart

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien Gottesdienste 15 1. Adventssonntag, Lesejahr C Samstag, 01.12.2018 18:30 Wolfschlugen St. Joseph Eucharistie (L) Sonntag, 02.12.2018 09:00 Roßdorf St. Stephanus Eucharistie (L) 10:30 Nürtingen St. Johann.

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr