Biebertaler Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biebertaler Nachrichten"

Transkript

1 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27, Wettenberg, Erscheint wöchentlich freitags. Telefon / , Telefax / , t.will@druckerei-bender.de Redaktionsschluss: Bezugspreis: 23,00 /Jahr (inkl. MwSt. und Trägerlohn). Einzelpreis: 0,50. jeweils dienstags Uhr. Bei Nichterscheinen oder falscher Wiedergabe einer Anzeige oder Mitteilung können keine Regressansprüche geltend gemacht werden. Es besteht lediglich ein Anspruch auf kostenlose Veröffentlichung in der nächsten Ausgabe. Bei vorgegebenen HKS- bzw. Sonderfarben kann für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernommen werden. Diese werden nach 4c-Euroskala gemischt, wodurch Farbabweichungen auftreten können, ebenso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Es besteht keine Verpflichtung zu einer Ersatzleistung bei entsprechenden Beanstandungen. 15. Jahrgang Freitag, den 7. September 2012 Nr. 36 Mitteilungen der Gemeinde Gemeindeverwaltung Biebertal Tel. ( ) 69-0, Telefax Gemeindezentrum, OT Rodheim-Bieber, Mühlbergstraße 9, Biebertal Notfälle/Notrufe Zentrale Leitstelle des Landkreises Gießen für den Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst: Steinstraße 1, Gießen, Tel. (06 41) Im Notfall Polizei - Notruf 110 Feuerwehr - Notruf 112 Rettungsdienst - Notruf 112 Qualifizierter Krankentransport: (06 41) Sirenensignale: Feueralarm Rundfunkgerät einschalten auf Durchsagen achten Ausfall des kompletten Telefonnetzes und der Handynetze Bei einem Komplettausfall des gesamten Telefonnetzes (auch den Notruf betreffend) über einen längeren Zeitraum (länger als 30 Minuten), werden ab sofort alle Feuerwehrgerätehäuser in den einzelnen Ortsteilen besetzt. Bei Notfällen wie Unfall, Feuer und ärztlichen Notfällen sollten Sie sich zu dem jeweiligen Gerätehaus Ihres Wohnortes begeben. Die Feuerwehr wird dann Ihren Notruf per Funk weitergeben. Feuerwehrgerätehäuser: Rodheim: Mühlbergstraße 9 Bieber: Rimbergstraße 15 Vetzberg: Burgstraße 6 (bitte hinteren Eingang benutzen) Fellingshausen: Industriestraße 2 a Königsberg: Am Eckartsrot 3 Frankenbach: Erdaer Straße 21 Krumbach: Zum Wilsberg 5 Bitte beachten Sie, dass diese Regelung nur für Notfälle gilt und nicht missbraucht werden darf. Medizinische Versorgung Apotheken-Notdienst Dienstbereitschaft des Apothekenbezirkes Biebertal, Dutenhofen, Gießen, Heuchelheim, Lahnau, Wettenberg: Dienstbereit vom 8. bis 14. September 2012: Apotheke am Theater, Johannesstraße 5 a, Gießen, Telefon (06 41) Pelikan-Apotheke am Marktplatz, Marktstraße 2, Gießen, Telefon (06 41) Pelikan-Apotheke in der Galerie, Neustadt 28, Gießen, Telefon (06 41) Apotheke im Martinshof, Frankfurter Straße/Ecke Liebigstraße, Gießen, Telefon (06 41) Hirsch-Apotheke, Frankfurter Straße 6, Gießen, Telefon (06 41) Stern-Apotheke, Frankfurter Straße 24, Gießen, Telefon (06 41) Pelikan-Apotheke am Kreuzplatz, Kreuzplatz 2, Gießen, Telefon (06 41) Ärztlicher Notdienst - Lahn - Bieber Sitz: Biebertal-Rodheim, Gießener Str. 46, Telefon ( ) zuständig für: Biebertal, Heuchelheim, Wettenberg, Lahnau Dienstzeit: Samstag 8.00 Uhr bis Montag 6.00 Uhr, montags bis freitags bis 6.00 Uhr. An Feiertagen, die auf Wochentage fallen, vom vorangehenden Werktag Uhr an bis zum nachfolgenden Werktag 6.00 Uhr. Um längere Wartezeiten zu vermeiden wird um telefonische Voranmeldung gebeten. Sonntagsdienstgemeinschaft Aartal Zuständig für die Arztpraxen: Dr. Hornung, Hohenahr Dr. M. Jung, Hohenahr Dr. H. Lepper, Hohenahr Dr. Krekeler, Dr. Gnandt, Bischoffen 1 Sitz: Herborn, Walter-Rathenau-Straße 29 Kontaktaufnahme über Arztnotruf Wetzlar, Tel. ( )

2 Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Biebertal Telefon ( ) 30 38, Mobil: (01 71) Ambulanter Pflegedienst für die Ortschaften Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Zahnärztlicher Notdienst Leitstelle Lahn-Dill, Telefon ( ) Service-Nummer gebührenpflichtig, 14 ct./min. Deutsches Festnetz, Mobilfunknetz max. 42 ct./min. Hebammenhilfe Regina Rothensee (Hebamme), Telefon ( ) Biebertaler Hebammenpraxis (Rodheim), S. Schmidt, Telefon ( ) , Privat: Simone Schmidt (Hebamme), Telefon ( ) Tierkörperbeseitigung: Telefon ( ) AST Anruf-Sammel-Taxi Vorbestellung unter ( ) mindestens 60 Minuten vor der Abfahrt erforderlich. Telefon-Finanzservicestelle im Finanzamt Gießen Erreichbarkeit der Telefon-Finanzservicestelle (Tel / ): Mo. Do., Uhr durchgehend; Fr Uhr Öffnungszeiten der Finanzservicestelle: Mo., Di., Mi., Uhr durchgehend; Do Uhr; Fr Uhr Tierärztlicher Notdienst Für Kleintiere und Pferde: Dr. med. vet. Petra Raabe, Rodheimer Straße 37, Fellingshausen, Tel. ( ) , Mobil (01 71) Für Kleintiere und Pferde: Tierklinik Grube Königsberg GmbH, Tel. ( ) oder Für Kleintiere und Wiederkäuer: Dr. med. vet. E. Gielen u. A. Trunk, An der Hardt 2, (Gewerbegebiet Rodheim), Tel. ( ) , Wichtige Rufnummern Zuständigkeiten für Wasser, Abwasser, Straßenlampen in der Gemeinde Biebertal Bei Problemen in der Abwasserentsorgung wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen in der Wasserversorgung und Rohrbrüchen wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen und Fragen zur Wasserversorgung im Ortsteil Krumbach wenden Sie sich bitte direkt an den Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke : Tel / Für defekte Straßenlampen ist zuständig: Ortsteile: Rodheim-Bieber Fa. Elektro-Bernhardt...Telefon...( ) und Vetzberg... Fellingshausen K. W. Heuser...Telefon...( ) Frankenbach und Krumbach Fa. Peter Wagner...Telefon...( ) Königsberg Fa. Elektro-Krauskopf..Telefon..( ) Strom- und Gasversorgung E.ON Mitte AG Kundenservice (0800) Entstörungsdienst Strom (0800) Gas (0800) Tel.-Nr. Großsporthalle Telefon (01 73) Wochenenddienstbereitschaft des Hessischen Forstamtes Wettenberg Informationen über die Rufbereitschaft an dienstfreien Tagen unter der Rufnummer (06 41) Verwaltung Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Bürgermeister montags: 9.00 bis Uhr dienstags: bis Uhr freitags in den Ortsteilen: 9.00 bis Uhr Folgende Termine sind geplant: Freitag, den 14. September 2012, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Königsberg, Vereinszimmer Freitag, den 21. September 2012, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Krumbach, kl. Saal Freitag, den 5. Oktober 2012, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Vetzberg Freitag, den 12. Oktober 2012, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Fellingshausen Freitag, den 19. Oktober 2012, von 9.00 bis Uhr: Ehemaliger Kindergarten Frankenbach Herr Bürgermeister Bender befindet sich in der Zeit vom 12. bis 23. September 2012 im Urlaub. In dieser Zeit wird er durch den Ersten Beigeordneten Hans Albert Bender vertreten. Die Sprechstunden des Bürgermeisters am Montag, dem 24. und Dienstag, dem 25. September 2012, entfallen. Bürgerservice montags, mittwochs: 8.00 bis Uhr dienstags: 7.00 bis Uhr freitags: 8.00 bis Uhr donnerstags: geschlossen Verwaltung montags, mittwochs, freitags: 8.30 bis Uhr dienstags: bis Uhr oder nach Vereinbarung (Termine zur Anmeldung der Eheschließung bitte telefonisch vereinbaren!) Amt für Kinder u. Erdgeschoss, Zimmer 29, Sprechzeiten nach Verein- Jugendliche barung, Tel. ( ) Ausbildungs- Herr Grabowski, Telefon (06 41) koordinator Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen L. Hellmann, montags und mittwochs von 8.30 bis Uhr Geragoge und nach Vereinbarung, Telefon ( ) 30 45, Gießener Straße 46 Öffnungszeiten der Tagespflegestätte, Gießener Straße 46 in der ehemaligen Grundschule: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Pflegedienstleitung: Frau Spamer, Telefon ( )

3 Sprechstunden des Ortsgerichts Biebertal Dienstags, von bis Uhr, im Zimmer 2 im Obergeschoss der Gemeindever waltung oder in dringenden Fällen nach Vereinbarung mit dem Ortsgerichtsvorsteher, Herrn Gerd Galinski, OT Fellingshausen, Bauroth 7, Tel. ( ) 71 59, Mobil: / , Fax / Terminvereinbarungen außerhalb der allgemeinen Sprechstunden sollten auf das unumgängliche Maß und nur auf wirklich dringende Fälle beschränkt werden. Schiedspersonen Schiedsamtsbezirk Biebertal 1 (Rodheim-Bieber, Fellingshausen, Vetzberg, Königsberg) Stellvertreter Dieter Gutzeit, Tel. ( ) Schiedsamtsbezirk Biebertal 3 (Krumbach, Frankenbach) Werner Mühlig, Telefon ( ) Neue Reisepässe Die in der Zeit vom 20. bis 22. August 2012 beantragten Reise pässe sind fertiggestellt und können während den Sprechzeiten abgeholt werden. Wir weisen darauf hin, dass beim Abholen des neuen Reisepasses abgelaufene oder vorläufige Reisepässe mitzubringen sind. Sprechstunden der Forstdienststellen Revierförsterei Biebertal, Tel. (01 60) oder ( ) 3 47: Zuständig für Staats- und Gemeindewaldreviere Sprechzeiten: Dienstags von bis Uhr, Raum 22 im Untergeschoss der Gemeindeverwaltung. Wegen der geringen Nachfrage finden in den Sommermonaten keine Sprechstunden in der Gemeindeverwaltung statt. Die erste Sprechstunde nach der Sommerpause findet am Dienstag, dem 18. September 2012, statt. Hallenbad Biebertal Hallenbad Biebertal, Telefon ( ) Öffnungszeiten Montag: Dienstag: Mittwoch: -Warmbadetag- Geschlossen (Vormittags geschlossen) Uhr Uhr: Aqua-Jogging Uhr Uhr: Wassergymnastik Donnerstag: (Vormittags geschlossen) Uhr Uhr: Aqua-Jogging Freitag Uhr Uhr: Aqua-Jogging Uhr: Spielnachmittag Ab Uhr eingeschränkter Badebetrieb wegen Vereinstraining! Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Einlass in den Abendstunden bis 30 Minuten vor Schließung des Bades. Sauna Öffnungszeiten Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag: Geschlossen Uhr Frauen Uhr Gemischt Uhr Frauen Uhr Gemischt Uhr Gemischt Uhr Familien 3 Wochenmarkt Freitags von bis Uhr auf dem Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung. Wochenmarkt in Fellingshausen Donnerstags von bis Uhr auf dem Parkplatz des ehemaligen REWE-Nahkauf. Sprechstunden des Gießener Suchthilfezentrums für Stadt und Kreis Gießener Suchthilfezentrum, Schanzenstr. 16, Tel / Sprechstunden: Montags, donnerstags und freitags bis Uhr Dienstags und mittwochs bis Uhr Schutzhütten Nutzung der Schutzhütten in Biebertal Es wird darauf hingewiesen, dass an den Schutzhütten der Gemeinde Biebertal in Fellingshausen, Rodheim-Bieber, Frankenbach und Königsberg keine Müllgefäße zur Verfügung stehen. Der angefallene Müll ist somit vom Nutzer selbst zu entsorgen. Vergabe der Schutzhütte Sandkaute, OT Fellingshausen Die Vergabe der Schutzhütte Sandkaute im OT Fellingshausen wird weiterhin durch die Interessengemeinschaft Sandkaute vorgenommen. Ansprechpartner für die Schutzhütte Sandkaute sind die Herren Walter Bechthold, Wehrstraße 11, Tel. ( ) und Dieter Synowzik, Am Großacker 8, Tel. ( ) der Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr Fellingshausen. Vergabe der Schutzhütte OT Königsberg Die Vergabe der Schutzhütte im OT Königsberg wird durch die Vereinsgemeinschaft Königsberg e.v. vorgenommen. Ansprechpartner ist Herr Guido Rothe, Bergstraße 53, Tel. ( ) Abfallentsorgung Müllabfuhrtermine Abfuhr der Restmülltonne (graue Tonne) 10. September 2012 Zweiwöchentliche Leerung: Fellingshausen Zwei- und vierwöchentliche Leerung: Frankenbach, Königsberg, Krumbach 11. September 2012 Zweiwöchentliche Leerung: Vetzberg Zwei- und vierwöchentliche Leerung: Bieber, Rodheim Abfuhr der gelben Säcke 11. September 2012 Vetzberg

4 Die Gemeinde Biebertal übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit! Gültigkeit hat der Abfuhrkalender des Landkreises Gießen. Hinweis zum gelben Sack: Die gelben Säcke sind nur noch über ZR Zaug Recycling GmbH erhältlich. Telefon: (08 00) (kostenfreie Hotline, Mo. bis Fr. zwischen 8.00 bis Uhr) gelbersack@zr-dieentsorger.de Internet: Direkt bei: ZR Die Entsorger, Fischbach 5, Großen-Buseck Sperrmüll und Elektroaltgeräte Sperrmüll ist der Abfall, der selbst nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die graue Restmülltonne passt, auch größere Elektroaltgeräte zählen zum Sperrmüll. Dieser Sperrmüll kann in haushaltsüblichen Mengen zweimal pro Jahr kostenlos abgeholt werden. So wird s gemacht: 1. Erstellen Sie eine Liste der Gegenstände, die abgeholt werden sollen. Einzelstücke dürfen bis 35 kg wiegen und bis zu 2 m lang sein. 2. Rufen Sie zum Ortstarif die Servicenummer (01 80) an. 3. Nennen Sie die Gegenstände, die abgeholt werden sollen. 4. Sie erhalten einen Abfuhrtermin und werden beraten. 5. Stellen Sie am Abfuhrtag die Gegenstände getrennt nach Holz, Metall, Elektrogeräte und Restsperrmüll bis 6.00 Uhr auf den Bürgersteig. Kleinere Elektroaltgeräte, bis etwa Kaffeemaschinengröße, können in unserer Wertstoffsammelstelle in der verlängerten Kehlbachstraße in Bieber kostenfrei abgegeben werden. Sperrmüll, Restmüll, Grünschnitt, Holz und Bauschutt kann auch jederzeit bei dem Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) in Gießen, Lahnstraße 220, Tel. (06 41) , gegen eine Gebühr abgegeben werden. Das Schadstoffmobil ist dort jeden 2. Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr. Öffnungszeiten des AWZ: Mo. bis Mi. von 8.00 bis und bis Uhr Do bis und bis Uhr Fr bis und bis Uhr Sa bis Uhr Wertstoffsammelstelle der Gemeinde Biebertal Die Biebertaler Wertstoffsammelstelle befindet sich im Ortsteil Bieber, in der Verlängerung der Kehlbachstraße. Öffnungszeiten: Samstags, von 9.00 bis Uhr. Achtung: Zusatzöffnungszeiten ab Juli 2012 in den Sommermonaten: Mittwochs, von bis Uhr. Folgende Wertstoffe werden angenommen: Bauschutt rein mineralischer Zusammensetzung ohne Anteile von Stahl, Asbest etc. (Höchstmenge 0,25 cbm), Die Korngröße des Bauschutt muss kleiner als 25 cm sein. Aluminium, FE-Metalle (Eisen) mit Ausnahme von Kfz-Teilen und Haushaltsgroßgeräten, Brillen, Astschnitt (Höchstmenge Kofferraumgröße), die Gebühren f. Astschnitt betragen: Kleinmengen = 2,50 bis 0,5 cbm = 5, Trockenbatterien, Elektrokleingeräte. Anlieferungen werden nur von Privat angenommen. Die Annahme von Holz, Altmetall und Bauschutt ist ab sofort kostenfrei. Die Höchstmenge liegt bei Kofferraumgröße. Für Glas stehen die Glassammelstellen in den Ortsteilen zur Verfügung. Für ausgediente Mobiltelefone steht ein Sammelbehälter im Eingangsbereich der Gemeindeverwaltung. 4 Veranstaltungen Uhr: Musikalischer Nachmittagskaffee, Gemischter Chor und Sing & Swing des GV Eintracht 1863 Rodheim-Bieber e.v., in der Kath. Kirche St. Anna Rodheim Uhr: Öffnung der Sonderausstellung Zahnärzte auf dem Lande mit Sonderverkauf des Heimatbuches Rodheim an der Bieber während der Öffnungszeit, Heimatverein Rodheim-Bieber e.v., Heimatmuseum Rodheim-Bieber (bis Uhr, letzter Öffnungstag) Uhr: Tag des offenen Denkmals : Führungen zum Neuen Rathaus (heute Heimatmuseum) und dem Schwarzen Hof, Heimatverein Rodheim-Bieber e.v., Treffpunkt Heimatmuseum Rodheim-Bieber Sport am Wochenende (Aktuelle Informationen der Sportvereine zu Trainingszeiten usw. finden sich in der Rubrik Vereinsnachrichten ) JSG Biebertal Fußball Samstag, den 8. September Uhr: F-Junioren: JSG Biebertal - SV Staufenberg Uhr: E-Junioren: JSG Biebertal 2 - JSG Rabenau Uhr: E-Junioren: JSG Biebertal - JSG Rabenau Uhr: D-Junioren: JSG Biebertal - TSF Heuchelheim Uhr: A-Junioren: JSG Biebertal - JSG Allendorf/Treis Mittwoch, den 12. September Uhr: B-Junioren: JSG Fernwald-Watzenborn-Steinberg - JSG Biebertal FSG Biebertal Fußball Uhr: FSG Biebertal II - Freie TSG Gießen II Uhr: FSG Biebertal I - Freie TSG Gießen I Spielort: Rasenplatz TTSG Biebertal Tischtennis Montag, den 3. September Uhr: TTC Rödgen II - TTSG Biebertal II Herren 2. Kreisklasse Mittwoch, den 12. September Uhr: SpVgg Frankenbach III - TTSG Biebertal III Herren 3. Kreisklasse Donnerstag, den 13. September Uhr: TTSG Biebertal II - TV Grüningen II Herren 2. Kreisklasse, im Bürgerhaus SKG Rodheim Faustball 1. Spieltag VL Mixed auf dem Faustballplatz in Rodheim, Beginn Uhr KSG Bieber Handball Ergebnisse, Tabellen und Infos unter Samstag, den 8. September Uhr: HSG Nordeck-W./All./Lon. - KSG Bieber Weibl. Jugend E, Lumdatalhalle Rabenau Uhr: HSG Fernwald - KSG Bieber Männl. Jugend D, Fernwaldhalle Uhr: KSG Bieber - TV Aßlar Weibl. Jugend A, Großsporthalle Biebertal Uhr: HSG K/P/G/Butzbach - KSG Bieber Weibl. Jugend D, Mehrzweckhalle Kirch-/Pohlgöns Uhr: JSGmA Mörlen/Oppershofen - KSG Bieber Männl. Jugend A, Wettertalhalle Rockenberg

5 SG Frankenbach/Vetzberg Fußball Uhr: ACE Gießen - SG Frankenbach/Vetzberg Spielort: Gießen (Heyerweg) SG Hohenahr Fußball Dienstag, den 11. September Uhr: SG Hohenahr III - SG Ulmtal Spielort: Hohensolms Mittwoch, den 12. September Uhr: SG Hohenahr I - SG Ulmtal Spielort: Hohensolms Sonstige Mitteilungen Biebertal/Rodheim-Bieber: Neue Bushaltestelle am Ortseingang eingerichtet Aufgrund von Wünschen aus der Bevölkerung wird ab Montag, dem 3. September 2012, in Rodheim-Bieber eine einseitige Bedarfshaltestelle eingerichtet. Die neue Haltestelle befindet sich am Ortseingang, vor dem Rewe-Markt, in Fahrtrichtung Ortskern. Im Rahmen eines Versuchsprojektes soll die nächsten zwei bis drei Monate ermittelt werden, ob das neue Angebot genutzt wird. An der Haltestelle Ortseingang halten die Busse der Linien 410 Gießen Heuchelheim Rodheim-Bieber Königsberg, 419 (Gießen Heuchelheim) Biebertal Kirchvers Weipoltshausen (Lohra) und 420 Gießen Biebertal Hohenahr Bischoffen. Die Fahrzeiten können dem Fahrplan, der sich direkt an der Haltestelle befindet, entnommen werden. Informationen zu Fahrplänen und Tarifen sind im ServiceZentrum der VGO Verkehrsgesellschaft Oberhessen in Gießen, Tel. (06 41) , Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr, erhältlich. Wissenwertes rund um das Thema ÖPNV ist auch auf der Internetseite zu finden. 5 Aufruf an alle Hundehalter Am 6. August 2012 hat ein freilaufender Hund gegenüber der Tierklinik in Königsberg auf einer Weide Vieh gejagt. Dies stellt nicht nur für die Tiere auf der Weide, sondern auch für den Autoverkehr auf der in der Nähe liegenden Landstraße für die Autofahrer eine erhöhte Gefahr durch evtl. in Panik ausbrechende Tiere dar. Außerdem wird das Tierfutter durch Hundekot stark verunreinigt. Wir appellieren daher an alle Hundebesitzer, ihre Hunde nicht unbeaufsichtigt und frei laufen zu lassen. Ordnungsamt Gemeinde Biebertal Eröffnung des Lahnwanderweges und des Kelten-Römer-Pfades im Landkreis Gießen am 22. September 2012 Am Samstag, dem 22. September 2012, lädt der Landkreis Gießen gemeinsam mit örtlichen Vereinen, der Stadt Gießen und den Gemeinden des Gleiberger Landes zur Eröffnung der neuen Wanderwege, des Lahnwanderweges und des Kelten-Römer-Pfades ein. Geboten werden: 8 geführte Wandertouren unterschiedlicher Länge mit Kurzvorträgen zu Natur und Kultur, Museumsbesuchen und Erfrischungsstationen, ein Abschlussfest für alle Wanderer am Keltengehöft in Biebertal-Fellingshausen mit Essen und Getränken (Mobilgastronomie Doppelsteff), musikalischer Umrahmung, einer Keltengruppe und der Legion I Germanica Augusta. Die Schirmherrin der Eröffnungsveranstaltung, Landrätin Anita Schneider, und Bürgermeister Thomas Bender laden die Bevölkerung recht herzlich ein, die beiden neuen Wanderwege Lahnwanderweg und Kelten-Römer-Pfad gemeinsam mit anderen Wanderfreunden und unter fachkundiger Führung zu erleben. Landrätin Schneider wird alle Wandergruppen persönlich begrüßen. Startpunkt in Biebertal ist um Uhr am Friedhof Vetzberg. Die Führung übernimmt Frau Angelika Götz. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis 18. September 2012 erforderlich. Es wird Startgeld erhoben: Erwachsene 12, (Kinder 6 bis unter 14 Jahre 8,, Gruppen ab 10 Personen je 10, ). Darin sind Speisen und Getränke an Imbissstationen sowie Essen und Trinken wie Kelten & Römer am Fuße des Dünsbergs eingeschlossen. Das Faltblatt mit der Beschreibung aller Touren liegt bei der Gemeindeverwaltung Biebertal, Information, Mühlbergstraße 9, Biebertal, zur Mitnahme aus.

6 Weitere Informationen und Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung Biebertal, Information, Mühlbergstraße 9, Biebertal, sowie bei der Kreisverwaltung Gießen, Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Gebäude C, Zimmer 117, Riversplatz 1 9, Gießen, Telefon (06 41) Außerdem bei den Gemeindeverwaltungen Biebertal, Wettenberg, Heuchelheim und Lahnau, der Tourist-Info Gießen, beim Holz+Technik Museum Wißmar, Dünsberg Verein, Geschäftsstelle Förderverein Römisches Forum und Museum KeltenKeller. Veranstalter: Landkreis Gießen, Wirtschaftsförderung, Riversplatz 1 9, Gießen, Tel. (06 41) , in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Biebertal, Wettenberg, Heuchelheim und Lahnau, der Stadt Gießen, dem Dünsberg Verein e. V., Archäologie im Gleiberger Land e. V. und dem Förderverein Römisches Forum. Bürgerkommune Biebertal Am Mittwoch, dem 12. September 2012, werden die erfolgreichen Pflegemaßnahmen an den Außenanlagen des Hallenbades fortgesetzt. Die Arbeitszeit ist von 9.00 bis Uhr vorgesehen. Es wird um Mithilfe gebeten. Die Mitarbeiter 1. Grünschnitt Leider kommt es immer wieder vor, dass frisch gemähtes Gras an Bächen, Böschungen oder Wegrändern abgelagert wird. Der Grünschnitt kann bei Starkregenereignissen weggeschwemmt werden und an Engstellen zu Verstopfung führen, die das Wasser über die Ufer treten lässt. An den Ablagerungsstellen findet ein Nährstoffeintrag statt, der grundsätzlich unerwünscht ist. Zu viele Nährstoffe stellen die eigentliche Verschmutzung eines Gewässers dar. Auch wenn man also denkt, es ist ja nur Gras, das ich dort ablagere, ist es doch vergleichbar mit Hausmüll, denn die Folgen für Pflanzen und Tiere sind gleich: Ihre Lebensgrundlage wird gefährdet. Zudem wird die Entstehung des Abwasserpilzes gefördert. Dabei handelt es sich in Wirklichkeit nicht um einen Pilz, sondern um eine Lebensgemeinschaft aus verschiedenen Bakterien, die sich in verschmutzten Gewässern vermehrt. (s. Bild) Bei der Bestimmung der Gewässergüte zeigt er sehr stark verschmutzte Gewässer an. Tag des offenen Denkmals Pflegegemeinschaft Familienwiese Frankenbach Am 9. September 2012, um Uhr, wird eine Führung auf der Familienwiese im Rahmen der Aktion Tag des offenen Denkmals durchgeführt. Unsere renovierte Kirche ist ebenfalls geöffnet. Erich Schneider Ortsvorsteher Jakobskreuzkraut Eine giftige Pflanze breitet sich aus Das Jakobskreuzkraut (JKK) tritt in den vergangenen Jahren auch in Mittelhessen verstärkt auf. Die Pflanze breitete sich seit 1990 insbesondere auf extensiv genutztem Grünland, wenig gepflegten Dauerweiden, Stilllegungs- und Ruderalflächen, unbebauten Baugrundstücken und entlang von Böschungen von Wegen, Straßen und Eisenbahnen aus. Die gelbblühende Pflanze ist insbesondere für Pferde und Rinder, aber auch für Schafe und Ziegen giftig. Die Pyrrolizidinalalkaloide, die in allen Pflanzenteilen vorkommen und über das Futter aufgenommen werden, verursachen insbesondere Leberschäden, die bis zum Tod des Tieres führen können. Da das Jakobskreuzkraut über ein enormes Samenpotenzial von bis zu gut flugfähigen Samen verfügt, ist eine Beseitigung der Pflanze vor der Blüte von äußerster Bedeutung. Eine Zusammenarbeit von Privatpersonen, Landwirten, Kommunen, Straßenmeistereien und Eigentümern ist angesichts des Ausbreitungspotenzials notwendig. Die landwirtschaftlichen Betriebe werden seit mehreren Jahren auf die Pflanze aufmerksam gemacht und haben auch zumeist das Ausreißen und Vernichten der Pflanze (nicht kompostieren) bereits praktiziert. Durch Mähen und Mulchen von Wegerändern und Gräben, auf denen JKK wächst, vor der Blüte kann der Samenflug ebenfalls verhindert werden. Eine möglichst geschlossene Grasnarbe sollte immer Ziel sein, um dem JKK keine Möglichkeit der Ausbreitung zu geben. Verwechselungsmöglichkeiten bestehen zu dem ebenfalls gelb blühenden Rainfarn und dem Johanniskraut. Genauere Bilder zum Erkennen der Pflanze sind im Internet unter (Reiter Landwirtschaft anklicken, dann im Seitenmenü Pflanzenproduktion, im aufklappenden Untermenü Grünland/Futterbau/Landschaftspflege und auf der erscheinenden Seite die Datei Jakobskreuzkraut eine giftige Pflanze breitet sich aus auswählen) hinterlegt. Alle Hinweise deuten daraufhin, dass nur die breitangelegte Zusammenarbeit von allen Nutzern zur Reduzierung des JKK führen kann. Hinweise zur Wuchsperiode Hinsichtlich der laufenden Wuchsperiode möchte die Gemeinde Biebertal einige Hinweise zum Umgang mit Grünschnitt, Wasserentnahme und Verbauungen an Bächen geben. 6 Abwasserpilz Sphaerotilus natans. Es handelt sich also bei der Ablagerung von Grünschnitt nicht um die Versorgung dieser Bereiche mit wertvollem Humus, sondern um die Ablagerung von Müll.EinwohnerInnen des Landkreis Gießen können im Abfallwirtschaftszentrum AWZ, Lahnstraße 220 in Gießen, zweimal jährlich eine Kofferraumladung Grünschnitt kostenlos abgeben. Eine Kofferraumladung ist entweder ein geschlossener Kofferraum (Limousine) oder eine Beladung bis Unterkante Autofenster, keine umgeklappte Rückbank (Kombi PKW) oder maximal 0,5 cbm. Darüber hinaus gehende Mengen dieser Abfälle sind kostenpflichtig. 2. Absaugen mit Pumpen von Bach und Mühlgraben Bezüglich der Entnahme von Wasser aus Bächen und Gräben ist folgende Regel einzuhalten: Die Entnahme von Wasser ist nur mit Behältern wie Eimer oder Gießkanne zum Zwecke des Gießens von Pflanzen in der näheren Umgebung gestattet. Das Absaugen größerer Mengen Wasser mit Hilfe von Pumpen ist unzulässig. 3. Keine Verbauungen am Bach Treppen und Stufen dürfen im Uferbereich nicht gebaut werden, da hierdurch die empfindlichen Uferbereiche gestört werden. Dies gilt auch für alle anderen Veränderungen der Bach- und Uferbereiche. Letztendlich stellen Verbauungen am Bach die illegale Inanspruchnahme eines fremden Grundstückes dar. Bücherei Biebertal Die Bücherei in der neuen Schule hat folgende Öffnungszeiten: Sie ist an Schultagen montags und mittwochs von Uhr, montags von Uhr,* und donnerstags von Uhr für alle Bürger geöffnet. * Am Montagnachmittag ist auch eine Beratung in PC-Fragen für Senioren möglich. Informieren Sie sich vor Ort über unser Angebot, besuchen Sie uns oder unsere Homepage. Von dort aus können Sie jetzt auch unseren gesamten Bestand an Büchern und Hörbüchern im Internet ansehen

7 und in ihm suchen. Angemeldete Leser können auch reservieren und ihre Ausleihen verlängern. Treten Sie dem Förderverein bei und unterstützen Sie unsere Arbeit. Beitrittserklärungen finden Sie in der Bücherei oder auf unserer Homepage. Weitere Informationen auch Verlängerungen der Ausleihzeiten: Dieter Scholz, Tel. ( ) 77 41, Hallo Seniorinnen und Senioren, die Biebertaler Seniorenrunde trifft sich wieder am Montag, dem 10. September 2012, um Uhr, im kleinen Saal des Bürgerhauses in Rodheim. Nach der Sommerpause startet die Seniorenrunde getreu ihrem Motto wieder bewegt, engagiert und offen in die neue Saison und heißt die älteren Mitbürger aller Ortsteile Biebertals herzlich willkommen in ihrer Runde. Am kommenden Montag ist ein geselliger Nachmittag mit Bewegung, Spielen und Gesang vorgesehen. Und es werden Anmeldungen für die am 24. September 2012 vorgesehene interessante Besichtigungsrundfahrt durch Gesamt-Biebertal entgegengenommen. Alle sind herzlich eingeladen. Wer auf einen Fahrdienst angewiesen ist, kann mit dem Bus des Fördervereins abgeholt werden. Folgende Personen stehen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung: In Frankenbach Emilie Weber ( ) In Krumbach Lisa Einenkel ( ) In Königsberg Marlies Rothe ( ) 4 32 In Rodheim-Bieber Marianne Büchele ( ) Angelika Götz ( ) Gisela Knecht ( ) Ingrid Bauer ( ) In Vetzberg Inge Dörr ( ) In Fellingshausen Irmgard Hörr ( ) Für den Förderverein Hilde Schlinke ( ) Junge Ecke Amt für Kinder und Jugendliche Jugendpflege Natalie Liebing und Andrea Wagner Tel. ( ) 69-55, Fax ( ) Öffnungszeiten Jugendzentrum Ab dem 3. September 2012 ist das Jugendzentrum in Rodheim zu folgenden Zeiten für euch geöffnet: Montag bis Uhr: JUZ for Kids (11 bis 13 Jahre) Dienstag bis Uhr: Girls only!!! (11 bis 13 Jahre) bis Uhr: JUZ (ab 14 Jahre) Mittwoch bis Uhr: Boys only!!! (10 bis 13 Jahre) Donnerstag Geschlossen Freitag bis Uhr: JUZ (ab 14 Jahre) Mädchenaktionstage vom 17. bis 19. Oktober 2012 in Biebertal Auch in diesem Jahr lädt das Jugendbildungswerk des Landkreis Gießen in Kooperation mit dem Facharbeitskreis Mädchenarbeit im Landkreis sowie der Gemeinde Biebertal zu drei Tagen Mädchenpower ein. Mädchen ab 11 Jahren können sich drei Tage in verschiedenen Workshops und Abendangeboten ausprobieren, bisher versteckte Seiten an sich entdecken und Neues erproben. Die Palette der Möglichkeiten ist breit: Wer will, kann sich im Theaterworkshop auf die 7 Bretter, die die Welt bedeuten begeben, erste Schritte auf die Bühne können aber auch gesanglich im Sing a Song -Workshop unternommen werden. Wer gerne richtig abtanzen will, kann sich im Hip-Hop und Flashmobdance austoben, wer s lieber ein wenig gefährlich mag, ist im Angebot Schwertkampf richtig aufgehoben. Abends können alle gemütlich im Kino ausspannen oder in der Chill-Out-Area bei Massage mit selbst hergestellten Entspannungsmasken im Kerzenschein den Tag ausklingen lassen. Darüber hinaus stehen viele spannende Angebote wie (Feuer-)jonglage, Kickerturnier, Disco, ein Workshop zum Mixen von leckeren alkoholfreien Cocktails durch die Fachstelle für Suchtprävention, Filzen, ein Fitnessangebot, kreatives Malen oder ein Besuch in der Redaktion des Gießener Anzeiger, für den einige Mädchen als rasende Gast - Reporterinnen unterwegs sein werden, auf dem Programm. Das komplette Programm ist bei der Jugendförderung des Landkreises Gießen oder in den kommunalen Jugendpflegen/ Kinder- und Jugendbüros erhältlich. Die Mädchenaktionstage finden vom 17. bis 19. Oktober 2012 an der Georg-Kerschensteiner-Schule in Biebertal statt. Nähere Informationen erteilt Kreisjugendbildungsreferentin Wiebke Dierkes unter der Telefonnummer (06 41) Der Flyer sowie das Anmeldeformular können unter heruntergeladen werden. Die Mädchenaktionstage im Landkreis Gießen sind auch auf Facebook zu finden. Achtung, nur noch wenige Plätze frei!! Berlin zu Zeiten der Teilung-Studienfahrt für Jugendliche aus dem Landkreis Gießen Angebot der Jugendförderung des Landkreises Gießen und der kommunalen Jugendpflegen in den Herbstferien Die Jugendförderung des Landkreises Gießen in Kooperation mit den kommunalen Jugendpflegen Heuchelheim und Reiskirchen, den Kinder- & Jugendbüros Grünberg, Pohlheim und Wettenberg bieten in den Herbstferien vom 21. bis 26. Oktober 2012 eine Studienfahrt nach Berlin an. Anmelden können sich alle Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren aus dem Landkreis Gießen. Unter dem Motto Berlin zu Zeiten der Teilung werden die Teilnehmer die Hauptstadt sechs Tage hautnah erleben. Auf dem Programm stehen der Besuch des Stasi- und Mauermuseums am Checkpoint Charlie, die Gedenkstätte Hohenschönhausen (ehemaliges Stasigefängnis) und die Mauergedenkstätte Bernauer Straße. Eine Plenarsitzung im Bundestag und die anschließende Begehung der Besucherkuppel sind weitere Höhepunkte der Studienfahrt. Im Rahmen einer Stadtrallye werden natürlich auch weitere Sehenswürdigkeiten wie East Side Gallery, Berliner Dom, Brandenburger Tor, Sony-Center, Alexanderplatz und andere namhafte Plätze und Straßen erkundet. Die Kosten betragen 180, pro Person. Im Preis inbegriffen sind Hin- und Rückfahrt im Reisebus, Übernachtung im Hostel Three little pigs im Zentrum von Berlin, Frühstücksbuffet, Abendessen, alle oben genannten Programmpunkte, Betreuung und ein Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel. Anmeldungen richten Sie bitte an die eigene kommunale Jugendpflege oder an die Jugendförderung des Landkreis Gießen, Herrn Matthias Lotz, Telefon (06 41) oder an: jugendfoerderung@lkgi.de. Seminar zum Erwerb der Jugendleitercard Jugendförderung des Landkreises Gießen veranstaltet gemeinsam mit den kommunalen Jugendpflegen des Landkreises Gießen Seminar zum Erwerb der Jugendleitercard Qualifizierung und Vergünstigungen für Jugendleiter und Jugendleiterinnen Motivation für ehrenamtliches Engagement Anmeldung bei Kreisjugendpflege Mit den kommunalen Jugendpflegen des Landkreises veranstaltet die Jugendförderung im November 2012 ein Ausbildungsseminar zum Erwerb der Jugendleitercard (JULEICA). Die 40-stündige Seminarreihe gliedert sich in acht Workshops, Projekte, Fachvorträge und praktische Übungen. Das Konzept ist inhaltlich auf die Arbeit der Jugendleiterinnen und Jugendleiter abgestimmt. Das Seminar bietet Interessierten einerseits die Möglichkeit sich in der Jugendarbeit zu qualifizieren. Weiterhin erhalten die JULEICA-Inhaberinnen und -Inhaber eine Vielzahl von Vergünstigungen wie beispielsweise freien Eintritt zu Veranstaltungen sowie kostenfreie Schwimmbadbesuche.

8 Als Zielgruppe für das Ausbildungsseminar sind Kinder- und Jugendgruppenleiter sowie Jugendwarte aus Vereinen, Betreuer bei den Ferienspielen oder Ansprechpartner in Jugendzentren oder Jugendräumen angesprochen. Sie bekommen in einem überschaubaren zeitlichen Rahmen die Möglichkeit, sich in allen Bereichen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit weiterzubilden. Das Ausbildungsseminar zum Erwerb der JULEICA findet bereits zum sechsten Mal statt. Die Teilnahme ist für alle Personen aus dem Landkreis Gießen möglich, die mindestens 15 Jahre alt sind. Die Ausbildung beginnt am 2. November 2012 mit dem Thema Entwicklungsprozesse im Kindes- und Jugendalter. Am folgenden Tag, steht der Bereich Aufsichtspflicht, Haftung und Versicherung auf dem Programm. Die Rolle und das Selbstverständnis des/der Jugendleiter/in, und ein Kurs bezüglich der Lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort stellen am Freitag, dem 9. November und Samstag, dem 10. November 2012, thematische Inhalte dar. Am Freitag, dem 16. November 2012, geht es inhaltlich um die Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen. Für den Erwerb der Jugendleitercard sind am Samstag, dem 17. November 2012, die Themen Arbeiten in und mit Gruppen sowie Grundlagen der Suchtprävention weitere inhaltliche Schwerpunkte. Der Juleicakurs neigt sich mit dem Themenschwerpunkt Organisation und Planung dem Ende entgegen, bevor die Ausbildung am Samstag, dem 24. November 2012, mit dem Thema Methoden/ Kreativkompetenz ihren Abschluss findet. Die einzelnen Themenbereiche finden an unterschiedlichen Orten im Landkreis Gießen statt. So beginnt die Ausbildung am ersten Wochenende im Sozialraum der Gemeinde Reiskirchen und wird am zweiten Wochenende im Haus der Begegnung in Wettenberg fortgesetzt. Der Kurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort findet in Gießen und der Abschlussworkshop in der Sporthalle Heuchelheim statt. Möglich ist auch die Anmeldung zu einzelnen Modulen zur Verlängerung der JULEICA. Diese Module müssen mindestens acht Zeitstunden umfassen. Die Kurskosten betragen 40, Euro (inklusive Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort ). Entfällt die Teilnahme am Kurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen verringern sich die Kosten um 20, Euro. Zur Ausstellung der JULEICA ist jedoch die Vorlage einer Bescheinigung Lebensrettende Sofortmaßnahmen, welche nicht älter ist als 24 Monate, notwendig. Die Teilnahme an ein bis zwei Modulen kostet 10, Euro. Informationen zu den Vergünstigungen durch die JULEICA finden Interessierte unter Anmeldungen richten Sie bitte an die Jugendförderung des Landkreis Gießen, Matthias Lotz, Riversplatz 1 9, Gießen, Tel. (06 41) oder jugendfoerderung@lkgi.de. Umweltecke Schwarzer Moderkäfer Für die Umweltecke bearbeitet von Karl Herrmann Schwarze Moderkäfer sind mit 22 bis 32 Millimetern Länge die größte Kurzflüglerart Mitteleuropas. Der Käfer ist komplett mattschwarz gefärbt, der Körper ist sehr dicht punktförmig strukturiert und schwarz behaart. Der Hinterrand des fünften freiliegenden Hinterleibsegmentes hat auf der Oberseite einen feinen hellen Hautsaum. Die Schienen der Vorderbeine tragen am Außenrand vor der Spitze Dornen. Die häutigen Flügel sind ausgebildet. Die Käfer sind in Europa weit verbreitet. Sie treten in verschiedenen Lebensräumen, bevorzugt jedoch in feuchten Wäldern und deren Rändern und Auen, aber auch in Gärten, auf Heiden und manchmal auch an Trockenhängen auf. Sie leben dort unter Totholz, Steinen, in der Bodenstreu und auf Wegen. Die Schwarzen Moderkäfer ernähren sich räuberisch. Bei drohender Gefahr spreizen die Tiere ihre Mandibeln, mit denen sie kräftig zubeißen können und strecken den Hinterleib nach vorne, was der 8 Einschüchterung der Angreifer dient. Sie können mit ihren weißen, sackförmigen Wehrdrüsen am Hinterleibsende auch ein übelriechendes Sekret absondern. Die Larven führen eine ähnliche Lebensweise wie die adulten Käfer. (Quelle: Internet) Kirchliche Nachrichten Wochenspruch (14. Sonntag nach Trinitatis) Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103, 2 Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Telefon ( ) Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr Spendenkonto: Konto-Nr , BLZ: , Ev. Kreditgenossenschaft Kassel Dienstbereit für die Ortschaften: Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Pflegedienstleitung: Schwester Margot, Tel. ( ) Für pflegerische Notfälle außerhalb unserer Bürozeiten erreichen Sie uns unter der Nummer: (01 71) Wochenenddienst, 8. und 9. September 2012: Pfleger Daniel / Schwester Alexandra Abenddienst, 10. bis 14. September 2012: Schwester Anke / Pfleger Christian Evangelische Kirchengemeinde Rodheim/Vetzberg Besuchen Sie die Kirchengemeinde im Internet unter: Pfarrer Merten Teichmann: Telefon ( ) , merten.teichmann@ekiro.de Pfarrer Matthias Henkel: Telefon ( ) , Fax ( ) , pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de oder pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de Gemeindebüro: Telefon ( ) 63 39, Fax ( ) 13 27, gemeindebuero@ekiro.de Öffnungszeiten Gemeindebüro: Mo. bis Do bis Uhr. Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Kindergarten Rodheim Frau Hofmann: Telefon ( ) Kindergarten Vetzberg Frau Plaß: Telefon ( ) Kirche Rodheim Öffnungszeiten im Sommerhalbjahr: montags bis freitags von 9.00 bis Uhr, samstags und sonntags von bis Uhr. Jeden Mittwochabend (18.00 Uhr) sind Sie eingeladen zu 20 Minuten Zeit für Gebet, Bibeltexte, Singen, Stille. Die Kasualvertretung für Herrn Pfarrer Teichmann hat Frau Pfarrerin Kasemir-Arnold (Tel / oder / ) Uhr: Gottesdienst in Rodheim mit Einführung der neuen Konfirmanden (Pfarrer Henkel) Kollekte: Für Frauenrecht ist Menschenrecht Montag, den 10. September Uhr: Posaunenchorprobe im Gemeindehaus in Rodheim Dienstag, den 11. September Uhr: Spielgruppe für 1 ½ bis 2-jährige Kinder und ihre Eltern im Ev. Gemeindehaus Rodheim (Ev. Bildungsstätte Frau Mergner-Wudy) Neue Kinder sind willkommen!

9 Mittwoch, den 12. September Uhr: Evangelische Frauen Rodheim/Vetzberg im Ev. Gemeindehaus Uhr: Abendgebet in der Ev. Kirche in Rodheim Donnerstag, den 13. September Uhr: Krabbelgruppe für Kinder im Alter von ca. 5 Monaten bis 15 Monate im Ev. Gemeindehaus Rodheim (Ev. Bildungsstätte Frau Mergner-Wudy) Neue Kinder sind willkommen! bis Uhr: Kurs der Ev. Bildungsstätte Musik und Bewegung für Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 3 Jahren im Ev. Gemeindehaus, Leitung: Frau Mergner- Wudy Uhr: Gemischter Chor Uhr: KV-Sitzung (Treffpunkt Pfarrhaus in Vetzberg) Freitag, den 14. September bis Uhr: Kindernachmittag für Kinder im Alter von ca. 5 bis 12 Jahren im Ev. Gemeindehaus in Rodheim. Christoph Schäufler und sein Team laden dazu ganz herzlich ein. Samstag, den 15. September Uhr: Evangelische Kirche Rodheim: Chorkonzert mit einer bunten Mischung aus geistlichen Liedern. Mitwirkende: Jörg Rainer Becker (Orgel), Heike Becker (Blockflöte), Steffen Steinmetz-Bonzelius (Blockflöte), Kirchenchor Rodheim (Leitung Steffen Steinmetz-Bonzelius), Kirchenchor der Ev. Martinsgemeinde Heuchelheim (Leitung Heike Becker). Vorschau: Sonntag, den 16. September Uhr: Gottesdienst aller Biebertaler Kirchengemeinden zum Diakoniesonntag in der Kirche in Fellingshausen (Pfarrer Schäfer) Kollekte: Für die Arbeit des Diakonischen Werkes (DWHN) Am Freitag, dem 5. Oktober 2012 ( Uhr) und Samstag, dem 6. Oktober 2012 ( Uhr) Bibliodrama-Wochenende für Frauen im ev. Gemeindehaus in Rodheim Thema: Die Heilung der verdorrten Hand Bibliodrama, diese lebendige Form der Auseinandersetzung mit biblischen Texten, lädt ein, Gott und sich selbst neu zu entdecken. Im Kopf wissen wir viel und meinen, die Geschichten zu kennen. Im Spiel, einem wesentlichen Element des Bibliodramas, wollen wir uns auf den Bibeltext ganz anders einlassen. Wer spielt, spürt seinen Körper, erlebt sich in einer ganz anderen Rolle als im Alltag und ist ganz bei sich. Leiterinnen: Pfarrerin Gabriele Zander und Renate Seeger Kostenbeitrag: 15, Euro / 10, Euro ermäßigt (beinhaltet das Mittagessen am Samstag) Da die Teilnehmerinnenzahl von mindestens 8 bis höchstens 16 begrenzt ist, bitten wir um verbindliche Anmeldung für die Teilnahme während der gesamten Zeit am Freitag und Samstag bis zum 20. September Anmeldung im Pfarrbüro (Tel ) oder bei Renate Seeger (Tel ). Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Evangelische Kirchengemeinde Bieber Pfarrer Matthias Henkel, Am Birkfeld 23, Telefon: ( ) , Fax: ( ) , pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de oder pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindebüro: Rimbergstraße 19, Telefon: ( ) 28 87, Fax: ( ) , ev.bieber@t-online.de oder ev.kirchengemeinde.bieber@ekhn-net. Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag jeweils von 9.00 bis Uhr Kindertagesstätte: Frau Jüngst (Leitung), Schulstraße 2, Telefon ( ) 76 54, Fax ( ) , ev.kita.bieber-biebertal@ekhn-net.de Freitag, den 7. September Uhr: Kinderkirche (Gemeindehaus in der Rimbergstraße 19) Uhr: Gottesdienst (Hans-Georg Bender) Kollekte: Ökumenische Arbeitsgruppe Frauenrecht ist Menschenrecht Montag, den 10. September bis Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs- Gymnasium Dienstag, den 11. September Uhr: Konfirmandenunterricht in Bieber Uhr: Konfirmandenunterricht in Rodheim Uhr: AG Gemeindeentwicklung Mittwoch, den 12. September Uhr: Jugendkreis (Ev. Gemeinschaft) Donnerstag, den 13. September Uhr: Bibelgesprächskreis (Ev. Gemeinschaft) Freitag, den 14. September bis Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs- Gymnasium Uhr: Kinderkirche (Gemeindehaus in der Rimbergstraße 19) Uhr: Gitarrenträume von Bach bis Clapton Solokonzert mit Gitarrist Karl-Heinz Nicolli Sonntag, den 16. September Uhr: Gemeinsamer Gottesdienst aller Biebertaler Gemeinden zum Diakoniesonntag in der Kirche in Fellingshausen (Pfarrer Schäfer) Kollekte: Arbeit des Diakonischen Werkes Hinweis: Das Gemeindebüro ist voraussichtlich vom 3. bis 14. September 2012 nicht besetzt. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Fellingshausen Ab sofort ist Pfarrer Rockel unter der Tel.-Nr. (01 77) für Sie zu erreichen. Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 78) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Kindertagesstätte, Karina Schäfer-Becker, Pfarrstraße 3, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) Pfarrbüro, Pfarrstraße 5, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) , Fax ( ) , ev.kirchengemeinde.fellingshausen@ekhn-net.de Bürozeiten : Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Küster: Ellen und Manuela Peller, Tel Samstag, den 8. September bis Uhr: Bücherflohmarkt der Gemeindebücherei in der Rodheimer Straße 7 (gegenüber der Autowerkstatt) 9.30 Uhr: Gottesdienst Kollekte: Für Frauenrecht ist Menschenrecht Während der Umbaumaßnahme finden die Gemeindegruppen nach Absprache des Ortes statt. Montag, den 10. September bis Uhr: Flötengruppe I bis Uhr: Altflötengruppe bis Uhr: Sopranflötengruppe bis Uhr: Gemeindebücherei Dienstag, den 11. September Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal in Königsberg, Schloßstraße bis Uhr: NachKonfiTreff in Rodheim Uhr: Kirchenchor Mittwoch, den 12. September Uhr: Frauenkreis Freitag, den 14. September bis Uhr: Gemeindebücherei Samstag, den 15. September bis Uhr: Bücherflohmarkt der Gemeindebücherei in der Rodheimer Straße 7 (gegenüber der Autowerkstatt)

10 Sonntag, den 16. September Uhr: Gemeinsamer Gottesdienst aller Biebertaler Gemeinden zum Diakoniesonntag Kollekte: Für die Arbeit des Diakonischen Werkes Bücherei Wir suchen weitere Mitstreiter für unser Bücherei-Team! Interessenten können sich unter ( ) bei Susanne Markert oder unter ( ) im Bücher Mobil melden. Kinderbekleidungs- und Spielzeugflohmarkt Achtung: Am 9. September 2012, ab Uhr, findet wieder ein Flohmarkt für Kinderbekleidung und Spielzeug der ev. Kindertagesstätte in Fellingshausen in der Mehrzweckhalle Fellingshausen statt. Tischreservierungen bei B. Dexheimer, Tel. ( ) oder unter Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Kuchen sind auch zum Mitnehmen! Der Erlös kommt dem ev. Kindergarten Fellingshausen zugute! Kinder- und Teenfreizeit in Dornholzhausen Die diesjährige Teenfreizeit findet vom 12. bis 14. Oktober 2012 und die Kinderfreizeit vom 14. bis 17. Oktober 2012 statt. Infos hierzu gibt es in den ausliegenden Flyern oder im facebook.com/ EJBiebertal. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Königsberg Pfarrer Horst Rockel, Telefon (01 77) Pfarrbüro: Schloßstraße 30, Biebertal-Königsberg, Telefon ( ) , Telefax: ( ) , ev.kirchengemeinde.koenigsberg@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag bis Uhr, Donnerstag bis Uhr Kirchenvorstandsvorsitzende: Gerda Czapla, Tel. (01 76) Die Kasualvertretung bis zum 2. September 2012 übernimmt Pfr. Keßler, Tel. ( ) Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Rockel) Kollekte: Für Frauenrecht ist Menschenrecht Dienstag, den 11. September Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Fellingshausen, Pfarrstraße 5 Freitag, den 14. September bis Uhr: Gemeindebücherei: Lesestündchen für den Kindergarten mit Ausleihe Sonntag, den 16. September Uhr: Gemeinsamer Gottesdienst aller Biebertaler Gemeinden zum Diakoniesonntag in Fellingshausen (Pfarrer Schäfer) Kollekte: Für die Arbeit des Diakonischen Werkes Aktuelle Gottesdienste findet Sie auch im Internet unter: Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Kollekte: Für Frauenrecht ist Menschenrecht Dienstag, den 11. September Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Frankenbach bis Uhr: Sprechstunde im Pfarramt Donnerstag, den 13. September Uhr: NKTs siehe Termine Ev. Jugend Biebertal Aktuelle Gottesdienste findet Sie auch im Internet unter: Kinder- und Teenfreizeit in Dornholzhausen! Die diesjährige Teenfreizeit findet vom 12. bis 14. Oktober 2012 und die Kinderfreizeit vom 14. bis 17. Oktober 2012 statt. Infos hierzu gibt es entweder in den ausliegenden Flyern oder unter facebook.com/ejbiebertal. Spendenkonto für die Kirchenrenovierung: Volksbank Heuchelheim, BLZ , Kto.-Nr , Stichwort: Mehr als ein Dach... Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre Adresse an, damit wir uns bei Ihnen bedanken und eine Spendenquittung ausstellen können. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Frankenbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, ev.kirchengemeinde.krumbach@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Internet: Uhr: Gottesdienst Kollekte: Für Frauenrecht ist Menschenrecht Dienstag, den 11. September Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Frankenbach bis Uhr: Sprechstunde im Pfarramt Donnerstag, den 13. September Uhr: NKTs siehe Termine Ev. Jugend Biebertal Aktuelle Gottesdienste findet Sie auch im Internet unter: Kinder- und Teenfreizeit in Dornholzhausen! Die diesjährige Teenfreizeit findet vom 12. bis 14. Oktober 2012 und die Kinderfreizeit vom 14. bis 17. Oktober 2012 statt. Infos hierzu gibt es entweder in den ausliegenden Flyern oder unter facebook.com/ejbiebertal. Spendenkonto für die Kirchenrenovierung: Volksbank Heuchelheim, BLZ , Kto.-Nr , Stichwort: Mehr als ein Dach... Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre Adresse an, damit wir uns bei Ihnen bedanken und eine Spendenquittung ausstellen können. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Krumbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, ev.kirchengemeinde.krumbach@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Evangelischer Kindergarten: Jutta Poborsky, Zum Wilsberg 4, Biebertal, Telefon ( ) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Internet: (Hier finden Sie auch neue Bilder von der Kirchenrenovierung in Krumbach! 9.30 Uhr: Gottesdienst (während der Renovierung der Kirche im Gemeindehaus Krumbach) 10 Termine Evangelische Jugend Biebertal Ansprechpartner: Gemeindepädagoge Christoph Schäufler Telefon (01 78) evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Dienstag, den 11. September bis Uhr: Jugendraum Fellingshausen Mittwoch, den 12. September Uhr: N-K-T in Rodheim Donnerstag, den 13. September Uhr: N-K-T in Krumbach Freitag, den 14. September bis Uhr: Kindernachmittag für Kinder im Alter von ca. 5 bis 12 Jahren im Ev. Gemeindehaus in Rodheim. Christoph Schäufler und sein Team laden dazu ganz herzlich ein.

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Achtung Sommerzeit! In der Nacht von Sa. (24. 3.) auf So.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Annahmeschluss für die nächste Ausgabe der Biebertaler

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Hochzeitsanzeigen 30,94 45,22 45,22 45,22

Hochzeitsanzeigen 30,94 45,22 45,22 45,22 Magdalena Habermann (geb. Schramm) Stefan Habermann Wir laden alle Verwandten, Freunde und Bekannte zu unserem Polterabend am 10. 8. 2001, ab 19.00 Uhr, in die Sporthalle Vetzberg ganz herzlich ein. 45

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

420 Gießen Biebertal Hohenahr Bischoffen

420 Gießen Biebertal Hohenahr Bischoffen 1 RD 420 Gießen Biebertal Hohenahr Bischoffen Verkehrsbeschränkungen a 30/40 Frkfurt (Main) Hbf a 30/40 Gießen Gießen Bahnhof - Bahnhofstraße - Egerländer Straße - Nordlage - Gottlieb-Daimler-Straße Heuchelheim

Mehr

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll Gemeindebrief August / September 2015 38. Jahrgang Nr. 357 Danke, liebe Mitarbeiter! Foto: Ed Voll KREUZGEMEINDE ALT-LEHNDORF Adressen Veranstaltungen im August/September 2015 Pfarramt Kreuzgemeinde

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Jetzt jede Woche Sonderseiten Büchertipps Rätsel Ausflugstipps Familienseite Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

2 Burgauer Kindermai 2019

2 Burgauer Kindermai 2019 16. Burgauer Kindermai 2019 2 Burgauer Kindermai 2019 Liebe Kinder und Jugendliche, die Stadt Burgau veranstaltet alle 2 Jahre für euch einen Kindermai. Viel Spannendes erwartet euch bei den verschiedenen

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage Turnus: Saison, wöchentlich Kontakt: www.sv-althengstett.de (Tennis) Sportverein 10-12

Mehr

KonfiCamp Möllenbeck KonfiCamp Evangelisch-reformierte Kirche. 9. bis 13. August im Kloster Möllenbeck (Weserbergland)

KonfiCamp Möllenbeck KonfiCamp Evangelisch-reformierte Kirche. 9. bis 13. August im Kloster Möllenbeck (Weserbergland) KonfiCamp 2019 Evangelisch-reformierte Kirche 9. bis 13. August 2019 im Kloster Möllenbeck (Weserbergland) Das ist die Idee vom KonfiCamp und so fing es an Evangelisch-reformierte Gruppe im KonfiCamp in

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum Öffnungszeiten: täglich von 8:00 12:00 Uhr Donnerstags von 13:00 17:00 Uhr Tel. 08545/9718-0, Fax 08545/9718-28 www.hofkirchen.de gemeindeblatt@hofkirchen.de zusätzliche Bürgermeistersprechstunden: Garham:

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Annahmeschluss für die nächste Ausgabe der Biebertaler

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr