Werk auf - Glück auf! im neuen Kaltwalzwerk

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Werk auf - Glück auf! im neuen Kaltwalzwerk"

Transkript

1 Amtliche Nachrichten Nr. 13/2013 Werk auf - Glück auf! im neuen Kaltwalzwerk Nationalbank-Präsident Claus Raidl, VOEST-Alpine Vorstandsvorsitzender Wolfgang Eder und Bürgermeisterin Juliana Günther wurden von Geschäftsführer Leander Ahorner herzlich willkommen geheißen Unter großer medialer Beteiligung wurde das neue Werk der Böhler-Uddeholm Precision Strip GmbH mit dem Wahlspruch Werk auf - Glück auf am 28. Oktober 2013 feierlich eröffnet. In 2 Ausbaustufen hat das Unternehmen - das zum Stahlkonzern der VOEST-Alpine AG gehört - seit dem Jahr 2008 insgesamt 113 Millionen Euro in den neuen Standort WIPARK Kematen investiert und schuf damit auf einer Fläche von m² den derzeit größten und modernsten Produktionsstandort innerhalb der Fa. Böhler-Uddeholm Precision Strip GmbH. Mit dem nunmehrigen Start des Vollbetriebes produzieren 160 Mitarbeiter in diesem hochtechnisierten Werk jährlich rund Tonnen Bandstahl für Sägeprodukte in weltweit 70 Ländern. Geschäftsführer Ing. Leander Ahorner konnte zu diesem Festakt zahlreiche Fest- und Ehrengäste aus der Konzernleitung, sowie aus der lokalen Politik - und hier unter anderem Bgm. Juliana Günther als Vertreterin der Standortgemeinde - begrüßen. Der offizielle Teil dieses Festaktes endete mit der Segnung des auch optisch sehr gut gelungenen Werks durch den Pfarrherrn P. Gerhard Ellinger.

2 Das Kulturreferat lädt herzlich ein Sonntag, ab 15:00 Uhr am Vorplatz Zentrum kem.a[r]t Christbaum wird entzündet Es gibt Glühmost, Glühwein, Punsch, Maroni, Raclettebrote, Gulaschsuppe, frische Bauernkrapfen Der Reinerlös kommt hilfsbedürftigen Menschen zugute! (Sozialfond) - umfangreiches musikalisches Rahmenprogramm - Darbietungen der Kindergarten- und Volksschulkinder - Nikolausbesuch A d v e n t m a r k t und - a u s s t e l l u n g im Zentrum kem.a[r]t

3 Tag der offenen Tür im Gemeindearchiv Dienstag, und Mittwoch, von 14 bis 18 Uhr Überzeugen Sie sich vom Wirken unseres Gemeindearchivars und besuchen Sie die umfangreiche Fotodokumentation über die Sammlung Mitmannsgruber und die Entwicklung der Gemeinde von der Zwischenkriegszeit bis heute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Infos bei: Gemeindearchivar Horst Steindl Tel.: 0664/ Gemeindearchiv feierlich eröffnet Bgm. Juliana Günther, Archivarin Mag. Eva Zankl, Archivar Horst Steindl mit Gattin und Vzbgm. Mag. Walter Lettner freuen sich über das neue Gemeindearchiv Mit einem großen Festakt wurde am 24. Oktober 2013 das neue Gemeindearchiv durch Landtagspräsident Mag. Johann Heuras feierlich eröffnet. Dort wird von Archivar Horst Steindl die Kematner Zeitgeschichte akribisch in Bild und Text dokumentiert und ist das Archiv somit ein Garant für die Beständigkeit von Dokumenten und Bilder so Bgm. Günther. Als besonderes Highlight zeigt eine umfangreiche Fotodokumentation die Sammlung Mitmannsgruber und die Entwicklung der Gemeinde von der Zwischenkriegszeit bis heute. Bgm. Juliana Günther bedankt sich herzlich bei Stadtarchivarin Mag. Eva Zankl und Gemeindearchivar Horst Steindl sowie allen, die am Gelingen des Archives beteiligt sind. Die zahlreichen Festgäste......zeigten reges Interesse an der umfangreichen Fotodokumentation des neuen Archivs. Besuchen auch Sie uns auf der Gemeindehomepage unter

4 Neues aus dem Wir gratulieren unseren Jubilaren Gottfried Eibner, 80. Geburtstag Gertrude Holzer, 90. Geburtstag Karl Weitz, 80. Geburtstag Max und Margarete Wirth, Goldene Hochzeit Melanie Fallmann, 85. Geburtstag Anna Berger, 85. Geburtstag

5 Tennisclubhaus im neuen Glanz Der Kellerabgang zum Tennisclubhaus erstrahlt ab sofort im neuen Glanz: neben einem Neuverputz der Mauern wurden Nirostableche angebracht und die Rabatte neu bepflanzt. Der ASKÖ Tennis bedankt sich bei der Gemeinde für die Sanierungsmaßnahmen sowie bei GR Franz Kraft für die Spende der neuen Buchsbäume. Foto: Bgm. Juliana Günther, ggr Gerwald Schattleitner, Otto Kriegl und GR Franz Kraft freuen sich über die gelungene Adaptierung Einhausung für Abfallsammelbehälter Zeitgerecht für die bevorstehende Frostperiode wurden die Abfallsammelbehälter bei der Sammelstelle UNI-Markt neu eingehaust. Diese Maßnahme soll in den Wintermonaten eine ordnungsgemäße Mülltrennung frei von Eis und Schnee erleichtern und zur Sauberkeit der Sammelstelle beitragen. Foto: Bgm. Juliana Günther und GR Franz Kraft sind vom Erfolg dieser Maßnahme überzeugt Wir begrüßen unsere neuen Erdenbürger... Sophie Wintersperger 1. Str. 10c Wir gedenken unserer Verstorbenen... Karl Bloderer 23. Str Lebensjahr Hubert Lindner 13. Str Lebensjahr Karl Fehringer ehem. Meiselhueb Lebensjahr Wussten Sie, dass... zur Zeit im Melderegister der Marktgemeinde Kematen/Ybbs Personen mit Hauptwohnsitz gemeldet sind sowie 240 Personen mit weiterem Wohnsitz? dass wir dieses Jahr bereits 30 neue Kematner Erdenbürger begrüßen durften, dem gegenüber nur 14 Sterbefälle stehen und unsere Gemeinde daher natürlich wächst?

6 Neues Heim für die Rettung Die Rot-Kreuz- Dienststelle wird wegen dringendem Sanierungsbedarf umgebaut. Am erfolgte der Spatenstich für das Bauprojekt. Foto: NÖN Die Bürgermeister bzw. Gemeindevertreter aller Einzugsgemeinden waren ebenso gekommen, wie zahlreiche Rot-Kreuz-Mitarbeiter und Vertreter von Bund und Land. Bgm. Günther strich die Wichtigkeit des Standortes, der es den Helfern ermögliche, rasch am Einsatzort zu sein, hervor. Die Gesamtkosten des Umbaues betragen Euro, der Anteil der Gemeinde Kematen Euro. Dabei wird der bestehende Verwaltungstrakt saniert, während der Garagen und Lehrsaaltrakt abgerissen und ein neuer Zubau errichtet wird. Auch die Team Österreich Tafel wird im neuen Gebäude Platz finden. Kulturelles Highlight Operettenfahrt Mit einer Fahrt zu den Blindenmarkter Herbsttagen bot das Kulturreferat auch dieses Jahr wieder ein ganz besonderes kulturelles Highlight an. Die begeisterten Gäste erlebten eine tolle Inszenierung der Operette Die Landstreicher von Carl Michael Ziehrer und wurden von Bgm. Juliana Günther zu einem Glas Sekt eingeladen. Konzert der Vierkanter 4Kantis - die versungene Welt Freitag, 24. Jänner Uhr im Zentrum kem.a[r]t Karten erhältlich am Gemeindeamt Kematen, RAIBA Kematen, Sparkasse Kematen und Volksbank Kematen. VVK: 15,-- AK: 17,--

7 Konzert der Extraklasse Das Herbstkonzert des Musikvereins Hilm-Kematen war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Thomas Grossalber konnte am Samstag, dem , erstmalig im neuen Zentrum kem.a[r]t, dem begeisterten Publikum und den zahlreichen Ehrengästen wieder ein bunt gemischtes Herbstkonzert dargeboten werden. Edith Wolf führte in gewohnter Manier hervorragend durch ein abwechslungsreich gestaltetes Programm. Die musikalische Reise führte vom Marsch Attila über Vivat..! zu High up in the sky, zu A Festival Prelude, zu The Cream of Clapton zur Polka für 3. Dabei waren die Solisten Tobias Vomela (Flügelhorn), Martin Bachner (Tenorhorn) und Klaus Fehringer (Tuba) zu hören. Danach folgten der Tango Surprise und Boney M Superhits. Für das diesjährige Weihnachtsspielen möchte sich der Musikverein bereits im voraus für die Unterstützung durch unsere Kematner Bevölkerung bedanken! Neues aus der Bücherei Unsere NEUEN Öffnungszeiten: Montag: 8:30-11:30 Uhr und 14:30 18:30 Uhr Mittwoch: 14:30-18:30 Uhr Freitag: 8:30-11:30 Uhr Lesen macht Spaß Neue Romane: Robotham Michael Sag, es tut dir leid Psychothriller Boyle T.C. San Miguel Familiensaga Mayle Peter Der Coup von Marseille Abenteuerroman Hancock Ka Tanz auf Glas Schicksalsroman Gstrein Norbert Eine Ahnung vom Anfang Schicksalsroman Gercke St. Nachtsafari Abenteuerroman Guillou Jan Die Brüder Bd. 02 Abenteuerroman Capus A. Der Fälscher, die Spionin u Schicksalsroman John-Ferrer F. Der endlose Weg Kriegsroman Mayall Felicitas Fliegende Hunde Reisebericht Georges G. Eines Morgens auf dem Land Unterhaltungsroman Wolf Daniel Das Salz der Erde Historischer Roman Savage C. Wölfe Wildtiere Chapman Jane Der ganze Wald freut sich Weihnachtsbilderbuch Nuhr Dieter Geheimnis des perfekten Tages Humor, Philosophie Dr. Feil Wolfgang Arthrose u. Gelenkschmerzen Ratgeber Felscherinow Ch. Mein zweites Leben Autobiografie Biermann Brigitte Engel haben keinen Hunger Biografie Schlosser Eric Command and Control Politik Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Büchereiteam!

8 Schickst an Stern Du vom Himmel Samstag, 8. Dezember 2013 Pfarrkirche Kematen/Ybbs Beginn: 16:00 Uhr Eintritt: 7,- Euro Der Reinerlös kommt der Caritas Sozialstation Ybbstal Betreuen und Pflegen zu Hause zugute. Es wirken mit: Musikschulverband Allhartsberg-Kematen-Sonntagberg Musikverein Hilm-Kematen Vocale Mostviertel Caroline Atschreiter Gedanken dazu von Edith Wolf Nach der Veranstaltung werden hausgemachte Kekse zum Verkauf angeboten! Karten erhalten Sie bei: Gemeindeamt Kematen/Ybbs, Gemeindeamt Rosenau/Sonntagberg, RAIBA Rosenau/Sonntagberg, RAIBA Kematen, Volksbank Kematen und bei den Caritas MitarbeiterInnen Der Nikolaus kommt in die Marktgemeinde Kematen/Ybbs am Donnerstag, dem Gasthof BACHLERHOF, Abetzdorf um Uhr Anschließend erfolgen Hausbesuche! Voranmeldungen werden ab sofort am Gemeindeamt (Tel. 2312) entgegengenommen!

9 Felix Günther - fleißigste Leseratte der Volksschule Kematen Auf der Suche nach den begeisterten Bücherwürmern wurde man in der Volksschule Kematen rasch fündig. Mit der Erzählung Wir suchen das Christkind brillierte Felix Günther und durfte somit als fleißigste Leseratte zum Bezirkscasting der ORF-Aktion Adventkalender: Jeden Tag eine Geschichte nach Seitenstetten fahren. Nicht nur in seiner Erzählung sondern auch in Wirklichkeit wurde er von seiner Oma, Bürgermeisterin Juliana Günther, und Frau Lehrerin Weichinger begleitet und gestärkt. Nach dem Motto: Früh übt sich, wer einmal ein Meister werden will!, war er bemerkenswerterweise einer der jüngsten Vorleser. Strahlende Kinderaugen, Begeisterung für Bücher und eine große Portion Mut gehören dazu, wenn man vor großem Publikum liest! Hoffentlich sieht man Felix Günther bald wieder im Rampenlicht, denn schon beim Musical Randolfo und der eine Ton bewies er sein schauspielerisches Talent. Herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung. Sicherheitsaktion Hallo Auto für die Volksschule Am Mittwoch, , fand bei herrlichem, aber frischem Herbstwetter beim Waldstadion die ÖAMTC- Aktion "Hallo Auto!" für die beiden dritten sowie für die vierte Klasse statt. Die Begeisterung war groß, als alle Schüler und Schülerinnen auf der Beifahrerseite das Bremspedal des ÖAMTC-Autos bedienen durften. Auf diese Weise wurde den Kindern anschaulich vermittelt, dass rasches Stehenbleiben eines Fahrzeuges auf der Straße nicht nur von Reaktionsweg und Bremsweg, sondern auch von der Bodenbeschaffenheit abhängig ist. Eine tolle Aktion, die wesentlich zur Verkehrssicherheit der Kinder beiträgt! Herzlichen Dank an Herrn Pachler, der mit dem Feuerwehrauto für die Bewässerung der Straße sorgte! Punschstand der FF-Kematen/Ybbs Die FF-Kematen lädt ganz herzlich zum Punschtrinken beim Zeughaus ein: 29. und 30. November 2013 ab 18 Uhr 13. und 14. Dezember 2013 ab 18:00 Uhr, 15. Dezember 2013 ab 15:00 Uhr 20. und 21. Dezember 2013 ab 18:00 Uhr, 22. Dezember 2013 ab 15:00 Uhr

10 Winterdienst Angesichts der fortgeschrittenen Jahreszeit müssen wir damit rechnen, dass der Winterdienst aktuell wird. Aufgrund von oftmals aufgetretenen Problemen wird die Bevölkerung dringend ersucht, nach größeren Neuschneemengen die den Einsatz einer Schneeräumung auf den Gemeindestrassen erfordern die Autos so zu parken bzw. beiseite zu stellen (nach Möglichkeit auch in die Gärten oder Hauseinfahrten), dass eine ungehinderte Schneeräumung durch den Gemeindeschneepflug möglich ist. Weiters wird gebeten, die bei Grundstückseinfahrten, Hauseingängen etc. bei der händischen Schneeräumung anfallenden Schneemengen nicht auf die bereits gesäuberten Strassenflächen zu entsorgen, da dies nicht nur keinen schönen Anblick bietet, sondern auch zu gefährlichen Glatteissituationen führen kann. Wir ersuchen Sie zu bedenken, dass der Schneepflug aufgrund der Größe des Gemeindegebietes auch bei sofortigem Einsatz Ihr Ansprechpartner für Winterdienstangelegenheiten: GR Franz Kraft Tel.: 0664/ nicht überall zugleich sein kann und bitten Sie somit um Verständnis, dass es einige Zeit dauern kann, bis auch Ihre Liegenschaft von den Schneemengen befreit wird. An dieser Stelle möchte Bgm. Günther auch allen freiwilligen Helfern danken, die durch ihren persönlichen Einsatz und Mithilfe oft auch über den eigenen Bereich hinaus zu einem guten Gelingen und zum reibungslosen Ablauf des Winterdienstes beigetragen haben und zugleich auch für die kommende Winterdienstsaison um Unterstützung bitten. In diesem Zusammenhang wird auch auf die gültigen Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung verwiesen: Gem. 93 Abs. 1 haben die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten, ausgenommen Eigentümer von unverbauten land- und forstwirtschaftlichen Liegenschaften, dafür zu sorgen, dass die entlang der Liegenschaft in einer Entfernung von nicht mehr als 3 m vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege einschließlich der in ihrem Zuge befindlichen Stiegenanlagen entlang der ganzen Liegenschaft in der Zeit von 06:00 bis Uhr von Schnee und Verunreinigungen gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis bestreut sind. Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in der Breite von 1 m zu säubern und zu bestreuen. Die gleiche Verpflichtung trifft die Eigentümer von Verkaufshütten. Kematner Patrick Brachner für Olymp. Winterspiele qualifiziert Skirennläufer ist schon lange ein Ganzjahressport geworden; irgendwo ist immer Winter. Patrick war daher im europäischen Sommer für 4 Wochen zu Trainings- u. Rennzwecken nach Neuseeland gereist und nahm unter anderem auch an den Audi quattro Wintergames teil, einem der weltweit größten Wintersportereignisse. Im hochkarätigen Starterfeld konnte er dabei einen 22.Rang erreichen und sich somit in Slalom und Riesentorlauf für die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi, Russland, qualifizieren. Kaum vom Überseetraining zurückgekehrt, ging die Saisonvorbereitung bereits auf den europäischen Gletschern weiter, bevor Patrick Ende November in die heimische Rennsaison starten wird. Nicht zuletzt möchte er sich in diesem Sinn bei den Partnern Fa. HARREITHER und DEMOLSKY-Sportservice für die großartige Unterstützung bedanken. Bgm. Juliana Günther und die Marktgemeinde Kematen/Ybbs gratulieren zu diesen besonderen Leistungen und wünschen weiterhin viel Erfolg für die sportliche Zukunft.

11 Glocknerfahrt der Stangl-Puch Freunde Fünf zielstrebige Stangl-Puch-Freunde aus dem Ybbstal - Franz Aigner, Franz Desch, Manfred Tatzreiter, Ferdinand Unterbuchschachner und Johann Zeitlhofer - bewiesen Ausdauer und fuhren mit ihren Eisen (1,6 PS) von Kematen zum Großglockner. Herrliches Spätsommerwetter begleitete die Gruppe, vom 3. bis 5. September, durch Nieder - und Oberösterreich, die Steiermark, Salzburg und Kärnten. Die Highlights - die Großglockner Hochalpenstraße, Edelweißspitze und Kaiser Franz- Josefhöhe - wurden in vollen Zügen genossen und dokumentiert. Ohne Probleme wurden die anstrengenden Tageskilometer und die beschwerlichen Steigungen bewältigt. Die Rückfahrt erfolgte mittels Tauernschleuse ins Gasteinertal und durch das Ennstal nach Hause. Das wunderschöne Kaiserwetter und die treuen Dienste der Stanglpuch trugen dazu bei, dass diese Tour noch lange in positiver Erinnerung bleibt. Robert Mille beim Frankfurt Marathon Auch im Herbst suchte sich Robert Mille wieder ein Event um seine persönliche Bestzeit anzugreifen. Die Reise ging diesmal nach Frankfurt. Es gelang ihm, seine Zeit um rund eine halbe Minute zu verbessern. Nach 02:44:35 min/42,195 km kam er zufrieden ins Ziel. Diesen Lauf widmet er seinem kürzlich verstorbenen Vater. Die Marktgemeinde Kematen/Ybbs gratuliert zu dieser ausgezeichneten Leistung und wünscht weiterhin viel Erfolg für die sportliche Zukunft! Gelungene Käseverkostung Am veranstaltete die Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen eine Käseverkostung im Zentrum kem.a[r]t. Seminarbäuerin Eva Hochpöchler präsentierte den zahlreichen Besuchern eine Vielfalt an Käsespezialitäten von der Schärdinger Berglandmilch.

12 Ein Skihelm kann Leben retten! ggr Hermine Dultinger Ing. Klaus Römer Dass man beim Skifahren bei einer Geschwindigkeit von zehn Stundenkilometern schwerste Schädelverletzungen erleiden kann, darüber lässt der Wiener Unfallchirurg Christian Gäbler keinen Zweifel! Durch das Tragen eines Skihelms können immerhin 70 Prozent der tödlichen Kopfverletzungen vermieden werden. Radfahrer und Snowboarder mit Helm sowie die Helmpflicht für Kinder in vielen Skischulen haben laut Experten den Skihelm in den vergangenen drei Jahren populär gemacht. Zwei Drittel der Kinder und ein Drittel der Erwachsenen sollen Fachleuten zufolge inzwischen mit Helm fahren. Mit Helm tödliche Schädelverletzungen vermeidbar Der Helm bringt einen wesentlichen Vorteil: Die Wucht des Aufpralls wird gedämpft. Durch die Dämpfung wird verhindert, dass man Schädelfrakturen und Hirnblutungen erleidet, die häufig zum Tod führen", so Gäbler. Ein Skihelm kann Leben retten! Auch wenn ein Helm nicht vor Stürzen schütze, die Unfallfolgen können jedoch drastisch gemildert werden. Viele Skiunfälle passieren ohne Einwirkung anderer Personen. Viele fallen einfach um oder stürzen und prallen dann gegen eine harte Kante", meint Gäbler, ein Helm könne da sehr viel Schutz bieten. Tipps zum Helmkauf Möglichst zu Hartschalenhelmen aus stabilem Kunststoff greifen. Darauf achten, dass der Helm auch mit einer Ski- oder Sonnenbrille bequem zu tragen ist. Vor dem Kauf den Kopfumfang messen. Das Fabrikationsdatum kontrollieren - ein veraltetes Modell bietet eventuell nicht genügend Schutz. Zur Reinigung verdünnte Seifenlösungen benutzen - niemals Lösungsmittel! NÖ Schihelmaktion - Helle Köpfe tragen Helme Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Schihelmaktion des Landes Niederösterreich! Im Rahmen dieser Aktion besteht für alle Kinder in Niederösterreich wieder die Möglichkeit, geprüfte Schihelme gegen einen Selbstbehalt von nur 13,50 zu beziehen. Bestellungen können direkt auf der Homepage unter oder beim Infotelefon 0316/ erfolgen. Eine Aktion vom Land Niederösterreich mit Unterstützung Herrn Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Frau Familienlandesrätin Mag. Barbara Schwarz und Frau Sportlandesrätin Dr. Petra Bohuslav. Racing DJ Willi erfolgreich Der CEZ Europameister Titel wurde nach 2012 wieder erfolgreich verteidigt! Der Titel stand bereits in Italien (Civitale) fest und daher wurde ausgiebig mit einer Weißwurstparty gefeiert. Die Ehrung durch FIA Präsident Jean Todt findet im Dezember in Triest statt. Die Marktgemeinde Kematen/Ybbs gratuliert herzlich zu diesen tollen Erfolgen und wünscht alles Gute für die sportliche Zukunft!

13 in der Volksschule Kematen/Ybbs Wann: 27. November 2013, von Uhr Es erwartet Sie eine Auswahl an Kinder-, Weihnachts- und Sachbüchern sowie verschiedene Spiele. Alle Artikel können sofort gekauft werden. Auf Ihren geschätzten Besuch freuen sich die Volksschule Kematen und Pachler Ilse Schulartikel, Wohndekor & Co. 1. Straße Kematen/Ybbs Tel.: 07448/ NEU! Digitale Fotoprodukte bei Expert-Ostermann Besuchen sie uns auf sucht zum ehestmöglichen Eintritt einen m/w BAULEITER und BAUTECHNIKER für eigenständige Baustellenabwicklung, mit mehrjähriger Praxis und abgeschlossenem Präsenzdienst Mindestgehalt Bauleiter Brutto 3.323,00 lt. KV Baugewerbe, Mindestgehalt Bautechniker Brutto 2.332,00 lt. KV Baugewerbe. Überzahlung nach Qualifikation und Berufserfahrung Tel. Terminvereinbarung unter 07476/ von Uhr sucht ab Jänner 2014 einen m/w DACHDECKER/SPENGLER- BAUTECHNIKER für die Baustellenabwicklung (Vollzeit, abgeschl. Präsenzdienst, Mindestalter 23 Jahre) mit Lehrabschluss- bzw. Meisterprüfung sowie mehrjähriger Praxis. Mindestgehalt Bautechniker Brutto 2.332,00 lt. KV Baugewerbe. Überzahlung nach Qualifikation und Berufserfahrung. Tel. Terminvereinbarung unter 07476/ von Uhr

14 Der ASKÖ TC Kematen informiert Vom 26. bis 28. Juli 2013 fand die traditionelle Vereinsmeisterschaft des ASKÖ TC Kematen statt. Die Turnierleitung und alle Spieler bedanken sich bei GGR Gerwald Schattleitner und Fritz Ondraczek für die gespendeten Bierfässer, welche bei der sengenden Hitze mehr als nur ein Tropfen auf die hitzegeprüften Kehlen der Sportler waren. Außerdem richtet sich der Dank auch an Otto Kriegl, der sich das ganze Wochenende am Grill um ausreichend Verpflegung kümmerte. Bei wüstenähnlichen Temperaturen kämpften 30 Tennisbegeisterte um die begehrten Titel. In den jeweiligen Bewerben setzten sich folgende Spieler und Spielerinnen durch, der Verein gratuliert dazu recht herzlich: Herren Einzel: Damen Einzel: 1. Platz Jürgen Freudenschuss 1. Platz Claudia Hausberger 2. Platz Marc Härtinger 2. Platz Lotte Atschreiter 3. Platz Manuel Heinemann 3. Platz Regina Aigner Herren Doppel: 1. Platz Reinhard Leichtfried / Manuel Härtinger 2. Platz Christoph Dultinger / Marcus Fischböck Mathias Schmölz 3. Platz Fritz Hausberger / Thomas Hausberger Damen Doppel: Mixed Doppel: 1. Platz Claudia Hausberger / Lore Kaiserainer 1. Platz Gundi Härtinger / Marc Härtinger 2. Platz Gundi Härtinger / Lotte Atschreiter 2. Platz Jana / Manuel Härtinger 3. Platz Herta Zeitlhofer / Regina Aigner 3. Platz Herta Zeitlhofer / Luka Zeitlhofer Nach Jahrzehnten unter gleicher Führung formiert sich der Vorstand des Tennisvereines neu. Entgegen kursierender Gerüchte ist der vorzeitige Wechsel in der Vereinsführung, Neuwahlen wären erst im nächsten Jahr angestanden, nicht von Einzelpersonen sondern von den Spielern der Liga- Mannschaften herbeigeführt worden. Daher entschied man sich in einer gemeinsamen Unterredung mit ASKÖ Kematen/Ybbs Obm. Johann Matejka und Sektionsleiter Otto Kriegl für eine Lösung im Sinne des Vereines. Der neue Vorstand stellt sich wie folgt zusammen: Sektionsleiter: Manuel Härtinger Kassier: Christoph Dultinger Schriftführer: Mario Wagner Sportlicher Leiter: Manuel Härtinger Jugendwart I: Kunigunde Härtinger Sektionsleiter Stv.: Bernhard Scheidl Kassier Stv.: Manuel Pfaffenlehner Schriftführer Stv.: Marcus Fischböck Sportlicher Leiter Stv.: Manuel Heinemann Jugendwart II: Jürgen Freudenschuss In den nächsten Wochen wird ein durchdachtes Konzept für die Saison 2014 erstellt, das den Mitgliedern bei der Weihnachtsfeier am 14. Dezember 2013 im Gasthaus Litzellachner präsentiert werden soll. Das sportliche und gesellschaftliche Miteinander ist die Substanz eines jeden Vereines. In diesem Sinne freut sich die neue Führung auf die vielen Herausforderungen und bittet alle Mitglieder um positive und konstruktive Unterstützung im Vorhaben den Verein in die Zukunft zur führen.

15

16 Kinder - Schikurs Jänner 2014 Lackenhof am Ötscher Kosten für Kematner Naturfreunde Mitglieder 175,- Mittagessen, Busfahrt und Skipass inkludiert! Bezahlung per Überweisung: BLZ 20256, Kto bis Tägliche Abfahrt: 08:00 Uhr Parkplatz Rückseite Unimarkt Skibindung und Einstellung ist vom Fachhandel zu überprüfen! Tägliche Rückkunft: ca 17:00 Uhr HELMPFLICHT (CE-zertifiziert) Carving-Techniktag am Hochkar An diesem Tag kann jeder Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung eines Ski-Instruktors die Carvingtechnik erlernen oder verbessern. Interessenten bitte bis spätestens anmelden! November ÄRZTE u. APOTHEKEN DIENSTPLAN FÜR WOCHENEND-NOTDIENSTE Dr. ZÖCHMANN Friedrich NEUHOFEN/YBBS Dezember Dr. HINTERDORFER Christian KEMATEN-ALLHARTSBERG Dr. TROLL Manfred KEMATEN/YBBS Dr. MAYRHOFER Gerhard ROSENAU Dr. ZÖCHMANN Friedrich NEUHOFEN/YBBS Dr. HINTERDORFER Christian KEMATEN-ALLHARTSBERG Dr. TROLL Manfred KEMATEN/YBBS Dr. MAYRHOFER Gerhard ROSENAU u Dez Dez u Dez.

ab 15 Uhr am Kirchenvorplatz

ab 15 Uhr am Kirchenvorplatz Amtliche Nachrichten Nr. 12/2011 Sonntag, 4.12.2011 ab 15 Uhr am Kirchenvorplatz Christbaum wird entzündet Es gibt Glühmost, Glühwein, Punsch, Maroni, Raclette Brote, Gulaschsuppe, frische Bauernkrapfen

Mehr

Adventeinstimmung mit Nikolausbesuch

Adventeinstimmung mit Nikolausbesuch Amtliche Nachrichten Nr. 14/2017 Adventeinstimmung mit Nikolausbesuch Samstag, 2. Dezember 2017 ab 15:00 Uhr beim Zentrum kem.a[r]t Nikolausbesuch Vorweihnachtliche regionale Schmankerl Interkulturelle

Mehr

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 24.11.2011 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2 Wohnbauförderung Sprechtage

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Neueröffnung der Rot-Kreuz Dienststelle

Neueröffnung der Rot-Kreuz Dienststelle Amtliche Nachrichten Nr. 5/2014 Neueröffnung der Rot-Kreuz Dienststelle Foto vlnr: Rot-Kreuz Waidhofen GF Wolfgang Frühwirt, P. Gerhard Ellinger, Bgm. Juliana Günther und RK-Bezirksstellenobmann Mag. Andreas

Mehr

Agrar-Landesrat Dr. Pernkopf zu Besuch beim Ferdl Most

Agrar-Landesrat Dr. Pernkopf zu Besuch beim Ferdl Most Amtliche Nachrichten Nr. 11/2014 Agrar-Landesrat Dr. Pernkopf zu Besuch beim Ferdl Most Interessierte Besucher v.l.n.r.: BR. Andreas Pum, Bgm. Juliana Günther, GR. Franz Helperstorfer, LR. Dr. Stephan

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014 ASKÖ TTC Steyr Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014 1. Begrüßung 2. Bericht Obmann 3. Bericht Kassier 4. Bericht Kassaprüfer 5. Siegerehrung Vereinsmeisterschaft 6. An- und Abmeldungen 7. Neuwahlen 8.

Mehr

Amtliche Nachrichten 1/2015. Liebe Kematnerinnen und Kematner!

Amtliche Nachrichten 1/2015. Liebe Kematnerinnen und Kematner! Amtliche Nachrichten 1/2015 Liebe Kematnerinnen und Kematner! In Kürze wird der Kematner Gemeinderat neu gewählt. Ich ersuche Sie, am Sonntag, den 25. Jänner 2015 von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

ÖSTERREICHISCHE ALPINE MEISTERSCHAFTEN

ÖSTERREICHISCHE ALPINE MEISTERSCHAFTEN AUSSCHREIBUNG UND EINLADUNG ÖSTERREICHISCHE ALPINE MEISTERSCHAFTEN 22. - 25. März 2017 GÖSTLING-HOCHKAR / LACKENHOF AM ÖTSCHER NIEDERÖSTERREICH 22.03.2017 GS Herren Göstling/Hochkar 23.03.2017 GS Damen

Mehr

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Sportfreunde! Lange genug haben wir auf den Schnee gewartet. Jetzt endlich ist er da! Das konnten unsere

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Besucheransturm beim Schneerosenwandertag

Besucheransturm beim Schneerosenwandertag Amtliche Nachrichten Nr. 5/2015 Besucheransturm beim Schneerosenwandertag Bei bestem Frühlings- und Wanderwetter konnten sich über 200 Wanderbegeisterte über die ersten Frühlingsboten in der erwachenden

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 KURZ. Wir starten in die Wintersaison

Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 KURZ. Wir starten in die Wintersaison Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 l a t h c its Nummer 1 Mai 2017 Jahrgang 1 Schnell gemeldet REPORT KURZ G ir starten in die intersaison Gemeinde Gitschtal

Mehr

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen. Turnier der Schiedsrichtergruppen des NÖSK Samstag 02. Juli 2011 auf der Sportanlage des SV Absdorf Als Veranstalter fungierte dieses Jahr die Schiedsrichtergruppe-Wien! Die Schiedsrichtergruppe Wien lud

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

LANDES MEISTERSCHAFTEN

LANDES MEISTERSCHAFTEN LANDES MEISTERSCHAFTEN ALLGEMEINE KLASSE SENIORINNEN & SENIOREN 13. bis 19. August 2018 ENNS seit 1874 STADT SEIT 1212 GENUSSVOLL ANDERS HASENÖHRL Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer Spiel, Satz und Sieg

Mehr

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017 Großkaliber Einzel 1 Leitner Erwin Steinakirchen 100 2 Sollböck Rudolf Scheibbs 99 3 Lebhart Ewald Wieselburg 98 4 Riegler Gerhard jun. Steinakirchen 96 5 Grubmayr Maria Lunz 96 6 Aigner-Fehringer Karl

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Amtliche Nachrichten 10/2011

Amtliche Nachrichten 10/2011 Amtliche Nachrichten 10/2011 Mehrere Tausend Besucher bekamen ein äußerst attraktives Rahmenprogramm mit ganztägig bester Unterhaltung geboten. Zahlreiche Aktivitäten und viele Köstlichkeiten machten den

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Archiv-Ausstellung Niederhausleiten feierlich eröffnet

Archiv-Ausstellung Niederhausleiten feierlich eröffnet Amtliche Nachrichten Nr. 15/2015 Archiv-Ausstellung Niederhausleiten feierlich eröffnet Interessierte Besucher vlnr.: GR Hermine Dultinger, Archivar Horst Steindl, Bgm. Thomas Raidl, LAbg. Bgm. Anton Kasser,

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung Bericht von der Mitgliederversammlung Am 25. November konnte Kreisobmann Thomas Ledermüller Vertreter von 32 Vereinen, die Ehrengäste Dr. Franz Wiedersich (Präsident des NÖTV) und Mag. Martin Florian (Geschäftsführer

Mehr

FBM Dr. Sonja Hammerschmid Bundesministerin für Bildung HBM Dr. Wolfgang Brandstetter Bundesminister für Justiz

FBM Dr. Sonja Hammerschmid Bundesministerin für Bildung HBM Dr. Wolfgang Brandstetter Bundesminister für Justiz Die Union Horn - Sektion Tischtennis präsentiert: Tisch Tennis 2017 Di, 4. bis Do, 6. April 2017 in der Sporthalle Horn unter dem EHRENSCHUTZ von: FBM Dr. Sonja Hammerschmid Bundesministerin für Bildung

Mehr

Ausschreibung zur 26. Österreichischen Meisterschaft im Tennis für Amputiertensportler Einzel und Doppel in Kundl vom 08. bis 10.

Ausschreibung zur 26. Österreichischen Meisterschaft im Tennis für Amputiertensportler Einzel und Doppel in Kundl vom 08. bis 10. Ausschreibung zur 26. Österreichischen Meisterschaft im Tennis für Amputiertensportler Einzel und Doppel in Kundl vom 08. bis 10. Juli 2016 TC Kundl Bildnachweis: Land Tirol - Aichner Vorwort Landeshauptmann

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

ADVENT i n G o l l i n g

ADVENT i n G o l l i n g ADVENT in Golling 2018 Gollinger Advent Samstag, 24. November 2018 Beginn: 15.00 Uhr Weihnachts.Beleuchtungs.Einschalt.Fest Markt Golling Die Engerl und Kramperl lassen die Marktstraße von Golling in weihnachtlichem

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

Sonntag, 18. Oktober 2015

Sonntag, 18. Oktober 2015 Amtliche Nachrichten Nr. 14/2015 Sonntag, 18. Oktober 2015 Start: 9:00 bis 12:30 Uhr beim Feuerwehrhaus Kematen bei jeder Witterung! ggr Gerwald Schattleitner Ziel: bis spätestens 15 Uhr beim Feuerwehrhaus

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

53. Skilager in der Lenk

53. Skilager in der Lenk 53. Skilager in der Lenk 24.02 04.03.2018 Wie jedes Jahr stand das Lager unter der bewährten Leitung von Michael Bühler und für das leibliche Wohl war Jürg Uhlmann zuständig. Ein herzliches Dankeschön

Mehr

Veranstaltungen. Vortrag "Achtung Steuerfalle" 2017(199 Tag(e)) Veranstaltungen

Veranstaltungen. Vortrag Achtung Steuerfalle 2017(199 Tag(e)) Veranstaltungen Veranstaltungen Vortrag "Achtung Steuerfalle" 2017(199 Tag(e)) Vortrag "Achtung Steuerfalle 2017" 30.01.2017, 16:00h - 18:00h Vortrag "Achtung Steuerfalle" 2016(2 Vortrag "Achtung Steuerfalle 2016" 25.01.2016,

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

MONATSNEWS Juni 2014

MONATSNEWS Juni 2014 MONATSNEWS Juni 2014 2.6.2014: MAMUZ Mistelbach Die Schülerinnen und Schüler der 3b machten sich mit dem Zug auf den Weg nach Mistelbach, um sich im Museumszentrum auf die Spur der Eiszeitgiganten zu begeben.

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Sport u. Veranstaltungsprogramm

Sport u. Veranstaltungsprogramm Sport u. Veranstaltungsprogramm 2017/2018 Vereinsleitung: Vorwort Obmann Franz Danner Tel. +4367683767264 obmann@ssu-stjohann.at Obmann Stv. Reinhard Gaisbauer Tel. +43664 3110015 obmannstv@ssu-stjohann.at

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST kulturtreffpunkt laxenburg 20. & 21.5.2006 An beiden Tagen Musikprogramm bei freiem Eintritt,

Mehr

CUMBERLAND ELIMINATOR

CUMBERLAND ELIMINATOR CUMBERLAND ELIMINATOR 2011 Am 8. Mai 2011 war es wieder mal soweit. Strike And Spare Bowlingclub Vienna hatte sich entschlossen, an diesem Tag ein Turnier in der Cumberland-Halle auszutragen. Viele hatten

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013

19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013 19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013 EHRENSCHUTZ Mag. Franz VOVES Landeshauptmann der Steiermark Hermann SCHÜTZENHÖFER Landeshauptmann Stv. NR Abg. Dr.

Mehr

Gewinnerliste ASKÖ Bundesmeisterschaften 2010

Gewinnerliste ASKÖ Bundesmeisterschaften 2010 Gewinnerliste ASKÖ Bundesmeisterschaften 2010 Mannschaftsbewerbe Allgemeine Klasse Herren 1. Oberösterreich Habesohn Mathias, Maybanks Williams,Nikolic Michael 2. Wien/1 Worischek Michael, Weissenbacher

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Österreichische Verbandsmeisterschaften 2009 Tennis Outdoor. Zeit: Mittwoch 12. August 2009 Samstag 15. August 2009

AUSSCHREIBUNG. Österreichische Verbandsmeisterschaften 2009 Tennis Outdoor. Zeit: Mittwoch 12. August 2009 Samstag 15. August 2009 1 HSV GROSSMITTEL Sektion Tennis Jansa-Kaserne GROSSMITTEL 2603 FELIXDORF GROSSMITTEL, 29 06 2009 AUSSCHREIBUNG Österreichische Verbandsmeisterschaften 2009 Tennis Outdoor Ort: Freizeitpark BAD WALTERSDORF

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Notizen von unserer Wintertour

Notizen von unserer Wintertour 1 Notizen von unserer Wintertour 2016-2017 von Bärbel und Bernd 1 Grossglockner Als wir uns im Sommer entschliessen, wieder eine längere Wintertour zu machen, sind wir uns noch nicht genau darüber im Klaren,

Mehr

Skipass 1+1 GRATIS* Lady-Skiwoche. Glasperlenspiel & DJ Ötzi LIVE. 18. Lady-Skiwoche. 25. März bis 01. April

Skipass 1+1 GRATIS* Lady-Skiwoche. Glasperlenspiel & DJ Ötzi LIVE. 18. Lady-Skiwoche. 25. März bis 01. April Lady-Skiwoche Skipass 1+1 GRATIS* Glasperlenspiel & DJ Ötzi LIVE 18. Lady-Skiwoche 25. März bis 01. April 2017 www.ladyskiwoche.com Schneetraumland Großarltal Sonne, Schnee und Partystimmung Das alles

Mehr

Sonntag, 4. Sept ab 10 Uhr

Sonntag, 4. Sept ab 10 Uhr Amtliche Nachrichten Nr. 9/2011 Sonntag, 4. Sept. 2011 ab 10 Uhr 1. Kematner Marktlauf Start: ab 9:00 Uhr Riesenwuzzler-Turnier ab 14:00 Uhr Technische Präsentation der Kematner Feuerwehren ab 15:00 Uhr

Mehr

DEUTSCH-KANADISCHER VEREIN LONDON

DEUTSCH-KANADISCHER VEREIN LONDON Rundbrief Dezember 2017 DEUTSCH-KANADISCHER VEREIN LONDON 1 Cove Road, London, Ontario N6J 1H7 Tel: (519) 433-2901 E-mail: germanclub1@rogers.com www.germancanadianclublondon.com PRÄSIDENTEN ECKE Liebe

Mehr

Gemeindenachrichten Heugraben. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Gemeindenachrichten Heugraben. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Eine besinnliche Adventzeit, ein friedvolles Weihnachtsfest, Gesundheit und Glück für 2018 wünschen der Bürgermeister, die Gemeinderäte und die Gemeindebediensteten!

Mehr

Informationen und Mitteilungen September 2009 der Gemeinde Perchau a. Sattel Ausgabe Nr. 30. Am Almsee Kuratoriumsausflug am 24.9.

Informationen und Mitteilungen September 2009 der Gemeinde Perchau a. Sattel Ausgabe Nr. 30. Am Almsee Kuratoriumsausflug am 24.9. Informationen und Mitteilungen September 2009 der Gemeinde Perchau a. Sattel Ausgabe Nr. 30 Am Almsee Kuratoriumsausflug am 24.9. 2009 A u s d e m I n h a l t: Umfassende Sanierung bzw. Umbau Volksschule

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2016/17 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Mitglieder! Mittlerweile ist die heurige Schisaison voll im Gange und seit Anfang Jänner gibt es nun

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub E-mail: office@tauchclubaustria.at Internet: www.tauchclubaustria.at 60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub In dieser Postkasten 2 Vorstand 2 Termine 2 Der Vorstand berichtet 3 Ausgabe Abtauchen 4 60-Jahr-Feier

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 1. Gowilalm Tourenskilauf Zwischenzeit-Wertung

Offizielle Ergebnisliste 1. Gowilalm Tourenskilauf Zwischenzeit-Wertung Langlauf - Massenstart (klassisch) Gen.Nr. Ort und Datum: Singerskogel - Gowilalm, 17.02.2013 Veranstalter: ASVÖ SV- Rosenau (3034) Durchführender Verein: ASVÖ SV- Rosenau (3034) Durchgang: 1 Startzeit:

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN U15 14./ Rif / Salzburg

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN U15 14./ Rif / Salzburg ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN U./.0.0 Rif / Salzburg U Mannschaft weiblich U Mannschaft männlich. Niederösterreich. Oberösterreich... Steiermark /. Niederösterreich.. Steiermark. Kärnten. Salzburg. Steiermark

Mehr

Sonntag, 5. März 2017

Sonntag, 5. März 2017 Amtliche Nachrichten Nr. 4/2017 Sonntag, 5. März 2017 Sport und Freizeitreferent ggr Gerwald Schattleitner Start: 13:30 Uhr beim GH Schurlwirt (bei jeder Witterung!) Route: am Schneerosenweg entlang der

Mehr

GARS/KAMP. Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: /

GARS/KAMP. Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: / SPONSORINGKONZEPT GARSER TENNISKLUB GARS/KAMP Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: 02985 / 2328 www.garser-tennisklub.at info@garser-tennisklub.at Mitglied der österreichischen Turn-

Mehr

Bericht Jahreshauptversammlung 2015

Bericht Jahreshauptversammlung 2015 Bericht Jahreshauptversammlung 2015 Liebe Motorsportfreunde, Die diesjährige Jahreshauptversammlung des AMVC fand am 28. März 2015 im Gasthaus Schaurhofer statt. Mit 29 anwesenden Mitgliedern und einigen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Sportclub Tragwein/Kamig

Sportclub Tragwein/Kamig Sportclub Tragwein/Kamig Mitglied des ASVÖ Sektion Tischtennis Einige Erfolge der Sektion Tischtennis seit 2006 12. Jänner 2010 ASVÖ Landesmeisterschaften in Linz U11: Benedikt Mühlbachler 21. November

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013 Ort und Datum: Grünau, 24.02.2013 Veranstalter: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Durchführender Verein: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Streckendaten:

Mehr

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals Konzerte Musicals Rock & Pop Zirkus Shows Comedy Festivals 100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Als Raiffeisen-Mitglied besuchen Sie über 1 000 Konzerte und Events zu attraktiven Preisen. raiffeisen.ch/konzerte

Mehr

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag Nr. 08/2011 24.05.2011 Ärztenotdienst im Juni 2011 02. Dr. MOSER Wolfgang Wolfsbach 07477/8230 04./05. Dr. SCHNEIDER Dagmar Ertl 07477/20 120 11./12. Dr. REITH Fritz St. Peter/Au 07477/436 950 13. Dr.

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Tag der offenen Fenster und Türen Besucheransturm in allen drei Internorm-Werken

Tag der offenen Fenster und Türen Besucheransturm in allen drei Internorm-Werken Tag der offenen Fenster und Türen Besucheransturm in allen drei Internorm-Werken Am Samstag, den 10. September, lud Europas führende Fenstermarke seine Mitarbeiter zum Tag der offenen Fenster und Türen

Mehr

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel Weihnachtsfeier in Salzburg Adventzeit in der Mozartstadt und die Goldenen Schlüssel der Sektion Österreich Mitte trafen sich zu einem vorweihnachtlichen Beisammensein. Am späten Nachmittag fanden wir

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Landesverband Salzburg

Landesverband Salzburg Ausgabe 01-2006 Fachverband der leitenden Gemeindebediensteten (FLGÖ) Landesverband Salzburg Fachverbandsinformation 5.. Sallzburger Landesffachttagung am 10.. Apriill 2006 Der Fachverband der leitenden

Mehr

Herren Mannschaft. Gruppe A

Herren Mannschaft. Gruppe A Herren Mannschaft Blatt 1 Gruppe A 1. Steiermark 3 3 0 0 9 :0 6 (27:2) 2. Oberösterreich 3 2 0 1 6 :4 4 (20:13) 3. Wiener Hauptgruppe IV 3 1 0 2 3 :8 2 (10:26) 4. Wiener Hauptgruppe I 3 0 0 3 3 :9 0 (19)

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr