25 Jahre. Witz, Poesie und tiefere Bedeutung. 25. Staufener Kulturwoche. Die. 25. Staufener Kulturwoche. beginnt!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "25 Jahre. Witz, Poesie und tiefere Bedeutung. 25. Staufener Kulturwoche. Die. 25. Staufener Kulturwoche. beginnt!"

Transkript

1 28. Jahrgang Donnerstag, den 09. Oktober 2014 Nummer 41 KW 41 Die 25. Staufener Kulturwoche beginnt! 25. Staufener Kulturwoche Oktober 2014 Mehr zum Programm auf Seite 2 25 Jahre Witz, Poesie und tiefere Bedeutung Herausgeber: Stadt Staufen i. Br. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Benitz, für den übrigen Teil: A. Stähle, Stockach. Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck, Postfach 1254, Stockach, Tel / , Fax 07771/ info@primo-stockach.de

2 25. Staufener Kulturwoche beginnt Vom 10. bis 19. Oktober feiert die Staufener Kulturwoche ihr 25jähriges Jubiläum. Im historischen Spiegelzelt eröfnen an diesem Freitag die beiden Maskenkünstler Habbe & Meik mit ihrem Best of-programm das Festival. Die an der Folkwang Hochschule in Essen ausgebildeten Künstler sind seit Jahren international unterwegs und sammeln europaweit Auszeichnungen. Evi & Mr.Leu heizen am Samstag mit ihrer Burlesque-Show das Zelt auf und am Sonntag wieder zu Gast in Staufen: Annette Postel & Klaus Webel mit ihrem aktuellen Programm. Wir kennen die charmante Sängerin schon mit ihren wundervollen Opernparodien - diesmal schmeichelt, tiriliert, girrt und tobt sie sich mit ihrer Vier-Oktaven-Stimme durch die Höhen und Tiefen des Herzens. Und sie zelebriert die Lust am Umziehen mit virtuoser Musik, skurrilem Witz und herrlich pompösem Outit. Genialer Mix aus Komik und Können schrieb die SZ. Lokalmatador Thommie Bayer & Die Nachtigallen geben am Montag eine ihrer schönen Konzertlesungen und der Gentleman unter den politischen Kabarettisten; Uli Masuth, wird in seinem neuen Soloprogramm nicht nur den Degen Ironie, sondern auch wieder das mächtige Schwert Sarkasmus nutzen - politisch aktuell, mit Klavier, aber ohne Gesang. Am Mittwoch dann gern gesehene und stets begeistert gefeierte Gäste bei der Kulturwoche: Der geniale Musiker Helmut Eisel mit seinem Trio JEM. In ihrem neuen Programm More than Klezmer begeistern sie mit Variationen der Musik Johann Sebastian Bachs und mit zahlreichen eigenen Kompositionen. Schwer zu empfehlen dann zwei Veranstaltungen am nächsten Freitag und Samstag mit dem Weimarer Schauspieler Alexander Finkel und seinem irakischen Begleiter auf der arabischen Laute: Theater fürs Ohr. Lesung und Rezitation wie Sie sie selten erleben können: Coelhos Welterfolg Der Alchimist und Heines satirisches Kabinettstück Deutschland, ein Wintermärchen. Zum Abschluss dann eine Premiere bei der Kulturwoche: Anny Hartmann, die zurzeit wohl einzige ernstzunehmende politische Kabarettistin in Deutschland. Volker Pispers sagt über sie: Anny Hartmann vereint in Ihrer Person die drei großen H des Kabaretts: Haltung, Humor, Hirn. Das sollten Sie sich angucken. Und der Bonner Generalanzeiger schwärmt: Was für eine Bereicherung für das politische Kabarett! Programmheft und Karten in der Tourist-Info im Rathaus und über das Internet: Tag des ofenen Denkmals 2014 Ze Staufen amig - unter diesem Motto stellte am Tag des ofenen Denkmals der Hamburger Rechtsanwalt Gerd Schwartz seine neue, reich bebilderte Broschüre Die Gusseisenbrücke von Staufen im Breisgau vor. Der Autor befasst sich darin auf 160 Seiten mit der Geschichte der landläuig so genannten Decker -Brücke, die im Jahre 1870 beginnt und die, wie Schwartz feststellt, ein einmaliges technisches Denkmal darstellt, sowie ihrer Vorgänger seit dem Jahr Die interessante und informative Broschüre ist bei der Tourist-Info der Stadt Staufen erhältlich. Das Foto auf dem Titel stammt vom Staufener Fotografen Leif Geiges. Der Tag des ofenen Denkmals widmete sich in diesem Jahr dem Thema Farbe. Dabei präsentierten Bürgermeister Michael Benitz sowie Helmut Bühler und Elmar Bernauer vom Arbeitskreis Staufener Stadtbild e. V. wieder einmal die großen Farbtafeln auf dem Marktplatz, nach denen seit 1969 bis zum heutigen Tage die Häuserfassaden in unserer im Jahre 1965 unter Denkmalschutz gestellten historischen Altstadt gestaltet werden. Den Farbleitplan hatte seinerzeit die Badische Malerfachschule Lahr im Auftrag unseres Gemeinderates erstellt. An dessen Einhaltung sind sowohl die Stadt wie der Stadtbildverein, aber auch die Malerbetriebe und Hauseigentümer interessiert, denn die Fassade ist nicht nur das Gesicht eines Hauses sondern in ihrer Gesamtheit auch das Gesicht unserer Stadt, wie der Vorsitzende des Stadtbildvereins, Helmut Bühler, feststellte. Text u. Foto: Manfred Burkert 2

3 Bauholeiter Josef Schweitzer feierlich in den Ruhestand verabschiedet Im Beisein seiner Familie, seiner Kollegen vom städtischen Bauhof und der Stadtgärtnerei, von Mitgliedern des Gemeinderats und der Verwaltung sowie von Altbürgermeisters Karl-Eugen Graf von Hohenthal und Hauptamtsleiter i. R. Wolfgang End, ferner von weiteren ehemaligen Weggefährten, wurde der bisherige Leiter des Bauhofes und der Gärtnerei der Stadt Staufen Josef Schweitzer im Stubenhaus von Bürgermeister Michael Benitz in den Ruhestand verabschiedet. Der Bürgermeister zeichnete dabei zunächst noch einmal den Lebenslauf seines bisherigen leitenden Mitarbeiters nach, der am 1. Juli 1987 als Gärtnermeister, zuvor vor Ort im Gartenbaubetrieb Kähle beschäftigt, zur Stadt gekommen war. Seit dem 1. Januar 1999 bis zum Eintritt in den Ruhestand am 30. Juni 2014, war Schweitzer als Leiter des städtischen Bauhofes und der Stadtgärtnerei tätig gewesen. Benitz würdigte ihn als Motor seines Teams, der stets dafür gesorgt habe, dass die richtigen Leute am richtigen Platz eingesetzt wurden und der viel zum positiven Erscheinungsbild der Stadt beigetragen habe. Schweitzer habe Eigeninitiative entwickelt, er habe die Aufgaben gesehen und sie angepackt. So sei Geld eingespart worden, weil nur selten diesbezügliche Aufgaben hätten fremd vergeben werden müssen. Der Bürgermeister nannte dabei u. a. die Plege der Grünanlagen dem Jahresverlauf entsprechend, der Straßen, Wege, Plätze und Brücken, die vorbildliche Baumplege, die Gestaltung des Kreisverkehrs, die Ausgleichsmaßnahmen im Teilort Grunern und nicht zuletzt die Neugestaltung des Bonnevilleplatzes. Der Bauholeiter mit seinem grünen Daumen habe dazu Baumpatenschaften organisiert, die Anlegung des Obstbaumlehrpfades am Schlossberg mit gestaltet sowie in jedem Jahr am Tag des Baumes jeweils an einem anderen Platz in der Stadt für die Planzung des Baumes des Jahres gesorgt. Schweitzer sei für seine Mitarbeiter ein guter Chef gewesen, wenn er auch ständig unter Strom gestanden habe. Leider sei der allseits beliebte Bauholeiter, als schon sein Ruhestand in Sichtweite gewesen war, schwer erkrankt und habe seine Tätigkeit vorzeitig aufgeben müssen. Doch bei der Suche nach einem Nachfolger habe er noch mitgewirkt. Letztlich erinnerte Benitz noch an die ehrenamtlichen Tätigkeiten Schweitzers, der als begeisterter Radfahrer, Vorsitzender des örtlichen Radsportclubs ist. In dieser Eigenschaft habe er auch die Kontakte zum Veloclub aus Staufens französischer Partnerstadt Bonneville geknüpft und organisierte die jährlichen gegenseitigen Besuche und gemeinsamen Radtouren. Abschließend sprach Benitz seinem bisherigen Mitarbeiter den Dank der Stadt aus, für all das was er für die Stadt getan hat. Mit den besten Wünschen für seine Gesundheit, überreichte der Rathauschef Schweitzer einen Gutschein. Im Anschluss dankte Josef Schweitzer Bürgermeister und Gemeinderat sowie der Verwaltung für das Vertrauen, das ihm entgegengebracht worden war, außerdem seinen bisherigen Mitarbeitern, die ihn jederzeit loyal unterstützt hätten. Nur so sei es möglich gewesen, sämtliche Aufgaben zur Zufriedenheit der Bürger bewältigen zu können. Zu diesen Arbeiten zählten auch die Plege des Labyrinths in Staufen, der Biotope in Grunern und Wettelbrunn, des Vorplatzes beim Bürgerhauses Wettelbrunn, der Spielplätze der städtischen Kindergärten, des Parkplatzes auf dem Schladererplatz sowie die Baumplanzungen an diversen Straßen. Nicht zuletzt gehörten dazu ebenso die Vorbereitungen für die diversen Feste und Veranstaltungen in der Stadt und die anschließenden Aufräumarbeiten. Weiter dankte Schweitzer dem Gewerbevereinsvorsitzenden Helmut Zimmermann für die stets gute Zusammenarbeit bei den Aktionen des Gewerbevereins sowie seinen früheren Chefs bei der Gärtnerei Kähle, die auch zu seinen ehemaligen Weggefährten zählten. Abschließend galt sein besonderer Dank seiner Ehefrau Lucia und seiner Tochter Judith, die ihn besonders in den Wochen und Monaten seiner Krankheit stets unterstützt und ihm Mut zugesprochen hätten. Text: Manfred Burkert / Foto: privat 3

4 Aktuelle Veranstaltungen :00-13:30 Uhr Flohmarkt am Kronenbrunnen, veranstaltet von Christel Becker. Der Erlös kommt der Stiftung zur Erhaltung der historischen Altstadt Staufen zugute. 15:00 Uhr Führung über den historischen Friedhof Staufen durch Silke Guckes im Rahmen des Ökumenischen Bildungswerks Ehrenkirchen; Trefpunkt an der Sebastianskapelle 15:00-18:00 Uhr Lederartikel unter Anleitung selbstgemacht in der Schuh- und Lederwerkstatt André Scheifele, Adlergasse 2a, in Staufen. Anmeldung und weitere Infos unter Tel und :00 Uhr Auerbachs Kellertheater spielt Es loss über aus dem Niemandsland, ein erfundenes deutsch-deutsches Stück von Eberhard Busch. Karten sind in der Tourist-Info erhältlich. Telefonische Reservierung im Theater unter (AB) :00 Uhr Konzert des Markgräler Kammerensembles zugunsten der Gesellschaft Staufen-Paraquay in der Kirche St. Vitus in Wettelbrunn Regelmäßige Veranstaltungen Dienstag: 10:00 Uhr Senioren-Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein Trefpunkt: alter Süd-Bahnhof Staufen (Münstertäler Straße an der letzten Fußgängerampel) Gehzeit: etwa 3 Stunden, Wander-km: ca , Ansprechpartner: Franz Hinek, Tel /5575 und Irmtrud Krause, Tel /2479 Anmeldung ist nicht erforderlich. Mittwoch: 14:00 Uhr Führung durch die Brennerei Schladerer Lernen Sie das Geheimnis der Destillation kennen. Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Staufen, Tel / :30 Uhr Stadtführung durch Staufen - Trefpunkt vor dem Rathaus am Marktplatz. Anmeldung: Tourist-Info Staufen; Tel / Freitag: 16:00 Uhr Mephisto-Tour in Staufen Folgen Sie dem sympathischen Teufel durch die historische Altstadt und wandeln Sie auf den Spuren des Alchemisten Dr. Faust kleine kulinarische Überraschungen inklusive. Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Staufen, Tel / Mittwoch und Samstag von 8:30 bis 13:00 Uhr Staufenener Wochenmarkt auf dem Marktplatz Aktuelle Ausstellungen Keramikmuseum Staufen Zweigstelle des BLM Wettelbrunner Str. 3, Staufen i. Brsg Tel / 6721, Öfnungszeiten: Mittwoch Samstag Uhr Sonntag Uhr und Uhr Mit Herz und Hand fürs Vaterland Propaganda-Keramik aus der Zeit des Ersten Weltkriegs 6. Juli 30. November 2014 Nina von Herrath wild witzig wunderbar 29. August Oktober 2014 Puppen-Puppenstubenmuseum e.v. Hauptstraße 25 in Staufen Tel / Puppenkleiderverkauf Puppenkurse auf Anfrage Studioausstellung im Keramikmuseum Stadtmuseum im Rathaus Fernrohr in die Vergangenheit Geöfnet zu den regulären Öfnungszeiten des Rathauses sowie am Sonntag von Uhr Historischer Ratssaal, 1. OG sowie im EG Stubenhaus Staufen Peter Huchel und Erhart Kästner Literarische Daueraussstellung Geöfnet: Do.und So. von Uhr Haus der Modernen Kunst Ballrechter Str. 19, Tel / , Fax / Öfnungszeiten: Do., Fr., Sa. und So. + Feiertage Uhr, oder nach telef. Vereinbarung Kunst im Kasten Arbeiten von verschiedenen Künstlern 12. September Oktober 2014 Neu im Untergeschoss des Hauses: Graik-Kabinett mit Arbeiten von Jaroslav Kovár Tel: / Öfnungszeiten: Fr.: Uhr, Sa.: Uhr Hans Thoma trift Marco Schuler 26. September Dezember 2014 Tango- und Bandoneonmuseum Staufen e.v. Grunerner Str. 1, Staufen i. Br. Im Kapuzinerhof Tel / Öfnungszeiten: Samstag & Sonntag Uhr mit Führungen durch Axel Steinhart Weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung 4

5 STADTVERWALTUNG - Internet: Sprechstunden der Dienststellen Mo.: Uhr Uhr Di. - Fr.: Uhr nachmittags nach Vereinbarung Sprechstunden des Bürgermeisters nach Vereinbarung. Öfnungszeiten des Bürgerbüros Wie die der Stadtverwaltung und zusätzlich Dienstag und Donnerstag, nachmittags Uhr SOMMERöfnungszeiten der Tourist-Information Montag Freitag 09:00-12:30 Uhr und 14:00-17:30 Uhr Samstag 10:00-12:00 Uhr Ansprechpartner im Rathaus Tel. Telefonzentrale/Fundbüro Monika Schulz Fax Sekretariat Bürgermeister/ Carmen Malinverno Redaktion Rathausblatt Fax Tourist-Information Thilo Kühnle Josianne Schmid Stephanie Köhler Kultur, Stadtarchiv, Presse- und Öfentlichkeitsarbeit Jörg Martin Hauptverwaltung Amtsleiter Konrad Ehrler Hauptverwaltung/Ordnungswesen Andreas Grethler Hauptverwaltung/Personalwesen Isabella Schuhmann Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro Martina Wenzl, Esther Kiefer, Roswitha Merkt Standesamt/Renten/Friedhofswesen Hannelore van Steenis Gemeindevollzugsdienst Renate Müller Jugendreferat Carsten Meurer Finanzverwaltung/ Amtsleiterin Kämmerei Gerlinde Riesterer Steueramt/Kämmerei Sandra Seywald Erschließungsbeiträge/Gebühren Stefanie Ortlieb Stadtkasse Manuela Blattmann Melanie Burghard Kerstin Meyer Stadtbauamt Amtsleiterin Martina Schlatter Fax Sekretariat Petra Küster Sekretariat / Schlichtungsstelle Wilma Tönnies Bauverwaltung Michael Kübler Hochbau Karl-Heinz Schätzle Tiefbau Jan Semisch Bauhof/ Stadtgärtnerei Harald Obenauer Fax Wasserwerk Franz-Josef Fischer Herbert Keller Schreinerei Kurt Pfeferle Markus Späth VHS, Bereich Staufen Sabine Steck Grundbuchamt Basler Straße 1, Bad Krozingen Fax Bereitschaftsdienste DRK-Rettungsdienst (ohne Vorwahl) 112 Ärztlicher und augenärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr, 01805/ an Werktagen: Mo-Do Uhr, Fr Uhr (bei Mobiltelefon mit Vorwahl 07633) Zahnärzte Den zahnärztlichen Notfalldienst erfahren Sie beim Deutschen Roten Kreuz unter Telefon 0180/ Tierarzt Den tierärztlichen Notfalldienst Markgrälerland erfahren Sie unter Telefon 07631/ Sozialstation Südlicher Breisgau e.v. Plegerische Notfälle an Wochenenden und Feiertagen 07633/12219 Dorfhelferinnenstation Münstertal Einsatzleitung: Bürgermeisteramt Münstertal, 07636/ oder in dringenden Fällen außerhalb der üblichen Dienstzeiten des Rathauses, Tel / Notrufe Notruf Feuerwehr + Notarzt 112 Feuerwehrgerätehaus (nicht ständig besetzt) 6033 Notruf 110 Polizeiposten Staufen 07633/ nach Dienstschluss: Polizeirevier Müllheim 07631/17880 Krankentransporte 0761/19222 Uni-Klinik Freiburg 0761/19240 BRH-Rettungshundestafel Oberrhein 07621/19222 Telefonseelsorge 0800/ oder 0800/ Störungsdienste Wasser Stadtwerke MüllheimStaufen 0800/ Gas: Badenova 0800/ Strom: Energiedienst Netze GmbH 07623/ KabelBW 0180/ Stadtwerke Müllheim-Staufen AleMannen Strom - Gas - Wasser Ihr - Kundenbüro Am Schießrain 1a Staufen, Fax: service@alemannenenergie.de, Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 0180/ Fragen zu Gebühren + Behälterbestellung 0761/ Öfnungszeiten der öfentlichen Bibliothek im Faust-Gymnasium, Krichelnweg, Tel.: Die Uhr Uhr Mi.: Uhr Uhr Do.: Uhr Uhr Fr Uhr Während den Schulferien: Dienstag 15:00 19:00 Uhr Mittwoch 15:00 17:00 Uhr Donnerstag 15:00 19:00 Uhr Katalog und Infos unter: 5

6 Aktuell AKTUELL Aktuell AKTUELL Aktuell AKTUELL Aktuell Kinder-Notfallpraxis Freiburg auch für kleine Patienten aus dem Markgrälerland zuständig Ab 1. Oktober 2014 schließen sich die Kinderärzte aus Auggen, Bad Krozingen, Ballrechten-Dottingen, Bollschweil, Buggingen, Ehrenkirchen, Eschbach, Hartheim, Heitersheim, Müllheim, Münstertal, Staufen und Sulzburg dem kinderärztlichen Notfalldienst der Stadt Freiburg an. Eltern aus diesen Gemeinden und Städten können künftig mit ihren erkrankten Kindern direkt in die Kinder-Notfallpraxis am St. Josefskrankenhaus in Freiburg kommen. Die Notfallpraxis ist ausschließlich für akut erkrankte Kinder und Jugendliche zuständig. In lebensbedrohlichen Situationen, zum Beispiel bei schwerer Atemnot, schweren Unfällen, Bewusstseinsstörungen oder anhaltenden Krampfanfällen ist der Rettungsdienst unter der Nummer 112 zu alarmieren. Die Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche beindet sich am St. Josefskrankenhaus in der Sautierstraße 1 in Freiburg. Die Notfallpraxis ist Montag bis Donnerstag von 19:00 bis 7:30 Uhr, Freitag von 16 bis 8 Uhr und Samstag, Sonntag und an Feiertagen rund um die Uhr geöfnet. Telefonisch ist die Notfallpraxis über die Rufnummer erreichbar. Der kinderärztliche Notfalldienst wird von den niedergelassenen Kinder- und Jugendärzten geleistet. Wenn Kinder abends, nachts, am Wochenende oder an Feiertagen ärztliche Hilfe brauchen, stehen die niedergelassenen Kinderärzte aus der Region in der Kinder-Notfallpraxis am St. Josefskrankenhaus für die Versorgung der Kinder und Jugendlichen bereit. Apotheken Zollmatten-Apotheke, Poststraße 22, Heitersheim Batzenberg-Apotheke, Basler Straße 82, Schallstadt Apotheke am Zöllinplatz, Zöllinplatz 4, Badenweiler Sprechstunden Rentenversicherung Die nächste Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung Bund (ehemals BFA) indet am Montag,13. Oktober2014 von bis Uhr statt. Die nächste Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung Baden- Württemberg (ehemals LVA) indet am Dienstag, 28. Oktober 2014, von Uhr bis Uhr statt. Abfallbeseitigung Graue Tonne und zugelassene Müllsäcke des Landratsamtes Freitag, 10. Oktober 2014, ab 6:00 Uhr Biotonne (keine grauen Tonnen und keine Müllsäcke) Mittwoch, 15. Oktober 2014, ab 6:00 Uhr Gelbe Säcke Dienstag, 21. Oktober 2014, ab 06:00 Uhr in Grunern Mittwoch, 22. Oktober 2014, ab 06:00 Uhr in Staufen und Wettelbrunn Papiertonne in Staufen, Grunern und Wettelbrunn Mittwoch, 5. November 2014, ab 6:00 Uhr, in der Innenstadt ab 9:00 Uhr Öfnungszeiten des Wertstofhofes und der Grünschnittsammelstelle in Staufen an der Kirchhofener Straße (beim Bauhof) jeden Mittwoch jeden Samstag von Uhr von 9 12 Uhr Beim Wertstofhof werden auch CDs und DVDs (ohne Hüllen) angenommen! Selbstanlieferung von Sperrmüll Sie können Ihren Sperrmüll auch selbst in einer der unten aufgeführten Anlagen abliefern, bringen Sie dazu ihre ausgefüllte Karte bei der Anlieferung mit. Wichtig: Wo? maximal zwei cbm bzw 300 Kg sind kostenfrei. im RegAbfallZentrum im Gewerbepark Breisgau in Eschbach: Mo. + Di., Uhr Do. + Fr., Uhr Sa., Uhr Amtliche Bekanntmachungen Sitzungen Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 22. Oktober 2014, 19:00 Uhr, im Bürgerhaus Alte Schule, Staufen-Grunern Ausschuss für Finanzen, Verwaltung, Touristik und Kultur am Montag, 3. November 2014, 18:00 Uhr, im historischen Ratssaal Ausschuss für Bausachen, Verkehr und Umwelt am Mittwoch, 5. November 2014, 17:30 Uhr, im historischen Ratssaal Die jeweiligen Tagesordnungspunkte der Sitzungen inden Sie, neben dem Aushang am Rathaus, auch auf der Internetseite der Stadt Staufen unter Aktuelles. Interessengemeinschaft der Riss-Geschädigten (IGR GbR) Die Interessengemeinschaft der Riss-Geschädigten hat sich als Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (IGR GbR) zusammengeschlossen mit dem Zweck, die Interessen der geschädigten Gebäudeeigentümer zu bündeln und zu vertreten. Kontakt: Geschäftsführung (Csaba-Peter Gaspar, Clemens Oberle) und Beirat (Kurt Lahn, Wolfgang Trch, Harald Hassler) Postanschrift: Interessengemeinschaft der Riss-Geschädigten GbR, Hauptstraße 56, Staufen i. Br. info@ig-riss.de, 6

7 Stiftung zur Erhaltung der historischen Altstadt Staufen Aktuelles inden Sie im Internet unter Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Tel , Spendenkonten: Stichwort Rettet Staufen Sparkasse Staufen-Breisach IBAN: DE BIC: SOLADES1STF Volksbank Staufen eg IBAN: DE BIC: GENODE61STF Arbeitskreis Klimaschutz Staufen Mietaufschlag für höheren Energiestandard? Umweltbewusstsein hin oder her, wenn es ums Geld geht, scheiden sich die Geister. So ist die Hälfte der Mieter in Deutschland bereit, für eine energetisch sanierte Wohnung mehr Miete zu zahlen die andere Hälfte jedoch nicht. Das zeigt eine aktuelle Studie des Immobilienportals immowelt.de. Vor vier Jahren war die Bereitschaft, zum Wohle der Umwelt höhere Mieten in Kauf zu nehmen, etwas größer: Damals waren 54 % bereit, für eine besser gedämmte Wohnung mehr zu bezahlen. Besserverdiener wollen nicht mehr zahlen Besserverdiener, die generell bereit sind, für eine sanierte Wohnung mehr Miete zu bezahlen, wollen allerdings im Gegenzug bei den Heizkosten sparen. Bei 40 % von ihnen soll die Heizkostenersparnis das Plus bei der Miete zumindest wieder ausgleichen. Für 60 % muss die Ersparnis sogar höher ausfallen als die zusätzliche Miete. Unterm Strich mehr bezahlen würde keiner von ihnen. Jeder Zehnte fürchtet ungesunde Nebenwirkungen Wer für sanierten Wohnraum trotz möglicher Heizkosteneinsparungen nicht mehr Miete zahlen will, hat seine Gründe: 27 % der Deutschen sind der Meinung, dass ihre Miete ohnehin schon hoch genug ist und die Kosten für eine Modernisierung damit abgegolten sein sollten. Ebenso viele sagen, dass die eigene Wohnung bereits ausreichend gedämmt ist. Jeder vierte Befragte (26 %) versucht die Heizkosten, lieber selbst niedrig zu halten, statt pauschal jeden Monat mehr Miete zu zahlen. Weitere 9 % lehnen eine zusätzliche Dämmung ab, weil sie diese für ungesund halten. Sie fürchten, dass sich durch die bessere Dämmung Schimmel bilden könnte. Das Ergebnis verdeutlicht, wie wichtig Aktionen, wie das Positionspapier zum baulichen Wärmeschutz sind. Quelle: GEB2014 Besuchen Sie uns mal! Kommen Sie ganz unverbindlich zu unserem nächsten Trefen am um 19 Uhr im Rathaus. Unser redaktioneller Beitrag soll Sie informieren, spiegelt aber nicht das Thema unseres nächsten Trefens wider. Kontakt: Arbeitskreis Klimaschutz Staufen Bertram Staude Tel Öfentliche Bekanntmachung der Jahresrechnung der Stadt Staufen für das Haushaltsjahr Das Ergebnis der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2013 wird in der vorgelegten Fassung gemäß 95 Abs. 2 GemO wie folgt festgestellt: Folgende Bestandteile der Jahresrechnung sind Inhalt dieses Feststellungsbeschlusses: a) Die in der Rechnung enthaltene Zusammenstellung der Geldrechnungsvorgänge -Kassenrechnungb) Die in der Rechnung enthaltene Vermögensrechnung 2013 c) Das Ergebnis der Haushaltsrechnung: 2. Den über- bzw. außerplanmäßigen Ausgaben wird - sofern nicht bereits beschlossen oder vom Bürgermeister genehmigt - zugestimmt. 3. Die Zuführung vom Verwaltungshaushalt an den Vermögenshaushalt wird mit ,24 festgestellt. 4. Der Stand der Rücklagen beträgt zum Jahresschluss ,06. Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht für das Haushaltsjahr 2013 liegt gem. 95 Abs. 3 GemO in der Zeit vom 13. Oktober bis einschließlich 21. Oktober 2014 im Rathaus Staufen, 2. OG, Zimmer 2.05, während der üblichen Dienststunden öfentlich aus. Staufen im Breisgau, den 9. Oktober 2014 Michael Benitz Bürgermeister 7

8 Öfentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung der Stadt Staufen für das Haushaltsjahr 2013 Gemäß 16 Eigenbetriebsgesetz i. V. m. 12 (Anlage 9) Eigenbetriebsverordnung wird dem Gemeinderat der Jahresabschluss der Abwasserbeseitigung für das Wirtschaftsjahr 2013 vorgelegt. 1. Feststellung des Jahresabschlusses 2013 der Abwasserbeseitigung Öfentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Eigenbetriebs Solarstromanlagen für das Haushaltsjahr 2013 Gemäß 16 Eigenbetriebsgesetz i. V. m. 12 (Anlage 9) Eigenbetriebsverordnung wird dem Gemeinderat der Jahresabschluss des Eigenbetriebs Solarstromanlagen für das Wirtschaftsjahr 2013 vorgelegt. 1. Feststellung des Jahresabschlusses 2013 des Eigenbetriebs Solarstromanlagen Derzeit sind in der Bilanz folgende Ergebnisse vorgetragen: Der Jahresbericht und Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2013 liegt gem. 95 Abs. 3 GemO in der Zeit vom 13. Oktober bis einschließlich 21. Oktober 2014 im Rathaus Staufen, 2. OG, Zimmer 2.05, während der üblichen Dienststunden öfentlich aus. Staufen im Breisgau, den 9. Oktober 2014 Michael Benitz Bürgermeister Der Jahresbericht und Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2013 liegt gem. 95 Abs. 3 GemO in der Zeit vom 13. Oktober bis einschließlich 21. Oktober 2014 im Rathaus Staufen, 2. OG, Zimmer 2.05, während der üblichen Dienststunden öfentlich aus. Staufen im Breisgau, den 9. Oktober 2014 Michael Benitz Bürgermeister stiftungstaufen.de Staufen darf nicht zerbrechen! identis.de Stiftung zur Erhaltung der historischen Altstadt Staufen 8

9 Öfentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Eigenbetriebs Breitbandnetz der Stadt Staufen für das Haushaltsjahr 2013 Gemäß 16 Eigenbetriebsgesetz i. V. m. 12 (Anlage 9) Eigenbetriebsverordnung wird dem Gemeinderat der Jahresabschluss des Eigenbetriebs Breitbandnetz für das Wirtschaftsjahr 2013 vorgelegt. 1. Feststellung des Jahresabschlusses 2013 des Eigenbetriebs Breitbandnetz Öfentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Spitalfonds Staufen für das Haushaltsjahr2013 Gemäß 16 Eigenbetriebsgesetz i. V. m. 12 (Anlage 9) Eigenbetriebsverordnung wird dem Gemeinderat als Stiftungsrat der Jahresabschluss des Spitalfonds Staufen für das Wirtschaftsjahr 2013 vorgelegt. 1. Feststellung des Jahresabschlusses 2013 des Spitalfonds Staufen Der Jahresbericht und Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2013 liegt gem. 95 Abs. 3 GemO in der Zeit vom 13. Oktober bis einschließlich 21. Oktober 2014 im Rathaus Staufen, 2. OG, Zimmer 2.05, während der üblichen Dienststunden öfentlich aus. Staufen im Breisgau, den 9. Oktober 2014 Michael Benitz Bürgermeister Der Jahresbericht und Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2013 liegt gem. 95 Abs. 3 GemO in der Zeit vom 13. Oktober bis einschließlich 21. Oktober 2014 im Rathaus Staufen, 2. OG, Zimmer 2.05, während der üblichen Dienststunden öfentlich aus. Staufen im Breisgau, den 9. Oktober 2014 Michael Benitz Bürgermeister Zeugenaufruf Am Mittwoch, den 1. Oktober 2014 gegen 15:30 Uhr wurde das hintere Tor des Recyclinghofes beschädigt. Die Verursacherin ist ohne den Schaden zu melden weggefahren. Nach Angaben von Zeugen handelt es sich dabei um eine blonde Frau Mitte dreißig mit einem blauen Polo, der ebenfalls beschädigt wurde. Wir rufen die Unfallverusacherin auf, sich selbst zu stellen. Der Schaden wurde polizeilich gemeldet und Anzeige wegen Unfalllucht erstattet. Auch bitten wir weitere Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich bei Herrn Grethler, Ordnungsamt, Tel zu melden. Stubenhaus Staufen Das Stubenhaus kann für Feste/Feierlichkeiten, Tagungen, Konzerte, Mitgliederversammlungen usw. gemietet werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung, Tel Fundgrube Wir weisen darauf hin, dass in den Geschäften, Banken etc. liegengebliebene Fundsachen baldmöglichst auf dem Fundbüro abgegeben werden sollten, da die Verlierer sich dort nach verlorenen Gegenständen erkundigen. Zu verschenken: Kleiner Gefrierschrank (4 Fächer); großer Gefrierschrank (6 Fächer) Tel Badezimmertüren (Mahagoni, 198 x 74 x 4,5 cm, Anschlag li. bzw. r., kompl. m. Beschlägen) Tel Günstig abzugeben: Einrad, Jugend-Mountainbike 26 mattschwarz, Jugend- Mountainbike Street 24 rot Y-Rahmen - Tel Verschiedene Rosenthalgläser - Tel

10 10 Geschichtliches Dass die Gemeinderatssitzung des Monats September im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Staufen stattfand, hatte in diesem Jahr besondere Gründe. Einmal wurde die Arbeit der Wehrmänner beim Brand des Fischesserhauses gewürdigt, zum anderen konnte Kommandant Thomas End dem Bürgermeister und den Räten die umfassend neu gestaltete Einsatzzentrale präsentieren. Thomas End, 2006 als Nachfolger von Wolfgang Schuhmann in das Amt gekommen, führte die Arbeit seines Vorgängers mit seinen Stellvertretern Matthias Steck und Markus Riesterer konsequent fort und formte die Staufener Wehr zu einer der schlagkräftigsten des Landkreises. Unter Beweis konnte sie ihren Leistungsstand u. a. beim Brand des Schneiderhofes im Kropbach im Jahr 2010 stellen. Mit Seelsorgehelfer Roland Eckinger ist zudem ein doch nicht alltäglicher Ansprechpartner in den Reihen der Wehr. Der gesamte über 150jährige Werdegang der Staufener Freiwilligen Feuerwehr ist lesenswert zusammengefasst in dem Jubiläumsband Feuerwehr Staufen, Geschichten aus 150 Jahren, erhältlich in der Schreibwarenhandlung Villinger und bei der Tourist-Info. Weitere aktuelle Ausgaben zur Staufener Vergangenheit, und damit auch ideale Geschenke zu allen Anlässen, sind ebenfalls erhältlich in der Tourist-Info, in der Goethe-Buchhandlung und bei Schreibwaren Villinger. Mit dem Erwerb unterstützen Sie die Rissestiftung. Schulzeiten in Staufen von Wolfgang Petter Thaddäus Rinderle aus Staufen von W. Schäfner September 1848, der Struve-Putsch in Staufen Wer war Dr. Faust? von Günter Mahal Meister Hans Sixt von Staufen von W. Schäfner Die Von Gitzlebraten und Galoschen, Staufener Häuser im Portrait Heilige Anna Stadtpatronin von Staufen von W. Schäfner Bonneville-Staufen, 50 Jahre Partnerschaft Flurnamen,Strassennamen und Sagen (Staufen, Grunern, Wettelbrunn) von W. Schäfner Die Gusseisenbrücke von Staufen im Breisgau von Gerd Schwartz W. Petter Ein neues Gesicht in Staufens Straßen Joel Leppert ist neuer Mobiler Jugendarbeiter in Staufen und tritt somit die Nachfolge von Anneken Priesack an, die nach zwei Jahren erfolgreicher Arbeit Staufen verlässt. Seit September ist der aus Lahr/Schwarzwald stammende junge Mann in Staufen tätig. Besonders begeistert ist er von den schönen Cafés in der Altstadt, dem mächtigen Belchen und der kulturellen Attraktivität der Stadt. Der neue Mobile Jugendarbeiter wird sich mit Jugendkulturen in Staufen beschäftigen, beispielsweise mit der Gruppe der Skateboard-Fahrer und BMX-Fahrer auf dem Skatepark in Staufen. Als Mobiler Jugendarbeiter sucht Joel Leppert junge Menschen an ihren Trefpunkten auf und hat ein ofenes Ohr für ihre Anliegen. Bei jugendspeziischen Themen, Fragen und Schwierigkeiten in der Phase des Erwachsenwerdens steht er beratend zur Seite. Um Jugendliche zu erreichen, braucht es attraktive Angebote und Projekte. Dafür wird von der Mobilen Jugendarbeit vieles getan. Diesen Sommer durften Jugendliche selbst künstlerisch tätig werden und haben die Fahrradunterführung, welche nach Grunern führt, bemalt bzw. besprayt. Fotograien der Werke werden Anfang nächsten Jahres in der Sparkasse in Staufen ausgestellt. Joel Leppert wird sein Hauptaugenmerk auf sport- und erlebnispädagogische Angebote richten. Sport verbindet Menschen und tut gut das kann der begeisterte Freizeitsportler und Übungsleiter sofort unterschreiben. Kein Wunder also, dass eines seiner ersten Projekte die Fortführung des ofenen Sporttrefsam späten Freitagabend sein wird (Mitternachtssport). Mobile Jugendarbeit hat auch immer das Gemeinwesen im Blick. Bei auftretenden Konlikten zwischen Bürgern und jungen Menschen wird eine vermittelnde Rolle eingenommen. Die Mobile Jugendarbeit hat ihre Anlaufstelle und ein Jugendzimmer im Erdgeschoss des Kapuzinerhofs. Kontakt: Mobile Jugendarbeit Staufen Joel Leppert Grunerner Straße 3 (Büro im EG Kapuzinerhof) Staufen im Breisgau Telefon Telefax joel.leppert@sos-kinderdorf.de Für Staufens Jugend unterwegs Mobile Jugendarbeit Staufen Joel Leppert Unterstützung und Beratung für Jugendliche, Projektarbeit, Gruppenarbeit, Kontaktaufbau zu Jugendlichen an ihren Trefpunkten in der Stadt. Eine Kooperation der Stadt Staufen und dem SOS-Kinderdorf Schwarzwald e. V. Im Kapuzinerhof, Grunerner Straße Staufen im Breisgau Telefon Telefax Kontakt: joel.leppert@sos-kinderdorf.de Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Fachbereich Landwirtschaft informiert Im Rahmen des Ökologieprogramms Baden-Württemberg wird im Zeitraum vom 15. Oktober bis 15. November die SchALVO- Herbstaktion 2014 durchgeführt. In diesem Zeitraum werden in den Wasserschutzgebieten des Landkreises drei Probenahmetrupps zur Bestimmung der Restnitratwerte im Boden unterwegs sein.

11 Freiwillige Feuerwehr Regelmäßige Öfnungszeiten des Jugendzentrums im Kapuzinerhof: Montag 15:00 bis 17:00 Uhr und 18:00 bis 21:00 Uhr Mittwoch 15:00 bis 17:00 Uhr Freitag 19:00 bis 23:00 Uhr Beratungsangebot und Bewerbungshilfe Dienstags von 15:00 bis 17:00 Uhr oder nach Vereinbarung Das Beratungsangebot umfasst Unterstützung und Hilfe für Kinder, Jugendliche und Eltern in unterschiedlichen Lebens- und Problemlagen. Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Jugend haben, dann sprechen Sie mich gerne an! Bei Bedarf kann der Kontakt zu Fachstellen wie speziischen Beratungsstellen oder dem Jugendamt hergestellt werden. Die Bewerbungshilfe richtet sich an Jugendliche, die sich in der Übergangsphase zwischen Schule und Berufswelt beinden, und Unterstützung bei Bewerbungsschreiben oder bei der Stellensuche brauchen. Kontakt: Jugendreferat Staufen Carsten Meurer Grunerner Str. 3 (Kapuzinerhof) Tel , Fax: Carsten.Meurer@sos-kinderdorf.de Besuche unsere Seite auf facebook unter Jugendreferent Carsten Meurer. Anonyme online-beratung: Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Landratsamt, Außenstelle Müllheim, Bismarckstr. 3-5, Müllheim Tel , beratung-ekj@lkbh.de KOBRA Kontakt- und Beratungsstelle für Drogenprobleme Moltkestr. 1, Müllheim, Tel , kobra@agj-freiburg.de, Oktober :30 Uhr Zusammenkunft Jung-Senioren :00 Uhr Zugübung Gruppe 3 und :00 Uhr Arbeitstag der Einsatzabteilung im Gerätehaus Staufen Mehr Informationen zur Feuerwehr, Mitarbeit in der Feuerwehr, Jugendfeuerwehr unter: Neue Einsatzzentrale an die Feuerwehr Staufen übergeben Am Rande einer Gemeinderatsitzung, die im Feuerwehrhaus Staufen stattfand, wurde der Freiwilligen Feuerwehr Staufen ein Erweiterungsbau ihrer Einsatzzentrale übergeben. Der Bau für rund Euro soll in Zukunft für Besprechungen und konzeptionelles Abarbeiten von Großschadenslagen, Unwetter- und Flächenereignissen oder im Katastrophenfall genutzt werden. Kommandant Thomas End betonte bei der Übergabe, dass das Feuerwehrgebäude als eines der wenigen Gebäude in Staufen mit einer Notstromversorgung ausgestattet ist. So würden bei außergewöhnlichen Ereignissen der Gemeinderat, Bürgermeister und Mitarbeiter der Verwaltung sowie der Katastrophenschutzstab der Stadt in der Feuerwehr zusammenkommen. Dort würde dann eine Anlaufstelle für Bürger und Telefonannahmestelle entstehen sowie die Einsatzkräfteverwaltung abgewickelt. Die Einsatzzentrale soll im nächsten Jahr komplett fertig möbliert werden und wird in Zukunft über zwei Funk- u. Fernmeldeplätze, zwei Annahme- bzw. PC-Arbeitsplätze verfügen. Darüber wird dann der gesamte Funk- und Fernmeldeverkehr abgewickelt. Bürgermeister Benitz betonte bei der Übergabe, dass sich die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Staufen durch den Neubau ein weiteres Stück erhöht hat. Er lobte dabei auch die beim Bau durch die ehrenamtlichen Feuerwehrleute erbrachten Eigenleistungen im Bereich Rückbau der alten Zentrale, Abriss eines Gebäudeteils, Plasterarbeiten im Hof und sowie bei der Haussteuerung. Plegestützpunkt Welche Entlastungsmöglichkeiten gibt es für mich als plegendem Angehörigen? Was verbirgt sich hinter den Begrifen Betreuungsleistung, Verhinderungsplege, Kurzzeitplege...? Wir informieren Sie gerne, vertraulich, neutral, kostenfrei und sind für Sie da zur Sprechstunde in Ihrem Rathaus in Staufen, jeden Dienstag im Monat, von Uhr. Auch außerhalb dieser Sprechstunden erreichen Sie uns im Plegestützpunkt in Bad Krozingen Am Alamannenfeld Bad Krozingen Montag bis Freitag: 8 12 und Uhr Abendsprechstunde: Montags von Uhr Tel , Fax info@plegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de Ein Dankeschön ging auch an die Bewilligungsbehörde im Landratsamt, die das Projekt mit Mitteln aus einer Fachförderung in Höhe von Euro unterstützt hat. Ebenso wurde der Firma Hekatron aus Sulzburg gedankt, die aus diesem Anlass eine Brandmeldeanlage für das Feuerwehrgerätehaus günstig zur Verfügung gestellt hat. 11

12 kirchliche Nachrichten Ökumenischer Arbeitskreis Staufen-Münstertal Der Ökumenische Arbeitskreis Staufen-Münstertal lädt ein zum Ökumenischen Gottesdienst am Samstag, den 11. Oktober 2014, um 18:30 Uhr in der Friedenskirche in Münstertal. Passend zur diesjährigen Namensgebung der Kirche sowie den Weltkriegsausbrüchen und dem Mauerfall wird das Thema des Gottesdienstes Frieden sein. Im Anschluss an den Gottesdienst ist noch ein gemütliches Zusammensein mit Imbiss. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen diesen Gottesdienst miteinander zu feiern. 12 Seniorenwerk St. Martin Staufen Kath. Seniorengemeinschaft Wettelbrunn und Evang. Seniorenkreis Staufen-Münstertal Einladung zu neuem Süssen und Zwiebelkuchen in die Löler Straußenwirtschaft in Wettelbrunn am Mittwoch, 15. Oktober 2014 Abfahrt: mit Bus ab Staufen, Bonneville-Platz, um 14:15 Uhr (eigene Anfahrt möglich) Anmeldung unbedingt erforderlich: bei Friedel Hunger, Tel. 6579, 8:30-9:15 Uhr. Bitte melden Sie sich auch dann an, wenn Sie nicht mit dem Bus fahren, damit wir einen Platz für Sie reservieren können. katholische Seelsorgeeinheit St. Martin, Staufen St.Agatha, Grunern St. Vitus, Wettelbrunn St. trudpert, Münstertal Öfnungszeiten des Pfarramtes Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Mittwochnachmittag Donnerstagnachmittag Telefon / Fax / staufen-st.martin@t-online.de Pfarrer Johannes Frische, Telefon bis 12 Uhr 16 bis 18 Uhr 15 bis 17 Uhr Gottesdienste vom 10. bis 17. Oktober 2014 Freitag, St. Martin Uhr Wortgottesfeier im Altenplegeheim St. Margareten, mitgestaltet vom Kindergarten St. Martin St. Trudpert Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe ca Uhr Erwachsene beten für Kinder und Jugendliche Samstag, St. Martin Uhr Wortgottesfeier St. Trudpert Uhr Beichtgelegenheit Ev. Friedenskirche im Münstertal Uhr Ökumenische WortGottesFeier, Thema: Frieden Sonntag, St. Martin Uhr Hl. Messe mit Ministrantenaufnahme St. Vitus Uhr Hl. Messe Uhr Beneizkonzert mit Markgräler Kammerensemble St. Trudpert Uhr Rosenkranzgebet Uhr Heilige Messe Uhr Taufeier Uhr Konzert Ein Deutsches Requiem Neuhofkap Uhr Hl. Messe, Patrozinium Kloster Uhr Hl. Messe Uhr Vesper Montag, Spielwegkap Uhr Anbetung Dienstag, St. Martin Uhr Abendlob St. Vitus Uhr Rosenkranzgebet St. Trudpert Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Mittwoch, St. Trudpert Uhr Wortgottesfeier im Altenplegeheim Vogelsang Pfortenkap Uhr Goldene Hochzeit des Jubelpaares Ingrid und Peter Bächle Spielwegkap Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Donnerstag, St. Martin Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe St. Vitus Uhr Rosenkranzgebet Antoniuskap Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Freitag, St. Martin Uhr Hl. Messe im Altenplegeheim St. Margareten St. Trudpert Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Spielwegkap Uhr Goldene Hochzeit des Jubelpaares Rosa und Paulin Burgert Frauengemeinschaft St. Anna Staufen Donnerstag, , 15:00 Uhr: Handarbeitsnachmittag Strick- und Erzählkafee Helfen Sie uns tatkräftig bei den Strickarbeiten für den Altstaufener Weihnachtsmarkt, der Erlöse kommt wie immer sozialen Projekten zugute. Freitag, : Obstparadiesführung Wer interessiert sich für eine einzigartige VerFührung durch das Obstparadies? Es gibt viel zu sehen und zu probieren, bei den klassischen und biologischen Erzeugnissen. Dauer der Führung ca. 2,5 Std. Anmeldung unter Tel (Hirt) oder Tel (Joost). Trefpunkt ist um 15:30 Uhr der Holaden der Obstparadies Manufactur, Im Gaisgraben 17. Ihre Freunde und Bekannten können Sie gerne zu dieser Führung anmelden und sind herzlich willkommen. Dienstag, , 19:00 Uhr Wir beten den Rosenkranz in der Pfarrkirche, anschl. Einkehr.

13 Deutsche Pfadinderschaft St. Georg (DPSG), Stamm St. Martin Staufen Die altersgerechten Pfadindergruppen im Alter zwischen 7 und 20 Jahren trefen sich einmal in der Woche im Martinsheim. Genauere Infos zu diesem Angebot gibt es unter oder beim Stammesvorsitzenden Johannes Geng, Tel Bücherei St. Vitus Weinstraße, Staufen-Wettelbrunn Öfnungszeit: Freitags von bis Uhr Während der Schulferien geschlossen evangelisches Pfarramt Öfnungszeiten des Pfarrbüros Mo., Do. und Fr.: 9-12 Uhr und Mi.: Uhr Di.: geschlossen Münstertäler Str. 8, Tel.: 07633/ ev.pfarramt.staufen@t-online.de Homepage: Evangelischer Gottesdienst im Altenplegeheim St. Margareten jeden Samstag um 10:30 Uhr Gottesdienste Samstag, :30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Prädikant Lederle und dem Ökumenischen Arbeitskreis in der Friedenskirche Münstertal Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 10:10 Uhr Taufsonntag (Prädikant Lederle) Predigtreihe: Wir beziehen Kraft und Orientierung aus dem Glauben an Jesus Christus (Prädikant Lederle) mitgestaltet durch den Bläserkreis in der Martin-Luther-Kirche Staufen Bezirkskollekte: Kollekte in Münstertal und Staufen für Schloss Beuggen Kinderkirche Während des Gottesdienstes indet im Martin-Luther-Haus der Kindergottesdienst statt. Wir beginnen gemeinsam mit Singen und Beten und trefen uns dann in zwei Altersgruppen zum Hören einer biblischen Geschichte, Basteln und Spielen. Alle Kinder sind herzlich dazu eingeladen. In den Ferien indet kein Kindergottesdienst und keine Kinderbetreuung statt. Termine Sonntag, , um 19:00 Uhr im Martin-Luther-Haus Auszeit - Herzliche Einladung an alle, die eine Auszeit vom Alltag nehmen möchten. Wir wollen auf Gottes Wort hören, mit modernen Liedern Gott loben, in Stille und Gebet zu ihm kommen und Gemeinschaft miteinander haben. Mittwoch, , um 17:30 Uhr im Martin-Luther-Haus Koni-Unterricht, anschl. Koni-Bistro Immer mittwochs: Jungschar von 16:00 bis 17:00 Uhr für Kinder von 8-12 Jahren im Martin-Luther-Haus, Staufen Immer donnerstags: CVJM-Jugendgruppe von 19:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr (nicht in den Ferien) für Jugendliche ab 13 Jahre. Ansprechpartner: Florian Böcher, Jugendreferent, Tel , lorian.boecher@gmail.com Wochengottesdienst Der nächste Wochengottesdienst in der Cafeteria der AWO indet am 21. Oktober 2014 um 18 Uhr mit Herrn Pfarrer i. R. Mürle statt. Neuapostolische Kirche in Bad Krozingen Gottesdienstzeiten: Am Alamannenfeld 12 sonntags um 9:30 Uhr (mit Kindergottesdienst) mittwochs um 20:00 Uhr (siehe auch Schaukasten vor der Kirche) 13

14 Vineyard ChristengemeindeStaufen -Evangelische Freikirche- Grunerner Straße 3, Staufen Gottesdienst am Sonntag, 12. Oktober, um 10 Uhr Frauenabend am Freitag, 17. Oktober, 20:00 Uhr, mit Heike Malisic Wenn s nicht so läuft, wie s soll - Umgang mit Krisen Dazu laden wir interessierte Frauen recht herzlich ins Gemeindezentrum in der Grunerner Straße 3 ein. Info: A. Seither, Tel Veranstaltungen unter der Woche: Vineyard Spätlese Seniorennachmittag am 22. Oktober 2014, 15 Uhr. Herzliche Einladung an alle Senioren zum fröhlichen Beisammensein, Kafeetrinken, Andacht und Gebet. Gerne holen wir Sie ab und bringen Sie wieder zurück nach Hause! Ansprechpartner: Marlies Bartsch, Tel Hauskreise / Jugendhauskreise Info: Fam. Müller, Tel Frauenhauskreis - jeden Dienstag von 9:30 bis 11:30 Uhr Gottes Schätze in der Bibel entdecken und im Alltag erleben! Wir sind Frauen, die sich in gemütlicher Runde zum singen, beten und austauschen trefen. Herzliche Einladung! Gerne auch mit Kindern. Kontakt: C. Pfeferle, Tel oder H. Keller, Tel JOYFUL Frauengesprächskreis Wann: Jeden 1. Donnerstag im Monat um 20 Uhr Info: Heidi Böhnlein, Tel Wo: Vineyard Staufen, Grunerner Straße 3 Wir freuen uns auf dich! Eltern-Kind-Spielgruppe Das ist unsere Eltern-Kind-Spielgruppe mit Kindern von 0-3 Jahren. Schon die Kleinsten sollen Gottes Liebe erfahren dürfen. Dabei erleben wir Spaß bei Bewegungs-Spiel-Liedern, Fingerspielen, Fühlen, Tasten, kleine Anspiele, Turnen, einfache Kreativ- Erlebnisse sowie Austausch beim gemeinsamen Frühstück. Einstieg ist jederzeit möglich, unabhängig von Gemeindezugehörigkeit. Jeder ist willkommen! Das Vogelnest indet jeweilsam Donnerstag und Freitag (außer in den Ferien) von 09:30 Uhr - 11:00 Uhr im Vogelnestraum des Gemeindezentrum statt. Info: A. Scheidthauer, Tel Christliche Pfadinder Royal Ranger Infos über die verschiedenen Gruppen und unterschiedlichen Zeiten bei Stammleiter H. Rösch, Tel Das Bibelwort für den Monat : Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde gemacht hat. (Ps 121,2) Aus den Vereinen/ Organisationen Was ist die Tafel? 14 Staufener Tafel e. V. Viele Menschen müssen mit wenig Einkommen ihren Lebensunterhalt bestreiten, obwohl wir in einer Wohlstandsgesellschaft leben, die beherrscht wird von Überluss. Brot und Brötchen vom Vortag, Lebensmittel kurz vor Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums, nicht verkauftes Gemüse und Obst, Nahrungsmittel, die überproduziert wurden und vieles mehr: Das alles ist einwandfreie Ware, die gegen ein geringes Entgelt abgegeben werden kann! Wenn auch Sie weil Sie arbeitslos sind, alleinerziehend, geringverdienend, kinderreich oder mit kleiner Rente Monat für Monat mit wenig Geld auskommen müssen, dann können Sie in der Staufener Tafel günstig Lebensmittel einkaufen. Unsere Öfnungszeiten im Kapuzinerhof Staufen, Grunerner Straße 3 / Ecke Münstertäler Straße, im Erdgeschoss: Immer mittwochs und freitags von 15 bis 15:30 Uhr Weitere Informationen: Tel Schützengesellschaft Staufen 1665 e.v. Öfnungszeiten des Schützenhauses: Sonntag Montag Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag Samstag Ruhetag oder Vermietung von 10 bis 18 Uhr von 13 bis 22 Uhr von 13 bis 18 Uhr Es ist möglich, dass das Schützenhaus aufgrund von Vermietungen am Freitag und/oder Sonntag geschlossen ist. Das Schützenhaus kann für Feste, Feiern und Tagungen gemietet werden. Nähere Informationen erteilt Frau Steiger unter Tel oder direkt im Schützenhaus, Tel Termine des Staufener SC Samstag, :00 Uhr FC Heitersheim E2 - Staufener SC E2 Sonntag, :00 Uhr Staufener SC 2 - FC Auggen 3 15:00 Uhr Staufener SC 1 - FC Auggen 2 Spielgemeinschaften Freitag, :15 Uhr SG Staufen/Ballr.-Dott./Sulzburg C2 SG Pfafenweiler C2 Spielort: Dottingen 19:00 Uhr FC Bad Krozingen D2 - SG Ballr.-Dottingen/Staufen D2

15 Samstag, :00 Uhr SpVgg Buchenbach C-J. - SG Staufen/O tal C-Juniorinnen 12:00 Uhr ESV Freiburg B - SG Staufen/Ballr.-Dottingen B 13:30 Uhr VfR Merzhausen C1 - SG Staufen/Ballr.-Dott./ Sulzburg C1 16:00 Uhr SG Wolfenw.-Schallstadt B-J. - SG Staufen/O tal B-Juniorinnen 17:00 Uhr VfR Vörstetten Frauen - SG O münstertal/staufen 2 Frauen Sonntag, :00 Uhr SC Vögish.-Feldberg A - SG Ballr.-Dottingen/Staufen A 17:00 Uhr SG Winden Frauen - SG O münstertal/staufen 1 Frauen Kurzfristige Terminänderungen auf unseren Homepages und Tennisclub Rot-Weiß Staufen e. V. Spiele und Veranstaltungen der kommenden Wochen Dreiklang Dies sind Doppelspiele unserer Senioren Damen und Herren freitags von 9:00-12:00 Uhr, abwechselnd in den drei Tennisvereinen Bad Krozingen, Ehrenkirchen und Staufen. Freitag, Freitag, Freitag, in Bad Krozingen in Ehrenkirchen in Staufen Sonntag-Nachmittag-Spiele Doppel und Mixed wie gewünscht; belegt werden 2-4 Plätze. Saisonausklang am Samstag, Das längste Tennisspiel von 10 Uhr bis zur Dunkelheit; belegt werden 2 Plätze. Nachmittags Kafee und Kuchen, Raclette ab 17:30 Uhr. Arbeitseinsätze sind über die ganze Freiluftsaison möglich. Bitte direkt mit unserem Platzwart Rüdiger Kretzschmar absprechen (Handy 0177/ ). Unsere Trainingszeiten und weitere Informationen inden auch auf unsere Homepage oder schreiben Sie uns an info@tc-rw-staufen.de. TV Staufen - Badminton Für alle, die noch keine Prois sind, oder es auch nicht werden wollen, gibt es eine Hobbygruppe des TV Staufen. Wir sind immer auf der Suche nach weiteren netten Leuten, die Spaß am Badmintonspielen haben. Interessierte Spieler/-innen inden uns am Freitag von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Belchenhalle in Staufen. In der Ferienzeit indet kein Badminton statt. Kontakt: Volker Siehr, Tel Ein Dank an alle Spender für das Casino Die Staufener Stadtgeschichten sagen auch in diesem Jahr ein ganz herzliches Dankeschön an alle unsere Casino-Sponsoren! Wir waren wieder einmal überwältigt von der großen Mithilfe und Spendenbereitschaft und konnten mit Freude zwei Tage lang alle Mitwirkenden verköstigen. Wolfgang Trch und das Casino-Team sagen also von ganzem Herzen DANKE. Tauschring Staufen Das nächste Trefen des Tauschrings Staufen indet nicht am Donnerstag, , sondern erst am Donnerstag, ,19:30 Uhr als Dreiertrefen der Tauschringe Bad Krozingen, Ehrenkirchen und Staufen im Felsenkeller, Nebenraum statt. Neuinteressierte mögen sich bereits um 19:15 Uhr eininden. Deutsches Rotes Kreuz Kursleiter für Eltern-Kind-Angebote gesucht Das Deutsche Rote Kreuz (DRK), Kreisverband Müllheim e. V., unterstützt und begleitet Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen. Im Mittelpunkt seiner Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen. Der Kreisverband Müllheim sucht ab sofort Kursleiter und Kursleiterinnen auf Honorarbasis für sein ElBa-Programm für Eltern und Babys im ersten Lebensjahr sowie die Spiel- und Kontaktgruppe für Eltern mit Kindern im Altern von ein bis drei Jahren. Beide Angebote wurden im Rahmen der DRK-Familienbildung konzipiert. Eine Ausbildung im Vorfeld einer Kursleitung mit zertiiziertem Abschluss ist Voraussetzung. Für die Tätigkeit ist eine pädagogische Vorerfahrung wünschenswert. Nähere Informationen zur Ausbildung und den einzelnen Angeboten erhalten Sie bei Marie-Luise Weirich, Tel / , m.weirich@kv-muellheim.drk.de. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Musikgarten für Kinder hat noch Plätze frei Der Musikgarten ist ein Kurs für Kinder im Alter zwischen anderthalb und fünf Jahren mit Begleitperson, in dessen Mittelpunkt das Singen, Tanzen und Musizieren steht. Im Musikgarten wird gezeigt, auf welch spielerische Weise diese Elemente in den Familienalltag übernommen werden können. Die Grob- und Feinmotorik, die auditive und die visuelle Wahrnehmung werden ebenso spielerisch gefördert wie die Sprachentwicklung und das Sozialverhalten. Der über das ganze Jahr fortlaufende Kurs indet immer donnerstag- und freitagnachmittags im Rotkreuzhaus Bad Krozingen, Bad Krozingen, Südring 13b, statt (8 Trefen à 45 Minuten). Die Musikpädagogin Vera Deiwald, Tel , steht bei Fragen und für weitere Informationen gerne zur Verfügung. 15

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon: Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str. 298 28197 Bremen Telefon: 0421-546312 «Ich will den Herrn loben allezeit...» «Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005) Weltgebetstag 2005 - Neues Altartuch - Neue Kirchenbank "Lasst uns Licht sein" Weltgebetstag in Eddelak Am Freitag, den 4. März um 15 Uhr beteiligt sich unsere

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. September 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. September 2017 Info-Brief Gemeindezeitung September 2017 2 Monatsspruch für den September: Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und es sind Erste, die werden die Letzten sein. Luk.13,30 Wie das? Stellt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

28. Jahrgang Mittwoch, den 30. April 2014 Nummer 18 KW 18

28. Jahrgang Mittwoch, den 30. April 2014 Nummer 18 KW 18 28. Jahrgang Mittwoch, den 30. April 2014 Nummer 18 KW 18 Herausgeber: Stadt Staufen i. Br. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Benitz, für den übrigen Teil: A. Stähle, Stockach.

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013

I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013 Kultur- und Förderverein 19.01. 19.00 Uhr Neujahrsempfang im Sportheim, vorher Öko. Gottesdienst um 18.00 Uhr in der protestantischen Kirche 27.02. 19.30

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr