Mitteilungen. Oberösterreichischer SENIORENRING

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungen. Oberösterreichischer SENIORENRING"

Transkript

1 Verlagspostamt 4040 Linz Österreichische Post ag / Sponsoring Post GZ02Z033107S Mitteilungen Oberösterreichischer SENIORENRING 41. Jahrgang, Folge 1/2015 ZVR April 2015 Mühlviertler Bauernhof im Steinbloß-Stil im Zeichen des Frühlingserwachens Die Steinbloß-Bauweise von Mühlviertler Dreiseithöfen prägt die Verwendung von Granitfeldsteinen. Die Behandlung der Steine erfolgt ausschließlich von Bauernhand und bleiben die größeren Steine unverputzt. Dadurch bekommt die Fassade ihre typische Optik. Foto: OÖ. Tourismus / Okolicsanyi Frühlingstreffen Berichte aus den Bezirken 4 impressum 38 Wir trauern um unsere toten 40 Bilden Sie sich ihre Meinung 44 OÖ. Seniorenring, 4040 Linz, Postfach 4 Diese OÖSr-Mitteilungen erhält:

2 O b e r ö s t e r r e i c h i s c h e r S E N I O R E N R I N G Einladung zum Frühlingstreffen des OÖ Seniorenringes am Dienstag, den 28. April 2015 im Kongresshaus Bad Ischl Programm: Des Kaisers neue Gärten Beginn: 9:00 Uhr Begrüßung: 9:30 Uhr Einführungsvortrag zur Gartenschau: 10:00 Uhr Zeit zur Besichtigung Mittagessen: 12:00-14:00 Uhr Offizieller Abschluss: 15:00 Uhr Ehrenschutz: Landesobmann Vzbgm. Dr. Walter Ratt Veranstalter: OÖSR-Bezirksgruppe Gmunden, Bezirksobmann Dipl.-Ing. Dr. Franz Koroschetz Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt! Wir freuen uns auf euer Kommen! Gäste sind herzlich willkommen! Eintritt zur Landesgartenschau: 12,00 Die Karten werden online bestellt und sind von den Ortsgruppen beim Bezirk bzw. bei Rudi Brandstötter, Tel /8132 zu kaufen. Voranmeldungen der Ortsgruppen und Busse mit Teilnehmerzahl wenn möglich bis 08. April 2015 an BO DI Dr. Franz Koroschetz, Tel. 0664/ Gebührenparkplätze sind vor dem Kongresshaus reserviert. 2

3 Nein zu Sozialtourismus Keinen automatischen Anspruch auf Sozialleistungen im Gastland gibt es für EU-Bürger, die in ein anderes Mitgliedsland ziehen. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) im November entschieden. EU-Staaten können Bürger anderer EU-Länder von Sozialleistungen ausschließen, wenn diese keine Arbeit suchen und nur wegen der Sozialhilfe ins Land gekommen sind. Hintergrund war der Fall einer Rumänin, die nach Deutschland eingereist war, dort aber keine Arbeit suchen wollte. Aus Sicht der FPÖ sollte Österreich daher prüfen, inwieweit sich diese Entscheidung auf unser Land und die Auszahlung von Sozialleistungen auswirken kann. Bereits jetzt ist der Anteil von Ausländern beim Bezug von Sozialleistungen überdurchschnittlich hoch, stellt sich für FP-Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner die Frage, wie lange wir uns diesen freizügigen Umgang noch leisten können. Es müsse bei den Sozialleistungen das Heimatlandprinzip gelten. Wer in Mitteleuropa arbeiten will und kann, soll dies tun. Aber Sozialleistungen erhält er aus seinem Heimatland, stellt Haimbuchner klar. Bereits vor der Arbeitsmarktöffnung für Rumänen und Bulgaren habe man vor dem Problem des Sozialtourismus aus diesen Ländern gewarnt. Notwendig sei eine Reform der Freizügigkeitsrichtlinien, wonach die Sozialleistungen aus dem Heimatland bezogen werden müssen. Dann würden nur solche Zuwanderer kommen, die auch wirklich arbeiten wollen und sich, sowie ihre Familien mit dieser Arbeit auch selbst erhalten können, erklärt Haimbuchner. Rekordarbeitslosigkeit: Wirtschaft dringend entlasten Auch in Oberösterreich steigt die Arbeitslosigkeit stetig an. Seit 1955 waren nicht mehr so viele Menschen in unserem Land ohne Beschäftigung. FPÖ-Landesparteiobmann, LR Dr.Manfred Haimbuchner: Die Wirtschaft muss dringend entlastet werden. Wirmüssen alles daran setzen, damit die Betriebe in der schwierigen Wirtschaftslage den Konjunkturmotor durchstarten können. Nur so können Arbeitsplätze geschaffen und gesichert werden. Eine der Hauptursachen der schlechten Lage am heimischen Arbeitsmarkt sei die völlig verfehlte Klima- und Energiepolitik: Der Standort OÖ ist durch stark steigende Energiekosten und wirtschaftsfeindliche Klimaziele massiv belastet, ist für Haimbuchner ein rasches Umdenken bei den völlig unrealistischen Klimazielen nötig. Die Wirtschafts-, Standort- und Umweltpolitik ist gescheitert. Die Wirtschaft und somit die Arbeitgeber müssen massiv entlastet werden. Mit Mut zu Reformen können Arbeitsplätze erhalten und geschaffen werden, tritt Haimbuchner für eine Steuerentlastung der Betriebe ein. Sinken die Lohnnebenkosten, belebt dies den Arbeitsmarkt. Bestehende Arbeitsplätze wären gesichert, neue werden geschaffen. Auch die Arbeitsmarktzuwanderung aus dem Osten verschärft die Situation. Mit Ende September arbeiteten Bulgaren und Rumänen in Österreich eine Steigerung um 400 Prozent. Just in Zeiten von Rekordarbeitslosigkeit diskutiert man auch, den Arbeitsmarkt für Asylwerber zu öffnen. Das wäre eine Attacke auf die heimischen Arbeitnehmer. Überfällig sind nachhaltige Maßnahmen zur Sicherung und Neuschaffung von Arbeitsplätzen, so Haimbuchner. Wird der Arbeitsmarkt für Asylwerber geöffnet, bringt das eine enorme Überkapazität an Arbeitskräften vor allem dort, wo eine mindere Qualifizierung reicht. Der FP- Landeschef geht noch einen Schritt weiter und warnt davor, dass mit dieser Maßnahme Österreich noch attraktiver für Asylwerber wird. Manfred Haimbuchner 3

4 Berichte aus den Bezirken Braunau Bezirksobmann: alfred Dorn, 5230 Mattighofen, Hammerschmiedgasse 1 Mobil: 0650/ Sprechstunden im Bezirk: Mittwoch von 8.00 bis Uhr 5280 Braunau, Linzerstraße 9, F-Bezirksbüro, Tel /63292 Mobil: 0650/ Bericht aus der Bezirksleitung: Bezirkskonferenz im GH Luger. Es wurde im Zuge einer Bezirkskonferenz vor 30 Zuhörern ein sehr aufschlussreicher und interessanter Vortrag zum Thema Wie sichere ich mein Eigentum bzw. Eigenheim durch Kontroll-Inspektor Hubert Esterbauer von der Polizeiinspektion Eggelsberg gehalten. Drei Ortsgruppen haben sich spontan entschlossen, bei einem der nächsten Stammtische auch diesen Vortrag anzubieten. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurden noch die Veranstaltungstermine für 2015 koordiniert. Einige andere organisatorische Themen, wie Mitgliederlisten und offene Mitgliedsbeiträge, wurden ebenfalls besprochen. altheim Ogr.-Obfrau: Maria Priewasser 4950 Altheim, Bahnhofstraße 31, tel.: 07723/43879 Wir gratulieren den Geburtstagskindern Maria Weichenberger, Josef Rachbauer, Josef Denk und Georg Forstenpointner im Jänner. Im Februar Fritz Burgstaller, Engelbert Ginzinger, Heidi Lutz, Kreszenz Mairleitner, Kreszenz Leitl, Berta tilscher, Franziska Stemp und rudolf Bernroitner alles Gute! Im März Helga Leimhofer, Josef Lobe, Franz Windsperger, Marianne Huber, Georg Stadler, Josef Wighart, Walter Rögl, Maria Stranzinger, Josefine Pinzger, Rudolf Priewasser und Maria Priewasser alles Liebe! Weihnachtsfeier im GH Burgstaller in altheim. Es folgten 42 Mitglieder der Einladung zur schon traditionellen Weihnachtsfeier. Vor dem gemeinsamen Mittagessen wurden nach einer kurzen Ansprache von LAbg. David Schießl Ehrungen für 55 Jahre FPÖ Mitgliedschaft durchgeführt. Wir bedanken uns nochmals bei allen Geehrten für diese jahrelange Verbundenheit mit der freiheitlichen Gesinnungsgemeinschaft. Nochmals herzlichen glückwunsch allen geehrten! Nach einem kurzen besinnlichen Teil, umrahmt durch Gedichte von der Obfrau Maria Priewasser, klang die Feier gemütlich aus. Braunau Stadtgr.-Obfrau: Brigitte Ortner Konrad Meindl - Strasse 1/4, 5280 Braunau am inn, Mobil: 0664/ treff 5280 Braunau, Kirchengasse 10, Jeden Mittwoch: 9-12 Uhr gemütliches Beisammensein mit Imbissen und Getränken. Jeder ist herzlich willkommen! Seniorentreff: Wir können fast jeden Mittwoch rund 15 Besucher aus Stadt und Land begrüßen. Mit Kaffee und Kuchen, Weihnachtsgebäck, Faschingskrapfen oder einer kleinen Jause kommen auch die Gemeinderäte der Stadt Braunau, allen voran FPÖ-Vizebürgermeister Christian Schilcher, gerne zu den Senioren Weihnachtsfeier gemeinsam mit der FPÖ Stadtgruppe Braunau im GH Gierzinger. Ehrengast LAbg. David Schießl berichtete über die Budget-Landtagssitzung und bedankte sich bei allen Anwesenden für die vielen gemeinsamen Aktivitäten. Ein kurzer besinnlicher Teil, umrahmt von Gedichten durch Anneliese Hoppenberger, trug zu einer schönen Feier bei. GErEtSBErG Ogr.-Obmann: Alfred Waldgruber, 5132 Geretsberg, Preisenberg 6, tel.: 07748/7228 todesfall: Heinrich Felber verstarb am Er war viele Jahre Mitglied des Seniorenring Geretsberg. Lieber Heinrich, wir werden Dir immer eine ehrendes Andenken bewahren! Weihnachtsfeier im GH Scharinger. FPÖ Ortsobmann Fritz Hochradl begrüßte alle Anwesenden sowie Organisationsreferentin Anneliese Hoppenberger und LAbg. David Schießl aufs Herzllichste. Nach dem Mittagessen überreichte FPÖ Ortsobmann Fritz Hochradl ein kleines Geschenk an Alle. Es waren 30 Personen anwesend. LOCHEn Ogr.-Obfrau: Edeltraud Pugl-Pichler, 5221 Lochen am See, Römerstraße 24/3, Tel.: 0664/ Weihnachtsfeier im GH Mühlbacher in Reitsham. Die Obfrau Edeltraud Pugl-Pichler konnte 13 Mitglieder begrüßen. Als Ehrengäste konnte sie den Bezirksobmann Alfred Dorn, Organisationsreferentin Anneliese Hoppenberger, von der Raika Lochen Gerold Huber sowie von der FPÖ Lochen Franz Maislinger und Alfred Waldgruber aus Geretsberg begrüßen. Die Obfrau gestaltete die Feier mit schönen Weihnachtsliedern und verschiedenen Gedichten. Auch die Ehrengäste hielten kurze Reden. Es wurden auch kleine Geschenke überreicht. Zum Schluss sangen alle mitei-

5 nander Stille Nacht, Heilige Nacht. Kurz vor Weihnachten besuchten wir auch unsere Kranken im Altersheim Mattighofen, die sich sehr darüber freuten. Jänner-Stammtisch im GH Mühlbacher in reitsham. Wir gratulierten Frieda Kranzinger zu ihrem 84. Geburtstag recht herzlich. An diesem Nachmittag konnte die Obfrau 15 Mitglieder begrüßen. Außerdem wurden theresia und andreas Stockinger für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Wir danken für die 20-jährige Treue und wünschen ihnen noch recht lange viel Freude im Seniorenring. Eine Urkunde und die goldene Anstecknadel wurde ihnen überreicht Bezirkskonferenz im GH Luger in uttendorf. Wir waren mit 3 Personen dabei. Inspektor Hubert Esterbauer hielt einen Vortrag, wie man sich am besten vor Einbruch schützen kann. Wir erfuhren sehr viel Wissenswertes. Auch Landesobmann Vzbgm. Dr. Walter Ratt hielt eine kurze Rede Stammtisch im GH Mühlbacher in reitsham. Bei sehr stürmischem Wetter konnte die Obfrau immerhin 12 Mitglieder begrüßen. Geburtstag hatten im Februar Franziska Embacher (81) und Inge Hansel (72). Alles Gute den Jubilaren! Trotz des schlechten Wetters war die Stimmung sehr gut. Bei angeregter Unterhaltung und humorvollen Gesprächen verging dieser Nachmittag wieder einmal viel zu schnell Faschingsgaudi mit Bezirksstammtisch im GH Badhaus in Mattighofen. Unsere Ortsgruppe war mit 10 Personen vertreten. Als Preis für die Maskierung bekamen wir Bier und Würste und die Obfrau, die als rothaarige Hexe auftrat, einen Blumenstock. unsere Obfrau edeltraud Pugl-Pichler. MattiGHOFEn Stadtgr.-Obfrau: Gerlinde Mühlhofer, 5230 Mattighofen, Ludwig Voglstraße 22, Tel.: 0676/ gerlinde1946@gmx.at todesfälle: Am ist Josef Haigerer im 86. Lebensjahr, Franz Giger ist am im 87. Lebensjahr und am ist Josef Wild im 91. Lebensjahr verstorben. Alles Gute Friederike Bartel, Elisabeth Enhuber, Josefine Kapeller (85), Maria Varadi, Erna Berger, Marianne Sporrer, teresa Tonar, Gabriele Kreil, Elisabeth Schöller und Gerhard rauscher im September. Im Oktober Gerhard Klug, Klaus teufel, Hubert Sigl, Hildegard Fink, Ingeborg Laabmayr, Heidemarie Pixner, Heribert Koller, Mario Ceschin, Greti reiter, Martin Spreitzer, Alfred Dorn, Georg Breckner (65) und Friedrich Klein alles Gute! Herzlichen Glückwunsch Erna neuhauser, Michael Stark, Heinz Kammleitner, Mathilde Giger, Michael Stadler, Hildegard Huber, Josef Vogl, Maria Danninger, Günther Ries, Hans Edthofer, Heinrich Dreiblmaier, Susanne Adlhart, Margarete Kobler und Ludmilla Zaunmayr im November! Im Dezember Maria Pflug, Maria Schrattenecker, Anneliese Hoppenberger, Sonja Frauscher, Jutta Innwinkl, Richard Kreil, Günter Sieberer, Maria Kronberger, Anna Feichtenschlager, Erika Oberbichler, Mathilde Siegl und Anna Auer (70) alles Liebe! Im Jänner Günther Oberbichler, Elli Berger, Franz Buchwinkler, Martha Falterbauer, Gertrude Ullmann-Fürch (60), Maria Neubauer (75), Karl Schoßböck, Elise Haberl, Gerlinde Becke, Maria Pfeffer, rosa-maria Altenstraßer, Karl Huber, Ingrid Nuck, Christine Wimmer, Hermine Hofbauer, Maria Christl, Markus Enhuber, Helga Lerner und Manuel Mühlhofer alles Gute! Im Februar feierten Erika Huber, Johann Moser, Maria Mayr, Friedrich Schöller, reinlinde Giger, Martha rauscher, Markus Santner, Josef Donner (60), Ilse Rosenhammer, Josef Tiefenthaler und Erni Mühlbacher Geburtstag Josefine Kapeller. Die Obfrau Gerlinde Mühlhofer gratulierte recht herzlich. Dieser Nachmittag verlief sehr lustig. Die Obfrau erzählte wieder eine Reihe von Witzen und einige Gedichte zum Schmunzeln. Nach einem guten Essen war der gemütliche Nachmittag leider schon wieder vorbei. Die Obfrau bedankte sich bei allen recht herzlich für ihr Kommen. Außerdem wurde auch fleißig das Tanzbein geschwungen. Von der Tombola brachten wir auch wieder viele Preise nach Hause. Es war wieder ein prachtvoller Nachmittag, wie auch die Fotos zeigen. 5

6 Stammtisch im GH Bräu in Schalchen. 58 Mitglieder verbrachten einen geselligen Nachmittag Eiserne Hochzeit alois und theresia Wild. Der Vorstand gratulierte recht herzlich mit einem Geschenk. Wie jedes Jahr hatten wir wieder eine große Tombola. Es wurden auch die Kranken zu Hause und im Altenheim besucht Stammtisch im GH Loiperdinger in Moosdorf. 43 Mitglieder trafen sich zu einem gemütlichen Nachmittag Geburtstag Georg Breckner. Die Obfrau gratulierte mit einem kleinen Geschenk Christkindlmarkt und Müllner Bräu in Salzburg. 45 Mitglieder trafen sich am Nachmittag zur Busfahrt zum Hellbrunner Christkindlmarkt. Nach einem ausgedehnten Spaziergang durch den Weihnachtsmarkt ging es weiter zum Müllner Bräu. Gut gelaunt fuhren wir am späten Abend wieder nach Hause Geburtstag Anna Auer. Obfrau Gerlinde Mühlhofer gratulierte recht herzlich mit einem Geschenk Stammtisch im GH Weinberger in Schalchen. Unsere Obfrau Gerlinde Mühlhofer konnte an diesem Nachmittag 56 Mitglieder begrüßen adventfeier im GH Badhaus. 70 Mitglieder besuchten unseren beliebten Adventstammtisch. Nach einem gemütlichen Nachmittag gingen die Mitglieder mit einem kleinen Geschenk nach Hause Weihnachtsfeier im GH Badhaus. 132 Mitglieder kamen zu unserer Weihnachtsfeier. Als Ehrengäste konnte unsere Obfrau Gerlinde Mühlhofer Landesrat Dr. Manfred Haimbucher, LAbg. David Schießl, Landesobmann Vzbgm. Dr. Walter Ratt, BO Alfred Dorn, Stadtparteiobmann Günter Sieberer, Bgm. Friedrich Schwarzenhofer, GR Roman Breckner aus Schalchen, BGF Georg Spindler und Organisationsreferentin Anneliese Hoppenberger begrüßen. Die Pischelsdorfer Weisenbläser gestalteten die musikalische Umrahmung. Unsere Olga las eine Weihnachtsgeschichte vor. alles gute anna auer und Maria Neubauer! Geburtstag Maria Neubauer. Obfrau Gerlinde Mühlhofer gratulierte herzlich mit einem Geschenk Geburtstag Gertrude ullmann-fürch. Der Vorstand gratulierte mit einem kleinen Geschenk Stammtisch im GH Mattigtalerhof. 48 Mitglieder verbrachten einen geselligen Nachmittag Faschingsgaudi im GH Badhaus. 70 maskierte Mitglieder aus vielen Ortsgruppen kamen zu unserer Faschingsgaudi. Zu den Klängen unseres Musikers wurde viel getanzt. Es wurden alle Masken prämiert. In fröhlicher Stimmung endete dieser vergnügliche Nachmittag in den frühen Abendstunden. 6 MauErKirCHEn Ogr.-Obfrau: Gudrun Seyer, 5270 Mauerkirchen, Bahnhofstraße 5, Tel. und Fax: 07724/6545, internet: Alles Gute Anna Stangl (58), Rosalianne Stigler (90), Helene Dickinger (66), Risa Gärtner (100), Herta Bermanschlager (62), Peter Haid (51), Barbara Feldweber, Rudolf Oberst, Gerwin Lanterdinger (61) und Thorsten Rambousek! adventfeier GH Ertl um 15:00 uhr. 26 Männer und Frauen der Ortsgruppe trafen sich zu einem gemütlichen Nachmittag. Zur adventlichen Einstimmung hat Dorli Ratt eine Adventgeschichte vorgetragen. Bezirksparteiobmann LAbg. David Schießl

7 überbrachte wertvolle politische Informationen und die besten Grüße. Konsulent OSR Heinrich Schwabegger schickten wir Genesungswünsche. Ein außerirdischer Blauer hat uns besucht, Django ließ seinen Colt sprechen, Jonny Brown war gekommen, ein hochrangiger Polizeigeneral gab sich die Ehre, ein Rauchfangkehrermeister brachte Glück, eine Sternschnuppe war bis zum Verglühen anwesend, Jonny Weißmüller und seine Jane an der sehr langen Leine vergnügten sich, die kämpferische Johanna von Orleans begab sich auf die Zeitreise nach Mauerkirchen, eine neckische Sylvia und eine Mickey Mouse brachten Stimmung in das Lokal, wo die Musik viele Erinnerungen an alte Zeiten weckte. Alle hatten sehr viel Spaß und natürlich war die Chronistin wie immer unter den Letzten, die nachhause gingen. wurden zur Feier ins GH Scharinger eingeladen. Mit einem Geschenk und vielen guten Wünschen für die Zukunft bedankten wir uns bei unserer Maria für das Dabeisein bei dieser schönen Geburtstagsfeier. Gefreut haben wir uns besonders über das Kommen der Jungen, die sich in unserer Mitte sehr aufgenommen und aufgehoben fühlen. Vielen Dank Adi Sailer für die guten Kekse. Herzlichen Dank auch der Ortsgruppe für die Einladung zum Essen und den Wirtsleuten für die aufmerksame Bedienung Präsidiumssitzung bei Dorli ratt. Dorli Ratt hat die Obfrau, deren Stellvertreter und den Landesobmann großzügig bewirtet, sodass bei guter Stimmung das Jahresprogramm 2015 erarbeitet werden konnte Faschingsgaudi Café Pub Royal um 15:00 uhr. 17 Männer und Frauen waren schön kostümiert bei Resi gut aufgehoben Sr Bezirkskonferenz GH Luger um 12:00 uhr. Die Ortsobfrau Gundi mit ihrer Stellvertreterin Martha und Landesobmann Walter Ratt waren anwesend und erlebten einen informativen und gemütlichen Nachmittag Aschermittwoch in Ried. Auch heuer wieder war die Ortsgruppe Mauerkirchen mit 15 Personen überaus stark vertreten. Die Begeisterung über die Aschermittwochreden von HC Strache und Landesparteiobmann LR Dr. Manfred Haimbuchner kannte keine Grenzen. St. GEOrGEn/F. Ogr.-Obfrau: Anna Schreiber, 4963 St. Peter /Hart, Hart 3, tel.: 07722/81507 todesfall: Am verstarb unser Mitglied Marianne Sigl nach langer, schwerer, mit viel Geduld ertragener Krankheit im 68. Lebensjahr. Viele Mitglieder sind zur Gedenkmesse gekommen und wir alle werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Im November feierten Ludwig Scharinger, Marianne Stelzl, Franz Vilskotter, Maria Kreuzeder, Maria Habel und Anna Hainzer. Im Dezember feierten Johann Köckerbauer, Franz Köckerbauer, Alois Kreuzeder und Marianne Holzinger. Im Jänner feierten Johann Kastinger, Maria Schmidbauer, Martin Sigl, Karl Hauser, Linde Dichtl, Gottfried Matzinger und alfred angermaier. Allen nochmals viel Gesundheit und Zufriedenheit für die Zukunft! Am feierte unser geschätztes Mitglied Maria Schmidbauer ihren 80. Geburtstag. Einige Leute aus dem Vorstand Kegeln beim Steinerwirt. Diesmal kamen leider nur 8 Mitglieder, die sich aber einen wunderschönen Nachmittag machten Stammtisch im GH Scharinger. 22 SR-Freunde trafen sich zu einem gemütlichen Gedankenaustausch in geselliger Runde ausschusssitzung im MiG- Stüberl. Es wurde über die Termine des kommenden Jahres beraten und der neue Jahresplan erstellt Kegeln beim Sporerwirt. Für 14 Hobbykegler ist die Zeit wieder einmal viel zu schnell vergangen Kegelnachmittag beim Steinerwirt. 16 Kegler ließen die Kugel rollen und hofften auf jede Menge Kranzln und Sauen Weihnachtsfeier im GH Scharinger. 51 Mitglieder sind gekommen, um bei dieser Feier dabei zu sein. Den kleinen Saal haben wir mit schönen Gestecken und Kerzen geschmückt. Als Ehrengäste waren BO Alfred Dorn, sein Stellvertreter Alfred Waldgruber, Bürgermeister Franz Wengler aus St. Georgen, Vzbgm. Georg Sporer mit Gattin, Bezirkskassierin Anneliese Hoppenberger und GF Wolfgang Russinger von der Raiba Handenberg gekommen.

8 Nach der Begrüßung und den einleitenden Worten der Ehrengäste und dem exzellenten Essen unterhielt uns unser Wiggerl Schmidbauer mit seinen Oberinnviertler Gesangsfreunden mit stimmungsvollen, aber auch lustigen Liedern und Gedichten. Vom SR wurden das Essen und ein Getränk bezahlt. Jede Menge Kekse von unseren Frauen gab es auch zum Vernaschen. Herzlichen Dank an unsere Bäckerinnen. Erst gegen Abend fand diese schöne und besinnliche Veranstaltung ihren Ausklang Kegeln beim Sporerwirt. 14 Personen sind gekommen, um die Kugel rollen zu lassen. Leider war die Bahn nicht frei und so fuhren wir zum Stallerwirt auf ein gemütliches Beisammensein in geselliger Runde Kegeln beim Steinerwirt. 11 Hobbykegler versuchten sich im neuen Jahr wieder sportlich zu betätigen und hatten viel Spaß dabei Stammtisch beim Stallerwirt. 22 SR-Freunde trafen sich zu einem interessanten Gedankenaustausch und zu einer guten Jause Kegelnachmittag beim Sporerwirt. Für 17 Kegler ging es wieder einmal knapp und ganz heiß her. FrEiStaDt Filmvorführung im Bezirksbüro. Gleich zu Jahresbeginn luden Patricia Winkler und die Stadtgruppe Freistadt zu einer Filmvorführung in die Bezirksgeschäftsstelle. Gezeigt wurde ein nachdenklichamüsanter Film einer jungen Freistädterin, die alte Menschen über ihre Kindheit und das damalige Leben in Freistadt befragte. Bei Kaffee und Kuchen wurde anschließend über die alten Zeiten diskutiert. Zum Abschluss gab es Würstchen und FPÖ-Bezirksobmann Alois Affenzeller schlug ein Fass Bier an Faschingsstammtisch in St. Leonhard. Am Faschingssamstag waren wir wie jedes Jahr bei unserem singenden Wirt. Ausgelassene Stimmung, lustige Kostüme und Elfines gschmackige Ripperln sorgten dafür, dass wir uns wieder einmal rundherum wohlfühlten in St. Leonhard. Heuer hatten wir gleich 3 Musikanten in unserer Runde. Neben unserem Gesangsduo Elfine und Ludwig war Alleinunterhalter Karl Horner zu Gast. Bezirksobmann: GMunDEn Dipl. ing. Dr. Franz Koroschetz, 4810 Gmunden, Burgfriedweg 2, Tel.: 0664/ , Fax: 07612/72046, franz.koroschetz@aon.at Stammtisch. Nach der Begrüßung gratulierte unsere Obfrau den Geburtstagskindern des Monats Februar, darunter den beiden 85ern Wilhelm Fettinger und Hermann Stadler. Sie gab auch einen Hinweis auf die nächsten Stammtische. BaD ischl Stadtgr.-Obfrau: Hermine Siegl, 4820 Bad Ischl, Mitterweissenbach 40, Tel.: 0699/ Stammtisch im GH Goldener Ochs. Bereits mittags kamen wir zu unserem legendären Adventessen zusammen. Hier sei dem Team vom Goldenen Ochs ein großes Danke für die nette Bewirtung und das gute Essen ausgesprochen. Im Anschluss wurde den Geburtstagskindern gratuliert, ganz besonders unserer 90erin Margarethe Seidel und unserem 85er Oskar Hörschläger. Margarethe Tautschnig las uns Geschichten zum Nachdenken vor. Aber auch Heiteres zum bevorstehenden Weihnachtsfest durfte nicht fehlen. Dies gab unser Josef Wimmer zum Besten. FrEiStaDt Bezirksobmann: Othmar Winkler, Volksschuldirektor, 4293 Gutau, Erdmannsdorf nr. 51, Tel.: 0664/ Weihnachtsfeier in Gutau. Schon traditionell ist unsere Weihnachtsfeier in Gutau im Gasthaus Resch. Die Wirtin verwöhnte uns mit einem köstlichen Schnitzerl und jeder Menge selbstgemachter Kekse. Für das geistige Wohl und die gemütliche Stimmung sorgten Aurelia und Elfine mit besinnlichen Gedichten. Wir sangen Weihnachtslieder und Othmar begleitete uns auf seiner Gitarre. Die Brüder Meditz trugen heiter-besinnliche Geschichten vor. Wie jedes Jahr kamen auch unser FPÖ- Bezirksobmann Alois Affenzeller und seine Stellvertreterin Patricia Winkler vorbei und brachten für alle Geschenke mit. BaD GOiSErn Ogr.-Obfrau: Christine Putz, 4822 Bad Goisern, Auskeiweg 2a, Tel.: 0664/ zt.dieterputz@aon.at Stammtisch im GH Moser. Obfrau Christl Putz konnte 15 Mitglieder begrüßen. Leider musste sie auch vom plötzlichen Ableben des Herrn Aichhorn berichten, der seine Gattin als Mitglied des Goiserer Seniorenringes immer zu unseren Stammtischen begleitet hatte. Wir trauern mit Erika Aichhorn Stammtisch für Geburtstagsjubilare. An diesem Tag fand der bereits traditionelle Geburtstags- und Fleißige- Bienen-Stammtisch für die runden und halbrunden Geburtstagsjubilare des Vorjahres sowie die besonders aktiv mithelfenden Mitglieder der Ortsgruppe statt. 14 Mitglieder folgten der Einladung zu einem gemütlichen Mittagessen. 8 Das Datum war weiters für eine kleine Überraschung der Obfrau Hermine Siegl prädestiniert, so wurde ein Besuch vom Nikolaus mit seinen Krampussen organisiert. Die Anwesenden erhielten auch ein kleines Nikolosäckchen überreicht. Dieser Adventstammtisch war einmal eine kleine

9 Abwechslung. Die Anwesenden genossen offensichtlich den Besuch und hatten sehr viel Spaß Fahrt nach Bad aussee. Eine kleine Gruppe machte sich auf nach Bad Aussee zum dortigen Adventmarkt. Die frischen Temperaturen veranlassten die Meisten nach dem Rundgang der Verkaufsstände auch zu einem Kaffeehausbesuch, wobei sich bei Kuchen, Kaffee bzw. Tee angeregt unterhalten wurde. Bei Einbruch der Dunkelheit ging es mit dem Bus wieder zurück nach Bad Ischl. Auf der Fahrt konnten noch die vielen weihnachtlichen Beleuchtungen genossen werden. Jänner und Februar 2015 Stammtisch. Wie bereits wieder zur Gewohnheit geworden, trafen sich die Mitglieder jeweils am 1. Freitag im Monat zu den Stammtischen. Den Geburtstagskindern wurden Glückwünsche überbracht. Beim Februar-Stammtisch erheiterte uns Wimmer Sepp mit heiteren Anekdoten. Die Obfrau gab einen kurzen Ausblick auf das bevorstehende Jahr. Weiters wurden die Anwesenden auch über das Bezirksfrühlingstreffen, welches heuer in Bad Ischl stattfindet, informiert. Eine Abwechslung wird die Besuchsmöglichkeit der Landesgartenschau sein. GMunDEn Stadtgr.-Obmann: DI Dr. Franz Koroschetz, 4810 Gmunden, Burgfriedweg 2, Tel.: 0664/ , Fax: 07612/72046, todesfälle: Mit großer Betroffenheit müssen wir den Tod unserer Kameradin und Freundin Erika Keller am und den Tod unseres Kameraden Josef Aichhorn am bekannt geben. Am starb unser Kamerad und treues Mitglied Christian Warnold mit 78 Jahren. Erika Keller ist nach langer, schwerer Krankheit gestorben. Sie war ein besonders beliebtes Mitglied unserer Gemeinschaft. Sie war hilfsbereit, freundlich und immer zur Stelle, wenn irgendwo Verstärkung gebraucht wurde. Ihre Einsätze bei unseren Frühlingstreffen oder die Begleitung als Schriftführerin unseres Obmannes zu verschiedenen Anlässen waren für sie selbstverständlich. Erika begleitete uns zu Ausflügen und Konzerten. Sie war fröhlich und zu jedem Spaß bereit. Sie wird uns fehlen! adventfeier im GH Steinmaurer. Wegen einer Erkrankung des Stadtparteiobmannes wurde die Leitung der Adventfeier von Stadtrat Beate Enzmann übernommen. Gekonnt führte sie durch die Feier und durch ihre persönlichen Beiträge und Berichte wurden uns auch Neuigkeiten aus der Stadtgemeinde zur Kenntnis gebracht. Es war eine interessante Feier, die nicht nur besinnlich sondern auch informativ und lustig war. Die Musikbegleitung übernahm mit viel Gefühl Dr. Sepp Moser. Kleine und liebevoll vorbereitete Präsente von Renate Helmich erfreuten die Festgäste Stammtisch im Hotel Schwan. Nach der Begrüßung der Anwesenden und den besten Wünschen an die Geburtstagskinder wurde von Mag. Heinz Schießer sein Altgmundner Bilderbuch präsentiert. Dieses Werk zeigt Bilder, Dokumente und Fotos aus sieben Jahrhunderten. Es ist die Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner, es zeigt Handwerk, Brauchtum, Industrie und den Traunsee mit seinen vielfältigen Möglichkeiten von der Vergangenheit bis in die Neuzeit. Es ist ein umfassendes Werk für alle, die an Gmunden interessiert sind Stammtisch mit Hauptversammlung im Hotel Schwan. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den Obmann und dem Totengedenken gab es die Berichte des Obmannes, des Kassiers, des Kassenprüfers und die Entlastung des Kassiers. Der Wahlvorschlag wurde einstimmig angenommen wie folgt: Obmann: DI Dr. Franz Koroschetz Obmann-Stv.: Irmgard Hausmann und Irmgard Wunderer Schriftführerin: Irmgard Wunderer Schriftführerin-Stv.: Lisbeth Colli Kassier: Irmgard Hausmann Kassier-Stv.: Elisabeth Moser Beiräte: Horst Breitenberger, Christine Freundlinger und DI Dietwald Pahl Kassapüfer: KR Günther Colli und Friederike Schuster Stadtrat Beate Enzmann referierte über die verschiedenen, anstehenden Probleme der Stadtpolitik. 9 Grünau Ogr.-Obmann: Alois Herbst, 4645 Grünau, Almeggstr.20, Tel.: 0681/ Im Jänner Herbert Hauer (69), Lieselotte Leithner (73), Heinrich Merschitzka (65), Helene Leberbauer (91) und Walter Leithner (78) alles Gute! Im Februar gratulieren wir Karl Schachinger (82), Franz Kastner (86), Lilli Riedler (92) und Alois Herbst (65). Im März Marianne Zauner (67) und Gertrude Hofbauer (92) alles Liebe! Wir wünschen den Jubilaren alles Gute, vor allem Gesundheit, Glück und Zufriedenheit Weihnachtsfeier im almtalhof. Am Abend fand im wunderschönen Ambiente des Romantikhotels Almtalhof die gemeinsame Weihnachtsfeier der FPÖ und des SR statt. Als Ehrengäste konnten der FPÖ Bezirksobmann DI Dr. Adalbert Cramer und dessen Stellvertreterin Gerlinde Staudinger begrüßt werden. Für die musikalische Umrahmung sorgten unsere Kameraden Bernhard und Fritz, welche mit ihren Weisen der Feier eine würdevolle und besinnliche Atmosphäre verliehen. Ein herrlich angerichtetes Buffet mit delikaten Speisen erfreute die Gaumen der zahlreichen Besucher. In gemütlicher Runde fand die gelungene Veranstaltung am späten Abend seinen Abschluss Dirndlball im Romantikhotel Leithner in Grünau. Der Ball wird von der FPÖ und dem Seniorenring gemeinsam veranstaltet. Als Ehrengäste konnten wir Landesparteiobmann LR Dr. Manfred Haimbuchner, 3. Landtagspräsident und FPÖ-Bezirksobmann DI Dr. Adalbert Cramer, LAbg. Ulrike Wall und LAbg. Bgm. Ing. Wolfgang Klinger begrüßen. Im romantischen Ambiente des Hotels sorgten Uncle Erny mit flotten Klängen dafür, dass die Tanzfläche ausgelastet war. Die um Mitternacht eröffnete Tombola hielt wieder zahlreiche schöne Preise für die Gäste bereit. Die gute Stimmung hielt bis in die frühen Morgenstunden an. Leider machte auch der Grippeteufel nicht vor uns Halt, weshalb wir auf einige treue Ballbesucher vergeblich warteten. Objektiv betrachtet handelte es sich wieder um eine gelungene Veranstaltung. LaaKirCHEn Ogr.-Obmann: Friedrich Gattinger, 4664 Oberweis, Bernaschekstraße 27, Tel.: 07613/3176 Im Dezember Ernestine Forstinger und Ernst Steinhäusler alles Gute! Im Jänner Zäzilia Schernberger, Hilde Föttinger, Maria rachinger, Maria trausner, Helga Hofer und alfred Koller herzlichen Glückwunsch! Im Feber Fritz Gattinger und Franz Schernberger alles Gute!

10 adventstammtisch im GH Spreitzer/Thalstube. Obmann Fritz Gattinger konnte 36 Gäste begrüßen. Wir feierten mit den Freunden aus Ohlsdorf, die gerne kommen. Nach einer launigen Rede zu Beginn, wurde es richtig weihnachtlich. Vier Mundharmonika-Spieler von der Musikschule Laakirchen spielten adventliche Lieder. Auch Gedichte und Geschichten wurden vorgetragen. Bei gutem Essen und bester Stimmung ließen wir diesen gemütlichen Nachmittag ausklingen Neujahrsstammtisch im GH Bader. Der Stammtisch war nach den Feiertagen eine nette Abwechslung im Trott des Alltags. Leider sind einige Freunde nicht bei bester Verfassung. Wir wünschen Allen gute Besserung Stammtisch im Café Fiaker. Es war sehr gemütlich bei unserer Heringkäs-Jause. Es waren einige Freunde wegen Krankenhaus- und Kuraufenthalt nicht dabei. SCHarnStEin Ogr.-Obfrau: Frieda Wolf, 4644 Scharnstein, Lärchenweg 12, Tel.: 07615/2765 D i a M a N t e N e h O c h z e i t : Am feierten Franz und Franziska Mittermayr ihre Diamantene Hochzeit. Es wurde ihnen vom Land OÖ, der Marktgemeinde Scharnstein, sowie von vielen Freunden und Bekannten mit Geschenken auf das Herzlichste gratuliert. VOrCHDOrF Ogr.-Obmann: Josef Viechtbauer, 4655 Vorchdorf, Eichham 12, Tel.: 07614/6450, seppviechtbauer@aon.at Weihnachtsfeier und 12. Stammtisch im GH Hinterreitner. Heuer feierten wir zum 1. Mal im GH Hinterreitner. Wir wurden sehr gut aufgenommen und bewirtet. 28 Personen nahmen teil. Monika Kronegger, Josef Freistätter und Fräulein Fellner begleiteten unsere Feier ganz wunderbar mit ihren Instrumenten Geige, Gitarre und Zither. Obmann Josef Viechtbauer richtete eine kurze Rede an alle Anwesenden. Gerhard Wiener las eine nette Geschichte vor und Waltraud Brandstötter ein Gedicht. Raiffeisenbank GF Johann Stöttinger erläuterte Möglichkeiten von Geldanlagen. Beim anschließenden Stammtisch wurde Schriftführerin Waltraud Brandstötter zum Geburtstag gratuliert. Nach der Feier gab es noch ein gemeinsames Essen und die FPÖ Vorchdorf beschenkte uns mit schönen Weihnachtssternen. Dafür nochmals herzlichen Dank Stammtisch im GH Denk in Vorchdorf. 18 Mitglieder trafen sich trotz schlechtem Wetter zum 1. Stammtisch. Obmann Josef Viechtbauer begrüßte die Mitglieder und beglückwünschte rosi Kammerleithner zum Geburtstag. Obmann- Stv. Alois Hartleitner erläuterte eine Reise ins Baltikum, die vom Kameradschaftsbund angeboten wird Stammtisch im GH Denk in Vorchdorf. Leider waren einige Mitglieder erkrankt, so kamen nur 13 Personen zu unserem Treffen. Obmann-Stv. Gusti Kroißmayr begrüßte die Anwesenden zum 1. Mal als Obmannstellvertreterin und machte ihre Sache bestens. Unsere Geburtstagskinder Maria Schmid und Helmut Waldl waren wegen Krankheit leider nicht in unserer Mitte. So übermitteln wir hier unsere herzlichen Geburtstagswünsche. Unser Obmann-Stv. Alois Hartleitner bot eine Busfahrt zu einem netten Nachmittag an Weihnachtsfeier. In stimmungsvoller und doch ruhiger Atmosphäre wurde mit 22 Mitgliedern, dem Bezirksobmann Siegfried Kagerer und Frau Hosiner aus Aschach gefeiert. Ing. Klaus Weiß sprach bei seiner Rede zum Fest davon, dass es leider allgemein nicht mehr üblich ist, von einem Weihnachtsfest oder Christfest zu reden. In mehreren deutschen Städten ist es schon üblich, von einem Winterfest zu sprechen, da wir unsere andersgläubigen Mitbürger nicht diskriminieren dürfen. Jedoch liegt es an uns, dass wir unseren Glauben in den Vordergrund stellen und wir uns unsere Gebräuche nicht nehmen lassen wollen Stammtisch. Der Stammtisch fand zwar diesmal mit 10 Mitgliedern in kleiner Runde statt, aber dennoch war es bei Kaffee und Krapfen sehr launig und auch interessant. Der Obmann hielt einen tiefgründigen Vortrag zum Thema Vorsätze im neuen Jahr. Nochmals herzlichen glückwunsch! adventstammtisch im GH Schobermühle. Im Namen unserer Obfrau Frieda Wolf begrüßte auch heuer wieder FPÖ Ortsobfrau Gerlinde Staudinger die Senioren. Nach einem kurzen Jahresrückblick von Gerlinde Staudinger, begann die Feier mit gemeinsam gesungenen alten Weihnachtsliedern und vorgetragenen Gedichten von unseren Senioren. Wie jedes Jahr erhielten alle Senioren von unserer FPÖ Obfrau ein kleines weihnachtliches Geschenk. Nach dem gemeinsam gesungenen Lied Stille Nacht bedankte sich FPÖ Ortsobfrau Gerlinde Staudinger bei allen Senioren und wünschte uns ein schönes Weihnachtsfest, sowie viel Glück und Gesundheit für das neue Jahr. Im Anschluss gab es, wie jedes Jahr, ein von der Ortsgruppe gespendetes Festessen, welches vorzüglich schmeckte. Es war wieder ein sehr gemütliches Beisammensein. GriESKirCHEn/EFErDinG Bezirksobmann: Siegfried Kagerer, 4673 Gaspoltshofen, Kirchdorf 9, Tel.: 07735/6591 Mobil: 0664/ Sprechstunden im Bezirk: Jeden Mittwoch von uhr, 4710 Grieskirchen, Zauneggerstraße 7. EFErDinG Stadtgr.-Obmann: Ing. Klaus Weiß, 4070 Eferding, Welserstraße 21, Tel.: 0650/ gute unterhaltung.

11 Neujahrestreffen in Gaspoltshofen. Die FPÖ-Spitze und ein paar Eferdinger-Senioren waren mit dabei. Alle Teilnehmer folgten mit großem Interesse den Reden der Spitzenkandidaten, vor allem aber den Ausführungen unseres Landesrates Dr. Manfred Haimbuchner. Dieser ging darauf ein, mit welcher Verschwendungssucht die Regierung in unserem Lande sich auszeichnet. Das Füllhorn der Förderungen wird vor allem für Linke (Gutmenschen) Vereine ausgeschüttet. LR Dr. Manfred Haimbuchner versprach, solche Sachen und noch vieles mehr abstellen zu wollen. Zu allen nicht mitgereisten Eferdinger Senioren darf man sagen, ihr habt etwas versäumt Stammtisch mit dem thema Besser Hören. Zu diesem Thema durften wir Edith Barow und Herrn Welser von der Firma Neuroth begrüßen. Diese erklärten uns das Ohr und dessen Aufgaben und wie wichtig es ist, gut zu hören. Wir durften alle einen Gehörtest machen. Falls Schwierigkeiten auftraten, wurde erklärt, welche Hilfestellung es gäbe. Ein schwaches Gehör beinhaltet auch immer ein vermindertes Sprachverständnis. Als Obmann darf Ing. Klaus Weiß noch erwähnen, dass das Interesse an diesem Vortrag sehr gering war. Beim nächsten Vortrag hofft er auf mehr Teilnehmer. Glück auf! GriESKirCHEn Stadtgr.-Obfrau: Erika Ringer, 4710 Grieskirchen, Badstraße 9, Tel.: 0650/ todesfall: Eine große Abordnung des SR-Stadtgruppe Grieskirchen und der FPÖ-Grieskirchen erwiesen mit LAbg. Bgm. Ing. Wolfgang Klinger und Bezirksobmann Siegfried Kagerer unserem langjährigen Mitglied alois Egger am die letzte Ehre. Alois Egger ist nach langer schwerer Krankheit am im 82. Lebensjahr verstorben. Im Jänner Leopold Landsteiner (67) und Stadträtin Veronika Hager (60) alles Gute! Im Februar Michaela Dirisamer (58), Helga Mayr (71), Theresia Pumberger (66), Walter Gattermayr (84), Adolf Reiter (78), Berta Humer (73), Peter Ritter (64), Herbert Sperz (62) und Gabriele Virits (71) alles Liebe! Im März Ernst Hörmandinger (62), Christine Bodly (68), Franz Strobl (92) und Hubert Klaffenböck (71) herzlichen Glückwunsch! In geselliger Runde wurden bei den Stammtischen vergnügliche Nachmittage verbracht. Stadtobfrau Erika Ringer und Michaela Dirisamer gratulierten den Geburtstagskindern Johann Baumann zum 80. Geburtstag und Stefi Huemer zum 95. Geburtstag und wünschen Beiden viel Gesundheit! Weihnachtsfeier im GH Zweimüller. Obfrau Erika Ringer konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen. Die Weihnachtsfeier wurde mit Liedern und Gedichten, vorgetragen von Ingrid Rizy, untermalt. Bezirksobmann Siegfried Kagerer bedankte sich in seiner Rede bei Obfrau Erika Ringer für ihren Einsatz und das Engagement und überreichte ihr ein kleines Präsent. Stadträtin Veronika Hager, Fraktionsobmann Alois Ganglmayr und Stadtparteiobmann Michael Lehner überbrachten den Mitgliedern die besten Wünsche der FPÖ- Stadtpartei. Abschließend lud die Stadtgruppe zu einem Weihnachtsessen herzlich ein. schönes beisammensein. KEMatEn Ogr.-Obmann: Johann Wimmer, 4633 Kematen a.i., Grübl 8, Tel.: 07247/ todesfälle: Unser langjähriges Mitglied anna reisinger, die im 94. Lebensjahr verstarb, verabschiedeten wir am am Friedhof in Steinerkirchen. Am fand das Begräbnis von Kameradin Pauline Kronberger statt, die im 83. Lebensjahr von uns gegangen ist.

12 Am feierte Maria Kreutzroithner den 80. Geburtstag und am unsere Kameradin Josefa Aigner den 85er. Wir gratulieren nochmals herzlichst! Johann Strauß Konzert. An diesem Tag fuhren 9 Mitglieder von unserer Ortsgruppe gemeinsam in das Wiener Musikvereinshaus, um die Klänge des Johann Strauß Orchesters zu genießen Fahrt ins Parlament. Es nahmen 7 Kameraden/innen zur Fahrt ins Parlament teil. Eine Führung durch das Parlament und dann eine Diskussion mit HC Strache war für unsere Teilnehmer wirklich ein Erlebnis Neuwahlen der Ortsgruppe Kematen. Es wurden der Obmann Johann Wimmer, Obmann-Stv. Gottfried Daxl und Kassierin Christine Schranz und als Schriftführer Heinz Strasser wieder bzw. neu gewählt. Maria Wimmer wurde zum 87. Geburtstag gratuliert thermenfahrt. 5 Mitglieder fuhren in die Therme nach Bük/Ungarn, um sich etwas zu erholen Geburtstagsfeier Karl Wimmer. Das freiheitliche Urgestein Karl Wimmer lud zu seinem 90. Geburtstag über 80 Gäste in den Schmankerlkeller ein. Es war eine wirklich würdevolle Geburtstagsfeier mit vielen Ehrungen. Eine musikalische Umrahmung mit Sänger Reinhold rundete diese Feier ab. Als Gratulant kam auch unser Landesparteiobmann LR Dr. Manfred Haimbuchner, der auch sehr treffende Worte für das Geburtstagskind fand Weihnachtsfeier um 12:00 uhr mit gemeinsamem Mittagessen. Erfreulich war, dass 48 Mitglieder der Einladung folgten. Es war ein schöner und besinnlicher Nachmittag. Bezirksobmann Siegfried Kagerer richtete die Weihnachtsgrüße des Bezirkes an die Mitglieder. Ganz besonders freute uns, dass die OG Regau mit einer 6-köpfigen Abordnung vorbeischaute. Unsere größte maskierte Gruppe war die Gallspacher Putztruppe mit zwei Leasingarbeitern aus Grieskirchen (Michaela und Erika). Die Gallspacher wurden von der Obfrau Gerlinde Mairhuber angeführt und erhielten den 1. Preis. Beim Schätzspiel und bei der Darbietung (Anfrage an einen Beamten) unserer Obfrau wurde köstlich gelacht und die Teilnehmer freuen sich jetzt schon wieder auf nächstes Jahr. Danke an die Organisatorin Anni Krenn mit ihrem Team! Weihnachtsfeier gemeinsam mit FPÖ Ortsgruppe im Schmankerlkeller. Eine wirklich besinnliche Weihnachtsfeier mit Gedichten, Gesang und gutem Essen erfreute alle Mitglieder. Bezirksobmann Siegfried Kagerer gratulierte dem Kameraden Karl Wimmer nochmals herzlich zum 90er. HOFKirCHEn/ taufkirchen/ aistersheim Ogr.-Obfrau: Anna Krenn, 4676 Aistersheim Nr. 15, Tel.: 07734/2848, 0664/ annakrenn@gmx.at Zum runden Geburtstag wurde Maria Hackl gratuliert. Abschließend sangen uns Irmgard Kettl und Monika Oberhumer besinnliche Weihnachtslieder Faschingsfeier. Die schon traditionelle Faschingsveranstaltung 50+ war wieder ein voller Erfolg. Mit tollen Kostümen und gut gelaunt wurde bis in die späten Nachmittagsstunden getanzt und gefeiert. 12 Bezirksobmann: KirCHDOrF Helmut Kobler, 4560 Kirchdorf, Willy Bayer-Straße 3/28, tel.: 0699/ h.kobler@kremstalnet.at äusseres KrEMStaL Ogr.-Obmann: Franz Langeder, 4551 Ried/Traunkreis, Voitsdorf 6, tel.: 07588/7313

13 Obmann Franz Langeder feierte am im Kreise seiner Familie, Kinder, Enkel und Urenkel im Gasthaus Knappenbauer die Vollendung seines 85. Geburtstages. Eingeladen waren Politiker der Gemeinde, des Bezirkes und des Landes. LR Dr. Manfred Haimbuchner war entschuldigt und statt ihm kam als Ehrengast Klubobmann Mag. Günther Steinkellner. Die Feuerwehr und die Trachtenmusik Voitsdorf umrahmten die Feier musikalisch. Ehrengäste der Feuerwehr Voitsdorf, sowie eine Abordnung des Bezirkes waren ebenfalls anwesend. Der Landesobmann Vzbgm. Dr. Walter Ratt überbrachte seine besten Grüße und stellte sich mit Ehrengeschenken ein. Es war ein sehr eindrucksvolles Fest. Recht herzlichen Dank für die großzügigen Geschenke und Gratulationsschreiben! Am feierte im Rieder Altenheim Karl rankl seinen 94. Geburtstag. Zu diesem Anlass gratulierte Obmann Franz Langeder sehr herzlich und übergab ihm ein Ehrengeschenk Weihnachtsfeier im GH Nothegger in Wartberg. Obmann Franz Langeder konnte Bezirksobmann Helmut Kobler, FPÖ Bezirksobmann-Stv. Michael Gruber, sowie 23 Mitglieder und Gäste aus Micheldorf begrüßen. Er hielt einen Kurzbericht und übergab anschließend das Wort an BO Helmut Kobler und FPÖ-BO-Stv. Michael Gruber, die über interessante Neuigkeiten berichteten. GrünBurG/LEOnStEin Ogr.-Obmann: Heinrich Seufer-Wasserthal, 4592 Leonstein, Pernzellerstr. 19, tel.: 07584/2715 Dezember 2014 Weihnachtsfeier im GH Waldklause. Zum Mittagessen trafen wir uns in unserem Stammlokal Waldklause in der Pernzell. Im Anschluss trug BO-Stv. Helmut Hager weihnachtliche Gedichte vor. Musikalisch wurde unsere Weihnachtsfeier von Michael Gegenhuber mit seiner Ziehharmonika umrahmt. Beim Verkosten der selbstgebackenen Kekserl von unseren Frauen ließen wir den Nachmittag ausklingen. Zum Abschluss überreichte unser Obmann Heinrich Seufer-Wasserthal jedem Anwesenden ein von ihm angefertigtes Weihnachtsgesteck. Jänner 2015 Stammtisch. Dabei feierten wir den 80. Geburtstag von unserem langjährigen Mitglied Werner Mlasovsky. Der Obmann und der Kassier überreichten unserem Werner persönlich ein kleines Geschenk. Danke nochmals dem Jubilar und seiner Ingrid für die Einladung zur Jause! adventfeier im GH Zum Schwarzen Grafen in Micheldorf. Bezirksobmann Helmut Kobler begrüßte alle zahlreich erschienenen Anwesenden und gratulierte den Geburtstagskindern des Monats Dezember. Er bedankte sich im Speziellen bei Luise Baur, Charlotte Baumgartner und Franz Mauhart für ihre aufopfernde und vorbildliche Arbeit an den monatlichen Nachmittagen im Jahr BO Helmut Kobler überreichte kleine Geschenke als Dankeschön für diese Arbeit. Der anschließende besinnliche Teil wurde wieder, in schon gewohnter hervorragender Weise, von Mag. Manfred Bodingbauer gestaltet. Bei guter Bewirtung sowie guter Laune verbrachten wir einen gemütlichen Nachmittag. Leider war er wieder, so wie üblich, viel zu schnell vorbei Faschingsnachmittag im Haus der Vereine in Kirchdorf. Nach der Begrüßung und dem Dank durch BO Helmut Kobler für den im Jänner ergangenen Aufruf zur Kostümierung, den zahlreiche Mitglieder befolgten, wurde den Geburtstagskindern des Monats Februar gratuliert. Es waren dies Eleonora Zorn, Helga riedler sowie Gerlinde Pühringer. Bei Eleonora Zorn und Helga Riedler bedankte sich Obmann Franz Langeder dankte den Beiden für ihre Ausführungen und wünschte mit einem weihnachtlichen Gedicht allen Anwesenden frohe Weihnachten. Kleine Weihnachtsgeschenke und ein anschließendes Mittagessen mit Kuchen und Kaffee, bildeten den Abschluss der besinnlichen Feier Frühlingsstammtisch im GH Nothegger in Wartberg um 14:00 Uhr. Obmann Franz Langeder begrüßte alle Anwesenden. Weiters gab es Vorgespräche für die Neuwahl. BO Helmut Kobler hielt ein Kurzreferat und wies auf die Mitgliederwerbung hin. Der stellvertretende FPÖ-BO Michael Gruber referierte über politische Themen. Bei Kuchen und Kaffee verbrachten wir wieder einen schönen Nachmittag. KirCHDOrF/MiCHELDOrF Ogr.-Obmann: Karl Riedler, 4600 Wels, Wallererstraße 216/7, Handy: 0699/ Ogr.-Obmann: Helmut Kobler, 4560 Kirchdorf, Resselstraße 14, Tel.: 0699/

14 BO Helmut Kobler für die gespendeten Faschingskrapfen. Von Gerlinde Pühringer sowie von Familie Hausermaier wurden wir mit Wein eingedeckt, wofür auch herzlich gedankt wurde. Bei guter Stimmung ließen wir diesen für manche Mitglieder etwas längeren Nachmittag ausklingen. KLauS/StEyrLinG Ogr.-Obmann: Dipl. Ing. Walter Gaigg, 4571 Steyrling 132, tel.: 07585/8318 Wir trafen uns zum gemeinsamen Mittagessen im Naturfreundehotel in Spital am Pyhrn. Zur Einstimmung wurden besinnliche Gedichte und Geschichten gelesen. Wie immer war das Essen sehr gut und reichlich. Auch Bürgermeister Aegidius Exenberger begrüßte uns erfreut in seinem Haus. Wie üblich saßen wir noch einige Stunden gemütlich mit unseren Gästen beisammen Faschingsstammtisch. Zahlreich erschienen diesmal unsere Senioren teilweise in Masken. Es war ein Zufall, dass an diesem Tag unsere Schriftführerin Hilde Sigora ihren 95. Geburtstag feierte. FPÖ BO Christian Hartwagner überreichte Hilde Sigora anlässlich der 45-jährigen Mitgliedschaft für Verdienste und Leistungen um die Freiheitliche Gesinnungsgemeinschaft eine Ehrenurkunde. Schriftführerin Hilde Sigora ist stolz darauf, dass sie in ihrem Alter die letzten 20 Jahre so viele gemeinsame lustige und fröhliche Stunden bei Stammtischen, Ausflügen und vielen anderen Tätigkeiten erleben durfte. Daraus entstehen echte Freundschaften und eine Freude der Verbundenheit. Hilde Sigora dankt Allen recht herzlich und freut sich auf ein Wiedersehen! Vortrag Sichtbar machen. Elisabeth Lindner, Hannelore Stückler und Eva Gaigg besuchten den Vortrag der Ortsgruppe Kremsmünster. Herzlichen Dank an Obfrau Hilde Friedl für die Einladung adventfeier im GH Schinagl. Unsere stimmungsvolle Adventfeier fand wie alljährlich im Rosenstüberl des Gasthofes Schinagl statt. Als Gäste konnten wir FPÖ-BO-Stv. Michael Gruber sowie BO Helmut Kobler begrüßen. Die Feier wurde durch die musikalische Darbietung von Mag. Heidrun Decker und durch den Vortrag von Geschichten sowie Gedichten gestaltet Krippenausstellung im Schlossmuseum Linz. Wir nützten die letzten Tage dieser empfehlenswerten Ausstellung Filmvorführung über unsere Aktivitäten der letzten Jahre. Herzlichen Dank an unseren Ewald, der sich die Mühe gemacht hat und uns mit dieser Vorführung die zahlreichen schönen und gemütlichen Ausflüge der letzten Jahre in Erinnerung rief. Somit wurde es ihre große Geburtstagsfeier. Wir trafen uns um 13:00 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen im Hotel Freunde der Natur. Zu unserer großen Freude kamen alle eingeladenen Funktionäre der FPÖ des Bezirkes Kirchdorf. Bezirksobfrau: LinZ-LanD Eva Maria Schwark, 4061 Pasching, Semperitstraße 2a, Tel.: 07229/62431 Mobil: 0664/ Bericht aus der Bezirksleitung: BO Eva Schwark freut sich sehr, dass sich nunmehr Elisabeth Maier bereiterklärt hat, die Ortsgruppe in Wilhering zu übernehmen. Der erste Stammtisch am unter ihrer Leitung im GH Lehner in Wihering war gut besucht. Wir wünschen Elisabeth Maier weiterhin viel Freude und Erfolg! teichltal Ogr.-Obfrau: Juliane Kniewasser, 4582 Spital/P., Austraße 366, Tel.: 07563/ Stammtisch und adventfeier. Allen voran waren Ehrenobmann Mag. Manfred Bodingbauer, Bezirksobmann Christian Hartwagner, Bezirksobmann-Stv. Michael Gruber, SR Bezirksobmann Helmut Kobler und dessen Stellvertreter Helmut Hager anwesend. Es kam auch Gemeindevorstand Mag. Edith Kefer mit Tochter Angelika und gratulierte der Schriftführerin Hilde Sigora mit lieben und persönlichen Worten. Sehr erfreut waren wir über die Anwesenheit unseres Bürgermeister Aegidius Exenberger. Er freute sich, dass die 95er-Feier wieder in seinem Haus stattfand und gratulierte mit herzlichen Worten zur geistigen und körperlichen Frische. Alle Funktionäre sprachen sich lobend und bewundernd über die Schriftführerin aus. Leider konnten 9 Senioren diesen Nachmittag nicht mitfeiern. Zur Überraschung marschierten alle Gäste im Gänsemarsch voran ein Ziehharmonikaspieler durch den ganzen Saal und jeder gratulierte der Jubilarin mit einer Rose. Herzlichen Dank unserer Obfrau Juliane Kniewasser für ihre heitere Organisation. Der Ziehharmonikaspieler sorgte für fröhliche Stimmung. Ehrenobmann Mag. Manfred Bodingbauer erwähnte in seiner Ansprache die langjährigen Aktivitäten und Gesinnungstreue bis ins hohe Alter, die auch von allen anderen sehr geschätzt wird. 14 ansfelden Stadtobmann: Johann Bognar 4053 Haid, Volkenstorfstr. 6 tel.: 07229/79831 Mobil: 0676/ Stammtisch in der tagesheimstätte ansfelden. Obmann Johann Bognar konnte dabei 34 Teilnehmer begrüßen. Als Gäste waren BO Eva Schwark, die Obfrau vom SR St. Marien/Umgebung Grethe Atzmüller mit Gatten Manfred und der Obmann Albert Hörtenhuber vom SR Enns/Kronstorf anwesend. Nach den Gratulationen der Geburtstagsjubilare und Informationen zur bevorstehenden Weihnachtsfeier ging es zum gemütlichen Teil über. Bei Kaffee, Mehlspeisen und einem kleinen Imbiss, zu dem die Jubilare luden, verbrachten wir den Nachmittag in einer geselligen Atmosphäre bis zur Sperrstunde der Tagesheimstätte. Im Dezember Ehrenobmann Ing. Markus Frenner (91), Josef Freilinger (67), Karl Pühringer (48) und Johannes Attenseimer (45) alles Gute! Weihnachtsfeier mit der FPÖ ansfelden im GH Strauss in Freindorf. FPÖ Stadtrat Christian Partoll und Obmann Johann Bognar konnten dabei 65 Mitglieder und Gäste befreundeter Ortsgruppen herzlichst begrüßen. Zum Essen gab es 4 Me-

Österreichische Post AG / Sponsoring Post GZ02Z033107S ZVR 376 512 751

Österreichische Post AG / Sponsoring Post GZ02Z033107S ZVR 376 512 751 Mitteilungen Verlagspostamt 4040 linz Österreichische Post AG / Sponsoring Post GZ02Z033107S Oberösterreichischer SENIORENRING 39. Jahrgang, Folge 1/2013 ZVR 376 512 751 www.ooesr.at März 2013 Brunnen

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 Das diesjährige Weihnachtsfest des AC-Bodensee Österreich stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft, Freundschaft, Zusammengehörigkeit,

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Subener Geländelauf 2003

Subener Geländelauf 2003 Allg. Klasse Frauen 1 451 Bettina Haberl; 4780 Brunnenthal 1980 12 Kilometer 71 1:08:47,55 Seite 1 Allg. Klasse Männer 1 483 Gerold Grubmüller; 5241 Maria Schmolln TSV Mattighofen 1975 12 Kilometer 1 40:08,10

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits 7. Dezember 2012 Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits um 17 Uhr für die letzten Vorbereitungen.

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Naturschutzgruppe Taubergrund Seite 1 Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Bericht von Johannes Pelz Besichtigung des Dorfmuseums in Weikersheim Am 21. Januar besichtigten wir das

Mehr

Oberösterreichischer SENIORENRING

Oberösterreichischer SENIORENRING Verlagspostamt 4040 Linz Österreichische Post Ag / Sponsoring Post gz02z033107s Mitteilungen Oberösterreichischer SENIORENRING 40. Jahrgang, Folge 2/2014 ZVR 376 512 751 www.ooesr.at Juni 2014 OÖ. Seniorenring

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden VS St. Agatha (06135) 8522 (06135) 8522-14 St. Agatha 19 s407011@lsr.eduhi.at VD Kienesberger Rudolf VS Altmünster (07612) 89264-11 (07612) 89264-20 Marktstraße 28 4813 Altmünster s407021@lsr.eduhi.at

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren OG Name Vorname Wurf 1 Neuhofen Gratzl Rudolf 275 2 Leonding Rammer Franz 263 3 Asten Novak Peter 259 4 Kematen-Piberbach

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel Weihnachtsfeier in Salzburg Adventzeit in der Mozartstadt und die Goldenen Schlüssel der Sektion Österreich Mitte trafen sich zu einem vorweihnachtlichen Beisammensein. Am späten Nachmittag fanden wir

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K.

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K. Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K. Für Märchen, Sagen und Geschichten ist man nie zu alt! Die Wunderwelt sollte man auch heute wieder eingliedern in die Welt unsrer Kinder,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Musikverein Hirschbach 2005

Musikverein Hirschbach 2005 Musikverein Hirschbach 2005 2005 Verstehen Sie Spaß am 22. 1. 2005 im GH Ehrentraut, 14:00 und 20:00 Uhr Es war in diesem Jahr die erste Veranstaltung des Musikvereines und beide Termine ausverkauft (die

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Mitteilungen. Oberösterreichischer SENIORENRING

Mitteilungen. Oberösterreichischer SENIORENRING Verlagspostamt 4040 Linz Österreichische post ag / Sponsoring post gz02z033107s Mitteilungen Oberösterreichischer SENIORENRING 38. Jahrgang, Folge 1/2012 ZVR 376 512 751 www.ooesr.at März 2012 22. Februar

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Ergebnisliste. OÖ Landesmeisterschaften. im Tischtennis. am 1. April 2017, in Linz

Ergebnisliste. OÖ Landesmeisterschaften. im Tischtennis. am 1. April 2017, in Linz Ergebnisliste zu den OÖ Landesmeisterschaften im Tischtennis für alle Behinderungen am 1. April 2017, in Linz im Auftrag der Landessportorganisation Ehrenschutz Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Landeshauptmann

Mehr

Michaela Krisper gestorben am 8. Februar 2019

Michaela Krisper gestorben am 8. Februar 2019 In stillem Gedenken an Michaela Krisper gestorben am 8. Februar 2019 Maria und Hermann Lenz entzündete diese Kerze am 13. Februar 2019 um 11.04 Uhr Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Quelle: Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet

Quelle:  Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet Quelle: www.pfleger.at Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet Horn / Mit der Begrüßung der Ehrengäste - allen voran Bundesminister Dr. Wolfgang Brandstetter - durch Vorstandsdirektor Mag. Helmut Scheidl

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Teilnehmer Geschicklichkeits Bewerb WEIBLICH PVOOE Bezirkssportfest 2010

Teilnehmer Geschicklichkeits Bewerb WEIBLICH PVOOE Bezirkssportfest 2010 Teilnehmer Geschicklichkeits Bewerb WEIBLICH PVOOE Bezirkssportfest 2010 1 Jaburek Karoline Pettenbach w 4 173 2 Brandmayr Anna Pettenbach w 4 128 3 Leeb Hilde Pettenbach w 3 131 4 Pichl Ernestine Pettenbach

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Mitteilungen. Oberösterreichischer SENIORENRING

Mitteilungen. Oberösterreichischer SENIORENRING Verlagspostamt 4040 Linz Österreichische Post AG / Sponsoring Post GZ02Z033107S Mitteilungen Oberösterreichischer SENIORENRING 39. Jahrgang, Folge 4/2013 ZVR 376 512 751 www.ooesr.at Dezember 2013 OÖ.

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzort: Grosswangen Datum: 17.9.-21.9.18 Zugführer: Thomas Rüttimann Gruppenführer: Samuel Rentsch ZSO Region Sursee Inhalt Einsatz 1... 2 Mannschaftsfoto und Dank

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob...

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob... Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob... FÜR SCHULEN UND LEHRER Zwanzig Jahre Südofen Blaskapelle aus Promontor / Budafok Südofener Blaskapelle. Die Kapelle feierte dieses Jahr ihr 20 jähriges Bestehen.

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Die Käserei auf einem Foto vom Die Festansprache hielt Komm. Rat Dr. Hans Leobacher, der Generaldirektor des

Die Käserei auf einem Foto vom Die Festansprache hielt Komm. Rat Dr. Hans Leobacher, der Generaldirektor des Die Käserei auf einem Foto vom 14. 8. 2011 Die neue Käserei wurde für eine gute Erreichbarkeit an der geplanten und doch nie gebauten Umfahrungsstraße errichtet. Die Adresse war: Käsereistraße 1 Die Einweihung

Mehr

PVÖ Bundeskegelmeisterschaft Mannschaft Gesamt. Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen. Herren

PVÖ Bundeskegelmeisterschaft Mannschaft Gesamt. Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen. Herren Mannschaft Gesamt Seite 2-3 Mannschaft Gesamt Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen Seite 6-7 Seite 8-10 Seite 11-19 Einzel Mannschaft Mannschaft (Einzel) Herren Seite 20-21 Seite 22-23 Seite 24-33 Einzel

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

Bestattung Luttenberger , 22:01. Margarete + Ewald Waxwender. Der Tod kommt als Erlöser,doch die Endgültigkeit schmerzt

Bestattung Luttenberger , 22:01. Margarete + Ewald Waxwender. Der Tod kommt als Erlöser,doch die Endgültigkeit schmerzt Bestattung Luttenberger 17.05.2019, 22:01 Gedenkkerzen MARIA Alles liebe zum Muttertag Familie Gerlinde Kiszilak Klein In stillem Gedenken Margarete + Ewald Waxwender Der Tod kommt als Erlöser,doch die

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

Exkursion nach Linz und Verleihung von Landes-Verdienstmedaillen an Ing. Sepp Asanger & Dr. Peter Haas am 30. November 2017

Exkursion nach Linz und Verleihung von Landes-Verdienstmedaillen an Ing. Sepp Asanger & Dr. Peter Haas am 30. November 2017 www.familia-austria.at Exkursion nach Linz und Verleihung von Landes-Verdienstmedaillen an Ing. Sepp Asanger & Dr. Peter Haas am 30. November 2017 Schon bei unserer Abfahrt in Wien-Ottakring herrschte

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt.

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt. Zugestellt durch post.at news Dezember 2016 Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt Grätzlfeste September 2016 Nah & Sicher September 2016 Vertreter der VP-Pernitz bei

Mehr

Trauermesse Frau Skazel. Ostersonntag, 16. April Frühlingskonzert 2017

Trauermesse Frau Skazel. Ostersonntag, 16. April Frühlingskonzert 2017 Trauermesse Frau Skazel Am 20.2.2017 fand eine Trauermesse für Frau Rosa Skazel statt. Wir sangen Lieder aus der Deutschen Messe von Franz Schubert. Ostersonntag, 16. April 2017 Wir sangen die im Volksmund

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Begebenheiten im Jahr 1983

Begebenheiten im Jahr 1983 Begebenheiten im Jahr Samstag 29. Januar Begräbnis von Martina Putz, wir haben geblasen. Sonntag13. Februar Faschingsonntag Wir wirkten beim Faschingsumzug der FF-St.Agatha als Häfenbrüder mit. Unsere

Mehr

Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v

Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v Am 16.12. fand die Weihnachtsfeier des FSVE statt. Der 1. Vorstand Michael Schmid konnte ca. 60 Gä ste begrüßen und freute sich über die zahlreiche

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Freundschaftswettkampf

Freundschaftswettkampf Freundschaftswettkampf Schützenkranz Moosach Eintracht Karlsfeld Altbayern Feldmoching am 26.03.2011 in Moosach 88 Teilnehmer Gesamt Schützenkranz Moosach - 39 Teilnehmer Eintracht Karlsfeld - 37 Teilnehmer

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012 SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012 Vilsecker Brigitte, 29.07.2011 Seite 1 12. 09. 2011 Das neue Schuljahr beginnt mit einem Eröffnungsgottesdienst in der altkatholischen Kirche,

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz 4/PVORL-K - Plenarvorlage 1 von 9 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz Vorsitzender Raschauer, o.univ.prof. Dr. Bernhard Vertreter der Kammer der Freien Berufe

Mehr

KURIER. Seniorenbeirat Telekom Jahrgang 2015 Niederlassung TN Köln

KURIER. Seniorenbeirat Telekom Jahrgang 2015 Niederlassung TN Köln Seniorenbeirat Telekom Jahrgang 2015 Niederlassung TN Köln KURIER Inhalt Impressum Grußwort Jahresprogramm Weihnachtsfeier Brunnenführung Werksbesichtigung Grillfest Wir wünschen allen Seniorinnen und

Mehr

vom am 28. November 2015 auf der Schießstätte Brandenberg

vom am 28. November 2015 auf der Schießstätte Brandenberg 1 vom am 28. November 2015 auf der Schießstätte Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Nach dem Nikoloschießen ist s jetzt wohl ganz vorbei mit dem Schießvergnügen im Freien, und wir Feuerschützen ziehen

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Ausgabe 1 / Jänner/Februar Erinnerung - 40 Jahr-Feier Erinnerung an den Clubbeitrag 2018

Ausgabe 1 / Jänner/Februar Erinnerung - 40 Jahr-Feier Erinnerung an den Clubbeitrag 2018 Clubnachrichten des TCNA www.tcna.at ZVR# 347591875 Ausgabe 1 / 2018 Jänner/Februar 2018 Erinnerung an den Clubbeitrag 2018 In dieser Ausgabe: Clubbeitrag Termine/Clubabende Bericht: Christbaumversenken

Mehr

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Stand 28.04.18 2018 Sterbe Datum 08.04.18 A l l m e n d i n g e r Samuel 90 Leiblfing, Seniorenheim 21.04.18 S c h m i d geb. Kollmer Juliane

Mehr

Jahresrückblick 2014 Sektion Frauenturnen

Jahresrückblick 2014 Sektion Frauenturnen Jahresrückblick 2014 Sektion Frauenturnen Am 18 Dezember 2013 war unser Jahresabschluss im Gasthaus Gruber in Gunskirchen. Der Fotoalbum und die Jahresstatistik vom letzten Jahr sind immer begehrt. Burgi

Mehr

1. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl

1. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl Soziale Dienste im Dorf Region Mittelburgenland 1. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl 23. März 2018, Beginn: 18.00 Uhr im GH Loibl, Piringsdorf

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Liebe Mitglieder und Freunde der Burgenländer Landsmannschaft in Wien! Gewesene Veranstaltungen

Liebe Mitglieder und Freunde der Burgenländer Landsmannschaft in Wien! Gewesene Veranstaltungen Liebe Mitglieder und Freunde der Burgenländer Landsmannschaft in Wien! Gewesene Veranstaltungen Die Punschfeier in unserem Vereinsheim am 16. Dez. 2015 war sehr stimmungsvoll. Bei seiner Begrüßung der

Mehr