Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach, Laub, Neudorf, Neuses am Sand, Prichsenstadt, Stadelschwarzach Homepage: Jahrgang 37 Nummer 41 Bezugspreis jährlich 14,00 EUR Amtliche Bekanntmachungen Der Annahmeschluss für das Amtsblatt vom ist MONTAG, um Uhr bei der Stadtverwaltung Prichsenstadt. Mitteilungen bitte ausschließlich an das allgemeine mail-postfach: stadt@prichsenstadt.de Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Prichsenstadt MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG Uhr bis Uhr FREITAG Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr/16.00 Uhr bis Uhr Hinweis: Sollten Ihnen die vorgenannten Öffnungszeiten des Rathauses für einen Besuch nicht ausreichen, bitten wir Sie freundlich einen Termin zu vereinbaren: Vorzimmer 1. Bürgermeister Tel. ( ) Sachgebiet I / Bauwesen Tel. ( ) Sachgebiet II / BürgerbüroTel. ( ) und Tel. ( ) Sachgebiet III / Kämmerei Tel. ( ) Sachgebiet IV / StadtkasseTel. ( ) Erreichbarkeit der Grundschule Prichsenstadt Grundschule Prichsenstadt, Am Mühlseelein 3, Prichsenstadt, Tel. (Sekretariat) ( ) , Fax ( ) Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt Bei Störungen im Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt sind unsere Mitarbeiter Herr Eger oder Herr Barth täglich von 6.00 bis Uhr telefonisch unter der Rufnummer (01 70) oder ( ) zu erreichen. Für weitere Fragen zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung stehen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung während der Dienststunden unter Telefon ( ) oder persönlich im Rathaus zur Verfügung. Härtebereich des Trinkwassers aus dem öffentlichen Netz der Stadt Härtebereich: hart, mehr als 2,5 mmol/l (entspricht mehr als 14 GdH). Die genauen Analysewerte unseres Trinkwassers finden Sie im Internet unter Grüngutabfälle, Reisig und Baumschnitt Der Grüngutlagerplatz unterhalb des Bauhofes in Prichsenstadt ist an jedem SAMSTAG von bis Uhr geöffnet (ausser an Feiertagen). Angenommen werden nur haushaltsübliche Mengen. Das Kompostwerk Klosterforst, im Waldgebiet zwischen Großlangheim und Hörblach, nimmt weiterhin Grüngutabfälle an (siehe Abfallkalender). Desweiteren können Papiersäcke für derzeit 2,70 in der Stadtkasse erworben werden. Diese werden dann mit der Biotonne abgeholt. Katastrophenschutz; Alarmierung der Bevölkerung Probebetrieb der Sirenen am Das Bayer. Staatsministerium des Innern hat für den , ab Uhr, einen landesweit einheitlichen Sirenenprobebetrieb angekündigt. Betroffen sind alle Sirenenstandorte im 25-km-Umkreis um die Kernkraftwerke und in einem kleineren Umkreis um Betriebe, welche unter die erweiterten Pflichten der Störfallverordnung fallen. Im Landkreis Kitzingen ist u.a. die Stadt Prichsenstadt und alle Stadtteile betroffen. Am wird das Signal Warnung der Bevölkerung (einminütiger Heulton) ausgelöst. Die Funktionsfähigkeit der Sirenen muss durch Probebetriebe immer wieder überprüft werden. Nur durch den tatsächlichen Betrieb können eventuell vorhandene Mängel an den Sirenen oder den Alarmgebern erkannt und behoben werden. Das Bayer. Staatsministerium des Innern hat vom Bayerischen Rundfunk die Zusage, an diesem Termin in den Nachrichten und im Verkehrswarndienst auf die Probealarmierung und deren Bedeutung hinzuweisen. Es ist wichtig, dass die Bevölkerung die Bedeutung der einzelnen Schallzeichen einminütiger Heulton = Rundfunkgeräte einschalten und auf Durchsagen achten und eine Minute Dauerton, zweimal unterbrochen = Alarmierung der Feuerwehr, kennt. Polterholzverkauf Die Stadt Prichsenstadt bietet Polterholz mit einem Festpreis von 55 /fm für Hartholz und 38 /fm für Weichholz zum Verkauf. Die max. Abgabemenge beträgt bis zu 15 fm. Wir bitten alle Interessenten, baldmöglichst ihre Wunschmenge schriftlich oder per Mail bei der Stadtverwaltung stadt@prichsenstadt.de anzumelden. Nach Eingang der Bestellungen wird das Holz nach Fertigstellung der einzelnen Hiebe sofort verteilt und steht dann zur Abholung bereit. Bitte beachten Sie: Bei Polterholz handelt es sich um Brennholz. Es besteht kein Anspruch auf Qualität, Abmessung oder eine bestimmte Holzsorte. Herausgegeben im Auftrag der Stadt Prichsenstadt. Redaktionsschluss: MONTAG, Uhr bei der Stadtverwaltung, Tel / Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT, Schönbornstraße 36A, Wiesentheid, Tel /99906 V.i.S.d.P.: Amtlicher Teil: Stadt Prichsenstadt, 1. Bürgermeister René Schlehr oder Vertreter im Amt Redaktioneller Teil und Anzeigen: Storch Verlag Wiesentheid.

2 Lageplan Grüngutplatz: Betrieb der öffentlichen Straßenbeleuchtung Besonders in der nun anstehenden dunklen Jahreszeit ist eine funktionsfähige öffentliche Straßenbeleuchtung von erheblicher Bedeutung. Zu dieser Funktionsfähigkeit gehört auch, dass die Beleuchtungskörper möglichst frei stehen und nicht etwa durch Büsche oder Bäume eingewachsen sind und damit ihre Leuchtwirkung auf den öffentlichen Straßenraum teilweise oder ganz verlieren. Die Stadtverwaltung bittet daher die Bevölkerung um Mithilfe. Bitte melden Sie unter Angabe der auf den Masten der Straßenbeleuchtung befindlichen Nummer solche Straßenbeleuchtungskörper, die eingewachsen sind und freigeschnitten werden müssen. Sie leisten damit einen Beitrag zur Sicherheit auf den öffentlichen Straßen und zur Erleichterung der Arbeit des Bauhofs der Stadt. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit! Reinhaltung von Wirtschaftswegen Widmung, Umstufung öffentlicher Straßen Ankündigung einer Einziehung in der Gemarkung Järkendorf Als zuständige Behörde für die Baulast der u. g. Verkehrsfläche ergeht folgende Anzeige: Die Stadt Prichsenstadt beabsichtigt die nachfolgende öffentliche Verkehrsfläche zum einzuziehen. Bezeichnung der betroffenen Verkehrsfläche: FI.Nr. 212, Teilfläche (T), Gemarkung Järkendorf Teufelsweg (Wirtschaftsweg östlich von Järkendorf). Diese Fläche liegen zwischen dem Anfangspunkt: Wirtschaftsweg FI. Nr. 205, Gem. Järkendorf, "Breitenwiesen" / Su dwestlicher Grenzpunkt FI.Nr. 202, km 0,326 und dem Endpunkt: Wirtschaftsfläche FI. Nr. 196, Gem. Järkendorf / Nordwestlicher Grenzpunkt FI.Nr. 203, km 0,483 Grund der Einziehung: Die Nutzung der Straße soll künftig als landwirtschaftliche Fläche erfolgen. Eine Verwendung des Wirtschaftsweg als öffentliche Wegefläche ist auf Grund der Feldanordnung der nebenliegenden Agrarflächen nicht notwendig. Dieses Vorhaben wird hiermit angekündigt (Art. 7 Abs. 4 BayStrWG). Einwendungen bitten wir umgehend an die Stadtverwaltung zu richten. Für Rückfragen steht Herr Schönberger unter der Telefonnummer ( ) gerne zur Verfügung. Prichsenstadt, Die Wirtschaftswege im Bereich der Großgemeinde werden immer wieder durch vermeidbaren Austrag aus den landwirtschaftlichen Grundstücken verschmutzt. Selbstverständlich ist nicht völlig zu vermeiden, dass in einem gewissen Umfang Erdaustrag von den Grundstücken auf die Wirtschaftswege vorkommt, andererseits erscheint es weder notwendig noch zulässig, dass bei der Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Grundstücke der Wendevorgang auf dem Wirtschaftsweg erfolgt. Die Landwirte werden daher aufgefordert, die zur Bewirtschaftung ihrer Flächen notwendigen Wendevorgänge auf ihren Grundstücken vorzunehmen, um weitere Verschmutzungen der Wirtschaftswege zu vermeiden. Soweit dies beispielsweise bei Weinbergen nicht möglich ist, werden die Grundstücksbesitzer hiermit zur anschließenden Säuberung der Wirtschaftswege aufgefordert. Repräsentatives Büro in der Innenstadt von Prichsenstadt zu vermieten. Die Stadt Prichsenstadt vermietet ab sofort ein geräumiges Büro mit Stellplatz direkt in der Altstadt. Das Büro verfügt über drei Räume, eine kleine Küche, WC, Abstellraum und einen Empfangsbereich auf rd. 106 m 2. Es befindet sich im Erdgeschoss des Anwesens Schulinstraße 17. Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon ( ) Besichtigungstermine sind Mo.-Fr. zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung oder nach Vereinbarung möglich. Betriebsstörungen der Abwasseranlagen durch Hygienetücher In letzter Zeit häufen sich die Betriebsstörungen der Abwasseranlage. Feuchtes Toilettenpapier, Babypflegetücher oder aber auch feuchte Kosmetiktücher werden vom Wasser nicht aufgelöst und wickeln sich in die Pumpen der Abwasseranlage. Dies führt zu Ausfällen der Abwasserpumpen. Die Reinigung einer einzelnen Pumpe verursacht Kosten in Höhe von rund 300, Euro. Diese Kosten müssen auf alle Gebührenzahler umgelegt werden. Bitte helfen Sie mit, eine Steigerung der Abwassergebühren zu vermeiden und verzichten Sie auf feuchte Hygienetücher bzw. entsorgen Sie diese über den Restmüll. 2 Verzeichnis über freie Wohnungen in Prichsenstadt Bei der Stadt Prichsenstadt gehen immer wieder Anfragen nach freien Wohnungen zur Miete ein. Um sowohl Wohnungssuchende als auch Wohnungsgeber bei einer schnelleren Vergabe unterstützen zu können, bietet die Stadtverwaltung an, diese Wohnungen in ein Verzeichnis aufzunehmen. Sofern Sie eine Wohnung in der Großgemeinde Prichsenstadt zu vermieten haben und Interesse an der Aufnahme in dieses Verzeichnis

3 besteht, lassen Sie uns bitte ein schriftliche Anzeige mit folgendem Inhalt zukommen: Größe der Wohnung (in Quadratmeter), Anzahl der Zimmer, Anschrift der Wohnung, Ihre Kontaktdaten (z.b. Adresse, Telefonnummer, ) zur Weitergabe an Interessenten. Gerne können Sie uns auch eine an oder ein Fax an die Fax-Nr. ( ) senden. Auch zur Aufnahme von weiteren Daten (z.b. welches Geschoss, möbliert, usw.) sind wir gerne bereit. Die Eintragung Ihrer Wohnung in dieses Verzeichnis ist kostenfrei. Um die Wohnangebote jedoch ständig auf dem aktuellsten Stand halten zu können, bitten wir Sie auch um eine entsprechende Mitteilung, sobald Ihre Wohnung vergeben ist. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter im Bürgerbüro (Erdgeschoss, Zimmer 1) unter Telefon ( ) gerne zur Verfügung. Fundsachen Folgende Gegenstände wurden im Fundbüro der Stadt Prichsenstadt abgegeben: 1 Kinderjacke, schwarz, gefunden am in Prichsenstadt. 1 Schlüsselbund, gefunden am in Prichsenstadt am Ärztehaus in der Bahnhofstraße. Nähere Auskünfte erteilt Frau Zink, Telefon ( ) Sonstige amtliche Bekanntmachungen Post-Service-Filiale Prichsenstadt. Zur Schirmeiche 5, Prichsenstadt. Öffnungszeiten: MONTAG bis FREITAG von bis Uhr, bis Uhr; SAMSTAG von bis Uhr. Sprechstunde der Notarin Dr. Wolf, Volkach. Die nächste Sprechstunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon ( ) statt: MITTWOCH, , im Ostbau des Rathauses (Sitzungssaal) in der Zeit von bis Uhr. Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen. Nächster Termin: , bis Uhr im Landratsamt Kitzingen (Zimmer-Nr , bitte an der Information melden). Telefonische Anmeldung bei Herrn Eckert, Telefon ( ) , wifoe@kitzingen.de. Aus Kindergarten + Schule Die Sing- und Musikschule Steigerwald informiert! Musiktheorie/Gehörbildung Herr Krämer, auch für die theoretische Prüfung der Freiwilligen Leistungsprüfungen (FLP) Junior 2 (März 2017) und D1 (Juli 2017). Beginn ab MONTAG, Uhr in der Musikschule am Rathaus Raum 1 EG. Alle interessierten Schüler sind herzlich willkommen regelmäßige Teilnahme wird vorausgesetzt! Für Schüler der Musikschule entstehen keine zusätzlichen Unterrichtskosten. Bitte informieren Sie sich: Sprechzeiten des Musikschulbüros: montags und mittwochs von Uhr Telefon: ( ) , an: singundmusikschule-steigerwald@web.de oder info@musikschule-steigerwald.de Immer aktuelle Infos unter: Aktuelles Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen (in der Klinik Kitzinger Land) Öffnungszeiten: MITTWOCH u. FREITAG von bis Uhr; SAMSTAG/SONNTAG/FEIERTAG von bis Uhr und von bis Uhr. Kassenärztlicher Notfalldienst: FREITAG, Uhr bis MONTAG, 8.00 Uhr, MITTWOCH, Uhr bis DONNERSTAG, 8.00 Uhr, Feiertage, Uhr am Vorabend des Feiertages bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages. Sofern Ihr behandelnder Arzt, bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in Erkrankungsfällen einen Arzt des kassenärztlichen Notfalldienstes über den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayerns, Tel , erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter Augenarzt: Der Bereitschaftsdienst gibt auch Auskunft über den diensthabenden Augenarzt. Zahnarzt: Informationen zu zahnärztlichen Notdiensten finden Sie auf der Internetseite Unter Eingabe des jeweiligen Ortes oder der Telefonvorwahl erhalten Sie hier Angaben über die Zahnärzte bzw. Kliniken mit aktuellem Notdienst. In lebensbedrohlichen Fällen ist weiterhin die Rettungsleitstelle (Telefon 112) zu informieren. Rufnummern der örtlichen ärztlichen Regelversorgung: Allgemeinärzte: Frau Eleonora Rieger / Herr Alexander Schöpfel, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( ) Zahnärzte: Dr. Silke Heckelmann / Dr. Verena Konopik, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( ) Apothekendienst SA Julius-Echter-Apotheke, Volkach Tel /3514 Löwen-Apotheke, Kitzingen Tel /4433 SO Marien-Apotheke, Wiesentheid Tel /97310 Apotheke im Einkaufspark, Volkach Tel / MO Apotheke am Rathaus, Dettelbach Tel /2549 Stern-Apotheke, Kitzingen Tel /4680 Apotheke Ebrach Tel /505 DI Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Tel /99880 Main-Apotheke, Mainstockheim Tel / MI Brücken-Apotheke, Kitzingen Tel /91760 Riemenschneider-Apotheke Volkach Tel /4100 DO Stadt-Apotheke Mainbernheim Tel /5075 Kronen-Apotheke, Gerolzhofen Tel /5963 FR Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Tel /6446 Weingarten-Apotheke, Dettelbach Tel / Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 Euro abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um Uhr und endet 24 Stunden später. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst SAMSTAG, , Dr. Henriette Godulla, Lindenweg 2, Kolitzheim, Telefon ( )

4 Kirchliche Nachrichten Pfarrbürostunden im Pfarramt Wiesentheid Frau Wolf (09383/372) Mo, Di u. Fr von bis Uhr Frau Menninger (09383/902221) Mo, Mi u. Fr von 8.00 bis Uhr sowie am Abend: Mi bis Uhr Diakon Leierseder: FREITAG bis Uhr in Wiesentheid. Sr. Margit Herold: 09383/ Sprechzeit nach Vereinbarung Homepage: KATHOLISCHE GOTTESDIENSTORDNUNG vom bis Hl. Theresia v. Jesus wi (KL) Tauffeier: Jonah Pasic kl (PG) EF Patrozinium St. Hedwig st (WH) EF f. Erna u. Alfons Müller u. Angeh. und Lore Desch/ f. Josef u. Maria Weng u. Fam. Winter/ f. Otto u. Elfriede Enzbrenner u. Angeh./ f. Michael Rosentritt, Elsa u. Marion wi (AH) EF f. Elli Brand/ f. Hildegard Schraut/ f. Charlotte u. Leonhard Zink/ f. Josef Römer 29. Sonntag im Jahreskreis mü EF in der Krypta ge (AH) EF f. Edmund Ott u. leb. u. verst. Angeh./ f. Otto u. Christine Weiglein u. Luitgard Rost/ f. Albin u. Johanna Pfaff u. Fam. Biegner u. Pfaff Messannahme Nov. 16 bis April 2017 la (AJ) EF Kirchweih f. Alfred, Rita u. Rosa Schoppelrey gl (PG) EF mb (WG) Wort-Gottes-Feier ki Kinderkirche im Marienhaus ki (WH) EF f. Erna u. Rudolf Bayer/ f. Familien Hildmann, Bayer u. Sassmann/ f. Irmgard Habelt mü Pontifikalamt zum Weltmissionssonntag in der Abteikirche wi (AH) Pfarrgottesdienst f. Margarete u. Bernhard Hu nnerkopf/ f. Franz u. Maria Angebrand/ f. Irmgard Kleinhenz/ f. Karin Stenger/ f. Luitgard Rost/ f. Fam. Heller u. Nicola/ f. Dorothea Schneider u. Fam./ f. Erich Deglmann u. Angeh. rö (PG) EF st (KL) Tauffeier: Emilia Baum mü Vesper in der Abteikirche MONTAG, Hl. Ignatius v. Antiochien la (PG) EF f. Verstorbene, Gefallene u. Vermisste der Gemeinde Laub, Kirchweihmontag ki Rosenkranz (in der Pfarrkirche) DIENSTAG, Hl. Lukas ki Laudes mit anschl. Frühstück im Marienhaus/Landhaus wi Rosenkranzandacht Gestaltung: Herz-Jesu-Familie ne (AH) EF zu Ehren der Rosenkranzkönigin gl (PG) EF MITTWOCH, Hl. Johannes de Brébeuf, Hl. Isaak Jogues u. Gefährten, Hl. Paul vom Kreuz ki bis Uhr stille Anbetung im Marienhaus st (WH) EF f. Anna Ebert DONNERSTAG, Hl. Wendelin ki (AJ) EF (Marienhaus) un (AH) EF (Wendelin) SAMSTAG, Sel. Johannes Paul II gl (AH) EF st (PG) EF f. Leonhard, Sabine u. Willi Böhm/ f. Fam. Kleedörfer u. Benkert wi (WH) EF f. Verst. d. Fam. Schwarz u. Barthelme/ f. Elisabeth u. Hermann Vogt/ f. Kurt Riegel u. Angeh./ f. Rita Wolf u. Verst. d. Fam. Pfannes SONNTAG, Weltmissionssonntag mü EF in der Krypta rü (AJ) EF f. Adam u. Dora Ruppert pr (WH) EF f. Alfons Singer/ f. Gabriele Bauer ki (PG) EF f. Manfred Schreiner u. f. Hilde u. Rupprecht Menninger/ f. Familie Messingschlager und Tröppner/ f. Maria Ott mb (AH) EF az (WG) Wort-Gottes-Feier mü EF in der Abteikirche wi (PG) Pfarrgottesdienst f. Verst. d. Fam. Stenger/ f. Wendelin Weber/ zu Ehren der Muttergottes rö (AH) EF ki (KL) Tauffeier: Erik Lohmann mü Vesper in der Abteikirche Abkürzungen: az = Atzhausen, ge = Geesdorf, gl = Großlangheim, ki = Kirchschönbach, kl = Kleinlangheim, la = Laub, mb = Mainbernheim, mu = Mu nsterschwarzach, ne = Neuses, jä = Järkendorf, pr = Prichsenstadt, rö = Rödelsee, rü = Ru denhausen, st = Stadelschwarzach, un = Untersambach, wi = Wiesentheid ( ): PG = Pfr. Göttke, AH = Kaplan A. Hartung, WH = Pfr. W. Heid, AJ = Pfr. A. Junker, SM = Schwester M. Herold, KL = Diakon K. Leierseder, UR = Diakon U. Rebitzer, HM = Pastoralreferent H. Menth, SK = Pastoralpraktikant S. Kleinhenz, WG = Gottesdienstbeauftragte. Kirchgeldbescheid 2016 In Stadelschwarzach, Laub, Neuses am Sand, Kirchschönbach, Altenschönbach u. Prichsenstadt werden im Oktober 2016 bzw. Anfang Nov. die Kirchgeldbescheide verteilt. In Järkendorf wird das Kirchgeld 2016, die Eiserne Kuh, das Getreide Reichnis sowie das Bet- und Familiengeld, Ende Okt. /Anfang Nov. persönlich erhoben. Firmung 2017 Wir laden herzlich ein: Alle Eltern der möglichen Firmlinge zu einem Infoabend am MITT- WOCH, um Uhr im Gasthaus Zum Weißen Rössel in Kirchschönbach. Gefirmt werden die Schülerinnen und Schüler ab der 6. Klasse. Sollten Sie von uns versehentlich keine schriftliche Einladung bekommen haben, dann kommen Sie bitte trotzdem, wenn ihr Kind am Firmkurs teilnehmen möchte. Ausführlichere Infos auf der Homepage de Firmvorbereitung Ich freue mich auf die ersten Treffen. Kaplan Andreas Hartung EVANGELISCHES PFARRAMT PRICHSENSTADT ALTENSCHÖNBACH FREITAG, Hl. Ursula und Gefährtinnen wi (PG) EF f. Wohltäter d. Benefiziumstiftung/ f. Elsa Tröppner u. Hildegard Zang ki Betstunde la Rosenkranz un (KL) Rosenkranzandacht la (WH) EF f. Leb. u. Verst. der Fam. Seger u. Weickert ge Rosenkranz 4 FREITAG, Uhr KIGO-TEAM (Jugendraum Prichsenstadt) Uhr Konfirmandenkurs (Gemeindehaus Prichsenstadt) Uhr Gottesdienst

5 MITTWOCH, Uhr Posaunenchorprobe SAMSTAG, Uhr Präparandenkurs (Gemeindehaus Prichsenstadt) SONNTAG, Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst Uhr Abschiedsgottesdienst für Pfr. Peter Schramm in Rehweiler PRICHSENSTADT FREITAG, Uhr Kindergottesdienst-Vorbereitung (Jugendraum) Uhr Konfirmandenkurs (Gemeindehaus) Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst DIENSTAG, Uhr Posaunenchorprobe MITTWOCH, Uhr Lesestübchen Uhr Gemeindebücherei Wir freuen uns auf einige unterhaltsame Stunden mit euch. Küche und Keller bieten wie immer das Beste. Christa Dornberger mit Agnes und Rosi Jugendtreff Am ist wieder Jugendtreff in Bimbach. Geplant ist, von Uhr bis Uhr auf den Baumwipfelpfad nach Ebrach zu gehen. Herzliche Einladung! Jugendgottesdienst Brünnau Am SAMSTAG, , ist ein Gottesdienst für Jugendliche und jung Gebliebene in Brünnau geplant. Beginn ist am Abend um Uhr. Thema ist: Wie uns unsere Natur (wirklich) am Herzen liegt. Wichtige Elemente sind moderne Musik, eine jugendliche Gestaltung des Gottesdienstes mit kleiner Theater-Szene, Moderation und lebensnaher Ansprache. Danach geselliges Zusammensein auf dem Platz vor der Kirche. Mit einem Team aus Jugendlichen und Pfarrer Zehelein. Außerdem sammeln wir zu Beginn des Gottesdienstes eine besondere Kollekte. Bitte alte Handys mitbringen, für die wir dann gesammelt einen Recycling-Erlös erzielen können, der für einen guten Zweck gespendet wird. Konfirmanden-Kurs Die Konfirmanden treffen sich wieder am SAMSTAG, von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus in Bimbach. Herzliche Grüße und Segenswünsche, Ihr Pfarrer Zehelein SAMSTAG, Uhr Präparandenkurs (Gemeindehaus) Uhr Taufgottesdienst (Stadtkirche) SONNTAG, Uhr Sakramentsgottesdienst Uhr Abschiedsgottesdienst für Pfr. Peter Schramm (St.- Matthäuskirche, Rehweiler) Herzlichen Dank sagen wir den Bauausschüssen in Altenschönbach und Prichsenstadt, die die Sanierungsmaßnahmen Alte Meierei, Stadtkirche St.-Sixtus und Gemeindezentrum vorbildlich leiten und mit begleiten. Besondere Wertschätzung und lobende Anerkennung gilt den Vertrauensmännern Friedrich Hügelschäffer und Franz Asbeck. Wir sind stolz auf alle Gemeindeglieder und Gönner, die diese notwendigen Baumaßnahmen mit Spenden und in Hand- und Spanndiensten wohlwollend unterstützen. In aufrichtiger Verbundenheit Ihr Pfarrer Erich Eyßelein Kirchengemeinden Bimbach und Brünnau Gottesdienste: Uhr Gottesdienst in Bimbach SONNTAG, Uhr Gottesdienst in Bru nnau Sonstiges: Einladung zum Seniorentreff Bremser-Abend Zu unserem diesjährigen Bremserabend laden wir Euch recht herzlich ein. Er findet in diesem Jahr am DIENSTAG, den um Uhr im Gemeindehaus zu Bimbach statt. 5 Vereinsnachrichten SV Altenschönbach Herzliche Einladung zum nächsten Heimspiel in Altenschönbach am Reserve: Uhr SV Altenschönbach/DJK Siegendorf II FV Dingolshausen II 1. Mannschaft: Uhr SV Altenschönbach/DJK Siegendorf I FV Dingolshausen I Schafkopffreunde aufgepasst: Am findet wieder unsere traditionelle Dorf- und Vereinsmeisterschaft im Schafkopfen statt. Mitspielen kann jedes Vereinsmitglied vom Sportverein oder eines örtlichen Vereines, sowie alle Altenschönbacher und unsere Freunde von der DJK Siegendorf. Im Mittelpunkt steht der Spaß am Spiel, und darum sind auch Anfänger/innen gerne gesehen. Wir beginnen um Uhr im Sportheim. Auf den Gewinner warten der Wanderpokal sowie ein Präsentkorb. Unkostenbeitrag: 4,. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. SC Brünnau 1966 e. V. Schafkopf - Dorf- und Vereinsmeisterschaft Liebe Mitglieder, liebe Brünnauer, zur diesjährigen Vereins- und Dorfmeisterschaft im Schafkopf laden wir sehr herzlich ein. Termin ist der ab Uhr in unserem Sportheim. Die Teilnahmegebühr beträgt wie immer 5,. Über mitgebrachte Preise oder Spenden bedanken wir uns besonders. Auf zahlreiche Teilnahme freut sich Euer SC Brünnau und wünscht allen Teilnehmern Gut Blatt! Die Vorstandschaft des SCB

6 (SG) SV Kirchschönbach / Prichsenstadt Hier eine kurze Übersicht der nächsten Spiele beider Mannschaften: Auswärtsspiele Uhr SG Frankenwinheim/Schallfeld II gegen (SG) SV Kirchschönbach/Prichsenstadt II Uhr SG Frankenwinheim/Schallfeld gegen (SG) SV Kirchschönbach/Prichsenstadt SONNTAG, Heimspiele in Kirchschönbach Uhr (SG) SV Kirchschönbach/Prichsenstadt II gegen TSV Heidenfeld II Uhr (SG) SV Kirchschönbach/Prichsenstadt gegen TSV Heidenfeld Sonntag, Auswärtsspiel Uhr TSV/DJK Wiesentheid II gegen (SG) SV Kirchschönbach/Prichsenstadt Die 2. Mannschaft ist spielfrei Auf Ihre Unterstützung freuen sich die Spieler mit Trainer und die Vorstandschaft. Sportverein Kirchschönbach 1926 e.v. Einladung Haxen Essen mit Bier vom Fass Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde des Sportvereins, liebe Kirchschönbacher, gerne möchten wir Sie am ab Uhr zu unseren Haxen Essen ins Sportheim einladen. Als Beilage reichen wir Kraut und Klöße. Weiterhin bietet unser Ku chenteam an: Schäufele mit Kraut und Klöße, Bratwurst mit Kraut und Brot. Und für die Kleinen gibt es: Kloß mit Soße WICHTIG: Bitte melden Sie sich bis spätestens bei Tanja Feth, Telefon ( ) an und geben Ihre Bestellung auf. Auf Ihr Kommen freuen sich die Vorstandschaft und der Wirtschaftsausschuss. SpVgg Laub e.v. Kirchweih in Laub FREITAG, Uhr: Kinderdisco Uhr: Aufstellen der Kirchweihfichten Uhr: Wirtschaftsbetrieb!!! Uhr: Kirchweihwanderung Uhr: TSV/ DJK Wiesentheid SV Gochsheim (U 17 II) Uhr: TSV/ DJK Wiesentheid JFG Kreis WÜ Süd-West (U 19) Uhr: SpVgg Laub e.v. TSV/ DJK Wiesentheid (AH) Uhr: Schafkopfturnier warme Küche: Uhr (Knöchle oder Bratwurst mit Kraut) Uhr: Gottesdienst warme Küche: Uhr und Uhr (Kirchweihkarte) MONTAG, Uhr: Gottesdienst warme Küche: Uhr und Uhr (Kirchweihkarte) DIENSTAG, Uhr: Kesselfleischessen BBV Bildungswerk Kitzingen Herzliche Einladung zum Kochkurs des BBV Bildungswerkes Kitzingen mit Ernährungsfachfrau Monika Hegwein. Thema:,,Schwein gehabt. Termine: MONTAG, , bis Uhr FREITAG, , bis Uhr SAMSTAG, , bis Uhr jeweils im Amt für Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten Kitzingen, Mainbernheimer Str Leckere und leichte Gerichte werden mit verschiedenen Garmethoden zubereitet. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Spüllappen, Getränk und verschließbare Mehrwegdosen. Kursgebühr 12, /Teilnehmer zuzügl. Lebensmittelkosten. Anmeldung bitte bis spätestens bei der jeweiligen Ortsbäuerin oder am Amt unter Tel. ( ) Herzliche Einladung zum Vortrag des BBV Kreisverband Kitzingen Die Schilddrüse Mini Organ mit Maxi-Wirkung Das Organ ist klein, aber enorm wichtig. Wenn die Schilddrüse nicht mehr richtig funkioniert, gerät der Körper in die Krise. Ob wir dick oder dünn sind, nervös und reizbar, erschöpft und antriebslos, ob die Haare ausfallen oder der Kinderwunsch unerfu llt bleibt - all das wird von dem Miniorgan im Hals mit beeinflusst. Referent : Peter Stockmann, Facharzt für Nuklearmedizin, Kitzingen. Er informiert rund um die Schilddrüse und gibt Ihnen in diesem Vortrag einen Überblick über Schilddrüsenerkrankungen und Ihre Behandlung am MITTWOCH, um Uhr im Sportheim in Kleinlangheim. Teilnehmergebühr: 3, Euro/p.Person Aus den Nachbargemeinden Freie Wähler Landkreisball 2016, Uhr, Wiesentheid, Steigerwaldhalle. Wir laden Sie herzlich zum traditionellen Landkreisball der Freien Wähler ein. Alle sind Willkommen, die gerne in festlicher Garderobe das Tanzbein schwingen. Hierzu wird Sie das Gloria Sextett, eine der traditionsreichsten Show- und Galabands Deutschlands, unterhalten. Sie müssen nicht Mitglied der Freien Wähler sein, um an diesem gesellschaftlichen Höhepunkt im Landkreis Kitzingen teilzunehmen. Lassen Sie sich vom Partyservice Roppelt kulinarisch verwöhnen und genießen Sie die stilvollen Cocktails im neu gestaltetem Ambiente. Natu rlich überraschen wir Sie wieder mit einer besonders beeindruckenden Showeinlage. Die Platzkarten buchen Sie bequem online (Erwachsene 20,, Schüler und Studenten 16, ) unter dem Link: Auf unserer Internetseite erhalten Sie weitere Informationen zum Landkreisball 2016! Wir freuen uns mit Ihnen auf einen schwungvollen Abend! Freundes- und Förderkreis der Drei-Franken-Schule Geiselwind e.v. 21. Schafkopfturnier in der Aula der Drei-Franken-Schule Geiselwind am FREITAG, den Anmeldung: ab Uhr. Beginn: Uhr. Startgeld: 8, 1.Preis: 200, 2.Preis: 150, 3.Preis: 100, Sonderpreise fu r alle mitspielende Damen und weitere wertvolle Preise fu r jeden Teilnehmer. Es werden Getränke und Brotzeit angeboten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Freundes- und Förderkreis der Drei-Franken-Schule Geiselwind e.v. 6

7 Evang. Freizeitenwerk Kitzingen Skifreizeiten des Evang. Freizeitenwerkes Kitzingen für Jugendliebe und junge Erwachsene Das Evang. Freizeitenwerk Kitzingen bietet auch 2017 wieder 2 Skiund Snowboardfreizeiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an. Die Skifreizeiten finden jeweils in Siegsdorf statt. Das bewährte Skigebiet WinkelmoosAlm/Steinplatte gilt als absolut schneesicher und bietet sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene die geeigneten Pisten und Abfahrten an. Das Haus in Siegsdorf mit überwiegend 4-Bett Zimmern mit eigener Dusche und WC verfügt über Discoraum, Kegelbahn, Turnhalle sowie Billard und Kicker. Die erste Skifreizeit findet in den Weihnachtsferien vom 02. bis für Kinder und Jugendliche von 12 bis 18 Jahren statt. Die zweite in den Faschingsferien vom 01. bis für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren. Weitere Informationen und Anmeldeprospekte beim Evang. Freizeitenwerk Kitzingen anfordern: Glauberstr. 1 in Kitzingen, Telefon ( ) , Fax: ( ) ; Info@EJ-Kitzingen.de; oder unter Öffnungszeiten: DIENSTAGS bis FREITAG von bis Uhr und DONNERSTAGS von bis Uhr. Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Würzburg Veranstaltungen der Agentur für Arbeit Würzburg im November 2016 NEU: Chat mit der Berufsberatung zum Beispiel zu den Themen Schule, Praktikum, Ausbildung oder Studium. Berufsberater beantworten online Fragen zu Berufswahlthemen. Einloggen im Internet in den Chat: wuerzburgchat.arbeitsagentur.de Montag bis Donnerstag, bis Uhr. Workshop für Abiturienten zur Studien- und Berufswahl, mit Jennifer Dreier, Studien- und Berufsberaterin, Berufsinformationszentrum (BIZ), , bis Uhr. Zulassung zum Medizinstudium und Vorbereitung auf den Medizinertest, mit Rainer Ziegler, Studien- und Berufsberater, Berufsinformationszentrum (BIZ), , bis Uhr. Assessment-Center für Abiturienten. Ausbildung? Oder Duales Studium? mit Jennifer Dreier, Studien- und Berufsberaterin, Berufsinformationszentrum (BIZ), , bis Uhr. Erfolgreiche Bewerbungsschreiben und Tipps für das Vorstellungsgespräch, mit Barbara Brückner, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Benediktushöhe Retzbach, Benediktushöhe 1, Zellingen, , bis Uhr. Sich selbst motivieren für den beruflichen Erfolg, mit Katrin Schmitt, Servicestelle Frau & Beruf, Berufsinformationszentrum (BIZ), , bis Uhr. Frauenpower weibliche Kommunikation, mit Anna-Daniela Pickel, Kompetenz- und Businesstrainerin, Berufsinformationszentrum (BIZ), , bis Uhr. Vorstellungsgespräch für Schüler/innen, Was ziehe ich an? Wie verhalte ich mich? Wie bereite ich mich vor? Berufsberatung, Berufsinformationszentrum (BIZ), , bis Uhr. Business Knigge Etikette in der Berufswelt, mit Anna-Daniela Pickel, Kompetenz- und Businesstrainerin, Berufsinformationszentrum (BIZ), , bis Uhr. Bewerbungsmappen-Check für Jugendliche, die sich um Ausbildungsstellen bewerben (eine selbst erstellte Bewerbung muss mitgebracht werden), keine Anmeldung erforderlich, Berufsberater/innen, Berufsinformationszentrum (BIZ) , bis Uhr. Anmeldungen erbeten unter Telefon (09 31)

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n A C H r I C H T e n Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach:

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Verteilbezirk kommunale abfallwirtschaft n landkreis kitzingen 1 Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Gemeinde Albertshofen Gemeinde Biebelried: Biebelried, Kaltensondheim, Westheim Gemeinde

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der dorfschätze P r I C H S e n S T Ä d T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 09.10.-22.10.2017 Gottesdienstordnung Montag, 09.10. der 27. Woche im Jahreskreis, Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer, Hl. Johannes

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E n S T Ä D T E R n A C H R I C H T E n Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Neuwahl der Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Neuses am Sand

Amtliche Bekanntmachungen. Neuwahl der Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Neuses am Sand Mitglied der Dorfsch ä t z e P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen A l t e n s ch ö n b a ch, Bimbach, Brünnau, Järkendorf,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eine Information der Fa.Veolia Umweltservice Süd in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Kitzingen, Kommunale Abfallwirtschaft 1 Abholbezirk 1 Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eingesammelt

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft 08.10. 21.10.2018 Gottesdienstordnung Montag, 08.10. der 27. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Um 19:00 Uhr Andacht des Frauenbunds in der Pfarrkirche, anschließend

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S e n S T Ä D T e R n A C H R I C H T e n Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Gottesdienstordnung. Die Gottesdienste unseres Pastoralen Raumes feiern wir in der Zeit vom bis

Gottesdienstordnung. Die Gottesdienste unseres Pastoralen Raumes feiern wir in der Zeit vom bis Gottesdienstordnung Kirchschönbach - Wiesentheid - Stadelschwarzach - Großlangheim Rödelsee - Schwarzach - Schwarzenau - Reupelsdorf - Nordheim - Sommerach Die Gottesdienste unseres Pastoralen Raumes feiern

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Sonntag, 16.09. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9:00 Pfarrgottesdienst 10:30 Hl. Messe 19:00 Abendmesse Montag, 17.09. Caritasheim Hl. Hildegard

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr