Nr Freitag, 04. November 2016 KW Jahrgang Antonius-Apotheke, Günzburg 08221/6031

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr Freitag, 04. November 2016 KW Jahrgang Antonius-Apotheke, Günzburg 08221/6031"

Transkript

1 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Offingen, des Marktes Offingen und der Gemeinde Gundremmingen Apotheken-Notdienst Freitag, Für Sie erreichbar: Apotheke am Dorfplatz Kötz, Kötz 08221/31255 Verwaltung / Musikschule Samstag, Guntia-Apotheke, Günzburg 08221/ Bauhof Offingen 1016; Sonntag, Wasserwerk Offingen 2911; Albertus-Magnus-Apotheke, Burgau 08222/2074 Kläranlage 7075; Montag, Antonius-Apotheke, Günzburg 08221/6031 Schule Dienstag, Kindergarten/-krippe Offingen Apotheke Offingen, Offingen 08224/1717 Kinderhaus Schnuttenbach Mittwoch, Familienstützpunkt Tel Vita-Apotheke, Burgau 08222/ Mo.: Uhr Donnerstag, Do.: Uhr Obere Apotheke am Günzburger Markt, Günzburg 08221/8025 Freitag, Kronen-Apotheke, Ichenhausen 08223/1208 Müllabfuhr Restmüll Offingen Do., Ärztlicher Bereitschaftsdienst Biomüll Offingen Di., Den ärztlichen Bereitschaftsdienst vermittelt die Kassenärztliche Vereinigung Restmüll Gundremmingen Do., Bayerns (KVB), Tel. Nr Biomüll Gundremmingen Mi., Notfallrettung Notfallrettung/Krankentransport: BRK Integrierte Leitstelle, 112 Krankentransport/Leitstelle Günzburg 08282/19222 Betreutes Fahren - Däubler Ambulanz GmbH Krankentransport, Bestrahlungs-, Dialysefahrten, (sitzend und liegend) 24 Std.-Service: Telefon 08224/801789, Feuerwehr: 112; Polizei: Notruf 110, Polizeiinspek. Burgau 08222/96900 Giftnotruf München: 089/19240 Strom: Störungshotline LEW 0800/ , EnBW ODR AG 07961/820 Gas: Erdgas Schwaben Günzburg 08221/36020 Notruf (Nach/Wochenende) 0800/ Standort Defibrillator Offingen: Eingangsbereich Raiffeisenbank Offingen Standort Defibrillator Gundremmingen: Eingangsber. Sparkasse Gundr. Standort Defibrillator Schnuttenbach: Nordseite Feuerwehrgerätehaus Schnuttenbach Ambulante Kranken- und Seniorenpflege, Ökumenische Sozialstation im Landkreis Günzburg, Telefon (08221) Pflegedienst Ruoff/Schmidt, Hermann-Hesse-Str. 16, Günzburg Tel /6907, Fax: 08221/ , Telefonseelsorge: 0800/ , 0800/ Druck: Altstetter-Druck GmbH Höslerstr. 2, Tapfheim Telefon Fax offingen@altstetter.de Nr Freitag, 04. November 2016 KW Jahrgang Amtliche Bekanntmachungen Verwaltungsgemeinschaft Offingen Blaue Vereinstonnen Offingen: Mo., Schnuttenbach/Gundremmingen: Mi., Gelbe Tonne Offingen/Schnuttenbach: Mo., Gundremmingen: Mi., Grüngutabgabe mittwochs am Wertstoffhof Offingen ab sofort geschlossen! Bedarfsprechtag Die Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Offingen weisen ihre Bürgerinnen und Bürger, die eine umfassende Information über ihre Rentenanwartschaft wünschen, auf den Bedarfssprechtag der Deutschen Rentenversicherung in der Geschäftsstelle der VGem. - Rathaus Offingen, am Dienstag, , von 8.00 bis Uhr und bis Uhr, hin. Den Versicherten aller Träger der gesetzlichen Rentenversicherung wird dabei Gelegenheit gegeben, ihre Rentenversicherungsunterlagen überprüfen und sich in allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung und der zulagengeförderten privaten Altersvorsorge kostenlos beraten zu lassen. Die Versicherten müssen zum Sprechtag ihren Personalausweis bzw. Reisepass mitbringen. Bitte beachten Sie: Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie sich für diesen Beratungstermin (unter

2 Freitag, den Seite 2 Nummer 40 Woche 44 Angabe Ihrer Sozialversicherungsnummer) vorher anmelden. Die Terminvereinbarung soll Ihnen helfen, unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Frau Bähr und Frau Schuster nehmen gerne ab sofort unter der Tel / oder 08224/ Ihre Anmeldungen entgegen. Nutzen Sie die Gelegenheit einer neutralen Beratung. Sollte dieses Angebot gut in Anspruch genommen werden, wird die Deutsche Rentenversicherung auch die nächsten Jahre mit uns überörtliche Beratungstage vereinbaren. Thomas Wörz, Gemeinschaftsvorsitzender, im Namen aller drei Bürgermeister Verabschiedung von Frau Elisabeth Ranzinger in den Ruhestand Am Donnerstag, , wurde Frau Elisabeth Ranzinger, Reinemachekraft beim Schulverband Offingen, im Kreise ihrer Kolleginnen vom Schulver- bandsvorsitzenden Thomas Wörz, Hausmeister Max Wohnlich sowie der Personalleiterin Brigitte Fischer in einer Feierstunde zum in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Seit ihrem Eintritt am war Frau Ranzinger eine zuverlässige Mitarbeiterin, die in unkomplizierter Weise für die Sauberkeit des Schulgebäudes für Lehrer und Schüler sorgte. Als Erinnerungsgeschenk wurde ein Blumengruß des Arbeitgebers übergeben. Veranstaltungshinweise: Winterkonzert im Kameradschaftshaus der BWF Offingen Sonntag, 04. Dezember 2016 um Uhr Ensembles und Solisten spielen klassische Werke und Arrangements passend zur Weihnachtszeit. Kartenvorverkauf Opening 2017 Der Kartenvorverkauf für das Opening startet ab dem 01. November im Rathaus Offingen. Karten für den 13. und 14. Januar 2017 sind für 10 erhältlich. Weitere Informationen erhalten sie immer montags von Uhr und donnerstags von Uhr im Büro der Musikschule Tel / oder unter (Musikschule) Klaus Schlander, Musikschulleiter AMTSBLATT des Marktes Offingen Internet: rathaus@offingen.de Amtliche Bekanntmachungen für die Gemeinden Offingen und Gundremmingen sind stets im Teil "Amtliche Bekanntmachungen der VGem. Offingen" zu finden. Einladung zu der am Montag, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Offingen stattfindenden öffentlichen Marktgemeinderatssitzung Bürger fragen Verborgen in Schnuttenbach" am Volkstrauertag 1. Genehmigung der öffentlichen Sitzungsniederschrift vom DVD-Präsentationen mit Thomas Majewski 2. Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse Liebe Bürgerinnen und Bürger, 3. Bauanträge: Thomas Majewski hat einen beeindruckenden Dokumentarfilm über den 2. a) Antrag auf Neubau einer Maschinen-/Lagerhalle auf Flur-Nr. 1020, Weltkrieg in Schnuttenbach und Offingen gemacht. Der bewegende, aber Gemarkung Offingen, Oberfeld (Schlehbach), Offingen auch humorvolle Film steht stellvertretend für viele deutsche Dörfer und b) Antrag auf Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf Flur-Nr. begleitet fast 60 Jahre nach dem Ende des Krieges die alten Dorfbewohner, 104/13, Gemarkung Schnuttenbach, Am Plattenberg 14, Offingen Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene mit ihren Erinnerungen an diese Zeit. 4. Aktuelle Haushaltssituation Finanzzwischenbericht II/2016 Diese Menschen sind die letzte Generation der Zeitzeugen des National- 5. Inanspruchnahme der Übergangsregelung bis 2020 für die Anwendung sozialismus. Es bleiben einmalige Eindrücke einer politischen und gesell- der Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand nach schaftlichen Vergangenheit zurück, die bis heute nachwirkt. Aus 300 Stunden 2 b UStG gem. 27 Abs. 22 Umsatzsteuergesetz (UStG) gefilmten Aufnahmen wurde die Doppel-DVD des Films mit sechs Stunden 6. Sonstiges Zusatzmaterial und Begleitheft mit exklusiven Hintergrundinformationen zu- Der Sitzung schließt ein nichtöffentlicher Teil an. sammengestellt. Die darauf enthaltenen Interviews und Gespräche mit Zeitzeugen geben dem preisgekrönten Werk etwas besonders Menschliches. Thomas Wörz Am Volkstrauertag, dem , ist der Filmemacher um Uhr in Erster Bürgermeister Aislingen im Gasthaus Adler und um Uhr in Dürrlauingen im Vereinsheim des Krieger- und Soldatenvereins zu Gast. Er präsentiert weit mehr als nur Filmausschnitte. Gezeigt wird auch eine Auswahl der Zusatzfilme, u.a. Energieberatung in Offingen Teile des Interviews mit dem Regisseur und Einblicke in die Dreharbeiten Die Energieberatung findet statt: sowie bislang unveröffentlichtes Material der Hauptzeitzeugen. Anschlieam Montag, , von bis Uhr ßend steht der Filmemacher für Fragen zur Verfügung. Die Doppel-DVD mit im Rathaus Offingen Begleitheft ist bei den Veranstaltungen und in den Rathäusern von In diesem Zeitraum steht Ihnen Herr Karsten Feil als ausgebildeter Energie- Rettenbach, Offingen und Gundremmingen sowie im Schnuttenbacher berater für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zur Schützenheim, der Raiffeisenbank Offingen, der Tourist-Information Günzburg Vorbereitung der Beratung und um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, unter und dem Schulmuseum Ichenhausen zum Preis von 29,90 Euro erhältlich. Nennung Ihres Schwerpunktthemas, unter der Telefonnummer Weitere Informationen und alle aktuellen Verkaufsstellen unter: mindestens eine Woche vorher an. Thomas Wörz, Erster Bürgermeister Der Eintritt ist frei. Über Ihr Interesse freuen sich Markt Offingen Thomas Wörz, Bürgermeister Thomas Majewski

3 Freitag, den Seite 3 Nummer 40 Woche 44 Einladung zur Bürgerversammlung oder unter 08221/ (evtl. Nachricht auf Band sprechen) an. Am Freitag, den 18. November 2016 findet in der Nebenhalle der Mindel- Weitere Informationen erhalten Sie von Rosmarie Koller, Tel. Nr /9007- halle um Uhr eine Bürgerversammlung statt. 32 (von 8.00 bis Uhr) Tagesordnung 1. Vorstellung der aktuellen Finanzsituation im Markt Offingen 2. Vorstellung des neuen Kindergartenträgers 3. Informationen zu den Erweiterungsplänen der BWF-Group 4. Informationen zu den Erweiterungsplänen der Firma Auto-Mann 5. Zahlen - Daten - Fakten 6. Wünsche und Anträge Anträge, die von allgemeinem Interesse sind und in der Bürgerversammlung behandelt werden sollen, sind bis spätestens im Rathaus, Zimmer Nr. 14, schriftlich einzureichen. Zu der Bürgerversammlung sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlichst eingeladen. Offingen, 21. Oktober 2016 Thomas Wörz Erster Bürgermeister Senioren Liebe Seniorinnen und Senioren, die restlichen Novembertermine auf einen Blick: Montag, :00 Uhr Klaiberhaus Seniorentanz Mittwoch, :00 Uhr Schützenstüberl Gedächtnistraining Mittwoch, :00 Uhr Klaiberhaus musikalischer Seniorennachmittag Sonntag, :00 Uhr Weihnachtsmarkt Hagenmahd Montag, :00 Uhr Klaiberhaus Seniorentanz Dienstag, :30 Uhr Klaiberhaus Vortrag Mittwoch, :00 Uhr Schützenstüberl Gedächtnistraining Freitag, :00 Uhr Klaiberhaus Adventsfeier VdK Sonntag, Kirche Gospelchor Ganz besonders möchte ich Sie auf den 1. musikalischen Seniorennachmittag der Gemeinde aufmerksam machen. Der Alleinunterhalter Herr Halbig wird mit uns bekannte Lieder singen und schmissige Musikstücke vortragen. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Kuchen von der AWO. Herzlichst Ihre Seniorenbeauftragte Monika Schweizer Vereinsnachrichten Familienstützpunkt Offingen Kleine Naturforscher entdecken den Wald Am Mittwoch, den starteten einige Kinder der Kindertagesstätte Offingen das neue Projekt zum Thema Wald und Natur. Dazu besuchten wir den Offinger Auwald. Dort trafen wir Landschaftsarchitektin und Umweltpädagogin Eva Liebig, die uns bei diesem Projekt begleiten wird. Im Wald angekommen sammelten wir bunte Blätter, suchten einen Platz auf dem bereits von den Kindern gebautem Waldsofa aus und machten ein gemein- sames Picknick. Anschließend gingen wir den Fragen nach, welche Tiere im Wald leben und wovon sie sich ernähren. Danach legten wir mit den bereits gesammelten Blätter tolle Herbstmandalas. Anregungen für kleine Feinschmecker für Eltern und Großeltern von Kindern von 0-3 Jahren Donnerstag, von bis Uhr Kinder sind kleine Feinschmecker. Eine bedarfsgerechte Ernährung in den ersten drei Lebensjahren ist für die geistige und körperliche Entwicklung von großer Bedeutung. Neben der Auswahl der Lebensmittel sind die Mengen, die Kindern angeboten werden, wichtig. Empfehlungen und Tipps für den Alltag gibt uns an diesem Abend die Referentin Roswitha Miller (Dipl. Ing. Ernährung). Kontakt: Familienstützpunkt Offingen, Sabine Gerstmayr, Kindergartenstr. 8, Offingen Telefon: oder familienstuetzpunkt@markt.offingen.de Sprechzeiten: Mo 9:30 bis 12:30 Uhr und Do 15:30 bis 16:30 Uhr sowie nach Vereinbarung Kindertagesstätte St. Georg Offingen Einladung St. Martin Zu unserer Martinsfeier mit Laternenumzug laden wir Sie recht herzlich am Freitag, den in die Kindertagesstätte ein. Die Feier beginnt um 16:30 Uhr und wird mit Liedern und dem Martinsspiel gestaltet. Anschließend ziehen die Kinder mit ihren Laternen, begleitet von den Eltern über die Lüßhofstr., Wendelinsweg, Offermannstr. und Lüßhofstr. zur Kita zurück. Nach dem Umzug bekommt jedes Kind ein Martinshörnchen. Für das leibliche Wohl sorgt mit Glühwein, Kinderpunsch und Wienerle wieder der Elternbeirat. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Kita-Team und der Elternbeirat Elternbeirat Ich geh mit meiner Laterne Das Team der KiTa und der Elternbeirat laden wieder recht herzlich zur Martinsfeier mit Laternenumzug am Freitag, den 11. November 2016 in die Kindertagesstätte St. Georg ein. Die Feier beginnt um Uhr im Garten der KiTa mit Liedern und Geschichten zu St. Martin. Anschließend ziehen die Kinder mit ihren Laternen und Eltern über die Lüßhofstraße, Sternbergerstraße, Egerländerstraße, Wendelinsweg, Offermannstraße und Lüßhofstraße zurück zum Parkplatz der Raiffeisenbank, um dort ein gemeinsames Lied beim St. Martin mit seinem Pferd zu singen. Im Garten der KiTa wartet auf die Kinder ein gesegnetes Martinshörnchen. Der Elternbeirat sorgt mit Kinder- punsch, Glühwein und Wienerle für das leibliche Wohl. Auf ein gemütliches Beisammensein und eine schöne Martinsfeier freuen sich das KiTa-Team und der Elternbeirat. Die kostenlose Veranstaltung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach findet in Zusammenarbeit mit dem Familienstützpunkt Offingen am Donnerstag, den von Uhr im Klaiberhaus, 1. Stock, Leonhardstr. 1 in Offingen statt. Anmeldung: Melden Sie sich zu der gemeinsamen Veranstaltung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach mit dem Familienstützpunkt Offingen bis Donnerstag, bei Frau Gerstmayr unter familienstuetzpunkt@markt.offingen.de

4 Freitag, den Seite 4 Nummer 40 Woche 44 Mit eigenen Beobachtungen und spielerischen Aktionen erkundeten die Wann: Kinder den Wald. Sie hatten einen Riesenspaß und werden weitere Tage im Beginn: Uhr Rahmen des Projektes im Wald verbringen, um mehr Wissen von der Natur Wo: Sankt Ursula-Kirche Schnuttenbach und ihren Bewohnern zu erfahren. Wir freuen uns schon auf die nächsten spannenden Tage im Wald. Euer Elternbeirat des Kinderhauses Schnuttenbach Ihr Kita-Team Offingen Datum Veranstalter Veranstaltungsort Veranstaltung Kürbisschnitzen im Kinderhaus St. Ursula Schnuttenbach Gib mir Süßes sonst gibt s Saures!,heißt das Motto an Halloween. Wer für diese Tradition Süßigkeiten für die Kinder bereithält, stellt sich jedes Jahr einen geschnitzten Kürbis vor die Haustür. Im Kinderhaus Schnuttenbach bot der Elternbeirat dieses Jahr am Nachmittag des ein gemeinsames Kürbisschnitzen für Groß und Klein an. Bei strahlendem Sonnenschein wurden zahlreiche Kürbisse ausgehöhlt, geschnitzt und verziert, so dass die unterschiedlichsten Rübengeister entstanden. Alle Kinder und Eltern konnten sich mit Kürbissuppe aus dem Kessel, Kaffee und Kuchen stärken. Dabei ergab sich eine fröhliche Runde während die Kinder die Zeit zum gemeinsamen Toben auf dem Kindergartenspielplatz nutzten. Das Event wurde auf einem gemeinsamen Bild festgehalten. Vielen Dank an alle Eltern und Kinder sowie den beiden Erzieherinnen Fr. Jedelhauser und Fr. Berchthold, die mit Ihrer Mithilfe und fröhlichen Laune zum guten Gelingen des Treffens beitrugen. Kinoprogramm für die Woche vom bis Bridget Jones Baby Do., Uhr, Uhr Fr., Uhr, Uhr Sa., Uhr, Uhr So., Uhr, Uhr Mo., Uhr, Uhr Di., Uhr Mi., Uhr Meine Zeit mit Cézanne So., Uhr; Mi., Uhr Frantz Di., Uhr Inferno Fr., Uhr; Sa., Uhr Burg Schreckenstein Do., Uhr; Fr., Uhr Sa., Uhr, So., Uhr Mo., Uhr; Di., Uhr Mi., Uhr Findet Dorie 2DFr., Uhr; So., Uhr 3DDo., Uhr; Sa., Uhr Gedächtnistraining Klaiberhaus, Schützenstube bis Uhr Weitere Hinweise zu den Veranstaltungen finden Sie im Internet unter der Adresse " Euer Elternbeirat des Kinderhauses Schnuttenbach Einladung zum Sankt Martinsumzug des Kinderhauses St. Ursula Schnuttenbach: Für die Kinder im Kinderhaus St. Ursula Schnuttenbach ist der November ein ganz besonderer Monat, denn er steht unter dem Motto Sankt Martin, das bedeutet: Laternen basteln, Lieder singen und natürlich der alljährliche Sankt Martinsumzug! Die Legende des heiligen Sankt Martin besagt, dass dieser seinen Mantel mit einem frierenden Bettler geteilt haben soll. Sein Namenstag am 11. November soll an Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe erinnern. Um unseren Kindern diese Bedeutung zu vermitteln, lädt der Elternbeirat des Kinderhauses zum Sankt Martinsumzug durch die Straßen Schnuttenbachs ein. Den Auftakt bildet eine kurze Darstellung der Geschichte durch die Kindergartenkinder und ihren Erzieherinnen in der Sankt Ursula-Kirche in Schnuttenbach. Anschließend folgen Groß und Klein mit ihren selbstgebastelten Laternen dem Sankt Martin auf seinem Pferd. Beim Stadel der Familie Kopriva endet der Zug mit Martinshörnchen, Wiener, Glühwein und Punsch. Der Elternbeirat freut sich auf zahlreichen Besuch, damit dieses Fest wie jedes Jahr gut gelingt. Pfarreiengemeinschaft Offingen / Remshart / Rettenbach Tel /1809 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di Uhr & Uhr Do Uhr Samstag, der 31. Woche im Jahreskreis 14:30 Offingen: Taufe des Kindes Annalena Berkemeier 17:00 Rettenbach: Rosenkranz 18:00 Offingen: Rosenkranz 18:30 Offingen: Vorabendmesse JM Maria Offenwanger mit verst. Angeh. / Maria u. Max Kempter sowie Maria Magdalena Kempter / Günther Karg mit verst. Angeh. der Fam. Hanker, Karg, Stricker, Ströder, Pickl u. Kurzweil Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS, PATROZINIUM REMSHART 8:15 Rettenbach: Rosenkranz 8:45 Rettenbach: Pfarrgottesdienst Ambros u. Resi Hörmann mit verst. Angeh. / Ulrich u. Franziska Kempter mit verst. Geschwistern 9:30 Remshart: Rosenkranz 10:00 Remshart: Festgottesdienst zum Patrozinium St. Leonhard Max, Maria, Hildegard, Erika u. Zenta Mahler Montag, Hl. Wilibrord, Bischof 17:00 Offingen: Rosenkranz 17:00 Rettenbach: Rosenkranz Dienstag, Patrozinium Leonhardskapelle 17:00 Rettenbach: Rosenkranz 18:00 Offingen: Rosenkranz in der Leonhardskapelle

5 Freitag, den Seite 5 Nummer 40 Woche 44 18:30 Offingen: Heiliges Amt im außerordentl. Ritus Ehejubiläum in der Leonhardskapelle zum Patrozinium Lebende u. verst. Am 23. Oktober fand im Pfarrheim Rettenbach unser diesjähriger Ehejubi- Mitglieder des Dritten Orden läumstag statt. 19:30 Offingen: Elternabend zur Erstkommunion Es kam ein Spendenbeitrag von 260 zusammen. Allen Beteiligten, die an Mittwoch, Weihetag der Lateranbasilika diesem Fest mitgewirkt haben, ein herzliches Vergelt s Gott für den gelun- 17:00 Offingen: Rosenkranz genen Nachmittag und die großzügigen Spenden. 18:00 Rettenbach: Rosenkranz 18:30 Rettenbach: Abendmesse JM Eugen Gonitianer mit Ehefrau Waltraud u. verst. Angeh. / Ernst Kirchgeld der Pfarreiengemeinschaft u. Maria Eberhard sowie Erwin u. Hildegard Kuhn / Werner Nitzlader Wir bitten herzlich alle Pfarreiangehörigen, die älter als 18 Jahre sind und 19:15 Rettenbach: Elternabend zur Erstkommunion über ein eigenes Einkommen verfügen, zur Zahlung des Kirchgeldes. Donnerstag, Hl. Leo der Große, Papst Mit dem Kirchgeld finanzieren wir die notwendige Geburtstags-, Senioren- 17:00 Rettenbach: Martinsfeier des und Krankenbetreuung, den Pfarrbrief und noch vieles mehr. Kinderhauses St. Raphael Mit 1,50 Euro oder mehr sind Sie dabei. 18:00 Offingen: Rosenkranz Sie können das Kirchgeld im Pfarrbüro bezahlen oder auf eines der folgenden 18:30 Offingen: Abendmesse Konten überweisen. Ein herzliches Vergelt s Gott! Franz Schmidt mit verst. Angeh. / Georg, Rosa u. Walter Haupeltshofer, Elfriede Scharnagl sowie Johann u. Maria Greipel Kath. Kirchenstiftung St. Georg Offingen Freitag, Hl. Martin, Bischof v. Tours Raiffeisenbank Aschberg eg 8:00 Offingen: Heilige Messe IBAN: DE JM Sebastian Lehnert sowie Gregor u. Theresia Weishaupt mit BIC: GENODEF1HZH verst. Angeh. VR-Bank Donau Mindel eg 17:00 Offingen: Rosenkranz IBAN: DE :00 Rettenbach: Rosenkranz BIC: GENODEF1GZ2 17:00 Offingen: Martinsfeier im Kindergarten Samstag, Hl. Josaphat, Bischof Kath. Kirchenstiftung St. Ulrich Rettenbach 17:30 Offingen: Rosenkranz Sparkasse Günzburg-Krumbach 18:00 Offingen: Wortgottesdienst zum Faschingsauftakt der Offonia IBAN: DE :15 Rettenbach: Wortgottesdienst zum Faschingsauftakt des CCH BIC: BYLADEM1GZK Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8:15 Rettenbach: Rosenkranz Kath. Kirchenstiftung St. Leonhard Remshart 8:45 Rettenbach: Pfarrgottesdienst VR-Bank Donau Mindel eg anschl. Gedenken der Opfer der Weltkriege IBAN: DE für die Opfer der beiden Weltkriege / Aloisia u. Anton Briegel mit BIC: GENODEF1GZ2 Sohn Josef u. verst. Angeh. 9:30 Offingen: Rosenkranz 10:00 Offingen: Pfarrgottesdienst anschl. Gedenken der Opfer der Weltkriege Patrozinium in der Leonhardskapelle Georg u. Anna Feil / für die verst. Mitglieder des Soldaten- und am Dienstag, 8. November um 18:30 Uhr Veteranenvereins Offingen / Lidwina Feil mit Ehemann Franz Xaver 17:30 Remshart: Rosenkranz 18:00 Remshart: Pfarrgottesdienst Ökumenischer Gottesdienst anschl. Gedenken der Opfer der Weltkriege am Buß- und Bettag, 16. November um 19:00 Uhr in der evangelischen Versöhnerkirche in Offingen zum Thema: Ankommen mit Pfarrer Martin und Diakon Fernando. Herzliche Einladung an alle! Kleinkindergottesdienst Am Sonntag, den 20. November findet um Uhr der nächste Kleinkindergottesdienst Kapiteljahrtag in Rettenbach im Pfarrhof statt. Am Donnerstag, 17. November um 18:30 Uhr findet in Rettenbach die Wir freuen uns auf Euch! Heilige Messe für alle verst. Seelsorger des Dekanates Günzburg statt. Anschl. Gebet am Grab von Pfarrer Kara. Dazu kommen die Priester und Diakone des Dekanates. Hauptzelebrant ist Dekan Finkel, Prediger Pfarrer Aktion Minibrot Wasserrab aus Günzburg, St. Martin. Es singt der Chor Gegenwind. Die Minibrote in Offingen wurden gespendet von der Bäckerei Mayr. Die Wir freuen uns, wenn viele Gläubige der Pfarreiengemeinschaft teilnehmen. Spenden ergaben einen Erlös von 143,50. Hierfür ein recht herzliches Vergelt s Gott. Jahresrechnung Rettenbach Die Jahresrechnung 2015 der kath. Kirchenstiftung St. Ulrich liegt bis zum zu den üblichen Öffnungszeiten im Pfarrbüro zur Einsicht. Orgelkonzert in Remshart mit Andreas Latzko am Sonntag, 20. November um 16:00 Uhr. Herzliche Einladung an alle! Pfarrei St. Leonhard Remshart Orgelkonzert Wallfahrt nach Ursberg Nach der Instandsetzung der Orgel findet am Sonntag, um am Donnerstag, 24. November. Anmeldung bitte bis 10. November im Pfarramt (Tel. 1809) oder bei Frau Bender (Tel. 7732). Uhr, ein Orgelkonzert in der Kirche St. Leonhard in Remshart statt. Kirchenmusiker Andreas Latzko wird die Vielfalt der Orgel zum Klingen bringen. Der Eintritt ist kostenlos um eine Spende wird gebeten. Bitte merken sie sich diesen Termin bereits vor. Für den Pfarrgemeinderat Hildegard Brunhuber

6 Freitag, den Seite 6 Nummer 40 Woche 44 Gottesdienste in der Versöhnerkirche in Offingen Evang.-Luth. Pfarramt, Augsburger Str. 31, Günzburg Pfarrer Friedrich Martin Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag Freitag von 8:30 12:30 Uhr Tel.: / 64 79, Fax: / pfarramt.guenzburg@elkb.de Evang.-Luth. Pfarramt II, Reichenberger Str. 8, Günzburg Pfarrer Alexander Bauer Tel.: / 47 34, Fax: / finden Sie im Internet) gebracht. Abgabeschluss ist der 15. November. Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen verteilen die Päckchen zielgerichtet an bedürftige Kinder, sagt Silvia Keis. Im Rahmen der weltweiten Aktion erhielten bereits über 135 Millionen Kinder in mehr als 150 Ländern ein Geschenkpaket. Weitere Informationen erfahren Sie unter oder der Hotline +49 (0) Wer die Aktion finanziell unterstützen möchte, findet auf der Webseite des Vereins ein sicheres Online-Spendenformular oder kann klassisch per Überweisung spenden (Geschenke der Hoffnung, IBAN: DE Sonntag, 06. November, Versöhnerkirche Offingen , BIC: GENODED1PAX, 9.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfr. F. Martin Verwendungszweck: /Weihnachten im Schuhkarton). Schloßkapelle Kleinkötz Uhr Gottesdienst Pfr. F. Martin Auferstehungskirche Günzburg Uhr Sakramentsgottesdienst Pfarrer A. Bauer Über Weihnachten im Schuhkarton Weihnachten im Schuhkarton ist Teil der internationalen Aktion Operation Christmas Child des christlichen Hilfswerks Samaritan s Purse. Träger im deutschsprachigen Raum ist das christliche Werk Geschenke der Hoffnung. Im vergangenen Jahr wurden weltweit rund 11,2 Millionen Kinder in etwa 100 Ländern durch die Aktion erreicht. Mittwoch, 09. November Uhr Meditative Andacht Kapelle des Kreiskrankenhauses Donnerstag, den 11. November im ev. Gemeindehaus, Feuchtmayerstr. 8, Günzburg Uhr Gesprächskreis Oase mit Pfarrer F. Martin und E. Kont Sonntag, den 13. November Kapelle im Kreiskrankenhaus Uhr Gottesdienst Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) Versöhnerkirche Offingen Uhr Ökumenischer Gottesdienst Pfr. F. Martin / Diakon U. Fernando Am Freitag, den findet um 19:30 Uhr eine Übung der ges. Wehr statt. Kreisliga West TSV Offingen I - SG Reisensburg I 2:0 (1:0) Torschützen: Stefan Wohnlich und Christoph Bronnhuber Im Nachbarschaftsderby blieben die Punkte in Offingen. Verdientermaßen, denn nach Torchancen gerechnet, war der Sieg absolut ok. Schon nach den ersten 45 Minuten hätte die Trefferausbeute klarer sein können. Christoph Bronnhuber scheiterte (15. und 30. Minute) nach teils sehenswerten Einzelaktionen knapp, ebenso wie Maximilian Braun, dessen Freistoß in der 25. Minute vom Gästekeeper gerade noch entschärft werden konnte. Man rechnete unter den rund 260 Zuschauern schon mit einem torlosen Pausengang, als sich Stefan Wohnlich (45. Minute) ein Herz fasste und aus gut 25 Meter abzog. Und der passte!!! Direkt unter der Querlatte schlug er ein zur überraschenden Führung. Mit gestärkter Brust konnte man so die zweite Hälfte angehen, in der freilich noch nichts entschieden war. Bis Spielertrainer Christoph Bronnhuber in der 59. Minute auf 2:0 erhöhte. Mit einem trockenen Flachschuss, der schließlich auch so was wie eine Vorentscheidung bedeutete. Und daran konnten auch die wacker kämpfenden Gäste nichts mehr ändern, die im Konter zwar gefährlich blieben, aber keine zwingenden Torchancen zustande brachten. Euer Kommandant Dominik Böck Vereinsnachrichten 7 Millionen Mal Freude im Schuhkarton Weihnachten im Schuhkarton beschenkt zum 21. Mal Kinder in Not Offingen Die Geschenkaktion Weihnachten im Schuhkarton des Vereins Geschenke der Hoffnung findet in diesem Jahr zum 21. Mal statt. Seit 1996 erleben Kinder in Osteuropa und anderen Ländern, wie Glaube, Hoffnung und Liebe durch einen Schuhkarton für sie greifbar wird. Mitmachen ist ganz einfach: 1. Acht Euro pro Päckchen zurücklegen, die zusammen mit dem Schuhkarton als Spende zu einer von tausenden Abgabestellen gebracht werden. 2. Deckel und Boden eines Schuhkartons separat mit Geschenkpapier bekleben oder vorgefertigten Schuhkarton unter bestellen. 3. Das Päckchen mit neuen Geschenken für ein Kind (Junge/Mädchen in den Altersstufen zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jahre) füllen. Informations-Flyer zur Aktion bekommen Sie in allen Annahmestellen. 4. Ist der Karton gepackt, wird er zusammen mit dem Geldanteil zur Sammelstelle Raumausstattung Keis (andere Abgabestellen Joshua Deubler war nach langer Verletzungspause erstmals wieder dabei und setzte aus der Defensive heraus tolle Akzente im Offinger Spielaufbau. Christoph Bronnhuber wird deshalb wohl auch im Heimspiel an diesem Sonntag gegen Holzheim auf ihn setzen.

7 Freitag, den Seite 7 Nummer 40 Woche 44 Kreisklasse West 2 Unter dem Jahresthema»Biodiversität«werden monatlich Möglichkeiten TSV Offingen 2 - FC Weisingen I 2:1 (1:1) vorgestellt, wie sich in verschiedenen Bereichen die Vielfalt an Pflanzen- und Torschützen: Julian Essl und Maximilian Kempter Tierarten in unseren Gärten erweitern lässt. Nicht zuletzt bewirken die Auch scheinbar unlösbare Aufgaben sind lösbar. Gegen den zu den Auf- stimmungsvollen Bilder von Pflanzen, Gärten und Natur eine perfekte stiegsaspiranten zählenden FC Weisingen war kaum mit einem zählbaren Einstimmung auf die jeweilige Jahreszeit. Erfolg zu rechnen, doch unsere Mannschaft belehrte ihre Kritiker eines Der neue Gartenkalender 2017 kann über den Obst- und Gartenbauverein besseren und holte drei Punkte. Gratulation. Eine geschlossene Mannschafts- Offingen zum Preis von 5,50 bezogen werden. Bitte melden Sie sich bis zum leistung war auch der Garant für diesen nicht unbedingt einkalkulierten bei Martin Schwarz, Tel Dreier und Julian Essl (zum vorübergehenden 1:1) sowie Maximilian Kempter mit dem Siegtreffer zum 2:1 waren die Torschützen in diesem Match. Gegen den TSV Wasserburg sind am Sonntag wahrscheinlich wiederum ihre Trefferqualitäten gefragt, denn gegen den Vorletzten der Tabelle zählen die Punkte im Kampf um den Klassenerhalt doppelt. Es steht also ein sogenanntes Sechs-Punkte-Spiel an. Alles andere als ein Sieg wäre schon ernüchternd. Die nächsten Spieltage in dieser Saison 2016/2017: Sonntag, 6. November Kreisliga West: TSV Offingen I - SV Holzheim I um 14:30 Uhr Kreisklasse West 2: TSV Offingen 2 - TSV Wasserburg I um 12:45 Uhr Sonntag, 13. November Kreisliga West: SV Aislingen I - TSV Offingen I um 14:30 Uhr Kreisklasse West 2: SV GW Baiershofen I - TSV Offingen 2 um 14:30 Uhr Sonntag, 20. November Kreisliga West: TSV Offingen I - SpVgg Wiesenbach I um 14:30 Uhr Kreisklasse West 2: TSV Offingen 2 - BC Schretzheim I um 12:45 Uhr Sportheim-Gaststätte: Unsere Sportheim-Gaststätte im Mindelbogen ist wieder zu den bekannten Zeiten geöffnet. Freitag ab 18 Uhr und Sonntag ab 17 Uhr (bei Heimspielen bereits ab 13 Uhr) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Gastro-Teams der Sportheim-Gaststätte TSV Offingen 1912 e.v. (Adresse: Am Sportplatz 11, Telefon 08224/1430) Weitere Infos und Termine unter Gesangverein Offingen e. V Gospel & Joy Skibasar am Samstag, den in der Mindelhalle Auch vor der kommenden Skisaison veranstaltet der TSV Offingen wieder einen Skibasar in der Mindelhalle. Abgabe der Artikel ist von 9.30 bis Uhr. Der Verkauf findet von Uhr bis 12:00 Uhr statt. Die Skiabteilung Apfelsaftverkauf Die Obstpress-Saison ist beendet. Aus der Apfelernte der von uns betreuten Streuobstwiese haben wir leckeren Apfelsaft gepresst und in Bag-in-Box- Beuteln haltbar gemacht. Diesen frisch gepressten Apfelsaft bieten wir zum Verkauf an. Bei Interesse setzen Sie sich mit Martin Schwarz unter Tel in Verbindung. Sängerstammtisch Der nächste Sängerstammtisch findet am Dienstag, ab Uhr im Schützenheim in Schnuttenbach statt. Wer Lust und Laune verspürt hier mitzusingen, ist herzlich eingeladen. Gartenkalender Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk oder benötigen Sie selbst fürs neue Jahr den praktischen Gartenkalender? Der praktische Begleiter durch s Gartenjahr enthält wieder ein ausführliches Kalendarium mit allen Namenstagen, den Ferienterminen in Bayern, Zeiten von Sonnenauf- und -untergang und Mondphasen, ergänzt durch die überlieferten Erkenntnisse vieler Bauernregeln sowie die Prophezeiungen des 100- jährigen Kalenders. Kurze Tipps erinnern an die monatlich wichtigsten Gartenarbeiten.

8 Freitag, den Seite 8 Nummer 40 Woche 44 AMTSBLATT der Gemeinde Gundremmingen Amtliche Bekanntmachungen für die Gemeinden Offingen und Gundremmingen sind stets im Teil "Amtliche Bekanntmachungen der VGem. Offingen" zu finden. Amtliche Bekanntmachungen Amtsstunden im Rathaus und wichtige Telefonnummern Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 8.00 bis Uhr, Donnerstag von bis 18:30 Uhr und nach tel. Vereinbarung. Gemeinde: , (Bürgermeister) oder (Bauhofl.), Hausm.: Fax: Rathaus@gundremmingen.de Bauhof: In der Bachstraße: 1218 Fax: bauhof@gemeinde.gundremmingen.de Feuerwehrgerätehaus: Grundschule: Leiterin: , Klasse 1: , Klasse 2: , Klasse 3: , Klasse 4: , Turnhalle: , Werkraum: Fax: Schulleitung: gs@gundremmingen.de Internet: Tel.: 08224/ oder Kindergarten: Leiterin: , Gruppe 1: , Gruppe 2: , Gruppe 3: kindergart Kulturzentrum großer Musiksaal: , kleiner Musiksaal: , Foyer: Museum Gundremmingen geöffnet während der Amtsstunden oder nach tel. Anmeldung Informationen über die Gemeinde und der Terminkalender sind im Internet unter folgender Adresse abrufbar: Öffnungszeiten Wertstoffhof samstags von bis Uhr: Wertstoffe sowie Grüngut, Baum- und Strauchschnitt Mittwoch von bis Uhr Ab Oktober Mittwochs von bis Uhr nur Grüngut, Baum- und Strauchschnitt Öffnungszeiten Spielplatz an der Kirchstraße täglich von 8.00 bis Uhr Senioren helfen Senioren Wir für uns Tel , Montag, 14:00-17:00 Uhr Mittwoch und Freitag 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Gottesdienstordnung der kath. Pfarrkirchen Gundremmingen und Schnuttenbach Tel / 7700 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo., Di., Mi.: 09:00-12:00 Uhr Samstag, :30 Gundremmingen: Rosenkranz 18:00 Gundremmingen: Vorabendmesse Hl. Messe für die verst. Mitglieder der Frühschoppengemeinschaft/ für Josef Arlt/ Zenta Balzer Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 2 Makk 7, 1-2.7a Thess 2, 16-3, 5 Lk 20, :00 Schnuttenbach: Pfarrgottesdienst Hl. Messe für Leonhard und Anna Jedelhauser mit Eltern und Geschwister Montag, Hl. Wilibrord, Bischof von Utrecht, Glaubensbote 06:30 Schnuttenbach: Morgenlob 17:00 Schnuttenbach: Rosenkranz Dienstag, :00 Gundremmingen: Heilige Messe Hl. Messe für Julius Berthold mit Eltern Mittwoch, Weihetag der Lateranbasilika 18:00 Schnuttenbach: Heilige Messe Hl. Messe für Wolfgang Kieslich Donnerstag, Hl. Leo der Große, Papst, Kirchenlehrer 17:00 Gundremmingen: Martinsfeier, anschl. Martinsumzug Freitag, Hl. Martin, Bischof v. Tours 16:00 Schnuttenbach: Rosenkranz in der Feldkapelle St. Josef 17:00 Gundremmingen: Gebetsstunde in der Herz-Jesu-Kapelle Samstag, :00 Gundremmingen: Rosenkranz 17:00 Schnuttenbach: Martinsfeier, anschl. Martinsumzug Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Volkstrauertag Mal 3, 19-20b 2 Thess 3, 7-12 Lk 21, :00 Gundremmingen: Festgottesdienst zum Patrozinium und Martinsfest gest. vom Männerchor Hl. Messe für die Gefallenen unserer Gemeinde/ für Franz Deuringer/ Irmgard und Josef Deuringer/ Maria und Josef Hartmann/ Johann und Thekla Dischinger/ Winfried, Narziss und Babette Holzmann / Heinrich Waibel/ Martin Berchtold/ Walter Spitzer mit Sohn Markus/ Barbara und Josef Spitzer mit Tochter Anita/ Verst. Englert/ Elfriede Langenmeir mit Angeh anschl. Gedenken der Gefallenen am Kriegerdenkmal 18:00 Schnuttenbach: Gottesdienst Hl. Messe für die Gefallenen unserer Gemeinde/ für Stefanie Häuser mit Angeh. anschl. Gedenken der Gefallenen am Kriegerdenkmal Ministrantendienst Samstag, : Nina Lanzerath, Hannes Böck, Julia Schneider, Mirjam Berchtold Dienstag, : Leonie Heidel, Timo Tauber Sonntag, : Andreas Heinle, Annegret Heinle, Anna Müller, Lisa Müller Messbestellungen für die Pfarrei St. Martin Gundremmingen und St. Ursula Schnuttenbach Bitte geben Sie Ihre Messbestellungen für Gottesdienste bis einschl bis spätestens im Pfarrbüro ab. Vielen Dank. Kath. Pfarramt St. Martin Gundremmingen

9 Freitag, den Seite 9 Nummer 40 Woche 44 Pfarr - Treff Füreinander - Miteinander Herzliche Einladung zum nächsten Treffen Fahrt zum Wohlhüter zur Adventsausstellung am Donnerstag, Uhr Abfahrt an der Kirche Auf Ihr Kommen freuen sich Marga Hirner, Elfriede Reich, Iris Kränzle Herzliche Einladung zum Martinsumzug Der Martinsumzug für die Kinder findet am Vorabend des Martinstages, am Donnerstag, 10. November um 17:00 Uhr statt. Beginn mit Martinsfeier in der Kirche; anschließend Martinsumzug. Die Kinder erhalten wieder eine Martinsbrezel. Am Ende des Martinsumzuges bieten Ministranten und Pfarrgemeinderat an einem Stand am Kulturzentrum Kinderpunsch, Glühwein und Leberkäsesemmel an. (D1 der SG-Gundremmingen mit den Trainern Marko Ebersbach (ganz links 2. Reihe) und Volker Hess (ganz rechts 2.Reihe)) Hin und her ging es beim Heimspiel der D2 gegen den SV Unterknöringen. Am Ende stand ein knapper 3:2-Sieg für die Gäste. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Pfarrgemeinderat Gundremmingen Unsere E-Jugend war beim VfL Leipheim zu Gast. Das Spiel endete 3:3. Vereinsnachrichten SpVgg Gundremmingen Abt. Jugendfußball Ihr bestes Spiel in dieser Saison hat die A-Jugend bei der SG TV Gundelfingen abgeliefert. Zweimal ran musste unsere F-Jugend in der letzten Woche. Das Nachholspiel unter der Woche gegen den VfL Leipheim endete 1:1. Beim Heimspiel gegen den TSV Wasserburg stand am Ende ein 3:2-Sieg. Öffnungszeiten Sportheim Gundremmingen: Samstag, ab 12:30 Uhr (Heimspiel der C2-Jugend und der A-Jugend) Sonntag, ab 13 Uhr (Heimspiel der 1.Mannschaft) A-Jugend: Ergebnisse: Über weite Teile des Spiels waren unsere Jungs überlegen, haben es aber SG TV Gundelfingen - SG Gundremmingen : 0:1 nicht geschafft aus dieser Überlegenheit heraus ein Tor zu erzielen. Aber es kam wie es eben kommt, wenn man in einem Tief steckt, der Gegner macht Nächstes Spiel: Samstag, :30 Uhr aus dem Nichts heraus ein Tor und man verliert dieses Spiel mit 1:0. gegen SG SV Wortelstetten in Gundremmingen Die B-Jugend hatte den Tabellenführer von der SG Kötz zu Gast. In einem ausgeglichenen Spiel gingen die Gäste in der ersten Halbzeit mit 1:0 in B-Jugend: Ergebnisse: Führung. Mitte der zweiten Halbzeit konnten unsere Jungs ausgleichen. SG Gundremmingen - SG Kötz : 1:2 Doch der Tabellenführer nutzte seine Chancen konsequent aus und erzielte Torschütze: Maximilian Konle noch den 2:1-Siegtreffer. Nächstes Spiel: Sonntag, um 11:30 Uhr gegen den VfL Leipheim in Leipheim Wichtiger Sieg für unsere C1 beim Heimspiel gegen die SG Kötz. Bereits nach 10 min. gingen die Jungs mit 1:0 in Führung. Der starke Gegner hielt C1-Jugend: Ergebnisse: dagegen und konnte nicht nur zum 1:1 ausgleichen, sondern ging kurz vor SG Gundremmingen1 - SG Kötz : 3:2 der Halbzeit durch einen verwandelten Foulelfmeter in Führung. Doch der Torschützen: Steffen Kunze, Leon Englet, Paul Stenzel Einsatzwille der C1 wurde belohnt. Mitte der zweiten Halbzeit fiel das 2:2 Nächstes Spiel: Samstag, um 13 Uhr und kurz vor dem Ende dann sogar noch der viel umjubelte Siegtreffer zum gegen den SV Scheppach in Scheppach 3:2. C2-Jugend: Ergebnisse: Die C2 tat sich beim Auswärtspiel bei der JFG Kötztal 2 etwas schwer. Nach JFG Kötztal 2 - SG Gundremmingen 2 : 1:2 der 1:0-Halbzeitführung konnte die JFG in der zweiten Halbzeit ausgleichen, Torschützen: 2x Robin Faßbender aber unsere Jungs und Mädels waren clever genug gegen den vermeintlich Nächstes Spiel: Samstag, um 13:30 Uhr schwachen Gegner noch den 2:1-Siegtreffer zu erzielen. gegen FC Ebershausen in Gundremmingen Mit etwas Anlaufschwierigkeiten begann das Heimspiel der D1 gegen die D1 -Jugend: Ergebnisse: SpVgg Krumbach. SG Gundremmingen 1. Spvgg Krumbach: 4:0 Erst in der zweiten Halbzeit legten unsere Jungs und Mädels richtig los und Torschützen: 2x Bastian Novotny, Robin Wehner, David Wiedenmann spielten einen klaren 4:0-Sieg heraus. Die D1 wird in dieser Saison von Nächstes Spiel: Freitag, um 18:00 Uhr Marko Ebersbach und Volker Hess aus Rettenbach betreut. Das Training gegen den TSV Wasserburg in Wasserburg und die Heimspiele finden in Rettenbach statt. Aus Gundremmingen gehören Simona Böck, Jan Berchtold, Linus Kirch- D2-Jugend: Ergebnisse : ner und Bastian Novotny zum Kader der D1. SG Gundremmingen 2 - SV Unterknöringen: 2:3 Nächstes Spiel: Vorrunde ist für die D2- Jugend beendet E-Jugend: Ergebnisse : VfL Leipheim - SG Gundremmingen : 3:3 Torschütze: Marc Herrmann, Darius Florea, Lorenz Klassen

10 Freitag, den Seite 10 Nummer 40 Woche 44 Nächstes Spiel: Vorrunde ist für die E- Jugend beendet Schützenheim Bestellungen: Tel.: 08224/ F-Jugend: Ergebnisse : VfL Leipheim - SG Gundremmingen : 1:1 Öffnungszeiten: Torschütze: Tobias Ahrens Freitag ab 18:00 Uhr Gundremmingen - TSV Wasserburg: 3:2 Sonntag ab 09:00 Uhr Torschütze: 2xTobias Ahrens, Lui Schmid Auf Ihren Besuch freut sich Familie Halwax. Nächste Spiele: Vorrunde ist für die F- Jugend beendet Schießbetrieb Freitag, 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr Sonntag, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr SpVgg Gundremmingen e. V. Aikido - Die Kunst der richtigen Strategie Aufsicht Aikido - Teilnahme am Lehrgang im Sport- und Tagungszentrum Hachen Schießleiter: Siegfried Offner Die Erwachsenen der Aikido-Gruppe nahmen vom an Schreibaufsicht: Simon Schneider einem Lehrgang des internationalen Budo Verbandes Kokusai Budo Koenkai ZBV: Maria Brenner teil. Der Leiter der Gruppe Günther Schrodi legte dort die Prüfung zum 5. DAN Aikido vor Shihan Edmund Kern 8. DAN Kyoshi IMAF Tokyo ab. Jugend Das Jugendtraining findet dienstags ab 19:00 Uhr im Auwaldsportzentrum Aikido ist eine defensive moderne Kampfkunst aus Japan, deren Ziel es ist in Gundremmingen statt und beginnt freitags um 18:00 Uhr. einen Angriff abzuwehren ohne den Angreifer zu verletzen. "Wahres Budo Eure Jugendleiter Heinrich und Michael freuen sich auf euer Kommen. dient jedoch nicht einfach dazu, den Gegner zu zerstören; es ist viel besser, einen Angreifer geistig zu besiegen, so dass er seinen Angriff gerne aufgibt." Terminübersicht für 2016/17 Ueshiba Morihei Volkstrauertag (kein Schießbetrieb, Vereinsheim geschlossen) Da es im Aikido keine Wettkämpfe gibt, kommt den Prüfungen, bei denen die Weihnachtsmarkt 2016 in Gundremmingen Graduierungen festgelegt werden, eine besondere Bedeutung zu Weihnachtsfeier Winterwanderung zur Heubodenbühne Trainingszeiten: Jugendgruppe Mittwoch und Freitag, 18:00-19:00 Uhr, nach Schnuttenbach Erwachsene, 19:15-21:00 Uhr in der Schulsporthalle Gundremmingen Generalversammlung Robert Behrendt, Vorstand Heimatverein Gundremmingen e.v. Edmund Kern, Petra Deuringer, Günther Schrodi, Bernd Knoops-Schuler, Christian Werner, Patrizia Franco Schützenverein Alpenrose Gundremmingen Sonderausstellung 2016/17 Verein und Ehrenamt - Gundremminger Vereinsgeschichte/n! An den Beispielen 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr und 20 Jahre Heimatverein werden wir bei der diesjährigen Sonderausstellung zur Weihnachtszeit im Museum zeigen, wie Ehrenamtliche auf ganz vielseitige Weise unser Leben bereichern. Wir laden Sie schon heute zur Eröffnung am Freitag, 25. November um 19 Uhr ins Museum ein. Die Freiwilligen Feuerwehren zählen zu den ältesten Bürgerinitiativen unserer Zeit. In Gundremmingen durften die Männer und Frauen heuer auf 140 Jahre ihres Bestehens zurückblicken. Dagegen ist der Heimatverein mit seinen 20 Jahren relativ jung. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, Hergebrachtes nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Davon zeugen nicht nur das Sammeln von Raritäten, das Erinnern und Aktionen wie zuletzt die Initiierung des Fensters in die Vergangenheit beim Bürgle. Bei dieser Ausstellung werden wir u.a. Ausstellungsstücke aus den Anfangszeiten unserer Feuerwehr bis heute und auch durch Brände betroffene Gebäude zeigen. Wir werden auch an bisherige Kommandanten, die Verantwortung für die Allgemeinheit übernahmen, erinnern. An den ausgestellten Gerätschaften wird auf unsere bisherigen Sonderausstellungen wie z.b. altes Handwerk, das Leben auf dem Bauernhof, Essen und Trinken, Kinderalltag usw. eingegangen. Da unser stetes Anliegen ist, ein Mitmachmuseum zu sein, sind auch Sie eingeladen, etwas beizutragen. Vielleicht haben Sie noch etwas, was bis jetzt aus dem Gundremminger Vereinswesen unbekannt ist. Ich freue mich über jede Rückäußerung. Darüber hinaus bitten wir wieder um Aufsichten während der Öffnungs- zeiten an den Sonntagen vom bis zum jeweils von 15 bis 17 Uhr unter Terminkalender Am ist Volkstrauertag. Wir treffen uns eine halbe Stunde vor Beginn der Messe am Kulti. Unsere Weihnachtsfeier findet freitags, in unserem Vereinsheim statt, die Winterwanderung zur Heubodenbühne nach Schnuttenbach am Samstag, Ihr könnt euch dafür bei Erika Schuster ( ) anmelden oder auf der entsprechenden Liste während der Weihnachtsfeier eintragen. Schützenkönig, Jahresmeister, Wanderpokal Die Vorstandschaft weist auf die noch laufenden Wettbewerbe hin und bittet ggf. noch die Einlage zu schießen. Der Wettkampf endet in der 1. Dezemberwoche des laufenden Jahres. Hans Joas, 1.Vorsitzender Heimatverein Gundremmingen e.v.

11 Freitag, den Seite 11 Nummer 40 Woche 44 Seniorenverein Gundremmingen Werte Seniorinnen und Senioren, wir laden euch wieder zu einem Seniorennachmittag ein. Diesen wollen wir am Dienstag, 8. November 2016 ab Uhr im Gasthof Krone in Gundremmingen abhalten. Neben Kaffee und Kuchen sowie unterhaltsamen Gesprächen wollen wir Sie zum Thema Dorfladen und Planungen beim alten Friedhof um die Pfarrkirche informieren. Sollte noch Zeit bleiben, werden wir Ihnen weitere Bilder aus der Vergangenheit zeigen. Unsere diesjährige Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier halten wir am Dienstag, 13. Dezember 2016 im Gasthof Hutter ab. Beginn ist um Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen. Bitte merken Sie sich den Termin schon jetzt vor. Der Zeitplan für die Wettkämpfe sieht wie folgt aus: 26. November 15:45 SV Murrhardt-Karnsberg - SG 1898 Thumsenreuth 17:30 SV Willmandingen - SV Kelheim-Gmünd 19:00 Edelweiß Waldkirch - HSG München 27. November 10:00 SG 1898 Thumsenreuth - HSG München 11:30 SV Willmandingen - SV Murrhardt-Karnsberg 13:00 Edelweiß Waldkirch - SV Kelheim-Gmünd Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie am um Uhr in den Gasthof Krone. Wir, sowie Kula und Vassilios, freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Vorstand Wolfgang Mayer Frauenbund Aislingen Baumgarten Rieder Wir treffen uns wieder am um Uhr im Pfarrheim. Die Vorstandschaft Gesangverein und Blaskapelle Gundremmingen e. V. Liebe Weinfestbesucher, herzlichen Dank für Ihren so zahlreichen Besuch auf unserem Weinfest. Wir hoffen, Sie haben dort ein paar schöne, gesellige Stunden verbracht und besuchen uns auch im nächsten Jahr wieder. Die Vorstandschaft Vereinsnachrichten Aktuelles aus der Nachbarschaft Nationale und internationale Topschützen live erleben Die Finalpaarung um die olympische Goldmedaille im Sportschießen vom August dieses Jahres wird sich Ende November wiederholen, und zwar in Burgau. Dort werden sich Anna Korakaki, die griechische Nationalschützin in den Reihen von Edelweiß Waldkirch, und Monika Karsch vom SV Kelheim-Gmünd, erneut im direkten Duell gegenüberstehen. Im Gegensatz zu Olympia findet der Wettkampf diesmal nicht mit der Sportpistole, sondern mit der Luftpistole statt. Denn dann fungiert der Schützenverein Edelweiß Waldkirch als Gastgeber für den Wettkampfzirkus der Luftpistole- Bundesliga Süd. Dabei werden am 26. und 27. November in der Turnhalle der Grundschule Burgau die zwei hochkarätigsten Wettkämpfe der Saison stattfinden. Die Waldkircher treffen als amtierender Deutscher Meister auf Kelheim-Gmünd, im Fußball mit dem FC Bayern zu vergleichen, und auf die HSG München, vergleichbar mit Borussia Dortmund. Für die Waldkircher geht nicht nur die Olympia-Medaillensammlerin Anna Korakaki (LP-Bronze und Sportpistole-Gold) an den Stand, sondern auch der amtierende Junioren-Weltmeister Alexander Kindig, ein Burgauer. Doch nicht nur die Waldkircher sind hochkarätig besetzt. Kelheim-Gmünd bietet neben der Silber-Schützin Monika Karsch zahlreiche Schützen auf, die bei europäischen und internationalen Turnieren erfolgreich waren. Gleiches gilt für die HSG München. Außerdem hat der Verein diese Saison die Serbin Bobana Velickovic (Durchschnitt 382,0 Ringe) als Neuzugang. Sie gewann den diesjährigen Weltcup in München. Vorverkaufsstellen in Burgau sind Bürotechnik Böck, Buchhandlung Pfob, die Raiffeisenbank, Reality Sport und die RAN -Tankstellen. Karten gibt es außerdem in allen Filialen der Raiffeisenbank Aschberg/Offingen. Der Eintritt beträgt pro Tag und pro Person fünf Euro. Wir drucken für Sie auch in Kleinauflagen Bücher, Broschüren, Hefte, Visitenkarten u.v.m. z.b. Broschüre mit Rückendrahtheftung Menge 100 Stk. 4/4-farbig (beidseitiger Druck, CMYK) Papier Umschlag / Innenteil 135g Bilderdruck glänzend Format DIN A4 (21 x 29,7 cm) Hochformat Seitenanzahl 20 (inkl. Umschlag) Euro Gerne erhalten Sie Ihr individuelles Angebot Höslerstraße 2 Telefon druck@altstetter.de Tapfheim Telefax Internet

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Hlgst. Dreifaltigkeit - St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. November 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 29. Oktober 27. November 11/2016 St. Margareta St. Martin Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking Kirchgeldsammlung 2016 Ihr Kirchgeld bleibt vor Ort und hilft konkret! Liebe

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land Rundenwettkampf 2011 Siegerliste Heinrich Zettl Pfarrer-Reeß-Str. 7 89346 Bibertal Tel. 08226/ 691 E-Mail: h.zettl@gau-guenzburg.de Gauoberliga 1. Bürgerl SG Offingen 14 : 2 13990 Ringe 2. SV Burtenbach

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft 08.10. 21.10.2018 Gottesdienstordnung Montag, 08.10. der 27. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Um 19:00 Uhr Andacht des Frauenbunds in der Pfarrkirche, anschließend

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Altes und Neues aus der Pfarrei

Altes und Neues aus der Pfarrei Altes und Neues aus der Pfarrei Zur Geburt Ihrer zweiten Tochter Regina Andrea möchten wir Maria und Andreas Stemmer recht herzlich beglückwünschen. Das Kind erblickte am 23. Juni 2017 im Krankenhaus Altötting

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. April 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 07.10.2018 bis 02.12.2018 Sonntag 07.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Zi 8.30 Heiliges Amt - Erntedank -Sammlung für unsere Kirche Pfarrgottesdienst Ta 9.45 Erntedankprozession

Mehr

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G November 2015 Priorat St. Maria zu den Engeln Julius - Kiefer - Straße 11 66119 Saarbrücken Telefon (0681) 854588 Schule (06893) 802759 Fax (0681) 8579383 HERZLICHE

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr