Unabhängige Zeitschrift der Gemeinde, des Werbekreises und des Touristikamtes Kur & Kultur Ottobeuren Ausgabe 12. Dezember 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unabhängige Zeitschrift der Gemeinde, des Werbekreises und des Touristikamtes Kur & Kultur Ottobeuren Ausgabe 12. Dezember 2013"

Transkript

1 L I F E Unabhängige Zeitschrift der Gemeinde, des Werbekreises und des Touristikamtes Kur & Kultur Ottobeuren Ausgabe 12. Dezember 2013

2 REIFENDIENST GmbH Reifen. Räder. Autoservice Ottobeuren Es betreut Sie Herr Tobias Reich Neu-Ulm beim Schleckerland Leibnizstr / Tel. ( ) Tägl u Uhr Sa. nach Absprache weitere Niederlassungen Weißenhorn Industriegebiet Rudolf-Diesel-Str / Ottobeuren Blaustein Beim Industriegebiet Lixpark Lixstraße Rudolf-Diesel-Str / Wir bringen Farbe in Ihr Leben Malerbetrieb Harald Feike Bergstr Ottobeuren Tel / 6910 Mobil: Ausführung sämtlicher Malerarbeiten MUT ZUR FARBE? Besuchen Sie unser DesignCenter in Ottobeuren: Obere Straße Ottobeuren Termine nach Vereinbarung Büro: ArtColorDesign Ronny Wengler Ganghofer Straße 9e Ottobeuren Telefon Fax Mobil info@art-color.net Maler-, Tapezier -und Renovierungsarbeiten Fassadengestaltung Lackierarbeiten Fensterrenovierung Lasurtechniken Italienische Spachteltechnik Malervlies bei rissigen Wänden Lackspanndecken Ökologische Farbbeschichtungen Vermietservice fahrbarer Bautrockner

3 Ausgabe 12/2013 Seite 3 GEMEINDE-INFO Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Der Dezember und Advent lösen bei den meisten von uns ganz gemischte und widersprüchliche Gedanken und Emotionen aus. Bei christlich geprägten Familien steht die Erwartung, was ja das Wort Advent impliziert, der Geburt von Jesus Christus im Mittelpunkt des Geschehens. Die Kinder freuen sich auf Weihnachten und manche schaffen es noch, in Ruhe und Besinnlichkeit bei gemeinsamen Abenden diesem hohen christlichen Fest entgegen zu gehen. Dabei wird dies immer schwieriger, da die Hektik des modernen Alltags ablenkt und der frühe Verkauf von adventlichem Gebäck und Weihnachtsartikeln bereits ab September die adventliche und auch weihnachtliche Zeit ad absurdum führt. Positiver Jahresrückblick 2013 Großprojekte begonnen realisiert - abgeschlossen Gleichzeitig zur freudigen Vorausschau blickt man am Ende des Jahres zurück und bilanziert privat und in Weihnachtsfeiern, was das vergehende Jahr gebracht hat und was erreicht werden konnte. Dieser Rückblick auf 2013 fällt in Ottobeuren durchaus positiv aus. Wichtige Großprojekte wie der Neubau einer Zweifachturnhalle, der bereits mit der Verkürzung der Gymnasialzeit auf G8 und Ausbau unseres Gymnasiums auf ein Vollgymnasium notwendig geworden war, kann nun seit diesem Monat von den Schulen benutzt werden. Auch der erste Abschnitt der Sanierung unserer Staatsstraße nach Markt Rettenbach konnte rechtzeitig vor dem Winter vom Staatlichen Bauamt fertig gestellt werden. Schließlich steht auch der Bau des Museums für zeitgenössische Kunst Diether Kunerth kurz vor der Vollendung. Die günstige Konjunktursituation kam 2013 unseren Unternehmen vor Ort zu Gute und so standen der Kommune auch ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung, um die Planungen des Jahres bezahlen zu können. Während der ersten elf Monate des Jahres blieben wir trotz wechselhafter Witterung von Naturkatastrophen verschont und kamen dem geplanten Hochwasserschutz an der Günz ungeschoren ein gutes Stück näher. Alles in allem bereiten sowohl Rück- als auch Ausblick für Ottobeuren keine großen Sorgen, so dass wir uns auf eine schöne traditionelle Adventszeit freuen dürfen. Ich wünsche Ihnen hierfür die notwendige Entschleunigung und Bedächtigkeit. Ihr Bürgermeister Bernd Schäfer Trinkwasser von einwandfreier Qualität Die Probleme, die in der ersten Hälfte dieses Jahres bei der Trinkwasserqualität für einen großen Teil der Einwohner des Hauptortes bestanden, sind seit der Aufhebung der damals verordneten Chlorierung des Trinkwassers und der nachfolgenden Abkochanordnung, überwunden. Die vom Landratsamt Unterallgäu zur Sicherheit angeordneten zusätzlichen Beprobungen des Trinkwassers führten in keinem einzigen Fall zu einem Überschreiten der nach der Trinkwasserverordnung festgelegten Grenzwerte. Deshalb hat das Landratsamt auch verfügt, dass seit wieder zur normalen Beprobung gemäß der Trinkwasserverord nung übergegangen werden konnte. Die aktuellen Untersuchungsergebnisse können auf unserer Homepage php?navid=90 eingese hen werden. Unter diesem Link werden wir Sie auch in Zukunft laufend aktuell über die erfolgten Trinkwasser untersuchungen und die Qualität des Ottobeurer Trinkwassers informieren. Rainer Lehnert Geschäftsstellenleiter Sportlerehrung 2013 Nach der Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen des Marktes Ottobeuren kann an Mitglieder und Mannschaften von Sportvereinen mit Sitz in Ottobeuren für besondere sportliche Leistungen und an Gemeindeangehörige für besondere Verdienste im Bereich des Sports in Ottobeuren eine Auszeichnung verliehen werden. Zur Vorbereitung der Sportlerehrung bitten wir um schriftliche Meldung bis zum mit Angabe von: Name, Vorname Anschrift Geburtsdatum erreichte Leistung im Jahre 2013 mit Nachweis (unbedingt erforderlich) Auf unserer Homepage können Sie die aktuelle Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen des Marktes Ottobeuren einsehen. Ansprechpartner sind: Frau Bartenschlager und Frau Aurbacher, Tel / oder per unter rathaus@ottobeuren.de. Vorankündigung Bürger- und Ortsteilversammlungen des Marktes Ottobeuren Die Bürgerinnen und Bürger des Marktes Ottobeuren und Ortsteile sind von Bürgermeister Schäfer zu folgenden Versammlungen eingeladen: Bürgerversammlung Ottobeuren: Montag, , 19:30 Uhr, Saal im Hotel Hirsch Ortsteilversammlung Haitzen: Montag, , 20:00 Uhr, Schützenheim Wolferts Ortsteilversammlung Betzisried u. Guggenberg: Montag, , 20 Uhr, Cafe by Dorrit, Guggenberg Ortsteilversammlung Ollarzried: Mittwoch., , 20 Uhr, Gasthof Hoigata, Ollarzried Es wäre schön, wenn viele Bürgerinnen und Bürger zu den Versammlungen kommen würden. Ihr Bernd Schäfer, Bürgermeister Ablesung der Wasserzähler 2013 Der Markt Ottobeuren wird Ende November/Anfang Dezember in Ottobeuren und Ollarzried mit Umland die jährliche Ablesung der Wasserzähler durchführen. Die Ablesung wird durch Beauftragte des Marktes Ottobeuren durchgeführt. Die Zählerableser können sich bei Bedarf durch ein Beauftragungsschreiben ausweisen. Wir bitten Sie, den Ablesern den Zugang zur Wasseruhr zu ermöglichen. Sollte Sie der Wasserableser nicht antreffen, hinterlässt dieser einen Zettel im Briefkasten. Bitte nehmen Sie die Ablesung dann selbst vor und geben den Zettel umgehend an den Markt Ottobeuren zurück. Für Ihre Mithilfe recht herzlichen Dank. Gutscheine für Freibad-Saisonkarten 2014 als Weihnachtsgeschenk Zu Weihnachten mit einem Gutschein Freude machen. Für das Jahr 2014 ist der Kauf einer Saisonkarte für das Ottobeurer Freibad für

4 Ausgabe 12/2013 Seite 4 alle Freibadfans, die regelmäßig das kühle Nass erleben wollen, ein Muss. Erhältlich sind die Gutscheine ab sofort im Rathaus in der Kasse. Jubiläumsmarken erscheinen Die Ottobeurer Bürgermeister starten mit dem Verkauf am Sonntag, 1. Dezember von 14 bis 16 Uhr auf dem Ottobeurer Weihnachtsmarkt Der 29. Mai 1964 war Ausgabetag der Jubiläumsbriefmarke zur 1200-Jahrfeier der Deutschen Bundespost. Zur 1250-Jahrfeier wird es zwar keine offizielle Ausgabe der Deutschen Post mehr geben, der Touristikausschuss stimmte jedoch am der Ausgabe von eigenen Postwertzeichen zu. Nachdem es sich bei den beiden Marken (zu 45 und 58 Cent) gleichzeitig um einen Werbeträger für Ottobeuren handelt, trägt die Gemeinde die Mehrkosten, sodass beim Kauf nur die tatsächlichen Portokosten anfallen. Anders als bei den beiden Marken, von denen am 14. Januar je 100 Bögen herausgegeben wurden, stehen diesmal jeweils 500 Bögen zur Verfügung - und die außerdem mit der Option einer Nachauflage. Insofern ist gesichert, dass möglichst alle Kaufinteressenten bedient werden können. Die neuen Marken mit zwei Motiven wurden wiederum von Gemeinderat Helmut Scharpf ehrenamtlich entworfen und mit dem Touristikamt und der Abtei abgestimmt. Die drei Ottobeurer Bürgermeister Bernd Schäfer, Markus Albrecht und Otto Wanner werden die Briefmarken am Sonntag, 1. Dezember, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt am Stand des Werbekreises verkaufen. Die Briefmarken werden nur bogenweise (= 20 Briefmarken) angeboten, d. h., ein Bogen der 45 Cent-Briefmarke kostet 9,-, ein Bogen der 58 Cent- Briefmarke 11,60. Im virtuellen Museum (www. ottobeuren-macht-geschichte.de) sind die Ersttagsbriefe von 1964 zu sehen. Ob es auch am einen bedruckten Motivumschlag geben wird, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest, kann aber unter dem Suchbegriff Briefmarke im Geschichtsprojekt abgerufen werden. Die Jubiläumsmarken für 2014 sowie Reet- und Fachwerkhäusern ist verboten. Das gesetzliche Verbot soll die genannten Einrichtungen und Häuser schützen. Dies bedeutet, dass an Silvester im Umfeld der Basilika (siehe auch nachfolgende Karte) das Abbrennen von Böllern und Raketen verboten ist. Zuwiderhandlungen können als Ordnungswidrigkeit bei der Polizei angezeigt und mit Bußgeld bis zu belegt werden. Winterdienst Die Räum- und Streupflicht des Marktes Ottobeuren auf öffentlichen Straßen besteht grundsätzlich nur für wichtige Kreuzungen, Straßen mit größerem Verkehrsaufkommen und besonders gefährliche Stellen. Stichstraßen, die keine ausreichende Wendemöglichkeit bieten, werden von den Winterdienstfahrzeugen nicht angefahren. Fahren Sie im Winter langsam und halten Sie bitte im Zweifelsfall an, wenn Sie einem Winterdienstfahrzeug begegnen. Sie haben es bei einer Begegnung viel leichter als dessen Fahrer, der gleichzeitig das schwere Fahrzeug und die Geräte bedienen muss. Größte Schwierigkeiten bereiten immer wieder unvorschriftsmäßig parkende Fahrzeuge. Besteht schon im Sommer ein generelles Parkverbot, wenn die verbleibende Durchfahrtsbreite weniger als 3 m aufweist, so erhöht sich dieses Maß im Winter auf 4 m Breite. Dies ist durch die Überbreite der Fahrzeuge mit den Geräten erforderlich. Ist dieser Raum nicht vorhanden, kann dieses Straßenstück nicht geräumt werden. Ein späteres nochmaliges Räumen ist aus Zeitgründen nicht machbar, da die Einsatzgebiete der Fahrzeuge von Jahr zu Jahr größer werden. Bitte helfen Sie alle mit, einen geordneten Winterdienst zu ermöglichen. Bürgerstiftung Ottobeuren: zweite Ausschüttung Das Bürgerbüro informiert Feuerwerk an Silvester Ersttagsbrief von 1964 Der Bundesgesetzgeber hat folgendes geregelt: Das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen Die 2010 gegründete Bürgerstiftung hat über die Ausschüttung für das Jahr 2013 entschieden. Die Mittel sollen für Bänke mit einer Widmung Bürgerstiftung verwendet werden. Sie sollen an besonders frequentierten oder exponierten Plätzen aufgestellt werden, damit möglichst viele Menschen etwas davon haben. Die Stiftung habe sich für die derzeit schwierige Situation ordentlich entwickelt, befand Stiftungsratsvorsitzender Bürgermeister Bernd Schäfer in der gemeinsamen Sitzung von Stiftungsrat und Stiftungsversammlung in der Ulrichstube im Hirsch. Er vertraue auf die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Memmingen, Lindau, Mindelheim. Die Bürgerstiftung ist darin eingebunden und profitiert von diesem größeren Verbund. Kämmerer Markus Rock legte den Geschäftsbericht vor. Derzeit beträgt die Stiftungseinlage rund Euro, und 1490 Euro können zur Ausschüttung verwendet

5 Ausgabe 12/2013 Seite 5 werden. Über die Verwendung bestand am Ende Einigkeit. Eine Bank soll an der neuen Bushaltestelle beim Pfarrheim aufgestellt werden. Ein zweiter markanter Standort wäre am Waldrand beim Kreuz am Konohof, von dem sich ein schöner Blick auf den Ort eröffnet. Allerdings müsste dazu noch der Grundeigentümer kontaktiert werden. Die Aufstellungskosten und Pflege würde laut Bürgermeister die Gemeinde übernehmen. Der Stiftungsrat befasst sich mit der Auswahl der Bänke. Nicht verwendete Mittel fließen in die Rücklage. Die vom Marktgemeinderat bestellten Mitglieder des Stiftungsrates sind Gerlinde Görres, Wolfgang Haggenmiller, Professor Dr. Erich Nagel und Brigitte Unglert-Meyer. Die Erträge der von der Kommunalpolitik unabhängigen Stiftung sollen in gemeinnützige Projekte im Gemeindegebiet fließen. An der Stiftungsversammlung können alle Personen teilnehmen, die tausend Euro oder mehr zugestiftet haben wurde ein Defibrillator in der Dreifachturnhalle angeschafft. Wasser ist Leben!! Wissen Sie, was Sie trinken? Wir testen Ihr Leitungs- und Mineralwasser Kontakt: Martin Specht 08332/ energieberatung VG Ottobeuren Die Grundlagen für Sanierungen im nächsten Jahr legen Wer im nächsten Jahr sein Haus energetisch sanieren möchte, sollte möglichst bald die ersten Schritte einleiten. Jetzt ist eine gute Zeit für eine fundierte Energieberatung. Auf deren Grundlage kann dann die konkrete Planung gestartet werden, damit noch im Winter die Ausschreibung erfolgen kann. Später sind erfahrungsgemäß die Auftragsbücher der Firmen schon ziemlich voll und die Preise steigen. Der effektive Jahreszins der KfW-Bankengruppe für energieeffiziente Sanierungsmaßnahmen liegt derzeit bei einem Prozent. Je nach erreichtem Energiestandard liegen die Tilgungszuschüsse bei bis zu 17,5 Prozent und maximal Euro. Wer kein Darlehen benötigt, kann mit Investitionszuschüssen von bis zu Euro rechnen. Zudem wird die qualifizierte Baubegleitung durch einen neutralen Fachmann mit bis zu 4000 Euro subventioniert. - Energieberatung VG Ottobeuren Der Beratungstag im Dezember ist der ab 16 Uhr. Telefon während der Beratung , Anmeldung erbeten unter TOURISTIKAMT-INFO Der Markt Ottobeuren und das Touristikamt wünschen Ihnen eine besinnliche Vorweihnachtszeit und ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest Bernd Schäfer Peter Kraus 1. Bürgermeister Leiter des Touristikamtes Achtung: Früher Redaktionsschluss! Bitte beachten Sie, dass wegen der Feiertage der Redaktionsschluss für die Januar-Ausgabe des Ottobeuren Life bereits am Nikolaustag, Freitag, 6. Dezember 2013 ist! Später eingehende Beiträge können nicht berücksichtigt werden. In eigener Sache Bei der Buchbesprechung in der November-Ausgabe des LIFE bitten wir, das Versäumnis der Quellenangabe zu entschuldigen. Hierbei handelte es sich um eine Rezension bei Amazon v Die Buchbesprechung stellt somit auch keine bestimmte weltanschauliche Position der Redaktion bzw. der Herausgeber des Ottobeurer LIFE dar. Ottobeuren bereitet Jubiläumsjahr 2014 vor Wegen der umfangreichen Planungen für das Jubiläumsjahr 2014 hat das jährliche Treffen der Vereinsvorstände zur Absprache von Veranstaltungsterminen heuer ausnahmsweise bereits im Oktober

6 Ausgabe 12/2013 Seite 6 stattgefunden. Die Vorbereitungen für die Feier 1250 Jahre Benediktinerabtei Ottobeuren sind voll im Gange. Ein 1250-Jahr- Logo steht laut Kraus bereits jetzt für die Vorbereitungen zur Verfügung und sei für Vereine im Touristikamt erhältlich. Ebenso könne dort ein aktuelles Luftbild der Abtei angefragt werden. Wie Kraus weiter ankündigte, solle der Hang vor der Basilika zum Marktplatz hin mit einer entsprechenden Jubiläums-Bepflanzung für die Ottobeurer und die Gäste nächstes Jahr etwas Besonderes werden. Kraus und der stellvertretende Bürgermeister Markus Albrecht dankten den Vorsitzenden für ihr Engagement in den Vereinen und die Bereicherung für Ottobeuren. Im Rahmen der letztes Jahr eingeführten Ehrung langjähriger Vorsitzender durch die Kommune zeichnete Albrecht den seit 15 Jahren amtierenden Ersten Vorsitzenden der Allgäuer Volkssternwarte, Harald Steinmüller, für seine Verdienste mit einer Urkunde aus. im Kursaal mit ihrer mitreißenden bayerischen Weltmusik. Quer durch die Volksmusik, im Dialekt und doch irgendwie genial darüber hinaus kamen Hackbrett, Harfe & Co erfrischend frech daher, sei es der leidenschaftlich auf Salsa interpretierte bekannte Zwiefache Heit musst lustig sei oder der gerade noch erkennbare Bayerische Defiliermarsch im Defilierer. Luz amoi ließen Akkordeon und Geige leidenschaftlich schmachten, Hackbrett und Marimbaphon in einen furiosen Wettstreit treten oder eine urbayerische Fensterl- Geschichte mit Saxophon und Holaridu verschmelzen. Immer für eine Überraschung gut, wurde aus Auf geht s heit Karibik-Sound oder aus dem Lied Fein sein beinander bleiben argentinischer Tango. Die Wandelbarkeit ging einher mit fantasievoller, vielseitiger Instrumentierung von der karibischen Steeldrum oder Ton-Vase mit Resonanzloch bis hin zum Tenorhorn für einen echten New Orleans Sound. Der Funken der großen Spielfreude sprang sofort aufs Publikum über. Unterhaltsam und charmant moderierte Stefan Pellmaier den Abend. Nach lang anhaltendem Beifall und drei Zugaben ließ man die Freisinger ziehen, heim zu ihren Kindern, wie sie sagten. Mit dem Herbstjodler sangen sie sich leise aus dem Saal. Die Gruppe sollte man sich merken. Der Vorsitzende der Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren, Harald Steinmüller, wurde vom Zweiten Bürgermeister Markus Albrecht mit einer Urkunde ausgezeichnet. Erfolgreiche Ausstellung Fotomagie von Mike Jung Das Ensemble Luz amoi mit Manuela Schwarz (von links) an Hackbrett und Harfe, Stefan Pellmaier (Akkordeon, Percussion), Stefanie Pellmaier (Geige), Dominik Hogl (Bass) und Johannes Czernik (Gitarre, Gesang, Saxophon). Die Ausstellung von Mike Jung im Rahmen der Ottobeurer Herbstzeitlose war gut besucht. Der Fotograf zeigte sich recht zufrieden mit dem Erfolg. Er möchte Interessierte gern auch einladen in sein Fotostudio in der Bahnhofstraße 18 mit Ausstellung. Die Öffnungszeiten sind: Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr, Mittwoch 10 13, Samstag nach Vereinbarung. Kontakt: michael. jung@jung-galerie.de oder Telefon mit warmem Wollfutter und für lose Einlagen geeignet Mohrenbuch-Lesung mit Blues-Sound Herbstzeitlose bringt Bayerische Weltmusik mit Luz amoi Wie jung und spannend und zugleich hochklassig Volksmusik sein kann, zeigte das Ensemble Luz amoi mit seinem Programm Bavarese bei der Ottobeurer Herbstzeitlose. Die drei Musiker und zwei Musikerinnen begeisterten die rund hundert Besucher In gelungener Mischung aus Lesung und originärem Blues kredenzte die Ottobeurer Herbstzeitlose das Buch Schluss jetzt...feierabend!!! Das endgültige Mohrenbuch von und mit Markus Hummel, Albert Hefele und Wolfgang Haggenmiller. Über 80 Besucher im Kursaal ließen sich mitnehmen auf eine Zeitreise in eine längst abgerissene Memminger Kultkneipe seinerzeit mit Musikbox und illustren Geschichten um ihre Wirtin Gerti und die Kneipenbesucher. Schauspieler Richard Aigner setzte die im Buch wortreich

7 Ausgabe 12/2013 Seite 7 geschilderten Charaktere mimisch und akustisch eindrucksvoll in Szene. Die Mitautoren Hummel und Hefele griffen in die Saiten, sangen und erfüllten den Saal mit Blues, ein bisschen wie früher. Aber auch eine Atmosphäre, wie sie damals und auch heute ein Publikum begeistern kann: Ein unterhaltsamer Abend sowohl für Mohren-Kenner als auch jene, die nie da waren und vielleicht etwas versäumt zu haben glaubten. 20 Uhr geöffnet und werden mit verschiedenen Überraschungen aufwarten. Der Nikolaus hat ebenfalls seinen Besuch angekündigt und hat für die Kinder kleine Geschenke dabei. Die Feuerwehr organisiert auch heuer wieder ein Klausentreiben und lässt diesen alten Allgäuer Brauch weiterleben. Die Veranstaltung wird von einer Bläsergruppe der Ottobeurer Blasmusik musikalisch umrahmt. Kommen Sie doch auf ein Glas Glühwein vorbei! Kirchenkonzert der Blasmusik von links: An der Gitarre Mitautor Markus Hummel, am Bass Sebastian Kühn, zweite Gitarre Mitautor Albert Hefele und Schauspieler Richard Aigner als Sprecher. Der dritte Autor Wolfgang Haggenmiller mit im Bild - im Porträt an der Wand. Info: Erhältlich ist das Buch im Buchhandel, Maximilian Dietrich Verlag, Memmingen. ISBN Nr Allgäuer Malermeister Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr, wünschen wir unseren Kunden, Kollegen und Bekannten. Ihr Allgäuer Malermeister-Team Raumdesign Fassadengestaltung Gerüste Vollwärmeschutz WDVS Malerarbeiten Allgäuer Malermeister DRZ Zum Kälberboscha Ottobeuren VEREINE Tel /8608 Fax 08332/7577 Mobil 0175/ Die Blasmusikgesellschaft Ottobeuren veranstaltet am Sonntag, 15. Dezember um 15 Uhr wieder ihr traditionelles Kirchenkonzert in der Basilika. Die Jugendkapelle Ottobeuren/Böhen mit ihrem Dirigenten Wolfgang Kirchmann wird das Programm mit dem Choral Lead Me Home von James L. Hosay, einem alten amerikanischen Gospel-Lied des späten 19. Jahrhunderts, eröffnen. Es folgen White Christmas von Irving Berlin und The Spirit of Christmas, ein Medley aus bezaubernden Weihnachtsliedern mit internationalem Flair. Die Blaskapelle unter der musikalischen Leitung von Peter Oswald wird ihr Programm heuer mit einem festlichen Choral für acht Bläser beginnen. Danach werden der Choral Wachet auf von Felix Mendelssohn Bartholdy in der Blasorchesterfassung von Robert van Beringen und Greensleeves, eine bekannte englische Volkslied- Melodie, zu hören sein. Anschließend hat die Alphornbläsergruppe ihren Auftritt. Mit dem Potpourri Weihnachten in den Bergen von Alfred Bösendorfer setzt die Blaskapelle das Programm fort. Es besteht aus alpenländischen Weihnachtsliedern wie Es wird schon gleich dunkel, Heiligste Nacht, Auf den Bergen, da wehet der Wind, Leise rieselt der Schnee und Still, still, still. Zum Abschluss erklingt Macht hoch die Tür in einer Liedbearbeitung von Jan de Haan. Sie besteht aus zwei ineinander verwobenen Teilen, auf die Einleitung folgt eine moderne Fassung des bekannten Chorals. Die Blasmusikgesellschaft Ottobeuren hofft, dass Ihnen das anspruchsvolle und abwechslungsreiche Programm gefallen wird und freut sich auf zahlreichen Besuch. Der Eintritt ist frei, eine kleine Spende zugunsten der Blasmusik wird gerne angenommen. Öffnungszeiten täglich auch Sonn- u. Feiertag von CHRISTL S SB-SONNENSTUDIO Bahnhofstraße Ottobeuren Wir freuen uns auf Ihren Besuch Inhaber: Christiana Neureiter Weihnachtsaktion: Wieder Treuepunkte sammeln Bis 24. Dezember läuft wieder eine Weihnachtsaktion des Werbekreises Ottobeuren: In 33 beteiligten Geschäften und Gastronomiebetrieben werden für den Einkauf Treuepunkte ausgegeben. Für 30 gesammelte Punkte gibt es eine Flasche Wein. Ausgabestellen sind Konditorei Gerle, Schreibwaren Kummer und der Raiffeisenmarkt. Mit dem vollen Sammelblatt nimmt der Kunde gleichzeitig an einer Verlosung von lukrativen Preisen im Gesamtwert von rund 3000 Euro teil, die im Januar stattfindet. Letzter Abgabetermin der Sammelblätter ist der 7. Januar. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Trommelgruppe für Kinder Seit einigen Wochen trifft sich in 14-tägigem Abstand eine Gruppe von 10 bis 12 Kindern im Alter zwischen 6 und 11 Jahren. Unter Anleitung von Markus Noichl üben sie mit viel Spaß auf den bereitgestellten Djemben verschiedene Rhythmen ein. Nächster Termin ist Montag, 9. Dezember von 17 bis 18 Uhr im Vereinsheim des TSVO. Kinder, die noch einsteigen möchten, müssen vorher bei Renate Hoffmann, Tel. 6484, angemeldet werden (wegen Bereitstellung der Trommeln). Pro Stunde fällt eine Gebühr von 5 an. Fackelzauber in der Bahnhofstraße Der Werbekreis Ottobeuren veranstaltet mit seinen Mitgliedern in der Bahnhofstraße wiederum seinen jährlichen Fackelzauber am Donnerstag, 5. Dezember. Die meisten Geschäfte haben bis Die Kolpingsfamilie im Dezember Kolpinggedenktag und Mitgliederversammlung Am Sonntag, 8. Dezember feiert die Kolpingsfamilie den Kolpinggedenktag mit einem Gottesdienst um 9 Uhr in der Basilika.

8 Ausgabe 12/2013 Seite 8 Anschließend treffen wir uns zu einem gemeinsamen Frühstück im Gasthaus Klosterwirt (ehemaliger Hofwirt ). Am Abend findet um 20 Uhr im Kolpinghaus die jährliche Mitgliederversammlung statt. Kolping-Kegeln Gekegelt wird am Montag, 16. Dezember ab 20 Uhr im Hotel Hirsch. Gruppen besuchen am Donnerstag, 5. Dezember ab 16:30 Uhr die Familien in Ottobeuren und Umgebung. Dabei werden die Eltern gebeten, einen Zettel mit den guten und weniger guten Taten ihrer Kinder an der Tür bereitzuhalten und evtl. kleine Geschenke. Katholischer Frauenbund Dienstag, :30 Uhr, Pfarrheim St. Michael Advent-Fenster-Eröffnung am Parkplatz, anschl. Singabend Bitte Advents- und Weihnachtsmappe mitbringen! Mittwoch, :00 Uhr, Pfarrheim St. Michael Adventfeier mit weihnachtlichen Geschichten und Sketchen, musikalischer Umrahmung und gemeinsamen Singen. Herzliche Einladung!! Organisatoren: Ambulante Krankenpflege, Evang. Kirche und Kath. Frauenbund Mittwoch, Uhr, Pfarrheim St. Michael Meditativer Tanzabend mit Kreistänzen der internationalen Folklore. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Kosten 3,-- Allen Mitgliedern und Freunden des Kath. Frauenbundes eine friedliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Kraft für das Neue Jahr! Advent-Fenster-Aktion 2013 Gerade die Adventszeit ist eine besondere Zeit des Jahres. Es ist eine Zeit der Einkehr, Vorfreude und Erwartung. Wir haben 24 Adventsfenster in Ottobeuren gefunden. Diese werden alle auf ihre Weise geschmückt und jeden Abend um Uhr geöffnet und sind bis Uhr beleuchtet. Machen auch Sie sich auf den Weg, jeden Abend eine Überraschung zu entdecken, einander zu begegnen und aus dem Trubel des Alltags zu entfliehen. Nachstehende Häuser öffnen ihr Advent-Fenster: Nikolausaktion der Ottobeurer Pfadfinder Auch in diesem Jahr stellen die Ottobeurer Pfadfinder wieder Nikolauspaare, bestehend aus einem Bischof und einem Knecht Ruprecht, zusammen. Diese Gruppen besuchen am Donnerstag, 5. Dezember und am Freitag, 6. Dezember die Familien in Ottobeuren. Die Eltern werden gebeten, Zettel mit guten und weniger guten Taten ihrer Kinder an der Tür bereitzuhalten sowie das Säckchen mit den Geschenken. Anmeldungen für die Nikolausaktion werden bei Werner am Marktplatz oder auch telefonisch unter entgegengenommen. Der Nikolaus nimmt Anmeldungen an Ab sofort nimmt die Ottobeurer Landjugend wieder Anmeldungen für die Nikolausaktion unter der Tel. Nr oder per arnolddaniel2@t-online.de entgegen. Mehrere So Evangelische Kirche, Ludwigstr. 53, Gartenhütte Mo Ambulante Krankenpflege, Adelgundeweg 3 Di Katholischer Frauenbund, Pfarrheim-Parkplatz Mi Cafe Engel, Luitpoldstr. 3 Do Christliche Gemeinde, Am Sonnenbühl 9 Fr Familie Eggensberger, Obere Str. 2 Sa Firma Köpf, Rudolf-Diesel-Str. 3 So Familie Fauter, Faichtmayrstr. 10 Mo Gasthaus Mohren, Marktplatz 1 Di Familie Rietzler, Am Mühlberg, 6 Mi Kinderschutzbund, Haus Pfiffikus, Memminger Str. 36 Do Rupertus-Apotheke, Bahnhofstr. 19 Fr Bäckerei Albrecht, Bahnhofstr. 3 Sa Familie Hölzle, Guggenberg 16 So Ministranten, Pfarrheim St. Michael Mo Familie Carmen Spöhrer, Faichtmayrstr. 17 Di Hotel Hirsch, Am Marktplatz 12 Mi Maischberger Elisabeth, Am Mühlberg 12 Do Kolpinghaus, Luitpoldstr. 63 Fr Bäckerei Frisch, Bahnhofstr. 43 Sa Familie Görres, Bergstr. 105 So Familie Neumann, Memminger Str. 44 Mo Familie Albrecht, Marktplatz 3 Di Krippe in der Basilika (Kloster) Alle bereits geöffneten Fenster sind während der Adventszeit bis zum 6. Januar täglich von bis Uhr beleuchtet.

9 Ausgabe 12/2013 Seite 9 Jahresversammlung des katholischen Frauenbundes Nach der Rückschau der Vorsitzenden Gerlinde Görres bei ihrer Jahresversammlung des katholischen Frauenbundes trug Annemarie Keidler ihren Tätigkeitsbericht und Renate Albrecht den Kassenbericht vor. Frau Albrecht wurde für die 20-jährige Zugehörigkeit zur Vorstandschaft mit einem Blumenstrauß gedankt. Zita Boxler erhielt für 40-jährige Mitgliedschaft die goldene und Martina Czech für 30 Jahre Mitgliedschaft die silberne Ehrennadel des KDFB-Verbandes. Nachdem Kaffee erfolgte die Wahl, bzw. Wiederwahl per Handzeichen. Vier weitere Beisitzer wurden dazu gewählt, siehe Bild. Die Mitglieder des katholischen Frauenbundes Ottobeuren zeigten sich musikalisch. Es präsentierte sich eine neue Steirische Gruppe aus eigenen Reihen mit einem ersten Auftritt. Auch sonst waren sie der Frau Musica sehr angetan und ließen im Chor Lieder erklingen. Die Frauen im Verein machten deutlich, wie vielfältig sie agieren. Dass dabei viel für die Öffentlichkeit abfällt, unterstreicht ihr Engagement. Es wird uns nie langweilig, und durch die vielfältigen Unternehmungen entwickelt sich ein immenses Zusammengehörigkeitsgefühl, so die Vorsitzende. Abwechslungsreich endete der Nachmittag mit vielen Bildern und Erzählungen von der Litauenreise. Stelle zwischen Stephansried und Guggenberg soll nun in Langenberg das neue Feuerwehrhaus entstehen mit einer Fahrzeughalle für einen Stellplatz, Ausrüstungslager, Schulungsraum, kleinem Büro und einem 13 Meter hohen Schlauchturm. Diesen sollen auch Nachbarwehren nutzen können. Die Kosten von rund Euro übernimmt als Bauträger zur Hälfte die Marktgemeinde und weitere rund Euro die Regierung von Schwaben. Die verbleibenden Euro sollen in Eigenleistung bewältigt werden. Mit 46 Aktiven ist die Feuerwehr Guggenberg mit dem Kommandanten Thomas Degenhard die derzeit größte Außenstelle von Ottobeuren. Neben dem einsatztaktischen Aspekt sei laut Schäfer auch die gesellschaftliche Funktion der Feuerwehr für soziale Kontakte in einer Flächengemeinde wie Ottobeuren bedeutsam. Das neue Feuerwehrhaus soll Mitte 2014 fertig werden. Beim feierlichen Spatenstich von links Markus Albrecht, Rudi Sonnberger, Luis Spöttle, Bürgermeister Bernd Schäfer, Kommandant Thomas Degenhard, Thomas Mayer, Stefan Roggors und Kassier Markus Schindele. Skigymnastik in der Doppelturnhalle Bezirksvorsitzende Thea Schütz (v. l.) gratulierte den Ottobeurer Frauen zur Wiederwahl. Gerlinde Görres (Vorsitzende), Elisabeth Dillinger (zweite Vorsitzende), Annemarie Keidler (Schriftführerin), Renate Albrecht (Kassiererin) und die Beisitzer Finni Heckelsmiller, Ursula Dürr, Sigrid Rietzler, Dori Grimm, Gertrud Noller, Elisabeth Maischberger und Angela Seitz. Das Friseurteam: Sabine, Sherry, Jessica, Susanna, Irene (neu) und Evelyn vom Salon Joachim wünscht ein frohes Fest und alles Gute im neuen Jahr 2014 Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Treue! Silach Weg Ottobeuren Tel / Spatenstich für neues Gebäude der Feuerwehr Guggenberg Im Weiler Langenberg soll das neue Gebäude der Ottobeurer Ortsteilfeuerwehr Guggenberg entstehen. Das alte Feuerwehrhaus in Eggisried sei für das neu angeschaffte Fahrzeug zu klein und eine Erweiterung nicht möglich gewesen, wie Bürgermeister Bernd Schäfer beim symbolischen ersten Spatenstich sagte. An zentraler Nach einigen Schwierigkeiten durch die Turnhallen-Neubelegung findet ab sofort in Ottobeuren wieder dienstags von 20 bis 21 Uhr die Skigymnastik statt. Alle Vereinsmitglieder, die sich auf den Winter vorbereiten oder sich einfach nur über den Winter fit halten wollen, sind dazu herzlich eingeladen. Die Skigymnastik endet mit Beginn der Osterferien. Neu! Skigymnastik für Kinder und Jugendliche Seit Fertigstellung der neuen Doppelturnhalle hat die Skimannschaft nun auch wieder eine Trainingszeit! Montags von bis Uhr findet in der neuen Turnhalle das Konditionstraining für Kinder und Jugendliche statt. Dabei werden die Trainer verstärkt auf koordinative Ziele, sowie die Kräftigung des Oberkörpers und der allgemeinen Fitness Wert legen. Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 sind hierzu herzlich eingeladen. U. Lechner Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesundes, neues Jahr. ARN LD MICHAEL ARNOLD Ottobeuren Raumausstattung Alexanderstraße 4 Telefon 08332/314 Telefax 08332/310

10 Ausgabe 12/2013 Seite 10 Rudolf-Diesel-Straße Ottobeuren Telefon: ( ) Telefax: ( ) info@autohaus-koepf-hoegg.de Ihr Partner rund ums Auto - für alle Automarken Āutohaus Köpf und Högg Skikurse beim TSV Ottobeuren Der TSV Ottobeuren bietet auch heuer wieder Skikurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Unter der Leitung von erfahrenen und neu ausgebildeten Übungsleitern können Mitglieder des TSVO und solche, die es werden wollen, das Skifahren erlernen oder Techniken verfeinern. Der Anfängerkurs findet vom 2. bis 4. Januar 2014 in Eschach statt. Kursbeginn ist um Uhr an den Schwärzenliften. Die Kursgebühr beträgt für Kinder 40 Euro, Erwachsene zahlen 50 Euro. Nach diesem Kurs können die Teilnehmer einfache Hänge bewältigen und Liftfahren. Der Anmeldeschluss ist der ! Der Fortgeschrittenenkurs findet an den Wochenenden 11./12. und 18./19. Januar 2014 im Oberjoch statt, und beginnt jeweils um Uhr an den Grenzwiesliften. Voraussetzung für diesen Kurs sind selbständiges Liftfahren und Grundkenntnisse im Skilauf. Kursgebühren für Kinder 50 Euro, Erwachsene 65 Euro. Anmeldeschluss ist hier am Kinder, die zu gut fahren, um noch im Skikurs gefordert zu werden, können am Renntraining der Skiabteilung teilnehmen. Interesse? Dann sprechen Sie mit uns. Sie erreichen uns unter der u.a. Telefonnummer, oder in der neuen Skigymnastik für Kinder am Montag von bis Uhr in der neuen Turnhalle! Skikurs-Flyer des TSVO liegen in den Ottobeurer Geschäften und Banken aus. Weitere Informationen erhalten Sie persönlich von Hartmut und Ute Lechner unter der Telefonnummer 08332/ Besuchen Sie auch unsere neue Internetseite de > skiabteilung! Reitverein!! Jetzt im FHT Biomassehof Ottobeuren!! Scheitholz Buche/Fichte, versch. Briketts, Pellets. Neben Wertstoffhof Ottobeuren Friede Tel. 0172/ Öffnungszeiten: Sa Uhr und nach Vereinbarung Weihnachtsreiten Am Sonntag, 15. Dezember veranstaltet der Reit- und Fahrverein Ottobeuren ab 16 Uhr in der festlich geschmückten Reithalle das jährliche Weihnachtsreiten. Auch der Nikolaus hat seinen Besuch angekündigt und freut sich schon auf viele strahlende Kinderaugen. Für das leibliche Wohl ist mit frischen Waffeln, Punsch und Glühwein bestens gesorgt. Der Verein freut sich auf viele Besucher! trainiert werden, bei den Bayerischen Meisterschaften in Ansbach zwei hervorragende Platzierungen erreichen. Anna Pfeiffer sicherte sich gemeinsam mit dem Team Schwaben I (Anna Pfeiffer, Nadine Zimmermann, Pia Hinz und Leandra Martin) den bayerischen Meistertitel und ihre Schwester Julia erreichte mit dem Team Schwaben II den vierten Platz. Der Verein gratuliert beiden ganz herzlich und ist stolz auf seinen erfolgreichen Nachwuchs. Vierkampfmeisterschaften Der Reit und Fahrverein veranstaltete am Wochenende am 21./22. September die Schwäbische Meisterschaft im Vierkampf. Am Samstag wurde zunächst der Schwimmwettbewerb ausgetragen. Trotz der niedrigen Temperaturen war den Teilnehmern die Motivation nicht zu nehmen und es wurden gute Ergebnisse erzielt. Auch beim darauffolgenden Laufwettbewerb im Ottobeurer Bannwald zeigten sich die Vierkämpfer in Bestform. Am Sonntag wurden dann die Spring- und Dressurwettbewerbe auf der Anlage des Reit- und Fahrvereines Ottobeuren durchgeführt. Die Starter erbrachten hervorragende Leistungen und wurden mit sehr guten Wertnoten belohnt. Das Wochenende war also ein voller Erfolg, sowohl für die Teilnehmer, als auch für die Veranstalter. Es wurden platziert: Bambini Einzel: 1.Hehle Katharina (RFG Oberreute Ihlingshof) 2. Graf Franziska (RFV Erkheim) 3. Rid Antonia (RFV Ottobeuren) Kreismeisterschaft: 1. Graf Franziska (RFV Erkheim) 2. Rid Antonia (RFV Ottobeuren) 3. Träger Lukas (RFV Ottobeuren) Schwäbische Meisterschaft:1. Hehle Katharina (RFG Oberreute Ihlingshof) Junioren E Einzel: 1. Lingg Alina (RFG Oberreute-Ihlingshof)2. Rudolf Doreen (RFV Ottobeuren)3. Reisacher Amelie (RFV Ottobeuren) Kreismeisterschaft: 1. Rudolf Doreen (RFV Ottobeuren) 2. Reisacher Amelie (RFV Ottobeuren) 3. Lein Johanna (RFV Bad Wörishofen) Schwäbische Meisterschaft: 1. Lingg Alina (RFG Oberreute-Ihlingshof)2. Rudolf Doreen (RFV Ottobeuren) 3. Waldmann Chiara (RSV Oberstdorf) Junioren A Einzel: 1. Zimmermann Nadine (RSV Oberstdorf)2. Schorer Valentin (RuFV Bad Wörishofen) 3. Schwärzler Johanna (RFG Oberreute-Ihlingshof) Kreismeisterschaft: 1. Schorer Valentin (RuFV Bad Wörishofen) 2. Martin Leandra (RuFV Bad Wörishofen) 3. Pfeiffer Julia (RFV Ottobeuren) Schwäbische Meisterschaft:1. Zimmermann Nadine (RSV Oberstdorf)2. Schorer Valentin (RuFV Bad Wörishofen)3) Schwärzler Johanna (RFG Oberreute- Ihlingshof) Oldie Fun Cup Einzel: 1) Winter Catja (RC Unteralting) 2. Eggensberger Tobias (RFV Ottobeuren) 3. Koste Monika (RC Unteralting) Kreismeisterschaft: 1. Eggensberger Tobias (RFV Ottobeuren) 2. Schmalholz Julia (RFV Ottobeuren) 3. Merk Melanie (RFV Ottobeuren) Veronika Kößler Erfolgreiche Ottobeurer Reiter-Zwillinge Die Zwillinge Anna und Julia Pfeiffer vom Reitverein Ottobeuren waren nicht nur bei den schwäbischen Meisterschaften im Vierkampf (Schwimmen, Laufen, Dressur und Springen) auf der eigenen Anlage erfolgreich, sondern bestätigten ihre Leistungen auch auf bayerischer Ebene. So konnten die beiden Mädels, die von ihrer Mutter Christine Pfeiffer (Ausbilderin beim RuFV Ottobeuren)

11 Ausgabe 12/2013 Seite 11 Der Schützenverein Günztal Eldern informiert Termine im Dezember: Schießabend: 14. Dezember (12. Schießabend) 2. Durchgang der Zimmerstutzenmeisterschaft: 1. Dezember: Am Samstag, 7. Dezember lädt der Vorstand alle Schützenkameradinnen und -kameraden und ihre Angehörigen herzlich zum Kameradschaftsabend ein. Bitte schon jetzt vormerken: 13. Schießabend ist am 4. Januar und am 5. Januar wird ab 10 Uhr der 3. Durchgang der Zimmerstutzenmeisterschaft durchgeführt. Der Schützenverein wünscht allen Mitgliedern, allen Freunden und Gönnern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr Die Turnervorstände Silvana Palazzo-Hopfenzitz und Stefan Friede würden sich auf viele neue Gesichter freuen und wünschen allen eine schöne und verletzungsfreie Turn/Fitnesszeit und natürlich schöne Feiertage und alles was dazugehört. Stefan Friede TSV Ottobeuren Leichtathletik Bei schönem Herbstwetter waren die Langstreckenläufer nochmal aktiv und erreichten beste Leistungen: Silberwald Halbmarathon in Neu-Ulm 21,1 km: Monika Thoma (W45) 1:48:51; 27. Int. Stadtlauf in Biberach/Riss 6,4 km: Bastian Gruschwitz (M20) 22:12; Memminger Altstadtlauf 5,820 km: Bastian Gruschwitz (M20) 21:29; Ewa Maier (W45) 28:12. 3-Länder am Bodensee Halbmarathon 21,1 km: Ewa Maier (W45) 1:58:03. Münchner Marathon 42,195 km: Ewa Maier (W45) 4:31:14; Andrea Völkl (W45) 4:52:07. Lauf um den Rottachsee 15 km: Manfred Roeleke (M60) 1:18:51; Monika Thoma (W45 ) 1:18:19; Gabi Hölzle (W45) 1:25:09. Ronsberger Crosslauf 4,6 km: Ewa Maier (W45) 24:33 Kurt Heinrich Sportabzeichen übergeben Ehrungen Turnen Hallo Turnfreunde und solche, die es noch werden wollen! Wir haben aufgrund interner Umstrukturierungen z. T. neue Trainingszeiten und Hallenbelegungen. Hier das Wichtigste in Kürze: 0-3 Jahre Eltern/Kind Jungen+Mädchen: Montag Uhr (alte Halle) 0-3 Jahre Eltern/Kind Jungen+Mädchen: Mittwoch 16:30 17:30 Uhr (neue Halle) 4-7 Jahre Jungen+Mädchen: Montag Uhr (neue Halle) 8-11 Jahre Mädchen: Mittwoch 16:30 17:45 Uhr (neue Halle) 8-11 Jahre Mädchen Leistungsturnen: Mittwoch Uhr (neue Halle) 8-11 Jahre Buben: Montag Uhr (neue Halle) Älter als 11 Jahre Jungen + Mädchen: Montag Uhr (neue Halle) Vierpaargruppentraining älter 11 Jahre: Montag Uhr (neue Halle) AH-Turntraining ab 40 Jahre: Montag ab 19:45 Uhr (Doppel- Turnhalle Grundschule ) Zur Sportabzeichenausgabe 2013 konnte Sportabzeichenleiter Martin Werner neben zahlreichen Teilnehmern auch den Referenten für Sportabzeichen Schwaben und stellvertretenden Bezirksleiter im Bayerischen Landessportverband Rudi Broda im Gasthaus Mohren begrüßen. 96 Erwachsene und Jugendliche haben heuer das deutsche Sportabzeichen abgelegt. Martin Werner freute sich, dass trotz der geänderten Anforderungen so viele die Bedingungen erfüllt haben. Besondere Auszeichnungen erhielten Gisela Hubatschek für ihr 45. Sportabzeichen, Gabriel Negele für sein 35. und Gerhard Handl, der sein 20. Abzeichen gemacht hat. Werner bedankte sich bei den Prüfern Kurt Heinrich, Angelika Gahm, Stefan Frey und Renate Werner. Für nächstes Jahr wünschte er sich, dass noch mehr das Sportabzeichen machen. Die musikalische Gestaltung der Feierstunde übernahm Renate Werner mit den Enkeln Lukas und Michael Karner. Ansprechpartner für alle Zeiten ist Friede Stefan Tel. 0172/ Unser Fitness Angebot im Vereinsheim: (Alter ab 16 Jahre) Dienstag Uhr Body Fit Ganzkörpertraining Mittwoch Uhr Body Workout Donnerstag Uhr Body Art Donnerstag Uhr Rückenfit Alle diese Stunden sind für Frauen und Männer geeignet und werden von geschulten Trainern unterrichtet. Ansprechpartner hierfür ist Sigrid Maier 08332/8633. Für unsere Alt-Herren-Turngruppe suchen wir dringend einen neuen Trainer, der Spaß daran hat, diese wirklich super nette Truppe weiter zu leiten und zu trainieren. Wer sich also so etwas vorstellen könnte, bitte bei Friede Stefan melden. Gerhard Handl (von links), Martin Werner, Gisela Hubatschek, Rudi Broda vom BLSV und Gabriel Negele. Adventsfeier der Arbeiterwohlfahrt Am Samstag, 14. Dezember um 14 Uhr veranstaltet die Arbeiterwohlfahrt Ottobeuren ihre Adventsfeier im Kursaal des Haus des Gastes. Zu Kaffee und Kuchen gestaltet die Gitarrengruppe Schäffeler den Nachmittag musikalisch. Die Vorstandschaft lädt alle

12 Ausgabe 12/2013 Seite 12 Mitglieder herzlich ein und bittet um rege Teilnahme. Für eine Auto- Abholung kann gesorgt werden unter Tel Hans-Jochen Böhning Trachtenverein Wirtshaus am Markt Ottobeuren Haben Sie Ihre Weihnachtsfeier schon geplant? Wir gestalten gerne mit und für Sie Ihr persönliches Fest Unsere Öffnungszeiten in der Weihnachtszeit Zipfelmützenparty Für jeden mit Nikolausmütze gibt s ein Schnäpschen Heiligabend geschlossen Weihnachtsfeiertag, geöffnet Silvester ab Uhr geöffnet feine Köstlichkeiten in stimmungsvoller Atmosphäre 4-Gänge-Menue 39,90. Bitte um Vorbestellung Neujahr ab Uhr geöffnet Starten Sie mit uns und einem Glas Prosecco ins neue Jahr Gerne nehmen wir Ihre Tischreservierung persönlich oder telefonisch unter entgegen. Iris Gößl und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch! Wir wünschen all unseren Gästen, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes neues Jahr! / Der Trachten- und Heimatverein Günztaler Ottobeuren lädt alle Mitglieder, Kinder, Eltern und Freunde am Samstag, 7. Dezember um 18 Uhr zur Adventsfeier in die Trachtenstube ein. KIRCHE Evangelisch-luth. Kirchengemeinde Tel.: 08332/350 Erlöserkirche, Ludwigstr. 53 Hinweise: - Pfarrbüro geöffnet: Dienstag und Freitag von 8:00-11:00 Uhr - Unsere Hompage: - Eltern-Kind-Gruppen: Mo/Monat 9:00-11:00 Uhr, Leitung: Birgit Mayer, Tel.: Di/Monat 9:30-11:00 Uhr, Leitung: Miriam Huber, Telefon: Di/Monat 9:00-11:00 Uhr, Leitung; Michaela Jansen, Tel.: Jeden Do/Monat 9:00-11:00 Uhr, Leitung: Claudia Geppert, Tel.: Jeden Mittwoch im Monat 19:30 Uhr: Treffen der Guttempler im Gemeindesaal - KEG = Kinder-Eltern-Gottesdienst Sonntag, , 1. Advent 9:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Weingärtner 18:00 Uhr Beginn der Aktion 24 Adventsfenster in Ottobeuren. Im Fenster der Gartenhütte im Pfarrgarten wird wieder ein Scherenschnitt gezeigt. Montag, :30 Uhr Adventsfeier im Frauenkreis, Leitung: Doris Ludwig Dienstag, :15 Uhr Gottesdienst im Diakoniehaus in Memmingen 19:00 Uhr Vorbereitung des KEG im Pfarrbüro Mittwoch, :00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal Sonntag, , 2. Advent 09:30 Uhr Predigt-Gottesdienst, Pfr. Weingärtner 10:45 Uhr Kinder-Eltern-Gottesdienst, Team Dienstag, :00 Uhr Adventsfeier des Kirchenvorstands Mittwoch, :00 Uhr Großer Adventsnachmittag für Ottobeurer Senioren im kath. Pfarrheim Donnerstag, :00 Uhr Frauentreff, Adventsfeier Samstag, :30 Uhr Taufe von Lia Biechele, wohnhaft in Ottobeuren 17:30 Uhr Adventsfeier in Markt Rettenbach, Mehrzweckraum Sonntag, , 3. Advent 09:30 Uhr Gottesdienst mit Kirchenmusik; Gesang: Hedwig Schöner, Lektor: Fritz Walter 10:45 Uhr Gottesdienst, Pfr. Weingärtner; Schulgebäude in Hawangen 14:00 Uhr Taufe von Marie Entesperger, wohnhaft in Böhen 15:00 Uhr Weihnachtsfeier der Guttempler im Gemeindesaal Dienstag, :00 Uhr Gottesdienst, Hafner Villa Mittwoch, :30 Uhr Gottesdienst, St. Josef 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal Donnerstag, :00 Uhr im Rahmen Ollarzried aktiv Vortrag von Pfr. Weingärtner zum Thema: Weihnachtszugänge ; Weihnachtslieder, Kaffee und Kuchen Sonntag, , 4. Advent 9:30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Weingärtner Dienstag, , Heilig Abend 15:00 Uhr Christvesper für Kinder; Weihnachtsspiel und Weihnachtspäckchen 18:00 Uhr Christnacht für Erwachsene Mittwoch, , Erster Christtag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Weingärtner Donnerstag, , Zweiter Christtag 10:00 Uhr Gottesdienst in der Waldmühle, anschl. gemütliches Beisammensein Sonntag, , 1. So.n. Weihnachten 9:30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Weingärtner 18:00 Uhr Wärmende Töne im Winter Konzert mit Markus Noichl Dienstag, :00 Uhr Gottesdienst zum Altjahrsabend, Pfr. Weingärtner Neujahr, :30 Uhr Wanderung zur Buschelkapelle; Andacht mit Segen über Ort und Leute; Start an der Erlöserkirche um 13:30 Uhr (feste Schuhe und warme Kleidung!) Ein Bibelwort als Wegbegleiter Christus spricht: Lasst einen neuen Geist euer Denken bestimmen. Eph.4,23

13 Ausgabe 12/2013 Seite 13 Klostercafe Ottobeuren Eingang über die Klosterpforte Seb.-Kneipp-Str. 1, Tel / Täglich geöffnet von Uhr (außer Heiligabend) An allen Adventssonntagen ab Uhr Feuerzangenbowle und Stollen bei stimmungsvoller Atmosphäre. Bitte reservieren Sie rechtzeitig. Zur Krippenausstellung im Kloster bieten wir leckere Lebkuchen mit köstlichem Glühwein und Kinderpunsch. Geschenkgutscheine sind das ideale Weihnachtsgeschenk. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen allen frohe Festtage Familie Lilla SONSTIGES Wieder Christbaum- und Wildbretverkauf Der Forstbetrieb Ottobeuren bietet am Freitag, 13. Dezember von 14 bis 16 Uhr im Hof der Bayerischen Staatsforsten wieder einen Christbaum- und Wildbretverkauf. Frisch geschnitten aus den heimischen Wäldern, gibt es eine große Auswahl des traditionellen Christbaums, der Fichte, und Tannen. Gebäude-Kurzcheck Energie-Einsparpotenzial Das Energieteam Ottobeuren bietet Gebäude-Kurzchecks zur Ermittlung von Potenzialen zur Energieeinsparung bei Wohnhäusern an. Noch bis zum 13. Dezember bezuschusst das Energieteam eine begrenzte Anzahl, so dass nur ein Eigenanteil von 10 Euro anfällt. Anmeldung erbeten unter kurzcheck@energie-ottobeuren.de Deutsche Advent-Messe mit Cantus Firmus Chor Der Cantus Firmus Chor unter Leitung von Bastian Bruckner gestaltet die Abendmesse in der Basilika am Samstag, 7. Dezember um 19 Uhr mit der Advent-Messe von Johann Ulrich Mayrhofer ( ). Das 13. Kind aus der Familie eines Mesners und Schulmeisters in Pfaffenhofen a. d. Zusam (heute zu Buttenwiesen gehörend) zeigte früh starke Talente im Bereich von Musik, Kunst und sozialem Engagement. Als Priester und Organist in Augsburg und Umgebung hochgeschätzt, widmete er sich intensiv der Kirchenmusik, dem Orgelbau und dem Komponieren zahlreicher geistlicher Werke. In handschriftlicher Kopie befinden sich diese noch in den kirchlichen Archiven von Regensburg, Polling und Aichach. Das bekannteste Opus von J.U. Mayrhofer, die Advent- Messe im spätromantischen Wohlklang mit deutschem Text, ist die einzige in Druck erschienene Komposition aus seiner Feder. A. Tschugg Gartengestaltung Stephansrieder Str Ottobeuren Tel / Fax / Mobil: 0172 / Kirchenmusik an Weihnachten Wie in jedem Jahr wird in der Advents- und Weihnachtszeit in der Basilika wiederum ein vielfältiges kirchenmusikalisches Programm geboten. Am Sonntag, 8. Dezember, erklingt im Amt um 9 Uhr zum Hochfest Maria unb. Empfängnis von W. Menschick die Missa alla Settecento, sowie von Mich. Haydn Ave Maris stella und von V. Rathgeber Ave Regina coelorum mit Hedwig Schöner, Claudia Summerer, dem CARIM-Ensemble und dem Kirchenorchester. Die Vorabendmesse am Samstag, 14. Dezember um 19 Uhr wird vom Günztaler Vocalensemble unter der Leitung von Christl Holdenried gestaltet, das Amt am 3. Adventssonntag, 15. Dezember um 9 Uhr vom MGV Ottobeuren und der Familiengottesdienst um 11 Uhr vom Günztaler Kinderchor. Am 4. Adventssonntag, 22. Dezember ist um 9 Uhr im Amt das Ettringer Klarinettenquartett unter Martin Hermann zu hören, um 11 Uhr im Familiengottesdienst die Jugendkapelle unter der Stabführung von Wolfgang Kirchmann. An Heiligabend spielt Dr. Josef Miltschitzky um 23 Uhr an der Dreifaltigkeitsorgel die traditionelle Orgelvesper mit weihnachtlichen Werken von Jehan Titelouze (Hymnus A solis ortus zum 450. Geburtsjahr), Franz Xaver Murschhauser ( Laßt uns das Kindelein wiegen zum 350. Geburtsjahr), Johann Ludwig Krebs ( Vom Himmel hoch da komm ich her). Vor der Mitternachtsmesse singt der Kirchenchor; das Basilikaorchester intoniert die Weihnachtsmotette, Wacht auf Ihr frommen Hirten von I. J. Holzbauer. Um 24 Uhr wird die feierliche Mitternachtsmesse mit der populären Pastoralmesse von K. Kempter, J. Schnabels Transeamus und P. Franz X. Schnizers Juga et Plana mit Alphornsolo aufgeführt. Nach kurzer Nachtruhe singt der Kirchenchor am 1. Weihnachtsfeiertag um 9 Uhr im Pontifikalamt die Missa Pastoralis von Augustin Holler in der Pontifikalvesper um Uhr Vesperpsalmen von I. Mitterer. Am 26. Dezember spielt die Blasmusikgesellschaft unter Peter Oswald um 9 Uhr weihnachtliche Choräle; VivaVox unter Dr. Josef Miltschitzky singt in der 11-Uhr-Messe Motetten und Spirituals mit Werken von H. L. Hassler ( Vom Himmel hoch ), M. Lauridson O Magnum mysterium u. a. Die Kindersegnung um 14 Uhr wird vom Kinderchor gestaltet. Die Jahresschlussandacht an Silvester um Uhr wird mit Händels Halleluja und dem Tantum ergo in D von W. A. Mozart feierlich umrahmt. An Neujahr singt der Basilikachor im Amt um 9.30 Uhr die Missa St. Joannis de Deo von Joseph Haydn. Um 15 Uhr gibt das Consortium suevicum letztmalig ein weihnachtliches Konzert mit stimmungsvoller süddeutscher Hirtenmusik von Urban Loth, Joseph Haydn u. a. mit Hirtenhorn, Posthorn, Flöten, Streichern und Gesang. Am Dreikönigstag (06.01.) wird das musikalische Programm der Weihnachtsnacht im Amt wiederholt und die Pontifikalvesper um Uhr mit Falsobordoni-Sätzen von I. Mitterer gestaltet. Kleibel s Laden Ottobeuren, Bergstraße 79, Nähe Schulzentrum Tel / 10 06, Fax / Das warme Licht einer Salzlampe oder der Schein von Kerzenlicht sorgen für Gemütlichkeit... In der Adventszeit sind wir für Sie da und freuen uns auf Sie. Wir wünschen Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit und frohe Weihnachten.

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen Mittwoch 09.01.2013 14:00 Uhr Montag 14.01.2013 Donnerstag 17.01.2013 Montag 21.01.2013 Mittwoch 23.01.2013 Montag 28.01.2013 Montag 04.02.2013 9:00 Samstag 09.02.2013 Donnerstag 14.03.2013 Freitag 15.03.2013

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Fulminanter Schlussakkord

Fulminanter Schlussakkord Fulminanter Schlussakkord Hitzhofen (dw) Ein vorweihnachtliches Singen und Musizieren in der Pfarrkirche Bruder Klaus in Hitzhofen stimmte auf das nahende Fest ein. Rund 70 Mitwirkende (Gruppen und Solisten)

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen Mittwoch 01.01.2014 Mittwoch 01.01.2014 11:00 Uhr Mittwoch 01.01.2014 Montag 13.01.2014 Montag 20.01.2014 Montag 27.01.2014 Mittwoch 29.01.2014 Montag 03.02.2014 09:00 Uhr 16.02.2014 14:00 Uhr Basilika:

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Florian.   Nr Jahrgang Dezember 2007 Florian I n f o r m a t i o n s b l a t t d e r F r e i w i l l i g e n F e u e r w e h r B l o f e l d e V Nr. 3-29.Jahrgang Dezember 2007 Grüße zu Weihnachten und dem Jahreswechsel des Wehrführers Stefan

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Weihnachten 2018 und Januar 2019

Weihnachten 2018 und Januar 2019 minipost Ministranten Nachrichten Weihnachten 2018 und Januar 2019 1 Grußwort 2 Miniplan 3 Infos 4 Rückblick 1 Grußwort Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern wünsche ich ein frohes

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18 Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18 Sonntag, 24. Dezember 2017 -Heiligabend - Wir treffen uns um 14.30 Uhr in der Hochgrat Lounge zum traditionellen Weihnachtskaffee und Kuchen 18:00 Uhr Empfang

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen Montag 01.01.2018 13:30 Uhr Samstag 13.01.2018 09:00 Uhr Montag 15.01.2018 Sonntag 21.01.2018 13:30 Uhr Sonntag 21.01.2018 Mittwoch 24.01.2018 Samstag 27.01.2018 Montag 29.01.2018 Mittwoch 31.01.2018 Sonntag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung. Dezember Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Gottesdienstordnung. Dezember Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Gottesdienstordnung Dezember 2017 Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Thomas von Aquin Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Liebe Gläubige! Das Kirchenjahr beginnt mit einer Zeit der Stille, des Erwartens.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Dienstag 06.01.2015 Sonntag 11.01.2015 Freitag 16.01.2015 19:00 Uhr Samstag 17.01.2015 17:45 Uhr Samstag 17.01.2015 Montag 19.01.2015 Dienstag 20.01.2015 Montag

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Verkauf von Eine-Welt-Waren zu den Büroöffnungszeiten Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete 42/2018 Informationsblatt vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete L1: Zef 3,14-17 L2: Phil 4,4-7 Ev: Lk 3,10-18 für den Pfarrverband mit Motetten und Liedern

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche Liebe Ministrantinnen und Ministranten, die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr, und damit meine ich nicht nur die Märkte und den Trubel. In unseren Gottesdiensten wollen wir bewusst "leise"

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Veranstaltungschronik 2010

Veranstaltungschronik 2010 Veranstaltungschronik 2010 Januar 31.01.2010 Großer Faschingsball Februar März April Ort: Gasthof Schafhäutl in Mattsies Es traten auf die Siedelonia aus Mindelheim und die Breitenbrunner Garde. Es spielte

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr