- 2 - Inhaltsübersicht
|
|
- Bettina Hummel
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Pädagogik mit Schwerpunkt Bildungsforschung und Bildungsmanagement an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 4. Juli 2011 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 43 Abs. 5 Satz 2 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erlässt die Ludwig-Maximilians- Universität München folgende Satzung:
2 - 2 - Inhaltsübersicht 1 Zweck des Eignungsverfahrens 2 Bewerbung zum Eignungsverfahren 3 Auswahlkommission 4 Umfang und Inhalt des Eignungsverfahrens 5 Nachteilsausgleich 6 Niederschrift 7 Feststellung und Bekanntgabe des Ergebnisses 8 Wiederholung 9 Inkrafttreten
3 - 3-1 Zweck des Eignungsverfahrens 1 Für die Aufnahme in den Masterstudiengang Pädagogik mit Schwerpunkt Bildungsforschung und Bildungsmanagement wird neben einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss oder einem gleichwertigen Abschluss aus dem Inland oder Ausland der Fachrichtung Pädagogik bzw. Erziehungswissenschaft oder eines eng verwandten Fachs mit einer Durchschnittsnote von 2,70 oder besser die erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungsverfahren nach Maßgabe dieser Satzung vorausgesetzt. 2 Der Zweck dieses Verfahrens besteht in der Feststellung, ob neben den mit dem Erwerb des ersten Abschlusses nachgewiesenen Kenntnissen die Eignung für die besonderen qualitativen Anforderungen im Masterstudiengang Pädagogik mit Schwerpunkt Bildungsforschung und Bildungsmanagement vorhanden ist. 3 Diese Anforderungen beinhalten fundierte Kenntnisse in den Bereichen allgemeine Pädagogik, institutionelle und organisationale Aspekte von Bildung, Sozialisation und Lernen, individuelle Aspekte von Lernen und Bildung sowie sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden. 4 Darüber hinaus sollen die Bewerberinnen und Bewerber die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Denken, fachbezogene Motivation für den gewählten Studiengang sowie die Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift nachweisen. 5 Die Fähigkeit, englische Fachtexte zu verstehen, wird bei allen Bewerberinnen und Bewerbern vorausgesetzt. 2 Bewerbung zum Eignungsverfahren (1) Der Antrag auf Bewerbung zum Eignungsverfahren ist für das jeweils folgende Wintersemester bis zum 15. Juli bei der Fakultät für Psychologie und Pädagogik einzureichen (Ausschlussfrist). (2) 1 Dem Antrag sind folgende Unterlagen beizufügen: 1. vollständige Angaben auf der Online-Bewerbungsplattform des Studiengangs; 2. ein Nachweis hinreichender deutscher Sprachkenntnisse im Sinn von 4 Abs. 2 Nr. 8 der Immatrikulations-, Rückmelde- und Exmatrikulationssatzung der Ludwig-Maximilians-Universität München vom 28. Juni 2006 in der jeweils geltenden Fassung; 3. falls vorhanden, eine Kopie des Abschlusszeugnisses aus dem Erststudium nach 1 Satz 1 mit detaillierter Angabe aller einzelnen studienbegleitenden Prüfungsleistungen, insbesondere im Bereich der Forschungsmethoden im Umfang von mindestens 12 ECTS (oder gleichwertig) und einer ausgewiesenen Gesamtnote von 2,70 oder besser; 4. sofern noch kein Abschlusszeugnis vorliegt, ein Transcript of Records, das mindestens den Leistungsstand nach Abschluss von fünf Fachsemestern des Erststudiums (150 ECTS) nach 1 Satz 1 wiedergibt, um über die Dokumentation der bisherigen Prüfungsleistungen zu gewährleisten, dass die Qualifikation für den Masterstudiengang demnächst erreicht wird; das Transcript of Records muss Unterschrift und Siegel des zuständigen Prüfungsamtes, detaillierte Angaben aller bis zum Zeitpunkt der Antragstellung abgelegten einzelnen studienbegleitenden Prüfungsleistungen, insbesondere im Bereich der Forschungsmethoden im Umfang von mindestens 12 ECTS, sowie eine vorläufige Durchschnittsnote enthalten;
4 von der Hochschule des Erststudiums nach 1 Satz 1 bestätigte Modulbeschreibungen als Nachweis der tatsächlichen Inhalte der Lehrveranstaltungen bzw. Module, zu denen studienbegleitende Prüfungsleistungen im Bereich der Forschungsmethoden im Umfang von mindestens 12 ECTS abgelegt wurden. 3 Auswahlkommission 1 Das Eignungsverfahren wird von einer vom Fakultätsrat der Fakultät für Psychologie und Pädagogik bestellten Auswahlkommission vorgenommen, die sich aus drei Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern im Sinne von Art. 2 Abs. 3 Satz 1 des Bayerischen Hochschulpersonalgesetzes (BayHSchPG) mit Lehrbefugnis in dem Fachgebiet Pädagogik sowie zwei wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Sinne von Art. 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 des Bayerischen Hochschulpersonalgesetzes (BayHSchPG) zusammensetzt. 2 Die Mitglieder der Auswahlkommission bestellen aus ihrer Mitte eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden. 3 Die Frauenbeauftragte der Fakultät für Psychologie und Pädagogik kann beratend in der Auswahlkommission mitwirken. 4 Die Amtszeit der Mitglieder sowie der oder des Vorsitzenden der Auswahlkommission beträgt drei Jahre; Wiederbestellung ist zulässig. 5 Durch Auftrag der Auswahlkommission können weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fakultät für Psychologie und Pädagogik die Auswahlkommission beratend unterstützen. 4 Umfang und Inhalt des Eignungsverfahrens (1) Die Zulassung zum Eignungsverfahren setzt voraus, dass die in 2 Abs. 2 genannten Unterlagen vollständig und fristgerecht vorliegen. (2) 1 Die zum Eignungsverfahren zugelassenen Bewerberinnen und Bewerber werden zur Teilnahme an einem Test als Leistungserhebung in schriftlicher Form eingeladen. 2 Der Termin des Tests wird mindestens eine Woche zuvor durch schriftliche Einladung bekannt gegeben. (3) 1 Der Test dauert 45 bis 60 Minuten. 2 Er besteht aus Aufgaben zu den Anforderungen gemäß 1 Satz 3. 3 Dabei wird insbesondere geprüft, ob die Bewerberinnen und Bewerber fundierte Kenntnisse in den im 1 Satz 3 genannten Bereichen vorweisen können. 3 Das Testverfahren muss in anonymisierter Form stattfinden. (4) 1 Die erbrachten Leistungen werden von zwei Mitgliedern der Auswahlkommission bewertet. 2 Die Eignung für den Masterstudiengang Pädagogik mit Schwerpunkt Bildungsforschung und Bildungsmanagement ist vorbehaltlich der Voraussetzungen in 1 Satz 1 festgestellt, wenn beide Bewertungen übereinstimmend auf geeignet lauten; anderenfalls ist auf nicht geeignet zu erkennen. (5) 1 Wer zum festgesetzten Termin nach Abs. 2 Satz 2 nicht erscheint, gilt als nicht geeignet. 2 Gründe, die das nicht selbst zu vertretende Versäumnis rechtfertigen sollen, müssen bis zu Beginn des festgesetzten Termins bei der oder dem Vorsitzenden der Auswahlkommission schriftlich geltend und glaubhaft gemacht werden; wird der Grund anerkannt, erfolgt die Einladung zu einem Ersatztermin. 3 Abs. 2 bis 4 gelten entsprechend.
5 - 5 - (6) 1 Versuchen Bewerberinnen oder Bewerber, das Ergebnis ihrer Prüfungsleistungen durch Täuschung oder Benützung nicht zugelassener Hilfsmittel zu beeinflussen, gelten sie als nicht geeignet. 2 Bewerberinnen oder Bewerber, die den ordnungsgemäßen Verlauf des Eignungsverfahrens stören, können von der Fortsetzung der Verfahrens ausgeschlossen werden und gelten ebenfalls als nicht geeignet. 5 Nachteilsausgleich (1) 1 Bewerberinnen und Bewerbern mit Behinderung soll auf Antrag durch die Auswahlkommission nach der Schwere der nachgewiesenen Prüfungsbehinderung einer Verlängerung der Prüfungsdauer bis zu einem Viertel der normalen Prüfungsdauer gewährt werden. 2 In Fällen besonders weitgehender Prüfungsbehinderung kann auf Antrag die Prüfungsdauer bis zur Hälfte der normalen Prüfungsdauer verlängert werden. 3 Neben oder an Stelle einer Verlängerung der Prüfungsdauer kann ein anderer angemessener Ausgleich gewährt werden. (2) 1 Anträge auf Nachteilsausgleich sind spätestens mit dem Antrag auf Bewerbung zum Eignungsverfahren zu stellen. 2 Die Behinderung ist glaubhaft zu machen. 3 Die Auswahlkommission kann fordern, dass die Glaubhaftmachung durch ein ärztliches Attest erfolgt. 6 Niederschrift Über den Ablauf des Eignungsverfahrens ist eine Niederschrift anzufertigen, aus der Tag und Ort der Feststellung, die Dauer, die Namen der Bewerberinnen und Bewerber, die Schwerpunkte der Themen sowie die Beurteilungen der Mitglieder der Auswahlkommission einschließlich ihrer wesentlichen Entscheidungsgrundlagen ersichtlich sein müssen. 7 Feststellung und Bekanntgabe des Ergebnisses (1) Das von der Auswahlkommission festgestellte Ergebnis des Eignungsverfahrens für den Masterstudiengang Pädagogik mit Schwerpunkt Bildungsforschung und Bildungsmanagement wird durch schriftlichen Bescheid mitgeteilt. (2) 1 Ein positiver Bescheid ist bei der Immatrikulation neben den sonstigen geforderten Unterlagen, insbesondere neben dem Abschlusszeugnis aus dem Erststudium nach 1 Satz 1 mit einer Durchschnittsnote von 2,70 oder besser, im Original und in Kopie vorzulegen. 2 In den positiven Bescheid ist ein klarstellender Vermerk aufzunehmen, dass mit ihm das Ergebnis des Eignungsverfahrens mitgeteilt wird und die Immatrikulation für den Masterstudiengang Pädagogik mit Schwerpunkt Bildungsforschung und Bildungsmanagement unter dem Vorbehalt, dass die Qualifikation durch das Abschlusszeugnis aus dem Erststudium mit einer Durchschnittsnote von 2,70 oder besser nachgewiesen wird und dass keine Immatrikulationshindernisse vorliegen, erfolgt. 3 Ein ablehnender Bescheid ist zu begründen.
6 - 6-8 Wiederholung 1 Ein erfolgloses Eignungsverfahren kann einmal wiederholt werden, jedoch nicht früher als zum nächsten Immatrikulationstermin. 2 Eine weitere Wiederholung ist ausgeschlossen. 9 Inkrafttreten 1 Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. 2 Sie gilt erstmals zum Wintersemester 2011/2012. Ausgefertigt auf Grund des Beschlusses des Senats der Ludwig-Maximilians- Universität München vom 30. Juni 2011 und der Genehmigung durch den Präsidenten der Ludwig-Maximilians-Universität München vom 4. Juli München, den 4. Juli 2011 gez. Prof. Dr. Bernd Huber Präsident Die Satzung wurde am 5. Juli 2011 in der Ludwig-Maximilians-Universität München niedergelegt. Die Niederlegung wurde am 5. Juli 2011 durch Anschlag in der Ludwig-Maximilians-Universität München bekannt gegeben. Tag der Bekanntmachung ist daher der 5. Juli 2011.
Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Wirtschaftsmathematik an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 26.
Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Wirtschaftsmathematik an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 26. Juli 2010 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit
Vom 17. Dezember 2012
Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Statistik mit wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Ausrichtung an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 17. Dezember 2012 Auf
Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 11.
Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 11. Februar 2014 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 43 Abs.
Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Neurosciences an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 26.
Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Neurosciences an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 26. Juli 2007 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 43
- 2 - Inhaltsübersicht
Satzung über die Qualifikation und die Zulassung zum Masterstudiengang Psychologie: Klinische Psychologie und Kognitive Neurowissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 4. Juli 2011
Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Interkulturelle Kommunikation an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Interkulturelle Kommunikation an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 27. Mai 2011 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung
1 Zweck des Eignungsverfahrens
Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Medieninformatik mit Anwendungsfach Mediengestaltung an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 26. Juli 2010 Auf Grund von Art. 13 Abs.
Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Informatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom #
Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Informatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom # Auf Grund von Art. 3 Abs. Satz 2 in Verbindung mit Art. 43 Abs. 5 Satz 2 des
Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 18. Februar 2010 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung
Vom 17. November 2015
Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Media, Management and Digital Technologies (MMT) an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 17. November 2015 Auf Grund von Art. 13 Abs.
- 2 - Inhaltsübersicht
Satzung über die Qualifikation, die Zulassung und die Fächerwahl zum Masterstudiengang Psychologie: Klinische Psychologie und Kognitive Neurowissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom
Vom 26. Juli 2010. In der Fassung der Änderungssatzung vom 21. Dezember 2010
Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 26. Juli 2010 In der Fassung der Änderungssatzung
Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang European Master of Science in Management an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang European Master of Science in Management an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 4. Juli 2008 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2
- 2 - Inhaltsübersicht
Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Medizinische Informatik für Lebenswissenschaftlerinnen und Lebenswissenschaftler an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 22. Juli
Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Mensch-Computer-Interaktion an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Mensch-Computer-Interaktion an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 18. Juni 2012 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung
1 Zweck der Eignungsfeststellung
Satzung über die Eignungsfeststellung für den Bachelorstudiengang Bioinformatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und an der Technischen Universität München Vom 28. Juni 2007 Auf Grund von
Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik II an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 17.
Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik II an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 17. Mai 2013 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit
- 2 - Inhaltsübersicht
Satzung über das Eignungsverfahren und über die Prüfung der Eingangsqualifikation für den Masterstudiengang Philosophie Politik Wirtschaft (PPW) an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 14. April
Satzung über das Eignungsverfahren für den Promotionsstudiengang Life Science Munich an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 15.
Satzung über das Eignungsverfahren für den Promotionsstudiengang Life Science Munich an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 15. Juli 2014 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit
Satzung über die Eignungsfeststellung für das Studium im Bachelor-Studiengang Chemie und Biochemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Satzung über die Eignungsfeststellung für das Studium im Bachelor-Studiengang Chemie und Biochemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 6. Juni 2006 Auf Grund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 in Verbindung
- 2 - Inhaltsübersicht
Satzung über die Eignungsfeststellung für die Bachelorstudiengänge Volkswirtschaftslehre (Haupt- und 60-ECTS-Nebenfach) an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 4. Juli 2011 Auf Grund von Art.
Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Internationale Public Relations an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Internationale Public Relations an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 17. Mai 2013 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung
Satzung über den Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige der Technischen Universität München
FINAL Satzung über den Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige der Technischen Universität München Vom 8. Juni 200 Aufgrund von Art. 45 Abs. 3 Satz 2 Bayerisches Hochschulgesetz (BayHSchG) und 3
M EFOAnglistik
Ordnung über die Feststellung der Eignung für die Fächer Anglistik/Amerikanistik und Englisch in Studiengängen der Universität Augsburg (Eignungsfeststellungsordnung Anglistik) vom 13. Juli 2011 Aufgrund
Masterstudiengänge Geographie. Department für Geographie LMU
Masterstudiengänge Geographie Department für Geographie LMU Master Geographie Umweltsysteme und Nachhaltigkeit Monitoring, Modellierung und Management Soziale Systeme und Nachhaltigkeit Monitoring, Modellierung
Satzung über die Eignungsfeststellung für das Studium im Magisterstudiengang Ethnologie im Hauptfach an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Satzung über die Eignungsfeststellung für das Studium im Magisterstudiengang Ethnologie im Hauptfach an der Ludwig-Maximilians-Universität München vom 13. Mai 2005 Aufgrund des Art. 6 Abs. 1 in Verbindung
St EFOAnglistik
Ordnung über die Feststellung der Eignung für die Fächer Anglistik/Amerikanistik und Englisch in Studiengängen der Universität Augsburg (Eignungsfeststellungsordnung Anglistik) vom 13. Juli 2011, geändert
Ordnung für die Studienbegleitende Ausbildung Deutsch als Zweitsprache an der Universität Regensburg Vom 18. Juni 2009
Ordnung für die Studienbegleitende Ausbildung Deutsch als Zweitsprache an der Universität Regensburg Vom 18. Juni 2009 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 61 Abs. 2 Satz 1 des Bayerischen
Fachprüfungsordnung. für den Master-Studiengang. Angewandte Informatik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 31.
Fachprüfungsordnung für den Master-Studiengang Angewandte Informatik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 31. März 2008 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2008/2008-63.pdf)
Masterstudiengänge Geographie. Department für Geographie LMU
Masterstudiengänge Geographie Department für Geographie LMU Masterstudiengänge Geographie Umweltsysteme und Nachhaltigkeit Monitoring, Modellierung und Management Soziale Systeme und Nachhaltigkeit Monitoring,
Vom 18. Februar Abs. 3 Nr. 1 erhält folgende Fassung:
1 Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Ph.D.-Studiengang Medical Life Science and Technology an der Fakultät für Medizin der Technischen Universität München Vom 18. Februar 2013
Amtliche Mitteilungen
Amtliche Mitteilungen Datum 05. September 2013 Nr. 96/2013 I n h a l t : Satzung über das Auswahlverfahren für den Masterstudiengang Master of Science Entrepreneurship and SME Management der Fakultät III
Zulassungssatzung der Universität Heidelberg für den konsekutiven Masterstudiengang Chemie
Zulassungssatzung der Universität Heidelberg für den konsekutiven Masterstudiengang Chemie Auf Grund von 63 Abs. 2, 60 Abs. 2 Nr. 2 und 29 Abs. 2 und Abs. 5 des Landeshochschulgesetzes in der Fassung vom
Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Luft- und Raumfahrt an der Technischen Universität München
FINAL Seite 1 Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Luft- und Raumfahrt an der Technischen Universität München Vom 22. Oktober 2010 Auf Grund von Art. 13 Abs.
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Otto-Friedrich-Universität Bamberg Siebente Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Studiengänge Bachelor of Science (B. Sc.) Psychologie und Master of Science (M. Sc.) Psychologie an der Otto-Friedrich-Universität
FINAL 1. Vom 1. April 2010
FINAL 1 Dritte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität München Vom 1. April 2010 Aufgrund von Art. 13
Amtliche Bekanntmachungen
...' #...,. ~... --_. '. '.'.'...'...... '... :,: T.. ~, T.. ~; HEINRICH HEINE UNIVERSITÄT DÜSSELDORF Amtliche Bekanntmachungen.~ Herausgeber: Der Rektor der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Redaktion:
Mitteilungsblatt / Bulletin
05/2016 Mitteilungsblatt / Bulletin 14.04.2016 Richtlinie zur Regelung der Zugangsprüfung zum Nachweis der Studierfähigkeit gemäß 11 Absatz 3 Berliner Hochschulgesetz für die Bachelorstudiengänge des Fachbereichs
1 Geltungsbereich, Zweck des Eignungsfeststellungsverfahrens
Der Text dieser Satzung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche Text. Satzung über das Eignungsfeststellungsverfahren
Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2010 / Nr. 031 Tag der Veröffentlichung: 10. Juni 2010
Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2010 / Nr. 031 Tag der Veröffentlichung: 10. Juni 2010 Satzung über die Eignungsfeststellung für das Lehramtsfach Englisch an der Universität Bayreuth (Eignungsfeststellungssatzung
ORDNUNG BILDUNG, ERZIEHUNG UND UNTERRICHT ÜBER DEN NACHWEIS EINER BESONDEREN BEFÄHIGUNG ZUM STUDIUM KÜNSTLERISCHER STUDIENGÄNGE IM BACHELORSTUDIENGANG
ORDNUNG ÜBER DEN NACHWEIS EINER BESONDEREN BEFÄHIGUNG ZUM STUDIUM KÜNSTLERISCHER STUDIENGÄNGE IM BACHELORSTUDIENGANG BILDUNG, ERZIEHUNG UND UNTERRICHT SOWIE IM 2-FÄCHER-BACHELOR FÜR DIE LEHREINHEIT KUNST/KUNSTPÄDAGOGIK
Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2016/Nr. 038 Tag der Veröffentlichung: 7. Juli 2016
Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2016/Nr. 038 Tag der Veröffentlichung: 7. Juli 2016 Fünfte Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Sportökonomie an der Universität
Inhaltsverzeichnis: Geltungsbereich
Satzung über die Eignungsprüfung für das Fach Musik im Rahmen der Studiengänge für ein Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und des Bachelorstudiengangs Erziehungswissenschaft der Universität Augsburg
Satzung über die Eignungsprüfung für den Bachelorstudiengang Architektur an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg
Satzung über die Eignungsprüfung für den Bachelorstudiengang Architektur an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg vom 3. Juni 2015 Aufgrund von Art. 44 Abs. 2 des Bayerischen Hochschulgesetzes
Zweite Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Mathematik an der Technischen Universität München
Zweite Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Mathematik an der Technischen Universität München Vom. April 03 Auf Grund von Art. 3 Abs. Satz in Verbindung mit
^ãíäáåüé=jáííéáäìåöéå séêâωåçìåöëää~íí OPK=g~ÜêÖ~åÖI=kêK=MOI==MQK=cÉÄêì~ê=OMMO
^ãíäáåüé=jáííéáäìåöéå séêâωåçìåöëää~íí OPK=g~ÜêÖ~åÖI=kêK=MOI==MQK=cÉÄêì~ê=OMMO lêçåìåö òìê=céëíëíéääìåö=çéê=äéëçåçéêéå=sçêäáäçìåö ÑΩê=ÇÉå=aÉìíëÅÜJpé~åáëÅÜÉå=píìÇáÉåÖ~åÖ fåíéêå~íáçå~ä=_ìëáåéëë ~å=çéê=c~åüüçåüëåüìäé=açêíãìåç
Bitte beachten Sie die Regelungen zum Inkrafttreten in der jeweiligen Änderungssatzung!
Konsolidierte Fassung der Universität Bayreuth: Der Text dieser Satzung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl sind Übertragungsfehler nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche,
Vom 16. Januar Inhaltsverzeichnis:
Satzung über die Durchführung von Modulstudien auf dem Gebiet des Bachelorstudiengangs Brauwesen und Getränketechnologie an der Technischen Universität München Vom 6. Januar 205 Auf Grund von Art. 3 Abs.
Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie
Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den Master- Studiengang Chemie
AMTLICHE MITTEILUNGEN
NR. 158 22.04.2013 AMTLICHE MITTEILUNGEN Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den gemeinsamen Master-Studiengang Kunst- und Designwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen und der Folkwang
Satzung über die Eignungsfeststellung für die Volkswirtschaftlichen Studiengänge Diplom und Bachelor an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Satzung über die Eignungsfeststellung für die Volkswirtschaftlichen Studiengänge Diplom und Bachelor an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 15. Juli 2005 Aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 in
Vom 13. Mai Qualifikationsvoraussetzungen
1 Zweite Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Energie- und Prozesstechnik an der Technischen Universität München Vom 13. Mai 2011 Auf Grund von Art. 13 Abs.
Technische Universität Dresden. Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Technische Universität Dresden Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus Ordnung über die Feststellung der Eignung im Masterstudiengang Medical Radiation Sciences (Eignungsfeststellungsordnung) Vom Auf Grund
der Universität Hohenheim für den konsekutiven Master-Studiengang Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie
Zulassungssatzung der Universität Hohenheim für den konsekutiven Master-Studiengang Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie Nichtamtliche Lesefassung der Zulassungssatzung vom 2. Juni 2010 (Amtliche Mitteilungen
Ordnung über den Zugang für den konsekutiven Master- Studiengang Chemie.
Verwaltungshandbuch Ordnung über den Zugang für den konsekutiven Master- Studiengang Chemie an der Technischen Universität Clausthal, Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften Vom 04. November 2008
Satzung über die EIGNUNGSFESTSTELLUNG. für den Diplomstudiengang Produktion und Logistik. an der Technischen Universität München. vom 30.
Satzung über die EIGNUNGSFESTSTELLUNG für den Diplomstudiengang Produktion und Logistik an der Technischen Universität München vom 30. Mai 2005 Aufgrund des Art. 6 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 135 Abs.
Aufnahmeprüfungsordnung für den Masterstudiengang Integriertes Design der Hochschule für Künste vom
Aufnahmeprüfungsordnung für den Masterstudiengang Integriertes Design der Hochschule für Künste vom 13.10.2010 Der Rektor der Hochschule für Künste hat am 14.10.2010 gemäß 110 Abs. 3 des Bremischen Hochschulgesetzes
Inhaltsverzeichnis: Geltungsbereich
Satzung über den Nachweis künstlerisch-kreativer Begabung und Eignung im Fach Kunst an der Universität Augsburg vom 2. November 2011, geändert durch Satzung vom 6. Februar 2013 [*] Aufgrund von Art. 44
Vom Inhaltsverzeichnis
Satzung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen Hochschule für Technik und Wirtschaft zum Verfahren der Zulassung für Bewerberinnen und Bewerber des Masterstudiengangs Betriebswirtschaft und Management Vom
1 Geltungsbereich. 2 Zugangsvoraussetzungen
Verwaltungshandbuch Ordnung über den Zugang für den konsekutiven Master- Studiengang Wirtschafts-/Technomathematik an der Technischen Universität Clausthal, Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau
Technische Universität Dresden. Fakultät Informatik
Technische Universität Dresden Fakultät Informatik Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Informatik (Eignungsfeststellungsordnung) Vom 25.05.2014 Auf Grund von 13 Abs. 4 und 17
Lesefassung vom 25. Februar 2015
Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft für das Auswahlverfahren im Masterstudiengang Produktentwicklung und Fertigung (konsekutiv) mit akademischer Abschlussprüfung (Master of Engineering)
Die Angabe zu 23 in der Inhaltsübersicht erhält folgende Fassung:
Satzung zur Änderung der Prüfungs- Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Studium der Didaktik der Grschule Bereich Didaktik des Unterrichtsfachs Geschichte (Didaktikfach Geschichte)
Geltungsbereich. Kurztitel aufgeführt: Produktionstechnik II ) mit einem Studienumfang von 120 CP (Regelstudienzeit
Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik Maschinenbau und Verfahrenstechnik I und Produktionstechnik Maschinenbau und Verfahrenstechnik II und für das Kurzzeitstudium speaking an der
Satzung über das Prüfungsverfahren am TUM Sprachenzentrum an der Technischen Universität München. Vom 26. April 2016
Seite Satzung über das Prüfungsverfahren am TUM Sprachenzentrum an der Technischen Universität München Vom 26. April 206 Aufgrund von Art. 3 Abs. Satz 2 in Verbindung mit Art. 6 Abs. 2 Satz des Bayerischen
AMTLICHE MITTEILUNGEN
AMTLICHE MITTEILUNGEN VERKÜNDUNGSBLATT DER FACHHOCHSCHULE DÜSSELDORF HERAUSGEBER: DER REKTOR DATUM: 09.08.2005 NR. 72 Ordnung zur Feststellung der studiengangbezogenen künstlerisch-gestalterischen Eignung
Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 355. Sitzung des Senats am verabschiedet. Nur diese Zulassungssatzung ist daher verbindlich!
Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 355. Sitzung des Senats am 13.04.2016 verabschiedet. Nur diese Zulassungssatzung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor Studium, Lehre
Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Space Engineering I und Space Engineering II an der Universität Bremen Vom 16.
Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Space Engineering I und Space Engineering II an der Universität Bremen Vom 16. November 2016 Der Rektor der Universität Bremen hat am 23. November 2016 nach 110
Fachprüfungsordnung für den Master-Studiengang Bildungswissenschaft, insbesondere interkulturelle, Medien- und Erwachsenenbildung
Fachprüfungsordnung für den Master-Studiengang Bildungswissenschaft, insbesondere interkulturelle, Medien- und Erwachsenenbildung der Universität der Bundeswehr München (FPOBiWIME/Ma) Januar 2012 2 UniBw
1 Zulassung zum Studium und Feststellung der besonderen Eignung
1 Ordnung für die Feststellung der besonderen Eignung für den Studiengang Wirtschaftschemie mit dem Abschluss Master of Science an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 09.05.2008 Aufgrund des
AMTSBLATT der Fachhochschule Hof. Jahrgang März 2007 Nummer 2
fh hof AMTSBLATT der Fachhochschule Hof Jahrgang 2007 30. März 2007 Nummer 2 Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für die studienbegleitende Ausbildung zum Erwerb des Fremdsprachenzertifikats
Technische Universität Dresden. Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Technische Universität Dresden Fakultät Wirtschaftswissenschaften Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Volkswirtschaftslehre (Eignungsfeststellungsordnung) Vorläufige, vom Fakultätsrat
der Hochschule Heilbronn vom aktuelles Datum
Satzung für das Auswahlverfahren Masterstudiengänge International Business & Intercultural Management (MIBIM) und International Tourism Management (MITM) der Hochschule Heilbronn vom aktuelles Datum Aufgrund
Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 321. Sitzung des Senats am 12. Dezember 2012 verabschiedet.
Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 321. Sitzung des Senats am 12. Dezember 2012 verabschiedet. Nur diese Zulassungssatzung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor Studium,
Auswahlsatzung. für den MBA-5tudiengang International Management {Fuli-Time}
Auswahlsatzung für den MBA-5tudiengang International Management {Fuli-Time} Aufgrund von 6 Abs. 2 und des Gesetzes über die Zulassung zum Hochschulstudium in Baden Württemberg (Hochschulzulassungsgesetz
Lesefassung 15. April 2016
Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft für das Auswahlverfahren im Masterstudiengang Business Development (Produktmanagement & Start-up- Management) mit akademischer Abschlussprüfung (Master
Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Medien und Kommunikation an der Universität Passau
182 Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Medien und Kommunikation an der Universität Passau Vom 12. Oktober 2012 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung
2 Zulassungsvoraussetzungen für Studienbewerberinnen und Studienbewerber. 3 Bewerbung um Teilnahme am Zulassungsverfahren (Zulassungsantrag)
Zulassungsordnung für die Master-Studiengänge Mode-Design, Produkt-Design, Textil- und Flächen- Design und Visuelle Kommunikation der Kunsthochschule Berlin Weißensee Auf Grund des 71 Abs. 1 Satz 1 und
Satzung zur Regelung des Zugangs zum Studienfach Biochemie mit dem Abschluss Master of Science (Erwerb von 120 ECTS-Punkten)
Satzung zur Regelung des Zugangs zum Studienfach Biochemie mit dem Abschluss Master of Science (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 12. Juli 2012 (Fundstelle:
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien- und Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Klassische Philologie/Latinistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 10. Februar 2009 (Fundstelle:
Eignungsfeststellungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig
25/19 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Eignungsfeststellungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig Vom
41/3. 1 Zweck der Eignungsfeststellungsprüfung
41/3 Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften Eignungsfeststellungsordnung für den Masterstudiengang Physik an der Universität Leipzig Vom 11. Juli 2008 Aufgrund des Gesetzes über
Lesefassung vom 15 Juli 2013
Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft für das Auswahlverfahren im weiterbildenden, berufsbegleitenden Masterstudiengang Vision Science and Business (Optometry) (nicht konsekutiv) mit akademischer
Satzung der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft für das Auswahlverfahren im Masterstudiengang
Satzung der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft für das Auswahlverfahren im Masterstudiengang Mechatronik / Systems Engineering (reguläre Studiendauer und Teilzeitstudiengang) vom 21. Januar 2013
Nichtamtliche Lesefassung
Nichtamtliche Lesefassung Fachspezifische Ordnung zur Regelung der Eignungsfeststellung für den Masterstudiengang MultiMedia & Autorschaft (120 Leistungspunkte) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Inhaltsübersicht. 1 Zulassungskommission. 2 Zulassungsantrag und Fristen. 3 Zulassungsvoraussetzungen. 4 Zulassungsverfahren
Lesefassung der Zulassungsordnung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Harz, Stand 21.11.2012 Inhaltsübersicht
Prüfungsordnung der Externenprüfung im Bachelorstudiengang Übersetzen. an der Hochschule für Angewandte Sprachen
an der Hochschule für Angewandte Sprachen in der Fassung vom 1. Oktober 2007 Aufgrund von Art. 80 Abs. 1 i.v.m. Art. 61 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) vom 23. Mai 2006 (GVBl. S. 245) erlässt
Artikel I Abs 2 wird durch folgende Fassung ersetzt:
2000 Sechste Ordnung zur Änderung der neu verkündeten Prüfungsordnung für den Studiengang Geowissenschaften mit dem Studienabschluss Bachelor of Sciences (B.Sc.) an der Westfälischen Wilhelms-Universität
Zulassungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Sportwissenschaft: Gesundheitsförderung
Zulassungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Sportwissenschaft: Gesundheitsförderung Vom 25. März 2013 Aufgrund von 29 Abs. 2 Satz 5 und 6 des Landeshochschulgesetzes vom 01.01.2005
Lesefassung vom 5. Juni 2014
Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft für das Auswahlverfahren im weiterbildenden, berufsbegleitenden Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik vom 5. Juni 2014 Lesefassung vom 5. Juni 2014
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften ORDNUNG über die Ergänzungsprüfung für den Hochschulzugang für die Zweitfächer Englisch, Ethik, Informatik,
Accounting, Auditing and Taxation, M.Sc.
Satzung über das Auswahlverfahren für den Masterstudiengang Accounting, Auditing and Taxation, M.Sc. der Fakultät III der Universität Siegen vom 12. Juni 2013 Aufgrund der Satzung der Universität Siegen
Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften
Technische Universität Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung (Eignungsfeststellungsordnung)
1 Anwendungsbereich. 2 Zulassung zur Hochschuleignungsprüfung
Landesverordnung über die Hochschuleignungsprüfung zum Erwerb einer fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung für beruflich qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber (Hochschuleignungsprüfungsverordnung
2) Die Zulassungsordnung regelt den Zugang von Hochschulwechslern zu den konsekutiven Master-Studiengängen der Kunsthochschule Berlin-Weißensee.
Zulassungsordnung für die konsekutiven Master-Studiengänge Mode-Design, Produkt-Design, Textil- und Flächen-Design und Visuelle Kommunikation der Kunsthochschule Berlin-Weißensee Der Akademische Senat
Neue Regelungen für das Master-Bewerbungsverfahren der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ab Sommersemester 2011. Stand: 23.01.
Neue Regelungen für das Master-Bewerbungsverfahren der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ab Sommersemester 2011 Stand: 23.01.2011 Hinweise zu diesem Dokument Dieses Dokument enthält den für die Master-Bewerbung
Amtliche Bekanntmachung
Amtliche Bekanntmachung 2008 Ausgegeben Karlsruhe, den 28. Mai 2008 Nr. 22 I n h a l t Seite Satzung für das hochschuleigene Zulassungsverfahren 84 im Masterstudiengang Maschinenbau an der Universität
vom 16. November 2009 (Amtsblatt der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm 2009 lfd. Nr. 46)
Studienbüro Unser Zeichen/AZ: 4.SB-6010-sc 07.03.2014 Satzung der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm über die Hochschulzugangsprüfung für qualifizierte Berufstätige ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung
Inhalt. 1 Zulassungsvoraussetzungen zum Master-of-Science -Studiengang Psychologie und Feststellung der besonderen Eignung... 2
Ordnung für die Feststellung der besonderen Eignung für den Studiengang Psychologie mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität
Technische Universität Dresden. Fakultät Bauingenieurwesen
Technische Universität Dresden Fakultät Bauingenieurwesen Ordnung über die Feststellung der Eignung im Masterstudiengang Advanced Computational and Civil Engineering Structural Studies ACCESS (Eignungsfeststellungsordnung)