PFARRBRIEF. Helmstadt Holzkirchhausen. 30. Jahrgang Nr. 128 Weihnachten Dezember 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBRIEF. Helmstadt Holzkirchhausen. 30. Jahrgang Nr. 128 Weihnachten Dezember 2014"

Transkript

1 PFARRBRIEF Helmstadt Holzkirchhausen 30. Jahrgang Nr. 128 Weihnachten Dezember 2014

2 -2- Weihnachten 2014 Liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs! Verletzlichkeit ist ein ganz entscheidender Wesenszug unseres Lebens. Marco Reus und die ganze Riege verletzter Fußballer (und andere Sportler) oder Unfallopfer können ein Lied davon singen Ein falsches Wort, eine unglückliche Geste kann die ganze Harmonie, die in einer Partnerschaft gerade noch so angenehm war, verletzen und zu Streit bis hin zur Trennung führen. Wie verletzlich der Frieden in und zwischen Völkern und Gemeinschaften ist, mussten wir in diesem zu Ende gehenden Jahr ganz drastisch durch die verschiedenen Krisenherde weltweit erleben. von Verletzlichkeit als ein neugeborenes Kind in seinem totalen Verwiesensein auf die Zuwendung durch andere. Nicht umsonst weckt es bei allen, die ihm begegnen, solche Gefühle des Staunens und der Fürsorge. Und das umso mehr, je lebensbedrohlicher der Geburtsort ist: bei Jesus ist es der Stall mit der Kälte und Winddurchlässigkeit, die wir mit diesem Ort verbinden. Gott selbst macht sich verletzlich, in seinem Kommen in die Welt. Es gibt kaum einen deutlicheren Ausdruck Sein Leben lang war Jesus mit seiner Verletzlichkeit konfrontiert: in der Ablehnung und Verfolgung, die er von seinen

3 -3- Weihnachten 2014 Gegnern, den Mächtigen seiner Zeit, erfuhr; in Enttäuschungen über seine Jünger, wenn sie ihn nicht verstanden, um die ersten Plätze stritten oder nicht zuverlässig waren; in seinem Leidensweg, an dessen Ende ihm schließlich tödliche Verletzungen zugefügt wurden. versuchen ihnen zu begegnen, wie dem Kind in der Krippe, mit einer Haltung der Wertschätzung und der Fürsorge. Möge diese Botschaft Früchte tragen in unserer Welt! Die Welt braucht sie: die Botschaft und die Früchte! In seinem Leben - seiner Botschaft und seinem Handeln zeigte Jesus einen Gott auf, der sich selbst verletzlich macht und uns Verletzlichen nahe ist, besonders denen, die unter ihren Verletzungen leiden. Die Botschaft von Weihnachten sagt uns zu, dass wir in der Verletzlichkeit unseres Lebens nicht alleingelassen sind, dass Gott sie mit uns teilt und uns so nahe ist. Und Weihnachten will uns sensibel machen für die Verletzten unserer Tage: Die Fremden, die Zu-kurz-Gekommenen, die Abgehängten, die Trauernden, die Enttäuschten, die Verbitterten - dass wir So wünschen wir Ihnen ein Weihnachtsfest, das Sie anrühren, ermutigen und - wo es nötig ist - auch trösten kann. Das Team aus dem Pfarrhaus Berthold Grönert, Pfarrer Rainer Zöller, Pastoralreferent Inge Gernhardt, Pfarrsekretärin Burkhard Pechtl, Pastoralassistent

4 -4- Weihnachten 2014 Wussten Sie schon,» dass im Pfarrbüro noch einige Exemplare Gotteslob in Großdruck zu haben sind? Bitte einfach im Pfarrbüro melden!» dass die Altpapiersammlung für das Jahr 2015 an folgenden Terminen statt findet: Sa, 22.März; Sa, 28,Juni; Sa, 20. September. Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Helfer.» dass am Valentinstag, 14. Februar 2015, im Gottesdienst um Uhr alle Paare wieder die Möglichkeit haben, ihre Partnerschaft segnen zulassen?» dass der Christbaum in der Kirche von Holzkirchhausen von Familie Kohrmann gestiftet wurde? Die kleinen Christbäume sind auch heuer wieder von Familie Kemmer.

5 -5- Weihnachten 2014» dass beim Martinsumzug und bei der Tannenwedelaktion des Kindergartens Holzkirchhausen 510 an Spenden zusammenkamen? Das KiGa-Team und der Elternbeirat freuen sich darüber und bedanken sich herzlich bei all die dazu beigetragen haben!» dass die Ministranten von Holzkirchhausen in den Herbstferien zusammen mit Betreuern, Oberministranten und in Begleitung von unserem Herrn Pfarrer einen Tag lang im Freizeitbad Atlantis in Herzogenaurach verbrachten? Frei! Darum ist es erlaubt, Gutes zu tun.

6 -6- Weihnachten 2014 Rückschau zum Martini-Markt Gutes Wetter hat uns Petrus in diesem Jahr beschert, so dass wir ein schönes Patronatsfest feiern konnten. Dank der Mithilfe und dem Engagement einiger Helmstadter Vereine war unsere kleine Budenstraße wieder gut gefüllt, und bot allerlei für jeden Geschmack. Zur Eröffnung des Marktes gaben die Helmstadter Musikanten unter der Leitung von Klaus Rappelt ein schönes Konzert, das die Besucher gut auf den Tag einstimmte. Der Pfarrgemeinderat hatte in diesem Jahr den Glühweinstand noch um einen weißen Winzerglühwein erweitert, der auch sehr gut bei den Besuchern ankam. Super war auch das Lagerfeuer der Jugendfeuerwehr und das Laternenbasteln im Pfarrhaus, das den Markt wieder um ein paar Attraktionen für unsere Kinder bereicherte. Der Wohltätigkeitsbasar in der Pfarrgarage ist inzwischen ein echter Selbstläufer geworden. Es kommt viele brauchbare und gut verkaufbare Ware an, und im Gegenzug

7 -7- Weihnachten 2014 wird auch wieder gut verkauft. Nachdem die Ware gesamte gestiftet wird, ist dieser Basar ein echtes Gewinngeschäft für unsere Pfarrei. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Spender, die sich jedes Jahr wieder bemühen, etwas Schönes und Neues für den Basar zu zaubern. Auch ein Dankeschön an unseren Pfarrer Grönert, der jedes Jahr seine Garage zur Verfügung stellt. Nur so kann der Basar überhaupt stattfinden. Zu guter Letzt nochmal ein herzliches Vergelt s Gott an alle Helfer, die es erst ermöglichen, unseren Martini-Markt in diese Weise zu feiern. Auch ein Dankeschön an alle Besucher und Anlieger, die uns unterstützen. Ich denke, es ist ein sehr schöner Brauch, unser Patronatsfest auf diese Weise zu begehen. Ich würde mich freuen, wenn wir dieses noch lange so durchführen könnten. Renate Streitenberger Der Herr schaut nicht so sehr auf die Größe der Werke,als vielmehr auf die Liebe, mit der sie getan werden. Teresa von Avila

8 -8- Weihnachten 2014 Ausflug für unsere Ministranten und Ministrantinnen Vor kurzem trafen sich Oberministranten aus den Pfarreien Helmstadt, Holzkirchhausen, Uettingen und Remlingen zu einem Austausch von Ideen und Erfahrungen. Dabei wurde unter anderem die Idee aufgegriffen, einen gemeinsamen Ausflug mit den Ministranten dieser Ortschaften zu machen. Dazu gibt es erste Fakten zu vermelden: Vom bis werden wir für unsere Ministranten aus den oben genannten Ortschaften eine viertägige Fahrt anbieten Ziel unseres Ausflugs wird das Selbstversorgerhaus der KJG in Schonungen sein. Dort erwartet uns ein abwechslungsreiches Programm mit Aktionen für jede Altersstufe: Baden, Lagerfeuer, Boot fahren, Geländespiele und vieles mehr schaffen einen guten Rahmen uns gegenseitig über die Ortsgrenzen hinweg kennenzulernen. Die Ausschreibung mit den Details und einem Anmeldebogen werden rechtzeitig verteilt. Das Datum kann aber schon mal dick im Terminkalender markiert werden! Auf eure Teilnahme freuen sich schon jetzt: Pfr. Grönert, Herr Zöller und Herr Pechtl.

9 -9- Weihnachten 2014 Dankeschön an Herrn Ernst Schlör Sie halten den Pfarrbrief in den Händen oder haben ihn vor sich liegen. Er soll informieren, geistliche Impulse geben und aus dem Leben der Pfarrgemeinde berichten. Damit so ein Pfarrbrief entstehen kann, sind viele Schritte notwendig. Überlegungen, was hinein soll, die entsprechenden Themen sammeln und die Beiträge schreiben. Diese wiederum gilt es zu ordnen, zusammenzustellen, zu layouten, Bilder beizufügen und, und, und Schließlich muss er gedruckt und geklammert werden. Das fertige Produkt wird dann noch verteilt. Viele tragen dazu bei. Ihnen gilt an dieser Stelle unser Dank! Und einen wollen wir dabei besonders herausheben: Über 20 Jahre hat Ernst Schlör das Pfarrbriefteam geleitet und dem Pfarrbrief sein äußeres Gesicht gegeben. Dafür hat er jeweils einen Organisationsplan mit den Daten zum Redaktionsschluss, Drucken und Klammern erstellt und so dafür gesorgt, dass er rechtzeitig zu den Festen beim Leser und

10 -10- Weihnachten 2014 bei den Leserinnen ankam. Denn dazu soll der Pfarrbrief ja informieren, geistliche Impulse geben und aus dem Leben der Pfarrgemeinde berichten. Herr Schlör, vielen Dank für alle Ihre Mühen und Ihren Einsatz, für Ihr Geschick bei der Planung und Gestaltung! Erfreulicherweise hat sich ein Nachfolger gefunden. Dieser wird das Layout in Zukunft übernehmen. Dankenswerterweise steht Herr Schlör noch beratend zur Verfügung. Rainer Zöller Aus der Pfarrbücherei Mit dem Weihnachtsfest und dem folgenden Silvesterabend verabschiedet sich das alte Jahr. Mit dem Neujahrstag beginnt schon wieder eine neue Zeitrechnung. Was es uns bringt, das weiß ich nicht. Was ich seitens der Bücherei Ihnen im neuen Jahr anbieten kann, weiß ich sehr wohl.

11 -11- Weihnachten neue Bücher ergänzen mein Repertoire an Büchern, die sorgsam ausgesucht wurden und nun ihre Leser suchen. Bei den vielen interessanten Büchern empfehle ich für die Freunde von Kriminalromanen besonders das Buch Grimbart von Volker Klüpfel und bei den sonstigen Neuanschaffungen die Bücher Ein ganzes halbes Jahr, Eine Handvoll Worte oder Weit weg und ganz nah von Jojo Moyes. Sicherlich findet der eine oder andere auch an den anderen neuen Büchern oder aus dem Bestand seine Freude. Wie in jedem Jahr möchte ich auch heuer wieder der Gemeinde für den alljährlichen Zuschuss Danke sagen. Ein besonderer Dank geht an Irene Bauer, die mich bei Abwesenheit immer bestens vertreten hat. Für das bevorstehende Weihnachtsfest wünsche ich allen Mitbürgern, ganz besonders meinen treuen Lesern, ruhige und besinnliche Feiertage und alles erdenklich Gute im neuen Jahr. Herzlichst Ihre Renate Stark

12 -12- Weihnachten 2014 Rückblick auf die Arbeit im Pfarrgemeinderat 2014 Das vergangene Jahr begann bereits mit viel Arbeit und Engagement im alten Pfarrgemeinderat und in der Kirchenverwaltung. So stand gleich zu Beginn die Pfarrgemeinderatswahl an und es galt, möglichst viele neue Mitglieder zu finden, die sich bereit erklärten, in den nächsten 4 Jahren im Pfarrgemeinderat mitzuarbeiten. Keine leichte Aufgabe nachdem viele langjährige Pfarrgemeinderäte aufhören wollten. Außerdem stand und steht bis heute noch der Neubau des neuen Pfarrheimes an, das manchen vielleicht davon abhielt, im Gremium mitzuarbeiten. Doch zu guter Letzt oder besser gesagt auf den letzten Drücker bekamen wir die nötige Anzahl der Kandidaten zusammen. Gleich bei unserer ersten Aufgabe im neuen PGR, die Agape in der Osternacht, stellte sich heraus, dass wir ein prima Team sind. Das Zusammenarbeiten klappte perfekt, manche Aufgaben gehen ohne viele Worte. Ein solches Gremium kann man sich nur wünschen. Im Frühjahr bzw. gleich mit der Wahl des neuen PGR fand die Visite unseres Bischofs im Dekanat Würzburg links des Maines statt, zudem auch

13 -13- Weihnachten 2014 unsere Pfarreiengemeinschaft Hl. Benedikt zwischen Tauber und Main gehört. Auch hier waren mehrere Termine, bei dem der PGR gefordert war. (Wussten Sie schon, dass unser Pfarrer Grönert stellvertretender Dekan ist?) Dann kamen im Laufe des Jahres zu anderen kleinen und größeren Terminen das Pfarrfest und der Martini- Markt dazu. Darüber wurde bereits im Pfarrbrief berichtet. im Team arbeiten und jeder seine Ideen mit einbringen kann. Dazu gehört natürlich auch ein intensiver Kontakt zum pastoralen Führungsgremium unserer Pfarrei. Erfreulicherweise hat sich dieses um eine Person (Herrn Pechtl) erweitert. Dafür darf nun unser Pfarrer die Pfarrei Leinach verwalten. Durch diese vielfältige Unterstützung habe ich mich gut in meine neue Aufgabe als 1. Vorsitzende eingefunden, und finde es angenehm, mit meinen Kolleginnen und Kollegen im pastoralen Umfeld unserer Pfarrei tätig zu sein. Auf jeden Fall macht es richtig Spaß, mit den neuen Mitgliedern zu arbeiten, und sie an die zu bewältigenden Aufgaben heranzuführen. Hierfür halten wir mindestens einmal im Monat eine Sitzung ab, damit wir Ihnen allen wünsche ich ein gesegnetes und gesundes Weihnachtsfest, kommen Sie gut in das neue Jahr 2015 und unterstützen Sie Ihre Pfarrei weiter tatkräftig, wo es Ihnen möglich ist. Vielen Dank Renate Streitenberger 1. Vorsitzende

14 -14- Weihnachten 2014 Trennung von Staat und Kirche In der Gemeinderatssitzung, in der über den Antrag der Kirchenverwaltung zum Pfarrheimneubau abgestimmt wurde, wurde das Argument Trennung von politischer Gemeinde und Pfarrgemeinde genannt, so wurde mir berichtet. Das hat mich zum Nachdenken gebracht. So möchte ich einige Gedanken dazu beitragen. Dabei möchte ich zunächst die grundlegendere Trennung von Staat und Kirche in den Blick nehmen. Trennung von Staat und Kirche besteht bei uns - Gott sei Dank - seit langem. Niemand wünscht sich Fürstbischöfe zurück und wohin ein Gottesstaat führen kann, das machen uns Islamisten in verschiedenen Ländern sehr deutlich. Diese Trennung von Staat und Kirche als Frucht der Aufklärung ist wohl selbstverständlich in der demokratisch verfassten Gesellschaft! Trennung schließt für mich allerdings Kooperation nicht aus! Hier ist für mich das bekannte Wort von Ernst- Wolfgang Böckenförde, dem späteren Verfassungsrichter, maßgebend: Der freiheitliche, säkularisierte Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann. Der Staat lebt von unterschiedlichen Akteuren, die ihn gestalten. Dazu gehören die unterschiedlichen gesellschaft-

15 -15- Weihnachten 2014 lichen Gruppierungen, z.b. die Verbände von Gewerkschaften und Arbeitgebern, der Sportvereine, des Naturschutzes, der ganze Bereich der Kultur und nicht zuletzt auch die gerecht werden und zukunftsfähig sein will, wird sich öffnen nach außen für die Bedürftigen, für die Suchenden oder wie es im 2. Vatikanischen Konzil hieß, für alle Menschen guten Willens (auch wenn sie keine Christen sind). Sinn und Aufgabe eines Pfarrheims ist, die örtliche Gemeinschaft über kirchliche Grenzen hinweg mitzugestalten, also vorrangig eine Gemeinschaft stiftende Aufgabe. So soll ja ein Schwerpunkt im neuen Pfarrheim Seniorenarbeit sein. Kirchen. Sie alle tragen zum Gemeinwohl bei. Sie bringen Werte ein und prägen entsprechend Staat und Gesellschaft. Wenn nun eine Pfarrgemeinde ein Pfarrheim bauen will, dann dient das einmal dem Leben der Pfarrgemeinde (die ein Teil der Ortsgemeinde ist). Eine Pfarrgemeinde allerdings, die dem Auftrag des Evangeliums Eine solche Einrichtung zu fördern, schließt eine Trennung von Staat und Kirche nicht aus, sondern sie gebietet geradezu, um eben die Voraussetzungen zu schaffen, die der Staat selbst nicht garantieren kann. Wie will eine politische Gemeinde das Leben vor Ort fördern, wenn nicht im Sinne der Subsidiarität - durch Förderung unterschiedlicher Träger

16 -16- Weihnachten 2014 wie Vereine aller Art, kulturelle Initiativen, Einrichtungen wie Schulen und Kindergärten und eben auch der Kirchengemeinden oder will das ein politisches Gremium mit einer entsprechenden Anzahl von Hauptamtlichen selber stemmen? Demnach vergibt sich auch ein Gemeinderat, selbst wenn er kritisch zur Kirche steht, nichts, wenn er einer Förderung des Pfarrheimes zustimmt und er hebt auch nicht die Trennung von politischer Gemeinde und Pfarrgemeinde auf. Im Gegenteil, fördert eine gute Zusammenarbeit nicht das Wohl der Gemeinde und aller, die in ihr leben? Rainer Zöller Pastoralreferent

17 -17- Weihnachten 2014 Ich steh an deiner Krippe hier... Trau dich, Weihnachten neu zu entdecken.v Paul Gerhardts Lied ist eine Einladung, uns so vor die Krippe Jesu zu stellen, wie wir sind. Mit Herz und Seele, Haut und Haaren. Weihnachten soll kein Ausnahmezustand sein. So wie die Hirten dürfen wir alles stehen und liegen lassen und mitten aus dem Alltag an die Krippe kommen. Wer Weihnachten neu entdecken will, beginnt mit der Erinnerung an die einfache Tatsache, dass er beschenkt ist mit Leben. Der einfachste Weg dorthin ist, sich mit ganzer Kraft in den Alltag einzubringen, sich mit ganzem Herzen für Gott und den Mitmenschen zu engagieren. Trau dich, von dir so gut zu denken, dass du Lust bekommst, etwas für andere zu tun. Bruder Paulus Terwitte / Marcus C. Leitschuh aus: Bruder Paulus Terwitte / Marcus C. Leitschuh: Trau dich, Weihnachten neu zu entdecken. Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau 2008.

18 -18- Weihnachten 2014 Mehr als ein Frühstück... Am Mittwoch, den 12. November, lud der Frauenbund zum Gottesdienst mit Domvikar Paul Weismantel und zur anschließenden Begegnung beim Frühstück im Pfarrheim ein. 71 Teilnehmer/ innen waren dieser Einladung gefolgt. Pfarrer Weismantel gab nach dem Gottesdienst und nach der Stärkung mit Kaffee und Brötchen viele Impulse für das Alltagsleben mit auf den Weg. Die Teilnehmer konnten auch den neuen abendlichen Adventskalender von Paul Weismantel erwerben. Zum Abschluss gab Hanni Baunach aus Neubrunn noch einige ihrer lustigen Gedichte zum Besten. Ulrike Schlör

19 -19- Weihnachten 2014 Herzliche Einladung zum Frauentreff am Nachmittag Der Frauenbund lädt ein zu einem Vortrag am Mittwoch, den 21. Januar 2015, um 14:00 Uhr im Pfarrheim. Dem Gedächtnis auf die Sprünge helfen heißt das Thema, zu dem Frau Susanne Pasurka referiert. Routine macht das Gehirn träge. Wir können etwas dagegen tun, indem wir ihm immer wieder Neues anbieten. Gönnen wir also unserem Gehirn etwas Gutes! Begleitet von ein wenig Theorie können Sie erfahren, wie Sie ganz entspannt mit einfachen Mitteln und Übungen Ihre Gedächtnisleistung trainieren und verbessern können. Außerdem bekommen Sie Tipps für den Alltag, die Ihnen dabei helfen, sich erstaunlich schnell Dinge zu merken. Nach dem Vortrag können Sie noch gemütlich bei Kaffee und Gebäck verweilen und die neuen Erkenntnisse untereinander austauschen. Anmeldung für diesen Nachmittag bis bei Brigitte Menig Tel.Nr. 8656

20 -20- Weihnachten 2014 Unsere Gottesdiens an Weihnachte Helmstadt HolzkicHHaus 24. Dezember Heilig Abend 15:30 Uhr Kindermette 22:00 Uhr Christmette 17:00 Uhr Christmette 25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag 10:30 Uhr Festgottesdienst 09:00 Uhr Festgottesdienst 26. Dezember 2. Weihnachtsfeiertag 31. Dezember Silvester 1. Januar Neujahr 09:00 Uhr Festgottesdienst 14:00 Uhr Andacht mit Kindersegnung 17:00 Uhr Jahresschlussgottesdienst 10:30 Uhr Festgottes 17:00 Uhr Wortgottesfeier zum Jahr 18:30 Uhr Gottesdienst

21 -21- Weihnachten 2014 te n & Neujahr en uettingen Remlingen 17:00 Uhr Kindermette 17:00 Uhr Christmette 22:00 Uhr Christmette 10:30 Uhr Festgottesdienst 11:00 Uhr Festgottesdienst dienst 10:30 Uhr Festgottesdienst 11:00 Uhr Festgottesdienst mit Kindersegnung esschluss 17:00 Uhr Gottesdienst 11:00 Uhr Gottesdienst

22 -22- Weihnachten 2014 Der Seniorenclub Helmstadt informiert Auch in diesem Jahr fand unsere Weihnachtsfeier wie gewohnt im Pfarrheim statt. Wir hatten einige schöne am Tag der Ewigen Anbetung, am Sonntag, den , gestaltet auch der Seniorenkreis wieder eine Betstunde. Diese Andacht greift Themen und Gedanken auf, die sich stärker an den Bedürfnissen der Senioren orientieren, jedoch sind aber auch die anderen Gemeindemitglieder herzlich willkommen. und besinnliche Stunden. In bekannter Weise begleitete uns wieder Klaus Fiederling an seiner elektronischen Orgel durch den Nachmittag. Wir freuten uns auch sehr, dass Herr Bürgermeister Edgar Martin und Herr Pfarrer Grönert sowie Pastoralreferent Rainer Zöller mit dabei waren. Herzlichen Dank allen Akteuren für Ihre Mitwirkung und den anwesenden Gästen für ihr Kommen. die große Faschingsfeier der Senioren gestaltet am Freitag, den , wieder der Faschingsclub im Gasthaus Stern. Jedes Jahr dürfen wir ein tolles Programm erleben und so ist die Vorfreude schon groß, denn die Faschingssaison hat ja

23 -23- Weihnachten 2014 schon begonnen. An dieser Stelle sei den Verantwortlichen und natürlich an den Akteure, von Klein bis Groß bereits Dank gesagt. Diese Darbietungen verdienen unser Lob und unsere Anerkennung. Der gute Besuch dieser Veranstaltungen zeigt, dass die Vorführungen sehr gut ankommen. in der Fastenzeit wollen wir dann wieder einen Kreuzweg in unserer Kirche beten und anschließend einen Seniorennachmittag verbringen. im Mai wird dann wiederum unsere Muttertagsfeier im Pfarrheim stattfinden. wie gewohnt soll auch im kommenden Jahr beim Pfarrfest am Montag der Gottesdienst mit Krankensalbung stattfinden. Dieser Gottesdienst stellt für unsere kranken Senioren eine besondere Glaubenserfahrung dar und wird daher sehr gerne in Anspruch genommen. im August ist dann auch wieder eine Kräutersammlung der Senioren geplant. Es werden kleine Kräuterbüschel gefertigt und in einem großen Korb am Altar zur Weihe niedergelegt. Am Tag nach der Weihe werden diese Büschel dann im Rahmen eines Seniorennachmittags an die Senioren verteilt. zum Erntedanktag am Sonntag, den 4. Oktober 2015 wird der Seniorenkreis auch diesmal den Obstkorb gestalten, der dann am Altar seinen Platz findet. Am Montag darauf halten wir dann unsere kleine Erntedankfeier mit Verkostung der gesegneten Speisen Brot, Wein und dem Obst.

24 -24- Weihnachten 2014 Erwähnt sei auch noch, dass wir in diesem Jahr wieder mal einen Ausflug durchführen konnten. 17 Teilnehmer erlebten einen interessanten Tag in Marktbreit. Ein wunderschöner Ort, den wir im Rahmen einer Tagesreise, die das Dekanat links des Mains organisiert hatte, erleben konnten, wobei besonders die Besichtigung des Rathauses hervor zu heben ist. Gemeinsamer Start- und Zielpunkt war jedoch Würzburg, wo wir mit dem Schiff nach Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für den wunderbaren Laib Brot, den uns die Bäckerei Spiegel auch im vergangenen Jahr zur Verfügung stellte. Die Äpfel spendete Elmar Sührer. Auch ihm ein herzliches Dankeschön. einen wunderschönen Nachmittag erlebten wir dieses Jahr zu unserem St. Martinsfest im Pfarrheim am Montag, den , welcher um Uhr mit einer Andacht begann. Marktbreit und auch wieder zurück fuhren. Es gibt in unserer Umgebung noch so viele Reiseziele, die sich innerhalb eines Tagesauflugs ansteuern ließen. z. B. Besuch einer Orchideenschau, doch ist es zunehmend schwieriger, eine ausreichend große Zahl von Teilnehmern zu finden. Manche

25 -25- Weihnachten 2014 von uns wären sicherlich gerne dabei, doch sie trauen es sich nicht mehr zu. Somit ist eher zu befürchten, dass in 2015 kein Ausflug zustande kommt. Zum Abschluss dieses kleinen Rückblicks und der Vorschau möchte ich als Vorsitzende allen recht herzlich danken, die in diesem Jahr den Senioren auf irgendeine Art und Weise eine Freude bereitet haben. Mein besonderer Dank geht an alle großzügigen Spender. Ohne diese Gaben wäre so manche Veranstaltung so nicht durchführbar. Ein herzliches Vergelt s Gott aber auch allen Helfern. Nur durch sie können wir unsere Treffen in gewohnter Weise gestalten. Des Weiteren sei auch an dieser Stelle einmal unser Klaus Fiederling erwähnt. Er ist immer wieder ansprechbar für unsere Veranstaltungen und Seniorennachmittage und stellt für uns eine großartige Bereicherung dar. Ich wünsche allen eine gesegnete Weihnachtszeit und für das Jahr 2015 Glück, Gesundheit und vor allem Gottes Segen. Inge Martin Winfried Schraudt Aufruf des Seniorenclubs: Alle Bürger und Bürgerinnen in Helmstadt über 60 Jahre sind bei uns im Seniorenclub herzlichst willkommen! Kommen Sie doch zu unseren Treffen und Veranstaltungen. Wir treffen uns mindestens einmal im Monat. Ort und Zeit werden immer rechtzeitig bekannt gegeben über die Tageszeitung und über die Vermeldung im Gottesdienst. Inge Martin

26 -26- Weihnachten 2014 Segen bringen Segen sein Nach diesem Motto machen sich auch im kommenden Jahr die Sternsinger wieder auf den Weg. Das Kindermissionswerk als bundesweiter Träger der Sternsingeraktion hat als Schwerpunkt der Information das Thema Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit ausgewählt und dazu wieder einen Film mit Willi Weitzel (von der Fernsehsendung Willi will s wissen ) erstellt. Das Sternsingen ist die größte Aktion von Kindern für Kinder in Deutschland. In diesem Jahr sammelten Gruppen aus Pfarrgemeinden rund 43,1 Mill. Euro. Über 2400 Projekte für Kinder in Not in über 100 Ländern wurden damit unterstützt. Mädchen und Jungen (ab der 3. Klasse), die bei der Sternsingeraktion mitmachen möchten, melden sich bitte im Pfarrbüro (Tel oder pfarrei.helmstadt@bistum-wuerzburg.de). Die Proben für unsere Sternsinger sind am Freitag, 2. Januar 2015, um Uhr und am Montag, 5. Januar, um Uhr im Pfarrheim. Die Aussendung der Sternsinger ist dann am Dienstag, 6. Januar im Anschluss an die Wortgottesfeier um 10:30 Uhr Wir hoffen auf eine große Beteiligung, damit alle Häuser besucht werden können! Rainer Zöller

27 -27- Weihnachten 2014 Kath. Kindergarten St. Josef Kappelgasse Helmstadt Tel: 09369/405 Anmeldetage im Kindergarten Alle Eltern, die für ihr Kind einen Kindergartenplatz (Kinder ab 3 Jahren) oder einen Krippenplatz (Kinder unter 3 Jahren) für das Kindergartenjahr 2015/16 benötigen, laden wir an einem Tag in der Woche vom bis mit ihrem Kind zu uns in den Kindergarten ein. Sie können sich in der Zeit von 09:30 12:00 Uhr in unserem Haus umschauen und Ihr Kind für den Kindergarten anmelden. Das Erzieherteam steht allen Eltern bei Fragen rund um den Tagesablauf und die pädagogische Arbeit zur Verfügung, zum Anmelden melden Sie sich bitte bei Brigitte Sauer, der Leitung der Kindertagesstätte. Bitte bringen Sie zum Anmelden das gelbe Untersuchungsheft und den Impfpass mit. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Ihr Erzieherteam Kindertagesstätte St. Josef

28 -28- Weihnachten 2014 Tag der Ewigen Anbetung Am Sonntag, 11. Januar 2015, findet in Helmstadt der Tag der Ewigen Anbetung statt. Zu den Gebetsstunden sind alle herzlich eingeladen. 09:00 Uhr Festgottesdienst, anschließend Eröffnung der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten. bis 11:00 Uhr stille Anbetung. 11:00 Uhr Anbetungsstunde für Schüler 12:00 Uhr Anbetungsstunde der Männer 13:00 Uhr Anbetungsstunde der Senioren 14:00 Uhr Anbetungsstunde, gestaltet vom Frauenbund 15:00 Uhr Allgemeine Anbetungsstunde 16:00 Uhr feierlicher Abschluss der Ewigen Anbetung mit Einsetzung und Te Deum Die einzelnen Zielgruppen werden durch besondere Gebets- und Liedtexte angesprochen.

29 -29- Weihnachten 2014 aus Helmstadt: Wir gratulieren den neuen Ehepaaren Michael Schlotter und Ybone Apaco Vallejas Steffen Rappelt und Julia Lutz Michael Gersitz und Verena Streitenberger Sebastian Reinhart und Ramona Brust Frank Turmann und Veronika Stark Marcus Schenkel und Sonja Böhm Michael Lang und Nina Seidenspinner Frank Nöth und Kathrin Martin aus HolzkircHHausen: Harald und Annette Lurz aus altertheim: Dominik Seger und Stephanie Schiebe Matthias Götzelmann und Manuela Landeck Benjamin Hörber und Jasmin Handkowski aus uettingen: Sebastian Dürnagel und Marina Meckelein

30 -30- Weihnachten 2014 aus Helmstadt: Lena Demling Philipp Gerhard Jonas Schwerdhöfer Max Müller Jonas Schmitt Lena Schreier Luis Mabubikiya Tim Przybylla Vivienne Weibart Jella Fiederling Maja Graser Lars Seidenspinner Rosalie Rügamer Felix Höcher Levi Klein Wir freuen uns mit unseren Täuflingen Lina Bauer Emily Reitmeier Valentin Bauer Rafael Endres Hannes Lutz

31 -31- Weihnachten 2014 aus HolzkircHHausen: Bastian Ruck Tim Siedler Johanna Brock Leona Scheer Aron Lurz Lia Müller Rosa Baunach aus altertheim: Matthias Görs Maximilian Görs Johanna Ott aus uettingen: Mona Schätzlein Connor Schloßnagel Melina Schloßnagel Lisa-Maria Scheiner Samy Kurz Ella Marie Kämmerer aus remlingen: Lies-Marie Bischoff

32 -32- Weihnachten 2014 Wir trauern um unsere Toten 2014 aus Helmstadt: Martin Keß Dirk Fersch Anita Rüttiger Leo Streitenberger Josef Fersch Margareta Drack Paul Weigel Antonie Kürmeyer Angelika Hörner Thomas Rauch Hildegard Göb Maria Harant aus HolzkircHHausen: Karl Schneider Bernhard Müller Erika Schittko Peter Baunach Alois Luder

33 -33- Weihnachten 2014 aus uettingen: Egon Waldert Isolde Reinhart Rosa Irene Bauer Gerhard Triebig Maria Braig

34 -34- Weihnachten 2014 Gute Tat Der Lehrer in der Religionsstunde: Es ist eure Pflicht, in jeder Woche mindestens einen Menschen glücklich zu machen. Hast du das in dieser Woche schon getan, Michael? Michael im Brustton der Überzeugung: Jawohl, Herr Meyer. Gut, mein Junge, was hast du denn getan? Michael: Ich habe meine Tante besucht und sie war glücklich, als ich wieder nach Hause ging! Das tägliche Brot Warum beten wir eigentlich um das tägliche Brot und nicht um das wöchentliche oder monatliche?, fragt der Kaplan im Religionsunterricht. Vielleicht, damit das Brot frisch ist, vermutet Sebastian. Weise Voraussicht Im Religionsunterricht erzählt der Lehrer, wie weise Gott in seiner Schöpfung für die Bedürfnisse der Menschen vorgesorgt hat. Als er die Klasse bittet, Beispiele dafür zu nennen, meldet sich Karl, der Sohn des Optikers: Brillen gibt es erst seit ein paar hundert Jahren, aber der Mensch besitzt, damit er die Brille tragen kann, die Ohren schon seit Adam und Eva.

35 -35- Weihnachten 2014

36 -36- Weihnachten 2014 Tag der Gefirmten 2014 Gefirmt - Du bist wertvoll. So lautete die diesjährige Einladung von Bischof Friedhelm am Christkönigssonntag zum Tag der Gefirmten. Unter spirituellen Aspekten konnten die Teilnehmer die Punkte Siebenarmiger Leuchter Taufbrunnen Evangelist Jesus Steinkreuz näher entdecken, bevor anschließend die Eucharistiefeier mit Bischof Friedhelm gefeiert wurde. Musikalisch wurde der Gottesdienst mit der Band Zeit Zeichen umrahmt. Es gibt wohl nichts Einfacheres den Leitsatz darzustellen, als durch einen Stein, der in seinem Äußeren nie die verborgenen Schätze erahnen ließe, die durch das Aufschneiden sichtbar werden. So durfte jeder der ca. 500 Gläubigen (Firmlinge, Eltern, Geschwister, Paten) einen Stein als Erinnerung mitnehmen, um sich immer wieder in Erinnerung zu bringen, wie wertvoll jeder einzelne ist. Anschließend waren alle im Kilianeum-Haus der Jugend zum gemeinsamen Abendessen und Begegnung mit Bischof Friedhelm eingeladen. Eine Veranstaltung, die nicht nur der Jugend die Firmung erneut in Erinnerung brachte. Christine Feineis PGR-Vorsitzende Holzkirchhausen

37 -37- Weihnachten 2014 Einladung zum Roratefrühstück am 19. Dezember 2014 An den beiden Freitagen, 12. und 19. Dezember 2014, finden jeweils um 05:45 Uhr die traditionellen Advents- Roraten statt. Nach der Rorate am 19. Dezember 2014 lädt der Pfarrgemeinderat Helmstadt alle Roratebesucher herzlich zum gemeinsamen Roratefrühstück ein. Beginnen Sie den Tag mit Besinnung und Gebet in der Rorate und kommen Sie danach ins Pfarrheim, um sich bei Kaffee, Tee und Frühstücksbrötchen für den Arbeitstag zu stärken oder sich einfach in netter Gesellschaft bei einem kleinen Frühstück gemütlich zu unterhalten. Der Pfarrgemeinderat Helmstadt freut sich auf zahlreiche Frühstücksgäste! Sabine Weigand

38 -38- Weihnachten 2014 Prosit! Das neue Jahr möge Ihnen gut gelingen! Kennen Sie den Brauch, am Neujahrstag von Haus zu Haus zu gehen und ein gutes neues Jahr zu wünschen? In meiner Kindheit war der Neujahrstag geprägt von dieser Reise durch die Nachbarschaft. Als Dankeschön für diesen Kurzbesuch gab es dann zu meiner großen Freude Neujahrsgeld oder eine Schokolade. Das war für mich ein guter Start ins neue Jahr. Auch heute noch finde ich es schön, Neujahrsgrüße und -wünsche zu bekommen. Da steht für einen kurzen Moment die Zeit still. Ich nehme das Wohlwollen von Freunden, Bekannten, Nachbarn und Familienmitgliedern entgegen. Dieser Moment macht mich dankbar, weil ich spüre, mit diesen Menschen gehe ich ins neue Jahr. Sie sind für mich da, sind treue Begleiter. Sie schenken mir einen Blick ins neue Jahr, voller Zuversicht und Anteilnahme. Gleichzeitig weiß ich, da kann ich mir das ganze Jahr über einen guten Rat holen. Bei meinen Nachbarn erfahre ich zum Beispiel die beste Zeit für das Anpflanzen der Erdbeeren. Kleinere und größere Sorgen teile ich mit meinen Freunden und immer weiß ich meine Familie an meiner Seite. Selbst durch das flüchtige Prosit Neujahr kommt ein wenig menschliche Wärme ins Leben. Wussten Sie, dass das Wort Prosit aus dem Lateinischen kommt und bedeutet: Es möge gelingen. Ein schöner Wunsch, finde ich: Das neue Jahr möge dir gelingen. Es schenke dir das, was du brauchst und andere Menschen werden mit dir gehen.

39 -39- Weihnachten 2014 Ich wünsche Ihnen viele solcher Begegnungen, die Sie für das neue Jahr ermutigen. Noch mehr wünsche ich Ihnen den Mut und die Freude, dass Sie vielen Menschen sagen: Ich bin dein Wegbegleiter und gebe dir meine guten Wünsche mit! Vielleicht ermutigen Sie ja auch Ihre Kinder zur Neujahrsreise durch die Nachbarschaft. Schicken Sie Ihre Kinder los, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Türen verschlossen bleiben. Wir haben hier in Deutschland doch einen tollen Brauch und brauchen nicht das amerikanische Halloween. Das ist für mich genau das Gegenteil von dem, was ich erleben möchte. Da klingeln maskierte und fremde Gestalten im Gespensterkostüm an meiner Tür und betteln um Süßigkeiten bzw. drohen mit Süßes oder Saures. Nehmen wir unser Brauchtum und bringen Freude in die Häuser unserer Nachbarschaft. Das geht auch mit einem Gedicht, das vieles noch mal zusammenfasst: Das neue Jahr soll Glück dir bringen, Gottes Segen und gutes Gelingen. Wenig Kummer, keine Schmerzen wünsche ich von Herzen. Oder bleiben Sie einfach beim guten alten Prosit Neujahr!. Dagmar Schnös, Familienseelsorgerin im Bistum Würzburg

40 Himmel, noch mal Herr im Himmel, vielleicht könntest du noch einmal Mensch unter Menschen werden. Vielleicht könntest du noch einmal vorleben und uns erleben lassen, was es heißt, es dir nach zu tun und Mensch zu werden. Vielleicht könntest du das eine oder andere Wort noch einmal sprechen und ein, zwei Gleichnisse erneut erzählen. Herr im Himmel, vielleicht verstehen wir dann, was es heißt zu lieben und zu ehren, zu teilen und zu heilen, zu leben und zu beten. Herr im Himmel, vielleicht könntest du noch einmal Mensch werden. Nur noch einmal... Frank Greubel IMPRESSUM Pfarrbrief Helmstadt Holzkirchhausen ist der Pfarrbrief der Katholischen Pfarrgemeinde Helmstadt und der Kuratie Holzkirchhausen Herausgeber ist das Katholische Pfarramt Helmstadt Redaktion: Dagmar Fiederling, Erika Schenk, Ernst Schlör, Winfried Schraudt, Beatrix Endres Anschrift der Redaktion: Katholisches Pfarramt, St. Martin-Straße 16, Helmstadt Pfarrbrief Helmstadt Holzkirchhausen erscheint zu Ostern, Pfarrfest, Martini und Weihnachten in einer Auflage von Exemplaren und wird kostenlos an alle Haushalte in Helmstadt und Holzkirchhausen und an alle katholischen Haushalte in Altertheim und Steinbach verteilt Layout und Gestaltung: Christian Stanzl; Druck: Kurt Bauer Für Leserbriefe ist die Redaktion dankbar. Ein Abdruck kann jedoch nicht garantiert werden.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrbrief zum Weihnachtsfest 2012

Pfarrbrief zum Weihnachtsfest 2012 Pfarrbrief zum Weihnachtsfest 2012-1 - Wir laden ein... Termine der nächsten Zeit in den Pfarreien Rattelsdorf und Ebing sowie in der Kuratie Medlitz. Für die regelmäßigen Gottesdienstzeiten bitten wir,

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013 wgd.holger-meyer.net September 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013 24. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Advent & Weihnachten 2018

Advent & Weihnachten 2018 Advent & Weihnachten 2018 Jänner & Februar 2019 An einen Haushalt Möge die Melodie und der Geist der Feiertage Ihr Haus mit Liebe und Frieden füllen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben alles Gute und

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 15.01. um 19.00 Uhr Zum Geburtstag im Januar gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Mit jungen Menschen auf der Suche nach einer glaubwürdigen Kirche

Mit jungen Menschen auf der Suche nach einer glaubwürdigen Kirche Mit jungen Menschen auf der Suche nach einer glaubwürdigen Kirche HIRTENBRIEF zum 1. Adventssonntag 2018 Bischof Dr. Stefan Oster SDB Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, in den kommenden Wochen darf

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat für den 12. Juni 2016 eingeladen zu einem Jubiläumstag der Kranken und Behinderten. Diesen Gedanken greift unser Bistum mit einem gemeinsamen Pontifikalgottesdienst

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013 1 Einführungsmesse am 19. Oktober 2013 Das Wagenrad - Jesus ist unsere Mitte Einzug: Begrüßung: Orgel Lied Nr. 73, Wo zwei oder drei Unsere diesjährige Kommunionvorbereitung steht unter dem Symbol des

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Dienstag Festgottesdienst Gestaltung: Kirchenchor Oberkreuzberg. Mittwoch 9.45 Volkshochamt Donnerstag 8.00 Hl. Messe

Dienstag Festgottesdienst Gestaltung: Kirchenchor Oberkreuzberg. Mittwoch 9.45 Volkshochamt Donnerstag 8.00 Hl. Messe Gottesdienstordnung vom 24.12.2018-27.01.2019: Montag 16.30 Kindermette (Wortgottesdienst) Hl. Abend Gestaltung: Kinder- und Jugend- 24.12. chor 23.00 Christmette Dienstag 10.00 Festgottesdienst 25.12.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Der Erzbischof von München und Freising

Der Erzbischof von München und Freising Der Erzbischof von München und Freising 23. Hirtenbrief zum Beginn der Österlichen Bußzeit 2018 Hirtenbrief zum Beginn der Österlichen Bußzeit 2018 Unser Auftrag: Evangelisieren! Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Aus einem Bund heraus leben dürfen!

Aus einem Bund heraus leben dürfen! Predigt zur Einführung als Dekan / Sonntag,08.01.2012, 18.00 Uhr/ Fest der Taufe des Herrn/ St. Augustin, Coburg/ Pfr. R. Huth Aus einem Bund heraus leben dürfen! Lesungen: Jesaja 42,5a.1-4.6-7 Apg 10,34-38

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN 24.12.2009 Donnerstag, HEILIG- ABEND OBR 18.00 CHRISTMETTE - Licht aus Bethlehem mit kurzem Weihnachtsspiel ~ Ein Licht ist aufgeleuchtet ZEY 20.00 CHRISTMETTE - Licht aus Bethlehem Kollekten für ADVENIAT

Mehr

24 gute Taten im Advent

24 gute Taten im Advent 24 gute Taten im Advent Wie schon im letzten Schuljahr gibt es auch diesen Advent wieder einen besonderen Adventskalender für euch. Jeden Tag stellen wir an der Religionswand eine Idee für eine gute Tat

Mehr

Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte

Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte Gliederung 1. Wo stehen wir 2. Pastoralkonzept 2.1 Analyse 2.2 Kennenlernen 2.3 Vision 2.4 Biblisches Leitwort 2.5 Verteilung der Gemeinden 2.6 Unsere Schwerpunkte

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 In stillem Gedenken an Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 Von früher schrieb am 5. Mai 2014 um 21.40 Uhr Wir waren jung, wir wollten alles, wir taten viel. Nun hast Du einen anderen Weg gewählt,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Bild: Anton Eilmannsberger

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Heilige Nacht Der Retter. heute ist euch der Retter geboren ist das nicht etwas übertrieben? Gewiss, wir

Heilige Nacht Der Retter. heute ist euch der Retter geboren ist das nicht etwas übertrieben? Gewiss, wir Heilige Nacht 2009 Der Retter Liebe Schwestern und Brüder, heute ist euch der Retter geboren ist das nicht etwas übertrieben? Gewiss, wir feiern Weihnachten und da werden große Worte gemacht, meist viel

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr